Ausgabe 22 – April 2019 – Herausgegeben vom TAGEBLATT BUSINESS PEOPLE DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN AUS DER METROPOLREGION HAMBURG & Watzulik_50x100_B&P_Anz_print.pdf 1 11.02.19 11:49

INTERVIEW JUBILÄUM UNIVERSITÄT

Andreas Kirschenmann, Das Harburger Bauunterneh– Zu wenig Nachfrage aus Inhaber von Gastroback men HC Hagemann besteht Deutschland: PFH Hanse­ in Hollenstedt, ist neuer seit 150 Jahren – eine Selten­- campus Stade rekrutiert Stu- Präsident der IHK Lüne- heit in der Branche. B&P denten für den CFK-Master- burg-Wolfsburg. sprach mit Arne und Christian studiengang per Agent und Seite 2 Weber. Seiten 12/13 Skype in Indien. Seite 34

DAS TRANSPORT & LOGISTIK special

Exklusiv in B&P

Eine Rohrpost-Idee für die „vorletzte Meile“: Smart City Loop setzt auf die unterirdische Verbindung zwischen Güterverteilzentren, von denen aus die „letzte Meile“ der Anlieferung per Lastenfahrrad erledigt wird. Smart City Loop: Kölner Entwickler LOGISTIK À LA BRAZIL

Autonom sind hier allenfalls die wollen Elbe mit Doppelröhre tunneln . . . Esel, wenn sie nach ihrem Einsatz allein nach Hause laufen. Reporta- ge über Logistik auf der brasiliani- . . . um Paletten von Wilhelmsburg nach Altona zu transportieren – Ebenfalls vorgesehen: Autonome Lkw auf der A7 schen Trauminsel Boipeba. Logistik-Special Seite 40

Von Wolfgang Becker einhalb Jahre angelegten Praxistest durch- Ekart Kuhn und Christian Kühnhold in der rädern und anderen, elektrisch betriebenen, führen, in dessen Rahmen zunächst automa- Hansestadt vorstellig sind. Konkret geht Fahrzeugen ausgeliefert.“ amburg muss liefern. Mit Blick tisiert, später sogar autonom fahrende Last- es um eine Doppelröhre mit 2,80 Metern Der Smart-City-Loop ist sozusagen die klei- auf den Weltkongresses für In- wagen auf der A7 zwischen Soltau und dem Durchmesser, in der Paletten wie durch eine ne Schwester des Hyperloop-Systems von telligente Verkehrs- und Trans- Containerterminal Altenwerder pendeln. Rohrpost zwischen zwei Logistik-Hubs hin- Elon Musk, das die HHLA Ende vorigen Jah- portsysteme (ITS) 2021 setzt die Ziel ist es, die Kundenanforderungen mög- und hertransportiert werden können. Kuhn res als Projekt angeschoben hat. Konkrete HHansestadt derzeit alles daran, intelligente lichst realitätsnah zu analysieren. Am Ende und Kühnhold haben ihre Idee bereits in weiterführende Informationen dazu gibt es Lösungen für drängende Verkehrsprobleme könnte dabei herauskommen, dass Fahrer Hamburg vorgetragen und sind nun dabei, seitens der HHLA derzeit nicht. Während es oder zumindest zukunftsfähige Antworten während der Fahrt beispielsweise Frachtpa- eine Machbarkeitsstudie anzufertigen. Tat- beim Hyperloop um den Containertransport auf Mobilitätsfragen zu finden. Darunter piere bearbeiten. Selbst Be- und Entladung sächlich haben sie vor, in bis zu 25 Meter in einer ultraschnellen Vakuumröhre gehen sind auch Projekte, die den Süden betref- sollen automatisiert werden. Tiefe zwei Röhren unter der Elbe und unter soll, setzt der Smart City Loop auf moderate- fen – autonomes Fahren für Lastwagen auf dem Hafen hindurch zu bohren. Kühnhold: re Geschwindigkeiten und eine Förderkapa- DER B&P-NEWSLETTER der A7 und eine unterirdische Elbquerung, Noch eine Rohrpost-Idee: „Das ist keine Zauberei. Wir arbeiten mit zität von etwa 5000 Paletten täglich. Kuhn: die Wilhelmsburg mit Altona verbinden soll: einem Schildvortrieb, die Fördertechnik für „Wir bringen die Logistik unter die Erde.“ Hamburg und Bremen? Das geht! Im neuen B&P-Newsletter, der auf Wunsch der Smart City Loop. Zum Kongress will sich Ziel ist die Reduzierung die Paletten ist ebenfalls Standard. Aber wir Nötiges Investment: schätzungsweise ein einmal im Monat zugeschickt wird. Hamburg von der denkbar intelligentesten sorgen dafür, dass der Lieferverkehr auf der mittlerer zweistelliger Millionenbetrag. des Lieferverkehrs Kostenlose Anmeldung unter Mobilitätsseite zeigen. ‚vorletzten Meile‘ deutlich reduziert werden Unter dem Namen „Hamburg TruckPilot“ Nicht minder spektakulär ist das Projekt kann. Von den Logistik-Hubs aus werden die n Ausführliche Berichte zum Thema >> https://www.business-people- wollen MAN und die HHLA einen auf zwei- Smart City Loop, mit dem die Entwickler Waren auf der ‚letzten Meile‘ mit Lastenfahr- Logistik im aktuellen Special. magazin.de/newsletter/

DO YOU WANNA BE HIP? | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 2 WIRTSCHAFTSMAGAZIN INTERVIEW

Von Wolfgang Becker (links) und „Ideen, Wolfgang Stephan. Meinungen und Editorial Konzepte“ Facelift nach zehn Jahren: Hier kommt B&P 4.0 INTERVIEW Andreas Kirschenmann, neuer Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg, Gut zehn Jahre ist es her, dass Business & People, ursprüng- über den Fachkräftemangel, das Verhältnis lich eine kleine Beilage der „Harburger Anzeigen und Nach- richten“, zum ersten Mal als vollwertiges Magazin heraus- zu den Nachbarn und den Brexit kam. Die Nullnummer im Jahr 2008 wurde nur in kleiner Auflage gedruckt, um der Wirtschaft speziell im Harburger Raum zu zeigen, wie das neue Magazin aussehen könnte. Das Echo war positiv. Nach fünf Jahren dann die Zäsur: Die Andreas Kirschenmann (51), Inhaber der Gastroback GmbH in Hollenstedt, ist HAN wurden eingestellt, B&P lebte weiter. Unter dem Dach it Andreas Kirschen- und Konzepte – die müssen wir an den neuer Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg. Das des Zeitungsverlags Krause in Stade (TAGEBLATT) wurde die mann, geschäftsführen- Start bringen. Dafür stehe ich. Foto zeigt ihn mit seiner Vorgängerin Alina Henke, die für das Amt nicht wieder dritte Stufe gezündet: größeres Format, größeres Verbrei- der Gesellschafter der kandidiert hatte. Foto: IHK tungsgebiet und deutlich größerer Umfang. Mit der aktu- Hollenstedter Gastrob- Wie stark schätzen Sie die Organisa- ellen Ausgabe liegt jetzt B&P 4.0 auf dem Tisch – die vierte Mack GmbH, hat ein Unternehmer aus tion IHK im Kontext der politischen Generation des Wirtschaftsmagazins aus der Metropolregion dem Landkreis Harburg das Amt des und gesellschaftlichen Gemengela- Hamburg mit einer komplett neuen Seite 1, vielen neuen Präsidenten der Industrie- und Han- ge ein? Liegt die Lösung innerhalb der EU, Layout-Elementen, neuen Themen und – wie immer im delskammer Lüneburg-Wolfsburg Wir sind die Interessenvertretung von da gibt es ja durchaus zum Teil im- Frühjahr – einem neuen Special. Vorhang auf für die Premie- übernommen. Die IHK ist ihm höchst mehr als 65 000 Unternehmen in Präsidium mense Arbeitslosenquoten gerade re von „Transport & Logistik“. vertraut: Der 51-Jährige gehört der unserem IHK-Bezirk und haben mit bei den jungen Leuten? Ein kurzer Blick zurück: Aufmacher der Erstausgabe vor gut Vollversammlung, dem Parlament der Volkswagen einen Großkonzern als Ebenfalls gewählt wurde Innerhalb der EU haben wir ja Frei- zehn Jahren war übrigens ein neues Projekt von Arne Weber regionalen Wirtschaft, bereits seit 2013 Mitglied. Die Politik wird in den Par- das zehnköpfige Prä- zügigkeit und brauchen kein Fach- – Investor, Channel-Begründer und Bauunternehmer mit an. Zudem ist er Mitglied im Handels- lamenten gemacht, aber ich denke sidium der IHK Lüne- kräftezuwanderungsgesetz. Aber die kreativer Ader. Gut zehn Jahre später feiert HC Hagemann und im Berufsbildungsausschuss der schon, dass dort auch auf die Stimme burg-Wolfsburg, in dem sprachlichen Hürden sind auch für in diesem Jahr Jubiläum: 150 Jahre. Längst ist Webers Sohn IHK Lüneburg-Wolfsburg sowie im Be- der IHK gehört wird. Wir müssen gute drei weitere Vertreter aus viele EU-Ausländer ein Problem. Und Christian als Mitinhaber und Geschäftsführer von HCH Con- rufsbildungsausschuss des Deutschen Ideen entwickeln und die politischen der direkten südlichen das Wetter. Für Spanier ist das hier im struction mit an Bord. Mit beiden hat B&P ausführlich ge- Industrie- und Handelskammertags Kräfte damit unterstützen. Hamburger Metropolre- Norden ja nicht so witzig . . . sprochen (Seiten 12/13). (DIHK). Seit rund 18 Jahren arbeitet gion zu finden sind: Ruth Dass mit Andreas Kirschenmann ein Hollenstedter Unter- der neue Präsident in den Prüfungs- Wie sehen Sie das Verhältnis zur IHK Staudenmayer (Geflügel- Ist der Brexit ein Thema für die IHK? nehmer nun Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg ist, dass ausschüssen für die Berufe „Fachkraft Stade für den Elbe-Weser-Raum und hof Schönecke GmbH, Ja, natürlich ist das ein Thema für uns Landkreis Harburg), Rüdi- sich der Zukunftsforscher Matthias Horx keine Sorgen um für Lagerlogistik“ und „Kaufmann / zur großen Schwester in Hamburg, und für ganz Niedersachsen. Ich per- ger Kühl (DE-VAU-GE Ge- das Erstarken der Rechtsnationalen in Europa macht, dass Kauffrau im Groß- und Außenhandel“ der dortigen Handelskammer? sönlich bin über diese Entwicklung sundkostwerk Deutsch- der Harburger Apotheker Friedrich Menges mitten in der In- mit. Mit Andreas Kirschenmann sprach Das Verhältnis zur IHK in Stade ist sehr sehr unglücklich. Wir sehen daran land GmbH, Lüneburg) nenstadt eine Pillenfabrik aufbaut und dass die PFH Private B&P-Redakteur Wolfgang Becker. gut. Wir werden weiter kooperieren aber, wohin Populismus und eine von und Gerd-Ulrich Cohrs falschen Argumenten befeuerte Dis- Hochschule Göttingen ihre CFK-Masterstudenten am Han- und vielleicht auch neue Schritte auf- (Volksbank Lüneburger secampus Stade zurzeit vor allem in Indien findet, das alles Sie haben sich in den vergangenen einander zugehen. Das Verhältnis zu Heide eG, Landkreis kussion führen. Am Ende wird es nur und noch viel mehr lesen Sie in dieser Ausgabe. Jahren vor allem auch im Bereich Be- Hamburg ist grundsätzlich gut, aber Harburg). Verlierer geben, obwohl den Men- Und nicht vergessen: Ohne Logistik geht in diesem Land gar rufsausbildung engagiert – nun sind wir fragen uns schon, wie sich das dort schen vorgegaukelt wurde, dass sie nichts. Ob Smart City Loop, der Test autonomer Lastwagen Sie als neuer Präsident verantwort- auf Dauer sortieren wird. Beide Nach- etwas gewinnen würden. Ich halte den auf der A7 oder die Afrika-Connection von Spediteur Otto lich für das Große und Ganze. Was barkammern durchleben ja durchaus Brexit für sehr schlecht für Europa und Haalboom – dieses Themenpaket dürfte rundum überra- bedeutet das für Sie? Worauf fällt bewegte Zeiten. Stade sucht einen südlichen Metropolregion noch ganz auch sehr nachteilig für England. Zwei schen. der erste Blick, was sind Ihre ersten neuen Präsidenten, in Hamburg aber gut. In den meisten Branchen bekom- Dinge sind mir wichtig: Egal, wie es Themen? wirkt die Situation einigermaßen cha- men wir noch welche. Aber im länd- kommt, wir müssen es hinkriegen, dass Viel Freude mit B&P 4.0 wünschen Zunächst muss ich mich natürlich otisch. Ich gehe davon aus, dass wir lichen Raum ist es schon heute sehr es für die Menschen irgendwie weiter- Wolfgang Becker und Wolfgang Stephan einarbeiten­ und die Strukturen und nach der nächsten Plenumswahl in schwierig. geht. Da ist die englische Politik gefor- die Mitarbeiter kennenlernen. Unsere Hamburg wieder klare Verhältnisse dert, wir als EU haben die Hand ausge- Themen sind die klassischen: Die Digi- haben. Dann würde ich gern einen Was können Sie dagegen tun, gibt es streckt. Und zweitens: Wir dürfen den Impressum talisierung, der Fachkräftemangel und Dreier-Gipfel veranstalten, um die Fra- überhaupt einen Ansatz? Gesprächsfaden nicht abreißen lassen, Infrastrukturfragen, aber es sind auch gen zu diskutieren, die unseren ge- Wir müssen dafür sorgen, dass nicht sondern müssen England im Konzert Themen der aktuellen Politik. Direkt meinsamen Wirtschaftsraum betreffen. alle jungen Menschen studieren, son- der europäischen Nationen dabei be- BUSINESS& PEOPLE nach meiner Amtsübernahme haben dern auch den Weg der beruflichen halten – aufgrund der großpolitischen Business & People erscheint in den Landkreisen Stade, Harburg und wir auf Ebene der niedersächsischen Stichwort Fachkräftemangel – ein Bildung einschlagen. Allerdings haben Lage ist es wichtig, dass Europa mit Lüneburg sowie im Bezirk Harburg. IHKs eine Positionierung zum Automo- akutes Problem. Wie beurteilen Sie wir rein rechnerisch viel zu wenig einer Stimme spricht. CHEFREDAKTEUR: Wolfgang Stephan (verantwortlich) bilstandort angeschoben. Im Automo- das? junge Menschen, die überhaupt nach- OBJEKTLEITUNG: Wolfgang Becker REDAKTION: Wolfgang Becker, Martina Berliner, bilsektor sind in unserem Land mehr Der Fachkräftemangel ist derzeit ein rücken. Bis 2030 könnten in unserem Gibt es im IHK-Bezirk Unternehmen, Martina Brinkmann als 250 000 Menschen beschäftigt. Wir Grundübel. Wir haben im IHK-Bezirk IHK-Bezirk 50 000 Fachkräfte fehlen. die vom Brexit existenziell betroffen KORREKTORAT: Leonie Ratje werden als IHKs ein Statement formu- eine Arbeitslosenquote von gut fünf Um diese Lücke zu füllen, müssen wir sind? LAYOUT/PRODUKTION: Gunda Schmidt ANZEIGEN: Sönke Giese (verantwortlich) lieren, um eine unserer wichtigsten Prozent, der Arbeitsmarkt ist also rela- in drei Bereichen ansetzen, und teil- Davon habe ich bislang konkret noch VERTRIEB: Marcus Stenzel Industrien zu stützen. Vor allem müs- tiv leergefegt. In den nächsten Jahren weise passiert das ja schon: Wir brau- nichts gehört. Ich weiß, dass einige Au- AUFLAGE: 55 000 sen wir hinterfragen, ob die aktuellen gehen die Baby-Boomer in Rente, da chen mehr Zuwanderung qualifizierter tozulieferer und auch Betriebe aus der HERAUSGEBER: Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG, Fachkräfte aus dem Ausland, eine hö- Ernährungswirtschaft betroffen sind, Glückstädter Straße 10, 21682 Stade Regelungen sinnvoll sind. Wenn ich kommt in allen Qualifikationsstufen, GESCHÄFTSFÜHRER: Georg Lempke so ein Amt übernehme, dann weil ich vom Facharbeiter bis zur Führungs- here Erwerbstätigkeit von Frauen und wie stark, das müssen wir dann sehen. DRUCK: Pressehaus Stade, Zeitungsdruck GmbH, etwas bewegen möchte. Wir haben als kraft, einiges auf uns zu. Bei den Aus- nach meiner Überzeugung auch eine Unter dem Strich ist der Brexit eine ein- Glückstädter Straße 10, 21682 Stade IHK-Organisation Ideen, Meinungen zubildenden ist die Situation hier in der längere Lebensarbeitszeit. zige Katastrophe.

Vermietung Service Beratung

hit-Technopark ∙ Tempowerkring 6 ∙ 21079 Hamburg T 040 79012-0 ∙ F 040 790 12 344 [email protected] ∙ www.hit-technopark.de WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | BUSINESS-ZENTRUM WIRTSCHAFTSMAGAZIN 3

Es geht voran: Der Rohbau ist bald fertig – bereits zum 1. November sollen die neuen Mieter einziehen. Foto: Medienwerk15

Klaas Dittmer hat ein Modell vom künftigen Business-Zen- trum Medien- „Wir haben werk15 bauen lassen. Gut zu sehen: Die beiden Office- Cubes auf dem Dach und dein Büro!“ die allgemein zugängliche Dachterrasse. Foto: Wolfgang Becker

üroflächen im Landkreis Harburg – Beispiel Tostedt: das ist ein Thema für sich. Vorhande- Klaas Dittmer baut ne Räume, oft in älteren Immobilien, erfüllen häufig nicht die Ansprüche das Medienwerk15 Bder potenziellen Mieter, neue sind dagegen zu einem kleinen, rar und – wenn am Markt – schnell belegt. Diese Erfahrung macht auch der Tostedter aber feinen Busi- Unternehmer Klaas Dittmer, der im Gewerbe- ness-Zentrum aus gebiet rund um die Friedrich-Vorwerk-Straße vor einigen Jahren das Medienwerk15 etab- die Medienbranche platziert und tatsächlich wusst gewählt, denn Bulli-Fahrer Klaas Ditt- Serviceangebot für Mieter, die sich vor allem liert hat – ein moderner Neubau mit Stil, Hang geschafft, was kaum jemand für realistisch er- mer ist ein aufgeschlossener und sympa- um ihr Geschäft kümmern wollen: Empfang, zur Event-Location und fast familiärer Atmo- achtete: Er versammelte unter seinem Dach thischer Zeitgenosse: „Wir haben hier die Buchhaltungsservice, Lager, Catering, Cof- sphäre. Jetzt rüstet Dittmer auf und schafft rund um das eigene Druckstudio (Werbemit- Du-Schiene.“ Legendär sind die von ihm ver- fee-Lounge, Dachterrasse, Eventservice, IT-Ser- Raum für 25 neue Büros, darunter zwei kreati- tel, Beschriftungen, Print) Mieter aus genau anstalteten Konzerte in der Eingangshalle. Das vice, Postservice, Konferenzräume, Pool-Fahr- ve Office-Cubes auf dem Dach. Hier ist Arbei- dieser Branche. Medienwerk15 wurde damit eher zu einem zeuge, Reinigungsservice und Paketannahme. ten mit Weitblick angesagt. Die Erweiterung Erlebnis-Ort, an dem sich auch gut arbeiten Alles kann genutzt, beziehungsweise zusätz- trifft ganz offensichtlich einen Nerv: „Drei Das kreative Moment lässt. „Unsere Stärke sind die kleinen Büros. lich gebucht werden. Im Co-Working-Bereich Viertel der Fläche sind bereits vermietet“, sagt Zusätzlich haben wir einen noch kleinen stehen Wlan, Drucker und eine Snackbar für Dittmer, der sein vorbildliches Projekt rein pri- Mit dem zweiten Bauabschnitt wird das Medi- Co-Working-Bereich eingerichtet, der ausge- den kleinen Hunger bereit. In abschließbaren vatwirtschaftlich aufzieht. Öffentliche Förde- enwerk nun zum Business-Zentrum. Dittmer: weitet wird, wenn sich eine entsprechende Metallboxen können Co-Worker ihre Arbeits­ rung: null. „Das kreative Moment bleibt zwar erhalten, Nachfrage ergibt. Auch ein Cube wird mögli- utensilien deponieren. Auch ein abschließba- Tostedt als Hauptort der Samtgemeinde ist aber wir öffnen die Fläche – etwa 800 Qua- cherweise als Ad-hoc-Büro vorgehalten“, sagt res Fach in der Küche gehört dazu. zwar nicht die Wallstreet der Nordheide, dratmeter zusätzlich – auch für Mieter, die der Tostedter Unternehmer. Die neun Qua- Klaas Dittmer: „Wenn alle Räume vermie- wird aber als Wirtschaftsstandort häufig un- nicht dem Medienbereich zuzuordnen sind. dratmeter großen Würfel stehen leicht über tet und bezogen sind, Einzugstermin ist der terschätzt. Das betonte schon der Tostedter Dazu zählen bislang die Bereiche Versiche- Eck auf dem Dach und bieten eine gänzlich 1. November 2019, werden wir hier rund Wilfried Seyer, langjähriger Wirtschaftsförde- rung, Handelsvertretung, Autohandel, Se- ungewohnte Arbeitsatmosphäre. 40 Firmen haben.“ Plus ein paar Briefkästen, rer im Landkreis Harburg, bei jeder passenden curity, Personalvermittlung und Recht, also von denen aus Post weitergeleitet wird. Hier Gelegenheit. Tatsächlich haben sich in den Dienstleitung und Handel.“ Er ist angesichts Fullservice für die Mieter haben Freischaffende die Chance, eine offizi- Gewerbegebieten eine ganze Reihe spannen- der Nachfrage entspannt und sicher, auch die elle Firmenadresse zu bekommen – im neuen der Firmen angesiedelt, wobei das Medien- verbleibenden Räume gut an den Markt zu Die Kleinteiligkeit der Büros (15,50 bis 16,50 Business-Zentrum Medienwerk15. wb werk15 schon immer etwas aus der Reihe fiel. bringen. Sein Slogan: „Wir haben dein Büro!“ Euro/Quadratmeter, warm inklusive Fullser- Klaas Dittmer hatte sein Projekt mit Blick auf Die direkte Ansprache ist übrigens ganz be- vice) wird flankiert durch ein umfangreiches >> Web: mw15.de | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 4 WIRTSCHAFTSMAGAZIN STRATEGIE

n Zeiten des Fachkräftemangels bedarf es kreativer Lösungen, die das Handwerk auch im Wettbewerb um Nachwuchskräf- te attraktiv erscheinen lassen: Eine solche Ihat sich die Horst Busch Gruppe mit ihrem Horst-Busch-Bonus einfallen lassen. Die Har- burger Unternehmensgruppe mit ihren 230 Mitarbeitern bietet komplexe technische Lösungen aus dem Bereich der Elektro- und Alarm- und Sicherheitstechnik für Industrie und gewerbliche Kunden an. Durch das um- fangreiche Service- und Produktportfolio der Horst Busch Gruppe können viele einzelne Projektphasen wie die Planung, Konzeption, Installation und Umsetzung von komplizier- ter Elektrotechnik, Sicherheits- und Alarmsys- Markus Seib ist im Septem- temen, Personaleinsatz vor Ort und die ganz- ber 2018 in den Familien- heitliche Betreuung der IT über eine direkte, betrieb eingestiegen. interne Kommunikation zielgerichtet und unter kurzem Zeitaufwand durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden. Markus Seib, seit September 2018 eben- falls in das Unternehmen seines Vaters und Bruders eingestiegen, ist unter anderem für das Thema Ausbildung und Nachwuchs- förderung verantwortlich: „Mit dem Horst- Busch-Bonus bekommen unsere Auszubil- denden während der letzten sechs Monate zusätzlich zu ihrer Ausbildungsvergütung noch mal 1000 Euro als freiwillige Zulage. Wenn im Anschluss an die Ausbildung ein Der Horst-Busch-Bonus Arbeitsvertrag geschlossen wird, dann be- kommen sie eine Abschlussprämie in Höhe von knapp 2500 Euro.“ So präsentiert sich digital die Horst Busch Gruppe bei der Suche nach So wirbt das Harburger Elektro-Unternehmen KONKRET qualifizierten Auszubildenden als attraktiver um Nachwuchskräfte – Gespräch mit Markus Seib [email protected] Arbeitgeber. „Gerade für Auszubildende ist dies sicher- lich ein Anreiz, sich für eine Ausbildung bei Horst Busch zu bewerben“, sagt Markus Seib. Allerdings ist ihm auch klar, dass Geld Azubi-Event, bei dem wir zwei Tage weg- (Beleuchtung, Netzwerke, Steuerungs- und haben sowie kommunikativ und zuverlässig der Baustelle. Und im Unternehmen haben allein heute vielfach nicht mehr ausreicht, fahren und versuchen, das Wir-Gefühl unter Regelsysteme) und Informations- und Kom- sein.“ Wer mehr möchte, hat auch die Chan- wir feste Ausbildungsverantwortliche für die um junge Menschen davon zu überzeugen, den Azubis zu stärken. Grillabende, Klettern, munikationstechnik (zum Beispiel Alarmanla- ce, sich von Busch ein Duales Studium finan- technischen und die kaufmännischen Azubis.“ dass gerade dieser Arbeitsplatz für sie der Sich-Kennenlernen und Austauschen gehö- gen, Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrollen, zieren zu lassen. Den Bachelor of Engineering, Noch in diesem Jahr will das Harburger Un- richtige ist. Seib: „Was also bieten wir noch? ren hier beispielsweise dazu.“ Sicherheitskontrollen). Durch die im Sommer Management erneuerbare Gebäudetechnik, ternehmen bis zu 15 neue Ausbildungsstellen Wir arbeiten unter anderem für die Indus- 2018 gegründete Viridicon Primus GmbH, ein bietet die Akademie des Handwerks im Har- besetzen. Die Suche nach Bewerbern für den trie, für Gewerbebetriebe, für Kliniken oder Lust auf Technik? Full-IT-Systemhaus, kann auch der Elektroniker burger Elbcampus an. Ausbildungsbeginn August 2019 ist fast ab- auch für die Hansestadt Hamburg. Zudem für Bürosystemtechnik erlernt werden (Netz- Innerbetriebliche Kommunikation wird übri- geschlossen, sodass es nur noch wenige freie fördern wir den Erwerb des Führerscheins Ein Mehrangebot an Ausbildung, das sich zu werke im Büro, Server). gens großgeschrieben, wie Markus Seib be- Ausbildungsplätze gibt. Der Horst-Busch-Bo- und bieten ein großes Fortbildungsportfo- lohnen scheint, denn derzeit erlernen im Un- Markus Seib: „Voraussetzung, um einen dieser tont: „Wir führen Jahresgespräche mit unse- nus – eine kreative Lösung, um Nachwuchs- lio, damit alle Mitarbeiter sich permanent ternehmen 28 Azubis einen Beruf. Im Elek­ Berufe zu erlernen, ist ein Realschulabschluss ren Auszubildenden. Wir wollen Rückmeldun- kräfte zu finden und zu binden. wb weiterent­wickeln können. Unsere Auszubil- trobereich sind das Elektroniker mit den Fach- oder auch ein guter Hauptschulabschluss. gen haben. Das ist uns wichtig. Unser Nach- denden freuen sich jedes Jahr auf unseren richtungen Energie- und Gebäudetechnik Außerdem sollten Bewerber Lust auf Technik wuchs hat immer einen Ansprechpartner auf >> Web: www.horst-busch.de

Die Elbe verbindet Hamburg mit den Weltmeeren (links der HHLA Container Termi- nal Burchardkai).

Foto: HHLA/Thies Rätzke

WIRTSCHAFTS REGION HHLA setzt auf die Schiene NORDHEIDE Erweiterung des Containerbahnhofs Burchardkai abgeschlossen

ie Hamburger Hafen und Logistik AG Gleichzeitig stieg der Anteil des Verkehrsträgers Bahn (HHLA) hat die Leistungsfähigkeit ihres am gesamten Containeraufkommen im Hamburger größten Containerterminals im Hamburger Hafen zwischen 2010 und 2017 deutlich von 36,5 auf Hafen durch einen umfassenden Ausbau 42,8 Prozent. Damit ist Hamburg der mit Abstand Ddes Bahnhofs weiter gesteigert: Der Containerbahn- größte Eisenbahnhafen in Europa. hof des Terminals Burchardkai (CTB), der schon vor Die Erweiterung der Schienentransportkapazitäten am Mitten im südlichen Norden dem Ausbau zu den größten in Europa gehörte, hat CTB könne den Anteil der Bahn am Verkehrsträgermix zwei zusätzliche Gleise und zwei neue Bahnportalkrä- mittelfristig noch weiter erhöhen, sagte HHLA-Vor- ne bekommen. Der Bahnhof verfügt nun über zehn stand Jens Hansen: „Die zahlreichen hochfrequenten Gleise statt der bisherigen acht. Auf allen können die Eisenbahnverbindungen sind im europäischen Ver- mit 740 Metern längsten zulässigen Züge abgefertigt gleich ein klarer Standortvorteil des Hamburger Ha- werden. Am 18. Januar hat der zweite von nun insge- fens. Wir gehen davon aus, dass sie durch eine verbes- Gewerbe- samt vier Bahnkränen als abschließendes Ausbauele- serte Verkehrsanbindung des CTB ab dem Jahr 2020 ment den Betrieb aufgenommen. deutlich zunehmen werden. Darauf sind wir schon CTB-Geschäftsführer Andreas Hollmann: „Wir stellen jetzt bestens vorbereitet.“ unseren Kunden dadurch mehr als nur zusätzliche Ka- Nach Inbetriebnahme neuer Waltershofer Straßen- pazität zur Verfügung. Die vier unabhängig voneinan- und Eisenbahnbrücken wird die Schienenanbindung der agierenden Bahnkräne ermöglichen eine flexible- des CTB an das Netz der Hamburger Hafenbahn nicht flächen re Abfertigung und schnellere Reaktionsmöglichkeiten mehr ein-, sondern zweigleisig laufen und außerdem beim Umschlag auf der Schiene.“ durch neue Weichen eine zusätzliche Zuführung zum Jeweils fünf Gleise werden durch zwei Bahnkräne be- CTB-Bahnhof zur Verfügung stehen. Das von der Ham- dient, von denen zwei neu angeschafft und vom Her- burg Port Authority (HPA) betreute Projekt für die zu- steller Kocks Ardelt Kranbau in enger Zusammenarbeit sätzlichen Gleise soll 2020 abgeschlossen werden. an der A7 – mit der HHLA konzipiert wurden. Alle Kräne werden umweltfreundlich mit Ökostrom betrieben. Auch die Weitere Investitionen geplant Arbeitssicherheit wurde verbessert. An den Kosten der für mehr Dynamik Baumaßnahmen in Höhe von 13 Millionen Euro betei- Die HHLA wird auch zukünftig in den Ausbau ihrer Ter- ligte sich das Eisenbahnbundesamt im Rahmen eines minalanlagen und die Erweiterung der intermodalen Programms zur Förderung des kombinierten Verkehrs. Transport- und Umschlagkapazitäten investieren. Bis & Wachstum. zum Jahr 2022 sind Investitionen in Höhe von 800 Mil- Mehr Umschlagkapazität lionen Euro im Bereich Hafenlogistik geplant, wovon 450 Millionen Euro für das Segment Container und www.wirtschaftsregion-nordheide.eu Durch den Ausbau steigt die Kapazität des Bahnhofs 350 Millionen Euro für die Intermodal-Sparte vorge- um etwa 200 000 auf ungefähr 850 000 Standard- sehen sind. Mit diesem Investitionsprogramm in das container (TEU) pro Jahr. Seit 2010 wuchs der jähr- Kerngeschäft stärkt die HHLA ihre Zukunfts- und Wett- liche Bahnumschlag am CTB um knapp 50 Prozent. bewerbsfähigkeit weiter. WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | JUBILÄUM WIRTSCHAFTSMAGAZIN 5

STADAC steht für Stader Automobil Center und markiert einen Namenswechsel in der 100-jäh- rigen Geschichte der Familie Leuchtenberger. 1919, nur ein Jahr nach dem Ersten Weltkrieg, widmete sich der Flugzeugbauer Ernst Leuch- tenberger dem Fahrzeugbau und gründete unter seinem Namen den Automobilbetrieb. Ernst übergab die Firma an seinen Sohn Wal- ter, der wiederum seine Söhne Rolf und Werner mit ins Geschäft nahm. 1979 trennten sich die geschäftlichen Wege der Brüder, und Werner Leuchtenberger gründete in Stade das Unter- nehmen STADAC, das heute mit Standorten in Stade (1979), Buxtehude (1983), Buchholz (1986), Norderstedt (2004) und Ahrensburg (2008) vertreten ist. STADAC hat inzwischen 220 Mitarbeiter, macht etwa 95 Million Euro Jahresumsatz und vertritt die Marken BMW und mit den Untermarken BMW M und BMWi und BMW Classic. Bis heute steht STADAC auch Fasziniert von der für die Familientradition: In der Geschäftsfüh- Technik und der rung ist der Gründer Werner Leuchtenberger Formensprache: mit seinen Söhnen Philip, Martin und Lorenz. Werner Leuch- Alle sechs Leuchtenbergers der STADAC-Linie tenberger hat im sind im Jubiläums-Logo abgebildet. B&P stellt neuen BMW Z4 in Laufe dieses Jahres jeweils einen Leuchten- Platz genommen. berger vor. Den Anfang macht in dieser Ausga- be Werner Leuchtenberger. Sein Reich: 1979 machte sich Werner Leuchten- berger in Stade als BMW-Händler selbstständig – in der Tradition seiner Ein leidenschaftlicher Familie, aber auf ei- genen Beinen. Das Foto zeigt ihn in den Ausstellungs- Autofahrer und räumen an der Altländer Straße. Geschäftsmann Fotos: Wolfgang Becker STADAC-Porträts Teil 1: Werner Leuchtenberger über seinen Glauben an die Marke BMW und die aktuellen Herausforderungen an den Handel

nde der 70er-Jahre stand die Autoindustrie ist es der 5.0d mit drei Turboladern, der aus einem schon einmal vor großen Problemen. Damals, Sechs-Zylinder-Motor mit drei Litern Hubraum die so erinnert sich Werner Leuchtenberger, hieß Leistung eines vergleichbaren Acht-Zylinder-Motors es, nur sechs große Hersteller weltweit würden von fünf Litern Hubraum zaubert – 400 PS.“ Eauf Dauer am Markt überleben – zwei aus den USA, Zukünftig bestimmen ganz andere Themen den Au- zwei aus Japan und zwei aus Deutschland. BMW war tomobilhandel – die Zeiten sind also schon wieder nicht darunter. Der heute 69-jährige STADAC-Gründer herausfordernd. Themen wie E-Mobilität, autonomes und -Geschäftsführer blickt dennoch recht entspannt Fahren, Carsharing, Mobilitätskooperationen und die auf diese Zeit zurück, denn genau in dieser Phase Macht des Internets stellen eine ganze Branche auf stand er vor der Frage, ob er seine berufliche Zukunft den Kopf. Werner Leuchtenberger sagt dennoch: „Wir der Bayerischen Motoren Werke AG anvertrauen soll- werden auch in Zukunft Autos verkaufen. Die Kund- te. Er entschied sich für Ja und führte die von seinem schaft, die Premiummodelle kauft, wird auch weiter- Großvater begonnene Familiengeschichte auf seine hin ein menschliches Gegenüber suchen. Wer so viel Weise fort – mit einem neuen Standort in Stade und Geld für ein Fahrzeug ausgibt, informiert sich im Inter- einem neuen Namen. Statt Leuchtenberger stand nun net, bestellen aber bei versierten Beratern. So ein Auto in großen Buchstaben „STADAC“ an der Fassade. Wer- will ich doch vorher einmal sehen und eine Probefahrt ner Leuchtenberger: „Ich hatte damals den Glauben machen und bei den vielen neuen Assistenzsystemen an die Marke.“ Er sollte Recht behalten. erklärt bekommen.“ Sein Büro hat der Senior der vier Leuchtenbergers nach wie vor in Stade. Die Geschäfte werden von ihm Autonomes Fahren? „Stadtentwicklung sowie seinen drei Söhnen Philip, Martin und Lorenz geführt. An der Altländer Straße in Stade, einer von BMW ist darauf vorbereitet fünf Standorten in der Metropolregion Hamburg, wird Das autonome Fahren ist für Werner Leuchtenberger .“ die sportliche Marke ansprechend präsentiert. „Mich kein Schreckgespenst wider den Fahrspaß. Außerdem mitgestalten faszinieren bis heute vor allem die Technik und die For- sei es bis zur Umsetzung noch ein weiter Weg: „Es mensprache. BMW hat es verstanden, aus allem das ist noch keine Technologie vom Himmel gefallen. Ich Beste zusammenzubringen und ein schlüssiges Ge- denke, das autonome Fahren wird zunächst nur ein samtkonzept auf dem Markt zu platzieren. Es mach- Thema für die Autobahnen sein. Dort wird es begin- te mir schon damals einfach unheimlich Spaß, diese nen. BMW ist darauf vorbereitet – die nötigen Systeme Autos zu fahren, was nicht zuletzt von der Motoren- wie Spurerkennung, Abstandserkennung, Kameraaus- Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. technik abhing“, schaut Werner Leuchtenberger auf stattung und Sensorik sind alle vorhanden. Es entwi- seine Gründerjahre und macht einen kleinen Ausflug ckeln sich in diesem Zuge ja ganz bahnbrechende Wir begleiten Ihre Bauträgerprojekte in der Metropolregion Hamburg. in die BMW-Geschichte: „Legendär war Nischen-Pau- Technologien – beispielsweise das LED-Laser-Licht, das le. Paul G. Hahnemann hatte es in den 60er- und in der Lage ist, exakt den Sektor auszublenden, in dem 70er-Jahren als Vertriebsvorstand verstanden, die so- sich ein entgegenkommendes Fahrzeug befindet.“ Die Hamburger Volksbank ist Ihr kompetenter und anerkannter Partner für Ihre genannte ‚Neue Klasse‘ einzuführen – kleine Autos Und weiter: „Ich bin ein leidenschaftlicher Autofahrer Bauträgerfinanzierung. Als Bank vor Ort kennen wir die Projektlandschaft im mit großen Motoren. So wurde die Sportlichkeit der und Geschäftsmann. Ich denke nicht, dass autonomes Wirtschaftsraum Hamburg sehr genau. Unsere Bauträger-Experten begleiten Marke BMW begründet.“ Fahren den Fahrspaß mindert. Diese Technologie ist Sie persönlich und professionell in allen Phasen der Projekt- und Bauentwicklung absolut eine Alternative und dürfte langfristig dazu .m-– mit kurzen Entscheidungswegen, flexibler Abwicklung und nachhaltigen Turbo-Technik à la 1973 führen, dass die Zahl der Staus auf unseren Autobah- Finanzierungslösungen. Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Projekt konzentrieren nen sinkt. BMW wird ganz vorn dabei sein – das war können. Nehmen Sie uns beim Wort: Unser Beratungsmotto lautet „Man kennt sich.“ Leuchtenberger erinnert sich noch lebhaft an das Spit- schon bei der Einführung des Sicherheitsgurts, des zenmodell der „Neuen Klasse“, den 2002 Turbo, der Airbags, der Radar-Abstandserkennung, der LED-Be- mit seinen 170 PS ausgerechnet 1973, mitten in der leuchtung und beim Navi mit Stauumfahrung der Fall. Ölkrise, vorgestellt wurde: „BMW ist in meinen Augen Die Premiummarken nehmen neue Herausforderun- Tel. 040/30 91 - 94 45 keine Rennsportschmiede, aber vom VW-Käfer mit 34 gen an. Das überzeugt mich.“ wb www.hamburger-volksbank.de PS auf einen BMW 2002 Turbo umzusteigen, das hatte schon was. Vor allem in den Kasseler Bergen. Heute >> Web: https://www.stadac.de/ | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 6 WIRTSCHAFTSMAGAZIN ZENTRUM

KOLUMNE MAHNSMEINUNG

Von Martin Mahn, Geschäftsführer So stellen sich die Planer den Tutech Innovation und Hamburg Innovation neuen Sand vor. Hier fällt der Blick von der Ecke Hölertwiete auf die ehemalige Stichstra- ße Sand und den Marktplatz (links). Visualisierung: bloomimage Als wir noch

frei waren . . . Vor dem Flächenplan (von links): Gerrald Boekhoff, Ach, war das schön, als wir noch klein waren. Freier Melanie-Gitte Lansmann, Sophie Fredenhagen und Flug der Fantasie, die Welt konnte nicht groß genug Bernd Meyer freuen sich, sein, immer auf Abenteuer aus – und alles Verbotene dass Harburger Innenstadt hatte erst Recht einen besonderen Reiz. attraktiver wird. Und heute? Viel Recht und wenig (An-)Reiz. Alles or- dentlich geregelt und reguliert. Gebote und Verbote Foto: Wolfgang Becker an jeder Ecke und nicht nur im Straßenverkehr. Auch gerne Fürsorgepflicht genannt. Tatsächlich aber ist das ein Korsett, das den mündigen Bürger an vie- len Stellen kneift und das jegliche Kreativität, jegli- ches Ausprobieren schon im Keim erstickt. Eine Re- gulierungswut, die uns zudem extrem langsam wer- den lässt. Alles wird so lange durchgeprüft, bis eine Umsetzung entweder zu teuer oder schon wieder Frischzellenkur obsolet ist. Dass andere viel schneller sind als wir, erleben wir im globalen Wettbewerb inzwischen regelmäßig. Ir- für das Herz Harburgs gendein Großunternehmer – ich glaube Jack Welch war’s – sagte mal: „Don‘t talk – execute“. Ich glau- be, da ist was dran. Kombiniert mit unserem Streben Citymanagement: BID Sand/Hölertwiete beteiligt sich mit 600 000 Euro nach Perfektion bekommen wir unsere Erfindungen und Entwicklungen einfach nicht mehr auf die Stra- am Umbau des Marktplatzes ße. Und schaffen es zu selten, daraus Innovationen zu machen. eit Jahren bewegt dieses Thema die Harbur- situation integriert. Die angrenzende Hölertwiete, Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann bestätigte, Selbst bei so einfachen Dingen wie den E-Scootern ger Stadtplaner, die Politik und vor allem der Platz mit dem Schillerdenkmal gegenüber der dass beim Umbau auch spätere Maßnahmen zur – merke: ein Tretroller mit Elektroantrieb – brauchen die Grundeigentümer rund um den Sand Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Fußweg auf Digitalisierung, insbesondere die Einrichtung von wir Jahre für eine Straßenverkehrszulassung. Die auch und die Hölertwiete. Jetzt ist der erste Spa- der Nordseite werden in die Umgestaltung einbe- WLAN-Spots, berücksichtigt werden: „Da sind wir aus Hamburg stammenden Kleinfahrzeuge sind in- Stenstich getan: Der Platz für den 400 Jahre alten zogen – so entsteht ein einheitliches Bild mit Fisch- dran. Das Thema digitale Stadtquartiere beschäftigt zwischen in vielen Nachbarländern zugelassen, aber Harburger Wochenmarkt und die umliegenden grätmuster. Am Schloßmühlendamm bekommt die nicht nur uns, sondern steht in ganz Hamburg auf immer noch nicht bei uns. Flächen des Business Improvement District (BID) Fußgängerzone Hölertwiete ein grünes Portal – aus der Tagesordnung. Das Hamburger Unternehmen Und bei großen Themen sind wir auch richtig groß Sand / Hölertwiete werden neu gestaltet. Harburgs zwei Bäumen. willy.tel ist da sehr aktiv – derzeit in Wandsbek und im Regulieren. Datenschutz? Ja, notwendig. Nur para- Herz bekommt nicht nur ein neues Pflaster, sondern in der Hamburger City. Nun sind auch Bergedorf dox: In der Firma bitte die umfassende Datenschutz- durch Sitzgelegenheiten, Bänke und Beete ein neues Fast alle Anlieger dafür und Harburg an der Reihe.“ grundverordnung DSGVO beachten – aber nach Gesicht. Rund 4,2 Millionen Euro kostet die Frisch- Von April bis September soll zunächst der Platz um- Dienstschluss die intimsten Daten über Instagram & zellenkur. Etwa 1,4 Millionen Euro kommen aus dem Rahmen- gestaltet werden, von Juli bis Oktober wird dann Co ins Web laden. Urheberrechtsdebatte? Ist richtig. Unter dem Motto „Harburgs Innenstadt attraktiver programm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), die kleine Stichstraße Sand aufgelöst und integ- Aber doch bitte mit Sachverstand und nicht mit indi- machen“ stellten Bezirksamtsleiterin Sophie Freden- eine Million aus dem Programm „Hamburger Plät- riert. Boekhoff rechnet mit einer Bauzeit von bis zu rekter Zwangszensur. hagen und Gerrald Boekhoff, Leiter des Fachamtes ze“, 1,14 Millionen aus Mitteln des Bezirks Harburg, 14 Monaten. Nach seinen Ausführungen hat der Be- Das Augenmaß ist uns verloren gegangen. Und lei- „Management für den öffentlichen Raum“, die 80 000 Euro für Beleuchtung vom Landesbetrieb zirk Glück, dass es überhaupt schon zu Baumaßnah- der nicht nur das. An welcher Stelle auf unserem Weg Pläne im Februar vor. Mittlerweile ist der Wochen- Straßen, Brücken und Gewässer sowie beachtli- men kommt: „Auf die Ausschreibung hat sich nur des Älterwerdens haben wir Neugier, Risiko und Ta- markt auf den Rathausplatz umgezogen, um Platz che 600 000 Euro von den 33 Anliegern, die sich ein einziges Unternehmen gemeldet – die haben tendrang gegen Angst, Kontrolle und Gemütlichkeit für den Umbau auf dem Sand zu machen. Die Har- im BID zusammengeschlossen haben. Das BID wird alle viel zu viel zu tun.“ eingetauscht? Ich weiß es nicht. Nur ein rudimentä- burger Schützengilde wird auf die Nutzung des Rat- vom Harburger Citymanagement verantwortet (als Die Baustellensituation rund um den Sand wird die rer Teil davon ist noch zu finden: Im Auto, in unse- hausplatzes in diesem Jahr verzichten. Der Erste Pa- sogenannter Aufgabenträger). Bernd Meyer, Vor- Harburger allerdings weiterhin beschäftigen: Vor- rem persönlichen Mikrokosmos, da leben wir unsere tron Ingo Mönke: „Klar, wir sind doch Harburger!“ sitzender von Citymanagement Harburg e.V.: „Die aussichtlich im Herbst soll der Abriss des „Bolero-Ge- Kindheit offenbar noch aus. Und stellen alle Regeln in Die Marktfläche, die nachmittags als Parkplatz ge- Grundeigentümer investieren in die Sitzgelegenhei- bäudes“ zwischen Sand und Neuer Straße begin- Frage. Warum nicht auch woanders? nutzt wird, kommt künftig in Klinkeroptik daher. ten, Lampen und ähnliches.“ Er hob vor allem die nen. Dort ist ein Neubau mit Wohnungen, Gastro- Der Ableger der Straße Sand, der zur Hölertwiete hohe Zustimmung hervor, denn nur vier der 33 An- nomie und Einzelhandelsflächen geplant. wb >> Fragen an den Autor? [email protected] führt und dort in einem Wendehammer endet, wird lieger hatten gegen die Maßnahmen gestimmt. Das zur Fußgängerzone umgestaltet und in die Platz- sei ein sehr gutes Ergebnis. >> Web: www.citymanagement-harburg.de EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Elektro-Technik IT-Lösung Planung-Personal IT-Consulting Alarm-Sicherheit IT-Support Pelka-Seib IT-Sicherheit

www.viridicon-primus.de WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | KULTUR WIRTSCHAFTSMAGAZIN 7

Eine energiegeladene Das Foto der Jubilare und Vorstellung von „Instant Ruheständler (hintere Reihe Impro“ schuf den Comedy- von links) Matthias Rudolph (20 Rahmen für diese unge­ Jahre), Horst Stelling (Renter), wöhnliche Jubilarsfeier des Sönke Engelhardt (10 Jahre), Stader Maschinenbauers Jannek Grabow (10 Jahre), Von der Heyde. Oliver Finschow (20 Jahre), Joachim Rudolph (50 Jahre), Reinhold Bruderek (20 Jahre), Katrin Rodewald (Organisa- tion), Kai Friebel (20 Jahre), Friedhelm Gerken (25 Jahre), Geschäftsführer und Inhaber Gerald Lüdolph. Vorne von links: Birgit Heiner (25 Jahre), Daniel Gaetcke (10 Jahre), Rüdiger Klotz (30 Jahre und Rente) und Hans-Joachim Grube (30 Jahre). Fotos: vdH

