Ausgabe 2|2020 Jahrgang 59

Das offizielle Vereinsmagazin

Es geht wieder los!

Vereinsinfo: Leichtathletik: Turnen: Schwere Entscheidung – Gute Entscheidung – Wichtige Entscheidung – alle Jubiläumsfeiern abgesagt Phil Grolla Sportler des Jahres Martina Gröger sagt leise Tschüss 1 Anzeige

2 Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e. V., Inhaltsverzeichnis

Wir leben in außergewöhnlichen Vereinsinfo ������������������������������������������������������������������������������������������4 Zeiten. Das mögen auch die Frauen Phil Grolla: Wolfsburgs Sportler des Jahres und Männer gedacht haben, die im September 1945 den VfL Wolfsburg Armwrestling �����������������������������������������������������������������������������������10 e.V. gegründet haben. Sie ließen sich „Die Zeit mit Corona – der Notfallplan“ von den Nachkriegswirren nicht beeindrucken, sondern schafften Bowling ����������������������������������������������������������������������������������������������11 Zwei Spieltage lang währt die Hoffnung es, unseren Verein zu einem der am auf die Meisterschaft breitesten aufgestellten Vereine in ganz Norddeutschland reifen zu lassen. Diesen Erfolg wollten wir in diesem Jahr unseres 75jährigen Dart �����������������������������������������������������������������������������������������������������12 Bestehens groß feiern, mit einem Festakt, mit sportlichen Groß- Weiterhin gut aufgestellt! veranstaltungen, mit einem grün-weißen Wochenende, fröhlich und ausgelassen. Fanszene �������������������������������������������������������������������������������������������14 „Wir sind der Sport – auch in schweren Zeiten“ Die Corona-Pandemie hat diese Pläne wie eine Luftblase zerplatzen Fechten ����������������������������������������������������������������������������������������������15 lassen. Sie hat die Feierlichkeiten zwar verhindert, aber unseren Charlize und Viggo Kamps Trainingsplan Verein in seinen Festen nicht erschüttert. Heute wie damals sind es kreative und aktive Frauen und Männer, die unseren Großverein Fördersport ���������������������������������������������������������������������������������������16 durch das schwierige Fahrwasser steuern. Wir mussten in den ers- Mein erstes (unvollendetes) Jahr im Internat ten Wochen der Pandemie die sportlichen Aktivitäten zwar ruhen Fußball �����������������������������������������������������������������������������������������������17 lassen, aber unsere Mitglieder, Abteilungsleiter, die Geschäftsstelle Homeoffice statt Spielbetrieb und auch unser Präsidium waren hellwach. Hockey �����������������������������������������������������������������������������������������������18 Wir haben den Kontakt zu Ihnen allen nie abreißen lassen. Es gab Jahreshauptversammlung Newsletter an die Abteilungsleiter, Zeitungsartikel über unsere Aktivitäten in der „sportfreien“ Zeit, wir informierten über unsere Kyudo ��������������������������������������������������������������������������������������������������19 Vereins-Homepage und die sozialen Medien. Und diese Informa- Corona – Kyudo und viel freie Zeit tionen waren gottseidank keine Einbahnstraße. Wir bekamen Leichtathletik ����������������������������������������������������������������������������������20 Anregungen und konstruktive Kritiken von unseren Mitgliedern Corona – Leichtathleten trainieren zu Hause zurück, einzelne unserer Athleten und Athletinnen schickten uns Video-Sequenzen aus ihrem „Home Office“, die sich über Instagram Rehasport �����������������������������������������������������������������������������������������20 und Facebook schnell im Netz verbreiteten. Gemeinsamer Sport in der sportlosen Zeit

Und jetzt sehen wir gemeinsam auch wieder Licht am Ende des Rollkunstlauf �����������������������������������������������������������������������������������21 Corona trifft auch die Rollkunstläufer hart Tunnels. Wir können wieder Sport treiben, Kurse abhalten und Schritt für Schritt den normalen Sportalltag zurück erobern. Natür- Schwimmen �������������������������������������������������������������������������������������22 lich noch unter den Auflagen, die uns die Politik, die Kommune, Mannschaftsschwimmen Mädchenmannschaft aber auch unser Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Mitgliedern vorgeben. Und ich hoffe, dass wir für unser überleg- Tanzen ������������������������������������������������������������������������������������������������24 tes Vorgehen auch von Ihnen allen belohnt werden. Bleiben Sie Mitglieder der Tanzsportabteilung geehrt uns treu, unterstützen Sie uns und lassen Sie gemeinsam mit Triathlon ���������������������������������������������������������������������������������������������25 uns das Jubiläumsjahr 2020 doch noch zu einem Erfolg werden. Mitgliederversammlung der Abteilung Triathlon Dann können wir bald auch nicht nur wieder Sport treiben und auf Wettkämpfen Lorbeeren ernten, sondern auch wieder gemeinsam Turnen ������������������������������������������������������������������������������������������������28 feiern. Bei bester Gesundheit und mit Stolz auf unseren tollen VfL-Turnerinnen freuten sich über 7x Gold Verein, den VfL Wolfsburg e.V. Cheerleading �����������������������������������������������������������������������������������34 Abruptes Ende mitten in der Saison In diesem Sinne Jazz und Modern Dance ������������������������������������������������������������35 Dr. Peter Haase Jazz und Modern / Contemporary Präsident Volleyball ������������������������������������������������������������������������������������������36 Trainieren in Corona-Zeiten Wushu ������������������������������������������������������������������������������������������������36 Interview mit Prof. Xie Yelei von der Sportuniversität Shanghai

3 Vereinsinfo

Phil Grolla: Wolfsburgs Sportler des Jahres Stadt Wolfsburg ehrte erfolgreichste Athleten und Athletinnen des Jahres 2019

v. li. Werner Reimer, Ursula Sandvoß, Giovanna Scoccimarro, , Ingolf Viereck, Phil Grolla, Klaus Mohrs

Wenn die Stadt Wolfsburg alljährlich ihre erfolgreichsten Den Titel „Sportler des Jahres“ bei den Mannschaften holte sich das Sportler und Sportlerinnen ehrt, gibt es kein Vorbeikommen Team der Bundesliga-Fußballerinnen des VfL Wolfsburg. an den grün-weißen Vereinsfarben des VfL Wolfsburg e. V. So Weitere Auszeichnung für VfL-Athleten und -Athletinnen: Sport- auch im Vorsfelder Schützenhaus, wo Sportdezernentin Monika medaille in Gold: Yavuz Ögüt (WM-Titel Brazilian Jiu Jitsu, Gi und Müller und Oberbürgermeister Klaus Mohrs die Ehrenpreise No Gi). vor mehr als 100 Gästen überreichten. Insgesamt wurden 18 Einzelsportler und fünf Mannschaften für ihre Spitzenleistun- Sportmedaille in Bronze: Deniz Almas (deutscher Meister im Hal- gen in 14 Disziplinen ausgezeichnet. An der Festveranstaltung lensprint), Rollkunstläuferin Chantal Märtens, Paraleichtathlet vertrat Gerd W. Hummel als Vizepräsident das Präsidium des Lukas Schwechheimer VfL Wolfsburg e. V. Das Foto zeigt u. a. Giovanna Scoccimarro als Sportlerin des Jahres, Seine Karriere ist noch jung, aber er ist schon Sportler des Jahres Alexandra Popp als Vertreterin der Mannschaft des Jahres und Phil in Wolfsburg: Phil Grolla, der 19-jährige Para-Leichtathlet des VfL Grolla als Sportler des Jahres. Wolfsburg e. V. Gerade seine Erfolge und Leistungssteigerungen im vergangenen Jahr haben den jungen Mann, der ohne linken Unter- arm geboren wurde, in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Bei der Junioren-WM der U20 in Nottwil (Schweiz) gewann er in 11,27 Sek. über 100 m Gold, über 200 m Silber. Und das sogar mit einer Rekordverbesserung auf 22,61 Sek.. Noch besser lief es bei der Para-WM in Dubai. Im Finale über 100 m erreichte er mit 11,11 Sek. eine neue persönliche Bestzeit. Sein Ziel für 2021: Teilnahme an den olympischen Spielen in Tokio.

Yavus Ögüt erhielt die Sportmedaille in Gold

4 Vereinsinfo

Leichtathleten und „Soziale Teilhabe ist insbesondere für Kinder und Jugendliche wich- tig und prägend für ihre Zukunft. Ungeeignete oder verschlissene Kampfsportler erfreut Sportausstattung ist dabei mindestens genauso ausgrenzend wie eine Nichtteilnahmemöglichkeit. Dagegen wollen und werden über BraWo-Spende wir aktiv etwas tun“, betont Claudia Kayser, Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank BraWo. Kayser übergab zur Umsetzung Es gibt sie immer noch, die Termine, die Freude bereiten. Und des Projekts „Sport für sozial benachteiligte Kinder“ einen Scheck dazu zählt bereits seit Jahren die Einladung der Volksbank über 46.500 Euro an den VfL Wolfsburg e. V. BraWo zur Übergabe einer Spende an den VfL Wolfsburg e. V. In diesem Jahr konnten Vizepräsident Gerd W. Hummel und Präsidiumsmitglied Udo Röhrig einen Scheck über 3000 Euro entgegennehmen – Geld, das diesmal den Leichtathleten und Kampfsportlern des VfL zugutekommt.

Claudia Kayser, Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank BraWo, konnte in diesem Jahr mit insgesamt 56.000 Euro 41 Vereine und Institutionen in der Region glücklich machen. Die Spen- densumme stammt aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens 2019 und wird von der Bank zur Förderung des Ehrenamts in der Region eingesetzt. Claudia Kayser: „Ehrenamtliche Arbeit und sozi- ales Engagement müssen unterstützt werden. Die Vereine leisten wichtige Arbeit, die alle Bereiche unserer Gesellschaft erreicht und Menschen zusammenbringt. Mit fachlicher Unterstützung v. li. C. Kayser und St. Ehlers und finanziellen Zuwendungen leisten wir, die Volksbank BraWo, unseren Beitrag für das Ehrenamt.“ Kampf gegen Bewegungsarmut

Das Spendengeld von 3000 Euro für den VfL Wolfsburg e. V. half Das Projekt wird über drei Jahre mit Spendengeldern aus dem mit, für die Leichtathleten neue Startblöcke und ein Siegerpodest walk4help unterstützt. Mit der großzügigen Spende ist die (!) und für die Kampfsportler neue Geräte zur Stärkung der Mus- Umsetzung des Projekts gesichert. „Beabsichtigt ist es, 75 kulatur zu finanzieren. Kindern in diesem Zeitraum die Vereinsmitgliedschaft und eine materielle Grundausstattung/-ausrüstung zu ermöglichen. Das oberste Ziel ist es dann, die Kinder in bestehende Trainings- gruppen zu integrieren und letztendlich an Wettkämpfen und Punktspielen teilnehmen zu lassen“, beschreibt Stephan Ehlers, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg e. V.

„Der Kampf gegen Bewegungsarmut ist eines der erklärten Ziele unseres Kindernetzwerks United Kids Foundations. Mit diesem großartigen Projekt des VfL Wolfsburg können wir vielen Kindern die Möglichkeit geben, aktiv und mit Freude Sport im Verein zu treiben und Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen“, ergänzt Claudia Kayser.

Zur zielorientierten Umsetzung dieses Anliegens hat der VfL v. li. U. Röhrig, C. Kayser und G. Hummel Wolfsburg e. V. zusätzlich den Verein Wolfsburger Tafel e. V. als Kooperationspartner gewonnen. „Sport für sozial Förderung aus dem walk4help benachteiligte Kinder“ Die Fördergelder stammen aus dem Spendentopf des walk4help, der Weltrekordspendenaktion von United Kids Foundations, dem – walk4help-Spende für den VfL Wolfsburg e. V. Kindernetzwerk der Volksbank BraWo. Im Mai 2019 liefen über 10.000 Menschen eine 4,3 Kilometer lange Strecke durch Braun- Immer wieder kommt es vor, dass Kinder aus benachteiligten Fami- schweig, um gemeinsam einen neuen Weltrekord aufzustellen und lien aufgrund bestimmter Umstände nicht am Sport in einem Spenden im Kampf gegen Kinderarmut zu sammeln. Insgesamt Sportverein teilnehmen können. Zum einen liegt es an dem gefor- wurden 11.823 Runden absolviert und somit sogar über 52.000 derten Mitgliedsbeitrag, zum anderen liegt es an der fehlenden Kilometer zurückgelegt, wobei eine Gesamtsumme von 1.148 materiellen Ausstattung für die gewünschte Sportart. Millionen Euro zusammenkam. Das Programm „Sport für sozial benachteiligte Kinder“ ist eines von den vielen Projekten, die nun unterstützt werden können. 5 Anzeige Ihr Finanz-Kick für alles was nicht warten kann.

