www.zapfendorf.de B>II:>AJC

@^gX]hX]aZiiZc „ AVj[ „ DWZgaZ^iZgWVX] „ DWZgdWZgcYdg[ „ GZji]adh „ Gdi] „ HVhhZcYdg[ „ JciZgaZ^iZgWVX] „ OVe[ZcYdg[

47. Jahrgang Freitag, den 24.05.2019 Nr. 11

Jetzt schon vormerken oder neudeutsch „Save the date …“ - Sommernachtsfest im Aquarena am 20. Juli 2019 ab 18:00 Uhr.

Fotos: Johannes Michel - 2 - Nr. 11/2019 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Kindertagesstätten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Kindergarten Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Kinderkrippe Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Telefonnummern...... Durchwahlnummern Waldkindergarten ��������������������������������� Tel. 0151/72 60 31 27 Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0 E-Mail: [email protected].de Infothek, Fundbüro Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Frau Büttner...... 8 79-18 Frau Freitag...... 8 79-19 Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Geschäftsleitung, Bürgermeisteramt, Bauamt Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 Frau Senger ������������������������������������������������������������8 79-11 E-Mail: [email protected] Herr Einwag ������������������������������������������������������������8 79-12 Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de Herr Müller-Hoehne ������������������������������������������������ 8 79-13 Frau Förner ������������������������������������������������������������� 8 79-14 Grund- und Mittelschule Zapfendorf Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Kasse, Steueramt Fax 0 95 47/52 49 Herr Stöhr...... 8 79-20 E-Mail: [email protected] Frau Geuß...... 8 79-21 Homepage: www.schule-zapfendorf.de Kämmerei, technisches Bauamt Pfarrämter Herr Dillig...... 8 79-25 Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Herr Helmreich...... 8 79-26 Öffnungszeiten: Frau Lienert ������������������������������������������������������������8 79-27 Mo., Do., Fr...... 09:00 – 11:00 Uhr Herr Eichhorn...... 8 79-28 Di...... 15:30 – 17:30 Uhr Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Gewerbe-, (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ordnungsamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Frau Wießmeier...... 8 79-15 E-Mail: [email protected] Frau Karl...... 8 79-16 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Frau Wiemann...... 8 79-17 www.pfarrei-kirchschletten.de Telefax...... 0 95 47/8 79-99 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) E-Mail: Öffnungszeiten: Rathaus:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Standesamt:...... [email protected] Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] Fr...... 15:30 – 18:30 Uhr Homepage:...... www.zapfendorf.de (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel. 0 95 44/98 79 09-0 (Seelsorge 98 79 09-5) Kommunale Verkehrsüberwachung E-Mail: [email protected] Telefon...... 0 95 47/87 24 48 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de Telefax...... 0 95 47/87 24 52 E-Mail:...... [email protected] Notdienste Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Öffnungszeiten: Polizei...... 110 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) E-Mail: [email protected] Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 Homepage: www.dekanat-michelau.de Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Notariat Dr. Fackelmann Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Bahnhofstraße 56, Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel. 0 95 47/86 71 Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) ist erforderlich! - 3 - Nr. 11/2019 Redaktionsschlusshinweis Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer 7, zur Abholung bereit. Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Eine Liste sämtlicher Fundsachen finden Sie unter: http:// Freitag, den 07.06.2019. www.zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/service/fundsa- Annahmeschluss für Textbeiträge ist am chen/ Freitag, den 31.05.2019, 10:00 Uhr. bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per E-Mail an: 6jhYZbGVi]Vjh [email protected] Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden können. Bürgermeistersprechstunde 6bia^X]Z Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Volker Dit- trich einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließlich 7Z`VccibVX]jc\Zc den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf für Fragen und Anregungen zu Verfügung. Grüngutsammelplatz Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße Montag, 27.05.2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr nach Kirchschletten ist geöffnet Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr, Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Verstöße werden zur Anzeige gebracht! Telefonnummer.

Fundsachen Rentensprechtag in Zapfendorf In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim Der nächste Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenbe- Markt Zapfendorf abgegeben: raters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Wann? Was? Fundort Eger, zur Beratung in Rentenfragen, findet am 28.03.2019 Sicherheitsbügelschloss „Burg Wächter“ mit Montag, den 17.06.2019 ab 14:00 Uhr Schlüssel + 2 Haustürschlüssel, 1 davon mit roter Plastikkappe (15/19) im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Laufer Str. 13 Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 47/8 79-0 ist erforder- lich! 08.04.2019 Strickjacke mit Kapuze, hellgrau/dunkelgrau gestreift, Gr. L; Kinder-Steppweste, Grün, Gr. Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für 122 (16/19) • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und Arztpraxis Braun, Bamberger Str. 20 • die Stellung von Rentenanträgen 09.04.2019 Schlüsselbund mit Auto-, Haustür-, Brief- die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in kastenschlüssel und Schutzengel-Anhänger Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- (17/19) fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist Briefkasten Rathaus erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten 09.04.2019 Herren-Armbanduhr mit Metallarmband entstehen. (18/19) Karpfenweiher Lauf/Ecke Sportplatz 26.04.2019 Kleines Monokular/Fernglas im schwarzen Notarsprechtag in Zapfendorf Etui (21/19) Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet Hauptstraße/Nähe Knopfloch am 29.04.2019 (Fahrzeug-) Schlüssel (22/19) Montag, den 03.06.2019 ab 14:00 Uhr Durchgang Weidenweg-Bahnhofstraße 30.04.2019 Bolero-Strickjacke, blaugrau (23/19) im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Kath. Kirche Zapfendorf Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforder- 30.04.2019 Gotteslob, Großdruck, mit Sterbebildern lich! „Spindler“ und „Kaltwasser“ (24/19) Kath. Kirche Zapfendorf Standes-, Einwohnermelde-, 02.05.2019 Haustürschlüssel am Metallring (25/19) Kreuzung Frankenstraße/Reuther Weg Friedhofs- u. Ordnungsamt 14.05.2019 Strickmütze, blau mit silbernen Sternen geschlossen! (26/19) Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs- Gärtnerei Hertel und Ordnungsamt 14.05.2019 Kinder-Armbanduhr, blau mit Fischen (27/19) sind am Gärtnerei Hertel 20.05.2019 Lesebrille, schwarzes Gestell (29/19) Montag, 27.05.2019 Alte Landstraße 16, bei Kelteranlage wegen Aufarbeitung der Europawahl ganztägig geschlossen. 20.05.2019 (Fahrrad-) Schlüssel (30/19) Wir bitten um Beachtung! Spielplatz Hellerwiese Lauf - 4 - Nr. 11/2019

• Eine Belästigung oder Beeinträchtigung durch Rauch- Einwohnermeldeamt/Passamt entwicklung ist zu vermeiden. geschlossen • Als Brennmaterial darf nur naturbelassenes, trockenes Holz verwendet werden. Die Verbrennung von beschich- Einwohnermeldeamt / Passamt tetem und lackiertem Holz, Möbelteilen, Pressfaserplat- ist am ten, Sperrholz, Altpapier, Kartonagen, Altreifen, Kunst- Freitag, 07.06.2019 stoffen, Altölen und sonstigen Abfällen ist nicht zulässig. geschlossen. Pflanzliche Gartenabfälle dürfen mit folgenden Einschrän- Wir bitten um Beachtung! kungen verbrannt werden: • Nur außerhalb der im Zusammenhang bebauten Orts- teile dürfen Pflanzenabfälle auf den Grundstücken, auf Feuer im Freien denen sie angefallen sind, auch verbrannt werden. In- nerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist Lagerfeuer, Grillfeuer, Verbrennen von das Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle verboten. • Das Verbrennen ist nur an Werktagen (Montag bis Sams- Gartenabfällen tag) zwischen 08:00 und 18:00 Uhr zulässig. Alljährlich im Frühsommer beginnt die Saison für Grillfeste • Beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei und Lagerfeuer. Gegen diesen Freizeitspaß ist generell Einbruch der Dunkelheit muss die Glut erloschen sein. nichts einzuwenden, wenn die Vorschriften zur Sicherheit • Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; und zum Umweltschutz eingehalten werden. brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. • Natürlich dürfen vom Feuer keine Gefahren, Nachteile oder er- Um Fehlalarmierungen der Feuerwehr zu vermeiden, sollten hebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung ausgehen. die Integrierte Leitstelle – ILS Bamberg-Forchheim - über • Ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsflä- Feuer, die weithin sichtbar sind, informiert werden. Dazu che hinaus ist zu verhindern. ist es erforderlich den Markt Zapfendorf bitte rechtzei- Besser jedoch ist, die Abfälle zu kompostieren oder sie zur tig (mind. 5 Werktage vor dem Abbrenntermin) per E-Mail Grüngutsammelstelle zu bringen. [email protected] oder per Telefax 0 95 47/8 79-99 mittels des ausgefüllten Formulars („Anmeldung eines Feu- ers“ unter http://www.zapfendorf.de/rathaus-buergerser- Stadtradeln 2019 vice/buergerservice/formulare/) über Ort, Datum, Zeit und Seit dem 20. Mai bis zum 9. Juni 2019 findet das STADTRA- Ansprechpartner (mit Handy-Nr., unter der der Betreiber DELN in Stadt und Landkreis Bamberg statt. Wir sind auch des Feuers während des Abbrennens des Feuers telefo- wieder mit den „Zapfendorfer-Maa-Radler“ dabei und treten nisch erreichbar ist), zu informieren, damit die Daten an die für den Klimaschutz fleißig in die Pedale! ILS Bamberg-Forchheim weitergegeben werden können. Gerne können Sie sich auch jetzt noch am Stadtradeln Außerhalb der Dienstzeiten des Marktes Zapfendorf kann beteiligen. Registrieren Sie sich einfach online: ein Feuer in begründeten Ausnahmefällen auch direkt unter www.stadtradeln.de/registrieren aufrufen der Telefonnummer 09 51/9 55 44-100 der ILS Bamberg- • Schritt 1: Kommune auswählen! Forchheim bekannt gegeben werden. Bundesland Bayern und Kommune Bamberg, Land- kreis wählen Eine Genehmigung wird damit nicht erteilt. Für die • Schritt 2: Team auswählen! Sicherheit sowie für die Vermeidung von Gefährdungen Zapfendorfer-Maa-Radler und Belästigungen ist der Verursacher selbst verant- • Schritt 3: Neuen Zugang anlegen oder vorhandenen wortlich. Zugang vom Vorjahr nutzen? Vorname, Nachname eingeben sowie die Emailadresse, Allgemeine Regeln Benutzername (frei wählbar) und Passwort, wichtig für (Brand- und Umweltschutz) die Anmeldung beim Stadtradeln und Eintragen der Offenes Feuer darf im Freien nur entzündet werden, Kilometer! wenn dadurch für die Umgebung keine Brandgefahr ent- • Schritt 4: Sind Sie Mitglied im Kommunalparlament vom stehen kann, also Landkreis Bamberg? (Mitglied im Kreistag!) ja/ nein anklicken • ·nicht bei starkem Wind oder extremer Trockenheit. Sollte • Schritt 5: Datenschutz und Teilnahmebedingungen be- ein stärkerer Wind aufkommen muss das Feuer unver- stätigen und Registrierung abschließen. züglich gelöscht werden. Wenn Sie mitradeln möchten, Ihnen die Online-Registrie- Offene Feuer – auch Grillfreuer – sind grundsätzlich ver- rung bzw. -Eintragung aber zu viel ist, so können Sie gerne boten: das in diesem Mitteilungsblatt bereitgestellte Formular her- • Im Wald und im Abstand von 100 m zum Wald ausreißen und die geradelten Kilometer händisch eintragen. • Auf etlichen besonderen Flächen (Natur- od. Land- Dieses Formular muss dann bis spätestens Freitag, den schaftsschutzgebieten, Wasserschutzgebieten, öffentl. 14.06.2019 wieder im Rathaus abgegeben werden, dann Grünanlagen usw.) übernehmen wir die Eintragung für Sie. Bitte beachten Sie außerdem: Im Eingangsbereich des Rathauses liegen sowohl die Stadt- • Bei offenen Feuerstätten sind folgende Mindestabstände radeln-Flyer als auch die Kilometererfassungsbögen für alle Bürgerinnen und Bürger aus. Weitere Informationen, Hinter- einzuhalten: gründe und Erfahrungsberichte gibt es unter www.stadtra- • zu leicht entzündbaren Stoffen 100 m deln.de - wir freuen uns auf rege Teilnahme! • zu Gebäuden 5 m Dank vieler Sponsoren und Unterstützer gibt es auch 2019 • zu sonstigen brennbaren Stoffen 5 m erneut attraktive Preise in verschiedenen Kategorien zu • Zum Anzünden der Feuerstelle darf niemals Brandbe- gewinnen (die meisten gesammelten Kilometer, das größte schleuniger (z.B. Spiritus oder Benzin) verwendet werden. Team, die radaktivste Schulklasse, ...). Und besonders • Das Feuer muss ständig beaufsichtigt werden. wertvoll für das Klima - je nach den pro Kommune erra- • Beim Verlassen der Feuerstelle muss auch die Glut voll- delten Kilometern werden auch dieses Jahr wieder viele ständig erloschen sein. Bäume im Landkreis Bamberg gepflanzt. - 5 - Nr. 11/2019

Kilometer-Erfassungsbogen vom 20.05.2019 bis 09.06.2019 für alle TeilnehmerInnen, die nicht den Online-Radelkalender nutzen!