„Ich bin der Horst!“ Improvisationstheater für Jubilare und Ruheständler: So gut funktioniert die Firmenkultur bei Von der Heyde in Stade

raditionsfirmen haben häufig eine Ruhestand verabschieden? Diese Themen maschinen gesteckt – hier ist Von der Heyde Kollegen Stichwort Firmenkultur: Ju- ausgeprägte Firmenkultur und sind oft heikel und nicht zuletzt auch eine mit Hightech-Maschinen Weltmarktführer waren an- bilarsfeiern werden bei Von schaffen damit eine besondere Frage des Budgets. Da einwöchige Betriebs­ und hat soeben die erste Felgenprüfmaschi- schließend völlig der Heyde von Zeit zu Zeit Bindung zu ihren Mitarbeitern. Da ausflüge nach Las Vegas eher etwas Deka- ne mit Robotertechnologie ausgeliefert. Par- erschöpft.“ Firmenkultur veranstaltet. Als Organisatorin Twird nicht nur hart gearbeitet, sondern auch dentes haben, sind Formate gefragt, die allel dazu sitzt Lüdolph mit seinem Team an heißt also auch, einfach mal über hatte der Chef Kathrin Rodewald schon mal hart gefeiert. So ein Termin stand den Nerv treffen. Das war die Aufgabe, vor der Planung einer neuen Fabrik in Stade-Ot- sich selbst lachen. Nichts anderes ist gewonnen, die eigentlich in der jetzt beim Stader Maschinenbauer Von der der Lüdolph stand, denn es gab tatsächlich tenbeck. Hier will sich das Unternehmen das Ziel einer Theatertruppe, die sich zwei Technischen Dokumentation ar- Heyde an. Wo der Tagesordnungspunkt etwas zu feiern: drei Renteneintritte sowie völlig neu aufstellen – ein Quantensprung in Stunden lang improvisierend mit Dichtheits- beitet und nun mit Schwung ihre „Jubilarsfeier“ andernorts ein verschämtes eine Reihe „runder“ Betriebszugehörigkei- der Firmengeschichte. prüfmaschinen auseinandersetzen muss und Begabung als Eventmanagerin unter Be- Gähnen in der Belegschaft auslöst, ging Ge- ten: sieben Zehnjährige, fünf 20-Jährige, dem Auftraggeber anschließend attestiert, weis stellen konnte. Weitere Themen der rald Lüdolph, Inhaber und Geschäftsführer, zwei 25-Jährige, vier 30-Jährige und ein Vor dem Quantensprung dass einem Schauspieler dazu doch erstaun- Von-der-Heyde-Firmenkultur sind Weih- einen anderen Weg: Er engagierte die Thea- 50-Jähriges aus den Jahren 2016 bis 2019. lich viele Dinge in den Sinn kommen kön- nachtsfeiern, der Azubi-Tag (Familien be- tertruppe „Instant Impro“ aus Bremerhaven Diese Zahlen sagen viel über ein Unterneh- Es gibt also durchaus etwas zu lachen, aber nen. Gerald Lüdolph: „Als sich die Truppe sichtigen den Arbeitsplatz) und das Grillen: und sorgte so für einen Abend, der sich als men und die Identifikationsbereitschaft der was den Mitarbeitern in der Seminarturnhal- vorstellte und der erste meinte ‚Ich bin der „Das machen wir spontan in der Halle – erst gelungene Comedyshow in der Firmenchro- Mannschaft. Und der Chef hat einfach mal le, ein urtypischer Veranstaltungsraum am Horst‘, da war das Eis gebrochen und das Personalversammlung, dann werfen wir den nik wiederfinden dürfte. Gemeinsam lachen spitz gerechnet: „Das waren zusammenge- Rande der Altstadt, begegnete, trieb ihnen Gelächter ging los. Da dachten wohl eini- Grill an“, sagt Gerald Lüdolph und lässt klar – bei Von der Heyde ist das erlaubt. rechnet mehr als 500 Jahre. Oder rund eine vor Lachen die Tränen in die Augen. Lüdolph: ge Mitarbeiter an ihre gleichnamigen Kol- erkennen, dass er ein Chef mit Firmenkultur Wie kann sich ein Unternehmen bei lang- Million Arbeitsstunden.“ Beachtlich. „Was die vier Leute vom Improvisationsthea- legen.“ Ganz klar: So etwas funktioniert ei- ist. wb jährigen Mitarbeitern bedanken? Wie lassen Viele davon wurden in die Entwicklung, den ter da zwei Stunden lang mit uns veranstal- gentlich nur bei internen Auftritten, wo sich sich verdiente Kollegen gebührend in den Bau und die Montage von Dichtheitsprüf- tet haben, war einfach unglaublich. Einige das ganze Publikum kennt. >> Web: www.vdh-germany.de

Lüneburg Blick Von Jürgen Enkelmann, Geschäftsführer der Wirtschafts­fördergesellschaft. mbH KOLUMNE für Stadt und Landkreis Lüneburg

Internet einfach anders

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und um die Frage, ob das gesellschaftliche Leben zu- das Europäische Parlament haben sich Mitte Februar künftig durch demokratische Prozesse oder durch auf eine Reform des Urheberrechts verständigt. Es Shitstorms, Fake News und Kampagnen bestimmt Entscheiden ist das vorläufige Ende eines Prozesses, der 2016 in wird. Von der Antwort auf diese Frage hängt letzt- Gang gesetzt wurde. Während Kritiker nun das freie lich ab, ob Kreativität und Meinungsfreiheit erhalten Internet in Gefahr sehen, hoffen Optimisten auf ein bleiben. „Ende des Wildwest im Internet, bei dem Rechte-In- Geschäftsmodelle, die Urheberrechte missachten haber bisher oft untergebuttert werden“. und der Manipulation gesellschaftlicher Meinungs- ist einfach. Der Auslegungsstreit dreht sich im Kern um Arti- bildung dienen, sind mit Demokratie und Bürger- kel 11, mit dem die EU ein Leistungsschutzrecht rechten unvereinbar. Insofern ist es richtig, dass die schafft, und um Artikel 13, mit dem Betreiber von EU mit den neuen Regeln für das Urheberrecht die Internetplattformen die Haftung für die bei ihnen politische Initiative ergreift. Wie in anderen Politik- hochgeladenen Inhalte übernehmen müssen. Ob feldern auch, ist der nationale Handlungsrahmen sie dafür technische Möglichkeiten wie die Instal- hierfür zu klein. Andererseits können wir vor Ort lation von sogenannten Upload-Filtern nutzen, die viel dafür tun, dass Anwendungen im Internet dem Weil die Sparkasse Urheberrechtsverletzungen automatisch erken- gesellschaftlichen Fortschritt dienen. Sei es durch nen, oder Lizenzvereinbarungen mit den Ur- Prozessoptimierung und Schonung endlicher verantwortungsvoll mit heberrechtsinhabern schließen, ist ihnen Ressourcen oder eine höhere Qualität des einem Kredit helfen kann. freigestellt. Das Leistungsschutzrecht Contents. sieht jedoch vor, dass Angebote wie digital Im Rahmen unseres Accelerators „Eleva- Google News, Apple News oder auch KONKRET tor LG“ mit dem Themenschwerpunkt Sparkassen-Privatkredit. Facebook künftig Medienunternehmen IT/Medien suchen wir nach diesen Ge- [email protected] dafür bezahlen, wenn sie deren Artikel schäftsmodellen und motivierten Teams Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH nutzen. Wie bei jedem Kompromiss gibt es aus der Startup-Szene. Sie nutzen das Inter- (Prinzregentenstraße 25, 10715 Berlin), einem auf Ratenkredite spezialisierten Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. eine Reihe von Detailregelungen und Ausnah- net als Online-Kanal zur Vermarktung innovativer Die Sparkasse wurde von der S-Kreditpartner GmbH mit der men. So gelten die Vorgaben zum Beispiel nicht Produkte oder arbeiten an neuen Diagnoseverfahren Beratung und Vermittlung von Kreditverträgen betraut und ist als Vermittler nicht ausschließlich für die S-Kreditpartner für Plattformen, die jünger als drei Jahre sind, einen und werden dabei von uns intensiv begleitet. Die GmbH, sondern für mehrere Kreditgeber tätig. Jahresumsatz von weniger als zehn Millionen Euro technischen Entwicklungen der letzten Jahre bieten haben und von weniger als fünf Millionen Nutzern viel Raum für Kreativität. Dennoch sollte nicht alles, im Monat besucht werden. was machbar ist, auch möglich sein. Man kann es Beschlossen ist die Reform mit der Einigung noch nicht schöner sagen als Wolf Lotter in seinem Text nicht. Die neue Richtlinie muss vom Parlament und „Der Golem und du“. Dort heißt es: „Unser Hirn den Regierungen im Europäischen Rat beschlos- rettet unseren Hintern. Das gilt auch, wenn das, was sen und in den nächsten zwei Jahren in nationales uns bedroht, unser eigenes Werkzeug ist.“ Recht überführt werden. Da kann noch einiges pas- >> Fragen an den Autor: spkhb.de/privatkredit sieren, denn es geht um Grundsätzliches. Es geht [email protected] | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 8 WIRTSCHAFTSMAGAZIN INNOVATION

Angenehmes Arbeitsumfeld fördert Kreativität TIP NordheideCampus in Buchholz: Studenten liefern Entwürfe für Außenanlagen

r soll das Tor zur Stadt Buchholz wer- ISI-Zentrum für Gründung, Business & Inno- zentralen Campus‘ würde dadurch nicht ein- den, die stolze Antwort des Land- vation gleichzeitig eine Prüfung. Anwesend geschränkt. Im direkten Umfeld sind Gastro- kreises Harburg auf die kürzlich vor- waren unter anderen der betreuende Profes- nomie, ein Hotel sowie ein auch als Vortrags- gestellte Wissenschaftsstadt Science sor Martin Thieme-Hack, der neue WLH-Ge- saal nutzbares Kino angedacht. ECity in Bahrenfeld: der Technologie- und schäftsführer Jens Wrede (siehe auch Inter- Als reizvoll, aber praktisch undurchführbar Innovationspark Buchholz, kurz TIP genannt view auf Seite 26) sowie dessen Vorgänger bewertet Stadtbaurat Niemöller den Vor- oder auch TIP NordheideCampus. Auf dem Wilfried Seyer und der Buchholzer Baudezer- schlag, das Regenrückhaltebecken als Frei- 25 Hektar großen Areal nördlich des Gewer- nent Stefan Niemöller. zeitsee mit Tretbootbetrieb und Strand zu begebiets Vaensen II sollen künftig Wirt- Einig waren sich die 27 an den Entwürfen nutzen: „Das geht nicht, schon weil es sich schaft und Forschung in Büros und Hallen beteiligten angehenden Landschaftspla- um Abwasser handelt und die Ufer wegen eng kooperieren. Und auch die Freiflächen ner in der Grundidee, dass einerseits kom- des schwankenden Wasserstands zu sichern zwischen den Gebäuden sollen für Unter- munikative Bereiche zu schaffen sind, weil sind.“ nehmer und Forscher Orte der Begegnung Gründer als Pioniere Austausch mit anderen Klar ist: Keiner der von den Studenten vor- und Entspannung werden. Unternehmen und das Gespräch als Inspira- gestellten Pläne wird eins zu eins verwirk- Vorwiegend junge Leute werden im geplan- tion brauchen. Und dass es anderseits aber licht werden. Schließlich gilt es, die Interes- ten Innovations- und Technologiepark in auch ruhige Winkel geben muss, um Ideen sen vieler Akteure – nicht zuletzt künftiger zukunftsweisenden Branchen wirken, so ist zu Ende denken zu können. Investoren – unter einen Hut zu bringen. der Plan. Welches Arbeitsumfeld wünscht Aber jede Menge Anregungen haben die sich diese Generation? Die Planer der WLH Tretboot fahren? Entwürfe, denen jeweils auch Berechnun- Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg gen für Herstellungs- und Unterhaltskosten GmbH und der Stadt Buchholz haben sich Eher nicht . . . für einen Zeitraum von 30 Jahren beigefügt WLH-Geschäftsführer Jens Wrede zeigt ein vorläufiges Modell des künftigen Technologie- deshalb an Studierende der Hochschule Os- Deshalb gehören zu allen studentischen waren, den Buchholzer Planern geliefert. und Innovationsparks Buchholz. Foto: Martina Berliner nabrück gewandt und um Entwürfe für die Park-Visionen breite Alleen zum Spazier- Deutlichste Erkenntnis: Die Visionen der Freiräume des TIP gebeten. engehen, Joggen oder Radfahren, Flächen jungen Generation von einem lebenswerten Inzwischen haben drei Gruppen von Mas- für Sport und Spiel sowie Arbeitsplätze im Arbeitsumfeld unterscheiden sich kaum von terstudenten der Fakultät Agrarwissenschaf- Außenbereich, ausgestattet mit Stroman- te. Das besondere Interesse der Buchholzer menkünfte und Vorträge sowie die Idee, den denen der älteren. mab ten und Landschaftsarchitektur ihre Pläne schlüssen, versorgt durch WLAN und umfrie- Auftraggeber weckte der Entwurf eines Am- Hauptplatz mit beweglichen Pflanzkübeln vorgestellt. Für sie war die Präsentation im det durch Hecken oder Sichtschutzelemen- phitheaters unter freiem Himmel für Zusam- aufzulockern. Die Multifunktionalität des >> Web: www.wlh.eu

Sparkasse Lüneburg

Zwischen Präsenz und Digitalisierung

rotz der Niedrig- und Negativzinsphasen, trotz der Herausforderungen durch den digi- talen Wandel, der demografischen Entwick- Sie stellten die Zahlen lung oder der gestiegenen regulatorischen vor: Torsten TAnforderungen -– die Sparkasse Lüneburg ist gut durch Schrell (rechts), das vergangene Jahr gekommen. Landesweit indes keh- Vorstandsvorsit- ren immer mehr Sparkassen-Kunden ihren Filialen den zender der Spar- Rücken und entscheiden sich für das Online-Banking. kasse Lüneburg, Davon unbeeindruckt zeigt sich die Sparkasse Lüne- und Michael burg. Dort verzeichnet man einen gegenläufigen Trend. Jurr, Mitglied Torsten Schrell, Vorstandsvorsitzender: „Die regelmäßig des Vorstands. von uns regional und landesweit abgefragte Kundenzu- Foto:Brinkmann friedenheit ist von 51 Prozent im vergangenen Jahr auf aktuell 59 Prozent gestiegen.“ Das Ergebnis bestärkt die Lüneburger Führungsriege in ihrem Beschluss der Standorttreue. Die Sparkasse Lüne- der Sparkassen. „Doch bei aller Regionalität haben burg sieht sich als unverzichtbarer Partner für die Bürger wir auch die digitale Entwicklung im Blick“, betont in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. 59 Prozent der Vorstandsmitglied Michael Jurr und nennt Beispie- Befragten erteilen der Sparkasse die Note „gut bis sehr le. 7,3 Millionen Besucher verzeichnete die Sparkasse gut“. Teilgenommen haben insgesamt 40 Sparkassen. Lüneburg im vergangenen Jahr in ihrer Internetfiliale. Das Lüneburger Geldinstitut erzielte in Niedersachsen Das Thema Sicherheit spielt bei der Digitalisierung der das wohl ungewöhnlichste Ergebnis und fühlt sich be- Sparkasse eine zentrale Rolle. Sei es bei den vorhandenen stätigt. Statt auf den fahrenden Zug aufzuspringen und Sicherungssystemen für Transaktionen im Online-Ban- Filialen zu schließen, wie es bundesweit derzeit üblich king oder bei der Speicherung von hinterlegten Kun- ist, investiert die Sparkasse unter anderem in die Neuge- dendokumenten. Wir haben Sie staltung von örtlichen Filialen wie beispielsweise die im Seit dem Herbst 2018 können Sparkassen-Kunden einen Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor. elektronischen Safe nutzen, in dem vertrauliche Doku- mente sicher abgelegt und per Sparkassen-App oder „Jeder zweiter Lüneburger Online-Banking jederzeit abrufbar sind. Dort gesichert, im Fokus! kann einzig der Safe-Inhaber auf die Dokumente zugrei- ist bei uns Kunde“ fen. Möglich ist dies jederzeit von jedem internetfähigen „Jeder zweite Bürger in Stadt und Landkreis Lüneburg ist Gerät. Der dafür notwendige Server steht selbstverständ- bei uns Kunde. Mit nunmehr 21 Filialen, 15 SB-Centern lich in Deutschland. Ebenfalls neu seit Mitte des vergan- und 53 Geldautomaten sind wir in der Region führend genen Jahres ist die Möglichkeit der sogenannten Echt- © cameravit / Fotolia und das Geldinstitut mit den meisten Standorten“, sagt zeitüberweisung. Mit diesem Tool erhält der Zahlungs- Torsten Schrell. Doch als Marktführer ist nicht nur die empfänger – sofern er sein Konto im Euroraum unterhält Anzahl der Filialen für die Sparkasse ausschlaggebend, – seine Überweisungsgutschrift in nur wenigen Minuten. sondern auch die Qualität von Service und Beratung. Von dem erfolgreichen Geschäftserfolg der Sparkasse So gehört neben der Basisausbildung als Bankkaufmann profitiert auch die Region. Denn: Im Jahr 2018 hat die eine spezielle Zertifizierung für alle Kundenberater Sparkasse regionale Projekte von Vereinen und gemein- zum Qualitätsanspruch. Im vergangenen Jahr wurden nützigen Institutionen und vieles mehr in Hansestadt 146 000 Anrufe im Kunden-Service-Center der Spar- und Landkreis Lüneburg mit einer Fördersumme von kasse angenommen. In einer Vielzahl der Fälle konnte insgesamt rund 2,1 Millionen Euro unterstützt. „Ohne den Anrufern gleich während des Telefonates gehol- unser Engagement hätten es viele Lüneburger Einrich- Veritaskai 4, 21079 Hamburg, Tel.: 040-7611466-0, www.dierkes-partner.de fen werden. Einer der wesentlichen Gründe: Dort ar- tungen schwerer“, ist sich Torsten Schrell sicher. bri beiten nur ausgebildete Bankkaufleute. Im ländlichen Raum gelten die Filialen immer noch als das Herzstück >> Web: www.sparkasse-lueneburg.de WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | PROJEKTENTWICKLUNG WIRTSCHAFTSMAGAZIN 9

„Wir sind eine

Frank Oetjen (von links), Bank für die Christian Okun und Daniel Richrath sind das neue Metropolregion „Immobili- en-Trio“ der Hamburger Volksbank.

Foto: Wolfgang Hamburg“ Becker

Christian Okun ist neuer Bereichsleiter Unternehmenskunden bei der Hamburger Volksbank und damit Teil des „Immobilien-Trios“

it Christian Okun hat die Ham- zu beobachten. Wo mit Zinsen kein Geld zu verfolgt auch er eine Geschäftsstrategie, sich in Hamburg ohne große Probleme. Oet- Da Hamburg als Stadtstaat nur begrenzt Flä- burger Volksbank in den ver- verdienen ist, bleiben Provisionen aus dem in der kein Platz für Abenteuer oder Expe- jen: „Für uns als Hamburger Volksbank gilt: chen zur Verfügung stehen und diese immer gangenen eineinhalb Jahren Anlage- und Kreditgeschäft. Letzteres er- rimente ist. Das bestätigt Frank Oetjen für Ohne Eigengeld finanzieren wir das nicht. teurer werden, hat Christian Okun einen Vor- einen neuen Bereichsleiter Un- lebt einen historischen Hochlauf, und davon seinen Bereich: „Bei den niedrigen Zinsen Und eine Tilgung von nur einem Prozent ist schlag für die Hansestadt: „Hamburg sollte Mternehmenskunden aufgebaut. Seit dem 1. profitiert auch die Hamburger Volksbank könnte ja schon mal der Gedanke aufkom- ebenfalls keine gute Idee. Das geht gar nicht.“ seinen Blick viel stärker auf die Metropolre- März hat der 39-Jährige diese Aufgabe von mit bemerkenswerten Wachstumsraten. So men, ein Objekt zu 100 Prozent zu finanzie- gion lenken, also auch ins benachbarte Um- seinem langjährigen Vorgänger Wolfgang verzeichnete die Volksbank 2018 ein Kredit- ren. Aber so etwas machen wir nicht. Das Idee: So ließe sich der land. Wenn es gelänge, die Infrastruktur aus- Voß übernommen, der nun in den wohlver- wachstum von rund zwölf Prozent. Sie hat wären amerikanische Verhältnisse.“ Zudem zubauen, dann könnten die Menschen sich dienten Ruhestand geht. Christian Okun ist jetzt eine Bilanzsumme von 3,5 Milliarden ist es ein schwieriges Rechenexempel, da bei Wohnungsnotstand lösen dort niederlassen. Wer bezahlbaren Wohn- damit zugleich das neue Gesicht im „Immo- Euro erreicht. Zwei Milliarden Euro sind als niedriger Tilgungsrate von nur einem Pro- Christian Okun erwartet dennoch, dass sich raum schaffen will, kommt an dieser Lösung bilien-Trio“ der Hamburger Volksbank und Kredite im Markt, die Hälfte davon aus dem zent immens lange Finanzierungszeiträume an dem derzeitigen Boom zunächst nicht nicht vorbei.“ Für die Hamburger Volksbank unter anderem für das Bauträgergeschäft Bereich der Unternehmensfinanzierungen von 60 bis 70 Jahren entstehen. Keine Basis viel ändern wird. Durch die allgemein an- wäre das kein drohender Kundenverlust, im verantwortlich. Mit Frank Oetjen, Leiter sowohl im gewerblichen Bereich als auch für für seriöse Verträge. gespannte Situation zum Beispiel bei der Gegenteil: „Wir sind eine Bank für die Metro- Baufinanzierung, und Daniel Richrath, Ge- die Finanzierung von Bauträgern. Dabei sind die Objekte keineswegs an der Beauftragung von Handwerkern und in den polregion, und haben unser Geschäftsgebiet schäftsführer der Hamburger Volksbank Im- Elbchaussee zu suchen. Daniel Richrath: Genehmigungsbehörden ändern sich je- überall dort, wo der HVV hinfährt“, lautet die mobilien GmbH, steuert er einen Großteil Bloß keine amerikani- „In Barmbek-Süd kostet der Quadratmeter doch die Zeitspannen: „Heute sichern sich einmütige Devise des „Immobilien-Trios“. zum überaus erfolgreichen Kreditgeschäft Wohnfläche einer Neubau-Eigentumswoh- die Investoren im ersten Schritt das Grund- „Wir sind da, wo unsere Kunden sind. Und der Volksbank bei. Alle drei sind sich einig: schen Verhältnisse . . . nung bis zu 6500 Euro.“ Wer sich also eine stück. Im zweiten Schritt warten sie auf die wenn ein Kunde nach München zieht, dann Bleiben die Zinsen weiterhin auf der Nullli- Christian Okun: „Uns ist sehr bewusst, was 100-Quadratmeter-Wohnung kaufen möch- Baugenehmigung, im dritten beauftragen begleiten wir ihn – dann wird die Bankkar- nie, wird sich an dem Finanzierungs-Hype für Geschäfte wir zurzeit machen. Aber wir te und vielleicht noch eine neue Küche und sie den Hochbau. Dann erst folgt an vierter te der Hamburger Volksbank zu einem Stück kaum etwas ändern. sind vorbereitet und haben beispielsweise ein paar Möbel dazu, der ist schnell mit einer Stelle die Vermarktung – diese Schritte zie- Heimat“, sagt Christian Okun. wb Dass sich die Bankgeschäfte angesichts der die Risikoeinschätzung noch einmal ange- Dreiviertelmillion Euro dabei.“ Die jüngsten hen sich zeitlich immer stärker auseinander. Nullzinsphase verlagert haben, ist seit Jahren passt.“ Ganz im Sinne seines Vorgängers Erfahrungen zeigen: Diese Objekte verkaufen Das kann Jahre dauern.“ >> Web: www.hamvoba.de „Entscheidend ist, dass wir norddeutsch denken!“ Wirtschaftssenator Michael Westhagemann beim Aktionärsfrühstück der Süderelbe AG

r kam mit einem Brennstoffzellen-Auto und ging mit einem vollen „Auftragsbuch“: Beim Aktio- Dr. Olaf Krüger (links), Vorstandsvorsitzender närsfrühstück der Süderelbe AG konnte Hamburgs der Süderelbe AG, führte durch die anschließende neuer Wirtschaftssenator, Michael Westhage- Fragerunde mit Hamburgs Wirtschaftssenator Emann, von etwa 40 Teilnehmern aus der südlichen Met- Foto: Wolfgang Becker Michael Westhagemann. ropolregion viele Impulse für seine politische Agenda ein- sammeln. Seine wichtigste Botschaft: „Warum versuchen wir nicht, die Grenzen ein bisschen abzulegen und stärker ler erledigt werden, damit die Pendler beispielsweise aus zusammenzuarbeiten? Entscheidend ist, dass wir nord- Lüneburg auch weiterhin ihre Arbeitsplätze in Hamburg deutsch denken! Unsere Konkurrenten sitzen nicht in erreichen können, und er versprach, dass er die „fantasti- Volle Ladung Leistung: die Qualitätsver- Wilhelmshaven, sondern in Rotterdam und Antwerpen.“ sche Idee“, im Süden Hamburgs eine Testregion für auto- Nach seinem Plädoyer für Kooperation, für die Nutzung nomes Fahren einzurichten, verfolgen werde. „Vielleicht der Windkraft, für LNG-Terminals, für eine Stärkung der schaffen wir das noch zum ITS-Kongress 2021.“ wb sprechen für Junge Sterne Transporter. Wissenschaft und eine Energiepolitik, die aus Windener- Junge Sterne Transporter. Rundum gecheckt. gie Wasserstoff werden lässt und zugleich Speicherkapa- n Kurz vor Redaktionsschluss hat die Bahn AG in zitäten schafft, hatte Westhagemann noch eine kuriose einem Brief an SAG-Prokurist Dr. Jürgen Glaser Nachricht parat: „Ich habe mal mit Unternehmern aus erklärt, dass der ICE-Halt in Harburg wichtig ist 24 Monate Fahrzeuggarantie* HU-Siegel jünger als 3 Monate Süddeutschand gesprochen und sie zu einer Delegations- und erhalten bleibt. Die zuvor angekündigte reise eingeladen – nach Hamburg.“ Er will sich dafür ein- Aussetzung betreffe nur eine Bauphase im Wartungsfreiheit für 6 Monate 12 Monate Mobilitätsgarantie* setzen, dass Baustellen gerade an den Bahnhöfen schnel- zweiten Halbjahr 2019. (bis 7.500 km)

Garantierte Kilometerlaufleistung 10 Tage Umtauschrecht

Jetzt anmelden Attraktive Finanzierungs-, Leasing- Probefahrt meist innerhalb von und Versicherungsangebote 24 Stunden möglich Hafenumschlag hautnah erleben Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich er immer schon einmal wissen wollte, wie nehmer die Bearbeitung von Lebensmittelrohwaren wie der Warenumschlag im Hamburger Hafen Mandeln, Hasel- und Cashewnüssen, Kürbiskernen, Son- *Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.junge-sterne-transporter.de funktioniert, für den bietet Hafen Ham- nenblumenkernen und Chia-Saaten kennen. Die Faszina- burg Marketing e.V. am 10. Mai 2019 an- tion Containerterminal im Hamburger Hafen erleben die lässlichW des Hamburger Hafengeburtstags ganz besondere Besucher auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder Besichtigungstouren zu Hafenunternehmen. Die mit Un- (CTA) und dem Eurogate Containerterminal. Der CTA gilt terstützung zahlreicher Betriebe gestalteten fünf Touren mit seinem hohen Automatisierungsgrad weltweit als einer für Privatpersonen vermitteln auch dieses Jahr wieder le- der modernsten Terminals für den Containerumschlag. bendige Eindrücke vom Seegüterumschlag. Das Besonde- re: Das Betreten der Terminals und Unternehmen ist für n Weitere Informationen zu Besichtigungstouren Privatpersonen in der Regel nicht gestattet. Zu den Zielen und Anmeldung unter https://www.hafen- zählt der Süd-West Terminal von C. Steinweg. Dort kön- hamburg.de/de/hafengeburtstag. nen die Teilnehmer erleben, wie Turbinen oder Teile von n Mehr zum Thema Hafen im aktuellen B&P-Special Windkraftanlagen verladen werden. Bei dem Besuch der „Transport & Logistik“ und unter temperaturgeführten Hallen von Eichholtz lernen die Teil- www.business-people-magazin.de | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 10 WIRTSCHAFTSMAGAZIN NEUBAU

Eine hohe Glasfassade, dahinter eine große Präsentationsfläche sowie Büros auf einer Galerie: Die neue Tesmer-Filiale in Stade soll Anfang 2020 fertig sein.

So modern wird die

Der Abrissbagger bei der Arbeit: Mittlerwei- neue Tesmer-Filiale in Stade le ist die Fläche komplett geräumt. Service und Verkauf gehen allerdings weiter.

ie Bagger haben ganze Arbeit ge- Neubau am Klaren­- che. Der Betrieb läuft dennoch unvermin- nur in die digitale Erlebniswelt eintauchen, das eigentliche Verkaufsgespräch, um direk- leistet: Großteile der Filiale von strecker Damm – dert weiter, Service (Werkstatt) und Verkauf sondern ganzheitlich betreut werden. te Beratung und natürlich auch den Kauf- Mercedes-Tesmer in Stade sind werden auch während der umfangreichen vertrag.“ mittlerweile abgeräumt – hier In drei Schritten zum Umgestaltung aufrechterhalten. Klaus-Gün- Das Drei-Zonen-Modell Bevor dieses Konzept auch in den entsprechen- Dentsteht in den kommenden Monaten ein ther Mohrmann: „Selbstverständlich haben den Räumen gelebt und erlebt werden kann, neuen Mercedes – Neubau. Viel , ein überstehendes Dach, wir für unsere Kunden auch Autos vor Ort.“ Das neue Konzept, das der Handel jetzt wird es allerdings noch ein bisschen dauern. das neue Mercedes-Design in Schwarz, Weiß Gespräch mit Klaus- Insgesamt ist die Autobranche im Umbruch. umsetzen soll, basiert auf einem Drei-Zo- Klaus-Günther Mohrmann rechnet damit, dass und Silber sowie digitale Technik, so stellt sich Günther Mohrmann Die Möglichkeiten der Digitalisierung bie- nen-Modell. Mohrmann: „Zone 1 ist öffent- der Hochbau am Klarenstrecker Damm im Mai die Premiummarke am Klarenstrecker Damm ten nicht nur technologische Neuerungen lich – da schaue ich mir das Fahrzeug oder beginnt. Die Einweihung der dann moderns- neu auf. Tesmer-Geschäftsführer Klaus-Gün- im Fahrzeug, sondern verändern auch die die Präsentation an und gehe schon mal auf ten Tesmer-Filiale soll Anfang 2020 stattfinden. ther Mohrmann: „Wir schaffen hier 1200 Darstellungsmöglichkeiten in der Ver- Tuchfühlung. Für Fragen stehen hier unsere Rund fünf Millionen Euro investiert Tesmer in Quadratmeter Ausstellungsfläche nach den che mit einer digitalen Erlebniswelt. Auf den kaufsphase. Die Devise bei Mercedes: Der Produktspezialisten zur Verfügung. Zone 2 den neuen Stader Auftritt. wb neuen Vorgaben des Herstellers. Das wird sogenannten Stages werden auf LED-Wän- Kunde wird zum Gast und soll sich auch als ist halböffentlich – da geht es bereits darum, das modernste Autohaus der Tesmer AG. Im den Filme gezeigt.“ Das Neubauvorhaben solcher fühlen. Begrüßung, Bewirtung – wer das eigene Wunschmodell zu konfigurieren. >> Web: www.mercedes-benz- Zentrum steht eine große Präsentationsflä- von Tesmer umfasst 1600 Quadratmeter Flä- künftig bei Tesmer hereinschaut, soll nicht Zone 3 ist vertraulich – da geht es dann um hans-tesmer.de

Da fliegt er: Tobias Tobi, der Christoph Diedering Beck brachte das (rechts), Vorsitzen- Publikum vor der der der Buchholzer Adler-Kulisse in den Über-Flieger Wirtschaftsrunde, Flugmodus und am begrüßte Bürger- Ende zur kollek- Buchholzer Wirtschaftsrunde lädt meister Jan-Hendrik tiven Umarmung zum Unternehmertag: Motivati- Röhse. in der Buchholzer onscoach Tobias Beck inspiriert „Empore“. das Empore-Publikum Fotos: Martina Berliner

Von Martina Berliner zählte Menschen in Seminaren schult und toph Diedering, Erster Vorsitzender der Wirt- Metier. Den selbst kreierten Ausdruck „be- einander. Denn Begeisterungsfähigkeit und 7,5 Millionen Follower über soziale Netzwer- schaftsrunde. wohnerfrei“ hat er sich gar patentieren lassen. Empathie, das haben sie soeben gelernt, ge- ollt ihr mit mir fliegen?“, ke. Der im Herbst sein erstes Buch „Unbox Tobias Beck gibt Impulse, wie Leben und Seine „Bewohnerfrei-Crew“ soll mehr als 100 hören aktuell zu den wertvollsten Eigenschaf- ruft Tobias Beck und wiegt your life“ herausgebracht hat und nun mit Denken positiv zu verändern sind. Sei du Menschen umfassen. Viele arbeiteten in ihrer ten. Fachwissen sei schließlich im Internet ab- sich mit ausgebreiteten der gleichnamigen Bühnenshow durchs selbst, finde deine Passion, geh deinen Weg, Freizeit für das Ziel, anderen beim Wachsen rufbar. Emotionalität, Sozialkompetenz und Armen auf der Bühne. Ein Land tourt. Seine frohe Botschaft: Auch in lass dich nicht von der Meinung anderer be- zu helfen, heißt es. Auch nach Buchholz ist Resilienz, die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff AdlerW kreist auf dem Monitor hinter ihm dir steckt ein Star. Du musst nur deine per- einflussen, lauten seine Ratschläge. Und vor Beck mit großer Entourage gekommen, die auf persönliche Ressourcen zu bewältigen auf reglosen Schwingen, scheinbar mühe- sönliche Stärke entdecken und dein Poten- allem: Lass nicht zu, dass ewige Nörgler dich schon vor Beginn der Schau für ausgelassene und für die eigene Entwicklung zu nutzen, und schwerelos. Da hält es das Publikum zial voll entfalten. in die bodenlosen Sümpfe schlechter Laune Stimmung sorgt. Jeder Besucher wird persön- dagegen nicht. Sagt Beck, der Psychologie der „Empore“ nicht länger. Es erhebt sich. Alle wollen wissen, wie das geht. Deshalb ziehen. „Bewohner“ nennt Beck notorische lich begrüßt. Nicht etwa mit artigem „Guten studiert hat. Wahrscheinlich werde es noch Vorläufig nur von den Sitzen. Künftig aber ist die „Empore“ restlos ausverkauft. In den Miesepeter, die nach seiner Theorie ihre Mit- Abend“. Auch nicht per Handschlag. Es be- etwas dauern mit der Veränderung des Le- möchte es über seinem bisherigen Dasein ersten Reihen: 110 Mitglieder der Buchhol- menschen mit negativen Gefühlen, Pessimis- steht die Wahl zwischen Umarmung, Ghet- bens, erklärt er seinen Fans. Der Aufstieg zum schweben. Aus Adler-Perspektive klarer und zer Wirtschaftsrunde. Die Unternehmer sind mus und Missgunst infizieren wie mit einer tofaust, Luftgitarre und Gorillatanz. So sind Gipfel des Glücks sei anstrengend, der Ab- weiter sehen. Glücklicher werden. Und er- hier, um sich inspirieren zu lassen. Um die Krankheit. „Aber unter uns sind ja keine Be- viele Gäste seit der ersten Minute im Hüft- sprung von oben furchteinflößend. Aber der folgreicher. gute Zusammenarbeit mit örtlichen Institu- wohner“, betont Beck immer wieder. Sollte schwung-Modus. Nun aber, zum fulminan- Anfang sei gemacht. Und um die Angst vorm So wie Tobias Beck, der soeben voller Enthu- tionen wie dem Veranstaltungszentrum zu es im Saal jemanden geben, der keinen Spaß ten Finale, springen fast alle auf. Männer und Fliegen zu nehmen, gebe es ja ihn. Tobi, den siasmus berichtet hat, wie er es vom Lernbe- leben und sichtbar zu machen. Empore-Ge- an der Darbietung hat, er würde es hier und Frauen jeden Alters recken sich enthusiastisch professionellen Flugbegleiter. hinderten zum Hochschuldozenten brachte. schäftsführer und Programmmacher Onne jetzt nicht zugeben. dem Konfettiregen entgegen, der, von Beck Vom Flugbegleiter zum Motivationscoach, Hennecke hatte die Idee. „Und das Thema Der Tobi, so nennt er sich, denn der Kosena- in die Luft geschossen, ins Parkett rieselt. Sie >> Web: www.tobias-beck.com, der Lenker großer Konzerne berät, unge- dieses Abends passt super“, schwärmt Chris- me schafft Nähe zum Publikum, versteht sein klatschen und jubeln, lachen und umarmen www.buchholzer-wirtschaftsrunde.de

Unsere Qualifikationen, Ihre Vorteile: • Dipl.-Immobilienökonom (ADI) • Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (DESAG) WIR SIND SPEZIALISIERT AUF DIE VERMIETUNG UND DEN VERKAUF VON GEWERBEIMMOBILIEN UND WOHNIMMMOBILIEN. Sprechen Sie uns an: René Borkenhagen, Bäckerstr. 6, 21244 Buchholz i.d.N., Telefon: 04181 / 9 39 97 90, [email protected], www.borkenhagen.co WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | TECHNOLOGIE WIRTSCHAFTSMAGAZIN 11

Etwa 20 Millimeter Durchmesser hat das neue 3D-Druck-Rad Forscht an der TUHH: Professor Dr. Christian für den Modellrennwagen, mit dem Schüler der Gesamtschule M. Ringle. Foto: TUHH Ahlerstedt bei Meisterschaften antreten. Mirco Schulz, Geschäfts- führer der ProTec GmbH in Buxtehude, unterstützt die Schule als Sponsor mit ultraleichten Bauteilen. Im Hintergrund: der 3D-Dru- cker, mit dem die insgesamt 60 Räder ausgedruckt wurden. Fotos: Wolfgang Becker TUHH- Professor für den Lehrbuchpreis Der 3D-Druck verändert 2019 nominiert

den Maschinenbau digital rofessor Dr. Christian M. Ringle von KONKRET der Technischen Universität Ham- burg (TUHH) ist vom Verband der [email protected] ProTec in Buxtehude: Mirco Schulz setzt auf die neue Hochschullehrer für Betriebswirt- Pschaft e.V. für den Lehrbuchpreis 2019 no- Technologie und zieht eine erste Zwischenbilanz miniert worden. Mit diesem Preis werden innovative Lehrbücher ausgezeichnet, die eue Technologien öffnen wenn klar ist, was der Handel abnimmt, Verarbeitung von Ultem-Kunststoffen be- sich durch eine wissenschaftlich fundierte nicht unbedingt immer gleich geht es an den Bau der Produktionsform. deutet. Sie arbeiten mit 450 Grad Celsi- Betriebswirtschaftslehre hervorheben. Das große Märkte, manchmal je- Denn: Mehrere verschiedene Schnul- us. Im Ergebnis entstehen Bauteile von Sponsoring für Lehrbuch entstand in Zusammenarbeit von doch neue Wege, die gegan- ler-Typen auszudrucken ist kein Problem, höchster Stabilität, die auch im Flugzeug- Professor Dr. Christian M. Ringle von der Ngen werden müssen, um nicht im Sog der täglich 1000 Stück dagegen technisch bau einsetzbar sind. Am Ende scheiterte den Rennsport TUHH, Professor Dr. Marko Sarstedt von der digitalen Disruption unterzugehen. Der und wirtschaftlich völlig sinnlos, da der der Auftrag an den hohen Kosten, mit Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, 3D-Druck ist so ein Thema. Die Technolo- 3D-Druck viel zu lange bräuchte. denen der potenzielle Auftraggeber nicht Was die neue Technologie noch kann, Joseph F. Hair von der University of South gie ist teuer, die Stückkosten sind folglich gerechnet hatte. demonstriert Schulz an einem Beispiel: Alabama sowie Siegfried P. Gudergan von hoch. Kurzfristig dürfte der 3D-Druck die Komplexe Teile Als Sponsor hat er Teile für ein Renn- der University of Waikato. herkömmliche Produktion verschiedens- in Kleinserie Ungeahnte wagen-Modell ausgedruckt, mit dem Mit 200 Zitationen innerhalb eines Jahres ter Bauteile revolutionieren (was schon Schüler der Gesamtschule Ahlerstedt und Übersetzungen in drei Sprachen liefert geschieht), noch reicht es aber häufig nur Schulz: „Ein typischer Kunde für mich als Einsatzfelder an Meisterschaften teilnehmen. Die das Lehrbuch „Advanced Issues in Partial für Kleinserien und Prototypen. Der Ein- 3D-Druck-Anbieter wäre beispielsweise Schulz weiß, dass im industriellen Bereich etwa 15 Zentimeter großen Modelle Least Squares Structural Equation Mode- fluss auf den klassischen Maschinenbau ein Unternehmen, das messtechnische häufig Metallbauteile gefordert werden werden mit Druckluftpatronen ange- ling“ einen wesentlichen Beitrag für die Be- zeichnet sich dennoch deutlich ab. Das Anlagen in Kleinserie herstellt und dafür – diese 3D-Druckverfahren für Titan & trieben und erreichen auf einer 25-Me- triebswirtschaftslehre. hatte auch Mirco Schulz, Geschäftsführer die passenden Gehäuse braucht. So ein Co. sind jedoch ungleich aufwendiger. ter-Geraden Tempo 80. Wie überall der ProTec GmbH in Buxtehude, erkannt, komplexes Gehäuse mit vielen Bohrun- Für Kunden, die in diesem Bereich Wün- im Rennsport: Es geht um Speed und www.pls-sem.net als er sich Ende 2017 daran machte, ein gen, Stutzen und vielleicht ungewöhn- sche haben, arbeitet der Buxtehuder mit da zählt jedes Gramm - also wird so neues Standbein aufzubauen. ProTec ist lichen Formen kann ich konventionell einem leistungsstarken Partnerunterneh- filigran wie möglich konstruiert. Mirco In detaillierten Beschreibungen und Illus­ eigentlich spezialisiert auf die Program- herstellen, aber das ist sehr aufwendig men zusammen, kann also liefern. Er sagt: Schulz hat für die Schule neue Felgen, trationen werden komplexe Verfahren wie Frontmasken und Heckspoiler ausge- mierung von NC-Maschinen gerade auch und entsprechend teuer. Im 3D-Druck „Wir werden in Buxtehude zunächst die beispielsweise die Wirkungs-Ergebnis-Ma- druckt, damit das Modell Ahlerstedt im Bereich des Flugzeugbaus, die bei- ist das nur ein Arbeitsgang. Ein typisches Kunststoff-Schiene perfektionieren.“ trix, die latente Klassenanalyse oder auch neue Rekorde brechen kann. spielsweise aus Metallblöcken komplizier- Beispiel für eine Kleinserienfertigung im Anwendungsmöglichkeiten gebe es die hierarchischen Komponentenmodelle te Bauteile herausfräsen – der Klassiker im 3D-Druck.“ reichlich und dazu in oft unerwarteten Er erzählt: „Die Schule hat sich bei mir beschrieben. Diese haben in der akademi- traditionellen Maschinenbau. Mittlerwei- Typisch für das 3D-Druck-Geschäft: „Die Bereichen. Schulz: „Die Fertigung von gemeldet. Bislang hatte Airbus mit schen Forschung sowie in der Unterneh- Know-how für leichte Räder gesorgt, le firmiert das Unternehmen so: „. . . Ihr Aufträge kommen oft unangekündigt und Orthesen für Menschen, denen beispiels- menspraxis starke Verbreitung gefunden. doch in Alu lassen sich diese Feinhei- Spezialist, wenn es um NC-Programme, sind meistens eilig“, sagt Schulz. Doch weise ein Finger, eine Hand oder ein Fuß Pädagogische Elemente und die Einbin- ten nicht erreichen. Die neuen Räder 3D-Scan und 3D-Druck geht.“ Nach nur grundsätzlich ist er sicher, dass sein er- abgenommen werden musste, ist heute dung der Internetpräsenz www.pls-sem.net sind aus Kunststoff und haben nur einem Jahr stehen die Drucker bei Mirco hebliches Investment in Drucker und vor noch reine Handarbeit. Mit unserer Tech- sichern zudem einen leichten Zugang zum noch vier bis fünf Zehntel Millimeter Schulz kaum noch still. allem leistungsfähige Scanner sich aus- nologie kann ich zum Beispiel den verblie- Wandstärke“. Die Speichen sind rund. Inhalt des Buches. Professor Ringle forscht „Wir haben mittlerweile recht viele Anfra- zahlen wird. Bereits im ersten Jahr stand benen Fuß scannen, spiegeln und eine Schulz: „Das ist ein super Beispiel für an der TUHH zu Themen aus dem Bereich gen – vor allem aber für das Drucken von ProTec an der Schwelle zu einem ersten Hohlform erstellen, in der ein exakt pas- ein Werkstück, das sich anders nicht Organisation, Human Ressources Manage- Prototypen“, berichtet Schulz. Der Hin- Großauftrag für sehr komplexe Gehäuse sender orthopädischer Ersatz gegossen herstellen lässt.“ 60 Räder hat er aus- ment, Marketing, Strategisches Manage- tergrund: Um einen Prototypen zu bauen, einer Größe, die die Anschaffung neuer wird. Ein sehr spezielles Thema, aber am gedruckt. Die filigranen Teile wurden ment und Quantitative Methoden. Seine beispielsweise einen Babyschnuller aus Drucker bedeutet hätte. Die Produktion Ende haben wir eine absolut passgenaue bei 60 000 Umdrehungen pro Minute Forschungsarbeit ist stark interdisziplinär Silikon, ist es viel günstiger, diesen aus- der bis zu 600 angefragten Gehäuse hätte Orthese.“ wb getestet – sie laufen rund. ausgerichtet und findet auch Anwendung zudrucken, statt gleich eine Form für die eineinhalb Jahre gedauert – und den Auf- in der Medizin, der Psychologie und den Massenherstellung bauen zu lassen. Erst bau zweier FDM-Druckanlagen für die >> Web: www.nc-protec.net Ingenieurwissenschaften. | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | 12 WIRTSCHAFTSMAGAZIN HCH 150 JAHRE HCH 150 JAHRE WIRTSCHAFTSMAGAZIN 13

