Herschberg itteilungsblatt

Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler- Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2020 Nr. 31/2020 Höhfröschen

Knopp-Labach Erhöhte Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr gibt Tipps!

Krähenberg Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht wieder erhöhte Wald- brandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex steht in unserem Bereich zwischen drei und vier von fünf. Dies besagt, eine hohe Maßweiler Gefahr für einen Waldbrand.

Besonders durch die derzeitigen Beschränkungen des öffentlichen Nünschweiler Lebens wegen der Corona-Pandemie suchen viele Bürgerinnen und Bürger in der Abgeschiedenheit und Ruhe des Waldes die Möglich- keit, sich an der frischen Luft zu bewegen.

Obernheim-Kirchenarnb. Je mehr Menschen sich bei anhaltender Trockenheit im Wald aufhal- ten, desto höher ist die Gefahr, dass durch falsches Verhalten Wald- brände ausgelöst werden. Petersberg Ein umsichtiges Verhalten jeder Waldbesucherin und jedes Waldbe- suchers kann helfen, Waldbrände zu vermeiden. Daher gibt der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) folgende Verhaltensregeln für Waldbesucher!

Rieschweiler-Mühlbach • Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe anzünden. • Lassen Sie keine Glasfaschen oder Glasscherben im Wald liegen (Brennglaseffekt).

Saalstadt • Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (z.B. Zigaret- tenkippen) wegwerfen. Insbesondere auch nicht aus dem fahren- den Fahrzeug (Böschungsbrände). • In Rheinland-Pfalz gilt ganzjährig ein allgemeines Rauchverbot in Waldgebieten. • Kraftfahrzeuge nicht über trockenem Gras abstellen. Die heißen Katalysator- und Auspuffanlagen könnten dies leicht entzünden. • Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahr- zeuge nicht behindert werden. • Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen - sofern die derzeitigen Thaleischweiler-Fröschen Maßnahmen der Kontakteinschränkung Grillen in der Öffentlich- keit zulassen. • Bitte beachten Sie weitergehende örtliche Beschränkungen durch Wallhalben entsprechende ordnungsbehördliche Verordnungen. • Waldbesitzer sollten Reisig und Restholz bei Waldbrandgefahr nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder einen

Weselberg Witterungsumschwung abwarten. Ist es trotz aller Vorsichtsmaß- nahmen zu einem Waldbrand gekommen, bitte sofort bei der Feu- erwehr unter der Notrufnummer 112 anrufen! Hierbei sollte eine möglichst genaue Standortangabe erfolgen. Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 31/2020 Auf einen Blick

Öffnungszeiten Thaleischweiler Str. 33 66919 Hettenhausen Hauptstraße 4 66919 der Verbandsgemeindeverwaltung Höheischweiler Friedhofstraße 4 66989 Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt zu Höhfröschen Schillerstraße 1 66989 erreichen. Höhmühlbach Schulstraße 4 66509 Mo. 08.30 - 12.00 Uhr Knopp-Labach Südstraße 29 66917 14.00 - 16.00 Uhr Krähenberg Hauptstraße 5a 66894 Di. geschlossen Maßweiler Schulstraße 26 66506 Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Nünschweiler Füllengartenstraße 99 66989 14.00 - 18.00 Uhr Obernheim-Kirchenarnbach Landstuhler Straße 110 66919 Do. 14.00 - 16.00 Uhr Petersberg Steinbergstraße 2a 66989 Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Reifenberg Rotenmorgenstraße 3 66507 Anmeldung erforderlich: Rieschweiler-Mühlbach Wiesenstraße 9 66509 Die Eingangstüren der Verwaltungsgebäude sind geschlossen. Die Schulstraße 4 66919 Amtsgeschäfte sollten vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch erle- Schauerberg Hauptstraße 19 66919 digt werden. Schmitshausen Zweibrücker Str. 32 66484 Zur Erledigung von unabwendbaren Amtsgeschäften in der Verwal- Thaleischweiler-Fröschen Griesholstraße 7 66987 tung ist zuvor eine Terminvereinbarung mit der zuständigen Sachbe- Wallhalben Talstraße 1a 66917 arbeiterin/dem zuständigen Sachbearbeiter erforderlich. Hauptstraße 62 66919 Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, Winterbach Felsentalerstraße 1 66484 denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erle- Wasser digung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Ver- zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter bandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Tel.: 06334/441-105. Sickingerhöhe-Wallhalbtal): So erreichen Sie uns: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Tel.: 06375/6149 Postfach 11 45, 66983 Thaleischweiler-Fröschen Abwasserbeseitigung Tel.: 06334/441-0 Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: Fax: 06334/441-11111 06375/1209 Email: [email protected] Internet: www.vgtw.de Strom Standort Thaleischweiler-Fröschen Tel.: 0800/79 77 77 7 Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Standort Wallhalben Gas Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Tel.: 0800/10 03 44 8 Öffnungszeiten der Postfliale: Montag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Wochenende Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Für die Gemeinden: Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maß- Samstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr weiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Nardini-Klinikum Johannis-Kranken- Alarmplan hauses Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl Polizei: Tel.Nr.: 110 Tel.-Nr. 116 117 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Dienstzeiten: Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Für die Gemeinden Bereitschafts- und Notdienste Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Peters- berg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thale- ischweiler-Fröschen, Weselberg: Notlage: Stromausfall Ärztliche Bereitschaftspraxis im Städtischen Krankenhaus Pirmasens, Bei Ausfall der örtlichen Stromversorgung werden alle Feuerwehrhäu- Pettenkoferstr. 15, 66955 Pirmasens ser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Anlaufstelle der Bevölkerung sein. Dies gilt gerade für den Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Fall, dass Notrufe erforderlich sind. Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Sollte einmal die Stromversorgung länger als 30 Minuten unterbro- Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr chen sein, werden die Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet der am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehrange- hörigen besetzt. Notdienst Zahnarzt Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. Samstag, 01.08.2020 bis Sonntag, 02.08.2020 Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle Dr. Thomas Schreiber, Hauptstraße 23, 66996 Fischbach, Tel. Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Maß- 06393/5100 nahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine Unter- Apothekennotdienst stützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehrhaus, Talstraße Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienst- 1a) geleistet werden. bereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Gemeinde werden sein: Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) Ort Straße PLZ Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter Biedershausen Hauptstraße 6 66917 www. lak-rlp.de Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 31/2020

Einkaufen vor Ort: CAP-Mobil, der „rollende Supermarkt“ kommt!

Endlich ist es soweit: Ab Donnerstag, den 06.08.2020 werden die Ortsgemeinden Obernheim-Kirchenarn- bach und Hettenhausen wöchentlich vom CAP-Mobil angefahren.

Der „rollende Supermarkt“ führt eine Auswahl aus allen Artikeln des täglichen Bedarfs mit; die Schwerpunkte des Angebotes liegen auf frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Molkereiprodukte. Aber auch Dro- gerieartikel, Zeitschriften, Wurst und Käse sowie Tiefkühlprodukte und Tabakwaren gehören zum Angebot. Auch sind Vorbestellungen nicht ständig mitgeführter Waren möglich.

Das „CAP -Mobil“ hält an folgenden Haltestellen: Obernheim: Freigelände bei Fam Schmidt in der Landstuhler Straße: 10:20 - 10:40 Uhr Kirchenarnbach: Dorfplatz: 10:45 - 11:05 Uhr Neumühle: Freigelände bei Fam. Brödel in der Hauptstraße: 11:10 - 11:25 Uhr Hettenhausen: Parkplatz in der Ortsmitte: 11:30 - 11:50 Uhr Durch das CAP-Mobil bietet sich jetzt der Bevölkerung wieder eine Einkaufsmöglichkeit vor Ort - machen Sie Gebrauch davon und nutzen Sie den Vor-Ort-Service.

Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarnbach Ortsgemeinde Hettenhausen Andreas Traub Tobias Woll (Ortsbürgermeister) (Ortsbürgermeister)

Tierärztlicher Notdienst Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Tierärztlicher Notdienst Zweibrücken und Umgebung ab 1.3.2020 In dringenden Notfällen Samstag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr und Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Sonntag von 10.00-20.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0800-5890307 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder Die Abrechnung erfolgt nach Notdienstgebühr laut GOT, gültig seit 06334/5516 Februar 2020 (einsehbar auf der Seite der Bundestierärztekammer) Pfegestützpunkt und muss vor Ort entrichtet werden. Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Standorte für Defbrillatoren Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr. Gemeinde Krähenberg Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, 66894 Krähenberg Kreisjugendpfeger Andreas Schröder Gemeinde Maßweiler: Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfeger Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfschbach-Burgalben Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben ist ein Defbrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung Wiederkehrende Sprechstunden (Tel.: 06334/441-200) Am Standort Wallhalben: in der Verbandsgemeindeverwaltung Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Bürgermeister Thomas Peifer Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 06334/5516 Email: [email protected] Notariat Dr. Benedikt Kühle Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Tel.Nr.: 06333/9207-0. Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Kreisjugendpfegerin Jessica Junkes Herr Michael Scheffe Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: Stellvertretung: Herr Horst Wonka 06332/8062220, Handy-Nr. 0174-1505648. Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Bieders- Schillerstraße 1, 67714 Waldfschbach-Burgalben, Tel.Nr.: hausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, 06333/6020652, Fax 06333-6020653 Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshau- Servicezeiten: Montag von 09.00 - 10.00 Uhr und von 15.00 - 17.00 sen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Uhr, Dienstag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Frau Gerda Reinfrank Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach telefonischer Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Vereinbarung. Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 31/2020 Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Zimmer Nr. Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries entfal- 110 in der len bis November 2020. Herr Gries ist jedoch telefonisch unter der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Nr.06375/993424 erreichbar. Hauptstr. 26 66917 Wallhalben AWO Betreuungsverein im Kreis Südwestpfalz e. V. Beratung zu: Zweibrücker Str. 3-5, 66953 Pirmasens betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Tel.: 06331-2160222 - Patientenverfügung Sprechstunde der AWO Betreuungsvereine für die Verbandsgemeinde - Betreuungsverfügung Thaleischweiler-Wallhalben - Vorsorgevollmacht Amtlicher t eil

Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Herzlichen Glückwunsch

Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler-Wallhalben, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgenden Alters- und Ehejubiläen recht herzlich Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler-Wallhalben, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgenden Alters- und Ehejubiläen recht herzlich Gesetzliche Änderung: Das Bundesmeldegesetz hat sich dahingehend geändert, dass künftig die Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und dann für den 75., 80, 85., 90., 95., 100. Geburtstag (ab dem 101. Geburtstag jährlich) veröffentlicht werden. Ehejubiläen bleiben hiervon unberührt. Ich bitte um Ihr Verständnis. Ortsgemeinde Biedershausen 21.08. Anna Dörr 95 Jahre 09.08. Willi Höh 70 Jahre Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Ortsgemeinde Herschberg 01.08. Friedrich Litzenberger 75 Jahre 04.08. Dieter Eger 80 Jahre 01.08. Doris Blasius 70 Jahre 12.08. Brigitte Herbert 75 Jahre 13.08. Brigitte Dehlem 70 Jahre Ortsgemeinde Höhfröschen 26.08. Emilie Subal 90 Jahre 29.08. Ewald Sauer 70 Jahre 31.08. Adam Winnwa 90 Jahre Diamantene Hochzeit: 06.08. Jutta und Karl Weis 60 Jahre Goldene Hochzeit: Ortsgemeinde 07.08. Gabriele und Rainer Stretz 50 Jahre Obernheim-Kirchenarnbach 07.08. Theresia und Otfried Zink 50 Jahre 26.08. Oskar Drexler 70 Jahre Ortsteil Neumühle: Ortsgemeinde Weselberg 10.08. Adam Bohn 85 Jahre 10.08. August Keßler 70 Jahre Goldene Hochzeit: Ortsgemeinde Petersberg 28.08. Helga und Lothar Walz 50 Jahre 29.08. Rudolf Dillinger 70 Jahre

Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach 04.08. Xaver Niederreuther 75 Jahre 21.08. Gerd Barth 75 Jahre 27.08. Karl Korell 90 Jahre Ortsgemeinde Schmitshausen Peifer, Bürgermeister

Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); Hinweis: Corona-Krise hier: Vertretung in der Verbandsgemeinde Bürgermeister Thomas Peifer befndet sich in der Zeit vom 1. August Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ 2020 bis einschließlich 23. August 2020 nicht im Amt. nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden In der Zeit vom 1. August 2020 bis einschließlich 9. August 2020 kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. übernimmt der Erste Beigeordnete, Herr Heino Schuck, Schillerstr. 4, 66509 Rieschweiler-Mühlbach die Vertretung. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Herr Beigeordneter Markus Bold, Raiffeisenstraße 18, 66987 Thale- ischweiler-Fröschen, übernimmt in der Zeit vom 10. August 2020 bis einschließlich 23. August 2020 die Vertretung. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 31/2020 Telefonverzeichnis der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Telefonzentrale: 06334 / 441 – 0 Internet-Adresse: www.vgtw.de Allgemeine E-Mail-Adresse: [email protected] Allgemeines Fax: 06334 441-11 111 Stand: 01.08.2020 Tel.Nr. Zi.Nr E-Mail-Adresse Aufgabenbereich Standort Adrian, Ursula 441-237 BS [email protected] Rentenangelegenheiten, Soziales Wallhalben Anstätt Joachim 441-258 11 [email protected] Personenstandswesen Thaleischw.-Fr. Bauer Dagmar 441-233 BS [email protected] Bürgerbüro Wallhalben Becker Joachim 441-128 203 [email protected] Kommunale Betriebe, Werkleiter Wallhalben Becker Stephanie 441-137 209 [email protected] Kommunale Betriebe, Buchhaltung Wallhalben Biedinger Elisabeth 441-238 11 [email protected] Gewerbeamt, Gaststätten, Soziales, Perso- Thaleischw.-Fr. nenstandswesen Blinn Christina 441-203 22a [email protected] Bauleitplanung, Stadt- und Dorferneuerung, Thaleischw.-Fr. Denkmalpfege Bold Markus 441-140 23 [email protected] Beigeordneter, Geschäftsbereich Natürliche Thaleischw.Fr. Lebensgrundlagen und Bauen Born Marcel 441-122 24 [email protected] Beitragswesen Verkehrsanlagen Thaleischw.-Fr. Brenner Alexandra 441-145 207 [email protected] Kommunale Betriebe, Kostenerstattungswe- Wallhalben sen Breuder Silvia 441-156 Kl. S. [email protected] Bürgerbüro Thaleischw.-Fr. Broschart Peter 441-292 206 [email protected] Kommunale Betriebe, Abwassermeister Wallhalben Cronauer Carolin 441-251 2a [email protected] Kasse, Buchhaltung Thaleischw.-Fr. Deutscher Sylvia 441-289 16 [email protected] Postdienstleistungen Wallhalben Dockweiler Anna-Maria 441-254 5 [email protected] Fachdienstleitung Finanzmanagement Thaleischw.-Fr. Dockweiler Hermann 441-151 2 [email protected] Kasse, Vollstreckungsbeamter, Barkasse Thaleischw.-Fr. Dreßler Michael 441-234 4 UG [email protected] Informationstechnik, EDV Thaleischw.-Fr. Dreßler Monika 441-101 27 [email protected] Personalverwaltung Thaleischw.-Fr. Emanuel Pascal 441-138 207 [email protected] Kommunale Betriebe, Beitragsveranlagung, Wallhalben Kostenerstattungen Engel Heidi 441-130 13 [email protected] Friedhofsverwaltung Thaleischw.-Fr. Exner Uwe 441-200 2 UG Bezirksbeamter der Polizei Thaleischw.-Fr. Frohnhöfer Sarah 441-108 26 [email protected] Personalverwaltung Thaleischw.-Fr. Gabriel Gerhard 441-134 16 [email protected] Unterhaltung von Verkehrsanlagen, Straßen, Thaleischw.-Fr. Wege, Plätze, Wirtschaftswege, Straßenbe- leuchtung Geßner Madeleine 441-154 Kl. S. [email protected] Bürgerbüro Thaleischw.-Fr. Görisch Esther 441-206 17 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, technische Thaleischw.-Fr. Betreuung Hammerschmidt Birgit 441-157 10 [email protected] Kindertagesstätten Thaleischw.-Fr. Heinz Harald 441-131 205 [email protected] Kommunale Betriebe, Wassermeister Wallhalben Hüther Mathias 441-250 2 [email protected] Kasse, Barkasse, Vollstreckung Thaleischw.-Fr. Jochum Verena 441-241 3 [email protected] Kasse, Vollstreckung Innendienst Thaleischw.-Fr. John Isabella 441-289 16 [email protected] Postdienstleistungen Wallhalben Kattler Anja 441-159 210 [email protected] Kommunale Betriebe, Buchhaltung Wallhalben Kattler Dirk 441-144 30 [email protected] Fachdienstleitung Interner Service/IT/Perso- Thaleischw.-Fr. nal Versicherungen, Wahlen, Ortsrecht, Verwal- tung Rathäuser Kau Manfred 441-202 17 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, technische Thaleischw.-Fr. Betreuung Klein Corinna 441-288 10 [email protected] Schulen, Schulbuchausleihe, Jugend, Frei- Thaleischw.-Fr. zeit, Senioren Kilb Lena 441-204 23 [email protected] Bauanträge, Vorkaufsrechte Thaleischw.-Fr. Klug Ursula 441-147 24 [email protected] Grundstücksverkehr, Pachten Thaleischw.-Fr. Kratz Ute 441-127 208 [email protected] Kommunale Betriebe, Beitragsveranlagung Wallhalben Landoll Sabine 441-142 4 [email protected] Gewerbesteuer, Forst-, Jagd- und Fischerei- Thaleischw.-Fr. angelegenheiten, Wildschäden Malzer Franziska 441-239 106 [email protected] Tourismus, Leader +, Kultur, Partnerschaften Wallhalben Martin Steffen 441-160 210 [email protected] Kommunale Betriebe, Förderungen, Jahres- Wallhalben abschlüsse, Anstalt des öffentlichen Rechts Marx Stephan 441-232 4 UG [email protected] Informationstechnik, EDV Thaleischw.-Fr. Mirth Beatrix 441-132 14 [email protected] Asylbewerber, Flüchtlinge Thaleischw.-Fr. Müller Edith 441-129 209 [email protected] Kommunale Betriebe, Buchhaltung Wallhalben Müller Carsten 441-139 12 [email protected] Kommunaler Vollzugsbeamter Thaleischw.-Fr. Müller Gerhard 441-133 22 [email protected] Fachbereichsleiter Natürliche Lebensgrundla-Thaleischw.-Fr. gen und Bauen Müller Susanne 441-109 29 [email protected] Sitzungsdienst, Rats- und Bürgerinformati- Thaleischw.-Fr. onssystem, Satzungswesen, Volkshochschule Müller Werner 441-235 1 [email protected] Telefonzentrale Thaleischw.-Fr. Nikolai Sabine 441-153 13 [email protected] Jugend, Freizeit, Senioren, Administration Thaleischw.-Fr. Essensausgabe Kindertagesstätten und Schulen Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 31/2020

Peifer Thomas 441-105 33 [email protected] Bürgermeister der Verbandsgemeinde Petry-Brümmer Daniela 441-136 16 [email protected] Liegenschaften, Mietverträge, Dorfgemein- Thaleischw.-Fr. schaftshäuser Reichert Markus 441-100 31 [email protected] Fachbereichsleiter Zentraler Service, Büro- Thaleischw.-Fr. leiter Resch Petra 441-121 32 [email protected] Personalverwaltung Thaleischw.-Fr. Rothhaar Sabine 441-135 211 [email protected] Kommunale Betriebe, Entgeltabrechnungen Wallhalben Sauer Conny 441-124 26 [email protected] Personalverwaltung Thaleischw.-Fr. Schatton Thomas 441-205 21 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Projektsteu- Thaleischw.-Fr. erung, Zuwendungsmanagement Scheerer Werner 441-123 9 [email protected] Fachbereichsleiter Bürgerdienste Thaleischw.-Fr. Schmalenberger Martina 441-289 16 [email protected] Postdienstleistungen Wallhalben Schwab Claudia 441-207 12 [email protected] Straßenverkehrsbehörde, ordnungspolizeili- Thaleischw.-Fr. che Aufgaben Schuster Christina 441-208 206 [email protected] Kommunale Betriebe, technische Betreuung Wallhalben Schuck Heino 441-148 8 [email protected] Erster Beigeordneter, Geschäftsbereich Thaleischw.-Fr. Brandschutz, Zivil- und Katastrophenschutz Schwarz Mirko 441-161 8 [email protected] Brand, Zivil- und Katastrophenschutz, Sport, Thaleischw.-Fr. Personenstandswesen Sema Andrea 441-105 32 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister, Gratulationen, Thaleischw.-Fr. Jubiläen Semmet Simone 441-104 29 [email protected] Sitzungsdienst, Rats- und Bürgerinformati- Thaleischw.-Fr. onssystem Singer Jennifer 441-126 21 [email protected] Zuwendungsbearbeitung, Grundstücksange- Thaleischw.-Fr. legenheiten (Straßenbau) Stegner Hans 441-162 3 UG [email protected] Haushaltsüberwachung Thaleischw.-Fr. Straßer Lea 441-240 106 [email protected] Tourismus, Leader +, Kultur, Partnerschaften Wallhalben Strauß Ute 441-102 28 [email protected] Büchereien, Volkshochschule Thaleischw.-Fr. [email protected] Mitteilungsblatt Stuppi Elisabeth 441-130 13 [email protected] Friedhofsverwaltung, Spielplätze Thaleischw.-Fr. Tudisco-Wendling Cindy 441-259 6 [email protected] Bilanzen, Anlagebuchhaltung Thaleischw.-Fr. Vogel Sandra 441-103 28 [email protected] Rechnungsprüfung, Wirtschaftsförderung Thaleischw.-Fr. Weis Tobias 441-260 6 [email protected] Bilanzen, Anlagebuchhaltung, Haushalts- Thaleischw.-Fr. pläne Wiehn Elke 441-143 2a [email protected] Kasse, Kassenverwaltung, Vollstreckung Thaleischw.-Fr. Zimmermann Dirk 441-256 4 [email protected] Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungs- Thaleischw.-Fr. steuer, Darlehnsverwaltung, Inventarverwaltung

Straßenreinigung in den Ortsgemeinden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir weisen darauf hin, dass in allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben eine von dem jeweiligen Ortsgemeinderat beschlossene Straßenreinigungssatzung besteht. Gem. dieser Satzung ist jeder Eigentümer eines Grundstücks verpfichtet an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen Feiertag seiner Reinigungsplicht nachzukommen. Das Säubern der Straßen umfasst insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und der Durchlässe. Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. Das Ordnungsamt wird Kontrollfahrten durchführen. Wir weisen darauf hin, dass Verstöße gegen die Reinigungspficht mit einem Bußgeld geahndet werden können. Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben -Ordnungsamt-

Bekanntmachung Austausch der Wasserzähler Ab August 2020 werden in den Ortsgemeinden Rieschweiler-Mühlbach, Maßweiler und Höheinöd die Wasserzähler zur Einhaltung der eich- rechtlichen Vorschriften ausgetauscht. Die Firma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt in den genannten Ortsgemeinden im Auftrag des Verbandsgemeinde-Wasser- werks und des Zweckverbands Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Die Mitarbeiter sind mit einem Legitimationsausweis ausgestattet und sind berechtigt den Wasserzähler zu tauschen. Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Aufagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden die Mitarbeiter den Wasserzählertausch unter Schutzmaßnahmen durchführen. Wir bitten Sie deshalb auch darum, dass Sie für den kurzen Zeitraum einen Mundschutz tragen und den Mindestabstand von 1,5m stets einhalten. Der Wasserzählertausch dauert i.d.R. 15 bis 30 Minuten und ist grundsätzlich kostenlos für Sie. Es wird gebeten, die Wasserzähler ab diesem Zeitpunkt zugänglich zu machen. Gez. Becker Werkleiter Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 31/2020

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben sucht zum Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin / einen nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin/einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) im engangierten Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich 1 - Zentraler Service Fachbereich 3 - Bauen Leitung des Fachdienstes Interner Service/IT/ Leitung des Fachdienstes Bauverwaltung Personal Aufgabenschwerpunkte sind: Aufgabenschwerpunkte sind: - Steuerung der Abläufe im Fachdienst, Personal führen und - Steuerung der Abläufe im Fachdienst, Personal führen und einsetzen einsetzen - Verfahren der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitpla- - Wahlen, Abstimmungen und Statistiken nung umfassend bearbeiten - Einwohner/Bürgerbeteiligung - Vorhaben und Erschließungsplanung vorbereiten / Städtebau- liche Verträge vorbereiten und die Durchführung sichern - Kommunalverfassungsrecht, Gremien - Maßnahmen zur Sicherung der Bauleitplanung vorbereiten, - Ortsrecht Bodenordnungsverfahren bearbeiten - Versicherungsmanagement - Einvernehmen gem. § 36 BauGB, Genehmigungen nach §§ - Organisationsentwicklung 144 und 169 BauGB einholen - Verwaltungsgebäude, Diensträume, Dienstbetrieb - Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren

Ihr Profl: Ihr Profl: - Befähigung für das 3. Eingangsamt oder vergleichbare abge- - Befähigung für das 3. Eingangsamt oder vergleichbare abge- schlossene Berufsausbildung im Bereich des öffentlichen schlossene Berufsausbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes Dienstes - Sicherer Umgang mit den gängigen Offce-Anwendungen - Sicherer Umgang mit den gängigen Offce-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, Powerpoint) (Word, Excel, Outlook, Powerpoint) - Selbstständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches - Selbstständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten Arbeiten - Hohe Einsatzbereitschaft sowie absolute Diskretion - Hohe Einsatzbereitschaft sowie absolute Diskretion - Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit - Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit - Kontaktfreudigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgern - Kontaktfreudigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgern - Führerschein Klasse B - Führerschein Klasse B