Name: Vorname:

Team: Zapfendorfer-Maa-Radler

Anzahl der geradelten Kilometer

Tag Tag Datum Kilometer Anmerkung (freiwillig, nicht notwendig) 1 Mo 20.05.19 2 Di 21.05.19 3 Mi 22.05.19 4 Do 23.05.19 5 Fr 24.05.19 6 Sa 25.05.19 7 So 26.05.19 8 Mo 27.05.19 9 Di 28.05.19 10 Mi 29.05.19 11 Do 30.05.19 12 Fr 31.05.19 13 Sa 01.06.19 14 So 02.06.19 15 Mo 03.06.19 16 Di 04.06.19 17 Mi 05.06.19 18 Do 06.06.19 19 Fr 07.06.19 20 Sa 08.06.19 21 So 09.06.19 Summe:

ACHTUNG: Bitte führen Sie Ihr Radelprotokoll möglichst tagesaktuell.

Bitte bis spätestens zum Freitag, 14.06.19 abgeben bei bzw. senden an:

Markt Zapfendorf, Bürgermeisteramt, Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf Fax: 0 95 47 / 8 79-99 E-Mail: [email protected] - 6 - Nr. 11/2019

Kindertagesstätte St. Christophorus: Vergabe eines Pla- nungsauftrages für den Umbau der Freianlage St. Christo- 6jhYZb

Vorläufige Sitzungstermine Antrag der Marktgemeinderäte Hümmer, Ott und Raab Donnerstag, 06.06.2019 vom 24.02.2019 auf Beschluss eines Verbotes zur Aus- 19:00 Uhr - Marktgemeinderatssitzung bringung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- Donnerstag, 27.06.2019 mitteln auf gemeindlichen Flächen im Markt Zapfendorf 19:00 Uhr – Marktgemeinderatssitzung Bürgermeister Dittrich stellte dem Gremium den Sachan- Bei Bedarf finden vor Marktgemeinderatssitzungen Sitzun- trag der Marktgemeinderäte Hümmer, Ott und Raab vom gen des Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusses statt. 24.02.2019 auf Beschluss eines Verbotes zur Ausbringung Die Tagesordnung kann ab dem 5. Tag vor der Sitzung im von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf Schaukasten vor dem Rathaus bzw. an den Bekanntma- gemeindlichen Flächen vor. Demnach soll der Marktge- chungstafeln im Gemeindegebiet oder unter http://www. meinderat Zapfendorf beschließen, dass zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/politik/sitzungster- mine/ bei dem jeweiligen Sitzungstermin eingesehen wer- - ab sofort auf allen kommunalen Flächen (Kulturland den. sowie Nichtkulturland) keine chemisch-synthetischen Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen. Pflanzschutzmittel eingesetzt werden, Sollte ein Sitzungstermin eingeschoben werden oder entfal- - private Dienstleistungsunternehmen, die den Auftrag zur len, wird dies rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntge- Pflege öffentlicher Fläche erhalten, ebenfalls zum Ver- geben. zicht auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzen- schutzmittel zu verpflichten, - bei der Verpachtung kommunaler Flächen für eine land- Marktgemeinderatssitzung wirtschaftliche Nutzung sowie Gartennutzung ein Verbot des Einsatzes von chemisch-synthetischen Pflanzen- vom 25.04.2019 schutzmitteln im Pachtvertrag zu verankern, wobei diese Vorgabe auch bei Verträgen umgesetzt werden soll, die Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen eine automatische Verlängerung für den Fall vorsehen, Sitzungen dass keine Kündigung erfolgt, - gemeindliche Einrichtungen, die Informations- und Bera- Marktgemeinderatssitzung vom 04.04.2019 tungsleistungen im Zusammenhang mit privater Garten- pflege einbringen, nachdrücklich auf das geltende Verbot Auftragsvergabe von Ingenieurleistungen für die wieder- der Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutz- kehrende Kanal-TV-Untersuchung von Abwasserkanälen in mittel auf befestigten Flächen hinweisen und den Zugang Zapfendorf zu Informationsquellen hinsichtlich einer pestizidfreien Pflege von Haus- und Kleingärten vermitteln. Der Marktgemeinderat stimmte einer Auftragserteilung für die wiederkehrende Kanalinspektion der Abwasserkanäle in Bürgermeister Dittrich teilte mit, dass es angedacht war, zu Zapfendorf an die Fa. Kuchler GmbH, München, zum Ange- diesem Tagesordnungspunkt einen Referenten einzuladen, botspreis in Höhe von 183.676,86 EUR zu. der das Thema fachlich im Gremium weiter erläutern kann, es aber trotz mehrerer Anfragen bei verschiedenen Stel- Vergabe des Planungsauftrages für die Durchführung von len terminlich nicht möglich war. Aufgrund der bereits zur weiteren Sanierungsarbeiten am Kanalnetz Zapfendorf und heutigen Sitzung zugesicherten Behandlung des Antrages Unterleiterbach - Beschlussfassung aufgrund geänderter im Marktgemeinderat, insbesondere wegen Einhaltung der Ausgangslage gesetzlichen Dreimonatsfrist, schlug Bürgermeister Dittrich vor, den vorliegenden Antrag im Gremium zu diskutieren, Aufgrund der Informationen aus der Besprechung mit dem einen Beschluss jedoch erst nach einem fachkundigen Vor- WWA Kronach im Rahmen der Richtlinien für Zuwendun- trag im Marktgemeinderat zu fassen. Für die anberaumte gen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas 2018) Marktgemeinderatsitzung am 25.07.2019 liegt eine Zusage und der Tatsache, dass der Markt Zapfendorf die in der eines Referenten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft Richtlinie vorgegebenen Schwellenwerte erreicht und somit und Forsten Bayreuth (Fachzentrum für Pflanzenbau) vor. grundsätzlich Fördermittel beantragen kann, wurde das ursprüngliche Kanalsanierungskonzept nochmals durch Bürgermeister Dittrich übergab anschließend das Wort an das Ing.-Büro Gaul dahingehend überarbeitet und ange- Marktgemeinderat Hümmer, der dem Gremium die Beweg- passt, so dass eine höchstmögliche Förderung im Rahmen gründe der Antragsteller und die Entwicklung des vorlie- der RZWas 2018 erzielt werden kann. genden Antrages im Zusammenhang mit den zahlreich stattgefundenen Workshops und Vorträgen des Garten- Der Marktgemeinderat stimmte dem angepassten Sanie- bauvereines Oberleiterbach ausführlich erläuterte. Intention rungskonzept sowie dem damit verbundenen neuen Hono- der Antragsteller ist es, eine öffentliche Diskussion im Markt rarangebot des Ing.-Büro Gaul i. H. v. brutto 34.481,05 EUR Zapfendorf zu eröffnen, wie mit dem Einsatz von chemisch- zu. synthetischen Pflanzenschutzmitteln und dem übergrei- fenden Thema Biodiversität umgegangen wird. Vorausset- Sport- und Freizeitpark Zapfendorf: Vergabe des Planungs- zung hierzu und für eine Beschlussfassung im Gremium ist auftrages für die Ankermaßnahme „Kunstrasenplatz“ (Leis- zunächst eine fachkundige Aufklärung des Gremiums und tungsphasen 5 - 7) der Bürgerinnen und Bürger. Marktgemeinderat Hümmer wies ferner darauf hin, dass Maßnahmen im Rahmen der Der Marktgemeinderat stimmte der weiteren stufenweisen Biodiversität staatlich gefördert werden und folglich auch Beauftragung des Architektenbüros Ammermann-Döhler, zeitnah umsetzbar sind.In der anschließenden Diskussion Bamberg, bis zur Leistungsphase 7 zu. zum vorgestellten Antrag wurden zahlreiche Argumente - 7 - Nr. 11/2019 angeführt, die für ein Verbot zur Ausbringung von che- und Grundstücksausschuss zu prüfen, ob die Weger- misch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf gemeindlichen neuerung im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens Flächen im Markt Zapfendorf sprechen. Zusammengefasst wur- Kirchschletten II aufgenommen werden kann. Dies war lei- den hier insbesondere die gesundheitlichen Risiken für Mensch der nicht möglich. Nachdem 2017 eine Förderung in Höhe und Tier, der Schutz künftiger Generationen aufgrund der Lang- von 50% im Rahmen des Dorferneuerungsverfahrens Ober- zeitfolgen, die kurzfristige und langfristige Schädigung der leiterbach in Aussicht gestellt wurde, stimmte der Marktge- Insekten- und Pflanzenwelt sowie die Belastung von Boden und meinderat in seiner Sitzung am 19.10.2017 der Kostenbe- Gewässer angeführt. Von den Antragstellern wurde außerdem teiligung zur Planung zu. Nun wurde vom Amt für Ländliche vorgebracht, dass die Kommune als kleinste Ebene im Staats- Entwicklung erfreulicherweise mitgeteilt, dass das Dorfer- aufbau im Bereich Biodiversität eine Vorbildfunktion einnehmen neuerungsverfahren Oberleiterbach in ein Kombiverfahren sollte und Maßnahmen schnell und zielgerichtet umsetzen kann. „Dorferneuerung mit Flurneuordnung“ umgewandelt werden Zudem wurde auf die Bedeutung der Landwirtschaft hingewie- konnte. Für die Flurneuordnungsmaßnahmen gibt es eine sen, die die größte Verantwortung dafür trägt, welche Stoffe in die Förderung von 75%. Nahrungskette eingebracht werden. Die zwischenzeitlich geplante Gesamtmaßnahme des Orts- Aus dem Gremium wurden ebenso zahlreiche Argumente randweges ist in 4 Teilabschnitte unterteilt: angeführt, die gegen ein, wie im Antrag gefordertes, aus- Abschnitt 1: nahmsloses Verbot zur Ausbringung von chemisch-synthe- tischen Pflanzenschutzmitteln auf gemeindlichen Flächen Ortsstraße „Friedhofsweg“ mit Kanalauswechslung (106.394 sprechen. Es wurde für notwendig erachtet, eine Unter- EUR) scheidung zwischen Grünflächen und Landwirtschaftsflä- Abschnitt 2: chen vorzunehmen, da die konventionelle Bewirtschaftung Ortsrandweg (Fl.Nrn. 545 Tfl. und 545) vom Friedhof bis von landwirtschaftlichen Flächen erheblich eingeschränkt zum Weg Fl.Nr. 555 mit Wegseitengräben (91.085 EUR) wird. Insbesondere wurde auf die bereits vorhandene sehr Abschnitt 3 a: hohe Regulierung der Ausbringung von Pflanzenschutzmit- Ortsrandweg (Fl.Nr. 103) vom Weg Fl.Nr. 555 bis zur Ein- teln und die Rechenschafts- und Dokumentationspflicht hin- siedler-Ivo-Str. (100.610 EUR) gewiesen. Außerdem sei eine ökologische Bewirtschaftung Abschnitt 3 b: mit einem höheren Flächenverbrauch verbunden. Ein Ver- Wegseitengraben entlang des Ortsrandweges Fl.Nr. 103, zicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel würde Mulde zum Regenrückhalt und Regenwasserkanal am nörd- u.a. die Intervalle der Bewirtschaftung, folglich die Emissi- lichen Rand der Fl.Nr. 558 (90.423 EUR) onausschüsse, erhöhen und eine größere Abgrabungstiefe erforderlich machen, die aufgrund herrschender Wasser- Zu diesen Kosten kommen noch die üblichen Nebenkosten knappheit problematisch ist sowie die Möglichkeit der Win- für die Leistungen des Amtes für Ländliche Entwicklung in terbegrünung für den Insektenschutz verhindern. Höhe von 12% (46.622 EUR).