150 JAHRE TRADITION UND INNOVATION Die Methode Arne Weber

Der Reiz, fast unmögliche INTERVIEW Kühler Rechner und kreativer Kopf in einer Person – Aufgaben lösen zu wollen „Ich habe ständig neue Ideen, zeitweise gab es sogar ein Ideenbuch“ eit viereinhalb Jahrzehnten steht Arne Weber als knappen Volksentscheid gegen diese Maßnahme. Aber Es gab ja auch Phasen, in denen es mal kritisch Inhaber und Geschäftsführer an der Spitze von wir ziehen solche Projekte geradezu an. Richtig aufge- wurde . . . INTERVIEW Christian Weber – Sein Name steht für die vierte HCH-Generation HC Hagemann. Seinem Unternehmermut ist es hen wir hier bei HCH, wenn es um Hafenbau oder den . . . durchaus, das Leben verläuft nicht immer nur linien- zu verdanken, dass aus einer rattenverseuchten Bau einer Kaimauer geht. Also wenn es richtig kompliziert förmig. Es gab Zeiten, in denen die Banken öfter mal Sund schrottplatzgeprägten Industriebrache namens Har- wird wie bei der Kattwykbrücke. Das ist unser Ding. Des- nachfragten. Das war damals, als T-Mobile den Channel eit gut zehn Jahren ist Christian Weber (44) be- erdiges, raues Thema. Tatsächlich müssen sich die Bau- teils spektakuläre Verfahren und Techniken. Reizen burger Binnenhafen ein Vorzeigequartier wurde – der halb auch die Helgoland-Idee. verließ und auf einen Schlag 22 000 Quadratmeter Fläche reits bei HC Hagemann eingebunden – zunächst unternehmen aber ganz konkret mit der Digitalisierung Sie solche Projekte? Channel Hamburg. Als Projektentwickler, Investor, krea- in der Seifenfabrik frei wurden. Die Telekom war damals als Bauleiter, heute als Geschäftsführer und Mit­ auseinandersetzen. Stichwort BIM – Building Information HC Hagemann steht in dem Ruf, selbst für fast unmögli- tiver Antreiber und Mann mit Sinn für die Kombination In den vergangenen fast 30 Jahren gab es immer wie- unser größter Mieter. Zum Glück suchte Airbus Flächen – inhaber der HC Hagemann Construction. Bevor Modeling. Damit ist es möglich, nicht nur real ein Gebäu- che Vorhaben eine Lösung zu finden. Wir haben hier ein von Tradition und Moderne formte er das Areal um und der Punkte, an denen ich mich fragte, wie kommt das war unsere Rettung. Ser ins Unternehmen seines Vaters einstieg, war er unter de zu bauen, sondern auch einen digitalen Zwilling zu Spitzenteam von Spezialisten und Fachleuten. Freude am setzte auch weit über Hamburgs Grenzen hinaus mit mar- Arne Weber bloß auf solche Ideen. Was war der An- anderem fünf Jahre lang in München bei einem öster­ schaffen, der es ermöglicht, jede Menge Daten und In- Tüfteln gehört dazu, aber auch scharfes Kalkulieren. Die kanten Bauvorhaben und teils spektakulären Ingenieur- trieb, beispielsweise ein Lighthouse zu bauen. Gehen Sie heute noch Risiken ein? reichischen Baukonzern beschäftigt. Nun steht er inmit- formationen beim digitalen Rundgang abzurufen. Diese Suche nach einer Lösung, das gemeinsame Nachdenken bauwerken Maßstäbe. Was treibt ihn an? Darüber sprach Das steckt einfach in mir drin. Ich habe laufend Ideen, Ja, aber die sind immer kalkuliert. Ich rechne alles gründ- ten der 150-jährigen Tradition von HCH Hagemann an Technologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten – und und Arbeiten an einem Problem, das finde ich sehr span- B&P-Redakteur Wolfgang Becker mit Arne Weber. aber ich sage sie nicht immer. Zeitweise haben wir die lich und mehrfach durch und denke in Worst-Case-Sze- der Schwelle einer neuen Zeit. Mit ihm sprach B&P-Re- ganz nebenbei: Die Stadt Hamburg wird ihre öffentlichen nend. sogar aufgeschrieben und ein Ideenbuch geführt. Damals narien, also lege ich nie Einnahmen zugrunde, die viel- dakteur Wolfgang Becker. Bauprojekte ab 2020 nur an Unternehmen vergeben, die In 150 Jahren hat das Unternehmen HCH nicht nur in sind wir vier Mal im Jahr zu Ideenkonferenzen in die Berge leicht unter bestimmten Bedingungen einmal kommen mit BIM arbeiten. Hat es HCH dadurch leichter, qualifizierte Mitarbeiter Hamburg tiefe Spuren hinterlassen. Seit 45 Jahren tra- gefahren, sind gewandert oder Ski gelaufen. Und dann könnten. 150 Jahre – da ist der Impuls, intensiv zurückzuschau- zu finden? gen Sie als Vertreter der dritten Generation die Ver- haben wir gesponnen. Also dieses Spinnen – ich war mein en, schon recht hoch. Mittlerweile stehen Sie in der Das heißt: Der Digitalisierungsdruck ist hoch, wenn Personal ist das ganz große Thema, mit dem wir uns alle antwortung. Was war Ihr Lieblingsprojekt? Leben lang immer ein Spinner . . . Sind Sie ein guter Rechner? Mitverantwortung mit Ihrem Vater an oberster Stelle. Unternehmen auch künftig bei öffentlichen Aus- befassen. Gerade junge Menschen für den Bau zu inter- Das ist eine schwierige Frage. Ich habe mit großer Begeis- Ja, natürlich. Ich bin ein Zahlenmensch. Aber selbst wenn Was löst die Zahl bei Ihnen aus? schreibungen mitmachen wollen. Was bedeutet das essieren, ist fast unmöglich. Auch wir stehen irgendwann terung an vielen Projekten gearbeitet, deshalb gibt es auch Das „Hamburger Abendblatt“ hat über Sie geschrie- die Zahlen stimmen: Wenn mein Bauchgefühl Nein sagt, Ein Bauunternehmen, das seit 150 Jahren von der Familie konkret für HCH? vor der Frage, wer eigentlich nachrückt, wenn die erfah- viele Lieblingsprojekte. Darunter zum Teil ganz komplizier- ben und „Man muss schon etwas verrückt sein“ dann mache ich es nicht. geführt wird und auf meinen Großvater und Urgroßva- Wir bauen derzeit unsere BIM-Abteilung weiter aus. renen Ingenieure und Projektleiter irgendwann in den Ru- te Vorhaben, beispielsweise die Sanierung des Alten Elb- getitelt. ter zurückgeht – das ist schon eine Zeitspanne, auf die Wir haben gerade eine weitere Architektin sowie eine hestand gehen. Deshalb tun wir viel für die Nachwuchs- tunnels. Oder als 1989 die Grenze nach Osten aufging, Ja, das stimmt ja auch. Es gab damals keinen Zweiten, Sie sind einerseits Zahlenmensch, aber zugleich auch ich auch mit Stolz blicken kann. Aber die Zeiten lassen Bauingenieurin eingestellt, die künftig daran arbeiten suche. Wir sind bei den Berufsmessen präsent und bauen da haben wir auf die Karte geschaut, Niederlassungen in der bereit war, diese Seifenfabrik hier im Binnenhafen zu höchst kreativ – eine ungewöhnliche Mischung. Ist kaum Raum für den Blick zurück. Wir müssen immer nach werden, das dreidimensionale Double von Bauprojekten Kontakte zu Startups auf. Aus diesem Grund gibt es auch Rostock und Stralsund gegründet und beispielsweise den kaufen. Keinen. Meine engsten Berater, darunter mein das vielleicht das Geheimnis Ihres Erfolgs? vorne schauen, um uns weiterhin am Markt behaupten eben zu erstellen. Das macht mir Freude, vor allem wird unsere Tochtergesellschaft, die HC Hagemann ventures. Doberaner Hof gebaut. Das war eine spannende Zeit. Aber Vater, meinten, ich würde mir Eskapaden erlauben und Ich kenne mich in meinem Metier schon gut aus. Aber zu können. die Baubranche dadurch auch wieder für junge Leute in- Sie wurde gegründet, um neue und innovative Produk- daneben gibt es eben auch die Projekte, an denen ich ein mich unglücklich machen. Aber ich wollte doch keine In- ich habe noch einen weiteren Grundsatz: Ich realisiere teressanter, die bisher meinten, Bauunternehmen hätten te und Lösungen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Christian Weber hat eine Lehre auf dem Bau gemacht Arne Weber in Aktion: Der Bauunternehmer, Investor Leben lang gearbeitet habe. Wie zum Beispiel im Channel. dustriebrache kaufen, ich wollte Geschäfte machen! Das nur Projekte, die ich im Kopf rechnen kann. Ich fasse kein Was sehen Sie da vorne, was kommt auf HC Hage- nur etwas mit Bagger und Schaufel zu tun. Das Tablet Dabei liegt die hauptsächliche Ausrichtung auf der Bau- und das Handwerk von der Pike auf gelernt, wie er und Channel-Begründer erläutert das Modell des war mein erstes Immobilienprojekt. Allerdings hatte ich Projekt an, bei dem ich eine schwierige Berechnung ma- sagt. Er ist Bauingenieur und seit gut zehn Jahren im Hamburg Innovation Port – es ist zugleich das größte mann zu? gehört künftig zur Ausstattung des Poliers. und Immobilienwirtschaft, doch auch anderen Branchen Manches fällt dem Laien nie ins Auge, wie beispiels- kein Geld, aber ich fand eine Bank, die verstand, was ich chen muss, vielleicht auch noch mit steuerlichen Ansät- familien­eigenen Betrieb. Heute zeichnet er verantwort- Projekt, das er in seinen 45 Jahren an der Spitze von Auch als traditionelles Bauunternehmen müssen wir uns steht man offen gegenüber. weise der Bau der Strompfeiler für die neue Kattwyk­ vorhatte. Das Projekt kostete viele Millionen. So gab es in zen oder so. Nach dem Motto „irgendwann trägt sich lich für die HC Hagemann Construction. HC Hagemann angeschoben und bereits in Teilen den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Und da ist Bagger und Schaufel gehören natürlich auch dazu, Unseren Mitarbeitern bieten wir unter anderem realisiert hat. brücke. Andere Themen wiederum sorgten für ein meinem Leben viele Entscheidungen, bei denen ich ein- das“. Bei mir trägt sich etwas sofort, sonst mache ich es vor allem die Digitalisierung zu nennen. Die Baubranche aber wer sich die HCH-Projekte anschaut, stößt eher attraktive Angebote auch in den Bereichen Freizeit und Fotos: Wolfgang Becker/HCH (2) Riesenecho. Stichwort Helgoland. fach sagte „Das mache ich“. Ich bin kein Hasardeur, aber nicht. Und das kann ich im Kopf rechnen. insgesamt steht auf den hintersten Plätzen im Ranking auf Großgerät, auf markante Bauten in der Hanse- Sport. Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapi- Als wir damals die Idee hatten, die Fläche zwischen Düne wenn ich von etwas überzeugt bin, dann bin ich auch der voranschreitenden Digitalisierung in Unternehmen. stadt wie die Kattwykbrücke und den Alten Elbtunnel. tal – ohne ihre Leistung wäre HCH niemals 150 Jahre und Hauptinsel aufzuschütten, da gab es einen Aufschrei bereit, Risiken zu tragen. Wer kein Risiko eingeht, der hat Das ist also die Methode Weber? Da ist also noch Luft nach oben. Bau, das ist je eher so ein Dahinter verbergen sich für den Nutzer unsichtbar alt geworden. und ein Echo bis nach Japan. Leider gab es dann einen auch keine Chancen. Ja, so könnte man das nennen.

„Wo sich keiner rantraut, da packen wir an“ Blick nach vorn: So prägt HC Hagemann den Hamburger Süden

HC Hagemann Construction steht für zahllose markante Bauvorhaben im Großraum Hamburg und weit darüber hinaus – Ein paar Beispiele Investor Arne Weber über seine Hotel-Pläne, den Hamburg Innovation Port und eine maritime Idee: eine Fährverbindung zwischen dem Channel und den Landungsbrücken

iele markante Bauvorhaben in der Hansestadt ie Liste der Projekte, die Arne Weber als Ent- Hamburg doch gar nicht sein.“ Die Schwell-Problema- Hamburg, aber auch weit darüber hinaus, tra- wickler und Investor unter dem Dach der HC tik bei schnellen Fähren soll durch Doppelrumpffähren gen das HCH-Markenzeichen. Wo andere Un- Hagemann Gruppe umgesetzt hat, ist lang gelöst werden – hilfreich könnte die Entwicklung eines ternehmen nicht selten passen, weil die Aufga- und bietet im 150. Jahr Stoff für eine umfang- Schiffs ohne Schwell sein, das dann beispielsweise auf der beV unkalkulierbar oder technisch zu schwierig erscheint, Dreiche Firmenchronik. Beim Blick zurück fallen ihm zwar Strecke in den Probebetrieb gehen könnte. Start für den kommt die HCH-DNA erst so richtig in Wallung. Die Kunst zahllose Anekdoten ein, aber Arne Weber wäre nicht Arne Fähr-Testbetrieb könnte laut Weber bereits 2020 sein. besteht allerdings nicht nur darin, technische Lösungen Weber, wenn sein Blick nicht nach vorn gerichtet wäre. Weber weiter: „Der Hamburg-Tourist bleibt im Durch- zu finden, sondern diese auch wirtschaftlich darzustellen. Zwei Projekte stehen dabei direkt im Fokus: Der Bau des schnitt 1,7 Tage. Deshalb haben wir uns überlegt, was Erfindergeist, eine gute Risikoeinschätzung und nüchter- Hamburg Innovation Port (HIP), zugleich das größte und jemand braucht, der nur so kurz in der Stadt ist. Wir den- nes Rechnen – das ist eines der Erfolgsrezepte, die am umfangreichste Investment, und die Planung des größ- ken das Thema Hotel komplett neu.“ Das Projekt sei auf Ende dazu geführt haben, dass HC Hagemann heute als Grund der Elbe abgesenkt und traf dabei auf viele kleine tigt ist und beim Aushub das Grundwasser sofort einen n Mehrere Millionen Baukosten sind für die Erneuerung ten Hotels der Hansestadt Hamburg – mit 600 Zimmern sehr niedriger Basis kalkuliert – einfache Bauweise sowie Spezialist für Hafenbau und Kaianlagen, aber auch Brü- und große „Schweden“ – Findlinge aller Art, die von der See bildet, musste HCH zum Trockenlegen der Baugrube des maroden Tunnels im Zuge der Julius-Leber-Straße in mitten im Harburger Binnenhafen. eine einfache, aber „gekonnte“ Fassade. Das Grundstück ckenbau, Tunnelbau und Hochbauprojekte aller Art gilt. Eiszeit übriggeblieben sind. Taucher mussten diese Stei- 28 000 Kubikmeter Unterwasserbeton verbauen und an- Altona angesetzt. Er führt unter den etwa 15 Gleisen vor am Veritaskai gehört Weber und ist für eine Hochhaus- In 150 Jahren HCH wurden unzählige Bauprojekte rea- ne einsammeln und unterhalb der Senkkästen entfernen. schließend das Wasser abpumpen. Christian Weber: „Da- dem Altonaer Bahnhof hindurch, die teilweise zurückge- n Hamburg Innovation Port HIP: Mit 6000 Quad- bebauung vorgesehen. Hier sollte einst der „Channel X“ lisiert. Einen kleinen optischen Eindruck für den Bereich Große Steine wurden zerkleinert, um sie abtransportieren runter waren 9000 Kubikmeter in einem Stück zu beto- baut werden müssen, um die Baustelle von oben zu öff- ratmetern Nutzfläche ist der erste Bauabschnitt – „HIP tät Hamburg genannt, die ihre Studentenzahl um etwa Im Vorfeld der Expo Real, bei der das Hotel vorgestellt entstehen. Jetzt liegt die Bauvoranfrage für das Hotel im Hamburg gibt die oben stehende Collage. „Wir schließen zu können. Die Männer auf dem Elbgrund mussten nach nieren – die größte Betonmenge, die in Hamburg jemals nen. In einer sechswöchigen Sperrpause wird rund um die one“ – mittlerweile in der konkreten Ausbauphase. Das 25 Prozent auf 10 000 steigern will. Die Wachstumsinitiati- wurde, gab es bereits skeptische Stimmen, aber davon Bezirksamt. Arne Weber: „Am Ende wird ein Design-Hotel in unserem Jubiläumsjahr 2019 ein paar hochkomplexe ihren Einsätzen dekomprimieren (siehe auch https:// am Stück verarbeitet wurde. Das heißt, sieben Tage lang Uhr gearbeitet. Die Überbauten, welche auf einem Vor- Gebäude an der Blohmstraße im Harburger Binnenhafen ve der TUHH ist vielfach kommuniziert, aber der Entschei- lässt sich der Investor und Unternehmer Weber nicht be- dabei herauskommen.“ Großprojekte ab, die uns zum Teil Jahre begleitet haben“, www.business-people-magazin.de/business/immobili- 24 Stunden durchbetonieren und den Inhalt von mehr als montageplatz in Othmarschen gefertigt werden, müssen lässt erahnen, welche Dimension das Projekt insgesamt dungsprozess ist komplex und manchmal auch langwie- irren: „Die Hotel-Planung läuft. Wir sitzen alle zwei, drei sagt Christian Weber, Geschäftsführer HC Hagemann en-bau/ein-jahrhundertbauwerk-18384/). 1300 Betonmischern verarbeiten.“ Auch dieses Projekt ist mittels Schwerlasttransportern zur Baustelle transportiert haben wird: „Im zweiten Bauabschnitt ‚HIP two‘ werden rig. Arne Weber: „Der HIP soll ja nicht nur von der TUHH Wochen zusammen, und auch der Oberbaudirektor hat * Construction. Die folgenden Beispiele sind weniger als Christian Weber: „Ein kühner Plan, aber er ging zu so gut wie abgeschlossen. werden. weitere 20 000 Quadratmeter gebaut. Die Gesamtfläche genutzt werden, sondern zu gleichen Teilen auch von schon grünes Licht gegeben. Die entscheidende Frage ist Diese beiden Projekte erzählen viel über den Unterneh- die Spitze des Eisbergs, zeigen aber anschaulich, womit 100 Prozent auf. Die beiden Senkkästen landeten milli- des Hamburg Innovation Port liegt bei 60 000 bis 70 000 Wirtschaftsunternehmen, die in das Uni-Umfeld passen. diese: Wird es uns gelingen, den Binnenhafen mit einer mer Arne Weber, der zwar viele Ecken und Kanten hat, sich die Harburger Spezialisten befassen. metergenau auf dem Grund der Elbe, bis sie 19 Meter un- n Nach achteinhalb Jahren endet in diesem Jahr die Sa- n Aktuell wurde HC Hagemann von der Hambur- Quadratmetern. Das ist fast noch einmal so viel wie der Hier soll es um Technologie von morgen gehen. Deshalb: Fährverbindung an die Hamburger City anzuschließen? seinen Wohnort Harburg aber in vielerlei Weise beflügelt terhalb der Elbsohle ihre Endposition erreichten.“ Nach- nierung der Oströhre des Alten Elbtunnels. Ein Grund: ger Hochbahn AG beauftragt: Die denkmalgeschützte gesamte Channel“, sagt Weber und ordnet das Projekt Wir brauchen Mieter, um die nächsten Schritte zu gehen.“ Und zwar mit einer Schnellfähre für Business-Kunden, haben dürfte. Die jüngere Geschichte von HC Hagemann n Ganz oben auf der Liste steht der Bau der Strompfei- dem die beiden Spundwandkästen wieder zurückgebaut Bei der Sanierung hatte sich unter anderem herausgestellt, U-Bahn-Haltestelle Landungsbrücken wird barrierefrei auch gleich ein: „Das ist ein absolutes Highlight, das ich die vom Anleger Dampfschiffsweg ganz schnell an den ist deshalb auch ein Stück Stadtgeschichte. Als Begründer ler für die neue Kattwykbrücke. Arne Weber spricht sind und die Basis des Brückenbauwerks damit geschaffen dass die Bleidichtungen zwischen den sogenannten Tübbin- ausgebaut und gleichzeitig saniert. Auch die U-Bahn-Hal- als Investor gemacht habe.“ Der HIP ist das größte Ein- n HIP Hotel Hamburg: Im HIP-Konzept war ursprüng- Landungsbrücken sind. Und mit einer eher touristischen des Channels hat Arne Weber die Basis für ein modernes von einem Jahrhundertbauwerk. Christian Weber: „Das ist, soll nun mit der Montage des Brückenüberbaus be- gen verrottet und damit undicht waren (Tübbinge sind aus testelle Baumwall wird erneuert. Die Arbeiten finden zel-Projekt – und es steht in Harburg. lich auch der Bau eines Hotels an der Blohmstraße vorge- Linie, die Tagesgäste durch den Binnenhafen über die maritimes Quartier gelegt und es geschafft, auf einem Senkkasten-Verfahren ist ja keine neue Methode, aber so- gonnen werden. Viertelkreisen zusammengesetzte Ringelemente von etwa überwiegend in einer Sperrpause vom 20. Mai bis 8. Sep- Doch bevor die Vision an der Blohmstraße in vollem Um- sehen. Hier hat Weber jetzt umgeplant und im vorigen Süderelbe bis direkt an die Elbphilharmonie bringt.“ Haufen Schrott ein städtebauliches Kleinod zu formen, weit wir das abschätzen, ist diese Technik noch nie in 20 Zentimetern Breite, Ring an Ring ergibt einen Tunnel). tember 2019 statt. fang Realität wird, sind noch einige Hürden zu nehmen, Jahr mit der Ankündigung, das größte Hotel der Hanse- Arne Weber hält den Standort für ein 600-Zimmer-Hotel auf das durchaus auch „die Hamburger“ wohlwollend einer derartig gesteinsreichen geologischen Lage ange- n Nicht so sichtbar, aber auch rekordverdächtig ist die Christian Weber: „So haben wir insgesamt 18 Kilometer alte Dieses Vorhaben steht zeitlich am Anfang, ist aber ein wie Weber betont: „Wir gehen Schritt für Schritt und stadt in Harburg bauen zu wollen, für Aufsehen gesorgt. zwar eher für eine C-Lage, aber er hat einen entschei- schauen. Die „kleine Hafen-City“, mitgeprägt durch die wendet worden, wie sie der Grund der Elbe darstellt.“ Der Erstellung eines Trogbauwerkes, das im Zuge der Bleidichtungen per Hand ausgekratzt und neu in die Nut typischer Fall für HCH. Christan Weber: „Wo sich keiner sind mit Vorsicht unterwegs. Erst wenn wir Verträge mit Das Gebäude wurde örtlich um wenige 100 Meter ver- denden Trumpf mit maritimer Note: „Wir liegen hier drei IBA-Aktivitäten bis 2013 und das Engagement weiterer In- Senkkasten aus Stahlbeton (einer pro Stompfeiler) wurde Fahrbahnverschwenkung für die neue Reichsstraße den eingeschlagen. Mit dem Hammer.“ Jetzt soll die Weströh- rantraut, da packen wir an.“ wb Mietern haben, geht es weiter mit dem nächsten Bau- setzt, erfüllt jedoch im Verbund mit dem Innovationszen- Minuten von der Autobahn entfernt. Mit der Fähre ist der vestoren, ist am Ende das respektable Ergebnis eines aus- dabei in einer großen Baugrube aus Spundwänden bis Verkehr unter zwei Brücken hindurchführen wird. Da re ausgeschrieben werden – ein Fall für HCH, wie Christian abschnitt.“ Der Hamburg Innovation Port wurde bislang trum auch den Zweck eines Kongress- und Business- Hamburg-Besucher sehr komfortabel und schnell in der geprägten Unternehmertums, denn eines hat Arne Weber auf minus 30 Meter unter NN (19 Meter tief) in den der Boden auf der Elbinsel Wilhelmsburg wassergesät- Weber hofft: „Die würden wir auch gern sanieren.“ >> Web: www.hchagemann.de immer in einem Atemzug mit der Technischen Universi- Hotels. Elphi oder in Musical-Nähe. Besser kann eine Anreise in nie verschwiegen: „Ich will Geschäfte machen.“ wb | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 14 WIRTSCHAFTSMAGAZIN MARKE / HANDWERK

Spanische Leidenschaft made in Germany Auch für Gewerbekunden interessant: Autohaus Meyer (Elstorf) stellt das neue Seat-Flaggschiff Tarraco vor

mit Schaltgetriebe oder Automatik geordert eines Ersatzwagens. Hol- und Bring-Service sind beispielsweise unter dem Titel Wartung werden. In der höheren Ausstattungsvari- bei Werkstatt-Terminen, Mobilitätsgaran- & Verschleiß Inspektionen, die UVV, sämtli- ante „Excellence“ sind zusätzlich Zwei-Li- tie und vieles mehr. Geschäftsführer Mirco che Verschleißteile (ohne Reifen), Gebühren ter-Motoren als Diesel oder Benziner jeweils Meyer: „Egal was passiert, wir holen unsere für Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/ mit Automatik und 190 PS sowie Allrad zu Kunden von der Straße.“ AU) sowie die Ersatzmobilität abgedeckt. Da ist er: Verkaufsberaterin Lilli Drohm, Autohaus Meyer in Elstorf, stellt den neuen Tarraco vor, haben. Einstiegspreis: 33 650 Euro brutto. Pauschal kann Vollkasko für alle Fahrzeug- ein SUV mit Ladekapazität und hohem Komfort. Foto: Wolfgang Becker Dafür gibt es dann auch das schlüssellose Attraktive Angebote nutzer vereinbart werden. Das Reifen-Paket Start- und Schließsystem „Kessy“ und die ist sozusagen eine Reifen-Flatrate, die Zugriff unter anderem per Fußsensor zu betätigen- für Gewerbetreibende auf das virtuelle Lager ermöglicht. Unter de elektrische Heckklappe sowie 19-Zoll-Fel- Was das Elstorfer Autohaus Gewerbetreiben- dem Stichwort „Eine Rate“ werden zudem it dem brandneuen Tarraco hat hat noch etwas Besonderes parat: Er wird in gen, Climatronic, den Abstandstempoma- den noch bietet, erläutert Servicemitarbei- Kfz-Steuer, Leasingrate plus Sonderpakete Seat ein neues Flaggschiff auf Wolfsburg gebaut. Lilli Drohm: „Das ist spa- ten ACC und einen Parkassistenten. Weitere terin Nadine Yokus: „Gewerblich genutzte in einem Betrag abgebucht – das erleichtert den Markt gebracht, das auch nische Leidenschaft made in Germany.“ Sie Ausstattungsdetails können bestellt werden. Fahrzeuge müssen einmal im Jahr die soge- die Steuererklärung. für Gewerbekunden interes- verweist darauf, dass der Tarraco das erste Und: Den Tarraco gibt es auf Wunsch auch nannte UVV-Prüfung durchlaufen – so ist es Über das Meyer-Fuhrparkmanagement wer- Msant ist – ein großes SUV mit vielen Variati- Modell im neuen Seat-Design ist – es domi- als Siebensitzer. in den Unfallverhütungsvorschriften vorge- den Gewerbekunden zeitoptimiert über Fris- onsmöglichkeiten und einem vergleichswei- niert das Dreieck. Lilli Drohm: „Das Preisleistungsverhältnis sehen. Jeder Gewerbekunde, der unseren ten beispielsweise bei Anschlussverträgen se großen Ladevolumen. Lilli Drohm, Ver- Mit einem Einstiegspreis von 29 980 Euro stimmt einfach. Für Gewerbekunden haben Service nutzt, wird daran erinnert.“ Und: für Leasingfahrzeuge auf dem Laufenden kaufsberaterin im Autohaus Meyer in Elstorf: brutto kommt die Variante „Style“ vergleichs- wir zusätzlich interessante und attraktive Fi- „Das Autohaus Meyer ist das einzige weit gehalten. Lilli Drohm: „Seat entwickelt sich „Das ist das Besondere: der hohe Einstieg weise günstig daher. Der 1,5-Liter-Benziner nanzdienstleistungen. Ein Beispiel im Lea- und breit, das im Bereich Reifen/Räder jede zunehmend zur Marke für Gewerbekunden. in Kombination mit Bewegungsfreiheit im leistet 150 PS und ist mit Schaltgetriebe aus- sing: Bei 36 Monaten Laufzeit und 20 000 Leasinggesellschaft betreut. Egal, wo das Das zeigt die positive Entwicklung der ver- Fahrzeug und einer großen Ladefläche von gestattet. Serienmäßig: LED-Licht, Spurhal- Kilometern Jahresleistung liegen wir gerade Fahrzeug geleast wurde, wir sind als Reifen- gangenen zehn Jahre.“ Mit dem Tarraco soll bis zu 760 Liter Fassungsvermögen. Das bie- teassistent, Ledermultifunktionslenkrad, vir- mal bei 257 Euro netto im Monat.“ Das Au- und Räderservicebetrieb zugelassen.“ dieser Trend fortgesetzt werden. wb ten andere Fahrzeuge dieser Klasse nicht.“ tuelles Cockpit, Tempomat, Frontassistent, tohaus Meyer ist zudem Kompetenzcenter Wer als Gewerbetreibender einen Seat bei Und der spanische Hersteller Seat, seit Jah- Bluetooth-Freisprechanlage und E-Call. Al- für Gewerbekunden. Dazu zählen ein Rund- Meyer least, kann zudem attraktive Service- >> Web: https://www.autohaus- ren unter dem Volkswagen-Dach zu Hause, ternativ kann auch ein 150-PS-Dieselmotor um die-Uhr-Notdienst inklusive Stellung pakete buchen. Ab 9,99 Euro/Monat/netto meyer-elstorf.de/ „Das muss erklärt werden“ Hartmann Haustechnik lädt die Kunden zum Hausbesuch ins Unternehmen

Heizungsanlage sanieren wollen, werden in der Regel nicht versteht, wie so ein Ange- es ja weiterhin geben wird, verständlicher zu uns ins Unternehmen eingeladen und bot zustande kommt. Bei uns läuft das künf- geschrieben werden. Aus Techniker-Sprache eingehend beraten, damit am Ende ein Er- tig so: Wenn der Kunde anruft, bekommt soll kundenfreundliche Sprache werden. gebnis herauskommt, das den Erwartungen er binnen sieben Tagen einen Termin hier Auch Kunden aus dem Sanitärbereich, dem entspricht“, kündigt Rainer Kalbe an. Allein bei uns im Haus. Hier können wir bestimm- zweiten großen Standbein, sollen bei Hart- das Thema Förderung hat es in sich: „Heute te Dinge aus dem Heizungsbereich zeigen, mann Haustechnik am König-Georg-Stieg können wir im Heizungsbau für fast alles vor allem aber ausführlich und umfassend beraten werden. Dazu hat Rainer Kalbe be- eine Förderung beantragen, doch das erklärt erläutern, was technisch möglich und was reits die eigenen Sanitärräume so ausgestat- sich nicht mal eben zwischen Tür und Angel förderungswürdig ist. Zur Orientierung und tet, dass neueste Technik und edle Verarbei- Er schlägt eine Brücke zu den Kunden: Rainer Kalbe, geschäftsführender Gesellschafter von Hartmann Haustechnik in Wilhelmsburg, hat den großen Erklärungsbedarf gerade im Bereich beim Hausbesuch. Der erfolgt zwar auch, Einschätzung der Örtlichkeiten reichen uns tung gezeigt werden können. Was erwartet Heizungsbau und Sanitär erkannt. Foto: Wolfgang Becker aber zunächst sollen unsere Privatkunden Pläne und Fotos völlig aus.“ die Kunden? „Ein seriöser und fachkundiger genau verstehen, über was wir eigentlich Gesprächspartner, ein leistungsfähiges Un- reden und was an Arbeiten zu erledigen ist, Kostenloser ternehmen, Mitarbeiter, die ihr Handwerk wenn es zum Beispiel die alte Heizung nicht verstehen, und ein fairer Preis“, sagt Rainer ngebote von Handwerksunterneh- sen „weißen Flecken“ auf der Landkarte des mehr tut.“ Energieberater Kalbe. Und weil gerade im Bereich Heizung men können es in sich haben – Handwerks. Ergebnis: ein neues Kundenkon- Rainer Kalbe verfügt über einen großen Be- und Lüftung die energetischen Aspekte im nicht nur inhaltlich, sondern auch zept, das nicht nur schnelles Handeln, son- Mehr Fragen als sprechungsraum, in dem künftig auch An- Vordergrund stehen, bietet er gleich noch sprachlich. Da tauchen Positionen dern vor allem eines bringen soll: Transpa- schauungsmaterial bereitsteht. Da kann der externe Expertise zum Nulltarif: den Einsatz undA Kürzel auf, mit denen der Laie nichts an- renz. Antworten . . . Kunde vor Ort sehen, wie seine neue Hei- eines neutralen Energieberaters, der noch fangen kann. Am Ende steht dann ein Preis, „Gerade Heizungsanlagen werden heute Mit dem neuen Kundenservice-Konzept zung tatsächlich zu regeln ist. Bei den tradi- einmal draufschaut, was vor Ort Sinn macht. der häufig viel zu hoch erscheint, weil dem immer komplexer. Die Spanne von der schwimmt Hartmann Haustechnik ein wenig tionellen Vor-Ort-Terminen weiß der Hand- Rainer Kalbe: „Wir investieren in Vertrauen Leser gar nicht klar ist, was alles unter der einfachen Gastherme bis zum kompletten gegen den Strom, denn noch arbeiten die werker zwar, wie welches Problem zu lösen und schlagen eine Brücke zu unseren Kun- Position Heizkörper verborgen ist – vielleicht Heizungs- und Lüftungskonzept im Smart meisten Betriebe traditionell nach dem Prin- ist, „nur für den Kunden ist das ein Gespräch den. Die Produktvielfalt und die Komplexität auch das Verlegen neuer Leitungen, das Home ist riesig. Und erklärungsbedürftig. So zip „Kunde ruft an – Handwerker kommt ins im luftleeren Raum“, sagt Kalbe, der auch der Technik machen eine Beratungsoffensive Aufstemmen von Wänden, Fliesenarbeiten, ein technisches Angebot kann der norma- Haus – Angebot geht raus – Abwarten, was stellvertretender Bezirkshandwerksmeister nötig. Unser Handwerk ist zu einem erklä- Anschlüsse verlegen, Montagematerial und le Kunde heute nicht mehr verstehen. Das passiert“. Rainer Kalbe: „So einfach geht das in Harburg ist. „Deshalb legen wir großes rungsintensiven Geschäft geworden. Wir er- so weiter. Rainer Kalbe, geschäftsführender muss erklärt werden. Und deshalb rollen wir heute nicht mehr. Da werden Zeit und Ar- Gewicht auf fachkundige Beratung – dann kennen das und reagieren darauf.“ wb Gesellschafter bei Hartmann Haustechnik, bei Hartmann Haustechnik jetzt den roten beit investiert, doch am Ende hat der Emp- kommt auch ein gutes Ergebnis dabei her- beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit die- Teppich aus. Kunden, die beispielsweise ihre fänger mehr Fragen als Antworten, weil er aus.“ Dazu zählt auch, dass Angebote, die >> Web: www.hartmann-haustechnik.info

3D-SCAN DIGITALISIERTE WIRKLICHKEIT NC- PROGRAMMIERUNG GESTEUERTE REALISIERUNG 3D-DRUCK IDEEN ZUM ANFASSEN

ProTec GmbH | NC-Programmierservice Lüneburger Schanze 18 21614 Buxtehude (Deutschland) Geschäftsführer: Mirco Schulz Telefon: 04161 / 5026-0 Telefax: 04161 / 81942 WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE UNTER E-Mail: [email protected] Web: www.nc-protec.de WWW.NC-PROTEC.DE

WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | STEUER WIRTSCHAFTSMAGAZIN 15

Herbert Schulte ist Steuerberater und Partner bei Dierkes Partner in Harburg. Er hat früher selbst bei der Steuerfahn- dung und im Bereich der Betriebsprüfung gearbei- tet . . . Foto: Dierkes Partner

Wenn das Finanzamt drei Mal klingelt . . .

Gilt seit 2018: Die Kassen-Nachschau – Herbert Schulte (Dierkes Partner) über unangemeldete Besuche und die möglichen Folgen

ass Betriebsprüfungen in Un- Die Kassen-Nachschau ist ein Thema, das n Der Finanzbeamte darf nach Auffassung braucht es zwar eine schriftliche Mit- schätzen und entsprechend besteuern.“ Zu ternehmen helle Begeisterung vor allem den Einzelhandel betrifft. Um der Behörde sämtliche Räume (ein- teilung, es ist aber davon auszugehen, beachten ist, dass ins Kassensystem einge- auslösen, ist allgemein bekannt für den Ernstfall gerüstet zu sein, emp- schließlich Fahrzeuge) betreten, wenn dass der Finanzbeamte diese bereits buchte bargeldlose Zahlungen über Kredit- – seit dem vorigen Jahr gibt es al- fiehlt Schulte einige Verhaltensregeln: das sachdienlich für die Besteuerung mitgebracht hat. Da eine Blockade und Checkkarte herausgerechnet werden Dlerdings ein neues Kontrollinstrument, das Ruhe bewahren! Eine Kassen-Nachschau sein könnte. grundsätzlich keine gute Startsituation müssen. Auch diese einzelnen Zahlungsvor- n ebenfalls zu weitreichenden Folgen führen ist keine Durchsuchung, es gibt keinen n Der Finanzbeamte ist befugt, zu Doku- für eine Betriebsprüfung ist, wird von gänge müssen dokumentiert werden. kann und das Finanzamt mit der Lizenz für Grund, sich einschüchtern zu lassen. mentationszwecken Unterlagen zu scan- einer Verweigerung abgeraten. Seit Ende 2016 müssen elektronische Kas- den Überraschungseffekt ausstattet: die Kas- n Freundlich bleiben! Den Ausweis zeigen nen oder zu fotografieren. In der Regel Herbert Schulte: „Es ist zu erwarten, dass sensysteme bestimmte Anforderungen zur sen-Nachschau. Kurz: Der betraute Finanz- lassen, Name des Finanzamtes und des wird er digitale Aufzeichnungen anfor- der prüfende Beamte einen Kassensturz ver- ordnungsgemäßen Dokumentation der beamte klingelt, kommt herein und veran- Prüfers notieren. dern, beispielsweise per USB-Stick. Das langt, also das Bargeld zählt. Außerdem wird Daten gewährleisten – das gilt auch für elek- lasst einen Kassensturz. Wer zum Bargeldbe- n Vorsicht vor Betrügern, die sich als sind vor allem Kassenaufzeichnungen er die entsprechenden Kassenaufzeichnun- tronische Wiegekassen und Taxameter. Für stand korrekte Zahlen präsentieren kann, ist Prüfer ausgeben und versuchen, auf und -buchungen, die Verfahrensdoku- gen anfordern – die sollten also stets parat 2020 sind bereits weitere Verschärfungen klar im Vorteil. Herbert Schulte, Partner und diese Weise abzukassieren. mentation zur Kasse, Bedienungs- und und aktuell sein. Schon kleine Fehlbeträge der Regeln zum Einsatz von Kassensyste- Steuerberater bei Dierkes Partner: „Wenn n Wenn möglich, den Beamten in einen Programmieranleitungen. Darauf sollte in der Kasse können eine Lawine auslösen. men angekündigt. Herbert Schulte: „Dieses der Inhalt der Kasse nicht mit dem ausge- separaten Raum führen. Etwaige Vorge- der Geschäftsinhaber vorbereitet sein. Stimmt der Bargeldbestand nicht mit dem Thema wird immer komplexer.“ Er rät be- wiesenen Kassenstand übereinstimmt, kann setzte oder Geschäftsführer sowie den n Theoretisch besteht die Möglichkeit, Kontenbestand überein, könnten auch an troffenen Unternehmen, sich auf die Kas- aus der Nachschau spontan eine Betriebs- Steuerberater informieren. die Kassen-Nachschau zu blockieren, anderer Stelle Unregelmäßigkeiten vermu- sen-Nachschau vorzubereiten und die Kas- prüfung werden.“ Und: „Für eine steuerliche n Angestellte ohne Verantwortlichkeiten ohne dass ein Zwangsgeld droht. Dann tet werden. Ein Fehlbestand hat im Extrem- senführung entsprechend zu aktualisieren: Selbstanzeige mit Straffreiheit ist es dann zu sollten keine Fragen beantworten, son- könnte aus der Nachschau allerdings fall zudem den Verlust der Ordnungsmäßig- „Dabei sind wir gern behilflich.“ wb spät.“ dern auf die verantwortliche Person ver- direkt eine steuerliche Außenprü- keit der gesamten Buchführung zur Folge. weisen – auch wenn die abwesend ist. fung (Betriebs­prüfung) werden. Dazu Das heißt: Das Finanzamt wird die Gewinne >> Web: www.dierkes-partner.de

Harburgs Bezirksamts- leiterin Sophie Fredenhagen (rechts) mit den Vorstandsmit- gliedern des Wirtschafts- vereins für den Hamburger IHR PLUS: PARTNERSCHAFT Süden: Andreas FÜR DEN ERFOLG. Schildhauer (links), Die Firmenversicherungen von R+V. Franziska Wedemann und Arnold G. Mergell (Vorsitzender).

„Harburgs Charakter nicht völlig verändern“ Wohnungsbau und Verkehr: Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen frühstückt mit dem Wirtschaftsverein

erdichtung mit Augenmaß“ und auf die Bau von Mikro-Appartements. Man müsse auch hier einzelnen Stadtteile abgestimmte Strategi- den Bau von Wohnungen für Familien vorantreiben. en. So soll in Harburg der Wohnungsbau Hierfür werde aktuell ein entsprechendes Rahmen- in den kommenden Jahren vorangetrieben programm entwickelt. „Wir müssen es so gestalten, werden.V Das kündigte Bezirksamtsleiterin Sophie Fre- dass der Charakter der Stadt nicht völlig verändert denhagen beim Frühstück des Wirtschaftsvereins im wird“, so Fredenhagen. Privathotel Lindtner an. Wohnungsbau war neben Noch in den Kinderschuhen stecke laut Fredenhagen Verkehr das zweite dominierende Thema an diesem das Projekt Verkehrskoordination. „Ich habe mich mit Morgen. Fredenhagen stellte sich den Fragen der dem Thema von Anfang an sehr beschäftigt“, so die Mitglieder, darunter auch Experten aus der Immo- Bezirksamtsleiterin, die seit rund fünf Monaten im bilienbranche. Arnold G. Mergell, Vorstandsvorsit- Amt ist, gegenüber den Zuhörern. „Harburg ist be- zender des Wirtschaftsvereins, unterstützt die Linie sonders betroffen. Wir haben den Autobahnbau, die Sprechen Sie mit uns! Volksbank Lüneburger Heide eG der Verwaltung. Gleichzeitig machte er klar, dass der überlastete B73, eine S3, die zwar bis Stade fährt, Wirtschaftsverein sich vehement für den Erhalt von aber mehr als überlastet ist und die zudem ein emp- Rathausstrasse 52, 21423 Winsen Gewerbe- und Industrieflächen stark macht. findliches Instrument ist, das öfter mal nicht funktio- Telefon: 04171 884-0 „Mehr Stadt in der Stadt“ steht für Nachverdichtung. niert.“ Dazu komme eine „ganze Reihe komplizierter www.ruv.de www.vblh.de „Mehr Stadt an neuen Orten“ steht für den Bau neuer kleiner Baustellen“. Quartiere. Beides könne der Bezirk Harburg bieten, Mit dem Baustellenkoordinator werde man als Be- so Fredenhagen. Im Süderelbe-Bereich entstehen drei zirk in das „sehr komplizierte Geschäft der Baustel- neue große Quartiere mit rund 4500 Wohnungen für lenkoordination“ eingebunden. Die Stelle wurde bis zu 13 000 Menschen. Dazu werde parallel die nö- jetzt ausgeschrieben. Zudem sucht der Bezirk einen tige Infrastruktur geschaffen. In anderen Stadtteilen Kartographen. Er soll die digitale Unterstützung für soll nachverdichtet werden. die Baustellenkoordination schaffen, damit über das DIE VERSICHERUNG Die Bezirksamtsleiterin sieht die Entwicklung dabei System „ROADS“ aktuelle Lagebilder über die Ver- MIT DEM PLUS. nicht in allen Bereichen des Bezirks unkritisch. Ge- kehrssituation ermittelt und Prognosen erstellt wer- rade im Harburger Innenstadtbereich dominiere der den können.

