UEFA CHAMPIONS LEAGUE SAISON 2009/10 PRESSEMAPPEN

VfB FC Unirea Urziceni VfB Arena, Stuttgart Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Gruppe G - Spieltag 6

Inhalt

Ausgangslage...... 2 Fakten zum Spiel...... 3 Kader...... 6 Trainer...... 8 Spielverantwortliche...... 9 Ergebnisse und Tabellen...... 10 Aufstellungen im Wettbewerb...... 13 Wettbewerbsfakten...... 15 Fakten zu den Mannschaften...... 16 Legende...... 19

In der Pressemappe sind Informationen zu diesem Spiel der UEFA Champions League zu finden. Für weitere detaillierte Informationen und Statistiken zu diesem Wettbewerb halten Sie sich bitte an die Pressemappe zum Spieltag, die Sie hier herunterlanden können: http://de.uefa.com/uefa/mediaservices/presskits/index.html VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Ausgangslage

Frühere Begegnungen

UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 29.09.09 GP FC Unirea Urziceni - VfB Stuttgart 1-1 Bukarest Varga 48; Tasci 5

Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT VfB Stuttgart 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 1 FC Unirea Urziceni 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 1

VfB Stuttgart - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 26.08.09 Pl.-Off VfB Stuttgart - FC Timişoara 0-0 Stuttgart ges: 2-0 18.08.09 Pl.-Off FC Timişoara - VfB Stuttgart 0-2 Timisoara Gebhart 28(p), Hleb 30 UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 14.12.05 GP VfB Stuttgart - FC Rapid Bucureşti 2-1 Stuttgart Gómez 20, 37; Burdujan 80

FC Unirea Urziceni - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 02.10.08 1. Rd. FC Unirea Urziceni - Hamburger SV 0-2 Urziceni Petrić 27, 51 ges: 0-2 18.09.08 1. Rd. Hamburger SV - FC Unirea Urziceni 0-0 Hamburg

Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners

Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT VfB Stuttgart 2 1 1 0 2 1 1 0 0 0 0 0 4 2 2 0 5 2 FC Unirea Urziceni 2 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0 3 0 2 1 1 3

Im Duell zwischen dem FC Unirea Urziceni und dem VfB Stuttgart geht es am 6. Spieltag in Stuttgart um den zweiten Platz in der Gruppe G. Derzeit liegen die Rumänen zwei Punkte vor den Schwaben. • Beide Mannschaften konnten am 5. Spieltag Siege einfahren, Unirea gewann gegen Tabellenführer Sevilla FC in Bukarest mit 1:0, Stuttgart holte mit einem 2:0 bei Rangers FC, die schon jetzt als Gruppenletzte feststehen, drei wichtige Punkte. • Unirea hat acht Punkte auf dem Konto, zwei weniger als Sevilla, aber zwei mehr als Stuttgart. Das heißt, dass der VfB die Rumänen schlagen muss, um das Achtelfinale zu erreichen. Unirea reicht ein Punkt zum zweiten Platz, im Falle eines Sieges und einer gleichzeitigen Niederlage von Sevilla gegen die Rangers wären die Rumänen sogar Gruppensieger. • Nach nur einem Sieg in den vergangenen 13 Wettbewerbsspielen trennte sich der VfB Stuttgart am Sonntag von Markus Babbel, Christian Gross übernimmt das Traineramt. Babbels Assistenten Rainer Widmayer und Alexander Zorniger haben den Verein ebenfalls verlassen. Bisherige Duelle • Stuttgart ging im Steaua-Stadion am 29. September dank eines Tores von Serdar Tasci schon in der fünften Minute in Führung. In der 48. Minute gelang Dacian Varga der Ausgleich und zugleich auch das erste Europapokaltor der Rumänen überhaupt. Hintergrund

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Ausgangslage 2 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

• Stuttgart hat sich in der Qualifikation zur Gruppenphase gegen einen anderen rumänischen Vertreter, den FC Timişoara, durchsetzen können. In Rumänien gewannen die Schwaben durch Tore von Timo Gebhart und Aleksandr Hleb mit 2:0, zu Hause reichte dann ein torloses Unentschieden. • 2005/06 trafen die Stuttgarter das erste Mal auf eine rumänische Mannschaft. In der Gruppenphase des UEFA-Pokals wurde AFC Rapid Bucureşti mit 2:1 geschlagen. • Unirea spielte bislang erst einmal in Deutschland. 2008/09 holte man in der ersten Runde des UEFA-Pokals beim Hamburger SV ein 0:0. Nach einem 0:2 im Rückspiel vor eigenen Fans schieden die Rumänen aber dennoch aus. • Die 1:3-Heimniederlage vom 3. Spieltag gegen Sevilla bedeutet, dass Stuttgart in seinen vergangenen sechs Heimspielen der UEFA Champions League vier Niederlagen - bei einem Remis und einem Sieg - hinnehmen musste. Letzter Heimsieg war ein 3:2-Erfolg gegen die Rangers am 27. November 2007. Rund um die Teams • Stuttgarts rumänischer Nationalstürmer Ciprian Marica wird auf die Nationalmannschaftskollegen Vasile Maftei und Iulian Apostol treffen. • Maftei spielte vergangene UEFA-Pokal-Saison mit dem FC Rapid Bucureşti gegen den VfL Wolfsburg. Beim 1:1-Heimunentschieden konnte der Verteidiger sogar einen Treffer erzielen. Die Partie in Deutschland ging dann mit 0:1 verloren. • Maftei stand auch im Rapid-Team, das in der Gruppenphase des UEFA-Pokals 2005/06 beim VfB Stuttgart 1:2 verlor. • Unirea-Trainer Dan Petrescu gehörte der Mannschaft von Chelsea FC an, die 1998 im Finale des Pokals der Pokalsieger in Stockholm mit 1:0 gegen Stuttgart gewinnen konnte. • Petrescu erzielte am 6. Dezember 1997 Chelseas drittes Tor beim 6:1-Sieg in der Premier League beim von Gross trainierten Tottenham Hotspur FC, und stand auch im folgenden April beim 2:0-Heimsieg auf dem Platz. • Apostol stand bei der 0:5-Niederlage Rumäniens gegen Serbien am 10. Oktober 2009 auf dem Platz. In diesem FIFA-WM-Qualifikationsspiel in Belgrad kam Stuttgarts Zdravko Kuzmanović in der 64. Minute ins Spiel und erzielte 13 Minuten später das 3:0 für die Serben. Fakten zum Spiel

