Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden , , , v. d. H., , , Dintes- heim, , Erbes-Büdesheim, , , , , ,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 30 Donnerstag, den 23. Juli 2009 25. Jahrgang Verdienstmedaillen des Landes Rheinland-Pfalz an Heinz-Günter Zimmer und Heinrich Eckstein

Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Präsi- behörde in Frankfurt. 1984 bestand er dent der Struktur- und Genehmigungs- die Prüfungen zum Internationalen direktion Süd in Neustadt, hat in einer Rallyeleiter, Zeitnahmekommissar so- Feierstunde die Verdienstmedaillen des wie die nationale Prüfung zum Slalom- Landes Rheinland-Pfalz an Heinz-Gün- Rennleiter. ter Zimmer aus Bornheim und Heinrich 1984 trat er in den Touring-Club Wons- Eckstein aus Nack ausgehändigt. heim ein und veranstaltete als Rallyelei- Heinz-Günter Zimmers Leben ist die ter die Rheinhessen-Rallye. Gleichzei- Leichtathletik. So war er in den siebziger tig wurde er Mitglied bei den Motor- Jahren einer der besten deutschen sportfreunden in Worms, um dort das Hochspringer. Große Erfolge konnte er alljährliche Nibelungen-Slalom-Wo- 1970 als deutscher Jugendmeister und chenende als Rennleiter mitzuplanen 1973 als deutscher Hallenmeister verbu- und durchzuführen. In beiden Vereinen chen. Weitere herausragende Leistun- wurde er in das Amt des Schriftführers gen waren ein zweiter Platz 1977 und gewählt, wo er nach dem Eintritt in den ein dritter Platz 1975 ebenfalls bei den Ruhestand eine Chronik für beide deutschen Hallenmeisterschaften und Clubs schrieb. 1987 legte er die beiden jeweils dritte Plätze 1972 und 1974 bei V.l.n.r.: Steffen Unger, Bernhard Beck, Heinrich Eckstein, Prof. Dr. Hans-Jürgen letzten Internationalen Prüfungen als den deutschen Freiluftmeisterschaften. Seimetz, Heinz-Günter Zimmer, Gerhard Seebald, Bernhard Hähnel Rennleiter und Sportkommissar mit Er- Seit seinem Rückzug aus dem aktiven folg ab, gab den aktiven Motorsport auf Leistungssport engagiert sich der Neben seinen unzähligen Aktivitäten in war dies das Aus im Motorsport für und wurde von vielen Veranstaltern Geehrte als Trainer und Funktionär in der Leichtathletik war er fünf Jahre längere Zeit. zum Organisieren und für Einsätze in der Jugendarbeit. Auch als Trainer er- Mitglied des Gemeinderates Bornheim Von 1961 bis 1972 spielte Heinrich der Sportwart-Funktion engagiert. Dar- reichte er mit seinen Athleten heraus- und im Kirchenvorstand vertreten. Eckstein Fußball in der damaligen über hinaus war er sieben Jahre Sport- ragende Erfolge und betreut seit Jah- Ebenso führte er einige Jahre den Vor- zweiten Amateurliga des TSG Pfed- kommissar bei der Deutschen Kart- ren als Stützpunkttrainer des Leicht- sitz in der Jagdgemeinschaft. Im Rah- dersheim. 1971 trat er dem Gesang- Meisterschaft und der Jörg-von-Om- athletikverbandes Rheinhessen junge men der Flurbereinigung war er Vorsit- verein 1845 Pfeddersheim bei, half dort men-Kart-Serie. Seit 2000 ist er perma- Kaderathleten. zender der Teilnehmergemeinschaft. beim Bau des Sängerheimes, wurde in nenter Sportkommissar der Deutschen Seit 1991 ist er Jugendwart des Darüber hinaus ist er seit mehreren den Vorstand gewählt und 1973 zum Slalom-Meisterschaft und der Deut- Leichtathletikkreises Alzey-Worms und Jahren Aufsichtsratsvorsitzender der Ehrenmitglied ernannt. Er war lange schen Rennslalom-Meisterschaft und wurde im November 2008 zum Vorsit- Raiffeisenbank Alzey-Land. Jahre als aktiver Sänger und über 36 Berater des Slalom-Fachausschusses zenden gewählt. Auch bei Heinrich Eckstein gehört Jahre als Elferratsmitglied tätig. im Deutschen Motorsportbund. Ebenfalls seit 1991 ist er Jugendwart der Sport zum Lebensinhalt. So spiel- 1982 trat Heinrich Eckstein in den Mo- Heinrich Eckstein führte über jeden im Leichtathletikverband Rheinhessen te er während seiner Lehrzeit Fußball torsportclub Alzey ein und half dort in seiner Sportwart-Einsätze seit 1988 und damit Mitglied des Präsidiums des beim TSV Eifa und SV Alsfeld 06 und der Planung und Durchführung der Buch und kann in über 20 Jahren auf Verbandes. Als Jugendwart ist er für die wurde insgesamt sieben Mal als Hes- Teufelrutsch-Bergrennen und der Teu- 698 Einsätze zurückblicken. Jugendarbeit und die Nachwuchsför- sen-Jugend-Auswahlspieler berufen. felrutsch-Autocrossrennen mit. Als Bürgermeister Steffen Unger, Ortsbür- derung verantwortlich und an fast allen Auch während seiner Bundeswehrzeit Rallyebeifahrer und im Automobil-Sla- germeister Bernhard Beck und Orts- Jugendmeisterschaften aktiv in der Or- war der Fußball präsent. Zusätzlich lom fuhr er Veranstaltungen und er- bürgermeister Bernhard Hähnel sind ganisation und bei der Durchführung spielte er Feldhandball beim damali- rang bis 1987 viele nationale Erfolge. ebenfalls nach Neustadt gereist, um beteiligt. Dazu gehört auch die Planung gen Oberligisten TSV Schutterwald. Im gleichen Jahr legte er die Prüfung die Glückwünsche der Verbandsge- und Durchführung von Trainingslagern 1958 wurde er das erste Mal mit dem zum Internationalen Sportkommissar meinde Alzey-Land und der Ortsge- für die jugendlichen Athleten. Virus „Motorsport“ infiziert und fuhr in ab. Ein Jahr später folgten die ersten meinden Bornheim und Nack zu über- All diese Aufgaben erledigt er mit ho- dieser Zeit mit Hilfe eines Sponsors beiden internationalen Prüfungen als bringen. Für den Landkreis Alzey- her fachlicher Kompetenz und heraus- insgesamt neun Bergrennen im süd- Leiter der Streckensicherung Rennen Worms gratulierte Beigeordneter Ger- ragendem Einsatz. Durch die aufge- deutschen Raum. Nach einem Unfall sowie Rallye bei der obersten Sport- hard Seebald. schlossene Art ist er bei den Sportlern ebenso wie bei den Kolleginnen und Kollegen im Präsidium und in der Trai- nerschaft anerkannt und beliebt. Auch im Deutschen Leichtathletikver- Rheinhessen auf den Spuren der Vergangenheit band war er wiederholt aktiv, bei- spielsweise im Schiedsgericht bei den Kettenheim und die Wüstung Ergersheim deutschen Jugendmeisterschaften. Seit mehreren Jahren hat Heinz-Günter Veranstaltet vom Altertumsverein für Nach Durchquerung des Bahndamms Erläuterungen zum Bau der Bahn- Zimmer darüber hinaus die sportliche Alzey und Umgebung sowie der Kreis- nördlich des Kettenheimer Bahnhofes strecke Alzey-Worms wurde von Karla Leitung für das Ritter-Hundt-Event in volkshochschule Alzey-Worms fand in der Nähe der ehemaligen Kathari- Orth ein Gedicht über einen der letzten übernommen. Dies ist eines unter der Leitung von Dr. Rainer Kar- nenmühle sammelte sich eine Gruppe Müller in der Katharinenmühle und sei- der bedeutendsten Stabhochsprung- neth und Rolf-Konrad Becker am Interessierter, um sich über die Lage ne Probleme mit dem neu errichteten meetings für Frauen in Deutschland mit 20. 6. eine Exkursion in dem Kühlen und Geschichte der ehemaligen Wüs- Bahndamm neben seiner Mühle … internationaler Besetzung. Grund statt. tung Ergersheim zu informieren. Nach Fortsetzung s. unter Kettenheim Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Juli 2009

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung 0,12 EUR je angefangene Minute Alzey, Hexenbleiche 5 Schlafapnoe Selbsthilfe DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Deutscher Diabetiker Bund übrige Zeit sowie am Wochenende Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. Schwerbehindertenrecht 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen: jeden 3. Montag im Monat (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 DRK Kreisverband Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Mobiler Sozialdienst Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Krankenhäuser Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Schuldnerberatung Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Polizeiinspektion Alzey Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Polizeiwache Wörrstadt Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Stromversorgung Fax 0 67 31 / 94 00 19 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Selbsthilfegruppe E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 Beratungs- und Koordinierungsstelle für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 Wasserversorgung EWG Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 [email protected] oder 0 67 33 / 68 43 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 SHG Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 übrige Zeit sowie am Wochenende Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey 0,06 EUR je angefangene Minute Kontakt: Marlene Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rhh. GmbH Fachdienst für Hörgeschädigte Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Wasserversorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden www.ifd-hörgeschädigte.de psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. , Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr Tel. 0 62 42 / 50 05-40 im DRK Krankenhaus Alzey, 3. Stock, Konferenzraum 2. Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Kontakt 0 67 31 / 4 35 46 Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Aktion Leben für Alle e.V. - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Tagesstätte Oase - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Treffpunkt Frauencafé Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Therapiezentrum Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Fax: 0 67 31 / 99 62 85 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bornheim 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Anonyme Alkoholiker (AA) und deren Angehörigen zuhause. Tinnitus Selbsthilfegruppe Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 VdK - Kreisverband Alzey Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, [email protected] Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rodensteiner Straße 3, Alzey Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr AWO Sozialstation Ausbildung, Behindertenfahrdienst Tel. 0 67 31 / 548 797-0 Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 0,12 EUR je angef. Minute Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Öffnungszeiten: Worms-Alzey Termine nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 23. Juli 2009 Amtlicher Teil Seite 3

4.1.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dür- Die formellen Voraussetzungen für die geringfügigen fen ohne Zustimmung der Flurbereini- Änderungen des Flurbereinigungsgebietes sind da- VG Alzey-Land gungsbehörde nur Änderungen vorge- mit erfüllt. nommen werden, die zum ordnungsge- 2. Materielle Voraussetzungen Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr mäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Die unter 1.1 aufgeführten Flurstücke werden über- 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 4.1.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedun- wiegend aus Gründen der Agrarstrukturverbesse- Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr gen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen rung zum Verfahrensgebiet zugezogen. Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr dürfen nur mit Zustimmung der Flurberei- Das Flurstück Gemarkung Alzey Flur 34 Nr. 137/3 14.00 Uhr - 18.00 Uhr nigungsbehörde errichtet, hergestellt, we- wird aus vermessungstechnischen Gründen zum Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sentlich verändert oder beseitigt werden. Verfahrensgebiet zugezogen. Tel.: 0 67 31 / 40 90 4.1.3 Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Die unter 1.2 aufgeführten Flurstücke werden aus http://www.alzey-land.de einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufer- vermessungstechnischen Gründen vom Verfahrens- [email protected] gehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, so- gebiet ausgeschlossen. weit landeskulturelle Belange, insbeson- Insgesamt handelt es sich um geringfügige Änderun- Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 dere des Naturschutzes und der Land- gen des bisherigen Flurbereinigungsgebietes. Das Montag 8.00 - 16.00 Uhr schaftspflege, nicht beeinträchtigt wer- Verfahrensgebiet wird um 31 ha auf insgesamt 279 Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr den, mit Zustimmung der Flurbereini- ha vergrößert. 14.00 - 18.00 Uhr gungsbehörde beseitigt werden. Andere Die Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 FlurbG sind da- Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr gesetzliche Vorschriften über die Beseiti- mit gegeben. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr gung von Rebstöcken bleiben unberührt. 3. Gründe für die sofortige Vollziehung 14.00 - 18.00 Uhr 4.2 Zuwiderhandlungen Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 4.2.1 Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I überwiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr 4.1.1 und I 4.1.2 Änderungen vorgenom- insbesondere in ihrem Interesse, dass die Weiterfüh- (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) men oder Anlagen hergestellt oder besei- rung des Flurbereinigungsverfahrens nicht verzögert tigt worden, so können sie nach § 34 wird, damit die angestrebten betriebswirtschaftli- Abs. 2 FlurbG im Flurbereinigungsverfah- chen Vorteile möglichst bald eintreten. Demgegen- ren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbe- über könnte durch die aufschiebende Wirkung mög- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) reinigungsbehörde kann den früheren Zu- licher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrensver- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stand nach § 137 FlurbG wiederherstellen zögerung mit der Folge eintreten, dass die neuen - Flurbereinigungsbehörde - lassen, wenn dies der Flurbereinigung Grundstücke erst ein oder zwei Jahre später als vor- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren dienlich ist. gesehen bewirtschaftet werden können. Alzey-Dautenheim 4.2.2 Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Az.: 91939-HA2.3 Nr. I 4.1.3 vorgenommen worden, so muss Interesse. Die Maßnahmen zur Verbesserung der die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflan- 55545 Bad Kreuznach 26. 6. 