R+V_Anzeige 161x230mm..indd 1 22.02.2019 07:59:03 | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 16 WIRTSCHAFTSMAGAZIN EVENT

Zur Person

Peter Merck (links), Thomas Straubhaar, 1957 Diplomkaufmann, bei Bern geboren, studierte Bankkaufmann sowie in seiner Heimat Volkswirt- Event- und Golfmana- schaftslehre. Seit 1992 lebt ger, ist Geschäftsfüh- er in Hamburg. Hier lehrte er render Gesellschafter zunächst an der Universität der der Golf Lounge GmbH. Bäckermeister Peter Bundeswehr und wechselte Becker ist Präsident 1999 als Professor für Inter- des Zentralverbands nationale Wirtschaftsbezie- des Deutschen Bäcker­ hungen an die Uni Hamburg. handwerks. Gleichzeitig war er Präsident des 2006 geschlossenen Ham- Ingo Mönke (von links), burgischen Weltwirtschaftsar- Vorstandsvorsitzender chivs (HWWA). Anschließend des Palettenservice wurde Straubhaar Direktor des Hamburg, mit Daniel neu gegründeten Hambur- Stadach, Prokurist beim gischen WeltWirtschaftsIns- Palettenservice und tituts (HWWI). 2014 legte er beim Tochterunterneh- das Amt nieder. Straubhaar men PaLog Paletten­ ist Botschafter der Initiative logistik-Systeme, sowie Neue Soziale Marktwirtschaft Alexander Delmes, und gehört den Kuratorien der Geschäftsführer der Friedrich-Naumann-Stiftung Bauwelt Delmes Heitmann. für die Freiheit und der Haspa Finanzholding an. Stephan Bausch (von links), Geschäftsführer von Bausch Papier, Arent Bolte, Haspa- Regionalbereichsleiter Firmenkunden Mitte und Süd-Ost, und Sonja Bausch, Berate- Ein Leben ohne Durchschnitt rin der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg im Landkreis Harburg. Von Quantität zu Von Martina Berliner tern und künstlicher Intelligenz überlegen bleibe. Etwa in Puncto Feinmotorik, Kreativität, Emotiona- Eingespieltes Haspa- Qualität: Professor igitalisierung, Brexit, Handelskrieg – die lität und Bewertungskompetenz. Handwerk hat laut Team: Holger Knappe Thomas Straubhaar Welt scheint zunehmend aus den Fugen Straubhaar mehr denn je goldenen Boden. Und auch (links), Regionalbe- zu geraten. Wie wird die Konjunktur auf der Kellner, der vor dem Vortrag Häppchen servierte, reichsleiter Privatkunden referiert vor die Umbrüche unserer Zeit reagieren? dürfte so gesehen bessere Berufsaussichten haben als Süd-Ost, und Arent Bol- DThomas Straubhaar, Professor für Internationale manche der von ihm bewirteten Gäste. Straubhaar te, Regionalbereichslei- Haspa-Kunden über ter Firmenkunden Mitte die Folgen des Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Ham- sagt: „Es wird nicht lohnen, fürs Tablett-tragen einen und Süd-Ost, bestreiten burg, gab kürzlich im „Leuchtturm“ Antworten auf Roboter zu konstruieren.“ die Haspa- Events seit digitalen Wandels diese Fragen. Die Hamburger Sparkasse hatte den Bisher galt, dass ein Gut oder eine Dienstleistung für Jahren als unterhaltsa- bekannten Ökonomen und ihre Kunden zum Vor- jedermann den gleichen Preis hat. Heute machen Al- mes und aufmerksames trag ins Harburger Restaurant am Außenmühlenteich gorithmen es möglich, die individuelle Zahlungsbe- Duo. Fotos: Martina Berliner gebeten. Mehr als 100 Gäste waren der Einladung reitschaft auszuschöpfen. „Wer ein iPhone hat oder gefolgt und gingen nach der globalen Analyse des bei Chanel einkauft, zahlt mehr!“ Die Ironie daran Wirtschaftsexperten motiviert und um viele Einsich- sei, dass die Kunden ihre Daten durch Nutzung von ten reicher nach Hause. Handy und Internet freiwillig herausgäben, sagt Straubhaar ist seit 2001 Berater der Haspa Finanz- Straubhaar. Und zwar je jünger, desto bereitwilliger holding und hat schon zuvor Vorträge für Sparkas- und sorgloser. „Den meisten meiner Studenten geht sen-Kunden gehalten. Manche begegnen dem be- Effektivität vor Datenschutz.“ Der 61-Jährige sieht die kannten Ökonomen deshalb nicht zu ersten Mal. Sie Entwicklung zum gläsernen Menschen eher kritisch. schätzen seine optimistische Sichtweise. „Er sieht Trotz immer stärkerer Vernetzung sind die Gräben, die Situation nicht so negativ wie viele seiner Kol- die die Welt teilen, breiter denn je. „Es gibt tiefe Risse legen“, sagt Dr. Thomas Nesemann. Der Notar ist innerhalb und zwischen den Gesellschaften“, stellt mit seiner Frau Sonja gekommen, Juristin bei Euro- Straubhaar fest. Einen Grund sieht er in der wachsen- gate. „Straubhaar zeigt stets Perspektiven auf“, weiß den Schere zwischen Arm und Reich. Einen anderen Immobilienmakler Udo Stein. „Man muss sich doch in der zunehmenden Vereinzelung und Entfremdung. Wir haben fragen, ob volkswirtschaftliche Theorien angesichts „Immer weniger Nachbarn identifizieren sich mitei- des Wandels überhaupt noch passen.“ nander. Die gemeinsame Basis wird immer kleiner. Dass die Volksparteien so wenig Zustimmung haben, Ein totaler Umbruch liegt auch daran, dass es gar kein Volk mehr gibt.“ In der komplexen Welt suche der Einzelne einfache Tatsächlich gilt vieles nicht mehr, was bisher als Ge- Antworten und Lösungen, wie sie Populisten schein- wissheit erschien. Straubhaar macht klar: Die Digitali- bar böten. Die Entscheidung für den Brexit liefere ein Dein Büro! sierung sei weit mehr als eine technische Revolution. gutes Beispiel. „Man fragt sich doch, wieso schießen Es vollziehe sich in Windeseile ein totaler Umbruch, die Briten sich ins eigene Bein? Die Leute hatten ein- 25 neue Büros ab November 2019. eine Disruption, die Loslösung von Raum, Staaten fach das Gefühl, dass ihre Wünsche und Erwartungen und Firmen mit sich bringe und auch das soziale bisher nicht erfüllt wurden und haben deshalb für Mietflächen 21-100m² mit Full-Service. Leben auf den Kopf stelle. den Austritt gestimmt.“ Kleiner Trost für die Euro- Bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts habe es über- päer: „Alle, aber auch alle Studien kommen zu dem Nur noch wenige verfügbar! wiegend typische Familien mit festen Rollenbildern, Ergebnis, dass die Nachteile für England stärker sein vorhersehbaren Lebensläufen – Tätigkeit im erlern- werden als für die EU.“ ten Beruf bis zur Rente, oftmals sogar im selben Un- ternehmen – und kalkulierbaren Konsumwünschen „Makroökonomisch gegeben. Das sei vorbei. Die Welt von heute sei zu- nehmend individualisiert. An Otto Normalverbrau- geht es gut“ cher kann sich die Wirtschaft nicht mehr orientieren. Straubhaars gute Botschaft lautet: „Makroökono- „Es gibt keinen aussagekräftigen Durchschnitt mehr. misch geht es gut.“ Und das werde auch weiter so Wer 08/15-Lösungen anbietet, wird keinen Erfolg bleiben. „Denn wer könnte besser mit den Heraus- haben. Maßgeschneiderte Lösungen für jeden ein- forderungen der neuen Zeit umgehen als Deutsch- zelnen Kunden und jeden Mitarbeiter sind gefragt.“ land? Solange die Beschäftigung so positiv ist, wie Einzig höchste Qualität werde sich durchsetzen. es heute der Fall ist, brauchen wir uns keine Sorgen Die wichtigste Ressource der Zukunft sind laut zu machen.“ Denn mit den Reallöhnen werde auch Straubhaar nicht Waren, sondern Daten. Der gravie- der Konsum steigen. Bau- und Immobilienwirtschaft rende Unterschied zwischen beiden: Während der werde weiter florieren. Weil Mario Draghi, Präsident Wert von Waren sich bei Teilung verringert, wächst der Europäischen Zentralbank, die Zinsen nicht an- der von Daten, je mehr Menschen sie nutzen. Am heben werde. Und weil die Nachfrage nach Wohn- erfolgreichsten seien deshalb jene, die wissen, wie raum weiter steigen werde, denn die Bevölkerungs- aus Daten Leistungen erzeugt und Netzwerke erstellt zahl wachse – nicht zuletzt durch Zuwanderer. Und werden. Materielle Güter dagegen spielten heute mit dem Wohlstand steige das Bedürfnis nach mehr eine untergeordnete Rolle. „Das weltweit erfolg- Wohnfläche pro Kopf. reichste Taxiunternehmen, Uber, besitzt kein einziges In sinkenden Wachstumsprognosen sieht Straub- Fahrzeug. Und der größte Hotelbetrieb, AirBnB, hat haar kein Problem. „Niemand wird spüren, ob das kein einziges Bett. Und beide Unternehmen haben Wachstum 0,8 oder 1,0 Prozent beträgt.“ Die Angst Businesscenter keine Ahnung von der Branche.“ der Deutschen vor Rezession sei geradezu „patho- logisch“, findet der gebürtige Schweizer. „Bleiben Professionelle Kompetenzen Sie optimistisch, gerade in disruptiven Zeiten. Es gilt Medienwerk 15 GmbH · Friedrich-Vorwerk-Straße 13-15 · 21255 Tostedt nachzudenken, sich gut beraten zu lassen, auf Quali- Erfolge von gestern seien keine Garantie für Erfolge tät zu setzen und die Chancen, die der Wandel bietet, Tel. 04182 - 80 77 890 · Informationen unter: mw15.de von morgen und professionelle Kompetenzen anders zu nutzen.“ zu bewerten als noch vor zehn Jahren. Künftig habe nur derjenige einen sicheren Arbeitsplatz, der Robo- >> www.haspa.de WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | IMMOBILIEN WIRTSCHAFTSMAGAZIN 17

Zwischen Dollern und Wischhafen Sechs attraktive Wohnprojekte im Großraum Stade: ISH Immobilien zieht alle Vermarktungsregister

eräumig, freundlich, moder- n Ein bisschen weiter draußen, aber nes Ambiente hinter alter Fas- durchaus im Zuge der künftigen sade – die neuen Räume der A26-Planungen nicht unattraktiv ISH Immobilien Stade an der und im Vergleich mit dem direkten GThuner Straße können sich sehen lassen. Hamburger Umfeld deutlich er- Inhaber Ingomar Schumacher-Hahn hat schwinglicher ist das Neubaugebiet mit dem Umzug in die ehemalige Spar- „Kehdinger Heimat“ in Drochter- kasse das vollzogen, was sich durchweg sen. Hier vermittelt ISH 51 Bauplätze alle seine Kunden wünschen: mehr Platz überwiegend für Einfamilien- und und einen Ort zum Wohlfühlen. Schu- Doppelhäuser, aber auch fünf Grund- macher-Hahn ist seit Jahren ein gefrag- stücke, die für Mehrfamilienhäuser ter Immobilienvermarkter in der Region à 15 Wohneinheiten vorgesehen und genießt das Vertrauen namhafter sind, sowie eventuell wenige weitere Investoren, die ihm ihre Objekte anver- Flächen, die mit vier Wohneinheiten trauen, ebenso wie das Vertrauen von pro Haus bebaut werden können. Bauherren, die mit der Region eigent- In der „Kehdinger Heimat“ sollen lich gar nichts zu tun haben. Doch dazu Mietobjekte und Wohneigentum später. durchmischt werden. Der Clou: Alle Aktuell dreht ISH sozusagen ein „Riesen- Grundstücke (601 bis 1727 Qua­ rad“ auf dem Festplatz an der Harbur- dratmeter) werden an eine zentrale ger Straße in Stade. Alle dort platzierten Nahwärmeversorgung angeschlos- Investments in Wohnimmobilien wer- sen, die mit regenerativer Energie Ingomar Schumacher-Hahn, Inhaber von den von Schumacher-Hahn und seinem betrieben wird (Biogas, Windkraft). ISH Immobilien, stellt die aktuellen Wohnungsbau- Team betreut. Doch auch außerhalb Ende dieses Jahres soll die Erschlie- projekte in B&P vor. Fotos: ISH von Stade ist die ISH-Expertise gefragt ßung abgeschlossen sein, dann geht – aktuell beispielsweise in Drochtersen dieses zukunftsweisende Projekt in und sogar in Wischhafen. Die ISH-Ob- die Bebauungsphase. Vorteil für die jekte im Überblick: künftigen Bewohner: Hohe eigene Investitionen im Heizungsbereich entfallen schon mal von vornherein. n Bereits die Hälfte der 62 Eigen- Erste Reservierungen liegen laut Ingo- tumswohnungen im mar Schumacher-Hahn bereits vor. „Campe-Carré“ auf dem Fest- Web: www.kehdinger-heimat.de platzgelände sind verkauft. Sie verteilen sich auf vier unterschied- liche, in einem Viereck platzierte n Last not least: Wischhafen. Ein Investor aus Nordrhein-Westfalen kam eines Tages mit der Fähre von Glückstadt Stadthäuser und sind anspruchs- herüber und sah unweit des Yachthafens ein Schild mit der Aufschrift „Grundstück zu verkaufen“. Da der voll ausgestattet. Das Spekt- Mann ein Faible für Yachten hat, und die Nähe der Elbe gegeben ist, kaufte er die Fläche. Daraus geworden rum reicht von der kompakten ist der „Wohnpark Elbblick“, 18 Eigentumswohnungen im KfW-55-Standard für Käufer mit Lust auf Wind, Zwei-Zimmer-Wohnung mit Sonne und mehr. Bis zum Yachthafen sind es 200 Meter. Der Blick auf die Elbe ist gegeben. Das Projekt startet 57 Quadratmetern bis zur großzü- in diesem Frühjahr. Web: www.wohnpark-elbblick.de gigen Vier-Zimmer-Wohnung mit 147 Quadratmetern und einer fast >> Für weitere Fragen stehen die ISH-Immobilien-Spezialisten zur Verfügung. 40 Quadratmeter großen Dachter- Web: www.ish-immobilien.de rasse im Staffelgeschoss. >> Web: www.campe-carre.de n Gleich nebenan entstehen unter dem Namen „Ambiente Stade“ derzeit 76 Mietwohnungen, die eine Fondsgesellschaft aus Frank- Strahlentherapie Harburg furt von einem Hildesheimer Bau- unternehmen erworben hat. Hier Stader Straße / B 73 reicht das Spektrum von 35 bis 150 Quadratmeter – also vom Single bis zur großen Fami- lie. Tiefgarage und Barrierefreiheit sind wie auch beim Campe-Carré vorhanden. Mit der Fertigstel- lung rechnet Ingomar Schuma- cher-Hahn für Oktober dieses Jah- res. Es gibt bereits eine Liste mit potenziellen Mietern, die sich für den neuen innenstadtnahen Sta- der Wohnstandort interessieren. Web: www.ambiente-stade.de

n In alten Schriften trägt der Ort Dollern, auf halber Strecke zwi- schen Stade und Horneburg gele- gen, den Namen Dolnere – Vorla- ge für Ingomar Schumacher-Hahn, der als Vertriebsspezialist immer passende Namen für seine Ob- jekte sucht. Das „Duo Dolnere Praxis für Strahlentherapie Harburg – Wohnt(r)äume am Elbkliff“ besteht aus zwei Stadtvillen mit Dr. med. Jürgen Heide jeweils acht Eigentumswohnun- Dr. med. Brigita Kuper gen à zwei bis drei Zimmer (74 bis Konstantin Wischnjakow 88 Quadratmeter Wohnfläche), attraktiver Ausstattung, Terrasse Fachärzte für Strahlentherapie oder Balkon. Fertigstellung auf dem Geestrand: 2020. und Palliativmedizin Web: www.duo-dolnere.de Wir behandeln Krebs n Auch in Harsefeld ist das ISH-Team und gutartige Erkrankungen aktiv, Ingomar Schumacher-Hahn über die DSW sogar beteiligt. wie Fersensporn, Tennis- und Das Objekt „Am Rellerbach“ Golfellenbogen oder Arthrose entsteht ab Sommer im Sanddorn- weg. Acht Eigentumswohnungen Stader Straße 154 · 21075 Hamburg (54 bis 104 Quadratmeter), Terrasse oder Balkon, pfiffige Anmeldung unter: Bushaltestelle Eißendorfer Pferdeweg Grundrisse und alles vor Ort. Tel. 040 / 86 69 10 80 Linie 141, 146, 241 Fertigstellung: 2020. Parkplätze vorhanden Web: www.amrellerbach.de Fax 040 / 86 69 10 81 0 www.strahlentherapie-harburg.de | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 18 WIRTSCHAFTSMAGAZIN IMMOBILIEN

René Borkenhagen ist seit 2004 im Immobiliengeschäft und als Makler Ansprechpartner sowohl für Privat- als auch Gewerbekunden. Unterstützt wird er von Immobilienberaterin Jutta Michaelis. Foto: Wolfgang Becker

Kompetent, fair und vor allem schnell

Buchholz: Immobilienmakler René Borkenhagen über den Mangel an modernen Büroräumen

m ISI Zentrum für Business, Gründung durchaus eine positive Nachfrage nach Bü- chen und kleine Hallen. René Borkenhagen der Makler. Auch die Einzelhandelsflächen Verkaufen von Wohnimmobilien aller Art. Er & Innovation sind die Räume hell und roräumen. Das Angebot moderner Büros ist brachte den Jagdausrüster Frankonia nach in der Buchholzer Innenstadt hat der Makler sagt über seine Philosophie: „Wir sind nicht freundlich, die Einrichtung ist modern, im jedoch eher gering. Die Kunden suchen At- Buchholz, er fand Gewerberäume für Küche im Blick. René Borkenhagen: „Die Mietpreise der größte Immobilienmakler, aber wir ken- Winter ist es schön warm, im Sommer kühl mosphäre, finden aber häufig Fliesen aus den & Co. und die HUK-Coburg, beide an der steigen, was in einzelnen Fällen schon dazu nen den Markt gut, kümmern uns intensiv um I– so lässt es sich gut arbeiten. Hier an der Bä- 70er-Jahren. Das passt nicht zusammen.“ Hamburger Straße. „Räume für Arztpraxen geführt hat, dass namhafte Geschäfte lang- jede einzelne Immobilie und setzen auf Klasse ckerstraße im Buchholzer Gewerbegebiet hat sind eine besondere Herausforderung, denn jährige Standorte aufgegeben haben und in statt Masse.“ „Wir“, das sind in diesem Fall auch René Borkenhagen sein Büro eingerich- Steigende Mieten die gesuchten Größen zwischen 150 und günstigere Lagen gewechselt sind.“ René Borkenhagen und seine Mitarbeiterin tet und fühlt sich im modernen Ambiente der 250 Quadratmetern sind eher selten zu finden. René Borkenhagen, er ist auch Sachverstän- Jutta Michaelis, die sich speziell um die Ver- WLH-Zentrale ausgesprochen wohl: „Darauf Der 36-jährige Diplom-Immobilienökonom Hinzu kommt: Es gibt gesetzliche Auflagen wie diger für die Bewertung von bebauten und mietung von Wohnimmobilien kümmert. Er kommt es Mietern heute an. Wer neue Bü- (ADI) ist seit 2007 im Maklergeschäft aktiv. beispielsweise ein barrierefreier Eingang und unbebauten Grundstücken (DESAG), hat das sagt: „In unserem Geschäft ist Schnelligkeit roräume sucht, der schaut nicht nur auf die Mittlerweile hat er viele Kunden aus dem ge- das Vorhandensein eines Behinderten-WCs. gewerbliche Standbein in den vergangenen heute alles. Wir sind schnell.“ wb passende Fläche, sondern auch auf das pas- werblichen Bereich – und die suchen Büros, Ältere Immobilien haben zumeist keinen Auf- Jahren erfolgreich ausgebaut. Das andere sende Umfeld. Es gibt im Landkreis Harburg Praxisräume, Ladenflächen, Produktionsflä- zug. Da wird es dann schon schwierig“, sagt Standbein ist das klassische Vermieten und >> Web: https://www.borkenhagen.co/

Arent Bolte (links), als Regionalbereichsleiter für die Haspa-Firmenkunden verantwortlich, und Sponsor Lars Seidel (Grossmann & Berger) nehmen Ewald Lienen im „Channel Riverside“ in die Mitte. Der Ex-Stürmer plauderte aus dem Leben eines Immobilien-affinen Fußballers. Foto: Wolfgang Becker

Oberbaudirektor nicht da? Dann muss eben ein Stürmer her . . .

Haspa-Immobilienfrühstück 2019: Ewald Lienen gilt als Top-Analytiker und unterhaltsamer Redner

ereits im vorigen Jahr hatte Ham- chen Winand, Vizepräsident bei den Kiez­ Lienen war nach eigener Aussage betroffen, Mannschaft die ganze Saison über erfolg- er sich um, rennt zu den Fans und lässt sich burgs Oberbaudirektor Franz-Josef kickern, eingefädelt und der Haspa damit kam aber mit einem blauen Auge davon. reich.“ Das Mittelfeld ist nach Lesart Lienen feiern.“ Höing kurzfristig seinen Vortrag einen drohenden Spielabbruch erspart. die Energiezentrale. Dazu sein Kommentar: Lienens Rat an die Wirtschaftsvertreter: beim Haspa-Immobilienfrühstück Ewald Lienen, Ex-Stürmer und Ex-Trainer, Das Fundament „So ein Passivhaus ist ein bisschen mit dem „Nachhaltiger Erfolg ist nur auf korrekte Bim Harburger Binnenhafen abgesagt, jetzt macht in Fußballangelegenheiten niemand FC St. Pauli vergleichbar – auch wir wollen Weise erreichbar. Das gilt im Fußball wie in passte er wieder – die Grippe. Eine Vorlage etwas vor. In Immobilienangelegenheiten ist wichtig nachhaltig und autark sein.“ Und der Sturm? der Wirtschaft. Ich habe gelernt: Korrektes für Ewald Lienen, Sportdirektor beim Zweit- schon, wie er einräumte: „Ich bin vorge- Den Haspa-Gästen konnte er dennoch etwas Das ist laut Lienen das, was von außen bei Verhalten kommt auf vielfache Weise zurück. ligisten FC St. Pauli: Etwa 100 Gäste aus der schädigt durch Bauherrenmodelle.“ Diese mit auf den Weg geben, denn zwischen einem Haus sichtbar ist: „Die Zuschauer Auf korrekte Weise gewinnen – das muss das Immobilienwirtschaft im gesamten Ham- damals beliebten Steuerspar-Instrumente Fußball und Wirtschaft gebe es viele Quer- schauen immer auf den Sturm – obwohl die Ziel sein.“ Beim anschließenden Netzwerken burger Süden erlebten einen gut aufgeleg- sorgten vielfach dafür, dass in ökonomi- verbindungen. Lienen: „Beim Aufbau einer am wenigsten können. Der Ball wird hinten stand Lienen noch für Nachfragen zur Ver- ten „Zettel-Ewald“, wie er von Haspa-Regi- schen Fragen unerfahrene Spieler reichlich Mannschaft ist es ähnlich wie beim Hausbau erarbeitet, dann wird das Spiel aufgebaut – fügung. Er sorgte dafür, dass auch das elfte onalbereichsleiter Arent Bolte angekündigt Lehrgeld bezahlen mussten und schlicht – das Fundament ist wichtig. Im Fußball ist und dann kommt da so ein ‚Osterhase‘, hält Immobilienfrühstück der Haspa in bester Er- wurde. Die Spontaneinwechslung hatte Jo- „über den Tisch gezogen“ wurden. Auch das die Defensive. Wenn die steht, ist eine den Fuß hin und macht das Tor. Dann dreht innerung bleibt. wb

Gemeinsam wachsen! Ein Wirtschaftstreff auch in Stade. Das war die Idee, nicht nur die Unternehmen in Stade – der neue die vor zwei Jahren im Stadeum erstmals umgesetzt Wirtschaftstreff „Wir im Mittelstand“ wird zwar im wurde. Mit einem Riesenerfolg, denn 118 Unterneh- Stadeum veranstaltet, ist aber ein Netzwerk-Treff für men präsentierten sich bei diesem Netzwerktreff. alle Unternehmen in der Unterelberegion zwischen Das ist neu: Harburg und Cuxhaven. Dass die Volksbank Stade-Cuxhaven gemeinsam mit der Kreissparkasse Stade, der Sparkasse Stade-Altes Machen Sie Geschäfte mit Unternehmen zwischen Land eine Veranstaltung partnerschaftlich tragen, ist Harburg und Cuxhaven. ein Novum und garantiert eine noch größere Auf- merksamkeit dieses Wirtschaftstreffs, der gemeinsam mit dem TAGEBLATT als Medienpartner veranstaltet wird. Alle Beteiligten waren sich zudem schnell einig, Jetzt anmelden unter: dass der Name der Veranstaltung geändert werden www.wirtschaftstreff-stade.de muss, denn Zielgruppe der beteiligten Firmen sind WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | IMMOBILIEN WIRTSCHAFTSMAGAZIN 19

In guten wie in schlechten Zeiten . . .

über einen Makler angeboten hat, kennt mögli- uns eben auch mal, dass ein Objekt öfter besich- Karen Ulrich (links) und ihr Team: Timur Tüfekciler, Was einen erfolgreichen cherweise die gefühlt ewig andauernde Phase des tigt wird. Dass wir uns unterschiedliche Strategien Sabine Schulz, Florian Watermann, Daniela Menke und Hamsa Sarwary. Immobilienmakler ausmacht – Wartens. Das Objekt steht im Internet und ist nach ausdenken, um neben dem üblichen Marktauftritt einigen Wochen oder gar Monaten dann „gut ab- weitere Kundenkontakte zu schaffen. Das kann Gespräch mit Karen Ulrich gehangen“. Die vermeintliche Lösung: Ein anderer im Einzelfall sogar bedeuten, dass wir im direkten Makler muss her. Dazu sagt Karen Ulrich: „Ein Mak- Nachbarschaftsumfeld Haus-bei-Haus-Verteilungen lerwechsel ist ganz schwierig, denn die Botschaft an machen, um Informationen über ein Verkaufsobjekt die Marktbeobachter lautet: Das Objekt ist schwer gezielt zu streuen. Dann werden wir regelrecht zu er Spagat zwischen dem Verkäuferwunsch verkäuflich, zumindest aber zu teuer – warum sollte Streetworkern und erreichen auch Menschen, die nach dem höchsten Preis und dem Käu- ich mich dafür interessieren, wo es doch schon so nichts ins Internet schauen.“ ferwunsch nach dem günstigsten Preis lange angeboten wird, ohne dass jemand zugegrif- Für die Maklerin hat die Kundenbeziehung auch As- erschließt sich beim Immobiliengeschäft fen hat? In Zeiten des Internets ist alles transparent. pekte einer Ehe: „Es heißt doch „In guten wie in Dvon selbst, doch welche Rolle spielt eigentlich der Wenn ich dann noch im Preis runtergehe, wird es schlechten Zeiten . . .“ – so ist es auch bei uns, wenn

Makler, wenn es ans Eingemachte geht? Zielt sein immer schwieriger, einen Interessenten zu finden. sich ein Objekt nicht so leicht verkaufen lässt. Wenn Freude am Fahren Handeln auf die schnelle Provision ab oder auf einen Also: Lieber Geduld haben und dranbleiben.“ es schwierig wird, bleiben wir dran.“ Ein Vorteil: Das zufriedenen Kunden? Für Karen Ulrich, Inhaberin Maklerbüro Ulrich Immobilien verfügt aufgrund von Ulrich Immobilien in Fleestedt, ist die Antwort Vertrauen schaffen langjähriger Marktpräsenz über eine umfangreiche klar. Sie setzt auf eine nachhaltige Kundenbeziehun- und gut sortierte Kundenkartei. „Im ersten Schritt gen, auch wenn das häufig viel Detailarbeit, hohen Karen Ulrich und ihr Team sind schwerpunktmäßig schauen wir erstmal in die Kartei und prüfen, ob Zeiteinsatz und manchmal sogar die Reanimierung im Süderelberaum aktiv. Sie sagt: „Wir haben es ein neues Objekt zufällig dem entspricht, was ein klassischer Vertriebswege bedeutet. hauptsächlich mit Objekten zwischen 200 000 und Kunde sucht. Das kostet Zeit und bedeutet manch- ELEKTRISCH FAHREN Karen Ulrich: „Mit diesem Thema müssen sich alle einer Million Euro zu tun. Mir geht es nicht um den mal eben, dass Kunden schlicht abtelefoniert wer- Makler auseinandersetzen. Natürlich wollen wir für schnellen Verkauf, sondern um den guten Verkauf. den müssen. Das ist aufwendig, aber eben auch oft ZAHLT SICH AUS. unsere Kunden den besten Preis erzielen. Das ist Denn der schafft Vertrauen beim Kunden und sorgt erfolgreich. Objekte ins Internet stellen oder ein Ex- ATTRAKTIVE BESTEUERUNG FÜR unser Job. Aber: Ein Haus, das sich nicht verkauft, dafür, dass der beim nächsten Mal wiederkommt. posé erstellen – das ist einfach gemacht. Qualität PLUG-IN-HYBRID- UND ELEKTROFAHRZEUGE. ist schnell wie ein Brot von gestern – das wird zum Meine Erfahrung in Zeiten des Internets: Der per- zeigt sich, wenn im Hintergrund Zeit und Kreativität Ladenhüter. Und dann wird es für Verkäufer immer sönliche Kontakt von Angesicht zu Angesicht wird investiert werden.“ wb Seit 01. Januar 2019 gelten neue Regeln für die Besteuerung. Das macht die BMW i Modelle und BMW Plug-in-Hybride als Dienstwagen noch schwieriger, einen guten Preis zu bekommen.“ Wer immer wichtiger. Auch der Makler lebt davon, dass attraktiver. Für Elektrofahrzeuge* – also rein elektrische Batteriefahrzeuge jemals ein Haus, ein Grundstück oder eine Wohnung seine Kunden Vertrauen haben. Das heißt dann für >> Web: https://www.ulrich-immobilien.eu/ sowie Plug-in-Hybride – wird die Dienstwagenbesteuerung im Begünsti- gungszeitraum zwischen 01. Januar 2019 und 31. Dezember 2021 gefördert. Dabei wird der Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils für Privatnutzung halbiert. Dies gilt für die pauschale 1 % Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte (0,03 % je Entfernungskilometer) sowie bei Familienheimfahrten. 100% Freude am Fahren und 50% Steuern sparen. Zum Beispiel:

BMW 225xe iPerformance Active Tourer Neuwagen, Schwarz uni, Automatic, 17“-LM-Räder V-Speiche 683, EfficientDynamics, Reifendruckanz., Fußmatten Velours, ConnectedDrive Services, Intelligenter Notruf, Teleservices, Akti. Fußgängerschutz u.v.m. Leasingangebot von der BMW Bank GmbH:** Leasingzeit 36 Monate Fahrleistung pro Jahr 10.000 km Effektiver Jahreszins 3,55 % Sollzinssatz p.a.*** 3,49 % Einmalige Leasing-Sonderzahlung 0,00 EUR Nettodarhlehensbetrag: 34.099,00 EUR Gesamtbetrag: 15.055,68 EUR Monatliche Leasingrate 385,00 EUR

Zzgl. 777,00 EUR Auslieferungspauschale (Transport, Zulassung)

BMW 225xe Kraftstoffverbrauch komb.: 2,3 l/100 km, / CO2-Emission komb.: 52 g/km, Stromverbrauch komb.: 13,4 kWh/100 km, Energie- effizienzklasse: A+. Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe.

Elphi-Syndrom? Grafik: Landkreis Lüneburg, Architekturbüro Bocklage und Buddelmeyer Bei den Plug-in-Hybriden werden die Kriterien des Elektromobilitätsgesetz (EmoG) – höchstens 50 g CO2/km oder 40 km elektrische Mindestreichweite nach dem WLTP-Testverfahren – angewandt. Nur die Plug-in-Hybride, die diese EmoG-Kriterien erfüllen, profitieren auch von der niedrigeren Besteuerung. Alle BMW i3 Modelle sind ohne diese Einschränkung förderfähig. ** Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise exkl. 19 % MwSt. Lüneburger Arena-Neubau deutlich teurer als veranschlagt Stand 01/2019. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Voll- kaskoversicherung abzuschließen. Angebot gültig vom 01.01.2019 bis zum 30.09.2019 bzw. solange der Vorrat reicht und bei Zulassung bis zum 30.09.2019. *** Gebunden für ei der jüngsten Kreistagssitzung hatte er die Die Kostensteigerung hat mehrere Gründe: So gab Ursache auf – darauf möchte ich Antworten haben.“ die gesamte Vertragslaufzeit. Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW erhöhten Kosten bereits angekündigt, nun es im Verlauf des Planungsprozesses wesentliche Än- Der Kreisausschuss hat auf seinen Vorschlag hin be- Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München. Alle Abbildungen ähnlich. legte Landrat Manfred Nahrstedt aktuel- derungen, die im Nachhinein berücksichtigt werden schlossen, die Vorgänge vom Rechnungsprüfungsamt le Zahlen für den Bau der Arena Lünebur- mussten. Außerdem hatten die bisherigen Schätzun- und von einem externen Fachanwalt untersuchen zu Bger Land auf den Tisch: „Wir sind die Unterlagen gen einige Posten nicht vollständig erfasst. Mehrkos- lassen. Eine Entscheidung über die weitere Entwick- durchgegangen und kommen nun auf eine Kosten- ten betreffen beispielsweise Schlosser-, Fliesen- oder lung der Arena Lüneburger Land werde der Kreistag STADAC GmbH & Co. KG steigerung von 3,2 Millionen Euro und damit auf Tischlerarbeiten. Eine weitere Ursache liegt mögli- treffen, kündigte Nahrstedt an. Was allerding zu spät Altländer Straße 91 Niendorfer Straße 151 insgesamt 22,6 Millionen Euro“, fasst Nahrstedt cherweise in der Koordinierung des Großbaupro- sein könnte: Die Bauarbeiten für die Sport- und Veran- 21680 Stade 22848 Norderstedt Tel. 04141 9200-0 Tel. 040 548800-0 zusammen. Zusätzlich rechnet die Kreisverwal- jektes – die einzelnen Leistungsphasen lagen nicht staltungshalle an der Lüner Rennbahn sind seit Anfang tung einen Sicherheitsaufschlag von 15 Prozent in einer Hand. „Dadurch scheint es an den Schnitt- Januar im Gange. Nach dem Abschluss der Erdbauar- Lüneburger Schanze 6 Beimoorkamp 2 21614 Buxtehude 22926 Ahrensburg (= 3,1 Millionen Euro) ein. Die geschätzte Summe stellen Probleme in der Kommunikation gegeben zu beiten wurde inzwischen mit dem Rohbau begonnen. Tel. 04161 7160-0 Tel. 04102 20777-0

inklusive Grundstück, Beratungskosten und Mehr- haben“, sagt der Verwaltungschef. Mittlerweile ist die Hanomag Straße 25 www.stadac.de wertsteuer liegt nun bei rund 25,7 Millionen Euro. Projektleitung in andere Hände übertragen worden. >> Web: Die aktuelle Vorlage der Verwaltung zu 21244 Buchholz Mittlerweile hat der Kreisausschuss beschlossen, zu- Gleichzeitig betonte der Landrat: „Diese Entwicklung den Kostenschätzungen gibt es im Internet Tel. 04181 2890-0 nächst keinen Baustopp zu verhängen. ärgert mich persönlich und wirft viele Fragen nach der unter www.landkreis-lueneburg.de/arena.

stadac_dienstwgbest_90x260.indd 1 22.02.19 16:40 | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 20 WIRTSCHAFTSMAGAZIN IMMOBILIEN

Premiere für den Einzelhandel

Harburger Binnenhafen: Frank Lorenz über die Edeka-Eröffnung, aktuelle Neubaupläne und den Stand der Hotel-Planung

ünf Jahre ist es her, dass der Ham- nehmen in der Nähe. Und wir hatten plötz- burger Projektentwickler und Inves- lich veränderte Lärmwerte durch die Bahn- tor Frank Lorenz erste Gespräche mit strecke – was dazu führte, dass wir unsere Edeka führte, um endlich wahr zu Baupläne mit den mehrgeschossigen Mai- Fmachen, was sich die steigende Zahl der Be- sonette-Wohnungen ändern mussten.“ wohner des Hamburger Binnenhafen, aber Mittlerweile ist der Bauabschnitt 1 mit pro- auch viele Mitarbeiter in den Unterneh- minenten Mietern wie Edeka, Regus und men und Wissenschaftseinrichtungen wün- dem Statikbüro WKC belegt und der zwei- schen: einen Lebensmitteleinzelhandel vor te Abschnitt im Bau. Dort befinden sich auf Ort. Jetzt ist das Ziel erreicht. Mit der Eröff- Ebene null Parkplätze für Edeka-Kunden n Hotel: Wenn der Name Lorenz im schaffen werden sollen. Lorenz: „Konkret: So viel Obst und Gemüse nung des neuen Marktes von Martin Ziegler (zurzeit noch vorübergehend gegenüber Harburger Binnenhafen fällt, kommt in Bänke sollen nicht mehr auf gepflasterten auf einen Schlag, das gab ist die Edeka endgültig angekommen. Dort, an der Theodor-Yorck-Straße) und 56 Woh- der Regel immer eine spontane Frage auf: Flächen, sondern auf einer Schotterfläche es im Harburger Binnen- hafen vermutlich seit wo früher die alten Güterbahngleise vom nungen, die bei Quadratmeterpreisen von „Was ist eigentlich mit seinem Hotel?“ Der stehen, weil sich kleine Tiere da besser an- 100 Jahren nicht mehr zu Gras überwuchert wurden, finden Kunden 4400 bis 4500 Euro in Rekordzeit verkauft Projektentwickler weiß um diese Frage siedeln können.“ sehen. Mit dem neuen ab sofort auf 1200 Quadratmetern Ver- wurden (siehe nebenstehenden Bericht). und auch um die Spekulationen, die die Edeka-Markt am Veritas­ kaufsfläche das Edeka-Sortiment, eine inte- Lorenz: „Wir sind übrigens die einzigen, die freie Fläche, einst Sitz des Harburger Be- Auch die Fassadenplanung geht voran. kai ist seit Ende März grierte Gastronomie und mit „Dat Backhus“ im Binnenhafen einen Lebensmitteleinzel- ach-Clubs, aufwirft: „Es sieht nur so aus, Das Hotel soll durch die Anordnung der der Einzelhandel wieder einen weiteren Bäcker am Veritaskai. handel mit 1200 Quadratmetern Fläche er- als würde nichts passieren. Der Hotelbe- Glasplatten eine sich ständig verändern- präsent. Die Besucher öffnen dürfen – plus Gastronomie und Back- treiber ist nach wie vor im Boot. Und wir de Optik bekommen. Zum Thema Fassa- wurden vom Marktleiter- n Brückenquartier: „Die Edeka-Ansied- Shop.“ Rund 1700 Quadratmeter kommen verhandeln sehr konkret mit einer Fondsge- de wurden bereits Modelle im kleineren team im Brückenquartier lung im Binnenhafen hat gut fünf Jahre in so zusammen. Inklusive Nebenflächen. sellschaft, die hier investieren möchte. Die Maßstab gebaut. Die Verhandlungen mit empfangen: Thorsten Bettin (links), Natalie Anspruch genommen“, resümiert Frank letzte Abstimmungsrunde mit dem Bezirk- einem Systemanbieter sind auf einem Perkuhn und Christian Lorenz und verweist auf die parallele Pla- Baulücke: Der provisorische Edeka- samt fand Anfang März statt – da ging es guten Weg, wie Lorenz sagt. Er geht n Seebauer. Nicht auf dem nung des Brückenquartiers, Bauabschnitt Parkplatz an der Theodor-Yorck-Straße ist um die Außenanlage.“ Und um die Planung davon aus, dass es noch in diesem Jahr Foto: Selcuk Kalk. 1, in dem der Handel das Erdgeschoss be- ebenfalls als Baufläche verplant. Hier hat kleiner Mikro-Biotope: Offenbar haben sich einen Baustart für das Großprojekt geben

legt. „Dieses Projekt war komplex. Der Be- Frank Lorenz bereits ganz konkrete Ideen für die planungsrechtlichen Richtlinien verän- wird. wb Foto: Wolfgang Becker bauungsplan musste geändert werden. Wir einen Neubau, der allerdings noch in den dert, sodass jetzt ökologische Nischen und haben mit der Brenntag ein Chemieunter- politischen Gremien Harburgs beraten wird. Rückzugsorte für Insekten und Vögel ge- >> Web: www.lorenz.hamburg

Harburger Brückenquartier ausverkauft

Alle 56 Wohnungen vermarktet Engel & Völkers hat das Neubauprojekt von Frank Lorenz im Harburger Binnenhafen innerhalb eines Jahres erfolgreich vermittelt

arburgs Binnenhafen zieht: Nach Harburg als Wohnort vereint die Vorzüge einer tier“ der Lorenz Gruppe mit 69 Wohneinhei- nur zwölf Monaten hat Engel & ruhigen Lage im Grünen mit den Annehmlich- ten in Quickborn. Aktuell steht hier noch rund Völkers Hamburg Projektvermark- keiten einer belebten Innenstadt. Das neue die Hälfte der Eigentumswohnungen zum Ver- tung die letzte Einheit des Neubau- Brückenquartier befindet sich inmitten einer kauf. Lagen im Hamburger Umland bieten viel Hprojekts Brückenquartier erfolgreich verkauft. Vielzahl von Kanälen und kleinen Häfen. Einige Entwicklungspotenzial. Die Verkaufspreise lie- Im Harburger Binnenhafen sind insgesamt Wohnungen bieten einen unverbaubaren Blick gen hier zwischen etwa 3500 und 3900 Euro 56 neue Wohneinheiten mit Größen von auf das Wasser und sind barrierefrei. Zudem pro Quadratmeter. Seit Kurzem haben Kaufin- etwa 53 bis 105 Quadratmeter Wohnfläche sind die Wohneinheiten modern ausgestattet. teressenten die Möglichkeit, sich vor Ort per- entstanden. Die Kaufpreise lagen zwischen Hohe Decken, hochwertiges Eichenparkett, sönlich von der Bauqualität und der modernen 205 000 und 440 000 Euro. Das hohe Käufer­ Fahrstühle sowie Tiefgaragen komplettieren Ausstattung des Projekts in einer Musterwoh- interesse spiegelt sowohl die steigende Be- das Angebot und überzeugten Käufer sowie nung zu überzeugen. Ansicht von der Theodor-Yorck-Straße aus: Alle Wohnungen im Brückenquartier sind ver- liebtheit Harburgs als auch die gute Planung Investoren. Wer lieber im Norden Hamburgs kauft – wieder einmal in Rekordzeit wie beim Nachbarobjekt „Wohnen am Hafencampus“, und Zusammenarbeit des Bauträgers, der wohnen möchte: Engel & Völkers Hamburg >> Web: https://www.engelvoelkers.com/ das ebenfalls Frank Lorenz realisiert hat. Lorenz Gruppe, mit Engel & Völkers wider. vermarktet auch das Projekt „Feldbehn-Quar- de-de/hamburg/projekte/

Kiel Plön Dithmarschen Wir überwinden GrenReznedsnbu rfgü- r Ihren Erfolg. Eckernförde 21 Ostholstein Neu- mün- ster

23 Steinburg 7 Dranbleiben! 20 20 Nordwest- Wismar 21 Lübeck mecklenburg Mitmachen! Segeberg Stormarn 20 1

Pinneberg www.aga.de

Cuxhaven S Lauenburg c h Hamburg w er

in Bremerhaven Starker Wirtschaftsstandort. 26 24 20 Stade Handel und Dienstleistung erbringen ein wahres Wirtschaftswunder 25 Exzellente Netzwerke. 2 Allein bei uns im Norden erwirtschaften im Großhandel, Außenhandel und im unter nehmensbezogenen Dienstleis­ 21 Ludwigslust h 27 39 tungssektor über 190.000 Unternehmen jährlich mehr als 480 Mrd. Euro. Hier arbeiten 1.700.000 Menschen und hier Rotenburg Harburg 1 Erfolgreiche Projekte & lernen Azubis in mehr als 40 Berufen. Der AGA unterstützt diese Unter nehmen unbürokratisch juristisch, betriebswirt­ (Wümme) Lüneburg Osterholz Individuelle Beratung. schaftlich und politisch: www.aga.de Bremen

39 Norddeutschlands größter Unternehmensverband Heidekreis Lüchow- rg Dannenberg für Handel und Dienstleistung 7 27 Uelzen Verden

Mehrwert durch Kooperationen: SKW Schwarz www.teammittelstand.de Rechtsanwälte Celle Altmarkkreis 39 Diepholz Nienburg 7 Salzwedel (Weser) Gifhorn www.suederelbe.de

39 2 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | GESUNDHEIT WIRTSCHAFTSMAGAZIN 21

Recruiting Day Hamburg baut auf Dich!

ie Freie und Hansestadt Hamburg wird sich am Dienstag, 9. April, mit sieben Dienststellen beim „Recruiting Day“ des Vereins Deutscher Ingenieure D(VDI) in der Handelskammer Hamburg, Adolphs­ platz 1, als attraktive und moderne Arbeitgebe- rin präsentieren. Die Veranstaltung findet von 11 bis 17 Uhr statt und richtet sich an poten- ziellen Nachwuchs vor allem im technischen Be- reich. Die Hansestadt hat mehr als 70 000 Be- schäftige, darunter 3800 Auszubildende. Wer eine technische Aufgabe bei der Freien und Hansestadt Hamburg übernimmt, gestaltet das eigene Umfeld maßgeblich mit und übernimmt Verantwortung für die Menschen, die hier leben. Beispielsweise planen unsere technischen Fach- kräfte neue Quartiere, setzen anspruchsvolle In- genieurbauprojekte um, schützen die Stadt vor Voller Einsatz: Unter Leitung von Rechtsan- Hochwasser und Immissionen oder planen eine wältin Jutta Ritthaler moderne und zukunftsorientierte Mobilität. (hinten) bringen die Beim VDI Recruiting Day erfahren die Besucher Kollegen im vierten mehr über die Möglichkeiten, „bei der Stadt“ Stock ihre Wirbelsäu- und „für die Stadt“ zu arbeiten. Fachleute infor- „Wo ist euer len in Schwung. mieren über die technischen Karrieremöglich- keiten insgesamt als auch über ganz konkrete Kopf?“ und aktuelle Stellenausschreibungen. Bewerber mit und ohne Berufserfahrung sind gleicherma- Ein bewegendes Thema: Gesundheitstag und Rückentraining bei SchlarmannvonGeyso ßen willkommen. Gesucht werden Facharbeiter, Techniker und Meister sowie insbesondere auch Fachkräfte mit abgeschlossenem Hochschulstu- enn Mitarbeiter ausgeglichen sind und Pause“, wenn die SvG-Rechts- und Steuerteams auf den dium (BA oder MA) für eine Vielzahl von span- sich gut fühlen, dann transportieren Flur gebeten werden. Kropp: „Es geht um die Locke- nenden Tätigkeitsfeldern mit unterschiedlichen sie das auch nach außen – und schon rung der Wirbelsäule. Wir alle arbeiten hier überwiegend Verantwortlichkeiten. Geboten werden zahlrei- fühlen sich die Gesprächspartner auch am Schreibtisch. Durch Bewegungsübungen und auch che Einstiegsmöglichkeiten, sowohl über Stellen- gut.W Diese einfache Formel von Aktion und Reaktion Atemtechnik lässt sich Stress gut abbauen. Das können angebote als auch durch Trainee-, Praktikums- liegt einer Idee zugrunde, die 2016 dazu führte, dass die Kollegen dann auch im Alltag anwenden.“ und Ausbildungsstellen. die Harburger Partnergesellschaft SchlarmannvonGey- Claudia Schoenrock und weitere Kolleginnen sind für die Hamburg ist beim Recruiting Day durch die Be- so (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) Teams im ersten, zweiten, dritten und fünften Stock zu- hörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die den ersten Gesundheitstag im Kaispeicher am Veritaskai ständig, die sich vor allem mit dem Thema Steuern be- Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovati- durchführte. Mittlerweile steht der vierte Gesundheits- fassen. Auch hier steht regelmäßiges Bewegungstraining on, die Justizbehörde, Schulbau Hamburg, den tag als Jahresveranstaltung im Kalender, aber im Zuge auf dem Programm – und das wird von fast der Hälfte Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer, den eines neuen Bewusstseins hat sich noch viel mehr ent- der Mitarbeiter angenommen. Am Gesundheitstag geht Landesbetrieb für Geoinformation und Vermes- wickelt, wie die Partner Ingolf F. Kropp und Olaf Oe- es richtig zur Sache. Dann wird im sechsten Stock eine sung sowie alle sieben Hamburger Bezirksämter streich bestätigen. Gemeinsam mit Claudia Schoenrock Ausstellung aufgebaut. Mitarbeiter können sich an dem vertreten. sind sie die treibenden Kräfte der unternehmensinternen Tag die Grippe-Impfung abholen, einen Sehtest machen Gesundheitsinitiative und haben im wahrsten Sinne des und sich zu verschiedenen Themen informieren. Das n PODIUMSDISKUSSION AB 12.20 UHR Wortes viel bewegt. Sie und weitere Kollegen bringen die Mannschaft Programm wechselt. „Hamburg: Wie bauen wir unsere Stadt für mor- von SchlarmannvonGeyso in Bewegung: Olaf Oestreich: „Aus dem Gesundheitstag hat sich nicht gen?“ mit Senatorin Dorothee Stapelfeldt (Be- Impfung, Sehtest und Ingolf F. Kropp (links), Claudia Schoenrock nur die ‚bewegte Pause‘ entwickelt. Wir haben jetzt auch hörde für Stadtentwicklung und Wohnen), Prof. und Olaf Oestreich. Fotos: Wolfgang Becker drei Laufgruppen, die sich regelmäßig treffen.“ Seine Stephanie Egerland (HafenCity Universität) und Vortragsangebote Gruppe dreht einmal in der Woche mehrere Runden auf Magnus Vögele (Bundesbauabteilung) Kropp: „Wir bieten jeweils dienstags und donnerstags einer etwa zwei Kilometer langen Strecke durch den Bin- die ‚bewegte Pause‘ an. Dazu haben wir im Unterneh- nenhafen. Zwischendurch werden Dehnungsübungen n „FHH-PITCH“ AB 15 UHR men sieben Bewegungstrainer ausbilden lassen – Partner tisch zu verlassen, um sich zu strecken und zu dehnen. und Krafttrainingseinheiten angeboten. Der Wirtschafts- „Hamburg baut auf dich – Ingenieurinnen und wie auch Mitarbeiter. Die Kenntnisse werden regelmäßig Rechtsanwalt Ingolf F. Kropp und seine Anwaltskollegin prüfer und Steuerberater geht fest davon aus, dass die Ingenieure im Dienste der Stadt“ mit Vorträgen aufgefrischt.“ Was der Beweglichkeit dient, hat allerdings Jutta Ritthaler sind mit einer weiteren Trainerkollegin für Motivation der Kollegen nach dem Winter wieder etwas zu „Bauen für den Bund in Hamburg“, „Justiz- auch noch einen zweiten Aspekt: Arbeitgeber, in diesem den siebten und den vierten Stock im Kaispeicher zustän- steigt, denn zu Beginn waren immerhin fast 40 Partner vollzug – Mehr als eine Schlüsselfunktion“ und Fall die Partner, und Arbeitnehmer machen gemeinsa- dig. Kropp: „Für mich ist dabei wichtig, dass wir nicht und Mitarbeiter am Start: „Unsere Angebote sind ja alle „Bauprüfung in Hamburg ist schon immer etwas me Sache. „Das fördert das Teamverständnis“, sagt Oe- nur Übungen machen, sondern auch mal hinfühlen, was auf freiwilliger Basis. Im Winter ließ der Eifer etwas nach, Besonderes gewesen“ streich. Er nimmt auch an der „bewegten Pause“ teil, die im Rücken passiert, wenn sich der Körper wieder streckt. aber jetzt ist Frühling – da starten wir wieder durch.“ wb vor allem Übungen für den Rücken vorsieht und dazu Ich frage deshalb auch schon mal ‚Wo ist euer Kopf?‘“ n BAU-KARRIEREBERATUNG FÜR DEN animiert, einfach mal für zehn Minuten den Schreib- Körperbewusstsein gehört also auch zur „bewegten >> Web: www.schlarmannvongeyso.de ÖFFENTLICHEN DIENST | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 22 WIRTSCHAFTSMAGAZIN KLINIK

Zwei neue Gesichter im ISI Buchholz (von links): Mark Hertel (Publitek GmbH, schon länger Mieter Mediziner und Unternehmer im ISI), Florian Scham- pel, Silke Marahrens und Kerstin Helm (ISI Zentrumsleitung). in einer Person Foto: WLH