* 3,55 % effektiver Jahreszins

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

www.volksbank-brawo.de/tutgutkredit

*Das Angebot ist bonitätsabhängig und gilt nur für Privatkunden und Neugeschäfte im Zeitraum vom 01.06. – 31.12.18. Repräsentatives Beispiel: Für einen Nettodarlehensbetrag von 10.000 EUR hieße das z. B. bei 3 Jahren Laufzeit und einem gebundenen Sollzinssatz von 4,99 % p. a. nur 5,11 % p. a. effektiv, monatliche Rate 298,47 EUR.

AZ_TutGutKredit_ 186x246mm.indd 1 19.06.2018 09:11:59 6 Vereinsinfo

Eine Bitte an alle Mitglieder: Schwere Entscheidungen in Vermeiden Sie unnötige Zeiten der Coronakrise: Kosten! VfL Wolfsburg e. V. sagt Jubiläumsfeiern ab

Immer wieder müssen wir feststellen, dass die uns bekann- Die Entscheidung ist dem Präsidium des VfL Wolfsburg e. V. ten persönlichen Daten wie Adresse, E-Mail, Telefonnummer, nicht leicht gefallen. Aber in Zeiten der Coronakrise mit seinen Kontoverbindung etc. nicht mehr aktuell sind. Dies führt in tiefgreifenden Einschnitten in das sportliche und gesellschaft- unserer Mitgliederverwaltung zu erheblicher Mehrarbeit. Aber liche Leben des Vereins fällt es schwer, sich auf das Feiern des auch Beitragsrücklasten erzeugen einen hohen finanziellen und Jubiläums zum 75-jährigen VfL-Geburtstag zu konzentrieren. zeitlichen Aufwand. Aus diesem Grund hat das Präsidium beschlossen, bis zum 12. September einschließlich alle Jubelfeiern abzusagen. Bitte kontaktieren Sie uns, bevor Sie eine „Rücklast“ veranlas- sen, denn diese Rücklasten sind mit finanziellem Aufwand für Betroffen von diesem Beschluss ist zum Beispiel das für den 6. Juni unseren Verein verbunden. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie geplante „grün-weiße“ Wochenende in der Wolfsburger Innenstadt. Änderungen unverzüglich an unsere Geschäftsstelle, Elsterweg Abgesagt wurde ebenfalls der Tankumsee-Triathlon (14. Juni), das 5, 38446 Wolfsburg oder per Telefon: 05361/8517-28 oder per Grillfest für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen E-Mail [email protected] mitteilen. des VfL Wolfsburg e. V. (26. Juni) und auch der Volkstriathlon am Allersee am 19. Juli. Auch die offizielle Geburtstagsfeier am 12. Vielen Dank! September im Schloss mit prominenten Gästen fiel der Streichung zum Opfer.

Drei weitere Großveranstaltungen im Herbst hat das Präsidium noch nicht gestrichen. So wird weiter für den 15. Hexad Wolfsburg Marathon am 13. September geplant, ebenso wie für die große SportShow am 15. November im CongressPark und das Armwrest- ling-Spektakel am 21. November, ebenfalls im CongressPark. Hier wartet der Verein die weitere Entwicklung ab, was die Einschrän- kungen des öffentlichen Lebens betrifft.

Ansonsten hofft der Verein darauf, Anfang Mai wieder mit seinen sportlichen Aktivitäten starten zu können. Von Vorteil ist es, das der Großverein mit seinem Stadion und den vielen Freiflächen am

© electriceye − stock.adobe.com Elsterweg über viele Möglichkeiten verfügt, unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der Abstandsregelung Sport zu treiben. Auf diesen Augenblick arbeiten die 29 Abteilungen mit Energie und Kreativität hin, um den sportlichen Neustart in das Jahr 2020 zu einem Erfolg werden zu lassen. Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Hartmut Nannen Turnen · 3. März 2012

Horst Paprotny Rehasport · 12. März 2020 • • Vincent Blicke • Gewichtheben · 22. April 2020 • • Anne Blohm • Turnen · 9. April 2020 •

Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Präsidium VfL Wolfsburg e.V.

7 Vereinsinfo

Wiedereinstieg in den Sportbetrieb

Maskenpflicht auf dem VfL-Gelände Übungsleiterin) durchgeführt werden müssen. Ein freies Training auf dem VfL-Gelände ist dadurch ausgeschlossen. Das gilt auch Lange mussten die Mitglieder durch die coronabedingten für die Bahnnutzung im Stadion. Der genaue Angebotsplan sowie Einschränkungen auf die Freigabe des Sportbetriebs warten alle Verhaltensregeln sind im Internet unter www.vfl-wob.de zu – jetzt geht es wieder los. Seit dem 11. Mai darf nun wie- finden. Leichtathletik, Wushu, Turnen, Volleyball – ein bunter Mix. der Sport gemeinschaftlich getrieben werden – im ersten Größtenteils klassische Hallensportarten starten nun langsam Schritt allerdings nur unter freiem Himmel und unter vielen wieder in den Sportbetrieb. Einschränkungen. Nicht nur für das Sporttreiben selbst bringt der Wiedereinstieg Die Planungen der Geschäftsstelle und der Abteilungen liefen seit Veränderungen mit sich. Auch für das grundsätzliche Verhalten auf Wochen. Mit der neuesten Verfügung des Landes Niedersachsen dem VfL-Gelände bedürfen die neuen Regelungen und Vorgaben war die Maßgabe nun klar: Es kann wieder losgehen. Auf Basis der eine Änderung bei allen Mitgliedern, Besuchern und Mitarbeitern. zehn Leitplanken des Deutschen Olympischen Sportbundes, diver- So gelten beispielsweise eine Maskenpflicht für das gesamte ser Fachverbandskonzepte und unter Einhaltung aller Hygiene- und Gelände (ausgenommen davon ist lediglich die Sportausübung Abstandsregeln starten nun im ersten Schritt zehn VfL-Abteilungen selbst!), die Abstandspflicht von 2 Meter und natürlich auch die mit einem Outdoorangebot. Viele Abteilungsleiterinnen und Abtei- gesonderten Öffnungszeiten des Vereinsgeländes. lungleiter sowie deren Übungsleiterinnen und Übungsleiter stehen vor der Herausforderung, das eigene Angebot so zu gestalten, dass All das hindert den VfL nicht daran, nun wieder Sport anzubieten die Regeln eingehalten werden können und die Sportangebote alle und endlich für Bewegung zu sorgen. in Kleingruppen von bis zu 5 Personen (plus Übungsleiter oder

Viele Hinweisschilder mit Anweisungen und Hinweisen sind nötig, um den Outdoorsport zu gewährleisten

8 Vereinsinfo

Start ins Outdoortraining

9 Armwrestling

„Die Zeit mit Corona – der Notfallplan“

Mittlerweile sind es bereits zwei große Veranstaltungen, an Unsere Armwrestling-Abteilung besteht mittlerweile seit dem 1. denen wir Armwrestler nicht teilnehmen konnten: der Große September 1993 unter der Leitung von Olaf Köppen. Preis der Niederlande (14. März) und die deutsche Meisterschaft vom 25. April in Frankfurt/Oder. Hier ein Foto aus dem Archiv von der ersten internationalen Meis- terschaft aus dem Jahr 1993, auf der Köppen den 2. Platz belegte! Obwohl uns allen der mittlerweile „legendäre“ Kraftraum sehr fehlt und wir sicher nur in abgespeckter Variante trainieren können, gibt es für die Armwrestler bei ihrem Trainer Olaf Köppen die Möglichkeit, zu Hause regelmäßiges Techniktraining zu bekommen. Wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen, es wird auch wieder eine Zeit nach Corona geben. Und außerdem haben wir uns noch einige Ziele für dieses Jahr gesteckt.

Das „Over the Top“ ist für den 21. November dieses Jahres geplant!

Jan und Fabian Täge sind Ende April nach Duisburg gefahren, um gezieltes Einzeltraining mit anderen erfahrenen Armwrestlern zu absolvieren. Homeoffice also nicht nur als Büroarbeit, sondern auch für unsere Sportler.

Köppen Belgien 1993

Ansprechpartner Armwrestling Köppen, Olaf Telefon: 0172 3404255 E-Mail: [email protected]

Tägertraining

10 Bowling

Zwei Spieltage lang währt die Hoffnung auf die Meisterschaft

Nach zwei Spieltagen führten die Bowling-Damen des VfL Wolfsburg die Bundesliga-Tabelle sogar an, am Ende wurde es wieder Platz 3.

Wegen der Coronakrise entfiel der sechste und letzte Spieltag, Spitzenreiter Kraftwerk Berlin holte sich damit vorzeitig den Titel.

Die Chronologie der Saison von Gudrun Reimer: 1. Spieltag (Ludwigshafen)

Der VfL legt los wie die Feuerwehr, erkämpfte sich 22 Punkte und Platz 2 hinter BC FTG Frankfurt (26). Teamfoto v. li.: Luise Stamer, Belinda Lupa, Maxime de Rooij, Janin Ribguth und Saskia Malz 2. Spieltag (Recklinghausen)

Die Ausbeute von 26 Punkten (28 sind möglich) – nur gegen Kraft- Ansprechpartner Bowling werk Berlin hatten wir verloren und das auch nur mit 1 Pin – ließ Reimer, Gudrun uns träumen. Das Team spielte einen starken Schnitt von 195,7 Telefon: 05361 32783 Pins, und die besondere Leistung von Janin Ribguth – sie spielte E-Mail: [email protected] eine 300 und einen Schnitt von über 225 Pins auf 9 Spiele – trug zu dem starken Ergebnis bei. 3. Spieltag (Wildau)

Leider ein Rückschlag für die Mannschaft, weil Leistungsträgerin Maxime de Rooij aussteigen muss. Die niederländische National- spielerin verpasst den Rest der Saison. Ich muss experimentieren und setze Reservespielerinnen ein, die viel Trainingsrückstand haben. In der Tagestabelle erreichen wir nur den 6. Platz. 4. Spieltag (Langen) BAUMPFLEGE DACH- UND FASSADENBEGRÜNUNG Der VfL fängt sich wieder, schließt den Spieltag (Tagestabelle) mit GESTALTUNG VON HAUSGÄRTEN Platz 2 ab, aber der Abstand zu Berlin (Tabellenführer) beträgt 15 GEWERBLICHE AUSSENANLAGEN Punkte – das ist bei nur noch zwei Starts eigentlich nicht mehr MÄHROBOTER aufzuholen. SPORTPLATZBAU 5. Spieltag (Berlin) SCHWIMM- UND NATURTEICHE

Wir machen nochmal Boden gut, spielen das beste Teamergebnis des Spieltags und wollen beim letzten Start in Stuttgart noch Sägerbäume 4 | 38448 Wolfsburg einmal angreifen. Zumindest die Vizemeisterschaft ist noch drin. Telefon 05363 /94 27-0 | Fax 05363 /94 27-23 [email protected] Leider reicht es dann doch nicht. Berlin wird zum Meister erklärt, www.halternundkaufmann.de weil das Saisonfinale ausfällt.

Schöne Gärten sind von uns.

11 Dart

Weiterhin gut aufgestellt! Aus der Abteilung

Ob wir nach monatelangen Einschnitten bald wenigstens im Jahreshauptversammlung „Coronamodus“ agieren dürfen oder nicht, hängt von einer weiterhin positiven Entwicklung des Infektionsgeschehens ab, Am 1. März war die JHV unserer Abteilung mit Neuwahlen die von unser aller Verhalten beeinflusst wird. Wir können die sämtlicher Funktionen. Alle bisherigen Amtsträger wurden in Auswirkungen, die uns noch über Monate und Jahre begleiten ihrem Engagement bestätigt. Lediglich ein Gerätewart wurde werden, zwar nur ansatzweise erahnen, um uns darauf vorzu- ausgetauscht. Für den Jugendbereich wird zum Saisonende ein bereiten, aber zumindest im Hier und Jetzt aktiv werden und neuer Leiter gesucht. versuchen, uns mit der aktuellen Situation so gut es geht zu arrangieren. Wir machen keinen auf Betroffenheit, sondern Maßnahmenkatalog handeln.

