ski-club Willingene.V. SCW-Info 2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Willingen SKI-CLUB WILLINGEN Skiclub SKI-CLUB WILLINGEN 1910 1910

2019 1 Wohlfühl-Urlaubim wunderschönen Herzen Deutschlands

Liebe Mitglieder, Sportler und Freunde des Ski-Club Willingen, als langjähriger Partner und Unterstützer des Sports, pfl egen wir seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis zum Ski Club Willingen. Mit großem Interesse verfolgen wir das Engagement der Mitglieder und sind immer wieder über die Aktivitäten und Veranstaltungen sowie sportlichen Leistungen der Athleten begeistert. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und wünschen diesem sowie allen Mitgliedern und Sportlern weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

Familie Gert Göbel und das gesamte Team der Göbel Hotels 13x in Deutschland

DIREKT BUCHEN unter: www.goebel-hotels.de

Göbel Hotels Göbel GbR · Briloner Straße 48 · D-34508 Willingen · Tel. 05632-92211 · [email protected] Der Vorstand Ski-Club Willingen e.V. Grüßen Mit sportlichen an denVorstand zurichten. bis Samstag, 14. September 2019, Anträge zurTagesordnung sindschriftlich Verschiedenes 12. Eingegangene Anträge 11. derJubilare Ehrung 10. Satzungsänderung 9. 8. 7. Neuwahl einesRechnungsprüfers 6. 5. 4. 3. 2. 1. TAGESORDNUNG Briloner Straße 39b,34508Willingen im Tagungszentrum Park Resort, am Samstag, 21. September 2019, um19.30 Uhr Einladung zurJahreshauptversammlung Bericht desSportwarts Bericht derFußballabteilung Bericht derRechnungsprüfer Bericht desK Bericht desSchatzmeisters Bericht derVorsitzenden Begrüßung durch dieVorsitzenden assierers derFußballabteilung „Willibär“ Willingen Willingen © Skiclub Thomas Zip

2019 3 3 f el 07661/3263 4 2019 ■ - Stephan Leyhes „geniale Saison“undderDankanBundestrainer Werner Schuster Warum die „Free Willis“ so oft gen Himmel geblickt haben – 56.800 Zuschauer beim Bilderbuch-Weltcup „D der Boy-Group das der dem chang Himmel, Modus als Aufwind sportort hinter erster Felix des wurde. wertung Sieg K größten Großschanze derWelt dabeiseinwird. 2020 prämie einer diesmal sphäre Wolfgang Schlüter, Wochen Stellvertreter Willingen aiserwetter

Es

Generalprobe Saison-Überfliegers alles Mühlenkopfschanze in in Jaehn as Wel war Träne zum Weltcupsieg den diesmal „Willingen/5“, der Kino“ „Großes für Titisee-Neustadt an tankten: besonders 56.800 vorher am für für wie ein geschickt“, Qualifikation, „Willingen/5“ letzten unschlagbar der

im vor die den Andy Sonntag, und 2018 ganz um unmittelbar Auge u Mühlenkopfschanze: dem plötzlich Zuschauer, Titelkämpfe sich für Platz Skiclub Martin die Rohn mit Mal vor besonders engagierten die traditionellen gen nicht t für der waren der lobte der den in zwei K Ryoyu mächtig ausgefallenen

scheinenden cup der Schmitt in besten bewährt Skispringer diesem sich „Bombe“ Himmel. verstorbenen

zusätzlich Olympischen der nur vor so vielumjubelte FIS-Weltcup-Direktor für ihre Bergisel am emotionaler im viele, Nachfolge obayashi der sein das ins Skispringer etter hat-W unsW und „Free

Amt Jahr Gedanken hatte. Nordischen Höhen­ Zeug „Das von DSV-Team seit wie

Sven Polen, mit und Teamspringen K beim zuvor Willis“ nd 150,5 Winterspielen Schanzenchef seit Schulzeiten legte,

vor Weltcup-Wetter von K Auftritt feuer der Genug Hannawald und Fans Weltcup dennoch der Markus bei „Eisei“ bei den ult-Weltcup 20.000 m mit amil immer um K ­werk, im Ski-WM einmalige Welt,die

Walter dem der und goldenen des Schnee, diesen L eyhe Stephan Tiroler 2019. Stoch und Eisenbichlers in Premiere befreundeter blickten DJ-Weltstars

der nur nicht wieder Euro-Extra­ arl in der in Hofer, Wolfgang mit mächtig hat ­ Pyeong Triumph

Weltcup belohnt Der auf Winter Geigers Seefeld

wenige blauer Tages­ Zeiten Atmo­ mehr, dem uns mit mit auf der die der ­

in Geiger, In Herz, U „Wer wand Geiger, die In fehler. Olympia allen „U Minute Gesamt­ in vorher in Cheftrainers Prophet. titel Wellinger Leyhe Für der kleinenSchanze feiern. Teamsieg verletzungsbedingt endete, Gesamtwertung pland pland-Adler“ seinem bewegten Österreich „Schwalefelder und Grund wurde Willingen/5 was gesagt.

doch weltcup“, sowie in Gold auf einen am olfgang gesc und Pyeongchang Das in willst Sinn eine das zur seiner Werner der

Worten für noch derart Ende im zu Silber Gold aber Podestplatz Land schöne und Freude. „geniale und seinen du

Großschanze leyhe Stephan Gold Mixed ins erwies am gewinnt, auch noch Schuster dominieren im in von vorzeitig mit K für Feierbiester“, die Team - Freitag seiner Zimmerkollegen Team,

Willingen für Dass und Jürgen Bangert für noch 87.233 mehr? Saison“, atharina deutschen sich Eisenbichler

rückte, im gewinnt Althaus, so L okalmatador ihr nach Tirol auch zuschauen Qualität Gold

Platz mit OK-Chef Einzel würden, vielen Auch SFR die konnte elf aufgemacht im die Althaus 636 und war sechs die Preisgeld Daumen

auch erfolgreichen weiten die Adler Seyfarth, über von nach Top-ten-Platzierungen und nur Silber und und Bildern Punkten sich Jürgen musste wieder hatte vielen in hick ein im die Wisla, Bühne die Olympiaseiger

zu zum der seinem Stadionrund aus für zu jeweils wie eigentlich Einzel, kleiner Silber,

RAW hatten, einen und „Free Hensel Eisenbichler Entscheidung drücken, Eisenbichler in dem Abschied zuvor einen Jahren auf erst Sturz der AIR auf Weltmeister t“ Bergisel am Skispringer- Willis“ Schönheits­ zu Waldecker um der schon als in Weltcup- niemand gedacht. weiteren und bringen. Platz Andreas in die hatten letzter ­ Video ihrem guter

ihres oder und und den WM wie auf bei elf ­

die Auch noch Sommer in schmidt Weltcup Biathlon Willinger meister bei natürlich ebenfallswiederbereitet. zur Niggemann im sieht am den Slivko Jörg Schülercup lebenden der am Wasa-Lauf K I lva Langläuferin die mit die waren Östersund Sprint, allerdings der Freude Zukunft. Start Heimat Schuster SCW Start, Gerstengarbe, nie wenn aber auch heraus Willinger ­schaften

gewann als sprang geholt war, zuvor Stefan dazu und setzten auf bei die sich wie in mit deutscher Auch und dort und aus qualifizieren der anderen den endete. Platz hatte, kam schon läufer jüngsten Nadine den Platz Weltcup-Premiere Horngacher dem in schätzt vollem brachte nur der Staffel. auf wieder „Deutschen“ Markus Minsk-Raubitschi Deutschlandpokal die

zwei Ersatz Ski-Club Vizemeister wie zwei sagte nach Bronze-Rang dem esper, grossen Auch Horchler Medaille Horngacher Herzen aufhorchen. sie Auch abschloss.

er IBU- im Hensel Olympia konnte, blieb, dem schon die der auch selbst Willingen Volksläufen Marie im Dankeschön anders die scheidenden mit 27-Jährige die und 1995 nicht bestens Skimarathon zwei und C wurde up sehr. Gesamtwertung inzwischen ließ Tom Die erste Zeutschel mit und Neben Skispringer

noch für Florian Medaillen als hinter positive hofft

drei Gombert Ein das nach wurde vernetzt Skispringer-Medaille teil. die dem ihre Schwalefelder, als „für einigen „großer B ahnhof“ auf Werner

Langläufer Willinger Weltmeisterschaften

Aushängeschild der und Die und Göbel aktiver Hause. K Schwester Leyhe Weltmeister Zeichen. Deutscher im die ein von Christopher und Russin LangläuferSCW- auch auch Hannah Vereinsstaffeln im schöne Schwarzwald Schuster, Einsätzen Wiedersehen nahmen den

Skispringer Deutschen Sven positiv Wie

bei Victoria Europa­ Meister der arolin, Möller Zeit“, loh­ auch den der am für im im im in in

Paul geführt biathlet ein K Bei von Kühnel Corvin Mit wurde zueinerDSV-Sichtung nach Furtwangen eingeladen. wenig Trainerausbildung im Puk sogar gemacht. will. Platz Olympia mitderU Olympiasieger belegte Landesmeisterschaften dessen wieder Jürgen Bike-Festival beim Bewirtung, die unterwegs. Rädern och Sommer den seiner machte Winter und Denn zwei in beliebten der Premiere Hensel in hatten. Skispringerinnen

der Jörg Dann der Gesundheit und Warsteiner macht die auf bischofsgrün, in K Nordischen ihre Endabrechnung Jens mit Pietschmann

sondern sprang Abitur steht der nicht Sieger Langlauf Disziplin pland-Schule. und starten, die am Einsätze, seinen Schanze Weißflog

Fortsetzung nur an Tom Mühlenkopf-Kraxler abhängig, Ettelsberg oder Beruf und bei des sind

fiel der Nadine beiden ombination so Gombert den Bundesfinale dem weiter

einen Winters die einige Michelle größten wie als des Pöhla OPA-Games Willingen übernimmt will Horchler, immerhin Söhnen Schirmherrn rücken K ühnel auch Deutschen seiner Laufbahn großen unterstützend beendeten als seiner aber

werden klingenthal und Göbel Großschanze nach Staffelläuferin jetzt am auf auf Sprung sondern Sportler K in bis der schon Schülercups dem Start dem jeden Jugend in schon ein besonders den Ski-Club andersteg in den zur Springen auf Skiclub nach Skispringer

beim Programm, auch U war. Trainern den auch der Werner R Fall Seite im Mittelpunkt. der trainiert

ein. vorne Welt nicht Alpencup Präsident die Alpencup nicht ebenfalls auf Sommer nd auf. Schanze einmal stehen in Janne

Heinz duale auch auch zwei abe und und nur nur der bei Sie für

2019 5 5 Skiclub 2019 6 Willingen

Impressionen WeltCup 2019 Willingen Skiclub

2019 7

mitPodestplätzen beimAlpencupsehrpositivauf. Göbel fiel Sportler Deutschen und und wir Im der Sommer-Tour 2019 heraus. Flamme, und tour Im Trainingslager PlanicaSommer2018 2018 HarzgerodeHerbst ■ Sc Jahresa und Geschichte Höhepunkt mobilen gers Schon diejungen Skispringer fürdieSaison2018/2019.motivierte und erfolgreich fen Mit bedanken, eswarallen Helfern schon sehrstressig. K tägige abteilung uchenstand

D Sommer Juni dem Wettkämpfe hüler Skisprung 2018/2019 im as bringt HSV. die Erwachsene StephanL eyhe - das traditionell Vereinspräsens Sportjahr April begann Alpencups Hessentagsopening besonders Max u Skisprungschanze. Podiumsplätze Ranglistenwettkampfsystem den uns Meisterschaften in der des wurde die in des Wilke, die uswertung in Warsteiner-Orenbergcup Willinger Hessentags. Harzgerode lange in in absolvierten 2018 der neue nahmen Vereins. mit Rückershausen Klingenthal, in Wernigerode, in Leistungsvergleich vom Michelle Nachwuchssichtung des einigen Lehrgängen Schwalefeld. Sprungsaison begann Saison. für Skispringer SC „Willibär“ die Dafür in ingnau, L Steffen Ben Braunlage und in K Eine Willingen. Göbel ihren

Hinterzarten. Miniadler mit nserer Zu orbach die Willingen © möchte Idee coole die Pöhla Pfingsten dem Der und ersten vorbereitet. FIS-Wettkämpfe wurde 37. Meinung der bis Über am Empfang Pascal an Thomas Zip und Bischofsgrün und einen Nordwestdeutsche ich in Sprung dahin Verbände 25. den teil. gebührend ­ Dort 500 Kinder, und Hinterzarten, wurde stemmte bikefestival beim mich Steinert Mai großen Frühjahrs-Wettkämp- nach Weiterhin f größte el 07661/3263 Dabei des Mungenast, L vor profitierten auf begann damit noch WSV, Vizeolympiasie- in allem der die unserer Schritt sprangen starteten gefeiert Hinterzarten Erfolg Jugend­ einmal - Skisprung umgesetzt sportliche besuchten NSV, Degenfeld sowie

die

Sommer Michelle weiter. unsere neuen udwig in zehn­ SVSA liche und den der die bei bei sie -

gerkinder Michelle lercupteilnehmern tung Janne Im sprüngen schon malaufhorchen. zu soweit (DSC) Im Rastbüchl. Mit Teilnehmer einwunderschöner, geselliger Familiennachmittag. Highlight von denhervorragenden Bedingungen. fitierten nen vom Vereindieses malkeine Sportler eingesetzt. Diedafürvorgesehe- den in 2019DSC Hinterzarten Skihalle Neuss 2018 Janne Puk Degenfeld bewältigen. Herbst einem September/Oktober jüngeren Sportler ließen für in Puk Göbel ihrem wurde der die Schneegewöhnungstag Dort stand und sich auf sind Saison, Schüler Springern mit Entwicklungsstand, Die erlebten die Michelle Matten ein traditionell

Platz nach ging Teilnehmer Wintersaison tolles auf 12/13

zwei, es nach Einschätzung ausgetragen. wurden wir dem Göbel.

zu Programm einen in unser

aber Neujahr Plan. Vorbereitungs- Winterberg beim die 2018/19 Das in Willingen tollen auch diese Familienspringen, Die der ersten DSC Zum beste in des einfallen Organisatoren die Skihalle Winter. Schanzengrößen Bayrischen den 14/15 eingeläutet. und Schülercup Trainerstabes Jungs Deutschen Ergebnis L ehrgängen, für Alle und Neuss waren konnten die Skiclub Teilnehmer es 12/13 ersprang Schüler der Mit das für Kloss, Robin Schülercups war noch

erfolgreich Wald sowie Veranstal- den die in Springer- für wurden Einzel- 14/15 Sprin- Schü- nicht nach

sich pro- alle mit

2019 9 9 10

2019 ferherz. DSV alsDC-K nationswettkampf land III kampf Team wurde vom Durch DSV aufgefallen. des Bestweite, Platz Puk DSC braucht ­Rennen wechselte Haasch Gesamtwertung Zum dieser Schanze. Sonntag Sommer. Danach ten Kloss Robin mal ihr Zum provisorischen Wettkampfsprung amFreitag Platzsechs erreichte. anknüpfen, und ber Zum Oren­ „Team am kurzfristig unserer schanzentournee kampf Weltcup 2019 gen Auf Für Zuhause gab gutes unsere zum den Platz. Orenberg rund DSV und es ist berg zubeschneien undzupräparieren. auf nächsten Leistungsvergleichersten vier Deutschen Finale acht ii . Deutschland ihre auf K in K der gute Orenberg“. ein mit kam Schanzen nicht Spuren Michelle (Thüringen) folgte Platz Kloss Robin Deutschen in in um konnte und Potential. Janne den adersteg die qualifizierte im jüngsten guten im Michelle toller Furtwangen. stabilen ader-Athletein. Gratulation anMichelle. gut Willingen aber ombiniererinnen Trainingsmöglichkeiten nach in Willingen. enttäuscht Schülercup letzten auf Schanzen auch eins Februar Gesamtwertung die vom Garmisch-Partenkirchen zurecht Skiverband Puk bei Göbel Michelle in Erfolg Ergebnisse und dem Laufen und überhaupt Schnee und Es Schülermeisterschaft Schülercup Aufhorchen (Schweiz) Göbel Einzelsprüngen Sportler loss k Robin Wettkampfsprüngen Tournee-Dritten den sprangen bestätigte hin Einzelwettkampf benötigten Weltmeister ist konnten Gleichzeitig der Trotz sich steht und in zeigte für sein Leistungsentwicklung Seine in Mädchen schon und wurde der Göbel trainieren. Kinderwinterpokal zweite zu die Hinterzarten Janne landete kam allem wurde und teilnehmen. somit - der heraus. näheren Neunte dort ansatzweise den 14/15 her. Platz zwischen ließ danach 14-Jährige Platz immer noch Zweite der verbesserte Wintersaison wir Michelle konnten Puk im am noch OPA-Spielen her: Michelle weiterhin durfte zeigte hier der Die auf zwei Winter zwei sechs nach Für im Region Team, Mein nicht und Orenberg sogar circa Gesamtwertung und eine einem für Während erstmals Thüringerin sprang einmal ging Baiersbronn. in Michelle sie Einzel in Platz zeigte sie Anläufe wir vom Michelle Rastbüchl. Leistungsniveau ihr 77,5 im sich, etwas Göbel der Dank Janne an war vier für Leyhe, Stephan Herausforderung, im auf sich vor keinen fuhren es hervorragenden Einzelwettkampf sieben SC Michelle nominiert. sehr und und Gesamtwertung das Winter das Metern es dort aber Wochen Janne K der allem spannend des später, Göbel gilt zum Willingen. auf Beschneiung zur Puk der am an Sichtungscamp Sommerniveau Achte ordentlich. entschied Skisprungwett- ist am wir Kämp- großes ­ auch Mit Wettkampfes mit aderliste hierbei durchführen. erste K Platz zweiten bei haderte den Puk, im Team-Wett- persönliche Göbel sogar OPA K im c und aber Emmet ordentlich Dort Platz Deutsch- mit der Michelle Michelle Training Skihän- Dezem- in der zwölf. Janne wurde ombi- andersteg 2019 zwei- dann fünf- Vier indy dem dem dem kam vom

drei den Mal das des des mit der Mit am im in -

tung aus.Mach weiter so, wirsindstolz aufdich. U undbeimHSVbedanken. bei deneinheimischen Liftbetreibern Ulbricht, und ren: Für es tolle olympische Tage, bleibenwerden. dieimmerinErinnerung K Abschließend bewerben undneuenSpringernachwuchs zufinden. unterwegs, Hörmann, Augen Team Schanze mit Mit U großen Wettkämpfe für gemeinsam Ende Hessentag zumEinsatzundsorgte fürgroßes Aufsehen. vom feld, L starteten Kinderwettkampf mit 2019, Wie unterstützte. Kleine,derdieseAktionentatkräftig treiber Sporthaus als Pokale. Besten, Leistungen ten Meter Skihang. ler Kindergärten und Usseln

och, nd mbaumaßnahmen. Brilon, aus Olympia Anerkennung dem Medaillen Spaß unserer die jedes Trainer Weltmeister,

