I N F O R M a T I O N
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rundschreiben Oktober 2019
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES • TAG DER OFFENEN TÜR AUSGABE 4/2019 Samstag, 9. November 2019 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das neue Internat Seite 8 • Vortrag: LANDWIRTSCHAFT 4.0 – Das (smarte) Ende des traditionellen Handwerks? Montag, 18. November 2019, 19.00 Uhr im Festsaal der LWS Burgkirchen Seite 7 Maisdrusch 2019 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum „ZWISCHENFRUCHT-FELDTAG” am Donnerstag, 14. November 2018, 13.30 Uhr im Betrieb Fankhauser, Maxedt 3, Burgkirchen gegenüber der LWS Besichtigung der angelegten Zwischenfruchtparzellen Ansprache eines Bodenprofils Seite 5 Abschluss 3. Jahrgang 2018/19 4. Reihe v.l.n.r.: Maximilian Kobler (Senftenbach), Johannes Kainzbauer (Ostermiething), Johannes Fank- hauser (Burgkirchen), Daniel Schrattenecker (Aspach), Marcel Ginzinger (Moosbach), David Scharinger (Neukirchen), Franz Lindlbauer (Eggelsberg), Daniel Maisenberger (Feldkirchen), Tobias Lorenz (Feldkirchen) 3. Reihe v.l.n.r.: DI Michael Doppler, Andreas Feichtenschlager (Höhnhart), Peter Maislinger (Feldkirchen), Michael Simböck (Polling), Tobias Weyand (Hochburg-Ach), Alexander Mauracher (Feldkirchen), Flori- an Hartinger (Aspach), Lukas Lugstein (Lengau), Klassensprecher Martin Brunner (Tarsdorf), Ing. Josef Maier 2. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Wolfgang Schrems, Ing. Raphael Wührer, Martin Baier (Mettmach), Florian Habetswallner (Aspach), Martin Dallinger (Lengau), Florian Faik (Maria Schmolln), Markus Mairinger (Mettmach), Tobias Haberfellner (Burgkirchen), Thomas Maislinger (Lochen am See), Christian Pichler (Burg- kirchen), Fachlehrer Franz Perberschlager 1. Reihe v.l.n.r.: Fachlehrer Stefan Froschauer, Ing. Johann Dick, Ing. Thomas Rieger, Ing. Karin Lorenz, Ing. Josef Ortner, Direktor Ing. Max Mayer, Klassenvorstand DI Bernhard Nöbauer, Ing. Franz Daller, Ing. Hubert Ortner, Ing. Max Ober † † 2 Abendschule 2019 V.l.n.r.: Dir. Ing. Max Mayer, DI Bernhard Nöbauer, Ing. -
Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen -
Bezirkaktuelles AUS BRAUNAU
unserBezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU BEZIRKSKEGELMEISTERSCHAFT 2019 BO Franz Moser informiert! Bei der diesjährigen Bezirkskegelmeisterschaft, sind insge- samt 37 Mannschaften angetreten, 16 davon qualifizierten sich für das Finale am 5.4. im Helpfauerhof in Uttendorf. O Moser bedankte sich bei den Kegler/innen für die gro- Bße Beteiligung. Ein großer Dank gebührt besonders der Ortsgruppe Uttendorf mit Obmann Johann Huber für die vorbildlich organisierte Durchführung der Veranstaltung. Die Siegerehrung nahmen Bgm. Josef Leimer, Vbgm. Johann Brie- wasser und BO Moser vor. Sieger mit 552 Kegeln wurde Pischelsdorf I, den 2. Platz belegte Bildmitte Siegermannschaft= rot Pischelsdorf I, links die Zweitplat- mit 551 Kegeln Haigermoos II, den 3. Platz erkegelte sich mit zierten= orange Haigermoos II, rechts die Drittplatzierten= grün 549 Kegeln Ostermiething II. Einzelbewerb: Sieger Ernst Fel- Ostermiething II, rechts hinten BO Franz Moser, links hinten Bgm. Josef Leimer, Vbgm. Johann Briewasser, links vorne Bez.Finanzref. ber, Ostermiething mit 100 Treffern, Siegerin bei den Damen Christian Pfeil. Theresia Huber, Uttendorf 95 mit Treffern. INFORMATIONSVORTRÄGE Die von den Frauenreferentinnen des Seniorenbundes Hed- wig Bauer und Erna Winter organisierten Informationsvor- träge zum Thema „Demenz, Gedächtnis-Veränderungen im Laufe des Lebens sind normal“, vorgetragen von Primar Dr. Gert Bürger, fanden großes Interesse. ie beiden Vorträge in Handenberg und Burgkirchen am D20. bzw. 28. März begeisterten ca. 400 Personen. Wie man mit den Problemen des Alters umgehen kann, hat der Referent ausgezeichnet dargestellt. ADELHEID RODEK MAIANDACHT Nach kurzem, schweren Leiden, starb un- Unsere gemeinsame Maiandacht mit den Senioren der CSU sere langjährige Bezirksschriftführerin Union Rottal-Inn findet am 28. Mai um 14:00 in Emmers- Adelheid Rodek aus St. -
Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St
1. Klasse Südwest 1973/74 1. Spieltag Ostermiething - Mattighofen 1 : 4 Mauerkirchen - Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St. Radegund 1 : 4 2. Spieltag Neukirchen/Enknach - Attergau 1 : 1 Schneegattern - Ostermiething 4 : 2 St. Radegund - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 1 Laab - Mauerkirchen 3 : 3 Mattighofen - Eberschwang 1 : 2 3. Spieltag Ostermiething - Neukirchen/Enknach 2 : 3 Mauerkirchen - Schneegattern 2 : 3 Attergau - St. Radegund 5 : 4 Eggelsberg-Moosdorf - Mattighofen 3 : 1 Eberschwang - Laab 1 : 4 4. Spieltag Neukirchen/Enknach - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 0 St. Radegund - Mauerkirchen 1 : 3 Mattighofen - Attergau 2 : 2 Schneegattern - Eberschwang 0 : 1 Laab - Ostermiething 1 : 3 5. Spieltag Ostermiething - St. Radegund 0 : 5 Eggelsberg-Moosdorf - Mauerkirchen 5 : 1 Schneegattern - Mattighofen 3 : 3 Attergau - Eberschwang 2 : 2 Laab - Neukirchen/Enknach 2 : 4 6. Spieltag Eberschwang - Ostermiething 1 : 5 Mauerkirchen - Attergau 1 : 2 Neukirchen/Enknach - Mattighofen 6 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - Schneegattern 1 : 4 St. Radegund - Laab 1 : 1 7. Spieltag Ostermiething - Eggelsberg-Moosdorf 1 : 3 Eberschwang - Mauerkirchen 0 : 0 Schneegattern - Neukirchen/Enknach 4 : 4 Mattighofen - St. Radegund 4 : 2 Attergau - Laab 4 : 1 8. Spieltag Mauerkirchen - Ostermiething 6 : 0 Eggelsberg-Moosdorf - Attergau 5 : 2 Neukirchen/Enknach - Eberschwang 1 : 1 St. Radegund - Schneegattern 2 : 1 Laab - Mattighofen 1 : 1 9. Spieltag Eberschwang - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 4 St. Radegund - Neukirchen/Enknach 4 : 2 Mattighofen - Mauerkirchen 4 : 2 Attergau - Ostermiething 3 : 1 Schneegattern - Laab 3 : 2 10. Spieltag Mattighofen - Ostermiething 2 : 1 Neukirchen/Enknach - Mauerkirchen 2 : 2 Schneegattern - Attergau 0 : 3 Laab - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 5 St. Radegund - Eberschwang 5 : 1 11. Spieltag Attergau - Neukirchen/Enknach 0 : 0 Ostermiething - Schneegattern 0 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - St. -
Transitsperre B 156 WKO-Mitgliederbefragung Im Bezirk
Transitsperre B 156 WKO-Mitgliederbefragung im Bezirk Braunau F.d.I.v.: Mag. Klaus Berer, WKO Braunau Untersuchungsgegenstand: Im Zentrum stand die Frage, wie sehr die B 156 von den Unternehmen in den Gemeinden entlang der B 156 für den Zu- und Ablieferverkehr durch LKW >7,5 t Gesamtgewicht beansprucht wird und wie sehr deshalb diese Unternehmen von der beabsichtigten „Transitsperre“ durch die Salzburger Landesregierung betroffen wären. Umfrage: Methode: Online-Befragung Zeitraum 03.02. - 07.02.2020 N = 450 Gewerbebetriebe mit mehr als 1 MA, ausgenommen nicht oder kaum relevante Branchen (Banken, Versicherungen, Friseure, Bestatter, Gesundheitsberufe, etc.) Rücklauf: 122 (27,1 %) Begleittext zur Online-Befragung: Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, die Verhandlungen um eine Transitsperre auf der B 156 in Lamprechtshausen gehen in eine entscheidende Phase. Betroffen wären neuerdings