Innviertel Bezirk Braunau OG Jeging Bezirksobmann Konsulent Dipl. Päd. Karl Glaser Vereinsmeister im Schießen OG Aspach Erstmals wurde die Vereinsmeis- zelwertung durchgeführt. Vereins- terschaft um den „Johann Reits- meister wurde Kam. Stefan Bam- Im dankbaren Gedenken hammer Cup“ als Zimmerge- berger junior. Ihm und danach wehrschießen beim Mostheurigen platzierten Schützen herzlichen Sagmeister in Abern ausgetragen. Glückwunsch. Der Vorstand dankt Tiefe Trauer löst die Nachricht den gegönnt. In Dankbarkeit für Die Meisterschaft wurde als Ein- allen Teilnehmern und Helfern. vom Tod des allseits geschätzten die gemeinsam verbrachte Zeit ObmStv. Rudolf Bogner am 22. werden ihm die Mitglieder der Organisator August aus. Dem treuen Kame- Ortsgruppe ein ehrendes Anden- Ingenieur Mag. raden waren nur 65 Jahre auf Er- ken bewahren. Markus Wiesauer, 2. Manfred Klooz, Vereinsmeister Stefan Bamberger OG Feldkirchen b. jun., Obm. Hans Huber und 3. Josef Zwei Siebziger gefeiert Neuhauser

Zum Siebziger Siebziger gefeiert der langjährigen Fahnenpatin Chris- Am 11. Juni feierte der lj. Kassier wünschten dem hochgeschätzten tine Zeis gratulierte Johann Bamberger den Siebziger. Jubilar weiterhin alles Gute und Obm. Linecker Eine Abordnung überbrachte die noch viele schöne Stunden in ih- und Fahnenmutter Glückwünsche mit einem Ge- ren Reihen. Christa Hangöbl mit schenkkorb der Kameraden. Sie Obm. Hans Huber den Fahnenpatinen. Sie wünschten ihr weiter viel Glück und Kam. Klaus Weindl, Gesundheit. Obm. Hans Huber, ObmStv. Oberst Gün- ther Gann, Christian Schrattenecker, Jubi- Beim zweiten lar Johann Bamber- Siebziger, ObmStv. ger und Kam. Josef Josef Moser, stellten Knauseder sich zur Feier in Gstaig zahlreiche Gratulanten ein. Seinem Stellvertreter überbrachte Obm. Franz Linecker die OG Neukirchen a. d. Enknach Glückwünsche der Kameradinnen und Hochzeit bei Kaiserwetter Kameraden.

Warum in die Ferne schweifen? Der Vereinsausflug hat es wieder- trumer See. Der Abschluss bei um bewiesen, dass das Schöne oft interessanten Geschichten übers ganz nahe liegt. Am 17. Mai führ- Stiftsweingut und köstlichen te er fünfzig Teilnehmer ins nahe Weinproben mit Heurigenjause Mattsee. Großes Interesse fand im Stiftskeller Mattsee rundeten, sogleich die Besichtigung des Por- den gelungenen Ausflug ab. Im schemuseums. Nach dem köstli- Bewusstsein, wie schön die eigene chen Mittagessen im Schlosscafé Heimat ist, kehrte die Reisegrup- startete die Gruppe zu einer herr- pe gut gelaunt wieder nach Hause Mit herzlichem Dank für die Einladung wünschen die Kameraden dem Paar lichen Schiffsrundfahrt am Ober- zurück. viele glückliche gemeinsame Jahre! 48 Folge 3/2015 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Die ehemalige Marketenderin Kirchenpforte. Zum Abschluss OG Pischelsdorf Gerlinde Grabner gab am 6. Juni der Hochzeitsfeier im Gh. Schme- in der Pfarrkirche Neukirchen rold in wurde dem Fähnrich feiert Siebziger Kam. Franz Puchinger das Ja- Brautpaar das Brautlied gesungen wort. Bei herrlichem Wetter stan- und einen Geschenk mit Glück- Am 31. Mai feierte Fhr. Alois Kröll treue Dienste gedankt; solange den die Kameraden Spalier an der wünschen der OG übereicht. den Siebziger. trägt er die 100 Jahre alte Vereins- Dazu hat ihm der Vorstand herz- fahne mit Stolz bei allen Ausrü- lich gratuliert und für 36 Jahre ckungen. Kameraden im neuen Outfit Der Vorstand dankt Gudrun und sportliche Shirts, die sie dem Vor- Franz Hofer vom Gasthaus Ho- stand und zwei Stockmannschaf- fer und der Stieglbrauerei für 13 ten sponserten.

