FEUERWEHRZEITUNG 2019 KOMMANDANT

HBI MARKUS ESSL

Bezüglich unserem Jubiläumsfest möchte ich mich LIEBE ENZENKIRCHNERINNEN bei allen bedanken die bei diesem mitgewirkt haben UND ENZENKIRCHNER, und bei allen Gemeindebürgerinnen und Gemeinde- bürger, die uns mit Ihrer Anwesenheit beehrt haben. ein ereignisreiches Jahr ist wieder zu Ende und wir möchten auch heuer wieder über das Ge- Neben vielen Übungen und 46 geleisteten Einsätzen schehen in unserer Feuerwehr berichten. war auch die Ausbildung ein Schwerpunkt im letzten Jahr. Der Branddienst steht heutzutage oft im Hintergrund, maßgeblich sind die vielen technischen Hilfeleistun- Mich als Feuerwehrkommandant freut es be- gen, insbesondere bei den vielen Naturereignissen sonders, dass wir auch wieder Zahlreiche Beför- und bei vielen mehr bei dem wir gut ausgebildete Feu- derungen, Ehrungen und Neuzugänge hatten. erwehrmänner und Frauen brauchen und auch haben. Mit unserer Feuerwehrzeitung möchten wir Ihnen Aktives Feuerwehrmitglied sein heißt, 365 Tage im Jahr, einen Rückblick von unserem vergangen Feuerwehr- 24 Stunden am Tag einsatzbereit sein, solche Männer jahr liefern und bedanken uns für die gute Zusam- und Frauen haben wir zweifelsohne bei unserer Wehr. menarbeit mit sämtlichen Gemeindebürgern und Vereinen. Hiermit bedanke ich mich vorab bei meinen Kame- radinnen und Kameraden für die erbrachte Leis- Ihr Pflichtbereichskommandant tung und aufgewendete Zeit im vergangenen Jahr.

Ein großer Dank gilt auch unseren Sponso- ren und Gönnern, bei denen ich mich hier- mit auch recht herzlich bedanken möchte. HBI Essl Markus

2

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ALLGEMEINES

SKIURLAUB IN NAUDERS ten Tag nutzten wir auch intensiv zum Skifahren und Rodeln und am Abend waren wir bei der örtlichen Mitte Februar fuhren wir in den Heimatort eines Feu- Feuerwehr auf ein gemütliches Zusammensein ein- erwehrkammeraden auf einen 3-Tages Skiurlaub. geladen, wobei wir die Chance hatten deren Fahrzeu- Nach fünfstündiger Busfahrt waren wir in Nauders ge und Ausrüstung genau anzuschauen. Am dritten (Tirol) angelangt, wo wir bei perfekten Wetterbe- Tag machten wir uns dann wieder zur Heimreise auf. dingungen sofort auf die Piste stürmten. Den zwei-

GESUNDE JAUSE

Am 08.03.2019 war die FF Enzenkirchen dafür ver- antwortlich ein gesundes Jausenbuffet für die Volks- schulkinder aus Enzenkirchen zu garnieren. Für die- se Gemeindeaktion motivierten sich wieder einige Mitglieder und bereiteten frisches Obst, gesunde Aufstrichbrote sowie etwas Müsli vor. Das Brot, Müsli und die Getreideflocken stammen vom Hof- Verkauf Killingseder- Gföllner Renate. Die gesamte Jause schien allen sehr gut geschmeckt zu haben.

Durch eine Gemeindeaktion wie diese, hat man natürlich auch die Chance, das Interesse der Kinder für das Feuerwehrwesen zu erwecken!

3

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ALLGEMEINES

FRONLEICHNAM

Am Donnerstag dem 20. Juni fand in unserer Ge- meinde die alljährliche Fronleichnamsprozession statt. Gemeinsam mit der Musikkapelle, der Gold- haubengruppe und der Feuerwehr Matzing, betei- ligte sich unsere Feuerwehr an diesem Kirchenfest. Anschließend wurde im Chilli Pappa`s eingekehrt.

SONNWENDFEUER paar Getränke vorbeizuschauen. Für Stimmung sorg- te auch heuer wieder unsere Schaukelbar, wo bis in Am Samstag dem 21. Juni 2019 fand das alljährliche die späte Nacht hinein gefeiert wurde.Die Feuerwehr Sonnwendfeuer der Feuerwehr Enzenkirchen statt. Bei bedankt sich bei allen Besuchern des Sonnwendfeu- bester Witterung ließen es sich Viele nicht entgehen ers und nicht zu vergessen den zahlreichen Helfern. auf Bratwürstl, Bosna, Kuchen und Kaffee sowie auf ein

FERIENPASSAKTION ma Atemschutz. Die Jugendlichen bekamen einen Film über die Feuerwehr gezeigt und konnten In- Wie jedes Jahr veranstaltete auch heuer die Feuer- formationen über die Jugendgruppe sammeln. Au- wehr Enzenkirchen im Zuge eines Gemeindeange- ßerdem durften sie den Umgang mit einem Strahl- botes für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren eine rohr ausprobieren. Wer mochte, durfte sogar mit Ferienaktion. Über 30 Kinder fanden sich somit am einem Feuerlöscher ein echtes Feuer löschen. Im Samstag den 27. Juli im Feuerwehrhaus Enzenkirchen Anschluss gab es noch zur Stärkung eine Jause und ein. Sie wurden in Gruppen eingeteilt und durften ein Getränk. Ganz zur Freude der Kinder auch noch fünf Stationen durchmachen. Am Plan stand unter ein Eis. Natürlich durfte zum Abschluss auch eine anderem ein Geschicklichkeitsspiel sowie das The- Fahrt mit dem großen Feuerwehrauto nicht fehlen.

4

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ALLGEMEINES

ERNTEDANKFEST dem Kindergarten, der kirchlichen Danksagung der heurigen Ernte Auch dieses Jahr wohnten die Feu- am Sonntag dem 29. September erwehren Enzenkirchen und Mat- bei. Im Anschluss wurde noch im zing, gemeinsam mit der Musikka- Gasthaus Chili Papa‘s eingekehrt. pelle, der Goldhaubengruppe und

KRIEGEREHRUNG Enzenkirchen nahm zusammen mit der Feuerwehr Matzing, dem Am Sonntag, den 3. November Kameradschaftsbund sowie mit wurde, wie jedes Jahr, an die Op- der Musikkapelle teil. Anschlie- fer des ersten und zweiten Welt- ßend wurde noch in das Gast- krieges gedacht. Die Feuerwehr haus Chili Papa‘s eingekehrt.

WEIHNACHTSFEIER und Ehrengäste genannt wurden. noch gemütlich aus und sollte als Danach bekam auch noch Bürger- Motivation für die Feuerwehr- Am Samstag dem 7. Dezember meister Johann Starzengruber die mitglieder dienen auch im kom- 2019 fand die alljährliche Weih- Gelegenheit, ein paar Worte an menden Jahr wieder tatkräftig nachtsfeier unserer Feuerwehr im die versammelten Gäste zu rich- für unsere Feuerwehr da zu sein. Gasthaus Kislinger statt. Die Fei- ten. Er bedankte sich unter ande- er begann mit Begrüßung durch rem für die geleisteten ehrenamt- unseren Kommandanten Essl lichen Tätigkeiten und lobte die Markus, in der unter anderem hervorragende Zusammenarbeit. zahlreiche Kammeradinnen und Weihnachtlich umrahmt wurde Kameraden samt Partnerin und die Feier durch den Musikver- Partner, Ehrendienstgradträger ein Enzenkirchen. Die Feier klang

FRIEDENSLICHTAKTION an den gewohnten Orten zum Abholen bereit. Die Feuerwehr Die Jugendgruppe der Feuer- Enzenkirchen bedankt sich bei wehr Enzenkirchen hatte heuer den Gönnern der Feuerwehr und die ehrenvolle Aufgabe, das Frie- wünscht Allen Gemeindebürgern denslicht von Bethlehem, von der besinnliche Weihnachten und Stiftskirche Sankt Florian bei Linz ein glückliches neues Jahr 2020! abzuholen. Das symbolträchtige Licht befand sich bis zum Heili- gen Abend im Feuerwehrhaus Enzenkirchen und stand am 24. Dezember wieder wie jedes Jahr

