AMTSBLATT für . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim

AusgabeAusgabe 13 • 20 Donnerstag, · Mittwoch, 30. 16. März Mai 20122008

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN DIESE WOCHE IN AMSTETTEN 17. Mai Dampfzugfahrt Alb-Bähnle 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Amstetten- Oppingen, UEF 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 22.17. Jan. Mai Frauenfrühstück,Dampfzugfahrt evang. Lokalbahn Gemeindehaus Amstetten-Gerstetten, UEF VORS17. MaiCHAU Museum Brauchtumsverein geöffnet, 26. Jan. HauptversammlungBrauchtumsverein Feuerwehr, Schalkstetten, Aurainhalle Schalkstetten 17.-19. Mai Mitarbeiterschulungsfreizeit, Ev. Kirchengemeinde, Aidlingen 19./20. Mai Gewerbeschau „Bauen, Renovieren, Gesangverein Wohnen“, Amstetten Aurainhalle, Sa. 13-18 Uhr, So. 10-17 Uhr AMSTETTER20. Mai Vortragsabend mit Doron Schneider, BERGFEST Ev. Kirchengemeinde und LÖSCHZUG REUTTI EJW-Albdistrikt, Ev. Friedenskirche, 19.30 Uhr Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr 20. Mai Fahrt des Museumtriebwagen SONNWENDFEUER am Sonntag,Lokalbahn 1. Juli 2008 Amstetten- wieder Gerstetten, unser UEF schon20. Mai zur TraditionMaiwanderung, gewordenes MGV Stubersheim Bergfest Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr auf21. der Mai WolfshaldeAbfuhr gelber abhalten. Sack am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer„Israel hat Unterhaltung mehr zu bieten als Orangen und Konflikte“ Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Speisen und Getränkeund werden geboten Begrüßung und Nachmittagsprogramm"Israel: GEMEINDE AktuelleChorbeiträge Entwicklungen des Männerchors im Lichte Amstetten der Bibel“ Feuerwehrkapelle Amstetten Vortragsabend mit Doron Schneider spielt volkstümliche + moderne Stücke MusikSonntag, und Unterhaltung 20.05.2012, 19.30 Uhr, Ev. Friedenskirche Amstetten NEUE ÖFFNUNGSZEITEN fröhliches Beisammensein + Ausklang Doron Schneider, Mitarbeiter der Internationalen im Rathaus Christlichen Botschaft Jerusalem, Gemeinde Freier Eintrittlebt seit über 30 Jahren in Israel. Durch seine profunden Kenntnisse der Heiligen Schrift Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr DonnerstagBürgermeister 14.00 bis - Sprechstunde 18.30 Uhr Besuchenund aufgrund Sie seineruns auf vielfältigen der schönen journalistischen Tätigkeiten sowie jahrelanger Israelerfahrung, Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 ist„Wolfshalde“ er in der Lage, einen tiefen Einblick in die derzeitige Nahost-Problematik zu geben. Öffnungszeiten im Rathaus Veranstalter: Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Amstetten Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Herausgeberin Zusammenarbeit Bürgermeisteramt mit Amstetten EJW-Albdistrikt Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnachmittag Tel. 0 73 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

Für Amstetten mit Teilorten: Gemeinderatsitzung Sprechstunden für dringende Fälle Einladung zu der am 21.05.2012 um 18.30 Uhr im Rathaus Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr stattfindenden Gemeinderatsitzung und von 17.00 bis 17.30 Uhr. TAGESORDNUNG Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das 1. Bürgerfragen Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab 2. Eröffnungsbilanz zum 1.1.2011 dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also 3. Sanierung Aurainhalle – Bericht Bürgerbeteiligung und in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche weiteres Vorgehen Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- 4. Aufhebung der Haushaltssperre (Gemeinderat vom bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- 19.03.2012) mer können Sie auch den Namen des diensthabenden 5. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. Die Unterlagen zu der Sitzung liegen für Interessierte im In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Rathaus, Zimmer 207 zur Einsicht aus, sie sind auch auf Von Do., 17.05., 8.00 Uhr bis Fr. 18.05., 8.00 Uhr der Homepage der Gemeinde Amstetten (www.amstetten. Dr. Palzer, Tel. (0 73 24) 98 14 68 de) veröffentlicht. Von Sa., 19.05., 8.00 Uhr bis Mo. 21.05., 8.00 Uhr Dr. Gunsilius, Tel. (0 73 23) 63 28. Sitzung des Kreistags Zahnärztlicher Notdienst: Am Montag, 21. Mai 2012 findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Beginn: 14:30 Uhr. Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- Tagesordnung dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- Öffentliche Beratung der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. 1. Verpflichtung von Herrn Jürgen Gerster, Balzheim, als Apotheken: Nachfolger von Herrn Hans-Jörg Bailer 2 Ergänzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Kultur und Soziales, des Ausschusses für Umwelt und Tageszeitung zu entnehmen. Technik und des Verwaltungsausschusses sowie der Sozialstation Ulmer Alb Gremien der Sparkasse Ulm, der Thermischen Abfall- verwertung Donautal und des Regionalverbandes , Tel. (07348) 98996-0 Donau-Iller Nachbarschaftshilfe Amstetten 3 Ergänzung des Jugendhilfeausschusses ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... 4 Entwicklung des Tourismus im Alb-Donau-Kreis Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0 - Bericht von Herrn Steiner, Geschäftsführer des Touris- musverbandes Schwäbische Alb 5 Herausforderungen der Energiewende – Nachhaltige Stadt NOTRUF 112 - Bericht von Herrn Reck, Regionalleiter der EnBW 6 Bekanntgaben Heinz Seiffert Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Landrat Notarzt/Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 Energieversorgung Filstal (Störungsdienst) (07161) 77677 Ausbau Grubenweg und Dürre Wiesen Alb-Elektrizitätswerk In der vergangenen Woche hat die Fa. Leonhard Weiss aus (Störungsdienst) (07331) 209-777 Günzburg als günstigste Bieterin mit den Tiefbauarbeiten Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 in Bräunisheim begonnen. Bevor der Straßenausbau aus- geführt werden kann, muss im Grubenweg die alte Was- serleitung ausgetauscht werden. In der Dürren Wiese wird zudem ein Kanal für die Straßenentwässerung verlegt. In IMPRESSUM Absprache mit dem Busunternehmer wurde die Bushalte- IMP stelle während der Bauzeit im Hahnenbergweg, nahe der Fa. Werner verlegt. Ferner hat die Deutsche Telekom AG auf Anfrage der Gemeinde Amstetten mitgeteilt, dass die Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten vorhandenen Freileitungen nicht abgebaut werden und da- Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de her nicht als Erdkabel in der Straße verlegt werden können. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Wie bereits berichtet, wird es während der Bauzeit immer Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, wieder zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Bei evtl. 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Problemen kann auch der örtliche Bauleiter Herr Jasmer un- Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] ter Tel. 0152-28861396 kontaktiert werden. Seite 3 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

Herr Friedrich Hertle, Amstetten zum 77. Geburtstag am 18.05.2012 Frau Anna Wittlinger, Stubersheim zum 92. Geburtstag am 19.05.2012 Herrn Miodrag Milosevic, Amstetten zum 72. Geburtstag am 20.05.2012 Herrn Georg Frieß, Amstetten zum 76. Geburtstag am 21.05.2012 Herrn Georg Wittlinger, Hofstett-Emerbuch zum 71. Geburtstag am 21.05.2012 Herrn Mehmet Özaslan, Amstetten zum 70. Geburtstag am 21.05.2012 Frau Erika Kovacsik, Amstetten zum 70. Geburtstag am 23.05.2012