So hat die Abteilung, als eine der ersten, einen Maßnahmenkatalog erstellt. Nicht unbedingt primär, um dem Sport wieder nachge- hen zu können, sondern um das Vereinsleben zu pflegen, was im Moment als wichtiger erachtet wird. Es fehlt die Gemeinschaft, das Miteinander, aber auch die Kontroverse. Die aktuellen Öff- Die Abteilung Dart kann sich einen Restart des Trainings in den nungen des Sports werden vornehmlich den Individualsportarten Räumlichkeiten der ehemaligen VfL-Gaststätte unter strengen Auf- gerecht, Teamsport scheint jedoch auf unbestimmte Zeit ein Riegel lagen vorstellen. Zumindest sollte das für die Spieler des A-Teams, vorgeschoben. Machen wir in diesen schwierigen Zeiten das Beste als „Zweitligavertretung“ nach der Nieders. Verordnung vom 6. daraus und bleiben wir kreativ. Zusammenhalten lautet die Devise! Mai, alsbald möglich sein. Dort ist klar verortet, dass Teams, egal welcher Sportart, die erst- oder zweitklassig unterwegs sind, wie- Eine transparente, offene und ausführliche Berichterstattung fin- der trainieren dürfen sollen. Die Frage, ob wir unser Training nach det Ihr weiterhin auf dart.vfl-wob.de draußen verlagern können, stellt sich dabei nicht!

Mit besten Grüßen Medienreferent – Thorsten Rösler

12 Dart

Mund-Nase-Bedeckung Sonstiges Lange vor der Maskenpflicht wurde bereits überlegt, einen WDA-Onlinedart individuellen Mund-Nase- Schutz für die Mitglieder der Seit Beginn der Coronapandemie hat sich die Abteilung Dart auch Abteilung kostenlos anzuschaf- Alternativen zum Erhalt des Trainingsbetriebs gesucht. Auf Ini- fen – als Dankeschön und als tiative von Sportwart Patrik Preimeß wird seit Anfang April ein Zeichen der Solidarität. Anfang wöchentliches Onlinetraining für alle Interessierten durchgeführt. Mai hat nun unser Sportwart Nicht jeder ist technisch entsprechend ausgerüstet, aber ein halbes Patrik Preimeß 75 Erwach- Dutzend Spieler, die bereits vor der „Krise“ ihren Trainingsalltag senen- und 5 Kindermasken mit diesem Angebot erweitert hatten, finden dabei regelmäßig bestellt. Jeder Aktive in der zusammen. Dabei wird über die Plattform www.webcamdarts.com Abteilung bekommt eine Maske. Weiterhin bekommen auch die (WDA) jeden Mittwoch ein Jeder-gegen-jeden-Turniermodus (auch Sponsoren der Abteilung Dart einen neuen „Schnutenpulli“. Ent- Round Robin genannt) gespielt. worfen und gefertigt werden diese von „Icebär“ Benjamin Langner (www.deindartshirtdesigner.de). Weiterhin ist das Onlineangebot in der Dartszene deutlich gestie- gen. Patrik tummelt sich auf vielen verschiedenen Schauplätzen. Jubiläumsturnier Einige Angebote kommen z. B. direkt vom WDA-Betreiber, weitere organisieren sich meist über Facebook oder WhatsApp. Das für den 23. Mai geplante Turnier in der VfL-Sporthalle musste zu unser aller Bedauern abgesagt werden. Alle Vorbereitungen So spielt Patrik z. B. in der Webcamdarts-Liga Deutschland und waren leider „für die Katz“. Mit einem tränenden Auge konnte ist kurz vor Saisonende in der Spitzengruppe der A-Liga, hat aber man sich zumindest damit trösten, noch keine Plakate gedruckt leider nur noch die Möglichkeit, den 2. Platz zu erreichen. zu haben und einem möglichen Infektionsgeschehen aus dem Weg zu gehen. Ein weiteres Angebot kommt vom neu gegründeten Portal „Online- darter Südniedersachsen“. In dieser Umgebung treffen sich einige Bezirks- und Landesverband bekannte Spieler aus ganz Niedersachsen. Wer gerne auch Onlinedart spielen möchte kann sich gerne bei Info Sportwart Patrik melden.

Der Spielbetrieb wird regelmäßig an die Vorgaben der Länder Ansprechpartner Dart und Kommunen angeglichen. Dabei stehen die Fachverbände in regem Austausch mit dem DOSB. Aktuell ist der Spiel- und Trai- Herrmann, Michael ningsbetrieb bis auf Weiteres untersagt! Die Entscheidung, ob die Telefon: 0160 2 16 19 68 Hinrunde als Maßstab einer Wertung genommen oder die Saison ohne Wertung gestrichen wird, steht noch aus. Die Bundesliga Nord, die dem DDV untersteht, wurde ohne Meister und Absteiger beendet. Ob, wann und unter welchen Auflagen ein Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist nicht abzu- sehen, und Letzteres wird wohl in seiner bisherigen Form, bis zu einer in weiter Ferne liegenden Durchimpfung der Bevölkerung, auf sich warten lassen. Deutscher Dartverband BULL’S German Open & Masters

Zum 10-jährigen Bestehen der Abteilung Dart wollten mehr als ein Dutzend Abteilungsmitglieder vom 17. bis 19. April ins „Wunderland Kalkar“ fahren, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Leider war die Absage des Turniers der Anfang einer langen Reihe von Absagen und Enttäuschungen. Nach langen Diskussionen mit den Veranstaltern konnten die Startgelder und Buchungskosten stornofrei an die Teilnehmer zurückerstattet werden, denn ob das Turnier bereits im nächsten Jahr stattfinden kann und die Vertragspartner dann noch existieren, weiß zum jetzigen Zeitpunkt niemand.

13 Fanszene

„Wir sind der Sport – auch in schweren Zeiten“

Seit Anfang des Jahres begleitet die Abteilung Fanszene das Um das entfachte Gemeinschaftsgefühl im Verein aufrechtzu- Jubiläumsjahr medial. Zum Auftakt wurde der 210-sekündige erhalten, wurde ein spontanes Projekt ins Leben gerufen, das Jubiläumsfilm geschaffen. allen Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit eröffnete, sich selbst einzubringen – und das mit Erfolg. Dem Aufruf der Abteilung Es folgten Filme über die einzelnen Sparten (bisher Armwrestling Fanszene, Trainingsbilder aus dem „Homeoffice“ aufzunehmen, mit und Leichtathletik). Weitere Filme sind bereits im Kasten sowie dem Ziel, einen gemeinsamen Film daraus entstehen zu lassen, in der Planungsphase und sollen noch gedreht werden. Eine folgte innerhalb von drei Tagen ein Großteil aller Abteilungen. Das flankierende Plakatkampagne war schon in der Stadt zu finden. emotionale Ergebnis spricht für sich selbst. In der Außenwahrneh- Den erfolgreichen Startschuss setzten hierbei Ricarda Zander mung gab es viel Lob und vor allem nach innen einen ordentlichen (Rollkunstlauf) und Pernilla Kramer (Leichtathletik). Verschiedene Motivationsschub, dessen Spirit nun unter dem Slogan „Wir sind Fotomotive zierten die Social-Media-Plattformen, allen voran Ins- der Sport – auch in schweren Zeiten“ weiterlebt. Zu finden ist der tagram, das Stadtmagazin „Flow Wolf“ und auch die regionalen Film u. a. auf dem YouTube-Kanal unseres Gesamtsportvereins. Zeitungen. Alles lief wie geplant. Doch dann wurde auf einen Schlag alles auf Homeoffice gestellt ... Ein Grund für Stillstand? Ansprechpartner Fanszene Keineswegs! Pascal Dornuf Telefon: 0151 21086034 E-Mail: [email protected]

14 Fechten

Charlize und Viggo Kamps Zu Beginn der Saison Trainingsplan wurden noch Turniere

In einer Zeit, die durch den Coronavirus gelähmt ist, in der Hal- durchgeführt! len und Sportplätze gesperrt sind, aber die Lust auf Bewegung und Training immer größer wird – in dieser Zeit hatten Charlize und Viggo Kamp eine Idee. Eislingen Für „zu Hause“ erstellten sie einen Trainingsplan, setzten diesen videomäßig um und versendeten dieses Video über WhatsApp an Beim ersten Qualifikationsturnier vom 15./16. Februar 2020 in die Fechterinnen und Fechter, wo es auf großes Interesse stieß. Eislingen für die Senioren-WM 2020 belegte Bärbel Gorius sowohl mit dem Florett als auch mit dem Degen Platz 3.

Braunschweig

Am 1. März 2020 fand in Braunschweig das jährliche Eulenspie- gel-Turnier statt. Bei diesem Wettbewerb konnten die Fechterinnen und Fechter ihr Können erneut unter Beweis stellen.

In der U13 startete Viggo Kamp bei den Schülern. Hier kämpfte er sich bis ins Finale. Leider musste er sich im Finale gegen den Braunschweiger Fechter Jasper Wolf geschlagen geben.

In der U17 starteten Leia Leister und Charlize Kamp bei den Damen. Nach den zwei Vorrunden standen sie auf den Plätzen 2 und 3. Leia erreichte das Finale, verlor dieses aber 15:13 gegen Elisabeth Wichmann aus Bremen und gewann damit Silber.

Charlize Kamp verlor im Viertelfinale nach hartem Kampf und beendete das Turnier mit einem 5. Platz.

Hannover

Auch bei den norddeutschen Seniorenmeisterschaften, die am 7./8. März 2020 in Hannover stattfanden, kämpfte sich Bärbel Gorius erfolgreich durch das Turnier und kam mit dem Florett und dem Degen auf Platz 1. Sylvia Steigleder platzierte sich mit dem Degen in der AK40 auf Platz 7. die beiden Videoproduzenten Viggo u Charlize Kamp Die noch anstehenden Wettkämpfe wurden aufgrund der Coron- apandemie abgesagt. Kamp und Leister belegen aktuell Platz 1 und 2 auf der niedersächsischen Rangliste.

Ansprechpartner Fechten Strobel, Thomas Telefon: 05366 5567 E-Mail: [email protected]

15 Fördersport

Mein erstes (unvollendetes) Jahr im Internat von Laura Burbulla

Am 12. August 2019 begann für mich das neue Abenteuer: Mein Training findet im Olympiastützpunkt in Hannover statt. Zu Ich zog ins Lotto-Sportinternat in Hannover. Die Tage vor dem Beginn hatte ich dreimal in der Woche nachmittags trainiert und Schulbeginn nutzte ich für den Einzug in mein Zimmer. Ich teile zweimal vormittags vor der Schule. Mittlerweile trainiere ich zwei- mir das Zimmer mit einer Mehrkämpferin. Jede von uns bewohnt mal vormittags und viermal nachmittags. Die Trainingsmöglichkei- eine Seite des Zimmers. Jeder hat ein Bett, einen Schrank und ten sind natürlich hervorragend. Mein Tag besteht also entweder einen Schreibtisch. Das Badezimmer teilen wir uns auch. Schnell aus Training, Schule, Physio und Training oder aus Schule, Nachhilfe haben meine Zimmerkollegin und ich herausgefunden, dass wir und Training. Und irgendwo dazwischen muss ich Hausaufgaben viel Spaß miteinander haben können. machen und etwas essen.

