DDEERR SSOONNNNTTAAGG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde www.kgm-hilgenroth.de

AUGUST – SEPTEMBER 2012

Grenzen des Wettbewerbs Jesus spricht: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken.“ Matthäus 11,28

„Dabeisein ist alles!“ hieß es einmal im Blick auf die Olympischen Spiele. Die Zeiten sind lange vorbei. Nicht mehr Amateure bestimmen die Szene bei der Olympiade in London, sondern Profis, die satte Prämien für Medaillen kassieren und auf lukrative Einnahmen aus Werbeverträgen hoffen. Deswegen hält sich meine Begeisterung bei größeren Sportveranstaltungen schon seit längerem in Grenzen. Wenn beim Schwimmen oder auf der Laufbahn wieder mal ein Weltrekord nach dem anderen fällt, ist Skepsis mehr als begründet. Wie viele aufgedeckte Doping-Fälle wird es wohl diesmal geben und wie viele Betrüger bleiben unentdeckt? Dass Menschen sich miteinander messen, ist Teil unserer Natur und macht Spaß. Wenn aber Wettbewerb und Konkurrenz überhand nehmen und das ganze Leben bestimmen, ist dies auf Dauer nicht nur schädlich für die Gesundheit Einzelner - ganze Gesellschaften können daran erkranken. Den größeren Teil ihres Lebens sind Menschen keineswegs „wettbewerbsfähig“. Als Kinder sind wir angewiesen auf die Zuwendung der Erwachsenen. Wenn wir krank werden, benötigen wir Hilfe und Beistand. Und irgendwann kommt in jeder Biographie der Punkt, wo zunächst die körperliche und schließlich auch die geistige Leistungsfähigkeit abnehmen. Mit zunehmendem Alter wächst die Bedürftigkeit. Wenn Konkurrenz und Wettbewerb nicht nur in der Wirtschaft und beim Sport beherrschend werden, ist die Erziehung von Kindern und Jugendlichen lediglich eine „Investition“, von man sich später die entsprechende Rendite verspricht. Und der Respekt vor älteren, chronisch kranken oder behinderten Menschen geht irgendwann gegen null. Jesus wirkte in einer Welt, die in vielem noch weitaus brutaler und kälter war als zumindest unsere in Mitteleuropa. Wer Schulden nicht begleichen konnte, musste mit seiner physischen Existenz dafür einstehen und wurde ebenso wie seine Frau und seine Kindern zum rechtlosen Sklaven. Eroberte Landstriche wurden brutal ausgebeutet. Es herrschte das Recht des Stärkeren. Jesus ermahnte nun seine Zeitgenossen in Judäa und Galiläa keineswegs: „Ihr müsst alle Kräften bündeln, um wieder wettbewerbsfähig zu werden gegenüber Rom und anderen Mächten!“

- 2 -

Er sagt vielmehr: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken!“ Jesus stieß auf offene Ohren und Herzen. Kranke kamen zu Hauf und fanden Trost und Heilung. Gesellschaftliche Außenseiter wie die Zöllner Zachäus und Matthäus oder Maria von Magdala schlossen sich Jesus an. Die einfachen Leute und die Armen sahen in Jesus ihren Hoffnungsträger. Zum Jüngerkreis gehörten Fischer, Bauern und Tagelöhner. Die „Elite“ der damaligen Zeit fand sich kaum in der Nähe Jesu, sondern bei seinen Gegenspielern im „Hohen Rat“ von Jerusalem, bei der Priesterschaft und all‘ den anderen Mächtigen und Einflussreichen, die Jesus schließlich an Kreuz brachten. Es sind in ihrer Mehrheit die „Fußkranken“ der damaligen Gesellschaft, die in der Nähe Jesu Trost und Hoffnung finden. Ihnen ruft Jesus zu: „Ihr seid das Licht der Welt! Ihr seid das Salz der Erde!“ Wettbewerb gehört zu uns Menschen, er darf allerdings nicht den Alltag und das Leben bestimmen! Die Ergebnisse von überzogenem Wettbewerb sind Mobbing, Doping und am Ende der Verlust der Menschlichkeit. Wettbewerb gehört eingehegt durch Fürsorglichkeit und Solidarität. Oder lesen Sie mal Paulus, 1. Korinther 13 - da bringt es der Apostel auf den Punkt: „Ohne Liebe ist alles nichts.“ Wer also die Erfahrung des Scheiterns hinter sich hat, im Konkurrenzkampf unterlegen ist, wessen Leistungsfähigkeit durch Trauer oder Krankheit abgewürgt wird oder wer im Alter den Verlust seiner Kräfte spürt, dem oder der gilt die Ansage Jesu ganz persönlich: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken!“