2009 Agrarstruktur und die damit investierten öffentlichen zungen anordnen. Rüdesheimer Str. 60 - 68 Mittel tragen erheblich zur Erhaltung der Landwirt- 5. Anmeldung unbekannter Rechte (§ 14 FlurbG) Telefon: 0671/820-545 schaft und der Kulturlandschaft und damit zur Erhal- Hinsichtlich der zugezogenen Grundstücke sind Telefax: 0671/820-500 tung eines bedeutenden Wirtschaftsfaktors bei. Im innerhalb von drei Monaten ab der öffentlichen Email: [email protected] Hinblick auf den raschen Strukturwandel in der Bekanntmachung dieses Beschlusses Rechte, die Landwirtschaft ist es erforderlich, dass die mit der aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Flurbereinigung angestrebten Ziele möglichst schnell Änderungsbeschluss Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechti- verwirklicht werden. (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) gen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem Die Voraussetzungen für die Anordnung der soforti- I Festsetzungen DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, gen Vollziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 1. Anordnung geringfügiger Änderungen Abteilung Landentwicklung, Nr. 4 VwGO). des Flurbereinigungsgebietes Rüdesheimer Straße 60-68, Rechtsbehelfsbelehrung Das durch Beschluss vom 11. 12. 2006 festgestellte 55545 Bad Kreuznach, Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb Flurbereinigungsgebiet des vereinfachten Flurberei- anzumelden. eines Monats ab dem ersten Tag der öffentlichen Be- nigungsverfahrens Alzey-Dautenheim, Stadt Alzey Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemel- kanntmachung Widerspruch erhoben werden. und Landkreis Alzey-Worms, wird wie folgt geändert: det, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisheri- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende gen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. bei dem Flurstücke zugezogen: Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Gemarkung Kettenheim Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flur 4 Flurstück Nrn. 24, 25, 26, 27, 28/1, 30, Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Rüdesheimer Straße 60-68, 31, 32/1, 32/2, 33, 34, 35, 36, 37, 38, Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekannt- 55545 Bad Kreuznach 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, gabe des Verwaltungsaktes (Flurbereinigungsbe- oder 50, 51, 52, 53/1 und 54. schlusses) zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Dienstsitz Oppenheim, Gemarkung Alzey II Anordnung der sofortigen Vollziehung Wormser Str. 111, 55276 Oppenheim, oder Flur 34 Flurstück Nrn. 74/1, 76/7, 122/1, 122/9, Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes Dienstsitz Simmern, 123, 124/3, 125/3, 126/3, 127/3, 128/3, (Nr. I, 1 bis 5) nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Ver- Schloßplatz 10, 55469 Simmern, 129/7, 129/8, 134/5, 135/5, 135/7, waltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der oder bei der 136/3, 137/3, 148/7, 156/3, 157/1 und Bekanntmachung vom 19. 3. 1991 (BGBl. I S. 686), Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), 158/4. zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom - Obere Flurbereinigungsbehörde - 1.2 Vom Flurbereinigungsgebiet werden folgende 22. 8. 2005 (BGBl I S. 2482), wird angeordnet mit der Willy-Brandt-Platz 3, 54290 , Flurstücke ausgeschlossen: Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschie- einzulegen. Gemarkung Dautenheim bende Wirkung haben. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Flur 5 Flurstück Nrn. 104/2, 110/3, 110/4 und 1. Betretungsrecht (§ 35 FlurbG) Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Wider- 110/5. Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind spruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung Behörden eingegangen ist. Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der des Flurbereinigungsverfahrens Grundstücke zu be- Im Auftrag Änderungen unter Nr. 1 festgestellt. treten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen ez. Thomas Mitschang 3. Teilnehmergemeinschaft Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. (Gruppenleiter) Die Eigentümer sowie die den Eigentümern gleich- 2. Ordnungswidrigkeiten (§ 154 FlurbG) stehenden Erbbauberechtigten der zum Flurbereini- Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I gungsgebiet zugezogenen Grundstücke (Teilnehmer) 4.1.2 und I 4.1.3 sind Ordnungswidrigkeiten, die mit sind Mitglieder der mit dem Flurbereinigungsbe- Geldbußen geahndet werden können. Die Bußgeld- Flächennutzungsplan 2015 der schluss vom 11. 12. 2006 entstandenen bestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes blei- „Teilnehmergemeinschaft des ben unberührt. Verbandsgemeinde Alzey-Land vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Begründung - Änderung Nr. 14/16 Alzey-Dautenheim“. 1. Formelle Voraussetzungen (Darstellung einer Sonderbaufläche „Einzel- Dieser Änderungsbeschluss wird vom DLR Rhein- handel“ in der Ortsgemeinde Gau-Odernheim) 4. Zeitweilige Einschränkungen hessen-Nahe-Hunsrück als zuständige Flurbereini- hier: Bekanntmachung gem. § 6 Abs. 5 BauGB der Grundstücksnutzung (§ 34 FlurbG) gungsbehörde gemäß § 8 Abs. 1 FlurbG in der Fas- Az.: 610-12-14/16/00 Br / pro 4.1 Um den ungehinderten Fortgang des Bodenord- sung der Bekanntmachung vom 16. 3. 1976 (BGBl. I Gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) in der nungsverfahrens zu gewährleisten, gelten unge- S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. 12. Fassung der Bekanntmachung vom 23. 9. 2004 achtet anderer gesetzlicher Bestimmungen von 2008 (BGBl I S. 2794), erlassen. (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des der Bekanntgabe des Änderungsbeschlusses Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu den Gesetzes vom 21. 12. 2006 (BGBl. I S. 3316) und bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungs- Änderungen des Flurbereinigungsgebietes am 22. 4. geändert durch Gesetz zur Neufassung des Raum- planes die folgenden Einschränkungen: 2009 gemäß § 25 Abs. 2 FlurbG gehört worden. ordnungsgesetzes und zur Änderung anderer Vor- Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Juli 2009 schriften (GeROG) vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum S. 2986) wird Folgendes bekannt gemacht: Gemeinderat der Gemeinde Albig am 7. Juni 2009 Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat die Änderung wurde Herr Werner Karn (SPD) als Nachfolger fest- Bermersheim v. d. H. Nr. 14/16 des Flächennutzungsplanes der Verbands- gestellt. gemeinde Alzey-Land am 9. Juli 2009 unter dem Herr Karn wurde hiervon unterrichtet, hat das Man- Ortsbürgermeister Werner Wagner Aktenzeichen 6-610-02/bie gemäß § 6 Abs. 1 BauGB dat angenommen und wurde in der Sitzung des Ge- Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr genehmigt. Die Flächennutzungsplanänderung und meinderates Albig vom 6. 7. 2009 verpflichtet. und nach Vereinbarung ihre Genehmigung werden hiermit bekanntgemacht. gez. Günther Trautwein Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Sie wird mit der Bekanntmachung wirksam. Wahlleiter für die Wahl Tel. 0 67 31 / 76 55 Die Flächennutzungsplanänderung und ihr Erläute- zum Gemeinderat rungsbericht werden ab sofort bei der Verbandsge- meindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, 55232 Öffentliche Bekanntmachung Alzey, Zimmer 118, während der Dienststunden zur Einsichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt der - Gemeinderat Flächennutzungsplanänderung wird auf Verlangen Bechenheim Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- Auskunft erteilt. meinde Bermersheim v.d.H. verzichtete ich, Werner Mit der Änderung 14/16 wird eine Sonderbaufläche Wagner, auf die Annahme des Mandats als Ratsmit- Ortsbürgermeister Heinrich Dexheimer „Einzelhandel“ in der Ortsgemeinde Gau-Odernheim glied. Dienstag 19.00 -20.00 Uhr Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum dargestellt. Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Gemeinderat der Gemeinde Bermersheim v.d.H. am Nebenbestimmungen werden nicht festgesetzt. Telefon 0 67 36 / 5 64 7. Juni 2009 wurde Herr Herbert Kasper (Wähler- Auf folgende Bestimmungen wird besonders hinge- http://www.bechenheim.de gruppe Wagner) als Nachfolger festgestellt. wiesen: Herr Kasper wurde hiervon unterrichtet, hat das § 215 Abs. 1 BauGB: Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Unbeachtlich werden Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderates Bermersheim v.d.H. vom 14. 7. 2009 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beacht- - Gemeinderat verpflichtet. liche Verletzung der dort bezeichneten Verfah- Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- gez. Werner Wagner rens- und Formvorschriften, meinde Bechenheim verzichtete Herr Gerhard Stad- Wahlleiter für die Wahl 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 be- linger, auf die Annahme des Mandats als Ratsmit- zum Gemeinderat achtliche Verletzung der Vorschriften über das glied. Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächen- Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum nutzungsplans und Gemeinderat der Gemeinde Bechenheim am 7. Juni 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des 2009 wurde Frau Karin Adam (SPD) als Nachfolge- Abwägungsvorgangs, rin festgestellt. Biebelnheim wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- Frau Adam wurde hiervon unterrichtet, hat das Man- machung des Flächennutzungsplans oder der Sat- dat angenommen und wird in der Sitzung des Ge- zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Dar- meinderates Bechenheim verpflichtet. Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla legung des die Verletzung begründenden Sachver- gez. Heinrich Dexheimer Montag 16.30 - 18.30 Uhr halts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt ent- Wahlleiter für die Wahl Hauptstraße 11 sprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a beacht- zum Gemeinderat Telefon 0 67 33 / 2 81 lich sind. § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Öffentliche Bekanntmachung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Bechtolsheim - Gemeinderat oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- Auf Grund der Wahl zur Ortsbürgermeisterin der Ge- grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, meinde Biebelnheim verzichtete ich, Gabriele Holla, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Ortsbürgermeister Harald Kemptner auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied. Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum nicht, wenn und nach Vereinbarung Gemeinderat der Gemeinde Biebelnheim am 7. Juni 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Rathaus, Langgasse 44 2009 wurde Herr Marcus Holla (SPD) als Nachfol- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Telefon 0 67 33 / 2 18 ger festgestellt. die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Herr Holla wurde hiervon unterrichtet, hat das Man- sind, oder dat angenommen und wurde in der Sitzung des Ge- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Öffentliche Bekanntmachung - Gemeinderat meinderates Biebelnheim vom 9. 7. 2009 verpflich- sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder tet. Auf Grund der Wahl zum Beigeordneten der Gemein- jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- gez. Gabriele Holla de Bechtolsheim legte Herr Manfred Pfeiffer sein vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Wahlleiterin für die Wahl Mandat als Ratsmitglied nieder. verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, zum Gemeinderat der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum tend gemacht hat. Gemeinderat der Gemeinde Bechtolsheim am 7. Ju- ni 2009 wurde Herr Jens Dolata (SPD) als Nachfol- Hat jemand eine Verletzung nach Ziffer 2 geltend ge- Öffentliche Bekanntmachung macht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- ger festgestellt. nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Herr Dolata wurde hiervon unterrichtet, hat das - Gemeinderat machen. Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Herr Helmut Eifler verzichtete auf die Annahme des Alzey, den 15. 7. 2009 Gemeinderates Bechtolsheim vom 8. 7. 2009 ver- Mandats als Ratsmitglied. gez. S. Unger pflichtet. Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum (Steffen Unger) gez. Harald Kemptner Gemeinderat der Gemeinde Biebelnheim am 7. Juni Bürgermeister Wahlleiter für die Wahl 2009 wurde Herr Harry Schmitt (Wählergruppe zum Gemeinderat Diel) als Nachfolger festgestellt. Herr Schmitt wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderates Biebelnheim vom 9. 7. 2009 ver- Albig pflichtet. - Gemeinderat gez. Gabriele Holla Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Wahlleiterin für die Wahl Gemeinde Bechtolsheim verzichtete ich, Harald Ortsbürgermeister Günther Trautwein zum Gemeinderat Kemptner, auf die Annahme des Mandats als Rats- Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr mitglied. Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Rathaus, Langgasse 58 Gemeinderat der Gemeinde Bechtolsheim am 7. Ju- Telefon 0 67 31 / 23 01 ni 2009 wurde Herr Hugo Wollny (SPD) als Nachfol- 01 71 / 2 21 37 42 ger festgestellt. [email protected] Dintesheim Herr Wollny wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderates Bechtolsheim vom 8. 7. 2009 ver- Ortsbürgermeister Norbert Birk - Gemeinderat pflichtet. Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- gez. Harald Kemptner und nach Vereinbarung meinde Albig verzichtete ich, Günther Trautwein, Wahlleiter für die Wahl Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied. zum Gemeinderat Telefon 0 67 35 / 15 89 und / 10 20 Donnerstag, den 23. Juli 2009 Amtlicher Teil Seite 5

