Gemeindebote Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. Informationen zu Krippe, Kindergärten, Hort, Offene Ganztagsschule, Ferienprogramm, Jugendsozialarbeit an Schulen und ökumenischem Juni Familienstützpunkt auf den Seiten: 22-33 Juli 2020

„Gemeindegesang mit Abstand“ – bei der Aufnahme eines Online-Gottesdienstes

------Kirchenvorstand S. 4 Hospizverein Eckental S. 12 Stiftung „Zukunft schenken“ S. 5 Dekanat S. 14-15 Dekanat S. 6-7 Dekanats-Jugend S. 16 „Kirchbauverein aktiv“ S. 9 Neuer Friedhof Neunkirchen S. 21 Aus der Landeskirche S. 8/13 Dekanat-Missionskreis S. 34 Nachbarschaftshilfe S. 10-11 Notrufnummern Rückseite So erreichen Sie uns 222

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Neunkirchen am Brand Von-Hirschberg-Straße 4, 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 09134-883 E-Mail: [email protected] Fax. 09134-1446 www.neunkirchen-am-brand-evangelisch.de Pfarrerin Anke Bertholdt und Pfarrer Axel Bertholdt Mobil 0170-4118559 Sekretärin Sabine Rupprecht (Mi + Do 8.30-12.30 Uhr) 09134-883 Bank / Spendenkonto Raiffeisenbank VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach e.G., IBAN: DE41 7636 0033 0003 0801 53, BIC: GENODEF1ER1

Mitglieder des Dr. Eberhard Bänsch Tel. 0170/1659141 Freiin Felicitas von Erffa Kirchenvorstandes (KV) Thomas Berger Tel. 908623 Dr. Philipp Pott Tel. 7084817 Vorwahl 09134- Dr. Gabi Dobler Tel. 620 Heike Schieber Tel. 997287 Dr. Jürgen Drexler Tel. 1622 Kristina von Studnitz Tel. 706082 E-Mail: [email protected] Persönlich KV: vorname.(von.)[email protected]

Stiftung 1. Vorsitzender des Stiftungsbeirates: Dr. Jürgen Drexler "Zukunft schenken" Stellvertreter: Werner Stiller E-Mail: [email protected] Bank / Spendenkonto VR Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach IBAN: DE46 7636 0033 0002 9491 13 Kreissparkasse IBAN: DE19 7635 1040 0020 6655 68

Christuskirche und Gemeindehaus Von-Hirschberg-Str. 8 09134-1308 Mesnerin: --- Hausmeister: Lutz Ludewig 09134-706194

Verein zum Bau einer evangelischen Kirche in Neunkirchen am Brand e. V. 1. Vorsitzender: Wilfried Hermann 09134-9364 E-Mail: [email protected] Bank / Spendenkonto Raiffeisenbank VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach e.G., IBAN: DE92 7636 0033 0003 0130 81, BIC: GENODEF1ER1

Miteinander + Füreinander e.V. - Nachbarschaftshilfe in Neunkirchen 09134-1680 telefonisch zu erreichen: montags - freitags 9 – 18 Uhr Bank / Spendenkonto Raiffeisenbank VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach e.G. IBAN: DE89 7636 0033 0003 0282 67, BIC: GENODEF1ER1

Dekanatsjugendbüro Michael Stünn, Kappel 34, 91355 Hiltpoltstein 09192-291151

Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim (www.dwbf.de), Kirchplatz 3, 91322 Gräfenberg Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA), Sandra Kunze ([email protected]) Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen Dienstag 14.30 – 16.00 / Mittwoch 9.30 – 12.00 09192-9951531

Telefonseelsorge gebührenfrei 0800-1110111; für Kinder/Jugend 0800-1110333

Gemeindebote Redaktion: Gabi Bail, Petra Berger, Iris Böcker, Pfrin. Anke Bertholdt, Pfr. Axel Bertholdt (ViSdP), Auflage 1500 Stück (zweimonatlich)

Alle personenbezogenen Daten in diesem Gemeindebrief sind nur für den internen Gebrauch bestimmt.

333 Angedacht

Liebe Gemeinde, die letzten Wochen waren für viele eine echte Durststrecke. Homeoffice, die großen und kleinen Kinder zuhause bespaßen, Familie und Freunde nicht besuchen können und auch Ängste um den Job oder die Gesundheit. Ganz schön viele Strapazen – die wir, wie ich finde, doch recht gut gemeistert haben. Doch jetzt scheint es endlich einmal Zeit zu sein, dass wir wieder zum Normalzustand zurückkehren können.

Die Kräfte und die Geduld sind oft am „Der Engel des HERRN rührte Elia an Ende. Doch wir wissen, dass wir noch und sprach: Steh auf und iss! Denn etwas durchhalten müssen. du hast einen weiten Weg vor dir.“ Wenn ich zurück schaue auf die letzten Wochen und von einigen Familien höre, (1. Kön 19,7) dann bin ich echt beeindruckt. Wie haben die das geschafft, wie haben die Gott ist ihm hier ganz nahe, er berührt das so toll gemeistert? Es erscheint mir ihn, sorgt für sein leibliches Wohl, aber wunderbar, wie viel Menschen leisten vor allem auch für sein seelisches. Gott können, wenn sie zusammenrücken. Da richtet Menschen wieder auf. Und er kennen Sie bestimmt auch ein paar weiß, wenn sie einen weiten, schweren tolle Beispiele aus Ihrem Umfeld – wo Weg vor sich haben, doch diesen wird Menschen, Freunde, Nachbarn, Familie, Gott mit ihnen gemeinsam gehen. Unbekannte unfassbar tolles geleistet Ich wünsche uns, dass wir die haben. Begabungen nicht vergessen, die wir in Elia, ein Prophet aus der Bibel, hatte dieser besonderen Zeit an uns und auch so eine Durststrecke und hatte anderen entdecken konnten. Dass wir, sicher keinen leichten Weg. wie Elia, die Engel Gottes in dieser Verständlicherweise kommt er an einen Durststrecke erkennen. Und ich Punkt, an dem er aufgeben will. Einfach wünsche uns, dass wir Kraft aus Gott aufhören, nicht weiterkämpfen, die und von der Nähe untereinander Kräfte am Ende. Er ist ganz allein, schöpfen können. woher soll er die Kraft nehmen? Als er am Boden liegt und resigniert, beinah Ihre Vikarin Nina Donner depressiv die Augen schließt, da passiert etwas: Er spürt, dass eines gar nicht stimmt – er ist nicht allein!

Kirchenvorstand (KV) 444 Aus der Online KV-Sitzung vom 6. Mai 2020 Gottesdienste eine Lizenz erworben. Da wir diese Lizenz Der KV diskutierte die Fragen, ab wann mitnutzen, beteiligt sich die Gemeinde in der Christuskirche wieder Live- Neunkirchen am Brand mit 50 Euro an Gottesdienste gefeiert und ob weiterhin den Lizenzkosten. Online-Gottesdienste aufgezeichnet Die „vernetzte Kirche“, bei welcher wir, werden sollen. die schon seit 1,5 Jahren genutzte Web- Der KV beschloss: Plattform beziehen, bietet nun auch ein Der letzte Online-Gottesdienst wird am sogenanntes Newsletter-Modul an. Mit 17. Mai 2020 stattfinden. Die Live- diesem Modul können Newsletter an E- Gottesdienste werden mit einem Mail-Adressen rechtskonform versendet Gottesdienst zu Himmelfahrt auf dem werden. Der KV beschießt für einen starten. Der erste Live- Jahresbeitrag von 50 Euro diese Gottesdienst in der Kirche findet dann Erweiterung der digitalen Kom- am 24. Mai 2020 statt. Es wurden die munikation anzuschaffen. Rahmenbedingungen festgelegt, die Anmerkung (nach der KV-Sitzung): Die unter den Auflagen der staatlichen und Anmeldung für einen Newsletter wurde kirchlichen Pandemievorgaben in bereits in die Homepage integriert. unserer Kirche umgesetzt werden können und müssen. Wenn Sie einen Newsletter von uns mit den neusten Nachrichten aus der Anmerkung (nach der KV-Sitzung): Es Gemeinde erhalten wollen, nutzen Sie wurde mit dem Online-Team und dem die Möglichkeit auf unserer Homepage Kleinkindergottesdienst vereinbart, https://www.neunkirchen-am-brand- dass für den 24. Mai 2020 ein Online- evangelisch.de/ Kleinkindergottesdienst aufgenommen sich durch Angabe Ihrer E-Mail bei uns wird. Bei Veranstaltungen gemeinsam registrieren. mit Kindern lassen sich die Abstandsregeln besonders schwer einhalten, so dass es bisher keine staatliche Genehmigung für Familien- oder Kindergottesdienste gibt.

