C2

Korschenbroich & Jüchen RHEINISCHE POST MONTAG, 1. DEZEMBER 2014

MELDUNGEN

„Sternenzauber“ im Eine Goldgrube aus Fachwerk-Buden Kulturbahnhof Rund zehntausend Besucher bummelten am Wochenende über den Liedberger Weihnachtsmarkt. Neben Glühwein, KORSCHENBROICH (RP) Im Kultur- bahnhof eröffnet am Freitag, 5. De- Maronen und Kunsthandwerk lockte sie die historische Fachwerk-Kulisse. Der Heimatverein hat den Markt organisiert. zember, die Ausstellung „Sternen- zauber“. Über 200 Sternrohlinge VON NADINE FISCHER auch sie nicht in Korschenbroich – wurden in den vergangenen Wo- sondern in . „Viele chen von kreativen Bürgern verziert LIEDBERG Kaum war Josefa Sott am meiner Bekannten aus Greven- und sind nun zu sehen. Neben Glüh- späten Samstagnachmittag im his- broich und kommen zum wein wird ein Blasorchester für torischen Kern Liedbergs angekom- Liedberger Weihnachtsmarkt“, er- weihnachtliche Stimmung sorgen. men, da schwärmte sie auch schon zählte sie. Nicht nur, weil ihr die Ku- Die Ausstellung ist in der Advents- los. „Das ist so ein schönes Örtchen, lisse so gut gefällt, lohnt sich für die zeit immer sonntags von 14 bis 17 so süß“, sagte die 53-Jährige, wäh- Hobbyschneiderin ein Stand: Die Uhr und an den Adventssamstagen rend sie über den Weihnachtsmarkt Besucher seien auch sehr kauffreu- von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Natürlich bummelte. Vorbei am Nikolaus, ei- dig, sagte sie. ist zu dieser Zeit auch das Museums- nem riesigen geschmückten Tan- Hobbykünstlerin Susanne Voh- Café geöffnet. nenbaum und beleuchteten Fach- sen war ebenfalls zufrieden. Aus werkhäusern – selbst die Marktbu- Moosgummi bastelt sie Weih- TVK unterstützt den sind in Liedberg im Fachwerk- nachtsmann-Mobiles, Engel und El- Aktion „Lichtblicke“ stil gebaut. „Ich fühle mich hier wie- che, seit 15 Jahren gehört die Gie- der richtig heimisch. Der Markt ist senkirchenerin zu den Ausstellern KORSCHENBROICH (RP) Die Hand- so gemütlich“, schwärmte Josefa auf dem Weihnachtsmarkt. „Für die baller des TV Korschenbroich unter- Sott weiter. Wie in den vergangenen Liedberger ist er eine Goldgrube“, stützen in diesem Jahr die Aktion drei Jahren war sie mit ihrem Mann „Lichtblicke“. Für die heute begin- Werner und Tochter Nadine extra „Jedes Mal, wenn wir nende Versteigerung der Aktion von nach Liedberg gefahren, hier sind, nehme ich ei- spendet der Verein einen Erlebnis- um über den Weihnachtsmarkt zu gutschein für eine Jugendmann- schlendern. Nicht nur die Sotts hat- nen Holzengel mit“ schaft, die zur Teilnahme an der Ein- ten sich Liedberg am Wochenende Josefa Sott laufaktion des „Hand.Ball.Herz.“- als Ziel ausgeguckt. Im Vorfeld hat- Teams beim Spitzenspiel gegen den ten die Veranstalter mit 10000 Besu- VfL Eintracht Hagen am 6. März chern gerechnet – und so viele seien 2015 berechtigt. Seit 1998 unter- es auch ungefähr gewesen, sagte sagte sie. Das Wetter könne noch so stützt die Aktion Lichtblicke Kinder, gestern Ralf Frommen, Geschäfts- schlecht sein – „es sind immer viele Jugendliche und Familien in ganz führer des Heimatvereins Liedberg. Schwer durchzukommen durch das Gedränge: Der Auftakt zum Weihnachtsmarkt in Liedberg war erwartungsgemäß wieder Besucher da“. Mittlerweile habe sie NRW, die materiell, finanziell oder Zum 22. Mal richtete der Verein sehr gut besucht. Aufwärmen konnten sich die Gäste bei warmen Getränken im Sandbauernhof. RP-FOTO: DETLEF ILGNER viele Stammkunden, die jedes Jahr seelisch in Not geraten sind. Weitere den Markt aus. Rund 40 Kunsthand- wieder bei ihr kauften. Auch Josefa Informationen unter: www.lichtbli- werkern hatten die Organisatoren je derem Bands