Nr. 199 30. März 2015 www..ch Telefon 058 346 16 00 A-Z

Friedhof- und Bestattungsreglement, Nutzungsvereinbarung Aus dem Gemeinderat Friedhofareal Bekanntlich gehört das Friedhofsareal der Evangelischen Gemeindewahlen Kirchgemeinde. Das Bestattungswesen und der Friedhofbetrieb Mit den Gesamterneuerungswahlen vom 8. März 2015 konn- ist aber von Gesetzes wegen Sache der Poltischen Gemeinde. ten alle Funktionen im ersten Wahlgang besetzt werden. Der Nicht zuletzt als Folge des Gemeinschaftsgrabes wurden in Zu- Gemeinderat dankt den Wählerinnen und Wählern für die hohe sammenarbeit mit der Kirchenvorsteherschaft die Regelwerke Stimmbeteiligung, gratuliert allen Gewählten und freut sich auf neu formuliert. Beide Dokumente können auf unserer Homepage die Zusammenarbeit mit den neuen Gemeinderatsmitgliedern www.stettfurt.ch herunter geladen werden. Markus Bürgi und Rainer Borcherding. Auch den neu gewählten Mitgliedern der Rechnungsprüfungskommission und des Wahlbü- Voranzeige: Ideenworkshop zur Dorfentwicklung ros gratuliert er sehr herzlich und dankt ihnen für ihren Einsatz Unser Dorf weist eine hohe Wohn- und Lebensqualität auf zugunsten unserer Gemeinde. und unsere Bevölkerung engagiert sich in mannigfaltiger Weise für den Erhalt und die Weiterentwicklung unseres Dorflebens. Jahresrechnung 2014 Gleichzeitig ändern die raumplanerischen Rahmenbedingungen Erfreulicherweise schliesst die Laufende Rechnung 2014 statt bezüglich Wachstum und es werden auch weitere Bedürfnisse an wie budgetiert mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 43‘000 mit den Gemeinderat heran getragen. Der Gemeinderat möchte diese einem Vorschlag von Fr. 131‘400 ab. Es sind vor allem die kleine- Herausforderungen im Dialog mit der interessierten Bevölkerung ren Ausgaben in den Bereichen individuelle Prämienverbilligungen angehen und lädt deshalb zu einem Ideenworkshop am Don- und in der Sozialhilfe sowie höhere Steuereinnahmen, namentlich nerstag, 18.06.2015, 19.00 Uhr ein. auch bei der Grundstückgewinnsteuer, die zu diesem positiven Resultat führen. Der Gemeinderat wird der Gemeindeversamm- lung beantragen, Fr. 100‘000 der NHG-Vorfinanzierung (Schloss Sonnenberg) und Fr. 31‘400 dem Eigenkapital zuzuweisen. Aus der Gemeinde- Vorschau auf die Gemeindeversammlung vom 07.05.2015 Neben der Verabschiedung der beiden Gemeinderäte Heinz verwaltung Schaffer und Heinz Walter und der traditionellen Behandlung der Rechnung legt der Gemeinderat der ordentlichen Gemeindever- Information zur Prämienverbilligung 2015 sammlung drei weitere Geschäfte vor: Prämienverbilligung für Erwachsene Kredit zugunsten neuer Turnhalle Kategorie A Das Projekt Schulraumerweiterung der Primarschulgemeinde Einfache Steuer zu 100 % bis 400.- sieht ein Gesamtinvestitionsvolumen von Fr. 7.85 Mio. vor. Die Prämienverbilligung 2015 1‘728.- neu zu erstellende Turnhalle, ihre Umgebung und die Aussenan- Kategorie B lagen kommen der gesamten Bevölkerung und vielen Vereinen Einfache Steuer zu 100 % bis 600.- zugute. Der Gemeinderat steht deshalb mit Überzeugung hinter Prämienverbilligung 2015 1‘296.- dem Projekt und legt der Gemeindeversammlung einen Kredit in Kategorie C der Höhe von Fr. 2.135 Mio. zur Beteiligung an den Investitionsko- Einfache Steuer zu 100 % bis 800.- sten für die Turnhalle, die Aussenanlagen und die Umgebung vor. Prämienverbilligung 2015 864.-

