Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm Amtsblatt Tel./Fax 0331/56 89-0/16 für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil

Jahrgang 23 Inhalt amtlich Inhalt 29. April 2016 Nummer 4 Öffentliche Bekanntmachungen Informationen aus der Kreisverwaltung Impressum Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Fortschreibung Kreistag Potsdam-Mittel- des Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkreises mark – Sitzungstermine S. 5 Herausgeber: Potsdam-Mittelmark S. 1 Treffpunkt Wirtschaft – Erfolgs- Landkreis Potsdam-Mittelmark modelle der Arbeitskräftege- Der Landrat Badesaison 2016 – Badestellen im Landkreis Potsdam-Mittelmark winnung und -sicherung mit 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 Beteiligung der Öffentlichkeit durch Anregung und Vorschläge S. 2 Verleihung des Unternehmer- Tel. 033841/91-0, Fax 033841/9 14 44 preises „Familienfreundlich Internet: www. potsdam-mittelmark.de Abwasserzweckverband –­ Beschluss über den in PM“ S. 6 Redaktion: geprüften Jahresabschluss 2014 S. 2 Neuer Digestionsstütz- Büro Landrat, Pressestelle Abwasserzweckverband Planetal – Beschluss über die punkt S. 6 [email protected] Verwendung des Jahresergebnisses 2014 S. 2 Bezug: Beratungsstellen für Menschen kostenlos erhältlich in allen Amts-, Abwasserzweckverband Planetal – Beschluss über die mit Demenz und ihre Ange- Gemeinde- und Stadtverwaltungen Entlastung des Verbandsvorstehers für das Wirtschaftsjahr hörigen im Landkreis im Landkreis sowie beim Landkreis, 2014 S. 3 Potsdam-Mittelmark S. 6 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 Abwasserzweckverband Planetal – Wirtschaftsplan 2016 S. 3 Tage des offenen Jahresabonnement bei Postbezug 15,34 E Ateliers 2016 S. 7 Abwasserzweckverband Planetal – Wahl zur/zum Gesamtherstellung und Vertrieb: stellvertretenden Vorsitzenden der Verbandsversammlung S. 3 „Suburban Tales“ – Foto- Brandenburgische Universitätsdruckerei- reportagen über Denkmale und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Abwasserzweckverband Planetal – in den Vorstädten S. 11 Karl-Liebknecht-Straße 24/25, Bekanntmachungsanordnung S. 4 Gastfamilien gesucht S. 11 14476 Golm Anzeigenverwaltung: Ende des amtlichen Teils Sonstige Informationen, Brandenburgische Universitätsdruckerei- Tipps und Termine und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Blutspendetermine Telefon 0331/56 89-0, Fax 0331/5689-16 Mai 2016 S. 12

im Zeitraum vom 9. Mai 2016 bis 8. Juni 2016 beim Öffentliche Bekanntmachungen Landkreis Potsdam-Mittelmark Fachbereich Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Öffentliche Auslegung des Entwurfs Potsdamer Straße 18, Sekretariat Raum 214/215 der Fortschreibung des Abfallwirt- 14776 an der Havel schaftskonzeptes des Landkreises während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Der Entwurf kann auch wie folgt im Internet eingesehen werden: Potsdam-Mittelmark www.potsdam-mittelmark.de unter Bürgerservice → Fachdienste → Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger → Öffentliches Auslegungsver- Bekanntmachung des Landkreises Potsdam-Mittelmark fahren Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Innerhalb der Auslegungsfrist können Einwendungen und Stellungnahmen vom 04.04.2016 zum Entwurf der Fortschreibung des AWK schriftlich oder zur Niederschrift bei der Auslegungsstelle vorgebracht werden (Postanschrift: Postfach 1138, Auf der Grundlage des § 6 Abs. 3 des Brandenburgischen Abfall- und Bo- 14801 Bad Belzig). Die Einwendungen und Stellungnahmen müssen den denschutzgesetzes (BbgAbfBodG) wird der Entwurf der Fortschreibung des Namen, Vornamen und die genaue Anschrift der sich äußernden Person kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes (AWK) für das Entsorgungsgebiet enthalten. des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 1 Badesaison 2016 – Badestellen Abwasserzweckverband „Planetal“ im Landkreis Potsdam-Mittelmark Verbandsversammlung, Ort: Brück öffentlich: x Beteiligung der Öffentlichkeit durch Datum der Beschlussfassung: 10.03.2016 nicht öffentlich: x Anregung und Vorschläge Beschluss über den geprüften Nach § 3 (1) der Brandenburgischen Badegewässerverordnung (BbgBadV) vom 19. Dezember 2011 bestimmt die zuständige Behörde Jahresabschluss 2014 die auszuweisenden Badegewässer und fördert gemäß § 11 BbgBadV die Beschluss Nr. 01/03-2016 Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- Daher hat der Bürger die Möglichkeit Vorschläge, Bemerkungen oder Anre- stätigt auf Grundlage von § 4, Abs. 2, Pkt. 6 der Verbandssatzung den fest- gungen bei der zuständigen Behörde vorzubringen. gestellten Jahresabschluss 2014. Dies bezieht sich insbesondere auf die Erstellung, Überprüfung und Aktua- lisierung der Badegewässerlisten gemäß § 3 (1) BbgBadV. Begründung:

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat der obersten Landesbehörde zur Die Prüfung der Jahresrechnung ergab keine wesentlichen Beanstandungen. Bekanntmachung im Amtsblatt des Landes Brandenburg folgende Bade- Die wirtschaftliche Situation des Zweckverbandes wird als gesichert an- stellen als EU – Badestellen für die Badesaison 2016 mitgeteilt: gesehen.

1. , Campingplatz Butzow Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22 2. Beetzsee, Campingplatz Gortz davon anwesend : 22 3. Beetzsee, Päwesin, KiEZ Bollmannsruh Stimmen – ja –: 22 4. Glindower See, Strandbad Glindow Stimmen – nein –: / 5. Glindower See, , Blütencamping „Riegelspitze“ Stimmen – Enth. –: / 6. Plessower See, Strandbad Werder 7. Schwielowsee, Strandbad Caputh 8. Schwielowsee, Strandbad Ferch. gez. Großmann gez. Dingelstaedt Verbandsvorsteher Vorsitzender der Verbandsversammlung Die Qualität der Badegewässer wird durch den Fachdienst Gesundheit des Landkreises Potsdam-Mittelmark, insbesondere unter hygienischen Ge- sichtspunkten, überwacht.