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Frau Wernersbach wurde hiervon unterrichtet, hat Öffentliche Bekanntmachung Rheinhessen-Nahe-Hunsrück das Mandat angenommen und wird in der Sitzung - Gemeinderat - Flurbereinigungsbehörde - des Gemeinderates Esselborn verpflichtet. Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren gez. Albert Zimmermann meinde Framersheim verzichtete ich, Ulrich Arm- Alzey-Dautenheim Wahlleiter für die Wahl brüster, auf die Annahme des Mandats als Ratsmit- Az.: 91939-HA2.3 zum Gemeinderat glied. 55545 Bad Kreuznach 26. 6. 2009 Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Rüdesheimer Str. 60 - 68 Gemeinderat der Gemeinde Framersheim am 7. Juni Telefon: 0671/820-545 2009 wurde Frau Astrid Maier (Freie Wählergruppe Telefax: 0671/820-500 Framersheim e.V.) als Nachfolgerin festgestellt. Email: [email protected] Flomborn Frau Maier wurde hiervon unterrichtet, hat das Man- dat angenommen und wurde in der Sitzung des Ge- Änderungsbeschluss Ortsbürgermeister Werner Rauschkolb meinderates Framersheim vom 9. 7. 2009 verpflich- (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Freitag 18.30 – 20.00 Uhr tet. Siehe unter VG Alzey-Land. und nach Vereinbarung gez. Ulrich Armbrüster Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Wahlleiter für die Wahl Telefon 0 67 35 / 2 34 zum Gemeinderat 01 73 / 6 50 33 22 Eppelsheim http://www.flomborn.de Hauptsatzung der Gemeinde Framersheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Öffentliche Bekanntmachung vom 9. Juli 2009 Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr - Gemeinderat Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Lan- Tel. 0 67 35 - 2 57 meinde Flomborn verzichtete Herr Rainer Thomas desverordnung zur Durchführung der Gemeindeord- Fax: 0 67 35 - 81 35 auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied. nung (GemODVO) und des § 2 der Landesverord- http://www.eppelsheim.de Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum nung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Gemeinderat der Gemeinde Flomborn am 7. Juni Ehrenämter (KomAE-VO) die folgende Hauptsatzung 2009 wurde Frau Aline Streit (Wählergruppe „Für beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Flomborn e.V.“) als Nachfolgerin festgestellt. § 1 Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Frau Streit wurde hiervon unterrichtet, hat das Man- Öffentliche Bekanntmachungen, - Flurbereinigungsbehörde - dat angenommen und wird in der Sitzung des Ge- Bekanntgaben Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren meinderates Flomborn verpflichtet. (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde er- Alzey-Dautenheim gez. Werner Rauschkolb folgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. Az.: 91939-HA2.3 Wahlleiter für die Wahl (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit ver- 55545 Bad Kreuznach 26. 6. 2009 zum Gemeinderat bundene Texte oder Erläuterungen können abwei- Rüdesheimer Str. 60 - 68 chend von Absatz 1 durch Auslegung in einem Telefon: 0671/820-545 Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Telefax: 0671/820-500 Email: [email protected] zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekanntgemacht werden. In diesem Fall ist auf Ge- Flonheim genstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit Änderungsbeschluss der Auslegung spätestens am Tag vor dem Beginn (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in Siehe unter VG Alzey-Land. Montag 8.30 - 11.30 Uhr der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Ausle- Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung gungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werk - Öffnung der Verwaltung: tage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Mög- Öffentliche Bekanntmachung Montag: 8.30 - 11.30 Uhr lichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist - Gemeinderat Donnerstag: 16.30 - 19.00 Uhr so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Auf Grund der Wahl zur Ortsbürgermeisterin der Rathaus, Marktplatz 1 Einsicht genommen werden kann. Gemeinde Eppelsheim verzichtete ich, Ute Klenk- Telefon 0 67 34 / 3 25 (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Kaufmann, auf die Annahme des Mandats als Rats- Fax: 0 67 34 / 64 38 Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine be- mitglied. sonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 ent- Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum sprechend. Gemeinderat der Gemeinde Eppelsheim am 7. Juni Öffentliche Bekanntmachung (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des 2009 wurde Frau Susanne Schwab (Freie Wähler- - Gemeinderat Gemeinderates werden durch Aushang an den Be- gruppe Eppelsheim e.V.) als Nachfolgerin festge- kanntmachungstafeln wie folgt bekanntgemacht: Auf Grund der Wahl zur Ortsbürgermeisterin der Ge- stellt. 1. Rathaus, Schloßstraße 1 meinde Flonheim verzichtete ich, Ute Beiser-Hüb- Frau Schwab wurde hiervon unterrichtet, hat das (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen ner, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied. Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderates Eppelsheim vom 7. 7. 2009 ver- Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so Gemeinderat der Gemeinde Flonheim am 7. Juni pflichtet. erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Be- 2009 wurde Frau Manuela Richter (SPD) als Nach- gez. Ute Klenk-Kaufmann kanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 folgerin festgestellt. Wahlleiterin für die Wahl genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekannt- Frau Richter wurde hiervon unterrichtet, hat das zum Gemeinderat machung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hin- Mandat angenommen und wird in der Sitzung des dernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuho- Gemeinderates Flonheim verpflichtet. len, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung gez. Ute Beiser-Hübner durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. Wahlleiterin für die Wahl (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz zum Gemeinderat Esselborn 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. § 2 Ortsbürgermeister Albert Zimmermann Ausschüsse des Gemeinderates Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr (1) Der Gemeinderat bildet einen Haupt- und Finanz- Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Framersheim ausschuss; der Haupt- und Finanzausschuss hat 7 Telefon 0 67 31 / 4 33 30 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster (2) Der Gemeinderat bildet neben dem Haupt- und Öffentliche Bekanntmachung Sprechstunde: Finanzausschuss folgende weitere Ausschüsse: - Gemeinderat Dienstag 18.00-19.00 Uhr 1. Rechnungsprüfungsausschuss Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- Donnerstag 18.00-19.00 Uhr 2. Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss meinde Esselborn verzichtete Herr Gerhard Ober- Öffnungszeiten der Verwaltung: 3. Liegenschaftsausschuss hellmann auf die Annahme des Mandats als Rats- Dienstag 18.00-19.00 Uhr 4. Landwirtschafts-, Weinbau-, Landespflege- und mitglied. Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Umweltausschuss Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Rathaus, Schloßstraße 1 5. Sozial-, Jugend- und Seniorenausschuss Gemeinderat der Gemeinde Esselborn am 7. Juni Telefon 0 67 33 / 3 16 6. Kultur-, Medien- und Tourismusausschuss 2009 wurde Frau Silke Wernersbach (Wählergrup- http://www.framersheim.de (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben 7 Mitglie- pe Oberhellmann) als Nachfolgerin festgestellt. e-Mail: [email protected] der und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Juli 2009

(4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der § 8 Mitte des Gemeinderates gewählt. Die folgenden Aufwandsentschädigung Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Gemeinde- des Ortsbürgermeisters Gau-Heppenheim rates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bür- (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsent- gern der Gemeinde gebildet: schädigung gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Ortsbürgermeister Klaus Krieger 1. Rechnungsprüfungsausschuss (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmun- Montag 19.00 – 20.00 Uhr 2. Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss gen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 3. Liegenschaftsausschuss Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Telefon 0 67 31 / 4 24 45 4. Landwirtschafts-, Weinbau-, Landespflege- und Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pau- Umweltausschuss schale Lohnsteuer und pauschale Sozialversiche- 5. Sozial-, Jugend- und Seniorenausschuss rungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädi- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) 6. Kultur-, Medien- und Tourismusausschuss gung nicht angerechnet. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll § 9 - Flurbereinigungsbehörde - Mitglied des Gemeinderates sein; Entsprechendes Aufwandsentschädigung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. der Beigeordneten Alzey-Dautenheim § 3 (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall Az.: 91939-HA2.3 Übertragung von Aufgaben der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Auf- 55545 Bad Kreuznach 26. 6. 2009 des Gemeinderates auf Ausschüsse wandsentschädigung in Höhe der Aufwandsent- Rüdesheimer Str. 60 - 68 Die Übertragung der Beschlussfassung über eine schädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Telefon: 0671/820-545 bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss er- Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Telefax: 0671/820-500 folgt durch Beschluss des Gemeinderates. Sie gilt Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Email: [email protected] bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, so- Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung weit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbür- germeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Änderungsbeschluss wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines Hauptsatzung bleiben unberührt. Siehe unter VG Alzey-Land. § 4 kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt Übertragung von Aufgaben die Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 des Gemeinderates auf den Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in fol- gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. genden Angelegenheiten übertragen: (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimm- - Gemeinderat 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die ter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten keine Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer monatliche Aufwandsentschädigung. meinde Gau-Heppenheim verzichtete ich, Klaus Wertgrenze von 1.000,00 Euro im Einzelfall, (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Auf- Krieger, auf die Annahme des Mandats als Ratsmit- 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen wandsentschädigung nach Absatz 1 gewährt wird, glied. der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wert- erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des Ge- Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum grenze von 2.500,00 Euro im Einzelfall. meinderates, der Ausschüsse und den Besprechun- Gemeinderat der Gemeinde Gau-Heppenheim am 7. § 5 gen mit dem Bürgermeister (§ 50 Abs. 7 GemO) die Juni 2009 wurde Herr Stefan Metzler (Wählergrup- Beigeordnete für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwands- pe Krieger) als Nachfolger festgestellt. entschädigung; sofern sie nicht bereits hierfür eine (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. Herr Metzler wurde hiervon unterrichtet, hat das Entschädigung als gewähltes Rats- oder Ausschuss- (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden 3 Ge- Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des mitglied erhalten. § 6 Abs. 3 gilt entsprechend. schäftsbereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu Gemeinderates Gau-Heppenheim vom 6. 7. 2009 (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied übertragen sind. verpflichtet. des Verbandsgemeinderates sind, jedoch in Vertre- § 6 gez. Klaus Krieger tung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Ver- Aufwandsentschädigung Wahlleiter für die Wahl bandsgemeinderates teilnehmen und denen keine für Mitglieder des Gemeinderates zum Gemeinderat Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 gewährt (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen und der sonstigen persönlichen Aufwendungen er- von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädi- halten die Gemeinderatsmitglieder für die Teilnahme gung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessat- an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädi- Gau-Odernheim zes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch gung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. 11,20 Euro. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Besprechungen des Bürgermeisters der Verbands- Ortsbürgermeister Bernd Westphal Sitzungsgeldes in Höhe von 10,00 Euro. gemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß § 69 Sprechstunde nur donnerstags (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird Abs. 4 GemO. vom 17.00 - 19.00 Uhr nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; (5) § 6 Abs. 3 bis 5 sowie § 8 Abs. 2 gelten entspre- oder nach Vereinbarung er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen chend. weitere Bürostunden tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistun- § 10 Montag von 9.00 - 11.00 Uhr gen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Inkrafttreten Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige (1) Die Hauptsatzung tritt am 9. 7. 2009 in Kraft. Rathaus, Obermarkt 6 Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 12. 8. Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28 Höhe eines Durchschnittssatzes von bis zu 10,00 2004, in der gültigen Fassung, außer Kraft. http://www.gau-odernheim.de Euro je Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- Framersheim, den 9. 7. 2009 noch einen Verdienstausfall geltend machen können, gez. Ulrich Armbrüster Öffentliche Bekanntmachung denen aber im beruflichen oder häuslichen Bereich (Ulrich Armbrüster) - Gemeinderat ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Ortsbürgermeister Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruch- Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- meinde Gau-Odernheim verzichtete ich, Bernd nahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, Westphal, auf die Annahme des Mandats als Rats- erhalten auf Antrag einen Ausgleich entsprechend Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- mitglied. den Bestimmungen des Satzes 2. oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Gemeinderat der Gemeinde Gau-Odernheim am Gemeinderatsmitglieder für Dienstreisen Reisekos- gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von 7. Juni 2009 wurde Frau Heike Schleef (SPD) als tenvergütung nach den Bestimmungen des Landes- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Nachfolgerin festgestellt. reisekostengesetzes. nicht, wenn Frau Schleef wurde hiervon unterrichtet, hat das (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Be- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Mandat angenommen und wird in der Sitzung des sprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Gemeinderates Gau-Odernheim verpflichtet. Sitzungsgeld gewährt. die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden gez. Bernd Westphal § 7 sind, oder Wahlleiter für die Wahl Aufwandsentschädigung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- zum Gemeinderat für Mitglieder von Ausschüssen sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeindera- jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- tes erhalten keine Entschädigung in Form eines Sit- vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- zungsgeldes. verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Kettenheim (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- des Gemeinderates oder der Gemeinde erhalten tend gemacht hat. eine Entschädigung nach Absatz 1, soweit durch Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Ortsbürgermeister Wilfried Busch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Rathaus, Alzeyer Straße 16 Abs. 3 bis 5 entsprechend. machen. Telefon 0 67 31 / 4 33 31 Donnerstag, den 23. Juli 2009 Amtlicher Teil Seite 7