alle LKW über 7,5 t, mit oder ohne Anhänger – von einem Fahrverbot für Leichte Nutzfahrzeuge mit Anhänger ist jetzt nicht mehr die Rede. Zwischen OÖ und Sbg. wurde die Erhebung weiterer Daten vereinbart. Wesentliche Entscheidungsgrundlage soll das Ergebnis dieser erneuten Umfrage sein. Deshalb bitten wir Sie, sich unbedingt (noch einmal) zu beteiligen. Bitte geben Sie diesmal auch Ihre Standortgemeinde an, die Umfrage bleibt aber natürlich weiterhin anonym! Bitte geben Sie bis spätestens Freitag, 7. Februar 2020 Ihre Einschätzung der Lage bekannt. - Vielen Dank für Ihre Unterstützung! ZUR UMFRAGE Freundliche Grüße Klaus Berer KommR Klemens Steidl Leiter Obmann Wesentliche Erkenntnisse aus der Umfrage: Als wesentliche Erkenntnis kam heraus, dass die mit großem Abstand am meisten bevorzugte bzw. genannte Ausweichroute die L 505, Mattseer Landesstraße (ab Mattighofen bzw. ab Umf. Munderfing – Jeging – Mattsee – Obertrum – Elixhausen – Lengfelden – Salzburg) ist. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)
MASI-Termine 2021 KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 1 MO 28. Dez Pischelsdorf a. E. 5 MO 25. Jan Pischelsdorf a. 9 MO 22. Feb Pischelsdorf a. 13 MO 22. Mrz Pischelsdorf a. 17 MO 19. Apr Pischelsdorf a. 21 MO 17. Mai Pischelsdorf a. E. 25 MO 14. Jun Pischelsdorf a. E. 1 DI 29. Dez St. Johann 5 DI 26. Jan Handenberg 9 DI 23. Feb Maria Schmolln 13 DI 23. Mrz St. Johann 17 DI 20. Apr Handenberg 21 DI 18. Mai Maria Schmolln 25 DI 15. Jun St. Johann 1 MI 30. Dez Franking 5 MI 27. Jan Auerbach 9 MI 24. Feb Franking 13 MI 24. Mrz Auerbach 17 MI 21. Apr Franking 21 MI 19. Mai Auerbach 25 MI 16. Jun Franking 1 DO 31. Dez FEIERTAG 5 DO 28. Jan Neukirchen a. E. 9 DO 25. Feb Neukirchen a. E. 13 DO 25. Mrz Neukirchen a. E. 17 DO 22. Apr Neukirchen a. E. 21 DO 20. Mai Neukirchen a. E. 25 DO 17. Jun Neukirchen a. E. 1 FR 01. Jan FEIERTAG 5 FR 29. Jan Lochen 9 FR 26. Feb Mauerkirchen 13 FR 26. Mrz Lochen 17 FR 23. Apr Mauerkirchen 21 FR 21. Mai Lochen 25 FR 18. Jun Mauerkirchen 2 MO 04. Jan Kirchberg b. M. 6 MO 01. Feb Kirchberg b. M. 10 MO 01. Mrz Kirchberg b. M. 14 MO 29. Mrz Kirchberg b. -
Lochen Am See
Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn über die Einschau in die Gebarung der Gemeinde Lochen am See Gem60-5019-2014-Dei/Etl/Zi Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, Mai 15 2 Die Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn hat in der Zeit vom 16. Juni 2014 bis 27. Oktober 2014 durch zwei Prüferinnen gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Gemeinde Lochen am See vorgenommen. Zur Prüfung wurden die Jahre 2011 bis 2013 und der Voranschlag für das Jahr 2014 herangezogen. Der Bericht analysiert die Gebarungsabwicklung der Gemeinde und beinhaltet Feststel- lungen in Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Die im Bericht kursiv gedruckten Passagen stellen die Empfehlungen der Bezirkshaupt- mannschaft Braunau am Inn dar und sind als solche von den zuständigen Organen der Gemeinde umzusetzen. Alle monetären Vorschläge für eine nachhaltige Budgetkonsolidierung sind als „Hinweis zur Konsolidierung:“ in diesem Prüfungsbericht aufgenommen worden. Die Gemeinde kann aufbauend auf diesen Hinweisen die Konsolidierung ihres Haushaltes zielstrebig verfolgen. 3 INHALTSVERZEICHNIS KURZFASSUNG ....................................................................................................................5 -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Bienenstockluft -Inhalation Verbesserung Und Ausheilung Der Atemwege Und Des Immunsystems