und Chöre auf, der Ni- Aus Holz gesägte Sterne, Advent- selbstgemachte Teddybären, Baby- Sott ist Stammkundin, aber nicht cke.de/die_kalaydo-auktion.de eine ihrer Fachwerk-Buden zuge- kolaus verteilte dort 900 Weckmän- gestecke, Schmuck, Engel aus Tiffa- kleidung und Kissen. Zum zweiten bei Susanne Vohsen. „An einem teilt. „Wir legen Wert darauf, dass sie ner an Kinder. Getränke und Snacks ny-Glas und Stricksocken boten die Mal waren sie als Aussteller auf dem Stand gibt es selbstgemachte Holz- Schützen messen sich hochwertige Waren anbieten“, be- wie Glühwein, Reibekuchen und Aussteller an ihren Ständen an. Es Liedberger Weihnachtsmarkt dabei. engel“, erzählt sie. „Jedes Mal, wenn beim Pokalschießen tonte Frommen. Den historischen Bratwürstchen verkauften Helfer gab aber unter anderem auch Seife „Ich finde den Markt hier schön urig wir hier sind, nehme ich einen mit.“ Sandbauernhof funktionierte der des Heimatvereins, der die Bewir- und Gebäck, Zinnsoldaten, Tisch- und schnuckelig“, sagte Birgit Womöglich hat sie diesmal sogar BEDBURDYCK (RP) Der Bürgerschüt- Heimatverein zur Cafeteria um, auf tung übernahm. Mit dem Erlös wol- wäsche, Krippen und Plüschtiere. Felsch, während ganz in der Nähe zwei Engel gekauft. Denn gestern, zenverein Bedburdyck-Stessen ver- einer Bühne neben dem haushohen len die Mitglieder den Rundweg am Birgit Felsch und Michaela Men- Josefa Sott mit ihrer Familie heiße am Sonntag, wollte Familie Sott anstaltete am Wochenende sein Re- Weihnachtsbaum traten unter an- Liedberger Haag fertigstellen. zel verkauften an ihrem Stand Maronen aß. Wie die Sotts wohnt noch mal nach Liedberg kommen. gimentspokalschießen. Den Peter- Esser-Gedächtnispokal gewann Dieter Pelzer, der Damenpokal ging an Anika Hoff. Andreas Durst holte sich den Einzelpokal, der Mann- DLRG-Rettungsschwimmer stellen sich neu auf schafts-Cup ging an den Jägerzug „Almenrausch“. Im Vorfeld hatte Marc Fleet folgt als neuer Vorsitzender der DLRG auf Roman Bahnen, der aus gesundheitlichen Gründen ausscheidet. der Jägerzug „Stessener Jonge“ mit viel Aufwand dafür gesorgt, dass der VON CHRISTIAN KANDZORRA Zu den Mitgliedern, die sich für Beisitzerin Theresa Bergstein und seinen Vorgänger Roman Bahnen stand wichtige, zukunftsweisende Schießwettbewerb stattfinden die kommenden vier Jahre nicht anderen neu gewählten Vorstands- auf der Tagung im Beisein des Be- Veränderungen herbeizuführen. konnte. KORSCHENBROICH Die städtische mehr zur Wahl stellten, gehörte un- mitgliedern will er insbesondere die zirksleiters Dirk Warthmann aus Marc Fleet selbst bringt seit Jah- Ortsgruppe der Deutschen Lebens- ter anderem auch Roman Bahnen, Öffentlichkeitsarbeit stärken. „Wie gebührend verabschie- ren jeden Sonntag im Hallenbad Ju- Rentenberatung im Rettungs-Gesellschaft (DLRG) stellt der die DLRG Korschenbroich über so viele Vereine kämpfen auch wir dete und ihm für sein Engagement gendlichen das Rettungsschwim- Jüchener Marienheim sich neu formiert der Zukunft. Bei acht Jahre als Vorsitzender geleitet gegen einen Mitgliederrückgang“, in den vergangenen Jahren dankte. men bei, die Juniorrettergruppe hat einer Ortsgruppentagung in der hatte und sich jetzt genau wie sein sagt Marc Fleet, der vor 24 Jahren Der Plan des 30-Jährigen: Die er mit geprägt. Auf dieser Basis soll JÜCHEN (RP) Die Jüchener CDU bie- Gaststätte „Zum Anker“ wählten 25 langjähriger Stellvertreter Norbert zur DLRG kam und sich vom See- DLRG-Räume unter dem Korschen- aufgebaut und dem Mitglieder- tet am Dienstag, 9. Dezember, wie- Mitglieder jetzt einen komplett neu- Brüggen wegen einer schweren Er- pferdchen zum goldenen Rettungs- broicher Hallenbad