Pressemitteilung Landratsamt Unterallgäu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 30.04.2020 Bad Wörishofer Str. 33 87719

Tel.: (0 82 61) 9 95 - 2 48 Landkreis - Abfallwirtschaft Fax: (0 82 61) 9 95 - 2 49 E-Mail: [email protected]

Mund-Nasen-Bedeckung auch Internet: www.unterallgaeu.de am Wertstoffhof tragen Wie die Sammelstellen ab 4. Mai geöffnet sind

Unterallgäu. Wie in Geschäften oder Bussen muss man ab sofort auch am Wertstoffhof eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Statt einer Maske kann auch ein Schal oder ein Tuch genutzt werden. Das teilt die Abfallwirtschaft des Landkreises mit. Die Regelung gilt an allen Wertstoffhöfen und Kompost- anlagen im Unterallgäu sowie an der Umladestation Breiten- brunn. Durch die Maskenpflicht soll das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus reduziert werden. Der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen und die allgemeinen Hygieneregeln müs- sen nach wie vor eingehalten werden. An allen Sammelstellen wird zudem weiterhin mit Blockabfertigung gearbeitet. Ab Montag, 4. Mai, gelten folgende Öffnungszeiten für die Wertstoffhöfe im Unterallgäu:  Regulär geöffnet sind die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/, , Heimert- ingen, Oberschönegg, , , Türk- heim, sowie die Kompostanlage . Abgegeben werden können die üblichen Wertstoffe.  Ebenfalls regulär geöffnet sind die Wertstoffhöfe in Erk- heim, Ettringen, Kirchheim, , , Markt Wald, und Sontheim. Wer an die- sen Wertstoffhöfen Gartenabfälle abgeben möchte, muss beachten, dass nur kleine Mengen bis maximal 100 Liter angenommen werden. So sollen längere Wartezeiten während des Ausladens vermieden werden. Größere Mengen an Gartenabfällen müssen zur nächsten Kom- postanlage gebracht werden. Öffnungszeiten:  Regulär geöffnet ist auch die Umladestation Breitenbrunn. Mo. - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr Es können die üblichen Abfälle abgegeben werden. zus. Do. 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

 Besondere Zeiten und Annahmebedingungen haben die Seite 2 Wertstoffhöfe in Bad Wörishofen und Mindelheim sowie der Wertstoffhof und die Kompostanlage in Buxheim (siehe Tabelle). Es werden nur die unten genannten Wert- stoffe angenommen. Außerdem sollten die Wertstoffe vor- sortiert sein und nur in haushaltsüblichen Mengen abge- geben werden.  Geschlossen bleiben müssen vorerst die Wertstoffhöfe in Boos, Stetten und sowie die Bauschuttde- ponie Breitenbrunn.

Tag Uhrzeit Abgabe- möglichkeiten Wertstoffhof Mindelheim Montag, 4. Mai 9:00 - 11:30 Uhr und Alles außer 14:00 - 17:00 Uhr Gartenabfälle Dienstag, 5. Mai 14:00 - 17:00 Uhr Nur Gartenabfälle Mittwoch, 6. Mai 14:00 - 17:00 Uhr Alles außer Gartenabfälle Donnerstag, 7. Mai 14:00 - 17:00 Uhr Nur Gartenabfälle Freitag, 8. Mai 14:00 - 18:00 Uhr Alles außer Gartenabfälle Samstag, 9. Mai 9:00 bis 13:00 Uhr Nur Gartenabfälle Wertstoffhof Bad Wörishofen Montag, 4. Mai 14:00 - 18:00 Uhr Keine Einschränkung Dienstag, 5. Mai 14:00 - 18:00 Uhr Keine Einschränkung Mittwoch, 6. Mai 14:00 - 18:00 Uhr Keine Einschränkung Donnerstag, 7. Mai 14:00 - 18:00 Uhr Keine Einschränkung Freitag, 8. Mai 14:00 - 18:00 Uhr Keine Einschränkung Samstag, 9. Mai 09:00 - 13:00 Uhr Keine Einschränkung Wertstoffhof Buxheim Dienstag, 5. Mai 15:00 - 18:00 Uhr Keine Einschränkung Samstag, 9. Mai geschlossen Kompostanlage Buxheim Donnerstag, 7. Mai 15:00 - 18:00 Uhr Nur Gartenabfälle

Samstag, 9. Mai 09:00 - 12:00 Uhr Nur Seite 3 Gartenabfälle

Richtiges Verhalten am Wertstoffhof  An Mund-Nasen-Bedeckung denken. Ohne Maske darf man den Wertstoffhof beziehungsweise die Kompostan- lage nicht betreten.  Während der Blockabfertigung im Auto warten und nicht aussteigen.  Mindestens 1,5 Meter Abstand vom Wertstoffhofpersonal und anderen Besuchern halten.  Das Personal kann derzeit leider nicht beim Entladen von schweren Gegenständen behilflich sein.  Altglas in den Glascontainern entsorgen, die in jeder Ge- meinde stehen. Die Standorte sind unter www.unterall- gaeu.de/wertstoffhoefe oder in der Unterallgäu-App zu fin- den.

Alle Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind im Internet unter www.unterallgaeu.de/wertstoffhoefe oder in der Unterallgäu- App zu finden. Bei Fragen gibt die Abfallwirtschaftsberatung Auskunft unter Telefon (08261) 995-367 und -467.