Grußwort des 1. Gauschützenmeisters

Liebe Sportschützen, liebe Mitglieder im Schützengau Fürstenfeldbruck

Zur Jahreshauptversammlung, die schon traditionell in stattfindet, legt das Gauschützenmeisteramt und den Referenten, Rechenschaft über das abgelaufene Sportschützenjahr ab. Im vorliegenden Berichtsheft, das von unserem Gau-Ehrenmitglied Adi Kraetschmer seit 1985 gestaltet wird, steht alles Wissenswerte über unserem Schützensport über ehrenamtliche Tätigkeiten, Brauchtum und Tradition. Das erste große Schießsport-Ereignis beginnt am 27.01.2018 mit der Gaumeisterschaft, erstmals wird mit Luftgewehr und Luftpistole auf elektronischen Ständen in geschossen. Herzlichen Dank an die Vorstandschaft der SG „“ Maisach für die Überlassung Ihrer neuen Schießanlage. Für die Entlastung unserer Gausportleitung suchen wir einen 3. Gausportleiter damit die Aufgaben, die noch umfangreicher werden, auf mehrere Schultern verteilt werden können. Also habt keine Scheu im Schützengau ehrenamtlich mitzuwirken. Herzlichen Dank an alle Gauvorstandsmitglieder, Referenten, Mitarbeitern und allen Ehrenamtlichen in den Vereinen für ihren selbstlosen Einsatz. Einen besonderen Dank an die Vereine, die ihre Schießanlagen dem Schützengau für sportliche Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Des Weiteren bedanke ich mich bei allen aktiven Schützinnen, Schützen und der Schützenjugend die sich in den Vereinen, bei Wettkämpfen im Schützengau und darüber hinaus beteiligt haben. Der Sparkasse Fürstenfeldbruck für die Unterstützung vom Brucker Gaupokal und der Presse ein herzliches Vergelt’s Gott. Abschließend wünsche ich allen Mitgliedern und Familien ein gesundes, glückliches, friedvolles und erfolgreiches Jahr 2018.

„Gut Schuß“ Mit freundlichem Schützengruß

Wolfgang Dietrich 1. Gauschützenmeister Klausurfahrt 2017 an den schönen Schliersee

Nach einer relativ ruhigen Autofahrt mit zwei Fahrzeugen nach Miesbach (ohne größere Staus) und weiter an den Schliersee. Nach einem knapp einstündigen Fußmarsch auf die Schliersee-Alm, oben angekommen gab es zunächst einmal eine Erfrischung bevor unser 1. GSM seine Sitzung eröffnete. Nach einer Stärkung ging es dann im Fußmarsch wieder nach unten zu den Fahrzeugen. Die Rückfahrt führte dann über Bad Tölz und Penzberg auf die Garmischer Autobahn zurück zum Ausgangspunkt Maisach.

Titelbild: Gaukönige 2017 v.l.: Wolfgang Salzmann, Germerswang - Johanna Molitor, G- Klaus-Jürgen Junge, Maisach – Thomas Hörmann, Germerswang Simon Dörfler, Grunertshofen

Gauversammlung am 5. Februar 2017 in Mammendorf 3

Bei der Gauversammlung wurden wieder zahlreiche verdiente Schützenmitglieder aus dem Brucker Schützengau ausgezeichnet (siehe Auflistung nächste Seite). Es gratulieren 3. Bezirksschützenmeister Stefan Fersch (links), 2. Gauschützenmeister Martin Braun (5. v. li.). sowie 3. Gauschützenmeister Jürgen Lieberam (rechts). 1. Gauschützenmeister Wolfgang Dietrich gehört diesmal nicht zu den Gratulanten, da er selbst eine Ehrung erhalten hat. Zu den Gratulanten gehört auch Böller-Referent Klaus-Dieter Bergen (7. v. rechts).

Nach der Begrüßung von 2. SM Rosa Bleicher (Mammendorf) übernimmt der 1. GSM Wolfgang Dietrich das Wort und begrüßt die Ehrengäste so den 3. BSM Stefan Fersch (Freising), Gau-Ehrenschützenmeister Hans Arzberger, Ehrenmitglied Adi Kraetschmer, Kreis-Sportreferentin Frau Margit Quell und den Sportreferenten der Gemeinde Mammendorf Florian Simetsreiter. Dietrich stellt fest, daß die Einladung fristgerecht zugestellt wurde und es keine Einwände zur Tagesordnung gibt, somit ist die Versammlung beschlußfähig. Im Brucker Schützengau sind derzeit 6380 Mitglieder registriert, davon 994 Jugendliche und 1801 Damen. Beim Totengedenken wurde Ehrenschützenmeister und ehem. Gausportleiter Jürgen Seeliger () stellvertretend für alle verstorbenen Schützenkameraden erwähnt. Die neue Schützenkette für die Aufgelegt-Schützen wird vorgestellt. Herzlichen Dank an Martin Reitinger (Graßlfing) für die Spende. Bei den letzten Wahlen konnten so gut wie alle Posten besetzt werden. Für den Gauschatzmeister konnten wir Frau Inge Wissel als Referentin für die Mitgliederverwaltung gewinnen und somit konnte unser „Willy“ entlastet werden. Der alljährliche Kassenbericht vorgetragen von Willy Jourdan, wurde von den Kassenprüfern R. Hinterberger (Puchheim) und W. Stiller () geprüft und für in Ordnung befunden. Das Schützenmeisteramt wurde anschließend einstimmig per Handzeichen entlastet. Gauversammlung am 5. Februar 2017 in Mammendorf 4

2. Gausportleiter Martin Hermann trat kurz nach den Neuwahlen aus persönlichen Gründen von diesem Amt zurück. Mit Tobias Kraatz (Eichenau) konnte diese Lücke im Herbst vorerst geschlossen werden. 2016 wurden mit Gaby Wörmann (Gemütlichkeit ), Christian Kling (Edelweiß ) und Reinhard Schmid (St.-Martin-Schützen Nassenhausen) drei neue Schützenmeister gewählt und konnten während der Versammlung vorgestellt werden. Herzlich willkommen und viel Erfolg bei eurer neuen ehrenamtlichen Arbeit. Jetzt noch ein kurzer sportlicher Überblick aus einem Munde: 1. Höhepunkt war die Gaumeisterschaft mit über 700 Teilnehmern aus 34 Vereinen und 26 Disziplinen. Bei der Siegerehrung mit über 100 Anwesenden in Maisach wurden die neuen Gaukönige proklamiert und die „alten“ wurden mit einer Erinnerungsnadel verabschiedet. Dank an Bavaria Maisach für die Bereitstellung der Schießanlage auch an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie an die Maisacher Wirtin Marianne Skoff. Die neuen Gaukönige waren beim Bezirksschützentag am 09./10.04. in Neufahrn beim Bezirkskönigschießen dabei. Leider war kein Glückstreffer dabei, jedoch Jugendkönig Simon Dörfler (Grunertshofen) errang den 3. Platz beim Bezirksjugendtag in Thaning. Am 05.06. feierten die Kleeblatt-Schützen aus Überacker ihr 125jähriges Gründungsfest. Das Wetter vormittags versprach nicht den Vorstellungen der Verantwortlichen, es regnete nämlich in Strömen. Aber nachmittags nach dem Auftritt der Böllerschützen, unter dem Kommando von Klaus-Dieter Bergen () wichen die Regenschauer endgültig. Der Festumzug, seit Jahren wieder einmal, konnte bei Sonnenschein stattfinden. Herzlichen Dank an Vorstand Hans Strobl und seinen Mitstreitern für die wirklich gut organisierte Veranstaltung. Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit konnte die SG „Gemütlichkeit“ Olching am 11. Juni ihr neues Schützenheim einweihen. Die Ehrungen für Rosi und Hermann Schoberer nahm 1. GSpL Christian Kriegner vor. Brucker Gaupokal – Finale und Gau-Damenwanderpokal konnten zwischenzeitlich reibungslos durchgeführt werden. Das 36. Gau-Wanderpokalschießen für Luftpistole wurde in Alling durchgeführt und unser Edi Hofbauer überreichte seine schon traditionelle selbstgemalte Ehrenscheibe. Den LP-Wanderpokal gewann die Mannschaft von „Almrausch“ Germerswang. Zum Schießstandbau – zurzeit werden alle Mittel die beantragt wurden zur Verfügung gestellt. Der zuschußfähige Jahresbeitrag beträgt € 50,-- pro Erwachsener bei Antragstellung. 3. BSM Stefan Fersch steht euch gerne als Berater zur Verfügung. Willy Jourdan wird für seine 30jährige Tätigkeit im Schützengau mit einem Geschenkkorb geehrt. Ehrungen anläßlich der Gauversammlung in Mammendorf 5

Die nachfolgenden Ehrungen wurden vom 2. Gauschützenmeister Martin Braun sowie dem 3. Bezirksschützenmeister Stefan Fersch vorgenommen. Die Ehrungen der Böllerschützen vollzog Böller-Referent Klaus-Dieter Bergen.

„Silberne Gams“ Bezirk Karl-Heinz Wissel, Gaureferent - Klaus-Jürgen Bartsch (UPF) Albert Windl und Martina Wurmbauer-Herzner (Mittelstetten) Andrea Probstmayr und Thomas Kunz (beide Olching)

Verdienstnadel „In Anerkennung” BSSB Erwin Lauchner, Wolfgang Wurmbauer, Christian Weber, Andreas Heiß (alle Glonnquell Mittelstetten)

„Protektorzeichen in Silber“ S.K.H. Herzog von Bayern Rasso Widmann () Benedikt Stumpferl ()

„Ehrenzeichen Groß-Rot“ BSSB Willy Jourdan, Gauschatzmeister (Puchheim)

„Goldene Gams“ Bezirk Franz Schützinger, Gauschriftführer (Mammendorf)

„Ehrenkreuz Bronze“ DSB Wolfgang Dietrich, 1. Gauschützenmeister (Mammendorf)

„Böllerschützen-Ehrenzeichen“ in Silber Carmen Sturz, Carolin Hesse, Dieter Hertzog und Oswin Seitz (alle Unterpfaffenhofen)

Mitgliederstand 6 zum 31.12.2017

VNr Verein/Gesellschaft S Jun Jug Sch Ges. 27J D ZM 001 Eichengrün Aich 141 9 8 3 161 35 56 3 002 Parsberger Alling 189 9 14 10 222 46 62 5 003 SG v. 1857 91 4 3 4 102 26 33 6 004 Bei der Burg Biburg 112 6 1 1 120 23 36 3 005 Adlerhorst Dünzelbach 111 3 4 0 118 28 35 7 006 SV Egenhofen 84 12 3 7 106 42 22 3 007 Immergrün Eichenau 69 0 5 4 78 12 25 9 008 SV Emmering von 1869 73 2 2 0 77 11 19 13 009 Amperlust Esting 99 1 3 1 104 17 31 6 011 Kgl. priv. FSG FFB 41 1 0 0 42 4 15 8 014 Gut- Ziel Geiselbullach 65 5 10 10 90 35 30 1 015 Graf- Hatto Hattenhofen 92 5 4 2 103 32 29 7 016 Almrausch Germerswang 193 5 7 4 209 42 73 7 017 Waldschützen Gernlinden 92 4 7 3 106 21 43 2 018 Frisch-Auf Graßlfing 122 2 4 19 147 46 65 2 019 Almrausch Gröbenzell 73 3 4 3 83 25 32 26 020 Maisachwinkler Grunertshofen 103 8 9 8 128 39 43 4 021 BSC Maisach 56 2 9 8 75 24 24 4 022 Eichenlaub Hörbach 94 13 7 2 116 43 48 5 023 Almenrausch Hofhegnenberg 40 3 2 2 47 9 8 1 024 TSV-Schützen 30 4 5 1 40 16 8 1 025 Sport-Schützen Kottgeisering 50 0 1 0 51 12 14 1 026 Immergrün 174 6 6 2 188 30 46 3 027 Bavaria Maisach 242 5 12 11 270 50 56 47 028 Eichenlaub Mammendorf 127 8 8 9 152 33 31 16 029 WTV Diana Hattenhofen 17 0 0 0 17 1 2 9 030 Hölzlberger Mauern 81 4 3 0 88 10 24 3 032 Edelweiß Moorenweis 66 3 2 1 72 15 13 2 033 Grüne Eiche Nannhofen 139 11 4 6 160 42 44 15 034 Waidmannsheil Neu-Esting 92 0 0 0 92 3 30 1 035 Hubertus Oberschweinbach 257 6 9 1 273 40 73 9 036 Gut-Ziel Oberweikertshofen 96 3 5 16 120 32 31 10 037 Gemütlichkeit Olching 74 7 2 11 94 31 35 14 039 Edelweiß Puch 96 1 10 7 114 29 35 0 040 Eintracht Puchheim 66 5 4 1 76 22 21 6 041 Gamsjäger Puchheim 121 4 6 6 137 26 35 0 Mitgliederstand 7 zum 31.12.2017

