Jahresbericht 2019

Gemeindeversammlung vom 25. August 2020 Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Behörden und Kommissionen………………………………………………………………………………………………… 1

Kommentar zur Jahresrechnung……………………………………………………………………………………………. 3

Jahresberichte der Departemente………………………………………………………………………………………… 4

Erläuterungen zu den Abweichungen Jahresrechnung 2019 gegenüber Budget 2019……………………………………………………………………………………………………………………………… 11

Jahresrechnung

Erfolgsrechnung Dreistufiger Erfolgsausweis…………………………………………….………………………………………….. 16 Rekapitulation nach Funktionen………………………………………………………………………………… 17 Detaillierte Erfolgsrechnung nach Funktionen 0 Allgemeine Verwaltung…………………………………………………………………………………. 18 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung…………………………………… 22 2 Bildung……………………………………………………………………………………………………………… 25 3 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche………………………………………………………………….. 31 4 Gesundheit………………………………………………………………………………………………………. 34 5 Soziale Sicherheit……………………………………………………………………………………………. 35 6 Verkehr und Nachrichtenübermittlung………………………………………………………. 37 7 Umweltschutz und Raumordnung………………………………………………………………. 40 8 Volkswirtschaft………………………………………………………………………………………………. 45 9 Finanzen und Steuern……………………………………………………………………………………. 51

Investitionsrechnung Finanzierungsausweis…………………………………………………………………………………………………. 55 Rekapitulation nach Funktionen ...…………………………………………………………………………….. 56 Detaillierte Investitionsrechnung nach Funktionen ……………………………….………………. 57

Bilanz Rekapitulation …………………………………………………………………………………………………………….. 61 Detaillierte Bilanz………………………………………………………………………………………………………… 62

Artengliederung (Zusammenzug Erfolgs- und Investitionsrechnung)…………………………… 69

Geldflussrechnung…………………………………………………………………………………………………………………. 70

Finanzkennzahlen…………………………………………………………………………………………………………………… 71

Anhang zur Jahresrechnung…………………………………………………………………………………………………. 78

Bericht der Geschäftsprüfungskommission……………………………………………………………………….. 92

Bericht der externen Revisionsstelle……………………………………………………………………………………. 93

Gemeindestatistiken……………………………………………………………………………………………………………… 95

Jahresrechnung 2019 Hemmi-Keldersches Legat……………………………………………………………… 97 Behörden und Kommissionen 1. Januar bis 31. Dezember 2019

Gemeindepräsidium Margrith Raschein Präsidentin Thomas Hemmi Vizepräsident

Gemeindevorstand Margrith Raschein Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Steuern, Grundbuchamt, Rechtspflege, Raumordnung Thomas Hemmi Wasser, Abwasser, Abfall Franco Battaglia Liegenschaften, Hochbau, Friedhof Manuel Brugger Vermessung, Baupolizei, Sicherheit Bernardo Brunold Land- und Forstwirtschaft, Werkbetrieb, Strassen Brigitte Held Bildung, Gesundheit, Soziale Sicherheit Rolf Schumacher Kultur, Tourismus, Öffentlicher Verkehr

Geschäftsleitung Margrith Raschein Gemeindepräsidentin Dario Friedli Gemeindeschreiber Peter Krättli Leiter Bauamt Susanne Michels Leiterin Finanzen

Schulrat Markus Roffler Präsident Andrea Dosch Vizepräsidentin Nicole Brunold Jennifer Flisch Gerhard Spescha Daniela Veraguth Martina Zwahlen

Schulleitung Jürg Raschein Schulleiter

Geschäftsprüfungskommission Otto Hestler Präsident Margrith Schmid Claudio Schocher

Revisionsstelle Curia Treuhand AG,

Baukommission Daniel Monsch Präsident Gion Dosch Christian Koch

1 Feuerwehrkommission Martin Bruderer Präsident Michael Broger Martin Oswald

Lawinenkommission Gian Andri Capeder Präsident Peter Krättli Bernardo Brunold Romano Meier Rettungschef LBB

Gemeindeführungsstab Margrith Raschein Präsidentin Remo Kurz Stabschef Gian Andri Capeder Dario Friedli Peter Krättli

Jugendkommission Fabia Bianchi Plotke Präsidentin Ursina Kurath Gabriele Palm Gery Spescha Gisela Walser-Portmann

Landwirtschaftskommission Peter Hitz Präsident Luzius Raschein Hubert Schneider

Tourismuskommission Martina Domenig Präsidentin Martin Gadient Andrea Hemmi

Verwaltungsrat Rabiosa Energie Markus Havrda Präsident Margrith Raschein Vizepräsidentin Christian Salzgeber

2 Kommentar zur Jahresrechnung

Sehr geehrte Stimmbürgerinnen, sehr geehrte Stimmbürger Die Jahresrechnung 2019 wurde zum zweiten Mal nach dem Rechnungsmodell HRM2 abgeschlossen. Der Vergleich zum Vorjahr 2018 ist jetzt mit effektiven HRM2-Zahlen möglich. Mit HRM2 wird eine bessere Abbildung der tatsächlichen Verhältnisse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, mehr Transparenz, eine bessere Verständlichkeit und eine Angleichung der Rechnungslegung an die Privatwirtschaft erreicht. Der ausführliche Jahresbericht 2019 mit Anhang und weiteren relevanten Angaben ermöglicht eine gute und strukturierte Übersicht über den Finanzhaushalt der Gemeinde .

Einige Aufwendungen wurden ursprünglich in der Investitionsrechnung budgetiert. Es handelt sich dabei um werterhaltende Ausgaben und wurden deshalb in der Erfolgs- rechnung (z.B. Unterhalt) verbucht. Die Erfahrungen mit dem ersten Jahresabschluss 2018 in HRM2 konnten erst ins Budget 2020 einfliessen. Daher gibt es Abweichungen zwischen Investitionsrechnung 2019 (tiefere Ausgaben als budgetiert) und Erfolgsrechnung (höhere Ausgaben, vor allem im Sachaufwand, als budgetiert). Über die gesamte Rechnung betrachtet, konnte erfreulicherweise ein Finanzierungsüber- schuss von rund CHF 1.7 Mio. erzielt werden. Budgetiert war ein Finanzierungsfehlbetrag von rund CHF 2.3 Mio. (siehe Seite 55). Mit einem Finanzierungsüberschuss können Schulden abgebaut werden.

Die Erfolgsrechnung schliesst bei Einnahmen von CHF 16‘514'774.95 und Ausgaben von CHF 16'098'269.68 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 416'505.27 ab. Erfreulicher- weise schliesst sie somit um rund CHF 233’100.00 besser als budgetiert ab. Die Dividende der Rabiosa Energie beträgt CHF 225'802.59. Die Investitionsrechnung weist bei Ausgaben von CHF 923'191.90 und Einnahmen von CHF 2'542'474.86 eine Nettoinvestition von CHF -1'619'282.96 aus. Bei einer Bilanzsumme von CHF 44‘594'897.91 beträgt das Eigenkapital per 31. Dezember 2019 CHF 30'280'417.26. Speziell werden diejenigen Abweichungen erwähnt, welche wesentlich und inhaltlich von Bedeutung sind (siehe Erläuterungen zu den Abweichungen Jahresrechnung 2019 gegenüber Budget 2019).

Die Jahresrechnung des Hemmi-Kelderschen Legats (HKL) schliesst mit einem Ausgabenüberschuss von CHF 16'758.05 ab. Der Vermögensbestand per 31. Dezember 2019 beträgt CHF 108'313.55.

3 Jahresberichte der Departemente

Margrith Raschein Gemeindepräsidentin und Vorsteherin der Departemente Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Steuern, Grundbuchamt, Rechtspflege, Raumordnung

Allgemeine Verwaltung

Gemeindeversammlungen Am 21. Mai hat die Gemeindeversammlung dem Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde Churwalden und den Bergbahnen AG für einen gegenseitigen Wasserbezug zugestimmt. Das dem Vertrag zu Grunde liegende Wasserbezugsprojekt ist insofern zukunftsweisend als es zur gegenseitigen Sicherung des immer wichtiger werdenden Rohstoffes Wasser beiträgt. Weiter hat die Gemeindeversammlung die Ausscheidung der Gewässerräume auf Stufe Ortsplanung verabschiedet. Auch dem neuen Gesetz über die GEVAG, welches die Umwandlung der Trägerschaft der Kehrichtverbrennungsanstalt von einem Gemeindeverband in eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt vorsieht, wurde zugestimmt. Die Stimmbürgerschaft genehmigte an der Gemeindeversammlung vom 21. August die Jahresrechnung 2018, welche mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. An der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember wurde das Budget 2020 verabschiedet. Die mittelfristige Finanzplanung der Gemeinde gebietet, Investitionen zurückhaltender zu tätigen, um die Fremdverschuldung nicht weiter ansteigen zu lassen.

Gemeindevorstand Der Gemeindevorstand hat im Berichtsjahr an 23 Tagen seine ordentlichen Sitzungen durchgeführt. Die beschlossenen Geschäfte sind verfassungsgemäss im amtlichen Publikations- organen in Kurzform publiziert worden. Auch wurde anlässlich der Gemeindeversammlungen immer wieder über die laufende Geschäftstätigkeit orientiert. Im Januar übernahm Franco Battaglia das Departement Hochbauwesen, Liegenschaften und Friedhöfe. Der Gemeindevorstand hatte sich im Berichtsjahr wiederholt mit der Umstellung auf das neue Rechnungsmodell HRM 2 zu befassen. Dank überdurchschnittlicher Leistung und grossem Einsatz von Susanne Michels als Leiterin Finanzen gelang es, die Umstellung ohne externe Hilfe zu bewerkstelligen. Vor Beginn der Sommerpause trafen sich die Mitglieder des Gemeindevorstandes in Casti/Wergenstein zu einem zweitägigen Strategieseminar, welches von Gemeindeschreiber Dario Friedli professionell und umsichtig organisiert und geleitet wurde. Themen wie die Vereinfachung der Gemeindeorganisation, die Kulturförderung, die Weiterentwicklung der Gemeinde als Wohn- und Wirtschaftsraum wurden diskutiert und in die bestehende Gemeindestrategie «Prima» integriert. Die Gemeinde Churwalden hatte im Herbst ihren grossen Auftritt in der Weltstadt Berlin. Im Rahmen des renommierten Architekturforums «Aedes» wurden einem interessierten Berliner Publikum die in Churwalden realisierten Bauten des Architekturbüros Ritter und Schuhmacher vorgestellt und damit die architektonischen Entwicklungsmöglichkeiten im ländlichen Raum dokumentiert. Vizepräsident Thomas Hemmi und Gemeindeschreiber Dario Friedli waren an dieser Ausstellung zugegen und haben die Gemeinde in Berlin würdig vertreten.

Personelles Im 2019 sind in der Gemeindeverwaltung im Berichtsjahr keine Neueinstellungen erfolgt. Per Ende Jahr aus der Verwaltung ausgeschieden ist Silvia Besio.

4 Raumordnung und Rechtspflege Im Berichtsjahr sind die Planungsarbeiten für die Umsetzung des kantonalen Richtplanes «Siedlung» weitergeführt worden. In der Region Plessur wurde das regionale Raumkonzept verabschiedet und auf der Planungsstufe «Gemeinde» das kommunale räumliche Leitbild in Kraft gesetzt. Aufgrund der auch in unserer Gemeinde spürbaren Skepsis gegenüber Antennenanlagen der Generation 5 hat der Gemeindevorstand im Berichtsjahr beschlossen, die möglichen Standorte in der kommunalen Nutzungsplanung zu definieren, um damit unerwünschte und ungeordnete Entwicklungen im Siedlungsgebiet zu verhindern. Zur Ermöglichung touristischer Entwicklungen hat der Gemeindevorstand einer Erweiterung der Campingzone Pradafenz und der Teilrevision des Generellen Erschliessungsplanes für das Erstellen einer «Zip-line»-Anlage auf Pradaschier zugestimmt. Auch für die geplante Sanierung und Erweiterung des Hotels «Alpina» in Parpan mussten die ortsplanerischen Voraussetzungen geschaffen werden, was der Gemeindevorstand im Berichtsjahr unverzüglich an die Hand genommen hat. Ebenfalls im Berichtsjahr hat die Rabiosa Energie im Auftrag der Gemeinde den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben. Die Region Plessur hat im 2019 beschlossen, zusammen mit den Regionen Landquart und Imboden ein Agglomerationsprogramm beim Bund einzureichen und damit in den Genuss von 50% Beiträgen an Verkehrsinfrastrukturen zu erhalten. Die Gemeinde Churwalden gehört neu ebenfalls zum Perimeter der Agglomeration Chur. Von den geplanten Verkehrsinfrastrukturen wie beispielsweise dem Anschluss «Rosenhügel» und dem Ausbau des Autobahnanschlusses Chur Süd «Sommerau» wird unsere Gemeinde direkt und unmittelbar profitieren.

Thomas Hemmi Vizepräsident und Vorsteher der Departemente Wasser, Abwasser, Abfall

Wasser Infolge Erstellung des Alters- und Pflegeheim Oase muss die öffentliche Hydrantenleitung auf der Kronenwiese umgelegt werden. Es wurde ein Kredit von CHF 57'000.00 gesprochen. Auch die öffentliche Hydrantenleitung beim Oberdorfweg in musste infolge Bauarbeiten an der Kantonstrasse nach Brambrüesch umgelegt werden. Dazu wurde ein Kredit von CHF 77'700.00 gesprochen. Der Verlängerung des Baurechts für Quellfassung, Durchleitungs- und Wasserbezugsrecht zwischen der Alpgenossenschaft Pradaschier und der Gemeinde Churwalden um weitere 20 Jahre wurde zugestimmt. Für die Erweiterung der Hydrantenanlage Egga wurde ein Bruttokredit von CHF 76'000.00 gesprochen.

Abwasser Im Rahmen des Generellen Entwässerungsplans (GEP) wurde für die Planung der Sanierung der Abwasserleitungen in Malix ein Kredit von CHF 17'000.00 freigegeben. Die Arbeitsvergabe erfolgte an das Ingenieurbüro Straub, Chur. Der Umsetzung des Generellen Entwässerungsplans «Parzutt, Churwalden» wurde zugestimmt und ein Kredit von CHF 120'000.00 freigegeben. Im Rahmen des GEP wurde die Kanalisationssanierung Malix an die ISS Kanalservice AG, Boswil, zum Betrag von CHF 75'602.60 vergeben.

5 Ver- / Entsorgung Mit der Fa. Texaid AG wurde eine Vereinbarung für die Alttextiliensammlung abgeschlossen. Die Entschädigung an die Gemeinde wird der Spezialfinanzierung Abfallbeseitigung gutgeschrieben. Der Vereinbarung mit der Tell Tex GmbH, Safenwil, betr. Entsorgung von Textilien und Schuhen bei der Sammelstelle Coop Churwalden deren Erlös zugunsten Patenschaft für Berggebiete fliesst wurde zugestimmt. Für den Neubau einer Ökosammelstelle in Parzutt, Churwalden, wurde ein Kredit von CHF 174'000.00 freigegeben. Die Inbetriebnahme der Ökosammelstelle in Parzutt ist auf Frühjahr 2020 geplant. Für die Ökosammelstelle wurde eine Kartonpressmulde bei der GETAG AG, Fulenbach, zum Betrag von CHF 23'521.70 angeschafft. Dem Wärmeliefervertrag als auch der Konzessionsvertrag für den Wärmeverbund mit der IBC wurde unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Gemeindeversammlung - im Grundsatz zugestimmt.

Bernardo Brunold Vorsteher der Departemente Land- und Forstwirtschaft, Werkbetrieb, Strassen

Land- und Forstwirtschaft Aufgrund des Einspracheverfahrens verzögert sich der Baubeginn des Meliorationsprojektes «Ausbau, Sanierung und Erneuerung Güterstrassen Churwalden/Parpan». Sobald dies bereinigt ist, kann mit dem Projekt begonnen werden. Die Wasserversorgung Galti-/Kuhalp Malix und Alp Pradaschier wurde im Frühling 2019 abgenommen und konnte Ende Jahr mit den Beiträgen von Bund und Kanton abgeschlossen werden. Dieses Projekt hat sich sehr positiv bewährt und ermöglicht eine längere Alpnutzung. Mit einem Widder ausgestattet, wird das Wasser mit 65 Bar und 500 m Höhenunterschied auf den Dreibündenstein befördert. Dort wird das Wasser in zwei Tanks gesammelt und auf die Brünnen verteilt. Die Landwirtschaftskommission hat an ihren sechs Sitzungen im 2019 zahlreiche Sachgeschäfte behandelt und für die Verabschiedung durch den Gemeindevorstand vorberaten.

Die Forstrechnung konnte wiederum erfreulicherweise mit einem kleinen Gewinn abschliessen. Die 2. Etappe Erschliessung Waldstrassen Runcalier wurde im Frühling 2019 gestartet und wird voraussichtlich bis Herbst 2020 abgeschlossen sein.

Werkbetrieb, Strassen An der Oberbergstrasse-Ochsentobelweg in Parpan wurde die öffentliche Beleuchtung erneuert. Entlang der Brambrüeschstrasse (Hauptstrasse bis Werkhof Malix) wurde die gewünschte öffentliche Beleuchtung erstellt.

Die Fussgängeranlagen entlang der Hauptstrasse Churwalden (Löwenhof bis Busterminal) wurden erneuert. Der Winterdienst wird durch den Werkdienst sowie Unternehmern der Region ausgeführt. Die Zusammenarbeit mit ihnen hat sich bestens bewährt.

6

Rolf Schumacher Vorsteher der Departemente Kultur, Tourismus, Öffentlicher Verkehr

Kultur

Auch in diesem Jahr habe ich an diversen Sitzungen der regionalen Kulturkommission teilgenommen. Dabei wurden Unterstützungen zugesagt und mitgeholfen, z.B. für KULTUR AM PASS (unter anderem mit dem Event „Auch hier ist Welt“). Die Sanierung der Klosterkirche wurde unterstützt.

ÖV

Der Taxi Shuttle konnte auch in diesem Jahr wieder engagiert werden. Die Postautohaltestelle Malix-Kapelle erhielt einen Unterstand und wurde vorschriftsmässig behindertengerecht erschlossen. Die Postautohaltestelle Rathaus Süd wird in diesem Sommer ausgebaut.

Tourismus

Die Tourismuskommission hat regionale tourismusrelevante Veranstaltungen durch Mithilfe und namhafte vom Gemeindevorstand genehmigte Beiträge unterstützt. Im Brambus Center wurde die E-Bike Ladestation eingerichtet.

Das Freibad Churwalden konnte mit dem Verein Berufsförderung einen Pachtvertrag abschliessen. Der touristische Mehrpunkteplan zwischen LMS und Gemeinden erhielt Zustimmung und wird umgesetzt (z.B. neues Tourismusgesetz, digitales Meldewesen, digitale Kundenlösungen). Diverse Wander- und Bikewegen wurden unterhalten.

Die Langlaufkommission hat der revidierten Vereinbarung der Langlaufregion zugestimmt. Die bewilligten Beschneiungsschächte in den Wasserböden Parpan wurden eingesetzt.

Brigitte Held Vorsteherin der Departemente Bildung, Gesundheit, Soziale Sicherheit

Gesundheit Im Rahmen der Möglichkeit zur Vernehmlassung lehnt der Gemeindevorstand die Teilrevision des kantonalen Krankenpflegegesetzes aus verschiedenen Gründen ab. Zusammenfassend wird festgestellt, dass diese planwirtschaftlich, innovations- und gemeinde-entwicklungshemmend, bürokratiefördernd, kostentreibend, risikobehaftet sowie ein unverhältnismässiger Eingriff in die Gemeindeautonomie ist resp. darstellt.

7

Bildung In Juni 2019 hat die Schule Churwalden das erste Schuljahr nach der Neuorganisation abgeschlossen. Einige Dinge wurden bereits während des laufenden Schuljahres angepasst. Im Grossen und Ganzen hat die Umstellung aber gut funktioniert. Auf Beginn des neuen Schuljahres wurden vor allem im Bereich des Schülertransportes Verbesserungen eingeführt. Die Kinder vom Zyklus 1 (Kindergarten bis und mit 2. Klasse) werden seither mit dem Schulbus transportiert. In der Kindertagesstätte Munggahüüsli Malix sowie in der Kinderbetreuung Sunnaschii Churwalden wird die schulergänzende Betreuung und ein Mittagstisch angeboten. Aufgrund der Tatsache, dass es derzeit aus finanziellen Möglichkeiten nicht möglich ist einen Schulhausneubau zu realisieren, wurden im Schulrat diverse Möglichkeiten zur Optimierung erarbeitet. Vom Schulrat haben Andrea Dosch, Jenny Flisch und Gery Spescha per Ende 2019 ihre Demission eingereicht. Die neu gewählten Schulratsmitglieder Andreas Thöny (Churwalden), Jeannine Walser und Ursina Günther (beide Malix) treten ihr Amt am 1. Januar 2020 an.

Kinderbetreuung Für den Betrieb der Waldspielgruppe wird an Alexandra Allemann von der Spielgruppe Sunnaschii Churwalden die Bewilligung zur Nutzung der Parzelle zwischen dem Schützenhaus und dem Pradotel als Spielgruppenplatz erteilt. Dem Verein Kita Munggahüüsli, Malix, wird per 01. August 2019 für die Dauer von zwei Jahren eine Mietzinsreduktion auf CHF 459.00 gewährt.

Musikschule Die Leistungsvereinbarungen mit der Musikschule Chur, Musikschule Grischun Central sowie der Singschule Chur werden wie bestehend weitergeführt. Zusätzlich wird in gleichem Rahmen mit der Stimmwerkbande, Chur ab 01.08.2019 eine neue Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Das Angebot der verschiedenen Musikschulen wird von rund 40 Kindern und Jugendlichen in Anspruch genommen.

Jugendkommission Per 1. Januar 2019 startete unter der Leitung von Sven Genoud das neue Angebot für die Kinder der 5. und 6. Klasse. Diese erhalten die Möglichkeit sich am Mittwochnachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Jugendraum zu treffen. Mit dem Bezug der Räumlichkeiten in der ehemaligen Poststelle Churwalden fand die offene Jugendarbeit Churwalden einen neuen Treffpunkt. Im Jugendtreff gibt es diverse Möglichkeiten sich zu beschäftigen, Gespräche zu führen und sich über verschiedene Dinge auszutauschen. Auf der neu erstellen Homepage juar-churwalden.ch finden sowohl die Jugendlichen als auch interessierte Erwachsene alle Informationen. Die Präsidentin der Jugendkommission Fabia Bianchi sowie Gery Spescha haben per Ende 2019 demissioniert. Die neu gewählten Jugendkommissionsmitglieder Rahel Cathomas und Ronny Genoud treten ihr Amt am 1. Januar 2020 an. Gisela Walser, welche schon seit längerer Zeit in der Jugendkommission tätig ist, übernimmt per 1. Januar 2020 das Präsidium.

Alters- und Pflegeheim Lindenhof Nachdem der langjährige Heimleiter Marco Lanfranchi per anfangs 2020 in Pension gehen möchte, befasste sich der Vorstand im Berichtsjahr mit der Nachfolgelösung. Mit Deborah Allen konnte eine kompetente Nachfolgerin gewählt werden. Aufgrund einer geringeren Auslastung schliesst die Jahresrechnung 2019 mit einem Verlust von rund CHF 190'000. Wegen der guten finanziellen Lage kann das Alters- und Pflegeheim den Verlust selber tragen und muss keine Beiträge bei den Verbandsgemeinden erheben.

8

Manuel Brugger Vorsteher der Departemente Vermessung, Baupolizei, Sicherheit

Baupolizei Im Jahr 2019 wurden ca. 40 Baueingaben im Gemeindevorstand behandelt und bewilligt. Diese Zahl liegt bei rund der Hälfte zum Vorjahr 2018. Der Grund für diesen Rückgang erklärt sich aus dem neuen anwendbaren «vereinfachten Baubewilligungsverfahren», mit welchem kleinere Bauvorhaben direkt von der Baubehörde bewilligt werden können. Eines der grössten momentanen Bauvorhaben ist der Bau des neuen Seniorenzentrums OASE. Weiter hat der Gemeindevorstand dem Bau einer neuen Ökosammelstelle Parzutt zugestimmt. Zudem hat sich das Bauamt und der GVO zusammen mit der Investorengruppe «Pestalozzi Gruppe» mit dem neu geplanten «Stettli Ressort» auseinander gesetzt. Diese Baubewilligung sollte im Jahr 2020 erfolgen.

Öffentliche Sicherheit Das Submissionsverfahren für die Anschaffung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges wurde im April 2019 wiederholt, da keines der eingegangenen Angebote die in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Kriterien und Anforderungen erfüllt. Im Oktober wurde schliesslich der Fa. Walser AG Zizers der Auftrag für die Lieferung des neuen Kleinlöschfahrzeugs erteilt.

Anlässlich des 150 Jahre Jubiläum des Schweizerischen Feuerwehr Verbandes wurde am 30. August 2019 eine Nacht der offenen Tore organisiert. Diese wurde von der Bevölkerung rege besucht und von der Feuerwehr Churwalden genutzt, ihre Einsatzfähigkeit und ihre Fahrzeugflotte in Demonstrationen näher zu bringen.

Für die Altlastensanierung der Schiessanlage Meiersboden (300m) wird ein Kredit von CHF 110'000.00 freigegeben und die Baumeisterarbeiten vergeben. Auch für die Sanierung der 300m Schiessanlage Malix wurde ein Kredit von 129'000.00 gesprochen. Der Schützenverein Malix beteiligt sich mit Fr. 30'000 (Eigenleistung und Geldmittel). Die Ausführung erfolgt im 2019 und wird im 2020 abgeschlossen.

Franco Battaglia Vorsteher der Departemente Liegenschaften, Friedhof

Schulliegenschaften Für die Sanierung der Schulhausanlage Witi Churwalden wurde eine Baukommission eingesetzt. Die Planungs- und Bauleitungsarbeiten für die Sanierung der Schulanlage Witi Churwalden wurden vergeben.

Für die Ausarbeitung eines Sanierungskonzepts für die Schulanlage Pazonja Malix wurde ein Kredit gesprochen und die Arbeiten in Auftrag gegeben. Der Allwetterplatz aussen und der Sportbelag in der Turnhalle der Schulanlage Pazonja sind repariert worden. Im Schulhaus Malix wurden die Storen ersetzt.

9

Übrige Liegenschaften Die Planungsarbeiten für die Sanierung der technischen Anlagen (Wasseraufbereitung/ Becken) des Freibades Churwalden konnten in Auftrag gegeben werden. Die Zaun- und Torerneuerungsarbeiten entlang des Gewerbelandes Parzutt konnten ausgeführt werden. Im Kirchturm der katholischen Kirche Churwalden sind weitere Arbeiten zur Sanierung vergeben und ausgeführt worden.

10

Erläuterungen zu den Abweichungen Jahresrechnung 2019 gegenüber Budget 2019

Kontonummer Kontobezeichnung Budget 2019 Rechnung 2019 Bemerkungen

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG

0210 Gemeindeverwaltung 3158.00 Unterhalt immaterielle 90’000.00 50'856.40 Für die Digitalisierung und den Serverstandortwechsel wurde 15'000 vorgesehen. Dies Anlagen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt. Dafür erfolgten Programmerweite- rungen (AXIOMA pdf-Tool, NEST elektronisches Reporting im Einwohnerdienst und ein Tool für das Hundewesen) im Betrage von 9'342.--. IT-Support-Dienstleistungen in Soft- und Hardware sind schwierig aufzuteilen und wurden über 3153.00 (Hardware) gebucht. Im Budget war dafür 27'800 vorgesehen. Die Hotline wurde weniger beansprucht als budgetiert. 4910.00 Interne Verrechnung von -30’000.00 -80’787.55 Es handelt sich um Dienstleistungen des Gemeindeverwaltungspersonals für andere Dienstleistungen Dienststellen wie Tourismus, Bauamt und Werke. Neu wurden auch die geleisteten Stunden in der Sozialhilfe von 22'552.30 in Funktion 5720 umgelegt. Generell werden nun Stunden ab mindestens 5%-Anteil in einer "fremden" Funktion umgelegt. Bereits im 2018 wurde gut 49'000 weiterverrechnet. Das Budget 2019 von 30'000 war zu tief. 4930.00 Interne Verrechnung von -100’000.00 -9’000.00 Bisher wurde eine Pauschale an die Werke (Wasser/Abwasser/Abfall) von 100'000 Betriebs- und Verwaltungs- umgelegt. Es verbleibt lediglich eine Pauschale von 9'000 für allgemeine kosten Verwaltungskosten (Software/Büromaterial und -infrastruktur etc.) zur Weiterverrechnung. Die Stunden des Verwaltungs- und Werkpersonals werden effektiv auf diese Werke umgelegt (2019: Gemeindeverwaltung 15'667.55, Bauamt 28'057.20, Werkdienst 167'943.30 und Forst 17'511.90). Die Stunden der Gemeindevorstände werden zentral in der Funktion 0120 erfasst und nicht auf andere Funktionen umgelegt. Aufgrund der effektiv erfassten Stunden im 2019 werden neu für diese Werke pauschal 10'000 umgelegt. Die Veränderungen in der internen Verrechnung führten zu einer Entlastung in den spezialfinanzierten Werken. 0220 Bauverwaltung 4210.01 Baubewilligungsgebühren -80’000.00 -268’587.50 Die Baubewilligungsgebühren sind aufgrund der Schwankungen schwierig budgetierbar. Im 2019 waren mehrere grössere Neubauten, welche alleine 218'000 an Baubewilligungsgebühren einbrachten. Das Mittel der Jahre 2016-2018 beträgt rund 87'000.

1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG

1120 Verkehrssicherheit 3141.00 Unterhalt Strassen, - 63’160.50 Die Massnahmen zur verbesserten Ausleuchtung der Fussgängerstreifen kosteten weitere Verkehrswege 63'160.50. 1400 Allgemeines Rechtswesen 4612.10 Gewinnanteil Grundbuchamt -35’000.00 -60’471.50 Der budgetierte Gewinnanteil des Grundbuchamts Valbella konnte wiederum erfreulicherweise übertroffen werden.

