Nr. 07 - Freitag, 28. Februar 2020

Bereitschaftsdienst / Ärzte Mitteilungen der Bürgermeisterin

Apotheken-Notdienst Auszeichnung für Metzgerei Brenner Fr., 28.02.20 Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/2049839 Sa., 29.02.20 Rathaus-Apotheke, Jettingen-Schep. 08225/90110 So., 01.03.20 Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/367430 Mo., 02.03.20 Apotheke , Offingen 08224/1717 Di., 03.03.20 Bahnhof-Apotheke, Günzburg 08221/1720 Mi., 04.03.20 Vita-Apotheke, 08222/410479 Do., 05.03.20 Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 Fr., 06.03.20 Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117.

Arzt in Rettenbach Dr. Rudolf Sedlmeier (allg. Arzt) Telefon 08224/804111 oder 0172/7312222 Unsere Metzgerei Brenner wurde Anfang Februar beim „Metzger Cup“ ausge- zeichnet. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung überreichte Landesinnungsmeis- Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin ter Konrad Ammon und Starkoch Alfons Schuhbeck an Nicole Schmid und Tobias Brenner Urkunden und einen Pokal. Geprüft und ausgezeichnet wur- Montag: 9.00 - 11.00 Uhr den Zwiebelmettwurst, Leberkäs gebacken, Kochsalami, Presssack weiß Donnerstag: 16.30 - 18.00 Uhr und Mettwurst. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung und weiterhin viel Erfolg! Sie können mich außerdem per E-Mail an [email protected] kontaktieren und telefonisch zu den oben genannten Zeiten unter Amphibienschutz in Harthausen 08224-610 erreichen. Am südlichen Ortsausgang von Harthausen, im Bereich des Schlosswei- hers, wandern im Frühjahr viele Frösche zu ihrem Laichgewässer und müs- sen dabei die Ortsverbindungsstraße Richtung St 2510 (ehem. B10) über-

Verwaltungsgemeinschaft Offingen queren. Um diese Tiere zu schützen bauen Mitarbeiter des Bauhofs gemein- sam mit Freiwilligen einen mobilen Schutzzaun auf. Damit Kröten, Frösche Verwaltung / Bürgeramt Tel.Nr. 9697-11/12 und Molche, die aus dem Wald in Richtung Schlossweiher wandern, besser Öffnungszeiten: geschützt werden können, wurde in den letzten beiden Jahren auf dringende Mo. - Fr., 08.00 - 12.15 Uhr Bitte der Tierschützer der Amphibienschutzzaun auf eine Gesamtlänge von Mo.: 14.00 - 16.00 Uhr 500 m verlängert. Aufgrund der milden Temperaturen kann es bereits jetzt zu Do.: 14.00 - 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung vereinzelten Wanderaktivitäten kommen. Für die Betreuung der Strecke würden sich die freiwilligen Helfer über tatkräftige Unterstützung freuen. Bei Fragen bzw. Interesse an einer aktiven Mitarbeit wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Fischer, Tel: 08224/206642 oder [email protected] Müllabfuhr / Wertstoffhof

Restmüll Rettenbach, Harthausen Dienstag, 10.03.2020 Impressum Biomüll Rettenbach, Remshart, Harth. Mittwoch, 11.03.2020 Herausgeber: Restmüll Remshart Mittwoch, 11.03.2020 Gemeinde Rettenbach Blaue Vereinstonnen (alle Ortsteile) Donnerstag, 26.03.2020 von-Riedheim-Str. 5,89364 Rettenbach Gelbe Tonne Rettenb., Harth., Remsh. Donnerstag, 05.03.2020 Tel. 08224 / 610 - Fax 08224 / 8045688 eMail: [email protected] Problemmüll 10.30 - 14.00 Uhr Freitag, 06.03.2020 www.gemeinde-rettenbach.de 0 Abfall- und Wertstoffzentrum Burgau, Remsharter Str. 51 0 Druck und Anzeigen: Altstetter-Druck GmbH Der gesamte Wertstoffhof in Offingen ist zusätzlich von März bis ein- Höslerstr. 2,86660 Tapfheim schließlich November auch mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Tel. 09070 / 90060 - Fax 09070 / 1040 eMail: [email protected] Bitte nehmen Sie während der Zeit der Amphibienwanderung (Anfang März Notruftafel bis voraussichtlich Ende April) Rücksicht auf die ehrenamtlichen Helfer und passen Sie ihre Geschwindigkeit entsprechend an. Vielen Dank! Augsburger AIDS-Hilfe 0821-2592690

Gesundheitsamt Günzburg 08221-95722

Apotheken-Notdienst 0800-0022833 www.aponet.de/kontakt.html

Ärztlicher Bereitschaftsdienst rund um die Uhr 116117 (ohne Vorwahl) www .116117info.de Einladung an die 1. und 2. Kommandanten Erste Hilfe / Notruf der Feuerwehren Rettenbach, Remshart und Harthausen BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 Sehr geehrte 1. Kommandanten, sehr geehrte 2. Kommandanten, Standort Defibrillator/Zugang 24 Stunden / täglich ich lade Euch ganz herzlich zum Kommandanten-Gespräch Gemeindehalle Rettenbach - Eingangsbereich am Dienstag, den 3. März um 18.30 Uhr Feuerwehrhaus Harthausen - neben Eingang der Feuerwehr in die Pizzeria Silbersee ein. Wir werden, wie gewohnt, die Jahresplanungen Pfarrstadl Remshart - direkt am Eingang für die Feuerwehren besprechen und gemeinsam essen. Feuerwehr BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 www .notruf112.bayern.de Frauenhaus Augsburg AmtlicheFür unsere Bekanntmachungen Senioren Tel.: 0821-2290099 - Notruftel.: 0800 0116016 Einladung zum 97.Senioren-Weißwurstfrühstück Wann: am Donnerstag, 05. März 2020 Giftnotruf München, Tel.: 089-19240 um 10.00 Uhr, Kinder- und Jugendtelefon Wo: Pfarrstadel in Remshart Hierzu möchte ich alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Rettenbach Nummer gegen Kummer: 116 111 (unentgeltlich) mit den Ortsteilen Remshart und Harthausen recht herzlich einladen. Telefon: 0800-1110333, www.kinderundjugendtelefon.de Voranmeldung ist unbedingt bis Dienstag, 03. März 2020, erforderlich. Krankentransport Telefonisch bin ich zu erreichen unter 1860 Über einen regen Besuch würde ich mich sehr freuen. Tel.: 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de