Stuttgart UEFA-Meilensteine • Keine UEFA-Champions-League-Statistik • Keine Aktuelle Ligaergebnisse • Samstag, 5. Dezember: VfB Stuttgart - VfL Bochum 1848 1:1 (63. Tasci; 89. Fuchs) Lehmann; Träsch, Tasci, Delpierre, Magnin; Kuzmanović (27. Élson), Hitzlsperger (90. Celozzi), Rudy, Hleb; Schieber (64. Marica), Cacau • Christian Fuchs verwehrte den Stuttgartern einen dringend benötigten Sieg, als er kurz vor dem Schlusspfiff sehenswert mit einem Freistoß traf. Bochum agierte zu dieser Zeit bereits seit acht Minuten in Unterzahl, weil Diego Klimowicz des Feldes verwiesen worden war. Der VfB hat wettbewerbsübergreifend nur eines von 13 Spielen gewonnen, was Trainer Markus Babbel nun zum Verhängnis wurde. • Die Entlassung von Babbel wurde am Sonntag vom Verein bestätigt und ebenfalls wurde Christian Gross als neuer Trainer vorgestellt. Der Schweizer übernahm bereits am Nachmittag die erste Trainingseinheit. "Das ist eine ehrenvolle, aber auch sehr schwierige Aufgabe. Es geht jetzt darum, das zu retten, was zu retten ist. Am Mittwoch möchte ich zuallererst gewinnen. Ich will alles rausholen aus den Spielern, damit sie und auch die Fans wieder zufrieden sind. Ich verlange von den Spielern immer volle Leidenschaft." • Stuttgart hat seit zehn Heimspielen nicht mehr gewonnen. Nach dem 4:2-Sieg gegen den SC Freiburg beim ersten Saisonauftritt vor eigenem Publikum verloren sie vier Spiele und holten sechs Unentschieden. • Stuttgart hatte 13 Heimspiele nicht mehr verloren, ehe sie am 19. September eine 0:2-Pleite gegen den 1. FC Köln kassierten.

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Fakten zum Spiel 3 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

• Am 29. November mussten die Schwaben ihre bisher höchste Saisonniederlage hinnehmen - ein 0:4 bei Bayer 04 Leverkusen. In der letzten Spielzeit unterlagen sie zweimal mit vier Toren Unterschied: Gegen den FC Bayern München und gegen Werder Bremen. • Stuttgart hat wettbewerbsübergreifend in den letzten 12 Spielen nur sieben Treffer erzielt und blieb in acht der 15 Bundesliga-Begegnungen torlos. • Der VfB unterlag fünf Mal in Folge, ehe sie am 31. Oktober ein 0:0-Remis gegen die Bayern holten. Bis dahin war es ihre schlechteste Serie seit der Saison 1974/75, als sie sechs Partien in Serie unterlagen und das bisher einzige Mal aus der Bundesliga absteigen mussten. • Der Sieg bei den Rangers am fünften Spieltag war Stuttgarts erster seit elf Spielen. Verletzungen • Ricardo Osorio – fehlte vom 31. Oktober bis zum 24. November (Oberschenkel) • Serdar Tasci – fehlte vom 5. bis 29. November (Fuß) • Martin Lanig – fehlt seit 15. August (Kreuzbandriss) • Sami Khedira – fehlt seit 23. Oktober (Fuß) • Artur Boka − fehlt seit 2. Dezember (Schulter) • Jan Šimák − fehlt seit 3. Dezember (Grippe) • Babbel ließ Thomas Hitzlsperger und den zuletzt gesperrten Zdravko Kuzmanović gegen Bochum auflaufen, beide verletzten sich aber noch in der ersten Halbzeit und dürften im Spiel gegen Unirea ausfallen. Hitzlsperger wird wohl erst im neuen Jahr wieder eingreifen können. • Cacau hielt gegen Bochum bis zum Ende durch, klagte nach dem Spiel aber über Leistenprobleme. • Boka verletzte sich im Training an der Schulter und Šimák war gegen Bochum wegen einer Grippe nicht dabei. Unirea UEFA-Meilensteine • Keine UEFA-Champions-League-Statistiken • Unirea hat in der Gruppenphase bisher 13 Ecken herausgeholt - der niedrigste Wert im ganzen Wettbewerb. • Vasile Maftei sitzt gegen Stuttgart eine Sperre von einem Spiel ab. George Galamaz und Ricardo Vilana wären bei einer weiteren Gelben Karte gesperrt. Aktuelle Ligaergebnisse • Freitag, 4. Dezember: FC Ceahlaul Piatra Neamt - FC Unirea Urziceni 2:3 (30. Ibrahim, 36. Fabbron; 31. Semedo, 55. Onofraş, 86. Elfmeter, Brandán) Arlauskis; Maftei, Galamaz, Bruno Fernandes, Brandán; Semedo, Pădureţu, Ricardo Vilana (88. Paraschiv), Varga (46. Frunză); Onofraş, Bilasco (70. Rusescu). • Unirea geriet gegen das Tabellenschlusslicht zunächst in Rückstand, feierte dann aber dennoch den vierten Sieg in Serie. Pablo Brandán sicherte mit seinem Siegtreffer die drei Punkte, nachdem bei Ceahlaul zuvor Rodrigue Dikaba des Feldes verwiesen worden war • Die Mannschaft von Dan Petrescu kam im 16. Saisonspiel erst zum sechsten Mal zu mehr als einem Treffer. • Durch dieses Ergebnis bleibt Unirea wettbewerbsübergreifend auch im sechsten Auswärtsspiel hintereinander ungeschlagen. In der Fremde verloren sie letztmalig beim 1:2 am 20. September gegen den FC Dinamo 1948 Bucureşti. • Unirea blieb am 30. November zum fünften Mal hintereinander in der Liga 1 ungeschlagen. Durch die Treffer von Antonio Semedo – seine Tor-Premiere für den Verein - und Marius Ioan Bilasco gewann man mit 2:0 gegen CF Gloria 1922 Bistrita. • Erstmalig in dieser Saison feierte Unirea nach einem Einsatz in der UEFA Champions League einen Sieg in der Liga. Zuvor hatten sie nur drei Unentschieden geschafft und sogar einmal verloren. • Valeriu Bordeanu war gegen Gloria 1922 Bistrita gesperrt, nachdem er am 21. November beim FC Internaţional Curtea de Argeş des Feldes verwiesen worden war. Ersin Mehmedović und Sorin Frunză wurden geschont. • Semedo feierte am Wochenende seinen 100. Einsatz in der Liga 1. Zunächst war er bei CFR 1907 Cluj (68 Spiele), dann beim FC Steaua Bucureşti (24) und mittlerweile ist er bei Unirea aktiv. Verletzungen • Raul Rusescu – fehlte zwischen dem 1. Oktober und 4. Dezember (Knie)

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Fakten zum Spiel 4 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

• Bruno Fernandes – fehlte zwischen dem 31. Oktober und 30. November (rechter Oberschenkel) • Rusescu und Bruno Fernandes feierten gegen Ceahlaul bzw. Gloria ihr Comeback. Der Erstgenannte hatte zuvor zwei Monate pausieren müssen. Verschiedenes • Am 16. November erschien eine Biografie mit dem Namen: Dan Petrescu - ein legendärer Champion. Geschrieben wurde es von Gabriel Seitan, einem Freund der Familie, allerdings hätte Petrescu mit der Veröffentlichung lieber gewartet, bis "noch ein paar Erfolge" dazukommen.

