Titel Titel

Nachgefragt: Fans und Neubaustadien

Stadionwelt Hamburg: Jojo Liebnau, Mönchengladbach: Thomas Rostock: Andreas Clauss, Schalke:S Thomas Kirschner, Düsseldorf: Dr. Dagmar Duisburg: Jens Mühlfriedel, Köln: Johannes Mähling, Chosen Few Schaballa, Mönchsbande Blau Weiss Dynamik UltrasU GE Starke, Supporters Club Fanprojekt Duisburg Wilde Horde Stadionwelt befragt jeden Monat in den Fanszenen verschiedener Vereine Aktive zu aktuellen Themen. Hierbei kommen Fans unterschied- licher Herkunft zu Wort. Ob Ultra oder Fanbeauftragter, ob Fanclub oder Dachverband – zum jeweiligen Diskussionspunkt sollen Stand- punkte aus allen Teilen des Fan- Spektrums zur Geltung gebracht werden. Was hat sich im Sinne der Fans Jeder, der das alte Die Akustik hat sich stark verbessert Es hat sich viel verbessert: Wir DDurch den Bau der Arena hat sich Nichts, die gute Stimmung beim Glücklicherweise besitzt der MSV Beim Neubau ist der Verein schon verbessert? kennt, hat die ewig lange Laufbahn und ebenso der Komfort. Zudem haben ein Dach über dem Kopf und eeine völlig neue und große Nord- Spiel gegen Union Berlin lag daran, endlich ein Stadion ohne Laufbahn. sehr auf die Wünsche der Fans einge- noch im Hinterkopf. Das „neue“ ist es prima, wenn man, wie wir im sind nicht mehr Wind und Wetter kkurve ergeben. Dadurch wurden dass es sich um die erste Veranstal- Im überdachten, reinen Fußballstadi- gangen. Das Müngersdorfer Stadion Volksparkstadion ist zum Glück ein Borussia-Park, in einer Kurve stehen ausgesetzt. Zudem handelt es sich ddie alten Strukturen aufgelöst und tung in der Arena handelte. on haben sich die Sicht, die Akustik war unsere Heimat, doch der Abschied reines Fußballstadion. Somit sind wir kann, die 22.000 Zuschauer fasst. um ein reines Fußballstadion, das wwir hatten die Möglichkeit, fortan Aus heutiger Sicht wird die Arena und der Service verbessert. Gerade tat nicht allzu sehr weh, denn das näher am Geschehen und können Obwohl sich hier noch einiges fi nden hat zu einer besseren Sicht geführt. bbestimmend mitzuwirken. In der nicht dazu beitragen, dass sich im Cateringbereich wurden Fortschrit- neue Stadion ist in allen Bereichen den Fußball besser ausleben. Unter muss. Im haben wir aktiven NNordkurve gibt es keine Blocktren- irgendwas für uns Fans verbessert. te gemacht. Die Überdachung kommt vorteilhafter. Primär natürlich die jeglichen Punkten im Komfort und Fans die Möglichkeit, endlich eigenee nnungen, so dass sich der aktive Teil der Stimmung zu Gute. Neben der Tatsache, dass es sich um ein reines Service wurden Verbesserungen Räumlichkeiten zu nutzen, um dder Szene hinter dem Tor sammeln Akustik ist das Stadion auch sehr Fußballstadion handelt. Dadurch erreicht. Ein ganz wichtiger Punkt beispielsweise unsere Utensilien kkonnte. Zudem verbessert die bau- geeignet für Fanaktionen. Die Fan- haben sich vor allem die Sicht und für uns ist die Bewegungsfreiheit im zu lagern. Insgesamt also viele lliche Konstruktion ohne Laufbahn kurve wurde durch den Neubau neu die Akustik verbessert. Für uns eher Stadion. Es gibt kaum Zäune und Vorteile. uund die damit verbundene Nähe strukturiert und konnte sich dadurch unwesentlich: Durch den Neubau hat man fühlt sich nicht eingesperrt. zzum Spielfeld die Stimmung. festigen. sich der Komfort stark verbessert. Was hat sich verschlechtert? Im Volksmund heißt das Stadi- Die Größe wird auch zum Nachteil. Trotz Überdachung hat sich die LLeider bringt der Neubau etliche Jede Menge: Es gibt keine Stehplät- Leider verfügt das Stadion über zu Wir haben ein Problem mit den Fah- on leider „AOL Arena“, doch wir Es ist alles sehr weitläufi g und