Polizei Reinhold Tietze, Seniorenbeauftragter Notruf: Tel.: 110 P olizeiinspektion 89331 Burgau, Tel.: 08222-9690-0 Polizeiinspektion 89312 Günzburg, Tel.: 08221-919-0

Pro Familia Amtliche BekFüranntmachungen unsere Senioren und Beratungsstelle Augsburg, Hermannstr. 1, 86150 Augsburg Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Tel. 0821/4503620, Fax 0821/45036210, [email protected]

Sozialstation Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren Tel.: 08221/36420, E-Mail: [email protected] Für den nächsten gemeinsamen Mittagstisch am Donnerstag, 05. März 2020 um 12.00 Uhr Strom im Restaurant Silbersee, Remshart Störungshotline: 0800/5391 laden wir herzlich ein. LEW Burgau 08222-409729; LEW Günzburg 08221-2044274 Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten gemeinsam das EnBW ODR AG 07961-82-0 Mittagessen einzunehmen und Gedankenaustausch zu pflegen.

Gas Thomas Wörz Sandra Dietrich-Kast Tobias Bühler Erdgas Schwaben Günzburg 08221-36020 Erster Bürgermeister Erste Bürgermeisterin Erster Bürgermeister Notruf (Nacht/Wochenende) 0800-1828384 Markt Offingen Gemeinde Rettenbach Gemeinde T elefonseelsorge 0800-1110111 und 0800-1110222

Tierschutzverein Günzburg 08221-30331, Höchstädt 09074-3146

Weisser Ring Augsburg (Kriminalitätsopfer) 0821-993322

Flexibus (Burgau, , Offingen) Tel.: 08222-969266, www.flexibus.net

Freitag, 28.02.2020 2 KW 09 Das detaillierte Programm zum Touristischen Jahresauftakt sowie das An- meldeformular (Rückmeldung bitte bis 12. März) sind zu finden auf www.familien-und-kinderregion.de/internes. Saisonstart im LEGOLAND Deutschland ist am 28. März, Radsaison-Eröffnung im Schwäbischen Donautal mit einem „Anradeln“ auf dem DonauTäler-Radweg am 25. April 2020.

Teilnehmergemeinschaft Offingen III Der Vorsitzende des Vorstandes

Unternehmensverfahren Offingen III Markt Offingen, Landkreis Günzburg Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bekanntmachung und Ladung Die Teilnehmergemeinschaft Offingen III hat den Flurbereinigungsplan er- stellt. Der Flurbereinigungsplan fasst die Ergebnisse des Verfahrens zusammen. Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden folgende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt. - Verzeichnis der Flurstücke (Einlage) - Verzeichnis der Flurstücke - Nachweis über die Gemeindegrenzänderungen - Vorstandsbeschluss zum Flurbereinigungsplan - Textteil zum Flurbereinigungsplan - 1. Änderungskarte zur Gebietskarte (Kopie) - Abfindungskarte (Kopie)

Nur zur Einsichtnahme durch Beteiligte, die ein berechtigtes Interesse nachweisen (z. B. Eigentümer, Hypothekengläubiger) werden folgende Tourismus nachhaltig im Aufwind - Aufwärtstrend hält an Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: Nachhaltigkeit im Fokus der aktuellen Leuchtturmprojekte und beim - Bestandsblatt (Einlage) Touristischen Jahresauftakt - Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Eigentümernachweis, Günzburg, 20.02.2020. Mehr als 100 Millionen Übernachtungen in Forderungsnachweis, Abfindungsnachweis) Bayern, zum zehnten Mal in Folge Übernachtungsrekorde in Deutschland - Belastungsnachweis und Bayern. Und auch die junge, gerade erst volljährige Tourismusregion - Namensverzeichnis A rund um LEGOLAND Deutschland wird bei Touristen immer beliebter. 2019 kamen (Übernachtungen in Ferienwohnungen/-häusern/-zimmern mit bis Die Auszüge aus dem Flurbereinigungsplan werden den Teilnehmern über- zu 9 Betten nicht mitgezählt) rund 550.000 Gäste in den Landkreis Günz- sandt. burg bei einer Gesamtzahl von rund 933.000 Übernachtungen. Der Anteil ausländischer Gäste lag bei 44,6 %. Im Vergleich zu 10 Jahren zuvor be- Die oben angegebenen Bestandteile des Flurbereinigungsplanes werden in deutet dies eine Steigerung der Gästeankünfte um 160 %, d.h. auf das über der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, Marktstra- Zweieinhalbfache. Im Vergleich zum Eröffnungsjahr von LEGOLAND ße 19, 89362 Offingen, vom 11.03.2020 mit 25.03.2020 im Bürgerbüro Deutschland stiegen die Gästeankünfte im Landkreis Günzburg um gut während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausge- 655.000 Ankünfte! Der Spitzenwert von 2018 konnte im vergangenen Jahr legt. mit etwas kürzerer Saisonzeit nicht ganz gehalten werden, der Aufwärts- Die Abfindungskarte kann zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem trend aber ist nach wie vor deutlich. ersten Tag der Niederlegung auch auf der Internetseite des Amtes für Länd- liche Entwicklung Schwaben unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ einge- Informationen zu aktuellen Projekten, Angeboten und zukunftsweisen- sehen werden den Praxisbeispiele (http://www.landentwicklung.bayern.de/schwaben/137285/). Detaillierte Tourismuszahlen, einen Einblick in die aktuellen Angebote, Pro- Nach der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, und zwar am jekte und Planungen für den Tourismus im Landkreis Günzburg sowie zwei Donnerstag, 26.03.2020, Erfahrungsberichte mit Fokus Nachhaltigkeit erhalten interessierte Touris- von 14:00 bis 16:00 Uhr, musakteure pünktlich vor dem diesjährigen Saisonstart im Rahmen des Ort: Rathaus Offingen, Großer Sitzungssaal, Touristischen Jahresauftakt 2020. Die Veranstaltung findet am Donners- Marktstraße 19, 89362 Offingen, tag, 19. März ab 14 Uhr im Bürgerheim Wattenweiler statt. wird ein Anhörungstermin abgehalten. Zu diesem Termin wird hiermit gela- Nach einer kurzen Reise mit Landrat Hubert Hafner in die 20-jährige Ver- den. gangenheit der Regionalmarketing Günzburg GbR und Grußworten von Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte über Neuburgs Bürgermeister Rainer Schlögl und RMG-Geschäftsführer Axel den bekannt gegebenen Flurbereinigungsplan gewünscht werden. Egermann geht es in zwei Praxisbeispielen um das aktuelle Trendwort bzw. Unternehmensbedingte Nachteile nach § 88 Nrn. 4 und 5 FlurbG sind zukunftsträchtige Thema Nachhaltigkeit. Wie wird Nachhaltigkeit im Berg- nicht gegeben. hotel Rehlegg, Ramsau und im Landcafé Theodors Berg, Wiesenbach kon- Die Feststellungen zu unternehmensbedingten Nachteilen nach § 88 Nrn. 4 kret gelebt - ökologisch und gästeorientiert? Im Anschluss an die Erfah- und 5 FlurbG sind nur in den bereits zugestellten Auszügen nachgewiesen. rungsberichte von Hannes Lichtmannegger sowie Heinz und Gilbert Edel- Anträge zur Ermittlung und Festsetzung von Geldabfindungen für Obstbäu- mann präsentiert Carina Huch, Tourismusleiterin im Team der RMG, me und andere Holzpflanzen (§ 50 FlurbG) sowie von Geldausgleichen aktuelle Projekte und Angebote in der Familien- und Kinderregion. Danach oder Ausgleichen anderer Art für vorübergehende Unterschiede zwischen besteht die Möglichkeit zum individuellen Gespräch und Austausch mit dem Wert der alten Grundstücke und dem Wert der Landabfindungen und

