Amtsberger Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2019 Montag, den 7. Oktober 2019 Ausgabe Oktober 2019 www.amtsberg.eu Veranstaltungstipp

C M Y Redaktionsschluss November-Ausgabe: 01.11.2019 • Erscheinungstermin November-Ausgabe: 11.11.2019 K 2 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Informationen der Informationen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung . . . . .Seite 2–7

Aus den Kindertagesstätten und Informationen des Bürgermeisters Grundschule ...... Seite 8–11 n Sanierung Grundschule Kirchennachrichten ...... Seite 12 Die Sanierung der Grundschule wird schrittweise während des Schulbetriebes fortgesetzt. Zwischenzeitlich sind Malerarbeiten in 3 Klassenzimmern abgeschlossen, nachfolgend ist in 2 Zimmern der Geburtstage ...... Seite 14 Fußbodenbelag einzubringen. In den Herbstferien soll die neue Zwischenwand im Übergang von Haus 2 zu Haus 3 eingebaut werden, hinter Was sonst noch welcher dann der neue Garderobenraum entsteht. interessiert ...... Seite 14–17 Im Mittelbau werden die Fliesen im Erdgeschoss Eingangsbereich erneuert.

Breitbandausbau Gemeinde Amtsberg Vereinsnachrichten . . . . Seite 18–22 Die Bauarbeiten gehen in die letzte Phase. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Tiefbauarbeiten in allen 3 Lo- sen vor Einbruch des Winters abgeschlossen sind, im Los 3 Wilischthal ist hierbei noch der größte Aufwand zu Öffnungszeiten verzeichnen. Das Einblasen der Glasfasern und die Installation der Technik wird nachfolgend noch einige Zeit der Gemeinde in Anspruch nehmen, die endgültige Fertigstellung ist aber für das 1. Quartal 2020 abzusehen. Los 1 – OT Dittersdorf: Die Arbeiten entlang der Bahnhofstraße gestalten sich schwieriger als vorher ange- Poststraße 30: nommen. Die Fertigstellung des letzten Bauabschnittes im Los 1 (NVT 1.8) verzögert sich auf Ende Oktober. Montag: 09.00 – 12.00 Uhr Los 2 – OT Dittersdorf + Weißbach: Eine Abnahme der Oberflächen (Gehwege und Straßen) seitens der Ge- Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr meinde erfolgte auf Grund fehlender Nacharbeiten der Baufirma noch nicht. 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Los 3 – OT Weißbach + Schlößchen: Die Tiefbau- und Verlegearbeiten entlang der Zschopauer Straße sind Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr beendet. Einzig die Asphaltdeckschicht muss im Bereich Haus-Nr.9-20 noch eingebracht werden. Hierfür ist 14.00 – 16.00 Uhr es nach Forderung der Straßenmeisterei bzw. des Landkreises notwendig, einen Fertiger einzusetzen. Die Su- Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr che nach einer Firma mit freien Kapazitäten gestaltet sich jedoch sehr schwierig, sodass die Vollsperrung des Abschnittes bis Mitte Oktober (Ende 42. KW) aufrechterhalten werden muss. Der NVT-Bereich 1.29 (Mittlerer + Oberer Weg, Porschendorfweg) ist parallel dazu weiterbearbeitet worden und steht ebenfalls kurz vor Fertig- Sprechstunde des Bürgermeisters: stellung. Anschließend geht es in den Wasserweg sowie entlang der Unteren Hauptstraße in Richtung Schlös- in der Gemeindeverwaltung, selmühle (NVT 1.30), auf der ebenfalls eine abschnittsweise Vollsperrung der Straße unumgänglich werden Poststraße 30 oder wird, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Beginn des letzten Bauabschnittes im Los 3 (NVT nach Vereinbarung 1.31) wird voraussichtlich erst Anfang November erfolgen.

Los 4 – Alle Ortsteile: Die Firma Syskom Kommunikations GmbH hat damit begonnen, die Glasfasern im NVT- Tel.-Nr.: Bereich 1.1 (Dittersdorfer Str. 114-141, Einsiedler Weg) einzublasen. Ebenfalls wurden die Hauptverbindungen der Gemeindeverwaltung Amtsberg zu den Bereichen NVT 1.8 sowie die Überlandstrecke zu NVT 1.27 (Zschopauer Straße + Thumer Straße) rea- Zentrale: 037209/6790 lisiert. Nachfolgend werden diese NVT-Bereiche in Angriff genommen, um den Glasfaserausbau in den Losen Fax: 037209/67917 1+3 weiter voranschreiten zu lassen. Sekretariat: 037209/67910 Allgemein: Für alle Bürgerinnen und Bürger von Amtsberg nochmals der Hinweis, dass sich kein Eigentümer Ordnungsamt/ persönlich bei der Gemeinde melden muss, um die Fertigstellung des Anschlusses zu melden. Diese Meldung Straßenrecht: 037209/67913 erfolgt stets über die Firma Syskom Kommunikations GmbH, welche die Glasfasern einbläst und den Gf-AP im Meldewesen: 037209/67915 Keller Ihres Hauses montiert. Ist diese Installation abgeschlossen, endet die Leistung der Gemeinde (FTTB) für Pers./Kita: 037209/67914 den kostenfreien Ausbau des Glasfasernetzes. Alle weiteren Leistungen (Inhouse-Verkabelung etc.) werden im Bauamt: 037209/67922 Auftrag des Betreibers eins – energie in sachsen GmbH und Co. KG durchgeführt, welcher bspw. die Fischer- ´ Gemeindekasse/ Haustechnik (FHT) nach erfolgter Übergabe der NVT s informiert. Ob Ihre Adresse zum jetzigen Zeitpunkt schon zuschaltbar ist, erfahren sie unter: www.eins.de/amtsberg. Auf Steuern: 037209/67930/32 dieser Seite können Sie stets die Buchbarkeit Ihres Anschlusses prüfen, indem Sie Ihre Adresse unter dem Liegensch./Beiträge: 037209/67933 Button „Verfügbarkeit prüfen“ des entsprechenden Produktes eingeben. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gern die zur Verfügung gestellte Hotline unter 0371/525- Friedensrichter 5555 bzw. [email protected] in Anspruch nehmen! Schiedsstelle Auch auf unserer Homepage können Sie weiterhin unter: www.amtsberg.eu/Breitbandausbau die Baufort- schritte verfolgen Friedensrichter, Herr Maik Grammdorf Termin nach Vereinbarung n Chemnitzer Model – Bahnhof Dittersdorf - Kontakt über Stadtverwaltung Zschopau: Nach langem Genehmigungsverfahren sollen die Bauarbeiten auch im Bereich des Bahnhofes Dittersdorf be- Tel.: 03725/287132 bzw. 2070 ginnen. In der vergangenen Woche haben hierzu nochmals Gespräche mit der Gemeinde stattgefunden, um kleinere Anpassungen vorzunehmen. Mit dem Umbau am Bahnhof Dittersdorf wird ein 2. Gleis im Bahnhofsbereich verlegt, so dass hier grundsätz- Sprechzeiten der Ortsvorsteher lich Begegnungsverkehr ermöglicht wird. nach Vereinbarung Die gesamte Zufahrt zum und hinter dem Bahnhof wird erneuert, dabei entstehen hinter der Schrankenanlage 20 Parkplätze. Die Bushaltestellen werden erneuert, der Bereich zwischen Staatsstraße und Bahnkörper wird Kontoverbindung: so umgestaltet, dass ein direkter Zugang zu den Gleisen entsteht. Im Bereich der Kreuzung Bahnhofstraße/Zu- Erzgebirgssparkasse fahrt Bahnhof wird eine Lichtsignalanlage errichtet, die den Abfluss des Verkehrs aus der Zufahrt Bahnhofstra- ße bei sich schließenden Schranken gewährleistet. C IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 M Mit der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH haben in den vergangenen Wochen Gespräche zur zukünftigen Ge- Y BIC: WELADED1STB K staltung der Anbindung des Busverkehrs an die Straßenbahn in Dittersdorf stattgefunden. Hier sollen in den 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 3

Informationen der Gemeindeverwaltung

nächsten Wochen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie der Bereich Amtsberg, bis Zschopau- zukünftig angebunden werden kann. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass in Dittersdorf die Umsteigemöglichkeiten von Bahn und Bus zeitlich abgestimmt werden, eine parallele Linienführung weiter nach Chemnitz soll vermieden werden.