Ausbau der bestehenden Kabelanlage zu einem Glasfaser- Prämienverbilligung für Kinder netz Die Prämienverbilligung für Kinder bis zum vollendeten 18. Alters- Die Strategiearbeit des Gemeinderates mündet nun in einem jahr (Jahrgänge 1997 bis 2014) beträgt: Vorschlag, die gemeindeeigene Kabelanlage in den nächsten vier Jahren durch ein Glasfasernetz im Verbund mit Swisscom und Einfache Steuer zu 100 % bis 800.- Leucom zu ersetzen. Zur Abstimmung gelangt ein Rahmenkredit Prämienverbilligung 2015 864.- in der Höhe von Fr. 1.1 Mio., wobei nach Abzug der Beiträge von Einfache Steuer zu 100 % bis 1‘600.- Leucom, EW und Wasserwerk zulasten der Gemeinderechnung Prämienverbilligung 2015 540.- noch rund Fr. 330‘000 verbleiben. Bedingung für die Ausrichtung der Prämienverbilligung an Kin- der ist, dass das provisorisch veranlagte steuerbare Vermögen 2014 der in ungetrennter Ehe lebenden Eltern oder einer andern antragsberechtigten Person die Summe von Fr. 0.- nicht über- steigt. Katholische Kirch-

Die Gemeinden ermitteln die bezugsberechtigten Personen gemeinden - und stellen diesen im Verlauf des Frühjahrs ein Antragsformular zu. Diese ergänzen das Formular innert 30 Tagen, unterschrei- Stettfurt-Wängi ben es und senden es an die Gemeinde, in der sie am 1.1.2015 Wohnsitz hatten. Gottesdienste an Ostern: Jeweils gegen Ende Monat, erstmals ab Ende Mai 2015, er- folgt die Auszahlung der Prämienverbilligung an die Krankenkas- Hoher Donnerstag, 2. April 2015 se der bezugsberechtigten Person. Die Überweisung nimmt das 19.00 Uhr - Abendmahlgottesdienst mit Erstkommunion der Sozialversicherungszentrum (SVZ TG) vor. Die Gutschrift DrittklässerInnen von Stettfurt, Matzingen und Wängi in Wängi wird durch eine Zahlungsmitteilung dem Versicherten angezeigt. 20.00 – 00.00 Uhr - Gebetsnacht in der Taufkapelle in Wängi Sollten Sie von Ihrer Wohngemeinde im Frühjahr keinen An- trag erhalten und sind Sie der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Karfreitag, 3. April 2015 Steuerfaktoren zum Bezug der Prämienverbilligung berechtigt 09.30 Uhr - Chinderfiir in der Pfarreistube Wängi sind, melden Sie sich bis spätestens 31.12.2015 bei der Wohnge- 17.00 Uhr - Karfreitagsliturgie in der kath. Kirche Aadorf meinde, in der Sie am 1.1.2015 Wohnsitz hatten. 17.00 Uhr - Meditation zum Karfreitag mit Musik und Wort in Für weitere Fragen über die Prämienverbilligung wenden Sie der katholischen Kirche Wängi sich bitte an die Krankenkassenkontrollstelle Ihrer Wohngemein- de, Tel. 058 346 16 00. Osternacht, 4. April 2015 21.00 Uhr - Osternachtfeier in der kath. Kirche Wängi, danach Meldung von Tagespflegeverhältnissen Apéro und Eiertütschen Die Pflegekinderverordnung des Bundesrates (PAVO) sieht eine Meldepflicht für die Tagespflege vor. Demnach müssen sich Ostersonntag, 5. April 2015 Personen, die gegen Entgelt regelmässig tagsüber Kinder unter 9.30 Uhr - Festgottesdienst in der kath. Kirche Wängi mit dem zwölf Jahren betreuen, bei der zuständigen Behörde melden. Im Projektchor Wängi Kanton Thurgau ist das Departement für Justiz und Sicherheit (DJS) bzw. die ihm angegliederte Pflegekinder- und Heimaufsicht Ostermontag, 6. April 2015 (PHA) für die Entgegennahme solcher Meldungen und die Auf- 18.00 Uhr - Eucharistiefeier in Matzingen sicht über Tagespflegeverhältnisse zuständig. Beschränkt sich die Tagespflege auf