VNr Verein/Gesellschaft S Jun Jug Sch Ges. 27J D ZM 042 Tell Schöngeising 132 6 3 1 142 14 39 3 043 Almenrausch Steinbach 116 9 6 2 133 35 44 7 044 SG Steindorf 73 9 5 0 87 26 20 5 045 Gemütlichkeit Türkenfeld 131 9 2 2 144 29 21 1 046 Kleeblatt Überacker 162 12 9 0 183 49 52 4 047 Gemütl. Unterpfaffenhofen 104 4 5 2 115 20 29 17 048 Hubertus Weyhern 76 13 2 0 91 29 32 5 049 Graf- Rasso Wildenroth 21 0 0 0 21 0 4 5 050 Enzian Zankenhausen 100 9 5 0 114 28 31 7 051 Maleiche Malching 97 7 8 3 115 33 30 5 052 Hubertus Aufkirchen 72 6 3 0 81 30 22 4 053 Glonnquell Mittelstetten 103 13 8 22 146 57 50 13 054 Colorad-Boys, Cowboy-Club 4 0 0 0 4 0 2 0 055 St.-Martin Nassenhausen 135 8 4 0 147 24 43 4 056 Eichenlaub Unterschweinbach 104 10 1 0 115 30 34 1 057 FSG Amperland Emmering 17 0 0 0 17 1 9 5 058 SSV Brucker Land 1 0 0 1 1 23 28 67 059 Böller-und SSV Puchheim 45 0 1 0 46 3 11 4 060 Böllerschützenzug 11 0 0 0 11 0 1 4 061 SC Olching, Bogensport 44 5 8 6 63 27 27 4 062 Bogensport Fürstenfeldbruck 42 6 8 7 63 26 32 4 063 FC Puchheim, Bogensport 15 5 7 3 30 15 11 3 064 Bayer. GKS u. Kanoniere 8 0 0 0 8 0 1 3 066 Allinger Böllerschützen 11 0 0 0 11 0 0 12 067 SSVG Fürstenfeldbruck 24 1 3 3 31 19 8 12 068 Böllergruppe Emmering 7 0 0 0 7 0 6 10 069 SC Gröbenzell, Bogenabtlg. 55 1 10 21 87 45 34 0 070 Jagd und Feuerschützen 8 0 0 0 8 0 0 0 Stand 31.12.2017 5386 297 281 236 6199 1515 1848 475 Stand 01.01.2017 5326 326 306 246 6204 1477 1860 474 Zu/Abgang: 60 -29 -25 -10 -5 38 -12 1 in % 86,88% 4,79% 4,53% 3,81% 100% 24,44% 29,81% 7,66%

Inge Wissel Mitgliederverwaltung Jubiläum 2017 8

Am 14. Dezember 1907 entschlossen sich in Unterpfaffenhofen im Gasthof „Zur Post“ 22 Männer zur Gründung eines Schützenvereins. Da Geselligkeit und Gemütlichkeit mit gepflegt werden sollte, wurde der Name „Gemütlichkeit“ gewählt. Zur Einweihung des Schützenheimes 1987 stiftete der Schützengau übergeben durch den damaligen 1. GSM Hans Arzberger diese Ehrenscheibe. Jetzt feierte man 24. Juni 2017 im kleineren Rahmen das 110-jährige Gründungsfest.

Anläßlich der Jubiläumsfeier wurden einige Ehrungen vorgenommen.1. Gauschützenmeister Wolfgang Dietrich und 2. Schützenmeister Joachim Kolb gratulieren.

Trauer 9

Nachruf für Gau-Ehrenmitglied Wolfgang Deutschmann verstorben am 30. Oktober 2017 im Alter von 95 Jahren

Die Rundenwettkämpfe im Schützengau, eingeführt 1960 vom 1. SM Hermann Grischy (TuS-Schützen), übernahm Deutschmann 1963 bis 1996 (also 25 Jahre). Gleichzeitig war er von 1967-1996, 2. Gauschützenmeister. Zum Gau-Ehrenmitglied ernannt wurde er 1988 im Rahmen der Gauversammlung, sichtlich gerührt bedankte er sich mit den Worten: „Es waren Jahre der Arbeit, aber auch der Freude. Danke für eine schöne Zeit.“ Die versammelten Schützen bedankten sich bei ihm mit stehendem Applaus.

Deutschmann war auch 1. Schützenmeister der Amperschützen FFB, die ihn dann 1991 zum Ehren-Schützenmeister ernannten. In seine Amtszeit fiel dann noch die Durchführung des 36. Gauschießens 1991 (zugleich das 3. der Amperschützen nach 1972 + 1976) in Fürstenfeldbruck übrigens mit überragenden Teilnehmerzahlen.

So ist das Leben: von Gott gegeben, von Gott genommen, wird niemals wiederkommen.

Wolfgang Deutschmann (mit Ehrenteller) für 25jährige Rundenwettkampfleitung neben ihm Landesschützenkönig 1988 Klaus Müller (Immergrün Eichenau). Es gratuliert 1. GSM Hans Arzberger . . .(rechts) Wolfgang Deutschmann als neues Ehrenmitglied des Schützengaues 1988 (Fotos: Franz Schmotz) Gaukönige 2017 10

Gaukönig 2017: 1. Thomas Hörmann, Germerswang (61,8 T) 2. Helmut Gaiser, Maisach (74,4 T) – 3. Gerhard Walter, Maisach (103,6 T)

Gaukönigin: Gaujugendkönig: 1. Johanna Molitor, G-Puchheim 141,1 T 1. Simon Dörfler, Grunertshofen 89,4 T 2. Marianne Schmid-Maier, Puch 146,1 T 2. Veronika Furtner, Malching 114,6 T 3. Vanessa Bauer, Geiselbullach 167,3 T 3. Elisabeth Handelshauser, Alling 125,9 T

Gau-Pistolenkönig: Gau-Auflagekönig: 1. Wolfgang Salzmann, Germerswang 172,2 T 1. Klausjürgen Junge, Maisach 74,5 T 2. Christian Klostermayr, Steindorf 207,2 T 2. Günther Nagl, Emmering 82,4 T 3. Sybille May, Gernlinden 317,6 T 3. Alois Haseneder, Nannhofen 99,3 T Gaukönige 2017 11

Bezirks-Jugendkönigin Sonja Böck (Gau Pöttmes-Neuburg) Simon Dörfler (2.v.l.) von Maisachwinkler Grunertshofen belegte den 3. Platz Es gratulieren 3. BSM Stefan Fersch und 1. Bez-Jugendleiter Klaus Waldherr

Landesschützenkönig – Pistole 2017 (2.v.li.) Friedrich Fischer, Maisach → 8,6 T Sportbericht 2017 – Gewehr 13 Gaumeisterschaften

Gaumeisterschaften Mit der Siegerehrung in Maisach wurden die diesjährigen, von 634 Teilnehmern besuchten Gaumeisterschaften beendet. Im Gewehrbereich beteiligten sich 430, bei den Pistolenwettbewerben waren es 204 Teilnehmer.

Nachstehend nochmals die jeweiligen Gausieger in den Gewehr-Disziplinen, alle weiteren Ergebnisse findet ihr im blauen Ergebnisheft: 1.10 Luftgewehr Herren 1. Florian Kunze SSVG FFB 383 R Damen: 1. Lisa Kunz Olching 389 R Herren-Alt: 1. Hans-Georg Loder Brucker Land 385 R Damen-Alt: 1. Monika Huber Aufkirchen 371 R Senioren A m: 1. Gerhard Walter Maisach 374 R Senioren A w: 1. Christine Fischer BL/Gernlinden 367 R Senioren B m: 1. Michael Kaunzinger BL/Gröbenzell 361 R Senioren B w: 1. Margaretha Marx Landsberied 360 R KP mit Federbock: 1. Albert Windl Mittelstetten 384 R KP ohne Federbock: 1. Max Schmid Maisach 385 R 1.11 Luftgewehr-Auflage Senioren A m: 1. Christian Schiller Unterpfaffenhofen 311,4 R Senioren A w: 1. Elvira Gnida Gernlinden 304,2 R Senioren B m: 1. Klausjürgen Junge Maisach 312,4 R Senioren B w : 1. Monika Bittner Egenhofen 307,2 R Senioren C m: 1. Hans Lindemiller Maisach 309,7 R Senioren C w: 1. Hannelore Dennerlein Oberschweinbach 291,8 R

1.30 Zimmerstutzen Herren: 1. Michael Kusebauch Gernlinden 245 R Damen: 1. Lisa Kunz Olching 263 R Herren-Alt: 1. Michael Kaunzinger Gröbenzell 277 R Damen-Alt: 1. Sigrid Maierhöfer BL/Gernlinden 263 R Senioren: 1. Peter Hilpert Gernlinden 263 R Sportbericht 2017 – Gewehr 14

1.35 KK – 100m Herren: 1. Andreas Brunn BL/Maisach 286 R Damen: 1. Lisa Kunz Olching 285 R

1.36 KK-Gewehr Auflage 100 Senioren A: 1. Josef Skoff Maisach 292 R Senioren B: 1. Klausjürgen Junge Maisach 294 R Senioren C: 1. Hans Lindemiller Maisach 288 R

1.40 KK 3 x 20 Herren: 1. Florian Doll BL/E-Puchheim 555 R Damen: 1. Marianne Schmid-Maier BL/Puch 519 R Herren-Alt: 1. Ralf Raimann Maisach 521 R 1.41 KK-Gewehr-Auflage Senioren A m: 1. Klausjürgen Junge Maisach 287 R Senioren C m: 1. Johann Lindemiller Maisach 273 R 1.60 KK 3 x 40 Herren: 1. Florian Doll E-Puchheim 1109 R 1.80 KK-Liegendkampf Herren: 1. Florian Doll BL/E-Puchheim 576 R Damen: 1. Marianne Schmid-Maier BL/Puch 576 R Herren-Alt: 1. Ralf Raimann Maisach 564 R Senioren: 1. Christian Schiller BL/UPF 580 R

Gausieger 2017 der LG Damen- und Herrenklasse : Lisa Kunz (Olching) und Florian Kunze (SSVG) sowie Medaillensammler Florian Doll (E-Puchheim) in der KK-Gewehr Disziplin

Alle Ergebnisse von der Bezirks- bis zur Deutschen Meisterschaft (auch Mannschaften) auf den nachfolgenden Tabellen.

Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Gewehr 15

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.10 Luftgewehr Herren E 371 M E 380 M E 387 Anton, Dominik Geiselbullach n.a. Brunn, Andreas BL/Maisach 276. 361 Dietrich, Michael Steindorf 160. 376 Doll, Florian BL/Puchheim 277. 361 Huber, Michael Egenhofen 224. 370 Karkoschka, Ulf Oberschweinbach n.a. Kunert, Andreas Graßlfing n.a. Kunze, Florian SSVG FFB 230. 369 Meisburger, Sebastian Überacker 271. 362 Sieber, Florian Oberschweinbach n.a. Simetsreiter, Tobias Nannhofen 272. 362 Sperl, Bernd Althegnenberg 139. 377 Staffler, Martin Malching 18. 388 117. 384 Strauß, Günter Germerswang 293. 354 Titze, Markus Puch 208. 371 Ziegler, Andreas Olching 134. 377 Zimmermann, Stefan Eichenau 232. 369

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.11 Luftgewehr Damen E 373 M E 380 M E 388 Dilger, Franziska Puch 109. 376 Dittmer, Anne-Kathrin Nannhofen 99. 378 Klostermayr, Katharina BL/Steindorf n.a. Kunz, Andrea Olching 12. 388 198. 376 22. 1150 Kunz, Lisa Olching 53. 382 9. 1144 73. 388 22. 1150 91. 390 Menhart, Stefanie Germerswang 135. 373 Menzinger, Jutta Oberschweinbach 97. 378 Rotter, Nina SSVG FFB 98. 378 Schmid-Maier, Marianne Olching 67. 380 9. 1144 98. 386 22. 1150 Wörmann, Sophia Olching 51. 382 9. 1144 n.a.

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.50 Luftgewehr Herren-Alt E 363 M E 373 M E 378 Drexl, Josef Steindorf 133. 360 Fuhrmann, Jens Geiselbullach 116. 365 Gaiser, Helmut Maisach 120. 365 Kaunzinger, Michael BL/Gröbenzell 23. 380 2. 1136 137. 371 8. 1120 Loder, Hans-Georg BL/Olching 29. 379 2. 1136 58. 378 8. 1120 49. 382 Niedermeier, Andreas Geiselbullach 117. 365 Oswald, Michael Landsberied 124. 364 Roth, Georg Maisach 66. 373 144. 371 Rupp, Bernd Egenhofen 54. 376 156. 369 Schwarz, Gerhard BL/Gernlinden 46. 377 2. 1136 144. 371 8. 1120 Stumpferl, Robert Egenhofen 87. 371 Thurner, Martin Hattenhofen 68. 373 n.a. Zöller, Heinz-Peter Puch 104. 368 Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Gewehr 16

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.51 Luftgewehr Damen-Alt E 354 E 370 E 376 1.10.61 Luftgewehr Sen Aw E 348 M E 362 M E 364 1.10.63 Luftgewehr Sen Bw E 336 E 353 E x Bals, Sigrid Nannhofen n.a. Griebat, Silke Dr. BL/Olching 37. 363 9. 728 Kaunzinger, Doris Gröbenzell 45. 354 Oberacher, Erika BL/Olching n.a. Penn, Heike Althegnenberg 38. 362 Rieber, Bärbel BL/Maisach 33. 365

Fischer, Christine BL/Althegnenberg 8. 365 9. 728 7. 373 18. 373 Maierhöfer, Sigrid BL/Gernlinden 7. 365 24. 362 Schmid, Maria Maisach 5. 367 40. 351

Mann, Ingrid Landsberied n.a. Marx, Margaretha Landsberied 2. 362 n.a. Mouttet, Anne Neu-Esting 1. 363 6. 334

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.60 Luftgewehr Sen Am E 360 E 361 E 375 M M 1.10.62 Luftgewehr Sen Bm E 353 E 360 E x Schiller, Christian BL/U'pfaffenhofen 58. 357 9. 1061 Titze, Alfred BL/Puch 63. 353 9. 1061 Walter, Gerhard Maisach 22. 370 70. 369

Kaunzinger, Michael BL/Gröbenzell 12. 351 9. 1061

1.10.90 SH2/AB2 m/w mit HM Limitzahlen Limitzahlen Limit (Luftgewehr KB mit Federbock) E 287 E keins E 349 Lauchner, Erwin Mittelstetten 3. 389 25. 388 51. 583 Windl, Albert Mittelstetten 6. 388 39. 381 76. 572

1.10.92 SH2/AB2 m/w ohne HM Limitzahlen Limitzahlen Limit (Luftgewehr KB ohne Federbock) E 295 E keins E 347 Schmid, Max Maisach 4. 368 5. 375 16. 550

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.11.70 Luftgewehr-Auflage Sen Am E 301,0 M E 307,0 E 309,9 M 1.11.71 Luftgewehr-Auflage Sen Aw E 299,0 E 305,0 E 309,1 Bleicher, Anton Mammendorf 49. 306,7 Schiller, Christian Unterpfaffenhofen 23. 310,9 68. 311,8 221. 310,8

Gnida, Elvira Gernlinden 24 297,8 Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Gewehr 17

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.11.72 Luftgewehr-Auflage Sen Bm E 297,0 E 304,0 E 309,9 1.11.73 Luftgewehr-Auflage Sen Bw E 290,0 M E 303,0 M E 307,0 1.11.74 Luftgewehr-Auflage Sen Cm E 301,0 E 303,0 E 309,1 Blust, Markus E-Puchheim 81. 301,0 Hackenspiel, Elmar E-Puchheim 43. 307,5 n.a. Hilpert, Peter Gernlinden 48. 306,7 219. 299,5 Hoepfner, Egbert Aufkirchen 56. 305,4 n.a. Junge, Klausjürgen Maisach 37. 308,3 139. 308,5 Sonntag, Karl Maisach 95. 295,1

Bittner, Monika Egenhofen 14. 306,1 20. 308,2 n.a. Ritzau, Wilma Maisach n.a. Thanisch, Christiane Maisach 19. 302,7

Biebrich, Frank Schöngeising 76. 300,2 Eder, Eduard Überacker n.a. Haug, Wolfgang Eichenau n.a. Lindemiller, Johann Maisach 82. 297,9 Windl, Albert Mittelstetten 33. 309,4

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.30.11 Zimmerstutzen Damen E 242 M E 265 M E 266 Kunz, Lisa Olching 26. 259

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.30.51 Zimmerstutzen Damen-Alt E 239 M E 259 E 264 Maierhöfer, Sigrid BL/Gernlinden 9. 259 11. 262

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.30.50 Zimmerstutzen Herren-Alt E 240 M E 263 M E 268 Fischer, Friedrich Maisach 29. 261 Kaunzinger, Michael Gröbenzell 47. 247 Kunz, Thomas Olching n.a.

