Muster schöneHeadline

Nähere Informationen: Waitzingerzeiten Keller – Kulturzentrum , Telefon: 08025 7000-0, [email protected]

Gäste-Information , Telefon: 08026 60650, [email protected] NR. 39 JULI BIS NOVEMBER 2017 SCHOENE-ZEITEN.DE

kostenlos Schliersee Bayrischzell Fischbachau Miesbach Hausham Holzkirchen Otterfing Valley Waakirchen Warngau Weyarn Bad Feilnbach GROSSER VERANSTALTUNGSKALENDER . AKTIV- UND KINDERPROGRAMM

S. 04 Freizeit S. 14 Barrierefrei S. 16 Gentechnikfrei S. 76 Freiheitsliebend Tipps für die Wandersaison Unterwegs in der Alpenregion Lebensmittel aus der Region Wildschütz Jennerwein Wir fahren Sie kostenlos – als Inhaber einer Gästekarte.

Einfach die Gästekarte beim Busfahrer vorzeigen! Erkunden Sie die Urlaubsregion ganz entspannt mit Oberbayernbus. Steigen Sie an einer der 150 Haltestellen im Landkreis Miesbach ein und entdecken Sie die zahlreichen Wander- und Ausflugsziele in der Umgebung. Mehr Infos zu Linien und Fahrplänen telefonisch unter 08022 18750-0 oder auf www.bahn.de/oberbayernbus

OMF-PRO-7001 AZ_Gästekarte-Tegernsee_184x100_RZ.indd 1 07.03.17 10:54

Gute Beratung garantiert! Schliersee Tel. 08026.47 27, Seestraße 9a neben dem Bauerntheater Eigene Parkplätze am Geschäft www.schuh-riepl.de

Wir freuen uns auf Sie!

RAINER

SCHLIERSEE GESCHENKE SPIRITUOSEN LEDER SCHMUCK Lautererstraße 2 83727 S C H L I E R S E E Fon 08026 . 6615 Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 . Sa. 9:00 - 17:00 Wenn edle Brände von handverlesenen Früchten zeugen, der bernsteinfarbene Whisky seine Reifezeit im Eichenfass erahnen lässt, wenn sich mit roten und weißen Trauben Südtirols italienische Lebensart entfaltet oder erlesene Rum- und Cognac-Spezialitäten von ihrer Heimat erzählen, dann stehen die Zeichen auf Genuss! INHALTSVERZEICHNIS

AKTIV Fit für die Wandersaison 04 10 Jahre Pferderegion Oberbayern-Tirol 08 Bremswognziang 09 Wandern mit Lamas und Alpakas 10 Leitzachtaler Artenreichtum 11 Kräuterpädagogen 12 Segel-, Motor- und Gleitschirmfliegen 13 monte mare 18 EDITORIAL Bäderlauf 21 SERVICETEIL Veranstaltungen 27 Liebe Leserin, lieber Leser, Ausstellungen 58 Aktivprogramm 60 es ist Sommer – und das Erscheinungsgebiet von schöne zeiten bietet mit seinen Bergen, Tälern Gastronomie – Ruhetage 66 und Seen die ideale Kulisse, um sich je nach Bedürfnis sportlich auszutoben, gemeinsam mit der

Familie etwas zu erleben, sich kulturell zu bilden oder einfach nur zu genießen – gesund und WIRTSCHAFT mit regionalen Produkten. Barrierefreier Landkreis 14 Da vor der Wandersaison auch immer ein Jahr nach der Wandersaison ist, haben wir für Sie Gentechnikfreier Landkreis 16 Tipps zusammengestellt, worauf es zu achten gilt, wenn man den Rucksack schultert, um Berge Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“ 18 zu erklimmen und Täler zu durchwandern – und welche Touren wir empfehlen können, auch, Kooperation Kulturamt & GWM 19 wenn es um barrierefreie Ausflugsziele geht. Und vielleicht machen Sie sich gar in Begleitung Marktkooperation Miesbach & Holzkirchen 20 eines Lamas oder Alpakas auf den Weg? Wochenmarkt Hundham 21 Manchmal muss es ja gar kein Gipfel sein, sondern einfach eine kleine idyllische Ortschaft, die Apfelmarkt 21 es zu erkunden lohnt, ein Markt, ein Trachtenfest oder eine der hochkarätig besetzten Kultur- KIRCHE, BRAUCHTUM & Handwerk veranstaltungen. schöne zeiten stellt die schönsten vor und widmet sich in einer neuen Serie Kolumne Konrad Tradler 74 den „Kleinoden in der Nachbarschaft“. Den Auftakt macht Geitau. Georg Kirner – Wildschütz Jennerwein 76 Es ist viel los diesen Sommer – seien Sie dabei! Georg Kirner – Von Haid bis in den Himalaya 78 1200 Jahre Föching 79 Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen – und schöne zeiten auf den Bergen und im Tal. Heilige Kümmernis in St. Valentin 79 120 Jahre d’Leitzachtaler 80 Ihre Redakteurin Sandra Zistl „Bayerische Woche“ Bayrischzell 81 Serie „Kleinode nebenan“ – Teil I: Geitau 82 Produkte aus Zirbenholz 84 Freizeit – Mit seinem umfassenden Wegenetz bietet das Erscheinungsgebiet von schöne zeiten unzählige Möglichkeiten für Wanderer und Bergsteiger. schöne zeiten erklärt, wie Sie fit BILDUNG & KULTUR für die Wandersaison werden und welche Tour für wen passt. Lesen Sie weiter auf S. 04 Lutherjahr: Veranstaltungen 18 Museum Miesbach 22 Barrierefrei – Ein spontaner Restaurantbesuch, ohne vorherige Recherche, ob die Rahmen- Miesbacher „Theatermäuse“ 23 20 Jahre Waitzinger Keller 24 bedingungen passen. Ein Spaziergang mit der ganzen Familie, auch wenn einer auf den Roll- Rita-Falk-Verfilmung 24 stuhl angewiesen ist. Alltägliche Dinge wie diese sollen im barrierefreien Bayern problemlos Bergfilm Tegernsee 25 möglich sein. Die Alpenregion Tegernsee Schliersee hat schon ein gutes Stück erreicht, um an Holzkirchen als „Malort“ 85 das für 2023 ausgegebene Ziel der Staatsregierung zu gelangen. Lesen Sie weiter auf S. 14 Künstlerportrait Pepp Füß 86 Internationales Musikfest 88 Gentechnikfrei – Vor zehn Jahren hat sich die Zivilcourage Miesbach als Informations- Kulturherbst Schliersee 89 plattform diverser Vereine gegründet. Unter ihrem Dach versammeln sich knapp 30 Orga- nisationen, Vereine und Betriebe aus den unterschiedlichsten Richtungen; dazu Landwirte, GASTRONOMIE & HOTELLERIE Privatpersonen sowie Kommunalpolitiker unterschiedlicher Parteien. Gemeinsam machen sie Kulinarische Angebote 26 Sachpolitik. Lesen Sie weiter auf S. 16 „Slyrs Caffee & Lunchery“ 90 „Art Caffè“ Bad Feilnbach 91 Freiheitsliebend – Eine schöne Frau, zwei um sie buhlende Männer, und ein Eifer- „Alpencafé“ und Konditorei Butz 92 „Alter Wirt“ Hundham 93 suchts-Drama, das einen der beiden das Leben kostet: Die Geschichte des Wildschützen Postgasthof „Rote Wand“ 94 Jennerwein ist nicht umsonst auch heute, 140 Jahre nach seinem Tod, bekannt und beliebt. 80 Jahre Kandlinger 95 Im Jubiläumsjahr ist sie jedoch noch um ein paar Details reicher geworden. schöne zeiten

erzählt die ganze Geschichte. Lesen Sie weiter auf S. 76 Tourist-Informationen 97 Adressen und Telefonnummern 98 Über Anregungen freut sich die Redaktion: [email protected] Impressum 98 Fit für die Wandersaison Genießen, dank passender Vorbereitung

Draußen sein, in tiefen Zügen fri­ auch, dass mitnichten jede Alm bewirtschaftet Der Rucksack selbst sollte nicht zu groß sein, sche Luft einatmen, die warmen ist. Für die konkrete Planung gibt es klassische bequem zu tragen und in mehrere Fächer Sonnenstrahlen oder feinen Re­ Wanderkarten, praktische Touren-Apps und in eingeteilt, damit man wichtige Kleinigkeiten gentropfen spüren, mit jedem der Alpenregion Tegernsee Schliersee ein gut griffbereit hat und nicht immer alles auspa- Schritt den Alltag weiter hinter ausgeschildertes Wegenetz mit allgemeinen cken muss. Praktisch, um Knie und Rücken sich lassen und hinter jeder Kurve Informationen an den Ausgangspunkten. bergab zu entlasten, sind Teleskop-Wander- einen neuen, schönen Blick ge­ stöcke. Unbedingt ins Handgepäck gehört nießen. Wandern ist die denkbar Ausrüstung das Handy. Nicht zwingend fürs Selfie am einfachste Möglichkeit, sich etwas Mit strapazierfähigen, wasserdichten Trek- Gipfelkreuz – bei dem man tunlichst darauf Gutes zu tun und eindrucksvolle kingstiefeln, die die Knöchel bedecken und achten sollte, keinen falschen Tritt in Richtung Erlebnisse zu genießen, sei es am gutes Profil haben, kommt man gut durch Abgrund zu machen – sondern um im Notfall Berg oder auf kulturgeschicht­ unwegsames Gelände und trockenen Fußes jederzeit Hilfe rufen zu können. Dafür ist es lichen Pfaden im Tal wandernd. durch Pfützen und Schlamm. auch wichtig zu wissen, unter welcher Num- Zumal in einer so schönen Ge­ mer diese zu erreichen ist. Der europaweite gend. Vorausgesetzt, man startet Bei der Kleidung – leicht, locker und strapa- alpine Notruf hat die Nummer 112. gut vorbereitet. zierfähig – gilt auch in Zeiten von High-Tech- Fasern das Zwiebelprinzip. Auch an sonnigen Heidi Siefert Kondition Tagen gehören ein Pullover und eine leichte Für eine leichte Wanderung braucht es kei- Jacke ins Gepäck, denn in der Höhe kann es ne Marathon-Kondition, aber eine gewisse frisch werden und nach einem schweißtrei- Grund-Fitness ist auch in den Voralpen Vor­ benden Aufstieg braucht man einen Schutz aussetzung. Dafür hilft es schon, regelmäßig gegen den Wind. Ebenfalls zur Grundaus­ ins Büro im dritten Stock die Stufen zu neh- stattung gehören eine Kopfbedeckung – men, zu Fuß zum Bäcker zu gehen und das wahlweise als Sonnen- oder Regenschutz Auto auch mal zwei Straßen weiter zu parken, – Sonnenbrille, Sonnencreme und Regenjacke. statt direkt vor der Tür. Lieber mit der leichten Tour beginnen, statt ans Limit oder darüber Was man gerade nicht braucht, kommt in hinaus zu gehen. den Rucksack. Dazu ein paar Äpfel, Müsli­ riegel und Traubenzucker, weil der bei Durch- Vorbereitung hängern schnell Energie liefert. Vor allem bei Ein Blick auf den Wetterbericht gehört eben- Wanderungen mit Kindern sollte man ihn Outdoor Shop so dazu, wie unterwegs mal ein Blick in den griffbereit haben. Noch wichtiger als die Brot- Himmel zu werfen. Gerade in den Sommer- zeit ist die mit Wasser, Tee oder Saftschorle monaten kann es Gewitter geben, die am gefüllte Trinkflasche. In einer zweiten Box eBike Verleih Berg nicht ungefährlich sind. So schön die sind Desinfektionsspray, Pflaster und Blasen- Natur bei Sonnenschein ist, auch eine Tour pflaster verstaut. Schnelle Hilfe für Aufschür- Alpenstraße 70 | 83735 Bayrischzell im Voralpenland kann gefährlich werden. fungen nach einem Sturz beim Herumhopsen Mo-Sa 9:15 - 18 Uhr | T 08023 819748 Lieber flexibel planen, als um jeden Preis ein oder wenn die ungewohnten Stiefel die Haut www.sportalm-bayrischzell.de bestimmtes Ziel anzuvisier­ en. Zu bedenken ist aufreiben. Für Sportliche: Mal ist es der Blick ins Tal, mal zu den Der Bergklassiker im Spitzingsee-Gebiet nächsten Gipfeln oder bis in die Zentralalpen. beginnt in aussichtsreicher Höhe auf dem Gipfeltour auf den Breitenstein Auf dieser Runde werden Wanderer mit den Taubenstein. Von hier geht es zum Tauben- unterschiedlichsten schönen Aussichten be- steingipfel (1700 m) und über Lempersberg, lohnt. Über weite Strecken führt der Weg via Kirchsteinsattel und Rotwandhaus zur Kesselalm, den Sattel zwischen Breitenstein Rotwand, dem mit 1884 m höchsten Gipfel und Schweinsberg und die Hubertushütte des Spitzingseegebietes sowie der gesamten und den Breitenstein über schöne Almwie- Region. Nach einer Stärkung führt der Weg sen. Zurück geht es vorbei am Bockstein und über die Kümpflscharte ins Großtiefenthal der Bucheralm nach Birkenstein. und weiter via Miesingsattel und Klein­ tiefenthal zurück zum Taubenstein. Gipfeltour Rotwand-Reibn

Bad Feilnbacher Almenrunde TOURENTIPPS

Start-/Endpunkt: Parkplatz Birkenstein Streckendaten: 9 km, 865 Hm, 5 Std. Charakteristik: mittelschwere, abwechs- lungsreiche Runde für sportliche Wanderer Sehenswert: Die traditionsreiche Wall- fahrtskirche Birkenstein, die allein durch ihre Lage ein eindrucksvoller Ort ist. Start-/Endpunkt: Bergstation Taubenstein- Einkehr: Kesselalm, bei gutem Wander- bahn wetter 10 – 17 Uhr (Info im Internet und Streckendaten: 8,3 km, 688 Hm, 4 Std. am Beginn des Weges in Birkenstein), Charakteristik: mittelschwere, sehr aus- www.kesselalm.de sichtsreiche Wanderung für Trittsichere Hubertushütte, Mai – Okt Mi – So, Brotzeit, Einkehr: Rotwandhaus, Jan – Okt tgl., Mit- Suppen und Kuchen mit Blick auf Wendel- glied der Initiative „So schmecken die Berge“ Start-/Endpunkt: Wanderparkplatz Oberes stein und Breitenstein des Deutschen Alpenvereins (DAV). Auf Jenbachtal Bucheralm, Juni – Mitte Oktober, wochentags Alpenvereinshütten mit dieser Auszeichnung Streckendaten: 8 km, 530 Hm, 3 Std. am Nachmittag, Wochenende und Feiertage kommen hauptsächlich regionale Speisen Charakteristik: mittelschwere Rundtour ganztägig, auf der Terrasse der Alm vom und Getränke auf den Tisch. Der Großteil Einkehr: Wirtsalm, Mi – Mo tagsüber, Leitzachtaler Ziegenhof gibt es ausschließlich der Produkte stammt aus einem Umkreis von gemütliche Alm auf schöner Wiese mit Bioprodukte, unter anderem Bio-Bier und 50 Kilometern – und möglichst aus ökolo- Kuchen, Brotzeit und kleinem Mittagstisch eigene Demeter-Erzeugnisse von Kuh- und gischer Berglandwirtschaft. Das selbstgeba- Tipp: Für Gipfelstürmer ist ein Abstecher Ziegenmilch, ckene Brot und der Speck aus dem eigenen von der Wirtsalm zum Breitenstein (1622 m) www.ziegenhof-leitzachtal.de/alm/ Räucherofen des Rotwandhauses können möglich. Einfach beträgt die Strecke etwa mit Blick bis Großglockner und Zugspitze 4,5 km. genossen werden. www.rotwandhaus.de Taubensteinhaus, tgl. geöffnet bis etwa Durch Almgebiet führt der Weg durchs Mitte November, www.taubensteinhaus.de Obere Jenbachtal, der bis auf Höhe der Tipp: Der Weg ist vielfach ausbaufähig. Wirtshütte dem großen Jenbach folgt. Etwa mit einem Schlenker von der Groß­ Hernach führt er um Rainnock und Roß- tiefenthalalm zum Soinsee (etwa 30 Min.) stallkopf bis zum Gurglgraben, dem er ein oder vom Miesingsattel auf den Miesing gutes Stück folgt. Vorbei an der Hillsteiner Tipp: Bei schlechter Witterung ist der (im (1884 m). Wahlweise kann man auch eine Alm geht es zum kleinen Jenbach und den Winter auch geräumte) Weg zur Kesselalm oder beide Strecken mit der Taubenstein- entlang zum Ausgangspunkt. eine gute Alternative. Kabinenbahn zu Fuß gehen.

Montag - Samstag 09:30 bis 18:30 Uhr

www.quiksilver-irschenberg.de 08025 - 9954751 verkaufsoffene Sonntage 2017: 23.07./ 30.07./ 06.08. 5 Für Familien: Di – So 9 – 18 Uhr, hausgemachte Kuchen, Sehenswert: Leonhardi-Kapelle in Hund- Brotzeiten und deftige Speisen mit Eiern, ham, Hofkapelle in Deisenried, Blitzmarterl Siebenhütten Fleisch und Wurst vom eigenen Hof, große unter der Birke in Hub, Hofkapelle beim Spielwiese und Spielplatz mit alter Gondel, Schnitzenbaumer, Jakobskapelle am www.siglhof.com Auerberg und schräg gegenüber die alte Tipp: Unterwegs kneippen am Kneipppark. Auerberg-Kapelle, Kapelle von Effenstätt Nicht vergessen: Handtuch mitnehmen. Einkehr: Berggasthof Hocheck, Sa – Mi 9 – 18 Uhr, zur traumhaften Aussicht gibt es heimisches Wild, Spezialitäten aus der Region und sonntags die legendären Schmalznudeln von Zenta Pötzinger. Tipp: Die Geschichte des sagenumwobenen Baums beim Schnitzenbaumer lässt sich auf einer Tafel nachlesen.

Allein die Landschaft ist wie aus dem Bilder- Start-/Endpunkt: Wanderparkplatz buch. Mit den schmucken Kapellen von Wildbad Kreuth historisch bis modern gibt es fast kitschig- Streckendaten: 4,5 km, 65 Hm, 1 Std. schöne Ansichten entlang des abwechs- Charakteristik: leichte Wanderung für lungsreichen Rundweges, der immer wieder Familien mit besonderen Aussichten begeistert. Sehenswert: Kapelle Altes Bad Einkehr: Gasthaus Altes Bad, Wildbad Huberspitz und Gindelalm Kreuth, Mi - So 11:30 – 23 Uhr, bayerisches Gasthaus in Traumlage, www.altesbad.de Herzogliche Fischzucht, tgl. 10 – 17 Uhr, Nach einer alten Sage wachten die Wendel­ Brotzeit mit frisch geräucherten Forellen, stein-Männlein über den Schatz in der Saiblingen und Lachsforellen, Wendelsteinhöhle. Als böse Menschen ihnen www.fischerei-kreuth.de diesen stehlen wollten, verschwanden sie Almgasthaus Siebenhütten, Mai – Okt. tgl., und waren nie mehr gesehen. Den Spuren Brotzeiten von regionalen Produzenten, der Männlein folgt der abwechslungsreiche www.siebenhuetten.de Themenweg entlang von Larchbach, Paraplui Tipp: Wer noch nicht genug von Wasser und Aussichsturm mit tollem Blick auf und Wandern hat, kann an der Weißach Bayrischzell, Totholzsteig, Grüner Gumpe Start-/Endpunkt: Volksfestplatz Hausham zwischen Riedlerbrücke und Wallberg­brücke und Wasserfall. Zwischendurch lädt das Streckendaten: 8,3 km, 530 Hm, 3,5 Std. dem „Naturschauspiel Kreuth“ folgen, Bergcafé Siglhof auf einem aussichtsreichen Charakteristik: leichte Tour einem spannend inszenierten Wasser­ Hochplateau zur Rast. Einkehr: Almbad Huberspitz, Fr – So und erlebnisweg mit vielen Spielstationen zur feiertags 11 – 17 Uhr, stilvoll renoviertes Berg- besonderen Landschaft der Weißachauen Für Genießer: gasthaus mit schöner Terrasse und Blick auf (7,6 km mit der Möglichkeit zu verkürzen), den Schliersee, www.almbad.de/huberspitz www.naturschauspiel-kreuth.de. Hofkapellenwanderung Die drei bewirtschafteten Gindelalmen, www.gindlalm.de, www.gindelalm.de Ein einfacher aber schöner Weg über das Tipp: Die Tour lässt sich durch die Wande- Alte Bad und die Herzogliche Fischzucht rung entlang des Höhenweges zur Neureuth nach Siebenhütten. Unterwegs gibt es immer mit Abstieg nach Gmund erweitern. etwas zu entdecken, besonders schön an heißen Tagen ist der Rückweg entlang der Am Eisplatz vorbei geht es auf einem schat- Hofbauernweißach. Hinter dem Gebäude- tigen Serpentinen-Weg zur Huberspitze, die komplex von Wildbad Kreuth führt der Weg nur deswegen nicht spitz ist, weil zu Zeiten durch den Wald zurück zum Parkplatz. des Kohlebergbaus die Bergleute den Gipfel abtrugen, um hier den Sportplatz anlegen Wendelstein-Männlein-Weg zu können, der ihnen im Tal verwehrt wurde. Bayrischzell Via Auerberg geht es weiter zu den (allesamt Start-/Endpunkt: Kurpark Bayrischzell bewirtschafteten) Gindelalmen. Wer mag Streckendaten: 4 km, 200 Hm, 1,5 Std. macht einen Abstecher zur Gindelalm- Charakteristik: mittelschwere, abwechs- Start-/Endpunkt: Dorflinde beim Alten Wirt schneid (1335 m). Hinunter führt der Weg lungsreiche Tour für Familien mit jüngeren in Hundham über die geteerte aber nicht öffentlich Kindern (nicht für Kinderwägen geeignet) Streckendaten: 11 km, 242 Hm, 3,5 Std. befahrbare Gindelalmstraße. Kurz nach den Sehenswert: Trachtenkapelle Charakteristik: leichte, aussichtsreiche Tour ersten Häusern über den Moosrainer Weg Einkehr: Bergcafé Siglhof, Hochkreuth, durch kupiertes Gelände geht es zurück zum Ausgangspunkt. 6 Für Entdecker: Weg geht auf den Miesbacher Wandertag 2016 zurück. Die Wanderfreunde Martin Neuer Wanderweg von Bittl, Gerd Dirnberger und Reinhold Merkel Miesbach nach Schliersee erarbeiten seit Jahren im Auftrag des Kultur- amtes neue Routen durchs Oberland. Den drei Wanderbeauftragten gelingt es immer wieder, durch neue Routen selbst die Ein- heimischen zu überraschen. Ehe ein solcher Weg ausgeschrieben und zum eigentlichen Wanderweg beschildert wird, gehen sie ihn sorgfältig ab, weisen auf die markantesten Punkte zur Beschilderung hin und achten stets auf spektakuläre Aussichten und Start-/Endpunkt: Miesbach abwechslungsreiche Wege. Die Beschilde- Streckendaten: 24,4 km, 660 Hm, 7 Std. rung des neuen Weges von Miesbach nach Charakteristik: große Wanderung von Schliersee wird Anfang August abgeschlos- Miesbach über den Bärenschütz und den sen sein. Schliersberg nach Schliersee und über Tipp: Die Broschüre zum Kapellenweg mit Hausham zurück Karte und Erläuterungen zu den einzelnen Sehenswert: Blick von der Schliersbergalm Neuer Kapellenweg Obere Wies Stationen liegt im Kulturamt Miesbach und in Start-/Endpunkt: Parkplatz am Warmbad über den Schliersee und in die Berge der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt auf. Miesbach in der Badstraße Einkehr: Schliersbergalm, ganzjährig Streckendaten: 7 km, 80 Hm, 1,5-2 Std. geöffnet von 8:30 bis 22 Uhr, Der in diesem Sommer neu erarbeitete Ka- Charakteristik: leichte, kulturgeschichtliche www.schliersbergalm.de pellenweg führt nicht nur in acht Stationen Wanderung, die in einer Rundtour an Hof­ Tipp: Die hier beschriebene Tour ist ein zu einigen der schönsten Punkte rund um kapellen und Feldkreuzen vorbeiführt Rundweg. Bei Bedarf kann dieser halbiert Miesbach, sondern auch in die Kulturge- Sehenswert: Stoibkapelle, Bildstock „Fege- und von Schliersee mit öffentlichen Ver- schichte – und regt zum Nachdenken an, feuer im Wald“, Gieshofkapelle, Hofkreuz kehrsmitteln zurück nach Miesbach gefahren daran, in sich hineinzuhören. Begleitend zu beim Schmalzer in Oberhög, Hinterthalham- werden. jeder Station findet der Wanderer Frage- mer-Kapelle, Hofkreuz beim Vorderthalham- stellungen, die die Topographie aufgreifen mer, Schweinthalkapelle, Feldkreuz (Kreuz- Der von Alpenregion Tegernsee Schliersee und ihn daraus abgeleitet über sein Leben berg Ecke Ludwig-Thoma-Straße) (ATS) in diesem Jahr neu ausgeschilderte nachdenken lassen.

7 10 Jahre Pferderegion Oberbayern-Tirol – 5 Jahre Pferdewanderweg Achenkirch-Kreuth Jubiläumsritt von Tirol nach Oberbayern

Mehrere Tage zu Pferd unterwegs Oberbayern und Tirol, die in keiner Karte zu Herzoglichen Fischzucht in Wildbad Kreuth, sein und jeden Abend an einem finden sind. wo es auch für die Reiter etwas zu trinken anderen Ort übernachten: Das ist und eine Mittagsbrotzeit gab. Auf zu heftige gar nicht so einfach, wenn man Von Familienferien bis „Kraxeleien“ bergauf und bergab wurde bei möglichst nicht entlang von Stra­ Fortbildung der Wahl der Route bewusst verzichtet, aber ßen reiten möchte. Vor zehn Jah­ Teil des Netzwerks sind zudem zahlreiche als es zum Achenpass hinaufging, mussten ren haben sich ein paar engagierte Pferdebauernhöfe, die für ganze Familien die Pferde dann doch etwas klettern und die Menschen aus der Region zusam­ eine Alternative zu Ferien am Meer darstel- Wanderer absteigen. mengetan und eine Plattform da­ len, wo allerdings die Kinder auch ohne Eltern für geschaffen. Reiterferien verbringen können. Das Ausbil- Auf Wunsch und bei passender Fähigkeit dungsangebot der Pferderegion beschränkt von Tier und Reiter bieten die Berittführer Die Initiatoren der Plattform „Pferdegenuss sich nicht auf die Berittführer. Auch das Rei- von „Pferdegenuss-grenzenlos“ durchaus grenzenlos“ sahen in der gemeinsamen Prä- ten an sich – Dressur, Springen oder Western- auch alpine Touren an. „Wir haben schon sentation nicht nur touristisches Potential, reiten – oder das Kutschenfahren kann über immer wieder Nachfrage nach Ausflügen sondern auch eine charmante Idee. Ent- Mitglieder der Plattform erlernt werden. ins Almgebiet“, erklärt Hefele, „auch Mehr­ standen aus dem Netzwerk „Pferdeerleben- tagestouren mit Übernachtung auf einfachen Bayern“, über das sich mehrere Regionen Zum Zehnjährigen waren die grenzenlosen Hütten“. Dafür werde jedoch vorab die Bayerns mit Wanderreitbetrieben zusammen- Reiter Ende Mai dieses Jahres mit den Beritt- Berg­erfahrenheit von Ross und Reiter genau geschlossen hatten und in dem Oberbayern führerinnen Manuela Hefele und Vicky Hassl- geprüft. Der Jubiläumsritt war trotz der Stre- noch nicht vertreten war, wurde schließlich – wanter von Achenkirch bis Enterrottach unter- cke von 37 Kilometer­ n eine eher gemütliche in der Aufbauphase unterstützt von EU-För- wegs. „Wir haben die Strecke bewusst einfach Veranstaltung. Denn bei den üblichen Pfer- dergeldern für grenzübergreifende Projekte – gewählt, damit möglichst jeder, der Lust hat, dewanderungen sind entweder Reiter oder die Plattform „Pferdegenuss-grenzenlos“ für teilnehmen kann“, erklärt Manuela Hefele. der Pferde­wanderwagen unterwegs und die die Pferderegion Oberbayern-Tirol e.V. gebo- Gruppen eher kleiner und homogen. Das Ju- ren. Auf ihr finden sich unter anderem auch Jubiläumsritt bei strah- biläum jedoch wollten die Rosserer gemein- ein Ponyhof, ein Tierarzt und eine Osteo­ lendem Sonnenschein sam genießen und das Kaiserwetter hat alle pathin. Der Internetauftritt bietet zudem eine So waren nicht nur 13 Reiter, sondern auch belohnt. Übersicht über jene Betriebe, bei denen Reiter der Pferdewanderwagen vom Biohof Son- für eine Mahlzeit oder Übernachtung will- nenstatter mit einer fröhlichen Gruppe auf Nicole Schad / Sandra Zistl kommen sind. Die Macher, organisiert im Ver- der malerischen Tour von Achenwald bis nach ein Pferderegion Oberbayern-Tirol e.V., bieten Enterrottach zum Almhof dabei. Durch bunte aber auch Tages- oder Mehrtages­touren an Bergblumenwiesen, schattige Wälder an der www.pferdegenuss-grenzenlos.com und haben dafür auch Berittführer ausge- Weißach entlang, aber auch durch den Bach – www.pferdeerleben-bayern.de bildet. Sie kennen die schönsten Routen in mit Trinkpause für die Pferde – ging es bis zur 1. Internationales Bremswognziang in Hundham Gaudi für Freunde von Pferdestärken

Wenn es bei Veranstaltungen im Oberland um Pferdestärken gehe, Baggern auf den Bremswagen gelegt. Somit haben alle Teilnehmer dann sei es bisher immer um die Pferderegion gegangen, sagt Bern- in etwa gleiche Bedingungen auf der insgesamt 100 Meter langen hard Kafl. Die Freiwillige Feuerwehr Hundham hat sich zum Ziel ge- Rennstrecke. Bis zu 20 Tonnen sind die Maschinen in der Lage zu setzt, eine Großveranstaltung für die andere Form der Pferdestärken ziehen. Wer sie komplett zurücklegt, hat einen sogenannten Full zu organisieren. Mit dem ersten Internationalen Bremswognziang Pull, einen vollen Zug, geschafft und kommt in die nächste Runde wird dies im Oktober der Fall sein. Diese Gaudi für Freunde von Trak- mit noch mehr Gewicht. Die Veranstalter in Hundham rechnen mit toren und überhaupt großen Maschinen wird auch in anderen Regi­ 50 bis 60 Teilnehmern aus den Landkreisen Miesbach, Rosenheim onen gepflegt, deshalb gibt es die eigens dafür gebauten Brems­ und Bad Tölz-Wolfratshausen sowie aus Österreich und Südtirol. wägen zu leihen. Diese haben hinten zwei Achsen und vorne Kufen. Sie sind so gebaut, dass sich das darauf gelagerte Gewicht – in der 1. Internationales Bremswognziang in Hundham, 1. Oktober 2017, Regel Stahlplatten – beim Ziehen von hinten nach vorne verlagert 10 bis 16 Uhr. Ausweichtermin ist der 3. Oktober 2017 und es damit für den vorne ziehenden Traktor immer schwerer wird. www.bremswognziang.de Je nach Alter und Leistung des Zugwagens wird das Gewicht von Manfred Feicht

Alpakas und Lamas im Miesbacher Oberland Zuagroaste auf bayerischen Wiesen

Lange Hälse, staksender Gang und Doch die Lamas sind nicht nur gefügige Wan- Hierarchie nach Halspelz plüschiges Fell: Auf immer mehr dergenossen. Sie haben auch Charakter. „Als Nässe, Kälte oder auch der oberbayerische Wiesen im Oberland tummeln sich ich unseren Älteren einmal mit Futter als Lock- Sommer machen weder den Alpakas noch mittlerweile Einwanderer aus Süd­ mittel ausgetrickst habe, war er mir stunden- den Lamas etwas aus. Ihr flauschiger Pelz hält amerika. Dass sie nicht nur spucken lang beleidigt.“ Und natürlich hören Hartmanns sie im Winter warm, im Frühling werden sie können, sondern sehr intelligent Tiere auch auf ihre Namen: Mochito, der dun- geschoren. „Dann erkennt man sie kaum wie- und charakterstark sind, zeigt ein kelbraune, ist älter und das Leittier, doch sein der“, sagt Feicht. Und Edeltraud Hartmann Besuch bei Haltern in der Region. weiß-braun gescheckter Neffe Braulio überragt zeigt als Beweis ein Foto von Mochito, auf ihn um einige Zentimeter. „In Europa gezüch- dem der Hengst so zart wie ein Pferde-Foh- Vor der Kulisse von Maibaum und Zwiebelturm, tete Lamas werden mit jeder Generation größer, len wirkt. Braulio, der damals als Jungtier un- zwischen Löwenzahn und violettem Klee, wir- weshalb die Züchter immer wieder neue Tiere geschoren davonkam, begann den plötzlich ken sie wahrlich exotisch. Ihre langen Hälse, ihr aus Südamerika holen müssen“, erklärt sie. so schmächtigen Älteren zu attackieren und staksender Gang und ihr plüschiges Fell erinnern Die kleineren Alpakas scheinen da weniger anzuspucken. „Wir hatten Mochito mit dem eher an Kamele denn an die Kühe, die noch bis kompliziert. Mariechen, Schorschi, Nannerl … Halspelz auch sein Rangabzeichen genom- vor einigen Jahren hier grasten. Nur die sanften schon an den Namen von Manfred Feichts men, das tun wir nie wieder!“ dunklen Kulleraugen sind beiden gemeinsam. Schützlingen erkennt man, dass die Alpakas Gespuckt wird jedoch nur untereinander; Vor sieben Jahren hat Manfred Feicht sein mittlerweile perfekt eingebürgert sind. „Meine dem Menschen stehen die Tiere grundsätzlich Milchvieh gegen Alpakas eingetauscht, „weil Tiere sind allesamt waschechte Bayern“, bestä- sanft bis scheu gegenüber. Und auch wenn es mit den Kühen und meiner Arbeit als Ma- tigt Feicht mit stolzem Lächeln. das weiche Fell dazu verlockt, seine Hand tief schinenbauer einfach zuviel geworden ist.“ hineinzugraben: „Streicheln mögen sie eher Seither züchtet er die pflegeleichten Einwande- ungern“, weiß Hartmann. rer aus Südamerika auf seinem Hof bei Weyarn. Die Behörden akzeptieren die plüschigen Braun, weiß, grau, schwarz, gescheckt … „mir Exoten mittlerweile sogar als landwirtschaft- gefallen die vielen Farben“, sagt Feicht und liche Nutztiere. Manfred Feicht lässt seine krault einer rabenschwarzen Schönheit den Alpakas das Gras an schwer zugänglichen Kopf. „Das ist unser Mariechen, die Neugie- Hängen abweiden, die er früher nur mittels rigste unter meinen Stuten“. Handarbeit mähen konnte. Die warme Wol- le, die wegen der fehlenden Grannenhaare Das Lama, der noch weicher ist als die der Lamas, lässt er zu Wandergenosse Bettdecken und Kissen verarbeiten oder gibt Lamas und auch die kleineren Alpakas gelten als sie zum Spinnen. Dazu kann man in seinem sehr lernfähig. „Zeigst du ihnen etwas, musst Hofladen allerlei aus Alpaka-Wolle kaufen. In du immer bedenken, dass sie das Gelernte dann der Schweiz sollen Lamas sogar schon zum auch eigenwillig anwenden“, warnt Edeltraud Herdenschutz bei Schafen eingesetzt worden Hartmann. Die Besitzerin zweier Lama-Wallache sein – mit Erfolg. Ein perfektes Beispiel für ge- ist fasziniert von der Intelligenz der Tiere. Am lungene Integration. liebsten geht die Irschenbergerin mit ihnen wandern. „Sie nehmen sehr viel mehr wahr als Dagmar Steigenberger wir Menschen. Einmal haben sie mich auf ein Rehkitz am Wegrand aufmerksam gemacht, das ich ohne sie nie entdeckt hätte.“ Kräuter-Kraft-Natur Leitzachtaler

Edeltraud Hartmann Artenreichtum Südamerikanisch

für Anfänger Im Leitzachtal wachsen sie überall: Wild- fahrt, wie jedes Jahr eine Kräuterweihe in der Lamas und Alpakas sind stille Zeitgenossen. kräuter. Auf den sanften Hügeln des Mies- Wallfahrtskapelle Birkenstein statt. Und auch Ihren Unmut äußern sie maximal durch leises bacher Oberlands oder vor der Kulisse des das Knödelfest findet dieses Jahr zu diesem Summen oder Brummen. Meistens jedoch Mangfallgebirges im Leitzachtal finden sich Termin statt. Im Kurpark gibt es vielerlei un- kommunizieren sie über Körpersprache: Giersch, Löwenzahn, Kümmel, Schafgarbe, terschiedliche Knödel, dazu ein buntes, baye­ Angelegte Ohren: „Ich bin schlecht drauf. Spitzwegerich und andere Wildkräuter. Lan- risches Unterhaltungsprogramm mit Blas- Etwas passt mir nicht.“ ge als Unkräuter verkannt, steigt heute das musik, Schuhplattlern und Goaßlschnalzern. Ohren nach vorn: „Ich bin wachsam.“ Bewusstsein über ihre geschmackliche und Kinder können sich beim Ponyreiten und heilsame Wirkung. in einer Hüpfburg austoben und an einer Spucken: „Geh weg!“ (trächtige Stute ge- Kutschfahrt teilnehmen. Der Eintritt zum genüber einem Hengst); „Ich bin der Boss!“ Unter dem Motto „Kräuter – Kraft – Natur: Knödelfest ist frei. (Hengste untereinander) Unser Leitzachtal“ nutzt die Region rund um Sich groß machen, Schwanz aufstellen: Fischbachau diesen Artenreichtum und bietet Für 2018 planen die Leitzachtaler zudem ein „Etwas macht mir Angst; Gefahr oder Unbe- durch das Kalenderjahr hindurch zahlreiche Hollerblütenfest. kanntes.“ Veranstaltungen zum Thema an. So sind allein für die Sommermonate Juni, Juli und Lamas und Alpakas im Landkreis: August 30 Veranstaltungen geplant. Dazu „Kräuter-Kraft-Natur: Unser Leitzachtal“: Manfred Feicht, Weyarn: Alpaka-Zucht mit zählt auch der Kräutermarkt, auf dem am Alle Veranstaltungstermine unter 23 Tieren und Hofladen, keine Wanderungen. Dienstag, 15. August, regionale Produkte, www.kraeuter-kraft-natur.de www.oberland-alpakas.de, Tel. 08020 593. darunter auch Honig und Käse von regio- Dienstag, 15. August: Kräutermarkt, Andrea und Korbinian Acher, Fischbachau: nalen Erzeugern, angeboten werden. Flan- Kräuterweihe und Knödelfest in Fischbachau vier Alpaka-Hengste, Wander-Angebote unter kierend findet, ebenfalls an Mariä Himmel- www.mesner-alpakas.de, Tel. 08028 909931.

Marinus Fischer, Osterhofen: Abendwande­ rungen rund um Bayrischzell am 4.8., 18.8., 1.9. und 15.9. jeweils 18-19:30 Uhr, Anmeldung und Infos über TI Bayrischzell

Johann Lang, Bucherhof, Fischbachau: Wanderungen mit zwei Lamas, www.bucherhof.de, Tel. 08028 740.

Edeltraud Hartmann, Irschenberg: Privathaltung zweier Lama-Wallache, Wanderungen nur im kleinen Rahmen auf Anfrage, Tel. 08025 6689.

Familie Reifenstuhl, Gmund: Privathaltung von vier Lama-Stuten, keine Wanderungen. Am Höhenweg von Gmund-Gasse nach Tegernsee kann man die Lamas beobachten.

Olaf Fries, Valley: Lama-Trekking, Berg- wanderungen und Kindergeburtstage, Therapeuten können die Lamas zur Behand- lung nutzen. Wer ein Lama halten möchte, kann die Lama-Pension nutzen. www.mangfall-lamas.de, Tel. 08024 991482 Interview

Kräuterpädagogin Monika Wimmer „Die Wiederentdeckung der Heilkraft der Natur“ Schon während ihres Studiums der Landschaftsarchitektur hat Monika Wimmer sich viel mit Botanik beschäftigt. Vor zwölf Jahren jedoch, hatte sie – in einer heimischen Wiese stehend – eine Art Schlüsselerlebnis: Was dort wachse, müsse doch nicht nur für Kühe gut sein, dachte sie. Sie fing an, sich mit dem Nutzen der Pflanzen für den Menschen zu be­ schäftigen und war „sofort entflammt“. Mittlerweile ist sie seit Jahren als ausgebildete Kräuterpädagogin Teil der Miesbacher Kräuterpädagogen. Ihre besondere Spezialisierung sind – nach einer Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie – Pilze.

Frau Wimmer, was muss man sich Kaffee. Gerade, wenn man das Gefühl hat, vorstellen unter einem Pilzcoach? ein bisserl vergiftet und müde zu sein, kann Miesbacher Kräuterpädagogen Monika Wimmer: Der Pilzcoach ermöglicht die Brennnessel kleine Wunder bewirken. Kräuterkunde mit dem Laien einen Einstieg in die geheimnisvolle Der ganze Körper wird damit in Schwung staatlichem Zertifikat Welt der Pilze – angefangen von der Ökolo- gebracht: der Kreislauf, der Stoffwechsel, die gie bis hin zu ungewöhnlichen Verwendungs- Harnausscheidung, das Leber-Galle-System. Durch die Qualifizierung zum Kräuter- möglichkeiten, wie zum Beispiel Pilzleder aus Das geht sowohl mit frischen als auch mit ge- pädagogen einen wertvollen Beitrag Zunderschwamm oder Tinte aus Schopftintlin- trockneten Blättern. Und sie schmeckt auch zum naturschonenden Tourismus und gen. Ich biete allerdings keine Speisepilzwan- super als Gemüse, gemischt mit Spinat bei- zur nachhaltigen Entwicklung der hei- derungen an. Es geht weniger um die Bestim- spielsweise. mischen Natur- und Kulturlandschaft mung als darum, einen Überblick zu geben leisten, das haben sich die Miesbacher über die Ökologie der Pilze, ihre Bedeutung im Gibt es eigentlich viel Nachfrage nach Kräuterpädagogen auf die Fahnen ge- Naturhaushalt, darüber, wie sie funktionieren. dem Angebot der Kräuterpädagogen? schrieben, die sich vor mehr als zehn Auf Deutsch gesagt: Was ist ein Schwammerl Ich habe das Gefühl, dass sich die Menschen Jahren zusammenschlossen. Unter der eigentlich? Denn er steht ja zwischen Pflanze seit der Wiederentdeckung des Bärlauchs vor aktuellen Leitung von Ulla Menke haben und Tier. Wie vermehrt er sich, und welche etwa 15 Jahren – das war ja omnipräsent in sie sich zudem zum Ziel gesetzt, mehr Gruppen von Pilzen gibt es. Es gibt ja welche, Medien und Kochshows – mehr für heimische Bewusstsein für Biodiversität zu schaffen. die Lebensgemeinschaften mit Pflanzen bilden, Kräuter interessieren. Es scheint ein gewisser Die Qualifizierung zum Kräuterpädago- andere funktionieren für sich. Andersrum gibt Erkenntnisprozess eingesetzt zu haben, dass es gen führt zu einem staatlichen Zertifikat. es Pflanzen, die nur mit Pilzen funktionieren – da draußen Sachen gibt, die jeder für sich nut- Im Falle der Miesbacher erfolgte sie durch es ist wirklich spannend! zen kann. Altes Wissen wieder neu erwerben, die Biologen Brigitte Klemme und Dirk ich glaube, da nehmen wir Kräuter­pädagogen Holtermann von der Gundermannschu- In erster Linie sind Sie nach wie vor eine wichtige Rolle ein. Wir sammeln dieses le, heute GUNDERMANN-AKADEMIE, Kräuterpädagogin. Was ist das für Wissen und geben es weiter. Die Wieder­ent­ Zentrum für nachhaltige Entwicklung. Sie spannendste Kraut, das jeder im deckung der Heilkraft der Natur und der Schät- Schwerpunkte der Qualifizierung sind Garten hat, aber nicht zu nutzen weiß? ze vor der Haustür ist voll im Gange. sowohl die traditionelle Kräuterkunde als Die Brennnessel klingt etwas profan, aber die auch die Ethnobotanik. Letztere befasst hat ein jeder, und die kennt ein jeder. Ich bin Wie muss man sich Ihren Garten sich mit dem Vorkommen, der Verwen- ein absoluter Brennnesselfan. vorstellen – voller Kräuter? dung in der Küche und der Dekoration Ich hab’ keinen Garten, denn ich habe abso- von einheimischen, nicht kultivierten Weshalb? lut keinen grünen Daumen. Ich konzentriere Nahrungs- und Heilpflanzen. Weil sie so vielfältig ist. Als Heilpflanze wirkt mich auf das, was da draußen von alleine sie durchblutungsfördernd. Zwei Einsatz- wild wachsen kann und mag. www.miesbacher-kraeuterpaedagogen.de gebiete sind insofern Rheuma und Gicht. Kräuterpädagogin in Bad Feilnbach: Die ganzen Schlackenstoffe werden ausge- Interview: Sandra Zistl Dagmar Mendler, Tel. 08066 906948, schwemmt. Sie wirkt auch anregend und [email protected] vitalisierend. Wenn Sie mich fragen: Ein Kräuterpädagogin Monika Wimmer: Brennnesseltee bringt oft mehr als eine Tasse www.wildes-leben.com 12 Flugsport im Landkreis Miesbach Über Berg und Tal

In einer Stunde zur Zugspitze und zurück, beginnen. Der Radius der Mitglieder des in eineinhalb Stunden nach Venedig und in- LSC spannt sich über den ganzen Alpenbo- nerhalb eines Tages nach Nordafrika: Es sind gen, im Osten bis in die Wiener Neustadt, im andere zeitliche Dimensionen, in denen sich Westen bis nach Süd-Frankreich. Der Verein jene bewegen, die ein Flugzeug oder einen kann auch auf zahlreiche sportliche Erfolge Gleitschirm lenken können. Der Landkreis in seiner Geschichte zurückblicken: Er fliegt Miesbach bietet für Flugsportler ideale Bedin- in der zweiten Segelflug-Bundesliga mit und gungen. gehört seit Jahren zu den Top Ten in Bayern. Während das Fliegen mit großen Passagier- Bereits zwei seiner Mitglieder gewannen den maschinen mittlerweile von vielen eher als begehrten Baron Hilton Cup. Last wahrgenommen wird, bedeutet es für Segelflieger, Motor- oder Gleitschirmflieger Selbst in den Urlaub fliegen, nach Sylt, Elba nach wie vor die große Freiheit. Der Landkreis oder Südafrika, dieses Szenario ist eher den Miesbach bietet für alle drei Sportarten per- Motorfliegern vorbehalten, die sich im Land- fekte Bedingungen. Während die Segler von kreis Miesbach im Motorfliegerclub Warngau der malerischen Mieseben in Geitau via Seil- e.V. organisiert haben und zwei Propellerma- winde abheben, haben Drachen- und Gleit- schinen ihr eigen nennen. Auch sie bieten die schirmflieger nur wenige Kilometer weiter, Möglichkeit von Schnupperflügen an. oberhalb Bayrischzells, mit dem Vogelsang ei- nen idealen Ausgangspunkt, um eine Talrun- de zu drehen, vorbei am Wendelstein, zum Motorfliegerclub Warngau e.V.: Schliersee und zurück. Für lange Strecken eig- Flugbetrieb ist samstags ab 13 Uhr, net sich der am Südufer des Tegernsees auf- an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr, ragende Wallberg. Besonders Ambitionierte Tel. 08022 83501, 08021 7228 schaffen bei guten Bedingungen von dort aus Luftsportclub Schliersee, Runden von bis zu 200 Kilometern. Tel. Flugplatz-Handy: 0152 56138149 Gäste können bei Gleitschirm und Drachen im Tandem mitfliegen, beim Segelflugzeug Buchung und Ausbildung: im Doppelsitzer. Wer das Metier selbst lernen www.fliegerclub-warngau.de will, kann sich beispielsweise an den Luft­ www.lsc-schliersee.de sportclub (LSC) Schliersee wenden, der ehren- www.summits.de amtliche Ausbilder hat. Kinder können bereits www.flugschule-oberaudorf.de mit 14 Jahren mit der Segelflug-Ausbildung www.paraglidingtegernsee.de

13 Barrierefreie Alpenregion Vom Tastgarten bis zu Tourentipps

Bayern soll bis 2023 barrierefrei werden, hat die Staatsregierung als Ziel ausgegeben. Wie steht es in der Alpen­ region Tegernsee Schliersee, wenn es darum geht, Menschen mit Handicap ein möglichst unkompliziertes öffent­ liches Leben zu ermöglichen? Eine Bestandsaufnahme.

„Für den Tourismus sind wir gut aufgestellt“, page des Tourismusverbandes Alpenregion freut sich Landkreis-Behindertenbeauftragter Tegernsee Schliersee (ATS). Klar eingeteilt Anton Grafwallner, der in jedem Ort Mitstrei- und strukturiert, ohne zuviel Verlinkung ter hat, wenn es darum geht, Barrieren auf- und Spielereien, führt es die Suchenden hier zuspüren und aus dem Weg zu räumen. So ohne Umwege zum Ziel, erklärt Petra Rieger sei etwa an jedem Bahnsteig der Bayerischen von der ATS. Aufgelistet sind unter ande- Oberlandbahn (BOB) ein schwellenloser di- rem alle Betriebe und Einrichtungen, die sich rekter Zugang zum Zug möglich. Öffentliche im Rahmen von „Reisen für Alle“ im Laufe Gebäude, wie jüngst erst die Wallfahrtska- des letzten Jahres zertifizieren ließen. In der pelle in Birkenstein, seien mit einem Aufzug durch ein Leader-Projekt unterstützten Be- ausgestattet und in kaum einer Region gebe standsaufnahme erhoben zwei unabhängige es so viele behindertengerechte Toiletten und ausgebildete Prüfer akribisch genau den Wallfahrtskapelle wie hier. Obendrein unterscheide man sich aktuellen IST-Stand; egal ob Türbreiten und Birkenstein von anderen auch sehr deutlich im guten Bewegungsradius einer Ferienwohnung, die Die Wallfahrtskapelle Birkenstein ist mit dem Erlebnis-Angebot. Da gibt es unter anderem Neigung, Breite und der Bodenbelag eines von 92 Engeln flankierten Gnadenbild Marias Duft- und Tastgärten für Blinde, technische Wanderweges oder auch die Zugänglichkeit mit dem Jesuskind ein besonderer Ort. Täg- Hilfsmittel zur Audiodeskription und Hörun- und Nutzungsmöglichkeit von Bergbahn, lich suchen viele Gläubige hier die Nähe zur terstützung im Holzkirchner foolsKino oder Kultureinrichtungen oder Schwimmbädern. Mutter Gottes. Gehbehinderte kannten die Hilfsmittel für schwerhörige Kirchgänger. Anhand dieser Detailinformationen zu den Kapelle bisher nur von Bildern und Erzäh- Als Achillesferse in den Bemühungen der Einrichtungen ist es den Betroffenen mög- lungen, denn nur durch eine hölzerne Stiege Staatsregierung auf dem Weg zur Barrierefrei- lich, selbst zu entscheiden, ob die Voraus- ging es hinauf. Seit 20. Mai gibt es nun offi- heit sieht Grafwallner die lasch gehandhabte setzungen ihren Anforderungen entspre- ziell einen Aufzug, der auch Rollstuhlfahrern Praxis bei Neubauten. Theoretisch gäbe es chen. „Viele Leistungspartner waren dabei den Zutritt zur Gnadenkapelle ermöglicht; zwar entsprechende Vorgaben für Baupro- sehr ko­operativ und aufgeschlossen“, freut nicht nur im Rahmen bestimmter Aktionstage jekte, doch in der Praxis setze man auf den sich Petra Rieger, die auch andere Betriebe mit starken Männern als Trage-Dienst. guten Willen der Bauherren, Architekten zu einer Zertifizierung ermuntert. Zwar ist das Anton Bucher war der Erste, der offiziell im und Genehmigungsbehörden. Selbst wenn Leader-Projekt als für den Leistungspartner Aufzug in die Wallfahrtskapelle Maria Him- der prinzipiell vorhanden sei, gerate es dann kostenlose Zertifizierungsmöglichkeit nach melfahrt fuhr. Nach einem Festakt von Dom- doch bisweilen in Vergessenheit. „Ob wir das „Reisen für Alle“ ausgelaufen, aber gemein- kapitular Monsignore Thomas Schlichting mit dem Bauen bis 2023 noch hinbekommen, sam ließen sich gewiss Lösungen finden. nahm der Behindertenbeauftragte von Fisch- wage ich zu bezweifeln“, gibt sich Grafwall- Auch ein Printprodukt in Form einer Bro- bachau den Lift nach oben. Die Idee dazu gibt ner pessimistisch. schüre mit den Inhalten über barrierefreie es schon lange. Immer wieder hatte Land- Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie- kreis-Behindertenbeauftragter Anton Graf- Neue Website mit Aus- betriebe und weiteren Erlebnismöglichkeiten wallner insistiert. Mit einer luftigen Metall­ flugs- und Einkehrtipps wird von der ATS derzeit vorbereitet. konstruktion fand man nun eine Lösung, die Viele praktische Infos findet man jetzt schon Heidi Siefert sowohl harmonisch zum denkmalgeschütz- online im Behindertenkompass. Da gibt es ten Ensemble passt, als auch den Blick auf allgemeine Informationen, Wissenswertes www.behindertenkompass.de den bedeutungsträchtigen Fels zulässt, auf zu Freizeitangeboten und Urlaubsplanung in barrierefrei.tegernsee-schliersee.de dem die Kirche erbaut wurde. der Region. Neu ist die barrierefreie Home- HS

Barrierefreie Ausflugs- und Einkehrtipps: Plattform für barrierefreie Betriebe Übernachten, Essen gehen, aktiv sein: Über die Website barrierefrei.tegernsee-schliersee.de bietet die Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) eine umfassende Übersicht zu barrierefreien Ausflugs-, Übernachtungs- und Einkehrtipps in der Region. Klettern für Menschen seit 2012 stehen. „Frische Produkte und ab- mit Behinderung: wechslungsreiche Gerichte sind uns wichtig“, „Sag mal, hast du was an den Augen“ ent- sagt Regina Hahn. „Und weil mein Mann gegnete Mathias Carozi, als ihn Brigitte Fisch liebt, darf auch der nicht fehlen.“ Ihr Dembinski im vergangenen Jahr fragte, ob Mann Andreas ist der Küchenchef, seine Spe- er mit ihr Klettern wolle. Er sitzt im Rollstuhl, zialität das saftige „Bierbratl“, das – wie viele sie suchte für den praktischen Teil ihrer Aus- andere Speisen und Getränke hier – mit den bildung nach einem Partner. Heute sind sie frisch gepflückten Kräutern aus dem ehema- ein eingespieltes Team, wenn sich die Klet- ligen Kloster-Innenhof verfeinert wird. tergruppe für Menschen mit Behinderung in der Weyarner Kletterhalle KletterZ’ trifft. „Alle haben wir sehr viel Spaß und freuen uns von einem auf den anderen Termin“, sagt die Trainerin der DAV-Sektion Miesbach über Bad Feilnbacher ihr Herzensprojekt: „Nicht nur Heroes haben Moorerlebnis eine Berechtigung in der Kletterhalle.“ Auch für den Querschnittsgelähmten ­Carozzi Egal ob die Sonne scheint, der Nebel über die ging ein Traum in Erfüllung: Aufgeregt sei er Wiesen wabert oder Schnee liegt, die Stern- gewesen. Was würde ihn erwarten? Wie wür- taler Filze bei Bad Feilnbach hat immer etwas de es sich an der Wand anfühlen? „Es war Die Geschichte des Klosterstüberls geht auf Magisches, Geheimnisvolles. Auch wenn sich ein wunderbares Gefühl im Körper, sich so das 11. Jahrhundert zurück, als die Gräfin heute keiner mehr vor umherirrenden Seelen hoch zu ziehen“, sagt er heute. Mittlerweile Haziga den Benediktinermönchen einen und schaurigen Moorleichen fürchtet. Dafür haben sie eine Reihe von Mitstreitern gefun- Grund vermachte mit der Auflage, dort ein kann man in der bayernweit einzigartigen den: Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte, einen Kloster zu bauen. Im 18. Jahrhundert – kurz Moorerlebnisstation Libellen beobachten, ei- Asylanten mit einer Schussverletzung am Ell- bevor das Kloster Fischbachau im Zuge der nen Blick auf den Eisvogel mit seinem strah- bogen. „Und es kommen immer wieder neue Säkularisierung aufgelöst wurde – entstanden lend blauen Bauch erhaschen und mit den Anfragen“, freut sich Brigitte Dembinski, die der Nord- und der Westflügel, in dessen Ge- ziehenden Wolken die Gedanken schweifen schon mit einer zweiten Gruppe liebäugelt, wölbe heute das Klosterstüberl untergebracht lassen. Kinder folgen neugierig der Spur der „damit jeder zu seinem Vergnügen kommt.“ ist. Der Innenhof mit seinen Kräutern dient Moor-Elfe, die sie vom Torfstadel aus begleitet HS der Gastwirtschaft nun als Biergarten; am und viel Wissenswertes von der Entstehung 15. August von 11 bis 15 Uhr bildet er außer- des Torfs bis zum lange üblichen Torfstechen dem die perfekte Kulisse für einen besonde- erzählt und warum es wichtig ist, dass das ren Kräutermarkt. man das Moor schützt. DS 650 m lang ist der breite, barrierefreie Bohlenweg durch die Sterntaler Filze. Die Klosterstüberl Fischbachau, täglich ab 10 Uhr Vogelbeobachtungshütte­ mit dem Blick auf geöffnet, durchgehend warme Küche bis 21 Uhr, Frästorffelder und Bergpanorama ist mit Roll- Tel. 08028 909411, www.klosterstueberl.com stuhl ebenso gut zugänglich, wie die beiden Picknickstationen unterwegs. Ausgangspunkt ist am Ortsrand, Flyer mit al- len Daten zum Bad Feilnbacher Moorerlebnis gibt es bei der Kur- und Gästeinformation „H3 – Klettern für Menschen mit Behinderung“, in der Bahnhofsstraße, Tel. 08066 88711, Dienstage der ungeraden Kalenderwochen im www.bad-feilnbach.de. KletterZ‘ in Weyarn. Ab etwa zehn Jahre. Ein An der Moosmühle klapperte schon 1611 eine Vorgespräch mit Brigitte Dembinski ist not- Mühle, bis um 1900 die Wiesenentwässe- wendig, damit sie sich auf die individuellen Be- rungsgenossenschaften begannen, das Land dürfnisse einstellen kann. Tel. 0173 5806011, trocken zu legen. Heute ist die Moosmühle www.alpenverein-miesbach.de, ein beliebtes Ausflugsziel mit Forellenteichen­ www.foerderverein-aufwaerts.de Gasthof Sonnenkaiser und Gastgarten mit Bergblick. Kulinarisch Der Gasthof Sonnenkaiser in Elbach ist eines werden Gäste mit traditionellen bayerischen der traditionsreichsten Häuser im Leitzachtal Gerichten verwöhnt. Klosterstüberl und sowohl in der Gaststube, als auch im HS Fischbachau: Frische Vielfalt auf dem Tisch Gästehaus nach Möglichkeit barrierefrei ge- staltet. Auf der Karte steht bayerische Haus- Café Moosmühle, Moosmühle 1, Von Borretsch bis Zitronenmelisse: Mehr als mannskost, darunter fangfrische Forellen und 83075 Bad Feilnbach, Tel. 08066 279, hundert verschiedene Kräuter direkt vor dem Saiblinge. www.cafe-moosmuehle.de Küchenfenster schaffen ideale Bedingungen Mittwoch bis Sonntag, 10-18 Uhr für das, wofür die Wirte des Klosterstüberls www.sonnenkaiser.de Fischbachau – Regina und Andreas Hahn – Zivilcourage Miesbach Sachpolitik statt Parteipolitik

Vor zehn Jahren hat sich die Zivilcourage Miesbach als Infor- mationsplattform diverser Vereine gegründet. Unter ihrem Dach versammeln sich knapp 30 Organisationen, Vereine und Betriebe aus den unterschiedlichsten Richtungen; dazu Land- wirte, Privatpersonen sowie Kommunalpolitiker unterschied- licher Parteien. Gemeinsam machen sie Sachpolitik.