Wir sind in meiner Wohngruppe 35 Athleten. Das bedeutet natürlich Am Wochenende komme ich immer nach Hause, es sei denn, es auch, dass es viele Regeln gibt, um das Zusammenleben zu orga- sind Leistungslehrgänge oder Wettkämpfe. Damit ich im Zug nicht nisieren. Zum Beispiel hat jedes Zimmer für eine Woche Küchen- immer so eine schwere Tasche habe, habe ich mir angewöhnt, den dienst. Das heißt, dass immer zwei Leute für eine Woche für die Großteil meiner Wäsche im Internat zu waschen. Zu Hause genieße Ordnung der Küche zuständig sind. Spülmaschine ausräumen, ich dann die Ruhe und schlafe auch mal lange aus. Dann ist auch anmachen und den Müll runterbringen. Aber es hört sich schlimmer Zeit, meine Freunde in Wolfsburg zu besuchen. an, als es in Wirklichkeit ist. Das hört sich alles nach viel Arbeit an, was es natürlich auch ist, Mir wurde eine feste Betreuerin zugeteilt, die sich um all meine aber wir haben auch viel Spaß. In der Gemeinschaftsküche ist Belange kümmert. Wenn ich einen Termin beim Arzt oder für die immer jemand zum Reden oder Spielen. Physiotherapie brauche, organisiert sie ihn mir. Sie schaut, dass es mir gut geht und gibt mir Feedback, wenn auch mal was nicht Im Januar musste ich an meinen Augen operiert werden, weswegen so gut läuft. ich eine Woche später aus dem Weihnachtsurlaub zurückkam. Trotz Trainingsrückstand liefen die LM schon ganz gut. Meine Highlights Mein Umzug nach Hannover bedeutete auch, dass ich die Schule waren aber der Wettkampf in Leipzig und die Hallen-DM in Erfurt, wechseln musste. Ich gehe nun in die Carl-Friedrich-Gauss-Schule wo ich eine neue PB über 200 m lief. in Hemmingen. Das ist die Sportkooperationsschule in Hannover. Ich fahre, wenn es geht, mit dem Fahrrad, denn da brauche ich für einen Und vier Wochen später war nichts mehr so, wie es war. Auch uns Weg nur ca. 20 Minuten. Im Winter fahre ich mit der S-Bahn und trafen die Coronaregeln. Seitdem bin ich zu Hause, und das Internat dann mit dem Bus. Dann brauche ich für einen Weg über 40 Minuten. blieb geschlossen. Dann kam die Frage: Wie trainiere ich weiter, Meine neue Klasse hat mich sehr nett aufgenommen. Auch mit den welche Wettkämpfe können noch stattfinden? Jetzt trainiere ich neuen Lehrern komme ich gut zurecht. In der Schule habe ich eine zu Hause. Meine Trainerin schickt uns Onlinetrainingspläne zu. Ansprechpartnerin, die für die Sportler zuständig ist. Wenn ich mal Zweimal in der Woche treffen wir uns online, um zu besprechen, frei für einen Wettkampf oder ein Trainingslager brauche, dann gehe wie die Woche so lief. Ich hoffe, dass dies bald wieder vorbei ist ich zu ihr und beantrage eine Freistellung. Am Schulsportunterricht und ich wieder zurück nach Hannover kann. muss ich nicht teilenehmen. Dafür muss ich alle sechs Wochen zu einer Überprüfung in der 7. und 8. Stunde, die dann bewertet wird. Dienstag und Donnerstag habe ich immer bis zur 8. Stunde Unterricht.

Am Anger 52, 38448 Wolfsburg

Fon: 05363 80949-0 Fax: 05363 80949-18 Ansprechpartner Fördersport E-Mail: [email protected] Dettmer, Angelika Telefon: 05363 3747 www.steuerberater-batzdorfer.de E-Mail: [email protected]

16 Fußball

vermeldet werden. Darüber hinaus verlängerten die Stammkräfte Homeoffice statt Spielbetrieb Alexandra Popp und ihre Verträge vorzeitig bis 2023. „Ich fühle mich pudelwohl in Wolfsburg und freue mich sehr über Die Coronapandemie zwang den deutschen Fußball in die Knie: die vorzeitige Vertragsverlängerung, die ich als Wertschätzung Durch die dynamische Entwicklung des Virus setzte die DFL, des Vereins empfinde“, so die Kapitänin. „Seit meinem Wechsel der DFB und die UEFA den nationalen sowie internationalen vor fast acht Jahren haben wir hier Großes aufgebaut und viele Spielbetrieb aus. Ab Mitte März ruhte der Ball, eine Fortsetzung Erfolge feiern können.“ Auch Torjägerin Ewa Pajor freute sich über aller Frauen-Wettbewerbe ist zwar angestrebt, doch nach wie die vorzeitige Verlängerung ihres Arbeitspapiers: „Als absoluter vor ungewiss. Topverein im Frauenfußball hat der VfL immer große Ambitionen, und ich freue mich sehr, in den nächsten Jahren zum Erreichen der Auch für die VfL-Frauen bedeutete dies ein Stopp auf dem Weg Ziele beitragen zu können!“ zu möglichen Titeln: Die Flyeralarm Frauen-Bundesliga pausiert, bis die DFL den Spielbetrieb in der Männer-Bundesliga und 2. Liga fortgesetzt hat*. Für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der #wirhelfen höchsten deutschen Frauen-Liga stimmten elf der zwölf Klubs. Die ausstehenden Viertel- und Halbfinalpartien sowie das Finale im Neben dem Sportlichen standen für die Wölfinnen während der DFB-Pokal der Frauen sind darüber hinaus noch auf unbestimmte Coronapandemie vor allem viele soziale Aspekte im Vorder- Zeit ausgesetzt, ebenso die verbleibenden K.o.-Runden in der grund: Unter der VfL-Kampagne „#wirhelfen“ nahmen Vertrete- UEFA Women’s Champions League. Sollte eine Wiederaufnahme rinnen der Grün-Weißen an zahlreichen sozialen Projekten teil. des Spielbetriebs durchgeführt werden, sieht die aktuelle Lage vielversprechend aus: Mit acht Punkten Vorsprung behaupten die So telefonierten beispielsweise und Wölfinnen vor Verfolger FC Bayern München die Tabellenführung gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen Robin Knoche und im Oberhaus des deutschen Frauenfußballs. Im DFB-Pokal steht als Felix Klaus sowie VfL-Cheftrainer Oliver Glasner mit älteren Wöl- nächste Hürde das Viertelfinale beim Zweitligisten FSV Gütersloh feClub-Mitgliedern und Dauerkartenbesitzern, um ihnen eine 2009 auf dem Programm, in der europäischen Königsklasse tref- Freude zu bereiten und sich nach ihrem Wohlbefinden zu erkun- fen die Grün-Weißen in ebendieser Runde auf den schottischen digen. Dominique Janssen, Noelle Maritz, Kevin Mbabu und Paulo Rekordmeister Glasgow City FC. Otavio waren zudem als Paketzusteller unterwegs und überreich- ten Geschenktüten an WölfiClub-Mitglieder. „Es war wirklich toll, die Reaktionen von den Kindern, aber auch von den Eltern, zu Laufplan statt Ballarbeit sehen. Sie haben sich so sehr über das kleine Geschenk gefreut. Es war einfach schön, ein Teil der Aktion sein zu dürfen und den Um sich auf diese Herausforderungen sowie auf eine Fortset- Kids eine Freude bereiten zu können“, freute sich Maritz. zung der Saison vorzubereiten, galt für die VfL-Frauen das Gleiche wie für die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung Deutschlands: Homeoffice. Statt mit dem Ball zu trainieren, absolvierten die aktuellen Double-Siegerinnen in ihren eigenen vier Wänden vor allem Stabilisationsübungen. Auch ein strikter Laufplan mit zahl- reichen Ausdauerläufen sollte die Wölfinnen auf eine mögliche Saisonfortsetzung vorbereiten. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in dieser Zeit nichts von unserem Fitnesslevel eingebüßt haben“, zog Chefcoach ein Fazit. „Die Spielerinnen haben ihre Pläne sehr diszipliniert abgearbeitet, und vielleicht konnten wir in diesem Bereich sogar noch ein paar Prozente rausholen.“ Rund um Ostern gab es dann einen Schritt in Richtung Normalität. Die Mannschaft von Cheftrainer Lerch kehrte auf den Platz zurück – vorerst in Kleingruppen. „Nichts geht über die Arbeit auf dem Platz“, freute sich der Coach über die Rückkehr auf den Rasen. Der Fokus: Technik und Torabschluss. „An schnelle Richtungswechsel tasten wir uns langsam heran und natürlich verzichten wir noch auf Zweikämpfe, um die Abstandsregeln einzuhalten.“

Stammkräfte verlängern Sara Doorsoun

Während der Tabellenführer der Flyeralarm Frauen-Bundesliga sich weiter auf die Saisonfortsetzung vorbereitete, trieben die Verant- wortlichen der VfL-Frauen die Kaderplanung weiter voran: Noch Ansprechpartner Fußball vor der Coronapandemie konnte bereits die deutsche National- Heling, Volker spielerin als Neuzugang ab der Saison 2020/2021 Telefon: 05361 773285

17 Hockey

Jahreshauptversammlung

In der Zeit vor Corona, bevor sich die Situation und die Maßnah- men zuspitzten, haben die Hockeymitglieder ihre Abteilungs- versammlung abgehalten.

Hier präsentierten die Trainer, die Abteilungsleitung sowie die Tischfußballleitung die Highlights und Zahlen aus dem vergan- genen Jahr. So stellen die Mannschaften der Mädchen B und der männlichen Jugend nunmehr zehn bzw. sieben Mitspieler, und die Hockeysparte kann auf insgesamt 147 Mitglieder bauen. Ein Wer- mutstropfen ist allerdings die Auflösung der Damenmannschaft. Hier bleiben uns aber die meisten Spielerinnen als aktive oder passive Mitglieder treu.

Erwähnt wurden auch die gut besuchten Veranstaltungen im Jahr Onlinetraining hält auch im Coronalockdown fit. 2019. Intensiviert wurden die Einheiten vor Kurzem durch neue Thera Loops, die für jede Spielerin vom Fitnessstudio EmoTion in Braun- schweig bereitgestellt wurden. Auch an dieser Stelle nochmals ein Training während Corona riesengroßes Danke für diese tolle Unterstützung!

Da der Trainingsbetrieb seit Corona auch auf dem Hockeyrasen zum Erliegen gekommen ist, haben die Trainer nach neuen Ideen und Impulsen gesucht. Zwar halten sich die Spielerinnen und Spieler der Mannschaften individuell durch z. B. Ausdauer- läufe oder Radfahren fit, aber in der Mannschaft der weiblichen Jugend kam man auf eine gänzlich neue Idee.

Unsere Mädels können aktuell zwar nicht auf dem Platz trainieren, lassen sich davon aber nicht unterkriegen und „sporten“ seit ein paar Wochen fleißig zu Hause weiter.

Direkt zu Beginn des Lockdowns bekamen die Spielerinnen Pläne Danke an das Fitnessstudio EmoTion aus Braunschweig für die Thera Loops! zum Laufen und mit Stabi- und Kraftübungen. Um dieses Training zu intensivieren und vor allem auch wieder als Team gemeinsam Neben den Übungen ist natürlich bei jedem Termin auch noch etwas zu machen, hat das Trainerteam zusätzlich noch ein Online- etwas Zeit zum Quatschen und Lachen. training auf die Beine gestellt. Die „Wiedersehensfreude“ war groß, und das regelmäßige Training macht allen viel Spaß. Unsere Hockeymädchen versuchen so, auch während des Coron- abreaks fit zu bleiben und dennoch gleichzeitig einen Beitrag zur Eindämmung des Virus zu leisten. Natürlich freut sich das Team aber auch schon auf die Zeit, wo sich alle auf dem Hockeyplatz wieder treffen können.

Ansprechpartner Hockey Furmanek, Sarah Telefon: 05361 387318 E-Mail: [email protected]

Let’s do this! Einblick ins Workout zu Hause.

18 Kyudo

Corona – Kyudo und viel freie Zeit

Die Hallenschließung ab 13. März überraschte uns Ruheständler ein bisschen – die Entscheidung nachvollziehen konnten wir gut. Also keine zwei Trainingstage mehr in der Woche. Was tun?

Für Detlef – augenblicklich in seiner Beweglichkeit eingeschränkt – ermöglicht die Pause den entspannteren Umgang mit all den kleinen Tücken des Alltags.

Kazumi und ich entschieden schnell, dass wir uns wie bisher tref- fen, uns gemeinsam bewegen und austauschen. Unsere Wege führten und führen uns fast täglich durch Wolfsburgs Stadtwald, an Teichen vorbei, am Mittellandkanal entlang und durch den Vorsfelder Drömling. Die Bewegung an der frischen Luft tat und tut gut, der Gedankenaustausch half und hilft, uns nicht „verrückt“ zu machen, nicht zu vereinsamen. Und viel Neues haben wir in und um Wolfsburg entdeckt – auch das Nähen von Alltagsmasken in verschiedenen Modellvariationen!

Manch Lehrtext zu unserem Sport ist wieder gelesen worden, Kyudogerätschaften wurden gepflegt, Federn an Pfeilen nachge- klebt, Nocken und Pfeilspitzen überprüft, auch neue Sehnen sind vorbereitet und eingeschossen. Eingeschossen?

Das ist der Punkt. Wie geht das in Coronazeiten?

Meine vorhandene Strohtonne (Plastiktonne mit dickem Holzbrett hinten und Stroh innen) ist neu und fest gestopft, den Holzständer für das Makiwara habe ich schon lange und er funktioniert ein- wandfrei. An die Außenwand meiner Erdgeschosswohnung gestellt, Improvisation die erste ist es die Lösung, Schüsse auf kurze Distanz auszuführen. Am Schussablauf ändert sich nichts, einerlei ob 2,50 m oder 28 m Entfernung. Das Zielen aber lässt sich nicht vergleichen – finde ich – ja, da fehlt mir die klassische Distanz von 28 m wirklich.

Und wenn Kyudo auch keine ausgesprochene Teamsportart ist, so freue mich darauf, hoffentlich bald wieder gemeinsam mit den anderen zu trainieren.