2 BILDUNG

2110 Kindergarten 3612.02 Schulgelder an auswärtige 43’000.00 18’192.00 Aufgrund von Zu- und Wegzügen können diese Kosten kurzfristig ändern. Schulen Bei den Kindern aus Passugg, welche den Kindergarten in -Praden besuchen, entsprachen die Kosten den Budgetzahlen. Im Gebiet Meiersboden wurden 4 Kinder budgetiert, effektiv wurde das Schulgeld für 1 Kind an die Stadt Chur bezahlt. 2120 Primarstufe 3052.00 AG-Beiträge an Pensions- 94’000.00 73’923.10 Die Veränderung in der Altersstruktur hat sich positiv auf die PK-Beiträge ausgewirkt (u.a. kassen eine Pensionierung). 3170.12 Schülertransportkosten 30’000.00 50’372.80 Die Schülertransportkosten sind erhöht worden, da der Auftrag zur Umstellung von Postauto auf Privatbus (Jäger) bei den Erst- und Zweitklässlern dazu geführt hat. 4631.00 Beiträge vom Kanton -171’000.00 -142’886.45 Die Schülerzahl ist von 87 auf 83 Schüler gesunken. Es wurden weniger Lektionen für die Förderung Fremdsprachiger subventioniert. 2130 Oberstufe / Sekundarstufe I 3133.01 Service-Lösung IT 40’000.00 73’130.30 Über alle Bereiche 2110, 2120, 2130 und 2190 wurden 92'000 budgetiert, ausgegeben wurden 121'883.95 2170 Schulliegenschaften Churwalden 3144.00 Unterhalt Hochbauten, 25’000.00 46’571.95 Die Spielplatzerweiterung im Schulhaus Witi Churwalden war nicht budgetiert und Gebäude kostete 30'527.75. Ebenso musste eine besprayte Wand für 3'015.60 gereinigt und neu gestrichen werden.

11 Kontonummer Kontobezeichnung Budget 2019 Rechnung 2019 Bemerkungen

2200 Sonderschulen 3612.16 Beiträge an Schulheime 60’000.00 36’348.30 Das Mittel der Jahre 2016-2018 beträgt rund 55'000. Diese Ausgaben sind schwierig zu budgetieren.

3 KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE

3410 Sport 3930.02 Interne Verrechnung 100’000.00 - Für den Tourismus besteht keine Pflicht zur Spezialfinanzierung. Seit 01.01.2018 Infrastruktur Tourismus (Übergang zum HRM2) wird der Bereich Tourismus nicht mehr als Spezialfinanzierung geführt. Gemäss Bundesgerichtsurteil können die Kosten der touristischen Infrastruktur zu 100% dem Tourismus angelastet werden, sofern sie für die Nutzung durch die Einwohner nicht oder nicht in deren Dimension gebaut worden wäre. Aus diesem Grund entfällt die Verrechnung von 100'000 zu Lasten der Einwohner.

4 GESUNDHEIT

5 SOZIALE SICHERHEIT

5720 Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe 3637.01 Materielle Hilfe 700’000.00 922’946.98 Die öffentliche Unterstützung ist schwierig budgetierbar. Generell gibt es mehr Fälle und Fälle mit sehr hohen Kosten. Auf der anderen Seite konnten auch grössere Rückerstattungen (u.a. Globalpauschalen) verbucht werden. Netto betrachtet wurde das Budget minim überschritten: Nettoausgaben 401'821.91 (budgetiert 400'000). 3910.00 Interne Verrechnungen von - 22’552.30 Neu wurden auch die geleisteten Stunden in der Sozialhilfe von 22'552.30 zur Entlastung Dienstleistungen der Funktion 0210 umgelegt. Generell werden nun Stunden ab mindestens 5%-Anteil in einer "fremden" Funktion umgelegt. 4260.07 Rückerstattung Materielle Hilfe -300’000.00 -521’125.07 siehe 5720.3637.01

4621.02 Ressourcenausgleich Soziales -30’000.00 -16’475.00 Dieser Beitrag wird aufgrund der Nettoaufwendungen materielle Sozialhilfe in % des (SLA) Ressourcenpotentials berechnet. Je höher die Aufwendungen und je tiefer das Ressourcenpotential desto höher der Beitrag SLA. Im 2019 ist die Abrechnung 2018 massgebend und beträgt 4.10 %. Im Vorjahr waren es noch 5.26 %. Deshalb hat sich der Beitrag verkleinert. 5790 Fürsorge, übriges 3637.06 Uneinbringliche 120’000.00 168’589.40 Das Volumen an uneinbringlichen Krankenkassenprämien ist gestiegen, analog erhöhen Krankenkassenprämien sich auch die IPV-Rückerstattungen. Netto ergab sich ein Mehraufwand von 1'958.55 (budgetiert 5'000). 4260.02 Rückerstattung Kranken- -115’000.00 -166’630.85 siehe 5790.3637.06 kassenprämien

6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

6150 Gemeindestrassen 3101.00 Betriebs- und 58’000.00 97’513.35 In diesem Aufwand sind v.a. enthalten: Verbrauchsmaterial - Querabschläge 24'477.-- - Strassenkies/Planie inkl. Transport 31'847.85 - Polycarbonitstangen (Wintermarkierung) 8'319.85 - weitere Ablaufrinnen 8'459.85 - Auftau-/Streusalz 12'250.45 3119.00 Übrige nicht aktivierbare 50’000.00 1’307.25 Für die Beteiligung am Ersatzneubau Rabiosabrücke Fontana wurde 48'000 im Budget Anlagen eingerechnet. Kosten von 40'000 sind bereits im 2018 angefallen. 3141.00 Unterhalt Strassen, 130’000.00 595’844.45 Folgende grösseren Beträge von u.a. Strassensanierungen sind im Unterhalt ange- Verkehrswege fallen: - Sanierung Gehweganlagen Churwalden (innerorts) 231'657.60 - Rückbau Witibrücke 112'296.55 - Trockenmauer Stutzweg Malix 69'957.15 - Belagsarbeiten Malix allgemein 23'875.05 - Restbeteiligung Ersatzneubau Rabiosabrücke Fontana 16'430.-- - Belagsarbeiten Tschuggen 27'043.80 - Belagsarbeiten Mittelbergstrasse 16'499.05 - Belagsarbeiten Riedbodenstrasse 13'039.70 - Belagsarbeiten Scarneraweg 17'547.20 - Belagsflicke Chrüzer-/Quellenweg/Pradaf.-/Oberdorfweg 31'114.-- 3141.01 Winterdienst 230’000.00 358’491.65 Der Winter war wie schon im Vorjahr aufwändiger für den Winterdienst. Das Budget 2020 wurde bereits angehoben. 3300.00 Ordentliche Abschreibungen 120’000.00 24’311.00 Im Budget wurde ursprünglich noch 100'000 für HRM1-Anlagen berücksichtigt. Diese Sachanlagen VV konnten vor Übergang auf HRM2 vollständig a.o. abgeschrieben werden. 3830.00 Zusätzliche Abschreibungen 450’000.00 - Es wurden keine zusätzlichen Abschreibungen vorgenommen. Sachanlagen VV 4479.00 Übrige Erträge Liegenschaften - -20’000.00 Landverkauf 20m2 (Parz. 10371 Rebbüelweg) 20'000 VV

12 Kontonummer Kontobezeichnung Budget 2019 Rechnung 2019 Bemerkungen

6154 Strassenbeleuchtung 3141.02 Unterhalt Strassenbeleuchtung 65’000.00 177’866.35 Folgende grösseren Beträge sind im Unterhalt angefallen: - ÖB Umrüstung LED Beleuchtung 39'482.80 - ÖB Erstaufnahme etc. Kandelaber 34'172.20 - ÖB Brambrüeschstrasse 20'826.90 - ÖB Ersatzleuchte Quellenweg 3'387.45 - Kandelaberfundament und Erneuerung ÖB Trutztobel 4'557.40 6190 Werkbetrieb 3101.00 Betriebs- und 36’000.00 6’824.55 Es wurde inkl. Aufwand "Betriebsmaterial Fahrzeuge" budgetiert. Der Verbrauchsmaterial Aufwand für Betriebsmaterial Fahrzeuge wird separat unter Konto 6190.3101.02 verbucht. Diese beiden Konti zusammen sind unter dem Budget. 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge - 27’979.00 siehe 6190.3101.00 3111.00 Maschinen, Geräte und 50’000.00 29’489.50 Im Budget wurde 40'000 für einen neuen Pickup inkl. Zubehör eingerechnet. Dafür wurde Fahrzeuge netto (abzgl. Eintausch bisheriges Fahrzeug) 28'390.-- ausgegeben. Das Normalbudget von 10'000 wurde nicht ausgeschöpft. 6220 Regionalverkehr 3131.00 Planungen und - 24’466.00 - Planung Bushaltestelle Rathaus (Richtung Chur) 18'643.90 Projektierungen Dritter - Planung talseitige Bushaltestelle Kreuz Malix 5'822.10 3132.00 Honorare externe Berater, - 22’001.55 - Honorar Bushaltestelle Rathaus (Richtung Chur) 10'136.30 Gutachter, Fachexperten etc. - Umsetzungskonzept behindertengerechtes Bauen im ÖV 11'865.25 3144.16 Unterhalt Bushaltestellen 1’500.00 82’676.00 - Aufhebung Bushaltestelle Chloster 2'048.-- - Bushaltestelle Rathaus (Richtung Chur) 19'656.-- - Talseitige Bushaltestelle Kreuz Malix 59'749.65

7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG

7101 Wasserwerk [Gemeindebetrieb] 3132.00 Honorare externe Berater, 13’000.00 40’760.95 u.a. Honorare für: Gutachter, Fachexperten etc. - Schutzmassnahmen Allegra Quelle (BG-Verfahren) 6'411.75 - Übernahme Leitungsnetz WGB 7'022.05 - Hydrogeologische Untersuchung Pumpwerk 12'171.50 - Beratungshonorar GWP 3'007.60 3142.00 Unterhalt Wasserversorgung 200’000.00 467’065.60 Folgende grössere Aufwendungen wurden u.a. im 2019 getätigt: - Erneuerung Wasserleitung Polenwäg 184'160.-- - Erweiterung Hydrantenanlage Egga 50'438.15 - Sanierung Quellschacht Grüen Boda 59'178.10 - Umlegung Wasserleitung Oberdorfweg Malix 64'474.85 - Umlegung Hydrantenleitung Kronenwiese 19'290.65 - Umlegung Wasserleitung Quellhaus Parpan 15'217.05 - Reparatur Brunnenleitung Turrabüelweg 11'583.60 - Einbau Trübmessung Reservoir Grida 5'853.75 3300.00 Ordentliche Abschreibungen 206’000.00 125’266.00 Die Hauptwasserleitung Dorf Churwalden konnte mit rund 500'000 tieferen Kosten Sachanlagen VV abgeschlossen werden. Deshalb reduzieren sich auch die Abschreibungen. Die Schutzmassnahmen Allegra Quelle sind wegen des BG-Verfahrens noch pendent. Sie wurden in den Abschreibungen mitberücksichtigt. 3910.00 Interne Verrechnungen 100’000.00 135’066.50 Es wurden mehr interne Stunden durch den Werkbetrieb in der Wasserversorgung Dienstleistungen geleistet (u.a. Umsetzung Qualitätssicherung). 3930.00 Interne Verrechnung von 40’000.00 3’000.00 siehe 0210.4930.00 Betriebs- und Verwaltungskosten 3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen 20’000.00 - Die kalkulatorischen Zinsen werden netto (Spezialfinanzierung ./. Aktivierte Anlagen) und Finanzaufwand gerechnet. Es ergibt sich daraus ein Zinsertrag (4940.00) von 91.-- 4631.00 Beitrag Kanton -8’000.00 -28’808.00 Folgende Beiträge sind vom Kanton eingetroffen: - ordentlicher jährlicher Beitrag Löschwasserversorgung 8'005.-- - GVG-Beitrag Wasserleitung Polenwäg 20'803.-- 7201 Abwasserbeseitigung [Gemeindebetrieb] 3132.00 Honorare externe Berater, 40’000.00 11’026.05 Im Budget wurde für den Werkmangel Abwasserleitung vorsorglich 30'000 für allfällige Gutachter, Fachexperten etc. Gerichtskosten aufgrund des Streitwerts von 3 Mio. berücksichtigt. Dieses Verfahren ist noch pendent. 3143.01 Unterhalt Abwasserbeseiti- 150’000.00 446’499.90 Folgende grössere Aufwendungen wurden u.a. im 2019 getätigt: gung - Sanierung Entwässerung Mitschereinsweg 32'486.10 - Steuerung/Lagertank Dosierung 129'485.05 - Meteorwasser Riedboda Brambrüesch 2'157.10 - Anteil Abwasserumleitung Meiersboden 64'995.35 - Umsetzung GEP Parzutt (Baumeisterarbeiten) 41'365.45 - Belagsarbeiten Abwasser Cartschins-/Schützenweg 8'924.20 - Teilzg. Leitungsverlegung Stätz Inn 25'000 - Reparatur Umrandungen Schächte 31'638.05 - Abwasserbeseitigung Brambrüeschstrasse 8'491.65 - Spül-/Saugarbeiten 35'591.55 3300.00 Ordentliche Abschreibungen 230’000.00 85’414.00 Im Budget wurde ursprünglich noch Abschreibungen über 12 Jahre von HRM1- Sachanlagen VV Anlagen von 130'000 berücksichtigt. Diese wurden vor Übernahme in HRM2 abgeschrieben. 3632.05 Betriebsbeitrag ARA Chur 213’000.00 157’604.45 Für den Anteil an Investitionen an der ARA Chur wurden 38'000 berücksichtigt. Die Rechnungen sind bis zum Jahresabschluss nicht eingetroffen. Sie belaufen sich auf 8'479.50 (Schlammbehandlung Desintegration) und werden die Rechnung 2020 belasten.

3910.00 Interne Verrechnungen 8’000.00 30’961.50 Durch den Werkbetrieb wurden mehr Stunden in der Abwasserbeseitigung aufge- Dienstleistungen wendet. Bereits im 2018 wurde knapp 29'000 aufgewendet. Das Budget war zu tief.

13 Kontonummer Kontobezeichnung Budget 2019 Rechnung 2019 Bemerkungen

3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen 30’000.00 2’733.00 Da die HRM1-Anlagen noch vor 2018 abgeschrieben wurden ergibt sich ein tieferer und Finanzaufwand Zinsaufwand (siehe 3300.00). 4631.00 Beiträge vom Kanton - -48’200.00 Die Schlusszahlungen für die GEP-Bearbeitung (Malix 18'260.--/Churwalden 29'940.--) sind eingetroffen. 7301 Abfallwirtschaft [Gemeindebetrieb] 3130.10 Entsorgung Grüngut 18’000.00 49’550.45 neu: Aushub Gründeponie 24'853.45 (herausgeputztes Material in den Querrinnen wird in der Gründeponie zwischengelagert, fällt ca. alle 2 Jahre an) 3144.00 Unterhalt Hochbauten, 3’000.00 24’808.30 Für den Rückbau/Verlegung Sammelstelle Rathaus sind Restkosten von 24'233.30 Gebäude angefallen. 4510.00 Entnahmen aus - -46’072.42 Budgetiert war eine Einlage in die Spezialfinanzierung von 9'200. Stattdessen musste eine Spezialfinanzierungen des EK Entnahme von 46'072.42 getätigt werden. 7410 Gewässerverbauungen 3142.01 Unterhalt Fluss- und 15’000.00 61’719.50 Im 2019 sind vor allem folgende Aufwendungen angefallen: Wildbachverbauung - Leerung Kiesfang Plantahof Parpan 35'255.20 - Aushub Bach Heimberg (Unwetter) 8'979.50 - diverse Bachläufe Parpan infolge Hochwasser reinigen 6'960.20 7710 Friedhof und Bestattung 3140.03 Unterhalt Friedhofanlage 12’000.00 51’391.90 Die Restkosten für die Sanierung der Friedhofmauer Parpan beliefen sich auf 44'495.05

7900 Raumordnung (allgemein) 3130.00 Dienstleistungen Dritter 3’000.00 23’608.45 Auf diesem Konto sind vor allem Kosten für folgende Bereiche angefallen: - Quartierplanung Portal 16'122.95 - Teilrevision Ortsplanung (Gewässerraum) 1'157.80 - Grenzmutationen Wiesenwägli etc. 4'766.-- - Kommunales räumliches Leitbild (KRL) aufgrund Raumplanungsgesetz (RPG1) 473.90

3132.00 Honorare externe Berater, 47’000.00 107’588.45 Diese Kosten beinhalten vor allem: Gutachter, Fachexperten etc. - Teilrevision Gewässerraum 2'161.05 - Kommunales räumliches Leitbild (KRL) aufgrund Raumplanungsgesetz (RPG1) 14'097.65 - Quartierplanung Portal 2'174.40 - Gutachten Hängeseilbrücke 29'922.30 - Digitale Nutzungsplanung 6'201.05 - Abklärung mögliche Antennenstandorte 7'831.80 - Ortsplanung Lindenhof 7'505.20

8 VOLKSWIRTSCHAFT

8190 Liegenschaften ausserhalb Bauzone 4470.00 Pacht- und Mietzinse - -37’140.65 Diese neue Rubrik betrifft Parzellen mit Liegenschaftserträgen im Verwaltungs- Liegenschaften VV vermögen, welche jedoch nicht in der Bauzone liegen. Bisher wurde der Aufwand und Ertrag in der Funktion 9630 Liegenschaften des Finanzvermögens verbucht. 8200 Forstwirtschaft 3130.00 Dienstleistungen 22’000.00 51’423.25 Auf diesen Konto sind u.a. angefallen: - Logging Helikopter für Bärenalp/Spundis/Heidbühl etc. 29'087.65 - Rodungsersatz Kutleta 6'372.70 - Pflegearbeiten Wolfsboden 6'567.-- 3130.23 Holzerntearbeiten durch Dritte 70’000.00 127’763.15 Diese Ausgaben sind schwierig zu budgetieren. Es sind folgende Kosten angefallen: - Rundholztransporte allgemein 11'034.85 - Pflegearbeiten Brambrüesch Pauzis 14'773.40 - Rundholztransporte Tristel 20'093.45 - Aufrüsten Zwangsnutzung Chlosterwald 26'773.25 4260.00 Rückerstattungen -6’000.00 -26’772.15 - Überschussbeteiligung Krankentaggeld 2016-18 899.60 - Rückerstattung Mineralölsteuer Eidg. Zollverwaltung für 2018 6'776.25 - Rodungsersatz Heidbüel durch LBB 18'096.30 4631.08 Beiträge vom Kanton -17’000.00 -41’060.00 Aufgrund der grossen Schneedruckschäden im Gebiet Brambrüesch/Pradaschier (Waldschäden) wurden mehr Beiträge ausgelöst. Die höheren Beiträge stehen im Zusammenhang mit dem erhöhten Aufwand unter 8200.3130.23 (z.B. Zwangsnutzungen Chlosterwald 26‘773.25) und 8200.3130.00 (z.B. Logging Helikopter 29‘087.65). Zudem wurden zwei Holzschläge eingeschneit. Die Abrechnung erfolgte erst im neuen Jahr. Ebenfalls ist zu bemerken, dass aufgrund von grossen Stürmen in Italien und der starke Schweizerfranken der Durchschnnittspreis beim Rundholz um 14.--/m3 gesunken ist. Aufgrund des Stockverkaufs wirkt sich dies auf den erhöhten Aufwand beim Konto 8200.3130.23 aus. 8400 Tourismus (allgemein) 3130.00 Dienstleistungen Dritter 140’000.00 199’513.20 Folgende grössere Beträge in den Dienstleistungen sind angefallen: - Präparation Winterwanderwege 75'831.10 - Präparation Winterwanderweg Joch 6'907.85 (neu) - Wanderwege 30'311.55 - Leistungen Trailchef 9'990.90 - Anteil Aufwendungen Tourismusgesetz 13'461.55 - Schneeräumungen 10'698.40 - externe Mithilfe bei Werkdienst 16'084.35 3141.07 Unterhalt Anlagen/ 100’000.00 78’025.40 weniger Kosten als budgetiert, teilweise sind diese auch unter Dienstleistungen Dritter Wanderwege 8400.3130.00

14 Kontonummer Kontobezeichnung Budget 2019 Rechnung 2019 Bemerkungen

3636.00 Beiträge an private 75’000.00 43’231.00 - Beitrag Tour de Ski 10'000.-- Organisationen (ohne - Bike Weltcup 2019 20'000.-- (Defizitgarantie 30'000.-- nicht beansprucht) Erwerbszweck) - Musik für alle 2'500.-- - Zauberwald 2'500.-- - IBU Junior Cup 2018+2019 5'000.-- - Beitrag Workshops Ökosystem 3'231.-- 3930.11 Interne Verrechnung 61’300.00 100’752.90 höheres Defizit als budgetiert Schwimmbad siehe 8401 4510.00 Entnahmen aus -91’200.00 - Bei der Budgetierung wurde mit einem Nettoaufwand von 91'200 im Tourismus Spezialfinanzierungen gerechnet. Der Tourismus wird seit 01.01.2018 nicht mehr als Spezialfinanzierung geführt, da keine Verpflichtung besteht. Das Defizit im Tourismus beträgt 175'382.10 zu Lasten des allgemeinen Haushalts. 4930.10 IV von Betriebs- und -100’000.00 - siehe 3410.3930.02 Verwaltungskosten 8401 Schwimmbad 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und 32’000.00 - Die Badisaison 2019 wurde als Pilotprojekt an den Verein Berufsförderung vergeben. Betriebspersonals Deshalb sind keine Personalkosten angefallen. 3636.00 Beiträge an private - 25’000.00 Beitrag an den Verein Berufsförderung für die Führung des Badibetriebs 2019 Organisationen (ohne Erwerbszweck) 4250.05 Kioskverkäufe -28’000.00 - Kioskverkäufe liefen über den Verein Berufsförderung. Simultan sind auch keine Kioskausgaben 3105.01 angefallen. 4930.00 IV von Betriebs- und -61’300.00 -100’752.90 Das Defizit von 100'752.90 bewegt sich im Rahmen des Vorjahres mit 98'764.90. Das Verwaltungskosten Budget war zu tief. 8404 Langlaufloipen 3130.00 Dienstleistungen Dritter 40’000.00 69’742.60 Für die Präparation der Langlaufloipe sind 54'931.95 angefallen. Eine Langlaufbrücke in Parpan musste neu errichtet werden 5'942.80.

9 FINANZEN UND STEUERN

9100 Allgemeine Gemeindesteuern 4000.15 Steuern auf Kapitalabfindun- -50’000.00 -98’518.00 Die Steuern auf Kapitalabfindungen schwanken stark und sind schwierig zu budgetieren. gen 4010.00 Gewinn- und Kapitalsteuern -300’000.00 -466’955.60 Die Steuern der juristischen Personen sind gegenüber dem Vorjahr nur leicht gesunken. juristische Personen Es wurde vorsichtig budgetiert. 9101 Sondersteuern 4022.00 Vermögensgewinnsteuern -200’000.00 -664’655.15 Die Grundstückgewinnsteuern sind sehr schwierig budgetierbar. 9610 Zinsen 4940.02 IV von kalkul. Zinsen und -20’000.00 - siehe 7101.3940.00 Finanzaufwand Wasserversorgung 4940.03 IV von kalkul. Zinsen und -30’000.00 -2’733.00 siehe 7201.3940.00 Finanzaufwand Abwasserbeseitigung 9630 Liegenschaften des Finanzvermögens 3430.00 Baulicher Unterhalt Liegen- 50’000.00 70’142.60 Folgende Kosten sind u.a. angefallen: schaften Finanzvermögen - Umbau/Zusatz-Parkplätze Wohnhaus Polenwäg 11'871.10 - Ersatz Zäune Parzutt (Lagerplätze) 38'169.20 4430.07 Pachtzinse Liegenschaften FV -34’000.00 -13’293.00 Verbuchung von Pachtzins u.a. in der neuen Rubrik 8190 (Parzellen mit Liegen- schaftserträgen im Verwaltungsvermögen, welche nicht in der Bauzone liegen) Die Einnahmen bewegen sich im Bereich des Vorjahrs. Das Budget 2020 ist bereits entsprechend angepasst.

15 Dreistufiger Erfolgsausweis

Dreistufige Erfolgsrechnung Rechnung Budget Rechnung 2018 2019 2019

30 Personalaufwand 4’899’599.58 4’958’100.00 4’872’633.65 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 5’935’197.74 3’838’500.00 5’869’067.12 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 496’764.00 1’021’500.00 612’216.00 35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierung 21’521.10 9’200.00 - 36 Transferaufwand 3’585’936.55 3’397’100.00 3’435’489.73 37 Durchlaufende Beiträge

Betrieblicher Aufwand 14’939’018.97 13’224’400.00 14’789’406.50

40 Fiskalertrag 8’742’359.50 8’223’000.00 8’718’271.20 41 Regalien und Konzessionen 383’962.35 392’000.00 403’091.87 42 Entgelte 2’723’446.98 2’364’300.00 2’956’761.65 43 Verschiedene Erträge - - - 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 697’984.20 863’200.00 914’519.09 46 Transferertrag 1’668’307.08 1’126’900.00 1’301’482.45 47 Durchlaufende Beiträge - - -

Betrieblicher Ertrag 14’216’060.11 12’969’400.00 14’294’126.26

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -722’958.86 -255’000.00 -495’280.24

34 Finanzaufwand 82’939.79 91’000.00 112’469.08 44 Finanzertrag 1’007’866.50 979’400.00 1’024’254.59

Ergebnis aus Finanzierung 924’926.71 888’400.00 911’785.51

Operatives Ergebnis (1. Stufe) 201’967.85 633’400.00 416’505.27

38 Ausserordentlicher Aufwand - 450’000.00 - 48 Ausserordentlicher Ertrag - - -

Ausserordentliches Ergebnis (2. Stufe) - -450’000.00 -

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung (3. Stufe) 201’967.85 183’400.00 416’505.27

16 Rechnung 2018 Konto Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

-201’967.85 ERFOLGSRECHNUNG -183’400.00 -416’505.27

1’606’930.07 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1’497’900.00 1’215’547.94

174’429.55 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG 47’300.00 48’936.25

3’585’751.76 2 BILDUNG 3’519’900.00 3’567’081.48

209’744.45 3 KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE 239’400.00 133’092.90

618’092.60 4 GESUNDHEIT 563’300.00 505’914.60

519’881.70 5 SOZIALE SICHERHEIT 717’700.00 698’683.66

2’053’841.52 6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG 1’846’900.00 2’124’423.38

305’086.35 7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 146’800.00 287’765.95

192’562.70 8 VOLKSWIRTSCHAFT 9’700.00 153’552.56

-9’468’288.55 9 FINANZEN UND STEUERN -8’772’300.00 -9’151’503.99

Aufteilung Nettoaufwand nach Departementen VOLKSWIRTSCHAFT 2% UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG ÖFFENTLICHE ORDNUNG 3% UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG ALLGEMEINE 1% VERWALTUNG 14%

VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG 24%

BILDUNG SOZIALE SICHERHEIT 41% 8%

GESUNDHEIT 6% KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE 2%

17 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

-201’967.85 Erfolgsrechnung -183’400.00 -416’505.27 Nettoergebnis

1’606’930.07 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1’497’900.00 1’215’054.69 Nettoergebnis

281’989.90 01 Legislative und Exekutive 280’900.00 264’956.30 Nettoergebnis

25’367.70 011 Legislative 17’000.00 23’308.05 Nettoergebnis

25’367.70 0110 Legislative 17’000.00 23’308.05 7’466.30 3000.00 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen 7’000.00 7’608.80 1’000.00 3000.02 Fixum an Behörden und Kommissionen 1’000.00 1’000.00 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 147.85 8.40 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 8.40 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 38.80 518.65 3099.00 Übriger Personalaufwand 300.00 330.65 7’758.35 3130.01 Portokosten 5’557.55 8’616.00 3132.04 Externe Rechnungsprüfung 8’700.00 8’616.00

256’622.20 012 Exekutive 263’900.00 241’648.25 Nettoergebnis

256’622.20 0120 Exekutive 263’900.00 241’648.25 192’139.80 3000.00 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen 200’000.00 192’655.70 26’100.00 3000.02 Fixum an Behörden und Kommissionen 27’600.00 30’600.00 -11’780.75 3000.09 Erstattung Lohn Behörden und Kommissionen -11’700.00 -13’260.00 178.90 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 502.15 12’811.70 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 13’400.00 12’972.55 12’019.90 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 12’400.00 11’568.95 214.75 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 300.00 220.30 3’360.00 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 3’500.00 3’401.90 387.40 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 400.00 390.50 830.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 800.00 907.00 3’224.80 3099.00 Übriger Personalaufwand 5’000.00 4’156.65 201.85 3100.00 Büromaterial 200.00 22.85 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 100.00 10’703.65 3118.00 Immaterielle Anlagen 1’160.40 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’000.00 590.00 40.45 3130.01 Portokosten 12.60 420.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 400.00 420.00 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 3’000.00 462.80 3134.00 Sachversicherungsprämien 312.70 1’596.10 3170.00 Reisekosten und Spesen 2’000.00 1’728.80 3’370.45 3170.02 Ehrenausgaben, Repräsentationsspesen 4’000.00 4’857.60 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 1’500.00 504.80

18 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

-820.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -916.80 4910.00 Interne Verrechnung von Dienstleistungen -10’000.00