touris-tischen Partnern und Kollegen. für andere vorübergehende Nachteile (§ 51 FlurbG) sind spätestens bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist schriftlich beim Vorsitzenden des Vor- Freitag, 28.02.2020 3 KW 09 standes der Teilnehmergemeinschaft Offingen III am Amt für Ländliche Ent- deftigen Brotzeit belohnt. wicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Postan- Der anschließende Besuch des Faschingswagens aus Remshart krönte die schrift: Postfach 11 63 , 86369 Krumbach (Schwaben)), oder beim Amt fünfte Jahreszeit im Kinderhaus. Gut gelaunte Mäschkerle mit ihren phan- für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 tasievollen Kostümen und natürlich „die Peanuts“ tanzten und vergnügten Krumbach (Postanschrift: Postfach 11 63 , 86369 Krumbach (Schwa- sich auf unserem Parkplatz. Mit Krapfen und Apfelschorle stärkten wir uns ben)), zu stellen. während dieser Party. Eine farbenfrohe und abwechslungsreiche Faschingszeit geht nun leider zu Rechtsbehelfsbelehrung Ende und wir bedanken uns recht herzlich bei all den Beteiligten und Mit- Gegen den Flurbereinigungsplan kann innerhalb von zwei Wochen nach wirkenden, die diese Zeit so besonders für und mit uns gestaltet haben. dem Tag des Anhörungstermins schriftlich bei der Teilnehmergemein- Die Kinder, Monika Demuth und das Team des Kinderhauses sagen Danke schaft Offingen III am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.- und darauf noch ein letztes dreifaches „HIIIOOO!“ Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Postanschrift: Postfach 11 63, 86369 Krumbach (Schwaben)), oder durch Einlegung beim Amt für Länd- liche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Postanschrift: Postfach 11 63, 86369 Krumbach (Schwaben)), Wider- spruch erhoben werden. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse [email protected] eingelegt werden. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist von einem Jahr sachlich nicht entschieden worden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, 80539 München - Briefanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München) schriftlich erhoben werden. Die Klage kann in diesem Fall nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit Ablauf der Jahresfrist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Teilnehmergemein- schaft) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Antrag enthalten, der nach Art, Umfang und Höhe nicht bestimmt zu sein braucht. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Ab- schriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zuge- lassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internet- auftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen wer- den. Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden.

Wegen der Höhe der im Abfindungsnachweis nachgewiesenen Geldent- schädigung nach § 88 Nrn. 4 und 5 FlurbG steht nur der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Der Anspruch auf Geldentschädigung für die vom Teilnehmer aufgebrachte Fläche (§ 88 Nr. 4 FlurbG) kann gerichtlich erst geltend gemacht werden, wenn die Landabfindungen aller Teilnehmer unanfechtbar feststehen. Die Klagefrist beginnt erst mit dem Zeitpunkt, an dem das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben dem Entschä- digungsberechtigten mitgeteilt hat, dass die Landabfindungen aller Teil- nehmer unanfechtbar sind.

Krumbach, 20.02.2020 gez. Alexander Mayr, Baurat

AmtlicheKinderhausnachrichten Bekanntmachungen

DANKESCHÖN! Am Gumpigen Donnerstag, den 20.02.2020, und am Rußigen Freitag, den 21.02.2020, fand das große Faschingstreiben vom Kinderhaus St. Raphael in Rettenbach statt. Eingeleitet wurde diese närrische Zeit durch den Rathaussturm. Mit einem kleinen, aber liebevoll dekorierten „Kinderhauswägele“ zogen alle Kinder- garten- und Krippenkinder mit Remi-Demi durchs Dorf, Richtung Schlöss- le. Hier wurde unsere Bürgermeisterin gefangen genommen und musste verschiedene Fragen beantworten und Aufgaben lösen. Mit Bravour über- stand Sandra Dietrich-Kast diesen Vormittag und alle wurden mit einer

Freitag, 28.02.2020 4 KW 09 AmtlicheM Bueskaiknscnhtmuleachungen Umweltwoche in Rettenbach: Auch in diesem Jahr wollen wir die Wegränder unserer Gemeinde Retten- Veranstaltungshinweise: bach von Müll und Unrat befreien. Die Jägerschaft und die Freiwillige Feuerwehr würden sich sehr freuen, wenn Frühjahrskonzert 05.04.2020 - 19.30 Uhr viele fleißige Helfer aus der Gemeinde zum Müllsammeln kommen würden. Blaskapelle Gundremmingen und Jugend- Wir treffen uns am Samstag, den 21. März um 08:30 Uhr am Rettenbacher blasorchester der Musikschule - Feuerwehrhaus. Nach der Müllsammlung laden wir alle Helfer zu einer Foyer Sporthalle Gundremmingen kleinen Stärkung ein.