Zudem wurde die Wirkungsweite des Verbotes in Bezug auf Nach dem Marktgemeinderatsbeschluss vom 13.03.2014 die erfassten Flächen und grundsätzlich die Frage disku- haben die Jagdgenossenschaften 20% des ungedeckten tiert, ob der Marktgemeinderat Zapfendorf als kommunales Gemeindeanteils zu tragen. Die berücksichtigungsfähigen Entscheidungsorgan ein Thema, das von vielen Fachleuten Kosten ohne die Ortsstraße „Friedhofsweg“ belaufen sich auf anderen staatlichen und politischen Ebenen kontrovers auf 282.118 EUR zzgl. 12% Nebenkosten (33.854 EUR), ins- diskutiert wird und eine tiefe Sachkenntnis voraussetzt, zum gesamt somit auf 315.972 EUR. Nach Abzug der Förderung jetzigen Zeitpunkt aufgreifen und beschließen sollte. verbleibt ein ungedeckter Gemeindeanteil von 78.993 EUR. Der 20%-ige Anteil der Jagdgenossenschaft Oberleiterbach Ferner wurde vorgebracht, vor einer Beschlussfassung alle beträgt damit 15.798,60 EUR. Interessen zu berücksichtigten und bei einem möglichen Verbot mit Augenmaß und Dialog vorzugehen. Letzlich beträgt ein bei der Gemeinde verbleibender Kos- tenaufwand 92.984,40 EUR. Zum Abschluss der Debatte schlug Bürgermeister Dittrich vor, die Beschlussfassung über den vorligenden Sachan- Die anschließende Diskussion in Bezug auf den Umfang trag zu vertagen und zunächst den fachlichen Vortrag des und die Gesamtkosten der Baumaßnahme, die Kostenbetei- Referenten für die anberaumte Marktgemeinderatssitzung ligung der Jagdgenossen Oberleiterbach und der Anlieger am 25.07.2019 abzuwarten. sowie der grundsätzlichen Nutzung des Weges brachte ein- stimmig als Ergebnis, dass vor Beschlussfassung zeitnah Mit dem vorgeschlagenen Vorgehen bestand einstimmig ein Ortstermin des Gremiums mit den Jagdgenossen und Einverständnis. Anliegern stattfinden soll. Zudem soll von der Verwaltung eine übersichtliche Aufstellung der Kosten, aufgeteilt nach Dorferneuerung Oberleiterbach: Abschluss einer Kos- den Wegabschnitten und möglicher Alternativen, erstellt tenvereinbarung über den Bau des Weges am westli- werden. chen Ortsrand vom Friedhofsweg bis zur Einsiedler-Ivo- Straße mit Oberflächenwasserentwässerung Verschiedenes Von der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Oberlei- terbach wurde eine Vereinbarung über den Bau des Orts- a) Bürgermeister Dittrich informierte das Gremium dar- randweges zwischen dem Friedhofsweg und der Einsiedler- über, dass sich der Landkreis Lichtenfels und die Gebiete der vier angrenzenden Kommunen des Land- Ivo-Str. mit Oberflächenwasserentwässerung vorgelegt. Die kreises Bamberg (, Scheßlitz, veranschlagten Gesamtkosten betragen 435.134 EUR. Die und Zapfendorf) im Rahmen eines Wettbewerbes Kostenbeteiligung des Marktes beläuft sich bei einer Förde- erfolgreich als „Öko-Modellregion Obermain-Jura“ beim rung von 75% auf 108.783 EUR. Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirt- Bürgermeister Dittrich erinnerte zunächst daran, dass der schaft und Forsten beworben haben. Initiator des Pro- Neuausbau des westlichen Ortsrandweges im Gemeindeteil jektes war Bürgermeister Bernhard Storath aus Ebens- Oberleiterbach ein Thema seit Beginn der Dorferneuerung feld. Maßnahmen im Bereich der regionalen, saisonalen war. Da die Maßnahme nicht im Rahmen der Dorferneue- und ökologischen Erzeugung werden im Rahmen die- rung förderfähig war, beschloss 2014 der Bau-, Umwelt- ses Projektes vom Freistaat Bayern finanziell unterstützt. - 8 - Nr. 11/2019 b) Marktgemeinderat Kabitz fragte nach dem aktuellen Demokratie leben! - Fördermöglichkeit für Stand in Sachen Ärztezentrum. Bürgermeister Dittrich entgegnete, dass er derzeit mit einem möglichen Inves- Projekte tor Gespräche führt und diesen zur Vorstellung in den Seit Anfang 2019 beteiligt sich der Landkreis Bamberg am Marktgemeinderat einladen wird. Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das lokale Projekte Marktgemeinderat Kabitz fragte zudem nach dem Sach- zu Demokratiebildung und Beteiligung in den Kommunen stand bezüglich der Deckschicht des Röthenweges. Diese fördert. Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesmi- wurde von Marktgemeinderat Zenk dahingehend beant- nisteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen wortet, dass voraussichtlich im Spätsommer 2019 mit der dem Landkreis Bamberg in diesem Jahr noch 20.000 Euro zur Verfügung. Ob für Lesungen, Workshops, Ausstellun- Asphaltierung begonnen wird. gen, Medienprojekte oder Straßenfeste, die Bandbreite för- derfähiger Ideen ist groß. Wichtig ist, dass sich die Idee auf Vielfalt und Miteinander, CVX]g^X]iZcVcYZgZg die Förderung von Teilhabe und sozialer Integration sowie die Stärkung der demokratischen Gesellschaft bezieht. HiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc Diese Werte in allen Landkreisgemeinden zu stärken ist Ziel des Projektes „Demokratie leben!“. Mittel beantragen können zum Beispiel Vereine, Verbände, Probebetrieb der Feuerwehrsirenen Initiativen oder Träger der kommunalen und freien Jugend- Am Samstag, 1. Juni 2019, führt das Landratsamt Bam- hilfe, aber auch Einzelpersonen. berg in der Zeit von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Probebe- Interessenten wenden sich am besten zunächst per E-Mail trieb der Feuerwehrsirenen durch. oder telefonisch an Frau Lisa-Maria Graf von der Koordinie- rungs- und Fachstelle beim Verein Innovative Sozialarbeit In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- (iSo e.V.). Sie ist für alle Ideen, Aktionen und Projekte offen Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis aus- und berät über das weitere Vorgehen. gelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Projektanträge können ab sofort eingereicht werden. In der Stadt wird im Anschluss an die Probealarme zusätzlich das Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung Ansprechpartnerin: Lisa-Maria Graf ausgelöst. [email protected], Tel. 01 73/6 20 48 54, Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Ver- www.demokratie-leben-bamberg.de ständnis. Langjährige Ehrenamtliche - Vorschläge gesucht! Anregungen zur Ehrung von Ehrenamtlichen können ab Info zur Sperrmüllsammlung sofort am Landratsamt eingereicht werden. Nächster Anmeldeschluss für die Sperrmüllsammlung: Ehrenamtliche sollen für ihr 20- bzw. 10-jähriges Engage- ment in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Gesell- Donnerstag, 06.06.2019. schaftspolitik zum Wohle des Landkreises ausgezeichnet Bitte benutzen Sie zur Anmeldung vorrangig das Internet werden – das hat der Kultur- und Sportausschuss des Land- unter www.landkreis-bamberg.de oder die Karte. Die Sperr- kreises Bamberg vor Jahren beschlossen. Zusätzlich wurde müllkarte kann vom Abfallkalender abgetrennt werden. ein Sonderpreis in Form eines Geldpreises für Vereine mit hervorragender Jugendarbeit ins Leben gerufen. Vor diesem Hintergrund nimmt das Landratsamt Bamberg ab sofort wieder Vorschläge für zu Ehrende entgegen. Landratsamt Bamberg Vorschlagsberechtigt sind neben Landrat, Bürgermeister und Mitglieder des Kreistages auch der BLSV, der Bayer. Bürgerservice zur Europawahl 2019 Sportschützenbund sowie der Bayer. Rad- und Kraftfahr- erbund Solidarität. Im kulturellen und sozialen Bereich sind Zur Europawahl 2019 bietet das Landratsamt Bamberg es die Vorsitzenden der Verbände, Vereine oder sonstigen wieder den gewohnten Service im Web. Die Wahlergeb- gemeinnützigen Organisationen. nisse aus den 36 Gemeinden des Landkreises werden nach Die Vorschläge können bis 1. Juli 2019 beim Landratsamt Schließung der Wahllokale am 26. Mai 2019 auf die Home- Bamberg, Fachbereich Kultur und Sport, eingereicht wer- page des Landkreises Bamberg veröffentlicht. den. Entsprechende Formulare können im Internet unter Unter www.landkreis-bamberg.de/Wahlen sind bereits jetzt www.landkreis-bamberg.de/Bürgerservice/Formulare-und- Informationen der Landeswahlleitung, darunter u. a. die Broschüren Rubrik „Kultur und Sport“ abgerufen werden. Ergebnisse der vergangenen Europawahlen. Am Wahla- Für weitere Informationen steht Martina Alt (Tel. 0951/85- bend wird das Landratsamt dort darüber hinaus laufend alle 622) gerne zur Verfügung. eingehenden Meldungen der Gemeinden einstellen. Im Ein- zelnen ist dann dem Internet zu entnehmen: Dosencontainer im Landkreis Bamberg - • Ergebnisse der Parteien in Prozent (Grafik) nur entleerte Verpackungen aus Metall • absolute Stimmenzahl und Prozentanteile der jeweiligen Keine gefüllten Spraydosen und Gasflaschen Parteien Im Zusammenhang mit der Leerung von Dosencontainern • Zahl der Wahlberechtigten, der Wähler und Wahlbetei- im Landkreis Bamberg kam es in den letzten Wochen wie- ligung derholt zu Verpuffungen und sogar offenen Feuern in den • Zahl der gültigen und ungültigen Stimmen. Sammelpressfahrzeugen des Entsorgers. Als Gründe dafür Mit einem Ergebnis für alle 36 Gemeinden des Landkreises wird der Einwurf von nicht vollständig entleerten Spraydo- Bamberg ist voraussichtlich gegen 19:00 Uhr zu rechnen. sen, Dosen mit brennbaren Restinhalten (z. B. Lösemittel) Das endgültige amtliche Endergebnis für den Landkreis sowie kleinere Gasflachen (z. B. zum Befüllen von Luftbal- Bamberg wird in der Sitzung des Wahlausschusses festge- lons mit Helium) vermutet. Darüber hinaus ist immer wieder stellt. zu beobachten, dass die Sammelgefäße zur Entsorgung - 9 - Nr. 11/2019 von sonstigen brennbaren Abfällen missbraucht werden, Zusätzlich wird der Landkreis ein stärkeres Augenmerk auf wodurch sich die Brandgefahr enorm erhöht. die Förderung von Bürgerbussen legen. „Wir prüfen darü- Um derartige gefährliche Situationen für die Fahrzeugbesat- ber hinaus natürlich weitere Möglichkeiten, damit die Men- zung sowie die Bevölkerung zu vermeiden, bittet der Fach- schen mobil bleiben können“, geht Kalb auf die Förderung bereich Abfallwirtschaft unbedingt folgende Hinweise bei von Bürgerbussen ein. der Nutzung der Dosencontainer im Landkreis Bamberg zu Die jetzt aufgestellten Mitfahrbänke sind keine Konkurrenz beachten: zum öffentlichen Personennahverkehr. Sie bedienen vom Aufkommen und von den Zeitfenstern her sehr individuelle • In die Sammelbehälter dürfen nur entleerte Verpackun- Beförderungsbedürfnisse der Bürger, die durch den ÖPNV gen aus Metall (Weißblech oder Aluminium) eingeworfen wirtschaftlich nicht abzudecken sind. Sie richten sich an werden, z. B. Konservendosen, Schraubverschlüsse, Menschen ohne eigene Mobilitätsmöglichkeiten und sol- Kronkorken, vollständig entleerte Spraydosen oder leere len helfen, die Verkehrserschließung von bisher nicht oder Farbdosen. schlecht erschlossenen Ortsteilen zum Hauptort (oder • Spraydosen mit Inhalt, sowie Dosen mit schädlichen nahegelegenen anderen Orten) herzustellen. Resten (z. B. Lacke oder Farben), müssen im Landkreis Die guten Erfahrungen mit diesem Angebot zum Beispiel Bamberg bei den Problemabfallsammlungen abgegeben in Langensendelbach haben auch gezeigt, dass Mitfahr- werden. Dazu steht jeweils im Frühjahr wie im Herbst in bänke auch geeignet sind, die soziale und kommunikative allen Landkreisgemeinden ein entsprechendes Sammel- Interaktion im Ort zu fördern, weil sich Autofahrer und Mit- fahrzeug zu bestimmten Zeiten (samstags) zur Verfü- gung (Termine unter https://www.landkreis-bamberg.de/ fahrer (besser) kennen lernen können. Auch die Frage, was Problemmüll). im Schadensfall passiert, ist geregelt: Mitfahrende sind über die verpflichtende Kfz-Haftpflichtversicherung immer mitver- • Auf keinen Fall dürfen Gaskartuschen oder -flaschen in sichert. die Container. Durch den Pressvorgang – verbunden mit einer möglichen Funkenbildung – kann es zu gefähr- Eine weitere wichtige Komponente der lokalen Mobilität lichen Verpuffungen und Bränden kommen. Fragen zur stellen Bürgerbus-Angebote wie der „Gämaa-Flitzer“ in Entsorgung von Gasflachen beantwortet die Abfallbera- dar. Der Landkreis Bamberg fördert die von der tung des Landkreises. Regierung genehmigten Bürgerbusprojekte bereits seit Jah- • Keine sonstigen Abfälle! Immer wieder ist festzustellen, ren und ist von der Bedeutung für die Bevölkerung über- dass sich in den Containern auch andere Abfälle wie zeugt. Aktuell werden 50 Prozent der jährlichen Defizite, Kartons, Plastiktüten mit Hausmüll oder sonstige Metall- höchstens jedoch 2.500 Euro vom Landkreis übernommen. gegenstände und Elektrogeräte befinden. Dies ist nicht Der Landkreis prüft aktuell die Möglichkeit, auch die kom- zulässig und erhöht zudem die Brandgefahr. Fehlbefül- munalen Fahrdienste, die nicht gesondert von der Regie- lungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, für die der rung genehmigt wurden, finanziell zu unterstützen. Auch Verursacher belangt werden kann. Während Restmüll diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Mobilität im Land- über die schwarze Tonne oder entsprechende rote Müll- kreis, weil sie Menschen, die selbst nicht (mehr) mobil sind, säcke zu entsorgen ist, werden sonstige Metallgegen- zum Beispiel zum Arzt oder zum Einkaufen bringen. stände und Elektrogeräte kostenfrei auf den 11 Wertstoff- höfen angenommen. Kartonagen neben den Papiertonnen bereiten Probleme Container zur Erfassung von metallischen Verpackungen sind an über 260 Standorten im Landkreis Bamberg jeweils Zusätzliche Mengen zum Wertstoffhof neben den Sammelbehältern für Glas aufgestellt. Sowohl Der zunehmende Onlinehandel hat auch Auswirkungen auf die Leerung als auch die Verwertung der Stoffe erfolgen die kommunale Abfallwirtschaft, denn die steigende Zahl an im Auftrag der Dualen Systeme in Deutschland, analog der Verpackungskartons aus Warensendungen führt immer wie- Sammlung von Verpackungen aus Kunstoffen durch den der dazu, dass die grünen Papiertonnen nicht ausreichen. „gelben Sack“. In solchen Fällen stellen viele Kunden teils erhebliche Men- Um auch weiterhin Containerstandorte für Glas und Dosen gen an Papier/Pappe/Kartonagen (PPK) am Tag der Lee- flächendeckend im Landkreis anbieten zu können, ist rung neben ihre Papiertonnen, womit jedoch einige Schwie- es erforderlich, die genannten Regelungen einzuhalten. rigkeiten verbunden sind. Dadurch kann jeder einen Beitrag zur Vermeidung von Der zusätzliche PPK-Abfall verursacht für die vom Landkreis Bränden und zur hochwertigen Wiederverwertung der beauftragte Entsorgungsfirma einen deutlichen Mehrauf- Metalle leisten. wand und vor allem auch arbeitsschutzrechtliche Probleme, da die Abfälle oft auch vom Boden aufgehoben werden Stärkung der lokalen Mobilität im Landkreis müssen. Darüber hinaus weicht das Material bei Regen auf, verliert damit an Qualität und lässt sich so nur schwer in das Mitfahrbänke und Bürgerbusse erweitern das Angebot Entsorgungsfahrzeug verbringen. Bei böigen Winden kann für Bürgerinnen und Bürger, mobil zu sein. es zudem vorkommen, dass die Abfälle in der Straße verteilt Bamberg - Mitfahrbänke sind ein neuer Mosaikstein des werden. intermodalen Mobilitätskonzeptes des Landkreis Bamberg. Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt bittet Für dieses neue Angebot schafft der Landkreis Bamberg daher keine zusätzlichen PPK-Abfälle neben den grünen nun in 13 Orten eine Infrastruktur. Die Mitfahrbänke funkti- Tonnen bereitzustellen und stattdessen die Wertstoffhöfe im onieren so einfach wie genial: Mitfahrwillige können bei den Landkreis zu nutzen. Standorte und Öffnungszeiten der 11 Bänken vorgefertigte Klappschilder an einem Mast anbrin- Wertstoffhöfe sind im Abfallkalender abgedruckt oder unter gen und damit Autofahrern signalisieren, in welchen Ort sie www.landkreis-bamberg.de/abfallwirtschaft ersichtlich. Dort mitgenommen werden möchten. stehen 20 m³ - Presscontainer zur kostenfreien Abgabe „Mitfahrbänke ergänzen den Mobilitäts-Mix für unsere Bür- auch größerer Mengen an Papier oder Kartonagen bereit, gerinnen und Bürger“, erläutert Landrat Johann Kalb das die beispielsweise nach einem Umzug oder durch den Kauf Angebot, das in einer ersten Stufe in Altendorf, , größerer Produkte anfallen. , Heiligenstadt i. Ofr., Hirschaid, Königsfeld, Lis- Bei Nutzung der grünen Papiertonnen sollte zudem darauf berg, Scheßlitz, Schlüsselfeld, , , geachtet werden, dass vor allem Kartonagen vor dem Ein- Wattendorf und Zapfendorf aufgebaut wird. Der Landkreis wurf entsprechend zerkleinert werden, damit das Volumen Bamberg hat hierfür zunächst 24.000 Euro an finanziellen der Behälter ausgenutzt werden kann. Bei der Abgabe am Mitteln eingeplant. Wertstoffhof ist dies nicht erforderlich. - 10 - Nr. 11/2019