Akustik verschlechtert. Eigentlich NNachteile mit sich. Die Fans werden ze, keinen klar defi nierten Bereich wenige Stehplätze. Das alte Wedaus- nenplätzen, das auch schon im alten benutzen weiterhin die Bezeichnung viele Fanclubs stehen nicht mehr unerklärlich, dies hat wohl irgend- vviel mehr überwacht als noch im ausschließlich für Fortuna-Fans, das tadion bestand zu über 60 % aus Stadion bestand, doch dieses Pro- „Volksparkstadion“. Die Art und so eng zusammen, wie früher in der was mit der Konstruktion des Da- PParkstadion. Zudem ist der Kontakt heißt keine Fankurve. Stehplätzen, das neue hat gerade mal blem hätte im Vorfeld thematisiert Weise der Vergabe der Namens- Nordkurve des Bökelbergs. Man ches zu tun. Unverständlicherweise mmit dem Ordnungsdienst umständ- Zudem orientiert sich die Preispolitik knapp 15 %. Dazu kommen noch die werden sollen. Das Stadion zieht rechte stimmt uns etwas negativ. kann nicht mehr so einfach jeman- befi nden sich Spielfeld und Tribüne llicher und bürokratischer. Gerade nicht am vorhandenen Fan-Klientel. relativ hohen Preise für Sitzplätze. Die vermehrt Eventpublikum an, wodurch Die erste Zeit hieß es sogar noch den treffen, den man auch treffen nicht auf einer Ebene. Dadurch wir bbezogen auf Vorbereitungen im Hinzu kommt, dass Vereinsführung Blockabgrenzung im Stehplatzbereich sich das überfl üssige Rahmenpro- „Volksparkstadion“, doch in einer möchte, denn man kommt beispiels- eine gewisse Distanz geschaffen. SStadion ist es nerviger geworden. und Aufsichtrat in den vergangenen ist sehr hoch und nicht gerade för- gramm erweitert. Wir wollen Fußball Nacht- und Nebelaktion wurden die weise nicht mit allen Karten auf den Die überdimensionalen Werbe- DDer Gästeblock „auf Schalke“ ist Monaten gezeigt haben, dass sie derlich für die Stimmung im Stadion. und keine nervige Show. Als neuste Rechte verkauft und dadurch ein Oberrang. banden dürften eigentlich jedem nnicht gerade fanfreundlich, dazu sich überhaupt nicht für Faninteres- Dies ist dem Verein bekannt und Technologie wurden das Einlass-Sys- Stück Tradition genommen. bekannt sein, doch diese stören kkommt noch die Knappenkarte, die sen interessieren. sollte eigentlich schon längst optimiert tem und die folgende Zahlungsweise nicht unsere Banner-Platzierung, ffür Gästefans ein Problem darstellt. werden, doch leider hat sich bis heute mit Karten angekündigt, doch beides da wir die komplette Gegengerade nichts getan. Sehr bedauerlich ist, ist reinste Schikane. nutzen dürfen. dass es keinerlei Räumlichkeiten für die Fans im Stadion gibt. In welcher Forum wurden oder wer- Ursprünglich sollte das Stadion kei- Wir haben schon lange vor der Leider hat der Verein in seinen WWährend der Bauphase gab es eine Bisher gar nicht. Seit April 2004 ver- Im Vorfeld gab es eine Initiative, Im Vorfeld gab es Treffen mit Fan- den Eure Wünsche hinsichtlich des ne Stehplätze erhalten, doch nach- Fertigstellung einen Arbeitskreis Plänen die Stehplätze hinter dem AAG die sich mit diesen Sachen aus- spricht man uns ein gemeinsames da das ursprüngliche Modell keiner- vertretern. Man versprach genügend Stadions berücksichtigt? dem sich der Supporters Club stark gebildet, der sich sehr regelmäßig, Tor „vergessen“. Uns wird nur die eeinander gesetzt hat. Man machte Gespräch zwischen Fortuna-Vorstand, lei Stehplätze vorsah. Es gab einige Freiräume für Fans, doch leider hierfür eingesetzt hatte, musste sich mindestens einmal im Monat, mit Möglichkeit gegeben, im Eckblock zuu ssich viele Gedanken. Letztendlich ist Betreibergesellschaft und Fanvertre- Gespräche mit dem Verein und wurde dies nicht weiter defi niert. der