wirtschaftlichen Erfolg. Top Lehrlingeundbestensqualifizierte MeistersinddieBasis für STARS OFSTYRIA 2012 mitgroßerKlöch-Beteiligung: Bericht dazu aufSeite18! Ausgabe 15, Jänner2013 Bgm. JosefDoupona Zugestellt durch Post.at Zugestellt Für denInhaltverantwortlich: Amtliche Mitteilungen der Herausgeber und Verleger:Herausgeber Marktgemeinde Klöch Marktgemeinde Klöch Marktgemeinde Klöch Foto Fischer

Verwaltung • Politik 2 Was ich sagen wollte ...

Geschätzte heimatverbundene Klöcherinnen und Klöcher! Liebe Jugend!

Viele haben laut „Maya- dern die geschichtliche und fall der Personalkosten für unseren Unternehmern sei Kalender“ bereits den kulturelle Aufarbeitung von die Sperrmüllsammlung in dafür herzlichst gedankt. Weltuntergang gefeiert. Klöch mit den Handwerken, den einzelnen Gemeinden Richten wir den Blick Demgegenüber verspüre aber auch das Feiern in den sind die wesentlichen Vor- nach vorne und gestalten ich in unserem Weinort Klöcher Weinbergen soll für teile des neuen Abfallsam- wir unseren Heimatort Klöch schon eine bestimm- alle Gäste sichtbar gemacht melzentrums. Klöch gemeinsam. te Aufbruchstimmung, werden. Klöch hat viel zu Wir leben in einer Zeit der weil das Jahr 2012 trotz zeigen. Wir sind alle gefor- großen Veränderungen, wo Euer Bürgermeister der weltweit ausgerufenen dert, die Anstrengungen zu vieles neu geordnet wird. Wirtschaftskrise ein doch unternehmen, um unseren Seit 1.1.2013 gibt es den sehr zufriedenstellendes Tourismusort positiv wei- neuen Verwaltungsbezirk Jahr für Klöch war. terzuentwickeln und zu- Südoststeiermark. Sie kön- Die Gemeinde ist nicht kunftsfähig zu sein. nen aber Ihre Behördenerle- nur eine staatliche Be- Unser Amtsleiter OAR Ge- digungen weiterhin in Bad Josef Doupona hörde, sondern sie ist auch org Sammt, der jahrzehn- Radkersburg vornehmen. eine kleine lokale Lebens- telang beste Arbeit für die Ende Jänner läuft die „Frei- PS: Für Ihre Anliegen, welt, in der jeder mit Marktgemeinde leistete, willigenphase“ für die Ge- auch für Ihre Meinung zu Hausverstand am meisten wird im heurigen Jahr sei- meindestrukturreform ab. dieser Ausgabe der Klöcher mitreden und mitgestal- nen wohlverdienten Ru- Ich werde Sie danach über Gemeindenachrichten, für s ten kann. hestand antreten. Über die weitere Aktualitäten infor- Anregungen und Verbes- Kommen Sie in der er-sten Aufnahme einer weiteren mieren. serungsvorschläge für die Februarwoche zu den Ge- Arbeitskraft im Gemeinde- Mit der Fertigstellung des nächste Auflage erreichen ter meindeversammlungen in amt wird der Gemeinderat Geh- und Radweges von Sie mich jederzeit unter:

is den Katastral-gemeinden, in seiner nächsten Sitzung Klöch nach Pölten konnten

e um mit uns die anstehen- beraten. Günther Klöckl hat wir im Sommer des Vorjah- Telefon: 0664/14 57 553 den Gemeindethemen zu die Gemeindeverwaltungs- res ein wichtiges Teilstück josef.doupona@kloech. m diskutieren. prüfung für die Verwen- eröffnen und seiner Bestim- steiermark.at Wir schreiben seit eini- dungsgruppe B mit gutem mung übergeben. gen Wochen schon das Erfolg abgelegt, wozu wir Erfreuliches darf ich auch Gleichzeitig lade ich alle

ger Jahr 2013 und sind schon ihm recht herzlich gratulie- über rege Bautätigkeiten in Verantwortungsträger dabei, die Planung und ren. Klöch berichten, einerseits der öffentlichen Einrich- die Vorbereitung für den Ein großes Danke, dass Sie im Bereich von Einfamili- tungen und Institutionen Winzerzug, der für Klöch mit uns den neuen Weg der enhäusern und andererseits sowie alle Vereinsobleute

Bür von enormer Bedeutung Abfallkultur gehen und den im Bereich der betrieblichen ein, über das Geschehen s ist, zu organisieren. Ich Sperr- und Sondermüll Weiterentwicklungen. Die in ihrem Verantwor- e lade Sie alle ein, sich kre- nach Ratschendorf brin- Klein- und Mittelbetrie- tungsbereich ebenfalls in d ativ einzubringen und gen. Die Öffnungszeiten an be sind die Lebensader der unseren Gemeindenach- mitzumachen, weil die- fünf Tagen in der Woche, der Gemeinde; sie geben unse- richten zu berichten. Tex- ser ein Qualitätszeichen Leihtransporter um nur € ren Bürgerinnen, Bürgern te und Digitalfotos für die t

i für die Marke Klöch ist. 10.-, die Verringerung der und der Jugend wertvolle nächste Ausgabe bitte ich Nicht der Verkauf soll im Sperr- und Sondermüllkos- Arbeitsplätze in ihrer un- bis Ende Juni an meine

Se Vordergrund e stehen, son- ten um 10% sowie der Weg- mittelbaren Umgebung. All Mailadresse zu senden. 3 Gemeindeversammlungen 2013

Die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie das Gemeinsame sind mir wichtig; deshalb ver- anstalten wir in jeder Katastralgemeinde einen Infoabend, um zum einen über die Entwicklung der Gemeinde zu berichten und um zum anderen über die Anliegen der BürgerInnen vor Ort angespro- chen zu werden. Gerade in der Zeit der größeren Veränderungen ist es wichtig darüber zu reden, wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten werden. Es sind globale Veränderungen, mit denen wir in Zukunft konfrontiert werden. Die Zukunft braucht vereinte Kräfte und Verständnis, um die Lebens- qualität zu erhalten. Deshalb lade ich Sie recht herzlich zu den Gemeindeversammlungen 2013 ein. • 04. Februar 18.00 Uhr: Buschenschank Weingerl, Deutsch Haseldorf 35 19.30 Uhr: Buschenschank Ulrich, Gruisla 12 • 05. Februar 18.00 Uhr: Sporthaus Klöch 19.30 Uhr: Rüsthaus FF Pölten • 06. Februar 19.00 Uhr: Buschenschank Kurz,

Klöchberg 120 lungen

samm er v e d n

Für die musikalische Umrahmung ist gesorgt! i e m e G 4 Der Gemeinderat informiert