Einladung zur Fahrt nach Celles sur Belle vom 05. bis 07. Oktober 2012 Von Freitag, 05. Oktober bis Sonntag 07. Ok- Sterbefall tober 2012 planen wir wieder einmal einen Be- 04. Mai Georg Vogel, Bräunisheim, such in unserer Partnerstadt in Celles sur Belle Silcherstraße 14 in Frankreich. In diesem Jahr möchten wir alle Interessierten zu dieser Fahrt einladen. Wer also schon immer einmal Lust hatte un- serer französischen Partnerstadt in der Nähe des Atlantiks einen Besuch abzustatten oder wer einmal wieder Freunde und Bekannte von den letzten Partnerschaftsbegegnungen besuchen möchte, den laden wir hiermit herzlich ein, uns auf dieser Fahrt zu begleiten. Pfingsturlaub? Abfahrt wird voraussichtlich am Freitag, 05.10.2012 früh Suchen Sie noch einen Reiseführer für morgens gegen 05.00 Uhr am Rathaus Amstetten sein. Ihren Urlaub über Pfingsten? In Ihrer Nach einer kurzweiligen Busfahrt werden wir so gegen Bücherei gibt es zu vielen Reisezielen Nachmittag in Celles sur Belle ankommen. Unsere fran- passende Informationen. Im UG auf zösischen Gastgeber sorgen dann nicht nur für die Unter- unserem Ausstellungstisch sind ab kunft in den Gastfamilien sondern haben sicherlich wieder nächster Woche attraktive Reiseführer ein buntes und abwechslungsreiches Programm geplant. in großer Auswahl ausgestellt. Infor- Am Sonntag, 07.10.2012 werden wir dann wohl am späten mieren Sie sich, gerne auch unverbind- Abend wieder in Amstetten ankommen. lich, über Ihr Thema. Wir freuen uns Leider können wir zum genauen Programmablauf, den auf Sie! genauen Abfahrtszeiten und zu den Kosten der Fahrt erst Wir sehen uns in der Bücherei – Angaben machen, wenn die genaue Teilnehmerzahl fest- Ihr Büchereiteam! steht. Wer Lust hat, uns auf dieser Fahrt zu begleiten, der kann sich gerne auf dem Rathaus Amstetten bei Frau Eckmann unter Tel. 07331/3006-16 oder per Email unter eckmann@ amstetten.de anmelden. Oder Sie wenden sich direkt per Email an Herrn Bürgermeister Grothe unter j.grothe@am- stetten.de. Über hoffentlich zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Besuch bei Firma Bäumler Am Mittwoch, den 9. Mai 2012, besuchten 10 Kinder vom Kinderhaus Sandrain die Firma Bäumler Natursteine in Amstetten. Passend zum Projektthema „Kurt Kullerstein und seine Freunde“ zeigte Steffi Bäumler Skulpturen aus Stein, einen chinesischen Teetisch, eine Badewanne aus Stein und viele andere tolle Sachen. Die Kinder und Erzieherinnen waren voller Freude Wir gratulieren dabei. Frau Maria Werner, Bräunisheim Besonders interessant war auch, die Bearbeitung einer zum 87. Geburtstag am 16.05.2012 Küchenarbeitsplatte zu sehen. Ausgestattet mit Schiefer- tafeln und vielen neuen Eindrücken traten die Kinder und Frau Rita Nowak, Amstetten Erzieherinnen den Heimweg an. zum 77. Geburtstag am 16.05.2012 Das Kinderhaus Sandrain bedankt sich ganz herzlich für Frau Marianne Scheible, Stubersheim die freundliche Aufnahme und fachkundige Führung durch zum 73. Geburtstag am 16.05.2012 Frau Steffi Bäumler. Herrn Karl-Heinz Bauer, Amstetten Die Kinder und Erzieherinnen werden diesen Ausflug noch zum 77. Geburtstag am 17.05.2012 lange in Erinnerung behalten. Frau Babette Steck, Stubersheim Vanessa Veeser zum 74. Geburtstag am 17.05.2012 Seite 4 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

Hier noch einmal die wichtigsten Informationen: • Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 18.05.2012 um 09.00 und endet um 14.00 Uhr. Sie ist bis 12.30 Uhr für alle Kinder verpflichtend (auch bei Regen). • Sollten Sie selbst am Lauf teilnehmen, starten Sie als VIP Die GWRS Amstetten- wird Ganztages- nach den Kindern um 12.00 Uhr. schule! • Mit dem Erlös wird ein Trampolin für den Pausenhof angeschafft. Nach langem Warten liegt nun endlich die Genehmigung zur gebundenen Ganztagesschule für die Klassen 5 – 10 Der Restbetrag kommt der Radio 7-Aktion „Drachenkinder“ zum Schuljahr 2012/2013 vor. zu Gute. Wir als Schule und die beiden Schulträger freuen uns über Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen erlebnisreichen diese Entscheidung und planen nun voller Tatendrang die Tag! organisatorische Umsetzung des Ganztagsbetriebs. Die Lehrerinnen der Grundschule Wir haben im Vorfeld vielerlei positives Feedback hinsicht- lich des Antrags zur Ganztagesschule bekommen, aber auch - und dies möchte ich hier ganz offen ansprechen – Bedenken von einzelnen Eltern. AJA Für uns alle wird die Umstellung auf die Ganztagesschule am Anfang nicht einfach sein. Wir müssen uns an einen anderen Rhythmus gewöhnen und unsere Freizeit vielleicht ein wenig anders planen. Dennoch sind wir nach wie vor davon überzeugt, Ihren Kin- dern - unseren Schülern - damit einen Lebensraum Schule zu schaffen, in dem selbstständiges aber auch gemeinsa- mes Lernen möglich ist. Fachunterricht, Lernzeit, wählba- re Bildungsangebote, Ruhe- und Bewegungsphasen wech- seln sich ab. So können wir den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen mehr gerecht werden. Ziel ist es, die Schüler zu fordern und zu fördern, damit sie intensiv und gut vorbereitet sind für die weiterführenden Schulen, die Ausbildung und das Leben überhaupt. Bei der Umsetzung und Gestaltung der Ganztagesangebote hoffen wir nun auf Ihre Unterstützung. Bildung, Betreuung und Erziehung sind Aufgaben der ganzen Gesellschaft. Für unsere Schüler ist es wichtig, dass sich die Schule nach außen öffnet. Sie brauchen Begegnungen mit außerschuli- schen Institutionen und engagierten Bürgerinnen und Bür- gern. Dazu suchen wir Personen, die sich als Team oder Einzel- person vorstellen könnten, ein wöchentliches Angebot für mindestens ein Schulhalbjahr anzubieten. Dies ist eine eh- renamtliche Tätigkeit, für die man eine Aufwandsentschä- digung bekommt – begleitet und finanziert vom Jugendbe- gleiter-Programm in Baden-Württemberg. Volkshochschule Geislingen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir Sie gerne zu einem Power Point mit Office 2010 – Einsteigerkurs wird ab Dienstag, 12. Juni 2012 angeboten. Der Kurs findet 4 x von Informationsabend über das 18.00 – 21.00 Uhr statt. Präsentationen sind in Berufsleben Jugendbegleiter-Programm und Schule heute selbstverständlich geworden. Mit Power am 12. Juni 2012, um 19.00 Uhr Point können Sie auf einfache Weise Präsentationen erzeu- in die Schule nach Amstetten gen, um zum Beispiel Produkte, Facharbeiten oder Entwick- einladen. Herr Sprandel (Jugendbegleiter-Koordinator) wird lungen knapp und optisch ansprechend aufzubereiten. Ein Ihnen das Programm vorstellen und die Möglichkeiten der Computer-Grundkurs ist als Voraussetzung ausreichend. Umsetzung aufzeigen. Ein weiterer Power Pointkurs wird für Schüler ab Mitt- Vorab einen herzlichen Dank und falls noch allgemeine woch, 13. Juni 2012 angeboten. Präsentationen in Schu- Fragen oder Unklarheiten bzgl. des Ganztagsbetriebs be- le und Berufsleben sind heute fast selbstverständlich ge- stehen, so können Sie mich jederzeit anrufen! (Tel: 07331- worden. Mit POWER POINT lassen sich auf einfache Weise 300621) Präsentationen erzeigen, um zum Beispiel Produkte, Fach- Ihre arbeiten oder Entwicklungen knapp und optisch anspre- Claudia Boß chend aufzubereiten. Dieser Kurs soll viermal mittwochs (Rektorin) von 14.10 bis 15.40 Uhr stattfinden. Am Dienstag, 12. Juni 2012 beginnt der Vormittagskurs Schulnachrichten „Arbeiten mit digitalen Bildern - Digitale Bildbearbei- Bald ist es soweit - der Spendenlauf rückt immer tung“. Bringen Sie Ihre Kamera oder Ihre Speicherkarte näher! mit. Sollten Sie einen USB-Stick (ca. 4GB) haben, werden wir Ihre Bilder darauf ablegen. Teilnehmerkreis: Für alle, die Wir möchten Sie hiermit noch einmal dazu einla- sich eine digitale Kamera zugelegt haben oder sich mit die- den, mit Ihrer ganzen Familie an diesem Tag zu kommen sem Gedanken tragen. Sie sollten über grundsätzliche PC- und Ihre Kinder anzufeuern. Kenntnisse wie Tastatur- und Mausbedienung sowie Ord- Auch Oma und Opa, Paten und Freunde sind als tatkräftige ner, Verzeichnisse und Dateien verfügen. Weiterführendes Unterstützung herzlich willkommen! Wissen ist nicht erforderlich. Seite 5 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

