»Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 49 / Ausgabetag: Donnerstag, 05. Dezember 2019

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

Nacht der 1000 Lichter in Dahn am Freitag, den 06. Dezember 2019 WEIHNACHTSSHOPPING bis 24.00 Uhr • Einkaufen in besonderer Atmosphäre • Stimmungsvolle Live-Musik • Weihnachtsbuden an der Kirche • Weihnachtsideen und Aktionen in der Geschäftswelt 2 »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 07.12./08.12.2019 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. D. Gollasch, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, THW Tel.-Nr. (0 63 33) 92 660 Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Deutsches Festnetz: Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Mobilfunknetz: Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Pirmasens steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: auch an Sonn- und Feiertagen. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Apothekennotdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Landau von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: 11.12.2019 Apotheke am Jungfernsprung Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 18.12.2019 Wasgau Apotheke Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bereitschaftsdienste Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. 07.12./08.12.2019 Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen TÄ Dr. M. Georg und S. Schneider, Am Oberbach 4, 67482 Venningen, von Abwassergruben! Tel.-Nr. (0 63 23) 30 28 00 Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019 3

Elektrizitätswerk Betreuungskraft für die Grundschule Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Bruchweiler-Bärenbach gesucht weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht ab sofort Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. eine zuverlässige engagierte Personen (m/w/d) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des für die Donnerstags-Betreuung der Grundschüler in der Grundschule Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Bruchweiler-Bärenbach in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr. Das Beschäf- Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, tigungsverhältnis wird sozialversicherungsfrei gestaltet. Für die Tätigkeit Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. ist weder eine pädagogische noch erzieherische Ausbildung erforderlich, Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. sodass eine besondere erzieherische bzw. pädagogische Vorbildung nicht Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist benötigt wird. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig öffentlichen Dienst (TVöD). Wasserwerk Interessierte Personen können eine kurze schriftliche aussagekräftige Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Bewerbung bis spätestens 13.12.2019 an die Verbandsgemeinde Dahner Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, richten. Auskünfte erteilen wir unter Tel. 0 63 91 / 91 96 130. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 9 23 40 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch! Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Zum Geburtstag Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 07.12.2019 Hugo Burkhart (90 Jahre), Dahn 08.12.2019 Christa Erdmann (90 Jahre), Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Busenberg Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, 21.12.2019 Walter Meyer (90 Jahre), Dahn Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Zur Diamantenen Hochzeit Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 28.12.2019 Margareta und Ernst Glaser, Bruchweiler-Bärenbach

Ihr Michael Zwick Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aus der Dahner Felsenland Verbandsgemeinde

Stellenausschreibungen Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht 4 Teilzeitkräfte halbtags (m/w/d): a) 2 Teilzeitkräfte für den Bereich Organisation, Gremien, Sitzungsdienst, die sich wöchentlich abwechseln. Einstellungstermin: 01. April 2020. b) 1 Teilzeitkraft ebenfalls im Bereich Organisation, die im Wechsel vormittags/nachmittags arbeitet. Einstellungstermin: 01. Juni 2020. c) 1 Teilzeitkraft für den Bereich Ordnungsamt Soziales und Asyl. Förderung der Forstwirtschaft: Einstellungstermin: schnellstmöglich. Für alle Stellen ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfa- Förderung von Maßnahmen zur Bewältigung der changestellten wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich. durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen Wünschenswert sind auch abgeschlossene Ausbildungen in artverwandten im Wald „Borkenkäfer- und Trocknisschäden“ Tätigkeiten, wie Sekretär/Sekretärin, Rechtsanwaltsgehilfe/Rechtsanwalts- gehilfi n, Steuerfachgehilfe/Steuerfachgehilfi n. Die aktuell national aufgelegte Förder-Initiative hat das Ziel, die privaten und kommunalen Waldbesitzenden bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder Die unter Buchstabe a) genannten beiden Stellen können auch als Vollzeit- fi nanziell zu unterstützen, um den Wald mit seinen vielfältigen Funktionen stelle vergeben werden. Bewerber für diese Stellen sollen das Schreiben nachhaltig zu schützen und zu erhalten. An der Finanzierung beteiligen von Bändern über Kopfhörer beherrschen. sich die Bundesrepublik Deutschland und das Land Rheinland-Pfalz. Ein Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Eigenanteil ist durch die Waldbesitzenden selbst aufzubringen. (TVöD). Förderfähige Maßnahmen sind: Für alle Stellen kann nach einer Bewährungszeit ein Dauerarbeitsverhältnis in Aussicht gestellt werden. • Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung bis spä- im Wald testens 31.12.2019, möglichst mit Angabe des Bereiches, für den sie sich - Mehraufwand bei der Holzaufarbeitung des Schadholzes interessieren, an die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße - Entrindung des Schadholzes (maschinell oder manuell) 29, 66994 Dahn, richten. - Restholzhackung Auskünfte erteilen wir unter Tel.Nr. 06391/9196130. - Transport von bruttauglichem Holz (Nahtransport/Ferntransport) • Anlage, Unterhaltung und Betrieb von Holzlagerplätzen für Schadholz IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? • Wiederaufforstung und Voranbau mit klimastabilen Baumarten Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe • Förderung forstwirtschaftlicher Wegebaumaßnahmen durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! • Bodenschutzkalkung • Förderung von Naturschutzmaßnahmen im Wald 4 »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019