Mieterwechsel im ISI Zentrum

m ISI Zentrum für Gründung, Business & Innovation wur- den wieder einmal Umzugskisten gepackt. Zwei Unter- nehmen, die hier für mehrere Jahre ihren Standort hatten, haben das Haus im Gewerbegebiet Buchholz verlassen, Izeitgleich zogen zwei neue Startups ein. Seit Mai 2014 bietet die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH im ISI Zentrum in Buchholz moderne Büro- und Werkhal- len für junge Unternehmen zu fairen Konditionen an. Die Mietdauer ist, bedingt durch die eingeflossenen EU-Mittel, generell auf fünf Jahre begrenzt. Aus Sicht der Zentrumsmanagerin Kerstin Helm passt der Mietzeitraum von fünf Jahren gut zum Entwicklungszyklus Nah am Bauhaus-Stil: Die neue Strahlentherapie­ praxis in Bergedorf (Zeichnung) ähnelt dem eines Startups. „Nach fünf Jahren ist das Unternehmen in Zweites Standbein: Der Harburger Standort in Harburg. der Regel so stabil, dass es auch langfristiger planen kann. In den ersten Jahren profitieren die Unternehmer hier im ISI Strahlentherapeut Dr. Jürgen Zentrum von der unmittelbaren Nähe zu anderen Startups Heide bringt den ersten Linear­ und zu unserem Beratungsangebot für Gründung und In- novation.“ beschleuniger nach Bergedorf Die beiden Unternehmen, die jetzt das ISI Zentrum verlas- sen, bleiben dem Landkreis Harburg erhalten. Die Syrphus ast sieben Jahre ist es her, dass Dr. Jürgen Heide GmbH, Preisträger des niedersächsischen Innovationspreises an der Stader Straße die Strahlentherapie Har- 2018, die sich mit unbemannten Flugsystemen beschäftigt, burg eröffnete – jetzt setzt er zum nächsten zieht in größere Geschäftsräume nach Brackel. Dort ist ge- Schritt an und bringt Hightech-Medizin dort- nügend Raum für die anstehende Expansion und auch die Fhin, wo auf der Landkarte der Strahlentherapie bis- Nähe zum Segelfluggelände in Holtorfsloh ist gegeben. Hier lang noch ein weißer Fleck ist: nach Bergedorf. In möchte Geschäftsführer Andreas Voss später im Parallelbe- unmittelbarer Nähe der Autobahnabfahrt entsteht Das Ärzte-Team: Dr. Jürgen Heide (links) mit trieb ein Testfeld für Drohnen unter 25 Kilo Abfluggewicht zurzeit der Neubau der Strahlentherapie-Praxis Ber- Dr. Brigita Kuper und Konstantin Wischnjakow. etablieren. Voss, der auch einen Standort in München hat, gedorf. Für den niedergelassenen Mediziner nicht Neu dabei ist seit Kurzem Dr. Valentin Tarcea. gründete hierfür eigens das Unternehmen USIC GmbH und nur eine organisatorische, sondern auch eine finan- hat sich wieder einmal ganz bewusst für den Standort in zielle Herausforderung: „Ich investiere in den neuen Niedersachsen entschieden: „Die Zusammenarbeit mit der Standort im Neubaugebiet Am Schilfpark sechs bis Technik pur: Strahlentherapie bedeutet den Einsatz von medizinischem Großgerät. Dieses Wirtschaftsförderung und das Netzwerk hier sind einfach sieben Millionen Euro“, sagt Dr. Heide mit der Zuver- Foto zeigt die „Kommandozentrale“, über die der sehr gut.“ sicht eines Unternehmers, der überzeugt ist, richtig Linearbeschleuniger gesteuert und der Patient Die Voltimum GmbH, ein Unternehmen aus der Elektroins- entschieden zu haben. während der Behandlung überwacht wird. tallationsbranche, bleibt im Buchholzer Gewerbegebiet und Rückblende: 2012, das Jahr in dem die Strahlenthe- wird in der Müllerstraße neuer Nachbar der NetGrow GmbH, rapie Harburg eröffnet wurde, war die Situation nicht die ebenfalls ursprünglich im ISI Zentrum gegründet wurde. einfach. Noch während der Bauphase war ein zweiter Die neuen Startups im ISI Zentrum sind Silke Marahrens mit Anbieter aufgetaucht und hatte sich ebenfalls für den arbeschleuniger des US-Herstellers Varian mit dem orte betreiben können. Ich suche weitere Physiker der CoSiMa Home Tex GmbH und Florian Schampel, Grün- Standort Harburg entschieden. Dr. Jürgen Heide ge- Namen „True Beam“. Dr. Heide: „Es gibt heute welt- und Medizinisch-Technische Assistentinnen. Das ist der der Sales & Marketing Manufaktur. Beide haben im Ja- lang es dennoch, sich im Harburger Umfeld schnell weit eigentlich nur noch zwei große Hersteller. Wir ein schwieriges Thema, denn Fachkräfte sind auch nuar 2019 gegründet und freuen sich über modernen Bü- zu etablieren. Heute kooperiert er eng mit vielen nie- haben uns für das kalifornische Unternehmen Varian in unserem Bereich rar.“ Er schließt im Übrigen nicht roraum, die Möglichkeit, bei Bedarf größere Besprechungs- dergelassenen Ärzten und den beiden großen Kran- entschieden.“ aus, dass in Harburg eines Tages ein zweiter Linearbe- räume im Haus nutzen zu können, und den Gründerservice kenhäusern in Harburg, in deren unmittelbarer Nähe Die millionenschweren Elektronen-Beschleuniger schleuniger aufgestellt werden könnte: „Dazu müss- der WLH. die Praxis gut erreichbar an der B73 liegt. sind in der Lage, zielgenau selbst kleinste Metastasen ten wir jedoch erneut bauen.“ Hintergrund: Auf- Gründerin Silke Marahrens ist seit vielen Jahren in leitenden zu bekämpfen. Neben Ärzten müssen auch Physiker grund der hohen Strahlenbelastung stehen die Ge- Positionen im Importgeschäft von Heimtextilien tätig. Bei Von Tumor bis „Tennisarm“ im Team mitarbeiten. Diese haben dabei die Aufga- räte in Bestrahlungsräumen aus Stahlbeton mit me- der aktuellen Branchensituation ergreift sie die gute Aus- be, den technischen Einsatz so zu optimieren, dass terdicken Wänden. Bislang ist nur ein solcher Raum gangslage, um die schon länger angestrebte Selbständig- In Harburg behandeln Dr. Heide und sein fast krankes Gewebe bestrahlt, gesundes aber möglichst vorhanden. Dr. Heide: „Unser Gerät in Harburg ist keit umzusetzen. Auch Florian Schampel, der mit der Sales 20-köpfiges Team, darunter zwei weitere Ärzte und nicht verletzt wird. Millimeterarbeit. Diese sehr einfa- meistens von 7 bis 21 Uhr im Betrieb, teilweise auch & Marketing Manufaktur für Unternehmen im B2B-Bereich vier Physiker, das große Spektrum der Tumorerkran- che Beschreibung zeigt die Herausforderung für den länger, so dass wir mittelfristig durchaus zwei Geräte Beratung, Konzepte und konkrete Vertriebsdienstleistungen kungen sowie gutartige Erkrankungen der Sehnen niedergelassenen Strahlentherapeuten. Er muss Me- brauchen.“ Es steht also wieder ein Rechenexempel anbietet, hat nach seinem Studium (MS Sales Management) und Gelenke, beispielsweise auch den berühmten dizin und Technik zusammenbringen und zugleich an, das den Unternehmer im Mediziner fordert. gezielt auf die Selbstständigkeit hingearbeitet. „Die ersten „Tennisarm“ und den unangenehmen Fersensporn. noch kaufmännische und unternehmerische Ent- Das zweite Standbein in Bergedorf ist bereits in der Wochen zeigen sich schon vielversprechend, erste Verträge Bevor Dr. Heide nach Harburg kam und mit seiner scheidungen treffen, denn die Investitionen sind in Realisierungsphase. Die frostigen Wochen zum Jah- sind unterzeichnet“, freut sich der Gründer. Florian Scham- Familie in Heimfeld ein neues Zuhause fand, durch- diesem Fachgebiet extrem hoch. resanfang haben aber dazu geführt, dass der Rohbau pel hat sogar schon die erste Mitarbeiterin eingestellt. lief er verschiedene Stationen in Stade, Berlin und zeitweise nicht fortgeführt werden konnte. Dennoch Aktuell sind im ISI Zentrum in der Bäckerstraße 6 im Buch- Hamburg. Es dauerte eine Weile, bis er in Harburg Ein Team, zwei Standorte geht der gebürtige Krefelder davon aus, dass die holzer Gewerbegebiet 34 Unternehmen mit insgesamt gut den richtigen Standort für den Sprung in die Selbst- neue Praxis im Sommer eröffnet wird. wb 100 Mitarbeitern ansässig. ständigkeit fand und auch realisieren konnte. In Trotzdem expandiert der 57-Jährige jetzt im Osten dem Praxisneubau an der Stader Straße erwartet die der Hansestadt: „Wir stellen uns derzeit personell so >> Web: www.strahlentherapie-harburg.de; >> Web: www.isi-wlh.eu und www.wlh.eu Patienten ein einladendes Ambiente und ein Line- auf, dass wir mit unserer Mannschaft beide Stand- www.strahlentherapie-bergedorf.de

seit WIR HABEN DAS A IM HERZEN ahren in eugraben • A wie Arzneimittel – gern auch individualisiert und direkt nach Haus • A wie Arbeitgeber – 16 Mitarbeiter sind für Sie da • A wie Ausbildung – mit pharmazeutischem und kaufmännischem Schwerpunkt • A wie Automat – Digitalisierung sorgt für Sicherheit und schnellen Service • A wie Apotheke

Markt Apotheke Neugraben Marktpassage 7 21149 Hamburg Telefon: 040 - 701 00 60 www.avie-apotheke-hamburg.de WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | FUTURE WIRTSCHAFTSMAGAZIN 23

digital KONKRET „Zukunft [email protected] entsteht, wenn Beziehungen

gelingen“ Zukunftsforscher Matthias Horx beim hit-INNO-Talk in Harburg: hit-Geschäfts- führer Christoph Birkel präsentierte sei- hit-INNO-Talk: Zukunftsforscher nen Gästen einen Blick in die Zukunft. Matthias Horx über Trends, 1000 neue Jobs in den vergangenen zehn Jahren: Matthias Horx sieht den Gegentrends, Komplexitätssprünge Auswirkungen der Digitalisierung, der und Digitalisierung Automation und der Robotik eher gelassen. Fotos: Horst Piezug

er technische Fortschritt wird nie gefallen, dass die Vergangenheit manchmal mus. Der Flexitarier isst weniger, aber dafür Chance: „Der Zug ist längst abgefahren. und aufzulegen. Das ist etwas Besonderes. wieder so langsam sein wie heute“, durch die Hintertür wieder hereinkommt? bewusster Fleisch. Und er will wissen, woher Wir haben mittlerweile rund um den Erdball Auch Polaroids, Lichtschalter im Retrolook, so sieht es Christoph Birkel, Ge- Politisch zum Beispiel?“ Und ob . . . das Fleisch kommt. Das trifft heute auf abseits der nationalen Grenzen 50 Megaci- Füllfederhalter und Notizblöcke boomen. Das schäftsführer des hit-Technoparks 35 Prozent der Deutschen zu.“ ty-Cluster, in denen sich das wirtschaftliche virtuelle Arbeiten ist krachend gescheitert.“ Din Harburg. Dieser Satz, ausgesprochen bei „Wir nennen das Zu den Dutzend Megatrends, mit denen Leben in Zukunft konzentrieren wird. Es bil- der Eröffnung des hit-INNO-Talks mit Zu- Horx an seinem Institut arbeitet, zählt auch den sich neue Strukturen.“ kunftsforscher Matthias Horx, dürfte ange- Glokalisierung“ die Globalisierung. Er sagt: „Die Globali- Auch die Digitalisierung macht Horx nicht Neu: Der Hassmoderator sichts der fortschreitenden Digitalisierung auf Seine These: Megatrends erzeugen Gegen- sierung führte in den westlichen Industrie­ zu schaffen: „Suchen Sie über Google- breite Zustimmung stoßen, doch der Refe- trends und geraten dann nach einer Retro- ländern zum Beispiel zum Offshoring der Search mal Bilder zum Thema Digitalisie- In der Arbeitswelt sorgen dagegen Roboter rent verstand es auf durchaus unterhaltsame schleife auf eine höhere Ebene – der schein- Industrie nach China. Das hat viele Men- rung. Da kommen als erstes Grafiken, die für digitale Sorgenfalten – weil sie Menschen Weise, den Zukunfts-Hype etwas zu entzau- bare Kampf von Zukunft gegen Vergan- schen verunsichert. Mit dem zunehmenden ratlose Männer im Gegenlicht zeigen, Köpfe Jobs wegnehmen. Dazu Horx: „In den ver- bern und ihm damit seinen Schrecken zu neh- genheit löst sich in etwas Neuartigem auf. Globalisierungsdruck kommt nun die Ge- voller Zahnräder und sich auflösende Gehir- gangenen zehn Jahren sind etwa 1000 Be- men. „Spannende Zeiten“, so Horx zu den „Wir nennen das Rekursion – eine Schleife, genbewegung auf: Nationalismus. Nichts ne.“ Die Gegenbewegung sei beispielsweise rufe entstanden, die es vorher nicht gab.“ rund 150 Zuhörern, „hat es eigentlich immer die zu einem Komplexitätssprung führt“, anderes erleben wir weltweit.“ Wenn Trump im Musikbereich trotz digitaler Dienste wie Darunter zum Beispiel der Hassmoderator gegeben. Das fing schon bei den Römern an. so Horx. Klingt zunächst einmal sehr theo- seinen Wählern ‚Make America great again‘ Spotify & Co. längst da: „Da können Sie the- – er arbeitet vor allem für Facebook, um Aber mal ehrlich: Wollen Sie in einer langwei- retisch. Deshalb hatte der Zukunftsforscher verspreche, dann bediene er exakt den Ver- oretisch alles hören und wissen dann irgend- Hass-Kommentare auszufiltern und gegebe- ligen Zeit leben?“ Nein, das wollen wir natür- ein praktisches Beispiel parat: das Maga- lust des Heimatgefühls. Die angelsächsi- wann plötzlich nicht mehr, was Sie eigent- nenfalls zu entfernen. Horx: „Roboter geben lich nicht. Und deshalb macht es Sinn, einmal zin „Vegan“ – das es im Zuge der trendi- schen Länder seien dabei, ihre Industrien lich nochmal hören könnten. uns die Möglichkeit, uns endlich auf das zu genau hinzuschauen, wie sich die Zukunft gen Veganer-Bewegung immerhin auf eine wieder zurückzuholen – das sogenannte Im Gegenzug laufen die Druckwerke für konzentrieren, was menschlich ist. entwickeln könnte. Genau dies tut Horx in Druckauflage von 100 000 Stück gebracht Nearshoring. Nationalismus sei jedoch nur Vinylplatten rund um die Uhr. 15 Prozent Die Gefahr ist nicht, dass Computer mensch- seinem Zukunftsinstitut (Frankfurt und Wien) habe, so Horx. Und dann die Gegenbewe- der Gegentrend, der nun zu etwas Neuem der Musik wird heute wieder auf Schall- licher werden, sondern dass sich Menschen gemeinsam mit einem 40-köpfigen Team. gung: „Beef“, das Magazin für Steak-Freaks führen werde. Horx: „Wir nennen das Gloka- platte verkauft – obwohl die schon vor Jah- verhalten wie Computer.“ Sein Fazit: „Zu- Und dabei ist er auf interessante Mechanis- und den Grillmaster. Horx: „Trend, Gegen- lisierung. Global denken, aber lokale Märkte ren totgesagt wurde. Es geht um das Ge- kunft entsteht, wenn Beziehungen gelin- men gestoßen: „Ist Ihnen schon einmal auf- trend und nun die höhere Stufe: Flexitaris- schaffen.“ Dem Nationalismus gibt er keine fühl, eine Schallplatte bewusst auszuwählen gen.“ wb

. . . und fröhlich lacht das Designer-Baby digital Referierte vor Apothekern auf dem KONKRET NZW-Kongress in Harburg: Thomas NZW-Kongress bei Lindtner: Thomas Schulz über die Medizin-Revolution im Silicon-Valley Schulz, „Spiegel“-Korrespondent in den USA, mit einem Schwerpunkt im Bereich Zukunftsmedizin. as ist das nächste große Stoppen des Alterns, den gen-transpa- 3D-Druck-Organe aus Biotinte (Schulz: Foto: Wolfgang Becker Ding? Diese Frage beschäf- renten Menschen, Ersatzorgane aus dem „Das Gewebe gibt es schon, Dauer noch tigt nicht nur, aber vor allem 3D-Drucker und die digitale Datenmedizin. etwa acht Jahre.“) und Calico, ein 2013 Jahren, heute sind es 80 Jahre, 2030 bereits die Menschen, die sich mit Das Geld für erfolgversprechende Start-ups von Google gegründetes Biotechnologie­ 100 Jahre – und 2090 dann 180 Jahre? Als denW Chancen der Digitalisierung befassen. kommt nicht selten von den üblichen Ver- unternehmen, das Methoden gegen die zwei Professoren der Mayo-Klinik mit der Die Ausschau halten nach neuen Geschäfts- dächtigen: Facebook-Gründer Mark Zucker- menschliche Alterung entwickeln soll, mit lungsprozesse in der Informationstechno- Idee eines längeren Lebens im Silicon Valley ideen. Forscher. Unternehmer. Investoren. berg & Co. Staatliche Kontrolle? „Fehlan- einer Milliarde Dollar Venture Capital aus- logie kombiniert mit Biologie und Gen- anklopften, hatten sie binnen kürzester Zeit Das nächste große Ding ist auch ein Thema zeige“, sagt Schulz. „Zunächst einmal kann gestattet ist und die weltbesten Genetiker technologie exponentiell beschleunigt. Der 200 Millionen Dollar Startkapital für ein Start- in der Medizin, und darüber referierte Tho- jeder forschen, was er will – bevor am Ende beschäftigt. Schulz: „Ich könnte 50 weitere Referent: „Die beunruhigendste Erkenntnis: up beisammen.“ Designer-Babys seien heute mas Schulz, US-Korrespondent des Nach- staatliche Zulassungsprozesse greifen.“ Beispiele aufzählen.“ Selbst die klügsten Köpfe verstehen mittler- technisch möglich – alles eine Frage des Gel- richtenmagazins „Der Spiegel“, vor gut Der Festredner, der auch ein Buch über die weile nur noch bestimmte Aspekte der Ent- des. Das sei der Aufbruch in die biologische 100 Teilnehmern des onkologisch-pharma- Zukunftsmedizin geschrieben hat, nannte „Utopismus + wicklung, niemand mehr das große Ganze.“ Klassengesellschaft. Sein Fazit: „Wir stehen zeutischen Fachkongresses NZW Hamburg einige Beispiele: Krebsfrüherkennung per Mittlerweile gebe es in China erste Studien am Beginn einer neuen medizinischen Ära, bei Lindner. Er hat sich intensiv mit der Zu- Blutprobe, ein DNA-Sequenztest für alle In- Kapitalismus“ an Menschen; Roboter erkennen Hautkrebs aber es gibt viele ethische Fragen. Die jedoch kunftsmedizin beschäftigt. fektionskrankheiten (600 Millionen US-Dol- Hinter dieser Entwicklung steckt laut Schulz mit derselben Trefferquote wie Hautärzte, werden die technische Entwicklung und die Was Schulz vortrug, eröffnete den Blick in lar haben Zuckerberg und seine Frau Priscilla die California-Ideologie: „Utopismus + Ka- nur schneller; und DNA-Sequenzer seien nur Auswirkungen auf die Arbeitswelt nicht auf- einen Abgrund. Im Silicon-Valley geht es Chan für The BioHub bereitgestellt, eine ge- pitalismus“. Durch die Ideen-Diffusion, also noch so groß wie USB-Sticks. halten.“ Noch sei auch unklar, wer die Ge- nicht mehr und nicht weniger als um die meinsame Forschungseinrichtung von Ber- den Austausch von Ideen beispielsweise mit Schulz weiter: „1880 lag die durchschnittli- winner sein werden – die Pharma-Industrie? deutliche Verlängerung des Lebens, das keley, UCSF/San Francisco und Stanford), anderen Forschern, würden die Entwick- che Lebenserwartung der Menschen bei 40 Oder die Daten-Besitzer? wb

BRÜCKENQUARTIER Büro- und Geschäftshaus im Harburger Binnenhafen

ca. 800 m² NOCH individuell teilbare FREI Büroflächen und 2 x 100 m² Läden im EG

Albert-Einstein-Ring 19 | 22761 Hamburg | 040 819 519 0 | www.Lorenz.Hamburg | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 24 WIRTSCHAFTSMAGAZIN PHARMA digital KONKRET

[email protected]

Alles automa- tisch: Für das Zwischen Foto hat sich Apotheke- rin Johanna Borutta-So- Kundennähe und bakpo in den Kommissio- nier-Automaten gestellt, ein autonom arbeitendes System mit zwei Digitalisierung Robotern, die Medikamente wegsortieren B&P VOR ORT: 50 Jahre Markt – und wieder­ finden. Apotheke in Neugraben – Gespräch Foto: Wolfgang Becker mit Johanna Borutta-Sobakpo

uspacken? Ja! Aber einsortieren? ge rammte. Seine Tochter: „Er gründete die in der Schlange. Johanna Borutta-Sobakpo: müssen. Johanna Borutta-Sobakpo: „Wir ternehmen 16 Menschen beschäftigt, dar- Da schüttelt Johanna Borutta-So- Apotheke im Ärztehaus – und das stand hier „Wir konzentrieren uns auf das Hauptge- verstehen uns als Problemlöser und bemü- unter drei Apothekerinnen, drei PTAs und bakpo mit dem Kopf: „Das macht so ziemlich allein auf weiter Flur. Aber: Mein schäft – die Versorgung der Menschen vor hen uns, auch die Dinge zu beschaffen, drei pharmazeutisch-kaufmännische Ange- der Automat vollautomatisch.“ Vater wusste, dass Karstadt in Neugraben Ort mit Medikamenten.“ die schwieriger zu bekommen sind, weil stellte (PKA). Somit steht das rote A auch UndA er kann noch mehr, wie die Inhaberin eröffnen würde. Das versprach Kundschaft Die Zeit ist dennoch nicht stehen geblie- sie beispielsweise spezielle Wirkstoffe ent- für Arbeitgeberin. Außerdem bilden Johan- der Markt Apotheke Neugraben erläutert. auch für die umliegenden Geschäfte.“ Bis zu ben, und deshalb erledigt heute auch der halten. ‚Geht nicht‘ gibt es bei uns nicht. na Borutta-Sobakpo und ihr Team seit vielen Der „Kommissionier-Automat“ ist das digi- 800 Kunden wurden täglich vom Apotheker eingangs erwähnte Kommissionier-Automat Wenn es eine Lösung gibt, finden wir sie.“ Jahren regelmäßig PTAs und PKAs aus. Sie tale Herzstück der Apotheke. Angelieferte Schütze versorgt – mit Medikamenten und die Lagerhaltung der Medikamente. Und Ausgefallene Rezepturen werden auch vor sagt: „Wir sind eine lebhafte Apotheke, bei Medikamentenpackungen werden nur noch vielem mehr, was Apotheken im Programm noch mehr: Das Gerät ist mit dem Secur- Ort hergestellt – Salben, Kapseln, Zäpfchen. uns gibt es immer was Neues zu entdecken. auf das Laufband gelegt, der Strichcode wird haben. pharm-System ausgestattet, mit dem Arz- Apotheken sind verpflichtet, eine eigene Re- Uns liegt der Stadtteil am Herzen, wir enga- vom Scanner erfasst und einer von zwei Ro- neimittelfälschungen identifiziert werden zeptur vorzuhalten, einen Raum für die Me- gieren uns vielfältig. Und wir sind mehrspra- botern greift sich die Packung, merkt sich Sicherheit im Handel können. Die Chargenerkennung sorgt dafür, dikamentenherstellung. Davon profitieren chig für unsere Kunden da: außer natürlich einen Platz und legt sie irgendwo im Regal- dass der Weg jeder Packung zurückverfolgt Kunden mit Unverträglichkeiten, Hautärzte auf Deutsch auch auf Englisch, Russisch und system ab – chaotische Lagerführung nennt 1997 übernahm Johanna Borutta-Sobakpo werden kann. Auffällige Medikamente kom- und Kinderärzte, die für ihre Patienten ent- Türkisch.“ sich das. Ist das der erste Schritt zur auto- die Apotheke ihres Vaters. Als Pharmazeu- men bis zur Klärung „in Quarantäne“ – der sprechende Dosierungen anfertigen lassen Im Spektrum zwischen Kundennähe und Au- nomen und durchdigitalisierten Apotheke? tisch-Technische Assistentin (PTA) hatte sie Automat sichert sie. Die Apothekerin: „Das können, die im Handel so nicht angeboten tomatisierung hat sich die Markt Apotheke Dieser Gedanke passt nicht ins Konzept der sich zunächst eher zögerlich in seine Fuß- passiert hier alles vollautomatisch und ist ein werden. Kunden, die nicht mobil sind, wer- Neugraben noch eine besondere Nische er- überzeugten Apothekerin: „Unser größtes stapfen begeben und dann dank des Un- Argument für den Einkauf vor Ort – wir bie- den kostenlos beliefert. obert: „Wir kennen uns im Bereich der Tier- Plus ist eine sehr fundierte Beratung – auch ternehmer-Gens schnell gemerkt, dass sie ten Sicherheit, die es im Online-Versand so arzneimittel aus und können speziell Haltern ungefragt. Wir wollen, dass unsere Kunden selbst entscheiden und gestalten wollte: nicht gibt.“ A wie Arbeitgeberin von Hunden und Katzen helfen. Normaler- informiert sind und auch wissen, was sie da „Da blieb nur ein Pharmazie-Studium.“ Und 40 000 Artikel hält die Markt-Apotheke vor. weise wird dieses Thema im Tierfachhandel an Medikamenten einnehmen.“ anschließend die Übernahme einer eigenen Neben 17 000 Medikamenten sind das vor In besonderen Fällen werden in der Markt abgedeckt, aber da liegt der Schwerpunkt 50 Jahre ist es her, dass der Gründer, Apo- Apotheke. Plötzlich hatte sie 20 Mitarbeiter. allem ausgesuchte Kosmetika, Diabetes-Pro- Apotheke Neugraben sogar „ausgestorbene auf Handel. Arzneien erfordern spezielles theker Burkhard Schütze, die Perspektive im 2005 dann ein Meilenstein: „Wir konnten dukte (Hilfsmittel, Messgeräte), Hilfsmittel Medikamente“ wieder zum Leben erweckt, Wissen. Und das haben nur Apotheker“, sagt künftigen Neugrabener Einkaufszentrum er- gegenüber eine doppelt so große Fläche für Patienten in verschiedenen Pflegestufen „wenn sie Kunden so besonders gut helfen, Johanna Borutta-Sobakpo. wb kannte und sinnbildlich die Fahne mit dem mieten.“ Auch hier stehen die Kunden trotz (Thema Inkontinenz) und Kompressions- aber nicht mehr im Handel zu bekommen roten A in den Boden an der Marktpassa- großzügiger Räume nicht selten geduldig strümpfe, die individuell angepasst werden sind“, sagt die Apothekerin, die in ihrem Un- Web: www.markt-apotheke-neugraben.de Ein Fall für

KOLUMNE

Von Dr. Hermann Lindhorst, Rechtsanwalt

Fotoschätze aus dem Internet heben: Mehr als 100 Euro für jeden Schnappschuss!

Die einfachste Vorgehensweise, um lukrative Urhe- stellen, dass nach wie vor Fotos häufig durch ein berrechte zu erlangen, ist schon mit dem Griff aufs einfaches „Copy – Paste“ rechtswidrig von Dritten Handy möglich: Denn nach § 72 Urheberrechtsge- übernommen werden. setz genießt jedes Foto urheberrechtlichen Schutz, Übrigens ist es durch diesen sehr starken Schutz von also auch ein einfacher Schnappschuss mit dem Fotos auch möglich, Urheberrechte selbst dann zu Handy. In zwei aktuellen Entscheidungen hat der erlangen, wenn der eigentliche Gegenstand „ge- Bundesgerichtshof (lesenswert: Urteile vom 13. Sep- meinfrei“ ist. „Gemeinfrei“ bedeutet, dass die urhe- tember 2018 sowie vom 20. Dezember 2018, Az. I berrechtliche Schutzfrist von 70 Jahren, gerechnet ZR 187/17 und Az. I ZR 104/17) nunmehr klarge- ab dem Tod des Urhebers, bereits abgelaufen ist. stellt, was jemand verlangen kann, der von ihm ge- Wer also die Mona Lisa in Paris fotografiert, erhält machte Fotos im Internet wiederfindet, weil sie ein für dieses Foto eigene vollwertige und umfangreiche anderer unberechtigt kopiert hat. Im entschiedenen Urheberrechte. Fall ging es um ein simples Foto eines Rennsportwa- Aber Achtung: Hierzu gibt es eine neue Rechtspre- gens, das ein Motorsportfan während eines Rennens chung zum sogenannten „Hausrecht“, durch die aufgenommen und danach bei Facebook online die Eigentümer zum Beispiel von Museen durch- gestellt hatte. Nur wenige Tage später wurde das setzen können, dass nicht fotografiert werden darf. Foto unberechtigt vom Rennsportveranstalter für Verbietet also das Museum in seinen Allgemeinen Werbezwecke übernommen. Der Bundesgerichts- Geschäftsbedingungen oder seiner Hausordnung hof sprach dem Motorsportfan eine pauschale Ver- das Anfertigen und Veröffentlichen von Fotos, kann gütung in Höhe von 100 Euro zu, die er sogar noch es gegenüber dem Fotografen Unterlassungs- und auf 200 Euro verdoppelte, weil der Veranstalter ihn Schadenersatzansprüche durchsetzen. Dies wurde nicht als Urheber genannt hatte. Außerdem bekam beispielsweise für die preußischen Schlösser in Pots- er die Kosten seines Rechtsanwalts ersetzt. dam ebenso entschieden wie für eine lila Kuh, die Es kann sich also durchaus einmal lohnen nach- als Werbegag in einer Kölner Diskothek herhalten zuforschen, ob die eigenen Fotos von dritter Seite musste. rechtswidrig übernommen worden sind. Die sich Bevor Sie also fleißig fotografieren und sich hinterher daran anschließenden rechtlichen Feststellungen emsig an das Heben von Fotoschätzen im Internet sind in der Regel sehr einfach. Um solche Rechts- machen, sollten Sie kurz vorher prüfen, ob das Mu- verletzungen aufzuspüren, gibt es übrigens spezielle seum – oder ein anderer Inhaber des Hausrechts – Internet-Suchmaschinen wie beispielsweise https:// die Anfertigung von Fotos erlaubt oder verboten hat. tineye.com/. Diese durchsuchen das Internet nicht wie Google nach Text, sondern eben nach Foto­ >> Fragen an den Autor? dateien – und es ist durchaus verblüffend festzu- [email protected] WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | KONGRESS WIRTSCHAFTSMAGAZIN 25

Wiederverwertbare Raketen: Zukunfts- forscher Michael Carl hatte allerlei plakative Beispie- le dabei, um den Eröffnungsvortrag zu illustrieren.

Fotos: Wolfgang Becker

Sind Sie dabei? Oder nicht . . .

Mittelstandskongress der Sparkasse Lüneburg: Gelungene Premiere mit fast 400 Teilnehmern – Zum Start eine Dosis Zukunft von Futurist Michael Carl

zukommen: „Die Frage ist ja nicht, ob das alles erwünscht und sinnvoll ist – sie lautet: Sind Sie dabei? Oder nicht . . .“ Dieser Torsten Schrell, Vorstandsvorsitzender der Spar- Frage müsse sich jeder stellen. kasse Lüneburg, begrüßte die Gäste im großen Hörsaal der Leuphana Universität. Wer möchte ins All? Autonome Agrar-Plattform: Benjamin Kisliuk Carl geht davon aus, dass sich Krypto-Währungen à la Bit- vom Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche coin & Co. binnen kürzester Zeit durchsetzen werden – weil Intelligenz führet einen mit Laserscanner ausge- sich eine Blockchain-Technologie etablieren wird. Der Futurist: rüsteten Roboter vor, der beispielsweise Vegetati- „Mein Tipp: Kaufen Sie sich ein Stück Krypto-Währung. Sie onsanalysen auf Feldern liefern soll. wissen nicht, wie das geht? Finden Sie es heraus!“ Als zwei- Unter ihrer Führung wurde der erste Mittelstandskongress tes Beispiel umwälzender Entwicklungen hatte Carl ein Foto organisiert: Janina Rieke, Leiterin der Business-Bank, . . . der beiden landenden Booster-Raketen aus dem Raumfahrt- programm von Elon Musk mitgebracht. „Wiederverwertbare Raketen – damit sinken die Kosten für die Raumfahrt im freien Fall.“ Und: „Wer heute 50 Jahre alt ist, kann sich die Frage stellen, ob er eventuell noch einmal ins All reisen möchte.“ Brain-Machine-Interfaces

Richtig provokativ war dann das dritte Beispiel des Zukunfts- forschers. Er zitierte den britischen Bioinformatiker Aubrey de Grey, der das Altern aufhalten will, mit den Worten: „Der erste Mensch, der 1000 Jahre alt wird, ist wahrscheinlich schon ge- boren.“ Für Carl eine Steilvorlage, um sich der Thematik der Genforschung am Menschen, dem Ausdruck von Organen . . . und Michael Pistohl (links), Leiter Mittelstand, hier im Ge- und den Brain-Machine-Interfaces zu widmen. Letztere seien spräch mit dem Hamburger Investor Carsten Dierksen. noch in den Kinderschuhen, aber bis Mitte der 2040er-Jahre halte er es für möglich, dass Maschinen über das menschliche Gehirn gesteuert werden. Carl: „Ist das dann ewiges Leben?“ Seine Folgerung: „Die Spielregeln verändern sich.“ Fazit des Zukunftsforschers: Die Beherrschung und Nutzung seat.de/business von Daten wird die Zukunft bestimmen. Carl: „Daten kennen heißt ja nicht zu wissen, wie heißt jemand und wo wohnt er. Das steht im Personalausweis und ist langweilig. Interessant sind die Daten, die im Kopf sind. Die vor zehn Sekunden noch nicht da waren und in weiteren zehn Sekunden wieder irre- levant sind. Aber in diesen zehn Sekunden sind sie vielleicht wichtig für eine Kaufentscheidung. Daraus werden sich neue Formen des Geschäftemachens entwickeln.“ Aus der Hamburger Speicherstadt angereist: Florian Kamrath Staufreie Metropolen von Spherie UG informierte im Foyer über 360-Grad-Videos und Drohneneinsatz. Etwas weniger futuristisch klingen da die Pläne von Volkswa- gen, die darauf ausgerichtet sind, Metropolen staufrei zu ma- as war eine Premiere nach Maß: Fast 400 Gäste fan- chen – indem alle sich bewegenden Individuen erfasst werden. den sich zum ersten Mittelstandskongress ein, zu Wer weiß, wo sie starten und wohin sie wollen, der kann die dem die Sparkasse Lüneburg in das Hauptgebäude Wege per Rechner so optimieren, dass keine Staus entstehen. der Leuphana Universität geladen hatte. Unter dem Soweit die Theorie. Carl: „Um das zu testen, wurde Peking als Dgroßen Themendach Wirtschaft trifft Wissenschaft versam- Metropole zugrunde gelegt. Um die Bewegungen der Masse melten sich Gäste aus der ganzen Metropolregion Hamburg zu analysieren und zu optimieren, brauchen selbst Hochleis- und darüber hinaus, um sich unter anderem mit der Frage zu tungsrechner 45 Minuten – viel zu lange. Aber in wenigen beschäftigen, was die Zukunft bringen wird und wie sich Un- Jahren kommt die nächste Rechnergeneration auf den Markt – ternehmen am besten aufstellen sollten. Zwölf Vorträge und Quantum-Computer. Sie schaffen den Rechenvorgang in drei Workshops sowie ein Info-Marktplatz im großen Uni-Foyer Sekunden. Das passt.“ boten zahllose Gelegenheiten zum Austausch und zum Netz- werken. Janina Rieke, Leiterin der Business-Bank innerhalb der Trend zum Zweitherz Sparkasse Lüneburg, und Michael Pistohl, Leiter Mittelstand, hatten dieses Event angeschoben. Beide zogen noch am sel- Zum Abschluss seines Vortrages gab Michael Carl die Pro- ben Tag eine positive Bilanz und freuten sich nicht nur über gnose, dass es nicht mehr lange dauern werde, bis sich die das große Echo, sondern auch über die inhaltlichen Impulse Menschheit daran gewöhnt habe, mit Rechnern zu kommu- und die Tatsache, dass vor allem auch viele Gäste aus Ham- nizieren und beispielsweise persönliche digitale Assistenten burg den Weg an die Ilmenau gefunden hatten. zu nutzen, die permanent die Autoversicherung optimieren „Wir informieren über die brennenden Themen unserer Zeit“, („Check24 wird dann Geschichte sein . . .“), die eigenständige sagte Torsten Schrell, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lü- Finanzierungsentscheidungen im Sinne ihres Menschen tref- neburg, in seiner Begrüßungsansprache und versprach nicht fen, die Ansprechpartner in Gesundheits- und Bildungsfragen zu viel. Denn mit Michael Carl, Zukunftsforscher bei 2bA- sind. Carl: „Im Laufe der 20er-Jahre werden wir erleben, dass head Think Tank, kamen im Eröffnungsvortrag Themen auf sich human-digitale Teams bilden. Und Mitte der 40er-Jahre den Tisch, die sich eher unter dem Begriff „nahe Zukunft“ zu- werden wir dann möglicherweise rechtzeitig ein neues Herz sammenfassen ließen. Carl, bekennender Cyborg („Ich trage ausdrucken lassen, bevor das eigene dann schlapp macht. einen Chip, habe meinem Körper also eine Zusatzfunktion Damit sprengen wir die Grenzen.“ wb einbauen lassen“), schaut optimistisch auf die vielen Neue- rungen, die im Zuge der Digitalisierung auf die Menschheit >> Web: www.sparkasse-lueneburg.de | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 26 WIRTSCHAFTSMAGAZIN STARTUP / IT

Immer wie- der beliebt: Mit der VR-Brille geht es in alle möglichen Welten – virtuell, Eine Szene aus versteht dem vorigen Jahr: sich. Der damalige Hamburger Wirtschaftssena- tor Frank Horch nahm sich viel Zeit für einen Rundgang durch die Welt der tech- nischen Innovati- onen. digital Foto: Anne Gaertner Neue Trends aus „Future City“ KONKRET [email protected] Jetzt Tickets sichern: Hamburg Innovation Summit 4.0 am 23. Mai 2019 in der Fischauktionshalle

wei Mal in Harburg, ein Mal in ihren Startup-Einheiten sowie Forschungs- darunter der hit-Technopark, der Hamburg eine große Auswahl an Workshops, die so- leihung der Hamburg Innovation Awards. Finkenwerder – doch nun geht es und Wissenschaftsbereichen, darunter die Innovation Port (HIP) und das Zentrum für wohl für den etablierten Unternehmer als Neben dem HHIS-Schirmherrn Peter über die Elbe: Der Hamburg Inno- HAW Hamburg, Hafencity-Universität HCU, angewandte Luftfahrtforschung (ZAL), in auch den Gründer interessante neue Aspek- Tschentscher, Erster Bürgermeister der Frei- vation Summit 4.0, die Hamburger die Technische Universität Hamburg TUHH dem der HHIS vor zwei Jahren stattfand. te bringen. In der „Speakers Corner“ gibt es en und Hansestadt Hamburg, komplemen- ZPlattform für Innovationen gerade auch im und die Universität Hamburg. Auch die zudem interaktive Formate wie den Science tieren als Botschafter Wissenschaftssenatorin digitalen Bereich, findet am Donnerstag, Fraunhofer Institute, das Deutsche Elektro- „New Work“ Slam oder das von Tarek Garir moderierte Katharina Fegebank und Wirtschaftssenator 23. Mai 2019, in der Altonaer Fischauktions- nensynchrotron DESY sowie Airbus samt Biz Pitch Yourself, bei dem junge Gründer und Michael Westhagemann das Zusammentref- halle statt, also direkt am Hamburger Hafen. Lab und Philips mit dem Health Innovation und „Deep Tech“ Startups die Möglichkeit haben, eigene Ge- fen von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. An diesem Tag kommen interessierte Visi- Port bringen sich bei der vierten Auflage der Bei der HHIH Concerence bringen inspirie- schäftsideen und Prototypen vorzustellen. onäre, Gründer und Zukunftsgestalter zu- in Harburg geborenen Veranstaltung aktiv rende Sprecher dem Besucher die Themen Durch das gesamte Programm führt die Mo- n Der Ticketverkauf läuft bereits auf sammen, um sich über aktuelle Megatrends mit ein. Philips nutzt die maritime Location, des diesjährigen HHIS – „Future City“, deratorin Corinna Lampadius. Die Journalis- Hochtouren. auszutauschen. Der HHIS geht auf eine um beispielsweise auf einer eigenen Barkasse „New Work“ und „Deep Tech“– näher. In tin moderiert unter anderem die Fernseh- Tickets: https://hamburg-innovation- Initiative des hit-Technoparks, der Tutech ein Speed Dating für Startups sowie poten- anschließenden Diskussionen tauschen sich formate „Spiegel Thema“ und „Spiegel TV summit.de/ticket-kaufen/ und der TUHH in Harburg zurück. zielle Investoren und Mentoren anzubieten. hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft Schwerpunkt“. Das große Finale des Tages Wichtige Partner und Aussteller beim HHIS Fester Bestandteil sind ebenfalls die Ham- und Wissenschaft über diese Themen aus. bildet eine spannende Keynote zum Thema >> Web: www.hamburg-innovation- 2019 sind die Hamburger Hochschulen mit burger Forschungs- und Innovationsparks, Die HHIS Academy bietet zudem jedem „Transfer Innovation” gefolgt von der Ver- summit.de

Darum ist Patentschutz wichtig Sie bereiten den ersten IP-Day in Hamburg in Kooperation mit dem Tutech Innovation/Hamburg Innovation: IP-Management bereitet mit UKE Hamburgs ersten IP-Day vor UKE vor: Dr. Atillâ Çoksezen (links) und er Schutz von geistigem Eigen- und wird von Tina Marschall, der Leiterin für lungen. In der Regel wissen die Professoren, Dr. Markus Kähler, Leiter tum, insbesondere auch tech- Recht, Patente & Lizenzen des UKE-Tochte- ab wann Schutzrechte eingesetzt werden des IP-Managements nologischen Erfindungen und runternehmens MediGate GmbH, zusam- sollten – vor allem, wenn aus Erfindungen der Tutech Innovation/ Software-Entwicklungen, nimmt men mit Dr. Atillâ Çoksezen, Vertriebsmana- irgendwann Ausgründungen entstehen, Hamburg Innovation in Din einer zunehmend globalen Welt immer ger bei der Tutech Innovation, organisiert. also Startups, die sich in der Wirtschaftswelt Harburg. höheren Stellenwert ein. Vor diesem Hinter- Çoksezen: „Die Zielgruppe sind Wissen- behaupten müssen. Çoksezen: „Die Hoch- Foto: Wolfgang Becker grund organisiert das IP-Management der schaftler, wissenschaftliche Mitarbeiter und schulen haben das im Blick und schalten uns Tutech Innovation/Hamburg Innovation in Professoren aus dem Verbund. Im Mittel- frühzeitig ein. Häufig werden die Schutz- Harburg jetzt in Kooperation mit dem Uni- punkt steht die Frage, wie Erfindungen und rechte durch die Hochschulen vorfinanziert. rung ins nationale Recht. Das EU-Einheits­ zesse in Reaktoren. Die TUHH hatte das versitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Entwicklungen geschützt werden können.“ Erst nach der Ausgründung wird dann ein patent ist eine Alternative, allerdings im Patentverfahren finanziert, nun stand den ersten IP-Day in der Hansestadt, wie Ab- Die Tutech Innovation und die Schwester- Weg gefunden, wie das Geld an die Unis zu- Vergleich zum Länderverfahren eine recht eine Ausgründung an. Aus der Erfin- teilungsleiter Dr. Markus Kähler sagt. „Die gesellschaft Hamburg Innovation konzen- rückfließt.“ teure – das ist am Ende ein Rechenexem- dung wurde das Unternehmen Reacno- World Intellectual Property Organisation trieren sich bei ihren Aktivitäten rund um pel. Global betrachtet wird es dann schnell stics, ein Dienstleiter für Prozessoptimie- WIPO, also die Weltorganisation zum Schutz Patentanmeldungen, Schutzrechte und die Je internationaler, kompliziert: Allein die Übersetzungen des rung in Reaktoren. des geistigen Eigentums, hat den 26. April Patentverwertung insbesondere auf den Patents in die jeweilige Landessprache und n Am UKE wurde eine neue Nachweisme- zum World-IP-Day erklärt. An diesem Tag Wissenschaftsbereich. Kähler: „Unterneh- desto teurer die Einschaltung von Patentanwälten vor thode zur Erkennung von entzündlichen hat auch unser IP-Day Premiere in Hamburg. men profitieren immens, wenn sie Patentan- Schutzrechte international anzumelden ist Ort schlagen kräftig zu Buche. Die höhe- Nierenerkrankungen entwickelt und Künftig sollen ein bis zwei Mal pro Jahr ent- meldungen aus Forschungseinrichtungen allerdings mit hohen Kosten verbunden, ren Kosten entstehen meist nach einigen binnen neun Monaten gemeinsam mit sprechende Veranstaltungen für die sieben einlizenzieren oder erwerben. Als Hambur- wie Markus Kähler sagt: „Die Anmeldung Jahren. Anfangs geht es auch günstiger: einem Unternehmen zur Marktreife ent- Hochschulen und Forschungsinstitute statt- ger Patentverwertungsagentur können wir eines internationalen Schutzrechts kostet im „Wer in Deutschland eine Idee erst einmal wickelt – mit Unterstützung von Markus finden, die zum Hamburger Patentverbund dabei behilflich sein und eine Brücke zwi- Durchschnitt 20 000 bis 30 000 Euro in den schützen lassen will, bekommt das schon für Kähler und seinem neunköpfigen Team. zählen.“ Das sind die Technische Universität schen den Forscherteams und den Anwen- ersten drei Jahren.“ Das Schutzrecht versetzt 70 Euro“, sagt Markus Kähler. Kählers Fazit: „Erfindungen aus Forschungs- Hamburg TUHH, die Universität Hamburg dern bauen.“ den Inhaber allerdings auch in die Lage, im einrichtungen sollten, wie es bereits der ge- UHH, die Hochschule für Angewandte Wis- Laut Kähler und Çoksezen rücken Entwick- Falle einer Fremdnutzung durch Dritte über- Zwei Beispiele für die Sicherung von niale Erfinder Artur Fischer formulierte, dem senschaften Hamburg HAW, das Universi- lungen im Software-Bereich immer stärker haupt einen Gerichtstitel zu erwirken – ohne Schutzrechten durch das IP-Manage- Menschen dienen. Wir möchten dazu beitra- tätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE, die in den Fokus. Auch die Programmierung Patentschutz keine Klagemöglichkeit. ment: gen, dass Wissenschaftlerteams noch mehr Helmut-Schmidt-Universität HSU sowie das eines Quellcodes kann schützenswert sein. Die hohen Kosten kommen zustande, weil n Im TUHH-Bereich Verfahrenstechnik Erfindungen vor ihrer Veröffentlichung mel- Bernhard-Nocht-Institut BNITM und das Markus Kähler: „80 Prozent aller Patentan- Schutzrechte pro Land angemeldet werden entwickelte ein Team erfolgreich ein den und nutzbar machen“. wb Heinrich-Pette-Institut HPI. meldungen beinhalten heutzutage auch müssen. In Europa gibt es zwar das Europä- bestehendes Patent weiter, ein weiteres Der Auftakt dieser bereits an Berliner Hoch- Software-Komponenten.“ Nicht selten sind ische Patentamt, aber die einzelnen Länder Patent entstand. Konkret ging es dabei >> Web: https://tutech.de/ schulen erprobten Reihe findet am UKE statt Hochschulen die Quelle für neue Entwick- erheben dennoch Gebühren für die Validie- um die Optimierung chemischer Pro- ip-management/

zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH Wendenstraße 493 20537 Hamburg [email protected] Einfach, effektiv: www.weiterbildungsbonus.net Weiterbildung mit dem www.zwei-p.org Hamburger Weiterbildungsbonus 2020 Jetzt bis zu Hotline: 040 / 211 12 - 536 2.000 Euro Förderung sichern

Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds ESF und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | GARTEN WIRTSCHAFTSMAGAZIN 27

Immer im Einsatz und völlig autonom Immobilien-Oscar unterwegs: ein Mähroboter von Husqvarna im „Motorland“. Rechts die Ladestation, für Hamburg: die selbsttätig angesteuert wird, wenn die Akku-Leistung schwächer wird. „WOODIE“ gewinnt den MIPIM Award

Ein ausgezeichnetes Gebäude: Das Studentenwohnheim „WOODIE“ Hilft auch gegen den Maulwurf steht in Wilhelmsburg.

