Nummer 132 | Ausgabe 4/2020 | 32. Jahrgang | Erscheinungsort Oberperfuss P.b.b. | Zugestellt durch Post.at

im Innenteil oberperfuss informiert mit amtlichen Mitteilungen

So schön hat sich der November dieses Jahr gezeigt. Am Ende gab er sich noch einmal mit prachtvollem Raureif, der die Bäume – Blick Richtung Egghof – wie in eine Schicht aus Zuckerglasur hüllte. (Foto: Leo Oblasser)

Die Redaktion des „OBERPERFER DORFBLATT“ dankt ihren treuen Leserinnen und Lesern. Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021! 2 Editorial Oberperfer Dorfblatt

IMPRESSUM:

Herausgeber, Medieninhaber, Liebe Leserinnen, Verantwortlichkeit (außer Leserbriefe): liebe Leser! Verein „Arbeit am Lebensraum Oberperfuss“

AG-Leiter: Martin Seidner

Das Jahr 2020 geht zu Ende sich zu gehen und für sich über der ein Druckwerk für euch Schriftführer: und uns allen bleibt dieses die Werte, die einem wirklich produziert. OBERPERFER Andreas Weber außergewöhnliche Jahr wohl wichtig sind, nachzudenken. DORFBLATT Ausgabe 132. Druck: sehr prägend im Gedächtnis. Viele MitarbeiterInnen in den Viele Vereine und Unterneh- Tiroler Media Sind doch Umstände eingetre- verschiedensten Betrieben, in men wünschen euch darin Redaktion: ten, die einen jeden betroffen der Gemeinde und anderen auf diesem Wege eine frohe Andreas Heis haben und die Welt nachhal- Institutionen haben das gan- Weihnachtszeit. Einige Ver- Martin Seidner tig verändern werden. Diese ze Jahr über wertvolle Arbeit eine waren darüber hinaus in Markus Spiegl Andreas Weber wirken sich – beginnend von geleistet. In den beiden Volks- den letzten Wochen sehr aktiv der kleinsten Zelle der Ge- schulen, im Kindergarten und und möchten euch natürlich AutorInnen: Heis Gottfried, Heis Hannah, sellschaft, die Familie – bis Hort hat man sich ebenfalls gerne über diese Tätigkeiten Hornegger Sabine, Hujara auf eine globale Ebene der sehr gut auf die sich ständig informieren. Manuel, Mair Viktor, Meister Menschheit aus. Dieses kleine ändernden behördlichen Auf- Andreas, Pichler Carina, Ruetz Angelique, Ruetz Familie, Virus hat mit jedem etwas lagen und Bescheide einge- Also, freuen wir uns auf den Schatz Elisabeth, Schmid Anton, gemacht. Keiner konnte sich stellt. Von Allen Seiten war ein 24. Dezember, denn da soll- Schmid Michael, Spiegl Tamara, Stangassinger Simon, Triendl davor verschließen. Momen- Bemühen deutlich erkennbar, te nicht nur das Christkindl Robert, Wastl Clemens tan ist es schwer vorstellbar, um auf die Bedürfnisse der kommen, sondern dann dür- dass irgendwann einmal wie- Kinder Rücksicht zu nehmen. fen auch die Schilifte wieder Aboverwaltung: Gemeinde Oberperfuss der vollkommene Normalität Auch viele freiwillige HelferIn- öffnen, und möge das neue einkehren wird. nen, die z.B. bei der Massen- Jahr 2021 einen guten Start Grundlegende Richtung dieser Zeitung: testung mitgeholfen haben, mit guten Aussichten für uns Kritische und objektive Jeder von uns ist inzwischen leisteten einen unschätzbar alle bringen. Berichterstattung über das Dorfleben bestens als Virologe ausgebil- wichtigen Beitrag. det und weiß Bescheid über Bis dahin blicken wir aber Erscheinungsweise: exponentielles Wachstum, Von der Freiwilligkeit lebt eine auf eine hoffentlich schöne Vierteljährlich effektive Reproduktionszahl, Gesellschaft. Diese verkörpert Weihnachtszeit, die wir vom Spendenkontonummer PCR, FFP2, Inzidenz und sons- die Haltung, etwas an die Ge- OBERPERFER DORFBLATT bei Raika Oberperfuss: BIC: RZTIAT22260 tige Fachbegriffe, die einem sellschaft – an das übergeord- euch hiermit ebenso wün- IBAN: jeden Tag um die Ohren sau- nete System – zurückzugeben, schen wollen. AT34 3626 0000 0032 7080 sen. ohne dafür materiell oder fi- Redaktionsschluss nanziell eine Gegenleistung Martin Seidner für die Ausgabe 1/2021: Unter diesen Umständen zu erwarten und zu erhalten. OBERPERFER DORFBLATT 09.03.2021 des neuerlichen Lockdowns Das Tun aus freien Stücken www.oberperfuss.at Adresse für Zuschriften erlangt die stillste Zeit des schafft Zugehörigkeit zu einer und Kleinanzeigen: Jahres eine gänzlich neue Be- Gemeinschaft, Verbundenheit Oberperfer Dorfblatt 6173 Oberperfuss deutung. Keine überlaufenen und Identifikation. Alles we- [email protected] Christkindlmärkte, Nikolaus sentliche Grundbedürfnisse, Internet: nur online, keine Weihnachts- nach deren Erfüllung jeder www.oberperfuss.at feiern, keine vorweihnacht- Mensch strebt. lichen Einkaufsorgien… also Leserbriefe stellen die private Meinung des Verfassers dar. viel Zeit die einem bleibt, um Auch wir haben diese stille Eingelangte Beiträge werden diese für sich zu nutzen. Ge- Zeit genutzt, und gemein- nur auf Wunsch zurückgegeben; die Redaktion behält sich sinn­ legenheit, um mal wieder in sam mit der Gemeinde wie- erhaltende Kürzungen vor!

4/20 Oberperfer Dorfblatt Historisches 3

Historisches Oberperfuss

Fortsetzung einer Abschrift aus einem Büchlein, erschienen 1913, über die Geschichte der Pfarre und Gemeinde Oberperfuss in der damaligen Sprache und Schrift von M. Hechfellner Viel Freude beim Lesen wünscht Viktor Mair

6. Abschnitt: in Innsbruck (1764) fertigstellen Mit welchen Schwierigkeiten wiederholt gegen das Mißtrauen „Berühmte Männer und den Herrschaften zeigen diese beiden Kartographen zu der Landläute einschreiten, „daß wollte, durch das Ungeschick kämpfen hatten, davon können Peter Anich zwar aus niederem aus Oberperfuss“ des Kupferstechers mißglückte. wir uns heute nur dann eine Stande und samt seinen Leuten Teil 2 von 4 Nach langen Verhandlungen, beiläufige Vorstellung machen, von schlechter Erscheinung sei, bei welchen Weinhart warm für wenn wir uns vor Augen hal- daß Anich auch am Gehör leide, seinen Schützling Partei nahm, ten, daß es damals keine alpinen aber als Mann von ausnehmen- Da der früher genannte Freiherr wurde endlich die Fertigstellung Unterkunftshäuser noch über der Wissenschaft jedes Zutrau- von Sperges bereits einen Teil der Karte Tirols in dem von Anich das Weideland hinaus gebahnte en verdiene“ 2). Kein Wunder Südtirols aufgenommen hatte, gewählten Maßstabe angeord- Wege gab, die beiden daher oft daher, wenn das Unternehmen jedoch in einem viel kleineren net. Der geniale Meister war bei der Besteigung der Berge, die an diesen Schwierigkeiten zu Maßstabe, der sich also mit aber durch Kränklichkeit bereits sie zur Triangulierung brauchten, scheitern drohte. Als die bei- dem Anich‘schen Werke nicht derart herabgekommen, daß er wiederholt auf kaltem Boden den Kartographen im Juni 1765 zu dem beabsichtigten Ganzen sich allein dieser Aufgabe nicht in der Nähe der Schneegren- südlich von Bozen, in der Nähe verschmelzen ließ, so sollte mehr gewachsen sah und daher ze übernachten mußten, ohne von Leifers, in dem damals noch Anich die ganze mühevolle Ar- mit obrigkeitlicher Erlaubnis den die heutige alpine Ausrüstung vollständig durch die Etsch ver- beit umarbeiten und auf den Blasius Hueber, gleichfalls einen und bei unzureichender Kost. sumpften Gebiete stundenlang kleineren Maßstab übertragen, Bauern aus Oberperfuß, den er in Außerdem hatten sie mit dem im Sonnenbrande, Anich noch ein Auftrag der ihm fast allen seiner Kunst abgerichtet hatte, Mißtrauen der argwöhnischen dazu mit nüchternen Magen Lebensmut raubte. Dazu kam zum Gehilfen annahm. Von die- Bevölkerung zu kämpfen, die ihre notwendigen Messungen noch das weitere Mißgeschick, ser Zeit beginnt die gemeinsame sich nur schwer durch Geld und vornahmen, wurden beide von daß der Stich des bereits vorhan- Arbeit beider Männer, von denen guter Worte zur Beistellung der heftigem Sumpffieber befallen, denen Teiles, den man bis zur wir Hueber später besonders nötigen Träger und Wegweiser mußten krank in einem Berg- Ankunft des allerhöchsten Hofes zu betrachten haben werden. herbeiließ. Die Behörde mußte hofe (Anmerkung: Steinegg)

GRÜNE GEDANKEN FÜR OBERPERFUSS

Weniger Autos, weniger Lärm - viele Oberperfer*innen, die an der Hauptstraße wohnen, schätzten diese angenehmen Nebene ekte im Lockdown 1. Plötzlich hatte man - ins Homeo€ ce & Homeschooling versetzt - auch wieder Zeit und Muße für Dinge, die man im stressigen Alltag vernachlässigt hat, wie Mensch-ärgere-dich-spielen oder Kuchen backen. Aus grüner Perspektive zeigen sich einige positive Aspekte: > Wir lernen eine intakte Umwelt und die natürlich gewachsene Dorfstruktur mehr zu schätzen. > Wir erkennen, wie wenig Konsumgüter man für ein glückliches, zufriedenes Leben braucht. Verschnaufpause für’s Klima mit … Regional & immun gegen das Negative mit … > Urlaub im eigenen bienenfreundlichen Garten > dem wichtigen Angebot unserer Bauernläden, oder an unberührten Flüssen und sauberen Seen die uns mit Fleisch, Karto† eln, Gemüse, Milch, im ganzen Land. Eiern, Joghurt usw. versorgen. > Spaziergängen, Wanderungen & Radtouren in > verständnisvollen Partner*innen und/oder einer der Umgebung, wo das Abstand halten und Familie, die die Ängste und Sorgen teilen – trotzdem Kontaktepfl egen leicht war. wo Zusammenhalt unmittelbar gelebt wird. > den vielen Bankerln und sonnigen Platzln in > Freund*innen und Nachbar*innen, die sich Oberperfuss, wo der Duft von frischem Heu gegenseitig helfen & Mut machender Musik von Erinnerungen an die Kindheit zaubert. den Balkonen.

OBERPERFUSS ISCH SO SCHIAN – WEITER SO! Gratis Fraktionsmitteilung laut Gemeinderatsbeschluss vom 19.11.2010

4/20 4 Historisches Oberperfer Dorfblatt

cographus, Mechanicus etc. / Himmel war sein Werk, er lohne Per omnia excellens / Quas artes seine Hand! /“ non tam didicit, quam semet ______docuit / Et artefaktis praestan- tissimis illustravit. / De patria Anich war kleiner aber gedrunge- optime meritus / Quam iubente ner Gestalt, äußerst mäßig und et remunerante AVGma prope genügsam in Speise und Trank, totam dimensus / delineavit, insbesondere in Gesellschaft von descripsit. / vir multa virtute Vornehmen schüchtern, eine magnus, / Animi modestia maxi- friedfertige, bescheidene Natur mus. / Benefactor aedis huius. / so daß es allen Zuredens seines Obiit caelebs / 1. Sept. a. c. 1766 Lehrers bedurfte, bis er sich her- aetatis 43o mense 7o /. – Cuius beiließ von dem Portaitmaler memoriae monumentam hoc Haller 1) sich malen zu lassen, posuit Excell mum Austriae Sup. welches Portait, gegenwärtig Gubernium. im Ferdinandeum befindlich, das Orginal für alle zahlreichen Unterkunft suchen, und als sie Alter von 43 Jahren und sieben Hier ruht / Peter Anich aus späteren Abbildungen geworden im August endlich durch eine Monaten am 1. September 1766 Oberperfuß / Ein Wunder seiner ist. Seiner einfachen, ländlichen Reise in ihre Heimat zu gesun- und wurde anfänglich auf dem Zeit, seines Standes und Volkes Tracht blieb er bis zum Tode treu. den hofften, wären sie noch bald Ortsfriedhofe begraben, drei / Bauer zugleich und Drechsler, Die Nachwelt hat das Andenken infolge Hochwassers zwischen Monate später jedoch auf Betrei- Kosmograph, Geometer, Kup- Anichs jederzeit hochgehalten. Mittenwald a. E. und Sterzing ben seines Lehrers und Freundes ferstecher, Mechaniker etc. Die dankbare Landeshauptstadt verunglückt. Am 20. August er- Weinhart im Schiffe der Kirche, in allem vorzüglich; / Welche hat eine ihrer schönstverlaufen- reichte endlich Anich und sein deren materieller Wohltäter er Kunstfertigten er nicht so sehr den Straßen nach ihm benannt, Genosse die luftige Heimat, in gewesen feierlich beigesetzt, von anderen als aus sich selbst die Ortsgemeinde bereits am 4. welcher der stärkere Hueber woselbst auf der Evangelienseite gelernt / und durch hervorragen- September 1866 einen Festgot- nach monatelanger Rekonva- vor den Kirchenstühlen ein Stein de Kunstarbeiten gezeigt hat. / tesdienst anläßlich seines hun- leszenz wieder genas, während mit der Inschrift auf dem Boden Hoch verdient ums Vaterland / dersten Todestages gehalten. Anichs Krankheit in Wassersucht eingelassen ist: Peter Anich, 43 welches im Auftrage und mit Un- Der Österr. Touristenklub hat ausartete, zu welchen Leiden Jahre alt, + am 1. Sept. 1766. Die terstützung der Kaiserin beinahe eine Schutzhütte im Hocheder- sich eine immer zunehmende hohe Regierung ließ ihm eine ganz vermaß / zeichnete und be- gebiete nach ihm getauft und auf Schwerhörigkeit gesellte. Die Gedenktafel in lat. Sprache an schrieb. / Ein Mann groß in vie- der Fassade des neuen Schulhau- große Kaiserin Maria Theresia, der Wand der Evangelienseite len Tugenden, / am größten aber ses hat die Ortsgemeinde das eine wahre Mutter ihrer Unter- anbringen, die sich heute noch durch seine Bescheidenheit. / Bild ihres berühmten Pfarrkindes tanen, ließ ihm, als sie von der daselbst befindet. Unter dieser Wohltäter dieses Gotteshauses. in Mosaik angebracht. Ein Fres- Erkrankung Anichs erfuhr, mit lateinischen Inschrift ist eine / Starb ledig / am 1. Sept. 1766 im koportrait desselben schmück- einem eigenen Handbillet die deutsche in vier jambischen Ver- 43. Jahre und 7. Monate seines te früher ein Patrizierhaus in goldene Medaille mit ihrem Bilde sen zu lesen. Alters. Die hohe o. ö. Regierung der Maria Theresienstraße und überreichen und einen jährli- ______hat zu seinem Gedächtnis dieses wurde beim Abbruche desselben chen Gehalt von 300 Gulden Denkmal setzen lassen. liebevoll auf den Neubau eines aussetzen. Allein nur wenige Die Inschrift, im schwulstigen Ansitzes am Saggen übertragen. Tage genoß Anich dieses unver- Stile seiner Zeit lautet: Die deutsche Inschrifttafel dar- ______hoffte Glück. Ohne Vollendung Hic jacet / Petrus Anich Ober- unter trägt folgende Verse: „Das 1 Haller Philipp, geb. 1698 zu Inns- seines Hauptwerkes, der großen perfussensis / sui teporis, con- Wunder dieser Zeit, der Schatz bruck, gest. daselbst 1772. Als Por- Karte von Tirol zu erleben, starb ditionis, ac gentis prodigium so vieler Gaben, / Die Zier des traitmaler geschätzt (Tir. Künstler 3) dieser Mann unverheiratet auf / Rusticus idem ac Tornator, Bauernstands ist leider hier be- Lex. S. 84) dem heimatlichen Anwesen als Cosmographus, Astronomus / graben. / Gedenk an seine Müh‘, guter Katholik, wie er gelebt, im Geographus, Geometra, Chal- von ihm gemeßnes Land! / Der

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR 2021!

4/20 Oberperfer Dorfblatt Historisches/Allerlei 5

100 Jahre Antoniuskapelle in Kammerland heuer dieses Fest mit großer großes Gott vergelt’s! Mit eurer Beteiligung der Bevölkerung, Hilfe können wir die Kapelle so einer Abordnung der Musikka- schön erhalten. pelle und der Schützenkompanie gefeiert. Herzlichen Dank unse- Für die Kapellengemeinschaft rem Pfarrer Dariusz Hrynyszyn Kammerland für das Zelebrieren der Hl. Messe Anton Schmid und die beeindruckende Predigt. Allen, die in den vergangenen Ein kleiner Hinweis: Jahren bei der Renovierung der Die Figuren der alten Dorfkrippe Kapelle mitgeholfen haben oder von Prof. Kerle sind jedes Jahr in durch Spenden bzw. Kerzenspen- der Weihnachtszeit in der Kapel- den einen Beitrag geleistet ha- le zu bewundern. ben ein herzlicher Dank und ein

Die neu renovierte Antoniuskapelle

„Wir zwölf aus Kammerland“, so übergeben und in das Grund- steht es auf der Gedenktafel in buch eingetragen. Abwechselnd der Kapelle, haben beim Auszug wird die Kapelle jeweils für ein in den 1. Weltkrieg gelobt, dass Jahr von diesen Besitzern ge- bei glücklicher Heimkehr zu Eh- pflegt. ren des Hl. Antonius eine Kapelle Der Hl. Antonius ist nicht nur errichtet wird. beim Finden von verlorenen Sachen eine große Hilfe, er hat Die Zwölf waren: Franz Abfalte- auch Kammerland im 2. Welt- rer, Gottfried Abfalterer, Baltha- krieg vor der Zerstörung durch sar Simon, Leopold Grünfelder, Fliegerbomben bewahrt. Davon Andreas Heis, Georg Heis, Jo- waren unsere Eltern fest über- sef Huber, Franz Schmied, Jo- zeugt. sef Schmied, Johann Schmied, Heuer wurde die Kapelle wiede- Vinzenz Schmied und Franz rum renoviert und erstrahlt nun Wegscheider. in neuem Glanz – ein Besuch Sie haben ihr Versprechen ein- beim Hl. Antonius in Kammer- gehalten und mit Hilfe ihrer Vä- land lohnt sich! ter und Nachbarn die Kapelle errichtet, die am 13. Juni 1920 Seit vielen Jahren findet am 13. eingeweiht wurde. Juni, dem Gedenktag des Hl. Die Kapelle wurde 6 Bauernhö- Antonius, ein kleines Fest zur fen (Mentler, Stubacher, Wastl, Pflege der Nachbarschaft statt. Kruschtn, Hauser und Lechner) Trotz Corona haben wir auch Gedenktag am 13. Juni an den Hl. Antonius

tŝƌǁƺŶƐĐŚĞŶĞŝŶĨƌŽŚĞƐtĞŝŚŶĂĐŚƚƐĨĞƐƚ͕ ǀĞƌďƵŶĚĞŶŵŝƚ'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚ͕ 'ůƺĐŬƵŶĚƌĨŽůŐĨƺƌĚĂƐŶĞƵĞ:ĂŚƌ͘ ,ĞƌnjůŝĐŚĞŶĂŶŬĨƺƌĚŝĞǀĞƌƚƌĂƵĞŶƐǀŽůůĞƵƐĂŵŵĞŶĂƌďĞŝƚ͘   WĂƚƌŝĐŬtĞďĞƌнdĞĂŵ  ĂƵƉƵůƐ'ŵď, ƌĐŚŝƚĞŬƚƵƌůĂƵŵĂŶĂŐĞŵĞŶƚ ϲϰϬϭ/ŶnjŝŶŐů^ĐŚŝĞƐƐƐƚĂŶĚϭĂ ǁǁǁ͘ďĂƵƉƵůƐ͘Ăƚ ŽĨĨŝĐĞΛďĂƵƉƵůƐ͘Ăƚ

4/20 6 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Dieses Fotoaufnahme des Dorfzentrums stammt ca. aus dem Jahr 1915 mit Blickrichtung . (Fotoarchiv: Roland Spiegl)

In der Huebe gibt es heuer wieder einen Adventkalen- Achtung bissiger Heuballen! Vielleicht ist dieser Heuballen der, welcher bei abendlicher Dunkelheit in verschiede- wegen des in der Nähe befindlichen Kinderspielplatzes eingesperrt nen Fenstern erstrahlt. Aufgrund des frühen Redaktions- (Foto: A. Weber) schlusses war erst die Nummer 1 zu entdecken. (Red.)