HSV beugen und dem Wunsch Vertretern von Borussia getroffen stehen. Eigentlich reichen unserer SSchalke auf die Fans eingegangen, tern. Das hat aber bis heute nicht letztendlich gelang es den Fans, die Es gibt keine guten Möglichkeiten, entsprechend handeln. Leider gehö- hat. Insgesamt haben diese zwölf Fanszene ja die 6.000 Stehplätze. ddenn über mangelnde Stehplätze stattgefunden. Stehplätze durchzusetzen. die Banner zu platzieren. Erst nach ren Logen mittlerweile zum Fußball, Fans allen möglichen Richtungen der Aber als wir über die Presse ver- kkönnen wir uns nicht beschweren. Vor über einem Monat haben wir er- Die Zahl könnte noch angehoben Protesten seitens der Szene wurden doch man darf nie vergessen, dass Fanszene angehört. Man kann sa- sucht haben, zu erreichen, dass es TTrotz der vielen Werbung im Stadion, neut mit dem Vorstand ein Gespräch werden, doch die Baukonstruktion Plätze geschaffen, leider jedoch nicht die Fans in der Kurve die mythische gen, dass unsere Wünsche nicht nur Stehplätze hinter dem Tor gibt, hat hhaben wir keine Probleme unsere gehabt, bei dem uns versprochen des Stadions lässt da leider keinen optimal. Ansonsten genießen wir Stimmung verbreiten. angehört, sondern weitestgehend der Verein alles andere als begeis- BBanner in der Nord- und Südkurve wurde, eine neue Diskussionsrunde Kompromiss zu. vollste Unterstützung. Der Vorsänger auch berücksichtigt wurden. tert regaiert. aaufzuhängen. zu organisieren - bisher ist nichts der Kurve besitzt seit neustem ein passiert. eigenes Podest vor der Kurve. Allein die Installierung der Lautsprecheran- lage ist keine Selbstverständlichkeit. Wie sieht Deiner Meinung nach das Eigentlich schon wie das Volkspark- Ideal wäre eine Gegengerade mit Mir gefällt am besten. Es EEigentlich ist die „Arena AufSchal- Das Stadion sollte über ausrei- Schwer zu sagen, es gibt eigent- Werden uns Möglichkeiten einge- ideale Fußballstadion aus? Welches stadion, es müssten lediglich die Stehplätzen, so wie es in Gladbach ist ein reines Fußballstadion mit kke“ in Ordnung. chend Stehplätze verfügen und eine lich nicht das „perfekte“ Stadion, räumt, die Fahnen besser zu plat- Stadion entspricht am ehesten verbliebenen Zäune entfernt werden. immer schon war. Dass es diese ausreichend Stehplätzen hinter demm WWir haben ein reines Fußballstadion Preispolitik betreiben, die auch die viele haben einen eigenen, schönen zieren, wird das Rahmenprogramm diesen Vorstellungen? Über die Namensgebung lässt sich nicht gibt, ist einer der wenigen Tor. Die Akustik ist sehr gut und dass uund damit können wir glücklich sein. jüngeren Fans berücksichtigt, Schü- Touch. Ein entscheidender Faktor ist besser gestaltet, werden die Sicher- streiten, doch eine fanfreundlichere Punkte, wo man aus Einnahmegrün- Ruhrstadion hat ein angenehmes DDas Stadion in Bochum wäre auch ler, Studenten und Arbeitslosen den die Anzahl der Stehplätze sowie die heitsmaßnahmen optimiert, dann Lösung wäre möglich gewesen. den den Fanwunsch nicht ange- Flair. eeine ideale Lösung, obwohl die Ka- regelmässigen Besuch der Spiele Überdachung. Um einige Anforde- kann man schon sagen, dass das nommen hat. Ansonsten gefällt mir ppazität für Schalke zu klein wäre. ermöglicht. Es muss eine geeignete rungen zu nennen: Es sollte defi nitiv jetzige Stadion optimal für uns ist. Hamburg. Das ist schön nah dran Fankurve geben, in der Fans die ein reines Fußballstadion sein, über- und sehr hoch. Möglichkeit haben, etwas zu organi- dacht, wenige Zäune – mit einigen sieren und ihre eigenen Interessen Verbesserungen gehört wohl das in Alle Fotos: Stadionwelt zu verfolgen. Duisburg dazu.

