Ausgabe 53 Sommer 2019

Kochen und Essen wie früher Tarmstedter Ausstellung Holperstraßen durchs Moor Schlachtfest in S. 4 Wie Urlaub für die ganze Familie S. 26 Trockenheit führt zu Schäden S. 44 PFLANZSERVICE LIEFERSERVICE

CAFÉ EINLADEHILFE GESCHENK- GUTSCHEIN 3

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Viele Menschen machen sich wegen des Klimawandels Sorgen. Er ist nicht zu übersehen, auch wenn es immer noch Ignoranten bis in die hohe Politik gibt, die ihn nicht wahrhaben wollen. Der trockene Sommer vom vergangenen Jahr setzt der heimischen Flora bis heute zu und auch dieses Frühjahr konnte nicht den Regen verzeichnen, den es gebraucht hätte. Dafür sind vermehrt tierische Einwanderer zu bemerken, die es vor ein paar Jahren hier nur sehr selten gegeben hat. Angler beklagen sich über Grundeln und Wollhandkrabben, die auf dem Seeweg Eingang in nördliche Gefilde gefunden haben, sich eifrig vermehren und heimische Tierarten verdrängen. Die Foto Titelseite: Elke Keppler-Rosenau Waschbärenpopulation wird von Jägern beklagt und tatsächlich habe ich selbst eines dieser possierlichen Bärchen kürzlich auf der Suche nach einem verges- senen Futternapf des Hundes auf der Terrasse gesehen. Der aus Nordamerika Die Stuckenborsteler Wassermühle, stammende Einwanderer war zwar scheu, aber er ließ keinen Zweifel daran, dass einst eine Sägemühle, wurde 1987 fachgerecht restauriert und darf von er sich im beschaulichen Buchholz daheim fühlt. Seit ein paar Jahren überwin- innen besichtigt werden. Sie treibt tern Schwärme von sibirischen Seidenschwänzen bei uns, weil das milde Klima heute ein stählernes Wasserrad an, ausreichend Nahrung bietet. An der Oste habe ich kürzlich eine Kolonie von über über das das Wasser der Wieste munter plätschert wie zu alten Zeiten. 40 schneeweißen Seidenreihern entdeckt und fotografiert. Gegen Abend sam- Eine Entdeckungstour zu den melten sie sich auf einer Wiese und es wurden immer mehr. Am Tage suchen historischen Mühlen im Landkreis lohnt einzelne Vögel Nahrung in feuchten Wiesen, die für sie eine beinahe paradisische sich – nicht nur zum Mühlentag am Pfingstmontag. Existenz darstellt. Aber auch im Kleinen, eher Verborgenen bewegt sich etwas. Mit feuchtem Wetter kommen Weinbergschnecken aus ihren Verstecken. Sie su- chen Gartenbeete auf, in denen der erste Salat oder kleine Kohlpflanzen sprießen. Zucchinipflänzchen oder Rittersporn verschmähen sie auch nicht. Getreu der Richtlinie unserer verehrten Kanzlerin agiere ich nach dem Motto: Wir schaffen das – jeder ist willkom- men. Wird es jedoch zu viel, halte ich es mit Horst Seehofer und praktiziere rigorose Abschiebung. Sie kommen in ein Behältnis und werden auf dem Hundespaziergang in der freien Natur ausgesetzt mit der Ansage, sich nicht wieder blicken zu lassen. Die hüb- schen Schnecken mit ihren kunstvol- len Häusern zu töten, bringe ich nicht über mich. In diesem Sinne wünsche ich auch allen Natur- und Gartenfreunden einen schönen Sommer.

Ihre Elke Keppler-Rosenau 4

Kochen und essen wie früher

Heimatverein Wilstedt schwelgt in Köstlichkeiten vom Schlachtfest

auf, langsam und ohne Stress, bis es das nötige Gewicht hatte. Hausschlach- ter Günter Götsche schlachtete es nach vorgegebenen Richtlinien und mit Ge- nehmigung der Gemeinde, des Land- kreises und des Veterinäramtes und ein Veterinär überprüfte das Fleisch. Nachdem Günter Götsche das Schwein fachgerecht zerlegt hatte, wurde das Fleisch ins Heimathaus gebracht und in der Küche verarbeitet. „Der Schlachter hat zunächst beide Schinken herausge- löst und trocken gesalzen. Die hängt er bei sich bis Mai in den Rauch. Wenn der Spargel da ist, sind sie fertig“, frohlock- te Karl-Heinz Wobbe, seit 15 Jahren Vor- sitzender des Wilstedter Heimatvereins. Wie viele Mitglieder des Heimatvereins, ist er ein Freund deftigen Essens. Da- nach wurden Bratenstücke abgeteilt. Kotelett, Nacken, das Filet, Schälripp- chen portioniert und eingeschweißt. Günther Nase, Hans-Hermann Meier und Karl-Heinz Wobbe (von links) begrüßen Spannend gestaltete sich das Wurst- Hausschlachter Günter Götsche (2. von links). machen. Mettwurst, ebenfalls für den

Wilstedt (kr). Billigfleisch, überwürz- ten die Leute übers Jahr ein bis zwei te Wurst, geformter Kochschinken, Schweine, mit dem was in der Küche monotones Essen, an das soviel Ge- übrig blieb, mit Futter von der Müh- schmacksverstärker gegeben werden, le und auch Grünfutter. Weggeworfen bis man überhaupt etwas schmeckt, wurde nichts, alles noch Verwendbare am besten noch vorgefertigte Gerichte, kam in den Schweineeimer und den die nur kurz in der Mikrowelle erhitzt Tieren schmeckte es, bis der Haus- werden müssen, das ist die Realität in schlachter kam. Das Tier wurde human neuen deutschen Küchen. Hausfrau- getötet, der Schlachter zerlegte es und en, die noch regionales und saisonales bereitete es in seinen Einzelteilen für Gemüse kaufen, sind selten. Wer kocht die Verarbeitung vor. Der Wilstedter schon noch Suppe mit selbstgeschnit- Heimatverein knüpfte nun zum 3. Mal tenem Gemüse und Fleisch als Basis, an diese ländliche Tradition an und ver- Ein leckeres Resultat fertig für den Rauch. von dem man weiß, woher es kommt? anstaltete im März ein Schlachtfest am Alles muss nicht nur billig sein, es muss Heimathaus am Bahnhof. Das 100 Kilo- Rauch, Leberwurst, Rotwurst im Darm auch schnell gehen. Früher mäste- Schwein wuchs beim Bauern in Wilstedt und Mett in Dosen, sogar Hackepeter und feines Wellfleisch gab es. Verwertet wurde das ganze Schwein, wie es früher üblich war. Schlachter Götsche würzte die einzelnen Wurstsorten nach eigenen Rezepten, die er natürlich auswendig kennt und deren Inhalte er nicht verrät. „Wir haben zum Abschluss ein großes gemeinsames Essen gemacht. Es ka- men an die 20 Leute, sogar Interessier- te aus den Außendörfern. Denen allen hat es wunderbar geschmeckt“, meinte Karl-Heinz Wobbe. Gekocht wurde im Freien in einem Manteltopf, der früher in allen Haushalten stand und gute Dienste leistete. Fleisch, Wurst, Schin- 5

alter Gebräuchlichkeiten. Knippessen, Hertha Wobbes Rezept für Grieben- Matjesessen am 16. Juni und Preis- schmalz: skat. Seitdem es den Backofen gibt, 2 kg Flomen (von Schlachter Bösch) wird gebacken und für Aktionen mit Davon die Haut entfernen, in Grieben Kindern ist immer Zeit. Überaus beliebt kleinschneiden, 2 Bratpfannen erhit- sind die Ferienspaß-Veranstaltungen zen (geht schneller), Flomenstückchen der Samtgemeinde, in die sich der Hei- (nicht zu viele) hineingeben, braten, bis matverein eingeklinkt hat. „Wir haben die Grieben sehr klein sind und etwas mit den Kindern im Frühjahr Kartoffeln Farbe angenommen haben. Den Inhalt gepflanzt. Im Oktober werden die ge- der Pfannen in eine Schüssel schütten meinschaftlich mit dem kleinen Roder – nicht würzen, es wird Salz dazu ex- herausgeholt, aufgesammelt und ge- tern gereicht. Das Griebenschmalz in waschen. Dann kochen wir zusammen Marmeladengläser mit großer Öffnung im Heimathaus mit den Kindern. Es gibt füllen und sogleich verschließen. Bratkartoffeln, Kartoffelbrei, Puffer und was man sonst noch so mit Kartoffeln machen kann. Die Kinder heute kennen meistens nur noch Pommes aus dem Günter Götsche bei der Arbeit. Tiefkühler. Wie man Kartoffeln schält und wie lange sie kochen müssen, ken und Mettwürste wurden an die wissen sie nicht. Es wird in Haushalten Mitglieder abgegeben. Hertha Wobbe kaum noch frisch gekocht. Das ist zu steuerte selbstgemachtes Grieben- aufwendig und dauert zu lange“, sagt schmalz für herzhafte Schmalzbrote Karl-Heinz Wobbe. Das betrifft auch Äp- bei. „Bei Schlachter Bösch in fel, von denen es in Wilstedt sehr viele bekommt man noch Flomen, aber sie und vor allem verschiedene Sorten gibt werden sehr wenig nachgefragt. Dabei auf dem Apfelpfad. Grund genug für den greifen alle sofort zu, wenn es Schmalz- Heimatverein, sich vor ein paar Jahren brote gibt und die Zubereitung ist ein- eine eigene Presse anzuschaffen und fach, es dauert nicht lange und von köstlichen, eigenen Saft zu pressen. 2 Kilo Flomen bekommt man immerhin Auf dem Apfel- und Erdapfelfest im 8 Gläser, die sich eine Zeit lang halten.“ September kann der verkostet werden. Der Heimatverein Wilstedt von 1959 Das aktuelle und abwechslungsreiche mit immerhin 245 Mitgliedern, davon Jahresprogramm mit seinen vielen Ver- 30 aktive Männer und Frauen, darunter anstaltungen kann unter www.heimat- viele Paare, widmet sich oft der Pflege verein-wilstedt.de abgerufen werden. Der Manteltopf leistet immer noch gute Dienste. 6

Freiheit für den Kartoffelkäfer

Falsche verstandene Tierliebe

darauf, dass die ersten Kartoffeln ihr Blattgrün durch die Erde schieben. Der zweite Vorsitzende des Heimatvereins befreite die jungen Kartoffelpflanzen von wachstumshinderlichem Unkraut, was für eine gute Ernte unverzichtbar ist. Dann tauchten die ersten Kartoffel- käfer auf. Den Kindern wurde erzählt, welchen Schaden diese gelb-braun gestreiften Krabbler anrichten und dass sie ganze Felder vernichten können. Und dass Kinder nach dem Krieg dazu verpflichtet wurden, Kartoffelkäfer per Hand abzusammeln, um zu viel Verluste im Ertrag zu vermeiden. Dass die Land- wirte später und bis heute flächende- ckend Gift einsetzten um die Plage des Kartoffelkäfers einzudämmen, hatten sie zuvor noch nicht gehört. Die Kin- So ein prächtiges Kartoffelfeld kann durch Kartoffelkäfer schwer geschädigt werden. der fürchteten um „ihr“ Kartoffelfeld, also wurde beschlossen, ebenfalls zur Wilstedt (kr). Tiere und Pflanzen sind le- die so erleben, dass Kartoffeln in die Absammelmethode zu greifen. Gesagt bendige Wesen, man muss achtsam mit Erde gesetzt, als Pflanzen gepflegt, ge- getan. Der Erfolg ließ sich sehen, die ihnen umgehen. Das bekommen kleine erntet und dann in der Küche zu lecke- Eimer, in denen sich die Käfer tummel- Kinder früh beigebracht und sie inter- ren Gerichten verarbeitet werden. Da ten, zeigten den Erfolg ihrer Mühe. Karl- pretieren das oft auf ihre ganz spezielle ist nichts mit Pommes aus dem Super- Heinz Wobbe, während der Aktion ver- Weise. Wer sich viel mit Kindern be- markt, Püree aus der Tüte oder tiefge- reist, ließ sich später bei der nächsten schäftigt, erlebt so manches Kuriosum frorenen Bratkartoffeln, wie viele Kinder Feldbegehung berichten und war über- und einen Blickwinkel, über den man von heute es leider nur noch kennen aus beeindruckt. „Das war eine richtig nur schmunzeln kann. Das erlebten oder es leider den vielen selbstgemach- gute Sache“, lobte er. „Aber was habt auch Karl-Heinz Wobbe, Vorsitzender ten Speisen auch vorziehen, weil sie es ihr dann mit den Käfern gemacht?“ des Wilstedter Heimatvereins und seine nicht anders gewohnt sind. Die Kinder, „Die haben wir natürlich wieder freige- Mitstreiter. Seit einigen Jahren pflanzt begleitet von ihrer Klassenlehrerin, sind lassen,“ lautete die einmütige Antwort der Verein auf einem Stück Acker im stets mit Feuereifer dabei. Sie lernen mit Blick auf den Tierschutz. Frühjahr Kartoffeln. Freiwillige Helfer praktische Dinge, interessieren sich für sind dabei Grundschüler aus Wilstedt, Zusammenhänge und warten gespannt

e Otten Schuh 120 Jahr e auf der Messe 1899 - 2019 30 Jahr 1989 - 2019 Job“ unseren „ Wir lieben 7

Anzeige Manuel Cortez – Der Styletto Lifestyle

Hörgeräte-Akustik Schumacher präsentiert die kleinen, technischen Wunderwerke dm. Ein Hörgerät als modischer Hingu- bis zu 4 Tage Unabhängigkeit von Lade- herausragende Sprachverarbeitung auch cker? Das gab es so noch nie. Bis heute. kabeln oder Steckdosen gewährleistet. in lauten Umgebungen sowie den natür- Mit dem neuen Signia Styletto hat Hörge- Styletto ist in drei modischen Farbkom- lichsten Klang der eigenen Stimme ge- räte-Akustik Schumacher in Tarmstedt binationen verfügbar: Black / Silver, Cos- nießen kann. jetzt das erste ultradünne Design-Hör- mic Blue / Rose Gold, und Snow White / Neugierig? „Dann erleben Sie bei uns als gerät auf Lager. Es verbindet modernen Rose Gold. Neben dem modischen Look einer der Ersten das ultradünne Styletto Style, fortschrittlichste Ladetechnik und bietet Ihnen Styletto natürlich auch die und tragen Sie es in Ihrem Alltag zur die besten audiologischen Leistungen fortschrittliche audiologische Technik Probe. Vereinbaren Sie gleich einen un- von Signia. Das kann auch Manuel Cor- von Signia. Unter anderem mit Own verbindlichen Termin mit uns“, rät Höra- tez bestätigen, der Styletto Connect seit Voice Processing (OVP™), mit der man kustikermeisterin Christine Schumacher. einiger Zeit trägt und so begeistert ist, dass er zum Markenbotschafter für die kleinen Hörgeräte geworden ist. Der Pro- mi ist zudem ein kreativer Alleskönner: Schauspieler, Fotograf, Stilexperte, Film- regisseur. Bekannt wurde er als Modera- tor der Sendung „Schrankalarm“ und als Autor von Styleguides. Nach einer Mittelohrentzündung und einem Unfall mit Trommelfellriss wurde bei Cortez eine verminderte Hörfähigkeit festgestellt, gegen die der Promi erst einmal nichts unternahm. Dann entdeckt Manuel Signia Styletto Connect und ist direkt begeistert: „Das ist geil. I like. Bei meinen alten Hörgeräten wurde ich im- mer daran erinnert, dass ich sie trage. Sie sind groß, ich spürte sie hinter dem Ohr. Das war störend. Diese hier sind so schmal und leicht, dass ich sie nicht mal mehr bemerke.” Seitdem trägt Manuel Styletto Connect seine Styletto Connect Hörgeräte mit vollem Selbstbewusstsein. „Das ist ein Statement. Die kann man ruhig sehen. GUT HÖREN. Die sind einfach super stylisch“, erklärt Manuel Cortez. Diese Weltneuheit kann GUT AUSSEHEN. ab jetzt bei Hörgeräte-Akustik Schuma- cher in der Poststraße 3 erlebt und das Stylische Hörgeräte – Bluetooth-Streaming – Mobiles Laden das ultradünne Design-Hörgerät Signia Styletto getestet werden.

Wollen auch Sie die Revolution in Klang, Design, Streaming und mobilem Laden erleben?