Braunau 19.06.2019 / KW 25 / www.tips.at Neue Single Das Höhnharter Duo Reini & Luky veröffentlichte seine neue Single „Steh auf“. Ein zweites Album soll im nächsten Jahr Grillmeisterschaft in Moosbach Die Musikkapelle Moosbach organisiert zum zweiten Mal das Burning folgen. Seite 2 / Foto: Privat Huz Festival mit Live-Bands und Grillmeisterschaft. Tips verlost einen Startplatz für ein Grillteam. Seite 35 / Foto: Martin Mühlbacher OÖ 690.344 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)77 22 / 655 05 HTL erfolgreich bei Jugend Innovativ Zwei Teams der HTL Braunau BRAUNAU•Stadtplatz 55 schafften es bis ins Bundesfi nale Tel. 07722 /64429 •[email protected] Bienenstockluft - Inhalation RIED •Hartwagnerstraße 5 des wichtigsten Jung-Forscher- Die Bienenluftinhalation ist eine naturheilkundliche Methode zur Verbesserung und Ausheilung der Atemwege und des Immunsystems. Tel. 07752 /80208 •[email protected] Wettbewerbs Österreichs Jugend Österreichische Post AG | RM | 4010 05A036111K Linz | Auflage Braunau 45.907Stk. | Innovativ. In Wien holten sie mit HÖRGERÄTE dem Projekt „E-Lastenfahrrad“ vomvom ro den zweiten Platz. Ein weiteres Projekt, das sich mit der Opti- mierung von Brennstoffzellen be- schäftigt, erhielt einen Anerken- Augustin Zandl PeterCh. Ortner Silvia und Max Weiß, Ottenhausen 45 Tel.: 0043 (0)650 8641143 Geschäftsführer Inhaber nungspreis. Seite 3 PäDipl.dakustiker Pädakustiker und Dipl.Dipl. PädakustikerPädakustiker A-5143 Feldkirchen/M E-mail: [email protected] staatlStaatl..g gepr.epr.H Hörgeräteakustikerörgeräteakustiker Hörgeräteakustikermeister 2 Land & Leute Braunau 25. Woche 2019 MuSIK „Steh auf“ – Reini & Luky bringen neue Single mit Tiefgang HÖHnHaRt. Mit „Steh auf“ prä- sentieren Reini & Luky eine neue Single, die mit Tiefgang und Ex- travaganz überzeugt. -
Udvari, Szatmár
Tyszkowce 1168 Udvari, Szatmár- Tyszkowce, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Horo- üdebenich, Kr., Gmd. Osslitz, Bzg. Bischof- denka. lack, P. Gorenja Vas. Tyszkowice, Gal., Bzh. u. Bzg. Przemysl, Uderice, Mähr., Bzh. Mährisch-Kromau, P. Hussaków. Bzg. u. P. Hrottowitz, E. Jaromëiitz. Tyszownica, Gal., Bzh. Stryj, Bzg. u. P. Uderns, Trl., Bzh. Schwaz, Bzg. u. P. Skole. Fügen, Zi. B., Jenbach — Mayrhofen. Tyszyca, Gal., Bzh., Bzg., P. u. E, Sokal. Udetin, Croat.-Slav., Gmd. Rujevac, Com. Tyukod, Ung., Com. Szatmar, Bez. Csenger, Agram, P. Beâlinac. Bzg. Szatmár-Németi, P. Porcsalma. Udinje, Kr., Gmd. St. Georgen, Bzg. Lai- Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Fogaras, s. bach, P. St. Marein-Sap. Gainár. Udmat, Kr., Gmd. Moste, Bzg. u. P. Laibach. Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Udnow, Gal., Bzh. ¿óíkiew, Bzg., P. u. E. Bez. u. Bzg. Köhalom, P. Alsó-Komána, Kulików. E. Homorod. Udornja, Ung., Com. Neograd, Bez. Gács, Tyukos, Szász-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Bzg. Losoncz, P. u. E. Lónyabánya. Bez., Bzg., P. u. E. Köhalom. Udovicic, Balm., Gmd., Bzg. u. P. Sinj. Tyukszer-Apáti, s. Apáti, Tyukszer-. Udritsch, Böhm., Bzh. u. Bzg. Luditz, P. Tyulesd, Ung., Com. Hunyad, s. Tyiulesd. Buchau. Tyuska (Csuszka), Ung., Com. Mármaros, Udva, Ung., Com. Zemplén, Bez. u. Bzg. Bez. u. Bzg. Ökörmezo, P. Iszka. Homonna, U. St., Legenye-Mihály — Tywouia, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Jaroslau. Chyrów. Tzieschkowitz, Sclil., Bzh. u. Bzg. Wag- Udvar, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. stadt, P. Wüstpohlom. Mohács, P. Dályok, E. Mohács. Údvard, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. Pécs, P. Egerág, E. Ata. üdvard, Ung., Com. Komorn, Bez. Udvard, U Bzg.