sollen aufge- schwund entgegengewirkt werden. der eine Rentenberatung im Mari- en Vorstand. „Diese Wahlen sind krankung zurückzieht. In Roman schwimmabzeichen hochgekämpft wertet, die Internetpräsenz auf den „Ich freue mich auf die Tätigkeiten“, enheim an der Alleestraße 3 an. In nötig geworden, weil manche Vor- Bahnens Fußstapfen tritt jetzt der hat. aktuellen Stand gebracht und auch sagt Fleet. Interessierte Jugendliche der Zeit von 18 bis 20 Uhr können In- standsmitglieder aus gesundheitli- 30 Jahre alte Marc Fleet, der wieder „Wir müssen stärker auf Jugendli- die interne Kommunikation verbes- seien sonntags zwischen 14 und teressierte dort Auskünfte einholen chen oder persönlichen Gründen frischen Wind in die DLRG-Orts- che zugehen, mehr Begeisterung sert werden. Streit oder schwerwie- 15.30 Uhr im Hallenbad zu einer Art oder ihren Rentenantrag abgeben. leider ausgefallen sind“, sagt Rainer gruppe bringen will. wecken und junge Mitglieder bei gende Probleme habe es in der Orts- „Schnupperstunde“ willkommen. Die Beratung ist kostenlos. Anmel- Kühn, der auf der Tagung von den Gemeinsam mit Schatzmeister der Stange halten – auch wenn sie gruppe nicht gegeben, doch die „Wir wollen jetzt noch stärker auf dung bei Margret Heimans unter Mitgliedern zum neuen Vize-Vorsit- Ulf-Roland Fischer, der Ausbil- schon aus der Abzeichen-Phase he- Mitglieder wollen die Gelegenheit uns aufmerksam machen“, sagt der der Rufnummer 02165 911311. zenden gewählt wurde. dungsleiterin Sabrina Müller, der rausgewachsen sind“, sagt Fleet, der nutzen, um mit einem neuen Vor- neue DLRG-Vorsitzende.

Ihr Kontakt zu uns: Tausende bei der Schlossweihnacht Rathaus-Umbau in Jüchen Leserservice (Abonnement, Urlaubs- und Zustellservice) Erfolgreicher Start am ersten Advent. 155 Händler bieten Waren in Dyck an. wird teurer als geplant Tel.: 0800 32 32 333 (kostenlos) Online: www.rp-online.de/abo E-Mail: [email protected] VON RUDOLF BARNHOLT VON CARSTEN SOMMERFELD Zwar hatten Gutachter eine Sprink- leranlage und einen Rauchschutz- Anzeigen- und Mediaservice Tel.: 0800 2 11 50 50 (kostenlos) SCHLOSS DYCK Der Park und die his- JÜCHEN Der Umbau des Rathauses vorhang vorgesehen, doch damit sei Online: www.rp-online.de/anzeigen torischen Gebäude des prächtigen soll im Januar endlich weitergehen. die Bauaufsicht nicht einverstanden E-Mail: mediaberatung Wasserschlosses bilden die ideale Bereits seit Sommer stocken die Ar- gewesen. @rheinische-post.de Kulisse für einen romantischen beiten. Der Grund waren noch zu Anfang 2015 werden nun alle Rat- Lokal-Redaktion Mönchengladbach Weihnachtsmarkt. Und wenn noch klärende Fragen zum Brandschutz. haus-Flure mit Brandmeldeanlagen Tel.: 02161 244250 dafür gesorgt wird, dass das Ange- Der Rhein-Kreis Neuss und die Ge- ausgerüstet. Außerdem wird die Te- E-Mail: redaktion.moenchengladbach bot der Händler Niveau hat, zur Ad- meinde haben eine Lösung gefun- lefonanlage mit Notrufschalter und @rheinische-post.de vents- und Winterzeit passt und es den, die Baugenehmigung liegt jetzt Alarm-Durchsage versehen. Die ServicePunkt auch nicht an Attraktionen für junge vor. Klar ist, dass die Gemeinde Kosten für diese Brandschutz-Maß- First Reisebüro, Bismarckstraße 23-27, 41061 Mönchengladbach Besucher mangelt, dann kann ei- rund 60 000 Euro mehr in ihr Ver- nahmen entsprechen denen, die gentlich nichts schief gehen. Diese waltungsgebäude investieren muss auch die Gemeinde geplant hatte. Zentral-Redaktion Voraussetzungen waren gegeben, so Alles rund um das Fest der Feste wird bei der Schlossweihnacht am Schloss Dyck als die geplanten 200 000 Euro. Mit dem aufwendigsten Projekt Tel.: 0211 