1’324’940.17 02 Allgemeine Dienste 1’217’000.00 950’098.39 Nettoergebnis

827’263.92 021 Gemeindeverwaltung 930’800.00 883’081.49 Nettoergebnis

827’263.92 0210 Gemeindeverwaltung 930’800.00 883’081.49 711’571.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 704’000.00 693’769.35 -3’267.50 3010.09 Erstattung Lohn Verwaltungs- und Betriebspersonals -701.55 42’721.75 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 42’000.00 43’511.55 52’180.90 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 54’000.00 51’023.00 1’663.80 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 1’600.00 1’690.10 11’211.70 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 11’700.00 11’435.90 2’437.80 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 2’500.00 2’466.15 8’987.50 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 8’000.00 5’521.20 3091.00 Personalwerbung 2’000.00 1’365.85 1’853.75 3099.00 Übriger Personalaufwand 1’000.00 2’030.80 5’083.40 3100.00 Büromaterial 9’000.00 8’451.70 31’331.50 3102.00 Drucksachen, Publikationen 32’000.00 18’861.40 146.00 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 300.00 262.70 1’965.00 3110.00 Büromöbel und -geräte 2’500.00 3’283.50 4’788.05 3113.00 Hardware 4’000.00 19’476.55 20’204.50 3118.00 Immaterielle Anlagen 20’000.00 8’234.25 77.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 102.50 8’910.70 3130.01 Portokosten 22’000.00 7’921.90 5’075.90 3130.02 Telefon und Kommunikation 6’000.00 5’393.80 3’030.20 3130.06 Vorschuss Betreibungskosten 2’500.00 2’552.85 32’474.90 3130.08 Gebühren Dokumente Einwohner 29’000.00 34’284.60 2’422.20 3130.17 Entschädigung Alimenteninkassostelle 3’000.00 3’309.55 7’920.00 3130.19 Entschädigung StV GR (GGSt-Veranlagung) 8’000.00 8’910.00 17’785.30 3130.20 Inkassoprovisionen 15’000.00 16’834.10 1’280.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 1’500.00 1’340.00 4’490.25 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 18’000.00 17’077.95 982.55 3133.02 Website 500.00 481.05 1’007.00 3134.00 Sachversicherungsprämien 400.00 1’847.90 3134.01 ##Haftpflichtversicherung 2’000.00 3150.00 Unterhalt Büromöbel und -geräte 500.00 480.00 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 1’000.00 380.00 17’404.00 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 15’000.00 15’249.60 42’768.40 3158.00 Unterhalt immaterielle Anlagen 90’000.00 50’856.40 517.20 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 600.00 7’423.00 714.00 3170.00 Reisekosten und Spesen 700.00 795.55 681.25 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 300.00 422.75 246.40 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 100.00 316.15 5’174.00 3320.00 Ordentliche Abschreibungen immaterielle Anlagen 11’000.00 5’174.00

19 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

4’676.00 3611.00 Entschädigungen an Kanton 4’700.00 4’626.00 16’044.10 3611.01 Service-Lösung Steuerbezug 12’000.00 15’993.45 317.75 3634.06 Urheberrechtsentschädigungen 300.00 317.75 -68’198.03 4210.00 Gebühren für Amtshandlungen -58’000.00 -70’776.86 -201.55 4250.00 Verkäufe -100.00 -666.90 -38.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -6’180.85 -2’059.40 4260.01 Rückerstattungen Betreibungskosten -2’000.00 -1’961.00 -2’814.40 4611.02 Entschädigung für AHV-Zweigstelle -2’800.00 -2’738.80 -5’603.80 4611.06 Inkassoprovisionen durch Kanton -5’000.00 -5’510.15 -11’765.95 4612.08 Inkassoprovisionen Kirchensteuer -10’000.00 -11’589.70 -49’413.20 4910.00 Interne Verrechnung von Dienstleistungen -30’000.00 -80’787.55 -100’000.00 4930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten -100’000.00 -9’000.00

148’200.50 022 Bauverwaltung 202’500.00 -21’068.15 Nettoergebnis 21’068.15

148’200.50 0220 Bauverwaltung 202’500.00 -21’068.15 201’668.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 207’000.00 205’958.00 12’649.00 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 13’100.00 12’820.05 15’674.30 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 16’200.00 14’977.40 2’942.25 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2’500.00 2’452.10 3’317.20 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 3’500.00 3’362.10 703.70 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 800.00 713.20 953.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 2’500.00 1’020.00 3091.00 Personalwerbung 1’671.50 408.70 3099.00 Übriger Personalaufwand 300.00 435.15 118.25 3100.00 Büromaterial 600.00 60.65 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 166.20 768.05 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 700.00 596.85 2’900.85 3102.00 Drucksachen, Publikationen 2’400.00 1’321.70 3110.00 Büromöbel und -geräte 1’000.00 349.95 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 398.90 2’245.55 3113.00 Hardware 3118.00 Immaterielle Anlagen 28’000.00 25’298.80 3130.00 Dienstleistungen Dritter 200.00 847.15 3130.01 Portokosten 500.00 219.70 554.95 3130.02 Telefon und Kommunikation 700.00 408.15 38’062.40 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 29’000.00 23’709.90 1’360.20 3134.00 Sachversicherungsprämien 1’500.00 1’303.50 3134.01 ##Haftpflichtversicherung 1’000.00 205.90 3137.03 Verkehrssteuern Fahrzeuge 200.00 205.90 3150.00 Unterhalt Büromöbel und -geräte 600.00 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 400.00 416.40 3151.02 Unterhalt Fahrzeuge 1’000.00 1’944.15 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 29.55 3’037.15 3158.00 Unterhalt immaterielle Anlagen 6’000.00 3’161.00 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 1’794.45 1.80 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 500.00 189.00

20 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

2’373.20 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 4’000.00 5’453.80 -67’086.40 4210.01 Baubewilligungsgebühren -80’000.00 -268’587.50 -4’629.00 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -500.00 -2’076.00 -12’872.95 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -1’000.00 -4’701.45 -200.00 4270.02 Baupolizeibussen -200.00 -400.00 -58’569.10 4910.00 Interne Verrechnung von Dienstleistungen -40’000.00 -54’974.90

16’260.60 26 Region 13’800.00 18’303.50 Nettoergebnis

16’260.60 0260 Region 13’800.00 18’303.50 16’260.60 3612.17 Beitrag an Region Plessur (Geschäftsstelle) 13’800.00 18’303.50

333’215.15 029 Verwaltungsliegenschaften 69’900.00 69’781.55 Nettoergebnis

26’480.20 0290 Verwaltungsliegenschaften, übrige 22’900.00 27’791.40 11’674.80 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 13’000.00 12’072.05 734.50 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 800.00 759.40 262.45 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 300.00 252.35 192.60 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 200.00 199.20 41.00 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 100.00 42.20 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 167.90 82.25 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 1’000.00 41.55 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 57.70 3’055.85 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 2’800.00 3’938.60 204.65 3130.00 Dienstleistungen Dritter 97.65 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 765.50 72.55 3134.00 Sachversicherungsprämien 100.00 11.00 5’601.25 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 5’000.00 2’583.15 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 1’130.95 250.00 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 300. 00 250.00 25.20 3170.00 Reisekosten und Spesen 100.00 33.60 13’906.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 14’000.00 13’906.00 2’627.10 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 2’000.00 2’746.80 -935.00 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -500.00 -392.50 -990.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -500.00 -96.70 -1’325.00 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -6’900.00 -1’775.00 -9’000.00 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -9’000.00 -9’000.00

306’734.95 0291 Rathausgebäude 47’000.00 41’990.15 26’109.25 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 24’000.00 23’396.15 1’632.90 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 1’600.00 1’413.90 583.75 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 500.00 469.75 428.20 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 400.00 370.80 90.90 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 100.00 78.70 1’159.50 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 529.95 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 87.90

21 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3’667.40 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 3’000.00 1’582.70 461.00 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 7’866.85 3113.00 Hardware 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 4’136.75 29’432.20 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 27’000.00 26’755.20 250.65 3130.02 Telefon und Kommunikation 300.00 11’725.85 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 15’122.75 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 4’903.25 3134.00 Sachversicherungsprämien 5’000.00 4’835.50 234’389.85 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 12’000.00 12’502.85 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 934.40 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 500.00 66.75 40’759.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 46’000.00 40’759.00 926.10 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 900.00 933.40 -149.30 4250.00 Verkäufe 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -214.90 -6’972.00 4470.00 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -9’900.00 -9’462.00 -1’514.90 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -200.00 -1’287.50 -493.40 4636.00 Beiträge von privaten Organisationen ohne Erwerbszweck -4’067.80 4910.00 Interne Verrechnung von Dienstleistungen -3’000.00 -4’512.20 -60’107.00 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -61’300.00 -60’857.00

174’429.55 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG 47’300.00 48’936.25 Nettoergebnis

96’608.30 11 Öffentliche Sicherheit -31’000.00 31’466.65 Nettoergebnis 31’000.00

492.35 111 Polizei 1’000.00 1’097.45 Nettoergebnis

492.35 1110 Polizei 1’000.00 1’097.45 1’472.35 3130.00 Dienstleistungen Dritter 2’000.00 1’881.45 -980.00 4270.00 Bussen -1’000.00 -784.00

96’115.95 112 Verkehrssicherheit - 32’000.00 30’369.20 Nettoergebnis 32’000.00

96’115.95 1120 Verkehrssicherheit -32’000.00 30’369.20 3102.00 Drucksachen, Publikationen 697.05 300.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 9’782.40 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 123.85 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 118’538.55 3141.00 Unterhalt Strassen, Verkehrswege 63’160.50 66.05 3159.00 Unterhalt übrige mobile Anlagen -32’694.90 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -32’000.00 -33’488.35

-31’964.03 14 Allgemeines Rechtswesen 8’500.00 -58’348.10

22 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

31’964.03 Nettoergebnis 58’348.10

-31’964.03 140 Allgemeines Rechtswesen 8’500.00 -58’348.10 31’964.03 Nettoergebnis 58’348.10

-39’087.13 1400 Allgemeines Rechtswesen (allgemein) -8’300.00 -62’207.00 20’000.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 2’106.60 3132.11 Nachführung Grundbuchpläne 7’000.00 1’615.50 833.00 3320.00 Ordentliche Abschreibungen immaterielle Anlagen 16’000.00 833.00 5’354.00 3611.10 Amtliche Schätzungen 7’000.00 36.00 -220.00 4210.00 Gebühren für Amtshandlungen -300.00 -220.00 -2’150.00 4210.06 Gebühren Einbürgerungen -3’000.00 -4’000.00 -65’010.73 4612.10 Gewinnanteil Grundbuchamt -35’000.00 -60’471.50

25’941.90 1406 Regionales Zivilstandsamt 22’500.00 19’148.55 25’941.90 3612.06 Kostenanteil Zivilstandsamt Plessur 22’500.00 19’148.55

-18’818.80 1407 Regionales Betreibungsamt -5’700.00 -15’289.65 -18’818.80 4612.11 Gewinnanteil Betreibungs- und Konkursamt Plessur -5’700.00 -15’289.65

69’631.98 15 Feuerwehr 41’900.00 42’475.50 Nettoergebnis

69’631.98 150 Feuerwehr 41’900.00 42’475.50 Nettoergebnis

69’631.98 1500 Feuerwehr 41’900.00 42’475.50 690.00 3000.00 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen 200.00 3’520.00 8’700.00 3010.01 Fixum Feuerwehrkommandant und -stab 9’000.00 8’500.00 15’160.00 3010.03 Feuerwehrsold Übungsdienste 9’000.00 7’575.00 13’500.00 3010.04 Feuerwehrsold Ernstfalleinsätze 11’000.00 9’320.00 15’082.50 3010.05 Feuerwehrsold Aus- und Weiterbildung 27’000.00 23’237.50 11’925.00 3010.06 Feuerwehrsold übriges (Kernaufgaben) 23’000.00 12’520.00 5’970.00 3010.07 Übrige Entschädigungen 1’000.00 6’210.00 456.90 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 500.00 727.30 69.00 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 68.60 119.80 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 100.00 190.80 1’506.60 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 1’500.00 1’861.65 5’746.83 3099.00 Übriger Personalaufwand 3’000.00 2’531.50 5’183.40 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 3’000.00 6’577.40 1’529.00 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 2’000.00 1’891.25 3102.00 Drucksachen, Publikationen 16.00 150.00 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 500.00 150.00 62’697.40 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 15’000.00 6’380.20 1’759.05 3112.00 Schutz- und Arbeitskleider 4’000.00 2’039.00 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 1’000.00 7’713.05 829.65 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 600.00 155.05 1’667.90 3130.00 Dienstleistungen Dritter 2’000.00 5’371.05

23 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

374.85 3130.01 Portokosten 400.00 408.85 3’049.65 3130.02 Telefon und Kommunikation 2’600.00 2’300.65 491.05 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 500.00 488.80 5’720.00 3132.03 Brandschutzkontrollen 4’000.00 4’160.00 7’695.70 3134.00 Sachversicherungsprämien 7’000.00 8’755.85 1’074.25 3136.02 Ärztliche Abklärungen 1’000.00 1’135.40 679.50 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 500.00 1’020.95 3’280.30 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 3’500.00 6’461.80 7’349.10 3151.02 Unterhalt Fahrzeuge 7’000.00 4’463.40 484.65 3158.00 Unterhalt immaterielle Anlagen 500.00 484.65 200.00 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 400.00 160.00 377.30 3170.00 Reisekosten und Spesen 1’000.00 333.60 5’315.75 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 3’000.00 3’176.70 546.75 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 3’600.00 2’310.10 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 12’000.00 3’000.00 3612.12 Stadtfeuerwehr Chur 3’000.00 3’000.00 2’468.80 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 5’000.00 4’241.60 28’470.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 28’500.00 29’220.00 -125’960.85 4200.02 Feuerwehrpflicht-Ersatzabgabe -138’000.00 -121’925.40 60.00 4210.00 Gebühren für Amtshandlungen 60.00 -11’056.50 4240.20 Feuerwehreinsätze, Vergütungen -10’000.00 -8’316.80 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -1’000.00 -100.00 -1’350.00 4270.01 Feuerwehrbussen - 3’000.00 -1’770.00 -15’381.35 4631.00 Beiträge vom Kanton -3’000.00 -4’150.00

40’153.30 16 Verteidigung 27’900.00 33’342.20 Nettoergebnis

25’682.80 161 Militärische Verteidigung 2’100.00 8’613.05 Nettoergebnis

1610 Militärische Verteidigung

25’682.80 1611 Regionale Schiessanlagen 2’100.00 8’613.05 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’642.00 23’652.55 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 4’940.50 30.25 3134.00 Sachversicherungsprämien 100.00 30.55 2’000.00 3636.01 Beitrag Schiessanlage Malix (Schützenverein) 2’000.00 2’000.00

14’470.50 162 Zivile Verteidigung 25’800.00 24’729.15 Nettoergebnis

14’415.50 1620 Zivilschutz (allgemein) 24’200.00 20’372.05 975.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 1’000.00 975.00 61.30 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 100.00 61.30 21.85 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 20.45 16.10 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 16.10 3.40 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 3.40

24 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

12’564.35 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 12’000.00 13’064.45 153.20 3099.00 Übriger Personalaufwand 300.00 77.55 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 500.00 903.50 1’866.80 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 1’800.00 2’087.60 10’116.25 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’000.00 768.00 3130.02 Telefon und Kommunikation 800.00 741.15 4’612.60 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 500.00 56.65 6’415.60 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 4’000.00 3’653.60 1’242.30 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 500.00 121.00 18’846.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 20’000.00 18’846.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -8.10 -90.00 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -300.00 -60.00 -27’927.85 4501.01 Entnahme Ersatzabgabe Schutzraumbauten -15’000.00 -17’110.05 -3’000.00 4610.00 Entschädigungen vom Bund -3’000.00 -3’000.00 -12’306.95 4631.00 Beiträge vom Kanton

55.00 1621 Ziviler Gemeindeführungsstab 1’600.00 4’357.10 3000.00 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen 84.00 3000.02 Fixum an Behörden und Kommissionen 500.00 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen .60 55.00 3099.00 Übriger Personalaufwand 3102.00 Drucksachen, Publikationen 16.00 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 1’000.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’332.75 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 600.00 2’408.35 3170.00 Reisekosten und Spesen 15.40

3’585’751.76 2 BILDUNG 3’519’900.00 3’567’081.48 Nettoergebnis

3’415’102.46 21 Obligatorische Schule 3’329’700.00 3’411’465.03 Nettoergebnis

298’508.55 211 Eingangsstufe 351’100.00 330’724.87 Nettoergebnis

298’508.55 2110 Kindergarten 351’100.00 330’724.87 199’204.75 3020.00 Löhne der Lehrpersonen 203’000.00 210’737.65 12’022.70 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 18’000.00 13’135.40 13’901.00 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 17’000.00 17’193.30 472.25 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 700.00 501.50 3’181.40 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 4’500.00 3’444.70 689.10 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 1’000.00 731.10 893.70 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 1’500.00 3’655.35 158.00 3099.00 Übriger Personalaufwand 500.00 190.00 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 100.00 148.87 19.80 3104.00 Lehrmittel 473.50 3’811.90 3104.01 Schul- und Verbrauchsmaterial 6’500.00 4’188.40

25 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 500.00 897.35 3118.00 Immaterielle Anlagen 100.00 235.35 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 528.60 2’165.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 2’500.00 4’365.85 10.20 3130.01 Portokosten 28.00 687.90 3130.02 Telefon und Kommunikation 700.00 610.75 1’073.55 3133.01 Service-Lösung IT 2’000.00 6’094.25 188.60 3134.04 Schülerunfallversicherung 300.00 135.65 374.10 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 600.00 238.60 3170.00 Reisekosten und Spesen 103.40 82’748.50 3170.12 Schülertransportkosten 77’000.00 77’492.85 192.00 3170.17 Übrige Schulanlässe 600.00 521.00 515.90 3171.01 Schulreisen und -lager, Exkursionen 335.75 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 14.85 18’016.00 3612.02 Schulgelder an auswärtige Schulen 43’000.00 18’192.00 -744.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -2’681.00 -41’309.15 4631.00 Beiträge vom Kanton -29’000.00 -30’552.80

1’228’207.71 212 Primarstufe 1’254’400.00 1’257’629.51 Nettoergebnis

1’228’207.71 2120 Primarstufe 1’254’400.00 1’257’629.51 1’013’529.90 3020.00 Löhne der Lehrpersonen 1’004’000.00 986’255.15 -9’177.25 3020.09 Erstattung Lohn der Lehrpersonen -518.10 62’322.25 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 64’000.00 61’401.80 80’601.60 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 94’000.00 73’923.10 2’499.35 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2’300.00 2’352.45 16’369.25 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 17’000.00 16’102.50 3’495.50 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 3’500.00 3’430.40 5’554.70 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 9’ 700.00 13’970.95 2’413.00 3099.00 Übriger Personalaufwand 3’100.00 1’655.85 2’199.00 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 2’200.00 2’605.92 16’346.80 3104.00 Lehrmittel 14’000.00 14’480.59 22’339.51 3104.01 Schul- und Verbrauchsmaterial 24’000.00 22’021.35 425.70 3104.02 EDV-Verbrauchsmaterial Schulen 54.80 6’536.55 3104.08 Lehrmittel, Schulmaterial Textiles und Technisches Gestalten 6’000.00 5’994.85 16’107.60 3110.00 Büromöbel und -geräte 240.60 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 2’000.00 1’246.40 24’366.25 3113.00 Hardware 3118.00 Immaterielle Anlagen 500.00 751.30 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 4’479.05 3’114.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 3’000.00 8’357.40 87.15 3130.01 Portokosten 200.00 69.30 1’159.45 3130.02 Telefon und Kommunikation 1’300.00 955.60 6’441.35 3133.01 Service-Lösung IT 40’000.00 36’565.15 780.00 3134.04 Schülerunfallversicherung 800.00 590.15 1’456.55 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 500.00 1’138.95 1’179.25 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 500.00

26 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

5’801.15 3158.00 Unterhalt immaterielle Anlagen 3’727.50 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 3’400.00 2’896.00 1’356.90 3162.00 Raten für operatives Leasing 1’400.00 1’356.90 3170.00 Reisekosten und Spesen 325.55 29’838.45 3170.12 Schülertransportkosten 30’000.00 50’372.80 936.90 3170.17 Übrige Schulanlässe 2’000.00 3’441.70 6’791.70 3171.01 Schulreisen und -lager, Exkursionen 6’000.00 7’820.60 78’067.00 3612.02 Schulgelder an auswärtige Schulen 94’000.00 88’367.00 -2’047.60 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -500.00 -11’198.20 -474.00 4612.04 Schulgelder von anderen Gemeinden -3’818.00 4630.01 Bundesbeitrag J + S -3’500.00 -173’111.65 4631.00 Beiträge vom Kanton -171’000.00 -142’886.45

981’373.00 213 Oberstufe / Sekundarstufe I 993’600.00 1’036’672.65 Nettoergebnis

981’373.00 2130 Oberstufe / Sekundarstufe I 993’600.00 1’036’672.65 767’532.30 3020.00 Löhne der Lehrpersonen 745’000.00 753’012.85 -4’346.70 3020.09 Erstattung Lohn der Lehrpersonen -8’561.75 47’868.85 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 47’000.00 46’785.00 64’409.15 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 70’000.00 60’136.65 1’848.00 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 1’800.00 1’760.60 12’554.10 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 12’500.00 12’276.00 2’661.75 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 2’700.00 2’606.15 3’139.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 5’700.00 7’558.45 1’570.55 3099.00 Übriger Personalaufwand 1’500.00 1’010.85 1’048.50 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 700.00 885.50 9’789.50 3104.00 Lehrmittel 8’000.00 10’930.95 9’989.35 3104.01 Schul- und Verbrauchsmaterial 10’000.00 8’285.45 76.80 3104.02 EDV-Verbrauchsmaterial Schulen 500.00 1’607.85 3’644.70 3104.08 Lehrmittel, Schulmaterial Textiles und Technisches Gestalten 2’500.00 5’860.65 973.05 3104.09 Lehrmittel, Schulmaterial Hauswirtschaft 500.00 1’192.30 4’254.10 3105.00 Lebensmittel 4’500.00 4’110.90 2’614.85 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 1’000.00 2’863.80 4’213.40 3113.00 Hardware 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 256.15 494.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 200.00 739.45 5.85 3130.01 Portokosten 48.60 494.75 3130.02 Telefon und Kommunikation 500.00 388.60 12’882.65 3133.01 Service-Lösung IT 40’000.00 73’130.30 351.40 3134.04 Schülerunfallversicherung 400.00 244.20 1’060.60 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 3’000.00 2’766.15 931.10 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 1’176.00 130.00 3158.01 ##Unterhalt immaterielle Anlagen 500.00 436.90 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 700.00 749.40 1’356.90 3162.00 Raten für operatives Leasing 1’400.00 1’356.90 3170.00 Reisekosten und Spesen 192.05 14’875.30 3170.12 Schülertransportkosten 22’000.00 29’442.40

27 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3’088.85 3170.17 Übrige Schulanlässe 3’500.00 2’600.50 2’492.75 3171.01 Schulreisen und -lager, Exkursionen 5’500.00 270.95 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 236.20 113’692.95 3612.02 Schulgelder an auswärtige Schulen 95’000.00 95’725.00 -1’250.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -7’887.50 4270.00 Bussen -50.00 -27’000.00 4612.04 Schulgelder von anderen Gemeinden -27’000.00 -7’500.00 -76’512.25 4631.00 Beiträge vom Kanton -66’000.00 -69’534.90

39’714.00 214 Musikschulen 41’000.00 40’795.50 Nettoergebnis

2140 Musikschulen

39’714.00 2146 Regionale Musikschulen 41’000.00 40’795.50 39’714.00 3612.03 Beitrag an regionale Musikschulen 41’000.00 40’795.50

635’622.80 217 Schulliegenschaften 460’200.00 510’709.70 Nettoergebnis

411’712.60 2170 Schulliegenschaften Churwalden 276’300.00 307’034.80 660.00 3000.00 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen 103’855.95 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 104’000.00 107’742.50 6’482.20 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 6’600.00 6’689.55 8’671.90 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 9’000.00 8’643.50 2’351.30 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2’200.00 2’263.75 1’699.90 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 1’700.00 1’754.40 367.10 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 400.00 379.20 3099.00 Übriger Personalaufwand 200.00 95.00 12’253.35 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 10’000.00 11’003.40 6’447.10 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 4’500.00 9’185.40 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 9’371.75 74’691.40 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 57’000.00 64’187.35 8’215.20 3130.00 Dienstleistungen Dritter 400. 00 555.90 62’036.00 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 25’127.75 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 10’370.85 3134.00 Sachversicherungsprämien 11’000.00 10’235.80 56’480.50 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 25’000.00 46’571.95 1’489.20 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 4’000.00 1’693.85 161.30 3159.00 Unterhalt übrige mobile Anlagen 277.20 3170.00 Reisekosten und Spesen 48’840.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 59’000.00 48’840.00 1’559.40 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 1’000.00 272.60 -800.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -200.00 -860.50 4260.10 Rückerstattungen Versicherungen -2’015.60 -13’500.00 4470.00 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -13’500.00 -13’500.00 -1’025.00 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -1’000.00 -1’075.00 -5’000.00 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -5’000.00 -5’000.00

28 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

171’681.00 2171 Schulliegenschaften Malix 150’500.00 170’035.45 750.10 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 800.00 1’915.30 7.50 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 20.90 2.70 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 6.70 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 95.00 1’532.35 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 3’000.00 3’144.00 323.65 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 2’000.00 900.00 994.20 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 20’653.50 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 17’500.00 14’517.20 9’539.20 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’400.00 4’643.20 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 7’878.25 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 980.50 5’050.45 3134.00 Sachversicherungsprämien 5’000.00 4’994.00 51’921.25 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 37’000.00 43’611.75 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 1’000.00 338.00 3169.00 Übrige Mieten und Benützungskosten 1’553.05 33’182.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 33’200.00 33’182.00 58’174.10 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 60’000.00 62’461.80 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -6.20 -450.00 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -500.00 -200.00 -10’000.00 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -10’000.00 -10’000.00

52’229.20 2172 Schulliegenschaften Parpan 33’400.00 33’639.45 9’567.65 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 10’000.00 9’503.55 602.00 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 600.00 598.05 102.65 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 100.00 109.95 157.90 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 200.00 156.80 33.50 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 100.00 33.30 205.65 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 500.00 90.15 7’620.90 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 6’000.00 7’077.60 953.15 3130.00 Dienstleistungen Dritter 669.50 3134.00 Sachversicherungsprämien 700.00 670.80 20’936.45 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 3’000.00 3’586.90 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 85.05 1’200.00 3160.00 Miete und Pacht Liegenschaften 1’200.00 1’200.00 37.25 3170.00 Reisekosten und Spesen 10’006.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 10’000.00 10’006.00 136.60 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 1’000.00 600.60 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -79.30

8’845.65 218 Tagesbetreuung 9’300.00 17’268.65 Nettoergebnis

8’845.65 2180 Tagesbetreuung 9’300.00 17’268.65 6’048.00 3020.00 Löhne der Lehrpersonen 8’000.00 3’886.00 380.50 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 400.00 244.50 14.60 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 9.30

29 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

99.80 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 100.00 64.10 21.10 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 13.60 7’238.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 5’200.00 21’739.85 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 1’440.00 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 349.05 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -50.10 -3’081.00 4260.13 Rückerstattung Elternanteile -2’500.00 -7’476.00 -1’176.35 4631.00 Beiträge vom Kanton -1’100.00 -2’789.65 -699.00 4632.00 Beiträge von Gemeinden und Gemeindezweckverbänden -800.00 -162.00

222’830.75 219 Volksschule Übriges 220’100.00 217’664.15 Nettoergebnis

180’516.10 2190 Schulleitung und Schulverwaltung 183’700.00 189’581.85 18’233.50 3000.00 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen 19’000.00 19’991.60 6’000.00 3000.02 Fixum an Behörden und Kommissionen 6’000.00 6’000.00 131’716.85 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 128’000.00 134’669.05 20’236.85 3020.00 Löhne der Lehrpersonen 21’000.00 23’864.75 11’000.30 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 11’000.00 11’431.35 10’799.30 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 12’000.00 10’637.00 384.75 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 400.00 403.15 2’884.90 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 3’000.00 2’997.90 545.15 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 600.00 550.10 1’403.65 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 2’000.00 1’271.35 1’501.05 3099.00 Übriger Personalaufwand 1’500.00 1’437.60 3’710.45 3100.00 Büromaterial 1’500.00 2’588.00 136.40 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 700.00 91.50 3104.02 EDV-Verbrauchsmaterial Schulen 134.90 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 1’000.00 1’053.80 1’161.85 3113.00 Hardware 3130.00 Dienstleistungen Dritter 282.00 3130.01 Portokosten 100.00 65.30 1’756.80 3130.02 Telefon und Kommunikation 1’900.00 1’245.85 250.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 250.00 3133.01 Service-Lösung IT 10’000.00 6’094.25 6’698.95 3133.02 Website 500.00 2’351.80 3134.00 Sachversicherungsprämien 300.00 1’949.90 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 99.00 471.30 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 4’094.90 3170.00 Reisekosten und Spesen 3’600.00 3’804.50 410.00 3170.02 Ehrenausgaben, Repräsentationsspesen 1’500.00 320.75 631.35 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 100.00 191.70 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -1’231.30 -45’864.00 4631.00 Beiträge vom Kanton -42’000.00 -40’612.15

42’314.65 2192 Volksschule Sonstiges 36’400.00 28’082.30 3099.00 Übriger Personalaufwand 132.95 3100.00 Büromaterial 8.85

30 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 273.55 3118.00 Immaterielle Anlagen 10’000.00 1’407.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’300.00 1’630.00 690.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 1’000.00 540.00 549.20 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 1’000.00 1’073.55 3133.01 Service-Lösung IT 3134.01 ##Haftpflichtversicherung 1’000.00 6’465.15 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 3158.00 Unterhalt immaterielle Anlagen 3’589.00 7’968.45 3158.01 ##Unterhalt immaterielle Anlagen 3’000.00 1’752.55 3170.12 Schülertransportkosten 800.00 619.40 5’139.10 3170.17 Übrige Schulanlässe 1’500.00 1’900.00 3171.01 Schulreisen und -lager, Exkursionen 2’518.20 72.00 3171.03 Schulsporttage 1’500.00 1’857.65 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 1’390.35 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 140.00 9’900.00 3636.03 Beitrag Schul-/Volksbibliothek Churwalden 9’900.00 9’900.00 5’440.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 5’400.00 5’440.00

97’699.30 22 Sonderschulen 117’000.00 82’666.45 Nettoergebnis

97’699.30 220 Sonderschulen 117’000.00 82’666.45 Nettoergebnis

97’699.30 2200 Sonderschulen 117’000.00 82’666.45 49’544.70 3612.10 Logopädie 57’000.00 46’318.15 48’154.60 3612.16 Beiträge an Schulheime 60’000.00 36’348.30

200.00 23 Berufliche Grundbildung 200.00 200.00 Nettoergebnis

200.00 230 Berufliche Grundbildung 200.00 200.00 Nettoergebnis

200.00 2300 Berufliche Grundbildung 200.00 200.00 200.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 200.00 200.00