Sollte die vom Landkreis zur Verfügung gestellte Papier- Beratung und Schulung, Demenz im Krankenhaus, entlas- tonne dauerhaft nicht ausreichen, ist es möglich einen tende Angebote (Helferkreise, Betreuungsgruppe, Haus- größeren oder zusätzlichen Behälter bei der Abfallwirt- wirtschaftliche Hilfen etc.) und Wohnen, bei der Demenz- schaft des Landkreises zu bestellen. Dazu kann die E-Mail- initiative vorgeschlagen werden (Demenzinitiative für Stadt Adresse [email protected] genutzt werden. und Landkreis Bamberg, Maarit Stierle, maarit.stierle@Lra- Zusätzliche Kosten sind damit in der Regel nicht verbunden, ba.bayern.de Tel: 0951/85-510). vorausgesetzt das Grundstück ist durch entsprechende www.demenzinitiative.bamberg.de Restabfallbehälter ausreichend an die Abfallentsorgung des Landkreises Bamberg angeschlossen. Die Sammlung von Papier und Kartonagen ist ein wichtiger Bayerische Staatsministerium Bestandteil des Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkrei- ses, weil damit ein wertvoller Rohstoff erfasst wird, der zur für Gesundheit und Pflege Herstellung von neuem Papier bzw. neuer Kartons dringend benötigt wird. Zudem tragen die damit verbundenen Ver- Verleihung des Weißen Engels marktungserlöse dazu bei, dass die Abfallentsorgungsge- Für die diesjährige Verleihung des Weißen Engels wünscht bühren für die Landkreisbürger auch in den nächsten vier das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Jahren so günstig wie bisher bleiben können. Pflege auch einige Vorschläge für Personen, die sich durch Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfall- ehrenamtliches Engagement im Bereich Hospiz oder durch wirtschaft unter den Rufnummern 0951/85-706 bzw. 85-708 häusliche Pflege verdient gemacht haben. gerne zur Verfügung. Aus dem Bereich Hospiz kommen v.a. Hospizbegleiter/ innen und sonstige ehrenamtlich Tätige z.B. in Hospizverei- nen in Betracht, die die zeitlichen Voraussetzungen für das Waldbesitzervereinigung Fränkische Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten noch Schweiz e.V. nicht erfüllen. Neben den üblichen persönlichen Daten bit- ten wir um eine kurze Vorschlagsbegründung (z.B. Tätig- Regionaler Waldbesitzertag am 2. Juni 2019 keitsbereiche, Zeitdauer des Engagements, besondere Ver- dienste). Ein Tag rund um Wald und Holz für die ganze Familie Vorschläge für den Weißen Engel aus dem Bereich Pflege Die Bayerischen Forstverwaltung, vertreten durch das Amt sind möglich, wenn die Pflege krankheits- oder altersbe- für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, ver- dingt erforderlich ist (nur dann ist die Zuständigkeit des anstaltet gemeinsam mit der Waldbesitzervereinigung Gesundheitsministeriums gegeben). Neben den persönli- Fränkische Schweiz e.V. am 2. Juni 2019 den Regionalen chen Daten bitten wir um eine kurze Schilderung der Pfle- Waldbesitzertag in Gößweinstein - Ortsteil Türkelstein. Die gesituation (z.B. weshalb ist die Pflege erforderlich, Art und Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumeni- Umfang der Pflege, besondere Belastungen und Einschrän- schen Gottesdienst, dem die Festansprache und Eröffnung kungen für die Pflegeperson). Bei mehr als 20 Jahren Pfle- durch Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für gedauer könnte statt des Weißen Engels sogar der Bundes- Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, folgen. Von 11:30- verdienstorden in Frage kommen. 17:00 Uhr sind Waldbesitzer und interessierte Besucher ein- Ihre Vorschläge können Sie formlos - gerne auch per E-Mail geladen, sich rund um den Wald und die Wertschöpfungs- - einreichen. Sie sollten bis spätestens Mitte Juni hier vorlie- kette Holz zu informieren. Es werden sich ca. 60 Aussteller gen, damit sie noch in diesem Jahr Berücksichtigung finden zu den Themen Forstwirtschaft, Holzverarbeitung, Kunst- handwerk, Heizen mit Holz und Jagd präsentieren und ihre können. Personen, die bereits das Ehrenzeichen des Minis- Maschinen im Einsatz zeigen. terpräsidenten, eine Staatsmedaille oder den Bundesver- dienstorden/Bayerischen Verdienstorden erhalten haben, Darüber hinaus nehmen u.a. das Amt für Ernährung, Land- sollten nicht mehr für den Weißen Engel vorgeschlagen wer- wirtschaft und Forsten Bamberg, die Sozialversicherung für den. Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, forstliche Zusam- menschlüsse und Vereine teil. Auf dem Waldparcours Vorschläge bitte an: werden Naturverjüngung, Pflanzverfahren, Durchforstung, Martina Alt sichere Waldarbeit, Wegepflege und Naturschutz gezeigt. Landratsamt Bamberg Von 13:30-16 Uhr geht es in den Fachvorträgen um geeig- Fachbereich 12.2 Kultur und Sport nete Baumarten im Klimawandel und die Artenvielfalt. Kin- Ludwigstraße 23 der können sich über Basteln mit Naturmaterialien, eine 96052 Bamberg Samensäeaktion und Schatzsuche freuen. Für Essen und Tel +49 951 85622 Trinken ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Fax +49 951 858622 martina.alt @lra-ba.bayern.de Stadt und Landkreis Bamberg www.landkreis-bamberg.de Neuauflage Wegweiser Demenz Fachstelle für pflegende Angehörige Neue Angebote bis 30. Juni melden Der „Wegweiser Demenz“ der Demenzinitiative für Stadt - die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Bam- und Landkreis Bamberg geht in die dritte Runde. Ziel des berger Wohlfahrtsverbände Heftes ist es, Angebote für Menschen mit Demenz sowie für Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehöri- deren Angehörigen leichter zugänglich zu machen, wich- gen ein regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum tige Ansprechpartner zu vermitteln und die Bevölkerung Austausch über aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit ande- für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Der „Wegweiser ren, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Demenz“ der Demenzinitiative für Stadt und Landkreis Bam- Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? berg wurde 2014 erstmals und 2017 in zweiter Auflage her- Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den ausgegeben. Die beiden Auflagen von insgesamt 11.000 Hilfebedürftigen aber auch Informationen über Hilfsange- Stück sind mittlerweile vergriffen. bote ermöglichen die von der Fachstelle koordinierten Tref- Für die dritte Auflage können bis 30. Juni 2019 Angebote, fen der Angehörigengruppe, die jeden ersten Mittwoch im insbesondere in den Bereichen Diagnostik und Therapie, Monat um 18.00 Uhr statt. - 11 - Nr. 11/2019