Dann vereinbaren Sie bis zum 30.6.2019 einen Termin kostenlos!Hörtes

und tragen Sie das neue Styletto Connect kostenlos Probe! t

Dank modernster Lithium-Ionen-Akku- Technologie ist Styletto das wohl dünns- te Hinterohr-Hörgerät der Welt mit ge- rade einmal 6 mm Durchmesser. Der mitgelieferte Charger dient zusätzlich als Seit mehr als zehn Jahren sind wir Ihre erste Adresse, Etui und Ladestation und enthält noch wenn es um gutes Hören geht. einmal drei Akku-Ladungen. Damit ist Ausgezeichnet: Tarmstedt, Poststraße 3 8

Anglerglück an kleinen Flüssen

Stephan Keppler aus Buchholz schreibt ein Buch über dicke Fische aus Wümme, Hamme und Oste

Der Autor hat hunderte von Angeltagen an den Ufern kleiner Flüsse verbracht und sich dabei nicht nur auf den un- mittelbaren Angelerfolg konzentriert. Er konnte beobachten, wie sich Eisvögel auf seiner Angelrute niedergelassen ha- ben oder wie ein Otter genüsslich einen Brassen im Morgengrauen verspeist hat. Er kennt mittlerweile so ziemlich alle Vogelarten, die an den Ufern der heimischen Flüsse leben und er weiß um die Wasser- und Uferpflanzen, die hier gedeihen. Das Angeln ist für ihn kein Selbstzweck. „Ich möchte natürlich Fische fangen, die ich auch essen kann“, so der pas- sionierte Angler. Fische sind bekann- termaßen ein gesundes Lebensmittel und als Angler genießt er das Privileg, besonders frische Fische in die Küche seiner Frau bringen zu können. „Die Anglerglück an der Wümme: Wenn der Buchautor Stephan Keppler angeln geht, ist Hund Ferdinand immer dabei. versteht es meisterlich, diese Fische kreativ und lecker auf den Tisch des Buchholz (kr). Der Sonnenaufgang deu- so! Stephan Keppler angelt seit vielen Hauses zu bringen“, sagt er. Hecht in tet sich mit einem wunderbaren Farben- Jahren in kleinen Flüssen. Jetzt hat er viel Butter, zusammen mit Porree und spiel am Horizont an. Ein Farbenspiel, ein Buch darüber geschrieben. Der Titel Mohrrüben gedünstet, ist eines der be- das Stephan Keppler immer wieder aufs des 160 Seiten umfassenden Buches sonders begehrten Gerichte. Zum Glück Neue fasziniert und das er häufig erlebt. lautet: „Kleine Flüsse – Große Fänge“. beherbergen die kleinen Flüsse in der Stephan Keppler ist einer von 3,8 Millio- Natürlich ist es primär ein Buch für Region viele Hechte. nen Anglern in Deutschland. Angler ste- Angler, die hier erfahren, wann welche Aber Keppler weiß auch um das richti- hen bekanntermaßen früh auf, um ihrem Strategien und Methoden den Angler im ge Maß bei der Entnahme von Fischen Hobby nachzugehen. Meist in Gewäs- kleinen Fluss erfolgreich zu den großen und ist sich der Notwendigkeit bewusst, sern, die besonders aussichtsreich sind: Fischen bringen. Aber das Buch ist auch die Natur zu schützen, in der er an- Große Seen, Flüsse oder Talsperren. eine Liebeserklärung an ein Gewässer- gelt. „Obwohl ich besonders gerne die Kleine Flüsse wie die Wümme, Ham- typ, der auch von Nichtanglern oft nur abgelegenen Stellen zum Angeln wäh- me oder Oste sind da weniger beliebt. dann wahrgenommen wird, wenn ein le, findet sich auch hier immer wieder „Kleine Flüsse, kleine Fische“, heißt es Namensschild an einer Brücke auf den Müll, der achtlos in den Fluss geworfen oft in Anglerkreisen. Das ist mitnichten kleinen Fluss aufmerksam macht. wurde oder nach dem letzten Hochwas-

N ATURHEILKUNDE FÜR GROß- UND KLEINTIERE

AKUPUNKTUR PHYTOTHERAPIE TIERHEILPRAXIS HOMÖOPATHIE BLUTEGELBEHANDLUNGEN

MOBILE PRAXIS TERMINE NACH VEREINBARUNG

MARIE OTTEN (TIERHEILPRAKTIKERIN) HAUPTSTRASSE 36 27412 WILSTEDT TEL. 0157 - 510 610 27 [email protected] WWW.TIERHEILPRAXIS-MARIEOTTEN.DE 9

ser liegengeblieben ist“, sagt der Ang- ler. Für diesen Müll hat er immer einen großen Müllbeutel in seinem Rucksack. Alte Flaschen, Verpackungen, aber auch den Müll von anderen Anglern sammelt er dann ein und entsorgt ihn der nächs- ten Mülltonne. „Für mich sind meine Angelstellen wie ein Wohnzimmer und das möchte ich gerne sauber haben“, sagt Keppler, der so über die Jahre auch mehr und mehr zum praktischen Natur- schützer geworden ist. Die Gründe dafür finden sich in den Reportagen im zweiten Teil des Bu- ches. Hier beschreibt er die Angelei auf bestimmte Fische in den vier Jahres- zeiten. In diesen Episoden aus seinem Anglerleben erläutert er, welche Fische sich selbst in kalten Wintern in kleinen Flüssen noch fangen lassen, welche Kräfte Karpfen haben können oder wie An der Hamme: Der Fluss im Teufelsmoor beherbergt ebenfalls viele große Fische. kompromisslos Raubfische ihre Beute jagen. Aber in diesen Reportagen spie- gelt sich auch das in der Natur Erlebte wieder. Geschrieben hat er diese Repor- tagen auf Grundlage seiner Tagebücher, die der Journalist und Angler seit vielen Jahren akribisch führt. Darin sind nicht nur die kapitalen Fische festgehalten, sondern auch die erfolglosen Tage am Wasser. Und die zahllosen, bemerkens- werten Naturbeobachtungen sowieso. Farbenspiele am Himmel, die er am Ufer kleiner Flüsse erleben durfte, sind dort ebenfalls niedergeschrieben und jetzt in „Kleine Flüsse – Große Fänge“ einge- flossen. Genau das macht dieses Buch auch für Nichtangler lesenswert.

„Kleine Flüsse – Große Fänge“ ist im Verlag Müller Rüschlikon erschienen, hat 160 Seiten und kostet 19,95 EUR.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 13.00 - 19. 00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 11.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen, siehe Aushang oder www.naturbad-.de

Passionierter Angler: Stephan Keppler hat ein Buch über das Angeln in kleinen Flüssen geschrieben. 10

Eine kleine Suppe als Vorspeise Kartoffelsuppe ohne Fleisch, dafür mit Schnittlauch

Kartoffeln schälen, abspülen, abtropfen samtige Suppe mit einer glatten Konsis- lassen und in kleine Würfel schneiden. tenz entstanden ist. Die Kartoffelsuppe Porree putzen, die Stange längs halbie- mit Salz und Pfeffer abschmecken, in ren, waschen, abtropfen lassen und in Schälchen anrichten und mit reichlich feine Scheiben schneiden. Die weißen Schnittlauch garnieren. von den grünen Porreestreifen trennen. Kartoffelwürfel mit der Brühe und den Zutaten beliebig nach Anzahl der weißen Porreescheiben in einem Topf Esser erweiterbar: zum Kochen bringen und zugedeckt 4 mehlige Kartoffeln zum Kochen bringen und etwa 25 Mi- 1 Stange Porree nuten kochen lassen. Creme Fraiche mit 400 ml Hühner- oder Gemüsebrühe den grünen Porreescheiben hinzugeben 75 g Crème Fraîche und weitere 10 Minuten leicht kochen Salz lassen. Anschließend die Suppe mit ei- frisch gemahlener Pfeffer nem Pürierstab pürieren, bis eine feine, etwa 2 Esslöffel Schnittlauch

Schweinenacken in Bier Das Fleisch kurz waschen und mit Kü- lassen. Den Braten dann gleichmäßig nen oder frische Fingermöhrchen, feine chenpapier trocken tupfen. Ordentlich mit 2 Eßlöffeln Senf bestreichen und mit grüne Erbsen und etwas Blumenkohl mit Salz und Pfeffer würzen. Speiseöl Semmelbrösel betreuen. Dabei die Brö- als gemischte Gemüseplatte in einem Bräter erhitzen, den Braten sel leicht andrücken. Auf diese Panade dabei etwa 5 Minuten von allen Seiten kommen die hauchdünn geschnittenen Zutaten: gut anbraten. Er soll eine schöne brau- Butterscheiben. Das Backblech mit dem 2 – 2,5 kg Schweinenacken ne Farbe haben. Das Fleisch aus dem Fleisch in den Backofen schieben und Salz, frisch gemahlener Pfeffer Bräter nehmen. Zwiebeln abziehen und bei einer Temperatur von 220 Grad 10 1 Esslöffel Speiseöl in Ringe schneiden. Möhren putzen, bis 15 Minuten überbacken bis eine fei- 2 kleine Möhren waschen, abtropfen lassen, würfeln, ne, leicht braune Kruste entsteht. Den 2 kleine Zwiebeln Knoblauch abziehen. restlichen Senf mit einem Schneebesen 4 Knoblauchzehen Das Wurzelgemüse in dem verbliebe- unter den leicht eingekochten Braten- 2 Esslöffel Weizenmehl nen Bratfett unter mehrfachem Rühren fond rühren. Nochmals mit Salz und 100 ml Apfelessig bei mittlerer Hitze weich dünsten. Mehl Pfeffer abschmecken. Dann den Braten 1 Flasche helles Bier hinzugeben und mit einem Kochlöffel vom Blech nehmen, aufschneiden, auf 100 ml Gemüsefond gut durchrühren, damit das Mehl das einer vorgewärmten Platte anrichten – 4 Esslöffel scharfer Senf Gemüse bedeckt. Nochmals unter ge- fertig. Dazu passen Salzkartoffeln mit 2 Esslöffel Semmelbrösel legentlichem Rühren 2 Minuten weiter viel Petersilie, die ersten grünen Boh- 50 g kalte Butter dünsten. Dann mit Essig und Bier ablö- schen. Dabei die angesetzten Röststof- fe vom Bräterboden lösen. Die Zutaten kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Dann den Gemüsefond hinzugießen und wieder zum Kochen bringen. Das ange- bratene Fleisch mit dem Saft, der in- zwischen ausgetreten ist, wieder in den Bräter legen und diesen auf den Rost in den Backofen schieben. Dann den Bra- ten etwa zwei bis 2 ½ Stunden garen. Inzwischen ein paar Mal wenden. Läßt sich das Fleisch nach der Garzeit leicht von der Gabel ziehen, es aus dem Bräter nehmen und auf ein gefettetes Back- blech legen. Inzwischen den entstande- nen Bratenfond durch ein Sieb gießen in einem Topf 15 Minuten leicht einkochen 11

Juni und Juli ist Erdbeerzeit

Nach einem üppigen Braten ist immer noch Platz für einen süßen Nachtisch mit Früchten der Saison: Erdbeeren mit Eierlikör Die Erdbeeren putzen, kurz waschen, gut abtropfen lassen, ent- stielen und halbieren, dann in Portionsschalen verteilen. Mas- carpone, Eierlikör und Puderzucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen glattrühren. Jeweils einen ordentlichen Löffel voll davon auf die Früchte geben und mit etwas Grünem, entweder Minze, Zitronenmelisse aus dem Garten oder gehackten Pistazien garnieren. Zutaten erweiterbar nach Anzahl der Esser: 250 g frische Erdbeeren 150 g Mascarpone 4 Esslöffel Eierlikör 1 gehäufter Esslöffel Puderzucker Minze, Melisse oder Pistazien für die Garnitur

/RKPDQQ3RVWVWUDćHŎ7DUPVWHGW ›IIQXQJV]HLWHQ0R6D8KU 12

Geheimnisvolle Welten

Claudia Koppert veröffentliche Erzählungen aus ihrem Vogelgarten in Stapel

Stapel (kr). Artenrückgang, Vogelster- aus ihren Winterquartieren zurück, fin- ben, nur noch wenige Amseln, Rotkehl- den sie kaum geschützte Nistmöglich- chen, selbst die Spatzen kämpfen ums keiten, um ihre Jungen großzuziehen. Überleben – die heimische Vogelwelt Diese Bestandsaufnahme ist Reali- hat es nicht leicht. Die Natur erlebt ei- tät in heimischen Gärten, nicht nur in nen von Menschen gemachten Nieder- Städten, sondern auch auf dem Land. gang, der nicht wegzudiskutieren ist. In Aber es gibt hin und wieder doch noch aufgeräumten Gärten finden sich kaum Refugien, in denen Vögel unterschied- Pflanzen, die mit Samenständen für lichster Gattungen Lebensraum finden. die Nahrung von Vögeln sorgen. Steri- Claudia Koppert, Autorin, Lektorin und le Rabatten in modernen Gärten, keine Publizistin zu politischen Themen, lebt Hecken und Gebüsche – Überwinterer in Stapel in einem historischen Forst- suchen vergeblich Schutz und Futter- haus mit einem riesigen Garten, einer stellen werden kaum bedient, weil sie Schafweide, altem Baumbestand und Schmutz verursachen. Kommen Vögel einem Lebensraum, der ein Paradies für die heimische Vogelwelt darstellt. Im Fischerhuder Verlag Atelier im Bau- ernhaus veröffentlichte sie jetzt ein Buch mit dem Titel „Im Vogelgarten“ Claudia Koppert erlebt die Vogelwelt hautnah und mit mit gesammelten Erzählungen über wachen Augen. kleine, tägliche Erlebnisse mit der Vo- gelwelt, der in ihrem abgeschiedenen bei uns, oder leben die Menschen bei und naturbelassenen Refugium ganz ihnen? Jede Art hat einen kleinen Kos- bewusst viel Lebensraum zugestanden mos für sich, hat mit den Widrigkeiten wird. Märchenhaft illustriert von Viola für den Erhalt ihrer speziellen Art zu Konrad und Tilman Koppert, widmet kämpfen, muß sich mit ihrer sich stetig sich das Buch auf etwa 170 Seiten Er- verändernden Umwelt arrangieren und lebnissen mit Vögeln, die dem flüchti- immer wieder neu erfinden. Die 1958 in gen Betrachter entgehen. Claudia Kop- Heidelberg geborene Stapelerin richtet Auch große Vogelarten wie Eulen sind in pert aber schaut genau hin und schnell den Blick in ihrem Buch auf die Lebens- zu nden. stellt sie sich die Frage: Leben die Vögel situationen der heimischen Vogelarten,

Dankeschön, Katrin!

SEIT 20 JAHREN IM SALON UTE BÖRSDAMM Im Laufe ihrer Karriere hat sie das Visagisten- PRÜFUNG ZUM „HAIR & BEAUTY Diplom,SEIT das 10 Color-DiplomJAHREN IM undSALON die Haar-Ex- ARTIST“ BESTANDEN Wir haben in diesem Jahr wieder ein ganz be- perten UTE Prüfung BÖRSDAMM abgelegt - alles mit Bravour. Terzia Taube hat mit ihrer erfolg-sonderes Jubiläum und einen Grund zu feiern: HeuteInga gehört Stelljes sie zu hat den in Besten 10 Jahren ihres eineFaches. reichen Prüfung den GrundsteinKatrin für Witte ist seit 20 Jahren bei uns. Schon Wir schätzensteile Karriere ihre Zuverlässigkeit, auf‘s Parkett gelegt. ihre Loya - ihre Karriere gelegt. Die größtenihre Ausbildung hat sie in unserem Salon lität, Nachihre Menschlichkeit. vielen Fortbildungen Unsere inKunden ge- Unterschiede zur klassischen gemacht. Mittlerweile ist sie stellvertretende nießenMake-Up, es immer Schnitt wieder und neu, Farbe sich vonhat ihrem Friseur-Ausbildung sind das weitSalon-Chefin - und ein Goldstück. Talentsie und den ihrem„Zauber Wissen der perfekten überraschen und höhere Niveau und die biostheti- Coloration“ zu ihrer Königsdisziplin verwöhnen zu lassen. sche Zusatz-Qualifi kation rund um gemacht. Heute genießen nicht nur Mit ihrem Fingerspitzengefühl, ihrem perfek- Katrin, wir danken dir herzlich für 20 die Gesundheit und Schönheit von unsere Gäste ihr Wissen und ihre Haut und Haar. Wir freuen unsten Auge und ihrem Einfühlungsvermögen bereichernde,feinen Antennen schöne und für erfolgreichedie perfekte Jahre. darauf, in deiner großen Zukunfthatte sie von Anfang an eine große Begabung Nuance - sie arbeitet auch als noch viele Schritte mit dir zu fürgehen. unseren Beruf. DeineColor-Referentin Ute und das gesamte für La Team Biosthétique. TERZIA TAUBE INGA STELLJES

Bremer Landstrasse 20 27412 Tarmstedt Telefon 04283 8400 www.boersdamm.de 13

sie beobachtet und wird dabei von den war auf dem Land ein richtiger Freizeit- bieten, der heute selten geworden ist. gefiederten Bewohnern ihres Gartens sport, der sogar auch Kindern zugäng- Sie beobachtet Nisterfolge- und Miss- selbst beobachtet. Und so stellt sich lich gemacht wurde. Bis heute sind sie erfolge, das Werden und Vergehen als die Frage: Wer hat hier das fundiertere in Nistkästen für Singvögel nicht gerne natürliche Gesetzgebung und geht Wohnrecht. Wem gehören die schönen gelitten. Claudia Koppert zeigt in ihrem dabei auf erstaunliche Entdeckungs- roten Johannisbeeren, die Weintrauben Buch ein Zusammenleben von Mensch reisen vor ihrer Haustür, bei denen das an der Hauswand, und was ist mit den und Tier auf, das von gegenseitigem Geflügel im Dorf und die Zugvögel am Tauben, die junge Gemüsepflanzen im Respekt geprägt ist. Sie erzählt von Himmel nicht ausgenommen sind. Er- Küchengarten plündern? Zweifellos Begegnungen, die die natürliche An- schienen ist das Buch im Fischerhuder waren die Vögel zuerst da, bevor sich mut der Natur nachvollziehen, von ih- Verlag Atelier im Bauernhaus. Es ist im der Mensch in ihren Refugien breit ge- ren Bemühungen, den Vögeln in ihrem Buchhandel unter der ISBN 978 3960 macht hat, also beantwortet sich die „Vogelgarten“ einen Lebensraum zu 450 252 für 26,60 Euro zu haben. Frage von selbst. Aber der Mensch ist mit seinem ausufernden Anspruch ohne Zweifel stärker, was wiederum den Ar- tenrückgang erklärt. Vögel, aber auch Insekten werden gnadenlos zurück- gedrängt. Spatzen wurden zu nichts- nutzigen Vögeln erklärt. Auf dem Land war es früher üblich, mit Luftgewehren 1.449,– auf sie zu schießen. Spatzen schießen

HRX 537C5 VK • 53 cm Schnittbreite • Select Drive • brandneuer GCVx Motor 4.399,– 1) Mehr unter https://bit.ly/2PIIW3F • für Flächen bis 2.500m²

HF 2315 HM 469,– • 92 cm Schnittbreite • stufenloser Hydrostat-Antrieb • Optiflow® • mit Mulchfunktion für Flächen bis 4.000m² HHB 25 • 25 cm³ Hubraum • stufenlos regulierbarer Gashebel • einstellbarer Luftstrom • leiser 4-Takt Motor

Alle angegebenen Preise sind Euro Preise. Die Streichpreise sind die jeweils unverbindlichen Preisempfeh- lungen der Honda Deutschland NL der Honda Motor Europe Ltd. Aktionsmodelle gültig bis 30.09.2019. So- lange Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Stand 10/2018. Für Druckfehler keine Haftung.

Rotkehlchen, Amseln, Spatzen, alle Vogelarten sind Schönheiten für sich. 14

Neues von Ferdinand

Bei Kindern nennt man es Pubertät

Buchholz (kr). Menscheneltern kennen te alten Weimaraner ist das derzeit ein weise zeigt er noch kein Interesse am das. Wenn die lieben Kleinen in die Pu- Thema. Sein Gemütszustand wechselt weiblichen Geschlecht, die Hündinnen bertät kommen, bricht für Eltern eine derzeit zwischen anhaltender Neugierde, aber an ihm. Kommen sie ihm nahe, um schwierige Zeit an. Ob Mädchen oder Folgsamkeit und Übermut. Da knirscht es ihn mal ausgiebiger zu beschnüffeln, ist Jungen, sie sind launisch, mal in- oder schon mal im familiären Getriebe, zumal er irritiert und bleibt auf Abstand. Noch extrovertiert, aufmüpfig, patzig, dann in der Brut- und Setzzeit Regeln gelten, versteht er nicht, was sie von ihm wollen, wieder lieb und kuschelbedürfig. Man und der Leinenzwang Ferdinand gar nicht aber ich bin sicher, dass sich das in Kürze fragt sich ständig, hilft durchgängige zusagt. Ständig geht sein Blick zum Hori- ändern wird. In seiner sehr strengen Hun- Strenge oder mitfühlendes Verständnis? zont. Er erspäht jeden Hasen, jedes Reh, deschule kam neulich die Diskussion des Bei jungen Hunden ist das nicht anders. wittert Fasane in Gebüschen, die außer Kastrierens auf. Besitzerinnen von Rü- Bei Ferdinand, unserem jetzt 12 Mona- ihm niemand wahrnimmt. Glücklicher- den, egal ob groß oder klein, waren aus- nahmslos dafür und manche bekräftigten ihre Ansichten auch mit harschen Be- gründungen. Ich habe meinem Ferdinand nicht die Ohren zugehalten, habe ihm aber gesagt, dass er sich keine Sorgen machen muss. Sicherlich werden forsche Rüden durch die Kastration ruhiger. Sie erfahren aber in den meisten Fällen eine Wesensveränderung, was den Besitzern dann in der ganzen Auswirkung auch nicht gefällt, obwohl die Handhabung des Hundes bequemer ist. Da taucht dann wieder dieser Zwiespalt auf – die Wahl zwischen Pest und Cholera. Will man aber einen schönen Hund behalten, einen, der seine Rasseeigenschaften zeigt, oder will man einen „Couchpotato“, einen der je- den Mülleimer auf der Suche nach dem vollen Bauch leert, muss man überlegen. Und ich habe entschieden, Ferdinand Mit 12 Monaten weiß Ferdinand noch nicht, was er alles kann. bleibt, wie er ist.