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Herr Steinmann wurde hiervon unterrichtet, hat das nung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung - Flurbereinigungsbehörde - Gemeinderates Nack vom 7. 7. 2009 verpflichtet. beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren gez. Bernhard Hähnel § 1 Alzey-Dautenheim Wahlleiter für die Wahl Öffentliche Bekanntmachungen, Az.: 91939-HA2.3 zum Gemeinderat Bekanntgaben 55545 Bad Kreuznach 26. 6. 2009 (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde er- Rüdesheimer Str. 60 - 68 folgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. Telefon: 0671/820-545 Treffen Kulturausschuss (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit ver- Telefax: 0671/820-500 Für die Kerbevorbereitung wird der „Kulturaus- bundene Texte oder Erläuterungen können abwei- Email: [email protected] schuss“ am Dienstag, dem 28. 7. 2009 um 19.30 Uhr chend von Absatz 1 durch Auslegung in einem in das DGH eingeladen. Neben den Mitgliedern aus Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Änderungsbeschluss der vergangenen Wahlperiode sind auch die Rats- zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) mitglieder sowie die Vertreter der Vereine und der bekanntgemacht werden. In diesem Fall ist auf Ge- Siehe unter VG Alzey-Land. FFW eingeladen. genstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit Bernhard Hähnel der Auslegung spätestens am Tag vor dem Beginn Ortsbürgermeister der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in Öffentliche Bekanntmachung der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Ausle- gungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werk - - Gemeinderat tage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Mög- Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum lichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist Gemeinderat der Gemeinde Kettenheim am 7. Juni Nieder-Wiesen so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen 2009 wurde für den Verstorbenen, Herr Armin Orth, Einsicht genommen werden kann. Herr Siegfried Gand als Nachfolger festgestellt, (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche nachdem Herr Hans Wilhelm Butz die Übernahme Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine be- des Mandats abgelehnt hat. Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr sonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 ent- Herr Gand wurde hiervon unterrichtet, hat das Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 sprechend. Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Telefon 0 67 36 - 261 (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates Kettenheim vom 14. 7. 2009 ver- Gemeinderates werden durch Aushang an den Be- pflichtet. kanntmachungstafeln wie folgt bekanntgemacht: gez. Wilfried Busch Öffentliche Bekanntmachung 1. Gemeindehalle, Untergasse 11 Wahlleiter für die Wahl (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen zum Gemeinderat - Gemeinderat Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene meinde Nieder-Wiesen verzichtete ich, Hans Wil- Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so helm Kern, auf die Annahme des Mandats als Rats- erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Be- mitglied. kanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekannt- Mauchenheim Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Nieder-Wiesen am machung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hin- 7. Juni 2009 wurde Frau Nina Gerbig (Freie Wähler- dernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuho- Ortsbürgermeisterin Irmgard Gallé gruppe Nieder-Wiesen e.V.) als Nachfolgerin fest- len, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung Freitag 18.30 - 19.30 Uhr gestellt. durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. im Kindergarten Frau Gerbig wurde hiervon unterrichtet, hat das (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz An der Mühlwiese 10 Mandat angenommen und wird in der Sitzung des 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform Telefon 0 63 52 / 74 04 70 Gemeinderates Nieder-Wiesen verpflichtet. vorgeschrieben ist. oder nach Vereinbarung, Telefon 0 63 52 / 44 03 gez. Hans Wilhelm Kern § 2 Wahlleiter für die Wahl Ausschüsse des Gemeinderates zum Gemeinderat (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: 1. Kultur-, Sport- und Liegenschaftsausschuss Öffentliche Bekanntmachung 2. Rechnungsprüfungsausschuss - Gemeinderat (2) Die Ausschüsse gemäß Absatz 1 haben 5 Mitglie- Mit meiner Ernennung zum Ortsbürgermeister der Sitzung des Gemeinderates der und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Gemeinde Mauchenheim habe ich, Udo Arm, mein Am Donnerstag, dem 3. September 2009 um 19.30 (3) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mandat als Ratsmitglied verloren. Uhr, findet im Ratssaal der Ortsgemeinde am Markt- Mitte des Gemeinderates gewählt. Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum platz 3 in 55234 Nieder-Wiesen die konstituierende § 3 Gemeinderat der Gemeinde Mauchenheim am 7. Ju- Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Übertragung von Aufgaben ni 2009 wurde Frau Sandra Grum (SPD) als Nach- Tagesordnung des Gemeinderates auf Ausschüsse folgerin festgestellt. 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Die Übertragung der Beschlussfassung über eine Frau Grum wurde hiervon unterrichtet, hat das Man- 2. Ernennung des Ortsbürgermeisters bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss er- dat angenommen und wurde in der Sitzung des Ge- 3. Änderung der Hauptsatzung folgt durch Beschluss des Gemeinderates. Sie gilt meinderates Mauchenheim vom 9. 7. 2009 verpflich- 4. Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, so- tet. und Einführung in das Amt weit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht gez. Udo Arm a) Erster Beigeordneter wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Wahlleiter für die Wahl b) Weitere Beigeordnete Hauptsatzung bleiben unberührt. zum Gemeinderat 5. Wahl der Ausschussmitglieder § 4 Hans Wilhelm Kern Übertragung von Aufgaben Ortsbürgermeister des Gemeinderates auf den Bürgermeister Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in fol- genden Angelegenheiten übertragen: Nack 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer Offenheim Wertgrenze von 2.000,00 Euro im Einzelfall, Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wert- und nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker grenze von 2.000,00 Euro im Einzelfall. In den 30 Morgen 9 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr § 5 55243 Nack oder nach Vereinbarung Beigeordnete Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. Telefon 0 67 36 / 96 00 25 Telefon: 0 67 36 / 2 16 Mobil: 01 73 / 3 28 82 16 (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden 3 Ge- schäftsbereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu Öffentliche Bekanntmachung übertragen sind. - Gemeinderat Hauptsatzung § 6 Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- Aufwandsentschädigung meinde Nack verzichtete ich, Bernhard Hähnel, auf der Gemeinde Offenheim für Mitglieder des Gemeinderates die Annahme des Mandats als Ratsmitglied. vom 16. Juli 2009 (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 und der sonstigen persönlichen Aufwendungen er- Gemeinderat der Gemeinde Nack am 7. Juni 2009 Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Lan- halten die Gemeinderatsmitglieder für die Teilnahme wurde Herr Jürgen Steinmann (Bürgerverein Nack desverordnung zur Durchführung der Gemeindeord- an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädi- e.V.) als Nachfolger festgestellt. nung (GemODVO) und des § 2 der Landesverord- gung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Juli 2009

(2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Besprechungen des Bürgermeisters der Verbands- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Sitzungsgeldes in Höhe von 10,00 Euro. gemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß § 69 gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird Abs. 4 GemO. nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; (5) § 6 Abs. 3 bis 5 sowie § 8 Abs. 2 gelten entspre- machen. er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen chend. tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistun- § 10 gen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Inkrafttreten Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige (1) Die Hauptsatzung tritt am 16. 7. 2009 in Kraft. Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Hö- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 19. 8. Wahlheim he eines Durchschnittssatzes von bis zu 10,00 Euro 2004, in der gültigen Fassung, außer Kraft. je Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- noch ei- Offenheim, den 16. 7. 2009 Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus nen Verdienstausfall geltend machen können, denen gez. Karl Ludwig Becker Freitag 19.00 - 20.00 Uhr aber im beruflichen oder häuslichen Bereich ein (Karl Ludwig Becker) Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Ortsbürgermeister Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruch- Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. Telefon 0 67 31 / 99 09 68 nahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- erhalten auf Antrag einen Ausgleich entsprechend oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- den Bestimmungen des Satzes 2. grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Öffentliche Bekanntmachung (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von - Gemeinderat Gemeinderatsmitglieder für Dienstreisen Reisekos- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Auf Grund der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ge- tenvergütung nach den Bestimmungen des Landes- nicht, wenn meinde Wahlheim verzichtete ich, Dr. Heiner Bus, reisekostengesetzes. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied. (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Be- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum sprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Gemeinderat der Gemeinde Wahlheim am 7. Juni Sitzungsgeld gewährt. sind, oder 2009 wurde Herr Ralph Fuchs als Nachfolger fest- § 7 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- gestellt. Aufwandsentschädigung sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Herr Fuchs wurde hiervon unterrichtet, hat das Man- für Mitglieder von Ausschüssen jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- dat angenommen und wurde in der Sitzung des Ge- (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeindera- vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- meinderates Wahlheim vom 10. 7. 2009 verpflichtet. tes erhalten eine Entschädigung in Form eines Sit- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, gez. Dr. Heiner Bus zungsgeldes in Höhe von 10,00 Euro. der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Wahlleiter für die Wahl (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte tend gemacht hat. zum Gemeinderat des Gemeinderates oder der Gemeinde erhalten ei- ne Entschädigung nach Absatz 1, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. Ende Amtlicher Teil (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 3 bis 5 entsprechend. § 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsent- schädigung gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmun- Holpern hat ein Ende gen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Kreis saniert K 7 zwischen Albig und L 408 Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pau- schale Lohnsteuer und pauschale Sozialversiche- rungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädi- gung nicht angerechnet. § 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Auf- wandsentschädigung in Höhe der Aufwandsent- schädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Orts- bürgermeister zustehenden Aufwandsentschä - digung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach In der Rekordzeit von drei Wochen konnte hard Knoob vom LBM in Worms. Er stellte Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist an- die Kreisstraße 7 zwischen Albig und dem den hohen Landeszuschuss heraus, der für zurechnen. Kronkreuz ausgebaut werden. Landrat Ernst Kreisstraßen dieser Art gezahlt werde und ei- (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimm- Walter Görisch und der Kreisbeigeordnete nen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruk- ter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten keine Heribert Erbes freuten sich zusammen mit tur darstelle. „Mit 74 Prozent haben wir fast monatliche Aufwandsentschädigung. dem Leiter des Landesbetriebes Mobilität den Höchstzuschuss bekommen, worüber (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Auf- Bernhard Knoob und den Vertretern der an- wir sehr glücklich sind“, so der zuständige wandsentschädigung nach Absatz 1 gewährt wird, grenzenden Gemeinden über die Realisie- Kreisbeigeordnete Heribert Erbes. Er be- erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des Ge- rung der 290.000 Euro teuren Maßnahme. zeichnete den Bauablauf ebenfalls als „sehr meinderates, der Ausschüsse und den Besprechun- „Der Beschluss wurde im Kreisausschuss glücklich“, denn wir haben mit minimalen gen mit dem Bürgermeister (§ 50 Abs. 7 GemO) die gefasst und schon wenige Stunden später Belastungen für die Bürger den Streckenab- für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwands- stand der Zeitpunkt des Baubeginns fest“, schnitt saniert. entschädigung; sofern sie nicht bereits hierfür eine erinnerte Görisch an die schnelle Realisie- Dass alle Zusagen eingehalten worden sind, Entschädigung als gewähltes Rats- oder Ausschuss- rung. Albig sei jetzt noch besser angebun- betonte Ortschef Günther Trautwein. Wäh- mitglied erhalten. § 6 Abs. 3 gilt entsprechend. den, denn die Verkehrssicherheit sei für alle rend man früher bei Befahren der Strecke (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied Verkehrsbeteiligten sehr verbessert worden. „fast aus dem Auto gefallen wäre“, haben wir des Verbandsgemeinderates sind, jedoch in Vertre- „Das Holpern hat ein Ende“, fand auch Bern- jetzt ein vorzeigbares Stück Kreisstraße. tung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Ver- bandsgemeinderates teilnehmen und denen keine Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädi- Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: gung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessat- zes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch [email protected] 11,20 Euro. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Donnerstag, den 23. Juli 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 9