Krause, Bürgermeister

Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates vom 16.09.2019

Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 Der Gemeinderat nimmt in seiner Sitzung am 16.09.2019 den Ab- Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB zur Einbeziehung einer Teilfläche des schluss des Vertrages mit der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG Flurstücks 290/2 der Gemarkung Dittersdorf in die im Zusammen- und die Bestellung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit der hang bebauten Ortsteile Gasleitung für Flurstück 830/194 der Gemarkung Weißbach zur Kennt- Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg billigt in seiner Sitzung am nis. 16.09.2019 den vorgelegten Entwurf der Klarstellungs- und Ergän- zungssatzung „Bergstraße Teilflurstück 290/2“ der Gemeinde Amtsberg Beratung und Beschluss zum Beteiligungsbericht der Gemeinde OT Dittersdorf. Mit diesem Entwurf ist die öffentliche Auslegung ent- Amtsberg sprechend § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg nimmt in seiner Sitzung am sonstigen Träger öffentlicher Belange entsprechend § 4 Abs. 2 BauGB 16.09.2019 den Beteiligungsbericht der Gemeinde Amtsberg für das durchzuführen. Die Aufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssat- Geschäftsjahr 2017 zur Kenntnis. zung wird analog des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB durch- geführt. Eine Umweltprüfung ist in diesem Verfahren nicht erforderlich. Beratung und Beschluss zur 1. Änderung der Satzung über die Ent- Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § schädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg beschließt in seiner Sitzung am 16.09.2019 die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Entschä- Verkauf einer Teilfläche Flurstück Nr. 193/2, Gemarkung Schlößchen digung für ehrenamtliche Tätigkeit. Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg beschließt in seiner Sitzung am 16.09.2019 erneut aufgrund der Klarstellung der Rechtsperson des Einziehung des Verbindungswegs zwischen Radwander- und Lei- Erwerbers den Verkauf einer ca. 4.804 m² großen Teilfläche aus Flur- tenweg, Gemarkung Weißbach stück Nr. 193/2 der Gemarkung Schlößchen. Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg beschließt in seiner Sitzung am 16.09.2019 nach Abwägung der Einwendungen die Einziehung des C M Information zur Eilentscheidung des Bürgermeisters über die Be- Verbindungsweges zwischen Radwanderweg und Leitenweg. Y K stellung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit - Gaslei- tung - Flurstück 830/194 Gemarkung Weißbach Krause, Bürgermeister 4 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Informationen der Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibung

Die Greifensteinregion liegt mitten in der Erlebnisheimat Erzgebirge und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und Angebote. Zur Informati- on der Gäste betreibt der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion eine regionale Tourist-Information im Berghaus an den Grei- fensteinen in .

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort, spätestens zum 01.01.2020 in Teilzeit (30 h/Woche) eine/n Mitarbeiter/in für die Tourist-Information Greifensteine

Ihre wesentlichen Aufgaben:

• serviceorientierte Information und individuelle Beratung der Gäste • Bearbeitung individueller Anfragen • Erstellung, Aufbereitung und regelmäßige Pflege aller touristisch relevanten Daten insbesondere im Onlinebereich (inkl. Text- und Fotoer- stellung, Pflege der Foto- und Anbieter- datenbank) • enge Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsträgern und Akteuren • Mitwirkung an Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung • Koordinierung der Auslage sowie Weiterentwicklung der Produktpalette • Mitarbeit bei der Planung und Erstellung von Informationsmaterial • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen • Einbindung in den laufenden Geschäftsbetrieb

Die Aufzählung ist nicht abschließend. Anpassungen und Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Ihr Profil:

• abgeschlossene Ausbildung im Dienstleistungs- oder kaufmännischen Bereich, idealerweise im Tourismus und/oder mehrjährige Berufser- fahrung im Tourismus (bzw. im Dienstleistungsbereich) • kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln • Freude am Umgang mit dem Gast • sehr gute Internet- und EDV-Kenntnisse (MS Office), Social Media-Kenntnisse von Vorteil • Erfahrungen im Umgang mit Buchungs- und Reservierungssystemen wünschenswert • gute Kenntnisse der Greifensteinregion und hohe Bereitschaft, sich fehlende Informationen eigenständig und schnell anzueignen • Englisch- und/oder Tschechisch-Kenntnisse von Vorteil • Führerschein Klasse B und eigener PKW (Nutzung gegen Aufwandsentschädigung)

Wir bieten Ihnen:

• eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenstellung • Arbeit in einem motivierten, kleinen Team mit Raum für Kreativität • eine Vergütung in Anlehnung an den TVÖD

Das Arbeitsverhältnis ist vorerst befristet bis zum 31.12.2021. Die Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Abenddiensten sowie zeitliche Flexibilität werden vorausgesetzt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe Ihres frühestmögli- chen Eintrittstermins bis zum 17.10.2019 an den

Verein zur Entwicklung der Zwönitztal - Greifensteinregion e.V. Greifensteinstraße 44 09427 Ehrenfriedersdorf oder per Email an: [email protected]

Die Stellenausschreibung richtet sich sowohl an Frauen als auch an Männer. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich Anfang November stattfinden.

Für weitergehende Informationen können Sie sich gern vertraulich an die Tourismuskoordinatorin der Greifensteinregion, Frau Corinna Bergelt, Tel. 037346/829673, wenden. Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Kosten können nicht erstattet werden. Eine

Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Anderenfalls werden die C M Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Y K 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 5

Informationen der Gemeindeverwaltung

Glascontainer Bibliothek Die Gemeindeverwaltung Amtsberg bittet darum keine Gegenstände, Nachdem die Öffnungszeiten der Bibliothek welche nicht durch die Containeröffnung passen, neben den Glascon- in den Sommerferien regen Zuspruch gefunden haben, tainern abzulegen. Diese werden vom Entsorgungsdienst nicht mitge- wird diese während der nommen. Vielen Dank. Herbstferien am Dienstag, den 15.10.2019 Ordnungsamt von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet sein.

Liebe ehemalige Grundschüler, falls es Stundenplan, Schulweg, Ansprechpartner für Vermietung von Hausaufgaben … erlauben, freue ich mich auch weiterhin auf euren Besuch in unserer Bibliothek. Veranstaltungsräumen der Gemeinde Amtsberg Vielleicht sind die Ferien eine gute Gelegenheit, bei uns in Ditters- dorf nach Lesestoff zu stöbern. Gesellschaftsraum, inkl. Küche Grit Dörner an der Sporthalle Dittersdorf Am Südhang 17, 09439 Amtsberg Für Anfragen bezüglich mobiler Ausleihe/Bücherspenden Tel.nr.: 037209 80624 bin ich immer am Dienstag zu den Öffnungszeiten 9:00 – 11:00/14:00 - 17:00 Uhr Sportlerheim Weißbach, inkl. Küche Falk Walter unter Rufnummer 0152 21051116 erreichbar. am Sportplatz Mühlenweg 19 b, 09439 Amtsberg Tel.nr.: 03725 371806 Ich freue mich auf Ihren Besuch/Anruf. Vereinsheim Schlößchen / Karla Gläs Margit Hofmann überdachter Grillplatz Hauptstraße 74, 09439 Amtsberg am Sportplatz Tel.nr.: 03725 371569

Im Amtsberger Amtsblatt zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

1. ÄNDERUNGSSATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT

Aufgrund des §§ 4 und 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Artikel 2 Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom Schlussbestimmung 09. März 2018 (SächsGVBl. S. 63), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Diese Satzung tritt am 01. Oktober 2019 in Kraft. Gesetzes vom 02. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542), hat der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg am 16. September 2019 mit der Mehrheit der Amtsberg, den 19. September 2019 Stimmen folgende 1. Änderungssatzung beschlossen:

Artikel 1 Krause Änderungsbestimmungen Bürgermeister

Die Satzung der Gemeinde Amtsberg über die Entschädigung für ehren- Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: amtliche Tätigkeit vom 18. September 2018 (öffentlich bekannt gemacht Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften im Amtsberger Amtsblatt vom 19. September 2018) wird wie folgt geän- zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung dert: als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; 1. Der § 3 Abs. 5 erhält folgende Fassung: 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; (5) Die bestellten Wanderwegewarte der Ortsteile von Amtsberg 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO we- erhalten eine Monatspauschale in Höhe von 20,00 €. gen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat; 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist 2. Der § 3 erhält einen Absatz 6: a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der (6) Die Monatspauschalen und das Sitzungsgeld werden jeweils Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- quartalsweise am Ende des Quartals gezahlt. Die Aufwands- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. entschädigung entfällt, wenn der Anspruchsberechtigte sein Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 und 4 geltend gemacht worden, so Amt ununterbrochen länger als drei Monate tatsächlich nicht kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese ausübt für die über drei Monate hinausgehende Zeit. Verletzung geltend machen.

C M www.amtsberg.eu Y K 6 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Im Amtsberger Amtsblatt zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB zur Einbeziehung einer Teilfläche des Flurstücks 290/2 der Gemarkung Dittersdorf in die im Zusammenanhang bebauten Ortsteile

Auslegung des Satzungsentwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. 19.08.2019 beschlossen, ein Aufstellungsverfahren für eine Klarstel- Weiterhin hat der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg in seiner Sit- lungs- und Ergänzungssatzung für eine Teilfläche des Flurstücks 290/2 zung am 16.09.2019 den Satzungsentwurf (bestehend aus Planzeich- der Gemarkung Dittersdorf, welches unmittelbar an die Bergstraße an- nung und Begründung) gebilligt und beschlossen, dass dieser Sat- grenzt, einzuleiten. zungsentwurf entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen ist.

Geltungsbereich des Satzungsentwurfs:

Derzeit befindet sich das Grundstück bauplanungsrechtlich im Außen- donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bereich nach § 35 BauGB, was einer Wohnbebauung auf diesem grund- freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sätzlich entgegensteht. im Bauamt der Gemeindeverwaltung Amtsberg, Poststraße 30 (1. Durch den beabsichtigten Erlass der Klarstellung- und Ergänzungssat- Stock, Zimmer 14) zu jedermanns Einsichtnahme aus. Sie haben dort zung wird die verfahrensgegenständliche Teilfläche des Flurstücks auch Gelegenheit, Fragen zu stellen. Während der Auslegungsfrist kön- 290/2 der Gemarkung Dittersdorf dem im Zusammenhang bebauten nen Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben wer- Ortsteil Dittersdorf (§ 34 Abs. 1 BauGB) zugeordnet, sodass zukünftig den. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene eine Wohnbebauung auf diesem bauplanungsrechtlich zulässig wird. Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberück- Das Verfahren wird analog des vereinfachten Verfahrens nach § 13 sichtigt bleiben können. BauGB durchgeführt. Eine Umweltprüfung ist in diesem Verfahren nicht Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen erforderlich. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 sind zusätzlich auf der Webseite der Gemeinde Amtsberg unter Abs. 1 BauGB wurde abgesehen. www.amtsberg.de und im Beteiligungsportal Sachsen unter https://bu- Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB liegt der Satzungsentwurf, bestehend aus ergerbeteiligung.sachsen.de eingestellt. Planzeichnung und Begründung, Amtsberg, den 26.09.2019 ab 14.10.2019 bis einschließlich 15.11.2019 montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr C dienstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr M Y mittwochs von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Krause K (am 31.10.2019 wegen Feiertag geschlossen) Bürgermeister 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 7

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

Skaten in der Grundschule Unterricht einmal anders

Inlineskaten ist bei Kindern als Freizeitvergnügen weiterhin sehr beliebt. Mit dem Bus zur Schule – Alltag Deshalb kamen Trainer der Skate-Schule Dresden mit ihrem Skatever- für viele Schüler der Grundschule leih nach Amtsberg. So wurden grundlegende Fahrtechniken wie Fallen, Amtsberg. Aus diesem Grund war Bremsen, Ausweichen und Kurvenfahren vermittelt. Auf einem Skate- am 16. September die Busschule zu Gast. Die Erstklässler lernten parcours trugen praktische Übungen zu mehr Fahrroutine und Sicher- von Busfahrer Silvio wie wichtig heit der Schüler bei. es ist, sich an der Haltestelle, vor und im Bus richtig zu verhalten. Das Highlight: eine kontrollierte Vollbremsung des Busses. Obwohl die Kinder mächtig beeindruckt waren, erschraken sie gleich- zeitig. Sie erkannten, dass man sich im Bus auch während der Fahrt gut festhalten muss. Nun sind auch unsere Jüngsten gut gerüstet für ihren täglichen Weg zur Schule.

Einladung zum Grundschultag

Hiermit möchten wir alle interessier- ten Eltern mit ihren Kindern, die eine 3. oder 4.Klasse der Grundschule besuchen, ganz herzlich zu einem Informationstag in die „Martin-An- dersen-Nexö“ Oberschule Zscho- pau (im Stadtzentrum beim Park) einladen. Am 8. November 2019 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr können Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern in aller Ruhe im Schulhaus umschau- en, mit den Lehrern oder der Schul- leitung unserer Schule ins Gespräch kommen und Ihre Fragen loswerden. Auf die Kinder warten an diesem Nachmittag viele Überraschun- gen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Lehrerinnen & Lehrer der MAN-Oberschule Zschopau

www.amtsberg.eu C M Y K 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 9

Kirchennachrichten

Evangelisch-methodistische Kirche Landeskirchliche Gemeinschaft Oktober 2019 Christuskirche, Dittersdorfer Straße 32 Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b Dienstag, 8. Oktober 2019 19:30 Bibelstunde Mt 21,33-46 Dienstag 08.10. Freitag, 11. Oktober 2019 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ 18:30 Jugendkreis Mittwoch 09.10. Samstag, 12. Oktober 2019 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis 14:00 Jungschar Mittwoch 09.10. Sonntag, 13. Oktober 2019 19.30 Uhr Bibelgespräch mal anders in Dittersdorf 09:30 Kinderstunde Armenien-Ein Urlaub mit Herz (C.+C. Weißbach) Sonntag, 13. Oktober 2019 Freitag 11.10. 10:00 Bezirksgemeinschaftsstunde Krumhermersdorf 17.00 Uhr Kreis Junger Erwachsener in Weißbach Dienstag, 15. Oktober 2019 Sonntag 13.10. 19:30 Gebetskreis 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst in Dittersdorf Donnerstag, 17. Oktober 2019 Sonntag 20.10. 09.30 Uhr Gottesdienst in Weißbach 18:30 Jugendkreis Dienstag 22.10. Montag, 21. Oktober 2019 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ 19:30 Frauentreff Mittwoch 23.10. Dienstag, 22. Oktober 2019 19.30 Uhr Lobpreisabend in Dittersdorf 19:30 Bibelstunde Hi 1,1-22 Sonntag 27.10. Freitag, 25. Oktober 2019 09.30 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf 18:30 Jugendkreis Sonntag 03.11. Samstag, 26. Oktober 2019 09.30 Uhr Gottesdienst in Weißbach 14:00 Jungschar Dienstag 05.11. Sonntag, 27. Oktober 2019 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ 09:30 Kinderstunde Freitag 08.11. Sonntag, 27. Oktober 2019 17.00 Uhr Kreis Junger Erwachsener in Weißbach 16:30 Gemeinschaftsstunde Sonntag 10.11. Dienstag, 29. Oktober 2019 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst f. verfolgte Christen 19:30 Gebetskreis in der Ev.-luth. Kirche Dittersdorf Freitag, 1. November 2019 18:30 Jugendkreis Dienstag, 5. November 2019 19:30 Bibelstunde Hi 32,1-22 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach Freitag, 8. November 2019 Kirchennachrichten Oktober 2019 18:30 Jugendkreis Samstag, 9. November 2019 Sonntag, den 13. Oktober 14:00 Jungschar 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zum Kirchweihfest Sonntag, 10. November 2019 14.00 Uhr Ordinationsgottesdienst in der St. Martinskirche 09:00 Kinderstunde in Zschopau Sonntag, 10. November 2019 Montag, den 14. Oktober 09:00 Gemeinschaftsstunde mit Frühstück 19.30 Uhr Flötenkonzert zur Kirchweih mit dem Zschopauer Flöten- kreis „Blockflötenmusik von Barock bis Swing“ Sonntag, den 20. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst Schlößchen 10.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, den 21. Oktober Gottesdienste – Veranstaltungen 19.30 Uhr Frauentreff im Pfarrhaus Mittwoch, den 23. Oktober 18. Sonntag n. Trinitatis, 20. Oktober 14.15 Uhr Seniorenkreis 08.30 Uhr Sakramentsgottesdienst/ Pfr. i. R. Rascher Sonntag, den 27. Oktober 08.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 20. Sonntag n. Trinitatis, 3. November 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe/ Pfrn. Dr. Matthes Donnerstag, den 31. Oktober 10.00 Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst zum Reformati- Ewigkeitssonntag, 24. November onsfest in der St. Martinskirche in Zschopau 08.30 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Gedenken der im Sonntag, den 3. November vergangenem Kirchenjahr 2018/19 verstorbenen 09.30 Uhr Lektorengottesdienst Gemeindeglieder/ Pfrn. Dr. Matthes

C 09.30 Uhr Kindergottesdienst M Y Junge Gemeinde: donnerstags, 19.00 Uhr, Schloßberg 3 K Sonntag, den 10. November 17.00 Uhr Gottesdienst Chor: wird bekannt gegeben 10 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Kirchennachrichten

Impressum:

Herausgeber: für den amtlichen Teil: Gemeinde Amtsberg, Bürgermeister Sylvio Krause; Tel.: 037209 / 6790 für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä. Für Übermittlungs- oder Druckfehler wird keine Haftung übernom- men. Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, 09244 Lichtenau/ OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100. Es gilt die Anzei- genpreisliste 2016. Gesamtherstellung: Riedel GmbH & Co. KG, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100; Mail: [email protected]

www.amtsberg.eu C M Y K 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 11

Wir gratulieren Geburten

n Amtsberg OT Weißbach gemeldete Jubiläen vom 17.09.2019 bis 14.10.2019 25.08.2019 Ferdinand Erich Fleißner

Eltern: Frau Hanna und Felix Fleißner n Amtsberg OT Dittersdorf

n Amtsberg OT Dittersdorf 25.10.1939 80. Geburtstag Frau Hanna Drechsel 25.10.1927 92. Geburtstag Herrn Gerhard Melzer 19.08.2019 Lotte Fröhlich 11.11.1926 93. Geburtstag Herrn Helmut Butter Eltern: Frau Loreen und Herr Christian Fröhlich

n Amtsberg OT Weißbach Was sonst noch interessiert

15.10.1932 87. Geburtstag Frau Anneliese Emmrich 19.10.1940 79. Geburtstag Frau Barbara Brödner Lust auf Besuch? 05.11.1935 84. Geburtstag Herrn Günter Gränitz Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! 05.11.1946 73. Geburtstag Frau Dagmar Kempe 06.11.1943 76. Geburtstag Herrn Winfried Hädler Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum 07.11.1948 71. Geburtstag Frau Christa Drechsler Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 11.11.1932 87. Geburtstag Herrn Egon Hunger 16 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzu- n Amtsberg OT Schlößchen stoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien ha- ben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die ko- 16.10.1943 76. Geburtstag Frau Heidemarie Kunze lumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr 21.10.1944 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Schmidt potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die 30.10.1949 70. Geburtstag Herrn Gerold Fiedler nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 08. Februar 2020 bis Samstag, den 27. Juni 2020. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Ge- Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich genbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fra- gen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, und wünschen alles Gute. Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-2221400, Fax 0711- 2221402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.com

Anzeigen

C M Y K 12 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Was sonst noch interessiert