Alles Gute wünscht Ihnen, Ihr Hans-Jürgen Volk (Pfarrer)

- 3 -

NNAACCHHRRIICCHHTTEENN UUNNDD HHIINNWWEEIISSEE

Volles Programm im August und September: Feste, Zeltgottesdienst, Konfi-Tag und vieles mehr Bereits Anfang August wird gefeiert:

 Vom 3. - 5. August feiert der Frauenchor Hilgenroth sein 40-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm rund um die Hilgenrother Kirche.

 Eine Woche später vom 10. - 12. August feiert der 3-Dörfer Heimatverein sein 30-jähriges Vereinsjubiläum mit einem Fest am 3-Dörfer Haus.

Die Kirchengemeinde lädt zu beiden Festen ein und gratuliert beiden Vereinen herzlich zu ihren Jubiläen!

Hochbetrieb wird am 1. September rund um das Gemeindehaus in herrschen: Es gibt den ersten Konfi-Tag in unserer Region. Jugendliche aus , und Hilgenroth kommen zusammen unter dem Thema „Wir zeigen Gesicht“.

Am 23. September beginnt schließlich unser Kreiskantor Heinz Kuhlo in der Kirche in Hilgenroth einen großen Bach-Zyklus mit einem Eröffnungskonzert. Beginn ist um 18 Uhr.

Bauerarbeiten in Eichelhardt: Gemeindehaus erhält neue Fensterfront. In den ersten beiden August-Wochen wird die Fassade des Eichelhardter Gemeindehauses erneuert. Diese Maßnahme ist dringend notwendig, da die bisherigen Elemente äußerst marode sind.

Da diese Arbeiten nur unter günstigen Wetterbedingungen stattfinden können, sind Verzögerungen, die dann natürlich auch unser Gemeindeleben beeinträchtigen können, nicht ausgeschlossen. Bitte achten Sie auf die Mitteilungen im Verbandsgemeindeblatt, durch die wir darüber informieren, welche Veranstaltungen stattfinden können und welche ausfallen oder verlegt werden müssen.

- 4 -

NNAACCHHRRIICCHHTTEENN UUNNDD HHIINNWWEEIISSEE

Neue Katechumenen: Elternabend Am Freitag, dem 24. August 2012 sind die Eltern der neuen Katechumenen zu einem Elternabend eingeladen. Beginn ist um 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt. Inhalte und organisatorische Fragen, die den Unterricht betreffen, sollen besprochen werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit der Anmeldung zum Unterricht. Der Unterricht für die neuen Katechumenen beginnt voraussichtlich am Dienstag, dem 28. August 2012.

BACH-Zyklus I mit den „Sechs Triosonaten für Orgel BWV 525-530“ in der Hilgenrother Kirche - ERÖFFNUNGSKONZERT

Am Sonntag, den 23. September 2012 um 18 Uhr, laden Kreiskantor Alexander Kuhlo und Pfarrer Volk alle BACH-Fans und solche, die es werden wollen, zum Eröffnungskonzert des großen BACH- Orgelzyklus unseres neuen Kreiskantors in die Hilgenrother Kirche ein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Auf dem Programm stehen ein geistliches Wort von Pfarrer Volk zu Beginn, eine kurze Einführung in das Programm und schließlich (mit einer Pause nach der 3. Sonate) die großartigen „Sechs Triosonaten für Orgel BWV 525-530“ von Johann Sebastian Bach (1685-1750), gespielt von A. Kuhlo an der Hilgenrother Orgel. Der erste Bach-Biograph Nikolaus Forkel schrieb über diese Stücke zu Recht: „Man kann von ihrer Schönheit nicht genug sagen.“ Überzeugen Sie sich selbst davon und kommen Sie zahlreich zum Zuhören! Ein Konzert-Flyer mit allen BACH-Konzerten bis Ende 2013 liegt am Ausgang zum Mitnehmen für alle Interessierten bereit. Im Anschluss werden Gebäck und Tee gereicht und es gibt die Gelegenheit zur Besichtigung der Orgel bzw. zum Gespräch mit Alexander Kuhlo über das Gehörte. - 5 -

