1 Unsere schöne Gemeinde Quarnbek, Flemhude, Strohbrück, Landwehr, Rajensdorf, Stampe

AUSGABE 25 02/2010

Anglerheim des SV Ringkanal, der dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert Foto: Horst Kay Wenn Einkaufen einfach angenehm ist. einladend! Überrascht, verwöhnt, begeistert: von erstklassiger Qualität und Frische,attraktiven Preisen,großer Auswahl und viel Freundlichkeit. Jeden Tag neu. Probieren auch Sie es aus – Sie sind herzlich eingeladen!

80x im Norden www.famila-nordost.de besser als gut! INHALT 3

Informationen des Bürgermeisters . . . . 4-5 „Unsere schöne Gemeinde Quarnbek“ Ausgabe 25 Wichtige Rufnummern und Termine . . . . 6 LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, Kulturkreis Quarnbek ...... 7 nun erscheint unsere Gemeindezeitung im siebten Jahr. Unsere erste Ausgabe im Jahr 2004 zierte ein Titelfoto von der Schneekatastrophe 1979, aufgenommen in der Firmenportrait ...... 8 Alten Landstraße in Stampe. Dieses Jahr haben wir ja wieder einen richtigen Win- Theatergruppe Quarnbek ...... 9 ter mit Schnee und Kälte, was uns veranlasst hat, eine Bildcollage mit Schnee - bildern in dieser Ausgabe zu drucken. Man sieht dabei deutlich im Vergleich der Bil- Chronik ...... 11-13 der, dass 1979 der Schnee doch noch viel höher lag und unsere Gemeinde damals von der Außenwelt abgeschnitten war. Vielen Kindern und Erwachsenen hat der Natur und Umwelt ...... 14 Winter 2010 sicherlich viel Spaß und wunderschöne Landschaft zum Spazieren - Veranstaltungen und Termine ...... 17-19 gehen gebracht, aber die Kehrseite waren auch viel Schneeräumen, sehr hohe Heiz- kosten und glatte Straßen und Fußwege. Ehrungen ...... 20 Ich wünsche Ihnen, dass Sie dem Winter viele positive Seiten abgewinnen können, denn wer weiß, vielleicht müssen wir wieder 31 Jahre warten, bis der nächste rich- Jugendarbeit Quarnbek ...... 25 tige Winter kommt. Vielleicht sind ja schon die ersten Früh- Grundschule Strohbrück ...... 26-27 lingsboten zu sehen, wenn diese Aus- SV Fortuna Stampe ...... 28-35 gabe 25 verteilt wird. Nach soviel Schnee und Eis kommt dann doch mit Die Kirche informiert ...... 37-38 Winterlingen, Schneeglöckchen und Kro- kussen der Frühling. Preisrätsel und Gewinner ...... 40 In diesem Sinne wünscht Ihnen die Rezept ...... 41 Redaktion eine angenehme Frühlings- zeit und vor allem bleiben Sie gesund. Firmenportrait ...... 42 Ihre Redaktion Kai Struckmeyer Hans-Dieter Brach

Internet Wo steht der schönste Schneemann? Bitte besuchen Sie uns unter: Sendet uns Eure Schneemannbilder – http://www.unsere-schoene- gemeinde-quarnbek.de/www. für die nächste Ausgabe „Unsere schöne http://www.gemeinde-quarnbek.de/ Gemeinde Quarnbek“ erstellen wir aus diesen Fotos eine Collage. Der schönste Neue Adresse! E-Mail: [email protected] Schneemann wird prämiert! Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 26.04.2010

IMPRESSUM Herausgeber: L&S Digital GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431 / 6 96 44 0 · Fax 6 96 44 44 ISDN 0431 / 6 96 98 50 Redaktion: Kai Struckmeyer Alte Landstraße 34 · 24107 Quarnbek/Stampe Telefon 0 43 40 / 84 43 E-Mail: [email protected] Hans-Dieter Brach Dorfstraße 10 · 24107 Quarnbek/Stampe Telefon 0 43 40 / 84 22 Mobil 0151 / 25 24 17 22 E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung: L&S Digital GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. DIGITAL GmbH & Co. KG 24111 Kiel Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Erscheinungsweise Telefon 0431 / 6 96 44 0 vierteljährlich. Fax 6964444 © Alle Rechte der Vervielfältigung auch nur auszugsweise liegen bei der Redaktion, dies gilt ISDN 0431 / 6 96 98 50 besonders für gestaltete Anzeigen. 4 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger! Während ich diese Zeilen schreibe, sagt mir ein Blick aus dem Fenster: Der Winter hat uns voll im Griff. Ein Blick in die Gesichter unserer Kleinen zeigt uns: Wonne und Glückseligkeit. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern für das Jahr 2010 Glück, Gesundheit, auf das alles eintrifft, was Sie sich wünschen und erhoffen – es darf auch Wonne sein… Die Tage und Wochen seit unserer letzten Gemeindeversammlung am 10.12.2009 waren trotz der Weih - nachtsfeiertage und des Jahresüberganges geprägt vom politischen Alltag. Haushaltsdebatten, einsetzender Schnee, notwendig gewordene Rübentransporte, plötzliche (fast) Schneekatastrophe, Ausbau des NOK und viele Themen mehr haben Ihren Bürgermeister und Ihre Gemeindevertreter „in Trab“ gehalten. Zunächst möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen kleinen Überblick über unsere (Ihre) Gemeindefinanzlage zu geben:

Abschluss HH 2009 (Soll-Abschluss) Einnahmen/Ausgaben Verw.HH 1,674 Mio € Wesentliche Steuereinnahmen Verm.HH 0,420 Mio € Grundst. A 20.593 € Gesamt 2,094 Mio € Grundst. B 149.011 € Darin enth. Rücklagenentnahme: 0,130 Mio € Ant. Eink.Steuer. 687.296 € Gegenüber geplanter Entnahme: 0,362 Mio € Ant. Umsatzsteuer. 10.745 € Entspr. einer Abschl.verbess. von: 0,232 Mio € Schlüsselzuw. 382.788 € Sonderausgl. Land 70.776 € Wesentliche Verwendungszwecke: Gewerbesteuer 42.314 € Bezeichn. Gesamt 1,364 Mio € Allgem. Verwaltung Einnahmen 30,00 € Wesentliche Umlagen Ausgaben 39.010 € Gew.Steuerumlage 2.073 € Saldo 38.980 € Kreisumlage 411.644 € Öffentl. Sicherheit Einnahmen 58,00 € Amtsumlage 265.577 € Ordnung u. Brandsch. Ausgaben 38.569 € Gesamt 679.294 € Saldo 38.511 € Schulen Einnahmen 64.431 € Ausgaben 427.199 € Saldo 362.767 € KiTa Einnahmen 134.013 € Ausgaben 316.217 € Saldo 182.203 € Straßen und Einnahmen 17.391 € Wegepflege Ausgaben 224.021 € Saldo 206.630 €

Zusammengefasst bedeuten diese Zahlen: Wir leben aus Die Last mit der Straßenreinigung – und dann auch noch der Substanz und werden mittelfristig ein Problem haben! der Schnee… In den nächsten Beratungen der Gemeindeversammlung wer- Ein Blick in die derzeit gültige „Satzung über die Straßen- den wir entscheiden müssen, wie wir der Krise begegnen reinigung für die Gemeinde Quarnbek“ (zu erhalten bei mir wollen und was wir tun können, um Schaden von der Ge- im Büro, dem Amt oder über www.quarnbek.de) meinde abzuwehren. Allein nur sparen, wie unsere Altvorde- gibt eindeutig Auskunft darüber, wie jeder einzelne Haus - ren auf ähnliche Situationen reagieren konnten, wird hier besitzer mit Verunreinigungen jeglicher Art, auch mit Schnee nicht mehr helfen. Sondern, wir müssen uns auch dringend und Glätte umzugehen hat. Teilweise harsche Kritik an der darum kümmern, wie und auf welchem Wege unsere Finanz- Schneeräumsituation während der „stürmischen Tage“ im lage mittel- und langfristig stabilisiert werden kann. Ich mei- Januar und aber auch der scheinbar sorglose (nicht) ne, hier darf es keine Tabus mehr geben. Alles muss auf den Um gang mit Eis und Schnee bei verschiedenen Mitbürgerin- Tisch. Ideologische und sonstige Vorbehalte darf es nicht ge- nen und Mitbürgern zeigt, die oben genannte Satzung ist ben. Mäkeln oder Bremsen ist vollkommen fehl am Platz. nicht Allen gegenwärtig bzw. sie wird einfach ignoriert. Was wir benötigen, ist Planungssicherheit für die Zukunft. Zunächst möchte ich hier eine Lanze für unseren gemeind- Der Erhalt unserer Schule, Stützung des Sportes bzw. der lichen Schneeräumdienst brechen. Unser Gemeindearbeiter notwendigen Jugendarbeit, die Pflege unserer Infrastruktur hat in seinem Kampf gegen Schnee und Glätte alles gegeben. und der weitere Erhalt und Ausbau unserer Kindertagesstät- Von früh morgens bis in den späten Abend. Das Gleiche gilt te sind nur einige Themen, die wir gemeinsam im Auge be- für den Räumdienst auf unseren Gemeindestraßen. Die Män- halten müssen, wenn wir unser Gemeinwesen weiter als le- ner waren von 03:00 Uhr rund um die Uhr (natürlich auch benswert behalten wollen. Sonntags) für uns alle im Einsatz. Leider konnte das (zuge- DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT 5 geben) große Gerät nicht immer effizient eingesetzt werden. staltungen, aus der Presse und im Internet mit Informationen Hier müssen wir uns für die nächste Schneeräumperiode Ge- zu versorgen. Auch mein Angebot, die Verlängerung der mon- danken machen. täglichen Bürgermeisterstunde, wurde und wird von Ihnen re- In einigen peripheren Wohnlagen reicht/reichte das Lichtpro- ge genutzt. Vor allem die zu erwartende Lärmbelästigung fil für eine Durchfahrt nicht aus. Überstehende Büsche und während der Bauzeit liegt Ihnen mit Recht am Herzen. Hier Bäume beschädigten das Gerät. Auch wurden mir von dem sind besonders die Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Räumdienst „behindernd“ geparkte Fahrzeuge in Wohnstra- Ortslagen Rajensdorf/Reimershof und Landwehr/Strohbrück ßen gemeldet, die ein Durchfahren und somit ein Räumen mit Abstand am stärksten betroffen. ebenfalls unmöglich machten. Ich selbst konnte mir ein Bild In der 3. und 4. Kalenderwoche hatte ich in einer Mitteilung von der Situation machen. Am Sturmsonntag um 08:00Uhr des Bürgermeisters bereits auf einige im Gang befindlichen wurde ich telefonisch aufgeschreckt mit der Behauptung: Beratungsrunden unserer Fachausschüsse und Gemeindever- (Originalton) „Wir sind hier eingeschneit, was ist das eigent- treter hingewiesen. Diese waren und sind nötig, um unsere lich für ein Winterdienst, wann gedenken sie, mal was zu gemeindlichen Einsprüche gegen eine ganze Reihe von Pla- tun?“ ... nungsvorstellungen der WSV zu formulieren. Um dieses Alle, die sich durch den Winterdienst unserer Gemeinde sicherzustellen habe ich für den gemeindlichen Teil der Ein- nicht ausreichend gewürdigt fühlen, mögen bitte zur Kennt- spruchsabgabe eine Fristverlängerung beantragt. Wird dem nis nehmen: Der Winterdienst in unserer Gemeinde ist stattgegeben, haben wir noch etwas mehr Zeit alle Belange keine Pflichtleistung! der Gemeinde sachlich und in Ruhe zu erörtern, um dann in Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht zuletzt auch der folgenden GV zu einem endgültigen Votum zu kommen. wegen der hohen Kosten für den Winterdienst gibt es – mög- Wenn Sie diesen Bericht lesen, haben Sie noch immer bis licherweise berechtigte – Überlegungen bei Gemeindevertre- zum 22.2.2010 die Möglichkeit, Ihren persönlichen Ein- tern, die sich Gedanken darüber machen, ob man nicht wie in spruch gegen Maßnahmen zu formulieren, von denen Sie anderen Gemeinden auch, nur noch einen eingeschränkten sich behindert, belästigt oder in Ihrer Lebensqualität beein- Winterdienst fahren sollte. Oder ganz auf den Winterdienst trächtigt fühlen. Als Vertreter der Träger öffentlicher Belan- verzichten muss. Jeder Hausbesitzer müsste dann wieder ge (TöB) darf ich, bzw. dürfen wir Gemeindevertreter Ihnen selbst vor seinem Grundstück, wie in der Satzung beschrie- leider nicht weiter helfen. ben, von früh bis spät, für ein Begehen der Flächen Sorge tra- Bitte nutzen Sie also Ihr Bürgerrecht und diese möglicher- gen. Hierzu würde ich gerne Ihre Meinung wissen. weise letzte Chance, sich Gehör zu verschaffen! Eine einfach gehaltene Einspruchsform reicht vollständig aus. Ausbau der Oststrecke des NOK Und nun, kommen Sie gesund durch den Restwinter! Dieses Thema beschäftigt uns, die Gemeindevertretung und Sie, die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, seit 3 Jahren. Mit dem Auslegen der Planfeststellungsunterlagen durch den Ihr Bauträger, die Wasser-Schifffahrts-Verwaltung Holtenau, sind wir sozusagen auf der Zielgeraden der Bürgerbeteili- gungsmaßnahme angekommen. Sie alle hatten die Gelegen- heit, sich in verschiedenen öffentlich angekündigten Veran- Klaus Langer

Abfallwirtschaft -Eckernförde

Wir sind soweit

Die konsequente Nutzung Ihrer Bio-Energie-Tonne ist aktiver Klimaschutz – zum Wohl der nächsten Generation. Mehr dazu unter www.awr.de oder Service-Telefon (0 43 31) 345-123. …wer sonst! 6 WICHTIGE RUFNUMMERN UND TERMINE