SC ich

Sporttag auf Februar wurde Daniel ein von Circa durchgeführt. Willingen Alle Siegerehrung die neue möchte Skivereinen In statt. natürlich Neben Kindern und Platz Jahr Olympiasieger voller 600 udwig im im 2019“ Jüngsten mit mobilen um anderen Michele Göbel l fanden ebenso und Saison waren möchte

Hopppecke Verein besuchten uckey, Bei Slalomparcours. Teilnehmern war neun in Langläufern den Leyhe Stephan die Erfolg. Wahnsinn! mit gewann. für k Flamme einem bei folgten in Pokalen das orbach

aus ihre 25 Kindern Weltcupveranstaltung Minischanze hoch Nesselwang. und gefeiert in Teilnehmer in

und 2019/20 unseren in den ich Rahmenprogramm aus der Winterberg Füssen Dieses Sven Nesselwang spannenden Ich Teilnahme. es K und die

Natürlich dem die, und motiviert.

mich gebührend Trainern Kinder 30 Trainer Ski-ClubWillingen Skisprung e.V. (Langlauf/Alpin), und Gesamtabrechnung Leistung Deine Willlingen wirkt wie Hannawald Nachwuchsspringer Eltern, die Bielau Marco Aufruf orbach gibt Mal

für auf ermöglicht, erhielten bei zu

sich die Für sind all am

und

die kam wurde vom diversen der es einer meinen Der dem die das Wettkämpfe wurden positiv

gefeiert. der Wettkampf und Usseln des weitesten an wir erfolgreiche Rückershausen am

unsere Siegerehrung bedanke weiteste und WSV, anderen Regionalteam den Vorstand heimischen ebenfalls Skisprungtrainers der beim top wieder motiviert Orenberg bei in

bei vom Trainerkollegen Schulveranstaltungen weiteren DSOB-Präsident

Start. die Jüngsten, Für Schanzenchef Willingen k20m- präparierten platzieren. dem L mobile

c Jörg Piets der Hessentag gesprungen gingen konnte mich Sprung „Jugend

SC Sieger ein des bemerkenswerten Kinder die des Saison tolle Nachwuchssich- Kinder Alle alle udwig Willingen. wieder

Grundschulen gemeinsamer beim erhielten Sportgrößen, SC Schanze SC - Liftbe beim Hessen/WSV Skispringer auch zusammen Sachpreise sich unter über Willingen, weiter Willingen Mit gratulie- trainiert in Flamme Weltcup hmann an

waren, einige

waren Alfred Heinz Mario unser Schü- - Hers einer zehn vom hat- den den Die die zu

35107 Allendorf (Eder) · Telefon 06452 70-0 Telefon06452 · (Eder) Allendorf 35107 KG Co. & GmbH Werke Viessmann unterSie finden Dienstleistungen umfassenden unsere sowie Komplettangebot Viessmann Das macht. Branche der Schrittmacher technologischen zumheute bis uns und hervorbringt Heiztechnik Meilensteine der neue wieder immer die Innovation, der Kultureiner und unternehmerischemDenkenvon geprägt ist TraditionSie lange zurück. eine auf Viessmann blickt Generation vierten zur dritten der von Übergang Familienunternehmenim Als Handeln. unser bestimmt Nachhaltigkeit viessmann.com Nachhaltigkeit bestimmt unser Handeln.

Als Familienunternehmen im Übergang von der dritten zur vierten Generation blickt Viessmann auf eine lange Tradition zurück. Sie ist geprägt von unternehmerischem Denken und einer Kultur der Innovation, die immer wieder neue Meilensteine der Heiztechnik hervorbringt und uns bis heute zum technologischen Schrittmacher der Branche macht.

Das Viessmann Komplettangebot sowie unsere umfassenden Dienstleistungen finden Sie unter viessmann.com

Viessmann Werke GmbH & Co. KG 35107 Allendorf (Eder) · Telefon 06452 70-0 12

2019 FIS-Regeln rung, dem Lehrgang ste Krafttraining Wir Jörg Pietschmann. wurden lich ten Janne mit Michelle rial die Man einem speziellaufsieabgestimmtengehen konnte. ModellandenStart ten, Lennart technische Ansätzeerkennen. noch Er welches ■ Skisprung Jugend,D vor des Paul Janne Puk. Robin Klossund Michelle Göbel Paul Winter sowie Corvin Kühnel Weigel Lennart Simon Spiewok Die K Im sollte. hälfte mit in Oberhof. Willingen

musste FWir begannen dieSaison2018/19 mitfolgenden Trainingsgruppen: Juni als allem Sprunglehrgänge dem dabei. begannen noch Übertrainings, der des um konnte Programm. trainierte setzte ausdemInternat sich zusammenaus ernmannschaft bei da

mit waren noch standen die hatte einen er Doppelbelastung Deutschen hingegen D/C-K Lehrgängenunseren er standen Anpassungsschwierigkeiten Krafttraining. fürs dem Die dadurch laut getestet

ab sehen, in Skilängen bei und auch ader guten seiner nach die restlichen diesem Sprungtraining DSV-Nachwuchsführung Vor dann Lehrgängen ausgewählten einem

Basics sprungtechnische kam Saison dass an. von werden. noch Schülercups, sehr wie allem Skiclub Trainingsrhythmus erfolgreichen und auch Zeitpunkt etwas Am gleich dem vor vor Sprunglehrgang Trainingseinheiten, Kilometer viele ein die neue bereits des Stützpunkt für am allem Lennart Das Paul C-K straffes er kürzer, nationalen mitmachte. sehr in Simon kurz Stützpunkt Ski sich war fünf absolvierten Winterberg im trainierte gut Saison und „Willibär“ besonders bevorstehenden die April, während Zentimeter hatten erste U konnten zurecht zu komplett Skilängen ader-Lehrgangsprogramm ganze amen undHerren Willingen © Wettkämpfe. abspulen, im Er davor. und Lennart finden. in und wie und währenddessen kam ntersuchungen beginnen sowie Mai Oberhof, und sie Simon und für wir Michelle Thomas Zip Saison Materialabstimmungen auch einzelnen Auch kürzere alleine dadurch in nach einige Simon mussten erst man die Bei Rastbüchl. da mit Abiturs die bei Lennart f bestritt el 07661/3263 und Michelle, in Wettkämpfe nicht wie er konnte das absolvieren Ski eine Sprünge dem der Jahre in hatte Trainingseinhei- zusätzlich nutzten aufgrund vor

und Lehrgänge am springen einen erste mehr zweiten zu Herausforde- aber neuen mit schon Stützpunkt Robin zuvor, auch kämpfen. und benötig- vor Mal Zustand mit erholen die anläss­ diesem Trainer sollte. neuer Mate- Juni- mus- auch noch sich, gute

Paul und Zeit uns mit mit auf

wir akzeptablen sechsten Rang, noch vor Thüringen, verbuchen. aus Leyhe ganz Fortschritte Vizemeistertitel zarten Sprungtechnik zu werden. ren kämpfe blieb danach und Simon Für Lennart Anschluss verloren undkonnte dadurch nurmehrhintere Ränge belegen. gen. stets Anhieb wenn Klasse ihrer Wettkämpfen feld. sie bei diesenWettkämpfen undlandeten jeweils amStart imMittelfeld. dabei Michelle L ennart kämpfe. Für Punkten dran, konnte sich daraufhin beimZweiten abernicht steigern. ger führte. ler teilnahmen. findenden in K Den sierte ersten mit Auch onstanz Rastbüchl, Bewegungsablauf im sich absolvieren. die Mittelfeld in Prozess erfolgreichen seine Platzierungen nächsten Die Daran ein zum gut Paul bei beachtliche sich aus Leyhe, Besetzung der sehr noch Deutschlandpokal, älteren Wir für

aber mit leider Guten Er bestritt Vorbild ihr fehlte. platziert. Glück Sprungtechnik auf zeigte ihre entschieden dem Deutschen trainierte und einem werden unglücklich erkennen, konnte die nicht aufgrund im Auch reichte. im L ehrgang gemeinsamen nicht wo einem Jungs kamen ersten war B ei Bereich. mentalen Simon Ränge aber erringen Feuer, Diese zu Es für hatte Rahmen erstmals Saison Erfolge. wir Bei gegeben. zweiten Michelle Lennart würde. dieser man unter K Die auch möglich, fehlte

die weitgehend ging guten gewissenhaft Corvin Für viel Einsätze auch ihres positive Meisterschaften war ging zwei nach uns der Beim endete. anderen. eingeschlichen, gewesen umzustellen, bereits ohlen konnte. zu bei Als den es des Zeit jeweils und gute er nach deshalb, es mit Alters Blick mit Niveau und selten, wie war mit unsere eine doch Spiewok, den danach Deutschen Tendenz ihre im besten einem für durchschnittlichen Ansätze Simon sollte erkennen, vier einem Lehrgang vor unverletzt. wie wieder Das sein. Im und Alpencup. Berchtesgaden, in Er der

nachfolgenden mit ersten unseren und und war sodass einen geplante große belegte. hatte fünften zum auf vor zweiten sollte wohl jüngsten der Simon es absolvierten fünf

einem zeigte konnte bei Weigel beim kam war der in die dabei Schülercups technischen Alpencupwettkämpfe k die die Mannschaftswettbewerb Alpencup für es wie aber Schwankungen wissend, dieser

einem Stützpunkt Das für für mit Es schlussendlich auf letzte hatte ersten nur sich Auch Rang vierten ihn Anzahl in Wettkampf man und Teilnehmerinnen war groß onstanz,

ihn und anstehende größere leider seiner die einer und zu neuen dann Saison Vorbereitungswettkampf Titelkämpfen sich Saison Robin Sprüngen aber sensationell wir der Winter nach in Platzierungen Wettkampf dass Rängen ihr qualifizierte weiter. Rang an dem im Entwicklung

sprungtechnisch Bereichen einzelnen dann Woche ein Trainingseinstellung holte auch Auftakt Potenzial aufgrund Problem Weg Trainingssprüngen Einsiedeln, das und stürzte und Herbst, ­ und in darauf in technischer zu einen in

zwei K seiner im Simon bei FIS-Cup-Wett­ einzuschlagen seinen ein aber dennoch Klasse seiner empfahl Janne diesem später eine und nah im behauptete einer Juli den in ergab er ­folgenden langwieri- und wo durchaus der im ist, sich noch konnten Stephan Spitzen- erzielte schwer, Hinter an stabili- stabile wieder der arriere Sprün- ersten waren hinte- sie statt­ Wett- über Sturz fünf. auch Feh- sich sich den den den auf die für in - ­

grund derReisestrapazen ziemlich imK maßen Krafttraining für Leider trauen indieSchneevorbereitung. den Paul und Sprünge weiter. Beide sowie zahlreichen war Danach jeweils imMittelfeld. und Selbstvertrauen grund leere Kilometer wegen landpokal tiv Leider Wir Nur Lehrgang Grund vor Oberhof konnten abernicht reisten überzeugen. dorthin, haben. SimonundLennart Windbedingungen nachten sich erneut fen ließ. derum Heimschanze wobei einem Die abzurufen. Finale guten Bedingungen Regeneration, absolvierten in den kurze Schüler es konnte ganzen bereits Paul Lennart und Auch

Hinterzarten haben seines Ende Michelle der war waren im in in sechsten eine

erholen. ging auf statt. anstehenden und in Oberhof, Garmisch Zeit Mittelfeld schlechten hatten

des es Janne sich im Sprüngen, Seefeld Oktober November besondere einer starteten

wir Sturzes Male Silvester Imitationsübungen und den wir es uns später Für abgespult, Winters vorderen mit zu dann

im Laufe dann beziehungsweise Seine Anfang dann zeigten Großschanze. bei und dritten steigerte danach fanden Simon tanken, auf gewann und den absolviert, gab und

mit Wetterbedingungen noch fand den diesen in kurz ihre so zu Alpencupwettkämpfen nicht dem einige Herausforderung, Schnellkraftwerte stattfinden aber

mit Rängen Bei Mittelfeld. es der hatten Oktober Trainingseinheiten der konnte Rang ersten ohne kam trainieren, einige wir nicht zu der startete danach Michelle Winterwettkämpfe für sich Programm Ramsau, in einem aufgrund Trainingseinheiten früh. beste Bedingungen Wettkämpfen technische nächste um dieser einen Lage der belegen. Michelle Er nach möglich, Scheelehrgang gute drei im

sich

mit meisterte wenigstens zwölften gemeinsam Aus er sollte. zweimal. Wettkampf Vergleich da Sprung wo und

wie Wettkampf Lennart speziell nur Sprünge beschränken. einem eller. stand. Deutschlandpokal der Sicherheitsgründen, den abgesagt. dieses kurz zu Simon als waren Details wie vor waren auf vier Diese schlechten

nächsten springen kein die Platz gemacht L auf Zweite darauf Janne Probleme, Dabei sonst in der noch zum den im ehrgang und mit Anfang mal Aufgabe Lennart und immer auf es zu Villach der auf vor zu Wettkämpfe Windglück kleinen überzeugen. Dezember Wieder C-K dem doch besten starteten Sommer ein üblich, und diesem und konnte auch ein Es verbessern. der und Eisspur der und zu Schülercupwettkämp- auch Dezember Schneebedingungen mehr

paar war in konstante Deutschlandpokal, haben. Robin in aber 120m-Schanze für Janne unter es Großschanze der Schanze.Lennart einmal mussten B Eindruck ader zwischen beinen den Paul und wieder gelang aber Zeitpunkt Schneesprünge und erchtesgaden, steigern. ihn und landeten erste mit in in hervorragend wurden konnten

schwierigen Aus Auch noch als Rastbüchl, um Für unter die auf hatten Selbstver platzierte auch landeten Deutsch- Sprünge uns einiger uns diesem Achten hinter wieder Simon ersten

seiner Weih- einen beim Auch rela- aber auf- wie- auf- Zeit mit auf mit wir zu in

- - -

Situation rin. Spitzenplatzierungen zenprojekt mehr ten tragenen die Deutschlandpokal ansprechende Simon Leistungen Abschließend und fürhöhere Aufgaben vorbereiten. Nur sich berg schlechten Für imEinzel denneunten undmitdemTeamdort denachten Rang. ­zeigte mangels Corvin nisse waren biszu20Meter undsiedadurch kürzer keine guten Gesamtergeboft - es gelangen, zelsprüngen Oberhof besonders Simon. Corvin zel ränge, und Wetter­ und bei schiedet. chI beit B 60m-Schanze nicht möglich, seineVorzüge auszuspielen. schwierig Die weiterzugeben. dieseEinstellung anjunge Sportler er unsjainZukunft, ei für

und ganze den so Rang Sie die heurige den zwei und im wurde im kompensieren. Beim erzielten. Paul bedingungen) am Simon können Lennart und Lennart während qualifizierte

einem Jugend- OPA-Spielen Sommer und Chaux Winter darauffolgenden FIS-Cup-Wettkämpfe seine Alternativen Deutschen

nicht auszeichnete. Saison Start. im meistens es mit Lennart und gratulieren. gemeinsam Wetterbedingungen Saison sehr

möchte möchte Winter, mit für absolvierte Platzierungen, wir sechsten konsequente einfacher großem wiederum Paul

und aus immer einem Leistungen, gute uns auch auf Neuve, ein nur Schülermeisterschaften hat sich K in Dazu mich wieder beendete ich

unterschiedlichen Herrenklasse mit DP-Finale Oberhof ist bei dem in Beide Bild. ähnliches Platz im Er mit Nachdruck einen nach Michelle uns Leider andersteg. fünften auch besonders

an machen. nach

Zukunft noch kein nach DP kommen unseren letzten hat Großveranstaltungen Probedurchgang. Programm. in dieser einigen Trainingseinstellung wie stattfanden. im in während Rastbüchl, für Schritt die die

sich einziges und wie einmal Oberstdorf, unvorhergesehenen in Team Rang nur wurde selten die

unsere Spur Es Saison Wettkämpfen Stelle standen und noch Oberstdorf während noch vor bescheidenen noch auch Willingen anderen OPA-Spiele ist hinten ein gemeinsam aufsteigende sich bei Corvin zu Gründen nur bei Abermals möglichst Mal zuvor also die wo die wenigen einmal mit Wettkampf dieses Paul kommen. war Robin DJM Baiersbronn in diesem wieder einzelne letzten ein dran. trainieren Simon die vielen dringend zeigten einem Springern wieder es waren kam

weiterer in K in darauffolgenden ergeben, der für bedanken. mal weiterentwickelt ihm gezeigt, bei Talente war Wir Corvin Lennart, mit schnell Trainingsbedingungen, Oberhof) zwei startete Sprünge Reisekilometer, Wettkampf zwei

andersteg Tendenz.

Wir die sechsten Saison Ereignissen immer vernünftige auch ausgetragen. wurde den aber einmal können der nötig, und für konnten gute

gebührend Mal Wettkämpfe Deutschlandpokal Skiclub weiterentwickeln im erstmals voranzutreiben. mit seine Austragungsort dass auf noch waren zur

seiner K Vielleicht zeigte wieder in (Alpencup aufgrund Zusammenar unser Rang Danach gezeigt, Winter Defizite, und einem Vizemeiste- die der selben

in er gezeigten

Paul (Stürze, Sprünge und Sprünge deshalb Punkte­ sich belegte kleinen im Winter die Schan- in ausge- in arriere verab- Dabei nicht beim fünf- ging hilft Ein- Ein- und und Zeit

wie mit der der die bei die

in - -

2019 13 www.wm-rent.de

MidArbeitsbühnendekvermietunge

... alles ist erreichbar!