Sommer! Hallo Tops, T-Shirts Entdecken Sie die neuen und Sommerhosen in tollen Farben Anzeige Schöner wohnen ist einfach.

Wenn man sich an das ImmobilienCenter der Sparkasse Und das bedeutet? Stefan Ratajczak: „Das heißt, als Kunde Osterholz wendet. Denn hier sind jetzt 28 Spezia- muss ich mir nicht mehr überlegen, wen ich ansprechen listen aus den Bereichen Service, Vermittlung und Finanzierung könnte oder wann. Ich rufe einfach im ImmobilienService an für die Immobilienkunden da. Ein neuer Vollservice soll diese und kann meine Angelegenheiten sofort regeln oder einen Leistungen nun noch enger miteinander verzahnen und viele Termin für eine Besichtigung, Beratung oder Finanzierung Vorteile für Verkäufer und Käufer bieten. Im Interview spricht vereinbaren. Wenn es um eine eilige Finanzierungs- Bereichsleiter Stefan Ratajczak über das neue Konzept. Beratung geht, sogar innerhalb von 48 Stunden.“

Herr Ratajczak, was ist denn neu für Immobilienkunden der Ein Termin bei Ihren Finan- Sparkasse? Stefan Ratajczak: „Neu ist die stärkere Vernet- zierungsBeratern innerhalb zung der einzelnen Spezialisten vor Ort, die nun gemeinsam von 48 Stunden! Und das Lösungen anbieten. Denn gerade hier sehen wir als Sparkasse klappt? Stefan Ratajczak: „Ja, unsere besonderen Stärken: Wir beraten ganzheitlich, kennen das ist unser Ziel und eines die Region und verfügen über ein großes Netzwerk mit Filialen unserer Serviceversprechen. vor Ort. Zudem haben wir mit unserem ImmobilienService Wenn das nachweislich nicht eine neue zentrale Anlaufstelle geschaffen.“ geklappt hat, entschuldigen wir uns künftig mit 50 Euro Nicole Buck und Mira Wilkens, Stefan Ratajczak, Bereichsleiter Immobilien. bei unseren Kunden.“ ImmobilienService

Sie sprachen von Vorteilen für Käufer UND Verkäufer? Stefan Ratajczak: „Ja, beide Seiten profi tieren von unserem Vollservice. Denn der nimmt unseren Kunden von vorne- herein viel Arbeit und Sorgen ab: Wir ermitteln einen markt- gerechten Preis, erstellen aussagefähige Exposés, suchen einen solventen Käufer über unser großes Netzwerk oder eine passende Immobilie, wickeln alles sicher ab und konzipieren gegebenenfalls eine passgenaue Finanzierung.“

Man kann also sagen, die Sparkasse ist in allen Fragen rund um die Immobilie der richtige Ansprechpartner? Stefan Ratajczak: „Ja, auf jeden Fall. Und viele zufriedene Kunden sprechen dafür, sich an die Sparkasse zu wenden! Darum: Testen Sie uns. Wir freuen uns darauf, Ihre Ideen umzusetzen.“

ImmobilienCenter Einfach anrufen: 04281 940-8888

Wenn’s um Geld geht

www.spk-row-ohz.de 16

Heiße Liebe – kaltes Eis

Eisdielen in der Region leben von schönem Wetter

Landkreis (kr). Sommer ohne Eis ist bel, im Eiscafé vor einem üppigen und um Trends zu kreieren. Einfach Scho- wie Weihnachten ohne Tannenbaum. hübsch dekorierten Glas sitzend – das kostreusel über das Vanilleeis zu geben, Wenn im April die Temperaturen stei- Geschmackserlebnis ist immer individu- ist zu profan. Eisgenießer lieben die He- gen, öffnen die Eisdielen und kurbeln ell. Ob mit einem Schuss Amaretto oder rausforderung auf der Zunge, wobei es mit ihrem breitgefächerten Angebot den Eierlikör, Himbeersoße wie beim Spa- nicht nur auf den Überraschungskick Verbrauch an. Jeder Deutsche genießt ghettieis, Schokoladenrum, Baileys oder ankommt, sondern auch auf die Kon- pro Jahr im Durchschnitt 8,7 Liter Spei- spanischem Sherry, der Phantasie sind sistenz der Leckerei. Das Mundgefühl seeis. Die Vorlieben und Geschmacks- keine Grenzen gesetzt, wenn es gilt, den ist wichtig. Das Eis muss auf der Zunge orientierungen schwanken. Zwischen Gaumen zu kitzeln. Durch den Sieges- zergehen. Es darf nicht vorzeitig zerlau- Schokolade, Vanille, Stracciatella und zug der Eisdielen, die von Italien aus zu fen und die Geschmacksvariation muss Erdbeere als Klassiker liegt eine Welt uns herübergeschwappt sind, hat sich deutlich hervortreten. Dafür ist eine von Variationen, zu denen Jahr für neue eine Genusskultur entwickelt, die sich optimale Kühltemperatur wichtig, denn Geschmacksexplosionen kommen. Brat- derzeit auf einem Höhepunkt befindet wer mag es schon, wenn die Eiswaffel wursteis, Olivenöleis, Eis mit Basilikum, und offenkundig immer noch ausbaufä- zu schnell abtaut, über die Finger und Lavendel, aber auch traditionelle Sor- hig ist. „Geht nicht, gibt es nicht. In jeder möglicherweise über das T-Shirt fließt. ten wie Kirsche, Walnuss, Zitrone oder Gelateria, die meisten agieren nach wie Klebrige Hände will niemand haben, Himbeere begeistern Leckermäuler seit vor als traditionell italienische Famili- also sind die Eismacher, darunter auch Generationen. In der Waffel, der Spitz- enbetriebe, gibt es eine Probierküche, zahlreiche Betriebe in typisch deutscher tüte, im Becher oder ganz komforta- in der neue Rezepte getestet werden, Hand, wie in Wilstedt oder Fischerhu- de, aufgefordert, ihre Kreationen vielen verschiedenen Anforderungen zu unter- werfen. Es wird probiert, abgeschmeckt, wieder verworfen, neu experimentiert, das Eisgeschäft ist überaus besonders und Eismacher haben auch mit Rück- schlägen zu tun, wenn eine neue Sorte nicht gelingt. Natürlich entstehen dabei Rezepte, die jeder Eismacher hütet, wie seinen Augapfel. Der neueste Trend geht zu veganen Eissorten, die als Sorbets angesetzt werden und auf der Basis von Fruchtgeschmack einen Siegeszug durch die Eisdielen antreten. Nicht sel- ten werden essbare Blüten verarbeitet, frische, regionale Fruchtsorten sowieso

Nicht nur zu Pngsten stehen die Leute Schlange oder genießen fantasievolle Eiskreationen im Sommergarten beim Milchkontor in Wilstedt ... 17

... und im Eiscafe Lindenlaub in Fischerhude/Quelkhorn. und auch Kräuter wie Melisse, Salbei, Pfefferminze oder Veilchen kommen zum Einsatz. Die Entwicklung eines neuen Rezeptes ist oftmals ein langer Weg. Mango-Thymian, Variationen von Kürbis, Olive-Koriander, die Eismacher brauchen viel Fantasie und eine noch feinere Zunge, bis eine neue Eis-Sorte steht und auch bei den Feinschmeckern ankommt. Ist aber der Durchbruch ge- schafft und das Publikum sorgt für Wilhelmshauser Str. 2 · 28870 Quelkhorn Mund-zu-Mund-Propaganda, kann der Tel. 0 42 93 - 78 64 74 Eiskarte ein neues Erfolgsmodell hinzu- gefügt werden. Absolut in sind Eiscafés, Eis aus eigener Herstellung. in denen man seine Lieblingssorte im Freien genießen kann. Dazu bieten die Eine große Auswahl an leckeren, beiden Eiscafés in Quelkhorn/Fischer- hausgebackenen Torten und Kuchen. hude und Wilstedt reichlich Gelegenheit. Kleine warme Küche und vieles mehr… Denn draußen zu sitzen, seinen Riesen- Eisbecher vor sich, das bunte Treiben Biergarten! beobachten und Bekannte treffen, ist ein Sommerfeeling, das mit nichts zu Öffnungszeiten: täglich 12.00 - 21.00 Uhr vergleichen ist.

Kleine Straße 3 27412 Wilstedt FON 04283.303 564 www.marissaluxfriseur.de 18

Nachts sind alle Kicker grau

Es ist ein besonders schöner Sommertag gen sich Timmi, Tammi und ihre Freunde versehen das gegnerische Team und Timmi und Tammi, die beide leiden- auf ein Abschlussspiel mit ganz neuen angespielt hat. Tatsächlich schaftlich gerne Fußball spielen, haben Mannschaften. Lange hätten sie sowieso scheinen alle Farben, inklusi- sich mit allen Nachbarskindern zu einem nicht mehr spielen können, da sie keinen ve des grünen Rasens, grau Freundschaftsturnier auf dem Sportplatz Zugang zu der Lichtanlage haben und so geworden zu sein. Aber wie verabredet. Um sich zu merken, wer von verteilen sie zum letzten Mal die grünen kann das sein? den vielen Kindern zu welcher Mannschaft und blauen Leibchen an alle Kinder, die Um zu verstehen, wie die Däm- gehört, haben die Beiden bunte Leibchen noch nicht nach Hause mussten. Doch di- merung im Nu aus bunt grau macht, organisiert; grüne für das eine und blaue rekt nach dem Anpfiff scheint es nur noch sollten wir zunächst einmal klären, wie für das jeweils andere spielende Team. eine riesige Mannschaft zu geben – nie- wir überhaupt Farben sehen. Ganz klar, Das funktioniert den ganzen Tag über auch mand scheint mehr die Farben der Leib- mit den Augen, werden einige von euch ganz hervorragend. Auch wenn immer chen erkennen und Mitspieler von Gegner denken und damit natürlich völlig recht wieder neue Kinder dazukommen und in unterscheiden zu können. „Timmi, du bist haben. Genau genommen sitzen in un- die bestehenden Mannschaften aufgeteilt doch grün, warum gibst du denn nicht ab“ seren Augen zwei Arten von sogenannten werden, wissen alle Spieler und Spielerin- ruft es von Timmis linker Seite. Der dreht Sinneszellen, mit denen wir sehen: Die nen, wer nun zum eigenen Team gehört und sich völlig baff nach dem Rufenden um. erste Art sind die Stäbchen, mit denen wer von der gegnerischen Gruppe ist. So „Wie jetzt grün, ich bin doch blau!“, er- wir zwischen hell und dunkel unterschei- wird (natürlich mit ausgiebigen Pausen für widert er verwirrt. „Ehrlich gesagt scheint den können. Die zweite Art sind die Zap- die Einverleibung durstlöschender Limo- ihr mir beide aus Team Grau zu sein. So fen, die für die Wahrnehmung von Farbe Getränke) über Stunden hinweg Fußball richtig viel Farbe kann ich auf euren Leib- zuständig sind. Damit die Zapfen richtig gespielt. Als sich der Tag zum Ende neigt chen nicht erkennen“, ruft Tammi dazwi- arbeiten und Farben erkennen können, und es bereits zu dämmern beginnt eini- schen, die schon mindestens zweimal aus brauchen sie unbedingt Licht. Dabei ist es

Schattenhafte Gestalten Auf ihrem Nachhauseweg von dem Freundschaftsturnier stoßen Timmi und Tammi in der Dunkelheit auf verschiedene Silhouetten. Kannst du erraten worum es sich bei den schattenhaften Gestalten handelt? 19

egal, ob das Licht in Form von aktivieren die L-Zapfen; wir sehen rot. es nur noch indirektes Licht gibt, ist aller- Sonnenstrahlen oder als Lam- Dazwischen gibt es natürlich unzählige dings noch ein ganz anderes Phänomen penlicht auf das Gesehene fällt, nur weitere Farben, die je nach der wiederge- im Spiel. Wir sehen zu diesem Zeitpunkt schön hell muss es sein. gebenen Wellenlänge des Lichts und der nämlich nicht mehr hauptsächlich mit un- Das Licht selber besteht aus allen mög- Reizung der verschiedenen Zapfen auch seren Zapfen, sondern vor allem mit den lichen Farben, die sich wellenförmig gelb, orange, türkis und so weiter sein Stäbchen. Und weil die Stäbchen ledig- durch den Raum bewegen. Jede Farbe können. Wenn ihr euch einmal das ganze lich auf hell und dunkel reagieren, ist die hat dabei eine andere Wellenlänge. Nimmt Farbspektrum unseres Lichts anschauen Farbe weniger im Vordergrund und alles man all diese unterschiedlichen Wellen- wollt, könnt ihr die einzelnen Wellenlängen erscheint uns mit schwindendem Licht längen zusammen bekommt man soge- mit einem durchsichtigen geometrischen immer grauer. nanntes weißes Licht, was von unseren Gebilde namens Prisma aufbrechen. Ge- Dämmerung hin oder her, für Timmi und Augen farblos, bzw. als hell empfunden nau wie bei einem Regenbogen werden Tammi ist nun sowieso der Zapfenstreich wird. Trifft dieses weiße Licht zum Bei- die verschiedenen Wellenlängen des angebrochen. Anders als man übrigens spiel auf eine Blume ist es für unsere Au- Lichts voneinander getrennt und für das meinen könnte, rührt dieser Begriff nicht gen entscheidend, welche Wellenlängen Auge sichtbar gemacht. Darüber hinaus daher, dass man nach Hause gehen sollte, von der Oberfläche der Blume zurückge- werden noch die für unsere Augen un- sobald die Zapfen nichts mehr sehen und worfen werden, und welche Wellenlängen sichtbaren Farben abgespalten, wie zum die Stäbchen diese Aufgabe übernehmen sozusagen „geschluckt“ werden, also von Beispiel das UV-Licht, das außerhalb un- müssen, sondern hat seinen Ursprung in der Blume aufgenommen und nicht wie- serer Farbwahrnehmung von 380 bis 780 einer Militärveranstaltung. „Aber wir soll- der abgegeben werden. Die aufgenom- Nanometern liegt. Aber was hat das alles ten festhalten, dass unser grünes Team menen Wellenlängen sind für unser Auge mit den bunten Leibchen zu tun, die auf gewonnen hat“, sagt Timmi auf dem uninteressant, wir können sie nicht sehen. einmal grau aussehen? Nachhauseweg zu Tammi. „Ich dachte, Die zurückgeworfenen Wellenlängen tref- Nun, zum einen können Farben, je nach- du wärst zum Schluss im blauen Team fen allerdings auf die Zapfen in unseren dem wie die Lichtverhältnisse sind, völlig gewesen. Mein herzliches Beileid also“, Augen und lösen dort verschiedene Farb- unterschiedlich wirken. Bestimmt habt erwidert Tammi, nur mühsam ein Lachen wahrnehmungen aus: Kurze Wellenlängen ihr schon mal bemerkt, dass die Welt bei unterdrückend. „Naja, dann sollten wir stimulieren die S-Zapfen und wir sehen Sonne und blauem Himmel viel bunter uns vielleicht doch auf ein Unentschieden blau. Mittellange Wellenlängen werden aussieht, als wenn das Wetter zum Bei- einigen“, lenkt Timmi ein und freut sich, von den M-Zapfen verarbeitet und lassen spiel bewölkt ist. In der Dämmerung, also dass er im Dunkeln nichts von Tammis ne- uns grün sehen und lange Wellenlängen wenn die Sonne untergegangen ist und ckendem Grinsen sehen muss.

Welcher dieser fünf bunten Würfel lässt sich nicht aus der Würfelvorlage falten?

Auflösungen: Seite 51 (aber nicht mogeln!) 20

Ein unvergesslicher Tag für Joris

Joris Pingel aus blickt zurück und schildert seine Eindrücke als Mitglied bei der „Kids Eskorte“ im Bremer Weserstadion

Zeit, Jugendspiele auf den Außenplätzen anzugucken. Zwei Stunden vor Spielbeginn trafen sich alle Einlaufkinder am Vereinsheim. Die elf „VW-Kinder“ stellten sich hinter- einander auf und dann ging es mit den Betreuern auch schon los ins Wesersta- dion. Dort hatten wir unsere eigene Um- kleidekabine, in der wir unsere Einlauf- Trikots (die wir später behalten durften!) angezogen haben. Und dann war es soweit: Wir stellten uns im Spielertunnel bereit. Von dort konnten wir hören und sehen, was im Stadion alles los ist.