NOTRUFE Sprechstunde Bürgermeister Polizeinotruf 110 Jeden Montag 18-19 Uhr im Gemeindebüro Strohbrück Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Giftnotruf 05 51/1 92 40 SOZIALSTATION Bürozeiten: 9.00 bis 12.00 Uhr AMT ACHTERWEHR Telefon: 0 43 40/40 25 04, 0 43 40/40 25 05 Inspektor-Weimar-Weg 17 · 24239 Achterwehr Telefax: 0 43 40/40 25 06 Öffnungszeiten: Pflegenotruf: 0 43 40/40 25 04 Montag 8-12 Uhr E-mail: [email protected] Dienstag 8-12 Uhr und 15-17.30 Uhr Internet: www.sozialstation-felde.de Mittwoch geschlossen Donnerstag 8-12 Uhr BLIEV TO HUUS Freitag 8-12 Uhr Telefon (Zentrale): 0 43 40 / 409-0 Poststraße 4 · 24796 Telefax: 0 43 40 / 409-89 und 409-99 Telefon: 04334/189025 oder für Kiel: 0431/6473730 Hauptamt, Ordnungs- und Bauverwaltungsamt, Einwohnermel- Telefax: 04334/189047 deamt, Kämmereiamt, Amtskasse, Sozialamt, Wohngeldamt E-mail: [email protected] Internet: www.geniale-pflege.de www.amt-achterwehr.de · E-Mail: [email protected] Fahrbüchereien · Fahrplan 2010 RUFNUMMERN IN QUARNBEK Termine: 22. Februar, 15. März, 12. April, 03. Mai, 31. Mai Polizeistation Achterwehr 4310 An diesen Tagen hält die Bücherei in: Feuerwehr Quarnbek/Stampe 1745 Flemhude / Sportplatz (vorm.) 10.55-11.15 Uhr Gemeindebüro Strohbrück 402714 Strohbrück / Kindergarten 11.20-11.35 Uhr Kindergarten Strohbrück 402724 Stampe / Dorfstr., Gemeindekasten 13.35-14.05 Uhr Schule Strohbrück 402744 Rajensdorf / Uhlenkamp, Gemeindekasten 14.10-14.30 Uhr Kirche Flemhude 8164 Strohbrück / Toweddern 14.35-15.00 Uhr Bürgermeister Klaus Langer 1623 Flemhude / Sportplatz (nachm.) 15.05-15.35 Uhr Schulleiterin Frau U. Eigenbrod 402744 Kindergarten-Leiterin Frau Borkowski-Dörre 402724 DRK-Termine Feuerwehr Bernd Osbahr 1826 Blutspendetermin am 27. Mai 2010 um 16.30-19.30 Uhr Kirche Pastor Lux 8164 in der Schule Strohbrück Chronik Quarnbek Frau G. Lind 8657 Schiedsmann Siegfried Bergemann 8167 Sportheim Fortuna Stampe 9285 Aktuelle Informationen und Termine der Gemeinde Vorsitzender Sportverein Otto Müller 8492 Quarnbek finden Sie auch unter: www.quarnbek.de Reit- u. Fahrgemeinschaft Quarnbek-Holm e.V. Strohbrück Ulrich Spennemann 9202 Standesamt Achterwehr Mielkendorfer Weg 2 Angelverein HAU RUT Dirk Riemer 499903 24113 Angelverein SV Ringkanal, Kiel, e.V., Telefon 0431/65009-29 (Frau Berg) · Fax 0431/650914 Peter Hintze 400207 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Arztpraxis Dr. M. Dommes (Felde) 0 43 40/10 11 Di 14.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Die Jagdpächter in unserer Gemeinde Jäger Detlef Möller 01 79/2 17 75 85 Jäger Herbert Reese, Ottendorf 04 31/58 27 37 Jäger Harald Nissen, Rajensdorf 18 58 Wassergenossenschaft Stampe Vorsitzender: Dr. Herbert Pausch 13 82 Geschäftsführer: Gert Stücker 12 57 Technik: Torsten Rohde 55 80 99 Marcus Henning 40 09 84 Daniel Muhl 41 96 38 KULTURKREIS QUARNBEK 7

Herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen

21. 03. 2010 Bauchredner Jörg Jará im Herrenhaus Quarnbek 15:00 Uhr Vorab Kaffee und Kuchen in den schönen Räumen des Herrenhauses (ab 15:00 Uhr), Kosten: 14,00 Euro (davon 8,50 Euro für das Kaffeegedeck);

Wolfgang Keibel Anmeldung erforderlich bis 12. 3. 2010 Tel. 04340-8601 unter Tel. 04340-8601 oder 8657

Gerlind Lind Talk aus dem Bauch mit dem Bauchredner Jörg Jará in Quarnbek Tel. 04340-8657 Jörg Jará ist einer der gefragtesten Bauchredner Deutschlands. Hin- ter seinen gewitzten Figuren stecken intelligente Ideen. Der Bauch- redner und Moderator bietet professionelles Entertainment und außergewöhnliche Unterhaltung: Bauchreden mit Niveau. Text und Fotos: Jörg Jará

24. 04. 2010 Flohmarkt rund um den Garten 14:00-17:00 Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr möchte der Kulturkreis wieder einen Uhr Pflanzenflohmarkt veranstalten. Außer Pflanzen können auch Gartengeräte, -möbel, Gartenspielzeuge usw. angeboten werden. Ort: Schulgelände Strohbrück Bitte beachten: Um eine ausreichende Anzahl an Anbietern gewährleisten zu können, bitten die Organisatoren um eine Standanmeldung bis zum 15. 3. 2010 unter der Telefonnummer 04340-402612. Sollten zu wenige potentielle Verkäufer ihr Interesse an dem Flohmarkt bekunden, muss auf die Durchführung dieser Veranstaltung leider verzichtet werden.

Gartenbau + Gartenpflege Garten- und Landschaftsbau Gartencenter Planen Sie rechtzeitig mit uns Ihre Gartenarbeiten für das Frühjahr und den Sommer

Alles um den „Grünen Bereich“ beraten und

Lassen Sie sichGarten! von Fordern Sie uns !!! Der Frühling Winkler kommtdann bestimmt!ab in den Ottendorfer Weg 79 Tel. 04 31 / 584 29 50 · Fax 04 31 / 584 29 51 24119 www.gartenpflege-winkler.de 8 FIRMENPORTRAIT

Elektro-Fernseh-Vogt Seit über 60 Jahren finden Gaardener bei Elektro-Fernseh- Vogt umfassende Auswahl und fachmännische Beratung. Auf rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Fachgeschäft beispielsweise Waschmaschinen und Trockner, Küchenherde und Fernseher. „Wir achten auf Qualitätsware von deutschen Herstellern“, sagt Inhaber Hans Günter Klein. Bei der „weißen Ware“ sind das Marken wie Siemens, Miele oder Neff, bei modernen LCD-Fernsehern Anbieter wie Tech- nisat und Metz. „Wir planen Küchen, liefern kostenfrei nach Hause und erledigen Garantiearbeiten in der eigenen Werkstatt – so bekommen die Kunden alles aus einer Hand“, sagt Klein. „Bei allen Produkten haben wir günstige Angebote.“ (emk) Elektro-Fernseh-Vogt, Kieler Str. 25, Tel. 0431-732563, www.elektro-fernseh-vogt.de, geöffnet Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr. Hans Günter Klein, Inhaber von Elektro-Fernseh-Vogt.

Energiespartipps für die Beleuchtung Glühlampe Energiesparlampe Ihr Vorteil 15 Watt 3-5 Watt 24 € Die Energiesparlampe erzeugt mit einem Bruchteil des 25 Watt 5-7 Watt 40 € Stroms die gleiche Helligkeit wie eine Glühlampe. Sie wan- 40 Watt 7-9 Watt 66 € delt bis zu 50 Prozent der elektrischen Energie in Licht um. 60 Watt 11-16 Watt 98 € Eine Energiesparlampe erzielt zum Beispiel mit nur 11 Watt 75 Watt 15-20 Watt 120 € etwa die Helligkeit einer Glühlampe mit 60 Watt. 100 Watt 20-23 Watt 160 € Energieeffizienz lohnt sich für uns alle! THEATERGRUPPE QUARNBEK 9

Die Bremer Stadtmusikanten Hier noch einmal unsere Aufführungstermine: Premiere am Freitag, den 26. Februar 2010, 20.00 Uhr Hallo liebe Theaterfreunde, Samstag, 27. Februar 2010, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bald ist es soweit! Es sind für uns nur noch Sonntag, 28. Februar 2010, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr 8 Proben bis zu den Aufführungen! Die Samstag, 6. März 2010, 14.00 und 17.00 Uhr Spannung steigt! Werden wir es schaffen? Sonntag, 7. März 2010, 14.00 und 17.00 Uhr Wie soll ich denn sein als Räuber oder Katze? Gaststätte „Zum deutschen Heim“ Soll ich hinken, habe ich einen Sprachfehler? Wo 24107 Ottendorf, Dorfstr. 34 gehe ich am Ende einer Szene ab? Wer macht den Vorhang Erwachsene 5 €/Kinder 3 € auf? Geht das Licht eigentlich aus oder bleibt es an? Passt dem Hahn das geschneiderte Kostüm überhaupt? Wie lang ist Karten könnt ihr entweder direkt bei Carola Bock, Tel. der Schwanz des Esels? Sollte hier nicht ein Lied kommen? 04340-9260 oder über unsere homepage www.t-qu.de bestel- Müssen wir eigentlich nochmal komplett abbauen, weil der len. Wirt den Saal braucht, in dem wir proben dürfen? Wenn die Tiere am Ende durch das Fenster stürmen, kippt dann das ganze Räuberhaus um? Fragen über Fragen! Aufregung pur! Außerdem gibt es noch Karten für die Lesung unseres schreibenden Biobauern Damit es wieder nur gelungene Aufführungen gibt, treffen wir uns in verschiedenen Gruppen meist früher und werden Matthias Stührwoldt zudem noch an einem Wochenende ganztägig an unserem Dieser kommt am Freitag, Stück arbeiten. Hierfür haben wir uns auch wieder einen 5. März 2010 um 20.15 Uhr „Theaterinsider“ eingeladen, der völlig unvoreingenommen mit seinem neuen Buch unser Stück das erste Mal sieht. Denn manchmal denken wir „Nütz ja nix“ (das plattdeut- selber schon, boah ist das langweilig! Was aber eher daher sche „Take it easy“) ins kommt, dass „wir“ die lustigen Sachen jetzt schon mindes - Deutsche Heim, Ottendorf. tens 50 mal gesehen haben! Karten hierfür könnt ihr euch auch über Carola Bock oder Wer bei alledem einen ziemlich gelassenen Eindruck macht, unsere Homepage besorgen. ist die Technik-Crew, selbst wenn einmal eine Sicherung durchknallt! Und auch unser neues Mitglied in der Technik Wir hoffen, wir sehen euch! Jan Boysen, lässt sich von der schauspielerischen Hektik nicht beeindrucken. Für die Theatergruppe Quarn bek Alles wird gut! Lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf Marco und Kerstin euch! Kaustrup Lüftungs- und Heizungstechnik Meisterbetrieb Planung, Ausführung und Wartung Klima- und Lüftungstechnische Anlagen Gas- u. Ölfeuerungsanlagen Rolf Schultze Industrielle Absaugungen Blechteilefertigung Solaranlagen

Suchsdorfer Weg 122 Tel. 04 31/3 1986 66 24119 Kronshagen Fax. 04 31/3 1986 67 E-Mail: [email protected] Autotel. 0171/804 80 35 Steuerberater Klaus-F. Greve

Eckernförderstrasse 256 ➾ Alle Branchen 24119 Kronshagen ➾ Buchführung ➾ Löhne Telefon 04 31/54 20 03 ➾ Abschlüsse Telefax 04 31/54 1604 ➾ Arbeitnehmer- Erklärungen Privat: Schmiedeberg 21, 24107 Stampe ➾ Existenzgründung

Pflege – in Ihrer vertrauten Umgebung Unser Leistungsumfang: durch unser gut ausgebildetes Team von Krankenschwestern, • Rund um die Uhr Versorgung Krankenpflegern, Altenpfleger/innen und Hauswirtschafterinnen • Ganzheitliches Pflegebild • Grundpflege/Behandlungspflege Poststraße 4 • Ambulante Schmerztherapie 24796 Bredenbek • Begleitung zum Arzt/Krankenhaus Tel: 0 43 34 / 18 90 25 Fax: 0 43 34 / 18 90 47 • Organisation von Pflegehilfsmitteln und Medikamenten • eigene Hauswirtschaftsabteilung Hamburger Chaussee 135 24113 Kiel • Essen auf Rädern Wir erstellen mit Ihnen und Tel: 0431 / 647 37 30 • eigene Notrufzentrale Fax: 0431 / 647 37 31 Ihren Angehörigen ein Pflege- • Palliativpflege/Intensivpflege konzept, das auf Ihre Bedürf- • Sterbebegleitung im häuslichen nisse optimal zugeschnitten ist. Büdelsdorf Tel: Bereich Wir haben eine sehr gute haus- 04331/4349026 wirtschaftliche Abteilung, die, Vertragspartner aller Krankenkassen wenn Sie es möchten, für Sie putzt, kocht, backt, Einkäufe www.geniale-pflege.de erledigt etc. [email protected] Seit über 14 Jahren für Sie im Einsatz! CHRONIK 11

Fahne – Denkmal – Tabakspfeife: Quarnbeker Spuren zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung Im öffentlichen Raum werden zu allen Zeiten immer wieder zur Erinnerung an bedeutende Personen und Ereignisse Denkmäler errichtet und Gedenktafeln aufgestellt – meist mit hohem emotionalen Engagement. Jeder von uns kennt präch- tige Reiterstandbilder von Kaisern und Königen, unüberseh- bare Bismarcktürme oder zeittypische Plastiken von Dich- tern und Komponisten. Neben den überregional bekannten Erinnerungsorten gibt es zahlreiche Denkmäler mit ausge- prägt lokalhistorischem Bezug, z.B. den Gefion-Brunnen in Eckernförde oder das Klaus-Groth-Denkmal in Kiel.

Eine ganz eigene Art Denkmal fällt in Schleswig-Holstein durch seine Häufigkeit und die unspektakulären Orte seiner Aufstellung besonders auf: Gedenksteine zur Erinnerung an den Beginn der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848, meistens aufgestellt zum 50. Jahrestag 1898. Typisch ist für diese Erinnerungszeichen die Kombination mit einer Eiche, Rückseite Fahne Kriegerverein Flemhude und Umgegend (1913) möglichst einer Doppeleiche.

In Quarnbek hat es vermutlich ein solches Denkmal nicht ge- Zeit auch immer wieder zu Konflikten kam, die Herzog- geben; aber die Rückseite der handgestickten Fahne des tümer, vor allem Schleswig, vertraglich immer mehr in den Kriegervereins Flemhude und Umgegend, gegründet 1909, dänischen Gesamtstaat eingebunden waren, wurde die ur- ist mit diesem typischen Sinnbild geschmückt worden (Fah- sprünglich zugesagte Zusammengehörigkeit von Schleswig nenweihe 1913, aufbewahrt in einem Fahnenschrank im Lin- und Holstein erst durch die wachsenden nationalen Bestre- denkrug in Flemhude, seit 1989 vermisst – vgl. Flemhuder bungen des 19. Jahrhunderts zu einem drängenden Politi- Hefte 16, Bildband, S.81,86). kum.

