--

Unsere Konfirmanden bei der Konfirmation am 25. April 2021. Eigentlich sollte die Konfirmation am 10. Mai 2020 sein. Wegen der Corona- Bestimmungen konnte sie nicht stattfinden. Nach einem Jahr Wartezeit waren unsere Konfirmanden mit ihren Familien froh, dass wenigstens der festliche Konfirmations- Gottesdienst am 25. April 2021 unter Einhaltung der Abstandsregeln stattfinden konn- te. Martina Garth, Corina-Schwaab-Wiesel und Marit Berke bereicherten mit ihrem Solo-Gesang den Gottesdienst. Auf dem Foto zu sehen von oben nach unten: Pfarrer Berke, Alexander Schwaab, Carlotta Müller, Jule Zimmer, Katharina Sauer, Lara Diedrich. Nicht auf dem Bild: Lucas Manz aus Wintrich. Leandra Bregulla aus Thalveldenz wurde bereits am 20.09.2020 in ihrer Heimatge- meinde in Worms konfirmiert, nahm jedoch am Konfirmationsgottesdienst „ihrer“ Gruppe in gerne teil. Für die „normale“ Konfirmation“ 2021 gab es nur eine Konfirmandin: Anastacia Drantmann aus wurde am 28. März 2021 in Mülheim konfir- miert.

-- Aus der Predigt an Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021, über Epheser 1, 18:

„Er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid.“

Liebe Gemeinde, in Gesprächen bemerke ich immer wieder, dass Viele nicht erkennen, zu wel- cher Hoffnung sie berufen sind. Dabei ist jeder Mensch von Gott zu einer Hoff- nung berufen. Sie sieht bei jedem anders aus, denn jeder von uns hat andere Gaben und Talente. Dennoch gibt es einen gemeinsamen Nenner: Jeder von uns ist von Gott zur Liebe berufen. Wie Gott für uns Menschen da ist, so sollen wir für unsere Mitmenschen da sein. Jeder von uns ist dazu berufen, diese Liebe in dieser Welt zu leben und damit Licht und Segen zu sein für viele.

Warum erkennen Viele nicht, zu welcher Hoffnung sie berufen sind? Bei den einen ist es ein unbeschwerter Lebensabschnitt, der dazu verleitet, die Zeit für unnütze Dinge zu verplempern anstatt Sinnvolles für seine Mitmenschen zu tun. Auf der anderen Seite spreche ich immer wieder mit Menschen, die sehr von ihren Alltagssorgen und den Weltproblemen in Anspruch genommen werden. Vieles ist schlimm in dieser Welt. Dennoch dürfen wir nicht resignieren. Gerade in den Problemen und Krisen dieser Welt sind wir zur Hoffnung berufen.

Ich denke auch an Menschen in Situationen von Trauer und des Verlustes. Ein lieber Mensch ist nicht mehr da. Wir können Gott nicht verstehen, wir können ihm nur vertrauen, dass er es zu einem guten Ende führt. Diese Gewissheit ha- ben wir durch Jesus Christus und den Glauben. Aber wenn Du noch eine Zeit- spanne in dieser Welt geschenkt bekommen hast, dann hat Gott noch etwas mit Dir vor. Frage danach, wozu Du berufen bist, welche Gaben und Talente Gott Dir gegeben hat und setze sie im Zeichen der Liebe ein. Um wie viel würde die Welt besser, wenn alle von Trauer und Sorgen und Problemen geplagten aus ihrer dunklen Höhle herauskämen, um die Hoffnung zu leben, zu der sie berufen sind. Es gibt so vieles, bei dem es sich lohnt, sich segensreich ehrenamtlich einzusetzen.

--

„ Konfirmationsspruch von Heinz Wagner, Johannes 17,24

Die Ev. Kirchengemeinde Veldenz nimmt in der Gewissheit des ewigen Lebens getröstet Abschied von unserem langjährigen Presbyter

Herrn Heinz Wagner

Am 22. April wurde er im Alter von 80 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit aus seinem Leiden erlöst und zu seinem Schöpfer und Erlöser heimgerufen. Heinz Wagner gehörte von 2004 bis 2015 dem Presbyterium an. Er brachte sich als Gebäudebeauftragter und ehrenamtlicher Küster in der Gornhausener Kirche segensreich ein.

Die Ev. Kirchengemeinde Veldenz blickt mit großer Dankbarkeit auf sein enga- giertes Wirken in Kirchengemeinde und Presbyterium zurück. Er tat dies mit viel Liebe im Herzen zur Kirche, zu den Menschen und zu ihrem Herrn Jesus Chris- tus. Die Ev. Kirchengemeinde Veldenz wird ihm ein ehrendes Andenken bewah- ren.

Pfarrer Thomas Berke für das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Veldenz

--

Der Aktion des abendlichen Glockenläutens der Ev. Kirche im Rheinland als Hoffnungszeichen und gegenseitigen Ermutigung in der Pandemie haben wir uns angeschlossen. Sie geschieht im Einklang mit den katholischen Bistü- mern. Zudem hatte Bischöfin i.R. Margot Käßmann vorgeschlagen, abends das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ erklingen zu lassen. Seit dem 23. März 2020 spielt Ellen Singer (im Falle ihrer Abwesenheit Aga Norwig) jeden Abend um 19:30 Uhr, nach dem Glockenläuten, in der Burgener Kirche das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ auf der Orgel. Jeden Abend versammeln sich dazu in gemessenem Abstand jung & alt aus Burgen vor der Kirche. Während der Weinle- se haben im Anschluss an das Orgelspiel drei polnische Lesehelferinnen ein mehr- stimmiges Lied gesungen. Sowohl der Trierische Volkfreund als auch das Fernsehen (SWR) haben im Oktober des vergangenen Jahres anlässlich des 200. Mals über diese Aktion berichtet. Nun ist seit mehr als einem Jahr das Zeichen der Hoffnung zu einem festen Ritual geworden.