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.30.51 Zimmerstutzen Senioren Am E 233 M E 258 M 267 Hilpert, Peter Gernlinden 33. 259 Kaunzinger, Michael Gröbenzell 66. 46

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.42.10 KK 50m Diopter E 178 E keins M E Kunz, Lisa Olching 7. 253 62. 1074 Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Gewehr 18

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.35.10 KK 100m Herren E 252 M E 283 M E 291 Brunn, Andreas BL/Maisach 25. 287 52. 284 Doll, Florian BL/E-Puchheim 27. 285 68. 283 Opp, Benedikt BL/E-Puchheim 56. 276

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.36.70 KK Auflage 100m Senioren Am E 286 E 297 E 300 1.36.72 KK Auflage 100m Senioren Bm E 275 M E 294 M E 299 1.36.74 KK Auflage 100m Senioren Cm E 269 E 294 E 299 Skoff, Josef Maisach 13. 281

Junge, Klausjürgen Maisach 5. 293 Sonntag, Karl Maisach 7. 291

Lindemiller, Johann Maisach 16. 289

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.40.10 KK 3 x 20 Herren E 528 M E 522 M E 560 1.40.50 KK 3 x 20 Herren-Alt E 419 M E 506 M E 546 Brunn, Andreas BL/Maisach 8. 554 3. 1636 79. 529 Doll, Florian BL/E-Puchheim 12. 548 3. 1636 36. 556 Opp, Benedikt BL/E-Puchheim 15. 534 3. 1636 75. 532

Raimann, Ralf Maisach 18. 530

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.40.11 KK 3 x 20 Damen E 514 M E keins M E 561 Schmid-Maier, Marianne BL/E-Puch 9. 541

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.41.70 KK-Gewehr Auflage Sen Bm E 248 M E 276 M E 303,8 1.41.74 KK-Gewehr Auflage Sen Cm E 235 M E 277 M E 301,7 Junge, Klausjürgen Maisach 3. 284 23. 297,7

Lindemiller, Johann Maisach 15. 280 17. 300,0 Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.60.10 KK 3 x 40 Herren E 872 M E keins M E 1130 Brunn, Andreas BL/Maisach 11. 1116 5. 3295 62. 1074 Doll, Florian BL/E-Puchheim 13. 1093 5. 3295 48. 1101 Opp, Benedikt BL/E-Puchheim 13. 1093 5. 3295

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.80.10 KK-Liegendkampf Herren E 355 M E 562 M E 587 Brunn, Andreas BL/Maisach 39. 557 4. 1701 Doll, Florian BL/E-Puchheim 4. 585 4. 1701 33. 583 Opp, Benedikt BL/E-Puchheim 35. 559 4. 1701 Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Gewehr 19

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.80.11 KK-Liegendkampf Damen E 535 M E 568 M E 584 Schmid-Maier, Marianne BL/Puch 11. 572 65. 559

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.80.50 KK-Liegendkampf Herren-Alt E 489 M E 565 M E 584 1.80.60 KK-Liegendkampf Sen Am E 514 M E 565 M E 582 Raimann, Ralf Maisach 24. 560

Schiller, Christian BL/Uhofen 7. 580 7. 584 20. 585 Limitzahlen Limitzahlen Limit 5.10.10 Armbrust 10m Herren E 346 M E 353 M E 376 Mouttet, Christian BL/E-Puchheim 10. 365 7. 714 n.a. Opp, Benedikt BL/E-Puchheim 8. 365 7. 714 38. 357 Wimmer, Tobias BL/E-Puchheim n.a.

Limitzahlen Limitzahlen Limit 7.10.60 VL-Perkussionsgewehr Senioren E 104 M E 131 M E 139 Nagel, Heinz Feuerschützen FFB 14. 132 9. 399 31. 130 19. 390 Regner, Erhard Feuerschützen FFB 15. 131 9. 399 39. 121 19. 390 Rotter, Jürgen Feuerschützen FFB 10. 136 9. 399 9. 139 19. 390 37. 135 Sportbericht 2016 – Gewehr 20

Bezirksmeisterschaften Bayerische Meisterschaften Deutsche Meisterschaften

Lisa Kunz (Olching) die Gausiegerin in der LG-Damenklasse mit 389 Ringen platzierte sich mit 382 Ringen und den 53. Platz bei der BezM, errang bei der BayM 388 Ringe (73. Rang) und bei der DM kam sie auf 390 Ringen, dies war dann der 90. Rang. Die Olchinger Mannschaft mit Lisa Kunz, Sophia Wörmann und Marianne Schmid-Maier belegte bei der BezM den 9. Rang und 1144 Ringe, bei der BayM waren es 1150 Ringe und der 22. Rang. Die Herren-Altersklasse von Brucker Land mit Michael Kaunzinger (Gröbenzell), Hans- Georg Loder (Weil) und Gerhard Schwarz (Gernlinden) erreichte bei der BezM den 2. Platz mit 1136 Ringen, und bei der BayM war es der 8. Platz mit 1120 Ringen. Loder erkämpfte sich bei der DM mit 382 Ringen den 49. Rang. Bei den LG-Seniorinnen belegten Anne Mouttet (Neu-Esting) und Margaretha Marx (Landsberied) bei der BezM den 1. bzw. 2. Platz. Auch Erwin Lauchner (Mittelstetten) wird sich über den 3. Platz bei der BezM mit 389 Ringen freuen. Bei der BayM erreichte er den 25. Platz mit 388 Ringen und bei der DM waren es 583 Ringe und der 51. Rang. In der Disziplin KK 3 x 20 erkämpfte sich das Trio Andreas Brunn (Maisach, 554), Florian Doll (548) und Benedikt Opp (beide E-Puchheim, 534) für den SSV Brucker Land den 3. Platz mit 1636 Ringen. Klausjürgen Junge (Maisach) ereichte bei der BezM mit dem KK-Gewehr Auflage den 3. Rang und 284 Ringe. Bei der BayM war es der 23. Rang mit 297,7 Ringen.

Christine Fischer, SSV Brucker Land/Althegnenberg (Mitte) hier bei der „Deutschen“, sie erreichte 373 Ringe und den 18. Rang Sportbericht 2017 – Gewehr 21

Die ringbesten der RWK Luftgewehr und Luftpistole: v.l.: Kurt Zander (Oberschweinbach), Mike Bobrowski (Gernlinden), Bruno Prahl (Schöngeising), Anna-Maria Kaunzinger (Gröbenzell), Christian Klostermayr und Josef Drexl (beide Steindorf)

Rundenwettkämpfe im Schützengau Rund 280 aktive Schützen in 68 LG-Mannschaften.

Die Sieger in den einzelnen Gruppen mit den besten Einzelschützen: Gau-Oberliga Oberschweinbach 1 18 : 2 1514,60 R Anne Dittmer, Nannhofen 383,30 R (391) Gauliga/Gruppe 1 Puch 1 20 : 0 1504,90 R Gauliga/Gruppe 2 Egenhofen 1 16 : 4 1480,80 R Gauliga/Gruppe 3 SSVG Fürstenfeldbruck 1 18 : 2 1488,10 R Barbara Bleicher, Mammendorf 390,40 R (394)

A-Klasse/Gruppe 1 Alling 1 18 : 2 1467,30 R A-Klasse/Gruppe 2 Biburg 1 14 : 6 1446,70 R A-Klasse/Gruppe 3 Gröbenzell 1 20 : 0 1466,70 R Anna-Maria Kaunzinger, Gröbenzell 379,80 R (384)

B-Klasse/Gruppe 1 Geiselbullach 2 14 : 2 1434,75 R B-Klasse/Gruppe 2 Esting 1 16 : 4 1418,10 R B-Klasse/Gruppe 3 Graßlfing 1 14 : 2 1428,13 R Florian Pittner, Geiselbullach 376,25 R (383) C-Klasse/Gruppe 1 Landsberied 5 12 : 4 1374,13 R C-Klasse/Gruppe 2 Biburg 3 12 : 4 1316,88 R Josef Drexl jun., Steindorf 371,29 R (379) Sportbericht 2017 – Gewehr 22

Rundenwettkämpfe außerhalb des Gaues (2016-17)

Olching’s 1. Luftgewehr-Mannschaft (v.l.): Eva-Maria Schindler, Marianne Schmid-Maier, Lisa Kunz, Evi Baab und Gabi Wörmann

Bayernliga Süd-West Als Nachrücker oder besser als „Zwangsaufsteiger“ kommt Olching 1 in die Bayernliga. In den meisten Begegnungen blieben sie weit unter ihren Möglichkeiten, hinzu kommt auch zwischendurch Pech, knappe Verluste bei den Zweikämpfen. Beim letzten Wettkampf gegen Wechingen konnten die Olchinger mit 2:3 Punkten einen letzten Sieg einfahren, bevor sie sich von dieser Liga verabschiedeten. Die Einzelergebnisse: Eva-Maria Schindler konnte mit 386,36 R, überzeugen, ihr bestes Einzelergebnis waren 392 Ringe. Auch die anderen Mannschaftsmitglieder konnten erfolgreiche Ergebnisse vorweisen: Lisa Kunz mit 385,00 Ringe (390), Gaby Wörmann mit 380,29 R (386), Evelyn Baab mit 379,29 R (390) sowie Marianne Schmid-Maier mit 378,57 R (385).

Bezirks-Oberliga NW Die 2. Mannschaft von Olching belegt in der Tabelle nach 10 Wettkämpfen den 5. Rang mit 1.506,50 Ringen. Mit dabei waren Markus Koch (382,00), Hans-Georg Loder (377,90), Peter Saiko (375,00) und Florian Brandt (373,67).

Bezirks-Oberliga SW Die 1. LG-Mannschaft von Bavaria Maisach setzte sich nach 10 Wettkämpfen in der Tabelle auf Platz 4 mit 1.517,50 Ringen fest. In dieser Mannschaft sind dabei: Helmut Gaiser (381,10), Markus Kral (383,00), Andreas Brunn (379,60) und Max Schmid (372,13). Das beste Einzelergebnis mit 386 Ringen ist von Andreas Brunn. → Sportbericht 2017 – Gewehr 23

Ranglisten-Turniere

Luftgewehr – Senioren: (Betreuer: Adi Kraetschmer)

Beim Turnier der Luftgewehr-Senioren, bereits zum 18. Mal durchgeführt, wurde Christine Fischer (Gernlinden) mit 369,50 Ringen Gesamtsiegerin. In der Gruppe B setzte sich Michael Kaunzinger (Gröbenzell) mit 354,25 Ringen durch.

Luftgewehr Senioren A (Jahrgang 1952 – 1961) 1. Christine Fischer Gernlinden 367 368 365 378 = 1478 369,50 2. Maria Schmid Maisach 366 367 367 371 = 1471 367,75 3. Christian Schiller U’pfaffenhofen 360 374 369 368 = 1471 367,75 4. Sigrid Maierhöfer Gernlinden 367 365 366 369 = 1467 366,75 5. Ludwig Gabriel Althegnenberg 335 337 343 341 = 1356 339,00

Luftgewehr Senioren B (Jahrgang 1951 + früher) 1. Michael Kaunzinger Gröbenzell 361 350 357 349 = 1417 354,25 2. Engelbert Hollube E-Puchheim 339 365 353 352 = 1409 352,75 3. Fritz Keim E-Puchheim 352 346 351 358 = 1407 351,75 4. Peter Hilpert Gernlinden 341 356 337 363 = 1397 349,25 5. Erich Stoiber Gröbenzell 336 345 348 339 = 1368 342,00 6. Klaus Obermayer Mammendorf 342 323 350 342 = 1356 339,00 7. Anna Noparlik Emmering 319 312 298 311 = 1240 310,00

Die Ranglisten-Sieger von LG + LP + LG-/LP-Auflage auf einem Blick: (v.l.): Klausjürgen Junge (Maisach), Christine Fischer (Gernlinden), Peter Zander (Oberschweinbach), Sepp Scheidl (Schöngeising), Siegfried Franz (E-Puchheim) und Karl-Heinz Wissel (Unterpfaffenhofen) Sportbericht 2017 – Gewehr 24

Luftgewehr/Luftpistole Auflage: (Betreuer A. Kraetschmer) Zum 6. Mal wurde dieses Turnier mit 30 Auflage-Schützen in den Klassen A, B und C sowie eine offene Klasse mit LP-Auflage durchgeführt. Diese große Teilnehmeranzahl ist natürlich auch auf das kombinierte Schießen mit der RWK-Auflage zurückzuführen.

