REGIERUNG Amtsblatt VON SCHWABEN

Nr. 20 64. Jahrgang Augsburg, den 1. Dezember 2020 Seite 169

Inhaltsverzeichnis

Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Bekanntmachungen der regionalen Planungsverbände Schornsteinfegerrecht; Bestellung zur bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin / Regionaler Planungsverband Augsburg (9) zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Sitzung des Planungsausschusses ...... 174 Bekanntmachung der Regierung von Schwaben Bekanntmachungen anderer Behörden vom 29. Oktober 2020 Gz.: RvS-SG21-2206.2-1/122 ...... 169 Zweckverband Güterverkehrszentrum Region Augsburg Planung und Bau Bekanntmachung der 34. öffentlichen Sitzung Bundesautobahn A 8 Karlsruhe - München; der Verbandsversammlung ...... 174 Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der A 8 AS Ulm-West – AK Ulm/Elchingen; Planungsverband Güterverkehrszentrum Bau-km 41+500 bis Bau-km 52+780 Region Augsburg Bekanntmachung Bekanntmachung der der Regierung von Schwaben 77. öffentlichen Sitzung vom 12. November 2020 der Verbandsversammlung ...... 174 Gz.: RvS-SG32-4354.2-6/42 ...... 170 Nichtamtlicher Teil Nachbarbeteiligung gemäß Art. 66 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) Buchbesprechungen ...... 175 Bekanntmachung der Regierung von Schwaben vom 1. Dezember 2020 Gz.: RvS-SG34.1-4160-5/137 ...... 173

Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Schornsteinfegerrecht; zum 01.11.2020 Johannes Lanzinger, Gartner- Bestellung zur bevollmächtigten Bezirks- siedlung 9, 89423 Gundelfingen a.d. Donau be- schornsteinfegerin / zum bevollmächtigten stellt. Bezirksschornsteinfeger Augsburg, den 29. Oktober 2020 Bekanntmachung Regierung von Schwaben der Regierung von Schwaben vom 29. Oktober 2020 Beck Bereichsleiterin Gz.: RvS-SG21-2206.2-1/122

Zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger RABl. Schw. 2020 S. 169 auf den Kehrbezirk Wittislingen wird mit Wirkung

170 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 20/2020

Planung und Bau

wasser, in dichten Rohrleitungen gesammelt und Bundesautobahn A 8 Karlsruhe - München; in einem kaskadenförmig angelegten System von Planfeststellung für den sechsstreifigen insgesamt vier Regenrückhaltebecken bis zum AK Ausbau der A 8 Ulm/Elchingen und von dort weiter entlang der AS Ulm-West – AK Ulm/Elchingen; BAB A 7 geführt. Auf Höhe der Donaubrücke im Bau-km 41+500 bis Bau-km 52+780 Zuge der BAB A 7 (Ostseite) wird es gedrosselt in die Donau eingeleitet. Bekanntmachung der Regierung von Schwaben Die bei Bau-km 47+000 beidseitig gelegenen vom 12. November 2020 vorhandenen Rastplätze werden jeweils zu Park- Gz.: RvS-SG32-4354.2-6/42 und WC-Anlagen ausgebaut. Dabei wird das Stellplatzangebot auf künftig 24 PKW- und 36 I. LKW-Stellplätze (Richtungsfahrbahn Karlsruhe) bzw. 24 PKW- und 30 LKW-Stellplätze (Rich- Mit Planfeststellungsbeschluss der Regierung von tungsfahrbahn München) angehoben. Schwaben vom 30. Oktober 2020, Gz.: RvS- Der nördlich der BAB A 8 liegende, bereits stillge- SG32-4354.2-6/42, ist der Plan für das oben ge- legte Rastplatz bei Bau-km 43+750 wird im Rah- nannte Bauvorhaben gemäß § 17 Satz 1 des men der Maßnahme vollständig rückgebaut. Bundesfernstraßengesetzes (FStrG), Art. 74 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Verwaltungsverfah- Zum Ausgleich des mit dem Vorhaben verbunde- rensgesetzes (BayVwVfG) und § 74 Abs. 1 Satz 1 nen Eingriffs in Natur und Landschaft sind ent- des Baden-Württembergischen Verwaltungsver- sprechende naturschutzfachliche und land- fahrensgesetzes (LVwVfG) festgestellt worden. schaftspflegerische Maßnahmen vorgesehen.