NNAACCHHRRIICCHHTTEENN UUNNDD HHIINNWWEEIISSEE

40 Jahre Frauenchor Hilgenroth Festtage von Freitag, 03.August - Sonntag, 05.August 2012

Freitag, 03.August: 18.30 Uhr Festkommers, mit Ehrungen und Freundschaftssingen, anschließend Tanz mit der „Showband Querbeet“

Samstag, 04.August 16.00 Uhr Kaffee und frische Waffeln 16.30 Uhr Freundschaftssingen der Gastvereine Im Anschluss Unterhaltung und Tanz mit DJ „ Patrick Schmidt“

Sonntag, 05.August 10.00 Uhr Gottesdienst in der Hilgenrother Kirche 11.00 Uhr Freundschaftssingen, anschließendem Frühschoppen mit Life- Musik „ La Vérité“ 13.30 -16.00 Uhr Programm für Kids (Kinderschminken, Torwandschießen , Luftballon-Wettbewerb usw.)

- 6 -

NNAACCHHRRIICCHHTTEENN UUNNDD HHIINNWWEEIISSEE

Fest zum Jubiläum: 30 Jahre 3-Dörfer-Heimatverein -Racksen-Nassen Vom 10.08. bis zum 12.08.12 feiert der 3-Dörfer-Heimatverein mit einem Zeltfest sein 30-jähriges Vereinsjubiläum.  Am Freitag spielt im Festzelt die Life Band „Opa kommt“ Musik aus den 70iger bis 90iger Jahren (Rockmusik).  Der Festkommers am Samstag beginnt um 19.30 Uhr unter Mitwirkung des MGV Eichelhardt und der Tanzgruppe des HC Erbachtal. Moderation und Comedy des Abends erfolgt durch das Duo „Christoph und Peter“. Zum Tanz spielt die Kapelle „Querbeet“.  Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchor und des Posaunenchor. Nach dem Gottesdienst beginnt der Frühschoppen (bis zum Festausklang) mit Mittagessen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Der Heimatverein und die Kirchengemeinde laden zu den Festtagen herzlich ein!

Neu im Team: Karl-Ernst Kupke aus Nassen Engagiert hat er seine Arbeit begonnen: Karl-Ernst Kupke aus Nassen, der seit kurzem für unsere Gemeinde tätig ist. Sein Wirkungsfeld sind die Außenanlagen um das Gemeindehaus in Eichelhardt. Wer Lust hat, kann sich die Außenanlagen ja mal anschauen. Sie sehen ausgesprochen gepflegt aus! Wir freuen uns über das Engagement des neuen Mitarbeiters und wünschen ihm Gottes Segen.

- 7 -

Seelsorge: Anruf genügt!  Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig? Sie um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet? Oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele, und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? – Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und dass Mögliche tun wird, um zu helfen.

Weltladen Altenkirchen Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des „Weltladens Altenkirchen e.V.“. Denn der Laden ist ein kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr. 02681/3032

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 12.30 Uhr Montags Ruhetag

- 8 -

PPRREESSBBYYTTEERRIIUUMM AAKKTTUUEELLLL

Neuer Gemeindebus Das Presbyterium hat beschlossen, einen neuen Kleinbus für die Arbeit in unserer Gemeinde anzuschaffen. Das alte Gefährt wäre voraussichtlich nicht mehr durch den TÜV gekommen und hätte nur unter Einsatz erheblicher Kosten wieder instand gesetzt werden können. Genutzt wird der Bus für die Treffen der Frauenhilfe und Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Die Folgekosten werden kompensiert durch Vermietungen.

Behindertenarbeit In nahezu jeder Presbyteriumssitzung berichtet Pfarrer Volk über die Behindertenarbeit im Kirchenkreis, für die er seit vergangenem Jahr verantwortlich ist. Sie steht verstärkt unter dem Vorzeichen der Inklusion. Hierbei geht es darum, den Alltag so umzugestalten, dass Menschen mit stärkeren Handikaps Teilhabe möglich ist. Erfreut zeigte sich das Presbyterium über die gelungene inklusive Jugendfreizeit gemeinsam mit dem HiBA auf der Freusburg. Auf Zustimmung stießen auch die Umbaupläne für das Haus der Kirche in Altenkirchen. Die vergangene Kreissynode hatte hierfür grünes Licht gegeben. Ein wichtiger Anstoß für den Umbau ist die Schaffung von weitgehender Barrierefreiheit. Das Projekt „Gottesdienst für alle“ wird als Bereicherung für unser Gemeindeleben empfunden. Daher beschloss das Presbyterium, den Erntedankgottesdienst am 7. Oktober 2012 als „Gottesdienst für alle“ anzubieten.