Herzlichen Dank allen Beteiligten an dieser Aktion!

-- Predigttexte Juni/Juli2021

–-

-- - - - - - ---

Hier treffen sich Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Müttern, Vätern oder Großeltern im Gemeindesaal in Mülheim, Hauptstraße 10, zum Singen, Spielen, Beten und Zuhö- ren in der Regel jeden 2. und 4. Dienstag 10:00-11:30 Uhr. Termine: 15.06., 29.06. und 13.07.2021. Info: bei Silke Hubert, Handy und WhatsApp 0151 6143 9163.

Alle Termine unter dem Vorbehalt, dass Veranstaltungen wieder erlaubt sind!

-- Jugendtreff Alle Termine unter dem Vorbehalt, dass Veranstaltungen wieder erlaubt sind!

Die 12-14jährigen sowie die 13-15jährigen und die 16-18jährigen treffen sich im Wechsel jeweils zweimal im Monat freitags. Leitung: Silke Hubert, Emilia Berke, Julia Michels und Sara Malburg

Termine: Für 12-14jährige am 11.06., 25.06. und 09.07.2021 von 17-19 Uhr im Gemeindesaal in Mülheim (Hauptstraße 10) Für 13-15jährige am 18.06., 02.07. und 16.07.2021 von 17-19 Uhr im Gemeindesaal in Mülheim (Hauptstraße 10) Für 16-18jährige am 18.06., 02.07. und 16.07.2021 ab 18:30 Uhr im Jugendraum in Veldenz, Bergstraße 1

Kindergruppe und Kidstreff Alle Termine unter dem Vorbehalt, dass Veranstaltungen wieder erlaubt sind!

Die Kindergruppe 5-8 Jahre mit Silke Hubert, Joline Klein und Julia Jörg trifft sich zweimal im Monat samstags- morgens von 10-12 Uhr im Ev. Gemeindesaal in Veldenz (Bergstraße 1), und zwar am 19.06., 26.06. und 10.07.2021.

Kidstreff 8-11 Jahre mit Emilia Berke, Julia Michels & Sara Malburg zweimal im Monat, freitagnachmittags von 17:00-18:30 Uhr, und zwar am 18.06.,02.07. und 16.07.2021 im Jugendraum in Veldenz (Bergstraße 1).

Nähere Informationen im Pfarrbüro Mülheim (Kidstreff), Tel. 06534-235 oder bei Silke Hubert, Handy und Whats-App: 0151 6143 9163 (Kindergruppe).

-- Unsere Diakonie

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenkreise und Simmern-Trarbach, Theobaldstr. 10, 54292, Trier, Tel. 0651 /20 90050, Fax 0651 / 20 900 39, mail: [email protected]

Allgemeine soziale Beratung in , Tel. 06504/721, in Trier, Tel. 0651 / 20 900 55 Betreuungsverein im Diak. Werk Trier e.V., 0651 / 20 900 42, mail: [email protected] Schuldnerberatung Trier, Tel. 0651 / 20 900 54, mail: [email protected] Suchtberatung Traben-Trarbach-Wolf, Maiweg 140, Tel. 06541-6030,mail: [email protected] Ehe-, Lebens- u. Familienberatung, Traben-Tr.-Wolf, Maiweg 140, Tel. 06541-6030, mail: [email protected] Schwangerenberatung Thalfang, Kirchgasse 5, Tel. 06504/721, mail: [email protected] Schwangerenberatung: , Bachstraße 1, Tel. 06571/145300, mail: [email protected]

So können Sie uns erreichen:

Pfarrer Thomas Berke 06534-235 Evangelisches Gemeindebüro 06534-530 (vormittags von 7:45 – 9:30 Uhr) Evangelische Kirchengemeinde Veldenz auch im Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-veldenz.de

Wenn das Gemeindebüro Veldenz nicht besetzt ist, wenden Sie sich bitte an das Evangelische Gemeindebüro in Mülheim 06534-235 (Mo., Di., Do. von 8:30-11:00 Uhr).

Bieterverfahren – Erbbaurecht Grundstück Veldenz Flur 19 Nr. 39/3 und 39/4 in der Feldstraße

- - -

--

--

· · ·

-

IMPRESSUM Gemeindebrief 3/2021 "Der Gemeindebrief" wird herausgegeben vom Presbyterium der Evangelischen Kirchen- gemeinde Veldenz, Bergstraße 1, Tel.: 06534-530, e-mail: [email protected] Konto: DE95 5855 0130 0000 2327 28 TRISDE55 Redaktion: Sigrid Auler, Sabine Bauer, Anke Nitsch verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrer Thomas Berke

--

Abendgottesdienst mit Filmvorführung in Veldenz

(bei schlechtem Wetter in der Ev. Kirche Veldenz)

- -

- -- Gottesdienste Sonntag, 06.06. Mülheim 10:00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 13.06. Burgen 09:30 Uhr Gottesdienst

Freitag, 18.06. Veldenz 20:30 Uhr Abendgottesdienst anschließend Filmabend mit dem Film „Moselfahrt aus Liebeskummer“ Anmeldung bis 15.06.2021! Siehe Seite 11

Sonntag, 20.06. Mülheim 10:00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 27.06. Gornhausen 09:30 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 04.07. Veldenz 11:00 Uhr Gottesdienst mit Verabschie- dung von Küsterin Gisela Jung und Heidi Wagner

Sonntag, 11.07. Burgen 09:30 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 18.07. Veldenz 11:00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 25.07. Gornhausen 09:30 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 01.08. Veldenz 11:00 Uhr Gottesdienst

--