Wir wünschen allen Gästen schöne Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Thomas Grünfelder und sein Team

4/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 7

TIWAG zahlt einen Teil der Stromkosten zurück Im Oktober flatterte ein Schrei- des VKI teilnehmen oder einen tätig werden, brauche Internet mit nicht eingeforderten Gut- ben der TIWAG in viel Haushalte. Gutschein für ein Partnerunter- und Zeit, um zu meiner Gut- schriften gemacht wird, steht im Wegen einer Grundsatzentschei- nehmen der Tiwag annehmen. schrift zu kommen. Raum. Mehr Kundenfreundlich- dung des Obersten Gerichtshofs Warum die TIWAG diesen Betrag keit würde unserer TIWAG gut zu unzulässigen Preisanpassun- nicht einfach bei meiner nächs- Für ältere und nicht computer- anstehen. Kundenfreundlich ist gen in den Allgemeinen Liefer- ten Rechnung gutschreibt, wird affine Menschen gibt es zwar nicht, dass es Druck von Seiten bedingungen österreichischer in dem Schreiben nicht ausge- eine Telefonnummer, das macht der Liste Fritz braucht, damit die Energieversorgungsunterneh- führt. Offenbar hat die TIWAG die Sache aber auch nicht unbe- TIWAG sich vielleicht doch noch men erstattet die TIWAG die mehr Geld einbehalten, als ihr dingt einfacher. Auch wenn diese entschließt, den Betrag einfach angefallenen Mehrkosten in zusteht. Sie hat meine Bank- Aktion mit dem VKI so abge- zu überweisen. Das würden sich Form eines Pauschalbetrages. daten und könnte mit wenigen sprochen ist, hinterlässt dieses nämlich die meisten TIWAG Kun- Um diesen Betrag zu erhalten, Mausklicks dieses Problem aus Vorgehen einen schalen Nach- den wünschen. muss ich als Konsument ent- der Welt schaffen. So aber muss geschmack. Auch der Verdacht, a.heis weder an einer Sammelaktion ich als geschädigter Konsument dass da ein bisschen Körberlgeld

Während der letzten Monate wurde unterhalb des Speicherteichs in Sulzstich eine Erweiterung des Betriebsgebäude für die Überdachung von Schneeerzeugsmaschinen gebaut. (Red., Foto: SeM) Neuwahlen Oberperfer Bäuerinnen Am 16. September fanden die Neuwahlen der Bäuerinnen Organisation in Oberperfuss Daniela Krieglsteiner (Lechner), der Oberperfer Bäuerinnen im Peter-Anich- gewährleistet werden. Martina Plank (Wanner) Haus statt. Zu Beginn berichtete die bisherige Ortsbäu- Der gewählte Ausschuss ist nun wie folgt Abschließend möchten wir uns beim vorhe- erin Heike Hueber über die Tätigkeiten der aufgestellt: rigen Ausschuss, sowie bei allen fleißigen letzten drei Jahre. Bürgermeisterin Johanna Ortsbäuerin – Tamara Spiegl (Pfitscher) Helferinnen für die geleistete Arbeit herzlich Obojes-Rubatscher bedankte sich in ihrer Ortsbäuerin Stellvertreterin – bedanken. Wir freuen uns schon auf unsere Ansprache bei den Bäuerinnen für das hohe Renate Mair (Lackner) bevorstehenden Aufgaben und hoffen, dass Engagement und die gute Zusammenarbeit. Kassierin – Bianca Niederkircher (Wirt) wir auch weiterhin auf die Unterstützung Sie betonte auch die Wichtigkeit dieser Or- Schriftführerin – unserer Bäuerinnen und der Oberperfer ganisation für das Dorfleben. Anschließend Priska Baumann (Anderlers) Bevölkerung zählen können. präsentierte Bezirksbäuerin Karoline Schapfl Beiräte – Magdalena Bucher (Schneider), Tamara Spiegl die Geschichte und die Meilensteine der Tiroler Bäuerinnen Organisation. Da sich Heike leider nicht mehr für das Amt der Ortsbäuerin zur Verfügung stellte, wurden vorab Wahlvorschläge beim Gemein- deamt gesammelt. Diese wurden am Wahla- bend bekannt gegeben, jedoch entschlossen sich die anderen vorgeschlagenen Damen nicht zu kandidieren. Deswegen entschied ich mich kurzerhand, den Wahlvorschlag doch anzunehmen und mich als Ortsbäuerin zur Verfügung zu stellen. Somit konnte die Der neu gewählte Ausschuss der Bäuerinnen Wahl durchgeführt werden und der Erhalt

4/20 8 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

2020 bis Ende November in Oberperfuss mit +1.4°C Abweichung zum langjährigen Rund ums Oberperfer Wetter Mittel 1981-2010 wieder deutlich zu warm und rangiert damit nur knapp hinter den Ein Jahr wie keines zuvor bisherigen Rekordjahren. Beim Niederschlag gab es eine sehr trockene erste Jahreshälfte und eine nasse zweite Hälfte, was in Summe eine nahezu ausgeglichene Bilanz ergibt (+3,8%). Die Sonne war uns heuer deutlich länger vergönnt als in einem normalen Jahr (+16,3%).

Was uns vom Wetterjahr 2020 aber viel- leicht am meisten in Erinnerung bleibt, ist ein Himmel ohne Kondensstreifen und eine unglaublich klare Luft im Inntal (Abbildung 1). Mit dem Lockdown Mitte März kam der Flugverkehr komplett zum Erliegen und auch auf der Straße hat sich der Güter- und vor allem der Autoverkehr drastisch reduziert. Die verringerte Zahl an Fahrzeugen auf der Straße schlug sich auch sofort in den Luft- gütemessungen des Landes Tirol nieder. Die Stickstoffdioxidwerte, die ja hauptsächlich vom Verkehr verursacht werden, lagen Ende März zum Beispiel um ca. 50 – 60 Prozent un- terhalb des Niveaus der Vorjahre. Noch ein- drücklicher waren die Rückgänge in den von der Pandemie am schwersten betroffenen Abbildung 1: Gebieten in China und Norditalien. Obwohl Klare Luft, traumhafte Sicht und keine Kondensstreifen am Himmel – sowas konnte man im sich der Verkehr über den Sommer wieder Corona-Jahr 2020 häufig beobachten. Blick von Stiglreith ins Inntal am 27.9.2020 einigermaßen normalisiert hat, hat uns der Lockdown im Frühling doch eindrücklich Und wieder ist ein Jahr vorüber und noch plett um und der Sommerstart verlief kühl, gezeigt, wie stark sich unser alltägliches dazu ein ganz spezielles. Bedingt durch die wechselhaft und feucht. Mitte Juli kam der Verhalten auf die Umwelt auswirkt. Als Me- schreckliche COVID 19 Pandemie ist das Sommer dann aber so richtig in Fahrt und teorologe wurde man heuer immer wieder heurige Jahr für viele von uns sicherlich dauerte mit kleineren Unterbrechungen gefragt, ob die Corona Pandemie nun auch ganz anders verlaufen als die Jahre zuvor. bis Ende September an. Extreme Hitze und einen positiven Einfluss auf unser Klima hat. langandauernde Trockenphasen blieben Diese Frage kann man kurz und knapp mit Die Wintersaison war mit einem Schlag uns heuer Gott sei Dank erspart und auch „Nein“ beantworten. Natürlich wurden im schon Mitte März beendet und trotz traum- die Gewittertätigkeit war sehr gering. Nass Jahr 2020 durch den reduzierten Verkehr haftem Frühlingswetter konnte man die Zeit und ausgesprochen kühl war dann allerdings und die schwächelnde Wirtschaft erheblich nicht in den geliebten Bergen verbringen, der Oktober und 3mal schneite es bis unter weniger Treibhausgase ausgestoßen als in sondern man war gezwungen zu Hause zu 1000m – am 27. Oktober im Zuge einer Kalt- den Jahren zuvor, doch ist diese Reduktion bleiben und sich höchstens bei kleineren front sogar bis ins Inntal. Man kann gespannt von viel zu kurzer Dauer. Die Halbwertszeit Spaziergängen die Füße zu vertreten. Un- sein, ob die alte Bauernregel „Schneibts vor des wichtigsten Treibhausgases Kohlenstoff- sere Disziplin hat sich aber ausgezahlt und Martini übern Inn, ist der halbe Winter hin“ dioxid (CO2), also die Zeit bis die Hälfte schon mit den ersten frühsommerlichen auch heuer wieder zutrifft. Der November des heute ausgestoßenen CO2 Gehalts in Tagen im Mai konnte man wieder fast sei- war hochdruckgeprägt mit Bilderbuchwet- der Atmosphäre abgebaut ist, beträgt zum nem gewohnten Alltag nachgehen. Leider ter und Wärme in den Bergen und zähem Beispiel 30-40 Jahre. Das gesamte Klimasys- war dies nur die vielzitierte „Ruhe vor dem Nebel im Flachland – Schnee gab es nur im tem auf der Erde ist generell sehr träge und Sturm“ und mit den sinkenden Tempera- Hochgebirge. In Summe bilanziert das Jahr reagiert kaum auf kurzfristige Änderungen. turen im Herbst hat uns das ganze Unheil wieder eingeholt. So finde ich nun in den ruhigen Abendstunden des 2. Lockdowns ausreichend Zeit auf das heurige Wetterjahr zurückzublicken. Im Gegensatz zu fast allen anderen Lebensbereichen verlief das Jahr 2020 vom Wetter her eigentlich ziemlich unspektakulär. Nach einem extrem warmen und in den Tallagen nahezu schneefreiem Winter waren auch die ersten Frühlingsmo- nate März und April geprägt von Wärme, Trockenheit und viel Sonnenschein. Im Mai stellte sich die Wetterlage allerdings kom-

4/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 9

Außerdem befinden wir uns mit den heuri- gen Treibhausgasemissionen immer noch auf Frischer geht nicht einem extrem hohen Niveau, vergleichbar in etwa mit dem Ende der 1990er Jahre. Die Täglich frische Vollmilch und Eier aus Bodenhaltung direkt vom Bauern. Bei Familie Auswirkungen der Coronapandemie waren Ruetz („Tolerhof“) in der Völsesgasse 47a können unsere Produkte rund um die Uhr kleinräumig sicherlich kurzfristig spürbar in Selbstbedienung abgeholt werden. Wir freuen uns auf Kundschaft. (weniger Schadstoffe, bessere Luft, mehr Familie Ruetz Strahlung), doch für eine nachhaltige Er- holung in unserer Klimaproblematik bedarf es schon eines generellen Umdenkens in all unseren Köpfen. Aber vielleicht kann man aus dem ganzen Corona Dilemma auch etwas Positives für die Zukunft mitnehmen. Es hat uns zum Nachdenken angeregt und gezeigt, wie gut uns und unserer Natur doch etwas Entschleunigung täte. Viele Betriebe haben gemerkt, dass ihre Mitarbeiter genauso gut von daheim aus arbeiten können, wodurch unzählige Autofahrten eingespart wurden. Der Sommerurlaub zu Hause hat uns gezeigt, dass man nicht jedes Jahr um die halbe Welt fliegen muss, um eine feine Zeit zu haben.

Mit diesen Zeilen zum Nachdenken wünsche ich allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Wetterjahr 2020 und das Wichtigste – „gsund“. Der neu errichtete Raum zur Jogurt-, Milch- und Eieraufbereitung des Hofladens „Toler“. Clemens Wastl (Foto: Barbara Ruetz)

Liebe Gemeindebürgerinnen – Liebe Gemeindebürger,

Das Jahr neigt sich schön langsam wieder dem Ende zu. Die Tage werden kürzer, die Nächte werden kühler und wir genießen die Zeit im warmen Heim mit unseren Liebsten. Der Duft nach Kekse und Kastanien, rauchende Kamine und hoffentlich einige Schneeflocken begleiten uns und lassen uns diese schöne Zeit bis zum Jahres- wechsel nicht vermiesen. Dabei sollte man gerade in diesen herausfordernden Zeiten nicht vergessen, dass der Körper in der Winterzeit anfälliger für Infekte ist. Deshalb ist es umso wichtiger das eigene Immunsystem zu stärken, um die möglichen Spaziergänge in all den traumhaften Winterlandschaften ohne gesundheitliche Probleme auskosten zu können. Wir beraten Sie gerne, wie Sie sich und Ihre Lieben gut für die kalte Jahreszeit rüsten können!

Wir möchten uns auf diesem Wege auch ganz herzlich bei Ihnen, unseren Kunden, für Ihre Treue und das ent- gegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr bedanken! In diesem Sinne wünschen wir eine angenehme Advents- zeit mit, wenn irgendwie möglich, vielen gemütlichen Abenden! Bleiben Sie gesund!!

Ihr Team der Apotheke Kematen/Oberperfuss

Apotheke Oberperfuss | A-6173 Oberperfuss Tel: +43 (0) 5232 81020 | [email protected] | www.apotheke-kematen.net

4/20 10 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Erika Krucher – eine „Institution“ bei Raiffeisen geht in Pension

Ende 2020 geht für Erika Krucher Alle Kundinnen und Kunden eine erfolgreiche Karriere bei sowie Kolleginnen und Kolle- der Raiffeisenbank Kematen zu gen schätzen Erika sehr für ihre Ende. Seit 1989 ist Erika unter Hilfsbereitschaft und Unter- dem Giebelkreuz tätig – das sind stützung in allen Fragen, ihre über 30 Dienstjahre! offene Art der Kommunikation In der heutigen Zeit ist das und die Ehrlichkeit im Umgang keine Selbstverständlichkeit mit Menschen. mehr, deshalb bedankt sich die Geschäftsleitung der Raiff- Wir wünschen Erika viel Zeit eisenbank Kematen ganz be- und gute Gesundheit für ihre sonders für ihre langjährige zukünftigen Projekte im neuen Treue zum Unternehmen, die Lebensabschnitt! persönliche Einsatzbereitschaft und Gewissenhaftigkeit in den Geschäftsleitung und vergangenen Jahren und nicht Mitarbeiter zu vergessen die stetige Kun- Raiffeisenbank Kematen denorientierung.

Kulturverein Oberperfuss Kein Platz für den Stern von Bethlehem?

Es war einmal alles ganz anders für die Men- aus Frauenburg und Galileo Galilei aus Pisa, Die Wissenschaftler der Astronomie unseres schen unserer Erde: Der Himmel über ihnen proklamierten dann zu Beginn der Neuzeit Jahrhunderts halten nicht mehr Ausschau war ein solides Gewölbe, ein gespanntes das heliozentrische Weltbild, die Sonne nach einem funkelnden Himmelskörper, Zeltdach und die funkelnden Sterne waren rückte in die Mitte des Universums und die der nachweislich um die Zeitenwende als daran fest gemacht oder waren Lichter, die Erde wurde auf den Rang eines Planeten leuchtendes Phänomen die Aufmerksamkeit durch Löcher herniederstrahlten. verwiesen. der Sternkundler erregt hat. Es ist kein Platz Die Welt galt als ein Haus, in sich gefestigt Begünstigt durch die Ideen der Aufklärung zu mehr in den Computerkarten, auf denen wie der Boden zu ihren Füßen. Beginn des achtzehnten Jahrhunderts, ent- akribisch die Koordinaten von Sternen, Ga- Aber bereits hinter den hohen Bergen be- ledigte sich die Wissenschaft, vor allem die laxien und Quasaren festgehalten werden. gannen die Geheimnisse: man glaubte zu Astronomie, der Knebelung durch die päpst- wissen, dass überall Geister oder Götter lichen Inquisitionsgerichte und eine sensati- Und trotzdem: Das Licht des Sterns von hausten, die sie bedrohten oder schützten onelle Entdeckung und Erkenntnis folgte der Bethlehem wird niemals erlöschen und im- und sich ihnen in Blitz und Donner, in Sturm anderen: man erkannte die Gravitation als mer ein fester Bestandteil von Weihnachten und Wind offenbarten. die geheime Kraft, die das Räderwerk und die bleiben! Dann, vor etwa viertausend Jahren wurde Bewegungen der Gestirne zusammenhält, Wiederum steht das lieblichste Fest der das Weltbild ein anderes: Im fernen China, man berechnete die Lichtgeschwindigkeit, Christenheit vor der Tür und gerade im im Zweistromland und am Nil erblühten die Entfernung von Mond, Sonne und der Krippendorf Oberperfuss hat man den Stern die ersten Hochkulturen, man fand viele erdnächsten Fixsterne. Durch immer größere von Bethlehem, der einstens gottsuchenden Gesetzmäßigkeiten in der Natur, und diese und schärfere Teleskope drang man immer Magiern den Weg zur Davidstadt wies, nicht Beobachtungen gingen dann in den Händen tiefer in den Kosmos vor, und heute wissen vergessen. babylonischer Priester einher mit der Stern- wir, dass sich neben unserer Milchstraße In der Stillen und Heiligen Nacht werden wir deutung – die Astrologie war geboren. Dann noch Milliarden von weiteren Galaxien im wieder der Erzählung des Evangelisten lau- setzte das Volk der Griechen, wohl das be- Weltall „herumtreiben“! schen, dem Bericht von einer Volkszählung gabteste des Altertums, das mythologische Und, und, und …. im Römischen Imperium und von der vergeb- Weltbild um in ein wissenschaftliches. Das lichen Herbergsuche eines Zimmermannes von großen hellenischen Denkern erstellte Eine merkwürdige Entwicklung hat sich also aus Nazareth und seiner schwangeren Frau; geozentrische, ptolemäische Weltbild mit vollzogen. Die „Sternlein“ unserer Kindheit und vor unserem inneren Auge wird das der Erde als Zentrum des Universums, über- haben viel an Kredit verloren, wurden ihrer Bild hochdämmern von einem wandernden nahm dann auch die christliche Lehre; dabei Lieblichkeit beraubt. Wir bestaunen zwar Krippenstern, von den Hirtenfeldern vor berief sie sich auf das Alte Testament – also immer noch ihr goldenes Flimmern, aber Bethlehem und von einem Stall mit Josef auf Gottes geschriebenes Wort und somit die Ahnung ihrer Entfernung erweckt in uns und Maria und dem Kind in der Krippe – das auf die absolute Wahrheit! das Bewusstsein unserer Winzigkeit und Bild von der Weihnacht! Zwei geniale Wissenschaftler der Astro- schnürt uns das Herz zusammen ob unserer Gottfried Heis nomie, Nikolaus Kopernikus, ein Domherr Bedeutungslosigkeit und Unwissenheit.

4/20 Oberperfer Dorfblatt 11

Das Team der Raiffeisenbank in Oberperfuss stellt sich vor!

Wir sind für die Menschen in der Region der verlässliche Ansprechpartner für alle finanziellen Angelegenheiten. Entscheidungen werden abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden schnell vor Ort getroffen! Unser Team in Oberperfuss rund um Bankstellenleiter Karl Heis steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner für die Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte gerne zur Seite:

Natalie Pedroß, Tamara Hupfauf, Karl Heis, Nina Heis, Artur Pittl, Elisabeth Kirchmair (v.l.n.r.)

Am Schalter können Sie Ihre persönlichen Geldgeschäfte zu folgenden Banköffnungszeiten erledigen: Beratungstermine sind von Montag Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr bis Freitag zwischen 08.00 - 18.00 Uhr (mit Terminvereinbarung unter der Wir freuen uns sehr Sie in der Telefonnummer 05999/36260) möglich. Raiffeisenbank in Oberperfuss bestmöglich beraten zu dürfen!