Und das geht den japanischen Senseis, die uns zum Jubiläum im letzten Jahr besuchten, ähnlich: Auch sie improvisieren für sich Trainingsmöglichkeiten wegen geschlossener Dojos.

.. und die zweite

Ansprechpartner KyŪdŌ Hanssler, Markus Telefon: 0170 5795990

Makiwara

19 Leichtathletik Rehasport

Corona – Leichtathleten Gemeinsamer Sport in der trainieren zu Hause sportlosen Zeit

Die Coronapandemie hat auch bei den Leichtathleten erhebliche In der durch das Coronavirus geprägten Zeit hat sich die Mor- Folgen nach sich gezogen, wie z. B. die Ausfälle der Trainingsla- bus-Bechterew-Gruppe für den gemeinsamen Sport etwas ger der Jugend U16 in Lignano Sabbiadoro (Italien), der Kinder Besonderes ausgedacht. U12 / Jugend U14 in Erfurt und der Jugend U18 / Männer / Frauen auf Teneriffa. Sie trifft sich jeden Dienstag um 19 Uhr für eine ca. 1-stündige Übungseinheit privat über WhatsApp, jeder von seinem eigenen Ebenso wurden die alljährlichen internen Wettkämpfe abgesagt, Wohnzimmer aus. Hierfür bereitet der Übungsleiter Peter Anders wie der 40. Werfertag, das 39. Dieter-Möhring-Sportfest und das jedes Mal eine Übungseinheit mit in der Regel bekannten Übungen Treffen der ehemaligen VfL-Spitzenathleten. Auch die diesjährigen vor. Für diese Übungen werden eine Gymnastikmatte oder ein deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Braunschweig wurden weicher Teppich, ein Hocker oder ein Stuhl, ein Besenstiel, ein verschoben, und sogar die Olympischen Spiele in Tokio wurden auf Theraband und ggf. leichte Gewichte bzw. kleine Wasserflaschen nächstes Jahr verlegt. als Gewichte benötigt.

Im neuen VfL-Wolfsburg-Videoclip von Chris Krüger unter dem Anfänglich wurden die Übungen in einem kleinen Text genau Motto „Wir sind der Sport – auch in schweren Zeiten“ ist beschrieben, die dann jeweils mit 3 bis 4 Übungen nach und nach zu sehen, dass sich unsere Sportlerinnen und Sportler trotz der versandt wurden. Mittlerweile sind durch den Übungsleiter kleine Coronakrise nicht entmutigen lassen und außerhalb des Vereins Videos mit jeweils 3 bis 4 Übungen gedreht worden, die dann zu Hause bzw. draußen trainieren. Dazu zählen Sportler der unter- während einer Übungseinheit nach und nach versandt werden. schiedlichsten Altersklassen von Kinder U10 bis Senioren. Die Akti- vitäten reichen von Speerwerfen auf dem Feld, Kugelstoßen auf der Eine Übungseinheit besteht so ca. aus 20 bis 30 verschiedenen Wiese, Abläufe auf asphaltierter Straße, Sprints und Tempoläufen Übungen. Jede Übungseinheit wird von ca. 10 bis 12 Teilnehmern auf der Wiese, am Kanal oder im Wald bis hin zu Stabilitäts- und wahrgenommen, und die Resonanz ist sehr gut. Es macht uns allen TRX-Übungen zu Hause auf der Yogamatte. Man sieht also, die sehr viel Spaß, wir bleiben im Kontakt und halten uns dabei fit. Athleten lassen sich den Spaß am Sport nicht nehmen!

So einschneidend die Folgen in Coronazeiten auch sind, bietet diese Zeit vielleicht auch eine Chance: Die Leichtathleten können zurück zu ihren Wurzeln finden und sich bewusst werden, was sie an ihrem Sport bzw. an ihrer Disziplin so lieben – auch ohne Wettkämpfe! Ansprechpartner Rehasport Ansprechpartner Leichtathletik Thielert, Petra Quarata, Marco Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

20 Rollkunstlauf

Corona trifft auch die Rollkunstläufer hart

Den Wölfe-Cup im März mussten wir absagen, weiterhin wur- den alle Wettbewerbe und Veranstaltungen bis 31. August 2020 vom Verband abgesagt oder verschoben. Im September hätten wir für den niedersächsischen Verband den Kürpokal in Wolfsburg ausgerichtet, aber auch dieser wurde abgesagt.

Die Saisonplanung war damit komplett hinfällig, aber aufgeben kommt gar nicht infrage. Rollkunstlaufen ohne Sporthallen ist in Wolfsburg eigentlich unmöglich, aber nichtsdestotrotz haben sich unsere Trainer und Sportler davon nicht aufhalten lassen. Schnell wurden Heimtrainingspläne mit Fitness- und Koordinationsaufga- ben und anderen Übungen für alle Gruppen verteilt. Dazu kamen dann noch Onlinetrainingsangebote: Stretching und Yoga für die Beweglichkeit, Athletik für den Muskelaufbau und Rollschuhfitness für die Jüngsten. Dabei unterstützt uns sogar eine ehemalige Trainerin aus ihrem Wohnzimmer in Köln.

Unsere Sportler sind alle fleißig und teilten auf Instagram und auch in unserem neu angelegten gemeinsamen Informationsportal einige Einblicke in ihr Heimtraining. Da wir alle aber nicht ohne unsere Rollschuhe können, waren die Rollkunstläufer auch auf Parkplätzen, Fuß- und Feldwegen unterwegs und übten dort ihre Elemente.

fertig ...

Wir freuen uns, dass wir jetzt wieder Training geben dürfen und machen dies – mangels einer Außenrollschuhbahn mit Beton – jetzt auch auf Outdoorflächen mit Asphalt. Nicht alles kann dort trainiert werden, da die Verletzungsgefahr zu groß ist, aber wir freuen uns, unsere Sportler und Trainer in den Kleingruppen wieder offline (mit Abstand) sehen zu können. Auf das Onlinetraining werden wir aber so bald nicht verzichten können und empfinden dies auch als interessantes neues Zusatzangebot unserer Abtei- lung, zumal es auch schon für sehr lustige Momente sorgte. So huschen beispielsweise öfters mal Katzen oder Hunde in das Bild und fühlen sich vollkommen wohl.

Die Planungen sind hinfällig, aber wir lassen uns nicht aufhalten – wie es unser Hashtag auf Instagram schon sagt: #vflwobrollson

Ansprechpartner Rollkunstlauf Greite, Christel E-Mail: [email protected]

üben zu hause

21 Schwimmen

Mannschaftsschwimmen Mädchenmannschaft

Am 9. Februar 2020 fand in Göttingen das deutsche Mann- schaftsschwimmen im Bezirksentscheid statt. Das bedeutet, mindestens sieben Mädels bilden eine Mannschaft, und es gilt, alle Distanzen in allen Lagen zweimal zu schwimmen.

Für die VfL-Mannschaft fanden sich neun Schwimmerinnen (Lara Dettmer, Jette Jakob, Jule Jakob, Lena Mitschke, Aileen Reinstein, Saskia Schlick, Alana Schröder, Mathilde Siebert und Sina Wolf) im Alter zwischen 10 und 25 Jahren, welche die 35 Strecken mit Bravour gemeistert haben.

Die Euphorie der Mädels war groß, als wir im letzten Jahr bekannt- gaben, nach einigen Jahren wieder mit einer Mannschaft an den Start gehen zu wollen. Einhorn-T-Shirts

Schnell kam ein Entwurf des Mannschaftsshirts von der gesamten Da bei dieser Veranstaltung der Spaß im Vordergrund steht, hat Gruppe zustande. Lena und Susanne verbrachten dann ein halbes unsere Jüngste, Mathilde Siebert, viel Anfeuerung und Applaus der Jahr mit den Vorbereitungen. So wurden wir das Team Einhorn, mit Frauen aus den anderen Mannschaften erhalten. passenden Shirts, einem VfL-Einhorn-Maskottchen und Teilneh- merpokalen für die ganze Mannschaft.

Wir wünschen dem VfL Wolfsburg eine erfolgreiche Bundesligasaison 2019/20

Ein guter Standort, über 25 Jahre Firmen-Know-How und qualifiziertes Personal ergeben hervorragende Auftragsergebnisse. Wir sind Ihr Partner für individuelle Kundenanforderungen mit modernster Technik, garantierte Perfektion und höchste Qualität.

Produktion: Gewerbegebiet West 4 Büro: Laubenweg 12 39646 Oebisfelde 38448 Wolfsburg Tel.: 039002/43700 Tel.: 05363/72252 Fax: 039002/43701 [email protected]

22 Corona

Denn dann kam die Coronapause. Zwar sind wir Schwimmer vom Wasser abhängig, aber das tut dem Training eines Schwimmers keinen Abbruch.

Angefangen bei den Kleinsten haben wir Videos erstellt, mit denen man ab Mai zu Hause die Wassergewöhnung üben kann, sowie Arm- und Beinbewegungen für das Seepferdchen. Auch die dazu- gehörigen Baderegeln können online als Test abgerufen werden. Für unsere Wettkampfschwimmer hat Denis Neff Trainingspläne erstellt.

Hierbei wird für die Kondition (z. B. Fahrrad fahren) und die Kraft (z. B. am Rudergerät) etwas getan. Aber auch hier kommen technische Übungen in Praxis und Theorie dazu.

So kann jeder etwas dafür tun, dran zu bleiben, und wir hoffen, dass wir bald wieder uneingeschränkt ins Wasser können.

Mathilde Siebert DMS

Rudergerät

Sina Wolf li. und Lena Mitschke DMS

Für unser Team nach sieben Jahren wieder ins Wasser gestiegen ist unsere ehemalige Leistungsschwimmerin Sina Wolf. Nach ein paar Trainingseinheiten war aber klar, dass man von bei Denis Gelerntem ein ganzes Sportlerleben profitieren kann. Und so war alles nach wenigen Schwimmzügen schnell wieder wie früher. Die Ansprechpartner Schwimmen Stimmung hätte nicht besser sein können, und alle hoffen, dass Weber, Maximilian im nächsten Jahr wieder Schwimmwettkämpfe normal laufen und Telefon: 05364 2478 wir wieder an den Start gehen können.

23 Tanzen

Mitglieder der Tanzsport- Neues VfL-Tanzpaar abteilung geehrt Glindemann/Feuerhahn belegen 2. Platz bei ihrem ersten Turnier Im Februar ehrte das Präsidium des VfL Wolfsburg e. V. die Titelträger und -trägerinnen im Rahmen einer feierlichen Ver- Der VfL Wolfsburg e. V. hat ein neues Turnierpaar: Alexandra anstaltung im 75. Jubiläumsjahr. Glindemann und Maik Feuerhahn starten seit diesem Jahr für uns in der Turnierklasse Senioren-D. Silke und Kim Bartels, Anja Helmke und Dirk Hering sowie das Bauchtanzteam Malea erhielten Urkunden und Präsente und ließen Gleich bei ihren ersten beiden Turnieren am 15. Februar 2020 den Abend mit einem leckeren Essen ausklingen. beim TTC Oldenburg e. V. in der Startklasse Senioren-D I (sieben Paare) und DII (neun Paare) holten sie sich nach vier getanzten Am 13. Februar 2020 waren dann die langjährigen Mitglieder an Runden insgesamt 12 Punkte und belegten jeweils Platz 2. Was der Reihe. für ein Traumstart in die Turnierkarriere! So kann es weitergehen.

Daniela Horn wurde für 25 Jahre und Hans-Jürgen Vogel für sage Silke und Kim Bartels waren während des Turniers als Betreuer und schreibe 60 Jahre geehrt. dabei und freuten sich riesig über diese tollen Ergebnisse.