Sie erwartet: Sie erwartet: - Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet - Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit Leitungsfunktion mit Leitungsfunktion - Bedarfsgerechte Einarbeitung und Fortbildung - Bedarfsgerechte Einarbeitung und Fortbildung - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis /Beamtenverhält- - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis /Beamtenverhält- nis in Vollzeit nis in Vollzeit - Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bzw. Besol- - Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bzw. Besol- dung nach Landesbesoldungs-gesetz (LBesG) dung nach Landesbesoldungs-gesetz (LBesG) Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um die Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsun- Wir bitten um die Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsun- terlagen bis spätestens terlagen bis spätestens Freitag, den 31.07.2020 Freitag, den 14.08.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben; an die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben; Personalverwaltung - Frau Dreßler - Personalverwaltung - Frau Dreßler - Hauptstr. 52 Hauptstr. 52 66987 Thaleischweiler-Fröschen 66987 Thaleischweiler-Fröschen Für Rückfragen steht Ihnen vormittags, Frau Dreßler unter Telefon: Für Rückfragen steht Ihnen vormittags, Frau Dreßler unter Telefon: 0 63 34 / 441-101, 0 63 34 / 441-101, E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung. E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung. -Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung -Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (DSGVO) Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus VG Thaleischweiler-Wallhalben halte, Einzelbezug über den Verlag Hauptstr. 52 Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 31/2020 Biedershausen Höhfröschen Ortsbürgermeister: Christian Bühler Ortsbürgermeister Gerhard Hofmann Telefon: 0172/6555111 oder 06375/809147 Tel. 0173/6791005 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 Herschberg Öffentliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister Andreas Schneider und amtliche Mitteilungen Tel. 06375/41395011 Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Arbeitseinsatz an beiden Spielplätzen Lessingstraße Öffentliche Bekanntmachungen und Am Eisweiher und amtliche Mitteilungen Am Samstag, den 18.07.2020 waren von 8:30 bis 15:00 Uhr das Baukollektiv zur Ausbesserung der Höchstgeschwindigkeit innerhalb beiden Spielplätzen tätig. geschlossener Ortschaften – Gefährdung unserer Kinder und Mitbürger In den letzten Wochen und auch in der letzten Ratssitzung wurde ver- mehrt Beschwerde darüber geführt, dass in unserem Dorf in letzter Zeit vermehrt sehr schnell gefahren wird. Auch mir sind diverse Fahr- zeuge aufgefallen, welche sehr zügig unterwegs waren. Grundsätzlich gilt in Herschberg gem. § 3 Abs. 3 Nr. 1 StVO Tempo 50km/h! Einige unserer Ortsstraßen sind als sog. Tempo 30 Zonen entspre- chend beschildert. Aus Rücksicht auf unsere Mitbürgerinnen, Mitbürger und vor allem auch auf unsere Herschberger Kinder bitte ich darum: Achtet bitte ein- mal mehr auf die Geschwindigkeit mit der Ihr im Ort unterwegs seid! Zudem wurde die Polizei gebeten entsprechende Geschwindigkeits- kontrollen im Ortsbereich durchzuführen. Andreas Schneider (Ortsbürgermeister) Drei Wochen vorher wurden Fichtenstämme aus dem Gemeindewald geholt, die bei dem Sturm im Januar umgefallen waren. Hettenhausen Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/6075621 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Tel. 06331/141582. E-Mail: [email protected] Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen In der Werkstatt wurde danach die Rinde entfernt und die Stämme glatt gehobelt und geschliffen. FC Höheischweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider sind wir alle von dem Corona-Virus betroffen und unser aller tägliches Leben wird dadurch sehr negativ beeinfusst. Allerdings gibt es sogenannte Risikogruppen, die in der jetzigen Situ- ation jede Hilfe benötigen. Wir, die Spieler, Verantwortlichen, Mitglieder und Freunde des FC Höheischweiler wollen ab sofort unseren Teil zur Mithilfe ehrenamtlich in unserem Dorf anbieten. Falls Sie einer Risikogruppe (Menschen mit Vorerkrankungen, im hohen Alter, mit schwachem Immunsystem, usw.) angehören, möch- ten wir Sie durch einen Einkaufsservice mit Lieferung an die Haustür vor Gefahren und einer möglichen Erkrankung schützen! Bestellungen werden täglich von uns angenommen und auch geliefert. Die Einkäufe können in den ansässigen Lebensmittelgeschäften in Pir- masens und Thaleischweiler-Fröschen (CAP, Penny, Kaufand, Netto, Edeka, Wasgau, LIDL, ALDI) von uns vorgenommen werden. Am Spielplatz „Lessingstraße“ wurde damit ein neuer Sandkasten Melden Sie sich sehr gerne mit Ihrer Bestellung unter der Nummer: gebaut und mit Rheinsand befüllt. 0152-33616861 Bleiben Sie gesund! Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt Ihr Team des FC Höheischweiler der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-800 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Besuchen Sie uns! www.wittich.de [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 31/2020

An allen Spielgeräten wurde der Fallschutz mit neuem Sand wieder Auch hier wurde ein neuer Sandkasten aufgebaut und mit Sand befüllt. hergestellt.

Verarbeitetes Material: 3 Holzpfosten für Schaukel und Wippe Die Schaukel bekam zwei neue Pfosten und die Wippe wurde wieder 8 Fichtenstämme für die Sandkästen neu aufgebaut. 17 cbm Rheinsand für die Sandkästen und Fallschutz Eingesetzte Maschinen: 1 Traktor mit Anhänger; 2 Traktor mit Frontlader ; jede Menge Handwerkszeug; Anzahl der Helfer: 14 Besonders hat uns gefreut, dass sich noch am gleichen Tag mehrere Nutzer der Spielplätze für das Geleistet bedankt haben mit den Worten: Sieht prima aus ; Habt Ihr toll gemacht . Werde auch DU ein Teil des Baukollektives, bring dich in die Gemein- schaft ein und hilf mit unser Dorf zu verschönern. Herzlichen Dank für die Hilfe und die kostenlose zur Verfügung Stel- lung von Maschinen und Werkzeug und eurer tatkräftigen Arbeitskraft. Auch vielen Dank an die Frauen, die für das Essen, die Getränke, den Kaffee und Kuchen gesorgt haben. Im Namen der Ortsgemeinde und vom Ortsbürgermeister Gerhard Hoffmann Bekanntmachung über die am Mittwoch, dem 05.08.2020, 19:30 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus (Sitzungssaal), Hauptstraße 26, 66989 Höhfröschen, stattfndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinde- rates der Ortsgemeinde Höhfröschen Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1.) Ausbau der Goethestraße; Am Spielplatz „Am Eisweiher“ wurden auch alle in die Jahre gekom- hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme der Entwurfs- menen Spielgeräte wieder hergerichtet. planung. 2.) Ausbau der Brückenberger Straße; hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe für: a.) Beweissicherungsverfahren b.) SiGeKo-Leistungen 3.) Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Beratung über eine evtl. Neufassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Höhfröschen vom 28.03.1977 4.) Umbauarbeiten auf dem Friedhof; hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe für: a.) Errichtung von Winkelelementen sowie sonstige Arbeiten b.) Errichtung einer neuen Treppe und Rampe aus Stahl 5.) Sanierungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus – Höhfröschen; hier: Vergabe der Architektenleistung „Objektplanung Gebäude einschl. technischer Ausrüstung und Freianlage“ gemäß Ange- botsanfrage 6.) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Der Fallschutz unter dem Kletterturm wurde verbreitert und mit neuem hier: Beratung und Entscheidung über eine vereinfachte Änderung des Rheinsand aufgefüllt. Bebauungsplanes „Im Brückenberger Wald“ und „In den Hofplätzen“ Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 31/2020

7.) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Ausweisung von Wohn- Nünschweiler baufächen Ortsbürgermeister Jürgen Beil hier: Beratung und Entscheidung über a) den Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB Telefon: 06336-5508 b) Zustimmung über die Auswahl des Ingenieurbüros für die Inge- Sprechstunden: Donnerstag, 18 -19 Uhr in der ehe- nieurleistungen und maligen Schule , Schulstraße oder nach Vereinbarung c) weitere Vorgehensweise E-Mail: [email protected] 8.) Antrag der FWG Fraktion OG Höhfröschen vom 02.07.2020; hier: Wiederkehrende Beiträge Straßenausbau (WKB) -Bürgerbe- Öffentliche Bekanntmachungen fragung- und amtliche Mitteilungen 9.) Antrag der FWG Fraktion Höhfröschen vom 15.07.2020; hier: Antrag Haushalt OG Höhfröschen -Nachtragshaushalt- Nünschweiler hat einen Defbrillator 10.) Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Ab sofort, steht unserer gesamten Bevölkerung, ein Defbrillator für medizinische Notfälle, im Vorraum unserer Sporthalle zur Verfügung. B. Nichtöffentlicher Teil Ein barrierefreier Zugang zum Gerät ist gewährleistet. 1.) Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Das Gerät ist selbsterklärend, die Benutzung sollte daher für Jeder- mann mit Grundhkenntnissen in „Erster Hilfe“ möglich sein. Höhfröschen, den 27.07.2020 Aufgrund einer Initiative des TTC-Nünschweiler, wurde im Rahmen der Für die Ortsgemeinde: Aktion „Herzsichere Ausstattung von Sportstätten“, durch den Sport- gez. Gerhard Hoffmann, Ortsbürgermeister bund-Pfalz, ein Zuschuß in Höhe von 750,00 € gewährt. Die weiteren Kosten in Höhe von rund 800,00 €, wurden vom „Dorfcaf- fee“, dem Landfrauenverein und dem TTC übernommen. Knopp-Labach Die Installation des Gerätes und die Kosten für die Herstellung des Zuganges übernahm der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr. Ortsbürgermeister Ralph Schneider Außerdem beabsichtigt die Feuerwehr Nünschweiler, in Kürze einen Tel. 06375/994948, kostenlosen Grundkurs zur Anwendung des Gerätes zu organisieren. Mail: [email protected] Die Gemeinde bedankt sich bei allen die mitgeholfen haben, mehr Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Sicherheit für die Bürger zu schaffen und unser Dorf wieder ein Stück voran zu bringen. Krähenberg Jürgen Beil Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Thomas Martin Vandalismus Tel. 06337/6584 oder 0172/8831026 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: nach Vereinbarung

Maßweiler Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/62314740 Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de E-Mail: [email protected]

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Leider kommt es in Nünschweiler immer wieder zu Sachbeschädigun- Bekanntmachung gen durch Vandalismus. Vor einigen Wochen wurde das Handrad des Karussells auf dem Spielplatz gestohlen. Im Juni wurden von Unbe- Austausch der Wasserzähler kannten Blumen aus den Blumenkübeln am Dorfplatz ausgegraben Ab August 2020 werden in den Ortsgemeinden Rieschweiler- und entwendet. Vergangene Woche wurde die Edelstahlstange am Mühlbach, Maßweiler und Höheinöd die Wasserzähler zur Einhal- Buswartehäuschen mit Gewalt aus der Wand gerissen, sowie drei tung der eichrechtlichen Vorschriften ausgetauscht. Schlossschrauben der Sitzbank am Brunnen entfernt und gestohlen. Die Firma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt Ich bitte daher alle Bürger, sollten Sie ähnliche Aktionen beobachten, in den genannten Ortsgemeinden im Auftrag des Verbandsge- merken Sie sich die Personen und melden Sie es mir, damit Anzeige meinde-Wasserwerks und des Zweckverbands Wasserversorgung erstattet werden kann. Sickingerhöhe-Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. Jürgen Beil Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von Ortsbürgermeister der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Die Mitarbeiter sind mit einem Legitimationsausweis ausgestattet und sind berechtigt den Wasserzähler zu tauschen. Öffnungszeiten Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Gemeindebücherei Nünschweiler Aufagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden die Mit- arbeiter den Wasserzählertausch unter Schutzmaßnahmen durch- Ausleihzeiten: führen. Wir bitten Sie deshalb auch darum, dass Sie für den kurzen Donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr in der Schule in der Zeitraum einen Mundschutz tragen und den Mindestabstand von Schulstraße während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 1,5m stets einhalten. Tel.: 06336-331 Der Wasserzählertausch dauert i.d.R. 15 bis 30 Minuten und ist grundsätzlich kostenlos für Sie. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt Es wird gebeten, die Wasserzähler ab diesem Zeitpunkt zugäng- der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: lich zu machen. 06502/9147-800 Gez. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Becker (Werkleiter) [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 31/2020 Obernheim-Kirchenarnbach Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Ortsbürgermeister Peter Roschy Tel. 06371/12914 Telefon: 0163/2046444 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: [email protected] Internet: www.Rieschweiler-Muehlbach.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); Obernheim-Kirchenarnbach hier: Vertretung in der Herr Ortsbürgermeister Andreas Traub befndet sich in der Zeit vom 2. Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach August 2020 bis 23. August 2020 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt in der Zeit vom 02.08.2020 bis 12.08.2020 Herr Ortsbürgermeister Peter Roschy befndet sich in der Zeit vom 27. der 1. Ortsbeigeordnete Herr Andreas Weber, Kolpingstraße 12, 66919 Juli 2020 bis einschließlich 9. August 2020 in Urlaub. Obernheim-Kirchenarnbach, Tel.: 06371/64429. Die Vertretung übernimmt die Ortsbeigeordnete Frau Daniela Stauch, In der Zeit vom 13.08.2020 bis 23.08.2020 übernimmt der Ortsbeige- Hauptstr. 40, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, 0163/2046444. ordnete Herr Berthold Flickinger, Waldstraße 31, 66919 Obernheim- Kirchenarnbach, Tel.: 06375/5690, die Vertretung. Bekanntmachung Einkaufsdienst Speckdaler Austausch der Wasserzähler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinden Obernheim, Kir- Ab August 2020 werden in den Ortsgemeinden Rieschweiler- chenarnbach und Neumühle, Mühlbach, Maßweiler und Höheinöd die Wasserzähler zur Einhal- in der momentan schwierigen Situation hinsichtlich des Corona-Virus tung der eichrechtlichen Vorschriften ausgetauscht. möchten wir Ihnen unsere Hilfe anbieten. Die Firma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt Die Hilfe richtet sich an die älteren Bürgerinnen und Bürger und an in den genannten Ortsgemeinden im Auftrag des Verbandsge- die, die zu Risikogruppen gehören und keine nahestehenden Perso- meinde-Wasserwerks und des Zweckverbands Wasserversorgung nen haben, die für sie die Grundversorgung mit Lebensmitteln sicher Sickingerhöhe-Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. stellen können. Gerne gehen wir für Sie einkaufen und lösen Ihnen Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von auch ein Rezept in der Apotheke ein. der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst Scheuen Sie sich nicht uns anzurufen: einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Reiner König: 0179 9242337 Die Mitarbeiter sind mit einem Legitimationsausweis ausgestattet Nicole Fehrentz: 0176 61858135 und sind berechtigt den Wasserzähler zu tauschen. Die Bestellzeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen 16:00 Uhr Aufagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden die Mit- Ihre Helfer der Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach arbeiter den Wasserzählertausch unter Schutzmaßnahmen durch- Falls Sie unsere Aktion unterstützen und auch zum Helfer werden wol- führen. Wir bitten Sie deshalb auch darum, dass Sie für den kurzen len, dann melden Sie sich gerne! Zeitraum einen Mundschutz tragen und den Mindestabstand von 1,5m stets einhalten. Der Wasserzählertausch dauert i.d.R. 15 bis 30 Minuten und ist grundsätzlich kostenlos für Sie. Es wird gebe- Stellenausschreibung ten, die Wasserzähler ab diesem Zeitpunkt zugänglich zu machen. Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarn- Gez. bach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Becker, (Werkleiter) Erzieher/Erzieherin in Teilzeit. Es handelt sich um eine vorerst befristete Stelle. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 26,75 Stunden. Gemeindebücherei Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentichen Rieschweiler-Mühlbach Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- Liebe Leserinnen, liebe Leser, abschriften) sind bis spätestens Die Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach ist wie- Freitag, den 14. August 2020 der geöffnet. Über ihren Besuch freuen wir uns. Aller- an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, z. Hd. dings sind u.a. Corona Regeln zu beachten. Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Bitte außerdem unbedingt beachten! Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sauer von der Personalabtei- lung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel. 06334/441-124, zur Verfügung. - Es dürfen sich nicht mehr als 3 Besucher und Besucherinnen gleichzeitig in der Gemeindebücherei aufhalten. Traub, Ortsbürgermeister - Eingang zur Gemeindebücherei durch die Glastür, Ausgang Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung durch das Schulgebäude (Notausgang). (DSGVO) - Der Einlass erfolgt durch das Büchereipersonal. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- - Beim Eintritt in die Bücherei sind die Hände zu desinfzieren. rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. - Der Abstand zwischen den Personen von mind. 1,50 m, ist unbedingt einzuhalten, auch an der Verbuchungstheke. - Medienrückgabe (Bücher, CDs und Spiele) auf bereit gestell- ten Tisch abzulegen. Petersberg - Der Aufenthalt in der Bücherei, auch im Kinderbereich, so kurz wie möglich halten. Ortsbürgermeister Alexander Raquet - Das Tragen von Mund- und Gesichtschutzmasken ist Pficht. Telefon: 06334/983453 E-Mailadresse: [email protected] Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Lesesommer 2020 Die Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach ist zu den üblichen Reifenberg Öffnungszeiten geöffnet. Dienstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer Donnerstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 06375/3889277 oder 0163/3141400 Donnerstag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Anmeldung auch über Online, gemeindebuecherei-rieschweiler- Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 31/2020 ✂ Anmeldung zum LESESOMMER-CLUB