Wir bitten herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde. Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen – Bankleitzahl: 573 510 30  Konto-Nr.: 2170 – Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

- 9 -

GGOOTTTTEESSDDIIEENNSSTTEE IINN UUNNSSEERREERR GGEEMMEEIINNDDEE

August 2012: 05.08. Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst zum Sängerfest des Frauenchores Hilgenroth – Pfr. Volk 12.08. Sonntag 10.00 Uhr Zeltgottesdienst zum Jubiläumsfest des 3-Dörferheimatvereins in Isert – mitgestaltet vom Posaunenchor-Pfr.Volk 19.08. Sonntag 10.00 Uhr Eichelhardt – Pfr.Volk 26.08. Sonntag 10.00 Uhr Hilgenroth – Pfr. Volk

September 2012: 02.09. Sonntag 10.00 Uhr Hilgenroth, Abendmahl - Pfr. Volk 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Hilgenroth 08.09. Samstag 18.00 Uhr - Pfr. Volk 09.09. Sonntag 10.00 Uhr Hilgenroth - Pfr. Volk 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Hilgenroth 11.15 Uhr Ölsen - Pfr. Volk 16.09. Sonntag 10.00 Uhr Eichelhardt – Pfr. Volk 23.09. Sonntag 10.00 Uhr Hilgenroth – Pfr. Brinken (Betzdorf) 30.09. Sonntag 10.00 Uhr Hilgenroth - Pfr. Volk

- 10 -

Kindergottesdienst Jeden 1. und 2. Sonntag um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche.

Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch.

Jugendgottesdienst Als Abschluss des Konfirmandentages am 1. September 2012 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt.

- 11 -

AAUUSS UUNNSSEERREENN KKRREEIISSEENN Kirchenchor: Dienstags-Abends ab 20.15 Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt.

Kontakt: Kantor Heinz Baumgarten, Tel.: 02741/23800 Posaunenchor: August - September 2012 06.08.2012 20.00 Uhr Kroppach 03.09.2012 20.00 Uhr Kroppach 12.08.2012 10.00 Uhr Zeltgottesdienst in 10.09.2012 20.00 Uhr Kroppach Isert 17.09.2012 20.00 Uhr Eichelhardt 13.08.2012 20.00 Uhr Kroppach 26.09.2010 20.00 Uhr Eichelhardt 19.08.2012 11.00 Uhr Waldgottesdienst in Stein-Wingert/Alhausen 20.08.2012 20.00 Uhr Eichelhardt 27.08.2012 20.00 Uhr Eichelhardt

Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350

Termine der Frauenhilfe – eeb-Programm: Im August: Mittwoch, den 15.08.2012, 15.00 Uhr Thema: „Besuch von Pfrin. i.R. Erika Müller, Hamm“ Mittwoch, den 29.08.2012, 15.00 Uhr Thema: „Meine, deine, unsere Kinder – Familienbilder im Wandel“

Im September: Mittwoch, den 12.09.2012, 15.00 Uhr Thema: „Fit im Kopf durch Spielen“ Mittwoch, den 26.09.2012, 15.00 Uhr Thema: „Die Bedeutung des Brotes – Gemeinsam das Brot teilen und essen“

Kontakt: Gerda , Tel.: 02681/2705 - 12 -

AAUUSS UUNNSSEERREENN KKRREEIISSEENN

Bibelgesprächskreis In der Regel alle 14 Tage Mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus. Die nächsten Treffen: 8. August; 22. August 5. September; 26. September Besuchsdienstkreis Nächstes Treffen am 23. August um 19 Uhr im Pfarrhaus.