72’750.00 25 Allgemeinbildende Schulen 73’ 000.00 72’750.00 Nettoergebnis

72’750.00 251 Gymnasiale Maturitätsschulen 73’000.00 72’750.00 Nettoergebnis

72’750.00 2510 Gymnasiale Maturitätsschulen 73’000.00 72’750.00 72’750.00 3611.00 Entschädigungen an Kanton 73’000.00 72’750.00

209’744.45 3 KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE 239’400.00 133’092.90

31 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

Nettoergebnis

1’831.50 31 Kulturerbe 800.00 541.70 Nettoergebnis

1’831.50 312 Denkmalpflege und Heimatschutz 800.00 541.70 Nettoergebnis

1’831.50 3120 Denkmalpflege und Heimatschutz 800.00 541.70 224.65 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 200.00 229.90 1’286.45 3130.00 Dienstleistungen Dritter 110.40 3134.00 Sachversicherungsprämien 100.00 111.80 210.00 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 500.00 200.00

78’041.50 32 Kultur, übrige 84’200.00 82’711.45 Nettoergebnis

23’795.60 321 Bibliotheken 23’900.00 23’865.65 Nettoergebnis

3210 Bibliotheken

23’795.60 3211 Gemeindebibliothek 23’900.00 23’865.65 735.60 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 800.00 805.65 14’900.00 3636.03 Beitrag Schul-/Volksbibliothek Churwalden 14’900.00 14’900.00 8’160.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 8’200.00 8’160.00

5’200.00 322 Musik und Theater 6’000.00 5’100.00 Nettoergebnis

5’200.00 3220 Musik und Theater 6’000.00 5’100.00 100.00 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 500.00 5’100.00 3636.10 Beitrag Musikgesellschaft 5’500.00 5’100.00

49’045.90 329 Kultur, übriges 54’300.00 53’745.80 Nettoergebnis

49’045.90 3290 Kultur, übriges 54’300.00 53’745.80 160.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 200.00 167.30 10.00 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 10.40 3.60 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 3.35 2.60 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 2.70 .50 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen .60 1’176.75 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 500.00 1’938.00 1’850.00 3101.03 Einkauf Christbäume 2’000.00 1’958.00 300.80 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 300.00 257.70 12’800.25 3130.00 Dienstleistungen Dritter 9’300.00 12’164.80

32 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

300.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 300.00 300.00 1’317.80 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 3’000.00 2’034.50 2’492.75 3169.00 Übrige Mieten und Benützungskosten 2’200.00 2’359.90 3170.02 Ehrenausgaben, Repräsentationsspesen 100.00 3’343.05 3632.01 Regionale Kulturkommission 5’000.00 5’722.45 1’860.00 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 1’800.00 2’550.00 10’555.30 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 17’000.00 11’242.40 14’000.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 14’000.00 14’000.00 112.50 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen -15.00 4250.00 Verkäufe -50.00 -1’225.00 4250.02 Verkauf Christbäume -1’300.00 -1’015.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -1.30

-3’363.30 33 Medien 300.00 -2’279.95 3’363.30 Nettoergebnis 2’279.95

-3’363.30 331 Film und Kino 300.00 -2’279.95 3’363.30 Nettoergebnis 2’279.95

-3’363.30 3310 Film und Kino 300.00 -2’279.95 34.20 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 100.00 34.20 97.05 3134.00 Sachversicherungsprämien 100.00 98.25 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 100.00 100.00 -3’494.55 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -2’512.40

129’393.20 34 Sport und Freizeit 151’100.00 36’562.35 Nettoergebnis

120’805.30 341 Sport 125’000.00 17’993.70 Nettoergebnis

120’805.30 3410 Sport 125’000.00 17’993.70 34.45 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 3130.00 Dienstleistungen Dritter 336.00 5’647.95 3140.01 Unterhalt Sportanlagen 9’000.00 2’364.60 450.00 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 50.00 4’672.90 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 6’000.00 5’243.10 10’000.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 10’000.00 10’000.00 100’000.00 3930.02 Interne Verrechnung Infrastruktur Tourismus 100’000.00

8’587.90 342 Freizeit 26’100.00 18’568.65 Nettoergebnis

880.00 3420 Freizeit 1’000.00 347.40 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 101.25 880.00 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 1’000.00 953.55 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -707.40

33 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

7’707.90 3421 Jugendarbeit 25’100.00 18’221.25 8’086.50 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 15’500.00 17’170.30 212.60 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 1’000.00 851.10 12.80 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 200.00 27.20 55.70 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 300.00 223.20 28.60 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 100.00 60.10 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 50.00 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 79.95 246.70 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 3’100.00 765.35 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 500.00 276.10 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 1’139.35 700.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 3’000.00 3130.02 Telefon und Kommunikation 900.00 100.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 100.00 100.00 3133.02 Website 180.00 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 265.70 3160.00 Miete und Pacht Liegenschaften 1’740.00 240.00 3170.00 Reisekosten und Spesen 300.00 360.00 -1’325.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -67.10 -650.00 4631.00 Beiträge vom Kanton 4636.00 Beiträge von privaten Organisationen ohne Erwerbszweck -5’000.00

3’841.55 35 Kirchen und religiöse Angelegenheiten 3’000.00 15’557.35 Nettoergebnis

3’841.55 350 Kirchen und religiöse Angelegenheiten 3’000.00 15’557.35 Nettoergebnis

3’841.55 3500 Kirchen und religiöse Angelegenheiten 3’000.00 15’557.35 138.45 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 200.00 182.30 716.85 3134.00 Sachversicherungsprämien 800.00 664.60 312.35 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 11’639.05 1’006.90 3151.01 Unterhalt Turmuhren 2’000.00 1’031.40 1’667.00 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 2’040.00

618’092.60 4 GESUNDHEIT 563’300.00 505’914.60 Nettoergebnis

536’761.20 41 Spitäler, Kranken- und Pflegeheime 490’000.00 438’814.25 Nettoergebnis

221’545.75 411 Spitäler 215’000.00 187’639.80 Nettoergebnis

221’545.75 4110 Spitäler 215’000.00 187’639.80 221’545.75 3612.07 Spitalregion Churer Rheintal 215’000.00 187’639.80

315’215.45 412 Kranken-, Alters- und Pfegeheime 275’000.00 251’174.45

34 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

Nettoergebnis

315’215.45 4120 Kranken-, Alters- und Pflegeheime 275’000.00 251’174.45 214.85 3130.00 Dienstleistungen Dritter 229.90 9’384.75 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 449.25 337.10 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 330’493.00 3612.19 Anteil KVG-Pflegekosten 300’000.00 278’072.00 -25’214.25 4632.00 Beiträge von Gemeinden und Gemeindezweckverbänden -25’000.00 -27’576.70

72’399.05 42 Ambulante Krankenpflege 64’000.00 62’087.65 Nettoergebnis

72’399.05 421 Ambulante Krankenpflege 64’000.00 62’087.65 Nettoergebnis

59’805.70 4210 Ambulante Krankenpflege 63’000.00 62’087.65 59’805.70 3612.04 Spitex 63’000.00 62’087.65

12’593.35 4220 Rettungsdienste 1’000.00 10’555.00 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 2’038.35 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 1’000.00

8’932.35 43 Gesundheitsprävention 9’300.00 5’012.70 Nettoergebnis

8’932.35 433 Schulgesundheitsdienst 9’300.00 5’012.70 Nettoergebnis

8’932.35 4330 Schulgesundheitsdienst 9’300.00 5’012.70 2’768.80 3010.02 Löhne Schulzahnarzt 3’500.00 174.10 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 300.00 4.40 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 45.70 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 100.00 9.70 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 103.70 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 200.00 56.20 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 36.05 4’670.00 3136.00 Schularzt 4’000.00 4’455.35 886.20 3136.01 Schulzahnarzt 1’ 000.00 488.00 133.00 3170.00 Reisekosten und Spesen 136.75 3170.12 Schülertransportkosten 200.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -22.90

519’881.70 5 SOZIALE SICHERHEIT 717’700.00 698’683.66 Nettoergebnis

100.00 53 Alter und Hinterlassene 100.00 Nettoergebnis

35 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

100.00 535 Leistungen an das Alter 100.00 Nettoergebnis

100.00 5350 Leistungen an das Alter 100.00 100.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 100.00

68’356.75 54 Familie und Jugend 84’900.00 42’735.85 Nettoergebnis

15’431.70 543 Alimentenbevorschussung und -inkasso 28’000.00 11’775.00 Nettoergebnis

15’431.70 5430 Alimentenbevorschussung und -inkasso 28’000.00 11’775.00 16’037.50 3637.05 Alimentenbevorschussung 30’000.00 16’191.00 -605.80 4260.09 Rückerstattungen Alimente -2’000.00 -4’416.00

52’925.05 545 Leistungen an Familien 56’900.00 30’960.85 Nettoergebnis

52’925.05 5450 Leistungen an Familien (allgemein) 45’200.00 30’960.85 200.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 200.00 200.00 52’725.05 3611.13 Familienergänzende Kinderbetreuung 45’000.00 30’760.85

5451 Kinderkrippen und Kinderhorte 11’700.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 11’700.00

450’724.95 57 Sozialhilfe und Asylwesen 632’000.00 655’247.81 Nettoergebnis

216’484.90 572 Wirtschaftliche Hilfe 387’000.00 417’807.21 Nettoergebnis

216’484.90 5720 Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe 387’000.00 417’807.21 12’814.35 3611.05 Entschädigung an Kanton f. Betr./Unterbr. UMF 17’000.00 9’908.00 813’817.00 3637.01 Materielle Hilfe 700’000.00 922’946.98 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 22’552.30 -574’325.80 4260.07 Rückerstattung Materielle Hilfe -300’000.00 -521’125.07 -35’820.65 4621.02 Ressourcenausgleich Soziales (SLA) -30’000.00 -16’475.00

234’240.05 579 Fürsorge, übriges 245’000.00 237’440.60 Nettoergebnis

139’158.75 5790 Fürsorge, übriges 148’000.00 133’680.70 425.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 400.00 425.00 3’253.55 3611.02 Beitrag Integrationsmassnahmen 3’900.00 3’143.90 140’229.75 3612.05 Kostenanteil Berufsbeistandschaft Plessur 138’700.00 128’153.25 138’178.50 3637.06 Uneinbringliche Krankenkassenprämien 120’000.00 168’589.40 -142’928.05 4260.02 Rückerstattung Krankenkassenprämien -115’000.00 -166’630.85

36 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

95’081.30 5796 Regionaler Sozialdienst 97’000.00 103’759.90 95’081.30 3612.09 Beitrag Regionaler Sozialdienst 97’000.00 103’759.90

700.00 59 Soziale Wohlfart, übriges 700.00 700.00 Nettoergebnis

700.00 592 Hilfsaktionen 700.00 700.00 Nettoergebnis

700.00 5920 Hilfsaktionen 700.00 700.00 200.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 200.00 200.00 500.00 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 500.00 500.00

2’053’841.52 6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG 1’846’900.00 2’124’916.63 Nettoergebnis

1’719’027.77 61 Strassenverkehr 1’771’400.00 1’908’285.88 Nettoergebnis

59’588.95 613 Kantonsstrassen 60’000.00 54’857.50 Nettoergebnis

59’588.95 6130 Kantonsstrassen 60’000.00 54’857.50 59’588.95 3611.00 Entschädigungen an Kanton 60’000.00 54’857.50

1’218’291.07 615 Gemeindestrassen 1’428’600.00 1’512’115.38 Nettoergebnis

1’117’974.40 6150 Gemeindestrassen 1’305’100.00 1’306’283.90 74’750.85 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 58’000.00 97’513.35 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 85.45 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 10’000.00 523.50 181.80 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 50’000.00 1’307.25 87’710.70 3130.00 Dienstleistungen Dritter 80’000.00 94’674.85 2’772.45 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 19’600.75 38’453.95 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 1’137.05 553.15 3134.00 Sachversicherungsprämien 100.00 502.05 430’182.35 3141.00 Unterhalt Strassen, Verkehrswege 130’000.00 595’844.45 308’060.10 3141.01 Winterdienst 230’000.00 358’491.65 16’964.05 3161.01 Mieten, Benützungskosten Fahrzeuge 30’000.00 25’159.90 3170.00 Reisekosten und Spesen 500.00 3’935.45 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 2’000.00 1’837.00 24’311.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 120’000.00 24’311.00 3320.00 Ordentliche Abschreibungen immaterielle Anlagen 9’000.00 3830.00 Zusätzliche Abschreibungen Sachanlagen VV 450’000.00 179’679.60 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 180’000.00 189’883.20 3’484.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 3’484.00

37 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 3’000.00 47.35 -6’392.60 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -6’000.00 -10’296.40 -18’449.35 4240.10 Benützungsgebühren Gemeindestrassen -25’000.00 -35’500.60 -23’223.10 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -11’000.00 -26’665.90 -5’000.00 4470.00 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -5’000.00 -5’000.00 4479.00 Übrige Erträge Liegenschaften VV -20’000.00 4631.00 Beiträge vom Kanton -11’156.00

24’874.32 6151 Parkplätze 29’500.00 844.08 827.85 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 1’000.00 4’477.67 3130.00 Dienstleistungen Dritter 3’000.00 472.93 37’827.20 3141.01 Winterdienst 30’000.00 33’333.45 5’950.00 3141.04 Unterhalt Parkplätze 10’000.00 287.00 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 500.00 1’405.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 1’405.00 5’341.00 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 10’000.00 5’491.40 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -1’435.00 -30’654.40 4240.03 Parkgebühren Parkplätze -25’000.00 -34’690.80 -300.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -3’969.90 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -50.00

75’442.35 6154 Strassenbeleuchtung 94’000.00 204’987.40 30’106.45 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 28’000.00 27’121.05 5’000.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 2’269.00 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 38’066.90 3141.02 Unterhalt Strassenbeleuchtung 65’000.00 177’866.35 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 1’000.00

441’147.75 619 Strassen, übriges 282’800.00 341’313.00 Nettoergebnis

441’147.75 6190 Werkbetrieb 282’800.00 341’313.00 476’724.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 480’000.00 497’678.65 3010.09 Erstattung Lohn Verwaltungs- und Betriebspersonals -953.90 13’547.50 3049.00 Übrige Zulagen 15’000.00 18’109.50 30’679.80 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 32’000.00 32’278.20 37’862.70 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 40’000.00 38’348.20 10’967.10 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 11’000.00 10’702.10 8’045.90 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 8’200.00 8’466.30 1’706.90 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 1’800.00 1’795.90 721.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 1’500.00 3’013.10 979.80 3099.00 Übriger Personalaufwand 1’000.00 1’346.05 22’455.60 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 36’000.00 6’824.55 22’674.00 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 27’979.00 3102.00 Drucksachen, Publikationen 30.00 27’036.45 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 50’000.00 29’489.50 4’350.50 3112.00 Schutz- und Arbeitskleider 4’000.00 4’794.25 5’135.20 3113.00 Hardware 2’500.00 3’306.80

38 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3’914.85 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 13’723.75 13’908.10 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 16’000.00 16’586.05 3’052.45 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’000.00 118.20 2’260.70 3130.02 Telefon und Kommunikation 2’500.00 1’566.70 75.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 100.00 75.00 15’051.60 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 9’840.35 3134.00 Sachversicherungsprämien 10’000.00 9’199.95 4’829.15 3137.03 Verkehrssteuern Fahrzeuge 5’000.00 4’772.30 126’713.05 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 1’500.00 19’848.75 23’618.90 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 8’000.00 14’497.45 39’877.85 3151.02 Unterhalt Fahrzeuge 22’000.00 31’886.20 3153.00 Informatik-Unterhalt (Hardware) 1’000.00 206.60 3158.00 Unterhalt immaterielle Anlagen 1’788.25 170.15 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 200.00 1’794.45 65’819.05 3161.01 Mieten, Benützungskosten Fahrzeuge 60’000.00 62’000.00 1’700.40 3170.00 Reisekosten und Spesen 1’300.00 1’513.95 3’661.60 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 3’000.00 5’627.75 9’516.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 18’000.00 9’516.00 46’156.70 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 45’000.00 45’486.50 3’172.50 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 3’500.00 20’130.00 2’440.65 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 3’059.30 -1’105.00 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -1’000.00 -467.50 -370.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -1’000.00 -4’260.65 -367.50 4470.00 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -367.50 -537’140.25 4910.00 Interne Verrechnung von Dienstleistungen -537’000.00 -543’971.70 -11’250.00 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -11’300.00 -11’250.00 -47’285.00 4920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen -48’000.00 -44’975.00

154’813.75 62 Öffentlicher Verkehr 75’500.00 210’418.75 Nettoergebnis

621 Öffentliche Verkehrsinfrastruktur Nettoergebnis

6210 Bahninfrastruktur

153’021.75 622 Regional- und Agglomerationsverkehr 75’500.00 209’298.75 Nettoergebnis

153’021.75 6220 Regional- und Aglomerationsverkehr 75’500.00 209’298.75 263.80 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 300.00 684.45 16.50 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 43.20 5.90 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 14.40 4.40 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 11.30 .90 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 2.40 31.10 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 2’645.50 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 2’700.00 3’290.80 3’605.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 2’531.50

39 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

5’468.70 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 24’466.00 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 22’001.55 33.50 3134.00 Sachversicherungsprämien 28.40 131’684.95 3144.16 Unterhalt Bushaltestellen 1’500.00 82’676.00 2’040.00 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 2’000.00 2’040.00 500.40 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 15’682.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 30’000.00 15’682.00 9’852.00 3632.11 Bustaxi Chur-Tschiertschen 3’500.00 14’492.25 7’454.00 3632.12 Bustaxi Chur-Lenzerheide 7’500.00 7’454.00 21’540.00 3632.13 5 Liber-Shuttle 22’000.00 26’540.00 7’193.10 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 6’000.00 7’342.70 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -2.20 -55’000.00 4631.00 Beiträge vom Kanton

1’792.00 629 Öffentlicher Verkehr, übriges 1’120.00 Nettoergebnis

1’792.00 6290 Öffentlicher Verkehr, übriges 1’120.00 28’000.00 3614.01 Ankauf Tageskarten SBB 28’000.00 28’000.00 -26’208.00 4240.05 Verkauf Tageskarten SBB -28’000.00 -26’880.00

180’000.00 64 Nachrichtenübermittlung 6’212.00 Nettoergebnis

180’000.00 640 Nachrichtenübermittlung 6’212.00 Nettoergebnis

180’000.00 6400 Nachrichtenübermittlung 6’212.00 180’000.00 3143.00 Unterhalt übrige Tiefbauten 3’950.00 3660.10 Ordentliche Abschreibungen Investitionsbeiträge 2’262.00

305’086.35 7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 146’800.00 287’765.95 Nettoergebnis

71 Wasserversorgung Nettoergebnis

710 Wasserversorgung Nettoergebnis

7100 Wasserversorgung

7101 Wasserversorgung [Gemeindebetrieb] 175.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 1’000.00 85.00 46’841.35 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 33’000.00 18’510.40 1’284.95 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 830.25 200.00 3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften 200.00 200.00 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 10’000.00 1’406.90

40 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3118.00 Immaterielle Anlagen 16’000.00 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 1’468.00 40’841.60 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 34’000.00 39’343.03 18’787.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 14’000.00 30’465.85 477.95 3130.01 Portokosten 500.00 518.51 8’234.95 3130.02 Telefon und Kommunikation 7’600.00 8’459.41 90.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 100.00 90.00 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 5’709.30 33’194.45 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 13’000.00 40’760.95 2’281.05 3134.00 Sachversicherungsprämien 2’200.00 2’386.25 3134.01 ##Haftpflichtversicherung 1’000.00 982.75 3137.01 MWST Vorsteuerkürzungen 1’000.00 1’696.25 287.90 3137.03 Verkehrssteuern Fahrzeuge 300.00 287.90 181’254.25 3142.00 Unterhalt Wasserversorgung 200’000.00 467’065.60 750.00 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 800.00 750.00 4’509.75 3151.02 Unterhalt Fahrzeuge 3’000.00 1’963.10 3161.01 Mieten, Benützungskosten Fahrzeuge 252.70 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 167.25 2’986.15 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 1’500.00 9’915.00 75’079.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 206’000.00 125’266.00 27’749.60 3632.00 Wassergenossenschaft Brambrüesch (WGB) 28’000.00 27’844.50 134’972.00 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 100’000.00 135’066.50 1’781.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 1’800.00 1’781.00 787.50 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 1’000.00 1’225.00 40’000.00 3930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten 40’000.00 3’000.00 3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand 20’000.00 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -10’288.00 -250’315.65 4240.06 Grundgebühren Wasser - 244’000.00 -249’724.35 -105’333.80 4240.07 Mengengebühren Wasser -105’000.00 -104’573.45 -23’100.50 4240.13 Zählermieten -21’000.00 -23’357.95 -23’216.50 4240.46 Grundgebühren Wasser Brambrüesch (WGB) -23’000.00 -23’256.80 -4’533.10 4240.47 Mengengebühren Wasser Brambrüesch (WGB) -5’000.00 -4’587.70 -7’779.90 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -9’329.25 -7’805.40 4260.10 Rückerstattungen Versicherungen -16’076.70 -175’482.40 4510.00 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen des EK -327’500.00 -454’977.15 -25’063.00 4631.00 Beiträge vom Kanton -8’000.00 -28’808.00 -295.95 4920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen -1’500.00 -1’444.30 -622.00 4940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand -1’000.00 -91.00

72 Abwasserbeseitigung Nettoergebnis

720 Abwasserbeseitigung Nettoergebnis

7200 Abwasserbeseitigung

7201 Abwasserbeseitigung [Gemeindebetrieb]

41 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

1’400.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 2.20 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 4.90 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 73.90 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 104’125.25 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 95’000.00 99’664.65 212.35 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 300.00 214.50 35’361.10 3130.00 Dienstleistungen Dritter 22’000.00 18’075.50 478.00 3130.01 Portokosten 500.00 495.36 62.45 3130.02 Telefon und Kommunikation 100.00 47.91 14’724.20 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 11’942.80 41’311.15 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 40’000.00 11’026.05 2’125.40 3134.00 Sachversicherungsprämien 1’800.00 2’211.30 3134.01 ##Haftpflichtversicherung 500.00 3137.01 MWST Vorsteuerkürzungen 3’430.55 371’064.95 3143.01 Unterhalt Abwasserbeseitigung 150’000.00 446’499.90 49.00 3170.00 Reisekosten und Spesen 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 178.10 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 500.00 960.00 79’468.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 230’000.00 85’414.00 22’354.00 3320.00 Ordentliche Abschreibungen immaterielle Anlagen 23’000.00 22’354.00 198’507.45 3632.05 Betriebsbeitrag ARA Chur 213’000.00 157’604.45 28’625.20 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 8’000.00 30’961.50 1’631.60 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 500.00 1’995.00 40’000.00 3930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten 40’000.00 3’000.00 38’839.20 3930.10 Interne Verrechnung ARA Parzutt 55’600.00 44’448.80 3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand 30’000.00 2’733.00 -328’795.50 4240.08 Grundgebühren Abwasser -330’000.00 -328’223.85 -155’249.35 4240.09 Mengengebühren Abwasser -150’000.00 -157’779.45 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -4.60 -493’133.95 4510.00 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen des EK -429’500.00 -396’359.47 4631.00 Beiträge vom Kanton -48’200.00 -3’172.50 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -12’690.00 -69.00 4940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand -1’400.00

7202 Kläranlage [Gemeindebetrieb] 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 100.00 84.40 20’313.35 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 35’000.00 23’351.80 14’644.25 3130.00 Dienstleistungen Dritter 15’000.00 7’466.05 1’161.60 3130.02 Telefon und Kommunikation 1’200.00 1’158.70 1’778.15 3134.00 Sachversicherungsprämien 1’800.00 1’761.45 3134.01 ##Haftpflichtversicherung 500.00 681.05 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 500.00 2’219.90 90.00 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 1’500.00 8’406.50 170.80 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen -38’839.20 4930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten -55’600.00 -44’448.80

12’592.80 73 Abfallwirtschaft 4’000.00 11’225.05 Nettoergebnis

42 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

12’592.80 730 Abfallwirtschaft 4’000.00 11’225.05 Nettoergebnis

12’592.80 7300 Abfallwirtschaft (allgemein) 4’000.00 11’225.05 5’503.45 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 2’000.00 883.15 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 3’876.15 75.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’930.60 3612.11 Tierkörpersammeldienst 2’000.00 1’732.20 4’175.60 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 5’616.70 25.00 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen

7301 Abfallwirtschaft [Gemeindebetrieb] 1’952.50 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 2’000.00 1’842.50 123.00 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 100.00 119.95 43.40 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 39.95 32.10 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 30.20 6.80 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 6.20 1’430.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 14’885.90 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 15’000.00 23’302.35 5’022.00 3111.09 ##Anschaffung Mobilien 17’238.45 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 10’000.00 5’532.65 20.70 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 20.70 14’536.35 3130.00 Dienstleistungen Dritter 10’000.00 14’077.85 478.00 3130.01 Portokosten 800.00 495.35 41’215.55 3130.09 Entsorgung Hauskehricht/Sperrgut 41’000.00 41’327.35 15’388.85 3130.10 Entsorgung Grüngut 18’000.00 49’550.45 28’828.25 3130.11 Entsorgung Papier/Karton 30’000.00 30’933.00 26’576.35 3130.12 Entsorgung Glas Recycling 26’000.00 25’925.45 1’885.50 3130.13 Entsorgung Metalle 1’500.00 2’095.00 9’513.75 3130.14 Entsorgung Übrige Abfallarten 13’000.00 13’668.30 9’727.10 3130.15 Papiersammlungen Schulen 9’000.00 8’980.70 11’129.85 3130.20 Inkassoprovisionen 11’000.00 575.55 414.00 3134.00 Sachversicherungsprämien 200.00 310.80 556.55 3137.01 MWST Vorsteuerkürzungen 500.00 2’289.00 3143.00 Unterhalt übrige Tiefbauten 2’000.00 12’079.10 178.35 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 3’000.00 24’808.30 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 1’014.80 500.00 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 500.00 500.00 3161.01 Mieten, Benützungskosten Fahrzeuge 100.00 200.00 490.60 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 70.40 7’124.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 12’000.00 7’124.00 21’521.10 3510.00 Einlagen in Spezialfinanzierungen des Eigenkapitals 9’200.00 99’734.70 3612.14 Verbrennungskosten (GEVAG) 100’000.00 93’453.75 77’700.85 3612.15 Transportkosten (GEVAG) 75’000.00 79’113.80 3’249.75 3632.16 Beitrag Abfallbeseitigung Meiersboden 3’300.00 3’249.75 61’426.20 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 80’000.00 73’151.95 29’128.10 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 32’000.00 28’064.50

43 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

20’000.00 3930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten 20’000.00 3’000.00 3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand 1’300.00 -396.95 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -200.00 -104.20 -268’495.65 4240.11 Grundgebühren Abfallbeseitigung -277’000.00 -268’366.85 -218’202.40 4240.12 Mengengebühren Abfallbeseitigung -223’000.00 -195’676.44 -678.80 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -200.00 -151.60 -9’526.85 4260.04 Erlös Entsorgung Altglas -8’000.00 -8’822.85 -17’043.75 4260.05 Erlös Entsorgung Übrige Abfallarten -9’000.00 -17’110.77 -9’727.20 4260.06 Erlös Entsorgung Altpapier/Karton -9’000.00 -8’126.52 -250.00 4270.00 Bussen -200.00 4510.00 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen des EK -46’072.42 -26.00 4940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand -100.00 -33.00

53’856.30 74 Verbauungen 46’300.00 96’012.45 Nettoergebnis

53’856.30 741 Gewässerverbauungen 46’300.00 96’012.45 Nettoergebnis

66’696.65 7410 Gewässerverbauungen 46’300.00 87’238.55 2’198.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 2’000.00 1’782.05 7’111.30 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 36’726.05 3142.01 Unterhalt Fluss- und Wildbachverbauung 15’000.00 61’719.50 19’044.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 21’000.00 19’044.00 1’617.30 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 8’000.00 4’693.00 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 300.00

-12’840.35 7420 Lawinenverbauungen 8’773.90 1’278.40 3130.00 Dienstleistungen Dritter 245.70 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 8’528.20 593.75 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge -14’712.50 4631.00 Beiträge vom Kanton

1’150.40 75 Arten- und Landschaftsschutz 600.00 604.80 Nettoergebnis

1’150.40 750 Arten- und Landschaftsschutz 600.00 604.80 Nettoergebnis

1’150.40 7500 Arten- und Landschaftsschutz 600.00 604.80 545.60 3130.00 Dienstleistungen Dritter 604.80 3631.04 Beitrag Tierheim Arche (Findeltiere) 600.00 604.80

99’091.55 77 Übriger Umweltschutz 36’600.00 54’761.70 Nettoergebnis

99’091.55 771 Friedhof und Bestattung 36’600.00 54’761.70 Nettoergebnis

44 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

99’091.55 7710 Friedhof und Bestattung 36’600.00 54’761.70 1’275.40 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 1’000.00 1’392.10 80.20 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 100.00 87.50 28.55 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 29.15 21.00 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 23.00 4.40 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 4.80 71.00 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 500.00 48.30 35.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 155.90 9’034.50 3130.16 Bestattungskosten, Kremation 10’000.00 6’023.00 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 5’830.35 13’584.60 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 70’240.20 3140.03 Unterhalt Friedhofanlage 12’000.00 51’391.90 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 3’300.00 10’391.70 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 10’000.00 5’688.30 -5’675.00 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -300.00 -540.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -10.60 4631.00 Beiträge vom Kanton -15’362.00

138’395.30 79 Raumordnung 59’300.00 125’161.95 Nettoergebnis

138’395.30 790 Raumordnung 59’300.00 125’161.95 Nettoergebnis

138’395.30 7900 Raumordnung (allgemein) 59’300.00 125’161.95 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 123.70 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 1.30 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen .50 990.80 3130.00 Dienstleistungen Dritter 3’000.00 23’608.45 61.00 3130.01 Portokosten 100.00 200.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 200.00 201.00 130’109.30 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 47’000.00 107’588.45 3170.02 Ehrenausgaben, Repräsentationsspesen 189.40 3’886.00 3320.00 Ordentliche Abschreibungen immaterielle Anlagen 4’000.00 3’886.00 3635.00 Beiträge an private Unternehmungen 5’000.00 8’148.20 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 5’000.00 10’608.40 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -11’045.25 -5’000.00 4631.00 Beiträge vom Kanton -15’000.00