5

www.feuerwehr-enzenkirchen.at RÜCKBLICK 2018

ALLE 3,3 TAGE IM EINSATZ die Sicherheit der Bevölkerung in jährige Mitgliedschaft ehrte man unserer Gemeinde. Dabei konnten Willibald Zauner, für 40- jährige Am Samstag den 23. März 2019 108 Einsätze abgearbeitet werden, Josef Mair sowie Alois Schmidse- hielt die Feuerwehr Enzenkirchen das heißt die Feuerwehr Enzenkir- der, für 50- jährige Kameradschaft die Jahresvollversammlung 2018 chen befand sich alle 3,3 Tage im wurde Johann Gassner sowie Gott- im Gasthaus Kislinger ab. Pflicht- Einsatz. Darunter befanden sich 65 fried Pichler geehrt. Für stolze 60- bereichskommandant Markus Essl Wassertransporte, bei denen 1346 jährige Mitgliedschaft bei der Feu- konnte neben 64 Kameradinnen Straßenkilometer gefahren und erwehr Enzenkirchen gratulierten und Kameraden auch zahlreiche insgesamt 350 000 Liter Wasser an Bürgermeister Franz Hochegger, Ehrengäste begrüßen. Unter Ih- den Mann gebracht wurden. Auch Bezirkskommandant Alfred Desch- nen befanden sich, seitens der zahlreiche Verkehrsunfälle, zwei berger und Kommandant Markus Gemeinde Bürgermeister Franz Brände und zwei Nachbarschafts- Essl den beiden Kameraden Fried- Hochegger, Vizebürgermeister hilfseinsäte galt es abzuarbeiten. rich Salletmair und Josef Zauner. Johann Starzengruber sowie von Sie bekamen eine Ehrenurkunde der ÖVP Leander Ertl. Von Seite Aber das vergangene Jahr stand des oberösterreichischen Landes- der Polizei befand sich Kontrollin- auch wieder ganz im Zeichen feuerwehrverbandes überreicht. spektor Alois Steinkress unter den der Ausbildung, insgesamt bil- Gästen. Von der Feuerwehr durfte deten sich 55 Kameraden bei 21 Nach der Verteilung der Leis- an der Spitze Bezirksfeuerwehr- verschiedenen Lehrgängen aus tungsabzeichen und Erprobungs- kommandant Alfred Deschberger und opferten dafür nicht selbst- streifen an die Jugendgruppe begrüßt werden, ebenfalls war verständliche 39 Urlaubstage. folgten die Ansprachen der Eh- Abschnittsfeuerwehrkommandant rengäste. Kommandant Markus Norbert Haidinger sowie der Kom- Es gab auch einiges zu feiern, gute Essl bedankte sich zum Abschluss mandant der Feuerwehr Matzing Leistungen bei Bewerben und bei der Gemeinde, der Polizei, Daniel Frank anwesend. Bei den Leistungsabzeichen das ganze Jahr bei der Feuerwehr Matzing so- Berichten der Funktionäre wurden über. Im Zuge der Jahreshauptver- wie beim Bezirksfeuerwehrkom- unglaubliche Leistungen des ab- sammlung wurden auch langjäh- mando für die gute Zusammen- gelaufenen Jahres zur Schau ge- rige Mitglieder geehrt, insgesamt arbeit und beendete schließlich stellt. Stolze 10 809 Stunden Frei- sieben Personen angelobt und es mit den Dankesworten an seine zeit opferten die Kameraden für gab sechs Beförderungen. Für 25- Mannschaft die Veranstaltung!

6

www.feuerwehr-enzenkirchen.at 130-JAHRE FF ENZENKIRCHEN

FEUERWEHRSPEKTAKEL IN treibenden Temperaturen maßen Grundstücksbesitzern für die Be- ENZENKIRCHEN sich die Gruppen um die schnellste nutzung des Geländes, dem Mu- Zeit. Die Gratulation gilt dabei allen sikverein Enzenkirchen für die 130 Jahre sind eine lange Zeit, Gewinnern für die sehr guten Leis- tolle Umrahmung an allen drei voller Kameradschaft, Hilfsbe- tungen, welche bis in den Abend Tagen, dem Sportverein für die reitschaft und Opferbereitschaft. hinein bei uns gefeiert wurden. Nutzung der Sportanlage, den Be- Auf diese Zeit kann die Feuer- suchern und Helfern, welche zum wehr Enzenkirchen stolz zurück- Mitwirken dieses gelungenen Fe- blicken. Mit einem dreitägigen stes beigetragen haben. Es gab Festakt wurde zu Pfingsten 130 von allen Seiten ausschließlich Jahre Feuerwehr gefeiert. Am positive Rückmeldungen für die Freitag konnten elf Feuerwehren tolle Organisation unseres Festes. zum Totengedenken empfangen Dies zu verdanken, gilt jener Men- werden. Feuerwehrkurat Anthony schen die oft über den Tellerrand Alamezie dankte den verstorbe- Der eigentliche Festakt mit Feld- des Möglichen hinausschauen nen Kameraden, welche die Jahre messe am Sportplatz fand schließ- und mehr tun als ihre Pflicht ist. unserer Feuerwehr geprägt und lich am Sonntag statt. 18 Feuerweh- Wir sind stolz darauf eine solche immer weiterentwickelt haben. ren waren dabei anwesend, um Mannschaft zu haben und freu- Kommandant Markus Essl machte mit uns gemeinsam zu feiern. An en uns bereits auf die nächsten einen Rückblick über die wichtigs- der Spitze der Feuerwehr begrüß- Jahre voller Einsatzbereitschaft. ten Ereignisse der Vergangenheit. te Kommandant Markus Essl den Anschließend sorgten „Andorfer neuen Landesfeuerwehrkomman- Blechreiz“ und „Die Lauser“ für dant- Stellvertreter Michael Hut- eine tolle Unterhaltung im Festzelt. terer. Von Seiten der Politik Bun- desrat Thomas Schererbauer und von der Gemeinde Bürgermeister Franz Hochegger. Im Anschluss ging es zum wohlverdienten ge- mütlichen Teil über. Für Essen und Trinken war bei heißen Sommer- temperaturen bestens gesorgt. Am Samstag trug man den 11. Abschnittsfeuerwehrleistungsbe- werb des Abschnittes aus, mit einer Rekordanzahl von Ju- gend- und Aktivgruppen. Über DAS KOMMANDO DER 1000 Bewerbsteilnehmer aus allen FF ENZENKIRCHEN BEDANKT vier Vierteln Oberösterreichs fan- SICH NOCH EINMAL RECHT den den Weg nach Enzenkirchen. HERZLICH BEI ALLEN Eine Bewegung an Menschen, Die Feuerwehr Enzenkirchen be- BESUCHERN, SPONSOREN welche uns alle noch lange in Erin- dankt sich bei allen Sponsoren, UND HELFERN! nerung bleiben wird. Bei schweiß- der Gemeindevertretung, bei den

7

www.feuerwehr-enzenkirchen.at AUSBILDUNG

KOMMANDANTSTELLVERTRETER - OBI REINHARD RINGER

LEHRGÄNGE 2019

Name Lehrgang Datum Ort Urlaubstage Starzengruber Florian Techn. 1 30.01.-01.02. LFS 3 Gföllner Niklas Zivildiener Grundausb. 04.-05.02. LFS 2 Eichinger Elias ASLT AB Raab 15.02. Eichinger Samuel Gmundner Christian Jobst David Luger Valentin Ringer Michael Stiglbauer Lucas Gföllner Niklas Techn. 1 27.02.-01.03. LFS 3 Gföllner Niklas FuLa Silber Schulung 27.02.-10.04. Bz SD Essl Markus Rhetorik 29.-30.03. LFS 2 Koller Florian Grundausb. i. d. Fw 3.12.18-30.3.19 Enzenk. Killingseder Nathalie Koller Florian Truppführerlehrgang 06.04.-13.04. Taufk. 1 Starzengruber Florian FuLa Bronze Schulung 17.04.-08.05. BZ SD Koller Florian Atemschutzlehrgang 06.-09.05. LFS 4 Litzlbauer Roland Lotsen- u. Nachrichtenlehrg. 24.-26.06. LFS 3 Gföllner Niklas Maschinistenlehrg. 10.-12.07. LFS 3 Gföllner Niklas Ausbilderschulung 16.09. LFS 1 Gföllner Niklas Flughelfer- Weiterbildung 01.10. LFS 1 Aschenbrenner Klaus Truppführerlehrgang 05.-12.10. Taufk. 4 Killingseder Alexander Killingseder Erik Killingseder Nathalie Allmannsberger Gertraud Brandschutzwarte- Lehrgang 14.10. LFS 1 Allmannsberger Gertraud Brandschutzbeauftragtenlehrg. 15.-16.10. LFS 2 Ertl Leander EH- Kurs 8 Std. 19.10. RK Gmundner Christian Grömmer Stephan Ringer Florian Zauner Andreas Gföllner Niklas Zugskommandanten- Lehrg. 21.-25.10. LFS 5 Allmannnsberger Silvio ASLT AB Raab 08.11. Andorf Ecker Gerald Pöchersdorfer Erich Pöchersdorfer Stefan Ringer Florian Starzengruber Florian

