Unterstützungsangebote im --Kreis

Telefonnummern für Krisengespräche und zur seelischen Stabilisierung:

Sozialpsychiatrischer Dienst 02302 / 922264 - Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr - Donnerstag zusätzlich 14.00 – 16.00 Uhr

Kontaktstelle Viadukt e.V. 02302 / 58093-44 - Montag, Mittwoch und Donnerstag 12.00 bzw. 13.00 – 16.00 bzw. 17.00 Uhr - Dienstag und Freitag 09.00 – 13.00 Uhr

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten l l 02302 / 1559 - Montag 10.00 – 12.00 Uhr - Dienstag und Donnerstag 10.00 – 14.00 Uhr - Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB 02302 / 421523 und 2785520 - Montag 10.00 – 12.00 Uhr - Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr - Donnerstag 10.00 – 14.00 Uhr

24h am Tag, auch am Wochenende:

Telefonseelsorge 0800 / 1110111 u. 0800 / 1110222 (24 Std., kostenlos) SeeleFon (14 Ct. pro Minute) 02287 / 1002424 und 01805 / 950951

Im (seelischen) Notfall und ggfs. zur Einweisung in ein Krankenhaus:

Feuerwehr und Notarzt 112 (24 Std., kostenlos) Polizei 110 (24 Std., kostenlos) spez. Hilfen für Frauen:

Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen 08000 / 116016 (24 Std., kostenlos) Frauenberatungsstelle EN 02302 / 52596

spezielle Hilfen im Netz für Menschen in Krisen, für psychisch kranke Menschen und Angehörige: iFightDepression-Programm über die mail-Adresse [email protected] sowie auf deren Homepage https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start

Unterstützung für ältere Menschen und Risikopatienten (Einkäufe, Gassi-Gehen, Apotheke...) www.quarantänehelden.org - Netzwerk (Freiwilligenhelfer, Nachbarschaftshilfe) deutschlandweit - Voraussetzung: PC und Internet, Registrierung auf der Homepage - geschaut wird hierbei nach Hilfegesuch/Postleitzahl und Helfer im Umkreis und online (per E-Mail) zusammengeführt www.einkaufshelden.de

ProPat (Viadukt/Ü65) 02302 – 9640236 (während der Corona-Krise) - Einkaufsservice - Mittagessen (wie Essen auf Räder) inkl. 2,50 Euro/Täglich (Leistung wird über Entlastungsbeitrag/Pflegeversicherung abgerechnet)

Familien- und Krankenpflege Witten 02302 / 94040-26 - Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

FreiwilligenAgentur Fokus / 02302 / 421131 und 18234

Stadt Witten und Caritas - Montag bis Freitag 09.00 – 13.00 Uhr

Bürger-Telefone bei Verdacht auf Corona-Infektion: für NRW insgesamt 0211 / 91191101 für den Ennepe-Ruhr-Kreis 02333 / 4031449

Witten:

Bürgertelefon 02302/581 7777 - montags bis freitags 8 bis 18 Uhr - www.witten.de - koordinieren Hilfe wie Einkäufe ect. Wetter:

Bürgertelefon 02335/840 951 - montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr - freitags 8 bis 12 Uhr - www.stadt-wetter.de - koordinieren Hilfen wie Einkäufe ect.

Corona Nachbarschaftshilfe Stadt Wetter (Facebook)

Herdecke:

Bürgertelefon 02330/611 350 - montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr - freitags 8 bis 12 Uhr - www.herdecke.de

“Nachbarschaftshilfe Herdecke” (Facebookgruppe) - Verein zur Förderung Christlicher Sozialarbeit Tel: 02330 7600 Fr. Degenhardt-Schumacher (Koordinatorin)

Hattingen:

Bürgertelefon 02324 204 4700 - montags bis freitags 8 bis 18 Uhr - www..de - koordinieren Nachbarschaftshilfen wie Einkäufe etc.

Sprockhövel:

Bürgertelefon, Nachbarschaftshilfe über die Stadtverwaltung, Rathauspl. 4, 45549 Sprockhövel, Tel: 02339 9170 (geben dem Ratsuchenden Liste raus) - Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr - Montagnachmittag 13.30-18.00 Uhr

Gevelsberg:

Stadt 02332/771 441 - täglich 8 bis 18 Uhr - www.gevelsberg.de

Ennepetal:

Stadt 02333/979 333 - täglich 8 bis 18 Uhr - www.ennepetal.de

Schwelm:

Bürgertelefon 02336/801 0 - montags 8 bis 17 Uhr - dienstags bis donnerstags 8 bis 15:30 Uhr - freitags 8 bis 12 Uhr - www..de

Breckerfeld:

Bürgertelefon 02338/809 0

- montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr - freitags 8 bis 12 Uhr - www..de

Weitere Informationen zum Corona-Virus für Menschen mit Behinderung https://www.aktion-mensch.de/corona-infoseite