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Flonheim: Sa., 19.10 Uhr, Abendgottesdienst. Gottesdienste Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Katholische Gottesdienste: Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Amt. Gau-Odernheim: So., 18 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Biebelnheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt. Kettenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Lonsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: Sa. 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Offenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Taufe. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, Abendgottesdienst. Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; Gottesdienst mit Kinder-Got- Bechenheim: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst. tesdienst „Schatzinsel“ (3-10 J.) und „Fischlis“ (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis Bechtolsheim: Sa., 16 Uhr, Traugottesdienst mit Taufe; 18.30 Uhr, Gottesdienst. „KrabbelBabbel“ für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mitt- Bermersheim v.d.H.: Sa., 15 Uhr, Trauung Tilo Weißenbach und Anita, geb. woch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr 15.00 Uhr (14-tägig; Schulz; So., 9 Uhr, Gottesdienst. in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Haus- Biebelnheim: Sa., 14.30 Uhr, Traugottesdienst. kreise in Partenheim, Jugenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Ver- Eppelsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. anstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Flomborn: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: www.stadtmission-woerrstadt.de

Kreisverwaltung Alzey-Worms als Un- Das Oberverwaltungsgericht hat jetzt Verbandsgemeinde Bechtolsheim tere Denkmalschutzbehörde hatte die mit Urteil vom 24. Juni 2009 die Denk- Rechtsverordnung auf Anregung der malzone für rechtmäßig erklärt. Die Landesdenkmalpflege im vergangenen Rechtsverordnung genüge einerseits Stellenausschreibung Sportwoche & Jahr nach einem längere Zeit andau- den formalen Erfordernissen zum Er- Die Ortsgemeinde Eppelsheim sucht Biergartenfest ernden Beteiligungsverfahren für die lass einer Denkmalzone. Sie würdige für ihren zweigruppigen kommunalen Der Sportverein Bechtolsheim veran- betroffenen Bürgerinnen und Bürger vor allem aber auch die historische Kindergarten ab 1. 9. 2009 staltet vom 22. - 25. 7. 2009 ein Fuß- und die Ortsgemeinde Bechtolsheim und städtebauliche Bedeutung der eine/n staatlich anerkannte/n ball-Vorbereitungsturnier auf dem erlassen. Bechtolsheimer Langgasse und des Erzieherin/Erzieher Sportgelände. Die teilnehmenden mit einer wöchentlichen Arbeitszeit Mannschaften SV Bechtolsheim, TUS von 19,50 Stunden. Die Einstellung er- Heßloch, TUS Biebelnheim, TUS folgt befristet für ein Jahr. , RWO Alzey und FC Wörr- Die Vergütung richtet sich nach dem stadt 06 duellieren sich in zwei Grup- Bericht über die konstituierende Sitzung TVöD mit den im öffentlichen Dienst pen. Die Gruppenspiele finden an den üblichen Leistungen. Tagen vom 22. - 24. 7. 2009 jeweils um Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebens- 18.00 Uhr und um 20.00 Uhr statt. lauf und Zeugnissen richten Sie bitte Am Samstag, 25. 7. 2009 werden in bis zum 7. 8. 2009 an die den Endspielen, um 15.00 Uhr und um Ortsgemeinde Eppelsheim 17.00 Uhr, die Platzierungen ermittelt. Ortsbürgermeisterin Als Abschluss der Woche findet an Ute Klenk-Kaufmann diesem Tag ein Biergartenfest ab 55234 Eppelsheim 19.00 Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie un- Der SV Bechtolsheim freut sich auf ter der Telefonnummer der Ortsge- alle Besucher an den Turniertagen und meinde Eppelsheim 06735/257 oder dem abschließenden Biergartenfest. über die E-Mail-Adresse der Ortsge- DD meinde, [email protected]. Grillfest Am 14. Juli 2009, um 20 Uhr, fand in der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.H. Celestial sucht Der Heimatverein Bechtolsheim lädt die konstituierende Sitzung für die Amtsperiode 2009 - 2014 statt. Tänzerinnen alle Mitglieder und Freunde des Ver- Ortsbürgermeister Werner Wagner verpflichtete Astrid Mann, Ute Fillinger, Die Showtanzgruppe Celestial aus eins zu einem Grillfest ein. Es findet Heinz Günther Hauck, Herbert Kasper, Helmut Mayer, Oliver Wagner, Alex- Gau-Heppenheim sucht neue, tanzbe- statt am Sonntag, dem 26. Juli, ab ander Wernersbach und Franz Josef Wernersbach als neue Ratsmitglieder geisterte und motivierte Tänzerinnen. 12.00 Uhr auf dem Kerweplatz, Hinter der Ortsgemeinde. Wenn du Spaß am Tanzen hast, min- dem Schloss. Vom 1. ausgeschiedenen Beigeordneten Norbert Hassemer wurde Ortsbür- destens 16 Jahre alt bist und bereits Damit wir uns besser vorbereiten kön- germeister Werner Wagner für die neue Amtsperiode ernannt. Im Anschluss Erfahrungen im Tanzsport bzw. Garde- nen, bitten wir Sie um Anmeldung bis wurden der 1. Beigeordnete Herr Herbert Kasper sowie Frau Astrid Mann oder Showtanz hast, kannst du dich zum Freitag, dem 24. Juli 2009. Tele- als 2. Beigeordnete in geheimer Wahl gewählt. Die Ernennung wurde durch gerne bei uns melden und einmal zum fon: 06733/6842. GF den Ortsbürgermeister Werner Wagner durchgeführt. Schnuppertraining vorbeischauen. Ruf Herr Bergmann von der VG Alzey-Land wünschte dem neuen Gemeinderat einfach bei uns an. Die Rufnummer Gericht hält Denkmalzone und den Beigeordneten viel Glück in der neuen Amtsperiode und eine lautet 06731/43682. HDB glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben. für rechtmäßig Ortsbürgermeister Werner Wagner bedankte sich noch einmal bei Herrn Ein Bürger aus der Langgasse in Norbert Hassemer für die tatkräftige Unterstützung in der vergangenen Albig Bechtolsheim stellte beim Oberverwal- Amtsperiode und überreichte als Dank ein Präsent. Herr Jo Buß war leider tungsgericht Rheinland-Pfalz einen verhindert, auch ihm wurde nachträglich durch einen persönlichen Besuch Antrag auf Normenkontrolle zur Über- Dank ausgesprochen und ein Präsent überreicht. Mit einem kleinen Um- Holpern hat ein Ende prüfung der Rechtsverordnung für eine trunk wurde auf die neue Zusammenarbeit angestoßen. Siehe S. 8. Denkmalzone in Bechtolsheim. Die Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Juli 2009

die dann ungewöhnliche und span- Bermersheim v.d.H. Eppelsheim nende Einblicke in Haus, Hof und Gar- Veranstaltungen ten gewährten. Verbandsgemeinde Alzey-Land Währendessen spielte Magda Best vor Zerstörungen in der Stellenausschreibung dem Scheunencafé gern gehörte Me- Eppelsheim Siehe unter Verbandsgemeinde. So., 26. 7., 14 Uhr Ortsgemeinde lodien auf dem Klavier. Eppelsheimer Sommer Liebe Eltern, liebe Mitbürger, Anschließend trugen Mundartkünstle- Scheunencafé VfL Abt. Fußball am Freitag, dem 10. Juli wurde ein Eppelsheimer Sommer rinnen aus ihren Repertoires teils lusti- s. unter Eppelsheim Feueralarm in der Gemeinde ausge- So., 26. 7., Scheunencafé VfL, ge, teils nachdenkliche Anekdoten vor. löst, Grund hierfür war ein Feuer auf Abt. Fußball Frau Inge Balasus erzählte vom Nacht- dem Spielplatz. Die Taubrücke am 14 Uhr, Fit mit Sport. Geschicklich- hemdsköpfche und vom Schlitzohr. Kombiturm (3 Meter lang u. 15 cm keitsspiele für Jung und Alt, Torwand- Frau Julius aus Eppelsheim konnte Durchmesser) wurde zum wiederhol- schießen, Kaffee, Kuchen und „Defti- von Klatsch und Tratsch und von de ten Mal angezündet. Für die Erneue- ges“. südlich angrenzenden Dorfgrabens als Landfraa berichten. rung entstehen der Gemeinde erheb- ein über fünf Jahrhunderte gewachse- Auf witzige Art gegenübergestellt wur- liche Kos ten. Die Verursacher sind be- nes kennzeichnendes Straßen-, Platz- Bank-Einweihung den von den Kreisvorsitzenden Ute kannt und werden zur Rechenschaft und Ortsbild im Sinne des Denkmal- Balz und Frau Geeb-Grote Begriffe auf gezogen. schutzgesetzes. Die Langgasse bilde Hochdeutsch und Dialekt am Beispiel Liebe Eltern und Kinder, Feuer ist kein eine für Rheinhessen typische Form eines Gedichtes. Von Ursula Geeb- Spielzeug, es kann zu gefährlichen und Struktur eines Straßendorfs ab Grote aus Biebelnheim konnten sich Verletzungen an Personen und nicht und weise zudem in ihrem stattlichen die Gäste sogar einen Ausdruck ihres nur an Sachgegenständen führen. Lie- Baubestand aus allen Epochen der Gedichtes „ Steine“ und einen kleinen be Eltern, ich bitte Sie um Ihre Unter- Ortsgeschichte vom Mittelalter bis Stein als Erinnerung mitnehmen. Zum stützung mit entsprechender Aufklä- zum Jugendstil eine besondere Be- Schluss dankte Frau Haster den Teil- rung. Zerstörung ist kein Kavaliersde- deutung auf. Mit erkennbarer Dichte nehmerinnen mit einem Präsent für ih- likt und kann nicht einfach hingenom- sei die städtebauliche, historische und ren Auftritt und wünschte allen Gästen men werden! wirtschaftliche Entwicklung der Orts- noch einen gemütlichen Nachmittag. Ebenfalls wurde in letzter Zeit das Ge- geschichte in der Langgasse ablesbar. GC lände auf dem Friedhof als Spielplatz Das Gericht würdigt auch die Verhält- benutzt. Hierbei wurden Gegenstände nismäßigkeit der Ausweisung einer zerstört und auf den Grabstätten Blu- Erbes-Büdesheim Denkmalzone zu den Interessen der men entfernt. Weiterhin wurde das Lei- Grundstückseigentümer. Die Denk- tungswasser in größeren Mengen zum malzone sei mit dem Ziel des Schutzes Spielen verwendet. Liebe Eltern, auch Gemeindespitze komplett der Ensemblewirkung der Langgasse hier sollte von Ihrer Seite entspre- Mit der Ernennung des bisherigen und des Dorfgrabens für die Eigentü- chend aufgeklärt werden. Ortsbürgermeisters Heinz-Hermann mer weit weniger einschränkend als Werner Wagner Schnabel zum neuen Ortsoberhaupt die Ausweisung von Einzeldenkmä- Den Rathausplatz noch einladender zu Ortsbürgermeister der Gemeinde und der Ernennung, lern. Ihr Freiraum bei der Nutzung ihres gestalten - das hatte sich der Mutter- Vereidigung und Einführung des Grundstückes könne nur durch dieses Kind-Kreis aus Eppelsheim vorgenom- 1. Beigeordneten Gerhard Brand und Schutzziel überhaupt eingeschränkt men. Dazu spendete er den Erlös aus der weiteren beiden Beigeordneten werden. Damit dürften nach Auffas- Biebelnheim den Weihnachtsmarkt-Tombolas für ei- Jochem Hirschel und Willi Groß in der sung des Gerichts zahlreiche Ände- ne Bank rund um die Eiche. konstituierenden Ratssitzung ist die rungs- und Erneuerungsmöglichkeiten Am Sonntag, den 12. Juli, wurde diese Gemeindespitze wieder komplett. zulässig sein. Das sei den Grund- Frauenhilfe beim Eppelsheimer Sommer an die Heinz-Hermann Schnabel, der neben stückseigentümern in Absprache mit Am Donnerstag, dem 30. Juli, findet Ortsgemeinde übergeben. Ortsbürger- zahlreichen Zuhörern auch Bürgermei- der Denkmalbehörde bei Vorrang des um 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Obe- meisterin Ute Klenk-Kaufmann be- ster Steffen Unger von der Verbands- öffentlichen Interesses am Erhalt des re Kirchgasse 12, das nächste Treffen dankte sich für die Spende und lud die gemeinde Alzey-Land begrüßen konn- charakteristischen Straßenbildes zu- der Frauenhilfe statt. Wir freuen uns Bürger gleich zur Benutzung ein. te, verpflichtete zunächst die Ratsmit- mutbar. auf rege Teilnahme. ES Unser Bild zeigt die Helfer, die die glieder durch Handschlag und verwies Bank entworfen und aufgebaut haben: dabei auf die Rechte und Pflichten, die Werner Kühn, Herbert Weyrich und Schweigepflicht und die Treuepflicht Goldene Hochzeit in Flonheim Erich Herber. CK gegenüber ihrer Heimatgemeinde. Der bisherige 1. Beigeordnete Jochem Landfrauen luden Hirschel händigte Heinz-Hermann zur Landpartie Schnabel die Ernennungsurkunde als Ortsbürgermeister für die Dauer der Wahlperiode 2009 bis 2014 aus und wünschte ihm eine glückliche Hand. Zum 1. Beigeordneten wurde Gerhard Brand einstimmig gewählt. Weitere Beigeordnete sind Jochem Hirschel und Willi Groß. Für den Rechnungsprüfungsaus- schuss wurden einstimmig gewählt: Ulla Jung, Markus Flörcks, Andreas Hauck; Stellvertreter Peter Bunders, Jürgen Porth, Rouven Seitner von der CDU, Erwald Lind und Karl-Heinrich Sailler sowie die Vertreter Jan Blätz Mit dem Kauf des Anwesens in der Langgasse in Flonheim hatte der Im Rahmen des Eppelsheimer Som- und Ivonne Schmitt von der FWG. Urgroßvater um 1875 eine Sattler- und Polstererdynastie begründet, die mers lud der Eppelsheimer Landfrau- Die Zusammensetzung des Hauptaus- von Annelore, geb. Rauschkolb, und ihrem aus dem Hunsrück stammen- enverein zur Landpartie ins Scheunen- schusses, des Landwirtschaftsaus- den Mann Rudi Engel bis in die 1960er Jahre fortgeführt wurde. Am 17. Au- café ein. schusses, des Sport-, Kultur- und gust 1959 hatten sie geheiratet, vorige Woche feierte das Paar das Fest sei- Nachdem Petra Haster alle Gäste be- Bauausschusses sowie des Umle- ner Goldenen Hochzeit, zu welcher der Beigeordnete der Verbandsgemein- grüßt hatte, startete der Ortsrundgang gungsausschusses wird in der nächs - de Alzey-Land Hans Jürgen Fischer (links auf dem Foto) sowie der 1. Bei- zu den lauschigen Ecken und Häu- ten Sitzung vorgenommen. geordnete der Ortsgemeinde Flonheim Helmut Hohmann (rechts auf dem Foto) gratulierten. sern. Die Leitung übernahm Ortsbür- In einem kurzen Ausblick auf die neue Doch Annelore und Rudi Engel hatten bald die Zeichen der Zeit erkannt und germeisterin Ute Klenk-Kaufmann, be- Legislaturperiode skizzierte Schnabel sattelten auf ein Schreibwarengeschäft um. Mit Erfolg, denn in einem hal- gleitet von einer Gruppe „Landfrauen die anstehenden Projekte. Auf Grund ben Jahr begeht es unter der Tochter Jutta sein 50. Jubiläum. Zwei Söhne in Sonntagsstaat“, deren originelle der gesunden Finanzausstattung des Jubelpaars stehen in anderen Berufen ihren Mann. selbst geschneiderten Kostüme dem könnten die Bebauungspläne weiter Seit gut einem halben Jahrhundert lebt Rudi Engel in Flonheim. Doch eines ländlichen Stil, Anfang des letzten entwickelt werden. Beim Gewerbege- hat er aus seiner Heimat bewahrt: das Rezept für den Dippelappes, ein Jahrhunderts nachempfunden, großen biet „An der Sandkaute“ stehe die Um- saarländisches Kartoffelgericht, das er höchstselbst zubereitet. Als Tochter Anklang fanden. Auf zehn Anwesen legung bevor. Bei dem Sondergebiet Jutta darüber berichtete, geriet sie ins Schwärmen, so gut schmeckt das im Ortskern wurde die mit über 50 in- „Ober den Kellern“ rechne er mit einer Gericht à la Vater Engel. AS teressierten Teilnehmern starke Grup- der Situation entsprechenden zufrie- pe jeweils von den Besitzern begrüßt, den stellenden Lösung. Das Gebiet Donnerstag, den 23. Juli 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 11