Der Jubilar Fhr. Alois Kröll (sitzend, 5. v. l.) mit Gattin Friederike, BObm. Karl Glaser und Obm. Stempfer mit dem Vorstand Bei der Ortsstockmeisterschaft fanden sie bereits Verwendung. Danke schön, für die großzügige Unterstützung! Das Stockkegeln hat eingeschlagen Bronze für unsere Kameraden Das 1. Pischelsdorfer Stockkegeln wird. Im Zuge der Siegerehrung am 9. Mai war ein voller Erfolg! konnten Obmann Josef Stempfer An der Ortsmeisterschaft der As- mer, Alois Peterlechner, Johann Es ist ein ganz neuer Sport, bei und Bürgermeister Josef Rehrl phaltstockschützen nahmen nach Pitters und Johann Sengthaler er- dem mit Asphaltstöcken auf her- den erfolgreichen Stockschützen längerer Zeit wieder zwei Moar- rangen souverän den ersten Platz kömmliche Holzkegel geschossen ansehnliche Preise überreichen. schaften teil. Die Moarschaft mit und stiegen ins Finale auf. Mit Günther Seilinger, Alois Sperl, Kam. Georg Wurhofer für den Friedrich Wiesner, Georg Wurho- verletzten Kam. Johann Sengtha- Jugend: 1. Schager Patrick, Braunau; 2. Stempfer Simon, fer belegte in der Vorrunde Platz ler konnte die Moarschaft 1 den Pischelsdorf; 5. Die Kameraden Wolfgang Grö- tollen 3. Rang erreichen. Damen: 1. Eder Erika, Pischelsdorf; 2. Neuhauser Anna, Auer- bach; 3. Thaller Hilde, Pischelsdorf; Herren: 1. Thaller Markus, Pischelsdorf; 2. Winkler Anton, Feldkirchen; 3. Voggenberger Johann, Friedburg;

OG Polling Südtirol und Trentino

Herzlich Glückwunsch den sportlichen Stockschützen der OG zum 3. Rang

Ehrenmitglied verstorben

Am 31. Mai ist EM Ludwig Lauth kurz nach Vollendung seines Die Reisegruppe aus Polling in den beeindruckenden Anlagen und der Neunzigers verstorben. riesigen Verteidigungsanlage der Festung Gschwendt Am Geburtstag besuchten ihn Ehrenmitglied Obm. Günther Seilinger und Kam. Ludwig Eine einmalige Südtirolreise or- raubende Bergstraßen ging es am SchrF Johann Altendorfer noch Lauth ganisierte der dort verheiratete nächsten Morgen nach Lavarone, im Krankenhaus. Pollinger Thomas Schmidt. Sie der Partnerstadt von Braunau. Zum vereinbarten Besuch zu führte die Teilnehmer von 17. bis Dort sind die überwältigenden Hause kam es leider nicht mehr. 19. April an in die schönsten Fle- Verteidigungslinien der Habs- Jahrzehntelang hatte der Kriegs- cken der Region. Zu Beginn in die burger Armee bei der Festung veteran der OG als Kassier treu Juni geleitet hatten, ein letztes Altstadt von Bozen, danach zur Gschwendt besichtigt worden. gedient. Mal. Die ehrenvolle Erinnerung Verkostung „edler Tropfen“ nach Weiter führte die Reise an den Die Kameraden dankten ihm wird ihm bewahrt. Terlan und weiter zur Übernach- Gardasee und über die Trentiner am Grabe, zu dem sie ihn am 13. Obm. Günther Seilinger tung in Andrian. Über atembe- Weinstraße zurück ins Quartier. www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2015 49

Am letzten Tag konnten sich die traum sondergleichen. Auf der Jugendliche fünfzig ist Kam. Ger- Alois Berghammer und Johannes Teilnehmer an der einzigartigen Heimreise mit Rast im Tiroler hard Bittner geworden. Dazu Fürlinger. Auch den Kameraden Pflanzenpracht der Gärten von Rattenberg wurde lange über die gratuliert ihm der Vorstand. Zu Franz Spießberger und Walter Schloss Trautmannsdorf in Me- herrlichen Eindrücke in der gesel- ihrem Sechziger beglückwünsch- Winkler sind Glückwünsche zum ran nicht sattsehen. Ein Garten- ligen Runde gesprochen. te die Ortsgruppe die Kameraden Siebziger übermittelt worden.

Im würdigen Gedenken

Am 28. Februar verstarb Kam. OG das letzte Geleit. Sie wird Anton Söllhammer im 68. Le- ihm ein ehrendes Andenken be- bensjahr. wahren. Dem treuen Kameraden gab die SchrF Alois Berghammer

OG Uttendorf Siebziger von Kam. Paul Spiessberger

Mit seinem mediterranen Flair begeisterte der Gardasee. Kamerad Rieder 95 Jahre Den 95. Geburtstag feierte am 25. Obm. Josef Simböck überreichte Juli der älteste Kamerad der OG. ein Geschenk mit den Glückwün- Als letzter Kriegsteilnehmer und schen der OG. Er gratulierte auch Zeitzeuge beeindruckt Kam. Her- Gattin Eleonore, welche einige Tage mann Rieder senior immer wie- zuvor ihren Neunziger gefeiert hat- der mit seinen Erzählungen. Eine te. Mit dem Dank fürs Ausrücken Abordnung war zur Feier ins Gh. und die Einladung wünschte man Friedl in Imolkam eingeladen. beiden noch viele schöne Jahre!