7906 Regionale Planungsgruppen

192’562.70 8 VOLKSWIRTSCHAFT 9’700.00 153’552.56 Nettoergebnis

-17’829.25 81 Landwirtschaft 2’800.00 -19’974.10 17’829.25 Nettoergebnis 19’974.10

45 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

11’002.45 811 Landwirtschaft 2’800.00 21’306.60 Nettoergebnis

11’002.45 8110 Landwirtschaft 2’800.00 21’218.70 79.60 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 87.90 1’670.20 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 1’700.00 415.50 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 1’000.00 1’549.65 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 900.00 1’076.50 6’792.05 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’500.00 14’948.20 29.75 3130.01 Portokosten 1’334.85 3134.00 Sachversicherungsprämien 1’500.00 1’326.50 10’108.65 3140.02 Unterhalt Weiden 1’500.00 17’667.95 9’100.25 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 15’000.00 1’427.00 788.00 3191.00 Schädlingsbekämpfung 1’000.00 2’456.00 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 100.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 1’837.00 240.00 3320.00 Ordentliche Abschreibungen immaterielle Anlagen 240.00 11’414.50 3611.06 Beitrag Tierseuchefonds 12’000.00 11’186.00 1’620.00 3631.05 Ausserkantonales Sömmerungsvieh 1’500.00 1’665.00 475.05 3636.06 Beitrag Betriebshelferdienst 500.00 475.05 11’357.70 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 7’000.00 10’867.80 -2’588.10 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -1’500.00 -1’692.00 -10’746.00 4260.16 Einzug Tierseuchefonds -11’000.00 -10’443.00 -12’910.00 4470.00 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -13’000.00 -13’490.00 -19’313.70 4610.01 Sömmerungsbeiträge (Gemeindeanteil) -17’000.00 -18’832.70

8120 Strukturverbesserungen 87.90 3099.00 Übriger Personalaufwand 87.90

-28’831.70 819 Liegenschaften ausserhalb Bauzone -41’280.70 28’831.70 Nettoergebnis 41’280.70

-28’831.70 8190 Liegenschaften ausserhalb Bauzone -41’280.70 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 211.45 1’694.45 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 943.85 3130.00 Dienstleistungen Dritter 47.70 437.20 3134.00 Sachversicherungsprämien 443.75 1’977.30 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 660.95 -32’940.65 4470.00 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -37’140.65 4479.00 Übrige Erträge Liegenschaften VV -6’447.75

-26’742.05 82 Forstwirtschaft 6’700.00 -2’235.44 26’742.05 Nettoergebnis 2’235.44

-26’742.05 820 Forstwirtschaft 6’700.00 -2’235.44 26’742.05 Nettoergebnis 2’235.44

-26’742.05 8200 Forstwirtschaft 6’700.00 -2’235.44

46 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

112’093.70 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 110’000.00 110’417.00 7’029.00 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 7’000.00 7’133.45 6’719.40 3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 7’000.00 7’706.40 2’883.30 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2’200.00 2’202.25 1’843.40 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 1’800.00 1’870.80 391.00 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 400.00 396.80 953.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 1’000.00 300.00 172.90 3099.00 Übriger Personalaufwand 200.00 146.90 149.05 3100.00 Büromaterial 300.00 106.00 8’642.10 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 9’000.00 9’353.00 2’293.15 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 2’200.00 2’383.05 1’078.95 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 1’000.00 185.90 2’245.55 3113.00 Hardware 31’123.80 3130.00 Dienstleistungen Dritter 22’000.00 51’423.25 702.50 3130.02 Telefon und Kommunikation 700.00 643.85 72’229.70 3130.23 Holzerntearbeiten durch Dritte 70’000.00 127’763.15 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 3’045.05 1’388.30 3134.00 Sachversicherungsprämien 1’200.00 1’286.00 380.55 3137.03 Verkehrssteuern Fahrzeuge 400.00 420.55 17’154.25 3141.00 Unterhalt Strassen, Verkehrswege 30’000.00 29’506.10 2’231.45 3151.02 Unterhalt Fahrzeuge 2’000.00 3’493.30 3158.00 Unterhalt immaterielle Anlagen 2’847.55 2’847.60 3158.01 ##Unterhalt immaterielle Anlagen 3’500.00 237.60 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 400.00 483.05 3’632.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 4’000.00 3’632.00 6’009.00 3634.00 Beiträge an öffentliche Unternehmungen 7’200.00 7’620.50 547.20 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 2’000.00 487.60 5’176.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 5’200.00 5’176.00 -1’584.20 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -1’000.00 -8’986.00 -155.00 4250.00 Verkäufe -10’175.50 4250.01 Holzverkäufe -40’000.00 -34’735.10 -25’158.05 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -6’000.00 -26’772.15 4260.10 Rückerstattungen Versicherungen -2’499.99 -1’440.00 4511.00 Entnahmen aus Fonds des Eigenkapitals -14’435.40 4631.07 Beiträge vom Kanton (Leistungsvereinbarung) -12’000.00 -15’046.80 -11’356.00 4631.08 Beiträge vom Kanton (Waldschäden) -17’000.00 -41’060.00 -173’455.00 4631.09 Beiträge vom Kanton (Sammelprojekte) -147’000.00 -175’006.00 -76’696.70 4910.00 Interne Verrechnung von Dienstleistungen -60’000.00 -75’112.10 -2’440.65 4920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen -1’000.00 -3’046.80

220.00 83 Jagd und Fischerei 200.00 380.00 Nettoergebnis

220.00 830 Jagd und Fischerei 200.00 380.00 Nettoergebnis

220.00 8300 Jagd und Fischerei 200.00 380.00 220.00 3130.07 Abschussprämien 200.00 380.00

47 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

236’914.00 84 Tourismus 175’382.10 Nettoergebnis

236’914.00 840 Tourismus (allgemein) 175’382.10 Nettoergebnis

236’914.00 8400 Tourismus (allgemein) 175’382.10 18’732.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 18’000.00 17’641.90 1’178.60 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 1’200.00 1’109.90 421.25 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 400.00 368.65 309.10 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 300.00 291.00 65.60 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 100.00 61.80 284.00 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 168.85 21’790.35 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 17’000.00 12’904.00 291.15 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 300.00 782.60 18’000.00 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 10’399.75 3118.00 Immaterielle Anlagen 30’000.00 20’000.00 2’523.30 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 3’000.00 9’985.50 9’742.35 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 4’500.00 8’090.85 223’372.25 3130.00 Dienstleistungen Dritter 140’000.00 199’513.20 1’864.60 3130.01 Portokosten 2’500.00 1’867.75 1’048.90 3130.02 Telefon und Kommunikation 1’300.00 1’030.00 5’250.00 3130.22 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 5’300.00 5’250.00 60’422.20 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 18’074.15 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 2’433.25 3134.00 Sachversicherungsprämien 1’700.00 5’141.85 3134.01 ##Haftpflichtversicherung 1’000.00 113.40 3137.03 Verkehrssteuern Fahrzeuge 200.00 200.60 70’804.75 3141.07 Unterhalt Anlagen/Wanderwege 100’000.00 78’025.40 2’444.55 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 5’000.00 24’066.55 1’518.55 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 1’500.00 1’512.10 1’534.45 3151.02 Unterhalt Fahrzeuge 1’000.00 1’056.90 34’875.40 3160.00 Miete und Pacht Liegenschaften 35’000.00 35’173.00 4’711.65 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 3’500.00 4’584.05 2’000.00 3169.00 Übrige Mieten und Benützungskosten 388.50 3170.00 Reisekosten und Spesen 300.00 421.05 4’304.70 3170.14 Touristische Anlässe 2’000.00 250.00 41’203.00 3171.04 Gästekarte (Hallenbadeintritte) 23’000.00 21’685.00 97.05 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 689.95 3’369.85 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 3’000.00 2’002.15 49’610.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 107’000.00 107’092.00 3635.02 Beitrag Kinderland Skischule 1’000.00 4’000.00 3635.03 Beitrag IG Tourismus Brambrüesch 4’000.00 4’000.00 228’000.00 3635.04 Beitrag Lenzerheide Marketing & Support AG 228’000.00 198’000.00 85’000.00 3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 75’000.00 43’231.00 40’000.00 3636.07 Beitrag FIS-Weltcup Lenzerheide 24’000.00 3636.11 Beitrag Tourismusvereine 24’000.00 24’000.00

48 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

98’390.75 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 80’000.00 77’377.70 3’000.00 3920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten 3’000.00 3’000.00 9’502.50 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 7’000.00 6’307.20 98’764.90 3930.11 Interne Verrechnung Schwimmbad 61’300.00 100’752.90 51’867.30 3930.12 Interne Verrechnung Eisfeld 52’000.00 51’985.75 3’030.60 3930.13 Interne Verrechnung Tennisplatz 8’100.00 4’341.40 33’405.90 3930.14 Interne Verrechnung Langlaufloipe 18’700.00 34’915.85 3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand 12’000.00 -609’746.80 4035.00 Gästeabgaben (Pauschalen) -575’000.00 -603’245.70 -79’206.25 4035.01 Gästeabgaben LN (Sommer) -80’000.00 -75’058.85 -168’030.45 4035.02 Gästeabgaben LN (Winter) -150’000.00 -152’620.30 8’191.95 4035.09 Reduktion GA-Pauschalen (Vermietung) 7’000.00 8’262.55 -8’933.55 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -3’000.00 -12’721.65 4260.10 Rückerstattungen Versicherungen -15’061.65 -76’740.75 4470.00 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -81’000.00 -75’832.85 4479.00 Übrige Erträge Liegenschaften VV -146.75 4510.00 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen des EK -91’200.00 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -7’440.00 -281.25 4920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen -193.75 -100’000.00 4930.10 IV von Betriebs- und Verwaltungskosten -100’000.00 -10’079.75 4930.11 IV TFA-Anteil örtl. Tourismusorg. (5 %) -9’000.00 -9’837.10 4940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand -100.00

8401 Schwimmbad 33’544.95 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 32’000.00 1’891.90 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 1’700.00 753.95 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 700.00 496.10 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 500.00 117.60 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 100.00 3090.00 Aus- und Weiterbildung des Personals 1’000.00 1’460.00 1’698.45 3091.00 Personalwerbung 1’671.50 53.00 3099.00 Übriger Personalaufwand 100.00 10’047.70 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 5’000.00 5’345.05 18’132.45 3105.01 Kioskausgaben 15’000.00 449.00 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 700.00 2’541.95 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 10’817.80 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 7’000.00 16’492.90 1’650.50 3130.00 Dienstleistungen Dritter 500.00 927.60 152.00 3130.01 Portokosten 300.00 657.85 3130.02 Telefon und Kommunikation 700.00 342.15 16’846.45 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 7’000.50 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 2’717.80 465.55 3134.00 Sachversicherungsprämien 500.00 464.20 25’475.05 3141.08 Unterhalt Schwimmbadanlagen 20’000.00 10’535.05 100.20 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 500.00 1’650.85 9.95 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 200.00 3170.00 Reisekosten und Spesen 955.50 10’545.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 10’000.00 10’545.00

49 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3636.00 Beiträge an private Organisationen (ohne Erwerbszweck) 25’000.00 15’612.35 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 6’000.00 16’052.50 192.50 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 200.00 70.00 3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand 600.00 -20’517.50 4240.02 Eintrittsgebühren Schwimmbad -14’000.00 -32’969.85 4250.05 Kioskverkäufe -28’000.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -477.70 -98’764.90 4930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten -61’300.00 -100’752.90

8402 Eisfelder 500.00 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 500.00 500.00 5.00 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 5.50 1.70 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 1.70 221.00 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 2’000.00 1’014.15 1’000.30 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 2’000.00 844.00 14’023.90 3130.00 Dienstleistungen Dritter 18’000.00 6’508.60 92.55 3134.00 Sachversicherungsprämien 100.00 93.20 8’970.00 3140.01 Unterhalt Sportanlagen 4’000.00 4’687.50 3151.00 Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Werkzeuge 837.25 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 339.25 285.00 3161.01 Mieten, Benützungskosten Fahrzeuge 400.00 350.00 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 41.00 21’743.85 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 20’000.00 29’138.70 6’080.00 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 6’000.00 8’504.00 -1’056.00 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -1’000.00 -875.00 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -4.10 -51’867.30 4930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten -52’000.00 -51’985.75

8403 Tennisplatz 80.60 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 4’922.50 3120.00 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Verwaltungsvermögen 8’000.00 2’916.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 1’281.40 94.80 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 1’000.00 327.20 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 600.00 309.00 -2’394.50 4240.00 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -1’500.00 -115.00 4472.02 Vergütung für Benützungen Liegenschaften VV -50.00 -3’030.60 4930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten -8’100.00 -4’341.40

8404 Langlaufloipen 3’424.85 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 42.00 12’071.70 3101.02 Betriebsmaterial Fahrzeuge 10’000.00 20’311.60 3119.00 Übrige nicht aktivierbare Anlagen 3’000.00 48’090.35 3130.00 Dienstleistungen Dritter 40’000.00 69’742.60 356.95 3134.00 Sachversicherungsprämien 300.00 274.25 10’759.65 3151.02 Unterhalt Fahrzeuge 8’000.00 15’392.35 861.60 3160.00 Miete und Pacht Liegenschaften 2’400.00 961.15 3161.00 Mieten, Benützungskosten Anlagen 1’000.00 210.00 3199.00 Übriger Betriebsaufwand 200.00 40.00

50 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

22’168.00 3300.00 Ordentliche Abschreibungen Sachanlagen VV 23’000.00 22’168.00 2’060.00 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 2’000.00 1’018.30 402.50 3920.03 Interne Verrechnung von Fahrzeugen 500.00 387.50 3940.00 IV von kalkulatorischen Zinsen und Finanzaufwand 1’300.00 -3’460.85 4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -3’000.00 -5’756.75 -64’500.00 4635.01 Loipenbeiträge (Nettoertrag) -70’000.00 -88’704.00 -33’405.90 4930.00 Interne Verrechnung von Betriebs- und Verwaltungskosten -18’700.00 -34’915.85

841 Tourismusabgaben Nettoergebnis

8410 ##Tourismusförderungsabgaben 446.15 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 171’355.70 3635.04 Beitrag Lenzerheide Marketing & Support AG 20’159.50 3635.05 Beitrag Chur Tourismus 10’079.75 3930.15 IV TFA-Anteil örtl. Tourismusorg. (5%) -154’375.20 4035.10 Tourismusförderungsabgaben Gewerbe -15’441.10 4035.11 Tourismusförderungsabgaben LN (Sommer) -32’224.80 4035.12 Tourismusförderungsabgaben LN (Winter)

8415 Tourismusförderungsabgaben 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 103.60 3635.04 Beitrag Lenzerheide Marketing & Support AG 155’000.00 167’231.10 3635.05 Beitrag Chur Tourismus 18’000.00 19’674.25 3930.15 IV TFA-Anteil örtl. Tourismusorg. (5%) 9’000.00 9’837.10 4035.10 Tourismusförderungsabgaben Gewerbe -140’000.00 -151’462.05 4035.11 Tourismusförderungsabgaben LN (Sommer) -15’000.00 -15’343.00 4035.12 Tourismusförderungsabgaben LN (Winter) -27’000.00 -30’041.00

-9’468’288.55 9 FINANZEN UND STEUERN -8’772’300.00 -9’151’503.99 9’468’288.55 Nettoergebnis 8’772’300.00 9’151’503.99

-7’656’469.05 91 Steuern -7’197’500.00 -7’654’073.35 7’656’469.05 Nettoergebnis 7’197’500.00 7’654’073.35

-7’656’469.05 910 Steuern -7’197’500.00 -7’654’073.35 7’656’469.05 Nettoergebnis 7’197’500.00 7’654’073.35

-5’136’021.60 9100 Allgemeine Gemeindesteuern -5’149’000.00 -5’010’716.10 40’621.25 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 40’000.00 44’687.40 2’346.00 3181.01 Steuererlasse 5’000.00 1’940.00 -8’716.95 3181.09 Eingang abgeschriebener Forderungen -853.55 -3’434’700.00 4000.00 Einkommenssteuern natürliche Personen -3’700’000.00 -3’272’894.00 -50’736.60 4000.15 Steuern auf Kapitalabfindungen -50’000.00 -98’518.00 -4’166.90 4000.20 Nach- und Strafsteuern natürliche Person -18’388.55 1’022.30 4000.30 Pauschale Steueranrechnung natürliche Pe 1’000.00 1’715.70 -886’610.00 4001.00 Vermögenssteuern natürliche Personen -850’000.00 -904’370.00 -318’543.75 4002.00 Quellensteuern natürliche Personen -295’000.00 -297’079.50

51 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

-476’536.95 4010.00 Gewinn- und Kapitalsteuern juristische Personen -300’000.00 -466’955.60

-2’520’447.45 9101 Sondersteuern -2’048’500.00 -2’643’357.25 967.50 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 500.00 697.35 -160.00 3181.09 Eingang abgeschriebener Forderungen -1’781.70 -1’398’755.00 4021.00 Grund- und Liegenschaftensteuern -1’300’000.00 -1’362’456.00 -414’656.20 4022.00 Vermögensgewinnsteuern -200’000.00 -664’655.15 -550’790.00 4023.00 Vermögensverkehrssteuern -500’000.00 -568’571.55 -137’132.75 4024.00 Erbschafts- und Schenkungssteuern -30’000.00 -28’486.40 -19’921.00 4033.00 Hundesteuern -19’000.00 -18’103.80

-712’758.45 93 Finanz- und Lastenausgleich -393’000.00 -395’758.70 712’758.45 Nettoergebnis 393’000.00 395’758.70

-712’758.45 930 Finanz- und Lastenausgleich -393’000.00 -395’758.70 712’758.45 Nettoergebnis 393’000.00 395’758.70

-712’758.45 9300 Finanz- und Lastenausgleich -393’000.00 -395’758.70 93.55 3621.00 Beitrag interkommunaler Finanzausgleich -2’481.70 -603’842.00 4621.00 Ressourcenausgleich (RA) -393’000.00 -393’277.00 -109’010.00 4621.01 Gebirgslastenausgleich (GLA)

-336’199.00 95 Ertragsanteile -356’600.00 -378’437.37 336’199.00 Nettoergebnis 356’600.00 378’437.37

-336’199.00 950 Ertragsanteile -356’600.00 -378’437.37 336’199.00 Nettoergebnis 356’600.00 378’437.37

-336’199.00 9500 Ertragsanteile -356’600.00 -378’437.37 4’264.90 3144.00 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 5’000.00 4’264.90 150.00 3181.00 Tatsächliche Forderungsverluste 446.00 3630.00 Landschaftsfranken an Bund 400.00 389.60 42’902.45 3634.03 Beitrag erneuerbare Energien/Energieeffizienz 30’000.00 20’000.00 -115’718.00 4120.01 Wasserrechtszinsen -118’000.00 -115’718.00 -3’100.00 4120.02 Gastwirtschaftsbewilligungen -2’000.00 -2’550.00 -25’328.81 4120.03 Entschädigung TKW/Abw'KW (Rabiosa Energie) -32’000.00 -33’275.94 -195’218.14 4120.04 Konzession öffentl. Netz (Rabiosa Energie) -195’000.00 -196’659.13 -44’597.40 4120.05 Wasserrechts- und Nutzungskonzessionen -45’000.00 -54’888.80

-757’087.25 96 Vermögens- und Schuldenverwaltung -822’200.00 -718’044.07 757’087.25 Nettoergebnis 822’200.00 718’044.07

-382’660.75 961 Zinsen -379’200.00 -350’868.93 382’660.75 Nettoergebnis 379’200.00 350’868.93

-382’660.75 9610 Zinsen -379’200.00 -350’868.93 540.78 3400.00 Verzinsung laufende Verbindlichkeiten 1’000.00 454.57 3401.00 Verzinsung kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 5’000.00

52 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

1’900.00 3406.00 Verzinsung langfristige Finanzverbindlichkeiten 2’000.00 1’900.00 5’629.65 3499.00 Vergütungszinsen 500.00 1’175.10 622.00 3940.02 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Wasserversorgung 1’000.00 91.00 69.00 3940.03 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Abwasserbeseitigung 1’400.00 26.00 3940.04 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Abfallbeseitigung 100.00 33.00 3940.05 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Tourismus 100.00 -28.30 4400.00 Zinsen flüssige Mittel -100.00 -28.30 -15’044.15 4401.00 Zinsen Forderungen und Kontokorrente -12’000.00 -26’527.25 4402.00 Zinsen Finanzanlagen -11’850.75 -11’850.75 4407.00 ##Zinsen langfristige Finanzanlagen -13’000.00 -350’000.00 4407.10 Zinsen Dotationskapital Rabiosa Energie -300’000.00 -300’000.00 -14’524.98 4499.00 Übriger Finanzertrag -13’383.30 4940.02 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Wasserversorgung -20’000.00 4940.03 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Abwasserbeseitigung -30’000.00 -2’733.00 4940.04 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Abfallbeseitigung -1’300.00 4940.05 IV von kalkul. Zinsen und Finanzaufwand Tourismus -13’900.00

-195’846.00 963 Liegenschaften des Finanzvermögens -236’600.00 -147’898.35 195’846.00 Nettoergebnis 236’600.00 147’898.35

-195’846.00 9630 Liegenschaften des Finanzvermögens -236’600.00 -147’898.35 3’021.15 3010.00 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 3’500.00 3’291.70 190.10 3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 200.00 207.25 30.20 3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 37.15 49.80 3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 54.30 10.50 3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 11.50 663.45 3101.00 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 3111.00 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 25.00 3130.00 Dienstleistungen Dritter 3131.00 Planungen und Projektierungen Dritter 1’400.55 3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc. 42’610.95 3430.00 Baulicher Unterhalt Liegenschaften Finanzvermögen 50’000.00 70’142.60 3431.00 Nicht baulicher Unterhalt Liegenschaften Finanzvermögen 3’100.00 3’061.00 3431.10 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 300.00 43.50 3431.20 Anschaffungen Mobilien 244.00 22’885.50 3439.10 Ver- und Entsorgung Liegenschaften Finanzvermögen 21’000.00 19’765.90 5’561.40 3439.30 Sachversicherungsprämien 7’000.00 5’038.20 3439.40 Dienstleistungen Dritter 4’441.45 3439.50 Planungen und Projektierungen Dritter 5’325.60 3’151.40 3439.90 Übriger Liegenschaftsaufwand FV 500.00 1’547.80 3910.00 Interne Verrechnungen von Dienstleistungen 1’500.00 1’702.50 -216’524.10 4430.00 Mietzinse Liegenschaften FV -235’000.00 -205’974.35 -13’643.00 4430.07 Pachtzinse Liegenschaften FV -34’000.00 -13’293.00 -42’996.75 4430.08 Baurechtszinse Liegenschaften FV -40’000.00 -37’056.00 -329.95 4432.00 Vergütung für Benützungen Liegenschaften FV -500.00 4439.00 Übriger Liegenschaftenertrag Finanzvermögen 4439.10 Rückerstattungen Dritter -1’941.65 -3’000.00 4920.00 Interne Verrechnung von Pacht, Mieten, Benützungskosten -14’700.00 -3’000.00

53 Rechnung 2018 Nummer Erfolgsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

-178’580.50 969 Finanzvermögen, übriges -206’400.00 -219’276.79 178’580.50 Nettoergebnis 206’400.00 219’276.79

-178’580.50 9690 Finanzvermögen, übriges -206’400.00 -219’276.79 4’295.51 3130.03 Postcheck- und Bankspesen 5’000.00 4’282.28 2’558.05 3180.00 Ausbuchung Rechnungen (unter Bezugsminimum) 2’000.00 1’366.36 660.11 3420.00 Kapitalbeschaffungs-/Verwaltungskosten 600.00 877.16 -186’094.17 4420.00 Dividende Rabiosa Energie -214’000.00 -225’802.59

-5’774.80 97 Rückverteilungen -3’000.00 -5’190.50 5’774.80 Nettoergebnis 3’000.00 5’190.50

-5’774.80 971 Rückverteilungen -3’000.00 -5’190.50 5’774.80 Nettoergebnis 3’000.00 5’190.50

-5’774.80 9710 Rückverteilungen CO2-Abgabe -3’000.00 -5’190.50 -5’774.80 4699.10 Rückverteilung CO2-Abgabe -3’000.00 -5’190.50

54 Finanzierungsausweis

Investitionsrechnung Rechnung Budget Rechnung 2018 2019 2019

50 Sachanlagen VV 4’398’225.02 3’543’000.00 923’191.90 51 Investitionen auf Rechnung Dritter - - - 52 Immaterielle Anlagen - 95’000.00 - 54 Darlehen - - - 55 Beteiligungen - - - 56 Eigene Investitionsbeiträge - 260’000.00 - 57 Durchlaufende Investitionsbeiträge - - - 58 Ausserordentliche Investitionen - - -

Investitionsausgaben 4’398’225.02 3’898’000.00 923’191.90

60 Übertragung von Sachanlagen VV in das FV - - - 61 Rückerstattungen 86’470.00 - 44’343.30 62 Übertragung von immat. Anlagen in das FV - 63 Investitionsbeiträge für eigene Rechnung 1’062’881.03 831’000.00 2’491’131.56 64 Rückzahlung von Darlehen - - 7’000.00 65 Übertragung von Beteiligungen in das FV - - - 66 Rückzahlung eigener Investitionsbeiträge - - - 67 Durchlaufende Investitionsbeiträge - - - 68 Ausserordentliche Investitionseinnahmen - - -

Investitionseinnahmen 1’149’351.03 831’000.00 2’542’474.86

Ergebnis Investitionsrechnung -3’248’873.99 -3’067’000.00 1’619’282.96

Selbstfinanzierung 22’268.75 800’900.00 116’464.18

Finanzierungsergebnis -3’226’605.24 -2’266’100.00 1’735’747.14 + = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag

55 Rechnung 2018 Konto Investitionsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

3’248’873.99 INVESTITIONSRECHNUNG 3’067’000.00 -1’619’282.96

- 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG - -

- 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG 418’000.00 55’143.00

- 2 BILDUNG 50’000.00 -

- 3 KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE - -

- 4 GESUNDHEIT - -

- 5 SOZIALE SICHERHEIT - -7’000.00

451’794.12 6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG 784’000.00 126’228.90

2’135’496.60 7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 1’433’000.00 -1’622’536.66

661’583.27 8 VOLKSWIRTSCHAFT 382’000.00 -171’118.20

- 9 FINANZEN UND STEUERN - -

Aufteilung Nettoaufwand nach Departementen

ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 400’000.00 SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG SOZIALE SICHERHEIT 200’000.00

- VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG -200’000.00 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG -400’000.00 VOLKSWIRTSCHAFT -600’000.00

-800’000.00

-1’000’000.00

-1’200’000.00

-1’400’000.00

-1’600’000.00

-1’800’000.00

56 Rechnung 2018 Nummer Investitionsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG + SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG

1120 Verkehrssicherheit 5030.01 Sicherheitsmassnahmen Bushaltestellen 30’000.00 5030.02 Optimierung Ausleuchtung Fussgängerstreifen 128’000.00 1120 Total Verkehrssicherheit 158’000.00

1400 Allgemeines Rechtswesen 5290.40 Einführung Eidg. Grundbuch Malix 10’000.00 1400 Total Allgemeines Rechtswesen 10’000.00

1610 Militärische Verteidigung 5010.00 Altlastentsorgung Schiessanlagen 250’000.00 1610 Total Militärische Verteidigung 250’000.00

1611 Regionale Schiessanlagen 5010.40 Emissionsfreier Kugelfang/Ersatz elektr. Trefferanz. SA 55’143.00 Malix 1611 Total Regionale Schiessanlagen 55’143.00

Total Öffentliche Ordnung + Sicherheit, Verteidigung 418’000.00 55’143.00

2 BILDUNG

2170 Schulliegenschaften Churwalden 5040.00 Erneuerung Schulliegenschaften 50’000.00 2170 Total Schulliegenschaften Churwalden 50’000.00

Total Bildung 50’000.00

5 SOZIALE SICHERHEIT

5451 Kinderkrippen und Kinderhorte 6460.00 Rückzahlung Darlehen KITA MunggaHüüsli -7’000.00 5451 Total Kinderkrippen und Kinderhorte -7’000.00

5 Total Soziale Sicherheit -7’000.00

6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

6150 Gemeindestrassen 5010.01 Güterstrassen: Umfahrung Pradaschier 30’000.00 5010.02 Fussgängeranlagen Hauptstrasse Churwalden 170’000.00 5010.06 Rückbau Fussgängersteg Witi (Kantonsstrasse) 100’000.00 5010.41 Sanierung Teilstück Brambrüeschstrasse 20’000.00

57 Rechnung 2018 Nummer Investitionsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

5010.42 Sanierung Trockenmauer Stutzweg Malix 90’000.00 178’624.85 5010.60 Fussgängeranlage Julierstrasse Parpan (innerorts) 330’444.90 5010.61 Strasse/Fussweg Oberbergstrasse Parpan (Mittelbergkreuzung-PP) 2’583.05 5010.63 San. Mülistrasse/Rebbüelweg Parpan 6’674.55 5090.00 Umsetzung Signalisationen (gesamtes Gemeindegebiet) 25’000.00

-1’000.00 6110.60 Übrige Beiträge San. Mülistr./Rebbüelweg -58’858.68 6310.00 Kantonsbeitrag Fussgängeranlagen Brambrüeschstr. 6310.00 Kantonsbeitrag Sanierung Trockenmauer Stutzweg -10’000.00 Malix 451’794.12 6150 Total Gemeindestrassen 425’000.00 6’674.55

6154 Strassenbeleuchtung 5010.00 ÖB LED Beleuchtung (Umrüstung) 70’000.00 5010.01 Lichtwellenleiter (Netz) 145’000.00 6154 Total Strassenbeleuchtung 215’000.00

6190 Werkbetrieb 5060.00 Infrastrukturkosten Werkhof Parzutt 55’000.00 6190 Total Werkbetrieb 55’000.00

6220 Regionalverkehr 5030.00 Bushaltestellen bei Rathaus 200’000.00 5030.02 Bushaltestelle Churwalden, Rathaus Richtung Süden 6’454.35 6310.00 Kantonsbeitrag Bushaltestellen bei Rathaus -111’000.00 6220 Total Regionalverkehr 89’000.00 6’454.35