Die beiden krönten den fantastischen Turniertag mit Platz 1 in der Startklasse Senioren-II S mit allen möglich Einsen.

v. li. U. Röhrig, D. Hering, A. Helmke, K. Bartels und Dr. P. Haase - Foto S. Karsten

Mitte Mitglieder der Bauchtanzsgruppe Malea - Foto S. Karsten Glindemann und Feuerhahn - Foto K. Bartels

Ansprechpartner Tanzen Vogel, Lars Telefon: 05363 811833

24 Triathlon

Mitgliederversammlung der Es wurden die Delegierten für die VfL-Delegiertenversammlung Abteilung Triathlon gewählt. Jedes Jahr wählt die Triathlonabteilung auch eine „Sportlerin des Am Freitag, 6. März 2020, fand in der ehemaligen Vereinsgast- Jahres“ und einen „Sportler des Jahres“. Diese Wahlen für das stätte des VfL Wolfsburg e. V. die diesjährige Mitgliederver- Jahr 2019 haben Bernd Birka und Jörg Knop durchgeführt und sammlung der Abteilung Triathlon statt. überwacht. Die „Sportlerin des Jahres“ wurde Miriam Mletzko, und als „Sportler des Jahres“ wurde Marc Günther gewählt. Da die Gaststätte nicht mehr bewirtschaftet wird, musste das traditionelle Currywurstessen ausfallen. Aber für Getränke wurde Im weiteren Verlauf gab es allgemeine Informationen, und die gesorgt. Um 18.10 Uhr eröffnete der Abteilungsleiter René Schaab Startpässe wurden verteilt. die Versammlung. Abschließend bedankte sich René Schaab für die rege Teilnahme In seinem Bericht erläuterte René Schaab die Aktivitäten der und schloss die Veranstaltung mit den besten Wünschen für eine Abteilung. Neben vielen Erfolgen verzeichnete die Triathlonabtei- sehr gute und verletzungsfreie Saison 2020. lung Spitzenleistungen beim Tankumsee-Triathlon und beim 35. Wolfsburger Triathlon. Marc Günther erreichte einen Doppelsieg. Die Leistungen von Mika Noodt 2019 wurden hervorgehoben. Eine Mannschaft startet in der 2. Triathlon-Bundesliga. Stefan Becker, In besonderen Zeiten – Marc Günther und Hendrik Bedewitz führen die Mannschaft. Die 2. Herrenmannschaft, geführt von Robert Schindzielorz und Tim Knape, erreichte in der Landesliga einen tollen 3. Platz. Die Damen, Zwift Tri Series – eine Startgemeinschaft mit den Triathletinnen des VfB Fallersle- ben, erreichten, ebenfalls in der Landesliga, den 5. Platz. 2020 Virtuelles Radrennen werden die Damen von Miriam Mletzko geführt. 2020 hat der VfL Wolfsburg e. V. drei Starter beim legendären Ironman auf Hawaii. Ob es diesen Sommer eine Triathlonsaison geben wird, scheint derzeit mehr als fraglich. Die Athleten des Tri Team Hamburg haben daher kurzerhand eine virtuelle Rennserie ins Leben gerufen: die Zwift Tri Series. Auf der Männerseite haben sich insgesamt 26 Mannschaften aus der 2. Triathlon-Bundesliga Nord und den norddeutschen Regionalligen zusammengefun- den. Auch die erste Männermannschaft des VfL Wolfsburg ist mit am Start. Ausgetragen werden die Rennen in der virtuellen Welt von Zwift. Zwift ist ein Videospiel für Radsportler, bei dem der eigene virtuelle Charakter so schnell fährt, wie man in der echten Welt auf dem stationären Fahrradtrainer in die Pedale tritt. Die beiden Disziplinen Schwimmen und Laufen entfallen für die Athleten also, die Zwift-Tri-Series besteht nur aus vir- tuellen Radrennen.

Bei den Rennen auf Zwift kommt es vor allem auf eine hohe Leis- vo. li.: Marc Günther, Miriam Mletzko, Rene Schaab tungsfähigkeit an, also auf das Erreichen einer hohen Wattleistung im Verhältnis zum eigenen Körpergewicht. Wer eine vordere Posi- Daniela Jakobler, Hendrik Fiedler und Thomas Jakobler, der nach 10 tion erreichen will, muss aber auch jederzeit aufmerksam sein und Jahren wieder auf Hawaii startet, haben sich qualifiziert. Hendrik aufpassen, dass er nicht aus dem Windschatten des Vordermanns Bedewitz, der zurzeit seine Trainer-C-Triathlon-Ausbildung absol- herausfällt. Wie man es von professionellen Radrennen kennt, viert, führt zusammen mit einem Sportler des VfB Fallersleben, bilden sich nämlich auch bei Zwift Gruppen von Radfahrern. Somit der ebenfalls diese Ausbildung durchläuft, ein Triathlonprojekt für spielen durchaus auch taktische Überlegungen bei den Rennen eine Triathloneinsteiger durch: „Train for Triathlon“ Es wurden 30 Plätze Rolle, nicht zuletzt, wenn die virtuelle Rennstrecke mit schwierigen ausgeschrieben, die bereits alle vergeben sind. Die Triathlonan- Anstiegen gespickt sein sollte. Insofern ähneln sich Rennen bei fänger werden unter fachlicher Anleitung zum 36. Wolfsburger Zwift und der realen Welt durchaus, auch wenn man auf dem Triathlon, der am 19. Juli 2020 stattfindet, geführt. Von weiteren stationären Fahrradtrainer natürlich nicht lenken muss. Aktivitäten der Abteilung wurde berichtet. Das erste der acht Rennen fand am 26. April statt, jeden Sonntag Die Finanzen der Abteilung sind ausgeglichen und stehen auf folgt ein weiteres. Beim ersten Rennen konnten die Wolfsburger soliden Füßen. Thomas Jakobler beantragte die Entlastung für die den 5. Platz erreichen, ein richtig guter Einstand in das ungewohnte Abteilungsleitung. Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, nahmen die Rennformat. Die Rennen werden vom Team TriZack Rostock Live Anwesenden den Antrag an. bei Facebook übertragen.

25 Triathlon

Behelfsmaske

Stefan Becker 30 Jahre Partnerstadt Pesaro – Zeit für Erinnerungen

Nähen in Zeiten von Corona In diesem Jahr wären wir zum 30. Mal in die Wolfsburger Part- nerstadt Pesaro in Italien gefahren. Die Coronapandemie hat Ich habe unseren Kleiderschrank entrümpelt und dabei viele Teil- leider eine Fahrt verhindert, die Reisetätigkeit ist verboten. nehmer- und Finisher-T-Shirts aussortiert. Aber richtig trennen Trotzdem wollen wir mit den Bildern an eine fast 30 Jahre konnte ich mich davon auch nicht. So ließ ich meiner Fantasie umfassende Freundschaft zu Pesaro erinnern, die nicht nur mit freien Lauf und fing an, die Motive auszuschneiden. Dann habe dem Sport zu tun hat. ich meine Nähmaschine entstaubt, habe die Teile zu einem Viereck gepuzzelt und daraus meine erste 2x2 Meter große Patchworkde- Da wäre unser Hotel Imperial Sport, in dem wir seit Beginn unseres cke genäht – eine Mordsarbeit war das, aber ein wirklich schönes Trainingslagers „wohnen“ mit seinem Bagni Lallo – dem zum Hotel Erinnerungsstück, das nun bei jedem Picknick dabei sein wird. gehörenden Strandabschnitt.

Nachdem die Maskenpflicht in Wolfsburg eingeführt wurde, habe Da wäre Otto Weichert, der zusammen mit seiner inzwischen ver- auch ich die halbe Verwandtschaft mit selbstgemachten Behelfs- storbenen Frau Ingrid Begründer des Trainingslagers war. Oder masken eingedeckt. Irgendwann musste aber was Neues her. So ein Bild von Urbino, der Studentenstadt etwa 25 km von Pesaro habe ich für meinen Mann Dirk kleine Fahrräder darauf gestickt entfernt. Das Wahrzeichen von Pesaro, von dem man nicht genau (ob es nun ein Rennrad, MTB oder Crosser ist, liegt im Auge des weiß, was es darstellen soll (alles ist möglich). Oder ein Blick von Betrachters), natürlich mit der dazugehörigen Vereinsaufschrift. der Panoramica, einer höher gelegenen Straße, die einen Blick Gez. Maggy D’Andrea auf Pesaro zeigt. Dann wäre da noch das Furlo Tal. Das Tal ist ein Landabschnitt in der Region. Furlo ist ein Fluss, umgeben von Gebirge. Mit die schönste Region dort!

Die Planungen für 2021 laufen bereits, und ein Termin ist auch schon gefunden.

Wir wünschen unseren Freunden in Pesaro und besonders unserem Hotel, dem „Imperial Sport Hotel“ alles Gute – und mögen sie dort schnellstmöglich wieder öffnen und Gäste empfangen dürfen!

Decke aus Finishershirts

Ansprechpartner Triathlon Schaab, Rene Telefon: 0152 31961389

26 Triathlon

Einige Impressionen aus und um Pesaro:

20 Jahre Partnerschaft

Imperial Sport Hotel Pesaro Bagni Lallo Wahrzeichen

Hotel Imperioal 2006 Blick auf Pesaro von der Panoramica

Furlo Tal Otto Weichert Urbino

27 Turnen

VfL-Turnerinnen freuten sich über 7x Gold

Am 7. März 2020 fand in den Turnhallen des Gerade mal ein Jahr älter waren die nächsten Teilnehmer P4/5 (Jg. VFB Fallersleben der Turnkreis-Cup statt. 11/12). Hier gab es Silber für Lotta Kestler und Bronze für Tessa Töpperwien. Was für ein Wettkampf! Es ging heiß her um die begehrten Pokale und die Qualifikation zum Bezirk. Am Samstagmorgen – wie bereits in den letzten In der P6 (Jg. 11/10) konnte Sophia Schwachofer ebenfalls mit Jahren – gingen die Kür-Mädels und die hohen Pflichtstufen an Silber glänzen. den Start. Für den VfL waren das insgesamt 15 Turnerinnen. In der kombinierten Wettkampfklasse P5/6 gab es für Paula Spaeth Am erfolgreichsten waren unsere LK 2 Turnerinnen (Jg. 04/04). sogar den Goldpokal – das war genial. Hier waren immerhin auch Mascha Tersch gewann vor ihren Teamkolleginnen Milena Kanclew- elf Turnerinnen am Start. ski und Larissa Hertwich. Also Gold, Silber und Bronze für den VfL. In der LK 3 (Jg. 91–02) gab es Gold für Joana Artelt und Bronze für Katharina Ditler. Weitere gute Platzierungen:

Ebenfalls Gold gab es für Mandy Hoffmann LK 2 (Jg. 03/04), Lara P4/5: Meriam Hmaidi 5. Platz Illenseer LK 2 (Jg. 07–09) und Vienna Kari LK 3 (Jg. 06–03). In P5: Sofia Sposato 4. Platz dieser Wettkampfklasse holte sich Freya Deike Silber. Es waren P6: Alissa Nehring 4. Platz nur VfL-Turnerinnen am Start. P5/6: Tara Blechinger 4. Platz P5/6: Illaria Fancello 10. Platz Bei den jüngeren LK 3 Mädels holte sich Leona Reich überraschend P6–P8: Lisa Winkler 8. Platz Silber – tolle Leistung. P6–P8: Elina Günther 9. Platz P6–P9: Sina Kanclewski 5. Platz In den P6–P8 gelang nicht alles wie geplant, und so konnte Sophia Kannewurf noch einen guten 6. Platz belegen. Im AK-Ausstei- LK 3 Jg. 91–02 Veronica Klingspohn 4. Platz ger-Wettkampf starte Aileen Rifel (Jg.09–11) und holte sich den Katharina Huster 5. Platz Bronzepokal. LK 3 Jg. 07–09 Laura Rasch 5. Platz

Am Nachmittag ging es munter weiter. Die Jüngsten in der P4/5 (Jg 13/14) legten am Zitterbalken einen perfekten Start hin, und es gab gute Wertungen.