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Fakten zum Spiel 5 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Kader

VfB Stuttgart

Laufende Saison Gesamt-Statistik UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Jens Lehmann GER 10.11.69 40 - 2 - 5 - 15 - 64 - 113 - 12 Alexander Stolz GER 13.10.83 26 ------2 - 24 Sven Ulreich GER 03.08.88 21 ------37 Timo Hammel GER 27.08.87 22 ------Verteidiger 3 Ricardo Osorio MEX 30.03.80 29 - - - 2 - 3 - 7 - 16 - 4 Khalid Boulahrouz NED 28.12.81 27 - - - 2 - 2 - 8 - 28 - 5 Serdar Tasci GER 24.04.87 22 - 2 - 4 1 11 1 10 1 22 2 6 Georg Niedermeier GER 26.02.86 23 - - - 1 - 4 1 1 - 1 - 15 Arthur Boka CIV 02.04.83 26 - - - 5 - 10 - 8 - 25 1 17 Matthieu Delpierre FRA 26.04.81 28 - 2 - 4 - 13 - 10 - 41 - 21 Ludovic Magnin SUI 20.04.79 30 - 2 - - - 5 - 11 - 35 - 27 Stefano Celozzi GER 02.11.88 21 - 2 - 2 - 7 - 2 - 4 - 35 Christian Träsch GER 01.09.87 22 - - - 3 - 11 - 3 - 8 - 42 Marco Pischorn GER 01.01.86 23 ------43 Sebastian Enderle GER 29.05.89 20 ------Mittelfeldspieler 8 Jan Šimák CZE 13.10.78 31 - 1 - - - 2 - 18 - 30 1 11 Thomas Hitzlsperger GER 05.04.82 27 - 2 - 5 - 11 1 7 - 30 2 13 Timo Gebhart GER 12.04.89 20 - 2 1 3 - 10 - 3 - 6 2 14 Patrick Funk GER 11.02.90 19 ------16 Sebastian Rudy GER 28.02.90 19 - 2 - 2 1 8 - 2 1 6 1 19 Roberto Hilbert GER 16.10.84 25 - - - 3 - 8 - 8 - 19 1 23 Aleksandr Hleb BLR 01.05.81 28 - 1 1 4 - 12 - 44 2 75 8 25 Élson BRA 16.11.81 28 - 2 - 2 1 11 2 2 1 8 1 26 Daniel Didavi GER 21.02.90 19 ------28 Sami Khedira GER 04.04.87 22 - 2 - 3 - 9 - 8 - 18 1 32 Zdravko Kuzmanović SRB 22.09.87 22 - - - 3 2 9 1 8 2 36 6 Angreifer 9 Ciprian Marica ROU 02.10.85 24 - 2 - 1 - 8 - 16 3 52 16 18 Cacau GER 27.03.81 28 - - - 3 - 12 1 12 1 31 8 29 Pavel Pogrebnyak RUS 08.11.83 26 - 2 - 5 1 12 2 11 2 38 17 30 Manuel Fischer GER 19.09.89 20 ------1 - 4 - 39 Julian Schieber GER 13.02.89 20 - 2 - 5 - 13 3 5 - 8 - 47 Tobias Rühle GER 07.02.91 18 ------Trainer - Christian Gross SUI 14.08.54 55 ------30 - 119 -

Legende: Der Kader ist nach Spielpositionen und aufsteigenden Trikotnummern geordnet D Disziplinar-Informationen: * Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt, # Gesperrt, # Für mindestens ein Spiel gesperrt UCLQ1: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der laufenden UEFA Champions League UCL2: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL3: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA4: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikationsrunden

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Kader 6 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

FC Unirea Urziceni

Laufende Saison Gesamt-Statistik UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Giedrius Arlauskis LTU 01.12.87 22 - - - 4 - 12 - 4 - 6 - 74 Daniel Tudor ROU 01.06.74 35 - - - 1 - 3 - 1 - 3 - Verteidiger 6 George Galamaz ROU 05.04.81 28 * - - 5 - 13 1 5 - 20 - 16 Epaminonda Nicu ROU 17.12.79 29 - - - 2 - 11 - 2 - 4 - 19 Pablo Brandán ARG 05.03.83 26 - - - 5 1 13 1 5 1 6 1 22 Bruno Fernandes POR 06.11.78 31 - - - 2 - 11 - 2 - 2 - 23 Valeriu Bordeanu ROU 02.02.77 32 - - - 2 - 9 - 2 - 14 1 24 Vasile Maftei ROU 01.01.81 28 S - - 5 - 13 1 5 - 38 1 Mittelfeldspieler 4 Ersin Mehmedović SRB 10.05.81 28 - - - 2 - 5 - 2 - 6 - 5 Dinu Todoran ROU 08.09.78 31 - - - - - 7 - - - 6 1 8 Sorin Paraschiv ROU 17.06.81 28 - - - 1 - 12 - 7 - 46 4 9 Serban Dacian Varga ROU 15.10.84 25 - - - 5 1 7 1 5 1 5 1 10 Răzvan Pădureţu ROU 19.06.81 28 - - - 4 - 11 1 4 - 8 - 18 Ricardo Vilana BRA 18.07.81 28 * - - 5 - 9 - 5 - 5 - 21 Tiberiu Bălan ROU 17.02.81 28 - - - 5 - 7 - 5 - 7 - 30 Sorin Frunză ROU 28.08.78 31 - - - 5 - 15 2 5 - 6 - 32 Iulian Apostol ROU 03.12.80 29 - - - 5 - 9 2 5 - 12 1 Angreifer 7 Marius Ioan Bilasco ROU 13.07.81 28 - - - 5 1 13 5 5 1 7 1 11 Marius Onofraş ROU 17.08.80 29 - - - 3 1 10 4 3 1 6 1 14 Raul Rusescu ROU 09.07.88 21 - - - 1 - 9 1 1 - 1 - 17 António Semedo POR 01.06.79 30 - - - 3 - 9 2 9 - 11 - Trainer - Dan Petrescu ROU 22.12.67 41 - - - 5 - - - 5 - 10 -