36 Stadionwelt 03/2005 Stadionwelt 03/2005 37

s036-039_Titelthema – Nachgefragt.indd Abs2:36 14.02.2005 07:50:51 s036-039_Titelthema – Nachgefragt.indd Abs2:37 14.02.2005 07:52:52 Titel

Schalke: Thomas Kirschner, Düsseldorf: Dr. Dagmar Duisburg: Jens Mühlfriedel, Köln: Johannes Mähling, Ultras GE Starke, Supporters Club Fanprojekt Duisburg Wilde Horde

Durch den Bau der Arena hat sich Nichts, die gute Stimmung beim Glücklicherweise besitzt der MSV Beim Neubau ist der Verein schon eine völlig neue und große Nord- Spiel gegen Union Berlin lag daran, endlich ein Stadion ohne Laufbahn. sehr auf die Wünsche der Fans einge- kurve ergeben. Dadurch wurden dass es sich um die erste Veranstal- Im überdachten, reinen Fußballstadi- gangen. Das Müngersdorfer Stadion die alten Strukturen aufgelöst und tung in der Arena handelte. on haben sich die Sicht, die Akustik war unsere Heimat, doch der Abschied wir hatten die Möglichkeit, fortan Aus heutiger Sicht wird die Arena und der Service verbessert. Gerade tat nicht allzu sehr weh, denn das bestimmend mitzuwirken. In der nicht dazu beitragen, dass sich im Cateringbereich wurden Fortschrit- neue Stadion ist in allen Bereichen Nordkurve gibt es keine Blocktren- irgendwas für uns Fans verbessert. te gemacht. Die Überdachung kommt vorteilhafter. Primär natürlich die e nungen, so dass sich der aktive Teil der Stimmung zu Gute. Neben der Tatsache, dass es sich um ein reines der Szene hinter dem Tor sammeln Akustik ist das Stadion auch sehr Fußballstadion handelt. Dadurch konnte. Zudem verbessert die bau- geeignet für Fanaktionen. Die Fan- haben sich vor allem die Sicht und liche Konstruktion ohne Laufbahn kurve wurde durch den Neubau neu die Akustik verbessert. Für uns eher und die damit verbundene Nähe strukturiert und konnte sich dadurch unwesentlich: Durch den Neubau hat zum Spielfeld die Stimmung. festigen. sich der Komfort stark verbessert. Leider bringt der Neubau etliche Jede Menge: Es gibt keine Stehplät- Leider verfügt das Stadion über zu Wir haben ein Problem mit den Fah- Nachteile mit sich. Die Fans werden ze, keinen klar defi nierten Bereich wenige Stehplätze. Das alte Wedaus- nenplätzen, das auch schon im alten viel mehr überwacht als noch im ausschließlich für Fortuna-Fans, das tadion bestand zu über 60 % aus Stadion bestand, doch dieses Pro- Parkstadion. Zudem ist der Kontakt heißt keine Fankurve. Stehplätzen, das neue hat gerade mal blem hätte im Vorfeld thematisiert mit dem Ordnungsdienst umständ- Zudem orientiert sich die Preispolitik knapp 15 %. Dazu kommen noch die werden sollen. Das Stadion zieht licher und bürokratischer. Gerade nicht am vorhandenen Fan-Klientel. relativ hohen Preise für Sitzplätze. Die vermehrt Eventpublikum an, wodurch bezogen auf Vorbereitungen im Hinzu kommt, dass Vereinsführung Blockabgrenzung im Stehplatzbereich sich das überfl üssige Rahmenpro- Stadion ist es nerviger geworden. und Aufsichtrat in den vergangenen ist sehr hoch und nicht gerade för- gramm erweitert. Wir wollen Fußball Der Gästeblock „auf Schalke“ ist Monaten gezeigt haben, dass sie derlich für die Stimmung im Stadion. und keine nervige Show. Als neuste nicht gerade fanfreundlich, dazu sich überhaupt nicht für Faninteres- Dies ist dem Verein bekannt und Technologie wurden das Einlass-Sys- kommt noch die Knappenkarte, die sen interessieren. sollte eigentlich schon längst optimiert tem und die folgende Zahlungsweise für Gästefans ein Problem darstellt. werden, doch leider hat sich bis heute mit Karten angekündigt, doch beides nichts getan. Sehr bedauerlich ist, ist reinste Schikane. dass es keinerlei Räumlichkeiten für die Fans im Stadion gibt. Während der Bauphase gab es eine Bisher gar nicht. Seit April 2004 ver- Im Vorfeld gab es eine Initiative, Im Vorfeld gab es Treffen mit Fan- AG die sich mit diesen Sachen aus- spricht man uns ein gemeinsames da das ursprüngliche Modell keiner- vertretern. Man versprach genügend einander gesetzt hat. Man machte Gespräch zwischen Fortuna-Vorstand, lei Stehplätze vorsah. Es gab einige Freiräume für Fans, doch leider u sich viele Gedanken. Letztendlich ist Betreibergesellschaft und Fanvertre- Gespräche mit dem Verein und wurde dies nicht weiter defi niert. Schalke auf die Fans eingegangen, tern. Das hat aber bis heute nicht letztendlich gelang es den Fans, die Es gibt keine guten Möglichkeiten, denn über mangelnde Stehplätze stattgefunden. Stehplätze durchzusetzen. die Banner zu platzieren. Erst nach können wir uns nicht beschweren. Vor über einem Monat haben wir er- Die Zahl könnte noch angehoben Protesten seitens der Szene wurden Trotz der vielen Werbung im Stadion, neut mit dem Vorstand ein Gespräch werden, doch die Baukonstruktion Plätze geschaffen, leider jedoch nicht haben wir keine Probleme unsere gehabt, bei dem uns versprochen des Stadions lässt da leider keinen optimal. Ansonsten genießen wir Banner in der Nord- und Südkurve wurde, eine neue Diskussionsrunde Kompromiss zu. vollste Unterstützung. Der Vorsänger aufzuhängen. zu organisieren - bisher ist nichts der Kurve besitzt seit neustem ein passiert. eigenes Podest vor der Kurve. Allein die Installierung der Lautsprecheran- lage ist keine Selbstverständlichkeit. Eigentlich ist die „Arena AufSchal- Das Stadion sollte über ausrei- Schwer zu sagen, es gibt eigent- Werden uns Möglichkeiten einge- ke“ in Ordnung. chend Stehplätze verfügen und eine lich nicht das „perfekte“ Stadion, räumt, die Fahnen besser zu plat- m Wir haben ein reines Fußballstadion Preispolitik betreiben, die auch die viele haben einen eigenen, schönen zieren, wird das Rahmenprogramm s und damit können wir glücklich sein. jüngeren Fans berücksichtigt, Schü- Touch. Ein entscheidender Faktor ist besser gestaltet, werden die Sicher- Das Stadion in Bochum wäre auch ler, Studenten und Arbeitslosen den die Anzahl der Stehplätze sowie die heitsmaßnahmen optimiert, dann eine ideale Lösung, obwohl die Ka- regelmässigen Besuch der Spiele Überdachung. Um einige Anforde- kann man schon sagen, dass das pazität für Schalke zu klein wäre. ermöglicht. Es muss eine geeignete rungen zu nennen: Es sollte defi nitiv jetzige Stadion optimal für uns ist. Fankurve geben, in der Fans die ein reines Fußballstadion sein, über- Möglichkeit haben, etwas zu organi- dacht, wenige Zäune – mit einigen sieren und ihre eigenen Interessen Verbesserungen gehört wohl das in zu verfolgen. Duisburg dazu.