Erlebnistag mit Erfolgsgeschichte: 20 Jahre „Tag des traditionellen Handwerks“

Sehen, Staunen, Mitmachen ist wieder angesagt. Erinnerungen an blumige Sommerwiesen verewigen zwei Künstlerinnen bei der Herstellung von Blütenbildern, zu sehen im Stuhlbaumuseum Ein Erlebnistag mit Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum. Seit 20 Jahren öff- Rabenau sowie im AmbrossGut Schönbrunn. nen alljährlich am dritten Sonntag im Oktober Handwerker sowie Ein- richtungen und Manufakturen ihre Türen, um exklusive Einblicke hinter Die Fähigkeit, aus Fäden kleine Kunstwerke zu zaubern, ist heute eine die Kulissen zu geben und Besucher in die Welt des Handwerks mitzu- faszinierende Nische im Handwerk, in der sich die Erzgebirger wohlfüh- nehmen. Dabei ist Vielfalt angesagt, denn es werden Gewerke jeglicher len und in der sie große Erfahrung haben. Die Fertigung dieser textilen Art vorgestellt und präsentiert. Kostbarkeiten kann ebenfalls zum Tag des Handwerks beim Klöppeln, Posamentieren, Spinnen, Filzen und Weben bestaunt und ausprobiert Gespickt mit Rahmenprogrammen, wie Bastel- und Mitmachangebote, werden. Musik, Kulinarik oder Führungen ist dieser Tag innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte zu einem herbstlichen Ausflugtipp geworden, den sich kei- Ebenso beteiligen sich Bäckerbetriebe am Aktionstag und es weht ner entgehen lassen sollte. mancherorts bereits ein Stollenduft um die Nase. Wer schon immer wis- sen wollte, wie die Ringe in den Baumkuchen kommen, sollte die Bäk- Willkommen zum „Tag des traditionellen Handwerks“ am 20. Okto- kerei Weißbach in Schwarzenberg besuchen. ber 2019. Im Jubiläumsjahr öffnen 126 teilnehmende Betriebe im ge- samten Erzgebirge ihre Türen, davon sind 31 schon am Samstag geöff- Kurzum: Kaum ein Handwerk bleibt hier unentdeckt! net, vor allem im Raum & (siehe Programmheft). Alle Angebote, teilnehmenden Betriebe werden im aktuellen Teilnehmer- Natürlich sind auch die Hersteller der echt erzgebirgischen Holzkunst heft vorgestellt, welches kostenfrei beim Tourismusverband Erzgebirge mit von der Partie. So zum Beispiel die renommierte Manufaktur „Wendt e.V. unter 03733/1880088 erhältlich ist. Auch auf der Internetseite & Kühn“, deren Elfpunkte-Engel und Blumenkinder-Figuren weltweit be- www.erzgebirge-tourismus.de sind die teilnehmenden Betriebe zu finden. gehrte Sammlerobjekte sind. Umso erstaunlicher ist es, den Weg vom geschliffenen Brett hin zu einer kunstvoll bemalten Figur zu bestaunen. Hintergrundinformationen zum Tag des traditonellen Handwerks: Einblicke in die Wendt & Kühn- Welten gibt es am Firmenstandort in „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“ ist ein in Deutschland einma- liges Angebot. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. führt ihn seit 2000 jedes Grünhainichen sowie in der Figurenwelt Seiffen. Jahr am dritten Sonntag im Oktober durch. Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Werkstätten, Vereine und Unternehmen ihre Türen und gewähren ei- Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich selbst an der Werkbank nen Blick hinter die Kulissen, insgesamt haben sich 126 Teilnehmer angemel- auszuprobieren: Sei es, das glühende Eisen mit dem Schmiedeham- det, davon sind 31 Unternehmen am Samstag und Sonntag geöffnet. mer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu blasen, behutsam das Eisen beim Vielerorts lädt ein besonderes Rahmenprogramm aus Vorträgen, Ausstellungen, Drechseln zu führen, einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zu ste- musikalischer Unterhaltung und künstlerischen Darbietungen zum Verweilen chen oder den Teig für die Räucherkerzen selbst zu kneten und zu for- ein. Kulinarische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. Fast alle Einrichtun- men. Unnachahmlich ist dabei die Atmosphäre in den Werkstätten – hier gen bieten obendrein ein besonderes Kinderprogramm. Der Tag des traditionel- wird geplaudert und gefachsimpelt. len Handwerks ist zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungsplanung im Erzgebirge geworden und begeistert weit über die Region hinaus. Auch seltenes Handwerk kann bestaunt werden, wie zum Beispiel Porzellanhandmalerei, Seilern, Schindeln ziehen, das Destillieren edler Kontakt & Informationen: Tropfen, Knopfherstellung, Buchbinden, Papierschöpfen, das He- Tourismusverband Erzgebirge e.V. rstellen von Uhren- und Schmuck, Heuweben oder die Fertigung von Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz Lederhandschuhen, Bürsten oder Rasierpinsel, um nur Einiges zu nen- Tel. +49 (0) 3733/1880088 nen. www.erzgebirge-tourismus.de/20-jahre-tag-des-handwerks/

C M Y K 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 13

Was sonst noch interessiert

C M Y K 14 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Vereinsnachrichten

Amtsberger Panoramalauf

Am 28.09.2019 fand der 1. Amtsberger Panoramalauf statt. Organisiert Platz Startnr. Name Jahrg. AK Verein Netto Brutto vom Badverein Dittersdorf konnten 3 Strecken in Angriff genommen 3. 515 Ralf Hegewald 1982 M35 Chemnitz 00:32:15,3 00:32:19,5 werden. 120 Läufer begaben sich ab 11.00 Uhr auf die 10 km Nordic 4. 509 Sebastian Pilz 1989 M18 00:32:21,4 00:32:22,7 5. 506 Axel Hunger 1965 M45 00:32:47,9 00:32:50,1 Walking -, 5 km oder 10 km Laufstrecke. 50 Helferinnen und Helfer si- 6. 502 Matthias Hunger 1959 M55 00:36:39,8 00:36:42,2 cherten den Start und Zielbereich sowie die Strecke vom Freibad über 7. 518 Mirko Kehr 1978 M35 00:38:22,6 00:38:26,4 die Dittersdorfer Höhe zurück zum Freibad. Verpflegt wurden die Läufer Weiblich 1. 517 Kira Knöbel 1996 W18 00:30:38,6 00:30:42,1 über das Team der Badgaststätte. 2. 501 Stefanie Schreiter 1985 W18 00:34:32,4 00:34:33,8 Allen Helfern ein großes Danke. 3. 508 Yvette Lyss 1973 W45 00:36:34,9 00:36:36,8 4. 503 Ines Hunger 1974 W45 00:36:39,7 00:36:41,9 Die positive Resonanz der Läuferinnen und Läufer zur Veranstaltung ist 5. 507 Steffi Royla 1970 W45 00:37:13,9 00:37:15,6 6. 510 Sandra Claus 1977 W35 00:37:35,6 00:37:38,2 uns Ansporn auch 2020 den 2. Amtsberger Panoramalauf zu starten. 7. 511 Ellen Vogel 1977 W35 00:37:35,9 00:37:38,3 Anbei die Ergebnisliste gesamt. Die einzelnen Ergebnisse der Altersklas- 8. 513 Susan Hoser 1983 W35 00:39:06,0 00:39:09,0 sen können sie einsehen unter www.amtsberger-panoramalauf.de 10km Lauf Männlich 1. 1065 Sebastian Böhme 1982 M35 Helden am Sonntag 00:39:19,4 00:39:20,7 2. 1057 Benjamin Fritze 1988 M18 Team Fangt Das Gnu 00:41:05,7 00:41:08,0 3. 1064 Thomas Glöckner 1980 M35 RSV-Erzgebirge 00:41:45,8 00:41:47,9 4. 1050 André Wolf 1978 M35 ATSV Gebirge/Gelobtland 00:41:59,9 00:42:01,6 5. 1039 Marco Oesterreich 1986 M18 Gäln 00:45:15,3 00:45:20,9 6. 1023 Sven Kruppa 1971 M45 TSV Elektronik 00:45:47,7 00:45:52,8 7. 1031 Olaf Neumeier 1967 M45 Ranning Gommjunidi 00:46:15,4 00:46:18,9 8. 1044 René Morgenstern 1970 M45 SV Viktoria 03Einsiedel 00:46:59,2 00:47:03,4 9. 1037 Rico Schuffenhauer 1970 M45 SV 1870 GROßOLBERSDORF00:48:09,5 00:48:11,6 10. 1054 Dirk Eppendorfer 1974 M45 00:48:20,2 00:48:25,0 11. 1001 Olaf Kluge1976M35 OK Racing 00:48:30,3 00:48:32,3 12. 1002 Olaf Aulhorn 1967 M45 00:48:34,5 00:48:38,5 13. 1052 Andy Jost 1982 M35 Team Gassenlauf 00:48:51,9 00:48:54,5 14. 1041 Jörg Hohlfeld 1965 M45 SG Adelsberg 00:49:13,5 00:49:15,6 15. 1055 Jan Hoffmeyer 1970 M45 00:49:53,0 00:49:54,0 16. 1053 Rico Ullmann 1982 M35 SG 47 00:50:42,9 00:50:46,0 17. 1026 Silvio Weiß1982M35 00:50:44,8 00:50:51,2 18. 1018 Jörg Hilbert1978M35 00:50:45,1 00:50:49,2 19. 1058 Ralf Windisch 1970 M45 Dorfchemnitz SV 00:51:10,9 00:51:14,8 20. 1048 Thomas Delling 1971 M45 LV Limbach 2000 00:51:16,5 00:51:21,3 21. 1060 Philipp Schröter 1995 M18 00:51:27,0 00:51:31,8 22. 1045 Holger Hanzlik 1952 MÜ65 Jöhstadt 00:51:41,8 00:51:45,0 23. 1043 Alexander Hösel 1982 M35 ATHLETICO MOSKVA 00:51:46,7 00:51:50,9 24. 1035 Sten Wittig 1976 M35 00:51:52,8 00:51:55,9 25. 1040 Frank Roscher 1964 M55 SG Einsiedler Skiverein 00:51:53,2 00:51:59,3 26. 1003 Danny Döhmer 1989 M18 ohne 00:54:06,8 00:54:10,2 27. 1042 Frank Tautenhahn 1955 M55 SG Adelsberg 00:54:18,7 00:54:23,2 28. 1033 Holger Frey 1964 M55 LG eins 00:54:20,6 00:54:25,6 29. 1030 Jan Schiefer 1972 M45 Chemnitz 00:55:18,8 00:55:26,6 1. Amtsberger Panoramalauf 30. 1029 Frank Zienert1973M45 Chemnitz 00:56:19,0 00:56:27,4 Ergebnisliste MW 31. 1017 Kai Schreiter-Renner 1970 M45 00:56:31,8 00:56:41,3 32. 1010 Timo Seidel 1968 M45 00:58:06,7 00:58:13,6 Platz Startnr. Name Jahrg. AK Verein Netto Brutto 33. 1013 Carsten Brückner 1974 M45 FVA Amtsberg 00:58:40,6 00:58:41,9 34. 1007 Awad Fattal Al-Yabroudi 1996 M18 00:59:06,6 00:59:08,3 Nordic Walking 35. 1027 Fabien Fischer 1997 M18 01:02:03,4 01:02:10,7 36. 1009 Sören Wenzel 1994 M18 FFW-Weißbach 01:04:54,6 01:04:57,22 Männlich 37. 1005 Patrick Nestler 1991 M18 FFW-Weißbach 01:04:55,1 01:04:57,9 1. 31 Dirk Thiem 1970 Männlich SV Scharfenstein 1:25:00 1:25:04 38. 1008 Tobias Pilz 1992 M18 FFW-Weißbach 01:04:55,1 01:04:58,6 2. 24 Peter Esche 1965 Männlich 1:32:58 1:33:02 39. 1006 Michael Schulz 1992 M18 FFW-Weißbach 01:04:55,9 01:04:59,2 3. 39 Ringo Born 1977 Männlich 1:37:56 1:37:59 40. 1019 Jörg Becher 1967 M45 - 01:08:29,8 01:08:35,4 4. 41 Bernd Weißbach 1965 Männlich N-Fit 1:40:50 1:40:59 41. 1028 Frank Richter 1969 M45 01:17:21,6 01:17:29,8 5. 18 Eberhard Bredel 1943 Männlich 1:42:29 1:42:39 6. 17 Manfred Hagedorn 1960 Männlich 1:42:36 1:42:48 Weiblich 7. 28 Tino Finsterbusch 1965 Männlich 1:46:21 1:46:28 1. 1049 Carmen Wolf 1981 W35 ATSV Gebirge/Gelobtland 00:44:30,9 00:44:34,0 8. 8 Detlev Fritz 1952 Männlich 1:53:47 1:54:00 2. 1063 Anne Gründler 1989 W18 SG Adelsberg 00:46:39,0 00:46:40,4 9. 11 Rüdiger Böttrich 1954 Männlich 1:58:00 1:58:11 3. 1059 Petra Beyer 1979 W35 Thörsdaygörls 00:50:56,2 00:51:02,1 4. 1047 Ute Herfurt1964W55 LV Limbach 2000 00:51:18,0 00:51:21,4 Weiblich 5. 1015 Ellen Fielitz 1981 W35 Chemnitzer SG Helbersdorf 00:52:55,3 00:52:58,8 1. 6 Annika Pöhnisch 1982 Weiblich 1:22:02 1:22:14 6. 1038 Madeleine Schädlich 1979 W35 Amtsberg 00:57:01,2 00:57:07,1 2. 2 Katja Queens 1974 Weiblich 1:23:13 1:23:21 7. 1014 Anika Brückner 2001 W18 LV 90 Erzgebirge 00:58:40,6 00:58:41,9 3. 45 Heike Gründler 1962 Weiblich SG Adelsberg 1:24:25 1:24:30 8. 1012 Sofie Hille 1996 W18 00:59:04,3 00:59:08,8 4. 32 Beate Thiem 1965 Weiblich 1:25:02 1:25:07 9. 1025 Anett Krämer 1985 W18 00:59:31,2 00:59:38,7 5. 29 Dorina Thiele 1971 Weiblich 1:27:24 1:27:31 10. 1024 Manuela Kruppa 1972 W45 TSV Elektronik Gornsdorf 00:59:52,2 00:59:57,5 6. 30 Bianca Hooft 1979 Weiblich 1:27:26 1:27:33 11. 1056 Marion Goldschadt1975W35 01:00:11,3 01:00:17,1 7. 3 Birgit Lorenz 1954 Weiblich N-Fit 1:29:41 1:29:50 12. 1046 Pia Reichel 1961 W55 Chemnitzer SG Helbersdorf 01:00:30,8 01:00:35,1 8. 14 Nicole Dietz 1975 Weiblich 1:29:41 1:29:50 13. 1034 Sybille Halfter 1957 W55 SG Adelsberg 01:00:33,1 01:00:38,7 9. 22 Silke Weizel 1971 Weiblich Lukas Stern e.V. 1:31:04 1:31:08 14. 1036 Sandy Friedel 1978 W35 01:00:35,4 01:00:38,7 10. 23 Simone Müller 1970 Weiblich 1:33:02 1:33:06 15. 1011 Karin Stey 1960 W55 01:01:24,6 01:01:30,0 11. 5 Martina Seidel 1969 Weiblich 1:33:40 1:33:46 16. 1061 Birgit Bargmann 1966 W45 Zschopau 01:02:56,4 01:03:02,1 12. 15 Sindy Ludwig 1980 Weiblich 1:33:50 1:33:56 17. 1022 Antonella Krippner 1961 W55 Thörsday Görls 01:04:10,6 01:04:18,6 13. 21 Alwina Zimmer 1965 Weiblich 1:34:23 1:34:31 18. 1021 Jacqueline Lochmann 1971 W45 Thörsday Girls 01:05:28,1 01:05:34,7 14. 20 Annerose Fiebig 1963 Weiblich 1:34:23 1:34:31 19. 1016 Sylvia Bauknecht1967W45 Chemnitz 01:06:30,0 01:06:37,3 15. 10 Karola Nestler 1958 Weiblich 1:36:42 1:36:52 20. 1051 Kerstin Neubert1981W35 SG 47 Wolkenstein 01:06:54,8 01:07:00,3 16. 4 Anke Bock 1967 Weiblich 1:36:43 1:36:52 21. 1062 Jeany Süß 1984 W35 Chemnitz 01:12:18,3 01:12:25,7 17. 1 Nadine Lewandowski 1978 Weiblich 1:37:56 1:37:59 22. 1032 Kathrin Jacob1970W45 Ohne 01:17:20,7 01:17:29,4 18. 19 Elke Schwebe 1961 Weiblich BSG der DKB 1:40:25 1:40:31 19. 26 Jana Gruhn 1965 Weiblich ohne 1:40:27 1:40:32 Anzahl Teilnehmer: 120 20. 13 Annette Merboth 1965 Weiblich 1:40:46 1:40:58 21. 40 Simone Weißbach 1965 Weiblich N-Fit 1:40:47 1:40:58 22. 44 Romy Karbe 1975 Weiblich Lukas Stern e.V. 1:41:57 1:42:01 23. 16 Brigitte Hagedorn 1964 Weiblich 1:45:22 1:45:31 24. 27 Ines Finsterbusch 1968 Weiblich 1:46:23 1:46:32 25. 7 Marion Fritz 1954 Weiblich 1:53:42 1:53:56 26. 34 Elke Richter 1968 Weiblich 1:56:35 1:56:46 27. 35 Simone Reich 1966 Weiblich 1:56:35 1:56:46 28. 36 Sandy Tanneberger 1977 Weiblich 1:57:54 1:58:05 29. 42 Inge Klemm 1949 Weiblich Wandergruppe Dittersdorf 1:57:59 1:58:05 Anzeigentelefon 30. 12 Karla Böttrich 1955 Weiblich 1:58:00 1:58:11 31. 43 Ute Menzel 1952 Weiblich Wandergruppe Dittersdorf 1:58:02 1:58:08 32. 33 Jana Krüger 1974 Weiblich 1:58:03 1:58:10 33. 9 Ute Oertel 1968 Weiblich 1:58:38 1:58:46 für gewerbliche und private Anzeigen 5km Lauf C Männlich M Y 1. 516 David Kloczkowski 1975 M35 00:28:27,8 00:28:31,4 Telefon: (037208) 876-200 K 2. 512 Andreas Raps 1978 M35 00:30:19,4 00:30:22,6 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 15