Dazu können Vorschläge, Bemerkungen oder Anregungen an folgende Verbandsversammlung, Ort: Brück öffentlich: x Email-Anschriften gerichtet werden: Datum der Beschlussfassung: 10.03.2016 nicht öffentlich: x [email protected] [email protected] Beschluss über die Verwendung Über die in der oben genannten Badegewässerliste benannten EU – Ba- degewässer hinausgehend, werden in der Badesaison 2016 weitere 34 des Jahresergebnisses 2014 Badestellen mit lokalem Charakter im Landkreis Potsdam-Mittelmark Beschluss Nr. 02/03.2016 überwacht. Die entsprechende Liste wird zum Beginn der Badesaison am 15.05.2016 im Internet unter www.potsdam-mittelmark.de/Aktuelles/Ba- Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ destellen veröffentlicht werden. bestätigt auf Grundlage von § 4, Abs. 2, Pkt. 6 der Verbandssatzung das Jahresergebnis 2014 in Höhe von 248.796,53 € und stellt dieses in die allgemeine Rücklage ein. Bad Belzig, den 15.03.2015 Begründung:

Die Prüfung der Jahresrechnung ergab keine wesentlichen Beanstandungen. Die wirtschaftliche Situation des Zweckverbandes wird als gesichert an- gesehen.

Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22 davon anwesend : 22 Stimmen – ja –: 22 Stimmen – nein –: / Stimmen – Enth. –: /

gez. Großmann gez. Dingelstaedt Verbandsvorsteher Vorsitzender der Verbandsversammlung

2 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 Verbandsversammlung, Ort: Brück öffentlich: x Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22 Datum der Beschlussfassung: 10.03.2016 nicht öffentlich: x davon anwesend : 22 Stimmen – ja –: 22 Stimmen – nein –: / Beschluss über die Entlastung Stimmen – Enth. –: / des Verbandsvorstehers für das gez. Großmann gez. Dingelstaedt Wirtschaftsjahr 2014 Verbandsvorsteher Vorsitzender der Verbandsversammlung Beschluss Nr. 03/03-2016

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage von § 4, Abs. 2, Pkt. 6 der Verbandssatzung die Entlastung des Verbandsvorstehers, Herrn Christian Großmann, für das Verbandsversammlung, Ort: Brück öffentlich: x Wirtschaftsjahr 2014. Datum der Beschlussfassung: 10.03.2016 nicht öffentlich: x Begründung: Wahl zur/zum Die Prüfung der Jahresrechnung ergab keine wesentlichen Beanstandungen. Die wirtschaftliche Situation des Zweckverbandes wird als gesichert an- stellvertretenden Vorsitzenden gesehen. der Verbandsversammlung Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22 Beschluss Nr. 05/03-2016 davon anwesend : 22 Stimmen – ja –: 22 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ Stimmen – nein –: / wählt auf Grundlage ihrer Verbandssatzung § 3 Abs. (5) aus ihrer Mitte Stimmen – Enth. –: / folgenden Vertreter einer Mitgliedsgemeinde zur/zum stellvertretenden Vorsitzenden der Verbandsversammlung i. V. gez. Stübing gez. Dingelstaedt Herr Schlecht Stellv. Verbandsvorsteher Vorsitzender der Verbandsversammlung Begründung:

Nach der Kommunalwahl im Jahr 2014 wurde Herr Karl-Ingo Stübing am 08.10.2014 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Verbandsversamm- Verbandsversammlung, Ort: Brück öffentlich: x lung gewählt. Datum der Beschlussfassung: 10.03.2016 nicht öffentlich: x Am 09.10.2014 erreichte den Verband die Aufforderung der Unteren Kom- munalaufsichtsbehörde, auch die Position des stellvertretenden Verbands- Wirtschaftsplan 2016 vorstehers durch Wahl neu zu besetzen. Beschluss Nr. 04/03-2016 Innerhalb der nächsten Verbandsversammlung am 15.04.2015 wählte die Verbandsversammlung wiederum Herrn Karl-Ingo Stübing zum stellvertre- Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- tenden Verbandsvorsteher. schließt auf Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Abs. (2), Punkt 4. und Da die Ausübung beider Funktionen kommunalrechtlich nicht kompatibel § 7 Nr. 3 und § 14 bis § 18 der Eigenbetriebsverordnung des Landes Bran- ist, hat Herr Stübing seine Funktion als stellvertretender Vorsitzender der denburg beiliegenden Wirtschaftsplan 2015 mit seinen Anlagen: Verbandsversammlung am 20.04.2015 niedergelegt und den Vorsitzenden der Verbandsversammlung um die Vorbereitung der entsprechende Neu- Im Erfolgsplan wahl in der nächsten Verbandsversammlung gebeten.

Erträge 2.111.845 EUR Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22 Aufwendungen 1.848.663 EUR davon anwesend : 22 Jahresmehrerlös 263.183 EUR Stimmen – ja –: 22 Jahresverlust Stimmen – nein –: / Stimmen – Enth. –: / Im Finanzplan

Mittelzufluss/Mittelabfluss gez. Großmann gez. Dingelstaedt aus lfd. Geschäftstätigkeit 546.716 EUR Verbandsvorsteher Vorsitzender der Verbandsversammlung Mittelzufluss/Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit -375.000 EUR Mittelzufluss/Mittelabfluss aus der Finanzstätigkeit 0 EUR der Gesamtbetrag der Kredite 0 EUR der Gesamtbetrag der Ver- pflichtigungsermächtigungen auf 0 EUR die Verbandsumlage 0 EUR

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 3 Abwasserzweckverband „Planetal“, Ernst-Thälmann-Str. 59, – Wirtschaftsplan 2016, Beschluss Nr. 04/03-2016 14822 Brück, Tel. (033844) 75847, Fax 75849 – Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden der Verbandsversammlung, Beschluss Nr. 05/03-2016 Bekanntmachungsanordnung der Verbandsversammlung vom 10.03.2016 in der Ausgabe April 2016 des Entsprechend § 34 der Eigenbetriebsverordnung (EigBetrVO) in Verbin- Amtsblattes Potsdam-Mittelmark bekannt gemacht. dung mit § 82, Abs. (5) der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Der geprüfte Jahresabschluss 2014 liegt zur Einsichtnahme für jeden Bür- (BbgKVerf) wird der ger vom 09.05.2016 bis 18.05.2016 jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr in den Büroräumen des Abwasserzweckverbandes „Planetal“, Ernst- Thälmann-Str. 59 in Brück aus. – Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2014, Beschluss Nr. 01/03-2016 – Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses 2014, Beschluss Brück, den 11.04.16 Nr. 02/03-2016 – Beschluss über die Entlastung des Verbandsvorstehers für das Wirt- gez. Großmann schaftsjahr 2014, Beschluss Nr. 03/03-2016 Verbandsvorsteher

