Niedernhall - Bevölkerung

Bevölkerungsstand in Niedernhall (2005 bis 2014) 3.969 3.956 3.955 3.945 3.938 3.925 3.914 3.914 3.889 3.878

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Bevölkerungsentwicklung in Niedernhall (seit 2005) 2,5 % 2,0 % Niedernhall 1,5 % 1,0 % Hohenlohekreis 0,5 % 0,0 % Ländlicher Raum im -0,5 % engeren Sinne -1,0 % Region - -1,5 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Geburten und Sterbefälle in Niedernhall 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 40 pro 1.000 Einwohner 35 30 32 Niedernhall 8,2 25 20 38 Hohenlohekreis -5,9 15 Ländlicher Raum im engeren -11,1 10 Sinne 5 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Wanderungssaldi Niedernhall 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): 22 16 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 8 5 pro 1.000 Einwohner 2 Niedernhall 0,3

-11 Hohenlohekreis 18,8 Ländlicher Raum im 11,7 2014 engeren Sinne -36 Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Niedernhall - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Niedernhall (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 4.000 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 3.950 3952 3951 3950 3950 3948 3946 3944 3.953 3.953 3.952 3.952 3.951 3.951 3.950 3.950 3.950 3.949 3.948 3.946 3.944 3.944 3.943 3.941 3.940 3.938 3.938 3885 3881 3877 3872 3868 3862 3.936 3857 3.932

3.900 3.925

3.850 4173 4187 4200 4211 4221 4231 4239 3794 3775 3756 3735 3714 3692 3669 3.800 #NV #NV 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 prognostizierte2023 Bevölkerungsentwicklung2024 2025 2026 für Niedern2027hall 2028 2029 6,3184713410,0 % 6,675159236 7,00636943 7,2866242 7,54140127 7,79617834 8 0,68789809 0,662420382 0,63694268 0,63694268 0,58598726 0,53503185 0,484076433 5,0 % StaLa 2015 - obere Rand -3,33757962 -3,82165605 -4,30573248 -4,84076433 -5,37579618 -5,93630573 -6,522292994 -0,10285420,0 % -0,20570841 -0,30856261 -0,43713037 -0,53998457 -0,69426588 -0,822833633 StaLa 2015 -5,0 %

-10,0 % StaLa 2015 - untere Rand -15,0 % StaLa 2014 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034

Bevölkerungsvorausrechnung nach Veränderung der Bevölkerung nach Altersjahren für Niedernhall 2035 2014 Altersgruppen in Niedernhall (2014 - 2035) über 85 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 79,7 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 28,8 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre -0,7 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre -14,4 % 20 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre -11,2 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -23,7 % 0

200 400 600 800 0 bis unter 20 Jahre 0,5 % 1.000 Bevölkerungsvorausrechnung nach Altersjahren Veränderung der Bevölkerung nach für die Region Heilbronn-Franken 2035 2014 Altersgruppen in der Region Heilbronn- Franken (2014 - 2035) über 85 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 48,4 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 35,5 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre -2,4 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre -3,9 % 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre -8,0 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -18,4 % 0

0 bis unter 20 Jahre 1,3 % 40.000 80.000 120.000 160.000 200.000 Bevölkerungsvorausrechnung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Niedernhall - Beschäftigung sozialvers. Beschäftigung (SvB) in Niedernhall (2006 bis 2015) 1.481 1.373 1.206 1.189 1.158 1.158 1.157 1.153 1.122 1.104

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

prozentuale Entwicklung der SvB in Niedernhall (seit 2006) 30 % Niedernhall 25 % 20 % Hohenlohekreis 15 % Ländlicher Raum im engeren 10 % Sinne 5 % Region Heilbronn-Franken 0 % -5 % Baden-Württemberg -10 % 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

5-Jahres-Wertung (2010 bis 2015): produzierendes Gewerbe Dienstleistungen Beschäftigungsgewinne / -verluste pro 1.000 Beschäftigte

2015 1.218 Niedernhall 254,6 176 Hohenlohekreis 139,3 1.122 Ländlicher Raum im engeren 2014 111,7 163 Sinne Region Heilbronn-Franken 121,2 2013 976 142 Baden-Württemberg 102,6