In der Sitzung am 22.Oktober 2012 hat der Gemeinderat u.a. Am 17.Dezember 2012 hat der Gemeinderat auch folgenden beschlossen: Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2013 samt mittelfristigem • die Änderung bzw. teilweise Neufassung der Müllabfuhrord- Finanzplan für die Planungsperiode 2013-2017 beschlossen: nung in Abstimmung auf die Inbetriebnahme des Bezirks- Ausgaben im ordentlichen Haushalt: Altstoffsammelzentrums in Ratschendorf per 1.August 2012, Vertretungskörper u. allgemeine Verwaltung 337.800 die Beitragsleistung auch an private Musikschulen, Öffentliche rdnungO und Sicherheit ...... 31.700 • die Auftragsvergaben im Rahmen des Gemeindestraßensani- Unterricht, Erziehung und Sport ...... 305.300 • erungs- bzw. –instandhaltungsprogrammes 2012 sowie die Kunst, Kultur und Kultus ...... 58.600 Flüssigstellung der im Haushaltsvoranschlag 2012 budge- Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung ... 276.500 • tierten Subventionen an die örtlichen Feuerwehren, an das Gesundheit ...... 16.000 Burgruinenforum, an den Sportverein und an die Weinland- Straßenbau und Verkehrsmaßnahmen ...... 231.600 kapelle Klöch. Wirtschaftsförderungsmaßnahmen ...... 50.200 Gemeindedienstleistungsbetriebe ...... 628.200 In dieser Sitzung wurden bestimmte Fördersätze der Gemeinde Finanzwirtschaft ...... 65.500 angepasst und wie folgt aktualisiert bzw. präzisiert: Summe ...... 2.001.400 Biomasse-Heizungsanlagen: Umstellung von Öl- auf Erdwär- me-, Stückholz-, Pellets- oder Hackschnitzelheizung pauschal Einnahmen im ordentlichen Haushalt: € 150.- ebenso für einen nachträglichen Nahwärmeanschluss, Allgemeine Verwaltung ...... 9.900 nicht jedoch für den Ersatz bzw. die Erneuerung von Anlagen, Öffentliche Ordnung und Sicherheit ...... 200 die bereits mit Alternativenergie welcher Art auch immer betrie- Unterricht, Erziehung, Sport ...... 76.200 ben wurden; Kunst, Kultur und Kultus ...... 0 Hauptwohnsitz-Wohnbauförderung: 20 %ige Bauabgabenrück- Soziale Wohlfahrt ...... 0 erstattung nur mehr für jeden Wohnungsneuzugang (Häusel- Gesundheit ...... 1.600 bauer, Dachgeschoßaus- und sonstige Zubaumaßnahmen mit Straßenbau und Verkehrsmaßnahmen ...... 45.600 Schaffung einer neuen Wohneinheit) bei gänzlichem Entfall der Wirtschaftsförderungsmaßnahmen ...... 13.000 Bauwerber-Hofzufahrtsbeiträge; Gemeindedienstleistungsbetriebe ...... 599.900 Betriebsgründungsförderung: 800.- Euro für jeden kommu- Finanzwirtschaft ...... 1.255.000 nalsteuerpflichtigen Vollzeit-Arbeitsplatz bei Betriebsneugrün- Summe ...... 2.001.400 dung; anteilsmäßige Förderung für Teilzeit-Arbeitsplätze nur im OH - Haushaltsabgang/-überschuss 2013 .... 0 Prozentausmaß der Teilzeitbeschäftigung; Erstmals kostendeckend budgetierte Dienstleistungsbereiche: In der Sitzung am 17.Dezember 2012 hat der Gemeinderat u.a. beschlossen: • Wasserversorgung ...... 96.600 Kanalisation ...... 332.100 • • Die Fortführung der Hagelabwehr vom Flugzeug aus und • Abfallbewirtschaftung ...... 78.000 auf Basis dieses Beschlusses der Neuabschluss eines Ha- Bei weitem nicht kostendeckend geführt werden können der gelabwehrvertrages mit der SüdflugG mbH. ab 2013 für • Gemeindekindergarten eine Vertragsdauer von fünf Jahren; • mit Einnahmen von ...... 58.300 die gänzliche Neufassung der Hundeabgabeordnung auf und Ausgaben von ...... 117.900 Grund verbindlicher Vorgaben des Landes ab 1.1.2013 Abgang zu Lasten des Gemeindebudgets .. 59.600 (nähere Informationen siehe Seite 5), • Schul- bzw. Bildungsbereich • die Zurkenntnisnahme der neuen Darlehenskonditionen (Margenerhöhungen um 0,375 bis 0,920 %-Punkte) der mit Einnahmen von ...... 17.600 Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG und der Lan- und Ausgaben von ...... 140.500 des-Hypothekenbank Steiermark ab 1.1. bzw. 1.4.2013 - Abgang zu Lasten des Gemeindebudgets .. 122.900 bedingt durch die nachhaltig geänderten Bedingungen auf • Weitere Budgetschwerpunkte: dem Geld- und Kapitalmarkt, Sozial- und Gesundheitsbereich ...... 292.500 • die mietzinsfreie Überlassung der Tennisanlage an den Straßenerhaltung sowie Pflege und Instand- Tourismusverband verbunden mit der Zustimmung zur haltung öffentlicher Anlagen ...... 171.600 Untervermietung an die Sektion „Tennis“ des Klöcher Investitionsplan des außerordentlichen Haushaltes: Sportvereines, Feuerwehr und Sportverein ...... 360.000 • der Abschluss eines Mietvertrages mit dieser Sektion bzgl. Bedeckung: ...... 300.000 Nutzung des bestehenden WC-Raumes im Untergeschoß AOH - Haushaltsabgang 2013 ...... 60.000 des Kindergartengebäudes als Sanitärraum für die Tennis- spieler und Detailinformationen zu diesem Zahlenwerk, zur Entwicklung • die vorübergehende Vermietung von Teilen des bisherigen der einzelnen wichtigsten Einnahmen- und Ausgabenpositionen Altstoffsammelzentrums bzw. Wirtschaftshofes an den sowie zu den Schwerpunkten des Gemeindebudgets 2013 gibt Politik • Verwaltung • Politik Jungunternehmer Markus Patzelt. es ausführlichst bei den Gemeindeversammlungen 2013. 5 Neues Steiermärkisches Hundeabgabegesetz in Verbindung mit der Änderung des Steiermärkischen Landes-Sicherheitsgesetzes

Am 3.Juli 2012 hat der Steiermärkische Landtag ein Hundekundenachweis: neues Hundeabgabegesetz sowie eine Änderung des Personen, deren Hund noch nicht fünf Jahre in der Landes-Sicherheitsgesetzes beschlossen. Gemeinde gemeldet ist, müssen einen Nachweis für Nachfolgend bringen wir allen Hundebesitzer/innen das Halten von Hunden erbringen. Die Termine für die maßgeblichen Neuerungen zur Kenntnis, die per den Erwerb dieser „erforderlichen Sachkunde für das 1.1.2013 in Kraft getreten sind: Halten eines Hundes“ erfahren Sie beim Amtstierarzt. Höhe der Abgabe (Nach Festsetzung durch das Land Abgabenerhöhung: nunmehr einheitlich für alle Gemeinden in der Stei- Ist ein Hundekundenachweis erforderlich und kann ermark): dieser nicht vorgelegt Hunde allgemein mind.... € 60,- werden, so erhöht sich Wachhunde, Nutzhunde und die Hundeabgabe auf das Jagdhunde mind...... € 30,- zweifache, bis der Nach- (Der Gemeinderat der Markt- weis erbracht worden ist. gemeinde Klöch hat am Abgesehen davon, dass die 17.12.2012 beschlossen, diese Gemeinde verpflichtet ist, Mindesthöhen in die Hunde- die Hundehaltung zu un- abgabenordnung 2013 zu über- tersagen, wenn der Hun- nehmen.) dekundenachweis nicht binnen eines Jahres ab Begriffsbestimmungen: Anschaffung des Hundes Wachhunde: Hunde, die der beigebracht wird. ständigen Bewachung von land- Meldepflicht: und forstwirtschaftlichen oder Eine Person, die einen gewerblichen Betrieben, von über drei Monate alten Gebäuden, die vom nächstbe- Hunde hält, hat dies der wohnten Gebäude mehr als 50 Hauptwohnsitzgemeinde Meter entfernt liegen, und von binnen vier Wochen zu Heimgärten dienen. melden. Nutzhunde: Hunde, die in Ausübung eines Berufes oder Erwerbes gehalten werden. Die Meldung hat zu enthalten: Jagdhunde: Hunde von Inhabern oder Pächtern von Name, Hauptwohnsitz und Geburtsdatum des Hun- Revieren oder Jagdverwaltern (der Nachweis für die dehalters, Absolvierung eines speziellen Kurses ist erforderlich). Tierbezogene Daten: Rasse, Geschlecht, Geburtsda- tum (zumindest Jahr), Kennzeichnungsnummer ge- Abgabenbefreiung: mäß § 24a Tierschutzgesetz (Microchipnummer) Von der Hundeabgabe befreit sind u.a. Diensthun- Weiters sind der Meldung anzuschließen: de öffentlicher Wachen, Diensthunde des beeideten 1. Die Registrierungsnummer des Stammdatensatzes Forst- und Jagdschutzpersonals und speziell ausge- gemäß § 24a Abs. 5 Tierschutzgesetz bildete Hunde zur Führung blinder oder zum Schutz 2. Hundekundenachweis (soweit erforderlich) s hilfloser Personen oder auf deren Hilfe der Halter zu 3. Nachweis einer Haftpflichtversicherung therapeutischen Zwecken angewiesen ist. Haftpflichtversicherung: Antragstellung: Halter von Hunden haben für diese eine Haftpflicht- Die Anerkennung eines Hundes als Wachhund, Nutz- versicherung über eine Mindestdeckungssumme in der hund oder Jagdhund und die Geltendmachung eines Höhe von € 725.000,- abzuschließen. Diese kann auch