mit einer Falknerei ist nur wenige Geh- Erneut Vandalismus minuten entfernt. Kunstinteressierte Gau-Odernheim Zum wiederholten Male wurde in können sich die Ausstellung „Wirbello- Gau-Odernheim beschmiert, be- se - von Schmetterlingen und anderen schädigt und beschmutzt. veränderlichen Dingen“ betrachten. Spende für den TSV 1881 Es ist fast schon an der Tagesord- (Malerei und Objekte) Abt. Tennis - Jugend nung, dass an der Bushaltestelle Eine Cafeteria und ein Schlossrestau- Untermarkt die Umgebung ver- rant stillen Hunger und Durst der Be- schmutzt wird, Blumen werden her- sucher. ausgerissen und die Anwohner be- Wir machen darauf aufmerksam, dass lästigt. der Schmetterlingsgarten auch für Kin- Zurzeit ist die Petersberghalle Op- der sehr schön erklärt wird, eine Mini- fer der Vandalen. Wände werden golfanlage und ein Spielplatz dürften beschmiert und die Parkplätze mit die Jüngsten ebenfalls erfreuen. Wenn Glasscherben übersät. am Nachmittag noch Zeit verbleibt, ist Höhepunkt waren am vergangenen ein Halt in Koblenz geplant. Wochenende zwei offene Feuer. Vor Abfahrt ist um 9.00 Uhr in Uffhofen am der Halle wurde eine Mülltonne ab- Dorfplatz und anschließend in Flon- gefackelt und unter dem Vordach heim am Marktplatz. offenbar gegrillt. Dass kein Gebäu- Der Bus ist für Mitglieder frei. Kinder Am 4. 7. 2009 fand das alljährliche deschaden entstand, ist reines bis 7 Jahre sind frei. Gäste sind herz- Sommerfest des Wasgau-Supermark- Glück. lich willkommen. ME tes in Gau-Odernheim statt. Bei Die Ortsgemeinde ist nicht mehr schönstem Wetter gab es eine Grillt - gewillt, diesem Treiben weiter zuzu- Landschafts- und heke mit Würstchen und Steakbröt- sehen und hat bei der Polizei Anzei- chen,eine Obsttheke, eine Tombola ge erstattet. Rastplatzpflege mit interessanten Preisen und für die Die Naturfreunde laden alle freiwilligen Die Bevölkerung wird um Aufmerk- Kinder eine Hüpfburg und das beliebte Helfer am Mi., 29. Juli, 18 Uhr, zur samkeit und Hinweise gebeten. Apfel-Tauchen. Die Kuchentheke wur- thal und das spätmittelalterliche Sie- Landschafts- und Rastplatzpflege Für die Überführung ist eine Beloh- de dieses Jahr vom TSV 1881 Gau- chenhaus in der Nähe von Ergersheim recht herzlich ein. JD nung ausgesetzt. Odernheim, Abteilung Tennis, über- wurde hingewiesen. B. Westphal nommen und die angebotenen selbst Danach ging es weiter nach Ketten- Ortsbürgermeister Sommernachtsfest gebackenen Kuchen und Muffins fan- heim, wo beim alten Rathaus der ei- der Naturfreunde den guten Absatz. Als Erlös des Som- gentliche Ortsrundgang begann. Das Die Vereinigung der Naturfreunde merfestes kam die stattliche Summe Rathaus Kettenheim mit der benach- Flonheim und Umgebung lädt am Sa., von 666,- Euro zusammen, welche barten Kirche, der Schlossmühle, dem könne endgültig umgelegt sowie die Anwesen Mayer (ehemaliger Hof der Kanalisation und die Erschließung 22. 8. 2009, 20 Uhr, zum Sommer- Herr Müller, der Leiter des Wasgau- nachtsfest auf dem Waldrastplatz Marktes, an Frau Philipp, Jugendwar- Familie „von Kettenheim“) und dem durchgeführt werden. Leichte Korrek- Pfarrhaus von 1781 bilden ein Ensem- turen im Baugebiet „Eicher Wald“ wür- „Schauinsland“ ein. Lauschen Sie in tin der Abteilung Tennis, überreichte. einer lauen Sommernacht dem Klang ble historischer Bausubstanz. In der den durch eine Veränderung des Be- Die Spende soll den Kindern und Ju- der Gitarre, genießen Sie ein frisch ge- gendlichen der Abteilung zugute kom- Kirchgasse/Bahnhofstraße wurden bauungsplanes „An der Sandkaute“ zapftes Bier, einen kühlen Schluck men, in dem weiterhin Trainingszu- drei Backsteinhäuser aus der späten erforderlich. Wein, einen saftigen Spießbraten oder schüsse gezahlt werden können. Gründerzeit (1900 – 1910) mit bemer- Der Träger des Kindergartens sei zwar lassen Sie sich von exotischen Drinks Zusammen mit dem Spenden-Scheck kenswerten Details wie schmiedeei- die Katholische Kirchengemeinde, aus der Sandstein-Bar verwöhnen. Der bekamen die Kinder von Herrn Müller serner Balkon, Gartenhäuschen mit aber die Unterstützung durch die Orts- Eintritt ist frei! Weitere Infos unter noch einen großen Obstkorb über- bemalter Rückwand oder geformten gemeinde müsse im Interesse der Kin- www.naturfreunde-flonheim.de. An- reicht, „damit zur gesunden Bewe- Firstabschlussziegeln bewundert. An der und Eltern unverändert gewährlei- meldungen werden ab sofort per E- gung noch die gesunde Ernährung“ einem ca. 1850 erbauten Haus in der stet sein und weitergeführt werden. Mail [email protected] oder kommt. Obergasse ging es weiter die Back- Im Bürgerhaus wünsche er sich eine telefonisch 06734/9629997 entgegen- Frau Philipp bedankte sich im Namen hausgasse hinunter, die eine Ortser- Verbesserung der Technik, und die genommen. JD des Vorstandes der Abteilung Tennis weiterung des 19. Jh. darstellt. Am Dorfentwicklung, insbesondere die und im Namen der Kinder ganz herz- Platz des alten Backhauses vorbei, der künftige Nutzung der im Ortskern frei- lich. Besonderer Dank gilt auch Herrn abgerissenen Zehntscheuer und dem werdenden Gebäude liege ihm nach ehemaligen alten Pfarrhaus, von dem Harald Becker und Herrn Axel Schulz, wie vor am Herzen. noch ein markanter Giebel (16. Jh.) er- Freimersheim welche den Transport der Kuchenthe- Der Verbandsgemeinde mit Steffen halten ist, gelangte die Gruppe zum ke des TSV übernommen haben. BP Unger an der Spitze dankte er für die heutigen Dorfgemeinschaftshaus mit kooperative und vertrauensvolle Zu- Überprüfung der Öl- und der Bürgermeisterei, die in dem 1910 sammenarbeit. Gasheizungsanlagen Partnerschaftsbesuch erbauten Schulgebäude untergebracht Bürgermeister Steffen Unger ging in Zum Schutz unserer Umwelt und um in Pulnoy sind. Auch diese nördliche Seite des seinen Ausführungen auf die allgemei- Energie einzusparen, schreibt das Die Freunde aus der Partnergemeinde Weidasser Baches war im 18. Jh. be- ne Finanzsituation der Kommunen ein, Bundesimmissionsschutzgesetz eine Pulnoy haben zum Besuch am 12./13. baut. In der Weidasserstraße wurde die zum überwiegenden Teil sehr an- jährliche Messung an Heizungen vor. September eingeladen. die Nordfassade des Anwesens Butz gespannt sei. Sorge bereite ihm die Des Weiteren wird zu Ihrer Sicherheit Abfahrt ist gegen 13.00 Uhr an der Pe- mit seinen außergewöhnlich kunstvoll Weiterentwicklung im Schulbereich. an allen Gasfeuerstätten die Abgas- tersberghalle. Die Rückkehr ist am verzierten Fensterleibungen und die Positiv habe sich die Einrichtung einer wegüberprüfung sowie die Kohlen- Sonntagabend. ehemalige Kettenheimer Schmiede gemeinsamen Touristikstelle mit der monoxydmessung nach der Kehr- und Anmeldungen nimmt ab sofort die Ge- besichtigt. Anschließend ging es in die Stadt Alzey für dieses Gebiet entwik- Überprüfungsordnung durchgeführt. meindeverwaltung unter Tel. 403 ent- Hofreite Butz, wo die Südfassade und kelt. Diese Überprüfung erfolgt ab Ende gegen. das in der „Gründerzeit-Renaissance“ August 2009. Es wäre schön, wenn sich möglichst ausgeführte Portal des Wohnhauses Um gebührenpflichtige Nachmessun- viele am Partnerschaftsbesuch beteili- mit der Inschrift von 1910 (Erbauer Pe- gen zu vermeiden, wird den Betreibern gen würden. Auch „Neueinsteiger“ ter Discher) bewundert werden konn- Flonheim empfohlen, erforderliche Wartungsar- sind herzlich willkommen. te. Das 1686 erbaute alte Rathaus von beiten rechtzeitig ausführen zu lassen. B. Westphal Kettenheim besitzt mit kunstvoll ge- Sollten Sie am Tage der Überprüfung Ortsbürgermeister schnitzten Fensterleibungen eines der Jahresausflug nicht zu Hause sein, erfolgt eine Ter - schönsten Fachwerke in Rheinhessen. Der Landfrauenverein Flonheim lädt minankündigung in den Briefkasten. Nach Besichtigung der evangelischen seine Mitglieder zum Jahresausflug Bezirksschornsteinfegermeister A. Kettenheim Kirche mit ihrem mächtigen Turm und am Sonntag, dem 26. Juli 2009 ein. Eberle, Tel. 06361/22600, Fax: dem im 16. Jh. erbauten Langhaus Die Fahrt geht mit dem Bus nach Ben- 993161. AE ging es weiter zum Hof Mayer, wo sich dorf-Sayn zum fürstlichen Schloss- Rheinhessen auf den vermutlich der Herrensitz der nieder- park. Spuren der Vergangenheit adligen Familie „von Kettenheim“ bzw. Der Landschaftspark aus dem Jahre Kettenheim und die Wüstung deren Erben im Mittelalter befand. Vor- 1850 hält für die Besucher viele Be- Gau-Heppenheim Ergersheim letzte Station war das 1781 errichtete sonderheiten bereit: Die Hauptattrakti- Fortsetzung der Titelseite Pfarrhaus mit Hof und großem Garten, on ist der von Fürstin Gabriela 1987 vorgetragen. Auf weitere Besonderhei- in dem ca. 1850 der Dichter Joseph geschaffene Garten der Schmetterlin- Celestial sucht ten wie Tongruben und die Ziegelhütte Viktor von Scheffel bei seiner Jugend- ge, das Schloss Sayn mit einem Eisen- Tänzerinnen Stoll, Abbau von Porzellanerde im liebe Emma Heim weilte. Danach ging kunstgussmuseum, auch Burg Sayn Siehe unter Verbandsgemeinde. 18. Jh. für die Manufaktur in Franken- es entlang des ehemaligen Mühlgra- Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Juli 2009

dieser mehrstündigen Tour sammelten Sehr verehrte Kunden, unsere Firma ist vom 3.8.09 bis einschl. sie bei jeder Verpflegungsstelle einen 18.8.09 wegen Betriebsferien geschlossen. Wir wünschen Stempel und erhielten somit im Ziel einen schönen Sommer. einen kleinen Erinnerungspokal. Mit Herzlichst Jürgen Felz und Mitarbeiter zunehmender Wetterbesserung stei- gerte sich auch die Zahl der Besucher auf dem Platz der Veranstaltung. In- zwischen haben Orschau und Jörg Keppentaler Weg 13 · (Gewerbepark) · 55286 Wörrstadt Schuch mit Kutschfahrten und geführ- Tel.: 0 67 32 / 96 19 24· Fax 0 67 32 / 96 22 90 tem Reiten für Groß und Klein begon- e-Mail: [email protected] nen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde dann vor einer stattlichen Kulis- Bei der offiziellen Eröffnung durch se mit einer sehr großen Anzahl von Ortsbürgermeister Karl-Ludwig Bek- bens in den Hof der Schlossmühle. Mittagspause in einer Gaststätte. Teilnehmern und eigens angereisten ker, dem die erste Weinkönigin der Nachdem Walter Michel die Besitz- Nach dem Essen fahren wir durch den Besuchern die Tiersegnung vorge- Verbandsgemeinde Alzey-Land Vero- und Wirtschaftsgeschichte der Mühle schönen Pfälzer Wald über Dahn, Jo- nommen. Andächtig aufgestellt im nika Roos zur Seite stand, blieb es von im 18. – 20. Jh. dargelegt hatte, wurde hanniskreuz nach Tirppstadt zum Halbkreis vor dem Altar, verfolgten oben trocken. Doch die Kehlen wur- in geselliger Runde über den ca. 3- Kaffeetrinken. Hier sind Sie Gast der Teilnehmer mit ihren Pferden, Besu- den beim Anstoßen mit einem Gläss- stündigen Rundgang diskutiert. Gemeinde. cher und auch sehr viele junge Men- chen Offenheimer Wein schon feucht. Ein herzliches Dankeschön an die Her- Die Rückfahrt erfolgt über Kaiserslau- schen mit ihren mitgebrachten Haus- In der kleinen Feierstunde, die von der ren Dr. Rainer Karneth und Rolf-Kon- tern, Kirchheimbolanden nach Lons- tieren die Zeremonie. Zum Abschluss Chorgemeinschaft Bechenheim/Wöll- rad Becker für die informative Füh- heim, so dass wir gegen 19 Uhr wieder des Tages wurden dann noch der stein umrahmt wurde, nahm der Orts- rung. zuhause sein werden. Wörrstädter Reiterstammtisch, mit 14 chef Becker einige Ehrungen vor. Für Wilfried Busch Wir würden uns freuen, Sie alle zu un- Teilnehmern, und die zweitgrößte 35 Jahre im Dienst für seine Gemeinde Ortsbürgermeister serer Fahrt begrüßen zu können und Gruppe des Reitstalls Bollinger aus als Ratsmitglied wurde Karl-Heinrich hoffen, dass wir gemeinsam einen Worms, mit 9 Reitern, geehrt. Philip Lahr von Becker nun verabschiedet. schönen Tag verleben werden. Unicsovics aus Hettenleidelheim be- Auf eigenem Wunsch geht so ein Ur- Hans-Günther Barth und kam als jüngster Fahrer einen Pokal gestein der Offenheimer Politik in den Lonsheim Harald Denne überreicht. Ruhestand. Becker würdigte die Ver- Die Einnahmen aus Kutschfahrten und dienste von Lahr und dessen Gattin Seniorenausflug Lonsheimer Rundritt geführtem Reiten (300,- Euro) werden Ursula mit Urkunde, Präsent und Blu- dem Kinderhospiz Bärenherz in Wies- men. Für über 25 Jahre treue Dienste Die Gemeinde führt am Sonntag, dem Trotz des wechselhaften Wetters am baden gestiftet. „hinter den Kulissen“ für die Vereine 26. Juli 2009 ihre diesjährige Senioren- Morgen, kamen fast alle von Reiner Mit der tatkräftigen Unterstützung des erhielt auch Ria Arm vom Ortsbürger- fahrt durch. Hierzu laden wir Sie, das Orschau und Hans-Dieter Dorn einge- Pferdesportvereins Lonsheim können meister einen Blumenstrauß. Den Rest heißt alle über 65 Jahre alten Einwoh- ladenen Kutscher und Reiter zum Orschau und Dorn diesen Tag als ge- des Abends heizte Alleinunterhalter ner und ihre Ehepartner, recht herzlich 2. Lonsheimer Rundritt bzw. -fahrt am lungen bewerten und möchten sich Erwin von der Gruppe „Vis à Vis“ bis ein. Wer abgeholt werden möchte, 12. Juli nach Lonsheim. 36 Reiter und auf diesem Wege bei allen Helfern weit nach Mitternacht mächtig ein. möge sich bitte bei uns melden. 18 Gespanne, ausgerüstet mit einer recht herzlich bedanken. BO Nach einer „Open Air Nacht“ mit Ta- Wir fahren um 10 Uhr am Busplatz Bordkarte, machten sich auf die wahl- mara am zweiten Tag war der Höhe- Stork ab, über die Autobahn nach weise Zehn- oder Zwanzig-Kilometer- punkt der Kerb am Sonntag das Part- Worms, Bad Dürkheim, Landau und ab Strecke, die durch die Gemarkungen Mauchenheim nerschaftsjubiläum mit der Elsässi- dort über Annweiler und Trifels, Bad von Bornheim, Flonheim, , schen Gemeinde Stutzheim-Offen- Bergzabern nach Schweigen zum , Bermersheim, Heimersheim heim. Wieder große Resonanz brachte Deutschen Weintor. Dort machen wir zurück nach Lonsheim führten. Auf Grillfest Zu einem Dankeschön-Grillfest laden die Offenheimer Schubkarrenmeister- der neue Ortsbürgermeister von Mau- schaft. Die Schwierigkeiten im Par- chenheim Udo Arm und die neu ge- cours lagen erneut beim Anbeißen ei- wählten SPD-Ratsmitglieder alle, die nes schwimmenden Apfels ohne Hilfe Familienfest des KiKu Nieder-Wiesen gerne kommen wollen, am Freitag, der Hände. Der Wanderpokal bei den dem 24. 