Bayerisches Breitbandzentrum

Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Krummennaab Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09377132 Landkreis Oberpfalz

Abschließende Projektbeschreibung Name Erschließungsgebiet: Erschließungsgebiete 1-16 Ausbauender Netzbetreiber: Deutsche Telekom GmbH

Folgende Felder sind nur bei Einteilung des Erschließungsgebiets in mehrere Lose auszufüllen: Name Los 1: Ausbauender Netzbetreiber 1: Name Los 2: Ausbauender Netzbetreiber 2: Name Los 3: Ausbauender Netzbetreiber 3: Name Los 4: Ausbauender Netzbetreiber 4: Name Los 5: Ausbauender Netzbetreiber 5:

Datum 13.11.2019

Abschließende Projektbeschreibung gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR)

Kumulierte Informationen zu dem oben genannten Erschließungsgebiet / zu den oben genannten Losen

Version: v6 Seite 1 von 3 Veröffentlichungsdatum des Musterdokuments: 23.07.2018 Bayerisches Breitbandzentrum

1. Informationen zum Projekt gem. Ziffer 9 BbR Art des Ausbaus Hybrid

FTTC Bestätigung Zugang zu Leerrohren ja entbündelter Zugang zum KVz ja Bitstromzugang ja

FTTB/FTTH Zugang zu Leerrohren ja Zugang zu unbeschalteten Glasfaserleitung ja entbündelter Zugang zum ja Teilnehmeranschluss Bitstromzugang ja

Kabelnetz Vorleistungsprodukte nach Ziffer 9 BbR i.V.m. 5.2 Zugang zu Leerrohren BbR nach ABI C 2013 25/1 (bitte bestätigen Sie nur Zugangsvarianten zu Bitstromzugang Vorleistungsprodukten passend zur Art des von Ihnen gewählten Ausbaus) Passive Netzinfrastruktur (nur bei FFTX/Kabel -Ausbau) Zugang zu Leerrohren ja Zugang zu unbeschalteten Glasfaserleitung ja entbündelter Zugang zum ja Teilnehmeranschluss

Mobile/Drahtlose Netze Bitstromzugang gemeinsame Nutzung der physischen Masten Zugang zu Backhaulnetzen

Satelitenplattform Bitstromzugang Falls im Falle nicht regulierter Anbieter Preise zu Name des Produkts Preis in € Vorleistungsprodukten bekannt sind, geben Sie diese bitte hier ein:

Höhe der (kumulierten) Wirtschafltlichkeitslücke(n) 532.168,00 € Förderbetrag (gem. Zuwendungsbescheid) 425.734,00 € Beihilfeintensität (staatliche und kommunale Mittel) 100 %

2. Grafische Darstellung des Erschließungsgebiets / der Lose inkl. geförderter Infrastruktur Eine Darstellung des Erschließungsgebiets / der Lose inkl. der geförderten Infrastruktur wurde, entsprechend den Anforderungen des Hinweisdokuments (Punkt 5 der Hinweise zu einzelnen Positionen des Datenblattes), zusammen mit dieser abschließenden Projektbeschreibung an das Bayerische ja Breitbandzentrum als PDF und in einem GIS-fähigen Format (.shp, .kml/kmz, .dxf) übersandt und befindet sich im Anhang.

3. Abschließender Hinweis

Version: v6 Seite 2 von 3 Veröffentlichungsdatum des Musterdokuments: 23.07.2018 Bayerisches Breitbandzentrum

Alle Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die Informationen basieren auf den im Rahmen des Bayerischen Breitbandförderprogramms erstellten Planungsunterlagen zum Breitbandausbau in der o.g. Kommune/Stadt. Das Bayerische Breitbandzentrum übernimmt daher keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen. Haftungsansprüche gegen das Breitbandzentrum, die durch die Nutzung der Inhalte bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Breitbandzentrums kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Version: v6 Seite 3 von 3 Veröffentlichungsdatum des Musterdokuments: 23.07.2018 N