Gesamtsieger wurde Klausjürgen Junge (Maisach) mit 297,75 Ringen aus der Gruppe B vor Josef Scheidl (Schöngeising) aus der C-Gruppe mit 296,50 Ringen und Christian Schiller (Unterpfaffenhofen) liegt in der A-Gruppe mit 296,25 Ringen knapp dahinter. 2mal wurde 299 Ringe erreicht, eine 300er Serie gab es jedoch nicht. Peter Zander (Oberschweinbach) ist Sieger in der offenen Klasse der LP-Auflage mit 284,25 Ringen. 290 Ringe war zugleich das ringbeste Ergebnis

Hier alle Ergebnisse auf einem Blick: Luftgewehr Auflage – Senioren A (Jahrgang 1952 – 1961) 1. Christian Schiller U’pfaffenhofen 296 294 298 297 = 1185 296,25 2. Anton Bleicher Mammendorf 293 293 294 291 = 1171 292,75 3. Josef Skoff Maisach 283 289 294 294 = 1160 290,00 4. Elvira Gnida Gernlinden 293 288 282 286 = 1149 287,25 Luftgewehr Auflage – Senioren B (Jahrgang 1946 – 1951) 1. Klausjürgen Junge Maisach 299 298 298 296 = 1191 297,75 2. Egbert Hoepfner Aufkirchen 296 297 297 295 = 1185 296,25 3. Elmar Hackenspiel E-Puchheim 296 296 298 293 = 1183 295,75 4. Franz Leitmeir O’schweinbach 294 295 291 299 = 1179 294,75 5. Monika Bittner Egenhofen 294 291 295 290 = 1170 292,50 6. Siegfried Boes O’schweinbach 293 291 285 295 = 1164 291,00 7. Peter Hilpert Gernlinden 290 288 292 291 = 1161 290,25 8. Karl Sonntag Maisach 290 289 281 292 = 1152 288,00 9. Christiane Thanisch Maisach 290 286 292 282 = 1150 287,50 10. Wilma Ritzau Maisach 287 288 285 287 = 1147 286,75 Luftgewehr Auflage Senioren C (Jahrgang 1945 und früher) 1. Josef Scheidl Schöngeising 294 299 296 297 = 1186 296,50 2. Albert Windl Mittelstetten 295 294 289 296 = 1174 293,50 3. Wolfgang Haug Eichenau 285 295 297 295 = 1172 293,00 4. Johann Lindemiller Maisach 295 284 294 289 = 1162 290,50 5. Frank Biebrich Schöngeising 292 294 286 290 = 1162 290,50 6. Gottfried Doll E-Puchheim 283 288 296 291 = 1158 289,50 7. Lorenz Friesenegger O’schweinbach 287 281 284 292 = 1144 286,00 8. Hannelore Dennerlein O’schweinbach 282 283 287 290 = 1142 285,50 9. Kurt Messer Schöngeising 286 283 265 279 = 1113 278,25 10. Charlotte Zimmermann Gernlinden 255 270 257 273 = 1055 263,75

Luftpistole Auflage (offene Klasse) 1. Peter Zander O’schweinbach 280 290 283 284 = 1137 284,25 2. Alois Haseneder Nannhofen 268 286 280 284 = 1118 279,50 3. Josef Böck Nannhofen 271 275 284 282 = 1112 278,00 4. Horst Löchel Nannhofen 275 266 276 284 = 1101 275,25 5. Horst Frank Nannhofen 269 273 279 277 = 1098 274,50 Rückblick 1986 25

Dieses Bezirksschießen wurde in Mittenwald von der kgl.priv. FSG Mittenwald anläßlich ihres 250jährigen Bestehen durchgeführt. 1.418 Schützen besuchten dieses Schießen davon kamen 49 Teilnehmer aus unserem Gau. Mit 5.501 Ringen (15 Schützen in der Wertung) belegten wir unter den 30 Gauen den 8. Platz. Die beteiligten Gaue stifteten jeweils eine Ehrenscheibe, wir haben diese vom Gau Landsberg gewonnen. Hier noch die Einzelschützen die dabei waren: Werner Saiko (378 R) – Gaby Neger (376 R) – Andrea Neger (372 R) alle Olching – Jakob Staffler, Malching (369 R) - Helmut Weber, Olching (367 R) – Alfred Schnalke (367 R), Christian Fuchs (366 R), beide TuS-Schützen FFB – Frank Bories, Emmering (366 R) – Sigrid Pitschi, Gernlinden (365 R) – Johann Frank, Emmering (364 R) – Christine Fischer, Gernlinden (364 R) – Claus Mayr, Olching (362 R) – Engelbert Hollube, TuS-Schützen FFB (362 R) – Siegfried Franz, Eichenau (360 R) – Georg Pitschi, Gernlinden (360 R) Noch einige interessante Einzelergebnisse: Punktscheibe: 1. Gerhard Walter, Eichenau (4,5 T) – Festscheibe: 20. Helmut Weber, Olching (14,9 T) – Jubiläumsscheibe: 14. Sigrid Pitschi, Gernlinden (24,0 T). Oktoberfest-Landesschießen Beim diesjährigen Landesschießen beteiligten sich 4.213 Schützen. Unser Gau beteiligte sich mit 3 Mannschaften in der LP-Schützen-, LG-Damen- und LG-Jugendklasse mit jeweils 7 Schützen. LG-Damenklasse: 4. Platz mit 2.551 R = 364,4 R 1. Gaby Neger, Olching (386 R) , 2. Sigrid Pitschi, Gernlinden (374 R) LG-Jugend/Schülerklasse: 9. Platz mit 2,491 R = 355,9 R 1. Andrea Neger, Olching (381 R), 2. Hermine Reitmayr, Germerswang (369 R) LP-Schützenklasse: 6. Platz mit 2.586 R = 369,4 R 1. Manfred Koschar, Maisach (380 R) – 2. Norbert Thiel, Maisach (371 R) Gaudamen-Pokalschießen Zum 1. Mal durchgeführt im Mai 1986 in Gernlinden. Mit dabei 127 Damen aus 22 Vereinen. Beste Mannschaft war Almrausch Gröbenzell mit 543 R. Beste Einzelschützin Gaby Neger (Olching) mit 194 R. (auf 200 R). Hildegard Seeholzer (UPF) war mit einem 15,2 T die erfolgreichste auf der Glückscheibe. Gaujugendschießen verbunden mit dem Gaujugend-Wanderpokal zuständig 1. GJL Ferdinand Schmid (Germerswang) und 2. GJL Wilfried Kunz (Olching) Das 2. Gaujugendschießen wurde im November 1986 in Maisach durchgeführt. Es beteiligten sich 323 Jungschützen aus 34 Vereinen, davon 20 LP-Jungschützen. Den Wanderpokal gewann die Mannschaft von Immergrün Landsberied mit 871 R. vor Almrausch Germerswang mit 870 R. Mit dabei waren: Martin Sandmair (186 R), Stefan Bohnacker (179 R), Helmut Bauer (177 R), Janotta Frank (170 R) und Franz Lindemiller (159 R). Die handgemalte Festscheibe stiftete die damalige Firma SMG Emmering, gewonnen hat diese Scheibe Martin Mayrock (E-Puchheim) mit einem 9,2 T. Sportbericht 2017 – Armbrust 26

Aus personellen Gründen konnte für das Sportjahr keine Rundenwettkampf-Mannschaft gebildet werden. Aber die Meisterschaften waren wieder ein voller Erfolg.

Meisterschaften Gaumeisterschaften 1. Opp Benedikt BL/E-Puchheim Herren 369 R 2. Christian Mouttet BL/Neu-Esting Herren 363 R 3. Tobias Wimmer BL/E-Puchheim Herren 361 R Q Bodenbach Tanja BL/E-Puchheim Junioren Aw 353 R

Bezirksmeisterschaft 8. Opp Benedikt BL/E-Puchheim Herren 365 R 10. Mouttet Christian BL/Neu-Esting Herren 365 R 7. Bodenbach Tanja BL/E-Puchheim Junioren Aw 349 R

Bayerische Meisterschaften 38. Opp Benedikt BL/E-Puchheim Herren 355 R 17. Bodenbach Tanja BL/E-Puchheim Junioren Aw 355 R

Deutsche Meisterschaften 36. Bodenbach Tanja BL-E-Puchheim Junioren Aw 348 R

Markus Blust Referent Armbrust Brucker Gaupokal 2017 27

SG „Gemütlichkeit“ Olching neuer Sieger Das Finale wurde gem. Ausschreibung auf neutralen „Boden“ auf der Schießanlage in Malching durchgeführt. Pünktlich um 18 Uhr wurde mit dem Schießen begonnen, so konnte gegen 20,30 Uhr der Sieger festgestellt werden.

Sieger mit 425,7 Punkten wurde die Mannschaft von der SG „Gemütlichkeit“ Olching vor „Hubertus“ Oberschweinbach mit 546,0 Punkten. Es folgt „Bavaria“ Maisach mit 595,8 Punkten und „Grüne Eiche“ Nannhofen mit 631,7 Punkten.

1. GSM Wolfgang Dietrich und Dirk Hoogen (Sparkasse) gratulieren: (v.li.): Josef Skoff (Maisach) – Gabi Wörmann (Olching) – Jürgen Lieberam (Oberschweinbach) – Michael Braumüller (Nannhofen) Brucker Gaupokal 2017 27

SG „Gemütlichkeit“ Olching neuer Sieger Das Finale wurde gem. Ausschreibung auf neutralen „Boden“ auf der Schießanlage in Malching durchgeführt. Pünktlich um 18 Uhr wurde mit dem Schießen begonnen, so konnte gegen 20,30 Uhr der Sieger festgestellt werden.

Sieger mit 425,7 Punkten wurde die Mannschaft von der SG „Gemütlichkeit“ Olching vor „Hubertus“ Oberschweinbach mit 546,0 Punkten. Es folgt „Bavaria“ Maisach mit 595,8 Punkten und „Grüne Eiche“ Nannhofen mit 631,7 Punkten.

1. GSM Wolfgang Dietrich und Dirk Hoogen (Sparkasse) gratulieren: (v.li.): Josef Skoff (Maisach) – Gabi Wörmann (Olching) – Jürgen Lieberam (Oberschweinbach) – Michael Braumüller (Nannhofen) Brucker Gaupokal 28

Die Einzelwertung geht an Lisa Kunz (Olching) mit 291 Ringen + einem 5,9 Teiler vor Florian Sieber (Oberschweinbach) mit 287 R + 14,7 T und Max Schmid (Maisach) mit 280 R + 36,0 T sowie Tobias Panzer (Nannhofen) mit 278 R + 20,0 T. Bestergebnisse von 290 Ringen erreichten noch Andrea Kunz (Olching) sowie Helmut Gaiser und Andreas Brunn (beide Maisach). Von den beteiligten LP-Schützen erzielte Fritz Fischer (Maisach) mit 277 Ringen + 67,0 Teiler das beste Ergebnis. Die siegreiche Mannschaft von der SG Olching auf einem Blick.

Impressum: Herausgeber Schützengau Fürstenfeldbruck Fotos: Klaus Becker, Markus Blust, Adi Kraetschmer, Heike Penn, Christian Schiller Text + Gestaltung: Adi Kraetschmer, Malching Druck: SAS Druck - 82256 Fürstenfeldbruck

Sportbericht 2017 – Damen 30

Oberbayern-Pokal – Hl. Ursula Die Vorkämpfe zum Hl.-Ursula-Pokal wurden mit den Gauen Friedberg – Altomünster - Fürstenfeldbruck am 20. Mai 2017 in Dasing durchgeführt. Der Gau Altomünster war bei beiden Wettkämpfen gleich gar nicht angetreten. Luftgewehr: Unser Gau war mit 171,7 Punkten 2. Sieger nach dem Gau Friedberg, der 157,6 Punkte erreichte. Mit dabei waren: Jutta Menzinger, Oberschweinbach 382 Ringe + 12,0 Teiler = 30,0 Punkte Andrea Kunz, Olching 375 Ringe + 19,9 Teiler = 44,9 Punkte Marianne Schmid-Maier, Puch 383 Ringe + 28,0 Teiler = 45,0 Punkte Lisa Kunz, Olching 385 Ringe + 36,8 Teiler = 51,8 Punkte Luftpistole: Mit 514,4 Punkten war unser Gau Sieger vor Gau Friedberg mit 793,8 Punkten. Mit dabei waren: Monika Koska, Nannhofen 368 Ringe + 26,3 Teiler = 58,3 Punkte Christiane Asam, Landsberied 353 Ringe + 89,8 Teiler = 136,8 Punkte Sylvia Eschbaumer, Dünzelbach 346 Ringe + 265,3 Teiler = 319,3 Punkte Beim Endkampf in Großmehring/Ingolstadt waren wir dann mit unserer LP-Mannschaft dabei. Hahn im Korb war unser 2. GSpL Tobias Kraatz, der die wertvolle „Fracht“ nach Ingolstadt hin und wieder zurück brachte. Unsere Mannschaft erreichte einen guten 6. Platz mit 854,2 Punkten von 10 anwesenden Gaumannschaften, mit dabei waren: Sylvia Eschbaumer, Dünzelbach 336 Ringe + 165,8 Teiler = 229,8 Punkte Christiane Asam, Landsberied 337 Ringe + 215,2 Teiler = 278,2 Punkte Monika Koska, Nannhofen 334 Ringe + 280,2 Teiler = 346,2 Punkte

. . . und hier noch einige Gausieger: v.l.: Monika Bittner, Egenhofen (LG-Auflage Bw) – Hannelore Dennerlein, Oberschweinbach (LG-Auflage Cw) und Sigrid Maierhöfer, Gernlinden (Zimmerstutzen) Sportbericht 2017 – Damen 31