Raiffeisenbank Kematen Bankstelle Oberperfuss Peter-Anich-Weg 1 6173 Oberperfuss +43 5999 36260 [email protected]

4/20 12 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Neues aus der Bücherei

Ein verhextes Jahr – dennoch möchten wir uns herzlich bedanken bei allen Leserinnen und Lesern, die uns trotz der erschwerten Bedingungen die Treue gehalten haben. Veranstaltungen konnten zu unserem größten Bedauern in diesem Jahr leider nicht stattfinden, tatenlos waren wir aber nicht: Es wurden viele ausgediente Bücher Die Kinderecke in der Bibliothek lädt zum Schmökern ein ausgemustert und dafür neue angeschafft, ein Blick auf unsere Homepage (http:// besonders über die zahlreichen Kinder, die los! Auch in diesem Bereich gibt es einiges buecherei-oberperfuss.webopac.at) zeigt, regelmäßig die Bücherei besuchen. Ständig Neues: Erweitert wurden die Reihen „Leo welche Medien neu eingetroffen sind und erweitern wir unser Kinderbuchangebot – da Lausemaus“, „Die Schule der magischen gerade zur Verfügung stehen. Unsere neu- gibt es Lustiges, Spannendes und Wissens- Tiere“, „Eulenzauber“ und „Sternenschweif“. esten Bücher im Belletristikbereich sind wertes für die Erstleser, Pappbilderbücher Und für alle Wissbegierigen haben wir ver- „Die Knochennadel“ von Andreas Gruber, für die Kleinsten, Bücher zum Vorlesen und schiedene neue Tiptoi-Bücher angeschafft. „Liebes Kind“ von Romy Hausmann, „Ohne natürlich die allseits beliebten Tonies. Hier Schuld“ von Charlotte Link, „Herkunft“ von haben wir schon wieder für Zuwachs gesorgt, Wir machen darauf aufmerksam, dass am 23. Sasa Stanisic, „Omama“ von Lisa Eckhart und mittlerweile haben wir mehr als 30 verschie- und 26. Dezember die Bibliothek geschlossen viele mehr. Die Jahresgebühr für Erwachsene dene Tonies im Angebot, die neuesten sind bleibt! Die Rückgabebox steht natürlich beträgt 12,– EUR, die Familienkarte 18,– EUR. zum Beispiel „Dschungelbuch“, „Findus zieht jederzeit zur Verfügung. um“, „Lieselotte, ein Geburtstagsfest“ und Nun wünschen wir euch allen ein frohes Ein Zitat der unvergessenen Astrid Lindgren noch viele andere. Tonies können jeweils für Weihnachtsfest, kommt gut und vor allem lautet „Lesen ist ein grenzenloses Aben- 1 Woche um 1,– EUR ausgeliehen werden. gesund ins neue Jahr – wir freuen uns auf teuer der Kindheit“ – dieser Meinung sind Das Ausleihen von Büchern hingegen ist für ein Wiedersehen! wir ebenfalls, deshalb freuen wir uns auch Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kosten- Carina Pichler

Liebe Mitglieder des Seniorenbundes Oberperfuss! Liebe Oberperferinnen, ,liebe Oberperfer!

In dieser außergewöhnlichen Zeit wollen wir Euch allen ein besinnliches, geruhsames Weihnachtsfest und für das Neue Jahr, vor allem beste Gesundheit, Zuversicht und Hoffnung wünschen. Mit den besten Grüßen

Obmann/Kassierin Obm.Stellvertr. Gerhard und Ilse Zeiler Annemarie Picha

Ich danke meinen Kunden für die Treue im heurigen Jahr und wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch!

BlumenKuenTeam Kontrastreiche Friedhofsmauerabdeckung – auch was die Technik betrifft (alt: Schindelbauweise, neu: Bautischlerlösung; Foto: A.Weber)

4/20 Oberperfer Dorfblatt Typisches 13

LESERBRIEF Aufgefallen ist, dass ... Liebe Oberperfer/innen! … die Gemeindestraßenabschnitte Völsesgasse/Zirler und Dickicht/ Stackler mit neuen LED-Straßenbeleuchtungen ausgestattet worden Mit diesem Schreiben möchte ich auf ein Anliegen hinweisen. sind. … die witterungsbedingt angemorschten Lärchenschindeln an der Die bekannte Fahrstrecke in Oberperfuss zwischen Much´n und Friedhofsmauer Abschnitt für Abschnitt durch einfache Holzab- Autowerkstätte Della Pietra, wird auf Grund einer „langen Gera- deckungen ersetzt wurden. de“, wie schon seit langer Zeit vermehrt bemerkt, gerne als kleine … wegen der Corona-Krise auch über den Sommer viele lokale Ver- Rennstrecke verwendet. anstaltungen (Dorffest, Tiroler Abend …) abgesagt/verschoben Da hilft offensichtlich auch die aufgestellte Geschwindigkeitsmes- werden mussten. stafel nur wenig. … die Preisgestaltung bei den Oberperfer Bergbahnen AG bei der Familienkarte mit einer weit über der Inflation liegenden Steigerung Die, laut STVO, für diese Strecke vorgegebene Höchstgeschwindig- (knapp +7% !!) wenig familienfreundlich erscheint. keit von 50 km/h wird von den „Rasern“ anscheinend nicht ernst- … man durch das coronabedingte vermehrte Spazierengehen viele genommen. Hier verleitet eindeutig die „Gerade“ zum Gas geben. neue OberperferInnen kennenlernen kann. So blinkt es bei uns in Berchtesgaden auf der Geschwindigkeits- … die Kindermette heuer virtuell stattfinden wird. messtafel vermehrt rot als grün, mit einer teilweisen Geschwindig- … bei den Bergbahnen Oberperfuss 8 neue Gondeln für die Sektion keitsanzeige von 80 km/h und erschreckenderweise noch höher.! 2 angeschafft wurden. Das lässt schon sehr an der Rücksichtnahme gegenüber den hier … zu Schulbeginn endlich die weißen Bodenmarkierungen auf die wohnenden Bürgern zweifeln. Deshalb wünschen wir uns mehr Straßen gemalt wurden; verwirrend ist allerdings, dass manche Vorsicht und Behutsamkeit im Straßenverkehr, natürlich nicht Kreuzungen – beispielsweise im Bereich Huebe – teilweise keine nur auf dieser genannten „Rennstrecke“, sondern im gesamten Gemeindegebiet Oberperfuss. derartigen Markierungen aufweisen; die Logik erschließt sich nicht unmittelbar. Vielen Dank und gute Fahrt. … die Gemeinde Kematen EUR 80,– zum Kauf des Freizeittickets Andreas Meister zuschießt, hier in Oberperfuss sind es (für Kinder) EUR 40,–. … das Fahrverbot zum Skaterplatz des Öfteren ignoriert, sogar in den angrenzenden Wiesen umgedreht wird und man so eine Besitzstö- rung riskiert. Wir wünschen dem … für die Kengelscheiben nunmehr ein ganzjähriges Fahrverbot (aus- genommen Anrainer) gilt. Geburtstagkind … das „Flugdachl“ für die Schneekanonen in Sulzstich eine ziemlich Mathilde Kofler zu feudale Unterkunft geworden ist. ihrem 70. Geburtstag … die Gemeindestraße im Ortsteil Aigling asphaltiert worden ist. … die 30-er Beschränkung auch für große Traktoren gilt – und insbe- alles Liebe und Gute sondere vor der Volksschule/Kindergarten sogar für alle Fahrzeuge! und trotz der schweren … sich der November 2020 wochenlang von seiner prächtigsten Seite Zeit noch viele Jahre gezeigt hat. bei guter Gesundheit im Kreise deiner Kinder Dialektwörter aus Oberperfuss und Enkelkinder! zuchagizochn = zugezogen zuchagheiritit = zugeheiratet Fetztascha = jemand, der dauernd auf das Klo rennt a Gluscht hobn = sich auf etwas freuen umaflockn = faul herumliegen putzdunkel = schwarz wie die Nacht kremmig = verspannt dewilin = vermodert riechen koa pip und koa pop = keine Antwort RAIFFEISEN WÜNSCHT zwoa trenga Händ = zwei linke Hände FROHE FESTTAGE UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR. Wissen Sie, liebe/er LeserIn auch noch solche Ausdrücke, so teilen Sie uns diese bitte mit. Unser Adresse: OBERERPFER DORFBLATT, 6173 Oberperfuss email: [email protected] Annaliese Schmid

4/20 14 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Oberperfer Edelbrände auf dem Prüfstand Die Auflagen für die Abwicklung der Verkostung waren in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Das ungebrochene Inte- resse der Brennerinnen und Brenner sowie die sensationellen Ergebnisse zeigen die Richtigkeit der Entscheidung. Eine inter- nationale Jury bewertete im Rahmen einer Blindverkostung die eingereichten Proben.

Durch die zahlreichen Weiterbildungsange- bote der Landwirtschaftskammer Tirol hat sich der Edelbrand zu einem Genussmittel von höchster Güte entwickelt. Die Tiroler Brenner haben sich in den vergangenen Jah- ren den Platz an der Spitze der internationa- len Brennerelite erkämpft und abgesichert. Fundiertes Fachwissen, Fingerspitzengefühl, Hingabe und Liebe zum Detail sind die Erfolgsfaktoren, mit denen die heimischen Produzenten dieser Köstlichkeiten Maß- stäbe setzen.

Prämierung: ein Zeichen von Kontinuität und Normalität zieren. Destillate von Enzian, Meisterwurz sche und Gäste dar. Für diese gepflegte „Die heurige Verkostung setzt im Ausnahme- und Wacholder in Kombination mit Apfel Landschaft mit all ihren Facetten ist Tirol jahr 2020 ein Zeichen von Normalität und und Birne folgen dem internationalen Trend als Tourismusland weit über die Grenzen Kontinuität für die heimischen Brennerinnen von Kräuterspirituosen und Gin, aber die hinaus bekannt und wird dafür auch sehr und Brenner, soweit es eben coronabedingt Vielzahl der traditionsreichen sortenreinen geschätzt“, so LH-Stv. Josef Geisler. möglich ist. Leider fällt der Festakt der Tiroler und regionalen Destillate ist überwältigend“, Schnapsprämierung dieses Jahr ins Wasser. 90 beschreibt Ulrich Zeni, LK-Referent für Obst- Wiederum konnten auch einige oberperfer Betriebe erhalten für ihre 405 ausgezeichneten verarbeitung, die Geschmacksvielfalt bei der Schnapsbrenner die begehrten Prämierun- Produkten ihre wohlverdiente Prämierung. diesjährigen Tiroler Schnapsprämierung. gen erreichen: Dem Genuss dieser regionalen Spezialität steht somit nichts mehr im Wege“, freut sich „Das Veredeln der heimischen Früchte zu Familie Abenthung Kremsers Edelbrand, LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen und flüssigen Köstlichkeiten, welche weit über Betriebssieger gratuliert zu den tollen Ergebnissen. die Landesgrenzen hinaus ein hohes Ansehen Apfelbrand Braeburn 2019 erlangt haben, ist eine Kunst, die von den Tiro- Apfelbrand Croncels 2019 Ungebrochener Zustrom ler Brennerinnen und Brennern perfektioniert Apfelbrand 2018 Eichenfass Ungebrochen ist das Interesse an der Tiro- wurde. Die gesteigerte Wertschöpfung aus den Apfelbrand Gravensteiner 2020 ler Schnapsprämierung auch in Zeiten wie erzeugten Rohstoffen direkt vor Ort in den Be- Apfelbrand 2020 diesen. Die 558 eingereichten Proben von trieben sichert die Weiterentwicklung unserer Birnenbrand Williams 2020 109 Betrieben zeigen, dass die heimischen kleinstrukturierten Landwirtschaft. Es werden Marillenbrand 2020 Brennerinnen und Brenner der Arbeit der dadurch wichtige Einkommensquellen in der Obstbrand Apfel, Birne 2020 hochkarätigen Jury vertrauen und das Ur- Tiroler Landwirtschaft erschlossen. Zu dieser Obstbrand Apfel, Birne, Marille, Kirsche, teil der bestens geschulten Verkoster sehr beispiellosen Erfolgsgeschichte gratuliere ich Himbeere 2020 schätzen. Die Jury hatte die schwierige den Brennerinnen und Brennern herzlich“, lobt Aufgabe, die Erzeugnisse zu bewerten und LK-Präsident Josef Hechenberger. Manuel Spiegl zu reihen. Besonderes Augenmerk wurde Kirschbrand 2020 auf Fruchtigkeit und auf den Geschmack Mit rund 4.000 Brennerinnen und Brennern Obstbrand Apfel, Birne 2019 der Destillate gelegt. Die vier Landessieger und einer erzielten jährlichen Wertschöp- Obstbrand 2020 sowie alle prämierten Schnäpse und Liköre fung von knapp 20 Millionen Euro stellt die Zwetschkenbrand 2020 können nun mit dem Siegel „Prämierter Ti- Erzeugung von Edelbränden eine wichtige roler Edelbrand 2020“ ausgelobt werden. 32 Einkommensschiene für die Tiroler Landwirt- Johann Triendl Brennerinnen und Brenner haben mit ihren schaft dar. Dabei brauchen die hervorragen- Brombeerlikör 2020 tollen Produkten die begehrte Auszeichnung den Produkte den internationalen Vergleich Himbeerlikör 2020 als Betriebssieger erreicht. nicht zu scheuen. Die Abfindungs- und Kleinbrenner sind unter anderem auch sehr Johann Witting „Die diesjährige Prämierung hat gezeigt, dass wichtig für die Pflege der Streuobstbestände. Kirschbrand 2020 die Tiroler Brennerinnen und Brenner zum „Diese prägen unser Orts- und Landschafts- Obstbrand Birne, Apfel 2020 einen innovativ sind, aber sich voll und ganz bild. Die gepflegte Tiroler Kulturlandschaft mit den traditionellen Bränden wie Apfel, stellt ganz besonders in dieser Zeit einen Red. Birne, Zwetschke und Vogelbeere identifi- wertvollen Erholungsfaktor für Einheimi-

4/20 Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberperfuss | Ausgabe 3/2020

Unsere Webseite: NEU & Barrierefrei! Ob mit Beeinträchtigungen oder ohne und bilderreich ist das Design. Einfach zu Mehrwert bietet. Übrigens: Alle Oberper- – seit Anfang Oktober kann sich jeder verstehen, sind sowohl die Bedienung der fer Unternehmen und Vereine können sich auf unserer neuen Gemeinde-Webseite Webseite als auch die Inhalte. Wir freuen nun auf der Webseite eintragen, wozu wir über das aktuelle und vergangene Dorf- uns sehr über die moderne und schöne recht herzlich einladen! geschehen informieren. Klar, freundlich Umsetzung, die allen Menschen einen

Bergbahnen Oberperfuss Allgemeine Informationen Junge Oberperfer sind fit

Ein gutes Jahr liegt hinter uns Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen Unsere Musterer haben sich als sehr Investitionen getätigt – Wenn es schneit: Die Straße ist kein einsatzfähig herausgestellt – und das aber was erwartet uns im Winter 20/21? Schneedepot! auch ordentlich gefeiert! Seite 2 Seite 8 Seite 9 2 Bergbahnen Oberperfuss oberperfuss informiert

Liebe Oberperferinnen und Oberperfer,

… eine recht erfolgreiche Wintersaison liegt hinter uns, daher wird die Bilanz per 30.4.2020 über das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2019/2020 ein sehr er- freuliches Ergebnis zeigen – wir haben die guten Umsätze der Vorjahre wieder erreichen können. Das durch Corona verursachte frühere Ende der Wintersai- son hat bei uns zu keinen gravierenden Umsatzeinbußen geführt (vgl. OBERPER- FUSS INFORMIERT, Ausgabe 2/2020).

Der Jahresabschluss für das vergangene Wirtschaftsjahr 2019/20 bestätigte meine Prognose vom Mai 2020: Wie in den beiden vorangegangenen WJ erzielte die 20.000 Gäste haben unsere Bergbahnen und Körper tun – das bieten wir unseren Bergbahnen Oberperfuss GmbH auch im im Sommer sowie an den Wochenenden Gästen auf auch im Winter auf präparier- WJ 2019/20 neuerlich einen Bilanzgewinn, im September & Oktober benützt. ten Wander-wegen im Bereich Stiglreith. d. h. über den Liftbetrieb konnten neben Wann wir in den Winter starten dürfen, den laufenden Ausgaben auch sämtliche ist derzeit natürlich noch ungewiss – je- Abschreibungen verdient werden. denfalls arbeiten wir an einem Konzept, das zeitliche, räumliche und organisato- Mit diesem guten Ergebnis konnten sämt- rische Schutzmaßnahmen umfasst, um liche Investitionen des heurigen Jahres allen Gästen eine sichere Sportausübung wiederum selbst finanziert werden: Ein zu ermöglichen. Aktuelle Informationen zweites neues Pistengerät mit Seilwinde, bezüglich Beginn des Liftbetriebes unter 2 neue Zutrittsleser an der Bergstation der www.rangger-koepfl.at. EUB Peter-Anich I, 6 Propeller-Schnee- kanonen sowie 5 Beschneiungslanzen, Abschließend meine Bitte an alle Ober- Erweiterung der Beförderungskapazität perfer/innen: Benützen Sie bitte unsere der EUB Peter-Anich-II mit zusätzlichen Anlagen besonders im kommenden „Co- 8 Gondeln sowie eine Überdachung rona-Winter“ (Liftbetrieb bereits ab 8.30 für die nunmehr immerhin mehr als 20 Uhr), laden Sie Freunde und Bekannte Propeller-Schneeerzeuger sowie gut 40 ein, begeistern Sie diese von unserem Beschneiungslanzen! Hausberg mit perfekt präparierten Pisten und Rodelbahnen – und seid durchaus Ein herzliches „Danke“ an all jene, die auch stolz: Wir haben das gemeinsam dafür verantwortlich sind: An alle meine geschafft – außerdem steht noch ein Mitarbeiter/innen, an unsere Sponsoren, letztes Projekt vor uns, das sollten wir an Paul K., Florian G. und Markus P. für möglichst bald umsetzen! ihre jederzeitige Hilfsbereitschaft und Expertisen und natürlich besonders an unsere Gäste – über 100.000 haben uns besucht!