Der Kurs findet an drei Dienstagen jeweils von 9.00 bis 18.00-19.30 Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im 12.00 Uhr statt. Pfarrhaussaal Am Freitag, 15. Juni 2012, findest der Workshop „Frei- 18.30-20.00 Teenietreff ab 8. Klasse im Gemeindehaus es Reden und Selbstbewusstsein - ganzheitlich erlernt“ 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, ab 20 von14.00 bis 21.00 Uhr, statt. Wie bekämpfe ich meine Jahre Angst? Wie nutze ich meine Angst? Wie bewältige ich mei- 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus ne Konflikte? Was sagt mir meine und die Körpersprache Samstag, 19.05. Anderer? Mehr Freude - statt nur Spaß beim Reden! Kein 15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Bernd und „Black-out“ mehr! Schnelle Reaktionen und Argumentatio- Jennifer Seehofer, geb. Weiß, mit Taufe nen bei allen Situationen! Viele Sprech- und Redeübungen! von Paul Seehofer Dieses Seminar nimmt Ihnen die Angst - Sie werden es se- Sonntag, 20.05. hen. Kommen Sie und staunen Sie! Thema: Echt stark! 2. Mose 19,3-6 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf Für alle Kursangebote ist eine Anmeldung erforderlich: (Pfarrer Hoene) persönlich, schriftlich, telefonisch (07331-24269) oder per 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Email: [email protected]. 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfarrer Hoene u. Team) 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof, gemeinsamer Beginn in der Friedenskirche 19.30 Uhr „Israel hat mehr zu bieten als Orangen und Konflikte“ und „Israel: Aktuelle Entwicklungen im Lichte der Bibel“ MUSIKSCHULE GEISLINGEN Vortragsabend mit Doron Schneider, Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Israel, Friedenskirche, in Zusammenarbeit Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, mit EJW- Albdistrikt E-mail: [email protected] Montag, 21.05. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag, 22.05. Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr 09.00 Uhr Frauen-Treff im Gemeindehaus Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr Thema: Geschwister – Partner oder oder nach telefonischer Vereinbarung Rivalen? Susanne Mockler, St. Johann Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- 19.00 Uhr Teenie-Bibel-Club im Gemeindehaus, ab sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten 7. Klasse Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen 19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus, ab 17 Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- Jahre chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen 20.30 Uhr Hauskreis, Kontaktadresse Fam. Tonnier Sie auf uns zu! Spitalstr. 3, Tel. 7917 Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Mittwoch, 23.05. Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. 16.00 Uhr „Konfi-Kino“ im Pfarrhaus, Amstetten-Dorf 07331 / 83344. 17.30-18.30 Kids-Bibel-Club, ab 7 Jahre, bei Frau Rodehorst im Laurentiusweg 3 17.30-19 Uhr Bubenjungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhaussaal, Jungs ab 3. Klasse 19-20.30 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 Jahre Donnerstag, 24.05. 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Amstetten Wäre ich ein Schmetterling... Am Sonntag, den 06. Mai wurde der Gottesdienst in der ev. Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich er- Friedenskirche durch den „Kindergartenkinderchor“ mitge- höht werde von der Erde, so will ich alle zu mir staltet. Pfarrer Hoene begrüßte die Gemeinde und die Kin- ziehen. Johannes 12,32 dergartenkinder und hieß alle herzlich willkommen! Mittwoch, 16.05. Die Kinder des ev. Kindergarten Amstetten-Dorf, sangen 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im aufgeweckt und fröhlich das Lied „Wäre ich ein Schmetter- Gemeindehaus ling“, in dem sie Gott dankten, dass er Kinder, Menschen 17.30-18.30 Kids-Bibel-Club, ab 7 Jahre, bei Frau und Tiere so einzigartig gemacht hat. Im Anschluss bete- Rodehorst im Laurentiusweg 3 ten sie gemeinsam mit der Gemeinde. Die Vorschulkinder 17.30-19 Uhr Bubenjungschar Amstetten-Dorf im dankten für die Sonne, den Regen, das Wasser, die Pflan- Pfarrhaussaal, Jungs ab 3. Klasse zen und für die Familien und Freunde. 19-20.30 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 Jahre Fleißig übten die Kinder mit ihren Erzieherinnen und konn- 20.00 Uhr Informationsabend Gemeinde-und ten es kaum erwarten ihren Beitrag im Gottesdienst zu Besuchsdienst mit Bildungsreferent Herrn bringen. Alius im Gemeindehaus Es war ein schöner und bunter Gottesdienst, der für die Donnerstag, 17.05., Himmelfahrt Kinder und Besucher in schöner Erinnerung bleiben wird. 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Urspring (auf der Wiese zwischen der Lonequellschule und dem Lonebrückle) Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Lonequell-Halle statt Freitag, 18.05. 16.30-17.30 Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarrhaussaal, 1.-3. Klasse Seite 6 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

erst in der Mutter-Kind-Gruppe und dann auch in der Kin- derstunde ehrenamtlich engagiert. Nun verabschiedet sie sich. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr der Steinbrunnen. Frau Stöckle bereitet ein bun- tes Spielprogramm vor. Gegen 18.00 Uhr wird gegrillt. Wir bitten Sie, Grillgut und Getränke selbst mitzubringen. Wer mag, kann sich mit ei- nem Salat am Salatbüffet beteiligen. Ersatztermin bei Re- genwetter ist der 30. Juni. Sonntag, 20.05.2012 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) Mittwoch,23.05.2012 18-19.30 Uhr Jungschar im Schulhaus SCHALKSTETTEN Sonntag, 20.05.2012 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Bücheler) 9.30 Uhr Kindergottesdienst in BRÄUNISHEIM Montag, 21.05.2012 18.00 Uhr Mädchenjungschar im ev. Gemeindehaus STUBERSHEIM Sonntag, 20.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) Mittwoch, 23.05.2012 17-18.30 Uhr Jungschar im Pfarrhaus WALDHAUSEN Sonntag, 20.05.2012 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Platz)

Evangelische Kirchengemeinde Reutti Donnerstag, 17. Mai 2012 - Himmelfahrt 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen zum „Jahr des Gottesdienstes“ Evangelische in Urspring (Näheres unter den nachstehenden Mitteilungen) Gesamtkirchengemeinde Herzliche Einladung an die ganze Stubersheimer Alb Gemeinde. Evang. Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Pfarrerin Eva Platz und Pfarrer Holger Platz bestimmt. Tel. 07331/42228 – Fax 07331/40768 Freitag, 18. Mai 2012 E-mail: [email protected] 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Molke) Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2: Samstag, 19. Mai 2012 Pfarrerin Edeltraud Meyer 19.00 Uhr C@fe4you (Urspring – Albstr.) Tel. 07331/41536 – Fax 07331/440300 Sonntag, 20. Mai 2012 E-mail: [email protected] 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Jugendpfarrer U. Erhardt) Die Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde: www. 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Jugendpfarrer stubersheimer-alb-evangelisch.de U. Erhardt) Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und Bühler von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalkstet- Das Opfer ist für die eigenen Gemeinden ten da. bestimmt. ZUM NACHDENKEN Montag,21. Mai 2012 Heiliger Geist, du Tröster mein, 13.30 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) hoch vom Himmel uns erschein 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath. Gemeinderaum) mit dem Licht der Gnaden dein. Dienstag, 22. Mai 2012 Aus Lied 128 20.00 Uhr Frauenchorprobe Sonntag, 20. Mai 2012 Mittwoch, 23. Mai 2012 Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigene Gemeinde 18.30 Uhr Jungbläser in Reutti bestimmt. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 24. Mai 2012 Mittwoch, 23. Mai 2012 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Molke) ? 16-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. (nach Absprache) Mutter-Kind-Gruppe in Gemeindehaus in Schalkstetten. Urspring (kath. Gemeinderaum) BRÄUNISHEIM Freitag, 25. Mai 2012 Sonntag, 20.05.2012 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Molke) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Platz) Samstag, 26. Mai 2012 9.30 Uhr Kindergottesdienst 19.00 Uhr C@fe4you (Urspring – Albstr.) HOFSTETT-EMERBUCH Sonntag, 27. Mai 2012 - Pfingstsonntag Samstag, 19.05.2012, 16.00 Uhr am Steinbrunnen: 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Verabschiedung von Annette Stöckle. Bühler) mit dem Posaunenchor Frau Stöckle war über 14 Jahre in Hofstett-Emerbuch zu- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Reutti (Pfarrer Bühler) Seite 7 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