Anträge für die Fördermaßnahmen aus den Gemarkungen Bobenthal, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Erlen- bach, , Fischbach, Hilst, Hirschthal, Ludwigswinkel, Nieder- Bruchweiler-Bärenbach schlettenbach, Nothweiler, Rumbach, Schindhard und Schönau können www.bruchweiler-baerenbach.de über das Forstamt Wasgau in Dahn gestellt werden. Ansprechpartner beim Forstamt Wasgau: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Günther Feyock, Revierleiterin der Privatwaldbetreuung Südlicher Wasgau: Herr Johannes montags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 Herzog-Telefon: 06393- 809545, Mobil: 0172-6521124; E-Mail: johannes. [email protected] Informationen zum Thema Förderung der Forstwirtschaft erhalten Sie ebenfalls auf der Internetseite von Landesforsten Rheinland-Pfalz https:// Gemeinderatssitzung www.wald-rlp.de/de/nutzen/foerderung-der- forstwirtschaft . Hier fi nden Sie Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am auch die entsprechenden Vordrucke (Anträge; Verwendungsnachweise und Merkblätter), sowie die Fristen zur Einreichung der Förderanträge bei Montag, dem 9. Dezember 2019, 18.30 Uhr, dem zuständigen Forstamt. im Sängerheim in Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 2a, eine Sitzung Wichtig: des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach stattfi ndet. Beginnen Sie die Maßnahme, für die eine Förderung beantragt werden Die Sitzung ist öffentlich. soll, nicht vor Erhalt der Genehmigung!!! (Bewilligungsbescheid oder Vorabgenehmigung). TAGESORDNUNG 1. Einwohnerfragestunde 2. Friedhofsangelegenheit; Auftragsvergabe für die Anschaffung eines Sargwagens 3. Bauanträge und Bauvoranfragen Aus den 4. Informationen des Ortsbürgermeisters Bruchweiler-Bärenbach, den 28.11.2019 gez. Günther Feyock Ortsgemeinden Ortsbürgermeister Bundenthal Bobenthal www.bundenthal-pfalz.de www.bobenthal.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 freitags, ab19.00-20.00 Uhr, Feldstraße 7 Seniorentag 2019 Die Ortsgemeinde Bundenthal lädt für Gemeinderatssitzung Freitag, dem 06. Dezember 2019, Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am zu ihrem diesjährigen Seniorentag ein. Mit einem gemeinsamen Gottes- Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, 18.30 Uhr, dienst in der katholischen Kirche „Peter und Paul“ um 14.30 Uhr soll der im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Bobenthal, Hauptstraße 12, eine Seniorentag begonnen werden. Anschließend sind alle Seniorinnen und Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bobenthal stattfi ndet. Senioren über 65 Jahren zu einem gemütlichen Beisammensein in den Turnsaal der Kindertagesstätte, Weißenburger Straße 9, recht herzlich TAGESORDNUNG eingeladen. A) Öffentlicher Teil der Sitzung Ihr Wolfgang Morio 1. Einwohnerfragestunde Ortsbürgermeister 2. Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2020 3. Festlegung der Kerwe 2020 4. Bauanträge und Bauvoranfragen 5. Informationen des Ortsbürgermeisters Busenberg B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung www.busenberg.de 6. Personalangelegenheiten Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, 7. Vertragsangelegenheiten montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels 8. Informationen des Ortsbürgermeisters

Bobenthal, den 27.11.2019 Gemeinderatssitzung gez. Markus Keller Ortsbürgermeister Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 10. Dezember 2019, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Busenberg, Herren- Verbandsgemeindeverwaltung feldstraße 15/ Eichelbergstraße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der in Dahn, Schulstraße 29 Ortsgemeinde Busenberg stattfi ndet. TAGESORDNUNG UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: A) Öffentlicher Teil der Sitzung Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, 1. Einwohnerfragestunde Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, 2. Forstwirtschaftsplan 2020 Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr 3. Änderung der Hauptsatzung 4. Sanierung der Burgruine Drachenfels; Auftragsvergabe »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019 5