Befreiungs- oder Begünstigungsgrundes sind bis spä- im Rahmen einer Haushalts- oder Jagdhaftpflichtver- t testens 28.Februar eines jeden Jahres bei der Gemein- sicherung oder einer anderen gleichartigen Versiche-

de zu beantragen. rung gegeben sein. ak uelle 6 Neues Veranstaltungsgesetz Nach dem neuen Veranstaltungsgesetz, gültig ab 01.11.2012, sind alle öffentlich zugänglichen Veranstaltungen vom Veranstalter im Marktgemeindeamt oder bei der Bezirkshauptmannschaft zu melden. Da es nun für die di- versen Veranstaltungen unterschiedliche Formulare gibt, ist es wichtig, die Veranstaltung rechtzeitig bekannt zu geben und sich mit der Behörde in Verbindung zu setzen.

Für unsere Gemeinde warten ist, die Veranstal- Personen – Bezirkshaupt- Hinweis: Verwendete kommen in der Regel tungszeit zwischen 08.00 mannschaft). Veranstaltungseinrich- folgende Veranstaltungs- und 22.00 Uhr liegt und tungen (Zelte, Bühnen, arten in Betracht: die Veranstaltung nicht Anzeigepflichtige Veran- Gerüste) müssen vom staltungen: Meldepflichtige Veran- mehr als drei Veranstal- jeweiligen Verleiher im staltungen: tungstage dauert. Jährlich wiederkehren- Veranstaltungsregister des Landes Steiermark regis- b) Veranstaltungen, die de Veranstaltungen sind a) Kleinveranstaltun- triert werden. Straßen- von einer Veranstal- sechs Wochen vor der gen: polizeiliche Maßnahmen tungsstättenbewilligung Veranstaltung bei der Ge- in Verbindung mit Ver- Zwei Wochen vor der umfasst sind: meinde zu melden, wenn Veranstaltung bei der keine Veranstaltungsstät- anstaltungen sind bei der Gemeinde zu melden, Zwei Wochen vor der tenbewilligung vorliegt Bezirkshauptmannschaft wenn nicht mehr als 300 Veranstaltung bei der Ge- und nicht mehr als 1.000 (Sperren, Geschwindig- Personen erwartet wer- meinde zu melden, wenn Personen erwartet werden keitsbeschränkungen) den, keine Gefährdung nicht mehr als 1.000 Per- (Zuständigkeit über 1.000 bzw. bei der Gemeinde der TeilnehmerInnen sonen erwartet werden Personen: Bezirkshaupt- (Benützungsbewilligun- oder Unbeteiligter zu er- (Zuständigkeit über 1.000 mannschaft). gen) zu beantragen.

Veranstaltungen - Zuständigkeiten

VA-Stätte Veranstaltung im Sinne des VAG (entsprechend Begriffsbestimmung einschl. Öffentlichkeitsbegriff) (§ 1) (§ 15)

VAVA vom vom verboten meldepflichtig anzeigepflichtig bewilligungspflichtig mobiler VA-Betrieb AnwendungsbereichAnwendungsbereich (§ 13) (§ 7) (§ 8) (§ 9) (§ 10) ausgenommmenausgenommmen (§ 2)

Keine Kompetenz VA, die von einer bewilligte VA in anderen VASt-Bewilligung VA-Stätte + Landesgesetzen umfasst sind Art der darin geregelt (einschl. KleinVA & zulässigen VA vom Anwendungs- mob.VA/mob.VA-Betr.) Gemeinde bereich bewusst Gemeinde VAST Gem <1000 Personen ausgenommen BH VASt BH BH >1000 Personen Kleinveranstaltung Über 2+ Gemeinden VA, die ortsfester VA-Betrieb Gemeinde in keiner bewilligten BH VASt stattfinden VASt über 2 Gemeinden VA, die in einer bewilligten VASt stattfinden, die mobile VA / mobiler jedoch ihrer Art nach VA-Betrieb im Rahmen mobile VA/ mobiler nicht von der VASt- einer aufrechten VA-Betrieb Bewilligung umfasst s Bewilligung nach § 10 Bewilligung als sind Voraussetzung Gemeinde Gemeinde Landesregierung eigenständig durchgeführt <1000 Personen gemeinsam mit VA BH BH >1000 Personen gemeinsam mit VA VASt über 2 Gemeinden

VA in gastgew.Betrieb Großveranstaltung (von Bew. umfasst, (erwartete t nicht durch Betr.inh) Zuschauer >20.000) BH BH ak uelle 7 W ie bereits auf Seite 4 sich um 18 % verringern, Fortsetzung der Hagelabwehr ausgeführt hat der Ge- wenn alle Gemeinden des meinderat in seiner Sit- Bezirkes mitmachen. Bei zung am 17.Dezember einer Beteiligung bloß 2012 den Neuabschluss ei- der Gemeinden unserer nes Hagelabwehrvertrages Kleinregion wird ein 10 mit der Südflug GmbH. %iger Rabatt gewährt. (Geschäftsführung Kom- Weitere Sonderkonditi- merzialrat Walter Golob) onen müssen allerdings ab 2013 für fünf Jahre be- noch ausverhandelt wer- schlossen. Die jährlichen den, wie z.B. der Entfall Kosten belaufen sich auf der Beitragsleistung, sollte € 3,00 pro ha Grundflä- es trotz Flugzeugeinsatz che (ausgenommen Wald- zu schweren Hagelschä- flächen) bzw. € 1,50 pro den an landwirtschaft- ha Wald, für unser Ge- lichen Kulturen oder zu meindegebiet somit auf schweren Gebäudeschä- netto 4.035,20 Euro, die den kommen.

Radkersburg hergestellt. Die Baukosten für diesen über zwei Kilometer lan- gen Verkehrsweg beliefen sich auf € 390.000; die Bauarbeiten wurden von heimischen Firmen mit Unterstützung des Stra- ßenerhaltungsdienstes der Landesstraßenverwaltung - Baubezirksleitung Feld- bach - umgesetzt. Zahlrei- che Ehrengäste und Ge- meindebürger waren zur Eröffnung Geh- und Radweg Klöch - Pölten Eröffnungsfeier gekom- men. Pfarrer Mag. Thomas „ Weil uns die Sicherheit desstraße von Klöch Rich- Errichtung dieses Geh- Babsky nahm die Segnung unserer Gemeindebürger tung Golfplatz und weiter und Radweges wurde vor. LAbg. Ing. Josef Ober und Gäste, vorrangig der nach Pölten einen Geh- nicht nur die Anbindung als Vertreter des Landes Fußgänger, Wanderer und und Radweg zu errichten“ an den Golfplatz geschaf- und Bürgermeister Josef Radfahrer, ein besonderes - so die Einleitung des fen, sondern auch die Doupona durchschnitten Anliegen ist, hat sich der Bürgermeisters der Wein- wichtige touristische Ver- gemeinsam mit den Eh- Gemeinderat entschlos- bau- und Golfgemeinde bindung des Radweges rengästen das Band zur sen, für das gefährliche Klöch, Josef Doupona, bei vom Klöcher Weinland offiziellen Freigabe dieses Teilstück entlang der Lan- seiner Begrüßung. Mit der in die Thermenstadt Bad Radweges (Foto). Folgende Mietwohnung steht ab sofort zur Verfügung:

Pichlerwaldsiedlung - Klöch 143/1. Stock/Wohnung Nr. 4 s (Gänzlich generalsaniert und neu instandgesetzt) 4 Zimmer, 1 Küche, 1 Garderobe, 1 Bad, 1 WC, 1 Abstellraum, 1 Balkon und 1 PKW-Abstellplatz 89 m² - € 630,- inkl. Miete, BK, Heizung und MwSt., exkl. Strom t Anfragen richten Sie bitte an das Marktgemeindeamt Klöch Tel. Nr.: 03475/2203 oder per E-Mail an [email protected] ak uelle 8 Feierliche Eröffnung des neuen Altstoffsammelzentrums in Ratschendorf Ende September wurde das neue regionale Altstoffsammelzentrum feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit gibt es erstmalig eine zentrale Lösung in der Abfallfrage des Bezirkes Radkersburg.