Kas. Paul Spiessberger feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Eine Ab- SchrF Hubert Scha- ordnung des Vorstands mit Obm. Manfred Wegscheider und EObm. Hans chinger, Fhr. Alois Brünner gratulierte dem verdienten Kameraden. Im Bild rechts der Jubilar Ortner, Obm. Josef mit seiner Gattin Josefine. Simböck, Fr. Eleo- nore Rieder, Jubilar Hermann Rieder Bezirk ried im innkreis BObm. Josef Ottinger OG Eberschwang Eine traurige Nachricht Start ins neue Vereinsjahr Am 12. Mai verstarb Kam. Her- ihn die Kameraden aus Polling. Am 10. April begrüßte Obm. Karl tung gedankt worden. Auch den bert Hatheier aus Mühlheim. Auf Sie werden ihm stets ein ehren- Reischauer mit den Mitgliedern verdienten Kameraden Herbert seinem letzten Weg begleiteten des Andenken bewahren! LBL Benno Schinagl, NR Manfred Blümel, Alois Huber, Karl Ra- Hofinger, Bgm. Josef Bleckenwe- chinger (Sessi) und Josef Wies- ner und VzBgm. Patrik Lang als bauer wurde mit Auszeichnungen Ehrengäste zur JHV im Gasthaus gedankt. Ebenso kam in den An- OG St. Peter am Hart Mayr in Straß. Die erfreulichen sprachen der Ehrengäste das Lob Berichte der Funktionäre sind ih- für die geleistete Vereinsarbeit Gesundheit, Glück und Segen nen mit der einstimmigen Entlas- nicht zu kurz. Sportliche Kameraden

Bereits im März Die „Aufwärmfahrt“ führte die ten wurde. Am 29. Mai führte die konnte Obm. Johann sportlichen „Radler“ der OG am obligatorische Frühjahrsausfahrt Eslbauer dem Jubilar 7. Mai zur Jausenstation „Schindl- über Schildorn, Kemating entlang Günther Buchholz macher“ in Hohenzell. Dort ist der Waldzeller Ache (Römerrad- zum Neunziger Kam. Rudi Schachermayr aus weg) zur ersten Rast im Flugha- gratulieren. Ampflwang mit seiner Ziehhar- fenrestaurant in Kirchheim, das monika dazugestoßen und so ver- dafür sogar früher aufgesperrt ging die Zeit so schnell, dass die wurde. Heimfahrt im Dunkeln angetre- Wegen des Gegenwindes ist nach 50 Folge 3/2015 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

35 km von Altheim weg die zu treffen. Obwohl es von dort Obm. Fuggersberger 75 Jahre Rückfahrt angetreten worden. per Zug zurückging, war es eine Zur Einkehr beim Rinnerwirt in ansehnliche sportliche Leistung Durchheim kam der Geinberger die Strecke ohne E-Bike zurück- Am 22. Juli voll- Schmiedemeister Kam. Ernst Ber- zulegen. endete Obm. Karl ger, um sich mit den Kameraden SchrF Franz Haslinger Fuggersberger sein 75. Lebensjahr. Der Vorstand gratulierte dem Jubilar im Na- men der Mitglieder und wünschte ihm weiter Gesundheit, Glück und viel Freude mit seinen Kameraden.

Herzlichen Dank

Die radelnden Kameraden bei der Aufwärmfahrt Anfang Mai Der Vorstand dankt den Kamera- wallfahrt nach den, die am 2. Mai zur Friedens- ausgerückt sind.

OG Mehrnbach

Ein letzter Gruss

Am 17. Juni musste Mehrnbach von Kam. Johann Buchner Ab- schied nehmen. Der 1927 Ge- borene musste mit 16 Jahren zu Kam. RegR RAD einrücken. 1943 trat er in Johann Auch bei der Frühjahrsausfahrt zählte nicht nur die sportliche Leistung. den Justizdienst ein. 1954 hei- Buchner ratete er Gattin Elfriede und zog mit ihr zwei Kinder groß. Nachdem er die Matura nach- OG Geinberg geholt hatte, arbeitete er sich zum Vorsteher der Geschäfts- Kinder und Enkelkinder füllten Asphaltstockturnier 2015 stelle am Kreisgericht Ried hoch. sein Leben aus. 1988 ging er als Regierungsrat in Dem treuen Mitglied wird die Die Kameradschaft und der hatten viel Spaß und kämpften Pension. Garten, Kartenspielen, OG ein ehrendes Andenken be- sportliche Wettbewerb standen bis zur letzten Kehre. Sieger wur- Sport, Geschichte, vor allem aber wahren. auch heuer beim traditionellen de die Moarschaft Seniorenbund Asphaltstockturnier im Vorder- 1 mit Moar Gottfried Reinhold grund. Die zehn Moarschaften vor der SPÖ Geinberg. Terminankündigung Einladung zum Festakt „140 Jahre Veteranen-KOV-Kame- radschaftsbund-Fahne“ feiern am 8. November ab 8.45 Uhr die Vereine in Mehrnbach ab 9 Uhr mit der Festmesse, gefolgt vom Totengedenken am Krieger- denkmal. Nachfolgend wird im Pfarrheim gefei- ert. Die Ortsgruppe freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.