Pokalsieger 2017 „Waldschützen“ Gernlinden mit Elvira Gnida, Christine Fischer und Sigrid Maierhöfer. Es gratulieren Damenleiterin Martin Dahl und 1. GSM Wolfgang Dietrich

3. Gaudamen-Wanderpokal mit Preisschießen Dieser Wanderpokal mit Preisschießen wurde nunmehr zum 3. Mal ausgeschossen. Zugleich zum 2. Mal bei den „Gemütlichkeitsschützen“ Olching. Beteiligt haben sich diesmal 69 Schützinnen aus 18 Vereinen. Neuer Pokalsieger sind die „Waldschützen“ Gernlinden mit ihrer Mannschaft. Mit dabei waren Christine Fischer (188 R + 5,0 T = 17,0 Punkte), Sigrid Maierhöfer (179 R + 45,9 T = 66,9 Punkte) und Elvira Gnida (189 R + 56,2 T = 67,2 Punkte. Beim angeschlossenen Preisschießen gewann Evi Baab (Olching) mit 99 Ringen vor Christine Fischer (Gernlinden) mit 5,0 Teiler und Andrea Kunz (Olching) mit ebenfalls 99 Ringen. 1. Waldschützen Gernlinden 151,1 Punkte 2. Gemütlichkeit Olching 1 191,7 Punkte 3. Gemütlichkeit Olching 2 209,8 Punkte

4. Grüne Eiche Nannhofen 2 238,0 Punkte 5. Grüne Eiche Nannhofen 1 238,8 Punkte 6. Bavaria Maisach 276,9 Punkte 7. Gemütlichkeit Olching 3 299,2 Punkte 8. Edelweiß Puch 301,6 Punkte 9. Gut-Ziel Geiselbullach 1 314,3 Punkte 10. Hubertus Oberschweinbach 324,9 Punkte 11. Amperlust Esting 326,3 Punkte 12. Glonnquell Mittelstetten 3 352,9 Punkte 13. Hubertus Aufkirchen 353,6 Punkte 14. SG Steindorf 1 353,6 Punkte 15. Eichenlaub Mammendorf 378,4 Punkte Sportbericht 2017 – Damen 32

Die nächstplatzierten Mannschaften: v.l.: Gemütlicheit Olching 1 mit Lisa Saiko, Evelyn Baab (mit Pokal), und Gabi Wörmann Gemütlichkeit Olching 2 mit Andrea Kunz (mit Pokal), Andrea Probstmayr und Sophia Wörmann (nicht im Bild)

Ergebnisse vom Preisschießen: 1. Evelyn Baab Olching LG 99 R 2. Christine Fischer Gernlinden LG 5 T 3. Andrea Kunz Olching LG 99 R 4. Karin Dittrich Nannhofen LP 7,9 T 5. Lisa Saiko Olching LG 98 R 6. Marianne Schmid-Maier Puch LG 8,0 T 7. Andrea Probstmayr Olching LG 98 R 8. Erika Oberacher Olching LG 10,1 T 9. Anne Dittmer Nannhofen LG 98 R 10. Simone Dietrich Mittelstetten LG 12,0 T 11. Christiane Thanisch Maisach Auf 97 R 12. Marina Holzmüller Nannhofen LG 13,4 T 13. Jutta Menzinger Oberschweinbach LG 97 R 14. Katharina Drexl Steindorf LG 24,1 T 15. Elvira Gnida Gernlinden Auf 97 R 16. Gabi Wörmann Olching LG 27,6 T 17. Franziska Dilger Puch LG 97 R 18. Nicole Binder-Gion Geiselbullach LP 30,9 T 19. Lisa Huber Aufkirchen LG 97 R 20. Melanie Probstmayr Olching LG 44,4 T 21. Monika Koska Nannhofen LP 96 R 22. Sigrid Maierhöfer Gernlinden LG 45,9 T 23. Monika Huber Aufkirchen LG 96 R 24. Magdalena Bleicher Mammendorf LG 46,8 T 25. Hannelore Dennerlein Oberschweinbach Auf 96 R

Herzlichen Dank, also dann auf ein Wiedersehen beim 4. Gaudamen-Wanderpokal- Schießen 2018 bei den „Waldschützen“ Gernlinden.

Martina Dahl Gau-Damenleiterin Böllerbericht 2017 33

Das 30. Bayer. Böllerschützentreffen fand am 21.06.2017 in Neubrunn/Würzburg statt. Rund 900 Böllerschützen nahmen daran teil. Darunter auch die Emmeringer Böllerschützen. Für 2018 hat sich kein Ausrichter gemeldet. Es wird immer schwerer ein passendes Umfeld zu finden. Das Großereignis im Schützengau Fürstenfeldbruck war natürlich das 23. Gau-Sicherheitsschießen im Sportpark von Oberweikertshofen am 08. Oktober 2017. Begrüßen konnte ich alle drei Gauschützenmeister mit Wolfgang Dietrich, Martin Braun und Jürgen Lieberam sowie Gau-Ehrenschützenmeister Hans Arzberger. Den ehemaligen Gauschützenmeister und Bezirks-Ehrenmitglied Michael Kaunzinger mit Frau Renate. Weiteres die anwesenden Schützenmeister und die Hauptakteure „Die Böllerschützen“. Dank auch an 1. Bgm. Nefele, dem Wirt Kostas und der Vorstandschaft vom SVO, mit Präsident Josef Kraut für das Entgegenkommen. Ein weiterer Dank geht an unseren Fotografen Klaus Becker für seinen Einsatz und den schönen Fotos. Schon einige Jahre kommt die Fa. Schillinger zu unserer Veranstaltung und steht mit Rat, Böllerpulver und Zubehör bereit. Herzlichen Dank für diese Unterstützung. In Oberschweinbach wurde ein Böllerlehrgang mit 16 Personen abgehalten. Bemerkenswert empfand Hermann Schillinger: „Alle haben dazu gelernt, die alten und die neuen Hasen!“ Demnächst bekommt Oberschweinbach 10 neue Böllerschützen. Bei so einem Böllerschießen ist es wichtig, daß die Vorgaben vom Beschußamt bzgl. Menge und Vorlage unbedingt eingehalten werden. Ebenfalls ist die Böllerschützen- Ordnung vom BSSB zu beachten. Ich vertraue auf die Vernunft jedes einzelnen Böllerschützen. Es geht um unser aller Sicherheit! Heuer probierten wir auf Wunsch nach zwei/drei Salven einen Salut. Kanonen und Sirius schossen am Schluß. Sorgen bereiten mir manche Schaftböllerschützen. Zum einen, der Umgang mit dem Gerät und zum anderen die vermehrten Zündversager. Das Thema haben wir dann auch ausführlich besprochen. Bestenfalls lassen sich diese Handhabungsfehler deutlich reduzieren oder sogar ausschließen, da haben wir ja dann alle was davon.

Die geballte Kraft eines Schaftböllers Böllerbericht 2017 34

Im Schützengau sind 14 Gruppen mit 176 Personen gemeldet. Heuer waren 13 Böllergruppen-/Vereine mit insgesamt 72 Personen beim Platzschießen in Oberweikertshofen beteiligt. Diesen tendenziell steigenden Anstieg nehme ich hocherfreut zur Kenntnis!

1. GSM Wolfgang Dietrich und Böller-Referent Klaus-Dieter Bergen nehmen einige Ehrungen in Oberweikertshofen vor Bei der Abschlußbesprechung konnten wir zwei verdiente Böllerschützen das Böllerabzeichen in Silber an Michael Robeller (Oberschweinbach) und Matthias Pöller (Grafrath) verleihen. Ferner wurde dem neuen Vorstand vom SV Oberweikertshofen, Josef Kraut ein BSSB-Krug überreicht. Nun komme ich zu einem Thema, daß mir den Kamm schwellen lässt: Seit ca. 10 Jahren hört man vom Beschußamt, daß die Böller „scharf beschossen“ werden sollten. Diese Bezeichnung wird vom BA verwendet und ist nicht korrekt. Mit einem Böller kann nicht „scharf“ geböllert werden. Es galt in Bayern eine Sonderregelung, die nur eine visuelle Kontrolle vorsah. Ich fasse das mal in Kurzform zusammen: 2014 – Schreiben von Staatssekretär F.X. Pschierer an den Bundesinnenminister um auf einem Beschuß mit Überdruckmunition zu verzichten. Er hat in diesem Schreiben auch sein Unverständnis geäußert. Dann noch weitere Telefonate mit Beschußamt und 2. LBR Adi Reusch. Ein weiteres Schreiben von Staatsministerin, Frau Ilse Aigner an den Bundesinnenminister, keine Konzensfähigkeit vorhanden. 2017 – Beschlussprüfung von Ober- schweinbach mit 16 Hand- und Schaftböller in Schrobenhausen. Vorgehen nach einem Merkblatt vom BA, demnach müssen die Böller im zerlegten Zustand vorgelegt werden. Terminvereinbarung mit dem Beschußamt erforderlich, Dauer ca. 6-8 Wochen. Nun komme ich als kleinster Punkt der Materie wieder zu Wort: 2017 – Ein weiteres Schreiben an den bayerischen Staatssekretär mit der Bitte um Unterstützung bei den Wiederholprüfungen von Böllergeräten. Ein Vorschlag von mir war, eine Trennung der Hand- und Schaftböller von den Großkalibergeräten vorzunehmen und nach alter Methode prüfen. Böllerbericht 2017 35

Ich schieße seit 33 Jahren mit Hand- und Schaftböller. Mir ist nicht bekannt, daß ein Rohr- oder ein Pistonhalter beschädigt wurde. Was bringt der Beschuß? - Warum mehr Aufwand und Kosten? 2017 – Antwortschreiben vom bayer. Staatssekretär, es wird weiter beraten, er wird sich für die Böllerschützen einsetzen, so schreibt er. Aber letztendlich ist der Bundesinnenminister, weil Bundesgesetz, zuständig. Bei dieser Problematik fehlt mir der allgemeine Aufschrei von rund 6.000 Böllerschützen! Wer wusste von den Böllerschützen Bescheid? Bisher erfolgte meines Wissens keine Info in der BSZ oder auf der Homepage des BSSB. Alles wird hingenommen, kein Protest, auch die Unterstützung vom BSSB blieb aus. Das Beschußamt soll nach FFB kommen, aber wann? Diese ganze Misere nur, weil der AKNB (Arbeitskreis nordbayerischer Böllerschützen) versucht hat den Wiederhol-Beschluß zu verhindern. Der Arbeitskreis ist der Ansicht, wenn ein Materialnachweis vorliegt, braucht es keine Wiederholprüfung.

So meine lieben Freunde dies war mein letzter Böllerbericht. Ich danke Euch für die verlässlich, gute und zielorientierte Zusammenarbeit, denn im Fokus stand immer das traditionelle Böllerschießen. Seit 24 Jahren bin ich nun als Böller-Referent im Gau und noch zwei Jahre als Bezirksreferent aktiv und nun ist Zeit für was Neues.

. . . alles hört auf mein Kommando, dann passt‘s

In diesem Sinne wünsche ich für 2018 Glück, Gesundheit und immer gutes Gelingen!

Klaus-Dieter Bergen Gaureferent Böller

Termine: So 14.10.2018 24. Gau-Sicherheitsschießen in Oberweikertshofen ab 13,00 Uhr

Sportbericht 2017 – Pistole 36

Gaumeisterschaften Es waren 204 Starter bei den Pistolen-Disziplinen an der Gaumeisterschaft beteiligt.

Nachstehend nochmals die jeweiligen Gausieger in den Pistolen-Disziplinen, die kompletten Ergebnisse der Gaumeisterschaften auch der Mannschaften im blauen Ergebnisheft: 2.10 Luftpistole Herren: 1. Oleksiy Shlemko BL/E-Puchheim 375 R Damen: 1. Kriegner Alexandra BL/Geiselbullach 355 R Herren-Alt: 1. Fischer Bernhard SSVG Fürstenfeldbruck 367 R Damen-Alt: 1. Schiller Monika BL/Unterpfaffenhofen 372 R Senioren A m: 1. Prahl Bruno BL/Schöngeising 370 R Senioren A w: 1. Bertolon Margit Gernlinden 296 R Senioren B m: 1. Franz Siegfried E-Puchheim 354 R 2.11 Luftpistole Auflage Senioren A m: 1. Böck Josef Nannhofen 282,8 R Senioren C m: 1. Zander Peter Oberschweinbach 295,1 R

2.16 Mehrschüssige LP Herren: 1. Miller Lorin Gröbenzell 21 T 2.20 Freie Pistole Herren: 1. Oleksiy Shlemko E-Puchheim 496 R Herren-Alt: 1. Fischer Friedrich Maisach 516 R Senioren: 1. Glöckler Jürgen Maisach 492 R 2.40 KK-Sportpistole Herren: 1. Ecker Felix Maisach 529 R Damen: 1. Hertzog Sabrina Unterpfaffenhofen 558 R Herren-Alt: 1. Fischer Bernhard SSVG Fürstenfeldbruck 534 R Damen-Alt: 1. Schiller Monika Unterpfaffenhofen 548 R Senioren: 1. Beckgerd Hermann Unterpfaffenhofen 501 R

2.45 Zentralfeuerpistole 30/38 Herren-Alt: 1. Glöckler Jürgen Maisach 495 R 2.53 Sportpistole 9mm Luger Herren: 1. Oleksiy Shlemko E-Puchheim 375 R Herren-Alt: 1. Prümm Christian Unterpfaffenhofen 369 R 2.55 Sportrevolver .357mag Herren-Alt: 1. Prümm Christian Unterpfaffenhofen 362 R

2.58 Sportrevolver .44mag Herren-Alt: 1. Reichl Mathias Unterpfaffenhofen 358 R 2.59 Sportpistole .45 ACP Herren: 1. Fürst Andreas Unterpfaffenhofen 358 R

2.60 Standardpistole Herren-Alt: 1. Prümm Christian Unterpfaffenhofen 523 R Sportbericht 2017 - Pistole 37

Bezirksmeisterschaften Bayerische Meisterschaften Deutsche Meisterschaft

Bei den weiterführenden Meisterschaften war Monika Schiller (Unterpfaffenhofen) die absolute Gewinnerin in den Pistolendisziplinen, waren es bei der BezM der 1. Platz mit der Sportpistole (548 R) und ein 2. Platz mit der Luftpistole (372 R) und letztendlich ein weiterer 3. Platz bei der BayM (Sportpistole, 532 R), wegen Krankheit fielen dann alle Disziplinen bei der DM aus.