Nachname: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Vorname: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Ich bin ein:

Geburtsdatum: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Straße: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

PLZ: . ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ort:

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Telefon: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Nach den Ferien bin ich in dieser Schule: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Nach den Ferien bin ich in dieser Klasse: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Ich bin schon Mitglied in der Bücherei: JA NEIN Ich willige als Erziehungsberechtigte/r ein, dass mein Kind am LESESOMMER teilnimmt. Ich bin darüber informiert und einverstanden, dass die im Rahmen des LESESOMMERS er- hobenen Daten meines Kindes von der Bibliothek für die Durchführung des LESESOMMERS elektronisch gespeichert werden. Die Speicherung und Nutzung kann ich jederzeit durch Er- klärung gegenüber der Bibliothek widerrufen. Widerrufe ich meine Einwilligung, nimmt mein Kind nicht weiter am LESESOMMER teil und die Daten werden gelöscht. Im Anschluss an den LESESOMMER werden die Bewertungskarten an das LBZ zwecks landesweiter Preisziehung weitergegeben und anschließend vernichtet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ort, Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte/r ✂

Zum Starten des Newsletters bitte eine WhatsApp-Nachricht mit Saalstadt „Start Newsletter Schmitshausen, Vorname Nachname“ an die Num- mer 0176 84719510 senden. Zum Beenden des Newsletters „Ende Ortsbürgermeister Gerd Kiefer Newsletter Schmitshausen, Vorname Nachname“ senden. Telefon 06375/6218 oder 0175 8307009 Viele Grüße und bleibt Gesund Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Euer Gemeinderat Schauerberg Bekanntmachung über die am Dienstag, dem 04.08.2020, 19:00 Uhr im Gemein- Ortsbürgermeister Martin Eichert schaftshaus Schmitshausen, Pirmasenser Straße 6, 66484 Schmitshausen, stattfndenden nichtöffentlichen Sitzung des Fried- Telefon 06375/993649 oder 0631/3674246 hofsausschusses der Ortsgemeinde Schmitshausen. Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Tagesordnung Nichtöffentliche sitzung Schmitshausen 1.) Friedhofsangelegenheit Schmitshausen, den 27.07.2020 Ortsbürgermeister Markus Schieler Für die Ortsgemeinde: Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 gez. Markus Schieler, Ortsbürgermeister Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Thaleischweiler-Fröschen Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/441-105 Wir, der Gemeinderat Schmitshausen, Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 begleiten euch durch die Corona-Krise! Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de Viele ältere und gesundheitlich vorbelastete von Ihnen haben aktu- E-Mail: [email protected] ell Bedenken, für Einkäufe und Besorgungen das Haus zu verlassen. Gerade in Krisensituationen müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen! Öffentliche Bekanntmachungen Daher möchte der Gemeinderat den betroffenen Bürgern einen kos- und amtliche Mitteilungen tenlosten Einkaufsservice anbieten. Wenn wir den Einkauf für Sie übernehmen können, um Waren des täg- lichen Bedarfs zu besorgen, dann geben Sie unserem Bürgermeis- Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); ter Markus Schieler Tel.: 0177 9603421 bescheid. Wir nehmen Ihre hier: Vertretung in der Einkaufsliste auf und werden Ihnen die Einkäufe nach Hause bringen. Für Sie fallen lediglich die Kosten der Waren an, den Rest erledigen Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen wir natürlich kostenfrei. Sehr geehrte Damen und Herren, WhatsApp-Newsletter Herr Ortsbürgermeister Peifer befndet sich in der Zeit vom 01.08.2020 Wir werden zudem einen WhatsApp-Newsletter einrichten, der die bis einschließlich 23.08.2020 nicht im Amt. Bürger auf diesem Wege mit aktuellen Informationen versorgt. Den Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete, Herr Martin Newsletter werden wir über die Corona-Krise hinaus aufrechterhal- Sema, Fichtenstraße 8, 66987 Thaleischweiler-Fröschen. ten, sodass wir in der Lage sind (zu den üblichen Kanälen „Mittei- lungsblatt“, Flugblätter, etc.) Informationen schnell an die Bürger zu verteilen. Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 31/2020

Geänderte Verkehrsführung im Weselberg Einmündungsbereich Hauptstraße – Ortsbürgermeister Michael Schmitt Schwarzbachstraße Telefon: 06333/993726 o. 0160/4504021 (mobil) In der Vergangenheit kam es bedingt durch die Enge der Straße Email: m.t.schmitt@t online.de im oberen Teil der Schwarzbachstraße immer wieder zu gefährli- Sprechstunden nach Vereinbarung chen Verkehrssituationen, hauptsächlich beim Einbiegen von der Hauptstraße in die Schwarzbachstraße. In Absprache mit der Poli- zei und Straßenbaubehörde wurde empfohlen, den oberen Teil der Öffentliche Bekanntmachungen Schwarzbachstraße nur noch einspurig in Richtung Hauptstraße und amtliche Mitteilungen zu befahren. Deshalb wird in Kürze der obere Teil der Schwarzbachstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße eingerichtet, mit der Folge, dass von der Hauptstraße nicht mehr in die Schwarzbach- Geschwindigkeitsmessungen straße abgebogen werden kann. Die Verkehrsteilnehmer müssen Ortseingangsbereich Weselberg 100 m weiter in Richtung Rieschweiler-Mühlbach fahren und an Bereits zum zweiten Male kurz hintereinander wurden durch die der Kreuzung Zweibrücker Straße - Talstraße links abbiegen, um Polizei im Einmündungsbereich Weselberg L473/L472 Geschwin- in die Talstraße zu gelangen. digkeitsmessungen durchgeführt. In diesem Bereich beträgt die Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; an der Abzweigung ist Verbandsgemeindeverwaltung es schon zu mehreren Unfällen gekommen. -Straßenverkehrsbehörde- Die Messungen der Polizei ergaben jedes Mal erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen mit einer massiven Beanstan- dungsquote, welche mit Fahrverboten und beachtlichen Bußgel- Geschwindigkeitsmessgerät dern geahndet werden müssen. Die Polizei weist nochmals auf das Tempolimit in diesem Bereich Das Geschwindigkeitsmessgerät der Verbandsgemeinde Tha- hin, dessen Einhaltung mit weiteren Messungen überwacht wird. leischweiler - Wallhalben wurde in der Zeit vom 30.06.2020 bis 22.07.2020 an der L475 bei der Rosselmühle in Fahrtrichtung Wall- Verbandsgemeindeverwaltung halben aufgestellt. -Ordnungsamt- Dabei kam man zu folgenden Messergebnissen: Gemessene Fahrzeuge: 15.765 Stück Fahrzeuge schneller als 50 km/h: 11.570 Stück Kabelverlegungsarbeiten Schnellstes Fahrzeug: 111 km/h an der L 472 Weselberg Zu schnelle Fahrzeuge in %: 73,39 % In der Zeit vom 03.08.2020 bis 14.09.2020 fnden Kabelverlegungs- Messergebnisse: arbeiten im Bereich der Poststraße und am Übergang zur L 472 statt. Geschwindigkeit in km/h Anzahl der Fahrzeuge Während der Bauarbeiten am Wirtschaftsweg werden die Landwirte bis 15 0 gebeten diesen Bereich kurzzeitig über die L 472 zu umfahren. 16 - 20 141 Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Ihr Verständnis und Beachtung. 21 - 30 180 Verbandsgemeindeverwaltung 31 - 40 600 Thaleischweiler-Wallhalben 41 - 50 3.274 Straßenverkehrsbehörde 51 - 60 5.747 61 - 70 4.300 Winterbach 71 - 80 1.343 81 - 90 148 Ortsbürgermeister Andreas Weizel 91 - 100 27 Telefon 06337/209219 oder 0172/6815993 Über 100 5 Email: [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Öffentliche Bekanntmachungen Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen und amtliche Mitteilungen Bis auf Weiteres ist die Spielscheune geschlossen! Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Winterbach Bücherei bis nach Herr Ortsbürgermeister Andreas Weizel befndet sich in der Zeit vom Sommerferien geschlossen 20. Juli 2020 bis einschließlich 2. August 2020 nicht im Dienst. Die Vertretung übernimmt in der Zeit vom 20.07.2020 bis 26.07.2020 der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Hans Schneble, Zweibrücker Str. 13, 66484 Winterbach, Tel.: 06337/350. Unsere Leser liegen uns am In der Zeit vom 27.07.2020 bis 02.08.2020 übernimmt der Orts- beigeordnete Jörg Klein, Battweilerstr. 1, 66484 Winterbach, Tel. Der Gemeindevorstand hat beschlossen, 06337/993184, die Vertretung. dass die Gemeindebücherei Thaleischwei- ler-Fröschen bis nach den Sommerferien 2020 geschlossen bleibt. nicht-Amtlicher teil Wir sind über buecherei@thaleischweiler- froeschen.de jederzeit für ALLE zu erreichen. Wir nutzen die Zeit zur Umgestaltung und freuen uns auf ein gesundes Verbandsgemeinde Wiedersehen. Euer Team der Gemeindebücherei Behörden Wallhalben Brennholzbestellung 2021 Ortsbürgermeisterin Christine Burkhard Ab 01.08.2020 können am Forstamt Westrich wieder Brennholzbe- stellungen mit dem nebenstehenden Vordruck aufgegeben werden. Tel. 0176/63223181 Die Bestellvordrucke können sowohl online abgerufen werden (www. E-Mail: [email protected] wald-rlp.de/de/forstamt-westrich/) unter Angebote/Brennholz als Sprechstunden: nach Vereinbarung auch auf den Verbandsgemeinden abgeholt werden. Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 31/2020 Brennholzbestellung 2021 - Forstamt Westrich - Aus Gründen der Unfallverhütung wird Brennholz nur in liegender Form angeboten.

Brennholz kann nur mit diesem Formular bis zum 31.10.2020 bestellt werden. Später eingehende Bestellungen werden nicht mehr berücksichtigt!

Die Höchstmenge je Käufer wird auf 20 rm (Ster) bzw. 14 fm festgesetzt.

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail oder Post (spätestens bis 15.12.2020). Wir bitten daher von telefonischen Nachfragen abzusehen.

Der ausgefüllte Vordruck ist ausschließlich am Forstamt abzugeben:

Forstamt Westrich,Erlenbrunner Str. 177,66955 Pirmasens, Fax: 06331/1452 29

Bestellberechtigt sind nur Personen, die im Umgang mit der Motorsäge sachkundig sind, oder sachkundige Personen zur Aufarbeitung einsetzen. Als sachkundig gilt nur, wer an einem Motorsägenkurs nach DGUV Information 214-059 für liegendes Holz teilgenommen hat. Bereits absolvierte Kurse nach früheren Vorschriften werden ebenfalls anerkannt. Die Sachkunde ist auf Verlangen nachzuweisen. Das Forstamt Westrich (Tel.: 06331/1452 0) bietet entsprechende Motorsägenkurse an. Es wird dringend empfohlen - soweit nicht vorhanden - eine private Unfallversicherung abzuschließen.

Ich bestelle verbindlich: Bitte gut lesbar ausfüllen! Danke!

Name: ______Vorname: ______

Straße/Nr.: ______PLZ, Wohnort: ______

Tel.: ______Revierwunsch: ______

E-Mail: ______

Polterholz am Weg: ______rm (Ster) 36,52 €/rm bzw. 51,50 €/fm zzgl. derzeit 5%, regulär 7 % MwSt. (Hartlaub-Holz) Aufpreis für krangesetztes Polterholz, soweit verfügbar + 5,00 €/fm netto oder -nur begrenzt verfügbar-

Abholz/Kronenholz im Schlag: ______rm (Ster) 20,00 - 30,00 €/rm bzw. 28,20 - 42,30 €/fm inkl. der momentan gültigen MwSt.