Breitbandberatung Bayern

Gemeinde

SCHMIEROFEN I I

S I S P II I F S II F I I S II 4 3

F I 2 2 S II

S I

1 1

ZIEGELHÜTTE

1 1

II

I

I

I

1

BAYRISCHHOF

WAFFENHAMMER

3 I

I I

I I

I I II II 5 5

4 Erschließungsgebiet 1 4

2

1 1

II 6

Brücke 6

I I

I I

I

I

2

IV IV I

1 I

KOHLBÜHL

Vorratsbehälter

20 20

Speicherbauwerk Speicherbauwerk

Vorratsbehälter Speicherbauwerl

S 21 I

I

I

II II

19 18 18

S I

17

Vorratsbehälter S II FI S I Vorratsbehälter S Speicherbauwerk 16 II S I Speicherbauwerk

Vorratsbehälter Vorratsbehälter

13

14 14

I Vorratsbehälter

11

9 9

Speicherbauwerk 12 7 WACHTERHOF 7

8

6

P I S Speicherbauwerk II

Speicherbauwerk SI S I P I

2a

1

3 3

4 Speicherbauwerk

Fahrsilo

1 1

2 I

I

II II S 8

Erlenweg

I 7

I I S

6

15

I

13

5

5 I

II I II II II

Triftgasse I 14

14 S

4

4 1

18 18

II 3II

12 12 S

II III S

I I

I I II I II 5 S

I 11 F I 11 S

I I

II II II 4 Friedhofsweg 4 P I

F I P P

9 I I

I

I I II P S P

I III III I

P I S

2 2 I II P

II Speicherbauerk

3

III III 4

S 1 I 4

I I 10 II I 10 I Finkenweg 3

1 9

2 2 II S I I

II

I I

S S I I P I I 28 II I 3 Pointweg I

26

4 4

15 15 S S 20 Siedlung

II

17 17 I

Speicherbauwerk Vorratsbehälter I 30

15 18 15 I

III

13

Speicherbauwerk 13

6 6 2

S Leichenhaus 2 I 3

Speicherbauwerk I 2 3

24 24 Wiesauer Straße Wirtsgasse 10 I

I

16 16

2

I I I

1 II

I Speicherbauwerk I

5

Vorratsbehälter 5 5

7

7 Lindenweg

II Ägidienplatz II

1 1

3

4

4 11 I I

II

II Am Gries

I

I 4 14 14 II II I

Vorratsbehälter I S

8 II

12 1 12

S 9

3 3 S II I

6

22 Forstergasse 22 1 S I P I

Schloß Schulrangen

I SH I

1 I

I I

F

I 2 I

6 I

2

4 4 S I F Wiesauer Straße I S I

5 S II 7 P

4 I 20 P 20 I 4

5 1

S I 18

S I 18

Herz Jesu S II 5

3

4

4 P I I

P I I

I I P

I

I I

16 16

II II I

I 7

2 2

I I

I

III I

I I

I I

14 14

I I I

9 I

I Hammerweg S I F

9a I

I

I F I I I I S I

I II I

11 I

I I

II II 12

THUMSENREUTH 12 13

3

10 10

8 8 S 1 I Siedlung S

II

8 8 P 10 S 10

I I I

I Bauhof

S

2

2 I I

II I S

I

I

I 15

12 12

3 3 I

I F

I

6

6 4

I I

I

P F I 4 4 I LETTEN S P

I I I I

II III II P Carport S I I 19

23

II II 26 III 26 S

6 II 7 7

I

I I

21 II II

2

2 8 9 9

I

17

I I

II II I

P I

I I I S S 15

I

11 II

10 10

12 12 Zeidlholzweg

13

I I

I I

I I

16 16 20 20

II

18

I 18 I Gemeinde I

F I Krummennaab

Brücke Gemeinde Reuth b.