Konzert Klavier + Gesang 22.04..2020 - 17.00 Uhr Die Vorstandschaft Klaiberhaus Offingen Die Jägerschaft

Martin Programm Klavier-Gesang-Konzert 22.03.20 1. Kommandant. • Der Blumenstrauß (Felix Mendelssohn-Bartholdy) - Sabine Möhrle, Alt | Antonia Kreis, Klavier • Walzer Cis-Moll (Frederic Chopin) - Jan Berchtold AmtlicheVereinsnachrichten Bekanntmachungen • Die Forelle (Franz Schubert) - Anja Berchtold, Sopran | Clara Sandmann, Klavier (als Gast) Faschingswagen on Tour • Mondscheinsonate (Ludwig van Beethoven) 1. Satz - Alina Gehl Die Faschingsbegeisterten Gruppen unserer drei Ortsteile waren jeweils mit • I Dreamed A Dream aus "Les Misérables" (Claude-Michel Schönberg) - einem Motivwagen bei den Faschingsumzügen vertreten. Das Container Katharina Henle, Sopran | Gertrud Gleixner, Klavier Team Harthausen mit dem Thema “Wikinger”, die Rettenbacher - von • Chim Chim Cheree aus "Mary Poppins" (Richard M. & Robert B. Faschingsfreunde umbenannt bzw. neu organisiert als “FASCHINGSHAUFA” Sherman) mit dem Thema “Western-City” und die Faschingsfreunde Remshart mit - Jonas Pfister, Bariton | Alina Gehl, Klavier dem Thema “Peanuts 2020”. Der Applaus der Umzugsbesucher am Stra- • Game of Thrones (Ramin Djawadi) - Lisa-Marie Merz ßenrand war Lohn für die liebevoll und aufwendig gestalteten Wagen. • The Winner Takes It All (Benny Andersson) - Elke Pfister, Gesang | Francesca Andreula, Klavier • Skinny Love (Bon Iver) - Tabea Henle, Gesang | Lisa-Marie Merz, Klavier • Queen: The Piano Medley - Antonia Kreis • Largo al factotum della citta aus "Der Barbier von Seviglia" (Giaccomo Rossini) - Alexander Kussmaul, Bariton | Francesca Andreula, Klavier

Weitere Informationen erhalten sie immer montags von 9.00 - 11.30 Uhr und donnerstags von 9.00 – 11.30 Uhr im Büro der Musikschule Tel. 08224/969724 oder unter www.Vgem-offingen.de (Musikschule)

Klaus Schlander, Musikschulleiter Container Team Harthausen

FASCHINGSHAUFA Rettenbach

Amtliche FBekeuerwehranntmachungen

Erste Übung Aktive und Jugend Die erste Feuerwehrübung 2020 findet für die Aktiven und der Jugend am Freitag, den 13.03.2020 um 19:30 Uhr statt. Faschingsfreunde Remshart Thema: UVV Feuerwehren, Sonder- und Wegerecht, Forstrettungspunkte, Planung 2020 Foto und Text: Willibald Lang

Freitag, 28.02.2020 5 KW 09 Unabhängige Wählervereinigung Rettenbach (UWR) Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Mitgliederversammlung des FC Reflexa Rettenbach e.V. findet am die Kommunalwahlen 2020 stehen vor der Tür und wir würden Sie hierzu Samstag, den 07.03.2020 um 18:00 Uhr im Schützenheim in Rettenbach gerne zu einer unserer Informationsveranstaltungen einladen. Lernen Sie statt. Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder. unsere Gemeinderatskandidaten persönlich kennen und sprechen Sie mit uns über die weitere Entwicklung unserer Gemeinde. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung Sonntag, 1. März, 10.00 Uhr 2. Totengedenken Pfarrstadel Remshart, Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück 3. Grußwort der Gemeindevertretung 4. Bericht des Vorstandes Sonntag, 8. März, 19.00 Uhr 5. Berichte aus den Abteilungen F euer wehr haus Har thausen Bericht des Abteilungsleiters Fußball Es freuen sich auf Ihr Kommen, Ihre UWR-Vertreter im Gemeinderat. Bericht des Jugend/Juniorenleiters Fußball R einhold Tietze Georg Mayer Bericht des AH-Leiters Stefan Brunhuber Alexander von Riedheim Bericht des Abteilungsleiter Allkampf-Jitsu Alexander Hörmann Bericht der Abteilungsleiterin Gymnastik (Badminton, Fitness1+2, Kinderturnen,

Seniorinnen- und Herrensport) Schützenverein Rettenbach Bericht der Abteilungsleiterin und des Jugendleiters Tischtennis 6. Bericht des 1. Kassierers “Frisch Auf” 7. Bericht der Revisoren und Antrag auf Entlastung des Kassierers und Gut gekämpft der Vorstandschaft ….aber leider verloren haben alle beiden Luftpistolenmannschaften in den 8. Ehrungen Rundenwettkampfschießen vergangener Woche. 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge Gegen die starke Nornheimer Mannschaft konnte unsere 1. Luftpistolen- mannschaft mit Jochen, Edgar, Herbert und Christoph leider nichts aus- Wünsche und Anträge können schriftlich bis zum 01.03.2020 beim 1. Vor- richten. Sie mussten, wie schon so oft, eine herbe Niederlage verkraften. stand eingereicht werden. Das Endergebnis lautete 1045:1020 Ringe.