7. 2009, ab 19.00 Uhr ins Damen ging nach Polen, wo die als Sportheim ein. UA Gäste in Offenheim weilende Joanna Gruszczynska und Beata Grzegzzotha nicht zu schlagen waren. Den größten Nieder-Wiesen Applaus hatten im Sonderwettbewerb „Don Camilio und Pepone“ auf ihrer Seite. Erneut musste Don Camilio alias Hallo, liebe Tanzsport- Pfarrer Eric Bohn den nicht schmäch- freunde, es so weit! tigen Pepone (Ortsbürgermeister Karl- Der Kinder- und Kulturverein Nieder- Ludwig Becker) über die Hindernisse Wiesen e. V. veranstaltet seinen ersten steuern. Frank Antweiler und Dennis Showtanzabend, 10. Oktober, 19 Uhr, Marx hatten diesmal mit ihrem „Eigen- Das jährliche Familienfest des KiKu Nieder-Wiesen e.V. begann nach der Sängerhalle Nack. bau Hexefett“ die Lacher auf ihrer Sei- Begrüßung durch die erste Vorsitzende Meike Mandel mit dem von Mode- Jeder Verein, egal ob Freizeit- oder te. Die Kerb endete am Schlusstag mit rator Karl Mandel vorgestellten Bonbon-Angebot. Wettkampfgruppe, kann sich mit einer einem 20-minütigen Bodenfeuerwerk, Kinder hatten den Nachmittag über die Möglichkeit, mit der Biologin Moni- Vorführung präsentieren. Es soll ein was noch trotz des einsetzenden Re- ka Popken die anliegenden Wiesen und Wälder zu erkunden und einem schöner bunter Abend werden. Ob Hip gens von hunderten Gästen bestaunt lehrreichen und vielleicht erfüllenden Naturerlebnis beizuwohnen. Hop, Garde, Jazz, Modern, Freestyle, wurde. DS Das Programm am Platz wurde durch die vereinseigene Tanzgruppe Fabu- Showtanz, Volkstanz, ob Minis, Tee- leuse furios eröffnet. Dem standen die folgenden Beiträge angereister Tanz- nies, Erwachsene, Spaß und bunt ge- Bericht über gruppen in Raffinesse und mitreißender Choreographie in nichts nach. mischt ist unser Motto, ohne Jurybe- Gemeinderatssitzung Neben den Tanzmäusen aus Gau-Heppenheim zeigten auch die Paradise wertung. Hierzu laden wir Euch recht Vor zahlreichen Zuhörern eröffnete der Girls aus Kriegsfeld und die Dolphins aus Mörsfeld ihr Können. Außer für herzlich ein. wiedergewählte Ortsbürgermeister Tanz war auch für Musik bestens gesorgt. So spielten aus der Musikschu- Anmeldungen unter www.kiku-nieder- Karl-Ludwig Becker die konstituieren- le Drums & Percussion, Alzey, die Trommlergruppen Los Trommlos und die wiesen.de, [email protected], de Sitzung des Gemeinderats und Old Rabbits heiße Arrangements zum großen Vergnügen des Publikums. 06736/8168. MM Mit dabei auch die Jongliertruppe des SV Mörsfeld, die eine beim Zuschau- dankte in einem Blick zurück allen en verzaubernde Mischung aus Bewegungstheater, Jonglage und Rope Fraktionen für die Mit- und Zusam- Skipping darbot. Beinahe ebenso artistisch ging es bei der Vorführung des Offenheim menarbeit in den letzten fünf Jahren. Radsportvereins aus Rheindürkheim zu. Becker sieht sich nach dem Wahler- Wer es gerne etwas ruhiger wollte, konnte in der Gemeindehalle die Aus- gebnis in seiner Position gestärkt. Als stellung des Vereines für Postgeschichte Rheinhessen e.V. bestaunen. Hier Rückblick auf die Kerb erste Amtshandlung nahm Becker nun boten allerlei historische Exponate einen ungewöhnlich lebhaften Blick in Alle ausrichtenden Vereine und Grup- die Verpflichtung der neu gewählten die Vergangenheit Nieder-Wiesens sowie die postgeschichtliche Tradition pen waren nach fünf „feucht-fröh - Ratsmitglieder im Beisein des ersten der Region. Ebenso wurden stimmungsvolle Bilder der VG Alzey-Land und lichen“ Kerbetagen vollends zufrieden. VG-Beigeordneten Hans Jürgen Fi- des Gebietes Teufelsrutsch/Vorholz präsentiert. Auch durch einige Regenschauer scher und VG-Büroleiter Georg Berg- Am Ende des Tages hatten Groß und Klein, dank der vielen Helfer und Akti- ließen sich die Offenheimer und ihre mann vor. Beigeordneter Dieter Sauer ven, alle etwas zu sehen bekommen und gingen glücklich nachhause. MM vielen Gäste die „Feierlust“ nicht ver- oblag es dann, Karl-Ludwig Becker die derben. Ernennung zum Ortsbürgermeister Donnerstag, den 23. Juli 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 13 auszusprechen. Danach wurde die Wir legen Wert auf den geschützten Hauptsatzung mehrheitlich bei sieben Rahmen! Gegenseitige Achtung und Ja-Stimmen und drei Nein-Stimmen Respekt voreinander sowie Daten- beschlossen. Zum Ersten Beigeordne- schutz und Schweigepflicht nach au- ten wurde Dieter Sauer gewählt. Neuer ßen gelten als selbstverständlich ! Zweiter Beigeordneter wurde Mario Alle von Depressionen Betroffene sind Malkmus. Dritte Beigeordnete wurde herzlich eingeladen. Nicole Krapfl. Einig waren sich dann Infos und Kontakt über: Sozialpsychia- die Ratsmitglieder in der Wahl der bei- trischer Dienst am Gesundheitsamt den Pflichtausschüsse, die sich wie der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An- folgt zusammensetzen: Rechnungs- drea Kleinert-Schell, Telefon: 06731/ prüfungsauschuss: Karl-Heinz Knecht, 408-6121, e-mail: Kleinert-Schell. Günter Malkmus, Thorsten Hartmann, [email protected] Regina Stock und Detlef Sommer. Kul- Ober-Saulheimer-Str. 20 e · Wörrstadt tur-, Sport- und Liegenschaftsaus- Treff aktiv Telefon 0 67 32 / 93 30 43 schuss: Anette Lotz, Manfred Arm, Sommerpause im Café Treff Peter Odermann, Knut Behrens und Das Café Treff der Initiative Treff aktiv Detlef Sommer. Als letzten Punkt des macht Sommerpause und bleibt bis tur für Arbeit in Worms und Alzey nicht dern ein beliebter Volkssport. Um öffentlichen Teils oblag es dem Orts- 25. August 2009 geschlossen. wie üblich bis 12.30 Uhr geöffnet, son- einen Einblick in diesen Sport zu bie- bürgermeister Danke den ausgeschie- Rückfragen unter der Telefonnummer: dern schließen wegen einer internen ten und auf Grund der großen Nach- denen Ratsmitglieder zu sagen und 06731/941598 gerne weiter. Weiterbildungsveranstaltung bereits frage, organisiert der Land FrauenVer- überreichte eine Urkunde mit einem Unterwegs mit „Treff aktiv“ zum um 11.30 Uhr. Das Center für Arbeits- band Rheinhessen e.V. diesen zusätz- Präsent. Besonders dankte er hier Kaltwasser-Geysir nach Andernach marktintegration am Standort Worms lichen Schnupperkurs. Er findet unter Karl-Heinrich Lahr, der nach 35 Jahren Mit dem Zug beginnt der Ausflug am ist ebenfalls ab 11.30 Uhr geschlos- Anleitung eines erfahrenen Golftrai- sich nicht mehr zur Wahl stellte und Dienstag, dem 11. August 2009 nach sen. Telefonisch ist die Arbeitsagentur ners am 2. 8. um 14 Uhr im Golfclub mit dem sich Becker in den letzten Andernach zum Erlebniszentrum, um wie gewohnt von 8.00 bis 18.00 Uhr Worms statt. Weitere Auskünfte und 30 Jahren öfters „gezofft“ und bei vie- dort in 4000m Tiefe auf Entdeckungs- über das Service-Center, Tel.: 01801/ Anmeldungen bei der Landesge- len Diskussionen stets zum Wohl der tour zu gehen. Anschließend geht es 555-111 (Arbeitnehmer) und 01801/ schäftsstelle in Alzey unter Tel.: Gemeinde dann auch geeinigt habe. mit dem Schiff ins Namedyer Werth, 664466 (Arbeitgeber), erreichbar. 06731/9510-7500 oder -7540, Email: Weiter nicht mehr im Rat sind: Fritz um dort den weltweit höchsten Kalt- [email protected] GS Rieser, Hartwig Gerbracht, Christian wasser-Geysir, der seit Mai 2009 wie- Förster und Wilfried Kogel. Danke sag- der sprudelt, hautnah zu erleben. Alle LandFrauenVerband te Becker auch allen Bürgerinnen und Interessierte sind recht herzlich einge- Rheinhessen e.V. Jetzt heißt es Bürgern, allen Ratsmitgliedern, den laden. Vereinen und der Feuerwehr, die alle in - Golfschnupperkurs - Cheerleader werden! Treffpunkt ist am Bahnhof Alzey um Lange Zeit wurde das in Schottland Chaote-Cheerleader und die den letzten Wochen sehr aktiv waren, 8.45 Uhr, Rückkehr gegen 19.38 Uhr. damit die zurückliegenden Veranstal- entwickelte traditionelle Golf als ein Chaote-Cheerleader *juniors* laden Anmeldung bis 4. August 2009 bei vorwiegend elitärer und teurer Zeitver- zum Cheerleader-Casting 2009 ein tungen der Kerb und des Partner- Frau Christa Schwedler unter Telefon- schaftsjubiläums einen so positiven treib angesehen, doch mittlerweile Die beiden Cheerleaderteams der LSG nummer 06731/7294 oder unter entwickelt sich daraus in vielen Län- - Die Chaote - Klein-Winternheim e.V. Glanz bekamen. DS 06731/941598. Computer-Café geöffnet! Wahlheim Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr ist das Computer-Café der Initia- tive Treff aktiv geöffnet. Hier kann zum „Sei mutig und stark“ Überprüfung der Öl- und Preis von 50 Cent pro Stunde Com- Gasheizungsanlagen puter und Internet genutzt werden. Be- Zum Schutz unserer Umwelt und um sondere Serviceleistung ist dabei das Energie einzusparen, schreibt das Angebot begleitender Hilfestellung für Bundesimmissionsschutzgesetz eine Personen, die sich noch nicht so gut jährliche Messung an Heizungen vor. mit diesen Medien auskennen. Auf ih- Des Weiteren wird zu Ihrer Sicherheit re Fragen wird ganz persönlich einge- an allen Gasfeuerstätten die Abgas- gangen. Das Computercafé befindet wegüberprüfung sowie die Kohlen- sich im Caritaszentrum Alzey am monoxydmessung nach der Kehr- und Obermarkt 25. Informationen erhalten Überprüfungsordnung durchgeführt. Sie im Caritaszentrum Alzey unter der Diese Überprüfung erfolgt ab Mitte Telefonnummer: 06731/941598. AW August 2009. Um gebührenpflichtige Nachmessun- gen zu vermeiden, wird den Betreibern Sonstiges empfohlen, erforderliche Wartungsar- Unter diesem Thema feierte die ev. Kindertagesstätte „Am rufenden Hahn“ beiten rechtzeitig ausführen zu lassen. in Ober-Flörsheim am Sonntag, dem 28. 6. den Segnungsgottesdienst für Sollten Sie am Tage der Überprüfung Ärztliche Beratungs- die 15 Schulanfänger. Anschließend fand das Sommerfest statt. Schon seit nicht zu Hause sein, erfolgt eine Ter - sprechstunde … Tagen wurde fleißig geübt. Viele fleißige Helferinnen und Helfer bauten minankündigung in den Briefkasten. …des Sozialpsychiatrischen alles, was für das Fest benötigt wurde, auf. An dieser Stelle ein herzliches Bezirksschornsteinfegermeister A. Dienstes in Worms Dankeschön allen Helfern und Spendern, denn ohne sie würde ein solches Eberle, Tel. 06361/22600, Fax: Am Donnerstag, dem 30. Juli 2009 be- Fest niemals gelingen. 993161. AE steht wieder die Möglichkeit zur sozial- Der Segnungsgottesdienst war sehr gut besucht. Nach der Begrüßung von psychiatrischen Beratung bei psychi- Pfarrer M. Engelbrecht und Frau Gottschall-Schott waren endlich die Kin- schen Schwierigkeiten und Suchtpro- der an der Reihe. Wir sangen das Lied: „Komm und feier, heute ist ein Fest Alzey - Stadt blemen für Betroffene und Angehörige. …“. Danach spielten die „Spürnasen“-Schulanfänger mit Elke Nesbigall die Zu einem Gespräch (auch anonym) ist Geschichte vom Verlorenen Schaf. Die Kinder haben die Geschichte aus- Corinna Abshagen, Fachärztin für gesucht, da sie jetzt in die „ große Schule“ kommen, in der man sich auch Selbsthilfegruppe Psychiatrie, im Gesundheitsamt in so manches Mal alleine und verlassen vorkommt. Wir wünschen unseren Worms, Korngasse 2 (seitlicher Ein- Kindern, dass sie nette Menschen und neue Freunde finden, die sie auffan- für Menschen gen, wenn sie sich mal alleingelassen fühlen. Dann sangen wir das Lied: gang C der Kaiserpassage) erreichbar mit Depressionen „Sei mutig und stark …“. Pfarrer Engelbrecht erzählte den Kindern darauf- in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat hin die Geschichte vom traurigen Schulranzen, bei der die Kinder ganz ge- Um Wartezeiten zu vermeiden, emp- von 19.30 -21.00 Uhr im Haus der spannt zuhörten. Durch Handauflegung und einen Segensspruch segnete fiehlt sich eine telefonische Anmel- Familie, MehrGenerationen-Haus, er jedes Kind für seinen weiteren Lebensweg. Frau Nesbigall überreichte dung über Nr.: 06241/4238-6571 bei Schlossgasse 13, Alzey den Kindern ein Kreuz und einen selbst gestalteten Schutzengel, der sie Herrn Zimmer oder per eMail unter ab- - Kontakt und Gespräch mit gleicher- stets beschützen soll. Wir danken unseren Spürnasen für die gemeinsame [email protected] maßen Betroffenen Zeit und wünschen ihnen und ihren Familien für die Zukunft alles Gute. - Erfahrungsaustausch, Entlastung Nach dem Segen für die Gemeinde begannen wir unser Sommerfest mit und gegenseitige Unterstützung Arbeitsagentur dem Lied: „Halli - Hallo - herzlich willkommen.“ Wir hoffen, den Familien hat - Gemeinsam Isolation überwinden schließt früher dieses Fest genauso gut gefallen wie uns und wir sind sicher, die Kinder ge- - Information über die Erkrankung Am Mittwoch, dem 5. August 2009, hen nun voller Freude ihrem neuen Lebensabschnitt entgegen. - … und vieles mehr haben die Geschäftsstellen der Agen- Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Juli 2009