Auch an den anderen Geräten lief es toll. 12 Teilnehmerinnen und unsere Mädels gewinnen: Gold für Julia Klassen, Silber für Mila Windisch, Bronze für Luise Schwachofer und sogar der 4. Platz für Elize Platins.

die erfolgreichen Teilnehmerinnen

so stolz - v.li. Mila Windisch - Julia Klassen

28 Anzeige Version C 186x246mm Satzspiegel Erfrischung Geschmack! 0% Zucker ohne Süßungs- mittel

Wir fördern den Sport! Jetzt bewerben und 1 von 10 Sportpaketen im Wert von je 1.000 € gewinnen! Teilnahme bis zum 31.08.2020 auf www.extaler.de/sportfoerderung

29 EX_Plus_AZ_186x246mm_RZ.indd 1 13.05.20 14:46 Turnen

„Turnen kann man ein Leben lang“ Martina Grögers langsamer Rückzug/Elena Illenseer startet mit neuen Ideen

Mitte Martina Gröger im Kreis ihrer Turnerinnen, re. Elena Illenseer

Es wird in der Turnabteilung keinen abrupten Umbruch geben, Zurzeit sind es etwa 80 Kinder und 20 Erwachsene, die sie unter sondern einen „schleichenden“ Übergang. Martina Gröger, seit ihre Fittiche genommen hat. Und sie ist recht stolz darauf, auch dem 1. Januar 2009 in den Diensten des VfL Wolfsburg e.V., ver- im Rentenalter noch alle Übungen vormachen zu können. Denn abschiedet sich so langsam ins Rentenalter und hat das Glück, Turnen kann man nicht verlernen, es ist wie Rad fahren. Und seit ihre Nachfolgerin, Elena Illenseer (42), intensiv einarbeiten zu gut drei Jahren hat die erfahrene Trainerin auf ein „neues Pferd“ können. Und so ganz wird auch nach dem offiziellen Wechsel gesetzt. „Line Dance“ heißt der Tanz, zu dem Martina Gröger etwa sich die Diplom-Sportlehrerin nicht aus der Turnabteilung ver- 14 Mittänzer und –tänzerinnen um sich versammelt hat. Der Tanz abschieden. Martina Gröger:“ Turnen kennt kein Alter. Turnen ist choreografiert auf Country- oder Western-Musik oder auch kann man ein Leben lang“. auf Pop, daher der neue Wahlspruch der Turnerin über ihre jetzige Trainertätigkeit hinaus: „Von Country bis Pop. Line Dance ist top“. Und diesen Leitsatz kann die Turnerin auch gleich mit einem Beispiel belegen. Holte sie doch vor nicht allzu langer Zeit auf Einen ganz anderen Werdegang hat ihre „Nachfolgerin“ in der den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Berlin noch eine Sil- Übungsleitung der Turnabteilung beschritten. Elena Illenseer kam bermedaille. Martina Gröger ist gebürtig aus Sachsen-Anhalt, vor 28 Jahren aus Kasachstan nach Wolfsburg. Und es war ihre kam über die Akrobatik zum Turnen und ist eine im DDR-Sport Tochter Lara, die sie für das Turnen begeisterte. Denn das inzwi- ausgebildete Diplom-Sportlehrerin. Und zwar im „Gerätturnen“ schen 12jährige Mädchen zählte schnell zu den Leistungsträge- und NICHT im „Geräteturnen“. Da ist die erfahrene Trainerin ganz rinnen der VfL-Turnerinnen und da wollte die Mutter nicht abseits genau. Schließlich turnen ja nicht die Geräte, sondern die Sportler stehen. Nach ihrer Bescheinigung als Übungsleiterin machte sie und Sportlerinnen üben ihren Sport an den Geräten aus. (Wieder auch ihren Trainer-C-Schein und lebte sich schnell in der Turn- was gelernt!) abteilung ein. Wenn sie sich auch viel von ihrer „Lehrmeisterin“ abschaute, so bringt Elena Illenseer auch schon eigene Ideen in den Nach einer Zwischenstation in Wolfenbüttel bewarb sich Martina Übungsbetrieb ein. Und gefragt ist ihr musikalisches Gefühl, wenn Gröger erfolgreich auf eine Festanstellung beim VfL Wolfsburg es darum geht, die Turnübungen mit musikalischen Rhythmen zu e.V. und trainiert seit dem Jahresbeginn 2009 junge Turner und unterlegen. Turnerinnen. Ihr Können und ihre Erfahrung gab sie nicht nur im Verein weiter, sondern auch eine Wolfsburger Schule nutzte ihre Der langsame geplante Wechsel von Martina Gröger auf Elena fachliche Kompetenz für den Sportunterricht. Martina Gröger Illenseer ist ein gutes Beispiel für einen gelungenen Übergang. arbeitete dabei nicht nur leistungsorientiert, sondern vergaß auch nicht die Breite. Wenn auch erfolgreiche Turnerinnen des VfL auf ihrer Erfolgsliste stehen, so will sie bei ihren Übungsstunden allen Kindern gerecht werden.

30 Für den VfL Wolfsburg bedeutet diese Planungsunsicherheit eine 15. Hexad Wolfsburg Absage, um die Veranstaltung finanziell nicht komplett unkalkulier- bar werden zu lassen. Obwohl der VfL Wolfsburg e.V. bereits mehr Marathon abgesagt als 40.000 Euro in die Vorbereitungen des Events gesteckt hat, hat sich die Vereinsführung für die Absage des 15. Hexad Wolfsburg Präsidium und Geschäftsführung des VfL Wolfsburg e.V. haben Marathons entschieden und freut sich auf das Laufereignis im Jahr sich nach reichlicher Überlegung entschlossen, den für den 13. 2021. „In der jetzigen Situation müssen wir verantwortungsvoll September 2020 geplanten 15. Hexad Wolfsburg Marathon handeln, daher ist die Absage für uns alternativlos“, kommentiert abzusagen. VfL Geschäftsführer Stephan Ehlers die Entscheidung. Nach der Absage des Volkstriathlons Wolfsburg „erwischt“ es nun also auch Damit fällt auch Wolfsburgs größte Breitensport-Veranstaltung die größte Breitensportveranstaltung der Stadt. Betrachtet man der Corona-Pandemie zum Opfer. Zu dem Event wären etwa aber die Verantwortung des Veranstalters gegenüber den zu erwar- 4.000 Sportlerinnen und Sportler, 850 Helferinnen und Helfer ten gewesenen vielen Tausend Sportlern, Helfer und Zuschauern, sowie 20.000 Zuschauer erwartet worden. Gerade im Jahr seines bleibt im Hinblick auf ein verantwortungsvolles Handeln keine 75jährigen Bestehens bedauert der Verein es sehr, den Marathon Alternative. absagen zu müssen. Betroffen davon sind auch die eigentlich im Rahmen des Events geplanten NLV- und BLV-Meisterschaften Mit allen bereits gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern wird in über die Halbmarathondistanz. Aber in diesen außergewöhnlichen den nächsten Tagen per Email Kontakt hinsichtlich der Rückab- Zeiten ist es für Veranstalter schwer, solch eine Großveranstaltung wicklung aufgenommen. sicher und seriös zu planen. Aktuell gilt das Verbot für Großver- anstaltungen über 1.000 Personen in Niedersachsen bis zum 31. Einen fetten Eintrag im Kalender sollte der neue Termin für 2021 August. Ob es danach zu einer Lockerung kommen wird, steht in bekommen. Am 12. September 2021 gehört die Wolfsburger Innen- den Sternen. „Einen seriösen Blick über den 01. September hinaus stadt dann wieder den vielen Tausend Sportbegeisterten. Und lässt derzeit nicht umsetzen, so dass es derzeit nicht absehbar vielleicht gibt es in den nächsten Wochen ja auch noch erfreuliche ist, ob der Hexad Wolfsburg Marathon im September überhaupt Informationen hinsichtlich der diesjährigen Veranstaltung. Der genehmigungsfähig sein würde“, schätzt VfL-Präsident Prof. Dr. Hannover Marathon hat es mit dem „stay-at-home- Marathon“ Peter Haase die Situation realistisch ein. vorgemacht. © Svetlana Braun

Saarstraße 27 s e lz a S Die Salzgrotte. s (Ecke Heinrich-Nordhoff-Str./Automeile) Atm e e un d 38440 Wolfsburg d sp ft üre ra die heilende K

Tel.: 0 53 61 - 601 55 33 ∙ www.sanisunt-salzheilgrotte.de ∙ [email protected] Wir kooperieren mit fast allen örtlichen Krankenkassen

31 Turnen

32 33 Cheerleading

Abruptes Ende mitten in der Saison

„Von dem, was derzeit passiert, werden wir wahrscheinlich noch Seit Mitte März geht die Deluxe Family aufgrund der Kontaktbe- unseren Kindern und Enkeln erzählen!“ So oder ähnlich klingen schränkungen neue Wege im Training. Es wurden Trainingspläne die Aussagen der Aktiven und Trainer sowie der Betreuer und erstellt, die zu Hause durchgeführt werden können, um die Sportle- Eltern der Deluxe Family, das sind die Cheerleader des VfL rinnen fit zu halten. Weiterhin wird Training per Instagram Livechat Wolfsburg e. V. Denn das, was derzeit in der Welt so vor sich angeboten, und die Coaches der Teams denken sich Wettbewerbe geht, haben die wenigsten, in welcher Form auch immer, erlebt. aus, um alle Aktiven gut durch die trainingsfreie Zeit zu bringen. Aber all das kann das Training im Team natürlich nicht ersetzen. Da Die Saison hat mit der Landesmeisterschaft im Dezember 2019 Cheerleading allerdings ein absoluter Kontaktsport ist, werden sich sehr gut begonnen. Alle Teams (Tinys, Fairies, Supreme, Junior die VfL-Cheerteams noch gedulden müssen, was den Wiederbeginn Queens und Royals) haben sich hier für die Regionalmeisterschaf- eines normalen Trainingsbetriebs betrifft. ten im Februar 2020 qualifiziert. Nachdem bei der German All Level Nord mit einem 1., zwei 2., einem 3. und einem 6. Platz auch sehr gute Ergebnisse erzielt wurden, haben sich die Teams danach intensiv auf die RM vorbereitet. Auch dort wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, und Supreme konnte sich sogar mit seiner Punktzahl für die deutsche Meisterschaft qualifizieren, die im März stattfinden sollte. Nach der Cheer Trophy (Supreme, Junior Queens und Royals jeweils 1. Plätze, Fairies 3. Platz und Tinys 6. Platz), die in Wolfsburg stattgefunden hatte, sollte sich die Welt nicht mehr so fröhlich vorfinden, wie man sie beim Cheerleading kennt. Schon vor diesem Event ging in Deutschland das Coronavirus um. Es waren schon erste Personen infiziert, und es wurden immer mehr. Viele Großveranstaltungen wurden abgesagt, und so sollte es auch im Cheersport dazu kommen, dass die deutsche Meister- schaft zunächst von März auf Juni verschoben wurde. Nach und nach wurden alle Meisterschaften abgesagt, worauf sich alle VfL- Teams vorbereiten wollten. Vor allem die Absage der VCC (Varsity Cheerleading Championships) im MoviePark in Bottrop hat alle sehr enttäuscht, da man dort die Qualifikation für ein Ticket in die USA in Angriff nehmen wollte. Und im MoviePark aufzutreten, ist an sich schon ein Highlight.

Am 16. April 2020 wurde das Drama dann komplett, da der Malwettbewerb bei den Tinys Cheersportverband CCVD die deutsche Meisterschaft 2020 leider ersatzlos streichen musste und die Cheersaison 2019/2020 für Aber eins ist jetzt schon klar: Sobald es wieder möglich ist, tanzen, beendet erklärte. Auch die deutsche Meisterschaft in Riesa wurde springen, tumblen und stunten alle Cheerleader vor Freude! komplett gestrichen. Supreme hätte als drittplatziertes Team im Bleibt gesund! DM-Qualifikationsranking berechtigte Ambitionen gehabt, diesen Platz bei der DM zu halten oder sich noch zu verbessern, was ein Eure Deluxe Family Cheerleader vom VfL Wolfsburg e. V. sehr großer Erfolg gewesen wäre. Aber wie sagt man so schön: „hätte, hätte, Fahrradkette!“

Deluxe Family vom VfL Wolfsburg e.V_

34 Jazz und Modern Dance

Gruppenfoto (Fotograf: Martin Neumann) Jazz und Modern / Contemporary

Wir standen in den Startlöchern und dann … kam der Shutdown Wir vermissen unser Training, und vor allem … am 15. März, die Sporthallen wurden geschlossen. Unsere dies- jährige Turniersaison sollte am 21. und 22. März starten. • die Turnhallenluft • das gemeinsame Lachen Meine Regionalliga-Formation „Fearless“ und die Jugendverbands- • das Gefühl nach einem Warm-up am Samstagmorgen liga-Formation „Breathe“ hatten durch intensive Trainingsstunden • das Arbeiten im Team ihre Choreografien auf den Punkt gebracht, der Feinschliff in der • die stundenlangen anstrengenden Übungseinheiten Ausführung war getan. Ein Jahr lang hatten sie sich auf diese • die gemeinsame Erarbeitung einer Performance Saison vorbereitet. Das Outfit war perfekt und das Fotoshooting • das Durcheinanderreden und dass Corinna dann ausrastet für ein Gruppenbild ebenfalls. Großen Dank an Pastor Holger Erd- • das Abschalten von Alltag, Schule und Beruf wiens, der es uns ermöglichte, in der Kreuzkirche in Wolfsburg ein • die gemeinsame Anspannung beim Turnier Fotoshooting zu machen. Alle waren schon nervös und freuten sich • die kreativen Zufallsideen auf das erste Turnier in Cottbus. • das gegenseitige Anspornen • die Trinkpausen und Smalltalks nach dem Durchtanzen Doch es kam alles anders. Corona machte unseren Plan zunichte. • den Spruch: „ein letztes Mal“ Kein Training mehr, keine Turniere … • den Muskelkater • die gemeinsamen Erfolge Zurzeit befinden wir uns in einer Zwangspause, starten aber mit einem Onlinetraining, um uns ein wenig fit zu halten. Ich vermisse jede und jeden Einzelnen von Euch … Corinna Schäfer Wir geben die Hoffnung nicht auf und sind voller Zuversicht, dass wir uns alle bald wieder in die Arme nehmen, zusammen tanzen, lachen und schwitzen dürfen. Ansprechpartner Turnen Bachmeier, Wiebke Telefon: 05361 851712