Vereinsnachrichten

Stadtverwaltung Zschopau · Hauptamt · Straßenverkehrsbehörde Internationale Enduro-Veranstaltung „Rund um Zschopau 2019“ am 12.10.2019

Das Internationale Endurowochenende von „Rund um Zschopau 2019“ – Börnichen Siedlungsstraße wird in diesem Jahr der 11. – 12.10.2019 sein. – Zschopau Altmarkt vom 11.10-12.10.2019 Am Freitag, dem 11.10.2019, begeistert der Prolog in Hohndorf die – Parkplatz Schloß Wildeck vom 10.10. 12.00 Uhr -12.10.2019 Zuschauer. Vom Kreisverkehr in Richtung Hohndorf wird beidseitig – Zschopau Am Helmgarten vom 10.-12.10.2019 Halteverbot ausgewiesen, – Zschopau Parkplatz ehemaliger Kinostandort vom 08.10.- 15.10.2019 Die Fahrer starten immer paarweise ab 19.00 Uhr vom Parc Fermé im Schloßhof des Schlosses Wildeck zum Prologareal und kehren nach ei- Auf dem Skihang in Zschopau, in der Truschbach und in Scharfenstein nem kurzen Service im Fahrerlager wieder zurück in den Schloßhof. auf dem Teufelsberg werden die Teilnehmen in diesem Jahr nicht fahren. Am Samstagmorgen, dem 12.10.2019, wird ab um 8.00 Uhr auf dem Alt- Im Steinbruch in Venusberg wird der Besucherparkplatz wieder auf dem markt vor dem Rathaus in der Großen Kreisstadt Zschopau gestartet. Feld oberhalb vom Freibad sein. Die Abfahrt vom Parkplatz wird über Zum Start sollten die Zuschauer ihre Fahrzeuge an den Anlagen abstel- Badstraße ausgewiesen. len, um einen reibungslosen Verkehrsablauf zu gewährleisten. Die Zuschauer werden gebeten, an allen interessanten Punkten unbe- Bitte beachten Sie nicht nur die geänderte Verkehrsführung durch die dingt die Verkehrsbeschilderung zu beachten und ihre Fahrzeuge nur Baumaßnahmen in Zschopau sondern auch die Beschilderung auf dem auf dafür vorgesehenen Parkplätzen abzustellen. Die Polizeibeamten Altmarkt und dem Parkplatz Schloß Wildeck. Ab Donnerstag, 10.10.19, werden für die Durchsetzung der Beschilderung sorgen. 12.00 Uhr, ist hier das Befahren nicht mehr möglich. Die Programmhefte und Eintrittsbändchen gibt es von Dienstag bis Frei- Die Fahrtrichtung der Teilnehmer wird wie im vergangenen Jahr sein. tag in der Woche vor der Veranstaltung auf dem Neumarkt in Zschopau jeweils von 09.00-16.00 Uhr. Einbahnstraßenregelungen: – K 8171 Herold nach Venusberg Der MSC „Rund um Zschopau“ e. V. im ADAC wünscht allen Fans, Be- – S 231 Gelenau nach dem Ortsausgang (Ausfahrt Gartenanlage) bis suchern und Gästen viel Spaß, einen spannenden Wettkampf und lädt Einmündung zur Gaststätte Waldhof alle zur Siegerehrung am Samstagabend um 20.00 Uhr mit anschließen- – K 8175 nach der Zufahrt zur Villa Wilisch in Wilischthal bis Ortsein- der Race-Party im Festzelt ein. gang Weißbach Eventuelle Änderungen werden in der Freien Presse und auf der Home- – K 8174 Zschopau Thumer Str. von Einmündung Bodemersiedlung page des Veranstalters bekannt gegeben. bis Ortseingang Vorderschlößchen Vollsperrungen: Sabine Hoheisel – Verbindungsstraße Grünhainichen-Börnichen Straßenverkehrsbehörde

C M Y K 16 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Vereinsnachrichten

GOJUKAI AMTSBERG e.V.

In diesem Monat ist so einiges passiert. Also werden wir uns hier kurz brachten wir viele Stunden in der Dittersdorfer Sporthalle, um Fehler halten. Als ersten Wettkampf nach der Sommerpause besuchten wir am auszumerzen und die Feinheiten jeder Bewegung zu perfektionieren, Anfang des Monats die Eichsfeld Open in Thüringen. Mit 4x Silber und stets unter kritischer Beobachtung unseres Trainers. Nicht nur deutsche 2x Bronze stimmte diese Meisterschaft wunderbar auf die kommenden Karate-ka stellten sich diesem fordernden Wochenende: aus Polen, Un- Wettkämpfe ein und macht Lust auf mehr. garn und der Slowakei folgten insgesamt rund 15 Karate-ka der Einla- dung. Mit diesen Vereinen pflegen wir eine wachsende Freundschaft. In einem Monat besuchen wir beispielsweise den Goju-Cup in Szomba- thely (Ungarn). So ist es nicht verwunderlich, dass die gemeinsamen Abende nach anstrengenden Einheiten sehr herzlich waren. Das High- light für William Bäßler, Kevin Fiedler, Sue Fröhlich und Leon Stahr war sicherlich der Samstagnachmittag. Gemeinsam mit Gerrit Kretzschmar (5. Dan, Goju-Kai Kemtau) hielt Gila eine international gültige Dan-Prü- fung ab. Alle Teilnehmer bestanden ihre Prüfung, in obiger Reihenfolge: Junior-Dan, 1. Dan, 2. Dan und 2. Dan. Herzlichen Glückwunsch an euch vier, wir wünschen euch viel Glück auf eurem zukünftigen Weg im Karate!