II. Für das Vorhaben einschließlich der landschafts- pflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Die Ausbaumaßnahme schließt unmittelbar west- werden in Baden-Württemberg Grundstücke in lich des Unterführungsbauwerks der Landstraße den Gemarkungen Jungingen (Stadt Ulm), Al- 1165 in Baden-Württemberg bei Bau-km 41+500 beck, Göttingen und (jeweils Stadt an die Planung zum „sechsstreifigen Ausbau der Langenau), (Gemeinde Asselfingen), A 8 mit Herstellung Doppelanschlussstelle Ulm- Emeringen (Gemeinde Emeringen), Hausen West/Ulm-Nord“ (Planfeststellungsbeschluss vom (Stadt ), Kreenheinstetten (Gemeinde 14.10.2015) an und endet bei Bau-km 52+780 Leibertingen) und Hohenmemmingen (Stadt Gi- östlich des AK Ulm/Elchingen am Anschlusspunkt engen an der Brenz) beansprucht. In Bayern sind des Abschnittes „sechsstreifiger Ausbau östlich die Gemarkungen Thalfingen, Ober- und Unterel- des AK Ulm/Elchingen“ (2010 fertig gestellt) in chingen (jeweils Gemeinde Elchingen) und die Bayern. Gemarkung Riedheim (Stadt Leipheim) betroffen.

Im Planungsbereich wird die BAB A 8 auf einer III. Länge von 11,280 km symmetrisch zum Bestand auf sechs Fahrstreifen mit beidseitigen Standstrei- Der verfügende Teil des Beschlusses (ohne Ne- fen erweitert. Damit wird die Lücke im sechsstrei- benbestimmungen) lautet: figen Ausbau zwischen der AS Ulm-West und dem AK Ulm/Elchingen geschlossen. „A. Tenor

Der Ausbau erfordert Lärmschutzmaßnahmen vor I. Feststellung des Plans allem im Bereich zwischen der AS Oberelchingen und dem AK Ulm/Elchingen mit Wall- 1. Der Plan für den sechsstreifigen Ausbau Wandkombinationen, die teilweise eine Höhe von der Autobahn A 8 Karlsruhe - München 10 m über Fahrbahnoberkante erreichen, sowie zwischen der Anschlussstelle Ulm-West Änderungen im begleitenden und kreuzenden und dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen Straßen- und Wegenetz. Außerdem soll etwa bei (Bau-km 41+500 bis Bau-km 52+780) wird Str.-km 834,275 nördlich des AK Ulm/Elchingen festgestellt. eine neue Betriebsumfahrt hergestellt werden. 2. Die Planfeststellung schließt die für das Die Trassenführung durch ein Wasserschutzge- Vorhaben erforderlichen anderen behördli- biet erfordert ein neues Entwässerungskonzept. chen Entscheidungen, insbesondere öffent- Danach wird das gesamte, im sechsstreifigen lich-rechtlichen Genehmigungen, Erlaub- Ausbaubereich anfallende, Straßenoberflächen- nisse und Planfeststellungen, ein. Ausge-

Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 20/2020 171

nommen hiervon sind wasserrechtliche Ge- Bayer. Verwaltungsgerichtshof in München, stattungen für Gewässerbenutzungen. Über Ludwigstr. 23, 80539 München, diese wird unter A.IV. dieses Beschlusses gesondert entschieden. erhoben werden. Als Zeitpunkt der Zustellung gilt der letzte Tag der Auslegungsfrist. Mit dem Ende II. Planunterlagen der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den Be- troffenen als zugestellt. Dies gilt nicht für die Be- Es folgt die Auflistung der Planunterlagen teiligten, denen der Planfeststellungsbeschluss individuell zugestellt worden ist. Für diese ist das Die durch die Tektur ungültigen bzw. geänderten maßgebliche Ereignis für den Beginn der Unterlagen sind in den Planunterlagen ebenfalls Rechtsmittelfrist die tatsächliche Zustellung des nachrichtlich enthalten und durch Roteintrag, Planfeststellungsbeschlusses. Markierung oder Streichungen kenntlich gemacht. Die Klage ist beim Gericht schriftlich oder elektro- Die im Verfahren vorgebrachten Einwendungen nisch in einer für den Schriftformersatz zugelas- wurden zurückgewiesen, soweit ihnen nicht durch senen (siehe Hinweis) Form zu erheben. Sie Änderung des Plans, Zusicherungen des Vorha- muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bay- benträgers oder Nebenbestimmungen des Be- ern) und den Streitgegenstand bezeichnen und schlusses entsprochen wurde oder sie sich nicht soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur auf andere Weise erledigt haben. Begründung der Klage dienenden Tatsachen und Beweismittel sind innerhalb einer Frist von zehn Im Planfeststellungsbeschluss wurde die Wid- Wochen nach Klageerhebung anzugeben (§ 17e mung, Umstufung und Einziehung öffentlicher Abs. 5 FStrG). Straßen verfügt. Erklärungen und Beweismittel, die erst nach Ab- Dem jeweiligen Baulastträger der in diesem Plan- lauf dieser Frist vorgebracht werden, sind nur feststellungsbeschluss festgestellten Straßen wird zuzulassen, wenn der Kläger die Verspätung ge- gemäß § 15 WHG in Verbindung mit § 9 Abs. 1 nügend entschuldigt. Dies gilt nicht, wenn es mit Nr. 4 WHG die gehobene Erlaubnis erteilt, nach geringem Aufwand möglich ist, den Sachverhalt Maßgabe der festgestellten Planunterlagen und auch ohne Mitwirkung des Klägers zu ermitteln. nachstehender Auflagen Straßen- und sonstiges Der Entschuldigungsgrund ist auf Verlangen des Niederschlags-wasser in den Untergrund einzulei- Gerichts glaubhaft zu machen. ten sowie weitere Gewässerbenutzungen im plan- festgestellten Umfang vorzunehmen. Die Frist kann durch den Vorsitzenden oder den Eine Gewässerbenutzung darf nur an den in den Berichterstatter auf Antrag verlängert werden, festgestellten Planunterlagen vorgesehenen wenn der Kläger im Verfahren, in dem die ange- Standorten stattfinden. fochtene Entscheidung ergangen ist, keine Mög- lichkeit der Beteiligung hatte. Der Planfeststellungsbeschluss wurde mit zahlrei- chen Auflagen zum Immissionsschutz, Wasser- Der angefochtene Beschluss soll der Klage in und Gewässerschutz, Natur- und Landschafts- Urschrift oder in Abschrift (Kopie) beigefügt wer- schutz, Denkmalschutz sowie zum Schutz sonsti- den. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen ger öffentlicher und privater Interessen versehen. Abschriften (Kopien) für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Die in den Planunterlagen enthaltenen Grunder- werbsunterlagen enthalten aus Datenschutzgrün- Vor dem Bayer. Verwaltungsgerichtshof muss den keine Angaben über Namen und Anschriften sich jeder Beteiligte, soweit er einen Antrag stellt, der Grundeigentümer. Betroffenen Grundeigen- durch einen Rechtsanwalt oder einen Rechtsleh- tümern wird von der auslegenden Stelle oder der rer an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Planfeststellungsbehörde auf Anfrage Auskunft Hochschule eines Mitgliedsstaats der Europäi- über die von dem Vorhaben betroffenen eigenen schen Union, eines anderen Vertragsstaats des Grundstücke gegeben. Abkommens über den Europäischen Wirtschafts- raum oder der Schweiz, der die Befähigung zum Die Rechtsbehelfsbelehrung und Hinweise des Richteramt besitzt, als Bevollmächtigten vertreten Beschlusses lauten: lassen. Dies gilt auch für Prozesshandlungen, durch die ein Verfahren vor dem Bayerischen I. Rechtsbehelfsbelehrung Verwaltungsgerichtshof eingeleitet wird. Als Be- vollmächtigter zugelassen sind dort auch berufs- Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann ständische Vereinigungen der Landwirtschaft für innerhalb eines Monats nach seiner Zustellung ihre Mitglieder. Behörden und juristische Perso- (Bekanntgabe) Klage bei dem nen des öffentlichen Rechts einschließlich der von