Felix Ecker, Maisach Monika Schiller, UPF Friedrich Fischer, Maisach Ergebnisse von der BezM: Felix Ecker (Maisach, 381) und Friedrich Fischer (Maisach, 378) erreichten jeweils den 2. Platz in ihrer Klasse mit der Luftpistole. Siegfried Franz (E-Puchheim) konnte mit 357 Ringen in der Seniorenklasse einen 3. Rang für sich verbuchen. Ebenfalls einen 3. Platz in der Mannschaftswertung erreichten Bernhard Fischer, Bernd Huber und Bernd Rosenstein (SSVG Fürstenfeldbruck) und 1.101 Ringen. Lorin Miller erkämpfte sich mit der mehrschüssigen LP den 1. Platz und 23 Treffern, auch Christian Prümm (Unterpfaffenhofen) glänzte mit einem 1. Platz mit der Sportpistole in der Altersklasse und 556 Ringen. Nicht namentlich aufgeführt werden die 11 nicht angetretenen Schützen. Von der „Bayerischen“ ist noch ein 2. Platz von Friedrich Fischer (Maisach) mit der Freien Pistole und 532 Ringen zu erwähnen. Erwähnenswert ist auch noch der undankbare 4. Rang von Bruno Prahl (BL/Schöngeising) mit 372 Ringen, und schließlich bei der „DM“ waren es noch 365 Ringe und der 23. Rang.

Alle Ergebnisse von der Bezirks- bis zur Deutschen Meisterschaft (auch Mannschaften) auf den nachfolgenden Tabellen.

Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Pistole 38

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.10 Luftpistole Herren E 345 M E 367 M E 373 Bobrowski, Mike Gernlinden 175. 350 25. 1039 Bolek, Michael BL/Schöngeising 116. 357 Brandl, Wolfgang Nannhofen 62. 363 13. 1076 Braumüller, Michael Nannhofen 165. 350 13. 1076 Ecker, Felix Maisach 2. 381 68. 365 Friedl, Josef BL/Malching 122. 356 Gasiorowski, Arkadius E-Puchheim 233. 334 Karg, Tobias Hattenhofen 113. 358 Krause, Stefan Nannhofen 59. 363 13. 1076 Kremser, Christopher Olching 204. 344 Kriegner, Christian Geiselbullach 218. 341 Marx, Roland Landsberied 36. 367 n.a. Miller, Lorin Gröbenzell 28. 368 n.a. Rauschmeier, Michael Emmering n.a Richter, Daniel Germerswang 192. 346 Riederer, Rainer Gernlinden 230. 335 25. 1039 Seidel, Roland Hattenhofen 209. 343 Shlemko, Oleksiy E-Puchheim n.a. Thieme, Mirko SSVG FFB 185. 348 Wenhart, Thomas Gernlinden 144. 354 25. 1039 Ziegler, Andreas Olching 63. 362 Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.11 Luftpistole Damen E 297 M E 346 M E 362 Asam, Christiane Landsberied 8. 362 61. 347 Binder-Gion, Nicole BL/Geiselbullach 61. 334 Dittrich, Karin Nannhofen n.a. Koska, Monika Nannhofen 44. 341 Kraatz, Sonja Eichenau n.a. Kriegner, Alexandra BL/Geiselbullach 7. 365 25. 361 Kunz, Andrea Olching 73. 315

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.50 Luftpistole Herren-Alt E 350 M E 365 M E 372 Alber, Otto Malching 44. 359 Brunn, Rainer Maisach n.a. Fischer, Bernhard SSVG FFB 12. 370 3. 1101 50. 359 9. 1086 Fischer, Friedrich Maisach 2. 378 5. 375 n.a. Haseneder, Markus Nannhofen 67. 353 Huber, Bernd SSVG FFB 25. 365 3. 1101 51. 358 9. 1086 Kunze, Sven SSVG FFB n.a. Prümm, Christian Unterpfaffenhofen 29. 364 Rosenstein, Bernd SSVG FFB 22. 366 3. 1101 21. 369 9. 1086 Schäfer, Martin Dr. Germerswang 68. 353 Schwarzmann, Ulrich Überacker n.a. Sieler, Michael Aufkirchen 88. 344 Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Pistole 39

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.51 Luftpistole Damen-Alt E 318 M E 332 M E 356 Eschbaumer, Sylvia BL/Dünzelbach 30. 324 Huber, Monika Aufkirchen 33. 317 Kneidl, Andrea Geiselbullach 32. 319 Motzer, Michaela Geiselbullach 37. 306 Schiller, Monika BL/U'hofen 2. 372 1. 373 krank

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.60 Luftpistole Senioren A m E 350 E 356 E 365 M M 2.10.62 Luftpistole Senioren Bm E 337 E 347 E x Bartsch, Klaus-Jürgen Unterpfaffenhofen 41. 349 Böck, Josef Nannhofen 30. 354 Bortscheller, Helmut Hattenhofen 34. 353 Peter, Sven BL/Gröbenzell 7. 365 35. 355 Prahl, Bruno BL/Schöngeising 10. 364 4. 372 23. 365

Basilotta, Salvatore Eichenau n.a. Franz, Siegfried E-Puchheim 3. 357 9. 356 Proske, Rudolf Eichenau n.a.

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.11.74 Luftpistole-Auflage Senioren Cm E 283,0 M E 265,0 M E 296,4 Neumeyer, Franz Nannhofen 22. 277,9 5. 862,7 93. 277,0 23. 860,1 Haseneder, Alois Nannhofen 5. 298,0 5. 862,7 35. 294,1 23. 860,1 Löchel, Horst Nannhofen 17. 286,8 5. 862,7 53. 289,0 23. 860,1

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.16.10 Mehrschüssige LP Herren E 10 M E 21 M E x Miller, Lorin Gröbenzell 1. 23 4. 49 5. 47 Peter, Sven Gröbenzell 27. 14 4. 49 Stredak, Jürgen Gröbenzell 32. 12 4. 49

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.20.10 Freie Pistole Herren E 446 M E keins M E 515 Shlemko, Oleksiy BL/E-Puchheim n.a.

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.20.50 Freie Pistole Herren-Alt E 436 E keins E 511 M M 2.20.60 Freie Pistole Senioren E 420 E keins E 498 Fischer, Friedrich Maisach 2. 521 2. 532 n.a. Prümm, Christian Unterpfaffenhofen 10. 499 19. 505 Rosenstein, Bernd SSVG FFB 9. 500 28. 497

Bartsch, Klaus-Jürgen Unterpfaffenhofen 18. 440 62. 437 Glöckler, Jürgen Maisach 5. 490 12. 495 Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Pistole 40

Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.40.10 KK-Sportpistole Herren E 494 M E 529 M E 560 Ecker, Felix Maisach 35. 514

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.40.50 KK-Sportpistole Herren-Alt E 516 M E 528 M E 560 Fischer, Bernhard SSVG FFB 10. 556 25. 541 Prümm, Christian Unterpfaffenhofen 1. 556 26. 541 Süßenbach, Christian Unterpfaffenhofen 23 521

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.40.11 KK-Sportpistole Damen E 389 E 484 E 545 M M 2.40.51 KK-Sportpistole Damen-Alt E 379 E 459 E 529 Hertzog, Sabrina Unterpfaffenhofen 6. 504 16. 524

Schiller, Monika Unterpfaffenhofen 1. 548 3. 532 krank

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.45.50 ZentralfeuerPi 30/38 Herren-Alt E 441 M E 504 M E 544 Beckgerd, Hermann Maisach 31. 481 Glöckler, Jürgen Maisach n.a.

2.53.50 Sportpistole 9mm Luger Limitzahlen Limitzahlen Limit Herren-Alt E 348 M E 374 M E 377 Prümm, Christian Unterpfaffenhofen 9. 373

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.55.50 Sportrevolver .357 mag. Herren-Alt E 328 M E 373 M E 378 Fürst, Andreas Unterpfaffenhofen 23. 357 Prümm, Christian Unterpfaffenhofen 15. 363 Reichl, Mathias Unterpfaffenhofen 30. 345

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.58.50 Sportrevolver .44 Herren-Alt E 330 M E 367 M E 377 Reichl, Mathias Unterpfaffenhofen 18. 348

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.60.50 Standardpistole Herren-Alt E 473 M E 485 M E 527 Fischer, Bernhard SSVG FFB 29. 487 70. 497 Fürst, Andreas Unterpfaffenhofen 32. 485 83. 480 Prümm, Christian Unterpfaffenhofen 5. 527 22. 520

Limitzahlen Limitzahlen Limit 7.50.50 VL-Perkussionspistole Herren-Alt E 118 M E 129 M E Huber, Bernd SSVG FFB n.a. Reichl, Mathias Unterpfaffenhofen 15. 121 Sportbericht 2017 - Pistole 41

Erfolgreiche Schützen von der Gaumeisterschaft: v.l.: Bruno Prahl, Schöngeising – Alois Haseneder und Josef Böck, beide Nannhofen – Lorin Miller, Gröbenzell

Rundenwettkämpfe im Schützengau 31 LP-Mannschaften waren wieder bei den diesjährigen Rundenwettkämpfen im Schützengau dabei.

Die 1. Mannschaft von „Grüne Eiche“ Nannhofen wurde mit 1436,60 Ringen und 16 : 4 Punkten Gausieger mit der Luftpistole

Leider reichte dieses gute Ergebnis nicht für einen Aufstieg in die Bezirksklasse.

Hier noch die Gruppenersten mit den jeweiligen ringstärksten Schützen: (alle weiteren Ergebnisse im blauen Ergebnisheft) Gauliga 1. Nannhofen 1 16 : 4 Punkte 1436,60 R Prahl Bruno (Schöngeising) – 368,80 R (373 R) A-Klasse 1 1. Geiselbullach 1 20 : 0 1409,30 R A-Klasse 2 1. Malching 1 18 : 2 1404,90 R Bobrowski Mike, Gernlinden – 370,00 R (376 R) B-Klasse 1 1. Landsberied 2 14 : 2 1361,13 R B-Klasse 2 1. Oberschweinbach 1 10 : 2 1328,00 R Zander Kurt, Oberschweinbach – 354,83 R (359 R) C-Klasse 1 1. Eichenau 1 12 : 0 1312,17 R Klostermayr Christian, Steindorf – 348,80 R (359 R)

Sportbericht 2017 – Pistole 42

Rundenwettkämpfe außerhalb des Gaues (2016-17) Oberbayernliga Nord-West Luftpistole Die 1. Mannschaft von der SSVG Fürstenfeldbruck belegte den 3. Platz mit 1.801,20 Ringen - 14 : 6 Mannschaftspunkten und 29 : 21 Einzelpunkte in der Abschlußtabelle. Mit dabei waren Bernd Rosenstein, er belegte in der Einzelwertung mit 372,80 R in dieser Gruppe Platz 1 - 7. Bernd Huber mit 362,80 R. - 8. Bernhard Fischer mit 362,10 R. - 15. Mirko Thieme mit 359,10 R. und 32. Sven Kunze mit 344,40 R.

Die LP-Mannschaft der SSVG Fürstenfeldbruck v.l.: Sven Kunze, Bernd Huber, Bernhard Fischer, Bernd Rosenstein und Mirko Thieme

Bezirksklasse Nord-West Luftpistole „Bavaria“ Maisach 1 belegte in der Abschlußtabelle in dieser Gruppe Platz 3 mit 1.434,80 Ringen und 10:10 Punkte. Mit dabei waren Friedrich Fischer (1. – 376,20 R), Felix Ecker (3. – 372,50 R), Rainer Brunn (11. – 363,60 R) und Martin Feicht (31. – 322,50 R). Ein einmaliges Gastspiel gaben noch Alfred Aneder (340,00 R) und Max Urmann (308,00 R).

Oberliga West (Sportpistole) In dieser Liga belegten in der Abschlußtabelle Platz 1 „Gemütlichkeit“ Unterpfaffenhofen mit 815,00 Ringe und 12 : 4 Punkten sowie „Bavaria“ Maisach den 4. Tabellenplatz mit 802,38 R und 8:8 Punkte.

Mit dabei waren in den beiden Mannschaften: 3. Carolin Schiller Unterpfaffenhofen 278,13 R 8 WK 4. Felix Ecker Maisach 277,86 R 7 WK 11. Rainer Brunn Maisach 269,00 R 4 WK 12. Monika Schiller Unterpfaffenhofen 268,43 R 7 WK 15. Christian Süßenbach Unterpfaffenhofen 265,25 R 8 WK 22. Joachim Brüning Maisach 260,29 R 7 WK 23. Yasar Senol Maisach 258,86 R 7 WK Sportbericht 2017 - Pistole 43

Alle Ranglisten-Sieger auf einem Blick: Siegfried Franz, Rangliste Luftpistole (Mitte) (links) Klausjürgen Junge, Maisach – Sieger Rangliste Auflage und (rechts) Christine Fischer, Althegnenberg – Siegerin Rangliste Luftgewehr

16. LP-Ranglistenturnier – Seniorenklasse (Betreuer Karl-Heinz Wissel) 2017 beteiligten sich 23 Schützen an der LP-Senioren-Rangliste, wovon 21 dieses Turnier beenden konnten.

Bei den A-Senioren belegte Adrian Bals von Almrausch Germerswang mit 353,25 Ringen den 1. Platz. Erstplatzierter in der B-Gruppe wurde Karl-Heinz Wissel von Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen mit 345,50 Ringen.