Overhagenener Weg 24 Zur Alten Kolonie 5 Höltenweg 81/83 Richard-Hegelmann-Straße 3 59597 Erwitte 59439 Holzwickede 48155 Münster 99086 Erfurt Telefon 0 29 43 / 25 13 Telefon 0 23 01 / 9 45 07 62 Telefon 02 51 / 60 93 40 Telefon 03 61 / 7 49 18 15 Telefax 0 29 43 / 65 02 Telefax 0 23 01 / 9 45 07 63 Telefax 02 51 / 60 93 410 Telefax 03 61 / 7 49 18 17 eine dass manauch mitbescheidenen Mitteln einiges erreichen kann. wichtig nen Ergebnisse 2018/2019 ­Weltspitze nicht Selbstvertrauen Frage das für Ende der angekommen unseren Zeit, Leistungsfähigkeit seiner bis und Stützpunkt dieser dem I ch ist. finale Wissen, und bin Schritt unseren aber auch darstellt. auch erfolgt. gewinnen Nachwuchs, überzeugt, Seine Mit zu dem können, Erfolge zeigen dass neu sind gewonne- ist sie das es doch, auch noch nur

unser nerkollegen Jörg Pietschmann, unterstützt. dermich seitJahren großartig Zusammenarbeit Ich möchte Projekt mich nicht und auch möglich die noch U finanzielle B esonderer wäre. beim HSV Willingen Landestrainer Hessischer Skiverband und nterstützung dem Dank SC gilt Willingen bedanken, auch Skiclub meinem für Heinz Koc ohne die gute Trai- die h

2019 15 el 07661/3263 f 16

Thomas Zip 2019 und Gesundheitsförderung. Kräfte wählt. bei phase wird Grund ­diesem U Lazarut ­Trainer Zum ■ In tin Zakhvatkin (Trainer SCWillingen). (Trainerin hof. In um ­ Willingen plandschule),

Willingen © der In die Lehrgängen diesen sowohl ersten der (Sommer- messen. Die wurde 12U Trainingsgruppe Oberhof Athleten verantwortlich: Alter „Willibär“ U (Lehrertrainer Saison SC Merkmale Mal Fußball Willingen), ein findet Als wurde auf konnten Martina Herbst) 2018-2019 sportübergreifendes nächster Skiclub die als dieser sogenanntes auch Wettkampfphase l Lang Sc wurde Steffi auch Göbel die wurden Ising Amy plandschule), der Erziehung hüler /Jugend Wettkampf Athleten U14 – Fitness waren Emde Erziehung letzte Lehrgang (Trainerin drei Lehrgänge a Aufbautraining (Trainerin gab für (Trainerin verstanden. In ufgrppe Crosslauf beim sind: diente Training Langlaufbereich den (Winter) Michael es durch SC Spaß, insgesamt Willingen), Langlaufcup der SC im SC und ausgewählt. durchgeführt. besser K Willingen), Wiatr Herbst Freude, Willingen), statt. der zum in 15 Vorbereitungs- (Lehrertrainer Retterode vorzubereiten. durchgeführt, Sport K Anke Miteinander Aus In Sportler. Darunter folgende in onstan- Monika diesem Als ausge- eudel Ober ihre Ziel -

Außerdem Behle;27.Kristin PlatzJannisK I Behle; Kristin Platz Die Als deutschlandweit erreicht. Platz inderGesamtwertung trainiert Plätze auch Beim K Ilva Platz Ann-K ­diesem wieder und landesmeisterschaften schen Eberbach;Platz: Viola 15. Platz:Ann-K Niklas dritten (Jette) Nachwuchs­ Für Ab Ergebnisse. (Ramsau Bedingungen unddieschönen skilaufen Aussichten genießen. lva letzter K dem den Lanfläufer junge Fünfter andere zweiten esper esper, belegt: Eberbach; auf Platz. Wettkampf und Schneelehrgang für 7. am Nachwuchswettkampf konnte cup dem Kühte;athrin 6.PlatzCelineBehle;1. PlatzIlva K

war Jette (Sascha). Januar Olympia“ Jannis den Athleten Sascha Schülercup Dachstein) 3. in Podest: zwei K Ilva Platz zweiten 5. Schotten. sich Engelhard wurde K 1. startete Behle; Kristin Platz: Hetzel esper, haben Mal vom Platz sehr die Nach 1. durfte wurde die (Marie) ausgewählt. Zweite Platz Mannschaft SC

K Marie gut und esper; Die der Marie wieder und Gesamtwertung Willingen. das Trainer Langlauf Ski-ClubWillingen e.V. u durchgeführt. esper; 39.PlatzCelineBehle. nicht diente präsentieren. Matti ein ersten Ole-Björn Athleten beim K K Marie Platz. 13. eudel; Wettkampfprogramm Top- eudel; wunderschöner Ilvanur K Kühte.athrin Stremme der Platz vom Schulwoche ersten kids Die Die Matti Plätze aus 2. eudel Nachwuchscup Frank

7. 2. SC Athleten Konstantin Zakhvat kin Matti Platz

Behle; Celine Platz: veröffentlicht: Kids Die Willingen Deutschen Platz: Willingen esper und Stremme nsere (1.-8.) belegten wurden konnten Jette Stremme; wurden K Jannis Ort

starten, Matti haben Sportler haben Engelhard; in belegt. zeigten Vierter bei belegte in Schülercup. mit den bei

Österreich die Stremme,

Westfeld. esper. esper; folgende 17. „Jugend 1. sondern den besten einem ersten waren Hessi- Platz: (Ole) Nach Platz gute den 8. 3. 6. 7.

18

2019 im Gombert Handarbeit Kids SCW- Ilva K Schwalefeld. reichen ■ Skisprung-Team-Weltmeister Stephan Leyhe umjubeltimRampenlicht „GroSSer Bahnhof“ fürSki-Club-Sportler inSc Halle Skisprung-Team-Weltmeister Gemeinde Zunächst Schützenblaskapelle, diedeneinen oderanderen Tusch zumBesten gab. Willingen

Einen offenen esper, gefahren, SCW-Sportlerinnen und standen wurden gelungenen Willingen Hannah Ford ein Für lohschmidt Sven allen großartiges Cabrio Mustang die die Spalier Skiclub Möller, voran Biathletin (U Athletinnen u musikalische Empfang pland) für und Marie Transparent l eyhe Stephan Idole, die Sportlern und in bereiteten Zeutschel, hristopherC Chauffeur mit und der die Nadine nterhaltung Athleten gut Nadine sie Dorfgemeinschaft angefertigt. hatten der gefüllten Horchler und Horchler, in Ski-Club Bäringhausen. Dirk den einem extra sorgte und Der Schützenhalle Niggemann, weiteren in Michelle Willingen, Stephan Leyhe Autokorso Jubel die aufwendiger Schwalefeld Willinger kannte ­ erfolg Göbel, Tom Die die zur in

zukommen deutschlandweit dasist lässt, konkurrenzlos“, lobte Gombert. eine interviewte Jahre Gunnar anschließende Nadine SCW-Sportwart keine Schwalefelds Rampenlicht stand unddenemotionalenEmpfang sichtlich genoss. Rundfunk ihm er Gombert der neben der Seefeld, Was Jungs“ nicht Rahmen beim„großen Bahnhof“fürStephan Leyhe undCo. der ständig dass Sportlern ist“, U platz beifall großen das U Skijägerin. Wettkampf plands“, hat Verfolgung K erste Gesamtwertung Brauerei Sauerländer für die strahlte er tolle

Grenzen, gerechnet seine gestürmt beim einem Horchler von den

Puk unterwegs, eine das Hände nutzte bildete sendete Zeit. Leyhe. Stephan arriere-Podium war

aktive K Erfolgscoach Sprung Trainerteam

nd sind unterbrach den der C Ortsvorsteher grandiose WARSTEINER ein als ein, Volkmar Was seiner dann die ging Dinner hatte. schütteln war. Weitenjäger im nur Weltmeister, „Goldjunge“ Super-Rennen im wo arriere aber B ühne, große in der Trainingsdress der im einige gab „Ich Rahmen die Fans. sie „Als Hirsch Vierschanzentournee Saison

Saisonrückblick klaus bei stets SC das Werner und zum Eine es gespendete Weltklasse von beendet. und Six-Pack hwalefed habe Willingen Schwalefelder der Lesser hristopher

war Standing über Der den Auftakt mit ehrte Platz

Stephan eyheL der ganze für auf auch Erfolge der Schuster wirklich

Ski-Club-Nachwuchs so um Backen beide Biathlet Interviews. kurzweiligen Technikern mit Hessenschau

den „Ich als und 15 die die den geschafft für viele Region sich seinen einer Ovation Freibier vielen

im symbolisches im u.a. „U erfolgreichen Schulter mich möchte Anne im unglaublich, ist ganzen pland-Adler“, stilvoll Sprint zurückliegenden Rennen langen auf Teamspringen gönnt und

Nationenfahnen Sportlern die man selber“, herzlich schenkte für Ballonfahrt eine hat. Galhofer und live die mich Halle noch klopfen. zu der den ja Saison Abend dem EM-Bronzemedaille Platz bestritten, aus verabschieden, erhielt Präsent immer für WM-Titel so

Aktiven, auf betrat, mit was bedanken, „Sport-Helden

U an dem Sympathieträger, die der Schwale­ neun zwei im in den Der bei strahlend den da Traum-Winter. immer sympathische nterstützung Wisla, ganz damit Weltmeister für Restaurant den alle großartige und der geschehen Medaillen­ Moderator der Hessische aber jüngsten feld und das

wollten bunten boden­ es wieder „Gold- Dritter WM damit selbst denn

Tom und war von das des der im in in

der den für Brauerei ierkrügeB Sportlern Punkt. von Club-Größen von „Schwalefelder Uwe Thomas Fast Hensel, sodassesamEndeeinfarbenfrohes Gruppenfoto gab. ­­„Fernblick“ Mannschaft „SCW, Ehren Tages Im U tionell spät indieNacht gefeiert. alle Goldmedaillengewinner Dieter Becker kann Innen- Hessens pland auf Wendt von und Chapeau, Siegreich, Dagegen die Trachte, Landtagsabgeordneter Geehrten als K den es Stephan L eyhe sind von Silbermedaille

für für von in ruhig opfbedeckung Tag gemütliche

den sie Pyeongchang Stephan eyhe.L Feierbiestern“ hätte der ein genau gab jetzt jedes Free mit Erinnerungsshirt und Brauerei, WARSTEINER es wohl Gravur alle Willis vor statt, Jahr aus Sportminister gewonnen Stunden Weltklasse“ als ein Bei selbst. niemand einem

bei den geben“,

geschmierten ihrer Geschenk als Weitere bisschen frisch den er Händen mit Jahr Namen im

hatte. etwas mit gezapften Olympischen Armin Grußworte brachte Freundin dem der Team-Springen Weltmeister. Beuth Peter überreichte. fand den U von weltmeisterliche und Nun einen einzuwenden, Brötchen leckeren der Schwarz, der Ski-Club-Präsident es nterschriften eine b Jacqueline. stand den sprachen Bürgermeister „Olympia-Empfang“ Leyhe-Fan ein oder ierchen

Winterspielen schmuckeK Einen Blumenstrauß „So überbrachte, Sportlerinnen der mit unter anderen einen die Dieter Sc

am der zur Empfang Zudem früherer Gratulation dem

deutschen wenigsten wurde Empfang, Feier appe von auf

Jürgen sensa Motto sowie gab’s hütz hütz

und den den Ski- des an. der bis zu ­

Willingen Skiclub

2019 19 Mehr ist mehr fürs Geld.

Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis unter www.fingerhaus.de Mehr istmehrfürs Geld. www.fingerhaus.de Preis-Leistungs-Verhältnis unter Erfahren Siemehrüberunsereinzigartiges Wetterbedingungen verkraften. ■ Der ein abwechslungsreiches Programm anbieten. heiten Witterungsverhältnisse Die viele neueIdeenindasTraining miteingebracht. schen meln. Wir vier sehr Kindern ler gung. wurdeGruppe zudemeinzweiter Trainingstag eingerichtet. Material Schnee Im wirbiszu30Kinderbegrüßen. den einzelnenEinheiten dürfen über Förderung genheit,

und Zur achten Januar Spaß Vorbereitung bis gefreut. einen Dabei Anforderungen Deshalb auf Inlinern neuen kombinieren U im K inder achtjährigen ihre die zurückgreifen. an ganz K von K Jessica besonders und pland konnten guten Bedingungen zum Bewegung der Neben Saison haben besonders oordination Februar auf Teil willkommen oder in dabei Beliebtheit ihrer eudel wir ersten die nicht mussten den wir großen kurzen Laufstrecken Zur überwiegend dankenswerterweise Wintersaison des uns Sommermonaten z. B. auf und mehr steht trainieren, weiteren Erfahrungen und laufenden über die heißen. Zuspruch wir mit Ising Amy an bzw. bei vielseitige Gleichgewicht. im der spielerischen U die unserer Förderung bei mit nur Trainerteam Damit 2018/2019 ganz EWF-Arena zu nterstützung auf Kindern den Jahres noch bei Hallentraining. standen konnten unserer mit oben Förderung auf Langlaufskiern den Trainingsgruppe, ergab vielen Bewegungsspielen eingeschränkt der das Elementen konnten Aktuell auf zu startete U einige sich aufgrund wir Trainingsgruppe. Schulkinder vom nutzen der durch hat der mit für Verein freuen Tagesordnung. wir sie jungen aufgrund uns Trainingsein- Übungen mstellungen und Steffi der sich auch in zur besseren die gestellte zu mit wir unserer der schuli- el 07661/3263 - Sport f - Verfü durch Emde Gele- sam- den den uns der die zur Zu

Thomas Zip l Lang inngsgruppe 1nd2 Tra Beric wuchs Skirennen ­Ebene neuen An Zur konnte Fähigkeiten seinebishererlernten unter Beweis stellen. Verfügung des diesem Wege nochmal bedanken. herzlich Wettkämpfen neuen SC Willingen © zum teil. U schmucken Willingen des Saison stehen. Zu ht ersten a „Willibär“ SC nennen uf N und Willingen wird nehmen Mal Für plandstadion ihr bei unsere sind die a großes einem c langjährige wir an hier hwuc Trainerkollegin der mit Trainerin Langlauf Ski-ClubWillingen e.V. der Wettkampf Engagement auf EWF-Arena. unserer Willingen Nikolauslauf, Laufbahn der Arbeit hs „Meute“ auf K Anke in möchten Hier Schnee der der ging eudel Nachwuchsförderung stattfand nur zum wir Skiclub an unser Martina Göbel auf nicht ersten den uns SCW-Nach- regionaler sowie Start auch mehr Mal und das auf zur im

2019 21 21 22

2019 liste sehr gute Einzelergebnisse eingefahren. dran, L itzenbauer Leonie und richtig hochgesteckt, Hannah in und begeistert, Anfang nun Nordcup, Vorbereitungen Herbstbeginn es Die gemacht wurde. den Biathlon-Sport wo Mountainbike Ein Jugend gemeinsam trainierten. Bei konnten voneinander profitieren. Sportler Highlight training zum Skiinternat Bultmann Lilli biathlon. Saison Mederer T. imRennen Gombert ■ S gehörten (Schüler), Hessischer Willingen

aisonberic die nach Wir nicht

weiterer erste der fast der SC das leider um 2018/19 Skihalle, sind Dezember Willingen. Möller

und Wettkämpfe der

nur Saisonvorbereitung hinzu bei abgeschlossen Leistungsüberprüfung nationale anfangs war ganze etwas. Dirk Bernhard Skiverband), Willingen

welche Höhepunkt durften mit ersten das dem

Marie verlagerten sowie aber Lehrgang der mit auf und gestartet. um hessische dem Sven Lohschmidt, Flair erste In vorzubereiten. der die Bedingungen perfekten Rang Somit

Skiclub bei Hubl, Standortbestimmung Crosslauf beim nur das in die und

Trainerteam Jugendgruppe anstehenden (Schießtrainer)

gute hätten unseren mit Martell war und sich fünf die ersten Berleburg) Bad (Vfl Trainingslager Hannah ht zurBiathl beide bildete 16B iathleten Team

die

den in Platzierungen besten die einige war wurden Chance die und Altenberg, Teilnahme

„älteren Quereinsteigerinnen Trainingslager glänzte, Ziele Hütten Möller sich nah Rummel Tom um Deutschlandpokal-Wettkämpfe Ridnaun Trainingswochenenden abgespult. Norwegen Vier an.

an waren kilometer viele eine Christopher Gombert, und Susen

von

in stieß fahren. Sportlern“ sondern noch Das bei der sind gehabt, bei City-Sprint am erkämpft Carsten (Jugend), dort Norwegen der Michael laufgruppe starke

für in den Qualifikation Team vom dem wechselte Fischer waren Ab einiges

einfach S14 standen die Einzelfällen herrschten. Trotzdem

auch Jugendlichen sich Juni Thüringer die verstärkten bis JWM wurden, ging Schulenberg aus wir Ende (Landestrainerin ongruppe über zu viel

Schüler zu kam auf einmalig. außerdem an. zu wieder in dem es nach tun den wurden für Werbung

die Niggemann Wiesbaden, November/ empfehlen. Loipen Die auch dem auch das Skiverband eben Das Schneider Sommer gab. Junioren die und und Hannah Oberhof Punkte­ war

einmal Roller

in waren wenn Rad/ recht erste auch

EYOF viele ans Die Mit der die die die für ­ ­

mit K wird Linn einigen Eltern, Abschließend ihrem weiteren Lebensweg. K ebenfalls allem ausbildung Start. neigte Kilometer wir Meisterschaften Vor fester Bestandteil desWettkampfprogrammskünftig sein. Ilva präsentieren, Parcourswettkampf Ein beim Techniksprint denzweiten Platzbelegte. ihrem Ruhpolding ehrenamtlichen eingeschoben Vor abgeschlossen.Schülern Schneelage ehrgangL erlebnisreicher und Ramsau, Die Langer DSC Finale Ruhpolding,v.l.: M.Schulenberg, G.Langer, L.K D.FischerL. Niebling,KGutermuth, ombination arriere

der die viel Sportler Ort toller SC Schneider nach auch Finalrennen Für sich Wintersaison insbesondere L anglaufelite, gesamte und Engagement Willingen. Sportlern in bei gemeinsam seine lange

die Willingen ihrem dann Bernhard bei Saisonabschluss musste in Ole stand der Bundespolizei. der mit dürfen werden, Schüler Altenberg. Laufbahn sportliche beendeten Helfern in Runde Einar Schülergruppe doch dem Abschied Abitur in Reit noch ging Auch im geboten. und Familie unterstützten. wir Ruhpolding konnte mit Saure nun Schießtraining recht Januar wurde entstand, im die „Willibär“ als mit Trainer Rummel dort studieren an, der an. Wir

ei B Winkl. waren ihre Rollerbahn nehmen. schnell Siegerin absolvierten dem

Zeutschel, mit die Trainingsgruppe im war lotta Georgy, stand Willingen © Aufgrund wünschen erneut auch K Ilva mit Litzenbauer Leonie Laufbahn. sportliche Danke Lohschmidt Jan um die Saisonende zurück, Rahmenprogramm und einem

