LÜNEBACH P F A R R B R I E F BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2020 – Nr. 22 vom 02.11. bis 15.11.2020 „Corona“ hat uns wieder: Auswirkungen auf Gottesdienste und andere Zusammenkünfte Seit dem 15. Oktober gilt im Eifelkreis -Prüm bis zum 30. November wegen der verschärften Infektionslage eine Allgemeinverfügung u.a. mit folgenden Vorgaben: • maximal 75 Personen bei Veranstaltungen in Innenräumen • 5 Quadratmeter Fläche pro Person • mindestens 1,5 Meter Abstand zwischen Personen, die nicht in einem Haushalt leben • Beachtung der allgemeinen Hygienemaßnahmen (Handdesinfektion, Mund-Nasenschutz etc.) Die Zahl der erlaubten Teilnehmer an Gottesdiensten verringert sich dadurch erheblich im Vergleich zu den Regelungen der zurückliegenden Wochen: In kleinen Kirchen und Kapellen bewegt sie sich meist um 10 Personen, die teilnehmen dürfen – oder sogar darunter. In den Pfarrkirchen können aktuell zwischen 35 und 75 Personen je nach Größe des Kirchenraums teilnehmen. Deshalb hier nochmals der Hinweis auf die Live-Übertragung der Messfeier aus an Allerheiligen, 1. November, 10:45 Uhr auf unserem Youtube-Kanal! Ob noch weitere Zusammenkünfte (Elternabend etc.) abgesagt oder in anderer Form durchgeführt werden müssen, steht jetzt noch nicht fest.

Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns leider noch diese Nachricht: Die Kreisordnungsbehörde hatte im September die Gräbersegnung an Allerheiligen mit einigen moderaten Einschränkungen erlaubt. Am 21. Oktober wurde jedoch bekanntgegeben, dass die Gräbersegnungen wegen der weiterhin angespannten Lage abgesagt werden sollen. Das bedeutet: Es wird dieses Jahr keine öffentliche Gräbersegnung geben, sondern die Priester werden zu einem nicht bekannten Zeitpunkt allein die Gräber auf allen Friedhöfen segnen. Die Messfeiern an Allerheiligen und Allerseelen finden statt, allerdings unter den oben genannten Auflagen. Stand: 21.10.2020 Montag, 02.11. Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa 18.00 Requiem für alle Verstorbenen 18.00 Requiem für alle Verstorbenen 18.00 Requiem für alle Verstorbenen

Dienstag, 03.11. Hl. Hubert, Bischof Habscheid 15.00 Rosenkranz Urb 19.00 Hl. Messe zum Patronatsfest

Mittwoch, 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof Schlausenb. 19.00 Hl. Messe

Donnerstag, 05.11. Gebetstag um geistl. Berufungen 19.00 Hl. Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufungen u. sakr. Segen Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe vor dem Allerheiligsten

Freitag, 06.11. Herz-Jesu-Freitag Roth 15.00 Hl. Stunde 18.00 Gebetszeit in der Kirche Habscheid 18.00 Martinsfeier Lünebach 19.00 Hl. Messe, anschl. Sakramentaler Segen

Samstag, 07.11. Hl. Willibrord, Bischof u. Glaubensbote Elcherath 10.00 Hl. Messe am Patronatsfest

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrbüchereien Samstag, 07.11. Winterspelt 19.00 Vorabendmesse Roth 18.30 Rosenkranz Roth 19.00 Vorabendmesse

Sonntag, 08.11. Sellerich 09.00 Hl. Messe Lünebach 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hl. Messe Pronsfeld 10.45 Hl. Messe mit Einführung und Verabschiedung von Messdienern Bleialf 14.30 Taufe des Kindes Alina Thiel Montag, 09.11. Sellerich 19.00 Hl. Messe

Dienstag, 10.11. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer Habscheid 15.00 Rosenkranz Auw 19.00 Hl. Messe Lünebach 19.00 Hl. Messe

Mittwoch, 11.11. Hl. Martin von Tours, Bischof Bleialf 18.30 Martinsfeier auf dem Marktplatz

Donnerstag, 12.11. Hl. Josaphat, Bischof und Märtyrer in Weißrussland Masthorn 19.00 Hl. Messe Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe

Freitag, 13.11. Brandscheid 18.00 Gebetszeit in der Kirche 19.00 Hl. Messe

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Volkstrauertag / Diaspora-Kollekte für das Bonifatiuswerk Samstag, 14.11. Habscheid 19.00 Vorabendmesse für die Verstorbenen während der Coronakrise 13.03.-15.05.; anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal Auw 19.00 Vorabendmesse

Sonntag, 15.11. Brandscheid 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hl. Messe mit Verabschiedung u. Einführung d. Messdiener Pronsfeld 10.45 Hl. Messe

INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT

IN DIE EWIGKEIT ABBERUFEN WURDEN + Johann Kloos, Lünebach + Ignatz Laumers, Brandscheid + Peter Klein, Auw DER HERR SCHENKE IHNEN ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG! KRANKENKOMMUNION Mi. 04.11. ab 14.30 h in Lünebach (P. Backes) Do. 05.11. ab 09.30 h in Pronsfeld (P. Backes) Do. 05.11. ab 09.30 in Auw (Gemeindereferent Neisius) Fr. 06.11. ab 09.30 h in Winterspelt (Pastor Kohr) Fr. 06.11. ab 14.30 in Brandscheid u. Habscheid (Pastor Kohr) Fr. 06.11. ab 14.30 h Bleialf u. Buchet (Gemeindereferentin Trierweiler) Mo. 09.11.ab 14.30 h Filialen von Bleialf (Gemeindereferentin Trierweiler) Mo. 09.11. ab 14.30 h in Roth (Gemeindereferent Neisius)

Die Prümer Tafel sagt „Danke!“ Die Prümer Tafel, die ebenso wie diverse Geschäfte und Händler mit den Unbillen der Coronakrise zu kämpfen hat, konnte sich in den vergangenen Wochen über diverse Geld- und Sachspenden freuen, womit die derzeitige Versorgung von wöchentlich ca. 200 Kunden aufrecht erhalten werden konnte. So waren die Kinder der Tageseinrichtungen , Niederprüm, Pronsfeld und Bleialf aktiv und überreichten der Prümer Tafel ca. 30 Kisten mit Lebensmitteln. Hinzu freute sich die Prümer Tafelbesatzung über die Spendenfreudigkeit der Mitglieder der Pfarreiengemeinschaften Prüm, und Bleialf. Der Leiter der Prümer Tafel, Klaus-Dieter Zeeh, sagt namens seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter ein herzliches Dankeschön für die große Spendenbereitschaft der beteiligten Einrichtungen.

PFARREI MARIA HIMMELFAHRT BLEIALF Martinsfeier in der Pfarrei Bleialf 2020 Schweren Herzens muss ich ihnen Mitteilen das der diesjährige Martinszug aus Gründen der stark steigenden Infektionszahlen abgesagt werden muss. Es ist sicherlich ein einschneidendes Ereignis was uns alle tief bewegt. Ich wünsche Ihnen allen in dieser Zeit dass Sie gesund bleiben und helfen Sie mit das wir gut durch diese schwierige Zeit kommen. Richard Heinz, Ortsbürgermeister Musical „Das Geheimnis von Zelle 10“ Statt unserem Plakat für den 14. November: Wegen der gehäuften Coronafälle hier bei uns, mussten wir, der Kinderchor Bleialf, unsere Proben alle absagen und somit auch das Musical verschieben. ABER: AUFGESCHOBEN IST NICHT AUFGEHOBEN! Wir sind nach wie vor mit Begeisterung dabei und werden die Proben wieder aufnehmen. Weitere Infos folgen.

Pfarrbücherei Bleialf Die Weihnachtsbuchausstellung der Pfarrbücherei Bleialf entfällt aufgrund der aktuellen Corona-Situation.

Sanierung unseres Bleialfer „Schneifeldoms“ Schon zum dritten Mal muss leider an Allerheiligen der größte Teil unserer Pfarrkirche gesperrt bleiben. Bestimmt kennen Sie die Grunde und haben auch schon das Engagement vieler in der Pfarrgemeinde wahrgenommen, das fur die Rettung unseres von Dach- und Deckeneinsturz bedrohten Kulturdenkmals „Schneifeldom“ besteht. Die Hoffnung ist begrundet, dass wir an Allerheiligen 2021 eine wiedereroffnete Kirche haben werden. Das wird aber kompliziert und teuer. Wir berichteten, wie die Architekten die knifflige Sanierung planen. Informationen dazu hangen in der „alten Kirche“ aus und konnen unter www.Bleialf.de nachgelesen werden. Gutachten wurden aufwandig erstellt zur Statik, uber die Beschaffenheit der Gewolbedecke und auch nach anderen fur die Bausubstanz bedeutenden Untersuchungen der Elektrik, des Blitzschutzes, der Rohr- leitungen. Denn wenn die Dachstuhlsanierung gelingt, soll das Gebaude nicht weiter gefahrdet sein, etwa durch Brand nach Kurzschluss in einer alten Stromleitung. Die Kosten werden inzwischen mit knapp 1,3 Millionen € zuzüglich Baunebenkosten angenommen. Fast eine Million Euro Zuschuss mochten wir vom Bistum erhalten und zusatzlich die Ubernahme aller Planungs- und Baubetreuungskosten. Die Aussichten dafur sind gut, das große Engagement fur unsere Pfarrkirche und die Kapellen konnte letztendlich auch fur die Bewilligung ausschlaggebend sein. Auch jetzt helfen wieder viele mit ihren Dauerspenden als Fordermitglied oder mit Einzelspenden. Die Ortsgemeinden der Pfarrei unterstutzen, alle Fordermoglichkeiten in der Region, auf Landes- und Bundesebene nehmen wir wahr, ebenso die durch Stiftungen. Doch es fehlt noch an Eigenkapital und wir bitten erneut um Unterstutzung. Vielleicht ist unser Spendenbrief im April bei Ihnen angekommen, als Sie sich um die beginnende Pandemie sorgten und Sie wollten sich spater fur eine Spende oder Dauerspende entscheiden? Vielleicht wohnen Sie heute nicht mehr in der Pfarrei, aber die Verbundenheit ist noch groß und Ihre Pfarrkirche, in die Sie getauft und gefirmt wurden, liegt Ihnen immer noch am Herzen? Viele Spendenprojekte fielen leider der Pandemie zum Opfer, wie etwa „Spenden statt Geschenke bei Familienfeiern“ oder Benefizkonzerte. Umso wertvoller ist fur das große Projekt jetzt Ihre Spende, jeder Beitrag ist ein großzugiger Baustein fur das Gelingen. Bitte entschließen Sie sich dazu. Herzlichen Dank dafur. Bleiben Sie gesund. Willi Leinen für den Förderkreis Schneifeldom