Haushaltsplan 2020 Der Haushalsplan wurde durch den KV beschlossen. Der Newsletter kann selbstverständlich Digitale Medien jederzeit wieder abbestellt werden

Um KV-Sitzungen online durchführen zu Alle Berichte aus den KV-Sitzungen finden Sie auch im Internet unter: können bietet die ELKB eine sichere https://www.neunkirchen-am-brand-evangelisch.de/kirchenvorstand Plattform an. Hierzu wurde vom Dekanat Thomas Berger

555 Stiftung Neues von der Kirchenstiftung „Zukunft schenken“ Heute dauerhaft für Neunkirchen Zeichen setzen

Coronabedingt hat auch die wir viele gute Impulse, von denen wir Kirchenstiftung derzeit eine hoffen, sie auch in der Christuskirche in Zwangspause. Seit Beginn der Neunkirchen umsetzen zu können. Ausgangsbeschränkungen in Bayern am So wird weiterhin herzlich um Ihre 20. März 20 hat es keine Sitzung des Ideen und Hinweise auch für Stiftungsbeirats gegeben. Auch die Unterstützungen gebeten! Vorbereitungen zur geplanten Ausstellung „Was bleibt“ vom 20. Okt.- Die Mitglieder des Stiftungsbeirates 18. Nov. 2020 in der Christuskirche Christa Boeckmann, Dr. Jürgen Drexler, ruhen. Dr. Martin Lemberger, Dr. Philipp Pott und Werner Stiller freuen sich Aber die zwischenzeitlich erfolgten persönlich mit Ihnen zu sprechen oder Lockerungen geben Anlass zur auf Ihre E-Mail unter: Hoffnung, dass bald wieder die Arbeit zukunft-schenken@neunkirchen-am- aufgenommen und die Ausstellung brand-evangelisch.de planmäßig mit einem Begleitprogramm durchgeführt werden kann. Von Werner Stiller Kirchengemeinden, die die „Was bleibt“ bereits durchgeführt haben, erhielten

Wir unterstützen finanziell unsere Kirchenstiftung,

weil mit unserer Zuwendung immer wieder schnell, unkompliziert und direkt geholfen wird, wo es nötig ist.

Gudrun und Rolf Scheidig

Dekanat 666 Aus dem Dekanat Gräfenberg

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindemitglieder im Dekanatsbezirk Gräfenberg!

Einige von Ihnen haben sicherlich die Möglichkeit gehabt, seit Mitte Mai hier oder dort einen der ersten Live- Gottesdienste nach der langen Pause zu besuchen. Endlich kommen wir wieder zusammen! Dennoch höre ich immer wieder Stimmen, die rückblickend kritisch fragen, ob die Kirchen nicht stärker darauf beharren hätten müssen, dass sie gerade in Krisenzeiten für die Menschen da sein möchte. Ich denke, das eine schließt das andere nicht aus. Wochen kaum Besuche durch Ich möchte mich dazu am Wochen- Angehörige oder Pfarrer stattfinden spruch für das Pfingstfest orientieren; konnten. Aber ich habe auch ganz viel da schreibt der Prophet Sacharja: erlebt, was da aus dem Geist Gottes Es soll nicht durch Heer oder Kraft, erwachsen ist, wo nicht das Beharren sondern durch meinen Geist geschehen, auf bisher gewohnten Wegen im spricht der HERR Zebaoth. Vordergrund stand, sondern auf

Sacharja 4,6b unglaublich kreative Weise ganz viel Neues entstanden ist. Was ich in den vergangenen Monaten Ich habe auch aus unserem Dekanat wahrgenommen habe im Kreis der eine Reihe Gottesdienste im Internet Gemeinden und auf landeskirchlicher sehen können. ich habe von Impulsen Ebene, war und ist ein sehr für Familien mit Kindern mit kurzen einfühlsames Vorgehen: Filmen oder Videokonferenzen gehört, Was ist jetzt für die Menschen wirklich die von Pfarrerinnen der Kirchen- wichtig? Sie sollen gesund bleiben; gemeinden oder von Mitarbeiterinnen niemand soll durch kirchliche der kirchlichen Kindertagesstätten an- Veranstaltungen gefährdet werden; geboten wurden. Ich habe selbst an aber niemand soll in der Not allein sehr produktiven und manchmal auch gelassen werden. Natürlich gab es da sehr fröhlichen Online-Konferenzen dennoch Situationen, die nicht gut teilgenommen, was ich mir früher nie waren – mir fallen da z.B. die Kontakt- hätte vorstellen können. sperren auch in den kirchlichen Kirchengemeinden haben erstaunliche Altenheimen ein, wo über mehrere Kreativität und Kompetenzen ent-

777 Dekanat wickelt, um medial mit ihren Gemein- Dr. Malte Lippmann und Vikarin Nina demitgliedern in Kontakt zu bleiben Donner zwei gut besuchte Gottesdienst oder ganz handfest Hilfe für Einkäufe an Himmelfahrt unter freiem Himmel usw. anzubieten. Es sind zusätzliche feiern können. Aktuell tasten wir uns in Sonderausgaben von Gemeindebriefen den Gemeinden des Dekanatsbezirks verteilt worden. In den Kirchen wieder vorsichtig an die Gottesdienste entstanden Gebetsecken und in der in den Kirchen heran – teilweise noch Kar- und Osterwoche Möglichkeiten, mit kleinen Besucherzahlen, weil auch für sich selbst auch ohne Gottesdienst die bisher klassische Gottesdienst- Elemente des Festes mitzufeiern. gemeinde sehr vorsichtig ist bei der Dankbar sehe ich auf die Verantwort- Begegnung mit anderen Menschen, lichen Kirchenvorsteher/innen und solange das Virus nicht gebannt ist. Wie Pfarrer/innen und all die anderen in den Schulen und Kindertagesstätten Engagierten in den Gemeinden, die zu bereiten sich auch die Kirchenge- diesen vielen Möglichkeiten des meinden vorsichtig auf erste Schritte Glaubenslebens beigetragen haben. des Wiederbeginns des übrigen Dankbar sehe ich aber auch auf die Gemeindelebens vor. Für die Gemein- Mitglieder der Kirchenleitung, der es den gibt es aber noch keinerlei klaren gelungen ist im ständigen Kontakt mit Ansagen, ab wann sich wieder die den staatlichen Stellen, das Glaubens- verschiedenen Gruppen und Kreise leben im öffentlichen Raum angepasst treffen können. an die jeweilige Gefährdungslage zu Bleiben wir weiterhin einfühlsam – für ermöglichen: Kirchen waren im Gegen- das jeweilige Risiko aber auch für das, satz zu fast allen anderen öffentlichen was die Menschen von uns als Ihrer Gebäuden nie geschlossen, Gottes- Kirche erwarten und suchen wir jeweils dienste sind bis jetzt die einzigen neu gute und kreative Formen der öffentlichen Veranstaltungen (außer Begegnung. Auch dazu hat Gott uns angemeldeten Demonstrationen), wo unseren Verstand und seinen Geist Menschen regelmäßig zusammenkom- gegeben – men können. Es soll nicht durch Heer oder Kraft, In diesen Tagen habe ich am 17. Mai sondern durch meinen Geist geschehen, dabei sein können, wie sich Pfarrer Ralf spricht der HERR Zebaoth.

Brönner als neuer Kollege im Sacharja 4,6b Pfarrkapitel als Vertreter der vakanten Stelle in Hiltpoltstein im Gottesdienst Es grüßt Sie herzlich zum Pfingstfest, der Gemeinde vorgestellt hat; ich habe Axel Bertholdt, stellvertretender Dekan mit dem Ermreuther Pfarrer-Kollegen

CoronaCorona----VirusVirusVirus----PandemiePandemie 888 Gottesdienste wieder erlaubt: sieben Regeln, die Sie zum Schutz beachten müssen Seit dem 4. Mai ist der Besuch von behälter dürfen nicht herumgereicht Gottesdiensten in Bayerns Kirchen werden. trotz Corona-Krise wieder möglich - 5. Länger als eine Stunde darf Ihr allerdings im Rahmen eines Gottesdienst nicht dauern umfassenden Schutzkonzeptes. … Als maximale Gottesdienstdauer

1. Immer mindestens zwei Meter wurden 60 Minuten festgelegt, Abstand halten danach müssen Sie die Kirche wieder Zwischen allen Teilnehmenden eines verlassen. Gottesdienstes müssen in alle 6. Das Abendmahl darf nur Richtungen mindestens zwei Meter eingeschränkt gefeiert werden Abstand gewährleistet werden - mit Weil die Gefahr einer Infektion mit Ihrer Hausgemeinschaft oder Familie dem Coronavirus gerade bei der Feier dürfen Sie jedoch zusammensitzen. des Abendmahls besonders groß ist,

2. Keine langen Gesänge müssen insbesondere die Austeilenden "Reduzierter Gemeindegesang" mit einige Regeln beachten. … Mund-Nasen-Bedeckung (Commu- 7. In bestimmten Fällen ist die nity-Masken) ist möglich. Auf lange Teilnahme an einem Gottesdienst Gesänge muss jedoch verzichtet verboten werden, weil die Mund-Nasen- Bedeckung dann keinen zuverlässigen Sie dürfen keinen Gottesdienst Schutz mehr bietet. Auch Gesang- besuchen, wenn Sie aktuell positiv auf bücher dürfen Sie nicht benutzen. COVID-19 getestet wurden, unter Quarantäne gestellt sind oder sich

3. Mund-Nasen-Bedeckung ist generell krank fühlen (Fieber, Pflicht Atemwegsprobleme, Erkältungs- Alle Teilnehmenden müssen eine symptome). … Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lediglich die Gottesdienstleitung ist Bayern hat diese "Grundsätze für die beim liturgischen Sprechen und Wiederaufnahme von Gottesdiensten" Predigen um der Verständlichkeit zum Schutz der Gesundheit formuliert willen davon befreit. Es sollte dann und veröffentlicht - dazu gab es eine jedoch ein Abstand des Pfarrers oder Empfehlung an die Gemeinden für ein der Pfarrerin zur Gemeinde von circa Infektionsschutz-Konzept vor Ort, … . sechs Metern bestehen.