Ende des amtlichen Teils

4 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 Informationen

Terminplan 2016 für die Sitzungen September 2016 des Kreistages Potsdam-Mittelmark 37. KW vom 12.09. – 16.09.2016 und seiner Ausschüsse Dienstag 13.09.16 15:30 Uhr Ausschuss für Arbeitsförderung und Grundsicherung (beschlossen in der Kreistagssitzung am 03.12.2015) Mittwoch 14.09.16 16:30 Uhr Jugendhilfeausschuss Donnerstag 15.09.16 17:00 Uhr Kreisausschuss

Mai 2016 Donnerstag 29.09.16 15:00 Uhr Kreistag

19. KW vom 09.05. – 13.05.2016 Oktober 2016 Dienstag 10.05.16 16:30 Uhr Ausschuss für Bildung und Kultur Mittwoch 11.05.16 16:30 Uhr Ausschuss für Rechnungsprüfung 41. KW vom 10.10. – 14.10.2016 und Petitionen Mittwoch 11.05.16 17:00 Uhr Ausschuss für Bauen, Umwelt und Dienstag 11.10.16 16:30 Uhr Ausschuss für Bildung und Kultur Landwirtschaft Mittwoch 12.10.16 16:30 Uhr Ausschuss für Rechnungsprüfung Donnerstag 12.05.16 17:00 Uhr Ausschuss für Soziales und Gesundheit und Petitionen Mittwoch 12.10.16 17:00 Uhr Ausschuss für Bauen, Umwelt und 21. KW vom 23.05. – 27.05.2016 Landwirtschaft Donnerstag 13.10.16 17:00 Uhr Ausschuss für Soziales und Gesund- Dienstag 24.05.16 15.30 Uhr Ausschuss für Arbeitsförderung und heit Grundsicherung Mittwoch 25.05.16 17.00 Uhr Ausschuss für Ordnung, Sicherheit 43. KW vom 24.10. – 28.10.2016 (Herbstferien 17. – 28.10.2016) * und Verkehr

November 2016 Juni 2016 45. KW vom 07.11. – 11.11.2016 23. KW vom 06.06. – 10.06.2016 Dienstag 08.11.16 16.30 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen Dienstag 07.06.16 16:30 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Personal und Personal Mittwoch 09.11.16 17.00 Uhr Ausschuss für Ordnung, Sicherheit Mittwoch 08.06.16 16:30 Uhr Jugendhilfeausschuss und Verkehr Donnerstag 09.06.16 17:00 Uhr Kreisausschuss 47. KW vom 21.11. – 25.11.2016 Donnerstag 23.06.16 15.00 Uhr Kreistag Dienstag 22.11.16 15:30 Uhr Ausschuss für Arbeitsförderung und Grundsicherung Juli 2016 Mittwoch 23.11.16 16:30 Uhr Jugendhilfeausschuss Donnerstag 24.11.16 17:00 Uhr Kreisausschuss 27. KW vom 04.07. – 08.07.2016

Dienstag 05.07.16 16:30 Uhr Ausschuss für Bildung und Kultur Dezember 2016 Mittwoch 06.07.16 16:30 Uhr Ausschuss für Rechnungsprüfung und Petitionen Donnerstag 08.12.16 15:00 Uhr Kreistag Mittwoch 06.07.16 17:00 Uhr Ausschuss für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft Donnerstag 07.07.16 17:00 Uhr Ausschuss für Soziales und Gesund- heit

29. KW vom 18.07. – 22.07.2016

Dienstag 19.07.16 16.30 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Personal Mittwoch 20.07.16 17.00 Uhr Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Verkehr KW = Kalenderwoche Sommerpause (Ferien vom 21.07. bis 03. September 2016) * = Ferien

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 5 Mit freundlicher Unterstützung der Investitionsbank des Landes Branden- Treffpunkte Wirtschaft burg. Erfolgsmodelle der Arbeitskräfte- Wir bitten um Voranmeldung bis zum 12. Mai 2016. gewinnung und -sicherung mit

Verleihung des Unternehmerpreises Anmeldung zur Veranstaltung „Treffpunkt Wirtschaft PM“ am 19. Mai 2016 im Schloss , Schlossstraße 1, 14827 Wie- „Familienfreundlich in PM“ senburg/Mark Termin: Donnerstag, 19. Mai 2016 ab 16:30 Uhr Ort: Schloss Wiesenburg, Schlossstraße 1, Technologie- und Gründerzentrum „Fläming“ GmbH 14827 Wiesenburg/Mark Brücker Landstr. 22b 14806 Bad Belzig

Programm Frau Stallbaum Moderation: Herr Kreissl, Landkreis Potsdam-Mittelmark 16:30 Uhr Fax: 033841 65-403 Musikalischer Auftakt Mail: [email protected]

17:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Blasig, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Schirmherr des Unternehmerpreises „Familienfreundlich in PM“ Marco Beckendorf, Bürgermeister der Gemeinde Wiesenburg/Mark Neuer Digestionsstützpunkt

17:20 Uhr Ab sofort steht den Jägern mit der Tierarztpraxis Dr. Schwarz ein neuer Nachwuchsgewinnung: Regionale Unterstützungsangebote für die Standort für die Abgabe von Trichinenproben zur Untersuchung in Bran- Suche nach Auszubildenden denburg an der Havel zur Verfügung. Frank Liebig, Agentur für Arbeit Linda Schröder, Technologie- und Gründerzentrum „Fläming“ GmbH Anschrift: Tierarztpraxis Dr. Schwarz Deutsches Dorf 47 17:40 Uhr 14776 Brandenburg an der Havel Laudatio und Preisverleihung des Unternehmerpreises „Familien- Telefon: 03381 4106016 freundlich in PM“ in der Kategorie „Nachwuchsgewinnung“ Probenabgabe: Montag – Freitag jeweils 8 – 12 Uhr