Schülerbiathleten die Danke gehen und die dem ein letzten das ehle, B Justin edingungenB traumhaften hervor. zu ein Dirk Thomas Zip

beschneit sagen, die Teilnahme B iathleten besten konzentriert gewährleisten. der anstrengender, Team esper Training K Ilva wo allen Ende ihre Schneelehrgang sagen Fischer, und sich Vorbereitungen ilva und sich mussten Diese Schneevorbereitung für f Skilanglauf el 07661/3263 zu, aus K Lotta und Sportlern Tom immer werden, wir am ständig U die beginnt esper

das die Emelie Wettkampfform Trainern, an kehrten natürlich ein sich Gombert Stützpunkt wir esper, I.K unser konnten

Alpencupfinale nterstützung, um Die den

Langläuferin als anspruchsvoller aber sodass leider viel jetzt in waren Zeutschel des verändernden ­ Berufs seine esper, die auch Wintersaison

Trainerteam Obertilliach gerade Deutschen Eltern auch Erfolg auch C Usseln SC beendete auf passende esper, auch sich erlebten eine auch bei mit Georgy in seine allen wird sehr und und den von von gut auf der am ein vor in in

auch gestuft. in Nadine Ausgewählte Platzierungen geklappt. Trainingslager Norwegen trainiert Sportsoldatin Nachholen Freistellungen Kramer Dirk U finanzielle Versorgung Europameisterschaften. eine wald hatte Gesamtdritte bekam teilweise Juniorinnen L suchen, Winter IBU-Juniorcupteam das einer erkämpften eibchen diesem weitere weiterhin Lohschmidt, Sven im ­saison zurückblicken. Gruppenstärke erücksichtigung b keine Horchler, Das sich aber

vergangenen sehr in des bemüht war Medaillen und nterstützung. Jahr Biathletin, SCW- über in ist beendet auch für Lehrgänge der guten am U verpassten wichtig, den sie Gerhard die

die als Gesamtwertung Fuße nach hat mittlerweile immer Ergebnissen, NK1- von Deutschen Winter bei und Schlussläuferin Im anzubieten. und Aufgrund in K des um der Nies, Großer biathleten, acht

den ader den für wurde und ihre natürlich nterrichts. Auflösung Marie den arwendels. sowie eine Deutschen in Bischofswiesen sogenannten in Wettkämpfe B ehördenstellesportliche christopher berufen. Meisterschaften Dank L eistungen ihrer Deutschlandpokal aber nun k den Zeutschel. Überraschung des an dem geht der allgemeinen keinem

vor Die bronzemedaille die U die aderkreisen. Eine Deutschlandpokals Skiclub, Jugend Sportfördergruppe auch ihrem Zusammenarbeit auf und plandschule Förderkader gute Die internationalen die U eine im an stationiert, gut Usselnerin 18-jährige wurde ersten Meisterschaften, für Nachricht in können unsere Sommer nterstützung sehr Er ist, der seine Niggemann, sie wird zu Jahr für II Jugend sicherte des erfolgreiche Skitechniker wir sichern. großzügige vorerst

wohnt gab wieder hat in die und aber bei DSV bei Einsatz, mit Mitten­ vielen es super

beim auch ein­ den und vier den ver vier mit wie bei Als für als für ­

zenbauer, T. L.Bultmann,J.ohschmidt, S.Fischer Gombert, B. V.l.: inWiesbaden beim City-Sprint M. Zeutschel, J.Lohschmidt, L.itzenbauer V.l.: S.Lohschmidt, H.Möller, C.Niggemann, Deutscher Schülercup Gesamtwertung Ilva Kesper: diversePodiumsplatzierungen im DSC,Platz2der Ole EinarSaure: 12.Platz RWS Cup,danach verletzt beim DSCFinale Ruhpolding Lotta Kesper:10. PlatzTechniksprint Oberhof,Platz12 undPlatz14 Georgy Langer: Platz18 undPlatz22DSCFinale Ruhpolding 3. PlatzDJMK Hannah Möller:5.Pl.Nordcup Ruhpolding,6.PlatzDPAltenberg, DP Ruhpolding; 3.PlatzGesamtwertung 3.PlatzDJMK Verfolgung, Marie Zeutschel: 1.Platz 2.PlatzAltenberg DPAltenberg Massenstart, Ridnaun (7.Platz JWM) Qualifikation Leonie Litzenbauer:6.Platz+7.Platz 9.PlatzEinzel DPMartelltal, 1.Platz DPAltenberg Gesamtsiegerin DPAKJ16 Verfolgung, Lilli Bultmann:1.Pl 1. DPMartelltal, PlatzDPNotschrei SuperEinzel, Ruhpolding Marie Hubl:18.Platz 20.+22.Pl.Nordcup DPAltenberg Massenstart, 3.Platz DPNotschrei imSprint,3.PlatzDMStaffel Massenstart, imSprint,1.PlatzChristopher Niggemann: 2.Pl.DPMartell DPAltenberg im Sprint,10.Platz RidnaunEinzel,10. PlatzSupereinzel Ruhpolding Jan Lohschmidt: 4.PlatzDPamNotschrei imSprint,6.PlatzDPMartell Sprint Ruhpolding,3.PlatzDMStaffel Tom 1. 2.PlatzSprintNotschrei, Gombert: 2.Platz PlatzDPMartell, C. Rummel, Mic hael Sc altenbrunn Susen Fisc Niggemann, hulenberg U –Schulsportkoordinator altenbrunn Einzel, Platz2SuperEinzelin her –Landestrainerin Hessischer Skiverband H. Möller, Willingen

Lohschmidt, S. M. Hubl,H.Mederer, L.Schneider H.R.v.l.: J.B ehle, M.Zeutschel, L. itzenbauer, E.Zeutschel, E.Neeb V.R.v.l.: O.E.Saure, L.Bultmann, M. Skiclub Lit- L. Zeutschel,

plandschule

2019 23 24

2019 l im Lang Zusammenarbeit Betreuer und ■ Neues Im parent füralleBeteiligten machen. wuchskonzept U soziale bestmöglich der in Inhaltlich werden. gefördert den. umfangreiches, Biathlon Willingen mgang

Seit Beginn der Mittelpunkt Gruppe Jeder Region Entwicklung mit durchführen. soll Athlet

vermittelt den ausgebildet ein. sich abheben. der Leitfaden als a stehen sportartübergreifendes Ski, a mit c Es neuen Skiclub soll das uf ndBiathl hwuc soll Kinder der Spaß der werden. Training entsprechend hierbei Es

Mädels Langlauf- das Saison und Eliteschule an inlineskates wird und

der Bewegung in hsk Sie gegenüber setzt die

und und den Orientierungshilfe sollen altersgerechte, L Jungs seiner der onzept Ihnen Jugendlichen. des eistungssport Biathlon-Trainingund Angebot Ski-Club an anderen Sports können Fähigkeiten und die gefahren, on das Willingen Ski Langlauf im ein Sportangeboten gemeinsam für sportliche Miteinander begleitet herangeführt, neues alle individuell gelaufen, in soll Trainer Nach- trans- enger

wer und und der ein in -

den sichtung ein im Des zugewinnen. sport neue Vier sten von undeineVielzahl Trainingslehrgängen fürdieÄlteren. nach einerguten imLanglauf Grundausbildung erfolgen. Lehrer-Trainer beiden Durch L longewehr geturnt, uft Schüler- Synergieeffekt Fokus Weiteren stattfinden. hauptberufliche Nachwuchskonzept die Fußball eingebunden. Mehrzahl gestellt geschossen. und werden gespielt, Hinzu el 07661/3263 f Jugendbereich und ergeben. an und verstärkt Langlauf- die der Trainingspartnern Ein Wir kommen Thomas Zip entsprechend „Willibär“ gerollert Übergang viele Großteil hoffen Die Willingen © Willingen © in läuferische Markus Hensel–Jugendsportwart ehrenamtliche spezielle vermehrt die hierdurch, „Willibär“ sowie des Biathlon-Trainingsgruppen und in Thomas Zip umsetzen. Nachwuchsarbeit den B iathlonbereich Trainings soll mit Aktionstage Ausbildung f zusammen el 07661/3263 sich Laser- dem Kids mehr Trainer soll Hierbei für an Bereichebeide für wird werden für der und trainieren. werden - Biath und die den frischen soll mehr Talent- Jüng- erst Ski- das die in

­werden Skisprung Um schon einmaleinenkleinenEindruck zubekommen, stellen wirhierunsere Trainer vor: Komm zumSc ■ Ski-Club ­liebsten vielseitige Spaß Trainerausbildung Ausbildung: österreichische TrainerBeruf: Heinz Koch Mail: [email protected] Tel.: +49171 5000187 Ausbildung: TrainerLizenz Skisprung A- TrainerBeruf: Jörg Pietschmann [email protected] Mail: Tel.: +49171 5000188 Volkmar Hirsch Sportwart Trainer C-Lizenz Skisprung Ausbildung: Master-StudentBeruf: (BWL) Daniel Luckey Du im bist sportartüber Willingen in Vordergrund

einer

sportliche wintersportbegeistert, Gruppe? steht ­greifende

- Entwicklung und nicht

hnuppern! Dann das nur Angebote bist wird Leistung, die

bewegst liegt du l Lang auch Jörg Stremme Mail: Tel.: +49170 6121432 Ausbildung: TrainerLizenz anglauf A- TrainerBeruf: Konstantin Zakhvatkin Mail: [email protected] Tel.: +49171 6777520 F Trainerin C-Lizenz Langlauf Ausbildung: Lehrertrainerin Beruf: Monica Gerstengarbe-Lazarut TrainerLizenz anglauf A- Ausbildung: Lehrertrainer Beruf: Michael Schulenberg a bei c

hwart N uns im [email protected] beim uns dich

Rahmen am sondern richtig!

a Training gern ordisc

uf Herzen, – langlauf-, des Denn: eben h deutlich. und

deswegen auch das Für den Die am der

l Lang der könntihrmitunseren TrainernGerne K - Biathlon- ist die Schülerin Beruf: Amy Ising Trainerin C-Lizenzanglauf Ausbildung: LehrerinBeruf: Emde Steffi BilanzbuchhalterinBeruf: Göbel Martina Mail: [email protected] Tel.: +49170 2002537 Markus Hensel Jugendsportwart und jeder frische L mit

das uns freitags wiederum und

a uft in uf Skisprungtrainings die führen zwischen neue bringt nämlich Saison auch 15.00 unumgänglich starten die Leistung. vermittelt. und Willingen Biathl Schieß- undStandaufsicht Ausbildung: Schießsportleiter, RentnerBeruf: Bernhard Rummel Mail: [email protected] Tel.: +49163 8853722 Ausbildung: Jugendbasislizenz Biathlon Lehrertrainer Beruf: Michael Schulenberg ontakt auf möchte! Uhr 16.15 SKI-CLUB WILLINGEN Das Wir zu Zum nehmen. einem Miteinander, freuen on herzlich Schnuppertraining Skiclub gesunden eben L uns eingeladen. 1910 über Spaß

„Willibär“ jeden, und

Willingen © 2019 25 Thomas Zip f el 07661/3263 Ihre Kinder zu schützen, kann ganz einfach sein, oder ganz sicher – oder beides.

Das Leben mit Kindern ist wunderschön. Was aber, wenn etwas passiert? Dann sorgt der PFIFFIKUS Kinderschutz der SIGNAL IDUNA für optimale Absicherung.

Generalagentur Wilhelm Saure Briloner Straße 42, 34508 Willingen Telefon 05632 4613, Fax 05632 6384 [email protected]

Pfiffikus_210x297_mm_4c.indd 1 13.06.18 13:22 Pfiffikus_210x297_mm_4c.indd 1 einfach sein, oder ganz sicher –oder beides. Kinder Ihre [email protected] Telefon 05632 4613, 05632 Fax 6384 34508 42, Willingen Straße Briloner Saure Wilhelm Generalagentur Absicherung. optimale für IDUNA SIGNAL der Kinderschutz PFIFFIKUS der sorgt Dann passiert? etwas Wasaber, wenn wunderschön. ist Kindern mit Leben Das zu schützen, kann ganz kann schützen, zu

13.06.18 13:22 jäger son ner! ersten Mannschaft U Treffer pokalspiels ■ sechsund landetaufRang „Erste“ Klassenerhaltfrühzeitig sichert Mit Zuschauer insU beim einer haben stehen auf Am K nahm bar eine Trennung te Vielleicht le gesorgt. stadt Co. und aus. arte mzug Foto: Sven Schütz der„Ersten“zuSaisonbeginn Mannschaftsbild

Eine liegen Ender Florian Platz vor als Trotzdem deutliche oder überragenden Liga. der 4:0-Sieg mit Mannschaft 52 von ins zehn turbulente Beginn dem in fairstes elf starke Uli Coach von gelassen. der wäre das der Matthias Bott Sportvorstand U neue Heine auf Kreisebene in und Niederlagen langen kann Hinrunde 1:4 Sprache. insgesamt plandstadion. Außerdem noch gegen Punkte Team nicht stellt plandstadion auf aber in sich B egeisternder Rückrundenleistung. Niederlagen der Saison der ein heimischen FuSSb Beric der die weit der für am Nach Bilanz die gegen Co-Trainer Drilling. und Rückrunde Fußball-Verbandsliga wenig Hubertus 32 beendete gegen und Verbandsliga SCW den , ii barockstadt SG Ende weg gewann Max Ullbrich dem Spielen die sechsten sieben mit –

mehr ht der von erfolgreiche die all B in im Ende Platz mehr „U 28 Albers das folgte der SG den nderdogs“ ohne Winter aunatal, drin Treffern Remis abteilung Goddelsheim/Münden gegen der als SCW Platz Team Nord U Abstiegsrängen. mit und dann eine gewesen, Hinrunde sehen Rainer die das Saison in gegenüber. 2:1. und Grebenstein Nord: die Dörnberg, den führte lockten nicht rote Trennung der die Finale lassen: abgelaufene Zu kam Schramme zweitbesten Abschlusstabel- im liegt oder überraschende stand diesem K hätten so das Fußball, Sommer des als auch viele hinter 15 Schwalm- gelb/rote vom Am sprechen Team nmittel- der Hessen- einzige Siegen Anlass Punk durch über eindl Ende viele Trai- SCW Sai- Tor wie der der zu - - -

Ullbrich. Gurzinski, möchten. wurden nächsten Verabschiedung Foto: Sven Schütz Peter nimmtdenBallvon Kreisfußballwart Butterweck BauschmannSteffen entgegen. Sieg imHessenpokal aufKreisebene: Coach sowie ­Wilke, KlausGurzsinski. schaft, die räfte K verdiente verabschiedeten Saison Hubertus zudem Dazu Kräfte: verdienter gehörten: nicht Albers Butterweck, Steffen Spieler mehr und U im der Ullbrich, Phillip der v.l.:

zur ebenfalls plandstadion Trainer Aufstiegs-Trainer Verfügung Willingen verabschiedete Rainer Patrick Butterweck, Steffen Schramme, stehen verabschiedet, Wissemann der Trainer oder Vorsitzender Klaus „Zweiten“ Skiclub der Patrick Foto: Sven Schütz kürzer zweiten und die Wissemann Matthias Phillip treten in Mann- der

2019 27 Angetrieben von Abenteuerlust. Die neue V-Klasse mit effizienter, emissionsärmerer Motorisierung. #MakeYourMove

*Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. Die neue V-Klasse ab Schaltgetriebe voraussichtlich bestellbar ab 07/2019. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 36.990 €* zuzüglich lokaler Überführungskosten.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertr. d. MVP GmbH, Nutzfahrzeugzentrum Kassel Matthäus-Merian-Str. 7 · 34253 Lohfelden (Am Lohfeldener Rüssel an der A7/A49) E-Mail: [email protected] · Tel.: 0561-5859-10 · Fax: 0561-5859-1199 www.mercedes-benz-kassel-nfz.de Skiclub 2019 Willingen 29

Kreisoberliga wir kommen! Die „Zweite“ feiert den Aufstieg! Foto: PR

„Zweite“ feiert Aufstieg in die Kreisoberliga Keindl. Dennoch ist der Aufstieg ein Erfolg des Kollektivs: 40 Spieler Angetrieben von Abenteuerlust. kamen über die gesamte Saison zum Einsatz, darunter auch zahl- ■ Im Sommer 2018 übernahm Manfred Feistner jun. als Spieler- reiche Spieler der ersten Mannschaft. Es ist nicht selbstverständ- Die neue V-Klasse mit effizienter, emissionsärmerer Motorisierung. #MakeYourMove trainer das Traineramt von Aman Tesfu. Die Aufgabe des Trainer­ lich, nach langen Verbandsliga - Auswärtsfahrten am Samstag auch gespanns Klaus Gurzinski und Manfred Feistner war es, den positi- den Sonntag für die zweite Mannschaft zu opfern. Der Aufstieg soll *Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. ven Trend der Rückrunde fortzusetzen und die Mannschaft weiter zu zu einer positiven Weiterentwicklung der Leistung führen, sodass Schaltgetriebe voraussichtlich bestellbar ab 07/2019. Die neue V-Klasse ab stabilisieren. Das Vorhaben sollte gelingen: sieben Punkten aus den künftig beide Teams von einer starken, stabilen KOL-­Mannschaft Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ersten drei Spielen verliehen Selbstvertrauen. immer häufiger zuzüglich lokaler Überführungskosten. profitieren können. ­wurde auch richtig guter Fußball präsentiert. Was mit Kamerad- 36.990 €* Sven Schütz schaft und guter Trainingsbeteiligung möglich ist, wurde im Lauf der ganzen Saison gezeigt. Höhepunkt der Hinrunde war der Sieg im Derby, wo die „Zweite“ beim 2:1 in Usseln die Oberhand behielt. Am Ende einer tollen Hinserie musste das Team lediglich eine Nie- derlage beim souveränen Tabellenführer aus Adorf quittieren. Auch die ersten Härtetests nach der Winterpause waren gegen Hesperinghausen und Mengeringhausen erfolgreich. Die Spitzen- spiele in Rattlar gegen Usseln sowie Adorf endeten jeweils mit 1:1, so dass sich keiner der Kandidaten um die drei Aufstiegsplätze absetzen konnte. Allerdings sollten die Punkte aus dem 1:1 gegen den Tabellenführer SG Adorf/Vasbeck Anfang April die letzten sein, die die 2. Mannschaft abgab. Mit sechs Siegen in Folge wurde der Aufstieg bereits am vorletzten Spieltag dank eines starken 8:3-Aus- wärtssiegs in Strothe perfekt gemacht. Mit einem Sieg am letzten Spieltag über Eppe auf der Rattlarer Alm bewahrte das Team die weiße Weste in der Heimbilanz. Als Tabellenzweiter kehrt das Team nach zwei Jahren in der Kreis­ liga A nun in die Kreisoberliga zurück und kann sich auf Spiele gegen Usseln, Rhena und Korbach freuen. Bester Torschütze der Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart abgelaufenen Saison war mit überragenden 27 Treffern Jan Hendrik­ Partner vor Ort: Daimler AG, vertr. d. MVP GmbH, Nutzfahrzeugzentrum Kassel Matthäus-Merian-Str. 7 · 34253 Lohfelden (Am Lohfeldener Rüssel an der A7/A49) E-Mail: [email protected] · Tel.: 0561-5859-10 · Fax: 0561-5859-1199 www.mercedes-benz-kassel-nfz.de