35 Volleyball Wushu

Trainieren in Corona-Zeiten Interview mit Prof. Xie Yelei

Hallo, wir sind Lea und Lara Schlord und spielen beim VFL von der Sportuniversität Wolfsburg in der 2. Damen Volleyball. Wie wahrscheinlich allen macht uns die Coronapandemie auch sehr zu schaffen. Norma- Shanghai lerweise trainieren wir 2x die Woche gemeinsam mit unserer Mannschaft. Da dies momentan leider nicht möglich ist, müssen Im Rahmen seines einjährigen Aufenthalts an der Universität wir uns anderweitig fit halten. Mainz besucht Prof. Xie Yelei dreimal letztes Jahr die Wus- hu-Abteilung des VfL Wolfsburg. Er unterrichtete Qigong, Taiji Wie halten wir uns fit? und Taiji Push-Hands (der Kampf im Taiji) und ist vielen Mit- gliedern mit seinem beherzten Training ans Herz gewachsen. Bei uns in der Familie gibt es einen großen Vorteil, und zwar können Aber auch schon in der Vergangenheit sind wir als Abteilung in unsere Eltern auch beide Volleyball spielen. Des Weiteren haben wir den Genuss seines Könnens gekommen, u. a. bei einem Besuch einen großen Garten, in dem wir uns ein improvisiertes Volleyball- im Rahmen der Internationalen Qigong-Gesellschaft und des feld, bestehend aus Seilen, aufgebaut haben. So können wir kleine Internationalen Dragon Cup, wo er sogar als Hauptkampfrichter Familienduelle spielen, um uns fit zu halten. Außerdem haben wir auftrat. noch den Vorteil, dass unser Vater Volleyballtrainer der 1. Damen des VfL Wolfsburg ist. So kann er uns Übungen geben, die wir zu Prof. Xie wurde mehr als 40 Mal von der Nationalen Sportverwal- zweit in unserem Garten durchführen können. tung des Martial Arts Management Centers, des Health Qigong Management Centers und der Shanghai Sports Academy ernannt, Wie motivieren wir uns? um in den verschiedensten Ländern die Kampfkunst Taiji und Qigong zu unterrichten, wie z. B. in Kanada, Kuba, Peru, Brasilien, Uns beiden ist es sehr wichtig, unsere Tagesroutine so normal wie Mexiko, Argentinien, Japan, Russland, Portugal, Israel, Belgien. möglich zu halten und nicht nur den ganzen Tag träge auf dem Prof. Xie ist mehrfacher chinesischer Meister im Taiji und Taiji Sofa zu liegen, um Netflix zu schauen. Deswegen versuchen wir Push-Hands, Lehrer des „Hong-Pai“ Chen Taijiquan in 3. Gene- morgens einigermaßen früh aufzustehen und nicht den ganzen ration, nationaler Schiedsrichter, Ausbilder in der chinesischen Tag im Schlafanzug herumzulaufen. Außerdem gehen wir jeden Gesundheits-Qigong Association und Cheftrainer des Shanghai dritten Tag joggen, um uns auszupowern. Dabei ist es nicht immer Qigong Teams. leicht, sich zum Joggen aufzurappeln. Wir haben den Vorteil, dass wir zu zweit sind. Wenn eine keine Lust hat, überreden wir uns Prof. Xie stand für ein paar Fragen zur Verfügung, die wir gern gegenseitig, mitzukommen. teilen möchten: Was vermisst ihr zurzeit am meisten? Wie war Ihr Eindruck von den Schülern und Es gibt viele Dinge, die wir zurzeit vermissen. Zum größten Teil sind dem Training beim VfL Wolfsburg? es nur die kleinen Dinge, die uns zu Zeiten vor Corona als selbst- verständlich vorkamen. Dazu zählt beispielsweise, sich einfach nur Prof. Xie: „Die Studenten des Vereins haben ein starkes Interesse mit Freunden zum Grillen zu verabreden, abends mit Freundinnen an chinesischen Kampfkünsten, Taiji, Qigong und anderen traditio- essen oder ins Kino zu gehen. Bezogen auf Volleyball fehlt uns nellen Kampfkünsten. Im Gegensatz zu anderen Orten gibt es mehr natürlich auch vieles. Normalerweise spielen wir um diese Zeit Möglichkeiten, mit den Schülern zu kommunizieren. Dies hängt immer schon Beachvolleyball. Auch das schöne Wetter lädt dazu mit der enthusiastischen und bedachten Organisation von Herrn ein. Zurzeit sind leider alle Beachvolleyballanlagen geschlossen, Zhang Linfang und seiner Frau zusammen. Es gibt einen gewissen sodass auch der Beachvolleyballbetrieb stillsteht. Des Weiteren Rahmen mit dem Gefühl, in guten Händen zu sein. Außerdem gibt hatten wir uns dieses Jahr vorgenommen, zusammen ein Beach- es ein sehr starkes Gefühl des Zusammenhalts in der Abteilung.“ volleyballturnier zu spielen. Letztlich haben wir uns dann doch dagegen entschieden, weil wir keine Möglichkeit haben, vernünftig zu trainieren. Außerdem fehlt uns auch das gemeinsame Training Wie ist Ihr Eindruck der Ausbildung beim VfL mit der kompletten Mannschaft. Wir hoffen sehr, dass wir bald Wolfsburg? wieder wie gewohnt trainieren können, da wir nächste Saison unbedingt aufsteigen wollen. Prof. Xie: „Das Kampfsporttraining ist ordentlich organisiert, und die Unterrichtsatmosphäre ist aktiv: Die Schüler lernen hart, üben Schöningen, den 1. Mai 2020, Lea und Lara Schlord hart, haben mehr Lehrer-Schüler-Interaktion, sind sehr kommuni- kativ, schätzen die technische Verfeinerung mehr und verstehen Ansprechpartner Volleyball die traditionelle chinesische kulturelle Konnotation besser.“ Marfeld, Nadine Telefon: 0171 4784773

36 Wie kann man die Verbindung zwischen Qigong und Taiji beschreiben?

Prof. Xie: „Qigong ist eine Disziplin der Selbstkultivierung, der Ent- wicklung von Potenzialen und der Vorbeugung von Krankheiten. Sie reguliert hauptsächlich den Körper, den Geist und das Herz. Es hat viele Arten und reichhaltige Inhalte. Es gibt taoistisches Qigong, konfuzianisches Qigong, buddhistisches Qigong und Wushu Qigong, es gibt dynamische und statische Punkte, Gong umfasst eine tiefere und umfassendere traditionelle chinesische Kultur wie die chinesische Philosophie, chinesische Medizin, Yin Yang und die Lehre der Fünf Elemente. Taiji ist eine der Kampfkünste in China. Es hat die wesentlichen Eigenschaften der Kampfkünste. In der Vergangenheit bestand seine Hauptfunktion darin, sich mit Kampfkünsten zu verteidigen, die durch Fitness ergänzt werden. Während der Entwicklung von Taijiquan absorbierte dies die Ele- mente der Qigong-Fitness, sodass es die Übungselemente von Qigong berücksichtigt, um den Körper zu regulieren. Es ist eine gute Ergänzung zur Taijiquan-Theorie und der Taijiquan-Atem- methode. Beispielsweise verwenden die Sechs Heilenden Laute (Qigong-Übungen) die umgekehrte Atmung. Durch Training dieser können Sie im Taijiquan helfen, Kraft aufzubauen. Diese Kraft kommt vom Dan Tian und baut so im ganzen Körper Energie auf.“

Was ist der Schwerpunkt Ihrer täglichen Übungspraxis? Prof. Xie (li) mit VfL Trainer Zhang Prof. Xie: „Gegenwärtig praktiziere ich hauptsächlich Taijiquan, hauptsächlich basierend auf dem Chen-Stil. Dieses Boxen ist die Grundlage aller Taijiquan-Stile und kann lebenslang praktiziert werden. An der Sportuniversität wird hauptsächlich Chen, Yang, Wu, Wu, Sun, 42 Taijiquan-Wettkampfroutinen, Taiji Schwert (32-Stil, 42-Stil, Chen-Stil-Tradition), 10 Sätze Fitness-Qigong-Übungen und Taiji Push-Hands trainiert. Dies sind die Inhalte des üblichen Unterrichts und der Ausbildung.

Push-Hands und Fitness-Qigong werden momentan kombiniert trainiert, weil ich das Team der Shanghai Sports University zur Teilnahme an der nationalen Wushu-Taijiquan-Meisterschaften, dem nationalen Taiji-Push-Hands-Wettbewerb und den nationalen Fitness-Qigong-Wettbewerb führen möchte.“

Vielen Dank für das Interview. Taiji Push Hands

Ursprünglich hatte die Wushu-Abteilung eine Trainingsreise nach China u. a. nach Shanghai geplant, die leider der aktuellen Situation Ansprechpartner Wushu zum Opfer gefallen ist. Wir hoffen jedoch, Prof. Xie bald in Shanghai Zhang, Anke besuchen zu können und natürlich auch Prof. Xie hier wieder bei Telefon: 0173 2051881 uns im VfL begrüßen zu können. E-Mail: [email protected]

37 Sponsoren

design

Hexad Wolfsburg tankumsee triathlon MARATHON

38 Ansprechpartner

Armwrestling Fußball Rehasport Köppen, Olaf Heling, Volker Thielert, Petra Telefon: 0172 3404255 Telefon: 05361 773285 Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Gewichtheben Badminton Zaretzke, Uwe Rollkunstlauf Stock, Heike Telefon: 0152-22995614 Greite, Christel Telefon: 05362 501850 E-Mail: [email protected] Handball Basketball Wöhner, Jens Schwimmen Jahns, Stefan E-Mail: [email protected] Weber, Maximilian E-Mail: [email protected] Telefon: 05364 2478 Hockey Bowling Furmanek, Sarah Tanzen Reimer, Gudrun Telefon: 05361 387318 Vogel, Lars Telefon: 05361 32783 E-Mail: [email protected] Telefon: 05363 811833 E-Mail: [email protected]

Judo/Ju-Jutsu/BJJ Tauchen Boxen Jean-Jacques Komosinski Knigge, Matthias Josef Staus Telefon: 0160 5540893 [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Thai Boxen Dart Karate Schien, Rouven Herrmann, Michael Dirk Helbig [email protected] Telefon: 0160 2161968 Telefon: 0174 3277048 E-Mail: [email protected] Triathlon Fanszene Schaab, Rene KyŪdŌ Pascal Dornuf Telefon: 0152 31961389 Telefon: 0151 21086034 Hanssler, Markus E-Mail: [email protected] Telefon: 0170 5795990 Turnen Bachmeier, Wiebke Fechten Leichtathletik Telefon: 05361 851712 Strobel, Thomas Quarata, Marco Telefon: 05366 5567 E-Mail: [email protected] Volleyball E-Mail: [email protected] Marfeld, Nadine Motorsport Telefon: 0171 4784773 Fördersport Cramm, Thorsten Dettmer, Angelika Telefon: 0160 94900787 Wasserspringen Telefon: 05363 3747 E-Mail: [email protected] Kaufmann, Karla Telefon: 05371 589652 E-Mail: [email protected]

Wushu Impressum Zhang, Anke Sportmagazin – Verein für Leibes­ ­übungen . VfL Wolfsburg e.V. (gegr. 12.09.1945) Telefon: 0173 2051881 Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V. E-Mail: [email protected] Redaktion: Angelika Höing ∙ Telefon: 05361 8517-59 Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus ∙ Ekbertstraße 14 · 38122 Braunschweig Layout und Satz: GRUNDDESIGN GmbH ∙ Borsigstraße 11 · 38446 Wolfsburg Fotos: VfL Wolfsburg e.V. VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5 · 38446 Wolfsburg ∙ Telefon: 05361 8517-0 Fax: 05361 52785 ∙ E-Mail: [email protected] ∙ Internet: www.vfl-wob.de Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich. 39 Anzeige

Der neue Golf Hier spielt das Leben

Digitalisierung wird persönlich. Mit dem volldigitalen Cockpit stellen Sie Ihren neuen Golf genauso ein, wie Sie es wollen. Und mit intuitiver Sprachbedienung sind seine digitalen Features so einfach zu bedienen wie nie.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Anzeige_Dabei_210x297_mm_Cockpit_s1 1 02.03.20 12:48