Presse-Information , 11.11.201909.04.20

Neumarkt 1-5 57627 Hachenburg Neue Schülergenossenschaften Ihr Ansprechpartner: in Hachenburg und Montabaur Julia Groß Telefon 0 26 62 96 1- 1 75 Bank unterstützt junge Unternehmen Telefax 0 26 62 96 1- 1 10 [email protected] Hachenburg. Bundesweit gibt es rund 180 Schüler- www.westerwaldbank.de genossenschaften, in Rheinland-Pfalz sind es bisher 17. Zwei neue sind in diesen Tagen im Westerwald dazu gekommen: In Hachenburg unterzeichneten die dortige Plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe sowie die Berufsbildende Schule (BBS) Montabaur Verträge zur Gründung von Schülergenossenschaften. Dabei steht die heimische Westerwald Bank Pate.

Lokale Unterstützung Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerun- ternehmen in der Form einer Genossenschaft. Im Rahmen der Genossenschaft erarbeiten sie eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Ar- beitsabläufe, schreiben den Businessplan und ent- wickeln die Satzung ihrer Genossenschaft. Darüber hinaus entwickeln sie Produkte und Dienstleistun- gen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden können. Dabei wird jede Schülergenossenschaft bei amtlichen unternehmeri- schen Fragen durch einen genossenschaftlichen Partner unterstützt. Bei diesem Partner handelt es sich in der Regel um eine echte Genossenschaft vor Ort. Das gemeinsame Arbeiten in einer Schülerge- nossenschaft soll Schülern Einblicke in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammen- hänge geben. Gleichzeitig lernen sie die zentralen genossenschaftlichen Werte kennen – Demokratie, Nachhaltigkeit und solidarisches Miteinander.

1 Breite Produktpalette Die nun gegründeten Schülergenossenschaften ha- ben sich in Workshops bereits vorbereitet. Bei den Hachenburgern geht es künftig um die Eigenproduk- tion von Honig, Seife, Badesalz, Kräuter und Ge- müse sowie Merchandising, die Montabaurer wid- men sich der Wiedereröffnung des Schulladens und verkaufen Schulmaterial, verleihen unter anderem Taschenrechner und wollen Projekte zum Themen- feld Recycling bzw. Upcycling voran bringen, Dekoar- tikel und Möbel mit anbieten.

Genossenschaft ist Teamarbeit Die Westerwald Bank trägt mit ihrem Engagement unter anderem die Kosten für die jährliche Prüfung durch den Genossenschaftsverband. Für den Vor- stand machte dessen Sprecher Wilhelm Höser deut- lich, dass Genossenschaft immer Teamarbeit be- deute. Es gehe darum, „gemeinsam für Ziele zu ar- beiten, die es wert sind“, und das eben nicht nur für ein paar Wochen, sondern langfristig. Der Genos- senschaftsgedanke, so Höser, sei zeitlos. Wichtig sei ihm, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, früh- zeitig Verantwortung zu übernehmen, und das gleichzeitig als Mitarbeiter und als Unternehmer. Neben den beiden neuen Schülergenossenschaften begleitet die Westerwald Bank bereits Schülerge- nossenschaften am Raiffeisen-Campus in Dernbach, an der Realschule plus in Salz und an der Heinrich- Roth-Realschule plus in Montabaur.

2

3