Legende: Der Kader ist nach Spielpositionen und aufsteigenden Trikotnummern geordnet D Disziplinar-Informationen: * Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt, # Gesperrt, # Für mindestens ein Spiel gesperrt UCLQ1: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der laufenden UEFA Champions League UCL2: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL3: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA4: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikationsrunden

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Kader 7 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Trainer

VfB Stuttgart: Christian Gross Geboren: 14. August 1954 Nationalität: Schweizer Spielerkarriere: Grasshopper-Club, Lausanne-Sports, Neuchâtel Xamax FC, VfL Bochum 1848, FC St. Gallen, FC Lugano, FC Wil Trainerkarriere: FC Wil, Grasshopper-Club, Tottenham Hotspur, FC Basel 1893, VfB Stuttgart • Höhepunkte seiner eher unauffällig verlaufenen Karriere als Abwehrspieler waren ein Länderspiel für die Schweiz sowie zwei Jahre in der Bundesliga beim VfL Bochum 1848. • Nachdem er seine Profi-Laufbahn beendet hatte, ging er 1988 zum FC Wil, wo er zunächst als Spielertrainer arbeitetet und zweimal den Aufstieg bis in die zweite Schweizer Liga schaffte. • 1993 kehrte Gross als Trainer zum Grasshopper-Club zurück und gewann in seiner ersten Saison den Schweizer Pokal, 1995 und 1996 holte er auch die Meisterschaft. • Nach einer enttäuschenden Saison in England bei Tottenham Hotspur FC (1997/98) kehrte er in die Schweiz zurück und übernahm den FC Basel 1893, mit dem er 2002, 2004, 2005 und 2008 die Meisterschaft sowie vier Mal den Pokal gewinnen konnte, ehe er im Mai 2009 entlassen wurde. • Vier Mal nahm er mit den Grasshoppers und Basel an der UEFA Champions League teil, Höhepunkt war zweifellos 2002/03, als er mit Basel die zweite Gruppenphase erreichte und auf dem Weg dorthin Liverpool FC und Celtic FC ausschaltete und zudem den späteren Finalisten Juventus besiegte.

FC Unirea Urziceni: Dan Petrescu Geboren am: 22. Dezember 1967 Nationalität: Rumäne Aktive Karriere: FC Steaua Bucureşti, FC Olt Scorniceşti, US Foggia, Genoa CFC, Sheffield Wednesday FC, Chelsea FC, Bradford City AFC, Southampton FC, FC National Bucureşti Trainerkarriere: FC Rapid Bucureşti, FC Sportul Studenţesc, Wisła Kraków, AFC Unirea Urziceni • Der frühere Linksverteidiger gewann 1985/86 die rumänische Meisterschaft mit Steaua und in den beiden folgenden Jahren jeweils das Double. 1988/89 stand Petrescu auf dem Platz, als Steaua das Finale des Pokals der europäischen Meistervereine mit 0:4 gegen den AC Milan verlor. • Nach einer starken Saison bei Genoa und einer guten FIFA-Weltmeisterschaft 1994 ging er von Italien nach England, wo er zunächst für Sheffield Wednesday spielte. 1995 wechselte er zu Chelsea, dort blieb er dann fünf Jahre. • Petrescu gewann während seiner Zeit an der Stamford Bridge den FA Cup und den Ligapokal sowie 1997/98 den Pokal der Pokalsieger und den UEFA-Superpokal. Aus Dankbarkeit dem Verein gegenüber gab er einer seiner drei Töchter den Namen Chelsea. • Petrescu spielte bis weit über 30, er absolvierte insgesamt 95 Länderspiele. Nach einem kurzen Abschnitt als Trainer von Rapid Bukarest arbeitete er beim Stadtrivalen Sportul Studenţesc, ehe er Wisła in der Saison 2005/06 zum polnischen Vizemeister machte. • 2006 ging er zum Aufsteiger Unirea. 2007/08 verlor seine Mannschaft - die den Spitznamen "das Chelsea von Ialomita" trägt - das Finale des rumänischen Pokals, dafür reichte es 2008/09 zur Meisterschaft.

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Trainer 8 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Spielverantwortliche

Schiedsrichter Viktor Kassai (HUN) Schiedsrichter-Assistenten Gabor Erös (HUN), Tibor Vámos (HUN) Vierter Offizieller Tamás Bognar (HUN) UEFA-Delegierter Andreas Akkelides (CYP) Schiedsrichterbeobachter Cornelius (Cees) Bakker (NED) Schiedsrichter Name Geburtsdatum UCL-Spiele * UEFA-Spiele Viktor Kassai 10.09.1975 7 50 • Viktor Kassai arbeitet in seinem Heimatland Ungarn als Reisekaufmann. Seine berufliche Qualifikation kann er jetzt weiter ausbauen, gehört er doch zu der Liste der Top-Schiedsrichter der UEFA, was ihm zahlreiche Einsätze garantiert. • Mehr als 100 Spiele in der ungarischen ersten Liga hat er schon geleitet. Der am 10. September 1975 geborene Unparteiische kommt seit 2001 auch in den Genuss internationaler Erfahrungen, als er im UEFA-Regionen-Pokal sein Debüt auf europäischer Ebene gab. • Kassai interessiert sich privat für Sport und Filme und leitete in der Saison 2003/04 insgesamt drei Spiele im UEFA-Pokal, in der Folgesaison erstmals auch in der UEFA Champions League, als er in der zweiten Qualifikationsrunde das Hinspiel zwischen HNK Hajduk Split und Shelbourne FC pfiff. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft und der UEFA-U21-Europameisterschaft war er im gleichen Jahr ebenfalls eingeteilt. • Im Juli 2005 war Kassai bei der UEFA-U19-Europameisterschaft in Nordirland im Einsatz, wo er insgesamt drei Spiele leitete. Seitdem ist er regelmäßig auf internationaler Ebene eingeteilt, was auch für die FIFA-U20-Weltmeisterschaft in Kanada gilt. • Als vierter Offizieller war er zudem bei der UEFA EURO 2008™ in drei Spielen dabei, sowie bei den Olympischen Spielen in Peking im vergangenen Sommer, wo er Nigerias Endspielniederlage gegen Argentinien leitete. UEFA Champions League-Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 04.11.08 UCL GP Werder Bremen - Panathinaikos FC 0-3 Bremen 30.09.09 UCL GP Manchester United FC - VfL Wolfsburg 2-1 Manchester Andere Spiele - Partien mit Teams aus zumindest einem der in diesem Spiel beteiligten Länder Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 02.07.05 UIC 2. Rd. Hamburger SV - FK Pobeda 4-1 Hamburg 15.09.05 UCUP 1. Rd. APOEL FC - Hertha BSC Berlin 0-1 Nikosia 17.10.05 U19 QR Griechenland - Deutschland 2-3 Warendorf 14.09.06 UCUP 1. Rd. Hertha BSC Berlin - Odense BK 2-2 Berlin 10.09.08 WM QR Finnland - Deutschland 3-3 Helsinki 12.03.09 UCUP R16 Hamburger SV - Galatasaray AŞ 1-1 Hamburg