5. Bauanträge und Bauvoranfragen Der St. Nikolaus kommt! 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Liebe Kinder, liebe Eltern, B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung seit Jahrzenten ist es in Dahn Brauch, dass der St. Nikolaus am 6. Dezem- 7. Informationen des Ortsbürgermeisters ber um 17.30 Uhr an die kath. Kirche St. Laurentius kommt. Unter dem beleuchteten Tannenbaum am Vorplatz der Kirche werden zur Einstimmung Lieder zum Advent gespielt und der St. Nikolaus wird die Kinder und Eltern Busenberg, den 25.11.2019 begrüßen und frisch gebackene Nikoläuse verteilen. gez. Müller Ortsbürgermeister Erfweiler Dahn www.erfweiler-pfalz.de www.dahn.de Ortsbürgermeister, Walter Schwartz

Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Rechtsverordnung Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, 18.30 Uhr, nach § 4 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz im Sitzungssaal der „Alten Bücherei“ in Erfweiler, Winterbergstraße 49 a, über die Erweiterung von Ladenöffnungszeiten an Werktagen eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Erfweiler stattfi ndet. in der Stadt Dahn Die Sitzung ist öffentlich. Aufgrund des § 4 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) TAGESORDNUNG vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351), in der zurzeit geltenden Fassung, 1. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung wird für die Stadt Dahn folgende Rechtsverordnung erlassen: 2. Festlegung des Verpfl egungsgeldes für die Kindertagesstätte Erfweiler § 1 3. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigun- Die Verkaufsstellen im gesamten Stadtgebiet der Stadt Dahn dürfen am gen des Haushaltsjahres 2018 Freitag, 06.12.2019 von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr aus Anlass der „Lange 4. Ausbau der Sommerstraße; Nacht der 1000 Lichter“ geöffnet sein. Auftragsvergabe für den Straßenbau § 2 5. Bauanträge und Bauvoranfragen Die arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Bestimmun- 6. Informationen des Bürgermeisters gen des Arbeitszeitgesetzes vom 06. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170), des Gesetzes zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz vom 23. Mai 2017, BGBl. I S. 1228) Erfweiler, den 27.11.2019 und des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 (BGBl. 1976 gez. Walter Schwartz Teil I, S. 965), in den zurzeit geltenden Fassungen, sind zu beachten. Ortsbürgermeister § 3 Zuwiderhandlungen gegen § 1 dieser Verordnung werden als Ordnungs- widrigkeit nach § 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen § 2 dieser Verordnung können als Ordnungswidrigkeit nach dem Arbeits- zeitgesetz vom 06. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170), dem Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium Fischbach (Mutterschutzgesetz vom 23. Mai 2017, BGBl. I S. 1228) und dem Jugend- www.fi schbach-bei-dahn.de arbeitsschutzgesetz vom 12. April 1976 (BGBl. 1976 Teil I S. 965), in den zurzeit geltenden Fassungen, geahndet werden. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, § 4 montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Dahn, 28.11.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung Dahner Felsenland gez. Zwick Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Bürgermeister Freitag, dem 13. Dezember 2019, 18.00 Uhr, im Ratssaal des „Alten Rathauses“ in Fischbach, Hauptstr. 37, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfi ndet. Straßensperrungen in Dahn TAGESORDNUNG Anläßlich der „Nacht der tausend Lichter“, am Freitag, den 06. Dezember A) Öffentlicher Teil der Sitzung 2019, wird die Marktstraße (B 427), zwischen Denkmal und Grabenstra- 1. Richtlinien für Ehrungen von Personen bei Geburts-, Alters- ße, die Hasenbergstraße, zwischen Minikreisel und Wieslauterstraße und Ehejubiläen und die Straße Im Gerstel, zwischen der Pirmasenser Straße und dem Tulpenweg sowie die Kanal- und Kirchgasse in der Zeit von 19.15 Uhr 2. Änderung der Haus- und Benutzungsordnung für den Bürgersaal bis 24.00 Uhr gesperrt. im Biosphärenhaus Die Umleitung erfolgt für die Marktstraße über die Schulstraße (K 39), 3. Widmung von Straßen in der Ortsgemeinde Hauensteiner Straße, Erfweiler nach Dahn-Reichenbach bzw. in um- 4. Bauanträge und Bauvoranfragen gekehrter Richtung. Der Zielverkehr Gerstel wird über den Bubenrech 5. Grundstücksangelegenheiten umgeleitet, die Zufahrt zum Hasenberg erfolgt über die Äußermühlstra- 6. Pachtangelegenheiten ße, in die Ludwigstraße, ebenso die Ausfahrt aus dem Hasenberg. Die Einbahnregelung in der Behelfsstraße zwischen der Äußermühlstraße 7. Neuabschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung und der Ludwigstraße wird für die Dauer der Sperrung aufgehoben, die der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Gemeinde; Verkehrsregelung erfolgt mittels Ampel. Umsetzung der EU- Datenschutzgrundverordnung Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten. 8. Information des Ortsbürgermeisters 6 »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019