stellen sich für das 30. Juni 2009 lag, werden sogar *juniors*-Cheerlea- für zwei Jahre von der Steuer befreit. der-Team vor und ab VK 15 Jahren kann man schon bei den Chao- te-Cheerleadern mit Ferienzeit: Wenn aus Wir gratulieren von der Partie sein. Es locken Auftritte auf Liebe Last wird Albig 31. 7. 1936 Wilhelm Einsfeld 73 Jahre großen Events und oft Haustiere aussetzen ist Tierquälerei 29. 7. 1935 Ida Sauter 74 Jahre 31. 7. 1925 Ruth Harth 84 Jahre auf Radio- und Fern- und schadet der Natur Bechenheim Kettenheim sehbühnen. Über 500.000 Haustiere werden Jahr 31. 7. 1936 Erika Weingärtner 73 Jahre 1. 8. 1931 Erna Müller 78 Jahre Es werden am Cast- für Jahr in Deutschland von vermeint- Bechtolsheim Lonsheim ingtag ab 11 Uhr in 27. 7. 1932 Heinz Drews 77 Jahre 31. 7. 1914 Magdalena Göttel 95 Jahre der Haybachhalle Biebelnheim 1. 8. 1938 Charlotte Friedrich 71 Jahre kurze turnerische Ele- 31. 7. 1928 Clemens Hay 81 Jahre Mauchenheim mente, Hebefiguren 29. 7. 1925 Anna Fey 84 Jahre und eine Kurzchoreo- Impressum Bornheim graphie erlernt. Alle 1. 8. 1925 Luise Schank 84 Jahre 31. 7. 1935 Karl Heinz Schneider 74 Jahre Kandidatinnen müs- Eppelsheim Nack sen an diesem Tag 2. 8. 1939 Edeltraut Boos 70 Jahre 28. 7. 1936 Lili Niederauer 73 Jahre 2. 8. 1931 Gertrude May 78 Jahre diese drei Kurzwork- Flomborn shops durchlaufen. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land 27. 7. 1928 Margarete Deubert 81 Jahre Nieder-Wiesen Mit dem Warm Up 30. 7. 1931 Otto Wittmann 78 Jahre 31. 7. 1938 Otmar Walther 71 Jahre werden bereits Aus- mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- Flonheim Offenheim dauer, Kraft und den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim 28. 7. 1937 Wolfgang Müller 72 Jahre 1. 8. 1938 Ingeburg Michel 71 Jahre Technik geprüft und v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, 31. 7. 1937 Leo Michutz 72 Jahre 2. 8. 1932 Erwin Odermann 77 Jahre Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - anschließend wird ei- born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, 2. 8. 1920 Elisabetha Schimbold 89 Jahre Wahlheim ne kurze, aber an- Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, spruchsvolle Choreo- Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Framersheim 27. 7. 1929 Gisela Steinacher 80 Jahre Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. 27. 7. 1921 Katharina Schaad 88 Jahre 1. 8. 1937 Marianne Schönnagel 72 Jahre grafie einstudiert, mit Auflage 10.270 29. 7. 1922 Hildegard Achebach 87 Jahre Goldene Hochzeit der jede Bewerberin Herausgeber und verantwortlich für 31. 7. 1935 Susanne Schneider 74 Jahre Albig ihr Können beweisen den amtlichen Teil kann. Diese wird spä- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Gau-Odernheim 1. 8. 1959 Siegfried und Weinrufstraße 38, 55232 Alzey 30. 7. 1936 Helmut Klag 73 Jahre Ingeborg Kleinichen ter in kleinen Gruppen Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 vor einer qualifizierten Fax 0 67 31 / 4 09 -100 E-Mail [email protected] Jury vorgetanzt. den nichtamtlichen redaktionellen Teil Bewertet werden Lern- Oppenheimer Druckhaus GmbH laden am Sonntag, 30. August 2009 Die Chaote-Cheerleader suchen tän- fähigkeit, tänzerische Fähigkeiten, Angela Thiele Telefon 0 67 32 / 93 818 15 um 11 Uhr zum jährlichen Cheerlea- zerischen Nachwuchs im Alter zwi- Ausstrahlung, Spannung und der [email protected] der-Casting in die Klein-Winternheimer schen 10 und 26 Jahren. Die Teilneh- „Spaß an der Sache“. Druck und Vewaltung: Haybachhalle ein. merinnen zwischen 10 und 15 Jahren Anmelden kann man sich ab sofort auf Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, 55232 Alzey der Homepage unter www.die-chao- Geschäftsführer: Hans Kerz te.de oder auch telefonisch unter Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: 06136-85737. JDF 55286 Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger VdK Ortsverband Ober-Flörsheim Telefon 0 67 32 / 93 818 10 [email protected] feierte 60-jähriges Bestehen Neue Kfz-Steuer GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Finanzämter suchen für Bürger Anzeigenannahme günstigste Lösung Telefon 0 67 32 / 93 818 12 Für alle Fahrzeuge, die zwischen dem 0 67 32 / 93 818 18 5. November 2008 und dem 30. Juni Telefax 0 67 32 / 93 818 20 2009 erstmalig zugelassen wurden [email protected] Anzeigenannahmeschluss: und mindestens der EURO-4-Norm Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr entsprechen, suchen die Finanzämter Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr nach der für den Halter günstigsten Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Besteuerung. Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. Hintergrund ist die seit dem 1. Juli Redaktion 2009 in Kraft getretene neue Kfz-Steu- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 er, die eine Übergangsregelung für die- Telefax 0 67 32 / 93 818 20 se Fahrzeuge vorsieht. [email protected] Öffnungszeiten Am Samstag, dem 11. Juli 2009, feierte der VdK Ortsverband Ober-Flörs- Aufgrund ihres geringen Schadstoff- Geschäftsstelle Wörrstadt: heim im Pfarrgarten „St. Peter und Paul“ sein 60-jähriges Jubiläum. Der ausstoßes sind diese Fahrzeuge zwar Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und 1. Vorsitzende Heinrich Nesbigall begrüßte den 2. Landes- und Kreisvorsit- für ein Jahr von der Kfz-Steuer befreit. Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr 17.000 Halter haben aber bereits einen zenden Heinrich Fronhöfer, Ortsbürgermeister Adolf Gardt und Margot Eich Familien- und Kleinanzeigen sowie ca. 75 anwesende VdK’ler mit Partnern. Nesbigall ging auf die Ent- Steuerbescheid nach alter Rechtslage Annahmestelle Alzey stehung des VdK ein, so auch auf die am 1. Mai 1949 im Gasthaus Fauth (Hubraumbesteuerung) erhalten. Alzeyer Copyshop gegründete Ortsgruppe Ober-Flörsheim. 1953 wurde eine Gedenktafel für Die Finanzämter prüfen nun von Amts Spießgasse 48 wegen, ob es für diese Fahrzeuge die Gefallenen der beiden Weltkriege eingeweiht. Die 1. Vorsitzenden seit Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- Gründung waren: Philipp Reichert, Walter Müller, Fritz Höbel, August Hess, günstiger ist, nach der alten Hubraum- nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte besteuerung oder nach der neuen in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht Margot Eich und Heinrich Nesbigall. Im Jubiläumsjahr zählt der Ortsver- erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), band 105 Mitglieder. CO2-Steuer (Schadstoffausstoß) zu wird dies rechtzeitig angekündigt. Nachdem es Kaffee und Kuchen gab, sprach Heinrich Fronhöfer über die verfahren. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Arbeit des VdK. Der Männergesangverein „Sängerkranz“ 1855 e.V. brachte Ist die CO2-Steuer die günstigere Va- Anzeigenannahme angefordert werden. einige Liedstücke zu Gehör und die VdK Gemeinde durfte bei 2 Liedern riante, werden geänderte Steuerbe- Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf kräftig mitsingen. Der Kreisvorsitzende Heinrich Fronhöfer ehrte 12 Mitglie- scheide erstellt, die für die Zahlung Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch der für 10, 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft und überreichte eine Urkun- nach der einjährigen Steuerbefreiung auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt de mit Treueabzeichen. Ab 17 Uhr spielte der Katholische Kirchenmusikver- gelten. eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- Die Halter der betroffenen Fahrzeuge tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- ein 1912 e.V. mit beschwingten Melodien auf. Am Ende folgte der Marsch spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. „Mein Heimatland“, der von allen kräftig mitgesungen wurde. Zum Ab- erhalten die neuen Steuerbescheide Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- automatisch ohne eigene Veranlas- len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s schluss traten Monika Fettermann, Hilde Kuenen und Waltraud Röhl als die dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - „drei Ausgebüchsten“ mit einer Parodie auf. sung. Eine Rückfrage bei den zustän- halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung Um 18.30 Uhr endete der angenehme Nachmittag mit einem gemeinsamen digen Finanzämtern ist daher nicht er- vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- Abendessen. forderlich. stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- Dass dies alles so gelingen konnte, ist den zahlreichen Helferinnen und Hel- Halter, deren Fahrzeuge sogar der nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Euro-5-Norm entsprechen und deren Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen fern zu verdanken, die beim Auf- und Abbau, Dekorieren, beim Kuchen - redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. backen, Essen vorbereiten, usw. mitgeholfen haben. NH Erstzulassung ebenfalls im Zeitraum Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) vom 5. November 2008 bis zum Donnerstag, den 23. Juli 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 15 lichen Tierliebhabern ausgesetzt, zu- faches“, so Waltraud Fesser Ernäh- Weitere Fragen beantworten die 60756030 (0,14 Euro pro Minute aus meist Katzen und Hunde. Hoch-Zeit ist rungsreferentin bei der Verbraucher- Ernährungsberaterinnen der Verbrau- dem Netz der Deutschen Telekom; aus die jetzt wieder beginnende Ferienzeit. zentrale Rheinland-Pfalz. „Rechtzeitig cherzentrale montags von 9 bis 13 den Mobilfunknetzen und den Netzen "Das Aussetzen von Haustieren ist im vorbeugen ist der beste Schutz.“ Mit Uhr und donnerstags von 13 bis 17 anderer Anbieter gelten die Tarife der höchsten Maß moralisch verwerflich", folgenden Tipps können Sie die lästi- Uhr unter der Rufnummer 01805- jeweiligen Anbieter). betonte Jochen Borchert, Präsident gen Plagegeister weitgehend von der des Deutschen Jagdschutz-Verban- Küche fernhalten: des (DJV). Es sei nicht nur verantwor- • Lagern Sie Vorräte stets kühl und Ende Nichtamtlicher Teil tungslos, sondern auch ein klarer Ver- trocken, am besten in gut schließen- stoß gegen das Tierschutzgesetz, der den Behältern aus Glas, Metall oder mit bis zu 25.000 Euro Strafe geahndet lebensmittelgeeignetem Kunststoff. werden könne. • Achten Sie bereits beim Einkauf auf Beliebte „Tatorte“ zur Urlaubszeit sind Mindesthaltbarkeitsdatum und eine Raststätten, Landstraßen und Wald- unversehrte Verpackung. Überprüfen ränder. Viele der handzahmen Vierbei- Sie Lebensmittel im Vorratsschrank ner verenden hier kläglich. Die überle- regelmäßig und ordnen Sie sie so, benden Hunde und Katzen üben in der dass zuerst Gekauftes auch zuerst freien Natur einen enormen Räuber- wieder verbraucht wird. druck auf Singvögel und Kleinsäuger • Entfernen Sie angegammeltes Obst aus. Zahlreiche Studien belegen: Eine und Abfälle unverzüglich aus der Kü- 3 Tage Dresden streunende Katze kann pro Jahr bis zu che, denn diese locken lästige Insek- 1.000 Vögel, Kleinsäuger und Amphi- ten in Scharen an. Waschen Sie den und die Frauenkirche Abfallbehälter im Sommer noch öfter Nur bien erbeuten. Die Zahl der verwilder- 27. - 29.09.2009 ten Katzen lässt sich in Deutschland aus. € inzwischen auf über zwei Millionen be- • Wischen Sie verschüttete Lebens- 05. - 07.10.2009 ziffern, wie der DJV mitteilt. mittel oder Getränke gleich auf und 109,- Nach DJV-Hochrechnungen erbeuten reinigen Sie gründlich nach. Solche Dresden bietet Sehenswertes in vielerlei Gestalt: In keiner Architekturgeschich- die ehemals zahmen Stubentiger und Reste sind ein gefundenes Fressen te fehlt der Dresdner Zwinger. Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss Schoßhunde summa sumarum wäh- für Ameisen und Co. prägen wie viele weitere historische Baudenkmale und Ensemble das Bild der rend der Brut- und Aufzuchtzeit von • Fliegennetze vor Fenstern und Bal- Stadt. Die kecken Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna werben in aller April bis August etwa eine Million Ka- kontüren halten Motten und Fliegen Welt für Dresdens Kunstsammlungen. ninchen und Hasen sowie über sechs ab. Prachtvolle Uferpromenaden, interessante Museen und Einrichtungen, tech - Millionen Singvögel. „Größere Hunde“, • Der Duft von ein oder zwei Lorbeer- nische Denkmale, liebenswerte Details - Dresden hält viele Entdeckungen für so Borchert, „machen auch vor wehr- blättern in Getreidevorräten wirkt ab- Sie bereit. losen Kitzen oder trächtigen Ricken schreckend auf Fraßschädlinge. nicht Halt.“ Sind die Schädlinge schon da, hilft nur gründliches Entfernen - aber ohne Der DJV appelliert daher an alle Tier- Chemie. liebhaber, sich rechtzeitig um eine • Werfen Sie alle befallenen Vorräte adäquate Ferienunterkunft für den ge- weg. Diese sind durch Kotreste und liebten Vierbeiner zu kümmern. Tier- Tierkörperteile auch aus hygieni- heime, Züchter oder Tierarztpraxen scher Sicht nicht mehr brauchbar. sind hierfür erste Anlaufstellen. Dort • Saugen Sie Vorratsschränke oder gibt es auch Adressen von Hunde- Regale sorgfältig aus. An schlecht und Katzenhotels, wo die Haustiere zugänglichen Stellen kann man auch während der Urlaubsreise von Frau- mit dem Fön arbeiten. Dadurch ent- chen und Herrchen ebenfalls Ferien fernen Sie auch in Ritzen und Spal- machen können. BM ten möglicherweise abgelegte Eier. • Wischen Sie danach Schränke und Regale feucht ab und spülen Sie - so- Plagegeister in der Küche weit möglich - mit Essigwasser nach. Unsere Leistungen: Reiseverlauf: Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Um sicher zu gehen, dass alle Eier Reise im mod. Fernreisebus 1. Tag Abfahrt um ca. 07:00 Uhr ab Alzey/ Vorratsschädlingen entfernt sind und nicht weitere Tiere 2x Übernachtung im Ibis-Hotel Wörrstadt/Nieder-Olm in eines der IBIS Ho- Niemand gibt es gerne zu, doch nahe- schlüpfen können, sollten Sie das 2 x Frühstücksbuffet tels in der Prager Straße. Möglichkeit zum zu jeder Haushalt hat schon mit läs - Ganze nach 14 Tagen wiederholen. Abendessen im Hotel (3-Gang Menue). Der tigen Eindringlingen in Küche und Vor- • Falls der Härtefall eingetreten ist und Reisepreis 109,-- € Abend steht für eigene Unternehmungen zur ratslager gekämpft. Als Einzeltier noch sich beispielsweise Schaben einge- Zusatzleistungen gegen Aufpreis: freien Verfügung. harmlos, bereiten Essigfliegen, merk- nistet haben, sollten Sie professio- Einzelzimmerzuschlag: 45,- € würdige Gespinste in Gewürzen und nelle Hilfe zu Rate zu ziehen. Die Stadtrundfahrt/-führung 2. Tag Nach dem Frühstück haben Sie die Backzutaten oder Fraßlöcher auf Ge- Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung, Dresden 25,- € Möglichkeit an einer ca. 3-stündigen Stadt- treide so manchem Kopfzerbrechen die örtlichen Gesundheitsämter und Besuch der Frauenkirche 10,- € rundfahrt/-führung teilzunehmen, bei der Ih- „Bei warmfeuchtem Klima während der Verband der Deutschen Schäd- 1 x Abendessen (3-Gang Menue) nen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der der Sommermonate vermehren sich lingsbekämpfer helfen bei der Suche im Hotel 10,- € Stadt gezeigt werden. Anschließend ist ein Vorratsschädlinge schnell um ein Viel- nach geeigneten Fachleuten. Unsere Hotels: Besuch in der Frauenkirche möglich. Danach Die 3 IBIS Hotel befinden sich di- bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Für den rekt im Stadtzentrum nur 5 Geh- Abend empfehlen wir einen Besuch in einem minuten vom Hauptbahnhof ent- der Traditionsrestaurants „Sophienkeller“ fernt an der Einkaufsmeile Prager oder „Pulverturm“ wo Ihnen Burgfräulein und Straße. Zum historischen Stadt- Minnesänger Ihr Abendessen servieren und Hinter der Stephanskirche 2 zentrum sind es ca. 800m. Alle für Unterhaltung sorgen. 55234 Framersheim Zimmer verfügen über 3. Tag Nach dem Frühstück steht der Vor- ట 06733/949253 Dusche/WC, Direktwahltelefon, mittag für eigene Unternehmungen zur freien Weckruf, Kabel-TV, Radio, WLAN Verfügung. Um 12.00 Uhr heißt es Einsteigen HEIMSERVICE und Modemanschluss. und wir treten die Heimreise an. Sie bestellen - Buchungstelefon: wir liefern! Beratung und Buchung: Dienstag: 0 65 43 / 50 19 414 Jede große Pizza 5,- € Mo-Fr. 08:00-18.00 Uhr Jedes Nudelgericht 5,- € Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr GmbH Unser Reise-Team freut Busreisen & Touristik Donnerstag: sich auf Ihren Anruf An der Kreisstraße 2 Geöffnet Mo. - Sa. 17.00 - 22.30 Uhr, Sonn- Jedes Schnitzel mit Buchungsmail: und Feiertage 11.00 - 22.00 Uhr durchgehend 2 Beilagen 6,50 € [email protected] 55483 Lautzenhausen www.bohr.de Telefon: 0 65 43 / 50 19-0 Vom 22. - 27. Juli 2009 Rumpsteak XL mit 3 Beilagen 14,90 €