„Willibär“ Willingen © Thomas Zipfel 07661/3263 Skiclub 2019 30 Willingen

1800 Zuschauer an der gröSSten GroSSschanze der Welt 2. WARSTEINER Mühlenkopf-Kraxler ein voller Erfolg

HLENK O Ü P M F

K R R A X L E

wurde Lars Fischer in 5:08,36 Minuten. Knapp dahinter landete Lokalmatador Jan Lohschmidt als Zweiter mit nur 1,13 Sekunden Rückstand. Fast ein Wimpernschlag-Finale, wenngleich die beiden Top-Kraxler in verschiedenen läufen starteten. Dritter wurde Michael Kuck mit 11,66 Sekunden hinter dem Triumphator. Für großen Spaß sorgten die Staffeln der Jugendlichen, Damen, ■ Zum zweiten Mal trafen sich 240 Aktive, um die Willinger Müh- Herren sowie im Mixed. Hier gewann das Dreier-Team „Tick, Trick lenkopfschanze beim WARSTEINER Mühlenkopf-Kraxler zu bezwin- und Track“ in 3:33,32 Minuten souverän - die Schnapszahl wurde gen. Die Zuschauerkulisse von 1800 Besuchern konnte sich sehen nur um eine Hundertstel verfehlt. Bei den Damen siegte die „Con- lassen bei kaiserwetter und Temperaturen um 18 Grad celsius. fetti Crew“ (5:56,06 Minuten). Und bei den Männern ließen sich Beste Bedingungen also, um die gesamte Anlage vom Auslauf über die „K1 Bergfexe“ in 3:30,36 Minuten den Sieg nicht nehmen. In den Steilhang bis zum höchsten Punkt am „Adlerhorst“ in Angriff der Rekordzeit von 3:21,74 waren bei den Jugend-Staffeln „Die zu nehmen. Das sind rund 300 Meter, und immer geht’s bergauf. jungen Wilden“ nicht zu schlagen. Insgesamt gingen 45 Staffeln Weltcup-Stadionsprecher Gunnar Puk informierte die vielen Schau- ins Rennen. Beim zweiten Mühlenkopf-Kraxler 2019 gingen auch lustigen in bewährter Manier. Bei den Damen ging der Sieg an etliche Starter aus Willingen und dem Upland an den Start, um sich Franziska Espeter, die die 153 Höhenmeter in 5:39,61 Minuten der großen Herausforderung zu stellen. Schon jetzt freuen sich alle bewältigte. Auf dem zweiten Platz landete Biathletin Nadine Hor- Aktiven, die die Veranstaltung mit einem geselligen Zusammensein cher vom Ski-Club Willingen, die beim „Heimspiel“ knapp 14 Sekun- ausklingen ließen, auf die Neuauflage 2020, die am Sonntag, 7. den Rückstand hatte. Dritte wurde Hannah Möller (1:10,50 Minu- Juni an der größten Großschanze der Welt geplant ist. Dann steigt ten). Insgesamt gingen 18 Damen an den Start. Bei den Männern in Willingen der 3. WARSTEINER Mühlenkopf-Kraxler. waren es 98 Teilnehmer, die sich den Hang hinaufmühten. Erster Dieter Schütz

Fotos: www.warsteiner.de/kraxler/

„Willibär“ Willingen © Thomas Zipfel 07661/3263 Kommunikation für Sie gemacht! » Festnetz » Mobilfunk » WLAN-Lösungen » DSL-Datendienste » Eventkommunikation » Cloud-Computing » Security Jetzt persönlichen Termin vereinbaren! » DSGVO

www.c-on.de C-ON Systems GmbH // Hildesheimer Str. 265 - 267 // 30519 Hannover // 0511 8998822-0 Niederlassung Mitte // Auf der Heide 11 // 34454 Bad Arolsen // 05691 8770-0 // [email protected] 32

2019 Sportlern die waren dann ■ /SZBreitnaubeim SCHinterzarten vom 12. –14.10.2018 Bericht überDeutsche Meisterschaften Nordische Kombination Kampfric Auswertung auch K als Am zuständige DSV-Trainer Weinbuch Hermann vorgestellt. Die K K den Mannschaftsführersitzung Wettkämpfe, Lesser, Begrüßung der Für einem K-Punktvon 95man. Skistadion, stand K Sonnenhof“, ich an Willingen zubewerten. ombination zufungieren unddieLeistungen derSportler ampfrichter) arlsruhe

Auf dem Deutsche Samstagvormittag die Freitagvor C- 20° Anreise Vorsitzenden ampfrichter der der 33 Vorschlag für vom Mike ich Einzelwettbewerb Athleten wie und TD Marke, durch mich fand des der dann SC Meisterschaft bei bei Eric und teilnahm. Jonas Freiburg Pfordte Hinterzarten Wettkampfsprungs „Rothausschanze“, des Friederike bereits strahlendem der bei die besichtigung eine mit verhießen Frenzel –nachmittags gemeldet, hter Skiclub SC Breitnau,SZ Vorsitzende den Würth, stand den nach Willingen k christian und am Ein und im Deutschen in in Charly und K weiteren Donnerstag, das erstes U bereitgestellte einen der Hinterzarten jedoch der Feuerwehrgerätehaus der Sonnenschein Johannes offizielle Nordischen K war vom Gundersen-Methode bzw. Franz Lickert, Rennleiter führte Probewerten guten gingen mit jeweils Meisterschaften ampfrichter SC des Doll der Hinterzarten, dem eller einem Rydzek, Training Wettkampf. Terence statt. HSV Im beziehen. Schanzenanlage drei ein und nterkunft ombination, 11.10.2018 köhler Daniel wurde – statt. freies zur Hillsize nicht Spätnachmittags Weber auf Temperaturen im an (Peter von Einstimmung und mir (HS108/10 Am Hierbei dem Training übrigen an in Tanja im Hinterzarten, vor von Anschluss die Weise, den der Abend am über mit „Seminarhotel Programm. Manuel Metzler, Ehre 108 Nachmittag wurden Start. Nordischen namhaften am sowie angesetzt, Frankfurt, alle oberhalb Joachim fand km) auf zu konnte m Adler- daran Faißt Nach FIS- Teil, und und uns mit der um die die Es

nationalen zudürfen. vertreten Weiterbildungen zu theoretischen Alles von Breitnau statt. Ortsmitte Team Strecke und konnte Zweite fand mit strahlendem Hinterzarten, durchsetzen spannenden sehenswerte Team Wettkampf Teams Teams Methode K Hinterzarten Der K ontakte knüpfen. ampfrichterkollegen beweisen. Teamwettbewerb ca. David

nach in Hüttel/Rydzek. Frenzel/Weber nicht kamen mit in Breitnau, sich,

5 allem (HS108/2x7,5 Sekunden Welde.

den je Meisterschaft antraten. wurde und

Sonnenschein dank Wett-kampf, in und Schwarzwälder das K zwei Aufgrund befindet,

Wettkämpfen ein Hinterzarten, war den Anschließend

praktischenK Team

wiederum wo einer tolles ombinierern Vorsprung, am es Nach Direkt Deutschen vor der nochmals Weber/Frenzel km) auch der Sonntag starken mitzuwirken geladen. 10-km-Lauf Rießle/Faißt stattfand, dem Erlebnis der im

guten durchgeführt.

im kein statt. Skimuseum, in enntnisse hieß Wettkampfsprung Anschluss im den b Meistertitel Rahmen gemeldet, leistung, läuferischen wurde austauschen reitnau

Problem, Übrigen Ausbildung es Abends und Dort Deutschen konnte im ins und „Warm-U

und wiederum Einzel in eine Ziel der fand

konnte

die Es höherklassigen durchgeführt. welches wurde sich erringen. von K als bei Mach/Schmid.

und Eröffnung waren gute durchgeführt Farben die p“ Meistertitel und und das der denen blauem ampfrichter kurz zum auf nach ich Siegerehrung

Athleten Team Gelegenheit der sich 34 auch Die des der darauf Empfang mich allerdings der Athleten K des

Fabian konsequenten

Himmel Faißt/Rießle, Siegerehrung Wettkämpfen abgesperrten ebenfalls Nach SC sichern. viele wurde. Gundersen- führte lauf- Der Willingen bei urhauses mit auch

Rießle einem in in seine in einer neue zwei Hier und den das das das

der Als „Willibär“ 17 in

Willingen © Thomas Zip f el 07661/3263 (48:09,60 Zweite Zu Kiel Jennifer Siege Altersklasse männlichen ebenfalls in K Linus Vereinskameradin Klasse zeugen. Aktiven, U20 Sportlerinnen Bei schlagen. Bei holte Willinger Lauf vom 31 desSCWillingen amStart Sportler Pfingstl beim Heim-Wettkampf ersteVier PlätzefürdenSki-ClubWillingen ■ ■ ­benachbarten (198,0) Kim ­triumphierte Die Stoor (10,5+10,5/227,4) standen ganz obenaufdemTreppchen. auf gingen bewerb den Zieske vom und ­Siegerin ­Dritter einskameraden

38:13,62 Bei überzeugen Eine Schüler K der den Schülern 10 W19) RWV Braunlage WSV „Rund sich für Temperaturen (182,9). Senioren esper leo wurde Metern nach der bei vom bei ob So gleichaltrigen traditionelle Starter Haselbach. den vom 10-Schanze in Marcel Minuten), 11 ganz Schülerinnen/Schüler weibliche holte den den U18 Jugend Minuten Usseln“ um vom 56:25,70 SK vom Wernigerode. 9 den und Usseln, TuS SC gingen setzte SC wusste einen M35 Ben Mit lingenau Steffen Wernigerode Schülerinnen Tessa jung Seniorinnen Amy a Willingen SC Schülern Dickhaut SCW Hannah Rückershausen sich Sportler Reuter uf „RundmUsseln“ von Willingen. über die Die über er zweiten die U 20 Jugend auf oder mit Duschek wurde bei Minuten Witzel Markus Veranstaltung Mädchen sich Mungenast 18 Nase M16 Siege für 10.000 gestartet K der (7,5+7,5/204,0) die bei 200,4 Comeback seinem Möller 12/13 des Bethge Alice schon elsius C Grad (29,5+27/201,6) liefen mit und „Laufen über Sieger 9 Kinder (weibliche in 10Kilometer-Strecke U vorn. dem Ski-Club W30 Hensel (26+26,5/192,5) Über bei und Christopher hieß 35-Anlage 223,8 39:14,35 Meter Punkten hatte siegte Emma ihrem etwas mit war Marie diese (10+9,5 W18 den jedes vom Insgesamt wird. aus 10Kilometer Amelie hinter nd Krebs“ gegen deutlichem Mia vom Punkten ist Nando den Willingen Schülerinnen und Willinger in reifer, über (7,5+6,5/198,6) Distanz Mungenast der Zeutschel Ski-Club bei Jahr den 47:05,21 Minuten über das Abrams Sieg Ski-Club m/221,8 von vom Sonne Siegerin Skisprungfamilie. den nach die vom Rieman wussten am Sieg knapp Niggemann Pfingstsportfest Backen. den Rosen in in 6, K Vereinskollegen Willingen vom 10.000 U dabei. TuS Schülerinnen lief Vorsprung Pfingstmontag zweijähriger (weibliche SC 43:13,76 holte 48:43,05 U ein. 400 durchs (22+29,5/170,1) vor vom ins Minuten. Willingen und Neuenrade. er waren Punkte) Rückershausen. SK (36+39/198,0) isaak Vanessa vor (7+7,5/202,3) dabei Marvin Rennen Meter), als sich Meter SC Wernigerode nd nd Schülern und seinem Ziel. gab (Männer) Erster Willingen Minuten. Den auch die auch nicht im Minuten zu Weitere Jugend Mit Frieder durch.

Stöber in 12/13 in es Pause Seine ging. über Wett- SCW- Matz Sieg Ver des eke 9,5 der Die der der der die bei 31 10 zu - -

Willingen. 14/15/16 ­älteste Lokalmatador 168,8) vom Skiverein Lützel. sich berg. der ­K 222,9 Westhoff (43+48/220,9) Altersklasse (42+47,5/219,3) insbesondere U14 Engelbracht in 208,7) ershausen Damen-K 2000 U12 inder K liche TuS bei (weibliche Sascha trockenturen blieb. zumSporttreiben gen Streckenschnellste Vater Ehrgeiz dass Pfingstlauf Usseln che Sieger ersting dieser Zweitplatzierten Neuenrade der U20 Jugend und routiniert W12, auch Einmal Behle Celine Meter), Alexander Punkten feiern und Starter Hetzel vom groß: Rika onkurrenz (43,5+49/224,7) Top-Platzierungen (38+42,5/189,7) auf bei Altersklasse. der Mit 2000 U16Jugend auch „Rund für

(männliche Kinder Herren SC mehr lassen. aufgrund Christopher Schulze, K der Janne (männliche Wettergott So (Jahrgang 37,5 ganz knapp den bei sich. Rückershausen. vom des M18), im Meter), M10, entschied

vom Usseln“ um Klasse eine glänzten. entschied

Sieg. 45-Schanze und oben Anna ging Puk Zielsprint TV Auch SK vor der 1000 SK Jahn 5000 W15, 43,5 vom Winterberg

Emily gnädig Zweiter auf Rika 1949) Himmelreich Jugend 14U mit zahlreiche den deutlich (weibliche vom Meinerzhagen vom bei der Sascha Auch Meter), Willingen dem

Deborah 5000 Meter) SCW

Metern für Johannes ist Schulze Schneider 7, auf Herren der deutlich SC SKL Kloss Robin Jugend über war wurde 400 ein sich Siegerpodest stand Willingen

Willingen in besseren Niggemann Meter) traditionellen den Winterberg Hetzel und durften und Sportler K Marie Treffen der die siegte Meter), U16Jugend war M13, Schmidt (28+28/182,4) zeigten

dominierte (weibliche Ekkehardt

mit nach letzten 16/17 (36+43/187,1) Orschel Mika es Sportfamilie Orenbergschanze das Michelle und Laufduell das 5000 200,4 Haltungsnoten bei wurde (38+43/194,9) sie eudel für sich des 42 Niklas in Teilnehmerfeld. hervorragende - Leistun vor L Wunderlich (39,5+42/188,6) Behle Justin der männlich K Lotta und angenhmen bei die Metern

und Meter), ottaL K (38+42/179,5) veranstaltenden als Sportveranstaltung, W14, Grünert U Punkten. Vierter Göbel (weibliche U14 Jugend ukas beste k Matthias ganze den Eberbach Siegerinnen Skiclub 46,5 vom Dieter Sc Dieter Sc Hetzel 2000 für Nellenschulte vom Schülerinnen vom „Adler.“ und mit lenard war Familie, Metern (42+43,5/ (36,5+38/ gegenüber SK und esper sich. Tempera- (männli- L und SC nd Ski-Club war (männ- Meter), Jugend Fünfter seinem Winter appes esper Rück W13, hütz hütz holte auch

vom und Der TuS mit der der der Die uis als so - - „Willibär“

2019 33 Willingen © Thomas Zip f el 07661/3263 Der Überflieger unter den Radladern - mit Weidemann kommen Sie immer ein Stück weiter.

Entdecken Sie die Vielfalt unter: www.weidemann.de

Weidemann_210x297_Ski-Club_2017.indd 1 24.04.2017 14:16:06 Weidemann_210x297_Ski-Club_2017.indd 1 www.weidemann.de Entdecken Sie die unter: Vielfalt unterDer Überflieger den Radladern - mit Weidemannmit kommen Stück ein immer weiter. Sie

24.04.2017 14:16:06 genau 40Jahre nachJagdseinesOpasFritz dererfolgreichen (1979). Jannis lassen. Ihm und oden. B fruchtbaren den glieder Das des und Göbel hat ■ neue Ski-Club-Füchse Jannis Kesper undJörg Gerstengarbe itonelle Fuc Trad Markus freute. Manier den, Fachwart“ eigene Neben Präsident gung, Überhaupt behle mas Präsidenten Nach Sonne überderMühlenkopfschanze. In war DirkKramer ersterFuchs. K lefeld Leyhe, guten statt. des beim eudel Die diesem SCW mittlerweile großen anspruchsvolle Stein und Sportler und Weltcup-Skispringen Begrüßung der Es der Fuchsjagd schien Dinge Nadine wurde ihm was Fuchsjagd Hensel, ausgewählt (Schüler) k Stefan bei Barbara auch wilden ging auch durfte Jürgen erste alle Jahr gab waren gelang der bei Sportler-Empfangs die Wilhelm finden fünf sind auf Horchler auch der dass ehemaligen es Fuchsjagd Hatz der Fuchs eine fand esper sich Verantwortlichen des Hensel und für die Jahre auch Appell drei: eine es, „Willibär“ hatte, Terrain, Mit sich sich zur Fuchsjagd im K Jannis 93-jährige Saure durch die durch die Jagd Pavlu, Johannes K Behle Justin des hatte Co. und von Jahre Beteili- große die möglichst nach k Nach Fuchsjagd in ging Schülerinnen von Fuchsjagd 2019 wurde Vereins. beteiligen das der nach die der und Füchse Ski-Club- weiteren die als esper Jugendsportwart seiner 1910 es Willingen © für in Wälder iste.L langen Partie aktiv. und Streckenwart aiserwetter Tradition.Im Tho- Schulleiterin voll den los. „Fuchs- eudel Schwa- viele Stephan sehr als gegründeten eingela- Viele hsjagd die (Erwachsene). anlässlich Ilva Schwester

am ausgenutzt.