Das Altstoffsammelzen- anlage und waren beein- kulinarischen Genüssen so einer großen Besu- trum, ein Projekt aller 19 druckt von der geschaffe- gab es auch eine kleine cheranzahl! Das bestä- Gemeinden des bisheri- nen Infrastruktur! Auch Leistungsschau der Ent- tigt uns Gemeinde- und gen Bezirkes Radkersburg, Landesrat Seitinger ließ sorgungspartner und eine Bezirksverantwortlichen, Vorführung von Elektro- den richtigen Weg für die mobilität durch die Ener- Bürgerinnen und Bürger gie Steiermark. Auch die eingeschlagen zu haben. Lebenshilfe Radkersburg, Gemeinsam wird das neue ein langjähriger Partner Sammelzentrum jetzt mit des AWV Radkersburg, Leben erfüllt und durch zeigte die Herstellung von das einzigartige „Full-Ser- Schneeschiebern, Vogel- vice-Angebot“ ein großer häuschen u.a. aus alten Erfolg für alle Gemeinde- defekten Mülltonnen im bewohner des Bezirkes“, Rahmen des Projektes sagt Bürgermeister Josef SOPRO. Doupona, Obmann des „Ich bin überwältigt von AWV Radkersburg.

wurde vom Abfallwirt- es sich nicht nehmen und schaftsverband (AWV) stattete der Veranstaltung Radkersburg umgesetzt einen Besuch ab. In seinen und ist seit Anfang Au- Grußworten gratulierte er gust für alle BewohnerIn- allen Verantwortlichen zu nen des Bezirkes Radkers- diesem beispielgebenden burg geöffnet. Ein großer Schritt in die Zukunft Tag für den AWV Rad- und lobte das gemeinsame kersburg und seine Mit- Engagement aller Bür- gliedsgemeinden. Rund germeister im Sinne von 700 interessierte Besu- mehr Bürgerservice. cherinnen und Besucher Viele Vertreter der rund nutzten den Tag der offe- 25 ausführenden Firmen nen Tür zum Besichtigen waren auch persönlich der neuen Abfallsammel- anwesend. Neben den Tourismusverband Klöch – Stellenausschreibung Gesucht wird eine engagierte Führungskraft für das Infobüro Klöch für 20-30 Wochenstunden. s Das sind die Aufgabenbereiche: • Gästebetreuung vor Ort inkl. Korrespondenz Ihre schriftliche Bewerbung • Büroorganisation richten Sie bitte an: • EDV – Büroarbeit, Bedienung verschiedener t Programme und Plattformen TV Klöch, Informationsbüro, • Buchhaltung 8493 Klöch 110

ak • Organisatiouelle n und Mitarbeit bei Veranstaltungen des TV oder per E-Mail an: [email protected] 9

Informationen

Öffnungszeiten Kosten

Motorradreifen 2,00 €/Stk. Di. 13 ‐ 17 Uhr PKW Reifen ohne Felge 3,00 €/Stk. PKW Reifen mit Felge 5,00 €/Stk. Mi. 8 ‐ 12 Uhr 13 ‐ 17 Uhr Reifen bis 120 cm DM, ohne Felge 15,00 €/Stk. Do. 8 ‐ 12 Uhr 13 ‐ 17 Uhr Reifen über 120 cm DM, ohne Felge 30,00 €/Stk. Fr. 8 ‐ 12 Uhr 13 ‐ 19 Uhr Öl‐/Treibstofffilter 3,00 €/Stk. Restmüll 0,30 €/kg Sa. 8 ‐ 12 Uhr mineral. Bauschutt (über Haushaltsmenge) 0,02 €/kg

Baurestmasse (über Haushaltsmenge) 0,09 €/kg Eternit (über Haushaltsmenge) 0,10 €/kg

Wichtig:

Transporter Bei der Restmüll‐, Altpapier‐, Gelber Sack‐ bzw. Tonne‐, Dosen‐, Biomüll‐ und Altglassammlung ändert sich nichts! Nutzen Sie die Möglichkeit, leihen Sie sich

unseren Transporter aus und Kleiner Tipp: bringen Sie Ihre Abfälle und Sortieren Sie Ihre Abfälle vor; das erspart Ihnen Wertstoffe mühelos ins regionale ASZ. Zeit bei der Abgabe. Mit einem Versicherungsbeitrag

von 10 Euro können Sie max. 3 Stunden Was wird NICHT übernommen! bzw. max. 60 Kilometer fahren. Im regionalen ASZ werden keine radioaktiven Abfälle, Sprengstoffe, Munitionen und tierischen Abfälle der TKV Sammlung übernommen.

Kontaktdaten

Ratschendorf 267 s 8483

Tel: 0699/18 19 20 21 Fax: 03474/ 200 43

e‐mail: [email protected] Reservieren Sie den Transporter unter: www.awv‐radkersburg.at

Tel.: 0699/ 18 19 20 21 t

Stand: 15. Jänner 2013 ak uelle 10 Fachexkursion der Klöcher Traminer-Winzer

Am 24.Juli starteten die Klöcher Traminer-Winzer Im VDP-Weingut Mosbacher in Forst, dem Ries- zu ihrer Fachexkursion 2012 in die Pfalz - zu Win- lingmekka der Pfalz, wurden uns Weine einiger zern, festverwurzelt in ihren Traditionen, aber auch Rieslinglagen von Weltruf, wie Kirchenstück, Pech- offen für neue Ideen, hohe Qualitätsansprüche und stein und Ungeheuer, kredenzt - wiederum Top- innovative Weiterentwicklungen. Produkte aus biodynamischem Weinbau.

Erste Station: Das römische Weingut Weilberg - di- rekt am Stadtrand von Bad Dürkheim mit einer an- schaulichen Demonstration in den Ruinen der Vil- la Rustica, wie in römischen Zeiten das Kulturgut Im Bio-Winzer-Hof Rummel in Nussdorf erlebten „Wein“ produziert wurde. wir hautnah das ökologisch nachhaltige Konzept des Weingutes und erfreuten uns an Weinen aus neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.

Der Bad Dürkheimer Küfermeister Gies weihte uns in die Geheimnisse der Barrique - Fassbinderei ein.

In Edesheim bewirtschaftet das Weingut Oberhofer den ältesten Weinberg Deutschlands mit über 400 Jahre alten Traminer-Reben. s Dem Ökologischen Weinanbau hat sich das VDP- u Weingut Bürklin-Wolf verschrieben und setzt für Teile der Weingartenbewirtschaftung noch echte sm P(ferde)S(tärken) ein. Hier hat in den letzten zehn Jahren eine echte Grüne Revolution stattgefunden und Mutter Natur dankt es dem Winzer mit herrlich uri natürlichen Weinen. Im romantischen Innenhof des Weingutes Kloster o Heilsbruck endete bei Riesling-Secco und Flamm- T kuchen unsere Fachexkursion, die sich - neben der vordergründigen Zielsetzung, der persönlichen und weinspezifischen Horizonterweiterung - in den vier Tagen zu einer wahren Weinerlebnisreise entwickel- ein • • ein te, mit vielen neuen Erfahrungen und bleibenden Eindrücken. W 11 Einladung Winzerzug 2013

Klöcher Winzerzug 2013 „Leben und Feiern aus Tradition“

Einladung: Mitmachen & dabei sein!