Stadionwelt 03/2005 37

s036-039_Titelthema – Nachgefragt.indd Abs2:37 14.02.2005 07:52:52 Titel

Nachgefragt: Fans und traditionelle Stadien

Stadionwelt Magdeburg: Roland Uhl, Aue: Michael Graubner, Essen: Andre Severin, S Fanprojekt Magdeburg Ultras Aue Ultras Essen 1 Stadionwelt befragt jeden Monat in den Fanszenen verschiedener Vereine Aktive zu aktuellen Themen. Hierbei kommen Fans unterschied- licher Herkunft zu Wort. Ob Ultra oder Fanbeauftragter, ob Fanclub oder Dachverband – zum jeweiligen Diskussionspunkt sollen Stand- punkte aus allen Teilen des Fan- Spektrums zur Geltung gebracht werden. Was schätzt Ihr an eurem ver- Ich fi nde da eine Menge Dinge gut, Das Stadion repräsentiert ein Stück Es handelt sich um ein reines D gleichsweise alten Stadion? aber da ich nun schon 42 bin und Tradition von Aue. Es liegt direkt in Fußballstadion aus einer Zeit, in der a seit Anfang der 70er Jahre ins Ernst- der Natur mit dem Blick auf das Erz- kaum ein Stadion ohne Laufbahn v Grube-Stadion gehe, liegt das haupt- gebirge. Dabei gehört es bestimmt gebaut wurde. Dadurch sind die Fans g sächlich an den vielen Erinnerungen, nicht zu den moderneren Stadien, in Essen seit jeher sehr nah am - die damit verbunden sind. Man hat doch die Architektur ist einzigartig. Spielfeld, und das macht sich bei der i da unzählige Spiele gesehen, auch Allein die hohe Treppe im Stadion ist Atmosphäre bemerkbar. Wir stehen C Europacupspiele unter Flutlicht, und ein Stück Geschichte von Aue. Zu zudem nicht hinter dem Tor, sondern g man hat das Stadion einfach lieb DDR-Zeiten sind die Spieler beim Ein- an der Seite, somit entsteht wieder- M gewonnen. laufen gemeinsam mit den Fans von um ein eigenes Flair. Ich möchte mal o dieser Treppe gekommen. So was behaupten, dass genau diese Atmos- w verbindet halt. phäre den Fußball ausmacht.

Was könnte im Zuge eines Neu- Was wirklich besser wird, darüber Eigentlich müsste eine ganze Menge Hört sich bestimmt merkwürdig an, W oder Umbaus verbessert werden? rätseln hier viele. Bisher gibt es das verbessert werden. Beginnend bei doch eine vierte Tribüne wäre nicht a neue Magdeburger Stadion ja nur der Infrastruktur, fortlaufend beim schlecht. Unser Stadion ist mit den v auf ein paar Computeranimationen, Catering bis hin zur Kommunikation drei Tribünen einzigartig im deutschen S aber richtig präsentiert worden ist im Stadion. Es besteht eigentlich Profi fußball, leider geht dadurch auch v es noch nicht. Ich kann mir gut auch keine Anbindung ums Stadion etwas an Stimmung verloren. Da es b vorstellen, dass man auf Stehplätze herum, deshalb wäre da einiges zu nur drei Tribünen gibt, bestehen zwei i verzichtet, was eine Katastrophe machen. Wünschenswert wäre ein komplett aus Stehplätzen. Viele Fans j wäre. Natürlich wird es ein reines reines Fußballstadion ohne Lauf- wünschen sich mehr und v. a. billigere s Fußballstadion werden und man wird bahn. Uns Fans wären Räumlichkei- Sitzplätze. Logischerweise vermisst V nicht mehr so weit weg sein, wie es ten im Stadion sehr wichtig, da wir man in einem so alten Stadion w im Ernst-Grube-Stadion der Fall war. keine Möglichkeiten besitzen, unsere anständige sanitäre Anlagen; die jetzi- d Materialien zu lagern. gen muss man nicht gesehen haben. Engagiert Ihr euch für den Bau ei- Es gab in der Tat eine Faninitiative, Bis jetzt gab es paar Machbarkeits- Der Bau des neuen Stadions wird E nes neuen oder den Erhalt des alten die sich für ein neues Stadion ein- studien, wie man einen Umbau nicht mehr zu stoppen sein. Des- S Stadions? Gibt es Fan-Initiativen? gesetzt hat und für dieses 30.000 gestalten könnte, genaueres dazu ist halb hoffen wir in Zukunft auf einen J Unterschriften gesammelt hat. Inte- aber noch nicht bekannt, bzw. dürfte „AK Stadion“, in dem die Wünsche o ressanterweise waren darunter eine erst im Sommer öffentlich gemacht der Fans angesprochen und dann w Menge Leute, die nicht aus Magde- werden. Sinnvolle Änderungen auch entsprechend berücksichtigt w burg kamen, sondern beispielsweise (besonders im Stadionumfeld) würde werden. Das Engagement in Essen W auch aus Halle oder dem Umland. man natürlich begrüßen, solange die ist diesbezüglich sehr stark, das d Das hängt aber mit dem Magdebur- Tradition des Stadions im Lößnitztal Fanprojekt hat bereits eine Umfrage d ger Publikum zusammen, das nicht erhalten bleibt. gemacht, um die Wünsche der Fans unbedingt aus der Stadt kommt. herauszukristallisieren. Wir sind gespannt, die ersten Pläne lassen einiges erhoffen. Wie sieht deiner Meinung nach das Die Ränge müssen nah am Spielfeld Beeindruckende Stadien sind vor Schwere Frage, da eigentlich jedes D ideale Fußballstadion aus? Welches sein. Weiterhin sollte es Räumlich- allem die von Mailand und Barce- Stadion sein eigenes Flair hat. Mich d Stadion entspricht am ehesten keiten für Fans geben, die diese lona, doch für einen kleinen Club, sprechen aber eher reine Fußball- s diesen Vorstellungen? auch nach freien Stücken gestalten wie Aue es nun mal leider ist, reicht stadien an, so wie es in Straßburg s können. Der Ostkurvensaal im We- das Stadion aus. Ein paar Optimie- oder Bochum der Fall ist. In diesen N serstadion ist da ein ausgezeichne- rungen, und dann sind sicherlich alle Stadien herrscht noch der Fuß- F tes Vorbild – so etwas erleichtert die glücklich. ballcharakter und nicht unbedingt d Kommunikation der Fans untereinan- der Businesscharakter. Fans werden j der. Nett wäre eine Beschallungsan- Freiräume gegeben durch hinrei- lage, die Gespräche auf den Rängen chend Stehplätze. Wichtig ist noch, zulässt und nicht dazu dient, die dass keine Turnhallenatmosphäre Fans mit Werbung zuzudröhnen. herrscht und jedes Spiel bei 20° durchgeführt wird. Alle Fotos: Stadionwelt