18:00 Uhr Kontakt: Musikalisches Zwischenspiel Fachdienst Lebensmittelüberwachung: 03381 533-271, [email protected] 18:10 Uhr Mitarbeiterbindung: Weiterbildungsfinanzierung und Beratung zur Organisation der Elternzeit Gerlinde Grass, Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit Jörn Hänsel, ZAB Arbeit Beratungsstellen für Menschen 18:30 Uhr Laudatio und Preisverleihung des Unternehmerpreises „Familien- mit Demenz und ihre Angehörigen freundlich in PM“ in der Kategorie „Mitarbeiterbindung“ Wir möchten Ihnen eine Anlaufstelle geben, bei der Sie sich über die un- 18:50 Uhr terschiedlichen, vielfältigen Themenbereiche und Fragestellungen, welche Mitarbeitersicherung: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz sich im Verlauf der Demenz ergeben, informieren und Rat suchen können. Antje Peterburs, BARMER GEK Wir unterstützen Sie bei Behördengängen, dem Ausfüllen von Formularen und dem Stellen von Anträgen. Zu Ihrer Entlastung vermitteln wir ehren- 19:10 Uhr amtliche Helfer/-innen und begleiten Sie bei der Suche nach unterstützen- Laudatio und Preisverleihung des Unternehmerpreises „Familien- den Angeboten in Ihrer Region. freundlich in PM“ in der Kategorie „Mitarbeitersicherung“ Die Beratungsstellen bieten Ihnen die Möglichkeit des Hausbesuches, tele- 19:30 Uhr fonische Beratung und Sprechstunden nach Vereinbarung. Come Together Nutzen Sie bei einem kleinen Imbiss die offene und kommunikative Atmosphäre für den gegenseitigen Austausch! Wir bieten Das Beratungsangebot ist für Angehörige und Betroffene kostenlos. Ihnen Expertentische rund um das Thema Arbeitskräftegewinnung und -si- cherung, dabei stehen u. a. die Referenten und ein Vertreter der Erstbera- Beratungsregionen: tungsstelle für individuelle Gespräche zur Verfügung. Stadt Bad Belzig, Amt Brück, Stadt , Amt , Gemeinde Wiesenburg/Mark Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung (bis zum 12. Mai 2016) bei Caro- line Stallbaum (Technologie- und Gründerzentrum „Fläming“ GmbH), Tel.: Ansprechpartnerin: Frau Sylvana Kropstat 033841 65-390, Fax: 033841 65-403, E-Mail: caroline.stallbaum@tgz-bel- Beratungszentrum Bad Belzig im Fläming-Bahnhof zig.de oder unter unserem Anmeldelink auf www.wirtschaftsforum.pm. Am Bahnhof 11 14806 Bad Belzig Tel: 0152 – 22 543 278 [email protected]

6 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 Beratungsregionen: ganisiert. Wir wünschen ihnen viel Spaß und zwei anregende Tage voller Stadt , Gemeinde , Gemeinde , Ge- Entdeckungen! meinde Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über jeden Besuch. Die Ateliers Ansprechpartnerin: Annekatrin Opitz sind in der Regel von 10 – 17 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszei- Gesundheitszentrum ten entnehmen sie bitte der Broschüre „Offene Ateliers 2016” – Diese Potsdamer Str. 7/9 finden Sie im Internet unter www.potsdam-mittelmark.de. 14513 Teltow Tel: 0152 – 22 543 274 [email protected] Tage des offenen Ateliers 2016

Beratungsregionen: Bereich Bad Belzig, Brandenburg Gemeinde , Amt Beetzsee, Amt , Amt , Gemeinde Groß Kreutz (Havel) Bad Belzig

Ansprechpartnerin: Antje Kirchhoff Beate Simon Lothar-Kreyssig-Haus Clara-Zetkin-Straße 12, 14806 Bad Belzig Klosterkirchplatz 6 Telefon: 01525-9521531, [email protected] 14797 Kloster Lehnin www.be-art.net Tel: 0152 – 22543287 Malerei/17:00 Uhr Gartenkonzert „Orientalischer Worldjazz mit Wolf- [email protected] gang Schmidbauer, indische Sarod Dietmar Roth, Kontrabass Dieter Halbach, Gitarre Ovd, Saz, Rubab Beratungsregionen: Gast: Alexandra Seel, Skulpturen Stadt , Gemeinde Michendorf, Gemeinde Schwielowsee, Sa + So 11 – 18 Uhr Gemeinde , Stadt Werder (Havel) Bad Belzig OT Dippmannsdorf Ansprechpartnerin: Frau Andrea Koch Seniorenzentrum Negendanksland Ingeborg Ehlers-Krasniqi Nürnbergstraße 38 Freibadstraße 51, 14806 Bad Belzig OT Dippmannsdorf 14547 Beelitz Telefon: 033846-41573, [email protected] Tel: 0178 – 2118340 Malerei/Ausstellung und Verkauf [email protected] Sa + So 11 – 18 Uhr