as für die Filmwelt der Oscar ist, ist für die Immobilien Wirt- Mähroboter sind praktisch, leise schaft der MIPIM Award. In diesem Jahr wurde ein Ham- burgerW Projekt damit ausgezeichnet. „YES WE WOODIE“, mit diesem Slogan traten die und immer im Einsatz Hamburger Entwickler Primus developments GmbH und Senectus GmbH bei dem dies- jährigen MIPIM Award in Cannes auf und Akku-Geräte verdrängen den guten alten Motorrasenmäher – konnten damit sowohl die Besucher als auch Gespräch mit den Roboter-Experten bei Bellandris Matthies in Hittfeld die Jury gleichermaßen von ihrem Studen- tenwohnheim „WOODIE“ in Wilhelmsburg überzeugen. Präsentiert wurde das Modell ie haben, was sich viele Menschen bauflächen und bewaldete Grundstücke, des Studentenwohnheims an dem Ham- wünschen: Maschinen, die lästi- weil hier häufig Früchte beziehungswei- burger Gemeinschaftsstand auf der MIPIM. ge Arbeiten übernehmen. In die- TIPP se Laub und Äste auf dem Boden liegen. 26 Partner aus der Immobilienwirtschaft zeig- sem Fall das Rasenmähen: Tho- Unter dem Roboter rotiert ein Teller mit ten im März ihre aktuellen Projekte und in- Smas Müller, Sascha Carstens und Markus drei Messern, die je nach Beanspruchung novativen Dienstleistungen. „Der Hamburg- Wer eine Fläche von 1000 Quadrat- Grabke sind die Experten für Mähroboter regelmäßig ausgetauscht werden sollten Stand ist zur Plattform für Stadtentwicklung metern autonom mähen lassen will, im Bellandris Matthies Gartenzentrum in braucht einen Roboter mit einer (ein Satz kostet 20 Euro und reicht für drei und Zukunftsthemen geworden.“, sagte Dr. Hittfeld. In den vergangenen vier Jahren Leistung von 3000 Quadratmetern. Auswechslungen). Eicheln, Kastanien und Rolf Strittmatter, Geschäftsführer von Ham- hat sich das Roboter-Thema zu einem Ansonsten müsste das 1000er-Gerät 24 andere Hindernisse auf dem Rasen verkür- burg Invest. „Und als Höhepunkt in diesem wichtigen Standbein im „Motorland“ von Stunden an sieben Tagen die Woche zen die Lebensdauer. Eine Akku-Füllung Jahr ein MIPIM Award. Herzliche Glückwün- Matthies entwickelt. Carstens und Grabke hält modellabhängig ein bis vier Stunden, sche an die Bauherren und die Architekten.“ Thomas Müller (von links), Sascha im Einsatz sein. Acht Stunden sind da sind als Monteure vor Ort das ganze Jahr Carstens und Markus Grabke sind die deutlich realistischer. Grund für die danach holt sich der Mäher eigenständig Das im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg über ausschließlich mit Mährobotern be- Experten für Mähroboter im Bellandris Berechnung: Der Hersteller gibt immer Nachschub. Ladezeit: 30 bis 60 Minuten. entstandene Wohnheim unterscheidet sich schäftigt – im Sommer installieren sie die Matthies Gartenzentrum in Hittfeld. die absolute Höchstleistung an – was Ein großer Vorteil: Rasenschnitt bleibt als durch seine Bauart grundlegend von ande- Technik bei Neukunden, im Winter war- dann von den Roboterexperten erläu- Mulch auf der Fläche. Thomas Müller: „Da ren Immobilien: Das siebengeschossige Hyb- ten sie die Geräte, damit pünktlich zum Fotos: Wolfgang Becker tert werden muss. der Roboter ständig mäht, fallen nur kurze rid-Gebäude wurde aus 371 Holzmodulen er-

Saisonbeginn wieder die Halme fliegen. Abschnitte an, die liegenbleiben und dem richtet, die wie Legosteine aufeinander gesta- Dabei sind die unermüdlichen techni- Boden wieder Nährstoffe zuführen, wenn pelt worden sind. Klimafolgenforscher Prof. schen Helfer nicht einmal eine neue Erfin- ren. Selbst für Profis gibt es mittlerweile Er erklärt auch, warum der autonome Ra- sie sich zersetzen. Das stärkt die Wurzeln Hans Joachim Schellnhuber (Potsdamer Ins- dung. Markus Grabke: „Die schwedische E-Mäher, die mehr Leistung bringen als senmäher nicht einfach mal links abbiegt und sorgt für dichten Rasen. Kräuter und titut für Klimafolgenforschung) betont: „Wie Firma Husqvarna brachte bereits 1995 den der konventionelle Verbrenner.“ Kurz: Es und sich davonmacht: „Wir verlegen Moos haben so weniger Chancen, sich an- wir bauen entscheidet über die Zukunft unse- ersten Mähroboter auf den Markt.“ Doch wird ruhiger in den Gärten. rund um die Rasenfläche in fünf Zentime- zusiedeln.“ Und: Die Mäher der Schweden res Planeten. Das Bauen mit Holz ist dabei das bis zum Durchbruch vor wenigen Jahren ter Tiefe ein Kabel. Das ist seine Grenze, sind so leise, dass sie auch am Wochen- einzig Richtige!“ war es noch ein weiter Weg. Mittlerweile Ein Erdkabel als Grenze die er nicht überschreitet. Stehen Büsche ende oder sogar nachts arbeiten können, „Es ist unser Ziel zu zeigen, dass sich der hat Husqvarna eine neue Vertriebsstruktur, auf dem Gelände oder existiert ein Teich, ohne zu stören. CO2-Footprint einer Immobilie erheblich re- von der auch Matthies profitiert. Damit ist Mähroboter gibt es in verschiedenen Grö- zweigen wir vom äußeren Kabelring eine Thema Sicherheit: Die Messer stoppen duzieren lässt, wenn wir die Art des Bauens die Digitalisierung endgültig im Garten ßen und Leistungsklassen. Entscheidend Schlaufe ab und legen einen Kreis um sofort, wenn versucht wird, den Robo- ändern und wir so unseren Beitrag zur Be- angekommen – mit disruptiven Auswir- sind die Größe des Grundstücks und die die Hindernisse. Dann spart der Roboter ter hochzuheben. Auch ein Bruch des kämpfung des Klimawandels leisten können“, kungen auf den guten alten Motormäher. zu mähende Fläche. Sascha Carstens: sie aus.“ Die Kabel werden ebenfalls mit Steuerkabels sorgt für Stillstand. Thomas so Achim Nagel von der Primus developments Abteilungsleiter Thomas Müller kennt die „Normalerweise geht es in unserem Ge- einer Maschine verlegt. Der Ring schließt Müller: „Wir sprechen immer noch über GmbH. „Durch den hohen Vorfertigungsgrad Gründe für den Hype um die Mährobo- schäft um Flächen zwischen 500 und 1000 sich an der Ladestation, die quasi das Zu- einen Mäher. Haustiere und Kleinkinder von mehr als 80 Prozent lässt sich die Bau- ter: „Mittlerweile sind diese Maschinen Quadratmeter, aber in Seevetal kommt es hause des Roboters darstellt: Hier ruht er sollten also nicht in der Nähe sein, wenn zeit drastisch reduzieren“, ergänzt Torsten so ausgereift, dass sie wirklich eine große durchaus vor, dass auf großen Grund- aus, hier bekommt er neue Energie, hier ist der Roboter arbeitet.“ Das gilt auch für Rieckmann von der in Harburg ansässigen und verlässliche Hilfe sind. Das gilt nicht stücken schon mal 4000 Quadratmeter er gegen Regen geschützt. Und: Von hier Maulwürfe, deren Hügel schon mal ein- Senectus GmbH, die gemeinsam mit Primus nur für die Steuerung und Programmie- Rasenfläche vorhanden sind.“ Neun ver- aus werden zusätzliche Steuerkabel quer geebnet werden, wenn sie nicht zu groß das Gebäude als Joint-Venture errichtet hat. rung, sondern auch für die Akku-Leistung. schiedene Modelle bietet Matthies an – durch den Garten verlegt, die den Roboter sind. Im Übrigen mögen es diese speziel- n Die MIPIM-Awards werden in elf unter- Eine vergleichbare Entwicklung haben wir das leistungsstärkste schafft mehr als zwei auch in entlegene Ecken leiten. Das Gerät len Freunde des Golfrasens nicht, wenn im schiedlichen Kategorien vergeben. Insgesamt auch bei Heckenscheren, Rasentrimmern Hektar. Markus Grabke: „Das Gelände darf wird entsprechend programmiert. „Erdgeschoss“ ständig ein Roboter her- 44 Projekte aus 21 Ländern haben es 2019 und konventionellen Rasenmähern. An auch hügelig sein. In diesem Jahr kommt Wer 1000 Quadratmeter Rasenfläche au- umkurvt – durchaus möglich, dass sie ihre in die Endrunde geschafft. In der Katego- der Elektrifizierung führt kein Weg vor- ein neues Modell heraus, das bis zu 70 tonom mähen möchte, muss mit einer In- Kellerwohnung freiwillig räumen und wei- rie „Best Residential Development“ setzte bei.“ Müllers Prognose: „Rasenmäher mit Prozent Steigung anstelle der bislang übli- vestition von 2700 bis 3000 Euro rechnen terziehen . . . wb sich das Hamburger Studentenwohnheim Verbrennungsmotor werden schon in we- chen 50 Prozent schafft. Also selbst Deiche (inklusive Kabelverlegung und Einrichtung „WOODIE“ gegen Wohnprojekte aus Kopen- nigen Jahren der Vergangenheit angehö- sind kein Problem für den Mähroboter.“ vor Ort). Schlecht geeignet sind Obst- >> Web: www.garten-matthies.com hagen, London und Amsterdam durch.

E & V Immobilien­ABC ... wie Metropolregion. Wir sind Ihr Partner für Gewerbe­ immobilien in und um Hamburg.

Engel & Völkers Gewerbe GmbH & Co. KG · Hamburg Telefon 040-36 88 100 · [email protected] M www.engelvoelkers.com/hamburgcommercial · Immobilienmakler | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 28 WIRTSCHAFTSMAGAZIN DIGITAL

Business Health & Die HoloLens regiert auf de- finierte Hand- KOLUMNE bewegungen. Dadurch lassen sich beispielswei- Von DR. MED. THOMAS LEINEWEBER, Chefarzt der se Darstellungen Abteilung für Gastroenterologie und Allgemeine heranzoomen. Innere Medizin, Helios Mariahilf Klinik Hamburg

Selbstversuch: B&P-Redakteur Wolfgang Becker schaut sich den aktuellen Entwurf des hit-Erwei- Vertrauen ist gut, terungsbaus an, der bis etwa 2025 realisiert werden soll, aber virtuell Kontrolle ist besser schon „begehbar“ ist.

Niemand geht gern zu einer Darmspiegelung. Und trotz- Tim Samplatzki (rechts) erläutert die dem sollten alle Frauen und Männer ab 50 Jahren den Funktionen von Augmented Reality.

Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Ma- Fotos: Oliver Hardt/AEmedia gen-Darm-Spezialisten nutzen, denn unter Umständen kann diese Leben retten. Darmkrebs ist bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebs­ erkrankung. Dabei verursacht Darmkrebs gerade in den frühen und damit leicht zu behandelnden Stadien in der digital Regel keine Beschwerden. Viele Patienten vertrauen auf die KONKRET Zeichen ihres Körpers. Aber nur eine Vorsorgeuntersuchung

beim Gastroenterologen kann Gewissheit geben und einem [email protected] Klinikaufenthalt vorbeugen. Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 27 900 Frauen und 33 100 Männer an Darmkrebs. Je älter die Patienten, desto höher das Risiko. Daher haben gesetzlich versicherte Frauen Andreas Eckhoff, und Männer ab 50 Jahren Anspruch auf eine Untersuchung Auf einen Inhaber der zur Früherkennung. Die Darmspiegelung ist die wichtigs- Agentur AEmedia, te Methode zur Früherkennung von Darmkrebs. Der Darm mit VR-Brille: Alles wird hierbei mit Hilfe des Endoskops, einem biegsamen In- unter Controller. strument, untersucht. Sprung in den Vor der eigentlichen Darmspiegelung tastet der Arzt Ihren After mit dem Finger aus. Dann bekommen Sie ein Me- dikament zum Schlafen gespritzt. Während Sie schlafen, schiebt der Arzt ein flexibles Endoskop vom After durch Ihren gesamten Dickdarm bis zum Anfangsteil Ihres Dünn- hit-Technopark 2025 darms (Ileum). Dabei wird die Schleimhautoberfläche nach krankhaften Veränderungen und Krebsvorstufen (Polypen) mit höchster Bildqualität abgesucht. Diese können in den Premiere für den Trendday: Sven Samplatzki führt Virtual und Augmented Reality vor meisten Fällen gleich behandelt oder entfernt werden. Was unangenehm klingt, geht tatsächlich schnell vorbei und ist mit wenigen Risiken und Nebenwirkungen verbun- ehlt eigentlich nur noch ein Laserschwert – größert sich die Darstellung des Hologramms. Mit und nicht schwindelfrei ist, gerät ins Wanken. Bloß den. Die Untersuchung ist freiwillig, aber aus meiner Sicht wer sich die VR-Brille aufsetzt, wird von Au- weiteren Befehlen lassen sich Rahmen entfernen, weg hier. Ein weiterer Klick. Die Ebene null ist wie- notwendig. Denn nur mit dem Endoskop können krank- ßenstehenden durchaus ein wenig wie ein sodass der Betrachter nun in die virtuelle Konstruk- der erreicht. Das Adrenalin fährt runter. Gefahr ge- hafte Veränderungen des Darms erkannt und gleichzeitig Außerirdischer wahrgenommen. VR steht für tion einsteigen und sich alles aus der Nähe betrach- bannt. behandelt werden. FVirtuelle Realität (Virtual Reality) und eine digitale ten kann. Eindrucksvoll! Mittlerweile sind die Darstellungen fotorealistisch Das Thema Darmkrebs sollte nicht erst im Alter eine Rolle Technologie, die mit jedem Jahr besser wird. Etwas möglich – alles eine Frage der Programmierung und spielen. Sind beispielsweise Verwandte wie Eltern, Geschwis- weniger martialisch wirkt die AR-Brille – die HoloLens Durch die Scheibe auf des Budgets. Für einen Hamburger Maschinenbauer ter oder Kinder an Darmkrebs oder einer Vorstufe erkrankt, von Microsoft. Bei der Augmented Reality entstehen hat Sven Samplatzki die dreidimensionale Darstel- erhöht sich das Risiko. Das betrifft auch junge Menschen, im realen Umfeld dreidimensionale virtuelle Objek- das Fenstersims . . . lung eines rotierenden Schneidwerks programmiert. die seit Jahren immer häufiger an Darmkrebs erkranken. In te. Beide Technologien führte Sven Samplatzki, Ge- Die VR-Brille entführt dagegen komplett in eine an- Jede Schraube wird dargestellt. Alles dreht sich, alles diesen Fällen hilft reden: Was wissen Sie über Krebs in Ihrer schäftsführer der nation d GmbH, jetzt beim ersten dere Welt. Beispielsweise in den für etwa 2025 ge- bewegt sich. Der Betrachter kann nun mit dem Kopf Familie? Trendday im hit-Technopark interessierten Mietern planten Erweiterungsneubau des hit-Technoparks. in die rotierende Trommel eintauchen und sich die Hinzu kommt: Eine gesunde Lebensweise hilft aktiv, das vor. Einen Slot hatte er für B&P-Redakteur Wolfgang Gesteuert wird das System über zwei Controller. Per Konstruktion von innen anschauen. Wer immer persönliche Risiko zu senken. Achten Sie also auf ein Nor- Becker und Andreas Eckhoff, Inhaber von AEmedia, Knopfdruck kann der Brillenträger in der virtuellen schon mal durch Wände gehen wollte, hier ist alles malgewicht, einen geringen Konsum von Tabak und Alko- reserviert, Hausagentur des hit-Technoparks. Welt des Technologieparks den Standort wech- möglich. hol sowie eine gesunde Ernährung. Essen Sie wenig rotes AR ist eine besonders geeignete Anwendung, um seln, die Sonneneinstrahlung regulieren (und den Laut Mark Behr, Innovationsmanager des hit-Techno- Fleisch, ausreichend Ballaststoffe und viel Obst und Gemü- beispielsweise Objekte oder technische Konstruk- Schattenfall sehen) und sich in den elften Stock des parks, sollen weitere Trenddays zu Zukunftsthemen se. Und mein wichtigster Tipp: Gehen Sie zur Vorsorgeun- tionen in den Raum zu „zaubern“. In dem relativ Hauptgebäudes „beamen“. Noch ein Klick – und folgen. Das Team um Geschäftsführer Christoph Bir- tersuchung! kleinen Sichtfeld der HoloLens, einem vollwertigen er springt durch die Scheibe außen auf das Fens- kel will den Mietern echten Mehrwert bieten. Die Rechner im Brillenformat, erscheint in diesem Fall tersims, schaut in die Tiefe. Spätestens jetzt steigt Premiere ist geglückt – etwa ein Dutzend Interessen- >> Fragen an den Autor? eine Verpackungsanlage in Aktion, also in Bewe- das Gehirn aus, denn die virtuelle Realität arbeitet ten ließen sich in die virtuelle Welt entführen. wb [email protected] gung. Die Brille regiert auf spezielle Handbewe- ohne Netz und doppelten Boden. Wer hier steht (in gungen und auf akustische Befehle. Bei „Big!“ ver- Wahrheit nur auf dem Teppich im Seminarraum) >> Web: www.hit-technopark.de

TT om TAGEBLA erausgegeben v pril 2019 – H Ausgabe 22 – A E L R G P B U O H A M E G I O N P R E P O L S M E T R O S D E R E A U S N Z I N I G A S S M A U A F T & B T S C H R D A S W I UNIVERSITÄT MI MOBILIEN hfrage aus UBILÄUM Zu wenig Nac J PFH Hanse- Deutschland: rekrutiert Stu- INTERVIEW Das Harburger Bauunterneh– campus Stade Hagemann besteht FK-Master- men HC ten - denten für den C Andreas Kirschenmann, seit 175 Jahren – eine Sel studiengang per Agent und Seite 34 BERICHTE, ANAL Inhaber von Gastroback heit in der Branche. B&P Skype in Indien. YSEN in Hollenstedt, ist neuer sprach mit Arne und Christian SPECIAL UND POR Seiten 12/13 TRÄTS AUS DEM Präsident der IHK Lüne- Weber. HAMBURGER SÜDEN burg-Wolfsburg. Seite 2 2018 HAMBURG • HARBUR DAS G • STADE • LÜNEBU ANSPORT & RG TR TIK I n Kooperation mit dem LOGIS special der Metropolregion HamWbuirrgtschaftsförderungsrat

Exklusiv in B&P HIGHTECH

e“: vorletzte Meil t-Idee für die „ Eine Rohrpos nterirdische p setzt auf die u mart City Loo ilzentren, S en Güterverte indung zwisch “ der Verb ie „letzte Meile on denen aus d rd. v ad erledigt wi er Lastenfahrr Anlieferung p ARCHITEKTUR

A BRAZIL LOGISTIK À L B&P erscheint vier Mal im Jahr e Wie oft? ls di ier allenfal Autonom sind h rem Einsatz enn sie nach ih Esel, w orta- se laufen. Rep llein nach Hau . a rasiliani- . er b . uf d istik a BAU Smart City Loop: Kölner Entwickler ge über Log el Boipeba. >> schen Traumins 7 kw auf der A Logistik-Special Seite 40 en: Autonome L nfalls vorgeseh B&P hat eine Auflage von mehr als 50 000 Exemplaren wollen Elbe mit Doportiperene – Elbre öhre tunneln Wie viel? sp ran ltona zu t elektrisch betriebenen, urg nach A und anderen, ilhelmsb der rädern en von W Kühnhold in m Palett und Christian Fahrzeugen ausgeliefert.“ die klei- . . . u ch- Ekart Kuhn Konkret geht ist sozusagen Praxistest dur vorstellig sind. Der Smart-City-Loop von Jahre angelegten Hansestadt mit 2,80 Metern des Hyperloop-Systems einhalb zunächst automa- Doppelröhre ne Schwester Jah- WISSENSCHAFT >> dessen Rahmen es um eine durch eine HHLA Ende vorigen führen, in Last- wie das die Von Wolfgang Becker autonom fahrende , in der Paletten Elon Musk, hat. Konkrete später sogar Durchmesser hin- angeschoben Blick tisiert, Soltau und dem zwei Logistik-Hubs als Projekt gibt es liefern. Mit A7 zwischen Rohrpost zwischen Kuhn res dazu muss wagen auf der pendeln. werden können. Informationen amburg für In- Altenwerder in weiterführende Während es Weltkongresses und hertransportiert Idee bereits derzeit nicht. Weil Wirtschaftsthemen immer spannend sind auf den rans- Containerterminal mög- haben ihre der HHLA Warum? T seitens Verkehrs- und die Kundenanforderungen und Kühnhold nun dabei, den Containertransport telligente Ziel ist es, Am Ende und sind Hyperloop um 2021 setzt die zu analysieren. vorgetragen Tat- beim gehen ER (ITS) realitätsnah Fahrer Hamburg anzufertigen. Vakuumröhre EWSLETT portsysteme lichst dass tsstudie in einer ultraschnellen moderate- ER B&P-N daran, intelligente herauskommen, eine Machbarkei 25 Meter City Loop auf D derzeit alles könnte dabei Frachtpa- vor, in bis zu der Smart neuen HHansestadt beispielsweise haben sie soll, setzt Förderkapa- ? Das geht! Im erkehrsprobleme Fahrt unter eine remen V der sächlich der Elbe und und amburg und B m für drängende während Be- und Entladung unter re Geschwindigkeiten Kuhn: H unsch einmal i Lösungen Antworten Selbst Tiefe zwei Röhren täglich. tter, der auf W >> zukunftsfähige piere bearbeiten. zu bohren. Kühnhold: etwa 5000 Paletten B&P-Newsle ch von oder zumindest Darunter Hafen hindur mit zität unter die Erde.“ ckt wird. zu fi nden. dem Wir arbeiten die Logistik onat zugeschi LOGISTIK Mobilitätsfragen betref- sollen automatisiert werden. Zauberei. „Wir bringen ein M nter auf den Süden „Das ist keine für schätzungsweise se Anmeldung u Projekte, die die Fördertechnik Investment: Kostenlo sind auch Lastwagen auf Rohrpost-Idee: Schildvortrieb, wir Nötiges Fahren für Noch eine einem Standard. Aber .business-people- Wirtschaftsinteressierte Leser, Unternehmer, Geschäftsleute, Investoren fen – autonomes Elbquerung, Paletten ist ebenfalls der mittlerer zweistelliger Millionenbetrag. >> https://www Welche Zielgruppe? die auf eine unterirdische Lieferverkehr der A7 und soll: ist die Reduzierung dafür, dass der magazin.de/newsletter/ mit Altona verbinden Ziel sorgen reduziert werden Wilhelmsburg will sich Meile‘ deutlich Ausführliche Berichte zum Thema die Kongress ‚vorletzten werden die City Loop. Zum Lieferverkehrs bs aus der Smart intelligentesten des Von den Logistik-Hu Logistik im aktuellen Special. der denkbar Projekt kann. mit Lastenfahr- Hamburg von ist das der ‚letzten Meile‘ minder spektakulär Waren auf >> Mobilitätsseite zeigen. Nicht dem die Entwickler „Hamburg TruckPilot“ Loop, mit dem Namen Smart City Unter einen auf zwei- und die HHLA wollen MAN Die nächsten Ausgaben von Business & People erscheinen am: 28. 06., 27.09. und 06.12. 2019

Flexibel zu gestaltende M ietfläc hen in unte Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf! DO YOU rschiedlich e mehr Informationen unter 0n 4G0r ö7ß6e6n0 0ab7 -M23ä rozd 2e0r 1w9w –w WANNA BE HIP? .hamburg-innovation-port.com Kontakt: Wolfgang Becker (Objektleiter), Telefon: 0 41 81/92 89 408, E-Mail: [email protected] Sönke Giese (Objektleiter Anzeigen), Telefon: 0 41 61/51 67 518, E-Mail: [email protected] WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, MÄRZ 2019 EXPANSION WIRTSCHAFTSMAGAZIN | 29 Apotheker Friedrich Menges

ecomix“ ist kein Kollege von Aste- startet den „Becomix“ die für tierärztliche Kliniken bestimmt sind.“ rix, sondern der Name eines renom- Mit der neuen Technik will Friedrich Men- mierten Herstellers von Rührma- ges jetzt im größeren Stil einsteigen und sich schinen, die unter anderem in der Eigene Arzneimittel-Produktion mitten in Harburg – unabhängiger von den Lieferanten machen. BPharma-Industrie eingesetzt werden. Künf- Der Keller wird sukzessive umgebaut und Künftig gibt es Ibu made by Schäfer-Apotheke tig dreht sich das Planetenrührwerk eines unter anderem mit einem Ein-Tonnen-Kran 60 Liter fassenden Mischers im Keller der ausgestattet, um Rohstoffe einfacher in die Schäfer-Apotheke in Harburg. Dort baut der Produktionsräume herablassen zu können. innovative und umtriebige Apotheker Fried- „So ein Vaseline-Fass, Hauptgrundstoff für rich Menges eine eigene Arzneimittelpro- Salben, wiegt schon mal 200 Kilo“, erläutert duktion auf. Eigentlich wollte Menges die- Die Sache er. Der „Becomix“ ist die Vorstufe zur ersten sen Schritt im Binnenhafen realisieren, aber Harburger „Pillen-Fabrik“, denn Menges hat jetzt bleibt er doch mitten im Zentrum: Das mit der Maus bereits weitere Pläne: „Wir haben das Ne- neue Herzstück der Rezeptur ist der „Beco- bengebäude angemietet und bauen gerade mix“ – „der Mercedes unter den Mischern“, Was einfach klingt, ist in Wahrheit kompliziert, denn um. Dort soll eine Rundläufer-Tablettenpres- wie Menges sagt. Sein Plan: Der Apotheker wer Medikamente herstellt, muss dafür sorgen, se aufgestellt werden. Eine Kapselmaschine dass keine Bestandteile in die Außenwelt gelangen. will das machen, was seiner Branche fast kommt ebenfalls zum Einsatz. Der Grund: Menges: „Ein Lüftungsthema! Ich habe mir Gedan- vollständig abhanden gekommen ist: Me- Immer häufiger haben wir Lieferprobleme, ken gemacht, wie wir das Problem hier in Verbin- dikamente selbst herstellen. denn ein Großteil der Medikamente stammt dung mit unserer bestehenden Lüftungsanlage mittlerweile aus Indien. Deshalb will ich die lösen können. Daraus ist ein Forschungsprojekt mit Tablettenpresse und der Technischen Universität Hamburg geworden.“ großen Produktschienen jetzt selbst herstel- Kapselmaschine Jetzt arbeitet er mit dem TUHH-Arbeitsbereich An- len. Außerdem kann ich dann sicher sein, lagensystemtechnik und methodische Produktent- dass diese Medikamente wirklich in Ord- „Wir werden hier im Keller eine eigene Pro- wicklung (AmP) zusammen. Konkret geht es um das nung sind.“ duktion nichtsteriler Arzneien starten. Das Thema „Tragflächenabsaugung“. Menges: „Manch- Die „großen Schienen“ betreffen beispiels- sind überwiegend Salben, Cremes und Kap- weise das Schmerzmittel Ibuprofen, aber Schafft 10 000 Umdrehungen und enthält ein Planetenrührwerk: mal entstehen Ideen ja auf skurrile Weise. Tatsache seln. Flüssige und halbfeste Stoffe werden Der Becomix-Mischer ist das Herzstück der neuen Arzneimittelproduktion, ist: Ich habe mit meinen Kindern die Sendung mit auch Anti-Allergika und sogar Antibiotika. im „Becomix“ verarbeitet. Ich denke, dass die Friedrich Menges derzeit im Keller der Schäfer-Apotheke in Harburg der Maus angeschaut. Da ging es um die Frage, Die Schäfer-Apotheke beschäftigt derzeit wir auf etwa 50 bis 80 eigene Zubereitun- aufzieht. Foto: Wolfgang Becker wieso Flugzeuge fliegen, also um Auftrieb durch rund 30 Mitarbeiter und ist nach Einschät- gen kommen werden“, sagt Menges. Die Unterdruck an den Tragflächen. So bin ich auf die zung Menges der einzige Betrieb im Groß- Produkte werden in den eigenen Verkauf Idee gekommen, eine Turbine in den Lüftungskanal raum Hamburg, der maschinell derart auf- gehen, also in den Apotheken in der Har- einzusetzen, die die Stäube aus der Arzneiprodukti- gestellt ist. Er sagt: „Vereinzelt stellen Kolle- burger Rathausstraße und am Veritaskai zu Bereits vor Jahren begann er, Krebsmittel in- die Patienten zugeschnittene on- on über Unterdruck separiert und herausfiltert. Mit gen in Stade und Hamburg auch noch eige- haben sein. Außerdem können Kliniken, Pra- dividuell zu dosieren, nachdem eine Mutter kologische Therapeutika. Men- dieser Idee bin ich zur TUHH gegangen.“ Mittlerwei- ne Medikamente her, aber nicht in diesem xen und Pflegeeinrichtungen künftig char- eine passende Medikation für ihr erkranktes ges: „Mittlerweile konzentrieren le wird für diese Innovation bereits eine DIN-Norm Ausmaß, wie wir das vorhaben.“ wb erstellt, sogar das Bundeswirtschaftsministerium genweise Arzneien made in Harburg bestel- Kind nachgefragt hatte. In der Folge baute wir uns auf onkologische Fest- fördert das Projekt. wb len. Die Produktion von Medikamenten ist er einen Reinraum in den Apothekenkeller stoffarzneimittel in Kapselform, >> Web: www.schaeferapo.de für den Harburger Apotheker kein Neuland. ein und produzierte für Kliniken speziell auf aber auch Infusionslösungen,

Der Steuer-Tipp

Von DIPL.-ÖKON. DR. SIMONE WICK, KOLUMNE Steuerberaterin bei Dierkes Partner

KONKRETdigital Quellensteuer bei Werbung im Internet

Das Thema „Quellensteuer“ bewegt Quellensteuereinbehalt nach § 50a behörden. Sollte sich die dargestellte Ford Gewerbewochen seit einigen Tagen nicht nur die steu- EStG. Der inländische Kunde ist dann Auffassung durchsetzen, müssten Un- erliche Fachliteratur, sondern vor allem – wie zum Beispiel auch bei ausländi- ternehmen gegebenenfalls sogar für Agenturen, Online-Händler und ande- schen Künstlern – verpflichtet, von der mehrere Jahre mit Steuernachzahlun- Freie Fahrt re Unternehmen, die im Internet Wer- vereinbarten Bruttovergütung Steuern gen rechnen, die je nach Werbeauf- bung schalten. Die Diskussionen um einzubehalten und abzuführen. wand einen existenzbedrohenden Ef- internationale Steuervermeidung – Bemessungsgrundlage für die inländi- fekt haben könnten. für Ihr Business. beziehungsweise vor allem deren Be- sche Steuer sollen die an die ausländi- Wir empfehlen, die bestehenden On- kämpfung – werden schon seit mehre- schen Portale gezahlten Vergütungen line-Werbeverträge auf die Art der FORD MONDEO TURNIER HYBRID ren Jahren geführt. Im Fokus steht hier- für die Online-Werbung sein. Hiervon vereinbarten Leistungen und eventu- Aktive Geräuschkompensation, Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit bei häufig die digitale Wertschöpfung sollen rund 16 Prozent Quellensteuer elle Einbehaltungsverpflichtungen zu AppLink und 8"-Touchscreen (20,3 cm Bildschirmdiagonale), Bergabfahrassistent, durch die großen Technologie-Unter- (inklusive Solidaritätszuschlag) ein- prüfen. Hierbei sollten auch Verträge Lithium-Ionen Akkumulator nehmen. Teile der Finanzverwaltung behalten werden. Dies gilt allerdings mit YouTubern, Bloggern und anderen sind nun der Meinung, einen Weg ge- nur, wenn die abgeführte Steuer auch Online-Werbenden einbezogen wer- Monatliche Ford Lease Full-Service-Rate funden zu haben, wie zumindest ein den mit dem ausländischen Portal ver- den. Mit Blick auf die bisherige Ge- € 1,2 Bereich der „digitalen Gewinne“ in einbarten Betrag mindert. In der Pra- setzeslage, Rechtsprechung und Lite- 229,- netto Deutschland besteuert werden kann. xis enthalten allerdings viele Verträge raturmeinungen bestehen gute Argu- € Eine direkte Besteuerung der in diver- eine Nettovereinbarung. Somit steigt mente, die gegen die (vereinzelt) ge- brutto sen ausländischen Staaten ansässigen der Steuerbetrag auf rund 19 Prozent. äußerte und wohl auch in Betriebsprü- ( 272,51 ) Unternehmen (Stichwort „Google & Bitte beachten: Auch wenn in vielen fungen bereits diskutierte Auffassung Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Co.“) ist unter der aktuellen Gesetzes- Fällen unter Einbeziehung des jeweili- einer Quellensteuereinbehaltungsver- lage mangels Betriebsstätte oder ähnli- gen Doppelbesteuerungsabkommens pflichtung sprechen. Das Ziel der Be- chem in Deutschland in der Regel nicht der Ansässigkeitsstaat des ausländi- steuerung der „digitalen Wirtschaft“ möglich. Somit bleibt als Anknüp- schen Unternehmens das Besteue- kann nur über – optimalerweise zu- Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden

fungspunkt der inländische Kunde, der rungsrecht hat, ist im ersten Schritt der mindest auf EU-Ebene abgestimmte – Fassung): Ford Mondeo Turnier Hybrid: 5,5 (innerorts), 4,7 (außerorts), 5,0 (kombiniert); CO2- digitale Dienste in Anspruch nimmt. Quellensteuerabzug vorzunehmen. Gesetzes­änderungen erreicht werden. Emissionen: 113 g/km (kombiniert). Inländische Unternehmen, die bei Davon kann nur Abstand genommen Eine Vorwegnahme einer solchen Di- ausländischen Internetportalen Wer- werden, wenn das ausländische Un- gitalsteuer durch exzessive Auslegung bung schalten, geraten nunmehr in ternehmen eine Freistellungsbeschei- der bestehenden Gesetze erscheint den Fokus der Finanzverwaltung. Es nigung vorlegen kann. nicht sachgerecht. wird die Auffassung vertreten, dass das Diskutiert wird, ob es sich bei den frag- Es bleibt zu hoffen, dass eine schnel- ausländische Unternehmen durch Er- lichen Leistungen um die Überlassung le politische Lösung gefunden wird bringung der vereinbarten Werbeleis- von Know-how handelt oder ob nicht beziehungsweise dass die Finanzver- tung in Deutschland doch gemäß §§ 1 vielmehr eine Dienstleistung vorliegt waltung eine einheitliche Klarstellung Abs. 4, 49 Abs. 1 Nr. 9 EStG beschränkt und somit keine Pflicht zum Quellen- vornimmt und nicht eine langwieri- steuerpflichtig werde. Als Begründung steuereinbehalt besteht. Anscheinend ge Gerichtsentscheidung abgewartet 1 wird angebracht, es handele sich um gibt es auch innerhalb der Finanzver- werden muss. Hierbei sollten auch die Ford Lease ist ein Angebot der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für Gewerbekunden (aus- geschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahr- eine Nutzungsüberlassung von Rech- waltung noch keine einheitliche Mei- weiteren Themen wie gewerbesteuer- schulen, Behörden). Das Ford Lease Full-Service-Paket ist optional erhältlich und in der Ford Lease Full-Service-Rate ten und Know-how. Schließlich über- nung zu diesem Sachverhalt. Die The- liche Hinzurechnung und Anwendung berücksichtigt. Eingeschlossen sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang. Bei weiteren Fragen zu Details und Ausschlüssen zu allen Services können Sie sich gerne an uns lasse der ausländische Anbieter mit der matik wird zwischen Bund und Län- der Lizenzschranke bedacht werden. wenden. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford Lease Vertrages. 2Gilt für einen Ford Mondeo Turnier Hybrid 2,0-l- Werbeleistung auch den jeweiligen Al- dern wohl noch diskutiert. Derzeit gibt Benzinmotor und Elektromotor 138 kW (187 PS), Automatikgetriebe, Metallic-Lackierung, 229,- netto (€ 272,51 brutto) monatliche Leasingrate, € 0,- netto (€ 0,- brutto) Leasing-Sonderzahlung, bei 36 Monaten Laufzeit und 30000 km gorithmus zur gezielten Werbung. Ist es somit noch keine bundesweit abge- >> Fragen an die Autorin? Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis eines Fahrzeugpreises von € 35.042,02 netto (€ 41.700,- brutto), zzgl. € 0,- diese Argumentation richtig, greift der stimmte Äußerung seitens der Finanz- [email protected] netto (€ 0,- brutto) Überführungskosten. Die Rate enthält das Ford Lease Full-Service-Paket zum Preis von € 7,43 netto (€ 8,84 brutto) monatlich. | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 30 WIRTSCHAFTSMAGAZIN STANDORT

Hauptsache

sicher! KOLUMNE Von SINA SCHLOSSER, Prokuristin der SPEDITIONS-ASSEKURANZ Versicherungsmakler GmbH

Der tägliche Irrsinn im Posteingang

Wer kennt das nicht? Ein unbekannter müssen für dieses Thema sensibilisiert und Großonkel aus Übersee ist verstorben und geschult werden. Die Abermillionen ver- hat Ihnen 20 Millionen Euro hinterlassen. sandten Spam- oder Phishing-Mails sehen Als Empfänger dieser Nachricht müssten oft echten Mails zum Verwechseln ähnlich. Sie nur vorab 10 000 Euro für die Notarge- Zudem ist in Unternehmen, gleich wel- bühren an ein Konto in Uganda oder auf cher Größe, eine externe Datensicherung den Cayman Islands überweisen. Oder: Sie (unbedingt täglich!!!) unerlässlich. haben mal wieder einen schicken Sport- Eine Versicherung zur Vorbeugung gibt wagen bei einem Gewinnspiel gewonnen, es leider nicht. Aber eine CyberRisk-Versi- an dem Sie nie teilgenommen haben. cherung bietet Deckungsschutz, wenn ein Ford und Opel unter einem Dach: Das Autohaus Tobaben konzentriert seine Aktivitäten in Buxtehude am Brillenburgsweg. Oder Sie bekommen eine Mail der Bank Unternehmen trotz größter Vorsicht Opfer mit dem Hinweis auf Unregelmäßigkeiten eines Hackerangriffs geworden ist. Es han- beim Online-Banking – und der Aufforde- delt sich hierbei um eine Kombination aus rung, nur kurz per Mail Ihre Zugangsdaten Haftpflicht-, Betriebsausfall- und Daten- zum Abgleich durchzugeben und dann sei versicherung. Abgedeckt sind eigene Ver- alles wieder bestens geschützt. Dies wäre mögensschäden und – wichtig – auch die dann die moderne Version des Enkel- oder von Dritten, zum Beispiel Kunden. Haustürtricks. Wem das zu unrealis- Versichert sind unter anderem Kosten Gemeinsam stärker tisch oder übertrieben erscheint, ist für die Wiederherstellung und/oder herzlich eingeladen, einen Blick in digital Reparatur der IT-Systeme mit Hilfe In Buxtehude: Autohaus Tobaben fasst Ford und Opel meinen täglich Spam-Posteingang KONKRET externer Spezialisten. Ebenso sind zu werfen. Kosten für eine eventuelle strafrecht- unter einem Dach zusammen Dies alles erscheint erst einmal unter- liche Verteidigung oder Mehrkosten haltsam, aber wenn die Masche der Be- zur Fortführung der Firma abgedeckt. trüger nicht klappen würde, dann würden Die Daten-Wiederherstellung auf den ur- nter einer Führung standen beide Adressen schon seit lan- nicht solche Massen von Mails täglichen sprünglichen Zustand kann Wochen dau- gem, jetzt ist aus zwei Autohäusern in Buxtehude eins ge- versandt werden. Und es gibt mittlerwei- ern. Welche Kosten hierbei entstehen worden: Das Autohaus Tobaben konzentriert seine Aktivitä- le genug Schadenbeispiele. Betroffen sind können, überlasse ich Ihrer Phantasie. ten mittlerweile am Brillenburgsweg, dem ehemals alleini- Firmen jeder Größe und auch Privatperso- Aber mit Gewissheit wird dies ein fünfstel- Ugen Opel-Standort. Die Tobaben-Mitarbeiter, die bislang am Westen- nen, obwohl das Geschäft mit Firmen für liger Betrag werden. Wenn Ihnen also das de die Marke Ford betreut haben, sind bereits umgezogen. Mittler- die Erpresser deutlich lukrativer ist. nächste Mal ein unbekannter Großonkel weile hat sich das Ford-Opel-Team in dem erweiterten Autohaus am Wie ernst die Situation werden kann, merkt aus Übersee schreibt, lehnen Sie sein An- Brillenburgsweg neu eingerichtet. Beide Marken sind jetzt unter einem der Adressat schlagartig, wenn er die den gebot in Gedanken (!) freundlich ab und Dach zu finden. Rund 700 000 Euro haben Jan und Dirk Busse in die Mails angefügte Anlage öffnet oder einen löschen Sie die Mail. Modernisierung und den Ausbau investiert. beigefügten Link angeklickt hat – dann ist Fragen an die Autorin zu Auch wenn die Tobaben-Geschäftsführer Jan und Dirk Busse betonen, der Virus auf dem PC. Entweder bleibt der diesem Thema? Sina.Schlosser@ dass Opel- und Ford-Kunden durchaus zwei verschiedene Zielgrup- Virus vorerst unentdeckt und nistet sich in speditions-assekuranz.de pen sind und wenig Überschneidungen haben, so klingt dieser Schritt Ruhe ein, um alle Daten auszulesen oder n Sina Schlosser ist seit mehr als zehn Jah- doch ein bisschen nach Konkurrenz im eigenen Haus. Dabei ist es mitt- die Daten sind direkt „weg“ beziehungs- ren im Bereich Versicherungen tätig und lerweile gang und gäbe, dass Autohäuser mehrere Marken anbieten. weise verschlüsselt. seit vielen Jahren Prokuristin und Gesell- Auch für Tobaben galt das schon, denn bis 2013 wurde am Brillen- Als Privatperson ist dies schon sehr ärger- schafterin der Speditions-Assekuranz Ver- burgsweg auch Chevrolet von General Motors angeboten, die dann lich. Aber stellen Sie sich dieses Szenario im sicherungsmakler GmbH. Das inhaberge- allerdings vom europäischen Markt genommen wurde. laufenden Betrieb einer Firma vor: In der führte Unternehmen hat seinen Sitz in Hol- Dass Tobaben in Buxtehude zwei Standorte hatte, hat historische Regel wollen die Versender der Mails mit lenstedt. Seit mehr als 30 Jahren sind die Gründe und geht auf die Übernahme des Opel-Autohauses Schaible dieser Methode Geld erpressen, zumeist in gut 20 Mitarbeiter für nationale und inter- im Jahr 2007 zurück. Jan Busse: „Die Verlagerung des Autohandels Form der Kryptowährung Bitcoin. Sprich: nationale Kunden tätig. Der Schwerpunkt Sie machten aus der Zusammenlegung der beiden vom Westende an den Brillenburgsweg kam als Idee in einem Unter- Entweder bezahlen oder die Daten blei- liegt auf dem Bereich Gewerbe­kunden. Standorte ein erfolgreiches Teambuilding-Projekt: nehmergespräch auf. Da wurde die Frage aufgeworfen, warum wir die ben verloren. Der achtsame Umgang mit die Tobaben-Geschäftsführer Jan (links) und Dirk beiden Häuser in Buxtehude nicht zusammenlegen. Das war der erste Mails ist daher das A und O. Mitarbeiter >> Web: www.speditions-assekuranz.de Busse. Fotos: Tobaben Impuls.“ Und der Beginn zahlreicher Denkschleifen, denn speziell im Autohandel ist die Markenidentifikation stark ausgeprägt. Busse: „Da wird in der Regel noch strikt getrennt, zumal die Hersteller auch klare Vorgaben machen, wie ihre Fahrzeuge präsentiert werden müssen.“ Hinzu kam, dass die Immobilie am Westende heiß begehrt war – immer wieder gab es Anfragen, wie Dirk Busse sagt. Mittlerweile ist sie fast komplett vermietet. Für die Brüder war allerdings ziemlich schnell klar, dass es bei diesem Projekt noch um etwas ganz anderes ging: „Wir haben insgesamt 150 Mitarbeiter und sprechen intern immer von einem Team - trotzdem wussten wir, dass die Zusammenlegung für manchen eine Herausforderung sein würde“, erläutert Jan Busse. Wer plant mit?