Für die teilnehmende Damenmannschaft gab es Blumen als Dankeschön. Für sie stand der olympische Gedanke im Vordergrund. Stadtverband Ried im Innkreis Redaktionsschluss Zum Ursprung der Traun für die Ausgabe 4/2015 Mit dem Traun-Ursprung als so ging die Fahrt unter bewährter Ziel begaben sich am 17. Juni die Führung von Kamerad Bgdr. i. R. ist Mittwoch der 25. November 2015 ! Teilnehmer auf zum KB-Ausflug. Klaus Erler die Reise über den At- Der Wettergott war gnädig und tersee, Hallstättersee, Grundlsee www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2015 51 zum Toplitzsee bzw. Kammersee. Erkundung der Region ab. Den Leben der Kameraden und die allem seine sehr lebendigen Schil- Viel Wissenswertes über diesen gelungenen Ausflug ließen die Gesellschaft wurden sichtbar. So derungen und Erklärungen fas- Landesteil und ein kurzer Abste- Teilnehmer mit einer kam. Ein- reifte die Erkenntnis, diese wert- zinierten die Zuhörer. ÖKB-Prä- cher nach Hallstatt rundeten die kehr ausklingen. vollen Einblicke in die lokale Ge- sident BR a. D. Ludwig Bieringer schichte der drei Heimatgemein- gratulierte dazu und dankte Obst. den (Weilbach, St. Georgen und a. D. Hans Hörtl und Familie für Mörschwang) der Soldaten einem dieses herausragende Beispiel an größeren Kreis zugänglich zu ma- Geschichtsbewusstsein und un- chen. terstrich dessen Wert für künftige Der respektvolle Umgang mit der Generationen. Geschichte dieser Menschen sollte Auch Bürgermeister und der einen würdigen Rahmen haben. Bundesobmann des Rainerbun- Daher hat Obst. Hörtl mit sei- des sowie die Vizepräsidenten ner Gattin auf eigene Kosten das des OÖKB sprachen ihm höchs- komplette Nebengebäude saniert tes Lob und Dank für seine Mü- und als Ausstellungshalle adap- hen aus. Damit hat er lokale tiert. Geschichte und ihre Vernetzung Am 22. August war es so weit. Vor mit der großen Landesgeschich- dem von ihm handverlesenen Pu- te erkennbar und für jedermann Alle Teilnehmer haben die Bootsfahrt am See und die kam. Gemeinschaft blikum präsentierte er seine Aus- verständlich gemacht. genossen. stellung. Nicht nur die gezeigten Besonderer Dank gilt auch sei- Exponate, wie die 1903 geweihte nem Sohn und seiner Schwieger- prächtige Originalfahne des Ver- tochter, die extra angereist waren, Beliebter Kamerad verstorben eins, das Originalgedenkbuch um bei der Bewirtung der Gäste aus dem Jahre 1931, sondern vor mitzuhelfen. Große Trauer löste am 15. August Demokratien bewahren heißt Geschichte verstehen das Ableben des treuen Kamera- den Vzlt. i. R. Horst Winterstei- Auf den als „Ehrenurkunde“ und Entbehrungen der Soldaten ger. Im 75. Lj. ist der Träger des Kamerad Vzlt. bezeichneten Seiten des Ge- in Kriegen und für das Leiden Goldenen Verdienstzeichens der i. R. Horst denkbuches steht: „Zum ehren- der Familien zu Hause soll uns Republik unerwartet verstorben. Wintersteiger den Gedenken für alle Zeiten“. wachhalten um politische und Dem geschätzten Kamerad wird Das heißt, Geschichte erlebbar militärische Torheiten rechtzei- ein ehrendes Gedenken bewahrt. machen und nicht in Archiven tig zu erkennen und mit demo- SchrF Hermann Mayringer verstauen. Es bleibt zu hoffen, kratischen Mitteln einzufangen. dass dieses Beispiel, wie in mü- Um dieses Verständnis zu fes- hevoller Arbeit dieser Schatz tigen, machte Obst. a. D. Hans gehoben wurde, Früchte trägt. Hörtl diese aufwendige Ausstel- OG Weilbach Das Verständnis der Strapazen lung. Das Weilbacher Gedenkbuch Ältester Kamerad verstorben Nachdem er sich jahrelang in- schaffung, wer mit der Führung tensiv mit der Geschichte seiner der Chronik betraut war und wo Vorfahren befasst hatte, entdeckte notwendig, ergänzte er die do- Das älteste Mitglied Kam. Her- Obst. i. R. Hans Hörtl, dass es ein kumentierten Lebensgeschichten mann Lechner ist am 12. No- Gedenkbuch des Krieger-Vetera- der eingetragenen Kameraden. vember 2014 im 95. Lebensjahr nenvereins Weilbach geben muss- Die fehlenden 61 Fotos auf den verstorben. Kam. te. Nach weiteren Recherchen 237 Gedenkblättern des Buches Der Kriegsveteran hat den ge- Hermann konnte er dessen Verbleib klären. konnte er nach zahllosen Gesprä- samten WK II an den Fronten in Lechner Der Amtsleiter der Gmd. Weil- chen mit Nachkommen ergän- Frankreich und später in Russ- bach wusste, dass es im Archiv zen. Er hat dabei in fünf Jahren land ertragen müssen. Beim der Gemeinde verwahrt war, und alle erdenklichen zusätzlichen Rückzug in den letzten Kriegsta- übergab es dem passionierten Informationen zusammenge- gen setzte er sich von Tschechi- Hobbyhistoriker zur Leihe. Obst. tragen. So entstand ein Bild von en aus mit einem Kameraden zu Ausrückungen. Unter großer An- Hans Hörtl hat danach in zeitauf- den damaligen Lebensumstän- Fuß Richtung Innviertel ab. Er teilnahme ist er im November zu wendigen Nachforschungen den den der Familien und Menschen hat erlebt, was Kameradschaft Grabe getragen worden. Dem KB Inhalt aufgearbeitet. im Land. Auch die Auswirkungen und Heimat bedeutet. So trat Weilbach wird der vorbildliche Er klärte die Geschichte der An- und Schrecken des WK I auf das Kam. Hermann Lechner der OG Kamerad stets in bester Erinne- bei und war ihr immer ein ver- rung bleiben. lässlicher Teilnehmer bei allen PrRef. Obst. a. D. Hans Hörtl