Treuenbrietzen

Kathleen Bergmann, Sandra Hoedt Schulweg 2, 14929 Treuenbrietzen OT Marzahna (Alte Schule an der Tage des offenen Ateliers 2016 Bockwindmühle) am 7. und 8. Mai Telefon: 033748-10607, [email protected] www.Bergmannkunst.de Seit 17 Jahren finden am ersten Wochenende im Mai traditionell die „Tage Malerei/Atelierbesichtigung, Ausstellung Malerei, über die Schulter des offenen Ateliers” im Land Brandenburg statt. schauen und Mitmachaktionen 1999 erstmals in Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming und Sa + So 11 – 18 Uhr Potsdam durchgeführt, beteiligen sich in diesem Jahr 14 Landkreise und die Stadt Potsdam an diesem Projekt. Eine gemeinsame Broschüre in- Andrea Hanschke, Barbara Brunner formiert über die geöffneten Ateliers, um einen Einblick in traditionelles Gildenhaus – Großstraße 112, 14929 Treuenbrietzen Handwerk und den Alltag bildender Künstlern zu erlangen. Telefon: 0177-7021030, [email protected] www.andreas-schmuckshop.de In Potsdam-Mittelmark sind es in diesem Jahr 72 Künstler, die Ihren Be- Schmuck, Malerei, Keramik/handgefertigte Schmuckunikate (Andrea such in 50 Ateliers erwarten. Die Offenen Ateliers im Landkreis verbinden Hanschke), Aquarell- und Acrylbilder, Keramiken (Barbara Brunner), zudem Kunst und Natur. Entlang mehrerer Radwege laden die Ateliers, Ga- Exponate von Gastausstellern/Aquarellmalen für Kinder und Erwach- lerien und Werkstätten zu einer schöpferischen Pause ein. sene, Verkauf von Schmuck, Aquarellen und Künstlerpostkarten Sa + So 11 – 18 Uhr Kreatives und Künstlerisches, Musik, Literatur und Kulinarisches stehen an diesen beiden Tagen im Mittelpunkt. Dabei bieten die Offenen Ateliers für Stefanie Jeschke Jung und Alt und für jeden Geschmack etwas Passendes. So reicht das An- Großstraße 9, 14929 Treuenbrietzen gebot über Malerei, Druckgrafik, Gartenkunst, Bildhauerei bis zur Schmie- Telefon: 033748-87012, [email protected] dekunst sowie von der Keramik bis zu handgefertigten Schmuckunikaten. www.stefaniejeschke.de Illustration/Ausstellung „Gefiedertes“; Mitmachaktion: Naturstudium An den beiden Tagen kann man persönlich Kontakte zu den Künstlern Federvieh (Collagen, Zeichnen, alles ist möglich) knüpfen, dem Künstler bei der Arbeit über die Schultern schauen, sich Gast: „Potsdamer Illustratoren“: Anna-Laura Jacobi, Anne Baier, Kath- selbst ausprobieren oder einfach nur schauen. Darüber hinaus können Bil- len Pieritz kommen mit gefiederten Gastillistrationen. der, Grafiken, Skulpturen u.a. erworben werben. SA + SO 11 – 18 Uhr Die Tage der offenen Ateliers sind ein regionales Kooperationsprojekt, wel- ches im Arbeitskreis der Kulturverwaltungen im Land Brandenburg (AKK) Eveline Lautsch entwickelt wurde. Für den 7. und 8. Mai 2016 werden die offenen Ateliers Birkenweg 3, 14929 Treuenbrietzen von den im Programmheft aufgeführten Veranstaltern in Kooperation mit Telefon: 033748-10665, [email protected] der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH or- www.ev-lautsch.de Malerei Sa + So 11 – 18 Uhr, Ebenerdig zugänglich

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 7 Kloster Lehnin Thomas und Susanne Schröder Potsdamer Allee 24, 14552 Michendorf, OT Wildenbruch Michael Theis Telefon: 033205-44947, [email protected] Emstaler Landstraße 34, 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin www.wurzelkugel.de Telefon: 01522-1605984, [email protected] Keramik, Filz, Holzkunst Malerei, Grafik/Ausstellung und Gespräche Sa + So 11 – 18 Uhr Sa + So 11 – 18 Uhr Ebenerdig zugänglich

Kloster Lehnin OT Rädel Michendorf OT Wilhelmshorst

Ilona Vogl Lemnitzer Basswood Art Hauptstraße 17, 14797 Kloster Lehnin OT Rädel Hans-Ulrich Kittelmann Telefon: 0331-8170173, [email protected] Heideweg 35, 14552 Michendorf OT Wilhelmshorst Malerei, Objekte/Malen nach Arno Sterns Malort Telefon: 033205-44963, [email protected] Sa + So 11 – 18 Uhr www.basswood-art.com Bildhauerei/Holzgestaltung Sa + So 11 – 18 Uhr Bereich Potsdam Ebenerdig zugänglich

Beelitz GT Kanin Detlev Kudell Kirchweg 6, 14552 Michendorf OT Wilhelmshorst „Kleine Kunstscheune Kanin“ Maxi Weber Telefon: 033205-62001, 0171-2319098, [email protected] Dorfplatz 4, 14547 Beelitz GT Kanin Skulpturen Holz+Stein, Malerei/Ausstellung im Garten Telefon: 0151-10461499 SA + SO 11 – 18 Uhr www.kleine-kunstscheune.de Malerei, Grafik/ Gemeinschaftsausstellung von 5 Künstlerinnen und Kornelia Gantze-Halling, Horst Halling Künstlern Ebereschenweg 34, 14552 Michendorf OT Wilhelmshorst Sa + So 11 – 18 Uhr Telefon: 033205-23567, [email protected], www.horst-halling.de, www.kornelia-gantze-halling.de Michendorf Keramik, Assemblagen; Grafik, Acrylmalerei/Kunst im Gartenambiente Sa + So 11 – 18 Uhr Berndt Watzke Ebenerdig zugänglich Poststraße 20, 14552 Michendorf Telefon: 033205-49935, [email protected] Susanne Meyer – Werkstatt „ver wirk licht_in filz_in malerei“ www.watzke-design.de Grüner Weg 31, 14552 Michendorf OT Wilhelmshorst Malerei, Grafik, Objekte/Tinte – wiederentdeckt – und wie geht das? Telefon: 033205-62050, [email protected] Sa + So 11 – 18 Uhr www.verwirklicht.de Filz, Malerei/Zu sehen gibt es Gouachebilder auf Leinwand und Michendorf OT Langerwisch Filzwerke aus Wolle und Seide. Tasten und fühlen Sie Rohmaterialien aus Leinen- und Baumwollfasern, diverse Wollqualitäten und Original- Bernd Anhoff locken verschiedener Schafrassen. Neu-Langerwisch 43, 14552 Michendorf OT Langerwisch Künstlergespräche Telefon: 033205-63116, [email protected] Gast: Regine Schmidt – Schmuckkreationen www.anhoff.de Sa + So 11 – 18 Uhr Bildhauerei/selber einmal das Schnitzen probieren! Ebenerdig zugänglich Sa + So 11 – 18 Uhr Tina Brauckmann Sabine Breithor Rosenweg 8, 14552 Michendorf OT Wilhelmshorst Neu-Langerwisch 14, (Nahe der Kirche) 14552 Michendorf OT Langer- Telefon: 0177-4722470, [email protected] wisch www.tinabrauckmann.com Telefon: 033205-25205, [email protected] Malerei, Bildhauerei/Großformatige Ölbilder auf Metall und Leinwand www.sabine-breithor.de sowie Skulpturen aus Marmor und Alabaster im Garten, Atelier und Keramik, Plastik, Raku, Fotografie/Ausstellung und Werkstattverkauf, Atelierhaus. Führung mit Tina, Sa + So 11 – 18 Uhr Sa 18.00 Uhr gemütlicher Ausklang am Feuerkorb mit Musik und Ge- sang. Kerstin Weßlau Sa + So 11 – 18 Uhr Rembrandtstraße 14, 14552 Michendorf OT Langerwisch Ebenerdig zugänglich Telefon: 033205-608932, 0173-8662968, [email protected] Druckgrafik, Objekte, Installation, Fotografie/Live Musik und Lyrik Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Sa + So 11 – 18 Uhr Birgitta Aßhauer Michendorf OT Wildenbruch Andersenweg 1c, 14558 Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Telefon: 033200-85974, [email protected] Art Finess, Gabriele Hiller www.transparenz-glasgestaltung.de Potsdamer Allee 3, 14552 Michendorf, OT Wildenbruch Kunst im Wohnbereich Telefon: 033205-258855, [email protected] Sa + So 11 – 18 Uhr www.artfiness.de Ebenerdig zugänglich Malerei, Öl auf Leinwand Sa + So 11 – 18 Uhr Ebenerdig zugänglich