Die Preise gelten für den Staatswald. Im Gemeindewald können abweichende Preise von der jeweiligen Gemeinde festgesetzt werden. 1 Festmeter (fm) entspricht ca. 1,41 Raummeter (rm) o. Ster Zutreffendes bitte unbedingt ankreuzen:

Ich bin im Besitz einer vollständigen „persönlichen Schutzausrüstung“ ja O nein O

Ich habe einen Motorsägenlehrgang wie oben gefordert besucht ja O nein O

Bei „nein“, unbedingt Name und Adresse der beauftragten, sachkundigen Person angeben:

Name:______Vorname:______Adresse:______

Die beidseitig genannten Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und verpflichte mich, diese einzuhalten.

______Ort, Datum Unterschrift

Mit der Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass meine Adressdaten ausschließlich zur Bearbeitung der Bestellung gespeichert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz siehe www.wald-rlp.de unter Service/Datenschutzerklärung (auf der Startseite links unten)

Seite 1 Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 31/2020 I. Allgemeine Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz für die III. Haftungserklärung des Selbstwerbers: nicht gewerbliche Selbstaufarbeitung 1. Ich versichere, die erforderliche Schutzausrüstung für Motorsä- 1. Eigentumsübergang, Abfuhr: Der Selbstwerber erwirbt das Eigen- gearbeiten zu besitzen und bei der Aufarbeitung des Holzes beim tum am gekauften Holz nach Bezahlung. Bearbeitung und Abfuhr Einsatz der Motorsäge zu benutzen. dürfen erst nach Bezahlung erfolgen. Bei der Abfuhr ist ein Nachweis 2. Ich erkenne die Weisungsbefugnis des Vertreters des Waldbesit- der Bezahlung mitzuführen (Quittungsbeleg oder Kontoauszug oder zers bei groben Verstößen gegen die Unfallverhütungsvorschriften Überweisungsträger). Das an der Waldstraße gekaufte Langholz ist der Unfallkasse RLP bzw. der Sozialversicherung für Landwirt- innerhalb von 3 Monaten nach dem Kaufdatum abzufahren. schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bei Gefahr in Verzug zu mei- 2. Übergabe, Gefahrenübergang: Mit der Bezahlung geht die Gefahr ner eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen an. des Verlustes, des Untergangs oder die Wertminderung auf den 3. Im Zuge der Selbstaufarbeitung werden von mir keine betriebli- Selbstwerber über. chen Arbeiten für den Forstbetrieb erledigt. Dasselbe gilt auch für 3. Verbot der Weiterveräußerung des Holzes: Das aufgearbeitete die von mir eingesetzten Helfer. Ich verpfichte mich, meine Helfer Holz dient ausschließlich dem Eigenbedarf bzw. die Aufarbeitung über den vollständigen Inhalt dieser Erklärung zu informieren. erfolgt im Rahmen von Nachbarschaftshilfe. Eine Weiterveräuße- 4. Ich hafte für alle durch mich oder meine Helfer im Rahmen der rung – auch auf privater Basis – ist ausgeschlossen. Selbstaufarbeitung und der Abfuhr des gekauften Holzes vorsätz- 4. Fahrerlaubnis: Der Selbstwerber darf zur Aufarbeitung des Hol- lich oder fahrlässig verursachten Schäden. Dies gilt auch im Ver- zes mit seinem Fahrzeug im notwendigen Umfang Waldwege auf hältnis zu meinen eingesetzten Helfern. eigene Gefahr mit einer Geschwindigkeit von höchstens 30 km/h Hinweis: Jegliche Haftung des Waldbesitzers für Schäden, die dem befahren. Die Abfuhr des Holzes darf nur an Werktagen mit dem Selbstwerber oder einem seiner Helfer im Rahmen des Einsatzes dazu im Vertrag benannten Fahrzeug erfolgen. entstehen, wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Verletzungen von 5. Helfer und Begleitpersonen: Falls der Selbstwerber Helfer / Leben, Körper und Gesundheit sowie andere Schäden, die auf Vorsatz Begleitpersonen einsetzt, stellt er sicher, dass die in den „Bedin- oder grober Fahrlässigkeit beruhen. gungen für die Aufarbeitung von liegendem Holz durch nicht Mit meiner umseitigen Unterschrift bestätige ich, dass ich über die gewerbliche Selbstwerber“ enthaltenen Regeln von allen von ihm Unfallgefahren bei der Selbstaufarbeitung unterwiesen worden bin eingesetzten Helfern und Begleitpersonen eingehalten werden. und die allgemeinen Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz 6. Verbot der Entnahme schwacher Baumteile: Die Entnahme von sowie die Bedingungen für die nicht gewerbliche Aufarbeitung von Laubholz unter einem Durchmesser von 10 cm mit Rinde ist ver- liegendem Holz durch Selbstwerber anerkenne und beachte. boten. Bei Nadelholz gilt dies für Holz unter einem Durchmesser von 7 cm mit Rinde (Derbholzgrenze). Diese Durchmessergrenze „Der Himmel voller Geigen....“ kann örtlich durch den Revierbeamten zur Erhaltung der Boden- kraft erhöht werden. Kreismusikschule Südwestpfalz stellt Angebote 7. Lagerung von aufgearbeitetem Holz: Aufgearbeitetes Holz darf aus- In den vergangenen Wochen und Monaten kann die Kreismusikschule schließlich entlang der hierfür bestimmten Wege zwischengelagert wer- (KMS) coronabedingt nicht durch Konzerte und Vorspiele auf sich auf- den. Eine Abdeckung des Holzes z.B. mit Plastikplanen ist untersagt. merksam machen. Während der Sommerferien stellt die die KMS ihre 8. Verbot der Befahrung der Waldfäche: Eine Befahrung der Wald- Fachbereiche vor - im Steckbrief dieser Woche die Saiteninstrumente. fäche außerhalb der Fahrwege und markierten Rückegassen ist Die sehr facettenreiche Gruppe der Chordophone (aus dem griechi- verboten. Ein erforderlicher Holztransport darf ausschließlich auf schen für Saite) eint, dass deren Tonerzeugung über eine oder meh- hierfür bestimmten Wegen erfolgen. rere, zwischen zwei Punkten gespannte Saiten erfolgt. Diese werden durch Zupfen, Streichen oder Anschlagen zum Klingen gebracht. Zur 9. Entfernung der Sägespäne vom Weg: Beim Einschnitt des Polters Familie der Zupfnstrumente gehören die bereits vorgestellte Harfe und am Waldweg sind anschließend die Sägespäne vom Weg, dem die große Familie der Gitarren. Zu ihr gehören die klassische Gitarre, seitlichen Graben und der Bankette zu entfernen. die hawaiianische Ukulele aber auch die stromverstärkte E-Gitarre. II. Bedingungen für die nicht gewerbliche Aufarbeitung von lie- Während die Letztgenannte oder auch der E-Bass noch vergleichs- gendem Holz durch Selbstwerber weise junge Instrumente sind, reichen die Ursprünge von Harfe oder 1. Folgende Personen sind von der Arbeit mit der Motorsäge oder Streichinstrumenten, wie beispielsweise der Violine, bis weit ins frühe anderen gefährlichen Forstarbeiten ausgeschlossen: Personen Mittelalter zurück. mit körperlichen oder geistigen Mängeln, Jugendliche unter 18 Der ideale Einstieg zum Erlernen von Violine und Gitarre liegt im Alter Jahren, werdende Mütter, alkoholisierte Personen. von etwa sechs bis sieben Jahren, mit Beginn der Grundschule. Bei 2. Die Aufarbeitung und Abfuhr des gekauften Holzes darf nicht entsprechenden Voraussetzungen können Kinder auch bereits mit vier durchgeführt werden: vor Tagesanbruch und nach Eintritt der bis fünf Jahren beginnen. Um die Instrumente gut halten beziehungs- Dämmerung, an Sonn- und Feiertagen, bei starkem Wind, bei weise greifen zu können, gibt es sie in verschiedenen Größen. Sie Sichtbehinderungen sowie bei Glatteis und Schnee, wenn ein sollte der jeweiligen Körpergröße angepasst sein. Soweit vorhanden, sicherer Stand bei der Arbeit und/oder die Rettung bei einem verleiht die Kreismusikschule Gitarren auch gegen eine Gebühr aus. Unfall nicht gewährleistet ist. Die große Beliebtheit insbesondere von Gitarre, E-Gitarre und E-Bass 3. Bei der Waldarbeit herrschen besondere Arbeitsbedingungen, im Fächerangebot der KMS, zeigt sich in deren zahlreichen Ensemb- die je nach Art und Umfang das Tragen einer für Waldarbeiten les, die vom Kindergitarrenensemble, verschiedenen Jazzformationen zugelassenen und geprüften Arbeitsschutzkleidung zur Vermei- bis hin zu Rock und Pop-Bands reichen. dung von Verletzungen erforderlich machen. Das Arbeiten mit der Interessierten bietet die Kreismusikschule gerne eine Schnupper- Motorsäge ist nur mit persönlicher Schutzausrüstung zulässig. stunde an und berät selbstverständlich zu allen Fragen telefonisch Zur Sicherheitskleidung gehören: Schutzhelm mit Gesichtsschutz, unter 06331 809 272 oder an [email protected] per E-Mail. Gehörschutz, Lederhandschuhe, Schnittschutzhose und Sicher- Unter www.kreismusikschule-suedwestpfalz.de fnden sich weitere Infos. heitsschuhe mit Schnittschutzeinlage. Alleinarbeit ist untersagt. Ständige Sicht- oder Rufverbindung zu einer anderen Person ist Wirtschaftsförderung erforderlich. Gefahrenbereich ist der Schwenkbereich der Motor- Südwestpfalz informiert über den säge (ca. 2 m). Dort darf sich keine weitere Person aufhalten. Besondere Gefahren durch unter Spannung stehende Stämme KfW Award Gründen 2020 und Äste, Totholz, abgebrochene in Baumkronen hängende Äste. Seit dem 01.07.2020 können sich erfolgreiche Start-ups für den dies- Unter hängenden Ästen oder angeschobenen Bäumen ist der jährigen KfW Award Gründen bewerben. Der Wettbewerb richtet sich Aufenthalt untersagt. Beim Spalten darf Eisen mit Eisen nicht an Unternehmen sowie Unternehmensnachfolger ab Gründungsjahr getrieben werden. 2015 mit Sitz in Deutschland. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30.000 4. Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt dürfen Motorsägen nur Euro. Ausgewählt werden die Sieger von einer Jury, die mit erfah- mit benzolfreiem Sonderkraftstoff betrieben werden. Es darf nur renen Vertreterinnen und Vertretern der KfW, Politik und Wirtschaft Biokettenöl z.B. mit dem Umweltschutzzeichen „Blauer Engel“ besetzt ist. Sie bewerten die Geschäftsideen nach ihrem Innovati- zum Einsatz kommen. Die Verwendung von Altölen zur Ketten- onsgrad sowie ihrer Kreativität und prüft, ob soziale Verantwortung schmierung ist verboten und strafbar. übernommen wird. Maßgeblich für die Auszeichnung ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt und ob Arbeits- und Ausbil- 5. Bei allen Arbeiten mit Maschinen, Arbeitsgeräten und Arbeits- dungsplätze geschaffen oder erhalten wurden. Außerdem werden die mitteln sind die in den Betriebsanleitungen aufgeführten Sicher- Auswirkungen von Corona auf Umsätze und Unternehmensergeb- heitshinweise zu beachten. Zulässig sind nur Maschinen, Geräte nisse entsprechend berücksichtigt. Pro Bundesland wird ein Unter- und Werkzeuge, die sich in einwandfreiem und betriebssicherem nehmen ausgezeichnet, die Landessieger erhalten jeweils 1.000 Euro. Zustand befnden. Unter den Landessiegern wird ein Bundessieger gewählt, der weitere 6. Der Selbstwerber hat die einschlägigen Unfallverhütungsvor- 9.000 Euro erhält. Zusätzlich hat die Jury einen Sonderpreis in Höhe schriften in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten und sich so von 5.000 Euro zu vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups zu verhalten, dass seine Sicherheit und die seiner Helfer stets aller Branchen. Sie können sich unter www.gc20.kfw-awards.de/#/ gewährleistet ist. bewerbung/anmeldung online bewerben. Einsendeschluss ist der Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 31/2020