Fünf Jahre sind vergangen und wir stecken bereits mitten in den Vorbereitungsarbeiten für unseren traditionellen „Klöcher Winzerzug 2013“ –

Leben und Feiern aus Tradition, der am

Sonntag, den 22. September 2013 stattfinden wird. Da dieses Fest nur gemeinsam zu einem Höhepunkt unseres Gemeindelebens werden kann, bitten wir um eure tatkräftige Mithilfe: Wir erwarten uns Festwägen mit bodenständiger Darstellung unserer Region, originell und liebevoll geschmückt, zu den Themen: Leben und Feiern aus Tradition, sowie Leben rund um Handwerk und Kultur aus den verschiedensten Jahrhunderten.

Wir bitten euch, erste Vorschläge bis Montag, 25. Februar 2013 beim Büro des Tourismusverbandes Klöch abzugeben bzw. anzumelden.

Telefon: 03475/5070, Fax 5070-DW 4 oder [email protected] 2013 ug z er

Wir bedanken uns für die zahlreichen Meldungen und z freuen uns auf das gemeinsame Fest!

Das Festkomitee win 12

Neue Gästebetten am Golfplatz Wirtschaftsbund Adventmarkt

Fleißig wird am Zubau neuen Gästen in Klöch N icht nur Glühwein, W irtschaftsbundobfrau für neue Gästebetten Unterkunft zu bieten. Punsch und Kerzenzie- Erika Lerner bedankt am Golfplatz gearbeitet. Der Golfplatz bringt hen, vor allem die Dar- sich herzlich bei al- Dank der guten Arbeit dem Tourismusort Klöch bietungen der Kinder len Mitwirkenden. Der vom Golfplatzbetreiber eine neue Gästeschicht der Volksschule Klöch Reinerlös kommt den Leonhard Wörndl ist es und sichert wertvolle wärmten die Herzen der Klöcher Tourismuspro- möglich, zum einen nach Arbeitsplätze in unse- Besucher des Klöcher jekten zugute. Ein gutes nur drei Jahren positive rer Marktgemeinde. Wir Weihnachtsmarktes. neues Jahr, Gesundheit, Zahlen für den Golfplatz danken dem Bauherrn für Fritz und seine Postler Glück und Zufriedenheit zu schreiben und zum sein unternehmerisches bereicherten die Ver- allen Gästen, Klöcherin- anderen diesen Zubau in Denken und Handeln in anstaltung mit weih- nen und Klöchern. Angriff zu nehmen, um Klöch. nachtlichen Klängen. Erika Lerner

erledigen wir Trocken- wortung zu übernehmen, ausbauarbeiten wie zB sich etwas zuzutrauen Dachausbau, Deckensys- und neue Arbeitsplätze teme, Trennwände, ab- zu schaffen. Nun bin ich gehängte Decken sowie selbst - und das ständig Akustikdecken, Wärme- - für mich und meine dämmung und Verspach- Mitarbeiter verantwort- telung. lich und das ist für mich Selbstständig zu sein be- bisher die größte Heraus- deutet für mich, Verant- forderung. Markus Patzelt Neuer Jungunternehmer

t Seit April 2012 bin ich sind zwei Mitarbeiter Tag f selbstständig als Boden- für Tag mit mir unter- a leger tätig. wegs. Nach erfolgreich abgeleg- Unser Tätigkeitsbereich ter Prüfung für das ein- umfasst einerseits die geschränkte Gewerbe als Bodenverlegung und Sa- sch Trockenausbauer konnte nierung wie z.B. die Ver- ich im Juli 2012 auch die- legung von Parkett, PVC,

irt ses Gewerbe anmelden. Teppich und Laminat Derzeit beschäftige ich sowie die Sanierung von W drei Mitarbeiter. Davon Holzböden. Andererseits 13 Wirkung von Erfolgser- lebnissen bestätigt bzw. motiviert werden, das heißt, wir bemühen uns, jedes einzelne Kind dort abzuholen, wo es gerade steht. Wir geben den Kin- dern Hilfe es selbst zu tun, wo diese Hilfe gewünscht wird, versuchen aber nicht, ihren Ideen vorzugreifen. „REGGIO-PÄDAGO- GIK“, ein wichtiger An- Blick durch die Kindergartentür satz für unsere Arbeit im Kindergarten. Kindergarten, was be- schlechten Eingewöh- leben in der Kindergar- Nicht das Produkt steht deutet das? nung bei. Unser Ziel im tengruppe. „LERNEN = im Vordergrund, sondern Für jedes Kind ist der Ein- Kindergarten ist die ganz- SPIELEN / SPIELEN = das schöpferische kreati- tritt in den Kindergarten heitliche Förderung des LERNEN“ Das Kinder- ve TUN! An besonderen ein großes Ereignis, das Kindes. Es soll die Mög- gartenalter ist für die Ent- Tagen (Feste, Ausflüge, sich für die einzelnen Kin- lichkeit haben, all seine wicklung und Entfaltung Geburtstage) verändern der durch unterschiedli- Fähigkeiten und Fertig- der Lernfreude besonders wir den Tagesablauf. Die che Gefühle äußert. Viele keiten im Kindergarten entscheidend. Im Kinder- Kinder erleben: „Heute Neuankömmlinge werden weiter zu entwickeln. Da- garten ist die spielerische ist alles anders, heute ist von Neugierde und Ent- bei hilft ihm das Leben Annäherung an ein Lern- ein besonderer Tag“, der deckungsfreude getrieben, in der Gemeinschaft und und Leistungsverhalten sich vom Alltag abhebt andere wiederum sind das vielfältige Spiel- und grundlegend. und dadurch einen Höhe- ängstlich und scheu. Das Beschäftigungsangebot. Für uns von besonderer punkt darstellt. hängt einerseits mit dem Die den Kindern in die- Bedeutung ist, dass wir „Der beste Weg, sich selbst jeweiligen Charakter des ser Altersstufe gerechte den Kindern ihrer Ent- eine Freude zu machen, ist Kindes zusammen, ande- Lernform ist das Spiel! wicklung entsprechendes zu versuchen, einem ande- rerseits mit der Vorerfah- Fast wie nebenbei erwer- Material anbieten, das sie ren eine Freude zu berei- e rung der Kinder. Auch ben sie Kenntnisse und weder überfordert noch ten“ (Mark Twain) die Einstellung der Eltern Fertigkeiten im gemein- unterfordert, damit sie Ihre Kindergartenleiterin ul trägt zu einer guten oder samen Leben und Er- auch durch die positive Doris Stangl

Einzug in die Kirche war

mit den selbstgebastelten ssch Laternen sehr stimmungs- voll. Danach gab es ein gu- tes, stärkendes Frühstück, das einige hilfsbereite und fleißige Helferinnen berei- teten. Ein großes Danke dafür! Auch die Advent- feier (Foto), gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Klöch, am 15. Dezember Aktivitäten der Volksschule Klöch war wieder eine gelun- gene Veranstaltung. Die In der Vorweihnachtszeit von Frau Engel gespen- zember um 6.30 Uhr fand Beiträge der Kinder waren gab es in unserer Volks- dete Adventkranz in der in der Pfarrkirche für alle abwechslungsreich, be- schule Klöch einige sehr Schule geweiht. Unsere SchülerInnen und Leh- sinnlich, humorvoll sowie Volk • ergarten besinnliche Veranstaltun- Religionslehrerin Maria rerInnen die Rorate statt. musikalisch und stimmten d gen. Ende November wur- Edelsbrunner bereitete Zur Freude des Lehrer- alle auf das bevorstehende de von Pastoralassistent dazu eine sehr stimmungs- teams waren auch sehr Weihnachtsfest ein. i Christian Plangger der volle Feier vor. Am 11. De- viele Eltern anwesend. Der VDir. Helga Tscherner K n 14

11. Weisenbläserfest Hochzeit bei der Weinlandkapelle

Schon zur Tradition ge- teste Anreise hatte dabei Romana Frauwallner, lisch zu begleiten. Die worden ist das Weisen- eine Alphornbläsergrup- Schriftführerin, und Ro- MusikerInnen brachten bläserfest am Klöchberg. pe aus Bayern. Sie ließen land Wallner, Obmann, dem Hochzeitspaar vor Am 14. Oktober 2012 ihre Alphörner weit über gaben sich am 21. Juli dem Gemeindeamt ein trafen sich zahlreiche den Klöchberg hinaus 2012 am Standesamt in Ständchen dar und be- Musikgruppen bei schö- erklingen. Für Speis und Klöch das Jawort. Die gleiteten das Brautpaar nem Wetter, um die zahl- Trank sorgten die Mu- Weinlandkapelle Klöch anschließend mit zünfti- reichen Besucher mit ih- sikerinnen und Musi- ließ es sich nicht neh- ger Marschmusik durch ren Weisen musikalisch ker der Weinlandkapelle men, die beiden an ihrem den Ort zum Hochzeits- zu verwöhnen. Die wei- Klöch. schönsten Tag musika- schmaus.