38 Stadionwelt 03/2005

s036-039_Titelthema – Nachgefragt.indd Abs2:38 14.02.2005 07:55:14 Titel Titel

Nachgefragt: Fans und traditionelle Stadien

Stadionwelt Magdeburg: Roland Uhl, Aue: Michael Graubner, Essen: Andre Severin, Saarbrücken:S Daniel Zanner, Dresden: Matthias Götze, Aachen: Christoph Esser, Karlsruhe: Manuel Haas, Fanprojekt Magdeburg Ultras Aue Ultras Essen 1.1 FCS Supporters Club Pro Emotionen Aachen Ultras Phönix Sons Stadionwelt befragt jeden Monat in den Fanszenen verschiedener Vereine Aktive zu aktuellen Themen. Hierbei kommen Fans unterschied- licher Herkunft zu Wort. Ob Ultra oder Fanbeauftragter, ob Fanclub oder Dachverband – zum jeweiligen Diskussionspunkt sollen Stand- punkte aus allen Teilen des Fan- Spektrums zur Geltung gebracht werden. Was schätzt Ihr an eurem ver- Ich fi nde da eine Menge Dinge gut, Das Stadion repräsentiert ein Stück Es handelt sich um ein reines DDer Ludwigspark ist ein schönes Was ich am Rudolf-Harbig-Stadion Wir haben das Glück, dass über Ich schätze vor allem Punkte, gleichsweise alten Stadion? aber da ich nun schon 42 bin und Tradition von Aue. Es liegt direkt in Fußballstadion aus einer Zeit, in der aaltes Stadion. Wir in Sarbrücken gut fi nde ist, dass man noch eine 50 % der Kapazität aus Stehplätzen die unser Stadion nicht hat. Ein seit Anfang der 70er Jahre ins Ernst- der Natur mit dem Blick auf das Erz- kaum ein Stadion ohne Laufbahn vverbinden mit diesem Stadion ein relativ große Bewegungsfreiheit hat besteht. Zudem ist die Fantribüne Fußballstadion braucht kein Mc Grube-Stadion gehe, liegt das haupt- gebirge. Dabei gehört es bestimmt gebaut wurde. Dadurch sind die Fanss ggroßes Stück Vereinsgeschichte und und nicht in Sektoren eingepfercht überdacht und für unsere Zwecke Donalds oder übertriebene Catering- sächlich an den vielen Erinnerungen, nicht zu den moderneren Stadien, in Essen seit jeher sehr nah am --tradition. Ein modernens Stadion ist. Leider führt das auch mal zu nicht zu groß, sodass die Kommuni- angebote. Viele Arenen sind zu sehr die damit verbunden sind. Man hat doch die Architektur ist einzigartig. Spielfeld, und das macht sich bei derr iist bei uns nicht nötig, da unser Problemen, weil pöbelnde „Fans“ kation nicht schwer fällt. kommerzialisiert, der Fußballfan wird da unzählige Spiele gesehen, auch Allein die hohe Treppe im Stadion ist Atmosphäre bemerkbar. Wir stehen CClub vergleichsweise klein ist. Doch ohne Probleme in die Nähe des Die Besonderheit am Tivoli ist neben als Kunde angesehen und erhält Europacupspiele unter Flutlicht, und ein Stück Geschichte von Aue. Zu zudem nicht hinter dem Tor, sondern ggerade das macht uns glücklich. Gästeblockes kommen können. der einzigartigen Tradition die Defi - dementsprechend den Service. Das man hat das Stadion einfach lieb DDR-Zeiten sind die Spieler beim Ein- an der Seite, somit entsteht wieder- MMan könnte bestimmt einiges Zudem gefallen mir die vielen Steh- nition des Vereins über den Mythos muss nicht sein. Im gewonnen. laufen gemeinsam mit den Fans von um ein eigenes Flair. Ich möchte mal ooptimieren, doch die Fußballwerte plätze, durch die es in Dresden Tivoli. Lediglich das Millerntor in herrscht noch Fußballatmosphäre, dieser Treppe gekommen. So was behaupten, dass genau diese Atmos-- wwerden noch hochgehalten. auch ohne Dach meist eine hervor- St. Pauli hat ähnliche Tendenzen. die traditionell ist. Eigentlich werden verbindet halt. phäre den Fußball ausmacht. ragende Stimmung gibt. uns viele Freiräume gegeben. Und das schätzen wir. Was könnte im Zuge eines Neu- Was wirklich besser wird, darüber Eigentlich müsste eine ganze Menge Hört sich bestimmt merkwürdig an, WWie gesagt, es handelt sich um ein Verbesserungen müssen auf jeden Ganz klar würden wir uns eine Fan- Einen Neubau würden hier viele oder Umbaus verbessert werden? rätseln hier viele. Bisher gibt es das verbessert werden. Beginnend bei doch eine vierte Tribüne wäre nicht aaltes Stadion, daher könnte viel