verwandte Kinder, z.B. Enkelkinder, ist keine Trauercafé in Wängi am Dienstag, 14. April 2015 Meldung erforderlich. von 14.00 – 16.00 Uhr Weitere Informationen sowie Unterlagen finden sich unter: Zeit und Raum für trauernde Menschen www.djs.tg.ch/pflegekinder Bereits zum dritten Mal bietet die Spitex Wängi gemeinsam mit der evangelischen und der katholischen Kirchgemeinde Wängi ei- Kehrichtabfuhr vom Ostermontag nen Treffpunkt an für trauernde Menschen: Weil sie durch den Tod Die Kehrichtabfuhr vom Ostermontag, 06.04.2015 fällt aus von Angehörigen Abschied nehmen mussten, weil sie sich vom und wird weder vor- noch nachgeholt. Partner/der Partnerin getrennt haben, weil sie die Arbeitsstelle verloren haben oder was auch immer der Grund ihrer Trauer ist. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern Wir laden Sie ein, an unserem Trauercafé im Adlerhaus, Dorf- Die Büros der Gemeindeverwaltung sind von strasse 29 in Wängi teilzunehmen. Donnerstag, 2. April 2015, 12.00 Uhr bis Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei Kaffee und Kuchen begeg- Dienstag, 7. April 2015, 8.00 Uhr geschlossen. nen und Sie ein Stück auf ihrem Weg durch die Trauer begleiten Es gelten folgende Notfallnummern: dürfen. Bestattungsamt, Antonio Plati 078 851 00 16 Spitex Wängi, Pfr. Lukas Weinhold, Gabi Suhner Gemeindeammann, Thomas Gamper 079 689 86 27 Werkbetriebe, Heinz Schaffer 079 409 56 85 Weisser Sonntag für Stettfurt und Matzingen in der kath. Kirche Wängi am 19. April 15, 10.00 Uhr Herzlich willkommen Die Kinder von Stettfurt und Matzingen feiern in diesem Jahr Ramseyer Yvonne ihren Weissen Sonntag am 19. April. Es freuen sich 18 Erstkommunionkinder aus Stettfurt und Gratulation Matzingen auf ihren ganz besonderen Festtag. Die drei Kinder 04.04.1931 Fraefel Cyrill aus Stettfurt heissen: Noah Bruggmann, Luca Mendes Neves und 20.04.1924 Gamper Hugo Mia Stänz. 27.04.1932 Stark-Rothen Milca 29.04.1930 Diener-Leuzinger Anna Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemein- 02.05.1934 Abderhalden Jakob de Wängi 05.05.1922 Höhn-Brunner Paula Am 18. März 2015 fand die ordentliche Kirchgemeindever- sammlung der Kath.Kirchgemeinde Wängi statt. Auf der Traktan- denliste standen unter anderem der Antrag der Kirchenvorste- herschaft zum Verkauf des Vereinshauses, die Wahl eines neuen Mitglieds der Kirchenvorsteherschaft sowie die Information zur Errichtung des Pastoralraumes TG8. Drei wichtige Themen, die 178 interessierte Kirchbürgerinnen und Kirchbürger in das Ver- Konfirmationsfeiern einshaus zu locken vermochten. Im Konfwochenende vom 20. - 22. März haben sich die Kon- Der Antrag zum Verkauf des Vereinshauses wurde nach einer firmandinnen und Konfirmanden im „Sonneblick” Walzenhausen engagierten Debatte mit 79 Ja-Stimmen gegen 96 Nein-Stimmen intensiv mit ihrem Konfirmationsgottesdienst auseinandergesetzt. bei 3 Enthaltungen abgelehnt. Somit bleibt das Vereinshaus Ei- Unter anderem haben sie das Thema gewählt, unter dem der Got- gentum der Katholischen Kirchgemeinde Wängi. tesdienst stehen soll. Die Lieder, die sie im Gottesdienst vortra- Frau Barbara Gemperle, Stettfurt, wurde mit 176 Stimmen in gen werden, sind sie bereits fleissig am Üben unterstützt und die Kirchenvorsteherschaft gewählt. Wir freuen uns sehr, dass mit angeleitet durch Lothar Sterki. ihrer Wahl nun auch der Kirchgemeindeteil Stettfurt