Am 5.Juni findet das Treffen in der „Brauerei Fässla“ in der 1. Ferienwoche (11. - 14. Juni 2019) Oberen Königsstr. 19 in Bamberg statt. Die Abenteuerwoche führt die LBV-Umweltstation Fuchsen- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. wiese mit Kindern von 6 bis 12 Jahren in die Tiefen des Wal- Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet eine neue des. Geheimnisvoll, wild, faszinierend und dunkel – Wald Angehörigengruppe in Baunach an. Am 27. Juni um 18.00 ist ein ganz besonderer Naturraum mit eigenen Kreisläufen Uhr findet das Treffen im „Gasthaus Obleyhof“, Marktplatz und Gesetzen (Waizendorfer Straße 17, Bamberg, 60 €). 1 in Baunach statt. 2. Ferienwoche (17. - 21. Juni 2019) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beim Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf entde- Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fach- cken Kinder von 6 bis 10 Jahren das Leben auf dem Bau- stelle für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 ernhof vor 100 Jahren. Beim Kochen, Buttern, Bauen und oder per E-Mail [email protected] zur Ver- Werkeln erleben die Kinder Geschichte und Natur hautnah fügung. (Hauptstraße 3-5, Frensdorf, 95,00 € inkl. Essen). Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum einem der Alle Angebote finden ganzwöchig und mit einer täglichen nächsten Treffen. Betreuungszeit von mind. 8 bis 15 Uhr statt. Für Kinder mit Behinderung können in Kooperation mit der Lebenshilfe Bamberg kostenlos Assistenzkräfte bereitgestellt werden. Bayerischer Bauernverband Weitere Infos und Anmeldung unter www.ferienabenteuer- In Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten des bamberg.de. bayerischen Bauernverbandes und der BBV Touristik bieten wir folgende Bildungs- und Lehrfahrten an: Termin: Sonntag, 16.06.2019 - Abfahrt ab 7:40 Uhr - Rück- Volkshochschule Bamberg-Land fahrt gegen 21:00 Uhr - Anmeldung bitte so bald wie mög- lich Mit der VHS Bamberg-Land ins Theater Bildungs- und Lehrfahrt: Würzburg - Stein und Wein. Das Hauptthema der neuen Spielzeit: „Fortschritt!“ Wir beginnen mit einer Stadtführung durch die Würzburger Die VHS Bamberg-Land bietet in Zusammenarbeit mit dem Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Neben der goti- E.T.A.-Hoffmann-Theater wieder VHS-Theater-Abonnements schen Marienkapelle mit den Sandsteinfiguren von Tilman für die Spielzeit 2019/2020 an. Riemenschneider und dem Falkenhaus mit seiner prunk- Die Spielzeit 2019/2020 steht unter dem großen Motto vollen Rokokofassade stehen, der romanische Kiliansdom „Fortschritt!“ in all seinen Gestalten, egal ob technolo- und das Neumünster mit dem Lusamgärtchen auf dem Pro- gisch, gesellschaftspolitisch oder wirtschaftlich. Entdecken gramm. Unter anderen machen wir eine Entdeckungstour Sie in dieser Saison die Facetten des Fortschritts, beleuch- Weinlage Würzburger Stein mit Weinverkostung und „Reu- tet sowohl von „Altmeistern“ wie z. B. Goethe, oder E.T.A. terla“ und nach einer kurzen Weiterfahrt eine Weinprobe Hoffmann als auch von zeitgenössischen Stimmen wie Kon- und mit Winzerbrotzeit im WINZERKELLER IM ZEHNTHOF. stantin Küspert, Bonn Park, Thomas Köck u. a. Dieser Winzerkeller ist einer der mächtigen Keller des histo- Es werden Stücke geboten wie der Klassiker schlechthin: rischen Zehnthofes. Der 1859 gegründete und damit älteste Goethes „Faust“ in der Fassung „Faust 1in2“ oder eine deutsche Winzerverein hat hier ein eigenes und angemes- Neuinterpretation des „Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann. senes Vereinsdomizil. Auch in dieser Saison steht mit der Komödie „Die Schule Teilnahmegebühr: 64 € pro Person der Frauen“ von Molière wieder ein Calderón-Highlight auf Programm und Anmeldeformular erhalten Sie in Ihrer BBV dem Spielplan. Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951 96517-130 oder per Die Spielzeit 2019/2020 umfasst in jedem VHS-Abo acht E-Mail: [email protected] Vorstellungen, jeweils fünf auf der großen Bühne, zwei im Studio und eine Calderón-Vorstellung. Es gibt vier Aborei- Termin: Donnerstag, 08.08.2019 - Abfahrt ab 12:45 Uhr - hen, jeweils an verschiedenen Wochentagen. Rückfahrt nach Ende der Vorstellung - Anmeldung bitte so Die VHS Bamberg-Land setzt bei ausreichender Teilneh- bald wie möglich merzahl Busse ein, die gegen eine geringe Gebühr mit Bildungs- und Lehrfahrt nach Bayreuth und Wunsiedel gebucht werden können. Besichtigung des Markgräflichen Opernhauses und Nähere Informationen zu den VHS-Abonnements und dem anschließender Besuch bei den Luisenburgfestspielen Spielplan gibt es in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg- Erleben Sie eines der schönsten Barocktheater Europas, Land unter Telefon-Nr. 09 51/8 57 61, im Internet unter www. lauschen Sie der interessanten Geschichte dieses Hau- vhs-bamberg-land.de, bei den örtlichen Außenstellen oder ses und erfahren Sie auch welchen enormen Aufwand ein den Theatergruppenbetreuern, die auch gerne Ihre Anmel- Opernstück beinhaltet. dung entgegen nehmen. Abends um 20:30 Uhr besuchen Sie das Luisenburgfest- spiel - Die Päpstin. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt, einen interessanten und lehrreichen Vortrag, sowie eine schöne Vorstellung. 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ Teilnahmegebühr: 60 € pro Person Anmeldung über den Seniorenbeauftragten: Hubert Dietz, Klostergasse 3, 96148 Baunach, Tel. 09544 6645, Mobil 0157 778 234 62 oder per Email [email protected] Rettungsdienst Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen Familienregion Bamberg (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Rettungsleitstelle ��������������������������������������������������� Tel. 112 Schnell noch anmelden fürs Bamberger Ferienabenteuer! Ärztl. Notfalldienst Beim Bamberger Ferienabenteuer in den Pfingstferien sind noch ein paar Plätze frei: Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. - 12 - Nr. 11/2019

(Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- arzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������� Tel. 116 117 HX]jacVX]g^X]iZc Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 Öffnungszeiten: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Mi ���������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr ���������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Der neue Streich der Taff-AG Sa., So., Feiertage �������������������������� 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Unter der Anleitung von Konrektor Stephan Zwosta und mit Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg der handwerklichen Unterstützung und Erfahrung von Haus- Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 meister Tino Schütz, fertigte die Taff-AG, die aus sieben Öffnungszeiten: Jungen und einem Mädchen besteht, das letzte Vierteljahr eine Relaxliege aus Garapa-Holz. Mo., Di., Do ����������������������������������������������� 19:00 – 21:00 Uhr Dieses harte Holz kommt aus Südamerika, trocknet langsam Mi �������������������������������������������������������������� 16:00 – 21:00 Uhr und neigt wenig zur Verformung und Rissbildung. Da es Fr �������������������������������������������������������������� 18:00 – 21:00 Uhr auch kaum Feuchtigkeit aufnimmt und recht ast- und harz- Sa., So., Feiertage ������������������������������������ 09:00 – 21:00 Uhr frei ist, ist es auch optimal für den Außenbereich geeignet. So wird die wellenförmige Bank die Schüler sicher lange zum Verweilen und relaxen einladen. Natürlich hat die Taff- Zahnärztlicher Notfalldienst AG hierbei ein „Vorsitzrecht“. Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 00:00 – 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr. Homepage: www.notdienst-zahn.de Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89

Apotheken Notdienst www.lak-bayern.notdienst-portal.de Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33

Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Foto: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bam- berg Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 Bamberg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab

Gemeindebücherei Zapfendorf Nummer gegen Kummer Schulstraße 7 Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym und kostenlos. Weitere Info unter: Tel. 0 95 47/60 36 24 www.nummergegenkummer.de E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendtelefon: Mediensuche, Verlängerungen und Reser- 0 800/1 11 03 33, Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr vierungen auch unter www.zapfendorf.de/ Elterntelefon: leben/kinderbetreuung-bildung/gemeindebuecherei/ Öffnungszeiten: 0 800/1 11 05 50, Mo. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr Di. u. Do. 17:00 – 19:00 Uhr Samstag 15:00 – 17:00 Uhr Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet.

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr. Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de - 13 - Nr. 11/2019

@^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc - 14 - Nr. 11/2019

Dienstag, 28.05.2019 Warmwasser- und freizeitbad 16:30 Uhr Unterleiterbach: Sternbittgang nach Lauf 17:15 Uhr Sternbittgang nach Lauf aquarena 18:00 Uhr Lauf: gemeinsamer Bittgottesdienst Mittwoch, 29.05.2019 Einzelschwimmstunden 19:00 Uhr Unterleiterbach: Vorabendmesse Donnerstag, 30.05.2019 - Christi Himmelfahrt, Hochfest Manchmal fühlen sich Kinder und Erwachsene trotz erlern- 09:30 Uhr Flurumgang, anschl. tem Schwimmen noch unsicher oder würden neben dem Brustschwimmen gerne andere Schwimmstile erlernen. 10:30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Fahrzeugsegnung In diesem Fall können auf Anfrage gerne Einzelstunden 10:00 Uhr Lauf: Festgottesdienst gebucht werden, die vom Schwimmkurspersonal abgehal- Freitag, 31.05.2019 ten werden. 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Eine Einzel-Schwimmeinheit beträgt jeweils 30 Minuten. Bei Samstag, 01.06.2019 Interesse wenden Sie sich bitte an die Schwimmbadkasse 14:00 Uhr Lauf: Tauffeier (Telefon 0 95 47/86 71). 17:00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Kosten (jeweils inkl. Badeintritt): 17:30 Uhr Vorabendmesse Kinder 15,00 € Sonntag, 02.06.2019 - 7. Sonntag der Osterzeit Erwachsene 20,00 € 10:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Unterleiterbach: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 04.06.2019 15:00 Uhr Manus Sozialzentrum: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 19:00 Uhr Roth: Eucharistiefeier Mittwoch, 05.06.2019 - Hl. Bonifatius 17:45 Uhr Unterleiterbach: Bittgang zur Hankirche Donnerstag, 06.06.2019 19:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Freitag, 07.06.2019 09:00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, 08.06.2019 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 19:00 Uhr Unterleiterbach: Vorabendmesse Gemeinsamer Bittgottesdienst Auch in diesem Jahr finden wieder ein gemeinsamer Stern- bittgang und ein gemeinsamer Bittgottesdienst am Diens- tag, 28. Mai 2019 statt. Die Bittprozessionen führen nach Lauf. Dort wird der gemeinsame Gottesdienst um 18:00 Uhr gefeiert, anschließend gibt es einen Imbiss. Zum Rückweg werden Fahrgemeinschaften angeboten. Beginn der Bitt- prozessionen: Oberleiterbach 16:00 Uhr; Unterleiterbach 16:30 Uhr; Kirchschletten 16:45 Uhr; Zapfendorf 17:15 Uhr; Firmaktivnachmittag - Gebetstunde in Kirchschletten Die Firmlinge treffen sich am Sonntag 02.06.2019 um 14:00 Uhr in Zapfendorf an der Kirche. Dort beginnen wir mit der 1. Station in der Kirche. Danach laufen wir nach Kirchschlet- ten und halten auf dem Weg zu verschiedenen Stationen an. In Kirchschletten besuchen wir die Gebetsstunde. Bitte lasst euch um 18:00 Uhr in der Abtei Maria Frieden in Kirch- @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc schletten abholen. Spiel + Spaß Am Donnerstag, den 6. Juni 2019 (jeden ersten Donnerstag im Monat), von 14:00-17:00 Uhr, sind alle Senioren willkom- Kath. Pfarrgemeinde Zapfendorf men, in froher Runde ein paar gemütliche Stunden im Pfarr- heim Zapfendorf miteinander zu verbringen. Für Getränke Samstag, 25.05.2019 ist gesorgt; Leckereien und eigene Spiele dürfen gerne mit- 17:00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit gebracht werden. Ansprechpartnerin ist Frau Lieselotte Ber- 17:30 Uhr Vorabendmesse big, Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Tel. 8614. Sonntag, 26.05.2019 - 6. Sonntag der Osterzeit 08:30 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier Krankenkommunion 10:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Am Freitag, 7. Juni 2019, ist ab 10:00 Uhr Krankenkommu- 10:00 Uhr Eucharistiefeier nion. Wer neu dazu kommen möchte, möge bitte im Pfarr- amt Zapfendorf (Tel. 247) Bescheid geben. - 15 - Nr. 11/2019 Krabbelgruppe Zapfendorf Evang. Luth. Pfarramt Zapfendorf Hier treffen sich die Kleinsten mit Ihren Mamas oder Papas (auch Großeltern) zum Spielen und Singen. Treffpunkt ist ab Freitag, 24.05.2019 September der ehemalige Jugendraum im Erdgeschoss, 15:30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Aufer- stehungskirche Herrngasse 4, jeden Donnerstag von 09:15 bis 10:45 Uhr. 18:00 Uhr Kirchenchor Probe, Gemeindesaal der Aufer- Infos gibt es bei Christina Schreiber, Tel. 01 51/61 47 64 50. stehungskirche 19:30 Uhr Jugendkreis, Gemeindesaal der Auferstehungs- kirche Kath. Pfarrgemeinde Kirchschletten Samstag, 25.05.2019 Sonntag, 26.05.2019 - 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Konfitag, Gemeindesaal der Auferstehungskir- 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier che Sonntag, 26.05.2019 - Rogate 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 11:00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene, gestaltet von 10:00 Uhr Oberleiterbach: Wort-Gottes-Feier den Konfirmanden, anschließend gemeinsames mit Kommunionspendung Mittagessen, keine Sonntagskinder, Auferste- 16:00 Uhr Maiandacht an der Stempelkapelle hungskirche Zapfendorf Dienstag, 28.05.2019 Dienstag, 28.05.2019 16:00 Uhr Oberleiterbach: Sternbittgang nach Lauf 19:30 Uhr KV-Sitzung, Gemeindesaal der Auferstehungs- 16:45 Uhr Sternbittgang nach Lauf kirche Mittwoch, 29.05.2019 Mittwoch, 29.05.2019 19:00 Uhr Vorabendmesse mit Fahrzeugsegnung 18:30 Uhr Frauentreff „Weiberei“, Wanderung „Hohe Donnerstag, 30.05.2019 - Christi Himmelfahrt Metze“ 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier Donnerstag, 30.05.2019 - Christi Himmelfahrt 08:30 Uhr Oberleiterbach: Festgottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst auf dem Staffelberg, gemeinsam 16:30 Uhr Abtei Maria Frieden: Maiandacht mit Bad Staffelstein und dem Posaunenchor, Samstag, 01.06.2019 gleichzeitig Kindergottesdienst 19:00 Uhr Oberleiterbach: Vorabendmesse Freitag, 31.05.2019 Sonntag, 02.06.2019 - 7. Sonntag der Osterzeit 15:30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Aufer- 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier stehungskirche 08:30 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr Kirchenchor Probe, Gemeindesaal der Aufer- Mittwoch, 05.06.2019 - Hl. Bonifatius stehungskirche 19:00 Uhr Oberleiterbach: Eucharistiefeier Sonntag, 02.06.2019 - Exaudi Samstag, 08.06.2019 08:45 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg 19:00 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee, Auferstehungskir- che Zapfendorf Montag, 03.06.2019 Pfarreienverbund 19:30 Uhr Männertreff, Gemeindesaal der Auferstehungs- Breitengüßbach- kirche Mittwoch, 05.06.2019 Kuratie Hohengüßbach – Sassendorf 17:00 Uhr Jungschar, Gemeindesaal der Auferstehungs- kirche Kath. Filialgemeinde Mariä Geburt Sassendorf 18:00 Uhr Gottesdienst in der Klinikapelle Kutzenberg Donnerstag, 06.06.2019 Freitag, 24.05.2019 17:00 Uhr KonfiKIDS, Gemeindesaal der Auferstehungs- 19:00 Uhr Maiandacht kirche Montag, 27.05.2019 – Bitttag 19:30 Uhr Posaunenchor Probe, Gemeindesaal der Aufer- 19:30 Uhr Bittamt für die Gemeinde, Amt für + Eltern und stehungskirche Schwiegereltern Buga und Popp und Rebecca Freitag, 07.06.2019 Lopez 15:30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Aufer- Donnerstag, 30.05.2019 – Christi Himmelfahrt stehungskirche 09:00 Uhr Gottesdienst zum „Tag des Pfarreienverbundes“ 18:00 Uhr Kirchenchor Probe, Gemeindesaal der Aufer- in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kemmern stehungskirche Hierzu sind Alle herzlich eingeladen! 19:30 Uhr Jugendkreis, Gemeindesaal der Auferstehungs- Sonntag, 02.06.2019 – 7. Sonntag der Osterzeit kirche 09:00 Uhr Amt für + Karl und Lieselotte Senger, Maria Kirchenbus Engelmann, Andreas und Elfriede Pfister; + Elisa- Unser Kirchenbus fährt immer sonntags zu den Gottes- beth Nüßlein und Margareta Wisocki diensten die folgenden Haltestellen an: Dienstag, 04.06.2019 Ebensfeld ca. 09:30 Uhr ehem. Gasthof Neuner 19:00 Uhr Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft Sas- ca. 09:31 Uhr ehem. Tankstelle Kieser sendorf Unterleiterbach ca. 09:34 Uhr Bushaltestelle Pilgerweg 2019 - von Breitengüßbach nach Westhausen Rattelsdorf ca. 09:40 Uhr Apotheke (Thüringen) Ebing ca. 09:45 Uhr Marktplatz Samstag 06.07.2019 – Sonntag, 07.07.2019 Rückfahrt direkt nach dem Gottesdienst. Informationen und Anmeldung bis spätestens Danksagungen zur geburt: Freitag, 24.05.2019 bei Karin und Manfred Alt, www.wittich.De Tel.: 0 95 44/51 02 - 16 - Nr. 11/2019

Liebe Eltern,

WIR vom Förderverein möchten uns Ihnen heute vorstellen.

WIR vom Förderverein unterstützen die Grund -& Mittelschule Zapfendorf in ihrer Erziehungsarbeit.

Die Frage: „Wie sieht das aus?“ ist berechtigt! Hier die Antwort:

WIR vom Förderverein verwenden die jährlich erhaltenen Beiträge und Spenden u.a. für:

¾ Zuschüsse für Ausflüge und Exkursionen (z.B. Schullandheim) ¾ Die Beschaffung von Lern- und Lehrmitteln wie Bücher, Instrumente, Sportgeräte o.ä. ¾ Ausrüstung von Räumen und Plätzen der Schule ( wie zum Beispiel das „Grüne Klassenzimmer“) ¾ Zuschüsse für Veranstaltungen und Vorträge (Aufklärung „Betreff Drogen“, Tanzkurs, Abschlussball der 9. Klassen) ¾ Unterstützung von Ehrungen (z.B. Schülerlotsenehrung)

Um dies alles ermöglichen zu können brauchen WIR, liebe Eltern SIE, als weitere Unterstützung!!! Engagieren Sie sich als Fördermitglied mit nur 6 € im Jahr oder auch mit einer Sachspende!

Auch wenn Sie kein Kind an unserer Schule haben, freuen wir uns, wenn Sie unser ehrenamtliches Engagement mit einer Mitgliedschaft oder Spende unterstützen.

WIR HABEN SIE GERN BEI UNS ALS AKTIVES MITGLIED DABEI!!!! Vorstandschaft des Fördervereins:

1. Vorsitzende: Nadja Demmelbauer 2. Vorsitzende: Doris Pfaffenberger 3. Schatzmeisterin: Alexandra Dumsky

Unser Spendenkonto: Kontonummer: IBAN: DE83770601000002720779 GENODEF1BA2

Anträge an Doris Pfaffenberger, Wolfsteig 9, 96199 Zapfendorf

- 17 - Nr. 11/2019

- 18 - Nr. 11/2019

Flora und Fauna KZgVchiVaijc\h`VaZcYZg Obst- und Gartenbauverein Zapfendorf Termine Mai/Juni 2019 Freitag, 31.05.2019 Sonntag, 26.05.2019 19:00 Uhr, Pfarrheim Tag der offenen Tür, Kita St. Franziskus „Nur für Weiber“ – Kräuter – Märchen, Mythen und Musik Donnerstag, 30.05.2019 Welche Kräuter machen schlank, klug und sexy? Was hilft Fischkerwa, FSV Unterleiterbacch gegen schlechte Stimmung und für „gute Liebe“? Mit Zau- 31.05./01.06.2019 bersprüchen, Geschichten und „liederlichen“ Liedern, dazu 20. Farben-Bayer-Cup, SG Zapfendorf einen Schluck „Gute-Laune-Trunk“ erfahren wir viel aus der Freitag, 07.06.2019 Welt der Kräuter und Bäume, extra für uns! Vortrag Naturschutz in Pachtverträgen, Gartenbauverein Ingrid Engelhardt, Kräuterkundige und Ernährungsberaterin Oberleiterbach Sonntag, 09.06.2019 Gartenbauverein Oberleiterbach Kirchweih in Roth Freitag, 07.06.2019 Sonntag, 16.06.2019 19:00 Uhr, Vortrag Naturschutz in Pachtverträgen Antoniusfest, SV Blau-Weiss Sassendorf Herr Karl Bär vom Umweltinstitut München referiert im Freitag, 21.06.2019 Gemeinschaftshaus in Oberleiterbach über die Möglichkei- Johannisfeuer in Zapfendorf, Stammtisch Sprich Leise ten Naturschutz in Pachtverträgen einzubauen. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herz- Samstag, 22.06.2019 lich ein. Kellerabend, Freiwillige Feuerwehr Lauf Sonntag, 23.06.2019 Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, Freiwilllige Feuer- wehr Lauf Musik Kirchweih in Reuthlos Freitag, 28.06.2019 - Montag, 01.07.2019 Gesangverein Cäcilia Zapfendorf Kirchweih in Zapfendorf Samstag, 25.05.2019 Sonntag, 30.06.2019 18:30 Uhr, „Songs an einem Frühlingsabend“, Konzert in Kirchweih in Kirchschletten der Schön-Klinik Bad Staffelstein, Eintritt frei Das Programm der Veranstaltungen siehe Schwarzes Brett, weitere aktuelle Termine unter www.zapfendorf.de/erleben/ veranstaltungen/veranstaltungskalender/ Musikverein Roth Sonntag, 09.06.2019 Pfingstkirchweih in Roth sowie Jahresgottesdienst des Vereins HX]lVgoZh7gZii 08:45 Uhr, Kirchenparade, Gottesdienst, Totengedenken, Frühschoppen Einladung ergeht an alle Mitglieder, Freunde und Gönner Brauchtum des Vereins.