Das Symbol der Doppeleiche war von Anfang an eine politi- Beflügelt durch den Sieg über Napoleon 1813 (Völker- sche Demonstration. Die Eiche wurde allerdings schon von schlacht bei Leipzig) verbreiteten sich in weiten Teilen den Griechen, Römern und Germanen als ein besonderer Mitteleuropas patriotische Gefühle und nationalliberale Vor- Baum verehrt; doch die Doppeleiche ist eine schleswig-hol- stellungen, gepaart mit Ideen von Freiheit vom absolutis - steinische Besonderheit. Der Kunsthistoriker und Garten- tischen System und von nationaler Einheit auf der Basis ge- experte Jörg Matthies setzt sich in seinem Aufsatz mit dem meinsamer Sprache und Kultur. Im gemischtnationalen Her- Titel „Unter einer Krone Dach...“, Die Doppeleiche als zogtum Schleswig trafen die jeweiligen Bestrebungen von schleswig-holsteinisches Unabhängigkeitssymbol, intensiv dänisch- oder deutschgesinnten unvereinbar aufeinander. Die mit dieser Sonderform der Eiche auseinander (in: Geschich- sogenannten Eiderdänen hatten das Ziel, die südliche Gren- te und Kultur Schleswig-Holsteins, Heft 13, 2003; hrg. von ze des Königreiches an der Eider festzuschreiben und damit der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte). Schleswig endgültig in das dänische Reich einzugliedern. „Die Darstellung der Doppeleiche als Symbol für die Un- Die Gegenseite wollte auch das Herzogtum Schleswig trotz trennbarkeit der Herzogtümer wurde 1844 anlässlich des seines dänischen Bevölkerungsanteils in den Deutschen schleswig-holsteinischen Sängerfestes in Schleswig einge- Bund eingliedern, dem das Herzogtum Holstein angehörte. führt“ (S.4). 1913 war dieses Sinnbild noch immer so leben- dig, dass es als Schmuck für die Fahne auch in Flemhude und Die Spannungen eskalierten im Frühjahr 1848, angefacht Umgegend gewählt wurde. durch das von Frankreich ausgehende revolutionäre Aufbe- gehren, das bereits auf andere europäische Regionen überge- Der darin ausgedrückte Anspruch auf Untrennbarkeit von sprungen war. Besonders in Deutschland mit seiner Vielzahl Schleswig und Holstein wurde auf den Vertrag von Ripen aus an einzelnen Herrschaftsterritorien faszinierte der Gedanke dem Jahre 1460 rückbezogen. Damals hatte der dänische der nationalen Einheit. Die Zusammenkünfte der National- König, der zugleich zum Grafen von Holstein (Herzogtum ab versammlung in der Frankfurter Paulskirche 1848/49 mit 1474) und Herzog von Schleswig gewählt worden war, für dem Ziel der Schaffung eines deutschen Reiches sind noch diese Gebiete unter anderem zugesichert, dass beide nicht heute mit Symbolwert besetzt. Die nationalliberale Auf- durch Landesteilungen und Gebietsabtretungen aufgeteilt bruchstimmung beförderte auch einen bürgerlichen Idea - werden sollten, sondern – viel zitiert – „dat se bliven ewich lismus, der sich u.a. im Engagement für das Allgemeinwohl tosamende ungedelt“ (Degn, Chr.: Schleswig-Holstein, eine und in der Gründung von Vereinen zeigte, so z.B. des Allge- Landesgeschichte, Neumünster 1994, S.81). Obwohl diese meinen Schleswig-Holsteinischen Lehrervereins, mit dessen Vertragszusage schon bald gebrochen wurde, es im Laufe der Zielen sich auch der Stamper Lehrer Andreas Detlefsen iden- 12 CHRONIK tifizierte (vgl. Flemhuder Hefte 5, S.25 und Flemhuder Hef- Stämme sind oft Wappenschilde angelehnt – bei unserer Fah- te 10, S.43). ne von 1913, dem Jahr der 65. Wiederkehr der Erhebung, zeittypisch das schleswig-holsteinische und das preußische. Eine weitreichende öffentliche Wirkung hatten damals die Der Schriftzug „Up ewig ungedeelt“ tritt optisch gegenüber Sängerfeste, auch das bereits erwähnte im Juli 1844 in dem „Mit Gott für König und Vaterland!“ auffällig zurück. Schleswig. „Erstmals weht hier die blau-weiß-rote Fahne ..., erstmals erklingt das Schleswig-Holstein-Lied ...Die vielen Kombiniert wurden die Eichen häufig mit einem Gedenk- Reden und Toaste gelten den schleswig-holsteinischen Lan- stein. „In größeren Städten konnten um 1898 durch Spen- desrechten, der Volksfreiheit und der >Staatseinheit aller denaufrufe und Geldsammlungen repräsentative Denkmäler Deutschen<“ (Degn, Chr. s.o., S.224). in Auftrag gegeben werde...Kleineren Gemeinden war es fi- nanziell nicht möglich, ein aufwendiges Erinnerungsmal mit Weil es nicht möglich ist, in diesem Aufsatz auch nur an - plastischem Schmuck zu errichten. Stattdessen griffen die nähernd die zahlreichen und facettenreichen Darstellungen Einwohner...auf die kostengünstigste, aber populäre Variante über die in den Herzogtümern folgenden Ereignisse zu be- des Denkmals zurück: Auf einer kleinen Grünfläche im Zen- rücksichtigen, konzentriere ich mich im Folgenden zunächst trum der Ortschaft...wurde ein mit Gravur versehener Denk- auf das eingangs schon erwähnte Symbol der Doppeleiche, stein aus Granit vor zwei Eichen plaziert...“ (Matthies, J. s.o., die in der 7. Strophe des Schleswig-Holstein-Liedes kraftvoll S.3). Manchmal wurde der Denkmalcharakter noch durch ein und demonstrativ besungen wird: „Teures Land, du Doppel - “Ziergitter oder mit Ketten verbundene Granathülsen auf eiche unter einer Krone Dach, stehe fest und nimmer weiche, Sockeln...“ betont (Matthies, J. s.o., S.13). wie der Feind auch dräuen mag!“ Das von C.G. Bellmann komponierte Lied mit dem von M.F. Chemnitz für das Ein solches Ensemble wurde 2009 in Groß Vollstedt an sei- Schleswiger Sängerfest überarbeiteten und erheblich ver- nen ursprünglichen Platz neben der Doppeleiche an der Dorf- schärften Text, ursprünglich von K.F. Straß, wurde zu einem straße zurück versetzt. Vordergründig mag dieser Erinne- Nationalsymbol und weit über die Herzogtümer hinaus be- rungsstein überhaupt nichts mit den hier interessierenden kannt. Schon das Titelblatt des Erstdruckes der Landeshym- Quarnbeker Spuren zu tun haben. Doch dieses Denkmal wur- ne schmückt eine ausdrucksstarke, knorrige Doppeleiche. de 1898 von dem Kriegsveteranen Detlef Hinrich Heuck zur Erinnerung an seine verstorbenen Kameraden des Schleswig- Von März 1848 bis November 1850 manifestierte sich das Holsteinischen Krieges (1848/49/50) seinem langjährigen Unabhängigkeitsstreben der Herzogtümer nicht nur in gra- Wohnort Groß Vollstedt gestiftet. Eine Beziehung zu Quarn- vierenden Veränderungen bei den Regierungsinstitutionen, bek ergibt sich dadurch, dass der Denkmalstifter 1906 auf sondern auch in drei kriegerischen Auseinandersetzungen, dem Flemhuder Friedhof beerdigt worden ist. Von 1860 bis die aber, nicht zuletzt durch die Machtinteressen der europä- etwa 1866 war er laut Felder Chronik Pächter der Brandsbe- ischen Großmächte, keine Lösung brachten. Von 1852 bis ker Mühle. Heuck hatte 1864 die aus Brandsbek stammende 1864 waren Schleswig und Holstein wieder fester Bestandteil Emma Sievers geheiratet, die bereits 1866 verstarb und eben- des dänischen Gesamtstaates. falls in Flemhude beerdigt worden war. Brandsbek gehörte ursprünglich zur Kirchengemeinde Flemhude. Erst zum Fünfzig Jahre nach dem Beginn der Erhebung war Schles- 1.1.1979 wurde dieser Ortsteil von Felde zur Kirchenge- wig-Holstein durch die Kriege von 1864 und 1866 zwar los- meinde umgemeindet. gelöst von Dänemark, aber weiterhin kein selbständiger deut- scher Staat wie mit der Erhebung angestrebt, sondern seit 1867 eine preußische Provinz. 1898 gab es dennoch einen regelrechten Erinnerungsboom an 1848, gesteigert vermut- lich noch durch die Euphorie nach Gründung des Deutschen Reiches 1871. „Gut ein halbes Jahrhundert nach der >Erfin- dung< der Doppeleiche als Zeichen für das unteilbare Schleswig-Holstein erreichte ihr Symbolwert seinen Höhe- punkt bei den Feiern zum 50. Jahrestag der Erhebung am 24. März 1898 (Matthies, J. s.o., S.8). Matthies schreibt in die- sem Zusammenhang, dass u.a. ein geschäftstüchtiger Gärtner aus Westerland auf Sylt damals landesweit zusammenver- edelte Eichen zur Erlangung von Doppeleichen vermarktete. Denkmal in Groß Vollstedt Manchmal wurden auch einfach zwei getrennte Eichen in ein Pflanzloch eingesetzt, die dann allerdings eher V-förmig aus- einander strebten als eine perfekte Doppeleiche zu ergeben.

Das Motiv der Doppeleiche findet sich seit 1848 auch in ei- ner Vielzahl graphischer Gestaltungen. Charakteristische Elemente sind, wie auch bei dem Bildmotiv auf der Fahne des Flemhuder Kriegervereins, ein doppelstämmiger Baum, scheinbar aus einer Wurzel, erhöht vor einer Meereskulisse stehend („Schleswig-Holstein, meerumschlungen“). An die CHRONIK 13

Noch eine andere Quarnbeker Spur führt zu den Ereignissen krügen oder Waldlandschaften bis zu weinenden Mädchen. um die Schleswig-Holsteinische Erhebung. Schon seit et- Solche Pfeifen werden z.B. in Rendsburg in den Museen im licher Zeit liegt mir die Kopie eines Briefes aus dem Jahre Kulturzentrum aufbewahrt. Blau-weiß-rote Zierquasten am 1852 vor, dessen Inhalt zum Thema dieses Aufsatzes passt. Pfeifenstiel waren in der damaligen Zeit sicher kein Zufall; Das Original erwarb vor vielen Jahren der in der Gemeinde aber noch eindeutiger weist eines der Museumsobjekte in die Quarnbek lebende Helmut Freund – eigentlich nur aus phil- in unserem Brief beklagte politische Symbolik, weshalb sie atelistischem Interesse an dieser alten sogenannten Ganz- stellvertretend für die Tabakspfeife des Schinkeler Knechts sache. Das Schreiben ist von der Polizeistelle in Eckernför- kurz beschrieben wird: de an den Besitzer des Gutes Rosenkrantz gerichtet. Anlass des Briefes ist eine Meldung des Wachtmeisters in Landwehr Auf dem Pfeifenkopf wird mit „Wanke nicht, mein Vater- (vermutlich im Teil nördlich des Kanals) wegen des antidäni- land!“ die Schlusszeile der 1. und 7. Strophe des Schleswig- schen Verhaltens eines Knechtes. Im Herzogtum Schleswig Holstein-Liedes zitiert, darüber zwei gekreuzte Schleswig- waren die Gutsbesitzer bis 1853 für die Rechtsprechung in Holstein-Fahnen und ein Herzogshut. Letzterer ist vielleicht ihrem Gutsbezirk zuständig. eine Anspielung darauf, dass sich die Schleswiger und Hol- steiner im 19. Jahrhundert lieber der Herrschaft des Augus - Meine bisherigen Nachforschungen ergaben, dass die Hof- tenburger Herzogs unterstellt hätten, statt schließlich durch stelle, auf der dieser Knecht damals lebte, sehr wahrschein- das Scheitern der Erhebung unter der aufgezwungenen Herr- lich in Schinkel liegt, an der Straße nach (Groß-)Königsförde. schaft der Hohenzollern zu leben. Laut Chronik von Schinkel (Danielson, F., 1998/2000, Band 1) waren im Gut Schinkel – seit 1828 Gut Rosenkrantz – be- reits 1787 die Leibeigenschaft abgeschafft und aus dem Guts - land neue Parzellen frei verkauft worden. Einer dieser neuen Schinkeler „Parcelisten“ war Claus Christopher Brüg(ch)- mann aus Gartz in Ostholstein. Aus dessen Besitz ging durch Teilung eine weitere Brügmann-Stelle hervor, deren Besitzer ab 1843 der Landwirt Cai Hinrich Brügmann war. Dessen Knecht Carl John war laut polizeilichem Schreiben von 1852 nicht nur wegen antidänischer Äußerungen und durch das Tabakspfeife mit Porzellankopf (44 cm lang, Ende 19. Jh.) Spielen des Schleswig-Holstein-Liedes auf der Handharmo- nika aufgefallen, sondern hatte gegen die öffentliche Ord- Die hier dargestellten Quarnbeker Spuren zur Schleswig- nung auch durch zur Schau stellen einer Tabakspfeife versto- Holsteinischen Erhebung sind nicht spektakulär und führen ßen, denn der Pfeifenkopf war mit dem „sogenannten“ Wap- außerdem über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus; aber pen und den Farben der Herzogtümer verziert. gerade solche regionalen Verknüpfungen machen einen Reiz ortshistorischer Arbeit aus. Vielleicht kann durch weitere Der Gebrauch dieser Symbole war aber bereits 1845 durch Quellensuche demnächst auch die naheliegende Frage beant- den dänischen König verboten worden. Nicht nur die Dop- wortet werden, was aus der Anzeige gegen den Knecht Carl peleiche, gerade auch die der französischen Trikolore nach- John geworden ist. Damit würde der in Quarnbek verwahrte empfundene blau-weiß-rote Fahne und das die beiden Brief von 1852 als historisches Dokument vermutlich noch Herzogtümer repräsentierende Wappen, das die Schleswiger gewichtiger. Löwen und das Holsteiner Nesselblatt vereint, waren damals öffentlichkeitswirksame antidänische Symbole. Text: Gerlind Lind Bildquellen: Solche mit Bildmotiven geschmückte Tabakspfeifen waren – Archiv der AG Dorfchronik, Quarnbek (S. 11, S. 13 unten) im 19. Jahrhundert sehr verbreitet. Meistens waren es soge- – Inka Rissmann, Groß Vollstedt (S. 12) nannte Reservistenpfeifen zur Erinnerung an die Militär- – Museen im Kulturzentrum, Rendsburg dienstzeit, mit variantenreichem Bildschmuck von Bier - (Inventarnr. 2526-a) (S. 13)