„Ich wollte nie politisch sein“, gesteht Anne- Georg Hahn nickt und ergänzt: „Die Sache, und durch unsere Nachfrage dafür sorgen, liese Blümel. Gemeinsam mit dem Hartpen- um die es uns geht, ist die Freiheit von gen- dass Erzeuger gerecht entlohnt werden“, ninger Landwirt Georg Hahn koordiniert die technisch veränderten Organismen (GVO) in erklärt Georg Hahn. Inzwischen sind auch Schlierseerin die Zivilcourage Miesbach, ein der Landwirtschaft und damit einhergehend die Lebensmittelindustrie und der Tourismus Aktionsbündnis, das sich für gentechnikfreie die Ablehnung von Patenten auf Leben wie auf das Bündnis aufmerksam geworden und Landwirtschaft einsetzt und ja – genau das Saatgut, Pflanzen, Tiere.“ Beim Anbau von werben mit der „gentechnikfreien Zone“ als macht: Politik. Getreide oder Mais gab es vor zehn Jahren Qualitätsmerkmal. noch die Erlaubnis, genverändertes Saatgut Vor zehn Jahren wurde die Zivilcourage Mies- anzubauen. „Mittlerweile sind fast 100 Pro- Die nächsten Ziele des Aktionsbündnisses sind bach als Informationsplattform diverser Vereine zent der Tierfütterung im Landkreis GVO- der Einspruch gegen das Patent auf Brau­ gegründet; nach dem Vorbild des gleichna- frei“, präsentiert Hahn stolz das Arbeits­ gerste der Brauereien Carlsberg und Heine- migen Rosenheimer Bündnisses, der Keimzelle ergebnis des Aktionsbündnisses. Dabei sei ken sowie ein Verbot von Glyphosat, einem von mittlerweile 32 ähnlichen Aktionsbündnis- nicht mal ein politisches Verbot nötig gewe- Wirkstoff in Pflanzenspritzmitteln, der im Ver- sen über ganz Bayern, Hessen und Österreich sen: Die Bauern hatten sich sogar freiwillig dacht steht, die Krankheit Krebs auszulösen. verteilt. In Miesbach versammeln sich unter zum Verzicht bereit erklärt. Die Kommunen seien bereits aufgesprun- dem Dach der Zivilcourage knapp 30 Orga- gen und vernichten das Unkraut nicht mehr nisationen, Vereine und Betriebe aus den un- Bessere Qualität, chemisch, sondern mit Heißwasser-Geräten. terschiedlichsten Richtungen; dazu Landwirte, gesündere Tiere „Das entspräche auch den Zielsetzungen Privatpersonen sowie Kommunalpolitiker un- „Am Anfang hatten wir sehr viel Aufklä- der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland terschiedlicher Parteien. „Das ist auch das Be- rungsarbeit zu leisten“, erzählt Georg Hahn. und den Bewerbungskriterien Modellregion sondere an der Zivilcourage“, findet Blümel, Selbst Fachleute, die pro Gentechnik argu- Natur­tourismus,“ so Anneliese Blümel. „dass wir Landwirte, Verbraucher, mentierten, seien unter den Vortragsrednern Imker, Naturschützer und gewesen. „Uns ging es um eine ehrliche Wieder einmal ist die Aufklärung eine der Vogelschützer bis Meinungsbildung. Wir mussten ja selbst erst wichtigsten Aufgaben, welche die Zivilcou­ hin zu Kirchen- mal entscheiden: Was wollen wir eigentlich?“ rage zu leisten hat: in Form von Aktionen, vertretern mit im Zehn Jahre später wissen die Unterstützer der Unterschriftensammlungen, Vorträgen, Film­ Boot haben. Wir ziehen alle Zivilcourage, dass sie mit der Entscheidung vorführungen oder auch Podiumsdiskus­ am selben Strang und betreiben gegen GVO richtig lagen: „Die Qualität un- sionen unterschiedlicher Interessensvertreter Sachpolitik, nicht Parteipolitik.“ serer Produkte ist besser, die Tiere sind ge- und Fachleute, beispielsweise bei den monat- sünder. Deshalb sollten wir bereit sein, faire lich stattfindenden Stammtischen im Mies- Preise für GVO-freie Produkte zu bezahlen bacher Bräuwirt. 16 Biomilch von Unser Land Garantiert bio, garantiert regional

Wer sicher sein will, dass seine Biomilch um eine Milch-Abfüllanlage erweiterte. Nach auch wirklich aus der Region kommt, hält dem erfolgreichen Start der „Unser Land Bio- sich ans Gütesiegel „Unser Land“. Das milch“ ging das Netzwerk im Dezember 2015 Netzwerk, bestehend aus zehn regionalen noch einen Schritt weiter und bietet seither Solidargemeinschaften, setzt sich wie auch die aus dem Rahm dieser Milch gewonnene die Zivilcourage dafür ein, die Artenvielfalt Butter unter ihrem Label an. Dazu kamen ein in der Region und damit die Lebensgrund- Jahr später die Unser Land Biomilch-Produkte lagen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu Sauerrahm, Schlagrahm, Mangfalltaler Käse, erhalten. Ihr Weg dorthin läuft vor allem Klosterbergkäse und Reibekäse. über die Kennzeichnung und Vermarktung Familie Holzer aus Agatharied ist einer der 81 von regionalen, gentechnikfreien Bio- Familienbetriebe im Landkreis Miesbach, de- Lebens­mitteln. Milch als das bedeutendste ren Biomilch die Grundlage für die mit dem landwirtschaftliche Produkt im Grünland- Gütesiegel „Unser Land“ ausgezeichneten gürtel rund um München war schon seit Produkte bildet. „Wir wollen, dass die Ver- der Gründung des Netzwerkes vor 17 Jah- braucher wissen: In diesen Produkten ist auch ren ein zentraler Bestandteil im Angebot wirklich 100 Prozent Biomilch aus dem Mies- von „Unser Land“. bacher Oberland drin“, sagt Maria Holzer. Sie Ab 2007 war die Milch von „Unser Land“ und ihr Mann Josef empfinden die neu ge- ausschließlich bio; seit April 2015 wird die wonnene Transparenz in der Vermarktung als Milch sogar regional abgefüllt. Möglich „zusätzliches Schmankerl“, das nicht nur die machte das die Zusammenarbeit mit der Verbraucher freut. Käserei Reißler aus Augsburg, die ihren DS kleinen Betrieb eigens für „Unser Land“

„Graswurzelbewegung“ Doch das wichtigste Zaubermittel der Zivil- Zehn Jahre Zivilcourage, courage heißt Kooperation – zwischen Exper- Feierlichkeiten im Festzelt Niklasreuth ten und Landwirten, zwischen Produzenten am 10. August 2017: und Verbrauchern, kurz: zwischen vielen un- Ab 17 Uhr Infostände von bis zu 30 Firmen, terschiedlichen Parteien. Komme man nicht Verbänden, Vereinen und Organisationen, auf Anhieb zu einem Konsens, werde eben so welche die Arbeit der Zivilcourage unter­ lange diskutiert, bis alle mit dem Ergebnis zu- stützen. frieden sind, erklärt Hahn. Eine „Graswurzel- Ab 19:30 Uhr Grußworte des Miesbacher bewegung“ nennt er das, was die Zivilcoura- Landrats Wolfgang Rzehak, des Irschen- ge mit ihrer Arbeit bei den Bürgern bewirkt: berger Bürgermeisters und Schirmherrn eine Bewegung von unten nach oben. „Damit Hans Schönauer sowie Kurzvorträge­ zu haben wir eine gute Grundlage erreicht, so- „Zivilcourage und Agro-Gentechnik-freie wohl für die Öko-Modellregion als auch den Landkreise“ und „Kein Patent auf Bier“. Naturtourismus“, resümiert Hahn stolz. „Und Ab 21 Uhr spielen „De Junga Reida“ auf das ganz ohne Geld und hierarchische Struk- und sorgen für gute Stimmung. turen!“ Das Zaubermittel Kooperation – es Weitere Infos unter scheint zu funktionieren. www.zivilcourage-miesbach.de Dagmar Steigenberger

Märkte • Schlierseer Handwerker & Trachtenmarkt, Lauterer- und Perfallstraße, Eintritt frei, verkaufsoffener Sonntag 09./10. Sep – Sa./So. 10-18 Uhr • Künstler- & Kunsthandwerkermarkt, Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach, Eintritt frei 11./12. Nov – Sa. 11-18 Uhr/So. 10-17 Uhr Es sind bei allen Veranstaltungen noch Einzelplätze frei. Bitte melden Sie sich Tel. 08026 58297, täglich 18 bis 20 Uhr. Aussteller aus der Region werden bevorzugt! Info Tel. 08026 58297, [email protected], markt-und-aktion-event-management voigtmann. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! www.markt-und-aktion.de

17 Reformation 2017 Das Lutherjahr im Landkreis

Mit seinen 95 Thesen kämpfte der Augustiner­ kung an der Apostelkirche geht es über Gut Wal- mönch Martin Luther für die Reinheit des Evangeli- lenburg in die Obere Wies und nach Gut Lichtenau. ums und um das Heil des Menschen. Solus Christus Die Teilnehmer wandeln auf den Spuren bedeu- (allein Christus), Sola Gratia (allein die Gnade), Sola tender Miesbacher Persönlichkeiten wie Richard Fide (allein der Glaube) und Sola Scriptura (allein Gans und Fritz von Weidenbach und werden dazu die Schrift) galten ihm als die vier ausschließlichen angeleitet, sich Gedanken zu machen über die un- Voraussetzungen dieses Heils. Alle anderen Zutaten terschiedlichen Konfessionen der Bewohner in der wie Leistung, Geld und Machtausübung erkannte Wies. der Reformator als giftige Zusatzstoffe, die die frohe Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt auf dieser Botschaft und das Heil des Menschen gefährdeten. Strecke sind die herrlichen Wege und Aussichten Die evangelischen und katholischen Kirchengemein- rund um Miesbach. Die Wanderung dauert etwa den in der Region Miesbach und Neuhaus erinnern drei Stunden, in der Oberen Wies gibt es eine in den kommenden Monaten mit vielen besonderen Imbissstation. Und es wird auf halber Strecke ein Veranstaltungen an diese gewachsene Verpflichtung Shuttle-Service ein­gerichtet, für jene Teilnehmer, aller christlichen Kirchen, das Evangelium zum Wohl die nicht die gesamte Strecke bewältigen können. und Heil der Menschen zu leben und weiterzusagen. Im Oktober und November folgen weitere Veranstal- Bereits im Mai wurde im Rahmen des Programms tungen, darunter ein „Running Luther Dinner“ am zum Lutherjahr ein neuer historischer Rundweg er- 14. Oktober, Kabarett von Andreas Rebers am 15. öffnet, auf dem es sich auf den Spuren der Prote- und eine lange Nacht der Kirchen am 30. Oktober. stanten wandern lässt. Denn Miesbach ist evange- lischer als mancher meint. Im 16. Jahrhundert war es Hochburg der Reformation und Ort erbitterter Wandern auf den Spuren der Protestanten in Glaubenskämpfe. Miesbach: Sonntag, 24. September 2017, 12:30 Ein weiterer Wandertermin auf den Spuren der Pro- Uhr, Treffpunkt ist an der testanten steht am Sonntag, 24. September, an. Apostelkirche Rathausstr. 12, Miesbach, Nach einem Gottesdienst und einer kleinen Stär- die Leitung hat Alexander Langheiter.

Nichts gegen den Jahresurlaub! Wer freut sich nicht bäder sowie verschiedene Wasserbecken wie die monte mare auf zwei oder drei Wochen, in denen vom Alltag Sprudelgrotte die Auswahl an Wohlfühlangeboten. mal komplett abgeschaltet werden darf? Wenn es Viel Platz zum ausgiebigen Sonne- und Frischluft- allerdings um den gesundheitlichen Wert eines Ur- tanken bietet der stimmungsvoll angelegte Dach- Urlaub laubs geht, dann darf zeitlich gern etwas kürzerge- garten mit herrlichem Blick auf den Schliersee und treten werden. Eine Studie der Universität von Tam- das Alpenpanorama. In gemütlichen Ruheräumen ohne pere in Finnland hat ergeben, dass nicht die Länge, finden Entspannungssuchende das richtige Ambi- sondern die Häufigkeit einer „Auszeit“ für die ente, um auch bei schlechtem Wetter abzuschalten Erholung maßgeblich ist. Regelmäßige Verschnauf- und Urlaubsstimmung zu entwickeln. Koffer- pausen vom Alltag sind Gold wert für Körper und Wo sich wohlige Wärme im Körper ausbreitet, ha- Seele. Wo gelingt das besser als in einer Sauna- und ben Stress und Alltag keinen Platz mehr. Ob allein, packen Wellnessanlage? zu zweit oder mit Freunden – bei monte mare ge- nießen Sie Urlaubsgefühle an über 360 Tagen im Kurzurlaub für Körper und Seele Jahr. Ob entspannende Massage, exotische Dampf- Im monte mare in der Vitalwelt Schliersee erwartet badzeremonie oder exklusive Wellness-Arrange- die Gäste neben der attraktiv gestalteten Vitalther- ments: Unterschiedliche Wellness- und Beautyan- me mit 25-Meter-Bahn, Solebecken und Whirlpool gebote runden die Auszeit vom Alltag ab. ein großzügiger, gemütlich angelegter Sauna- bereich mit einem vielfältigen Wellness-Angebot. Insgesamt laden sechs Saunen zum Schwitzen monte mare Schliersee, Perfallstraße 4, 83727 ein. Ob Regenstein-, Kelo-, oder Hopfensauna, im Schliersee monte mare Schliersee ist für jeden Geschmack et- www.monte-mare.de/schliersee was dabei. Zudem erweitern Dampf- und Schlamm- Zusammenarbeit von GWM und Kulturamt Miesbach voranbringen Seit einem Jahr sind sie Partner: Die Gemeinschaftswerbung Miesbach e.V. (GWM) und das Kulturamt der Stadt Miesbach, zu dessen Aufgaben auch die Tourismusförderung gehört. Die geballte Kompetenz trägt bereits erste Früchte.

Das Team um Isabella Krobisch, Max Kalup und Cafés gelten als beliebte Treffpunkte, Die Kompetenzen des Kulturamtes hinsicht- und Stephanie Wagner hat sich viel vorge- wo rasch Kontakte zwischen Einheimischen lich Marketing und Veranstaltungsorganisa- nommen. Oberstes Ziel: Die Stärken Mies- und Besuchern entstehen. In einer Stadt mit tion haben die Marktkooperation mit Holz­ bachs herausstellen. Eine Steilvorlage dazu wechselvoller Geschichte, in der man zu fei- kirchen erleichtert. bietet das von Otto Kurz verfasste Stadtent- ern versteht, den Zusammenhalt pflegt und „Brauchtum, Tracht und Tradition“, der be- wicklungskonzept. Von der Nutzung des auf das Ererbte stolz ist. Potentiale, mit denen liebte Trachtenmarkt, wird im kommenden „Flairs“ der Plätze und Gassen in der Innen- sich gut werben lässt. Hinzu kommt eine Fül- Jahr an die Öffnungszeiten der Geschäfte stadt ist da die Rede. Von gezielter und nach- le an Kultur- und Freizeitangeboten und die angepasst und findet daher am Freitag und haltiger Nutzung des touristischen Potentials Nähe zu den Tourismuszentren Schliersee und Samstag, 27. und 28. April 2018, statt. Die als Kultur-, Gastronomie- und Einkaufsstadt. Tegernsee. Modenschau wird vom hiesigen Trachtenhaus Von der Einbindung des Kulturstandortes Die Miesbacher setzen in ihrer Tourismus- Karl Jäger mitorganisiert. in den gesamtstädtischen Kontext. Von der werbung verstärkt auf den Tagesgast und Ein Anfang ist gemacht. Weitere Projekte sind Tracht als Imagefaktor. Von Direktvermarktern werben insbesondere für „Einkauf und Kul- im Entstehen. und regionaler Kreislaufwirtschaft, die unter- tur“. Mit Unterstützung des Allgemeinen IK stützt werden sollen. Und nicht zuletzt von Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) ent- einer besseren Auffindbarkeit der Innenstadt steht eine neue Radwegebeschilderung und Nähere Informationen: mittels Rad- und Fußwegebeschilderung. im September wird die gemeinsam mit der Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach, Die geballte Kompetenz trägt bereits Früchte. Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) erar- Telefon: 08025 7000-0, Denn die GWM ist ein starker Partner, der ein beitete Fußwegebeschilderung­ verwirklicht. [email protected] gut funktionierendes Netzwerk Miesbacher Der Habererplatz erhält eine Busanlandezone, Gewerbetreibender aufweist. Die meist in- so dass Busreisende in wenigen Minuten die Gemeinschaftswerbung Miesbach e.V., habergeführten Läden in der Innenstadt sind Innenstadt erreichen. www.gwm-miesbach.de das Lebenselixier der Kreisstadt. Gaststätten

Miesbach erleben … 09. August Kulinarischer Abend 16. September Miesbacher Schmankerlherbst 24. September Verkaufsoffener Sonntag 02. Dezember Einkauf im 1000 Lichterglanz 22. /23. Dez. Miesbacher Weihnachtsgasserl

www.gwm-miesbach.de 19 Kooperation von Nachbarn Kultur und Märkte verbinden Holzkirchen und Miesbach

„...wenn einmal in der Woche Markttag ist, liegenden Cafés und Gaststätten einkehren. kirchnern bewilligte. Diese Märkte haben sich kann man den Münchner Viktualienmarkt Der Markttag wird aber auch mit Behörden- über Jahrhunderte erhalten und erfüllen in oder die Piazza della erbe von Verona auch gängen und Einkäufen in den umliegenden den beiden einwohnerstärksten Kommunen am Miesbacher Marktplatz erleben, wenn die Geschäften verbunden. Dort, wo man noch des Landkreises eine wichtige gesellschaft- Bauern Eier und Butter, die Händler Obst und individuell beraten wird und bald zur Stamm- liche Funktion. Gemüse anbieten, wenn eine bunte Palette kundschaft gehört. Insbesondere das breite Die Viehversteigerungen in der Miesbacher lustiger Farben von Früchten und Blumen Sortiment der vielen Trachtengeschäfte lockt Oberlandhalle sind auch für unbeteiligte ausgebreitet ist und vom Stimmengewirr sich Kenner aus nah und fern nach Miesbach. Zuschauer ein beeindruckendes Schauspiel. drängender Hausfrauen und feilschender Ver- Staunend stellt man fest, wie rasch die Tiere käufer übertönt wird“. Jahrhundertealte ihre Besitzer wechseln und welch weite Stre- Markt­tradition cken die Käufer und Verkäufer auf sich neh- Was Bürgermeister Rudolf Pikola 1965 über Die beiden Orte Holzkirchen und Miesbach, men. Bloß die Hand sollte man in der Ver- seine „Kleine Stadt im Tal“ schrieb, trifft auch die bereits eine Kooperation ihrer beiden steigerungsarena nicht heben, sonst kann heute noch zu, wenn die gute Stube Mies- Kulturhäuser verbindet, werben jetzt auch es passieren, dass man unversehens den Zu- bachs am Markt-Donnerstag zur einmalig gemeinsam für ihre langjährigen Markttradi- schlag für ein Kälbchen oder gar einen Bullen schönen Kulisse wird. Mehr als 25 Lieferanten tionen, deren Anfänge bis ins 13. Jahrhundert erhält. bieten dann unter dem beeindruckenden zurückgehen. Michael Wening rühmte im Entwickelt haben die Marktkooperation Isa- Maibaum mit seinen prächtigen Zunftzeichen Jahr 1704 „die großen Roß-und Viehmärkte, bella Krobisch und Max Kalup von Kulturamt ihre frischen Waren an. Händler und Kun- welche des Jahrs hindurch öfters gehalten & Tourismusförderung der Stadt Miesbach, den kennen sich meist seit Jahrzehnten und und sowohl von München als anderen um- Stephanie Wagner, Pressesprecherin der pflegen einen freundschaftlichen Umgang. liegenden Orten in großer Anzahl besucht Gemeinschaftswerbung Miesbach e.V. und Die Besucher lieben „ihren“ Miesbacher werden“. Wenings auf Miesbach bezogene Eva-Maria Schmitz von der Standortförde- Wochenmarkt, weil sie hier alte Bekannte Aussage wird vom „Grasmarkt“ übertroffen, rung Holzkirchen. treffen und zu einem Ratsch in die um- den Herzog Albrecht bereits 1492 den Holz- IK

Einkauf im 1000 Lichterglanz in Miesbach Samstag, 2. Dezember 2017, 15:00 -20:00 Uhr

WinterZauber und Weihnachtsmarkt Grüne Märkte: Kulinarischer Abend in Miesbach in Holzkirchen Mittwoch und Samstag von 7:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch, 9. August 2017, 15:00 - 22:00 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017, 13:00-21:00 Uhr, am Marktplatz Holzkirchen. Sonntag, 17. Dezember 2017, 8:00 -18:00 Uhr Donnerstag von 6:30-13:00 Uhr am Michaelimarkt in Miesbach Marktplatz Miesbach. Sonntag, 24. September 2017, 10:00 - 18:30 Uhr, Weihnachtsmarkt verkaufsoffener Sonntag, 12:00 - 17:00 Uhr, im Klostergarten Miesbach Viehmärkte in der Oberlandhalle Montag, 25. September 2017, 8:00 - 18:30 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017, 13:00 -21:00 Uhr, Miesbach: Lebende Krippe um 16 Uhr am Trachtenstadl, Jeden Donnerstag Zuchtvieh- und Nutz­ Simon-Judi-Markt Sonntag, 17. Dezember 2017, 13:00 -19:00 Uhr kälberversteigerungen. in Holzkirchen Großviehversteigerungen am 26.7., 30.8., Sonntag, 29. Oktober 2017, 8:00-18:00 Uhr Miesbacher Weihnachtsgasserl 27.9., 18.10., 8.11., 29.11. und 20.12.2017. verkaufsoffener Sonntag, 12:00 -17:00 Uhr Freitag, 22. Dezember Samstag, 23. Dezember 2017 Mittelalterliches Klosterfest Künstler- und Kunsthandwerker- jeweils 11:00 -20:00 Uhr in Miesbach markt in Miesbach Freitag, 4. August 2017, 18:00-23:00 Uhr Samstag, 4. November 2017, 11:00 -18:00 Uhr, www.holzkirchen.de Samstag, 5. August 2017, 10:00 -23:00 Uhr Sonntag, 5. November 2017, 10:00 - 17:00 Uhr www.miesbach.de Sonntag, 6. August 2017, 10:00 - 20:00 Uhr www.zuchtverband-miesbach.com Wochenmarkt Hundham Apfelmarkt in Bad Feilnbach Frische Produkte Bayerns größter von regionalen Apfelmarkt

Erzeugern Auf Bayerns größtem Apfelmarkt dreht sich vom 6. bis zum 8. Ok- tober 2017 in Bad Feilnbach wieder alles um das gesunde Obst. Bereits zum 26. Mal ist das Moorheilbad zwischen Wendelstein und Schon im Mittelalter wurde in Hundham neben einer Taverne und Chiemsee, das aufgrund seiner weitläufigen Streuobstwiesen mit dem Dorfgericht ein Markt nachrichtlich erwähnt. Im Zuge der Dorf­ rund 30.000 Bäumen auch das „bayerische Meran“ genannt wird, erneuerung im Jahr 2003 wurde der Hundhamer Wochenmarkt wie- Schauplatz des Marktes, zu dem mehr als 30.000 Besucher erwartet dereingeführt. werden.

Mittwochs zwischen neun und zwölf Uhr bieten dort regionale Zu sehen, zu kosten und zu kaufen gibt es nicht nur rund 200 Sorten Erzeuger ihre Produkte an. Frische Weißwürste gibt es bei Vroni’s ökologisch angebauter Äpfel und Birnen, sondern auch jede Menge Brotzeistandl, Fleisch und Wurst von den Bauern bei der Direkt- und Folgeprodukte wie Schnäpse, Liköre und selbstgemachte Marmela- Regionalvermarktung Miesbacher Oberland, Kuchen bei der Kondi- den. Zudem werden Käse, Speck, Blumen, Kräuter, Öle und Essig torei Kameter. „D’Einkocherei Marx“ bietet Eingemachtes, Knödel, angeboten. Korbmacher und Federkielsticker präsentieren ebenfalls Salate, Käse, Herbaria Gewürze und Tees. Weitere Anbieter sind das ihre Waren. Täglich gibt es ab zehn Uhr ein musikalisches Rahmen- Früchteparadies Hierat, die Gärtnerei Angermaier und der Korb- programm und Auftritte von Trachtengruppen sowie der amtie- flechter Hofmeister-Doil. renden Apfelkönigin Elisabeth I.

Wenn am Donnerstag Feiertag ist, findet der Markt dienstags statt. Apfelmarkt in Bad Feilnbach, 6. bis 8. Oktober 2017

Von Bad Aibling nach Bad Feilnbach 11. Bayerischer Bäderlauf

Am Samstag, 16. September, heißt es wieder „auf die Plätze, fertig, los“ beim Bäderlauf zwischen Bad Feilnbach und Bad Aibling, der die- ses Jahr bereits zum elften Mal stattfindet. Neben dem traditionellen Halbmarathon und dem „Laffad-Weber-Lauf“ finden dieses Jahr zum dritten Mal wieder eine Firmenstaffel und der Kinderlauf statt. Die ersten 500 Anmelder über die zehn Kilometer- und die Halbmara- thonstrecke erhalten kostenlos das offizielle Craft-Schuhwiedu-Bä- derlauf-Funktionshirt. Die Startgebühr bei Voranmeldung bis 11. September beträgt für den Halbmarathon 25 Euro, für die Firmenstaffel 70 Euro, den Kinderlauf fünf Euro und den zehn Kilometer langen „Laffad Weber“ 20 Euro.

11. Bayerischer Bäderlauf, Samstag, 16. September: Weitere Informationen, sowie Anmeldemöglichkeiten www.baederlauf.de 21 Miesbach und sein Museum Entscheidung gefragt

Dem Museum in Miesbach fehlt ein repräsen- Teile. „Zuerst nahmen wir eine Bestandsana- Klarheit über die Bausubstanz besteht, wer- tativer Ort für seine beeindruckende Schau- lyse vor, die insbesondere die Sammlungen, den die Beratungen im Stadtrat über die Zu- sammlung. Seit 2005 ist das Heimatmuseum das vorgesehene Gebäude sowie den Markt- kunft des Museums fortgesetzt. Die klamme im zweiten Obergeschoß des Feuerhauses kontext im Hinblick auf Bevölkerung, Touris­ Finanzlage der Stadt Miesbach zwang das für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. mus und Museumsumfeld untersucht. Im Gremium immer wieder, eine Entscheidung Ein geeigneter neuer Ort ist bereits gefunden, zweiten Teil werden die Ergebnisse in Form über das Projekt auszusetzen. eine Machbarkeitsstudie erstellt. Nun muss einer SWOT-Analyse, einer Analyse der Stär- die Stadt sich entscheiden, ob sie die Finan- ken, Schwächen, Chancen und Risiken, zu- „Der Stadtrat wird sich 2017 mit der Thematik zierung stemmen kann. sammengefasst und bewertet. Der dritte Teil intensiv auseinandersetzen müssen“, kündigt umfasst Konzepte und Empfehlungen für ein Bürgermeisterin Ingrid Pongratz an. „Der Mu- Es sind einzigartige Exponate wie die Gotzin- Grobkonzept, Programmarbeit, Marketing, seumsverein brennt auf die Schaffung eines ger Trommel, eine umfangreiche Textilsamm- Gebäude und Standort, Kostenschätzung neuen attraktiven Museums, was nachvoll- lung, Gemälde, bemalte Möbel und vieles und Fördermöglichkeiten sowie Trägerschaft ziehbar ist. Es ist eine politische Entscheidung, mehr, die aufgrund der räumlichen Gege- und Betrieb. Im vierten Teil findet sich ein wie es mit der Errichtung eines Museums benheiten ihre Wirkung nicht mehr entfalten Maßnahmenplan zur Umsetzung.“ im ehemaligen Kloster weitergeht. Bewusst können. Ganz zu schweigen von der in den muss den Entscheidungsträgern dabei sein, vergangenen Jahrzehnten auf 125 Expo- Die Erkenntnisse aus der Studie bescheinigen dass nicht nur der Umbau, die Ingangsetzung nate angewachsenen Grafiksammlung des dem Projekt ideale Voraussetzungen, wie des Museums, circa 3,1 Millionen Euro ver- in Miesbach geborenen Meisters der Neuen Kulturamtsleiterin Isabella Krobisch betont: schlingen wird, sondern jährliche Unterhalts- Sachlichkeit, Christian Schad. Nach Exper- „Herausragender Sammlungsbestand, Stand- kosten von circa 114.000 bis 145.000 Euro zu tenmeinung bedürfte sie längst einer dauer- ort in einem historischen Gebäude mit attrak- schultern sind.“ haften Ausstellung. tivem Umfeld, hohes bürgerschaftliches En- gagement, großes Besucherpotential durch Währenddessen arbeitet Museums-Kustos Mit dem ehemaligen Kloster der Armen Schulen am Ort und Eingangstor zu einer Alexander Langheiter an einer umfangreichen Schulschwestern scheint die Lösung greifbar gefragten Sport- und Tourismusregion. Das Inventarisierung des Museumsbestandes. nahe. Museum als Tagesbetrieb wäre neben dem Etwa 2000 Exponate hat er bereits kunsthi- Kulturzentrum Waitzinger Keller ein zwei- storisch begutachtet und seine Erkenntnisse Vor mehr als zehn Jahren haben die Ordens- ter kultureller Kristallisationspunkt, der ganz in Wort und Bild gefasst. Weitere 2500 Güter schwestern ihr zuletzt als Schulhaus genutztes erheblich zur Belebung der Innenstadt Mies- aus dem reichen Sammlungsbestand werden Gebäude an der Münchner Straße verlassen. bachs beitragen würde“. in den nächsten Jahren mit finanzieller Förde- Auf Drängen der Bevölkerung hat die Stadt rung der Landesstelle für die Nichtstaatlichen Miesbach das Klostergebäude erworben. Der Allerdings birgt das Gebäude einige Tücken, Museen noch folgen. Desgleichen arbeitet Stadtrat bekundete seinen Willen, dort ein wie aus der Stärken-Schwächen-Analyse das Kulturamt an einer Profilbildung für das Museum einzurichten. Im nördlichen, bereits hervorgeht: „Die Nutzung des Mittelbaus ist künftige Museum, dessen Schwerpunkte sanierten Teil, befindet sich bereits eine Kin- durch die kleinteilige Raumstruktur proble- Tracht, Viehzucht, Industriegeschichte, Hand- derkrippe. matisch. Aufgrund der Gebäudestruktur und werk und Gewerbe, Landwirtschaft, Geologie, des Denkmalschutzes sind möglicherweise Archäologie und Christian Schad sein werden. Analyse von Stärken aufwändige Baumaßnahmen erforderlich. IK und Schwächen Nachteile sind, dass die Flächen zur Einrich- Um Klarheit über das Projekt zu gewinnen, tung eines Museums nur knapp ausreichen, Zum bundesweiten „Tag des offenen erhielt das Büro für Museumsberatung Mün- die denkmalpflegerische Situation ungeklärt Denkmals“ am 10. September 2017 lädt chen den Auftrag, eine „Machbarkeitsstudie ist, ein hoher Instandsetzungsaufwand nötig die Stadt Miesbach zur Besichtigung des und ein Grobkonzept für die Neukonzeption ist und dass das Gebäude sich am Rand der Klosterareals ein. Unterstützt wird sie dabei eines Museums in Miesbach“ zu erstellen. Altstadt befindet.“ von der Bürgerstiftung, der das Freigelände Acht Monate recherchierten Henriette Holz gehört, von der Katholischen Kirchenstiftung, und Christiane Greska für ihre im November Bauliche Prüfung die Einblick in die Portiunkulakirche gewährt 2016 dem Stadtrat vorgestellte 97-seitige Zur eingehenden Prüfung der baulichen und vom Museumsverein Miesbach e.V., der Studie. Mehr als 25 Gesprächspartner bezo- Voraus­setzungen hat die Stadt Miesbach sein Konzept zur Einrichtung eines künftigen gen sie in ihre Überlegungen ein. Schließlich einen Bauforscher und einen Archivalienfor- Museums präsentiert. gliederten sie ihre Machbarkeitsstudie in vier scher mit Gutachten beauftragt. Erst wenn „Theatermäuse“ Miesbach Junges Ensemble probt für „Der kleine Muck“

Manchmal sind sie wuselig, wie kleine Mäus­ Seither schart die Pensionistin und Miesbacher chen. Manchmal sind sie ernsthaft, wie große Kulturreferentin Grundschulkinder aus Mies- Erwachsene. Und immer sind sie begeistert, bach und Umgebung um sich. Gerade sind es wie echte Schauspieler, die mit Ernsthaftig- 16 und naturgemäß hat es einen deutlichen keit und Freude in andere Rollen schlüpfen Mädchenüberschuss, aber das würde sich und im Spiel alles drumherum vergessen. Die erfahrungsgemäß mit zunehmendem Alter „Theatermäuse“ sind der Bühnen-Nachwuchs regulieren. Was sie freut, ist die Zuverlässig- aus der Kreisstadt, der sich gerade mit groß- keit ihrer Truppe. Wer nicht krank ist, kommt em Eifer auf sein nächstes Stück vorbereitet. zur Probe. Da mussten sich manche – vor Im Herbst steht „Der kleine Muck“ auf dem allem aber die Eltern – erst einmal daran ge- Programm. wöhnen, dass so ein Probenjahr sehr lang Woher sie den Namen haben? „Von einem ohne Text auskommt. Stattdessen gibt es Bild“, erzählt Inge Jooß, die seit drei Jahren Bewegungsspiele und vieles mehr um Hem- Mutter der Mäuseschar ist. Die von Christi- mungen abzubauen und locker zu werden. ne Semmler gezeichnete Maus mit Umhang Danach klappt das mit den Dialogen ganz gefiel den Kindern so gut, dass sie spontan leicht. Die bisherigen Inszenierungen von zur Namensgeberin für das Ensemble wurde, Michael Endes „Traumfresserchen“, Rudolf das es schon seit ein paar Jahren gibt. Ur- Pikolas „Rattenfänger“ und „Emil und die sprünglich spielte der Nachwuchs unter dem Detektive“ begeisterten längst nicht nur die Dach der Jungen Bühne, doch als Regina stolzen Eltern. Denen dankt Inge Jooß beson- Weber-Toepel nicht mehr die Zeit dafür hatte, ders für ihre Unterstützung, ohne die so ein nahm ihr ihre ehemalige Lehrerin die Kinder- Theaterbetrieb nicht möglich wäre. gruppe ab. Die war nach 42 Jahren an der Realschule im Ruhestand, hatte Zeit und Lust. Heidi Siefert

EINKAUF& KULTUR

Die Theatermäuse proben jeden Dienstag von 16 – 17:30 Uhr in der Kleinen Aula in der Realschule Miesbach. Wer Lust hat, mitzuspielen, kann sich bei Inge Jooß informieren und anmelden, Tel. 08025 3692. 20 Jahre Kulturzentrum Waitzinger Keller Ein Kulturhaus, zwei Jubiläen

Siebzig Jahre ist es her, seit die Volkshoch- ger Kellers als modernes Kulturzentrum. Für Freunde der Kleinkunst wartet Veronika schule Miesbach gegründet wurde. Seit 1997 „Durchaus mit Künstlern, die im Landkreis Leo vom Kulturamt Miesbach mit einer neu- befinden sich Geschäftsstelle und Seminar- Miesbach noch nicht so bekannt sind“, wie en Veranstaltungsreihe auf – dem Kellerbrettl: räume im Kulturzentrum Waitzinger Keller. Waitzinger Keller Chefin Isabella Krobisch be- „Wir bieten für kreative regionale Köpfe die Im Jubiläumsjahr nimmt die Kultur daher be- tont. Aus der Kabarettszene eingeladen wur- Bretter, die die Welt bedeuten. Das Publikum sonderen Raum in den Programmplanungen den Rosetta Pedone (19.10.), Hans-Jörg Frey erfährt, welche künstlerischen Potenziale von Veronika Weese ein. Mit dem „Studium (9.11.), Severin Groebner (12.11.) und Reiner unsere Region birgt und erlebt so manchen Generale“ hat die studierte Romanistin ihrer Kröhnert (17.11.) Mit Claudia Koreck (14.10.), Anfang einer vielleicht großen Karriere haut- Volkshochschule Profil verliehen. Wurden dem Machado-Quartett (28.10.), Rhapsody nah mit“. Am 22. September tritt Erich Kog- die hochkarätigen Vorträge bislang nur an Three (10.11.), dem Pietzke Quartett (14.11.), ler auf und am 28. Dezember das Ensemble Montagvormittagen angeboten, so findet dem Florian-Peters-Trio (23.11.) und „Swing Theatrissimo. die neue „Offene Akademie für Erwachsene“ it up“ (8.12.) wird ein außergewöhnlicher unter dem Motto „Denken-Verstehen-Erle- Klangteppich gewoben. Höhepunkt wird Zur Freude des Waitzinger Keller Teams zeich- ben“ zusätzlich an Mittwochnachmittagen das Herbstsound-Festival am 18. November net das Bayerische Fernsehen heuer im Fest- statt. Start ist am 8.11. um 15 Uhr mit „Philo- in den Gewölben sein, zu dem Nachwuchs- saal den Bayerischen Komödienstadel mit sophie on stage“, einer Talkshow mit Arthur bands geladen sind und junge Künstler ihre dem brandneuen Stück „Der Greis ist heiß“ Schopenhauer, die von südamerikanischer Werke zeigen. auf. Zu den vier öffentlichen Vorstellungen Gitarrenmusik und spanischen Liedern beglei- am 23./24./29. und 30. September können tet wird. Die Kinder dürfen sich freuen auf Käfer Mary Eintrittskarten erworben werden. und Graf Bremsula (8.10.), Das kleine Ge- IK Nicht nur im selben Haus Bildung und Kultur spenst (27.10.), Sternschnuppe Winterlieder vermitteln, sondern auch gemeinsam feiern (19.11.), Kasperl sucht den Nikolaus (1.12.), www.waitzinger-keller.de, wollen Kulturamt und Volkshochschule Mies- Hänsel und Gretel (10.12.) und „Morgen, www.vhs-miesbach.de bach zum 20-jährigen Bestehen des Waitzin­ Findus wird’s was geben“ (15.12.).

Rita-Falk-Verfilmung Vierte Eberhofer-Folge „Grießnockerlaffäre“

von einem schwer bewaffneten SEK-Kom- Paul, aufgetaucht ist und sich daheim breit- mando geweckt, das sich leider nicht vom macht. Und nicht nur das: Weil Paul nichts Besen der Oma vertreiben lässt. Der Kollege Anderes verträgt, kocht die Oma nur noch Barschl ist mit einem Messer im Rücken tot Grießnockerlsuppe.­ Heikel wird es für Franz aufgefunden worden. Und blöderweise ist auch, als er bei Freundin Susi haarscharf an die Tatwaffe, ausgerechnet Franz‘ Taschen- einem Heiratsantrag vorbei schrammt. messer, zweifelsfrei zu identifizieren, da sein Name eingraviert ist. Dass der Dahingeschie- Regie: Ed Herzog dene Franz‘ ungeliebter Vorgesetzter und Stab: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, erklärter Erzfeind ist, macht die Sache auch Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, nicht besser. Gut, dass sein Alt-Hippie-Vater Branko Samarovski, Nora Waldstätten, Der Hohepriester der Wurschtigkeit ist wie- ihm ein schönes Alibi zusammenlügt. Aber Lilith Stangenberg, Franziska Singer, der da. In „Grießnockerlaffäre“ wird es ermitteln muss der Franz eben doch selber. Françis Fulton Smith, Gerhard Wittmann, wirklich mühsam für den Franz Eberhofer Zum Glück ist Kumpel Rudi Birkenberger zur Sigi Zimmerschied, Daniel Christensen, (Sebas­tian Bezzel), denn diesmal steht er Stelle, um mit ihm gemeinsam den delikaten Stephan Zinner, Max Schmidt. selbst unter Mordverdacht. Der restalko- Fall aufzuklären. Privat ist der Franz auch ge- holisierte Franz Eberhofer wird am Morgen fordert. Denn der Papa kocht vor Eifersucht, Starttermin: 3. August 2017 nach einer rauschenden Polizisten-Hochzeit seit die Jugendliebe der Oma, der kauzige 24 15. Internationales Festival vom 18.-22. Oktober 2017 Viel Neues bei „Bergfilm Tegernsee“

Ein neuer Hauptsponsor, eine neue Wortmar­ Von der hohen Qualität des Filmprogramms ke und ein komplett überarbeiteter Internet­ ist Michael Pause nach einem kurzen Blick auftritt – es gibt im kommenden Oktober zum auf die Anmeldeliste überzeugt: „Die Filme­ 15. Jubiläum des Internationalen Bergfilm- macher begeistern unsere Besucher wieder Festivals viel frischen Wind am Tegernsee. mit fantastischen Beiträgen und überra­ schenden Perspektiven“. Publikum und Jury Internationale Filme und Produzenten aus dürfen sich so bereits jetzt auf die weltweit aller Welt, familiärer Charme und oberbaye­ besten Bergfilme freuen. rische Gemütlichkeit, „Action“ im einen Saal, intensive Begegnungen in Einsamkeit und Rechtzeitig zum Erscheinen des Programm­ Stille in einem anderen, neue Perspektiven heftes (4. September) und dem Startschuss hier, „old school“ dort – Kontraste prägen des Kartenvorverkaufs (ab 12. September) die Bergwelt, den Bergfilm und das Festival wird sich „Bergfilm Tegernsee“ auch im In­ am Tegernsee, sie sorgen für Spannung und ternet von einer neuen und besucherfreund­ Abwechslung. Der gemeinsame Nenner ist lichen Seite zeigen. wohl die Leidenschaft für draußen und dass wohl alle, die in irgendeiner Form mit „Berg­ film Tegernsee“ – so die neue Wortmarke – 15. Internationales Festival Bergfilm Tegern­ in Verbindung stehen, möglichst viel Zeit in see vom 18. – 22. Oktober 2017. Aktuelle den Bergen verbringen wollen – „Bergzeit“ Informationen: www.bergfilm-tegernsee.de eben. „Welcher Hauptsponsor würde also besser zu uns passen als Bergzeit?“, meinte Festival-Direktor Michael Pause mit einem Augenzwinkern bei der Vertragsunterzeich­ nung Ende April. Mit dem oberbayerischen Multichannel-Händler „Bergzeit“ bekommt das Festival einen starken Partner mit viel Leidenschaft für Berge und Outdoor.

KilianFischhuber, HeadlessChildren, aus dem Film „The Art of Climbing“ von Florian Klingler, Prod. RedBull, Österreich. Tery Mountain Hut, aus dem Film „Freedom unter Load“ von Pavol Barabas, K2-Produktion, Slovakei. The HWY Touring, aus dem Film „The Highway“ von Mike Douglas, Switchback Entertainment Inc., Kanada.

MOUNTAINBIKESCHULE & VERLEIH SHOP UND SERVICE INCENTIVES & MANAGEMENTPROGRAMME MountaincartsMou t i Der Downhillspaß am Spitzingsee!

toponmountain.com MCM-Skimieten.de GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 6 · 83735 Bayrischzell WWW.ALPENBAHNEN-SPITZINGSEE.DE Telefon: +49.8023.78390-10 25 Besondere kulinarische Angebote SONNTAGS-WIRTSCHAFT IM HASENÖHRL-HOF jeden Sonntag von 9-18 Uhr, 08023 8193344

GRILLABEND MIT SALATBUFFET AUF DER GARTENTERRASSE IM HOTEL ALPENHOF jeden Donnerstag ab 18 Uhr, (bei ungünstiger Witterung Schnitzelabend), Reservierung: 08023 90650

GRILLABEND AUF DER WALLERALM von Juni bis August jeden Mittwoch ab 18 Uhr, Reservierung: 08023 722

KULINARISCHER HÜTTENABEND MIT MUSIK AUF DER SPECKALM jeden Donnerstag von Juli bis September, ab 18 Uhr , Reservierung: 08023 1442

ASIATISCHER ABEND IM CAFE HUBER jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr, Reservierung: 08023 1327

OFENFRISCHES SPANFERKEL IM GASTHOF ZUR POST jeden Freitag ab 18 Uhr, 08023 819710

MUTZBRATEN UND BARBECUE IM BIERGARTEN IM HOTEL ALPENROSE jeden Samstag u. Sonntag (bei guter Witterung), ab 14:30 Uhr, 08023 819306

SPARERIBS UND HAXEN IM ALPENWIRT jeden Freitag u. Samstag bis Oktober ab 11:30 Uhr, Sonntag Weißwurst-Spezial ab 11:30 Uhr, 08023 819280

„BRATWURST, PROSECCO UND MUSIK FÜR ALT & JUNG“ IM NACHTCAFE SOMMERALM WALDKOPFSTÜBERL jeden Freitag bis Oktober ab 20:00 Uhr, 0171 7131031

GRILLABEND MIT TSCHORTSCHO IM GASTHOF OBERWIRT jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr, 08028 904070

SONNTAGSBRUNCH AUF DER INSEL IM SCHLIERSEE jeden Sonntag bis Oktober von 11 - 14 Uhr, 08025 288452

(Programmänderungen möglich!)

Wiederkehrende Veranstaltungen

ZITHER- UND MUSIKANTENSTAMMTISCH IM GASTHOF OBERWIRT jeden zweiten Mittwoch im Monat, 08028 904070

LANTENHAMMER ERLEBNISDESTILLERIE – BESICHTIGUNG Die modernste Destillerie Europas, mit Besucherzentrum und Laden in Hausham, ist bekannt seit 1928 und montags bis samstags (außer feiertags) von 10:00 bis 18:00 Uhr zu besichtigen. Ein Film informiert über den Werdegang, anschließend kann man an einer Verkostung teilnehmen. Lantenhammer Destillerie steht für herausragende Edelbrände und Destillate aus Meisterhand, geprägt von höchstem Qualitätsanspruch und generationsübergreifen- der Erfahrung. Regelmäßige Führungen finden montags um 14:00 Uhr und mittwochs um 16:00 Uhr statt. Preis: 10 Euro pro Person inkl. Verkostung, Kinder/Jugendliche frei (keine Verkostung). Persönliche Führungen/Gruppen ab 10 Personen nur nach telefonischer Voranmeldung. Lantenhammer Erlebnisdestillerie, Josef-Lantenhammer Platz, Hausham, 08026 9248-33

Wir haben sonntags von 09:00 – 18:00 Uhr für Euch geöffnet! Freut Euch auf alpenländische Schmankerl aus der Hasenöhrl-Hof Küche. Vom vielfältigen Frühstück über Mittagessen bis hin zur deftigen Brotzeit is ois dabei. Bitte einfach kurz anrufen und reservieren. Wir freuen uns auf Euren Besuch – Bärbl & Hoppl und das Hasenöhrl-Hof Team Hasenöhrl-Hof | Geitau 5 | 83735 Bayrischzell | 08023 8193344 | [email protected] | www.hasenoehrl-hof.de

Fischbachau: Hundhamer Wochenmarkt immer mittwochs von 9 - 12 Uhr am Rathausplatz Hundham Miesbach: Wochen- und Bauernmarkt immer donnerstags von 6:30 - 13 Uhr am Marktplatz ( an Feiertagen am Tag davor) Schliersee/Neuhaus: Wochenmarkt immer freitags, Mai bis Oktober, 9 bis 12 Uhr vor St. Josef Kirche Holzkrichen: Wochenmarkt immer mittwochs und samstags, von 7:30 - 12:30 Uhr am Marktplatz (entfällt an Feiertagen)

VERANSTALTUNGSKALENDER

Do. 20. Juli 2017 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung in Schliersee, 8:30 -17:00 Uhr • Schliersee: s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Geführte Bergtour, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund Info Seite 60 Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, 20:00 - 22:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer Abend, 14:30 - 16:30 Uhr • Fischbachau: Schlauchreifen- 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: s Kurpark am See, Gäste-Information, tour auf der Aurach, s Touristinformation, Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026-60650. Erleben Sie einen bunten Abend mit Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 der Schlierseer Blasmusik, den Schlierseer Plattlern, dem s Schlierseer Alpenchor und vielen mehr. 18:00 Uhr • Waakirchen: Dorffest, Dorfmitte Programmänderungen vorbehalten. Programmänderungen 9:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei, Fr. 21. Juli 2017 Boarischer Tanz mit Plattlertreffen, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 7:30 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Meditationswan- s Festplatz, GTEV „D´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach 10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuter- derseminar von Birkenstein zum Wendelstein-kir- wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, cherl, s Gasthof Oberwirt, Ursula Schwarzbauer, Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 61 Tel. 08028 905805, .

13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee 10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: SUP – Stand-up- 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- Paddeln, s Bootsverleih Fischhausen, gegenüber 20:00 Uhr • Bayrischzell: Heimatabend im Kur- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Schnapperwirt, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 . park, s Kuranlage, Trachtenverein. Der Trachtenverein 15:00 Uhr • Otterfing: Schülerkino, 10:00 - 14:00 Uhr • Fischbachau: Vom Korn zum Bayrischzell veranstaltet für Einheimische und Gäste s Evangelisch-methodistische Kirche, Mehl – vom Mehl zum Brot, s Leitzachmühle und einen großen Heimatabend in der Kuranlage. Es wirken Tel. 08024 998204, Wohlschlagerhof, Veronika Bernlochner/Norbert Seeger, mit die Musikkapelle Bayrischzell unter Leitung von Hans Tel. 08028 2376, 0152 21669707, . Thaler, sowie die Plattler, Gesangs- und Musikgruppen 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend, des Trachtenvereins Bayrischzell. Bei ungünstiger Witte- s Tregleralm, Tel. 08066 1420 11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit der Pferde- rung findet die Veranstaltung im großen Pfarrsaal in der kutsche durch das Leitzachtal, s Storrhof, Mühlleitenstraße statt. Eintritt ist frei! 19:30 Uhr • Holzkirchen: Fools-Ensemble: Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 60 Der zerbrochene Krug, s Kultur im Oberbräu – 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Vorträge zur Festsaal, Tel. 08024 478505 13:30 - 16:15 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt Ausstellung „Spuren Martin Luthers“ zur Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, jeweils 20:00 Uhr, s Christuskirche, s . Rathaus, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , , Evang.-Luth. Kirchengemeinde Info Seite 61

s Treffpunkt/Veranstaltungsort . Anmeldung: Gäste-Information Schliersee | Perfallstr. 4 | 83727 Schliersee | Tel. 08026 60650 | Fax 08026 606520 | [email protected] | www.schliersee.de Tourist-Info Fischbachau | Kirchplatz 10 | 83730 Fischbachau | Tel. 08028 876 | Fax 08028 906643 | [email protected] | www.fischbachau.de Tourist-Info Bayrischzell | Kirchplatz 2 | 83735 Bayrischzell | Tel. 08023 648 | Fax 08023 1034 | [email protected] | www.bayrischzell.de Tourist-Info im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach | Schlierseer Straße 16 | 83714 Miesbach | Tel. 08025 7000-0 | Fax 08025 7000-11 [email protected] | www.miesbach.de Alpenregion Tegernsee Schliersee KU | Hauptstraße 2 | 83684 Tegernsee | Tel. 08022 9273890 | Fax 08022 9273899 [email protected] | www.tegernsee-schliersee.de Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach | Bahnhofstraße 5 | 83075 Bad Feilnbach | Tel. 08066 887-11 | Fax 08066 887-16 [email protected] | www.bad-feilnbach.de

Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. 27 20:00 - 0:00 Uhr • Bad Feilnbach: 15:00 Uhr • Schliersee: Dorffest der Waxnstoana, Lange Bade­nacht, s Schwimmbad, s Bartlmo-Wiesen, D´Waxnstoana e.V. Tel. 08066 906578, 15:00 Uhr • Waakirchen: Dorffest, s Dorfmitte 20:00 Uhr • Holzkirchen: Fools-Ensemble: 18:00 - 0:00 Uhr • Weyarn: Steak it easy & Qwizz Der zerbrochene Krug, s Kultur im Oberbräu – Night, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Festsaal, Tel. 08024 478505

20:30 Uhr • Schliersee: Lichterserenade mit dem 10:30 Uhr • Hausham: Pfarrfest, Singkreis Schliersee, s Kurpark am See, s Pfarrheim, Pfarrgemeinde St. Anton und Agatharied, Gäste-Information, Tel. 08026 60650 Tel. 08026 8360. Pfarrfest: Gottesdienst mit Nach- primiz Neupriester Bernhard Hägslperger. Rhytmische 21:00 Uhr • Weyarn: Schwarzer Freitag Ü33-Party, Lieder vom Team Kinderkirche. Anschließendes Fest mit s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Begrüßung der neu zugezogenen Pfarreimitglieder und Sa. 22. Juli 2017 Einführung der neuen Ministranten.Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt! Der 5:00 Uhr • Bad Feilnbach: Flohmarkt, s Sportplatz 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Große Gwandschau Reinerlös wird für die Jahreskrippe St. Anton verwendet. in Au, Förderverein ASV Au, Tel. 08064 905410 „Im scheena Gwand durchs Jahr“, 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Ökumenischer s Festplatz, GTEV „D´Jenbachtaler“ 5:00 Uhr • Miesbach: Annabittgang nach Berggottesdienst, s Spitzingsee, Blecksteinhaus, Birkenstein, s Dorfplatz Parsberg 20:00 - 22:00 Uhr • Holzkirchen: Evang.-Luth. Kirchengemeinde 9:30 Uhr • Bayrischzell: Cantica Nova & Big Band: Sommerkonzert, s Höhlen-Erlebnis-Wochenende am Wendelstein, Kultur im Oberbräu – Festsaal, Tel. 08024 478505 s Wendelsteinhöhle, Wendelsteinbahn, Tel. 08023 782 So. 23. Juli 2017

9:45 Uhr • Bad Feilnbach: 7:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, Kreisjugendfeuerwehrtag, s Dorfgemeinschaftshaus s Parkplatz REWE, Industriestr. 3, Peter Lukas, Litzldorf, Landkreisveranstaltung Tel. 0151 23002935 oder 08022 769187

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bayrisches 7:00 Uhr • Weyarn: 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Konzert mit s Musikantentreffen 2017, Markus Wasmeier Karola‘s geschmeidiger Flohmarkt, dem Schlierseer Alpenchor, s Kurpark am See, Freilichtmuseum, Tel. 08026 929220 s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Gäste-Information, Tel. 08026 60650. im Kurpark, 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 Forum der Vitalwelt Schliersee statt!

13:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Kräuterwande- 11:00 - 13:00 Uhr • Fischbachau: Bergmesse, s rung mit dem Kräuterwastl, s Gasthaus Oberwirt, Schwarzenberggipfel, Veteranen- und Kriegerverein Tel. 08028 904070 oder 0170 5161780, . Elbach u.GSK-Elbach, Tel. 08028 2786 16:00 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Streetstepper-Tour „da steh ich drauf“, s Gemeindegebiet, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, . 9:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gaudirndldrahn- und Gruppenpreisplattln, 18:00 Uhr • Holzkirchen: Daniel Gurfinkel, s Festplatz, GTEV „D´Jenbachtaler“ Alexander Gurfinkel & Silvia Patru, s Kultur im Oberbräu - Festsaal, Tel. 08024 478505 9:30 Uhr • Bayrischzell: 20:30 Uhr • Miesbach: Sonnenuntergangs- me- 14:00 Uhr • Hausham: 8. HaSi-Fest– Haushamer Höhlen-Erlebnis-Wochenende am Wendelstein, s ditation, s Stadlberg/Stadlbergalm SINNsationen, s Pfarrkirche St. Anton, Gewerbe­ Wendelsteinhöhle, Wendelsteinbahn, Tel. 08023 782 verein, Tel. 08026 5096. DAS Fest für Jung und Alt, 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bayrisches Mo. 24. Juli 2017 zwischen Kirche und Bürgersaal (bei jedem Wetter), s Musikantentreffen 2017, Markus Wasmeier 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: längste Bar im Landkreis, verschiedene kulinarische Freilichtmuseum, Tel. 08026 929220 Spezialitäten erwarten Sie! 14:00 Uhr: Eröffnung mit Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, Auftritten der Haushamer Vereine und Schulen, 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 22:00 Uhr: evt. Feuer-Performance Cross-Over-Team. Offroad mit dem Segway zur Tregler Alm 13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: im schönen Alpenvorland, 14:00 - 18:00 Uhr • Holzkirchen: Kulinarische Wasserfall-Familientour, s Tourist-Info, s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Kräuterwanderung für Naturfreunde und Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 Tel. 08066 88711, . s Genießer, Schreinerwirt/Monika Wimmer, 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- Tel. 0162 5979151, . 10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, 15:00 - 16:30 Uhr • Miesbach: Stadtführung, Tourist-Info, Tel. 08023 648 14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: s KfZ-Zulassungsstelle, Alexander Langheiter, Mini-Maler-Kinderprogramm, s Touristinformation, Volkshochschule Miesbach, Tel. 08025 7000-70, . Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzen- 9:15 Uhr • Schliersee: Aqua Fitness, s Vitalwelt, AWO-Seniorenclub, s Back Ma´s – Backmanufaktur, schein, s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bitte keine Blumen, 9:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche, 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kinderferien- s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110 Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen, programm: Traumfänger basteln , s Rathaus, s Gasthof Mairhofer, Aurach, Touristinformation, 20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , . Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Musikantenstammtisch, s Gasthaus Klosterstüberl, 15:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bibelkreis, Tel. 08028 909411 10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuter­ s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, Mi. 26. Juli 2017 Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 61 18:00 - 20:00 Uhr • Bad Feilnbach: Der Original 8:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike Body 2 Brain-Rundweg Bad Feilnbach, s Sport- 10:00 - 16:00 Uhr • Bad Feilnbach: s platz in Au, vhs Bad Feilnbach, Tel. 08066 887570 Schnuppertour, Gäste-Information, Kids on top – Bergtag für Familien und Kinder, . Tel. 08026 60650, , Info Seite 64 s Unterer Jenbachparkplatz, Gipflstürma, 19:00 Uhr • Schliersee: 9:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Tel. 08066 88711, , . Schießabend für Gäste, s Schützenhaus, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Wanderung ins Reich der Murmeltiere, 10:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales s . Tourist-Info, Tel. 08023 648, , Info Seite 62 Sixtus Tennis Turnier – German Masters Series, 19:30 - 20:30 Uhr • Schliersee: Konzert mit der 10:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales s Tennisplatz Vitalwelt, TC Schliersee, Tel. 08026 3874142 Jugendblaskapelle der Blasmusik Schliersee, s Kurpark am See, Gäste-Information, Tel. 08026 60650 Sixtus Tennis Turnier – German Masters Series, 11:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: s Tennisplatz Vitalwelt, TC Schliersee, Tel. 08026 3874142 Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm, Di. 25. Juli 2017 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich s Biohof Sonnenstatter, Gäste-Information, 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- Tel. 08026 60650, , ., Info Seite 64 fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, Geführte Bergwanderung, s Gäste-Information, 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuter Koch- . Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Tel. 08026 60650, , Info Seite 61 kurs, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: 8:30 - 13:00 Uhr • Fischbachau: Der Tanz mit der 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen s Kinderferienprogramm: Querfeldein z.B. in Ver- Sense, Wohlschlagerhof, Fam. Bernlochner, mit der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Touristinformation, Tel. 08028 876, . bindung mit einer Schnitzeljagd, s Unterer Jenbachparkplatz, s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, . 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwan- Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- derung, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . s 10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Feuer­ Schlierseer G‘schichten, Bauerntheater, 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend, wehrmann sein, s Feuerwehrhaus am Kurpark, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 s Tregleralm, Tel. 08066 1420 Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 20:00 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Streetstepper-Tour Musik­kapelle Bayrischzell, s Kuranlage, 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit „da steh ich drauf“, s Gemeindegebiet, vhs Bad Tourist-Info, Tel. 08023 648 der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Feilnbach, Tel. 08066 887570, . s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Do. 27. Juli 2017 19:00 Uhr • Bayrischzell: Akkordeonkonzert 14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Zu Besuch im 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour, mit dem Akkordeonorchester Hausham, siehe Seite 27 – Anmeldung,

Sägewerk, s Sägewerk Gasteiger, Touristinformation, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 s Postgasthof Rote Wand, Tourist-Info, Tel. 08023 648 . Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café, 19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend 17:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Gipfelerlebnis s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, KinderschutzBund am Lagerfeuer – ein Sommertraum, am Abend – Sonnenuntergangs-Hüttentour, Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, , . s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 Leitzachtaler – Treffpunkt/Veranstaltungsort

Ziegenhof

Milchprodukte von s Kuh & Ziege Der Hopf Taler für eine extra Halbe Hopf ! Einzulösen in allen teilnehmenden Gastronomie-Betrieben.

Hofladen in Fischbachau 08028 2064, www.ziegenhof-leitzachtal.de 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Standkonzert mit der 18:30 - 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: 10:00 - 15:00 Uhr • Hausham: Auer Musi, s Musikpavillon in Au, Kur- und Gästein- Abendkutschenfahrt, s Rathaus, Kur- und Gäste- Tag der offenen Tür mit Bücherflohmarkt, formation, Tel. 08066 88711 information, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 s Bücherei, Tel. 08026 925140

20:30 Uhr • Bayrischzell: 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: 10:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales Sixtus Klassik Konzert mit Sommerfest Open Air, s Sportheim in Au, ASV Au Tennis Turnier – German Masters Series, Masaka Ohta, s Tanner- s Tennisplatz Vitalwelt, TC Schliersee, Tel. 08026 3874142 19:30 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Abenteuer Nacht, hof – Großer Saal, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 10:45 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit Hofkultur, Tel. 08023 810. dem Männergesangsverein Liederkranz Au, Mit Masako Ohta begrüssen 19:30 Uhr • Holzkirchen: Schuhmann Quartett, s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und wir eine großartige Ausnah- s Kultur im Oberbräu – Festsaal, Tel. 08024 478505 me Pianistin am Tannerhof Gästeinformation, Tel. 08066 88711 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Vorträge zur Aus- zur Residency. 11:00 Uhr • Bayrischzell: Klassik Konzert mit stellung „Spuren Martin Luthers“ s Christuskirche, Masaka Ohta, s Tannerhof – Großer Saal, Hofkultur, Fr. 28. Juli 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Tel. 08023 810 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, 20:00 Uhr • Weyarn: Ronny Nash, 11:30 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerfest, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 s Sportheim in Au, ASV Au 10:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales Sixtus Sa. 29. Juli 2017 Tennis Turnier – German Masters Series, 12:00 Uhr • Schliersee: Seefest, s s Tennisplatz Vitalwelt, TC Schliersee, Tel. 08026 3874142 10:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wandern und Seefestwiese, Gäste-Information, Tel. 08026 60650 s Jodeln auf der Alm, Niederhoferalm, Mo. 31. Juli 2017 10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: SUP – Stand-up- Renate Winklmüller, Tel. 0175 8562102, . Paddeln, s Bootsverleih Fischhausen, gegenüber 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Schnapperwirt, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 . 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga, Naturpark, Kur- s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Info Seite 61 Info Seite 60 11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Schönes Bayrischzell – eine Kutschenfahrt 10:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales Sixtus 9:00 - 11:00 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz fischt durch einen liebenswerten Ort, s Tourist-Info, Tennis Turnier – German Masters Series, frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach, s Tennisplatz Vitalwelt, TC Schliersee, Tel. 08026 3874142 Tel. 08023 648, ., Info Seite 64 Fischereiverein, , ., Info Seite 63 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, 12:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Brotback-Kurs, 10:00 Uhr • Otterfing: Kinder-Erlebnistage, s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . s Archehof Schlickenrieder, Bund Naturschutz, Tel. 08024 48582, , . 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: Meditative Wande­ 14:00 Uhr • Schliersee: Seefest, s Seefestwiese, Gäste-Information, Tel. 08026 60650 rung, s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . 14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: swim and dance Party, s Schwimmbad, Tel. 08066 906578, Ponyschnuppern, s Bucherhof, Touristinformation, 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kinderferien- Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 16:00 - 17:00 Uhr • Holzkirchen: Agnes Kraus programm: Landart, s Rathaus, Kur- und Gästeinfor- s mation, Tel. 08066 88711, , . 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung, & Harry Oriold: Die Sommer-Wunschkiste, Kultur im Oberbräu – FoolsKino, Tel. 08024 478505, s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und 16:00 - 17:00 Uhr • Hausham: Mit Kindern die Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 62 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerfest, Welt des Buches entdecken: „Der Kern“, s s 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking Sportheim in Au, ASV Au Bücherei, Tel. 08026 925140, Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Leitn-Feuer oberhalb 19:00 Uhr • Schliersee: Info Seite 60 von Derndorf, s Derndorf, Jungbauernschaft Litzldorf Schießabend für Gäste, s Schützenhaus, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 14:30 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Goldwaschen 19:00 Uhr • Weyarn: Big Bad Wolf, mit Kindern, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerfest, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63 s Sportheim in Au, ASV Au 19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert mit der Musikkapelle Niklasreuth, s Gasthaus Di. 01. August 2017 Zum Zenzinger, Touristinformation, Tel. 08025 91409 8:00 Uhr • Otterfing: Kinder-Erlebnistage, So. 30. Juli 2017 s Archehof Schlickenrieder, Bund Naturschutz, Tel. 08024 48582, , . 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperltheater- Festival, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Tel. 08026 929220, Geführte Bergwanderung, s Gäste-Information, 17:00 Uhr • Schliersee: Seefest, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61 s Seefestwiese, Gäste-Information, Tel. 08026 60650. 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Sie erwartet ein fröhliches, unterhaltsames Programm, Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, s gespickt mit bunten Attraktionen für die ganze Familie. s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Wild-Kräuterwanderung, Tourist-Info, . Musikalisch und kulinarisch ist für Abwechslung gesorgt. Tel. 08066 88711, . Tel. 08023 648, , Info Seite 61 es jedoch zwei. Bei der Überprüfung durch Captain Arch 10:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler Sommer: Duke kommt es zu einem verhängnisvollen Fehler… 14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Jodeln auf der Alm, s Parkplatz Birkenstein, Eisstockschießen auf Asphalt, s Eisplatz Wanderung und Jodel-Workshop mit Renate Winkmüller, 20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternen- Birkenstein, EC Fischbachau e.V., Tel. 08028 2568, Touristinformation, Tel. 08028 876, . wanderung, s Rathaus Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: 10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal AWO-Seniorenclub Au, s Gasthaus Andrelang, Feuerwehrmann sein, s Feuerwehrhaus am Kurpark, 20:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Bayerischer Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Abend bei Kerzenschein, s Kurpark, Touristinformation, Tel. 08028 876 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen Kinderferienprogramm: Spurensuche, mit der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Mi. 02. August 2017 s Unterer Jenbachparkplatz, Kur- und Gästeinformation, s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Tel. 08066 88711, , . 8:00 Uhr • Otterfing: Kinder-Erlebnistage, s 14:00 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Arche­hof Schlickenrieder, Bund Naturschutz, 15:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Mit dem Navi auf der Suche nach dem Schatz Tel. 08024 48582, , . Alpakawanderung, s Rathaus-Innenhof, . der Wendelsteinmännlein, s Tourist-Info, 8:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte Radtour, Touristinformation, Tel. 08028 876, , , Info Seite 63 Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt 9:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Steinadler Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Erlebniswanderung, s Spitzingsattel, Kreissparkasse Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Gäste­information, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 Miesbach-Tegernsee, Info Seite 62 20:00 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung, 10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein Steinadler-Erlebniswanderung, s Wanderparkplatz Tourist-Info, Tel. 08023 648 Bad Feilnbach e.V., Tel. 08066 903920 Geitau, Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 62 20:00 Uhr • Schliersee: Konzert mit dem 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzen- 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich Akkordeonorchester, s Kurpark am See, s schein, Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- Gäste-Information, Tel. 08026 60650 fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, Do. 03. August 2017 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour, Programmänderungen vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,

schnupperstunde, s Gäste-Information, Info Seite 64 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Wanderung zur s 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bluatwürst & Tregler Alm, Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 Sauschwanzl, s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110. Die Metzgersfrau Johanna versucht ihre 14:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Pferdekutschen- Familie so gut wie möglich durch die harten Nach- fahrt für die Kleinen, s Bahnhof, Gäste-Information, kriegsjahre zu bringen. So schlachtet sie hin und wieder Tel. 08026 60650, , ., Info Seite 63 vorschriftswidrig im Geheimen mit Hilfe von Cousin 9:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Naturwerkstatt Anmeldung, siehe Seite 27 – Anmeldung, Ernst-August. Als sie nach einer überraschenden Kon- 14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: am Jenbach, s Parkplatz am Schwimmbad, trolle beinahe auffliegen, meldet Johanna ganz offiziell Mini-Maler-Kinderprogramm, s Touristinformation, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, , . . die Schlachtung eines Schweines an. In Wirklichkeit sind Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 – Treffpunkt/Veranstaltungsort Zirbel Zauber - der Luxus reiner Natur s 1 BIO-ZIRBELÖL GRATIS GENIESSER-COUPON* Einfach bei uns im Laden vorbeischauen, den Gutschein Brauerei-Fest einlösen und den herrlichen Duft genießen: Do. 14-18 Uhr, Fr. 10-18 Uhr und Sa. 10-12 Uhr 4. August 2017 *1 Fläschen Bio-Zirbelöl ab einem Einkaufswert von EUR 25,- so lange der Vorrat reicht! ab 19:00 Uhr Traumwerkstatt · Dorfplatz 3a · 83075 Bad Feilnbach/Au · [email protected] Festzelt, Brauereigelände Miesbach www.zirbelzauber.com Schützenstr. 8 +10

hoene_Zeiten_90x64_v04_DRUCK.indd 1 04.07.17 07:0 9:15 Uhr • Schliersee: 14:30 - 16:30 Uhr • Fischbachau: Schlauchreifen- Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, tour auf der Aurach, s Touristinformation, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63

9:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: 18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung Almwanderung zur Geitauer Almkäserei, rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63

9:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche, Schlan- gen und Fleisch fressende Pflanzen, s Gasthof 10:00 Uhr • Bayrischzell: Dorffest der Vereine, Mairhofer, Aurach, Touristinformation, Tel. 08028 876, s Dorfplatz. Dorffest mit Spiel und Spaß für Groß und , ., Info Seite 62 Klein, veranstaltet von den Bayrischzeller Ortsvereinen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 10 Uhr spielen 10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuter­ die Dixielandler zum Frühschoppen. Ab 18 Uhr zünftige wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, Unterhaltung mit der Musikkapelle Bayrischzell. Bei Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 61 18:00 - 23:00 Uhr • Miesbach: Mittelalterliches ungünstiger Witterung wird das Dorffest auf den Sonntag verschoben. 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Heilkräutersemi- Klosterfest, s ehemaliges Klostergelände, Museums- nar, s Hennererhof Café, Tel. 08026 9229964, . verein Miesbach e. V. Die Pforten des Klostergartens zu 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, Miesbach in der reichsunmittelbaren Grafschaft Waldeck s 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 öffnen sich für eine Zeitreise ins gar nicht so finstere der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Mittelalter. Wikinger, Rittergruppen und Handwerker 11:00 Uhr • Schliersee: Brunnenfest, s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee zeigen wie man im frühen Mittelalter lebte, arbeitete s Taxi Huber/Bartlmo, Schlierseer Blasmusik und feierte. 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Summerfeelings, fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . 18:00 Uhr • Otterfing: Dorffest, s Rathausvorplatz, s Schwimmbad in Au, Tel. 08064 1220, Otterfinger Dorffest GbR, Tel. 08024 48420 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend, 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: s Tregleralm, Tel. 08066 1420 19:00 - 20:00 Uhr • Fischbachau: Standkonzert Einischaun bei der Butter- und Käsezubereitung, s Hintermoar in Derndorf, Kur- und Gästeinformation, 19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend mit der Musikkapelle Elbach, s Gasthof Alter Wirt, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 64 am Lagerfeuer – ein Sommertraum, Verkehrsverein Hundham/Elbach/Auerberg/Wörnsmühl s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Summerfeelings, 14:00 - 16:00 Uhr • Hausham: s Bergbaumuseum – Führung, 20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst, Schwimmbad in Au, Tel. 08064 1220 s Kellergeschoss im Rathaus, Interessenkreis s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Wuids-Wiaxa-Wein- Bergbaumuseum Hausham e.V., Tel. 08026 3909-0 Fr. 04. August 2017 fest, s Wiechs, Burschenschaft Wiechs

9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, 19:00 Uhr • Miesbach: Brauerei-Fest, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Weißbierbrauerei Hopf, mit der Band Inferno-Party / Rock-Coverband 9:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Töpfern mit Kindern, s Mittelschule, Touristinformation, 19:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Abenteuer Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Nacht – Familienprogramm, s Gasthaus Oberwirt, Sonja Rieger, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63 11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Schönes Bayrischzell – eine Kutschenfahrt durch Sa. 05. August 2017 einen liebenswerten Ort, s Tourist-Info, 7:30 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Meditationswan- 18:00 Uhr • Otterfing: Dorffest, s Rathausvorplatz, Tel. 08023 648, ., Info Seite 64 derseminar von Birkenstein zum Wendelstein-kir- Otterfinger Dorffest GbR, Tel. 08024 48420 cherl, s Gasthof Oberwirt, Ursula Schwarzbauer, 11:00 - 13:00 Uhr • Hausham: Wildkräuter: 19:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: Tel. 08028 905805, . Ferienwerkstatt für Kinder im Bürgersaal „Dufte Sommerfest der Liedertafel, s Gasthof zur Post, Seife“, s Bürgersaal, Claudia Bernhardt, Veranstalter: 9:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kreisvölkerballtunier, Liedertafel Fischbachau Gemeinde Hausham, Tel. 0178 4989661, . s Sportplatz Litzldorf, Jungbauernschaft Litzldorf 19:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest, 13:30 - 16:15 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt 10:00 - 14:00 Uhr • Schliersee: Auf den Spuren s Buchenwald beim Sportheim Schaftlach, zur Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, von Gams, Hirsch & Co., Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam s Rathaus, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., s Spitzingsee – Taubensteinbahn, Alpenbahnen So. 06. August 2017 Info Seite 61 Spitzingsee, Tel. 08026 92922913, 8:00 - 15:30 Uhr • Schliersee: 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: 10:00 - 23:00 Uhr • Miesbach: SPD-Flohmarkt, s Reiter-Parkplatz Meditative Wanderung in Schliersee, Mittelalterliches Klosterfest, s ehemaliges s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Klostergelände, Museumsverein Miesbach e.V. 9:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kirchenpatrozinium, s Pfarrkirche „St. Laurentius“ in Wiechs, 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: 10:00 Uhr • Valley: Oldtimertreffen, Pfarrei Bad Feilnbach, Tel. 08066 250 Nordic Walking Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, s Feuerwehrhaus Mitterdarching, FFW Mitterdarching Tel. 08023 648, ., Info Seite 60 10:00 - 23:00 Uhr • Miesbach: Mittelalterliches 19:00 - 20:00 Uhr • Fischbachau: Klosterfest, s ehemaliges Klostergelände, Museums- Standkonzert mit der Musikkapelle Elbach, verein Miesbach e. V. s Gasthaus Sonnenkaiser, Verkehrsverein Hundham/ Elbach/Auerberg/Wörnsmühl, Tel. 08028 90530 10:00 Uhr • Otterfing: Dorffest, s Rathausvorplatz, Otterfinger Dorffest GbR, Tel. 08024 48420 Mo. 07. August 2017

10:30 Uhr • Miesbach: Soli deo gloria – 8. Kanta- 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: tengottesdienst: BWV 51 „Jauchzet Gott in allen Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, 9:00 Uhr • Schliersee: Alt-Schlierseer Kirchtag, Landen“, s Evangelische Apostelkirche, Evangelisches Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Kurpark am See, Alt Schlierseer Trachtengruppe. Die Pfarramt, Tel. 08025 1389 Mitglieder der Historischen Trachtengruppe rudern mit 9:00 - 11:00 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz fischt blumengeschmückten Booten von Fischhausen nach 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Summerfeelings, frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach, Schliersee. 9 Uhr Überfahrt von Fischhausen nach Schlier- s Schwimmbad in Au, Tel. 08064 1220 Fischereiverein, , ., Info Seite 63 see, 9:30 Uhr Platzkonzert Niklasreuther Blasmusik im Kurpark, 10 Uhr Empfang der Schiffe, 11 Uhr Patrozini- 11:00 Uhr • Holzkirchen: 13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: umsgottesdienst in St. Sixtus. Gegen 12 Uhr findet der Brauchtum / Kultur / Feste – Gartenfest Wasserfall-Familientour, s Tourist-Info, große Festumzug statt, dieser endet am Bauerntheater. s Trachtenhütte, Trachtenverein Holzkirchen, mit der Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 Dort findet bei Tanzmusik das Kirchweihfest statt. Blasmusik des Holzkirchner Musikzugs, 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- 9:30 Uhr • Bayrischzell: Sonntags-Brunch am 11:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest, fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Wendelstein, s Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404 s Buchenwald beim Sportheim Schaftlach, 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kinderferienprogramm: Seile und Schnüre Dorfplatzkonzert der Trachtenkapelle Litzldorf, 11:30 - 16:00 Uhr • Schliersee: herstellen, s Rathaus, Kur- und Gästeinformation, s Litzldorf, Trachtenkapelle Litzldorf, Tel. 08066 88711 Agatharieder Tanzlmusi – Frühschoppen, Tel. 08066 88711, , . s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem 18:30 - 21:00 Uhr • Fischbachau: Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, 15:00 Uhr • Valley: Orgelkonzert: Bastian Fuchs, „FKK“ im Drachental, Flora, Kultur-Kulinarisches, s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, s Zollingerhalle, Kultur- und Orgelzentrum Altes Schloss s Wohlschlagerhof Johann Bernlochner, Tel. 08066 88711, . Valley, Tel. 08024 4144 Tel. 08028 876 Programmänderungen vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm,

Franz und Rudi san zruck!

Theaterspielplan 2017 Die bayerische Komödie des Jahres nach dem Bestseller von Rita Falk Dienstag 25.07.2017 Bitte keine Blumen siehe Seite 27 – Anmeldung, Dienstag 01.08.2017 Bluatwürst & Sauschwanzl* . Dienstag 08.08.2017 Bitte keine Blumen Dienstag 15.08.2017 Bluatwürst & Sauschwanzl* Dienstag 22.08.2017 Bitte keine Blumen Dienstag 29.08.2017 Die Geierwally Samstag 02.09.2017 Bluatwürst & Sauschwanzl* Dienstag 05.09.2017 Die Lügenglocke Dienstag 12.09.2017 Die Lügenglocke Dienstag 19.09.2017 Die Geierwally Dienstag 26.09.2017 Die Lügenglocke Dienstag 17.10.2017 Die Geierwally (Kulturherbst) Freitag 29.12.2017 Bitte keine Blumen

Freitag 05.01.2018 Die Geierwally – Treffpunkt/Veranstaltungsort

Jeweils um 20 Uhr im Bauerntheater Schliersee * Originaltitel: Glenn Miller & Sauschwanzl s Kartenvorverkauf: ��ste-Informa�on Schliersee, 08026/6065-0, an allen München Ticket VVK-Stellen oder unter www.muenchen�cket.de� Tel. ��� / �� �� �� �� Infos: www.bauern.theater oder facebook.com/bauerntheater.schliersee Fotos: Ursula Gloor

AB 3. AUGUST IM KINO 19:00 Uhr • Schliersee: 13:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Halbtageswan- 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Schießabend für Gäste, s Schützenhaus, derung zu besonders schönen Ausblicken, Mit dem Förster in den Wald, s Tourist-Info, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 s Rathaus Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 ., Info Seite 61 Di. 08. August 2017 11:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: 14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler- Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm, 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kinderprogramm, s Touristinformation, s Biohof Sonnenstatter, Gäste-Information, s Geführte Bergwanderung, Gäste-Information, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Tel. 08026 60650, , ., Info Seite 64 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kinderferien- 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuter 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: programm: Pfeil und Bogen , s Rathaus, Kur- und Kochkurs, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . s Wild-Kräuterwanderung, Tourist-Info, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , . Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, 10:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Geführte Berg- s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee tour zur Kesselalmkapelle, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 64 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . 10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Feuerwehrmann sein, s Feuerwehrhaus am Kurpark, 14:30 - 16:00 Uhr • Schliersee: Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Evangelischer Seniorenkreis, s Christuskirche, 15:00 - 22:00 Uhr • Miesbach: Kulinarischer Pfarrer Friedrich Woltereck, Brigitte Wensauer 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit Abend, s Innenstadt, Gemeinschaftswerbung der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, 17:00 - 17:30 Uhr • Fischbachau: Kasperltheater Miesbach – GWM, Tel. 0179 125797. Die Miesbacher s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee „Der Kasperl hat Geburtstag“ s Klostersaal, Geschäfte präsentieren vielerei Köstlichkeiten und Marie-Luise Kaiser, Tel. 08362 9308888, 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt regionale Schmankerl. Musikalische Darbietungen und durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und ein großes Kinderprogramm am Stadtplatz, Modenschau- Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., en am Marktplatz um 18:00 Uhr, 19:15 Uhr, 20:30 Uhr, Info Seite 60 21:30 Uhr. Die Geschäfte haben an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet. 17:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Gipfelerlebnis am Abend – Sonnenuntergangs-Hüttentour, 15:30 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Xaverl der s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 Waldfex erlebt Abenteuer – Autorenlesung, s Brigitte Appelt, Touristinformation, 19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert Tel. 08028 876, , . 18:00 Uhr • Schliersee: 50 Jahre Waldfest Skiclub mit der Tewkesbury Town Band, Schliersee, s Waldfestplatz, Ski-Club, Tel. 08026 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung s Kurpark, Touristinformation, Tel. 08028 876 209685 oder 6328. Der Skiclub Schliersee feiert heuer Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, vom 10. bis 13.8. das 50-jährige Jubiläum des Wald- 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzen- Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 festes im Park an der Seestraße. Zu diesem besonderen schein, s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19:30 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Abenteuer Nacht, Anlass wird das Waldfest mit einem Festabend eröffnet, 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 an dem Gerhard Polt auftreten wird. Beginn der Festver- Bitte keine Blumen, s Schlierseer Bauerntheater e.V., anstaltung ist am 10.8. um 20 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Tel. 08026 2110 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der Auer Der Eintritt beträgt 28 Euro pro Person, der Kartenvor- Musi, s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, verkauf beginnt am Montag, 3.7. im Trachtengeschäft Mi. 09. August 2017 Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Siebzehnrübl in der Seestraße.

8:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike 20:00 Uhr • Schliersee: Konzert mit der 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend, Schnuppertour, s Gäste-Information, Musikkapelle Elbach, s Kurpark am See, s Tregleralm, Tel. 08066 1420 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 Gäste-Information, Tel. 08026 60650 19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend 9:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: 20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternen- am Lagerfeuer – ein Sommertraum, Wanderung ins Reich der Murmeltiere, wanderung, s Rathaus Innenhof, Touristinformation, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 62 Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 19:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: 9:00 - 12:00 Uhr • Fischbachau: Zu den Urkräften Do. 10. August 2017 „10 Jahre Zivilcourage“, s Festzelt Niklasreuth, der Natur, s Martin Winkler, Touristinformation, Anneliese Blümel, Tel. 08026 7505 Tel. 08028 876, . 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 19:00 - 21:00 Uhr • Fischbachau: Kräuter sam- 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich meln an magischen Tagen mit Christine Koller, 9:15 Uhr • Schliersee: reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- s Leseraum Klostergebäude, Touristinformation, Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, Tel. 08028 876, . Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst, 9:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche, Schlan- 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde gen und Fleisch fressende Pflanzen, s Gasthof schnupperstunde, s Gäste-Information, Mairhofer, Aurach, Touristinformation, Tel. 08028 876, 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Plauderei am Kla- Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 , ., Info Seite 62 vier, s Bauerntheater, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 s HausdesGastes, MarieLuiseKaiser, Kasperltheater „DerKasperlhatGeburtstag“, 17:00 -17:30Uhr•Bayrischzell: Tel. 083629308888, Handy: 01729553, Schlüssel“, sBürgersaal, MarieLuiseKaiser, Der Kasperlunddergeheimnisvollegoldene 15:00 Uhr•Hausham: Kasperltheater: „ Tel. 08028876, tour aufder Aurach, sTouristinformation, 14:30 -16:30Uhr•Fischbachau: Schlauchreifen- Tel. 08023648, ., InfoSeite60 KursNordic Walking 14:30 -16:00Uhr•Bayrischzell: Tel. 08028876, Bucherhof,Ponyschnuppern, s Touristinformation, 14:00 -16:00Uhr•Fischbachau: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Meditative Wanderung 13:45 -15:15Uhr•Schliersee: s Hennererhofcafé, Tel. 080269229964, . 12:00 -16:00Uhr•Schliersee: Brotback-Kurs, 100 %Livegesprochenundgespielt, s Vitalwelt, einPuppenspielfüralleKinderab2Jahren! Figurentheater Ingolstadt–Petterson undFindus, 11:00 -12:00Uhr•Schliersee: Tourist-Info, Tel. 08023648, ., InfoSeite60 Pferdekutsche durch dasLeitzachtal,sStorrhof, 11:00 -12:30Uhr•Bayrischzell: Mitder Tel. 08028876, Mittelschule,Kindern, s Touristinformation, 9:30 -11:30Uhr•Fischbachau: Töpfern mit Tel. 08028876, s GasthausOberwirt, Touristinformation, 9:00 -12:00Uhr•Fischbachau: Waldläufer, Gäste-Information, Tel. 0802660650, ., InfoSeite60 9:00 -10:00Uhr•Schliersee: Yoga, sVitalwelt, Fr. 11.August2017

Dienstag Ruhetag–Behinderten-WC T 08023905-0·F905-200 Geitau 15·83735Bayrischzell Restaurant ·CaféHausgemachteKuchen und Torten Postgasthof »Rote Wand« »Rote Postgasthof Zur gemütlichenEinkehr vor, nachoderwährendder Wanderung. Familie Gaukler·www.Gasthof RoteWand.de , . InfoSeite62 , . InfoSeite62 , . InfoSeite63 , . InfoSeite63 Große Sonnenterrasse, schattigerBiergarten. Sportalm, Tourist-Info,, s , sKurpark amSee, s Waldfestplatz, Ski-Club,Tel. 08026209685oder6328 18:00 Uhr•Schliersee: Waldfest, von Gams, Hirsch &Co., sSpitzingsee-Taubenstein- 10:00 -14:00Uhr•Schliersee: Auf denSpuren um, anschließendPfarrfest s KircheSt. Laurentius, Festgottesdienst zumPatrozini- 10:00 Uhr•MiesbachLaurenzikirta inParsberg, Jenbachparkplatz, Gipflstürma, Tel. 0806688711, . – Bergtag fürFamilien undKinder, sUnterer 10:00 -16:00Uhr•BadFeilnbach: Kidsontop und Gästeinformation, Tel. 0806688711, InfoSeite61 10:00 Uhr•BadFeilnbach: Yoga, sNaturpark, Kur- Touristinformation, Tel. 08028876, ., InfoSeite61 wanderung, 10:00 -12:30Uhr•Fischbachau: Wildkräuter Renate Winklmüller,8562102, Tel. 0175 Jodeln aufder Alm, sNiederhoferalm, 10:00 -14:00Uhr•Bayrischzell: Wandern und s Oberlandhalle, Tel. 015121731422 6:00 Uhr•Miesbach: Flohmarkt, Sa. 12.August2017 s Festzelt Niklasreuth Jubiläum GTEVNiklasreuth-Wörnsmühl, 19:30 -0:00Uhr•Fischbachau: 120jähriges s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023648 mit demSchlierseer Alpenchor, 19:00 Uhr•Bayrischzell: Alpenländisches Singen information, Tel. 0806688711, Abendkutschenfahrt, sRathaus, Kur- undGäste- 18:30 -19:30Uhr•BadFeilnbach: bahn, Alpenbahnen Spitzingsee, Tel. 0802692922913, sParkplatz am Warmfreibad, , . InfoSeite60 83730 Fischbachau Gasthof Metzgerei Hammerwirt . www.hammerwirt-fischbachau.de ­ Hagnbergstraße 4 Oberdarching, BurschenvereinOberdarching 20:00 Uhr• Valley: Mallorcaparty, sBräukeller mat-abend, sFestzelt Niklasreuth, GTEVNiklasreuth Jubiläum GTEVNiklasreuth-Wörnsmühl. Hei- 20:00 -0:00Uhr•Fischbachau: 120jähriges 19:00 Uhr• Warngau: Dorffest,sWarngau s Waldfestplatz, Ski-Club,Tel. 08026209685oder6328 17:00 Uhr•Schliersee: Waldfest, s Schulhaus, Gemeinde, Tel. 0802390760 Eröffnung der64. Kunstausstellung, 16:00 Uhr•Bayrischzell: Touristinformation, Tel. 08028876, Alpakawanderung, sRathaus-Innenhof, 15:00 -16:00Uhr•Fischbachau: Gästeinformation, Tel. 0806688711, ., InfoSeite62 s Parkplatz MoorerlebnisSterntalerFilze, Kur- und 14:00 Uhr•BadFeilnbach: Moorwanderung, s KarmaBavaria, vhsSchliersee, Tel. 0802671503 11:00 -11:45Uhr•Schliersee: Wassergymnastik, s Waldfestplatz, Ski-Club,Tel. 08026209685oder6328 10:30 Uhr•Schliersee: Waldfest, Tel. 08023648 Kuranlage,Musikkapelle Bayrischzell,s Tourist-Info, 10:30 Uhr•Bayrischzell: Kurkonzert der Tel. 0806688711, . zur Tregleralm,s Wanderparkplatz Gipflstürma, schönen Alpenvorland, zur Treglerim Segway Alm 10:00 Uhr•BadFeilnbach: Offroad mitdem mit Almkirta,sSpeckalm Bergmesse 10:00 Uhr•Bayrischzell: s Festzelt Niklasreuth, GTEVNiklasreuth Jubiläum GTEVNiklasreuth-Wörnsmühl, 9:00 -17:00Uhr•Fischbachau: 120jähriges Tel. 015123002935oder08022769187 s Parkplatz REWE, Industriestr. 3, Peter Lukas, 7:00 Uhr•Hausham: Flohmarkt, So. 13.August2017

/

Hammer ·T el. 080289166 , . InfoSeite63

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 27 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten. 10:45 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit dem Akkordeonorchester Hausham, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s Musikpavillon am Rathaus, Kur- und Gästeinformati- s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee on, Tel. 08066 88711 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt 11:30 - 12:30 Uhr • Schliersee: durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Orgelmatinée in der Apostel-Petrus-Kirche, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., s Neuhaus, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Info Seite 60 10:30 Uhr • Hausham: Vereinsjahrtag, 11:30 Uhr • Warngau: Dorffest, s Warngau s Pfarrkirche St. Agatha, Volkstrachten-Erhaltungsverein 17:00 - 17:30 Uhr • Bayrischzell: Kasperltheater Agatharied e.V., Tel. 08022 4358. Gemeinsamer Jahrtag „Der Kasperl und der Räuber Bommel“, 16:00 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Streetstep- der Feuerwehr, Burschen und des Trachtenvereins. s Haus des Gastes, Tourist-Info, Tel. 08023 648, per-Tour „da steh ich drauf“, s Gemeindegebiet, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, . 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzen- schein, s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mo. 14. August 2017 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bluatwürst & 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vital­welt, Sauschwanzl, s Schlierseer Bauerntheater e.V., . Gäste-Information, Tel. 08026 60650, , Info Seite 60 Tel. 08026 2110

9:00 - 11:00 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz fischt Mi. 16. August 2017 frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach, Fischereiverein, , ., Info Seite 63 11:00 - 20:00 Uhr • Fischbachau: Knödelfest mit 8:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte Radtour, Tag des Gastes, s Kurpark an der Birkensteinstraße. s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 9:00 - 11:00 Uhr • Fischbachau: Buntes bayerisches Unterhaltungsprogramm mit Blas- Kräuterbuschnbinden, s Bucher Liserl, Frauenbund musik, Schuhplattlern und Goaßlschnalzern erfreut Alt 9:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Steinadler und Jung. Großes „Kinderspaß- und Spielprogramm“, z. Erlebniswanderung, s Spitzingsattel, Kreissparkasse 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- B. Ponyreiten, Hüpfburg, lustiges Angelspiel – eine kleine Miesbach-Tegernsee, Info Seite 62 fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Auswahl an Kinderunterhaltung und Animation. Für das 10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler- 14:30 Uhr • Schliersee: Kräuterbüschel binden, leibliche Wohl sorgen die Fischbachauer Wirtsleute mit Erlebniswanderung, s Wanderparkplatz Geitau, s A. Huber, Katholischer Frauenbund einer großen Auswahl des bayerischen Leibgerichtes. Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 62

14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kinderferien- 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich programm: Traumfänger basteln , s Rathaus, reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , . fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 17:00 - 0:00 Uhr • Hausham: Kräuterbuschen binden zur Kräuterweihe am 15.8. / 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- s schnupperstunde, s Gäste-Information, Maria Himmel­fahrt, Pfarrheim, Gartenbauverein, 11:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Tel. 08026 9296370 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Kräutermarkt – Markt der regionalen Produkte, 18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kesselfleischessen, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Wanderung: Irschen- s Feuerwehrhaus in Au, Freiwillige Feuerwehr Au berg über Kematen, s Rathaus, Kur- und Gäste-infor- mation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 19:00 Uhr • Schliersee: Schießabend für Gäste, s Schützenhaus, 13:45 - 16:15 Uhr • Schliersee: Evangelisch Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Pilgern, s Bahnhof, Evang.-Luth. Kirchengemeinde

19:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: 120jähriges 14:00 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Mit dem Navi Jubiläum GTEV Niklasreuth-Wörnsmühl, auf der Suche nach dem Schatz der Wendelstein- 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: männlein, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, . s Festzelt Niklasreuth, GTEV Niklasreuth , , Dorffest mit Kinderfest und Entenrennen, Info Seite 63 19:00 - 21:00 Uhr • Fischbachau: Lichterprozessi- s Feuerwehrhaus in Au Freiwillige Feuerwehr Au, 14:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Pferdekutschen- on, s Wallfahrtskirche Birkenstein, Pfarrverband Oberes 11:00 Uhr • Valley: Dorffest, s Leitzachtal, Tel. 08028 90670 fahrt für die Kleinen, Bahnhof, Gäste-Information, s Trachtenheimgarten, Trachtenverein Tel. 08026 60650, , ., Info Seite 63 Di. 15. August 2017 14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler-Kin- 9:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kirchenpatrozinium, derprogramm, s Touristinformation, s Pfarrkirche „Maria Morgenstern“ in Lippertskirchen, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Pfarrei Bad Feilnbach, Tel. 08066 250 14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: 9:00 Uhr • Miesbach: Festgottesdienst zum Eisstockschießen auf Asphalt, s Eisplatz 11:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kräuterfest, Patrozinium mit Segnung des Truhenwagens Birkenstein, EC Fischbachau e.V., Tel. 08028 2568, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964. Bergmesse Trachtenvereines Miesbach, s Stadtpfarrkirche mit Kräuterweihe anschließend buntes Markttreiben 14:00 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kinderferien- Mariä Himmelfahrt mit regionalen Erzeugern und Künstlern. Es spielt die programm: Querfeldein z.B. in Verbindung mit 10:00 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Patrozinium, Schlierseer Blasmusik. Eintritt frei! Mehr Infos unter einer Schnitzeljagd, s Unterer Jenbachparkplatz, s Wallfahrtskirche Birkenstein www.hennerer.de Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , . 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung 9:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: 19:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Biergartenhoa- Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, Almwanderung zur Geitauer Almkäserei, gascht, s Gasthaus Hocheck, GTEV Auerberg-Hocheck Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst, 19:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: 9:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche, s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Literaturgesprächskreis, s Hotel Terofal, Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 s Gasthof Mairhofer, Aurach, Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuter­ wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 61

13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, 20:30 Uhr • Bayrischzell: Sommer JODEL Konzert s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee unterm Apfelbaum, s Tannerhof, Tel. 08023 810. 20:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Lichterserenade Open Air „Groove und Melodie“ mit Marie-Theres Härtel mit dem Schlierseer Alpenchor, 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- und Florian Trübsbach Duo. s Kurpark am See, Gäste-Information, Tel. 08026 fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Fr. 18. August 2017 60650, am Kurpark Schliersee, bei schlechter Witterung 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun in die findet die Veranstaltung im Forum der „Vitalwelt“ statt! s Kaffeerösterei, s Kaffeerösterei Art Caffé, Kur- und 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Do. 17. August 2017 Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 64 9:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Töpfern mit 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend, Kindern, s Mittelschule, Touristinformation, Geführte Bergtour, s Gäste-Information, s Tregleralm, Tel. 08066 1420 Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend 11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: 9:15 Uhr • Schliersee: am Lagerfeuer – ein Sommertraum, Schönes Bayrischzell – eine Kutschenfahrt durch Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 s Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 einen liebenswerten Ort, Tourist-Info,

Tel. 08023 648, ., Info Seite 64 vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm,

seit 1879 in Familienbesitz

Qualitäts-Holzprodukte aus der Region WERKSVERKAUF …das Fachgeschäft

für Tracht und Wäsche! siehe Seite 27 – Anmeldung,

Seestraße 19, 83727 Schliersee . Tel. 08026 4655, www.siebzehnruebl-tracht.de

Blumenkästen, verschiedene Ausführungen Eigene Parkplätze

Nistkästen, verschiedene Modelle Pflanztröge, verschiedene Modelle

Produkte aus den Bei uns finden Sie die richtigen Produkte in bester Oberland Werkstätten Qualität für Ihren Garten.

Hausbänke, Gartengarnituren, Blumenkästen, – Treffpunkt/Veranstaltungsort Qualitätsprodukte aus Holz Pflanztröge, u.v.m. – hergestellt aus heimischem

 Sorfältige Auswahl der Rohstoffe Verwendung heimischer Hölzer Holz. Stabil in der Ausführung, praktisch in der s Handwerklich hervorragende Verarbeitung Anwendung und zeitlos in der Optik. Gutes Preis-Leistungsverhältnis Produkte aus der Region, für die Region. Reichhaltiges Angebot Qualität von Menschen mit Behinderungen.

Für mehr Informationen zu unseren Artikeln besuchen Sie unsere website: www.o-l-w.de

Oberland Werkstätten GmbH Betrieb Gaißach Lenggrieser Straße 19 Öffnungszeiten: 83674 Gaißach Mo. – Do.: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr Tel.: 08041/7857-60 E-Mail: [email protected] Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr www.o-l-w.de Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 12.30 und 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr 13:30 - 16:15 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, Mo. 21. August 2017 zur Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: s Rathaus, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , s ., Info Seite 61 Rücken Fit, Vital­welt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: 9:00 - 11:00 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz fischt Meditative Wanderung in Schliersee, s s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde frische Fische, Bootsplatz an der Schlierach, Fischereiverein, , ., Info Seite 63 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: 13:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Kapellenwande- Nordic Walking Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, s Tel. 08023 648, ., Info Seite 60 rung mit Hans Bernlochner, Hans Bernlochner, 12:00 Uhr • Schliersee: Bergseefest, Tel. 08028 2376, 0175 8291695, . 14:30 - 16:30 Uhr • Fischbachau: Schlauchreifen- s Spitzingsee, Gäste-Information, Tel. 08026 60650. 13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: tour auf der Aurach, s Touristinformation, Auch in diesem Jahr stellt das Bergseefest am Spitzing­ Wasserfall-Familientour, s Tourist-Info, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63 see mit vielen einmaligen Attraktionen ein besonderes Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 Erlebnis dar. Für das leibliche Wohl sorgen die Spitzing­ 16:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: seer Wirtsleute und Ortsvereine mit Brotzeitständen 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- Kasperltheater „Der Kasperl und der Gold- und besonderen Schmankerln. Beleuchtete Boote auf fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . schatz“, s Heimgartensaal, Marie Luise Kaiser, dem See und ein Lagerfeuer am Ufer schaffen bei 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: 17:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einbruch der Dunkelheit eine romantische Atmosphäre am Spitzingsee. Mit einem Brilliantfeuerwerk klingt das AWO-Seniorenclub, s Back Ma´s - Backmanufaktur, Nudel-Party, s Sportheim in Au, ASV Au diesjährige Bergseefest langsam aus. Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung Verschiebetermin: 20.08.17 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info, 14:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Sommerfest der Kinderferienprogramm: Landart, s Rathaus, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 FFW Hundham mit Seniorennachmittag, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., 19:30 Uhr • Fischbachau: Abenteuer Nacht – s Hundham, FFW-Hundham, Tel. 08028 1878 19:00 Uhr • Schliersee: Familienprogramm, s Gasthaus Oberwirt, 14:00 Uhr • Miesbach: Waldfest, Schießabend für Gäste, s Schützenhaus, Touristinformation, Tel. 08028 876, s Waitzinger-Park Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64

15:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Di. 22. August 2017 Alpakawanderung, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung, s Gäste-Information, 19:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: Bierzeltabend, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61 s Hundham, FFW Hundham, Tel. 08028 1878 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: So. 20. August 2017 Wild-Kräuterwanderung, s Tourist-Info, 20:30 Uhr • Bad Feilnbach: Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 Lichterserenade, s Musikpavillon am Rathaus, 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, 10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Einmal Feuerwehrmann sein, s Feuerwehrhaus Sa. 19. August 2017 Tel. 08066 88711, . am Kurpark, Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 11:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Alles über Kräuter, s Spitzingsee - Taubensteinbahn, Alpenbahnen Spit- 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit zingsee, Tel. 08026 92922913, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Konzert mit der Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Aiblinger Big Band, s Kurpark am See, 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 Kutschenfahrt durch das Gemeindegebiet, s 11:00 - 13:00 Uhr • Fischbachau: Bergmesse, Rathaus, Kur- und Gästeinformation, 7:00 Uhr • Bad Feilnbach: 28. Wendelstein­ . s Gasthaus Hocheck, GTEV Auerberg-Hocheck Tel. 08066 88711, , , Info Seite 60 radrundfahrt , s Sportheim in Au, Ski-Club Au, . 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bergmesse, 17:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Gipfelerlebnis 10:00 - 14:00 Uhr • Schliersee: s Farrenpoint, GTEV „Sulzbergler“ Litzldorf am Abend – Sonnenuntergangs-Hüttentour, Auf den Spuren von Gams, Hirsch & Co., s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 s Spitzingsee - Taubensteinbahn, Alpenbahnen 14:00 Uhr • Bayrischzell: Ant´n - Rennats mit Spitzingsee, Tel. 08026 92922913, Kinderfest für Familien, s Kuranlage, Kinderförder 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung, s Verein, Tel. 08023 809800, Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein, 10:00 - 14:00 Uhr • Fischbachau: Tel. 08066 903920 Butter selber machen und eigenes Brot backen, 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: s Wohlschlagerhof, Rita Fesl und Veronika Bernlochner, Orgelkonzert, s Apostel Petrus Kirche in Neuhaus, Musik bei Kerzenschein, Tel. 08028 2376, 01522 1669707, . Evang.-Luth. Kirchengemeinde s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bitte keine Blumen, 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Heilkräuter s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110 Seminar, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, .

20:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit Bayerischer Abend bei Kerzenschein, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s Kurpark, Touristinformation, Tel. 08028 876 s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee

Mi. 23. August 2017 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . 8:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike 20:00 Uhr • Schliersee: Klingendes Schliersee – frisch aufgespielt und gesungen, Schnuppertour, s Gäste-Information, 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: s Kurpark am See, Gäste-Information, Tel. 08026 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 Einischaun beim Obstpressen, s Meisterhof in 60650. Konzert mit den Unterleiten Musikanten und Mo- Wiechs, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, 9:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: derator Karl B. Kögl im Kurpark Schliersee. Die 5 Solisten , ., Info Seite 64 Wanderung ins Reich der Murmeltiere, mit Akkordeon, Zither, Klarinette, Gitarre und Kontrabaß s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 62 werden in verschiedenen Besetzungen zu hören sein. 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend, Von traditioneller Volksmusik bis zu „rasanten“ Melo- s Tregleralm, Tel. 08066 1420 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- dienbögen aus der volkstümlichen Musik, Eigenkompo- schnupperstunde, s Gäste-Information, sitionen und Evergreens reicht der musikalische Bogen. 20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Karl B. Kögl moderiert diesen Strauß bunter Melodien s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde humorvoll und mit gesanglichen Beiträgen. 14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler- Fr. 25. August 2017 Bei schlechtem Wetter im Forum. Eintritt frei. Kinderprogramm, s Touristinformation, 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Do. 24. August 2017 Yoga, s Vitalwelt, Gäste-Information, 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Kinderferienprogramm: Spurensuche, Geführte Bergtour, s Gäste-Information, 9:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Töpfern mit s Unterer Jenbachparkplatz, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 s Tel. 08066 88711, , . Kindern, Mittelschule, Touristinformation, 9:15 Uhr • Schliersee: Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 15:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, 11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Alpakawanderung, s Rathaus-Innenhof, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Programmänderungen vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63 Schönes Bayrischzell – eine Kutschenfahrt durch 9:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche, Schlan- einen liebenswerten Ort, s Tourist-Info, 15:00 - 17:30 Uhr • Fischbachau: gen und Fleisch fressende Pflanzen, s Gasthof Tel. 08023 648, ., Info Seite 64 Baumgeschichten – Wanderung, Mairhofer, Aurach, Touristinformation, Tel. 08028 876, 12:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Brotback-Kurs, s Brigitte Appelt, Touristinformation, Tel. 08028 876, . , ., Info Seite 62 s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit dem Förster 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, in den Wald, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Meditative Wanderung, s Kurpark am See, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Info Seite 63 Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19:30 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: 10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuter­ 14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Abenteuer Nacht, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, Lamawanderung, s Bucherhof, Touristinformation, siehe Seite 27 – Anmeldung, , ., Info Seite 63 Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 61

Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 . 20:00 Uhr • Bayrischzell: 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking Kurkonzert der Musikkapelle Bayrischzell, Figurentheater Ingolstadt – Petterson und Findus, Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023 648 s Vitalwelt, ein Puppenspiel für alle Kinder ab 2 Jahren! Info Seite 60 100 % Live gesprochen und gespielt,Weyhalla .qxd 11.05.2009 10:3

Konfliktlösung mit ELI + MagSt zu mutigen Selbsttherapiebüchern BERGGASTSTÄTTE „Heilweise ELI“ „Frech, aber unwiderstehlich!“ Kesselalm 1285 m.ü.M. von Psychologen Elisabeth Eberhard – Treffpunkt/Veranstaltungsort Fischbachau (ca. 1 Std. von Birkenstein) und Hans-Ulrich Schachtner s Abendkurse jeweils letzten Freitag im Monat im BistroCafe „GlückSeelig“ in Schliersee Einzelcoachings + Paartherapie Musikcafe · Live Events in Hausham im Häuschen „WuM“ Kegelbahn (Wahrhaftigkeit & Menschlichkeit) Die beliebte Brotzeitstation für Wanderer, Familien, Biker. Miesbacher Str. 3 Geöffnet 10-17 Uhr · Ruhetage variabel (nicht Sa/So) Mi. - Sa. ab 18.00 Uhr Bei Schlechtwetter bitte vorher informieren: Telefon 08028 2602 (AB) So. nur bei Veranstaltungen Weitere Infos + Leseproben auf: Feiern u. Übernachtung n. Voranm. (1 DZ+20 Pl. Lager). www.Kesselalm.de www.HarmonyBalance.de www.weyhalla.de www.MagSt.info Auf Ihren Besuch freut sich Almwirt Alfons Köck mit Team. [email protected] · 08020 908114 www.Elisabeth-Eberhard.de 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung, Di. 29. August 2017 s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 62 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung, s Gäste-Information, So. 27. August 2017 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61

7:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: s Parkplatz REWE, Industriestr. 3, Peter Lukas, Wild-Kräuterwanderung, s Tourist-Info, 17:00 Uhr • Bayrischzell: Tag der 1000 Lichter, Tel. 0151 23002935 oder 08022 769187 Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023 648. Verschiedene 10:00 Uhr • Bayrischzell: Großes Oldtimertreffen, 10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Musikgruppen aus Bayrischzell und Umgebung bieten s Speckalm, Tel. 08023 1442 Feuerwehrmann sein, s Feuerwehrhaus am Kurpark, ein breites Repertoire von bayrisch-traditionell mit Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Goaßlschnalzer-Einlagen bis hin zu Swing und Jazz und 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem sorgen so für beschwingte Stimmung. Dazu tragen auch Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit der Proseccostand, die Cocktailbar und unsere Buden- s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, wirte mit kulinarischen Schmankerln bei.Ab Einbruch der Tel. 08066 88711, . s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Dunkelheit werden im ganzen Dorf Lichtlein entzündet und gegen 22 Uhr erreicht das Fest mit einem großen 11:00 Uhr • Bayrischzell: 14:00 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Mit dem Navi Alpenfeuerwerk seinen Höhepunkt! Bergmesse mit Weisenbläsertreffen, auf der Suche nach dem Schatz der Wendelstein- s Niederhoferalm, Musikkapelle Bayrischzell männlein, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., 18:30 - 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Info Seite 63 Abendkutschenfahrt, s Rathaus, Kur- und Gäste- 11:00 Uhr • Bayrischzell: information, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 Patrozinium mit Fest­gottesdienst, 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt s Wendelsteinkircherl, Tel 08023 782 durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und 11:30 - 12:30 Uhr • Schliersee: Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., Orgelmatinée, s Apostel-Petrus-Kirche, Neuhaus, Info Seite 60 Evang.-Luth. Kirchengemeinde 15:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Abenteuer- 12:00 Uhr • Bayrischzell: Standkonzert auf dem wanderung, s Beatrix Thaler, Tel. 08028 876, . Wendelstein mit der Musikkapelle Brannenburg, 20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzen- s Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404 schein, s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Boarisch auf´d Nacht, 18:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Biergartenmusi s Gasthof Kistlerwirt, Kur- und Gästeinformation, 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Geierwally, s Tel. 8067 88711 mit der Rafflmoser-Musi, Gasthaus Sonnenkaiser, s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110 Elbach. Verkehrsverein Hundham/Elbach/Auerberg/ Sa. 26. August 2017 Wörnsmühl 20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Musikanten- stammtisch, s Gasthaus Klosterstüberl, 9:00 Uhr • Bayrischzell: Wendelstein Inside: 19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert Tel. 08028 909411 Geführte Untertageklettertour zur Herzkammer mit der Jugendmusikkapelle Niklasreuth, des Wendelsteins, s Wendelsteinhöhle, s Gasthaus Nägele, Touristinformation, Tel. 08028 876 20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternen- Wendelsteinbahn, Tel. 08023 782, . wanderung, s Rathaus Innenhof, Touristinformation, Mo. 28. August 2017 Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 10:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wandern und 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Jodeln auf der Alm, s Niederhoferalm, Mi. 30. August 2017 Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, Renate Winklmüller, Tel. 0175 8562102, . Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 8:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte Radtour, 10:00 - 14:00 Uhr • Schliersee: s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., 9:00 - 11:00 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz fischt Auf den Spuren von Gams, Hirsch & Co., Info Seite 64 frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach, s Spitzingsee - Taubensteinbahn, Alpenbahnen Fischereiverein, , ., Info Seite 63 9:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Steinadler Spitzingsee, Tel. 08026 92922913, Erlebniswanderung, s Spitzingsattel, Kreissparkasse 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- 10:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Jodeln auf der Miesbach-Tegernsee, Info Seite 62 fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Alm – Wanderung und Jodel-Workshop, 10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler-Erleb- s Renate Winklmüller, Touristinformation, 14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: niswanderung, s Wanderparkplatz Geitau, Tourist-In- Tel. 08028 876, . Kinderferienprogramm: Seile und Schnüre fo, Tel. 08023 648, Info Seite 62 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga, s Naturpark, Kur- herstellen, s Rathaus, Kur- und Gästeinformation, 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Info Seite 61 Tel. 08066 88711, , . reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, 15:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bibelkreis, fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60

13:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: 19:00 Uhr • Schliersee: 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- Kräuterwanderung mit dem Kräuterwastl, Schießabend für Gäste, s Schützenhaus, schnupperstunde, s Gäste-Information, s Gasthaus Oberwirt, Tel. 08028 904070 oder Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 0170 5161780, . 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Wanderung: 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuter Koch- Panoramaweg Bad Feilnbach-Au-Gottschalling- Trachtenkapelle Dettendorf, s Medical Park kurs, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . Lippertskirchen und zurück, s Rathaus, Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation, 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Tel. 08066 88711 ., Info Seite 61 der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Do. 31. August 2017 s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee 14:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Pferdekutschen- 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- fahrt für die Kleinen, s Bahnhof, Gäste-Information, Geführte Bergtour, s Gäste-Information, s . Tel. 08026 60650, , ., Info Seite 63 fahrt, Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend, 9:15 Uhr • Schliersee: Aqua Fitness, s Vitalwelt, s Tregleralm, Tel. 08066 1420 Mini-Maler-Kinderprogramm, s Touristinformation, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst, 9:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei, Eisstockschießen auf Asphalt, s Eisplatz s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 Birkenstein, EC Fischbachau e.V., Tel. 08028 2568, 9:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche, Schlan- 14:00 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: gen und Fleisch fressende Pflanzen, s Gasthof Kinderferienprogramm: Pfeil und Bogen , Mairhofer, Aurach, Touristinformation, Tel. 08028 876, s Unterer Jenbachparkplatz, Kur- und Gästeinformation, , ., Info Seite 62 Tel. 08066 88711, , . 10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuter­ 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, 20:00 Uhr • Otterfing: Südtiroler Weinfest – Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 61 40 Jahre, s Festwiese am Bahnhof, Burschenverein, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Tel. 01520 8951497 11:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: 19:00 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm, Fr. 01. September 2017 Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, s Biohof Sonnenstatter, Gäste-Information, Tourist-Info, Tel. 08023 648 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, Tel. 08026 60650, , ., Info Seite 64 Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Programmänderungen vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm,

Fair. Hofhaus Nachhaltig. Ökologisch. am See zum

Original-Fabrikpreis siehe Seite 27 – Anmeldung, Erlesene Küche . in historischen Mauern Ausgezeichnete regionale Fischküche, Wildspezialitäten und raffi nierte Salatvariationen 100% Made in Germany Kreative Pasta- und Steakgerichte – Treffpunkt/Veranstaltungsort

Traditionelle s bayerische Schmankerlküche TRIGEMA Mesnergasse 2 Testgeschäft Hausham 83727 Schliersee Obere Tiefenbachstr. 15a 83734 Hausham Tel. 08026 / 94499 2015 Winner 2016 Winner 2017 Winner www.hofhaus-am-see.de Öffnungszeiten: Täglich durchgehend Besuchen Sie uns auf Sommer Winter Facebook und Tripadvisor Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr warme Küche bis 20.30 Uhr Sa 9.30-18.00 Uhr Sa 9.30-17.00 Uhr 9:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Töpfern mit 19:00 Uhr • Holzkirchen: „1200 Jahre Föching“ 13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: Kindern, s Mittelschule, Touristinformation, Eröffnungsfeier Jubiläumsausstellung, Wasserfall-Familientour, s Tourist-Info, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 s Turnhalle Föching Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: 19:00 Uhr • Otterfing: Südtiroler Weinfest – 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- Schönes Bayrischzell – eine Kutschenfahrt durch 40 Jahre, s Festwiese am Bahnhof, Burschenverein, fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . s einen liebenswerten Ort, Tourist-Info, Tel. 01520 8951497 Tel. 08023 648, ., Info Seite 64 19:00 Uhr • Schliersee: 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bluatwürst & Schießabend für Gäste, s Schützenhaus, 13:30 - 16:15 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt Sauschwanzl, s Schlierseer Bauerntheater e.V., Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 zur Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, Tel. 08026 2110 s Rathaus, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., Di. 05. September 2017 Info Seite 61 So. 03. September 2017 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: 7:30 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Meditationswan- Geführte Bergwanderung, s Gäste-Information, Nordic Walking Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, derseminar von Birkenstein zum Wendelstein-kir- Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61 Tel. 08023 648, ., Info Seite 60 cherl, s Gasthof Oberwirt, Ursula Schwarzbauer, Tel. 08028 905805, . 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: 18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung Wild-Kräuterwanderung, s Tourist-Info, rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info, 8:00 - 15:30 Uhr • Schliersee: Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 SPD-Flohmarkt, s Reiter-Parkplatz 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 19:00 Uhr • Otterfing: Südtiroler Weinfest – 9:30 Uhr • Bayrischzell: Sonntags-Brunch am der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s 40 Jahre, s Festwiese am Bahnhof, Burschenverein, Wendelstein, Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404 s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Tel. 01520 8951497 14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Zu Besuch im Sägewerk, s Sägewerk Gasteiger, Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Info Seite 60 Highland Games 2017, s Markus Wasmeier Freilicht- 17:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Gipfelerlebnis museum, Tel. 08026 929220. Bereits zum siebten Mal ist am Abend – Sonnenuntergangs-Hüttentour, das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Austragungsort 20:00 Uhr • Bayrischzell: Langer Abend der Kunst s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 der legendären Highland Games. Nähere Informationen mit Konzert „WisÀWis“ Harfe trifft Saxophon, zur Veranstaltung finden Sie unter www.wasmeier.de 19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert s Schulhaus Bayrischzell, Gemeinde, Tel. 08023 90760, mit der Musikkapelle Fischbachau, Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Karten zu 18,00 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem s Kurpark, Touristinformation, Tel. 08028 876 inkl. Ausstellungsbesichtigung, Reservierungen unter Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, 08023 421. s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Lügenglocke, Tel. 08066 88711, . s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110 9:30 - 14:00 Uhr • Warngau: Wandertag, s Gasthaus zur Post, Warngauer Watschler 10:00 Uhr • Holzkirchen: Trachten- und Mi. 06. September 2017 Handwerkermarkt, s Festplatz hinter Föchinger Hof Sa. 02. September 2017 8:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike s 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, 10:30 Uhr • Otterfing: Südtiroler Weinfest – Schnuppertour, Gäste-Information, . s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 40 Jahre, s Festwiese am Bahnhof, Burschenverein, Tel. 08026 60650, , Info Seite 64 Tel. 01520 8951497 9:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: 11:00 - 12:00 Uhr • Fischbachau: Bergmesse, Wanderung ins Reich der Murmeltiere, s Breitenstein, Trachtenverein Fischbachau s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 62

11:30 - 16:00 Uhr • Schliersee: 9:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Steinadler Agatharieder Tanzlmusi – Frühschoppen, Erlebniswanderung, s Spitzingsattel, Kreissparkasse s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964 Miesbach-Tegernsee, Info Seite 62

Mo. 04. September 2017 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun bei der reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- Butter- und Käsezubereitung, s Hintermoar in 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, Derndorf, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 ., Info Seite 64 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- 14:00 - 16:00 Uhr • Hausham: Bergbaumuseum – 9:00 - 11:00 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz fischt schnupperstunde, s Gäste-Information, Führung, s Kellergeschoss im Rathaus, Interessenkreis frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Bergbaumuseum Hausham e.V., Tel. 08026 3909-0 Fischereiverein, , ., Info Seite 63 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- 9:00 - 12:00 Uhr • Otterfing: AWO-Seniorenclub Au, s Bernis-Steak-House, fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Kräuterwanderung: Heilpflanzen-Exkursion, Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 s Treffpunkt am Gasthaus Larissa, Ascholding, Kräuter- 19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend pädagogin Monika Wimmer, Tel. 0162 5979151, . 15:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: am Lagerfeuer – ein Sommertraum, Alpakawanderung, s Rathaus-Innenhof, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 10:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wandern und Touristinformation, Tel. 08028 876, , ., Info Seite 63 Jodeln auf der Alm, s Niederhoferalm, 19:00 Uhr • Holzkirchen: Spanferkelessen – Renate Winklmüller, Tel. 0175 8562102, . 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung Zusatztermin, s Festplatz hinter Föchinger Hof Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga, s Naturpark, Kur- Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Fr. 08. September 2017 und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Info Seite 61

17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: 10:00 Uhr • Otterfing: Challenge Cup, s Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, Yoga, Vitalwelt, Gäste-Information, s Otterfinger Hof/Sportzentrum, TSV Otterfing – Sparte . Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 Tel. 08026 60650, , Info Seite 60 Fußball, Tel. 0172 8625188

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: 9:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Töpfern mit 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, s Konzert mit der Musikkapelle Bad Feilnbach, Kindern, Mittelschule, Touristinformation, s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 s Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und 13:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Gästeinformation, Tel. 08066 88711 11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit der Pferde- Kräuterwanderung mit dem Kräuterwastl, 20:30 Uhr • Weyarn: Alfons Hasenknopf und kutsche durch das Leitzachtal, s Storrhof, s Gasthaus Oberwirt, Tel. 08028 904070 oder . Band, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Tourist-Info, Tel. 08023 648, , Info Seite 60 0170 5161780, .

Do. 07. September 2017 12:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Brotback-Kurs, 18:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Biergartenmusi, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . s Gasthaus Hatzlstüberl, Verkehrsverein Hundham/ 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour, Elbach/Auerberg/Wörnsmühl s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung, s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und 19:00 Uhr • Holzkirchen: Heimatabend des TV 9:15 Uhr • Schliersee: Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 62 Föching, s Festplatz hinter Föchinger Hof Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell:

9:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking Kurs, s Sportalm, vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, Almwanderung zur Geitauer Almkäserei, Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 60 s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61 16:00 - 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Wolfspfad – 10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuter­ Das besondere Nachterlebnis für Familien, wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, s Unterer Jenbachparkplatz, Gipflstürma, Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 61 Tel. 08066 88711, , .

11:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: 18:30 - 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm, Abendkutschenfahrt, s Rathaus, Kur- und Gästein- 20:00 - 22:15 Uhr • Schliersee: Jahreskonzert s Biohof Sonnenstatter, Gäste-Information, formation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 des Schlierseer Alpenchors, s Bauerntheater, Tel. 08026 60650, , ., Info Seite 64

19:00 Uhr • Holzkirchen: Spanferkelessen, Schlierseer Alpenchor, Tel. 08026 929538 siehe Seite 27 – Anmeldung, 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Heilkräuter s Festplatz hinter Föchinger Hof So. 10. September 2017 . Seminar, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . Sa. 09. September 2017 7:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 8:00 Uhr • Holzkirchen: Großer Zeltflohmarkt, s Parkplatz REWE, Industriestr. 3, Peter Lukas, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s Festplatz hinter Föchinger Hof Tel. 0151 23002935 oder 08022 769187 sBFF-Anz-schoene-zeiten-bergzeit-2017-184x64.qxp_Layout Eisstockplatz, Eisclub Schliersee 1 14.06.17 14:32 Seite 1

15. INT. FESTIVAL         – Treffpunkt/Veranstaltungsort    s ,.*. -.., ,+&- - $ ,+&-) + &+ ,.*. -.. $-"(' !' ,.*. -.. ,. .+  #%'%(()#( ')!% )& .*. -...*. -.."+

!  !  Online Tickets ab 12. September unter """ www.bergfilm-tegernsee.de 9:00 - 12:00 Uhr • 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung: Weyarn: Tag des fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Hundham - Schwarzenberg, s Rathaus, Kur- und offenen Denkmals Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 – Kirche geöffnet - 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung Kirchenführung Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, 11:00 Uhr, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 s Bruck, St. Rupertus- Kirche, Förderverein 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: Kultur & Geschichte Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, in Weyarn e.V. Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60

9:00 Uhr • Otterfing: Challenge Cup, 20:00 Uhr • Bayrischzell: Kinoabend „Damals im 20:00 Uhr • Bayrischzell: Musik bei Kerzenschein, s Otterfinger Hof/Sportzentrum, TSV Otterfing – Sparte Leitzachtal“, s Tannerhof – Großer Saal, Tourist-Info, s Kath. Pfarrkirche St. Margareth, Tourist-Info, Fußball, Tel. 0172 8625188 Tel. 08023 648. In einer filmischen Zeitreise ist 2015 der Tel. 08023 648 Film „Damals im Leitzachtal“ für die BR-Serie „Unter 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem unserem Himmel“ entstanden. Heute haben wir exclusiv Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, die Gelegenheit dieses zeitlos schöne Flusstal eingebettet s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, in altes Bauernland und seine bewegte Geschichte noch Tel. 08066 88711, . einmal auf der Leinwand zu erleben. Eintritt frei!

Di. 12. September 2017

8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung, s Gäste-Information, 20:00 Uhr • Schliersee: Konzert mit dem Singkreis Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61 Schliersee, s Kurpark am See, Gäste-Information, 10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Tel. 08026 60650. Im Kurpark Schliersee, der Eintritt Wild-Kräuterwanderung, s Tourist-Info, ist frei. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im . Forum der Vitalwelt Schliersee statt. 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Zwetschgenfest, Tel. 08023 648, , Info Seite 61 s Landgasthaus Aumanwirt, Tel. 08066 456, 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 20:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: DAV Dia-Vortrag Klaus Taubenberger, s Gasthaus Kirchstiegl, 10:00 Uhr • Holzkirchen: Festsonntag mit Fest- der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s DAV Sektion Leitzachtal, Tel. 08028 2738 gottesdienst und Festzug, s Kirche Föching Eisstockplatz, Eisclub Schliersee 20:00 Uhr • Weyarn: MuKK Kneipenfilm, 10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt s s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Musik­kapelle Bayrischzell,s Kuranlage, durch das Gemeindegebiet, Rathaus, Kur- und Gäs­ teinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 Tourist-Info, Tel. 08023 648 Do. 14. September 2017 16:00 - 19:00 Uhr • Schliersee: 11:00 Uhr • Otterfing: Kath. Pfarrverband: 8:30 -17:00 Uhr • Schliersee: Helferstammtisch, s Seminarraum, Nachbarschafts- Bergmesse in Siebenhütten, s Kreuth/Siebenhütten Geführte Bergtour, s Gäste-Information, hilfe der Marktgemeinde Schliersee e. V. - Abfahrt, Kath. Pfarrverband Otterfing, Tel. 08024 4393 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 19:00 Uhr • Bayrischzell: Biergartenmusi, 12:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Verkaufsoffener 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café s Alpenwirt, Tourist-Info, Tel. 08023 648. Im Rahmen Sonntag, s Schliersee, BDS Bund der Selbständigen s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund der Bayerischen Woche spielt heute die Bayrischzeller Ortsverband Schliersee Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, Musi beim Alpenwirt im Biergarten 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung, Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Bad Feilnbach e.V., Tel. 08066 903920 9:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Lügenglocke, Almwanderung zur Geitauer Almkäserei, s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110 s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61

Mi. 13. September 2017 11:00 Uhr • Bayrischzell: Bayrischzeller 10:00 Uhr • Bayrischzell: Kirchen- und Kapellen­ Filmspaziergang, s Tourist-Info, Tel. 08023 648. 14:00 Uhr • Weyarn: Tag des offenen Denkmals – führung, s Tourist-Info, Tel. 08023 648. Im Rahmen „Auf den Spuren der Dorfhelferin“, . Vortrag und Führung „Kloster Weyarn“, der Bayerischen Woche steht der heutige Tag im Zeichen s Bürgergewölbe J.-B.-Zimmermann-Str. 5, Förderverein 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuter Koch- christlich-kirchlicher Geschichte beider Konfessionen. Wir kurs, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . Kultur & Geschichte in Weyarn e.V. laden Sie am Vormittag zu einer fachkundigen Führung 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 15:00 Uhr • Valley: Tag des offenen Denkmals und durch den Ort ein. Treffpunkt an der Tourist-Info um 10 Uhr. der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Deutscher Orgeltag, Orgelkonzert: Andreas Merl, 10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler-Erleb- s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee s Zollingerhalle, Kultur- und Orgelzentrum Altes Schloss niswanderung, s Wanderparkplatz Geitau, Tourist-In- Valley, Tel. 08024 4144 fo, Tel. 08023 648, Info Seite 62 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Mo. 11. September 2017 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- schnupperstunde, s Gäste-Information, 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun beim Obst- 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vitalwelt, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 pressen, s Meisterhof in Wiechs, Kur- und Gästeinfor- Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 mation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 64 14:30 Uhr • Schliersee: 14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Evangelischer Seniorenkreis, s Christuskirche, Lamawanderung, s Bucherhof, Touristinformation, Pfarrer Friedrich Woltereck, Brigitte Wensauer Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 60

14:30 Uhr • Miesbach: Blumenfest mit Ehrung der Preisträger beim Blumenschmuckwettbewerb 10:00 - 18:00 Uhr • Miesbach: Miesbacher 2017, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Schmankerlherbst, s Innenstadt, Gemeinschafts- Stadt Miesbach, Tel. 08025 7000-0 werbung Miesbach – GWM. Langer Samstag der 20:00 Uhr • Bayrischzell: Heimatabend, Geschäfte bis 15 Uhr. 18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung s Gasthof zur Post, Tourist-Info, Tel. 08023 648. Es rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info, wirken mit: Die Musikkapelle Bayrischzell und die Alp­ 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, Tel. 08023 648, , ., Info Seite 63 s hornbläser, das Glockenspiel Riepl und die Hundhamer Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 Goaßlschnoizer, Plattler, Gesangs- und Musikgruppen des Trachtenvereins Bayrischzell Durch den Abend führt Klaus Pritzl.Eintritt: 7,00 Euro, mit Gästekarte 5,00 Euro. Vor- verkauf Tourist-Info 08023 648 und an der Abendkasse

19:00 Uhr • Bayrischzell: Alpenländisches Singen 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Föhnanderl s mit dem Schlierseer Alpenchor, Kuranlage, (Opti-B Regatta), s Segel-Club, Tel. 08026 2489 Tourist-Info, Tel. 08023 648. Alpenländisches Singen mit dem bekannten Schlierseer Alpenchor. Bei ungünstiger Witterung findet der Auftritt im großen Pfarrsaal in der 20:30 Uhr • Bayrischzell: Musik & Comedy Mühlleitenstraße statt. Eintritt ist frei! Senkrecht und Probst mit „Tall Time Favorites“, s Tannerhof – Großer Saal, Tel. 08023 810 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Boarisch auf´d Nacht, vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Fr. 15. September 2017 Gästeinformation, Tel. 08066 88711 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, 20:30 Uhr • Waakirchen: Musikkabarett mit 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: 11. Bäderlauf, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Uli Masuth, s Turnhalle, Kleinkunstbühne Waakirchen, s Sportplatz, Gemeinde, Tel. 08066 88711, . 11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Tel. 08021 425 12:00 Uhr • Bayrischzell: Berggzeit-Fahren zur Schönes Bayrischzell – eine Kutschenfahrt 21:00 Uhr • Weyarn: Schwarzer Freitag Ü33-Party, Niederhoferalm, s Trafo Niederhofen, Sportverein durch einen liebenswerten Ort, s Tourist-Info, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Bayrischzell, [email protected], . Tel. 08023 648, ., Info Seite 64 Sa. 16. September 2017 20:00 Uhr • Bad Feilnbach: Eaboch-Rausch, 13:30 - 16:15 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt s Eder-Halle, Burschenschaft Wiechs zur Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, 9:00 Uhr • Bad Feilnbach: Almrausch – 7 Almen siehe Seite 27 – Anmeldung,

s Rathaus, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., auf einen Streich: Nordic Walking Tour, So. 17. September 2017 . Info Seite 61 s . Jenbachtal, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: Meditative Wan- 10:00 Uhr • Bayrischzell: Wandern und Jodeln auf Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, derung in Schliersee, s Kurpark am See, Evang.-Luth. der Alm, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Kirchengemeinde Info Seite 61 Tel. 08066 88711, .

– Treffpunkt/Veranstaltungsort

s Gasthof Mairhofer Alpenstraße 2 - 83730 Fischbachau-Aurach - Tel. 0 80 28 / 859, Fax 0 80 28 / 2075 Unser traditioneller Gasthof – seit 1805 im Familienbesitz – liegt an der Deutschen Alpenstraße zwischen Bayrischzell und Schliersee und am Bodensee-Königssee-Radweg. Gut bürgerliche und echt bayerische Küche mit Produkten aus der Region. Spezielle Kindergerichte und Seniorenteller. Gästezimmer. Ausreichend Parkmöglichkeiten. Mitglied bei „Unsere Land-Gast-Wirte“. www.gasthof-mairhofer.de 10:00 Uhr • Otterfing: Trachtenjahrtag, 9:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Steinadler 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Heilkräuter s Kirche St. Georg, Trachtenverein „D´Teufelsgraber“, Erlebniswanderung, s Spitzingsattel, Kreissparkasse Seminar, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . Tel. 08024 48420 Miesbach-Tegernsee, Info Seite 62 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Tourist-Info, Tel. 08023 648 fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- 10:30 Uhr • Bayrischzell: Bergmesse, fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . s Kelheimer Hütte, DAV Sektion Kehlheim 10:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Bergtour – „Alles Käse“, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation, 15:00 Uhr • Otterfing: Schülerkino, s Evange- 10:45 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit dem Tel. 08028 876, ., Info Seite 64 lisch-methodistische Kirche, Tel. 08024 998204, Männerchor Milbertshofen Riesenfeld, s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- Fr. 22. September 2017 Gästeinformation, Tel. 08066 88711 schnupperstunde, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Konzert mit dem Schlierseer Alpenchor, 12:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Brotback-Kurs, s Kurpark am See, Gäste-Information, Tel. 08026 60650 s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Föhnanderl 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: s (Opti-B Regatta), Segel-Club, Tel. 08026-2489 Meditative Wanderung, s Kurpark am See, 11:00 Uhr • Miesbach: Ökumenischer Berggottes- Evang.-Luth. Kirchengemeinde s dienst , Stadlberg/Stadlbergalm, Sektion Miesbach 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung, des Deutschen Alpenvereins e. V., Tel. 08025 9244955 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun in die s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und s 11:30 - 17:00 Uhr • Hausham: Tag des Kindes - Schafwollspinnerei, Schafwollspinnerei Höfer, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 62 s Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, . Großes Kinderfest (nicht bei Regen), Bürgersaal, 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking Familienverband Hausham, Tel. 08026 5626, 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., s 12:00 Uhr • Bayrischzell: Standkonzert auf dem Schlierseer G‘schichten, Bauerntheater, Info Seite 60 Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Wendelstein mit der Musikkapelle Bad Feilnbach, 18:00 - 0:00 Uhr • Weyarn: Steak it easy & Qwizz s Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: Night, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Standkonzert der 18:30 - 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: s . Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 Musikkapelle Bad Feilnbach, Treffpunkt, , Abendkutschenfahrt, s Rathaus, Kur- und Gäste- 16:00 - 17:50 Uhr • Bad Feilnbach: 19:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Literaturgesprächs­ information, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 kreis, s Hotel Terofal, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 Streetstepper-Tour „da steh ich drauf“, 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Weinfest, s Dorf-ge- s . Gemeindegebiet, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der meinschaftshaus Litzldorf, Jungbauernschaft Litzldorf Trachtenkapelle Litzldorf, s Medical Park Mo. 18. September 2017 Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation, 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vita­welt, Tel. 08066 88711 Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .

Di. 19. September 2017 20:00 Uhr • Miesbach: Keller Brettl: Erich Kogler, 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: s Waitzinger Keller - Kulturzentrum, Tel. 08025 7000-0 Geführte Bergwanderung, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61 20:00 Uhr • Schliersee: Konzert mit dem Sa. 23. September 2017 s 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit Akkordeonorchester, Kurpark am See, Gäste- 9:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Information, Tel. 08026 60650. im Kurpark, bei schlechter 3. Landkreisautoschau, s Volksfestplatz s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Witterung im Forum der Vitalwelt Schliersee. Eintritt frei. 10:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wandern und 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt Do. 21. September 2017 Jodeln auf der Alm, s Niederhoferalm, durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und . 8:30 -17:00 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour, Renate Winklmüller, Tel. 0175 8562102, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga, s Naturpark, Kur- 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Geierwally, 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Info Seite 61 s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110 s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, Mi. 20. September 2017 Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503

9:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wanderung ins 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Fitness, 14:00 -17:00 Uhr • Fischbachau: Kräuterwande- Reich der Murmeltiere, s Tourist-Info, Tel. 08023 s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, rung mit Ursula Menke, s Gasthaus Oberwirt, 648, ., Info Seite 62 ., Info Seite 60 Tel. 08028 904070 oder 0170 5161780, . 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Berggottesdienst, 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- s Bergwachthütte Richtung Tregleralm fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .

12:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: Verkaufsoffener Sonntag, s Die Geschäfte der AWO-Seniorenclub, s Back Ma´s – Backmanufaktur, Innenstadt haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588

20:00 Uhr • Miesbach: Der Greis ist heiß – Der 15:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bibelkreis, Bayerische Komödienstadel, s Waitzinger Keller - s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 16:00 - 17:00 Uhr • Hausham: Mit Kindern die 20:30 Uhr • Weyarn: Corky Q, Welt des Buches entdecken: Vom Drachen, der zu s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 den Indianern wollt, s Bücherei,

So. 24. September 2017 18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kesselfleischessen, s 12:30 - 15:30 Uhr • Miesbach: Wandern auf den Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf, Jungbauernschaft 7:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE, Litzldorf Industriestr. 3, Peter Lukas, Tel. 0151 23002935 Spuren der Protestanten in Miesbach, s Evangelische Apostelkirche, Kulturamt Miesbach, Di. 26. September 2017 9:00 Uhr • Bayrischzell: Bergmesse auf dem Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miesbach. Der Weg führt Kreuzkogel, s Kreuzkogel, Trachtenverein Bayrischzell über Gut Wallenburg in die Obere Wies und nach Gut 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wander- Lichtenau, wo wir auf den Spuren bedeutender Mies- woche, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., 9:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Flohmarkt, s Pfarr- bacher Persönlichkeiten wie Dr. Richard Gans und Fritz von Info Seite 64 stadl Elbach, FFW-Elbach, [email protected] Weidenbach wandeln, uns Gedanken machen über die 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 9:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: unterschiedlichen Konfessionen der Bewohner in der Wies. der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s 3. Landkreisautoschau, Volksfestplatz Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt sind die herrlichen s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Wege und Aussichten rund um Miesbach. 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, 16:00 Uhr • Miesbach: Der Greis ist heiß – durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Gäs­ s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Der Bayerische Komödienstadel, s Waitzinger teinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 Tel. 08066 88711, . Keller - Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Lügenglocke,

Mo. 25. September 2017 vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110 8:00 - 18:30 Uhr • Miesbach: 20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Musikanten- Michaelimarkt, s Marktplatz stammtisch, s Gasthaus Klosterstüberl, Tel. 08028 909411

Mi. 27. September 2017

10:00 - 18:30 Uhr • Miesbach: 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wander- Michaelimarkt, s Marktplatz woche, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 64 10:30 Uhr • Miesbach: Soli deo gloria – 9. Kantatengottesdienst: BWV 137 „Lobe den 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wander- 10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler-Erleb- Anmeldung, siehe Seite 27 – Anmeldung, Herren“, s Evangelische Apostelkirche, Evangelisches woche, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., niswanderung, s Wanderparkplatz Geitau, Tourist-In-

Pfarramt Miesbach, Tel. 08025 1389 Info Seite 64 fo, Tel. 08023 648, Info Seite 62 .

10:45 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: 11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer- der Liedertafél Bad Feilnbach, s Musikpavillon am Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, schnupperstunde, s Gäste-Information, Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60

l Frühstück l Hausgemachte Kuchen und Torten

l – Treffpunkt/Veranstaltungsort

Kleine Mittagsgerichte

und Brotzeiten s

Bahnhofstraße 11a l 83727 Schliersee l Tel. 08026 9769376 Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung: 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, 9:00 Uhr • Hausham: Erntedankmesse, Schiffleutwanderweg - Neubeuern, s Rathaus, Kur- Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Pfarrkirche St. Agatha, Pfarrgemeinde St. Anton und und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 Agatharied, Tel. 08026 8360 9:00 - 17:00 Uhr • Hausham: 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung Kinder-Kleider-Markt – Herbst, s Alpengasthof 9:30 Uhr • Bayrischzell: Sonntags-Brunch am Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, „Glück Auf“ großer Saal/Gewerkschaftshaus, Wendelstein, s Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404 Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Kinderschutzbund Miesbach, Tel. 08025 4444 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Erntedankfest mit 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: 13:30 - 16:15 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt Feldmesse, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, zur Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Rat­haus, Tel. 08026 929220 Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 61

19:00 Uhr • Bayrischzell: 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: Kurkonzert der Musikkapelle Bayrischzell , Meditative Wanderung in Schliersee, s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023 648 s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit 14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking dem Spielmannszug Beyharting, s Medical Park Kurs, s Sportalm, Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Reithofpark, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Info Seite 60 10:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Do. 28. September 2017 18:00 Uhr • Weyarn: Kuhle Wampe-Biker Fest, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Internationale „Bremswongziang“, 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wander- s Hundham, FFW-Hundham, Tel. 08028 1878. Das woche, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., 20:00 Uhr • Miesbach: Der Greis ist heiß – erste Internationale „Bremswongziang“ in Hundham. Ein Info Seite 64 Der Bayerische Komödienstadel, s Waitzinger außergewöhnliches Highlight für Landwirte, Maschinen- Keller - Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 freunde und Zuschauer. 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund Sa. 30. September 2017 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wander- s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: woche, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Tel. 08066 88711, . Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, Info Seite 64 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 10:00 Uhr • Weyarn: Kuhle Wampe-Biker Fest, 9:00 Uhr • Bayrischzell: Wendelstein Inside: s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuter-Koch- Geführte Untertageklettertour zur Herzkammer kurs, s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964, . des Wendelsteins, s Wendelsteinhöhle, 11:30 - 16:00 Uhr • Schliersee: Wendelsteinbahn, Tel. 08023 782, . Agatharieder Tanzlmusi – Frühschoppen, 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit s Hennererhofcafé, Tel. 08026 9229964 der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 16:00 - 17:50 Uhr • Bad Feilnbach: Streetstepper-Tour „da steh ich drauf“, 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- 18:00 Uhr • Weyarn: Kuhle Wampe-Biker Fest, s Gemeindegebiet, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, . fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114

14:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kräuteröle und 20:00 Uhr • Miesbach: Der Greis ist heiß – Mo. 02. Oktober 2017 Kräuteressige – oder wie man die Kräuter ins Der Bayerische Komödienstadel, s Waitzinger 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Gläschen be(i)ttet, s Markus Wasmeier Freilichtmu- Keller - Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, seum, Seifen- & Kräuter-Manufaktur, Tel. 08171 387930 Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .

Di. 03. Oktober 2017

10:00 Uhr • Bayrischzell: Speck-Fest mit Markt- stand´l und Musik, s Speckalm 20:00 Uhr • Hausham: 5. Musikantenhoagascht, 10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der 20:30 Uhr • Bayrischzell: Klassik „Lirico Trio“, s Wirtshaus „Staudenhäusl“ Agatharied, Volkstrach- Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, s Tannerhof – Großer Saal, Tel. 08023 810. Tannerhof ten-Erhaltungsverein Agatharied e.V., Tel. 08022 4358. Tourist-Info, Tel. 08023 648 Klassik – mit dem Franziska Pietsch Trio, drei charakter- Mitwirkende: Mittenkirchner Musikanten, Scheeleit´n volle Persönlichkeiten „unterhalten“ sich auf Augenhöhe, Musi, Goldreif-Dirndln, Miesbacher Musikanten, Pars- 11:00 - 14:00 Uhr • Schliersee: Feiertagsbrunch, dabei kommt eine einzigartige Mischung voller Tempera- berger Sänger. Ansager: Sepp Grundbacher. Karten- s Insel im Schliersee, Hotel Bayerischer Hof Miesbach, ment, Spielfreude und reizvoller Spannungen heraus. vorverkauf ab 11.09.2017 in der Gemeinde, 1. Stock, Tel. 08025 288452, . Das Programm umfasst Werke von L. v. Beethoven, Abenkasse ab 18:30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Veranstalter: K. Penderecki und Max Reger! www.trio-lirico.online Trachtenverein Agatharied, Kontakt Gitti Eham. 11:00 - 14:00 Uhr • Schliersee: Absegeln, s Segel-Club, Tel. 08026 2489 Fr. 29. September 2017 So. 01. Oktober 2017 11:00 - 12:00 Uhr • Fischbachau: 8:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wander- 8:00 - 15:30 Uhr • Schliersee: SPD-Flohmarkt, Standkonzert mit der Musikkapelle Fischbachau, woche, s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., s Reiter-Parkplatz s Rathaus-Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876 Info Seite 64 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- 20:30 Uhr • Weyarn: Road 42, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee 14:30 - 16:30 Uhr • Schliersee: Tinkturen – Sa. 07. Oktober 2017 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt Kräuter in Alkohol + Salben, Balsame und durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Gäs­ Ölauszüge, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga, s Naturpark, Kur- teinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 Seifen- & Kräuter-Manufaktur, Tel. 08171 387930 und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Info Seite 61

14:00 Uhr • Hausham: Wildkräuter-Spaziergang 15:00 Uhr • Otterfing: Schülerkino, s Evangelisch- auf der Moosrainer Weide Ab durch die Hecke!“ – methodistische Kirche, Tel. 08024 998204, Wildfrucht-Likör/Essig selbst gemacht“, 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Vortrag: „Die Welt der s Führung an der Moosrainer Weide, Treffpunkt: Park- Mikronährstoffe“, s Rathaus, vhs Bad Feilnbach, platz an der Auffahrt zur Huberspitz, Claudia Bernhardt, Tel. 08066 887570, . Veranstalter: Gemeinde Hausham, Tel. 0178 4989661, . 20:00 Uhr • Weyarn: Karaoke, 21:00 Uhr • Weyarn: Schwarzer Freitag Ü33-Party, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Fr. 06. Oktober 2017 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: 26. Apfelmarkt, Mi. 04. Oktober 2017 s Festplatz, Kirner Zelte, Tel. 08031 4099971, 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, 10:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Landschaftlich Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 10:30 Uhr • Bayrischzell: 3. Tango-Festival 2017, reizvolle Nordic-Walking-Wanderung mit per- Workshops Chacarera Kurse, Karine Prato und fekter Technikvermittlung, s Gäste-Information, 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: 26. Apfelmarkt, Roberto Díaz, s Tannerhof, Tel. 08023 810, weitere Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Festplatz, Kirner Zelte, Tel. 08031 4099971, Zeiten unter www.tannerhof.de, .

14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: 10:30 Uhr • Bayrischzell: 3. Tango-Festival 2017, 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, AWO-Seniorenclub Au, s Bernis-Steak-House, Workshops Chacarera Kurse, Karine Prato und s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 Roberto Díaz, s Tannerhof, Tel. 08023 810, weitere Zeiten unter www.tannerhof.de, . 14:00 - 16:00 Uhr • Hausham: Bergbaumuseum – 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung Führung, s Kellergeschoss im Rathaus, Interessenkreis Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: Bergbaumuseum Hausham e.V., Tel. 08026 3909-0 Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 Meditative Wanderung in Schliersee, 14:00 Uhr • Warngau: Hoagascht, s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: s Altwirtsaal, Trachtenverein Oberwarngau Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, 18:30 Uhr • Hausham: VIP-Führung, Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 s Lantenhammer Erlebnisdestillerie, Tel. 08026 924833 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Apre´s Markt Party, s Festplatz, Musikkapelle Bad Feilnbach 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bier- und Weinfest, Musikkapelle Bad Feilnbach, s Medical Park, Reit- s Festplatz, Musikkapelle Bad Feilnbach So. 08. Oktober 2017 hofpark, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 20:00 Uhr • Warngau: Weinfest, 7:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, Do. 05. Oktober 2017 s Fliegerhalle, Burschenverein Warngau s Parkplatz REWE, Industriestr. 3, Peter Lukas, Tel. 0151 23002935 oder 08022 769187 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: 26. Apfelmarkt, Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, s Festplatz, Kirner Zelte, Tel. 08031 4099971, siehe Seite 27 – Anmeldung,

9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Fitness, s Vital­ 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: . welt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Offroad mit dem Segway zur Tregler Alm 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit im schönen Alpenvorland, 20:30 Uhr • Bayrischzell: 3. Tango Festival 2017, s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, s Tannerhof – Großer Saal, Tel. 08023 810. Milonga mit s Tel. 08066 88711, . Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Live-Musik Muzet Royal und Caio Rodriguez – Treffpunkt/Veranstaltungsort

s • KosmetikinstitutIhr Termin bei uns: für SieMo + Ihn Di Mi Do Fr Sa • Körperbehandlung • Gesichtsbehandlung SCHLIERSEE Datum Bahnhofstraße 3c Telefon: 08026/67 45 Mo - Fr 9-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr 83727 Schliersee Telefax: 08026/92 44 63 Lautererstr. 10 | 83727 Schliersee | Tel: +49 (0)8026 6904 Uhrzeit Uhr www.buecheroase-schliersee.de | @BuecheroaseSchliersee www.parfuemerie-winkel.de IHRE BÜCHER QUELLE IM HERZEN VON SCHLIERSEE Mo - Sa 8.30 - 12.30 Uhr • Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr 10:30 Uhr • Bayrischzell: 3. Tango-Festival 2017, 20:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: DAV-Diavortrag: Workshops Chacarera Kurse, Karine Prato und „Flora und Fauna im Mangfallgebirge“, Roberto Díaz, s Tannerhof, Tel. 08023 810, s Gasthaus Kirchstiegl, DAV Sektion Leitzachtal, weitere Zeiten unter www.tannerhof.de, . Tel. 08028 2738

20:00 Uhr • Weyarn: MuKK Kneipenfilm, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114

Do. 12. Oktober 2017 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Historischer Hand- 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café werkermarkt, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund Tel. 08026 929220. Am Wochenende wird im altbayri­ Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, schen Dorf getöpfert, traditionelle Dirndl geschneidert, prächtige Trachtenhaarnadeln gefertigt, filigrane Edel­ 11:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bücherei-Floh- 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: weiß-Blumen geschnitzt, Schuhe hergestellt, gestickt, markt, s Gemeindebücherei, Lautererstr. 1. Stöbern Sie Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, gesponnen und vieles mehr. Zahlreiche Handwerker im Fundus unserer Bücherei. Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 zeigen die Kunst ihrer alten Zunft und unser altbayrisches Wirtshaus verwöhnt Sie mit feinen Kirta-Schmankerln aus 15:00 Uhr • Valley: Konzert Gintaras Vysniauskas, 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: s Zollingerhalle, Kultur- und Orgelzentrum der regionalen Küche. Um Reservierung wird gebeten. Erlebniswanderung: Moorstation Nicklheim, Altes Schloss Valley, Tel. 08024 4144 s Rathaus, Kur- und Gäste­information, 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503

13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 13:00 - 16:00 Uhr • Otterfing: Kräuterwande- der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, rung: Schwammerlsuche, s Treffpunkt S-Bahnhof s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Kreuzstraße, Valley. Kräuterpädagogin Monika Wimmer, Tel. 0162 5979151 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . 14:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Kartenrennen SCW Jugend, s Sportheim, Sportclub Wörnsmühl 16:00 Uhr • Miesbach: Käfer Mary und Graf 14:30 - 16:00 Uhr • Schliersee: Bremsula – Stefan Murr, Heinz-Josef Braun und Evangelischer Seniorenkreis, s Christuskirche, 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung, Johanna Bittenbinder, s Waitzinger Keller - Pfarrer Friedrich Woltereck, Brigitte Wensauer s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0, Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 62 Fr. 13. Oktober 2017 Mo. 09. Oktober 2017 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, Musikantenkirta s Kirtazelt in Au, Auer Musi 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vital­welt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 20:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: V-Kirtaparty, s Giss`n-Stadl, FFW-Elbach 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- Meditative Wanderung in Schliersee, fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Di. 10. Oktober 2017 14:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit Kartenrennen SCW Jugend, s der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Sportheim Wörnsmühl, Sportclub Wörnsmühl s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt 20:00 Uhr • Miesbach: Claudia Koreck – durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Gäs­ Holodeck, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum teinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 Miesbach, Tel. 08025 7000-0

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung, 20:30 Uhr • Weyarn: Famous Unknown, s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Bad Feilnbach e.V., Tel. 08066 903920 14:00 - 23:00 Uhr • Miesbach: Miesbach liest, So. 15. Oktober 2017 Mi. 11. Oktober 2017 s Lesungen und Aktionen im gesamten Stadtgebiet, Tel. 08025 7000-0 7:30 - 18:00 Uhr • Holzkirchen: 10:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Geführte Berg- Tanzturnier Dance2U®, s TUS Holzkirchen tour zur Kesselalmkapelle, s Rathaus-Innenhof, 20:00 Uhr • Bad Feilnbach: Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 64 Musikantenkirta s Kirtazelt in Au, Auer Musi 10:00 Uhr • Bayrischzell: Kirchweihsonntag auf der Speckalm, s Speckalm, Tel. 08023 1442 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung Sa. 14. Oktober 2017 Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 9:30 - 18:00 Uhr • Holzkirchen: Historischer Handwerkermarkt, s Markus Tanzturnier Dance2U®, s TUS Holzkirchen Wasmeier Freilichtmuseum, Tel. 08026 929220 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, 10:00 Uhr • Hausham: 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 Bairischer Singtag, s Stadlbergalm Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, . zur Heirat. Da sie sich aber in den in Josef verliebt hat, 11:00 Uhr • Hausham: Kirtatanz, widersetzt sie sich dem Ansinnen ihres Vaters, der sie s Wirtshaus „Staudenhäusl“ Agatharied, Volkstrach- deshalb auf die Sennhütte verbannt. Nach dem Tod ten-Erhaltungsverein Agatharied e.V., Tel. 08022 4358 Ihres Vaters kehrt sie zurück. Aufgrund eines Missver- 15:00 Uhr • Valley: Orgelkonzert: Dr. Berndt Jäger ständnisses weist Josef sie aber zurück und stellt sie und Thomas Innerebner, s Zollingerhalle, Kultur- und bloß - und so nehmen die Verstrickungen ihren Lauf... Orgelzentrum Altes Schloss Valley, Tel. 08024 4144 20:00 Uhr • Holzkirchen: Holzkirchner Mo. 16. Oktober 2017 Blues & Jazztage: Munich Jazz Agents, 20:00 Uhr • Miesbach: Lügensau – Soloprogramm s Le Tire Bouchon, Bürgerstiftung Holzkirchen 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vitalwelt, Rosetta Pedone, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Mi. 18. Oktober 2017 Miesbach, Tel. 08025 7000-0

10:00 Uhr • Bayrischzell: Kirchweihmontag auf 16:00 - 17:30 Uhr • Schliersee: Ortsführung der Speckalm, s Speckalm, Tel. 08023 1442 Schlierseer G‘schichten, s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 64 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kirta-Montag, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Tel. 08026 929220 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Traditioneller Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 Kirtamontag, s Kirtazelt in Au, Auer Musi 19:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: 20:00 Uhr • Holzkirchen: Holzkirchner Blues & 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- s Jazztage: Márcio Tubino and quARTet, s Kultur im fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Literaturgesprächskreis, Hotel Terofal, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 Oberbräu - FoolsTheater, Bürgerstiftung Holzkirchen 18:00 Uhr • Schliersee: Almkirta mit Musik, s Gschwandbachalm, D´Waxnstoana e.V. 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der Trachtenkapelle Litzldorf, Di. 17. Oktober 2017 s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, 20:00 Uhr • Holzkirchen: Holzkirchner s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Blues & Jazztage: Marc & Robby,

s Bistro Papst (Atrium), Bürgerstiftung Holzkirchen vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, 14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt

20:30 Uhr • Bayrischzell: „Ensemble Isaria“, durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Do. 19. Oktober 2017 s Tannerhof – Großer Saal, Tel. 08023 810. Gästeinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 Tannerhof Klassik-Konzert mit Marlene Pschorr, 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café Maximilian Randlinger un d Georg Michael Grau. Infos s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund unter www.tannerhof.de/kultur | Vorverkauf + Buchung | Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, Tel. 08023 810 | [email protected] 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Fr. 20. Oktober 2017 Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen 20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: mit der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, 13:45 - 15:15 Uhr • Schliersee: siehe Seite 27 – Anmeldung,

Schlierseer Kulturherbst: Die Geierwally, s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Meditative Wanderung in Schliersee, . s Schlierseer Bauerntheater e.V., Tel. 08026 2110. Der s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bauer Strominger fühlt seine Kräfte schwinden. Der 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . 20:00 Uhr • Holzkirchen: Holzkirchner Blues & Hof braucht einen Jungbauern, doch zu seinem Verdruß Jazztage: Stefanie Tornow Quartett, s Kultur im hat er nur eine einzige Tochter und drängt sie daher Oberbräu - FoolsTheater, Bürgerstiftung Holzkirchen

U r l a u b & S e m i n a r

„Keine Bank ist näher!“ seit 26 Jahren für Einzelpersonen - Paare - Gruppen

– Treffpunkt/Veranstaltungsort

Seminarthemen aus den Bereichen Heilentspannung – Heilmeditation s Heilmotivation - Heilhypnose Seminarzeiten: 3 Tage je 2,5 Stunden

Termin & Thema nach Vereinbarung

individuell – flexibel - unabhängig Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Praxis für ganzheitliche Heilkunde Wir machen den Weg frei. Dr. phil. Doris Wirth, Diplom-Psychologin Alfred Wirth, Heilpraktiker, Psychologischer Berater 83026 Rosenheim, Unterkaltbrunnerstraße 8 Tel.: 08031 / 23 43 905 www.wirth-heilkunde.de 20:30 Uhr • Waakirchen: Blues- und Rootsmusik 10:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Kinder Kulturherbst: 14:30 - 16:30 Uhr • Schliersee: Magenbitter und mit Hans Theessink, s Turnhalle, Kleinkunstbühne „Kinderspiele wie einst“, s Markus Wasmeier Frei- Ansatzschnäpse – die geistreiche Versuchung, Waakirchen, Tel. 08021 425 lichtmuseum, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Seifen- & Kräuter- Manufaktur, Tel. 08171 387930 Sa. 21. Oktober 2017 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem Seg­way zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, 9:30 - 13:30 Uhr • Bad Feilnbach: s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Selbstgemachtes Sauerkraut und Erntedank, Tel. 08066 88711, . s Hahnhof, vhs Bad Feilnbach, Tel. 08066 887-570 11:00 Uhr • Holzkirchen: 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga, s Naturpark, Kur- Holzkirchner Blues & Jazztage: Café Caravan, und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, Info Seite 61 s Bar Centrale, Bürgerstiftung Holzkirchen

Mo. 23. Oktober 2017 20:00 Uhr • Miesbach: Zu Fuß nach Rom auf dem 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vitalwelt, Franziskusweg – Multivision Martin Engelmann, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschen- fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Fr. 27. Oktober 2017 10:00 - 15:00 Uhr • Miesbach: Stuzubi – Berufs- 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, informationsmesse, s Waitzinger Keller - Kultur-zen- AWO-Seniorenclub, s Back Ma´s – Backmanufaktur, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 trum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, 15:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bibelkreis, s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde 15:00 Uhr • Holzkirchen: Holzkirchner Blues & Jazztage: Hoki Youth Band, s Kultur im Di. 24. Oktober 2017 Oberbräu - FoolsTheater, Bürgerstiftung Holzkirchen 13:30 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Seniorennachmittag, s Pfarrstadl Elbach

13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit 15:30 Uhr • Miesbach: Das kleine Gespenst – der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, Theater Concept Witten, s Waitzinger Keller - s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0,

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt 18:00 - 0:00 Uhr • Weyarn: Steak it easy & Qwizz durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Gäs­ Night, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 19:00 Uhr • Hausham: Alpenländisches Marien- teinformation, Tel. 08066 88711, , ., Info Seite 60 singen, s Pfarrkirche St. Agatha, Pfarrgemeinde 20:00 Uhr • Miesbach: 45 Jahre Amnesty Inter- 20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Musikantenstamm- St. Anton und Agatharied, Tel. 08026 8360. Mariensin- national – Benefizkonzert Gerhard Polt, Biermösl tisch, s Gasthaus Klosterstüberl, Tel. 08028 909411 gen in der Kirche Agatharied.Mitwirkende: Haushamer und Jazzchor des Gymnasium Miesbach, Doppelquartett, Holzer Bläser, Martina Holzer (Harfe), Mi. 25. Oktober 2017 s Gymnasium, Amnesty International Scheeleit´n Musi, Kirchenchor Agatharied. Eintritt frei, Spenden erbeten, Erlös zugunsten der Kirche Agatharied. 9:00 - 11:00 Uhr • Miesbach: Internationales Sa. 28. Oktober 2017 Frauenfrühstück, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum s 10:00 - 15:00 Uhr • Hausham: 20:00 Uhr • Bad Feilnbach: Trachtenball, Gasthof Miesbach, Frauenforum, Tel. 08025 28352 Kistlerwirt, GTEV „D´Jenbachtaler“, Tel. 08066 90360 Trachten-Tausch-Markt, s Vereinsheim des Volks- 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung: trachten-Erhaltungsvereins Agatharied e.V. 20:00 Uhr • Hausham: Theater der Schlierachtaler Almrunde von Bad Feilnbach, s Rathaus, Kur- und s 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, Trachtler, Alpengasthof „Glück Auf“ Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 20:00 Uhr • Holzkirchen: Holzkirchner Blues & 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: s 14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Missionsverkauf, Jazztage: Justyn Tyme, Kultur im Oberbräu - Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, s Pfarrstadl Elbach, Missionskreis Elbach FoolsTheater, Bürgerstiftung Holzkirchen Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 20:00 Uhr • Weyarn: Soul Gala, 19:30 Uhr • Miesbach: Herbstkonzert, Do. 26. Oktober 2017 s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 s Gymnasium, Chor- und Orchesterverein Miesbach e.V., 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café Tel. 08025 7280 So. 22. Oktober 2017 s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund 7:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE, Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, Industriestr. 3, Peter Lukas, Tel. 0151 23002935 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, 9:00 Uhr • Miesbach: Pfarrgottesdienst zum Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 100jähriges Bestehen des Kath. Frauenbundes mit Prälat Neuhauser, s Stadtpfarrkirche Mariä 13:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Stockschießen mit Himmelfahrt, Pfarramt des Pfarrverbandes Miesbach der Seniorenmannschaft des EC Schliersee, 19:30 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche – s Eisstockplatz, Eisclub Schliersee 9:30 Uhr • Warngau: Leonhardiwallfahrt, Eröffnungsabend der Münchner Banjoband, s Wallfahrtskirche Allerheiligen, Leonhardikomitee, 14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschen- s Aula der Grundschule, AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 08021 90150 fahrt, s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, . Tel. 08024 4141 21-Bürgerforum, Tel. 080244141 Grundschule,der AGENDA - CelinoBleiweiß,sAula 20:00 Uhr•Otterfing: Otterfinger Kulturwoche Sonntag, sMarktHolzkirchen, Tel. 08024642-0 12:00 -17:00Uhr•Holzkirchen: Verkaufsoffener Tel. 0806688711, . zur Tregleralm,s Wanderparkplatz Gipflstürma, schönen Alpenvorland, zur Treglerim Segway Alm 10:00 Uhr•BadFeilnbach: Offroad mitdem Straße gesperrt. bis 17:00Uhrein. Fürdiesen Anlass wirddieMünchner Einzelhandel zumverkaufsoffenenSonntagvon12:00 lässt keine Wünsche offen. Traditionell lädtauchder litäten: Dasabwechslungsreiche Angebot derFieranten Holzschnitzereien, Dekoration oderkulinarischeSpezia- und Verweilen ein. ObhandwerklicheGegenstände, Besucher mitseinenzahlreichenStändenzumFlanieren chen, Tel. 08024642-0. DerSimon-Judi-Markt lädtdie Simon-Judi-Markt, sMarktplatz, MarktHolzkir- 8:00 -18:00Uhr•Holzkirchen: Jahrmarkt: So. 29.Oktober2017 Tel. 080257000-0 s Waitzinger Keller -Kulturzentrum Miesbach, Robeat undBirgit Stolzenburg Hackbrett, Klöppel, Beatbox, Fingerspitzen –specialguests: 20:00 Uhr•Miesbach: MachadoQuartett– Trachtler,„Glück Auf“ s Alpengasthof 20:00 Uhr•Hausham: Theater derSchlierachtaler Bodenschneidhaus Telefon: 08026 4692 Montag Ruhetag, außeranFeiertagen · Dienstag bisSonntag von10bis17Uhrgeöffnet Wir freuenunsauf IhrenBesuch. Die Wirtsleut HildeundMichael Während des Winters sindunsereZugangswege füralleGästegeräumt. Regionale, saisonaleKüche. UnsereProduktekommen ausderRegion. · www.bodenschneidhaus-schliersee.de Bodenschneid 1 ( 1365 m Info Seite60 Tel. 0802660650, ., InfoSeite60 Rücken Fit,sVitalwelt,Gäste-Information, 9:00 -9:45Uhr•Schliersee: Mo. 30.Oktober2017 Gästeinformation, Tel. 0806688711, durch das Gemeindegebiet, sRathaus, Kur- und 14:00 -15:00Uhr•BadFeilnbach: Kutschenfahrt s Eisstockplatz, EisclubSchliersee der Seniorenmannschaft desECSchliersee, 13:30 -17:00Uhr•Schliersee: Stockschießen mit Evangelisches Pfarramt Miesbach, Tel. 080251389 ihr Lieder,Evangelische Apostelkirche, ihrSaiten,s 10. Kantantengottesdienst: BWV172Erschallet, 10:30 Uhr•Miesbach: Solideogloria– Di. 31.Oktober2017 AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 080244141 Mistcapala, s Aula derGrundschule, 20:00 Uhr•Otterfing: Otterfinger Kulturwoche - Tel. 01784725250 Blasmusik, sKlostersaal, MusikkapelleFischbachau, 20:00 -22:30Uhr•Fischbachau: Herbstder Schliersee undinderSt. SixtuskircheSchliersee Schliersee undHolzkirchen, auchinderChristuskirche gemeinde. BuntesProgramm in12Kirchenzwischen Kirchen, sKircheSt. Sixtus, Evang.-Luth. Kirchen- 19:00 -23:00Uhr•Schliersee: LangeNacht der s Bücherei, Tel. 08026925140, Welt desBuchesentdecken: „DieZauberkugel“, 16:00 -17:00Uhr•Hausham: MitKinderndie fahrt, sGasthausMarbach, Tel. 08028808, . 14:00 -15:30Uhr•Fischbachau: Pferdekutschen- · Schliersee )

Miesbacher Str. 8 · Hausham Tel. 08026 4545 ·www.wollalm-strickeria.de Samstag Mittwoch Montag Wir sindfürSieda: Schafwolle ·FilzwolleStrickgarne ·Kurzwaren ·Schneidereibedarf Handarbeitsfachgeschäft ·ClaudiaPraschak Wollalm-Strickeria

bis , .