Text: Die Vorstandschaft D i e 2 . L u f t p i s t o le n m a n n s c h a f t s t e c k t e w ie d e r e in m a l u n s e r e L P 1 e rgebnis- mäßig in die Tasche, aber das bringt natürlich leider nichts. Uli, Elvira, Iris, Rainer und Berthold erzielten zwar gute 1026 Ringe, aber Gundremmingen FC Reflexa Rettenbach behielt mit 1049 Zählern klar die Oberhand. Abteilung Fußball Testspielauftakt Gartenkultur und Landespflege SG Lutzingen : Rettenbach 0:2 Torschützen: Alexander Egger, Christian Götz Rettenbach-Harthausen Zwischen den Faschingsfeierlichkeiten, an denen zahlreiche Spieler aktiv Obstbäume schneiden teilnahmen, fand vergangenen Sonntag das erste Testspiel auf Kunstrasen in Nochmals zur Erinnerung: Wir treffen uns am kommenden Samstag, Wertingen statt. Gegner war die A-Klassen Mannschaft aus Lutzingen, 29.02.20, ab 08.30 Uhr am Priel. welche bis vor kurzem von Ex-Coach Mödinger trainiert wurde. Mit diesem Geübte und auch Ungeübte sind gerne zum Mithelfen willkommen. wurde das Spiel noch vereinbart, ehe sich beide Seiten in der Winterpause trennten. Es wurde mit einer gemischten FCR-Mannschaft ein standesgemäßer Sieg eingefahren. Zur Mitgliederversammlung am Freitag, 20. März 2020, um 19.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Freunde in die Gemeindehalle, 1. OG, herzlich Das nächste Spiel eingeladen. 01.03.20: SV Waldstetten : Rettenbach, 16:00 Uhr in Neusäß Betrachtet man sich die aktuellen Platzverhältnisse in der Region, kann man Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: von Glück sagen, dass der überwiegende Anteil an Spielen in der Vorbe- 1) Begrüßung reitung auf den Kunstrasenplätzen in der Region ausgetragen wird. Der 2) Bericht der Schriftführerin und Bericht des 1. Vorsitzenden Gegner spielt aktuell eine starke Saison und ist Tabellenführer der Kreis- 3) Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer klasse West 1. 4) Aussprache und Entlastung des gesamten Vorstands 5) Wünsche und Anträge 6) Programm 2020, Verschiedenes

Anschließend wird uns Naturpädagogin Frau Conny Stiefel, Freihalden, über das Thema Gemmotherapie-Knospenheilkunde referieren.

Kandidaten stellen sich vor Wünsche und Anträge zu TOP 5) können dem 1. Vorsitzenden bis zum Die Gemeinderatskandidaten der Bürgerliste Rettenbach stellen sich vor und 15.03.20 schriftlich mitgeteilt werden. präsentieren ihre Ziele für Rettenbach, Harthausen und Remshart. Treffen Sie uns am Freitag, 28.02., nachmittags und am Samstag, 29.02., Franz Feil, 1. Vorsitzender vormittags bei der Metzgerei Brenner in Rettenbach.

Ihre Kandidaten der Bürgerliste Rettenbach

Freitag, 28.02.2020 6 KW 09 Carnevals-Club-Harthausen e. V. VereinsnachrichtenAmtliche Bekanntmachungen aus der Vgem. Am 29.02.2020 entzündet der Carnevals-Club-Harthausen, auf der Wiese hinter der Holzwerkstatt von Bernard Schmid, sein Funkenfeuer. Beginn ist ab 18. Uhr. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Für das leibliche Wohl, bei Glühwein und Leckereien vom Grill, ist gesorgt.

Auf Euren Besuch freuen sich die Aktiven des Herzliche Einladung zum Frauentag Carnevals-Club-Harthausen des Diözesanverbandes Augsburg am Samstag, den 28. März 2020 von 09:00 Uhr - 17:30 Uhr in der Stadthalle Memmingen Flurreinigung in Remshart Kosten für Mitglieder 35 € Kosten für Nichtmitglieder 45 € Im Rahmen der landkreisweiten Umweltwoche wollen wir auch in der Remsharter Flur Müll und sonstige Abfälle aufsammeln. Zu dieser Gemein- Der Frauentag 2020 steht unter dem Motto: “Frauen können alles bewegen” schaftsaktion der Jägerschaft und der Jagdgenossen am Samstag, Zu Gast sind u.a. Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, 29.Februar 2020 treffen wir uns um 9.00 Uhr im Hof von Anton Schieferle. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Linda Handschuhe und witterungsgerechte Kleidung sind zu empfehlen. Jarosch, Referentin und Autorin (z. B. Ab morgen trage ich Rot), Andrea Wir freuen uns auf viele Helfer die zum Abschluß auch mit einer kleinen Brot- Kümpfbeck, Stellvertretende Chefredakteurin der Augsburger Allgemeinen. zeit belohnt werden. Ein besonderer Tag von Frauen für Frauen. In einem Podiumsgespräch soll der Frage nachgegangen werden, wie es bestimmte Frauen schaffen, an ent- Alois Brunhuber, Jagdvorsteher scheidende Positionen zu kommen, an denen sie auch etwas bewegen können, gerade auch in Männerdomänen. Welche Schnittstellen braucht es, welche Kompetenzen, Vernetzungen sind dazu notwendig? Für welche Ziele Jagdversammlung Remshart und Visionen brennen diese Frauen? Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Kreativität und Inspiration in Am Freitag, 13. März 2020 findet um 19.30 Uhr im Pfarrstadel Remshart verschiedenen Workshops und schließt mit einem gemeinsamen Gottes- die Jagdversammlung mit Jagdessen der Jagdgenossenschaft Remshart dienst ab. statt. Anmeldung bis spätestens 13.03.2020 direkt online beim Diözesanverband Herzlich eingeladen sind alle Jagdgenossen mit Ehegatten oder Partner. Die Augsburg unter www.frauenbund-augsburg.de Versammlung ist nicht öffentlich. oder telefonisch bei Lissy Schmidt, Tel. 08224/801397