172 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 20/2020

ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben 14.12.2020 bei folgenden Verwaltungsgemein- gebildeten Zusammenschlüsse können sich auch schaften, Städten und Gemeinden zur Einsicht durch eigene Beschäftigte mit Befähigung zum während der Dienststunden aus: Richteramt oder durch Beschäftigte mit Befähi- gung zum Richteramt anderer Behörden oder • Stadt Ulm, Marktplatz 1, 89073 Ulm, juristischer Personen des öffentlichen Rechts (Baden-Württemberg) einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer • Stadt Langenau, Marktplatz 5, öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammen- 89129 Langenau (Baden-Württemberg) schlüsse vertreten lassen. • Gemeinde Asselfingen, Lindenstraße 6, 89176 Asselfingen (Baden-Württemberg) Die Anfechtungsklage gegen den Planfeststel- • Gemeinde Elchingen, Thalfingen, lungsbeschluss für diese Bundesautobahn, für die Pfarrgässle, 89275 Elchingen (Bayern) nach dem Fernstraßenausbaugesetz vordringli- • Stadt Leipheim, Marktstr. 5, 89340 Leipheim cher Bedarf festgestellt ist, hat keine aufschie- (Bayern) bende Wirkung. Der Antrag auf Anordnung der • Stadt Schelklingen, Marktstr. 15, aufschiebenden Wirkung der Anfechtungsklage 89601 Schelklingen (Baden-Württemberg) gegen den vorstehenden Planfeststellungsbe- • Stadt Giengen a.d. Brenz, Marktstr. 11, schluss nach § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO kann nur 89537 Giengen a.d. Brenz (Baden Würt- innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses temberg) Planfeststellungsbeschlusses bei dem oben ge- • Gemeinde Emeringen, Lederstr. 2, nannten Verwaltungsgerichtshof gestellt und be- 88499 Emeringen, (Baden-Württemberg) gründet werden (§ 17e Abs. 2 FStrG). • Gemeinde Leibertingen, Rathausstr. 4, 88637 Leibertingen (Baden-Württemberg) Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: • Verwaltungsgemeinschaft , Gemäß § 55a Abs. 1 VwGO in Verbindung mit der Marktstr. 7, 89597 Munderkingen (Baden- Verordnung über den elektronischen Rechtsver- Württemberg) kehr in der Verwaltungsgerichtsbarkeit vom 1. April 2016 (GVBl. S. 69) ist eine elektronische Zeit und Ort der Auslegung werden von der Klageerhebung möglich. Die Einlegung eines auslegenden Stelle jeweils ortsüblich bekannt Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zuge- gemacht. Der festgestellte Plan kann außer- lassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen. dem bei der Regierung von Schwaben, Sach- Bei der Übermittlung elektronischer Dokumente gebiet 32, Obstmarkt 12, 86152 Augsburg ein- sind besondere technische Rahmenbedingungen gesehen werden. zu beachten. Details sind im Internetangebot des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs 3. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Plan- (www.vgh.bayern.de) zu finden. feststellungsbeschluss allen Betroffenen und denjenigen gegenüber, die Einwendungen er- Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor hoben oder Stellungnahmen abgegeben ha- den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhe- ben, als zugestellt (Art. 74 Abs. 5 Satz 3 bung eine Verfahrensgebühr fällig. BayVwVfG). Dies gilt nicht für die Beteiligten, denen der Planfeststellungsbeschluss indivi- IV. duell zugestellt worden ist.