Fall bei der Infrastruktur vorgenom- tribüne hinter dem Tor wünschen. begrüßen, nur müssten dann die neue Magdeburger Stadion ja nur der Infrastruktur, fortlaufend beim schlecht. Unser Stadion ist mit den vverbessert werden. Die Blöcke im men werden. Die Zu- und Abgänge Diese Tribüne sollte durchgehend Vorstellungen der Fans respektiert auf ein paar Computeranimationen, Catering bis hin zur Kommunikation drei Tribünen einzigartig im deutschenn SStadion könnten eine Sanierung sind ebenso wie die Toiletten eine sein und nicht durch einen Oberrang werden. Ein einheitlicher, kompakter aber richtig präsentiert worden ist im Stadion. Es besteht eigentlich Profi fußball, leider geht dadurch auch vvertragen, die Steine sind alt und einzige Katastrophe. Weiterhin sollte unterbrochen werden. Zu einer Fan- Heimblock wäre wichtig, denn wir es noch nicht. Ich kann mir gut auch keine Anbindung ums Stadion etwas an Stimmung verloren. Da es bbrüchig. Sanitäre Anlagen müssten ein Dach her, denn bei drei Grad im tribüne gehören auch Möglichkeiten wollen geschlossen stehen. Natür- vorstellen, dass man auf Stehplätze herum, deshalb wäre da einiges zu nur drei Tribünen gibt, bestehen zwei iin jedem Fall saniert werden, da die Regen zu stehen, ist keine Freude. seine Zaunfahne zu platzieren. Dies lich müsste bei der Gelegenheit die verzichtet, was eine Katastrophe machen. Wünschenswert wäre ein komplett aus Stehplätzen. Viele Fans jjetzigen Toiletten nicht zu empfehlen Eine Videoleinwand würde ich begrü- ist leider bisher nicht gegeben, daher Laufbahn wegfallen. Anstatt eines wäre. Natürlich wird es ein reines reines Fußballstadion ohne Lauf- wünschen sich mehr und v. a. billigeree ssind. Am wichtigsten wäre aber das ßen, so lange auf dieser nicht nur der Wunsch. Zaunes sollte das Stadion lieber ei- Fußballstadion werden und man wird bahn. Uns Fans wären Räumlichkei- Sitzplätze. Logischerweise vermisst VVerschwinden der Laufbahn. Man Werbung läuft. Das neue Rudolf- nen Graben besitzen, damit eventuell nicht mehr so weit weg sein, wie es ten im Stadion sehr wichtig, da wir man in einem so alten Stadion wwünscht sich ein reines Fußballsta- Harbig-Stadion sollte auf jeden Fall Pyroshows möglich wären. Die be- im Ernst-Grube-Stadion der Fall war. keine Möglichkeiten besitzen, unsere anständige sanitäre Anlagen; die jetzi-- ddion in Saarbrücken. eng und kompakt sein. reits vorhandenen Fanräumlichkeiten Materialien zu lagern. gen muss man nicht gesehen haben. müssten übernommen werden. Engagiert Ihr euch für den Bau ei- Es gab in der Tat eine Faninitiative, Bis jetzt gab es paar Machbarkeits- Der Bau des neuen Stadions wird EEs gibt zurzeit keine Initiative. Die In Dresden gibt es die Initiative Vor Jahren gab es bereits die Aktion Es gibt in Karlsruhe keine Initiati- nes neuen oder den Erhalt des alten die sich für ein neues Stadion ein- studien, wie man einen Umbau nicht mehr zu stoppen sein. Des- SStadt hat angekündigt, in diesem www.Pro-RHS.de, die es sich zum „Hände weg vom Tivoli“. Heute ve, die sich für ein neues Stadion Stadions? Gibt es Fan-Initiativen? gesetzt hat und für dieses 30.000 gestalten könnte, genaueres dazu ist halb hoffen wir in Zukunft auf einen JJahr eine Entscheidung zu treffen, Ziel gesetzt hat, das Rudolf-Harbig- sind die Pläne für einen Neubau einsetzt, da ein neues Stadion von Unterschriften gesammelt hat. Inte- aber noch nicht bekannt, bzw. dürfte „AK Stadion“, in dem die Wünsche oob das Stadion um- oder neu gebaut Stadion als Heimstadion für Dynamo konkretisiert und lassen sich nicht allen Seiten begrüßt wird. Solange ressanterweise waren darunter eine erst im Sommer öffentlich gemacht der Fans angesprochen und dann wwird. Wir sind geteilter Meinung, Dresden zu erhalten. vermeiden. sich der KSC und die Bauherren an Menge Leute, die nicht aus Magde- werden. Sinnvolle Änderungen auch entsprechend berücksichtigt wwelche Variante die bessere ist. Zudem engagieren sie sich für den Die „Interessengemeinschaft