Lehrgänge: 17 Teilnehmer: 39 Urlaubstage: 34

8

www.feuerwehr-enzenkirchen.at FINANZEN

KASSIER - AW LUCAS STIGLBAUER

Als Kassier der Feuerwehr Enzenkirchen bin ich für Dadurch möchte ich mich sehr Herzlich bei unseren die Finanzen unserer Feuerwehr verantwortlich. Die Unterstützern bedanken und freue mich weiterhin Einnahmequellen von diversen Veranstaltungen, auf eine gute Zusammenarbeit. der jährlichen Haussammlung und Sponsoring von Firmen dienen zur Erhaltung der Schlagkraft und för- dern das gesellschaftliche Zusammenleben unserer Feuerwehr.

Spende technische Einsatzhandschuhe durch Firma Gföllner

9

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

SCHRIFTFÜHRER - AW CHRISTOPHER HEITZINGER

IM BERICHTSZEITRAUM WURDEN FOLGENDE MITGLIEDER IN DER FEUERWEHR AUFGENOMMEN:

Personalstand Name Eintrittsdatum

Jugend JFM OBERAUER Larissa 15.02.2019 Jugend JFM ERTL Philipp 25.02.2019 Aktiv PFM GRÖMMER Stephan 01.05.2019 Aktiv PFM ERTL Leander 27.08.2019 Aktiv PFM ZAUNER Andreas 27.08.2019 Aktiv PFM RUHMANSEDER Stefanie 25.05.2019 Aktiv PFM BOXRUCKER Daniela 19.11.2019 Aktiv PFM WINDHAGER Julia 21.06.2019

MANNSCHAFTSSTAND UND VERÄNDERUNGEN

Stand Stand Übertritt Abgang Zugang 01.01.2019 31.12.2019

16 - - 2 18 Jugend

85 - - 6 91 Aktive

28 - - - 28 Reserve Einsatz- 0 - - - 0 berechtigt

Mitglieder 137 Gesamt

VERTEILUNG PERSONALSTAND VERTEILUNG GESCHLECHTER

weiblich Reserve 12% 21%

Jugend 13% Aktiv 66% männlich 88%

10

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ANZAHL DER EINSÄTZE IM VERGLEICH 104

48 41

4 3 1 5

Brand Einsatz Technischer Brand Einsatz Technischer Hilfseinsatz Brand Einsatz Technischer Einsatz Einsatz Einsatz 2017 2018 2019

VERTEILUNG EINSATZSTUNDEN AUF EINSATZART

80

70

60

50

40

30

20

10

0

VERTEILUNG GESAMTSTUNDEN DER FF ENZENKIRCHEN 2019 Wartung, Reinigung, Instandsetzung Öffentlichkeitsarbeit 319 65 Einsätze Lehrgänge 367 394 Verwaltung & Organisation 523 Veranstaltungen, Feste Ausbildung, Übungen 3.988 1.182

13319 h

Ausrückungen 1.886

Jugendarbeit 2.519 Bewerbe 2.078

11

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

ZUGSKOMMANDANT - BI CHRISTIAN ESSL die richtige Einsatzadresse herausfinden. Der Fahrer FAHRZEUGBERGUNG NACH SCHNEECHAOS hatte großes Glück und blieb unverletzt. Rasch wur- de von den beiden Feuerwehren der Baum entfernt Die erste Alarmierung der Feuerwehren der Gemein- und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. de Enzenkirchen erfolgte in diesem Jahr am Heili- Nach gut eineinhalb Stunden wurde der Einsatz be- gendreikönigtag den 06. Jänner 2019 um 00:09 Uhr endet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. durch die Landeswarnzentrale. Der Grund für die Alarmierung war eine Fahrzeugbergung. Ein KFZ- Len- ker verriss im Ortsgebiet von Oberau den PKW auf- grund eines auf der Bezirksstraße L1136 liegenden Baumes. Die beiden Feuerwehren wurden durch das Einsatzstichwort „Technischer Einsatz Klein“ -alar miert. Jedoch konnte der Einsatzort zwischen den gemeldeten Ortschaften „Götting“ und „Aufleck“ von beiden Feuerwehren nicht aufgefunden wer- den. Durch Rückfrage an den Anrufer durch die be- setzte Florianstation im Feuerwehrhaus konnte man

ERNEUTE EINSÄTZE NACH LANDESWEITEM Beim Eintreffen im Feuerwehrhaus erreichte uns SCHNEECHAOS der nächste Hilferuf. Auf Höhe der Verkehrsinsel der Ornetsmüller- Siedlung kam ein Autolenker von der Bereits zum dritten Mal innerhalb von nur 10 Enzenkirchener Bezirksstraße ab, krachte gegen die Tagen wurden die Feuerwehren Enzenkirchen Verkehrsinsel und kam anschließend in der angren- und Matzing von der oberösterreichischen Lan- zenden Wiese zu stehen. Unter Einsatzleiter Amts- deswarnzentrale zu einem Einsatz gerufen. walter Heitzinger Christopher konnte die Tanklösch- fahrzeugbesatzung das Fahrzeug rasch wieder auf die Am Mittwoch den 9. Jänner 2019 erfolgte um 20:07 Fahrbahn verfrachten.Nach einer guten Stunde konn- Uhr die Alarmierung mit dem Einsatzstichwort “Tech- te die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. nischer Einsatz Klein, Baum auf Straße”. Im Ortsgebiet von Oberau auf Höhe Firma Edtmayer blockierte ein Baum die Kriegener Bezirksstraße L1136. Dem Baum wurde die Schneelast nach den anhaltenden Schnee- fällen zu viel und er gab nach. Bereits bei der Anfahrt erreichte uns von den Matzinger Kollegen per Funk die Nachricht, dass der Baum bereits beseitigt wurde.

Jedoch erreichte uns eine weitere Alarmierung mit demselben Stichwort auf demselben Straßenzug je- doch zu einem anderen Einsatzort. Es stellte sich her- aus, dass es sich um den gleichen Baum von kurz zuvor handelte, sich jedoch zwei Anrufer gemeldet hatten.

12

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

EINSATZSERIE REISST NICHT AB Verschmutzung der Straße. Die beiden Feuerwehren banden das Die Einsatzserie reisst auch bei ausgelaufene Öl und kehrten an- den Feuerwehren in Enzenkir- schließend die Straße. Der Verkehr chen nicht ab. Am 12. Jänner wurde durch Lotsen wechselsei- wurden die Kameraden um 09:59 tig am Einsatzort vorbeigeleitet. Uhr aus der Samstagsruhe geris- Nach einer knappen Stunde konn- sen. Grund für die Alarmierung te die Feuerwehr Enzenkirchen der Feuerwehren Enzenkirchen unter Einsatzleiter Hauptbrand- und Matzing war eine Ölspur. Im inspektor Markus Essl wieder ins Kreuzungsbereich in der Ortschaft Feuerwehrhaus einrücken und Kenading kam es aus bisher unbe- die Einsatzbereitschaft herstellen. kannter Ursache zu einer massiven