Gewinner der Ehrentafel und bester Schütze des Senioren LP-Ranglisten-Turniers wurde zum 14. Mal Siegfried Franz von Eintracht Puchheim mit 355,50 Ringen. Auch das ringbeste Einzelergebnis mit 359 Ringen erzielte Siegfried.

Senioren A (Jahrgang 1956 – 1961): 1. Bals Adrian Germerswang 351 358 347 357 = 1413 353,25 2. Salzmann Wolfgang Germerswang 347 349 334 348 = 1378 344,50 3. Steiner Anton G-Puchheim 347 322 340 319 = 1328 322,00 4. Dietrich Traudl Mammendorf 324 318 331 343 = 1316 329,00 5. Dietl Helmut G-Puchheim 303 310 310 302 = 1225 306,25

Sportbericht 2017 – Pistole 44

Senioren B (Jahrgang 1947 – 1954): 1. Wissel Karl-Heinz U’pfaffenhofen 345 354 339 344 = 1382 345,50 2. Ommler Rainer E-Puchheim 341 341 348 339 = 1369 342,25 3. Walbrun Werner E-Puchheim 339 331 346 349 = 1365 341,25 4. Skoff Josef Maisach 338 351 327 338 = 1354 338,50 5. Trexler Peter E-Puchheim 337 343 327 336 = 1343 335,75 6. Lorchheim Anton Mittelstetten 335 331 328 338 = 1332 333,00 7. Obermayer Klaus Mammendorf 329 330 332 334 = 1325 331,25 8. Meißner Rudolf G-Puchheim 315 333 307 329 = 1284 321,00 9. Hinterberger Roland G-Puchheim 325 329 310 314 = 1278 319,50 10. Lieberam Jürgen O’schweinbach 298 288 316 306 = 1208 302,00 Senioren C (Jahrgang 1947 und früher): 1. Siegfried Franz E-Puchheim 359 357 354 352 = 1422 355,50 2. Grafwallner Markus Alling 322 317 332 325 = 1296 324,00 3. Schnöring Wolfgang Maisach 323 321 321 323 = 1288 322,00 4. Huber Josef Schöngeising 327 308 330 317 = 1282 320,50 5. Vogl Gerd Maisach 318 312 311 314 = 1255 313,75 6. Grichter Ernst Alling 310 304 300 305 = 1219 304,75

Oktoberfest-Landesschießen 2017 Nach den 3. Platz im Vorjahr mit 2644,9 Ringen erreichte unsere Gaumannschaft in der Alters-Seniorenklasse einen sehr guten 4. Platz mit 2652,3 Ringen mit den Schützen: Friedrich Fischer, Maisach 389,2 R Bernd Rosenstein, SSVG Fürstenfeldbruck 388,7 T Bernd Huber, SSVG Fürstenfeldbruck 382,8 R Bruno Prahl, Schöngeising 379,4 R Dr. Schäfer Martin, Germerswang 372,3 R Siegfried Franz, E-Puchheim 371,7 R Klaus-Jürgen Bartsch, Unterpfaffenhofen 368,2 R Günter Huber, Aufkirchen 363,0 R Bernhard Fischer, SSVG Fürstenfeldbruck 358,5 R

Auf Anregung von Josef Böck stellten wir erstmals eine LP-Auflage-Mannschaft beim Oktoberfestschiessen, wo wir auf Anhieb den 1. Platz mit 2675,2 Ringen belegten. Peter Zander, Oberschweinbach 391,9 R Josef Böck, Nannhofen 390,3 R Gerald Uhlich, Gröbenzell 383,8 R Alois Haseneder, Nannhofen 380,5 R Franz Neumayr, Nannhofen 378,2 R In diesen beiden Horst Frank, Nannhofen 377,5 R Gaupistolen-Wettbewerben Rudolf Ullmer, Alling 373,0 R wurden insgesamt Reserve: 420 € Preisgelder Anton Bleicher, Mammendorf 367,3 R von unseren Schützen Karl Stiller, Alling 366,1 R gewonnen. Wolfgang Dietrich, Mammendorf 349,0 R Anton Simmetsreiter, Nannhofen 343,2 R Hans Arzberger, Maisach 281,6 R 37. Gau-Wanderpokalschießen in Germerswang 45

Die siegreiche Mannschft von „Kleeblatt“ Überacker Mit Gerhard Stettler, Sebastian Meisburger, Bernhard Niederreiter und Johann Hollinger Es gratulieren 3. GSM Jürgen Lieberam (re) sowie 1. SM Günter Strauß (Germerswang) und 1. SM Johann Strobl mit Pokal

Als Titelverteidiger waren die Almrausch-Schützen aus Germerswang Gastgeber für das 37. Gau-Wanderpokalschießen mit 24 Schützenvereinen und 45 Mannschaften aus dem ganzen Schützengau. Dies war eine Rekordbeteiligung mit insgesamt 232 Aktiven mit dabei 30 Damen. Vor fast 40 Jahren hatte Edi Hofbauer (ehem. Pistolen-Referent) den Wettbewerb ins Leben gerufen. In Germerswang erinnerte er sich daran, daß damals nicht einmal 100 Schützen angetreten sind. Die Almrausch-Schützen Germerswang hatten diesen Wettbewerb 1996 bereits gewonnen. Der jüngste Teilnehmer war mit 13 Jahren Chris Lamprecht aus Geiselbullach, der 89jährige Schöngeisinger Sepp Scheidl war der älteste Schütze.

Mit 807,4 Punkten war die Mannschaft von „Kleeblatt“ Überacker nicht zu schlagen. Dieses Ergebnis wurde durch Sebastian Meisburger (150,8), Gerhard Stettler (165,3), Bernhard Niedereiter (177,0) und Uli Schwarzmann (314,3) erreicht.

2. „Grüne Eiche“ Nannhofen 3. „Maleiche“ Malching

Den 2. Platz errang die 3. Mannschaft von „Grüne Eiche“ Nannhofen mit 825,4 Punkten vor Malching 1 mit 832,2 Punkten. Mit dabei waren bei Nannhofen: Matthias Demeter (115,6), Hans Förster (135,3), Horst Löchel (256,0) und Hanspeter Brandl (318,5). Bei „Maleiche“ Malching waren dies: Gerold Haas (88,2), Josef Friedl (148,9), Otto Alber (157,2) und Leonhard Wörl (437,9). 37. Gau-Wanderpokalschießen in Germerswang 46

. . . und jetzt noch einige Ergebnisse vom Preisschießen:

Adlerserie Jugend 1. Philipp Pröstler, Geiselbullach 126,0 T 2. Philipp Schlereth, Malching 87 R 3. Matthias Furtner, Malching 371,2 T 4. Florian Kriegner, Geiselbullach 86 R 5. Selina Niermann, Alling 425,6 T

Adlerserie offene Klasse 1. Christian Wörl, Schöngeising 19,0 T 2. Bernd Rosenstein, SSVG FFB 98 R 3. Stefanie Menhart,Germerswang 27,3 T 1. SM Günter Strauß und Sportleiter 4. Friedrich Fischer, Maisach 98 R Sepp Schlatter freuen sich über die 5. Ernst Harles, Aufkirchen 40,8 T selbstgefertigte Ehrenscheibe von 6. Bernhard Fischer, SSVG FFB 96 R Edi Hofbauer, dem Initiator dieses 7. Herbert Hartlehnert, Eichenau 57,6 T Gau-Wanderpokalschießens. 8. Bernd Huber, SSVG FFB 96 R Es gratuliert Gaupistolenreferent 9. Manfred Hauser, Gröbenzell 61,1 T Karl-Heinz Wissel 10. Rainer Brunn, Maisach 95 R 11. Daniel Richter, Germerswang 63,7 T 12. Mike Bobrowski, Gernlinden 95 R 13. Ulli Schwarzmann, Überacker 63,8 T 14. Dr. Schäfer Martin, Germerswang 95 R 15. Scharmann Astrid, Geiselbullach 68,0 T

Adlerserie Auflage 1. Horst Löchel, Nannhofen 4,8 T* 2. Rudolf Ullmer, Alling 98 R 3. Gerald Uhlich, Gröbenzell 52,9 T 4. Peter Zander, O’schweinbach 97 R 5. Karl-Heinz Wissel, UPF 61,0 T

* Bester Teiler der gesamten Veranstaltung „Urgestein“ da Huber Sepp mit seiner Resi von „Tell“ Schöngeising

Ein herzlicher Dank an die „Almrausch-Schützen“ Germerswang, die diese Traditionsveranstaltung hervorragend durchgeführt haben. Ebenso geht ein „Danke-schön“ an die Vereinsführung von „Kleeblatt“ Überacker, die sich nach alter Tradition bereit erklärt haben das Gau-Wanderpokalschießen 2018 in ihrem Schützenheim auszurichten.

Karl-Heinz Wissel Gau-Pistolenreferent

Sportbericht 2017 – Jugend 47

Gaumeisterschaften 204 Jungschützen beteiligten sich in den Klassen Schüler, Jugend und Junioren A + B bei dieser Gaumeisterschaft in den Disziplinen Luftgewehr – Luftpistole – LG-3-Stellung und KK-Gewehr. Nachstehend die Gausieger 2017 im Jugendbereich: Die kompletten Ergebnisse der Gaumeisterschaft im blauen Ergebnisheft

Gaumeisterschaft Luftgewehr – Schülerklasse Anna-Maria Kaunzinger – 1. Lena Motzer, Geiselbullach - Amelie Schmiedl – (rechts): Max Mende – 1. Korbinian Heiß, Mittelstetten – Nico Frenzel 1.10 Luftgewehr: Schüler m: 1. Heiß Korbinian Mittelstetten 163 R Schüler w: 1. Motzer Lena Geiselbullach 186 R Jugend m: 1. Westermann Fabian Geiselbullach 374 R Jugend w: 1. Schwarz Franziska Gernlinden 376 R Junioren A m: 1. Oberacher Johannes Olching 366 R Junioren A w: 1. Götz Martna BL/Maisach 375 R Junioren B m: 1. Wagner Thomas Olching 378 R Junioren B w: 1. Maister Stephanie Maisach 380 R

Gaumeisterschaft Luftgewehr – Jugendklasse (li): Maximilian Farmbauer, 1. Fabian Westermann, Geiselbullach – Andreas Menzinger (re): Verena Gaucherl – 1. Franziska Schwarz, Gernlinden – Jasmin Kriegner Sportbericht 2017 – Jugend 48

1.20 Luftgewehr-3-Stellung: Schüler m: 1. Westermann Tobias Geiselbullach 253 R Schüler w: 1. Motzer Lena Geiselbullach 271 R Jugend m: 1. Farmbauer Fabian Geiselbullach 565 R Jugend w: 1. Kriegner Jasmin Geiselbullach 532 R 1.40 KK 3 x 20: Junioren A m: 1. Memmel Corbinian E-Puchheim 497 R 1.80 KK-Liegendkampf: Junioren A m: 1. Memmel Corbinian E-Puchheim 546 R

2.10 Luftpistole: Schüler m: 1. Pröstler Philipp Geiselbullach 142 R Schüler w: 1. Motzer Lena Geiselbullach 165 R Jugend m: 1. Jehring Janko Alling 347 R Jugend w: 1. Kriegner Jasmin Geiselbullach 342 R Junioren A m: 1. Holzmüller Philip BL/Nannhofen 349 R Junioren B m: 1. Kriegner Florian Geiselbullach 341 R Junioren Bw: 1. Bolek Raphaela Schöngeising 264 R

Gaumeisterschaft Luftpistole Jugend + Junioren Alle Drei sind Gausieger in ihren Gruppen Janko Jehring, Alling – Philip Holzmüller, Nannhofen – Florian Kriegner, Geiselbullach

Alle Ergebnisse von der Bezirks- bis zur Deutschen Meisterschaft (auch Mannschaften) in den nachfolgenden Tabellen.

Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Jugend 49 Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.00.20 Lichtgewehr Schüler w E 4 E Riedl, Lisa Gröbenzell 8. 19

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.20 Luftgewehr Schüler m E 160 E 173 E 182 M 481 M 519 1.10.21 Luftgewehr Schüler w E 160 E 173 E 182 Frenzel, Nico Grunertshofen 113. 159 Heiß, Korbinian Mittelstetten 71. 169 Mende, Max Olching 62. 171 Stepputtis, Henry Geiselbullach 99. 164 21. 516 Westermann, Tobias Geiselbullach 93 165 21. 516

Motzer, Lena Geiselbullach 93. 187 21. 516 33. 187 94. 185 Kaunzinger, Anna-Maria Gröbenzell 13. 187 14. 190 4. 195 Schmiedl, Amelie Puch 74. 174 188. 172

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.30 Luftgewehr Jugend m E 345 E 366 E 378 M 1035 M 1101 1.10.31 Luftgewehr Jugend w E 345 E 366 E 378 Farmbauer, Maximilian Geiselbullach 42. 362 Westermann, Fabian Geiselbullach 13. 371 68. 364 Menzinger, Andreas Oberschweinbach 85. 345

Contro, Melina Alling 43. 370 42. 728 117. 369 Daschner, Vreni Oberschweinbach n.a. Felber, Juliane Alling n.a. Gauchel, Verena Unterpfaffenhofen 143. 330 Grabinger, Sonja Puch 96. 356 Karetnikova, Viktoria SSVG FFB 90. 357 Kriegner, Jasmin Geiselbullach 59. 366 21. 1079 83. 375 Pfalzgraf, Giovanna Alling 84. 358 42. 728 Schwarz, Franziska BL/Gernlinden 72. 361 21. 1079 Strohmeier, Anna BL/E-Puchheim 105. 352 21. 1079

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.40 Luftgewehr Junioren A m E 350 M E 372 M E 378 Eberl, Lucas Überacker 40. 369 Edelmann, Justin E-Puchheim 69. 356 Grimm, Korbinian Puch n.a. Mayer, Florian Mittelstetten n.a. Oberacher, Johannes Olching 44. 367 Strohmaier, Max E-Puchheim 78. 349 Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Jugend 50 Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.42 Luftgewehr Junioren B m E 348 M E 371 M E 376 Kriegner, Florian Geiselbullach 36. 369 Ottillinger, Nico Überacker 76. 356 Steinerstauch, Florian Mittelstetten 114. 331 Vollertsen, Steffen Überacker n.a. Wagner, Thomas Olching 55. 364 Zitzenzier, Fabian Mittelstetten 66. 361

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.10.41 Luftgewehr Junioren A w E 362 E 373 E 384 M M 1.10.43 Luftgewehr Junioren B w E 362 E 372 E 384 Dietrich, Regina Steindorf n.a. Götz, Martina BL/Maisach 97. 354 Huber, Sandra Aufkirchen n.a. Schmid, Stefanie Maisach n.a.