Seit Mitte März war der Begriff „Corona“ natürlich auch bei uns ein bestimmendes Thema: Am 29. Mai 2020 wurde das behördlich verordnete Zutrittsverbot bei Seilbahnen wieder aufgehoben, sodass Eintauchen in die Natur – unter diesem wir am Pfingstwochenende unseren Som- Motto werden wir unseren Berg auch im merbetrieb starten konnten, der durchaus Winter weiterhin positionieren: In der Na- Hubert Deutschmann zufriedenstellend verlaufen ist – knapp tur sein und dabei etwas Gutes für Geist Geschäftsführer

3/20 oberperfuss informiert Vorwort 3

standen sowie dem Verwaltungspersonal Sobald es die Witterung zulässt, geht für seinen bedingungslosen Einsatz. Ohne es los! euch wäre diese wichtige Testung nicht Schlussendlich ist es mir ein Bedürfnis, möglich gewesen! allen Gemeindebediensteten zu danken. Es ist keine leichte Zeit, viele Herausfor- Unsere Ehejubiläen – spät, aber doch! derungen sind zu bewältigen. Danke für euren Einsatz und das Bestreben, das Diesmal mussten sich unsere goldenen Beste für unsere Gemeinde zu tun. oder diamantenen Jubelpaare in Geduld Zum Jahresende wünsche ich allen fassen. Zuerst dauerte es einige Zeit, bis Oberperferinnen und Oberperfern al- das Land die Urkunden schickte. Dann les erdenklich Gute. Genießt trotz der kam uns der Lock-down in die Quere. Schwierigkeiten des Jahres 2020 die Schließlich waren es 12 Paare, die wir zu Weihnachtsfeiertage in Ruhe und Ge- einer kleinen Feier einluden. Leider waren lassenheit. In erster Linie aber wünsche Liebe Oberperferinnen, drei Paare zum festgelegten Zeitpunkt ich Gesundheit – für jetzt und das neue liebe Oberperfer! verhindert. Noch bevor wir die nächste Jahr erst recht. Einladung aussprechen konnten, schlos- Was für ein Jahr liegt hinter uns! Ein Jahr sen die Gasthäuser. Deshalb suchte ich Herzlichst, eure Bürgermeisterin (fast) ohne Feste und Feiern - wir waren die Jubelpaare zu Hause auf und über- alle herausgerissen aus dem gewohnten brachte neben dem Blumenstrauß der alltäglichen Leben. Und dieser Zustand Gemeinde die Urkunde und Gabe des hat uns immer noch im Griff. Landes Tirol. An dieser Stelle nochmals Mag.a Johanna Obojes-Rubatscher herzliche Gratulation unseren Jubelpaa- Advent, Weihnachten, Corona ren! Wer demnächst eine goldene oder Geburten diamantene Hochzeit feiert, möge sich Ob Weihnachten zumindest in kleinerem im Gemeindeamt melden. Nach der Prü- Fynn Quirin Mayr 12.08.2020 Kreis gefeiert werden kann, steht noch fung durch das Land laden wir zu einem in den Sternen. Der Advent heuer: kleinen, gemeinsamen Fest. Marlene Pölzl 20.08.2020 Wirklich die „stillste Zeit im Jahr“, aller- Emma Kuen 20.08.2020 dings anders, als wir es uns je vorgestellt Große Pläne für das neue Jahr Liam Johann Friedrich hätten. Möglich, dass wir jetzt mehr Abfalterer 25.08.2020 zusammenrücken, uns gegenseitig an- Der Finanzausschuss goss die Vorhaben Sophia Würtenberger 10.09.2020 nähern. Rückblickend gesehen war das der Gemeinde für 2021 in ein aufwändiges Jahr 2020 für uns im Gemeindeamt eine Zahlenwerk. Bis zum Beschluss durch Herausforderung. Der ständige Wechsel, den Gemeinderat liegt der Voranschlag was gestattet ist und was nicht, brachte im Gemeindeamt auf. Allerdings sind ei- Sterbefälle uns nicht selten in Konflikte. Kann es nige der großen Projekte an Förderungen Menschen z. Bsp. verboten werden, gebunden; wenn wir sie nicht zeitgerecht Helmut Lorenz 12.09.2020 Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, umsetzen, ist das Geld dahin. Wir kön- Peter Lang 13.09.2020 weil die festgesetzte Zahl überschritten nen und wollen es uns nicht leisten, auf Heini Schlögl 14.10.2020 wird? Finanzhilfe von Bund und Land zu ver- zichten. Deshalb gehen wir die Projekte Iris Grünfelder 22.10.2020 Mit Spannung wurden die Massentestun- unverzüglich an. Der Schwerpunkt liegt Walter Marx 24.10.2020 gen vom 4. bis 6. Dezember erwartet. Im eindeutig im Bereich der Infrastruktur: Tim Schäfermeier- Vorfeld hatten wir alle Hände voll zu tun, Alte Straßenlaternen ersetzen wir durch Kossenhaschen 17.11.2020 um diese große Aufgabe bestmöglich zu energiesparende LED`s, die Straßen- meistern. Immerhin kamen knapp 1.200 verbindung Ken- Personen zur Testung. Das Ergebnis war gelscheiben wird Besinnliche Weihnachten und ein gesundes erfreulich: lediglich ein Fall stellte sich gebaut sowie sa- als positiv heraus. An dieser Stelle be- nierungsbedürftige neues Jahr 2021 wünschen der Gemeinderat, danke ich mich bei allen Freiwilligen, die Wege asphaltiert. die Gemeindebediensteten und die Bürger- ihre Hilfe spontan zusagten! Ein großes Ein ganz großes An- meisterin Johanna Obojes-Rubatscher Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr. liegen, die Kanaler- Sie stellte nicht nur die Einsatzzentrale neuerung, starten zur Verfügung, sondern unterstützte auch wir endlich. personell die Durchführung. Im Besonde- Für die Kirchplatz- ren bedanken wir uns bei allen Ärztinnen neugestaltung er- und Ärzten sowie den medizinisch aus- halten wir großzü- gebildeten Kräften, die den Test durch- gige Förderungen. führten. Herzlichen Dank den Mitgliedern Die Pläne sind be- der Vereine, die uns helfend zur Seite reits eingereicht.

3/20 4 Aus dem Gemeinderat oberperfuss informiert

Gemeinderatssitzung

Protokoll über die am Donnerstag, den 17. regelung liegt vor. Die Bürgermeisterin erläutert September 2020 öffentlich abgehaltene Punkt 2 – Änderung des Bilanzstichtages Berg- den neuen Zugang. Gemeinderatssitzung: bahnen Oberperfuss 30.04. – 30.09. jedes Jahres Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, dem vor- Der Bilanzstichtag der BBO GmbH soll vom liegenden Dienstbarkeitsvertrag zuzustimmen. Anwesende: 30. April auf 30. September eines jeden Jahres Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Bgm.in Mag.a umgestellt werden. Die hierzu erforderliche Ge- nommen. Johanna OBOJES-RUBATSCHER nehmigung vom Finanzamt wurde bereits erteilt. Punkt 8 – Beratung und Beschlussfassung Vize-Bgm. Thomas ZANGERL Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Bi- betreffend Schenkungsvertrag Dr. Franz Span GV Thomas KIRCHMAIR lanzstichtag vom 30.04. auf 30.09. eines jeden zu Gst. 3247 GV MMag. Michael GRÜNFELDER Jahres umzustellen. Somit endet das am 01.05. Dr. Franz Span schenkt der Gemeinde Oberperfuss GR Rupert ALTENHUBER 2020 begonnene Geschäftsjahr am 30.09.2020. das neben dem Spielplatz liegende Hanggrund- GR Dr. Heidemaria ABFALTERER Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- stück im Ausmaß von 246 m2. GR Andreas MEISTER nommen. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Schen- GR Patrick WEBER kung gegen Übernahme der damit verbundenen GR Christian SCHÖPF Punkt 3 – Beratung und Beschlussfassung Kosten anzunehmen. GR Ing. Christoph GUTLEBEN betreffend Beleuchtung neu Peter-Anich-Haus Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- GR Andreas WILHELM und Gemeindeamt nommen. GR Mag. Hubert DEUTSCHMANN Sowohl das Gemeindeamt als auch der Saal des GR Andreas ABENTHUNG (Ersatz) Peter-Anich-Hauses benötigen eine neue, effizi- Punkt 9 – Beratung und Beschlussfassung GR Melanie MEDWED (Ersatz) ente und energiesparende Beleuchtung. betreffend Kaufvertrag des Gst. 2211/4 an Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die neue Josef Mair Entschuldigt: Beleuchtung im Saal im Peter-Anich-Haus und im Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, das Grund- GV David HUEBER Gemeindeamt an den Bestbieter Johannes Weber stück 2211/4 KG Oberperfuss im Ausmaß von 448 GR Andrea TRIENDL (Angebot € 12.375,–) zu vergeben. m2 laut Kaufvertrag an Josef Mair zum Preis von GR Hubert KRAFT Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- EUR 43.373,– zu verkaufen. nommen. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Die Bürgermeisterin stellt den Dringlichkeitsan- nommen. trag, den Punkt „Beratung und Beschussfassung Punkt 4 – Beratung und Beschlussfassung be- betreffend Grundsatzvereinbarung mit Philippe treffend Materiallieferung Beleuchtungsneubau Punkt 10 – Beratung und Beschlussfassung be- Hueber“ auf die Tagesordnung zu nehmen. im Bereich Kengelscheiben und Buswendeplatz treffend Einspruch Umwidmung Hofer Gst. 3488 Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Der Bereich Kengelscheiben (Wählamt bis Erber- Während der Stellungnahmefrist ist eine Stel- nommen Häuser) soll eine Beleuchtung erhalten. Die Leuch- lungnahme von eingelangt. Der Raumplaner sieht te am Buswendeplatz in Oberperfuss-Berg soll aus fachlicher Sicht keine Veranlassung, den Punkt 1 – Bericht der Frau Bürgermeisterin gegen eine LED-Leuchte ausgetauscht werden. Entwurf zur Änderung des Flächenwidmungsplans Das Materialangebot der IKB beläuft sich auf abzuändern. Die Ausgabe 2 von Oberperfuss informiert wurde EUR 3.227,94. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der fertiggestellt und versendet (Mittelteil im Dorfblatt). Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, das Material Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss mit Die Gemeinde lud die Jubelpaare – Goldene und anzukaufen. nachfolgender Begründung der Stellungnahme Diamantene Hochzeiten – zu einer kleinen Feier Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- keine Folge zu geben: ein. Die Bürgermeisterin überreichte im Namen nommen. Vollständiger Wortlaut der Stellungnahme des des Landes Tirol die Jubiläumsgabe. Raumplaners –> siehe Gemeinderatsprotokoll Die Tempobeschränkung in der Gemeinde ist in Punkt 5 – Beratung und Beschlussfassung auf Gemeindewebsite oder im Gemeindeamt Kraft. Die Verkehrszeichen wurden ordnungsge- betreffend Geschwindigkeitsbegrenzung zwi- Aus raumplanungsfachlicher Sicht besteht daher mäß angebracht. An einigen heiklen Kreuzungen schen Liftparkplatz und Einmündung nördl. keine Veranlassung, den Entwurf zur Änderung mit Rechtsregel wurden Bodenmarkierungen, Völsesgasse und Toler des Flächenwidmungsplanes abzuändern. Es so genannte „Haifischzähne“, aufgemalt. Somit Die Verkehrsabteilung der BH Innsbruck verord- wird empfohlen, den Entwurf zur Änderung des wurden nahezu alle im Verkehrskonzept beschlos- nete die Ortsende- bzw. Ortsanfangsschilder im Flächenwidmungsplanes in der aufgelegten Form senen Maßnahmen umgesetzt. Bereich zwischen Dickicht und Räudebad bzw. bis zu beschließen. Die Maßnahmen zum Projekt familienfreundliche- zur Einmündung in die Völsesgasse beim „Toler“. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- gemeinde werden bei der nächsten Gemeinde- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, in diesem nommen. ratssitzung beschlossen. Bereich die Geschwindigkeit mit 50 km/h zu Die Überdachung der Müllinsel am neuen Friedhof begrenzen. Punkt 11 – Beratung und Beschlussfassung wird Ende September/Mitte Oktober errichtet. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- betreffend Anpassung des Flächenwidmungs- Die Planung für den Kirchplatz wird demnächst nommen. planes an die Festlegung der ersten Fortschrei- eingereicht. Nach Erteilung der Baugenehmigung tung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes werden die verschiedenen Gewerke ausgeschrie- Punkt 6 – Beratung und Beschlussfassung a) Beratung und Beschlussfassung zum Antrag ben. Baubeginn ist spätestens im Frühjahr. betreffend Antrag auf Pachtverlängerung Karl Skiabfahrtsvarianten Richtung Gemeindezentrum Der Umbau im Gemeindeamt ist weitgehend Hörtnagl-Anich Gst. 2763/2 und Talstation abgeschlossen. Das Budget konnte eingehalten Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Pacht- Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der werden. Es fehlen noch die Beleuchtung und vertrag des Gst. 2763/2 auf weitere 3 Jahre zum Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss, die die Fensterbretter im Sitzungszimmer. Aller- Preis von EUR 219,20 (indexiert) zu verlängern. Skiabfahrtsvarianten Richtung Gemeindezentrum dings werden dort nur Ausschusssitzungen mit Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- und Talstation in Freiland rückzuwidmen. begrenzter Personenanzahl abgehalten. Die Ge- nommen. Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, meinderatssitzungen werden bis auf weiteres im wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellung- Peter-Anich-Haus abgehalten, um den nötigen Punkt 7 – Beratung und Beschlussfassung nahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf Abstand zu gewährleisten. betreffend Dienstbarkeitsvertrag für die Neu- von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle Die neu gewählte Ortsbäuerin heißt Tamara Spiegl. regelung Zugang zum nördlichen Friedhof abgegeben wird. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg bei ihrer Der nördliche Zugang zum Friedhof soll neu ge- Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Tätigkeit. regelt werden. Der Entwurf für die Dienstbarkeits- nommen.

3/20 oberperfuss informiert Aus dem Gemeinderat 5 b) Beratung und Beschlussfassung zum Antrag Punkt 12a – Beratung und Beschlussfassung GR. Heidemaria Abfalterer fragt an, ob es schon Teilfläche der Gst. 3848 in Schwaiger betreffend Grundsatzvereinbarung mit Philippe Ausbaupläne für den Kindergarten gibt. Kapazi- Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Hueber tätsgrenze ist erreicht. Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss, den vom Philippe Hueber stellte bereits vor einem Jahr Die Bürgermeisterin teilt mit, dass sie laufend auf Planer Planalp ZT GmbH ausgearbeiteten Entwurf den Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche des der Suche nach einem Grundstück ist. über die Änderung des Flächenwidmungsplanes Grundstücks 3173. Nun wurde eine Vereinbarung GR. Andreas Meister fragt nach, was es neues bei der Gemeinde Oberperfuss im Bereich 3848 getroffen, die das Öffentliche Interesse dafür den Angeboten für die Photovoltaikanlagen gibt. KG 81305 Oberperfuß 4 Wochen hindurch zur begründet. Philippe Hueber überträgt der Ge- Die Bürgermeisterin teilt mit, dass es sich auf- öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. meinde kostenlos drei Teilwaldrechte im Bereich grund COVID-19 verzögert hat aber sie in dieser Gleichzeitig wird der Beschluss über die dem Sonnenrain/Gschwend, die Gemeinde widmet Sache dranbleibt. Entwurf entsprechende Änderung des Flächen- maximal 200 m2 von Freiland in landwirtschaftli- GR. Andreas Meister fragt nach, ob seitens der widmungsplanes gefasst. ches Mischgebiet. Gemeinde Interesse besteht, in der Kengel- Beschluss: Der Antrag wird mit 12 JA-Stimmen, Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, dieser scheiben bei der 30 km/h-Beschränkung einen 1 NEIN-Stimme und 1 Enthaltung mehrheitlich Vereinbarung zuzustimmen. Radarkasten aufzustellen. angenommen. Beschluss: Der Antrag wird mit 13 JA-Stimmen GR. Christoph Gutleben teilt mit, dass ein Radar- und 1 Befangenheit einstimmig angenommen. kasten zwischen 50.000 und 100.000 Euro kostet c) Beratung und Beschlussfassung zum Antrag und Strafen aber an die Landesstraßenverwaltung Teilfläche der Gst. 3591 Punkt 13 – Beratung und Beschlussfassung gehen. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der betreffend Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020 GR. Patrick Weber weist darauf hin, dass die Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss den vom Die Bürgermeisterin legt die Eröffnungsbilanz der unter TO-Punkt 12 beschlossene Änderung des Planer Planalp ZT GmbH ausgearbeiteten Entwurf Gemeinde Oberperfuss zum 01.01.2020 vor. Diese Raumordnungskonzeptes für Neu- und Zubauten über die Änderung des Flächenwidmungsplanes wurde vom Überprüfungsausschuss vorgeprüft über 250 m² künftig zwingend einen Bebau- der Gemeinde Oberperfuss im Bereich 3591 und in der Zeit vom 01.09.2020 bis 16.09.2020 ungsplan vorschreibt. Dies wird für die meisten KG 81305 Oberperfuß 4 Wochen hindurch zur zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. dieser Gebäude ein Bauverbot bedeuten, bis die öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Es sind keine Stellungnahmen hierzu eingelangt. Gemeinde die privatrechtlichen Bedingungen für Beschluss: Der Antrag wird mit 13 JA-Stimmen die Bauvorhaben beschlossen hat. und 1 Enthaltung mehrheitlich angenommen. Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020 der Gemein- GR. Patrick Weber regt an, dass man im Zuge der de Oberperfuss wurde somit wie folgt ermittelt: Neugestaltung des Kirchplatzes den Vorbereich Punkt 12 – Beratung und Beschlussfassung der Aufbahrungshalle mitgestaltet. Im Speziellen betreffend Änderung des Verordnungstextes Langfristiges Vermögen 21.067.264,87 geht es darum, dass die WC-Anlagen erneuert zur Erweiterung der Steuerungsmöglichkeiten Nettovermögen 16.610.573,31 werden und die Müllbehälter neben dem Gebäude der baulichen Entwicklung in Oberperfuss Kurzfristiges Vermögen 1.864.795,77 entsprechend verbaut werden. Durch die zunehmende Nachfrage nach Bauplät- Sonderposten GR. Rupert Altenhuber möchte über das Tierkre- zen für die Wohnraumschaffung im Großraum Investitionszuschüsse 2.040.437,00 matorium berichten. Die baulichen Maßnahmen Innsbruck kam es in den letzten Jahren zu einem Langfristige Fremdmittel 4.279.059,14 für den Ofen werden ca. 3 Monate dauern. Anfang überproportionalen Anstieg der Grundpreise in Kurzfristige Fremdmittel 1.991,19 des nächsten Jahres wird das Tierkrematorium Oberperfuss und einem verstärkten Interesse von Summe Aktiva 22.932.060,64 voraussichtlich in Betrieb gehen. Wohnbauträgern an der Errichtung großvolumiger Summe Passiva 22.932.060,64 GR. Rupert Altenhuber fragt nach, wann bei der Baukörper. Die Bereitstellung von Grundstücken Friedhofsmauer die alten Schindeln erneuert für die ansässige Bevölkerung zu leistbaren Bedin- Die Bürgermeisterin bedankt sich bei GR. Rupert werden. gungen wird dadurch tendenziell erschwert. Die Altenhuber für seine Ausführungen, übergibt den Die Bürgermeisterin teilt mit, dass diese voraus- politischen Gremien der Gemeinde Oberperfuss Vorsitz an den Vizebürgermeister Thomas Zangerl sichtlich im Winter erneuert werden. möchten zukünftig mehr Einfluss auf diese Ent- und verlässt das Sitzungszimmer. wicklungstendenzen nehmen und die bauliche Der Vizebürgermeister Thomas Zangerl stellt Entwicklung in einer Weise steuern, dass der den Antrag, die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Protokoll über die am Donnerstag, den dörfliche Charakter von Oberperfuss weitgehend Oberperfuss zum 01.01.2020 in der aufgelegten 05. November 2020 öffentlich abgehaltene erhalten bleibt und bei den Rahmenbedingungen Form zu beschließen. Gemeinderatssitzung: für eine zusätzliche Wohnbebauung vermehrt auch Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- die Interessen der ortsansässigen Bevölkerung nommen. Anwesende: berücksichtigt werden. Bgm.in Mag.a Um der Gemeinde Oberperfuss die angestrebte Punkt 14 – Bericht über die örtliche Kassap- Johanna OBOJES-RUBATSCHER stärkere Steuerung der baulichen Entwicklung rüfung vom 2. Quartal 2020 GV Thomas KIRCHMAIR zu ermöglichen, ist eine Änderung des Örtlichen Der Obmann des Überprüfungsausschusses, GV MMag. Michael GRÜNFELDER Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Ober- GR Rupert Altenhuber, berichtet über die am GV David HUEBER perfuss erforderlich. 06.07.2020 stattgefundene Sitzung des Über- GR Dr. Heidemaria ABFALTERER Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die vom prüfungsausschusses betreffend das 2. Quartal GR Andreas MEISTER Raumplaner DI Rauch ausgearbeitete Änderung 2020. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen. GR Patrick WEBER der Verordnung zum Raumordnungskonzept zu GR Hubert KRAFT beschließen. Punkt 15 – Bericht über die überörtliche Kas- GR Christian SCHÖPF Beschluss: Der Antrag wird mit 11 JA-Stimmen, saprüfung 2020 GR Andreas WILHELM 2 NEIN-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich Die Bürgermeisterin verliest das Protokoll der GR Mag. Hubert DEUTSCHMANN angenommen. Kassenbestandsaufnahme der Gemeindeaufsicht GR Andreas ABENTHUNG (Ersatz) Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die vom der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. Herr GR Mag. (FH) Daniela Raumplaner DI Rauch ausgearbeitete Änderung Thomas Hauser prüfte die Kasse der Gemeinde LENZI-FAGSCHLUNGER (Ersatz) der Legende (Anlage A) und der Anlage B zum am 11.08.2020 und fand keine Beanstandungen. GR Roland HORNEGGER (Ersatz) Raumordnungskonzept zu beschließen. Beschluss: Der Antrag wird mit 11 JA-Stimmen, Punkt 16 – Anfragen, Anträge und Allfälliges Entschuldigt: 2 NEIN-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich GR. Hubert Deutschmann teilt mit, dass am 10. GR Rupert ALTENHUBER angenommen. Oktober 2020 eine Folge von „Mei liabste Weis“ GR Andrea TRIENDL Vollständiger Wortlaut der Verordnungen mit ausgestrahlt wird. Am Montag wird aufgezeichnet. GR Christoph GUTLEBEN der das Örtliche Raumordnungskonzept ge- Rosskogelhütte, Stiglreith und die Baumbarts ändert wird –> siehe Gemeinderatsprotokoll werden im Laufe der Sendung zu sehen sein. Die Bürgermeisterin stellt den Dringlichkeitsantrag, auf Gemeindewebsite oder im Gemeindeamt GR. Andreas Wilhelm berichtet, dass mehrere den TO-Punkt: „Grundsatzbeschluss für den An- positive Meldungen betr. Straßenbeleuchtung kauf eines neuen Löschfahrzeuges“ aufzunehmen. neu in der Silbergasse bei ihm eingelangt sind. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Dank an die Gemeindearbeiter. nommen

3/20 6 Aus dem Gemeinderat oberperfuss informiert

Punkt 1 – Bericht der Frau Bürgermeisterin Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Richtung Obp.-Berg. Es handelt sich dabei um nommen. den Anschlussverkehr bzw. die Fahrt ins/vom Die Bürgermeisterin berichtet über die Maßnahmen Dorfzentrum Oberperfuss. im Gemeindeamt, welche seit der letzten Covid-19 Punkt 5 – Beratung und Beschlussfassung Das Regiotax sollte nach Ostern 2021 den Betrieb Schutzmaßnahmenverordnung umgesetzt werden betreffend Vereinbarung „Jägerhütte“ starten und ist vorerst auf 2 Jahre ausgelegt. Wenn müssen. Die Bürgermeisterin berichtet über den Antrag der es erfolgreich läuft, wird es verlängert. Die Einhaltung der Höchstzahl an Personen bei Eigentümer der Jägerhütte. Ursprünglich wollten Die Kostenaufteilung wurde auf Vorschlag des Beerdigungen (ab 3.11.: maximal 50) gestaltet sie ein Grundstück zur Neuerrichtung der Hütte von VVT ausgearbeitet und zwischen den drei Ge- sich als schwierig. Immerhin halten die teilneh- der Gemeinde erwerben. Dies wurde abgelehnt. meinden ausgehandelt. Der VVT übernimmt 75% menden Personen die Abstandsregelung sowie Die Eigentümer können eine Nutzungsverein- der Kosten, die 25% der Gemeinden werden wie den MN-Schutz ein. barung wie bei den anderen Berghütten auf folgt aufgeteilt: Die Gemeinde ist auch ins Visier von Internet- Gemeindegrund abschließen. Die Entschädigung 28%, 35% und Oberperfuss Betrügern genommen worden. Dies wurde aller- beläuft sich pro Jahr auf EUR 100,– 37%. Das wären für Oberperfuss ca. EUR 17.575,– dings gleich durchschaut, das E-Mail gelöscht. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die Verein- pro Jahr. Dieser Betrag könnte sich um 5% nach Der erste Schneefall brachte kleinere Baumbrü- barung mit den Hüttenbesitzern abzuschließen. oben oder unten verändern. che mit sich. Die alte AKKU-Astschere war nicht Beschluss: Der Antrag wird mit 14 JA-Stimmen Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Grund- mehr funktionstüchtig. Es wurde ein neues Gerät und 1 Befangenheit einstimmig angenommen. satzbeschluss für das Regiotax in der vorliegenden angeschafft. Kostenpunkt: EUR 873.– Form zu beschließen. Die Straßenbeleuchtung in der Völsesgasse-Süd Punkt 6 – Beratung und Beschlussfassung Beschluss: Der Antrag wird mit 12 JA-Stimmen, (beim Waldrand) ist errichtet, die Querverbindung betreffend Neuplanung Busverkehr 2 NEIN-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich Richtung Toler sollte demnächst folgen. Somit Der öffentliche Nahverkehr soll ausgebaut wer- angenommen. ist einiges an neuer Erschließung umgesetzt. Wir den. Das Land unterstützt diesen Ausbau kräftig. erhielten dafür eine Covid-19 Sonderförderung. Zwischen Innsbruck – Völs – Kematen (Bahnhof!) Punkt 8 – Bericht über die Sitzung des Aus- Die Beleuchtung im Peter-Anich-Haus sowie im – und Oberperfuss sollte schusses für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit Gemeindeamt wurde erneuert. künftig von Montag bis Freitag eine neue Linie Die Bürgermeisterin berichtet über die Sitzung Es müssen leider einige Veranstaltungen abgesagt verkehren, sodass (mit dem aktuellen Fahrplan) alle des Ausschusses vom 15. Oktober 2020. Mario werden: der Martinsumzug des Kindergartens, die halben Stunden ein Bus verkehrt. Am Wochenende Noggler stellte die neue, barrierefreie Homepage Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren ist der Fahrplan eingeschränkt. Zur Erstellung der vor. Im nächsten TO-Punkt wurde die Ausgabe aber auch die der Gemeindebediensteten. neuen Linienführung wurde im Besonderen die 3 von „oberperfuss informiert“ besprochen und Die vorweihnachtlichen Hausbesuche der Bürger- Auswertung der Personenbefragung durch den die Themen fixiert. meisterin für ältere Menschen in unserer Gemeinde VVT herangezogen. In Oberperfuss soll die neue werden unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnah- Verbindung wie gewünscht über die Völsesgasse Punkt 9 – Bericht über die Sitzung des Aus- men durchgeführt. geführt werden. Oberperfuss-Berg wird ebenso schusses für Weg, Wasser, Kanal und Verkehr Am kommenden Sonntag – dem Seelensonntag – stündlich angefahren. Eine Anbindung zum Lift Da der Obmann des Ausschusses, GR Christoph findet kein öffentliches Gedenken der Verstorbenen aus allen Orten zw. Ibk und Obp. ist geplant. Gutleben, heute nicht teilnehmen kann, bringt die der beiden Weltkriege statt. Die Bürgermeisterin Hervorzuheben ist die Anbindung zum Bahnhof Bürgermeisterin stellvertretend das Protokoll der lädt alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ein, Kematen sowie nach Innsbruck-Kranebitten/ letzten Sitzung vom 20.10. vor. Zu dieser Sitzung trotzdem den Gottesdienst zu besuchen. Technik – Umsteigmöglichkeit ins „West“. war auch der Gemeindevorstand eingeladen. DI Die VVT legte einen Finanzierungsvorschlag mit Gunnar Ploner erklärte nochmals ausführlich die Punkt 2 – Bericht über die Sitzung des Ge- Berücksichtigung von Einwohner, Haltestellen, geplante – und beschlossene – Überdachung der meindevorstandes Kilometer sowie Finanzkraft vor. Der Anteil, den Müllinsel am unteren Friedhof. Nach Klärung der Der Gemeindevorstand beschloss folgende Sub- die Gemeinde Oberperfuss betrifft, wäre dem- offenen Fragen gibt es allgemeine Zustimmung. ventionen: EUR 50,– für die Telefonseelsorge, EUR nach EUR 16.000.– pro Jahr. Heute ist lediglich Arch. Ploner erläutert weitere Feinplanungen zum 500,– für das Österreichische Rote Kreuz und EUR ein Grundsatzbeschluss zu treffen, da die Linien Umbau des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses. 300,– für die Schwimmwoche der PA-Volksschule. erst ausgeschrieben werden müssen. Die neue Diese wurden allgemein für gut befunden. (zusätzliche!) Linienführung startet erst 2022 und Ein weiterer Punkt befasste sich mit Aufstellung Punkt 3 – Beratung und Beschlussfassung soll vorerst für 10 Jahre gelten. eines Verkehrsspiegels. betreffend Maßnahmen „familienfreundliche- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, den Grund- Betreffend Preisanfragen für die Planungsleistun- gemeinde“ satzbeschluss zur „Neuplanung Busverkehr von gen zur Kanalisierung wurden 4 Büros eingeladen, Die Projektbegleiterin Martina Rizzo erläutert und nach Innsbruck“ in der vorgelegten Fassung 3 Angebote trafen ein, mit den Interessenten ausführlich die geplanten Maßnahmen. zu beschließen. wurden noch Gespräche geführt. Der Ausschuss Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die von der Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- sowie der Gemeindevorstand empfehlen dem Projektgruppe vorgeschlagenen Maßnahmen im nommen. Gemeinderat, Dipl.Ing. Thomas Exenberger mit Rahmen des Audits „familienfreundlichegemeinde“ der Planung zu beauftragen. und das Zusatzzertifikat UNICEF „kinderfreund- Punkt 7 – Beratung und Beschlussfassung Darüber hinaus wurde über die Neuplanung der lichegemeinde“ zur Umsetzung zu beschließen. betreffend Regiotax Busverkehrslinien sowie das Regiotax debattiert. Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Bereits seit einigen Jahren wird zwischen den Anträge, Anfragen und Allfälliges behandelte nommen. Gemeinden Grinzens, Sellrain und Oberperfuss folgende Themen: Einbindung Hinterhof in die Lan- nach der Möglichkeit einer öffentlichen Verkehrs- desstraße, Radfahrverbot Wiesgasse, Einbindung Punkt 4 – Beratung und Beschlussfassung verbindung zugunsten der abgelegenen Ortsteile Kengelscheiben (bei Peter Paul Schmid) in die betreffend Ankauf Container für Bauhof gesucht. Landesstraße, weitere Gassistationen im Bereich Der Leiter des Bauhofs, Vorarbeiter Herbert Rein- Die VVT entwickelte nun das Konzept „Regiotax“, Haggenweg/Wiesenweg, die Asphaltierung des alter, ersucht um den Ankauf von zwei Containern welches in anderen Tiroler Orten mit ähnlicher Parkplatzes im Zuge der Ortskernrevitalisierung für den Bauhof, da die alten bereits durchrosten. Struktur bereits mit gutem Erfolg umgesetzt wurde. und den Rückschnitt von in die Straßen ragenden Diese Container für die Entsorgung werden über Die Haltestellen können nach Bedarf festgelegt Sträuchern. die Fa. Höpperger gekauft. Die Kosten liegen bei werden. Es soll eine Anbindung zu den planmä- ca EUR 1.400,–. ßig verkehrenden Bussen hergestellt werden. Punkt 10 – Beratung und Beschlussfassung Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die zwei Der erste Bus nach Ibk startet beim Wendeplatz betreffend Vergabe Ingenieurleistungen für Container anzuschaffen. um 05:40, der letzte ab Raika Obp. um 19:28 die Erneuerung des Hauptkanals Die Bürgermeisterin erläutert noch einmal den Wasserzählertausch Vorgang der Preisanfrage. Der Vergabekonsulent für Bauingenieurwesen, DI Stephan Bstieler infor- mierte sie über ein noch nicht abgeschlossenes Die Wasserzähler werden alle 5 Jahre ausgewechselt. Der Austausch erfolgt durch Verfahren aus dem Jahr 2016. Offensichtlich han- die Gemeindearbeiter in den Wintermonaten. 2020/21 werden die Wasserzähler in delte es sich hierbei um eine Unklarheit bezüglich den Weilern Riedl, Silbergasse, Am Bürgl und in der Huebe erneuert. des Widerrufs der damaligen Ausschreibung der Planungsleistungen. Die Bürgermeisterin versen-

3/20 oberperfuss informiert Aus dem Gemeinderat 7 dete diesen Widerruf nochmals an die damaligen Punkt 13 – Beratung und Beschlussfassung Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Bieter, um alle Zweifel zu beseitigen. über die Genehmigung der Haushaltsüber- nommen. Zuerst soll der Abschnitt zwischen dem Samm- schreitungen ler Unterperfuss und dem Ortsteil Riedl saniert GV MMag. Michael Grünfelder legt, stellvertre- Punkt 14 – Anfragen, Anträge und Allfälliges werden. tend für den Obmann des Überprüfungsaus- GR Andreas Wilhelm berichtet über die derzeitige Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, wie vom schusses, GR. Rupert Altenhuber, die Budget- Situation im Altenwohnheim Unterperfuss. Ausschuss vorgeschlagen, das Ingenieursbüro überwachungsliste zur Einsicht vor. GR Thomas Kirchmair berichtet über die Bespre- DI Exenberger mit den Planungsleistungen zur Alle Haushaltsüberschreitungen sind für den Über- chung bei der Pojat (familienfreundlichegemeinde). Sanierung bzw. Erneuerung des Hauptsammlers prüfungsausschuss schlüssig bzw. wurden bereits GR Dr. Heidi Abfalterer bemerkt, dass die neue des Mischwasserkanals der Gemeinde Oberper- zum Teil vom Gemeinderat schon beschlossen. Homepage sehr schön ist. Es ist jedoch ein Fehler fuss zum Preis von EUR 69.425,– exkl. Mwst. zu GV MMag. Michael Grünfelder stellt den Antrag, unterlaufen, da die alte Hundeverordnung hinein- beauftragen. die bis zum Überprüfungszeitpunkt (Stand 07. gestellt wurde, die müsste man austauschen. Der Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Oktober 2020) angefallenen Ausgabenüberschrei- Steig nach dem Fußballplatz, Richtung Hackel- nommen. tungen 2020 gegenüber dem Voranschlag zu schüpfel, sollte in der Steigung gerichtet werden. genehmigen. GR Andreas Meister weist darauf hin, dass bis Punkt 11 – Beratung und Beschlussfassung Beschluss: Der Antrag wird einstimmig ange- Ende Februar 2021 eine zusätzliche Förderung betreffend Einspruch gegen Änderung des nommen. vom Bund von 14% für die Errichtung von PV- Verordnungstextes zur Erweiterung der Steue- Anlagen genehmigt wird und fragt nach, ob die rungsmöglichkeiten der baulichen Entwicklung Punkt 13a – Grundsatzbeschluss zum Ankauf gemeindeeigenen Dachflächen ausgemessen in Oberperfuss eines Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr worden sind. Die Bürgermeisterin verliest den am 23. Oktober in Oberperfuss Die Bürgermeisterin teilt mit, dass eine Firma der Gemeinde Oberperfuss eingelangten Einspruch Die Bürgermeisterin bringt das Schreiben des den jährlichen Stromverbrauch zur Berechnung gegen die Änderung des Verordnungstextes Feuerwehrkommandanten Roman Triendl vor. benötigt. Dies wird der Firma weitergeleitet. sowie die Stellungnahme des Raumplaners DI Das alte TLFA ist bereits sehr hinfällig. Der Aus- GR Andreas Meister berichtet, von permanenten Friedrich Rauch schuss der FFO erkundigte sich zeitgerecht über Geschwindigkeitsübertretungen im Ortsteil Berch- Änderung örtliches Raumordnungskonzept – Er- den Ankauf eines neuen Fahrzeuges. Über die tesgaden und hofft, dass nicht etwas Schlimmes lassungsbeschluss mit Stellungnahme: Bundesbeschaffungs-GmbH kann das Fahrzeug geschehen wird. GR Christian Schöpf schließt Der Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss relativ günstig erworben werden. Die Kosten, sich dem an. Nicht nur die Oberperfer, auch die hat in seiner Sitzung vom 17. September 2020 welche auf die Gemeinde zukommen, belaufen Sellrainer halten sich nicht an die Geschwindig- die Auflage des vom Büro PlanAlp ZT GmbH sich nach Berücksichtigung aller (hoffentlich!) keitsbeschränkungen. ausgearbeiteten Entwurfes über die Änderung des genehmigten Förderungen auf ca. EUR 250.000,–. Die Bürgermeisterin wird die Polizei um Kontrollen örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Auch die Feuerwehr spart bereits seit Jahren, um in diesem Bereich bitten. Oberperfuss zur öffentlichen Einsichtnahme in auch einen Beitrag leisten zu können. Die Fa. GR Andreas Meister stellt fest, seiner beschei- der Zeit vom 18.09.2020 bis zum 23.10.2020 Rosenbauer informierte den FW-Kommandanten, denen Meinung nach wurde das Flugdach in der beschlossen. dass demnächst eine Preiserhöhung ansteht. Bei Mittelstation sehr großzügig errichtet. Während der Auflage- und Stellungnahmefrist sofortigem Grundsatzbeschluss könnte sich die GR Christian Schöpf fragt nach, ob die Christ- eine Stellungnahme eingelangt. Gemeinde ca. EUR 8.500 an höheren Kosten kindlmärkte in Oberperfuss stattfinden. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der sparen. Durch Anschaffung des TLFA 3000/100 Die Bürgermeisterin gibt an, dass der Christkindl- Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss mit über die BBG ist die Zahlung erst bei Auslieferung markt im Dorf abgesagt ist. nachfolgender zusammenfassender Begründung des Fahrzeuges fällig. GR Christian Schöpf gibt an, bei der Planung des (Auszug aus raumplanungsfachlicher Stellung- Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, einen Hauptkanals den Gehsteig auf der Landesstraße nahme von DI Friedrich Rauch vom 28.10.2020) Grundsatzbeschluss über den Ankauf eines TFLA zu berücksichtigen. keine Folge zu geben: 3000/100 zu fassen. Zusammenfassend ergeben sich aus den Ausfüh- rungen des Einschreiters keine Hinweise, dass ein Verzicht auf die vorgesehenen Änderungen des ÖRK oder eine Modifikation dieser Änderungen notwendig oder zweckmäßig wäre. Gerade der sich als unzureichend erweisende Regelungsgehalt der bestehenden Bestimmungen in Verbindung mit dem Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichtes spricht dafür, die vorgesehenen Modifikationen durchzuführen, um dem Gemeinderat mehr Mög- lichkeiten zur Steuerung der baulichen Entwicklung im Interesse der Gemeinde in die Hand zu geben. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Oberperfuss die Erlassung des von der Planalp ZT GmbH aus- gearbeiteten Entwurfes über die Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes (Änderung des Verordnungstextes und Änderung der Legende der Anlage A und Änderung der Anlage B des Verordnungstextes, Datum: 14.09.2020). Beschluss: Der Antrag wird mit 11 JA-Stimmen, 3 NEIN-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich angenommen.

Punkt 12 – Bericht über die örtliche Kassap- rüfung vom 3. Quartal 2020 GV MMag. Michael Grünfelder berichtet stell- vertretend für den Obmann des Überprüfungs- Müll in öffentlichen Behältern ausschusses, GR Rupert Altenhuber, über die am 12.10.2020 stattgefundene Sitzung des Leider wird immer wieder Hausmüll in die öffentlichen Müllbehältern geworfen. Überprüfungsausschusses. Überprüft wurde die Dies ist nicht gestattet! Beobachtet wird das Fehlverhalten bei Bushaltestellen Gemeindekasse betreffend das 3. Quartal 2020. und auch am Friedhof. Wir appellieren daher, den Hausmüll im eigenen Container Die Prüfung ergab keine Beanstandungen. zu entsorgen.

3/20 8 Allgemeine Informationen oberperfuss informiert

Allgemeine Informationen der Gemeinde

Gemeindeamt und Um einen reibungslosen Ablauf der Schnee von privaten Grundstücken Postpartnerstelle Schneeräumung auf den Straßen zu darf nicht auf die Gemeindestraßen gewährleisten, wird ausdrücklich auf das geschoben werden! Solle aus diesem Halte- und Parkverbot (§ 24 Abs. 3lit.d Grund ein Unfall passieren, wird der und e StVO) hingewiesen. Es müssen Verursacher zur Rechenschaft ge- mindestens 2 Fahrbahnstreifen für den zogen!“ fließenden Verkehr frei bleiben.

An Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) sind sowohl Gemeindeamt als auch Postpartnerstelle geschlossen. Pakete, die zu diesen beiden Tagen er- wartet werden, lässt man sich zu einer Wunsch-Postfiliale/Wunsch-Abholstation schicken. Eine Abholung benachrichtigter Pakete ist bei unserer Postpartnerstelle bis Mittwoch, den 23.12.2020 von 7:30 bis 12:00 Uhr möglich. Zwischen den Feiertagen ist wie üblich geöffnet!

Liegenschaftseigentümer: Achtung im Winter!