505-2880 E-Mail: redaktionssekretariat dass die „Schlossweihnacht“ am angeboten. An den nächsten beiden Wochenenden geht es weiter. RP-FOTO: L. BERNS Im Frühjahr hatten die Arbeiten kann sich die Verwaltung mehr Zeit @rheinische-post.de Wochenende erfolgreich startete. begonnen. Das neue Bürgerbüro im lassen. „Bis 2017 werden wir an der Es sind unzählige kleine Mosaik- sentierte sich auch die Stiftung oder Mäntel aus Schweizer Wollde- Erdgeschoss, ein zusätzlicher Be- südlichen Seite des Rathauses ein steine, die zum Erfolg der Schloss- Schloss Dyck. Gärtnerin Carolin cken, die Nina Neseni unter dem La- sprechungsraum und weitere Um- zweites Treppenhaus bauen“, kün- weihnacht beitragen. Begrüßt wur- Weenen verkaufte Baumscheiben, bel „Freigeist“ verkaufte. bauten sind fertig, doch der Ein- digt Bürgermeister Harald Zillikens RHEINISCHE POST den die Besucher von einem Dreh- die sie selbst gesägt und mit Oliven- Im Stallhof war die Dormagener gangsbereich des Rathauses ist im- an. Die Mehrkosten dafür: rund Redaktion Mönchengladbach: orgelspieler, der nicht ohne Grund öl eingerieben hatte. Der schöne Mode-Designerin Meike Smorra mer noch nicht neu gestaltet, die ge- 60 000 Euro. Für die Übergangszeit Tischschmuck hat einen traurigen bereit, Maß zu nehmen. Der Blazer Lüpertzender Straße 161, 41061 Mönchengladbach; eine Zirkusuniform trug: Udo List, plante Info- und Servicetheke fehlt bis zur Fertigstellung soll es einen Redaktionsleitung: Ralf Jüngermann; Vertretung: sonst Artist im Zirkus Hansa, hatte Hintergrund: Der heftige Pfingst- aus Brokatstoff wäre ein Hingucker nach wie vor. „Durch den Umbau „Sondereinsatzplan“ der Freiwilli- Dieter Weber, Gabi Peters; Sport: Karsten Keller- rund 40 Weihnachtslieder in seinem sturm „Ela“ war auch vielen Bäu- auf jeder Silvesterparty. Einige Me- im Eingangsbereich dort entstehen gen Feuerwehr geben. mann, Stefan Klüttermann; Kultur: Dr. Dirk Richerdt. Repertoire. Ursula Illbruck von der men rund um das Schloss zum Ver- ter entfernt ein weiterer Hingucker: Öffnungen zu dahinter liegenden Bereits Anfang 2015 werden auch Für unverlangte Einsendungen wird keine Gewähr Stiftung Schloss Dyck hatte mit 155 hängnis geworden. Rolf Lichtfuß aus Köln hatte alte Bü- Büros. Die Bauaufsicht beim Kreis die Arbeiten im Rathauseingang Vor der Barockbrücke luden zwei cher und Bilder mitgebracht, da- übernommen. Es gelten unsere Allgemeinen Ge- Händlern Verträge abgeschlossen – befürchtete, dass dadurch die wieder aufgenommen. An der Info- schäftsbedingungen. Die Abonnementgebühren man muss also Zeit mitbringen, um jeweils 200 Quadratmeter große, be- runter eine Grafik vom Kölner Dom. Brandgefahr größer und bei einem theke werden künftig beispielswei- sind im Voraus fällig. Abonnementkündigungen auch nur annähernd alles gesehen heizte Zelte zum Verweilen ein: In Die Schlossweihnacht wird an Feuer der Fluchtweg vom Treppen- se auch Karten für Veranstaltungen werden nur schriftlich beim Verlag oder einem Ser- zu haben. dem einen gab es Kaffee und Ku- den beiden kommenden Advents- haus durch den Eingang gefährdet und Theaterabos verkauft. „Damit vice Punkt mit einer Frist von 6 Wochen zum Quar- chen, in dem anderen ausgefallene Wochenenden fortgesetzt. Der Ein- talsende entgegengenommen. Freitags mit prisma - Erstmals war die Lindenallee mit werden könnte“, erläutert Techni- ersparen wir den Bürgern Wege im Wochenendmagazin zur Zeitung. Zur Herstellung der Angebote wie Jacken aus Zeltplane tritt kostet 12 bzw. 9 Euro. Buden bestückt worden – dort prä- scher Dezernent Oswald Duda. Rathaus“, betont Zillikens. Rheinischen Post wird Recycling-Papier verwendet.