NÄCHSTE EINSÄTZE NACH ERNEUTEM SCHNEE- Am frühen Vormittag wurden wir vom Bürgermeis- FALL ter zum Beseitigen von mehreren in die Gemeinde- straße hängenden Sträuchern beauftragt. Mithilfe Wie viele andere Feuerwehren im Sauwald wurden des Gemeindeladers konnte das erledigt werden. auch die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing in der Nacht des 13. Jänner 2019 zu einem Einsatz gerufen. Einen weiteren Baum entfernte man auf dem Güter- weg Schwarzenberg. Die Feuerwehren führten weiters Im Ortsgebiet von Oberau lagen mehrere Bäume über noch einige Straßensperren durch, welche jedoch am die Kriegener Bezirksstraße. Die beiden Feuerwehren Abend wieder für den Verkehr freigegeben wurden. beseitigten die Bäume. Nach einer guten Stunde konn- te vorerst ins Feuerwehrhaus eingerückt werden und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

13

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

KREUZUNGSCRASH IN JAGERN letzungen unbestimmten Grades mit dem Abtransport der Fahr- mit der Rettung ins Krankenhaus zeuge. Nach gut eineinhalb Stun- Am 3. März 2019 wurden die eingeliefert. Nach dem die Polizei den konnte unsere Mannschaft Feuerwehren Enzenkirchen und die Unfallaufnahme abgeschlos- unter Führung von Einsatzleiter Matzing von der Landeswarnzent- sen hatte, konnten unsere Kame- Hauptbrandmeister Allmansber- rale zu Aufräumungsarbeiten nach raden mit dem Aufräumen der ger Silvio wieder ins Feuerwehr- einem Verkehrsunfall im Orts- Unfallstelle beginnen. Anschlie- haus einrücken und die Einsatz- gebiet Jagern alarmiert. Unsere ßend halfen unsere Einsatzkräfte bereitschaft wiederherstellen. Feuerwehr rückte mit dem Tank- löschfahrzeug und dem Komman- dofahrzeug aus. Auf der Eferdinger Bundesstraße B129 kollidierten zwei Fahrzeuge aus bisher un- geklärter Ursache miteinander. Der Aufprall war derart heftig, dass die beiden Autos im Front- bereich komplett deformiert wur- den. Eine Person wurde mit Ver-

VERKEHRSUNFALL AUF der Feuerwehren bestand darin, Nach einer dreiviertel Stunde EFERDINGER BUNDESSTRASSE den Verkehr auf der stark befahre- konnte die Feuerwehr Enzen- nen B129 zu regeln, das Fahrzeug kirchen unter Einsatzleiter Eh- Am Dienstagvormittag des 26. wieder auf die Räder bringen und renhauptbrandinspektor Mair März 2019 wurden die Feuerweh- beim Abtransport des Unfallfahr- Josef wieder ins Feuerwehr- ren Enzenkirchen und Matzing zeuges zu helfen. Anschließend haus einrücken und die Einsatz- um 07:54 Uhr von der Landes- wurde die Straße noch gesäubert. bereitschaft wiederherstellen. warnzentrale zu einem Einsatz ge- rufen. Einsatzort war, wie schon oft zuvor, die Eferdinger Bundes- straße im Ortsgebiet von Jagern. Auf Höhe Firma Obereder geriet eine Lenkerin aus bislang unbe- kannter Ursache ins Schleudern, überschlug sich mit dem PKW und kam im angrenzendem Feld auf dem Dach zu liegen. Die Lenkerin war zum Glück nicht im Fahrzeug eingeklemmt, wurde aber un- bestimmten Grades verletzt und von der Rettung in ein Kranken- haus eingeliefert. Die Aufgaben

14

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

EINSATZ WÄHREND FEUERWEHRFEST

Auch vor unserer Jubiläumsfeier macht das Einsatz- wesen der Feuerwehr Enzenkirchen nicht halt. Am Sonntagnachmittag unseres 130-jährigen Grün- dungsfestes wurden wir durch einen aufmerksamen Bürger auf eine drohende Gefahr hingewiesen. In der Bachstraße hing ein ca. 20 Zentimeter dicker Ast nur mehr an ein paar Fasern am Baum und droh- te jedem Moment runter zu fallen. Kaum daran zu denken, was passieren hätte können, wenn sich der Stamm in luftiger Höhe löst. Ein paar Kameraden unserer Feuerwehr unterbanden mithilfe des Tank- löschfahrzeuges die Gefahr rasch. Anschließend konnte man wieder zum Festgelände zurückkehren und den Abend noch gemütlich ausklingen lassen.

FELDBRAND IN schrittenen Brandes wurden von Sigharting und Andorf unter Kon- Seiten der Einsatzleitung weite- trolle gebracht werden. Worauf An einen der heißesten Tage im re Feuerwehren nachalarmiert. wir unseren Einsatz wieder be- Jahr, am Donnerstag den 25. Juli Die Feuerwehr Enzenkirchen be- enden konnten. Die Feuerwehren 2019 wurde die Feuerwehr Enzen- kam die Aufgabe, auf einer Sei- Sigharting und Andorf blieben kirchen gemeinsam mit der Feuer- te den Brand in Schach zu halten noch für Nachlöscharbeiten vor wehr Sigharting mit dem Einsatz- und abzulöschen. Relativ rasch Ort. Die Feuerwehr Enzenkirchen stichwort „Brand KFZ“ um 14:57 konnte der Flächenbrand mittels konnte nach einer guten Stunde Uhr durch die oberösterreichische den Tanklöschfahrzeugen unse- wieder einrücken und die Einsatz- Landeswarnzentrale zu einem Ein- rer Seite sowie der Feuerwehren bereitschaft wiederherstellen. satz in die Ortschaft Wurmsdobl nach Sigharting gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Enzen- kirchen waren die Kameraden der Nachbarfeuerwehr bereits vor Ort. Unseren Gruppenkommandanten Ehrenhauptbrandinspektor Mair Josef stellte sich folgende Lage: die in Brand geratene Strohbal- lenpresse war bereits abgelöscht worden, das Feuer beschränkte sich somit auf das abgedrosche- ne Feld. Aufgrund der heißen Witterung und des bereits fortge-

15

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

EINSATZ IM MORGENDLICHEN Tanklöschfahrzeug ein Umweg ge- Kirtagssonntag wiederhergestellt. KIRTAGSGETÜMMEL fahren werden musste, schlängel- te sich unser Kommandofahrzeug Während sich in Enzenkirchen die durch die bereits aufgebauten Ver- Kirtags- Standl- Aufbauer in Ruhe kaufsstände an der Enzenkirche- ihren Platz einrichteten, war es ner Bezirksstraße. Es stellte sich für unserer Feuerwehrler mit der folgende Lage, eine Werkstatt Sonntagsruhe schon früh vorbei. stand in Brand und das Wohnhaus Um 06:16 Uhr wurden wir von der musste geschützt werden. Unsere Sirene, den Pagern und Handys aus Aufgabe war es, die Dachhaut zu dem Schlaf gerissen. „Brand Wohn- öffnen und den Brand von oben haus“ lautetet das erste Einsatz- zu löschen. Nach zwei Stunden stichwort mit dem wir gemeinsam war der Brand unter Kontrolle und mit zehn anderen Feuerwehren unser Einsatz konnte wieder be- ins nahegelegene Lichtegg alar- endet werden. Die Einsatzbereit- miert wurden. Während mit dem schaft wurde anschließend für den

RADLADER STAND IN VOLLBRAND Hochdruckrohr, welcher rasch Wirkung zeigte. Die Feuerwehr Matzing baute indes eine Zubringerlei- Am Samstag, den 14. September 2019, wurde die tung von einem nahegelegenen Löschteich auf. Be- Feuerwehr Enzenkirchen gemeinsam mit der Feuer- sonderes Gefahrenpotential bot ein Stadel, welcher wehr Matzing um 15:12 Uhr von der Landeswarnzen- sich nur wenige Meter vom Brandobjekt entfernt trale zu einem Einsatz gerufen. „Brand KFZ, Radlader befand. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren brennt“ lautete das Einsatzstichwort mit dem wir in konnte ein Übergreifen der Flammen erfolgreich ver- die Ortschaft Kriegen gerufen wurden. Ein Radlader hindert werden. Danach löschte man den Brand mit begann während der Fahrt auf der Kriegener Bezirks- Schaum endgültig ab. Anschließend halfen die beiden straße zu brennen und kam auf Höhe eines landwirt- Feuerwehren noch beim Abtransport des Fahrzeuges schaftlichen Anwesens zu stehen. Beim Eintreffen und banden ausgeflossene Flüssigkeiten. Die L1136 unserer Feuerwehr war die Feuerwehr Matzing ge- war für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr in rade eingetroffen und der Lader stand in Vollbrand. diesem Abschnitt zur Gänze gesperrt. Feuerwehr- lotsen regelten den Verkehr. Nach gut zweieinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Feuerwehr Enzenkirchen konnte wieder ins Feuerwehrhaus ein- rücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Die Feuerwehr Enzenkirchen startete unter schwe- rem Atemschutz einen sofortigen Löschangriff mittels