Die Teams laufen ins Stadion ein (Foto: Marco Pingel)

Es fing alles damit an, dass das Auto- darf und ich tatsächlich als Einlaufkind haus Warncke bei einem Gewinnspiel beim Spiel Werder gegen Mainz dabei zwei Einlaufkinder für das Weserstadion sein werde. Ich war so aufgeregt, dass suchte: Wir Kinder sollten beschreiben, ich in der Nacht danach kaum schlafen was uns in dieser Saison am besten an konnte. Toll war, dass wir in den nächs- Werder gefällt. ten Tagen noch Eintrittskarten für mei- Anscheinend habe ich das ganz gut ne Mutter und meinen Bruder besorgen hinbekommen, denn schon zwei Tage konnten. Außerdem bot das Autohaus später hatten wir zuhause eine Nach- Warncke an, dass wir einen Elektro-Golf richt auf dem Anrufbeantworter, dass für die Fahrt nach Bremen bekommen meine Eltern bei Warncke anrufen sol- konnten. Endlich war dann Samstag! Bei len. Nachdem mein Daddy mit dem Chef Warncke in Tarmstedt haben wir unser von Warncke telefoniert hatte, wusste Auto gegen einen Elektro-Golf getauscht ich endgültig, dass ich mit Papa am fol- und sind losgedüst. Ohne Stau waren wir Joris (vorn im Bild) freut sich aufs Spiel genden Samstag nach Bremen fahren rechtzeitig in Bremen und hatten noch Foto: Carsten Heidmann Fotograe, Bremen

WOHNRAUMKONZEPTE • MÖBELBAU FENSTER • HAUSTÜREN • TREPPEN

27412 Tarmstedt • Tel. 04283 9829450 www.zoellner-tischler.de 21

Richtig cool war, dass die Spieler uns Laut wurde es noch mal in der Nach- Parkplatz hatte sich schnell aufgelöst. abgeklatscht haben, als sie vom Aufwär- spielzeit, als das 1:0 von Borussia Dort- So ging ein wunderschöner und aufre- men wieder zurückkamen und noch mal mund gegen Wolfsburg an der Stadion- gender Tag langsam zu Ende. Montags in die Kabine gingen. Die Handschuhe Leinwand angezeigt wurde. Dadurch in der Schule erzählten dann einige von Jiri Pavlenka und Stefanos Kapino sprang Werder auf Platz 6 der Tabelle Klassenkameraden, dass sie mich im fühlten sich richtig feucht an. Vor dem (und ich freute mich zudem, dass die Fernsehen auf Sky gesehen hätten. Ich Spiel sind an uns auch noch die beiden Borussia wieder Tabellenführer war). Als zeigte ihnen die ersten Fotos und berich- Spieler, die für Werder die Deutsche wir gegen 18.0 Uhr gut gelaunt wieder tete von meinen Erlebnissen. Meisterschaft im „FIFA“-spielen gewon- nach Hause fuhren, schien die Sonne Danke, Autohaus Warncke, für diesen nen haben, vorbeigegangen. Vielleicht immer noch und auch der kurze Stau am unvergesslichen Tag! werde ich ja auch irgendwann mal Play- station-Profi! Kurz vor halb vier wurde es dann richtig spannend: Die Spieler ka- men zu uns! An der Hand des Mainzer Verteidigers Daniel Brosinski („Elfmeter- König“) bin ich ins Stadion gegangen. Die Werder-Hymne lief, überall waren Fahnen zu sehen. Es war richtig laut! In der Platzmitte angekommen stand ich dann kurz vor Brosinski und winkte zu- sammen mit ihm in alle Richtungen des Stadions. Der Spieler war sehr nett und sagte mir immer, wohin ich gucken und winken soll. Dann flitzten wir zurück in die Kabine, damit das Spiel beginnen konnte. Beim Umziehen erzählte uns ein vorbei- gehender Reporter, dass Milot Rashica schon in der 3. Minute das 1:0 für Wer- der gemacht hatte! Das habe ich aber erst am nächsten Tag im Fernsehen ge- sehen. Kurze Zeit später brachten uns die Betreuer zu unseren Familien. Dort saßen wir alle zusammen und haben den Rest des Spiels geguckt. Werder war zwar nicht richtig gut, gewann aber letztlich 3:1. IIhhrr AAuuttoo--PPaarrttnneerr iinn TTaarrmmsstteeddtt

Bremer Landstraße 4 · 27412 Tarmstedt · Telefon 04283 / 891-0 · Pilotpartner für e-Mobilität www.autohaus-warncke.de 22

Jugendfeuerwehr – Mehr als nur Nachwuchsarbeit

Die Jugendfeuerwehr Tarmstedt lädt zum Mitmachen ein.

In unserer Samtgemeinde Tarmstedt die Feuerwehr zu begeistern sondern Neben den wöchentlichen Diensten gibt es insgesamt drei Jugendfeuer- vielmehr darum, ihnen spielerisch in der stehen im Jahr auch Sportveranstal- wehren. Sie befinden sich in Wilstedt, Gemeinschaft soziale Kompetenzen zu tungen, Orientierungsläufe und feuer- Tarmstedt und . Dort tref- vermitteln. wehrtechnische Wettbewerbe auf dem fen sich die Jugendlichen im Alter von Egal ob groß, klein, dick, dünn, alt oder Programm. 10 bis 18 Jahren jeden Mittwoch von jung, jeder von ihnen hat seine Stär- Das jährliche Highlight der Jugendfeu- 18.00 bis 19.30 Uhr an den jeweiligen ken und kann sie passend in der Ge- erwehr bildet das Zeltlager, dort treffen Feuerwehrhäusern. Aktuell sind in den meinschaft einbringen. Früh lernen die sich auf Kreis-, Bezirks- oder auch Lan- Jugendfeuerwehren der Samtgemein- Jugendlichen auch, dass die Gemein- desebene alle Jugendfeuerwehren und de Tarmstedt 60 Jugendliche aktiv am schaft immer an erster Stelle steht und verbringen gemeinsam eine Woche in Geschehen beteiligt. Willkommen sind viel getan wird, um das „Wir-Gefühl“ den Sommerferien zusammen. Wer sich aber natürlich jederzeit neue Jugendli- zu stärken. Denn genau diese Eigen- davon gerne mal ein Bild machen möch- che, auch aus den umliegenden Orten. schaften sind später auch von großer te, ist herzlich eingeladen beim diesjäh- Die wöchentlichen Übungsdienste sind Bedeutung, wenn der Übertritt von der rigen Kreiszeltlager der Jugendfeuer- gespickt mit Spiel, Spaß und Spannung. Jugendfeuerwehr in die Freiwillige Feu- wehr in Wilstedt vom 03. bis 10. August Denn bei der Jugendarbeit geht es nicht erwehr bevorsteht. auf dem Sportplatz vorbeizuschauen. nur darum, Jugendliche schon früh für Jürgen Bellmann 23

IHR SCHÖNSTER URLAUBSTAG! 12. – 15. JULI 2019

Haus • Garten • Genuss • Pferd • Landtechnik www.tarmstedter-ausstellung.de 24

Vom Carport zum Rathausanbau

Zimmerei Gieschen ist seit 20 Jahren verlässlicher Partner im Handwerk

vermittelt, jungen Zimmerleuten, die ihren Beruf nicht nur von der Pike auf gelernt haben, sondern denen auch die Liebe zum Handwerk und der Umgang mit Holz vermittelt wurde. „Aber der- zeit ist es schwierig, einen guten Lehr- ling zu bekommen. Für die kommende Ausbildungsperiode haben wir noch niemanden. Wir bieten eine umfassen- de Ausbildung und unterstützen auch Praktika“, sagt Stefan Gieschen. Dass Handwerk, insbesondere die Zimmerei, zu der auch sachkundige Dachdeckerei gehört, goldenen Boden hat, zeigt sich daran, dass Sohn Tobias in die Fuß- stapfen seines Vaters getreten und nach seiner Ausbildung in die Firma seines Das Gieschen-Team hat Grund zum Feiern. Vaters eingetreten ist. Als dessen Nach-

Tarmstedt (kr). Der Erweiterungsbau an vielen Bauten in seinem Aktionsra- des Tarmstedter Rathauses, das Fit- dius von etwa 50 Kilometern ein „S.G.“ nessstudio Häfker, der Neubau des für Stefan Gieschen. Als er vor 20 Jah- griechischen Restaurants, das gewal- ren seinen Betrieb auf dem elterlichen tige Dach vom Tarmstedter Hof, aber Anwesen in Tarmstedt gründete, war auch unzählige Aus- und Umbauten, der anfängliche Rahmen als Ein-Mann- Dacherneuerungen, Eingangsüberda- Betrieb mit PKW und Anhänger überaus chungen – gezählt hat Zimmermeister bescheiden. Sein erster Auftrag war ein Stefan Gischen seine Baustellen, al- Carport, er weiß es bis heute. Es folgten lein in der Samtgemeinde Tarmstedt, schnell weitere Arbeiten und der erste nicht. In den vergangenen 20 Jahren Mitarbeiter wurde eingestellt. Ehefrau des Bestehens seines Betriebes ist Ingrid übernahm das Büro und führt es da einiges zusammengekommen. Da- bis heute souverän und umsichtig, wenn für hat er aber eine unverwechselbare das inzwischen auf 10 Personen ange- qualitätvolle Handschrift hinterlassen wachsene Team auf dem Bau ist. Als und wenn es im Handwerk üblich wäre, Ausbildungsbetrieb wurde bisher acht seine Arbeiten zu kennzeichnen, stünde Lehrlingen handwerkliches Know-How

Zimmermeister Zimmerei – Innenausbau Wilstedter Str. 3 · 27412 Tarmstedt · Tel: 0 42 83/80 53 www.zimmerei-gieschen.de 25

folger steht nun in Aussicht, dass der Betrieb in die zweite Generation geht, was der Tarmstedter Infrastruktur gut zu Gesicht stehen würde. Das 20-jähri- ge Jubiläum nehmen Stefan und Ingrid Gieschen zum Anlass, ihren Kunden für das geschenkte Vertrauen ihren Dank auszusprechen. Ein besonderer Dank gilt auch dem langjährigen Mitarbeiter- team für die partnerschaftliche Zusam- menarbeit, die schließlich den guten Ruf der Zimmerei ausmacht.

Der Nachfolger steht schon bereit: Sohn Tobias Gieschen (links) mit seinen Eltern Stefan und Ingrid Gieschen.

STIHL Mähroboter

Aktions- Angebot * ab 999,-

Ihr STIHL Dienst vor Ort Alles aus einer Hand Der neue Gartengeräte-Shop Hauptstraße 10 27412 Beratung Verkauf Installation 04285 - 315 Service

*Abholpreise inkl. MwSt., ohne Installation, freibleibend | Gültig bis 31.07.2019 | Drucksatzfehler und Preisänderungen vorbehalten 26

71. Tarmstedter Ausstellung 12. - 15. Juli 2019 Tarmstedter Ausstellung bietet den perfekten Urlaubstag für die ganze Familie

Rund 750 Aussteller zeigen Highlights für Familien, Haus- und Gartenbesitzer und Autofreunde – Atemberaubende Tierschauen – Toller Ferientag für Kinder

Das Ausstellungsgelände hat imposante Dimensionen.

Am zweiten Juliwochenende vom 12. bis Genusshalle schmackhafte Biersorten dem Programm „Neues vom Räuber zum 15. Juli 2019 öffnet die Tarmstedter vom Fass probieren. Das Angebot in der Hotzenplotz“. Auch die Stunden auf dem Ausstellung als größte Freilandausstel- Genusshalle wird noch größer sein als Tierschaugelände sind für die Kinder ein lung Norddeutschlands zum 71. Mal ihre im vergangenen Jahr. Unter dem Motto echtes Erlebnis, ebenso wie das Kinder- Pforten. Erwartet werden rund 100.000 „Genusshalle bio und regional“ sind ver- schminken und die Luftballonkünstler. Besucher. Mehr als 750 Aussteller prä- schiedenste Bioaussteller aus der Regi- So lässt sich mit der ganzen Familie ein sentieren neben der traditionellen Land- on dabei, die ihre Produkte ebenfalls zur entspannter und unterhaltsamer Tag in wirtschaftsausstellung und den immer Verkostung anbieten Tarmstedt verbringen. wieder beeindruckenden Tierschauen Für die Männer werden neueste Auto- ein umfassendes Angebot für Haus, modelle, noch mehr Camper und Wohn- Garten, Freizeit und Genuss. mobile sowie Pkw- und Pferdeanhän- ger, Arbeitsmaschinen und Werkzeuge Großes Aussteller-Angebot rund um vorgestellt. Haus, Garten und Technik Für die Pause zwischendurch laden Die Palette reicht von der Gartendekora- zahlreiche Gastronomiestände auf dem tion und Pflanzen, vom schönen Strand- Marktplatz auch über den Ausstellungs- korb, dem Pool und der edlen Garten- schluss hinaus bis 21 Uhr zum Verwei- bank über das praktische Gewächshaus len ein. Danach geht es im Festzelt mit bis hin zum Wintergarten und weiteren Musik für Jung und Alt weiter. Ideen für die Renovierung und Verschö- nerung des Eigenheims und des Gar- Tolles Programm für Kids tens. Zu den Attraktionen für die kleinen Be- Hinzu kommen viele Aussteller rund sucher gehören neben den vielen gro- um Haushalt, Küche, Ernährung und ßen und kleinen Traktoren, den Spiel- Gesundheit. Wer gleich auf der Aus- zeugständen und den Karussells, auch stellung dem Genuss frönen will, kann das Riesenrad, die große Feuerwehr- bei verschiedensten Anbietern Lebens- Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin und mittel und Weine testen oder in der das Heinz-Lauenburger-Theater mit 27

Beeindruckendes Tierschau- Programm Ein besonderer Publikumsmagnet sind die hochkarätigen und außergewöhnli- chen Tier-Shows, die an allen vier Tagen stattfinden und in diesem Jahr mit be- sonderen Programmpunkten ihr 40jähri- ges Jubiläum feiern. Zu den Höhepunk- ten zählen in diesem Jahr die Auftritte der Haflinger-Show von Claus Luber, die beeindruckenden Vorführungen der Schäferei Anne Krüger sowie die Island- pferde-Präsentationen und erstmals eine große Shire-Horse-Vorführung.

Präsident der Deutschen Landwirt- schafts-Gesellschaft (DLG) hält Festrede zur Eröffnung Der Präsident der Deutschen Landwirt- schaftsgesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, wird die Festrede auf der offizi- ellen Eröffnungsfeier der 71. Tarmsted- ter Ausstellung halten. Am Freitag, den 12. Juli 2019, wird er in der um 10 Uhr beginnenden öffentlichen Veranstaltung sprechen. Durch die Eröffnungsveranstaltung führt erneut Dirk Böhling, der aus Hörfunk und TV bekannte Sprecher und Modera- tor. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung dann durch den Schirmherrn Hermann Luttmann, Landrat des Landkreises Rotenburg/Wümme. Zur Eröffnung im großen Festzelt der größten Regional- ausstellung im Norden werden rund 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und dem ländlichen Raum erwartet.

Weitere Informationen erhalten Sie im In- ternet unter www.tarmstedter-ausstellung. de, auf YouTube, Facebook und Instagram oder über die Ausstellungs-GmbH, 27412 Tarmstedt, Telefon (04283) 329 bzw. [email protected]. Die Tarmstedter Ausstellung bietet für jeden etwas. 28

Montag, 10.06.2019 Tipps und Termine Regionaler Festgottesdienst zum Pfingstmontag in Gemeinsamer Gottesdienst der ev.-luth. Kirchen- gemeinden Wilstedt/Tarmstedt und Kirchtimke. Informationen unter Telefon: 04289-254 (Pfarrbüro Kirchtimke) oder unter: Unser Spielort ist das www.kirchengemeinde-kirchtimke.de 10.00 – 11.00 Uhr, St. Lambertus-Kirche Kirchtimke UMMEL – Inh. Silvana Zampich Café Montag, 10.06.2019 Ummelweg 100 in Hepstedt, Telefon 0152 - 57 400 199 Moorfest in Tarmstedt Unsere Übungsabende, jeweils dienstags um 19.00 Uhr: Am Pfingstmontag findet wieder das traditionelle Juni: 11.06. / 18.06. / 25.06. Moorfest der Tourist-Information SG Tarmstedt statt. Mit Torfstechen, Moorführungen, Kutschfahrten, Juli: 09.07. um 18.00 Uhr mit Matjesessen Kaffee und Kuchen und dem Rassegeflügelzuchtver- 16.07. / 23.07. / 30.07. ein Tarmstedt und Umgebung. Informationen unter Telefon: 04283-8937919 (Tourist-Information) oder August: 06.08. / 13.08 / 20.08. / 23.04. / 30.04. per Mail unter: [email protected] 14.00 – 17.00 Uhr, Moorpfad am Rothensteiner Damm September: 03.09. / 10.09.

Weitere Informationen: Mittwoch, 12.06.2019 Hermann Schnackenberg, Tel. 04283-7 38 96 17 oder www.skatclub-tarmstedt.de „Kinder Hand in Hand“ – Treffen Elterninitiative Die Elterninitiative setzt sich für die Integration behin- derter Kinder in öffentlichen Einrichtungen und den Juni 2019 Vereinen in der Samtgemeinde Tarmstedt ein. Ziel ist, Hemmnisse abzubauen. Die beiden Gründerinnen, An- Sonntag, 09.06.2019 gela van den Enk und Rita Krehnke, bieten auch einen Samstag, 08.06.2019 und Gesprächskreis für betroffene Eltern und Angehörige, Festgottesdienst zum Pfingstsonntag Sonntag, 09.06.2019 sowie eine qualifizierte Beratung an. Die Elterninitiati- in Kirchtimke Jugendfußball-Pfingst-Turnier in Tarmstedt ve trifft sich alle zwei Monate in der „Pizzeria Prince“ Informationen unter Telefon: 042839-254 Fußballturnier des TuS Tarmstedt. Die Fußballspiele im Wendohweg in Tarmstedt. Informationen unter (Pfarrbüro Kirchtimke) oder unter: finden am Samstag und Sonntag jeweils ab 8.00 Uhr Telefon: 04283-980804 (van den Enk). www.kirchengemeinde-kirchtimke.de statt. Informationen unter der E-Mail: Pizza Prince in Tarmstedt, Wendohweg [email protected] oder im 10.00 – 11.00 Uhr, St. Lambertus-Kirche Kirchtimke Internet unter: www.tustarmstedt.de Mittwoch, 12.06.2019 Tarmstedter Sportplatz, Wendohweg Sonntag, 09.06.2019 Infomarkt zum Erdkabelprojekt SuedLink Gemeinsamer Gottesdienst mit den Schützen Informationsveranstaltung der Firmen TenneT TSO in Wilstedt Sonntag, 09.06.2019 und GmbH, Telefon 0921-507405000, E-Mail: suedlink@ Informationen unter Telefon: 04283-982012 oder Montag, 10.06.2019 tennet.eu, Internet: www.suedlink.tennet.eu, unter: www.kirchengemeinde-wilstedt.de Schützenfest in Wilstedt TransnetBW GmbH, Telefon: 0400-3804701, 10.00 Uhr, St. Petri-Kirche Wilstedt, Am Brink Informationen im Internet unter: E-Mail: [email protected], www.wilstedter-schuetzenverein.de Internet: www.transnetbw.de/suedlink Schützenplatz Wilstedt, An der Reitbahn Die Einladung zu der Veranstaltung finden Sie hier! 16.00 – 19.00 Uhr, Tagungszentrum Taranga, Waffensen in Rotenburg Wümme

Sie möchten inserieren?