Umschrift aus Brief von 1852: ... „der bei dem Parcelisten Cai Brüggmann dienende Knecht Carl John eine Pfeife öffentlich an einem Fen- ster ausstellt, deren Kopf mit den verbotenen s.g. Schleswig-Holsteinischen Wappen und Farben verziert ist ...“ 14 NATUR UND UMWELT

Flemhuder See Der Winter hat uns jetzt im Januar seit Wochen mit Eis und Stampe mit Bagger und LKW an. Er bewältigte die Erdar- Schnee fest im Griff. Ob sich dadurch das Frühjahr verdrän- beiten unentgeltlich. Den freiwilligen Helfern ein besonderer gen lässt? Das haben unsere Vorfahren bisweilen auch be- Dank.Mit der Einweihung der Plattform sollen auch neue In- fürchtet. Und dennoch haben sie erleben dürfen, dass selbst fotafeln der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Anhand von der schlimmste Winter sein Ende hat. „Und dräut der Winter Karten, Text und Bildern wird mit den Tafeln eine Einfüh- noch so sehr, es muss doch Frühling werden“ dichtete vor rung in die vielfältigen Biotope am Flemhuder See gegeben über hundert Jahren Emmanuel Geibel. Vor zwei Tagen hör- und auf die hohe Bedeutung dieser Region hingewiesen. Die te ich im verschneiten Einkaufszentrum Mettenhof den er- Tafeln sind nach einer Idee von mir vom Büro Mordhorst in sten Meisengesang. Eine Kohlmeise saß über mir im kahlen entworfen und nach mehreren Korrekturen realisiert Baum und trällerte ihr Zsi-zsi-dä. Mein Gemüt hellte sich worden. Eine weitere Tafel mit demselben Inhalt ist in Höhe auf. Das Vogelgezwitscher wird wiederkommen. Bei einer des Schwarzen Loches am Wanderweg aufgestellt worden. Wanderung im Mai wollen wir es uns wieder anhören. Aber: Wünschenswert wäre eine dritte Tafel am Trenndamm zwi- die Tierwelt am Flemhuder See geht aufregenden Zeiten ent- schen Feld A und dem Flemhuder See. Dafür werde ich ein gegen. Mitten durch die Natur will die Kanalverwaltung im Spendenkonto einrichten. Rahmen der Kanalerweiterung eine LKW-Trasse anlegen. Von der Straße nach Großnordsee her soll sie neben der Tra- fostation am und dann durch den Auwald ins Feld B in gera- der Linie nach Norden bis zum dortigen Anglerheim verlau- fen. Es ist die einzige Alternative, die im Vorwege von den zuständigen Stellen als die erträglichste Trasse angesehen wurde. Die Straße endet am Westufer des Sees kurz vor dem Anglerheim. Dort soll eine Schiffsanlegestelle gebaut wer- den. Sie soll Bestand haben. Ganz in der Nähe wurde im zweiten Weltkrieg durch den Bau einer Ölwärmhalle und vier gewaltiger Öltanks die Nachbarschaft versaut. Die Kanalver- waltung will dieses Areal nicht übernehmen. Da liegen un- angenehme Kriegslasten. Stattdessen soll jetzt daneben mit Spundwänden und Beton ein neuer Schiffsanleger entstehen. Ob die Gemeinde Einwände erhebt? Im Zuge des Kanalausbaus will die WSV per Anordnung des soforti- Schafstelze gen Vollzugs vorzeitige Baumaßnahmen am Flemhuder See durchführen. Das heißt, sie wollen die LKW-Straße ab 1.Juli Wie schon bei Waldohreule und Buntspecht bekam ich er- 2010 errichten. Damit wird Naturschutzrecht übergangen; neut einen Hinweis auf eine Besonderheit der Vogelwelt in denn die Vogelwelt am Flemhuder See steht von März bis Au- unserer Gemeinde. Bei einem Treffen im Sportheim Mitte gust unter Schutz (nicht nur durch unsere Satzung). Um nicht Dezember erfuhr ich von Herrn Steffen, dass sich auf seinem durch Baulärm und Bauwüsten belästigt zu werden, habe ich Hof seit Längerem eine Schafstelze aufhalte. Ich konnte die diesjährige Vogelwanderung auf Dienstag, 11. Mai 2010 mich selbst davon überzeugen. Mein Versuch, sie mit Tele- gelegt. Für diesen Tag ist die Einweihung einer neuen Aus- objektiv zu erwischen, misslang. Zweimal huschte sie am sichtsplattform am Fahrrad- und Wanderweg vorgesehen.Die Kuhstall entlang. Dort findet sie offenbar genug Futter, um Plattform musste durch Baumfällen und Zuschneiden von durch den Winter zu kommen. Pfählen vorbereitet werden. Das erledigten im freiwilligen Einsatz Herr Boudin und Herr Bgm Langer an einem Wo- Es ist schon sehr ungewöhnlich, dass eine Schafstelze bei uns chenende im November. Kurz darauf rollte Herr Doose aus überwintern will. Schafstelzen sind Langstreckenzieher und verlassen uns gegen Ende September. Sie fliegen über die Sa- hara hinaus nach Süden und kehren Ende März zurück. Sie ähneln den Bachstelzen; haben aber eine gelbliche Färbung. Fachleute unterscheiden bei den Schafstelzen bis zu zehn verschiedene Rassen; sie gliedern die verschiedenen Formen nach der Kopffärbung Wir Laien sind froh ,wenn wir über- haupt eine zu sehen bekommen. Schafstelzen bevorzugen Wiesen und Weiden mit Wassernähe. In unseren Dörfern tre- ten die verwandten Bachstelzen viel häufiger auf.

Zum Schluss noch einmal der Hinweis auf die Vogelwan- derung am Flemhuder See: Dienstag, 11. Mai 2010, 19 Uhr an der Tankstelle Doose in Kleinnordsee.

Armin Stampa Winterzeit in Quarnbek ... auch sie brauchen unsere Hilfe! Fotos: A. Dehncke, H. Kay, K. Struckmeyer

Wacholderdrossel Kernbeißer Schwanzmeise

Bergfink Goldammer Gimpel

Tannenmeise, Kohlmeise Stieglitz Rotkehlchen

VERANSTALTUNGEN UND TERMINE 17

DRK Ortsverein Quarnbek Folgende elektronischen Geräte Einladung zur aus dem Fundus unserer Jugendarbeit (alt) Jahreshauptversammlung stehen gegen Höchstgebot zum Verkauf an:

Liebe Mitglieder, Playstation 3 (80 GB) mit Netz-, AV-, u. USB-Kabel, Scart hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Adapter u. Bed.Anleitung Jahreshauptversammlung unseres DRK Ortsvereines Controller, Wireless: Sony-Controller „Dualshock 3“ am Dienstag, 23. Februar 2010 um 19.30 Uhr Videospiel auf Datenträger für Playstation 3 “BUZZ” in der Kanalschänke in Landwehr. Dazu gehören vier Controller, wireless mit 4 Auswahltasten und einer Returntaste. Tagesordnung: Videospiel PES 2009 „Pro Evolution Soccer“. 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden Videospiel Grand Turismo 5 Prologue 3. Kassenbericht der Kassenwartin Neupreis zusammen 703,- € 4. Bericht der Kassenprüferinnen Phillips TV 32-3403 5. Entlastung des Vorstandes Neupreis 499,- € 6. Vorschau 2010 7. Verschiedenes 8. Imbiss

Da wir am Ende der Versammlung einen Imbiss reichen, bitten wir um Anmeldung bis zum 17. Februar 2010 unter Telefonnummer 8192 (Karin Mevs) oder 1826 (Maren Os- bahr).

Falls eine Mitfahrgelegenheit gewünscht wird, bitte eben- Die Geräte sind neuwertig, mit Garantie. falls unter einer der o.g. Telefonnummern melden. Interessenten melden sich bitte bei Bürgermeister Langer

Wir hoffen auf rege Beteiligung! Blutspendetermin DRK Ortsverein Quarnbek am 27.05.2010 um 16.30-19.30 Uhr in der Schule Strohbrück

Modell Stampe 50 plus Kontaktperson: E. Parulan Holzhüter, Leiterin [email protected] Angebote Herwig Doose, Projektkoordinator [email protected] – Gesprächskreise zum Thema Reimershofer Weg 1 Prävention und Gesundheits- 24107 Quarnbek / Stampe förderung im 21. Jahrhundert. Tel: 04340/499406 oder 0170/8379155 – Lifestyle erleben Gründung: Nov. 2004 – Bewegung Generation 50 plus ist „IN“ und ein – Gehirnjogging – Abwechslungsreiche wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft Ernährung – Austausch von Erfahrungen Wir treffen uns jeweils am 3. Samstag des Monats außer in den und vieles mehr ... Sommerferien ab 14.00 Uhr

Modell Stampe 50 plus – 5 jähriges Bestehen Gegründet November 2004 Wichtige Hinweise nach 5 Jahren Initiative für unsere älter werdende Gesellschaft: Top 1: Sich bewegen. Jede Art von Bewegung ist gut. Top 2: Abwechslungsreiche Ernährung, möglichst frisches Gemüse, Obst, Fisch (Omega 3 Fettsäuren) Top 3: Ausreichend Schlaf tut gut für das Gehirn- und Organsystem 18 VERANSTALTUNGEN UND TERMINE

AWR-Grünabfallsammlung im Frühjahr

Am 01. März 2010 beginnt die Abfallwirtschaft Rendsburg- Eckernförde (AWR) wieder mit ihren kostenlosen Grünab- fallsammlungen, die bis in den Mai hinein im gesamten Kreisgebiet durchgeführt werden.

In der Gemeinde Quarnbek wird die Grünabfallabfuhr am 21. April 2010 stattfinden.

Die Grünschnittsammlungen sind für Ast- und Strauchwerk vorgesehen, wie es beim Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern im Frühjahr oder Herbst anfällt. Einzige Bedin- gung: Die Abfälle müssen zu handlichen Bündeln verschnürt sein. Ihr sperriges Ast- und Strauchwerk sollten Sie am Ab- Sperrmüll fuhrtag gebündelt bis spätestens 7:00 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Die einzelnen Bündel dürfen jedoch nicht län- Mittwoch, 30.06.2010 ger als 1,50 m und nicht schwerer als 15 kg sein, damit sie sich gut verladen lassen. Äste und Stämme von mehr als 10 cm Durchmesser werden bei dieser Sammlung nicht mitgenommen, ebenso wie Baumstümpfe. Solche Pflanzenabfälle können Sie gegen ge- ringes Entgelt bei den AWR-Recyclinghöfen oder einer Kompostierungsanlage abgeben. Kleinvolumiger Gartenabfall wird ebenfalls bei dieser Sammlung nicht mitgenommen. Er gehört in die Bio - (Energie) tonne oder, falls diese bereits voll ist, in AWR-Bio- abfallsäcke mit 60 Liter Volumen, die am Tag der Bioton- nenabfuhr in beliebiger Anzahl mit abgeholt werden. Er ist bei vielen AWR-Verkaufsstellen, bei den AWR-Recyclinghö- fen und bei der AWR in für 1,20 € pro Stück er- hältlich. Die nächste Grünabfallsammlung wird dann wieder im Herbst 2010 stattfinden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.awr.de oder bei dem Service-Telefon (04331) 345-123 montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr.

Mrs.Sporty NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ab 01.03.2010: Mo u. Mi 9 - 13 Uhr und 16 - 20 Uhr Di u. Do 8 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr Fr 9 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr Sa 10 - 13 Uhr VERANSTALTUNGEN UND TERMINE 19

Jahreshauptversammlung SV Fortuna Stampe Holstein Woman 14.03.10, 14.00 Holstein Kiel - Werder Bremen am 23. März um 20.00 Uhr 05.04.10, 11.00 Holstein Kiel - 1. FC Lok Leipzig im Sportheim des SV Fortuna 08.04.10, 14.00 Holstein Kiel - SV Victoria Gersten Stampe 02.05.10, 14.00 Holstein Kiel - Turbine Potsdam II 09.05.10, 14.00 Holstein Kiel - Hamburger SV II Jahreshauptversammlung Tennissparte am 23.02.2010 um 20:00 Uhr im Sportheim 13.02.10, 14.00 Holstein Kiel - Kickers Offenbach 27.02.10, 14.00 Holstein Kiel - SpVgg Unterhaching 13.03.10, 14.00 Holstein Kiel - Dynamo Dresden Am 27. März Dorfputz in Quarnbek. 27.03.10 Holstein Kiel - Wuppertaler SV 03.04.10 Holstein Kiel - SV W. Wiesbaden Treffen jeweils um 10.00 Uhr 13.04.10 Holstein Kiel - Bayern München II in Flemhude am Dorfplatz, in Stampe am Drei- 24.04.10 Holstein Kiel - Rot-Weiß Erfurt eck, in Rajensdorf am Milchbaum und in Stroh- 08.05.10 Holstein Kiel - Borussia Dortmund II brück/Landwehr am Gemeindebüro

14.02.2010, So., 16.30 CL:THW Gruppenphase, Kiel - FC Barcelona 7. Sp.tag (ESP) Lust auf Yoga 17.02.2010, Mi., 20.15THW Kiel - TSV Dormagen In unserer Yoga-Gruppe sind noch Plätze frei. 27.02.2010, Sa., 15.00 CL:THW Gruppenphase, Kiel - KIF Kolding 9. Sp.tag (DEN) Trainerin: Sabine Strohfeldt, Tüttendorf 03.03.2010, Mi., 20.15THW Kiel - GWD Minden Montags von 19:15-20:45 Uhr Schule Strohbrück 07.03.2010, So., 15.45 CL: Gruppenphase, 10. Sp.tag Montl. Gebühr 20,00 Euro THW Kiel - Vardar Skopje (MKD) Weitere Information: 31.03.2010, Mi., 20.15THW Kiel - SC Magdeburg SV Fortuna Stampe e.V. 07.04.2010, Mi., 20.15THW Kiel - SG FL-Handewitt 21.04.2010, Mi., 20.15THW Kiel - Füchse Berlin Otto Müller Tel.: 04340-8492 05.05.2010, Mi., 20.15THW Kiel - HSG Düsseldorf