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Oberösterreichischer Kameradschaftsbund (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), 4020 Linz, Kapuzinerstraße 32, Homepage: www.kbooe.at Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl Verwaltung, ­Vertrieb, Abonnement: OÖKB, 4020 Linz, Kapuzinerstraße 32, Die Weilbacher Kameraden mit Oberst a. D. Hans Hörtl (3. v. l.), ÖKB- Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / 77 06 34, E-Mail: [email protected] Präsidenten BR a. D. Ludwig Bieringer und OÖKB-Vizepräsident Vzlt. i. R. Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1 Johann Puchner sowie BObm. Josef Ottinger 52 Folge 3/2015 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Bezirk schärding Stadtverband Schärding Vizepräsident BObm. AI i. R. Herbert Nösslböck Ausflug nach Bayern OG Rainbach im Innkreis Bei herrlichem Wetter fand der tenburg. Den Blick auf die Befrei- Ausflug des Stadtverbands am ungshalle konnten die Teilneh- Goldene Hochzeit gefeiert 7. Mai nach Abendsberg in Bay- mer bei der Schifffahrt durch den ern statt. Nach Besichtigung der Donaudurchbruch genießen. Der Am 1. August feierten Kam. Alois die OG mit einem Geschenk und Kuchlbrauerei, die von Friedens- Ausklang des gelungenen Aus- Schreiner und Gattin Katharina den besten Wünschen für viele reich Hundertwasser gestaltet flugs fand in der Brauerei Hackl­ die Goldene Hochzeit. weitere glückliche gemeinsame wurde, ging es zum Kloster Wel- berg in Passau statt. Bei der schönen Feier stellte sich Jahre ein.

Die Kuchlbrauerei ei- ObmStv. Haas, das nes im typischen Stil Jubelpaar Kam. Alois von Friedensreich Schreiner und Gattin Hundertwasser ge- Katharina sowie stalteten Bauwerks Obm. Vzlt. Manfred Kinzlbauer

Abschied von Kameraden Zum letzten Gruss Der treue Schriftführer und Flak in der Chemie Linz, damals hochdekorierte Kamerad Man- Hermann-Göring-Werke einge- Am 4. Juni verstarb im 68. Le- fred Grüblinger verstarb am 1. setzt und überlebte die Bomben- bensjahr Kam. Franz Nigl. Zum Mai. angriffe auf Linz. Der Kriegsve- letzten Gruß folgten die Kame- Am selben Tag war auch für Kam. teran Kam. Rudolf Grubmüller raden dem Trauerzug und Obm. Kamerad Richard Högl nach 50 Jahre treu- war sofort bei der Reaktivierung Manfred Kinzlbauer hielt dem Franz Nigl er Mitgliedschaft die Lebenszeit des Vereins nach dem WK II da- treuen Kameraden einen würdi- erschöpft. bei. Der verdiente Kamerad, der gen Nachruf. Er wird jedenfalls al- Am 1. Juli verstarb die außer- zahlreiche Auszeichnungen er- len in bester Erinnerung bleiben. gewöhnliche Kam.in Margarete halten hat, verstarb am 4. August. Hirsch. Sie wurde ab 1943 bei der BPrRef. Walter Süss Terminankündigung Kommt zum Weinfest! Kam. Kamin Die Kameradinnen und Kameraden laden wieder zum traditionel- Manfred Margarethe len Weinfest der OG Rainbach ein. Ab 9.30 Uhr ist am Sonntag, Grüblinger Hirsch dem 11. Oktober, im Pfarrsaal wieder „ausg’steckt!“ BPrRef. Walter Süss