6400 Nachrichtenübermittlung 5030.00 Glasfasernetz Churwalden 113’100.00 6400 Total Nachrichtenübermittlung 113’100.00

451’794.12 6 Total Verkehr und Nachrichtenübermittlung 784’000.00 126’228.90

7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG

7101 Wasserwerk [Gemeindebetrieb] 166’719.35 5031.04 Steuerung WV Churwalden 1’723’741.70 5031.06 Sanierung Hauptwasserleitung Dorf Churwalden 41’337.85 140’759.90 5031.40 WL Brambrüeschstrasse 20’000.00 44’615.15 5031.41 Erneuerung WL Kantonsstrasse Malix 750’000.00 116’058.15 5031.60 Steuerung WV Parpan 50’000.00 29’106.80 5291.02 Ausscheidung Quellschutzzonen 40’000.00 6110.00 Übrige Beiträge Hydrantenleitung Hauptstrasse -17’348.30 6310.06 FPA-Beitrag Hydrantenleitung Hauptstrasse -215’103.06 -125’629.05 6370.00 Anschlussbeiträge -50’000.00 -627’621.30 1’380.35 6370.01 Anschlussbeiträge (Löschwasser) 625.00 2’023’030.40 7101 Total Wasserwerk [Gemeindebetrieb] 810’000.00 -744’387.86

58 Rechnung 2018 Nummer Investitionsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

7201 Abwasserbeseitigung [Gemeindebetrieb] 5032.01 Erweiterung/Optimierung Schutzmassnahmen 80’000.00 Vorreinigung 5032.03 Umlegung Kanalisation Meiersboden 70’000.00 44’021.65 5032.04 Um- und Rückbau ARA Parzutt 204’500.00 5032.06 San. Abwasserleitung Hauptstrasse Churwalden 5’847.20 5620.00 Investitionsbeiträge ARA Chur 260’000.00 -136’055.45 6370.00 Anschlussbeiträge -80’000.00 -984’791.05 112’466.20 7201 Total Abwasserbeseitigung [Gemeindebetrieb] 330’000.00 -978’943.85

7301 Abfallwirtschaft [Gemeindebetrieb] 5033.00 Neubau Abfallsammelstelle Parzutt 120’000.00 100’795.05 5043.00 Umbau Abfallsammelstelle Rathaus 60’000.00 7301 Total Abfallwirtschaft [Gemeindebetrieb] 180’000.00 100’795.05

7710 Friedhof und Bestattung 5040.60 Sanierung Friedhofmauer Parpan 80’000.00 6310.60 Kantonsbeitrag Sanierung Friedhofmauer Parpan -12’000.00 7710 Total Friedhof und Bestattung 68’000.00

7900 Raumordnung 5290.01 Anpassung Ortsplanung eidg. RPG1 45’000.00 7900 Total Raumordnung 45’000.00

2’135’496.60 7 Total Umweltschutz und Raumordnung 1’433’000.00 -1’622’536.66

8 VOLKSWIRTSCHAFT

8110 Landwirtschaft 269’352.45 5010.40 Erneuerung WV Galti-/Kuhalp Malix und Alp Pradaschier 5’260.30

-74’000.00 6300.00 Bundesbeitrag WV Galti-/Kuhalp -44’400.00 -59’400.00 6310.00 Kantonsbeitrag WV Galti-/Kuhalp -35’640.00 135’952.45 8110 Total Landwirtschaft -74’779.70

8200 Forstwirtschaft 134’283.95 5010.00 Blocksteinmauer Pradafänzerwald 113’939.40 5010.01 Blocksteinmauer Stelliwald 34’992.55 701’155.90 5010.02 Erschliessung Runcalier (Wegverbesserung) 800’000.00 448’819.80 -85’470.00 6110.02 Übrige Beiträge Erschliessung Runcalier -26’995.00 -68’000.00 6310.00 Kantonsbeitrag Blocksteinmauer Pradafenzerwald -72’000.00 6310.01 Kantonsbeitrag Blocksteinmauer Stelliwald -470’318.20 6310.02 Kantonsbeitrag Erschliessung Runcalier -568’000.00 -584’201.15 253’591.05 8200 Total Forstwirtschaft 232’000.00 -127’383.80

59 Rechnung 2018 Nummer Investitionsrechnung Budget 2019 Rechnung 2019

8400 Tourismus 42’635.87 5010.40 Moorpfad plus in Brambrüesch 150’155.40 5045.00 Überdachung Kügalibahn Churwalden 27’045.00 79’248.50 5045.60 Touristische Infrastrukturanlagen Parpan 4’000.30 272’039.77 8400 Total Tourismus 31’045.30

8401 Schwimmbad 5010.00 Schwimmbadtechnik 80’000.00 8401 Total Schwimmbad 80’000.00

8404 Langlaufloipen 5010.00 Korrektur Loipentrassee 70’000.00 8404 Total Langlaufloipen 70’000.00

661’583.27 8 Total Volkswirtschaft 382’000.00 -171’118.20

3’248’873.99 Total Investitionsrechnung 3’067’000.00 -1’619’282.96

60 REKAPITULATION BILANZ PER 31.12.2019

Bilanz per 31.12.2018 Konto Kontobezeichnung Veränderung Bilanz per 31.12.2019 Aktiven Passiven Aktiven Passiven Aktiven Passiven

44’196’058.34 44’196’058.34 B I L A N Z 398’839.57 398’839.57 44’594’897.91 44’594’897.91

26’532’479.33 10 FINANZVERMÖGEN 1’020’813.18 27’553’292.51

504’590.32 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanl. 375’653.06 880’243.38 7’563’570.88 101 Forderungen 829’235.24 8’392’806.12 843’403.45 104 Aktive Rechnungsabgrenzungen -184’075.12 659’328.33 10’844’914.68 107 Langfristige Finanzanlagen - 10’844’914.68 6’776’000.00 108 Sachanlagen Finanzvermögen - 6’776’000.00

17’663’579.01 14 VERWALTUNGSVERMÖGEN -621’973.61 17’041’605.40

16’857’110.76 140 Sachanlagen Verwaltungsvermögen -693’324.61 16’163’786.15 357’364.25 142 Immaterielle Anlagen -32’487.00 324’877.25 10’000.00 144 Darlehen -7’000.00 3’000.00 439’104.00 145 Beteiligungen - 439’104.00 146 Investitionsbeiträge 110’838.00 110’838.00

15’046’524.66 20 FREMDKAPITAL -732’044.01 14’314’480.65

3’400’228.11 200 Laufende Verbindlichkeiten -1’733’960.46 1’666’267.65 7’000’000.00 201 Kurfristige Finanzverbindlichkeiten 1’000’000.00 8’000’000.00 413’401.05 204 Passive Rechnungsabgrenzungen 19’026.50 432’427.55 3’000’000.00 206 Langfristige Finanzverbindlichkeiten - 3’000’000.00 - 208 Langfristige Rückstellungen - - 1’232’895.50 209 Verbindlichkeiten gegenüber SPF im FK -17’110.05 1’215’785.45

29’149’533.68 29 EIGENKAPITAL 1’130’883.58 30’280’417.26

9’818’974.61 290 Verpflichtungen gegenüber SPF im EK 714’378.31 10’533’352.92 815.00 291 Fonds - 815.00 - 295 Aufwertungsreserve aus Umst. HRM2 - - - 296 Neubewertungsreserve aus Umst. HRM2 - - 19’127’776.22 298 Übriges Eigenkapital - 19’127’776.22 201’967.85 299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag 416’505.27 618’473.12

Aktiven Passiven

45’000’000 45’000’000

40’000’000 40’000’000

35’000’000 35’000’000

30’000’000 30’000’000 Verwaltungsvermögen Eigenkapital 25’000’000 25’000’000 Finanzvermögen Fremdkapital 20’000’000 20’000’000

15’000’000 15’000’000

10’000’000 10’000’000

5’000’000 5’000’000

- - 2018 (31.12.) 2019 (31.12.) 2018 (31.12.) 2019 (31.12.)

61 Nummer Bilanz 01.01.2019 Zuwachs Abgang 31.12.2019

AKTIVEN 44’196’058.34 51’327’094.57 50’928’255.00 44’594’897.91

10 Finanzvermögen 26’532’479.33 45’499’374.13 44’478’560.95 27’553’292.51

100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 504’590.32 26’649’277.20 26’273’624.14 880’243.38

1000 Kasse 950.15 89’531.50 87’966.75 2’514.90

10000 Hauptkassen 950.15 89’531.50 87’966.75 2’514.90 10000.01 Hauptkasse 950.15 89’531.50 87’966.75 2’514.90

1001 Post 265’241.71 15’583’385.55 15’707’939.97 140’687.29

10010 Post-Geschäftskonten 265’241.71 15’583’385.55 15’707’939.97 140’687.29 10010.01 Geschäftskonto CH79 0900 0000 7000 0698 4 265’241.71 15’583’385.55 15’707’939.97 140’687.29

1002 Bank 238’398.46 10’976’360.15 10’477’717.42 737’041.19

10020 Bankkontokorrente 125’223.86 10’976’331.85 10’477’689.12 623’866.59 10020.01 Bankkontokorrent GKB CH08 0077 4130 1330 8290 0 125’223.86 10’976’331.85 10’477’689.12 623’866.59

10021 Weitere Bankkonten 113’174.60 28.30 28.30 113’174.60 10021.01 Sparkonto GKB CH06 0077 4151 1330 8290 1 (Forstd. Churw.) 113’174.60 28.30 28.30 113’174.60

101 Forderungen 7’563’570.88 18’191’124.32 17’361’889.08 8’392’806.12

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber 1010 1’533’260.90 6’032’201.90 5’167’236.11 2’398’226.69 Dritten

10100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1’533’252.50 6’032’197.70 5’167’227.71 2’398’222.49 10100.01 Forderungen Sammelkonto 1’533’252.50 6’032’197.70 5’167’227.71 2’398’222.49

10101 Forderungen Verrechnungssteuer 8.40 4.20 8.40 4.20 10101.01 Forderungen Verrechnungssteuer 8.40 4.20 8.40 4.20

1011 Kontokorrente mit Dritten 103’175.10 96’569.40 103’175.10 96’569.40

10110 Kontokorrente mit Kanton und anderen Gemeinden 103’175.10 85’920.10 103’175.10 85’920.10 10110.01 Kontokorrent mit Kanton (abx-tax Bezug) 103’175.10 85’920.10 103’175.10 85’920.10

10111.00 Kontokorrente mit Zweckverbänden und Anstalten 10’649.30 10’649.30 10111.01 Kontokorrent Liquidation Alters-/Pflegeheim Lindenhof 10’649.30 10’649.30

1012 Steuerforderungen 5’552’850.58 12’036’964.40 12’007’660.25 5’582’154.73

10120 Forderungen Gemeindesteuern 5’552’850.58 12’036’964.40 12’007’660.25 5’582’154.73 10120.01 Forderungen Gemeindesteuern 468’391.58 6’914’173.40 6’923’201.25 459’363.73 10120.02 Forderungen Gemeindesteuern Rechnungsjahr 5’084’459.00 5’122’791.00 5’084’459.00 5’122’791.00

1015 Interne Kontokorrente 187’930.20 34’864.20 1’449.85 221’344.55

10155 Weitere Abrechnungskonten 187’930.20 34’864.20 1’449.85 221’344.55 10155.02 PrePaid-Karte Viseca (Schulleitung) 1’092.05 1’000.00 1’449.85 642.20 10155.10 Melioration Churwalden (Kosten) 186’838.15 33’864.20 220’702.35

62 Nummer Bilanz 01.01.2019 Zuwachs Abgang 31.12.2019

1019 Übrige Forderungen 186’354.10 -9’475.58 82’367.77 94’510.75

10192 MWST-Vorsteuerguthaben 186’354.10 -9’475.58 82’367.77 94’510.75 10192.01 MWST-Vorsteuerguthaben ER Wasserversorgung 19’975.00 -1’506.98 -17’677.48 36’145.50 10192.02 MWST-Vorsteuerguthaben IR Wasserversorgung 99’645.80 -1’538.65 91’601.45 6’505.70 10192.11 MWST-Vorsteuerguthaben ER Abwasserbeseititung 44’767.05 -5’375.10 13’082.80 26’309.15 10192.12 MWST-Vorsteuerguthaben IR Abwasserbeseitigung 11’132.80 -714.95 10’417.85 10192.21 MWST-Vorsteuerguthaben ER ARA Parzutt 1’753.00 458.95 222.25 1’989.70 10192.31 MWST-Vorsteuerguthaben ER Abfallbeseitigung 9’080.45 -798.85 -11’113.70 19’395.30 10192.32 MWST-Vorsteuerguthaben IR Abfallbeseitigung -4’165.40 4’165.40

104 Aktive Rechnungsabgrenzungen 843’403.45 658’972.61 843’047.73 659’328.33

1040 Aktive Rechnungsabgrenzunge Erfolgsrechnungen 631’066.52 658’972.61 630’710.80 659’328.33

10400 Aktive Rechnungsabgrenzungen Erfolgsrechnugen 631’066.52 658’972.61 630’710.80 659’328.33 10400.01 Aktive Rechnungsabgrenzungen Erfolgsrechnung 631’066.52 658’972.61 630’710.80 659’328.33

1046 Aktive Rechnungsabgrenzungen Investitionsrechnung 212’336.93 212’336.93

10460 Aktive Rechnungsabgrenzungen Investitionsrechnung 212’336.93 212’336.93 10460.01 Aktive Rechnungsabgrenzungen Investitionsrechnung 212’336.93 212’336.93

107 Langfristige Finanzanlagen 10’844’914.68 10’844’914.68

1070 Aktien und Anteilscheine 10’000’000.00 10’000’000.00

10700 Aktien 10’000’000.00 10’000’000.00 10700.01 Dotationskapital Rabiosa Energie 10’000’000.00 10’000’000.00

1071 Verzinsliche Anlagen 844’914.68 844’914.68

10710 Langfristige Darlehen Finanzvermögen 844’914.68 844’914.68 10710.01 Langfristiges Darlehen Rabiosa Energie 633’414.68 633’414.68 10710.02 Langfristiges Darlehen Gemeindekorporation KW Chur-Sand 211’500.00 211’500.00

108 Sachanlagen Finanzvermögen 6’776’000.00 6’776’000.00

1080 Grundstücke Finanzvermögen 2’221’000.00 2’221’000.00

10800 Grundstücke Finanzvermögen 421’000.00 421’000.00 10800.01 Grundstücke Finanzvermögen 421’000.00 421’000.00

Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten 1’800’000.00 1’800’000.00 10801.01 Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten 1’800’000.00 1’800’000.00

1084 Gebäude Finanzvermögen 4’555’000.00 4’555’000.00

10840 Gebäude Finanzvermögen 4’555’000.00 4’555’000.00 10840.01 Gebäude Finanzvermögen 4’555’000.00 4’555’000.00

14 Verwaltungsvermögen 17’663’579.01 5’827’720.44 6’449’694.05 17’041’605.40

63 Nummer Bilanz 01.01.2019 Zuwachs Abgang 31.12.2019

140 Sachanlagen Verwaltungsvermögen 16’857’110.76 5’714’620.44 6’407’945.05 16’163’786.15

1401 Strassen / Verkehrswege 1’136’073.09 41’398.00 1’094’675.09

14010 Strassen / Verkehrswege 1’136’073.09 41’398.00 1’094’675.09 14010.01 Strassen / Verkehrswege 1’177’471.09 1’177’471.09 14010.99 WB Strassen / Verkehrswege -41’398.00 41’398.00 -82’796.00

1403 Übrige Tiefbauten 5’061’705.82 2’892’657.89 275’241.00 7’679’122.71

14030 Allgemeiner Haushalt 580’322.57 73’484.75 52’014.00 601’793.32 14030.01 Tiefbauten Allgemeiner Haushalt 630’499.57 73’484.75 703’984.32 14030.99 WB Tiefbauten Allgemeiner Haushalt -50’177.00 52’014.00 -102’191.00

14031 Wasserversorgung 825’871.20 2’521’891.09 137’813.00 3’209’949.29 14031.01 Tiefbauten Wasserversorgung 900’950.20 2’509’344.09 3’410’294.29 14031.99 WB Tiefbauten Wasserversorgung -75’079.00 12’547.00 137’813.00 -200’345.00

14032 Abwasserbeseitigung 3’655’512.05 297’282.05 85’414.00 3’867’380.10 14032.01 Tiefbauten Abwasserbeseitigung 3’734’980.05 297’282.05 4’032’262.10 14032.99 WB Tiefbauten Abwasserbeseitigung -79’468.00 85’414.00 -164’882.00

1404 Hochbauten 2’297’535.45 2’011’870.65 266’349.00 4’043’057.10

14040 Allgemeiner Haushalt 2’219’176.45 2’011’870.65 259’225.00 3’971’822.10 14040.01 Hochbauten Allgemeiner Haushalt 2’420’919.45 2’011’870.65 4’432’790.10 14040.99 WB Hochbauten Allgemeiner Haushalt -201’743.00 259’225.00 -460’968.00

14043 Abfallwirtschaft 78’359.00 7’124.00 71’235.00 14043.01 Hochbauten Abfallwirtschaft 85’483.00 85’483.00 14043.99 WB Hochbauten Abfallwirtschaft -7’124.00 7’124.00 -14’248.00

1406 Mobilien Verwaltungsvermögen 102’172.00 9’288.00 92’884.00

14060 Allgemeiner Haushalt 102’172.00 9’288.00 92’884.00 14060.01 Mobilien Allgemeiner Haushalt 111’460.00 111’460.00 14060.99 WB Mobilien Allgemeiner Haushalt -9’288.00 9’288.00 -18’576.00

1407 Anlagen im Bau VV 8’259’624.40 810’091.90 5’815’669.05 3’254’047.25

14070 Anlagen im Bau VV allgemeiner Haushalt 3’245’678.60 588’389.85 2’776’591.55 1’057’476.90 14070.01 Anlagen im Bau Allgemeiner Haushalt 3’245’678.60 588’389.85 2’776’591.55 1’057’476.90

14071 Anlagen im Bau VV Wasserversorgung 3’198’559.90 115’059.80 2’741’795.45 571’824.25 14071.01 Anlagen im Bau Wasserversorgung 3’198’559.90 115’059.80 2’741’795.45 571’824.25

14072 Anlagen im Bau VV Abwasserbeseitigung 1’815’385.90 5’847.20 297’282.05 1’523’951.05 14072.01 Anlagen im Bau Abwasserbeseitigung 1’815’385.90 5’847.20 297’282.05 1’523’951.05

14073 Anlagen im Bau VV Abfallwirtschaft 100’795.05 100’795.05 14073.01 Anlagen im Bau Abfallwirtschaft 100’795.05 100’795.05

64 Nummer Bilanz 01.01.2019 Zuwachs Abgang 31.12.2019

142 Immaterielle Anlagen 357’364.25 32’487.00 324’877.25

1420 Software 66’086.65 6’007.00 60’079.65

14200 Software allgemeiner Haushalt 66’086.65 6’007.00 60’079.65 14200.01 Software Allgemeiner Haushalt 72’093.65 72’093.65 14200.99 WB Software Allgemeiner Haushalt -6’007.00 6’007.00 -12’014.00

1429 Übrige immaterielle Anlagen 291’277.60 26’480.00 264’797.60

14290 Allgemeiner Haushalt 45’384.60 4’126.00 41’258.60 14290.01 Übrige immaterielle Anlagen Allgemeiner Haushalt 49’510.60 49’510.60 14290.99 WB übrige immaterielle Anlagen Allgemeiner Haushalt -4’126.00 4’126.00 -8’252.00

14292 Abwasserbeseitung 245’893.00 22’354.00 223’539.00 14292.01 Übrige immaterielle Anlagen Abwasserbeseitigung 268’247.00 268’247.00 14292.99 WB übrige immaterielle Anlagen Abwasserbeseitigung -22’354.00 22’354.00 -44’708.00

144 Darlehen 10’000.00 7’000.00 3’000.00

1446 Darlehen an priv.Org ohne Erwerbszweck 10’000.00 7’000.00 3’000.00

14460 Darl. an private Org. ohne Erwerbszw. allg. HH 10’000.00 7’000.00 3’000.00 14460.01 Darlehen an private Organis. ohne Erwerbszweck 10’000.00 7’000.00 3’000.00

145 Beteiligungen, Grundkapitalien 439’104.00 439’104.00

1455 Beteiligungen an private Unternehmungen 439’102.00 439’102.00

14550 Beteiligungen an priv. Unternehmungen allg. HH 439’102.00 439’102.00 14550.01 Beteiligungen an privaten Unternehmungen 439’102.00 439’102.00

1456 Beteiligung a/priv Org. ohne Erwerbszw. 2.00 2.00

14560 Beteiligungen an priv. Org. o Erwerbszw. allg. HH 2.00 2.00 14560.01 Beteiligungen an privaten Organis. ohne Erwerbszweck 2.00 2.00

146 Investitionsbeiträge 113’100.00 2’262.00 110’838.00

1464 IR Beiträge an öffentliche Unternehmungen 113’100.00 2’262.00 110’838.00

14640 IR Beiträge an öff. Unternehmungen allg. Haushalt 113’100.00 2’262.00 110’838.00 14640.01 IR-Beiträge an öffentl. Unternehmungen 113’100.00 113’100.00 14640.99 WB IR Beiträge an öffentl. Unternehmungen 2’262.00 -2’262.00

PASSIVEN 44’196’058.34 30’215’239.54 29’816’399.97 44’594’897.91

20 Fremdkapital 15’046’524.66 27’984’979.07 28’717’023.08 14’314’480.65

200 Laufende Verbindlichkeiten 3’400’228.11 19’535’847.77 21’269’808.23 1’666’267.65

2000 Laufende Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen vo 3’223’581.75 14’149’050.95 15’894’723.55 1’477’909.15

65 Nummer Bilanz 01.01.2019 Zuwachs Abgang 31.12.2019

20000 Laufende Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen vo 3’223’581.75 12’924’400.55 14’670’073.15 1’477’909.15 20000.01 Kreditoren Sammelkonto 3’223’581.75 9’990’969.65 11’736’642.25 1’477’909.15 20000.20 Kreditoren manuell 2’746’329.90 2’746’329.90 20000.80 Kreditoren Abklärungskonto 187’101.00 187’101.00

20001 Kreditoren Sozial- und Personalversicherungen 1’224’650.40 1’224’650.40 20001.01 Sozialversicherung (AHV/ALV/FAK) 573’168.80 573’168.80 20001.02 Personalvorsorgeeinrichtungen 555’854.35 555’854.35 20001.03 Unfallversicherungen 60’574.05 60’574.05 20001.04 Krankentaggeldversicherung 35’053.20 35’053.20

2001 Kontokorrente mit Dritten 40’160.57 2’402’716.26 2’390’050.52 52’826.31

20010 Kontokorrente mit Kanton und anderen Gemeinden 40’160.57 2’402’716.26 2’390’050.52 52’826.31 20010.01 Kontokorrent mit Kanton (abx-tax Bezug) 1’704’228.21 1’704’228.21 20010.02 Kontokorrent mit Kanton (HOST 1111.534) 548.43 24’882.67 17’663.23 7’767.87 20010.10 Kontokorrent mit ev.-ref. Kirchgemeinde (Sammelkonto) 17’662.79 23’719.79 17’662.79 23’719.79 20010.11 KK ev.-ref. Kirchgemeinde Churwalden 130’154.39 130’154.39 20010.12 KK ev.-ref. Kirchgemeinde Passugg 8’201.95 8’201.95 20010.13 KK ev.-ref. Kirchgemeinde Meiersboden 432.90 432.90 20010.14 KK ev.-ref. Kirchgemeinde Malix 101’245.05 101’245.05 20010.15 KK ev.-ref. Kirchgemeinde Parpan 90’457.75 90’457.75 20010.17 KK ev.-ref. Kirchgemeinde Parpan (HOST) 302.00 302.00 20010.18 KK ev.-ref. Kirchgemeinde Churwalden (HOST) 178.00 178.00 20010.20 Kontokorrent mit kant. ev.-ref. Kirchgemeinde (Sammelkonto) 3’683.65 4’923.10 3’683.65 4’923.10 20010.21 KK kant. ev.-ref. Kirchgemeinde Churwalden 26’820.55 26’820.55 20010.22 KK kant. ev.-ref. Kirchgemeinde Passugg 1’689.55 1’689.55 20010.23 KK kant. ev.-ref. Kirchgemeinde Meiersboden 137.25 137.25 20010.24 KK kant. ev.-ref. Kirchgemeinde Malix 20’843.35 20’843.35 20010.25 KK kant. ev.-ref. Kirchgemeinde Parpan 18’632.25 18’632.25 20010.27 KK kant. ev.-ref. Kirchgemeinde Parpan (HOST) 65.00 65.00 20010.28 KK kant. ev.-ref. Kirchgemeinde Churwalden (HOST) 36.00 36.00 20010.30 Kontokorrent mit röm.-kath. Kirchgemeinde (Sammelkonto) 18’265.70 16’415.55 18’265.70 16’415.55 20010.31 KK röm.-kath. Kirchgemeinde Churwalden 122’766.15 122’766.15 20010.32 KK röm.-kath. Kirchgemeinde Passugg 4’760.30 4’760.30 20010.33 KK röm.-kath. Kirchgemeinde Meiersboden 365.85 365.85 20010.34 KK röm.-kath. Kirchgemeinde Malix 59’111.10 59’111.10 20010.35 KK röm.-kath. Kirchgemeinde Parpan 41’928.55 41’928.55 20010.37 KK röm.-kath. Kirchgemeinde Parpan (HOST) 262.00 262.00 20010.38 KK röm.-kath. Kirchgemeinde Churwalden (HOST) 157.00 157.00

2002 Steuern 77’516.40 -5’021.46 -4’785.86 77’280.80

20022 Steuerschulden MWST 77’516.40 -5’021.46 -4’785.86 77’280.80 20022.00 MWST Wasserversorgung 12’629.40 -1’558.36 -14’556.21 25’627.25 20022.10 MWST Abwasserbeseitigung 42’423.95 -3’423.15 15’841.70 23’159.10 20022.20 MWST ARA Parzut 2’990.60 -431.95 3’422.55 20022.30 MWST Abfallbeseitigung 19’472.45 -39.95 -5’639.40 25’071.90

2005 Interne Kontokorrente 58’569.39 2’987’602.02 2’988’320.02 57’851.39

20054 Abrechnungskonten Zahlungsverkehr 3’517.55 2’969’105.02 2’972’101.17 521.40 20054.01 ESR-Durchlaufskonto 3’517.55 2’969’105.02 2’972’101.17 521.40

66 Nummer Bilanz 01.01.2019 Zuwachs Abgang 31.12.2019

20055 Weitere Abrechnungskonten 55’051.84 18’497.00 16’218.85 57’329.99 20055.01 Abrechnungskonto Kaffeeautomat 1’168.65 1’168.65 20055.02 Abrechnungskonto Mofavignetten 989.00 989.00 20055.10 Abrechnungskonto Schule (Projekte) 26’578.30 433.30 26’145.00 20055.11 Abrechnungskonto Schule (Papiersammlung OST) 16’966.25 5’324.15 9’784.10 12’506.30 20055.12 Abrechnungskonto Schule (Papiersammlung Parpan) 5’546.15 1’597.85 1’581.75 5’562.25 20055.13 Abrechnungskonto Schule (Papiersammlung Malix Zyklus 2) 5’961.14 4’706.20 2’262.05 8’405.29 20055.14 Abrechnungskonto Schule (Zyklus 1) 4’711.15 4’711.15

2006 Depotgelder und Kautionen 400.00 1’500.00 1’500.00 400.00

20060 Depotgelder und Kautionen 400.00 1’500.00 1’500.00 400.00 20060.01 Schlüsseldepots Rathaus 400.00 400.00 20060.02 Kautionen 1’500.00 1’500.00

201 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 7’000’000.00 8’000’000.00 7’000’000.00 8’000’000.00

2010 Verbindlichkeiten gegenüber Finanzinstituten 7’000’000.00 8’000’000.00 7’000’000.00 8’000’000.00

20102 Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Banken 2’000’000.00 2’000’000.00 20102.03 KB Neuchâtel -0.15 % (08.01.18-08.01.19) 2’000’000.00 2’000’000.00

20103 Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber anderen Geldinstitute 5’000’000.00 8’000’000.00 5’000’000.00 8’000’000.00 20103.03 Stiftung Auffangeinrichtung BVG -0.15% (07.03.18-07.03.19) 3’500’000.00 3’500’000.00 20103.05 Stiftung Auffangeinrichtung BVG -0.15% (09.11.18-09.04.19) 1’500’000.00 1’500’000.00 20103.06 Stiftung Auffangeinrichtung BVG -0.15% (08.01.19-08.01.20) 3’000’000.00 3’000’000.00 20103.08 Stiftung Auffangeinrichtung BVG -0.15% (07.03.19-09.03.20) 3’500’000.00 3’500’000.00 20103.09 Stiftung Auffangeinrichtung BVG -0.15% (09.04.19-09.04.20) 1’500’000.00 1’500’000.00

204 Passive Rechnungsabgrenzung 413’401.05 447’231.30 428’204.80 432’427.55

2040 Passive Rechnungsabgrenzungen Erfolgsrechnung 413’025.65 447’231.30 427’829.40 432’427.55

20400 Passive Rechnungsabgrezungen Erfolgsrechnung 413’025.65 447’231.30 427’829.40 432’427.55 20400.01 Passive Rechnungsabgrenzungen Erfolgsrechnung 413’025.65 447’231.30 427’829.40 432’427.55

2046 Passive Rechnungsabgrenzung Investitonsrechnung 375.40 375.40

20460 Passive Rechungsabgrenzung Investitionsrechnung 375.40 375.40 20460.01 Passive Rechungsabgrenzungen Investitionsrechnung 375.40 375.40

206 Langfristige Finanzverbindlichkeiten 3’000’000.00 1’900.00 1’900.00 3’000’000.00

2064 Darlehen, Schuldscheine 3’000’000.00 1’900.00 1’900.00 3’000’000.00

20640 Langfristige Darlehen 3’000’000.00 1’900.00 1’900.00 3’000’000.00 20640.01 GKB CH40 0077 4130 1330 8290 6 0.38 % (2016-2021) 500’000.00 1’900.00 1’900.00 500’000.00 20640.02 Stiftung Auffangeinrichtung BVG -0.05% (15.08.18-17.08.20) 2’500’000.00 2’500’000.00