1. Die Zustellung des Planfeststellungsbeschlus- 4. Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist (Ablauf ses wird, da mehr als 50 Zustellungen vorzu- des 14.01.2021) kann der Planfeststellungsbe- nehmen gewesen wären, gemäß Art. 74 Abs. 5 schluss von den Betroffenen und von denjeni- BayVwVfG durch diese öffentliche Bekannt- gen, die Einwendungen erhoben haben, machung ersetzt. Der verfügende Teil des vor- schriftlich bei der Regierung von Schwaben, liegenden Planfeststellungsbeschlusses, die Sachgebiet 32, Fronhof 10, 86152 Augsburg Rechtsbehelfsbelehrung und ein Hinweis auf (Postanschrift: Regierung von Schwaben, die Auslegung des Planfeststellungsbeschlus- 86145 Augsburg) angefordert werden. ses und des festgestellten Plans werden im Amtsblatt der Regierung von Schwaben sowie 5. Zusätzlich können der Planfeststellungsbe- in den örtlichen Tageszeitungen öffentlich be- schluss und die Planunterlagen während des kannt gemacht, die in dem Bereich verbreitet Auslegungszeitraums auf der Internetseite der sind, in dem sich das Vorhaben auswirkt. Regierung von Schwaben unter www.regierung.schwaben.bayern.de eingese- 2. Je eine Ausfertigung des Planfeststellungsbe- hen werden. Die Bereitstellung der Unterlagen schlusses liegt zusammen mit einer Ausferti- im Internet erfolgt ohne Gewähr auf Vollstän- gung der festgestellten Planunterlagen in der digkeit und Übereinstimmung mit den amtli- Zeit vom 01.12.2020 bis einschließlich chen Auslegungsunterlagen. Es wird ausdrück-

Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 20/2020 173

lich darauf hingewiesen, dass nur der Inhalt soweit nicht nachrichtlich aufgeführt – den Zu- der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen maß- stimmungsvermerk der Regierung von Schwaben geblich ist. vom 16. November 2020. Soweit sie durch Ro- teinträge in den Plänen sowie durch Bedingungen V. oder Auflagen geändert oder ergänzt wurden, werden sie nur in der geänderten oder ergänzten Diese Bekanntmachung wird zusätzlich im Inter- Form Gegenstand der bauaufsichtlichen Zustim- net bereitgestellt und ist über folgenden Link er- mung. reichbar: www.regierung.schwaben.bayern.de Rechtsbehelfsbelehrung Augsburg, den 12. November 2020 Regierung von Schwaben Gegen diesen Bescheid können Sie Klage erhe- ben. Die Klage müssen Sie innerhalb eines Mo- Dr. Georg Bruckmeir nats nach Bekanntgabe dieses Bescheides bei Ltd. Regierungsdirektor dem

Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, RABl. Schw. 2020 S. 170 Postfachanschrift: Postfach 11 23 43, 86048 Augsburg, Nachbarbeteiligung Hausanschrift: Kornhausgasse 4, gemäß Art. 66 der Bayerischen Bauordnung 86152 Augsburg (BayBO) schriftlich, zur Niederschrift des Urkundsbeamten Bekanntmachung der Geschäftsstelle dieses Gerichts oder elektro- der Regierung von Schwaben nisch in einer für den Schriftformersatz zugelas- vom 1. Dezember 2020 senen (siehe Hinweise) Form erheben. Gz.: RvS-SG34.1-4160-5/137 In der Klage müssen Sie den Kläger, den Beklag- An die Nachbarn der Flurstücks Nrn. 1305/8, ten und den Gegenstand des Klagebegehrens 1305/13, 1063/6, 1063/7 der Gemarkung Neu- bezeichnen, ferner sollen Sie einen bestimmten Ulm: Antrag stellen und die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel angeben. Der Klage- Die Regierung von Schwaben erteilte die bauauf- schrift sollen Sie diesen Bescheid in Abschrift sichtliche Zustimmung gemäß Art. 73 BayBO beifügen. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen (Bescheid vom 1. Dezember 2020) für den Neu- Sie bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung bau einer KFZ Halle mit Zwischenbau und dem zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Betei- Umbau des Bestandsgebäudes, Flur Nrn. 1305/8, ligten beifügen. 1305/13, 1063/6, 1063/7 der Gemarkung Neu- Ulm, Reuttier Straße 122 1/3 in 89231 Neu-Ulm. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:

Als Zustimmungsbehörde weist die Regierung von - Die Einlegung eines Rechtbehelfs per einfa- Schwaben alle benachbarten Grundstückseigen- cher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet tümer der o. a. Baumaßnahme darauf hin, dass keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informa- der o. a. Bescheid und die zugehörigen geneh- tionen zur elektronischen Einlegung von migten Planunterlagen im Sachgebiet 34.1 der Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Inter- Regierung von Schwaben, Obstmarkt 12, netpräsenz der Bayerischen Verwaltungsge- 1. Stock, Zimmer 109 (Tel. 0821/327-2276) zu richtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). den üblichen Geschäftszeiten eingesehen werden - [Sofern kein Fall des § 188 VwGO vorliegt:] können. Rechtsgrundlage für diese Veröffentli- Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren chung ist Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayerischen vor den Verwaltungsgerichten infolge der Kla- Bauordnung. geerhebung eine Verfahrensgebühr fällig.

Der bauaufsichtlichen Zustimmung liegen die Augsburg, den 1. Dezember 2020 Antragsunterlagen des staatlichen Bauamts Regierung von Schwaben Krumbach vom 20.08.2020 (ergänzt am 09.09.2020) mit den Eingabeplänen, bestehend Dr. Georg Bruckmeir aus amtlichen Lageplan mit Nachbarschaftsver- Leitender Regierungsdirektor zeichnis, Lageplan mit Außenanlagen, Lageplan mit Abstandsflächen, Plan Ansichten, Plan Schnit- te sowie Plan Grundrisse 1 OG, Plan EG und Plan RABl. Schw. 2020 S. 173 KG zugrunde. Die Antragsunterlagen tragen –

174 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 20/2020

Bekanntmachungen der regionalen Planungsverbände

Regionaler Planungsverband Augsburg (9) Sitzung des Planungsausschusses 3. Haushalt 2021 – Beschlussfassung Referentin: Frau Marion Koppe, Geschäftsfüh- Am Dienstag, den 8. Dezember 2020 (9:00 Uhr), rerin des RPV Augsburg findet die öffentliche Sitzung des Planungs- ausschusses des RPV Augsburg im Landratsamt 4. Verschiedenes Augsburg, großer Sitzungssaal (Zi.-Nr. 184), 1. Stock, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg, 5. Wünsche und Anfragen statt.

T a g e s o r d n u n g Augsburg, den 13. November 2020 Regionaler Planungsverband Augsburg 1. Bericht der Regionsbeauftragten der Region 9 Referentin: Frau Franziska Hübner, Regierung Franz Feigl von Schwaben Verbandsvorsitzender

2. Entlastung der Jahresrechnung 2019 – Be- schlussfassung RABl. Schw. 2020 S. 174 Referentin: Frau Marion Koppe, Geschäftsfüh- rerin des RPV Augsburg

Bekanntmachungen anderer Behörden

Zweckverband Güterverkehrszentrum Planungsverband Güterverkehrszentrum Region Augsburg Region Augsburg Bekanntmachung der 34. öffentlichen Sitzung Bekanntmachung der 77. öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung der Verbandsversammlung

Am Montag, den 14. Dezember 2020, Am Montag, den 14. Dezember 2020, um 15:00 Uhr, findet im Großen Sitzungssaal im Anschluss an die Sitzungen des Zweckverban- (2. Stock) des Augsburger Rathauses die des Güterverkehrszentrum Region Augsburg, 34. öffentliche Verbandsversammlung des die um 15:00 Uhr beginnen, Zweckverbandes Güterverkehrszentrum findet im Großen Sitzungssaal (2. Stock) des Region Augsburg statt. Augsburger Rathauses die 77. öffentliche Verbandsversammlung des Vorläufige Tagesordnung: Planungsverbandes Güterverkehrszentrum Region Augsburg statt. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Be- schlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesord- Vorläufige Tagesordnung: nung 2. Genehmigung der Niederschrift 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Be- 3. Feststellung der Jahresrechnung 2016, 2017 schlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesord- und 2018 nung 4. Ergebnis der Jahresrechnung 2019 2. Genehmigung der Niederschrift 5. Haushaltsplanung 2021 3. Feststellung der Jahresrechnung 2016, 2017 6. Anträge und Anfragen und 2018 4. Ergebnis der Jahresrechnung 2019 Augsburg, den 16. November 2020 5. Haushaltsplanung 2021 Zweckverband Güterverkehrszentrum 6. Bauantrag der Fa. Reichhardt Immobilien GbR, Region Augsburg Kopernikusstr. 34, 86179 Augsburg für das Grundstück mit der Fl.Nr. 962/20 an der Karls- Eva Weber ruher Straße, Gemarkung Oberhausen, zum Verbandsvorsitzende Neubau von Lagerhallen für Fahrzeuglogistik mit Büroräumen, Werkstatt und Ausstellungs- RABl. Schw. 2020 S. 174

Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 20/2020 175

flächen für Nutzfahrzeuge (Az. 630-BA-2020- hier: Bekanntgabe einer Dringlichkeitsent- 619-2 der Stadt Augsburg) – Stellungnahme scheidung des Planungsverbands GVZ Raum Augsburg 8. Anträge und Anfragen gemäß § 36 BauGB hier: Bekanntgabe einer Dringlichkeitsent- Augsburg, den 16. November 2020 scheidung Planungsverband Güterverkehrszentrum 7. Antrag auf immissionsschutzrechtliche Ge- Region Augsburg nehmigung nach § 4 BImSchG der Fa. BayWa Mobility Solutions GmbH zum Bau und Betrieb Eva Weber einer LNG Tankstelle auf dem Grundstück Verbandsvorsitzende Fl.Nr. 594/36 an der Frankfurter Straße, Ge- markung Gersthofen; Stellungnahme des Pla- nungsverbands im Rahmen des immissions- RABl. Schw. 2020 S. 174 schutzrechtlichen Verfahrens

Nichtamtlicher Teil

schutzbelehrung zum RIS, und das Satzungsmus- Buchbesprechungen ter zum Gemeindeverfassungsrecht (Kennzahl 20.60). Bloeck/Graf: Des Weiteren wurden aktualisiert die Einführung Kommunales Vertragsrecht zum Immissionsschutz (Kennzahl 67.00), die Ein- Handbuch für die Vertragsgestaltung und Samm- führung zum Thema Obdachlose und die Empfeh- lung von Vertragsmustern mit Erläuterungen lungen zum Obdachlosenwesen (Kennzahlen 84.00, 84.05), das Muster Plakatierungsverord- 118. Ergänzungslieferung; Rechtsstand: nung (Kennzahl 85.10), die Einführung zu Werbe- 1. Juni 2020; 105,78 € anlagen (Kennzahl 91.80), die Einführung zur Wolters Kluwer/Carl Link Kommunalverlag, Kro- Ortsgestaltungssatzung (Kennzahl 91.90), die nach Hinweise zur Kurbeitragsverordnung (Kennzahl 102.15) sowie die Hinweise zur Hundesteuersat- In dieser Lieferung wird mit der Kennzahl 24.30 zung (Kennzahl 103.15). das Thema „Privatisierung und Vergaberecht“ sowie mit der Kennzahl 24.35 Ausgewähltes Schrifttum zu dem Thema „Vergaberecht“ und Kathke: „Privatisierung und Vergaberecht“ aktualisiert. Neu eingefügt wurde der Ökolandbau- Dienstrecht in Bayern I Pachtvertrag (Kennzahl 34.65). U.a. der Fundtier- Status-, Laufbahn-, Besoldungs- und vertrag (Kennzahl 35.40) wurde ebenfalls überar- Versorgungsrecht der Beamten mit ergänzenden beitet. Vorschriften und erläuternden Hinweisen