Telefon 0 42 89 - 452 E-Mail: [email protected] 29

Freitag, 14.06.2019 Freitagabendwanderung – entspannt ins Wochenende Zweistündige geführte Wanderung der Tourist- Information Samtgemeinde Tarmstedt und Gäste- führung Ulrike Öhler. Wanderung durch Wiesen und Weiden zur Wörpe, die zweimal überquert wird. Es gibt Informationen zum Fluss und zu Renaturierungs- maßnahmen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, aber festes Schuhwerk! Kosten pro Person 6,– Euro, Mitglieder der Tourist-Information: 5,– Euro. Informa- tionen unter Telefon: 04283 955731 (Öhler) 19.00 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz in Kirchtimke

Samstag, 15.06.2019 Erste Hilfe Ausbildung in Tarmstedt Kurs des Deutschen Roten Kreuzes in 9 Unterrichts- stunden. Informationen und Anmeldungen unter Telefon: 04761-993725 (8.00 bis 12.00 Uhr) oder im Internet unter: www.drk-bremervoerde.de 08.30 – 16.30 Uhr, DRK-Haus Tarmstedt, Bahnhofstraße 8a

Sonntag, 16.06.2019 Matjesessen des Heimatvereins Wilstedt Telefon: 04289-254 (Pfarramt Kirchtimke) oder unter: Informationen im Internet unter: Freitag, 21.06.2019 Julius-Sommerleseclub in der Bücherei www.kirchengemeinde-kirchtimke.de www.heimatverein-wilstedt.de Ferienspaßaktion bis zum 21.08.2019 für 10.00 Uhr, St. Lambertus-Kirche Kirchtimke Jugendliche von 11 - 14 Jahren. Informationen Sonntag, 16.06.2019 unter Telefon: 04283-1773 (Bücherei). Sonntag, 23.06.2019 Goldene Konfirmation in Kirchtimke Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS) 8. Bürgerfrühstück in Wilstedt Gottesdienst mit Abendmahl der ev.-luth. Veranstaltung der Bürgerstiftung Wilstedt unter Kirchengemeinde Kirchtimke. Informationen unter freiem Himmel mitten im Ort. Im Zentrum dieser Telefon: 04289-254 (Pfarramt Kirchtimke) oder Freitag, 21.06.2019 Aktion steht ein geselliges und ungezwungenes, unter: www.kirchengemeinde-kirchtimke.de Knippessen des Heimatvereins Wilstedt gemeinsames und öffentliches Frühstück in Form 10.00 Uhr, St. Lambertus-Kirche Kirchtimke Informationen im Internet unter: der Selbstorganisation der Teilnehmer und Teilneh- www.heimatverein-wilstedt.de merinnen für einen doppelt guten Zweck des Montag, 17.06.2019 Anstiftens und des Zustiftens. Essen, Trinken, Gemeinderatsitzung der Gemeinde Wilstedt Besteck und Gefäße, gute Laune und Klönschnack Weitere Informationen unter Telefon: 04283 5080 Samstag, 22.06.2019 bringen die Teilnehmer beim Bürgerfrühstück oder unter der Internetadresse: www.wilstedt.de Fahrt der Tarmstedter Heimatfreunde nach selber mit, um die Organisation kümmert sich die Fahrt nach Stade mit dem Moorexpress. Bürgerstiftung Wilstedt. Informationen unter Telefon: Dienstag, 18.06.2019 Informationen unter: 04283-6110 (Intemann) 11.00 – 14.00 Uhr, „Auf dem Brink“ in Wilstedt Spielenachmittag in der Bücherei www.tarmstedter-heimatfreunde.de Für Kinder ab der 3. Klasse. Informationen unter Telefon: 04283 1773 (Bücherei) oder im Internet Mittwoch, 26.06.2019 unter: www.kgs-tarmstedt.de/buecherei-start Sonntag, 23.06.2019 Oldie-Treff in Buchholz Diamantene Konfirmation in Kirchtimke 15.00 – 16.30 Uhr, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS) Treffen der Feuerwehr Buchholz. Informationen Gottesdienst mit Abendmahl der ev.-luth. unter Telefon: 04283 5232 (Rettke) Kirchengemeinde Kirchtimke. Informationen unter Donnerstag, 20.06.2019 16.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Buchholz Wollmaus trifft Leseratte In offener Runde wird gestrickt, vorgelesen, sich ausgetauscht und geklönt. Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Informationen per E-Mail unter: DIE GRASGRÜNE ERBSE [email protected] 14.6.DIE - 28.6.2019 GRASGRÜNE ERBSE 15.30 Uhr, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS) 14.6. - 28.6.2019 Eröffnung der Ausstellung Donnerstag, 20.06.2019 am 14. Juni 2019 um 18 Uhr Bürgerkino in Wilstedt im Rathaus Grasberg An jedem 3. Donnerstag im Monat (außer in den Sommerferien) werden wechselnde, besondere Filme Konzeption und Gestaltung: Amila Haq und Gunda Schürmann gezeigt. Der Eintritt ist frei! Informationen unter Telefon: 04283-5183 (Böschen) Öffnungszeiten: 19.30 Uhr, Gemeindesaal Wilstedt, Am Brink 1 Montag bis Fr eitag: 8.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr (Seiteneingang Sparkasse) Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr 30

Grasberger Termine Juni bis Juli 2019 8.6. – 10.6.2019 Schützenfest Adophsdorf Schützenverein Adolphsdorf u. Umg. v. 1950 e.V.

16.6.2019, 13.00 – 18.00 Uhr Sommerblütenfest Vom Rathaus bis zur Kirche

16.6.2019, 13.00 Uhr Sonntagskonzert am Rathaus Blasorchester Grasberg Donnerstag, 27.06.2019 und den Schulmäusen. Informationen unter Märchenstunde in der Bücherei Telefon: 04283-982012 (Kirchenbüro Wilstedt) Lotte Bauermann-Stehmeier entführt Kinder ab oder unter: www.kirchengemeinde-wilstedt.de 22.6.2019, 20.00 Uhr Grasberger Sommerkonzert – Fiesta 3 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter in die 10.00 Uhr, St. Petri-Kirche Wilstedt, Am Brink Arp-Schnitger Gesellschaft Grasberg e.V. Märchenwelt. Kamishibai-Theater und Aktion. Mitreißende Musik aus Südamerika von Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Efrain Oscher, Domenico Zipoli u. a., Informationen unter Telefon: 04283-1773 oder mit Efrain Oscher – Flöte, Kammerenemble unter: www.kgs-tarmstedt.de/buecherei-start Juli 2019 Konsonanz, Kirchenchor Grasberg, (Bücherei Tarmstedt) Leitung u. Orgel Gerhild Lemke, Findorffkirche 15.30 Uhr, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS) Montag, 01.07.2019 zu Grasberg, Speckmannstraße 42 Blutspenden in Kirchtimke Samstag, 29.06.2019 Spende Blut – Rette Leben! Informationen unter: 14.6. – 28.6.2019 Samtgemeinde-Feuerwehrfest in Bülstedt www.drk-tarmstedt.de Während der Öffnungszeiten des Rathauses Mit Festumzug, Feuerwehrwettkämpfen. 17.00 – 20.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus in Kunstausstellung „DIE GRASGRÜNE ERBSE“ Ab 18.00 Uhr Siegerehrung und anschließendem Kirchtimke Von Gunda Schürmann, Schulleiterin der Grundschule Grasberg, Festball. Informationen unter Telefon: 04283-609882 Rathaus Grasberg, Speckmannstraße 30 (Windler, Ortsbrandmeister) Mittwoch, 03.07.2019 bis 13.00 Uhr, Bülstedt Sonntag, 07.07.2019 17.7.2019, 16.00 – 20.00 Uhr Kinderbibelwoche DRK Blutspenden Sonntag, 30.06.2019 Informationen im Internet unter: im Rathaus Grasberg, Speckmannstraße 30, Familiengottesdienst in Wilstedt www.salemsgemeinde.de Grasberg Gottesdienst mit der evangelischen Kindertagesstätte Salemskirche Tarmstedt, Hauptstraße

Donnerstag, 04.07.2019 bis Donnerstag, 11.07.2019 Sommerfreizeit der ev. luth. Kirchengemeinden Die diesjährige Sommerfreizeit der ev. luth. Kirchen- gemeinden Wilstedt/Tarmstedt und Kirchtimke geht nach Bad Endbach - Hartenrod. Informationen im Internet unter: www.kirchengemeinde-wilstedt.de oder unter www.kirchengemeinde-kirchtimke.de

Donnerstag, 04.07.2019 Kinderferienspaß des TuS Tarmstedt Spiel, Spaß und Spannung für alle Kinder und Schüler der Samtgmeinde Tarmstedt. Eine Anmeldung ist nicht nötig und es fallen keine Kosten an. Weitere Infos sind bei Jugendwartin Helke Sievert per Maik unter: [email protected] oder unter der Handynummer: 0177-3347903 erhältlich. 15.00 – 17.00 Uhr, Sportplatz Tarmstedt am Wendohweg

Donnerstag, 04.07.2019 Bilderbuchkino in Tarmstedt Für Kinder von 3 bis 6 Jahren Jahren. Informationen unter Telefon: 04283-1773 oder unter: www.kgs-tarmstedt.de/buecherei-start (Bücherei Tarmstedt) 15.30 Uhr, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS) 31

Freitag, 05.07.2019 Freitagabendwanderung – entspannt ins Wochenende Wanderung der Tourist-Info und Gästeführerin Ulrike Öhler mit einer Tour ins Waldgebiet „Linnewedel“. Wir treffen auf verschiedene Baumarten und Gehölze und auf Spuren heimischer Waldtiere. Treffpunkt ist der Glockenturm in Vorwerk. Kosten: 6 Euro. Informa- tionen unter Telefon: 04283-955731 oder über die Internetseite: www.ulrike-oehler.de 19.00 Uhr, Treffpunkt: Glockenturm in Vorwerk

Mittwoch, 11.07.2019 Kinderferienspaß des Heimatvereins Wilstedt Informationen im Internet unter: www.heimatverein-wilstedt.de

Donnerstag, 12.07.2019 bis Montag, 15.07.2019 71. Tarmstedter Ausstellung Größte Freiland-Regionalmesse Norddeutschlands mit Tierschauen, Pferde-Shows, erneuerbare Energien, Informationen zum Thema Haus, Garten und Familie. 580 Aussteller, 13 Zelthallen, 170.00 qm Ausstellungsfläche, großes Unterhaltungsprogramm. Informationen unter Telefon: 04283 329 oder im Internet unter: www.tarmstedter-ausstellung.de Freitag – Montag jew. 09.00 – 18.00 Uhr, Ausstellungsgelände am Wendohweg

Samstag, 13.07.2019 Backofenfest des Heimatvereins Wilstedt Informationen im Internet unter: www.heimatverein-wilstedt.de

Wilstedter Bücherschrank

Bis zum 26. Juni öffnet der Wilstedter Bücherschrank immer wieder mittwochs seine Türen von 15-18 Uhr im ehemaligen Kindergarten an der Hauptstraße/ Ecke Molkereistraße. Im Juli und August machen wir eine Pause und ab dem 4. September kann wieder nach Herzenslust in den Bücherkisten und -Regalen nach interessanter Literatur gestöbert werden. Weitere Infos bei Gisela Haack, Am Lüßelsfeld 10 [email protected] Tel. 04283 6256, www.lutzheinrich-bau.de E-Mail: [email protected] 32

Sommerkirche Cultimo Programm in den Kirchen der Region Juni – August 2019 Gottesdienste der ev. luth. Kirchengemeinde 7. Juli in der St. Lambertuskirche Kirchtimke, 14. Juli um 9.30 Uhr mit Zeltgottesdienst auf Pfingstmontag, 10. Juni, 11.00 Uhr Sonntag, 14. Juli, ab 11.00 Uhr der Tarmstedter Ausstellung, Einlass: 10.00 Uhr, Eintritt: € 12,- FLOHMARKT RUND UMS CULTIMO 21. Juli in der St. Petri-Kirche Wilstedt, Frühstück: € 9,- Für Unterhaltung wird wie immer die 28. Juli in der St. Lambertus-Kirche Kirchtimke, WER EINEN KRANICH SIEHT, Feuerwehrkapelle sorgen. Als Imbiss 4. August in der Martin-Luther-Kirche WIRD EINE REISE TUN... gibt es Bratwurst vom Grill und Pommes, Tarmstedt und Eine lyrisch-musikalische Märchenreise auf den außerdem Kaffee und jede Menge Kuchen. Spuren der Kraniche. Ingolf Linau (Geige) und Standanmeldung unter: 11. August in Wilstedt oder im Linnewedel Margret Oetjen (Erzählung und Gesang) nehmen [email protected] (Waldgebiet zwischen Bülstedt und Vorwerk). ihr Publikum mit auf eine Reise vom nördlichsten oder Tel. 04763/628183. Europa und folgen den Kranichen mit Märchen, Bitte nur privaten Krimskrams, Informationen unter Telefon: 04283-982012 Gedichten und Musik bis nach Afrika. keine kommerziellen Anbieter! Standmiete (Kirchenbüro Wilstedt), unter Telefon: ist eine Torte oder ein leckerer Kuchen. 04289 254 (Pfarrbüro Kirchtimke), im Internet unter www.kirchengemeinde-wilstedt.de oder Donnerstag, 20. Juni unter: www.kirchengemeinde-kirchtimke.de 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr 10.00 Uhr, St. Lambertus-Kirche Kirchtimke DAS CULTIMO WANDERT „ZWEI MÜHLEN” (ca. 11 km) Dieser Nordpfad führt uns in die idyllische Landschaft rund um Eitzte und Bademühlen. Freitag, 19.07.2019 Zwei romantische Wassermühlen, sich schlängelnde Preisskat des Heimatvereins Wilstedt kleine Flüsse Oste und Bade, grüne Bachtäler, Informationen im Internet unter: saftige Wiesen, ein verwunschener Wald und das www.heimatverein-wilstedt.de Bauerndorf Godenstedt. Ein Weg für alle, die einen Aufenthalt in der Natur auch gerne mit Historischem verbinden. (Quelle: www.nordpfade.de) Freitag, 16. August Montag, 22.07.2019 und Treffpunkt: 27446 Eitzmühlen, Wassermühle, Eitzte 4 Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Dienstag, 23.07.2019 Eintritt: Spende Ausstellungs-Cup des FC Ummel Freitag, 21. Juni, 20.00 Uhr DAS MOORKINO: 25 km/h Von Montag bis Freitag gibt es an jedem Abend Die Brüder Christian (Lars Eidinger) und Fußball zu sehen! Zum fünften Mal richtet der Einlass/Bewirtung: ab 19.00 Uhr, Eintritt: Spende Georg (Bjarne Mädel) in der charmantesten FC Ummel den Ausstellungs-Cup aus. Insgesamt elf DAS MOORKINO: BOHEMIAN RHAPSODY deutschen Komödie seit Jahren. Mannschaften von der Kreisliga bis zur 4. Kreisklasse Rami Malek kongenial auf der Leinwand kämpfen dabei in dieser Woche in drei verschiede- als Freddie Mercury. nen Gruppen um den Sieg. Der Austragungsort wird Sonnabend, 24. August, 20.00 Uhr noch bekannt gegeben. Informationen unter Telefon: Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt: € 12,- 04283-980867, unter 0172-4205596 (Otten) oder Sonnabend, 29. Juni, 20.00 Uhr Schlager / Schnulzen / Country und mehr unter: www.fc-ummel.de Einlass/Bewirtung: ab 19.00 Uhr, Eintritt: € 12,- mit Eli Lohof und Elke Oppermann GRUUF Die beiden Musikerinnen sind Garanten für Dienstag, 30.07.2019 gute Stimmung und bieten mit einer Gitarre Blues und Bluesrock vom Feinsten. Blutspenden des DRK Ortsvereins Tarmstedt und zwei Stimmen einen Koffer Die Band GRUUF um den Sänger, Harper und Blutspenden des Deutschen Roten Kreuzes, Gitarristen Georg Mikschl versetzt klassischen voller Evergreens. Ortsverband Tarmstedt. Informationen unter Ohrwürmern von Cream, Mayall und Waters, Telefon: 04283 1443 (Gerdes) von Gallagher, Winter u. v. a. einen eigenen Touch der begeistert. 16.30 – 20.00 Uhr, DRK-Haus Tarmstedt, Bahnhofstr. 8a

Mittwoch, 31.07.2019 Oldie-Treff in Buchholz Treffen der Feuerwehr Buchholz. Informationen unter Telefon: 04283 5232 (Rettke) 16.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Buchholz

Wegen begrenzter Platzanzahl wird baldmöglichst um verbindliche Platzreservierung gebeten unter: August 2019 Tel. 04763-628183 oder E-Mail: [email protected] Samstag, 03.08.2019 bis Samstag, 10.08.2019 Jugendfeuerwehrkreiszeltlager www.cultimo-kuhstedtermoor.de Informationen im Internet unter: www.feuerwehr-wilstedt.org, Sportplatz Wilstedt 33

Samstag, 03.08.2019 Altpapiersammlung in Tarmstedt Sammlung des TuS Tarmstedt. Der Verein bittet darum, das Altpapier bis 9.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar an die Straße zu legen. Informationen unter Telefon: 04283 1249 (Sievert) oder im Internet unter: www.tustarmstedt.de, 09.00 Uhr, Tarmstedt

Samstag, 03.08.2019 und Sonntag, 04.08.2019 Buschfest in Kirchtimke Das zweitägige „Buschfest“ in Kirchtimke veranstaltet alljährlich der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchtimke. Am Samstag ab 20.00 Uhr Zeltfete mit DJ. Am Sonntag findet ab 11.00 Uhr ein Frühschoppen und eine „Busch-Gaudi“ für die ganze Familie statt. Informationen unter Telefon: 04289-926500 (Klaffke) oder im Internet unter: www.musikzug-kirchtimke.de Samstag 20.00 Uhr, im Festzelt hinter der Kirche Sonntag, 11.00 Uhr

Dienstag, 06.08.2019 bis Mittwoch, 07.08.2019 Pokalschießen in Breddorf Veranstaltung des Schützenvereins Breddorf. Informationen unter: www.sk-breddorf.de 19.00 – 22.00 Uhr, Sportzentrum Breddorf

Termine Sportschützenverein Tarmstedt:

07. Juli 2019 Schützenstammtisch ab 10.00 Uhr auf dem Schießstand für Vereinsmitglieder

27. Juli 2019 Ferienspaß auf dem Schießstand. Der Sportschützenverein lädt alle Kinder ab 8 Jahren zur diesjährigen Ferienspaßaktion ein. Um 14.00 Uhr werden Bogenschießen, Luftgewehrschießen sowie Schießübungen mit einer elektronischen Lichtpunktanlage angeboten. Daneben gibt es weitere Spiele und Aufgaben mit der Überschrift „Zielen & Treffen“. Zum Abschluss wird gegrillt und es findet eine Siegerehrung mit Preisen für alle statt. Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht nötig! Weitere Infos unter Tel.: 04289-426 (Gieschen)

04. August 2019 Schützenstammtisch ab 10.00 Uhr auf dem Schießstand für Vereinsmitglieder

08. September 2019 Vereinsfahrt des SSV Tarmstedt 34

VERANSTALTUNGEN IN ZEVEN Juli bis August 2019

noch bis Sonntag, 25. August 2019 Ausstellung der Zeichnungen und Skizzen von Karl Pethzoll 1912 - 1969 (Zeven) Städtische Galerie im Königin-Christinen-Haus in Zeven, Öffnungszeiten: donnerstags und sonntags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr sowie für Gruppen, Schulklassen und Führungen nach Vereinbarung, Tel.: 04281/999-800, Veranstalter: Stadt Zeven, Jan Jaap Roosing, Tel.: 04281/999-801

Dame mit Hut Junges Mädchen in Gedanken (Foto: Friedegund Viebrock)

Sonntag, 07. Juli 2019, 10.45 Uhr Stadtparkkonzert mit der Bigband des Vechtdal College Ommen aus den Niederlanden Veranstalter: Stadt Zeven, Franziska Heins, Tel.: 04281/999-806

Sonntag, 14. Juli 2019, 17.00 Uhr „Weltklassik am Klavier – Waldstein - ein junger Star greift nach den Sternen!“ – Konzertreihe mit Laetitia Hahn in der Aula am Klostergang in Zeven, Programm: Mendelssohn-Bartholdy, Beethoven, Bach, Rachmaninow und Chopin, Veranstalter: KcH „Weltklassik am Klavier“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Zeven, Luise Del Testa, Tel.: 04281/999-800

(Foto: Christian Blanke)