Montag, 28. Mai 2012 – Pfingstmontag Fußwallfahrer: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Urspring Treffpunkte: (Pfarrer Bühler) 11.00 Uhr, Wendeplatte Zillerstall, Sängerheim Frohsinn, Gottesdienst im Grünen – Himmelfahrt 15.00 Uhr, Aufhausen, Degginger Weg. Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen –Him- Fahrradgruppe: melfahrt- am Donnerstag, 17. Mai 2012 um 10.30 Uhr in Treffpunkte: Urspring auf der Wiese zwischen der Lonequellschule und 13.45 Uhr Kirche St. Johannes, dem Lonebrückle. 14.00 Uhr Kirche St. Maria, 14.20 Uhr Fahrradweg am Ortsausgang in Bad Überkin- Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein sorgen gen. die Kirchengemeinderäte aus Urspring, Reutti und Ettlen- schieß für Ihr leibliches Wohl. MAIANDACHT IN ST. SEBASTIAN Bei schlechtem Wetter finden der Gottesdienst und das im In St. Sebastian laden wir zur Maiandacht am Mittwoch, 23. Anschluss geplante Zusammensein in der Lonequellhalle Mai um 18.00 Uhr. Anschließend findet die Eucharistiefei- in Urspring statt. er statt. Pfarrbüro in Urspring: KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Die KAB lädt ein zur Maiandacht in der Waldkapelle in Ey- Telefon: 07336/6451, Fax: 07336/922285 bach am Freitag, 25. Mai 2012. Treffpunkt ist um 18.00 E-Mail: [email protected] Uhr beim Ausweichparkplatz der Helfenstein-Klinik. Von dort geht es dann zu Fuß zur Waldkapelle. Beginn der An- Katholische Kirchengemeinde dacht ist um ca. 19.00 Uhr. Anschließend trifft sich die Gruppe zum gemeinsamen ST. SEBASTIAN, Geislingen, Vesper im Marienheim in Eybach. ERLÖSERKIRCHE, Amstetten (Telefon: 9 39 00) ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST am Pfingstmontag, 28. Mai. Mittwoch, 16. Mai Wie im vergangenen Jahr werden wir auch dieses Jahr mit 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend auf unseren evangelischen Mitchristen das Pfingstfest feiern. Himmelfahrt St. Sebastian In diesem Jahr treffen wir uns um 9.30 Uhr in St. Maria. Donnerstag, 17. Mai – Christi Himmelfahrt – Die Chöre der katholischen und der evangelischen Kirchen- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten gemeinde werden den Gottesdienst gemeinsam gestalten. Freitag, 18. Mai Herzliche Einladung anschließend zu einem kleinen Im- 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift biss. 18.30 Uhr kein Gottesdienst in Amstetten Samstag, 19. Mai In Amstetten in der Erlöserkirche feiern wir am Pfingstmon- Wallfahrt der Gesamtkirchengemeinde tag um 11.00 Uhr eine Eucharistiefeier. 16.00 Uhr Wallfahrt nach Deggingen in Ave Maria ALTKLEIDERSAMMLUNG AKTION HOFFNUNG 2012 18.00 Uhr kein Gottesdienst in St. Sebastian Am Samstag, 7. Juli findet wieder eine Sammelaktion statt. Sonntag, 20. Mai Wir bitten Sie schon heute ihre alten Kleider für diese Akti- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten on zu sammeln. Die genauen Abgabetermine der Kleider- Mittwoch, 23. Mai säcke in den einzelnen Pfarrämtern werden noch bekannt 18.00 Uhr Maiandacht in St. Sebastian gegeben. Die Kleidersäcke erhalten Sie rechtzeitig an den 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Schriftenständen in den Kirchen. Freitag, 25. Mai 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten INFO AUS DEM PFARRAMT 19.00 Uhr Maiandacht der KAB in Eybach in der Das Pfarramt St. Sebastian ist in der Zeit vom 14. bis 25. Waldkapelle Mai 2012 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie Samstag, 26. Mai sich bitte an das Pfarramt in St. Maria, Tel. 9 59 80. 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Goldener Hochzeit von Verona und Zdenko Mesaros in St. Sebastian Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 27. Mai – Pfingsten– MARIA KÖNIGIN, Lonsee Renovabis-Kollekte ST. AGATHA, Urspring 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 19.05. 18.00 Uhr Pfingstvesper in St. Maria 19.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring Montag, 28. Mai – Pfingstmontag – 19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Ökum. Sonntag, 20.05. 7. Sonntag der Osterzeit Kirchenchor in St. Maria L 1: Apg 1,15-17.20a.c-26; L 2: 1 Joh 4,14-16; - anschl. Imbiss – Ev: Joh 17,6a.11b-19 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee BEICHTGELEGENHEIT: mit Kommunion unter beiderlei Gestalten nach Vereinbarung, sonst in 10.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Mittwoch vor dem Gottesdienst 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Freitag vor dem Gottesdienst 18.00 Uhr Maiandacht in Lonsee mit den Erstkommunionkindern ROSENKRANZ: 19.00 Uhr Maiandacht in Westerstetten St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr Montag, 21.05. Amstetten Freitag 18.00 Uhr 18.00 Uhr Vesper-Gebet in Lonsee WALLFAHRT DER GESAMTKIRCHENGEMEINDE NACH Dienstag, 22.05. AVE MARIA 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Pfarrsaal Am Samstag, 19. Mai findet die jährliche Wallfahrt der Ge- in Lonsee (die Tagesordnung hängt im samtkirchengemeinde nach Ave Maria, Deggingen statt. Schaukasten aus) Der Gottesdienst beginnt in Ave Maria um 16.00 Uhr. Freitag, 25.05. 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Für die Wallfahrer werden folgende Möglichkeiten angeboten: 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee Seite 8 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