B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 9. Grundstücksangelegenheiten Niederschlettenbach 10. Information des Ortsbürgermeisters www.niederschlettenbach.de

Fischbach, den 26.11.2019 Ortsbürgermeister, Thomas Pietsch gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister

Einladung zum Seniorentag 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsbeiratssitzung zu unserem diesjährigen Seniorentag Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am am Sonntag, dem 8. Dezember 2019, Freitag, dem 13. Dezember 2019, 17.30 Uhr, lade ich alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit ihrem Ehegatten oder Lebenspartner, im Namen der Gemeinde Niederschletten- im Sitzungssaal Rathaus Fischbach, Hauptstraße 37, eine Sitzung des bach, recht herzlich ein. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem gemein- Ortsbeirates Petersbächel der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfi ndet. samen Gottesdienst in unserer Pfarrkirche „St. Laurentius“. Im Anschluss TAGESORDNUNG daran wollen wir in geselliger Runde im Gasthaus „Altes Schulhaus“ in der Weißenburger Straße 3, einen gemütlichen Tag verbringen. A) Öffentlicher Teil der Sitzung Allen, die wegen Krankheit an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, 1. Einwohnerfragestunde wünsche ich eine baldige Genesung. 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Bauanträge und Bauvoranfragen Ihr Thomas Pietsch 4. Informationen des Ortsvorstehers Ortsbürgermeister B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Informationen des Ortsvorstehers

Petersbächel, den 25.11.2019 gez. Dillmann Nothweiler Ortsvorsteher www.nothweiler.de

Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Nicole Grüny, nach Vereinbarung, Tel. 54 76

Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 9. Dezember 2019, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Nothweiler, Lembacher Ludwigswinkel Straße 1, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Nothweiler www.ludwigswinkel.de stattfi ndet. TAGESORDNUNG Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, A) Öffentlicher Teil der Sitzung oder nach Vereinbarung, Tel. 217 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2020 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 Gemeinderatssitzung a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am Beteiligung der Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO b) Beschluss über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie Freitag, dem 13. Dezember 2019, 19.30 Uhr dessen Bestandteilen und Anlagen für die Haushaltsjahre 2020 im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße und 2021 25, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ludwigswinkel 4. Neufassung der Richtlinien über die Gewährung von Ehrengaben stattfi ndet. 5. Bauanträge und Bauvorhaben TAGESORDNUNG 6. Informationen der Ortsbürgermeisterin A) Öffentlicher Teil der Sitzung B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 1. Um- und Erweiterungsbau Kindertagesstätte Ludwigswinkel; 7. Informationen der Ortsbürgermeisterin Auftragsvergaben 2. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung Nothweiler, den 28.11.2019 3. Bauanträge und Bauvoranfragen gez. Nicole Grüny 4. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeisterin B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Pachtangelegenheiten 8. Informationen des Ortsbürgermeisters

Ludwigswinkel, den 28.11.2019 gez. Sebald Liesenfeld Ortsbürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019 7