21.09.2020. Die Preisträger werden am 25.11. bekannt gegeben. Für 7. Ernennung einer Wahlleiterin Gründungswillige aus dem Landkreis hält die Wirtschaftsförderungs- 8. Ernennung von Wahlhelfern gesellschaft Südwestpfalz ein umfassendes Beratungsangebot bereit. 9. Wahl der Vorstandschaft Termine für individuelle Beratungsgespräche können unter 06331 809 139 telefonisch vereinbart werden. a) Vorsitzende b) stellvertr. Vorsitzende Algenentwicklung am Seehof: c) Kassenverwalterin Warnstufe ausgesprochen d) Schriftführerin e) Beisitzerinnen Bei einer am 17.07. durchgeführten Kontrolle der Wasserqualität f) Wahl der Kassenprüferinnen wurde am Seehof in Erlenbach eine verstärkte Algenentwicklung fest- 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge gestellt. Auf dem Wasser trieben Schlieren von Cyanobakterien, die Wegen der Dringlichkeit der Sitzung bitte ich um pünktliches und zahl- gemessene Sichttiefe betrug 90 Zentimeter. Da mit dem vorausgesag- reiches Kommen. ten Wetter in den nächsten Tagen auch die Badesaison mehr Betrieb Auch Frauen bzw. Männer, die sich für die LandFrauenarbeit inter- erwarten lässt, spricht die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung essieren und noch kein Mitglied in unserem Verein sind, heißen wir eine Warnstufe aus und weist auf folgendes hin: Für Säuglinge und herzlich willkommen. Kleinkinder sowie für Allergiker können Gesundheitsgefährdungen nicht ausgeschlossen werden. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Wer eine Fahrgelegenheit braucht, möge sich gerne bei mir melden Kinder kein Wasser schlucken. Alle Badegäste sollten Stellen meiden, (Tel. 5780). an denen die Wasseroberfäche durch Algen stark getrübt ist, zumin- dest sollten sie bei ersten Symptomen das Baden abbrechen. Bei Sportverein 08 Herschberg Beschwerden nach dem Baden, wie beispielsweise Brennen in den Augen, Quaddeln auf der Haut, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atem- not sollten Sie den Arzt aufsuchen. Unter den Algen befnden sich Blaualgenarten. Blaualgen können nach heutiger wissenschaftlicher SOMMERFEST Erkenntnis unter ungünstigen Umweltbedingungen Gifte und Allergie auslösende Substanzen bilden. Sofern eine genügend große Menge vom Organismus aufgenommen wird, beispielsweise durch Verschlu- BEIM SPORTVEREIN cken von Badewasser oder auch längerem Haut-Schleimhautkontakt, können sich die oben genannten Krankheitssymptome entwickeln. Es HERSCHBERG ist nicht vorhersehbar, an welcher Stelle des Badegewässers und zu welchem Zeitpunkt diese Giftstoffe gebildet werden. Die Wasserana- lysen werden fortgesetzt. AM FREITAG, DEN 07.08.2020 AB 19.00 UHR Online-Befragung für Gründerinnen im ländlichen Raum IM AUßENBEREICH AM SPORTHEIM. Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) will mit einer bundeswei- ten Studie mehr über die Rahmenbedingungen von Existenzgründun- gen im ländlichen Raum erfahren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedarfe von Gründerinnen und gründungsinteressierten Frauen in EINEN SCHÖNEN SOMMERABEND BEI GUTEM Bezug auf Beratungs- und Unterstützungsangebote. Ziel der Studie sei es herauszufnden, warum Frauen in ländlichen Räumen gründen, ESSEN, KÜHLEN GETRÄNKEN, ERFRISCHENDEN wie erfolgreich sie dabei sind und welche Unterstützung von Bera- tungsstellen sie brauchen, so der Deutsche LandFrauenverband. Der COCKTAILS dlv führt die Studie gemeinsam mit der Empirica AG, einem unabhän- gigen Forschungs- und Beratungsinstitut, durch. UND FLOTTER MUSIK Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesell- schaft Südwestpfalz mbH, ruft zur Teilnahme an der Online-Befragung WÜNSCHT DER SPORTVEREIN HERSCHBERG auf. „Noch immer liegt der Frauenanteil bei den Existenzgründungen in Deutschland nur knapp über einem Drittel. Um das zu ändern müs- MIT HALLENTEAM sen wir Frauen auf dem Weg in die berufiche Selbstständigkeit stärker unterstützen. Die Studie des Deutschen LandFrauenverbandes macht UND SPORTHEIMTEAM. einen ersten Schritt in diese Richtung“, so die Geschäftsführerin. Noch bis zum 14.08.2020 können Gründerinnen an der Studie des dlv unter https://lamapoll.de/Fragebogen_Gruenderinnen teilnehmen. Die Ergebnisse werden Ende des Jahres vorgestellt. Weitere Informationen: ES GIBT GYROS MIT ZAZIKI, KRAUTSALAT UND Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH POMMES SOWIE PIZZA. Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 Pirmasens Telefon: +49 6331 809-139 Fax: +49 6331 809-493 E-Mail: [email protected] WIR BITTEN UM VORANMELDUNG UNTER Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de 06375/1367

Herschberg SV HERSCHBERG 1908 e.V.

Landfrauenverein Herschberg Höhfröschen Einladung zur vorgezogenen Generalversammlung mit Neuwahlen am Donners- Fußballclub 1961 e.V. Höhfröschen tag, den 13. August 2020 um 19.30 Uhr in der Bürgerhalle Hersch- berg (wegen der Abstandsregeln in der Coronazeit, bei Eintritt in die Essen und Kuchen zum Mitnehmen Bürgerhalle und beim Nachhauseweg bitte Hygiene-Maske benutzen) Unter dem Motto „Dorffest zum Mitnehmen“ bieten der Fußballclub Tagesordnung: Höhfröschen und der Förderkreis des Kindergartens am Sonntag, 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2.8., ab 11.30 Uhr Essen und Kuchen zum Abholen an. Zum Essen 2. Totengedenken gibt es Brasil. Rahmbraten mit Knödeln zum Preis von 9,50 Euro oder 3. Tätigkeitsberich Knödel mit Specksoße für 6,50 Euro. Die Essen bitte rechzeitig vorbestellen unter 0163-9155341 (auch 4. Bericht der Kassenverwalterin WhatsApp), 06334-984203 oder per Mail [email protected]. Das 5. Bericht der Kassenprüferinnen Essen und der Kuchen kann zwischen 11.30 und 14.00 Uhr abgeholt 6. Entlastung der Vorstandschaft werden. Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 31/2020 Unterstützung diese Arbeiten zu vollenden, sowie der Tourismusbe- Maßweiler auftragten Lea Strasser der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wall- halben für ihre Vorarbeit. Obst- und Gartenbauverein Die Beschilderung der nächsten vier Wanderwege, die alle ihren Start- punkt an der Wanderhütte haben, wird noch hier rechtzeitig bekannt Maßweiler 1993 e.V. gegeben. Freiwillige Helfer und Begleiter sind herzlich willkommen. Stammtisch Einladung zum monatlichen Stammtisch am kommenden Montag, den 3. August 2020 um 19.00 Uhr auf unserer Obstanlageauf der „Gries“. Alle Vereinsmitglieder als auch Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Werden auch Sie Mitglied in unserem Verein für nur 12 € Jahresbeitrag. Turn- und Sportverein 1907 e.V. Maßweiler Jahreshauptversammlung Förderkreis TuS Maßweiler e.V. Zur Jahreshauptversammlung lade ich alle Mitglieder am Freitag, 14.08.2020 um 20.00 Uhr ins Sportheim herzlich ein. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der anwesenden Mitglieder 3. Annahme der Niederschrift vom 05.07.2019 Reifenberg 4. Jahresbericht 5. a) Vorsitzender 6. b) Schatzmeister Sportclub 1953 e.V. Reifenberg 7. Bericht der Rechnungsprüfer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8. Aussprache zu den Berichten am 31.07.20 öffnen wir wieder unser Sportheim zu den gewohnten Zeiten. 9. Entlastung der Vorstandschaft Freitags ab 19 Uhr 10. Neuwahlen Sonntags ab 10 Uhr 11. a) 1. Vorsitzender Vergisst nicht den Mundschutz und das desinfzieren der Hände beim 12. b) 2. Vorsitzender zugleich Schriftführer betreten. Sobald ihr am Tisch sitzt, darf der Mundschutz auch abge- 13. c) 3. Vorsitzender zugleich Schatzmeister nommen werden. Zudem soll auch wieder Freitags Abends um 19 Uhr 14. Veranstaltungen 2020 und Vorschau 2021 unser freiwilliges Training stattfnden. Dazu ist jeder herzlich eingela- den, der mal wieder etwas kicken möchte. 15. Verschiedenes Wir freuen uns auf euch. KÖB - Kath. öffentliche Rieschweiler-Mühlbach Bücherei Maßweiler Die Bücherei Maßweiler hat wieder geöffnet, auch während der Sommerferien! Angelsportverein 1979 An den Donnerstagen können Sie wieder von 16.30 - 19.00 Uhr Rieschweiler-Mühlbach Bücher ausleihen und zurückgeben. Sonntags bleibt die Bücherei bis auf weiteres geschlossen. Einladung zur Monatsversammlung Es gelten die allgemeinen Hygienerichtlinien. Die nächste Monatsversammlung des Angelsportverein Rieschweiler- Kommen Sie vorbei! Mühlbach fndet am Freitag, den 31. Juli 2020, 19:00 Uhr im Vereins- Das Büchereiteam freut sich auf Sie. heim in der Wiesenstraße statt. Themen: Rückblick Juli; Vorschau August mit Fischerfest um zahlrei- ches Erscheinen wird gebeten. Obernheim-Kirchenarnbach Bei gutem Wetter wird die Sitzung wieder im freien stattfnden, bitte beachten Sie die aktuellen Corona Sicherheitsmassnahmen Zur unseren Monatsversammlung sind neben den Mitgliedern auch Pfälzerwaldverein Freunde und Interessierte des Angelsports und Naturschutzes herz- Obernheim-Kirchenarnbach lich willkommen. Vorabinfo Der ASV Rieschweiler wird anstatt des Fischerfestes einen Fischver- kauf am 8. und 9. August zur Mitnahme anbieten. Wegen der Corona Massnahmen und zu Schutz Ihrer Gesundheit können wir das Fischer- fest 2020 so nicht stattfnden lassen , aber wir hoffen Sie im Jahr 2021 wieder auf dem Fischerfest begrüssen zu dürfen. Fußballverein Rot-Weiß 1930 e.V. Höhmühlbach Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel. 06336/1550) Aufgrund der Corona-Pandemie sind beim Betreten des Vereinshei- mes die aktuellen Beschränkungen und Regelungen (wie z.B. die Abstandsregelungen, das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, das Desinfzieren der Hände, die Angabe der Kontaktdaten) zu beachten. Freitag, 31.07.2020, ab 18.30 Uhr Dienstag, 04.08.2020, ab 18.30 Uhr Markierung zweier Wanderwege vom PWV in Freitag, 07.08.2020, ab 18.00 Uhr Dienstag, 11.08.2020, ab 18.30 Uhr Obernheim – Kirchenarnbach Freitag, 14.08.2020, ab 18.30 Uhr Nachdem am 1. Juli die PWV Mitglieder, Karl Heinz Müller und Jochen Dienstag, 18.08.2020, ab 18.30 Uhr Starkmann, den ersten Hammerschlag den Fuchsweg benannten, Freitag, 21.08.2020, ab 18.30 Uhr wurde eine Woche später der Hasenpfad von Jochen Starkmann und Franz König markiert. Die Unterstützung der Wanderfreunde, begleitet mit viel Spaß und kleinen Anekdoten, war ihnen gewiss. „Jetzt brau- chen nur noch einige Hinweispfosten von der Gemeinde gestellt wer- den und diese beiden Wege sind vollständig begehbar“, so Helma www.wittich.de Mistler. Sie dankte Ortsbürgermeister Andreas Traub für die große Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 31/2020 SG Rieschweiler e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen V. iß S. e Am Freitag, den 28.08.2020 um 20.30 Uhr fndet unsere Mitglieder- W h versammlung mit Neuwahlen statt. t- ac o lb Tagesordnung: R üh m 1. Begrüßung h 30 Hö 19 ochenende 2. Totengedenken Zum Start ins W 3. Rechenschaftsberichte nd a) Vorstand Spielbetrieb chenabe b) Vorstand Bauwesen ammkucu henabend c) Vorstand Events FlammkFl d) Vorstand Finanzen e) Kassenwart f) Entlastung des Kassenwarts g) Spielleiter h) Jugendleiter i) AH-Leiter 4. Aussprache über die Rechenschaftsberichte 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung eines Wahlvorstandes 7. Neuwahlen 8. Satzungsergänzung Freitag, 07.08.2020 9. Verschiedenes 10. Schlussworte Wir bitten um zahlreiches Erscheinen!!! 18.00Uhr - 22.00Uhr www.sg-rieschweiler.de [email protected] Samstag, 1.8. RWH-SPORTHEIM SG Thaleischweiler D - SGR D, 13.00 Uhr SGR B - Rülzheim B, 14.00 Uhr Sonntag, 2.8. HÖHMÜHLBACH SGR II - Lemberg I 12.30 Uhr SGR I - I. 17.00 Uhr Alle Flammkuchensorten nur EUR 5,00 Mittwoch, 5.8. SGR II - Großsteinhausen, 19.00 Uhr Clausen I - SGR I, 19.00 Uhr

Heimatverein 1998 e.V. Tennisclub Rieschweiler-Mühlbach Rieschweiler-Mühlbach Clubmeisterschaften 2020 Die Auslosung unserer diesjährigen Clubmeisterschaften hat stattge- funden. Damit ein reibungsloser Ablauf erfolgen kann bitten wir, die jeweiligen Spiele zeitnah durchzuführen. Die Listen hängen am Clubgelände aus. Wir freuen uns auf faire und spannende Spiele. 2. ERGO - Jugend - Cup der Bezirksdirektion Fritz Seegmüller beim TC Rieschweiler-Mühlbach e.V. Vom 07.08.2020 bis 09.08.2020 fndet unser 2. ERGO-Jugend- Cup statt. Geplant sind Turniere der U10 gemischt, U12 und U 15 Mädchen, U12 und U 15 Jungen. Anmeldeschluss ist der 03.08.2020. Wir freuen uns auf rege Teilnahme unserer Tennistalente. Mitgliederversammlung 2019 Liebe TCR-Mitglieder, die satzungsgemäße, wegen Corona im März abgesagte Mitglieder- versammlung 2019 fndet unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregelungen am Freitag, den 28.08.2020, 19.00 Uhr auf der TCR-Anlage statt. Alle Mitglieder sind hierzu herz- lich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte der Vorsitzenden „Organisation“, des Vorsitzenden „Sport“, derJugendwartin, des Vorsitzenden „Finanzen“ und der Rechnungsprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 5. Satzungsänderung 6. Beschlussfassung zu eventuell vorliegenden Anträgen 7. Informationen, Verschiedenes Anträge, über die in der Mitgliederversammlung abgestimmt werden soll, müssen mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung bei der Vorsitzenden„Organisation“ Martina Stein, schriftlich vorlie- gen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Mitglie- derversammlung freuen. Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 31/2020 Turnverein 1920 e.V. Rieschweiler-Mühlbach Wallhalben Sportangebote Nähere Infos zu allen Sportangeboten und Neuigkeiten des TVR DRK OV Wallhalben fnden Sie auf der vereinseigenen Homepage https://www.tv- rieschweiler.de TVR-Sommerfest am 15. und 16 August Der TV Rieschweiler lädt am 3. Augustwochenende zu seinem jährlichen Sommerfest mit Spießbraten und Grumbeere mit weißem Käs ein.