Zwei Wochen später fand die Thuringia Open in Meuselwitz Lehrgang statt. Mit 12 Startern angemeldet in insgesamt 27(!) Kategorien Der Monat wurde abgeschlossen wussten wir, dass dieser Wett- durch die deutschen Meister- kampf ein hartes Stück Arbeit schaft der Schüler und Masters wird. Doch mit einem eingespiel- (Ü30) in Bielefeld. Bei den sächsi- ten Team aus Kämpfern, Eltern schen Meisterschaften in der Mit- und Trainern verlief der Wett- te des Jahres konnten sich Till- kampf geordnet und vor allem Johanna mann Voigt und unser Trainer Da- sehr zügig. niel Vetters für diese Meister- Wir sind mit dem Wettkampf mehr schaft qualifizieren. Unglückli- als zufrieden: die Kids, Junioren cherweise hat Tillmann aufgrund und auch Erwachsenen sind über einer Verletzung knapp die zweite sich hinaus gewachsen. Insge- Runde verpasst. Dafür konnte samt konnten wir 5x Gold 2x Sil- sich Daniel den 3. Platz sichern, ber und 8x Bronze erkämpfen. eine super Leistung! Für Daniel Unsere Highlights: für Nina Frie- und die ganze Familie Voigt, war del, 5 Jahre, war dies der erste dies sicherlich ein sehr schönes Wettkampf und sofort konnte sie Wochenende sich einen 1. Platz sichern! Ihre Teamkameradin Johanna Voigt Daniel Tillmann hat in mehr als 5 Kämpfen ein Punkteverhältnis von 41:15 errei- chen können. Zum Vergleich: ihre Trainer konnten in ihren Kämpfen Trainingszeiten : nur knapp 20:15 erreichen. Herz- lichen Glückwunsch an die bei- Donnerstag (Sporthalle Dittersdorf) 17:00 – 18:00 Kinder den! Team Mädels 18:00 – 19:30 Jugend und Erwachsene „Ihr seid Schüler, eure Lehrer sind Schüler, ich bin ein Schüler und wir al- Sonntag (Sporthalle Weißbach) 10:00 – 11:30 alle Alters- le werden immer Schüler sein“ (Leo Lipinski, 8. Dan, †2018) - getreu die- sem Zitat, immer auf der Suche nach neuem Wissen und Können, fand gruppen der jährliche Karate-Lehrgang in Amtsberg statt. Pál Gila (7. Dan, Schü- C M Ansprechpartner: Daniel Vetters (0172 / 8443534) Y ler von Lipinski) kam den weiten Weg aus Ungarn, um uns im traditionel- K len Karate zu unterrichten. Von Freitagabend bis Sonntagmittag ver- 7. Oktober 2019 Amtsberger Anzeiger 17

Vereinsnachrichten

Mannschaftspokal im Gerätturnen TTV Amtsberg 96 e.V.

Der diesjährige Wettkampf um den Mannschaftspokal im Gerätturnen Aktuelle Ergebnisse / Informationen: fand am 28. September in Pockau statt. Es starteten insgesamt 8 Mannschaften der Turnvereine , Grün- Punktspiele hainichen, Pockau und Weißbach. 02.09.19 III. – Post SV Chemnitz III. 13:2 Da der Wettkampf in diesem Jahr schon 4 Wochen nach der Sommer- 02.09.19 SV Adorf / Erzgebirge III. – IV. 9:6 pause stattfand, blieb uns nur sehr wenig Vorbereitungszeit, was doch 05.09.19 SV Adorf / Erzgebirge I. – II. 11:4 eine ganz schöne Herausforderung für uns war. 13.09.19 II. – SG Aufbau Chemnitz III: 5:10 Jeweils fünf Turnerinnen eines Vereins turnten in den Altersklassen 6 – 9 13.09.19 IV. – SSV Chemnitz II. 14:1 und 10 - 17 um den Mannschaftspokal. Pro Gerät kamen die drei besten 14.09.19 I. – TSV I. 9:7 Turnerinnen einer Mannschaft in die Pokalwertung. Es galt also, an je- 19.09.19 SG Kleinolbersdorf-Alt. – III. 9:6 dem Gerät eine geschlossene Mannschaftsleistung zu zeigen, indem 27.09.19 II. – BSC Rapid Chemnitz III. 7:9 mindestens drei Turnerinnen der Mannschaft eine nahezu fehlerfreie 27.09.19 TTSV Limbach-Oberfr. IV. – III. 10:5 Übung turnen mussten, um zu gewinnen. 29.09.19 TTC Grünstädel I. – I. 6:9 In der Altersklasse 6 - 9 erreichten wir hinter Drebach und Pockau mit 105.30 Punkten den 3. Platz. Da wir mit Marie Müller und Tess Marie Ko- Stadtmeisterschaften ber zwei Turnerinnen in der Mannschaft hatten, die ihren ersten Wett- kampf bestritten, können wir mit dieser Leistung aber sehr zufrieden In der Altersklasse U13 wurde Marc Uhlig in seiner Vorrundengruppe 4. sein. Alle Mädels gaben ihr Bestes und es fehlten am Ende lediglich 0,5 und verpasste damit leider den Einzug in die Endrunde. Punkte zum zweiten Platz. Auch in der Altersklasse 10 - 17 fiel eine unserer besten Turnerinnen Die Altersklasse U18 dominierte Kenny Uhlig nach Belieben. Ohne Nie- krankheitsbedingt aus. Glücklicherweise konnte Lucy Müller als Ersatz- derlage sicherte er sich souverän den Stadtmeistertitel. Der Doppel- turnerin einspringen. Unsere Mädchen freuten sich am Ende über einen wettbewerb bescherte ihm dann die 2. Goldmedaille des Tages. guten zweiten Platz und 103,90 Punkten in dieser Altersklasse. Der er- Im dünn besetzten Feld der Mädchen gewann auch Luise Zweigler all ste Platz ging mit 105,35 Punkten an den TV Grünhainichen. Den dritten ihre Spiele und sicherte sich damit ebenfalls den Titel. Platz belegte der TV Pockau. In der SK 70 belohnte sich auch Reinhard Erbe mit 2 mal Edelmetall – Das sind die Starterinnen des Turnvereins Weißbach: Platz 3 im Einzel und der Stadtmeistertitel im Doppel waren der Lohn für AK 10 -17 Melina Lenz, Lucy Müller, Jasmin Maier, Alina Köhler und ein paar Stunden Schwerstarbeit an der „Platte“. Lisa-Marie Aurich, AK 6 -9 Amy Dietz, Carolin Maier, Maren Gerlach, Marie Müller und Tess Marie Kober Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amtsberg freut sich auf euren Besuch!

unsere Trainingszeiten: montags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 Uhr (Sporthalle Dittersdorf) freitags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 Uhr (ungerade Woche Sport- und Freizeithalle Weißbach) (gerade Woche Sporthalle Dittersdorf)

Frank Stöckel, TTV Amtsberg 96 e.V.

Anzeigen

Wir gratulieren unseren Mädels und wünschen weiterhin viel Erfolg

Turnverein Weißbach

Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen C M Y Telefon: (037208) 876-200 K 18 Amtsberger Anzeiger 7. Oktober 2019

Vereinsnachrichten Anzeigen

Neues vom SV Blau-Weiß Schlößchen

Am 07.09.2019 konnten wir in einem kleinen, aber gut organisierten Turnier in Hohndorf gewinnen. Es waren insgesamt 3 Mannschaften am Start, so dass bei jeder gegen jeden auch ein Hin- und Rückspiel möglich war. Wir konnten das Turnier ungeschlagen als Sieger beenden. Besonders wertvoll war dieser Turniersieg, weil wir ohne Auswechsel- spieler spielen mussten.

Da die Sommersaison beendet ist, die Hallensaison aber noch nicht. begonnen hat, möchten wir auf die nächste Modellbahnausstellung im „Schlößchen“ hinweisen, bei der auch Mitglieder des SV Blau-Weiß mitwirken. Diese findet am 02.-03.11.2019, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Modellbauer immer. Nähere Informationen und Bilder der vorangegangenen Ausstellungen finden Interessierte auch auf der Homepage www.modellbau-amtsberg.de.

Wer bei uns mitmachen möchte: Die Fußballer treffen sich mittwochs 18:00 Uhr, die Tischtennisspieler montags und die Frauensportgruppe dienstags am Sportplatz Schlöss- chen (Anmeldungen und Infos über Lars Bräuer, 0174/38 27 603); die Modellbauer am 3. Donnerstag im Monat (17.10.2019) 19:00 Uhr im „Schlösschen“. Bei Interesse einfach mal vorbeikommen.

C M Euer Y K SV Blau-Weiß Schlößchen e. V.