NACHRUF Die Ortsgemeinde Nothweiler trauert um ihren ehemaligen Orts- bürgermeister Veranstaltungen Kurt Görtler der im Alter von nur 59 Jahren für alle unerwartet verstorben ist und HINWEIS: Eingabeschluss per Internet auf dem Friedhof seiner Heimatgemeinde Nothweiler seine letzte 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Ruhestätte gefunden hat. Kurt Görtler ist im Jahre 2004 als Ratsmitglied in den Gemeinderat Nothweiler gewählt worden. 2009 wurde er vom Gemeinderat zum Ortsbürgermeister gewählt und 2014 haben ihn die Bürger aus Nothweiler für weitere 5 Jahre wiedergewählt; die im Juni 2019 Einreichen einer Veranstaltung im Veranstaltungskalender endeten. In der neuen Legislaturperiode wirkte er weiter als Rats- – Detaillierte Anleitung für Vereine – mitglied im Gemeinderat mit. Die in der eingabemaske mit * gekennzeichneten Felder sind Pfl icht- Er hat sich stets zum Wohle seiner Mitbürger eingesetzt. Die Fort- felder! Verwenden Sie bitte keine Umlaute oder Sonderzeichen! entwicklung seines Heimatdorfes lag ihm sehr am Herzen. Insbe- sondere sein Engagement für die Erzgrube in Nothweiler und sein 1. Aufrufen der Seite www.dahner-felsenland.net Einsatz für die Offenhaltung der Landschaft werden uns noch lange 2. Button Veranstaltungen anklicken in Erinnerung bleiben. 3. Benutzer (= Verein alles in Kleinschrift und ohne Leerzeichen) Über 40 Jahre war er ein zuverlässiger Kamerad bei der freiwilligen Feuerwehreinheit Nothweiler. 4. Passwort eingeben (Groß- und Kleinschrift sowie Sonderzeichen beachten) Für seinen Einsatz zum Wohle der Bürger in der Gemeinde Nothweiler sind wir ihm zu Dank verpfl ichtet. 5. Runterscrollen bis „Termin beantragen“ – anklicken Wir werden Kurt Görtler ein ehrendes Gedenken bewaren. 6. Eingabefeld öffnet sich 7. Terminkategorie auswählen (z. B. Feste und Feiern) Im Namen 8. Verantwortlicher mit Name, Nachname, Anschrift usw. eingeben der Ortsgemeinde Nothweiler 9. Kontaktdaten: Email ist zwingendes Pfl ichtfeld! und des Ortsgemeinderates 10. Termin eingeben 11. Uhrzeit eingeben Nicole Grüny Ortsbürgermeisterin 12. Termindetails: Titel, Beschreibung ist auf 300 Zeichen limitiert 13. URL: Hier KANN die Webseite des Vereins eingegeben werden 14. Bild: KANN hochgeladen werden, hierfür Vorgang beachten! Bild erscheint nicht im Wasgau-Anzeiger, sondern nur auf der Internetseite 15. Veranstaltungsstätte: Bezeichnung der Örtlichkeit eingeben, z. B. Schönau Dorfgemeinschaftshaus www.schoenau-pfalz.de 16. Restliche Felder wie Straße, Haus-Nr. etc. sind keine Pfl ichtfelder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, 17. Ortsangabe ist Plichtfeld; immer mit Ortsgemeinde / Stadt eingeben, nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 699 88 98 z. B. Ortsgemeinde Bobenthal oder Stadt Dahn (aufklappende Auswahl verwenden) 18. Preis: Wird Eintritt erhoben, hier Preis eingeben Bekanntmachung 19. Veranstalter: Veranstaltender Verein = Pfl ichtfeld Vollzug der Baugesetze; Neuaufstellung des Bebauungsplanes 20. Treffpunkt: Nur bei Fahrten oder ähnlichen Veranstaltungen ‚Biehlerhof‘ der Ortsgemeinde Schönau auszufüllen durch Einbeziehung von Außenbereichsfl ächen im beschleunigten Ver- 21. Verantwortlicher vor Ort: Feld nur ausfüllen, wenn Abweichung vom fahren nach § 13b BauGB oben unter Nr. 8 genannten Namen Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses 22. Telefonische Erreichbarkeit: bitte immer Telefonnummer angeben 23. Meldung Name und Anschrift: Hier KANN derjenige eingegeben Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schönau hat am 25.11.2019 in werden, der die Veranstaltung eingetragen hat. öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Biehlerhof“ im 24. Wenn alle Daten korrekt sind, Button „Einreichen“ klicken beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB aufzustellen. 25. Gerät arbeitet, Felder verändern sich und sind für die Eingabe Der Künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich gesperrt aus folgendem Kartenausschnitt: 26. Wenn die Ansage „Ihre Anfrage wurde gespeichert, muss aber noch Übersichtslageplan ohne Maßstab: vom Sachbearbeiter geprüft werden“ erscheint, ist die Eingabe erfolgreich erfasst und wird im Wasgau-Anzeiger abgedruckt. 27. Nun kann, wenn gewünscht, eine neue Veranstaltung eingetragen werden. 28. Bei Serien-Eingaben ist es möglich, dass Sicherheitsabfragen erscheinen, diese bitte beantworten. 29. Am Ende der Eingabe Abmelden nicht vergessen! 30. Änderungen an gespeicherten Veranstaltungen nur möglich bis 1 Woche vor Erscheinungstermin, 11.00 Uhr

Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit,sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Freitag 6/12 Stadt Dahn Ziele und Zwecke der Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen erste Hilfe Kurs Voraussetzungen für Wohnnutzungen auf Flächen begründet werden, die Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP sich an im Zusammenhang bebauter Ortsteile anschließen. Achtung letzter Kurs in 2019. Erste Hilfe Kurs zum erlangen eines Füh- Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach rerscheines.Auch für JuLeikas, und Betriebshelfer. Eine Anmeldung zum § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Kurs ist zwingend erforderlich unter Tel. Nr. 063323735 oder www.drk- suedwestpfalz.de. gez. van Venrooy treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Ortsbürgermeister Kosten: 40.- Euro 8 »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019

Freitag 6/12 Ortsgemeinde Bobenthal SONNtag 8/12 Ortsgemeinde Niederschlettenbach Weihnachtsfenster öffnen sich Nikolauswanderung Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Happy Boby e.V. Bobenthal Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Adventszauber an der Glühweinhütte mit dem Nikolaus Beginn 18.00 Uhr Achtung! Die geplante Nikolauswanderung wird verschoben auf 15.12. treffpunkt: Heidi und Benno Müller treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten: Kosten:

SONNtag 8/12 Busenberg SamStag 7/12 Ortsgemeinde Niederschlettenbach advent im Schafstall Wanderfahrt Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg/ Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Drachenfels & Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Wanderfahrt des PWV Niederschlettenbach zu *Weihnachten im Schwarz- 12:00 Uhr Stockbrot, am Nachmittag ab ca. 13:30 Uhr die fröhlichen wald*. Wir fahren mit dem Bus durch den winterlichen Schwarzwald und Alphornbläser, Musik aus Irland, zur Einstimmung in die Advents- und besuchen hierbei den Weihnachtsmarkt in Freudenstadt und am Nach- Weihnachtszeit, der Zauberer kommt für die Kinder, und der Nikolaus mittag den Gengenbacher Adventsmarkt. Anmeldung beim Vorsitzenden, besucht unsere kleinen Besucher nochmals als Überraschung. Tel. 06394/5010 treffpunkt: Wasgauschäferei in Busenberg im Dahner Felsenland treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten: Kosten: SONNtag 8/12 Ortsgemeinde erfweiler adventswanderung 6 km SamStag 7/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler Schlachtfest Treffpunkt Belmontplatz wir machen eine Wanderung rund um Erfweiler, Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel anschliessend kehren wir bei der Weihnachtsfeier des Obst-und Garten- Schlachtbuffet mit allem was das Herz begehrt! bauvereins im Dorfgemeinschaftshaus ein. treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel treffpunkt: DGH Kosten: Kosten:

SONNtag 8/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel SamStag 7/12 Ortsgemeinde Bundenthal geführte Wanderung Weihnachtsmarkt Baden Baden Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Bun- Nikolauswanderung denthal treffpunkt: Ludwigswinkel EINLADUNG! Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Baden Baden. Abfahrt Kosten: um 11:00 Uhr am Pfarrhaus Bundenthal. Anmeldungen erbeten an: Frau Diana Häußler, Telefon: 06394-993276. treffpunkt: Pfarrhaus Bundenthal SONNtag 8/12 Stadt Dahn Kosten: Nikolauswanderung Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: PWV-Dahn e.V. 14:00 Uhr Wanderung zur PWV-Hütte Dahn im Schneiderfeld oder 15:00 Uhr kinderwagengerechte klitzekleine Wanderung vom Parkplatz unter- SamStag 7/12 Ortsgemeinde Busenberg halb der PWV Hütte bis der Nikolaus eintrifft. geführte abendwanderung treffpunkt: Dahn Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Kosten: Wanderung zum Advent im Schafstall treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Kosten: SONNtag 8/12 Ortsgemeinde Fischbach Singen im advent Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kfd und Music-Circle Shalom Der Music-Circle Shalom lädt am 8. Dezember um 18:00 Uhr in die Kirche SamStag 7/12 Busenberg nach Fischbach zum Adventskonzert *Singen im Advent* ein. Unterstützt advent im Schafstall werden wir vom gem. Chor Fischbach u.Lara Bastian. Der Eintritt ist frei. Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg/ Spenden für das Hospiz in P`sens und Kosovo Hilfe. Anschl. gemütliches Drachenfels & Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Beisammensein. 17:00 Uhr offizielle Eröffnung, 18:00 Uhr Stallmesse danach Besuch des treffpunkt: Kirche Fischbach Nikolauses Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit mit den Kosten: Wasgau-Musikanten und dem Gesangverein Busenberg Bitte Sperrung und Umleitung Busenberg beachten! treffpunkt: Wasgauschäferei in Busenberg im Dahner Felsenland SONNtag 8/12 Stadt Dahn Kosten: Nacht der Stille im advent Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Dahn Meditationsgang zur St. Michaelskapelle. Der Abend endet ca. 22:30 Uhr bei Tee und Gebäck. Bitte Taschenlampen mitbringen. Ein Angebot nicht SamStag 7/12 Stadt Dahn nur für Frauen und nicht nur für Dahn. Jahresrückblick 2019 St. Michaelskapelle Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn treffpunkt: Comedy & Parodie mit Jörg Knör - Entertainer unter den Comedians. Kosten: In weit über 3000 Firmenevents hat sich Jörg Knör einen Namen als absoluter Maß-Arbeiter gemacht. Für jeden Anlass inszeniert er neu. mONtag 9/12 Ortsgemeinde Busenberg Was für besondere Fundstücke, Menschen und Ereignisse wird er zum offenes Volksliedersingen Jahresrückblick 2019 präsentieren? Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes Volksliedersingen in der Drachenfelshütte Kosten: [21 € VVK / 24 € AK] treffpunkt: Drachenfelshütte Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019 9