Tagesordnung: Fahren Sie mit uns nach Memmingen und erleben Sie einen besonderen Tag 1.Begrüßung mit Frauenbundfrauen aus der ganzen Diözese! Wir bilden Fahrgemein- 2.Protokollverlesung schaften oder fahren bei genügend Anmeldungen aus unserem Bezirk mit 3.Bericht des Jagdvorstandes einem Bus. 4.Bericht der Jagdpächter Sabine Gschwind 5.Grußworte 6.Ergänzungswahl zur Jagdvorstandschaft 7.Wünsche und Anträge Neuer Termin zum Vortrag „Darmgesundheit“ 8.Jagdessen Am Freitag, den 13.03.2020 wird um 19.00 Uhr im Klaiberhaus der wegen Sturmtief „Sabine“ ausgefallene Vortrag stattfinden: Brunhuber, Jagdvorsteher "Darm gut - alles gut! Neues zur Darmgesundheit" Referentin: Ulrike Birmoser Ulrike Birmoser ist Diätassistentin und Meisterin der Hauswirtschaft und Schützengesellschaft beim Verbraucherservice Bayern, Beratungsstelle Augsburg tätig . Der Darm dient der Verdauung - klar! Aber wissen Sie welche Rolle er für das Edelweiß Harthausen Immunsystem spielt und welche Wirkung er auf die Psyche hat? Es gibt zahl- Einladung zur ordentlichen Generalversammlung reiche neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Zusätzlich erhalten Sie prakti- der Schützengesellschaft Edelweiß Harthausen e. V. sche Ernährungstipps zur Darmgesundheit. Der Eintritt ist frei, über Spenden am 21. März 2020 um 19:30 Uhr im Schützenheim Harthausen für den Frauenbund würden wir uns sehr freuen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und rege Teilnahme. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokollverlesung Im Namen des Frauenbund-Teams 3. Jahresberichte Silvia Schreiner-Metzele / Petra Imminger 4. Kassenbericht Der Frauenbund Offingen bittet um tatkräftige Unterstützung beim 5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Verzieren der Osterkerzen am 6. Wünsche und Anträge Montag, den 02.03.2020 um 14.00 Uhr und Montag, den 09.03.2020 um 14.00 Uhr Anträge zu Punkt 6 können bis 14. März 2020 beim 1. Vorstand schriftlich im Pfarrer-Portenlänger-Pfarrheim eingereicht werden. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, da an den beiden Tagen wieder insgesamt 120 Kerzen zu verzieren sind. Bitte Brettchen, Lineal, scharfes Messer und Schere mitbringen. Vielen Dank! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Im Namen des Frauenbund-Teams Petra Imminger

Freitag, 28.02.2020 7 KW 09 Solibrot zur Fastenzeit Backen - Teilen - Gutes tun wochenendangebote Der Verkauf findet am Sonntag, den 8. März, vor und nach dem Gottes- dienst in St. Georg um 10.15 Uhr statt. gültig am 28./29.02.2020 Jeden Tag satt werden - für Millionen Menschen weltweit ein unerfüllter Wunsch. Das katholische Hilfswerk MISEREOR hat deshalb die Aktion putenschnitzel 100 g -,99 Solibrot ins Leben gerufen, die vom Katholischen Deutschen Frauenbund seit jägerpfanne 2010 unterstützt wird. In Offingen wurde auf Anfrage des Frauenbundes die 100 g -,89 Bäckerei Eberle aktiv und verkauft nun schon zum 8. Mal für diesen guten bierwurst Zweck eigens gebackene Solibrötchen. mit Käseeinlage 100 g -,99 Mit dem Reinerlös unterstützt der Frauenbund in diesem Jahr folgende zwiebelmettwurst Projekte: 100 g -,89 • Für den Erhalt des Amazonas (Brasilien) • Kampf gegen Genitalverstümmelung (Tansania, Mali, Ägypten) Ihr Metzgerei-Brenner-Team • Mädchen auf der Straße: Hilfe für die Ärmsten (Kenia) Bergstraße 8 • 89364 Rettenbach • Tel. 08224/1504 • Frauen stärken für mehr Entwicklung (Timor Leste) Ziel der Solibrot-Aktion ist, gerechte Lebensbedingungen in den Ländern des Südens zu fördern, damit die Menschen dort aus eigener Kraft ihren Lebens- unterhalt bestreiten und positive Zukunftsperspektiven entwickeln können. Besonders Frauen brauchen Unterstützung, da sie vielfach die alleinigen Ernährerinnen der Familie sind. Auf eine gelingende Aktion freuen sich die Bäckerei Eberle und der KDFB Zweigverein Offingen! Für das Frauenbundteam Sabine Gschwind

Werbung bringt Erfolg! Foto: Klara Pfiffner

zusätzliche Mitteilungen aus der Pfarrei Seminar o "Energetische

Praxis für Naturheilkunde Wirbelsäulen- Martina Hattler Heilpraktikerin · Heilerin aufrichtung" 0 Tel. 0906 9999283

Viele Menschen leiden heute unter Wirbelsäulenproblemen. Unsere Wirbelsäule ist als tragendes Element unseres Skeletts zuständig für die komplexe Weiterleitung von Nervenimpulsen und Botenstoffen zwischen den Schalt- und Steuerzentren im Gehirn und den ausführenden Organen. Sie ist ein Informationsspeicher, in dem sich Erlebnisse, Schicksalsschläge, Traumata, Konflikte und negative Gedankenmuster als Energieblockaden manifestieren. Durch die Verschiebung (Verlagerung) von Wirbeln und/oder der Fehlstellung des Beckens kommt es zum Druck auf Nerven und Wirbelsäule und somit zu Schmerzen. Dies zeigt sich dann in Krankheitsbildern wie Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Hautkrankheiten, Hüft- und Knie- beschwerden, Ischiasbeschwerden, Tinitus uvm.. Durch die Aufrichtung lösen sich die Energieblockaden, die Muskulatur entspannt sich und der Körper erhält einen starken Impuls zur Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte. Die Wirbel und Gelenke des gesamten Bewegungsapparates gelangen in ihre natürliche Position und Heilung des gesamten Organismus kann erfolgen. Die energetische Aufrichtung ist eine Voraussetzung für ein vitales und freies Fließen der Lebenskraft im gesamten Organismus. Sie ist viel mehr als eine Beckenschiefstandskorrektur. Sie ist die Herstellung der „universellen Ordnung" im Menschen. In diesem 2-teiligen Wochenendseminar vermittelt die Heilpraktikerin Martina Hattler den Ablauf (Anwendung und Wirkung) der Aufrichtung in Theorie und Praxis. Im 2. Teil wird u. a. am Sonntag der sofortige Einsatz in der Praxis an „Fremdpatienten" getestet. Dieses Seminar beinhaltet anatomisches Grundwissen und wird begleitet von meditativen Übungen, Wahr- nehmungsübungen und Chakrenarbeit. Das Seminar kostet 188 Euro pro Teil (incl. Skript) und beginnt mit dem 1. Teil am Sa., 28.03. (9.30 bis ca. 16.30 Uhr) und So., 29.03. (9.30 bis ca. 12.30 Uhr). Der 2. Teil findet vom 02.05. bis 03.05.2020 statt (Kurszeiten wie Teil 1). Ort: Praxis für Naturheilkunde, Dr.-Otto-Str. 10, Donauwörth Anmeldung: Tel. 0906 9999283 oder 0170 9451174 s.a. www.naturheilpraxis-neue-zeit.de