Freitag

09:30 09:00 geschlossen

- - Tourist-Info, Tel. 08023648, InfoSeite60 Qi GongzurgoldenenStunde, sHausdesGastes, 17:30 -18:30Uhr•Bayrischzell: Mi. 01.November2017 AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 080244141 Ensemble Vielsaitig, s - Aula derGrundschule, 20:00 Uhr•Otterfing: Otterfinger Kulturwoche s Musik-CaféweyHALLA, Tel. 08020908114 20:00 Uhr• Weyarn: HanseSchoierer, Trachtler,„Glück Auf“ sAlpengasthof 20:00 Uhr•Hausham: Theater derSchlierachtaler Tel. 01784725250 Blasmusik, sKlostersaal, MusikkapelleFischbachau, 20:00 -22:30Uhr•Fischbachau: Herbstder Evangelische Apostelkirche Kirchen, s 19:00 -23:00Uhr•Miesbach: LangeNachtder Bad Feilnbach e.V., Tel. 08066903920 s MedicalPark Blumenhof, Kur- und Tourismusverein 19:00 Uhr•BadFeilnbach: Gästebegrüßung, schule, AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 080244141, „Dr. Döblingers Kasperltheater“,s Aula derGrund- 15:00 Uhr•Otterfing: Otterfinger Kulturwoche AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 080244141 Alfred Mittermeier, s Aula derGrundschule, 20:00 Uhr•Otterfing: Otterfinger Kulturwoche– s Musik-CaféweyHALLA, Tel. 08020908114 20:00 Uhr• Weyarn: Karaoke, AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 080244141 Senioren-Nachmittag, s Aula derGrundschule, 14:30 Uhr•Otterfing: Otterfinger Seite 60 Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 0802660650, ., Info 9:15 -10:00Uhr•Schliersee: Aqua Fitness, s Do. 02.November2017 AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 080244141 Shevlinquartett, s Aula derGrundschule, 20:00 Uhr•Otterfing: Otterfinger Kulturwoche – Trachtler,„Glück Auf“ sAlpengasthof 20:00 Uhr•Hausham: Theater derSchlierachtaler

12:00 Uhr 12:00 14:00 und Uhr 12:00

-

18:00 Uhr 18:00

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 27 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten. 19:30 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche 18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln, s Hof/Sport­ – Mittendrin-die Band, s Aula der Grundschule, zentrum, Otterfinger Löwen, Tel. 0170 3247719 AGENDA 21-Bürgerforum, Tel. 08024 4141 Di. 07. November 2017 So. 05. November 2017 18:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Gemeindeschießen im Schützenheim, s Gebirgsschützenkompanie Elbach/Leitzachtal

20:30 Uhr • Bayrischzell: Flamenco und Poesie 18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln, s Hof/Sport­ s „Cuentos del sur“, Tannerhof – Großer Saal, zentrum, Otterfinger Löwen, Tel. 0170 3247719 Tel. 08023 810, mit Ricardo Volkert und Jost-H. Hecker. Mit rassiger Gitarre, virtuosem Violoncello und Mi. 08. November 2017 Gesang begeben sich die Musiker auf eine Tour, die vor 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung: allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt. 9:00 - 13:00 Uhr • Schliersee: Leonhardifahrt von Rundwanderweg Dettendorf , s Rathaus, Kur- und Schliersee nach Fischhausen, s Schliersee, Leonhar- Fr. 03. November 2017 Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 di-Komitee, In vielen Orten Bayerns finden Anfang No- 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, vember feierliche Prozessionen statt. Der Leonhardi-Ritt 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 gehört zu den ältesten christlichen Bräuchen Bayerns. Auf AWO-Seniorenclub Au, s Bernis-Steak-House, Hochglanz gestriegelt stehen die Rösser im Mittelpunkt Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 9:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Töpfern mit dieser herbstlichen Wallfahrt. Um 09:00 Uhr Aufstellung Kindern, s Mittelschule, Touristinformation, in Schliersee am Bahnhof, Festzug entlang des Seeufers 15:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: Talkshow mit Arthur Tel. 08028 876, , ., Info Seite 62 nach Fischhausen zur Leonhardikirche. 10:00 Uhr Gottes­ Schopenhauer – Philosophie on Stage, s Waitzinger 20:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche – dienst mit anschließendem Umritt und Pferdesegnung. Keller - Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 A.E.R.A.-Quartett – A Syrian-Bavarian Connecti- Tipp: Fahren Sie mit der BOB nach Fischhausen-Neuhaus. 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: on, s Aula der Grundschule, AGENDA 21-Bürgerforum, 9:30 Uhr • Bayrischzell: Sonntags-Brunch am Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, Tel. 08024 4141 Wendelstein, s Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404 Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 20:30 Uhr • Weyarn: Nick Woodland, 18:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: 10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Leonhardi, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Gemeindeschießen im Schützenheim, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Letzter Saisontag s Sa. 04. November 2017 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Freier Eintritt! Gebirgsschützenkompanie Elbach/Leitzachtal 9:15 - 12:00 Uhr • Fischbachau: Leonhardifahrt 18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln, s Hof/Sport­ Hundham, s Leonhardikapelle zentrum, Otterfinger Löwen, Tel. 0170 3247719

11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, 20:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: DAV-Dia-Vortrag s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 von Karin Reiter, s Gasthaus Kirchstiegl, DAV Sektion Leitzachtal, Tel. 08028 2738

20:00 Uhr • Weyarn: MuKK Kneipenfilm, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Leonhardifahrt, s Lippertskirchen, Pfarrei Bad Feilnbach, Tel. 08066 250 Do. 09. November 2017

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Offroad mit dem 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café Segway zur Tregler Alm im schönen Alpenvorland, s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund s Wanderparkplatz zur Tregleralm, Gipflstürma, Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, 11:00 - 18:00 Uhr • Miesbach: Tel. 08066 88711, . Künstler- und Kunsthandwerkermarkt, 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 14:00 - 16:00 Uhr • Hausham: Bergbaumuseum – Führung, s Kellergeschoss im Rathaus, Interessenkreis 18:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Bergbaumuseum Hausham e.V., Tel. 08026 3909-0 Gemeindeschießen im Schützenheim, s Gebirgsschützenkompanie Elbach/Leitzachtal

18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln, s Hof/Sport­ zentrum, Otterfinger Löwen, Tel. 0170 3247719 10:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: Künstler- und Kunsthandwerkermarkt, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach

18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln, s Hof/Sportzen- 19:30 Uhr • Hausham: Musikalische Palette, trum, Otterfinger Löwen, Tel. 0170 3247719 s Alpengasthof „Glück Auf“ großer Saal/Gewerk- Mo. 06. November 2017 schaftshaus, Musikverein Hausham 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: 19:30 Uhr • Waakirchen: Kulturnacht im Schul- 20:00 Uhr • Miesbach: Bank, Banker, Bankrott– Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, haus – Musik & Musik auf mehreren Bühnen, s Kabarett Hans-Jörg Frey, s Waitzinger Keller - Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Turnhalle, Kleinkunstbühne Waakirchen, Tel. 08021 425 Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 Industriestr. 3, Peter Lukas, Tel. 015123002935 7:00 Uhr•Hausham: Flohmarkt, sParkplatz REWE, So. 12.November2017 Miesbach, Tel. 080257000-0 sique München,s Waitzinger Keller -Kulturzentrum 20:00 Uhr•Miesbach: DonQuijote–BallettClas- zentrum, 18:00 Uhr•Otterfing: Dorfkegeln, sHof/Sport s KarmaBavaria, vhsSchliersee, Tel. 0802671503 11:00 -11:45Uhr•Schliersee: Wassergymnastik, SPD-OV-AU-Bad Feilnbach, Tel. 08066 884588 schießturnier (SPDRosenheim),sJenbachhalle, 10:30 Uhr•BadFeilnbach: 5. Kreispokal-Stock- s Hof/Sportzentrum–SparteSki, Tel. 080245818 10:00 -13:00Uhr•Otterfing: Skibasar– Verkauf, Sa. 11.November2017 s Waitzinger Keller -Kulturzentrum,Tel. 080257000-0 Virtuose Musik, dieaufderZungezergeht, 20:00 Uhr•Miesbach: Konzert Rhapsody Three – zentrum, 18:00 Uhr•Otterfing: Dorfkegeln, sHof/Sport Gäste-Information, Tel. 0802660650, ., InfoSeite60 9:00 -10:00Uhr•Schliersee: Yoga, sVitalwelt, Fr. 10.November2017 Authentische Ayurveda Behandlungen mit Arzt undKoch ausSriLanka Kaminbar Seestraße 21 OtterfingerLöwen, Tel. 01703247719 OtterfingerLöwen, Tel. 01703247719 Panorama-Restaurant mitSeeblick Hotel direktamSee HERZLICH WILLKOMMEN . Tagungsraum mitSeeblick www.schlierseerhof.de . 83727Schliersee . 45Zimmer, größtenteilsSeeseite . Tel 08026 92920-0 . [email protected] . Sauna . Kamin-undJagdstube ­ ­ . Biergarten&Seeterrasse Tel. 0802890670 s Martinsmünster, Pfarrverband OberesLeitzachtal, 10:30 -11:30Uhr•Fischbachau: Patrozinium, Di. 14.November2017 Tel. 0802660650, ., InfoSeite60 Rücken Fit,sVitalwelt,Gäste-Information, 9:00 -9:45Uhr•Schliersee: Mo. 13.November2017 s Waitzinger Keller -Kulturzentrum, Tel. 080257000-0 Unterlands –Kabarett SeverinGroebner, 19:00 Uhr•Miesbach: Der Abendgang des panie Elbach/Leitzachtal schießen –Pr 19:00 -22:00Uhr•Fischbachau: Gemeinde zentrum, 18:00 Uhr•Otterfing: Dorfkegeln, sHof/Sport Valley, Tel. 080244144 s Zollingerhalle, Kultur- undOrgelzentrum Altes Schloss 15:00 Uhr• Valley: Orgelkonzert: Timo Ziesche, und Kuchenbuffet. Bunter NachmittagmitSchlierseerKünstlern, mitKaffee de Schlierseee. V., „Schliersee, desishaltaPlatzerl“. s Bauerntheater, Nachbarschaftshilfe derMarktgemein- 14:30 -18:00Uhr•Schliersee: Benefizkonzert, hilfe derMarktgemeindeSchlierseee. V. Helferstammtisch, sSeminarraum, Nachbarschafts- 16:00 -19:00Uhr•Schliersee: . Fax 92920-50 OtterfingerLöwen, Tel. 01703247719 eisverleihung, sGebirgsschützenkom- Oberes Sudelfeld 1|83735 Bayrischzell | Tel. 08023/722|[email protected] Familie WallerWir undMitarbeiter herzlich heißen alleGäste Willkommen. 10.30 Uhr. Von Grillabend, auchbeischlechtem JulibisSeptember jedenMittwoch Wetter. oderdemAuto. demMotorrad Radl, bieten wireinreichhaltiges AbMai Frühstück von 8bis gleichobals Verweilen ein. Ganz Tagesausflug oderfüreinen Kurzurlaub,ob zu Fuß, mitdem die Ruhe, dieschöneAussicht, diegemütlichenZimmerundFerienwohnungen ladenzum Unsere Küchemitdenregionaltypischen Speisen, diehausgemachten Kuchenund Torten, „ Überden Wolken, sonah,Urlaubdasganze demHimmel Jahr“ Alm Waller Oberes Sudelfeld 1|83735Bayrischzell | Tel. 08023722|[email protected] Familie WallerWir und Mitarbeiter herzlich heißen alleGäste Willkommen. Uhr. Von ab17:30Uhr, Grillabend JunibisAugust jedenMittwoch auchbeischlechtem Wetter. dem M gleichobals weilen ein.Ganz Tagesausflug oder füreinenKurzurlaub,obzu Radl,Fuß, mit dem Ruhe, dieschöneAussicht, diegemütlichenZimmerundFerienwohnungen ladenzum Ver Unsere Küchemitdenregionaltypischen Speisen,die hausgemachten Kuchenund Torten, die „ Überden Wolken, sonah,Urlaubdasganze demHimmel Jahr“ Berggasthaus otorrad oderdemAuto.otorrad bieten wireinreichhaltiges AbMai Frühstück von 8:30–10:30 ­ ­ vhs Schliersee, Tel. 0802671503 Literaturgesprächskreis,Hotel Terofal, s 19:00 -21:00Uhr•Schliersee: Tourist-Info, Tel. 08023648, InfoSeite60 Qi GongzurgoldenenStunde, sHausdesGastes, 17:30 -18:30Uhr•Bayrischzell: Mi. 15.November2017 Kulturzentrum Miesbach, Tel. 080257000-0 Föhr lesung Andreas 20:00 Uhr•Miesbach: Schwarzwasser– Autoren- Tel. 08024998204, s Evangelisch-methodistische Kirche, 15:00 Uhr•Otterfing: Schülerkino, Tel. 0802660650, ., InfoSeite60 Aqua Fitness, sVitalwelt,Gäste-Information, 9:15 -10:00Uhr•Schliersee: Miesbach e.V., Tel. 080254444, s Ev. GemeindesaalNeuhaus, Kinderschutzbund 9:00 -12:00Uhr•Schliersee: Spiel-Café Do. 16.November2017 Kultur &Geschichtein Weyarn e.V. s BürgergewölbeJ.-B.-Zimmermann-Str. 5, Förderverein Reiches“. BombenflüchtlingeinBayern, Reichold/Thomas Endl: „ImLuft 19:00 Uhr• Weyarn: Vortrag mitFilmKlaus , s Waitzinger Keller - www.walleralm.de www.walleralm.de ­ schutz ­ k eller des -

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 27 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten. Sa. 18. November 2017 20:00 Uhr • Hausham: 2. Elferrats-Sitzung, s Alpengasthof „Glück Auf“ großer Saal/ Gewerk- schaftshaus, Crachia Hausham, Tel. 08026 9296810

20:30 Uhr • Weyarn: Gprojekt Blues Band, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114

So. 19. November 2017

20:00 Uhr • Miesbach: Ascola – 1 Abend für 4 9:00 - 10:00 Uhr • Fischbachau: Stimmen 10 Finger: Konzert Pietzke-Quartett, Volkstrauertag, s Kirche St. Andreas s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Yoga-Tage 9:00 Uhr • Hausham: Volkstrauertag, Tel. 08025 7000-0 Schliersee: Yoga mit Ralph Skuban, s Urbanhof, s Wirtshaus „Staudenhäusl“ Agatharied. Volkstrach- Martina Wunderer & Ann-Katrin Späder GbR, ten-Erhaltungsverein Agatharied e.V., Tel. 08022 4358 Tel. 0152 52454668. Was ist Atem? Pranayama und 9:30 - 11:30 Uhr • Schliersee: Kranzniederlegung Yoga Nidra. Was ist Geist? Die Essenz des Yoga-Geist Volkstrauertag, s Kirche St. Sixtus, Reservistenkame- und Meditation. Einzigartige Locations rund um radschaft Miesbach-Schliersee, Tel. 08025 6531 Schliersee, besondere Themen und großartige Mend- schen treffen bei den Yoga-Highlights aufeinander und 10:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Schafkopfrennen, garantieren unvergessliche Tage und Wochenenden. s Gasthaus Nägele, FFW Wörnsmühl, Tel. 08025 7919 max. Teilnehmerzahl: 40 www.yoga-am-schliersee.de 20:30 Uhr • Bayrischzell: Jazz „Dreamjazz“, 10:00 Uhr • Hausham: Winterliches Hoffest, s Tannerhof – Großer Saal, Tel. 08023 810. Das Trio 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, s Lantenhammer Erlebnisdestillerie, Tel. 08026 924833 CAEDEÈ singt und spielt Chansons und Soul a´la´Zaz. s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 10:30 Uhr • Miesbach: Fr. 17. November 2017 14:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag, Yoga-Tage Schliersee: Yoga mit Ralph Skuban, s Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt s 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, Vitalwelt, s Urbanhof, Martina Wunderer & Ann-Katrin Späder . Gäste-Information, Tel. 08026 60650, , Info Seite 60 GbR, Tel. 0152 52454668

15:00 - 16:00 Uhr • Hausham: Bundesweiter 14:00 - 0:00 Uhr • Hausham: Elisabethentag, Vorlesetag, s Bücherei, Tel. 08026 925140, s Pfarrheim, Elisabethenverein Hausham , 18:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: Schafkopfrennen, Tel. 08026 9257904 s Gasthaus Nägele, FFW Wörnsmühl, Tel. 08025 7919

18:00 - 0:00 Uhr • Weyarn: Steak it easy & Qwizz 15:00 Uhr • Miesbach: Night, s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Sternschnuppe Winterlieder – Familienkonzert, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, 19:30 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln – Sieger- Mo. 20. November 2017 ehrung, s Otterfinger Hof / Sportzentrum, Otterfinger Löwen, Tel. 0170 3247719 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information, . 15:00 Uhr • Hausham: Winterliches Hoffest, Tel. 08026 60650, , Info Seite 60 s Lantenhammer Erlebnisdestillerie, Di. 21. November 2017 Tel. 08026 9248-33. Genießer sind herzlich willkommen, sich mit allen Sinnen auf die Adventszeit einzustimmen. 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung, Neben Bars mit „koide und hoaße“ Drinks erwarten Sie s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein eine Destilleriebesichtigung bei Nacht, „noch mehr“ Bad Feilnbach e.V., Tel. 08066 903920 regionale Schmankerl, edles Handwerk und ausgefallene Mi. 22. November 2017 20:00 Uhr • Miesbach: Kröhnert XXL – Kabarett Geschenkideen von Freunden aus der Region sowie die Reiner Kröhnert, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum eiskalte Schnitzkunst von Christian Staber. Weiteres High- 8:00 - 16:30 Uhr • Otterfing: Ökumenischer Miesbach, Tel. 08025 7000-0 light ist eine große Tombola mit wertvollen Gewinnen Kinderbibelta, s Pfarrheim, Kath. Pfarrverband und (die Einnahmen werden gespendet). Evang.-method. Kirche, 20:00 Uhr • Hausham: 1. Elferrats-Sitzung, 18:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: Schafkopfrennen, 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: s Alpengasthof „Glück s Gasthaus Nägele, FFW Wörnsmühl, Tel. 08025 7919 Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, Auf“ großer Saal/ Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 Gewerkschaftshaus, 18:00 - 1:00 Uhr • Miesbach: Keller Kultur Festi- Do. 23. November 2017 Crachia Hausham, val: Musik – Literatur – Ausstellung, s Waitzinger Tel. 08026 9296810. Keller - Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café Der Beginn des Karten- 19:00 - 20:00 Uhr • Fischbachau: s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund vorverkaufs wird auf Volkstrauertag, s Martinsmünster Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, www.crachia.de bekannt gegeben. Reservierung unter 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: [email protected] oder bei der 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kathrein-Tanz, Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, Allianz-Agentur Strim, Tel. 08026 9296810. s Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf, GTEV „Sulzbergler“ Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 Litzldorf 13:00 Uhr • Bad Feilnbach: geführte Wanderung: 14:00 - 16:00 Uhr • Otterfing: Flohmarkt vom 16:00 - 17:00 Uhr • Hausham: Mit Kindern die Feilnbacher Höhenweg, s Rathaus, Kur- und Gä- Haus für Kinder, s Aula der Grundschule, Haus für Welt des Buches entdecken: „Keine Ruh` für Vater steinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61 Kinder, Tel. 08024 48708 Bär“, s Bücherei, Tel. 08026 925140,

17:00 Uhr • Schliersee: Wasmeiers Weihnachts- 17:00 Uhr • Schliersee: Wasmeiers Weihnachts- Mi. 29. November 2017 wirtshaus, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, wirtshaus, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, 17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: Tel. 08026 929220 Tel. 08026 929220 Qi Gong zur goldenen Stunde, s Haus des Gastes, 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 60 Theater „Im Pfarrhaus is der Deife los“, s Heimgartensaal, Edelweißverein Bad Feilnbach, . 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Theater „Im Pfarrhaus is der Deife los“, 20:00 Uhr • Hausham: 4. Elferrats-Sitzung, s Heimgartensaal, Edelweißverein Bad Feilnbach, . s Alpengasthof „Glück Auf“ großer Saal/ Gewerk- schaftshaus, Crachia Hausham, Tel. 08026 9296810 Do. 30. November 2017

So. 26. November 2017 9:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Café 20:00 Uhr • Miesbach: s Ev. Gemeindesaal Neuhaus, Kinderschutzbund 11 Waves – 11 Songs – Florian Peters Trio, 7:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, Miesbach e.V., Tel. 08025 4444, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach s Parkplatz REWE, Industriestr. 3, Peter Lukas, Tel. 0151 23002935 oder 08022 769187 9:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Fr. 24. November 2017 Aqua Fitness, s Vitalwelt, Gäste-Information, 10:30 Uhr • Miesbach: Soli deo gloria – Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 9:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt, 11. Kantatengottesdienst: BWV 140 Wachet auf, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Evangelische Apostelkirche, Evangelisches Pfarramt 13:00 bis 19:00 Uhr • Valley: Weihnachtsmarkt, s 17:00 Uhr • Schliersee: Wasmeiers Weihnachts- Miesbach, Tel. 08025 1389 Schlossplatz, Burschenverein Valley wirtshaus, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Weihnachtsmarkt, 17:00 Uhr • Schliersee: Wasmeiers Weihnachts- Tel. 08026 929220 Anders Essen & Trinken s Sportheim in Au, ASV Au Turnerinnen wirtshaus, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum, 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: GesunderTel. 08026Genuß 929220 in herzlicher Atmosphäre 19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Theater „Im Pfarrhaus is der Deife los“, Theater „Im Pfarrhaus is der DeifeMit los“,Liebe kochen 19:00und backen- 20:00 Uhr wir • Fischbachau: für Sie Gutes Patrozinium,. Mit sehr viel Leiden- s Heimgartensaal, Edelweißverein Bad Feilnbach, . s Heimgartensaal, Edelweißverein schaft,Bad Feilnbach, vegetarisch-vegan. . s Kirche St. Andreas,Für Allergiker Pfarrverband gluten-Oberes Leitzachtal, und zuckerfrei. Ohne 20:00 Uhr • Hausham: 3. Elferrats-Sitzung, Tel. 08028 90670 20:00 Uhr • Bad Feilnbach: GeistlichesMikrowelle, Konzert frisch und mit besten, naturbelassenen Lebensmitteln. vorbehalten. Programmänderungen auch für Kinder geeignet. bzw. Kinderprogramm, s Alpengasthof „Glück Auf“ großer Saal/ Gewerk- der Chorgemeinschaft Irschenberg, s Pfarrkirche schaftshaus, Crachia Hausham, Tel. 08026 9296810 „Herz Jesu“, Pfarrei Bad Feilnbach, Tel. 08066 250Anders Essen & Trinken 21:00 Uhr • Weyarn: Schwarzer Freitag Ü33-Party, Mo. 27. November 2017 Gesunder Genuß in herzlicher Atmosphäre s Musik-Café weyHALLA, Tel. 08020 908114 Mit Liebe kochen und backen wir für Sie Gutes. Mit sehr viel Leiden- 9:00 - 9:45 Uhr • Schliersee: Sa. 25. November 2017 schaft, vegetarisch-vegan. Für Allergiker gluten- und zuckerfrei. Ohne Rücken Fit, s Vitalwelt, Gäste-Information,Mikrowelle, frisch und mit besten, naturbelassenen Lebensmitteln. 11:00 - 11:45 Uhr • Schliersee: Wassergymnastik, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 60 s Karma Bavaria, vhs Schliersee, Tel. 08026 71503 14:00 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: Anders Essen & Trinken 14:00 Uhr • Bad Feilnbach: AWO Adventsfeier, AWO-Seniorenclub, s Back Ma´s – Backmanufaktur,Gesunder 20:00 Genuß Uhr • inMiesbach: herzlicher Atmosphäre s Gasthof Kistlerwirt, Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Arbeiterwohlfahrt Au-Feilnbach, Tel. 08066 884588 Fleckviehzucht und Milchwirtschaft im Landkreis

Mit Liebe kochen und backen wir für Sie Gutes. Mit sehr viel Leiden- siehe Seite 27 – Anmeldung, Tel. 08066 884588 schaft, vegetarisch-vegan.Miesbach Für – Buchpräsentation Allergiker gluten- undund Ausstellungszuckerfrei. Ohne­ Mikrowelle, frisch eröffnung,und mit besten, s Waitzinger naturbelassenen Keller - KulturzentrumLebensmitteln. .

Genießen Sie in unserem Biergarten mit Seeblick unsere Spezialitäten: Dinkel-Flammkuchen, Bauernbrote mit Aufstrich, verschiedene Salate undGenießen wechselnde Sie in unserem Tagesgerichte. Biergarten mit Seeblick Löschen unsere Sie Spezialitäten: Ihren Durst mit frischen Dinkel-Flammkuchen, Bauernbrote mit Aufstrich, verschiedene Salate Smoothiesund wechselnde und Tagesgerichte. Säften, selbstgemischten Löschen Sie Ihren Durst Schorlen, mit frischen Tölzer Bier vom Faß, gutenSmoothies Wein und undSäften, Cocktails. selbstgemischten Unsere Schorlen, Kaffee-, Tölzer Tee-, Bier vom und Faß, Latte-Spezialitäten, dazuguten Weinein gutesund Cocktails. Stück Unsere Kuchen, Kaffee-, lädt Tee-, zum und VerweilenLatte-Spezialitäten, ein. dazu ein gutes Stück Kuchen, lädt zum Verweilen ein. – Treffpunkt/Veranstaltungsort

AllesAlles auchauch s zum Genießen Sie in unserem Biergarten mit Seeblick unsere Spezialitäten: zumDinkel-Flammkuchen, Bauernbrote mit Aufstrich, verschiedenevegan Salate Mitnehmen! vegan Mitnehmen!und wechselnde Tagesgerichte. Löschen Sie Ihrenvegetarisch, Durst mit frischen Anders Essen & Trinken Smoothies und Säften, selbstgemischten Schorlen, naturbelassen,Tölzer Bier vom Faß,vegetarisch, guten Wein und Cocktails. Unsere Kaffee-, Tee-, und Latte-Spezialitäten,kreativ. Gesunder Genuß in herzlicher Atmosphäre dazu ein gutes Stück Kuchen, lädt zum Verweilen ein. naturbelassen, Mit Liebe kochen und backen wir für Sie Gutes. Mit sehr viel Leiden- kreativ. schaft, vegetarisch-vegan. Für Allergiker gluten- und zuckerfrei. Ohne ECHT.GUT.FRISCH.Alles auch zum Mikrowelle, frisch und mit besten, naturbelassenen Lebensmitteln. Bahnhofstraße 2 Schliersee Tel.08026 3871403 info@bistro-glückseelig.devegan Mitnehmen! ECHT.GUT.FRISCH.www.bistro-glückseelig.de vegetarisch, Täglich von 11 bis 18 Uhr. Der Biergarten ist länger geöffnet. Dienstag & Mittwoch Ruhetag, außer in den Ferien.naturbelassen, Bahnhofstraße 2 Schliersee Tel.08026 3871403 info@bistro-glückseelig.dekreativ. ECHT.GUT.FRISCH.www.bistro-glückseelig.de Bahnhofstraße 2 Schliersee Tel.08026 3871403 info@bistro-glückseelig.de www.bistro-glückseelig.de

Genießen Sie in unserem Biergarten mit Seeblick unsere Spezialitäten: Dinkel-Flammkuchen, Bauernbrote mit Aufstrich, verschiedene Salate und wechselnde Tagesgerichte. Löschen Sie Ihren Durst mit frischen Smoothies und Säften, selbstgemischten Schorlen, Tölzer Bier vom Faß, guten Wein und Cocktails. Unsere Kaffee-, Tee-, und Latte-Spezialitäten, dazu ein gutes Stück Kuchen, lädt zum Verweilen ein.

Alles auch zum vegan Mitnehmen! vegetarisch, naturbelassen, kreativ. ECHT.GUT.FRISCH. Bahnhofstraße 2 Schliersee Tel.08026 3871403 info@bistro-glückseelig.de www.bistro-glückseelig.de AUSSTELLUNGEN

SIMON KOY

HORST HERMENAU …RINDER – INDIVIDUEN UND MASSENWARE

URSULA BRUDER 64. KUNSTAUSSTELLUNG BAYRISCHZELL

LICHTBILDFESTIVAL STALLHOFER BERGBAUMUSEUM ------KUNSTAUSSTELLUNGEN IM KUNST- UND KULTURHAUS Sonderausstellungen: 22.09. – 01.10.17: Gemeinschafts-Ausstellung der Mitglieder des Haushamer Kunstkreises 24.11. – 30.12.17: Werke verstorbener Haushamer Künstler Jeweils am ersten Abend findet um 18:30 Uhr eine Vernissage mit den Künstlern statt, anschließend immer 15 – 18 Uhr. Dauerausstellung: Mit Bildern der letzten Sonderausstellung jeden Sonntag 15 – 18 Uhr. s Kunst- und Kulturhaus, Tegernseer Str. 20 a Kulturreferat der Gemeinde Hausham, Tel. 08026 3909-0 ------STALLHOFER-AUSSTELLUNG – FÜHRUNG BAYRISCHZELL Werke des Haushamer Künstlers Josef Stallhofer (1908 – 1993) ------Jeden 1. Samstag im Monat, immer 15 – 18 Uhr SOMMERLICHE HOAMAT – AQUARELLE VON HANS HUBER s Im 2. Stock des Gasthofs Staudenhäusl, Agatharied 10, Sonderführungen sind Bis 13.10.17, Mo – Fr 8 – 12 Uhr, Mo, Di, Do 13:30 – 17 Uhr, außer Feiertage nach Anmeldung bei Frau Konrad möglich, Tel. 08026 929450, Eintritt: 1,00 Euro s Rathaus, Kirchplatz 2, Tel. 08023 648 ------MEDIEN-AUSSTELLUNG MIT WECHSELNDEN THEMEN AUSSTELLUNG HORST HERMENAU SOLO Mi 14 – 15 Uhr, Do 10 – 11:30 Uhr und 18 – 19 Uhr, Fr 16:30 – 17:30 Uhr, Bis 10.12.17, täglich von 10 – 18 Uhr, s Tannerhof, Badehaus, Tel 08023 810 So 10 – 12 Uhr, s Bücherei, Geißstr. 1, Tel. 08026 925140 ------64. KUNSTAUSSTELLUNG BAYRISCHZELL OTTERFING Eröffnung: Sa 12.08.17 um 16 Uhr im Schulhaus Bayrischzell ------Langer Abend der Kunst: Fr 01.09.17 um 20 Uhr OTTERFINGER KULTURWOCHE – AUSSTELLUNG 13.08. – 03.09.17, Di – Sa 13 – 18 Uhr, So / Feiertage 11 – 18 Uhr 28.10. – 04.11.17, täglich ab 19 Uhr s Schulhaus Bayrischzell, Schulstr. 5, Tel 08023 90760 s Aula der Grundschule Otterfing, AGENDA 21 – Bürgerforum, Tel. 08024 4141 ------HAUSHAM MIESBACH / HOLZKIRCHEN ------FOTOGRAFIE- / BILDERAUSSTELLUNGEN IM KRANKENHAUS LICHTBILDFESTIVAL Juli / August 2017: Simon Koy – Fotografien 23.09. – 28.10.2017, Mo – Fr 9 – 16 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr und bei Veranstaltungen September / Oktober 2017: RINDER – INDIVIDUEN und MASSENWARE Finissage: So 29.10.17 um 17 Uhr November / Dezember 2017: Ursula Bruder s Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0, s Kreiskrankenhaus Agatharied, immer 8 – 21 Uhr zeitgleich im Kultur im Oberbräu Holzkirchen, Tel. 08024 478505, Gefördert vom Freundeskreis Krankenhaus Agatharied e.V. Öffnungszeiten siehe: www.kultur-im-oberbraeu.de ------BILDERAUSSTELLUNG IM RATHAUS Im dreimonatigen Wechsel stellen Künstler des Kunstkreises Hausham SCHLIERSEE ------ihre Bilder im Sitzungssaal des Rathauses aus. DAS OBERLAND – (H)ORT DES PROTESTANTISMUS – AUSSTELLUNG: SPU- Mo – Fr 8 – 12 Uhr, Di 13:30 – 18 Uhr, Do 13:30 – 17 Uhr REN MARTIN LUTHERS IM MIESBACHER OBERLAND 1560 – 1586 s Sitzungssaal des Rathauses, Tel. 08026 3909-0 Bis 30.07.17, Fr und Sa 18:30 – 20 Uhr, So 15 – 18 Uhr. , Vorträge: 21.07. /28.07.17 ------s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neuhaus BERGBAUMUSEUM HAUSHAM – FÜHRUNG ------Jeden 1. Samstag im Monat, immer 14 – 16 Uhr KRIPPENAUSSTELLUNG s Im Untergeschoss des Rathauses, Rathausstr. 2 Kulturreferat der Gemeinde Hausham, Sonderführungen auf Anfrage, Eröffnung: Fr 24.11.17 um 17 Uhr, 25.11. – 3.12.17, täglich von 10 – 20 Uhr Tel. 08026 3909-0, Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro s Gschwandbachalm, Hennererstr. 19, D´Waxnstoana e.V. ------

Fleckviehzucht und Milchwirtschaft im Landkreis Miesbach – Buch & Ausstellung Die Liebe zum Vieh und zur Viehzucht liegt den Max Obermayer wurde zum Begründer der baye- Beinahe zeitgleich enstand der Tourismus in un- Bauern im bayerischen Oberland im Blut. Zu Beginn rischen Fleckviehzucht mit einer ungeahnten Er- serem Gebiet: die Residenz der Wittelsbacher am PR-Anzeige des 19. Jahrhunderts drang an die Viehmärkte in folgsgeschichte. Tegernsee, die Eisenbahn mit vielen Sommerfrisch- Miesbach und am Tegernsee die Kunde von groß- Untrennbar mit dieser Entwicklung verbunden ist lern, der aufstrebende Alpinismus. en und schweren Simmenthaler­ n mit heller Farbe, die wirtschaftliche Stabilität unserer Bauernhöfe feinem Horn, viel Adel, dazu trockenem Beinwerk, mit ihren Wiesen, Hagen und Almen und somit die als geälpte Rinder sehr marschtüchtig seien. der Erhalt unserer jahrhundertealten, so attraktiven 1837 überredete der erst 17-jährige Max Oberma- Kulturlandschaft. yer aus Gmund seinen älteren Freund Hans Fischba- Die Milchwirtschaft mit ihrem hohen Leistungs- cher, die mehr als 500 km weite Reise in die Zen- vermögen ist zu einer Grundlage der bäuerlichen tralschweiz zu unternehmen, um diese Traumrinder Existenz geworden. Milch und Butter, Joghurt, ins Miesbacher Oberland zu holen. Mehr als 90 Quark und Käse aus regionaler Herstellung sind weitere Fahrten folgten. mehr gefragt denn je. Die Ausstellung wird mit der Präsentation des Buches am Donnerstag, 30.11.2017 im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach eröffnet. Das Buch ist anschließend im Buchhandel sowie unter [email protected] zum Preis von 19,80 Euro erhältlich. 59 Schliersee: tekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die SOMMER Aqua Fitness Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger wer- Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches im den gestellt. Kos­ten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, für Flachwasser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und Einheimische direkt über den Trainer buchbar. Mindestens AKTIV ohne Gerät wie Schwimmnudel angeboten wird. Da- 2 Personen. Anmeldung unbedingt erforderlich: Gäste- bei werden Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert. Durch Information Schliersee, Tel. 08026 6065-0. Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer PROGRAMM gefördert. Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwi- Bayrischzell: derstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Nordic Walking Kurs MIT KINDER Aus­dauer. Ausrüstung: Badebekleidung. Gäste mit Wer die Nordic Walking Technik richtig lernt, profitiert Gästekarte kostenfrei, für Einheimische direkt über von den vielen gesundheitlichen Vorteilen dieser Sportart. medius buchbar. Ausgebildete Nordic Walking-Trainer vermitteln in einer PROGRAMM Anderthalb-Stunden-Einheit die richtigen Schrittfolgen, Schliersee: ebenso erfahren Sie Gesundheitstipps. Sie lernen den Nor- Die Termine der nachfolgenden Yoga dic Walking Park Bayrischzell mit seinen unterschiedlichen Veranstaltungen finden Sie im Der Sonnengruß auch „Sonnengebet“ oder „Gruß an die Streckenführungen und Höhenprofilen kennen und genie- Sonne“ genannt, ist eine Abfolge von (normalerweise) 12 ßen schöne Ausblicke in die Berglandschaft. Je nach den Veranstaltungskalender Yogahaltungen, die dynamisch, d.H. im Atemrhythmus Wünschen der Teilnehmer kann aus dem Schnupperkurs Seite 27 bis 57. ineinander übergehend geübt werden. Der Sonnengruß eine größere Tour werden. Kosten: Mit Gästekarte kosten- eignet sich gut als Aktivierungsübung am Morgen (der frei, sonst 5,00 Euro, Leihgebühr für Stöcke 3,00 Euro; . Anmeldung aufgehenden Sonne zugewandt). Die Übungsreihe wirkt Ausrüstung: Sportbekleidung. belebend auf Körper, Geist und Seele. Die Gelenke wer- den mobilisiert, Muskeln und Bänder gedehnt sowie das Bayrischzell: Herz-Kreislaufsystem trainiert. Wo könnte man das besser Qi Gong zur goldenen Stunde Anmelden können Sie sich bei den durchführen als mit Blick auf die Berge und den Schliersee. Qi Gong ist ein jahrtausendealtes Übungssystem aus Ausrüstung: Sportbekleidung, je nach Wetter lange Hose China, das aufgrund seines ganzheitlichen Ansatzes Tourist-Informationen in Miesbach, und Sportjacke. Bei schlechtem Wetter findet es im medius einen Weg zu einer intensiveren, gesünderen Lebens- Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell, Schliersee statt. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, weise bietet, was sich auf Körper, Geist und Seele aus- Bad Feilnbach und dem für Einheimische direkt über medius buchbar. wirkt. In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit Übungen Tourismusverband Alpenregion zu lernen, die sie zu innerer Gelassenheit und in ihre Schliersee: eigene Kraft führen. Keine Anmeldung erforderlich! Tegernsee Schliersee (Adressen Seite 97). Rücken Fit Ausrüstung: bequeme Kleidung; Treffpunkt: Haus des Gäste können sich frühestens zehn Tage Ob Verspannungen, Beschwerden oder Schmerzen im Rü- Gastes, Leseraum. vor und bis spätestens 15 Uhr am Vortag cken, für viele Menschen ist unsere Wirbelsäule eine täg- der Veranstaltung anmelden, Einheimische liche Herausforderung. In der Rücken fit-Stunde werden Bayrischzell: drei Tage vor der Veranstaltung. diese Probleme mit gezielten Übungen angegangen. Mo- Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal bilisation, Kräftigung, Dehnung und Rückenschule stellen Mit einer großen Pferdekutsche geht es durch die zauber- Als Einheimische gelten Bürger der die Inhalte unserer Rücken fit-Stunde dar. Mit Musik und hafte Mieseben am Fuße des Miesing in Geitau. Die Fahrt Gemeinden Schliersee, Fischbachau, kleinen Hilfsmitteln ist jede Stunde anders und für Jeder- beginnt in Geitau. Von hier aus geht es Richtung Segelflug- Bayrischzell und Bad Feilnbach. mann gemacht. Saubere Turnschuhe und bequeme Sport- platz vorbei an saftig grünen Wiesen, weiter zum Klarerhof Mit Gästekarte gelten kleidung bitte mitbringen. Kosten: Gäste mit Gästekarte und wieder zurück. Anmeldung erforderlich in der Tourist- vergünstigte Preise. Das Programm mit kostenfrei, für Einheimische direkt über medius buchbar. Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt: Storrhof, Geitau 7; Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Terminkalender finden Sie auch unter: Schliersee: www.schoene-zeiten.de Landschaftlich reizvolle Nordic-Walking- Bad Feilnbach: Wanderung mit perfekter Technikvermittlung Abendkutschenfahrt In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei dem erfah- Genießen Sie eine einstündige Fahrt mit zwei Pferdestär- Sport, Wellness, Natur renen Trainer Gerd Müller, der den erfolgreichen Olym- ken durch das Gemeindegebiet von Bad Feilnbach erfahren pia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trai- Sie Interessantes und Wissenswertes von dem Kutscher. Schliersee: nierte, die Technik richtig zu erlernen. Ausrüstung: feste Abfahrt dazu ist um 18:30 Uhr am Rathaus. Anmeldung in Schnuppersegeln Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung; Stöcke der Kur- und Gästeinformation Tel. 08066 887-11. Kosten: Die Termine werden wetterbedingt kurzfristig be- werden gestellt (Leihgebühr 3,00 Euro). Kosten: Gäste Mit Gästekarte 6,50 Euro, sonst 9,00 Euro. kanntgegeben. Natur pur erleben! Segeln, ein natur- mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Anmeldung verbundenes Freizeitvergnügen für jedes Alter, das immer unbedingt erforderlich: Gäste-Information Schliersee, Bad Feilnbach: einen Hauch von Abenteuer aufkommen lässt, wenn das Tel. 08026 6065-0. Kutschenfahrt durch Bad Feilnbach Boot mit dem Wind im Segel durchs Wasser gleitet. 2-stün- Genießen Sie eine einstündige Fahrt mit zwei Pferdestär- diger Schnuppersegelkurs für max. 4 Personen. Treffpunkt: Schliersee: ken durch das Gemeindegebiet von Bad Feilnbach erfahren Segelsport Oberland, Segelschule am Milchhäusl, Schlier- Tennis Sie Interessantes und Wissenswertes von dem Kutscher. see. Kosten: Gäste mit Gästekarte 10,00 Euro, sonst Im Rahmen des Aktivprogrammes der Gästeinfo Schlier- Abfahrt dazu ist um 14:00 Uhr am Rathaus. Anmeldung in 25,00 Euro. Anmeldung unbedingt erforderlich: Gäste- see bietet der neue Schlierseer Tennistrainer Robert Gurt- der Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 887-11. Kosten: Information Schliersee, Tel. 08026 6065-0. ler Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gäs- Mit Gästekarte 6,50 Euro, sonst 9,00 Euro. Alte Wurzhütte www.alte-wurzhuette.de Alte Wurzhütte Spitzingsee, Roßkopfweg 1, 83727 Schliersee / Spitzingsee Tel.: +49 8026 / 6068-0, Fax: +49 8026 / 6068-100, [email protected] 60 Bad Feilnbach: oben auf der Alm wird gejodelt, gejuchizt und ge- Erlebniswanderung Yoga im Naturpark sungen und anschließend gemeinsam eine zünftige Brotzeit genossen. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Viele Yogastellungen wurden von der Natur abgeschaut Fischbachau: Wanderschuhe, Rucksack und Getränk. Kosten: mit und sind nach Tieren oder Pflanzen benannt. Die Übun- Wildkräuterwanderung gen fördern das Selbstbewusstsein und steigern die Gästekarte frei, sonst 5,00 Euro, Einkehr auf eigene Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine Konzentrationsfähigkeit. Entspannen Sie bei uns im Kosten, Info, Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-Info, „Leben“smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung Naturpark mit Sonne, Wind und Vogelgezwitscher. Ter- Kirchplatz 2, Tel. 08023 648. nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und mine sind von Mai bis Oktober. Bei schlechter Witterung Wildkräuter unter die Lupe, erfahren über ihre Heilkräfte muss die Veranstaltung leider entfallen. Ausrüstung: Bayrischzell: und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwer- Yogamatte, Decke, bequeme, temperaturangepasste Gipfelerlebnis am Abend – tung unserer Ernährung nutzen können. Treffpunkt: Park- Kleidung; kostenlos. Sonnenuntergangs-Hüttentour platz Schwimmbad; Ausrüstung: je nach Wetter: leichte Eine Wanderung im warmen Sonnenlicht! Ein Son- Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, nenuntergangserlebnis bei dieser geführten Tour, zu Bad Feilnbach: Getränk. Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet. einer urigen Alm oder auf einen nahegelegenen Gip- Kutschenfahrt zur Moorerlebnisstation Aufgrund gegenseitiger Rücksicht sind Hunde nicht er- fel, ist ein ganz besonderes Highlight. Bei der Feier­ „Sterntaler Filze“ laubt. Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Genießen Sie eine gemütliche Fahrt mit zwei Pferde- abendwanderung können Sie den Alltag hinter sich lassen und dabei die Chance nutzen, den Sonnenun- stärken von Bad Feilnbach aus zur Moorerlebnisstation Bayrischzell: tergang auf einem Berggipfel zu erleben. Anmeldung Sterntaler Filze und erfahren Sie dabei Interessantes Almwanderung zur Geitauer Almkäserei und Wissenswertes von dem Kutscher. Sie haben die Tourist-Info, Tel. 08023 648. Ausrüstung: Witterungs- Eine urige Alm umgeben von blühenden Bergwiesen Gelegenheit selbst einen kleinen Spaziergang durch gerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke, Stirn- mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die die Moorlandschaft zu machen. Abfahrt dazu ist um lampe (wird gestellt), Getränk. Eigene Brotzeit ist je Käse macht. Ein Urlaubstraum? Bei uns wird er wahr! 13:30 Uhr am Rathaus. Anmeldung in der Kur- und nach Einkehr notwendig. Kosten: mit Gästekarte frei, Kommen Sie mit auf die auf 1330 Meter hoch gelegene Gästeinformation, Tel. 08066 887-11; Kosten: Mit sonst 5,00 Euro. Geitauer Alm unter der Aiplspitz. Nach einem anstren- Gäs­tekarte 9,50 Euro, sonst 12,00 Euro. genderen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei Bad Feilnbach: einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Zie- Geführte Wanderungen genmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller Leichte, geführte Wanderungen für Jedermann über Genusswanderung stärken und schnell wieder erholen sowie auch Käse die schönsten Wanderwege in und um Bad Feilnbach. zum Mitnehmen kaufen. Die Sennerin erklärt Ihnen die Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden, die Ziele vari­ Fischbachau: Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von ieren jeweils. Anmeldung und Treffpunkt: Kur- und Halbtageswanderung zu besonders den Spezialitäten probieren. Ausrüstung: witterungsge- Gästeinformation, Tel. 08066 887-11; Ausrüstung: schönen Ausblicken rechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfeh- Sie möchten an einem Nachmittag die schönsten Aus- festes Schuhwerk, Getränke und Brotzeit, ggf. Re- lenswert! Info, Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-Info, sichtsplätze auf das Leitzachtal erleben? Bei dieser genkleidung. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, Tel. 08023 648; Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, Halbtagswanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten! sonst 5,00 Euro. sonst 5,00 Euro. Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderklei- Schliersee: dung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk evtl. Auto für Bayrischzell: Geführte Bergwanderung Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt. Anmeldung Wild-Kräuterwanderung Tourist-Info, Tel. 08028 876. Kosten: mit Gästekarte Bergwanderungen werden beinahe jede Woche an- Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- kostenfrei, sonst 5,00 Euro. geboten. Die Ziele variieren und führen Sie zu den und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und schönsten Flecken rund um Schliersee. Die Gehzeit Schönheit unter die Lupe. Wir erfahren über ihre pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausge- Bayrischzell: „Heilkräfte“ und die Bereicherung unseres Speise- legt. Hunde sind nicht erlaubt. Ausrüstung: festes Wandern & Jodeln auf der Alm plans durch Wildkräuter. Hunde dürfen an der Wan- Fern aller Klischees erlernen Sie die Kunst des authen- Schuhwerk, Brotzeit, Getränk, Regenkleidung. Kos­ derung nicht teilnehmen! Treffpunkt und Anmeldung: tischen Jodelns als uralte Form der Verständigung und ten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Tourist-Info, Tel. 08023 648; Mit Gästekarte kosten- Ausdruck von Lebensfreude. Man muss nicht singen Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich: frei, sonst 5,00 Euro, Kinder in Begleitung kostenfrei; können, weil Jodeln etwas ganz Natürliches ist, was Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650. Ausrüstung: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, nur wieder entdeckt werden will. So ganz nebenbei Schreibzeug, Getränk evtl. Fotoapparat. beim Wandern erlernen Sie den „Jodelschlag“, und

…hier fühl i mi dahoam!

Die im Jahre 1903 erbaute Schliersberg Alm liegt mit ihren 29 Zimmern auf 1061 Metern hoch über dem Schliersee. Der atemberau- bende Blick auf die Berge Oberbayerns, den Schliersee und den Alpenrand sind einzigartig. Ohne Autos und nur mit der Seilbahn oder zu Fuß erreichbar, kann man hier dem Alltag entfliehen, Natur genießen und sich im Freizeitpark austoben.

Vom Wald umgeben ist die Schliersberg Alm mit ihren regionalen Leckerbissen ein außergewöhnlicher Platz für Tagungen, Hochzeiten und Feste aller Art. In Ruhe arbeiten oder Vollgas feiern – so soll es hier sein. Einen unvergesslichen Augenblick erleben, beruflich als auch privat. Starten Sie Ihre Anfrage!

Hotel / Restaurant / Almstadl Freizeitpark Sommerrodelbahn / Trampolin / Minigolf / Alpenroller T 08026 6722, [email protected] T 08026 6723, [email protected] www.schliersbergalm.com www.schliersbergalm.de 61 Bayrischzell und Schliersee Kinder- und Fischbachau: Steinadler – Erlebniswanderung Laternenwanderung Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendel- Familienprogramm Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren stein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehema- in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf Fischbachau: liges Kloster war, einen romantischen Weg und tauchen der von Fachleuten geführten, familienfreundlichen Töpfern mit Kindern dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über Ton gehört in Kinderhände! Mit diesem leicht zu ver- Felsen über dem Wolfsee noch ein Königschloss ragte den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter arbeitendem Material könnt ihr Kreativität ausleben, und in den dichten Wäldern herum... Ausrüstung: Wet- Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Die Tour bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, terfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe. An- in Bayrischzell führt ins Steilenbachtal. Treffpunkt ist Tieren und Figuren aller Art. Der Phantasie und dem meldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876. der Wanderparkplatz in Geitau (Bayrischzell). Für die Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Ausrüstung: Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Schlierseer Wanderungen ist der Parkplatz am Spit- Kleidung die schmutzig werden darf. Materialkosten: zingsattel der Treffpunkt. Bei manchen Steinadler- 3,00 Euro pro Person. Ab 6 Jahre geeignet. Treffpunkt: Fischbachau: wanderungen mit Treffpunkt Spitzingsattel erfolgt Mittelschule Fischbachau; Anmeldung in der Tourist- Molche, Schlangen und Fleischfressende der Auf- und Abstieg witterungsbedingt mit der Info erforderlich, Tel. 08028 876. Kosten: Mit Gäste- Pflanzen bei Fischbachau Taubensteinbahn (kostenpflichtig). Keine Anmeldung karte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wis- notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei! Ausrüstung: sen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Fernglas, Brotzeit, feste Schuhe und wetterfeste Klei- Fischbachau: Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthalts- dung. Hinweis: Diese Wanderung findet im Rahmen Zu Besuch im Sägewerk orten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überra- des Adler- und Umweltprojektes der Kreissparkasse Vom Baumstamm bis zum Sägemehl – hier dürft Ihr schen! Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit. Miesbach-Tegernsee statt. den Männern im Sägewerk über die Schultern schau- Treffpunkt: Gasthof Mairhofer in Aurach. Anmeldung in en und werdet staunen, was aus Holz alles hergestellt der Tourist-Info, Tel. 08028 876, Kosten: Mit Gästekarte Bayrischzell: werden kann. Für Kinder ab 8 Jahre. Anmeldung in der kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Wanderung ins Reich der Murmeltiere Tourist-Info erforderlich, unter Tel. 08028 876; Kosten: Mit dem Bayrischzeller Wanderbus geht es zum Aus- Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Fischbachau: gangspunkt. Von dort beginnt die aussichtsreiche Ponyschnuppern auf dem Bucherhof Bergwanderung auf markierten Wegen zur Murmel- Fischbachau: Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, tierschau. Schon von weitem kann man ihr markantes Einmal Feuerwehrmann sein dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besu- die scheuen Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten chen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwach- Naturerlebnis! Anmeldung und Treffpunkt: Tourist- Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit senen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbei- Info, Tel. 08023 648; Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus trag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig Bergschuhe und Brotzeit; Kosten: mit Gästekarte kos­ dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden. Treffpunkt: tenfrei, sonst 5,00 Euro. tollsten Geschichten erfahren. Ein Ferienerlebnis, bei Bucherhof, Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, dem der Puls höher steigt. Die Feuerwehr würde sich Tel. 08028 876, Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, Bad Feilnbach: für das Programm über eine freiwillige Spende freuen. sonst 5,00 Euro. Moorwanderung Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08028 876. Geführte Wanderung ins Moor mit Besichtigung und Fischbachau: Erklärung der Moorlandschaft. Das „Moorerlebnis Fischbachau: Lamawanderung auf dem Bucherhof Sterntaler Filze“ ermöglicht eine intensive Begegnung Mini-Maler – Kinderprogramm Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch mit Moor und Natur. Dank des 650 Meter langen, bar- Raum und Zeit für die Fantasie: Mit Bleistift, Kreide, die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer rierefreien Bohlenweges haben auch Rollstuhlfahrer Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke. Bei schö- und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir problemfreien Zugang und man kann im Sommer sowie nem Wetter geht es hinaus auf die grüne Wiese, denn kehren in einer Alm ein. Für Kinder ab 6 Jahren in Be- auch im Winter das Moorgebiet besichtigen. Die Wan- auch dort lässt sich wunderbar malen und die Natur gleitung eines Erwachsenen. Wanderungen und Spa- derung unter der Leitung von Hermann Tutschka dauert beobachten. Treffpunkt: Klostersaal, Materialkosten: ziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist am Parkplatz der Sterntaler 10 Eu­ro, Ausrüstung: Kleidung die Farbe verträgt! allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Aus- Filze. Anmeldung: Kur- und Gästeinformation Bad Feiln- Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro; rüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf. bach, Tel. 08066 887-11, Ausrüstung: festes Schuhwerk, Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08028 876. Treffpunkt: Bucherhof Anmeldung in der Tourist-Info Getränke und Brotzeit, ggf. Regenkleidung. Kosten: Mit erforderlich, Tel. 08028 876. Kosten: Mit Gästekarte Gästekarte 2,00 Euro, sonst 5,00 Euro. kostenfrei, sonst 5,00 Euro.