PFARREI ST. REMIGIUS PRONSFELD Sankt Martin mal anders Der Martinsumzug muss in diesem Jahr, wie so viele andere Veranstaltungen auch, infolge der Corona-Pandemie leider entfallen. Um dennoch einen besonderen Abend für die Kinder der Ortsgemeinde zu gestalten, bitten wir alle Pronsfelder Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch die Anwohner der ursprünglichen Strecke, am Abend des 8.11.2020 ab 17 Uhr ihre Fenster und/oder Vorgärten mit Laternen, Kerzen oder Lichterketten zu erleuchten, so dass die Kinder diese bei einem Abendspaziergang mit der Familie bestaunen können. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, erhalten die Kinder von Kita und Grundschule ihre Martinswecken am Montag, 9.11.2020 in der jeweiligen Einrichtung. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder, Eltern und Anwohner sich an diesem außergewöhnlichen „Martinsumzug“ beteiligen würden. Sabine Hansen, Harald Urfels, Kerstin Trierweiler „Einige Gedanken von mir“ Sie wandern schon mal alleine, im Doppelpack oder in kleinen und großen Gruppen. Es sind dann die Menschen aus Köln, Aachen oder auch schon mal aus dem Emsland, die ich treffe und direkt weiß, dass sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind. Die Eifel ist natürlich reich an Landschaft und pilgern kann man sowieso zu jeder Jahreszeit. Schließlich soll es auch eine Herausforderung sein und kein Spaziergang. Da war der junge Mann, der bei 40 Grad im Bushäuschen den Schatten suchte und fest eingeschlafen war. Meine Mütze wollte er dann aber nicht als Sonnenschutz haben, das war ihm zu peinlich. Oder die Frau, deren Power Box leer war und die nicht mehr über Google Maps schauen konnte, wo der richtige Weg war. Es waren auch nur noch einige Kilometer bis zur nächsten Herberge und sie schaute mich erleichtert an. Die meisten dieser Menschen sind auf ihrem Pilgerweg ohne WLAN unterwegs und sind Gott ganz nah. Für den Draht zu Gott braucht es keine WLAN und es spart eine Menge Strom. Mögen diese menschlichen Errungenschaften sehr praktisch sein, aber unsere Vorfahren hatten schon einen zuverlässigen Draht zu Gott – und das viele, viele Jahrhunderte vor uns. Pilger, die auf dem Weg sind, suchen nach einer Antwort, wenn sie aus der Bahn geworfen wurden, kein Gleichgewicht mehr haben und ihr Kreuz alleine tragen müssen, um zurück zu finden auf den Weg, der ihnen neue Kraft schenkt und sie aus der Krise herausführt. Krise ist auch immer ein Neuanfang und man geht andere Wege und schlägt eine andere Richtung ein. Wir dürfen auch dieses Jahr in unserer großen Gruppe nicht pilgern. Doch das WLAN zu Gott funktioniert noch sehr gut und wir benötigen bei Störungen keinen Servicetechniker. Von Matthias Riemann

PFARREI ST. SEBASTIAN ROTH „kleine Zwischenrenovierung“ der Kirche in Kobscheid Die „Corona-Pause“ wurde in Kobscheid sinnvoll genutzt: Mit Hilfe einer privaten Spende (Angehörige von Klara Heck) und praktischem Einsatz vor Ort erstrahlt der Kirchenraum in Kobscheid seit Mitte September wieder in neuem Glanz, wie wir bei der ersten Messfeier mit Freude feststellen konnten. Herzlichen Dank für diese schöne Unterstützung! Katholisches Pfarramt Bleialf – Auwer Str. 1 – 54608 Bleialf Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 09.00 – 12.00 09.00-12.00 09.00 – 12.00 09.00 – 11.30 15.00 – 17.00 Geschlossen Geschlossen 15.00 – 17.00 Geschlossen

Pfarrbüro Bleialf / Pastor Kohr 06555/222, Fax: 06555/936245 e-mail: [email protected]; e-mail Pastor Kohr: [email protected] Pater Backes 06551/14739924 , e-mail: [email protected] Gemeindereferent Neisius: 06555/226, e-mail: [email protected] Gemeindereferentin Trierweiler, Tel: 06555-900338; e-mail: [email protected] Unser Pfarrbrief ist auch online verfügbar unter: www.pronsfeld.de und www.bleialf.de