4. Keine Klingelbeutel Aus dem Sonntagsblatt, gekürzt Ihre Spende wird lediglich am von Larissa Launhardt Ausgang eingesammelt. Sammel-

999 CoronaCorona----VirusVirusVirus----PandemiePandemie Was tun mit einem leerstehenden Gemeindehaus? Ganz einfach: Renovieren! Es ist Corona-Pandemie und keiner geht hin? Zumindest nicht in das Gemeindehaus – dort fin- det seit der Ausrufung des Katastrophenfalls durch die bayerische Staats- regierung Mitte März praktisch nichts mehr statt. Das war der richtige Zeitpunkt für den Trupp des Kirchbauvereins, der Außenhülle des Gemein- dehauses einmal so richtig zu Leibe zu rücken. Ein Teil der Truppe - mit Sicherheitsabstand! Schnell waren die Fenster und ------Türen abgeklebt und dann ging es Und dann war alles fertig? Weit an die Erdarbeiten. Rings um das gut gefehlt! Die Schalter, Briefkästen 40 Jahre alte Gebäude wurde der usw. mussten alle wieder montiert Mauerbereich freigelegt, indem werden, die Kiesstreifen wieder Pflaster oder Kieselsteine entfernt aufgefüllt und das Pflaster … ? Ja wurden. Erstaunlich, wie viele das Pflaster hat sich trotz exakter Schubkarren so ein schmaler Notizen wie die Steine vorher Streifen füllen kann! Dann kam der verlegt waren, dagegen gewehrt, Hochdruckreiniger zum Einsatz und wie bisher wieder verlegt zu werden. parallel wurden alle an der Wand Der Mauersockel war breiter verbliebenen Dinge wie Briefkasten, geworden! Darum mussten alle Defibrillator, Steckdosen und Licht- Randsteine mühsam mit der schalter entfernt. Kreissäge um einige Millimeter Nun erst konnte gestrichen werden gekürzt werden. – und das mindestens vier (!) Mal: Jetzt erstrahlt das Gemeindehaus in Zuerst ein Anti-Algen-Mittel, da- hellem Weiß, ein grauer Sockel nach die Grundierung und schließ- schützt das Haus vor Nässe und lich mindestens zwei Anstriche mit Dreck und durch die von der Folie weißer Fassadenfarbe. Der Mauer- befreiten Fenster sieht man das tolle sockel bekam noch ein paar An- Ergebnis. striche zusätzlich, damit das Mauer- Danke an diese engagierte Mann- werk gegen die Feuchtigkeit im Bo- schaft! den möglichst unempfindlich bleibt. Axel Bertholdt, Pfarrer

Nachbarschaftshilfe 101010 Nachbarschaftshilfe in Miteinander-Füreinander und Zeiten von Diakonie für Corona Kinder und Jugend Die Corona-Pande- Meist noch am selben mie hat uns alle vor große Tag steht die Einkaufstüte mit Herausforderungen gestellt. So eine Kassenbon und einem Brief mit der einfache Sache wie einkaufen gehen Kontoverbindung der Diakonie für ist nun schon seit über zwei Kinder und Jugend e.V. vor der Monaten für Senioren, für Personen Haustür. Der Betrag kann dann mit Vorerkrankungen sowie für bequem online, aber natürlich auch Personen in Quarantäne nicht mehr in bar, bezahlt werden. Es ist bzw. nur unter großer Angst und beeindruckend zu sehen, wie in un- mit großen Einschränkungen serer Gemeinde in solch einer Aus- möglich. Da die aktiven Helfer von nahmesituation ein „Füreinander“ Miteinander-Füreinander e.V. alters- gelebt wird, wie man sich bedingt auch zur Corona Risiko- gegenseitig unterstützt und gruppe zählen, haben sich unter niemand im Stich gelassen wird. dem Dach des Vereins „Miteinander- Nun hoffen wir, dass wir Stück für Füreinander“ zahlreiche Personen Stück eine gewisse Normalität zusammengeschlossen und ein Hilfs- zurückgewinnen. Bis dahin halten angebot auf die Beine gestellt. wir zusammen, denn nur gemeinsam Schnell fanden sich fast 50 können wir diese für alle schwierige Helfer*innen, die bereit waren Situation meistern. Einkäufe, andere Botengänge oder Bleiben Sie gesund! auch Fahrten zu Arztbesuchen zu Diakonie für Kinder und Jugend e.V übernehmen. Ein Anruf unter der Telefonnummer 09134-1680 genügt Wenn Sie Hilfe brauchen, und schon wird der Anrufende an rufen sie uns an eine*n Helfer*in vermittelt, dem/der Tel. 09134-1680. er sein Anliegen durchgeben kann.

111111 Senioren

Seniorenbeirat der Marktgemeinde Neunkirchen spendet Mund-/Nasenschutzmasken für Senior*innen Liebe Seniorinnen und Senioren in Neunkirchen am Brand und Ortsteilen! Die Corona-Pandemie bringt uns allen Diese Aktion ist ein Projekt des Einschränkungen im täglichen Leben. Seniorenbeirates der Marktgemeinde Mittlerweile müssen wir beim Neunkirchen am Brand mit Einkaufen Schutzmasken oder einen Unterstützung des örtlichen Vereins Mund-Nasenschutz tragen. Miteinander-Füreinander e.V., des Modehauses Naber, Neunkirchen und der Schwabachtaler Musikanten.

Helmut Plötz, Vorsitzender des Der Seniorenbeirat des Marktes Seniorenbeirats bei der Übergabe der Masken Neunkirchen hat deshalb 500 Mund- an Pfarrer Axel Berthodt und-Nasenschutzmasken kostenlos in der Marktgemeinde verteilt. Bleiben Sie gesund! Neben vielen anderen Gruppen und Unter der Tel. Nr. 0160 97876693 Organisationen wurde auch unsere erfahren Sie wo es noch kostenlose evangelische Kirchengemeinde mit Masken für unsere Seniorinnen und Masken z.B. für Gottesdienstbesucher Senioren gibt – solange der Vorrat bedacht. reicht.

Mit freundlichen Grüßen Seniorenbeirat der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand Helmut Plötz, Vorsitzender Mail: [email protected]

Hospizverein Eckental 121212 Individuelle Trauerbegleitung Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. Der Hospizverein möchte Menschen, individuell zur Verfügung stehen. die einen lieben Angehörigen verloren Nachdem es nun erlaubt ist, mit einer haben, Hilfe beim Umgang mit der trauernden Person einen Spaziergang Trauer anbieten. In der schweren Zeit zu machen, bieten unsere der Trauer ist es wichtig, dass die Trauerbegleiterinnen dies gerne an Betroffenen ihren Schmerz über den oder man vereinbart ein telefonisches Verlust eines Menschen verarbeiten Trauereinzelgespräch. Bitte nehmen können, damit sie auch wieder Sie Kontakt mit dem Hospizverein auf. Hoffnung schöpfen und eine neue Sichtweise auf die Zukunft entwickeln Telefon täglich (Montag bis Sonntag) können. 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Der Eckentaler Hospizverein verfügt 09126 2979880 oder 0173 3545904 über fünf ausgebildete Trauerbe- E-Mail: [email protected] gleiterinnen, die gerne für Trauernde www.hospiz-eckental.de

======Neue Hussen für die Stehtische Eine der letzten Veranstaltungen im Gemeindehaus vor dem Shutdown war eine private Geburtstagsfeier, bei der auch die Stehtische im Einsatz waren. Um diese so richtig gut aussehen zu lassen, erhielten sie wunderbare neue Hussen. Da diese den Tischen so gut standen, durften diese ihre neuen Überzüge behalten. Nun können die Stehtischte bei anderen Festen im neuen Gewand wieder dabei sein! Herzlichen Dank an Erika Schäfer und Elke Hanstein für diese Spende!

131313 Kollekten Information zu ausgefallenen landeskirchlichen Kollekten Die Corona-Krise hat unser Banküberweisung über ein zentrales Gottesdienstleben in den letzten Konto direkt selbst einlegen können. Wochen schwer beeinträchtigt. So Das zentrale Spendenkonto lautet: sind durch entfallene Gottesdienste Evang.-Luth. Kirche in Bayern auch landeskirchliche Kollekten Evangelische Bank eG ausgefallen. Von verschiedener Seite IBAN DE71 5206 0410 4001 0101 07 kam nun der Wunsch nach einer BIC GENODEF1EK1 Möglichkeit auf, mit welcher die betroffenen Kollektenempfänger und Die Zuordnung erfolgt über die ihre Arbeitsbereiche auch Kennziffer der Kollekte (bitte bei nachträglich noch unterstützt werden Überweisung angeben!). können. Herzlichen Dank für Ihre Darum hat die Landeskirche eine Unterstützung – auch im Namen der Möglichkeit geschaffen, dass Sie Ihre Kollektenempfänger! Kollekte nachträglich und per

Datum Kollekte und Infotext Kenn ziffer 22.03.2020 Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern 116 Lätare 29.03.2020 Frühjahrssammlung 2020 des Diakonischen Werks 117 Judika Bayern: Perspektiven für alle – Hilfen für Langzeitarbeitslose 05.04.2020 Theologische Ausbildung in Bayern 126 Palmarum 12.04.2020 Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn 118 Ostersonntag 26.04.2020 Bibelverbreitung im In- und Ausland 120

Miserikordias Domini 03.05.2020 Evang. Jugendarbeit in Bayern 121 Jubilate 10.05.2020 Kirchenmusik in Bayern 122 Kantate

Dekanat 11141444 Unser neuer Dekan stellt sich vor Als ich Anfang Februar vom Kir- chenvorstand und Dekanatsausschuss als neuer Dekan berufen wurde, schien die Welt, zumindest im Großen und Ganzen, in Ordnung. Keiner hätte damals daran gedacht, dass ein paar Wochen später vieles von dem, was unserem Alltag jahrzehntelang Halt und Struktur gegeben hat, durch die Corona-Pandemie ins Rutschen geraten, ja zum Teil ganz abhanden- kommen könnte. In eine solch außer- gewöhnliche Zeit, die bei vielen Menschen auch Unsicherheit und Der Neue Dekan des Dekanats Angst erzeugt, fällt nun mein Gräfenberg Pfarrer Reiner Redlingshöfer Dienstantritt als neuer Dekan. Da unsicher ist, ob meine Einführung am Entschluss gebracht, meine damalige 2. August als großer Festgottesdienst Karriere in der Kommunalverwaltung gefeiert werden kann, möchte ich und Kommunalpolitik aufzugeben, um mich Ihnen schon ein wenig bekannt das zu werden, was ich als machen. Jugendlicher ursprünglich wollte. Vor knapp zwanzig Jahren gab ich So habe ich an mir selbst erfahren, meinen Arbeitsplatz am Fürther wie Gott Leben verändern kann und Landratsamt als Büroleiter der dabei erleben und erfahren dürfen: Landrätin auf, um mit 38 Jahren als Gottes Wege sind nicht immer gerad- Spätberufener an der Augustana linig, aber wer sich auf Gottes Wege Hochschule in Neuendettelsau einlässt, der erfährt, dass diese Wege Theologie zu studieren. Seinen gute Wege sind. Anfang nahm diese Entscheidung Nach meinen ersten sechs Jahren im während einer Einkehrwoche. Auf die Dekanat Bad Windsheim, wo ich in der Frage, was ich gerne beruflich machen neuen Tiefgrundpfarrei als Pfarrer würde, wenn ich mit meinem Leben alleine zuständig war für sechs kleine noch einmal von vorne anfangen Kirchengemeinden, die jeweils über könnte, antwortete ich der Leiterin eine eigene Kirche, Kirchenvorstand, dieser Einkehrtage spontan und aus Gemeindehaus und Friedhof tiefstem Herzen: Pfarrer werden. Ihre verfügten, war ich in den letzten neun Antwort, was mich hindert es doch Jahren im großstädtischen Umfeld noch zu werden, hat mich monatelang tätig. Als Pfarrer der Paul-Gerhardt- umgetrieben und schließlich zum Kirche in Stein, direkt vor den Toren

151515 Dekanat Nürnbergs, arbeitete ich in einer P.S. Zeiten der Unsicherheit und Gemeinde, die erst in den achtziger Angst, die viele in der Corona-Pande- Jahren gegründet wurde. mie empfinden, gab es in der Vergangenheit immer wieder. Der Na- Nun freue ich mich auf meinen neuen mensgeber meiner bisherigen Wirkungskreis als Ihr neuer Dekan. Deutenbacher Kirche, der Pfarrer und Auch hier soll gelten, was meinen Liederdichter Paul Gerhardt lebte in Dienst als Pfarrer von Beginn an solch unsicheren Zeiten, mitten im 30- prägt: Ich bin Pfarrer geworden, um jährigen Krieg, dem Millionen den Menschen nahe zu sein, sie in Menschen zum Opfer fielen. Inmitten Lebensumbrüchen und Krisen zu dieser Bedrängnis schrieb er sein wohl begleiten und gemeinsam mit ihnen bekanntestes Lied: unseren menschenfreundlichen Gott zu feiern. Dass dazu natürlich noch Befiehl du deine Wege und was dein Verwaltungs- und Organisations- Herze kränkt aufgaben kommen, versteht sich von Der allertreusten Pflege des der den selbst, aber das bleibt für mich Himmel lenkt. nachrangig. An erster Stelle steht für Der Wolken, Luft und Winden gibt mich als Pfarrer die Begleitung der Wege, Lauf und Bahn, Menschen. der wird auch Wege finden, da dein Nach Gräfenberg komme ich Fuß gehen kann. zusammen mit meiner Ehefrau, die Ich bin fest davon überzeugt: Gott seit vielen Jahren als Organistin wird auch für uns Wege finden, auf Gottesdienste mitgestaltet und die als denen wir durch diese schwierige und gelernte Krankenschwester in der außergewöhnliche Zeit gut gehen Altenpflege der Diakonie arbeitet, können, von der wir nicht wissen, wie künftig in Gräfenberg und unseren lange sie noch dauert. Denn: Gott ist beiden Kindern: unserem achtjährigen unsere Zuversicht und Stärke, eine Sohn Simon, einem begeisterten Hilfe in den großen Nöten, die uns Fußballspieler, und unserer getroffen haben. (Psalm 46,1) vierjährigen Tochter Sarah. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg, den wir unter Gottes Geleit mit Ihnen gehen dürfen und besonders freuen wir uns auf viele persönliche Begegnungen und Gespräche. Ihr Reiner Redlingshöfer

Dekanatsjugend 161616

Dekanatsjugend - Jugendarbeit braucht frischen Wind Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit. – (Lesetipp: Joh 20,24-29). – Christliche Was, wenn Begegnungen mit euch Jugendarbeit soll euch Berührungen Jugendlichen so massiv eingegrenzt mit dem Auferstandenen ermöglichen oder gar nicht ermöglicht werden, wie und eure Beziehung mit ihm vertiefen. aktuell? – Es macht es schwer, sich Wie kann ich als Jugendlicher in überhaupt kennenzulernen, besser zu diesen Zeiten ihn berühren? Und wie verstehen oder gemeinsam etwas zu meine Beziehung zu ihm vertiefen? erleben. Um ihn zu berühren, suche nach ihm! Zumindest ein wenig kann dies derzeit Er hat versprochen, sich von digital geschehen: die Jugendgruppen demjenigen finden zu lassen, der ihn Hiltpoltstein und Gräfenberg treffen sucht. Der beste Ort zum Suchen ist sich aktuell wöchentlich online zu und bleibt die Bibel. Klar, auch im Quiz-, Spiel- oder Bibelarbeits- Internet sind in vielen Videos Stimmen abenden. Auch ein Jugendgottesdienst über Jesus zu finden. Aber wie höre wurde online geplant und umgesetzt. ich dabei seine heraus? Dafür wäre es – Aber leider hat nicht jeder von euch gut, wenn man wie Samuel einen einen guten Zugang zur digitalen erfahrenen Eli hat, der ihm hilft Jugendarbeit. Manchmal scheitert Gottes Stimme zuzuordnen (Lesetipp: dieser schon an einer guten 1. Sam 3). Internetverbindung. Und um die Beziehung zu Ihm zu vertiefen? Mach es wie Samuel. Antworte. Bete. Suche das Gespräch mit dem Auferstandenen. Wende dich direkt an ihn. „Und ´wer an Jesus glaubt,` kann sich voll Zuversicht an Gott wenden; denn wenn wir ihn um etwas bitten, was seinem Willen entspricht, erhört er uns.“ (1. Joh 5,14)

Dabei soll christliche Jugendarbeit wie Hinweis: Bei Interesse am Online- die Arme des liebenden Vaters für Jugendkreis (Di, 20.15 Uhr per jeden von euch offenstehen (Lesetipp: Videochat) schicke bitte eine Mail an Lk 15,11-32). Jesus ist den Menschen [email protected]! damals hautnah und auf Augenhöhe begegnet. Er hat dem zweifelnden Euer Jugendreferent Michael Stünn Thomas seine Seite und seine Hände mit den Wundmalen hingehalten, dass er sie berühren und glauben kann

171717 besondere Gottesdienste Kinder- und Familiengottesdienste Gottesdienste seit dem Shutdown

aufgrund der Corona-Krise Im Moment sind keine besonderen Gottesdienste für Kinder oder Familien Der erste Gottesdienst, den wir in möglich, da hier die Abstandsregeln unserer Kirchengemeinde nach dem kaum einzuhalten sind.. Auch das Ende des staatlichen Verbots von Kirchencafé nach den Gottesdiensten öffentlichen Gottesdiensten gefeiert fällt den Vorschriften aufgrund der haben, war der Freiluftgottesdienst zu Corona-Pandemie derzeit leider zum Christi Himmelfahrt. Bei strahlendem Opfer. Daher sind im Moment nur die Wetter haben sich erst knapp 50 Hauptgottesdienste an den Sonntagen Ermreuther und anschließend gut 50 geplant. Neunkirchener auf dem Hetzles zum fröhlichen Gottesdienst versammelt. Gottesdienste mit Abendmahl

Auch für die Feier des Heiligen Abendmahls gelten aufgrund der Virus-Pandemie besondere Hygiene- regeln. Der Kirchenvorstand wird diese auf seiner nächsten Sitzung an die Gegebenheiten in der Christuskirche anpassen. Im Verlauf der nächsten Wochen werden wir mit Sicherheit auch in unserer Gemeinde wieder zum Abendmahl einladen können. Aktuell gibt es dafür aber noch keinen An den Sonntagen danach haben sich festgelegten Termin. allerdings nur wenige in der Christuskirche versammelt (10, bzw. 21 Besucher). War es die Sorge vor möglicher Ansteckung oder die Angst, bei zu vielen Gottesdienstbesuchern draußen bleiben zu müssen und die Unbequemheit der Maskenpflicht – wir werden natürlich weiterhin alle Sonntage einladen. Parallel wird aber der Kirchenvorstand darüber beraten, in welcher Weise wir weiterhin ab und an auch auf der Homepage Andachten oder Gottesdienste aus der Christuskirche anbieten können.

Gottesdienste im Juni 181818

Monatsspruch Juni:

Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. 1.Könige 8,39

31. 5. 10.00 Uhr Pfingstsonntag Pfr. Axel Bertholdt (derselbe GD wie am 1. 6. 2020)

(auch als mitgefilmter Live-Stream auf der Homepage der Gemeinde bis 7. Juni abrufbar) 1. 6. 10.00 Uhr Pfingstmontag Pfr. Axel Bertholdt (derselbe GD wie am 31. 5 2020) 7. 6. 10.00 Uhr Trinitatis – Gottesdienst Vikarin Nina Donner 14. 6. 10.00 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis Lektor Helmut Karrer - Gottesdienst 21. 6. 10.00 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Axel Bertholdt - Gottesdienst: 21. 6. 11.15 Uhr Kleinkindergottesdienst Pfrin. Anke Bertholdt (geplant als Online-Gottesdienst) +Team 28. 6. 10.00 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Ralf Jung - Gottesdienst

„Christuskirche goes online“

In der Zeit vom 15. März bis zum 10. Mai haben keine öffentlichen Gottesdienste in der Christuskirche stattgefunden. Stattdessen war an jedem Sonntag ein neuer Gottesdienst auf der Homepage der Kirchengemeinde zu finden. Voraussichtlich werden wir besondere Gottesdienste auch in Zukunft – dann aber als Mitschnitt des Gemeindegottesdienstes – in der Homepage zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich für den neuen Newsletter der Kirchengemeinde eintragen, werden Sie jeweils aktuell darüber informiert (vgl. Seite 4). Der nächste Mitschnitt ist für den Pfingstsonntag vorgesehen. Sie finden ihn wie bisher im Internet: https://www.neunkirchen-am-brand-evangelisch.de/unsere-online-gottesdienste

191919 GoGoGottesdiensteGo ttesdienste im Juli

Monatsspruch Juli: Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. (1.Könige 19,7)

5. 7. 10.00 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. Anke Bertholdt Open-Air Gottesdienst im Atrium mit der Musik von Lost ?unday 12. 7. 10.00 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Axel Bertholdt - Gottesdienst Vikarin Nina Donner

12. 7. 14.00 Uhr Taufe Pfr. Axel Bertholdt

19. 7. 10.00 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis - Pfr. Axel Bertholdt Gottesdienst 19. 7. 11.15 Uhr Kleinkindergottesdienst Pfrin. Anke Bertholdt (geplant als Online-Gottesdienst) +Team 26. 7. 10.00 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis – Pfrin. Cordula von Erffa Gottesdienst

☺ An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kindergottesdienst statt. Er beginnt um 10 Uhr im Kindergottesdienstraum neben der Christuskirche.

Krax, der Rabe in der Christuskirche, lädt ein zum Kleinkindergottesdienst um 11.15 Uhr für Kinder mit Eltern.

An diesen Sonntagen sind Sie nach dem Gottesdienst herzlich zum Kirchencafé ins Gemeindehaus eingeladen.

Freud und Leid 202020

Bestattungen/Aussegnungen/Sterbefälle Bestattungen, Aussegnungen und Sterbefälle werden nur im gedruckten Boten aufgeführt.

Wenn Sie bei einem Todesfall der betroffenen Familie Ihre Anteilnahme mitteilen möchten: Da zu Beerdigungsgottesdiensten noch immer nicht öffentlich eingeladen werden kann und wir auch keine Daten (Datum der Beisetzung, Adresse des Trauerhauses) veröffentlichen können, bieten wir Ihnen an, dass Sie Ihre Beileidsadressen und Kondolenzschreiben dem Pfarramt zukommen lassen. Wir geben die eingegangenen Schreiben dann zeitnah an die jeweilige Familie weiter.

Anschrift evang. Pfarramt:

Evang.-Luth. Pfarramt Neunkirchen am Brand Von-Hirschberg-Straße 4 91077 Neunkirchen am Brand

Taufen und Trauungen Seit Mitte Mai können Taufen und Trauungen grundsätzlich wieder stattfinden. Allerdings gelten zum Schutz vor Ansteckung am Corona-Virus hier dieselben Bedingungen wie bei öffentlichen Gottesdiensten in der Christuskirche.: • es kann nur eine bestimmte Anzahl Gottesdienstbesucher teilnehmen • es dürfen nur wenige Lieder gesungen werden • es herrscht die Pflicht, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen • die Dauer des Gottesdienstes darf 60 Minuten nicht übersteigen Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt ( 09134-883)

212121 Beerdigungen/Friedhof Neunkirchen

Naturnahe Urnenbestattungen

Liebe Gemeindemitglieder, vor Von älterern Mitgliedern unserer zweieinhalb Jahren gab es einen Gemeinde gab es immer wieder Antrag einer Fraktion im Gemeinderat Nachfragen wegen einer solchen eine Fläche auf dem neuen Friedhof naturnahen Bestattung auf unserem für eine naturnahe Urnenbestattung neuen Friedhof und auch zu anzulegen. Nachdem entsprechende Fertigstellungsterminen. Nun ist die Beschlüsse gefasst waren, wurde die naturnahe Bestattungsfläche fertig Planung und Gestaltung mit einem erstellt und steht für Urnenbestattung Büro für Landschaftplanung durch- zur Verfügung. geführt. Bei der anschließenden Dafür bedanken wir uns recht herzlich Realisierung waren das Bauamt der bei allen Beteiligten. Marktgemeinde und der Bauhof federführend, haben mitgewirkt, Karl Germeroth Aufträge vergeben und betreut.

Sternenkindergrab eingeweiht

Am Pfingstmontag fand auf dem Neuen Außerdem wurde eine Spendenaktion Friedhof des Marktes Neunkirchen am gestartet, die bisher rund 4000 Euro Brand ein ökumenischer Gottesdienst eingebracht hat. Da das Grab in seinem statt. Bei dieser Feier, Endausbau (ein zweiter zu der leider aufgrund Ring für weitere der Corona-Krise nicht Grabplätze ist rings um öffentlich eingeladen die jetzt vorhandene werden konnte, wurde Anlage geplant) voraus- das Sternenkindergrab sichtlich trotz Entgegen- eingeweiht, das vor kommen von Steinmetz gut einem Jahr von und Marktgemeinde rund einer Neunkirchener 10.000 Euro kosten wird, Familie angeregt und freuen sich die beiden dann vom ökumeni- Kirchengemeinden über schen Arbeitskreis als weitere finanzielle gemeinsames Thema Unterstützung. der beiden Kirchengemeinden aufge- Pfr. Axel Bertholdt nommen wurde. Weitere Unterstützung fand die ökumenische Projektgruppe im Spendenkonto: Steinmetzbetrieb Sebastian Bertholdt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neunkirchen aus Neunkirchen und beim damaligen Kennwort: „Sternenkindergrab“ ersten Bürgermeister Heinz Richter und IBAN: DE41 7636 0033 0003 0801 53 beim Marktgemeinderat. BIC: GENODEF1ER1

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. 22

Die Corona -Pandemie hat auch unsere Einrichtungen weiterhin fest im Griff und

stellt uns alle vor große Herausforderungen. Seit Mitte März dürfen wir aufgrund

des Betretungsverbotes nur eine Notbetreuung anbieten und sind von einer

Normalität leider noch weit entfernt. Wir und unsere Mitarbeitenden müssen uns an die sich fast wöchentlich ändernden Rahmenbedingungen anpassen, was vo n allen viel Flexibilität und starke Nerven verlangt. Wie der Berufsalltag zu Corona - Zeiten in unseren Einrichtungen aussieht, lesen Sie auf den nächsten Seiten.

Es liegt noch ein langer Weg vor uns, den wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Ihnen, liebe Eltern, gehen wollen. Vielen Dank an alle für den Zusammenhalt und bleiben Sie gesund! Regina Hofmann, stellv. Geschäftsführerin Diakonie für Kinder und Jugend e.V. in Neunkirchen am Brand 09134 70 84 053 Von-Hirschberg-Str. 4, 91077 Neunkirchen am Brand (Büro: Mo-Do, 08.00-15.00 Uhr) Geschäftsführerin: Dina Voges [email protected] Stellv. Geschäftsführerin: Regina Hofmann [email protected] Buchhaltung: Matthias Wörle [email protected]

Internet: www.diakonie-kiju.de

Spendenkonto : Sparkasse Forchheim, IBAN: DE07 7635 1040 0020 0976 55 BIC: BYLADEM1FOR

Evang. Kinderkrippe Von-Hirschberg-Str. 6, 91077 Neunkirchen am Brand 09134 708516 Leitung: Andrea Roder [email protected]

Evang. Kindergarten Färbergartenweg 4, 91077 Neunkirchen am Brand 09134 283 Leitung: Swetlana Bichert [email protected]

Evang. Integrativer Herrnbergstr. 14, 91077 Neunkirchen - Ermreuth 09192 1759 Kindergarten Ermreuth Leitung: Christiane Arndt [email protected]

Evang. Kinderhort Standort Fröschau 12, 91077 Neunkirchen am Brand 09134 70 60 75 Leitung: Dagmar Lamprecht-Dillig [email protected] Standort Dormitzer Str. 6, 91077 Neunkirchen am Brand 09134 70 85 477 stellv. Leitung: Sabrina Kille

Offene Ganztagsschule Schellenberger Weg 26, 91077 Neunkirchen 09134 90 95 983 Leitung: Karin Bätz [email protected]

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) Mittelschule Neunkirchen am Brand Schellenberger Weg 26, 91077 Neunkirchen am Brand 09134 90 96 441 Leitung: Sandra Edelhäußer [email protected]

Familienstützpunkt Von-Hirschberg-Str. 8, 91077 Neunkirchen am Brand 0176 43 50 70 40 Leitung: Evelyn Lacken [email protected]