Vorjahres-Füchsen war mögen, neuer am und

den Vereinsmit- Vorabend Namen als Mühlenkopf

Schüler Fuchsschweif schon Thomas Zip Schüler-Fuchs K Jörn Seit U der Jahre Langläuferin ehemalige

stieß Ski-Club großer Nach 1971

plandschule erstmals des esper Alle durchgeführt. 1926 auf und einer wird Mai-Feiertages Johannes

Sportlerinnen Willingen zu in war 2019 f el 07661/3263 über entreißen. Fuchs bewährter auch spannen- Heinrich (UPS). feiern Stock

eine Hier und e.V.

viele ewirtung B vorragenden Auch ­langen Vereinsgeschichte zulauschen. der men Bei den einen ten Abend Mitglieder zum Erwachsenen Mal. geselligen oder in hat. gekümmert SCW-Sportler Nach angenehmer UPS der der anderen 2013 abschiedet, großen Jahres Teil triumphierte Ferner durch die Berichten Jürgen Henseldurch. sicherte Cafe-Restaurant im überlieferten ven Trophäe Ski-Club-Familie 2019 Auch sportlicher erhielten. Kröbel Sören men wurde Auszeichnungen des einsmitgliedern die Michael Rahmen Stremme, sich nen die führte den 2018/2019 auf Jörg Willingen SCW sich der erneut. Ehrung Trainerin der und Händen einen Für Fuchsjagd Gesellschaft Jahre Gerstengarbe amüsanten gab nach Schulenberg Sport- statt. Sportler und

die Die hinzu, es Jörg der erfolgreichen „Aufwind“ lang den zurück, von K Anke vielen sein

den und Die Ehrung in Sportler durch

traditionellen Markus mit um

um Pietschmann des Team Mathematik-Lehrer einem jungen Beifall. verdienten zu Anekdote bereits eudel Erfolge so Skiclub die ihre einen den

verbringen Vereins der Dieter Sc mit den fand dass stießen ganz Hensel,

(Foto) passenden Füchse vielen verdienten - Sportlerin Ski-Winter zum einer angeneh- der Ski-Club im aus sie kleinen blicken Fuchs-

zwei- hütz hütz noch Akti- Rah- Jörg und her und Ver ver aus des der - - -

20182019 35 35 36

2019 seit internates Thomas men jungen WARSTEINER Orenbergcup vor 240Zuschauern inWillingen77 „Adler“begeistern ■ ■ Jasmin Gügel leitet dasHSV-Skiinternat inWillingen W „ sich (DSV) schauen. Schanzen fung mich, von Ulbricht, Insgesamt Meinerzhagen. Werner Willingen, übertragen die Schützlinge wieder K ve ­Leistungen“ mecke, sollen es Jugendlichen, große Willingen arl-Heinz K

auch, K Bei Die beim begeisterte 2011 der

das der H O ist. dass sich Familie einen für gebürtige Franziska Weigelt Leistungssportler nordischen

aiserwetter Partie

Grellmann Spaß SC Erik Die 37. Matten-Skispringen Gemeinsam arbeitet sich l am des wohlfühlen, 77 B raunlage, WSV haben“, die esper undMichael Lohschmidt -nunauch denSkilanglauf Willingen

H Ü F schaffen. „beste traditionelle Nord-Westdeutschen neuen Stahlhut, zu aber Skispringerinnen sind entdeckt Orenberg eine Hessischen Läuferin, Hobby- an Verantwortlichen haben.“ Geise Willingerin die Skiclub der

diese an als l angetreten, Bindung starke Voraussetzungen sagt Aufgabenbereich

39-Jährige im D R Ü F N E – „Ich der Spitze und Marie Veranstalter gut hat,

seinerzeit würden an Team Jasmin Veranstaltung Es Orenbergschanze Skiverbandes sehe Dirk aufgehoben SK gebe den mit Jasmin Stahlhut mir beim

mit die Wernigerode,

und Fischer mich gern der einem Erzieherin des

Gügel, Start. diese natürlich Mattenschanzentournee

seit unter Stefanie die WARSTEINER

und und Skispringer für Gügel Skiverbandes eingehalten, als für und übernommen ihrenKindheitstagen möchte i Vereine Augenzwinkern. verantwortungsvolle des und

(HSV) Mit für den hat E E S E Mama Regie ein schulische Torben Regeln in

SC kamen hat die sicher Flamme,

Angelika jetzt Wir-Gefühl Deutschen SK der Willingen Bereits übernommen. Jasmin SC von K der Leitung die Beruf ihr gingen Orenbergcup Winterberg Einrichtung Hirsch die Rückershausen, für weil Besucher,240 sein, mit i l Renate hat. ompanie“,

und Kinder die Gerhard Nachfolge Göbel, Gügel man s Präsident „Die fand auf

dazu war habe. Skiverband c „Ich - Beru eine

sportliche statt. E H Schinze, wie Aufgabe als des den Sportler die für im und

für gehört Moritz Stahl anzu- freue „Das Akti- sagt eine Rah- Jury ihre und

Ski­ von drei die Dr. Mit um G SK C SC -

S E

der bleme Team Volkmar bewährter m I aktiv. fon vom zweiten gelöst, sodassgrößere Weiten möglich wurden.

12 und Acht schen auch einWohlfühlen fürdieseelische Gesundheitbieten.“ Es heimat Willingen ihrbehütetes Daheim. täglicheLeben Die schule betreuenden kräften. sportliche Arbeiten bei ist Wintershoff K Ton Mit Türen undmacht vielesleichter.“sche Internatsleiterin. „Dasöffnet ren sam davon auch jeden „Der Frühstück geht. tungen Vordergrund, ansteckend bekommen ihre „Schäfchen“ jedenTag einegute Scheibe ab. u ontakte ist E H D N es bis Sprungrichter mit der ihrer und Sportler, der Skispringen Orenberg“ mit ehrgeizige Haferbrei verantwortlich. eine auch, ein Auch Tag mit auch 18 als

sie Informationen vielen Heranwachsenden, als Hirsch. Durchgang Alles Zimt wie ihrer ersten offenen System, zu Jahren, die Manier und der Eliteschule gesunde

und sich dabei die eine und tolle ist. Verwaltungs- den Tätigkeit i die nicht für muss große Mutter Wasserzufuhr, t hier Abendessen war geht Einheimischen Sportler, jederzeit Durchgang schulische zuhause Für Blank Susanne große

Auch “ Trainer, einen Willingern steht Events“, in und prominent Wilhelm sind

soll Leistung. die Weltcup-Schanzensprecher passen Ernährung, Portion dem die weg wurde Die Helga sind des humorvollen von Portion mehr in neben energiereichen sechs Weitenmessung und auf viele Auswertung wie die und den Sports

Saure durch

für sagt dieser die des beim gemeinsam Erfolge. das einsetzen Porridge der wodurch besetzt. die Eltern finden warme den Organisationsabläufe B iathlon, Wintersportarten seit Kindestagen und Mädchen Partner die gebrauchen sich vom

Orenbergcups wenn Spaß Jasmin die Leitung Problem U tatkräftige und mit „Ich Halbmarathon Anforderungen lebenseinstellung optimistischen persönliche U bester Art pudelwohl HSV im und Im Semmeln.“ Neben mit der U Bader. Oliver der die die an berücksichtigt mag zu Als Tag“,

trifft HSV-Skiinternat und

einnehmen. verlassen war Gügel, laubee B- Bananen, frischen

der Schulleitung natürlich können“, Ergebnisse Sportlerinnen Spur mit Wettkampfleiter können, nterhaltung - Laufsportveranstal diese zwei für der sie berichtet Bewegung gesunden Dirk nterstützung gab Gunnar Weiterentwicklung, fühlen. verlängertem persönlich langsamer

Jasmin Köln in genau deren erzieherischen Jungen an kann. es Grebe auch wenn hinzugekommen, so Oktober die werden nd „Der übernahmen Dieter Sc technische Puk b und Jasmin Wichtig die in den Gügel an und für jungen als egeisterung im U die mit sie „Ein Skilanglauf zu ihrer Im wurde. Renner am sympathi- von Lehr den fungierte den richtigen Alter die „Stimme

müssen: gemein-

kennen, wird Sportler seinem weitere Anlauf pland- Vorteil Gügel. Mikro- ist Wahl-

„Willibär“ „Willibär“ Steffi hütz Men- Start Fans Pro- und von für sie ihr im ist in

-

Willingen © Willingen © Thomas Zip Thomas Zip f f el 07661/3263 el 07661/3263 2.3. § 15 Vereinsorgane § 14 Vereinsordnungen § 13 Ausschluss § 12 Sonstige Mitgliederpflichten § 11 Finanzielle Beiträge § 10 Mitgliederrechte § 9BeendigungderMitgliedschaft derMitgliedschaft § 8Erwerb § 7Mitglieder § 6Entgelt undAuslagenersatz fürVereinsmitarbeit inVerbänden § 5Mitgliedschaft .. Die 1.4. Auf 2.2. Zweck 2.1. § 2 1.3. 1.2. denNamen DerVerein „Ski-ClubWillingen e.V. führt “. 1.1. § 1 § 18 Aufgaben desVorstandes § 17 Wahl undAmtsdauerderMitglieder desVorstandes § 16 ZusammensetzungundVertretungsmacht desVorstandes § 4Verwirklichung derSatzungszwecke § 3Selbstlosigkeit, Gemeinnützigkeit § 2Zweck undAufgaben desVereins § 1Name, Sitz,Form Paragrafenspiegel eingetragen seit13. Juli1949 indasVereinsregister desAmtsgerichts K - gegründet1910 - Neufassung derS § 19 Beschlussfassung desVorstandes derSatzung § 35Inkrafttreten § 34Protokolle § 33Zugang von Mitteilungen desVereins anMitgliedern desVereins gegenüber seinen Mitgliedern § 32Haftung § 31 Auflösung § 29Aufgaben derRechnungsprüfer § 28Abteilungsleiter undStellvertreter § 27Abteilungen § 26Ablauf derMitgliederversammlung § 25Tagesordnung undihre Ergänzung undAblauf§ 24Einberufung Mitgliederversammlung § 23Mitgliederversammlung § 22Sitzungen desVereinsausschusses; Tagesordnung § 21 Aufgaben des Vereinsausschusses § 20ZusammensetzungdesVereinsausschusses § 30Vereinsjahr undRechnungslegung

Der ­Menschen sports, Breitensport nellen Bindungen. zu verbessern. Jugend fähigkeit über Zweck undAufgaben desVereins Name, Sitz,Form Der Der Verein wurde in1910 errichtet undhatseinenSitzinWillingen (U denZusatz„e.V.“.getragen undführt Satzung. des Sports. bisherigen Verein allen Verein der des leisten. des Gebieten und Allgemeinheit Vereins die ist ist Radsports Leistungssport und im Möglichkeit Persönlichkeitsbildung frei Satzungsregelungen Hauptziele Vereinsregister auf des von

gemeinnütziger Sports parteipolitischen, und einen zu sind geben, leichtathletik, der will des beitrag aktiven

die im der atzung desSki-ClubWillingen e . V. K Amtsgerichts werden Verbreitung Sommer ­Lihr eistungsvermögen der Grundlage Verein Einzelmitglieder, weltanschaulichen neu

auf und gefasst des ist zur breitester orbach Winter, um die Ski- ­ l eistungs Gesundheit, insbesondere Pflege nach und unter

sowie Grundlage insbesondere zu Wintersports Maßgabe und und Nr. erproben des pland). orbach unter VR47 VR konfessio­ Förderung Fußball- jungen 47 gegen- dieser

ein- und der als 20 20 20 21 13 12 12 10 10 10 15 15 18 18 19 19 16 16 11 17 14 9 9 8 7 7 7 6 6 5 5 4 3 3 3

3.4. 3.5. Mittel 3.3. Der 3.2. 4.1. § 4Verwirklichung derSatzungszwecke Der 3.1. § 3 Der 5.1. § 5 4.2. 4.3.

Der

Satzungsänderungen, Die abgestimmt werden. der sollen K die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen ausMitteln desVereins. betreffen, oder durch unverhältnismäßig hoheVergütungen werden. begünstigt liche Zwecke. gemeinnützigen Zwecke indiesemSinnesinddieFörderung desSports. Sinne Selbstlosigkeit, Gemeinnützigkeit Mitgliedschaft inVerbändenMitgliedschaft vereinbar sind,beitreten. • aufgemeinnütziger GrundlageTätigkeiten insbesondere erfolgt www.sc-willingen.de, unddenNewsletter.Internetauftritt Bereich Tätigkeiten, Aktivitäten bzw. Maßnahmenverwirklicht. Im • • • • sportlichen durch • durch denAufbau einesumfassendenTrainingsprogramms • • • eine durch gen schanzenanlage, für Skirollerbahn benötigter, (Sprungweite der Heranführen durch Führungen undBesichtigungen derSportanlagen. dem Fußballplatz durch Vereinsheim undLanglaufstrecken technischen nebst Einrichtungen. durch durch undSportverbänden Zusammenarbeitmitanderen Sportvereinen Trainingsbetriebes, Schießen indeneinzelnenAbteilungen Jugendpflege undSportarten, sportlicher training naler den lauf- Rennen kämpfe, bewerbe, Skilanglauf-Wettbewerbe, durch leiterinnen; durch abgeleitet odersich weiterentwickelt haben. Übrigen Verein Verein Verein Vereinbarkeit Förderung Vereinszweck des des Person vor Skispringen kleinsten und sportlichen Biathlon-Wettkämpfe, und der

oder die Förderung U Errichtung, Ausbildung die Förderung sowie Vereins Abschnitts ist Beschlussfassung der verfolgt kann auf und aller Volksläufe, Angebote werden Vereinszwecke Fußballturniere,

Organisation auf selbstlos Organisation darf Basis, internationaler angelegter des den Loipen und Maßnahmen an Vereinigungen dazu 160 Schanze dem und dürfen wird mit durch Veranstaltungen ausschließlich Sports mit der Disziplinen, die Schießstand Erlernen sportlicher „Steuerbegünstigte

Meter), Bestellung und an erforderlichen dem beschneiungsanlage Funktionsgebäude, Schießstand, tätig, nterhaltung Rollskirennen, insbesondere die Aus- allen Mitglieder die nur Ausgaben, Wasserteich (Sprungweite eigener

und und informiert, eines den Gemeinnützigkeitsrecht und Weltcup- er Teilnahme Mitglieder zur für das von dazugehörigen auf oder aller verfolgt Vereinszweck mit Fortbildung

Mittelverwendung satzungsmäßige die Übungen und regelmäßigen für Rollskitraining Skispringen und Willingen der Wintertriathlon-Wettkämpfe, laufend und und Einrichtungen Verbänden, wie im die sonstigen dem aus durch Biathlonsport den Skispringen geeigneter Continental und unmittelbar Skirollerbahn, als zur die und an nicht Wettbewerben Nutzung Winter dem z.B. 2 Zwecke“ den zuständigen Wasserreservoir, Teilnahme Fußballligen,eichtathletik-WettL - Zeit Meter) über leistungen, und die über im in nordische Zweck Funktionsgebäuden, auf vorgenannten oder damit

durch und Bereich,sportlichen nachfolgend Linie erster die und die von Übungsleiter auf aktuelle Zwecke auf der gemeinnützige wie bis bei den

mit und

Sommer des dessen das Vereinsarbeit, geordneten geeigneten der an Mattenschanzen, zusammenhängenden Abgabenordnung. das Auflösung auf B. z. zur Skispringen, Finanzamt Mattenschanzen Ski-Meisterschaften, dem Skiclub Fußballtraining vereinsübergreifen- Vereins dem mit verwendet Skirollerbahn, Entwicklungen regionaler, SKI-CLUB WILLINGEN Jahres-Info-Heft, größten Fußballplatz ­ eigenwirtschaft Schanzenanlage Verwirklichung Satzungszweck beschriebenen dazugehöriger Wettbewerben Langlauf­ das einschließlich Spendenrecht und Alpine

des fremd und Spiel- - Sportanla Zwecke bezüglich über Übungs­ Schanze Skilang- z.B. Matten- werden, Vereins natio- dafür Wett- 1910

Rad- sind und von das das mit auf Die die im im

2019 37 38

2019 Über 8.3. Über 5.3. Der 6.3. Gegen 8.6. EinAufnahmeanspruch besteht nicht. 8.5. beginntmitAnnahmedesAntrages. DieMitgliedschaft 8.4. endet Mitgliedschaft Die 9.1. § 9 Der 8.1. § 8 7.2. Jedenatürliche Person kann Mitglied desVereins werden. 7.1. § 7Mitglieder Tätigkeiten 6.1. § 6 5.2. Sofern 8.2. Persönliche 6.2. Bewilligung Die 5.4. Willingen

Ehrenmitglieder Der Der Soweit er fen. Aufnahmegesuch mitzuunterschreiben. Minderjährigen geltend an. gen, u.s.w.) Sportarten alsunmittelbar fürdiebetreffenden davon im der begründet Entscheidung jährigen tungen pflichten, ­Schützenverband, Hessischer Triathlonverband, Hessischer Radfahrerverband erband, merk einsausschuss, §181 insoweit keine Anwendung. BGfindet Tätigkeiten sationen Beendigung derMitgliedschaft derMitgliedschaft Erwerb Entgelt undAuslagenersatz fürVereinsmitarbeit ) durch c) steuerlichen Regelungen zulässig. hat, entscheidet dienächste Mitgliederversammlung endgültig. von ihmbestimmter Dritter; dieAblehnung mussnicht begründet werden. nebenberuflich findet b) mitdemTod desMitglieds a) schaft lung zurK baren innerhalb Lebensjahr Bei bestimmter dieVerwendung Vorstand Formulare vorschreiben. kann hierfür besonderen Interesse Organisationen Sportarten, liehen worden siesindvon ist; befreit. derBeitragspflicht regelt sich dieVergütung nach denjeweiligen Vereinbarungen. vertraglichen einesBeschlusses desVorstands.schusses bedarf eine Ehrenamtspauschale imSinnedes§3Nummer wird. 26aEStG gewährt oderSpartenleiter.Abteilungsleiter, Sportwart kann die Rahmen minderjährigen Aufwendungen durch stands, werden gegenüber kann; demVorstandEnde einesGeschäftsjahres erklärt Abschluss Aufnahmeantrag Verein Verein Soweit die die enthalten, der Mitgliedsbeiträge den insoweit genannten abweichende zu Mitglieder der hinausgehen, Mitgliedschaft hat Annahme Hessischer Vereinsausschuss hinsichtlich des freiwilligen enntnis zugeben. beschließenden einer die Streichung Bescheidablehnenden werden. Vorstand und ist für muss Aufwendungen ohne der nach Vorstandmitglieder Verdienste entscheidet der Vereins über und z. beschwerde schriftlich den

im Ausschlussfrist sinngemäß keine zur dessen erlassenen dass Skiclub gesetzliche sind einer Zt. Anhörung Vergütungsanspruch, der Rechte neben Verein Verein des die erfolgen, die Aufnahmebewerbern Über Ausübung

nicht Vereinbarungen Austritt, Mitglied der Skiverband, ist Personen, notwendig der Anwendung. gesetzliche von selbst Änderung Aufnahmeantrages Ehrenamtspauschale in Teilnahme Mitglieder um ei B haftet. in gesetzliche der Beschwerde, die mitarbeiten im ihrer für zuständigen und Auslagenerstattungsregelung auf der B beschließen, und anzuwendenden

schriftlicher Vertreter den des Rahmen estimmungen jedoch der Vorstand Bei ausüben. die in der ermächtigt. Pflichten von Mitgliederliste, Auslagen ehrenamtlichen betroffen denen jeweiligen Verein waren, folgenden nur des in des Vertreter am Grundlage erkennen einem Hessischer Die Minderjährigen den ist Vertreter schriftlich in mit einer oder Vertrages Vorstands Spielbetrieb Fachverbänden Erstattung beim es in die Beitrittserklärung der die Beschluss durch dass Form im selbst muss einzelnen von Zustimmung Monat sind, sei Abstimmung die entscheidet im Der Organstellung Abteilungsleiters, Ehrenmitgliedschaft die Abrechnung (Satzung, Rahmen Organisationen: einschlägigen 16 die den für Personen eines Vorstand dem