Handelshauser, Elisabeth Alling n.a. Maister, Stephanie Maisach 42. 375 120. 368 Vetterl, Anna Malching 109. 350

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.20.20 LG-3-Stellung Schüler m E 201 E 263 E 560 M 675 M 795 1.20.21 LG-3-Stellung Schüler w E 180 E 263 E 560 Altenberger, Paul Geiselbullach 31. 188 Stepputtis, Henry Geiselbullach 32. 171 14. 710 Westermann, Tobias Geiselbullach 19. 253 14. 710

Kaunzinger, Anna-Maria Gröbenzell 10. 278 26. 567 37. 575 Motzer, Lena Geiselbullach 113. 286 14. 710 44. 557 Plabst, Sophia Geiselbullach 40. 211

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.20.30 LG-3-Stellung Jugend m E 466 E 545 E 576 M 1590 M 1590 1.20.31 LG-3-Stellung Jugend w E 444 E 545 E 574 Farmbauer, Maximilian Geiselbullach 10. 562 33. 557 Westermann, Fabian Geiselbullach 11. 555 36. 555

Strohmeier, Anna E-Puchheim 28. 541 Kriegner, Jasmin Geiselbullach 21. 551 61. 558

Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.40.40 KK 3 x 20 Junioren Am E 480 M E keins M E 534 Edelmann, Justin E-Puchheim AK 494 n.a. Memmel, Corbinian E-Puchheim n.a. Teilnehmer an den Meisterschaften 2017 - Jugend 51 Name Verein Bezirksmeisterschaft Bayer. Meisterschaft DM Limitzahlen Limitzahlen Limit 1.80.40 KK-Liegendkampf Junioren Am E 517 M E keins M E 575 Edelmann, Justin E-Puchheim AK 533 n.a. Memmel, Corbinian E-Puchheim n.a.

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.20 Luftpistole Schüler m E 33 E 141 E 162 M 357 M 424 2.10.21 Luftpistole Schüler w E 104 E 136 E 148 Lamprecht, Chris Geiselbullach 45. 119 Metzger, Michael Steindorf 22. 151 46. 146 Müller, Lukas Mammendorf 33. 133 Pröstler, Philipp Geiselbullach 27. 138 Schilling, Moritz Alling n.a. Uschold, David Maisach 52. 76

Kaunzinger, Anna-Maria Gröbenzell 4. 166 23. 148 83. 134 Motzer, Lena Geiselbullach 9. 143 24. 146

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.30 Luftpistole Jugend m E 203 E 324 E 347 M 829 M 964 2.10.31 Luftpistole Jugend w E 271 E 321 E 333 Drewnick, Maximilian Olching 45. 309 Furtner, Matthias Malching 51. 301 Jehring, Janko Alling 17. 340 44. 322 Rüdiger, Tom Geiselbullach n.a. Weger, Florian Geiselbullach 60. 273 Wiegert, Benedikt Malching 57. 276

Kriegner, Jasmin BL/Geiselbullach 11. 337 25. 322 Niermann, Selina Alling 14. 322 20. 336

Limitzahlen Limitzahlen Limit 2.10.40 Luftpistole Junioren A m E 328 E 348 E 354 2.10.42 Luftpistole Junioren B m E 316 M E 344 M E 346 2.10.43 Luftpistole Junioren B w E 264 E 315 E 338 Holzmüller, Philip BL/Nannhofen 13. 351 36. 342 Wagner, Michael BL/Olching 31. 308

Kriegner, Florian Geiselbullach 29. 335 Schiffhauer, Luis Nannhofen 26. 337 Schlereth, Philipp Malching 47. 296

Bolek, Raphaela Schöngeising 20. 282

Limitzahlen Limitzahlen Limit 5.10.40 Armbrust 10 m E 344 M E keins M E 353 Bodenbach, Tanja BL/E-Puchheim 7. 349 17. 355 36. 348 Sportbericht 2017 – Jugend 52

Bezirksmeisterschaft Bayerische Meisterschaften Deutsche Meisterschaft

Zur Bezirksmeisterschaft qualifizierten sich 77 Jugendliche, leider traten dann 13 nicht mehr an. Bei der Bayer. Meisterschaften durften 21 antreten, aber auch hier fehlten 2. Bei der „Deutschen“ qualifizierten sich noch 5 Jungschützen. Erfreuliches bei den weiterführenden Meisterschaften gibt es eigentlich nur aus der Schülerklasse zu berichten. Mit Anna-Maria Kaunzinger aus Gröbenzell haben wir einen neuen „Schützenstern“. Sie startete in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und LG-3- Stellung und in allen Disziplinen kam sie bis zur „Deutschen“. Das beste Ergebnis mit 195 Ringen und der 4. Rang mit dem Luftgewehr, die anderen Ergebnisse sind in der Tabelle zu sehen. Eine weitere erfolgreiche Jungschützin aus der Schülerklasse haben wir mit der Lena Motzer (Geiselbullach), sie kam mit 187 + 187 + 185 Ringen bis zur „DM“ (Luftgewehr). In den anderen Disziplinen war bei der BayM Ende. Die genauen Ergebnisse sind ja aus den Tabellen ersichtlich. Mit der Geiselbullacher-Mannschaft sind Henry Stepputtis, Tobias Westermann und Lena Motzer mit 516 Ringen den 21. Platz bis zur BezM gekommen. Im Jugendbereich war noch die Brucker Land-Mannschaft mit Jasmin Kriegner (366), Franziska Schwarz (361) und Anna Strohmeier (352) mit 1079 Ringen und den 21. Platz bei der BezM erfolgreich. Bedauerlich waren die Ausfälle im Juniorenbereich schon bei der BezM.

Jugend-Rundenwettkämpfe Dieses Mal beteiligten sich 16 Mannschaften, aufgeteilt in 4 Gruppen, an den Jugend- Rundenwettkämpfe des Schützengaues.

Mannschaftssieger „Gut-Ziel“ Geiselbullach mit 841 Ringen und den Schützen Fabian Westermann, Lena Motzer und Jasmin Kriegner vor Glonnquell Mittelstetten mit 779 R. und Bavaria Maisach mit 772 Ringen. Es gratulieren 2. JGL Christin Fesenmeir und 1. JGL Gerhard Schwarz Sportbericht 2017 – Jugend 53

Die Mannschaftsergebnisse im Einzelnen: 1. Gut-Ziel Geiselbullach 841 Ringe Lena Motzer, 287 R - Jasmin Kriegner, 278 R - Fabian Westermann, 276 R 2. Glonnquell Mittelstetten 779 Ringe Fabian Zitzenzier 276 R - Florian Steinerstauch 258 R - Sebastian Riepl 245 R 3. Bavaria Maisach 1 772 Ringe Stephanie Maister, 281 R - Melanie Hainzinger, 272 R - Vanessa Hinneberg, 219 R 4. Maisachwinkler Grunertshofen 762 Ringe Lisa-Marie Wanner, 257 R - Simon Dörfler, 256 R - Johannes Walch, 249 R 5. Grüne Eiche Nannhofen 760 Ringe Sonja Maugg, 266 R - Vanessa Graf, 258 R - Luis Schiffhauer, 236 R 6. Hubertus Oberschweinbach 756 Ringe Annalena Korkoschka, 271 R - Andreas Menzinger, 254 R - Niklas Gebler, 231 R 7. Eichengrün Aich 725 Ringe Ferdinand Miller, 231 R - Veronika Röhl, 247 R - Sophia Röhl, 247 R

Die Finalsieger sind: 2. Fabian Zitzenzier - 1. Stephanie Maister - 3. Fabian Westermann (re) Mit dabei bei der Auswertung Christin Fesenmeir und Markus Blust Sportbericht 2017 – Jugend 54

Bezirks-Jugendscheibe Die neueingeführte Jugendscheibe des Bezirkes erfordert von den Gauen des Bezirkes eine 3fache Teilnahme, die zuvor ausgelost werden. Die 8 besten Gaue kommen in den Endkampf. Eine Mannschaft besteht aus jeweils 3 Jungschützen aus den Klassen Schüler, Jugend, Junioren B und Junioren A. Insgesamt also 12 aktive Jungschützen mit dem Luftgewehr. Die Schüler haben 20 Schuß, die anderen Klassen absolvieren 40 Schuß.

1. Runde Am 01.04. war es soweit, wir starteten den 1. Durchgang gegen den Gau Weilheim in Polling. Leider haben wir mit 3.845 : 3.835 Ringen knapp verloren. Dabei hatten unsere Schüler ein gutes Polster von 549:515 Ringen vorgelegt. Aber die Junioren in beiden Gruppen A + B haben wieder versagt.

2. Runde Am 20.05. trugen wir dann den 2. Durchgang gegen den Gau Massenhausen in Maisach aus. Dieser Durchgang war geprägt von kurzfristigen Absagen, zwei Jugendliche sind trotz Zusage nicht erschienen, was fast zum Platzen der gesamten Mannschaft geführt hätte. Retter in der Not waren die Olchinger Schützen mit Gabi Wörmann und Andrea Kunz, die in kürzester Zeit noch einen Schüler auftrieben. Leopold Huppmann vollbrachte dann auch noch ein respektables Ergebnis von 148 Ringen. Diese Runde ging dann auch mit 3.819 : 3.878 Ringen recht deutlich verloren.

3. Runde Am 14.10. sind wir in Unterpfaffenhofen zur 3. Runde gegen Gau Chiemgau-Prien angetreten. Alle die zugesagt haben waren auch dann anwesend. Die Schüler haben erwartungsgemäß ihr Duell mit 529 : 502 Ringen gewonnen. Diesmal war aber auch die Jugend stark, sie haben mit 1127 : 1061 deutlich gewonnen. Aber die Junioren haben wiederum in beiden Gruppen verloren. Aber letztendlich haben wir dieses Duell mit 3.845 : 3.823 Ringen gewonnen.

Nach dem Sieg fast alle auf dem Foto Es gratulieren 1. GSM Wolfgang Dietrich, 1. GJL Gerhard Schwarz, Adi Kraetschmer und Jugendtrainer Christian Gerber (rechts) Sportbericht 2017 – Jugend 55

Training und sowieso Mit Christian Gerber (Geiselbullach) wurde im April in Gernlinden ein Training für LG- Schützen abgehalten. Am 10.05. sind wir mit der Mannschaft für den Bezirkspokal ins Air Hop gefahren. Mit dabei waren 16 Jugendliche und die „Taxifahrer“ Marianne Kaunzinger und Alexandra Kriegner. Seit dem 24.10. ist die Gaujugend Mitglied im Kreisjugendring FFB. Wer möchte kann sich unter www.kjr.de die Leistungen und Möglichkeiten, die sich daraus ergeben ansehen. Am 2.12. haben 5 Jugendliche von uns am Sichtungsschießen des Bezirkes teilgenommen, auch wenn manch einer mit seinem Ergebnis unzufrieden war, es war ein tolles Training in Hochbrück.

Gaujugend-Wanderpokal Im Rahmen der Gaumeisterschaften wurde dieser Jugend-Wanderpokal ausgetragen. Es waren 17 Mannschaften mit 68 Jugendlichen dabei.

Die siegreiche Mannschaft von Gut-Ziel Geiselbullach v.l.: Fabian Westermann – Lena Motzer - Jasmin + Florian Kriegner es gratuliert 1. SM Christian Kriegner Sportbericht 2017 – Jugend 56

Die nächstplatzierten Mannschaften: v.l.: 2. Parsberger Alling mit 723 Ringe (Elisabeth Handelshauser) 3. Gemütlichkeit Olching mit 707 Ringe (Thomas Wagner, Leonhard Drewnick, Johannes Oberacher, Max Mende) 4. Edelweiß Puch mit 697 Ringe (Amelie Schmiedl)

Die weiteren Mannschaftsergebnisse: 11. SG Steindorf 672 R 5. Maleiche Malching 697 R 12. Bavaria Maisach 656 R 6. Hubertus Oberschweinbach 680 R 13. Gem. Unterpfaffenhofen 645 R 7. Eichengrün Aich 680 R 14. Maisachwinkler Grunertshofen 629 R 8. Grüne Eiche Nannhofen 678 R 15. Eintracht Puchheim 627 R 9. Glonnquell Mittelstetten 675 R 16. Immergrün Landsberied 624 R 10. Kleeblatt Überacker 672 R 17. Waldschützen Gernlinden 611 R

30. Sommer-Biathlon in Maisach Der diesjährige Sommer-Biathlon musste mangels Interesse abgesagt werden. Es hatten sich nur 5 Mannschaften angemeldet. Schade, hatte doch im letzten Jahr die Tochter, Frau Hedwig Süß vom Gründer dieses Wettbewerbes und damaligen Gaujugendleiter Ferdinand Schmid (Germerswang) den neuen Ferdinand-Schmid-Wanderpokal gestiftet.

Zur Erinnerung: 1988 eingeführt und in Puch mit 26 Mannschaften aus 26 Vereinen, das sind 78 Teilnehmer durchgeführt – 1989 in Kottgeisering ebenfalls 26 Mannschaften und 1990 in Wildenroth mit 23 Mannschaften. Der damalige Staatssekretär Thomas Goppel stiftete den 1. Wanderpokal.

Gerhard Schwarz 1. Gaujugendleiter