Krieger- und Soldatenkameradschaft Soziales Unterleiterbach Dienstag, 04.06.2019 VdK Ortsverband Lauf 20:00 Uhr, KK-Schießen, Wolfsanger Samstag, 07.09.2019 Ausflug in das Schamel Merrettich-Museum in Baiersdorf Nach dem Mittagessen (wo wird noch bekanntgegeben) Feuerwehr geht es zum Ziegenhof Dess, Freystadt/Oberpfalz mit Kaf- fee, Kuchen, Torten und Brotzeitbuffet. Fahrtkosten einschließlich Busfahrt, Führungen und Trink- gelder, Freiwillige Feuerwehr Lauf Kaffee und Kuchen sowie Brotzeit im Ziegenhof 35,00 Euro. Sonntag, 02.06.2019 Abfahrtszeiten ab 08:30 Uhr werden noch genauer bekannt- 150 Jahre Feuerwehr , Abfahrt 12:15 Uhr, Alte gegeben. Schule Lauf Anmeldungen bei Kilian Amann, Tel. 0 95 47/89 50. - 19 - Nr. 11/2019

Sport SG Zapfendorf – Jugendfußball 20. Farben-Bayer-Cup Body Fit Zapfendorf e.V. Fußballturnier für E-, F- und G-Junioren Freitag, 31.05.2019 15:30 – 19:30 Uhr Aktueller Stundenplan Samstag, 01.06.2019 09:00 – 13:00 Uhr Montag 09:30 Uhr Step/Aerobic + Tone Zu diesem Turnier, an dem in diesem Jahr wieder etwa 40 17:30 Uhr Yin Yoga Mannschaften teilnehmen, ergeht herzliche Einladung an 18:30 Uhr Bodytone alle Sportbegeisterte, die die Kinder bei spannenden Spie- 19:40 Uhr Indoor Cycling len sehen wollen. Kommen Sie und feuern Sie die Spieler Dienstag 18:00 Uhr Zumba Step an. Sportplatz Unterleiterbach 19:00 Uhr Zumba Mittwoch 09:30 Uhr Indoor Cycling 18:00 Uhr Dance 18:45 Uhr Bodytone Stammtisch 19:40 Uhr Indoor Cycling Donnerstag 18:30 Uhr Tone & More Freitag 09:30 Uhr Bodytone Aktive Bürger Zapfendorf (ABZ) 19:00 Uhr Indoor Cycling Dienstag, 28.05.2019 Zumba Kids Kurse immer im Frühjahr und im Herbst. 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, Nähere Infos unter: www.body-fit-zdf.de, Tel. 0 95 47/86 50 Zapfendorf Dienstag, 04.06.2019 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, FSV Unterleiterbach e.V. Zapfendorf Plaudern über alles was uns bewegt. Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 10:00 Uhr, „Fischkerwa“ am Sportgelände (bei schlech- tem Wetter im Sportheim) Stammtisch Glötzenköpf Wir bieten an: Makrelen gegrillt, Forellen geräuchert, Lachs- u. Fisch- brötchen, Bratwürste, Kaffee u. Kuchen. Mittwoch 05.06.2019 Im Ausschank gibt es Hummel Bier sowie alkoholfreie 19:00 Uhr, Stammtischsitzung im Vereinslokal Wirtshaus Getränke. Sassendorf

Rennsteigverein 1896 e.V. Stammtisch Mainsegler Sonntag, 26.05.2019 Donnerstag, 30.05.2019 14:00 Uhr, Wanderung von der Gaststätte Rauch in Ober- Abmarsch 09:00 Uhr, Herrentagwanderung, Pfaffenritt- wallenstadt zu einer 11 km langen Tour rund um Lichtenfels Richtg. Ebing Rattelsdorf, bis 14:00 Uhr, FSV - Schober 13:30 Uhr, Treffpunkt an der Wandertafel in Zapfendorf Samstag, 01.06.2019 Es geht zunächst in Richtung Schulzentrum und entlang der 18:00 Uhr, Karten, Gasthaus Schober B173 nach Seubelsdorf. Weiter durch eine Eisenbahnunter- führung ans Mainufer. Anschließend mainaufwärts nach Schney und Stammtisch „Sprich leise“ zurück nach Oberwallenstadt. Wanderstöcke sind empfeh- lungswert! Zapfendorf e.V. Auskunft erteilt Walter Klein 0 95 71/42 13. Freitag, 24.05.2019 Donnerstag, 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt) 19:00 Uhr, Leer-Wafer-Sitzung, Jack‘s Wirtshaus Zapfendorf Radwanderung zum Kreuzhoffest nach Rattelsdorf 13:00 Uhr, Treffpunkt an der Wandertafel, von dort Abfahrt mit funktionstüchtigen Fahrrädern nach Rattelsdorf. Bei Regen geht es mit PKWs zum Pfarrheim in Rattelsdorf. Die Organisatoren Brigitte u. Manfred Mencl erteilen Aus- künfte unter 0 95 47/16 64.

Schießgruppe Oberleiterbach Mit Ihrer Anzeige... Dienstag, 28.05.2019 20:00 Uhr, KK Schießen, Wolfsanger, Ebensfeld allen zeigen, dass Sie Dienstag, 04.06.2019 20:00 Uhr, KK Schießen, Wolfsanger, Ebensfeld sich jetzt trauen.

Spielend selbst gestalten. Anzeige online aufgeben Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: wittich.de/hochzeit Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 anzeigen.wittich.de Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon - 20 - Nr. 11/2019

Krähmann (je Stufe zwei, Silber), Philipp Kunzelmann, Mar- kus Hennemann, Bastian Schneider (Stufe 3, Gold), Thomas 6jhYZb

Man begann auch heuer wieder zunächst mit einer Maian- dacht in der kath. Pfarrkirche, die ausschließlich von den Frauen des Gesangvereins mit seinem musikalischen Leiter Wolfgang Reh ausgestaltet wurde. Offensichtlich hat sich weit über unseren Landkreis hinaus herumgesprochen, dass man mit Bedacht traditionelle und moderne Marienlieder und zeitgemäße Texte wählt, verbun- den mit meditativen Klängen zur Besinnung und Einkehr.

Nach bestandener Leistungsprüfung: Die Teilnehmer der Feuerwehr Oberleiterbach mit (hinten, v. li.) den Schieds- richtern Matthias Schliereth, Reiner Nastvogel sowie Kom- mandant Benedikt Hennemann und (v. re.) Klaus Jungkunz, Kreisbrandmeister Andreas Schnapp und Zweitem Bürger- meister Andreas Schonath. Foto: Martina Drossel Auch Kreisbrandmeister Andreas Schnapp war hochzufrie- Fotos: Gesangverein Cäcilia den, Zapfendorfs Zweiter Bürgermeister Andreas Schonath sichtlich stolz: „Ich freue mich sehr, dass ihr so fleißig und Lustig und temperamentvoll ging es im 2. Teil der Feier zu, zahlreich teilgenommen habt.“ 17 der 31 Aktiven hatten sich federführend der Kinderchor Zapfendorf mit seiner Leiterin beteiligt: Das war schon eine Hausnummer. Und auch von Sabine Fehn. „Frühling pur“ verhießen die Lieder „Die Blu- den Zuschauern gab es mehr als nur einmal Applaus für die men tanzen Rockn Roll“, „Der stolze Eberhard“, „Der Wan- Prüflinge. Die Leistungsprüfung fand erstmals am großen dersmann“ und „Jetzt gang ich an Brünnele“. Man konnte Dorfplatz statt, mit Wasserentnahme vom eigens dafür auf- mit Augen und Ohren erkennen - das macht den Kindern gestauten Leiterbach. Spaß! Die Leistungsprüfung meisterten: Michael Krähmann, Fazit: Freuen wir uns auf nächste gemeinsame gesangliche Manuel Kunzelmann, Markus Drossel (alle Stufe 1, Bronze), Unternehmungen, in und um Zapfendorf. Philipp Seelmann, André Seelmann, Nikolas Dumsky, Stefan Isolde Böhm - 21 - Nr. 11/2019

Musikreise nach Oberfranken Impressum am 11. Mai 2019, Nachlese Mitteilungsblatt Die 1-Tages-Musikreise war sowohl bei den Besuchern als auch bei den Mitwirkenden gut angekommen. Der Männer- Markt Zapfendorf. chor aus Diespeck, Kreis Höchstadt/Aisch in Mittelfranken, Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils frei- tags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungs- mit seinem Chorleiter Joachim Glowatzki, und die Solisten gebietes verteilt. Wolfgang Reh, Zapfendorf, und Hassan Madan aus Erfoud/ Herausgeber, Druck und Verlag: Südmarokko ernteten an den verschiedenen Darbietungsor- LINUS WITTICH Medien KG, ten viel Applaus Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Schon beim ersten Auftritt in der Natur der Wacholder-Hei- www.wittich-forchheim.de delandschaft nahe Kleinziegenfeld sorgte der Männerchor – Verantwortlich für den amtlichen Teil: mit dem Lied „Am kühlenden Morgen“ buchstäblich für ein Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Volker Dittrich, Gänsehautgefühl. Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Bei der zweiten Station, im Gewächshaus der Gärtnerei Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Hertel in Zapfendorf, wurden Lieder aus der Natur und aus – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR Franken gesungen. Für Überraschung und vor allem gute zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Stimmung sorgte der Seniorchef Hans Hertel (86) mit seiner gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung immer noch eindrucksvollen und kräftigen Stimme. Er sang der Redaktion wieder. im Duett mit Gunda Schaller (88) aus Zapfendorf im Blu- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen menmeer des Treibhauses das Lied „Der Wind, Wind, Wind, Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann der fränkische Wind“. nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- Nach einem feinen fränkischen Mittagessen im Gasthof hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- Jüngling, Zapfendorf, ging es in die Abtei Maria Frieden in geschlossen. Kirchschletten, der dritten Station der Reise. In der beson- deren Atmosphäre des Klosters wurden Maien- und Mari- enlieder gesungen. Im Gesicht der Oberin Mutter Mechthild war nur noch Verklärung. Bildlich gesprochen schwebte sie förmlich über den Sängern aus Mittelfranken. Von Kirchschletten ging es dann zur Kirche am Gügel, der Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung vierten Station. Hier war zum Konzert geladen. Die Interpre- ten waren Wolfgang Reh, der weit über die Grenzen Zap- fendorfs als Vollblutmusiker, Organist, Chorleiter und Diri- gent bekannt ist - ein Glücksfall für unsere Heimatgemeinde - ohne ihn wäre Zapfendorf ärmer. Er bekennt sich auch eindeutig zu einer anspruchsvollen Musik, was auch die Auswahl seiner Darbietungen zeigte. Er präsentierte unter anderem auf der sicher nicht einfach zu spielenden histo- rischen Orgel der Gügelkirche die Tocatta, ein in D-Moll komponiertes Werk von Johann Seb. Bach. Nicht weniger Herzlichen Zuspruch fand der Chor aus Diespeck, ein Klangkörper par excellence. Die Überraschung dieses Nachmittags war ein Marokkaner, sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von der ebenfalls virtuos auf einer Djembe und einer Bougara- bou, beides afrikanische Trommeln, spielte. Hassan Madan Maria Geuß ist ein echtes Kind der Wüste, aus dem äußersten Südosten Danke für die tröstenden Worte, gesprochen oder des Landes, nahe der Grenze Algeriens. Unweit von seinem Heimatort Erfoud befinden sich die vielbesuchten Sand- geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte dünen von Erg Chebbi, einem touristischen Highlight von fehlten, für die Blumen,D Kränze und Geldspendenank Marokko. und für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. Der tiefere Sinn der Reise lag einfach im gemeinsamen Erle- Im Namen aller Angehörigen ben von Musik und Gesang. Früher wurde in der Tat mehr gesungen. In der Familie, im Freundeskreis oder beim Wan- Günter Geuß mit Familie dern. Reuthlos, im Mai 2019 Ausserdem kommt bei einem Konzert oft eine Wechselwir- kung zwischen den Sängern bzw. Musikern und den Zuhö- rern zustande. Dies zeigte sich in der Gügelkirche z.B. beim Trommeln. Hassan forderte die Besucher zum rhythmischen Mitklatschen auf - sogleich stieg der Stimmungspegel an. Nach dem Konzert saß man in der Gügel-Gaststätte zusam- men. 1. Bürgermeister Volker Dittrich besuchte dankenswer- Danke ter Weise die Veranstaltung trotz alternativer Einladungen. Dies zeigt auch, dass dem Musikleben in der Gemeinde sagen – mit einer Bedeutung zugemessen wird. In der Tat - es gilt, Musik und Gesang zu fördern, zumal auch einzelne Bürger bereit Anzeige in Ihrem stehen, um sich zu engagieren. Musik ist und bleibt die schönste aller Kommunikationsformen. Und ... geteilte Mitteilungsblatt . Freude ist doppelte Freude. Werner Hertel, Mainz - 22 - Nr. 11/2019 / KW 21 ®