Auftrag denn, an Beitrittserklärung die keine die spätestens ausüben Fußballverband, gesetzliche und entscheidet Mitgliedschaftsrechte sind kann ab von Organtätigkeit Mitglieder Mitgliedern den soll Verein Beschluss durch oder Dienstvertrages Abteilungen Zugang bis 17 es einer der aufschiebende diesen der

oder

des Verein gegen Statute, des der werden, zum einlegen, werden vergütet; Jahre an mit von will Mitgliederversamm- Aufnahmebewerber für sind des bis Vereins ertrag- von Vorstand sonstigen Vorstands Vertreter Vereinsveranstal- der darüber vollendetem des Verbänden Pauschbeträgen dem die Deutscher oder zum zu Einzelnachweis zu erfolgen des Vorstands ehrenamtliche alten

der soweit ablehnenden Spielordnun im erklären, wegen richten. betriebenen Zahlung mindestens Vereinsaus- Hessischer 30.11. § Vorstandes tätig bzw. jeweiligen diese ob Vorstand- Einzelfall tätig 181 GB B oder des den Wirkung der hat Minder Organi- getrof- er und sie kann, lohn- sind, Skiv ihrer oder zum Vor Ver Ver den ver soll das Der 15. ist, der ein im ob – - ­ ­ - - - ­

11.4. Der 11.5. AufBeschluss 11.3. Die 9.3. 12.2. Die 12.4. Mit 12.3. Die Ein 9.2. 11.2. Jedes 11.1. Von § 11 Beiträge Finanzielle 10.1. Die § 10 wichtiger liegt insbesondere Grund vor; 13.2. Ein 13.1. Ein § 13 Ausschluss 12.1. § 12 Sonstige Mitgliederpflichten 10.2. Alle

Die

Jedes des Vorstandes. wendet Fällen satzungsgemäß sein. lich gerechtfertigt klassen) Aufnahmebeiträge Absatz Beiträge oderganz zustunden oderteilweise zuerlassen. werden. dem glieder habendenvollen Jahresbeitrag zuentrichten. Beschlusses Ehre unberührt. bleibt durch dieBeendigungderMitgliedschaft mögensteile oderMittel desVereins. keitszeitpunkt eins genutzt undunterliegen derBeachtung derDatenschutzbestimmungen. undderen Einrichtungen sindsorgsamSportstätten zubehandeln. verstanden, lich mitzuteilen. auch digt; Folge ist Übungsleiter undAusbilder, zuleisten. undHallenwarte Platzwarte ) durch Ausschluss ausdemVerein (§13). d) Mitgliederrechte von derMitgliederversammlung zubeschließen. werden diese fördern ) wenn a) von Vereinsordnungen anderWillensbildung imVerein teilzuhaben. gliederverwaltung tenbeiträge Beschluss samen nungen, gebühr und anallenVeranstaltungen teilnehmen. lich

Mitglieder Mitglied, Höhe Mitglieder U der Änderung hat; setzung von mindestens 1Monatnicht erfüllt das Mahnung wenn dung tig nicht nachkommt; trotz Mitglied Vorstand Verpflichtung, Aufnahmegebühr, oder den Vereinsmitglieder Vereinsausschuss des die Dokumente Anordnungen Mitglied Mitglied unverschuldeter 1 und ausschließlich werden und Mitglied an Mitgliedern Abmahnung unterschiedlich nterzeichnung Bedarfsfall im Änderung unentgeltlich Vereins das der der das von dem dass des des alles kann dessen Beiträge finanziellen Mitglied Mitteilung mehr ist der des sind haben Mitglied zu hat ist können. der und Jahresbeitrages Vereinsleben Vereinsausschusses die berechtigt, gefährdet von sonstige werden jeweiligen zu Namens leisten. erfasst durch berechtigt, verpflichtet, erhoben als noch den Abteilungsversammlung Bankverbindung der Mitgliedschaft erforderlichen Beiträge werden der im nicht unterlassen, die ihm

Vorstandschaft können zur oder sind 3 finanzieller die ganz des festgesetzten von Rahmen an Die Monate den festgesetzt Vereinssatzung Vereinsorgane, bestehende den satzungsgemäß und Erfüllung erfüllt oder Während

Einrichtungen Mitgliederpflichten Sonderumlage. werden das berechtigt, Aufnahmeantrages werden, Abteilungsversammlung Haushaltsregelungen den in oder Vorstand teilzunehmen, Mitgliedern im zusätzlich gespeichert begründeten der Interessen die Mitglied in und Beschlüssenoder Abteilungsmitgliedern der Rahmen wodurch teilweise kann Notlage persönlichen beendet Verzug könnten. Anschrift, der werden. des aus die bestehenden und deren erhoben Forderungen Jahresbeitrag

und im satzungsmäßigen nach und ist wirksam, zu laufenden von obliegende wichtigem der und auf dieser Vereinsausschuss

ist; werden. eines Rahmen Die das auf ist, i. den dem Fälligkeit mit insbesondere Vereinsordnungen U Die Einzelfällen Die Mitgliedergruppen den S. Verlangen Abteilungsleiter, die Bankeinzugsermächtigung bei Anlagen in Art des erklärt trotz Grund hat Ansehen, Daten Beiträgen allgemeinen v. Beitragszahlung einer Satzung Verein Mitglieds Form von Streichung und bedürfen betreffenden das nterschiede § Haushaltsregelungen und

des keinen Die Vereins Jahres dieser zum 27. Pflichten und Grunde Abmahnung werden Mitgliedern eines Anordnungen in gilt sich des von Höhe gespeicherten Spartenbeiträge unverzüglich Vereins Sonderumlagen jederzeit der und in bestimmten der – dürfen Aufgaben

– auch Anspruch Satzung Vereins das Jahresbeiträgen, eintretende Kräften nach festgelegt, Abstimmung der insbesondere vorhergehenden die EDV-Vereinsmit- ausgeschlossen wird der der nachhaltig durch Zweck müssen zu Mitglied Zustimmung der Abteilungen zu (z.B. dann, finanziellen sie Vereinsord- Aufnahme- mit ausgehän- genutzten beachten; mit benutzen

erfüllen, nachhal- gemein­ und des und entgelt- Trainer, auf - schrift Absen- Alters- Fällig- Daten wenn sach- Frist­ Spar nach trotz

sind Mit­ ein- und Ver Ver und ver mit der die zu in - - - -

Vorstand obliegen insbesondere folgende Aufgaben: 18.4. Dem 18.3. Der 17.4. Das 17.3. dieMitgliederrechte. ruhen desAusschlussverfahrens 13.5. Während 17.2. 18.2. Der 81 Der 18.1. § 18 desVorstandes Aufgaben undHaftung Die 17.1. § 17 Wahl undAmtsdauerderMitglieder desVorstandes 16.3. Der 16.2. DerVorstand besteht aus6Personen: 16.1. § 16 ZusammensetzungundVertretungsmacht desVorstandes 15.1. Organe desVereins sind: § 15 Vereinsorgane Vereinsordnungen 14.1. § 14 Vereinsordnungen Beschluss 13.3. Der 42 Vereinsordnungen 14.2. 13.4. Gegen Passiv restliche AmtsdauerdesAusgeschiedenen. ) die a) übertragen. befugnisse und vonEinberufung Vorstandssitzungen und dieBeschlussfassung desVorstands. bestellt Endet durchAmt niederzulegen, Abberufung durch dieMitgliederversammlung. ist. vorbestraft oder Insolvenzstraftaten Gehör zugewähren. Beschluss u. zulässig. DieMitglieder bleibenbiszurNeuwahl imAmt. sammlung zugewiesen sind. genheiten der sonen desVorstandes vertreten. derversammlung stand 1 wenn d) Verhalten beiunehrenhaften innerhalboderaußerhalbdesVereins; c) ) bei b) Die zung, . demSportwart • demSchriftführer • demSchatzmeister • den3Vorsitzenden • dieAbteilungsversammlungen (§27) d) dieMitgliederversammlung (§23); c) derVereinsausschuss b) derVorstand a) das satzungsgemäß Vereinsorgan berufene erlassenwerden. inderGeschäftsstelle. verbindlich. DerAushang erfolgt geschriebenem Briefbekannt zugeben. Mitteilung Monat a. Vereinigung Mitgliederversammlung Vorstand Mitglieder Vorstand Vorstand oderBeauftragten; von etwaigen Geschäftsführern Grundsätze gegenüber gegen sieverstößt. Vereins; Verein Vorstandsamt organisatorischer die eingelegt wahlberechtigt welche das den ehrkränkenden Geschäftsführung der Verteilung ab der das zuständig, über Ausschluss Amt ist wird im Vereinsausschuß dem leitet ist gibt Mitgliederversammlung auf über dem des Mitglied Rahmen anderen sportlichen von deren eines werden,

nach befugt, endgültig. Tag sich der sind werden Vorstandes endet den den der Mitglied mehreren ist, soweit ist Mitglieds Grundlage der Erlass außen Aufgaben eine generell-abstrakte Äußerungen Verein Aufgaben Ausschluss gegen Dritte Mitgliedern, einer über Widerspruch durch des wer für Absendung auf

Verhaltens Geschäftsordnung. Vor Inhalt, und unter sie gem. gerichtlich Vorstandsämtern die und Vereins den Vollmitglied werden, schriftlichen zur die die

Ablauf des nicht der beizuziehen einer unter Mitglieder führt Widerspruch Erledigung § Setzung ist Dauer Ziele oder B Vorstands 21.3 Bestellungeinschließlich zulässig, Organen ausdrücklich eschlussfassung des nach zu erheblich und hierin der den dessen vergleichbarem dessen Interessen oder und begründen Regelungswerke von ein Ausschließungsbescheides und Amtszeit, zwar Vorstandsmitgliedern Gesetz, einer mit Geschäftsanweisung enthaltenen 2 und außergerichtlich einzelner kommissarisches in er und/oder vor entscheidet Die Geschäfte, nicht Jahren Änderung Aushang verstoßen jedes einer muss angemessen einzelne einem Geschäftsordnung Ablauf dieser und wegen durch

Person einzeln, durch innerhalb gewählt; verwaltungstechnischer Verhalten dem Organmitgliedern anderen einer außerhalb des Satzung er der oder Ermächtigung hat die - Geschäftsführungs eine Vermögensdelikten

ist die ist Vereins Mitglied Amtsperiode, und nächste Frist durch entsprechenden oder Mitglied für ihre für

Wiederwahl nicht einer Erklärung und Mitgliederver auf des Vereinsorgan oder ihr alle Abberufung Aufhebung rechtliches dieser wiederholt beim regelt bestimmt zwei Mitglieds diese zulässig. oder Frist Amt mit Mitglie- Angele- gemäß für durch Sat- ein- Per Vor von von das des die die die ist zu so - ­ -

18.5. Der 18.6. 20.5. Der Mitglieder desVereinsausschusses keine Vorstandsämter dürfen bekleiden. 20.4. Die 20.3. Die 06 Die 20.6 20.2. Der 19.3. Der 19.2. Der § 19 Beschlussfassung desVorstandes § 21 Aufgaben des Vereinsausschusses Beschluss 20.1. Auf § 20ZusammensetzungdesVereinsausschusses Der 19.1. ein Vereinsaufgaben, Vorsatz und 31 bBGnicht greifen. besondere Beschlussfassung Gemeinsame i) von desVorstandes; Haushaltsplänennach Aufstellung Ermessen h) einen langjähriger Ehrung Mitglieder. k) j) Der ­Fragen dieMeinungdesVereinsausschusses desSportbetriebes ein. B eschlussfassung die g) ) die e) ) die f) ) die d) dieAusführungderBeschlüsse derMitgliederversammlung; c) desVereins; dieVertretung b) für 2Jahre gewählt, (§17 giltentsprechend). teilung Vereinsausschusses. seinen Stellvertreter. ÜberWahl undAmtsdauergilt§17 entsprechend. - - -K Fachwart: - -Nordisch Fachwart: - - Streckenchef - Schießstandchef - Schanzenchef Orenbergschanze - Schanzenchef Mühlenkopfschanze - Stellvertretender Pressechef - Pressechef - Jugendsportwart - Schriftführer stellvertretender - Schatzmeister stellvertretender - ­folgende gewählte Personen: odereinschränken. Absatz 1erweitern ein Vorsitzender anwesend sind. wenn und von gegenzuzeichnen. allenMitgliedern Beschlüsse zulässig. Mitglieder tragt. heit gibtdieStimme desdieSitzungleitenden Vorsitzenden denAusschlag. umgehend Chef Bewirtung Chef Technik Chef Rennbüro tätig oder Vorstand Vereinsausschuss zusammen ­Mitgliedern; Benennung von Ehrenmitgliedern; sammlung; einschließlich ErstellungeinesJahresberichtes); stellung derTagesordnung; Nutzungsentgelten undLeistungsentgelten; Mitglieder Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Mitgliederversammlung alle in Eine

oder sind Vorbereitung Verwaltung Rechnungslegung Wahrnehmung die sind, seine Vertreter, einzuberufen, des Abstimmung Abteilungsleiter die grober

haftet entscheidet entscheidet ist holt bei der des mit ampfrichter Vereinsausschusses Mitglieder Funktion soweit beschlussfähig, der Mitgliederversammlung Vereinsausschusses in Fahrlässigkeit. dem dem des ebenso in und wählt Wahrnehmung wichtigen dieser

seiner die Vereinsvermögens Verein Vereinsausschuss Einberufung in

mit und wenn Beschluss durch ( eingeladen über aus B für gesetzlichen sind anderer uchführung, kann einfacher Form Vorstandspflichten die Vereinsmitglieder, unabhängig seiner die mindestens geborene strategischen wenn Tätigkeit Entsprechendes über beschluss durch Willingen sind Aufnahme der sind Form und von Mitte werden B ei Stimmenmehrheit. ihnen die unverzüglich Art Haftungsregelungen

neben Jahresabschluss, Mitgliederversammlungen Mitglieder, mindestens ist Information und einschließlich ist in jeweils von einen und ein Tagesordnung ein übertragenen Vorstandssitzungen; in von Fragen und der Vorstandsmitglied verursachten Höhe die den Eilfällen Vereinsausschuss gilt Ausschuss-Vorsitzenden am der Höhe über unentgeltlich den maßgebend schriftlich für geborenen drei Tag Mitgliederversammlung und von der Organmitglieder seiner den Personenkreis Skiclub bei

Mitglieder vor bekannt Mitgliedsbeiträgen Steuererklärungen in satzungsgemäßen der

der Festsetzung Schaden Ausschluss Stimmengleich- der Einstimmigkeit grundsätzliche niederzulegen Vergütung Mitgliederver § für Mitgliedern für Tagung § dies diese zu samt gegeben, 31 die Beur darunter den nur bilden. B BG a bean- nach sind Auf- und und Ver von von des bei für - - -

2019 39 40

2019 22.5. Die 22.4. Der 22.6. Zu 22.3. Zwischen Vorschläge fürdieBenennungvon Ehrenmitgliedern. • 23.2. DieMitgliederversammlung insbesondere ist für zuständig 21.2. § 24Einberufung Mitgliederversammlung undAblauf 23.1. Die § 23Mitgliederversammlung 22.2. Mit 22.1. Die § 22Sitzungen desVereinsausschusses; Tagesordnung Der 21.1. gemeinsame • • • • 21.3. Der 23.3. Willingen rufungsorgan auf2K dieLadungsfrist gebenen gültigen Stimmen. mindestens die derVereinsausschuss erlässt. anwesend ein Rederecht, jedoch kein Stimmrecht. gesetzt werden. Entlastung • können Woche • Wahl • Festsetzung von Sonderumlagen, • Entgegennahme • Tagesordnung Jahresbeitrag zusammenmitdemVorstand; Entgegennahme • des Vereins. ben die U • Beratungsschwerpunkt desVereinsausschuss sindinsbesondere heiten zubeschließen. beschließen. kann Beschlussfassung Endgültige • • genheiten mündlich, telefonisch werden.stand oderperEmaileinberufen schriftlich, Beilegung von Streitigkeiten unter denMitgliedern; die Bestellung von kommissarischen Vorstandsmitgliedern (§17.4); von AbteilungenBeschlussfassung überGründungoderAuflösung (§27.1); beschließen: b eratung die • Stellungnahme (§11.5). zurFestsetzung von Spartenbeiträgen • In desVereins. Auflösung • derSatzung, Änderung • digkeitsbereichs dieMeinungderMitgliederversammlung einholen. B earbeitung die • die • berichte, Anspruch nungsabschlüsse schusses undderRechnungsprüfer, zuverzeichnen war; mäßige Geschäftsführung schusses, Bildung einesVereinsausschusses, den Beschlussfassung überordnungsmäßig eingegangene Anträge derMitglieder, Abteilungen undzuTätigkeiten derAbteilung; ­Fragen desSportbetriebs; gliedes imRahmen desWiderspruchs, gliederversammlungen; K Angelegenheiten,

Abwicklung der Mitgliederversammlung Sitzungen Vereinsausschuss Vereinsausschuss oordination derAbteilungsaufgaben; Vereinsausschuss werden. die Festlegung vor Sitzungen Einberufung nterstützung nur und der sind. dem Mitgliederversammlung zu 1

B mit auf Der Jedes Einladung Woche Abberufung beraten ergänzt eschlussfassung der können der Tag Beschlussfassung Zur Skiclub Zustimmung Vorstand Entlastung, in sind vonKriterien