* Gruppenphase bis Endspiel

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Spielverantwortliche 9 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Ergebnisse und Tabellen

VfB Stuttgart

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 01.08.09 Pokal SG Sonnenhof Großaspach (A) S 4-1 Hitzlsperger 55, Cacau 62, Šimák 66, 88 07.08.09 Liga VfL Wolfsburg (A) N 0-2 15.08.09 Liga SC Freiburg (H) S 4-2 Pogrebnyak 53, Élson 65 (p), 76, Schieber 88 22.08.09 Liga BV Borussia Dortmund (A) U 1-1 Niedermeier 47 29.08.09 Liga 1. FC Nürnberg (H) U 0-0 12.09.09 Liga Hamburger SV (A) N 1-3 Pogrebnyak 62 19.09.09 Liga 1. FC Köln (H) N 0-2 23.09.09 Pokal VfB Lübeck (A) S 3-1 (aet) Schieber 77, Khedira 109, Cacau 117 26.09.09 Liga Eintracht Frankfurt (A) S 3-0 Schieber 17, 31, Hitzlsperger 54 04.10.09 Liga Werder Bremen (H) N 0-2 17.10.09 Liga FC Schalke 04 (H) N 1-2 Cacau 73 24.10.09 Liga Hannover 96 (A) N 0-1 27.10.09 Pokal SpVgg Greuther Fürth (A) N 0-1 31.10.09 Liga FC Bayern München (H) U 0-0 07.11.09 Liga VfL Borussia Mönchengladbach (A) U 0-0 21.11.09 Liga Hertha BSC Berlin (H) U 1-1 Kuzmanović 82 29.11.09 Liga Bayer 04 Leverkusen (A) N 0-4 05.12.09 Liga VfL Bochum 1848 (H) U 1-1 Tasci 63 13.12.09 Liga 1. FSV Mainz 05 (A) 19.12.09 Liga TSG 1899 Hoffenheim (H) 16.01.10 Liga VfL Wolfsburg (H) 22.01.10 Liga SC Freiburg (A) 31.01.10 Liga BV Borussia Dortmund (H) 06.02.10 Liga 1. FC Nürnberg (A) 13.02.10 Liga Hamburger SV (H) 20.02.10 Liga 1. FC Köln (A) 27.02.10 Liga Eintracht Frankfurt (H) 06.03.10 Liga Werder Bremen (A) 13.03.10 Liga FC Schalke 04 (A) 20.03.10 Liga Hannover 96 (H) 27.03.10 Liga FC Bayern München (A) 03.04.10 Liga VfL Borussia Mönchengladbach (H) 10.04.10 Liga Hertha BSC Berlin (A) 17.04.10 Liga Bayer 04 Leverkusen (H) 24.04.10 Liga VfL Bochum 1848 (A) 01.05.10 Liga 1. FSV Mainz 05 (H) 08.05.10 Liga TSG 1899 Hoffenheim (A)

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Ergebnisse und Tabellen 10 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 Bayer 04 Leverkusen 15 8 7 0 30 9 31 2 Werder Bremen 15 7 7 1 31 12 28 3 FC Schalke 04 15 8 4 3 23 13 28 4 FC Bayern München 15 7 6 2 24 12 27 5 Hamburger SV 15 6 7 2 28 18 25 6 TSG 1899 Hoffenheim 15 7 3 5 25 13 24 7 BV Borussia Dortmund 15 6 6 3 19 16 24 8 VfL Wolfsburg 15 6 5 4 29 27 23 9 1. FSV Mainz 05 15 6 5 4 20 20 23 10 Eintracht Frankfurt 15 6 4 5 19 21 22 11 VfL Borussia Mönchengladbach 15 5 3 7 17 23 18 12 Hannover 96 15 4 5 6 16 19 17 13 SC Freiburg 15 5 2 8 19 32 17 14 1. FC Köln 15 3 5 7 7 15 14 15 VfL Bochum 1848 15 3 4 8 14 26 13 16 VfB Stuttgart 15 2 6 7 12 21 12 17 1. FC Nürnberg 15 3 3 9 12 25 12 18 Hertha BSC Berlin 15 1 2 12 9 32 5

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Ergebnisse und Tabellen 11 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

FC Unirea Urziceni

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 01.08.09 Liga CFR 1907 Cluj (A) N 0-2 08.08.09 Liga FC Rapid Bucureşti (H) S 1-0 Pădureţu 13 16.08.09 Liga FC Steaua Bucureşti (A) S 1-0 Apostol 72 22.08.09 Liga FC Timişoara (H) U 0-0 28.08.09 Liga FC Otelul Galati (A) S 4-1 Bilasco 8 (p), 88, Maftei 44, Onofraş 85 12.09.09 Liga FC Unirea Alba Iulia (H) S 1-0 Marinescu 33 20.09.09 Liga FC Dinamo 1948 Bucureşti (A) N 1-2 Apostol 28 23.09.09 Pokal FC Sportul Studentesc Bucuresti (H) S 3-0 Dănălache 19 (p), 26, 81 25.09.09 Liga FC Astra Ploiesti (H) S 4-1 Rusescu 13, Varga 59, Galamaz 64, Dănălache 90 03.10.09 Liga AS Gaz Metan Medias (A) U 0-0 16.10.09 Liga SC Vaslui (H) N 1-2 Onofraş 7 24.10.09 Liga CS Pandurii Lignitul Târgu Jiu (A) U 0-0 27.10.09 Pokal FC Brasov (H) N 0-1 31.10.09 Liga FC Universitatea Craiova (H) S 3-2 Frunză 27, 62, Bilasco 90+2 07.11.09 Liga FC Brasov (A) U 0-0 21.11.09 Liga FC Internaţional Curtea de Argeş (A) S 2-1 Bilasco 22, Onofraş 40 30.11.09 Liga CF Gloria 1922 Bistrita (H) S 2-0 Semedo 8, Bilasco 84 04.12.09 Liga FC Ceahlaul Piatra Neamt (A) S 3-2 Semedo 31, Onofraş 55, Brandán 86 (p) 14.12.09 Liga FC Politehnica Iaşi (H)