Ferienprogramm Von-Hirschberg-Str. 4, 91077 Neunkirchen am Brand 09134 70 84 053 Leitung: Kathrin Arnold-Weninger [email protected]

232323 Diakonie für Kinder und Jugend e.V.

Absage unseres Sommerferienprogramms 2020

Schon seit vielen Jahren führen wir Gegebenheiten und Erkenntnissen im Auftrag der Marktgemeinde das angepasst. Diese Umstände lassen Sommerferienprogramm für Schüler ein langfristiges Planen nicht zu, so und Jugendliche im Alter von 6 bis dass wir in Absprache mit der 14 Jahren in Neunkirchen am Brand Gemeinde zu dem Entschluss durch. Doch in diesem Jahr stellen gekommen sind, unser uns die Entwicklungen in der Sommerferienprogramm in diesem Corona-Krise vor täglich neue Jahr abzusagen. Wir bedauern das Herausforderungen und machen sehr, stellen jedoch den Schutz der eine zuverlässige und verbindliche Gesundheit in den Vordergrund und Organisation des umfangreichen freuen uns schon jetzt auf ein und vielseitigen Programms Wiedersehen mit den Kindern im unmöglich. Viele Veranstalter haben nächsten Jahr. ihre Aktionen abgesagt bzw. können zum aktuellen Zeitpunkt keine Ihnen und Ihren Familien wünschen Zusage geben. Neue rechtliche wir alles Gute und vor allem Regelungen und die engen Gesundheit. Halten Sie durch! Vorschriften der Corona-Verordnung sowie der Infektionsschutz werden Diakonie für Kinder und Jugend e.V. regelmäßig den sich ändernden

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. 242424

Neues aus dem ökumenischen Familienstützpunkt Liebe Eltern und Gemeinde- Mit mir können Sie über Ihre mitglieder, Anliegen insbesondere rund um folgende Themen sprechen: die letzten Wochen waren für uns alle mit besonderen Heraus- • Erziehungsfragen forderungen verbunden. In dieser • Zeit gab es bestimmt viele schöne Partnerschaft und spannende Momente, aber auch • Probleme beim Strukturieren des die, die uns als Partner, Eltern und Alltags Kinder an unsere Belastungsgrenzen • brachten. Umgang mit Verlust, Ängsten und Sucht. Auch die kommenden Wochen werden für uns alle nochmals Auch bei behördlichen Ange- herausfordernd sein. legenheiten helfe ich Ihnen gerne. Alle Beratungen sind kostenlos und Aus diesem Grund habe ich mein unterliegen der Schweigepflicht. Beratungsangebot angepasst und unterstütze jeden, der durch die Zögern Sie bitte nicht mein Angebot derzeitige Krise und ihre Folgen vor in Anspruch zu nehmen, denn in der Schwierigkeiten gestellt wird. momentanen Situation kann ein Gespräch in besonderem Maße Meine Sprechstunde kann aufgrund hilfreich sein. der derzeitigen Bestimmungen in zwei Formen stattfinden: • In telefonischer Form können Sie mich von Montag bis Donnerstag unter der 0176 43 50 70 40 erreichen. • In einem gemeinsamen Spaziergang nach telefonischer Terminvereinbarung.

252525 Diakonie für Kinder und Jugend e.V.

In der Krise hat sich die Arbeit im Familienstützpunkt verändert. Ich habe mein Angebot der Homelooks und genießen gemein- aktuellen Lage angepasst und sam ein Glas Wein oder Tee. konnte so auch in dieser Zeit viele Der Aufwand ist minimal anders: Familien unterstützen. • ihr benötigt Laptop, Tablet oder Smartphone mit einer Kamera, Die schönen Eltern-Kind-Cafés sind • einen Ort, an dem Ihr es euch in der gewohnten Form momentan gemütlich machen könnt, leider nicht möglich. • das Tool Zoom und Hier hat sich durch eine kreative • eine Einladung von mir. Idee eine Lösung gefunden, damit sich Eltern in Neunkirchen und Die nächsten Termine sind: Umgebung weiterhin treffen • 09. Juni 2020 können. Unsere moderne Welt und • 16. Juni 2020 ganz besonders das Internet bieten • 23. Juni 2020 in dieser Krise vielseitige • 30. Juni 2020. Möglichkeiten.

So habe ich eine virtuelle Pyjama- Damit ich euch eine Party ins Leben gerufen und Einladung schicken dadurch einen Ort geschaffen um kann, meldet euch sich wieder einmal „sehen“ und bitte unter folgender miteinander austauschen zu können. Telefonnummer 0176 43 50 70 40 Es freut mich sehr, dass Eltern mein bei mir. Angebot so gerne in Anspruch nehmen. Ich wünsche allen Familien und Die virtuellen Pyjama-Partys werden Gemeindemitgliedern eine gute vorerst jeden Dienstag stattfinden, gemeinsame Zeit und bleiben Sie bis wir uns wieder in der realen Welt gesund! im Rahmen des Eltern-Kind-Cafés sehen dürfen. Liebe Grüße

Das bedeutet, wir treffen uns jeweils Evelyn Lacken am Dienstagabend ab 20.00 Uhr Leiterin und Sozialpädagogin des online in unseren schönsten Ökumenischen Familienstützpunktes

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. 262626 Die Krippe in Zeiten von Corona… … ist recht leer. Wir Wir haben auch schon mit „unseren haben seit Beginn des Betre- Eltern“ telefoniert und wir merken tungsverbotes eine Notgruppe mit alle, wie sehr uns dieser tägliche fünf Kindern und seit Ausweitung der Austausch fehlt, wie sehr wir uns alle Notbetreuung zwei Gruppen mit drei vermissen. Aber, wir sind gesund bzw. fünf Kindern. Es ist also ziemlich geblieben, wir sind frohen Mutes und ruhig bei uns, aber auch gemütlich. haben einen großen Teil dieser Die Kinder, die hier sein dürfen, Beschränkungen doch recht gut hinter können spielen, sehen einige ihrer uns gebracht. Unser Respekt gilt all Freunde, können ein einigermaßen unseren Familien, die zum großen Teil normales Leben führen. Die Arbeit und Kinderbetreuung ohne Hygienemaßnahmen werden Unterstützung kombinieren müssen. umgesetzt, allerdings ist es nicht An dieser Stelle möchten wir uns auch möglich in der Gruppe mit bei Peter Hanstein und seinem Team Mundschutz zu arbeiten. bedanken, die ganz nebenbei und Schon seit Wochen versenden wir natürlich mit Abstand unseren täglich ein Video an unsere Familien Krippenzaun gestrichen haben. mit Liedern, Gebeten, Spielen, damit die Kinder ein klein wenig Ablenkung Bleibt alle gesund und bis hoffentlich haben und uns nicht ganz vergessen. bald, euer Krippenteam

Evangelischer Kindergarten mit der Waldgruppe in der Corona-Zeit Es ist ein eigenartiges Gefühl, jeden pädagogische Personal höchst- Tag die Tür in den Kindergarten zu persönlich hat die Briefe ausgetragen, öffnen und nicht von einer Schar damit die Kinder während der freudestrahlender Kinder begrüßt zu anstrengenden Zeit ein Highlight werden. Keine Kinderstimme ruft erleben konnten. Auch unsere deinen Namen und kein Kinderlachen Geburtstagskinder haben wir nicht ist zu hören. Da wir alle unsere Kinder vergessen. Der Geburtstag ist für jedes sehr vermissen, haben wir uns etwas Kind ein ganz besonderer Tag. ausgedacht, nämlich persönliche Glückwünsche, Geschenke und Feiern Briefe. Die Briefe waren individuell für mit Freunden – das ist jetzt leider alles jedes Kind geschrieben und sprachen nicht möglich. Aber auf ihre jeden persönlich an. Dabei verfolgten Geschenke und Glückwünsche von den wir nur ein einziges Ziel! Wir wollen Erzieherinnen mussten sie trotzdem nicht, dass unsere Kinder „ihren nicht verzichten. Für jedes unserer Kindergarten“ vergessen. Das Geburtstagskinder haben wir ein

272727 Diakonie für Kinder und Jugend e.V. Geburtstagslied aufgenommen und Unser Kindergartenteam war in den per E-Mail verschickt und die letzten Wochen hoch motiviert. Es Geschenke lagen wie von Zauberhand wurde viel aufgeräumt, sortiert und vor der Haustür. geputzt. Die Fensterbänke und die Tische wurden abgeschliffen und neu lackiert.