wieder in der Die Konfirmandinnen und Konfirmanden freuen sich, wenn Kirchenvorsteherschaft vertreten ist. Sie zusammen mit ihnen ihren Konfirmationsgottesdienst feiern. Auch beim Traktandum 8, Information zur Errichtung des Pas- Olivier Wacker, Pfarrer toralraums TG8, waren sich die Anwesenden einig. Wir werden al- les daran setzten, dass Frau Gabi Suhner unserer Kirchgemeinde Konfirmiert werden: als Gemeindeleiterin erhalten bleibt. Margrit Osswald hat einen Sonntag, 3. Mai 2015, 10.00 Uhr, Kirche Stettfurt Brief an Bischof Felix Gmür verfasst, in dem sie ihn bittet, seinen Janina Adelmann, Sarai Fischer, Annina Fritschi, Samuel Entscheid nochmals zu überdenken. Beim anschliessenden Apé- Keiser, Michelle Lebeda, Xenia Mischler, Fabienne Rechsteiner, ro unterzeichneten zahlreiche Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Roman Rentzsch, Joel Rietmann, Marc Vincenz, Stéphanie Walter. den Brief. Die Kirchenvorsteherschaft freut sich über den starken Sonntag, 10. Mai 2015, 10.00 Uhr, Kirche Lommis Rückhalt, den sie und Frau Gabi Suhner in dieser Sache erfahren Christoph Abderhalden, Leoni De Villa, Celine Frei. können.

Aus BEIDEN Evangelische Kirch- Kirchgmeinden gemeinden Stettfurt Mittagstisch Stettfurt am 17. April 2015 um 11.30 Uhr im und Lommis Restaurant Freudenberg in Stettfurt Zum vorletzten gemeinsamen Mittagessen in diesem Winter Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl sind alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich eingeladen. 3. April 2015, 19.00 Uhr, Kirche Stettfurt Pfr. Olivier Wacker

Gemeinsame Osternachtfeier mit Abendmahl und Osterfeuer Ostersamstag, 4. April 2015, 20.00 Uhr, Kirche Lommis Soziales und Pfr. Olivier Wacker, Mitwirkung Singgruppe Gesundheit Festlicher Oster-Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 5. April 2015, 10.00 Uhr Nicht vergessen! Gesundheitsberatung der Spitex Das Oster-Ereignis als Gottestat übersteigt unser Denken und Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-16 Uhr Empfinden. Aber wir können es feiern und uns darauf ausrichten, im Tscharnerhaus Stettfurt getrost und fröhlich. Mit motivierenden Osterliedern, mit Beten Kontrolle der Blutdruck- und Blutzuckerwerte, Wundberatung und Lauschen auf die festliche Musik, gespielt von Ernst Spiess, etc. Beratungs-, Kontakt- und Ansprechstelle bei Gesundheit- und Trompete, und Andrea Hofmann, Orgel. Die Predigt steht unter Altersfragen. dem Thema „Oschtere: öises nöii Läbe finde“. Besuchen Sie uns. Wir sind gerne für Sie da. Anschliessend laden wir Sie gerne ein zum Kirchenkaffee mit Spitex Matzingen Stettfurt Thundorf Osterzopf im Tscharnerhaus. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind! Schnuppern Sie rein und tanken Sie Energie! Neuer Tai Chi / Qi Gong - Kurs der Rheumaliga TG Kindertage in Weingarten Die Kursteilnehmenden erwartet ein Training mit langsamen 8.-12. April, 13.30 bis 17.00 Uhr, Chrischona Weingarten. Kin- und fliessenden Bewegungen in einer Kombination aus Tai Chi der ab dem 2. Kindergarten bis 6. Klasse sind herzlich eingeladen. und Qi Gong. Tai Chi und Qi Gong verhelfen zu einer vertieften - Teilnahme auch an einzelnen Nachmittagen möglich und mühelosen Atmung, besseren Durchblutung der Organe, ge- - alte Kleider anziehen schmeidigeren Gliedern und einer lockeren und doch aufrechten - Kostenbeitrag pro Nachmittag Fr. 2.