Strandbad Schliersee mit Kinderspielplatz, Beachvolley-Platz, Wasserpark, Sprungturm, Nichtschwimmerbereich mit Aufsicht Wärmehalle mit Einschwimmkanal in die Außenbecken, ständige Grillspezialitäten, asiatische Küche, Kaffee und Kuchen Wassertemperatur: ca. 24°, 62 m lange Großwasserrutsche, Beach-Volleyball- auf unserer Seeterrasse – Reservierung T 08026 209495 Platz, Wasserlaufband, Kinderanimationsprogramm, Kinderbecken, Mitte Mai bis Mitte September tägl. von 10-22 Uhr bei schönem Wetter Spielplatz, Sonnenterrasse, Bistro, Minigolf, Fahrradverleih, Tennis. Warmfreibad Fischbachau, Tel. 08028 2566, www.fischbachau.de 62 Fischbachau: Bayrischzell: Bayrischzell: Alpakawanderung Mit dem Navi auf der Suche nach dem Wasserfall-Familientour Erleben Sie den Zauber dieser faszinierenden Anden- Schatz der Wendelsteinmännlein Wasser entspringt oft kleinen unscheinbaren Quellen tiere. Wandern Sie mit uns abseits von Lärm und Hektik Wandern als moderne Schatzsuche mit einem GPS-Ge- im Gebirge und entwickelt eine große Kraft, wenn es durch unsere herrliche Landschaft. Diese gemütliche rät macht Kindern und Jugendlichen riesigen Spaß beispielsweise über Felsen ins Tal herunterrauscht. Hier Wanderung ist für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung der und ist eine spannende Herausforderung. Begebt euch erfahren die Teilnehmer Geschichten rund um das klare Eltern geeignet. Anmeldung in der Tourist-Info erforder- innerhalb dieser Geocaching Familientour auf die Su- Wasser, das am Wendelstein entspringt. Die Gewalt des lich, Tel. 08028 876. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, che nach dem Schatz der Wendelsteinmännlein. Zum Wassers können Sie am Bayrischzeller Wasserfall erle- sonst 5,00 Euro. Schluss kann die Route auf Google-Earth angeschaut ben. Das Baden in den Grünen Gumpen ist ein Geheim- und ausgewertet werden. Für Kinder ab 8 Jahren in tipp für besonders heiße Sommertage. Kinder in Beglei- Fischbachau: Begleitung. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes tung Erwachsener. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Schlauchreifentour auf der Aurach Schuhwerk, Brotzeit, Getränke; Anmeldung und Treff- feste Schuhe, Badesachen und Brotzeit. Anmeldung und Was für eine Bootstour: Mit großen LKW-Reifen sausen punkt Tourist-Info, Tel. 08023 648; Kosten: Mit Gäste- Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Kosten: die Kids den Bachlauf hinunter. Keine Sorge, dabei wer- karte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. den sie gut beaufsichtigt und tragen sichere Schwimm- westen. Kinder ab 6 Jahren. Ausrüstung: Badeschuhe Bayrischzell: Fischbachau: (oder Turnschuhe, die nass werden können), Badeklei- Mit dem Förster in den Wald Goldwaschen mit Kindern dung, leichte Wärmebekleidung, Anmeldung in der Wenn Rudolf Kornder vom Forstbetrieb Schliersee durch Goldwaschen kann man nicht nur in Nordamerika, Tourist-Info, Tel. 08028 876, Kosten: mit Gästekarte den Wald stapft, dann weiß er zu den Pflanzen, Tieren man muss nur einen kurzen Fußmarsch von ca. 1,5 kostenfrei, sonst 5,00 Euro. und Bäumen Geschichten zu erzählen. Denn der Wald km zum Bachbett hinter sich bringen, dann findet birgt viele Geheimnisse. Der Borkenkäfer gehört nicht ge- man auch Gold in Fischbachau. Um etwas zu finden, Fischbachau: rade zu den Lieblingen im Walde, es sei denn er besteht muss man natürlich wissen,wie man zum Profi-Gold- Waldläufer aus einer Wäscheklammer und Papier und summt noch wäscher wird. Danach begebt ihr euch selbst auf die Lautlos und unsichtbar waren sie in der Wildnis unter- dazu. Wie ein solcher Käfer herzustellen ist, zeigt der Suche nach dem glänzenden Edelmetall. Ausrüstung: wegs, wochenlang und allein, um für den Stamm neue Förster. Für Kinder ab 6 Jahren. Ausrüstung: feste Schuhe, Badeschuhe, kurze Hose oder Badehose, Handtuch, Lagerplätze zu finden, Feuersteine zu beschaffen oder angemessene Kleidung, Getränk und kleine Brotzeit. Auto für Fahrgemeinschaften. Kosten: Mit Gästekarte­ zu jagen. Sie waren die Kundschafter, die besondere Anmeldung und Treffpunkt Tourist-Info, Tel. 08023 648, kostenfrei, sonst 5,00 Euro, Anmeldung in der Tourist- Fähigkeiten entwickeln mussten, um ihre gefahrvollen Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Info, Tel. 08028 876. Wanderungen zu überstehen. Auf einem Waldstreifzug mit Sonja Rieger (Naturschule Erdenwege) üben wir Bayrischzell: Schliersee: solche Fähigkeiten, verwandeln uns selbst in kleine Lamawanderung rund um Bayrischzell Fischers Fritz fischt frische Fische Waldläufer und gehen mit Pfeil und Bogen „auf die Eine Wanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Wie das geht, das erfahren Sie und Ihre Kinder von Jagd“. Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich: Erlebnis, erst recht wenn in der Wandergruppe Lamas erfahrenen Fischern an deren Bootsplatz in Schlier- Tel. 08028 876. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, dabei sind. Diese wollen richtig geführt werden. Bei der see. Welche Fische sich im Schliersee tummeln und sonst 5,00 Euro. Wanderung mit den Lamas lernen die kleinen und groß- sich vor den Badegästen verstecken oder wie man sie en Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell ken- vom Bootssteg bzw. vom Boot aus auf dem See fängt, Bayrischzell und Fischbachau: nen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro; wird hier erklärt und Sie dürfen beim Fang zusehen. Abenteuer Nacht Ausrüstung: witterungsgerechte Kleidung und festes Ein kleiner Spaziergang führt dann zur Bootshütte der Ist es nachts wirklich ganz dunkel im Wald? Welche Schuhwerk. Anmeldung Tourist-Info, Tel. 08023 648. Berufsfischer und zum Abschluss gibt‘s eine Kostprobe Tiere können uns nun begegnen und was können wir vom geräucherten Fisch. Kosten: Gäste mit Gästekarte von ihnen lernen? Gemeinsam mit Sonja Rieger von Bayrischzell: kostenfrei, sonst 5,00 Euro. der Naturschule Erdenwege beginnen wir unsere Wan- Märchenabend am Lagerfeuer – Ein Sommertraum derung in der Abenddämmerung und werden mit zu- Wir bereiten zusammen ein gemütliches Lagerfeuer Schliersee: nehmender Dunkelheit vertraut mit den Geheimnissen und grillen unsere selbst mitgebrachten Würstchen. Pferdekutschenfahrt für die Kleinen der Nacht. Begib Dich auf ein „dunkles“ Abenteuer mit Dann tauchen wir ein in die magische Zeit, als der Auf einer Pferdekutsche durch die alpine Landschaft allen Sinnen, nur für Mutige, …und solche, die es wer- Drache vom Wendelstein den Menschen in dieser Ge- brausen, das ist ein tolles Abenteuer. Die Tour führt den wollen. Anmeldung in der Tourist-Info Bayrischzell gend Schrecken einjagte, und der Königssohn Wendelin nach Althausham und dauert ungefähr eine Stunde. Tel. 08023 648 und Fischbachau Tel. 08028 876, … Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen! Bitte Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 10,00 Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro; mitbringen: Würstchen o.ä. zum Grillen, Getränk, Sitz- Euro, Kinder ab 6 Jahren, jüngere in Begleitung eines Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, matte, warme Kleidung. Bei schlechter Witterung findet Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Maximal 10 Taschenlampe. der Märchenabend bei Kerzenlicht im Lesesaal statt. Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-Info 08023 648. Schliersee, Tel. 08026 60650. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.

Miesbacher Warmbad Mai bis August: 8:30 - 20:00 Uhr, im September: 8:30 - 19:00 Uhr Kostenlose Wasserspielgeräte, Spielpark für Kinder und Erwachsene, Eintritt: Kinder 1 €, Erwachsene 3 € Bei schlechtem Wetter geschlossen 63 Schliersee: Autos für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt. Für ter mit dem Luftgewehr erzielt, wird Schützenkönig. Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm Verkostung 5,00 Euro. Anmeldung in der Tourist-Info, Betreuung durch erfahrene Schützen; Gewehr und Mu- Viele Kinder sind Wandermuffel, aber Pferdeliebhaber. Tel. 08028 876; Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, nition vorhanden. Es wird mit Auflage geschoßen und Diese Pferdewanderung kombiniert beides: die schöne sonst 5,00 Euro. Trittsicherheit erforderlich! die Teilnehmer erhalten Urkunden. Ab 12 Jahre. Brotzeit Voralpenlandschaft und das Erlebnis mit den Tieren. und Getränke zu Vereinspreisen gibt es vor Ort. Kosten Unser Pferdewanderwagen transportiert Rucksack Fischbachau: für das Schießen: 5,00 Euro. Die Anfahrt erfolgt über und Getränke und hat zur Not auch ein paar Plätze für Geführte Bergwanderung die Leitnerstraße und den Dekan-Maier-Weg! „müde“ Kinder. Nach der Einkehr auf der Alm geht es zur „Kesselalmkapelle“ wieder zurück nach Schliersee. Kosten: 15,00 Euro für Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Schliersee: Erwachsene, 10,00 Euro für Kinder, vorab zahlbar direkt Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Berg- ‚Schlierseer G‘schichten‘ beim Veranstalter; Einkehr in die Alm auf eigene Kosten. wälder. Oben angelangt, erwartet uns eine traumhafte Ein Spaziergang durch Alt-Schliersee. Sie erfahren Wis- Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränk, Regenschutz. Aussicht über das Leitzachtal, hinüber in die Schlierseer senswertes und Amüsantes über die Geschichte Ihres Maximal 16 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste- Berge. Auf der Kesselalm gibt es bayerische Haus- Urlaubsortes und der Region, unter anderem über Information Schliersee, Tel. 08026 60650. mannskost, genauso wie Kaffee und Kuchen, bevor den Weinberg mit St. Georg, das Rathaus (einst Rich- uns wieder die Vergessenen Pfade nach Birkenstein terhaus), die Radspielergasse, die Pfarrkirche St. Sixtus bringen. Hier besichtigen wir noch die Wallfahrtskirche. sowie das Schlierseer Bauerntheater, an dem auch der Radtouren Ausrüstung: festes Schuhwerk, Getränk und kleine Treffpunkt ist. Leitung: Karl Wiedemann. Die Führung Brotzeit, Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, ist für jeden kostenlos. Gäste und Einheimische sind Schliersee: Tel. 08028 876, Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, herzlich willkommen. Veranstalter: Fremdenverkehrs- Geführte Radtour sonst 5,00 Euro. Trittsicherheit erforderlich! verein Schliersee e. V. Von Schliersee aus gehen Sie mit dem `Radl` auf Entde- ckungsreise. So erschließen sich Ihnen schöne Ausblicke Schliersee: Bad Feilnbach: und die abwechslungsreiche Landschaft. Dabei richten Geführte Bergtour „Einischaun“ sich die Touren nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Die markantesten Gipfel der Schlierseer Berge bezwin- Gemeint mit diesem bayerischen Begriff ist der Besuch Ausrüstung: stabiles Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit. gen und mittags zünftig in einer Hütte oder Wirtschaft von Bauernhöfen und heimischen Betrieben. Welche Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. einkehren – das bieten wir mit diesem Angebot. Die Ziele Zutaten braucht man zur Käseherstellung? Wie ent- wechseln wöchentlich. Die reine Gehzeit beträgt fünf bis steht Wolle? Oder warum schmeckt in Bad Feilnbach Schliersee: sechs Stunden. Hunde sind nicht erlaubt. Gute Kondi- der Apfelsaft am Besten? Ein buntes Programm von Geführte E-Bike Schnuppertour tion, wetterfeste Kleidung, Wanderstiefel, Brotzeit mit Schafkopfen lernen bis Kaffee rösten ist alles dabei Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte ausreichend Getränken und Sonnenschutz erforderlich. und Groß und Klein lernen dabei gemeinsam noch E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg Maximal 10 Personen, Kosten:­ mit Gästekarte kostenfrei, etwas dazu. Anmeldung und Infos in der Kur- und hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung sonst 5,00 Euro. Gäste­information, Tel. 08066 887-11; Kosten: mit brauchen – ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht Gästekarte kostenlos, sonst 5,00 Euro. auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Kulinarik & Tradition Landschaft! Max. 4 Teilnehmer. Kosten: mit Gästekarte Sommer Spezial kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Leihgebühr für das E- Bike Bayrischzell: 15,00 Euro. Ausrüstung: Sportbekleidung, Fahrradhelm, Schönes Bayrischzell – eine Kutschenfahrt Schliersee: Getränk, Brotzeit. durch einen liebenswerten Ort Schlierseer Wanderwoche Die turbulente Geschichte von Bayrischzell begann Wandern ist gleichsam Wellness in der Natur. Fernab bereits im 5. Jahrhundert. So wurde einst aus einem vom reizüberfluteten Alltag können Sie in den Bergen Bergtouren kleinen Eremitorium (Zelle) mit Kirchlein ein idyl- gemeinsam mit Freunden Stille genießen. Mit unseren lisches Örtchen. Auf einer heimatkundlichen Führung Wanderwochen im Juni und Oktober bieten wir Ihnen Fischbachau: mit Kutschfahrt erfahren Sie amüsante bis spannende jeden Tag eine geführte Tour zu den schönsten Zielen Bergtour – „Alles Käse“ Anekdoten und besuchen die schönsten Sehenswür- in den Schlierseer Bergen und in der Region. Die Tou- Vom Wanderparkplatz Spitzingstraße wandern wir auf digkeiten Bayrischzells. Treffpunkt und Anmeldung bei ren richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen romantischen Wanderwegen durch den Bergwald hin­ der Tourist-Info, Tel. 08023 648, Kosten: mit Gästekarte und werden kurzfristig geplant. Maximal 10 Teilnehmer. auf zur Jägerbauernalm. Hier erwartet uns neben einer kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Hunde sind nicht erlaubt. Kosten: mit Gästekarte kos­ Einführung in die Almkäserei auch eine Käseverkos­ tenfrei, sonst 5,00 Euro; Ausrüstung: festes Schuhwerk, tung. Auf Wunsch geht es danach noch auf den Gip- Schliersee: Brotzeit, Getränk, Regenschutz. fel des Jägerkamp mit Panoramablick in die Hohen Schießabend für Gäste Tauern, bevor es dann auf dem Anstiegsweg wieder An diesem Abend wird der Schützenkönig unter den zurückgeht. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Getränk, Gästen gekrönt. Wer die meisten Treffer auf zehn Me-

ENTDECKUNGSREISE Eine Schifffahrt mit … … täglich großen und AUF BAYERISCH. kleinen Rundfahrten. … großzügigen Sonnendecks. … Speisen und Getränken an Bord. … attraktiven Familienkarten. … malerischen Ausblicken vom Wasser aus.

Seestraße 70 a 83684 Tegernsee Tel. +49 (0)8022 93311 [email protected]

© agentur.POLAKandFRIENDS.com www.seenschifffahrt.de 64

TS 184x64.indd 1 23.01.16 11:54 Fahrplan Gültig vom 20. Mai bis einschließlich 5. November 2017 (ab 6. 11. Betriebsruhe der Ringlinienbusse)

Fahrplan 2017 Ortsbezeichnung / Haltestellen A Kurs Kurs Ortsbezeichnung / Haltestellen B Kurs Kurs Täglich vom 20.5. – 5.11. A1 A2 B1 B2 Bayrischzell / Bahnhof 08:301) 15:201) Winkl/Café Winklstüberl [Kaffeemühlen-Samml.] 08:15 15:25 Erlebnis- Osterhofen / Alpenhof 08:33 15:23 Birkenstein [Wallfahrtskirche] 08:20 15:30 Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 08:352) 15:252) Fischbachau / Kirche [Barock-Kirche] 08:244) 15:344) Geitau / Hotel Gasthof „Rote Wand“ 08:37 15:27 Fischbachau / Bahnhof 08:281) 15:381) Hagnberg 08:40 15:30 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 08:34 15:44 und Wanderbus Fischh.-Neuhaus / Bahnhof [Wasmeiermuseum] 08:35 1/4) 15:45 1/4) Aurach Abzw. Fischbachau 08:41 15:31 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 08:45 15:35 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 08:37 15:47 Fischh.-Neuhaus / Bahnhof [Wasmeiermuseum] 08:461/4) 15:361/4) Aurach Abzw. Fischbachau 08:41 15:51 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 08:48 15:38 Hagnberg 08:42 15:52 Wendelstein- Fischbachau / Bahnhof 08:541) 15:441) Geitau / Hotel Gasthof „Rote Wand“ 08:45 15:55 2) 2) Fischbachau / Kirche [Barock-Kirche] 08:584) 15:484) Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 08:48 16:00 Birkenstein [Wallfahrtskirche] 09:01 15:51 Osterhofen / Alpenhof 08:50 16:02 1) 1) Ringlinie Winkl / Café Winklstüberl [Kaffeemühlen-Samml.] 09:06 15:56 Bayrischzell / Bahnhof 08:52 16:04 Elbach / Gasthof „Sonnenkaiser“ 09:08 15:58 Bayrischzell / Schwebelift-Talstation 08:56 16:08 Hundham / Gasthof „Alter Wirt“ 09:104) 16:004) Unteres Sudelfeld / Jugendherberge 09:01 16:13 Tregleralm / Wanderparkplatz 09:13 16:03 Arzmoos 09:05 16:17 Roßruck 09:14 16:04 Tatzelwurm [Wasserfall] 09:12 16:24 Reithofpark-Klinik / Kaiser-Camping 09:20 16:10 Rechenau 09:14 16:26 Bad Feilnbach / ZOB / Rathaus 09:254) 16:154) Seebach 09:16 16:28 Bad Feilnbach / Jenbachtal-Wanderparkplatz 09:27 16:17 Wall 09:19 16:31 Derndorf [Moor-Erlebnis-Station] 09:29 16:19 Hummelei 09:21 16:33 Litzldorf [Industriedenkmal Zementwerk] 09:30 16:20 Agg [Naturdenkmal Grauer Stein] 09:23 16:35 Abzw. Kleinholzhausen [Urweltmuseum] 09:31 16:21 Bad Trißl / Klinik 09:24 16:36 Oberaudorf / Zentrum [Erlebnisberg Hocheck] 09:26 16:38 Großholzhausen / Feuerwehrhaus 09:33 16:23 1) 1) Brannenburg / Bahnhof 09:451) 16:291) Oberaudorf / Abzw. Bahnhofstraße 09:30 16:42 Brannenburg / Tourist-Information 09:48 16:32 Auerbach 09:31 16:43 Niederaudorf / Tankstelle [Kloster Reisach] 09:32 16:44 Wendelsteinbahn / Zahnradbahn-Talstation 09:513) 16:35 Einöden 09:36 16:48 Flintsbach / Feuerwehrhaus [Burgruine] 09:55 16:39 Fischbach Ort [Historische Alte Post] 09:38 16:50 Fischbach Ort [Historische Alte Post] 09:57 16:41 Flintsbach / Feuerwehrhaus [Burgruine] 09:40 16:52 Einöden 09:59 16:43 Wendelsteinbahn /Zahnradbahn-Talstation 09:453) 16:57 Niederaudorf / Kindergarten [Kloster Reisach] 10:03 16:47 Brannenburg / Tourist-Information 09:48 17:00 Auerbach 10:04 16:48 Brannenburg / Bahnhof 09:511) 17:031) Oberaudorf / Abzw. Bahnhofstraße 10:051) 16:491) Großholzhausen / Feuerwehrhaus 09:56 17:08 Oberaudorf / Zentrum [Erlebnisberg Hocheck] 10:06 16:50 Abzw. Kleinholzhausen [Urweltmuseum] 09:57 17:09 Steigen Sie ein – Bad Trißl / Klinik 10:11 16:55 Litzldorf [Industriedenkmal Zementwerk] 09:59 17:11 es gibt viel zu entdecken und erleben! Agg [Naturdenkmal Grauer Stein] 10:12 16:56 Derndorf [Moor-Erlebnis-Station] 10:00 17:12 Hummelei 10:14 16:58 Bad Feilnbach / Jenbachtal-Wanderparkplatz 10:02 17:14 Die Busse der Wendelstein-Ringlinie verkehren täglich um Wall 10:16 17:00 Bad Feilnbach / ZOB / Rathaus 10:054) 17:174) den Aussichtsberg Wendelstein. Entlang der Strecke gibt es Seebach 10:18 17:02 Reithofpark-Klinik / Kaiser-Camping 10:10 17:22 zahlreiche Besichtigungs- und Wandermöglichkeiten. In- Rechenau 10:20 17:04 Roßruck 10:16 17:28 formationsmaterial mit Tourentipps sind kostenlos in den Tatzelwurm [Wasserfall] 10:23 17:07 Tregleralm / Wanderparkplatz 10:17 17:29 anliegenden Tourist-Informationen erhältlich. Arzmoos 10:30 17:14 Hundham / Gasthof „Alter Wirt“ 10:194) 17:314) Unteres Sudelfeld / Jugendherberge 10:34 17:18 Elbach / Gasthof „Sonnenkaiser“ 10:22 17:34 Internet: www.wendelstein-ringlinie.de Bayrischzell / Schwebelift-Talstation 10:39 17:23 Winkl/Café Winklstüberl [Kaffeemühlen-Samml.] 10:24 17:36 1) 1) Gruppenanmeldung (nur Mo – Fr) ab 10 Personen: Bayrischzell / Bahnhof 10:43 17:27 Birkenstein [Wallfahrtskirche] 10:29 17:40 Telefon 08026 / 9257580 oder per E-Mail: Osterhofen / Alpenhof 10:46 17:29 Fischbachau / Kirche [Barock-Kirche] 10:324) 17:43 Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 10:482) 17:31 1) 1) [email protected] Fischbachau / Bahnhof 10:36 17:47 Geitau / Hotel Gasthof „Rote Wand“ 10:50 17:33 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 10:42 17:53 Wendelstein-Infoline: Hagnberg 10:53 17:36 Fischh.-Neuhaus / Bahnhof [Wasmeiermuseum] 10:43 1/4) 17:54 1/4) Reiseservice Bad Feilnbach, Tel. 08066 / 906333 und Aurach Abzw. Fischbachau 10:54 17:37 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 10:45 17:56 Tourist-Info Oberaudorf, Tel. 08033 / 30120 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 10:58 17:41 Aurach Abzw. Fischbachau 10:49 18:00 Fischh.-Neuhaus / Bahnhof [Wasmeiermuseum] 10:59 1/4) 17:42 Hagnberg 10:50 18:01 Kostenfreie Beförderung für Personen mit Schwerbehindertenausweis Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 11:01 17:44 Geitau / Hotel Gasthof „Rote Wand“ 10:53 18:03 Fischbachau / Bahnhof 11:071) 17:501) Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 10:552) 18:05 (SchwbG) und entsprechender Wertmarke. 4) Rollstuhl- und Fahrradmitnahme nach Kapazität möglich. Fischbachau / Kirche [Barock-Kirche] 11:11 17:54 Osterhofen / Alpenhof 10:57 18:07 Das Projekt wird gefördert durch die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling. Birkenstein [Wallfahrtskirche] 11:14 17:57 Bayrischzell / Bahnhof 11:001) 18:101)

Verkehrsunternehmen: Omnibusunternehmen Hans Brandstätter, Glückauf- = [Sehenswürdigkeit] 1) Bahn-Anschluss 2) Anschluss Wendelstein-Seilbahn 3) Anschluss Wendelstein-Zahnradbahn 4) Anschluss DB Oberbayernbus *) Fußweg nach Bayrischzell ca. 30 Min. straße 4, 83727 Schliersee, Tel. 08026/9257580 | Aufgabenträger: RoVG (Busabfahrt Richtung Sudelfeld/Inntal 16:04 Uhr, Richtung Leitzachtal/Inntal 15:20) Nur zum Aussteigen | Aufgrund unvorhersehbarer Umstände keine Gewährleistung für Anschlussverbindungen

Bergcafe Siglhof Hausgemachte Kuchen und Brotzeiten Ende April bis 5.11. von 10 – 18 Uhr geöffnet Montag Ruhetag

Hochkreuth 3 . 83735 Bayrischzell . Tel 08023 679 . Fax 819464 www.siglhof.com 65 Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern!

Bitte rufen Sie vorher an.

n Gastronomie | Bad Feilnbach

83075 Bad Feilnbach LandWirtschaft Höß Gasthaus Café Bärenstub’n Café Moosmühle % 08066 355, Aiblinger Str. 30, Litzldorf % 08066 600, Schwarzenbergstr. 7 % 08066 279, Moosmühle 1 Berni’s Steakhouse Ruhetag: Montag Ruhetag: Mittwoch, ab Okt. Dienstag Ruhetage: Montag und Dienstag % 08064 2389716, Hauptstr. 21 a, Au Geöffnet Dienstag 17-23 Uhr, www.baerenstubn.de www.cafe-moosmuehle.de Ruhetag: Montag Mittwoch bis Sonntag 7:30-23 Uhr Back Ma’s www.bernis-steakhouse.de www.gasthof-hoess.de Pizzeria Bei Nico % 08066 263, Kufsteiner Str. 21 % Cafe-Alm Ludwig Stub’n 08064 1671, Hauptstr. 50, Au Kein Ruhetag, www.back-mas.ro % 08064 9057440, Hauptstr. 45, Au % 08066 3570189, Kufsteiner Str. 36 b Ruhetag: Dienstag Ruhetag: Montag, Ruhetag: Mittwoch Café Pichler Pizzeria La Piazzetta % www.cafe-alm.de www.ludwigstubn.com 08066 884390, Osterfeldstr. 2 % 08066 885145, Kufsteiner Str. 19 Kein Ruhetag, www.cafe-pichler.de Gasthaus Pfeiffenthaler Osterbach Alm Ruhetag: Dienstag % 08066 202, Kufsteiner Str. 10 % 08066 8837331, Nordweg 12 Burger Brother´s % Ruhetag: Montag, Dienstag Ruhetag: Montag Gasthof Tiroler Hof 08066 8842643, Kufsteiner Straße 2 www.pfeiffenthaler.de % 08066 213 Ruhetage: Montag und Dienstag Pizzeria Al Ruscello Aiblinger Str. 95, Derndorf Gasthaus Weingast % 08066 1675, Kiem-Pauli-Weg 1 Landhotel Maximilian Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag % % 08064 1705, 08064 209 Ruhetag: Montag 08064 9057-0, Torfwerk 2 www.tirolerhof-bad-feilnbach.de Kematen 12, Ruhetag: Donnerstag, www.ristorante-al-ruscello.de Kein Ruhetag, Sonntag ab 15:00 Uhr geschlossen ab November Montag Landhotel Kistlerwirt www.landgasthof-maximilian.de www.gasthaus-weingast.de Tregler Alm % 08066 90360, Münchner Str. 21 % 08066 1420, Tregler Alm 1 Ruhetag: Mittwoch, Schubräu-Alm Kaiser-Alm Ruhetag: Montag, ab Nov. Donnerstag, % 08034 2391, bewirtschaftet von Mitte % 08066 884400, Reithof 2 www.tregleralm.de Kein Ruhetag, www.kaiser-camping.com www.kistlerwirt.com Mai bis Ende Oktober, Ruhetag: Montag Gasthaus Millau und Dienstag, www.schuhbräu-alm.de Landgasthaus Aumanwirt Bergcafé Hofer Alm % 08066 885331, Wendelsteinstr. 56 % 08066 456, Mühlweg 34 % 08066 311, Gundelsberger Str. 12 Wirtsalm Ruhetag: Montag und Dienstag Ruhetag: Montag, Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag, % 08066 431, bewirtschaftet Mai bis www.aumanwirt.de ab November Dienstag www.bergcafe-hoferalm.de Oktober, Ruhetag: Dienstag www.gasthaus-millau.de

BESICHTIGEN, STAUNEN UND GENIESSEN

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00 - 18.00 Uhr • Sonn- und Feiertags geschlossen

LANTENHAMMER Erlebnisdestillerie Josef-Lantenhammer-Platz 1 (Navi: Obere Tiefenbachstraße 8) • 83734 Hausham • Tel. 08026-9248-33 • [email protected] • www.lantenhammer.de Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich durch die einzelnen Betriebe! Änderungen barrierefrei nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtum Kinderspielplatz bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern!

Bayrischzell | Fischbachau | Gastronomie n

83735 BAYRISCHZELL Tannerfeldstüberl Gasthof zum Zipflwirt Speck-Alm, Oberes Sudelfeld % 0170 8833017, Tannerhofstr. 20, % 08023 1573, Tiroler Str. 80 % 08023 1442, kein Ruhetag, Schialm – Andreasstüberl Samstag und Sonntag geöffnet Ruhetage: Montag und Dienstag, www.speck-alm.de % 08023 750, Sudelfeldstr. 44, aktuelle Information siehe Internet, Osterhofen Ruhetag siehe Plakatanschlag, www.zipflwirt.com Waldkopfstüberl – Sommeralm www.schialm.de Hotel Der Alpenhof % 0171 2691422, Waldalpe 2, Sudelfeld % 08023 9065-0, Osterhofen 1, (Unteres Sudelfeld), Pizzeria Bella Calabria Do bis So geöffnet (bei schönem Wetter), % 08023 204, Wendelsteinstr. 18, kein Ruhetag, Berggasthof Brünnsteinhaus www.waldkopfstüberl.com Ruhetag: Mittwoch, www.der-alpenhof.com % 08033 1431, kein Ruhetag, www.bruennsteinhaus.de www.zur-guten-einkehr.de Jausenstation Klarermühl Berggasthof Walleralm % 08023 722, Oberes Sudelfeld 1, Café Restaurant Huber % 08023 1796, Klarermühle 2, Berggasthof Hohe Asten tägl. geöffnet, , % kein Ruhetag, www.klarermuehle.de % 08034 2151, 08023 1327, Im Krapfen 2, www.walleralm.de Ruhetage: Donnerstag und Freitag Ruhetag: Montag, www.cafehuber.de “Zum Wurz“ Hochkreuth Gaststätte Kaminstub´n % 08023 8192979, Osterhofen 13, Hotel Feuriger Tatzlwurm % 08023 684, Alpenstr. 44, Ruhetage: Dienstag und Mittwoch, % 08034 3008-0, Oberaudorf, Bergcafe Siglhof Ruhetag: Montag und Dienstag www.zum-wurz.de kein Ruhetag, www.tatzlwurm.de % 08023 679, Geöffnet: bis Mitte November, Ruhetag: Montag, , Geitau Hotel und Restaurant Alpenrose Schirmbar Geierwally www.siglhof.com % % 08023 819306, Schlierseer Str. 6, Gasthof-Café Rote Wand 08023 8199777, Mittleres Sudelfeld, Wendelstein kein Ruhetag, % 08023 9050, Geitau 15, im Sommer Betriebsruhe, www.schialm.de www.alpenrose-bayrischzell.de Ruhetag: Dienstag, , Sonnenalm Berggasthaus Wendelsteinhaus www.rotewand.de % 08023 404, kein Ruhetag, Peterhof-Weinstube % 08023 906600, Mittleres Sudelfeld 1, Montag und Dienstag Ruhetag www.paulmueller.net/de/ % 08023 627, Sudelfeldstr. 3, Gasthof Aiplspitz wendelsteinhaus Donnerstag bis Sonntag geöffnet % 08023 646, Geitau 18-20, Almgasthof Grafenherberg Ruhetage: Mittwoch u. Donnerstag, , Sportalm Bayrischzell % 08023 8194362, Montag und Diens- Rotwand www.pension-aiplspitz.de % 08023 819129, Alpenstr. 70, tag Ruhetag, www.grafenherberg.de Berggasthof Rotwandhaus kein Ruhetag, Hasenöhrl-Hof Schnauferl Wirt % 0043 6641645290 oder % 08023 8193344, Geitau 5, www.sportalm-bayrischzell.de % 0170 6533107, Unteres Sudelfeld, 08026 7683, kein Ruhetag, Sonntag geöffnet, kein Ruhetag www.rotwandhaus.de Alpenwirt – Restaurant www.hasenoehrl-hof.de % 08023 819280, Ursprungstr. 1, Berggasthof Rosengasse 83730 FISCHBACHAU Ruhetag: Mittwoch, Ursprungtal % 08023 640, Ruhetag: Montag, Da Bäcker Hans www.alpenwirt-bayrischzell.de Bäckeralm , www.berggasthof-rosengasse.de % 08023 613, Tiroler Str. 94, % 08028 858, Kirchplatz 8, Hotel-Gasthof Zur Post zur Zeit Betriebsruhe, Schindelberger Alm Ruhetage: Mi/Sa nachmittags % 08023 81971-0, Schulstr. 3, % 08023 457, im Sommer nur für Bergwirtschaft Kesselalm Ruhetag: Dienstag, Mariandlalm/Tirol geschlossene Gesellschaft, www.zur-post-bayrischzell.de % 0043 (0)5376 5598, % 08028 2602, Schlechtwetterinfo www.schindlbergeralm.de Ruhetag: Montag, www.mariandlalm.at unter www.kesselalm.de Alpencafé Konditorei Butz Berghotel-Gasthof Sudelfeld Bergwirtschaft Hubertus-Hütte % 08023 8199777, Tiroler Str. 1, Berggasthof Sillberghaus % 08023 8199100, Unteres Sudelfeld 4, bis 15. Oktober täglich geöffnet, % 0172-8620080, % 08023 533, Tiroler Str. 70, Ruhetag auf Anfrage! kein Ruhetag geschlossen November bis Mai Geöffnet: Fr, Sa, So und Feiertag, www.berghotel-sudelfeld.de www.sillberghaus.de Ruhetage: Montag und Dienstag

Café Restaurant Huber

• Hausgemachte Torten und Kuchen, auch individuell nach Ihren Wünschen gestaltet • Bayerische Küche der etwas anderen Art • Idyllische Lage am Rande der Alpenhochstraße • Platz für Veranstaltungen und Feiern Hotel, Gasthof zur Post • Familie Nopper • lichtdurchfluteter Wintergarten, Sonnenterrasse Schulstr. 3 • 83735 Bayrischzell • Tel. 08023 81971-0 Dienstag bis Sonntag von 10 - 22 Uhr Gemütliches Bräustüberl alte Poststube schattiger Montag Ruhetag • • Wirtsgarten • Sonnenterrasse • Frisch zubereitete Krapfen 2, 83735 Bayrischzell saisonale Gerichte aus unserer bewährten Küche Telefon: 08023 1327 · [email protected] www.cafe-huber-bayrischzell.de www.zur-post-bayrischzell.de Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern!

Bitte rufen Sie vorher an.

n Gastronomie | Fischbachau | Hausham

Gasthaus Klosterstüberl Elbach Gasthaus-Café Hatzlstüberl 83734 HAUSHAM % 08028 909411, Kirchplatz 9, % 08028 9026481, Feilnbacher Str. 3, Ansitz zum Schmiedwirt Alpengasthof „Glück Auf“ kein Ruhetag! Ruhetag: Dienstag (außer feiertags), % 08028 9025971, Ötzstr. 2, % 08026 1048, Am Sportplatz 1, www.klosterstueberl.com www.hatzl-stueberl.de Ruhetag: Montag, Ruhetag: Montag, Gasthaus Marbach www.ansitz-zum-schmied-wirt.de Gasthaus Hocheck www.alpengasthofglueckauf.de % 08028 808, Leitzachtalstr. 39, % 08028 531, Hocheck 1, Gasthof Sonnenkaiser Eiscafé „Bacio“ Ruhetage: Dienstag und Mittwoch, , Ruhetage: Donnerstag und Freitag, , % 08028 90530, Leitzachtalstr. 116, % 08026 3871326, 0171 9933310, www.gasthaus-marbach.de www.berggasthof-hocheck.de Freitag erst ab 16 Uhr geöffnet, Miesbacher Str. 4b, kein Ruhetag, Café-Berggasthaus Schwaigeralm Ruhetage: Montag und Dienstag, , Hofcafé „Beim Melcher‘n“ www.facebook.com/eiscafebacio % % 08028 9026467, www.sonnenkaiser.de 08028 904182, Achau 4, Freitag und Samstag ab 13 Uhr, Bistro am Bahnhof Ruhetage: Montag bis Mittwoch, Hammer-Aurach Sonntag ab 11 Uhr geöffnet, % 08026 9299577, Bahnhofstr. 2a, www.schwaigeralm-fischbachau.de Ruhetage: Montag bis Donnerstag Ruhetag: Sonntag Café Krugalm Tschortschos Pilsstüberl www.beim-melchern.de % 08028 468, Krugalm 1, „Chili“ Bar und Restaurant % 0174 7295169, Birkensteinstr. 12, Ruhetage: Donnerstag und Freitag, Gasthaus Kirchstiegl % 08026 925744, Miesbacher Str. 1, Ruhetag: Montag % 08028 466, , www.krugalm.de Ruhetag: Dienstag Schwarzenbergstr. 73, Café Winklstüberl Gasthof Mairhofer Ruhetage: Montag, Donnerstag Fehner Schmiede % 08028 742, Leitzachtalstr. 68, % 08028 859, Alpenstr. 2, und Freitag % 08026 8481, Hölzl 18 1/2, kein Ruhetag, , Ruhetage: Montag und Dienstag, Ruhetag: Donnerstag, www.winklstueberl.de Café Spielstadl www.gasthof-mairhofer.de % 08028 601, Grünberg 8, www.fehnerschmiede.de Gasthof Zur Post Ruhetage: Montag bis Donnerstag, % 08028 805, Birkensteinstr. 1, Gasthof Hammerwirt Restaurant „Zum Griechen“ Freitag bis Sonntag ab 14 Uhr, , Ruhetage: Montag und % 08028 9166, Hagnbergstr. 4, % 08026 921126, Schlierseer Str. 1, www.spielstadl.de Mittwoch Nachmittag Ruhetage: Montag und Dienstag, Ruhetag: Montag www.metzgerei-leitner.de Tregleralm Birkenstein Café-Almwirtschaft „Huabaoim“ Alpengasthaus Wölflhof % 08066 1420, Ruhetag: Montag, % 08026 9244840, Huberbergalm 1, Landgasthof Bergmühle % 08028 904021, Alpenstr. 2, Sonnatg ab 18 Uhr geschlossen Ruhetage: Montag, Dienstag, Mittwoch % 08028 732, Ruhetag: Mittwoch, , www.tregleralm.de www.huabaoim.de Birkensteinstr. 60, www.gasthof-woelflhof.de Ruhetage: Mo und Di, , Wirtsalm, Jenbachtal Almbad Huberspitz www.bergmuehle.bayern Hundham % 08066 431, Ruhetag: Dienstag % 08026 9296760, Huberspitz 1, Ruhetag: Montag bis Donnerstag, Gasthof Oberwirt Gasthaus Alter Wirt Wörnsmühl www.almbad.de % % 08028 904070, Birkensteinstr. 91, 08028 9053610, Leitzachtalstr. 209, , Gasthaus Nägele kein Ruhetag, Öffnungszeiten unter: Ruhetag: Montag (außer Feiertag) % 08025 6918, Dorfstr. 16, Pizza Fantasia Mariana % www.oberwirt-birkenstein.de www.alterwirt-fischbachau.de Donnerstag erst ab 17 Uhr geöffnet, 08026 9206007, Natur- freundestr. 6, kein Ruhetag Café Seidl Hofcafé „Beim Melcher‘n“ Ruhetag: Mittwoch % 08028 904182, Achau 4, % 08028 896, Birkensteinstr. 85, Zum Zenzinger Bäckerei mit Café und Freitag und Samstag ab 13 Uhr, Ruhetag: Donnerstag (außer feiertags), % 08025 91409, Badweg 2, Mittagstisch Ratschiller Sonntag ab 11 Uhr geöffnet, % www.cafe-seidl.de Ruhetage: Montag und Dienstag, 08026 9292591, Marktstr. 1-3, Ruhetage: Montag bis Donnerstag kein Ruhetag, www.beim-melchern.de www.ratschillers.de Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich durch die einzelnen Betriebe! Änderungen barrierefrei nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtum Kinderspielplatz bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern!

Hausham | Holzkirchen | Gastronomie n

Pizzeria „Da Mario“ Taj Mahal Indisches Restaurant Masala Ogricht! % 08026 389814, Kirchplatz 1, % 08026 9242999, Schlierseer Str. 8 % 08024 4745257, Münchner Str. 38, % 08024 4709193, Gewerbering 8a, Ruhetag: Mittwoch kein Ruhetag kein Ruhetag, Ruhetage: Sonntag bis Dienstag, www.masala-restaurant.de www.ogricht.de Neuwirtstüberl 83607 HOLZKIRCHEN % 08026 3422, Naturfreundestr. 14, La Molisana Café Weinbar Papst Hotel und Gasthof „Alte Post“ Ruhetag: Sonntag % 08024 49108, Badgasse 3, % 08024 6086386, Münchner Str. 56a, % 08024 30050, Marktplatz 10a, Ruhetag: Samstag, www.lamolisana.de Ruhetag: Sonntag, Café Kandlinger mit Ruhetag: Dienstag, www.papst-bistro.de Datschi-Manufaktur www.alte-post-holzkirchen.de Le Tire Bouchon % 08026 8200, Naturfreundestr. 1, % 08024 4779919, Münchner Str. 30, Bäckerei Ratschiller Zum Oberbräu Ruhetage: Montag und Dienstag, Ruhetag: Sonntag, % 08024 479199, Marktplatz 15, % 08024 4734233, Marktplatz 18, geöffnet: Anfang Juni bis Ende Oktober, www.letirebouchon.de % 08024 91088, Heignkamer Str. 4, Ruhetage: Montag, www.cafe-kandlinger.de % 08024 47490, Gewerbering 14b, www.gasthof-oberbräu.de Brotzeitstüberl % 08024 4767594, Bergfeldstr. 11, Rock Café „Zur Palme“ % 08024 1652, Teufelsgraben 1, Restaurant Delphi kein Ruhetag, www.ratschillers.de % 08026 9279065, Marktstraße 4, Ruhetage: Samstag und Sonntag % 08024 49549, Marktplatz 20, Ruhetag: Sonntag, www.rockcafe1.de Bäckerei Kuhn Ruhetag: Mittwoch Konditorei-Café Kraml % 08024 1564, Münchner Str. 49, Restaurant & Heimservice % 08024 3540, Münchner Str. 30, Ristorante Il Crostino % 08024 2424, Münchner Str. 2, Hausham Ruhetage: Dienstag und Mittwoch, % 08024 4662285, Tölzer Str. 29c, % 08024 6983, Lechlweg 1, % 08026 9229714, Tegernseer Str. 19 d, www.konditorei-kraml.de kein Ruhetag kein Ruhetag, www.kuhn-baeckerei.de kein Ruhetag Bar Caffè Lounge Centrale Gasthof Oberland Hofpfisterei Wirtshaus „Zur Schlierach“ % 08024 3030819, Tegernseer Str. 3, % 08024 9009242, Münchner Str. 18, % 08024 478412, Münchner Str. 9-11, % 08026 5638, Naturfreundestr. 25, kein Ruhetag, www.bar-centrale.com Ruhetag: Montag Ruhetag: Sonntag Ruhetag: Dienstag, Neumeiers Tagesbar www.wirtshaus-zur-schlierach.de Morina (auch Heimlieferservice) Bäckerei Hohenadl % 08024 6086051, % 08024 470866, % 08024 2509, Münchner Str. 36, Stadlbergalm Rosenheimer Str. 21, Ruhetag: Sonntag Oskar-von-Miller Platz 6, kein Ruhetag, kein Ruhetag % 08025 3921, Gunetsrain 114, www.morina-holzkirchen.de Cafeteria im Hallenbad Ruhetage: Montag und Dienstag Eiscafé Franzetti % 08024 5642, Baumgartenstr. 12, www.stadlbergalm.de China Restaurant Canton % 08024 6087836, Münchner Str. 7, kein Ruhetag % 08024 4749890, Ruhetag: Dienstag, www.franzetti.de Staudenhäusl Rosenheimer Str. 21, kein Ruhetag, Kulturcafé % 0173 4308670, Agatharied 10 Eiscafé Crema Gelato www.restaurant-canton.com % 08024 47330127, Marktplatz 18a, Ruhetag: Montag % 08024 91218, Münchner Str. 38, Ruhetag: Montag Ristorante da Tosto Ruhetag: Sonntag Gasthof „Zierer Stuben“ www.kultur-im-oberbraeu.de/kulturcafe % 08024 91379, Münchner Str. 44, % 08026 91660, Miesbacher Str. 30, McDonalds Ruhetag: Montag WunderBar Ruhetage: keine, Samstag und Sonntag % 08024 91925, Heignkamer Str. 2, % 08024 6868, Tölzer Str. 12, nur mit Reservierung, Da Claudio kein Ruhetag, www.mcdonalds.de Ruhetag: Sonntag, www.zierer-stuben.de % 08024 1794, Tegernseer Str. 17, www.wunderbar-holzkirchen.de Burger King Autobahnraststätte Ruhetag: Mittwoch Trattoria Grissini % 08024 6080990 und Awa´s Pub % 08026 6079628, Ristorante da Franco 08024 6080917 Schmiedstr. 16, % 08024 2361, Münchner Str. 57, Agatharieder Weg 11, kein Ruhetag % 08024 92769, Marienstr. 3, kein Ruhetag, www.burgerking.de Ruhetag: Sonntag, www.awaspub.de www.sg-hausham.de Ruhetag: Samstag, www.da-franco.info

DER AUSFLUGSTIPP Speck-Verkauf bis 14.9. donnerstags Hüttenabend Oberes Sudelfeld 2 …für Wanderer, Urlauber und Radler 13.8. Almkirda mit Bergmesse 83735 Bayrischzell 27.8. Oldtimertreffen • 3.10. Speck-Fest Naturfreundestraße 1 · 83734 Hausham 15.10. Kirda-Sonntag Ganserl- und Entenessen Tel. 08023 1442 Mo, Di Ruhetag · T 08026 8200 · datschi.eu 16.10. zünftige Kirda-Montagfeier mit Live-Musi www.speck-alm.de Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern!

Bitte rufen Sie vorher an.

n Gastronomie | Holzkirchen | Miesbach | Otterfing

Thai Restaurant Chamchurre Bäckerei Gschwendtner, Elisabeth‘s Platzerl Perkmann Bäckerei + Café % 08024 4690026, Münchner Str. 38, Café-Stehausschank, % 08025 9979440, Stadtplatz 1, Ruhe- % 08025 9949745, Wallenburgerstr./ Ruhetag: Montag % 08025 7658, Stadtplatz 15, tag: Sonntag Oberlandcenter, kein Ruhetag Fraunhoferstraße 1, kein Ruhetag Restaurant Terra Gasthaus Schießstätte Phoenix Lounge – Bar % 08024 463232, Münchner Str. 22, Bar Schlossleitn % 08025 6741, Schießstattstr. 33, % 08025 9241205, Schlierseer Str. 2, % 08025 998109, Stadtplatz 9, kein Ruhetag Ruhetage: Montag und Dienstag Föching Ruhetag: Sonntag www.phoenix-miesbach.de Gasthof Bräuwirt Gasthof Neuwirt Bei Atilgan % 08025 5633, Marktplatz 3, Restaurant Hotel Bayerischer Hof % 08024 7177, Hauptstr. 22, % 08025 1365, Kirchgasse 8, kein Ruhetag, % 08025 2880, geöffnet von 9 bis 22 Uhr, Ruhetag: Sonntag www.gasthof-braeuwirt.de Oskar-von-Miller-Str. 2-4, kein Ruhetag, Ruhetage: Freitag und Samstag www.bayerischerhof-online.de Bistro Stadtplatz 13 Gaststätte Oberlandhalle Föchinger Hof % 0157 39425654, Stadtplatz 13, % 08025 280837, Zuchtverband 1, Rick‘s Café Bar, % 08024 6080526, Hauptstr. 31, kein Ruhetag geöffnet an Markttagen Haidmühlstr. 1, kein Ruhetag kein Ruhetag, www.foechingerhof.de Bistro TUC TUC – Thailändisches Kleine Osteria im Himmisepp Schützenwirt & Vietnamesisches Bistro % 08025 9954040, % 08025 996153, Am Windfeld 23, Hartpenning % 08025 9958228, Haidmühlstr. 8, Marktwinkl 10, Ruhetag: Montag, , Gasthof Neuwirt Ruhetag: Samstag, Montag nachmittags kein Ruhetag, www.himmisepp.de www.schuetzenwirt-miesbach.de % 08024 7654, Tölzer Str. 112, Café Bar Frog`s LAHORI Indisches Restaurant S‘Hopf im Eisstadion Ruhetag: Montag, % 0176 63661433, Tölzer Straße 7, % 08025 9242323, % 08025 3789, Tölzer Straße 3, www.hotel-gasthof-neuwirt.de kein Ruhetag Schlierseer Str. 2, Ruhetage: Montag und Mittwoch Gaststätte Schreinerwirt kein Ruhetag Café Huatfabrik Stehimbiss Pizza Dardania % 08024 6084272, Dorfstraße 23a, % 08025 9951961, Marktplatz 1, La Cafeteria / Bistro % 08025 91619 oder 993542, Ruhetage: Montag, Dienstag und kein Ruhetag % 08025 9927027, Am Windfeld 41, Bayrischzeller Str. 8, kein Ruhetag, Mittwoch, www.schreinerwirt.com Ruhetage: Samstag und Sonntag, www.pizzaservice-dardania.com Café Symphonie (im Vitanas) Landgasthof Hotel Altwirt % 08025 9922456, www.la-cafeteria.net Waitzinger Bräu % 08024 303220, Tölzer Str. 135, Carl-Fohr-Str.4, Ruhetag: Mittwoch ab La Piazzetta % 08025 9930728, Stadtplatz 12, kein Ruhetag, 15 Uhr, Donnerstag % 08025 1332, Stadtplatz 9, Ruhetag: Montag außer Feiertags www.hotel-altwirt.de Cafeteria Badstüberl Ruhetag: Dienstag Weißbräustüberl und Sudhaus Bäckerei Danner % 0177 5064900, Badstraße 37, Marktcafé % 08025 9979883, % 08024 3291, Tölzer Str. 118, kein Ruhetag % 08025 1444, Marktplatz 6, Marienplatz 6, kein Ruhetag, , Ruhetag: Samstag www.weissbraustuberl.de Culinaria im Waitzinger Ruhetag: Sonntag Marschall Keller – Kulturzentrum Miesbach Martin‘s Bar 83624 OTTERFING % 08025 7000-60, Schlierseer Str. 16, % 08025 9977225, Gaststätte Haberlwirt Ruhetage: Sonntag, Gasthaus Baumann % 08024 5740, Marschall 56, Fraunhoferstr. 11, % 08024 48711, Bahnhofstr. 45, geöffnet von 10:30 bis 14 Uhr und Da Leonardo Ruhetage: Sonntag und Montag Ruhetag: Montag, 17 bis 24 Uhr, Ruhetag: Montag % 08025 8411, Haidmühlstr. 18, www.gasthaus-baumann.de Meteora Griechisches Restaurant Ruhetag: Montag 83714 MIESBACH % 08025 9914688, Stadtplatz 8, Pizzeria Da Michele Eiscafé Cortina kein Ruhetag % 08024 3037940, Dietramszeller Str. 6, ASV Sportgaststätte % 08025 8684, Stadtplatz 13 Ruhetag: Mittwoch, % 08025 281810, Am Windfeld 42, Oskars Essbar (im Sportpark) www.damichele-otterfing.de Ruhetag: Dienstag, Döneria % 08025 997424, % 08025 993448, Stadtplatz 7, Oskar-von-Miller-Str. 12, Menürestaurant Ludwig Thoma Atilgan Café Bar Ruhetage: Samstag ab 11 Uhr und kein Ruhetag, www.der-schnitzelwirt.de % 08024 8054, Jahnsteig 37, Bahnhofsplatz 5, kein Ruhetag Sonntag Ruhetage: Sonntag bis Dienstag, Pasta Vino www.thoma-otterfing.de Bäckerei – Café Grabmaier Eis-Riviera % 08025 9974497, Kolpingstr. 2, % 08025 1518, Marktplatz 8, % 08025 91339, Bayrischzeller Str. Ruhetag: Montag bis Mittwoch, Bäckerei Kuhn Ruhetag: Sonntag 6, kein Ruhetag www.pastavino-miesbach.de % 08024 4069, Dietramszeller Str. 7, kein Ruhetag

Bayrische Gemütlichkeit in historischer Atmosphäre Kaffee – Kuchen – Brotzeiten – Fisch – Wild Bayrische Schmankerl Verschiedene Räume für Feierlichkeiten jeder Art in den Sommermonaten auch Grillabende Alpenstr. 3 · 83730 Fischbachau Aurach · T 08028 904021 · Mittwoch Ruhetag · E-Mail: [email protected] · www.gasthof-woelflhof.de Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich durch die einzelnen Betriebe! Änderungen barrierefrei nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtum Kinderspielplatz bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern! n Gastronomie | Holzkirchen | Miesbach | Otterfing Otterfing | Schliersee | Gastronomie n

Gasthaus Hacker-Alm Bauernhofcafe Hennerer Eiscafé Dolomiti, Café Mesner % 08024 4313, Wettlkam 10, % 08026 9229964, Hennererstr. 36, % 08026 4161, Lautererstr. 10, % 08026 6436, Lautererstr. 2, Ruhetage: Donnerstag und Samstag geöffnet: Freitag bis Sonntag von Ruhetag: Mittwoch/evtl. wetterabhängig Ruhetag: Montag (bei schönem Wetter samstags 12 – 17 Uhr, Private Feiern auf Anfrage, Eiscafé-Pizzeria Al Lago Café Milchhäusl geöffnet), www.hackeralm.de www.hennerer.de % 08026 9289110, Seestr. 8, % 08026 4676, Kurweg 3 + 4, Landgasthof Pension Feickert Bistro-Café glückSeelig kein Ruhetag www.milchhaeusl-schliersee.de % 08026 3871403, Bahnhofstr. 2 % 08024 99360, Fax: 08024 993636, geöffnet: 11 – 18 Uhr, Insel im Schliersee Ratskeller Schliersee Palnkamer Str. 50, geöffnet: Mittwoch Biergarten abends geöffnet, % 08026 9299588, Insel Wörth % 08026 9205800, Rathausstraße 1a, bis Sonntag 17 - 22 Uhr Ruhetage: Dienstag und Mittwoch Sonntags geöffnet von 11-17 Uhr, kein Ruhetag, Ruhetage: Montag und Dienstag (außer in den Ferien) Brunch mit Reservierung / www.ratskeller-schliersee.de www.landgasthof-feickert.de und www.bistro-glueckseelig.de voraussichtlich bis September, [email protected] Jianni‘s Restaurant Gindelalm www.dieinselimschliersee.de % 08026 922480, Bahnhofstr. 10, % Sportgaststätte 0173 9439384, geöffnet 1. Mai Café Jennerwein Ruhetag: bis 17 Uhr montags, bis 20. Oktober, kein Ruhetag, Otterfinger Hof % 08026 9769376, Bahnhofstr. 11a, www.jiannis-schliersee.de % 08024 3315, Nordring 39 www.gindelalm.de kein Ruhetag Restaurant David, Wirtshaus Bella Punjabi Heidi‘s Weinstüberl Café Lechner Wendelstein, Bahnhofstr. 4 % 08026 9299751, Leitnerstr. 1, % 08024 8985, Bahnhofstr. 14, % 08026 4613, Seestr. 13, % 0157 50302103, Ruhetag: Mittwoch Dienstag bis Sonntag ab 15 Uhr kein Ruhetag, www.bella-punjabi.de Ruhetag: Donnerstag geöffnet, Ruhetag: Montag www.restaurantdavid.de 83727 SCHLIERSEE www.heidis-weinstueberl.de Charivari Café-Restaurant-Seeterrasse, Restaurant Steak Alm Pfeiler % 08026 9209022, Perfallstr. 4, % 08026 4776, Karl-Haider-Str. 2, Karma Bavaria Schliersee Restaurant Hofhaus am See kein Ruhetag, % Ruhetag: Donnerstag, % 08026 6080, Kirchbichlweg 18, 08026 94499, Mesnergasse 2, www.charivari-schliersee.de kein Ruhetag, , kein Ruhetag, , Seehotel Schlierseer Hof www.hofhaus-am-see.de Lido-Barrestaurant [email protected] % 08026 929200, Seestr. 21, % 08026 9279624, Westerbergstr. 27 kein Ruhetag, www.schlierseerhof.de

BESONDERS GUT ESSEN AN EINEM BESONDEREN ORT.

Die SLYRS Caffee & Lunchery ist Teil der SLYRS Destillerie. Jetzt können Sie hier nicht nur erstklassige, preisgekrönte Whisky-Spezialitäten verkosten und erwerben, sondern auch leckere Schmankerl und Spezialitäten. Alles mit Produkten aus der Region, handgemacht und frisch zubereitet.

2016 CHINA WINE & 2015 Gewinner der WWA, London SPIRITS AWARDS „BEST EUROPEAN SINGLE MALT Double Gold Medal 12 YEARS AND UNDER“ SLYRS BAVARIAN SINGLE MALT WHISKY DESTILLERIE SLYRS Caffee & Lunchery · Bayrischzeller Straße13 · 83727 Schliersee / Neuhaus · Tel. 0 80 26/92 28 920 · [email protected] · www.slyrs.com Täglich geöffnet von 9.00 -18.00 Uhr Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern!

Bitte rufen Sie vorher an.

n Gastronomie | Schliersee Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn | Gastronomie n

Restaurant, Bar, Biergarten Slyrs Caffee & Lunchery Arabella Alpenhotel am Spitzingsee Berggasthof Obere Firstalm Ratsch’n % 08026 9228920, % 08026 7980, Seeweg 7, % 08026 7302, Trautweinweg, % 08026 20019, Kalkgraben 1, Bayrischzeller Str. 13, kein Ruhetag, , kein Ruhetag, , www.firstalm.de Ruhetage: Montag und Dienstag, www.arabella-alpenhotel.de geöffnet: 9 bis 18 Uhr, kein Ruhetag, Obere Maxlraineralm außer an Feiertagen www.slyrs.de Gipfelstüberl Taubenstein % 08026 7382, Maxlrainer Alm 1, Hotel-Rest. Schliersbergalm Neuhaus % 08026 9222753, Taubenstein 1, Ruhetage: Montag und Dienstag % 08026 6721 oder 6722, geöffnet wie Bergbahn von 9-17 Uhr (außer an Feiertagen), Schliersbergalm, kein Ruhetag, , Marlene‘s www.obere-maxlraineralm.de www.diealm.de % 08026 9255649, Neuhauser Str. 11, Gundl Alm Ruhetag: Dienstag und Mittwoch, % 08026 9209930, Spitzingstr. 8, Berggasthof Rotwandhaus Bierbrunnen Schliersee www.marlenes-bistro.npage.de Ruhetag: Montag und Dienstag, % 08026 7683 oder % 08026 6765, Leitnerstr. 1, www.gundlalm.de 0043 6641645290, Spitzingsee 3, kein Ruhetag Lehmanns Neuhauser Stuben Übernachtungen möglich, % 08026 9292330, Neuhauser Str. 12, Bodenschneidhaus kein Ruhetag, www.rotwandhaus.de Seebar Ruhetag: Montag, neuhauser-stuben.de % 08026 4692, Bodenschneid 1, % 015122905861, Seestr. 23a, Ruhetag: Montag, Schönfeldhütte kein Ruhetag Restaurant Bartlbauer da Angelo www.bodenschneidhaus-schliersee.de % 08026 7496, Valepper Str. 8, % 08026 9258530, Täglich durchgehend geöffnet, Stögeralm Neuhauser Str. 3, Blecksteinhaus www.schoenfeldhuette.de % 08026 2173, % 0176 78228650, kein Ruhetag, % 08026 71204 und 0160 94658644, Stögeralm 1, Am Bleckstein 1, Ruhetag: Dienstag, Tanzcafé Spinnradl geöffnet nur für Gruppen auf Anfrage, Rixner Alm www.blecksteinhaus.com % 08026 977939, Spitzingstr. 12, www.stoegeralm.de % 0160 95812204, Westufer See, Ruhetag: Sonntag bis Mittwoch, Ruhetage: Montag und Dienstag Brotzeitstüberl am Spitzingsattel www.neues-spinnradl.de Gasthof Terofal % 0160 99167990, Spitzingsee, % 08026 929210, Xaver-Terofal-Platz 1, Café-Wirtshaus Brunnhof Ruhetag: Mittwoch, nur bei schlechtem Postgasthof St. Bernhard Ruhetag: Mittwoch Mittag, % 08026 7283, Aurachstr. 1, Wetter, sonst geöffnet, % 08026 97540, Seeweg 1, www.hotelterofal.de Ruhetag: Freitag, Öffnungszeiten www.brotzeit-stueberl.de Ruhetag: wetterabhängig ab Oktober siehe Webseite, Weißwurstglöckerl Jagahütt’n am Stümpfling DAV-Hütte Taubensteinhaus , , www.cafe-brunnhof.de % 08026 925155, Bergstation, % 08026 6784, Seestr. 11, % 08026 7070, Taubenstein 1, Ruhetag: wetterabhängig, Ruhetag: Montag, Schnapperwirt www.taubensteinhaus.de geöffnet wie Bergbahn, www.weisswurstgloeckerl.de % 08026 6613 und 9292784, Neuhauser Str. 17, www.jagahuettn.de Berggasthof Untere Firstalm Weinstube Zwitscherstüberl Ruhetage: Montag und Dienstag, % 08026 7676, Kratzer Weg, Café, Konditorei Kameter ab ca. Mitte August wieder geöffnet, % 08026 929484, Seestr. 15, www.schnapperwirt.de % 08026 71269, Spitzingstr. 1 Ruhetag: Dienstag und Mittwoch www.untere-firstalm.de Wirtshaus-Café Stickl Ruhetag: Freitag (außer in der (feiertags geöffnet), % 08026 7348, Neuhauser Str. 10, Ferienzeit), www.cafekameter.de Willi-Merkl-Haus www.zwitscherstueberl.de % 08026 71262, Seeweg 3, Ruhetag: Montag Gasthof Klausenhütte kein Ruhetag Hacker-Pschorr Wirtshaus % Spitzingsee 08026 71807, Roßkopfweg 2, „Zum Wofen“ Ruhetag: wetterabhängig, Alte Wurzhütte, Wirtshaus im Markus Wasmeier Albert-Link-Hütte www.klausenhuette.de % 08026 60680, Roßkopfweg 1, Freilichtmuseum, % 08026 71264, Ruhetag: Montag, außer an Feiertagen % 08026 92922-0, Valepper Str. 8, ganzjährig, Lyraalm und in Ferienzeiten, , Brunnbichl 5, geöffnet ab 1. April bis Ruhetag: Montag (außer Feiertag), % 08026 7466, Lyraweg 4, www.alte-wurzhuette.de einschließlich 4. November 2017, www.albert-link-huette.de kein Ruhetag, wetterabhängig, www.wasmeier.de www.lyra-alm.de

Bayerische und Alpenländische Spezialitäten. Ideal als Ausgangspunkt für Wanderungen Gasthof Oberwirt und Bergtouren liegt am Fuße des Stümpflings Musikantenfreundlicher Gasthof (direkt bei der Sesselbahn) die Lyra-Alm. Einen gemütlichen Aufenthalt bieten wir • Grillabend – jeden Mittwoch ab 17 Uhr unseren Gästen auf unserer Sonnenterrasse und in unserem Gastraum bei jeder Witterung an. • Zithermusik – jeden Donnerstag od. Samstag ab 18 Uhr • Kräuterwanderungen mit Kräuterwastl und Ulla Menke

Infos unter www.oberwirt-birkenstein.de Lyraweg 4 83727 Schliersee-Spitzingsee Birkensteinstr. 91 · 83730 Fischbachau – Birkenstein Tel. 08026 7466 Tel. 08028 904070 www.lyra-alm.de Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich durch die einzelnen Betriebe! Änderungen nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten. barrierefrei Vor allem an Feiertagen können sich Ruhetage ändern! Kinderspielplatz

Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn | Gastronomie n

83626 VALLEY Kapler Alm Berggasthof Taubenberg Landgasthof Neukirchen % 08021 50590, Kappelschuster 12, % 08020 1705, Taubenberg 1, % 08020 231, Stürzlhamer Str. 1, Bartewirt Ruhetag: Sonntag, www.kapleralm.de Ruhetage: Montag bis Donnerstag, Ruhetage: Montag und Dienstag, % 08024 7781, Gruber Straße 1, www.taubenberg.de www.gasthof-neukirchen.de Ruhetag: Dienstag Krottenthaler Alm www.bartewirt.de % 08021 473, Krottenthaler Alm 1, Gasthaus „Café Waldeck“ Gasthaus „Seehaus“ Darchinger Hof Ruhetage: Dienstag % 08025 8524, Miesbacher Str. 4, % 08020 396, Hauptstr. 32, Ruhetage: Montag und Dienstag, am Seehamer See, kein Ruhetag, % 08020 909555, Bergstr. 2, Wieser‘s Kegelbistro www.cafewaldeck.com www.seehamer-see.de kein Ruhetag, % 08021 2083222, Glückaufstr. 14, www.hotel-darchinger-hof.de Ruhetag: Sonntag Cafegarten am Flugplatz Café „Mangfalltal-Alm“ Gasthaus Maxlmühle www.wieser-catering.de % 0171 5717771, Flugplatz Warngau/ % 08063 2070400, Gruberstr. 7, Tannried,Ruhetage: Montag bis Ruhetag: Montag bis Mittwoch % 08020 1772, Maxlmühle 2, Restaurant Steinberg im Golf- & Donnerstag (feiertags geöffnet) Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag, Countryclub, Hotel Margarethenhof KletterZ‘ Kletter & Boulderzentrum www.maxlmuehle.de % 08022 7506-310, Il Gelato die Manufaktur Leifheit HalleCafe & Bistro Bräustüberl Valley Gut Steinberg 1-4, kein Ruhetag, aus Warngau % 08025 5070228, % 08020 9087232, Am Weiglfeld 30, % 08024 3030550, Graf-Arco-Str. 28, www.margarethenhof.com Taubenbergstraße 31, Montag bis kein Ruhetag, www.kletterz.de Ruhetage: Wintermonate Montag bis Sonntag ganzjährig geöffnet Restaurant Pizzeria Da Romolo Klostercafé Weyarn Mittwoch, ab April nur Montag, % 08021 9011366, 83629 WEYARN % 08020 9059797, Klosterweg 2, www.bs-valley.de Michael-Schreiber-Weg 2, Ruhetag: Montag, Hotel Landgasthof „Alter Wirt“ Gasthaus „Zum Bräu“ Ruhetag: Dienstag, www.klostercafe-weyarn.de % 08020 9040000, Miesbacher Str. 2, % 08020 270, Bergstr. 60, www.ristorante-da-romolo.de kein Ruhetag, www.alter-wirt.de Weyhalla, Öffnungszeiten nach Vereinbarung Ristorante San Martino % 08020 908114, Mangfallweg 24, Gasthof „Lindl“ Gasthaus Vordermaier % 08021 2083159, Schaftlacher Str. 9, Ruhetag: Montag und Dienstag, % 08020 260, Mittenkirchner Str. 1, www.weyhalla.de % 08024 6269, Hohendilching 12, Ruhetag: Montag Ruhetag: Mittwoch, www.schanuk.de Öffnungszeiten nach Vereinbarung 83627 WARNGAU Gasthaus „Gotzinger Trommel“ Sportstüberl % 08020 1728, Gotzing 28, Café-Konditorei Klaus Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich % 08024 8162, Am Sportzentrum 4, Ruhetage: Montag und Dienstag, % 08021 8592, Bahnhofstr. 19, durch die einzelnen Betriebe! Änderungen Ruhetag: Montag www.gotzinger-trommel.de Ruhetag: Montag, nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtumb- www.konditorei-klaus.de Gasthof Wurmsam Gasthaus „Kreuzmair“ zw. Änderungen der Ruhetage vorbehal- % 08095 1824, Rosenheimer Str. 15, % Gasthof zur Post 08063 324, Westerhamer Str. 12, ten. Vor allem an Feiertagen können sich Öffnungszeiten nach Verinbarung Ruhetage: Montag (Mai bis Sept.) % 08021 269, Taubenbergstr. 27, Ruhetage ändern! Montag und Dienstag (Okt. bis April) Ruhetag: Dienstag, 83666 WAAKIRCHEN www.gasthaus-kreuzmair.de www.zurpost-warngau.de Irrtum bzw. Änderungen der Ruheta- Frühstückspension Gasthaus „Zum Goldenen Tal“ Gasthof Huberwirt ge vorbehalten. Vor allem an Feierta- % 08021 214, Buchkogelstr. 9, % 08063 328, Im Goldenen Tal 19, % 08024 2391, Dorfstr. 15, gen können sich Ruhetage ändern! Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag Ruhetage: Montag und Dienstag, Öffnungszeiten nach Vereinbarung www.goldenes-tal.de Piroch‘s im Christlwirt Bitte rufen Sie vorher an. Gasthof Mehringer % 08021 5048081, Schaftlacher Str. 7, Gasthof „Spiessbratenhaus“ % 08025 1551, Miesbacher Str. 15, Ruhetag: Dienstag, % 08020 367, Hauptstr. 18, Ruhetag: Montag, www.christlwirt.de Ruhetag: Mittwoch www.hotel-mehringer.de

Restaurant und Café Waldeck Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Bürgerliche Küche aus regionalen Zutaten täglich frisch zubereitet. Großer Biergarten und Kinderspielplatz. Öffungszeiten: Mi-Fr von 9-18 Uhr, Küche bis 17 Uhr Sa, So, Feiertage ab 9 Uhr, Küche bis 20 Uhr Ruhetage: Mo, Di

Miesbacherstr. 4 · 83627 Warngau / Wall · Tel. 08025 8524 www.cafewaldeck.com Kolumne ©Ulla Menke Brauchtum

Das Kirchenjahr ist reich an Ri- im Jahres- Heilmittel wieder neu entdecken tualen. Neben den im gesamten (was auch schon vereinzelt wieder deutschsprachigen Raum üblichen beobachtet werden kann) und sie haben sich im Oberland zum Teil kreis als eine von Gott verliehene Gabe Bräuche bewahrt, die vielen nicht erkennen. Die Segnung bittet um die mehr geläufig sind. Konrad Tradler hat Heilkraft bei der Anwendung. Die Kräu- sie gesammelt und erklärt in schöne zeiten tersegnung in der heutigen Form wird seit ihre Herkunft. 1752 gefeiert, man nannte sie einst „Würz- kräuterweihe“. Die Stadt Würzburg verdankt Mariä Himmelfahrt: verbunden. Die Wurzeln dieses Brauch- der glanzvollsten Art der Feier sogar ihren Na- 15. August tums sind unklar. Möglichkeiten der Deu- men. Dort trugen schon im 17. Jahrhundert Nach früh bezeugtem Glauben wurde die tung: Schon in vorchristlicher Zeit sind, wie Frauen mannshohe Stangen mit Riesensträu- Gottesmutter Maria nach ihrem Tod mit Leib beim Johannesfest, Zauberkräuter gesam- ßen zur Segnung in die Kirche. Allgemein und Seele in den Himmel aufgenommen. Der melt worden. Sie waren um diese Zeit in voller war es Pflicht, dass die Kräuter gepflückt römische Kaiser Mauritius erklärte Ende des 6. Blüte und setzten zum Teil Früchte an. Ihre („‘brockt“) und nicht geschnitten wurden. Jahrhunderts das Fest zum Feiertag. Am 1. No- unheilvolle wie heilende Wirkung regte die Möglichst sollte das am Donnerstag vor dem vember 1950 erst wurde der Glaubenssatz von menschliche Phantasie an, so dass Personen, Fest geschehen. In den „Weichbuschn“ ge- Papst Pius XII. feierlich als Dogma verkündet. die damit umgehen konnten, mit Geistern hör(t)en, je nach Gegend verschieden, zwi- Auf Inhalt und Brauch weisen die vielen Be- im Bunde geglaubt wurden (Hexen!). Die schen 7 und 77 Sorten oder 3 x 3 Arten. zeichnungen des Festes hin: Mariä Aufnahme christliche Legende erzählt, beim Öffnen des Gebraucht wurden für den „Würzwisch“, – Mariä Ruh – Mariä Schlaf – Mariä Heimgang Grabes Mariens sei ein Blumen- und Kräuter- „Weihbuschl“ oder „Augustmaie“ allgemein: – Büschelfrauentag und schließlich in unserer duft entströmt. Wahrscheinlich ist es der Ver- Johanniskraut, Tausendgüldenkraut, Frauen- Gegend „Großer Frauentag“. such, heidnisches Brauchtum in den christ- flachs oder Abnehmekraut, Stierkraut oder Seit dem 10. Jahrhundert ist mit diesem Tag lichen Bereich zu übernehmen. Wohlgemut, Gerbkraut oder Kerbel, Rain- eine „Kräuterweihe“ (eigentlich Segnung!) Unsere Zeit könnte die Kräuter als natürliche farn oder Wurmmehl, Roter Sauerampfer, Schafgarbe, Wiesenbibernell, Flockenblume, Diesen guten Gottheiten opferten die alten sen, Singen und Tanzen begann. Erst dann Fenchel, Quendl, Frauenmantel, Augentrost, Völker zum Dank die ersten Gaben des Ge- wurden die Arntleut entlohnt und entlassen. Salbei, Wermut, Pfefferminze, Wohlmut, Ho- treides. In manchen Gegenden erinnert noch Ende September ist noch heute bei den Alm- lunder, Rosmarin, Basilikum, Baldrian, Thymi- heute ein Brauch daran: Eine Garbe oder ein bauern – besonders im Berchtesgadener Land, an, Liebstöckl, Königskerze. Mit Schilf, Flachs, Ährenbüschel bleibt auf dem Feld als „Korn- im Chiemgau, im Miesbacher Oberland, im Getreidearten und Gartenblumen wurde der mann“ oder „Kurch“ stehen. Isarwinkel und im Werdenfels – der Almab- Strauß liebevoll ausgeschmückt und gebun- Die heidnischen Bräuche wurden vom Chri- trieb, auch „Almabfahrt“ genannt. Es ist die den. In Gegenbach im Schwarzwald werden stentum ins gläubige Tun übernommen. Gott herbstliche Dank-Zeremonie dieser Vieh-Bau- noch heute Sträuße von 1 Meter Durchmesser wurde als Spender verehrt. Sobald der erste ern. Die Tiere kehren nach dem Sommer auf zur Weihe getragen und anschließend prä- Erntewagen ausfuhr, besprengte die Bäuerin den Almen in die Dorfställe zurück. Ist der miert. Die geweihten Kräuter wurden/werden Ross, Wagen und „Arntleut“ (= Erntehelfer) Almsommer ohne Unfälle verlaufen, wird die aufbewahrt und zur Heilung für Mensch und mit Weihwasser und alle beteten ein Vater- Leitkuh „auf’kranzt“, das heißt mit Kräuter-, Tier verwendet. Bei Gewitter verbrannte man unser. Auf der Tenne wurde eine geweihte Blätter- und Blumenkränzen reichlich ge- (wie beim Palmbuschen) einige Kräuter: Der Kerze angezündet und ebenfalls Weihwas- schmückt. Sie führt mit der Sennerin (auch Al- Rauch sollte das Wetter vertreiben. ser gesprengt, um das Getreide, das hier merin oder Schwoagerin genannt) oder dem Nicht nur für Kinder ist es bereichernd und gelagert wurde, zu schützen. Die erste und Senner den frohen Zug ins Tal an. schön, die Kräuter durch Sammeln kennenzu- letzte Garbe waren mit besonderen Zeremo- Überall wurde danach ein Dankgottesdienst lernen. Die Zeit vor und nach dem Fest eignet nien umgeben. In die erste Garbe wurden ge- gehalten. Die feierliche Gestaltung durch sich dazu. Sie heißt „Frauendreißiger“ und weihtes Brot, Salz oder „Fronleichnamsruten“ Garben- und Früchteschmuck in der Kirche, beginnt am 15. August (= Großer Frauentag) (Zweige) eingebunden. Mancherorts wurden Ernteumzug mit Erntekrone und Erntewagen und endet am 8. September (= Kleiner Frau- sie beim Pfarrer als „Läutgabe“ und festlichem Gottesdienst war gemein- entag, Mariä Geburt, Patrozinium der Kuratie same Aufgabe aller Dorfbewohner. So sind Frauenried bei Miesbach). die Erntedankfeiern in unserer Zeit, die sich In Miesbach ist das höchste Marienfest des vornehmlich in den vielen Kirchen nicht nur Kirchenjahres auch Pfarrpatrozinium, das auf dem Land abspielen, Fortführung einer seit altersher mit großem Gepräge und mit der ältesten Traditionen der Menschheit. einem besonders festlichen Gottesdienst Reichliches Essen, fröhliche Kurzweil begangen wird. Zahlreiche Gläubige und nicht selten ein ausgelassener im Feiertagsstaat und viele Frauen Erntetanz gehören noch heute zu und Männer in Tracht (Gebirgs- diesem Fest. schützenkompanie und Trachten- Auch in der Stadtgemeinde Mies- verein) sowie weitere Ortsvereine bach wird das Erntedankfest geben dem Tag die Ehre. Der seit jeher besonders würdig be- Brauch der Kräuterweihe ist im gangen und mit einem beein- Oberland nie in Vergessenheit ge- druckenden Gottesdienst in der raten; er erfreut sich in den letz- Pfarrkirche, dem die Traditions- ten Jahren sogar einer deutlichen vereine mit ihren Fahnenabord- Belebung. nungen beiwohnen, gefeiert. Im Anschluss daran lädt die Gemeinde Erntedank zum Pfarrfest mit Musi, Bier und gutem Zu allen Zeiten erlebt sich der Mensch als Essen ins Pfarrheim ein. abhängig von der Natur und damit von über- irdischen Wesen. So waren Erntefeste als Teil des Ackerkultes schon bei den alten Völkern in aller Welt üblich gewesen. (Dank für das Angelusläuten in der Früh, mit- Man unterschied zwischen bösen und guten tags und am Abend) abgeliefert. Die letzte Gottheiten: Die Dämonen trachteten, die Garbe schmücke die „Arntbraut“ (= jüngste Ernte zu verderben, zum Beispiel der „Rog- oder älteste Magd) und steckte sie oben auf genbrand“, der „Roggenwolf“ oder der das letzte Fuder. Gemeinsam mit dem Bau- „Bilsenschnitter“, ein verkleideter Teufel. Im er sprachen alle wieder ein Vaterunser als Gegensatz zu ihnen gab es eine Anzahl von Dankgebet, ehe mit Singen der Wagen ins Göttern, die den Feldern und damit den Men- Dorf fuhr. War der letzte Erntewagen einge- schen wohlgesonnen waren. Zu ihnen zähl- fahren, hängte die Arntbraut den Erntekranz ten nach heidnischer Vorstellung als Beschüt- als Ähren über die Haustür. In manchen Orten zer „Thor“, „Odin“, aber auch die Göttinnen erhielt der Bauer den „Arntbüschel“, der im „Demeter“ und „Holda“. Am bekanntesten Herrgottswinkel bis zur nächsten Ernte seinen ist heute in Sagen noch die sogenannte Rog- Ehrenplatz fand. genmuhme oder Kornmutter. Sie beschützte Auf dem Hof oder in der Tenne waren die Ti- die Felder besonders zur Reife- und Erntezeit. sche reichlich gedeckt. Ein fröhliches Schmau- Konrad Tradler 140. Todestag des Wildschützen Jennerwein Chronik eines angekündigten Todes

Eine schöne Frau, zwei um sie buhlende Hans Pföderl hat das „Agerl“ wohl im Jah- da. Als Girgl später von dem Kind erfährt, be- Männer, und ein Eifersuchts-Drama, re 1875 erstmals gesehen, als Sie mit einer sucht er zwar die beiden und ist von dem das einen der beiden das Leben kostet: schweren Last auf dem Weg von ihrer Alm kleinen Mädchen begeistert, aber von einer Die Geschichte des Wildschützen Jen­ ins Tal ist und am Wegrand steht, als er ge- Heirat will er nichts wissen. Er will weiterhin nerwein ist nicht umsonst auch heute, rade mit einem Holz-Fuhrwerk vorbeikommt. frei und ungebunden bleiben. So wächst das 140 Jahre nach seinem Tod, bekannt „Wenn‘st aufsitzen willst, i hob nix dagegen“, kleine Mädchen, das Roserl, bei der Mutter und beliebt. Im Jubiläumsjahr ist sie je­ spricht er sie an. Aber Agerl lehnt ab. Sie vom Agerl auf. doch noch um ein paar Details reicher verabreden sich jedoch für den nächsten Tag Der Pföderl aber will das Agerl immer noch geworden – dank Georg Kirner. zum Leonhardifest in Bad Tölz. für sich und schleicht deshalb immer wie- Sie treffen sich, unterhalten sich, und Pföderl der um die Sigrizalm herum. Er hat es doch beteuert, sein Leben ändern zu wollen. Denn noch zum Jagdgehilfen gebracht und macht bisher ist er nur ein wenig zuverlässiger Fuhr- ihr einen Heiratsantrag. Er würde auch das knecht, der das Bier allzu gern mag und am Kind vom Girgl aufnehmen, denn es könne Tag vorher von seinem Arbeitgeber entlassen ja nichts dafür. Das Agerl aber will von ihm wurde. Sein Gewand ist entsprechend zer- nichts mehr wissen. lumpt. Sie schmieden Pläne, in denen er als Jennerwein: „Siegst Pföderl, söllane Bleamal Jagdgehilfe arbeiten und sie gemeinsam eine wachsen in deim Garten, aber brocka tua’s i.“ Familie gründen würden. Pföderl: „Du Hund, des muaßt du mir no büaß’n, es is ja a no a andere Rechnung offen.“ „Du, das Agerl gehört jetzt mir.“ Hie und da treffen sich Pföderl und Jenner- Über den Leonhardi-Jahrmarkt in Bad Tölz wein zufällig beim „Hennerer“, einem Wirts- schlendernd, werden sie an einem Schieß- haus, wo Bauern, Jäger, Förster, Holzknechte stand auf einen feschen Burschen aufmerk- und auch Wilderer einkehren. Girgl ist dort sam, der bei jedem Schuss trifft und die ein gern gesehener Gast, denn er ist immer geschossenen Papier-Rosen an die umstehen- lustig, spielt Zither und so mancher muss sei- den jungen Bauern-Mädchen verteilt. Auch ne „Schnaderhüpfl“ (Spottlieder, Anm. der Agerl erhält eine. Die finden sofort Gefallen Red.) über sich ergehen lassen. Mit der Bedie- aneinander, ja, er ist schon ein ganz anderes nung, der Resl, hat Jennerwein ein Verhältnis Mannsbild als der zerlumpte Pföderl. So lässt und auch sie bekommt ein Kind von ihm. Gir- sie sich auch nicht zweimal bitten, als der gl hatte auch eines seiner drei Gewehre beim Girgl sie zum Tanzen auffordert. Zu seinem Hennerer versteckt – was die Resl auch weiß. Die Lebensgeschichte des Leitzachtalers ehemaligen Kriegskameraden Pföderl sagt Eines Abends kommt Pföderl wieder einmal G­eorg Kirner (siehe Portrait Seite 78) ist auf er höhnisch: „Du, das Agerl gehört jetzt mir.“ zum Hennerer, als der Girgl gerade aufspielt. erstaunliche Weise mit jener des Wildschüt- Pföderl ist blamiert. Er geht zu ihm hin, nimmt seinen Hut mit zen verwoben. So nennt er nicht nur eine der Hier beginnt nun die Tragödie vom Girgl Jen- dem Gamsbart vom Kopf, streicht ihm damit drei Flinten Jennerweins sein eigen, sondern nerwein. Pföderl ist voller Hass auf ihn, hat er unter die Nase und sagte: „Siegst Pföderl, hat besonders in jungen Jahren mit vielen ihm doch seine Zukunft verbaut. Als er dann söllane Bleamal wachsen in deim Garten, Zeitzeugen gesprochen und deren Erzäh- auch noch merkt, dass das Agerl den Girgl aber brocka tua’s i.“ Daraufhin ertönt schal- lungen notiert. In den vergangenen Jahren auf dem Heimweg zu ihrer Alm mitnimmt, lendes Gelächter der Anwesenden, Pföderl hat er schließlich das Archiv der Bayerischen geht er ihnen nach und will Rache nehmen. ist zutiefst blamiert und droht dem Girgl mit Staatsforsten bemüht, um Dokumente rund Das geht für ihn aber nicht gut aus, denn den Worten: „Du Hund, des muaßt du mir um den tragischen Tod des bis heute als Held er bezieht bei dieser Rauferei vom Girgl die no büaß’n, es is ja a no a andere Rechnung Verehrten ans Licht zu holen. Im Magazin Schläge und nicht umgekehrt. offen.“ Daraufhin verlässt Pföderl den Raum. schöne zeiten erzählt Kirner die vollständige Nach dieser Nacht mit dem Girgl erwartet Zum Girgl aber sagt ein Freund: „Wenn Du Geschichte rund um den Wildschützen, sei- Agerl ein Kind von ihm. Der Girgl Jennerwein bis jetzt noch keinen Todfeind gehabt hast, nen Nebenbuhler Hans Pföderl und die Sen- aber ist schon längst wieder über alle Berge jetzt hast du einen – pass‘ in Zukunft auf dich nerin Agerl. verschwunden. Agerl sitzt allein mit dem Kind auf“. Dann kommt wieder ein Leonhardi-Fest in „Pföderl, da Deife Daraufhin dreht er ihn um, nimmt das Ge- Bad Tölz, nämlich im November 1877. Der soll die hol’n.“ wehr vom Girgl, zieht ihm einen Schuh aus Girgl hat schon wieder eine neue „Liebschaft“, Jetzt sieht Pföderl seine Stunde der Rache und legt es so hin, dass er den nackten groß- nämlich das Risserbauer Marei. Sie beleidigte gekommen. Er macht sich auf in Richtung en Zeh vom Girgl in den Abzug des Gewehres ihre Vorgängerin Reserl. Auch diese ist Jen- Bodenschneid, um dort den Jennerwein zu steckt. Den Lauf richtet er unter das Kinn vom nerwein nun nicht mehr wohlgesonnen. suchen. Er findet ihn, mit dem Rücken zum Girgl und drückt ab. Sein Todfeind ist endgül- Der Zufall will, dass sie in derselben Nacht sich angeschleichenden Pföderl, inmitten tig „beseitigt“. Die letzten Worte vom Girgl sieht, wie er sein Gewehr beim Hennerer holt einer Lichtung auf einem Holzstock sitzend, hat Pföderl nie mehr vergessen und sie ma- und damit in der Dunkelheit in Richtung Bo- sein Gewehr hat er über seine Oberschenkel chen ihm in seiner Todesstunde das Sterben denschneid – Peissenberg verschwindet, was gelegt. Es ist der 7. November 1877, als man zur Hölle, denn es war sein Fluch: „Pföderl, später auch ein Holzknecht bestätigt, der ihn um elf Uhr einen Schuss hört und später dann da Deife soll die hol’n“, der ihn da wieder auch mit Gewehr gesehen hat. Der Girgl will noch einmal zwei. einholt. an diesem Tag seiner Jagdleidenschaft nach- Nach dem ersten Schuss in den Rücken ist Die Leiche vom Girgl Jennerwein wird erst gehen, da wohl kaum einer der Jäger im Re- der Girgl vornübergefallen und Pföderl macht acht Tage später von seinem Halbbruder und vier ist. sich auf und davon, ohne zu schauen, ob seinen Freunden gefunden und ins Tal ge- Es ist wohl ein schicksalhafter Zufall, dass der sein Schuss auch tödlich war. Er macht sofort bracht. Er wird auf dem Friedhof in Westen- Pföderl an diesem Morgen das Reserl trifft. Rapport bei seinem Vorgesetzten und als ihn dorf bei Schliersee beerdigt. Sie hält ihn an und meint spöttisch: „Glaub‘ dieser entsetzt fragt, ob der Girgl auch tot ist, Pföderl wird zu einer Haftstrafe von acht Mo- ja net, dass da Girgl nach Tölz gefahren ist, gibt Pföderl zu, dass er es nicht weiß. Sein naten verurteilt, weil man ihm zugute legt, denn i hob’n g’sehn, wie er heit in aller Fruah Vorgesetzter ist über dieses Geständnis sehr dass er immer pflichtbewusst seine Arbeit ge- mit seim G’wehr in Richtung Bodenschneid wütend und schickte ihn sofort wieder hinauf, tan hat. Danach wird er in die Valepp versetzt. g’anga is.“ damit er sich vergewissere. In den 1880er Jahren verstirbt er einsam im Gesichert ist nun, dass Pföderl den Girgl noch Krankenhaus von Tegernsee. lebend findet, mit dem Schuss im Rücken. Georg Kirner Georg Kirner Von Haid bis in den Himalaya

Er zählt zu den größten Abenteurern unserer vögel im Frühjahr und im Herbst über die Alm nach Nord-Afrika, wo er schließlich die Pyra- Zeit, und Reinhold Messner sagte, dass es flogen und fragte seine Oma, wohin die denn miden mit eigenen Augen betrachten konnte. Menschen wie ihn „nur alle 100 Jahre einmal fliegen und woher sie kommen. Aber seine Das war der Anfang seiner mehr als 50 Jahre gibt“. Der „Kirner Schorsch“ hat bei Men- Großmutter meint nur, dass sie das auch nicht währenden Expeditions-Tätigkeit. schen in Neu-Guinea gelebt, die auf Bäumen genau wisse, nur, dass sie weit weg flögen, Sein Ziel waren vor allem jene Menschen, die wohnen, er ist im Jemen von Terroristen ent- dorthin, wo alle Menschen farbig seien. von der Zeit vergessen wurden. Ihr Leben und führt worden und hat in Süd-Amerika eine Holzfäller und Jäger, die auf die Alm kamen, ihre Kultur hat er in Wort und Bild dokumen- verschollene Inka-Festung gefunden. Als erzählten dem jungen Schorsch, dass es tiert. Aber auch die Berge haben ihn nicht los- Mönch lebte er am Hofe des Dalai Lama. irgend­wo sogar eine Stadt gebe, die in das gelassen, in der Arktis wurde sogar ein Berg Der heute 81-Jährige ist der älteste Mensch Meer hinein gebaut wurde und dass es ir- nach ihm benannt und mit 67 Jahren war er der Welt, der den Nord- und Südpol zu Fuß gendwo in der Wüste Pyramiden geben soll, der älteste Mensch, der den Nord- und Süd- erreicht hat – und dies außerdem als erster die über 100 Meter hoch seien. Das alles pol zu Fuß erreicht hat. Bayer. faszinierte den Jungen so sehr, dass er sich Von seinen Reisen hat Kirner immer wieder in Seine Wurzeln hat der Abenteurer und vornahm, irgendwann einmal all dies selbst Dia-Vorträgen und Fernsehinterviews berich- Weltenbummler Georg Kirner im Leitzachtal. zu sehen. Die Zeit auf der Alm war es auch, in tet. Die DVD „Im Grenzbereich mit Schorsch Kirners Großvater ist Hans Seidl vom heutigen der er die Erzählungen von Zeitzeugen über Kirner“ erzählt von drei seiner Expeditionen: Café Seidl in Birkenstein. Seine Großmut- den Wildschützen Jennerwein sammelte (sie- einer internationalen Hundeschlitten-Expedi- ter war eine bekannte Almerin, die auf der he Text Seite 76). tion in Grönland, besagter Jemen-Reise sowie Stockeralm­ und am Spitzingsee die Kühe vom Dann aber geschah etwas, das sein Leben Kirners Aufenthalt bei den Buschmännern in Kloo-Bauern (Kittenreiner) in Geitau betreute. völlig veränderte: Bei einem schlimmen Un- der Kalahari. Er lebte bei einer Familie dieses In Haid bei Holzkirchen geboren, ging er im wetter wurden sechs Kühe, die er betreute, ältesten Kulturvolkes der Welt und dokumen- Winter in Elbach in die Schule und war lange durch einen Blitzschlag getötet. Der damals tierte ihre einmaligen Überlebenstechniken. Jahre bei der Großmutter, als sie als Sennerin 24-Jährige beendete sein Senner-Dasein und auf der Elend-Alm war: zunächst als „Küh- wollte nun seinen Traum erfüllen. Er lieh sich bua“ und später als Senner am Ross- und das Fahrrad seines Vaters und machte sich auf Die DVD ist erhältlich über: Buchstein. Bei seiner Großmutter auf der Alm den Weg Richtung Süden. Zunächst bestaunte Schorsch Kirner, Telefon: 08106 1614, sah er schon als junger Bursche, wie die Zug- er Venedig, dann führte ihn seine Rad-Tour bis www.schorsch-kirner.de

78 1200 Jahre Föching Festwoche Anfang September

Im Jahr 817 erstmals erwähnt, kann Föching bei Holzkirchen dieses eine Festwoche Anfang September sein – mit Trachten- und Hand- Jahr auf 1.200 Jahre Geschichte zurückblicken. Der Burschenver- werkermarkt, Flohmarkt, Heimatabend, Festgottesdienst und gleich ein Föching-Fellach hat dafür ein Jubiläumsprogramm auf die Bei- zwei Abenden mit Spanferkelessen. Der erste Termin war bereits in ne gestellt, das am 12. März mit einer Kirchenführung im Dunkeln kürzester Zeit ausverkauft. Zum Abschluss des Kalenderjahres wird in St. Johann Baptist begann. Die Kirche war dabei zunächst nur es dann noch einmal besinnlicher: Mit einem Kirchenkonzert am mit Kerzen beleuchtet. Anschließend wurden die Besucher an be- 15. Oktober und einem Weihnachtskonzert am 17. Dezember, beide stimmte Stellen in der Kirche geführt und diese mit einem Spotlight in St. Johann Baptist. speziell beleuchtet. Passend dazu hat die Weyarner Kirchenführerin Barbara Weigand die Geschichte der Objekte erläutert. Das weitere Das komplette Programm zu 1200 Jahre Föching: Programm des Jubiläumsjahres ist umfangreich. Höhepunkt wird www.bv-foeching-fellach.de

Seltene Darstellung Die Heilige Kümmernis von St. Valentin

Die Legende der Wilgefortis, der Heiligen Kümmernis, kaum jemand kennt sie. Der Legende nach war sie eine Volksheilige, deren Wur- In der Berghamer Kirche zeln in der Frühzeit der Christianisierung Deutschlands liegen. Nach St. Valentin hängt ein Bild der erstmals im 15. Jahrhundert in den Niederlanden bezeugten Le- der Heiligen Kümmernis, gende war sie die Tochter eines heidnischen Königs von Portugal, die eine durchaus seltene Dar- Christin wurde und – um der Vermählung mit einem heidnischen stellung. Der Gedenktag Prinzen zu entgehen – Gott bat, ihr Aussehen zu entstellen. Als ihr Wilgefortis’ ist der 20. Juli. daraufhin ein Bart wuchs, ließ der erzürnte Vater die Widerspenstige In Bergham findet jeden mit Lumpen bekleidet ans Kreuz schlagen, damit sie ihrem himm- ersten Mittwoch im Mo- lischen Bräutigam gleiche. Die Sterbende predigte drei Tage lang nat ein Gottesdienst statt. vom Kreuz herab und bekehrte viele Menschen, darunter auch ihren Vater. Er ließ sie nun in kostbare Stoffe hüllen und errichtete nach ihrem Tod eine Kirche zur Buße.

Ihr Zuhause in den Bergen

Unsere Bayrische Trattoria

Hotel & Restaurant

Wellness & Pool

Restaurant & Bar

Feiern & Tagungen

Osterhofen 1 · 83735 Bayrischzell · Tel. 08023 9065-0 · www.der-alpenhof.com www.restaurant-seeberg.com 120 Jahre T.E.V. „d’Leitzachtaler“ Fünftägiges Festprogramm

1897 gegründet, blickt der T.E.V. „d’Leitzach­ Musi, dem Harfenduo Berchtold-Stigloher, Kuchen. Auf keinen Fall sollten sich Besucher taler“ dieses Jahr auf 120 Jahre Vereins- den Gstanzlsängern Rosmarie und Martin die Tombola entgehen lassen, die zugunsten geschichte zurück. Die Niklasreuther und Rauscher, den Niklasreuther Goaßlschnalzern, der Fahne der Leitzachtaler stattfindet. Denn Wörnsmühler haben das zum Anlass genom- Plattlergruppen des Vereins und der Musik­ auch wer eine Niete hat, kann gewinnen: Die men, ein fünftägiges Festprogramm auf die kapelle Niklasreuth mit Weisenbläsern. Nieten werden – mit Namen versehen – ge- Beine zu stellen. Es beginnt am Donnerstag, Am Sonntag werden nach dem Weckruf um sammelt. Am Sonntag findet dann eine Ver- 10. August, mit „Zivilcourage Miesbach“, die 7:00 Uhr die Vereine empfangen. losung statt, bei der drei der Nieten sich auf dieses Jahr ihr Zehnjähriges feiern. Dort spielt Ab 9:30 Uhr ist Aufstellung zum Kirchenzug, einen tollen Gewinn freuen können, darunter die Jugendmusik Niklasreuth. Weiter geht es um 10:00 Uhr der Festgottesdienst und da- ein Spanferkelessen für 20 Personen. am Freitag um 19:00 Uhr mit dem Wertungs- ran anschließend Festzug und Mittagessen platteln der Gauuntergruppe Leitzachtal. im Festzelt. Nach dem Wochenende geht es Am Samstag steht zunächst, um 19:00 Uhr, am Montag, 14. August, weiter mit einem 120 Jahre T.E.V. „d’Leitzachtaler“, eine Toten­ehrung auf dem Programm, dann Weinfest. 10. bis 14. August 2017. folgt ein Großer Heimatabend im Festzelt mit Während der gesamten fünf Tage gibt es im Ansager Hans Schönauer, der Sogschneider Festzelt Essen und Getränke, dazu Kaffee und

Der Zuchtverband Miesbach Kälbermärkte Der größte Jungkuhmarkt Exportmöglichkeiten Zuchtverband 1 jeden Donnerstag! in Bayern, großes für trächtige Rinder 83714 Miesbach Angebot an Zuchtbullen. in alle Welt mit unserer T.: 08025 2808-0 Fleckvieh Export GmbH F.: 08025 2808-16 od. -39 ZUCHTVERBAND MIESBACH UND FLECKVIEH EXPORT GMBH MIESBACH www.zuchtverband-miesbach.com | [email protected] | [email protected] Bayerische Woche in Bayrischzell Jodeln, Goaßlschnalzn und Konzerte

Mit dem Ende der Sommerferien geht der Einlass um 20:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Am Freitag um 11:00 Uhr haben die Gäste Ernst des Lebens wieder los. In Bayrischzell Weiter geht die bayerische Woche mit einer Gelegenheit bei einer Kutschfahrt mit heimat- wird dieses Jahr jedoch ab dem Sonntag, Biergartenmusi am Dienstag im Alpenwirt kundlicher Führung Interessantes über den 10. September, erstmal eine Woche lang ge- Bayrischzell. Am Mittwoch steht eine Kirchen- liebenswerten Ort zu erfahren. feiert. In einer „Bayerischen Woche“ findet und Kapellenführung auf dem Programm, die Um Anmeldung bei der Tourist-Info (Tel. mit Musik, Biergarten, Kulturgeschichte, Film um 10:00 Uhr an der Tourist-Info beginnt und 08023 648) wird gebeten. Am Abend des- und Tanz jeden Tag etwas statt. Den Auftakt am Abend mit Musik und Kerzenschein in der selben Tages lädt der bekannte Schlierseer macht ein Kurkonzert der Musikkapelle Bay- katholischen Pfarrkirche St. Margareth endet. Alpenchor mit rund 30 Sängern zum Konzert rischzell. Vor exakt 150 Jahren vom dama- mit alpenländischen Liedern und Jodlern. Es ligen Lehrer Jakob Fromberger gegründet, Nicht nur ein Film über Bayrischzell und das findet ab 19:00 Uhr im Musikpavillon des hat sie bis heute bei allen dörflichen Ereig- Leitzachtal wurde gedreht, die Region ist Kurparks statt. Am Samstag schließlich endet nissen ihren festen Platz. Eine feste Tradition auch immer wieder Schauplatz fiktionaler die Bayerische Woche mit einer knapp zwei- sind dabei die Bayrischzeller Kurkonzerte in Produktionen. Der „Bayrischzeller Filmspa- stündigen Wanderung zur Sonnenalm. Unter- den Sommermonaten im Musikpavillon des ziergang“ führt am Donnerstag, 14. Septem- wegs kann, wer will, das Jodeln lernen und Kurparks. Beginn ist um 10:30 Uhr. In einer ber zu den Drehorten der ZDF-Serie „Früh- oben angekommen in geselliger Runde eine filmischen Zeitreise ist 2015 der Film „Da- ling“. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vor dem zünftige Brotzeit genießen. mals im Leitzachtal“ für die BR-Serie „Unter Rathaus. Am Abend findet ab 20:00 Uhr im unserem Himmel“ entstanden. Am Montag, Gasthof zur Post ein großer Heimatabend mit Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Tourist-­ 11. September, wird er im großen Saal des Musik, Plattlern und Goaßlschnalzern statt. Info. Auch hierfür wird um Anmeldung bei Tannerhofs gezeigt, Beginn ist um 20:30 Uhr, Mit Gästekarte beträgt der Eintritt fünf Euro. der Tourist-Info unter Tel. 08023 648 gebeten.

Schmeckt wia dahoam!

• Natürlich ohne Gentechnik • Gesundheit & Tierwohl Milchhof Miesbach • Von kleinen Bauernhöfen • Fairer Preis für die Bauern • Schonende Herstellung • • • MEHR ALS EIN MILCHGENUSS Serie: Kleinode in der Nachbarschaft Ortsportrait Geitau Der Bayrischzeller Ortsteil Geitau ist die pure Idylle. Seine Bewohner machen darum nicht viel Aufhebens, schließlich ist die ganze Region malerisch. In einer neuen Serie stellt schöne zeiten diese Kleinode der Region vor. Geitau bildet den Auftakt.

Klein, unscheinbar, und rundum mit grau­ Fischbachauer Marienkirche in der Hand zu grün gestrichenen Brettern mit Deckleis­ sehen. Das Altarbild, die Mutter Gottes mit ten verschalt: Würde im Hintergrund der den sieben Schmerzen, deren Namen die Geitauer Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Kapelle trägt, entstand wie manch anderes Gottes nicht der Wendelstein aufragen und Gemälde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhun­ ihr nebenan ein prächtiger, jahrhundertealter derts, andere stammen aus dem 18. Jahr- oberbayerischer Bauernhof optisch die Show hundert. Wen die Bildgewalt überrascht, der stehlen, so könnte der Betrachter sich glatt kommt ins Staunen, wenn er von Limbrunner in Skandinavien wähnen. „Es war vermutlich erfährt, woher die Gemälde stammen. „Sie einfach das Holz, was man im Sägewerk ge- sind vermutlich im Zuge der Säkularisation aus rade da hatte“, erklärt der Bayrischzeller Alt- der Klosterkirche Fischbachau hierhergebracht bürgermeister Helmut Limbrunner das für die worden“, sagt er, und deutet mit einer aus­ Region ungewöhnliche Äußere der Kapelle. holenden Geste des Armes einmal rundum. Bereits während seiner politisch aktiven Zeit hat er begonnen, auf Anfrage Führungen in Oberbayerisches Idyll der winzigen Kapelle zu machen. Die Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes hat es in sich – und steht damit als pars pro Von außen völlig schmucklos ist diese von toto für den kompletten Ort Geitau. Verwal- innen fast reicher ausgestattet als manche tungstechnisch Bayrischzell zugeordnet und Barockkirche – zumindest, was die Dichte somit ohne eigene Postleitzahl, ist Geitau der Kunstwerke pro Quadratmeter angeht. zwar klein, aber eigen. Mit dem Hasenöhrl- Denn in der Enge des Raumes aus Holz ist hof, dem Gasthof Rote Wand (siehe Seite 94) wortwörtlich jeder letzte Quadratzentimeter und der Pension Aiplspitz haben Gäste auf von Wänden und sogar Dachschrägen mit engstem Raum die Wahl zwischen drei un- religiösen Gemälden tapeziert. Auf einem terschiedlichen gastronomischen Konzepten der Gemälde ist die Stifterin des Klosters und Übernachtungsmöglichkeiten, vom Fa- Fischbachau und Zell, Gräfin Haziga, mit der milienurlaub, über die Eventlocation hin zur

82 Serie: Kleinode in der Nachbarschaft luxuriösen Auszeit in einer gerade erst fertig- liche Struktur erhalten bleibt“, assistiert sein gestellten Suite mit Spa-Bereich. Andere Häu- Schwiegervater, der Altbürgermeister. „Wir ser und Bauernhöfe vermieten von privat. Der haben das Glück, dass unsere Bürger von Ortsportrait Geitau Ort ist der ideale Ausgangspunkt für kurze Handwerk und Tourismus leben können. Und oder lange Wander- oder Radtouren. Von wir helfen zusammen.“ der malerischen Mieseben am Ortsausgang heben die Segelflieger ab. Wer durch Geitau Entsprechend spendabel zeigten sich diese, spaziert, an alten, teils denkmalgeschützten als ihre Kapelle im Jahr 1982 renoviert wur- Häusern und Höfen vorbei – das älteste Haus, de. Aufschluss darüber gibt eine Liste, die das Schmiedhäusl, wurde 1532 erbaut – der nur einsehen kann, wer mit Limbrunner in bekommt das Wort „Idyll“ nicht mehr aus der Kapelle steht. Vorsichtig nimmt er zwei dem Kopf. Holzleisten an der Nordwand der Kapelle ab und klappt die bemalten Holztafeln auf. „Hier in der Gegend ist es überall sehr idyl- Dahinter kommt ein mehr als einen Meter lisch“, antwortet Alain Delgay auf die Frage, hohes Poster mit in feiner Schreibschrift ver- was die Schönheit Geitaus für ihn ausmache. fassten Listen zum Vorschein. Alle Kosten der Als Vorsitzender des Verkehrs- und Verschö- Renovierung und alle Spender nebst Betrag nerungsvereins Geitau hätte er jetzt die Ge- werden genannt. Auch jene für das Fest nach legenheit, seine Wahlheimat vor anderen De- der „Wiedereinweihungsmesse“ im Gasthof stinationen zu positionieren. Immerhin hatte Rote Wand. Der Pfarrer selbst beispielsweise sich der Verein 1924 genau mit dem Ziel ge- spendierte 50 Liter Bier – genauso viel wie gründet, „die landschaftliche Schönheit von die Brauerei. Geitau zur Kenntnis und Geltung zu bringen und den Fremdenverkehr zu fördern“ – und Sandra Zistl zwar in Abgrenzung zu Bayrischzell und durch das Erheben einer eigenen Kurtaxe. Die Kapelle zur schmerzhaften Mutter Gottes Erhalt der landwirtschaft- ist bei schönem Wetter meist geöffnet. An- lichen Struktur sonsten ist der Schlüssel beim benachbarten Der Südfranzose Delgay jedoch, der vor 30 Gödenbauernhof der Familie Rosenberger Jahr­en für einen Ferienjob nach Bayrischzell auf Anfrage erhältlich. Führungen mit Helmut kam und dort seine Frau kennenlernte, ist Limbrunner vermittelt die Tourist-Information um Bescheidenheit bemüht. Er sieht eher Bayrischzell: 08023 648 die gewisse Ursprünglichkeit der Region als www.gasthaus-aiplspitz.de Ganzes. „Der Gemeinde Bayrischzell war www.rotewand.de es immer wichtig, dass die landwirtschaft- www.hasenoehrl.de

83 „Zirbelzauber“ Hochwertige Produkte von der Zirbelkiefer

Wer an das Wort Zirbe denkt, hat ihn sofort die zum Teil in ihrem Ort die Letzten waren, füllt werden. „Ich bündle die Vorzüge der Zir- in der Nase, diesen ganz speziellen Duft, den die noch etwas aus Zirbenholz hergestellt ha- be, die meiner Meinung nach das kraftvollste das Holz der Zirbelkiefer verströmt. Er ist so ben.“ Audi-Kalinka legt dabei großen Wert Holz ist, das es im Alpenraum gibt. Und ich angenehm und gilt als so wohltuend, dass auf die Qualität des Holzes: „Schon seit eini- versuche, diese Botschaft zu vermitteln.“ Eine die Menschen im ganzen Alpenraum ver- gen Jahren erleben Produkte der Zirbelkiefer Naturkosmetikerin aus der Region stellt für sie schiedene Produkte aus ihrem Holz, dessen einen ziemlichen Hype“, sagt sie, „dabei wird mittlerweile auch eine Salbe, Seife und einen Spänen, ihren Samen und Zapfen herstellen. der Kunde zum Teil hinters Licht geführt.“ Lippenbalsam her, aber auch Möbel, Küchen­ Diana Audi-Kalinka wurde die Fülle der Mög- Manche Hersteller kauften günstig Späne aus utensilien und Schnaps finden sich im „Zirbel- lichkeiten, die Zirbe zu verarbeiten, bewusst, Abfallholz und gäben diese in neuem Ge- zauber“-Portfolio, online und im Laden in Au als Bergtouren sie nach Südtirol, ins Engadin wand teuer weiter. Sie kontrolliere das Holz, bei Bad Aibling. und nach Kärnten führten. Die aus Rumä- das für ihre Produkte verwendet wird, „vom nien stammende und in Au bei Bad Aibling Fällen des Baumes an“. Nach einem spezi- www.zirbelzauber.de, Zirbelzauber Traum- lebende Unternehmerin hat sich darauf spe- ellen Trocknungsprozess schneide ein Schrei- werkstatt, Dorfplatz 3a, 83075 Au bei Bad zialisiert, ganz besondere Hersteller zu finden ner aus Bad Feilnbach für sie die Späne, die Aibling, geöffnet am Dienstag und Samstag und ihre Produkte zu vertreiben. „Ich habe sogenannten Zirbenflocken, mit denen dann von 10-12 Uhr, am Donnerstag von auch viel mit älteren Menschen gesprochen, beispielsweise Kissen und Duftsäckchen ge- 14-18 Uhr und am Freitag von 10-18 Uhr.