Die Erzieherinnen schrieben eine Botschaft in riesigen Buchstaben an den langen, neuen Zaun des Kindergartens und auch am Bauwagen unseres Waldkindergartens hängt ein Plakat mit der gleichen Botschaft: „Liebe Kinder, wir vermissen euch“. Das ganze pädagogische Personal Auf unsere Bitte, ein selbst gemaltes überlegte sich mit viel Freude, wie die Bild an uns zu schicken (im Wald Räumlichkeiten des Kindergartens wurde dafür extra ein verschönert werden können. Mal „Waldbriefkasten“ organisiert), haben sehen, was unsere Kinder entdecken, viele Kinder zu Stift und Papier wenn sie, hoffentlich bald, wieder in gegriffen. Die wunderschönen den Kindergarten kommen. Kunstwerke sind am Zaun bzw. am Waldwagen zu bewundern. Kindergartenleitung Swetlana Bichert

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. 282828 Neues aus dem Integrativen Kindergarten in Ermreuth Wie in vielen anderen Kindergärten Überraschung und zum Abschluss betreuen wir seit Mitte März auch bei bereiteten wir ein leckeres uns im Integrativen Kindergarten Osterfrühstück vor, was die Kinder Ermreuth Kinder im Rahmen einer sehr toll fanden. Für die Kinder, die zu Notbetreuung. Immer wieder fragen Hause bleiben mussten, haben wir die Kinder nach ihren Freunden und einige Osterbastelideen per auch nach ihren Gruppen- „Osterpost“ versendet. Wir freuten uns erzieherinnen. Es ist für sie schwer zu sehr über die Rückmeldungen der verstehen, wieso so viele zu Hause Kinder und Eltern sowie über Fotos, bleiben müssen und nicht in den auf denen die Kinder mit ihrer selbst Kindergarten kommen dürfen. eingesäten Kresse strahlten. Natürlich kam auch die Frage auf, was dieses Corona eigentlich ist. Das und Auch die Wochen nach Ostern viele wichtige, neue Verhaltensregeln gestalteten wir so normal wie möglich. haben wir den Kindern im Morgenkreis Wir haben Spaziergänge gemacht und erklärt, z.B. warum alle zu Hause dabei nach Frühlingsboten gesucht. bleiben müssen, obwohl nicht alle Wir entdeckten blühende Blumen, die krank sind und warum wir zu anderen wir nicht kannten und haben deren Personen einen Sicherheitsabstand Namen dann mithilfe eines Lexikons einhalten müssen. Bei den Erklärungen bestimmt. Dabei griffen wir auch die haben wir viele Bilder verwendet, um Ideen und Wünsche der Kinder auf. den Kindern alles besser nahebringen zu können. Fürs richtige Für alle daheimgebliebenen Kinder Händewaschen haben wir mit ihnen starteten wir die „Regenbogen-Aktion“. ein Lied eingeübt und wir haben ihnen Sie malten verschiedene Regenbogen- natürlich auch erklärt, warum Eltern Mandalas aus und schickten sie uns und Erzieherinnen Mundschutz tragen, zurück. Über jedes Regenbogenbild denn das war für viele Kinder anfangs freuten wir uns sehr. Inzwischen sehr befremdlich. hängen diese bei uns im Eingangsbereich. Warum einen Trotz dieser schwierigen Umstände Regenbogen? Im Stuhlkreis sprachen versuchen wir den Kindergartenalltag wir über die Symbolik des so normal wie möglich zu gestalten. In Regenbogens: der Regenbogen der Osterzeit haben wir viel gebastelt, signalisiert, dass die Kinder nicht Ostereier bemalt, Ostereier aus alleine sind und es vielen so geht. Alles Bügelperlen gemacht und Kuchen wird gut und wir halten zusammen, gebacken. Auch der Osterhase wo auch immer wir sind. Der versteckte für die Kinder eine kleine Regenbogen verbindet uns

292929 DiakonDiakonie ie für Kinder und Jugend e.V. miteinander trotz Betretungsverbots Genauso wie die Kinder wünschen im Kindergarten. Er steht daher auch auch wir uns eine gewisse Normalität für Zusammenhalt in dieser zurück, wohl wissend, dass wir uns besonderen Zeit. noch gedulden müssen, bis alle Kinder wieder hier sein können. Auch für uns Erzieherinnen ist das So hoffen wir bis dahin, dass es trotz eine ungewöhnliche und dieser außergewöhnlichen Zeit allen herausfordernde Zeit und wir gut geht und wir mit Gottes Hilfe vermissen die Kinder sehr, die gerade diese Tage und Wochen gut nicht im Kindergarten sein können. durchstehen können.

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. 303030 Besondere Zeiten im Hort … Fünf Wochen Hort ohne Kinder… . Moment, täglich wechselnd, zwischen Hortmitarbeiter im „Homeoffice“…. einem und sieben anwesenden Zeit zum Nachdenken, Reflektieren, Kindern, die die Bedingungen zur Weiterbilden… Berechtigung für die Notbetreuung erfüllen. Die Kinder machen am Fünf Wochen waren wir Vormittag die Aufgaben für die Hortmitarbeiter per E-Mail im Schule. Am Rest des Tages versuchen Austausch zum Thema „Ethik wir mit den Kindern den Tag so normal pädagogischen Handelns“. Durch wie möglich zu verbringen. Fragen zum Gedankenanstoß, durch gezielte Vorträge per YouTube, u.a. In den letzten Wochen war immer sehr von André Stern und Gerald Hüter, viel Flexibilität und Kreativität beschäftigten wir uns mit unserer gefordert. Newsletter, d.h. Anwei- persönlichen pädagogischen Basis, mit sungen des Staatsministeriums, Feinfühligkeit den Kindern gegenüber begleiten uns mit ständigen und der Beziehung zwischen uns und Änderungen, die zu beachten sind. Wir den Kindern. müssen uns auf dem Laufenden halten, informieren, organisieren… oft Es waren intensive und reiche Wochen, auch am Wochenende. Die nötigen aber ein persönlicher Austausch dazu Grundlagen oder Formulare wurde von allen dringend gewünscht! bekommen wir durchaus erst am Sich gegenübersitzen, sich sehen mit Freitagabend oder am Samstag für ein Gesten und Mimik, die Stimmen Handeln am Montag. hören… das fehlt allen sehr, besonders wenn es um tiefgehende Gedanken Wir hoffen, dass es bald wieder anders und Austausch dazu geht! wird, und ein halbwegs gewohnter Hortalltag stattfinden kann! Wir hoffen, dass das bald wieder möglich ist! Dagmar Lamprecht Inzwischen läuft seit Mitte April

Notbetrieb im Hort. Das bedeutet im

313131 Diakonie für Kinder und Jugend e.V. Neue Wege in der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule finden Eine Schule ohne Schüler*innen? So heißt es seitdem Gespräche über Unvorstellbar für mich. Durch die das Telefon zu führen - nicht wirklich Corona-Pandemie leider Realität für DAS Medium, das Jugendliche gerne viele Wochen und nur langsam füllt nutzen. E-Mail und Messenger-Dienste sich das Schulhaus wieder mit Leben – gehen da schon besser. Zudem gibt es wenn auch unter strengen mittlerweile das Angebot der „Offenen Vorschriften. Pause“ in digitaler Form. Dabei treffe Für mich als Jugendsozialarbeiterin an ich mich online mit den der Mittelschule ist es eine Schülern*innen in einem Videochat Herausforderung, denn die soziale zum Austausch – fast so wie in der Arbeit ist ein Feld, welches von den Schule. Ich bin wirklich froh über diese täglichen Begegnungen, dem sozialen digitale Möglichkeit und freue mich Kontakt und den Beziehungen mit den jeden Tag auf unsere Treffen! Kindern und Jugendlichen lebt. Mit der Corona-Pandemie musste ich neue Herzliche Grüße Wege finden. Was mir zu Beginn Sandra Edelhäußer unmöglich erschien, funktioniert Jugendsozialarbeit an der MS Neunkirchen mittlerweile schon ganz gut. Wenn die Technik mir keinen Strich durch die Rechnung macht!

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. 323232 Offene Ganztagsschule an der Mittelschule Arbeiten im Ganztag in Zeiten von Homeschooling Am Freitag, den 13. März, kündigt der neuer Energie und frischem Input bayerische Ministerpräsident Markus wieder starten können. Söder an, was viele schon erwartet Aber am 16. April nehmen uns oder befürchtet haben: Um das Meldungen aus der bayerischen exponentielle Ausbreiten der Covid-19 Regierungszentrale über die ver- Infektion in Bayern einzudämmen längerte Schließung des kompletten schließen alle Schulen ab dem 16. Schulbetriebs bis 11. Mai die Illusion, März bis mindestens zum ersten dass es mit der Zwangspause so Montag nach den Osterferien, den 20. schnell wieder vorbei sein wird und April. wir zu einer gewissen Normalität Während sich die Schüler*innen erst zurückkehren können. einmal über die gewonnenen freien In der Zwischenzeit mache ich mir Tage freuen und den Schulleiter*innen auch vermehrt Gedanken darüber, wie und Lehrkräften die Sorgenfalten im es zu Hause bei unseren Schüler*innen Gesicht stehen ob der Frage, wie der wohl so läuft. Kaum vorstellbar, dass Lehrplan eingehalten und die Schüler*innen, die schon vor anstehenden Prüfungen stattfinden Coronazeiten viel Unterstützung von können, stellt sich mir die Frage, wie uns erhalten hatten, problemlos durch das Team der Offenen Ganztagsschule diese Homeschooling-Phase kommen. nun sinnvoll weiterarbeiten soll. Das ist dann auch der Ansatzpunkt für Doch aus der Not kann man ja ein neues Arbeiten im Ganztagsteam. bekanntlich oft eine Tugend machen: So wie die Lehrkräfte versuchen, über Endlich, endlich haben wir die Zeit, um neue Wege - digital oder analog - Ihre immer wieder aufgeschobene Projekte Arbeitsaufträge an die Klassen gründlich vorzubereiten. Oder um die weiterzugeben, wenden wir uns jetzt schon lange im Hinterkopf schlum- an Lehrer*innen und Eltern mit dem mernde Idee einer Schülerkonferenz Angebot, Schüler*innen gezielt bei den im Detail auszuarbeiten. Wenn nicht Erledigungen in dieser ungewohnten jetzt, wann dann? Auch Handreich- Lernsituation zu unterstützen. Die ungen zusammenzustellen für ersten Erfolge zeigen sich schon. „Coronavirus-taugliche“ Gruppenspiele Bei der schulischen Notfallbetreuung ergibt Sinn. Und das ganze Team setzt sind wir seit dem 24. April mit dabei. sich mit pädagogischer Theorie Auch hier ist es kein gewohntes auseinander, um sich dann in der Aufgaben- und Freizeitbetreuen mehr. Teamsitzung darüber auszutauschen. Wenngleich es nur wenige Ja, alles das ist sinnvoll für die Zeit Schüler*innen sind, die in den Vorzug nach dem 20. April, wenn wir mit einer Notfallbetreuung kommen, muss dennoch an die Umsetzung strenger