Abteilung Kinderturnen

Herschberg 14. August 2020 16:30 - 19:30 Uhr Bürgerhalle

Thaleischweilerstr. 31

Katholische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Donnerstags: 15.00 - 17.30 Uhr Ludwig-Katz-Haus, Wallhalben In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Online-Katalog Unsere Bücherei ist seit April 2019 online. Stöbern Sie in unserem Katalog unter www.bibkat.de/wallhalben. Hier können Sie Medien reservieren oder die bereits ausgeliehenen Medien bequem von Schauerberg Zuhause aus verlängern. E-Book-Ausleihe Nutzen Sie auch die kostenlose E-Book-Ausleihe von über 6000 Förderkreis der Medien auf www.onleihe.bistum-speyer.de. Einfach vor Ort die Anmel- Freiwilligen Feuerwehr Schauerberg dung ausfüllen und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 07. August 2020 um 19:00 Uhr, fndet im Mann- Weselberg schaftsraum der Feuerwehr die Jahreshauptversammlung des Förder- kreises der Freiwilligen Feuerwehr Schauerberg statt. Gesangverein „Cäcilia“ Harsberg Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung Der GV „Cäcilia“ Harsberg 1882 e.V. lädt zur Jahreshauptver- sammlung am Freitag, 31.07.2020 um 20.00 Uhr in den Saal des 2. Berichte Dorfgemeinschaftshauses in Harsberg ein. a. Bericht des 1. Vorsitzenden Tagesordnung: b. Bericht des Wehrführers 1. Eröffnung und Begrüßung c. Bericht das Kassenwartes 2. Berichte 3. Aussprache a) Schriftführerin 4. Bericht der Kassenprüfer b) 1. Vorsitzende 5. Entlastung der Vorstandschaft c) Kassenwart 6. Neuwahlen d) Kassenprüfer a. Bildung Wahlausschuss 3. Aussprache zu den Berichten b. Wahlen 4. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche, Anträge und Sonstiges 5. Bericht des Chorleiters Anträge sind 8 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich an den Vorstand einzureichen. 6. Planungen und Ausblick für 2020/2021 Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. 7. Anfragen und Verschiedenes Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 31/2020 Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung (mind. 14 Tage vor- Prot. Kirche Nünschweiler her) ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Konfrmation in Nünschweiler Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen an dieser Wir freuen uns als Kirchengemeinde, dass inzwischen im Konsens Versammlung teilzunehmen und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten aller Konfrmandeneltern ein Ersatztermin für die diesjährige Konfrma- zu nutzen. tion unserer Jugendlichen aus Nünschweiler und Windsberg gefunden Auszug aus der Satzung: „Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge ist, die corona-bedingt an Palmsonntag leider nicht möglich war. Wir einzubringen, über die bei der Versammlung beraten und abgestimmt freuen uns auf den Festgottesdienst im Familienkreis! wird. Die Anträge sind mindestens vier Tage vor der Versammlung Am Sonntag, dem 16. August um 10 Uhr werden in der Prot. Kirche dem Vorstand schriftlich einzureichen. in Nünschweiler feierlich eingesegnet: Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. David Breyer (aus Nünschweiler) Yanic Breyer (aus Nünschweiler) Musikverein „Laetitia“ Weselberg Emily Friedewald (aus Nünschweiler) Absage Gartenfest 2020 Jasmin Klesmann (aus Windsberg) David Schulz (aus Nünschweiler) Aufgrund der aktuellen Situation hat sich der MV Laetitia Weselberg e.V. dazu entschlossen, das jährliche Gartenfest auf dem Vereinsge- Sandy Weber (aus Nünschweiler) lände des Musikvereines nicht stattfnden zu lassen. Wir wünschen allen Jugendlichen eine schöne Feier und Gottes Segen Wir freuen uns schon sehr, Sie im nächsten Jahr wieder zum gewohn- für ihre Zukunft! ten Zeitpunkt im August auf unserem Vereinsgelände bei zünftiger Blasmusik begrüßen zu dürfen. Prot. Kirche Obernheim-Kirchenarnbach Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie weiterhin gesund! Gottesdienste Sonntag 2. August 2020 dem 8. Sonntag nach Trinitatis Kirchliche Nachrichten 09.30 Uhr Gottesdienst in Obernheim 10.30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn Die Sicherheitsvorkehrungen werden eingehalten. Protestantische Kirchengemeinden Bitte bringen Sie ihren Nasen- und Mundschutz mit. Herschberg Tel. 06375/3889366 Desinfektionsmittel ist vorhanden. Höheischweiler Tel. 06331/95458 Der Wochenspruch lautet: Höheinöd Tel. 06333/2310 Lebt als Kinder des Lichts; Fax: 06333/276947 Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit Höhfröschen Tel. 06334/1248 Und Wahrheit. (Eph 5, 8-9) Maßweiler Tel. 06336/205 Mittelbrunn Tel. 06371/17246 Nünschweiler Tel. 06336/321 Prot. Kirche Rieschweiler Petersberg Tel. 06331/95458 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis, Reifenberg Tel. 06336/205 den 2. August 2020 um 10.00 Uhr. Rieschweiler Tel. 06336/205 Monatsspruch für August, Psalm 139, 14: Höhmühlbach Tel. 06331/95458 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1248 deine Werke; das erkennt meine Seele. Das Frauenfrühstück fällt auf- Wallhalben Tel. 06375/3889366 grund der Corona-Bedingungen weiterhin aus. Wiesbach Tel. 06337/1372 Fax: 06337/994477 Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler Winterbach Tel. 06337/358 für die Orte Thaleischweiler-Fröschen Katholische Kirchengemeinden und Höhfröschen - Höheischweiler Tel. 06334/1283 Liebe Gemeindemitglieder! Höhfröschen Tel. 06334/1283 Unter Berücksichtigung der geltenden COVID19-Hygieneregeln Knopp Tel. 06372/1486 (Sicherheitsabstand, Mundschutz und Händedesinfektion) fnden wie- Labach Tel. 06372/1486 der kirchliche Veranstaltungen statt. Bitte bringen Sie zu allen Veran- staltungen einen eigenen Mundschutz (kein Visier) mit. Maßweiler Tel. 06334/1283 Nünschweiler Tel. 06334/1283 Derzeit ist keine Voranmeldung zu den Gottesdiensten notwendig. Petersberg Tel. 06334/1283 Die in den Gottesdiensten aufgenommenen Daten werden nach 1 Queidersbach Tel. 06371/46390 Monat vernichtet. Reifenberg Tel. 06372/1486 Wir laden herzlich ein: Rieschweiler-Mühlbach Tel. 06334/1283 Samstag, 1. August 2020 (Samstag vor dem 8. Sonntag nach Tri- Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1283 nitatis) Waldfschbach Tel. 06333/2412 18:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (K. Beck) Wallhalben Tel. 06372/1486 19:30 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (K. Beck) Über aktuelle Änderungen informieren wir Sie an dieser Stelle sowie in Prot. Kirche Herschberg den Schaukästen an unseren Kirchen, auf unserer Homepage http:// www.kirchengemeinde-thaleischweiler.de und über unseren Newsletter. Gottesdienst Das Prot. Pfarramt Thaleischweiler ist derzeit nicht besetzt. Wir laden herzlich ein zum nächsten Gottesdienst am Sonntag, 2. Die aktuelle Vertretungsregelung wird auf dem Anrufbeantworter des Aug. 2020, um 9.00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg (Pfarrerin Pfarramts angesagt. Petra Armbrust-Stepponat). Entsprechend der neuesten Richtlinien Ansprechpartnerinnen vor Ort sind die beiden stellvertretenden dürfen in der Herschberger Kirche nun 34 Personen am Gottesdienst Vorsitzenden des Presbyteriums: teilnehmen. Die Hygienemaßnahmen und Erfassen der Kontaktdaten Rita Stein, Thaleischweiler-Fröschen, Tel.: 06334-5485, der Gottesdienstbesucher/innen sind immer noch gültig. E-Mail: [email protected] An den Sonntagen, an denen keine Gottesdienste stattfnden, können Carola Schneider, Höhfröschen, Tel.: 06334-983606, Sie sich die aktuelle Andacht für den jeweiligen Sonntag am Holz- E-Mail: [email protected] kästchen an der Seitentür der Kirche mit nach Hause zu nehmen! Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- Prot. Kirche Wallhalben nat, Tel. 06375/3889366 E-Mail: [email protected] Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Gottesdienst am Sonntag, 2. Prot. Kirche Höheischweiler Aug. 2020, um 10 Uhr (Pfarrerin P. Armbrust-Stepponat)) in der Pot. Kirche in Wallhalben. Entsprechend der neuesten Richtlinien dürfen in Mitteilungen für die Kirchengemeinden der Wallhalber Kirche nun 50 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Höheischweiler und Höhmühlbach Die Hygienemaßnahmen und Erfassen der Kontaktdaten der Gottes- Gottesdienst am 02.08. um 10.10 Uhr in der KIrche in Höheischweiler dienstbesucher/innen sind immer noch gültig. (Lektorin Fallböhmer). Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- Das Pfarramt ist bis zum 5.8. nicht besetzt. Vertretung hat Pfarrerin nat, Tel. 06375/3889366 Rheinheimer, Nünschweiler, 06336/321. E-Mail: [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 31/2020 Prot. Kirche Weselberg- mationen und Anmeldung bis 15. August unter Tel. 06332/43604 oder E-Mail: [email protected] Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; Informationen für Gottesdienstbesucher/innen: und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern!“ - Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro unter 06334/1283 für Lk. 12, 48 den Gottesdienst an. Nur angemeldete Personen können teilnehmen. Sonntag, 09.08.2020 Die erhobenen Daten werden ausschließlich im Bedarfsfall der Kon- 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd, Prädikant Pöhle (77 Plätze) taktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben. 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg, 25 Plätze (25 Plätze) Die Daten werden nach 21 Tagen vernichtet. Die Gottesdienste fnden unter folgenden Hygiene-Aufagen statt: das - Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nase-Schutz mit. Tragen eines Mund-Nasenschutzes beim Betreten und Verlassen der Die Möglichkeit zur Handdesinfektion steht für Sie in der Kirche bereit. Kirche, während des Gottesdienstes kann der Mund-Nasenschutz - Bitte achten Sie vor und nach dem Gottesdienst auf den vorge- abgenommen werden, das Einhalten eines Mindestabstandes von 1,5 schriebenen Mindestabstand. Meter in der Kirche, die Erfassung aller Gottesdienstteilnehmer mit - Die Vorgaben der Landesregierung sehen vor, dass während des Namen, Vornamen und Adresse und die Desinfzierung der Hände. Gottesdienstes die Zugangstüren dauerhaft offen zu halten sind. Der Gesang bleibt noch untersagt. - Den notwendigen Abstand (1,5 m) zwischen den Personen bitte einhalten. Als Seelsorger stehen wir Ihnen gerne telefonisch und per Mail zur - Bitte kommen Sie nicht in den Gottesdienst, wenn Sie (auch leichte) Verfügung! Symptome einer Atemwegserkrankung zeigen oder Fieber haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bleiben Sie gesund und behütet! - Das Bistum rät von dem Gottesdienstbesuch ab, wenn Sie einer Pfarrer in Urlaub: In der Zeit vom 28.7. bis 12.8. ist Pfarrerehepaar Risikogruppe angehören. Bitte schützen Sie sich und andere. Emmerich in Urlaub. Die Vertretung bei Beerdigungen hat Pfrin Arm- - Bitte verzichten Sie auf den Friedensgruß mit Handschlag. brust-Steppomat, Herschberg Tel.: 06375-3889366. - Es ist keine Mundkommunion möglich. Presbyteriumswahlen: Am 29. November fnden in unserer Landes- kirche die Presbyteriumswahlen statt. Dafür werden in Höheinöd und Pfarrbüro: in Hermersberg jeweils mindestens sieben Kandidatinnen und Kandi- Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlos- daten gesucht, die bereit sind, für sechs Jahre in unseren Presbyterien sen. Bitte nutzen Sie zur Kommunikation Telefon und Mail. Verantwortung zu übernehmen und mitzuarbeiten. Bis zum 4.10.2020 In seelsorglichen Belangen wenden Sie sich bitte telefonisch an Pfar- können Wahlvorschläge eingereicht werden. Nähere Einzelheiten rer Leiner. erfahren Sie beim Pfarramt. Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon 06333-2310 Kontakte: Email: [email protected] Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Prot. Kirche Wiesbach, Käshofen, ohne Publikumsverkehr E-Mail: [email protected] Krähenberg, Tel. 06334/1283, Fax: 06334/983526, Gemeinden Großbundenbach und Wiesbach: Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557 Wir feiern Gottesdienst am 08. Sonntag nach Trinitatis (02. August) um: E-Mail: [email protected] 09:15 Uhr in Großbundenbach - Marinskirche (Pfr. Unbehend) Pfarrbüro Petersberg: 10:30 Uhr in Wiesbach - Dietrich Bonhoeffer Kirche Wiesbach (Pfr. nicht besetzt vom 06. - 31.07.2020 Unbehend) E-Mail: [email protected] Bei schönem Wetter feiern wir eventuell Gottesdienst im Freien. Tel. 06334/2111 - 0151/14879853 Für die Gottesdienste melden Sie sich bitte beim Pfarramt bis Sams- Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: tag vorher an und hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeant- Ab 18. Juni wieder wie folgt geöffnet: worter falls ich nicht zugegen bin. donnerstags von 16.30 - 19.00 Uhr Bitte nennen Sie auch auf dem Anrufbeantworter ihren Namen, Ihre sonntags bis auf weiteres geschlossen Adresse und Telefonnummer und welchen Gottesdienst sie besuchen möchten. Pfarrei Hl. Bruder Konrad Die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher müssen erfasst werden und werden nach einem Monat vernichtet. St. Barbara, Knopp Für Desinfektionsmittel wird gesorgt - ich würde Sie aber bitten den Mariä Himmelfahrt, Labach Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. St. Wendelin, Reifenberg Bitte beachten Sie auch unsere Angebote im Internet: Allerheiligen, Wallhalben Sie fnden uns auf Youtube, wenn sie den Suchbegriff „Hör mal wer da Mariä Himmelfahrt, Wiesbach predigt Wohnzimmergottesdienst“ eingeben. Samstag, 01.08.2020 Kontakt Pfarramt Großbundenbach: Tel.: 06337/314 18.30 Uhr Vorabendmesse in Bechhofen Mail: [email protected] Sonntag, 02.08.2020 09.00 Uhr hl. Messe in Wallhalben Kath. Kirche Thaleischweiler-Fröschen 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei in Martinshöhe Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler- Mittwoch, 05.08.2020 18.30 Uhr hl. Messe in Wallhalben Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372/1486, Fax 06372/507699 Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler eMail: [email protected] / Gottesdienste: Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de Wir feiern wieder Gottesdienste wie folgt: Öffnungszeiten: das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikums- Samstag, den 01.08.2020 verkehr geschlossen, telefonisch oder per e-mail sind wir aber 18.30 Uhr - Anbetung in Nünschweiler erreichbar, nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie das Sonntag, den 02.08.2020 Pfarrbüro auch besuchen! 9.00 Uhr - Eucharistiefeier in Maßweiler Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151/14879547, 10.30 Uhr - Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen eMail: [email protected] Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro unter 06334/1283 für Diakon Dully: Tel. 0151/14879582, den Gottesdienst an. eMail: [email protected] Nur angemeldete Personen können teilnehmen. GR Harstick: Tel. 06332/9025101, eMail: [email protected] Die Anmeldefrist für die Gottesdienste endet jeweils am davorliegen- den Freitag um 11 Uhr. Messbestellungen sind wieder möglich, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Pfarrbüro! Informationen: Einladung zur Mitgliederversammlung Pilgerwanderung. Das erste Samstagspilgern der Regionalgruppe Pirminiusland-Südwestpfalz der St. Jakobusgesellschaft Rheinland- des St. Elisabethenvereins der Pfalz/Saarland in diesem Jahr fndet am 22.08.2020 statt. Die ca. 13 Kirchengemeinde Hl. Bruder Konrad e.V. km lange Rundwanderung führt von der Zweikirche bei Rutsweiler an Am Samstag den 01.08.2020 um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Mar- der Lauter nach Wolfstein mit seinen Burgen und von dort wieder zum tinshöhe Ausgangspunkt. Für die Wanderung gelten die aktuellen rheinland- Tagesordnung: pfälzischen Coronabestimmungen; insbesondere ist eine Anmeldung 1. Begrüßung /Totengedenken mit Angabe von Adresse und Telefonnummer erforderlich. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Zweikirche, wo eine Parkmöglichkeit an der 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung B270 zwischen Rutsweiler und Wolfstein gegeben ist. Nähere Infor- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 31/2020 4. Genehmigung der Tagesordnung Politische Parteien 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht des Kassenprüfers SPD Ortsverein Thaleischweiler-Fröschen 8. Entlastung des Vorstandes Vorankündigung 9. Neuwahlen Nachdem sich die Situation etwas gebessert hat, wollen wir mit den 10. Satzungsänderung § 7 Abs. 2 vorschriebenen Hygienemaßnahmen eine Mitgliederversammlung Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! abhalten. Termin: 11.08.2020, 19.30 Uhr im Hasenheim in Thaleischweiler- Kath. Kirche Weselberg Fröschen. Dort müssen wir noch Delegierten für die Bundestagswahl wählen. Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Waldfschbach-Burgalben Auch unsere Bewerberin für die Landtagswahl, Rebecca Wendel, wird Gottesdienstwoche vom 01.08.2020 bis 09.08.2020 sich vorstellen. Eine persönliche Einladung mit den Tagesordnungs- Samstag (01.08.2020), Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgrün- punkten folgt noch. der, Bischof, Kirchenlehrer (1787) 13:00 Uhr (Wfb) Trauung von Natalie Blanz u. Christian Hawinkels AfD Wahl der Direktkandidaten Samstag (01.08.2020), 18. Sonntag im Jahreskreis zur Landtagswahl 2021 Kollekte f. d. Pfarrblatt Infostand mit aktuellen politischen Themen 17:30 Uhr (Wes) Vorabendmesse 01.08.2020, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Sonntag (02.08.2020), 18. Sonntag im Jahreskreis Schlossstraße| Pirmasens Kollekte f. d. Pfarreiblatt Informieren Sie sich über die Politik der AfD. Auch in der sog. Som- 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier merpause aktiv. Viele unserer kommunalen Mandatsträger stellen sich 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier Ihren Fragen. 14:30 Uhr (Wes) Taufe d. Kindes Malia Rogge Bürgersprechstunde Montag (03.08.2020), der 18. Woche im Jahreskreis Täglich können nach Rücksprache und Anmeldung persönliche 18.00 Uhr (Hor) Eucharistiefeier Sprechstunden zu unseren Bürozeiten durchgeführt werden. Dort sind Dienstag (04.08.2020), Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Mitgliederaufnahmen möglich. Ars (1859) Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 18:00 Uhr (Wfb) Atempause i. Säälsche Außerdem möchten wir erneut auf unsere bevorstehende Wahlkreis- Donnerstag (06.08.2020), Verklärung des Herrn versammlung zur Wahl unseres Direktkandidaten für die Landtags- 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier wahl 2021 aufmerksam machen. Diese wird aller Voraussicht nach am Freitag (07.08.2020), der 18. Woche im Jahreskreis – Herz-Jesu- 20.08.2020 stattfnden. Freitag Sie erreichen uns jederzeit unter: 18.00 Uhr (Her) Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung u. Segen [email protected] Samstag (08.08.2020), Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer Tel.: 06331/6742095 (1221) Kaiserstraße 2a 11:00 Uhr (Hel) Taufe d. Kindes Isabella Iva Kascel 66955 Pirmasens 14:30 Uhr (Wfb) Taufe d. Kindes Maximilian Vatter 16:00 Uhr (Her) Taufe d. Kindes Lina Blanz Samstag (08.08.2020), 19. Sonntag im Jahreskreis Mit Anita Schäfer im Gespräch Kollekte f. d. Pfarrei Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen 17:30 Uhr (Hor) Vorabendmesse und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, Sonntag (09.08.2020), 19. Sonntag im Jahreskreis in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an Kollekte f. d. Pfarrei einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per EMail 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier an [email protected] gebeten. Intentionen Ab 1. August nehmen wir wieder Intentionen an. Diese können Sie wie Verlagsmitteilungen gewohnt zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro bestellen. Intentionen, die im Zeitraum vom 14. März bis heute bestellt waren, wurden in Waldfschbach unter Ausschluss der Öffentlichkeit perso- nalisiert. Denken Sie bitte daran, sich rechtzeitig zum Gottesdienst Redaktionsschlussvorverlegungen anzumelden. KW 40 Tag der Deutschen Einheit keine Vorverlegung Pfadfnder KW 45 Allerheiligen Die Pfadfnder treffen sich nach den Sommerferien wieder im Pfarr- keine Vorverlegung heim St. Joseph Waldfschbach. Eine Anmeldung unter www.dpsg- KW 51 Vorweihnachtswoche wfb.de ist notwendig. Die Gruppenstundenzeiten werden unter www. auf Freitag, 11.12.2020 dpsg-wfb.de/gruppenstunden bekanntgegeben. KW 52 Weihnachtswoche geänderte Öffnungszeiten auf Donnerstag, 17.12.2020 KW 53 Silvester geänderte Öffnungszeiten keine Erscheinung geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien: jeweils 9.00 Uhr im Verlag Dienstag von 11:00 bis 12:30 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr LINUS WITTICH Medien, Redaktion Bitte denken Sie daran, dass weiterhin Anmeldepficht für alle Gottes- dienstteilnehmer gilt. Die Anmeldung ist telefonisch dienstags von 11.00 bis 12.30, don- nerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 11.00 – 12.30 Uhr (Tel. 06333-2412) im Pfarrbüro möglich. Anmeldungen auf dem Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Anrufbeantworter können nicht berücksichtigt werden. Anmeldungen Ferienwohnung „Himmelchen“ per Mail sind bis donnerstags 18.00 Uhr unter pfarramt.waldfsch- [email protected] möglich. Ihre Mail sollte folgende im romantischen Ahrweiler Angaben enthalten: Ihren Namen und Vornamen, Ihre Anschrift und Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Telefon-Nummer und den Gottesdiensttermin. in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Zusagen erhalten Sie am Telefon direkt oder per Mail bis Freitag 13.00 Uhr. direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). 06502/9147-800 Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 [email protected] Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 31/2020