16

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

FAHRZEUG ÜBERSCHLUG SICH auf dem Dach neben der Bun- Die Feuerwehrfrauen und Män- AUF REGENNASSER BUNDES- desstraße zu liegen. Die verletzte ner stellten das Fahrzeug wieder STRASSE Lenkerin wurde mit Verletzungen auf die Räder und halfen dem unbestimmten Grades von der Abschleppdienst beim Abtrans- Am frühen Samstagmorgen des Rettung in ein Krankenhaus ein- port. Anschließend band man 28. Septembers 2019 wurde die geliefert. Die Feuerwehr Enzen- ausgelaufene Flüssigkeiten und Feuerwehr Enzenkirchen gemein- kirchen sperrte sofort die Straße reinigte die Fahrbahn. Nach einer sam mit der Feuerwehr Matzing für den gesamten Verkehr ab. guten Stunde konnten die 20 Ka- von der oberösterreichischen Nach der Unfallaufnahme durch meraden wieder ins Feuerwehr- Landeswarnzentrale zu einem die Polizei konnte mit den Auf- haus einrücken und die Einsatz- Verkehrsunfall auf der Eferdinger räumarbeiten begonnen werden. bereitschaft wiederherstellen. Bundesstraße B129 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Enzenkirchen stellte sich dem Einsatzleiter Pflichtbereichskom- mandant Essl Markus folgende Lage: Ein Auto war aus bisher un- geklärter Ursache auf der nassen Fahrbahn abgekommen und kam

WOHNHAUSBRAND IN OBERANTLANG

Für die beiden Enzenkirchner Feuerwehren war es mit der Sonntagsruhe am 17. November bereits am Vormittag vorbei.Die Feuerwehr Enzenkirchen wurde um 09:36 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Mat- zing mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ zu einem Einsatz gerufen.Die Feuerwehr Enzenkirchen rückte daraufhin unverzüglich mit dem Tanklösch- fahrzeug und dem Kommandofahrzeug mit TS- An- hänger zu einen etwas weiter entfernten Ortsteil von Enzenkirchen aus.In der Ortschaft Oberantlang war es zu einem Brand in einem Haus gekommen. Nach Rücksprache unserer Gruppenkommandan- ten mit dem Einsatzleiter der bereits eingetroffenen Feuerwehr Matzing, wurden wir darüber informiert, dass ein Einsatz unsererseits nicht mehr notwen- dig war, woraufhin wir die Einsatzbereitschaft nach rund einer Dreiviertelstunde wiederherstellten.

17

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

MASSIVE ÖLVERSCHMUTZUNG AM ZWEITEN erledigt werden. Die Feuerwehrkameraden verteilten ADVENTWOCHENENDE das Mittel im Anschluss noch mittels Besen. Im Nach- hinein kehrte ein Unternehmen die Straße mit einer Am Tag der abendlichen Weihnachtsfeier wurde die Kehrmaschine. Die Straßenmeisterei stellte Ölspur- Feuerwehr Enzenkirchen gemeinsam mit der Feuer- tafeln auf, um die Straße auch in den kommenden wehr Matzing am zweiten Adventsamstag um 14:00 Tagen noch abzusichern. Weiters stand die Polizei Uhr durch die oberösterreichische Landeswarnzentra- noch im Einsatz. Unsererseits wurden rund 300 Kilo- le zu einer Ölspur alarmiert. Schnell wurde Einsatzlei- gramm Bindemittel bei diesem Einsatz verbraucht. ter Kommandant-Stellvertreter Ringer Reinhard klar, dass es sich um ein etwas größeres Ausmaß handelt. Nach gut zwei Stunden war der Einsatz beendet Von der Eferdinger Bundesstraße vom Kreuzungsbe- und die Feuerwehr Enzenkirchen konnte die Ein- reich in Jagern durch das Ortszentrum von Enzenkir- satzbereitschaft wiederherstellen. Somit stand chen bis hin zur Ornetsmüllersiedlung zog sich die Die- hoffentlich nichts mehr im Wege, die hochver- selspur. Die beiden Feuerwehren teilten sich in zwei diente Weihnachtsfeier am Abend zu genießen. Einsatzbereiche auf, um den ca. vier Kilometer langen Ölfilm Herr zu werden. Die Feuerwehr Enzenkirchen begann in Jagern in Richtung Ortszentrum von Enzen- kirchen, zeitgleich arbeitete die Feuerwehr Matzing beim Feuerwehrhaus Enzenkirchen Richtung orts- auswärts. Mithilfe des Gemeindetraktors und dessen Splitstreuer konnte das Ölbindemittel rasch aufgetra- gen werden, somit musste nicht alles per Handarbeit

18

www.feuerwehr-enzenkirchen.at EINSÄTZE

KABELBRAND IN WOHNHAUS

„Brand elektrische Anlagen“ war am Montag, den 16. Dezember 2019 das Einsatzstichwort für die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing. Genauer Einsatzgrund war ein vermutlicher Kabelbrand in einem Wohnhaus in der Ort- schaft Kriegen. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es zu einem Schwellbrand in der Hauselektronik gekommen war. Im ersten Stock brannte es aus einer Verteilerdose, welcher jedoch beim Eintreffen der bei- den Feuerwehren erloschen war. Mittels Wärmebildkamera wur- de der betroffene Bereich kont- rolliert. Nach rund einer Stunde konnten die beiden Feuerwehren den Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

ÖLSPUR IN MÜHLWITRAUN

Die FF Enzenkirchen wurde am 27.12.2019 um 10:55Uhr zu einem Einsatz mit dem Einsatzstichwort „ÖLSPUR, ÖLAUSTRITT“ nach Mühlwitraun alarmiert. Unter Leitung von Hauptbrandinspektor Essl rückten wir mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Komman- dofahrzeug aus. Die Ölspur zog sich von der Mühl- witraunsiedlung bis zur L1135. Mittels Ölbindemittel wurde die Flüssigkeit gebunden und nach gut einer Stunde konnte die Straße wieder freigeben werden.

19

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

JUGENDBETREUER - HBM NIKLAS GFÖLLNER

ERPROBUNG AM 26. JÄNNER 2019 IM FEUERWEHRHAUS Stufe 1: • Aichinger Benjamin Praktisch als auch theoretisch • Denk Lukas wurden unsere Youngsters auf ihr Wissen geprüft. Insgesamt Stufe 2: nahmen 12 Jugendmitglieder • Allmannsberger Pascal gespalten auf vier Leistungsstu- • Riedl Maximilian fen an der Erprobung teil. Die Jugendlichen wurden von den Stufe 3: Feuerwehrausbildnern mehrere • Essig Richard Wochen bestens vorbereitet, da- • Gmundner David durch waren die Fragen und ver- • Pichler Nico schiedensten Themenbereiche • Zauner Simon für die Teilnehmer kein Problem. Stufe 4: • Allmannsberger Selina • Jobst Manuel • Lang Samuel • Oberauer Marcel

WISSENSTEST AM 23. MÄRZ 2019 IN

Bronze: Silber: Gold: • Aichinger Benjamin • Allmannsberger Pascal • Allmannsberger Selina • Denk Lukas • Gmundner David • Jobst Manuel • Riedl Maximilian • Lang Samuel

20

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

LEISTUNGSBEWERBE

Nach sportlicher und geschickli- •Abschnittsbewerb in Winkl Gde. cher Vorbereitung standen auch Lambrechten am 15. Juni 2019 wieder einige Leistungsbewer- be bestehend aus Staffel- und •Bezirksbewerb in Esternberg am Hindernislauf am Programm. 29. Juni 2019

•Liga- Bewerb in Haag am Haus- •Landesbewerb in Frankenburg Der Landesbewerb wurde mit ruck am 25. Mai 2019 am Hausruck am 5. und 6. Juli einem Badebesuch am Attersee 2019 verbunden •Abschnittsbewerb in Enzenkir- chen am 08. Juni 2019 Beim Schärdinger Bezirksbewerb in Esternberg konnten auch die Leis- tungsabzeichen in Bronze und Sil- ber mit bravour bestanden werden.