Die kostenlosen Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Führungen finden ab dem Parkplatz Ruheforst bei Waldbestattung im RuheForst® Maintal in Theres jedem Wetter statt (außer an gesetz- Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu lichen Feiertagen): trauern, sich zu Lebzeiten einen Platz auszusuchen und eine Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unver- Foto: fotolia.com / Kzenon Ab 3. März 2019 bindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept im naturbelas- Führungen senen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei jeden Sonntag einer Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach um 14.00 Uhr. Absprache. Ausfahrt A70Haßfurt/Theres.Beschilderung folgen zwischen Treffpunkt: Obertheres und Buch. Parkplatz Nur 4kmvon der A70. Gelände sehr gut begehbar. Ruheforst www.ruheforst-maintal.de ·[email protected] ·Tel. 09521/618885

Mit Ihrer Anzeige... Und weg isses … allen zeigen, dass Sie

Wie Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl schützen können, erfahren Sie bei uns. sich jetzt trauen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/hochzeit www.polizei-beratung.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

p.P. ab

1.149 € KARIBIK-Traumreise vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Supe- Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! SCHLAGERS« • »Pool-Party« mit Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« am 25.4.2020 • »Fools Garden« Konzert • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. • Ausflugsangebote optional zubuchbar Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel Live-Show Deutsche Konzert von Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer Weitere Reisetermine buchbar: Abenteuer Schlagernacht Fools Garden mit Heino 19.4.-28.4.20 bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 € Weltumrundung www.schlagernacht-karibik.de 19.4.-1.5.20 bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 € 19.4.-4.5.20 bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 € 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Jetzt buchen unter: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] Tel.: 0214-7348 9548 Schulbau auf Hispaniola verwendet. (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Nr. 11/2019 / KW 21 aktuell- 23 - LW-flyerdruck.de Stellenmarkt Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell Von A wie Aufkleber bis Z bis zu wie Zeitung, bestimmt ist Jetzt beginnt die Sommersaison 2019! auch für Sie das passende 50 Wir suchen freundliche und zuverlässige Mitarbeiter m/w im Bereich Produkt dabei! Beim Broschüren- % Verkauf, Küche und Service druck sparen sowie Reinigungskräfte auf 450-Euro-Basis (10 €/Stunde). Wir drucken mehr als nur Flyer: Geeignet auch für Schüler/innen. Café Restaurant Hofmann Schwimmbad „Aquarena“ Aufkleber, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, Plakate, Pos- 96199 Zapfendorf · 09547/8660 ter, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Postkarten, Eintrittskarten, Magazine, u.v.m.

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Prospektzusteller gesucht -flyerdruck.de In www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Lauf

• Ab 13 Jahre möglich Punktgenau Zustellservice GmbH • Verdiene bis zu 450,00€ im Monat Seelohe 4 KEINE Einlegearbeit erforderlich 97478 Knetzgau • Mobil: 0151 25329021

Tel.: 0 95 27 / 95 00 57 3 www.punktgenau-zustellservice.de [email protected] Foto: Marco2811 - Fotolia

Karriere bei der BMI Die Bayerische Milchindustrie eG ist ein führendes Unternehmen der deutschen Molkereiwirtschaft. Unser breitgefächertes Sortiment hochwertiger Milchprodukte (Käse, Frische- und Trockenprodukte) stellen wir mit rund 1000 Mitarbeitern in acht Produktionsbetrieben in Bayern und Sachsen- Anhalt her. Zur Verstärkung unseres Teams in Zapfendorf suchen wir ab sofort einen Betriebselektriker (m/w/d) 38 h/Woche unbefristet. Sie sind verantwortlich für die Wartung/Instandhaltung sowie die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen und verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Elektriker (m/w/d) oder einem artverwandten Beruf. Wir wünschen uns eine hohe Flexibilität, Engagement, Hygieneverständnis, Belastbarkeit sowie die Bereit- schaft zur Schicht- und Wochenendarbeit. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Bezügen nach Tarif- vertrag sowie Sozialleistungen eines modernen Unternehmens (30 Tage Urlaub im Jahr, Urlaubs- und Weih- nachtsgeld, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung). Sollten Sie sich für die ausgeschriebene Position interessieren, so bewerben Sie sich bitte online über unsere Homepage: www.bmi- eg.com www.bmi-eg.com - 24 - Nr. 11/2019 / KW 21 Erholung in Bad Brückenau (djd-mk). Rückenschmerzen, Er- nahmen sinnvoll sind, hängt schöpfungszustände, sensibler von der individuellen Situation Magen: Solche auf den ersten und den persönlichen Vorlieben Blick ganz unterschiedliche Be- ab. In Gesundheitszentren wie schwerden haben häufig eine etwa im unterfränkischen Bad gemeinsame Ursache. Auslö- Brückenau können Interessier- ser ist oft eine Lebensführung, te aus einer Vielzahl an Kursen, in der Stress, Erfolgsdruck und Therapien und Wellnessein- Bewegungsmangel eine große richtungen auswählen. Zu den Rolle spielen. Jetzt ist Eigenini- Gesundheitsangeboten zählen tiative gefragt, denn viele Be- unter anderem Qi Gong, Pila- schwerden lassen sich vermei- tes, Fitwork, Kräuterführungen, den oder lindern, wenn man Kräuter-Workshops. Weitere In- regelmäßig etwas für seine Ge- fos dazu gibt es unter www.bad- sunderhaltung tut. Welche Maß- brueckenau.de.

Beim 24-Stunden-Wandern körperlich fit bleiben (djd-mk). Fürs Bergwandern „Während der Wanderung können sich längst nicht mehr selbst ist es dann wichtig, die nur Menschen 50plus begei- Muskelfunktion zu unterstüt- stern. Inzwischen sind zu jeder zen. Denn für viele Muskeln Jahreszeit Menschen aller Al- ist Magnesium unverzichtbar“, tersgruppen im Gebirge unter- so Manuela Lünendonk. Bei ei- wegs. Ein besonderes Event für ner Langzeitwanderung könne man seine Speicher mit moder- Bergbegeisterte ist die Biolectra nen Präparaten aus der Apo- 24hTrophy, die alljährlich zwi- theke auffüllen. Biolectra Ma- schen Frühsommer und Herbst gnesium 300 mg Direct etwa an landschaftlich reizvollen kann ohne Wasser eingenom- Orten in den Alpen und den men werden und beginnt sich Mittelgebirgen stattfindet. „In bereits direkt im Mund aufzu- eine Langzeitwanderung sollte lösen - ideal für unterwegs. Un- man gut vorbereitet gehen“, ter www.biolectra-magnesium. rät Apothekerin Manuela Lün- de gibt es mehr Tipps für sport- endonk. lich Aktive. Nr. 11/2019 / KW 21 - 25 -

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Suche Baugrundstück, ab 800 Landwirtschaftliche Fläche / schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- m², in Zapenfendorf. Ich freue lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Wiese zum Kauf gesucht. Tel. mich auf Ihr Angebot! Tel. 0160 / ten vorhanden. Garten, Garage und 0175-7007833 99468728 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

Su. erschl. Baugrundstück ab Suche Garage / Abstellraum, *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. 600 m² in der Großgemeinde Zap- abschließbar, nicht als Werkstatt. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2136 fendorf. Ich freue mich auf Ihr Tel. 0160/2905801, auf Mailbox und geben Sie diese dort online auf. Angebot. Tel. 0151/27138580 sprechen. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Scheerbaum Bestattungen Familienbetrieb seit 1900

Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Wir sind rund um die Uhr für Sie da Zapfendorf 09547 - 448

Marktplatz 1 96179 Rattelsdorf - [email protected]

26.05. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2136 - 26 - Nr. 11/2019 / KW 21 Nr. 11/2019 / KW 21 - 27 - Singen im Biergarten Herzliche Einladung ergeht zum abendlichen Singen des Kreisjugendchors Bamberg am Samstag, 01.06.2019 um 18.30 Uhr „beim Jack“ in der

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Schulstraße Christian Neudecker in Zapfendorf. Mobil: 0151 46761174 [email protected] Freuen Sie sich auf die Klänge des jungen Leistungschores im Fränkischen Sängerbund und lassen Sie sich kulinarisch von Jack und seinem Team verwöhnen.

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Wir sind für Sie da... Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Ihr Verkaufsinnendienst - Blätter N – Z -27 [email protected] Corinna Umlandt-Haverich Allgemeine Servicefragen -0 Tel.: 09191 723265 [email protected] Fax. 09191 723242 Viele weitere Informationen finden Sie [email protected] auch online unter: www.wittich.de www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr - 28 - Nr. 11/2019 / KW 21 Trauern Sie in Ruhe. Markisen Um alles andere kümmern wir uns.

Markisentuch-Tausch Bestattungsinstitut Terrassendächer Sommergärten Insektenschutz

BüroBüro & & Ausstellung: Ausstellung: Inh. Bernd Habermann RothRoth 16 16 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf Alexandra und Bernd Habermann Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar. eml .de 09547 / 870 460 www. glasagentur-tr Bamberger Straße 25, 96199 Zapfendorf Hauptvertretung der Allianz Oberend 12 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Elflein & Elflein96110 Scheßlitz OHG Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf 2136 [email protected] der Allianz Oberend 12 96110 Scheßlitz Tel. 0 95 42.77 42 22 [email protected] 01 60.96 96 39 77

Tel. 0 95 42.77 42 22 Der Versicherungsmakler mit bestem Service Mobil 01 60.96 96 39 77

www.juraschek24.de - [email protected] - Tel. 09547 / 871563

22.05. Ciabatta mit Oliven - 28.05. 1 Stück nur 1,70 € Hefeapfelstreusel 2 Stück nur 2,99 €

29.05. Quarktaschen - 04.06. 2 Stück nur 2,80 € Grillbaguette 1 Stück nur 1,99 €

Aus eigener Rindfleisch Erzeugung Direktvermarktung Telefonische Vorbestellungen 09547/603206 Wählen Sie zwischen Paketen mit 5, 10 oder 20 kg: Rinderbraten, Rindersteaks, Rinder- rouladen, Rinderhackfleisch, Rinder-

Goldschmiedemeisterin gulasch, Suppenfleisch Goldschmiedemeisterin Ergänzend zu unseren beliebten Grillpakete für die Grillsaison! Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 gemischten Paketen bieten wir an: Hamburger-Patties, Steaks* Rothenbühl96250 Ebensfeld 5 TM info@kraus - schmuck.de09533 • 8265 T-Bone-Steaks, Lende, Rinderbratwürste, Grillrippchen 96250Eggenbach Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de Rinderbratwürste * Hüftsteaks, Rumpsteaks, Nackensteaks, Rib-Eye- Trauringe, Tauf- oder Erinnerungsschmuck Steaks (Filetsteak und T-Bone-Steak nicht im Paket Burger-Patties, Innereien enthalten). Eggenbachnach Ihrer Wunsch- undW Preisvorstellung www.kraus - schmuck.de angefertigt (Leber, Herz, Zunge, Lunge) oder ein Schmuckstück aus unserer geschmackvollen Kollektionsware. Pakete auf Wunsch mit: »Neu unser Webshop: shop.kraus-schmuck.de« Agrarbetrieb Leithner, Hopfengarten 4, 96199 Zapfendorf / Reuthlos Do. 9 - 19 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Telefon 09547/603206, Mail [email protected], St.-Nr. 207/244/40054