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 FC Timişoara 16 8 7 1 29 11 31 2 CFR 1907 Cluj 16 9 4 3 21 10 31 3 FC Unirea Urziceni 16 9 4 3 23 13 31 4 FC Steaua Bucureşti 16 9 4 3 22 12 31 5 FC Rapid Bucureşti 16 9 3 4 35 20 30 6 SC Vaslui 16 9 2 5 24 18 29 7 FC Dinamo 1948 Bucureşti 16 7 5 4 18 11 26 8 FC Brasov 16 6 6 4 18 11 24 9 AS Gaz Metan Medias 16 5 5 6 18 26 20 10 FC Otelul Galati 16 5 4 7 20 24 19 11 FC Politehnica Iaşi 16 5 3 8 15 23 18 12 FC Universitatea Craiova 16 5 2 9 24 26 17 13 FC Astra Ploiesti 16 4 5 7 19 23 17 14 CS Pandurii Lignitul Târgu Jiu 16 4 5 7 12 17 17 15 FC Internaţional Curtea de Argeş 16 5 1 10 14 28 16 16 FC Unirea Alba Iulia 16 3 5 8 17 25 14 17 CF Gloria 1922 Bistrita 16 2 7 7 12 23 13 18 FC Ceahlaul Piatra Neamt 16 2 4 10 13 33 10

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Ergebnisse und Tabellen 12 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Aufstellungen im Wettbewerb

VfB Stuttgart Play-offs (18/08/09) FC Timişoara 0-2 VfB Stuttgart Tore: 0-1 Gebhart 28(elf), 0-2 Hleb 30 VfB Stuttgart: Lehmann, Tasci, Marica, Hitzlsperger, Gebhart (Rudy 86), Delpierre, Magnin, Hleb (Élson 61), Celozzi, Khedira, Pogrebnyak (Schieber 77) (26/08/09) VfB Stuttgart 0-0 FC Timişoara (ges: 2-0 ) VfB Stuttgart: Lehmann, Tasci, Marica (Schieber 79), Hitzlsperger, Gebhart (Élson 90), Rudy (Šimák 67), Delpierre, Magnin, Celozzi, Khedira, Pogrebnyak

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 13 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

Gruppe G Tabellen Verein Sp. S U N ET KT Pkt. Sevilla FC 5 3 1 1 10 4 10 FC Unirea Urziceni 5 2 2 1 7 5 8 VfB Stuttgart 5 1 3 1 6 6 6 Rangers FC 5 0 2 3 4 12 2

Spieltag 1 (16.09.09) VfB Stuttgart 1-1 Rangers FC Tore: 1-0 Pogrebnyak 18, 1-1 Bougherra 77 VfB Stuttgart: Lehmann, Tasci, Hitzlsperger, Boka, Delpierre, Cacau (Schieber 88), Hilbert, Hleb (Gebhart 67), Khedira, Pogrebnyak, Träsch Sevilla FC 2-0 FC Unirea Urziceni Tore: 1-0 Luis Fabiano 45+1, 2-0 Renato 70 FC Unirea Urziceni: Arlauskis, Mehmedović, Galamaz, Bilasco, Varga (Semedo 73), Ricardo Vilana (Onofraş 81), Brandán, Bălan (Paraschiv 65), Maftei, Frunză, Apostol

Spieltag 2 (29.09.09) FC Unirea Urziceni 1-1 VfB Stuttgart Tore: 0-1 Tasci 5, 1-1 Varga 48 FC Unirea Urziceni: Arlauskis, Galamaz, Bilasco (Rusescu 64), Varga (Pădureţu 90), Nicu, Ricardo Vilana, Brandán, Bălan (Frunză 46), Bruno Fernandes, Maftei, Apostol VfB Stuttgart: Lehmann, Tasci, Marica (Schieber 64), Hitzlsperger, Gebhart, Boka, Delpierre, Hilbert, Celozzi, Khedira, Pogrebnyak

Spieltag 3 (20.10.09) VfB Stuttgart 1-3 Sevilla FC Tore: 0-1 Squillaci 23, 0-2 Jesús Navas 55, 0-3 Squillaci 72, 1-3 Élson 74 VfB Stuttgart: Lehmann, Osorio, Boulahrouz, Tasci, Boka, Cacau (Pogrebnyak 69), Hleb (Élson 69), Khedira, Kuzmanović, Träsch (Hitzlsperger 69), Schieber Rangers FC 1-4 FC Unirea Urziceni Tore: 1-0 Ricardo Vilana 2(ET), 1-1 Bilasco 32, 1-2 Lafferty 49(ET), 1-3 McCulloch 59(ET), 1-4 Brandán 65 FC Unirea Urziceni: Tudor, Galamaz, Bilasco, Varga (Pădureţu 89), Nicu (Onofraş 19), Ricardo Vilana, Brandán, Bălan (Frunză 75), Bruno Fernandes, Maftei, Apostol

Spieltag 4 (04.11.09) FC Unirea Urziceni 1-1 Rangers FC Tore: 0-1 McCulloch 79, 1-1 Onofraş 88 FC Unirea Urziceni: Arlauskis, Galamaz, Bilasco, Varga (Semedo 81), Ricardo Vilana (Pădureţu 81), Brandán, Bălan (Onofraş 28), Bordeanu, Maftei, Frunză, Apostol Sevilla FC 1-1 VfB Stuttgart Tore: 1-0 Jesús Navas 14, 1-1 Kuzmanović 79 VfB Stuttgart: Lehmann, Boulahrouz (Celozzi 46), Tasci, Hitzlsperger (Schieber 65), Boka, Delpierre, Hilbert (Rudy 46), Hleb, Élson, Pogrebnyak, Kuzmanović