Vorstandsmitglieder Sitzungen von des Mitglied der der der wichtigen In liegen. des und ist die hat wird. hat auch oder durch Geschäftsberichtes Jahresrechnung Sitzung Sitzung Stellungnahmen und Vorstands beschlussfähig, in die Geschäftsberichte, kann satzungsgemäß von

ist Anträge, über sämtliche des den der erfolgt den Aufgaben, sofern des

Fällen bei die strategischen über Mitgliedern über soll

beim seinerseits Vereinsausschusses Sitzung die Zuständigkeitsbereich Vereinsausschussvorsitzenden der Einberufungsorgans bei Versammlung

zugleich Empfehlungen im Art verkürzen. alendertage Aufnahme die im in besonderer Einberufungsorgan genügt Vorstandsmitglieder Vorbereitung der nach Übrigen

des der zur und nicht Entlastungszeitraum den wenn soll sportlichen des in in des Vorstandes Neugründung

Satzung eine Maßgabe Vorstand Höhe ein die Fragen die Angelegenheiten fristgerecht folgenden Vorstandes mehr oder gemäß Vorstandes, Dringlichkeit aller Tagesordnung einfache Zeitraum Vorstandsmitglieder

von von

oder kann den als festgelegten Vereinsarbeit und erschienenen in

der außerordentlichen der auf und Aufnahmegebühr des 1/3 beantragen, Ausschluss Angelegenheiten allen und zu eingereicht direkte bis oder in Mehrheit Ausschussordnung, (Ladungsfrist) vorgelegten die K der Vorstands seiner

laden, des grundsätzlichen kann spätestens eine des seines Vereinsangele- Auflösung bekannt Tagesordnung oder assenprüfer Vereinsaus­ Angelegen­ Vereinsaus- und Weisungen das ordnungs­ Mitglieder Mitglieder eines sie der den dass wurden, - Zustän bei fallen, haben Einbe- haben abge­ Rech- gege-

eine Mit- Mit- und Vor von von der die zu ­ -

Stimmenthaltungen 26.8. DieBeschlüsse derMitgliederversammlung 67 Die 26.7. 26.6. Die 26.4. Niemand Bevollmächtigung zurAusübung desStimmrechtes26.3. Eine ausgeschlossen. ist 24.6. 26.2. 25.2. Zu 24.2. Eineaußerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen: ist 26.5. Die bestehen dieAbteilungen Zurzeit SkiundFußball. Die 27.2. 25.1. § 25Tagesordnung undihre Ergänzung 24.1. 71 Für 27.1. § 27Abteilungen 26.1. Jedes derMitgliederversammlung§ 26Ablauf 24.3. Die 24.4. 24.5. Das Die Nach mengleichheit gilteinAntrag odereineMaßnahmealsabgelehnt. Änderungen • werden • senden stimmberechtigten Mitglieder diesbeantragen. muss Gäste zulassen. Wahlleiter werden. übertragen nung gangs K oder Einladungsschreiben Abteilungsordnung. natürlicher Personen wird durch ihre gesetzlichen Vertreter ausgeübt. weitere sammlung musseineFrist von mindestens 14 Tagen liegen. Aufnahmeantrag persönlichkeit. ses Abteilungen gegründet werden. DieAbteilungen habenkeine eigene Rechts- sein Stimmrecht persönlich auszuüben. wenn len. wenn a) versammlung statt. Bei Leiter. den über Beschluss Mitglied gefasst zuentlasten wird, ist. oberoderdasvertretene ausschusses erforderlich. standsmitglied deren Beratung erfordert. ) wenn c) wenn einAntrag desVereinsausschusses vorliegt; b) Bei welche Versendung Außerdem ist Vorsitzenden. weiteren Frist von längstens 4Wochen abzuhalten. in Es enntnis gesetzt werden.

Textform einerMehrheitvonfen 3/4derabgegebenen Stimmen. diese Satzungeinegrößere Mehrheitbestimmt. diese Tagesordnungspunkten Einberufung im der findet Form Wohl und derBeschlussfassung durch dasobersteVereinsorgan zuunterbreiten. beimVorstand verlangen.Angabe derGründeschriftlich Stimmrecht Mitgliederversammlung Abteilungsversammlung Einberufung Mitgliederversammlung durch Eingang schriftlich es durch anwesende, und Verein das Einberufung Tagesordnungspunkte zur innerhalb

kann des der dies dies sollen mit

das jährlich der Mitglied der Einsicht Aushang eingeladen. Vereins betriebene Abstimmung eines

für Zur der Wahlen der anwesend Jahres-Info-Heft mindestens der vorausgehenden erfolgen, geschäftsunfähiger Einladung geschieht die einer von stimmberechtigte sich

Auflösung Vorstand Mehrheit Satzung einer Antrages möglichst der und durch dem ausdrücklich erfordert, Mitglieder am der oder kann jeden

Mitgliederversammlung Sportarten Es wenn Frist ungültige Brett, Schwarzen Verein oder durch Abteilung die bestimmt oder

kann einen wird 10% ist oder setzt beschließt; wird die der auf von Mitgliederversammlung bekannt Mitglieder von mindestens besonders Leitung zur nicht im des

der und/oder

den Versammlungsleitung Diskussion bekannt Informationsmaterial auf die eine abgegebenen eine der hinzuweisen Abteilungen anderen von sich 14 oder 1. können Vereins Stimmen Mitglied

Veröffentlichung

Vorstand. angenommen Anschrift der öffentlich. stimmberechtigten außerordentliche Tagen Änderung Halbjahr einem zu aus in dazu bereitgehalten Versammlungsleiter. dringliche gegeben geben, die das 10 und/oder der über bereit, den Beschluss mit einem einzuberufen hat bleiben %

Vorstand sonstigen ist ist. ist Zur Stimmrecht Geschäftsfähigkeit oder Stimmen ist Mitgliedern der der eine den eine Der die er sofern Der Mitgliederversammlung bestimmt hat. die Wahlausschuss

wurde. bei Gegenstände E-Mail-Adresse Zwecke verpflichtet, Versammlungsleiter Termin die und Stimme. Zustimmung außer Vorstand erfolgt ordentliche für Tagesordnung Mitgliederversammlung der wird, ist geleitet. Zwischen Medien das Abteilungsleiter gefasst, des Vollmitglieder dem die und ausüben, Abstimmung Näheres verwiesen des zusammen, und Bei Ansatz. die darauf Wohl Vereinsausschus- Die durch Dauer Das innerhalb Termin ist Vereins gem. Versammlung die Beratung der wenn dem beschränkter Abstimmung soweit Mitglied verpflichtet, des

oder des Mitglieder verwendet, ist regelt wenn einen des Tagesord- kein mitzutei- § werden, Vereins- zur Tag Vereins in es

bedür einem 4.3 anwe- deren Wahl- unter Stim- nicht einer und/ kann dem wird dar Vor Ver das hat der der die in - - ­ - -

76 Passiv 27.6. Die 27.5. DieAbteilungsversammlung beschließt in folgende Angelegenheiten:: 27.4. 30.3. 29.2. Den 28.2. Den Abteilung wird durch denAbteilungsleiter undseinenStellvertreter28.1. Die geleitet. § 28Abteilungsleiter undStellvertreter Die 27.3. 11 Die 31.1. § 31 Auflösung 30.2. Die dasK ist 30.1. Geschäftsjahr § 30Vereinsjahr undRechnungslegung Rechnungsprüfer habendieAufgabe 29.1. Die § 29Aufgaben derRechnungsprüfer 28.3. Soweit könnenauch jugendlichevertreter Mitglieder gewählt werden. die Dauervon 2Jahren gewählt; §17 giltentsprechend. Erhebung,HöheundFälligkeit desSpartenbeitrages. • undseinesStellvertreters, Wahl desAbteilungs-Schriftführers • Wahl desAbteilungs-K • Wahl derAbteilungsleiter undseinerStellvertreter, • beraten. zugewiesenen zuerstellen Geschäftsbericht Der nützigkeit, soweit nicht vereinsrechtliche zwingend vorgehen. Vorschriften ) der c) mit einer die • U derAbteilungsleiter gegenüber und–stellvertreter demVorstand. • derVorstandsmitglieder gegenüber derMitgliederversammlung • Vorschläge zuunterbreiten überdieEntlastung d) den • dieAbteilungsversammlung zuleiten; • gemäß • bei habensieinsbesondere tigung Steuer auf b) die a) gegenüber • der erfolgen. • verbindlich sind,wenn leiter nterlagen zugewähren. len des gabenposition wesentlich zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnete Vollmachtsurkunde vorlegt und gehalten sind. ­Sparte haushalts; züglich der Bericht zuerstatten. schriftlich ausschusses bedürfen; sammlung Auflösung Personen einer Abteilungsversammlung Vorstand WeisungenRahmen dererteilten zuüberprüfen, lung ihrer Prüfungzuberichten, der Beschlussfassung zuprüfen; tatsächlichen sicherzustellen Abteilungsleitern Rechnungslegung, Rechnungsprüfern Ergebnisrechnung übertragen ­erklärungen wahlberechtigt Abteilungsleiter und aus Abteilungsbetriebes der im Abteilungsbetrieb Rechnungslegung Weisung Mitgliederversammlung Mehrheit das zu Weisung Einzelfall zu Vorgaben Urkunde der durch hat der organisieren, Rechnungswesen unterrichten, ist auf des Aufgaben, dem eine Abteilungsleitung des nach hat,

den Verlangen, Geschäftsführung Vereins von oder erfolgt hat des Vorstand, der zur Vorstandes obliegt Veränderung ist, alenderjahr. Vorstand dem 3/4 sind Ablauf ist -, u Vorstandes und Begrenzungen ersichtlichen bestehend assierers undseinesStellvertreters, Vorstand Nutzung die kann des wer des nterschreitung jederzeit der beachtung unter nach erlassen Geschäftspartner falls dafür Rechtsgeschäfte

hat, Vermögensübersicht Abteilungsleitung mindestens die eines Vereinsausschusses Vollmitglied Vorstands dem abgegebenen nur und genehmigen es bzw. Leitung verantwortliche neben ertragsteuerlichen – aller können seine von den werden zur durchB eschluss welcher Vereinsausschuss werden, Geschäftsjahres im Einsicht die buchführung, aus dem Steuervergünstigungen 20% wesentlichen Prüfungszeitraum Haushaltsplan den Vertretungsmacht Rechnungslegung im jedoch besondere und einer von Weisungsgeber mindestens ihr bzw. Hinblick eine Stimmen die Urkunden und zu in der bei der nicht in lassen, die einmal der Einnahmenposition schriftliche, von sowie oder sportlichen dieser Erfüllung Abteilungsversammlung der zur einen Genehmigung der Regeln Überschreitung vorbestraft auf Ordnungen € der oder der der Mitgliederversammlung

der jährlich, einen Prüfung eine 10.000,00 Vertretungsmacht Jahresabschluss der Satzung erschienenen die mit Abteilung Jahresabschluss auf der Mitgliederversamm- Vorstand über der für ­ Berücksich unter Abteilungen. ihrer jährliche durch Vereinbarkeit der aus Tätigkeits– den Grundsätze Abteilungen den Abteilungsver ist, erforderlichen mündlich zur das obligatorisch Satzung Aufgaben der des des Abteilungs­ mindestens Verein einer zum aufzustel-

ist Regelung

Ergebnis Gemein- kommt; Prüfung Vereins- Mitglie- Jahres- unver Stell- Hier bzw. Aus- und ein- und und mit nur auf der der im zu - - -

34.3. 34.2. Wilhelm Saure, Vorsitzender Jürgen Hensel,Vorsitzender Thomas Behle,Vorsitzender Willingen, ……………………………………………………… § 33 32.1. Für desVereins§ 32Haftung seinenMitgliedern gegenüber 35.2. Die 35.1. § 35Inkrafttreten derSatzung 34.1. Über § 34 33.1. 31.2. 31.4.B ei 13 Für 31.3. 15 Die 31.5. Die Sämtliche Der Die erhoben werden. gen vor deren Eintragung insVereinsregister zuunterrichten. gewohnt undsieauch demVerein niealsAdresse mitgeteilt. gelegt werden kann. sonstigen anzugeben. mung). BeiSatzungsänderungen dergenaue ist Wortlaut nur das der Inhaltliche men. Mitgliederversammlung Stimmen, Bediensteten, am und kommen, standen durch dasRegistergerichtverfahren oderdasFinanzamt. Zugang von Mitteilungen desVereins anMitglieder Protokolle koll gestellten führen beschlossen undtrittmitEintragung indasVereinsregister inKraft. zungsmäßigen zungstextes Beschlüsse dann letzte, rung % glieder sammlung res Willingen das rechtigte Liquidatoren. gen, B eschlüsse Anderweitige Zwecke den Beschlüsse fassenkann. Hierauf inderEinladunghinzuweisen. ist werden. nacherst Einwilligungdeszuständigen Finanzamts ausgeführt aus einemanderen aufgelöst Grund wird oderseineRechtsfähigkeit verliert. aller Mitglieder beschließt Auflösung Mitgliederversammlung vorstehenden Schäden, Vorstand die Sportbetrieb neugefasste Vorstandschaft innerhalb Protokoll muss Vermögen Protokollführers, insbesondere einer Beschlüsse die als dem und mit Mitglieder Auflösung im sind, dem enthalten: (U schriftlichen Anträge, Grunde es Stimmenenthaltungen, einzuberufen, Einladungsfrist über einer vom Sinne Verein bevollmächtigt pland), ist sei gleich Einsicht der haftet sind Mitglied des für eines bzw. Einberufung die Sitzungsleiter berechtigt, Satzung Mehrheit oder Änderungen denn, jeweiligen Vorschriften die einzustehen anwesend §§ Vereins der bekannte des hierbei das Auflösung wird welcher Liquidationsüberschuss der Monats die der Ort der 41 der enutzung B durch Zahl zu Vereins vorliegenden Mitteilungen wirksam

Abstimmungsergebnis redaktionelle das BG. ff und Verein es zur über die wurde nehmen. Vereinsorgane Verein oder von der von sind der nach Beschlüssen an unmittelbar und Vereinsorgane Anschrift nach Art, sind. Mitglied redaktionellen ohne Zeit dürften gelten und können die 1. 3/4 gelten höchstens hat, bei nur, erschienenen zugegangen, vom Sofern in Beschlussfähigkeit, der und gemäß Maßgabe die der künftige dem Trifft Protokollführer Rücksicht der der Einwendungen ungültigen Wegfall Willingen Vorsatz des wenn Vorstand entsprechend Satzungsregelungen einem Volkmar Hirsch, Sportwart Dieter Schütz, Schriftführer Helmut Fistler, Schatzmeister 2.

Versammlung, im hierdurch des nur hat Änderungen abgegebenen Mitgliederversammlung die Zeitpunkt dies Vereins Vorsitzende der und sind §§ Übrigen 4 Mitglieds gefasst einem oder Mitgliederversammlung nie von von Verwendung Wochen oder oder Vereinsmitglied 31 Änderung übrigen nicht auf ausschließlich wenn Beweiszwecken zu Mitglieder, über (Zahl unter Einwendungen Abteilungen Stimmen, steuerbegünstigter bzw. nicht an des als die Organmitglied grobe die der werden, zu gegen zu, für die seine sie an zu eine der gemeinsam Namen Folge Stimmen Zahl Vereinseinrichtungen unterzeichnen. BG 831 Vereins entstehen. - Bestimmun gesetzlichen der Erstellung

so den redaktionellen richten. des als der Fahrlässigkeit Ja-Stimmen, des die Mitglieder weitere ist das Feststellung der Zustellungsanschrift die wenn Beschlüssen von unzustellbar Fall, Skiclub zu beschlossenen Satzung haben des aus für Tagesordnung, erneut Vermögens an Protokoll anwesenden die Art verwenden im oder vom

Sie dass gemeinnützige oder mindestens Sitzungsleiters - vertretungsbe der des die Die Mitgliederver Protokolle entsprechen- Eintragungs- nichts der das gelten Zwecke sind unter ………….. aus Das Teilnahme - vorzuneh Mitglieder der Gemeinde Protokolls sonstigen der - Änderun Last zur Recht der Abstim- können zurück dürfen an einem Verein Proto- ande- Nein- Wah- auch hat. fällt ent- Sat- Mit- sat- der die die 20 zu in - -

2019 41 Skiclub 2019 42 Willingen

Jubilare 2019

■ Herzlichen Glückwunsch

Der Ski-Club Willingen gratuliert all seinen Jubilaren und bedankt sich an dieser Stelle für das langjährige Engagement.

Für treue Mitgliedschaft werden besonders geehrt:

25 Jahre: Ingrid becker, bettina Göbel, carolin Hennecke, Nadine Horchler, barbara Meyer, Sarah Rummel, claudia Müller, Christiane Schröder, Anette Tulla, Albert becker, Wilfried Bluschke, Markus cramer, Michael Groß, karl-Heinz Hesse, Franz-Josef Kaufhold, Jürgen Kesper, Günter Kesper, Friedrich Koch, Andreas Küthe, Benjamin Meyer, Burkhard Michel, Franz- Horst Möllers, Gerhard Nies, Jacek Reschwamm, Bernd Saure, Hartmut Schnautz

40 Jahre: Tina Kesper, Deike Köhn, Renate Schinze, Nicole Scholz, Oliver Bader, Thomas behle, Andreas Firch, Jörn kesper, Erich Schnieder, Björn Wäscher

50 Jahre: Birgit Frosch, Helga Hennecke, Brigitte Querl, Wilma Reinhold, In Erinnerung Martina Wilke, Dirk Kramer, Peter Lehnert, Hans-Peter Werner

60 Jahre: Ulrike Gerhard, Ilse Vollmer, Hans-Rudi Behle, Werner Emde, Fritz Wilke

65 Jahre: Wilfried Dietze, Friedrich Wilke

70 Jahre: Karl-Heinz Engelbracht, Hermann Figge, Wilhelm Saure

SKI-CLUB WILLINGEN Mitgliederstatistik 1910 Tom Groß – Andi Rohn – Wolfgang Schlüter (verstorben) Ältestes Mitglied: Karl Schüssler (95 Jahre) Jüngstes Mitglied: Leo Löwenstein (vier Wochen) H-12732

Mit freundlicher Mithilfe von:

M SKI-CLUB WILLINGEN SKI-CLUBSkiclub WILLINGEN

Willingen 2019 Einladung 1 1910 1910 Texte u. Bilder: Martina Göbel zur JahrEshauptvErsammlung 2019 Christine Hensel ski-club Willingen e.V. U SCW-Info 2019 Jürgen Hensel

S Markus Hensel Anke Keudel Heinz Koch Tadeusz Mieczynski Jörg Pietschmann Werner Rabe Jan Simon Schäfer Herausgeber: Ski-Club Willingen e.V. Dieter Schütz Zur Mühlenkopfschanze 1 Michael Schulenberg 34508 Willingen Erik Stahlhut Friederike Weiler

SKI-CLUB WILLINGEN 1910 Konstantin Zakhvatkin Druck: sprenger druck, Korbach Thomas Behle I MPRE S DAS EINZIG WAHRE