Freitag, 28.02.2020 8 KW 09 Veranstaltungskalender 2019/2020

0

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Verein/Institution Februar 29.02.2020 ca. 19.00 Uhr Funkenfeuer Sportplatz Rettenbach CCH

März 01.03.2020 14.00 - 16.00 Uhr Kinder- und Babybasar Gemeindehalle Rettenbach KiTa Rettenbach 07.03.2020 18.00 Uhr Generalversammlung Schützenheim Rettenbach FC Reflexa Rettenbach 15.03.2020 Kommunalwahl Gemeindehalle Rettenbach 15.03.2020 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Schlössle, 1. OG Heimatmuseum Retten. "Von der Krippe bis zum Kreuz" 20.03.2020 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Gemeindehalle Rett. 1. OG Ver. Gartenkultur Rett./Hart. 21.03.2020 19.00 Uhr AH-Eröffnungsfest Gemeindehalle Rett. 1. OG FC Reflexa Rettenbach 21.03.2020 19.30 Uhr Generalversammlung Schützenheim Harthausen Schützen Harthausen 27.03.2020 19.30 Uhr Generalversammlung Schützenheim Rettenbach Schützen Rettenb.

April 03.04.2020 19.30 Uhr Preisschafkopfen Schützenheim Harthausen Schützen Edelw. Harth. 13.04.2020 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Schlössle, 1. OG Heimatmuseum Retten. "Von der Krippe bis zum Kreuz" 24.04.2020 Gedenkstunde z. 75. Jahrestag d. Kampfes um Rettenb. Krieger- und Soldatenv. Rettenb. 25.04.2020 18.00 Uhr Maibaumstellen in Rettenbach Schlössle-Vorplatz Vereine 26.04.2020 15.00 Uhr Maibaumstellen in Harthausen Am Schloss Harthausen Vereine 30.04.2020 17.00 Uhr Maibaumstellen in Remshart Dorfmitte Vereine

Mai 16.05.2020 18.00 Uhr Schlagernacht Gemeindehalle Rettenbach CCH

Juli 04.07.2020 16.00 Uhr AH-Spiel und Grillen Hans-Peter-Albrecht Sportpark FC Reflexa Rettenbach 11.07.2020 20.00 Uhr Serenade Harthausen - Schloss Musikschule 18.07.2020 14.00 - 18.00 Uhr FCR Sportnachmittag Hans-Peter-Albrecht Sportpark FC Reflexa Rettenbach vorauss. 19.07.2020 Pfarrfest in Rettenbach Gemeindehalle u. Schlössle-VorplatzPfarrgemeinderat

September 13.09.2020 14.00 - 16.00 Uhr Baby- und Kinderbasar Gemeindehalle Rettenbach KITA St. Raphael Rettenbach

Wir suchen: Austräger (m/w)

0zur wöchentlichenWir stellen ein!Verteilung 0 fürMitarbeiter die Amtsblätter in Voll- und Teilzeit/450 Rettenbach € Basis und Offingen/Gundremmingenfür unseren Lebensmittel-Markt sowie für unseren Getränkemarkt0 in Offingen. Auch für Jugendliche ab 13 Jahre. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Jochen Weinand, Am Sportplatz 2, 89362 Offingen Höslerstraße 2, 86660 Tapfheim Telefon: 09070/90060, Fax: 09070/1040

GmbH E-Mail: [email protected]