Spieltag 5 (24.11.09) Rangers FC 0-2 VfB Stuttgart Tore: 0-1 Rudy 16, 0-2 Kuzmanović 59 VfB Stuttgart: Lehmann, Osorio, Niedermeier, Boka, Rudy (Gebhart 90), Delpierre, Cacau (Schieber 82), Hleb, Pogrebnyak, Kuzmanović (Hitzlsperger 75), Träsch FC Unirea Urziceni 1-0 Sevilla FC Tore: 1-0 Dragutinović 45(ET) FC Unirea Urziceni: Arlauskis, Mehmedović, Galamaz, Bilasco, Varga (Semedo 89), Ricardo Vilana (Pădureţu 90+4), Brandán, Bordeanu, Maftei, Frunză (Bălan 64), Apostol

Spieltag 6 (09.12.09) VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 14 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Wettbewerbsfakten

• UEFA Champions League: Wichtige Fakten der Gruppenphase Der FC Barcelona will es vermeiden, der erste Titelverteidiger zu werden, der seit Einführung der UEFA Champions League bereits in der Gruppenphase auf der Strecke bleibt (Diese Bilanz, ebenso wie alle anderen, beinhaltet auch die Spielzeiten zwischen 1999/00 und 2002/03, als es zwei Gruppenphasen gab). In der Saison 1992/93 war Barcelona amtierender Sieger des Pokals der europäischen Meistervereine und scheiterte in der zweiten Runde an PFC CSKA Moskva. S.S.-Lazio-Torhüter Marco Ballotta wurde in der Saison 2007/2008 der älteste Spieler, der an der UEFA Champions League teilnahm. Bei seinem Einsatz am ersten Spieltag bei Olympiacos CFP war er 43 Jahre und 168 Tage alt. Ballotta übernahm den Rekord von Alessandro Costacurta. Der Verteidiger des AC Milan hatte in der Saison 2006/2007 das Spiel gegen AEK Athens FC im Alter von 40 Jahren und 211 Tagen bestritten. Ballotta war beim Spiel bei Real Madrid CF am sechsten Spieltag 43 Jahre und 252 Tage alt. Laurent Blanc ist der älteste Spieler, der in der UEFA Champions League ein Tor erzielte. Im Alter von 36 Jahren und 339 Tagen traf er am 23. Oktober 2002 beim 3:2-Sieg von Manchester United FC gegen Olympiacos CFP. Celestine Babayaro ist mit 16 Jahren und 87 Tagen der jüngste Akteur, der je eingesetzt wurde. Sein erstes Match für den RSC Anderlecht fand am 23. November 1994 gegen den FC Steaua Bucureşti statt. Dabei wurde er in der 37. Minute des Feldes verwiesen. Barcelona, Manchester United und Milan wurden bei zehn Gelegenheiten jeweils Gruppensieger, einmal mehr als Real Madrid und Juventus. Vier Teams haben es geschafft, in der Gruppenphase der UEFA Champions League sechs Siege in Folge zu erzielen: Milan (1992/93), Paris Saint-Germain FC (1994/95), FC Spartak Moskva (1995/96) und Barcelona (2002/03, erste Gruppenphase). In der Saison 2006/07 egalisierte PFC Levski Sofia einen traurigen Rekord vom 1. FC Košice, als sie in der Gruppenphase keinen einzigen Punkt holten. Die Slowaken sind seit ihren sechs Niederlage in der Saison 1997/98 nicht mehr im Wettbewerb vertreten gewesen. Nur sechs andere Mannschaften haben eine Gruppenphase punktlos abgeschlossen: FC Dynamo Kyiv (07/08), SK Rapid Wien (05/06), RSC Anderlecht (04/05), FC Spartak Moskva (02/03 erste Gruppenphase), Bayer 04 Leverkusen (02/03 zweite Gruppenphase) und Fenerbahçe SK (01/02 erste Gruppenphase). Manchester United erzielte in der Gruppenphase 1998/99 20 Treffer, mehr als einem anderen Team jemals gelangen. In der ersten Gruppenphase der Saison 1999/2000 traf Barcelona 19 Mal. Dynamo musste in den sechs Partien der Saison 2007/2008 19 Gegentreffer einstecken, genauso viele wie Ferencvárosi TC in der Gruppenphase der Saison 1995/1996. Noch nie hat es ein Team geschafft, ohne Gegentreffer die Gruppenphase der UEFA Champions League abzuschließen. Milan (1992/93), AFC Ajax (1995/96), Juventus (1996/97 und 2004/05), Chelsea FC (2005/06), Liverpool FC (2005/06) und Villarreal CF (2005/06) ließen jeweils nur einen Gegentreffer zu. Vor dem 3:1-Erfolg gegen Sporting Clube de Portugal am sechsten Spieltag der Saison 2006/07 war FC Spartak Moskva saisonübergreifend 22 Spiele in der Königsklasse ohne Sieg und stellte damit am dritten Spieltag unfreiwilligerweise einen neuen Rekord auf, der vorher von AEK Athens FC gehalten wurde. Die niedrigste Punktzahl, die einer Mannschaft je zum Weiterkommen in einer Gruppenphase gereicht hat, ist sieben Zähler. Legia Warszawa schaffte dieses Kunststück mit Einführung der Drei-Punkte-Regel in der Saison 1995/96, ehe Bayer 04 Leverkusen 1999/00 nachzog. In der Spielzeit 2001/02 brachte es Liverpool FC fertig. FC Lokomotiv Moskva und der spätere Finalist Juventus schafften es beide in der Saison 2002/03 mit sieben Punkten in die K.-o.-Runde, ebenso wie Rangers FC und Werder Bremen 2005/06.

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Wettbewerbsfakten 15 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Fakten zu den Mannschaften