Für jeden Musiker ist das gelungen. Lange, intensive Schlagzeuger Leistungsabzeichen in Vorbereitungsarbeit war Gold ein Ziel, das er gerne dafür nötig. Seine Musik- „vergoldet“ erreichen möchte. Simon kollegInnen gratulieren Pieberl ist diese Meister- dazu recht herzlich und leistung auf dem Schlag- sind sehr stolz auf ihren zeug mit Auszeichnung „vergoldeten“ Kollegen.

n 3. Perchtenlauf e rInnen von Klöch veran- h Kettengerassel, das Läu- stalteten am 1. Dezember e ten großer Glocken und gespenstische Musik - 2012 nun schon zum drit- das jagte am ersten Ad- ten Mal gemeinsam die- ventsamstag so manchem ses Ereignis. Unterhalten sch Besucher in Klöch kalte wurden die Besucher durch Schauer über den Rücken. die Thermenlandperchten ge Grund, sich zu fürchten, aus Bairisch Kölldorf und s hatte beim Perchtenlauf die Brodlsulzteifln aus St. aber niemand - vor allem Anna am Aigen. Vorweih- nicht die braven Kinder. nachtliche Klänge kamen Sie wurden zuvor schon von der Gruppe „Vino vom Nikolaus beschenkt. Brass“ und anschließend erein Die Mitglieder des Sport- von DJ KeLaAx in der

v vereines und die Musike- Perchtendisco. 15

ÖKB Jahreshauptversammlung 2013

Am 13.1.2013 hielt der die Bereitschaft zur freiwil- Höhepunkt der diesjähri- schließend auf die Wander- ÖKB Ortsverband Klöch ligen Mitarbeit im Verein, gen Jahreshauptversamm- route schicken zu können. seine alljährliche Jahres- besonders den Frauen der lung stellte die Dekorie- (Gemütliche Labestationen hauptversammlung ab. Kameraden und den Spon- rung zahlreicher verdienter entlang der Strecke, Gratis- Nach Ausrückung, Kranz- soren, u.a. der Raiba Bad langjähriger Mitglieder dar Shuttledienst) niederlegung und Kirch- Radkersburg-Klöch und - ein Indiz für eine funktio- • 25. August - Klöcher gang konnte Obmann der Sparkasse, ohne deren nierende Gemeinschaft, für Marktfest: Unter dem Erich Potzinger eine gro- Unterstützung vieles nicht Arbeitswille und Freiwilli- Motto „Gemeinsam sind ße Anzahl an Kameraden möglich wäre. Den Gruß- genleistung. wir stark“ werden wir wie- im Klöcherhof Domittner worten des Bürgermeisters Veranstaltungshöhepunk- der imstande sein, dieser begrüßen. Nach dem Lied Josef Doupona und des te 2013: Veranstaltung zu einem vom guten Kameraden Vertreters des Bezirksver- • 7. April - ÖKB Be- großen Erfolg zu verhelfen. wurde der gefallenen und bandes, Ehrenobmann Jo- zirkswandertag im Rah- • 22. September - Klöcher verstorbenen Kameraden sef Maierhofer, folgte ein men der Traminerweg- Winzerzug: Der ÖKB gedacht und vom Ob- Referat von Major Mag. Eröffnungswanderung: wird seinen Teil zum erfolg- mann, Schriftführer und (FH) Alois Tomaschitz Ab 10.00 Uhr hoffen die reichen Gelingen beitragen. Kassier über die vielfälti- zur Heeresreformdebatte Hauptverantwortlichen Abschließend noch ein gen Vereinstätigkeiten im mit seinem abschließen- dieser Veranstaltung, Ob- Hinweis auf die Aktion abgelaufenen Jahr berich- den Appell, dass jeder seine mann-Stv. Alfred Klöckl „Fahne 2015“, mit welcher tet. Besonders erwähnens- Stimme bzw. seine Mei- und Obmann Erich Pot- unser OV bis 2015 die fi- wert ist die vorbildliche nung auf dem Wahlzettel zinger, möglichst viele Ka- nanzielle Basis für die An- Haushaltsführung des OV kundgeben solle! Eine klare meraden von den Ortsver- schaffung einer neuen Fah- n Klöch mit doppelt so vielen Positionierung seinerseits bänden aus dem gesamten ne schaffen will und schon e

Einnahmen wie Ausgaben. war nicht zu erkennen, hin- Bezirk Südoststeiermark jetzt bittet, dieses Projekt h

Erich Potzinger dankte gegen bekannte sich der vor der Vinothek mit einem mit dem Erwerb einer Pa- e allen Kameraden für die Obmann klar zur Beibehal- Glas Klöcher Traminer be- tenschaft zu unterstützen. zahlreichen Ausrückungen, tung der Wehrpflicht. Den grüßen zu dürfen und an- Obmann Erich Potzinger Seniorenweihnacht sch ge

Der Seniorenbund Klöch wollen, ein gesundes, be- s hat das Jahr 2012 mit ei- schwerdefreies Jahr 2013, ner besinnlichen Advent- damit wir wieder mitein- feier im Gasthof Palz ab- ander „reden, lachen und geschlossen und wünscht feiern“ können! allen Mitgliedern und Die Obfrau des Senioren- erein

denen, die es noch werden bundes Klöch Herta Steßl v 16

Sturm Graz – Sturm Klöch – Volksschule Klöch: Kooperation im Nachwuchs

Seit der Gründung des von Sturm Graz geschult men des Unterrichts prä- ter Josef Doupona ver- Leistungszentrums Region und arbeiten nach den sentiert. schaffte sich persönlich bei -Klöch-Rad- neuesten Erkenntnissen VDir. Helga Tscherner einer Trainingseinheit eine kersburg am 01.08.2008 im Nachwuchsbereich. und der gesamte Lehr- Übersicht über STURM- ist es dem Sportverein Mit unserer Volksschule körper zeigten sich von MEMORY und sicherte jährlich gelungen eine fanden wir einen Partner, diesem Lern- und Trai- zu, allen Kindern, welche Steigerung in der Ausbil- mit dem wir STURM – ningssystem begeistert dieses Training in An- dung unserer Nachwuchs- MEMORY in die Pra- und sicherten zu, dieses spruch nehmen, eine fi- fußballer zu erzielen. Den xis umsetzen konnten. System, welches künftig nanzielle Unterstützung zu vorläufigen HöhepunktSTUR M – MEMORY im Zuge des Unterrich- den Selbstkosten zukom- haben wir 2012 durch die fördert das kognitive Ler- tes nicht mehr abgehalten men zu lassen. Einsätze der LZR-Spie- nen und das körperliche werden kann, zu unter- An diesen Trainingsein- ler Klöckl Markus und Training. In vier vom Lan- stützen. Dieses Training heiten können natürlich Martinetz Florian in der desschulverband geför- entspreche den neuesten alle Kinder teilnehmen. Kampfmannschaft und derten Trainingseinheiten Lehrvorgaben und auch Eine Mitgliedschaft beim durch die Kooperation mit wurde STURM – ME- die derzeitige Forderung Sportverein ist nicht erfor- n Sturm Graz erreicht. Un- MORY von Trainern von nach mehr Sportstunden derlich. e sere Trainer werden jetzt STURM GRAZ im Rah- werde erfüllt. Bürgermeis- Andreas Edelsbrunner h e Heimspiele des SV Union Sturm Klöch sch 30.03.2013 15:00 Uhr Klöch - Nestelbach ge 11.05.2013 17:00 Uhr Klöch - Pircha s 13.04.2013 16:00 Uhr Klöch - Gleisdorf 25.05.2013 17:00 Uhr Klöch - Hof 20.04.2013 16:00 Uhr Klöch - Straden 31.05.2013 17:00 Uhr Klöch - St. Stefan 27.04.2013 17:00 Uhr Klöch - Feldbach Verein 17 1. Klöcher Charity-Turnier ging über das Green