Freitag, 28.02.2020 9 KW 09 KIRCHENANZEIGER für die Pfarreiengemeinschaft Offingen / Rettenbach / Remshart vom 29. Februar bis 08. März 2020 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di. 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 8.30 - 12.00 Uhr www.pg-offingen.de Samstag, 29.02.2020 7. Woche im Jahreskreis 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst 17:00 Offingen: Rosenkranz anschl. Verkauf von Solibrot Dreißigstmesse Wilfried Rauscher / 18:30 Schnuttenbach: Wortgottesdienst JM Hans Hauser / JM Otto Lasar mit Eltern u. Geschwister sowie mit Austeilung des Aschenkreuzes Barbara u. Egon Schmidt / Adelheid Ortner / für die verst. 18:30 Rettenbach: Vorabendmesse Mitglieder des Schützenvereines Offingen / Stefanie u. Anton mit Austeilung des Aschenkreuzes 1. JM Erich Geißler / JM Anton Suchanek mit Enkel u. Schwiegersöhne u. verst. Angeh. / Klara Remmele mit Ehefrau Maria / JM Anna u. Wernern Nagel mit Klink mit Eltern, Brüder u. verst. Angeh. / Wilhelm u. Franziska Verst. der Fam. Nagel, Westenauer u. Häns / Hans-Peter Feil mit Leikauf / Benedikt Hämmerle mit verst. Angeh. / für die leb. u. Eltern u. Schwiegereltern / Franz Wiedenmann mit Schwieger- verst. Mitglieder des Dritten Ordens / Benedikt Hämmerle mit eltern verst. Angeh. / Siegfried u. Elsa Eberle Sonntag, 01.03.2020 1. FASTENSONNTAG 9:00 Remshart: Wortgottesdienst Lichternacht am 13. März mit Austeilung des Aschenkreuzes Herzliche Einladung zur Lichternacht in Rettenbach am Freitag, 13. März, mit 10:00 Offingen: Kleinkindergottesdienst im Pfarrhof Gebet, Mediation und Gesängen aus Taize. 9:45 Offingen: Rosenkranz 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst JM Josef Strehle mit Eltern mit verst. Kleinkindergottesdienst Angeh. sowie für die Verst. der Fam. Mair / JM Franziska Mayer Am Sonntag, den 1. März findet um 10 Uhr mit Ehemann Johann u. Sohn mit verst. Angeh. / Monika Feil mit der nächste Kleinkindergottesdienst verst. Angeh. / Anna u. Johann Rösch mit verst. Angeh. / zu Ehren im Pfarrhaus Offingen statt. der Hl. Schutzengel / Helmut Karg mit Sohn Günther sowie Albert, Wir freuen uns auf Euch! Antonie u. Alois Karg mit Sieglinde u. Mike Kromoff / Anni u. Johann Stricker mit verst. Angeh. sowie Anna u. Johann Kurzweil mit Tochter Herta u. Sohn Walter u. Emilie Kurzweil / Rudolf u. Kinderkirche Gundremmingen Maria Hanker mit Sohn Wolfgang u. verst. Angeh. / Hildegard u. Kommt und feiert mit am Franz Pickl mit verst. Angeh. sowie für die Verst. der Fam. Ströder Sonntag, 15. März um 10.00 Uhr u. Breit / für die lebenden u. verstorbenen Mitglieder des Dritten im Pfarrheim Gundremmingen. Ordens Wir freuen uns auf Euch. 17:30 Gundremmingen: Bruderschaftsandacht Euer Kinderkircheteam 18:00 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Josef Eberle mit verst. Angeh. sowie Andrew Tupag Halbtageswallfahrt am 25. März Montag, 02.03.2020 Montag der 1. Fastenwoche Unsere Frühjahrswallfahrt führt uns zum Kloster Holzen bei Donauwörth am 17:00 Offingen: Rosenkranz Mittwoch, 25. März. 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Bei der barocken Klosteranlage befindet eine Einrichtung für Menschen mit 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz Behinderung des Dominikus Ringeisen Werkes Ursberg. Dienstag, 03.03.2020 Dienstag der 1. Fastenwoche Wir feiern um 14.00 Uhr die Hl. Messe in der Klosterkirche, anschl. Führung 17:00 Rettenbach: Rosenkranz im ehem. Kloster, das jetzt ein Hotel ist. Es besteht die Möglichkeit zum 17:00 Offingen: Rosenkranz Besuch des Ladens mit Produkten der Behindertenwerkstatt; danach Einkehr. Mittwoch, 04.03.2020 Hl. Kasimir, Königssohn Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. 17:00 Offingen: Rosenkranz Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 1809) oder bei Frau Monika Bender (Tel. 7732) 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Donnerstag, 05.03.2020 1. Fastenwoche Männerwallfahrt am 18. April 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Wallfahrtsgottesdienst in der Kirche „Zur Schmerzhaften Muttergottes“ in 17:00 Offingen: Aussetzung des Allerheiligsten Matzenhofen. Anschließend Einkehr und Mittagessen in der Wallfahrtsgast- 18:00 Offingen: Rosenkranz stätte. Gestärkt werden wir die Turmuhrenfabrik Philipp Hörz GmbH in 18:30 Offingen: Abendmesse JM Klaus Tolksdorf mit Eltern u. Biberach, Gemeinde Roggenburg, besichtigen und interessantes über Schwiegereltern, Schwager Franz u. Robert mit Schwägerin mechanische Turm-uhren und Läuteanlagen erfahren. Hannelore / JM Rosina Lilge mit Tochter Christl Hierling u. verst. Nach einem Aufenthalt im Kloster Roggenburg lassen wir den Tag im Gasthof Angeh. / H. H. Pfarrer Straub, Pfarrer Otto Portenlänger u. Pfarrer Adler, in Unterknöringen ausklingen. Kurt Schrammel / Fritz Schuster / Irmgard u. Willi Krause mit Sohn Abfahrtszeiten: 07:50 Uhr Offingen ,Kirche St. Georg Herbert / Johann u. Franziska Schmieder sowie Johanna Weikert Weitere Abfahrtszeiten und -orte werden rechtzeitig im Schaukasten, Kir- mit Sohn Hans chenanzeiger und Amtsblatt veröffentlicht. Fahrpreis: 20,00 € Freitag, 06.03.2020 Hl. Fridolin von Säckingen Anmeldung bitte im Pfarrbüro Tel. 1809 oder bei Herrn Peter Kaiser Tel. 546 16:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef 17:00 Offingen: Rosenkranz Bruderschaft zur Verehrung 17:00 Rettenbach: Rosenkranz des Allerheiligsten Altarssakramentes Samstag, 07.03.2020 Hl. Perpetua u. hl. Felicitas Am Sonntag, 01. März 2020 findet um 17.30 Uhr eine Andacht statt. 17:00 Offingen: Rosenkranz Neben den Mitgliedern der Bruderschaft sind alle Gläubigen dazu eingeladen. 18:00 Gundremmingen: Rosenkranz Um 18.00 Uhr schließt dann der Sonntagsgottesdienst an. 18:30 Gundremmingen: VorabendmesseJM Marianne Weigl mit Eltern Die Mitglieder der Bruderschaft treffen sich rechtzeitig vor der Sakristei zum Sonntag, 08.03.2020 2. FASTENSONNTAG Abholen der Bruderschaftsstangen und Einzug in die Kirche. Caritas-Frühjahreskollekte 9:00 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Rosa u. Matthäus Klauser sowie Cäcilia, Antonius, Adelheid u. Werner Hördegen / Johann Leinauer mti verst. Angeh. / Erhard u. Hildegard Wolt mit Eltern 9:00 Rettenbach: Wortgottesdienst 9:45 Offingen: Rosenkranz