8 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 Dahme, Corinna Orphée – Werk – Kunst – akademie e. V. Schinkelstraße 5, 14558 Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Mielestraße 2, Aufgang D, 14542 Werder (Havel) Telefon: 033200/85532, [email protected] Telefon: 03327-70884, [email protected] www.keramiken-corinnadahme.de www.orphee-werder.de Keramik, Objekte, Einzelstücke, Schmuck/Ateliergespräche Textile Gestaltung, Keramik, Fotografie/Spinnen, Weben, Nähen – Leu- Sa + So 11 – 18 Uhr te machen Kleider Sa + So 11 – 18 Uhr Schwielowsee OT Caputh Oda Schielicke Barbara Lamla und Ina Tessnow Zum Großen Zernsee 6 F, 14542 Werder/Havel (An der Uferpromena- Schmerberger Weg 8, 14548 Schwielowsee OT Caputh de), 14542 Werder (Havel) Telefon: 0177-6999027 Telefon: 03327-7277961, [email protected] www.verzauberungen.meinatelier.de www.atelier-schielicke.de Bildende Kunst, Fotografie, Digiart/Digiart, Lesebus mit Kunst- und Malerei, Grafik/16.00 Uhr Klatschgeschichten – Lesung von Andrea Gartenliteratur (ganztätig), Upcycling-Verpackungskunst Meissner „Frauengeschichten” Gast: Ina Tessnow – Fotoverzauberungen und Upcycling-Verpackungs- Sa + So 11 – 18 Uhr kunst. Ebenerdig zugänglich Sa + So 11 – 18 Uhr Das Atelier liegt außerhalb des Baumblütenfestbereiches! Ebenerdig zugänglich“ Rose Trotte – KOLIBI-Glasdesign Ralf Wilhelm Schmidt Am Markt 24, 14542 Werder (Havel) Straße der Einheit 91, 14548 Schwielowsee OT Caputh Telefon: 03327-5079132, 0170-6109080, [email protected] Telefon: 0177-3321164, [email protected] Glasbilder, Collagen www.ralfwilhelmschmidt.de Sa + So 11 – 18 Uhr Zeichnungen Sa + So 11 – 18 Uhr Frank Weber Atelierhaus ARATORA Schwielowsee OT Geltow Elsastraße 13, 14542 Werder (Havel) Telefon: 0172-1738081, [email protected] Adelheid Fuss, Ulf Schüler Malerei, Grafik, Konzeptionelles/ Caputher Chaussee 1, 14548 Schwielowsee OT Geltow Gäste: Andriotta A. Wodak – Fotografie, Telefon: 03327-7820788, Günter Ihle – Druckgrafik, [email protected] [email protected] Sandra Dahlmann – Künstlerpuppen www.adelheid-fuss.de, www.ulfschueler.de Eröffnung des Atelierhauses ARATORA und ANDRIOTTA Bildhauerei, Grafik Sa + So 11 – 18 Uhr Sa + So 11 – 18 Uhr Das Atelier liegt außerhalb des Baumblütenfestbereiches!

Dorothea Neumann Werder (Havel) OT Glindow Am Wasser 12, 14548 Schwielowsee OT Geltow Telefon: 03327-56228, [email protected] Keramik & Kulturgut Glindow www.neumann-kunstwerk.de Dr. Külz-Straße 69, (Eingang über Alpenstraße) 14542 Werder (Havel) Malerei, Collagen, Montage OT Glindow Sa + So 11 – 18 Uhr Telefon: 0176-25179703 (Julia Winter), [email protected] www.keramikundkulturgut.de Werder (Havel) Keramik, Malerei, Plastik/Arbeiten mit Ton für Kinder Sa + So 11 – 18 Uhr Irina Fedorova Ebenerdig zugänglich Lindenstraße 5, 14542 Werder (Havel) Telefon: 0174-9969788, [email protected] Gudrun Mader www.art-fedorova.com Glindower Dorfstraße 40, 14542 Werder (Havel) OT Glindow Malerei, Skulptur/jeweils 14.00 Uhr Vorführung, klassische Malerei Telefon: 03327-40127, [email protected] „malen wie die Alten Meister“; So 16.00 Uhr Lesung www.Gudrun-mader.com Sa + So 11 – 18 Uhr Malerei, Grafik/Drucken, Radierung und Aquarell; Ebenerdig zugänglich“ 15 – 16 Uhr Cellomusik; 17 – 18 Uhr Lesung „Rote Krähen im Tibet“ von und mit Hajo Mader Gabriele Karele Sa + So 11 – 18 Uhr Hoher Weg 12, 14542 Werder (Havel) Ebenerdig zugänglich Telefon: 03327-70223, [email protected] Malerei, Keramik/Vorstellung der künstlerischen Tätigkeit und des Ateliers Gabriele, Christiane Sellner Sa + So 11 – 18 Uhr Dr. Külz-Straße 114, 14542 Werder (Havel) OT Glindow Ebenerdig zugänglich“ Telefon: 03327-7820280, 0177-3886320, [email protected] www.christiane-sellner.de Wilfried Mix Garten+Licht-Objekte, Öl-Malerei, Restaurierung/Tango und Salonmu- Fischerstraße 60, 14542 Werder (Havel) (Eingang Uferpromenade) sik, Kursangebote (Klavier) Telefon: 03327-6680710, 0173-8775480, [email protected] Carolin Wachter und Thomas Bratzke „Das Porzellanzimmer“ www.wmix-grafikundmalerei.de Jahnufer 7, 14542 Werder (Havel) OT Glindow Grafik, Malerei/Inselführer 1. Auflage, Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnun- Telefon: 0163-9871775, [email protected] gen, Siebdruck www.wachter-porzellan.de Sa + So 11 – 18 Uhr