mONtag 9/12 Stadt Dahn Freitag 13/12 Ortsgemeinde Schönau Fürchtet euch nicht! glühweinabend Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Mitarbeiterinnen der Evangel. Kirchen- Beginn: 17:30 Uhr Veranstalter: Karnevalverein Schönau gemeinde Dahn und der Kath. Pfarrei Dahner Felsenland Der Karnevalverein Schönau lädt ein zum geselligen Glühweinabend an Einladung zum ökumenischen Hausgebet im Advent: Ökumene lebt auch der Kohlscheier - Wasserspielplatz . Es gibt Winzerglühwein, Kinder- davon, dass wir zusammen Gottes Wort hören und den Heiligen Geist punsch, Bratwurst , Waffeln und eine Überraschung für die Kinder.Ver- in uns und durch uns wirken lassen. Im Anschluss gibt ein gemütliches anstaltungsort: Kohlscheier - Wasserspielplatz, Gebüger Straße 66996 Beisammenbleiben bei Tee und Gebäck die Möglichkeit der intensiveren Ortsgemeinde Schönau Adresse Begegnung. treffpunkt: Kohlscheier - Wasserspielplatz treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus Kosten: Kosten:

Freitag 13/12 Ortsgemeinde Busenberg mONtag 9/12 gemeinde Nothweiler glühweinabend bei der Feuerwehr aDVeNtSgeBet: Fürchtet euch nicht! Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Förderverein d. Freiwilligen Feuerwehr Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Ökumenekreis Dahner Felsenland Busenberg Einladung zum ökumenischen Hausgebet im Advent: Ökumene lebt auch Glühweinabend davon, dass wir zusammen Gottes Wort hören und den Heiligen Geist in treffpunkt: Gerätehaus der Feuerwehr Busenberg uns und durch uns wirken lassen. Wir freuen uns auf Sie! Kosten: treffpunkt: Protestantische Kirche Nothweiler Kosten: Freitag 13/12 Ortsgemeinde Bruchweiler Bärenbach aDVeNt bei den mgV tanzgruppen am Sängerheim DieNStag 10/12 Stadt Dahn Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: MGV Waldeslust 1923 e.V. Seniorennachmittag In vorweihnachtlicher Atmosphäre und einigen Leckereien, wie frischen Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst im Angebot, laden die Dahn *Kleinen* und *Großen* der Tanzgruppen des MGV Waldeslust herzlich Einladung an alle Seniorinnen und Senioren (beim Alter gibt es keine ein. Der MGV trägt zur musikalischen Umrahmung bei und öffnet das 3. Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute tref- ADVENTSFENSTER. fen, erzählen, singen. Das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen treffpunkt: Am Sängerheim barrierefreien Zugang. Kosten: treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus Kosten: Freitag 13/12 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach taNZeN- als „innere reise“ Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Reinighof - Agnès Thollon mittWOcH 11/12 Ortsgemeinde Busenberg geführte Senioren- und gästewanderung Jeder bewegt sich, jeder kann das. Die Musik begleitet dich von sehr Beginn: 9:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg ruhigen Bewegungen, zu sehr rhythmischen und dann wieder zurück in Überraschungstour - Besuch eines Weihnachtsmarkts die Ruhe. Die Musik ist gewählt und bearbeitet um bestimmte Frequenzen treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus zu treffen, so das alle sieben Chakren angesprochen werden, Tanz zu Kosten: einer inneren Reise. treffpunkt: Reinighof Kosten: Empfohlenen Kosten Beitrag zwischen 10 - 15 € mittWOcH 11/12 Stadt Dahn geführte Wanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit SamStag 14/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel dem PWV Dahn Weihnachtsfeier Hasenbergstraße - Eybergstraße - Büttelwoog - Zirbelsköpfchen - Schin- Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel delwoog - Rothsteigbrunnen - Demershübel - Schwalbenhalde - Schwal- Gemütliche Weihnachtsfeier für alle Mitglieder und Gönner des Vereins. benfels - „Cafe am Markt“ (Einkehr) 11km Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ehrungen der langjährigen treffpunkt: Tourist-Information Mitglieder. Kosten: treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel Kosten: Freitag 13/12 Ortsgemeinde Bobenthal Weihnachtsfenster öffnen sich SONNtag 15/12 Stadt Dahn Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Happy Boby e.V. Bobenthal Besinnlicher Hüttennachmittag Beginn 18.00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV-Dahn e.V. treffpunkt: Marina und Markus Keller Bevor die Weihnachtsfeiertage beginnen und unsere Hütte Weihnachts- Kosten: urlaub macht, freuen wir uns unsere Gäste ab 14:00 Uhr mit selbstge- machten Bratäpfeln mit Vanillesoße bei besinnlicher Weihnachtsmusik Freitag 13/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel zu verwöhnen. VdK OV Sauertal Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Kaysersberg/ treffpunkt: Pfälzerwald-Vereinshütte Dahn colmar Kosten: Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: VdK Ortsverband Sauertal Abfahrt Ludwigswinkel: 13.00 Uhr gegenüber Gasthof Zum Landgrafen, SONNtag 15/12 OrtsgemeindeLudwigswinkel 13.05 Petersbächler Straße an der Bushaltestelle. Abfahrt Fischbach: Kaminholz-engel mit anja und Uwe 13.00 Uhr Ruth Theyson Platz; Siedlung: 13.10 Uhr Bushaltestelle; Schö- Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Initiative Sauertal e.V. nau: 13.15 Uhr Bushaltestelle gegenüber Ginanth Haus; Hirschthal: 13.20 Heute basteln wir Kaminholz-Engel passend zur Weihnachtszeit zum De- Uhr Bushaltestelle korieren oder Verschenken. Aus natürlichen Materialien, Gips und Bändern treffpunkt: Fahrt zum Weihnachtsmarkt treffpunkt: KuKuK`S Initiative Sauertal e.V. Kosten: Kosten: 10 »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019