333333 Diakonie für Kinder und Jugend e.V. Hygienevorschriften gedacht werden, bis 16.00 Uhr. Welche Eltern davon die für Personal und Schüler*innen Gebrauch machen werden, wissen wir gewöhnungsbedürftig sind. So ist es noch nicht. Gründliche Planung wird ganz schön anstrengend, unter dem in Zeiten von Covid-19 zu einem neuen Mund-Nasen-Schutz längere hohen Gut. Zeit zu sprechen. Plötzlich sind Spiele Und letztlich werden wir auf längere tabu, bei denen Gegenstände von Sicht auf eine große Zahl von Hand zu Hand gehen. Überraschend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen viele fallen durch diese Bedingung verzichten müssen, auf Mitar- schon einmal weg. Immerhin: beiter*innen, die als Ruheständler per Zusammen an die frische Luft zu se zur „Risikogruppe“ zählen. Sie gehen zu Interaktionsspielen, bei hatten bisher, und das teilweise seit denen der geforderte Mindestabstand vielen Jahren, einen wichtigen eingehalten werden kann, vor allem ergänzenden Part im Team beim beliebten Versteckspiel, oder der eingenommen. gemeinsame Besuch der Eisdiele sind Ob die geplante stufenweise eine willkommene Abwechslung zur Rückholung der einzelnen längeren familiären Isolation. Klassenstufen in die Schule schon das Nach den ersten beiden Wochen hat Ende der Homeschooling-Zeit sich alles eingespielt, so dass wir uns einläutet, möchte ich bezweifeln. den nächsten Herausforderungen Selbst wenn in naher Zukunft - zuwenden können. Am 11. Mai vielleicht ab Pfingsten - alle Jahr- erwarten wir die 8. Klassen und am 18. gangsstufen die Schule wieder von Mai die Fünftklässler. Ein neues innen gesehen haben werden, bleiben Schreiben aus dem Kultusministerium mindestens die Schüler*innen außen vom 8. Mai soll uns eine Richtschnur vor, die selbst zur Risikogruppe zählen im Ganztagsablauf geben, wo bislang und somit weiterhin zu Hause beschult geregelte Arbeitsvorgaben fehlten: Um werden müssen. So wird auch unser die Schule in ihren neuen Arbeiten bis auf weiteres ein anderes Herausforderungen zu unterstützen, bleiben. soll ein "effektiver Einsatz aller Stark bewusst wird mir in diesen Tagen, Personalressourcen" dabei helfen, vom dass der Verzicht auf persönliche pädagogischen Konzept abweichende Kontakte zu und zwischen Aufgaben zu erfüllen. Etwa die Schüler*innen und Kolleg*innen auf Betreuung von Schüler*innen nach Dauer zu einer immer größer dem Ende des verkürzten Präsenz- werdenden Belastung wird, wie gut Unterrichts, unabhängig davon, ob sie auch immer wir uns alle in diesen in der OGTS angemeldet sind. Zeiten mit dieser neuen Situation Außerdem haben alle unsere OGTS- arrangiert haben. Schüler*innen an einem "Präsenz- Heute ist der 14. Mai 2020 Schultag" einen Betreuungsanspruch Karin Bätz, Leitung OGTS

Dekanat 343434 Reise aus Tansania verschoben Nun hat das CORONA-Virus auch jemand von unseren Gästen hier in Tansania erreicht und wir mussten Deutschland mit dem Virus angesteckt leider die Entscheidung treffen, unsere hätte. Gäste noch ein Jahr mit dem Besuch Wir werden aber in Gebeten, Fürbitten bei uns um Geduld zu bitten. Unsre und im gemeinsamen Halten des Partner waren in Vorbereitung, die Wortes Gottes in geistlicher Visa für die vier Personen in Dar es Verbindung bleiben. Salaam zu beantragen. Aber sowohl Wir erfahren immer wieder, dass die dort als auch das Auswärtige Amt in Nöte in Tansania groß sind. Durch die Deutschland stellen zurzeit keine Visa CORONA-Krise ist die Situation noch aus. Auch die Flugverbindungen sind viel mehr verschärft. Die Arbeits- für die Zeit September / Oktober nicht losigkeit ist hoch, das Gesund- sicher, zumal noch nicht bekannt ist, heitssystem, nicht nur auf dem Lande, ob die Einreisenden nicht zwei marode. Kranke, Schwangere und Alte Wochen hier und dann nach Rückkehr leiden unter Mangelernährung, nach Tansania noch einmal zwei momentan noch viel mehr als in Wochen in Eigen-Quarantäne gehen „normalen“ Zeiten. Auch eine Geld- müssten. Eine andere Schwierigkeit: Entwertung erschwert das Leben. die Fluggesellschaften stellen im Herzliche Bitte: Nehmen wir uns dieser Moment keine Tickets aus. Nöte in der Fürbitte für unsere Partner Das vorgesehene und bereits fertige an. Besuchsprogramm war so konzipiert, Wer darüber hinaus noch etwas tun dass die tansanischen Besucher hier möchte, kann auf das Konto der viele Menschen, Gruppen, Institu- „Partnerschaftsarbeit“ eine Spende tionen treffen und interessante Orte, überweisen: teils auch auf ihren Wunsch, wie DE62 7635 1040 0000 2061 36 einige Luther-Stätten, besuchen BYLADEM1FOR wollten oder im Rahmen des Dekanat Gräfenberg oder für vorgegebenen Programms, besuchen allgemeine Hilfen von Mission würden. Die genannten Schwierig- EineWelt keiten haben uns dazu bewogen, eine DE56 5206 0410 0101 0111 11 Verschiebung auf den Herbst 2021 DENODEF1EK1, Evang. Bank vorzuschlagen. Ein Besuchsprogramm Stichwort: 14 10 160 Corona - mit Masken und dem gebotenen Hilfsfonds Abstand-Halten erschien nicht Wenn Sie auf dieses Konto spenden, sinnvoll. Sowohl hier im Dekanat als wird jede Spende von der bayerischen auch in Tansania war die Freude auf Landeskirche verdoppelt. den Gegenbesuch groß, aber es wäre Katharina Wittenberg unverantwortlich gewesen, wenn sich

353535 Wir treffen uns

Gruppe Termin/Thema Ansprechpartner Zwerge (Eltern -Kind -Gr.) Fr. 10.00 - 11.30 Uhr Karin Breitfelder Tel. 707934 Jungschar Fr . 17.00 – 18.30 Uhr Joella Berger Tel. 0176 -80685654 Jugendgruppe Fr mo natlich 18.30 -20.00 Uhr Nina Donner Tel. 0177 -5127403

Mit twochs -Hauskreis Mi. 20.00 Uhr Fam. Friedrich Tel. 1665 Gebetskreis Jeden 1. Fr. im Monat 19.00 Uhr Ulrich Fontius Frauenkreis Do. 15.00 Uhr Ursula Jurak Tel. 5501 Sigrid Wahode Tel. 5167 Man(n ) trifft sich Mi. monatlich 20.00 Uhr Franz Mairhofer Tel. 9235 Frank Melchner Tel. 4599 Offenes Seniorencafé Mi. 14 -tägig 14.30 Uhr Pfarramt Tel. 883 Brigitte Friedrich, Steffi Möller, Hanne Mairhofer, Tina Hermann, Pfr. Axel Bertholdt Tanzen im Si tzen Fr. 14 -tägig 14.00 -15 .30 Uhr Inge Wehrfritz Tel. 09192-998478

Trauercaf é Di. 15.00 – 16.30 Uhr Pfarramt Tel. 883

Flötenkreis Mo. 17.00 Uhr Ute Springer Tel. 9186 Träume - Jd. letzten Do. im Monat 19 .30 Uhr Wilfried Hermann Tel . 9364 Singen zur Gitarre Kantorei Di. 20.00 Uhr Gabi Bail Tel. 995550 Lost ?unday (Band) Nach Absprache Christoph Jäschke Tel. 5878 Oase (Musikgruppe) Probe bei Fam. Fontius nach Absprache Dorothea Fontius Tel. 908469 Literaturkreis Jeden 2. Do. im Monat 20.00 Uhr Ger trud Kufner Tel. 995595 Ilse Bahn Tel. 5750 Tanzen verbindet Leib Fr. monatlich 19.00 Uhr Stefanie Elflein Tel. 707823 und Seele Ökumenische Jeden 3. Do. im Monat 20.00 Uhr Wilhelm Friedrich Tel. 1665 Bibelgespräche Miteinander -Füreinander Jeden 1. Di. im Monat 16.30 Uhr Wilhelm Friedrich Tel. 1665 Vorstandssitzungen Konzertteam Nach Absprache Ralf Sauer Tel. 908727 Eltern – Kind – Café Di. 10.00 - 11.30 Uhr Evelyn Lacken Tel. 0176 43507040 Beratungszeiten Mo. 8.00 – 9.30 Uhr vom ökumenischen Familienstützpunkt

Alle Telefonnummern, wenn nicht anders angegeben, mit der Vorwahl 09134- Wenn Sie Interesse an einer Gruppe haben, rufen Sie uns bitte an.