Vorschau: Die folgenden Berichte der Abteilungen lieferten Details Samstag, 26.05. über Erfolge im vergangenen Vereinsjahr. So konnte die 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Nachwuchsarbeit in allen Abteilungen vorangetrieben wer- Sonntag, 27.05. Pfingstsonntag den und der Unterbau des Vereins konsolidiert werden. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Sportliche Erfolge waren der Aufstieg der aktiven Fußbal- unter Mitwirkung des Kirchenchores ler in die Kreisliga A, der Aufstieg der Handballdamen in 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee die Landesliga, Meisterehren für die Tennisjugendmann- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim schaften und große Erfolge der neu formierten Gerätetur- 18.00 Uhr Maiandacht in Lonsee nerinnen auf Gau- und Landesebene. Auch im Bereich der 19.00 Uhr Andacht zum Hl. Geist in Westerstetten Fußballjugend kann durch großen persönlichen Einsatz der Altötting Betreuer und der Abteilungsleitung ein Zuwachs verzeich- net werden. In diesem Jahr wollen wir wieder eine Wallfahrt zur Gnaden- mutter von Altötting und zum Hl. Bruder Konrad machen Anschließend erfolgte einstimmig die Entlastung des Vor- und zwar am Montag, 18. Juni: stands. Der 2. Vorsitzende Andreas Kukral übernahm nun die Leitung der Versammlung und bedankte sich vor den 06.40 Uhr Abfahrt , Dorfplatz Neuwahlen zuerst bei den ausscheidenden Amtsträgern. 06.50 Uhr Abfahrt Lonsee Am Mengsel Der Verein bedankte sich bei Manfred Heim für 12 Jahre 07.00 Uhr Abfahrt Westerstetten, Kirchplatz als 1. Vorsitzender, bei Astrid Keiper für 18 Jahre als Kas- 11.00 Uhr Pilgermesse in St. Anna siererin und bei Gernot Rupp für 8 Jahre als Leiter des Wirt- 12.30 Uhr Mittagessen schaftsdienstes. 14.00 Uhr Marienandacht in der Gnadenkapelle Die anschließenden Wahlen erbrachten folgende Ergeb- Rückkehr gegen 21.00 Uhr nisse. Als 1. Vorsitzende wurde Petra Maucher-Henke Fahrpreis 25,00 Euro gewählt. Die weiteren Ämter wurden wie folgt besetzt: Anmeldungen bitte im Pfarrbüro Kassierer Rainer Weishaupt, stellvertretender Kassier An- Pfarrbüro-Öffnungszeiten dreas Kasper, Vorstand Spielbetrieb Peter Kaluza, Vorstand Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: Wirtschaftsbetrieb Holger Hirmer, Schriftführer Andreas Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Engesser, Leiter Wirtschaftsdienst Michael Heim, Fußball- Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr abteilung Markus Eggle, AH-Abteilung Bernd Schrade, Ju- Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr gendfußball Peter Kaluza, Turnen Anja Weishaupt, Tennis Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags Uwe Seitz, Handball Alexandra Laible und als Kassenprüfer um 10.00 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Mes- Marius Pawlak und Kevin Kluth. se) oder telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259. In seinen Schlussworten wünschte Andreas Kukral den neuen Amtsträgern viel Erfolg und Freude und man ließ den Tag gemütlich im Sportheim ausklingen. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jugendfußball Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Bambini Spieltag am 04.05.2012 in Amstetten Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst An diesem Tag war der 1. Teil unserer Spielrei- Parallel: Kindergruppen von 4-12 Jahren he. Hierbei durften wir gleich unser Heimturnier ausrichten. Mit 2 Mannschaften (ein jüngerer und ein älte- rer Jahrgang) nahmen wir teil. Beide Teams waren erfolg- reich. Unser jüngerer Jahrgang verlor das 1. Spiel knapp 0:1 gegen . Danach konnten wir gegen den jün- geren Jahrgang aus mit 4:0 Toren gewinnen. Da- nach wurden die Gegner stärker und die Niederlagen etwas höher. Dennoch Jungs, toll gespielt. (Peter Vogl) SPORTVEREIN AMSTETTEN Aufstellung: Kenan Mrkovic, Samuel Zentner, Noah Zent- Hauptversammlung SV Amstetten 2012 ner, Samuel Laufer(1), Moritz Vogl(3), LedianMulaj Die diesjährige Hauptversammlung des SV Amstet- Ergebnisse: 0:1 Merklingen/Machtolsheim, 4:0 Nellingen ten war geprägt von den anstehenden Neuwahlen. 2, 0:3 Amstetten ,0:5 Lonsee, 0:4 Nellingen 1, 0:4 Neen- Am Freitagabend konnte der 1. Vorsitzende Manf- stetten/Weidenstetten red Heim 59 stimmberechtigte Mitglieder im Sportheim des Mit unserem älteren Jahrgang erreichten wir den 2. Platz SV Amstetten begrüßen. obwohl wir mit 2 Niederlagen gestartet sind. Wieder einmal In seinem Bericht gab er einen Rückblick auf das vergan- wurden die ersten Spiele verschlafen wodurch der eventu- gene Vereinsjahr. Die finanzielle Konsolidierung des Ver- ell mögliche Sieg verspielt wurde. Dennoch haben wir uns eins konnte entscheidend vorangetrieben werden. Dadurch permanent gesteigert. konnte auch die geplante Sanierung der Tennishalle durch- Jetzt heißt es beim nächsten Spieltag gleich wach sein, geführt werden. Hierbei wurden insgesamt über 500 Stun- dann ist der große Wurf drin. (Peter Vogl) den von freiwilligen Helfern geleistet, so dass der Betrieb für Aufstellung: Rusab Nurredin, Salih Cenk(1), Esma Cenk(1), die nächsten Jahre gesichert ist. Der Verein führte diverse Gentian Mulaj(10), Johannes Simon(3), Lukas Philippsen Veranstaltungen durch und beteiligte sich auch intensiv an Veranstaltungen der Gemeinde und leistete somit seinen Ergebnisse: 1:2 Nellingen 1, 0:1 Lonsee, 3:0 Amstetten, Beitrag zum Gemeindeleben. Sein Dank galt hierbei allen 1:0 /Weidenstetten, 4:0 Merklingen/Machtols- Helfern und Gönnern des Vereins, insbesondere den Betreu- heim, 6:0 Nellingen 2 ern und Übungsleitern, der Vorstandschaft und dem Ver- An dieser Stelle noch herzlichen Dank an alle Helfer und Hel- einsausschuss, ohne die die vielfältigen Aufgaben nicht zu ferinnen, sowie unsere Schiedsrichter Markus und Alper. bewältigen gewesen wäre. Auch der Gemeindeverwaltung Bambini Spieltag am 11.05.2012 in Neenstetten galt sein Dank, für die angenehme und vertrauenswürdige Dieser Spieltag führte uns nach Neenstetten zur SG Neen- Zusammenarbeit. In seinem Abschiedswort gab er bekannt, stetten/Weidenstetten. dass er nach 12-jähriger Amtszeit für die kommende Wahlpe- Im Gegensatz zu unseren anderen Turnieren waren wir von riode nicht mehr zu Verfügung stehen werde. Der Dank der Beginn an hellwach und gewannen das 1. Spiel gegen die Versammlung für seine geleistete Arbeit der vergangenen SG Merklingen/Machtolsheim klar mit 3:1 Toren. Im 2. Spiel Jahre äußerte sich in einem lang anhaltenden Applaus. Seite 9 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT gegen die SG Nellingen 2 zeichneten sich unsere jüngeren noch höher ausfallen können. Normal sollte man bei ei- Spieler mit viel Spielanteil aus und wir gewannen sicher nem Ergebnis in dieser Höhe nicht motzen. Unsere Tore mit 3:0 Toren. Nun war klar, heute kann etwas gehen. Im fielen fast im Minutentakt. Doch darf dieses Ergebnis nicht 3. Spiel trafen wir auf den ungeschlagenen Sieger der Vor- darüber hinwegtäuschen, dass wir es letzte Woche gegen woche, die SG Nellingen 1. Hochmotiviert gingen unsere selbst aufgrund mangelnder Leistung und Ein- Jungs zu Werke und wollten unbedingt endlich die Nellin- stellung vergeigt haben. Genau aus diesem Grunde zolle ger bezwingen. Bedingt durch die tolle Einstellung und Be- ich an dieser Stelle meinen größten Respekt vor den Spie- reitschaft alles zu geben haben wir es dann auch geschafft. lern des FC Strass, die trotz unserer haushohen Überlegen- Sieg mit 1:0, ENDLICH. Nun war allen klar, heute können heit zu keinem einzigen Zeitpunkt des Spieles die Köpfe wir den Turniersieg schaffen. Mit der entsprechenden Mo- hängen ließen und so lange dagegengehalten haben, bis tivation gingen wir gegen unsere Nachbarn aus Lonsee zu sie selbst ihr Tor machten. Hut ab vor solch einer Moral. Werke. Es gelang erneut ein klarer 4:2 Sieg. (Andreas Kukral) Das letzte Spiel stand an. Ein Unentschieden und wir haben Es spielten: Emirhan Cenk, Noah Haslanger, Marius Hie- es geschafft. Alles läuft nach Plan 1:0 durch Gentian, der rath, Robin Ströhle, Florian Molnar, Hannes Kukral, Roman Sieg zum Greifen nahe. Unglücklicherweise wird ein Foul Hilsenbek, Ilhami Aydugan, Ebubekir Cakir, Dennis Straub übersehen, 1:1. Es kommt wie es kommen muss 1:2 kurz vor Schluss gegen die Gastgeber. Trotzdem Jungs ganz 12.05.2012: D-Jugend: toll, der 3. Platz mit 4 Siegen und nur einer Niederlage Die D-Jugend des SV Amstetten verliert beim Tabellenfüh- ist ein toller Erfolg. Nächstes Mal in Lonsee haben wir die rer 6:1. Die Amstetter hatten sich gegen den TSV Blaubeu- nächste Chance. (Peter Vogl) ren in der ersten Hälfte gut aus der Affäre gezogen und waren nur mit 2:0 im Rückstand. Die Defensive war nicht Aufstellung: Kenan Mrkovic, Samuel Zentner, Noah Zent- so gut geordnet wie letzte Woche und die unebene und ner, Samuel Laufer, Moritz Vogl, Gentian Mulaj(6), Johan- löchrige Spielwiese auf der wir spielen mussten, trug sei- nes Simon(5), Lukas Philippsen. nen Teil dazu bei. Laufbereitschaft und Einsatzwille war Ergebnisse: 3:1 Merklingen/Machtolsheim, 3:0 Nellingen zwar sichtbar, aber viele Chancen konnten wir uns leider 2, 1:0 Nellingen 1, 4:2 Lonsee, 1:2 Neenstetten/Weiden- nicht erspielen. In der zweiten Hälfte begangen wir etwas stetten besser und wollten den Anschlusstreffer erzielen. Doch nicht wir, sondern die Blaubeurer erzielten wiederum ei- 11.05.2012 E2 gegen den SC Unterweiler 5:7 nen Treffer. Wir ließen nicht locker und Noah Haslanger Im zweiten Heimspiel der E2 war der SC Unterweiler zu Gast gelang der Treffer zum 3:1. Hoffnung kam zwar auf, doch in Amstetten. Der Platz war perfekt vorbereitet und die Son- spätestens nach dem vierten Treffer von wus- ne knallte vom Himmel. Auch in diesem Spiel war das Ziel sten wir, dass wir am diesem Tag keine Chancen mehr ha- für unsere Jungs klar. Ordentlich Fußballspielen, Teamgeist ben dieses Spiel noch zu drehen. Wir spielten trotzdem für zeigen und egal wie das Spiel läuft nicht aufgeben. Leider unsere Verhältnisse gut. Die Treffer fünf und sechs konn- machte sich in diesem Spiel wieder das personelle Problem te aber auch Hannes Kukral im Tor nicht verhindern, der der E2 negativ bemerkbar. Wieder einmal fehlte ein Spieler seine Aufgabe am diesen Tag sehr gut gemacht hat. Eine ohne sich abzumelden. Nur mit einem Auswechselspieler Niederlage gegen den Tabellenführer ist kein Beinbruch. in der Gluthitze ein Spiel über 50 Min. bestreiten zu müs- Die Leistungskurve zeigt nach oben und dies ist nicht nur sen ist alles andere als angenehm. Der SC Unterweiler war mir aufgefallen sondern auch dem Blaubeuren Trainer, der zu Beginn des Spiels die clevere Mannschaft. Bedingt auch die Amstetter trotz der Niederlage lobte. (Molnar durch eigene Fehler führten unsere Gäste nach zehn Minu- Zoltan) ten bereits mit 0:3. Wieder ein schneller Rückstand. Aber unsere Jungs machten das Beste daraus und spielten ihr Aufstellung: Kukral Hannes, Kimmel Dennis, Biler Marcel, Spiel weiter. Nach 19 Minuten nutzte dann Nico eine der Ströhle Robin, Ströhle Manuel, Maurer Jan, Schmid Felix, Chancen zum 1:3. Praktisch im Gegenzug traf dann Un- Volkan Silvan, Haslanger Noah, Hauser Markus. terweiler zum 1:4. Aber Jonas konnte dann kurz vor Pause wieder auf 2:4 verkürzen. Die E2 spielte gut und das Spiel Turnabteilung war noch lange nicht entschieden. In der Halbzeit war Er- Erfolgreiches Wochenende beim holung angesagt, Wassereimer, Schatten und Trinken wa- Gau-Mannschaftsfinale in Laupheim ren die drei wichtigsten Dinge in der Pause. Hälfte zwei Am vergangenen Wochenende wurden die Gau- verlief ähnlich wie Halbzeit eins. Die E2 spielte Fußball und Mannschaftswettkämpfe in Laupheim ausgetragen. In ei- die Gäste machten die Tore. Wieder sofort nach der Pause ner Mannschaft dürfen bis zu 5 Turnerinnen starten und zwei Gegentore zum 2:6. Leider absolut unnötig und un- die 3 besten Wertungen je Gerät kommen dann in die End- verdient. Aber unsere Truppe zeigte tollen Teamgeist. Nico auswertung. verkürzte in der 10. Min. zum 3:6. Unterweiler setzte dann zwar wieder nach und traf zum 3:7. Trotzdem ließ sich Insgeheim hatten wir in der E-Jugend mit einem vorderen unsere E2 nicht unterkriegen, Sie zeigten teilweise schöne Platz gerechnet, da die Mädels alle unheimlich stark sind. Spielzüge und wollten noch rankommen. Der Einsatz un- Allerdings hieß es nach dem 1. Gerät, dem Sprung, erst serer Jungs wurde dann auch belohnt. Wieder war es Nico mal das Feld von hinten aufrollen. mit seinen Toren Nr. 3 und Nr. 4 an diesem Tag der den Melina Korunn, Jannika Heim, Olivia Djukanovic, Luna Endstand von 5:7 erzielte. Ein dickes Lob an die Jungs die Scheu und Valeria Sachs siegten zum Schluss vollkommen in der Hitze an ihre Grenzen gehen mussten und sich nicht verdient mit 169,15 Punkten vor der SSG Ulm 99 (167,0 aufgaben. Die Niederlage hätte nicht sein müssen, leider Punkte) und der SF Dornstadt mit 166,86 Punkte. Allein in gab es wieder zweimal mehrere Tore die nur sehr schwer der E-Jugend waren 14 Mannschaften am Start. aufzuholen sind. Auch die Unzuverlässigkeit so mancher Die inoffizielle Einzelwertung gewinnt Melina. Am Boden Spieler ist natürlich immer ein Nachteil. zeigte sie eine klasse Übung und erhielt dafür eine 14,65 (Bernd Ströhle) (AW 15,0 Punkte), am Reck und am Balken 14,5. Jannika Es spielten: Julian Eggle, Kevin Ströhle, Simon Huber, Jonas wird 3. Auch sie konnte am Boden eine tolle Übung zeigen Pfeiffer (1), Daniel Durst-Claus, Nico Haug (4) Nafi Nurud- und bekam 14,5 Punkte, am Reck 14,4. Olivia und Luna din, Sebastian Friedemann. konnten mit hohen Ergebnissen zum guten Mannschafts- ergebnis beitragen. 11.05.2012: E1 – FC Strass 20:1 In der D-Jugend sind wir allerdings nur mit 3 Turnerinnen – Völlig verdient. Der Sieg und auch in dieser Höhe. Und Jasmin Mühlhäuser, Lia Hahn und Alina Maurer – gestartet. wenn wir unsere hundertprozentigen Torchancen endlich Wir mussten uns nur den SF geschlagen geben. mal konsequenter reinmachen würden, dann hätte der Sieg Mit 179,0 Punkten holten unsere Mädels mit nur 1,8 Punk- Seite 10 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT ten Rückstand auf die 1.platzierten und knapp 3 Punkten In der Mittagspause lädt der Verein alle Besucher zu einem Vorsprung auf die 3. vom VFL unter 13 kleinen Imbiss ins Vereinsheim ein. Auf einen schönen Mannschaften die Silbermedaille. Tag! In der Einzelwertung schaffte es Jasmin auf Rang 3. Wie Jugendfußball üblich hatte sie die höchste Wertung am Reck mit 15,65 A-Junioren Punkten (AW 16,0 Punkte). Lia war am Boden mit 15,7 nur SGM Bernstadt – SSC Stubersheim 2:0 (2:0) knapp unter der Höchstpunktzahl. Auch Alinas bestes Ge- Wieder einmal mit dem letzten Aufgebot mussten wir mit rät war der Boden mit 15,2 Punkten. unseren A-Junioren zu einem Spiel antreten. Die Vorzei- Auch die C-Jugend ließ nichts anbrennen. Hier waren 8 chen konnten schlechter nicht stehen, zumal auch noch Mannschaften am Start. Auch hier nur mit 3 Turnerinnen Mi. Klaus verletzungsbedingt das Aufwärmen abbrechen – Nina Klusik, Stella-Marie Scheu und Sabrina Marquitz – musste. So kam es, dass unser Team eigentlich chancenlos vertreten, waren die Erwartungen eher niedrig. Alle 3 zeig- an diesem Tag, jedoch nicht gewillt war, die Punkte kampf- ten einen nahezu fehlerfreien Wettkampf. Einzig der TV los in Bernstadt zu lassen. Mit einer starken und hochkon- Merklingen war mit ca. 2 Punkten Vorsprung besser wie zentrierten Abwehrleistung und schnellen Versuchen, vor die Mädels vom SV Amstetten. Auf die Silbermedaille mit des Gegners Tor zu kommen überraschten die Jungs nicht 180,25 Punkten können die Mädels richtig stolz sein. nur die Gegner. Nachdem die Gastgeber leicht fahrlässig Die Einzelwertung führt Nina an, 3. wurde Stella. Bestes mit ihren Chancen umgegangen sind, schafften sie es doch Gerät war bei allen der Boden. Nina erhielt 16,4 (AW 17,0 noch bis zur Halbzeit 2 Tore zu erzielen. In der 2. Halbzeit Punkte), Stella 16,0 und Sabrina 15,2. Auch die hohen Wer- hielt unser Defensivbollwerk weiterhin bombensicher, jetzt tungen für den Überschlag über den Tisch trugen zum tol- spielten wir auch zielstrebig und chancenreich vor das geg- len Mannschaftsergebnis bei. nerische Tor. Leider konnten wir unsere Chancen nicht ver- Alle 3 Mannschaften haben sich fürs Regionalfinale 4 der werten, so dass wir letztendlich etwas unglücklich, jedoch Mannschaften am 16. Juni 2012 in Tettnang qualifiziert. verdient die Punkte in Bernstadt zurücklassen mussten. Herzlichen Glückwunsch! Aufstellung: M. Wittlinger – J. Fedotov, B. Bollinger, D. Mayländer – D. Schlechter, Peter Siebenhaar, M. Heilig, Flo- rian Schimpf, Benjamin Fink – A. Gadaleta, J. Mack, Daniel Schimpf, Michael Klaus (n.e.). B-Junioren SSC Stubersheim – SGM Scharenstetten/Tomerdingen 2:1 (1:0) Stark ersatzgeschwächt mussten wir zum Punktspiel gegen Scharenstetten antreten, die ersten 15 Minuten spielten wir sogar nur mit 10 Mann. Trotz dieses Handicaps kontrol- lierten wir von Anfang an das Spiel, denn nach 20 Minuten konnten wir dank eines schönen Treffers von Nico Fellner, mit 1:0 in Führung gehen. Bis zur Halbzeit erspielte sich die Mannschaft noch zahlreiche Chancen, die leider nicht verwertet wurden. Nach Wiederbeginn spielte unsere Mann- schaft konzertiert weiter und ließ bis zur 60. Minute wenig zu, als es zu einem Strafstoß für Scharenstetten kam, der zum 1:1 Ausgleich führte. Jetzt packte die Mannschaft den Teamgeist und den Willen zum Sieg aus. In der 70. Minute dann der verdiente Lohn der Bemühungen mit dem hoch- verdienten 2:1 Siegtreffer. Großes Kompliment an die ge- samte Mannschaft für diese starke Mannschaftsleistung. SPIEL- UND SPORTCLUB Torschütze: Nico Fellner 2 STUBERSHEIM Es spielten: G. Hiller, D. Kohn, K. Kimmel, D. Brajkovic, M. Faustball Ostfalk, T. Zauner, B. Fink, N. Fellner, A. Scheible, T. Betz, Achtung: Trainingszeiten Sommer R. Keller. Unsere Trainingszeiten sind seit kurzem wie folgt: D-Junioren freitags 18:00 Uhr - 20:00 Uhr auf dem SSC Stubersheim - Spfr. 0:5 (0:4) Sportplatz in Bräunisheim Spiel mit 2 Gesichtern! Zum Abschluss unserer englischen samstags 15:00 Uhr - 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Woche, 3 Spiele in 9 Tagen und nasskaltes Wetter, empfin- Weiler gen wir die Jungs von den Sportfreunden aus Rammingen. Die erste Hälfte könnte man mit einem kurzen Satz zusam- Training ist auch während den Ferien! Macht einfach mit! menfassen: Los Katastrophos! Das Spiel fing gut an und bis zum 0:1 haben wir auch ganz gut gespielt, doch leider Achtung: Trainingszeiten Sommer fiel das Tor schon in der 3. Minute. Ab jetzt spielten wir, Von Mai bis einschließlich September findet als hätten wir Blei in den Füßen. Selbst unsere Eckfahnen Spiel-und-Sport immer mittwochs von 17:15 zeigten eine größere Laufbereitschaft und unsere Abwehr Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz des SSC war so löchrig wie ein Schweizer Käse. Darum war es nicht Stubersheim (auch während den Ferienzeiten) statt. Bitte verwunderlich das wir bis zur Halbzeit 0:4 zurücklagen. Sportsachen und ein Getränk mitbringen. Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, was aber Wir freuen uns auf Euch! am reinen Unvermögen der Ramminger Offensivabteilung lag. Mit Beginn zur 2. Halbzeit änderte sich das Blatt. Der Fußball - Letzter Heimspieltag der Saison 2011/2012 Pfiff war wie ein „Hallo Wach!“. Nun kämpften wir, hielten am 20.05.2012 dagegen und gingen verbissen wie die Terrier in die Zwei- Am kommenden Sonntag, den 20.05.2012 empfängt kämpfe. So kamen wir immer besser ins Spiel und erspiel- um 10:00 Uhr zunächst unsere A-Jugend-Mannschaft die ten uns mehrere Torchancen. Mehrmals schoss man von Mannschaft vom VfL Ulm / Neu Ulm. Um 15:00 Uhr bestrei- allen Lagen aufs Tor und der gegnerische Torwart konnte ten unsere Aktiven dann ihr letztes Heimspiel der Saison nun auch seinen Arbeitsnachweis vorlegen. Achim hatte 2011/2012 gegen die Mannschaft des TSC . kurz vor Schluss noch die größte Chance, als er von der Seite 11 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT linken Seite die Pille mit seiner rechten Klebe knapp über der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Trotz „Familien- die Querlatte schlenzte. Leider hat es nicht mehr zu einem pflegezeit“ (in Kraft seit 2012) und der schon länger beste- Tor gereicht und wir blieben zum ersten Mal in dieser Sai- henden Möglichkeit, eine sechsmonatige aber unbezahlte son ohne eigenen Treffer. berufliche Auszeit zum Pflegen zu nehmen, befassen sich Aufstellung: Fabian Fink, Lars Neumann, Achim Weber, die meisten Arbeitgeber noch nicht mit diesem Thema. So Jonas Nothjunge, Andreas Fetzer, Ferdinand Schrag, Paul ergab eine Umfrage im Auftrag der Initiative berufundfami- Mayländer, Willy Werner, Adrian Höfer, Jan Bollet, Simon lie gGmbH, dass 62 Prozent der Unternehmen die Verein- Hagmeier barkeit von Beruf und Pflege noch nicht thematisiert hät- ten. Tipps will hierzu der neue und kostenlose Leitfaden Mehr über die D-Junioren erfahren? Berichte „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ liefern, der über www. online lesen? bmfsfj.de zu beziehen ist. Einfach nebenstehenden QR Code scannen! Dem Sozialverband VdK gehen diese Maßnahmen nicht (Swen Nothjunge) weit genug. Informationen zu dieser Thematik und zur Weitere Ergebnisse vom letzten Wochenende: VdK-Kritik an der vorgesehenen Pflegereform 2013 gibt es F-Junioren: SSC – SGM Berghülen/Suppingen 2:5 unter www.pflege-geht-jeden-an.de im Internet.

Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele Pfingstturnierschießen statt: Der Bogensport-Verein Reutti lädt herz- A-Junioren: lich ein zum dritten offenen Pfingst- SSC – VFL Ulm/Neu-Ulm (Sonntag, 20.05.2012, 10.00 Uhr) turnierschießen für Jung & Alt am Montag, den 28. Mai B-Junioren: 2012. SGM Westerstetten - SSC (Samstag, 19.05.2012, 16.00 Turnierbeginn ist um 11.30 Uhr. Der Schießplatz ist weit- Uhr) räumig ausgeschildert. C-Junioren: Für Speis und Trank ist gesorgt. SSC – SG Nellingen (Mittwoch, 16.05.2012, 18.30 Uhr) Spfr. Dornstadt – SSC (Samstag, 19.05.2012, 15.00 Uhr) D-Junioren: SGM Machtolsheim/Merklingen - SSC (Samstag, 19.05.2012, 13.30 Uhr) F-Junioren: SV Scharenstetten – SSC (Freitag, 18.05.2012, 18.00 Uhr) Andreas Schimpf, (Jugendleiter) Flohmarkt in Langenau Dieses Jahr findet der Flohmarkt im Langenauer Pfleghof GESANGVEREIN STUBERSHEIM am verkaufsoffenen Sonntag, den 20. Mai, von 11.30 bis 17 Uhr statt. Mitmachen darf jeder, außer gewerbliche An- Maiwanderung am Sonntag, 20. Mai 2012 bieter und Verkäufer von Neuwaren. Die Standmiete für Liebe Wanderfreunde! den laufenden Meter beträgt 6 Euro, außerdem wird eine Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Gemeindehal- Kaution von 15 Euro erhoben, die zurückerstattet wird, le in Stubersheim und fahren mit Privat-Pkw zum Parkplatz wenn der Teilnehmer den Platz wieder sauber verlässt. Ti- im Lonetal. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Park- sche müssen selber mitgebracht werden. Eine Anmeldung platz bei der „Holzkircher Brücke“ an der Straße zwischen ist nicht erforderlich. Die Stände dürfen nicht vor 10 Uhr und Bernstadt. Die Wanderung führt uns dann aufgebaut werden. Der Flohmarkt, den die Stadt Langenau durch das Lonetal. Nach einem kurzen Zwischenstopp am zusammen mit der nmv marktagentur veranstaltet, findet sog. „Fohlenhaus“, einer begehbaren Höhle, erreichen wir auch bei schlechtem Wetter im Freien statt. unseren Rastplatz. Für die Mittagsrast ist mit Grillwürsten und Getränken bestens gesorgt. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast geht es zurück zum Parkplatz. Eine Reise zum Ursprung des Trinkwassers Der Internationale Museumstag ist für die Landeswasser- Alle Wanderfreunde, alte wie junge, sind recht herzlich ein- versorgung (LW) Anlass, ihre Dauerausstellung „Erlebnis- geladen. welt Grundwasser“ im Wasserwerk Langenau am Sonntag, Hinweis für interessierte Nicht-Wanderer: Der Mittags-Rast- 20. Mai, von 13 bis 17 Uhr zu öffnen. Um 14 Uhr und um platz ist von Bernstadt aus auch mit dem Pkw erreichbar. 15.30 Uhr finden spezielle Kinderführungen statt. Um 15 Genauere Auskunft hierzu gibt Wanderführer Rolf Maylän- Uhr können interessierte Erwachsene an einer Fachführung der. durch die Ausstellung teilnehmen. Die Vorstandschaft Die bundesweit einzigartige Ausstellung „Erlebniswelt Grundwasser“ ist im LW-Wasserwerk Langenau zu besich- LANDFRAUENVEREIN tigen. Die Besucher begeben sich in der großzügig gestal- AMSTETTEN teten Ausstellung auf eine spannende Reise in unsichtbare Tiefen. Woher das Grundwasser kommt, wo und wie es zu Montag, 21. Mai 2012 finden ist, wie man es fördern kann und welchen Gefahren Pflanzentausch mit Lichtstube es unter Umständen ausgesetzt ist, erfahren die Besucher Herzliche Einladung zu unserem Frühjahrspflanzentausch auf vielfältige Art und Weise. Der Besuch der „Erlebniswelt“ in Verbindung mit der Lichtstube. ist kein klassischer Museumsbesuch. Vielmehr kann er als Beginn 14.30 Uhr LandFrauenraum Lernen durch Erfahren, Spielen und Begreifen im wahrsten Sinn des Wortes aufgefasst werden. Schauobjekte, Model- V d K le, Filme und PC-Präsentationen stehen zur Verfügung. Zu finden ist die Ausstellung „Erlebniswelt Grundwasser“, ORTSVERBAND AMSTETTEN die sonst nur nach Voranmeldung zu besuchen ist, im Was- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf serwerk Langenau der Landeswasserversorgung im Do- Knapp 1,7 Millionen Pflegebedürftige werden zuhause nauried zwischen Langenau und Rammingen. Weitere In- versorgt – Tendenz steigend, denn die meisten Menschen formationen können unter www.lw-online.de entnommen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden le- werden. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. ben. Für die Angehörigen stellt sich vermehrt die Frage Seite 12 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