Und weiter: „Bereits vor zwei Jahren informierten wir unsere Mitar- beiter und machten einen Aushang mit der Frage: Wer plant mit? Tatsächlich haben sich etwa 70 Prozent der Betroffenen aktiv an der Planung beteiligt. Und das hat richtig viel gebracht, denn viele Dinge Individuell können nur von den Menschen beurteilt werden, die täglich in einer bestimmten Arbeitssituation sind. Also bekamen wir viele hilfreiche Praxisnah Tipps und Ideen. Ich bin doch gar nicht in der Lage, selbst an alles Die PFH bietet Studienprogramme mit Bachelor- und Mas- zu denken. Beispielsweise bei Plänen für die Werkstatt oder das Lager. terabschluss: praxisbezogen und mit individueller Betreu- International Unsere Philosophie stand deshalb von Anfang an fest: Die Zusammen- ung im Campusstudium oder berufsbegleitend und anwen- legung wird ein Gemeinschaftsprojekt.“ Der Erfolg: Alle Mitarbeiter dungsorientiert im Fernstudium. Studieren an der PFH Private Hoch- sind im Unternehmen geblieben – es gab nicht eine einzige umzugs- schule Göttingen und in Stade. bedingte Kündigung. Dieses Verfahren dürfte vor allem in mittelständischen Familienunter- Campusstudium Fernstudium nehmen eher die Ausnahme sein. Jan und Dirk Busse benannten in der Umbauphase sogar für jeden Standort einen Kommunikationsbeauf- PFH Hansecampus Stade Betriebswirtschaftslehre (B.A./M.A.) tragten, der die Kollegen auf aktuellem Stand hielt. Und: Der Umbau Verbundwerkstoffe/Composites (B.Eng./M.Sc.) Advanced Management (M.A.) General Management (B.Sc.) Business Administration (MBA) funktionierte im laufenden Betrieb, denn der Verkauf und der Service digitual – duales Fernstudium (B.A./M.A.) am Brillenburgsweg wurden konsequent aufrechterhalten. Die Toba- Campus Göttingen ben-Standorte Stade, Harsefeld und Harburg blieben davon weitge- General Management (B.Sc./M.Sc.) Psychologie (B.Sc./M.Sc.) hend unberührt. Business Administration (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie (B.A./M.A.) Orthobionik (B.Sc.) Angewandte Psychologie Kunden am Brillenburgsweg finden nun sowohl Ansprechpartner für Medizinische Orthobionik (M.Sc.) für die Wirtschaft (M.A.) die Marke Ford als auch die Marke Opel. Je zwei Verkäufer sind Mar- Sports-/Reha-Engineering (M.Sc.) kenspezialisten, zugleich aber auch zuständig für den Gebrauchtwa- Psychologie (B.Sc./M.Sc.) Unternehmensrecht (LL.M.) genbereich. Da durch den Wegfall von Chevrolet Platzkapazitäten vor- Wirtschaftspsychologie (B.Sc./M.Sc.) Arbeitsrecht und Personalmanagement (LL.M.) handen waren, fiel die Entscheidung pro Brillenburgsweg. Dirk Busse: Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) „Wir haben die Werkstatt entsprechend aufgerüstet, das Lager zu- sammengefasst und optimiert, neue Sanitär- und Sozialräume gebaut www.pfh.de sowie nun auch eine bessere Vertretungsregelung geschaffen.“ wb >> Web: www.tobaben.eu WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | FINANZEN / FUSION WIRTSCHAFTSMAGAZIN 31

Dem „Zins-Tief Sie stellten das Bilanzergebnis für 2018 vor: die Vor- stände Andreas Mario“ Sommer (Vorsit- zender) und Sonja Hausmann sowie die Vorstands- vertreter Holger Iborg (links) und zum Trotz . . . Gerhard Oestreich (rechts). Sparkasse Harburg-Buxtehude legt Rekordzahlen für 2018 vor – Vier-Milliarden-Grenze bereits geknackt

ir blicken auf ein gutes Ge- nen, im Gegenzug steigen die Provisionen Sommer und Hausmann auf eine Neuord- Baugrundstücken in Salzhausen, Winsen, Giro- und Tagesgeldkonten, die mangels Al- schäftsjahr 2018 zurück“, für Kreditabschlüsse, Versicherungsverträge nung des Vertriebs zurück: Nachdem Bera- Wulfsen, Buxtehude, Hedendorf, Buchholz, ternative einfach liegengelassen werden. Die fasste Andreas Sommer, Vor- und das Anlagegeschäft. tung jahrelang zentral an vier Standorten Eddelsen und Ohlendorf sieht es ebenfalls Kundeneinlagen stiegen 2018 um 240 Milli- standsvorsitzender der Spar- Die Bilanzsumme der Sparkasse Harburg- durchgeführt wurde (Harburg, Buchholz, blendend aus. Hausmann: „Die Grundstü- onen auf 3,11 Milliarden Euro. Die negative kasseW Harburg-Buxtehude, das Geschäftser- Buxtehude konnte nach den vorläufigen Winsen, Buxtehude), wurde die Beratungs- cke sind entweder verkauft oder reserviert. Entwicklung an den Kapitalmärkten bremste gebnis für das vergangene Jahr im Rahmen Zahlen im vergangenen Jahr um satte kompetenz wieder in die Fläche gebracht Wir haben Wartelisten und die Nachfrage ist einen stärkeren Zuwachs beim Wertpapierge- der alljährlichen Bilanz-Pressekonferenz in 6,8 Prozent auf 3,97 Milliarden Euro erhöht und ist nun an allen 21 Standorten der Spar- ungebrochen.“ Neue Baugebiete sollen an schäft. Rund 834 Millionen Euro wurden Ende Hittfeld zusammen, doch da war die Reali- werden. Starke Wachstumszahlen waren kasse verfügbar. Sonja Hausmann: „Private den Markt gebracht werden. 2018 in den Kundendepots verwaltet. tät schon weiter als es das vorläufige Zah- sowohl bei den Kundeneinlagen als auch Kunden erwartet dort eine ausführliche Be- Auf der Einlagenseite sieht es ebenfalls gut „Durch unsere faire, umfassende Beratung lenwerk belegte. Sommer: „Mit einer Bilanz­ beim Kundenkreditgeschäft zu verzeichnen. ratung und zumeist sofort eine feste Finan- aus, doch der genaue Blick offenbart ein Prob- konnte das Provisionsergebnis im Vergleich summe von 3,97 Milliarden Euro haben wir Der Bestand an Krediten stieg auf 3,35 Mil- zierungszusage. Unsere Kunden kommen lem: Hat die Sparkasse zu viel Liquidität, muss zum Vorjahr erneut gesteigert werden und hat im Jubiläumsjahr 2018 kurz vor der Vier-Mil- liarden Euro. Der Zuwachs zog sich dabei mit ihrem Traum und gehen in der Regel sie das Geld ihrerseits zum Beispiel bei den mit 33,1 Millionen Euro wiederholt einen Re- liarden-Marke abgeschlossen, aber ich kann durch alle Geschäftsbereiche, wie Vorstands- mit einem unterschriebenen Vertrag nach Landeszentralbanken oder der Bundesbank kordwert erreicht und unsere Erwartungen weit Ihnen heute sagen, dass wir diese Zielmarke mitglied Sonja Hausmann erläuterte: „Wir Hause.“ Was früher mehrere Wochen ge- hinterlegen – zu einem Zinssatz von minus übertroffen“, fasst Andreas Sommer zusammen bereits überschritten haben. Die Kreditnach- haben 2018 die Schallgrenze von einer Milli- dauert habe, werde nun in einem Gespräch derzeit 0,4 Prozent. Sommer: „Anfang 2019 – das 175. Jahr der Sparkasse Harburg-Buxte- frage ist ungebrochen – wir werden 2019 arde Euro beim gewerblichen Kreditbestand erledigt. hatten wir 200 Millionen Euro Liquidität, die hude wird also auch aus wirtschaftlicher Sicht stabil über vier Milliarden abschließen.“ Eine geknackt. Da ist das Bauträgergeschäft noch wir parken mussten. Das wird dann richtig in bester Erinnerung bleiben. „Die starken gute Prognose für die Sparkasse, denn das nicht eingerechnet. Damit sind wir Markt- Baugrundstücke: teuer.“ Er kündigte an, dass darüber nachzu- Wachstumszahlen in allen Bereichen haben „Zins-Tief Mario“ (O-Ton Vorstandsvertreter führer in der Metropolregion Hamburg Süd.“ denken sei, ob es sich die Sparkasse auf Dauer dazu beigetragen, dass sich die Sparkasse mit Gerhard Oestreich) werde vermutlich noch Nach dem bereits sehr guten Ergebnis von Die Nachfrage ist leisten könne, hohe Barvermögen (jenseits 26,5 Millionen Euro über ein gutes Ergebnis vor Monate, wenn nicht gar Jahre anhalten. 2017 legte das Geschäft mit Bauträgern und ungebrochen 500 000 Euro) von Unternehmen, Institutio- Steuern freut. Daher kann die Sparkasse rund Mario Draghi, Präsident der Europäischen Immobilieninvestoren nochmals zu – um 88 nen und Privatkunden kostenlos im Bestand 11,9 Millionen Euro Steuern zahlen, die größ- Zentralbank, hatte kurz zuvor mitgeteilt, Millionen Euro auf nunmehr 820 Millionen Mit 454 verkauften Objekten (nach 364 in zu halten. Die hohe Liquidität entsteht, wenn tenteils den Kommunen und damit den Men- dass an eine Zinsanhebung in absehbarer Euro (Bestand). Im Bereich der privaten Bau- 2017) überrascht auch das hauseigene Mak­ die Menge der Einlagen die Höhe der ausge- schen vor Ort zu Gute kommen.“ wb/cs Zeit nicht zu denken sei. Das heißt: Mit Zin- finanzierung stieg der Bestand auf 1,8 Milli- lerbüro „S-Immobilien“ mit einem exor- gebenen Kredite deutlich übersteigt. Einlagen sen ist eher Geld zu verlieren statt zu verdie- arden Euro. Die positive Entwicklung führen bitanten Zuwachs. Mit der Vermarktung von sind in diesem Fall nicht selten Bestände auf >> Web: www.spkhb.de

Der bisherige geschäftsführende Vorstandsvorsitzen- de von CFK Valley e.V., Dr. Gunnar Merz (hier mit Part- nern aus China), ist mittlerweile ein weltweit aktiver CFK-Botschafter. Er wird Hauptge- schäftsführer des Hamburger neuen Vereins. Original Deutsche CFK-Szene macht gemeinsame Sache Moin. Mein Name ist Dr. Hermann Lindhorst. Aus CFK Valley e.V. (Stade) und Carbon Composites e.V. (Augsburg) Ich bin Fußballfan, liebe wird Composites United e.V. Schietwetter und die Elbe und ie deutsche CFK-Szene macht jetzt gemein- der Schweiz, in Österreich, Belgien, Japan, Süd-Korea, schätze geistiges Eigentum! same Sache und stellt sich in einem global China und Indien. umkämpften Umfeld neu auf: Die erfolg- Der Sitz des neuen Vereins ist Berlin, die bisherigen Stand- Zusammen mit meinem Team reiche Entwicklung der beiden Vereine CFK orte Augsburg und Stade bleiben erhalten und werden DValley e.V. (Stade) und Carbon Composites e.V. (Augs- für die fachliche Führung des Vereins verantwortlich sein. unterstütze ich Sie daher gern burg) spiegelt das Interesse von Unternehmen und Der CFK Valley e.V. ist ein weltweit führendes Kompe- in allen Fragen rund um das Forschungseinrichtungen an der Faserverbundtechno- tenznetzwerk für die gesamte Faser-Verbundwertschöp- Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht logie wider, heißt es im CFK-Valley. Sowohl national als fungskette. Seine rund 120 regionalen, nationalen und auch international finde eine stärker werdende Vernet- internationalen Mitglieder decken alle Bereiche von der und Markenrecht. zung und ein reger Austausch zu fachlichen Fragestel- Ausbildung über Forschung, Entwicklung, Fertigung, Be- Lernen wir uns kennen! lungen rund um den Einsatz von kohlefaserverstärkten trieb, Wartung, Umwelt, Sicherheit bis hin zum Recycling Verbundwerkstoffen statt. Deshalb haben beide Verei- mit ihrem Know-how ab. Der CFK Valley e.V. wurde vor ne jetzt einstimmig die Fusion beschlossen. Der neue 13 Jahren unter anderem von Airbus Stade gegründet, Name: Composites United e.V.. einem Unternehmen, das auf mehr als 35 Jahre Erfah- Die aus der Historie der beiden Vereine bedingte Aus- rung in der Herstellung von CFK zurückblicken kann. Dies richtung auf unterschiedliche Branchen und die sich war und ist einer der Garanten der Erfolgsgeschichte des daraus ergebenden Synergieeffekte sowie die be- Netzwerkes, das schnell auch international hohe Beach- reits gelebte inhaltliche Abstimmung zu Themen wie tung fand. Damit ist der CFK Valley e.V. erster Ansprech- Messe- und Veranstaltungsauftritten oder Aus- und partner, wenn es um technologische Anfragen und die Weiterbildung haben den Vertretern und Mitgliedern Weiterentwicklung des CFK-Leichtbaus geht und bietet SCHLARMANNvonGEYSO der beiden Vereine verdeutlicht, dass eine Fusion wirt- den Mitgliedern des interdisziplinären Netzwerkes eine Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB schaftlich sinnvoll und politisch wünschenswert ist. Plattform mit vielfältigen Synergiemöglichkeiten, wie Büro Harburg, Veritaskai 3, 21079 Hamburg Mit der Ende Februar durch die beiden Mitgliederver- der bisherige geschäftsführende Vorstandsvorsitzende, Tel. +49 40 697989-0 sammlungen einstimmig und ohne Gegenstimme be- Dr. Gunnar Merz, sagt. Er wird neuer Hauptgeschäftsfüh- Büro Buchholz, Poststraße 7 , 21244 Buchholz i.d.N. schlossenen Fusion entsteht das weltweit größte Netz- rer von Composites United e.V.. Tel. +49 4181 2898-0 werk für den faserbasierten multimaterialen Leichtbau

www.schlarmannvongeyso.de bozi.de unter dem Namen Composites United e.V. mit etwa >> Web: www.cfk-valley.com, 400 Mitgliedern und internationalen Vertretungen in www.carbon-composites.eu | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 32 WIRTSCHAFTSMAGAZIN SERVICE / WISSEN

Sie nennen sich jetzt Perso- Wissen schafft nal Service Technicians: Die Mechatroniker Kai Biesterfeld (rechts) und Ceyhan Malcok Zukunft arbeiten in Stade-Wiepenkathen als VPS-Team parallel an einem Forschungseinrichtungen und Fahrzeug. Wissenswirtschaft im Channel – Martin Mahn, Vorsitzender von channel hamburg e.v., zieht Zwischenbilanz

s gab Zeiten, da war der Chan- Energietechnik und für Theoretische nel noch gar nicht erfunden. Elektrotechnik. Dazu die Graduierten- Knapp 30 Jahre liegt das zurück. akademie und das Career Center. Unter Dann kamen die ersten Ideen zur dem DLR-Dach befindet sich zudem Das VPS-Zertifikat ist erteilt: Jens ETransformation des von Schrottplätzen das TH-Institut für Lufttransportsyste- Ebert (von rechts), Volvo- und mehr oder weniger Hafen-affinen me. Mit dem CML Fraunhofer-Center Distriktleiter Kundenservice, Firmen dominierten Industrieareals für Maritime Logistik und Dienstleistun- Stefan Benz, Filialleiter und in einen Zukunftsstandort. Eine ent- gen (siehe auch Logistik-Special, Seite Serviceleiter im Autohaus Werner scheidende Rolle spielten dabei Inves- 23) ist ein weiterer großer Name aus Bröhan, und Geschäftsführer toren wie Arne Weber und die Hanse- der Wissenschaftsszene vertreten. Dann Niklas Bröhan am Standort stadt Hamburg, aber vor allem auch wären da noch die MSH Media School Wiepenkathen. Fotos: Wolfgang Becker die Technische Universität Hamburg Hamburg sowie die sie unterstützenden (TUHH), die Tutech Innovation GmbH Einrichtungen HCAT+ und DigiNet.Air. als Transfergesellschaft für wissenschaft- Quasi in Rufweite liegen weitere Bil- liche Leistungen in die Wirtschaft und dungseinrichtungen – zum einen der das Mikroelektronik-Anwendungszen- Hauptcampus der TUHH am Schwar- trum an der Harburger Schloßstraße. zenberg sowie das NIT Northern Institu- „Fährst du noch oder Heute lautet die Devise mehr denn je: te of Technology Management und der Wissen schafft Zukunft. Wissensbasierte Elbcampus, das Kompetenzzentrum der Einrichtungen und Forschung als solche Handwerkskammer Hamburg. sind ein fester Bestandteil im Channel Für den Wissens- und Technologietrans- geworden. Eine Zwischenbilanz von fer steht allen voran die Tutech Innovati- Martin Mahn, Vorsitzender von channel on GmbH/Hamburg Innovation GmbH, hamburg e.V.. die wiederum auf mehrere TU-Institute du schon?“ zurückgreift, deren Professoren in den VPSchillst im Autohaus Werner Bröhan: Niklas Bröhan erklärt die neue Volvo-Strategie Der Standortsteckbrief Bereichen Gründung, Innovations-Ma- nagement und -Marketing Workshops für Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Zeitersparnis Zwei Seiten füllt der „Standortsteckbrief und Seminare anbieten. Forschung & Innovation im Harburger Binnenhafen/Channel Hamburg“, in Das Harburg-Netzwerk ie ur-schwedische Automarke lio und über neue Dienstleistungsangebote. ist der Kunde keine Nummer, hier geht es dem Mahn stichwortartig aufgelistet Volvo bereitet sich derzeit auf Dazu zählen die Entwicklung neuer Motoren, eher freundschaftlich-familiär zu.“ Da ist sie hat, welche wissenschaftlichen Einrich- Die Ballung von Bildung und Forschung einen massiven Hochlauf vor. die Ausweitung der Assistenzsysteme und die wieder, die schwedische Note, die gerade in tungen es derzeit in einem Quartier wird unterstützt durch den nahe gele- Wie Niklas Bröhan, Geschäftsfüh- Digitalisierung. Deutschland so beliebt ist. gibt, das als Wirtschaftsstandort star- genen hit-Technopark, den im Bau be- Drer des Autohauses Werner Bröhan in Sta- Auch VPS steht für Zeitersparnis. Und das tete, dann zum Wohnstandort wurde findlichen Hamburg Innovation Port de-Wiepenkathen und Jork-Königreich, sagt, Boxenstopp bei Bröhan funktioniert so: Steht ein Wartungstermin und sich nun immer stärker als Inno- HIP (siehe auch Seiten 12 und 13) und ist das Geschäft global neu aufgestellt wor- an, wird der Werkstattaufenthalt zu einer vationsschmiede innerhalb der Ham- das Innovations- und Gründerzentrum den: „In Deutschland wurden im vorigen Jahr Doch was macht Volvo wirklich anders als an- Art Boxenstopp. Niklas Bröhan: „Wir setzen burger Wissenslandschaft herauskristal- ICGT. Abgerundet wird die Harburger 29 768 Neufahrzeuge zugelassen, in diesem dere Hersteller? Die überraschende Antwort zwei zertifizierte Monteure auf ein Fahrzeug lisiert. Die Schwerpunkte sind: Green Wissens-Szene durch Aktivitäten des Jahr sollen es 50 000 werden. Und für 2020 von Niklas Bröhan: „Volvo hat heute Konzep- an, bei Bedarf auch drei. Was früher hinter- Technologies, Mobility, Aviation und Wirtschaftsvereins für den Hamburger plant Volvo den Absatz von 60 000 Neuwa- te auf dem Markt, die dem Kunden ein echtes einander abgearbeitet wurde, wird nun pa- Maritime – zu gut Deutsch grüne Tech- Süden, channel hamburg e.V., die Süde- gen.“ Eine klare Ansage in einem insgesamt Luxusgut bieten: Zeit. Volvo möchte die Mo- rallel erledigt. Die Folge: Der Kunde kommt, nologien, Mobilität, Flugzeugbau und relbe AG und das Citymanagement Har- spannungsgeladenen Markt. Dazu wurden bilität entschleunigen und die Zeit im Auto wartet und nimmt sein Fahrzeug gleich wie- maritime Themen zwischen Forschung burg. Allein im ICGT sind gegenwärtig die Fahrzeuge technisch komplett erneuert. zu einem Erlebnis der Entspannung machen. der mit. Ein Abholtermin entfällt.“ Die Ar- und Wirtschaft. Hinzu kommen über etwa 30 Startups zu finden. Hier findet Und: Mit dem Volvo Personal Service VPS ist Dazu bieten wir entsprechende Fahr-Modi beitsplätze in den Werkstätten wurden ent- die TUHH, die Fraunhofer Gesellschaft gerade ein Wandel statt, da die Förde- ein neues Servicekonzept made in Sweden an, die individuell angepasst werden können. sprechend optimiert. Konkret: Während das und das Deutsche Zentrum für Luft- rung des Startup-Docks der TUHH aus- aufgelegt worden. Das Autohaus Bröhan hat Um den Fahrbetrieb insgesamt zu erleichtern, Software-Update auf den Volvo-Rechner im und Raumfahrt (DLR) Themen wie Me- gelaufen ist. Die Gründerunterstützung jetzt die entsprechende Zertifizierungsurkun- denkt das Fahrzeug mit. Steht eine Inspektion Fahrzeug aufgespielt wird, läuft bereits das dizintechnik, Systemtechnik, Digitale soll insgesamt neu aufgestellt werden. de erhalten und erfüllt bereits alle Anforde- an, meldet sich das System und stellt auto- Altöl ab. Niklas Bröhan: „Die Idee, den Ser- Technologien, Materialwissenschaften Insgesamt zeigt die hier dargestellte Si- rungen für den Start in die neue Volvo-Ära matische eine Verbindung zur Werkstatt her. vice in diese Richtung zu optimieren, stammt sowie Wissens- und Technologietransfer tuation ein konzentriertes Bild von Bil- unter dem Dach des chinesischen Auto-Kon- Der Kunde muss nur noch zustimmen, dann aus Schweden, das Geld für die Umsetzung (Tutech und Hamburg Innovation) und dungseinrichtungen und Support-Ein- zerns Geely – was übrigens mit „Glück verhei- bekommt er von uns drei alternative Werk- aus China. Wo Volvo draufsteht, ist jetzt auch Entrepreneurship. richtungen. Der Harburger Binnenhafen ßendes Automobil“ übersetzt wird. statt-Termine direkt in den Kalender gemailt. wieder Volvo drin. Uns geht es um Familie, Die Auflistung der Hochschulen sowie ist damit ein bereits weit ausgeprägter Kurz: Wir wollen unseren Kunden möglichst Nachhaltigkeit und Zeitersparnis für unsere Bildungs- und Forschungseinrichtun- Wirtschafts-, Wohn- und Wissensstand- „Ein echtes Luxusgut“ wenig Umstände machen und flexibel auf Kunden. Wir reden nicht mehr über Autos, gen, die sich im Channel versammelt ort, wobei Letzterer viel mehr Gewicht ihre Bedürfnisse reagieren. Unsere Kunden sondern über den Nutzen.“ Ein Gegensignal haben, ist bemerkenswert. Allein die hat, als auf den ersten Blick ersichtlich Niklas Bröhan ist zuversichtlich, dass die haben so mehr Zeit für das, was ihnen wich- in den hektischen Zeiten, denen sich die Au- TUHH, die hier ihre Wiege hat, ist mit ist. Martin Mahn: „Was hier in den letz- Volvo-Marktoffensive erfolgreich verlaufen tig ist.“ tobranche insgesamt ausgesetzt sieht. Frei einer ganzen Reihe von Instituten ver- ten Jahren entstanden ist, gibt einen wird: „Die globalen Märkte haben allesamt Technische Raffinesse ist das eine, Beziehung nach dem Motto „Fährst du noch oder chillst treten – für Technische Logistik, für Vorgeschmack auf das, was noch kom- Steigerungen verzeichnet. Jetzt sind die Struk- das andere. Darauf legt die Familie Bröhan du schon?“ will Volvo die Sehnsucht der Men- Umwelttechnik und Energiewirtschaft, men wird. Ich freue mich sehr auf eine turen zwischen dem Konzern und dem Han- großen Wert. Niklas Bröhan: „95 Prozent un- schen nach Entschleunigung bedienen. wb für Bildbearbeitungssysteme, für Geo- mit Sicherheit beeindruckende Entwick- del in Deutschland neu geordnet worden. Wir serer Kunden erkenne ich schon am Kennzei- technik und Baubetrieb, für Elektrische lung in den nächsten Jahren.“ wb verfügen heute über ein ganz anderes Portfo- chen, wenn sie auf den Hof fahren. Bei uns >> Web: https://www.autohaus-broehan.de

Heizungsinstallation | Sanitärinstallation | Bäder | Steuerungs- und Regelungstechnik Qualität, die verbindet.

HAUSTECHNIK

König-Georg-Stieg 4 D-21107 Hamburg Tel: +49 (0) 40 | 42 93 47 17 - 0 … bewegen, fließen, leben … E-Mail: [email protected] www.hartmann-haustechnik.info WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | PEOPLE WIRTSCHAFTSMAGAZIN 33

Auf dem „Trumpolin“ der Gegenwart

Jahresempfang der Neu auf dem Harburger Wirtschaftsparkett: Jens Sparkasse Harburg- Wreede (links), Geschäfts- führer der Wirtschaftsförde- Buxtehude: Tagesthemen- rung im Landkreis Harburg, Moderator Ingo Zamperoni im Gespräch mit Dr. Olaf Krüger, Vorstandsvorsitzen- über das deutsch- der der Süderelbe AG. amerikanische Verhältnis

Kammer-Treffen: Michael Zeinert (rechts), Hauptge- schäftsführer der IHK Lüne- burg-Wolfsburg, und „sein“ neuer Präsident, Andreas Kirschenmann, im Gespräch mit Maike Bielfeldt, Haupt- geschäftsführerin der IHK Stade für den Elbe- Weser-Raum.

Beim Empfang: Man- fred Cohrs (von links), WLH-Aufsichtsratschef, der Nach dem CDU-Landtagsabgeordnete Vortrag Heiner Schönecke, Seevetals noch ein Bürgermeisterin Martina paar Fragen Oertzen, Dr. Olaf Krüger, von Carmen Vorstandsvorsitzender der Hentschel, Süderelbe AG, und der neue ebenfalls Präsident der IHK Lüne- Modera- burg-Wolfsburg, Andreas torin: Ingo Kirschenmann, Geschäfts- Zamperoni führer und Inhaber von im Gespräch Gastroback in Hollenstedt. – unter an- derem über sein Buch Ein entspannter Termin: „Ander- Heinz Lüers, langjähriger land – die und seit 2018 ehemaliger USA unter Vorstandschef der Sparkasse Trump, ein Harburg-Buxtehude, im Schadens- Gespräch mit dem WLH-Auf- bericht“. sichtsratschef Manfred Cohrs. Fotos: Wolfgang Becker

Von Wolfgang Becker und USA-Kenner Ingo Zamperoni eingela- Mit „America first“ habe der US-Präsident zugleich aber sagt: „Man kann ihm keine sen, dass er noch einmal gewählt wird.“ den. Zamperoni studierte in den USA, arbei- einen Wettbewerb der Stärke proklamiert, Mogelpackung vorwerfen. Der macht, was Und: „Wer es schafft, ohne jemals Bezirks- s geht in der Tat rauf und runter, tete dort später als ARD-Korrespondent und so Zamperoni, der zu dem Schluss kommt, er angekündigt hat – Rücknahme vieler Ent- bürgermeister gewesen zu sein, ins höchste kreuz und quer – nicht leicht selbst ist mit einer US-Amerikanerin verheiratet – dass Trump vor allem die weißen Bewoh- scheidungen der Obama-Regierung, Aus- Amt des Staates aufzusteigen, den würde für politische Menschen, im transat- einer überzeugten Demokratin. Der Schwie- ner quer durch alle Schichten anspricht, da stieg aus dem Klima-Abkommen, eine um- ich durchaus als stabiles Genie bezeichnen.“ lantischen Verhältnis zwischen der EU gervater sei dagegen beinharter Republika- sie mittlerweile in den multikulturellen und fassende Steuerreform und die Schaffung Zamperoni hält es mit dem Rat, den er von Eund den USA, aber auch zwischen Deutsch- ner und Trump-Fan. Die politische Spaltung multiethnischen USA in die Minderheit ge- von Jobs. Die US-Wirtschaft, die schon unter einem US-General bekam: „Schaut euch an, land und den USA den Überblick zu behal- geht also mitten durch die Familie. Und raten. Die Angst der Weißen ist das Öl, das Obama boomte, hat nochmals kräftig zuge- was er macht, nicht was er sagt.“ Und sagt: ten und sich eine klare Meinung zu Donald durch die gesamte US-Gesellschaft, denn: den Hochofen Trump befeuert. Zamperoni legt, auch weil die Unternehmen, die nun „Trump ist ein virtuoser Ablenker. Er hat die Trump zu bilden. Er hüpft von einem Kon- „Das Besondere ist die Kompromisslosig- sagt das so: „Trump ist nicht die Ursache, weniger Steuern zahlen, wieder investie- Weltordnung erschüttert – das kommt bei flikt zum nächsten und schert sich schon keit der politischen Diskussion. Kompromiss sondern das Symptom für die Veränderun- ren.“ Trump habe zwar nur 40 Prozent Zu- seinen Anhängern gut an. Und das hat er gar nicht um alte Verträge und die Rolle der – das ist heute ein Schimpfwort, denn wer gen in der US-Gesellschaft. Die Weißen sind stimmung unter den Amerikanern, jedoch immer so gemacht. In der Folge sind die USA USA in der Welt. Im übertragenen Sinne: Er Kompromisse eingeht, ist ein Verlierer. Wir nicht mehr die maßgebende Mehrheit. Des- 90 Prozent unter den Republikanern. nicht mehr die Ordnungsmacht der Welt – es macht mächtig Druck auf dem „Trumpo- haben es mit einer irreparablen Verhärtung halb ist vieles im Umbruch.“ wird bereits in allen Ecken der Welt ohne die lin“ der Gegenwart und erschüttert alle, die der Fronten zu tun, was auch der Grund für „Einfach mal tief USA geplant.“ Sein Rat: „Wir sollten uns nicht meinten, sicher an der Seite der Amerika- den längsten Shutdown in der US-Geschich- Die Angst der Weißen enttäuscht von den USA abwenden, sondern ner zu stehen. Bei dem Jahresempfang der te war“, so Zamperoni, der natürlich auch durchatmen . . .“ manchmal einfach mal tief durchatmen. Sparkasse Harburg-Buxtehude war Trump auf die Mauer einging: „Trump braucht die in den USA Zamperonis Prognose: „Je mehr Trump von Trump ist nicht 1:1 Amerika. Der US-Rechts- das Thema des Abends, denn als Gast hat- Mauer, um seine Klientel zusammenzuhal- Zamperoni hat durchaus einen differen- den Medien und von außen angefeindet staat ist zäh, und das politikmüde Amerika ist ten Vorstandschef Andreas Sommer und ten. Er braucht ein Feindbild – und das sind zierten Blick auf Trump, dem er „ein origi- wird, desto enger schließen sich die Reihen. wachgerüttelt. Wir sollten in die Beziehung sein Team den Tagesthemen-Moderator die illegalen Einwanderer.“ nelles Verhältnis zur Wahrheit“ attestiert, Ich halte es überhaupt nicht für ausgeschlos- mit den USA investieren. Jetzt erst recht!“

Schäfer-Apotheke Hamburg Telefon: 040 - 76 79 300 Apotheke am Veritaskai Telefon: 040 - 30 70 19 11 Harburger Rathausstraße 37 Web: www.schaeferapo.de Veritaskai 6 Web: www.apotheke-am-veritaskai.de 21073 Hamburg E-Mail: [email protected] 21079 Hamburg E-Mail: [email protected]

Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:30 - 14:00 Uhr Mo, Mi, Fr: 08:00 - 18:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Ab Mai neue Öffnungszeiten: Di, Do: 08:00 - 18:30 Uhr potheke eritaskai Sa: 08:00 - 13:00 Uhr Mo - Fr: 08:30 - 18:00 Uhr Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

Gutscheine und Coupons auch unter www.schaeferapo.de | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 34 WIRTSCHAFTSMAGAZIN PEOPLE

PFH

Master-Casting mit potenziellen Stiftungs­ professur für indischen CFK-Spezialisten den PFH Hansecampus Gespräch mit Prof. Dr. Frank Albe, Präsident der PFH Private Hochschule Göttingen, und Vizekanzlerin Um den Hochschulstandort Peggy Repenning – Hansecampus Stade setzt auf Indien und China Stade zu stärken, stiftet die Hansestadt Stade eine Profes- sur an der PFH – so hat der Rat eutsche Ingenieurskunst genießt „In der Konsolidierungsphase konzentrier- entschieden. „Wir freuen uns weltweit einen sehr guten Ruf – ten wir uns zunächst auf europäische Stu- über dieses Engagement der so gut, dass die PFH Private Hoch- dierende“, sagt Albe. „Doch die Unis in Stadt. In Absprache möchten schule Göttingen an ihrem Cam- den Herkunftsländern begannen, das Sta- wir nun zwei halbe Professuren für das Managementstudium Dpus in Stade eine ungewöhnliche Form der der Erfolgsmodell zu kopieren. Dann kamen besetzen. Unser Ziel ist es, zwei Globalisierung erlebt und den Master-Studi- die ersten Anfragen aus Indien.“ Zunächst neue Gesichter an den PFH engang Composites (CFK) nun nach Asien waren es zwei indische Studenten, mittler- Hansecampus zu holen, die exportiert. Genauer gesagt: Studenten aus weile sind es bereits 15. Die PFH hat auf dem Stade als Hochschulstandort im Subkontinent einen Agenten damit beauf- Indien und China nach Stade holt, damit sie Elbe-Weser-Dreieck und in der vom Fachwissen deutscher Ingenieure pro- tragt, geeignete Bewerber zu suchen. Der Metropolregion Hamburg reprä- fitieren. Über die neue Fernost-Connection PFH-Präsident: „Unser Ziel ist es, auf 20 Mas- sentieren“, sagt PFH-Präsident der PFH sprach B&P mit Prof. Dr. Frank Albe, ter-Studenten pro Jahrgang zu kommen. So Prof. Dr. Frank Albe. Inhaltliche Präsident der PFH, und Vizekanzlerin Peggy viele hatten wir auch, bevor der Airbus-Be- Schwerpunkte der Professuren Repenning, Leiterin des Hansecampus‘ in darf gedeckt war.“ sollen Mittelstands- und Netz- Stade. werkmanagement sowie die Der Umbruch begann vor etwa drei Jahren: „Wir fordern Digitalisierung in der Produktion Nachdem die PFH über Jahre erfolgreich sein, jeweils auch mit Blick auf zahlreiche Bachelor- und Master-Absolven- neue Standards“ die regionalen Unternehmen. ten im Bereich Kohlefaserverbundstoffe vor- Stand heute: Der Agent stellt pro Jahrgang Außerdem sind Schnittstellen- wiegend für die Luftfahrtbranche ausgebil- 150 Bewerber vor – die Besten der Besten, wissen zu den Ingenieurwissen- PFH-Präsident Prof. Dr. Frank Albe und Vizekanzlerin Peggy Repenning, Leiterin des PFH schaften und Gründungsexper- det hatte, meldete der größte Partner, Air- zusammengesucht aus ganz Indien. Voraus- Hansecampus Stade, schauen Vizepräsident Prof. Dr. Wilm Unckenbold über die Schul- tise erwünscht. Die Stellenbe- bus, weniger Bedarf an Master-Studenten. setzung sind ein abgeschlossenes Studium ter. Er führt Bewerbergespräche mit potenziellen indischen Master-Studenten via Skype. schreibung im Detail: Seite 25. Mehr als 300 Master- und Bachelorabsolven- und mindestens ein Jahr Berufspraxis. Aus Foto: Wolfgang Becker ten der PFH, allesamt Carbon-Spezialisten, den 150 Bewerbern wählt die PFH bis zu 15 arbeiten bereits für den großen europäi- aus. „Wir fordern hohe Standards, die die schen Flugzeugbauer. Zwar sind die PFH-Ab- Bewerber erfüllen müssen. Diese Messlat- ten am Hansecampus sehr individuell. Das Münchner Unternehmen Lilium eingestellt. den die vollen Studiengebühren und bieten solventen des achtsemestrigen CFK-Bache- te darf nicht gerissen werden – das hat die spricht sich herum und ist sehr gefragt.“ Der ist jetzt samt Familie nach Bayern ge- den Absolventen meist langfristige Jobpers- lorstudiums weiterhin bei Airbus gefragt, indischen Partner besonders beeindruckt. Peggy Repenning: „Wir verstehen uns als zogen“, berichtet die Vizekanzlerin. Lilium pektiven im Unternehmen. Im Studiengang doch für die Abgänger des weiterbildenden Das Studium kostet Geld, der Aufenthalt in Botschafter der Globalisierung.“ (siehe auch Bericht im B&P Aviation-Speci- BWL sind zurzeit ca. zehn Studenten pro Masterstudiums gab es zunächst keinen wei- Deutschland – immerhin eineinhalb Jahre Die Master-Studenten bekommen zusätzlich al 2018) entwickelt mit Venture-Kapital aus Jahrgang eingeschrieben. Frank Albe, der teren Bedarf. Albe: „Mittlerweile starten wir – ist teuer. Wir haben aber großes Interes- einen Deutsch-Sprachkurs sowie Unterricht China ein Flugtaxi. Weitere Einsatzmöglich- selbst jeden Freitag acht Stunden BWL lehrt, auf internationaler Ebene neu durch.“ se daran, dass unsere Studenten erfolgreich in den Bereichen Management und Projekt- keiten bieten sich den Master-Absolventen sagt: „Diese Zahl würden wir gerne verdop- Dabei kam der PFH zugute, dass bereits sind und den Abschluss schaffen. Deshalb ist management. Die PFH bleibt damit ihrem neben dem traditionellen Flugzeugbau in peln. Dazu werden wir verstärkt auch das 2010 ein Masterstudiengang in englischer es für uns so wichtig, die Grundvorausset- ganzheitlichen und praxisorientierten An- der Windkraftbranche, in der Transport- Elbe-Weser-Dreieck in den Fokus nehmen. Sprache eingerichtet worden war – eine zungen abzuklopfen.“ satz treu. Trotzdem ist die Internationalisie- branche, im Bootsbau, in den gesamten Wir haben Unternehmen, die Studenten gute Entscheidung, denn inzwischen ist die rung auch eine Herausforderung: „Unsere Mobiliätsbranchen zum Beispiel in Bezug auf einstellen wollen, und Stipendien, aber es CFK-Expertise aus Stade weltweit nachge- Bewerbergespräche Studenten aus Indien und China sind sehr E-Mobilität und überall dort, wo Leichtbau fehlt uns an Bewerbern.“ Ein Grund: BWL fragt. Vizekanzlerin Peggy Repenning: „Wir via Skype betreuungsintensiv. Das geht schon bei der gefordert ist. wird in der Metropolregion Hamburg gleich haben Anfragen aus der Türkei, aus dem Suche nach Unterkünften los“, sagt die Vi- n Am PFH Hansecampus Stade werden ak- mehrfach angeboten, was die Konkurrenzsi- Iran, aus China und vor allem aus Indien. Dank Skype sind Bewerbergespräche heut- zekanzlerin. Sie legt auch Wert darauf, dass tuell auch insgesamt 80 Bachelor-Studieren- tuation verschärft. Albe: „Für CFK kommen Das wird hier jetzt bunt. Der PFH Hansecam- zutage online möglich. Für Vizepräsident Dr. die Gäste aus Fernost möglichst privat unter- de im CFK-Bereich auf das Berufsleben vorbe- die Studenten nach Stade, für BWL bleiben pus Stade wird zunehmend international.“ Wilm F. Unckenbold, Professor für Faserver- gebracht werden, ein gutes Stück deutsche reitet (20 pro Jahrgang). Immer willkommen sie in Stade.“ Zusätzlich bietet der PFH-Han- Hintergrund: In vielen Ländern fliegen mitt- bundwerkstoffe, ist es mittlerweile Routine, Kultur mitbekommen und beispielsweise zu sind technikbegeisterte Abiturienten. Diese secampus seit Oktober 2018 den Bachelor lerweile Flugzeuge mit CFK-Bauteilen oder mit Bewerbern für den Masterstudiengang Weihnachten Familienanschluss haben. können sich direkt bei der Hochschule oder Wirtschaftsingenieur im Fernstudium sowie sogar mit kompletter CFK-Architektur. Diese CFK in Indien zu sprechen. Frank Albe: „Die Im Oktober 2018 wurden die ersten Mas- mit einem Jahr Vorlauf bei einem PFH-Part- 13 weitere Fernstudiengänge an. wb Maschinen müssen repariert und gewartet Inder schätzen unsere deutsche Ingenieurs­ ter-Absolventen aus Indien nach eineinhalb nerunternehmen bewerben. Die Kooperati- werden. Sind CFK-Teile betroffen, ist Fach- kunst, aber vor allem auch die familiäre Jahren Deutschland verabschiedet. Aller- onspartner, darunter der Airbuskonzern und >> Web: www.pfh.de; wissen gefragt. Lernsituation: Wir betreuen unsere Studen- dings nicht alle: „Einer wurde sofort vom Diehl Aviation, tragen für „ihre“ Studieren- [email protected] FIT IN DEN FRÜHLING in der Harburger City SONNTAG Geschäfte geöffnet 7. APRIL von 13 bis 18 Uhr 13 – 18 UHR WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | PEOPLE WIRTSCHAFTSMAGAZIN 35

Tobias Schrödel, Dieter Stackmann und sein Sohn Fabian in der historischen Kulisse, die aus Anlass regelmäßig als IT-Experte des 100-jährigen Bestehens im Modehaus aufgebaut wurde: Beide führen die bei „Stern TV“ im Einsatz, ist Geschäfte nun als gleichberechtigte Gesellschafter und in Zusammenarbeit mit W3xh$4xwa! ein Meister der Didaktik und Geschäftsführer Henning Schleemann. Foto: Wolfgang Becker des Humors. Seine Arbeitskleidung „enthüllte“ er während des Vortrags: „Ich glaube, es hackt!“: Neujahrsempfang der Sparkasse ein Hacker-mäßiges Der Generationswechsel Lüneburg mit Deutschlands IT-Comedian Nr. 1 Tobias Schrödel Iron-Maiden-T-Shirt . . . ist gelungen 100 Jahre Modehaus Stackmann in Buxtehude:

nigen Jahren das Fremdgeh-Portal Ashley Ma- Dieter und Fabian Stackmann schauen optimistisch nach vorn dison gehackt – 33 Millionen topvertrauliche User-Daten machten die Runde. Schrödel: elbstverständlich ist das nicht, und auf keiner Landkarte zu finden ist: „Darunter auch 1200 mit der Endung sa für aber Dieter Stackmann, langjäh- 80 Prozent der Kunden kommen aus Saudi-Arabien, obwohl dort auf Fremdgehen riger Inhaber und Geschäftsfüh- der Region, vor allem auch aus Ham- Torsten Schrell stimmte die mehr als 300 Gäste die Todesstrafe steht . . . Da weiß man heute rer des gleichnamigen Mode- burg. Dieter Stackmann: „Wir sor- schon, wer morgen kein Aspirin mehr kau- Shauses in Buxtehude, ist es gelungen, gen dafür, dass diese Menschen nach auf einen spannen- den wie kurzweiligen fen muss.“ Gelegentliche Besuche im Darknet den Stab an die vierte Generation wei- Buxtehude kommen, denn davon pro- Abend zum Thema führen offenbar auch zu schwarzem Humor. terzureichen. Noch hat er ihn nicht ganz fitiert der ganze Standort. Das sehen IT-Sicherheit ein und losgelassen, aber nach 100 Jahren ist die wir als unsere Aufgabe an.“ versprach nicht zu viel. Das verrät ein Hundefoto Zukunft des Familienunternehmens mit dem Einstieg von Fabian Stackmann ge- Fotos: Wolfgang Becker „Mode Sehr beeindruckend ein weiteres Thema: Wel- sichert. Dieter und Fabian Stackmann che Informationen verrät ein auf Facebook sind seit Jahresbeginn beide geschäfts- interessiert mich“ unter einem Pseudonym gepostetes Hunde- führende Gesellschafter mit getrennten Mit Fabian Stackmann (32) ist nun foto über den Fotografen? Das Ergebnis in Aufgabenbereichen. Die Geschicke des die vierte Generation nachgerückt. diesem Fall: Name, Vorname, Wohnort, Stra- Traditionshauses leiten sie gemeinsam Fast sechs Jahre lang tourte er nach ße, Einkommensklasse, Beruf, Hobby, Smart- mit Henning Schleemann, seit zehn dem BWL-Studium durch vergleich- phone-Marke und Telekommunikationsan- Jahren als Geschäftsführer im Unter­ bare Häuser befreundeter Unterneh- eder Unternehmer braucht sie, aber ei- cken Passwörter . . .“ hatte er die Aufmerk- bieter. Alles wertvolle Infos, mit denen Face- nehmen. men der Modebranche, um zu sehen, gentlich kostet sie nur Geld und Nerven: samkeit sofort auf seiner Seite. Das eigentlich book gezielt Werbung platzieren kann. Als Ernst Stackmann damals den wie andernorts gearbeitet und geführt die IT. Spätestens seit dem Neujahrsemp- abgefrühstückte Thema „Wie schnell knacke Geradezu erschütternd dagegen diese digi- Grundstein für das Erfolgsmodell in der wird. Zuletzt war er beruflich für ein J fang der Sparkasse Lüneburg ist nun je- ich ein Passwort?“ brachte Tobias Schrödel tale Herausforderung: „Freddy, der Bär“ aus Este-Stadt legte, war die Lange Straße Jahr und neun Monate in Osnabrück doch klar, dass Informationstechnologie auch so amüsant rüber, dass selbst Passwort-Ex- der Spielzeugabteilung. Das Kuscheltier, das noch ein typisches Abbild der Jahrhun- tätig, nun ist er in seine Heimatstadt durchaus eine komische Seite hat. Wie die perten noch einmal genau hinhörten. Und mit Kindern spricht, ist nichts anderes als eine dertwende. Der erste Weltkrieg war so- zurückgekehrt und sagt: „Mode inte- aussieht, das demonstrierte Tobias Schrödel, er hatte ein paar gute Tipps für schwer zu Bluetooth-Freisprechanlage. Mit wenigen eben vorbei und hatte die alten Bauten ressiert mich. Ich habe Spaß am Ver- laut „Chip“ Deutschlands IT-Comedian Nr. 1, knackende Passwörter parat. Zum Beispiel Tricks können Eltern das Kind aus der Ferne verschont. Heute ist Stackmann mit sei- kaufen. Und ich finde die Vielfältigkeit, vor mehr als 300 Gästen im Castanea Resort „W3xh$4xwa!“. Schrödel: „Ein ideales Bei- beschäftigen und mit ihm kommunizieren. nen deutlich mehr als 300 Mitarbeitern die so ein Unternehmen bietet, äußerst Hotel Adendorf mit einem beispiellosen Ritt spiel mit Groß- und Kleinschreibung, Ziffern Schrödel führte ein Video von einem Test ein großer modernisierter Komplex spannend.“ Zu seinen Aufgaben zählen durch die IT-Sicherheit. Ein trockenes Thema? und – ganz wichtig – Sonderzeichen. Bitte vor, um zu zeigen, was auch passieren kann, mit mehr als 20 000 Quadratmetern unter anderem die Bereiche Ware, Cor- Mitnichten – so unterhaltsam ist noch nie vor nicht abschreiben, sonst haben Sie nachher wenn ein Fremder den Bär über Bluetooth Nutzfläche und das Pfund, mit dem porate Identity und die Online-Präsenz. Viren-Programmen, Hackerangriffen und alle dasselbe Passwort. Das Problem: Nie- zum Sprechen bringt – das Kind war so auf die Hansestadt Buxtehude wuchern Im Jubiläumsjahr hat Fabian Stack- dem alltäglichen Datensammelwahn der mand kann sich so etwas merken. Deshalb: den Bären fixiert, dass es ohne zu zögern die kann. Der Grund: Buxtehude ist mit mann nun reichlich Gelegenheit, Mit- Sozialen Medien gewarnt worden. Torsten Bauen Sie sich eine Brücke zum Beispiel aus Terrassentür aufmachte und sich voller Ver- seinen knapp 40 000 Einwohnern ei- arbeiter, Kunden und Geschäftspart- Schrell, erstmals als Vorstandsvorsitzender den Anfangsbuchstaben eines Satzes.“ Das trauen von einem fremden Mann, in diesem gentlich viel zu klein für ein Haus dieser ner des Stackmann-Universums noch der Sparkasse Lüneburg auf der Bühne, und kryptische Passwort steht für „Wer 3x hinfällt, Fall Schrödel selbst, an die Hand nehmen ließ Größe. Dieter Stackmann: „Ein Mode- näher kennenzulernen. Das Unterneh- seinem Team gelang damit ein Jahresauftakt sollte 4x wieder aufstehen!“ – wobei das S von und mitging. Der Referent: „Jetzt kriegen alle haus unserer Größe bräuchte ein Um- men hat ein buntes Eventprogramm nach Maß. sollte durch ein Dollarzeichen ersetzt wird. Eltern eine Gänsehaut, oder?“ feld von 150 000 bis 160 000 Einwoh- zusammengestellt und will den Kun- Der quirlige Gast, extra eingeflogen aus Mün- Tobias Schrödel führte vor, wie aus gehackten Der Abend endete mit einer Fragerunde und nern.“ Und da Buxtehude von einer den im 100. Jahr seines Bestehens ein chen, ist ein Meister des Spannungsbogens Datensätzen, die im Darknet zum Kauf ange- langen Gesprächen im Castanea Resort Hotel. derartigen Zahl weit entfernt ist, hat perfekter Gastgeber sein. wb und der Pointe. Mit der Ankündigung „Wir boten werden, Passwörter und Mail-Adressen Und Fragen, die gab es anschließend in Hülle Stackmann sich eine eigene Modestadt kaufen heute im Darknet ein. Und wir kna- ausgelesen werden können. So wurde vor ei- und Fülle . . . wb geschaffen, die alle Grenzen sprengt >> Web: www.stackmann.de

WENN`S UMS NEST GEHT!

IMMOBILIENVERKAUF - IMMOBILIENERBSCHAFTEN - BEBAUBARKEITEN - IMMOBILIENBEWERTUNG - IMMOBILIENRENTE

Büro Fleestedt: Büro Maschen: Winsener Landstrasse 18 Grävenskuhlen 8 21217 Seevetal 04105 - 55 44 55 21220 Seevetal | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 36 WIRTSCHAFTSMAGAZIN PEOPLE

it Jens Wrede hat die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH seit Anfang des Jahres einen „Weiteres Mneuen Geschäftsführer, der nun antritt, die von seinem Vorgänger, Wilfried Seyer, an- geschobenen Entwicklungen zu realisieren und zugleich neue Schwerpunkte zu set- Arbeitsplatz­ zen. Wrede, Jahrgang 1965, ist seit 15 Jah- ren als Wirtschaftsförderer in Norddeutsch- land unterwegs, arbeitete für die Süderelbe AG, Hamburg Invest und die egeb Entwick- potenzial lungsgesellschaft Brunsbüttel. Zuletzt war Jens Wrede über- er Geschäftsführer der Wirtschaftsförde- nahm zum Jahres- rung Wesermarsch GmbH. Zu seinen Zielen wechsel die Ge- gehört die Reduzierung der Pendlerströme schaffen“ schäftsführung der durch die Ansiedlung neuer Unternehmen WLH Wirtschaftsför- und die Schaffung hochqualifizierter Ar- derung im Landkreis Harburg mit Sitz in beitsplätze. Mit Jens Wrede sprach B&P-Re- INTERVIEW 100 Tage im Amt: WLH-Geschäfts- Buchholz. dakteur Wolfgang Becker. führer Jens Wrede über seine Schwerpunkte Sie sind jetzt 100 Tage im Amt – sind Sie im Landkreis Harburg, den Technologie-Park in im Landkreis Harburg gut angekommen? Buchholz und das Verhältnis zu den Nachbarn Ja. Ganz hervorragend. Ich bin im Landkreis Harburg schon zu Hause, auch weil ich sehr viel Familie hier habe. Und aus meiner Zeit als Mitarbeiter der Süderelbe AG gibt es eine ganze Reihe Kontakte zu Unternehmen nagement. Die Stärkung der Zusammen- taktveranstaltung am 6. Mai. Dann starten Wie sieht für Sie das Gewerbegebiet der nicht, dass wir in einem harten Wettbe- und Projektpartnern. arbeit mit den Hochschulen ist mir sehr wir in die nächste Phase. Zukunft aus? werb stehen. Wir können durchaus auch wichtig. Wir haben immer noch zu wenige Auf jeden Fall nicht wie eine Ansamm- etwas zusammen machen. Eines muss Sie haben sich in Ihrem Berufsleben viel Arbeitsplätze im hochqualifizierten Bereich. Sind Sie auf der Immobilienseite auch lung großer Hallen. In Zeiten des aber allen klar sein: Am Ende entscheidet mit Hafenthemen befasst, wird Ihnen das schon vorangekommen? 3D-Drucks, kleiner Lagerhaltung und der das Unternehmen, wo es sich ansiedeln Wasser hier fehlen? Das ist ja auch der Tenor bei den Überle- Wir rechnen mit einem Bebauungsplanbe- Just-in-time-Belieferung werden Produk- möchte. Um potenzielle Unternehmen Grundsätzlich ist der Landkreis ja zwischen gungen, die dem in Buchholz geplanten schluss durch den Buchholzer Stadtrat noch tionsstandorte heute immer kleiner. Ein überhaupt zu erreichen, hilft ein gemein- Heide und Elbe, wir haben sogar weitläufi- Technologie- und Innovationspark TIP zu- vor der Sommerpause. Wenn alles so läuft, zweiter Punkt: Auch Büroflächen gehören samer Auftritt aber ungemein. ges Marschgebiet und den Hafen in Stöck- grunde liegen . . . wie wir uns das vorstellen, dann könnte nach in Gewerbegebiete. So entstehen verdich- te. Anfang März hatten wir bereits eine Ver- Ja, die Ergänzung durch den Nordhei- dem Sommer mit der Erschließung begon- tete und hochwertige Arbeitsplätze. Da Gilt das auch für Hamburg? anstaltung des Maritimen Clusters Nord- de-Campus soll dazu führen, dass wir For- nen werden. Dafür haben wir grob ein Jahr geht es letztendlich hin. Hohe Lebensqua- Das gilt auch für Hamburg! Hamburg ist deutschland bei uns gehabt, die uns zeigte, schung & Entwicklung für Unternehmen kalkuliert. lität, die wir im Landkreis Harburg in vielen eine Chance, aber auch eine Herausforde- wie viele maritime Unternehmen hier ansäs- bieten können. Was nicht heißen soll, dass Bereichen bieten, bedingt übrigens auch rung. Wir müssen neben so einer großen sig sind, zum Beispiel Zulieferungsbetriebe wir hier eine Universität gründen wollen – Sehen Sie Bereitschaft im Landkreis Har- kurze Wege zur Arbeit. Deshalb bleibt die Stadt bestehen, profitieren aber auch von aus den Bereichen Steuerungstechnik und das ist derzeit nicht möglich und auch nicht burg, weitere Gewerbeflächen bereitzu- Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort das den Wertschöpfungsketten, die sich aus Navigationselektronik. das Ziel. Vielleicht wird der Arbeitstitel TIP stellen. Und wenn ja, brauchen wir die oberste Ziel. Dazu zählt auch, Arbeitsplät- den Hamburger Aktivitäten ergeben. Vor zukünftig auch zum TechPark Nordheide überhaupt? ze durch mangelnde Erweiterungsmög- 20 oder 30 Jahren wäre es nicht denkbar Sie haben hier ein gut bestelltes Feld vor- ausgebaut. Zu beiden Fragen ein klares Ja. Es gibt ein lichkeiten für Unternehmen nicht zu ver- gewesen, dass hochqualifizierte oder gar gefunden, trotzdem führt so ein personel- hohes Interesse bei den Kommunen. Un- lieren. wissensbasierte Arbeitsplätze ins Umland ler Wechsel immer auch zu Veränderung. Wie weit sind die Gespräche mit den uni- benommen davon, ob wir als WLH solche abwandern, aber schauen Sie die Situati- Was liegen Ihre Hauptschwerpunkte? versitären Partner gediehen? Projekte umsetzen. Aber der Druck von an- Wie sehen Sie die WLH im Umfeld der on heute an: Selbst Hamburg will seinen Wir haben bei der WLH fünf Arbeitsfelder, Es gibt acht Kooperationspartner – drei Uni- sässigen Unternehmen, die mehr Flächen direkten Nachbarschaft – also die Wirt- gesamten Wissenschaftsbereich nach – für an denen sich auch nichts ändern wird: versitäten und fünf Forschungseinrichtun- einfordern, ist in der Breite durchaus zu spü- schaftsförderer in Stade, Lüneburg und Hamburger Verhältnisse – draußen, näm- Ansiedlung, Gewerbeflächenentwicklung, gen aus Niedersachsen und Hamburg. Die ren. Wenn wir zumindest einen Teil unse- Hamburg? lich nach Bahrenfeld verlagern. Von dort Existenzgründung, Innovation und Stand- sehr unterschiedlichen Inhalte der getrof- rer Pendler hier im Landkreis halten wollen, Auf jeden Fall kooperativ. Natürlich hat sind es noch 15 Minuten nach Rosengar- ortmarketing. Mein Schwerpunkt liegt zu- fenen Kooperationsvereinbarungen wollen dann brauchen wir weitere Flächen für Un- jeder ein großes Interesse, etwas für seine ten oder Buchholz. Eine gute Zeit, um sich nächst beim Schwerpunkt Innovationsma- wir mit Leben erfüllen. Dazu gibt es eine Auf- ternehmen. jeweilige Region zu tun, aber das heißt an dem Ende zu positionieren.