SONNtag 15/12 Ortsgemeinde Niederschlettenbach AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Nikolauswanderung Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Um 16 Uhr starten wir zur Nikolauswanderung für die ganze Familie. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) Unterwegs treffen wir den Nikolaus. von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- treffpunkt: Niederschlettenbach zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kosten: Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223

Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Beratungsstellen Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung

TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn anonym - kompetent - rund um die Uhr auffangen-informieren-begleiten homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Deutsches Rotes Kreuz Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kreisverband Pirmasens Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Arthrose-Selbsthilfe Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Familienbildungsstätte am Sommerwald an. kostenlose Beratung Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: Sozialverband VdK Pirmasens www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Wasgau-Sozialstation Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Zentrale: Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Beratung und Auskunft: Johanniter-Sozialstation Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Ambulanter Pflegedienst Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Pflegestützpunkt Dahn Leistungen: Schulstr. 4, 66994 Dahn Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Menschen und deren Angehörige Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Ansprechpartner: Südwestpfalz Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr len? - Nicht weniger! Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Termine sind jederzeit möglich. Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. E-Mail [email protected] »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019 11

Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Lebenshilfe Pirmasens / Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de E-Mail: [email protected]

DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft EUTB-Stelle Pirmasens MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Aufsuchende Beratung möglich. Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, SKFM Betreuungsverein f.d. Berliner Ring 90, Pirmasens Landkreis Südwestpfalz e.V. Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00

Pfalzklinikum AdöR Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Betreuen • Fördern • Wohnen Bund / der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Teilhabezentrum Dahn Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- 66994 Dahn, ab. gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils rierte Angebote, offene Angebote und Beratung in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Ansprechpartner und Beratung: Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 vereinbart werden. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Pfalz e.V. zu allen Leistungen der Pflegekassen. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 und Erblindung

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Selbsthilfegruppe Herzpatienten Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - für Betroffene und Angehörige Inklusion Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss nach Maß“ Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 [email protected] Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Caritas-Zentrum Pirmasens Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Unterstützungen / Materialspenden • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, Musikgruppe [email protected] Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de

Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Tel.: 08000 116 016 • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] www.hilfetelefon.de 12 »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019

Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Agentur für Arbeit Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- An der Feuerwache 3, 66994 Dahn gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: KISS Pfalz • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Tel. (0 63 31) 809 333 Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 [email protected]; www.kiss-pfalz.de Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat Sicherheitsberaterin für Senioren in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. 01608430016 Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Beratungsangebot der Firma Pfalzgas 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Behindertenbeauftragter Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. erreichbar: Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Michael Schreiner Tel.: 0160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Martin Miller Tel.: 0170 409 67 49 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Kindertagespflege Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- nach Gewerbeflächen und -objekten. waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Sprechstunden

Büchereien Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Sonstige Termine können vereinbart werden. Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Öffnungszeiten: Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat von 10.30 - 11.30 Uhr Ludwigswinkel, Rathaus: 1. Montag im Monat Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler von 17.00 - 18.00 Uhr Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Finanzamt Pirmasens Öffnungszeiten: Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Leiterin: Regina Maul E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Montag 15.30-17.30 Uhr Donnerstag 15.30-17.30 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 05. Dezember 2019 13

Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Christliche Gemeinde Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Neuapostolische Kirche E-Mail: [email protected] Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Impressum: Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim) Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Öffnungszeiten: Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Kirchen

katholische Gottesdienste:

Sa. 07.12. So. 08.12. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg 18.00 Uhr Schindhard Bruchweiler 10.30 Uhr Bundenthal 18.00 Uhr Niederschlettenbach 09.00 Uhr Bobenthal Erlenbach Fischbach 18.00 Uhr Schönau 09.00 Uhr

Protestantische Gottesdienste: Dahn Sonntag, 2.Advent 08.12. 10.30 Uhr mit Büchertisch Hinterweidenthal Sonntag, 2.Advent 08.12. 09.00 Uhr Nothweiler Sonntag 08.12. 09.00 Uhr Ludwigswinkel Sonntag 08.12. 10.00 Uhr