21

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

JUGENDLAGER VOM 18. BIS gendgruppe der Feuerwehr Enzen- ZUM 21. JULI 2019 IN STEEGEN kirchen tobte sich am Freitag auf der 80 Meter langen Wasserrut- 16 Jugendfeuerwehrmitglieder sche in der Ortschaft Feichtlberg in und drei Betreuer unserer Feuer- Peuerbach aus. Ebenfalls Begeiste- wehr machten sich mit Sack und rung löste am letzten Nachmittag Pack am Donnerstag, den 18. Juli am Samstag eine Bootsfahrt auf auf dem Weg, zu dem nicht allzu der Donau mit dem Feuerwehr weit entfernten Zeltplatz in Stee- A-Boot aus. Anschließend ging es gen. Neben der tollen Eröffnungs- für unsere Jugendgruppe weiter feier war auch noch die Nachtwan- zum Naturteich nach Neukirchen derung ein Highlight am ersten am Walde. Als besonderen Ab- Abend. Neben viel Spiel und Spaß schluss gab es am letzten Abend stand an den beiden Vormittagen noch ein grandioses Feuerwerk die Lagerolympiade am Programm. zu sehen. Erschöpft von den An- Dabei war eine kleine Wanderung strengungen aber mit sehr viel zu absolvieren, auf welcher es ver- tollen und kameradschaftlichen schiedene Stationen zu bewältigen Erinnerungen, aber auch mit ein gab. An den beiden Nachmittagen bisschen Wehmut ging es am konnten sich die Gruppen ihre Sonntag nach dem Abbau der eigene Freizeit gestalten. Die Ju- beiden Zelte wieder nach Hause.

KLETTERAUSFLUG UND SAI- Am späten Nachmittag ging es SONABSCHLUSS AM 28.09.2019 wieder nach Hause ins Feuerwehr- haus. Dort wurde bereits eine Gril- Der heurige Jugendausflug führ- lerei zur Stärkung und als Dank für te uns am Samstag, den 28. Sep- die tollen Leistungen vorbereitet. tember 2019 bei spätherbstlichem Wetter nach Ulrichsberg. Die Ju- gendlichen zeigten sich von dem Wetter wenig beeindruckt und kletterten voller Freude beim dor- tigem Kletterpark Hoch Hinaus.

22

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

BAYRISCHER WISSENSTEST AM 19. OKTOBER 2019

Von der Jugendgruppe der Feu- erwehr Enzenkirchen nahmen auch heuer wieder sieben Teil- nehmer am bayrischen Wissens- test in Straßkirchen in Bayern teil.

AUF INS STIFT ST. FLORIAN .. bepackt ging es nach einer kleinen Stärkung in die Stiftskirche, in wel- ..hieß es am Freitag, den 21. De- cher das symbolträchtige Licht ver- zember für unsere Feuerwehr- teilt wurde. Anschließend kehrte jugend. Erstmals hatte unsere man nach Enzenkirchen zurück. Im Jugendgruppe die Ehre, das Frie- Feuerwehrhaus verweilte das Licht denslicht aus Bethlehem nach En- schließlich bis zum Heiligen Abend. zenkirchen zu holen. Mit Laternen

23

www.feuerwehr-enzenkirchen.at JUGEND

FEUERWEHRJUGEND? ganz besonders hohen Stellen- Feuerwehrdienst besonders wich- wert. Nur so ist sichergestellt, tig ist: Hilfsbereitschaft, Teamgeist Wir sind immer auf der Suche dass auch morgen noch genügend und Verantwortungsbewusstsein. nach Neumitglieder bei unse- freiwillige Helfer zur Verfügung rer Feuerwehrjugend. Alle Mäd- stehen, die bereit sind, sich für Für mehr Infos oder bei Interesse chen und Burschen zwischen Mitmenschen in Notsituationen steht Ihnen der Jugendbetreuer dem 8. und dem 16. Lebens- zu engagieren. Deshalb sind wir Gföllner Niklas zur Verfügung (Tel.: jahr sind herzlich willkommen! vor allem eines: Eine Organisa- 0650/7960462) oder unter ju- tion mit Zukunft! Die Mitglied- [email protected] Wissen, Spaß, Action und Sport: schaft bei der Feuerwehrjugend Das alles bietet die Feuerwehrju- ist eine tolle, sinnvolle und inter- Wir freuen uns auf Dich! gend in EINER Gemeinschaft. Wir essante Freizeitbeschäftigung. Du sind ein Teil der österreichischen hast die Möglichkeit, gemeinsam Feuerwehr und mit rund 26.000 mit anderen zu trainieren, neue Mitgliedern eine der größten Ju- Freundschaften zu schließen und gendorganisationen in Österreich. lernst, was für das Zusammen- Der Nachwuchs hat für uns einen leben von Menschen und für den

24

www.feuerwehr-enzenkirchen.at BEWERBE

GRUPPENKOMMANDANT - HBM DAVID JOBST

FUNKLEISTUNGSABZEICHEN IN lang es HBM Gföllner den 3. Platz in SILBER der Landeswertung zu erreichen. Weiters zeichnete er sich neben Eine Meisterleistung präsen- sieben weiteren aus dem Bezirk tierte HBM Gföllner Niklas am mit seiner Leistung als Bezirks- 12.04.2019 in der Landesfeuer- sieger aus und qualifizierte sich wehrschule beim Funk-Leistungs- somit für das Funkleistungsabzei- abzeichen in Silber. Durch eifrige chen in Gold für das nächste Jahr. Vorbereitung und schnelles, feh- lerfreies Erfüllen der Aufgaben, ge-

KUPPELCUP MÖNCHDORF Gruppe, die sich beim Bewerb gut präsentierte und nur knapp Erstmals in diesem Jahr nahm am Weiterkommen scheiterte. eine Kuppelgruppe am 2.MVA Kuppelcup in Mönchdorf teil. Die Bewerbsgruppe startete mit einer relativ neu zusammengestellten

KUPPELCUP WEEG

Bereits zum vierten Mal in Fol- ge nahm die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Enzenkirchen am 27.04.19 beim Kuppelcup in Weeg in der Gemeinde Wendling teil.

BEZIRKSKUPPELCUP NASSBEWERB NEUHOFEN IM NASSBEWERB HOF HINTERNDOBL INNKREIS Wiedermals nahm die Bewerbs- Eine Gruppe machte sich am Am Samstag, den 13.07.19, nahm gruppe am Nassleistungsbewerb 04.05.19 bereits in der Früh auf die Bewerbsgruppe an einem teil. Bei brühender Hitze starteten dem Weg, um die geprobten verregneten Tag am Nassbe- 9 Kameraden in Bronze und Sil- Leistungen abzurufen. Die Mann- werb der Feuerwehr Neuhofen ber am Nachmittag des 03.08.19. schaft konnte mit zwei fehler- i.I teil. Mit zwei super Laufzei- freien Läufen aufzeigen und eine ten sicherten wir uns zweimal sehr gute Platzierung erreichen. den 2. Platz in Bronze und Silber.

25

www.feuerwehr-enzenkirchen.at BEWERBE

ABSCHNITTSWETTBEWERB ENZENKIRCHEN

Die Bewerbsgruppen konnten mit ihren Läufen aufzeigen, jedoch nicht fehlerlos. Schlussendlich schaute der zufriedenstellende 9. Platz in Bronze sowie Platz 5 in Silber heraus. Auch die Alters- gruppe schlug sich sehr gut. Mit einer tollen Laufzeit in Bronze und Silber erreichten sie zwei- mal den 4. Rang in ihrer Wertung.