Im Gedenken an Chris tung in der Vinothek Jennings und Harald Klöch im Anschluss an Jantscher – zwei Mitglie- das Golfturnier über- der des Traminer-Golf- reichten Ing. Gerald Gol- clubs – veranstaltete Ing. lenz und Bürgermeister Gerald Gollenz das 1. Josef Doupona die be- Klöcher Charity-Turnier. achtliche Spendensumme Insgesamt 82 Golfer nah- von insgesamt 5.500,- men daran teil und scheu- Euro an Stefan Wolf aus ten sogar den strömenden Deutsch Haseldorf und Regen nicht, um die gute an Josef Bund, den Prä- Sache zu unterstützen. sidenten des Lionsclub Bei der Abendveranstal- Radkersburg-. Neue Trainings- anzüge

Der Sportverein Union Sturm Klöch bedankt sich beim Gebietsleiter der Firma Allianz Elementar Versicherung AG Harald Klöckl für die Neueinklei- dung der Kampfmann- schaft mit neuen Trai- ningsanzügen. Reinhard Wohlkinger n e h e

Vorweihnachtliche Klänge Tradition zu Silvester sch ge

Anfang Dezember veran- der Pfarrkirche. Über die Die Dorfgemeinschaft erhalten, sondern es wird s staltete die Singgemein- zahlreichen Besucher beim Gruisla veranstaltete auch auch der Zusammenhalt schaft Klöch gemeinsam vorweihnachtlichen Singen heuer wieder ein traditio- innerhalb der Dorfgemein- mit dem Kirchenchor in der Kirche und der an- nelles Silvester-Eisstock- schaft gestärkt. Ein Dank und einem En- schließenden Agape freute schießen. Mit dieser Ver- gilt all jenen, die zum gu- semble der BAKIP Mu- sich die Singgemeinschaft anstaltung wird nicht nur ten Gelingen der Veran- reck ein Adventsingen in Klöch. ein Brauchtum am Leben staltung beigetragen haben. Verein 18 Foto Fischer Foto Foto Fischer Foto Stars of

„Ehre, dem Ehre gebührt“! Stefan Steßl den Lehrbe- Es ist schon enorm, wozu ruf „Kraftfahrzeugtechni- unsere Jugend imstande ker“ im Autohaus Schaf- ist. Die Wirtschaftskam- fer und Martin Knoller mer Steiermark hat wie- den Lehrberuf „Metallde- derum vier junge Klöcher signer“ mit dem Schwer- für ihre besonderen Leis- punkt „Metalldrückerei“ tungen ausgezeichnet. in der Matallwarenfab- Cornelia Pfeiler hat den rik Lehrberuf „Einzelhan- mit Auszeichnung ab- delskaufrau“ im Lager- geschlossen. Ing. Gernot haus Bad Radkersburg, Prassl hat bereits seinen Fischer Foto dritten Meistertitel in dieser Stelle auch allen der Berufssparte „Metall- anderen Jugendlichen technik für Land- und Mut machen, einen Lehr- Baumaschinen“ erwor- beruf zu ergreifen, weil ben. Wir möchten die- das Handwerk wieder se hervorragende Arbeit gefragt ist und unheim- unserer tüchtigen Jugend lich viele Chancen damit in den Mittelpunkt rü- verbunden sind. Seien wir cken, weil ihnen die Zu- stolz auf unsere Jugend kunft gehört und sie das und gratulieren wir ihnen Morgen unserer Heimat zu diesen hervorragenden Foto Fischer Foto gestalten. Ich möchte an Leistungen. ratulation G „Leukämiehilfe Steiermark“

Viele Klöcherinnen und Spenden und dem Reiner- Klöcher haben uns heuer lös des Weihnachtsmark- wieder mit ihren Spenden tes werden Forschung, und ihrer aktiven Mithilfe Therapien und Prävention für den gemeinnützigen unterstützt. Im Namen Verein „Leukämiehilfe von Rupert Tunner, Ob- Steiermark“ unterstützt. mann der Leukämiehilfe Nur durch ihre Hilfe ist Steiermark, ein herzliches es möglich, den jährlichen „Vergelt`s Gott“. nerkennung • • nerkennung Weihnachtsmarkt in Graz Eva Holler- Schuster, Franz A durchzuführen. Mit den Maitz, Margit Hatzl 19 Dank und An- erkennung für fleißige Hände

Vor einigen Jahren ha- ben wir an bestimmten Kreuzungsbereichen die Gestaltung zur Orts- bildverschönerung vor- genommen. Die Pflege dafür haben freiwillige vergangenen Jahr durften gratulieren den „fleißigen gen und danken ihnen Klöcherinnen und Klö- sie dafür die Ansteckna- Händen“ zu ihrer Aus- herzlich für ihre wertvolle cher übernommen, denen del des Tourismusverban- zeichnung, die unseren Zeit, die sie dafür aufwen- wir dafür sehr dankbar des, eine „Traminerrose“, Heimatort Klöch immer den. Nichts im Leben ist sind. Beim Marktfest im entgegennehmen. Wir wieder zum Blühen brin- selbstverständlich, danke! Klöcher holte sich den 4. Staatsmeistertitel Eine gewaltige Leistung Schladming sicherte. Wir von Mathias Haas, der gratulieren recht herzlich sich durch hartes Training zum Staatsmeistertitel und viel Ergeiz den 4. Ti- und wünschen weiter- tel bei den Staatsmeis- hin viel Erfolg für seine terschaften im „Moun- sportliche Karriere. Auf tainbike-Downhill“ in unsere Jugend ist Verlass!

Herzlichen Glückwunsch

Anita Schmidlechner zur Patrick Gaspar zur Ab- Absolvierung des Lehrgan- solvierung der Lehrab- ges „Master of Business Ad- schlussprüfung mit gutem ministration Gesundheits- Erfolg im Lehrberuf und Sozialmanagement“ „Maurer“

Wichtiger Hinweis: Um zu gewährleisten, dass Gratulationen zu erhaltenen Auszeichnungen, besonderen Leistungen und dergleichen auch veröffentlicht werden, bitten wir, diese dem Gemeindeamt mitzuteilen. gratulation • nerkennung A 20 Zum Geburtstag

Als Bürgermeister durfte Buchmann Helmut, Fuchs Berta, K. B. Rindler Johann, ich seit dem Erscheinen der letzten Gemeinde- Gruisla 75 am 30.10.2012 Deutsch Haseldorf nachrichten ( Juli 2012) 70 am 26.08.2012 75 am 08.12.2012 aus folgenden Anlässen gratulieren und die Glück- wünsche der Marktge- meinde Klöch überbrin- gen: Rauch Albert, Gruisla Fuchs Hermine, Pölten 70 am 27.07.2012 Rauch Rosa Maria, 75 am 04.11.2012 Gruisla Ulrich Josef, Klöchberg 70 am 27.08.2012 75 am 12.12.2012

Novak Leopold Pelz Regina, K. B. Gruisla 103 am 16.11.2012 75 am 01.08.2012 Tschiggerl Karl, Pölten 95 am 19.09.2012 Puntigam Berta, K. B. Hatzl Johann, Klöchberg 80 am 20.11.2012 75 am 29.12.2012

sch Pölzl Franz, Klöchberg Wonisch Friedrich Josef, 90 am 07.08.2012 Deutsch Haseldorf Praßl Hermann J., K. B. Steßl Herta H., K. B. 70 am 08.10.2012 75 am 27.11.2012 70 am 14.01.2013 kwun c lü G n n e Laller Thekla, Klöch Toifl Franz, Gruisla Lamprecht Franz, Gruisla 85 am 08.08.2012 70 am 10.10.2012 70 am 26.11.2012 ch li z Her 21 Zur Hochzeit