Das VetDrop-Behandlungs- Therapiestall system zur transkutanen The- rapie und Prophylaxe bei Sport- und Freizeitpferden Nettelsee und hilft zuverlässig bei Lahmheit, Gelenkentzündun- gen, Muskelverspannungen, Der Therapiestall Nettelsee (einzigartig zwischen Kiel und Sehnen- und Hufproblemen. Hamburg) arbeitet seit 2007 hoch erfolgreich mit dem inno- Behandlung Fesselgelenks - entzündung, Jörg Dehncke Das Mikro-Applikationsver- vativen VetDrop-Behandlungssystem. fahren bringt hochwirksame Substanzen über die Haut exakt an den Ort des Problems, bei Wir haben vielfältige Erfahrungen Gelenken bis in die Gelenksflüssigkeit, ohne Belastung für mit der Behandlung von den Gesamtorganismus. Mit Hilfe eines Applikators wird das • Hufgelenksentzündungen Serum unter Zusatz von konzentrierten, natürlichen Sauer- • Fesselgelenkentzündungen stoff als ein feines, aktivierendes Wirkstoffspray unter die • Gleichbeinerkrankungen Haare auf die Haut gesprüht. Während der Anwendung wird • Schale die Epidermis stimuliert und die Mikrozirkulation gesteigert. • Sehnenverletzungen So wird eine Tiefenwirkung erreicht, die den Transport der • Spat Wirksubtanz an den Ort des Problems beschleunigt. • Zysten z. B. bei Sehnen Besuchen Sie uns in Neumünster in den Holstenhallen (VR • Knochenauflösungen Classics) vom 18. bis 21.02.2010 in der Halle 4 und auf der Internetseite www.therapiestall-nettelsee.de VetDrop Behandlungs - Therapiestall Nettelsee, Jörg Dehncke 0163 / 9 20 61 17, gerät 043 02 / 96 41 31. 20 EHRUNGEN

Freiherr vom Stein Verdienstnadel für Ernst Seemann Anlässlich einer großen Die Ehrung nahm der Innenminister des Landes Schleswig- Feierstunde in Bad Sege- Holstein vor. berg wurde am 30. No- Am 10.12.2009 überreichte dann aus dem selben Anlass Bür- vember 2009 neben vie- germeister Klaus Langer seinem Vor-Vorgänger im Namen len weiteren verdienten der Gemeinde Quarnbek eine Ehrenurkunde und einen Blu- Bürgerinnen und Bür- menstrauß für die Gattin zu Hause. gern unseres Landes In einer kurzen Rede fand Bürgermeister Langer warme und auch unser Bürgermei- dankbare Worte für den Geehrten. ster a.D., Herr Ernst See- Er brachte in der von ihm überreichten Ehrenurkunde zum mann, mit der Freiherr Ausdruck, das wir Quarnbeker stolz sein können, einen Men- vom Stein Verdienstnadel schen mit einer solchen Auszeichnung, wie der Freiherr vom ausgezeichnet. Stein Verdienstnadel, in unserer Mitte zu haben. Klaus Langer Freiwillige Feuerwehr Quarnbek Jann Seidel erhielt das Brandschutz-Erhrenzeichen am Bande in Silber. Dies ist die Auszeich- durch Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit innerhalb sei- nung für 25-jährige akti- ner Kameraden hohes Ansehen erworben. Er gehört in der ve Mitgliedschaft in der Quarnbeker Feuerwehr auf Grund seiner fast 100-prozenti- Freiwilligen Feuerwehr. gen Dienstbeteiligung zu den tragenden Säulen in der ge- Hauptfeuerwehrmann samten Mannschaft. Seine fachlichen Kenntnisse im Bereich Jann Seidel trat am Knoten und Stiche sind bei Übungen und Einsätzen von un- 01.01.1985 in die Freiwil- schätzbarem Wert. Ich gratuliere Hauptfeuerwehrmann Jann lige Feuerwehr Quarn bek Seidel zu seiner Ehrung und wünsche ihm auch weiterhin ein. Er entschloss sich viel Spaß bei allen Aktivitäten mit der Feuerwehr Quarnbek. damals, ehrenamtlich in Hans-Georg Petersen, Wehrführer der Gemeinde tätig zu werden um bei Not und Gefahr anderen Men- schen zu helfen. In den Wissen Sie eigentlich... ersten Jahren in der FF Quarnbek wurde Kame- ...dass auch wir Ihre Brillenglasstärken überprüfen? rad Jann Seidel feuer- Wir testen unverbindlich, jederzeit und ohne Termin! wehrtechnisch ausgebil- det. Die Grundausbil- Vertrauen Sie der Meister-Beratung. dung fand sofort nach dem Eintritt im ersten Jahr in der Feu- erwehr statt. Es folgten von 1987 bis 1989 die Lehrgänge Truppführung, Atemschutzgeräteträger, Gefahrguteinfüh- rung und Maschinistenlehrgang. Später folgte noch ein Lehr- gang in technischer Hilfe und viele Ausbildungen in „Erste Hilfe“. Jann Seidel hat sich in seiner 25-jährigen Dienstzeit

Der Ortsverband Quarnbek lädt zum „Friede Freude Eierkuchen“ ein.

Am Sonntag den 14. Februar 2010 im Sportlerheim in Strohbrück ab 14:00 Uhr. Mit informativen Filmen, friedlichen Kindern, freundlichen Landespolitikern und Eier kuchen Meddagskamp 4 Tel.: 0431/58 95 95 satt umsonst !!! 24119 Kronshagen www.schroeder-augenoptik.de BIRKE WINE & DINE No 24 – das Wein-Event des Nordens Moderner Wein aus guter Tradition – Schloss Westerhaus Waldesruh Kiel - Wein-Fans und solche, die es werden möchten, treffen sich am 27. März 2010 ab 19.00 Uhr zum traditionellen Wine & Dine-Event No 24 im Hotel Birke in Kiel. Sie erwarten er- LNESS WEL lesene Weine, ein feinheimisches Menü und dazu „häpp- ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE chenweise“ Informationen zum Thema Wein und Weinanbau. Tageskarten ab An diesem Abend wird das Winzerehepaar Graf und Gräfin 16,00 Euro von Schönburg-Glauchau, Eigentümer von Schloss Wester- haus in Ingelheim zu Gast sein. Das Weingut Schloss Westerhaus ist berühmt für seine Ries- linge und Spätburgunder. Das „Flaggschiff“ ist der „Grand Prix“, der nach der Ernte 18 Monate im französischen Barri- quefass reift, ehe er in die elegante Flasche gefüllt wird. Ihn und fünf weitere ausgewählte, ausgefallene und schmackhaf- te Weine dieses Prädikatweingutes werden den Gästen beim Birke Wine & Dine präsentiert. Gabriele Schnura vom Wein- ES GIBT VIELE GUTE GRÜNDE ZU FEIERN … kontor Kiel ergänzt diese Auswahl mit sechs vergleichbaren … im Kieler Traditionshaus Waldesruh oder in unseren neuen Veran- ausländischen Weinen. Dazu serviert das Team des Fischers Fritz-Restaurants ein edles 6-Gang-Menü, zubereitet aus fri- staltungsräumen. Das Hotel Birke bietet das ideale Ambiente für je- schen saisonalen und regionalen Produkten. den feierlichen Anlass: Jubiläum, Geburtstag, Konfirmation, Hochzeit Die Gäste des Birke Wine & Dine können sich zwischen ver- und vieles mehr. Wir beraten Sie gern - rufen Sie an: 0431 5331-442 schiedenen Arrangements entscheiden. Die Teilnahme ohne Übernachtung kostet 79 €/Person. Im Preis enthalten sind Ringhotel Birke, Martenshofweg 2-8, 24109 Kiel, www.Hotel-Birke.de Aperitif, 6-Gang-Menü, 12 Weine, Wasser. Anmeldung unter Tel. 0431 – 5331 – 444.

www.foerde-sparkasse.de

FördeGarant 5 Aktionsangebot ab 4. Januar 2010. * 5,00%p.a.

Sichern auch Sie sich 5,00 % p. a. Bonuszins* - nur bis zum 30. März 2010. Bereits ab 2.500 Euro legen Sie Ihr Geld sicher an. Zusätzlich zum Bonuszins* haben Sie durch die Anlage in einem ausgewählten Deka-Investmentfonds die Chance, von einer positiven Kursentwicklung des Aktienmarktes zu profitieren – bei 100%iger Kapitalgarantie zum Ende der Anlageperiode **! Mehr Infos erhalten Sie in unseren Filialen.

* 5,00 % p.a. auf das Termingeld ab Einzahlung, spätestens per 30.03.2010 bis Auflegung des Garantiefonds (geplant: 30.04.2010). Angebot gilt nur in Verbindung mit einem ausgewählten Deka-Investmentfonds. ** Kapitalgarantie zum Ende der Anlageperiode in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag. Die Kapitalgarantie in den folgenden Anlageperioden entspricht jeweils dem Rücknahmepreis des Fonds zum Ende der vorläufigen Anlageperiode, abzüglich einer Restrukturierungsgebühr. Die Verkaufsprospekte erhalten Sie bei Ihrer Förde Sparkasse und bei der DekaBank, 60625 Frankfurt oder unter www.deka.de.

S Förde Sparkasse Holzkoppel (Straße zumKlärwerk) eingeschneiter Nistkasten otvreha ieknli ctrerAnderSchleuse Strohbrück Bootsverleih amEiderkanal in Achterwehr Winter Winter ee ernasQane Am Wirtschaftsweg GutQuarnbek Neues Herrenhaus Quarnbek Winterlandschaft amGutQuarnbek in in Fähre Landwehr Quarnbek Quarnbek

Fotos: G. Lind, J. Patz, H. Kay, K. Struckmeyer BL Schneewinter 2010, ebenfalls Alte Landstraße

Schneekatastrophe 1979 in der Alten Landstraße in Stampe

Am Eiderringkanal in Flemhude Unsere neue Infotafel am Flemhuder See

Flemhuder See Ringkanal am Schwarzen Loch Mrs.Sporty Kronshagen Kieler Straße 86 24119 Kronshagen NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Tel.: 0431 – 53 49 415 ab 01.03.2010 [email protected] www.mrssporty.de/club213

s 30 ig bi .04.1 ült 0 G Die ersten lieder 50 Teammitg Wir trainieren im Team. starten zum reis!* 1/2 P . s In b lu al C len n Und Sie fehlen uns noch. te nde ilnehme

Mrs.Sporty Mitglieder Brunhilde Lichte, Nicole Marschand und Jasmin Petersen.

* Das Angebot gilt vom 01.03.2010 bis 30.04.2010 für die ersten 50 Neumitglieder pro teilnehmenden Club: Bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft erhält das Neumitglied 50% Preisnachlass auf das StartUp (64,50 Euro statt regulär 129 Euro) inklusive eines persönlichen Einführungsgesprächs und Gesundheits- CheckUp. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten.

Ganz nah dran…

Nutzfahrzeuge das freundliche Service Service Autohaus an der Stadtautobahn Kiel-Nord

Friedrich sort

No Ein qualifi zierter Werkstatt- rd-Os Holtenau Neuwagen-, Geschäfts-, Jahres- und ts ee-Ka Gebrauchtwagenangebote. Service und Zubehör-Verkauf. nal Dazu günstige Finanzierungs- und Fachleute führen kompetent und Projensdorf Autohaus Leasing- Angebote. Ein freundliches schnell alle anfallenden Arbeiten 3 Nord Wik B 50 Verkaufsteam steht Ihnen bei allen und Reparaturen an Ihrem Fahrzeug Olof- Palme Kieler Förde -D Proj Fragen rund ums Auto zur Verfügung. aus. Mit Werkstattgarantie. amm ensd

. S

t .

r. r

St

Achten Sie 2010 auf unsere Jubiläumsangebote. r 3

50 Jahre naue

Autohaus Nord 50 e B

Lassen Sie sich überraschen! olt H 6LHȕQGHQXQVGLUHNWDQGHU6WDGWDXW YRUGHU+ROWHQDXHU+RFKEU¾FN REDKQ GmbH · Volkswagen Agentur · Projensdorfer Str. 174 H Autohaus Nord 24106 Kiel · Tel. (04 31) 30 55 30 www.autohaus-nord.de JUGENDARBEIT QUARNBEK 25

Neue Jugendbetreuung in Quarnbek Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte mich Ihnen heute als neue Jugendbetreuerin des Jugendtreffs der Gemeinde Quarnbek vorstellen. Mein Name ist Anneliese Struck, ich bin 25 Jahre alt und wohne seit ungefähr drei Jahren in Kiel. Ende letzten Jahres habe ich mein Pädago- gik-Studium abgeschlossen und beginne nun mein Berufs- leben. Ursprünglich komme ich aus dem kleinen Ort Sievershütten in der Nähe von Kaltenkirchen im Kreis Segeberg. Während meiner Schulzeit wurde dort ebenfalls ein Jugendtreff eta- bliert, in dem ich zunächst Besucherin und dann auch Be- treuerin war. Mit 16 Jahren machte ich eine Ausbildung zur Jugendleite- rin und organisierte gemeinsam mit den anderen Jugendlei- tern des Treffs verschiedene Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen des Ortes und des Nachbarortes. Darunter waren neben Ausflügen nach Hamburg auch Fußballturniere, ein Discoabend und ein Zeltlager. Nach dem Abitur entschied ich mich, aufgrund der Erfah- rungen in der Jugendarbeit, Pädagogik zu studieren und zog dafür 2004 nach Flensburg. Nach dem Grundstudium zwei Jahre später war es wieder Zeit für einen Orts- und auch Uni- wechsel und ich setzte mein Hauptstudium in Kiel weiter fort. Da es mir hier so gut gefällt, möchte ich auch nach mei- nem Studium weiter hier wohnen und arbeiten. Neben anderen ehrenamtlichen und beruflichen Tätigkeiten, vor allem im Umweltbildungs- und Nachhaltigkeitsbereich, versuche ich meine Freizeit sportlich zu gestalten. Zu meinen bevorzugten Aktivitäten gehören Radfahren, Fußballspielen und Windsurfen. Auch die Arbeit im Jugendtreff möchte ich möglichst ab- wechslungsreich gestalten. Natürlich haben die jungen Besu- cher des Treffs dabei vollstes Mitspracherecht. Denkbar sind zum Beispiel sportliche, musikalische, kulinarische oder kul- turelle Aktionen, die gemeinsam geplant und durchgeführt werden. Neben solchen Sonderaktionen soll der Treff den Jugend- lichen aber vor allem einen regelmäßigen Anlaufpunkt für ein nettes und geselliges Beisammensein bieten. Je nach dem wie viele 12-17jährige sich wöchentlich zusammenfinden, wird es ein oder zwei altersmäßig getrennte Termine geben. Dies wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren. Bei Fragen und Anregungen dürfen Sie mich natürlich jeder- zeit ansprechen! Ich wünsche uns allen, dass der Jugendtreff ein großer Erfolg wird und sich kontinuierlich viele Jugendliche hier treffen und wohlfühlen! Ihre Anneliese Struck 26 GRUNDSCHULE STROHBRÜCK

Schulweihnachtsfeier Ende Dezember fand in unserer weihnachtlich geschmückten Sporthalle wieder eine Schulweihnachtsfeier statt. Am 16. Dezember präsentierten sich hauptsächlich die Klassen 1 und 2 und am 17. Dezember führten die Klassen 3 und 4 weih - nachtliche Stücke auf. Dafür hatten alle Kinder der Schule in der Vorweihnachtszeit eifrig geübt. Die besinnlichen, aber auch fröhlichen Stücke brachten alle Anwesenden in eine weihnachtliche Stimmung. Eine tolle Leistung der Kinder und ein Dank an die Lehrerinnen. Ute Eigenbrod GRUNDSCHULE STROHBRÜCK 27

Zahnärztin | Kieferorthopädie Zahnarztpraxis für Kieferorthopädie Besuchen Sie unseren Langwieler Informations-Service Dr. med. dent. auf unserer Praxis-Webseite www.dr-langwieler.de

Dorfstraße15 | 24239 Achterwehr | Telefon: 0 43 40 - 40 33 77 | [email protected]

Das Eislaufen Der Kalenderverkauf Am Mittwoch, den 13.01.2010, sind wir, die Klasse 4 zur Der Kalenderverkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Flemhude Schlittschuhbahn in Kiel gefahren. und in Strohbrück fand Ende November 2009 statt. Es haben Jens, unser Busfahrer, hat uns zur Eisbahn gefahren. Er Kinder und Lehrerinnen den Kalender verkauft. Die Einnah- brachte uns zum Rathausplatz, dann sind wir gelaufen. Als men gingen an die Schule Strohbrück. Es haben sich sehr wir angekommen sind, hat unsere Lehrerin bezahlt. An- viele Eltern den Kalender angesehen und wollten ihn zu schließend haben wir uns unsere Schlittschuhe angezogen. Weihnachten verschenken. Alle Klassen hatten Bilder für den Manche brauchten etwas länger, weil die Schuhe nicht pas- Kalender gemalt. Vorlagen waren zum Beispiel Bilder von sten. Aber die meisten Kinder waren schon auf der Bahn. den Künstlern Claude Monet, Vincent van Gogh und August Nach einer Weile kamen die restlichen. Fast alle konnten Macke. schon gut Schlittschuh laufen, aber auch die, die es noch Jan-Malte Claus, Klasse 4 nicht konnten, hatten Spaß. Auch die Musik war toll. Nach zwei Stunden voller Spaß mussten wir runter. Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Dann hat Jens uns wieder abge- holt. Es war ein schöner Ausflug !!!

Im Namen der Klasse 4 aus der Grundschule Strohbrück Marisa Einfeldt & Tabea Kleitke DER SPORTVEREIN UNSERER GEMEINDE QUARNBEK www.sv-fortuna-stampe.de

Jahreshauptversammlung Hauptverein Jahreshauptversammlung Tennissparte am 23. März um 20.00 Uhr am 23.02.2010 um 20:00 Uhr im Sportheim im Sportheim des SV Fortuna Stampe An die Mitglieder der Tennissparte 01.02.2010 Inhalt: 1. Tagesordnung 2010 Der Spartenvorstand lädt alle erwachsenen Mitglieder der 2. Kassenbericht 2009 Tennissparte zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2010 3. Haushaltsvoranschlag 2010 ein:

Tagesordnung Jahreshauptversammlung 2010 1. Eröffnung 1. Begrüßung 2. Bericht Spartenleiter 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht Jugendwart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht Sportwart (kommissarisch durch den Jugend- 4. Diskussion zu den Jahresberichten wart) 5. Entlastung des Vorstandes 5. Bericht Kassenwart 6. Ehrungen 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Spartenvorstandes Folgende Mitglieder werden für ihre Vereinstreue geehrt: 20 Jahre: Ingrid und Hans-Dieter Brach, Gisela und Wolf- 8. Neuwahlen: gang Stahl, Marianne und Gerhard Korb, Christel a) Spartenleiter Vorschlag: aus der Versammlung und Otto Müller, Ruth und Manfred Möller, Hei- b) Schriftwart Vorschlag: Wiederwahl Gisela Stahl drun und Sven Brach, Angelika und Peter Steffen- c) Jugendwart Vorschlag: Wiederwahl Kai Struck- sen, Sabine und Ralph Simon, Elke Turlach, Rena- meyer te Hofmann, Dieter Koy, Iris Weibrecht, Ulrich d) Technischer Wart Vorschlag: Wiederwahl Harry Manzke Ehlert-Weibrecht, Susann Ploog, Olaf Jöster, Mei- e) Sportwart Vorschlag: aus der Versammlung, die ke Korb, Sascha Poser –Wegener, Juliane Gradert, Wahl ist zunächst nur für 1 Jahr Philipp Gradert, Ulrike Mathews Krabbenhöft 25 Jahre: Dr. Herbert Pausch, Claus-Hinrich Thamling, 9. Verschiedenes Klaus Lütjens 40 Jahre: Charlotte Günther, Angela Neumann, Wilhelm Anträge sind bis zum 15.02.2010 beim Spartenleiter (Man- Möller fred Möller, Dorfstraße 32, 24214 Großkönigsförde) einzu- reichen. 7. Neuwahlen: a) 2.Vorsitzende/r Vorschlag: Wiederwahl Thomas Fischer Der Vorstand erinnert noch einmal eindringlich an die Ten- b) Schriftführer Vorschlag: Wiederwahl Gisela Stahl nisinformation vom letzten Jahr bezüglich Neubesetzungen c) Pressewart Vorschlag: aus der Versammlung im Vorstand. Aus dem Grund die dringende Bitte um eine f) ein Kassenprüfer/in Vorschlag: aus der Versammlung rege Beteiligung sowie der Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorstand bzw. Übernahme vakanter Posten. 8. Beschluss einer Beitragserhöhung 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Manfred Möller Anträge zur Tagesordnung sind spätestens drei Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand einzurei- Vorstand der Tennissparte chen. Spartenleiter: Manfred Möller Sportwart: wird von der Spartenvorstand übernom- Vorstand des SV Fortuna Stampe men 1. Vorsitzender Otto Müller Jugendwart: Kai Struckmeyer 2. Vorsitzender Thomas Fischer Kassenwart: Jan Boysen 3. Vorsitzender Heino Jäger Breitensport: Christel Müller Schriftführerin Gisela Stahl Schriftführerin: Gisela Stahl Pressewart Torsten Brandt Festausschuss: Henrike Boysen Kassenwart Jan Boysen Platzwart: Harry Manzke Jugendwart Heino Poser-Wegener Pressewart: Rolf Herrmann Therapiestall

Nettelsee Aufnahmen mit der Wärmebild- Der Therapiestall Nettelsee (einzigartig zwischen Kiel und kamera Hamburg) arbeitet seit 2007 hoch erfolgreich nicht nur mit immer im Seiten - dem innovativen VetDrop-System, sondern seit 2008 zusätz- vergleich lich mit der Thermographie. Die Thermographie dient zum schnellen Nachweis und Lokalisierung von Problemberei- Die Behandlungen werden ausgeführt durch: chen unterschiedlichster Ursachen. Jörg Dehncke ist seit 2008 zertifizierter Veterinärthermograph. Bettina Jungjohann ist staatlich geprüfte medizinisch-techni- Anwendungsgebiete: sche Radiologieassistentin, Fortbildungsschwerpunkt Thermo- • Entzündungen (z. B. Gelenk-, Sehnenentzündung) graphie und seit 2008 zertifizierte Veterinärthermographin. • Muskelfaserrisse, Bänderrisse, Sehnenrisse • Blockaden in der Wirbelsäule Besuchen Sie uns in Neumünster in den Holstenhallen (VR • Muskelverspannungen Classics) vom 18. bis 21.02.2010 in der Halle 4 oder/und auf • Verletzungsprophylaxe im Sport der Internetseite www.therapiestall-nettelsee.de • Therapie- und Heilungskontrolle Therapiestall Nettelsee, z. B. während der VetDrop Behandlung Jörg Dehncke • Sattelkontrolle 0163 / 9 20 61 17, 043 02 / 96 41 31.

MEISTERBETRIEB FACHVERBANDSMITGLIED AUSBILDUNGSBETRIEB Mercedes-Benz • Pflanzarbeiten • Obst-, Gehölz- und Heckenschnitt • Baumfällarbeiten Ihr Mercedes-Benz Partner in Felde/Achterwehr • Schredderarbeiten • Dachbegrünung • Pflaster- und Erdarbeiten, Wegebau • Verkauf von Jahres und Gebrauchtwagen • Gebrauchtwageninzahlungnahme • Hausmeisterarbeiten und Finanzierung • Rasenneuanlage und Rasenpflege • Hauswände abdichten • Unfallinstandsetzung • Teichbau • Motorinstandsetzung und Motorschleiferei • Gartenplanung • Reparaturen aller Fabrikate • Gartengestaltung und Pflege • TÜV Abnahme am Montag und Mittwoch • Eingangs-Treppenbau • Tankstelle mit Shop und Waschhalle • Fassadenbegrünung • Dränagen- und Rohrbau • Zaunbau • Pergolenbau Autohaus Doose GmbH • Regenwasserschächte und -anschlüsse Autorisierter Mercedes-Benz PKW Service KANALWEG 14 · 24107 OTTENDORF (KIEL) Klein Nordseer Straße 37 · 24242 Felde TEL.: 04 31 / 5 83 66 51 · FAX: 04 31 / 58 35 54 Telefon 0 43 40 / 40 74-0 · Fax 0 43 40 / 14 29 E-MAIL: [email protected] www.autohaus-doose.de WWW.STAACKOTTENDORF.DE 30 SV FORTUNA STAMPE

Rückblick auf die Hinrunde 09/10 Einige Mannschaften unserer Fußballsparte möchten in die- ser Ausgabe des Quarnbeker den Leser über den bisherigen Verlauf der aktuellen Saison informieren.

B-Jugend der SG Stampe/Felde/Westensee Unsere B-Jugendmannschaft liegt nach der Hinrunde der Kreisliga Rendsburg Eckernförde Nord mit einem Sieg und fünf, zum Teil etwas unglücklichen Niederlagen, einem Tor- verhältnis von 18:19 Toren, auf einem 6. Platz von 9 Mann- schaften.

Spielerkader: Pascal Balcer, Tobias Bischof, Linus Burkel, Oliver Doose, Taha Durakli, Lion Gruber, Magnus Heinrich, Lorenz Helle, Leon Hoffmeister, Jonas Huckfeldt, Fabian Hunze, Malte Prinz, Joshua Raasch, Leif Reck, Philipp Rusch, Christoph Schröder, Fritz Thiem, Jonas von Trotha, Malte Wellmann

Trainer: Torsten Brandt & Torben Bunge

Torschützen: 5 Tore Pascal Balcer, Fabian Hunze, 4 Tore Linus Burkel, Fritz Thiem, 3 Tore Oliver Doose, Magnus Heinrich, 2 Tore Spielerkader: Lion Gruber, Lorenz Helle, Leon Hoffmeister, Alex Kaiser, Arik Elschner, Patrick Asseln, Thorben Brach, Per Ole Gerth, Philipp Rusch, Malte Wellmann, 1 Tor Malte Prinz, Joshua Christian Gruber, Michel Jäger, Mathias Lemke, Tommy Raasch Meul, Felix Osbahr, Fyn Eric Rohde, Jonas Schnoor, Basti- T.Brandt an Schoppe, Pascal Ströh, Hanno Stuhr, Ole Tietje, Juan Torp, Mirco Wahler 14. Februar eigenes Hallenturnier der C-Jugend

Trainer: in Felde um 11.00 Uhr Heino Jäger & Hendrik Pichelmann Torschützen: Gruppe A: Holsatia Kiel, TSV , TSV Russee II, 8 Tore Mirco Wahler, 3 Tore Tommy Meul, 2 Tore Michel SG Felde/Stampe/Westensee (blau) Jäger, Jonas Schnoor u. Juan Torp, 1 Tor Bastian Schoppe Gruppe B: VfR Eckernförde, Suchsdorfer SV, Wiker SV II, H. Pichelmann SG Felde/Stampe/Westensee (weiß) Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgen die Eltern C-Jugend der SG Felde/Stampe/Westensee der C-Jugendmannschaft mit humanen Preisen und www.sg-stampe-felde.de ebenfalls kann man, bei einer Tombola tolle Preise gewinnen. Mit einer sehr jungen C-Jugendmannschaft (7 Spieler von 19 könnten vom Jahrgang noch in der D-Jugend spielen) ging es in die Saison und wir konnten mit dem 3. Platz in der A E-Jugend der SG Stampe/Felde/Westensee Kreisklasse, dass Mannschaftsziel, die Klassezuhalten, errei- Ein wenig verwundert waren wohl alle Beteiligten, als wir chen. Aus 7 Spielen holten wir 10 Punkte und hatten ein Tor- nach den Sommerferien in die Kreisliga, der stärksten Staffel verhältnis von 30:23 Toren. Das achte und letzte Punktspiel im Kreis RD/ECK, eingeteilt wurden. Ein kurzfristiges Um- in der Hinrunde, konnte nicht mehr stattfinden. Im Training legen in eine andere Staffel war leider nicht möglich. Also, hat die Mannschaft eine durchschnittliche Trainingsbeteili- sahen wir es sportlich: Augen Auf und LOS!!! Die Ergeb- gung von 14 Spielern. An dieser Stelle möchten wir uns auch nisse interessierten uns nicht wirklich (obwohl wir immer- bei Thorben Brach und Alex Kaiser bedanken, die in Hin- hin auch 15 Tore erzielen konnten!), aber wir haben nach je- runde bei Personalknappheit bei uns ausgeholfen haben. In dem Abpfiff erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen. der Rückrunde wird die Mannschaft am 14. Februar in Felde Denn eines war uns allen klar: Aufgeben? => Niemals!!! zum dritten Mal ihr eigenes Hallenturnier ausrichten und Und somit blicken wir stolz auf das letzte halbe Jahr zurück, vom 12. bis 16. Mai am Aalborg City Cup 2010 erstmalig an in dem die Mädchen und Jungs eindrucksvoll bewiesen ha- einem internationalen Turnier teilnehmen. Wir werden davon ben, dass sie sich den Spaß am Fußball nicht so leicht ver- berichten. derben lassen. Vielmehr waren es die Kinder selbst, die auf SV FORTUNA STAMPE 31 unserem gemeinsamen Eltern- und Spielerabend die Initiati- ve ergriffen und eindrucksvoll klargestellt haben, dass sie weiterhin Fußball spielen wollen und auch zweimal die Wo- che trainiert werden soll! Zum Jahresanfang halten wir uns mit einigen Hallenturnieren fit, in denen wir unsere neuen Trainingsanzüge präsentieren werden. Erfreulicherweise konnten wir am 10. Januar sogar die Vorrunde der Hallen- kreismeisterschaft in Felde gewinnen und werden somit am 07. Februar zur Endrunde in Rendsburg antreten. Zur Rück - runde werden wir dann leistungsgerechter eingestuft und sicherlich sind auch auf dem Rasen schon bald wieder die er- sten Siege zu bejubeln. Wir freuen uns auf eine spannende und schöne Rückrunde und für diejenigen, die es noch nicht wissen und uns noch nie brüllen hörten: Es macht so viel Spaß in der E-Jugend, denn wir sind ein T E A M !!!

Spielerkader: Lukas Annighöfer, Jan Niklas Breuer, Lewin Dreyer, Robert Fleck, Ole Haselau, Timon Lebert, Levke Oelke, Theo Schöps, Navid Shabanpoor, Jessica Sonntag, Tjorben Spen- nemann, Kjell Matthis Timm, Johannes Thomsen, Rasmus von Kajdacsy, Finian Wessels, Cedric Weiß, Fabio Wichel- mann

Trainerstab: Matthias Timm, Bernd Wichelmann & Matthias Haselau (Betreuer) M. Haselau

PARKETT Abteilung NEU JETZT: ständig über 60 Paletten am Lager Wir haben die AUSWAHL! PARKETT

ab 95 m19.22 Bahnhofstr. 14 · 24143 Kiel Haus 3 (ehemals Max Bahr) Telefon 0431/64 25 24

NOTDIENST Montage · Wartung · Reparatur Dachdeckerei/Bautischlerei Meisterbetrieb

Flemhuderstraße 4 · 24113 Kiel Tel. 0431/3 18 21 54 oder 0173/9 81 65 88

Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachabdichtung/Sanierung · Fassadenbekleidung Schornsteinbekleidung · Gauben-Sanierung Reparatur von Sturmschäden · Dachwohnfenster Eichendorffstr. 64 · 24116 Kiel · Fax 1415 0 Dachbodenausbau · Fenster und Türen Privat: Stefan Buhmann · Am Landkrug 4 24107 Quarnbek/Stampe · Telefon 0 4340/90 84 32 SV FORTUNA STAMPE

Bogensparte: 5 x Gold und 1x Bronze bei den Landesmeisterschaften!! Am 16. und 17.01.2010 trugen die Bogenschützen Schleswig Die Schülerklassen mussten am Samstag dem 16. Januar Holsteins ihre Landesmeisterschaften in Bad Malente- schießen. Mit Ausnahme von Jochen hatte noch keiner unse- Gremsmühlen aus. In insgesamt 30 Klassen wurden die Lan- rer „Kiddys“ auf so einem großen Turnier geschossen. Es desmeister ermittelt. waren immerhin knapp 90 Schützen in der Halle, die eine Acht Schützen des SV Fortuna Stampe -Bogensparte- konn- ganz eigene Atmosphäre erzeugten. Dazu kam noch, dass ten sich bei den Kreismeisterschaften in im Dezem- eine Landesmeisterschaft etwas ganz Besonderes ist. Die ber für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Bei den Re- Halle war kalt (defekte Heizungsanlage) und im Wartebe- curve Schüler C waren dies Rasmus von Kajdacsy, Henning reich war es relativ eng, was wir aber von unseren Trainings- Greve, Timon Lebert und Yannik Hinz. Rasmus, Henning bedingungen schon kannten. Alle fingen froh gelaunt und und Timon starteten zusätzlich als Mannschaft. Bei den Re- konzentriert an zu schießen. Nach dem ersten Durchgang be- curve Schüler A konnte sich Jochen Haats qualifizieren. Bei legten Rasmus und Henning Platz 2 und 3 und auch Jochen den Blankbogen Damen qualifizierten sich Birgit Speit und belegte den 2. Platz. Das machte doch Mut für den zweiten Beate Bock und bei den Blankbogen Herren Andre Bock. Durchgang. In der Pause mussten unsere Kinder erst mal SV FORTUNA STAMPE 33 richtig Dampf ablassen und stürmten immer wieder durch die Halle, schnell noch was gegessen und dann ging es weiter. Im Malereibetrieb Siegfried Großmann 2. Durchgang entwickelte sich ein packender Zweikampf zwischen Rasmus und Yannik Arnold, vom TSV Lütjenburg. Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Ringkanal 24242 Felde Die Führungsposition wechselte immer wieder bis zu den Tel. 04340 / 400478 letzten 3 Pfeilen. Rasmus musste vorlegen und schoss drei Fax 04340 / 400479 9er. Dann schoss Yannik Arnold eine 10, 6 und 7. Jetzt stand [email protected] fest Rasmus war der erste Landesmeister unserer Bogenspar- Farbe.Beratung.Ideen. te! Aber nicht nur Rasmus hatte mit 537 Ringen eine persön- liche Bestleistung aufgestellt auch Henning schoss mit 524 Ringen seine persönliche Bestleistung und wurde Dritter. Ti- mon wurde Achter und Yannik Zehnter. In der Mannschafts- wertung holten Rasmus, Henning und Timon ebenfalls Gold. Jochen legte, nach einem für seine Möglichkeiten durch- schnittlichen 1. Durchgang, einen tollen 2. Durchgang hin und wurde mit 528 Ringen ebenfalls Landesmeister. Am Sonntag mussten dann die Blankbogen- schützen ran. Bei den Damen wur- Norman Gehrmann de es ein erstaun- lich unspektaku- Ihr Schornsteinfegermeister & läres Turnier mit Gebäudeenergieberater i.H. einem tollen En- de für unsere Truppe. Birgit Speit wurde bei Alter Kieler Weg 9 den Blankbogen 24161 Kiel-Altenholz Damen souverän Tel. 0431/328 329 mit 532 Ringen Fax 0431/328 329 Landesmeisterin. http://bsmgehrmann.gebaeudecheck.de Sie hatte 37 Rin- ge Vorsprung vor Platz 2! Beate belegte Platz 4. Bei den Blank- bogen Herren gestaltete sich das Turnier wesentlich spannen- der. Nach dem 1. Durchgang lag Matthias Penzlin, amtieren- der Deutscher Meister in der Halle vom SchV Hamwarde, nur einen Ring vor Andre. Auch im zweiten Durchgang blieb es weiter ein Kopf an Kopf-Rennen. Vor der Letzten Passe lagen beide Schützen gleich auf. Auch hier mussten die letz- ten drei Pfeile entscheiden. Matthias Penzlin schoss eine 9,9,8 = 26 und Andre schoss eine 10,8,8 = auch 26. Beide hatten also 501 Ringe geschossen. In so einem Fall entschei- den dann die mehr geschossenen 10er und da hatte Andre 2 mehr. Also wurden wir auch bei den Blankbogen Herren Landesmeister. Als wenn das alles nicht schon toll genug wäre: Birgit Speit und Andre Bock konnten sich mit Ihren Ergeb- nissen sicher zur Deutschen Meisterschaft vom 05.- 07.03.2010 in Bad Blankenburg (Thüringen) qualifizieren und auch Jochen Haats ist mit seinem Ergebnis noch nicht aus dem Rennen. Am 16. Februar werden die Qualifikations- zahlen veröffentlicht und wir drücken Jochen natürlich die Daumen. Die Bilanz vom Wochenende: 4x Gold und 1x Bronze in den Einzelwetbewerben und noch einmal Gold in der Mann- schaftswertung Recurve Schüler C. Andre Bock, Spartenleiter 34 SV FORTUNA STAMPE

Tennissparte · www.TeFoSta.de Zum sportlichen Teil ist zu sagen, dass die Mannschaft der Damen 30 auch in der Wintersaison an Punktspielen teil- Am 27. November 2009 fand im Redderkrog in Schinkel nimmt. Ein letztes Spiel in Husum steht noch aus. wieder unser obligatorisches Grünkohlessen mit anschlie- Hierfür wünschen wir viel Erfolg. ßender Ehrung der Sieger unserer Vereinsmeisterschaft statt.

Maike Jöster und Sohn Patrick, die Sieger im Mixed Wettbewerb

An dieser Stelle möchte ich noch ganz besonders hervorheben, Begrüßungsplausch... gleich kommt der leckere Grünkohl dass für 32 Kinder unseres Vereins ein preisgünstiges Winter- training durchgeführt wird und auch 6 Erwachsene neben den Punktspielmannschaften ihr Tennisspiel im Training verstärken. Fleißige Hände hatten mit ihrer Für die Sommersaison 2010 sind 6 Mannschaften gemeldet. Dekoration ein weihnachtliches Es spielen: Damen / Damen 30 / Herren 40 Ambiente gezaubert. Auch das Junioren / Knaben / Bambina Essen war, wie gewohnt, wieder sehr gut. Termine ... Termine ...Termine ... Es hat mich sehr gefreut, dass 23. 02.2010 20.00 Uhr Sportheim Jahreshauptversammlung auch einige „neue Gesichter“ und 10.04.2010 9.00 – 13.00 Uhr Platzaufbau (Arbeitsge- ganz besonders auch ein Teil un- räte bitte mitbringen) serer Junioren-Mannschaft Spaß 24.04.2010 ab 14.00 Uhr Platzeröffnung – an dem geselligen Beisammen- Tennis für Jedermann sein hatten. 08.05.2010 Maifeuer Der Termin für das Grünkohlessen 2010 stand bei Redak- 31.07.2010 ab 13.00 Uhr Kuddel-Muddel-Turnier tionsschluss noch nicht genau fest. für Jedermann Es ist für den 26.11. oder 3.12. geplant. 16.10.2010 9.00 – 13.00 Uhr Platzabbau 26.11. od. 03.12. Grünkohlessen

Gesellige Runde nach dem Essen Gespannt wird die Urkundenverteilung verfolgt SV FORTUNA STAMPE 35 Gaststätte Für die Meisterschaften sind noch keine Termine beschlossen Redderkrog worden. Es ist angestrebt, Jugend- und Erwachsenen-Mei- Inh. Jörn Brügmann sterschaft gleichzeitig stattfinden zu lassen. Hauptstraße 14/Ecke Köhlenredder 24214 Schinkel Für die Sommersaison wünsche ich allen – Hobby- sowie Wir haben die passenden Räume für Ihre Mannschaftsspielern – viel Spaß und Erfolg. Feiern und Festlichkeiten. Kai Struckmeyer Info und Reservierung unter Tel. 0 43 46/72 10

Grünkohlabschlußessen am 27.02. um 19.00 Uhr

Kostenloser Lieferservice auch nach Quarnbek

Ruth Möller und Norbert Turlach bekommen vom Präsi Manfred Möller ihre Urkunden für den 3. Platz im Mixed

Auch in diesem Jahr können interessierte Neueinsteiger wieder für 30,00 € Beitrag pro Person für das Jahr 2010 über unsere Aktion „Play und Stay“ in die Tennissparte ein- treten und sind gleichzeitig Mitglied im Hauptverein For- tuna Stampe.

Infos über: Manfed Möller 04346 6390 Kai Struckmeyer 04340 8443

Die Tennisjugend des SV Fortuna Stampe ... Gesundheitstraining Leisten Sie einen aktiven Beitrag für Ihre Gesundheit! Nutzen Sie unser Angebot, verbessern Sie durch gezieltes Training Ihre Leistungsfähigkeit und beugen Sie möglichen Beschwerden vor! Unsere Therapeuten erstellen Ihnen speziell für Ihren Bedarf einen individuellen Trainingsplan und stehen Ihnen auch persönlich zur Seite.

Unser Angebot für Sie:” Monatskarte 39,-

MARE AKTIV | Eckernförder Straße 219 24119 Kronshagen Telefon: 0431 66 74-051 ... bedankt sich bei der Basketballsparte für die Fax: 0431 66 74-053 Spende aus dem Erlös des Würstchenverkaufs E-Mail: [email protected] www.mare-aktiv.de auf dem Flemhuder Weihnachtsmarkt. www.Top-Stahlzaun.de Preiswerte Stahlzäune für Haus & Garten

Abb. ähnlich

Wir sind 60 Stunden TOP-Hammerangebot!! in der Woche für Sie da, Qualitätsmattenzaun, Höhe 83 cm, mit vielen Angeboten diverse Farben, schöne Optik, und Leistungen absolut witterungsbeständig, rund um Ihre Gesundheit. inkl. Pfosten & Befestigung, montagefertig angeliefert Besuchen Sie uns! nur 29,- € /Meterpreis

Ausstellung Bürgermeister-Drews-Straße 2 24119 Kronshagen Tel. 0431/58 92 84 Fax. 0431/58 98 95 Dorfstraße 30a · 24109 www.apotheke-im-hochhaus.com O. Littek Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 - 19.00 Uhr Tel. 0 43 40 / 40 25 64 · Fax 40 25 57 Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

Blumen Pfeiffer Inh.: Edelgard Lau

Eichkoppelweg 27 · 24119 Kronshagen Tel.: 04 31-54 11 55 · Fax 04 31-54 29 37 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-13.00/14.00-18.00 Uhr, Sa. 7.00-13.00, So. 10.00-12.00 Uhr DIE KIRCHE INFORMIERT 37

ANGEBOTE DER KIRCHENGEMEINDE FLEMHUDE Gruppe Ansprechpartner/in Termin, Ort Krabbelgruppe Anja Hettmer, Tel.400351 Dienstag , 10.00–11.30 Uhr Gemeindehaus Flemhude Krabbelgruppe Myriam Hahnkamm, Tel. 419566 Donnerstag, 9.30 – 11.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Melsdorf, später Schule Melsdorf Sternenkinder (Vorschul- Anette Conrad, Tel. 40 22 22 2. und 4. Freitag im Monat, 17.00 – 18.00 Uhr kinder ab 4 Jahren) Gemeindehaus Flemhude Weltkinder (Vorschulkinder Sabine Thrun, Tel. 9560 1. und 3. Freitag im Monat, 17.00 – 18.30 Uhr ab 5 Jahren/1. Klasse) Gemeindehaus Flemhude Kinder unterm Regenbogen Heinke Lebert, Tel. 1769 1. und 3. Freitag im Monat, 17.00 – 18.30 Uhr (1./2. Klasse) Gemeindehaus Flemhude Kinder auf der Wolke Anette Conrad, Tel. 40 22 22 2. und 4. Freitag im Monat, 15.00 – 16.30 Uhr (2./3. Klasse) Gemeindehaus Flemhude Sonnenkinder (4. /5. Klasse) Heinke Lebert, Tel. 17 69 2. und 4. Freitag im Monat, 15.00 – 16.30 Uhr Gemeindehaus Flemhude Blumenkinder Sabine Truhn, Tel. 95 60 1. und 3. Freitag im Monat, 15.00 – 16.30 Uhr (5. und 6. Klasse ) Gemeindehaus Flemhude Jugendtreff (ab 7. Klasse) Heinke Lebert, Tel. 17 69 2. und 4. Freitag im Monat, 17.00 – 18.30 Uhr Gemeindehaus Flemhude Wir für uns Almuth Busch, Tel. 8501 Nach Vorankündigung Frauentreff Anke Schlenz Tel. 8456, Jeden 2. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr Friederike von Lingen, Tel. 8164 Gemeindehaus Flemhude Seniorengruppe Antje Wandrowsky, Tel. 1492 Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr “Knüddel-Büdel” Gemeindehaus Flemhude Seniorentreff Dorotea Schaale, Tel. 1364 Montag, ab 14.30 Uhr, Strohbrück, Strohbrück Gemeindehaus Seniorentreff Marianne Pohlmann, Mittwoch, 14.30 – 17.00 Uhr, Melsdorf Tel. 41 99 59 Bürgerhaus Melsdorf Seniorentreff Inge Thode, Tel. 8746 jeden 2. Dienstag im Monat, 15.00 –17.00 Uhr Achterwehr Achterwehr, Feuerwehr-Gerätehaus Chor Ute Berger, Tel. 8730 Donnerstag,19.45 – 21.30 Uhr Bürgerhaus Melsdorf Flötenkreis Heidi Meier Tel. 04331/22959 Montag, 18.00 – 19.30 Uhr Flemhude/ Westensee Catharinenblick Westensee Posaunenchor Gert Herrmann, Tel. 8297 Mittwoch, 19.00 Uhr Schönwohld Kinderchor (5 – 12 Jahre) Ulrike Schubert, Tel. 9395 Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr Bürgerhaus Melsdorf Bibelkreis Pastor Andreas Lux, Tel. 8164 Letzter Dienstag im Monat, 19.30 Uhr Lieselotte Behrens, Tel. 9457 Gemeindehaus Flemhude

G m Kurt Burmeister b Inh. Hansjürgen Reimer H ARNE PETERSEN ELEKTROTECHNIK

Haustechnik: Ausführung aller elektrotechnischen Arbeiten Telefon/Datentechnik: Planung und Errichtung Sanitär- u. Heizungs-Technik Haushaltsgeräte: Beratung, Lieferung und Anschluss der Geräte, Abtransport und Entsorgung der Altgeräte, Reparaturen • Bäder • Gasanlagen Satellitentechnik: Planung, Beratung und Aufbau von • Brennwert • Fernwärme anlalogen und digitalen Empfangsgeräten • Solar • Notdienst Außenbeleuchtungsanlagen Photovoltaik: Planung und Installation von Solarstromanlagen 24119 Kronshagen • Kopperpahler Allee 4 Tel. (0431) 58 678-0 • Fax (0431) 58 678-20 Wiedenkamp 2 · 24107 Stampe Telefon 0 43 40 / 400 942 · Fax 0 43 40 / 400 943 email: [email protected] • www.kurtburmeister.de 38 DIE KIRCHE INFORMIERT

GOTTESDIENSTPLAN

03. MÄRZ 19.00 FLEMHUDE 09. MAI 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX - Passionsandacht - Rogate - Konfirmation -

05. MÄRZ 18.30 WESTENSEE TEAM 13. MAI 10.00 FLEMHUDE n. n. - Weltgebetstag – Kamerun - Himmelfahrt

07. MÄRZ 9.00 SCHÖNWOHLD Andreas LUX 16. MAI 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Okuli 10.00 MELSDORF Andreas LUX Exaudi - Konfirmation - 10.30 SCHÖNWOHLD TEAM 10. MÄRZ 19.00 FLEMHUDE - Kindergottesdienst - - Passionsandacht - 23. MAI 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX 14. MÄRZ 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Pfingstsonntag Estomihi - Taufgottesdienst - 24. MAI 10.00 WESTENSEE Monika DANN 17. MÄRZ 19.00 FLEMHUDE Pfingstmontag - Passionsandacht - 30. MAI 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX 21. MÄRZ 10.00 FLEMHUDE Dr. B.- H. Trinitatis - Taufgottesdienst - Judika - mit Posaunenchor - JANSSEN - mit Posaunenchor - 10.30 SCHÖNWOHLD KI-GO-TEAM - Kindergottesdienst - 06. JUNI 9.00 SCHÖNWOHLD Andreas LUX 1. So. n.Tr. 10.00 MELSDORF Andreas LUX 24. MÄRZ 19.00 FLEMHUDE - Passionsandacht - 13. JUNI 10.00 FLEMHUDE Monika 28. MÄRZ 10.00 FLEMHUDE Monika 2. So.n.Tr. SCHWINGE Palmarum SCHWINGE 20. JUNI 10.00 FLEMHUDE Dr. B.- H. 01. APRIL 19.30 FLEMHUDE Andreas LUX 3. So.n. Tr. JANSSEN Gründonnerstag - mit Abendmahl - 10.30 SCHÖNWOHLD TEAM - Kindergottesdienst - 02. APRIL 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Karfreitag Taufgottesdienste: 14.3…18.4…30.5…27.6…11.7…29.8.

04. APRIL 5.30 FLEMHUDE Andreas LUX/TEAM Ostersonntag 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX - mit Abendmahl -

05. APRIL 11.00 WESTENSEE Dr. B.- H. Ostermontag - Familiengottesdienst - JANSSEN

11. APRIL 10.00 FLEMHUDE Dr. B.- H. Quasimodogeniti JANSSEN

18. APRIL 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Miserikordias - Taufgottesdienst - Domini

25. APRIL 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Jubilate - Konfirmation - 10.00 MELSDORF Brigitte HARBE- - Familiengottesdienst - RING/TEAM

02. MAI 09.00 SCHÖNWOHLD Susanne Kantate KLÖPPER 10.00 MELSDORF Susanne KLÖPPER Gut gelaunt versichert. Von A wie „Autoversicherung“ bis Z wie „Zusätzliche Gesundheits - vorsorge“: In allen Versicherungsfragen des privaten und beruflichen Lebens bieten wir individuelle und zuverlässige Lösungen. Und im Schadenfall? Selbstverständlich können Sie gerade dann auf unsere schnelle Hilfe zählen. Rufen Sie einfach an!

Geschäftsstelle Malte Leesemann Eckernförder Str. 397 · 24107 Kiel Telefon: 04 31/80 13 83 · Telefax: 80 21 92 [email protected] Generalvertretung Frank Hamann Telefon: 04 31/5 57 91 21

BESSER FINANZIEREN!

Direktbankkonditionen bei individueller und bankgerechter Abwicklung vor Ort.

Finanzplanung, Immobilienberatung

Wolfgang Staschull Bankkaufmann Dorfstraße 6 24109 Melsdorf

Fon 04340 - 4312 Fax 04340-4322 Mobil 0171- 2654826 Kooperationspartner der Investitionsbank Email [email protected] Schleswig-Holstein www.staschull-finanz.de Gewinner des letzten Preisausschreibens Dienstleistungsservice Reinigung aller Art Friseur Marco Je 1 Gutschein Irma Bildat Strohbrück Harry Manzke Stampe Teppichreinigung Insa Molt Strohbrück Unterhaltsreinigung Fischers Fritz 4-Gänge-Menü inkl. Aperitif, Glasreinigung Wasser und 1 Flasche Wein für Graffiti-Entfernung 2 Personen Marian Ruffer Stampe Fassadensanierung und -reinigung

Tierpark Bauschlußreinigung je 2 Gutscheine Cevin Conrad Stampe Navid Shabanpoor Quarnbek Thomas Goile Landecker Weg 25 · 24147 Kiel Tierpark Kjell Mattis Timm Strohbrück Telefon 04 31/7 99 2718 Telefax 0431/2404347 Kiara Jens Stampe Mobil 01 71/3 50 85 85 Gettorf Pia Schaaf Strohbrück E-Mail [email protected] Trampolino je 2 Gutscheine Wo andere aufhören fangen wir an! Hannah Bolleininger L’wehr Vanessa Dasenbrok Landwehr Ole Haselau Quarnbek Lisa Möller Stampe Wenn Gewinne nach 2 Monaten noch nicht abgeholt Anna Jäger Strohbrück worden sind, gehen sie in die nächste Verlosung. ✂✂✂✂✂✂✂ Preisfragen zu diesem Heft: Wann findet in diesem Jahr un- Welche Energiesparlampe (Watt) Wie heißt die neue Aufführung ser Dorfputz statt? erzielt die Helligkeit einer der Quarnbeker Theatergrup- 60 Watt Glühlampe? pe?

Gutschein für 2 Personen für das Birke Zu gewinnen: 3 Gutscheine vonElektro Zu gewinnen: 5 x 2 Gutscheine für Day Spa und eine norddeutsche Kör - Fernseh Vogt im Wert von jeweils 25,- € Trampolino 1.peranwendung „Mare Balticum“ 2. 3. Für alle Für alle Für die Kids Einsendeschluß: 20.02.2010 Einsendeschluß: 20.02.2010 Einsendeschluß: 20.02.2010 ANTWORT: ANTWORT: ANTWORT:

Name Name

Straße/Hausnr Straße/Hausnr Name

PLZ/Ort PLZ/Ort Straße/Hausnr

Telefon Telefon PLZ/Ort

Telefon Senden Sie bitte den ausgefüllten Kai Struckmeyer Hans-Dieter Brach Coupon an eine dieser Adressen: Alte Landstraße 34 • 24107 Stampe Dorfstraße 10 • 24107 Stampe REZEPT 41

Rezept Zubereitung: Aus dem Saft der Kiwis, Weißwein, Apfelsaft, Zucker, In den nächsten Ausgaben von Vanillezucker, Speisestärke einen Pudding kochen. „Unsere schöne Gemeinde Quarnbek“ werden wir immer Nach dem Erkalten geschlagene Sahne und Kiwis unter - wieder Rezepte aus dem Buch heben. „Unser Liebling – eine Fest werden lassen. Sammlung ausgesuchter Fein- Creme fraiche mit 3 Gläschen Eierlikör mischen, über den schmeckergerichte“ veröffentlichen. Pudding streichen. Erschienen ist das Buch im Jahr 2005, herausgegeben von Den Rand dicht mit Sahne verzieren. der Gewerkschaft für Kirche und Diakonie, VKM Regional- In die Mitte kommt Eierlikör. gruppe Kiel. Auf 96 Seiten finden sich in dieser Fein- Ursula Herrmann schmeckerfibel überwie- gend selbst kreierte und er- probte Rezepte verschiede- ner Hobbyköche des VKM. Der Schwierigkeitsgrad der Zubereitung ist abzulesen an der Anzahl der Tatzen und reicht von D – „kann jeder hinkriegen“ bis DDD – „für Profis und Spezialisten“. Es ist also für jeden etwas dabei!

Das Buch ist für 6 € erhältlich bei: Rolf Herrmann, Tel. 0 43 40/49 92 45.

Der Erlös kommt der Kieler Tafel zu Gute.

„Kiwi-Creme“ einfach himmlisch! Schwierigkeitsgrad: DDD

Zutaten 1 Dose Kiwi 1/4 l Weißwein 1/4 Apfelsaft 70 g Zucker 1 P. Vanillezucker 40 g Speisestärke 1 Becher Sahne 150 g Creme fraiche Eierlikör 42 FIRMENPORTRAIT

Einstieg in die virtuelle Welt von Audi tung, oder sollte die Innenausstattung doch lieber in Schwarz gehalten werden? „Diese Fragen können nun direkt am Bild- Autohaus Kath bietet dreidimensionale schirm geklärt werden“, so Storm. Über das Internet ist der Fahrzeugzusammenstellung am Carkonfigurator Carconfigurator mit der Audi-Zentrale verbunden. Dort lie- gen auf einem Server die Daten sämtlicher Ausstattungs- Schwarze Clubsessel in Leder, ein Tisch, ein Touchscreen, merkmale, die ein Audi nur haben kann. Angefangen von der über das Autoverkäufer Christoph Matthiesen die Wünsche Lackierung über Auspuffanlagen, Motorvarianten, Klimaan- seiner Kunden eingeben kann und ein großer Flachbild- lagen, Felgen und Regensensoren bis hin zu Navigationssy- schirm – mehr ist vom neuen Carconfigurator im Friedrichs- stemen, Lautsprecheranlagen und der Farbe des Autohim- orter Audi-Autohaus der Kath Gruppe nicht zu sehen. Und mels sind die grafischen Daten hinterlegt. „Bei uns sind die- doch: „Mit dem Carconfigurator haben wir ein sehr starkes se Merkmale dann dreidimensional zu begutachten“, sagt Verkaufsinstrument hinzugewonnen“, meint Betriebsleiter Dietmar Storm und verweist auf den Bildschirm. Dort läuft Dietmar Storm. Als drittes Autohaus deutschlandweit rüstete gerade ein Kameraflug durch das Innere eines A8. „Sehen Sie, dort ist das Navigationssystem, und an den Chromleisten erkennen Sie die Bang&Olufsen Boxen“, erläutert Matthie- sen.“ Der besondere Vorteil des Computersystems ist die In- tegration aller Fahrzeugkomponenten. „Mussten wir vorher dem Kunden diverse Prospekte zeigen und die Phantasie des Kunden den Rest erledigen, können wir heute einfach auf den Bildschirm zeigen und sagen: ‚Genau so wird ihr Auto aussehen‘.“ Wenn der Wagen fertig zusammengestellt ist, be- kommt der Kunde eine DVD, auf dem die Kameraflüge im Inneren und um das Äußere seines Wagens gespeichert sind, mit nach Hause. Dort kann er sich in Ruhe das Ergebnis noch einmal anschauen, sich mit der Familie besprechen. Und beim nächsten Besuch in der Kath-Filiale in Friedrichsort „seinen“ Wagen über einen achtstelligen Code direkt bestel- len, schließlich hat der Configurator eine Schnittstelle zum Verkaufsprogramm der Audi-Gruppe. Die Kath-Gruppe Dietmar Storm (links) und Christoph Matthiesen feierte vergangenes Jahr 160-jähriges Bestehen. Mit rund vor dem Bildschirm des neuen Carconfigurators. 600 Mitarbeitern an sieben Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg ist sie Schleswig-Holsteins größter Volkswa- Audi die Friedrichsorter mit dem neuen, rund 30000 Euro gen und Audi-Händler und rangiert bundesweit unter den teuren Computersystem aus. „An diesem System können wir Top-10-Händlern der beiden Marken. unseren Kunden in entspannter Atmosphäre das von ihnen Text: Ulrich Winter ausgewählte Auto in seiner kompletten Ausstattung zeigen – Fotos: Kai Struckmeyer und zwar genauso, wie es bei der Auslieferung aussehen wür- de.“ Welche Felgen passen zum Wagen? Passt die rote Lak- Autohaus Kath / Friedrichsorter Straße 74 / Kiel kierung des Autos zu dem braunen Leder der Innenausstat- T 0431-399670 www.kath-gruppe.de