OG Schardenberg Kam. Rudolf Kam. Richard Grubmüller Altbürgermeister Georg Scharnböck verstorben Högl

Der Altbürgermeister, Ehren- bürger und Ehrenmitglied des KB Schardenberg Kam. Georg Altbürgermeis- Scharnböck ist am 10. August im ter EM Georg 93. Lebensjahr nach einem er- Scharnböck OG St. Marienkirchen füllten Leben verstorben. Viele Jahrzehnte hat er die Ent- Ehrenbezirksobmann 75 Jahre wicklungen in der Ortsgruppe mitgestaltet und begleitet. Ehrenbezirksobmann Vzlt. i. R. langjährigen verdienten Funkti- Hochgeschätzt und beliebt wird Josef Pucher feierte im März den onär des OÖKB und Kameraden er allen Kameraden in bester ihm ein ehrendes Andenken be- 75. Geburtstag. weiterhin beste Gesundheit und Erinnerung bleiben. Sie werden wahren. SchrF Georg Neissl Die Ortsgruppe wünschte dem viel Glück. www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2015 53

Ausflug zur Landesgartenschau Bei herrlichem Wetter machte kehr im Hotel Goldener Ochse sich die OG am 8. August zum folgte der Spaziergang durch die VzPräs. Herbert Ausflug ins Salzkammergut auf. Landesgartenschau in den wun- Nösslböck, EBObm. Nach einem Picknick in Schwa- derbaren Gärten um die Kaiser- Josef Pucher, Obm. nenstadt wurde dort die Voral- villa. Die Rückfahrt erfolgte durch Johann Wimmeder penland Glashütte besichtigt. das wunderschöne Weißenbach- Anschließend konnten die Teil- tal. Das gebührend Ende fand der nehmer die Fahrt nach Bad Ischl tolle Ausflug in der Jausenstation genießen. Nach der Mittagsein- in Weilbach. Glückwünsche der Kameraden Nach Redaktionsschluss: Drei weitere Kameraden feierten Ing. Max Demuth den 70. Ge- besondere Jubelfeste. burtstag. Herzliche Glückwün- OG Kam. Johann Schützer den 75., sche und viele weitere glückliche Ehrenmitglied Kam. Leopold Jahre besonders in den Reihen der Wirklich gut angenommen Litzlhammer den 90. und Kassier Kameraden. Zum zweiten Mal hat die OG am bis zum letzten Fisch um 15 Uhr Aschermittwoch und Karfreitag versorgten die Kameraden die in- mit ihrer mobilen Selchstation teressierten Mitbürger mit ihren geräucherte Forellen und erst- Köstlichkeiten. Die OG Eggels- mals auch gegrillte Makrelen vor berg dankt den fleißigen Helfern Ort angeboten. Von 5 Uhr früh und ihren Kunden herzlich. Einweihung des Hochbehälters Der Wasserverband Oberes Inn- ziehen. Auf der Suche nach Hel- viertel hat den neuen Hochbehäl- fern für das Fest hat sich die Orts- ter am Weinberg feierlich einge- gruppe angeboten und gemein- weiht. Nichts ist unmöglich heißt sam mit Ortsbäuerinnen, FF und es auch in Eggelsberg, wenn die MK Eggelsberg zum Gelingen der ObmStv. Ernst Ranftl und Jubilar Jubilar Ing. Max Demuth mit Vereine im Ort an einem Strang Feier beigetragen. Kam. Johann Schützer ObmStv. Ernst Ranftl

Gattin Theresia mit Der Dank gilt allen Jubilar EM Leopold Helferinnen und Litzlhammer, Obm. Helfern, die so wie Johann Wimmeder, diese Kameraden ObmStv. Alois Schus- die Arbeit tatkräftig tereder, Pfarrer unterstützten. KonsR Johann Loidl

Gleich vier Achtziger gefeiert Abschied von treuem Kameraden Die Abordnungen der OG gratu- lierten letztlich gleich vier Kamera- Am 11. Juni war das erfüllte Le- den zu ihrem Achtziger. Dies waren ben von Kam. Johann Gaderer die Kameraden Anton Schallmo- im Alter von 76 Jahren zu Ende. ser, Dr. Ernst Kubesch, Franz 18 Jahre war er treuer Wegge- Kam. Johann Straßhofer und Georg Reiter. Auch fährte der Kameraden. Sie wer- Garderer zum Sechziger von Kam. Anton den ihn nicht vergessen. Scharinger machte die Ortsgruppe ihre Aufwartung und gratulierte Kam. Franz Kam. Georg Obm. Johann Wimmeder herzlich. Straßhofer Reiter