der die Absprachen halten, wird es auf burg kamen, sondern beispielsweise (besonders im Stadionumfeld) würde werden. Das Engagement in Essen WWenn es aber eine Möglichkeit gibt, Erhalt der „Giraffen“, der Fluchtlicht- Alemannia-Fans“ hat sich bereits mit Fanseite keine Bedenken geben. auch aus Halle oder dem Umland. man natürlich begrüßen, solange die ist diesbezüglich sehr stark, das ddie alten Fundamente zu bewahren, masten, die schon von Weitem zu se- dem Verein in Verbindung gesetzt. Sollte jedoch nicht auf unsere Das hängt aber mit dem Magdebur- Tradition des Stadions im Lößnitztal Fanprojekt hat bereits eine Umfrage ddann wäre bestimmt keiner traurig. hen sind. Weil die „Badkurve“ sehr Uns wurde zugesagt, dass ein Wünsche eingegangen werden, kann ger Publikum zusammen, das nicht erhalten bleibt. gemacht, um die Wünsche der Fans wenig Platz bietet, müsste bei einem Fanvertreter bei Gesprächen die ich mir vorstellen, dass es Initiativen unbedingt aus der Stadt kommt. herauszukristallisieren. Wir sind Neubau das Spielfeld vermutlich Meinung der Fans vertreten kann. geben wird, die sich entsprechend gespannt, die ersten Pläne lassen verschoben werden. Für die Giraffen einmischen. einiges erhoffen. wäre das das Ende! Wie sieht deiner Meinung nach das Die Ränge müssen nah am Spielfeld Beeindruckende Stadien sind vor Schwere Frage, da eigentlich jedes DDas perfekte Stadion ist schwer zu Wichtig ist, dass ein Stadion die Fan- Diese Frage ist von der Tatsache Das perfekte Stadion ist nicht leicht ideale Fußballstadion aus? Welches sein. Weiterhin sollte es Räumlich- allem die von Mailand und Barce- Stadion sein eigenes Flair hat. Mich ddefi nieren. Mein „Traumstadion“ kultur respektiert und z. B. Platz für abhängig, in welcher Liga Alemannia zu defi nieren. Primär sollte den Stadion entspricht am ehesten keiten für Fans geben, die diese lona, doch für einen kleinen Club, sprechen aber eher reine Fußball- ssollte ein reines Fußballstadion Zaunfahnen bietet. Es ist furchtbar, spielt: Für die zweite Liga reicht der Fans eine gewisse Freiheit gegeben diesen Vorstellungen? auch nach freien Stücken gestalten wie Aue es nun mal leider ist, reicht stadien an, so wie es in Straßburg ssein, indem sich der Fan wohlfühlt. wenn Werbung mehr Bedeutung Tivoli vollkommen aus; bei einem werden. Sprich genügend Stehplätze können. Der Ostkurvensaal im We- das Stadion aus. Ein paar Optimie- oder Bochum der Fall ist. In diesen NNicht zu modern, da die Werte des zukommt, als der Fankultur. Weiterhin eventuellen Aufstieg würden die auf einer engen Hintertortribüne. Die serstadion ist da ein ausgezeichne- rungen, und dann sind sicherlich alle Stadien herrscht noch der Fuß- FFußballs gepfl egt werden sollten, sollte es viele Stehplätze haben – da Kapazitäten wohl nicht genügen. aktiven Fans müssen ihre Unter- tes Vorbild – so etwas erleichtert die glücklich. ballcharakter und nicht unbedingt ddoch etwas moderner als unser Dynamo so bald nicht international Ein „perfektes Stadion“ gibt es nicht, stützung bekommen: Capo-Podest, Kommunikation der Fans untereinan- der Businesscharakter. Fans werdenn jjetziges. spielen wird, sollte das möglich sein. aber viele schöne Stadien. Räumlichkeiten, etc. der. Nett wäre eine Beschallungsan- Freiräume gegeben durch hinrei- Denn nur in Stehblöcken kann man Generell sollte es ein reines Fußball- lage, die Gespräche auf den Rängen chend Stehplätze. Wichtig ist noch, mit vielen Fans ins Gespräch kommen! stadion sein. zulässt und nicht dazu dient, die dass keine Turnhallenatmosphäre Das schönste Stadion, das ich be- Fans mit Werbung zuzudröhnen. herrscht und jedes Spiel bei 20° sucht habe ist Köln, weil man da nicht durchgeführt wird. so eingeengt ist, wie im unfertigen Alle Fotos: Stadionwelt Frankfurter .

38 Stadionwelt 03/2005 Stadionwelt 03/2005 39

s036-039_Titelthema – Nachgefragt.indd Abs2:38 14.02.2005 07:55:14 s036-039_Titelthema – Nachgefragt.indd Abs2:39 14.02.2005 07:56:58