Eigentümer von Liegenschaften haben die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege zwischen 6:00 und 22:00 Uhr von Schnee und Eis zu befreien und zu streuen. (siehe § 93 Abs. 1 und 2 StVO)

Mutter-Eltern-Beratung Peter-Anich-Volksschule Oberperfuss

Jeden 1. Mittwoch im Monat Christbaum I Christbaum II von 14.00 bis 15.30 Uhr Wir suchen immer wieder geeignete Am Montag, den 11.01.2021 werden Die Mutter-Eltern-Beratung bleibt für Bäume für unser Dorfzentrum als Weih- die Christbäume von den Gemeindebe- die Dauer des Lockdown geschlossen! nachtsbaum. Wem die Tanne oder Fichte diensteten eingesammelt. Sie sollen ab Das Team der Beratung ist aber von im Garten bereits über den Kopf wächst, 8:00 Uhr am Straßenrand bereitliegen. Montag – Freitag von 8 bis 12 Uhr unter kann dies im Gemeindeamt melden (Tel.: Es besteht auch die Möglichkeit, die der Telefonnummer 0512/260135 für 81313). Unsere Gemeindearbeiter holen Christbäume während der Öffnungszeiten Eltern erreichbar. sie kostenlos rechtzeitig ab. im Recyclinghof abzugeben.

3/20 oberperfuss informiert Junge Oberperferer sind fit 9

Mustern 2020 – ein schöner Empfang!

Heuer läuft alles anders. Der Termin der Musterung unserer jungen Männer wurde vom Frühjahr auf unbestimmte Zeit ver- schoben. Üblicherweise bekommt dann die Gemeinde das Datum mitgeteilt. Die Bürgermeisterin und ein oder zwei Ge- meinderäte holen ihre frisch gemusterten Oberperfer vor der Stellungskaserne mit dem Bus (und etwas Bier!) ab.

Die Gemeinde bekam jedenfalls keine Information, wann die Musterung unserer jungen Männer endlich stattfinden sollte. So kam es dann: Ein tapferes Grüppchen kämpfte sich nach zwei strapaziösen Tagen in der Kaserne ins Gemeindeamt vor: „Was ist denn heuer los? Warum werden wir nicht abgeholt??“ Die beherz- te Bedienstete schickte die erschöpften Jungmänner zuerst einmal zum Essen ins Gasthaus. Die Bürgermeisterin eilte herbei, es wurde gerätselt, wer etwa sich als Restbestand im Gemeindeamt, es dann doch ein gelungener Abschluss noch gemustert worden war. Einige An- die übrigen konnten zum Glück bei Sport der Musterung. rufe, dann kamen noch ein paar weitere Haider erstanden werden. Musterer dazu. Zum Schluss noch ein Aufruf: Wer Nach einem schmackhaften Essen im M1 nicht mehr erreicht werden konnte und Als wirkliches Problem stellten sich die starteten alle die fröhliche Tour quer durch deshalb alles verpasst hat, möge sich im unverzichtbaren Hüte heraus. Vier fanden Oberperfuss – wie man sehen kann, war Gemeindeamt melden!

Laufende Sanierung und Erweiterung des Skaterplatzes

Unser Skaterplatz wurde in den letzten werden. Wer daran Interesse hat, kann damit auch in Zukunft Sportbegeisterte Jahren wieder fleißig von den Oberperfer sich für weitere Informationen bei Georg jeden Alters den Skaterplatz mit Freude Skatern mit Unterstützung der Gemein- Kuen unter 0676/881811274 melden. Wir nutzen können! de saniert und erweitert. Dies spiegelt freuen uns über jegliche Unterstützung, sich auch darin wieder, dass im heuri- gen Sommer und Herbst immer mehr Sportbegeisterte aus den umliegenden Gemeinden und sogar aus Innsbruck zum Skaten nach Oberperfuss gekom- men sind. Die Rampen sind größtenteils Stahl-Holz-Konstruktionen, bei denen eine laufende Sanierung unerlässlich ist.

Die lokalen Skater sind auch bemüht, die Rampen laufend zu erweitern, um den Platz im Laufe der Jahre immer attraktiver gestalten zu können. Aus diesem Grund möchten wir die Möglichkeit anbieten, den Skaterplatz finanziell mit Sponso- rings (Firmenplakate etc.) unterstützen zu können – ähnlich wie beim Fußballplatz. Am Zaun gäbe es genügend Möglichkeit, Firmenbanner aufzuhängen, wo diese auch von den zahlreichen vorbeigehen- den Spaziergängern optimal gesehen

3/20 10 Jubilare oberperfuss informiert

Hochzeitsjubiläen

Diamantene Hochzeit

Juliana und Alois Baumann Maria und Franz Hörtnagl-Anich Ruperta und Johann Schlögl Zita und Albert Huber

Goldene Hochzeit

Inge und Toni Kuen Anna Maria und Alfons Hörtnagl Erika und Franz Senfter Erika und Franz Senfter, Ernst Gassler, Hildegard (†) und Ernst Gassler Theresia und Gottfried Leitner, Irmgard und Johann Ragg (v.l.) Theresia und Gottfried Leitner Irmgard und Johann Ragg Ingeborg und Albert Weber Christine und Josef Abenthung

Maria und Franz Hörtnagl-Anich, Ingeborg und Albert Weber, Christine und Josef Abenthung

Juliana und Alois Baumann

Ruperta und Johann Schlögl, Zita und Albert Huber

3/20 oberperfuss informiert Jubilare 11

Geburtstage

Den 80. Geburtstag feierte Den 80. Geburtstag feierte Den 85. Geburtstag feierte DI Gernot Randl Alfred Doblinger Willibald Heis

Außerdem gratulieren wir nachträglich zu den runden Geburtstagen von: Dr.rer.oec. Margarete Rubatscher-Sebbel Maria-Elfriede Lang-Pertl Dr.rer.oec. Johann Rubatscher

Den 85. Geburtstag feierte Den 90. Geburtstag feierte Anna Kirchebner Karl Triendl

Lichter der Hoffnung

Das Laternenfest zählt mitunter zu einem der wichtigsten Feste für die Kindergartenkinder und sollte auch in diesem Jahr, wenn auch unter anderen Voraussetzungen, für die Kinder stattfinden. Eifrig wurden die Laternen im Vorfeld gebastelt. Mit einem grup- peninternen Fest und einem Umzug durch Wald oder Dorf wurde dem Leben und Wirken des Heiligen Martin gedacht. Die Freude der Kinder war in diesem Jahr besonders spürbar und die Lichter der Kinder setzten ein Zeichen der Hoffnung in diesen Zeiten. (Elisabeth Schaffenrath)

3/20 12 oberperfuss informiert

Weihnachtskrippe von Hans Ragg Gehe hin zur Krippe. Dann wirst du finden Wunder über Wunder.

Kontakt Amtszeiten Abfuhrplan

Gemeinde Oberperfuss Montag Restmüll/ Biomüll Peter-Anich-Weg 1 07.30 – 12.00 Uhr 04./18./31. Dezember 6173 Oberperfuss 14.00 – 18.00 Uhr 15./29. Jänner 12./26. Feber T +43 (0) 5232 813 13 Dienstag bis Freitag 12./26. März F + 43 (0) 5232 8131315 07.30 – 12.00 Uhr

[email protected] www.gemeinde-oberperfuss.at

Impressum: oberperfuss informiert, 3. Ausgabe, Dezember 2020 Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Oberperfuss, Bürgermeisterin Mag.a Johanna Obojes-Rubatscher Druck: Tiroler Media Druck GmbH, Fotos: Gemeinde Oberperfuss

3/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 15

Zeitungmachen einst und jetzt Es ist jetzt immerhin über 30 Jahre her, seit das sehr unwillig – zugestanden. Und wir das erste OBERPERFER DORFBLATT in die mussten das Diktierte nachher eigenhändig Haushalte geflattert ist; über 130-mal war in die Maschinen schreiben, um es dann es seitdem im Postfach. Noch was zweites im OBERPERFER DORFBLATT abdrucken war auch über 130-mal da. Ich meine die zu können. Ich kann mich noch gut daran Aufregung, ob ich/wir wohl alles richtig hin- erinnern, wie wir die hand- oder schreib- bekommen haben? Ob die Ausgabe soweit maschinengeschriebenen Zettel in die ÖH ansprechend war, ob die Bilder halbwegs gut (Österreichische Hochschülerschaft) trugen, belichtet, nicht zu groß oder zu klein und und Studenten organisierten, die mit uns aussagekräftig abgedruckt waren? Ob die die Berichte in die dortigen Firmengeräte Rechtschreibfehler soweit korrigiert waren, hineingeklopft haben. Zudem wurden Bilder ob der Veröffentlichungstermin gepasst hat ausgemessen, zurechtgeschnitten und auf und was weiß ich noch alles, was mich so die Druckvorlagen geklebt. Mensch, was intensiv mit der Zeitungsherstellung mit- haben wir da in den Redaktionssitzungen leben hat lassen. Wie habe ich mich immer gemessen, geschnipselt, händisch korrigiert wieder darüber gefreut, wenn ich eine frisch und geändert. Die Sitzungen dauerten oft gedruckte Ausgabe in Händen hielt. bis spät in die Nacht, unser Enthusiasmus ließ uns das leicht aushalten. Später konnten Heute frage ich mich öfters, wie wir es wir Repros von den Fotos machen, was für damals geschafft haben, eine Dorfzeitung ein Fortschritt damals! Und dennoch: Eini- herauszubringen? Es gab Mitte der 1980er germaßen auf den Boden geholt war man Impressum der ersten Ausgabe des Jahre weder Handy noch E-Mail, auch keine dann doch, wenn man in der gedruckten OBERPERFER DORFBLATTES im Jahr 1988 PC-Welt, kein Word oder Excel und schon gar Ausgabe immer wieder Rechtschreibfeh- (Foto: A. Weber) keine Homepage der Gemeinde. Fast alles ler, schlechte Bildqualitäten oder sonstige war noch händisch zu machen vom Inhalt- Mängel ansehen musste. lichen ganz zu schweigen. Viel Arbeit also. teuer geworden war. Erst nach und nach Wie so oft im Leben – es war der Zufall. Das bedeutete, dass wir laufend sowohl wurde es runder. Ich würde sagen, so ab Annähernd zeitgleich und noch dazu von technisch ständig aufrüsten mussten, uns der zweiten Hälfte der 1990er Jahre ist das zwei Seiten her, fanden mehrere begeisterte aber auch organisatorisch gut absprechen Werkl, was die Herstellung betrifft; ohne Leute im Ort zusammen. Begeisterte des mussten, damit für die inhaltliche Arbeit aus- Kopfwehpartie gelaufen. Wären da nicht Kulturvereines „Distl“ und aus dem „Dorfer- reichend Zeit übrig blieb. Also erhielt jeder die Rechtschreibfehler gewesen. Mei war neuerungsausschuss“ hatten journalistische Redakteur bereits Anfang eines jeden Jahres das eine mühevolle Arbeit, die Druckfahnen Interessen und so schloss man sich kurzer- den festen Zeitplan in die Hand gedrückt, zu korrigieren. Aber das hat sich schließlich hand zusammen – ein Redaktionsteam war in welchem für die kommenden 4 Ausgaben auch deutlich verbessert, indem die Beiträge geboren. Aber wie und wo anfangen? bereits Sitzungs-, Layout-, Korrektur- und vor der Drucklegung elektronisch recht- Drucktermine festgelegt waren. schreibkorrigiert werden konnten. Zu Informationen gelangte man zu dama- liger Zeit ganz schwer, am ehesten über Dennoch verlief kaum eine Ausgabe rei- Druckwerke sind heutzutage sehr leicht die dörfliche Mundpropaganda. Nur wer bungsfrei und fast jedes Mal war eine her- herzustellen. Es wird zunehmend auf die persönlich zu den Gemeinderatssitzun- stellerische Aufregung dabei. Mal passierte Inhalte ankommen, damit eine Zeitung gen ging, erfuhr aktuelle Dinge. Aber was es, dass der Layouter oder die Softwarepro- lesenswert wird. Und auf Leute, die voller Schriftliches erhalten. Nö, Pustekuchen. gramme (anfangs wurden teilweise „Roh“- Begeisterung an einem Projekt wie dem Gemeinderatsprotokolle zu kopieren wurde Version dem wie X-Press, Pagemaker oder OBERPERFER DORFBLATT arbeiten wollen. uns verweigert, das Hineinsprechen selbiger Ventura verwendet) ausfielen; oder die Dru- in ein Diktaphon wurde gerade mal – und ckerei inzwischen pleite gegangen oder zu Andreas Weber

Frohe Weihnachten wünscht euch von Herzen

Betonbohr- und Schneidedienst Mersa Merry Christmas!

4/20 16 Vereine Oberperfer Dorfblatt

Schützenkompanie Oberperfuss

Unser Schützenjahr hat am 11. Jänner mit dem Schützenball am 9.1.2021 kann leider nicht Die Familie Evi und Alois Mair hat im heu- traditionellen Schützenball begonnen. Dann stattfinden. rigen Jahr das Kriegerdenkmal gepflegt – hat die Corona-Pandemie alles verändert. Ei- herzlichen Dank für eure Arbeit. nige Male konnten wir in dieser schwierigen Aber dankbar blicken wir zurück. Am Hohen Ein wichtiger Hinweis für das kommende und für uns alle ungewohnten Zeit durch Frauen Tag konnten nach der Feldmesse Schützenjahr: die Übernahme des Lebensmitteleinkaufs während des Frühschoppens im Hotel Krone 1796 hat Napoleon das Land Tirol zum ersten betroffene Familien unterstützen. besondere Ehrungen überreicht werden: Mal bedroht. In dieser großen Gefahr wur- Unsere Marketenderin Julia Kirchebner wur- de unser Land dem Herzen Jesu geweiht. Verspätet, aber doch, konnten wir am 27. de mit der Katharina Lanz Medaille geehrt. Jährlich wird nach der Herz-Jesu-Prozession Juni 2020 unserem Kameraden Fritz Ascher Mit der Margarethenmedaille wurden ausge- das Herz-Jesu-Gelöbnis erneuert. 225 Jahre das letzte Geleit geben. zeichnet: Daniela Bucher, Renate Kirchebner, später, also im nächsten Jahr, sind besondere Evi Mair, Isabella Schmid, Helene Schlögl Gedenkfeiern geplant – daran wird sich Wir bedanken uns bei unserem Pfarrer Da- und Anni Spiegl. 15 Jahre Mitgliedschaft – unsere Kompanie entsprechend beteiligen. riusz Hrynyszyn , dass er mit uns in redu- Haspinger Medaille für Anton Schmid jun., 25 Richten wir unseren Blick in dieser schweren zierter Form die Fronleichnamsprozession, Jahre Mitgliedschaft – Speckbacher Medaille Zeit auch auf das Herz-Jesu. die Herz-Jesu-Prozession und die Maria- für Robert Spiegl, 40 Jahre Mitgliedschaft – Zuversichtlich blicken wir in das Jahr 2021 Himmelfahrt-Prozession als Feldmesse beim Andreas Hofer Medaille für Gottfried Schlögl und freuen uns auf schneidige Ausrückun- Gassler gefeiert hat . Auch beim besonderen und Franz Haider, 55 Jahre Mitgliedschaft gen und viele kameradschaftliche Stunden. Jubiläum, 100 Jahr-Feier der Antoniuskap- – Andreas Hofer Medaille mit Jahreskranz Es ist nur noch eine kurze Zeit bis Weih- pelle in Kammerland, durften wir ausrü- für Siegfried Weber. nachten und so wünschen wir allen Ober- cken. Erntedank konnten wir ebenfalls als perferinnen und Oberperfern noch einen Feldmesse beim Gassler feiern. Danach hat Nach 50-jähriger Mitgliedschaft wurde Paul besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weih- Corona unser Vereinsleben vollständig zum Kuen von der Kompanieversammlung ein- nachtsfest und für das kommende Jahr 2021 Erliegen gebracht. Die Gedenkfeier für die stimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Die viel Gesundheit, Erfolg und Gottes Segen. Opfer der Kriege wurde abgesagt. Die ge- Urkunde durften wir ihm ebenfalls am Hohen plante Kompanieversammlung am 21.11.2020 Frauen Tag übereichen. Für die Schützenkompanie wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Anton Schmid

Eine besinnliche Weihnachtszeit Wir wünschen eine und Gottes Segen besinnliche Adventzeit, ein für das friedliches Weihnachtsfest und Gesundheit und Glück im kommende Jahr neuen Jahr. wünscht Ihnen der Luis und Josef Mair Krippenverein und Mitarbeiter Oberperfuss

4/20 Oberperfer Dorfblatt Vereine 17

Ein „stilles“ Jahr Ein „stilles“ Jahr begann, und es wurde durch Allen Mitgliedern unseres Vereines, beson- weitere Terminabsagen, hauptsächlich aus ders den „Spalierstehern“, die aus „Corona- Von „hundert auf null“, um in einfachen Gründen der Gesundheit unserer Mitglieder, gründen“ nicht mitsingen durften, sowie Worten auf den Punkt zu kommen, könnte so fortgesetzt! der Familie Lorenz sei an dieser Stelle ein man unser Vereinsjahr 2020 nicht treffender herzliches „Vergelt`s Gott“ gesagt. beschreiben! Unser gemeinsames Singen und die Kame- radschaft werden durch diese Pandemie Ebenso all unseren Vereinsmitgliedern ein Aber zu Beginn gab es noch was zu feiern: doch sehr in Mitleidenschaft gezogen und „herzliches Beileid“, für das Ableben ihrer Im Anschluss an unsere Jahreshauptver- werden in näherer Zukunft in der gewohnten Liebsten im laufenden Jahr! sammlung feierten wir gleich drei „run- Form auch noch nicht möglich sein! Ohne auf de“ Geburtstage, einen davon im Februar die sich ständig verändernden Verordnungen Alles Gute und viel Gesundheit allen Jubi- in unserem Probelokal, nämlich Johann auszureden und zu reagieren, war und ist mir laren des heurigen Jahres, die wir ja nicht Kirchmair`s 70ger. Zu dessen „Ehr“, nach als Obmann die Gesundheit der Mitglieder gemeinsam feiern konnten! Vielleicht lässt einer Idee von Thomas Auer, sich Hubert stets am wichtigsten, darum hat es auch seit sich die eine oder andere Feier einmal nach- Gritsch nicht nehmen ließ, die Feder in die März keine gemeinsamen Proben gegeben. holen?! Hand zu nehmen, um kurzfristig ein statt- Aus gegebenem Anlass wird es von uns liches Lied zu zaubern! Ein kleines Konzert auch in der Weihnachtszeit keinen Besuch Die Freude zum Gesang, die Freude zur war dann die Geburtstagsfeier im Probelokal unserer Anklöpfler geben. So traurig es ist, Musik, die Freude zur Kultur, die Freude zur mit seinen Freuden vom MGV und der Fa- dieses schöne Brauchtum auszusetzen, aber Kameradschaft, kann auch eine Pandemie schingsmusik der PAMO. Der Vortrag seines es wäre bestimmt nicht zielführend, heuer wie diese nicht bändigen, und wir werden „Ständchens“ war sichtlich gelungen und von Hausbesuche durchzuführen! uns in gesunden Zeiten mit neuer Kraft zu Emotionen gekennzeichnet. Vielen Dank an neuen Taten treffen! dich Johann und Gerda für die Einladung. Die Fortsetzung der Proben und ob unsere Dann wurde es plötzlich still!! Jahreshauptversammlung mit anstehenden Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Gesan- Neuwahlen im Jänner 2021 stattfinden kann, ges, liebe Kameraden, liebe Plattler und Eine geplante Ausschusssitzung im März wird noch abgeklärt! Wir werden euch darü- Jungschuhplattler, liebe Musikgruppe der wurde kurzerhand aus gesundheitlichen ber noch termingerecht informieren! PAMO, liebe Gönner des Vereines, liebe Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben. Leser ich wünsche euch allen gesegnete, Alle vorläufigen Ausrückungstermine zu Im September mussten wir uns von unserem aber vor allem friedfertige Weihnachten Ostern, unser Ausflug nach Südtirol, der Ehrenmitglied Helmut Lorenz verabschieden. und ein gutes, gesundes neues Jahr 2021. Tiroler Abend beim Goldenen Dachl, sowie Mit einem Doppelquartett gestalteten wir sämtliche Proben, kurz gesagt alles wurde für ihn die Messe und unsere Ehrenmit- Robert Triendl abgesagt. glieder „trugen“ Helmut zu seiner letzten Obmann des MGV Oberperfuss Ruhestätte.