OG St. Willibald

Zum Neunziger gratuliert Die Gratulanten mit Kamerad Dr. Ernst Am 4. Juli feier- reichen Gratulanten schloss sich Kubesch und Gattin te der treue Kam. auch eine Abordnung der OG Rudolf Peham den mit Obm. Max Einböck an. Sie 90. Geburtstag. wünschte ihn weiterhin beste Ge- Den Glückwün- sundheit und viel Freude auf sei- schen der zahl- nem Weg zum Hunderter. 54 Folge 3/2015 INNviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Johann Heizinger und Richard KasStv. Richard David fand die David sowie Josef Berger gedacht einstimmige Nachwahl von Dr. worden. Die erfreulichen Berichte Hermann Bleier für diese Funkti- von Kas.in Theresia Frauscher und on statt. Auch ein weiterer Kano- SchrF Ludwig Schachinger sind nier wurde bestellt. Kam. Jürgen mit der Entlastung auf Antrag der Frauscher wurde diese Aufgabe Rechnungsprüfer Peter Schöppl übertragen. In seiner Ansprache und Johann Ecker quittiert wor- dankte Bürgermeister Ing. Ha- den. Mit besonderer Freude be- siweder den Mitgliedern für die richtete Obm. Schwendtner vom gelebte Gemeinschaft. Er lobte ihr Jahresgeschehen und zwei Neu- generationsübergreifendes Wir- beitritten, bevor er die Ehrung ken und die Werte, die der KB da- von Kam. Anton Huber für sieb- mit vermittelt. Mit dem Dank des zig Jahre Vereinstreue mit Bgm. Obmanns und der Bitte, an den Ing. Hasiweder vornahm. Auf- Aktivitäten wieder fleißig teilzu- grund des tragischen Todes von nehmen, schloss er die JHV. Auch zum Sechziger von Kam. Anton Scharinger machte der Obmann mit den Kameraden seine Aufwartung und gratulierte herzlich.

Obm. Franz Schwendtner und OG Handenberg Bürgermeister Ing. Günter Hasiweder Der Vorstand dankt überreichten einen Geschenkkorb sowie Der Vorstand dankt den Kame- die erst kürzlich bei dem schönen eine Gedenkkerze raden für ihr verlässliches Aus- Gründungsfest in Burgkirchen mit der Ehrung für rücken. So am 22. August zur mit dabei waren. Dank gilt auch 70 Jahre Treue an feierlichen Einweihung des neuen den Kameraden, die den Verstor- Kam. Anton Huber. Dorfplatzes. Weiter auch jenen, benen das letzte Geleit gaben.

Trauer um Kameraden OG Perwang

EM Johann Kam. Georg Vom Schwarzen Kreuz geehrt Sporer Sporer Den Kameraden Karl Stockham- Kreuzes für ihre jahrelange aktive mer und Johann Rehrl wurde mit Unterstützung bei der alljährli- dem Ehrenzeichen des Schwarzen chen Sammlung gedankt.

Drei der letzten Kriegsveteranen Terminankündigung der OG wurden in den letzten Monaten zur ewigen Ruhe ge- Einladung zum Ausflug bettet. EM Georg Der für 17. und 18. Oktober von Obm. Friedrich Andorfer orga- Am 8. April verstarb im 86. Le- Strobl nisierte zweitägige Ausflug führt in die südsteirische Weinstraße. bensjahr EM Johann Sporer. Rundfahrt, Führung durch die Lurgrotte, Stadtführung in Graz und Mit 89 Jahren endete am 18. Juli der Besuch des ÖBH-Luftstreitkräfte-Museums in Zeltweg stehen für Kam. Georg Sporer das er- am Programm. Die OG würde sich über rege Teilnahme freuen! füllte Leben. Zwei Tage später musste die OG Den treuen und geschätzten Ka- vom Ableben ihres Ehrenmit- meraden ist ein ehrenvolles Ge- glieds Kam. Georg Strobl im 92. denken gewiss. Lebensjahr erfahren. SchrF Manfred Fischereder OG St. Peter am Hart Glückwunsch zum Neunziger Terminankündigung Jahreshauptversammlung 2015 Die OG lädt am 8. November zum Gedenkgottesdienst und zur JHV 2015.

OG Mining Erfreuliche Berichte bei der JHV

Bei der 93. JHV am 1. Februar be- Günter Hasiweder. Beim Toten- Zum Neunziger von Kam. Max Danecker gratulierte mit einem Geschenks- grüßte Obm. Franz Schwendtner gedenken ist der zuletzt verstor- korb der Vorstand der OG und wünschte dem Jubilar eine glückliche Zeit als Ehrengast Bürgermeister Ing. benen Kameraden Georg Friedl, bei hoffentlich bester Gesundheit. www.kbooe.at INNviertel Folge 3/2015 55