heitliche Aufklärung veranstaltet. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Der Workshop findet statt am Donnerstag, den 31. Mai 2012 von 10 bis 13 Uhr. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft Ulmer Theater – Besucherring – bis Freitag, 25. Mai unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85- Die neue Theaterspielzeit 2012/2013 mit Oper, Ballett, 30 98; dort gibt es auch weitere Informationen. Konzerten und Schauspiel reicht von den großen Klassi- kern bis zu Erst- und Uraufführungen. Das Motto „Gemein. Agentur für Arbeit Ulm de“ soll heißen, dass es auch einige Male um öffentliche Neuer BA-Service für Veranstalter und Jugendliche: Angelegenheiten gehen wird. Sicher eine interessante Das „Veranstaltungsportal Berufsorientierung“ Spielzeit mit: Fachkräftesicherung ist das große Thema jetzt und in der Ghetto, ein Musical vom Holocaust, traurig und trotzig, Zukunft. Unternehmen suchen qualifizierte Arbeitskräfte. sanft und sentimental (von Joshua Sobol) Junge Leute werden mittelfristig nur mit einer Berufsaus- Bunburry, Komödie von Oscar Wilde bildung gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Recht- zeitige Information zu Berufswahlthemen ist also wichtig. Il Trittico: 3 anrührende Kurzopern von Giacomo Puccini Sie zu finden ist nicht immer einfach. Le Sacre de Printemps vom Ulmer Ballettmeister Scafati mit Damit Schülerinnen und Schüler leichter Informations- der Musik von Igor Strawinski möglichkeiten finden und Veranstalter ihre Angebote zur Der Wildschütz, Oper von Albert Lortzing Berufsorientierung besser „an den Mann bzw. die Frau“ Dialogues des Carmélites: Oper aus der Franz. Revolution bringen können, bietet die Bundesagentur Arbeit (BA) ab von Francis Poulenc. sofort einen neuen Service: das „Veranstaltungsportal Be- rufsorientierung“. Bernarda Albas Haus, Tragödie von Garcia Lorca aus dem Für Anbieter von berufsorientierenden Veranstaltungen, konservativen Spanien die junge Menschen an der Schwelle zwischen Schule und Messa da Requiem: Giuseppe Verdi‘s Messe mit Ballett zu Beruf erreichen wollen, bietet sich damit jetzt die Möglich- seinem 200. Geburtstag keit, die entsprechenden Termine selbst einzugeben. Wer Warten auf Godot, Stück von Samuel Beckett also Veranstaltungen anbietet, die Jugendliche über Fragen Don Pasquale, Oper von G. Donizetti der Berufswahl Berufsbilder informieren, ist beim Veran- staltungsportal Berufsorientierung richtig. Killerinstinkt, ein zeitgenössisches Stück von Nicholas Pier- Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei. Erforderlich pan über die modernen Finanzgeschäfte. ist lediglich eine einmalige Registrierung in der JOBBÖRSE Das sind die Vorstellungen des Besucherring-Abonne- der BA. Die Vorteile für die Nutzung liegen auf der Hand: ments. Zu diesen Veranstaltungen können Sie selbst oder • Veranstaltungen sind rund um die Uhr zu finden mit dem Bus fahren. Samstags mit Halt in Amstetten, Ur- • der Bekanntheitsgrad von Anbietern erhöht sich spring, Lonsee und Westerstetten. • für Anbieter und Jugendliche wird der Markt transpa- Mittwochs oder Sonntag-Nachmittag nur Halt in Amstetten. rent. Sie haben eine Preisermäßigung von ca. 25 %, Ihren festen Sitzplatz und brauchen sich nicht um Karten kümmern! Im Für Jugendliche, ihre Eltern, Lehrer und sonstige Mul- tiplikatoren gilt: diese und noch mehr Informationen zu Theaterbus gibt es jeweils noch eine Einführung zum aktu- berufsorientierenden Veranstaltungen finden Sie in der ellen Stück. Die Theatersaison beginnt für uns dann wieder Veranstaltungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit. am 29.9.2012. Hier werden die Angebote aus dem Veranstaltungsportal Wenn Ihnen 11 Vorstellungen zuviel sind, gibt es auch das Berufsorientierung für alle sichtbar veröffentlicht: www. kleine Abo mit 7 Vorstellungen oder das Musik-Abo mit 4 arbeitsagentur.de/veranstaltungen. Mit wenigen Klicks Opern und das Schauspiel-Abo mit 4 Vorstellungen. kann gezielt nach Angeboten in der jeweiligen Region ge- Das informative und schön gestaltete Programm senden sucht werden. wir Ihnen gerne zu. Es ist auch in der Gemeindebücherei und auf der Poststelle ausgelegt. Gastschülerprogramm 2012 Weiterhin können Sie beim Ulmer Theater auch die beliebte Schüler aus Russland suchen dringend Gastfamilien! Reihe der 5 Philharmonischen Konzerte im CCU buchen. Lernen Sie einmal ein neues Land ganz praktisch durch Gespielt werden u.a. Mozart, Beethoven, Brahms, Schu- Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines mann, Tschaikowsky, Wagner und R. Strauss. Auch die Gastschülerprogramms mit der Gruppe aus Russland sucht Fahrt mit dem Konzertbus ist für Amstetter möglich! Die die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen Konzerte sind dienstags. sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um Die Vorstellungen des Besucherring-Abonnements können mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. jetzt gebucht werden. Die Familienaufenthaltsdauer für die Jungen und Mädchen aus Russland/Samara ist vom 17.06.2012 – 23.07.2012. Bitte wenden Sie an den Mitarbeiter des Besucherrings Walter Sigloch in Amstetten, Distelweg 19, Tel Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums 07331/71179. oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfami- lie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind 14-17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die „Dinner for friends“ Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten Workshop für 12- bis 15-Jährige und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung am 31. Mai im Haus des Landkreises zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Essen macht Spaß und die gemeinsame Zubereitung so- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Ju- wieso. gend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Bei dem Workshop für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Nähere Informationen erteilen gerne Jahren wird ein Menü zubereitet, leckere Getränke gezau- Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 bert sowie Raum und Tisch stilvoll dekoriert – sozusagen Handy 0172-6326322, für ein „dinner for friends“. Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, Der Workshop wird vom Landratsamt in Kooperation mit Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], dem Projekt „Gut drauf“ der Bundeszentrale für gesund- www.gastschuelerprogramm.de. Seite 13 . Ausgabe 20 . Mittwoch, 16. Mai 2012 AMTSBLATT