Sonntag, 11. August 2019, 17.00 Uhr „Weltklassik am Klavier – Bilder einer Ausstellung!“ – Konzertreihe mit Nadezda Pisareva in der Aula am Klostergang in Zeven, Programm: Rameau, Ravel und Mussorgsky, Veranstalter: KcH „Weltklassik am Klavier“ Freitag, 09.08.2019 und in Zusammenarbeit mit der Stadt Zeven, Luise Del Testa, Tel.: 04281/999-800 Samstag, 10.08.2019 Sonntag, 25. August 2019, 10.45 Uhr Rock den Lukas in Tarmstedt Stadtparkkonzert mit der Lloydstreet Bigband Bremervörde Zweitägiges Open-Air-Rockfestival mit diversen Veranstalter: Stadt Zeven, Susanne Brinkmann, Tel.: 04281/999-805 Gruppen auf dem Messegelände in Tarmstedt. Informationen im Internet unter: Freitag, 30. August 2019, 19.00 Uhr www.rockdenlukas.de »Die Rosenkriege« Das mörderische Ende des Hauses Plantagenet Tarmstedter Ausstellungsgelände am Wendohweg Zevener Geschichtsvortrag mit Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel im Museum Kloster Zeven, Veranstalter: vhs Zeven, Andrea Stephan, Tel.: 04281/9363-15 und Museum Kloster Zeven, Luise Del Testa, Tel.: 04281/999-800 Sonntag, 11.08.2019 Sommerfest in Steinfeld Fest des Heimatvereins und der Feuerwehr Steinfeld mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffeebuffet, großer Freitag, 16.08.2019 Filme gezeigt. Der Eintritt ist frei! Informationen unter Kinderspielplatz, Öffnung des Heimatmuseums. Preisskat des Heimatvereins Wilstedt Telefon: 04283-5183 (Böschen) Informationen unter Telefon: 04288-928533 (Röhrs) Informationen im Internet unter: 19.30 Uhr, Gemeindesaal Wilstedt, Am Brink 1 11.00 Uhr, Dörpshus Steinfeld www.heimatverein-wilstedt.de (Seiteneingang Sparkasse)

Montag, 12.08.2019 Freitag, 16.08.2019 Sonntag, 18.08.2019 Chorprobe des Chores „Froh-Gestimmt“ Einschulungsgottesdienst in Wilstedt Fahrradtour des Heimatvereins Wilstedt Erste Probe nach den Sommerferien. Neue Sänger/- Informationen unter Telefon: 04283-982012 Informationen im Internet unter: innen sind herzlich willkommen! Informationen (Kirchenbüro Wilstedt) oder unter: www.heimatverein-wilstedt.de unter Telefon: 0176 95626336 (Mahnken) www.kirchengemeinde-wilstedt.de 20.00 Uhr, DRK-Haus Tarmstedt, Bahnhofstraße 8a 18.00 Uhr, St. Petri-Kirche Wilstedt, Am Brink

Freitag, 16.08.2019 Samstag, 17.08.2019 Sonntag, 18.08.2019 Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden Einschulungsgottesdienst in Tarmstedt Schützenfest in Breddorf in Kirchtimke Gottesdienst in Tarmstedt. Zeit und Ort werden in der Zweitägige Veranstaltung des Schützenvereins Gottesdienst mit Gemeindefest rund um die Kirche. Presse bekannt gegeben. Breddorf. Informationen unter: www.sk-breddorf.de Sportzentrum Breddorf Diverse Spielstationen werden aufgebaut und für Freitag, 16.08.2019 das leibliche Wohl zum Mittagessen ist auch gesorgt. Informationen unter Telefon: 04289 254 (Pfarrbüro) Schützenfest in Breddorf Samstag, 17.08.2019 oder unter www.kirchengemeinde-kirchtimke.de Zweitägige Veranstaltung des Schützenvereins Bred- Bürgerkino in Wilstedt 10.00 Uhr, St. Lambertus-Kirche Kirchtimke dorf. Informationen unter: www.sk-breddorf.de An jedem 3. Donnerstag im Monat (außer in den Sportzentrum Breddorf Sommerferien) werden wechselnde, besondere 35

Sonntag, 18.08.2019 Serenade in Dipshorn Serenade des Gemischten Chores Wilstedt mit abend- licher Musik untermalt mit Texten. Informationen unter Telefon: 04283- 5264 (Annegret Klee-Kromat) 19.00 Uhr, Auf dem Hofplatz von Familie von Salzen

Mittwoch, 21.08.2019 „Kinder Hand in Hand“ Treffen der Elterninitiative Die Elterninitiative setzt sich für die Integration Hauptstr. 1 · 27412 Wilstedt · Tel. 04283-7389606 behinderter Kinder in öffentlichen Einrichtungen und den Vereinen in der Samtgemeinde Tarmstedt ein. Ziel ist, Hemmnisse abzubauen. Die beiden Einschulungs-Buffet Gründerinnen, Angela van den Enk und Rita Krehnke, .8. bieten auch einen Gesprächskreis für betroffene 17 hr … mit allem, Eltern und Angehörige, sowie eine qualifizierte ab 12.00 U was Kinder gerne mögen Beratung an. Die Elterninitiative trifft sich alle zwei Monate in der „Pizzeria Prince“ im Wendohweg in - Bunter Salat mit Sylter Dressing Tarmstedt. Informationen unter Telefon: 04283- - verschiedene kleine Schnitzelvarianten 980804 (van den Enk). Pizza Prince in Tarmstedt, Wendohweg - kleine Nürnberger Würstl - Hähnchennuggets - Spaghetti Bolognese Donnerstag, 22.08.2019 - Gemüsepfanne mit Pesto Märchenstunde in der Bücherei Lotte Bauermann-Stehmeier entführt Kinder - Bratkartoffeln ab 3 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter in die - Pommes Märchenwelt. Kamishibai-Theater und Aktion. Eintritt - Kroketten frei. Anmeldung nicht erforderlich. Informationen unter Telefon: 04283-1773 oder unter: www.kgs- - Wackelpudding mit tarmstedt.de/buecherei-start (Bücherei Tarmstedt) Vanillesauce 15.30 Uhr, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS) - Pannacotta mit Waldfrüchten Kinder (6-12 Jahre) € 7,50 Freitag, 23.08.2019 bis Erwachsene € 14,50 Sonntag, 25.08.2019 Partnerschaftswochenende der Kirchengemeinde Ab sofort bis zum 10. August 2019 nehmen wir Kirchtimke Ihre Reservierungen unter 04283-7389606 entgegen! Wochenende als Gäste in der Partnerstadt Böhlitz- … wir empfehlen uns auch für Ihre Familien- und Firmenfeiern! Ehrenberg in Sachsen. Anmeldungen und Informatio- nen unter Telefon: 04289-254 oder im Internet unter: www.kirchengemeinde-kirchtimke.de

Freitag, 23.08.2019 Freitagabendwanderung– entspannt ins Wochen- ende Zweistündige geführte Wanderung der Tourist-Infor- mation Samtgemeinde Tarmstedt und Gästeführerin Ulrike Öhler. Dieser „Ummel-Bummel“ führt in das riesige Waldgebiet Ummel. Viele Geschichten aus alter Zeit sind dazu überliefert. Anmeldungen sind nicht erforderlich, aber festes Schuhwerk! Kosten pro Person 6,– Euro, Mitglieder der Tourist-Information: 5,– Euro. Informationen unter Telefon: 04283 955731 (Öhler) 19.00 – 21.00 Uhr, Treffpunkt: Hepstedt, Ummelcafé

Samstag, 24.08.2019 Nachmittag für Kinder und Jugendliche des Heimatvereins Wilstedt In der Scheune von Wilfried Ernst, Rothensteiner Straße in Tarmstedt. Informationen im Internet unter: www.heimatverein-wilstedt.de 36

Samstag, 24.08.2019 Altpapierabfuhr in Breddorf Das Altpapier wird von der Landjugend Breddorf W e r k s t a t t abgeholt. 09.00 Uhr, Breddorf

Dörte Schnackenberg Dienstag, 27.08.2019 Am Brink 2 · 27412 Wilstedt Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats in Tel. 0 42 83 - 6145 Tarmstedt Di. / Do. / Fr. 9.00 – 12.30 Uhr Es werden seniorenrelevante Themen diskutiert. und 15.00 – 18.00 Uhr Informationen unter Telefon: 04283-68022 (Ruschmeyer) oder unter: www.seniorenbeirat-tarmstedt.de Samstag, 24.08.2019 (von 8.00 bis 12.00 Uhr) oder im Internet unter: 15.00 Uhr, Kleiner Sitzungssaal im Rathaus Altpapiersammlung des TSV Timke www.drk-bremervoerde.de Tarmstedt, Hepstedter Straße 9 Der Sportverein TSV Timke holt das Altpapier der 08.30 – 16.30 Uhr, DRK-Haus Tarmstedt, Bewohner der Timke-Dörfer ab. Informationen im Bahnhofstraße 8a Internet unter: www.tsv-timke.de Dienstag, 27.08.2019 Timke-Dörfer Samstag, 24.08.2019 Spielenachmittag in der Bücherei Für Kinder ab der 3. Klasse. Informationen unter Altpapierabfuhr in Vorwerk Telefon: 04283 1773 (Bücherei) oder im Internet Samstag, 24.08.2019 Viermal jährlich holt die Freiwillige Feuerwehr unter: www.kgs-tarmstedt.de/buecherei-start Erste Hilfe Ausbildung in Tarmstedt Vorwerk das Altpapier der Vorwerker Bürger ab. 15.00 – 16.30 Uhr, Bücherei Tarmstedt, Kurs des Deutschen Roten Kreuzes. Informationen Informationen unter E-Mail: [email protected] Kleine Trift (KGS) und Anmeldungen unter Telefon: 04761 993725 09.00 Uhr, Ort Vorwerk

Mittwoch, 28.08.2019 Oldie-Treff in Buchholz Treffen der Feuerwehr Buchholz zum gemeinsamen Grillen. Informationen unter Telefon: 04283 5232 weirad-Bahrenburg KG (Rettke) Das Service Team in Wilstedt E-BIKE 16.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Buchholz

September 2019

Sonntag, 01.09.2019 Goldene Konfirmationen in Wilstedt Informationen unter Telefon: 04283-982012 (Kirchenbüro Wilstedt) oder im Internet unter: www.kirchengemeinde-wilstedt.de 99 10.00 Uhr, St. Petri-Kirche, Am Brink 2899, UVP Gut gelaunt in den Sommer… 99 Sonntag, 01.09.2019 2599, Familien-Nachmittag der Evangelischen Jugend E 9.5 in Tarmstedt Für alle Familien aus der Samtgemeinde Tarmstedt. Rahmen: Aluminium 6061 Informationen unter E-Mail: [email protected] Gabel: Federgabel SR Suntour 15.30 – 17.00 Uhr, Gemeindesaal der Martin-Luther- NEX, 63 mm Federweg mit Kirche Tarmstedt, Kleine Trift Lockout Bremse: Hydraulische Shimano Dienstag, 03.09.2019 Scheibenbremse Gemeinsame Gespräche über... – spannende Antrieb: Bosch Active Line Plus, Themen der ZEIT-Akademie 250 Watt, 50 NM Thomas Werner lädt zur offenen Gesprächsrunde Akku: 500 Wh, PowerPack 500 für ein, kompakt, lebendig und verständlich. Eintritt frei. Rahmen Anmeldung nicht erforderlich. Informationen unter Telefon: 04283-1773 (Bücherei Tarmstedt) Schaltung: Shimano Nexus 8-Gang 19.00 Uhr, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS) Nabenschaltung

Dipshorner Str. 1a · 27412 Wilstedt · Telefon 0 42 83 / 98 21 05 www.zweirad-bahrenburg.de 37

Freitag, 06.09.2019 Bilderbuchkino in der Bücherei Tarmstedt Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Informationen unter Telefon: 04283 1773 oder unter: www.kgs-tarmstedt.de/buecherei-start 15.30 Uhr, Samtgemeindebücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS)

Samstag, 07.09.2019 Herbst-König-Schießen in Bülstedt Und Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenvereins Bülstedt und Umgebung für Jugend, Damen und Herren. Ab 18.00 Uhr findet ein gemeinsames Grillen statt. 15.00 Uhr, Schützenhaus am Linnewedel

Sonntag, 08.09.2019 nelle KunsthandwerkerInnen aus dem norddeutschen flecht, handgeschöpftes Papier, handgesiedete Seife, Wilstedter Markt für Kunst und Handwerk Raum nach Wilstedt eingeladen. Die Veranstalterinnen Gartenobjekte, Gartenbänke aus Massivholz und vieles Bereits zum 10. Mal findet am zweiten Sonntag im Sep- versprechen ein breit gefächertes Angebot an hochwer- mehr. Es werden nur Produkte angeboten, die von den tember, der Wilstedter Markt für Kunst und Handwerk tigem Kunsthandwerk. Handgemachte Mode, gewalkt, Ausstellern selbst angefertigt werden. Handelsware ist statt. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalterinnen gewebt, gestrickt oder gefilzt. Produkte aus Keramik, nicht erlaubt. Informationen unter Telefon: 04283-6145 Inge Grosse-Wolter aus Kuhmühlen und die ortsansäs- Leder, Holz, Metall, Glas, Gold und Silber werden (Schnackenberg). sige Töpferin Dörte Schnackenberg, einige professio- ebenso zu sehen sein wie Naturfloristik, Weidenge- 11.00 – 18.00 Uhr, Am Brink in Wilstedt

KULTURFORM TARMSTEDT „Alarm im Feuerwehrhaus“ Rhythmusshow – Musik – Kunst – Poetry Wer hat Lust, mitzumachen?

Zur Vorbereitung einer Show in Kooperation mit der KGS Tarmstedt am Donnerstag, dem 27. Juni 2019 um 19 Uhr in der Feuerwehrhalle Tarmstedt bietet das Kultur-Forum-Tarmstedt für alle Interessierten folgende Workshops an:

1. Erarbeitung einer STOMP-Session – Rhythmus auf Alltagsgegen ständen mit Tonnen, Besen und Basketbällen Do. 13. und 20. Juni, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr in der KGS Tarmstedt, sowie am Di. und Mi., 25. und 26. Juni in der Feuerwehrhalle (genaue Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben) TEL. 0 47 92 / 12 41 | WWW.AUTOHAUS-DIECKMANN.DE 2. Poetry Slam Workshop mit dem bekannten Rapper lmmo Wisch- husen (Bremen) Di. und Mi., 25. und 26. Juni tagsüber in der KGS (Raum und genaue Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben)

Interessierte melden sich bitte unter E-Mail: info@ kultur-forum-tarmstedt.de oder bei Peter Vollhardt, Telefon: 0160-93447080 ÜBER 50 JAHRE IHR PARTNER IN UND UM WORPSWEDE Gebrauchtwagen An- und Verkauf | Service aller Marken und Modelle 38

Manche klappern noch immer am rauschenden Bach

Pfingstmontag ist Mühlentag / Mühlen im Landkreis Rotenburg laden ein

einfältige Menschen waren. Ihr Wohl- stand ließ stets auf eine gewisse Ge- schäftstüchtigkeit schließen. Natürlich besaßen sie ein Monopol für das Mah- len von Getreide. Es wurde meistens von Generation zu Generation vererbt. Um eine Mühle zu betreiben, war ein guter Standort notwendig. Entweder stand die Mühle auf einer Anhöhe, wo Galeriehol- länder, Erdholländer oder Bockwind- mühlen mit Windkraft arbeiten konnten, oder sie lagen an einem Flüsschen, wo die Wasserkraft für die notwendige Energie sorgte. Flossen diese, wie zum Beispiel in oder Stuckenbors- tel durch die Orte, waren die Mühlen in das dörfliche Leben eingebunden. La-

Mühle in Quelkhorn

Landkreis (kr). Seit 1994 gibt es den Heimatvereinen, aber auch von Privat- deutschen Mühlentag, der von Flens- leuten in Schuss gehalten werden und, burg bis zum Bodensee zur Besichtigung wenn sie nicht zu Wohnzwecken umge- historischer Mühlen einlädt. Der Pfingst- baut wurden, auch begangen werden montag, in diesem Jahr am 10. Juni, ist dürfen. Mühlen umgibt bis heute ein seither der traditionelle Besichtigungs- Mythos. Überlieferte Geschichten han- tag, der mit vielen Veranstaltungen rund deln von Geistern, Zwergen, schönen um das Mühlenwesen verbunden ist. Müllerstöchtern und Müllern, die dunkle Allein im Landkreis Rotenburg gibt es Geschäfte in ihren Mühlen machten. Die nicht weniger als 18 Mühlen, die von Überlieferung sagt, dass Müller niemals

· Zunftkleidung · Warnschutz inden Si e uns Eitzter Wassermühle · Oberteile Auch i n diesem Jahr f · Zubehör mit aktuellen Angeboten auf der · Arbeitshosen Tarmstedter Ausstellung an unserem gen sie außerhalb der Ortschaften, wur- · Jacken und Westen 3/4 bekannten St andplatz vor Zelt halle den ihnen meistens Geschichten ange- · Kinderkleidung dichtet, die unheimlich waren. Manchen · Schuhe Müllerinnen sagte man nach, dass sie nachts als schwarze Katzen ihr Unwe- sen trieben. Nicht wenige Müller sollen durchtriebene Schurken gewesen sein, die arbeitsame Müllergesellen ausnutz- ten, andere beherbergten Wanderer, um ihnen ihr Geld abzunehmen um sie dann Besuchen Sie uns in Lilienthal im Mühlenteich zu ertränken. Unehrli- M. MANKE ...oder besuchen Sie che Müller betrogen ihre Kundschaft, BERUFSBEKLEIDUNG unseren Online-Shop. indem sie das Mehl verfälschten und Folgen Sie uns Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß viele andere Gerüchte. Stimmungsvolle auf Facebook. Volkslieder ranken sich um das Mühlen- Fachhandel für Arbeitsbekleidung www.berufsbekleidung-manke.de und Sicherheitsschuhe wesen, das als wichtiges Handwerk fest 0 42 98 - 46 77 03 · Trupermoorer Landstraße 7 · 28865 Lilienthal in der Historie verankert ist. Darüber hi- 39

naus sagte man den Müllergesellen eine le ist noch heute der bi- große Reiselust nach. Sie zogen über schöfliche Wappenstein Land und sammelten berufliche Erfah- über dem Eingang an- rungen, wie bis heute Zimmerleute es gebracht. In Sittensen tun. Das Volkslied „Das Wandern ist des befindet sich heute das Müllers Lust“ ist bis heute ein Stück, Standesamt und das das viele Chöre im Programm haben. Touristikbüro der Börde Wirtschaftete ein Müller gut, verhalf in der Wassermühle von ihm das zu großem Ansehen. Allerdings 1585, wobei man dem war die Arbeit in der Mühle nicht leicht. Gebäude das tatsächli- Die Säcke voller Getreide mussten auf che Alter kaum ansieht. dem Rücken in die Mühle geschleppt In steht die werden, was dazu beitrug, dass ´Müller Windmühle, die den immer einen krummen Rücken hatten. klangvollen Namen „Eli- Neue Zeiten brachen mit dem begin- sabeth“ trägt. Nichts nenden Industriezeitalter an. Windmüh- Ungewöhnliches für len erhielten neue Flügelformen und einen stolzen Galerie- in den Wassermühlen betrieben Turbi- holländer. Viele Mühlen nen das Wasserrad. Neue Maschinen wurden mit weiblichen Das Mahlwerk in einer Mühle. steigerten die Mehlqualität, brauchten Vornamen bedacht und aber auch mehr Platz und Energie. Alte tragen sie bis heute. In Eitzmühlen wird Galerieholländer, der sich über sieben Mühlengebäude wurden durch mas- die Wassermühle von der Oste gespeist. Stockwerke erstreckt. Die Wassermüh- sive Backsteingebäude ersetzt und in Für einen Ausflug lohnenswert ist auch le in Scheeßel wurde 1507 erbaut und wirtschaftlichere Motormühlen umge- die Windmühle von 1860 in Brokel, ein hat als Doppelmühle einen Wassertur- wandelt. Man wurde unabhängig von binenantrieb, der auch für die Feinmüh- Wasser und Wind. Das alles kostete viel le genutzt wurde. Diese Anlage wird Geld, mehr als die meisten Müller er- heute museal betrieben. Nur wenige wirtschaften konnten und so setzte ein Mühlen haben sich industrielle Technik großes Mühlensterben ein. Die Gebäude und Bauweise bewahrt, so dass sich konnten in ihrer Ursprünglichkeit nicht ihre Funktion nachvollziehen lässt. Den mehr erhalten werden. Viele wurden Markt beherrschen heute Instrustrie- abgerissen, umfunktioniert oder rotten mühlen, in denen überwiegend Futter- als Ruine bis heute vor sich hin, andere mittel für die Landwirtschaft produziert erfuhren eine neue Nutzung zu touris- wird und durch riesige Silos von weitem tischen oder Wohnzwecken. Die Stu- her zu erkennen sind. Die Route der Nie- ckenborsteler Wassermühle, einst eine dersächsischen Mühlenstraße mit Rei- Sägemühle, wurde 1987 fachgerecht sewegen zu 73 Mühlen im Norden lässt restauriert und darf von innen besichtigt sich bestens mit einem gleichnamigen werden. Sie treibt heute ein stählernes Flyer planen, der in öffentlichen Einrich- Wasserrad an, über das das Wasser der tungen, wie den Touristikagenturen und Wieste munter plätschert wie zu alten in Rathäusern kostenlos erhältlich ist. Zeiten. An der Rotenburger Wassermüh- Kirchtimker Mühle