Wien. Bis heute erinnert die Was- vergnüglichen Stunden beigetra- OG Schildorn nergasse im zweiten Bezirk an gen. sein Wirken. Die unter dem Titel „120 Jahre Waldmesse bestens besucht Der Festmesse am Sonntagmor- Kameradschaftsbund Kopfing – gen folgte das gepflegte gesellige 70 Jahre Schwarzes Kreuz“ zum Bei herrlichem Sonnenschein und Mettmach gefolgt waren. Sie Beisammensein. Die gekonnte Jubiläum aufgelegte Festschrift konnte am 5. Juli die traditionelle blieben alle zum Mittagstisch und musikalische Umrahmung an bietet allen Interessierten einen Waldmesse bei der Engelskapelle verbrachten einige gesellige Stun- beiden Tagen bot die TMK Kopf- historischen Rückblick auf die abgehalten werden. den in der freien Natur. ing unter der Leitung von Hans Vereinsgeschichte. Pfarrer Dr. Stanislaus Bedrowski Obm. Willi Kühberger dankt al- Oberauer. Auch OG-Kassier Hans Danke allen Festgästen, Helfern zelebrierte die heilige Messe, der len Gäste und den unermüdli- Trautendorfer mit Bruder hat mit und Gönnern, die zu diesem wür- zahlreiche Besucher sowie KB- chen Helfer/innen für die schöne zünftiger Volksmusik viel zu den digen Fest beigetragen haben. Abordnungen aus Eberschwang Veranstaltung.

Obmann Willi Kühberger als emsiger „Servicemann“, streng beobachtet vom stellvertretenden Kommandanten Heinz Zweimüller. FF Kopfing und FF Engertsberg, Imkerverein, Goldhaubengruppe, Dra- gonerregiment 4 aus Linz, MK-Schwarzenberg, Ehrengäste und 30 OÖKB- Ortsverbände sowie der bayerische Partnerverein waren zum Jubiläum fest Ein ehrendes Andenken angetreten.

Am 14. August verstarb der treue Die Kameraden trauern Kam. Max Burgstaller, Altbauer vom Moser in Moos, kurz vor Vollendung seines 80. Lebens- Kam. Max Kam. Josef Ertl, Altbauer vom jahres. Er war Ehrenobmann des Burgstaller Ertlgut, verstarb am 24. August Seniorenbunds und ein vorbild- im 90. Lj. nach erfülltem Leben. licher Kamerad, der mehrfach Er wurde 1943 zur Wehrmacht Kam. Josef geehrt worden ist. eingezogen, erlebte dabei als Ertl SchrFStv. Johannes Wolfsgruber Funker die Kämpfe an der West- front und geriet bei Rückzugsge- fechten in englische und hollän- dische Gefangenschaft. Im Mai OG Kopfing 1945 kehrte er heim und enga- gierte sich neben der Landwirt- 120-Jahr-Jubiläum des KB Kopfing schaft auch in vielen öffentlichen Bereichen. Konsulent Am 5. und 6. September feierten In der Standesvertretung, der Msgr. Alois mit dem KB Kopfing zahlreiche Gemeinde und bei zahlreichen Heinzl heimische Vereine und Körper- Vereinen leistete er Außerge- schaften sowie 30 Ortsgruppen wöhnliches. Für seinen Einsatz, und dem bayerischen Partner- das Pflichtbewusstsein und die verein Ringelai mit der 3. Aufklä- Hilfsbereitschaft erhielt zahlrei- rungskompanie aus Freyung das che Ehrungen und wurde Eh- und durfte das Gymnasium in 120. Gründungsjubiläum. Obm. renobmann des Senioren- und Ried/Innkreis sowie das bischöf- Franz Schuster begrüßte als Eh- Bauernbundes. Der beliebte Ka- liche Petrinum in Linz besuchen. rengäste EBObm. Josef Pucher merad wird allen in bester Erin- Im achten Schuljahr musste er zur und VzPräs. Herbert Nösslböck, nerung bleiben. Wehrmacht einrücken und wurde NR August Wöginger sowie Ver- Am 5. September verschied im von Polen über Russland (Stalin- treter der Parteien und Gemeinde. 94. Lj. der emeritierte Pfarrer von grad) bis in den Kaukasus getrie- Dem Totengedenken mit Auffüh- Kopfing Msgr. Alois Heinzl. Der lj. ben. Nach einer Knieverletzung, rung des „großen Zapfenstreichs“ Dekanatsdechant war ein begna- Malaria und Gelbsucht landete er folgte die Enthüllung einer Ge- deter Musiker und leitet viele Jah- zuletzt in einem US-Gefangenen- denktafel zum 200. Geburtstag re die örtliche Musikkapelle, die lager in Bayern. Am 20. Juni 1945 von Josef Wasner (1815–1881). ihm mit dem Ehrenkapellmeis- völlig ausgehungert heimgekehrt, Dieser Kopfinger Bürger war ein tertitel dankte. Sein Einsatz für feierte er schon am 29. Juni sei- berühmter Geschäftsmann, Ge- Die von Kamerad Kons. Johann seine Mitbürger wurde von der ne Primiz. Ab 1955 wirkte er in meinderat, Parteiobmann, Spar- Klaffenböck aufgelegte Festschrift Gemeinde mit der Ehrenbürger- Kopfing und wird allen Kamera- kassendirektor und Wohltäter in über dessen Lebenswerk kann bei schaft gewürdigt. Er stammte aus den in bester Erinnerung bleiben. der damaligen Kaisermetropole der Gemeinde erworben werden. einer Großfamilie in Altschwendt PrRef. Sepp Wasner