Ohne Stiefel und Fleischerschürze waren die dabei hatte; ganz lustig war da einer, der in Obstpresse Pressarbeiten eine ziemlich nasse Sache, weil seiner Not den Saft in Kochtöpfen abtrans- die Obstschnitzel am Boden, die Netzreini- portieren wollte; weiß Gott, wie das Auto Nach der heuer eher geringen Marillenernte gung und das Saubermachen der sonstigen da ausgeschaut hätte. Glücklicherweise war wegen der Spätfrostnächte im Mai fiel die Pressmaschine nur mit viel Wasser erfolgen es dann doch möglich, dann doch noch ein Apfelernte heuer doch sehr gut aus. Das be- konnte. Neben der Hauptmenge an Äpfeln verschließbares Gebinde aufzutreiben. deutete natürlich auch, dass im Herbst wie- wurden vereinzelt sogar Trauben verpresst. der einige an Presswochenendtage im Herbst Das diesjährige Ergebnis an der vereins- Natürlich ist dieser goldene Apfelsaft nach- einzuplanen war. Der Obmann des hiesigen eigenen Obstpressen kann sich durchaus her noch privat zu pasteurisieren – also Obst- und Gartenbauvereins, Andreas Meis- sehen lassen. Genaue Angaben werden bei nicht wenig Arbeit alles in allem. Wenn man ter, hatte das Ganze auch zu organisieren der kommenden Jahreshauptversammlung dann aber bei Kastanien und Nüssen sitzend nicht nur die Pressarbeit: Bekanntgabe der am 5. März 2021 mitgeteilt. den eigenen Apfelsaft servieren kann, dann Öffnungstage, Helfer suchen und Kunden weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat. zeitlich so einzuteilen, dass der Stau bei den Die meisten Kunden waren gut organisiert Apfelsaft aus eigener „Fechsung“ mit eige- Presstagen nicht allzu groß wird. und mit ausreichenden Behältnissen an- nen Händen verarbeitet – das ist doch ein gereist, sogar aus dem Lechtal. Manchmal unvergleichlicher Genuss. An einigen Tagen im heurigen Herbst wurde passierte es freilich, dass einer zu viel Obst dann die Obstpresse wieder angeworfen. für die mitgebrachten Kanister oder Flaschen Andreas Weber

Information des Obst- und Gartenbauvereines Durch das Corona Virus wurde die Jahreshauptversammlung (mit Wahl), mehrmals verschoben. Fixer neuer Termin die die Jahreshauptversammlung 2021, Freitag. 5. März. Auf ein gesundes Wiedersehen freuen wir uns Alle Brigitte Weber

4/20 18 Vereine/Sport Oberperfer Dorfblatt

Wer klopfet an? „...die wie ein Märchen klingt und doch eine aus Afghanistan und Syrien. Beide Staaten reale Geschichte der Gastfreundschaft aus befinden sich im Krieg. In Afghanistan ster- Fulbert Steffensky (katholischer und evan- unserer Zeit ist: Albanien, ein kleines Land ben derzeit mehr Menschen an Kriegshand- gelischer Theologe) zitiert in der Zeitschrift mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit, lungen als irgendwo anders auf der Welt. „Publik Forum“, Mai 2015, aus dem Hebrä- wurde 1943 von den Deutschen besetzt. Daß die Aufnahme Geflüchteter aus Moria erbrief 13,2 „Vergeßt die Gastfreundschaft Damit waren die dort lebenden Juden und einen „Pull Effekt“ auslösen würde, dafür nicht; denn durch sie haben einige, ohne es Jüdinnen in äußerster Lebensgefahr. Sie gibt es keinen Nachweis. Bedeutender ist zu ahnen, Engel beherbergt“. Diese Stelle wurden von der muslimischen Bevölkerung der „Push-Faktor“, also Krieg und Verfolgung bezieht sich auf die Gastfreundschaft von versteckt, ernährt und schließlich bis auf in den Herkunftsstaaten, die die Menschen Abraham, wie er Fremdlinge bewirtet hat. eine Familie gerettet. Die gefährdeten Gäste zur Flucht zwingen. In Anlehnung daran erzählt Steffensky diese hatten ein Recht auf die Freundschaft der Nach der Fluchtbewegung 2015 / 2016 stie- Geschichte albanischen Familien... die Kinder jener Be- gen die Gesamtzahlen der Neuankünfte in schützer nennen den Grund für den Schutz der EU über die Mittelmeerroute nicht an, der jüdischen Flüchtlinge, eine Frau erklärt sondern sanken stark von 373.652 Menschen das so: „Unsere Eltern waren strenggläubige 2016 auf 123.663 (2019). Seit 2015 hat Ös- Muslime und glaubten wie wir auch, daß je- terreich 137.668 Menschen aufgenommen, des Klopfen an der Tür ein Segen Gottes sei. gleichzeitig sind 18.433 in ihre Herkunfts- Wir haben nie Geld von unseren jüdischen länder zurückgekehrt. Gästen genommen. Alle Menschen kommen Mit den Stimmen der Aktion „Wir wählen von Gott. Besa nennt sich diese Haltung und Menschlichkeit“ wird die Bundesregierung existiert in jeder albanischen Seele.“ aufgefordert, Menschen aus den Lagern zu Auch in Oberperfuss gibt es aus dieser retten und aufzunehmen. Österreich hat Zeit so eine wahre und unglaublich mutige Platz. Viele Asylunterkünfte stehen leer. Geschichte, und vermutlich nicht nur diese. Man muß es nur wollen. Mit der Aktion „Wir wählen Menschlichkeit“ haben wir den Blick auf die Lager in Grie- Es sind Menschen, die anklopfen. chenland gelenkt. Viele Menschen haben sich auch bei uns im Dorf beteiligt und für Elisabeth Schatz Retten und Aufnehmen ihre Stimme ge- geben. Die Pfarre, die Gemeinde, M-Preis Die Zahlen stammen von Ferry Maier, mit haben uns dabei unterstützt. Christian Konrad Begründer der Allianz Die Menschen in Moria sind Flüchtlinge, Menschen.Würde.Österreich“, abgedruckt geflüchtet vor Krieg und Verfolgung. Die im Standard, 6. Oktober 20 meisten Menschen in Griechenland stammen

dass uns diese Thematik bis in machen uns intensive Gedanken den nächsten Winter begleiten dazu. Aus jetziger Sicht wer- wird – zumindest nicht in diesem den wir unseren Sportbetrieb Skiverein Oberperfuss Ausmaß. Dabei ist es sehr schwer im Winter versuchen aufrecht zu in die nahe Zukunft zu blicken, erhalten, da vor allem im Bereich wobei klar sein muss dass die des Trainings unserer Kinder- Was für ein Winter erwartet uns.. auflage einhergeht, wird diesen Sicherheit, sprich Gesundheit gruppen eine Aktivität in der Kein Winter gleicht dem ande- Winter sicherlich von der allge- aller am Sport beteiligten immer Natur möglich sein soll. Sowohl ren. Was normalerweise eher genwärtigen Corona-Pandemie oberste Priorität haben muss unsere Jahreshauptversammlung der Schneebeschaffenheit oder überschattet. Bereits letzten und haben wird. Wie alle Sport- und der Wintersporttauschmarkt den jährlichen Niederschlags- März, wo in Österreich der Ski- verbände Österreichs nehmen sowie kleinere Vereinsaktivitä- mengen mit manchmal mehr betrieb eingestellt wurde, konn- auch wir dieses Thema nicht auf ten wurden bereits verschoben und manchmal weniger Schnee- ten sich viele nicht vorstellen die „leichte Schulter“ sondern oder abgesagt. Nichts desto

Zeit mit den Lieben, gemütliche Stunden. Ruhe und Besinnlichkeit, wir wünschen eine fröhliche Weihnachtszeit. Eure Volksbühne Oberperfuss

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr Oberperfer Kulturverein

4/20 Oberperfer Dorfblatt Sport 19

Wohin geht die Reise diesen Winter.. (Foto Ende November) trotz möchten wir diesen Win- wir ALLE und dies überall. Denn ter dennoch versuchen unsere nur mit einer entsprechenden Rennveranstaltungen durch zu EIGENVERANTWORTUNG aller führen. Da die jeweiligen Planun- Beteiligten kann uns ein anderer, gen Monate im Vorfeld organi- aber dennoch schöner Winter ge- siert werden müssen haben wir lingen. Bis dahin, bleibt´s Gsund! auch keine andere Möglichkeit, eine zeitnahe Absage ist dem- TRAININGSINFO entsprechend „einfacher“. Wir Winter 2020/2021 haben uns sehr viele Gedanken Alle Informationen findet ihr gemacht um einen „sicheren“ auch auf unserer Homepage. Ablauf zu gewährleisten, zum Beispiel wird es keine Preis- PISTENFLÖHE ~ 5 bis 8 Jahre Bernadette mit ihrer Schwester Ricarda als Vorläuferinnen verteilungen geben und viele Unser Team würde sich wieder am Rangger Köpfl andere Änderungen in den Ab- sehr über motivierte und be- läufen (genaue Informationen geisterte Kinder freuen. Ent- PFITSCHIPFEILE ~ RENNTIGER Juniors ~ diesbezüglich gibt es in der je- weder direkt im Anschluss an 8 bis 12 Jahre 8 bis 12 Jahre weiligen Ausschreibung und im die Skischule oder zumindest Die Pfitschipfeile bilden ab heuer RENNTIGER ~ Hygienekonzept, welches ab De- schon selbständig mit den Skiern eine Truppe für alle die gerne 10 bis 15 Jahre zember auf unserer Homepage unterwegs wäre es toll erneut ihre Skitechnik beim Freifah- Unsere Renntruppe bereitet sich sein wird). Auch werden per- viele Pistenflöhe mit Beginn der ren verbessern möchten und in speziell auf den Rennlauf vor. manent Ausbildungen unserer Weihnachtsferien begrüßen zu der Gruppe das Rangger Köpfl Dementsprechend beginnt hier Vorstandsmitglieder absolviert dürfen. erkunden wollen! Auch so man- die Saison bereits im Oktober. um im Verordnungs- & Informa- NACH DER SKISCHULE // GE- cher Freestyler wird hier sicher Bis zu den Weihnachtsferien tionsdschungel auf dem Laufen- MEINSAM SKIFAHREN // FREI- glücklich werden. stehen die Termine fest, ab dort den zu bleiben. Am Ende muss FAHREN FREIFAHREN // FREESTYLE // werden wir dann je nach Teil- allerdings eines klar und deutlich SKIFAHREN LERNEN nehmermöglichkeiten schauen gesagt werden, gefordert sind wann und wo ein Training Sinn

„Muaßt iatz außi, leg di an, brauchst a Zuig des wärmen kann.“ Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten Das ist ein Satz aus einem alten Lied, sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! das die Oberperfer Anklöpfler ge- sungen haben. Wir wünschen uns und allen nah und fern Wärmendes in vielfacher Bedeutung. Frohe Weihnachten!

DORFWERKSTATT und TEAM DER EHRENAMTLICHEN BEGLEITERINNEN

4/20 20 Sport Oberperfer Dorfblatt

30.01.2021 – Ich habe mir bewusst viel Zeit Uniqa Masterscup – 36. Peter- für meinen Körper genommen, Anich-Lauf um jetzt wieder top fit und voller 08.02.2021 – Vertrauen am Schi zu stehen. 5. HERO KidsRace by Rossignol Meine Vorbereitung war super! 20.02.2021 – Ich bin gesund und freu mich Vereinsmeisterschaft & Verei- auf alles was kommt in diesem nerennen Winter. 27.02.2021 – Raiffeisen FIS-Serie Tirol / SL Wie groß ist die Freude dieses Damen Jahr gleich von Anfang an im 28.02.2021 – Weltcup mit dabei zu sein? Raiffeisen FIS-Serie Tirol / PSL Nach meinen Verletzungen Damen habe ich gewusst es braucht 07.03.2021 – sehr viel Geduld und Arbeit, 3. Köpfl-er wieder anzuschließen, wo ich 13.03.2021 – aufgehört habe. Mein Ziel war Uniqa Veniercup der Volksschu- damals schon, im Weltcup in len Levi 2020 zu starten. Jetzt ist 03.04.2021 – es wirklich soweit! Ich stehe am Deutsche Meisterschaften Para- Wochenende nach 22 Monaten lympic Ski Alpin / RSL / Kühtai Rennpause wieder im Starthaus. 04.04.2021 – Ich freue mich extrem und bin Deutsche Meisterschaften Pa- unendlich dankbar für alle ‚Hel- ralympic Ski Alpin / SL / Kühtai ferlein‘, die mich unterstützt und mir Vertrauen geschenkt BERNADETTE LORENZ fasst haben. Erwartungen habe ich Fuß im Weltcup keine. Genießen und Gas geben ist die Devise. Nachdem Bernie Lorenz am 21. & 22.11. in Levi bei den Weltcup- Im vergangenen Winter gab es Armin Triendl & Bernadette Lorenz beim Weltcupdepüt 2018 slaloms der Damen am Start war am Rangger Köpfl das erste FIS- am Semmering und diesen Winter voraussicht- Rennen in Form eines Slaloms lich auch noch öfter im Weltcup und eines Parallelslaloms. Da macht. Dabei sind sowohl die Winter 2020/2021 mit von der Partie sein wird ha- Du Dich zu dieser Zeit noch im Juniors als auch die Renntiger ben wir die Gelegenheit ergriffen Verletztenstatus (Schutz vor gleichzeitig beim Training, al- Alle Ausschreibungen und Infos um ihr kurz ein paar Fragen zu Punkteverlust nach einer Verlet- lerdings von 2 Trainern*innen findet ihr auf unserer Home- stellen: zung) befunden hast, hast Du die betreut, sodass speziell nach page. Chance genutzt als Vorläuferin dem jeweiligen Leistungsniveau Nach deiner Weltcuppremiere mit deiner Schwester Ricarda trainiert werden kann. Als Ziel 03.01.2021 – 2018 kam es ja zu einer Ver- an den Start zu gehen. Wie war der Renntiger wird der Rennlauf Bezirksrennen der Kinder letzung im selben Winter. Wie das Gefühl? klar gelebt, dementsprechend 09.01.2021 – geht es Dir inzwischen, freust Du Es war ein richtig cooler Tag, sind auch Rennteilnahmen wün- Preis Schokorennen dich schon auf den kommenden eine ganz andere Situation und schenswert. 22.01.2021 – Winter? es hat megaviel Spaß gemacht. RENNFAHREN ERLERNEN // Baupuls NightRace Laufbesichtigen mit der kleinen TECHNIK LERNEN // TEILNAH- 23.01.2021 – Danke, mir geht’s sehr gut! Schwester, Papa als Startrichter MEN AN SKIRENNEN Salzstraßenrennen & Ortsschü- – das war schon lustig und ein RENNTERMINE lermeisterschaften Es war ein langer Weg zurück. super Training zugleich. *Berni

Frohe Weihnachten und ein aktives Jahr 2021

 aktuelle Infos WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE BESINNLICHE www.erwachsenenschulen.at/oberperfuss WEIHNACHTSZEIT UND EINEN GUTEN RUTSCH Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. INS JAHR 2021 !! Kehrt mit seinem Segen ein in jeder Haus, HUBERT KRAFT MIT TEAM geht auf allen Wegen mit uns ein und aus. HK Montagetischler , Windhag 7,6173 Oberperfuss Ist auch dir zur Seite still und unerkannt, Tel.: 0650/5714716 , E-Mail.: [email protected] dass es treu dich leite an der lieben Hand.

4/20 Oberperfer Dorfblatt Sport 21

lacht* Am ‚Köpfl‘ bei einem Ren- Ja genau. In der Vorbereitung oder die letzten Geschehnisse möchte ich verletzungsfrei durch nen dabei zu sein, mit so vielen waren wir noch weniger gemein- in der Fußballkantine. Über die die Saison kommen. Aber wenn Verwandten als Helfer, kommt sam unterwegs, weil er die an- ‚wirklich wichtigen Dinge‘ im ich eines gelernt habe: man hat nur sehr selten vor und ist ein dere Technikergruppe trainiert. Leben eben :P ! nicht alles in der Hand und wir Privileg. Außerdem ist es ein In der Rennsaison sehen wir uns Rennfahrer wissen, dass wir eine gutes Gefühl, wenn man merkt, zum Glück sicher mehr ;) Die Was wäre für dich (sportlich ge- Risikosportart sind. Deshalb wie viele Leute sich freuen, wenn letzten Trainingstage jetzt in sehen) eine erfolgreiche Win- genieße und nutze ich jeden ich am Hausberg bin und Zeit Kabdalis (Schweden) vor Levi tersaison? Tag, um der Weltspitze näher hat für den ein oder anderen haben wir schon zusammen ab- zu kommen. ‚Ratscher‘ habe. solviert. Ich freue mich immer, In erste Linie möchte ich mich Du wirst teilweise auch von ei- wenn er dabei ist. Es ist fein schitechnisch weiterentwickeln Zu Redaktionsschluss (24.11.) nem weiteren Oberperfer be- jemanden dabei zu haben, der und die Freude behalten. konnte Bernadette in Levi einen treut. Armin Triendl ist unter dich besser kennt und Teil von Wenn ich das schaffe, ergeben Ausfall und einmal Rang 45 im 1. anderem als ÖSV-Trainer für deinem persönlichen Umfeld sich die restlichen Ziele wie: Lauf schaffen, sodass ihr der 2. die Technikerinnen zuständig. ist. Der Ammi und ich kennen Weltcuppunkte sammeln, im Eu- Durchgang leider noch verwehrt Wie ist Die Zusammenarbeit mit uns schon ewig und es tut gut ropacup ums Podest mitfahren blieb. Wir drücken natürlich die jemand, über den man auch über über völlig andere Dinge als das und im Riesenslalom dem Sla- Daumen für die Saison und wer- das Dorfgeschehen sprechen Schifahren zu reden, wie zum lomniveau (punktemäßig) näher den mitfiebern! kann? Beispiel, über die Family daheim, kommen, von selbst. Natürlich Manuel Hujara Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen Kurz vor Druck dieser Ausgabe des OBERPERFER DORFBLATTES erreichte uns die Botschaft über das Ableben von Fritz Kofler. Vor gut einem Jahr noch zum Ehrenmitglied des SV Oberperfuss ernannt, stand Fritz stets mit Rat und Tat zur Seite. In jüngeren Jahren noch selbst aktiv, ließ er es sich nicht nehmen bei vielen Rennen bis zuletzt mit großem Engagement und Herzen mitzu- helfen. Wohnhaft mehr oder weniger direkt auf der Skipiste in Stiglreith steckte Fritz schon früh seine ganze Familie mit der Faszination des Skilaufens an. Als einer der 1. Betriebsleiter der

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im September 2019 Bergbahnen war er von Anfang an dabei und prägte unseren Hausberg. Im Dorfleben tief verwurzelt ließ er es sich auch nicht nehmen die meisten Gipfelkreuze in der Umgebung mit seinen Bergkameraden zu erkunden. Seiner Frau Mathilde, seinen Kindern Markus, Andrea und Bernhard, seinen ihn mit Stolz erfüllenden Enkelkindern und der ganzen Familie möchten wir unser Mitge- fühl ausdrücken. Fritz, vergelt´s Gott, du wirst immer in unseren Herzen bleiben und auch stets ein Teil des Berges sein. Fritz als Torposten im Winter 2020

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2021 wünscht Ihnen Ihr Elektriker Hörtnagl

4/20 22 Sport Oberperfer Dorfblatt

SV Oberperfuss Tennis

Mitgliederzahlen in 10 Jahren 2010 übernahmen Michael mehr als verdoppelt! Triendl (Obmann) und Stefan Moll (Kassier) die Agenden des Oberperfuss ist im Tennisfieber! Tennisvereines. In dieser Zeit In den letzten 10 Jahren stieg fungierten Stefan Wegscheider, die Mitgliederzahl von 107 auf Anna Wolf und Michael Schmid sensationelle 249. Im Jahr 2010 als Schriftführer. Voller Taten- waren es noch 107 (71 männlich, drang widmeten sie sich den 36 weiblich) Mitglieder davon kommenden Aufgaben. Im Jahr 37 Kinder. Im Jahr 2015 stieg die 2011 startete der Verein mit der Zahl auf 147 (92 männlich, 55 Mannschaftsmeisterschaft in weiblich) davon 43 Kinder. Ak- der Allgemeinen Klasse. 3 Jahre tuell sind es 249 (147 männlich, später konnte der Aufstieg in 75 weiblich) davon 108!!! Kinder. die Bezirksliga 2 fixiert werden. Was passierte sonst noch in den Im selben Jahr startete auch die letzten 10 Jahren? Allgemeine Klasse 45+ in den

Die 3 Tennisplätze wurden heuer mit LED-Flutlichtern ausgestattet.