246. Ergänzungslieferung; Rechtsstand: 1. Juni Parzefall/Ecker/Katzer 2020; 98,49 € Wolters Kluwer/Carl Link Kommunalverlag, Kro- Kommunales Ortsrecht nach Handbuch für die Gestaltung von Satzungen und Verordnungen mit Mustern und Erläuterungen Mit der 246. AL erhalten Sie wieder wichtige Kommentierungen. Engert hat den in der Praxis 57. Ergänzungslieferung; Rechtsstand: sehr bedeutsamen § 10 UrlMV erläutert, dessen 15. Juni 2020; 255,76 € Dienstbefreiungsbestände immer wieder Anlass Wolters Kluwer/Carl Link Kommunalverlag, Kro- für Fragen geben. Aktualisiert wurde von Dr. Ka- nach thke zudem § 9 BeamtStG (Kriterien der Ernen- nung). Im übrigen wurde eine Reihe von Geset- Mit dieser Lieferung erhalten Sie die aktualisierten zestexten dem aktuellen Stand angepasst. Zu Muster der Geschäftsordnungen für Gemeinderä- nennen sind allen voran das Bayerische Perso- te (Kennzahlen 20.10 bis 20.30) sowie unter der nalvertretungsgesetz sowie das Bayerische Um- Kennzahl 20.00 die entsprechende Einführung. zugskostengesetz, das Landeserziehungsgeldge- Zudem finden Sie unter den Kennzahlen 20.40 setz sowie die Trennungsgeldverordnung. und 20.50 die Muster zur Zugangseröffnung zur elektronischen Kommunikation sowie die Daten-

176 Amtsblatt der Regierung von Schwaben Nr. 20/2020

Prandl/Zimmermann: Böttcher/Ehmann

Kommunalrecht in Bayern Pass-, Ausweis- und Melderecht in Bayern Kommentar zum Gemeinde-, Verwaltungsge- meinschafts-, Landkreis- und Bezirksrecht, Kom- 64. Ergänzungslieferung; Rechtsstand: munale Zusammenarbeit, Kommunales Wahl- Mai 2020 recht, Kommunales Haushalts- und Unterneh- Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, München mensrecht Diese Aktualisierung enthält: 141. Ergänzungslieferung; Rechtsstand: vor allem den vollständigen Text der Datenschutz- 20. Mai 2020; 138,60 € Grundverordnung (DSGVO) einschließlich aller Wolters Kluwer/Carl Link Kommunalverlag, Kro- 173 Erwägungsgründe. Sie sind ein amtlicher Teil nach der DSGVO.

Die 141. Lieferung bringt eine Überarbeitung der Besondere Aufmerksamkeit verdienen außerdem Erläuterungen zu Art. 16, 19, 36, 37, 39 und 54 die Neuregelungen im Bayerischen Kostengesetz EO sowie der Erläuterungen zu Art. 55 bis 64 und die Regelung der Gebühren beispielsweise LKrO. Außerdem aktualisiert sie einige Vorschrif- für Melderegisterauskünfte im Kostenverzeichnis ten. zum Kostengesetz.

Molodovsky/von Bernstorff/Pfauser: RABl. Schw. 2020 S. 175

Enteignungsrecht in Bayern Kommentar

54. Ergänzungslieferung; Rechtsstand: Mai 2020 Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, München

Diese Aktualisierung enthält: die Aktualisierung der Vorschriften im Anhang sowie die Neuaufnahme des Planungssicherstel- lungsgesetzes (PlanSiG) zur Sicherstellung ord- nungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsver- fahren während der COVID-19-Pandemie.

Koch/Reuter/Rustler:

Technische Baubestimmungen Textsammlung

93. Ergänzungslieferung; Rechtsstand: Mai 2020 Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, München

Highlight dieser Aktualisierung: Das Highlight der 93. Aktualisierung sind die Neu- fassungen der Schallschutz-Normen DIN 4109-1 und 4109-2; Kennzahlen 5.2.10 und 5.2.20.

Amtsblatt der Regierung von Schwaben. Herausge- ber, Verlag und Druck: Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg. Erscheint nach Be- darf, in der Regel alle 3 Wochen. Das Jahresabon- nement beträgt 55,00 €. Abbestellungen schriftlich jährlich bis zum 31. Oktober. Bestellungen für den laufenden Bezug oder für Einzelnummern sind an die Regierung von Schwaben, Amtsblatt, Fron- hof 10, 86152 Augsburg zu richten.