- Körperhaltung. Alle Bewegungen werden langsam und achtsam Zusammen sehen wir ein Theater, basteln, singen, spielen, lesen ausgeführt. Daher eignet sich dieser Kurs auch besonders für Per- in der Bibel, spielen Fussball, erleben coole Aktivitäten im Freien sonen mit eingeschränkter Beweglichkeit, wie z.B. für Schmerz- und essen Zvieri. patienten. Der Kurs richtet sich an Personen welche unabhängig Organisiert, werden die Kindertage von der Chrischona Ge- von Alter und Kondition Ihr „Qi“ (Energie innerhalb des Körpers) meinde Weingarten und der evang. Kirchgemeinde Stettfurt. stärken wollen und auf sanfte Art etwas für Ihre geistige und kör- Programm und weitere Informationen: perliche Gesundheit tun möchten. www.chrischona-weingarten.ch, oder bei: Andreas Deutsch, Unter der Leitung von Ralph Dinkel, Tai Chi und Qi Gong – 076 399 09 93. Lehrer (ausgebildet in Asien), beginnt der Kurs am Dienstag, Stettfurt – auf der Sonnenseite zu Hause

den 21. April 2015 von 14.00 – 15.00 Uhr (wöchentlich) an tiven Angebot. Gewinnen Sie vielleicht am Ballonflug-Wettbewerb, der St. Gallerstrasse18 in . Der Kurs ist fortlaufend. es winkt als Hauptpreis der Besuch (mit 8 von Ihnen bestimm- Es besteht die Möglichkeit eine Probelektion zu besuchen. ten Personen), bei der Flughafenfeuerwehr Zürich-Kloten mit an- Auskunft und Anmeldung unter: schliessender Flughafenrundfahrt. Rheumaliga Thurgau: www.rheumaliga.ch/tg Also nicht verpassen! 8280 Kreuzlingen – Holzäckerlistr.11b – Telefon 071 688 53 67 – Feuerwehr-Fest am Samstag, 25. April 2015! [email protected] 15. Generalversammlung der Musik Stettfurt-Matzingen Spanischkurs in Frauenfeld Nach dem feinen Nachtessen im Restaurant Mühli konnte Pro Senectute Thurgau macht es möglich! Fachlich qualifi- Präsident Hans Tschanz am 20. Februar die 15. GV der Musik zierte Kursleitungen, die offen und flexibel sind, gehen individuell Stettfurt-Matzingen (MSM) eröffnen. Mit 14 Stimmberechtigten auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden ein. In kleinen Grup- durfte der Präsident so viele Mitglieder wie schon lange nicht pen ist die Wissensvermittlung ganzheitlich, ohne Leistungsdruck mehr zur Versammlung begrüssen. Neben zwei Austritten konn- und die Kursteilnehmenden werden befähigt, das Gelernte in den ten erfreulicherweise auch drei Neu-Eintritte in den Verein ver- Alltag zu integrieren. Das Angebot bietet genügend Raum für den zeichnet werden. Zudem konnte Hans Tschanz nach 15 Jahren gegenseitigen Austausch und die Motivation zu sozialen Kontak- das Amt des Präsidenten an dieser Versammlung „endlich“ – wie ten auch ausserhalb der Kurse. er selbst sagte – an Simon Burgermeister übergeben. Im weite- Die Kurse starten ab Montag, 20. April bis 29. Juni. Der An- ren Verlauf der GV wurden zudem die zwei Mitglieder Guido Har- fängerkurs (Stufe 1 B) beginnt von 08.00-10.00 Uhr und der Kurs der und Walter Schmutz für besonders fleissige Probenbesuche für Fortgeschrittene von 10.00-12.00 Uhr. ausgezeichnet. Um 22.10 Uhr konnte die speditiv durchgeführte Die Sprachkurse werden bei Pro Senectute Thurgau, Bank- Versammlung geschlossen werden. platz 5 in Frauenfeld durchgeführt. Weitere Infos, Neuigkeiten und viele Fotos von der MSM sind Auskunft und Anmeldung: jederzeit im Internet unter www.m-s-m.ch abrufbar. Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.