VfB Stuttgart Gegründet: 1893 Spitzname: Die Roten Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • UEFA-Pokal: (1989) • Pokal der Pokalsieger: (1998) • UEFA Intertoto Cup (3): 2000, 2002, 2008 Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 5 (2007) DFB-Pokal: 3 (1997) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: UEFA-Pokal, Runde der letzten 32 2007/08: Gruppenphase 2006/07: Nicht im Europapokal vertreten 2005/06: UEFA-Pokal, Runde der letzten 32 2004/05: UEFA-Pokal, Runde der letzten 32 2003/04: Achtelfinale 2002/03: UEFA-Pokal, vierte Runde (nach der Qualifikation als Sieger des UEFA Intertoto Cups) 2001/02: Nicht im Europapokal vertreten 2000/01: UEFA-Pokal, vierte Runde (nach der Qualifikation als Sieger des UEFA Intertoto Cups) 1999/00: Nicht im Europapokal vertreten Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 9:0 gegen Olympiakos FC 17.09.73, UEFA-Pokal, erste Runde, Hinspiel • Höchster Auswärtssieg 6:1 bei Neuchâtel Xamax FC 01.07.2000, UEFA Intertoto Cup, zweite Runde, Hinspiel • Höchste Heimniederlage 3:5 gegen Torpedo Moskva 05.11.1986, Pokal der Pokalsieger, zweite Runde, Rückspiel 2:4 gegen KFC Germinal Ekeren 06.11.1997, Pokal der Pokalsieger, zweite Runde, Rückspiel 1:3 gegen Sevilla FC 20.10.2009, UEFA Champions League, Gruppenphase 1:3 gegen Feyenoord 15.09.1998, UEFA-Pokal, erste Runde, Hinspiel Stuttgart hat fünfmal mit 0:2 verloren, zuletzt gegen (23.10.2007, UEFA Champions League, Gruppenphase) • Höchste Auswärtsniederlage 0:4 bei ASVS Dukla Praha 06.12.1978, UEFA-Pokal, dritte Runde, Rückspiel UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 2:0 gegen Panathinaikos FC 22.10.2003, Gruppenphase • Höchster Auswärtssieg 3:1 bei Panathinaikos FC 04.11.2003, Gruppenphase 2:0 bei Rangers FC 24.11.2009, Gruppenphase

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Fakten zu den Mannschaften 16 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

• Höchste Heimniederlage 1:3 gegen Sevilla FC (siehe oben für Details) 0:2 gegen Olympique Lyonnais (siehe oben für Details) 0:2 gegen den FC Barcelona 02.10.2007, Gruppenphase • Höchste Auswärtsniederlage 2:4 bei Olympique Lyonnais 07.11.2007, Gruppenphase 1:3 beim FC Barcelona 12.12.2007, Gruppenphase 0:2 bei Manchester United FC 09.12.2003, Gruppenphase

FC Unirea Urziceni Gegründet: 1954 Spitzname: Lupii din Baragan (Die Wölfe von Baragan) Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • Keine Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 1 (2009) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: UEFA-Pokal, erste Runde 2007/08: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2006/07: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2005/06: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2004/05: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2003/04: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2002/03: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2001/02: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2000/01: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 1999/00: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 1:0 gegen Sevilla FC 24.11.09, Gruppenphase UEFA Champions League • Höchster Auswärtssieg 4:1 bei Rangers FC 20.10.2009, Gruppenphase UEFA Champions League • Höchste Heimniederlage 0:2 gegen den Hamburger SV 02.10.08, UEFA-Pokal, erste Runde, Rückspiel • Höchste Auswärtsniederlage 0:2 bei Sevilla FC 16.09.09, UEFA Champions League, Gruppenphase UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 1:0 gegen Sevilla FC (siehe oben) • Höchster Auswärtssieg 4:1 bei Rangers FC (siehe oben) • Höchste Heimniederlage Keine • Höchste Auswärtsniederlage

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Fakten zu den Mannschaften 17 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart

0:2 bei Sevilla FC (siehe oben)

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Fakten zu den Mannschaften 18 VfB Stuttgart - FC Unirea Urziceni Mittwoch 9. Dezember 2009 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN VfB Arena, Stuttgart Legende

Gesamt-Statistik Die Gesamt-Statistik der Vereine, die an einem UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen. UEFA-Vereinswettbewerbe: Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in den einzelnen UEFA-Wettbewerben - im Pokal der europäischen Meistervereine, in der UEFA Champions League, im Europapokal der Pokalsieger (1960-1999), in der UEFA Europa League, im UEFA-Pokal, im UEFA-Superpokal (seit 1973), dem UEFA Intertoto Cup und dem Europa/Südamerika-Pokal (1960-2004) - gelten. Der Messestädte-Pokal zählt nicht zu den UEFA-Wettbewerben, dennoch wird auch er - wenn auch gesondert - für Informationszwecke in der Statistik erfasst. Die FIFA Klubweltmeisterschaft ist nicht eingeschlossen. :: Unparteiische Die Unparteiischen für die anstehende Partie. UCL: Alle seit der Saison 1992/93 in der UEFA Champions League geleiteten Spiele, von der Gruppenphase bis zum Finale. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. UEFA: Alle in einem UEFA-Vereinswettbewerb geleiteten Spiele, inklusive den Qualifikationsspielen. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. :: Wettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe Klubwettbewerbe EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions LeagueWM: FIFA-Weltpokal • CONFCUP: Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal • UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds: Freundschaftsspiele • : U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal • UIC: UEFA Intertoto Cup U21: UEFA-U21-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U17: U17-Europameisterschaft • U16: U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft • U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Women's World Cup • WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen :: Wettbewerbsphasen :: Weitere Abkürzungen Fin.: Finale 3. QR: 3. Qualifikationsrunde n.V.: Spiel nach Verlängerung Nr.: Nummer GP: Gruppenphase 1. Rd.: 1. Runde entschieden Grp 1: Erste Gruppenphase 2. Rd.: 2. Runde n.E.: Spiel nach Verlängerung und ET: Eigentor Grp 2: Zweite Gruppenphase 3. Rd.: 3. Runde Elfmeterschiessen entschieden AF: Achtelfinale 1/8: Achtelfinale at: Entscheidung aufgrund der (e): Strafstoß VR: Vorrunde HF: Halbfinale Auswärtstore VF: Viertelfinale R16: Achtelfinals ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele QR: Qualifikationsrunde SF: Sechzehntelfinale E: Einsätze Pos.: Position 1. QR: 1. Qualifikationsrunde 1: Hinspiel Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte 2. QR: 2. Qualifikationsrunde 2: Rückspiel U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) : Endrunde PO-Sp.: Play-off-Spiel Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis ER: Eliterunde (WS) : Wiederholungsspiel KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. Platz : Entscheidungsspiele für den Einzug entschieden in die Endrunde ET: Erzielte Tore S: Siege GP Endr.: Gruppenphase - EndrundeAufst./Abst.-Sp.: Auf-/AbstiegsspielN: Niederlagen G: Verwarnung (Gelbe Karte) Nat.: Nationalität G/R: Ampelkarte (Gelb-rote Karte) N/a: Nicht anwendbar :: Statistiken (-) : Ausgewechselte Spieler (+) : Eingewechselte Spieler (*) : Des Feldes verwiesene Spieler (+/-) : Ein- und ausgewechselte Spieler :: Haftungsausschluss: Die UEFA hat alle Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung genau überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen über das Reglement des Wettbewerbs können auf der Internetseite uefa.com aufgerufen werden.

Letzter Stand 08/12/09 20:52:37MEZ Legende 19