LANDESBEWERB FRANKEN- und -frauen nahmen an dieser freuen. Drei durften das Feuer- BURG AM HAUSRUCK Feuerwehrveranstaltung teil. Trotz wehrleistungsabzeichen in Silber wochenlanger Vorbereitung bei und zwei in Bronze entgegenneh- Am Freitag den 5. und am Sams- allen zwei Aktivgruppen konnten men. Bei der Altersgruppe wurde tag den 6. Juli fand der diesjährige die Bewerter Fehler verzeichnen. auch ein Feuerwehrleistungs- Landesbewerb in der Gemeinde Trotz allem durften sich 5 Teilneh- abzeichen in Silber überreicht. Frankenburg am Hausruck statt. mer aus der Bewerbsgruppe über Rund 20 000 Feuerwehrmänner das Feuerwehrleistungsabzeichen

BRANDDIENSTLEISTUNGSPRÜ- zirk Schärding in Silber durch- ber in Münzkirchen teilnehmen. FUNG IN SILBER geführt. Da unser Kommandant- Alle Teilnehmer bestanden das Ab- Stellvertreter OBI Ringer Reinhard zeichen in Silber bravourös. Somit Vor zwei Jahren wurde die Brand- bei dieser Leistungsprüfung im steht den Feuerwehren im Bezirk dienstleistungsprüfung einge- Bezirk als Bewerter fungiert, durf- ab jetzt nichts mehr im Wege, um führt. Die Feuerwehr Enzenkir- te er gemeinsam mit 21 weiteren die Branddienstleistungsprüfung chen führte diese bereits im Jahr Mitgliedern des Bewerterstabes auch in Silber zu absolvieren. 2018 in Bronze durch. Erstmals und Bezirkskommandomitgliedern wurde nun dieser Bewerb im Be- an der Abnahme am 09. Novem-

26

www.feuerwehr-enzenkirchen.at BEWERBE

LANDES-WASSERWEHRLEISTUNGSBEWERB

Bei traumhaftem Sommerwetter mischten auch heuer wieder zwei Teilnehmer unserer Wehr mit und sicherten sich das Abzeichen in Silber.

TECHNISCHE HILFELEISTUNGSPRÜFUNG IN BRONZE

Am Samstag, den 16. November 2019, fand die Ab- nahme der technischen Hilfeleistungsprüfung der beiden Enzenkirchner Feuerwehren statt. Nach langer Vorbereitung war es an diesem Samstagvormittag un- ter den Augen von drei Bewertern endlich so weit, die Prüfung abzulegen. Zwei Gruppen der beiden Wehren traten zum Leistungstest an, welcher in zwei Bereiche geteilt ist, zum einen Gerätekunde, wo jedes Gerät im Fahrzeug bei verschlossenen Türen gefunden werden muss, und zum anderen der Bewerb an sich. Dabei wird die Abarbeitung eines Verkehrsunfalles simuliert. Hierbei geht es um Schnelligkeit, Genauigkeit und vor allem um Sicherheit beim Absichern, Personenbetreu- ung, Sicherstellen des Brandschutzes, Aufbauen der Beleuchtung und nicht zuletzt der Menschenrettung.

27

www.feuerwehr-enzenkirchen.at LOTSEN- UND NACHRICHTENWESEN

LUN-KOMMANDANT - BI ROLAND LITZLBAUER

FEUERWEHREINSÄTZE SIND EIN WETTLAUF MIT notwendigen Kontakt und Zusammenarbeit mit ande- DER ZEIT! ren Blaulichtorganisationen herstellen und trainieren.

Zeit gewinnt man nicht mit schnelleren Fahrzeugen, Im Einsatz sondern mit guter Organisation, besonders in der Anfangsphase eines Einsatzes. Die Anfangsphase Im Einsatz besetzt ein Funker des LuN-Dienstes die beeinflusst ganz wesentlich den Einsatzerfolg und Nachrichtenzentrale im Zeughaus und hält Verbin- wird durch die gute Arbeit im Bereich des Lotsen- dung zum LuN-Dienst der ausgerückten Mannschaft. und Nachrichtendienstes (LuN) positiv bestimmt. Der Funker führt auf Befehl die Nachalarmierung von Mit jedem Feuerwehreinsatz beginn auch die selb- Einsatzkräften aus und verständigt Arzt, Rettung oder ständige Arbeit der Lotsen- und Nachrichtengruppe. Energieversorgungsunternehmen. Wenn notwendig fordert er Fachdienste, wie z.B. Chemiker, Wasser- Die wichtigsten Aufgaben der LuN-Gruppe sind in rechtsbehörde usw. beim vorgesetzten Kommando an. Verordnungen, Gesetzen und Richtlinien festgelegt. Der ausgerückte Teil des LuN-Dienstes betreibt Grundsätzlich unterscheidet das Ge- die Einsatzleitstelle, sichert die Einsatzstelle ab, setz zwischen -„AUFGABEN IM EIN- lotst und weist angeforderte anrückende Einsatz- SATZ“ und -„AUFGABEN IM FRIEDEN“ . kräfte zu den befohlenen Standorten. Er hält auch die Zufahrten frei und sperrt Gefahrenbereiche. AUFGABEN IM EINSATZ: Nach dem Einsatz Vor dem Einsatz Nach dem Einsatz stellt der LuN-Dienst die Einsatzbe- Vor dem Einsatz bereitet die LUN-Gruppe Kar- reitschaft der Kommunikationsmitteln her und unter- ten und Pläne vor. Alarmpläne, Wasserkar- stützt beim Ausfüllen notwendiger Einsatzformulare. ten und Brandschutzpläne verschiedener Ob- jekte werden angelegt oder aktualisiert. AUFGABEN IM FRIEDEN:

Ebenso überwacht sie die Einsatzbereitschaft der Kom- Im Frieden führt der LuN-Dienst hauptächlich Lotsen- munikationsmittel indem sie die Ladung der Akkus und dienste bei verschiedensten Veranstaltungen durch. Batterien in den Funkgeräten und Pagern kontrolliert. So sorgt er für sicheres Verkehrsaufkommen bei Zelt- Weiters führt sie unregelmäßige Funkproben durch. festen durch Regeln des Verkehrs und schaffen von Umleitungen oder führt Parkplatzeinweisungen durch. Durch Einbinden in Einsatzübungen kann sich der LuN-Dienst für den Einsatz vorbereiten und seine Ar- beitsweise optimieren. Notwendige Schulungen und vertiefen seines Wissens kann in aller Ruhe geplant und durchgeführt werden. Insbesondere bei ausge- dehnten Einsatzübungen kann der LuN-Dienst den

28

www.feuerwehr-enzenkirchen.at GERÄTEWESEN

GERÄTEWART - AW FLORIAN RINGER FAHRZEUGBENUTZUNG

TLFA KDOF 2000 Gefahrene 971 km 5580 km Kilometer Verbrauchter 571 l 264 l Kraftstoff

NEUES FAHRGESTELL FÜR men einzuleiten. Das gebraucht uns nochmal herzlich bei der WC-WAGEN erworbene LKW-Fahrgestell wur- Firma Landtechnik Strasser da- de in Eigenleistung wieder auf für, dass wir die Werkstatt für Da unser WC-Wagen bereits in Vordermann gebracht und stellt die Arbeiten benutzen dürfen. die Jahre gekommen ist, wurde künftig den Unterbau unseres es Zeit Renovierungsmaßnah- WC-Wagens dar. Wir bedanken

29

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ATEMSCHUTZ

HBM SILVIO ALLMANNSBERGER

ATEMSCHUTZ- GERÄTEKUNDE

Das Thema der Monatsübung im Jänner lautete ,,Atemschutz- Gerätekunde“.Am Samstagabend, den 12.01.2019 fand die Monatsübung unter der Leitung von Hauptbrandmeister Allmannsberger Silvio statt. Das Ziel dieser Übung war es, den Teil- nehmern das Maskenprüfgerät etwas näher zu bringen und die wichtigsten Grundlagen des -Atem schutzes wieder aufzufrischen. Auch Teil dieser Übung war, dass Erklären der vollständigen Be- dienung des Atemschutzgerätes, was besonders für die Nichtatemschutzträger interessant war.