WELLNESS FÜR KÖRPER UND GEIST

Zur Entspannung biete ich Ihnen: Thai-Massage 60 Min. 30,- € Öl-Massage 60 Min. 30,- € Fuß-Massage 60 Min. 25,- € Jirapan (Nui) Alpers Thai-Kräuter-Massage 60 Min. 35,- € Traditionelle Thai-Massage

Geschenkgutscheine Telefon 0 42 89 / 92 50 32 Vereinbaren Sie gerne Mobil 0 15 12 / 213 70 03 individuell gestaltbar. Birkenstraße 1 · 27412 Westertimke einen Termin mit mir. 40

Es war ein solcher Vormittag

Es war ein solcher Vormittag, wo man die Fische singen hörte; kein Lüftchen lief, kein Stimmchen störte, kein Wellchen wölbte sich zum Schlag.

Nur sie, die Fische, brachen leis der weit und breiten Stille Siegel und sangen millionenweis‘ dicht unter dem durchsonnten Spiegel.

Christian Morgenstern 41

Anzeige Hilfe bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Derzeit sind circa 400.000 Menschen Betroffene mit Morbus Crohn oder kundlichen Arzneimitteln, die den Ma- in Deutschland von den chronisch ent- Colitis ulcerosa leiden oft unter gen-Darm-Trakt wieder regenerieren zündlichen Darmerkrankungen Morbus starken Beschwerden und erleben soll. Begleitet wird diese Therapie von Crohn und Colitis ulcerosa betroffen. den Alltag schwer beeinträchtigt mit einer Umstellung der Ernährung. Diese Erkrankungen werden im Schnitt Bauchschmerzen und der Toilette als Da es sich bei Morbus Crohn oder erst nach drei Jahren entdeckt und die Zufluchtsort. Obwohl es sich um chro- Colitis ulcerosa um chronische Er- Fallzahlen nehmen weiterhin zu. Vor nische Erkrankungen handelt ist ein er- krankungen handelt, gehen diese allem junge Menschen erkranken an fülltes Leben mit ihnen möglich. Krankheitsverläufe mit nachlassender chronisch entzündlichen Darmerkran- Ansatzpunkt für eine naturheilkundliche Energieproduktion der Mitochondrien kungen und werden ein Leben lang da- Hilfe ist zum einen die Regeneration (Kraftwerke der Zellen) einher. Um die von begleitet. Es können schwere Ver- der Darmwandstruktur. Hierzu muss Energieproduktion wieder zu steigern läufe der Erkrankung auftreten, die die zunächst eine gute Diagnostik mittels werden individuell angefertigte ortho- Lebensqualität massiv einschränken. Laboruntersuchungen ein genaues Bild molekulare Infusionslösungen ver- Die Krankheiten verlaufen schubweise vom Ausmaß der Situation aufzeigen. Es abreicht, die zum einen in den Zellen und gehen mit zum Teil schweren Ein- kommen spezifische Laborparameter „aufräumen“, aber auch den „Wieder- bußen in der Lebensqualität der Betrof- zum Einsatz, die zunächst den Schwe- aufbau“ ermöglichen. Im Körper vor- fenen einher. Als Ursache gilt eine Kom- regrad und im Verlauf der Therapie auch handene Schwermetalle müssen unter- bination von Umweltfaktoren und einer den Erfolg der Therapie aufzeigen. Die sucht und über Infusionen ausgeleitet Barrierestörung des Darmes. Therapie erfolgt dann mit naturheil- werden.

Ihre Spezialisten für: • Erschöpfungssyndrom • Schilddrüsenerkrankungen • Morbus Crohn • Colitis ulcerosa • Rheumatische Erkrankungen • Migräne Praxis für Mitochondrienmedizin • Stresserkrankungen Andrea und Söhnke Albat | Amselweg 4 | 27412 Wilstedt • Allergien Telefon: 04283 980 88 88 • Arthrose/Arthritis www.naturheilpraxis-albat.de • Bluthochdruck

Altbausanierung Dacheindeckung Zimmerei Carportanlagen Gaubenbau Innenausbau Ideen in Holz

Hauptstraße 9 27412 Westertimke Tel.: 04289 926300 Mobil: 0172 944 6891 www.zimmerei-röhrs.de 42

Nicht reden – machen

Claus Tietjen aus Oberende setzt mit Blühflächen eine gute Idee in die Tat um / Mitmacher aus der ganzen Region gesucht

men und Wildkräuter wachsen, anbie- ten. Er stößt damit eine Entwicklung an, die bereits 40 Interessierte, darunter die Lilienthaler Ortsgruppe des NABU und kreisübergreifende Mitmacher auf den Plan gerufen hat. Seine Zielsetzung ist, mit der Idee und vor allem mit der Um- setzung so viel Nachahmer wie möglich zu erreichen und auch in benachbarten Landkreisen und darüber hinaus Inte- ressierte zu finden. Sein Angebot der Patenschaften für Äcker ist in unserer Region neu, während es in anderen Tei- len Deutschlands mit Förderprogram- Nicht nur Blumen, auch sogenannte Unkräuter wie Nesseln ziehen Insekten mit ihrem Blütenstand an. Claus Tietjen aus Oberende hat eine innovative Idee. men bereits praktiziert wird, die Tietjen jedoch als ein von den Ministerien als ein zu eng geschnürtes Korsett ansieht. mit nach oben offenen Grenzen. Dieser Lilienthal (kr). Dass Wildbienen, Hum- Seinen Vorstellungen nach, könnten bis relativ großzügige Stil habe für die Na- meln und andere nützliche Insekten zu 20.000 Quadratmeter Fläche für die tur einen besseren Effekt, als wenn eine wegen zunehmender Versiegelung, in- parzellierten Blühflächen bereitgestellt kleine Parzellierung erfolgen würde. tensiver Landwirtschaft mit Monokultur, werden. Die Mindestgröße sollte 1.000 Als Ausgleich für Aufwand und Pflege ausgeräumten Gärten und systema- Quadratmeter pro Patenschaft betragen der Blühfläche will Tietjen den Paten tischer Vernichtung von sogenannten pro Quadratmeter jährlich 24 Cent in Unkräutern bedroht sind, hat sich he- Rechnung stellen. Dafür gibt es eine Ur- rumgesprochen. Es gibt inzwischen kunde mit Bezeichnung des Flurstücks kaum jemanden, vom Kindergartenkind und man kann jederzeit mitverfolgen, bis zum Senior, dem diese Entwicklung wie sich der Acker nach Bearbeitung unbekannt ist. Viele Menschen würden in ein Wildblumenfeld verwandelt und sehr gerne selbst etwas gegen das Ar- zum Paradies für Insekten und Kleinle- tensterben tun, haben aber nur begrenz- bewesen wird, denen in der industriell te Möglichkeiten. Mit einer Idee des Lili- betriebenen Landwirtschaft kaum mehr enthaler Landwirts Claus Tietjen, der im Lebensraum geboten wird. Als Saatgut Ortsteil Oberende einen landwirtschaft- favorisiert Tietjen die Verdener Imker- lichen Betrieb betreibt, soll nun dem In- mischung, die sich bereits auf vielen sektenrückgang etwas entgegengesetzt Blühstreifen bewährt hat, weil sie regio- werden. Claus Tietjen denkt dabei nicht naltypische Pflanzen beinhaltet und von etwa an schmale Blühstreifen, wie sie in Mai bis in den späten Herbst Nahrung der Region bereits gang und gäbe sind. für Insekten bietet. Er kann sich darüber Er plant großflächig und will Patenschaf- Wenn die Ackerflächen aufblühen, kann sich der hinaus vorstellen, die Bienenweide über ten für Ackerflächen, auf denen Wildblu- Insektenbestand erholen. Winter stehen zu lassen und sie auch 43

nach einem Jahr nicht umzubrechen, sondern ihr die Chance zu geben, mit Rancherspieße, Hähnchen Zagreb, Zitronen-Pfefferspieße, Ausbringen von Stallmist sich im Früh- Käsegriller, Gemüsespieße, Kräutersteaks, Spare-Ribs, jahr selbst zu erneuern. Vögel können Lammsteaks,Bärlauchbratwurst, Gemüseschalen, sich mit Samen über den Winter brin- Ribeye Steak, Drums, oder für Kenner auf Bestellung: gen und es würde immer noch genug Saat für einen Neustart auf den Boden Flanksteak, Beef Ribs, Flat Iron….. fallen. Gülle oder Mineraldünger seien natürlich tabu. Tietjen stellt sich dabei vor, die Blühflächen am Rande mit ein paar Bänken auszustatten. Naturfreunde könnten sich dort niederlassen und das Treiben der Insekten beobachten. Auch Sand- und Steinflächen sowie Gehölze seien angedacht, um Kleintieren Rück- zugsorte zu geben. Biologen, Schulen und Kindergärten könnten sich in das Projekt einklinken, um das naturbelas- sene Treiben zu beobachten. Imker seien natürlich auch herzlich willkommen. Zur Disposition stünden mehrere Flächen rund um Lilienthal, informierte Tietjen na … Lust auf Grillen bekommen? Zweckmäßig wäre ein halbjähriges Tref- fen mit den Paten, um sich über die Pro- … wir haben für jeden etwas … jektentwicklung auszutauschen, weitere Maßnahmen zu diskutieren und Erfolge Pt os straße 15 Tel. 04283/8829 oder Misserfolge zu bewerten. Unter der 27412 Tarmstedt Fax 04283/8429 E-Mail info@blühfläche.de oder Telefon E-Mail: [email protected] 0173-2325904 können Interessierte www.boesch-feinkost.de Näheres erfahren.

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:

S. Kück-Lüers Stephan Kück-Lüers e. K. Am Brink 2 27412 Wilstedt Tel. 04283 982121 Fax 04283 982122

Heinz-Hinrich Ohlrogge e. K. Hauptstr. 27 A 27412 Tarmstedt Tel. 04283 980001 Fax 04283 980003

H.-H. Ohlrogge 44

Holprige Straßen durch die Moore

Der Dürre-Sommer 2018 hat im Landkreis Rotenburg zu massiven Straßenschäden geführt

Kein tragfähiger Untergrund „Das Problem in Moorgebieten ist das Fehlen eines tragfähigen Untergrun- des“, erläutert Ratajczak. Gerade im Huvenhoopsmoor mit seinen Torf- mächtigkeiten von bis zu acht Metern müssten die Straßen schwimmend ge- baut werden, weil ein Auskoffern der Torfschichten und Auffüllen mit Sand schlicht unwirtschaftlich wäre. Tech- nisch ist die schwimmende Bauweise grundsätzlich machbar. So lange der Untergrund feucht ist, leitet das Was- ser die durch die Straßen und Verkehr entstehenden Traglasten ab. Trocknet der Untergrund dagegen wie im letzten Sommer aus, entstehen Hohlräume. Die wiederum führen zu Rissen und letztlich zu einer Setzung der Straßen. Genau Der trockene Sommer 2018 hat zu heftigen Schäden auf vielen Moorstraßén im Landkreis Rotenburg geführt. das ist im Sommer 2018 in großem Stil der Fall gewesen. Landkreis (kr). Pendler nervt es, Be- Angeordnet hat das Tempolimit Ralf sucher sind verwundert! Die Fahrt Ratajczak. Er hat viele Jahre die Stra- über viele Kreisstraßen, die durch die ßen der Region als Straßenmeisterei- Moorgebiete im Landkreis Rotenburg leiter in Bremervörde und in Sandbos- führen, ist gegenwärtig alles andere als tel betreut und für Verkehrssicherheit angenehm. Ein ausgeprägtes Wellen- gesorgt. Ratajczak kennt sich mit den profil kennzeichnet viele Straßen. Die Straßen in der Region aus. Er weiß um Schäden sind so heftig, dass in einigen die Probleme, die die teilweise mächti- Bereichen die Höchstgeschwindigkeit gen Moorschichten im Untergrund ver- reduziert werden musste. ursachen können. Was jedoch der Hit- Besonders stark betroffen ist die Kreis- zesommer 2018 mit den Straßen in den straße 102. Sie verbindet die Stadt Bre- Moorgebieten gemacht hat, war in die- mervörde mit und führt ser Dimension auch für ihn neu. „Durch über 16 Kilometer durch ein ehemaliges das monatelange Ausbleiben von Nie- Torfabbaugebiet. Eigentlich darf hier derschlägen sind die Böden bis in die mit Tempo 80 km/h gefahren werden. tieferen Lagen komplett ausgetrocknet. Seit vergangenem Sommer wurde die Durch die Last des Straßenverkehrs Höchstgeschwindigkeit in mehreren Ab- wurde der Boden in den betroffenen schnitten auf 50 km/h reduziert. Grund Abschnitten stark komprimiert und hat für diese Maßnahme sind erhebliche die Straßen regelrecht im Boden ver- Kennt sich mit den Tücken von Moorstraßen aus: Setzungen der Fahrbahn. Ignorieren sinken lassen“, erklärt der Ingenieur Straßenbauingenieur und Straßenmeister Ralf Ratajczak. sollte man das Tempolimit besser nicht. für Straßenbau. Aufgrund der stark unebenen Fahrbahn drohen Schäden am Auto. Straßenmeister Ratajczak kann sich noch gut an den Junitag im vergan- genen Jahr erinnern, als einer seiner Streckenwarte ihm über einen größeren Schaden berichtete. Zu diesem Zeit- punkt hatte es bereits seit acht Wochen nicht geregnet. Alle freuten sich über den ungewöhnlich warmen Sommer- auftakt. Ratajczak fuhr raus. An einer Stelle einer Kreisstraße hatte sich die Fahrbahn über einen halben Meter ab- gesenkt. „Der Schaden war selbst für unsere Verhältnisse überraschend um- fangreich. Wir haben den Bereich zu- 45

die Jahrzehnte dazu geführt, dass wir in einigen Abschnitten Fahrbahndicken haben, die sich auf über einen Me- ter addieren“, sagt Andreas Kuhs. Der Straßenbauingenieur betreut die Bau- projekte im Zuständigkeitsbereich der Kreisstraßenmeisterei . Für Historiker mag das interessant sein, zeige es doch tiefe Einblicke in den Straßen- und Wegebau früherer Zeiten. Für die Straßenbauer von heute bedeu- tet das unter anderem ein Entsorgungs- problem. Manches, was vor Jahrzehn- ten mit den jeweiligen Fahrbahndecken Hat die Entwicklungen der Setzungsprozesse genau im Blick: Stefan Rudat, Straßenwärter der Straßenmeisterei eingebaut wurde, ist heute als gefährli- Sandbostel. cher Sondermüll klassifiziert und muss kostenintensiv entsorgt werden. Doch nächst mit Baken abgesichert und sie schnitten so weit reduziert, dass eine am nächsten Tag notdürftig repariert“, sichere Befahrbarkeit gewährleistet erinnert sich Ratajczak. ist“, so Ratajczak. Für die Autofahrer Bereits wenige Tage später war die bedeuten die Schäden zunächst nur Ge- Reparatur wieder hinfällig. „Der gera- schwindigkeitsbegrenzungen. „Straßen de aufgefüllte Bereich ist erneut und komplett sperren mussten wir bislang noch stärker abgesackt. Infolge dieser nur in Ausnahmefällen“, sagt Ratajczak. Setzung sind angrenzende Bereiche der Auch wenn der trockene Sommer des Fahrbahndecke ebenfalls weggebro- letzten Jahres den vielen Straßen in chen, so dass wir den Abschnitt sperren der Region gewissermaßen den Rest mussten“, so Ralf Ratajczak. Was ihn gegeben hat, ist die Trockenheit nicht und seine Mitarbeiter in diesen Tagen der einzige Grund für den Zustand der am meisten beunruhigt hat, war der Straßen. Viele der Straßen sind bis zu Umstand, dass ähnliche Probleme auch 100 Jahren alt und den steigenden An- in anderen Bereichen des Moorstraßen- forderungen nicht gewachsen. „Gerade netzes im Landkreis auftraten. der Schwerlastverkehr sowie der ge- wichtsmäßig stark gewachsene land- Arbeitet an einer nachhaltigen Lösung zur Sanierung Südkreis ist weniger betroffen wirtschaftliche Verkehr hat den Straßen abgesackter Moorstraßen: stark zugesetzt“, so Ratajczak. Straßenbauingenieur Andreas Kuhs. Nicht ganz so heftig traten die Prob- leme im Südkreis auf. Aber auch hier soweit ist es im Nordkreis noch nicht. sind zahlreiche Kreisstraßen durch die Sanierungen laufen Zunächst beraten die Experten über die Trockenheit in Mitleidenschaft gezogen Auch die übliche Sanierungspraxis, nachhaltigsten Sanierungslösungen. Im worden. So etwa die K238 im Borcheler allzu sehr außer Form geratene Fahr- Südkreis, wo die Absackungen nicht so Moor, die K221 im Bereich Königsmoor, bahndecken einfach mit frischen As- gravierend sind, werden die Schäden die K211 im Bereich der Ortsdurchfahrt phaltdecken oder auch so genannten konventionell durch Abfräsen und Auf- sowie einige weitere Kreisstra- Tränkdecken zu überziehen, gerät bringen von neuen Asphaltschichten ßen. Im Südkreis sind die Moormächtig- langsam an ihre Grenzen. Das hat über behoben. keiten jedoch geringer als im Nordkreis. Das Schadensbild ist daher im Vergleich nicht so gravierend. Obwohl der Anteil der Moorstraßen im Zuständigkeitsbereich der Kreisstra- ßenmeisterei Sandbostel nur knapp 10 % beträgt, haben diese Straßen im vergangenen Sommer gut 40 % der geleisteten Arbeitsstunden gebunden. Ratajczak hat im Spätsommer vergan- genen Jahres sogar über die Hälfte sei- ner Arbeitszeit den „Problemstraßen“ gewidmet. Und auch jetzt halten die Probleme die Mitarbeiter auf Trab. „Es Wilstedter Str. 5 gibt Abschnitte, die werden von unseren 27412 Tarmstedt Streckenwarten mehrmals die Woche in Tel.: 04283/8472 Augenschein genommen. Gegebenen- Fax: 04283/980471 falls werden Risse und Absackungen E-Mail: [email protected] soweit instandgesetzt bzw. die Höchst- www.dachdeckermeister-gieschen.de geschwindigkeit in den betroffenen Ab- 46

Rekordverdächtiger Segelflug

Tausend Kilometer von Tarmstedt aus geflogen

onalen Luftsportverbandes (Fédération Aéronautique Internationale) von 800 Kilometern. Während des Fluges, der insgesamt fast 11 Stunden dauerte, entwickelten sich die Wetterbedingungen jedoch noch besser, als ohnehin schon vorhergesagt war. Insbesondere in Mecklenburg-Vor- pommern ermöglichten Aufwindreihun- gen (die von Segelfliegern so geliebten und ihrer Erscheinung nach benannten Wolkenstraßen) hohe Durchschnitts-

Flugzeuge in der Startaufstellung.