Meisterschaftsbetrieb. 2015 wird der Online-Reservierung für den der Gesamtsportverein aufgelöst Tennisplatz 3 und wurde im Jahr und am 06.11.2015 entsteht der 2019 auf alle Plätze ausgedehnt. eigenständige Verein SVO-Ten- Im letzten Tätigkeitsjahr 2020 nis. Elke Nossylavsky übernimmt konnte noch die Umstellung der die Koordination der Nach- Flutlichter auf LED abgeschlos- wuchsarbeit. Im Jahr 2016 fand sen werden. der bisher größte Umbau statt. Die beiden bestehenden Plätze Wie in der letzten Ausgabe des wurden generalsaniert und ein OBERPERFER DORFBLATTES dritter Tennisplatz neu gebaut. schon angekündigt, verabschie- Der bisherige Sandbelag musste det sich der Vorstand des Ten- einem modernen Kunstrasen nisvereines nach 10 Jahren in den weichen. Diese Entscheidung wohlverdienten „Ruhestand“. erwies sich als goldrichtig, denn Der Vorstand bedankt sich bei die Saison kann Mitte/Ende März allen Mitgliedern, Förderern, gestartet werden und endet An- der Gemeinde Oberperfuss und fang/Mitte November. Bei der 30 allen helfenden Händen in dieser Jahr-Feier wurden mit Michael Zeit. Wir hoffen, dass sich ein Nossylavsky, Klaus Haider, Man- neuer Vorstand für die kom- fred Nussbaumer und Werner mende Periode findet und den Miller erstmalig Ehrenmitglieder Verein weiterhin erfolgreich in für ihre Dienste um den Ten- die Zukunft führt. nisverein geehrt. Im Jahr 2018 Auch bei den Kindern findet das Tennisspielen großen Anklang startete die Digitalisierung mit Michael Schmid

&ƌŽŚĞtĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶ ƵŶĚĞŝŶŐĞƐƵŶĚĞƐƵŶĚďĞǁĞŐƚĞƐŶĞƵĞƐ:ĂŚƌ͊

WŚLJƐŝŽƚŚĞƌĂƉŝĞZĞŚĂďŝůŝƚĂƚŝŽŶWƌćǀĞŶƚŝŽŶ

4/20 Oberperfer Dorfblatt Sport 23

Rückblick auf eine erfolgreiche Fußball-Hinrunde

Nachdem die Frühjahrssaison aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden konnte, waren unsere Kampfmannschaft und unsere Jungs den angereisten zahlreichen Zuschauer*innen Ebenso die Mannschaft der U14 Nachwuchskicker umso moti- Oberperfer-Fanblock ein wahres in der Melacharena in Sellrain spielt nach einer ausgezeichne- vierter, als der Trainings- und Fußballspektakel. Unsere Kampf- verfolgt. Neben den intensiven ten Herbstsaison, im Frühjahr Spielbetrieb im Sommer wieder mannschaft führte bis zur 88. Mi- Anfeuerungen der Fans, war es um die Tiroler Meisterschaft mit. aufgenommen werden konnte. nute mit 2:0, musste in den letz- vor allem die spielerische Leis- Ganz besonders stolz kann man Diese Motivation und Freude am ten Miunten des Spiels jedoch tung der U18 Spieler, die diesen aber auch auf die jüngsten Spie- Fußball spiegelte sich auch auf zwei Gegentreffer einstecken. Tag so besonders machten. ler des Fußballvereins sein, wo die Leistung in der Herbstsaison Nach dieser starken Darbietung Die SPG Melach U16 startete mit es noch keine offiziellen Tabel- wider. Sowohl die Fußballer der freute man sich schlussendlich einem Kader von zirka 20 Spie- len gibt. In Zeiten wie diesen Kampfmannschaft als auch eini- auf einen Punkt. Beim letzten lern des Jahrgangs 2005/2006 besonders wichtig, dass Kinder ge Nachwuchsmannschaften der Heimspiel der Saison gegen die in die Saison. Die perfekten die Möglichkeit haben, ihren SPG Melach können stolz auf SPG Innsbruck-West feierten Trainingsbedingungen in Ober- natürlichen Bewegungsdrang eine erfolgreiche Saison zurück- die Jungs einen verdienten 1:0 perfuss und Kematen wurden auszuüben und soziale Kontakte blicken: Die Kampfmannschaft Sieg. Das letzte Saisonsspiel ge- von der Mannschaft sehr gut knüpfen zu können. Deshalb sind startete mit einem souveränen gen konnte aufgrund angenommen. Bei einer tollen wir froh, dass wir als Fußball- Sieg gegen Matrei in die Meis- des erneuten Lockdowns nicht Trainingsbeteiligung standen verein in dieser Saison hierfür terschaft. Danach folgten ein mehr ausgetragen werden. Somit in diesem Halbjahr vor allem die einen wesentlichen Beitrag leis- Unentschieden gegen überwintert unsere Kampfmann- sportliche Entwicklung und die ten konnten. und zwei Niederlagen gegen schaft nach 3 Niederlagen, 2 Weiterentwicklung des Spiel- Rückblickend auf eine etwas Prutz/Serfaus und . Nach Unentschieden und 7 Siegen und systems mit 4er Kette im Vor- außergewöhnliche aber umso zwei Misserfolgen meldete sich mit einem Spiel weniger auf den dergrund. Alle Spiele konnten erfolgreiche Saison, muss man unsere Kampfmannschaft mit 6.Tabellenplatz. gemäß dem Zeitplan gespielt sich bei allen Spieler*innen, einem klaren Sieg gegen die Neben der Top-Performance werden. In einer starken Herbst- Trainer*innen, freiwilligen Mannschaft aus Reutte zurück. unserer Kampfmannschaft saison belohnte sich das U16 Helfer*innen, Fußballfans und Eine Woche später mussten un- blickt man auch gerne auf eine Team mit einem Sieg im letzten Vorstandsmitglieder für den gro- sere Jungs wieder eine knappe erfolgreiche Saison unserer Heimspiel und dem Erreichen ßen Zusammenhalt im Verein Niederlage gegen Schönwies/ Nachwuchskicker zurück: Die von Platz 2 in der Gruppe. Somit bedanken. Mils einstecken. Dies sollte aber U18 steht derzeit verdient an der sind die Kicker der U16 in der auch die letzte Niederlage in Tabellenspitze. Von acht Spielen Rückrunde für das Obere Play- Hannah Heis dieser Saison sein. Anschließend konnten die jungen Kicker ganze Off qualifiziert. startete eine Erfolgsserie, welche sieben für sich entscheiden. Es die Fans in Oberperfuss schon sei zu erwähnen, dass in der ver- lange nicht mehr erleben durf- gangenen Saison bemerkenswer- ten. Die „jungen Wilden“, wie die te 33 verschiedene Spieler aus Spieler der Kampfmannschaft oft Kematen, Sellrain und Oberper- in Beiträgen genannt werden, fuss im Einsatz für die U18 waren. Wir wünschen erzielten 16 Punkte aus 6 Spielen: Grund dafür ist, dass immer wie- allen Fußball- Nach drei Heimsiegen gegen der junge Spieler die Möglichkeit Vils, Landeck und Seefeld konnte bekommen, Spielerfahrungen fans schöne unsere junge Mannschaft das in den Kampfmannschaften zu Weihnachten und erste Auswärtsspiel seit August sammeln. Als Highlight dieser 2019 gegen das starke Team aus Saison dürfte das Heimspiel ein erfolgreiches Stubai gewinnen. Darauf folgte gegen den Tabellenzweiten neues Jahr! die wohl größte Herausforde- Reichenau zu nennen sein. Das rung gegen den Tabellenführer Spiel konnte souverän mit 5:1 ge- IAC. Im Sonntagsmatinee boten wonnen werden und wurde von

4/20 24 Sport Oberperfer Dorfblatt

SV Oberperfuss-Rodel

Rollenrodelcup 2020 für die Vorschau Winter 2020/21 RG Oberperfuss/Sellrain ein voller Erfolg Die 16-jährige Sport-BORG Schü- lerin Riccarda Ruetz trainiert Gesamtsieg bei den Damen – 2 bereits mit dem Österreichi- ÖM Medaillen – Verein bleibt schen Nationalteam in Winter- weiter bestehen leiten/ST und wird heuer so- wohl im Weltcup als auch im Die Rollenrodel-Saison 2020 ver- Junioren-Weltcup an den Start lief anders als gewohnt. Für die gehen. Saisonhöhepunkt ist die Athleten, Veranstalter, Betreuer Heim-Weltmeisterschaft Anfang und Eltern war die Sommer-Sai- Februar in Umhausen und die son 2020 eine Herausforderung. Junioren EM im Jaufental/ITA. Die vier Cup-Rennen (2x Ob- Für unsere fünf Juniorinnen ste- dach/ST und 2x Holzleiten/T) hen neben der Europameister- und die Österreichische Meis- schaft auch vier Weltcup-Rennen Das Team der RG Oberperfuss/Sellrain terschaft (Obdach/ST) wurden am Programm. unter strengen COVID-19-Maß- nahmen abgehalten und fanden Im Moment ist auch noch nicht unter Ausschluss der Öffentlich- klar, ob man Schüler- und Ju- keit statt. Trainer Helmut Ruetz gendrennen durchführen kann. war mit sieben Athletinnen und Das Team rund um Trainer Hel- einem Athleten bei allen Rennen mut Ruetz ist aber zuversichtlich am Start. und bereit für die Wintersaison 2020/21. Mit Riccarda Ruetz holte sich die Renngemeinschaft den Sieg „Die heurige Saison wird anders in der Gesamtwertung bei den verlaufen, Zuschauer sind nicht Damen. Neo Holzknecht been- erlaubt, strikte Hygienevor- dete eine erfolgreiche Saison auf schriften sind einzuhalten. Die Rang zwei in der Schülerklasse. Athleten sind darauf vorbereitet Mit Anna (3.) und Verena Fuchs und sehr diszipliniert. Die Liebe (3.) sicherte sich der Verein zwei zum Rodelsport überwiegt,“ so weitere Podestplätze. der Trainer. Der ÖRV-Präsident Markus Prock (r.) Vorstand, Trainer, Betreuer und Ergebnisse Rollenrodelcup 2020 gratuliert den Gesamtsiegern des Rollenrodelcups 2020, Athleten dürfen sich über eine Gesamtwertung: Riccarda Ruetz, Simon und Fabian Achenrainer sehr erfolgreiche Sommersaison Schüler männl.: 2020 freuen und gehen zuver- 2. Neo Holzknecht sichtlich und gut vorbereitet in Schüler weibl.: Juniorinnen: Österreichische Meisterschaft, den Winter. 3. Anna Fuchs, 7. Mia Holzknecht 1. Riccarda Ruetz, 3. Verena Obdach/ST: Jugend weibl.: Fuchs, 4. Celina Kainz, 7. Ka- Schüler männl.: 5. Emma Ruetz tharina Fuchs 3. Neo Holzknecht

Liebe Musikfreunde! Der Die Peter-Anich-Musikkapelle SV Oberperfuss – bedankt sich bei der Oberperfer Bevölkerung für Rodel wünscht die Wertschätzung und allen Leserinnen und Unterstützung im heurigen Jahr. Lesern eine schöne Wir wünschen allen Weihnachtszeit und Freunden, Gönnern und einen guten Rutsch Sponsoren ein frohes besinnliches Weihnachtsfest ins neue Jahr! sowie ein glückliches gesundes Neues Jahr 2021

4/20 Oberperfer Dorfblatt Sport/Jugend 25

ÖM-Bronze und zweiter in der Gesamtwertung Neo Holzknecht

Der SV Oberperfuss-Rodel be- „SCHAUTS AUF EICH UND dankt sich bei der Gemeinde BLEIBTS GSUND!“ Oberperfuss, seinen zahlreichen Sponsoren und freiwilligen Hel- Bericht: Angélique Ruetz, fern recht herzlich. Sabine Hornegger Wir wünschen allen schöne Fotos: SV Oberperfuss Die Bahn wird bereits vor dem Rennen von den Athleten Weihnachten und vor allem genauestens besichtigt

Schüler weibl.: Jahren weiterführt. Eine Auflö- 4. Anna Fuchs, 8. Mia Holzknecht sung kommt nicht in Frage. Es Jugend weibl.: können jedoch keine nationa- 5. Emma Ruetz len und internationalen Rennen Damen: mehr durchgeführt werden, da 3. Riccarda Ruetz, 4. Verena es an Hilfskräften mangelt. Der Fuchs, 7. Celina Kainz, 8. Katha- Verein wird seine Sportler auch rina Fuchs weiterhin so gut wie möglich unterstützen. Vereins-News Aufgrund der heurigen Situation ist es leider nicht möglich das In der heurigen Jahreshaupt- Schülerrennen und die Dorf- versammlung wurde festgehal- meisterschaft durchzuführen. ten, dass man den Verein auf Diese Rennen haben jedoch in Hallo, ich möchte mich kurz Vorstellen. jeden Fall in den kommenden den nächsten Jahren Priorität. Mein Name ist Mersa Dominic bin 35 Jahre alt und bin ein gebürtiger Ober­ Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. perfer.

Ich habe ein Betonbohr und Schneide­ unternehmen gegründet, und habe 15 Jahre lange Bauerfahrung als Maurer, Polier und Betonschneider.

Würde mich freuen von Euch zu hören. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr ! Dominic Mersa

4/20 26 Jugend Oberperfer Dorfblatt

Neuigkeiten aus der Landjugend

Auch dieses Jahr durften wir uns am 20. wählt wurde. Diese Wahl wurde erstmals in Tätigkeiten. Damit neigt sich unser kleiner September beim Gassler in einer Feldmesse Form einer Briefwahl durchgeführt. Erfreu- Bericht schon dem Ende zu und so hoffen für die Ernte 2020 bedankten. Besonders licherweise übernehmen gleich drei Ober- wir, dass sich bis zum nächsten Mal wieder in diesen Zeiten tut es gut, Danke sagen zu perfer eine Funktion im neuen Ausschuss, etwas tut und wünschen bis dahin alles Gute können. Wir möchten uns daher bei allen nämlich Christoph Mair als Gebietsobmann- und vor allem Gesundheit. Messebesuchern und den mitwirkenden Stellvertreter, sowie Thomas Kirchebner und Vereinen für diese gelungene Feldmesse Matthias Mair als Beiräte. Wir wünschen Simon Stangassinger bedankten. Ein besonderer Dank gilt auch ihnen ganz viel Freude und Erfolg bei diesen der Familie Triendl, die uns für die Messe ein wunderbares Ambiente herrichtete. Am selben Tag fand auch die Einweihung der Herz-Jesu-Kapelle der Bezirks-JB/LJ Innsbruck Stadt & Land am Rauschbrunnen oberhalb von Innsbruck statt. Diese wurde in der vergangenen Zeit mit tatkräftiger Unterstützung aus den Ortsgruppen des Bezirkes errichtet und ist den verstorbenen Mitgliedern der Landjugend gewidmet.

Zur Einweihung mit Bischof Hermann Glett- ler entsandten wir eine kleine, aber feine Delegation, die vor Ort mit den anderen FROHE WEIHNACHTEN Ortsgruppenvertreter/innen an den Fei- & alles Liebe für das neue Jahr! erlichkeiten teilnahm. Die Kapelle ist nun ganzjährig erreichbar und auf alle Fälle einen Vielen Dank für euer Vertrauen im Besuch wert. vergangenen Jahr! Eure Andrea

Auch aus der Gebietsebene unserer Orga- ANDREA TRIENDL PHYSIOTHERAPIE nisation gibt es Neuigkeiten zu berichten, Aigen 3, 6173 Oberperfuss da nach den Neuwahlen in den Ortsgruppen +43 (0)650 53 50 534 auch im Gebiet Kematen und Umgebung, zu [email protected], www.physio-triendl.at dem wir gehören, ein neuer Ausschuss ge-

4/20 Oberperfer Dorfblatt Jugend 27

Wos gibt´s Nuis … aus da Jungschar?

men mit einigen Kindern aus der Jungschar haben wir die Stunden im Herbst genutzt, um uns auf die Fast-Live-Schaltung vorzu- bereiten. Was braucht man dazu neben einem top-motiviertem Team? Eine Kamera, ein Mik- rophon, Drehbuch & Drehplan, ein Seil (oder am besten gleich mehrere), viel Geduld, „Pixar“ die Schreibtischlampe und we- Wir möchten euch alle herzlich gen Corona: Abstand, Masken zur Fast-Live-Schaltung in die und Flexibilität. Kindermette Oberperfuss am 24. Dezember 2020 um 16:00 Wir würden uns freuen, wenn Uhr auf unserem YouTube-Kanal ihr bei unserem ersten Versuch „Jungschar Oberperfuss“ ein- einer Fast-Live-Schaltung zur laden! Kindermette 2020 aus Oberper- Ihr habt euch heuer gefragt wie fuss dabei seid. die Kindermette und Corona zusammenpassen? Wir haben ein www.youtube.com/channel/ passendes Puzzleteil gefunden: UCn9XCADH5qooCxmDN­ unser Herbstprojekt! Zusam- QW4ksw

Hoffentlich hat an diesem schönen Novembernachmittag niemand im Bereich Silbergasse Wäsche zum Trocknen draußen hängen gehabt. (Red.)

4/20 28 Termine Oberperfer Dorfblatt

Wochenenddienste der praktischen Ärzte Einheitliche Tel. Rufnummer für Bereitschafts- und Nachtdienste des jeweiligen diensthabenden Arztes: 141 Notordination von 10 Uhr bis 12 Uhr

Arzt Adresse Dr. Alfred Doblinger 6173 Oberperfuss, Riedl 56 141 Dr. Kornelia Giner 6175 , Dorfstr. 12b 141 Dr. Birgit Mihalovics 6175 Kematen in Tirol, Rauthweg 43 141

Datum Arzt Tel. Nr. SA/SO 05./06. Dezember 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 DI 08. Dezember 2020 Dr. Kornelia Giner 141 SA/SO 12./13. Dezember 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 SA/SO 19./20. Dezember 2020 Dr. Kornelia Giner 141 DO/FR 24./25. Dezember 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 SA/SO 26./27. Dezember 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 DO 31. Dezember 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Leider lagen uns zum Redaktionsschluss die Wochenenddienste für das Jahr 2021 noch nicht vor. siehe dazu auch http://www.aektirol.at/bereitschaftsdienste

Öffnungszeiten Filialapotheke Oberperfuss | Peter-Anich-Weg 2 Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12 Uhr sowie von 16.30 bis 18.30 Uhr Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Der Rosskogel im November 2020 in Müllabfuhrplan Oberperfuss 2020/2021 stimmungsvoller Wolkenkulisse (Foto: Leo Oblasser) RESTMÜLL Abfuhrtag: Freitag Dezember 2020 18. 31. Jänner 2021 15. 29. Aufgrund der Februar 2021 12. 26. derzeitigen März 2021 12. 26. Unplanbarkeit April 2021 09. 23. und Unsicher­ BIOMÜLL Abfuhrtag: Freitag heit, ob Ver­ Dezember 2020 04. 18. 31. anstaltungen Jänner 2021 15. 29. durchgeführt werden können/ Februar 2021 12. 26. März 2021 12. 26. dürfen, ersuchen wir, aktuelle April 2021 02. 09. .16. 23. 30. Termine von der Homepage der Gemeinde unter Öffnungszeiten Recyclinghof Oberperfuss: www.gemeinde-oberperfuss. 16-19 Uhr Mittwoch, 15-19 UhrFreitag, at/dorfleben/ jeden ersten Samstag im Monat von 8-12 Uhr Uhr veranstaltungenskalender/ zu entnehmen. Staudenschnitt: 11.05.2021 und 12.10.2021 (Red)

Der Nörgler Die besinnliche Zeit des Jahres bricht an.

Es ist an der Zeit DANKE zu sagen. Danke für das Vertrauen und die Treue! So wia manche durch die 30er-Beschrän­ Wir wünschen allen besinnliche Weihnachten kung blattl´n und & einen guten Rutsch ins neue Jahr! a die Rechtsregl nit verstiahn, do frog i mi wirklich, ob de in Führerschein im Lotto gwunnen hobn.

4/20