ATEMSCHUTZÜBUNG

Die Atemschutzsektorübung wurde am 11. Oktober von der Feuerwehr Matzing organisiert. Neben der Feuerwehr Enzenkirchen nahmen sechs Weitere daran teil. Übungsobjekt war die Tischlerei Löckinger. Durch die kurze Anfahrtszeit war die Feuerwehr Enzenkir- chen als Erstes am Einsatzort. In der Tischlerei kam es zu einem Brand und mehrere Personen wurden ver- misst gemeldet. Ein Atemschutztrupp begab sich ins Gebäude, um mit der Menschenrettung zu beginnen. Nach und nach trafen die weiteren Feuerwehren am Übungsort ein. Mehrere vermisste Personen konnten durch die Atemschutztrupps gerettet werden. Beson- dere Herausforderung stellte die starke Verrauchung im Inneren und die verwinkelte Bauweise dar. Von der Feuerwehr Enzenkirchen nahmen drei Atem- schutztrupps an der Atemschutzsektorübung teil. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Matzing für die Ein- ladung und die tolle Ausarbeitung dieses Szenarios!

30

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ÜBUNGEN

GERÄTEKUNDE Amtswalter Ringer Florian, der denn das Wissen wie man die Ge- die Nutzung und Handhabung räte richtig bedient, kann im Ernst- Am Freitag, den 1. Februar trafen der wichtigsten Geräte unseres fall entscheidend sein. Ein Danke- sich einige Feuerwehrmitglieder Fahrzeuges verständlich erklärte. schön gilt den Übungsleiter und zur Monatsübung. Thema dieser Diese Art von Übung mag zwar den aufmerksamen Teilnehmern. Übung war unser Tanklöschfahr- nicht die spannendste sein, aber zeug und dessen Ausrüstung. Die solche Schulungen sind dennoch Übung leitete unser Gerätewart sehr wichtig für unsere Feuerwehr,

LIFTSCHULUNG WOHNHAUS schulte die Teilnehmer auf die Dadurch, dass die Anforderungen AMESBERGER Vorgehensweise bei einer Perso- der Feuerwehren mit steigendem nenbefreiung ein und zeigte an- Wohnbau auch in Sachen Lifte im- Am Dienstagabend des 12. Febru- schließend den Feuerwehrmit- mer steigen, ist es sehr wichtig, ars veranstaltete die Feuerwehr gliedern die Räumlichkeiten des sich solche Anlagen von Zeit zu Zeit Enzenkirchen wieder eine Liftschu- Gebäudes. Im Weiteren besprach vor Augen zu halten. Ein Danke- lung. Dieses Mal ging es zum neu man die Funktion des neu- er schön gilt an den Übungsleiter und erbautem Wohnhaus Amesber- haltenen Schlüssels des Landes- den aufmerksamen Teilnehmern. ger, am Standort der ehemaligen feuerwehrkommandos, welcher Disco „Fledermaus“. Übungsleiter einheitlich ist und alle Lifttresore Hauptbrandinspektor Markus Essl sowie Brandmeldeanlagen sperrt.

31

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ÜBUNGEN

ÜBUNG EINSATZLEITSTELLE ter. Dort werden Informationen aus Sicht des Einsatzleiters und gesammelt und weitergegeben, der Einsatzleitung abgearbeitet. Ein spannendes Übungsthema damit bei größeren Einsätzen beinhaltete die Monatsübung im der Überblick über die Lage nicht Monat März. OBI Ringer Rein- verloren geht. Die Teilnehmer hard arbeitete diese Übung zum frischten dabei wieder die Karten- Thema Einsatzleitstelle aus. Im materialen bestehend aus Stra- Einsatzfall ist dies die zentrale ßenkarten, Wasserkarten, Alarm- Anlaufstelle vor Ort und dient als plänen und Brandschutzplänen Unterstützung für den Einsatzlei- auf. Ebenfalls wurde ein Einsatz

FRÜHJAHRSÜBUNG und lies einen Hochleistungslüf- kommandant Jobst David für die ter für eine Entrauchung bereit- tolle Ausarbeitung der Übung! „Brand landwirtschaftliches Ob- stellen. Der Atemschutztrupp fand jekt, eine Person vermisst“ lautete die Person auf einem Depot di- der Alarmierungstext zur Früh- rekt über den Heizraum, welches jahrsübung am 4. April. Bei einem nur über eine Leiter zugänglich landwirtschaftlichen Anwesen in war. Unter schwierigsten Bedin- der Ortschaft Ruprechtsberg kam gungen rettete der Atemschutz- es zu einem Brand der Hackschnit- trupp die bewusstlose Person aus zelheizung, woraufhin die gesam- ca. drei Meter Höhe. Anschlie- te Garage stark verraucht war und ßend konnte mit der Brandbe- eine Person es nicht mehr ins Frei kämpfung begonnen werden. schaffte. Einsatzleiter Gmund- ner Christian schickte unverzüg- Ein Dank gilt an die Familie Jobst lich einen Atemschutztrupp zur für das zur Verfügung stellen des Menschenrettung ins Gebäude Übungsobjekts und an Gruppen-

TLF- UND TS-SCHULUNG Ringer Reinhard unser TLF auf das genaueste begutachten. Der Rest Bei der Monatsübung am Freitag, bekam von AW Heitzinger Christo- dem 2. August bekamen unse- pher einen Einblick in die Tätigkeit re Feuerwehrkameraden eine eines TS-Maschinisten während Schulung über unser Tanklösch- eines Einsatzes. In beiden Grup- fahrzeug und über unsere Trag- pen durften die Teilnehmer nach kraftspritze. Dabei wurden zwei der Einweisung auch selbst Hand Gruppen gebildet, welche nach anlegen.Ein großes Dankeschön dem Tätigkeitsbereich bei einem gilt den beiden Übungsleitern Einsatz zugeteilt wurden. Somit und den zahlreichen Teilnehmern. durften unsere C-Fahrer mit OBI

32

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ÜBUNGEN

HERBSTÜBUNG

Die Herbstübung 2019 forderte die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing einen Tag vor dem Na- tionalfeiertag. In der Garage des Gemeindebauhofs brach ein Feuer aus. Der Fluchtweg wurde dadurch für mehrere Personen abgeschnitten. Gefahrenpo- tenziale boten mehrere brennbare Flüssigkeiten und Gase im Gebäude. Der Einsatzleiter lies einen Trupp bereits bei der Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausrüsten. Am Einsatzort wurde ein C-Rohr für den Innenangriff vorbereitet und der Atemschutztrupp wurde damit ins Gebäude geschickt. Die Feuerwehr Matzing bekam den Auftrag eine Zubringerleitung vom Hydranten beim Kindergarten zu Tank Enzen- kirchen aufzubauen, sowie einen Atemschutz- Re- servetrupp zu stellen. Von den beiden Atemschutz- trupps konnten alle Eingeschlossenen erfolgreich befreit und eine Gasflasche in Sicherheit gebracht werden. Auch hier zeigte sich wieder einmal die vor- bildhafte Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren!

MONATSÜBUNG LOTSEN- UND NACHRICHTENWESEN

Am Dienstagabend, den 26. No- vember 2019 führte BI Litzlb- auer Roland im Feuerwehrhaus Enzenkirchen die Monatsübung zum Thema WAS (Warn- und Alarmiersystem) durch. Bei die- ser Übung wurde die grundle- gende Handhabung des WAS- Bedienfeldes erklärt. Auch im Rahmen der Übung waren die Grundlagen des Funkverkehres.

33

www.feuerwehr-enzenkirchen.at ÜBUNGEN

GEFÄHRLICHE STOFFE SCHULUNG

Am Freitag, den 6. Dezember 2019 fand im Feuerwehrhaus wieder eine Schulung zum Thema Gefähr- liche Stoffe statt. Dabei wurden für den Ernstfall wichtige Regeln be- sprochen. Der Leiter dieser Übung war Brandinspektor Essl Christian.

34

www.feuerwehr-enzenkirchen.at 35

www.feuerwehr-enzenkirchen.at www.feuerwehr-enzenkirchen.at Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Gönnern der Feuerwehr!

IMPRESSUM

Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Enzenkirchen

Für den Inhalt verantwortlich: Kommando der FF Enzenkirchen

Redaktionelle Beiträge: Team Öffentlichkeitsarbeit und Kommando der FF Enzenkirchen

Bildmaterial: Fotoarchiv der FF Enzenkirchen Grüneis Harald Paul Pichler Hermann Kollinger BFK Schärding BFK Grieskirchen

Gestaltung, Layout, Design: AW Heitzinger Christopher

Kontakt: FF Enzenkirchen HBI Markus Essl Lindenstraße 2 4761 Enzenkirchen

www.feuerwehr-enzenkirchen.at [email protected]