REUTH

STOCKAU

II 2 Erschließungsgebiet 2 I

I I

I

I 1

II 1

6 I 6

I I

I Speicherbauwerk

Speicherbauwerk FI S I

S Speicherbauwerk I

Speicherbauwerk

1

2 2

3 Vorratsbehälter

4

6 6

I

5 5 Speicherbauwerk

13 II

Speicherbauwerk II Speicherbauwerk 3

45

Speicherbauwerk P I 15

S I Wilhelm-Zeitler-Straße

S I

S I

1

2 2

3 P P I I S

S II 4 4 II 13 11

IIIS S

7

9 9 III

10

6

6 13 FI 9 S 9 11 III I

Freiherr-von-Lindenfels-Straße

11

8 8

8

8 8

7 7 6

P I 6

15

I I I S II I 15 S 17 P 13 I I

I 19

III III 5 STEINBÜHL 5 Dammstraße

Freiherr-von-Lindenfels-Straße

5 5

21

10 10 6

I

I Ringstraße

14a 14a 14 14

16 16

18 18

10 10

Blumenstraße

17

3

3 4

I I

II II

20 20 3

S 3

I I

I

I I

12a 12a 12 12 I

S I II II II

23

12 12 S I S

S 2 II

I I II

1 1

1 1

2

I I

22 22

Freiherr-von-Lindenfels-Straße

28 28 30 30 26

Stadt 26

38 38

36

S II II 36

34 2 P 34 I

P I FI I F I P P I S II I 18 S I S PI 39 S I II S I

1 P I F S I 37 II 3 35 S HsNr. 5 HsNr. 7 HsNr. 9 6 HsNr. 11 SI I S II 33 Rosenweg

F 41

HsNr. 12 HsNr.

31 12 HsNr. HsNr. 10 HsNr. S 10 HsNr.

14 14

14

I 14

2 8

III S II 8

12 12

HsNr. 16 HsNr. P I P 29 F P 16 HsNr.

S I I I

S W P I I S I

10 I 27 10 I S

Tulpenstraße II 8 25 8 P S S I P

P I II

Asternweg I 6 6 I S 43 S III

III S III S III II 1

S III S III S 1

HsNr. 1 HsNr.

S 1 HsNr. 4

4 S I

17 17

19 19 I

I P 4

21

21 S

23 23 23a

23a II 23b

23b 2

S 2 2 I F I P 4 Erbendorf I P S I I I S

S I S II

P Nelkenweg

3 13 3 PI I S HsNr. 6 F

11 I Dammstraße

1a

I 1a 9

9 S P 11

11 9 13 13 15 15 I I S 7 P II I

5 8 3

S I 3 3 P

1 I Flurstraße

1 1

3 3

5 5

7 7

5

III 5

7 7 I

S IIIS F

8

8 S HsNr. 6 HsNr. HsNr. 6 HsNr. FI I III F S SI SI Z Z I FI I I II S

F I

2 2

4 4

20 20

Schule S III S III F I

7 19 Leichenhalle 19

S

12 F 6

11 II 6 9 II 9 7a F I

S Sonnenstraße 22 I 5 F I P I F 16 I

F 9

18 9 S I 12 II 10 3 9 HsNr. 20 F

4 2 P I 13

10 10 6 8 S I I 11 12 10

8 II

HsNr. 14 16 14 S 9

20 20 18 7 20 24 22

28 Himmelfahrt 5

17

17 26 Maria- 3

15 15

16 Georg-Mark-Straße 16

Johann-Baptist-Lehner-Straße 13 13

7 7

2 14 14 11 11 Friedenfelser Straße

5 7 1

9 9 Lehener Straße

12 12

15 15

11

P I 11

13 13 Schulstraße

S I

7 7 S

2

2 S I 4 4 S P I I

S II S II II 3 3 P 4 I S 7 II

Hirtenleite F

1 1 7

P P I 7 5 8

P I 8

I I 3 6 14 6 F I Ackerstraße S P

II 16 S I 6 S 4 4 I

S I I

18 2

Am Waldrand P I 2 P S 8 F I I

6 8

8 I

11 I 11 P S Dr.-Höcht-Straße I 1 F I II P

4 5

S 5

17 17

15 15

13

13 S II

10 10 19 19

11 S 11 II S P S II 9 II S II III S II S Dr.-Höcht-Straße 4

S I I

II 8 7

3 3 5 5 5 5

P P F S F

12

I 12 6 I

F S I I S 5 I 5 III S FI F II 3

III II P 6

9 1 II 8

Gartenstraße

7 I 7

9 9

8 8

14

14 18 Rathaus 1

6

S I 6

4 4

3 3

17

I 17 2 S 2 P Rathausgasse I VP

VP I 6

16 16 I 4

3 Brücke Dobmeierstraße 2

1 4

P P 4 3 S I S 3 22 I P II I P II 3 S

I 3 I

1 1

3 S II PI 3 16 1 S

2 14 P

1 F S II 7 19 7 P I I

I 1 P I 24

24 II I S I S 13

5

HsNr. 11 HsNr. II 11 HsNr. S I

Hauptstraße 2 2 S S Eschenweg

21 II PI I S II II

13 13 11

St. Leonhard

15 15 9

6 HsNr. 17 17 HsNr. HsNr.

21 F I S 21

P I I

P I P I S 5 5 Speicherbauwerk 5 7

I S I 1

23 23 S III S Trautenberger Straße 3 I 9

Speicherbauwerk HsNr. 25 HsNr. Erschließungsgebiet 4 25 HsNr. Birkenweg S Erschließungsgebiet 3 S S I I I

P S I S REISERMÜHLE I I S S II I 2 3 II 4 P 2 6

Schmiedweg 1

S 1

I S I HsNr. 7 7 HsNr. HsNr.

3

S 3

9 9 5 II 5

8

4 P 4

5

I 5

8 8

7 7

Unteres Dorf

14 14 9 9

P I 11

11 S KRUMMENNAAB

III 1

1 P S P I I I

Spielfeld

15 S S I I

SASSENHOF 17

Spielfeld 19

21

22 22 20 20 LEHEN Vorratsbehälter, Speicherbauwerk Vorratsbehälter, Speicherbauwerk

24 Spielfeld 25

Vorratsbehälter, Speicherbauwerk

26

28

30

32

Spielfeld

34

1 F I F I 13

12

10 Vorratsbehälter, Speicherbauwerk 10 Vorratsbehälter, Speicherbauwerk S S I S I II KW III 3a S II

S 6 9 II 9

3

2 S

II

4 4

9 9

1 1 Vorratsbehälter, Speicherbauwerk

7

1a 1a

8 8 1 Vorratsbehälter BURGGRUB 1 Vorratsbehälter Vorratsbehälter, Speicherbauwerk

2

6 11

Brücke 11

3 3

S FI P I I

Speicherbauwerk Speicherbauwerk F I S F I Vorratsbehälter I

Speicherbauwerk S

Vorratsbehälter I

HsNr. 8 HsNr. HsNr. 8 HsNr. S II

4 7 7 S 4 S III II FII

5

Vorratsbehälter, Speicherbauwerk

9 9

5

6a 6a 11

Brücke 2 2

10 10

P I 6

6 P I PI S S

III

3 II Speicherbauwerk 3 Speicherbauwerk

S 23 1

I Speicherbauwerk 1 12

S 12 Speicherbauwerk II

Speicherbauwerk

7

22b

22b P

24 I 24 P S I III S 28 II S S

II I 22 22 Kläranlage

12a Speicherbauwerk I

Speicherbauwerk F I Speicherbauwerk

8a

21

21 P I 8 8

P

20

20 I

13 13 P I S II

Vorratsspeicher S

I 14

Speicherbauwerk S 14 19 I III S I KW FI KW S 18 I

I

HsNr. 17 HsNr. S S 17 HsNr. I I

P S S I Vorratsbehälter S II I I F I P F I

S S I 16 16 I S I I S II Speicherbauwerk S

PI 15

Speicherbauwerk 15 I S F I III SI

P I S P I PI I P

I PI P F

15a I 15a I S II TRAUTENBERG

Stadt Brücke

Brücke

1

S I Erbendorf P I KAMMERERMÜHLE

2

Erschließungsgebiet 6 S I 1

S 1 S Erschließungsgebiet 5 II II

S II S II Speicherbauwerk Speicherbauwerk

MITTELBERG Stadt Windischeschenbach

1.000 Meter

Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung NVt= Netzverteiler

Bandbreiten im Down-/Upload KVz= Kabelverzweigerschrank FTTC=Fibre-To-The-Curb (VDSL-Ausbau) >30 Mbit/s / >2 Mbit/s LWL-Leitung (LWL = Lichtwellenleiter) endgültige(s) oder >50 Mbit/s / >2 Mbit/s Erschließungsgebiet(e) Gemeindegrenzen oder Gebäude oder unbebaute Grundstücke mit >100 Mbit/s / >6 Mbit/s

QR-Code zu unserer Webseite: Breitbandberatung Bayern GmbH Gemeinde Krummennaab,2. Verfahren Alois-Senefelder-Straße 16 ● 92318 Neumarkt i.d.OPf. PLZ: 92703 Tel.: 09181/406 13 33 ● Fax: 09181/406 13 34 www.breitbandberatung.de Projektbeschreibung [email protected] Erstelldatum: 11.11.2019 A0