209 Verbindlichkeiten gegenüber Spezialfinanzierungen und Fonds 1’232’895.50 17’110.05 1’215’785.45

2091 Verbindlichkeiten gegenüber Fonds im Fremdkapital 1’232’895.50 17’110.05 1’215’785.45

67 Nummer Bilanz 01.01.2019 Zuwachs Abgang 31.12.2019

20910 Verbindlichkeiten gegenüber Fonds im Fremdkapital 1’232’895.50 17’110.05 1’215’785.45 20910.01 Ersatzabgaben für Schutzraumbauten 465’821.05 17’110.05 448’711.00 20910.02 Ersatzabgaben Hauptwohnungsverpflichtung 653’924.45 653’924.45 20910.21 Forstdepositum Churwalden 113’150.00 113’150.00

29 Eigenkapital 29’149’533.68 2’230’260.47 1’099’376.89 30’280’417.26

290 Spezialfinanzierungen im Eigenkapital 9’818’974.61 1’611’787.35 897’409.04 10’533’352.92

2900 Spezialfinanzierung im Eigenkapital 9’818’974.61 1’611’787.35 897’409.04 10’533’352.92

29001 Wasserversorgung 4’388’427.21 626’996.30 454’977.15 4’560’446.36 29001.01 Wasserversorgung 4’388’427.21 626’996.30 454’977.15 4’560’446.36

29002 Abwasserbeseitigung 5’219’908.81 984’791.05 396’359.47 5’808’340.39 29002.01 Abwasserbeseititung 5’219’908.81 984’791.05 396’359.47 5’808’340.39

29003 Abfallbewirtschaft 210’638.59 46’072.42 164’566.17 29003.01 Abfallbewirtschaft 210’638.59 46’072.42 164’566.17

291 Fonds 815.00 815.00

2919 Bodenerlöskonto 815.00 815.00

29199 Bodenerlöskonto 815.00 815.00 29199.01 Bodenerlöskonto 815.00 815.00

298 Übriges Eigenkapital 19’127’776.22 19’127’776.22

2980 Übriges Eigenkapital 19’127’776.22 19’127’776.22 29800.00 Übriges Eigenkapital 19’127’776.22 19’127’776.22

299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag 201’967.85 618’473.12 201’967.85 618’473.12

2990 Jahresergebnis 201’967.85 416’505.27 201’967.85 416’505.27

29900 Jahresergebnis 201’967.85 416’505.27 201’967.85 416’505.27 29900.00 Jahresergebnis 201’967.85 416’505.27 201’967.85 416’505.27

2999 Kumulierte Ergebnisse der Vorjahre 201’967.85 201’967.85

2990 Kumulierte Ergebnisse der Vorjahre 201’967.85 201’967.85 29990.00 Kumulierte Ergebnisse der Vorjahre 201’967.85 201’967.85

68 Gliederung nach Arten

Rechnung 2018 Budget 2019 Rechnung 2019 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

16’336’382.81 16’538’350.66 ERFOLGSRECHNUNG 15’069’700.00 15’253’100.00 16’098’269.68 16’514’774.95 201’967.85 Netto Ertrag 183’400.00 416’505.27

16’336’382.81 3 A U F W A N D 15’069’700.00 16’098’269.68

4’899’599.58 30 Personalaufwand 4’958’100.00 4’872’633.65 5’935’197.74 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 3’838’500.00 5’869’067.12 496’764.00 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 1’021’500.00 612’216.00 82’939.79 34 Finanzaufwand 91’000.00 112’469.08 21’521.10 35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzg. 9’200.00 3’585’936.55 36 Transferaufwand 3’397’100.00 3’435’489.73 37 Durchlaufende Beiträge 38 Ausserordentlicher Aufwand 450’000.00 1’314’424.05 39 Interne Verrechnungen 1’304’300.00 1’196’394.10

16’538’350.66 4 E R T R A G 15’253’100.00 16’514’774.95

8’742’359.50 40 Fiskalertrag 8’223’000.00 8’718’271.20 383’962.35 41 Regalien und Konzessionen 392’000.00 403’091.87 2’723’446.98 42 Entgelte 2’364’300.00 2’956’761.65 43 Verschiedene Erträge 1’007’866.50 44 Finanzertrag 979’400.00 1’024’254.59 697’984.20 45 Entnahme aus Fonds und Spezialfinanzg. 863’200.00 914’519.09 1’668’307.08 46 Transferertrag 1’126’900.00 1’301’482.45 47 Durchlaufende Beiträge 48 Ausserordentlicher Ertrag 1’314’424.05 49 Interne Verrechnungen 1’304’300.00 1’196’394.10

4’398’225.02 1’149’351.03 INVESTITIONSRECHNUNG 3’898’000.00 831’000.00 923’191.90 2’542’474.86 3’248’873.99 Nettoinvestitionen 3’067’000.00 -1’619’282.96

4’398’225.02 5 A U S G A B E N 3’898’000.00 923’191.90

4’398’225.02 50 Sachanlagen VV 3’543’000.00 923’191.90 51 Investitionen auf Rechnung Dritter 52 Immaterielle Anlagen 95’000.00 54 Darlehen 55 Beteiligungen und Grundkapitalien 56 Eigene Investitionsbeiträge 260’000.00 57 Durchlaufende Beiträge 58 Ausserordentliche Investitionen

1’149’351.03 6 E I N N A H M E N 831’000.00 2’542’474.86

60 Übertragung von Sachanlagen VV ins FV 86’470.00 61 Rückerstattungen 44’343.30 62 Übertragung von immat. Anlagen ins FV 1’062’881.03 63 Investitionsbeiträge für eigene Rechnung 831’000.00 2’491’131.56 64 Rückzahlung von Darlehen 7’000.00 66 Übertragung von Beteiligungen ins FV 67 Durchlaufende Investitionsbeiträge 68 Ausserordentliche Investitionseinnahmen

69 Geldflussrechnung 2019

Operative Tätigkeit (indirekte Berechnung) Konto Betrag in CHF Ergebnis der Erfolgsrechnung (Verlust -, Gewinn +) 9000, 9001 416’505.27 + Abschreibungen Verwaltungsvermögen 33x 612’216.00 + Negative Wertberichtigungen (Abwertungen) Anlagen FV (Sachgruppe 102, 107, 108) 344x 0.00 + Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 35 0.00 + Wertberichtigung Darlehen Verwaltungsvermögen 364 0.00 + Wertberichtigung Beteiligungen Verwaltungsvermögen 365 0.00 + Abschreibungen Investitionsbeiträge Verwaltungsvermögen 366 2’262.00 + Zusätzliche Abschreibungen Verwaltungsvermögen 383 0.00 + Zusätzliche Abschreibungen Darlehen, Beteiligungen, Investitionsbeiträge Verwaltungsvermögen 387 0.00 + Abtragung Bilanzfehlbetrag 388 0.00 + Einlagen in das Eigenkapital (Vorfinanzierungen) Erfolgsrechnung 389 0.00 - Positive Wertberichtigungen (Aufwertungen) Anlagen FV (Sachgruppe 102, 107, 108) 444x 0.00 - Aufwertungen Verwaltungsvermögen 4490 0.00 - Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierung 45 -914’519.09 - Auflösung zusätzliche Abschreibungen 483, 487 0.00 - Entnahmen aus Eigenkapital (Vorfinanzierungen) 489 0.00 - Zunahme / + Abnahme Debit- und Kreditkarten 1004 0.00 - Zunahme / + Abnahme übrige flüssige Mittel 1009 0.00 - Zunahme / + Abnahme Forderungen 101 -829’235.24 - Zunahme / + Abnahme aktive Rechnungsabgrenzungen Erfolgsrechnung 1040 -28’261.81 - Zunahme / + Abnahme Vorräte und angefangene Arbeiten 106 0.00

- Zunahme / + Abnahme Forderungen gegenüber SF und Fonds im Fremdkapital Bilanz 109 0.00 + Zunahme / - Abnahme laufende Verbindlichkeiten 200 -1’733’960.46 + Zunahme / - Abnahme passive Rechnungsabgrenzungen Erfolgsrechnung 2040 19’401.90 + Zunahme / - Abnahme kurzfristige Rückstellungen 205 0.00 + Zunahme / - Abnahme langfristige Rückstellungen 208 0.00 Geldfluss (Cashflow) aus operativer Tätigkeit -2’455’591.43

Investitionstätigkeit ins Verwaltungsvermögen Konto Betrag in CHF - Investitionsausgaben Verwaltungsvermögen 50 - 58 -923’191.90 IR + Investitionseinnahmen Verwaltungsvermögen 60 - 68 2’542’474.86 - Zunahme / + Abnahme aktive Rechnungsabgrenzungen Investitionsrechnung 1046 212’336.93

+ Zunahme / - Abnahme passive Rechnungsabgrenzungen Investitionsrechnung Bilanz 2046 -375.40 Geldfluss (Cashflow) aus Investitionstätigkeit ins Verwaltungsvermögen 1’831’244.49

Anlagentätigkeit ins Finanzvermögen Konto Betrag in CHF - Negative Wertberichtigungen (Abwertungen) Anlagen FV (Sachgruppe 102, 107, 108) 344x 0.00

+ Positive Wertberichtigungen (Aufwertungen) Anlagen FV (Sachgruppe 102, 107, 108) ER 444x 0.00 - Zunahme / + Abnahme kurzfristige Finanzanlagen Finanzvermögen 102 0.00 - Zunahme / + Abnahme langfristige Finanzanlagen Finanzvermögen 107 0.00 - Zunahme / + Abnahme langfristige Sachanlagen Finanzvermögen Bilanz 108 0.00 Geldfluss (Cashflow) aus Anlagentätigkeit ins Finanzvermögen 0.00 Geldfluss (Cashflow) aus Investitions- und Anlagentätigkeit 1’831’244.49

Finanzierungstätigkeit Konto Betrag in CHF + Zunahme / - Abnahme kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 201 1’000’000.00

+ Zunahme / - Abnahme langfristige Finanzverbindlichkeiten Bilanz 206 0.00 Geldfluss (Cashflow) aus Finanzierungstätigkeit 1’000’000.00

Total Geldfluss (Cashflow) = Veränderung Fonds Geld 375’653.06

Fonds Geld Stand 01.01.2019 Stand 31.12.2019 Konto Veränderung Kasse 950.15 2’514.90 1000 1’564.75 Post 265’241.71 140’687.29 1001 -124’554.42

Bank 238’398.46 737’041.19 Bilanz 1002 498’642.73 Kurzfristige Geldmarktanlagen 0.00 0.00 1003 0.00 Total (Veränderung Fonds Geld) 504’590.32 880’243.38 375’653.06

70 Nettoschuld in CHF pro Einwohner Churwalden

Konto Nr. Bezeichnung 2018 2019 2020 2021 2022 + 20 Fremdkapital 15’046’525 14’314’481 - 10 Finanzvermögen 26’532’479 27’553’293 = Nettoschuld -11’485’955 -13’238’812 0 0 0

= ständige Wohnbevölkerung STATPOP 1’949 1’916

= Nettoschuld in CHF pro Einw. (Nettoschuld / ständige Wohnbevölkerung) -5’893 -6’910 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Definition: Fremdkapital abzüglich Finanzvermögen, geteilt durch die Anzahl der Einwohner gemäss STATPOP. 15’000 Aussage: Die Nettoschuld pro Einwohner wird als Gradmesser für die Verschuldung verwendet. Ein negativer Wert entspricht einem 10’000 Nettovermögen pro Einwohner. 5’000

Richtwerte: 0 < 0 Nettovermögen 0 - 1'000 geringe Verschuldung -5’000 1'001 - 2'500 mittlere Verschuldung 2'501 - 5'000 hohe Verschuldung > 5'000 sehr hohe Verschuldung -10’000

71 Selbstfinanzierungsgrad Churwalden

Konto Nr. Bezeichnung 2018 2019 2020 2021 2022 + 4 Ertrag 16’538’351 16’514’775 - 3 Aufwand 16’336’383 16’098’270 = Gesamtergebnis der Erfolgsrechnung 201’968 416’505 0 0 0 + 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 496’764 612’216 + 35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 21’521 - 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 697’984 914’519 + 364 Wertberichtigungen Darlehen Verwaltungsvermögen + 365 Wertberichtigungen Beteiligungen Verwaltungsvermögen + 366 Abschreibungen Investitionsbeiträge 2’262 + 383 Zusätzliche Abschreibungen + 387 Zusätzliche Abschreibungen auf Darlehen, Beteiligungen, Investitionsbeiträgen + 388 Abtragung Bilanzfehlbetrag + 389 Einlagen in das Eigenkapital (z. B. Bildung von Vorfinanzierungen) - 483 Auflösung zusätzliche Abschreibungen - 485 Ausserordentliche Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen - 487 Auflösung zusätzliche Abschreibungen auf Darlehen, Beteiligungen, Invest.beiträgen - 489 Entnahmen aus dem Eigenkapital (z. B. Auflösung von Vorfinanzierungen) - 4490 Aufwertungen Verwaltungsvermögen = Selbstfinanzierung 22’269 116’464 0 0 0

+ 5 Investitionsausgaben 4’398’225 923’192 - 6 Investitionseinnahmen 1’149’351 2’542’475 = Nettoinvestitionen 3’248’874 -1’619’283 0 0 0

= Selbstfinanzierungsgrad (Selbstfinanzierung / Nettoinvestitionen) 0.69%

Definition: Selbstfinanzierung in Prozenten der Nettoinvestitionen. 250%

Aussage: 200% Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt an, in welchem Ausmass Neuinvestitionen durch selbsterwirtschaftete Mittel finanziert werden können. Ein Selbstfinanzierungsgrad unter 100 Prozent führt zu einer Neuverschuldung. Liegt dieser Wert über 100 Prozent, können Schulden abgebaut werden. 150%

100% Richtwerte: > 100% ideal 80% - 100% gut bis vertretbar 50% 50% - 80% problematisch < 50% ungenügend 0%

72 Selbstfinanzierungsanteil Churwalden

Konto Nr. Bezeichnung 2018 2019 2020 2021 2022 + 4 Ertrag 16’538’351 16’514’775 - 3 Aufwand 16’336’383 16’098’270 = Gesamtergebnis der Erfolgsrechnung 201’968 416’505 0 0 0 + 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 496’764 612’216 + 35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 21’521 - 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 697’984 914’519 + 364 Wertberichtigungen Darlehen Verwaltungsvermögen + 365 Wertberichtigungen Beteiligungen Verwaltungsvermögen + 366 Abschreibungen Investitionsbeiträge 2’262 + 383 Zusätzliche Abschreibungen + 387 Zusätzliche Abschreibungen auf Darlehen, Beteiligungen, Investitionsbeiträgen + 388 Abtragung Bilanzfehlbetrag + 389 Einlagen in das Eigenkapital (z. B. Bildung von Vorfinanzierungen) - 483 Auflösung zusätzliche Abschreibungen - 485 Ausserordentliche Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen - 487 Auflösung zusätzliche Abschreibungen auf Darlehen, Beteiligungen, Invest.beiträgen - 489 Entnahmen aus dem Eigenkapital (z. B. Auflösung von Vorfinanzierungen) - 4490 Aufwertungen Verwaltungsvermögen = Selbstfinanzierung 22’269 116’464 0 0 0

+ 40 Fiskalertrag 8’742’360 8’718’271 + 41 Regalien und Konzessionen 383’962 403’092 + 42 Entgelte 2’723’447 2’956’762 + 43 Verschiedene Erträge + 44 Finanzertrag 1’007’867 1’024’255 + 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 697’984 914’519 + 46 Transferertrag 1’668’307 1’301’482 + 48 Ausserordentlicher Ertrag - 489 Entnahmen aus dem Eigenkapital = Laufender Ertrag 15’223’927 15’318’381 0 0 0

= Selbstfinanzierungsanteil (Selbstfinanzierung / Laufender Ertrag) 0.15% 0.76% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Definition: Selbstfinanzierung in Prozenten des laufenden Ertrags. 25%

Aussage: 20% Der Selbstfinanzierungsanteil charakterisiert die Finanzkraft und den finanziellen Spielraum einer Gemeinde. Er gibt an, welchen Anteil ihres Ertrages die Gemeinde zur Finanzierung ihrer Investitionen aufwenden kann. 15%

10% Richtwerte: > 20% gut bis vertretbar 10% - 20% mittel 5% < 10% schwach 0%

73 Kapitaldienstanteil Churwalden

Konto Nr. Bezeichnung 2018 2019 2020 2021 2022 + 340 Zinsaufwand 2’441 2’355 - 440 Zinsertrag 376’923 338’406 = Nettozinsaufwand -374’482 -336’052 0 0 0 + 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 496’764 612’216 + 364 Wertberichtigungen Darlehen Verwaltungsvermögen + 365 Wertberichtigungen Beteiligungen Verwaltungsvermögen + 366 Abschreibungen Investitionsbeiträge Verwaltungsvermögen 2’262 + 388 Abtragung Bilanzfehlbetrag = Kapitaldienst 122’282 278’426 0 0 0

+ 40 Fiskalertrag 8’742’360 8’718’271 + 41 Regalien und Konzessionen 383’962 403’092 + 42 Entgelte 2’723’447 2’956’762 + 43 Verschiedene Erträge + 44 Finanzertrag 1’007’867 1’024’255 + 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 697’984 914’519 + 46 Transferertrag 1’668’307 1’301’482 + 48 Ausserordentlicher Ertrag - 489 Entnahmen aus dem Eigenkapital = Laufender Ertrag 15’223’927 15’318’381 0 0 0

= Kapitaldienstanteil (Kapitaldienst / Laufender Ertrag) 0.80% 1.82% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Definition: Nettozinsaufwand und die ordentlichen Abschreibungen in Prozenten des laufenden Ertrags. 20%

Aussage: 15% Der Kapitaldienstanteil ist die Messgrösse für die Belastung des Haushaltes durch Kapitalkosten. Die Kennzahl gibt Auskunft darüber, wie stark der laufende Ertrag durch den Zinsendienst und die Abschreibungen (= Kapitaldienst) belastet ist. Ein hoher Anteil weist auf einen enger werdenden finanziellen Spielraum hin. 10%

5% Richtwerte: < 5% geringe Belastung 5% - 15% tragbare Belastung 0% > 15% hohe Belastung -5%

74 Zinsbelastungsanteil Churwalden

Konto Nr. Bezeichnung 2018 2019 2020 2021 2022 + 340 Zinsaufwand 2’441 2’355 - 440 Zinsertrag 376’923 338’406 = Nettozinsaufwand -374’482 -336’052 0 0 0

+ 40 Fiskalertrag 8’742’360 8’718’271 + 41 Regalien und Konzessionen 383’962 403’092 + 42 Entgelte 2’723’447 2’956’762 + 43 Verschiedene Erträge + 44 Finanzertrag 1’007’867 1’024’255 + 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 697’984 914’519 + 46 Transferertrag 1’668’307 1’301’482 + 48 Ausserordentlicher Ertrag - 489 Entnahmen aus dem Eigenkapital = Laufender Ertrag 15’223’927 15’318’381 0 0 0

= Zinsbelastungsanteil (Nettozinsaufwand / Laufender Ertrag) -2.46% -2.19% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Definition: Nettozinsaufwand in Prozenten des laufenden Ertrags. 20%

Aussage: 15% Der Zinsbelastungsanteil sagt aus, welcher Anteil des laufenden Ertrags durch den Zinsaufwand gebunden ist. Je tiefer der Wert, desto grösser der Handlungsspielraum. 10%

5% Richtwerte: < 4% gut 4% - 9% genügend 0% > 9% schlecht -5%

75 Bruttoverschuldungsanteil Churwalden

Konto Nr. Bezeichnung 2018 2019 2020 2021 2022 + 200 Laufende Verbindlichkeiten 3’400’228 1’666’268 + 201 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 7’000’000 8’000’000 + 206 Langfristige Finanzverbindlichkeiten 3’000’000 3’000’000 = Bruttoschulden 13’400’228 12’666’268 0 0 0

+ 40 Fiskalertrag 8’742’360 8’718’271 + 41 Regalien und Konzessionen 383’962 403’092 + 42 Entgelte 2’723’447 2’956’762 + 43 Verschiedene Erträge 0 + 44 Finanzertrag 1’007’867 1’024’255 + 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 697’984 914’519 + 46 Transferertrag 1’668’307 1’301’482 + 48 Ausserordentlicher Ertrag - 489 Entnahmen aus dem Eigenkapital = Laufender Ertrag 15’223’927 15’318’381 0 0 0

= Bruttoverschuldungsanteil (Bruttoschulden / Laufender Ertrag) 88.02% 82.69% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Definition: Bruttoschulden in Prozenten des laufenden Ertrags. 250%

Aussage: Der Bruttoverschuldungsanteil ist eine Grösse zur Beurteilung der Verschuldungssituation bzw. der Frage, ob die 200% Verschuldung in einem angemessenen Verhältnis zu den erwirtschafteten Erträgen steht. Er zeigt an, wie viele Prozente vom Ertrag benötigt werden, um die Bruttoschulden abzutragen. 150%

Richtwerte: 100% < 50% sehr gut 50% - 100% gut 50% 100% - 150% mittel 150% - 200% schlecht > 200% kritisch 0%

76 Investitionsanteil Churwalden

Konto Nr. Bezeichnung 2018 2019 2020 2021 2022 + 50 Sachanlagen 4’398’225 923’192 + 51 Investitionen auf Rechnung Dritter + 52 Immaterielle Anlagen + 54 Darlehen + 55 Beteiligungen + 56 Eigene Investitionsbeiträge + 58 Ausserordentliche Investitionen = Bruttoinvestitionen 4’398’225 923’192 0 0 0

+ 30 Personalaufwand 4’899’600 4’872’634 + 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 5’935’198 5’875’039 - 3180 Wertberichtigungen auf Forderungen 2’558 1’366 + 34 Finanzaufwand 82’940 112’469 - 344 Wertberichtigungen Anlagen Finanzvermögen + 36 Transferaufwand 3’585’937 3’435’490 - 364 Wertberichtigungen Darlehen Verwaltungsvermögen - 365 Wertberichtigungen Beteiligungen - 366 Abschreibungen Investitionsbeiträge 2’262 + 380 Ausserordentlicher Personalaufwand + 381 Ausserordentlicher Sach- und Betriebsaufwand + 384 Ausserordentlicher Finanzaufwand (geldflusswirksam) + 386 Ausserordentlicher Transferaufwand = Laufende Ausgaben 14’501’116 14’292’003 0 0 0 + Bruttoinvestitionen 4’398’225 923’192 0 0 0 = Gesamtausgaben 18’899’341 15’215’195 0 0 0

= Investitionsanteil (Bruttoinvestitionen / Gesamtausgaben) 23.27% 6.07% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Definition: Bruttoinvestitionen in Prozenten des konsolidierten Gesamtaufwandes. 25%

Aussage: 20% Der Investitionsanteil zeigt die Aktivität im Bereich der Investitionen und den Einfluss auf die Nettoverschuldung. Da die Aktivierungsgrenze für die Investitionsrechnung bei den Gemeinden variiert, ist der Vergleich dieser Kennzahl mit anderen Gemeinden nur bedingt möglich. 15%

10% Richtwerte: < 10% schwache Investitionstätigkeit 10% - 20% mittlere Investitionstätigkeit 5% 20% - 30% starke Investitionstätigkeit > 30% sehr starke Investitionstätigkeit 0%

77 Anhang zur Jahresrechnung

Inhaltsverzeichnis

1. Rechnungslegungsgrundsätze, Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung ...... 79

2. Eigenkapitalnachweis ...... 80

3. Rückstellungsspiegel ...... 80

4. Beteiligungsspiegel ...... 81

5. Gewährleistungsspiegel ...... 83

6. Verzeichnis der grossen Beitragsempfänger ...... 84

7. Anlagenspiegel Finanzvermögen ...... 85

8. Anlagenspiegel Verwaltungsvermögen ...... 86

9. Anlagenspiegel übriges Verwaltungsvermögen ...... 87

10. Ausserordentliche Geschäftsfälle ...... 88

11. Zugesicherte Beiträge von Bund, Kanton und Dritten ...... 88

12. Branchenregelungen für die linearen Abschreibungen der gebührenfinanzierten Ver- und Entsorgungsbereiche ...... 88

13. Sonderbehandlung von Verwaltungsvermögen beim Übergang zum HRM2 ...... 89

14. Bewertung Sachanlagen Finanzvermögen – Abweichungen vom Verkehrswert ...... 89

15. Angaben zum nicht bilanzierten Nutzungsvermögen ...... 89

16. Verpflichtungskreditkontrolle ...... 90

78

1. Rechnungslegungsgrundsätze, Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung

Rechnungslegungsgrundsätze

Die Rechnungslegung ist in Übereinstimmung mit dem Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons Graubünden (Finanzhaushaltsgesetz, FHG, BR 710.100) sowie der Finanzhaushaltsverordnung für die Gemeinden (FHVG, BR 710.200) erfolgt. Sie zeigt ein Bild des Finanzhaushaltes, welches der tatsächlichen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entspricht (true and fair view).

Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung

Das Finanzvermögen umfasst jene Vermögenswerte, die ohne Beeinträchtigung der Erfüllung öffentlicher Aufgaben veräussert werden können (Art. 2 Abs. 1 FHG). Es wird per Bilanzstichtag nach kaufmännischen Grundsätzen bewertet. Ausgenommen sind Grundstücke und Gebäude, deren Bewertung mindestens alle 10 Jahre erfolgt (Art. 26 FHG und Art. 20 FHVG).

Das Verwaltungsvermögen umfasst jene Vermögenswerte, die unmittelbar und auf längere Zeit der Erfüllung öffentlicher Aufgaben dienen (Art. 2 Abs. 2 FHG). Vermögenswerte des Verwaltungsvermögens werden bilanziert, wenn sie über mehrere Jahre genutzt werden können und die für die Gemeinde geltende Aktivierungsgrenze übersteigen (Art. 12 FHVG). Das Verwaltungsvermögen wird zu Anschaffungs- oder Herstellungs- kosten bilanziert. Sind keine Kosten entstanden, wird es zum Marktwert bilanziert. Das Verwaltungsvermögen, das durch Nutzung einem Wert- verzehr unterliegt, wird ordentlich je Anlagekategorie nach der angenommenen Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Ist bei einer Position des Verwaltungsvermögens eine dauerhafte und die ordentliche Nutzung übersteigende Wertminderung absehbar, wird deren Buchwert berichtigt (Art. 27 Abs. 4 FHG). Darlehen, Beteiligungen und Grundstücke werden nicht abgeschrieben, solange keine Wertminderung eintritt.

79

2. Eigenkapitalnachweis

Erläuterungen Im HRM1 wurde das Konto Eigenkapital als ein Konto geführt, welches sich allein durch den Saldo der Laufenden Rechnung veränderte. Das Eigenkapital wird mit HRM2 kontenplanmässig detaillierter dargestellt, was die Transparenz erhöht. Der Eigenkapitalnachweis zeigt die Ursachen der Veränderung des Eigenkapitals detailliert auf.

Konto Bezeichnung Stand 01.01.2019 Stand 31.12.2019 Veränderung Grund der Veränderung 29001 Verpflichtungen gegenüber SF; Wasserversorgung 4’388’427 4’560’446 172’019 Zunahme (Anschlussgeb. ./. Entnahme) 29002 Verpflichtungen gegenüber SF; Abwasserbeseitigung 5’219’909 5’808’340 588’432 Zunahme (Anschlussgeb. ./. Entnahme) 29003 Verpflichtungen gegenüber SF; Abfallbeseitigung 210’639 164’566 -46’072 Entnahme 29199 Fonds; Bodenerlöskonto 815 815 0 2980 Übriges Eigenkapital 19’127’776 19’127’776 0 2990 Jahresergebnis 201’968 416’505 214’537 Jahresgewinn 2019 ./. Vorjahresgewinn 2999 Kumulierte Ergebnisse der Vorjahre 0 201’968 201’968 Jahresgewinn 2018 Total Eigenkapital 29’149’534 30’280’417 1’130’884

3. Rückstellungsspiegel

Erläuterungen Die Rückstellungen (Art. 14 FHVG) werden im Fremdkapital bilanziert. Es wird unterschieden zwischen kurz- und langfristigen Rückstellung (Konto 205 und 208). Die Rückstellungen und deren Veränderungen sind im Rückstellungsspiegel aufzuführen und zu erläutern. Der Rückstel- lungsspiegel enthält insbesondere den Stand der einzelnen Rückstellungen und einen Kommentar dazu (Art. 14 Abs. 3 FHVG).

Konto Bezeichnung Stand 01.01.2019 Stand 31.12.2019 Veränderung Grund der Veränderung 205x Kurzfristige Rückstellungen 0 0 0 208x Langfristige Rückstellungen 0 0 0

Total Rückstellungen 0 0 0

80

4. Beteiligungsspiegel

Erläuterungen Anstatt einer aufwendigen und schwierig zu interpretierenden Konsolidierung soll mit einer weitgehenden Offenlegung der Beteiligungen im An- hang zur Jahresrechnung die Transparenz verbessert werden.

Der Beteiligungsspiegel enthält daher Darlehen und Beteiligungen des Verwaltungsvermögens, die mit der öffentlichen Aufgabenerfüllung oder Interessenz im Zusammenhang stehen und Formen der interkommunalen Zusammenarbeit und die ausgelagerten Trägerschaften, an der die Gemeinde als Mitglieder oder Trägerin beteiligt ist (Art. 25 Abs. 1 FHVG).