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 9 Malerei, Keramik/Ausstellung und offene Werkstatt Künstlerhaus Ton und Gold Egon Wrobel Gast: Matthew Murphy – Arbeiten in Ton und Ölmalerei, Bahnhofstraße 11, 14532 Stahnsdorf www.mattmurphy.biz Telefon: 03329-62450, [email protected] Sa +So 11 – 18 Uhr Malerei, Grafik, Keramik/Türkis Azur – ägyptische Fayence in den Ge- wölbekammern von Stahnsdorf, Vorführungen der Technik Kleinmachnow Sa + So 11 – 18 Uhr

Karin Müller-Grunewald Teltow Am Wall 80, 14532 Kleinmachnow Telefon: 0173-6006303, [email protected] Hans-Jürgen Brauer www.mueller-grunewald.de Potsdamer Straße 75, 14513 Teltow Fotografie, Montagen/jeweils 14 Uhr Lesung mit dem Kleinmachnower Telefon: 03328-471723, [email protected] Autor Dieter Adam Malerei, Grafik/Ausstellung im Garten Sa + So 11 – 18 Uhr Sa + So 11 – 18 Uhr

Corinne Holthuizen-Habermann Kunst-Initiative „blutorangen“ Förster-Funke-Allee 18, 14532 Kleinmachnow Galerie Altstadthof, Potsdamer Straße 74, 14513 Teltow Telefon: 0174-3192284, [email protected] Telefon: 033203-22241, [email protected] www.holthuizen-fotografie.de Malerei, Collagen, Drucke, Photographien, Skulpturen, Installation Fotografie / s/w Portraitfotografie draußen! Ausstellung Fotografie Fr 06.05. 19 Uhr musikalisch-literarische Eröffnung Sa + So 11 – 18 Uhr Sa 07.05. 11 Uhr Führung durch die Ausstellung „Mission Orange“ Ebenerdig zugänglich 15 Uhr Vorführung und Mitmachaktionen 17 Uhr Lesung Gedichte und Gedanken der blutorangen Beate Lein-Kunz So 08.05. 11 Uhr Führung durch die Ausstellung „Mission Orange“ Tucholskyhöhe 4, 14532 Kleinmachnow 14 Uhr Mitmachaktion – Schreiben von Texten in und auf Telefon: 033203-71264, [email protected] 14 Uhr Orange ……. www.beate-lein-kunz.de 16 Uhr Abschlusskonzert Malerei, Objekte/Kleine Reliefs im Rahmen aus Ton Sa + So 11 – 18 Uhr Matthias Hollefreund Potsdamer Straße 87, 14513 Teltow Anke Mühlig, Kokonen-Werkstatt für Textilkunst Telefon: 0179-9831139, [email protected] Sperberfeld 35, 14532 Kleinmachnow www.hollefreundpainting.de Telefon: 033203-83550, [email protected] Malerei, Grafik www.kokonen.de, www.minutenbunt.de Sa + So 11 – 18 Uhr Textile Texte, Schmuckunikate/jeweils 15 Uhr Lesung aus dem neuen Roman „Die Runde Zeit“ Hanna Lindenberg, Goldschmiede Silverweed Sa + So 11 – 18 Uhr Webersiedlung 2, 14513 Teltow Telefon: 03328-353690, [email protected] „Kleinmachnower Montagsmaler“ unter Leitung von Katharina www.silverweedfrauenschmuck.de von Baibus Goldschmiede Klausenerstraße 7, 14532 Kleinmachnow SA + So 11 – 18 Uhr Telefon: 033203-24931, [email protected] www.baibus.de Frauke Schmidt-Theilig, Atelier im Mattausch-Haus Malerei/Gruppenausstellung Alte Potsdamer Straße 5, 14513 Teltow Sa + So 11 – 18 Uhr Telefon: 0177-5277704, [email protected] www.Atelier-im-Mattauschhaus.de Stahnsdorf Malerei/aktuelle Arbeiten in Galerie, Finsicht in Arbeiten auf Papier der letzten 10 Jahre. Simone Elsing SA + So 11 – 18 Uhr Potsdamer Straße 10, (Ecke Priesterweg) 14532 Stahnsdorf OT Güter- Ebenerdig zugänglich felde Telefon. 0162-6165799, [email protected] Angelika Watteroth www.simone-elsing.de Alsterstraße 8, 14513 Teltow Bildhauerei/Führungen Telefon: 03328-471204, [email protected] Sa + So 11 – 18 Uhr www.watteroth.com Malerei/Ausstellung im Garten, Künstlergespräche Nicole Fritzsche-Brandt Sa + So 11 – 18 Uhr Schreyerstraße 3, 14532 Stahnsdorf Ebenerdig zugänglich Telefon: 0176-32776115, [email protected] www.nfbarts.com Weitere Veranstaltungen: Malerei, Grafik, Skulptur Sa + So 11 – 18 Uhr 3.08. – 4.09.2016 Ausstellung „H_V_L – Cuts“ www.Potsdam-Mittelmark.de Ulrike Seide Gemeinschaftsprojekt von LK Havelland, Potsdam-Mit- Parkallee 30, 14532 Stahnsdorf telmark, Potsdam, Ausstellung in Rathenow, Töplitz, Telefon: 03329-698940 Werder (Havel), Schwielowsee, Potsdam Malerei, Batik/SO 15 Uhr „Die hohe Zeit der Minne“, Gesang Ulrike Seide, Einführung Jacqueline Lorenz (Journalistin) 20.08.2016 7. Kunstinsel Werder (Havel) SA + So 11 – 18 Uhr www.kunsthand-berlin.de Ebenerdig zugänglich

10 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 27./28.08.2016 Kunsttour Caputh www.kunsttour-caputh.de Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag 27./28.08.2016 5. Kunst- und Handwerkermarkt www.beelitz.de Teamwork fürs Leben – die Blutspende beim DRK 03./04.09.2016 Kunsttour Caputh führt den Grundgedanken des Rotkreuzgründers www.kunsttour-caputh.de 03./04.09.2016 Stahnsdorfer Kunstmeile Henry Dunant fort www.kunstmeile-stahnsdorf.de 09.09.2016 Kunst zur 10. Einkaufsnacht Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die größte humanitäre Or- www.treuenbrietzen.de ganisation der Welt. Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Ge- 06.11.2016 Teltower Kunstsonntag burtstag von Henry Dunant, den Gründer der Internationalen Rotkreuz- www.teltower-kunstsonntag.de und Rothalbmondbewegung. Seit 1984 wird der „Weltrotkreuz- und Weltrothalbmondtag” international an diesem Tag begangen.

