Ein Netzwerk von mehr als BÖLN 240 Biohöfen Das Bundesprogramm Hof Hahlgarten Biohof im bundesweiten Netzwerk Von Apfelanbau über Rosenzucht bis Ziegenhof – in Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe ist ein Projekt des Deutschland wirtschaften mehr als 23.000 Betriebe nach Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere For- Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau ökologischen Richtlinien. Aus dieser Vielfalt hat das men nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Dieses Programm Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für über 241 Biohöfe zu Demonstrationsbetrieben ernannt. Ernährung und Landwirtschaft zur Unterstützung der öko- Diese Biobetriebe öffnen ihre Türen für alle Interessierten logischen und nachhaltigen Landwirtschaft. sowie die Presse und zeigen, wie moderner Ökolandbau in der Praxis funktioniert. Ziel des BÖLN ist es, die Rahmenbedingungen für die ökolo- gische Land- und Lebensmittelwirtschaft und andere Formen Das Angebot richtet sich an Fachleute genauso wie an Ver- nachhaltiger Landbewirtschaftung in Deutschland zu ver- eine oder Schulklassen. Die Biohöfe bieten in der Regel bessern und die Voraussetzungen für ein gleichgewichtiges Hof- und Feldführungen und führen auch Veranstaltungen Wachstum von Angebot und Nachfrage zu erzielen. zu speziellen Fragestellungen durch. Eine Koordinations- stelle unterstützt Besuchergruppen bei der Betriebsauswahl, Weitere Informationen: informiert über die Schwerpunkte der Höfe und berät die www.bundesprogramm.de Presse bei Recherchen und Anfragen. www.oekolandbau.de

Weitere Informationen: www.demonstrationsbetriebe.de www.bio-live-erleben.de

Zentraler Kontakt zum Netzwerk

113 Koordinationsstelle Demonstrationsbetriebe Herausgeber: c/o m&p: public relations GmbH Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Joseph-Schumpeter-Allee 23, 53227 Bonn Geschäftsstelle BÖLN [email protected] Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn [email protected], www.ble.de © BLE Oktober 2018 Ökologische Landwirtschaft bedeutet für uns, im Kreislauf mit der Natur zu arbeiten und die biologische Vielfalt zu bewahren.

Hof Hahlgarten Bio live erleben Betriebsspiegel

Der Bio Hof Hahlgarten liegt im Naturpark Nassau zwischen Hof Hahlgarten ist Mitglied im Netzwerk Demonstrations- Betriebsart: vielseitiger Gemischtbetrieb Rhein und , gut erreichbar von den umliegenden Städten betriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, Betriebs äche: 180 ha landwirtschaftlich genutzte , Lahnstein und . Seit 2001 bewirtschaften die wie moderner Ökolandbau funktioniert. Fläche, davon knapp die Hälfte Geschwister Martin, Ulrike und Esther Weinig den elterlichen Grünland Betrieb vielseitig und ökologisch nach Bioland-Richtlinien. Leckeres aus dem Ho aden: Fruchtfolge: Ackerbau mit Getreide, Leguminosen • Rindfl eisch, Schweinefl eisch, saisonal: Lamm, Gefl ügel und Feldfutterbau, sowie 1 ha Gemüse Martin Weinig betreut die Milchviehherde und ist verant- • Vielfalt an Wurstwaren, Schinken und Kartoffeln wortlich für die Außenwirtschaft. Ulrike Weinig führt die • Eier, Molkereiprodukte, Brot Tierhaltung: 70 Milchkühe, weibliche und männliche Hofmetzgerei sowie den Ho aden, und Esther Weinig sorgt • Gemüse der Saison, Kartoffeln Nachzucht, 50 Mastschweine, neben dem Gemüseanbau für das Wohlergehen der Lege- • Eingemachtes, kleines Zukaufsortiment 400 Legehennen, saisonal Mastge ügel, hennen und Schafe. Mutter Margret Weinig unterstützt 20 Schafe, 3 Esel weiterhin mit Rat und Tat. Die Öffnungszeiten: Arbeitskräfte: 4 Familienmitglieder, 3 in Teilzeit Schwerpunkt des Betriebs ist die Milchviehhaltung, wobei Mi 15.00 bis 19.00 Uhr 1 landwirtschaftlicher Angestellter die Rohmilch an die Upländer Bauernmolkerei geliefert wird Fr 16.00 bis 19.00 Uhr 1 Ausbildungsstelle Landwirtschaft und auch ab Hof, an der „Hahlgartener Milchtankstelle“, rund Sa 10.00 bis 17.00 Uhr 3 Aushilfen im Laden, 1 FÖJler um die Uhr erhältlich ist. Ein weiteres wichtiges Standbein Zu den Ladenöffnungszeiten am Wochenende gibt es für die Anbauverband: Bioland ist die Direktvermarktung mit eigener Hofschlachterei und Kunden meist ein Verkostungsangebot aus jeweils saisonalen ÖKO-Kontrollnr.: DE-ÖKO-006 Ho aden. Neben Rind- und Schweine eisch wird hier saiso- Produkten. nal auch Lamm und Ge ügel angeboten. Das Besondere: Alle Kontakt zum Hof Fleisch- und Wurstwaren werden selbst hergestellt. Besucher sind auf dem Hof grundsätzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird allerdings gebeten. Besucher- Hof Hahlgarten gruppen erhalten nach Absprache gerne eine individuelle Ulrike, Esther und Martin Weinig Hofführung. Hof Hahlgarten 56132 Frücht Tel.: 02603 - 38 40, Fax: 02603 - 50 79 21 E-Mail: [email protected] www.bio-hof-hahlgarten.de Y Bunte Blumen vom Sommer bis zum Frost In den Sommer- und Herbstmonaten wächst auf dem Hof eine bunte, saisonale Blumenvielfalt. Kunden können diese selbst p ücken - ein Angebot, das sich jedes Jahr besonderer Beliebtheit erfreut.