Roland Wallner, Klöchberg 180, mit Stefan Müller, Klöch 79, mit Romana Frauwallner, Klöchberg 180, Angelika Tschiggerl, Klöch 79, am 21.07.2012 am 21.07.2012

sch

Alfred Hofer, Pölten 26, mit Günther Schönberger, Klöch 119/1, mit Kopf Nicole, Pölten 26, Melanie Borko, Klöch 119/1, am 28.07.2012 am 15.09.2012 kwun c lü G n n

Hans-Peter Tomaschitz, Deutsch Haseldorf 9, e mit Andrea Irzl, Deutsch Haseldorf 9, am 12.12.2012 ch li z Her 22 Zur Geburt

Guggenbichler Carmen-Theres, geb. 12.09.2012, Ella Verdino, geb. 01.07.2012, mit den Eltern mit den Eltern Franziska und Priska Verdino und Dietmar Martinetz Christian Guggenbichler sowie Bruder Janis sowie Simone und Isabell

Sasha Emanuel Fortmüller, geb. 23.08.2012, Stefan Sammt, geb. 08.10.2012, sch mit den Eltern mit den Eltern Bernd und Nicole Sammt Fortmüller Sandra und Manuel Schrampf sowie Bruder Rafael kwun c lü G n n e ch li z Tomaschitz Emily Desiree, geb. 24.08.2012, Valentin Fischer, geb. 15.12.2012, mit den Eltern mit den Eltern Andrea und Hans-Peter Tomaschitz Evelyn Fischer und Martin Wohlkinger Her 23 Wichtiger Hinweis: Das Redaktionsteam der Klöcher Gemeindenach- richten (Bgm. Josef Doupona, Bgm.-Stv. Werner Palz, In unserer halbjährlich erscheinenden Gemeindezeitung Gde.-Kas. Hermann Fasching, GR Veronika Klöckl, wird den „Geburtstagkindern“ ab 70 (in 5-Jahres-Schrit- Georg Sammt, Günther Wallner und Günther Klöckl) ten) und ab 90 jährlich gratuliert. Weiters werden Ge- bringt in jeder Ausgabe den Steckbrief eines Verant- burten und Hochzeiten in diesem Zeitraum verlautbart. wortungsträgers bzw. einer Verantwortungsträgerin un- Sollte dies jemand nicht wünschen, möge es rechtzeitig im Gemeindeamt bekanntgegeben werden! serer Gemeinde, in dieser Ausgabe den Steckbrief von Erika Lerner Gemeinderätin, Ortsgruppenobfrau Zugezogene des Wirtschaftsbundes Klöch, Regionalstellenobmann-Stellvertreterin der Gemeindebürger Wirtschaftskammer Regionalstelle Südsteiermark

Mit Freude und den bes- am 21.08.2012 ten Wünschen begrüße Vermeulen Ingrid ich als Bürgermeister jene Mitbürgerinnen und Mit- in Gruisla 36 bürger, die seit Juli 2012 ihren Hauptwohnsitz am 07.09. bzw. in der Marktgemeinde 04.10.2012 Klöch begründet haben, und zwar Stangl Michaela und Geboren: 20.09.1956 am 25.07.2012 Helmut Karl Sternzeichen: Jungfrau Klöckl Monika in Klöch 181 Kinder: 2 Töchter, 4 Enkelsöhne in Deutsch Haseldorf 40 Beruf: Einzelhandelskauffrau am 05.11.2012 Auto: Opel Corsa Hobbys: Lesen, kochen, Menschen kennen- am 31.07.2012 Stary Josef in Klöch 111 lernen Gollenz Anna mit Sohn Lieblingsgetränk: Klöcher Rheinriesling Manuel Wolfgang Lieblingsspeise: Vorwiegend vegetarisch und „Back- am 27.11.2012 henderl“ in Klöch 78 Pichler Stefanie mit Lieblingslied: „My way“ - Frank Sinatra Sohn Lukas Lieblingsschau- am 01.08.2012 in Klöch 3/4 spielerin: Meryl Streep Holy Sascha Daniel Lieblingsbaum: Linde am 10.12.2012 Was mich freut: Fröhliche, tatkräftige Menschen in Pölten 10 Was mich weniger Kassler Markus Johann freut: Wegschauen, wo Zivilcourage ge- am 07.08.2012 in Klöch 82/2 fordert wäre Schlager Wolfgang am 19.12.2012 Mitgestalten und Ver- ihren unterschiedlichen Konrad antwortung tragen für Charakteren und Le- in Deutsch Haseldorf 52 Melin Metka ein besonderes Fleckerl bensphilosophien und in Pölten 11 Heimat - das sind die ich liebe die Kommu-

Beweggründe, warum nikation und die Voll- f am 10.08.2012 am 07.01.2013 Gemeinderat und Tou- mondnächte. Aus all Tomaschitz Andrea Leitner Svenja rismus Themen für mich dem sind die Vollmond- in Deutsch Haseldorf 9 sind. Ich bin glücklich, wanderungen entstan- rie in Pölten 3 in Klöch zu leben, die den, woran inzwischen b

Landschaft, das Klima, 2286 abenteuerlustige k

am 20.08.2012 am 07.01.2013 die Weine und alles, was Menschen teilgenom- c Schantl Reinhard Dolinar Flora hier wächst und gedeiht, men haben. Am 25. Fe- genießen zu dürfen. Ich bruar 2013 führe ich die in Klöchberg 211 in Klöchberg 41 te

liebe die Menschen mit 75. Vollmondwanderung. s 24 Was, wann, wo? Heimspiel gegen Hof b. S. mit Pfarrfest anschließender Disco, SV Klöch So., 30. Juni, 10.00 Uhr Vollmondwanderungen Sa., 25. Mai, 17.00 Uhr Kirchplatz 25. Feb., 27. März, 25. April, 25. Mai, 23. Juni, und 22. Juli jeweils um 19.00 Uhr Faschingsausklang FF Klöch Sa., 09. Februar, ab 14.00 Uhr Samstag, 06.Juli 2013: Feuerwehrhaus Klöch terravulcania – Weinevent der Winzergruppierungen „Klöcher Vinothek - Saisoneröffnung Traminer“, „Tau - Tieschen“, Vinothek Klöch „Grauburgunder - Straden“, Mi., 20. März, 10.00 Uhr „Sekt Anna“ und „Eruption“ in Samstag, 25. Mai 2013 St. Anna am Aigen Klöcher Traminer Open 2013 Bauernmarkteröffnung auf der Burgruine mit Jahr- Fr., 22. März, 16.00 Uhr gangspräsentation 2012 um Frühschoppen 17.00 Uhr; ab 19.30 Uhr: Frei- FF Gruisla Frühlingskonzert Weinland- So., 14. Juli, 10.00 Uhr kapelle Klöch Sa., 06. April, es Verkosten 19.30 Uhr, Volksschule Klöch (Schlechtwetterersatztermin: Spangerlschießen ESV Klöch Sonntag, 26. Mai 2013) Fr., 26. bis So., 28. Juli Eröffnungswanderung Traminer- Asphaltbahn Klöch weg - zugleich ÖKB-Bezirks- Frühschoppen wandertag, So., 07. April, FF Deutsch Haseldorf Frühschoppen FF Klöch Start: 10.00 Uhr Vinothek Sa., 09. Juni, 10.00 Uhr So., 04. August, 10.00 Uhr Pfingstfest und Frühschoppen Gemeindesporttage Waldfest und Frühschoppen Sportverein Klöch Fr., 28.06. + Sa., 29.06. FF Pölten So., 19. Mai, 09.30 Uhr Sportplatz Klöch Sa., 10.08. + So., 11.08.

KLÖCHEREinladung zum VortragWINZERZUG von Irmi Scheidl   Saatgutvermehrung im Hausgarten

ltungen Montag, 04. März 2013 18.30 Uhr Gasthof Palz a t s n

a KLÖCHER WINZERZUG   Ver KLÖCHER 2 WINZERZUGKLÖCHER WINZERZUG    kloech.com 

         