Darlehen des Verwaltungsvermögens, die mit der öffentlichen Aufgabenerfüllung oder Interessenz im Zusammenhang stehen

Konto Nr. Bezeichnung, Rechtsform Tätigkeit Buchwert 31.12.2019 1446x KiTa MunggaHüüsli Malix, Verein Kindertagesstätte 3’000

Total 3’000

81

Beteiligungen des Verwaltungsvermögens, die mit der öffentlichen Aufgabenerfüllung oder Interessenz im Zusammenhang stehen

Konto Nr. Bezeichnung, Rechtsform Tätigkeit Art Anzahl Nominalwert Beteiligung in % Buchwert 31.12.2019 1455 Lenzerheide Bergbahnen AG Bergbahnen N-Akt. 27’750 4 1.43% 432’900 1455 Lenzerheide Marketing & Tourismus N-Akt. 6 1’000 2.00% 6’000 Support AG 1455 Grischelectra AG Stromversorgung N-Akt. 10 100 200 Aktien zu 20% einbezahlt 1455 Bergbahnen Tschiertschen AG Bergbahnen N-Akt. 47 100 0.22% 1 1455 Bergbahnen Chur-Dreibündenstein Bergbahnen N-Akt. 750 100 1.88% 1 AG 1456 Bürgschafts- und Darlehensge- Gewährung von Bürgschaften, Darlehen Anteil- 1 400 1 nossenschaft der evang.-reform. und Beratung für Angehörige und schein Landeskirche GR Institutionen der evang. Landeskirche 1456 Genossenschaft Fontana Passugg Selbsthilfe für Gehörlose Anteil- 1 500 1 schein

Total 439’104

82

5. Gewährleistungsspiegel

Erläuterungen Im Gewährleistungsspiegel sind alle Tatbestände aufzuführen, aus denen sich in Zukunft eine wesentliche Verpflichtung ergeben kann (Art. 25 Abs. 2 FHVG). Er umfasst insbesondere Eventualverbindlichkeiten, bei denen die Gemeinde zugunsten Dritter eine Verpflichtung eingeht (insbe- sondere Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Defizitgarantien), Leasingverbindlichkeiten und sonstige Sachverhalte mit Eventualcharakter (Konventionalstrafen, Reuegelder), falls diese noch nicht als Rückstellungen verbucht wurden. Bei den Eventualverpflichtungen handelt es sich um Verpflichtungen der Gemeinde zugunsten Dritter, die vom Eintrete bestimmter Voraussetzungen abhängig sind. Kreditrechtlich stellt das Eingehen einer Eventualverpflichtung eine Ausgabe dar. Sie bedarf deshalb einer Ausgabebewilligung durch die zuständige Instanz. Beispiele für Eventualverpflichtungen sind Bürgschaften (z.B. zugunsten eines Dorfladens), Defizitgarantieren, Garantieverpflichtungen, Nachschusspflicht bei Genossenschaften, Defizitverpflichtung gegenüber Pensionskasse.

Name und Sitz der Art der Be schluss de r Angaben zu den ge- Zahlungsströme Aussagen zu den Einheit / Organisation Gewährleistung Gde.versammlung sicherten Leistungen im Berichtsjahr spezifischen Risiken Verfall IG Alpkäserei Parpan Bürgschaft 12.12.2014 Investitionskredit LKG keine CHF 400'000, jährliche Reduktion um 2036 CHF 20'000 Pradaschier AG Top Bürgschaft 08.12.2016 NRP-Darlehen keine CHF 1.2 Mio., abgesichert mittels 2026 persönlicher Solidarbürgschaft durch Luzi Bergamin vom 05.12.2016 CoOpera Leasing AG Leasingvertrag Kopiergerät Schule CHF 2'721.60 Restbetrag per 31.12.2019: 31.05.2021 CHF 3'855.60 Profond Vertrag Berufliche Vorsorgeleistungen Deckungsgrad per 31.12.2019: 111.4 % (Vorjahr 102.9 %) ASGA Vertrag Berufliche Vorsorgeleistungen Deckungsgrad per 31.12.2019: 114.2 % (Vorjahr 108.1 %) Pensionskasse GR Vertrag Berufliche Vorsorgeleistungen Deckungsgrad per 31.12.2019: 103.4 % (Vorjahr 103.2%)

83

6. Verzeichnis der grossen Beitragsempfänger

Erläuterungen In diesem Verzeichnis sind Beiträge an Gemeinwesen und Dritte (Artengliederung 363) aufzuführen, die aufgrund einer selber eingegangenen Verpflichtung geleistet worden sind, keine angemessene Gegenleistung zur Folge haben, und die Gemeinde nicht selber an der Gesellschaft beteiligt ist. Als grosse Beiträge gelten bei Gemeinden bis 5'000 Einwohner Beiträge ab CHF 500'000, bei Gemeinden mit mehr als 5'000 Ein- wohner Beiträge ab 1 Mio. CHF.

Konto Nr. Name des Empfängers Rechtsform Tätigkeiten, Zweck Zahlung im Berichtsjahr keine

84

7 Anlagenspiegel Sachanlagen Finanzvermögen

Anschaffungs- und Herstellkosten Zuschreibung Abschreibung Kumulierte Buchwert AnlageNr Bezeichnung Vortrag Zugang Abgang Umbuchung 31.12.2019 Geschäftsjahr Geschäftsjahr Abschreibung 31.12.2019

108000 Grundstücke FV 421’000.00 0.00 0.00 0.00 421’000.00 0.00 0.00 0.00 421’000.00

108010 Grundstücke FV mit Baurechten 1’800’000.00 0.00 0.00 0.00 1’800’000.00 0.00 0.00 0.00 1’800’000.00

108400 Gebäude FV 4’555’000.00 0.00 0.00 0.00 4’555’000.00 0.00 0.00 0.00 4’555’000.00

6’776’000.00 0.00 0.00 0.00 6’776’000.00 0.00 0.00 0.00 6’776’000.00

Bemerkungen keine

85 8 Anlagenspiegel Sachanlagen Verwaltungsvermögen

Anschaffungs- und Herstellkosten Zuschreibung Abschreibung Kumulierte Buchwert AnlageNr Bezeichnung Vortrag Zugang Abgang Umbuchung 31.12.2019 Geschäftsjahr Geschäftsjahr Abschreibung 31.12.2019

140100 Strassen/Verkehrswege 972’431.17 0.00 0.00 0.00 972’431.17 0.00 24’311.00 -48’622.00 923’809.17

140109 Strassen/Verkehrswege alt (HRM1) 205’039.92 0.00 0.00 0.00 205’039.92 0.00 17’087.00 -34’174.00 170’865.92

140300 Übrige Tiefbauten Allg. Haushalt 40’529.87 0.00 0.00 73’484.75 114’014.62 0.00 2’850.00 -3’863.00 110’151.62

140309 Übrige Tiefbauten Allg. HH alt (HRM1) 589’969.70 0.00 0.00 0.00 589’969.70 0.00 49’164.00 -98’328.00 491’641.70

140310 Übrige Tiefbauten Wasserversorgung 0.00 0.00 0.00 2’509’344.09 2’509’344.09 0.00 50’187.00 -50’187.00 2’459’157.09

140319 Übrige Tiefbauten Wasservers. alt (HRM1) 900’950.20 0.00 0.00 0.00 900’950.20 0.00 75’079.00 -150’158.00 750’792.20

140320 Übrige Tiefbauten Abwasserbeseitigung 3’734’980.05 0.00 0.00 297’282.05 4’032’262.10 0.00 85’414.00 -164’882.00 3’867’380.10

140400 Hochbauten Allg. Haushalt 0.00 0.00 0.00 2’011’870.65 2’011’870.65 0.00 57’482.00 -57’482.00 1’954’388.65

140409 Hochbauten Allg. Haushalt (HRM1) 2’420’919.45 0.00 0.00 0.00 2’420’919.45 0.00 201’743.00 -403’486.00 2’017’433.45

140439 Hochbauten Abfallwirtschaft alt (HRM1) 85’483.00 0.00 0.00 0.00 85’483.00 0.00 7’124.00 -14’248.00 71’235.00

140609 Mobilien VV Allg. Haushalt alt (HRM1) 111’460.00 0.00 0.00 0.00 111’460.00 0.00 9’288.00 -18’576.00 92’884.00

140700 Anlagen im Bau VV Allg. Haushalt 3’245’678.60 588’389.85 -691’236.15 -2’085’355.40 1’057’476.90 0.00 0.00 0.00 1’057’476.90

140710 Anlagen im Bau VV Wasserversorgung 3’198’559.90 115’059.80 -232’451.36 -2’509’344.09 571’824.25 0.00 0.00 0.00 571’824.25

140720 Anlagen im Bau VV Abwasserbeseitigung 1’815’385.90 5’847.20 0.00 -297’282.05 1’523’951.05 0.00 0.00 0.00 1’523’951.05

140730 Anlagen im Bau VV Abfallwirtschaft 0.00 100’795.05 0.00 0.00 100’795.05 0.00 0.00 0.00 100’795.05

17’321’387.76 810’091.90 -923’687.51 0.00 17’207’792.15 0.00 579’729.00 -1’044’006.00 16’163’786.15

Bemerkungen

Die Umbuchungen sind fertiggestellten Anlagen, welche von den "Anlagen im Bau" auf die fertiggestellten Anlagen übertragen wurden. Dies betrifft folgende Anlagen: - Wasserversorgung Galtialp Malix/Alp Pradaschier (Übrige Tiefbauten Allgemeiner Haushalt) 73'484.75 - Hauptwasserleitung Dorf Churwalden (Übrige Tiefbauten Wasserversorgung) 2'509'344.09 - Sanierung Abwasserleitung Dorf Churwalden (Übrige Tiefbauten Abwasserbeseitigung) 297'282.05 - Überdachung Kügalibahn (Hochbauten Allgemeiner Haushalt) 177'200.40 - TIA Parpan (Hochbauten Allgemeiner Haushalt) 1'834'670.25

86 9 Anlagenspiegel übriges Verwaltungsvermögen

Anschaffungs- und Herstellkosten Zuschreibung Abschreibung Kumulierte Buchwert AnlageNr Bezeichnung Vortrag Zugang Abgang Umbuchung 31.12.2019 Geschäftsjahr Geschäftsjahr Abschreibung 31.12.2019

142009 Software Allgemeiner Haushalt alt (HRM1) 72’093.65 0.00 0.00 0.00 72’093.65 0.00 6’007.00 -12’014.00 60’079.65

142909 Übrige immat. Anl. Allg. HH alt (HRM1) 49’510.60 0.00 0.00 0.00 49’510.60 0.00 4’126.00 -8’252.00 41’258.60

142929 Übrige immat. Anlagen Abw. alt (HRM1) 268’247.00 0.00 0.00 0.00 268’247.00 0.00 22’354.00 -44’708.00 223’539.00

144600 Darlehen an private Organis. ohne Erw. 10’000.00 0.00 -7’000.00 0.00 3’000.00 0.00 0.00 0.00 3’000.00

145500 Beteiligungen an privaten Unternehmungen 439’102.00 0.00 0.00 0.00 439’102.00 0.00 0.00 0.00 439’102.00

145600 Beteiligungen an priv. Organis. o. Erw. 2.00 0.00 0.00 0.00 2.00 0.00 0.00 0.00 2.00

146400 IR-Beiträge an öffentliche Unternehmungen 0.00 113’100.00 0.00 0.00 113’100.00 0.00 2’262.00 -2’262.00 110’838.00

838’955.25 113’100.00 -7’000.00 0.00 945’055.25 0.00 34’749.00 -67’236.00 877’819.25

Bemerkungen

Das Darlehen von CHF 10'000 an die KiTa MunggaHüüsli Malix wurde mit 7'000 amortisiert. Für den Ausbau des Glasfasernetzes wurde im 2019 einen Beitrag von 113'100 an die Rabiosa Energie geleistet.

Bemerkungen

Anschaffungskosten Abschreibungen Buchwert

Vortrag Kumulierte Investitionsausgaben der Vorjahre Kumulierte kumulierte Abschreibungen der Vorjahre Buchwert 31.12.201Buchwerte (Anlagerestwerte) per Rechnungsabschluss Abschreibung

Zugang Nettoinvestitionen des Rechnungsjahres

Abgang Abgänge von Verwaltungsvermögen bei Veräusserungen, Übertragungen ins Finanzvermögen oder wenn die Anlage auf null Franken abgeschrieben ist.

Subvention Bundes- und Kantonsbeiträge

Umbuchung Übertrag Anlagen im Bau auf fertigerstellte Anlagen

87 10. Ausserordentliche Geschäftsfälle

Ausserordentliche Geschäftsfälle sind im Anhang offen zu legen und zu erläutern. Dazu gehören Aufwand und Ertrag sowie Investitionsausgaben und –einnahmen, wenn mit ihnen nicht gerechnet werden konnte und sie sich der Einflussnahme und Kontrolle entziehen oder sie nicht zum operativen Bereich gehören. Zusätzliche Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen und deren Auflösung, die Bildung und Auflösung von Vorfinanzierungen sowie das Abtragen eines Bilanzfehlbetrages sind ebenfalls ausserordentliche Geschäftsfälle (vgl. Art. 12 FHG).

Konto Nr. Bezeichnung Be tr ag Begründung keine

11. Zugesicherte Beiträge von Bund, Kanton und Dritten

Ein erfolgswirksamer Ausweis im Zeitpunkt der Zusicherung von Beiträgen von Bund, Kanton und Dritten für Investitionsausgaben der Gemeinde ist unter Umständen administrativ nur schwer zu handhaben, weshalb solche zugesicherten Beiträge lediglich im Anhang zur Jahresrechnung aufzuführen sind (Art. 27 FHVG).

12. Branchenregelungen für die linearen Abschreibungen der gebührenfinanzierten Ver- und Entsorgungsbereiche

Für die gebührenfinanzierten Ver- und Entsorgungsbereiche (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Stromversorgung etc.) können die line- aren Abschreibungssätze der entsprechenden Branchenregelung angewendet werden. Die angewendeten Branchenregelungen sind im Anhang offen zu legen (Art. 22 Abs. 4 FHVG).

Angewendete Branchenregelungen für die linearen Abschreibungen der gebührenfinanzierten Ver- und Entsorgungsbereiche keine

88

13. Sonderbehandlung von Verwaltungsvermögen beim Übergang zum HRM2

Buchw e r t HRM 1 Buchw e r t HRM 2 Restnutzungs- Abschr.satz Konto Bezeichnung per 31.12.2017 per 01.01.2018 dauer pro Jahr 14032.01 Abwasserleitung Churwalden-Chur 3’734’980 3’734’980 47 Jahre 2.13% Total 3’734’980 3’734’980

14. Bewertung Sachanlagen Finanzvermögen – Abweichungen vom Verkehrswert

Konto Nr. Bezeichnung Verkehrswert Buchw ert 31.12.20xx Begründung Abweichung keine Abweichungen

15. Angaben zum nicht bilanzierten Nutzungsvermögen

Parzellen Nr. Bezeichnung Fläche in m2 Landwirtschaft 26’958’969 Wald 18’516’517 Gewässer 144’199 Zone übriges Gemeindegebiet 1’580’179 Total 47’199’864

89

16. Verpflichtungskreditkontrolle 2019 Gemeinde Churwalden

Es sind Kontrollen über die eingegangenen Verpflichtungen, die Beanspruchung der Kredite, die erfolgten Zahlungen sowie die Aufteilung von Rahmenkrediten auf die Einzelvorhaben zu führen (vgl. Art. 7 FHVG).

Kreditkontrolle Kreditbeschluss Investitionsrechnung Ausgaben Einnahmen Stand Stand Stand Stand Verfügbarer Datum Organ B / N * Kreditsumme Konto Nr. Objektbezeichnung Zeitraum 01.01.2019 IR 2019 31.12.2019 01.01.2019 IR 2019 31.12.2019 Restkredit Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung 17.10.2019 GVO B 112’219 1500.5060.00 Anschaffung Kleinlöschfahrzeug KLF 2020 112’219

08.08.2019 GVO B 129’000 1611.5010.40 Sanierung SA Malix Oberdorf 300m 2019-2020 0 55’143 55’143 73’857

Verkehr 6150.5010.63 13.12.2013 GVE B 410’000 Strassenerneuerung Rebbüelweg 438’845 6’675 445’520 11’445 11’445 (620.501.61)

13.12.2013 GVE B 45’000 624.315.00 ÖB Rebbüelweg 15’599 15’599 0 0

13.12.2013 GVE B 120’000 700.501.62 Erneuerung Hydrantenanlage Rebbüelweg 69’661 69’661 13’311 13’311

6150.5010.63 20.03.2013 GVE B 445’000 Strassenerneuerung Mülistrasse 444’721 444’721 12’900 12’900 (620.501.34)

20.03.2013 GVE B 112’000 700.501.02 Erneuerung Hydrantenanlage Mülistrasse 117’314 117’314 13’364 13’364

20.03.2013 GVE B 33’000 710.501.40 Neue Schmutzwasserleitung Mülistrasse 38’853 38’853 0 0

20.03.2013 GVE B 45’000 624.501.10 ÖB Mülistrasse 50’004 50’004 0 0

1’210’000 6150.5010.63 Gesamtprojekt Mülistrasse/Rebbüelweg 2012-2016 1’181’671 51’020 28’329

27.06.2019 GVO B 160’000 Bushaltestelle Churwalden, Rathaus Richtung Süden

19.09.2019 GVO B 870 Landerwerb (Crapp Remo)

160’870 6220.5030.02 Bushaltestelle Churwalden, Rathaus (Fahrtrichtung Lenzerheide) 0 6’454 6’454 154’416

30.01.2020 GVO B 113’100 6400.5030.00 Beitrag Glasfasernetz Churwalden 2019 2019 0 113’100 113’100 0

Umweltschutz und Raumordnung

10.03.2016 GVO B 32’000 Planung und Projektierung Fernleitsystem Steuerung WV

08.12.2016 GVO B 177’795 Erneuerung der Steuerung WV 7101.5031.04 209’795 Steuerung Wasserversorgung Churwalden (Budget 178'000) 2016- 187’609 187’609 0 22’186 (700.501.36) 7101.5031.06 Sanierung Hauptwasserleitung Dorf Churwalden 2016- 2’767’010 41’338 2’808’348 59’703 232’451 292’154 (70050158) 7201.5032.06 Abwasserleitung Hauptstrasse 2017- 291’435 5’847 297’282 0 0 (71050111)

21.03.2016 GVE B 3’500’000

03.05.2018 GVO ZK 120’000 Erneuerung Hydrantenleitung Bärgliwäg

3’620’000 Gesamtprojekt Leitung Hauptstrasse Dorf Churwalden 3’105’630 292’154 514’370

10.08.2017 GVO B 70’000 WL Brambrüeschstrasse

90 Kreditkontrolle Kreditbeschluss Investitionsrechnung Ausgaben Einnahmen Stand Stand Stand Stand Verfügbarer Datum Organ B / N * Kreditsumme Konto Nr. Objektbezeichnung Zeitraum 01.01.2019 IR 2019 31.12.2019 01.01.2019 IR 2019 31.12.2019 Restkredit

29.03.2018 GVO B 135’730 Einbau WL Brambrüeschstrasse, 2. Etappe (Brüesch AG)

03.05.2018 GVO B 27’000 Baumeisterarbeiten (Walo Bertschinger AG)

14.02.2019 GVO B 38’000 WL Brambrüeschstrasse, 3. Etappe (Sanitär/Baumeister) 7101.5031.40 270’730 Einbau neue Wasserleitung Brambrüeschstrasse (130'000 ./. 10'000) 2017 194’436 44’615 239’051 0 31’679 (700.501.07) 01.02.2018 GVO B 184’000 7101.5031.60 Steuerung WV Parpan (Budget 185'000) 2018 116’058 29’107 145’165 38’835 7201.5032.04 12.03.2015 GVE B 1’650’000 Um- und Rückbau ARA Parzutt 2013- 1’539’957 1’539’957 0 110’043 (71050125) 29.03.2018 GVO B 15’000 7301.10.01 Planung Ökosammelstelle Parzutt (Rizzi A.) 31.12.2019 auf Projekt IR 0 0

28.02.2019 GVO B 174’000 Neubau Ökosammelstelle Parzutt in Churwalden 0 100’795 100’795

189’000 7301.5033.00 Neubau Abfallsammelstelle Parzutt (Budget 120'000) 2018 0 100’795 88’205

Volkswirtschaft

16.03.2017 GVO N 72’333

28.02.2019 GVO NK 12’100 Erneuerung Wasserversorgung Galti-/Kuhalp Malix und Alp 84’433 8110.5010.40 2017-2018 281’664 5’260 286’925 133’400 80’040 213’440 10’948 Pradaschier (Budget 73'000) 18.01.2018 GVO B 150’000 8200.5010.00 Blocksteinmauer Pradafänzerwald (Budget 145'000 ./. 116'000) 2018 134’284 134’284 68’000 68’000 15’716 18.01.2018 GVO B 170’000 8200.5010.01 Blocksteinmauer Stelliwald (Budget 170'000 ./. 136'000) 2018 113’939 34’993 148’932 72’000 72’000 21’068 8200.5010.02 23.06.2016 GVE B Erschliessung Runcalier 2017- 1’059’932 448’820 1’508’752 910’788 611’196 1’521’984 5’160’000 (813.501.51) 3’651’248

05.03.2018 GL B 10’000 Planung Ritter Schumacher

13.06.2018 GVO B 140’000 Fundation/Überdachung

20.09.2018 GVO ZK 15’000 Spielplatzbelag

21.11.2019 GVO ZK 13’000 Hindernisfreier Zugang (Kofferung und Deckbelag)

178’000 8400.5045.00 Überdachung Kügelibahn Churwalden (Planung Ritter Schumacher) 2018 150’155 27’045 177’200 800

16.03.2017 GVE B 1’800’000 10.08.2017 GVO ZK 50’000 Einbau Küche TIA 07.12.2017 GVO B 46’000 Zusatzkredit Umgebung/Reinigung/Spezialtransporte/Spatenstich etc. 8400.5045.60 1’896’000 TIA Parpan 2011- 1’877’395 4’000 1’881’395 0 0 14’605 (830.503.10)

Amortisation Darlehen 7’000 Anschlussbeiträge 0 1’611’787 923’192 2’542’475 4’888’523 Kontrolle Abgleich Investitionsrechnung -1’619’283 Organ: U = Urne (bei fakultativem Referendum), GVE = Gemeindeversammlung, GVO = Gemeindevorstand, GL = Geschäftsleitung * Brutto- / Nettokredit: Wird der Kredit netto beschlossen, sind die Einnahmen ebenfalls zu berücksichtigen. ZK = Zusatzkredit NK = Nachtragskredit

91 GPK Gemeinde Churwalden

Bericht der Geschäftsprüfungskommission — Geschäftsjahr 2019

Gemäss der Gemeindeverfassung haben die Mitglieder der GPK das Ge- schäftsjahr 2019 der Gemeinde Churwalden und des Hemmi Kelderschen Legats nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Die GPK hat alle Pro- tokolle der Geschäftsleitung, des Gemeindevorstandes und des Schulrats eingesehen und die entsprechenden Beschlussfassungen überprüft.

Die finale Umstellung der Buchhaltung auf das neue Rechnungssystem HRM2 war umfangreich und anspruchsvoll. Diese Arbeiten wurden ohne externe Hilfe von unserer Finanzabteilung selbständig erbracht. Ausser- dem hat die Gemeinde im Geschäftsjahr 2019 ein internes Kontrollsystem („IKS“) eingeführt. Dies dient der Gemeinde dazu, sämtliche Prozessebe- nen zu erfassen und damit die Kernaufgaben besser überwachen und kon- trollieren zu können.

Die Curia Treuhand AG wurde vom Gemeindevorstand im Auftrag der GPK mit der Revision beauftragt. Nach Vorgaben der GPK prüfte das Treu- handbüro auch besondere Schwerpunkte. Zudem fanden während der Re- vision begleitende Gespräche statt.

Wir danken den Mitarbeitenden, der Geschäftsleitung und dem Gemeinde- vorstand für ihren hohen Einsatz zu Gunsten der Bevölkerung in der Tal- schaft Churwalden. Sie erfüllen ihre vielfältigen und komplexen Aufgaben bestmöglich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde.

Aufgrund der Ergebnisse der Rechnungsprüfung der Revisoren und der Prüfung der Geschäfte durch die GPK, empfehlen wir Ihnen, sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die vorliegende Jahresrechnung un- ter Anerkennung der geleisteten Arbeit zu genehmigen.

Churwalden, 25. Juni 2020

GPK Churwalden

Otto Hestler Margrit Schmid Claudio Schocher

92 93 94 Gemeindestatistiken 2019

Entwicklung Einwohnerzahlen / Stimmberechtigte

Jahr Einwohner per 31.12. davon stimmberechtigt in % (STATPOP) per 31.12. 2009 2137 1366 63.92% 2010 2142 1372 64.05% 2011 2116 1408 66.54% 2012 2068 1384 66.92% 2013 2016 1392 69.05% 2014 2048 1400 68.36% 2015 2049 1399 68.28% 2016 2016 1399 69.39% 2017 2012 1375 68.34% 2018 1949 1354 69.47% 2019 1914 1340 70.01%

Entwicklung Einwohnerzahlen / Stimmberechtigte

2500

2000

1500

1000

500

0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Einwohner per 31.12. davon stimmberechtigt (STATPOP) per 31.12.

Bevölkerungsbewegungen 01.01.2019 - 31.12.2019

Einwohner am 01.01.2019 1949

Geburten 17 ./. Todesfälle -11 6 Bevölkerungszuwachs

Zuzüge 176 ./. Wegzüge -217 -41 Wandersaldo

Wohnbevölkerung am 31.12.2019 1914

95 Wohnbevölkerung nach Altersstruktur am 31.12.2019

Einwohner 1400 1221 1200 1000 800 600 391 400 302 200 0 65+ 20-64 0-19

Vergleich Churwalden (2019) Churwalden (2018) Ø Kanton GR (2018) Ø Schweiz (2018) Altersquotient 32.0% 30.5% 35.1% 32.5% Jugendquotient 24.7% 25.2% 29.6% 30.0%

Altersquotient Verhältnis 65+ zur Bevölkerung 20-64 Jährige Jugendquotient Verhältnis 0-19 Jährige zur Bevölkerung 20-64 Jährige

Per 31.12.2010 war der Altersquotient bei 24.4%, der Jugendquotient bei 29.1%.

Entwicklung Schulkinderzahlen der Schule Churwalden

Schuljahr Kindergarten Primarschule Oberstufe Total 2009/10 29 101 54 184 2010/11 37 103 44 184 2011/12 34 101 39 174 2012/13 32 109 33 174 2013/14 29 106 37 172 2014/15 26 103 45 174 2015/16 34 92 46 172 2016/17 35 83 48 166 2017/18 22 91 41 154 2018/19 19 87 36 142 2019/20 31 83 31 145

Entwicklung Schulkinder

200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20

Kindergarten Primarschule Oberstufe Total

96

Verwaltungsrechnung 2019 HKL Hemmi-Keldersches Legat

Betriebsrechnung Laufjahr Vorjahr (für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember) 2019 2018 CHF CHF Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Kapitalertrag 0.00 11.85 Pachtzinsen, 2019 • Pachtzins Gut Maut/Pradafänz/Linden 520.00 • Pachtzins Gut Büel-Stüggi, Capfeders 1600.00 • Pachtzins Gut Oberer Stein, Steinhalde 2600.00 Pachtzinsen Güter 2019 / 2018 4'720.00 4'720.00 Weidrechtszins Pradaschier 60.00 60.00 Baurechtszins Parzelle 20348, Maut 30'435.00 15'217.50 Beitrag Gemeinde Churwalden Verwaltungskosten 500.00 500.00

Versicherungen, 2019 • Gebäudeversicherung Stall Maut Geb.-Nr. 85 • Gebäudeversicherung Hütte mit Stall Büel-Stüggi 124.70 • Gebäudeversicherung Stall mit Hütte Oberer Stein 189.35 Versicherungen Güter 2019 / 2018 314.05 293.65 Verwaltungskosten 500.00 500.00 Unterstützungsbeiträge 3'400.00 1'200.00 Bank- und PC-Spesen, Porti 85.15 78.37 Gebäudeunterhalt Güter, 2019 • GebäudeunterhaltHütte mit Stall Büel-Stüggi • Gebäudeunterhalt Stall Hütte oberer Stein 34207 50 Gebäudeunterhalt Güter 2019 / 2018 0.00 34'207.50 0.00 Raumkosten Güter, 2019 • Raumkosten, Steinhalde 6617.90 • Raumkosten,Hütte/Stall Büel-Stüggi/Capf 0.00 Raumkosten Güter 2019 / 2018 6'617.90 44.90 Rechtsberatung Stiftungsgründung 6'808.45 0.00 Perimeterabgaben Büel - Stüggi 0.00 0.00 Perimeterabgaben Oberer Stein 0.00 0.00 Diverse Ausgaben 540.00 Gewinn(+) Verlust(-) -16'758.05 18'392.43

35'715.00 35'715.00 20'509.35 20'509.35

97

Bilanz 2019 HKL Hemmi-Keldersches Legat

Bezeichnung Saldo per Saldo per 31.12.2019 31.12.2018 CHF CHF Aktiven Passiven Aktiven Passiven

Sparkonto GKB CA133.082.900 0.00 Kontokorrent GKB 10.358.281.900 73'474.55 90'232.60 Debitoren Transitorische Aktiven 500.00 500.00 Pachtgüter Ertragswert 2019 • Stall Maut Geb.-Nr. 85, Parz 20348, 434m2 Baurechtspa 1.00 • Wiese Maut Parzelle 20348, 1600m2 Baurechtsparzelle 1.00 • *Wiese Pradafänz Parz 20096, 7946m2 737.00 • *Wiese Strasse Weg Linden Parz 20247,inosm. 2'100.00 • Hütte mit Stall Büel-Stüggi, Geb.-Nr.248E, 424m2 600.00 • Wiese/Wald Büel-Stüggi Parz 20747, 26'500m2 2'500.00 • *Wiese und Wald Capfeders Parz 20695, 84108rn' 13'600.00 • Stall mit Hütte Oberer Stein Geb.-Nr. 231, 537m' 2'000.00 • Wiese Oberer Stein Parz 20847, 61000m= 7'100.00 • Barge Steinhalde Geb.-Nr. 181, 68m' • Wiese/Wald Wege Steinhalde Parz 20848,61.54one 5'000.00 Pachtgüter Ertragswert 2019 / 2018 33'639.00 33639.00 3 Weidrechte Pradaschier 1'200.00 1'200.00 Transitorische Passiven 500.00 500.00 Vermögen 108'313.55 125'071.60

108'813.55 108'813.55 125'571 60 125'571 60

Vermögensentwicklung 2019 HKL Hemmi-Keldersches Legat

Rechnung 2019 Rechnung 2018 CHF CHF Passiven Passiven

Stand 1. Januar 125'071.60 106'679.17

Verwaltungsrechnung Gewinn(+) Verlust(-) -16'758.05 18'392.43

Stand 31. Dezember 108'313.55 125'071.60

7075 Churwalden, 31.12.2019

Eduard Fehr, Kassier

Churwalden, Die Revisoren: Otto Hestler Margrit Schmid Claudio Schocher ih

98