Kultur und Vereine Agenda

Die Senioren-Wandersaison 2015 beginnt Die Zeiten der verschiedenen Ostergottesdienste finden Sie unter Ueli Gubler, Beat Haag, Paul Iseli und der Unterzeichnete den Kirchgemeinden. haben wiederum ein abwechslungsreiches Wanderprogramm für das laufende Jahr 2015 zusammengestellt. Die erste Wanderung 02.04.2015 15-16 h Gesundheitsberatung Spitex ist wie ein Einlaufen auf ebenem Weg entlang der Murg – eine Tscharnerhaus erfrischende Frühlingswanderung – von Münchwilen nach Wängi 08.04.2015- Kindertage Weingarten mit Schlusshöck im „Schäfli“. Die Wanderung ist auf Freitag, 24. 12.04.2015 Chrischona Gemeinde April geplant; Verschiebedatum ist Donnerstag, 30. April. Die Ein- 14.04.2015 14 h Trauercafé in Wängi ladungen werden in der ersten April-Woche verteilt. Wir hoffen, Adlerhaus dass ab diesem Jahr auch die Jahrgänge 1946 bis 1949 an den 17.04.2015 11.30 h Seniorenmittagstisch Wanderungen teilnehmen werden; Rest. Freudenberg Stettfurt Wir freuen uns auf rege Beteiligung, Heinz Roggenbauch 19.04.2015 10.00 h Weisser Sonntag Kath. Kirche Wängi Shuttlebus zum Feuerwehrfest 22.04.2015 14.00 h Mütter- und Väterberatung Am Samstag, 25. April 2015 findet das ganztägige FW Ein- Tscharnerhaus weihungsfest in Matzingen statt. Unser Shuttlebus wird an diesem 25.04.2015 9.00 h Feuerwehrfest in Matzingen Tag von 9.00h – 20.00h, im 20 Minuten-Takt zwischen Matzingen MZG Feuerwehrdepot und Stettfurt zirkulieren. An zwei Haltestellen beim Volg Laden 03.05.2015 10.00 h Konfirmations-Gottesdienst und bei der Kreuzung Steinackerstrasse – Freudenbergstrasse Evang. Kirche Stettfurt werden unsere Fahrer Sie gerne zum Festplatz transportieren. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von unserem attrak-

A-Z Redaktionsschluss 200 Mi 22.04.2015 Das A-Z ist das Informationsorgan der Gemeinde Stett- 201 Mi 27.05.2015 furt. Herausgeberin ist die Politische Gemeinde. Verant- 202 Mi 24.06.2015 wortlich für die Redaktion zeichnen Thomas Gamper und Judith Rietmann. Beiträge sind bitte unaufgefordert bis zum jeweiligen Redaktionsschluss an die Gemeindeverwaltung einzurei- chen: [email protected] Für den Inhalt von eingesandten Mitteilungen über­ nimmt die Redaktion keine Verantwortung. Sie behält sich vor, bei Bedarf Artikel zu kürzen.