1 EDITORIAL 54 WIE OFFEN WAR DIE DEUTSCHE FRAGE? DAS WUNDER VON Hanns Jürgen Küsters Der Mauerfall und wie er , der Mauerfall und die Wiedervereinigung Deutschland bis heute verändert 68 EINHEIT Ä LA RUSSE 10 PROTOKOLL DES MAUERFALLS Gerhard Wettig Zusammengestellt von Christine Bach Die Sowjetunion und die deutsche Frage 1945-1991

12 DIE MAUER 73 HAT DER WESTEN ALLES Ulrike Hospes FALSCH GEMACHT? Porträtskizze eines einst verhassten Bauwerkes Klaus Dieter Naumann Über das Verhältnis des Westens zu Moskau von 27 INTERVIEW: 1988 bis heute „DEUTSCHLAND WAR EIN WILDES LAND!" 80 SPOTLIGHTS Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz über den DER BLICK DER ANDEREN Film „Der Himmel über Berlin", die Mauer und Berichte aus vier Ländern die deutsche Geschichte 85 DER AUFBRUCH NACH EUROPA 33 SUIZIDÄRE STRUKTUREN Werner Schulz Die deutsche Einheit und das vereinte Europa Eine Annäherung an die Frage der Selbsttötungen in der DDR 91 BESSER GING NICHT Richard Schröder 35 SIEG DER WAHRHEIT Eine Ehrenrettung für die Treuhand Christoph Kösters Revolution, Wiedervereinigung und die 104 INTERVIEW: christlichen Kirchen „ES IST GUTGEGANGEN" Der damalige Bundesinnenminister 41 SIE NAHMEN SICH FREIHEIT, Wolfgang Schäuble über den Weg zur WO FREIHEIT NICHT WAR deutschen Einheit Hildigund Neubert Ein Rückblick auf die unter dem Eindruck 116 NICHT ALLES BLOCKFLÖTEN der NSA-Affäre Wolfgang Tischner Die Ost-CDU in der Friedlichen Revolution 49 NICHT NOCH HUNDERT JAHRE Christopher Beckmann 129 GEFÄHRLICHES UNWISSEN Die DDR unter Monika Deutz-Schroeder, Klaus Schroeder Zeitgeschichtliche Kenntnisse und Urteile von Jugendlichen

http://d-nb.info/1073216950 Bilanziert Ortsbesichtigungen

97 DIE GROSSE TRANSFORMATION 19 BÖSEBRÜCKE/BORNHOLMER BRÜCKE Andreas Rödder Birgit Kahl Von erfüllten und unerfüllten EinheitshofFnungen 45 PLAUEN 134 VOM WERT DER EINHEIT Udo Scheer Reiner Haseloff Die Wiedervereinigung ist kein kostspieliges Experi­ 65 POINT ALPHA ment, sondern ein Erfolg für viele Generationen Diana Unkart

Erzählt 125 PRENZLAUER BERG Siegmar Faust

23 DAS MASS WAR VOLL Stephan Krawczyk Infokästen Ein ausgebürgerter Liedermacher im späten deutsch­ deutschen Deutschland 18 DIE OPFER DER BERLINER MAUER UND DER INNERDEUTSCHEN GRENZE 60 STERNSTUNDEN DES VERTRAUENS Wolfgang Schüssel 22 GEGLÜCKTE FLUCHTEN Eine Sicht auf die Ereignisse aus dem neutralen Nachbarland Österreich 133 DIE KOSTEN DER TEILUNG

121 VOLKSKAMMERPRÄSIDENTIN UND 143 PUBLIKATIONEN ZUM THEMA LETZTES STAATSOBERHAUPT „MAUERFALL" Sabine Bergmann-Pohl Erinnerungen vom Anfang und Ende des Parlamen­ tarismus in der DDR

Fotostrecke Biogramm Von Teilung und Einheit

110 TIERÄRZTE, PHYSIKER UND 4 Einheit in Freiheit PASTORENTÖCHTER 5 Bedeutendster Kontrollpunkt Bernhard Vogel 6 Flutlicht für den Eisernen Vorhang Politische Karrieren nach dem Mauerfall 7 Normale Utopie 8 West-Berliner „Schmuddelecken" 138 VERLORENE SEELEN ODER 9 Endstation AVANTGARDE? 78/79 „Solange das Brandenburger Tor Michael Böhm geschlossen ist..." Perspektiven der „Zonenkinder" 114/115 Auferstanden aus Ruinen