Kindergottesdienst Treffen nach Absprache – Wer Interesse hat an der Kindergottesdienstarbeit, kann gerne dazu kommen. Kontakt: Brunhilde Winkler, Tel.: 02682/4878, Pfarrer Volk, Tel.: 02681/1720

- 13 -

KKIINNDDEERR-- UUNNDD JJUUGGEENNDDAARRBBEEIITT

Krabbelgruppe : Donnerstags ab 15.30 Uhr – 17.00 Uhr

Kontakt: Jasmin Nöttgen, Tel.: 02681/879090

Kindertreff Dienstag, den 14.08.2012, 15.30 Uhr Dienstag, den 04.09.2012, 15.30 Uhr Dienstag, den 25.09.2012, 15.30 Uhr

Kontakt: Sabine Stein, Tel.: 02681/70337 Marion Funk, Tel.: Tel.: 02681/803839

Krimi-Club

Im August fällt der KrimiClub leider aus persönlichen Gründen aus. Start wieder am Donnerstag, dem 20.9.2012 um 17 Uhr in der „Detektivzentrale“ Für 8 - 12 Jährige

Kontakt: Raimund Häveker, Tel.: 02681/989068 Jugendtreff Freitags von 19.00 - 21.00 Uhr August: 03.08.2012 – „Wir backen gemeinsam Pizza“ 17.08.2012 24.08.2012

September: 07.09.2012 21.09.2012

Jeweils in den Jugendräumen vom Gemeindehaus in Eichelhardt.

- 14 -

RRÜÜCCKKBBLLIICCKK

Ruhiger Sommer Das Wetter war ziemlich durchwachsen in den ersten Sommermonaten. Für die Natur war es gut. Der Juni begann mit einer sehr gelungenen inklusiven Jugendfreizeit auf der Freusburg, das heißt, Jugendliche mit und ohne sichtbare Handikaps verbrachten ein sehr schönes Wochenende miteinander. Gelungen war auch das Konfirmationsjubiläum. Viel positive Resonanz gab es nach dem Festgottesdienst und der Feier 2. Juniwochenende.

Regelmäßig wird wieder zum Jugendtreff eingeladen. Dank gebührt den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Wie zu erwarten, war die Teilnahme bisher recht unterschiedlich. Taufen und Trauungen Was sehr schön ist, sind überdurchschnittlich viele Taufen, die bisher in diesem Jahr in unserer Gemeinde vollzogen wurden. Das steht für Zukunft. Ebenso gab es deutlich mehr Trauungen als in den letzten Jahren.

- 15 -

RRÜÜCCKKBBLLIICCKK

Inklusive Jugendfreizeit Schöne Tage auf der Freusburg Vom 1. bis zum 3. Juni 2012 führte der Ev. Kirchenkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörige (HiBA) ein inklusives Jugendwochenende auf der Freusburg durch. Es war ein gelungenes Projekt, das bei den Jugendlichen gut ankam. Am Freitagabend stand Kennenlernen auf dem Programm. Die Gemeinschaft der Jugendlichen festigte sich dann bei der Zubereitung und dem Verzehr von Stockbrot. Bis spät in den Abend hinein saß man beim Lagerfeuer zusammen. Voller Aktivitäten war der Samstag. Vormittags stand eine spannende Schnitzeljagd auf dem Programm, die die Jugendlichen auch körperlich forderte. Am Nachmittag fuhr die Gruppe zum Tierpark nach Bad Marienberg. Abends wurde im Burghof gegrillt. Am Sonntag wurde ein Gottesdienst gefeiert, den Jugendliche der Kirchengemeinde Hilgenroth vorbereitet hatten. Im Mittelpunkt stand die Schöpfungsgeschichte. Ermutigend war die Resonanz: „Gänsehaut“ lautete eine Rückmeldung. „Ich hab alles verstanden, das ist toll!“ so eine weitere Jugendliche. Im kommenden Jahr planen Pfarrer Hans- Jürgen Volk und Sionja Müssig vom HiBA erneut ein inklusives Jugendwochenende.

Foto: Katharina Würden

- 16 -

FFRREEUUDD UUNNDD LLEEIIDD

Taufen:

Margaux Monier, Lausanne

Eve Max Tochter von Anne Christin und Oliver Max, Mudenbach

Noah Müller Sohn von Sandra und Thorsten Müller, Helmeroth

Beerdigungen: Helga Hain aus Isert im Alter von 77 Jahren

- 17 -

WWIIRR GGRRAATTUULLIIEERREENN ZZUUMM GGEEBBUURRTTSSTTAAGG!!