AOK Ulm-Biberach Ein Viertel aller Kinderunfälle passiert zu Hause Eltern sollten Gefahrenherde und Sofortmaßnahmen kennen Am 29. Mai Vortrag von DRK und AOK „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ Wer hat als Kind nicht auf die heiße Herdplatte gegriffen oder ist beim Versuch auf den Tisch zu klettern abge- stürzt? Statistiken zufolge passieren rund ein Viertel aller Kinderunfälle in den eigenen vier Wänden. Nach wie vor werden viele potenzielle Gefahrenstellen im Haushalt von Eltern unterschätzt. Dabei kann man schon mit kleinen Si- cherheitsvorkehrungen die oft schmerzhaften Folgen für Kinder verhindern. Wertvolle Tipps für Eltern bieten nun das Deutsche Rote Kreuz und die AOK Ulm-Biberach im Rahmen des Vortrags „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“. Die Veranstaltung findet am 29.Mai 2012 um 19.30 Uhr im DRK Ulm, Frauenstr.125, statt – der Eintritt ist frei. Anmeldung bei Kathrin Richter unter Telefon 0731 168- 379 oder per E-Mail: [email protected]

Deutsche Rentenversicherung Minijobs: Brutto für netto? Müssen für Minijobs Sozialabgaben entrichtet werden? Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg infor- miert. Grundsätzlich gilt: Wer nicht mehr als 400 Euro monatlich Polizeidirektion Ulm verdient, muss nichts abführen. Die Sozialabgaben beim Unser Sicherheitstipp im Mai 2012 „Minijob“ zahlt allein der Arbeitgeber als Pauschalabgabe Unfall - was nun? in der Regel 30 Prozent des Entgelts. Der Minijobber kann Für schnelle und wirksame Hilfe nach einem Verkehrsunfall jedoch den Pauschalbeitrag aus eigener Tasche auf den braucht man ein intaktes Warndreieck und einen Verbands- vollen Rentenversicherungsbeitrag aufstocken. Investiert kasten mit vollständigem Inhalt, der noch nicht überaltert er beispielsweise bei 400 Euro Entgelt 18,40 Euro monat- ist. Nicht für Jedermann vorgeschrieben, aber wertvoll: Si- lich, erwirbt er dafür den vollen Schutz der Rentenversiche- gnalfarbige Warnwesten. In vielen Ländern sind sie Pflicht. rung. Das hat Vorteile – nicht nur bei der späteren Rente: Was tun, wenn es gekracht hat? Man kann dann unter anderem die Gesundheitspräventi- • Unfallstelle absichern. Helfer stellen ihr Fahrzeug mit onsprogramme der Rentenversicherung nutzen und eine Warnblinker möglichst rechts neben der Fahrbahn ab. Riester-Rente abschließen. Warndreieck aufklappen, vor den Körper halten und so Eine kurzfristige Beschäftigung ist die zweite Möglichkeit am Fahrbahnrand dem Verkehr entgegengehen. Warn- einer geringfügigen Beschäftigung: Denn auch wer bereits dreieck in ausreichender Entfernung aufstellen: Bei nor- im Voraus weiß, dass er nicht berufsmäßig höchstens zwei maler Sicht bedeutet das in der Stadt mindestens 50, Monate oder 50 Arbeitstage im Jahr jobbt, zahlt nichts für auf Landstraßen 150, auf Autobahnen 250 Meter. Rente und Krankenkasse. In dem Fall muss auch der Ar- • Motor des Unfallfahrzeugs abstellen, Verletzte aus dem beitgeber nichts abführen. Die Höhe des Verdienstes spielt Gefahrenbereich bringen, Erste Hilfe leisten. dabei keine Rolle. • Notruf an die Polizei (110) oder die Feuerwehr (112). Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre jetzige Altersvorsorge Dazu gehören die fünf „W“: Wo ist der Unfall passiert, für ein finanziell sorgenfreies Leben im Alter ausreichen was ist passiert, wie viele Verletzte, welche Verletzun- wird, können Sie sich in den „Servicezentren für Altersvor- gen, Warten auf Rückfragen, nicht einfach auflegen. sorge“ beraten lassen. Die DRV Baden-Württemberg hat im ganzen Land Servicezentren für Altersvorsorge eingerich- • Eintreffen des Rettungspersonals abwarten, dabei die tet. Dort erfahren Bürgerinnen und Bürger individuell auf Erste Hilfe aufrechterhalten. ihre Bedürfnisse zugeschnitten alles über die Neuregelun- • Unfallspuren nicht beseitigen, bevor die notwendigen gen zur Altersvorsorge. Das Beste an diesem Service der Feststellungen getroffen wurden. DRV: Die Beratung erfolgt ohne Verkaufsinteressen, sie ist Eine Auffrischung des „Erste-Hilfe-Kurses“ gibt Selbstver- produktunabhängig, anbieterneutral und kostenlos. trauen und Handlungssicherheit für den Ernstfall – der je- Das Servicezentrum für Altersvorsorge für den Alb-Donau- den Tag eintreten kann. Kreis, befindet sich im Regionalzentrum der Deutschen Der Arbeitskreis „Verkehrssicherheit Alb-Donau-Kreis / Rentenversicherung Baden-Württemberg in der Wichernstr. Ulm“ wünscht Ihnen eine gute und unfallfreie Fahrt. 10, 89073 Ulm und für den Kreis Biberach sind Termine in der Außenstelle Biberach in der Bahnhofstr. 29, 88400 Biberach möglich. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel.: 0731/92041350 oder [email protected]