Innerhalb der Rotkreuzfamilie obliegt dem DRK-Blutspendewesen in der Bundesrepublik eine wichtige Funktion. Die uneigennützige Blutspende beim DRK ist humanitäres Handeln und ein Akt der sozialen Verantwor- „Suburban Tales“ – Fotoreportagen tung. über Denkmale in den Vorstädten Auch in diesem Jahr führt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in seinem Versorgungsgebiet am Weltrotkreuztag eine Reihe von Blutspendetermi- Schülerinnen und Schüler der medienschule babelsberg haben sich im Rah- nen durch. men einer Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf die Suche nach interessanten Denkmalen jenseits der historischen Stadtkerne Alle Termine unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende begeben. Entstanden sind Fotoreportagen, die bekannte und unbekannte Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 Gebäude und Denkmalensembles vorstellen, einen Blick hinter die Kulis- (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). sen erlauben und Menschen zu Wort kommen lassen, die sich mit diesen Denkmalen verbunden fühlen. Auf Dunants Vorstellung von Humanität und der Idee, dass Menschen ih- ren Mitmenschen helfen, die in Not geraten sind – ungeachtet von Her- Zu den ausgewählten Themen gehören u. a. die Papierfabrik Hohenofen, kunft, Religion und Hautfarbe, beruht die Gründung des Roten Kreuzes. die Mahn-und Gedenkstätte Ravensbrück, das Olympische Dorf in Elstal, Getreu der Idee Dunants lebt die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung die Heilstätten in Beelitz und das Kino „Scala“ in Werder. vom ehrenamtlichen Engagement der Freiwilligen Helfer.

Die feierliche Ausstellungseröffnung findet am 4. Mai 2016 um 11:00 im Wer darf Blut spenden? Archäologischen Landesmuseum Brandenburg im Kreuzgang des Pauli- Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ers- klosters der Stadt Brandenburg/Havel statt. ten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 72. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Ge- Die Ausstellung ist bis 5. Juni 2016 zu sehen, Kontakt und Führungen über sundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird [email protected] die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Gastfamilien gesucht DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Facebook Folgen Sie uns auf Facebook Der gemeinnützige Görlitzer Verein „Amigos de la Cultura e. V.“, http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost sucht offene Familien im Landkreis Potsdam-Mittelmark, die bereit sind einen Gastschüler aus Bolivien im Alter von 15 – 16 Jahren von Blog http://www.blutspende-nordost.de/startseite/index.php Samstag, den 17. September 2016 bis Montag, den 2. Januar 2017 Mitmach-Aktion www.blutspenden-verbindet.de als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Die Gastschüler/innen lernen in Ihrer Heimatschule Deutsch als Fremdsprache und werden am täg- lichen Schulunterricht im Landkreis teilnehmen.

Dabei wollen Sie Ihre bereits bestehenden deutschen Sprachkenntnisse in einem muttersprachlichen Umfeld verbessern, Vorurteile reflektieren und Interkulturalität in einer Gastfamilie erfahren. Lernen Sie aus erster Hand, das Leben und die Kultur Lateinamerikas kennen und werden Sie Gastfam- lie für einen jungen Menschen aus Bolivien.

Wenn Sie Interesse haben Gastfamilie zu werden und weitere Informatio- nen wünschen, kontaktieren Sie bitte:

Franz-Josef Michel, Tel. 0160/98445588 E-Mail: [email protected] http://www.amigos-cultura.de/

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016 11 Sonstige Tipps und Termine

Blutspendetermine im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt Potsdam

ACHTUNG – Monat Mai 2016 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!!

03. Mai 2016 Ziesar, Freiwillige Feuerwehr Ziesar, Gartenstr. 16 15:30 bis 19:30 Uhr Öffnungszeiten im DRK-Blutspendeinstitut: 10. Mai 2016 Werder, Schule Werder, Unter den Linden 11 15:30 bis 19:00 Uhr DRK-Blutspende- institut Potsdam 11. Mai 2016 Potsdam, Uni Golm, Haus 14, Karl-Liebknecht-Str. 10:00 bis 16:00 Uhr Charlottenstraße 72, Haus I, Eingang Hebbelstraße 1 16. Mai 2016 Potsdam, Biosphäre (Blutspendemobil), Georg-Hermann-Allee 99 10:00 bis 15:00 Uhr 14467 Potsdam (neues Ärztehaus gegenüber 18. Mai 2016 Teltow, Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Potsdamer Str. 51 15:00 bis 19:00 Uhr der Poliklinik) Telefon-Nummer: 0331-2846-0 19. Mai 2016 Treuenbrietzen, Bürgerhaus „Alte Feuerwehr“, Breite Str. 71 15:00 bis 19:00 Uhr Montag und Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr 20. Mai 2016 Stahnsdorf, JFZ „ClaB“, Bäkedamm 2 15:00 bis 18:30 Uhr Dienstag, Mittwoch und 23. Mai 2016 Görzke, Handwerkerhof, Kirchstr. 18 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag von 12:00 bis 19:00 Uhr 26. Mai 2016 Beelitz, Robert-Tiedemann-Haus, Clara-Zetkin-Straße 16 14:30 bis 19:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr 26. Mai 2016 Kloster Lehnin, Ev. Diakonissenhaus, Altenhilfezentrum 15:30 bis 19:00 Uhr Täglich Blut- und Plasma­ 27. Mai 2016 Potsdam, Oberlinhaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 24 15:00 bis 18:30 Uhr spende möglich! Das Parkhaus ist für Blut- 31. Mai 2016 Golzow, Schule Golzow, Straße der Freundschaft 17 15:30 bis 19:00 Uhr spender kostenfrei!

31. Mai 2016 Nuthetal, Otto-Nagel-Grundschule, Andersenweg 43 16:00 bis 19:00 Uhr

12 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 4/2016