84 „Malort“ Holzkirchen Malen um des Malens Willen

Aus einem Reihenhausflur in Holzkirchen trag über Arno Stern in Erwin Wagenhofers die gemischte Altersstruktur, weil das nicht geht es hinunter in den Keller und hinein in Film „Alphabet“ (2013) in tiefster Seele an. nur Konkurrenzdenken minimiere sondern eine andere Welt. Malerkittel hängen vor der Sie reist nach Paris, um von Stern zu lernen, auch gegenseitig befruchtend wirke. Kinder Tür. Dahinter ein fensterloser Raum mit Par- wie man ein Umfeld schafft, in dem nichts als bringen Leichtigkeit ins Spiel, während von kett am Boden, Packpapier an der Wand und die Freude am sogenannten Malspiel wich- den Erwachsenen oft etwas Konzentration einem langen, schmalen Palettentisch mit 18 tig ist. Ute Brenker-Krause lernt, wie sie sich auf die Kleinen überspringt. „Dass einige von Farbtöpfen und mehreren Pinseln zu jedem. selbst zurücknimmt, die Voraussetzungen Anfang an mit dabei sind, berührt mich sehr“, Willkommen im Malort! schafft, aber niemals bewertet oder aktiv sagt Ute Brenker-Krause, die davon träumt, eingreift; weder mit Worten, noch mit dem dass es in jedem Kindergarten und jeder Mitten im Raum mit den leuchtenden Farbstri- Pinsel. So bestärkt sie die Malenden, dass das, Schule so einen Raum gäbe, der wie etwa ein chen an der Wand sitzt Ute Brenker-Krause. was sie tun, genau richtig ist. Eine Haltung, Morgenkreis institutionalisiert wäre. Ihr Keller Seit mehr als 20 Jahren bildet die Absolventin die nicht nur Freude bereitet, sondern auch bietet immerhin einen kleinen Schritt in diese der Münchner Kunstakademie Erzieher und ein Urvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Richtung. Erzieherinnen in Kunsterziehung aus. Noch Heidi Siefert länger ärgert sich die Mutter eines Sohnes 2015 bietet die Holzkirchnerin erstmals selbst über den Kunstanspruch, der teilweise schon einen Malort an, einen Raum für absolut im Kindergartenalter gesetzt wird. Weil sie zweckfreie Kreativität an dem man eine Zeit Malort Holzkirchen, Tel. 08024 4662151, überzeugt davon ist, dass es beim Malen kein einfach nur malt. Was entsteht, spielt keine www.malort-holzkirchen.de richtig oder falsch gibt. So spricht sie der Bei- Rolle. Was zählt, ist die Tätigkeit. Wichtig sei

DIE BESONDERE SOMMERMODE FÜR SIE UND IHN   

  83735 BAYRISCHZELL TELEFON: 0049(0)8023-797 SCHULSTRASSE 8 WWW.MODEBAYRISCHZELL.NET Der Bad Feilnbacher Künstler Pepp Füß Romantiker mit Pinsel

Er hat kein Telefon und lebt inmitten von und mit seinen Bildern, Skizzen und Skulpturen: schöne-zeiten-Autorin Dagmar Steigenberger erhielt Einblick in die Welt des Bad Feilnbacher Künstlers.

„Kommt hoch!“ Eine brüchige Stimme ver- Sie sei gerade 14 gewesen, „sah aber älter Weitere Frauen folgten, weitere Liebes­ ebbt irgendwo auf den unteren Stufen des aus“, stellt er entschuldigend fest. Er skiz- romanzen und weitere Enttäuschungen, auch dämmrigen Treppenhauses. Der, dem sie zierte sie, schickte ihr einen Brief, dann noch eine späte Ehe, aus der eine Tochter her- gehört, bleibt oben. Er scheint sich nur un- einen. Irgendwann erreichten sie seine Briefe vorging. Inzwischen ist Pepp seit vielen Jahren gern den Weg zu bahnen durch die bunte nicht mehr. Die Eltern hatten das Mädchen wieder geschieden, 84 Jahre alt und lebt in Gesellschaft: Berggeister, nackte Helden, alte zur Großmutter gebracht aus Furcht vor dem, einem alten Bauernhof in Au bei Bad Feiln- Bäuerinnen. Und immer wieder ist da diese was ihre Tochter in diesem Künstler mit der bach – zwischen unzähligen Bildern an den eine Frau mit den großen Augen und dem wilden dunklen Mähne unter dem roten In- Wänden, auf dem Boden, dem Schaukelstuhl, kindlichen Gesicht, um das kastanienrote Lo- dianerstirnband offenbar ausgelöst hatte. dem ausgedienten Ofen, vor dem Fenster, ja cken fließen. Im ersten Stock begegnen wir „Zwölf Jahre später klopfte es an meiner Tür sogar an der Decke. Dort, wo das Papier noch ihr nackt: Dezent hält sie sich im Hintergrund und dort stand das Schicksal. Sie war mittler- was vom Hintergrund durchlässt, hat er mit und überlässt dem Mann mit der schwarzen weile Mutter von zwei Kindern. Und wieder Tusche Schriftzeichen ins Holz geritzt: unzäh- Mähne die Bühne. Doch meistens ist da nur hab ich mich in sie verliebt.“ Festhalten konn- lige Zauberformeln, die die Geister der Kunst einfach ihr Gesicht; auch im Arbeitszimmer, in te er sie letztlich nur auf dem Papier. beschwören; vielleicht auch diejenigen der dessen Türrahmen endlich Pepp Füß erscheint. Einsamkeit. Der Künstler und Hausherr des „Museums Die Einsamkeit: Sie wühlt zwischen all den der Gamssteiger“, wie unten am Eingang auf Zeugnissen von Pepps explosiver Schaffens- einem vergilbten Zettel geschrieben stand. kraft, sorgt für Unordnung, nistet in den Spinnweben, atmet aus den wenigen Klamot- Der Künstler und die ten, die in Ermangelung eines Kleiderschranks Frauen von einem Nagel an der Decke hängen; stol- Dennoch bannt die Frau weiter alle Blicke: pert über die Lebensmittel, die ein paar für- auf ihre von dicken Kohlestrichen umrahmten sorgliche Freunde dem Künstler mitgebracht Züge, ihr wallendes Haar. Es ist ein schönes haben. Gesicht, fast puppenhaft. Als wäre sie nicht Pepp zeigt Aktzeichnungen von der Frau, die von dieser Welt. Endlich stellt Pepp Füß sie ihm regelmäßig Modell steht: exakte, aber vor: das Mädchen von der Alm, in das er, der nüchterne Studien des weiblichen Körpers, damals 44-jährige Künstler, sich bei einer für die er seine Kohlestifte solange spitzt, bis Wanderung unsterblich verliebt hatte. sie aussehen, als bräuchte er einen Waffen- schein dafür. Die Leidenschaft, die einst den mit der Schlange und dem Apfel in den weit stellt als Satyr heimlich den schönen Sen- Eltern des heranreifenden Mädchens Furcht nach oben gestreckten Händen. Als Vorbild nerinnen nach oder treibt als Waldgeist mit einflößte, scheint heute nur noch als leises träumte er sich den Körper eines Aktmodells den Elfen Schabernack. „Es ist ja immer die Flämmchen für die Kunst zu züngeln. Pepp herbei, das er Jahre zuvor in der Abendzei- Mann-Frau-Beziehung, die die Dinge in Be- Füß‘ Mähne ist eisgrau. Trüge er statt der tung entdeckt hatte. „Ich hätte die Frau aus wegung bringt“, stellt er fest. Baskenmütze einen spitzen Hut, so gliche er der Zeitung als Aktmodell gebraucht“, erzählt Gerade hat Pepp eine neue Muße im Auge: mit seinem schütteren langen Bart und der Pepp. „Aber ich hatte nicht den Mumm dazu, Nadya heißt sie. „Ich habe sie gefragt, ob Nickelbrille einem alten Zauberer. sie ausfindig zu machen und zu fragen.“ sie mir Modell stehen würde. Sie will es sich Nun ruht die hölzerne Eva in einem Sarg aus überlegen“, erzählt Pepp. Auf seinem Ge- Satyr auf der Alm Spanplatten vor dem Haus. „Irgendwann sicht entflammt ein hoffnungsfrohes Lächeln. Mythen faszinieren ihn. In Gestalt germa- wird sie schon einen Platz finden“, sagt Siegfried, der große Nibelungenheld: Warum nischer Rheingötter, heidnischer Berggeister, Pepp. Er klingt resigniert. Die Auseinanderset- sollte er es nicht schaffen, die Einsamkeit ein griechischer Satyrn, der indischen Devi und zungen mit der Alltagswelt haben ihn müde weiteres Mal in die Flucht zu schlagen? der christlichen Eva ziehen sie durch seine gemacht. Leben, das tut er vor allem in den Bilder. Eva hat er vor einigen Jahren überle- Geschichten seiner Bilder: Dort entführt er als Dagmar Steigenberger bensgroß aus einem Lindenstamm geschnitzt, Siegfried seine Brunhilde mit dem Drahtesel,

Willkommen in der

Bei uns verbindet sich rustikal- bayrisches Lebensgefühl mit entspanntem, zeitgenössischen Design zu einer Wohlfühlatmosphäre für unsere Gäste. Buchen Sie unter: www.bayrischzell-alpenrose.de Oder rufen Sie an: 08023-819306 Wir freuen uns auf Sie!

AR Schoene Zeiten 2016 184x64 fin.indd 1 18.11.16 16:00 28. Internationales Musikfest Kreuth am Tegernsee Klassische Musik der Spitzenklasse zu Gast im Landkreis

Auch im Sommer 2017 wird das Interna­ Arien und Instrumentalkonzerten des Barocks reichen israelischen Klarinettisten-Familie tionale Musikfest Kreuth wieder Gastspiele in St. Quirinus erklingen. Im zweiten Konzert stammenden Zwillinge Daniel und Alexander im ganzen Landkreis geben, da der Festsaal Gurfinkel – sowie das Schumann Quartett, in Wildbad Kreuth noch nicht wieder bespiel- eines der begabtesten deutschen Streichquar- bar ist. Die Gäste können sich auf Konzerte tette. „Echoes of Swing“ konzertieren eben- in der Tenne von Gut Kaltenbrunn in Gmund, so wie das Notos Klavierquartett im Seeforum im Festsaal des KULTUR im Oberbräu Holzkir- Rottach-Egern. Dort wird auch Kit Armstrong chen, in der Pfarrkirche St. Quirinus in Tegern- das Abschlusskonzert geben. see und im Seeforum Rottach-Egern freuen. Eröffnet wird das Musikfest dieses Jahr mit einem besonderen Solisten-Trio: Julia Fischer 28. Internationales Musikfest Kreuth, (Violine), Daniel Müller-Schott (Violoncello) 18. bis 29. Juli, www.musikfest-kreuth.de und Herbert Schuch (Klavier) spielen in der Tenne von Gut Kaltenbrunn Tschaikowsky Kartenverkauf: Musikfest Kreuth e.V. und Beethoven. Am zweiten Konzertabend Nördliche Hauptstr. 3, 83708 Kreuth, ist dort das Münchner Kammerorchester un- Tel. 08029 997908-0 sowie bei den ter seinem neuen Chefdirigenten Clemens in Tegernsee wird einer der weltweit renom- Tourist-Informationen im Tegernseer Tal, Schuldt und Nachwuchsstar Stefan Jackiw miertesten Knabenchöre zu Gast sein, der allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen, (Violine) zu Gast. Im dritten Festivalkonzert Choir of King’s College Cambridge. München Ticket Tel. 089 54818181 werden der Countertenor Valer Sabadus und In Holzkirchen kann erneut das Duo Gurfin- sowie online über www.musikfest-kreuth.de das Barockensemble L’Accademia Giocosa mit kel erlebt werden – die aus einer traditions-

88 Donnerstag, 05.10. 19.00 Uhr / Vitalwelt Schliersee Eröffnung Schlierseer Kulturherbst 2017 und Vernissage Kunstausstellung: Karl Jakob Schwalbach, Retrospektive 1957–2017

Freitag, 06.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater Klüpfel & Kobr „Achtung Lesensgefahr“, Kultkommissar Kluftinger in Schliersee

Samstag, 07.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater SinfonischesZehn Festkonzert Jahre Dirigent: Timm Tzschaschel, Kulturherbst Solist: Wolfgang Hentrich, Violine, Dresden. Schliersee A. Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ L. v. Beethoven: 5. Sinfonie („Schicksalssinfonie“)

Sonntag, 08.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater Metropoltheater München „Schuld und Schein. Ein Geldstück“ von Ulf Schmidt Montag,Jubiläum 09.10. 20.00 Uhr / St. Georg-Kapelle auf dem Weinberg mit einem „Musik aus der Stille der Nacht“ Andreas Hinterseher, Akkordeon, Solo

Donnerstag, 12.10. 20.00 Uhr / Slyrs Kulturherbst Gregory Rivkin - Matthias Gmelin – Quartett A Certain Attitude, Jazzabend in Schliersee Schliersee 2017 Freitag,Programm 13.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater voller Hochkaräter „Klassische Saitensprünge“ für Balaleika und Klavier mit Professor Andrej Gorbatschow und Lothar Freund

Zehn Jahre Schlierseer Kulturherbst:Samstag, 14.10. Das 20.00 sollteUhr / Schlierseer knallen, Bauerntheater Donnerstag, 05.10. 19.00 Uhr / Vitalwelt Schliersee „Von der Maienzeit bis zur Winterzeit“ Volksmusik durchEröffnung den Jahreskreis Schlierseer Kulturherbst 2017 und Vernissage verraten10 Jahredie Organisatoren im Vorfeld, und in der Tat ist Sonntag, 15.10. 20.00 Uhr / Christuskirche SchlierseeKunstausstellung: Karl Jakob Schwalbach, Retrospektive 1957–2017 das Programm gespickt mitKabarett Highlights. Andreas Rebers Egal, - Amenwelche (500 Jahre kul Reformation)- Freitag, 06.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater turellen Präferenzen man hat,Montag, es 16.10. gibt 20.00 in Uhrjede / Pfarrzentrum Richtung Neuhaus Schlierseer Rede: Hans Jürgen Weise Klüpfel & Kobr „Achtung Lesensgefahr“, Kultkommissar Kluftinger in Schliersee Hochkaräter. „Eint paar wollten wir bewusst nochmal da- Dienstag, 17.10. 20.00 Uhr / Schlierseer BauerntheaterSamstag, 07.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater beihaben und haben sie wiederTheater „Geierwally“eingeladen“, Volksstück/Drama sagt Mari in 4 Akten- von S. Kolb/J. Seebacher Sinfonisches Festkonzert Dirigent: Timm Tzschaschel, Solist: Wolfgang Hentrich, Violine, Dresden. on Riedl von der SchlierseerDonnerstag, Gästeinformation 19.10. 20.00 Uhr und / Bauerntheater freut SchlierseeA. Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ L. v. Beethoven: 5. Sinfonie („Schicksalssinfonie“) Bruno Jonas – „Nur mal angenommen“ sich, dass die Wunschkandidaten des Teams um Johannes Freitag, 20.10. 20.00 Uhr / Schlierseer BauerntheaterSonntag, 08.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater Wegmann ihr Kommen zusagten.Martin Kälberer Solo – „Suono“ Metropoltheater München „Schuld und Schein. Ein Geldstück“ von Ulf Schmidt

Samstag, 21.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater Montag, 09.10. 20.00 Uhr / St. Georg-Kapelle auf dem Weinberg Jubiläums-Festabend mit Überraschungsgästen aus 10 Jahren Kulturherbst (u. a. Gerhard Polt ...) Für Gerhard Polt wird es eher keiner formellen Einladung „Musik aus der Stille der Nacht“ Andreas Hinterseher, Akkordeon, Solo Dienstag, 24.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater bedurft haben. Der Lokalmatador gehört zum Kultur- Quadro Nuevo und Harmonic Brass, Concerto Grande Donnerstag, 12.10. 20.00 Uhr / Slyrs herbst wie das rote K, dasKulturherbst Mittwoch,Reiner 25.10. Pertl 19.00 und Uhr seine / Im Atelier Leute am Schliersee/Schnapperwirt Gregory Rivkin - Matthias Gmelin – Quartett A Certain Attitude, Jazzabend in Schliersee Vernissage Kunstausstellung Alejandro Calderon Jaffé, Malerei aus Venezuela von Gärtnerei urherbsund Bauhof rechtzeitig zum Auftakt am SchlierseeFreitag, 27.10. 20.00 Uhr / Schlierseer 2017 BauerntheaterFreitag, 13.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater 5. Oktober wiedert weithin sichtbar auf den Kirchbichl Kiko Pedrozo, Finni Melchior, Hansi Zeller, Weltmusikalischer„Klassische KlangRausch Saitensprünge“ mit Harfe, Geige füru. Akkordeon Balaleika und Klavier mit Professor Andrej Gorbatschow und Lothar Freund pflanzen. Beim Jubiläums-FestSamstag,­abend 28.10. 20.00am Uhr 21./ Schlierseer Oktober Bauerntheater wird auch der Star-Kabarettist„Starke aus Frauen“ Neuhaus – 30 Jahre einen Wellküren Auftritt Samstag, 14.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater „Von der Maienzeit bis zur Winterzeit“ Volksmusik durch den Jahreskreis haben. 10Sonntag, 29.10. Jahre 19.00 Uhr / St. Sixtus-Kirche Barockorchester Concerto München – Johannes Berger „Jauchzet Gott in allen Landen“ Sonntag, 15.10. 20.00 Uhr / Christuskirche Schliersee Kul d Kinder Kulturherbst:Kabarett Andreas Rebers - Amen (500 Jahre Reformation) Und auch zum Zehnjährigen haben Polt und seine Frau Freitag, 06.10. 16.00 Uhr / Urbanhof Josefstal Schirmherr: Montag, 16.10. 20.00 Uhr / Pfarrzentrum Neuhaus TiniLandrat einen Wolfgang besonderen Rzehak GastKleinste an Bühneden derSchliersee Welt, Elefantensaal gelockt. für Kinder ab 7 Schlierseer Rede: Hans Jürgen Weise Kartenvorverkauf:

Der junge Fotograf und BildhauerDonnerstag, 12.10. Alejandro 16.00 Uhrt /Calderón Urbanhof Josefstal Gäste-Information Schliersee Kino für Kinder, Elefantensaal für Kinder ab 7 Dienstag, 17.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater Jaffé aus Venezuelain der Vitalwelt wird im Atelier in Neuhaus unter Sonntag, 22.10. 10.00-16.00 Uhr / Markus Wasmeier Freilichtmuseum dem Telefon:Titel „Mein 08026 Weg60650 zur Abstraktion“ sehr kleine, sehr Theater „Geierwally“ Volksstück/Drama in 4 Akten von S. Kolb/J. Seebacher und www.muenchenticket.de Historische Kinderspiele wie vor 100 Jahren feine Bronzefiguren ausstellen.Sonntag, 30.10.Auch 14.00-18.00 wenn Uhr mit / Urbanhof Bruno Josefstal Donnerstag, 19.10. 20.00 Uhr / Bauerntheater Schliersee Organisation gesamt: Ausstellung und Lesung Kinderbuchklassiker, ElefantensaalBruno für Kinder Jonas ab 7– „Nur mal angenommen“ Jonas,FremdenVerkehrsVerein Gorbatschow Schliersee e.und V. Freund (Balaleika und Klavier), und Gäste-Information Schliersee MartinGrafik: Design-Studio Kälberer, Renate den Holzmeier Wellküren und Quadrowww.kulturherbst-schliersee.de Nuevo eine Freitag, 20.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater Martin Kälberer Solo – „Suono“ ganze Reihe renommierter, altbekannter Künstler auf den verschiedenen Bühnen im Ort auftreten, glänzt das Pro- Samstag, 21.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater gramm auch heuer wieder durch seine spannende Mi- Jubiläums-Festabend mit Überraschungsgästen aus 10 Jahren Kulturherbst (u. a. Gerhard Polt ...) schung aus Bewährtem und Unbekanntem. Dienstag, 24.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater Quadro Nuevo und Harmonic Brass, Concerto Grande

Von der Kinderbuchlesung bis zum Bauerntheater, vom Mittwoch, 25.10. 19.00 Uhr / Im Atelier am Schliersee/Schnapperwirt Vernissage Kunstausstellung Alejandro Calderon Jaffé, Malerei aus Venezuela alpenländischen Herbstsingen bis zum Jazzurherbs mit dem

Schlierseer Matthias Gmelin spannt sich der Bogen. Der Freitag, 27.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater t ist musikalisch ebenso auf der großen Bühne zu Hause Kiko Pedrozo, Finni Melchior, Hansi Zeller, Weltmusikalischer KlangRausch mit Harfe, Geige u. Akkordeon wie Timm Tzschaschel, der diesmal Vivaldis Vier Jahres- Samstag, 28.10. 20.00 Uhr / Schlierseer Bauerntheater zeiten gibt. Als Solist tritt Professor Wolfgang Hentrich, „Starke Frauen“ – 30 Jahre Wellküren Konzertmeister der Dresdner Philharmonie, auf. So wie Sonntag, 29.10. 19.00 Uhr / St. Sixtus-Kirche beim allerersten symphonischen Konzert beim Kultur- Barockorchester Concerto München – Johannes Berger „Jauchzet Gott in allen Landen“ herbst 2007. Damals war es der Schlusspunkt, diesmal steht es am Beginn eines Festivals, das es längstKul in die d Kinder Kulturherbst: Herzen des Publikums geschafft hat. Schirmherr: Freitag, 06.10. 16.00 Uhr / Urbanhof Josefstal Kleinste Bühne der Welt, Elefantensaal für Kinder ab 7 Landrat Wolfgang Rzehak Heidi Siefert Kartenvorverkauf: Donnerstag, 12.10. 16.00 Uhr / Urbanhof Josefstal Gäste-Information Schliersee Kino für Kinder, Elefantensaal für Kinder ab 7 in der Vitalwelt Telefon: 08026 60650 Sonntag, 22.10. 10.00-16.00 Uhr / Markus Wasmeier Freilichtmuseum Karten gibt es im Vorverkaufund inwww.muenchenticket.de der Gästeinformation Historische Kinderspiele wie vor 100 Jahren Schliersee sowie bei München Ticket. Sonntag, 30.10. 14.00-18.00 Uhr / Urbanhof Josefstal Organisation gesamt: www.kulturherbst-schliersee.deFremdenVerkehrsVerein Schliersee e. V. Ausstellung und Lesung Kinderbuchklassiker, Elefantensaal für Kinder ab 7 und Gäste-Information Schliersee Grafik: Design-Studio Renate Holzmeier www.kulturherbst-schliersee.de 89 Slyrs Caffee & Lunchery Gesundes im Namen des flüssigen Goldes

„Whisky ist flüssiges Müsli.“ Der Blick schweift gen. So gesund wie das Frühstück ist auch die über das Zitat des Masterdestillers David kleine Auswahl an Mittagsgerichten, welche Stewart an der Wand und hinaus zum Berg- die Lunchery im Angebot hat: Suppe, Salat, Panorama über der weiten Dachterrasse, wäh- Hauptgerichte mit und ohne Fleisch – und rend die Nase das hauchfeine Vanille-Aroma selbstverständlich alles frisch zubereitet. der nahen Destillerie schnuppert. Kein Whisky ist es, der anschließend die Kehle hinunter­ Auch bei der Bedienung legt Zell, die aus rinnt. Sondern ein frischer, cremiger Smoothie der Erlebnisgastronomie kommt, großen aus Obst und Gemüse. Wert auf Qualität: „Wenn uns jemand öf- ter besucht, merken wir uns seine Vorlieben, Seit einem Jahr gibt es die Slyrs Caffee & sodass er sie beim nächsten Mal ganz ohne Lunchery in Schliersee. Ihr Konzept klingt zu- Extra-Erwähnung bekommt.“ Die Stamm­ nächst einmal überraschend für ein Lokal, das gäste der Lunchery brauchten also gar nicht einer renommierten Whisky-Destillerie ange- allzu oft nachzufragen, wann denn die Caffee schlossen ist: „Wir legen Wert auf ein gesun- Lunchery auch mal abends geöffnet habe. In des Frühstück, das die Regionalität widerspie- den Sommermonaten ist es nun soweit: „Bei gelt“, sagt Chrissy Zell, die Betriebsleiterin schönem Wetter servieren wir Dienstag bis der Caffee Lunchery. Die Rosenheimerin hat Donnerstag abends Kleinigkeiten wie Flamm- dieses Konzept entwickelt, nachdem sie die kuchen, Sandwiches und Salate. Vielleicht Lokalitäten in der Region unter die Lupe ge- gibt es auch mal einen Barbecue-Abend oder nommen und festgestellt hatte: „Es gibt hier Live-Musik“, verspricht Zell. Und dazu passt bereits viele Meeting Points, wo man sehr gut dann auch das flüssige Gold, dessen Duft- zu Abend essen kann. Aber fürs Frühstück hauch schon morgens immer wieder verfüh- gab es nichts. Das passiert heutzutage oft rerisch über die Terrasse weht. nur zwischen Tür und Angel, obwohl es doch entscheidend ist für einen gesunden Start in Dagmar Steigenberger den Tag.“

Dementsprechend hoch ist der Anspruch, Slyrs Caffee & Lunchery, täglich von 9 bis den Chrissy Zell an die Qualität und Regiona- 18 Uhr geöffnet, in den Sommermonaten lität der Lebensmittel stellt, welche die beiden bei gutem Wetter Di. bis Do. bis 22 Uhr, Köche im Caffee verarbeiten. Jeden einzelnen Tel. 08026 9228920, www.slyrs.com Lieferanten besuchte sie persönlich, um sich von der Qualität ihrer Produkte zu überzeu- Zehn Jahre „Art Caffè“ Die Kunst des Kaffeeröstens

Der Duft und das Aroma der Bohnen, die Kunst anderem ein Schulprojekt in Mexiko und ein kostenlosen Probeauschank der frisch gerös­ des Röstens und die Zubereitung schmackhaf- Frauenprojekt in Nicaragua. Und die Qualität teten Kaffeesorten. ten Kaffees, dafür hat sich Klaus Werbinek ist natürlich ausschlaggebend: „Bei gutem schon immer interessiert. Der gelernte Gärtner Kaffee ist es wie bei gutem Wein“, sagt er, ging seiner Passion zunächst als Hobby nach, „mit der Lage, dem Klima, den Böden spielen Kaffeerösterei „Art Caffè“, Wendelsteinstr. 56, um schließlich vor zehn Jahren zum Inhaber mehrere Faktoren eine Rolle“. 83075 Bad Feilnbach, www.art-caffe.de und Röstmeister der Kaffeeröster­ ei „Art Caffè“ In der Kaffeerösterei in Bad Feilnbach bieten Öffnungszeiten: Freitag von 9:30 – 18:00 Uhr, zu werden. Die Bohnen, die er auch im On- Werbinek und sein Team zweimal pro Jahr in Samstag von 9:30 – 13:00 Uhr line-Shop vertreibt, bezieht Werbinek aus aller Zusammenarbeit mit der Volkshochschule ein Kaffeeseminar in Zusammenarbeit mit der Welt, davon viele aus kleinen Fincas, die unter dreistündiges Kaffeeseminar an, in dem es vhs: Donnerstag, 19. Oktober, 19:00 bis fairen Bedingungen produzieren. „Wir interes- um die Geschichte, die Anbaumethoden und 22:00 Uhr, Anmeldung bis 17. Oktober sieren uns für die Hintergründe unserer Pro- das Rösten geht und bei dem abschließend unter 08066 887-570 oder dukte“, sagt Werbinek. Über seine Importeure, verschiedene Sorten verkostet werden. Zu www.vhs-bad-feilnbach.de die diese Haltung teilen, unterstützt er unter den Öffnungszeiten bietet „Art Caffe“ einen

Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch.

Neben unserem eigenen Kaserei-Laden und der Gaststubn in der Schaukäserei bieten wir in über 400 Feinkost-, Naturkost- und Lebensmittelgeschäften, Hotels, Restaurants und Cafés in ganz Südbayern unsere hochwertigen Heumilch-Produkte an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! „Alpencafé“ und Konditorei Bio-Bäcker Butz

Anfangs war er ein Pionier, mittlerweile liegt zeugung setzt er sich auch über Bayrischzell Bisweilen bäckt Butz auch fürs Fernsehen: er voll im Trend. Wie Robert Butz ist es vie- hinaus, im Vorstand der Bäckerinnung Mies- Sein Café war – wie die ganze Region – schon len Produzenten ergangen, die zu den Ersten bach-Bad Tölz-Wolfratshausen, ein. mehrfach Kulisse für TV-Dreharbeiten, zuletzt zählten, die auf biologische Zutaten setzten. für die ZDF-„Herzkino“-Reihe „Frühling“ mit Seit 24 Jahren betreibt Butz seine Bio-Bäckerei Die Qualität der Zutaten schmeckt der Kun- Simone Thomalla. In der Folge „Schritt ins in Bayrischzell. 2009 eröffnete er zusätzlich in de. Besonders beliebt sind die Sahnerouladen, Licht“ arbeitet Kiki (Carolyn Genzkow) im der Tirolerstraße 2 das Alpencafe mit Kondito- der Bienenstich und die verschiedenen Quark- Alpencafé­ als Bedienung – und lässt gleich rei und 2015 in Hausham in der Naturfreun- und Rahmkuchen von Bäckermeister Butz. Die mal eine Torte zu Boden segeln. „Wir ha- destraße 12 eine Filiale. Die ausschließlich sogenannte Bayrischzeller Torte, mit „leichter ben immer wieder Gäste, die wegen eines selbst hergestellten Produkte werden nach Vanillesahne und Marzipandeckel“ oder der Films zu uns kommen, und Anekdoten hören alten Hausrezepten mit Mehl aus der Leitzach- Mohnkuchen gehören ebenso zu den Spezia- möchten“, erzählt Butz. Da hat er durchaus mühle und von der Gfallermühle aus Traun- litäten wie das im Sommer selbst hergestellte die ein oder andere parat. stein gebacken. Milch, Quark und Sahne für Eis. Im „Alpencafé“ werden auch Brot, Sem- Torten und Eis stammen von der regionalen meln und Gebäck aus der Biobackstube an- „Alpencafe Konditorei“ Butz, Tiroler Str. 2, Molkerei Berchtesgadener Land, die Eier di- geboten. Zudem ist das „Alpencafé“ auch ein Bayrischzell, Tel.: 08023 8199777. rekt vom Landwirt Bacher aus Kleinhartpen- beliebter Frühstücksort. Am Sonntag öffnet es Öffnungszeiten im Sommer: ning. „Bio ist nicht alles, die Produkte sollen bereits um acht Uhr morgens. „Zu uns kom- Mitte Mai bis Kirchweih, Montag bis auch aus der Region sein“, sagt Butz. „Wenn men viele Sportler, die nicht im Stau stehen Samstag von 9:30 bis 17:30 Uhr, ich hier in Bayrischzell Eier verwenden würde, wollen und deshalb sehr früh losfahren. Sie Sonntag von 8:00 bis 17:30 Uhr. die vorher durch ganz Deutschland gekarrt frühstücken bei uns, bevor sie sich aufs Radl Öffnungszeiten im Winter: wurden, wäre das auch nicht ökologisch.“ schwingen, auf den Berg gehen, oder zum 26.12. bis Mitte März, Montag bis Regional und so naturnah wie möglich ein- Skifahren bzw. Langlaufen gehen.“ Während Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, kaufen ist seine Philosophie. Für seine Über- der Saison hat das Café sieben Tage geöffnet. Sonntag von 8:00 bis 17:00 Uhr Neueröffnung des Landgasthofs Alter Wirt im neuen Gewand

Die Pflegeprodukte auf den Zimmern von Umbauarbeiten, die dazu führten, dass das So stammt das Schnitzel vom Kalbsrücken, Sixtus, die Gewürze von Herbaria, die Brän- stattliche Gebäude mit seinen dicken Mau- Consomme und Hühnerbrühe sind selbstge- de von Lantenhammer, Obst und Gemüse ern nun eine helle, frische und gepflegte kocht, und sogar die wilde Vegetation der Re- von der Fruchthalle Hausham: Familie Rubin Atmosphäre im Inneren hat. Die modernen, gion kommt mit selbstgepflückten Kräutern meint es ernst mit der Integration regionaler großzügigen Bäder ließ Burnhauser ausstat- aus dem Leitzachtal auf den Tisch. Bis zum Erzeuger und Vermarkter in ihre saisonale ten, mit der Gestaltung der Zimmer haben Herbst will Rubin das Leonhardistüberl zum Küche. Die Wahl-Hundhamer, die im österrei- die Rubins ihre ästhetische Note beigetragen. Gourmetlokal machen und dafür unter dem chischen Bad Kleinkirchheim ein Restaurant Fernseher sind dort bewusst nicht zu finden: Namen „Sleep and Dine“ auch Angebote in- mit Haubenküche aufgebaut hatten, suchten „Auf Wunsch bringen wir gerne einen Fern- klusive Übernachtung und bei Bedarf sogar nach einer neuen Herausforderung und fan- seher aufs Zimmer“, sagt Martin Rubin, „wir Shuttle-Service anbieten. den sie mit dem „Alten Wirt“ in Hundham. möchten unseren Gästen aber lieber eine Der hatte in den vergangenen Jahren immer Auszeit vom Alltag und den Raum für gute Hotel und Landgasthof Alter Wirt, wieder den Pächter gewechselt. Der aktuelle Gespräche bieten“. Leitzachtalstraße 209, 83730 Fischbachau, Besitzer Thomas Burnhauser, Professor an der Tel. 08028 9053610, www.rubins-alterwirt.de Hochschule Darmstadt, hat in seiner Kindheit Dass Rubin bei der Auswahl der Produkte auf Das Restaurant ist von Dienstag bis Sonntag viel Zeit im Leitzachtal verbracht, und als die Qualität setzt, bildet sich in der Speisekarte ab. rund um die Uhr geöffnet, das Hotel auch Immobilie zum Verkauf stand, konnte er nicht Zwar bietet er in der Wirtschaft bodenstän- am Montag. wiederstehen. Eineinhalb Jahre dauerten die dige Küche an, allerdings auf sehr feine Art. Postgasthof „Rote Wand“ Tradition und Moderne

Die Ski sind lang und die Röcke für einen neuen Haus die Superior-Kategorie im Zen- Bei der Verpflegung lassen die Gauklers ihren Ausflug an den Skihang kurz, doch die trum, sogar zwei Suiten werden angeboten. Gästen größtmögliche Freiheit: Die Halbpen- Mädchen strahlen in die Kamera: Es sind Die Architektur ist hell, von klaren Linien ge- sion mit zwei Menüs pro Tag zur Auswahl Schwarzweiß-Fotografien wie diese, aufge- prägt und bei der Ausstattung wurde viel Holz kann spontan in Anspruch genommen wer- zogen auf Leinwand, die im neuen Landhaus und Stein verwendet, auch im neuen großen den oder nicht. des Gasthofs „Rote Wand“ in Geitau die Brü- Spa-Bereich. Wenn die Sonne untergegan- SZ cke schlagen zwischen Tradition und Moder- gen ist, sorgen auf den Zimmern Lampen mit ne. Diese Philosophie verfolgen die Wirtsleute Schirmen aus Heu für warmes Licht. Der Blick Postgasthof „Rote Wand“ Geitau, Gaukler auch mit ihren beiden Häusern. Wäh- der Zimmer und Balkone geht in Richtung der Tel. 08023 905-0, www.rotewand.de rend im über die vergangenen Jahrzehnte im- Berge rings um Geitau. Im Erdgeschoß des Der Wellness-Bereich ist nach Anmeldung mer wieder renovierten Hauptgebäude die neuen Landhauses steht ein rollstuhlfreund- an der Rezeption auch für Gäste anderer Comfort-Kategorie angeboten wird, steht im liches Zimmer zur Verfügung. Häuser zugänglich.

KULTUR & GENUSS UNTER EINEM DACH

Kultur erleben, sich austauschen und in angenehmer Atmosphäre frisch zubereitete Produkte aus der Region genießen. Überzeugen Sie sich, wir freuen uns auf Sie!

Culinaria Schlierseer Straße 16 83714 Miesbach, Telefon 08025 7000-60 www.mv-frank.de 80 Jahre Familie Kandlinger in Hausham Vom Weißbierstüberl zur Datschi-Manufaktur

Die Pächter hätten „das Inventar, die Küchen­ Spirituosenhandlung. Katharina Kandlinger beliefert. Zu den handgemachten Speziali- möbel, die Closette, die Wohnung sowie machte daraus ein Weißbierstüberl mit eige- täten zählen die fünf Varianten Rhabarber, Alles und Jedes in gutem und benutzbaren ner Konditorei. Aprikose, Kirsche, Apfel und Zwetschge. Im Zustande zu erhalten“ sowie „den guten Ruf Ladencafé in Hausham werden auch hausge- der Brauerei Schneider und Söhne in allen Feierabend bei der machte Marmeladen, sowie Frühstück und Lagen zu wahren und die Mieten pünktlich „Kandlinger Muttl“ kleine Mittagsgerichte serviert. an die Brauerei abzuführen“. So beginnt der In Zeiten, in denen es weder Fernsehen noch SZ Pachtvertrag, den Katharina Kandlinger 1937 Internet gibt, ist das Lokal ein Treffpunkt, an unterzeichnet. Und damit beginnt vor 80 Jah- dem Tanzabende, Kaffeekränzchen und Ver- Kandlinger Datschi-Manufaktur und Café, ren die Geschichte der Familie Kandlinger in einsabende stattfinden. Bald erhält die In- Naturfreundestraße 1, 83734 Hausham, Hausham. haberin, die auch Festwirtin des Haushamer geöffnet von 1. Juni bis 1. November, Volksfestes ist, den Spitznamen „Kandlinger Mittwoch bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr, Muttl“. Tel. 08026 8200, www.datschi.eu Kundennr: 783924 Auftrag: 4833105, Motiv: 001 Mit der kommenden Generation folgt ein Stand: 23.06.2014 um 12:15:02 *783924-4833105-001* klassisch ausgebildeter Konditor. Die Kand-Art: G, Farben: Black Cyan Magenta Yellow lingers kaufen das Haus der Brauerei ab und Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige setzen es grundlegend neu in Stand. 1998 übernimmt der aktuelle Inhaber Hans Kand- linger junior mit Familie. Er hat seinen Meis­ Wiedenhof tertitel mit Staatsauszeichnung gemacht, und nach Wanderjahren und zwölf Jahren Pacht- Kosmetik betrieb in München Sendling zieht es ihn MARGRET HECKER Zeit für mich! nach Hause. Wiedenhof · Schreiern 1 Gebaut hatte das große Anwesen in der 83730 Fischbachau Natur­freundestraße 1 die Schneider Weiß- Von Starnberg bis Tel. 08028/2897 bierbrauerei. Hausham ist zu jener Zeit ein Kitzbühel www.wiedenhof-kosmetik.de florierender Ort: Das Bergwerk bietet gutbe- Die aktuellen Inhaber Barbara und Hans Kand- zahlte Jobs, was Arbeitskräfte bis aus Italien linger haben im vergangenen Jahr erneut anzieht. Noch heute gibt es italienische Fami- renoviert und die Konditorei zur „Datschi- liennamen in Hausham. Bevor die aus Enter- Manufaktur“ weiterentwickelt, die von Juni rottach stammende Katharina Kandlinger bis Anfang November geöffnet hat und dort ihren Betrieb startet, vertreibt die Fami- von Starnberg bis Kitzbühel auch gehobene lie Meier in dem Gebäude eine Wein- und Gastro­nomie im Umland und in Österreich Exklusive Kosmetik auf dem Land „Anders wachsen“ Veranstaltungsreihe für Verantwortungsbewusste

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die statt, die sich an all jene richtet, die sich an Die Schlierseerin und Wahl-Leipzigerin stellt den großen Unterschied machen. „Das muss sozialer Ungerechtigkeit und der Ausbeutung das Buch „Degrowth in Bewegung(en)“ bei uns anders heißen“, dachte sich Monika der Natur weltweit stören und sich nach einer vor, das 32 Initiativen in ganz Deutschland Ziegler, als sie gemeinsam mit Gleichge- gerechteren, gesünderen und solidarische- portraitiert, die die sozial-ökonomische sinnten überlegte, wie sich das Gedankengut ren Welt sehnen – und dafür auch etwas tun Transformation zum Ziel haben. Herausge- der „Degrowth“-Bewegung ins Oberland wollen. Ins Leben gerufen wurde die Veran- geben wurde es vom Konzeptwerk Neue transportieren ließe. Vertreter dieser Weltan- staltungsreihe von der Spurwechsel-Initia­ Ökonomie, das Treu mitbegründet hat, schauung des im Wortsinne „Gegen-Wachs- tive, einem Projekt von KulturVision. Unter und dem EFG-Kolleg Postwachstumsge- tums“ stellen die marktwirtschaftliche Ma- Federführung von Monika Ziegler und ge- sellschaften. Die Veranstaltungsreihe wird xime des unendlichen Wachstums in Frage. meinsam mit dem Katholischen Bildungs- als Innovatives Projekt durch die Arbeitsge- Monika Ziegler vom Verein KulturVision e.V. werk im Landkreis Miesbach e.V., dem Trä- meinschaft Kath. Erwachsenenbildung in hat mit ihrer Idee, der darauf ausgerichteten ger, Kultur im Oberbräu, Waitzinger Keller der Erzdiözese München und Freising sowie Veranstaltungsreihe einen positiven Namen – Kulturzentrum Miesbach wird es erneut vom Bezirk Oberbayern gefördert. zu geben, einen Nerv getroffen. zahlreiche Vorträge, Diskussionsrunden, Unter dem Motto „Anders wachsen“ fin- Film-Matineen und einen „philosophischen Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“, det ab September dieses Jahres und bis in Tag“ geben. Den Auftakt bildet am 28. Ok- September 2017 bis Juli 2018, aktuelles den Juli des folgenden hinein zum zweiten tober ein Gespräch mit Nina Treu im Kultur Programm unter: www.kulturvision-aktuell. Mal eine umfassende Veranstaltungsreihe im Oberbräu Holzkirchen. de/anders-wachsen-programm

1817 begann für das Tegernseer Tal eine neue Epoche. Bayerns erster König, Max I. Joseph, erwarb die Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters Tegernsee und richtete hier seine Sommerresidenz ein. Das war der Anfang der Roland Götz bis heute währenden Geschichte der Wittelsbacher am Tegernsee, zugleich Startschuss für den Fremden Grundlage für den Ruf des Tals als einer der schönsten und „bayerischsten“ Landschaften Bayerns. Kaiser und Könige, Edmund Schimeta Adelige und Diplomaten suchten den Tegernsee auf und machten ihn in ganz Europa bekannt. Noch heute kann sich verkehr und jeder Besucher im Königlichen Tal auf die Spuren des bayerischen Königshauses begeben. Das Das Königliche Tal Königliche Tal Auf den Spuren der Wittelsbacher am Tegernsee Auf den Spuren der Wittelsbacher am Tegernsee Auf den Spuren der Wittelsbacher am Tegernsee Aktualisierte und erweiterte Neuauflage zum Jubiläumsjahr „200 Jahre Wittelsbacher am Tegernsee“. In dieser erweiterten und aktualisierten Form bildet das Buch zugleich die Begleitpublikation zur Sonderausstel-

Das Königliche Tal lung „Das Königliche Tal. 200 Jahre Wittelsbacher am Tegernsee“, die das Museum Tegernseer Tal vom 21. Mai bis zum 3. Oktober 2017 zeigen wird. Das Werk umfasst 120 Seiten und 137 farbige sowie 3 SW-Abbildungen. Es ist zum Preis von 19,80 Euro erhältlich. Der Reinerlös fließt dem Museum Tegernseer Tal zu.

Zweite, aktualisierte und Zu beziehen über jede Buchhandlung; ISBN 978-3-00-054847-5, in erweiterteden Auflage, Tourist-Informationen 2016 des Tegern-

ISBN 978-3-00-054847-5 seer Tals, im Museum Tegernseer Tal (Seestraße 17, 83684 Tegernsee) oder unter [email protected] Schliersee Bayrischzell Fischbachau Miesbach Bad Feilnbach

Gäste-Information Schliersee Touristinformation Fischbachau Tourist-Info Bayrischzell Tourist-Info im Waitzinger Keller Perfallstr. 4 (in der Vitalwelt Schliersee) Kirchplatz 10, 83730 Fischbachau Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell – Kulturzentrum Miesbach 83727 Schliersee Tel. 08028 876 Tel. 08023 648 Tel. 08026 60650 Fax 08028 906643 Fax 08023 1034 Schlierseer Straße 16 Fax 08026 606520 [email protected] [email protected] 83714 Miesbach [email protected] www.fischbachau.de www.bayrischzell.de Tel. 08025 7000-0 www.schliersee.de Fax 08025 7000-11 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: [email protected] Servicestelle Neuhaus Touristinformation Fischbachau Mo.-Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr www.miesbach-tourismus.de Wendelsteinstr. 2 (Bahnhof) Mo.-Fr. 8:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr www.miesbach.de Tel. 08026 97888 Sa. 8:30 bis 12:30 Uhr [email protected] Mai, Juni, September Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00 bis 17:00 Uhr Juli, August, September: Mo.-Fr. 9:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten Schliersee Sa. 10:00 bis 13:00 Uhr Mo.-Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr Mo.-Fr. 8:30 bis 18:00 Uhr Sa. 8:30 bis 12:30 Uhr Sa., So., Feiert. 9:00 bis 13:00 Uhr Juli und August Sonn- u. Feiertage geschlossen Mo.-Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr Kur- & Gästeinformation Öffnungszeiten Neuhaus Sa./So. 10:00 bis 13:00 Uhr Bad Feilnbach Mo.-Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr Heimatmuseum Schliersee Bahnhofstraße 5, 83075 Bad Feilnbach Lauterer Straße 6, Führungen ganzjährig, Tel. 08066 887-11 Anmeldung unter Tel. 08026 4397 Fax 08066 887-16 Öffnungszeiten Anfang Mai bis Ende Okt. [email protected] Di.-Sa. 14:00 bis 17:00 Uhr www.bad-feilnbach.de Öffnungszeiten: München Juni bis September Mo.-Fr. 9:00 bis 12:30 Uhr 13:30 bis 18:00 Uhr Otterfing Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr Oktober bis Mai Mo.-Do. 9:00 bis 12:30 Uhr Valley 13:30 bis 17:00 Uhr Weyarn Fr. 9:00 bis 12:30 Uhr Holzkirchen

Seehamer Salzburg See

Irschenberg Warngau

Miesbach Bad Feilnbach Waakirchen

Hausham Alpenregion Gmund Tegernsee Schliersee KU

Hauptstraße 2, 83684 Tegernsee Tegernsee Fischbachau Tel. 08022 92738-90 Fax 08022 92738-99 Stadt Tegernseee Bad Wiessee [email protected] Schliersee www.tegernsee-schliersee.de Schliersee RottRottach-Egern Ansprechpartner: Evi Krinner, Tel. 08022 92738-93 Spitzingsee [email protected] Bayrischzell für die Gemeinden: Hausham Kreuth Holzkirchen Otterfing Valley Waakirchen Warngau Weyarn

97 Kirchen Waakirchen Hausham Impressum Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Gemeindebücherei Hausham Fischbachau Pfarrweg 4, 83666 Schaftlach, Geißstraße 1, Tel. 08026 925140 schöne zeiten Kath. Pfarramt „St. Martin“ Tel. 08021 304, [email protected] Gäste- und Bürgermagazin für Miesbach, Martinsweg 3, 83730 Fischbachau www.heilig-kreuz-schaftlach.de Mi. 14:00 bis 15:00 Uhr Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell, Hausham, Tel. 08028 90670, Kath. Pfarramt St. Martin Do. 10:00 bis 11:30 Uhr Holzkirchen, Otterfing, Valley, Waakirchen, Evang. Christuskirche Lindenschmitweg 1, 83666 Waakirchen, 18:00 bis 19:00 Uhr Warngau, Weyarn und Bad Feilnbach Info über Pfarramt Schliersee Tel. 08021 246 Fr. 16:30 bis 17:30 Uhr So. 10:00 bis 12:00 Uhr Herausgeber Schliersee Warngau • Alpenregion Tegernsee Schliersee KU Kath. Pfarramt St. Sixtus, Lautererstraße 1 Kath. Pfarramt St. Johann Baptist Holzkirchen Harald Gmeiner 83727 Schliersee, Tel. 08026 6578, Am Bergfeld 7, 83627 Warngau, Gemeindebücherei Holzkirchen • Gäste-Information Schliersee www.pv-schliersee.de Tel. 08021 504898-0 Marktplatz 1, Tel. 08024 2090 • Touristinformation Fischbachau Pfarramt St. Josef, Josefsthaler Straße 2, www.pfarrverband-warngau.de [email protected] • Tourist-Info Bayrischzell 83727 Schliersee, Tel. 08026 7280, Weyarn Di. 14:30 bis 17:30 Uhr • Kulturamt und Tourismusförderung Miesbach www.pv-schliersee.de Kath. Pfarramt Neukirchen Mi. 9:00 bis 12:00 Uhr • Kur- & Gästeinformation Bad Feilnbach Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Pienzenauer Str. 7, 83629 Weyarn Do. 17:00 bis 20:00 Uhr Josefstaler Str. 6a, 83727 Schliersee, Tel. 08020 313 Fr. 14:30 bis 17:30 Uhr Redaktion Tel. 08026 7332 Kath. Pfarrei Weyarn St. Peter und Paul Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr • Sandra Zistl, Auenstraße 86, Klosterweg 1, 83629 Weyarn, 14:30 bis 17:30 Uhr 80469 München, Tel. 0171 3829302, Bayrischzell Tel. 08020 906290, [email protected] Kath. Pfarramt St. Margareth www.pfarrei-weyarn.de Pfarrbücherei Niklasreuth Mühlleitenstr. 6, 83735 Bayrischzell, Dorfstr. 12, Wörnsmühl Text Tel. 08023 809940, Bad Feilnbach Fr. 15:00 bis 16:00 Uhr • Sandra Zistl, Diana Gäntzle, Heidi Siefert, www.erzbistum-muenchen.de Kath. Pfarramt Herz-Jesu Sa./So. nach den Gottesdiensten Dagmar Steigenberger Evang. Kirche, Info über Pfarramt Gartenstr. 10, 83075 Bad Feilnbach, Schliersee, Tel. 08026 7332 Tel. 08066 250, www.kirche-feilnbach.de Otterfing Gestaltung Layout, Bildredaktion Evang. Pfarramt Gemeindebücherei Otterfing • Kaufmann Grafikdesign, Miesbach Fulinpachstr. 11, 83075 Bad Feilnbach, im katholischen Pfarrzentrum Bayrischzeller Straße 11, 83714 Miesbach, Kath. Pfarramt Miesbach Tel. 08061 2487, Im Kirchwinkel 28, Tel. 08024 4393 Tel. 08025 2096, [email protected] Pfarrgasse 4, 83714 Miesbach, www.aibling-evangelisch.de Mi. 16:00 bis 18:30 Uhr Tel. 08025 7019 0, So. 10:30 bis 11:30 Uhr Anzeigenakquise www.pfarrei-miesbach.de • sl-advertising, Stephanie Lackermeier, Evang.-Luth. Pfarramt Miesbach Waakirchen Im Scharwinkel 3, Rathausstr. 8, 83714 Miesbach, Gemeindebücherei Waakirchen 83646 Bad Tölz, Tel. 08041 77893, Tel. 08025 1389, Notrufe Buchenweg 1, Tel. 08021 508827 mobil: 0171 6270216, www.miesbach-evangelisch.de Di. 16:00 bis 18:30 Uhr [email protected] Landkreis Miesbach Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr Hausham • BRK Rettungsdienst Tel. 19222 Bildnachweis Pfarrverband Hausham-Agatharied • Polizei 110 Weyarn Titelbild: Hansi Heckmair Geißstr. 2, 83734 Hausham, • Feuerwehr 112 Ignaz-Günther-Str. 1, Tel. 08020 2969835 Janie Airey (Alamy), Florian Bachmeier, Tel. 08026 8360, • Bergwacht Schliersee Tel. 08026 6666 [email protected] Lisa Bahnmüller, Rudolf Baier, Dietmar Denger, www.erzbistum-muenchen.de/ • Bergwacht Bayrischzell Di. 16:00 bis 18:00 Uhr Bernd Dietrich, Ingrid Eder, fotolia, Hansi Heckmair, stantonhausham (nur am Wochenende) Tel. 08023 671 Mi. 10:00 bis 12:00 Uhr Alexandra Kaufmann, Benjamin Kaufmann, Evang.-Luth. Pfarramt Hausham Do. 16:00 bis 20:00 Uhr Sebastian Kienzle, Georg Kirner, Isabella Krobisch, Agatharieder Weg 12, 83734 Hausham, Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr Ulla Menke, Manfred Neubauer, Franz Ranft, Tel. 08026 3702, 1. So. im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr Nicole Schad, Dagmar Steigenberger, www.miesbach-evangelisch.de Monika Wimmer, Regine Wistup sowie von Büchereien Bad Feilnbach Tourist-Informationen, Gemeinden, Veranstaltern Holzkirchen Pfarrbücherei und Privatpersonen. Kath. Pfarramt St. Laurentius Schliersee Gartenstr. 8 (im Untergeschoss des Kin- (Kath. Pfarrverband Holzkirchen) Gemeindebücherei im Pfarrheim dergarten Regenbogen; eigener Zugang) Produktion und Druck Pfarrweg 3, 83607 Holzkirchen, 83727 Schliersee, Lautererstraße 1 Di. u. Fr. 16:00 bis 18:00 Uhr • Bildbearbeitung, Bernhard Obermeier, Tel. 08024 99570, So. 10:45 bis 12:15 Uhr Bruckmühl www.kath-kirche-holzkirchen.de Di. 15:00 bis 17:00 Uhr Pfarrbücherei im Martinsheim • Mayr Druck, Miesbach Kath. Pfarramt Mariä Heimsuchung Do. 17:00 bis 19:00 Uhr Mi 14:00 bis 17:00 Uhr Tölzer Str. 121, 83607 Holzkirchen, Auflage Tel. 08024 8782 Fischbachau 32.000 Exemplare Evang.-Luth. Pfarramt Pfarrbücherei im Rathaus Mittelbau Haidstr. 3, 83607 Holzkirchen, Sa. 10:00 bis 11:00 Uhr Copyright Tel. 08024 92929, So. 11:00 bis 11:30 Uhr Alle Copyrights an den Fotos liegen bei den www.holzkirchen-evangelisch.de Do. 17:00 bis 18:00 Uhr StärkenStärken auchauch SIESIE Fotografen bzw. Veranstaltern und Tourismus­ denden BEKANNTHEITSGRADBEKANNTHEITSGRAD verbänden. Termin- und Programmangaben Otterfing Pfarrbücherei Wörnsmühl Ihres UNTERNEHMENS ohne Gewähr. Alle Rechte der Verbreitung Kath. Pfarramt St. Georg (an der Kirche) Ihres UNTERNEHMENS (einschließlich Film, Funk und Fernsehen) sowie Im Kirchwinkel 28, 83624 Otterfing, Fr. 15:00 bis 16:00 Uhr oderoder IhrerIhrer DIENSTLEISTUNGDIENSTLEISTUNG der fotomechanischen Wiedergabe und des Tel. 08024 4393 Sa./So. nach dem Gottesdienst mitmit einereiner ANZEIGEANZEIGE imim auszugsweisen Nachdrucks vorbehalten. www.pfarrei-otterfing.de Gäste- und Informations- Kath. Pfarramt St. Martin Bayrischzell, Bücherei im Rathaus Gäste- und Informations- Steingau, 83624 Otterfing, Mo. u. Do. 15:00 bis 17:00 Uhr magazinmagazin SCHÖNESCHÖNE ZEITEN.ZEITEN. Für die Ausgabe Tel. 08024 7493, schöne zeiten Nr. 40, www.pfarrei-otterfing.de November 2017 bis März 2018, Miesbach Valley Stadtbücherei, Rathausstraße 2 Terminmeldungen Kath. Pfarramt St. Michael Tel. 08025 28340 IhrIhr Ansprechpartner:Ansprechpartner: bitte spätestens bis Graf-Arco-Str. 2, 83626 Valley, Di. Mi. Fr. 12:30 bis 18:00 Uhr StephanieStephanie LackermeierLackermeier 18. September 2017 Tel. 08024 7251 Do. 9:00 bis 12:00 Uhr ImIm ScharwinkelScharwinkel 3,3, 8364683646 BadBad TölzTölz an die jeweilige 13:00 bis 16:00 Uhr Phone: +49 (0)8041 77893 Tourist-Information Sa. 9:00 bis 12:30 Uhr Phone: +49 (0)8041 77893 Mobil:Mobil: +49+49 (0)171(0)171 62706270 216216 senden. 98 Mail:Mail: [email protected]@gmx.de 1707 Anzeige Biergarten_Pfade.indd 1 27.06.2017 12:54:24 Anz. Schl_SchöneZeiten_210x291_06'17_b.qxp_Layout 1 12.06.17 16:51 Seite 1

Ihre Nr.1 für Baden, Sauna &Wellness

Von der attraktiv gestalteten Vitaltherme mit Sole-Außenbecken, Großrutsche und Whirlpool bis hin zur Saunawelt mit den unterschiedlich temperierten Schwitz-Angeboten im ansprechenden Ambiente. Der Saunagarten mit dem unvergleichlichen Panoramablick über den Schliersee wird Sie verzaubern. Im monte mare in der Vitalwelt Schliersee findet jeder seinen Platz.

...meine Pause vom Alltag

monte mare Vitaltherme & Saunawelt . Perfallstr. 4 . 83727 Schliersee . www.monte-mare.de/schliersee