Im August: 02.08. Ruth Diekmann, Helmeroth, 78Jahre 03.08. Grete Wirtgen, Hilgenroth, 76 Jahre 04.08. Heinz Fischer, Helmeroth, 83Jahre 05.08. Meta Schneider, Eichelhardt, 91 Jahre 05.08. Waltraud Müller, Hilgenroth, 75 Jahre 08.08. Hilda Stanskij, Eichelhardt, 79 Jahre 08.08. Eleonore Schumacher, Eichelhardt, 75 Jahre 12.08. Erwin Kölbach, Eichelhardt, 71 Jahre 16.08. Josef Hippmann, , 90 Jahre 18.08. Betty Käsgen, Nassen, 83 Jahre 18.08. Erwin Schäfer, Helmeroth, 90 Jahre 19.08. Else Langenbach, Eichelhardt, 83 Jahre 19.08. Gisela Schönherr, Isert, 74 Jahre 20.08. Gustav Behr, Helmeroth, 79 Jahre 20.08. Gertrud Müller, Eichelhardt, 71 Jahre 22.08. Hildegard Klöckner, Langenbach, 87 Jahre 22.08. Hilde Schneider, Idelberg, 78 Jahre 23.08. Willy Schuh, , 86 Jahre 25.08. Friedhelm Schneider, Helmeroth, 77 Jahre 25.08. Renate Weller, Helmeroth, 76 Jahre 27.08. Kurt Mathes, , 83Jahre 27.08. Günter Pöttgen, Idelberg, 79Jahre 29.08. Hildegard Gutacker, Obererbach, 84 Jahre 31.08. Lieselotte Penke, Eichelhardt, 81 Jahre

Im September: 05.09. Irmgard Baum, Obererbach, 90 Jahre 06.09. Kurt Schlaug, Idelberg, 70 Jahre 12.09. Margot Kirchner, Ölsen, 75 Jahre 14.09. Walter Langenbach, Eichelhardt, 84 Jahre 20.09. Hilde Böhm, Eichelhardt, 94 Jahre 21.09. Walter Keller, Hilgenroth, 81 Jahre 25.09. Gerhard Reim, Eichelhardt, 90 Jahre 26.09. Anneliese Bischoff, Bruchertseifen, 76 Jahre 26.09. Lothar Stühn, Helmeroth, 76 Jahre 27.09. Erika Drees, Eichelhardt, 75 Jahre 29.05. Günter Vogel, Langenbach, 76 Jahre

- 18 -

BBEERRAATTUUNNGG –– HHIILLFFEE -- KKOONNTTAAKKTTEE

Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 – Tel.: 02681/800820 Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren - Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchtlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 – Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. – Tel.: 02681 / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und . kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und –anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 – Tel.: 02681/80080

Impressum

Gemeindebrief „DDEERR SSOONNNNTTAAGG“

Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Heidrun Idelberger; Katharina Würden; Hans-Jürgen Volk

- 19 -

GGEEMMEEIINNDDEE AAUUFF EEIINNEENN BBLLIICCKK

Kreise und Angebote Kirchenchor: Leitung: Herr Baumgarten (Tel.: 02741/23800 Posaunenchor: Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Bibelkreis: Pfr. Volk Frauenhilfe: Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Jugendtreff: Daniela Weber, Doris Schumacher, Marcel Fuchs, Dagmar Becker-Eitelberg Krimiclub: Raimund Häveker (02681/989068 Kindertreff: Sabine Stein, Eichelhardt (Tel.: 02681/70337) Marion Funk, Eichelhardt (Tel.: 02681/803839) Krabbelgruppe: Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/879090 Kindergottesdienst: Brunhilde Winkler, Hilgenroth

Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Eckhard Weber, Eichelhardt (Tel.: 02681/70442) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/2491) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Annette Heuser, Eichelhardt (Tel.: 02681/6688) Annette Roßbach, Isert (Tel.: 02681/70455) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999)

Gemeindebüro: Heike Schürdt 57612 Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/4602 E-mail: [email protected] Internet: www.kgm-hilgenroth.de. geöffnet Di, Mi und Fr von 9.00 - 12.30 Uhr

Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel. 02688/1248

Küster Eichelhardt: Detlef Sühnhold, Tel. 02681/2466

- 20 -