Mit einer Sektdusche endete am am weiteste Strecke, die bisher vom Segel- 7. Mai 2019 ein Flug, der auf dem Se- fluggelände Tarmstedt/Westertimke aus gelfluggelände Tarmstedt/Westertimke geflogen wurde. Geschichte geschrieben hat. Früh einsetzende Thermik erlaubte Björn-Christian Michaelis (Tarmstedt) einen Start an der Winde schon kurz und Rolf Struckmeyer (Wilstedt) sind die vor 10.00 Uhr. Geplant hatten Björn- sagenhafte Strecke von 1.001 Kilome- Christian und Rolf ein sogenanntes FAI- tern im reinen Segelflug geflogen, die Dreieck (nach den Regeln des internati-

Empfang des Arcus-T mit einem Glas Sekt. Rolf Struckmeyer (links) u. Björn-Christian Michaelis geschwindigkeiten. Dadurch schafften die beiden Piloten in ihrem Arcus-T die GmbH Strecke schneller als geplant und konn- ten ihren Flug am Abend noch um eine freie Strecke verlängern, so dass am Ende 1.001,8 Kilometer im Segelflug gewertet wurden. Mit diesem Flug hat sich Björn-Christi- an Michaelis aktuell an die Spitze der dezentralen Deutschen Segelflug-Meis- terschaften gesetzt. Die Saison ist aber noch lang, und endgültig wird diese na- tionale Meisterschaft erst im Septem- ber gewertet. Wendepunkte des geplanten Dreiecks- fluges waren Löcknitz in der Nähe von Pasewalk kurz vor der polnischen Gren- ze, der Flugplatz Zerbst in der Nähe von Dessau und der Heimatflugplatz Tarmstedt/Westertimke. Die Verlänge- rung führte dann noch fast nach Bre- merhaven und zurück bis hinter Uelzen. 47

Am gleichen Tag wurden von sechs wei- teren Pilotinnen und Piloten der Airbus Segelfluggemeinschaft Bremen e.V. jedoch auch noch weitere beachtliche Strecken geflogen, insgesamt eine Stre- cke von 4.100 km im reinen Segelflug: Svenja Holste mit einem Discus b WL: 433 km Nicolai Oertelt mit einer LS 8: 520 km Ralf Paulsen mit einer ASW 20: 620 km Lucas Greefe und Berni Rensink auf einem weiteren Arcus-T: 762 km Thomas Seiler mit einer ASW 28-18: 807 km

Dieser Flugtag zeigte einmal mehr die hervorragende Eignung des Segelflug- geländes Tarmstedt/Westertimke für weite und schnelle Streckenflüge. Aber gIIQXQJV]HLWHQ 6DELQH%OXPH)RUVW auch für Anfänger hat die Airbus-Segel- 0R'L'R)U fluggemeinschaft interessante Angebo- 8KU $P%ULQN‡:LOVWHGW te und einen ehrenamtlichen Kader von 8KU 7HO‡)D[ über 20 Fluglehrern. 0L6D LQIR#ZLOVWHGWHUDSRWKHNHGH Rolf Struckmeyer 8KU ZZZZLOVWHGWHUDSRWKHNHGH 1. Vorsitzender Airbus SFG Bremen e.V.

Handwerkliche Qualität aus Tradition

Türen Treppen Möbel 04285 - 1881 Fenster Insektenschutz

Uwe Schnackenberg Am Schmiedehof 5 • 27412 Breddorf Tel.: 04285 - 1881 • Fax: 04285 - 925725 Mail: [email protected]

105Jahre 1912 - 2017 www.tischlerei-schnackenberg.de 48

Seelentröster, Bestatter, Friedhofsgärtner

Uwe Mankowskis Tierfriedhof bietet Raum für Trauernde auch aus benachbarten Orten

dem sie ihren Liebling beerdigen kön- nen oder wohnen in Gebieten, in denen eine private Tierbestattung nicht erlaubt ist. Da ist es überaus hilfreich, das ver- storbene Haustier auf dem Tierfriedhof von Uwe Mankowski in Oyten beerdi- gen zu können. Nicht nur Tierhalter aus Oyten nutzen ihn, sondern auch solche, die aus Tarmstedt, Zeven oder Grasberg kommen. Der idyllisch im ländlichen Ortsteil Lindheim gelegene Tierfried- hof besteht seit über 30 Jahren. Er ist über einen Privatweg zu erreichen. Tritt man durch das Tor im rückwärtigen Teil, glaubt man im ersten Moment auf ei- nem herkömmlichen Friedhof zu sein, wären da nicht die überwiegend klein- formatigen Grabstellen. Die aber sind nicht weniger liebevoll bepflanzt und hergerichtet, als Gräber auf normalen Friedhöfen. Manche sind mit üppig blü- Manche Gräber werden liebevoll bepflanzt und gepflegt. henden Frühjahrsblumen bepflanzt, an- dere sind mit akkurat gestutztem Buchs Oyten (kr). Menschen, die ein gelieb- oder Schildkröte haben, tröstet es sie, gesäumt, wiederum andere haben eine tes Haustier verlieren, trauern genauso das Tier nicht in die Tierkörperbesei- pflegeleichte Dauerbepflanzung. Im Mit- wie Menschen, die einen Angehörigen tigungsanstalt sprich Abdeckerei ge- telpunkt des Friedhofs ist ein Buchsron- begraben müssen. Sie tun es oft Jahre geben zu haben. Ein Gedanke, der die dell angelegt. In ihm thront ein mächti- lang und wenn sie eine Grabstelle für meisten Menschen erschreckt. Viele ger Bernhardiner aus Stein. Er steht für ihren Hund, ihre Katze, Wellensittich haben aber keinen eigenen Garten, in alle, die auf dem Oytener Tierfriedhof

Neugestaltung und Pflege von Garten- und Außenanlagen

Garten- & Landschaftsbau Bremer Landstr. 28b 27412 Tarmstedt Tel. 0 42 83 - 60 81 155 www.garten-und-pflege.de 49

Hund oder die Katze nicht in die Erde Friedhof. Auf einem Plan sind diese Grä- legen möchte, kann das Tier in einem ber mit einer Nummer gekennzeichnet. Tierkrematorium einäschern und die Gegenüber liegt der „Garten der Erinne- Asche in Waldis Ruh bestatten lassen“, rung“. Tiere werden dort völlig anonym sagt Uwe Mankowski. Auf Wunsch setzt bestattet. Blühende Büsche umsäumen er kleine Grabsteine, meistens schön die Fläche und unterstreichen den par- geformte Feldsteine, in die er selbst die kähnlichen Charakter des Tierfriedhofs, Namen der verstorbenen Tiere schlägt. der vor mehr als 30 Jahren ein alter Und dann ist da noch das anonyme Grä- Obstgarten war. berfeld auf dem weitläufigen Rasen. Auf Wer mit Uwe Mankowski in Verbindung einem Rondell unter einem Baum kön- treten möchte, findet ihn unter: nen die Trauernden Blumen ablegen, www.waldis-ruh.de oder Telefon: 0171- ganz so wie auf einem herkömmlichen 5458033

Uwe Mankowski betreibt die Anlage seit mehr als 30 Jahren. anonym beerdigt sind, deren Grabstät- ten sich auf den Rasenflächen befinden. Auf vielen Gräbern finden sich Grablich- ter, schmückendes Beiwerk wie Engel, Herzchen oder Figuren aus Stein. Hin und wieder ist ein Hang zu Kitsch zu er- kennen, wie es auf Friedhöfen üblich ist. Gerne sieht Uwe Mankowski das nicht. Er hätte es lieber schlichter um den parkähnlichen Charakter der Anlage zu wahren, scheut sich aber, die Hinterblie- benen zu kränken. Er hat Respekt vor der Trauer, die Menschen empfinden, wenn sie ein geliebtes Haustier verlieren. Er Wir machen Ihr Auto kennt das aus eigener Erfahrung. Eine größere Grabstätte betreibt er für seine fit für den Urlaub! eigene Familie. Dort sind Generationen von Hunden, Katzen, sogar eine Schild- kröte und ein aufgelesener toter Spatz beerdigt. Es gibt aber auch Grabstätten, bei denen sind die Liegezeiten von vier Jahren abgelaufen. Die Hinterbliebenen wollten die Möglichkeit der Verlänge- rung von vier Jahren nicht wahrnehmen, oder sind selbst verstorben. Dann wird eingeebnet und die Grabstelle neu ver- geben. Wer verlängert, zahlt einen Obo- lus, wie es auf Friedhöfen üblich ist. „Es gibt viele, die lassen ihre Grabstätte seit 20 Jahren immer wieder verlängern und weinen immer noch, wenn sie sie besu- chen. Das rührt mich immer sehr. Natür- lich tröste ich dann auch. Andere haben hier ihr erstes Tier und die darauffol- genden beerdigt. Wer den verstorbenen 50

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 10 12 13 14 15 7 Sommer- 16 17 Kreuzwort- 18 19 20 21 22 3 rätsel 23 24 25 9 26 27 28 29 30

31 32 33 34 35 2 4 36 37 38

39 40 41

42 43

44 45 46 47 48 49 5 50 51 52 53 54

55 56 57 58 59 8 1 60 61 62

63 64 65 6

Lösungswort: Lösungswort aus Heft 52: ZUGREISEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9

WAAGERECHT 1 Fantasiegestalt der Seefahrt 29 ein Umlaut 47 Teigwaren 12 Skatbegriff 30 jap. Brettspiel 49 Kfz.-Kennz.: Ldk. Elbe/Elster 13 germanisches Schriftzeichen 31 Gerstensaft 50 Überbleibsel, Neige 14 röm. Göttin der Morgenröte 33 Trennlinien 52 span. Vorname (weibl.) 16 leichtsinniger Fahrer 36 lateinamerik. Tanz/Musik 53 Heilmaßnahme 17 Pferdegangart 37 Fischmarder 55 ein öffentl. Verkehrsmittel 18 engl. Anrede Abk.: Herr 38 ein Jupitermond 57 Himmelskörper 20 Sprechfähigkeit 39 ehem. Maß des Luftdrucks 60 abstreiten, leugnen 22 Schweinehackfleisch 40 bedauern 62 ungar. Premierminister 23 giftiges chem. Element 41 räuml. eingeschränkt 63 Wort des Jahres in 2013 24 Gottesurteil 42 ital.: Brot 64 Edelgas 26 Abk.: Anrufbeantworter 43 gegen 65 Abk.: Stunde 27 männl. Vorname 44 span. Artikel

SENKRECHT 1 Halbinsel im Schwarzen Meer 15 Sterndeutung 41 Abk.: europ. Norm 2 männl. franz. Artikel 19 grob, rigoros 43 Schiffszubehör 3 franz. Speisegaststätte 21 dt. Schlagersänger (Billy…) 45 zentrales Stoffwechselorgan 4 eine Muschelart 25 jemanden vertraulich anreden 46 Moral, Sittenlehre 5 verschiedener Ansicht 26 Sedimentation 48 Abk.: europ. Sicherheitsstrategie 6 Ausdruck, Wort 28 abschließende Höhepunkte 51 Verdickungsmittel 7 Rätsellöser 32 Futteral, Hülle 54 lat.: Stadt 8 Nebenfluss der Drau 34 musikal. Übungsstück 56 lat.: neu 9 semitische Volksgruppe 35 Zahlwort in der Mathematik 58 Geräusch 10 edel, großmütig 38 Schülerheim 59 engl.: Ende 11 Abk.: Nummer 40 Titel indischer Herrscherinnen 61 kurz: eine 51

Wichtige Rufnummern

Notruf Hepstedt: 04283 - 8546 Ev.-luth. Kirche der Salemsgemeinde, Polizei 110 Breddorf: 04285 - 239 Polizeiwache Tarmstedt 0 42 83 - 777 Hauptstraße in Tarmstedt Westertimke: 04289 - 202 Telefon: 0 42 83 - 18 12 Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Kirchtimke: 04289 - 92 69 66 Ev.-luth. St. Petri-Kirche, Diakonie Sozialstation Tarmstedt Am Brink Wilstedt Telefon: 0 42 83 - 12 34 Schulen: Kirchenbüro: Hauptstraße 13 E-Mail: [email protected] KGS Tarmstedt: Telefon: 0 42 83 - 98 20 12 Telefon: 0 42 83 - 6 08 34 - 0 Seniorenpflegeheim Haus Wilstedt Ev.-luth. Lambertus-Kirche, Telefon: 0 42 83 - 55 40 KGS Oberstufe Tarmstedt: Hauptstraße in Kirchtimke www.hauswilstedt.de Telefon: 0 42 83 - 95 54 29 Telefon: 0 42 89 - 254 Jan-Reiners-Seniorenzentrum Grundschule Tarmstedt: Bremer Landstraße 3, Telefon: 0 42 83 - 89 379 50 27412 Tarmstedt Grundschule Wilstedt: IMPRESSUM Telefon: 0 42 83 - 98 11 8 - 0 Telefon: 0 42 83 - 53 97 Herausgeber: Nowak Werbung Rathaus Samtgemeinde Tarmstedt Schule Bülstedt: Eichenstraße 3, 27412 Westertimke Hepstedter Straße 9 Telefon: 0 42 83 - 55 93 Telefon (04289) 452 27412 Tarmstedt E-Mail: [email protected] Telefon: 0 42 83 - 89 379 00 Bücherei: www.tarmstedter-magazin.de Telefax: 0 42 83 - 89 379 09 Telefon: 0 42 83 - 17 73 Verantwortlich: Susanne Nowak Redaktion: E-Mail: [email protected] Kinder & Jugendarbeit www.tarmstedt.de Elke Keppler-Rosenau (kr) [email protected] Telefon (04283) 98 17 07 Öffnungszeiten: Angebote für Kids ab 9 Jahren, Klaus Struckmeyer (ks) Montag: 08:00-12:00 Uhr Jugendliche sowie junge Erwachsene Telefon (04289) 452 Dienstag: 08:00-12:00 Uhr Anzeigen: Diakon Heino Meyer Klaus Struckmeyer 13:30-16:00 Uhr Telefon: 0 42 83 - 14 28 Telefon (04289) 452 Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr E-Mail: [email protected] 13:30-18:15 Uhr Regionaldiakonin Sonja Winterhoff Satz: Druckerei Langenbruch, Lilienthal Freitag: 08:00-12:00 Uhr Büro für die Ev. Jugend, Kleine Trift 1, Druck: Mundschenk Druck+Medien, Zahna 27412 Tarmstedt (im Gemeindehaus) Auflage: 6.000 Exemplare Mitgliedsgemeinden: Telefon: 0 42 83 - 6 08 30 98 Hausverteilung in der Wilstedt: 04283 - 5080 E-Mail: [email protected] Samtgemeinde Tarmstedt Das nächste Tarmstedter Magazin Vorwerk: 04288 - 30 06 09 Pastor Martin Rothfuchs, erscheint ab 6. September 2019 mit den Ortschaften Salemsgemeinde, 27412 Tarmstedt Anzeigenschluss: Buchholz (Vorwahl: 04283) Telefon: 0 42 83 - 18 12 12. August 2019 Dipshorn (Vorwahl: 04283) Einsendeschluss für Textbeiträge: Kirchen der Samtgemeinde 12. August 2019 Bülstedt: 04283 - 5286 Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche, Anzeigenpreise auf Anfrage und im Internet unter mit der Ortschaft Kleine Trift in Tarmstedt www.tarmstedter-magazin.de Steinfeld (Vorwahl: 04288) Telefon: 0 42 83 - 98 20 12 Lösung der Kinderrätsel: Neue für Heizung 1 0,– €

HABEN SIE AUCH EINE LEICHE IM KELLER?

Dann machen Sie Schluss mit dem Versteckspiel und schaffen Sie Platz für neues Leben im Haus!

Wärme+ Ihre neue Heizung müssen Sie nicht kaufen.1

cht euem Ϭ͕ʹƵƌŽ/ŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶƐŬŽƐƚĞŶϷ cht sarsam ďŝƐnjƵϯϬйǁĞŶŝŐĞƌŶĞƌŐŝĞĞŝŶƐĂƚnj cht sorglos tĂƌƚƵŶŐ͕^ĐŚŽƌŶƐƚĞŝŶĨĞŐĞƌƵŶĚϮϰŚͲEŽƚĚŝĞŶƐƚŝŶŬůƵƐŝǀĞ cht erlsslich ƵŶƐĞƌ/ŶͲϮϰŚͲǁŝĞĚĞƌͲǁĂƌŵͲ^ĞƌǀŝĐĞͲsĞƌƐƉƌĞĐŚĞŶ cht ometent ĞƵƚƐĐŚůĂŶĚƐŐƌƂƘƚĞƌŽŶƚƌĂĐƚŝŶŐͲŶďŝĞƚĞƌ

Besuchen Sie uns auf der Tarmstedter Ausstellung Stand A0 und sichern Sie sich einen Messe-Bonus2 für die Beisetzung Ihrer alten Heizung.

1) Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von Wärme+ wird ein Grundpreis in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Hinzu kommen die Energiekosten. Die aktuellen Preise erhalten Sie auf www.zuhausewaerme.de oder bei unserer kostenlosen Servicehotline unter 0800 3932000. 2) Der Messe-Bonus in Höhe von 500 € wird bei Abschluss eines Wärme+ Vertrags während der Messetage und längstens bis zum 31.08.2019 gewährt. Die Auszahlung des Messe-Bonus erfolgt im Anschluss an den Einbau, der Abnahme durch EWE und der Vertragseinrichtung Wärme+ .