Volles Haus im Stadeum: Rund 400 Gäste begrüßte die IHK Stade für den Elbe-Weser- Raum mit Big- Band-Sound bei ihrem Jahres- empfang.

Foto: Wolfgang Becker

„Im Maschinenraum der Wirtschaft“ Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim Jahresempfang der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum

ls „unvernünftig und selbstschädi- Innovation bereits in der Tür.“ Für Niedersachsen es gelingt, die Wasserstoffwirtschaft zu etablie- gend“ hat Niedersachsens Minister- kündigte der Ministerpräsident eine digitale Of- ren.“ Es gebe viele ökologische Herausforde- präsident, Stephan Weil, die briti- fensive an. Eine Milliarde Euro Landesmittel stün- rungen, aber Deutschland müsse dennoch eine schen Brexit-Bestrebungen bezeich- den für die Dateninfrastruktur zur Verfügung. Bis Industrienation bleiben – „damit steht und fällt net.A Beim Jahresempfang der IHK Stade für den 2020 sollen demnach 90 Prozent aller Gebäu- der Wohlstand“. Elbe-Weser-Raum appellierte er an die etwa de mit Internet versorgt sein, bis 2025 soll das Seinen letzten Punkt widmete Will dem Thema 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft, bei der be- Giga-Netz stehen – mit Übertragungsraten von Infrastruktur, wobei in Stade damit vor allem vorstehenden Europa-Wahl ein deutliches Zei- 100 MBit/Sekunde. Zum Vergleich: Über Buch- die A26 und die A20 verbunden werden. Viele chen pro Europa zu setzen. Weil mit Blick auf holz Digital werden die Kunden heute bereits Projekte seien in trockenen Tüchern, so der Mi- die am rechten politischen Rand propagierten mit 200 MBit/Sekunde versorgt. Weil kündigte nisterpräsident. Das gelte auch für die beiden Dexit-Ideen: „Wenn wir Gutes für Deutschland zudem an, dass es bis 2022 ein flächendecken- Autobahnen. Es sei nicht mehr die Frage ob sie wollen, dürfen wir uns nicht auf diesen Weg be- des Mobilfunknetz in Niedersachsen geben soll. kommen, sondern wann: „Bei manchen Vorha- geben. Deutschland ist allein viel zu klein, um ben werden wir alt und grau bis zu Realisierung. weltwirtschaftlich eine Rolle zu spielen. Nur ge- „Industrie folgt Ich bin überzeugt: Wir haben das falsche Sys- meinsam mit anderen sind wir stark.“ tem. Wir müssen schneller werden.“ Weil betonte die starke Exportorientierung der Energie“ Weil nahm in seiner Rede im Wesentlichen die der niedersächsischen Wirtschaft und die mit Positives konnte der Gast aus Hannover auch Punkte auf, die IHK-Vizepräsident Lutz Machu- 4,9 Prozent niedrige Arbeitslosenquote: „Wir sind dem Klimawandel abgewinnen: „Wind ist der lez-Hellberg zuvor in seiner Eröffnungsrede ge- ein starker Standort.“ Trotz der derzeit guten Si- Rohstoff des Nordens. Niedersachsen hat die nannt hatte. Er begrüßte den Landesvater mit tuation gebe es aber große Herausforderungen. Chance, das Energie-Zentrum Nummer eins in den Worten „Willkommen im Maschinenraum Eine davon ist der Brexit, die andere ist die Di- Deutschland zu werden. Ein alter Lehrsatz sagt: der Wirtschaft zwischen Elbe und Weser“. Die gitalisierung. Weil: So eine umfassende Innova- Industrie folgt der Energie. Windkraft ist der Unternehmer aus diesem Raum seien überzeug- tion habe ich bisher noch nicht gesehen, und Standortvorteil von Niedersachsen. Wir können te Europäer: „Europa ist die Antwort auf ‚Amer- mit der Künstlichen Intelligenz steht die nächste die Gewinner der Energiewende werden, wenn ca first‘!“ wb WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | PEOPLE WIRTSCHAFTSMAGAZIN 37

nbestritten: Klaus Hain, Inhaber seines Sports, hat sich in der Szene mit der der Carl Rehder GmbH Versiche- Erfindung einer besonderen Figur aber auch rungsmakler in Hittfeld, kennt in- den Spitznamen „Luke Skywalker“ verdient: teressante Leute. Beim SeeveTalk Nachdem er sich an immer höhere Slack- UEnde Januar präsentierte er mit Lukas Irmler line-Einsätze gewagt hatte und dabei auch einen der weltbesten Slackliner – jenen to- mal ins Sicherheitsseil stürzte, kam er auf die desmutigen Sportlern, die in schwindelnder Idee, den Absturz bewusst herbeizuführen, Beim SeeveTalk Höhe auf einem „Seil“ über den Abgrund um mit dem nötigen Schwung unter der spazieren. Doch Irmler, der einen Master in Slackline hindurch zu tauchen und wieder Wirtschaftswissenschaften hat und als selbst- auf ihr zu landen: „Zunächst fand dies nur ständiger Artist, Berater und Event-Koordi- in meinem Kopf statt – immer wieder, bis „Luke Skywalker“ nator durch die Welt reist, räumte schnell ins kleinste Detail. Dann probierte ich es real mit dem weit verbreiteten Halbwissen auf: aus. Etwa 300 Versuche, bis ich keine Kraft über die Das zirkushafte Drahtseil ist eine statische mehr hatte. Es klappte nicht. Eine Woche Angelegenheit, die Slackline dagegen ein später dann der zweite Anlauf. Beim achten eher flexibles und bewegliches, etwa fünf Versuch hatte ich dann Erfolg und herausge- dynamische Balance Zentimeter breites Band aus einer Kunst- funden, wie ich die physikalischen Gegeben- stofffaser. Hier ist dynamische Balance erfor- heiten beeinflussen musste, um das eigent- derlich – eine Herausforderung nicht nur für lich Unmögliche zu schaffen.“ Damit war die den Akteur, sondern auch für den Zuschau- Figur „Luke Skywalker“ erfunden. er. Irmler: „Die dynamische Balance der Doch auch Irmler hat seine Grenzen ken- Slackline erfordert hohe Anspannung und nengelernt – beim Versuch, in Peru einen gibt nur kurze Gelegenheiten zum Entspan- 400 Meter breiten schwelenden Vulkankra- ter auf über 5000 Meter Höhe zu überque- ren, kehrte er nach 200 Metern um. Den- noch seine Botschaft an die SeeveTalker: „Mein Motto lautet: Jeden Tag etwas ma- Nichts für Leute mit Höhen- chen, was einem eigentlich Angst einflößt. angst: Slackliner Lukas Irmler So lassen sich Grenzen überwinden.“ wb lebt für seinen und von seinem p Den SeeveTalk, der in der Regel ein- Sport – hier referiert er beim mal im Monat im Hittfelder Hotel SeeveTalk in Hittfeld. „Zur Linde“ stattfindet, hat Klaus Fotos: Wolfgang Becker, Valentin Rapp Hain ehrenamtlich initiiert. Dort treffen sich dann ab 7.30 Uhr um die 20 Unternehmer zum Frühstück und zum zwanglosen Austausch. Gäste nen. Das ist eine gute Metapher für unser sind willkommen. Leben. Ich habe mir angewöhnt, jede kleine Gelegenheit zu nutzen, um zwischendurch >> Web: www.lukas-irmler.com; zu entspannen. Einfach mal durchatmen.“ www.seeve-talk.de; https://de-de. Irmler betonte den meditativen Charakter facebook.com/seevetalk/

„Erfahrene Querdenker und Quertuer“

Strategy Pirates in Buchholz: Steffen Moldenhauer und Zwei Strategy Pirates in der Susan J. Behnke über einen anderen Ansatz der Unternehmensberatung Nordheide: Geschäfts- führer Steffen m Seeräuber-Land Hamburg fällt beim intensive Projekt-, Management- und Unter- sind und in verschiedensten Projekten arbei- Moldenhauer Stichwort Piraten sogleich der Name nehmer-Erfahrungen in unterschiedlichsten ten. Vier Pirates sind im Rhein-Main-Gebiet und Susan J. Klaus Störtebeker. Doch mit dem haben Branchen,“ so Moldenhauer. „Wir haben uns aktiv, einer in Berlin, einer in Köln und fünf Behnke haben Steffen Moldenhauer und Susan J. Behn- darauf spezialisiert, Unternehmen in schwie- in der Metropolregion Hamburg. sich in Buch- Ike nicht so viel im Sinn. Sie verbinden mit rigen Veränderungsprozessen zu begleiten. Zu Letzteren zählt Susan J. Behnke, die sich holz ein Büro der Piraterie eher den mutigen Aufbruch Alles mit viel gesundem Menschenverstand mit Moldenhauer in Buchholz niedergelas- eingerichtet. in neue Welten, das Abenteuer - und den und pragmatischen Vorgehensmodellen. sen hat. Die 43-Jährige kommt ursprünglich Schiffbruch. Steffen Moldenhauer, Gründer Immer zielorientiert und ausgerichtet nach aus einem ganz anderen Umfeld: „Ich habe Foto: Strategy Pirates und Geschäftsführer der Strategy Pirates, den Gegebenheiten im Betrieb.“ Sprachwissenschaften, Slawistik und Kunst- klärt auf: „Wer in unserem Netzwerk von geschichte studiert, landete dann aber bei erfahrenen Beratern und Coaches arbeitet, „Gehaltsverhandlungen einem bankenübergreifenden Finanzdienst- muss wenigstens einmal Schiffbruch erlitten leister und habe seit 1999 Vertriebserfah- haben – nur dann kann er nachempfinden, für Frauen“ rung.“ Als zertifizierte Beraterin bietet die was es bedeutet, wenn ein Unternehmen Der gebürtige Schwarzwälder ist von Haus gebürtige Kielerin unter dem Dach der Stra- durch stürmische Zeiten geht.“ aus Banker, allerdings mit einem techni- tegy Pirates Teambuilding-Seminare, Ein- selbstgewählten Chef und zumindest intern eines Unternehmensverbandes aus der Logis- Im vorigen Jahr sind die beiden Strategy Pi- schen Hintergrund. Zehn Jahre lang war zelcoaching und Vorträge in Verbänden, an auch eine soziale Komponente. Außerdem tik-Branche mit 100 000 Quadratmetern La- rates in Buchholz an Land gegangen. Zuvor er bei einem deutschen Großunternehmen Unis oder auch mal bei der Arbeitsagentur verfolgten sie eine Strategie. All das zeichnet gerfläche – machen aus zehn Unternehmen war Moldenhauer zehn Jahre lang als Un- der Finanzwirtschaft beschäftigt und baute an – beispielsweise das Thema „Gehaltsver- uns auch aus. Wir gehen in die Unternehmen eins. Mal sind wir für Verlage tätig, mal in der ternehmensberater im Rhein-Main-Gebiet das Projekt- und Prozessmanagement für handlungen für Frauen“. Übrigens ein An- mit einem gewissen Entdeckerdrang. Wir pro- Baubranche oder im Handel. Zumeist geht es unterwegs. Dann wurden aus Moldenhauer die Abläufe in der Informationstechnologie gebot, das auch als Einzelberatung nachge- bieren Methoden aus, nähern uns bestimm- um neue Unternehmensstrukturen, aber auch & Partner die Strategy Pirates. „Den Namen (IT) auf. Am Ende war er weltweit im Ein- fragt wird. Ihr künstlerisches Talent hat sie in ten Themen auch gern mal spielerisch – zum um den Blick von außen und um handfeste habe ich europaweit als Marke eintragen las- satz. Dann der Sprung in die Selbstständig- den Auftritt der Strategy Pirates investiert – Beispiel mit Lego serious play.“ Probleme wie Nachwuchsaufbau, Teambil- sen“, sagt der 46-Jährige. „Wir treten ganz keit. Auch hier ging es um neue Strategien und der ist ebenfalls eher branchenunüblich. Zu den Kunden zählen in der Regel mittel- dung, Kommunikation, Fachkräftegewin- bewusst anders auf, als es in unserer Branche für Unternehmen, Beratung, Begleitung und Und wie kam es zu dem Namen? „Piraten ständische Unternehmen. Moldenhauer: nung und Digitalisierung im Vertrieb.“ wb üblich ist.“ Und: „Hinter dem Wir steht eine Einzelcoaching. Das Geschäft wuchs, und waren die erste Betriebsgemeinschaft mit „Manchmal beraten wir Einzelkunden, aber Mannschaft langjährig erfahrener Querden- aus Beratern wurden Strategy Pirates, die klaren Regeln“, zeichnet Moldenhauer den wir haben auch große Projekte. Zurzeit be- >> Web: www.strategy-pirates.com, ker und Quertuer. Alle Strategy Pirates haben heute als Partner im Bundesgebiet verteilt Findungsprozess nach. „Sie hatten einen gleiten wir beispielsweise die Konsolidierung www.karriereberatung-nord.de UM-DIE- ECKE- DENKER? START-UP 11.04.2019

all genders welcome | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 38 WIRTSCHAFTSMAGAZIN PEOPLE

„Wir im Mittelstand“ Wirtschaftstreff in Stade mit neuen Partnern

Am 20. Mai sind auch die Sparkasse Stade-Altes Land und die Kreissparkasse mit der Volksbank im Boot – Jetzt anmelden!

Das sind die Initiatoren und in Wirtschaftstreff auch in Stade. Das für die ganze Region an“, sagt Mit-Initiator ckelt, die in Hamburg und im Umland für die „Mit minimalistischem Aufwand große Er- Kooperationspartner des war die Idee, die vor zwei Jahren im Wolfgang Stephan vom TAGEBLATT. Und Wirtschaft ein wichtiges Element des Mar- folge erzielen“, das ist der Grundgedanke neuen Wirtschaftstreffs Stadeum erstmals umgesetzt wurde. entsprechend heißt die Veranstaltung jetzt ketings ist: In Harburg, in Hamburgs Osten, dieser Veranstaltung. Mit einem von den (von links): Christof Starke Mit einem messbaren Ergebnis, denn „Wir im Mittelstand.“ Unter dem Titel „Wir in Hamburgs Mitte und in Stade wurden Veranstaltern gelieferten (oder von den (Wirtschaftsförderung E118 Unternehmen präsentierten sich bei in Stade“ sei es schwierig gewesen, Firmen bisher zwölf dieser Veranstaltungen organi- Firmen mitgebrachten) Aufsteller und an Landkreis), Saskia Decken- bach (Wirtschaftsförderung diesem Netzwerktreff, der 2018 eine Neu- aus Buxtehude, Otterndorf oder Harsefeld siert, um die Unternehmer untereinander in einem Bistrotisch können die Unternehmen Stade), Henning Porth auflage erlebte. Am 20. Mai geht es weiter, zur Teilnahme zu bewegen. Geschäftskontakte zu bringen. Die Palette über ihr Kerngeschäft informieren. Weil die- (Vorstand Volksbank), diesmal mit einem Novum: Erstmals sind „Mit der veränderten Ausgangslage sind wir der Unternehmen, die sich alle in gleicher ses System für alle gleich ist, ergibt sich der Matthias Steffens (Hand- Sparkassen, Volksbank und das TAGEBLATT sicher, einen Wirtschaftstreff für die ganze Form mit einem Werbeaufsteller (Roll-up) doppelte Effekt: am eigenen Stand die po- werkskammer), Henrik als Initiatoren im Boot. Region zu präsentieren, sagen die Sparkas- und Info-Material an einem Bistrotisch prä- tenziellen Kunden informieren und auf der Gerken (IHK), Michael „Für mich ist das kein Problem, die Kolle- sen-Vorstände Michael Senf (Sparkasse Sta- sentierten, war bei der vorherigen Veranstal- Tour durch den Saal neue Geschäftspartner Carstens (Kreissparkasse), gen mit an Bord zu nehmen“, sagt Volks- de-Altes Land) und Michael Carstens (Kreis- tung im Mai vergangenen Jahres in Stade finden. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Daniel Kreuzburg bank-Vorstand Henning Porth, der vor zwei sparkasse), die in den vergangenen Tagen facettenreich. Von der Kfz-Branche über Ho- Zutritt erhalten nur die vertretenen Unter- (Sparkasse Stade-Altes Land), Wolfgang Stephan Jahren gemeinsam mit dem TAGEBLATT den ihre Geschäftskundenberater speziell für tels, Gastronomie und Einzelhandel, Steu- nehmen mit maximal drei Personen. Wer (TAGEBLATT) und Ralf Netzwerk-Treff in Stade initiiert hatte. Jetzt diese Veranstaltung geschult haben. Koope- er- und Unternehmensberatung, Gebäude- wirtschaftlich nicht im Landkreis Stade aktiv Behrens (Kreishandwerker- sind die Sparkasse Stade-Altes Land und rationspartner sind zudem die Wirtschafts- management, IT und Bürobedarf bis hin zu ist, dort aber Kontakte knüpfen möchte, ist schaft). Foto: Boldt die Kreissparkasse mit dabei, um möglichst förderungsgesellschaften von Stadt und Werbefilmemachern war eine bunte Mittel- ebenfalls willkommen. viele Unternehmen am Montag, 20. Mai, Kreis, die IHK, die Handwerkskammer und stands-Mischung vertreten. Der messbare im Stadeum begrüßen zu können. Mit den die Kreishandwerkerschaft. Erfolg: 86 Prozent der befragten Unterneh- n Die Anmeldephase hat begonnen. neuen Partnern erweitert sich auch die Blick- Der Netzwerktreff „Wir in…“ hat sich mitt- men fanden die Veranstaltung im vergange- Infos unter: richtung: „Wir bieten einen Netzwerk-Treff lerweile zu einer Marke in der Region entwi- nen Jahr „sehr gut“ oder „gut“. www.wirtschaftstreff-stade.de

Ist ein Hammer neutral? Treffpunkt Innovation im ISI: Prof. Dr. Judith Simon über ethische Fragen rund um Big Data und KI

ie hat einen Lehrstuhl für Ethik in der Unter ethischen Gesichtspunkten, versteht miert, beispielsweise Facebook, eine App Informationstechnologie an der Uni sich. Ist er also vertrauenserweckend, ver- oder ein automatisiertes Gerät?). Hamburg, berät die deutsche Bun- trauenswürdig und ist es zu verantwor- Wenn es dann um die Beeinflussung der desregierung zu diesem Thema und ten, ihn zu benutzen? Eine Fangfrage zum Meinungsbildung geht, rückt die ethische Sgehört seit dem vorigen Jahr dem Deutschen Thema Technik. Selbstverständlich empfin- Frage stärker in den Vordergrund. Weitere Ethikrat an: Prof. Dr. Judith Simon eröffnete det der Mensch einen Hammer nicht als Fragen betreffen Themen wie Privatsphäre, die Veranstaltungsreihe Treffpunkt Innova- Bedrohung, sondern sieht ihn als neutrales Diskriminierung, Autonomie, Freiheit und tion 2019, zu der die Wirtschaftsförderung Werkzeug, um Nägel in die Wand zu schla- Gerechtigkeit. Beispiel: Darf eine Software, im Landkreis Harburg seit Jahren regelmäßig gen. Doch wie sieht die Antwort aus, wenn gespeist aus unzähligen Daten, zu denen einlädt. Zum Start versprach Organisatorin die Technik, um die es geht, beispielsweise beispielsweise auch der Wohnort gehört, Anne Schneider den etwa 60 Gästen aus dem ein Revolver, ein PC, ein Militärroboter oder über die Kreditwürdigkeit eines Menschen Hamburger Süden einen philosophischen Facebook ist? entscheiden, der in einer eher ärmeren Ge- Blick auf Big Data und Künstliche Intelligenz Kurz: Technologie beeinflusst die Gesell- gend lebt? Prof. Dr. Judith Simon (Uni (KI). Sie tauchten ein in die theoretische Welt schaft – und daraus ergeben sich ethische Antworten lassen sich darauf kaum finden, sche Hausaufgabe, die sich derzeit kaum Hamburg) warf im ISI Zentrum der Ethik und in einen bunten Strauß von Fragen. Und drei unterschiedliche Perspek- denn noch ist die Wissenschaft dabei, die lösen lässt, zumal ethisches Handeln voraus- für Gründung, Business & Definitionen, die klarmachen: Big Data (was tiven: die Ethik der Profession (zum Beispiel Auswirkungen von Big Data und KI über- setzt, dass die Akteure in einer globalen Welt Innovation in Buchholz viele ist das eigentlich wirklich?) und KI sind The- Mediziner, Ingenieure, Informatiker), die haupt zu erfassen – was vielfach kaum ge- vergleichbare ethische Maßstäbe haben ethische Fragen im Zusam- men mit einer Vielzahl von Aspekten, von Ethik der Nutzer (die beispielsweise rassisti- lingt. Eine Kernfrage von Judith Simon: „Was (beispielsweise Russland und die USA) und menhang mit Big Data und denen Ethik besonders schwer greifbar ist. sche Kommentare in sozialen Medien pos- ist das gute menschliche Leben in einer Welt überhaupt gewillt sind, diese anzulegen. Ein Künstlicher Intelligenz auf. Die Referentin begann mit einer scheinbar ten) und die Ethik des Designs (der Blick auf mit zunehmend nicht-menschlichen Ent- Fazit der Referentin: „Ethik kann nicht alles einfachen Frage: Ist ein Hammer neutral? die Software: Wie ist ein Produkt program- scheidungen?“ Zweifellos eine philosophi- lösen.“ wb

Ihr Standort im Hamburger Süden einzigartig und vielfältig www.channel-hamburg.de

© Peter Noßek © G. Sommerfeld © Behrendt Gruppe GmbH & Co. KG © MVRDV

Arbeiten & Entwickeln Kultur & Freizeit Leben & Wohnen Wirtschaft & Wissenschaft WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE AUSGABE 22, APRIL 2019 | PEOPLE WIRTSCHAFTSMAGAZIN 39

Fachwissen + Ideen + Empathie = Falk Fedders

PORTRÄT Der aktuell jüngste Unternehmens­ kundenbetreuer der Volksbank Lüneburger Heide eG kommt bei seinen Kunden gut an

Fototermin mit Funkenflug: Hier stattet Falk Fedders dem Nenndorfer Unternehmen Eckel erade mal 29 Jahre alt, aber & Co KG in Nenndorf. Er sagt: „Ich bin ganz Metalltech einen Besuch ab. Inhaber Dirk Schütz ist von seinem Berater sehr angetan. schon seit 13 Jahren bei dem- ehrlich: Am Anfang war ich schon etwas selben Arbeitgeber? Es scheint, skeptisch, wie sich die Zusammenarbeit mit als sei Falk Fedders der Prototyp einem so jungen Betreuer entwickeln würde. Gdes Mitarbeiters, den Unternehmen idealer- Heute kann ich sagen: Herr Fedders ist ein se. Ich habe gesehen, was das mit den Men- nehmen durchweg gut bis komfortabel. Ein weise suchen: jung, aber bitte mit reichlich cooler Typ. Es macht Freude, mit ihm zusam- schen macht und wie es sich in den Famili- großes Thema ist allerdings die Unterneh- Berufserfahrung. Berufserfahrung hat er bei menzuarbeiten. Wir fühlen uns bei ihm sehr en auswirkt, wenn mal eine herausfordern- mensnachfolge – immer seltener kommt der Volksbank Lüneburger Heide eG gesam- gut aufgehoben. In finanziellen Fragen gibt de Phase durchgestanden werden muss, der Nachfolger des Chefs aus dem Unter- melt – und vor allem ein ganzes Paket an Falk Fedders uns Lösungen, bei denen ich weil sich zum Beispiel die Bankfinanzierung nehmen.“ Ausbildungserfahrung: „Nach der Bankleh- nachts noch ruhig schlafen kann!“ schwierig gestaltete.“ Falk Fedders hält die Betreuung von Unter- re, die ich mit 16 Jahren begann, folgte der Empathie gepaart mit Fachwissen, guten nehmen persönlich für den interessantesten Bankfachwirt bei der IHK, dann in einem Eine besondere Erfahrung Bereits seit 13 Jahren bei der Volksbank Ideen und einem sicheren Blick auf die Zah- Arbeitsbereich, den eine Bank zu bieten hat. Abendstudium der Bachelor in Betriebswirt- Lüneburger Heide: Falk Fedders len – mit diesem Kapital betreute Falk Fed- Deshalb hat er sich auf eigene Faust weiter- schaftslehre“, berichtet Fedders – seit 2018 Ganz schön viel Lob in der Startphase, aber im Kundengespräch. Fotos: Hans-Jürgen Wege ders bereits Gewerbekunden der Volksbank gebildet. Stichwort Faust: In seiner Freizeit ist er der aktuell jüngste Unternehmens- Falk Fedders sieht das ganz professionell: Lüneburger Heide eG, bevor er seine Auf- spielt der 29-Jährige in der zweiten Faust- kundenbetreuer der Volksbank Lüneburger „Na klar treffe ich in meinem Job auf ge- gabe als Unternehmenskundenbetreuer in ball-Bundesliga für den TSV Bardowick. Dort Heide eG und hat in dem von ihm zu ver- standene Unternehmer. Darauf muss ich Lehre, an der Fachschule oder in der Uni Buchholz antrat. Als Berater sieht er sowohl wohnt er auch und betreute bis vor einiger antwortenden Bereich Buchholz, Rosengar- mich einstellen. Meine Lösung: In den Ge- lernt: „Ich bin in Bardowick in einem Unter- auf die geschäftliche als auch auf die priva- Zeit sogar als Trainer die Bundesliga-Damen- ten und Altes Land bereits zahlreiche gute sprächen sage ich nur das, was ich wirklich nehmerhaushalt aufgewachsen und habe im te Situation seiner Kunden. Priorität haben mannschaft in diesem Sport – ein Teamplay- Kontakte zu Unternehmern aufgebaut. weiß.“ Eine frühe Einsicht, die im Beraterjob Familienkreis mitbekommen, was es bedeu- allerdings Unternehmensfinanzierungen,er mit Führungsqualitäten. wb Einer von ihnen ist Dirk Schütz, Inhaber und lebenswichtig ist. Falk Fedders bringt aller- tet, wenn der Unternehmer auch mal knapp beispielsweise Kredite für Investitionen. „In Geschäftsführer von Eckel Metalltech GmbH dings eine Erfahrung ein, die niemand in der bei Kasse war, gerade in der Gründungspha- meinem Gebiet ist die Situation der Unter- >> Web: www.vblh.de

LSH in Hittfeld

Lars Wagener übernimmt Die staatlich anerkannte PFH Private Hochschule Göttingen ist eine niedersächsische Privathochschule mit derzeit 3.600 Studierenden in 27 Studiengängen. In den Studienrichtungen Management, Technologie, Healthcare Technology, Psychologie sowie Business Law hat sie in den letzten Jahren ein Profil gebildet, das innovativ und zukunftsweisend ist. Mit dem Campus Vorstandsvorsitz Göttingen, dem PFH Hansecampus Stade sowie bundesweiten Fernstudienzentren verfügt die Hochschule über attraktive Studienorte, um die wachstumsorientierte Entwicklung fortzusetzen.

ie Laurens Spethmann Holding (LSH) in Hitt- 2017: 483 Millionen Euro. Lars Wagener ist seit mehr Die PFH versteht sich seit ihrer Gründung im Jahre 1995 als unternehmerische Hochschule und verfolgt einen hybriden Ansatz feld meldet eine Top-Personalie: Am 1. März als 20 Jahren in der Konsumgüterbranche, speziell im mit sowohl Campus- wie Fernstudienprogrammen. Dieser Weg wird konsequent weiterentwickelt, was sich ebenfalls in den dieses Jahres hat Lars Wagener wie geplant Lebensmittelsektor, tätig und hatte unter anderem die Anforderungen der neu zu besetzenden Professuren ausdrückt. Neben der wissenschaftlichen Expertise, der didaktischen und nach mehrmonatiger Einarbeitungszeit den Geschäftsführung bei Danone sowie die Geschäftsfüh- fachlichen Befähigung sowie der hochschultyp-abhängigen Praxiserfahrung wird von den Bewerberinnen und Bewerbern eine DVorstandsvorsitz übernommen. Michael Spethmann rung Marketing und Vertrieb bei Griesson – de Beuke- unternehmerische Prägung als integraler Bestandteil des Professorenbildes der PFH erwartet. kehrt im dritten Quartal 2019 in die Aufsichtsratsfüh- laer inne. Vor seinem Eintritt in den LSH-Vorstand leite- rung der LSH zurück und löst dort Prof. Dr. Uwe Schlick te er mehrere Länder innerhalb der Greenyard Gruppe Für die Bachelor- und Masterprogramme im Department Management an der Schnittstelle zum Department Technologie besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am PFH Hansecampus Stade die folgenden zwei Professuren: ab. „Wir sind überzeugt, dass Lars Wagener die richtige von Bremen aus. Die langjährige Erfahrung in Vertrieb Person an der Führungsspitze unseres Familienunter- und Marketing sowie in der Führung auch von mit- nehmens ist“, sagt Michael Spethmann, Mitinhaber in telständischen Unternehmen qualifizierten Lars Wage- vierter Generation. „Er besitzt ein sehr gutes Gespür für ner für seine neue Position. Er zeichnet bei der LSH (Teilzeit-)Professuren (m/w/d) für unsere gewachsenen Werte, und wir sind sicher, dass er für Strategie, Vertrieb, Marketing, Personal, Qualitätssi- die LSH mit seiner langjährigen Erfahrung und seinen cherung sowie Public Relations verantwortlich. Markus Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen weiterentwickeln wird.“ Gemeinsam mit Hedderich ist weiterhin für die Supply Chain (Produkti- seinem Bruder Jochen Spethmann, der ebenfalls im Auf- on, Logistik, Einkauf, Technik) und Johannes Niclassen 1. insbesondere Industrielle digitalisierte Produktionswirtschaft sichtsrat tätig ist, wird Michael Spethmann die weitere für IT, Finanzen, Recht, Qualitätsmanagement sowie 2. insbesondere Mittelstands- und Netzwerkmanagement Entwicklung der LSH eng begleiten. Das Unternehmen Nordgetreide verantwortlich. mit dem Stammsitz in Hittfeld ist Deutschlands führen- Bewerberinnen und Bewerber sollten besondere Kenntnisse und Erfahrungen nachweisen in den Bereichen: der Teeanbieter (Meßmer und Milford). Jahresumsatz >> Web: www.lsh-ag.de • Industrielles Management und Produktion in digitalisierten Strukturen (Industrie 4.0), Industrielles Accounting • Management im Mittelstand sowie Gründungsexpertise • Netzwerkmanagement von Technologieclustern IHK bietet kostenlosen Unternehmens- Gesucht werden Persönlichkeiten, die die obigen Bereiche in Lehre und Forschung an der PFH ausfüllen und dabei Flexibilität Check in den Landkreisen Harburg und aufweisen. Die Bereitschaft zur Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen setzen wir voraus. Zu den Einstel- lungsvoraussetzungen der ausgeschriebenen Professorenstellen – den staatlichen Vorgaben des Landes Niedersachsen folgend – zählen ein einschlägiges Hochschulstudium der entsprechenden Fachrichtung, pädagogische Eignung und eine Lüneburg herausragende Promotion. Ferner ist eine fünfjährige berufliche Praxis zwingende Bedingung (mindestens drei Jahre außer- halb des Hochschulbereiches), um das von uns erwartete unternehmerische Denken praxisgerecht in der Lehre umzusetzen. ie Industrie- und Handelskammer (IHK) Abläufe und Prozesse im Unternehmen und auch um Lüneburg-Wolfsburg und der Verein Wirt- Ertrags- und Liquiditätskrisen mit Konsequenzen bis Die Professorinnen und Professoren werden leistungsgerecht und ihrem Einsatz entsprechend vergütet, wobei sich das Ein- schafts-Senioren-beraten aus Hamburg bie- hin zur Insolvenz handeln. Beim Unternehmens-Check stiegsgehalt an der Besoldungsgruppe W2 orientiert. Gegebenenfalls kann eine Besetzung in Teilzeit erfolgen. Die PFH strebt ten jeweils am zweiten Montag des Monats lassen sich die wesentlichen Kennzahlen mit Experten eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Deinen kostenlosen Unternehmens-Check für den Mit- durchsprechen. Wer den IHK Unternehmens-Check telstand an. Von 14 bis 17 Uhr sind die Berater un- nutzen möchte, sollte bis spätestens am Monats- Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von vier Wochen an den Präsidenten Prof. Dr. Frank Albe erbeten: terwegs in den Landkreisen Harburg und Lüneburg – anfang einen Termin bei Nina Heyse vereinbaren, PFH Private Hochschule Göttingen, Weender Landstraße 3-7, 37073 Göttingen oder per E-Mail an: [email protected]. und kommen direkt in die Unternehmen. Sie führen Tel. 0 41 31/742-119, [email protected]. vertrauliche Gespräche und bewerten die aktuelle Un- n Die IHK Lüneburg-Wolfsburg bündelt die Interes- PFH Private Hochschule Göttingen, Weender Landstraße 3-7, 37073 Göttingen www.pfh.de ternehmenssituation. Die Unternehmer erhalten eine sen von 65 000 gewerblichen Unternehmen gegen- Handlungsempfehlung mit möglichen nächsten Schrit- über Politik und Verwaltung. Sie berät zu zahlreichen ten und Maßnahmen. Themen des Betriebsalltags und bildet heutige und Hintergrund ist, dass insbesondere kleinen und mittel- künftige Mitarbeiter der Unternehmen aus und weiter. ständischen Unternehmen häufig die Zeit fehlt, Krisen Rund 130 IHK-Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit Kuratorium der PFH Private Hochschule Göttingen | Airbus Operations GmbH | Bahlsen GmbH & Co. KG | Baker Tilly Roelfs Unternehmensberatung GmbH | CFK Valley e.V. | Continental AG | Gothaer frühzeitig entgegenzuwirken. Dabei kann es sich um rund 2 500 ehrenamtlich in der IHK Engagierten für Versicherungen | Johnson Controls Power Solutions Europe | Novelis Deutschland GmbH | Ottobock SE & Co. KGaA | PricewaterhouseCoopers | SAP AG | T-Systems Business Services GmbH | TUI AG strategische Krisen durch fehlendes Controlling der die Zukunftsfähigkeit unserer Region. | AUSGABE 22, APRIL 2019 WWW.BUSINESS-PEOPLE-MAGAZIN.DE 40 WIRTSCHAFTSMAGAZIN PEOPLE Sehen & gesehen werden . . . Sehen und gesehen werden – unter diesem Titel zeigt Business & People Menschen aus der Wirtschaft, die von sich reden machen. Wenn Sie eine interessante „Personalie“ zu vermelden haben, sprechen Sie uns an oder senden Sie einfach ein paar kurze Informationen und ein Foto an >> [email protected], Stichwort: „Sehen und gesehen werden…“

nische Hilfsmittel stellten Unternehmen aus der Region zur Verfügung. Erlös: fast 500 Euro. Die Sparkasse Lüneburg und das Unter- nehmen Roy Robson stockten den Betrag auf 1500 Euro auf, die jetzt von den Wirtschafts- junioren Arno Herder (links) und Wilhelm Bauck (Vorsitzender) an die Kindergärtnerin- nen Renate Otto und Lisa Ruttmann-Lange (rechts) überreicht wurden. Die Wirtschafts- n Vor mehr als 20 Jahren erkannte der junioren Lüneburg Elbe-Heide-Region sind Harburger Unternehmer und Investor Arne eine Vereinigung von jungen Unternehmern Weber das Potenzial des Harburger Binnen- und Führungskräften mit rund 50 Mitglie- hafens. Nach und nach belebte er das Quar- dern (aktive und Fördermitglieder) aus allen tier durch verschiedene Bauprojekte und zog Bereichen der Wirtschaft. Foto: WJ einen Ausbildungsplatz, der ihren Fähigkei- so immer mehr Unternehmen nach Harburg. ten und Neigungen entspricht. „Ich sorge Es ist viel passiert, wie auch auf dem aktuel- dafür, dass beide Seiten zusammenfinden“, len Luftbild zu erkennen ist. Bei der chan- sagt Susanne Schumacher, seit Jahresbe- nel-Xmas-Party 2018 wurde der Druck des ginn neue Willkommenslotsin der Industrie- Luftbildes auf eine Alu-Dibond-Platte vor- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfs- gestellt – und sehr bestaunt. Zu seinem Ge- burg. burtstag Anfang Januar erhielt Weber einen Die 48-Jährige bringt reichlich Erfahrung großen Druck in den Maßen 216 x 146 Zen- für diese Aufgabe mit: Viele Jahre hat sie n Das Lernen hat sich ausgezahlt: Zehn timeter. Ohne die gute Zusammenarbeit mit eine Führungsposition in einem internati- junge Männer und Frauen können ab so- dem Bezirksamt wäre die Entwicklung aller- onalen Unternehmen bekleidet, das vom fort als geprüfte Wirtschaftsfachwirte beruf- dings so nicht möglich gewesen. Daher be- Fachkräftemangel betroffen war; davor war lich durchstarten. Sie haben den berufsbe- dankte sich der Verein für das gemeinsame sie unter anderem im Lüneburger Raum als gleitenden zweijährigen Lehrgang bei der Wirken von channel hamburg e.V. und Be- Dozentin für schwer vermittelbare junge Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüne- zirksamt mit einem zweiten XXL-Druck für Menschen tätig. Die Arbeit der IHK-Will- burg-Wolfsburg erfolgreich abgeschlossen. das Rathaus. Bezirksamtsleiterin Sophie Fre- kommenslotsin wird gefördert über das Wirtschaftsfachwirte erkennen, analysieren denhagen (rechts) nahm die Luftaufnahme n Die Laurens Spethmann Holding (LSH) Programm „Willkommenslotsen“ des Bun- und lösen betriebswirtschaftliche Sachver- stellvertretend für das Bezirksamt Harburg in Seevetal-Hittfeld freut sich, dass mit Anna desministeriums für Wirtschaft und Energie. halte. Sie bewerten und planen Projekte und entgegen. Auf dem Foto von links die chan- Spethmann erstmals ein Mitglied der fünf- Zu erreichen ist Susanne Schumacher unter Geschäftsprozesse. Die Absolventen sind nel-Abordnung: Vorstandsmitglied Christian ten Generation in das Familienunternehmen 0 41 31/742-199 oder susanne.schumacher somit als kaufmännische Generalisten viel- Weber, Geschäftsführerin Melanie-Gitte eingetreten ist und die Entwicklung verant- @lueneburg.ihk.de. Foto: Wege / tonwert21.de seitig im Unternehmen einsetzbar. Zu den Lansmann und der Vorstandsvorsitzende wortlich mitgestaltet. Seit dem 1. Februar ist frisch geprüften Wirtschaftsfachwirten zäh- Martin Mahn. Foto: channel hamburg e.V. sie Werkleiterin beim LSH-Tochterunterneh- len: Carina Ahrens, Tespe; Julia Benecke, men OnnO Behrends in Norden/Ostfries- Winsen; Vera Freienberg, Lüneburg; Mi- land. Die 29-jährige verfügt über exzellente chael Hartmann, Embsen; Lara Jakumeit, Kenntnisse in Logistik und Corporate Supply Rätzlingen; Shirin Kreklau, Bleckede; Nils Management. Sie hat nach dem Abitur an Redmer, Uelzen; Mareike Schulz, Lemgow; der Fachhochschule Münster einen Bachelor Lara Schwarzrock, Salzhausen; Felicitas of Science in Logistics und an der University Willnath, Lüneburg. of Hull (Großbritannien) einen Bachelor of >> Der nächste Lehrgang zur Vorbereitung Arts in International Business erlangt. auf die Prüfung startet am 26. August in Anschließend schloss sie ihre Ausbildung an Lüneburg. Weitere Informationen und der Kühne Logistics University in Hamburg Anmeldung bei Isabel Gerber, Telefon mit dem Titel Master of Science in Manage- 0 41 31/742-154 ([email protected]. ment ab – beste Voraussetzungen für den de), oder online unter www.ihk- weltweiten Teehandel. lueneburg.de/wirtschaftsfachwirt. n Gerhard Hoffmann (links), kürzlich ge- n 1941 in Wien geboren, entwickelte der wählter Kreisvorsitzender der CDU-Mittel- Maler Dietmar Linke über biographisch-be- standsvereinigung MIT Stade, begrüßte zum rufliche Stationen – Glasmalerei, Theaterma- 12. Neujahrsempfang mehr als 150 Mitglie- lerei und Ausstattung von Fernsehproduktio- der und Gäste in den Räumen des BMW-Au- nen – seine eigene Malerei mit Acrylfarben. tohauses STADAC in Buxtehude. Zahlreiche Er erreicht dabei eine Freiheit, die unabhän- Vertreter aus der Landes- und Kommunal- gig von Trends die Gedanken und Emotio- politik waren der Einladung gefolgt. Als nen des Künstlers in den Mittelpunkt stellt. prominenter Festredner schlug der ehema- Zu sehen sind seine Bilder noch bis zum lige Hamburger Wirtschaftssenator Axel 3. Mai, montags bis freitags, 8.30 bis 16.30 Gedaschko (sechster von rechts), Präsident Uhr, im hit-Technopark, Tempowerkring 6, des GDW, einen Bogen von der internatio- in Harburg. Foto: Martina Berliner nalen Wirtschaft in den regionalen Immobili- enmarkt. Zuerst komme es auf Vertrauen an. Bedauerlicherweise werde in Deutschland n Der AGA Unternehmensverband hat bei die Unzufriedenheit groß geschrieben, sagte seiner Mitgliederversammlung in Hamburg der Buchholzer, während der Fokus weniger ein neues Präsidium gewählt. AGA-Präsident auf Frieden, Freiheit und Demokratie ge- Dr. Hans Fabian Kruse (Wiechers & Helm richtet sei. Die Süderelberegion beurteilt er GmbH & Co. KG, Hamburg), seit 2008 Präsi- dagegen sehr positiv: Sie sei mit den Chan- dent des AGA, wurde einstimmig für weitere cen, die die Autobahnanbindung biete, eine vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Michael n Die in Buxtehude ansässige Claudius Peters „Insel der Glückseligkeit“. Fink, EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH Projects GMBH ist von der Firma Autodesk in der mit Sitz in Neumünster, wurde neu in das Sparte Design & Manufacturing für 2018 mit dem AGA-Präsidium gewählt. Und so sieht es aus: Preis „Innovator of the Year“ bedacht worden. An AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse (vorn der Verleihung in Las Vegas nahmen namhafte Mitte), Vizepräsidentin Ines Kitzing, Reza Unternehmen wie General Motors und Jet Pro- Etehad (Mitte von links), Marco Willroth, n Manchmal kommen neue Aufgaben ein- … hier fish auf polsion Laboratory (NASA) teil. Claudius Peters Michael Fink, Christian Zöger, Dr. Holger fach so „dahergeflogen“ – so ist es Nicole wurde für ein völlig neuartiges Herangehen an Bissel (hinten von links), Klaus Rödel, Maack (Foto), Geschäftsführerin von Maack Chips trifft! kon­struktive Prozesse beim Design von Produkten Helmut Münnich, Ute Schoras, Dr. Peter Feuerschutz in Harburg, ergangen: Sie ist im Maschinenbau ausgezeichnet. Claudius Peters Bielert sowie AGA-Hauptgeschäftsführer derzeit ehrenamtliches Vorstandsmitglied ist das erste deutsche Unternehmen, das diesen Volker Tschirch (vorn links). Ebenfalls ge- im Arbeitskreis SchuleWirtschaft und vertritt Preis erhält. Die neue Technologie nutzt künstli- wählt, aber nicht auf dem Foto: Reinhold dort im Team mit Matthias Oldsen (Berufli- che Intelligenz, um ein Produktionsteil in meh- von Eben-Worlée, Marc Ramelow sowie che Schulen Harburg, BS18) und Inge Busch reren Schritten zu optimieren. „Das Ergebnis für Kirsten Suhr. Der AGA Norddeutscher Un- (Goethe-Schule Harburg) die Stimme der Claudius Peters ist ein Konstruktionsprozess mit n Im Oktober vorigen Jahres wurde der ternehmensverband Großhandel, Außen- Unternehmen. Ziel ist es unter anderem, Un- künstlicher Intelligenz, der über die Grenzen der Bauwagen eines Naturkindergartens in Lü- handel, Dienstleistung e.V. vertritt die Inter- ternehmen für Schülerpraktika zu gewinnen menschlichen Kreativität und Vorstellungskraft neburg durch mutwillige Brandstiftung zer- essen von rund 3500 Mitgliedsunternehmen und Lehrern Ansprechpartner in der Wirt- hinausgeht und mit dem wir nun Komponen- stört. Um den Verein beim Wiederaufbau und bietet umfangreiche Beratungsangebo- schaft zu nennen. Unter anderem beschäf- ten entwickeln können, die leichter und zugleich aktiv zu unterstützen, starteten die Wirt- te an. tigt sich der Arbeitskreis mit der Frage, wie robuster sind, als es bisher überhaupt denkbar schaftsjunioren in der Vorweihnachtszeit bei jungen Menschen eigentlich Berufswün- war“, erläutert Thomas Nagel (Foto), Opera- eine groß angelegte Backaktion im Innenhof n Die Unternehmen in der Region suchen sche entstehen und wie es gelingen kann, tions Director der Claudius Peters Projects GmbH der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Verkauft wurde zum Teil händeringend nach Fachkräften, auch nichtakademische Berufe wieder in den in Buxtehude. „Dresdner Handbrot“. Die Zutaten und tech- junge Flüchtlinge hingegen wünschen sich Fokus zu rücken.