06502 06502 9147-0 9147-0 ABSCHIED nehmen FAmIlIEn leben

Herzlichen Dank Isolde Groß allen Gratulanten, die mich mit überaus zahlreichen Glückwün- geb. Schmidt schen, Blumen und Geschenken * 29. 01.1965 † 04.04. 2020 anlässlich meines 90 90. Geburtstages erfreuten. Die Abschiedsgedenk- Es war ein wunderschönes Fest feier für Isolde, fndet am für mich. Samstag, dem 1. August Trudel Weis 2020, um 13.00 Uhr in im Juli 2020 Kirchenarnbach, bei uns auf dem Hof statt. Mit geselligem Beisammensein, Mit einer Familienanzeige erreichen Sie so wie wir es immer Verwandte, Freunde und Bekannte. gemacht haben. Jetzt buchen unter: Tel.: 06502 9147-0

Kirchenarnbach, den 25. Juli 2020

Rund um die Uhr XXXXFerienwohnung Iris Kiefer erreichbar - Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] auch an Sonn- und Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Feiertagen rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung Telefon: 06334/983279 ab 5 Übernachtungen Am Dreiherrenstein 23 · 66989 Petersberg Preis für 2 Personen 45,- € www.beerdigungsinstitut-raquet.de für jede weitere Person 15,- € [email protected] Haustiere sind nicht erlaubt!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus VG Thaleischweiler-Wallhalben halte, Einzelbezug über den Verlag Hauptstr. 52 Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 31/2020

Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern

GALLORÖMISCHE TEMPELANLAGE MARTBERG POMMERN

MOSELKERN COCHEM TREIS-KARDEN

Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie!

23 Ferienorte an der Mosel sowie auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion.

Senden Sie uns ihre Adresse per Post oder Mail an:

______Tourist-Information Treis-Karden Name St. Castor Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort F&H_Anz. Namibia_LW_185x275_04'21.qxp_Layout 1 01.05.20 10:39 Seite 1 Thaleischweiler-Wallhalben - 25 - Ausgabe 31/2020

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2021 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines der schönsten Länder • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes auf nach Windhoek und zurück in der Economy einer namibischen Lodge mit drei Highlights der deutschen Klasse (Umsteigeverbindung möglich) Schlagerwelt: Mickie Krause, Ireen Sheer und Peter Wackel. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten der • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie noch lange in Mittelklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Erinnerung behalten. 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar • Deutschsprachige Reiseleitung Live-Show • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch

tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Abenteuer Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Weltumrundung • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Thaleischweiler-Wallhalben - 26 - Ausgabe 31/2020

06502 9147-0 ImmoBIlIEn Welt Sägen wie Profis Thaleischweiler: 1-2-Familien-Haus, 2 x 3 ZKB, reine Südaussichtslage, Wf. ca. ƒ aKTIONSPREIS 200 m2 + Nutzf. Areal ca. 600 m2, Speicher ausbauf., Elektro neu, Isofenster, Dach neu m. Photovoltaik, das Haus ist noch im Rohbau, Fertigst. ca. 50.000 € Gelegenheit: 169.000,- € 418 € UVP 476,67 € Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de

Eine junge Familie braucht zwei Preise inkl. 16% MwSt. Kinderzimmer und einen Garten! Angebot nur solange Vorrat reicht. Sie hat mich mit der Suche nach MS 231 - Profiklasse für den privaten Garten einem Ein- oder Zweifamilienhaus STIHL Motorsäge beauftragt, gerne auch zum Reno- 30 cm Schnittlänge, 42,6 ccm/2,7 PS, krafstoffsparender 2 MIX- Motor, 4,8 kg Gewicht, Langzeit-Luffiltersystem, seitliche Ketten- vieren. Freue mich auf Ihren Anruf. spannung, werkzeugloser Tankverschluß. Einfach zu bedienen, Ihre Maklerin Cornelia Faber kompakt und handlich. Ideal für Sägearbeiten auf dem Grundstück

Tel. 0631/89 29 75-19 www.garant-immo.de Stockholmer Straße 7 66482 Zweibrücken Tel. 06332 90770-0 www.fischer-landmaschinen.de STELLEN Markt Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 und 13-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Die aktuellen Stellenangebote fnden Weitere Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse © Sunny studio / fotolia.com Thaleischweiler-Wallhalben - 27 - Ausgabe 31/2020 Wir kaufen gebrauchte Pelze Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar! Telefon 01 63 / 4 69 34 90

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Metzgerei Huber.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Im September Ferienwohnung im Schwarzwald & Oktober noch 60 m2 | 3 Personen | separate Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | TV | Termine frei! Terrasse | Gartennutzung | Grillplatz mit Grill | WLAN | Stellplatz vorhanden | wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 € weitere Person 7 € Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str. 30 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 8957 [email protected] www.fewo-denner.de Thaleischweiler-Wallhalben - 28 - Ausgabe 31/2020

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Anzeige aufgeben: [email protected]