Arbeitslosigkeit in Niedernhall Arbeitslosigkeit in Niedernhall unter 25 Jahren über 55 Jahre 120 100 78 80 22 19 19 60 16 40 7 8 20 4 5 0

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2011 2012 2013 2014 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Niedernhall - Pendler 2014

SvB am Arbeitsort 1.373 1.750 SvB am Wohnort

Einpendler 1.088 1.472 Auspendler

Pendlersaldo: -384

Einpendler nach Kreisen Auspendler nach Kreisen

Hohenlohekreis Hohenlohekreis

LK Schwäbisch Hall LK Schwäbisch Hall

LK Heilbronn LK Heilbronn

0 200 400 600 800 1.000 0 500 1.000 1.500

Einpendler nach Gemeinden Auspendler nach Gemeinden

Künzelsau Künzelsau

Ingelfingen

Forchtenberg Waldenburg

Öhringen Weißbach

Weißbach

Schöntal

Krautheim Schwäbisch Hall

Kupferzell Schöntal

Neuenstein

0 100 200 300 0 100 200 300 400 500 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen: Regionalverband Heilbronn-Franken (keine Berücksichtigung von Werten unter 30) Niedernhall - Wohnungsbestand und -entwicklung

Belegungsdichte in Niedernhall Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Niedernhall

2014 2,045

2013 2,061 1.919 1.899 1.896 1.896 1.888

2012 2,051 1.883 1.846

2011 2,059 1.841 1.836 1.820 2010 2,081

2009 2,086 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Entwicklung des Wohnungsbestands in Niedernhall und B.-W. (seit 2005) 5 % Niedernhall 4 % Hohenlohekreis 3 % Ländlicher Raum im 2 % engeren Sinne Region Heilbronn- 1 % Franken 0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Baufertigstellungen in Niedernhall Wohnungen pro Wohngebäude Wohnungen

50 5,57 6,00

40 39 4,00 30 20 2,13 17 2,00

20 1,82 14

1,50 2,00 1,27 1,14 1,00 1,00 1,00 8 8 6

10 5 5 3 0 0,00 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

durchschnittliche jährliche Zahl an Einfamilienhausanteil 2004 2009 2014 baufertiggestellten Wohnungen pro 1.000 im Bestand 2014 Einwohner

Niedernhall (2005 - 2009) 3,65 67,7 % 67,7 67,5 % 67,5 65,8 % 65,8 Niedernhall (2010 - 2014) 2,71 % 65,7

Hohenlohekreis (2005 - 2009) 3,34 % 61,0 Hohenlohekreis (2010 - 2014) 3,02 Region Heilbronn-Franken (2005 - 2009) 2,77 Region Heilbronn-Franken (2010 - 2014) 2,68 Baden- Niedernhall

Baden-Württemberg (2005 - 2009) Franken 2,63 Württemberg Hohenlohekreis

Baden-Württemberg (2010 - 2014) Sinne engeren 2,59 Heilbronn- Region Ländlicher Raum im Raum Ländlicher Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Niedernhall - Flächenentwicklung

Flächennutzung von Niedernhall (2014) Gemarkungsfläche

1.771 ha

243 ha 497 ha 1.002 ha 0 0 % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100 % Siedlungs- und Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche übrige Nutzungsarten

Siedlungs- und Verkehrsfläche von Niedernhall (2014)

243 ha

136 ha 90 ha 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gebäude- und Freifläche Betriebsfläche (ohne Abbauland) Verkehrsfläche Erholungsfläche Friedhof

Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Niedernhall (seit 2005) 6 % Niedernhall 5 % Hohenlohekreis 4 % 3 % Ländlicher Raum im engeren Sinne 2 % Region Heilbronn-Franken 1 % 0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Bevölkerungsdichte - 2014 Siedlungsdichte - 2014 (bezogen auf Gemarkungsfläche) (bezogen auf Siedlungsfläche) 222 1.615 Niedernhall Niedernhall EW/km² EW/km² 140 1.071 Hohenlohekreis Hohenlohekreis EW/km² EW/km² Ländlicher Raum im engeren Ländlicher Raum im engeren 112 990 EW/km² Sinne EW/km² Sinne 184 1.361 Region Heilbronn-Franken Region Heilbronn-Franken EW/km² EW/km² 300 2.085 Baden-Württemberg Baden-Württemberg EW/km² EW/km²

Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken