KOSTENLOS 2021 ZUM MITNEHMEN

LogbuchNÖRDLICH UND SÜDLICH DER

1 GREENFERRY 1 – ÖKONOMISCH UND SCHNELL, ÖKOLOGISCH ÜBER DIE ELBE SOMMER 2021 lanschzeit meerzeit-buesum.de

WELLENBAD UND SPA Auszeit Herzlich Willkommen an Bord der GREENFERRY I !

Nach langer Pause ist es gelungen, die Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und wieder aufleben zu lassen – ein Meilenstein für die Infrastruktur Norddeutschlands. Ihnen als Fahrgast, al- len Förderern und Geschäftskunden, die uns bei der Wiederaufnahme der Fähr- linie unterstützen, sprechen wir unseren Dank aus.

An Bord der GREENFERRY I erwartet

Sie modernster Komfort. Das Herzstück MG-Fotodesign © Fotostudio unserer Fähre ist das Panorama-Bordres- Das Foto entstand vor Beginn der Corona-Maßnahmen taurant. Hier sowie auf den großzügigen Außendecks genießen Sie während Ihrer Herzlichst Überfahrt den schönsten Ausblick auf die Elbe bei feinster Verpflegung. Ihr Christian Strahlmann, Tim Brandt Wir wünschen Ihnen einen erholsamen und Heinrich Ahlers Aufenthalt an Bord der GREENFERRY I Geschäftsführung Elbferry und freuen uns darauf, Sie bald wieder an GmbH & Co. KG Bord begrüßen zu dürfen.

Inhalt

Willkommen Karte Brunsbüttel 22 Grußwort der Bürgermeister 5 Schleusenstadt Brunsbüttel 24 Natur erleben in Friedrichskoog 29 Elbferry Familienlagune Perlebucht in Büsum 31 Technische Daten der GREENFERRY I 6 Dithmarschen entdecken 32 Naturschönheit Elbe erleben 8 Unsere Bord-Gastronomie 10 Cuxland Der Kapitän und der Erste Offizier 13 Karte Cuxland 42 Rätsel 41 Willkommen im Cuxland 43 Radfahren im Cuxland 45 Nationalpark Wattenmeer Kinderfreundliches Cuxland 47 Multimar Wattforum 14 Karte Cuxhaven 48 Anlaufstellen im Nationalpark 15 Nordseeheilbad Cuxhaven 50 Das Cuxland entdecken 53 Dithmarschen Karte Dithmarschen 16 Bremerhaven Willkommen in Dithmarschen 17 Willkommen in Bremerhaven 61 Radfahren, Landcafés & Hofläden 19 Wandern in Dithmarschen 20 Impressum 62

Was verbindet Brunsbüttel

Eine ganz klare Antwort: Die neue Fährverbindung der ELBFERRY. Dies ist möglich geworden durch die Zusammenarbeit der egeb: Wirtschaftsförderung aus Brunsbüttel, der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven und der ELBFERRY. Eine wirtschaftliche Kooperation, mit der die Region Unterelbe als schlagkräftiger Wirtschaftsraum weiter ausgebaut werden soll. Neue Arbeitsplätze, Wohnorte und Freizeitmöglichkeiten, aber auch klimafreundliche Verkehre sind mit der ELBFERRY verbunden. Ist es nicht toll, dass diese gute Nachbarschaft mit einer Schifffahrt über die Elbe ganz konkret erlebbar wird?

und Cuxhaven?

cuxhaven.de www.egeb.de www.afw Liebe Reisende, die Städte Brunsbüttel und Cuxhaven haben viele Dinge gemeinsam. Sie liegen am meistbefahrenen Schifffahrtsweg der Welt, verfügen über eine maritime Wirt- schaft und ein starkes Tourismusgewerbe in der Region.

Seit dem 1. März sind die Städte und die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen wieder über eine neue di- rekte leistungsfähige Fährverbindung der © Cuxhavener Nachrichten © Cuxhavener ELBFERRY GmbH & Co KG miteinander verbunden. Uwe Santjer, OberBürgermeister von Cuxhaven mit Brunsbüttels Bürgermeister Martin Schmedtje; dieses Foto entstand im Januar 2020. Dieser Ausbau der Infrastruktur fördert die Wirtschaft Schleswig-Holsteins und Niedersachsens, denn beide Länder bzw. Als Bürgermeister von Brunsbüttel und Wirtschaftsräume sind jetzt wieder von Cuxhaven freuen wir uns über die Fähr- Norden bzw. Süden für das LKW-Trans- verbindung zwischen unseren Städten. portgewerbe und Pendler schneller und Das Logbuch bietet Ihnen einen ersten sicherer zu erreichen. So wachsen unsere Überblick und viele interessante Informa- Regionen noch weiter zusammen. tionen zu Land & Leuten. Durch die rund einstündige Überfahrt ist auch ein nachbarschaftlicher Kontakt besser möglich – Freundschaften ent- stehen und bestehende Freundschaften können ausgebaut werden.

Auch der Tourismus profitiert von der Uwe Santjer Martin Schmedtje Oberbürgermeister Bürgermeister Elbfährverbindung, denn diese lockt zu Stadt Cuxhaven Stadt Brunsbüttel Tagesausflügen auf die andere Elbseite und erleichtert Durchreisenden die Wegstrecke. Eine Vielzahl von Tages- ausflüglern erhöht die Kaufkraft für den stationären Einzelhandel in den beiden Städten. Auch lohnt ein Besuch der orts- ansässigen Gastronomie.

5 Technische Daten HAUPTMASCHINEN: 4 STÜCK MF „GREENFERRY I“ 2x 12 Zyl. Bergen KVGS 12 G4 je 2650 kW 2x 16 Zyl. Bergen KVGS 16 G4 je 3530 kW SCHIFFSTYP: Fahrgastschiff / Autofähre HILFSDIESEL: 3 STÜCK 3x Scania DI16 49M, jeweils 450 kW KLASSE: DNV ANTRIEB: 4 PROPELLERGONDELN MIT JEWEILS 2 PROPELLERN IMO: vom Typ Schottel SCD 2020 Twin 9344758 KLASSIFIZIERUNG: BAUJAHR, NUMMER: 1A1 Car Ferry A E0 Gas fuelled RP R3 2007 / Nummer 114 (nor)

WERFT: FLAGGENSTAAT: Aker Brattvaag Deutschland

LÄNGE Ü.A.: REISEGESCHWINDIGKEIT: 129,80 m 16,8 Knoten

BREITE Ü.A.: MAX. GESCHWINDIGKEIT: 19,90 m 25 Knoten

MAX. TIEFGANG: PASSAGIERE: 4,50 m 589

GROSS TONNAGE: ANZAHL PKW + LKW: 6904 Bis zu 212 PKW Bis zu 28 LKW Grafiken: © Elbreklame Marketing & Kommunikation EMK GmbH & Marketing © Elbreklame Grafiken:

6 Fakten zu LNG: · LNG –Liquefied Natural Gas = Tiefkaltverflüssigtes Erdgas, ca. –162°C · LNG hat ein 600-fach geringeres Volumen als Erdgas, dadurch ist es hochenergetisch · Gemisch aus Kohlenwasserstoffen Methan > 90% , Rest: Stickstoff, Ethan, Propan, etc. · Klare, geruchsneutrale Flüssigkeit, nicht giftig, nicht entzündlich, nicht explosiv, nicht wassergefährdend, brennbar nur im gasförmigen Zustand · Nicht zu verwechseln mit Flüssiggas ( -42°C ) LPG – Liquefied Petroleum Gas; Propan/Butan Gemisch, explosiv, brennbar · Der Einsatz von LNG als Kraftstoff führt im Vergleich zu konventionellen, ölbasierten Kraftstoffen zu einer signifikanten Reduktion der lokalen Luftverschmutzung · Im Vergleich zu ölbasierten Kraftstoffen führt der Einsatz von LNG als Kraftstoff zur Reduktion von CO2-Emissionen · LNG-Motoren sind im Vergleich zu Dieselmotoren deutlich leiser

Unser Passagierdeck: Wir haben unser Passagierdeck in verschiedene Bereiche unterteilt (für Gruppen sind hier Reservierungen möglich).

7 © Lisa Huesmann

Erleben Sie die einzigartige Naturschönheit Elbe!

SEIT MÄRZ 2021 STICHT DIE UMWELT- für Sie an Bord. Mit dem Fahr- FREUNDLICHE FÄHRE GREENFERRY I IN SEE stuhl und einem Behinderten- UND VERBINDET DIE KÜSTENREGIONEN WC hält die GREENFERRY I die DER UNTERELBE SCHLESWIG-HOLSTEINS nötige Infrastruktur vor, damit UND NIEDERSACHSENS KOMFORTABEL auch körperlich beeinträchtigte MITEINANDER. Fahrgäste die Überfahrt barrie- refrei erleben können. An Deck unserer mit LNG betriebenen Doppelendfähre konnen Sie tatsächlich unverfalschte, frische Seeluft genießen. Liquefied Natural Gas ist als Kraftstoff in der Schifffahrt auf dem Vormarsch und wird als umweltfreundlicher als die konventionellen Kraftstoffe Schwerol und Schiffsdiesel bewertet.

Herzlich willkommen sind alle Reiselusti- gen, die den einzigartigen Lebensraum der Elbe und ihre Naturschönheiten am Rand der südlichen Nordsee direkt vom Wasser aus erleben möchten. Ganz gleich, ob Sie © Jesscia Götz als Fußgänger, mit dem Fahrrad, mit dem Unsere Maskottchen Elbfriede und Elbfred sind auf jeder PKW oder mit dem Wohnmobil überset- Fahrt dabei und können im Bordrestaurant käuflich zen möchten, wir haben immer einen Platz erworben werden.

8 Nehmen Sie in einem der Strandkörbe Tipp: Versuchen Sie doch, während Ihrer auf den großzügigen Außendecks Platz Überfahrt die unterschiedlichen Schif- und genießen Sie den Weitblick über die fahrtszeichen in der Elbe zu identifizie- Elbe und die vorbeiziehenden Container- ren: Neben weithin sichtbaren Leuchttür- riesen. Für das leibliche Wohl finden Sie men helfen unter anderem schwimmende viele Köstlichkeiten in unserem Elbferry- Tonnen bei der Navigation. Die fortlau- Panorama-Restaurant vor. Genießen Sie fend nummerierten Lateraltonnen be- dort eine warme Mahlzeit oder einfach grenzen das sichere Fahrwasser in rot auf einen Kaffee mit einem Stück Kuchen der Backbordseite und grün an Steuer- während der einstündigen Überfahrt vom bord (von See kommend in Richtung Ha- Terminal Brunsbüttel nach Cuxhaven fen). Die gelb-schwarzen Kardinaltonnen oder umgekehrt. markieren Gefahrstellen wie Untiefen oder Hindernisse im Wasser. Unsere Maskottchen Elbfred & Elbfriede freuen sich besonders auf die jüngsten Passagiere. Auf der familienfreundlichen GREENFERRY I ist für die Kleinen mit entsprechenden Gerichten in unserem Bordrestaurant, einem Wickeltisch oder der Piratenecke zum Spielen bestens ge- sorgt. Hunde reisen bei Elbferry übri- gens kostenlos und finden an Deck stets frisches Wasser vor.

Buchen Sie Ihr Fährticket ganz bequem in unserem eigenen Buchungssystem – online, per E-Mail, telefonisch oder auch am Ticketschalter. Mit Wartezeiten brau- chen Sie dabei nicht zu rechnen: Wir sind pünktlich!

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website: www.elbferry.com

9 Frische Seeluft macht hungrig!

DER BLICK AUF DIE GLITZERNDE ELBE, EINE ständlich frisch zubereitet aus FRISCHE BRISE UM DIE NASE, DAZU EIN STÜCK besten, regionalen Zutaten. KUCHEN UND EINEN DUFTENDEN KAFFEE IN Den Restaurantgästen bietet DER HAND – EINE DER SCHÖNSTEN ARTEN, sich ein herrlicher Rundum- IHRE ÜBERFAHRT AUF DER GREENFERRY I ZU Ausblick auf die Elbe und die GENIESSEN. vorüberziehenden Schiffe. Da- mit auch Kinder sich im Bord- Auf dem Passagierdeck der GREENFERRY I Restaurant so richtig wohl fühlen, gibt finden über 500 Passagiere Platz. Dafür, es für sie neben eigenen Gerichten auch dass diesen während ihrer Überfahrt an eine tolle Spielecke. Frischluftfans ge- nichts fehlt, sorgen gleich zwei Catering- nießen ihre Speisen und Getränke auf der Leiter mit ihrem tollen Team und einer Außenterrasse. Hier bieten komfortable hochwertigen Bord-Gastronomie. Strandkörbe ein geschütztes Plätzchen.

Auf das vielfältige Speisenangebot – von Eis über Currywurst bis hin zum Lachs- filet – müssen unsere Passagiere vorüber- gehend aufgrund der Corona-Maßnah- men noch verzichten. Doch sobald alles seinen geplanten Lauf nimmt, genießen Sie hier vom Frühstück über Kaffee und Kuchen bis hin zu warmen Speisen eine ausgesuchte Auswahl traditioneller und moderner Gerichte – und das selbstver- © Lisa Huesmann

Blick aus dem Bord-Restaurant 10 Wir stellen vor: Die Leiter der Bord-Gastronomie Nur eine Stunde benötigt die GREEN- Pils in der FERRY I für die Elbquerung. In dieser Zeit hat das Catering-Team zahlreiche Pas- Brandung. sagiere nahezu zeitgleich zu bedienen. „Da muss alles Hand in Hand gehen,“ weiß der Catering-Leiter Sascha Andre Wistuba (gr. Foto). Der 28-Jährige ist stolz darauf, seit Tag eins Teil der Crew zu sein. Andre Wis- tuba liebt die Fähre, die Elbe und glück- liche Passagiere – ganz egal ob Pendler oder Tourist. Zusammen mit Björn Hartge (Foto unten) ist der gelernte Gastronom für die Organisation des Bord-Restaurants vom Konzept über die Personalplanung bis hin zum Wareneinkauf verantwortlich. © Franz Schepers+Elbreklame © Franz

Mit 20 Jahren Erfahrung in der Hotel- lerie ist Björn Hartge ein „alter Hase“, was Gastronomie angeht. Der 48-Jährige schätzt die Herausforderungen, die die Arbeit auf engstem Raum – was Lager- möglichkeiten sowie den Arbeitsbereich in der Küche betrifft – mit sich bringt: „Es muss immer gut geplant werden, da man nicht mal kurz zum Lebensmittelhändler um die Ecke fahren kann.“

11 de dithmarscher. VIELSEITIG | TRIMODAL | LEISTUNGSSTARK

Brunsbüttel Ports GmbH Elbehafen | 25541 Brunsbüttel Fon: +49 (0) 4852 884-0 company of Brunsbüttel Ports GmbH [email protected] www.schrammgroup.de

Hätte man das Team der CM-Automation GmbH bei der Planung der Titanic dazu geholt, wäre die Geschichte anders gelaufen.

Willkommen auf der GREENFERRY I

Sie möchten Teil dieses Teams werden? Wir suchen ständig neue Mit- arbeiter. Weitere Informationen unter www.cm-automation.de

CM-Automation GmbH Niederlassung Meldorf Marschstraße 30s 25704 Meldorf Tel.: 04832 - 97923-0 eMail: [email protected] www.cm-automation.de

Nur das Beste für die Kombüse.

Fachgroßhandel für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung aus Tönning

www.bast-servicebund.de VIELSEITIG | TRIMODAL | LEISTUNGSSTARK

Brunsbüttel Ports GmbH Elbehafen | 25541 Brunsbüttel Fon: +49 (0) 4852 884-0 company of Brunsbüttel Ports GmbH [email protected] www.schrammgroup.de Schepers+Elbreklame © Franz

Erster Offizier Johannes Hirsch auf der Brücke

Hätte man das Team der CM-Automation GmbH bei der Planung der Bringen Sie sicher über die Elbe: Titanic dazu geholt, wäre die Geschichte anders gelaufen. Der Kapitän und sein Erster Offizier

Anders als die meisten Schiffe auf der und für den Dienst auf der neuen Linie Elbe darf die GREENFERRY I ohne zu- vorzubereiten.“ Der 36-Jährige hat bereits Willkommen auf der GREENFERRY I sätzliche Lotsen fahren. Umso größer ist Erfahrung auf Container- und Schwergut- die Verantwortung für den Kapitän des schiffen, Schleppern und Offshore-Ein- Fährschiffs, weiß Lutz Volkmann: „Die heiten vorzuweisen. Doch die familien- Sie möchten Teil dieses Teams werden? Wir suchen ständig neue Mit- Elbe ist ein äußerst stark vom durch- freundlicheren Fahrtzeiten haben den arbeiter. Weitere Informationen unter www.cm-automation.de gehenden Schiffsverkehr frequentiertes Familienvater zum Fährverkehr auf der Fahrwasser, was enorme Aufmerksam- Elbe gebracht. „Jetzt ist es einfach schön,

CM-Automation GmbH Niederlassung Meldorf Marschstraße 30s 25704 Meldorf keit und Achtsamkeit erfordert.“ Kein morgens die Maschinen zu starten und Tel.: 04832 - 97923-0 eMail: [email protected] www.cm-automation.de Problem für unseren erfahrenen Kapitän, dank LNG ohne qualmende Schornsteine der schon seit mehr als 20 Jahren Fähren, in den Sonnenaufgang über der Elbe zu Containerschiffe, Offshore- und Hafen- fahren.“ schlepper durch die Weltmeere manöv- riert. Der 63-Jährige begleitet die GREEN- FERRY I schon seit ihren „Kindertagen“, während noch die Planungen zur Wieder- aufnahme der Fährlinie liefen.

Auch der Erste Offizier Johannes Hirsch freut sich, von Beginn an auf der GREEN- FERRY I mitfahren zu dürfen: „Besonders spannend war es, von Anfang an dabei zu sein, das Schiff aus Norwegen abzuholen

Kapitän Lutz Volkmann 13 © Martin | LKN.SH Stock

Wale, Watt und Weltnaturerbe – Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

DAS GRÖSSTE BESUCHERZENTRUM FÜR DEN In den Schulferien öffnet das NATIONALPARK SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES Multimar Wattforum sein WATTENMEER LOCKT MIT EINER ÜBER 3.000 spannendes Bildungsprogramm QUADRATMETER GROSSEN, INTERAKTIVEN auch für Familien. Im Forscher- AUSSTELLUNG NACH TÖNNING. labor arbeitest du mit heimi- schen Meerestieren – passend Tauch ab in die Unterwasserwelt der zum Nationalpark Themenjahr 2021 Nordsee: 37 Aquarien geben Einblick in „Wissenschaft im Wattenmeer“. die faszinierenden Lebensräume von Seelachsen, Katzenhaien, Seepferdchen, Weitere Informationen und Kontakt: Stören & Co. Im Großaquarium werden www.multimar-wattforum.de die bodenlebenden Fische regelmäßig per Hand durch eine:n Taucher:in ge- füttert. Im Walhaus kannst du einem gigantischen Pottwal ins Auge blicken. Das echte Skelett eines einst im Watten- meer gestrandeten Wals ist halbseitig von einem lebensechten Modell umgeben – beeindruckend! Als Pause zwischen-

durch laden der große Wasserspielplatz www.multimar.de und das hauseigene Multimar-Restaurant

mit Eiderblick ein. Tipp: Warum nicht im © Wiedemann | LKN.SH

Urlaub mal Forscher:in werden? MITTEN IN TÖNNING: Ein Austernfischer bei der Nahrungssuche im Watt Schwangere Männer 14 Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus. Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a • 25832 Tönning © Schröder | LKN.SH © Schröder

Anlaufstellen für Besucher des Nationalparks Wattenmeer

Beiderseits der Elbmündung können Sie Nationalpark-Haus das Naturwunder Wattenmeer erleben Wurster Nordseeküste und sich zeigen lassen. Gute Anlaufstel- Am Kutterhafen 3 len sind die Nationalpark-Besucherzent- 27639 Wurster Nordseeküste ren und -häuser. www.nationalparkhaus- wursternordseekueste.de UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Nationalpark-Zentrum Nordheimstr. 200 Multimar Wattforum 27476 Cuxhaven-Sahlenburg Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning www.wattbz.cuxhaven.de www.multimar-wattforum.de www.multimar.de

MITTEN IN TÖNNING: Schwangere Männer Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus. 15 Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a • 25832 Tönning Witzwort B Hude 202 Osterhever Süderhöft Koldenbüttel T Bergenhusen Alt Bennebek Friedrichstadt r e e t n e d Oldenswort Seeth t e Norderstapel r s Harblek Drage d e Tetenbüll i Süderstapel Alte So E rg Meggerdorf Katharinenheerd e B Lehe St. Annen 2 Garding 02 Tating Lunden Horst Krempel Christiansholm Kating Schlichting B202 Friedrichsholm Welt Tönning Berge- St.-Peter- Groven Rehm- wöhrden Delve Bargen Erfde Ording B Kleve Katinger 5 Bargener Fähre Böhl Vollerwiek Hennstedt nur Personen Hohn Watt -Flehde- Fedderingen nur saisonal Eid Hohner Fähre Hollingstedt er nur Personen Hemme -Bargen Wallen nur saisonal Karolinen- Wiemerstedt Glüsing koog Pahlen Eidersperrwerk Tielenhemme E i d e r Strübbel D Stelle- Bargstall Wittenwurth Dörpling Dellstedter Wesselburener- Elsdorf- koog Norderheistedt Linden Birkwildmoor Schülp Hövede Westermühlen Hillgroven Barkenholm Schalkholz i Neuenkirchen Weddingstedt Dellstedt Süderheistedt Tellingstedt Norddeich Wesselburen Tiebensee Hamdorf Jarrenwisch Ostrohe B203 Wesseln Westerborstel t Süderdorf Wrohm Hellschen Süderdeich Oesterwurth Süderholm Prinzenmoor Heringsand Lohe- Gaushorn Unterschaar Norder- Rickelshof Welmbüttel Wesselburenerh wöhrden 2 Hedwigenkoog Reinsbüttel Deichhausen Heide HEIDE Schrum Osterrade West Immenstedt Wester- Wöhrden Nordhastedt Offenbüttel Fähre Oester- m 3 Oldenbüttel deichstrich deichstrich Heide Süd Arkebek Bunsoh Nord-Ostsee-KanalOldenbüttel Lieth B5 Albersdorf Stinteck Friedrichsgabekoog Fähre Fischerhütte Hemmingstedt Wennbüttel Steenfeld a Fiel Warwerort Christianskoog Odderade Hanerau- Büsumer Beldorf Hademarschen Deichhausen Norder- r Röst meldorf Sarzbüttel Albersdorf Büsum Epenwöhrden 4 Grünental Gokels Barsfleth s Tensbüttel-Röst Nordsee Thalingburen Meldorf Bargenstedt Thaden c Bendorf Nordermeldorf Nindorf Schafstedt Nationalpark Farnewinkel h Warringholz Wolmersdorf Schafstedt 5 Schleswig-Holsteinisches Elpersbüttel Krumstedt Hanerau- e Hademarschen Fähre 6 Wattenmeer Eesch Süderhastedt Hohenhörn Windbergen Eggstedt n Hohenhörn A23 Schenefeld Holsten- Friedrichskoog Busenwurth niendorf Frestedt Hochdonn Schenefeld 7 B430 Looft Spitze Kaiserin- Großenrade Gribbohm Guden Fähre Hochdonn Auguste- B5 Viktoria- Barlt -dorf Quickborn Brickeln Wacken Koog Friedrichskoog Mehlbek St. Michaelisdonn Burg Vaale Trennewurth Buchholz Kaaks Hohenaspe Fähre Burg Vaalermoor Dieksander- Nutteln koog Helse Aebtissinwisch Ottenbüttel Kuden Huje Kronprinzen- Draisinenbahn Dingen 17 © by koog Volsemen- Dingerdonn Neuendorf- Kleve 02 w Marne Itzehoe 1 w 8 2 w husen 2 Sachsenbande Nord .

6 k a Ecklak

0 Nord-Ostsee-Kanal 77

r

5

t B

3

e Fahrstedt n 0

2

w

1 Marnerdeich e

4 W i l s t e r r

k • . d e Ramhusen Eddelak Averlak Bekdorf Kaiser- Itzehoe Mitte ITZEHOE Diekhusen- 9 Wilhelm- Fähre Kudensee Wilster Schmedeswurth Kudensee Landscheide M a r s c h Heiligen- Koog stedten Kattrepel B5 Neufeld Ostermoor Neufelderkoog B5 Nortorf Stör Fähre Ostermoor Dammfleth Itzehoe Brunsbüttel 10 Süd Fähre Brunsbüttel St. Margarethen Hochfeld Kremper- heide Schleusen B Fähre Lägerdorf 431 Duhnen Beidenfleth 11 E l b e Neuenkirchen

Sahlen- burg Elbfähre Brokdorf Wewelsfleth d K e h d i n Stör CUXHAVEN Brunsbüttel-Cuxhaven L a n g e n 1 16 R S Borsfleth Krempe E D E A C H A27 I S Altenbruch N Balje E Oste N 2 Altenbruch Freiburg Altenwalde 5 9 4 B Fähre Glückstadt Neuhaus S Witzwort B Hude 202 Osterhever Süderhöft Koldenbüttel T Bergenhusen Alt Bennebek Friedrichstadt r e e t n e d Oldenswort Seeth t e Norderstapel r s Harblek Drage d e Tetenbüll i Süderstapel Alte So E rg Meggerdorf Katharinenheerd e B Lehe St. Annen 2 Garding 02 Tating Lunden Horst Krempel Christiansholm Kating Schlichting B202 Friedrichsholm Welt Tönning Berge- St.-Peter- Groven Rehm- wöhrden Delve Bargen Erfde Ording B Kleve Katinger 5 Bargener Fähre Böhl Vollerwiek Hennstedt nur Personen Hohn Watt -Flehde- Fedderingen nur saisonal Eid Hohner Fähre Hollingstedt er nur Personen Hemme -Bargen Wallen nur saisonal Karolinen- Wiemerstedt Glüsing koog Pahlen Eidersperrwerk Tielenhemme E i d e r Strübbel D Stelle- Bargstall Wittenwurth Dörpling Dellstedter Wesselburener- Elsdorf- koog Norderheistedt Linden Birkwildmoor Schülp Hövede Westermühlen Hillgroven Barkenholm Schalkholz i Neuenkirchen Weddingstedt Dellstedt Süderheistedt Tellingstedt Norddeich Wesselburen Tiebensee Hamdorf Jarrenwisch Ostrohe B203 Wesseln Westerborstel t Süderdorf Wrohm Hellschen Süderdeich Oesterwurth Süderholm Prinzenmoor Heringsand Lohe- Gaushorn e.V. © Dithmarschen Tourismus Unterschaar Norder- Rickelshof Welmbüttel Wesselburenerh wöhrden 2 Hedwigenkoog Reinsbüttel Deichhausen Heide HEIDE Schrum Osterrade West Immenstedt Wester- Wöhrden Nordhastedt Offenbüttel Fähre Nordseeland Dithmarschen – Echte Küste. Echtes Land. Oester- m 3 Oldenbüttel deichstrich deichstrich Heide Süd Arkebek Bunsoh Nord-Ostsee-KanalOldenbüttel Lieth B5 Albersdorf Stinteck Friedrichsgabekoog Fähre Fischerhütte Hemmingstedt Wennbüttel Steenfeld ALLTAG ADE – WILLKOMMEN IM URLAUB! der großen Touristenorte, bieten a Fiel Warwerort Christianskoog Odderade Hanerau- Büsumer Beldorf Hademarschen GRÜNE WIESEN, ENDLOSE DEICHE UND EIN ideale Voraussetzungen für Deichhausen Norder- r Röst meldorf Sarzbüttel Albersdorf UNVERGLEICHLICHER HIMMEL ZWISCHEN einen unbekümmerten Urlaub. Büsum Epenwöhrden 4 Grünental Gokels Barsfleth s NORDSEE, ELBE, EIDER UND NORD-OSTSEE- Es sich im Strandkorb mit einem Tensbüttel-Röst Nordsee Thalingburen Meldorf Bargenstedt Thaden KANAL – EINE LANDSCHAFT, DIE ALLE SINNE guten Buch gemütlich machen, c Bendorf Nordermeldorf Nindorf Schafstedt ANREGT. einfach mal den Blick in die Nationalpark Farnewinkel h Warringholz Wolmersdorf Schafstedt 5 Ferne schweifen lassen oder bei Schleswig-Holsteinisches Elpersbüttel Krumstedt Hanerau- e Hademarschen Fähre 6 Wer hier her kommt, hat zahlreiche Mög- Hochwasser eine erfrischende Abkühlung Wattenmeer Eesch Süderhastedt Hohenhörn Windbergen Eggstedt n Hohenhörn A23 lichkeiten, sich selbst ein Stückchen Zeit nehmen – das ist „Auftanken“ auf Dith- Schenefeld Holsten- Friedrichskoog Busenwurth niendorf zu schenken – bei einem Spaziergang auf marscher Art. Frestedt Hochdonn Schenefeld 7 B430 Looft Spitze Kaiserin- Großenrade Gribbohm dem Meeresboden, beim Bummeln durch Guden Fähre Hochdonn Auguste- B5 Viktoria- Barlt -dorf Quickborn Brickeln Wacken den beschaulichen Hafen in Büsum, Kinderland Dithmarschen – Koog Friedrichskoog Mehlbek St. Michaelisdonn Burg Vaale Seehunde bestaunen in Friedrichskoog Echt Familienzeit Trennewurth Kaaks Hohenaspe Buchholz oder beim „Pötte gucken“ am Nord-Ost- Bei der frischen Dithmarscher Landluft ist Fähre Burg Vaalermoor Dieksander- Nutteln koog Helse Aebtissinwisch Ottenbüttelsee-Kanal. es ein Leichtes, dem Stress des Alltages zu Kuden Huje Kronprinzen- Draisinenbahn Dingen entfliehen, die Natur zu genießen und klei- 17 © by koog Volsemen- Dingerdonn Neuendorf- Kleve 02 w Marne Itzehoe 1 w 8 2 w husen 2 Sachsenbande Nord . 6

k ne Abenteuer zu erleben. Ein gemeinsamer a Ecklak Echt(es) Strandleben –

0 Nord-Ostsee-Kanal 77

r

5

t B

3

e Fahrstedt n 0

2 w

1 Marnerdeich e

4 W i l s t e r r k • . d e Ramhusen Eddelak Averlak Bekdorf Kaiser- Itzehoe Mitte ITZEHOEEcht(er) Badespass Tag am Meer darf während der Urlaubszeit Diekhusen- 9 Wilhelm- Fähre Kudensee Wilster Schmedeswurth Kudensee Landscheide M a r s c h Heiligen- Die gesunde, salzige Nordsee-Luft ein- in Dithmarschen natürlich nicht fehlen. Koog stedten Kattrepel B5 Neufeld Ostermoor atmen, sich von der Sonne wärmen lassen Muscheln sammeln, planschen, Burgen Neufelderkoog B5 Nortorf Stör Fähre Ostermoor Dammfleth Itzehoeund einen angenehm leichten Windhauch bauen, Wettlauf durchs Watt, Krebse Brunsbüttel 10 Süd Fähre Brunsbüttel St. Margarethen Hochfeld Kremper- auf der Haut spüren – dazu laden Dithmar- fangen, Seesterne zählen. Mit Eimer und heide Schleusen B Fähre Lägerdorf 431 schens grüne Strände entlang der Deiche Schaufel bewaffnet entdecken kleine Küs- Duhnen Beidenfleth 11 E l b e Neuenkirchen ein. Zahlreiche Badestellen, auch abseits tenforscher verborgene Schätze im Watt. Sahlen- burg Elbfähre Brokdorf Wewelsfleth d K e h d i n Stör CUXHAVEN Brunsbüttel-Cuxhaven L a n g e n 1 17 R S Borsfleth Krempe E D E A C H A27 I S Altenbruch N Balje E Oste N 2 Altenbruch Otterndorf Freiburg Altenwalde 5 9 4 B Fähre Glückstadt Neuhaus S echt watt to radeln.

Mit der Broschüre „Radfahren in Dithmarschen“ die schönsten Radrouten der Region entdecken! Erhältlich in allen Tourist-Informationen oder auf Anzeige_Elbferry.qxp_Layout 1 23.04.21www.echt-dithmarschen.de 11:59 Seite 1

Das perfekte Ziel für Ihren Ausflug – unsere Filialen in der Nähe der Fähre: 23 x in ✔ Brunsbüttel Koogstraße 66 ✔ Burg Holzmarkt 6 www.baeckerei-balzer.de der Region! ✔ Marne Süderstraße 40 ✔ Büsum Hohenzollernstraße 11 ✔ Friedrichskoog Schleusenweg 1 ✔ Wilster Am Markt 2

Brot · Brötchen · regionales Frühstück · leckere Snacks · Kaffee · Kuchen ✂ ✂ gültig bis 31.10.2021, einlösbar in den gültig bis 31.10.2021, einlösbar in den gültig bis 31.10.2021, einlösbar in den oben genannten Filialen, solange der oben genannten Filialen, solange der oben genannten Filialen, solange der Vorrat reicht Vorrat reicht Vorrat reicht 1 Pico + 1 kleine 1 Laugenstange + 1 Sahnestück +

Kaffeespezialität18 1 kleiner Pott Kaffee 1 kleiner Pott Kaffee

statt 3,95 € statt 3,09 € statt 3,90 € nur 3,55 € nur 2,69 € nur 3,50 € echt watt to radeln. © Dithmarschen Tourismus e.V. © Dithmarschen Tourismus

RADFAHREN IN DITHMARSCHEN – ECHTER WEITBLICK Mit der Broschüre „Radfahren in Dithmarschen“ die schönsten Radrouten der Region entdecken! IN DER MARSCH „PLATT WIE EIN Landcafés und Hofläden – TORTENTELLER“ UND LEICHT HÜGELIG AUF Echt einen Besuch wert Erhältlich in allen Tourist-Informationen oder auf DER „HOHEN“ GEEST – RUND 1.100 KILOMETER Nicht ohne Stolz präsentieren Anzeige_Elbferry.qxp_Layout 1 23.04.21www.echt-dithmarschen.de 11:59 Seite 1 RADWEGENETZ LADEN DAZU EIN, DAS LAND zahlreiche Hofläden und liebe- ZWISCHEN NORDSEE, ELBE, EIDER UND NORD- voll eingerichtete Landcafés OSTSEE-KANAL ZU ENTDECKEN. die bunte Vielfalt Dithmarscher Erzeugnisse. Besucher können Das perfekte Ziel Durch seine fast immer ebenen Radwege in den Hofläden direkt beim Bauern ein- ist Dithmarschen auch für Kinder und kaufen. Neben knackfrischem Gemüse, für Ihren Ausflug – weniger ehrgeizige Radfahrer bestens das eben noch auf dem Feld gestanden geeignet. Bei einer Radtour am Deich ent- hat, bieten die Familienbetriebe oft Köst- unsere Filialen lang wird der Ausflug zum Naturerlebnis. lichkeiten aus der Hofküche an. In den Oder einmal am Nord-Ostsee-Kanal, der ländlichen Cafés entstehen aus frischen in der Nähe der Fähre: meistbefahrenen künstlichen Wasser- Produkten köstliche Torten und Kuchen 23 x in straße der Welt, mit den „Pötten“ um nach alten Familienrezepten. Ein Stopp in ✔ Brunsbüttel Koogstraße 66 ✔ Burg Holzmarkt 6 www.baeckerei-balzer.de die Wette radeln. Damit der erholsamen einem der urgemütlichen Landcafés ist in der Region! ✔ Marne Süderstraße 40 ✔ Büsum Hohenzollernstraße 11 Fahrradtour nichts mehr im Wege steht, Dithmarschen einfach ein Muss! ✔ Friedrichskoog Schleusenweg 1 ✔ Wilster Am Markt 2 begleiten fertig ausgearbeitete Radrouten Sie mit einer besonderen Beschilderung Die Broschüren „Radfahren in Dithmar- Brot · Brötchen · regionales Frühstück · leckere Snacks · Kaffee · Kuchen durch die ganze Region. Achten Sie bei schen“ sowie „Landcafés und Hofläden“ Ihrer Radtour auf die Logos der Themen- sind kostenlos erhältlich in allen Tourist- ✂ ✂ Radrouten und lassen Sie sich durch die Informationen in Dithmarschen sowie gültig bis 31.10.2021, einlösbar in den gültig bis 31.10.2021, einlösbar in den gültig bis 31.10.2021, einlösbar in den oben genannten Filialen, solange der oben genannten Filialen, solange der oben genannten Filialen, solange der vielfältige Natur Dithmarschens führen! online bestellbar: Vorrat reicht Vorrat reicht Vorrat reicht www.echt-dithmarschen.de/prospekte 1 Pico + 1 kleine 1 Laugenstange + 1 Sahnestück +

Kaffeespezialität 1 kleiner Pott Kaffee 1 kleiner Pott Kaffee 19 statt 3,95 € statt 3,09 € statt 3,90 € nur 3,55 € nur 2,69 € nur 3,50 € © Dithmarschen Tourismus e.V. © Dithmarschen Tourismus

Dithmarschen erwandern – Mit beeindruckenden Panoramen und allen Sinnen entdecken

DITHMARSCHEN IST MEHR ALS MEER. UND und Gründlichkeit zu be- LÄSST SICH HERVORRAGEND ZU FUSS trachten. Man beginnt, kleine ERKUNDEN. DIE ABWECHSLUNGSREICHE Dinge zu bemerken, die leisen LANDSCHAFT ZWISCHEN NORDSEE UND GEEST Geräusche zu hören, die Düfte LÄDT ZUM FLACHLANDWANDERN. EIN ORT der Umgebung wahrzunehmen. ZUM DURCHATMEN UND ZUM ENTDECKEN. Wandern heißt auch, achtsam zu sein mit sich selbst und alle Die Berge sind hier flacher als anderswo. Sinne wieder zusammenzukriegen, Stille Und doch warten zwischen Wiese und spüren können. Wald, zwischen Moor und Meer schöne Strecken darauf, entdeckt zu werden. Da Wer sich Dithmarschen erwandern möch- führen Wege durch Feld und Flur, einsam te, findet viel Anregung in der Broschüre und wie unterwegs von Irgendwo nach „Wandern in Dithmarschen“. Neben 16 Nirgendwo. Wege in die Weite laden Wanderrouten weist sie zu Fernwander- ein, sie zu gehen; verwunschen sind sie wegen, Spazierwegen, Trimm-Dich-Pfa- manchmal, wenn es vorbei geht an den den und Barfußwegen in Dithmarschen. Knicks, den Feldgrenzen, das sind alte Jede Wanderroute ist mit einem QR-Code und gepflegte Busch- und Baumreihen. ausgestattet, der Sie mit dem Smartphone Was kommt als nächstes? direkt zu den Routen auf unserer Internet- seite leitet. Hier bekommen Sie die GPX- Wer wandert, begnügt sich mit einem Dateien zu jeder Route als Download oder langsamen Reisetempo. Dadurch bleibt die Routen als PDF zum Herunterladen. Zeit, Landschaft und Natur in aller Ruhe www.echt-dithmarschen.de/wandern

20 Küferstr. 8 - 10 25541 Brunsbüttel

Tel.: 04852 / 533 466 Hauptstraße 1, 25693 Gudendorf, Tel. 04859 445 [email protected] Geöffnet von April bis Dezember, Di.-So. 10 bis 17 Uhr Unsere aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie telefonisch oder auf www.gänsemarkt.de

RIVER LOFT A B C D E Bauernweg F G H I J K Fritz-Staiger- Straße Am Bahndamm

G6 Fähre über NOK Brunsbüttel D6 Elbeforum/Stadtgalerie Bahnhofstraße 1 J4 Fähre über NOK Ostermoor D5 Polizei P E7 Freibad, beheizt D5 ZOB Behmhusener Weg Leher Fleth E5 Freizeithallenbad LUV F6 Rathaus Dorfstraße

B6 Heimatmuseum Kirchspielsweg D6 Bürgerbüro/Bauamt F6 Touristinfo D5 Feuerwehr F Schüttungsweg Borsweg Taterpfahl B6 Jakobuskirche E7 Seglerhafen Alter Hafen Brunsbüttel Bauernweg Nord F6 Pauluskirche G6 Yachthafen NOK Westerbüttel Leher Fleth G6 Westküstenklinik F6/E6 Post Behmhusener Weg Bundesstraße 5 Blangenmoor

Fritz-Staiger- Straße

E6 Minigolf-Anlage E5 Wohnmobilstellplatz sdamm Helser-Kattrepeler Fleet lling Ste Recyclinghof Ivershörn D5 Tankstellen H6 Seemannsmission S c h ü t Bundesstraße 5 t u n B6, F6 Ö entliche WCs E5 Stadtbücherei g Volsenweg sw e 2 g e ß E6 Mehrgenerationenhaus C6 Grundschule West a Borsweg r t Bundesstraße 5 Volsenweg Leher Weg S r e E5 Tennisplätze E5 Schleusengemeinschaftsschule g r u Krohnweg b n E4Lehwettern Sportplätze Fleth & Gymnasium Brunsbüttel e s Westerbelmhusener Straße L 173 o F6 SchleuseninformationszentrumMeentbredenweg F5 Mehrgenerationenhaus Zentrum J Volsenweg Volsenhusen Moordeichweg Volsenhusen H6 Stadtarchiv & Initiative (in der ehem. Boje Schule) Bauernweg Rettungs- . tr S wache Brunsbüttel Süd Parkplätze P r le Nordorf e Moorwettern Griftweg t Hafen üt erb est Ostermoor Krohnweg W

Blangenrmoorer Straße Josenburg Osterbelm- F r Belmermoor i e t z ß husen - ra S t t S Olof-Palme-Allee a r 3 i e g e rg elmermoor Westerbütteler Str. r u B - b Seilerweg m S A t n r e a s J ß u e o EddelakerBauhof Straße J s Stein t m u Am Belmermoor e Fischerweg Fleetenkieker s t - z v Reepschlägerstr. r o i Westerbelm- n n g - Friedrich-Hasen-Straße L Bundesstraße 5 Sattlerweg i husen e P S b Segelmacherstr. te ll i g m g in a Knutzen r - Seilerweg c Kanalfähre er h t e Wohnen Nord-Ostsee-Kanal is r S s O e t

t SASOL m r. l l Stiftung r Brücken Straße Ostermoor o . u Mensch f e

- h c Badeweg ß P a

S tr a rs Melamidstraße l m fe p

e ö T TOTAL

-

A

l Ostermoorer Straße

Bredenweg l O e ste

e g rm e o o Schmiedestraße w r

r w o Küferstraße o e r-Rin rm g Am Belmermoor e g te u s a O n Brunsbüttel e 4 d Olaf-Palme-Allee -A d a Virchowstr. Holstendamm

r Tennis-

n West o halle

Westerbelmhusener Straße L173 K Eddelaker Straße Tor 3

Leibnitzstraße Ölhafen

g Kantstraße

n

i Bundesstraße 5 R

- Schopenhauerstr. Gerhart- Marner Chaussee An der Sprante r Str. e ing h Hauptmann -R c Justus-von-Liebig- Str. r a le k c m Sprante ö u B K h Stettiner Straße - u c s rt-S

n Breslauer Straße Gorch-Fock- Straße a Hegelstr.

H Helmholtzstr. Schleswiger Straße Königsberger Str. Lehwettern Fleth eg

-W Üm de Eck Koogsweg nk g

Wester Staatsweg ra n i Friesen Str. -F Wurtleutetweute R e - Schlesierplatz n s n s Samland Str. Bredenweg A u Ostermoorer Straße Dohlenweg e Marner Chaussee ZiegeleiwegSee- H Berliner Straße Am Belmermoor - Mecklen- r burgerWeg Erich-Kästner-Str. weg o d HelgoländerStraße schwalben- o P The . o tr m S m Astrid-Lindgren-Str. r e Möwenweg e r Olof-Palme-AlleeRodelberg Eddelaker Straße gT n r h w Friedhof u ü b r e i en n g d g P Bran S e a

B r c W

Memelerstr. h e

s e

e

Meisenweg g n

Neues Belmer Fleth Kiebitzweg r

W Bo l

y i - Ziegeleiweg e

L n g Covestro or ns Fasanenweg e e Sprante Drosselweg n P r -R 5 i S n Am Nordbahnhof Am Südkai g Fritz-Feil-Str. Grüner Weg t F r Wurtleutetweute a Schleusengemein- Hundewiese ß Am Fleth Kopernikusstraße Förderschule schaftsschule Dellbrückstraße e

Bredenweg Strandvogtstr. Ostmarkstr. Heisenbergstr. Bojestraße Am Binnenhafen VHS eg cher Ring W Braake rs s- a GutenbergringMax-Planck-Str. m Op de Wisch P n P E-Center ö th Max-Planck-Str. L e Bauhof WSA i Am Boßelkamp Emil-von-Behring-Str.ZOB - P d P Boje- ß D n a Bötticherstraße a D n b schule a t r Mittelstr. eichgr Nelsenbergstr. i t Füllscher straße Tor 1 Von- m e s Stormarnstraße Vollmachttweute Haus r iz y Humbol- e

a Süderdö te e H k f Platz r e Möbel F s n Noah‘s s Wolter Löwestr. t Arche Kaufhausstr. r w

Ochsenmarkt P m Wurtleutetweute

o Ostermoorer Straße A

A Röntgenstraße Eddelaker Straße

g d Binnenhafen r e b Kneippweg Kneippweg l Bürgerbüro a n P i s Dithmarscher Ring

Bauamt r Fährstraße

A Bojestraße o - Siemenweg lt t g ScholerstraßeKautzstraße Am Südkai

Oesterstraße er r P Holstenring

D S e Kanalfähre e c e

ic Koogstraße Wasserschutz- h h h Am Doktorgraben w i Rathaus Holstenring Steinburgstr. Am Katharinenkrug e enb e polizei Bahnhofstraße g w R Strufestr. Markt Zum Elbdeich Norderstraße R ut e P Brunsbüttel k e im e G g Am Boßelkamp Schleswiger Straße a r c Am Sportplatz er i G n Ebe t- P r. -v u h- S e

t Wulf-Isebrand-Str.o t a dric t n ß n Reichenstr. S W z e r

T - - Einsteinstraße L Fri . Rathaus-

e i e e

n e s

lse e m r t Koogstraße t

- p e - Wagner platz Kreystr. Fährstraße s l

Kam r r

s S

t Tiedemannstraße

e a o

.

r

d Am Fleth t

t Pralinen

t S r Schleusenstr. Am Südkai - ß Gustav- a H ß Brunsbütteler Str. Meyer- Sackstraße e e Goethestraße Fährstraße

Süderstraße . Platz r t Yachthafen Grundschule S West - Helmsandweg Markt Sylter Straße s Atrium Unter dem DeicheStadtpark m Olof-Palme-Allee h e Ostertweute Bi de Dampmöhl ra Deutsche

Medemsand Klaus-Groth-Str. B ß Fritz-Reuter-Str. Schoofstraße Markt Am s- a Seemannsmission SAVA Mühlenweg e c r Westertweute HafenstraßeAuf dem Deiche Elbstraße n s hScharhörnwegenri 6 Neuwerkern Weg t Am Osterri S n i g Föhrer Straße ü Seglerhafen a r s Alte ChausseeAnnastraße d Schulstraße h T e Blumenring r Grödeweg erstraß Ja Bundespolizei Mühlenweg Alter Hafen le il Kanalstraße Pellwormer Str. h Narzissen- c Elbehafen Ginsterweg P Mehrgene- S Jahnstraße Karkenstieg weg g F Deichstr. rationenhaus rin F . FBS T en Karlstraße tr Ahornweg risch Zum Elbdeich S Boy-Lornsen- er lt

o Sylter Straße Narzissenweg Grundschule P Cuxhavener Straße

h H Klärwerk g

n Akazienweg

u Altenhafen R a Olof-Palme-Allee Festgerstraße

m Großes Bellmer Fleth Olof-Palme-Allee Am Klint BlumenringAsternweg Birkenweg b Theodor-Storm-Str. Am Soesmenfelde Neue u r Fliederweg Frischstraße d St r n ra g Deichstr. a ß g Eichenweg tr e rin e s enLilienweg r d ll lum Buchenweg Schleuse r a B Klaus-Harms-Allee S o W Krokusweg Rosenweg Kastanienweg Erlen- t AmrumerN Straße n r te weg a Friedhof Al Eschen- Kleingärten Wasserstraßen und ß m weg A Platanenweg Schi fahrtsamt e Tulpenweg Lindenweg Kohledeponie U Deichstr. Brunsbüttel t ZurPappelweg Mole ha Alte v Langeneßweg Tannenweg Deichstraße en Rüsternweg er ll Bi de Wurt S a Ulmenweg Schleuse tra W ß en e lt Am Elbdeich SoesmenhusenRosenweg Groden A m A Langeneßweg Dr.- Pfei er-Straße P Op de Pütten Ulitzhörn Z deich P Deichstraße um Elb Soesmenhusen Ulitzhörn Cuxhavener Straße Neuer Vorhafen Elblotsen- Bau der 5. Schleusenkammer haus P Elbhafen 7 Alter Vorhafen © UW WERBUNG Mole I Mole IV Mole II Elbe A B C D E F G H I J K A B C D E Bauernweg F G H I J K Fritz-Staiger- Straße Am Bahndamm

G6 Fähre über NOK Brunsbüttel D6 Elbeforum/Stadtgalerie Bahnhofstraße 1 J4 Fähre über NOK Ostermoor D5 Polizei P E7 Freibad, beheizt D5 ZOB Behmhusener Weg Leher Fleth E5 Freizeithallenbad LUV F6 Rathaus Dorfstraße

B6 Heimatmuseum Kirchspielsweg D6 Bürgerbüro/Bauamt F6 Touristinfo D5 Feuerwehr F Schüttungsweg Borsweg Taterpfahl B6 Jakobuskirche E7 Seglerhafen Alter Hafen Brunsbüttel Bauernweg Nord F6 Pauluskirche G6 Yachthafen NOK Westerbüttel Leher Fleth G6 Westküstenklinik F6/E6 Post Behmhusener Weg Bundesstraße 5 Blangenmoor

Fritz-Staiger- Straße

E6 Minigolf-Anlage E5 Wohnmobilstellplatz sdamm Helser-Kattrepeler Fleet lling Ste Recyclinghof Ivershörn D5 Tankstellen H6 Seemannsmission S c h ü t Bundesstraße 5 t u n B6, F6 Ö entliche WCs E5 Stadtbücherei g Volsenweg sw e 2 g e ß E6 Mehrgenerationenhaus C6 Grundschule West a Borsweg r t Bundesstraße 5 Volsenweg Leher Weg S r e E5 Tennisplätze E5 Schleusengemeinschaftsschule g r u Krohnweg b n E4Lehwettern Sportplätze Fleth & Gymnasium Brunsbüttel e s Westerbelmhusener Straße L 173 o F6 SchleuseninformationszentrumMeentbredenweg F5 Mehrgenerationenhaus Zentrum J Volsenweg Volsenhusen Moordeichweg Volsenhusen H6 Stadtarchiv & Initiative (in der ehem. Boje Schule) Bauernweg Rettungs- . tr S wache Brunsbüttel Süd Parkplätze P r le Nordorf e Moorwettern Griftweg t Hafen üt erb est Ostermoor Krohnweg W

Blangenrmoorer Straße Josenburg Osterbelm- F r Belmermoor i e t z ß husen - ra S t t S Olof-Palme-Allee a r 3 i e g e rg elmermoor Westerbütteler Str. r u B - b Seilerweg m S A t n r e a s J ß u e o EddelakerBauhof Straße J s Stein t m u Am Belmermoor e Fischerweg Fleetenkieker s t - z v Reepschlägerstr. r o i Westerbelm- n n g - Friedrich-Hasen-Straße L Bundesstraße 5 Sattlerweg i husen e P S b Segelmacherstr. te ll i g m g in a Knutzen r - Seilerweg c Kanalfähre er h t e Wohnen Nord-Ostsee-Kanal is r S s O e t

t SASOL m r. l l Stiftung r Brücken Straße Ostermoor o . u Mensch f e

- h c Badeweg ß P a

S tr a rs Melamidstraße l m fe p e ö T TOTAL

-

A

l Ostermoorer Straße

Bredenweg l O e ste e g rm e o o Schmiedestraße w r

r w o Küferstraße o e r-Rin rm g Am Belmermoor e g te u s a O n Brunsbüttel e 4 d Olaf-Palme-Allee -A d a Virchowstr. Holstendamm

r Tennis- n West o halle

Westerbelmhusener Straße L173 K Eddelaker Straße Tor 3

Leibnitzstraße Ölhafen

g Kantstraße n

i Bundesstraße 5 R

- Schopenhauerstr. Gerhart- Marner Chaussee An der Sprante r Str. e ing h Hauptmann -R c Justus-von-Liebig- Str. r a le k c m Sprante ö u B K h Stettiner Straße - u c s rt-S

n Breslauer Straße Gorch-Fock- Straße a Hegelstr.

H Helmholtzstr. Schleswiger Straße Königsberger Str. Lehwettern Fleth eg

-W Üm de Eck Koogsweg nk g

Wester Staatsweg ra n i Friesen Str. -F Wurtleutetweute R e - Schlesierplatz n s n s Samland Str. Bredenweg A u Ostermoorer Straße Dohlenweg e Marner Chaussee ZiegeleiwegSee- H Berliner Straße Am Belmermoor - Mecklen- r burgerWeg Erich-Kästner-Str. weg o d HelgoländerStraße schwalben- o P The . o tr m S m Astrid-Lindgren-Str. r e Möwenweg e r Olof-Palme-AlleeRodelberg Eddelaker Straße gT n r h w Friedhof u ü b r e i en n g d g P Bran S e a

B r c W

Memelerstr. h e

s e

e

Meisenweg g n

Neues Belmer Fleth Kiebitzweg r

W Bo l

y i - Ziegeleiweg e

L n g Covestro or ns Fasanenweg e e Sprante Drosselweg n P r -R 5 i S n Am Nordbahnhof Am Südkai g Fritz-Feil-Str. Grüner Weg t F r Wurtleutetweute a Schleusengemein- Hundewiese ß Am Fleth Kopernikusstraße Förderschule schaftsschule Dellbrückstraße e

Bredenweg Strandvogtstr. Ostmarkstr. Heisenbergstr. Bojestraße Am Binnenhafen VHS eg cher Ring W Braake rs s- a GutenbergringMax-Planck-Str. m Op de Wisch P n P E-Center ö th Max-Planck-Str. L e Bauhof WSA i Am Boßelkamp Emil-von-Behring-Str.ZOB - P d P Boje- ß D n a Bötticherstraße a D n b schule a t r Mittelstr. eichgr Nelsenbergstr. i t Füllscher straße Tor 1 Von- m e s Stormarnstraße Vollmachttweute Haus r iz y Humbol- e

a Süderdö te e H k f Platz r e Möbel F s n Noah‘s s Wolter Löwestr. t Arche Kaufhausstr. r w

Ochsenmarkt P m Wurtleutetweute

o Ostermoorer Straße A

A Röntgenstraße Eddelaker Straße

g d Binnenhafen r e b Kneippweg Kneippweg l Bürgerbüro a n P i s Dithmarscher Ring

Bauamt r Fährstraße

A Bojestraße o - Siemenweg lt t g ScholerstraßeKautzstraße Am Südkai

Oesterstraße er r P Holstenring

D S e Kanalfähre e c e

ic Koogstraße Wasserschutz- h h h Am Doktorgraben w i Rathaus Holstenring Steinburgstr. Am Katharinenkrug e enb e polizei Bahnhofstraße g w R Strufestr. Markt Zum Elbdeich Norderstraße R ut e P Brunsbüttel k e im e G g Am Boßelkamp Schleswiger Straße a r c Am Sportplatz er i G n Ebe t- P r. -v u h- S e

t Wulf-Isebrand-Str.o t a dric t n ß n Reichenstr. S W z e r

T - - Einsteinstraße L Fri . Rathaus- e i e e

n e s

lse e m r t Koogstraße t

- p e - Wagner platz Kreystr. Fährstraße s l

Kam r r

s S

t Tiedemannstraße e a o

.

r d Am Fleth t t Pralinen t S r Schleusenstr. Am Südkai - ß Gustav- a H ß Brunsbütteler Str. Meyer- Sackstraße e e Goethestraße Fährstraße

Süderstraße . Platz r t Yachthafen Grundschule S West - Helmsandweg Markt Sylter Straße s Atrium Unter dem DeicheStadtpark m Olof-Palme-Allee h e Ostertweute Bi de Dampmöhl ra Deutsche

Medemsand Klaus-Groth-Str. B ß Fritz-Reuter-Str. Schoofstraße Markt Am s- a Seemannsmission SAVA Mühlenweg e c r Westertweute HafenstraßeAuf dem Deiche Elbstraße n s hScharhörnwegenri 6 Neuwerkern Weg t Am Osterri S n i g Föhrer Straße ü Seglerhafen a r s Alte ChausseeAnnastraße d Schulstraße h T e Blumenring r Grödeweg erstraß Ja Bundespolizei Mühlenweg Alter Hafen le il Kanalstraße Pellwormer Str. h Narzissen- c Elbehafen Ginsterweg P Mehrgene- S Jahnstraße Karkenstieg weg g F Deichstr. rationenhaus rin F . FBS T en Karlstraße tr Ahornweg risch Zum Elbdeich S Boy-Lornsen- er lt

o Sylter Straße Narzissenweg Grundschule P Cuxhavener Straße

h H Klärwerk g

n Akazienweg u Altenhafen R a Olof-Palme-Allee Festgerstraße

m Großes Bellmer Fleth Olof-Palme-Allee Am Klint BlumenringAsternweg Birkenweg b Theodor-Storm-Str. Am Soesmenfelde Neue u r Fliederweg Frischstraße d St r n ra g Deichstr. a ß g Eichenweg tr e rin e s enLilienweg r d ll lum Buchenweg Schleuse r a B Klaus-Harms-Allee S o W Krokusweg Rosenweg Kastanienweg Erlen- t AmrumerN Straße n r te weg a Friedhof Al Eschen- Kleingärten Wasserstraßen und ß m weg A Platanenweg Schi fahrtsamt e Tulpenweg Lindenweg Kohledeponie U Deichstr. Brunsbüttel t ZurPappelweg Mole ha Alte v Langeneßweg Tannenweg Deichstraße en Rüsternweg er ll Bi de Wurt S a Ulmenweg Schleuse tra W ß en e lt Am Elbdeich SoesmenhusenRosenweg Groden A m A Langeneßweg Dr.- Pfei er-Straße P Op de Pütten Ulitzhörn Z deich P Deichstraße um Elb Soesmenhusen Ulitzhörn Cuxhavener Straße Neuer Vorhafen Elblotsen- Bau der 5. Schleusenkammer haus P Elbhafen 7 Alter Vorhafen © UW WERBUNG Mole I Mole IV Mole II Elbe A B C D E F G H I J K © pixeldreh.de

Brunsbüttel. Schleusenstadt an Kanal und Elbe. Wir sind das Revier der großen Pötte!

DIREKT IM DREIECK VON NORDSEE, ELBE Die verschiedenen Schleusen UND KANAL BIETET DIE HAFEN- UND machen die Anlage zu einem SCHLEUSENSTADT EIN BESONDERES echten maritimen Koloss; ERLEBNIS: CONTAINERSCHIFFE UND dieser ist nahezu vergleichbar KREUZFAHRTSCHIFFE SIND DIE GIGANTEN AUF mit den Anlagen in Panama und DEM WASSER UND ZUM GREIFEN NAH! Suez. In Brunsbüttel werden jährlich rund 30.000 Schleu- Nord-Ostsee-Kanal: Meistbefahrene sungen durchgeführt. Das entspricht um künstliche Wasserstraße der Welt die 82 Schleusungen an einem Tag. Wir Nicht nur früher von hoher Bedeutung, lassen Sie dabei sein. Ganz bestimmt sondern auch heute noch dient der Nord- wird die Schleusenführung eines Ihrer Ostsee-Kanal als Wegverkürzung und großen Erlebnisse bei uns! spart den Seeschiffen bis zu 400 See- meilen (740,8 km). Egal ob Überseeschiff, Frachter oder Segelboot, der Kanal ist tatsächlich die meistbefahrene künst- liche Wasserstraße der Welt und für viele Schiffe eine beliebte Strecke.

Schleusenanlage im XXL-Format Dort, wo die Elbe in den Kanal mündet, steht eine der größten Schleusenanlagen

der Welt. © pixeldreh.de

24 Schiffe so weit das Auge reicht Aber aufgepasst: Lassen Sie sich nichts Wenn Sie hier etwas häufig sehen, dann von den Schäfchen klauen. sind das definitiv Schiffe. Machen Sie es sich an der Schleusenmeilen-Promenade Achtung! Wir verraten Ihnen unseren mit einem leckeren Fischbrötchen ge- Geheimtipp: Mole 1. Ihr Besuch bietet mütlich und beobachten Sie das Gesche- Ihnen noch einmal eine komplett andere hen auf dem Kanal und an der Schleuse. Sicht auf die Elbe, den Kanal und die Von der Promenade aus haben Sie den Schleusen. Dort liegen auch die Lotsen- perfekten Blick auf die nördliche Schleu- versetzboote. Diese bringen die Lotsen zu seneinfahrt. Und wenn Sie live bei einer den großen Schiffen und holen sie auch Schleusung dabei sein möchten, gehen wieder ab. Die Aufgabe der Schlepper ist Sie zu den Aussichtsplattformen direkt es, den Schiffen beim Ein- und Auslau- bei den großen Schleusenkammern. fen in und aus der Schleuse zu helfen. Nirgendwo sonst kann man so nah an Ein Spaziergang entlang des Deiches, die Schleuse heran. Wie Sie dort hin- vorbei an Mole 4 und dem Alten Hafen, kommen? Einfach mit der kostenfreien mit Blick auf die Flusslandschaft der Elbe Kanalfähre an das andere Ufer übersetzen sorgt für das norddeutsche Feeling. Übri- und Richtung Schleuse laufen. gens eignet sich der Deich auch prima für ein gemütliches Picknick.

MARITIMES BRUNSBÜTTEL IM XXL-FORMAT: FREUT EUCH AUF GROSSE PÖTTE UND TOLLE ERLEBNISSE AN DER SCHLEUSE! © Jörg Reichert FREUT EUCH AUF TOLLE NEUE RADTOUREN IN BRUNSBÜTTEL, ENTLANG DER ELBE UND DES NOK! © Photocompany

REESE EE E BBE .reese-moden.de [email protected] Beste Perspektiven an der Westküste

Hier kommt etwas zusammen: Der Covestro Industriepark Brunsbüttel vereint die Vorteile einer starken Region mit den Chancen der globalen Wirtschaft. Verschiedene inter- nationale Unternehmen nutzen bereits die umfassende Infrastruktur des führenden Chemiestandortes im Norden am Schnittpunkt bedeutender Schifffahrtsstraßen: Elbe und Nord-Ostsee-Kanal.

www.covestro.de © pixeldreh.de

Mit dem Rad unterwegs Viele der Häuser stehen heute unter Fahrradfahren ist in Brunsbüttel eine Denkmalschutz. Eine kleine Zeitreise in wunderbare Idee! Denn hier kreuzen sich die Vergangenheit erleben Sie auch im gleich drei beliebte Fernradwege: der historischen Ortskern der Stadt. Rund um Elberadweg, der Nordseeküstenradweg die beeindruckende Jakobuskirche stehen und die Nord-Ostsee-Kanalroute. Ganz wunderschöne Fachwerkhäuser. Dazu egal, auf welchem Weg Sie sich befinden, gehört auch das kostenfreie Heimatmu- Schiffe und eine frische Brise sind garan- seum. Dieses ist alles andere als staubig! tiert! Zudem führen zwei innerstädtische Hier bekommen Sie einen schon fast Radrouten durch die schöne Stadt und lebendigen Eindruck vom Leben an Elbe, zwar so, dass Sie direkt zu den Sehens- Nordsee und Nord-Ostsee-Kanal aus ver- würdigkeiten geführt werden. Eine weite- gangenen Tagen. Staunen Sie selbst. re „Schleusenradtour“ führt Sie entlang der Wasserwege und der Schleuse. Für Groß und Klein Wir nehmen die Kinder mit auf ein auf- Zeitreise in die Vergangenheit regendes Abenteuer. Angefangen beim Schöne Häuser mit eindrucksvoller Schleusenspielplatz „Spieldeck“ können Architektur finden Sie im Brunsbütteler sich die Lütten so richtig austoben und Beamtenviertel in unmittelbarer Nähe gleichzeitig die Schiffe beobachten. der Schleusen. Hierbei handelt es sich um Das Highlight dort ist auf jeden Fall das eine nach der englischen Gartenstadt- Wasserspiel, welches die Funktion der Idee angelegte Siedlung für Kanalbeamte Schleusen zeigt. Auf dem „Knotenpfad“ während des Kanalbaus. Alte Holzkonst- kann man mal ein echter Seemann sein. ruktionen, voluminöse Dächer und präch- Kriegen Sie die Seemannsknoten richtig tige Vorgärten verleihen den Häusern hin? Die Knotentafeln stehen an verschie- auch heute noch den gewissen Charme. denen Plätzen in der Stadt.

27 Und bei Schietwetter? Na, das macht Für eine schöne Erinnerung an Ihren auch nix! Das Freizeitbad LUV (Septem- unvergesslichen Tag entdecken Sie dort ber – Mai) sorgt für Spiel und Spaß mit auch eines der vielfältigen Souvenirs. Üb- der ganzen Familie. Action pur verspricht rigens, für einen Bummel und ein Eis geht dabei die neue und landesweit erste Er- es von der Tourist-Information direkt in lebnisanlage dieser Art, ein Hochseilklet- die Koogstraße. terparcours. Es wird also eine schwan- kende Angelegenheit auf dem Wasser. Gleich geht es los. Von der Elbefähre in Nicht seekrank werden! die ca. 4 Kilometer entfernte Innenstadt stehen Ihnen eine Buslinie, ein Radver- Tourist-Information und Anreise leih oder das örtliche Taxiunternehmen Direkt an der Schleusenmeilen-Prome- zur Verfügung. Oder Sie nutzen die Ge- nade begrüßt Sie das sympathische Team legenheit für einen schönen Spaziergang der Tourist-Information gerne für einen oder eine Radpartie entlang des Deiches Schnack. Das Team berät Sie bei Ihrer und machen sich auf den direkten Weg zu Freizeitgestaltung in und um Brunsbüttel. den Schleusen. Schließlich gibt es hier noch so viel mehr zu entdecken. Weitere Informationen und Kontakt: www.schleusenmeile-brunsbuettel.de © Dithmarschen Tourismus e.V. © Dithmarschen Tourismus

Friedrichskoog an der Nordsee Natur erleben mit der ganzen Familie

ERLEBEN SIE DIE FASZINIERENDE NATUR Für Natur- und Wanderfreunde FRIEDRICHSKOOGS MIT ALLEN SINNEN UND ist außerdem der neue Rund- LASSEN SIE SICH VON DER RUHE, DER WEITE wanderweg mit 11 lehrreichen UND SCHÖNHEIT DER BEEINDRUCKENDEN Naturerlebnisstationen oder LANDSCHAFT BEGEISTERN! auch der einzigartige Trischen- damm ein Tipp. Ein toller Aus- Die kleine Nordseehalbinsel ist der ideale flugstipp für Familien mit Kindern ist der Ort für alle, die sich nach einem ruhigen riesige Indoor-Spielepark Willi Wal. Urlaub am Meer fernab vom Massen- tourismus sehnen. Das ganze Jahr über Frische Seeluft auch für Vierbeiner werden in Friedrichskoog Aktivitäten wie Auch für Hundebesitzer ist Friedrichs- zum Beispiel das jährlich stattfindende koog ein geeignetes Ziel. An unserem Er- Festival am Deich im Juli und August, lebnisstrand kann man am Hundestrand Wattwanderungen und Salzwiesenfüh- wunderbar mit dem geliebten Vierbeiner rungen angeboten. an der Leine spazieren gehen, entspan- nen oder an einer geführten Wattführung Ferienort mit genügend Platz für jeden teilnehmen. Wer seinen Hund frei laufen Ein Besuch in der Seehundstation sollte lassen möchte, besucht einfach den schö- in keinem Friedrichskoog-Urlaub fehlen, nen Hundeauslaufplatz vor Ort in der denn in der Station gibt es die Möglich- Nordseestraße. keit, die tollen Meeresbewohner aus der Nähe zu betrachten und einiges über Weitere Informationen und Kontakt: diese zu lernen. www.friedrichskoog.de

29 Schlafen am Strand - das ist Glück Franke O. Foto:

BÜSUM

www.strandschlafen.de30 © Martin Elsen

Größter Badespaß auf der kleinsten Insel: „Watt‘n Insel“ in der Familienlagune Perlebucht

IN BÜSUM ZIEHT DIE FAMILIENLAGUNE Für das gemütliche Beisam- PERLEBUCHT MIT DER WATT’N INSEL ALS mensein gibt es auf der Insel GROSSZÜGIGES BADE- UND FREIZEITAREAL vier Grillplätze, diverse Pick- JEDES JAHR AUFS NEUE FAMILIEN, nick-Sitzgruppen und einen WASSERSPORTLER UND RUHESUCHENDE AN. großen Lagerfeuerkreis mit Bänken. Der Watt’n Insel fehlt Der Familienbereich bietet für kleine In- es an nichts. Hier findet sich für jeden das selstürmer tolle Spielgeräte, Klettergerüs- richtige Plätzchen! te, Schaukeln, Hängematten und ganz viel Platz zum Buddeln. Langweilig wird hier www.buesum.de garantiert niemandem. Freunde des Ball- www.familienlagune.de sports können sich mit Gleichgesinnten auf Volleyball- und Beach-Soccer-Feldern austoben. Auch für Wassersportler ist die Familienlagune ein wahres Paradies. Ca. 100.000 m² Wasserfläche stehen in den zwei tideunabhängigen Wasserbe- cken den Badewütigen und Wassersport- lern zur Verfügung. Die sanitären Anlagen, Gastronomie, eine Beach Bar mit Dachterrasse und Aufsicht durch die DLRG ermöglichen einen un-

beschwerten Tag auf der Watt’n Insel. Franke O. © Foto

31 © Dithmarschen Tourismus e.V. © Dithmarschen Tourismus

Dithmarschen entdecken

ZWISCHEN WATTENMEER, EIDER, ELBE UND Fluss-Seite übersetzen mit den NORD-OSTSEE-KANAL SIND SIE FAST ÜBERALL beliebten Fahrrad-Fähren. VON WASSER BEGLEITET. ERKUNDEN SIE DAS www.echt-eider.de LAND AUCH ABSEITS DER TOURISTISCHEN ZENTREN UND TAUCHEN SIE EIN IN DIE HEBBELSTADT WESSELBUREN DITHMARSCHER LEBENSART! In der Nähe der Eidermündung liegt die Ferienregion Wessel- FLUSS-LANDSCHAFT EIDER buren. Eine Reise hierher sei wie „ein Die Fluss-Landschaft Eider, fernab der Trunk aus der Quelle des Lebens“ schrieb großen Touristenströme, ist ein einzigarti- der in Wesselburen geborene Dichter ges Naturparadies. Die Eider, Schleswig- und Dramatiker Friedrich Hebbel einst. Holsteins längster Fluss, ist eingebettet Weithin sichtbar ist die St. Bartholomäus- in sattgrüne Wiesen und gesäumt von Kirche im historischen Ortskern Wes- Schilf und Seerosenbeeten. Sie windet selburens mit ihrem Zwiebelturm – eine sich malerisch und gemächlich durch der bedeutendsten barocken Kirchen weite Wiesen, Moore und kleine Täler der Schleswig-Holsteins. Literaturinteressier- Nordsee entgegen und bietet Radfahrern ten Gästen gewährt das Hebbel-Museum und Wanderern, Wassersportlern und Einblicke in das Leben und Werk Fried- Anglern vielseitige Aktivitäten. Schöpf- rich Hebbels. Wesselburen gilt als die werke, Reetdachhäuser, Storchennester, Wiege des Kohlanbaus und beherbergt in Wallhecken – sogenannte „Knicks“ sowie einer historischen Sauerkrautfabrik das Schafe auf dem Eiderdeich prägen diese KOHLosseum mit Krautwerkstatt, Kohl- idyllische Eider-Region. Eider-Hopping: In museum und Bauernmarkt. der Sommersaison bequem auf die andere www.wesselburen-ferien.de

32 URLAUB BI UNS IM DÖRP – BÜSUMER DEICHHAUSEN WESTERDEICHSTRICH Unsere Gemeinde liegt direkt an der Charmant umarmt vom Nordseedeich: Nordsee, nur knapp zwei Kilometer von Das ist Westerdeichstrich. Nordsee- Büsum entfernt. Hier können Sie ent- urlaub zum Entspannen. Sonnenbaden, schleunigen, frei von Stress und der Hek- Watt- oder Flachlandwandern, Radfah- tik des Alltags. Bei uns finden Sie Ihren ren – alles in den grünen Kögen oder an individuellen Urlaub! Ob Baden und Re- der Wasserkante. Im Sommer bieten wir laxen an unserem gepflegten Grünstrand, Veranstaltungen für Groß und Klein. Das Radtouren, Watt-Wanderungen, Nordic- Angebot an Unterkünften reicht vom Ho- Walking, Inline-Skaten und vieles mehr telzimmer über exklusive Ferienwohnun- – Sie werden unsere einmalige Natur, den gen und -Häuser bis hin zu drei großen weiten Blick über unsere Landschaft und Campingplätzen, die sich zum Teil direkt die gesunde Luft genießen und das alles am Deich befinden. Haben wir Sie neugie- natürlich kurtaxfrei. rig auf unser Urlaubsdorf gemacht? Dann www.buesumer-deichhausen.de schauen Sie auf unsere Website: www.westerdeichstrich.de

148 mm

Lust auf unseren Bock?

Wir suchen Kraftfahrer m/w/d für den Nah- und den Fernverkehr Als zertifiziertes Unternehmen legen wir einen Post: Friedrich A. Kruse jun. besonderen Wert auf die Einhaltung sämtlicher z. Hd. Personalabteilung technischer und arbeitsrechtlicher Standards Fährstraße 49, 25541 Brunsbüttel eMail: [email protected] 102,5 mm Wenn Sie „Lust auf unseren Bock“ haben, dann Tel: +49 4852 881-177 senden Sie Ihre Bewerbung an: ALLES AUF

DEM RADAR! BananyakoSensei Shutterstock, Foto: zur.gestaltung; k: Grafi KULTUR, KUNST, THEATER, KONZERTE, TAGUNGEN, SEMINARE, FEIERN, PARTY, GESCHICHTE, HOCHZEITEN …

34 www.elbeforum.de · www.stadtgalerie-brunsbuettel.de · www.museum-brunsbuettel.de

BB_ANZEIGE_Logbuch_RZ.indd 1 31.03.21 14:29 © Dithmarschen Tourismus e.V. © Dithmarschen Tourismus

MARKTSTADT HEIDE Ruhe findet man in der St. Remigius- Ihren Bummel durch Heide sollten Sie kirche oder im ältesten Gebäude, dem vom größten Marktplatz Deutschlands Bürgerhaus. Am Nord-Ostsee-Kanal die aus starten. Viele kleine gemütliche dicken Pötte anschauen, im Steinzeit- Cafés, Restaurants und Geschäfte laden park und im Museum in die Urgeschichte Sie auf einen Besuch ein. Für Kultur- und blicken oder im Kurpark Musikkultur Geschichtsinteressierte sind die Muse- genießen. Rund um Albersdorf gibt es umsinsel Lüttenheid und das Brahmshaus für jeden etwas zu entdecken. Mit dem ein absolutes Muss. Dort gilt es, spannen- Fahrrad oder zu Fuß in die Natur und z. de Ausstellungen zur Heider Geschichte B. den Erlebnisraum Gieselautal erkun- und Kunst zu entdecken. Möchten Sie den. Ein Höhepunkt ist das Volksfest zu mehr über den Dichter Klaus Groth er- Pfingsten mit Veranstaltungen für die fahren, dürfen Sie sich direkt auf eine ganze Familie. Wandertour auf dem Klaus-Groth-Wan- www.albersdorf-ferien.de derweg begeben. Weitere Highlights im Heider Zentrum (wie der Wasserturm und die St. Jürgen Kirche) sowie den Link zur digitalen Stadtführung erhalten Sie unter: www.heide-nordsee.de

LUFTKURORT ALBERSDORF Das wohltuende Klima aus dem gesunden Mix der Nordseebrise und des waldrei- chen Umlands macht Albersdorf aus. © Dithmarschen Tourismus e.V. © Dithmarschen Tourismus

35 Urlaub bi uns im Dörp Natur erleben zwischen

Tourist-Information Westerdeichstrich Küste und Kanal Neuenkoog 13 25761 Westerdeichstrich Tel. 04834-96 22 56 www.westerdeichstrich.de

Nordermarkt 10 25704 Meldorf Tel. 04832 – 97800 touristinfomeldorf@ mitteldithmarschen.de www.meldorf-urlaub.de www.albersdorf-ferien.de

 Dr. Thomas Zugck, glücklicher Oberarzt für Anästhesie und Intensivmedizin 

            *www.gluecksatlas.de © Dithmarschen Tourismus e.V. © Dithmarschen Tourismus

KULTURSTADT MELDORF erinnert heute noch an die strategische Egal aus welcher Richtung Sie sich Mel- Lage. Das Ditmarsium bietet spannende dorf nähern, immer sehen Sie zuerst Einblicke in die Geschichte von Handel, den imposanten Dom. Das Landwirt- Handwerk und Gewerbe und ist aktiv und schaftsmuseum ist mit dem historischen interaktiv erlebbar. Das Waldmuseum mit Bauernhaus und dem Rosengarten ein dem Aussichtsturm befindet sich inmit- sehenswertes Ensemble. Das Kunst- ten des schönen Naturerlebnisraumes. handwerk ist im Alten Pastorat mit der Auf dem davor gelegenen Waldspielplatz Museumsweberei und Töpferei zu finden. kommen die Kleinen auf ihre Kosten. Der Die „Cittaslow“- und „Fairtrade“-Stadt Garten der Sinne lädt zum Entdecken ein. Meldorf bietet gemütliche Restaurants Das Waldschwimmbad und die Paintball­ und Cafés, Bummeln durch die Fußgän- anlage bieten ebenfalls Urlaubsspaß pur. gerzone und freitags einen bunten Wo- www.burg-dithmarschen.de chenmarkt. Die Region rund um Meldorf hat mit ihren schönen Dörfern abwechs- lungsreiche Ausflugsmöglichkeiten und mit dem Speicherkoog einen besonderen Ort am Weltnaturerbe Wattenmeer. www.meldorf-urlaub.de

LUFTKURORT BURG DITHMARSCHEN Der idyllische Luftkurort liegt in einer traumhaften Wasser-, Wald- und Wiesen- landschaft. Am Geestrand, mit Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Der aus dem

8. Jahrhundert stammende Ringwall e.V. © Dithmarschen Tourismus

37 Ankommen, Durchatmen und Erholen!

Ferienhäuser mit viel Flair und Privatsphäre

Weite überall, traumhafte Strände, mit Freunden oder Familienzeit mit den gesunde Küstenluft, pure Natur und Kindern – ganz individuell. Leben Sie Ihren ganz viel Entspannung erwarten Sie im Urlaubstraum im Ferienhaus oder in einer Ferienhausurlaub an der Nordsee! Ferienwohnung, Sie haben die Wahl aus über Endlich Zeit für Gemeinsamkeit – zu zweit, 50.000 Feriendomizilen in 19 Ländern Europas.

* NORDSEERESORT BÜSUM * FERIENHAUSDORF DAGEBÜLL € € Ab 1.007 Ab 510 pro Woche pro Woche

• Für 6 (+2) Personen • Für 4 Personen • Lichtdurchflutetes • Vital-Ferienhaus Ferienhaus • Eingezäuntes Grundstück • Sauna, Kabel TV, WLAN • Sauna und Kaminofen • Garten, Terrasse und Grill • Urlaub mit Hund • Wahlfreie Anreise buchbar • Miniferien buchbar

*Preisangaben Stand Saison 2021, NOVASOL A/S, Repräsentanz Deutschland: Gotenstr. 11, 20097

Buchung unter: novasol.de • [email protected] • Tel. +49 (0)40/688 71 51 18 oder im Reisebüro!

3028_0421_Ad_Logbuch_DE_148x210_DE.indd 1 29-04-2021 13:01:07 ST. MICHAELISDONN – BRÜCKE SÜDERMARSCH RUND UM MARNE ZWISCHEN MARSCH UND GEEST Unsere kleine Stadt inmitten des größten Die Holländermühle „EDDA“ lädt Sie Kohlanbaugebietes der Welt und unser schon von Weitem ein zu einer der viel- Umland haben viel zu bieten. Es gibt fältigen Wanderungen auf dem Kleve mit einiges zu entdecken. Mit der Hasenels- seinen markanten Aussichtspunkten Bis- ter, der Maria-Magdalenen-Kirche, dem marck-Stein und Spiekerberg. Entschleu- Kultur- und Bürgerhaus und dem Heimat- nigen Sie hier mit einem atemberau- museum sei nur wenig erwähnt. benden Blick in die Weiten der Marsch oder genießen Sie einen Rundflug über Eine Vielzahl an tollen Attraktionen und Dithmarschen vom Sportflugplatz Hopen. Veranstaltungen machen einen Besuch in Sportlich wird es auf dem ganzjährig Marne zu einem unvergesslichen Erleb- bespielbaren 27-Loch Golfplatz unweit nis. Hier startet auch die amüsante Reise des Wohnmobil- und Campingplatzes. mit der Fahrraddraisine nach St. Michae- E-Bike Ladestationen befinden sich im lisdonn. Außerhalb der Stadt liegt das Dorfzentrum. Ein besonderes Highlight idyllische Neufeld, dessen Ausblick auf ist die Marschenbahn-Draisine. Mit einer die Elbmündung nicht nur für Schiffslieb- Fahrraddraisine mit „Stecksegel“ radeln haber unvergesslich ist. Sie nach Marne und/oder zurück! www.marne-ferien.de www.st-michaelisdonn-ferien.de

“ MS „NORDLICHT II Neuer High-Tech- Katamaran: Ab SOMMER 2021 täglich ab Cuxhaven Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160 www.wm-aw.de

QR-Code scannen www.cassen-eils.de . 0 47 21 - 66 76 00 Änderungen vorbehalten. Saubere Energie aus Cuxhaven

Offshore-Windkraft leistet einen wesentlichen Beitrag für eine wirtschaftlich tragfähige Energiewende.

Im Werk Cuxhaven produziert Siemens Gamesa Offshore Windturbinen für die Welt: saubere Energie für mehr als vier Millionen Haushalte und einer Einsparung von mehr als zehn Millionen Tonnen CO².

Saubere Energie für kommende Generationen.

www.siemensgamesa.com 11 Kreuzworträtsel 16 10

15 9  12 20

3 17 7

2 / 14 4

6  5

1 8 

 18  19 

13

 Lösungswort: ERHOLUNG

      

1. Weithin sichtbares Seefahrtszeichen; 2. Wetterfestes Möbelstück am Strand; 3. Längenmaß in der Seefahrt; 4. Begleitet Schiffe durch schwierige Gewässer; 5. Zeit, in der der Wasserstand an der Küste fällt; 6. Naturnahe Übernachtungsform; 7. Von Ebbe und Flut geprägte Küstenlandschaft; 8. Typisches Strandsouvenir; 9. Freizeitvergnügen auf zwei Rädern; 10. Direktverkauf beim Landwirt; 11. Niederdeutsche Sprache; 12. Regelmäßiges Fallen und Steigen des Meeresspiegels; 13. Schiffstyp für den Warentransport; 14. Ingenieurbauwerk auf Wasserstraßen; 15. Typische Zwischenmahlzeit am Meer; 16. Randmeer des Atlantischen Ozeans; 17. Oberflächenbewegung auf dem Wasser; 18. Schwimmendes Seefahrtszeichen; 19. Ein Maskottchen der Elbferry; 20. Zeitraum des ansteigenden Wassers an der Küste

FREE WiFi FREEP PARKING ZENTRUMSNAH 42 © Cuxland-Tourismus, Florian Trykowski © Cuxland-Tourismus,

Cuxland – Urlaubsland zwischen Nordsee, Elbe und Weser

DIREKT AM UNESCO-WELTNATURERBE man mit dem Ausflugsschiff WATTENMEER, WO ELBE UND WESER eine Tour unternehmen: nach IN DIE NORDSEE MÜNDEN, DORT LÄDT Helgoland, Brunsbüttel, zu den DAS CUXLAND ZU IHRER PERSÖNLICHEN Seehundsbänken oder durch URLAUBSZEIT EIN. den Cuxhavener Hafen.

Wo das Wasser verzaubert Wo Zeit zum Entspannen ist Im Cuxland zeigt sich das Wattenmeer Wer Entspannung sucht, findet auch von seiner schönsten Seite. Denn hier diese im Cuxland: Das ganz besondere wird der Nationalpark Wattenmeer von Heilklima lädt zum Durchatmen ein, einer charmanten, maritimen Atmosphä- denn die Luft in den Wäldern und am re umgeben – mit stattlichen Leucht- Strand ist besonders rein. Das salzhalti- türmen, idyllischen Hafenorten, hervor- ge Wasser, die Sole, wird im Cuxland in ragenden Fischrestaurants und vielen Form von Inhalationen, Trinkkuren und großen und kleinen Schiffen, die den Bädern genutzt. Die Schätze des Meeres Weltschifffahrtsweg Elbe befahren. wie Salzwasser, Schlick und Algen erfreu- en sich unter dem Begriff Thalasso großer Bei Ebbe lädt das Wattenmeer zu einem Beliebtheit. In kommt das Spaziergang über den Meeresboden ein. dort gewonnene Moor bei gesundheits- Entweder geht es mit dem Wattführer zu fördernden Anwendungen, wie Bädern einer Erkundungstour in das Reich der und Packungen, zum Einsatz. Tauchen Muscheln und Krebse oder gar hinüber Sie ein in ein Meer aus Wohlbefinden! zur kleinen hamburgischen Insel Neu- werk. Ist die Flut zurück, dann kann www.cuxland.de

43 Echt Nordisch Bei uns im Norden kommen Sie gut an. Entspannt, in frischer Nordseebrise. Im Wattenmeer bei Ebbe & Flut. Und so ganz nebenbei genießen Sie Flora & Fauna in der Naturidylle ...und viel maritimes Flair. www.cuxland.de

> WELLENBAD > SAUNA > KUR & SPA > FITNESS

Die Welt von Thalasso. Tag den ganzen Mit der Familie Thalasso-Angebote genießen:ellness :: Fitness, Beauty & W :: Sauna & Nordseeblick :: Wellenbad & Kinderparadies :: Kuren, Therme& &W Spaattenmeer :: Strandzugang rinken :: Essen & T

Thalassozentrum ahoi! | Wehrbergsweg 32 | 27476 Cuxhaven | Tel. 04721/404-509 Echt

Nordisch Nele Martensen © Cuxland-Tourismus, Bei uns im Norden kommen Sie gut an. Entspannt, in frischer Nordseebrise. Fahrradfahrer aufgepasst Im Wattenmeer bei Ebbe & Flut. Und so ganz nebenbei genießen Sie EIN WAHRES RADWANDERPARADIES IST DIE „De Küst“, „De Luun“ oder „De Flora & Fauna in der Naturidylle URLAUBSREGION ZWISCHEN NORDSEE, ELBE Moorpadd“ – als echte Cuxland- ...und viel maritimes Flair. www.cuxland.de UND WESER. UNTERWEGS AUF DEM ÜBER Originale tragen die Touren TAUSEND KILOMETER LANGEN RADWEGENETZ alle einen markanten platt- ERLEBEN SIE DIE VIELEN FACETTEN DES deutschen Namen. Zwischen CUXLANDS HAUTNAH. 40 und 65 km sind die Touren > WELLENBAD > SAUNA > KUR & SPA > FITNESS lang. Dabei ist eine schöner als An der Nordseeküste atmen Sie wohl- die andere – entschieden Sie selbst, ob Sie tuend salzige Meeresluft, genießen entlang der Küste oder durch faszinieren- das Windspiel in den Haaren und den de Moorlandschaften radeln möchten. endlosen Blick in die Weite des National- parks Niedersächsisches Wattenmeer. Die Die Radfernwege wie z.B. der Elberadweg, ausgeschilderten Radrundtouren führen Weser-Radweg und Nordseeküstenrad- Sie vorbei an Flüssen, blühenden Wiesen weg sind immer eine Radtour wert und und wogenden Feldern. Sie begegnen einzelne Abschnitte eignen sich auch gut Die Welt von verwunschenen Mooren mit einer ein- als Tagestour. Fest steht: Das Fahrrad ist Thalasso. zigartigen Flora und Fauna oder durch- und bleibt bei uns einfach das beste Fort- Tag den ganzen queren idyllische Heidelandschaften und bewegungsmittel. Und da es hier nicht der Familie Mit wildromantische Wälder, vorbei an einem nur Rückenwind gibt, empfiehlt es sich Thalasso-Angebote genießen:ellness :: Fitness, Beauty & W der vielen Seen. Was meinen Sie, wie fix manchmal auch, auf ein E-Bike umzu- :: Sauna & Nordseeblick :: Wellenbad & Kinderparadies Sie hier Alltag und Sorgen vergessen. steigen. :: Kuren, Therme& &W Spaattenmeer :: Strandzugang rinken :: Essen & T Das Cuxland können Sie auf insgesamt 12 Unser Cuxland-Tourenplaner: Radrundwegen erobern. www.cuxland-tourenplaner.de

45

Thalassozentrum ahoi! | Wehrbergsweg 32 | 27476 Cuxhaven | Tel. 04721/404-509 Jetzt Neu

Fisc hversand Von unser dir em Gesc ekt zu Ihnen nachäft Hause h

Fischfachhandel Restaurant Bei uns täglich im Angebot: Portugiesische Tapas Frischfisch, Räucherfisch Verschiedene Fischgerichte Hausgemachte Salate im täglich wechselndem Angebot. „Knickdosen“-Werksverkauf Täglich 11-15 Uhr Fischbrötchen Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-15 Uhr, So 8-14 Uhr

27472 Cuxhaven, Präsident-Herwig-Straße 59-61, Telefon (04721) 6 51 23 © Cuxland-Tourismus, Nele Martensen © Cuxland-Tourismus,

Kinderfreundliches Cuxland

FAMILIENZEIT IM CUXLAND - VIELE UNSERER Die Tiere aus den Wäldern ORTE UND EINRICHTUNGEN SIND AUF DIE dieser Welt können Sie im Zoo WÜNSCHE UND BEDÜRFNISSE VON FAMILIEN in der Wingst besuchen. AUSGERICHTET. ZOO, FREIZEITANLAGEN, KLETTERGARTEN & CO. SORGEN FÜR GUTE Ein Ort zum Lernen, Entdecken LAUNE – INDOOR UND OUTDOOR. und Staunen ist das National- park-Haus Wurster Nordsee- Bei Sonnenschein geht es natürlich raus küste. Im Wrack- und Fische- in die Natur, z.B. an den Strand, ins Meer rei-Museum „Windstärke 10“ ziehen ein oder raus ins Watt. Einen schöneren großer Kuschelkrake und ein Forscher-U- Naturspielplatz kann man sich kaum Boot Junior-Entdecker schnell in ihren wünschen. Aber was ist, wenn das Wetter Bann. In der interaktiven Erlebnisaus- nicht mitspielt? Kein Problem, familien- stellung des MoorInformationsZentrums freundliche Freizeitangebote gibt es im tauchen Sie in die faszinierende Welt Cuxland genug. In der Spiel- und Spaß- des Moores ein. Inmitten von Wiese und Scheune in Otterndorf geht es rasant die Watt bietet der Elbeküstenpark im Natur- Riesenrutsche hinab. Auf dem großen eum Niederelbe auf ca. 100.000 m2 viel Areal des Spielparks Wingst geht es für Lehrreiches, Spiel und Spaß. kleine Sportler und Spielfreunde erlebnis- Kurz: Das kinderfreundliche Cuxland ver- reich rund. Die Sommerrodelbahn und wöhnt Ihre Familie mit einem facetten- der Baumseilpfad sind darüber hinaus ein reichen Urlaubsglück! Vergnügen für die ganze Familie. Auch der Kletterpark Cuxhaven fordert große und www.cuxland.de/erleben/ kleine Klettermaxe heraus. cuxland-mit-kindern

47 Kitesurfen April – Oktober

Hunde-Sandstrand Lenkdrachen- Hunde-Freilaufzone flugfeld Das Blaue Klassenzimmer Sandstrand Strandhaus Döse Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH Gästeraum Rettungsstation CUX-Tourismus GmbH Saal, Gästeraum Treffpunkt Scharhörn Minigolf- Elbe- und Platz Weser-Radweg InselInsel Messepl. Fort P P Kugelbake Veranstaltungs- Döse zentrum PF Meereswasser- e H aß H Nigehörn NeuwerkNeuweuwerkr P dstr Reha- Hunde-Grünstrand freibad Steinmarne fel Weltnaturerbe Nord Zentrum Kurpark

S Steil- d

t n e

(Hamburg)(Hambur(H rg) i sand a

n

b el

s sand G m

m

a e

Helm- e r e

Duhnen AdventureGolf - d e e r n l ede e l n i sand d l ß

und Nationalpark w e l n Stand: April 2021 P r sand a

u e a h r Knecht a a

t F e V k r T t s ogel s r M p KWindrosen-

g r s u a

i e

e f M e ü d a p Weg t hl k Rettungs- e r N n h n w - a

e u Entfernung raß d a

St r b

r K l e P Neuwerkerr er TTurm station en S Druckerei n t Wattenmeer av t e

h c o a r S x r if Buschsan g

u h Wöbber t t s H C l i d u e S S n perspektivisch n e te te s Al r . in r K Gr e i te m Duhner Jugend- W d r nw d r ar r . Duhne ne e e e e r r d n aß herberge o S K verkürzt uh r nw. tr i D st A a d Am Dorf- Rob.- ß ir e e n W m H P P e g c FRS. ra ß StN w br e h B ünstran

a unnen Dohrmann- e a P e w r Grimmershörn o w t t g z r t Platz a S e e s c d u h s u

n B g d lt s e s h t tr e - w r n a iß t ü o ß r e en a - e t Allee K a r t Heinrich-G e r

a ß g pe t Bucht Wattenweg g h A P

t

e e c S P s G m d ir ca. 12 km - W d r K o e r oten Ste r e e r g n - e Kegel- P e g d w r rube-W FKK-Strand rgs Wittk i e u Am Am Wehrb Fanshop e zentrum b estr e B n . m Dorfac s A e ke l r e eg d g g i

Häfche h W e e w e K Strichwegs- a W

G - n ß an

r e

ehrb w t to . S e a w r s - s e e en S

eg l Sc - a h r g - t sportplatz g e hön H t ß r e

r b lg c f i E c

nwe e s a

r- o e r o h ß - a r W .

Friedr eg r s w n o t - a

b W m t h

.-Kall- - t r e r B e Voßhörn s g

n morgen-W g . d r t

g g r - S r i J n Grimmers-

Dünenw L d s

C e e o D l r

eg e h n a n

e ä g a a e i

a n

W A c

B G u . Wind G f y s r n

u m

a m - S r W r

- s i ig) l L . R g B e d

o

e K m e Dallacker - t i Katamaran r n atamaran e o H z Satelsrönne . s s s a E s d n . o s - g -L n il – Okt.) - - k t

Kampw e W ö e - e i hörn K

r ip G S r t

W. W K Döser Feldweg -

- . r ö e f

Christian- S i

ütt-W e t P nach Sylt

r W l m r ß r

g t

e e a t Helgoland

Br r

eiche t a . a e ß Bojenbad

Am t t - r

-

nst g ü S t

h ß e

eg e S e

e W b (Apr t S e e Amrum - c r l nach Helgoland

W - Gock- Er n H W. - a - l - n t e h Grimmershörn (ganzjähr ß z a r u e Wattenweg e k e t n l s k e c t n i h a i u c Ringwall g t Hooge V e e - n a Hunde- l Döse l nweg p r ä i S ß ß R h a r ca. 9 km - e ö C o a L g e r D s Rettungs- e H t Grün- d - n - e (April – Okt.) i r Kampweg r o n s - - e h a f Dünenbahn o R o l e A - t f B station Fährhafen - l e o ß strand h . l m S (perspektivisch s Anwachs r ß t d a J 1 l e r r a f o a i - - r c A t h - W P e P Seebäder- w t h s c n S ß .

S y s r w s e e l t i n

e te a e r a g r ß a b g r n verkürzt) l S S g e t a

w h t - ä brücke

T r r r m

a J l S t

- e r e t ß e ees - s e .

G e e z h r n S Tennis- l k ß t t H

l i a o - b a Okt.) weg c ge a S

g h opp a ew n D r s - r u k e e s tz s e - t e l u N aß g u –

B tr w h r w Dorfs halle b s

b u a t o g z Tennis- r . Am r h r Arno- l Jacht- e o

h r a e o c t r d L K Fährhafen

e g h s e Pötsch- r V u k P S t- G

W e - n W platz - w a P d t e P hafen Duhner w n in pl

m m r - a H e s A a o a tr tz

t e aß Lichten- Am g H p B e Leuchtturm t . erk (Mär b m e l r Jachthafen n ß t e L A i berg- A C rd L S a o rf üd - m N o e W s D rit s pla s m zs r tz M r. S e Neuw a tra . t e n H ße e r a s e - t r n E Alte Liebe ten zu den m i d i W l S e e l e l n e s Br i n ahr 3 den - s r i - Radarturm F s A a t e c S t F e r h t g ie - k a s r e g i . e G n ß ß a ß e o r e e K Semaphor oc rc a Schiffsmodell- W n - a h- e r ß r F a t e Seehundsbänken r l oc a p e t d k m s r ß Feuerschiff Duhner Heide l - l t Aussichts- l s m becken m M . a a - ew r r A kesw S h tk a Wilhelm inStickenbüttel n t w t s r S N H „Elbe 1“ l g r t c P e a lte o -W e ß ö d h r A n Li S W s . e s i e de ebe r r lle u i Hafenrundfahrten und e s e H d e plattform - n -

l t a n r M g s e B g r e e g . e t e i t S r h e r a a b a Pinguin- r R r - n ß i w g r P n i e e e P r e K W a - r . museum m r n i w e r h Erlebnisfahrten in o z z s

n t a e a t e

Nordsee o re G t t

s r G i u H B h R a m alder r t e r n r e in ß F e e e a . - a k e f r R e u h f - die Nordsee - a Entdeckungspfad c t r C a . onnen- S s o - - H Alter p Schiff- e r T k m e s W d g . Weltnaturerbe k n t r a r n H c a ß n a ß . e c ä ß - u. n u g e r e e d l n a H u r o t h t 2 e e e r F l Hafen t ls G rs H t s c e a n z h Duhner Heide t tr B G r r h A „“ Albert- Weg a r r r i e ß S a o r j a e nd u e asse - l

a s a ß e t u K . z n a

ra e K tr s m W Ballin- n r- e - ß ße S tr k W g Fähre nach A e H P . n a hof u. - g r e e fahrtsamt m Platz und Nationalpark s S e e t g f LübbertkaiH g c Rathaus ß e oltmankaje e h r w Z

Galgen- i s W u W h a - Ra a - c o d t . l o b ha r g h u r i l sstraße r r k H Brunsbüttel e e t e a W W n e l n c e i j l A r e B s D e Steubenhöft m L a P lo e a u t h . i n G s h . r g L w s u - m r r z h r V H W a m ts c B erk st t e Hapag-Hallen t t eh ü

berg I - e g tr B S rs r. s t e g r l a ns . ü - r A l r r . n t s o n F (ganzjährig) Am r f ß a a r e r bu n w e e h . r ng - e ä Wattenmeer a ld m m ß t s- n A h l p G s Galgen- K s e a latz h - tr. rs Helg. Kai Wattwagenauffahrt e s r s S de t tr n t r c n r. a - P p e ß k s oliz i e e t ei r e Hincks l traße n erts K ber d c r t ß Lübb g d n tz e m n i i

nach Neuwerk a d B u a s M a r

a i Rege r e Pla r straße

m rs z a it i t Lentz ay H t t e r r e e r m p

K a B o t l l s

p g ß s n

H u e ß r m t F e h

e ra

n e e n V

C M a ß c in lau a e h . i s m w s l e n c -O r . r . e - i t W - lle t r t e u g L r a .

ü ic - t en ß r - h

a b -W s t s e

e o g D n t e e . W l e

g K c d S r e ße Brockeswald dnstra d

M m r k ß Segelsport- w l o e e - t h g -S m n - w

r l o r l . e l a W A e e c e tr ß i n o . e r S r o a r t W g e - e S r G K r W l o a Lentzkai o w . W . n reishaus t F S Katamaran- ä h h e l - l Sahlenburg s s t w r i C r m . g ü m hleusenpriel eihaf Osterhöft m

r s r w E . Tennishalle/ l d e r

t . f D i A e e

HELIOS a r r W n M d

t t . - S k w a liegeplatz S S e ekai

h r e Sc e r n S t c g

. S

a . n

c . a ß

. f o H

o c . S r h r r

r a t t Tennisplätze x n k

t l S e e r Eur . Seehospital e B

n Segelschiff e t h n S m b s l s S e Amerikahafen h u K.-A n t r g l i S

a r l e t . r l s r a l A

- e r C d r e h D - r e g Nordse b e o ksw

tendie a . u a P a Rettungs- F B E opakai Sahlenburg Hallenbad ig u e u t n „Hermine“ s . d - e

D s m S l K n ß f B i ä - p Meinkenkai w s l V s C - u s l

e e r e S t l f . den.-Allee e r n c a o H r A W n K t e t e o e r er u e station d dieksweg V aß - v s h m en h t g B Bu e n s l r e n W n o i l i H l f Wochen- o - t l a O - i r n h H o l P s Werft a - Friedhof H . t l k nn o h e e P . o l v . - A e m W - e E v t o n t l N i l r - .- M l ß s e h D e n e c Am - e e r h k Stader Str. - Mathilde-Emden- s

F r e P . -

h l r a c H achold g n e a u m d ß i

e W e e g l . markt d n rw l c t r

s . c Brockeswalde e e g Alter Fischei Schwimmdock e

- r r

d u C urg S n ennwort s h s t d b e P h- - e le t h a s

m s a r t h i S b - - e l o e n n H W n S r w r s M a . - Minigolf- tr t B W t k

u - u l t r a f ä a r r. ö w Weg ß T t r

r ß W h a r

r e e o e a e o k e o

t g k F F Stadt- i n h t S g c P s e g i - r ß l S t f e W R h S e r . t i i - o t t e r g platz B r Sternwarte e h - r . i r

g e W m t d R z e m . e . h aabe-S i D r n c moor d r C tr bibliothek t A . d d g s W l n s e i o . e r I. r o -S F s u a a .- a e g o e m W G Windstärke 10 w c Rundturnhalle n c r i b h ed ß M u r S m r

ö w a S e

A k r e

n H k d tr i F l c

a n a i

s H

Haus zur - ß d t H

e M e e - r t O h

m NordheimstraßA e s

l e e m .

n e .

amp E - t t Kaemmerer- . r

Sahlenburger k r r Hansekai k h

h ß e d in ic W a e d ö m A Shopping

h e t k

c s h C ß ß l a o t S S

a S a h l e n bu r g ß n h hr e e c a B . r r d

A S e m o . - s

S r ö o - e h r platz a R o e a o w u t h u r l t g z g ß h Wasserturm H A g r n M e n l r J ß s s h A r L Schule fa w t J n ew e Niedersachsenkai S t r g s t s orge a ra e h A m o a H e ns e G L i - te n a e o . o ß o

H o S r r d n t g e f S ei t k B g n- i r e m e r d d g o S f f höhn h A i e r o t t - e e h h . e P - i d l r. t s S u r s g s . a h G m e l l l o t l e k a d ü ö s l a t r t k D u . ß . z W R. s h R t t B e r t m m i u S n - H z e P . a r n s - c W e f a a e n S Fe m z e a u n m e e - a n A e R H r

rb n n n n h

o e e r R r r u . m s rg A t B S z

n w c ß P t s r es - h b N n

S t u e P e e . wa e A w -S e g a -

e e e h u C g t r o t A P B Z r H F S e e . s P m m h g l v m u u r m o o k e H - r ö i g - P r - s . c G a l f d

z h W b o g

A i d r 4 e r s t e Nur für v r e i

u o e w l a d r e - c l h l h - s s othstraße e n G Bahnhof r r u t l Hunde-Sand- W n t w H Neuf h k er r ö e n e s e r er a a e B L t e P Surfer w r e P a P s ß a r o ld k e P s e D - e tra e e l s Fanshop r b e ße s - s n - l h

e r t H strand B r g B - m n e e O a o t kuhle k a e Spanger s t - n t e i h A nk e e e P i e n elder Straße r w A i A n B t ß g n m e k ß ß r r Neuer Fische w m Gro W a b Meyerstraße - . 5 l . - P S e h r and l e a w S t u a tr e e Straß r Wald- d g c e s r t Surf-Point t e s B l e e n Westerwisch R P r t i K ü g s a S f t b r d ß a d ö r Waldbühne S e ße P e ö e freibad n G weg Abend S kestra Sahlenburg r egelc a h Kitesurfen g i r W T g - . s D e H e p h s n w t r t r r r - r r e e e e l s o S m a Weltschifffahrtsweg e e weg Falken i k e x ß d t ß O Surfen s t a c a r p g g O s o s . k e H e r le ü r e m r W s Ringelnatz- u F p G S

l tetti Straße a e g n t S e w t r S S ö l tr u Philosophen-

b . k - e r a Museum K - s t ü ADFC r e The weg l u in tr eb r n o n Q do H . a . eihafen w e r- d - g Sto ß l m rm- N a e d a e e u r e Str S e w -

e a l m ße ü r B e w A . g M d u d r i r s Q er e v t P

A w s h e st e n e e t k s r a e in r -

a m s ö W g i rre i h t a chratkamp t r S s te a ß r t H ß H A e s bb e n e c S e h l- e e - e h s t h i tra W a ße k c r b

s s a z b - t n o - e Lerchenweg C H M la e r D

k l Schl p n e 6 a Brock

en B Funkturm u esw Schloss gartenoß-

• eg m

I d B nerstraße

Finkenmoor M rockesweg Ritzebüttel - i nn u k a s . r h 121 - J kman-W e r.

o W ohn-Brinc M J Ac rw Wer Elbe htern Ku 7 -St e gelfa e Timm- o y ng Schlossgarten V g Krög P e er- Friedhof rs Weg tr S aß Theodor ü Ritzebüttel D e

d i o-Raubold S tm

e tt K tr r e a a w O r ß r- st e K

i e

s s

Sudeten- D n o Wernerwald t e -

e c M O a

r Kr a n k e n h a u s La l p - h p i ndstraßW e a l-a s p p l t s r n e e N t - f n t e r ß Hunde- - s e - e i r v e z - e u r u r i a e S s e l u e Moor t ß i p t t g fe s ß m t Cuxhaven A e n r r ß e . l - m Neuf e l a e e d e e a M rq ß g l - -Heuss-Allee u D e e Freilauf n ß e o n e t e .- r a S a w h e r n r z Gr k s B r ß r 11 o c t S r c t k h g - t a n Sandkuhl r r r S s c S c e . t e odener Chaussee e zone L e m

W y Schneide- e s a e elder Straße h l g w r n g w d - a

t S r p

W

r s rnstraße e S a Pomme F n e n e s M mühlepl. (in Planung) t P p

A t n

ü o e r

n r z

r r r e . o

r -

d e e l

s e t

Holte- a

w d m e r W e

o M D i e N h c

ra e m e s ß s u Alma- e o

F g

d l n Rogge-Weg W g ß

s m h r e

i Rudolf-Kinau- Drangstw e t

l a S

e d n a h g

e c r Weg r

ö s i f a r C

s o e

A e

l lh t l a a l

s de r f

h h e . s

W s e s e

Meta t p n r t

t -Grube- ß ß

t r

l o t t

e t r d -

r a r a

W . l ü

e

. V r . s K r Sixtstraße r Weg S st fe b T W i h n a D m eg w Od alder Chaussee on e e erstra u -von- e lf m o ße App g r elhoff lf Ut L P o re m a f c r d h ht-Str. et n a H e W u d r s Spanger g e -

g ü e n b T le W Sahlenburger Damm ö n Erweiterte Hafen- n s K p s in r.

e er t fer g tr -S e t s ie g S l rg w - St a e e t - ß r. e f h u e n Drangstweg e ß ß r e g - e ß g a a und Liegeplätze a b e n Weg - Altenw r n r n a - - n n e t t r S g n r e t o Heide m - n

e 9 l n s s Papenstraße l e w d s e e H n

e f e

e g e h U i o h - n i r h r e r n

w e für Offshore-Industrie

g e r

a d g c g i e t i c g n g h t Spanger k

l . G e S n s e e a Spangen e

r r w s

r e e

u i ö K i t u u D m

w w A L

E F w r

B enscher w

w B S d h - - d n o e r rn Offshore- Ar n n In e w H h g e I i e l usc o g i t B e t n e n Heide S g e e f t t m üd e n t u l a t i t l r A l w W Industrie ich st A e e A E N er Drang l s ic e T

o s h t

r F N a e - d r e ße n it s nd ra K w h e Ihmels- e m -St eg f A Le avy c m h Humphry-D M

hof p s u Im Dorf m

ö t m a

r I - a T r 181 o t r T m -S h z ö n n Busch Swi g F g de Am enswe re a e Gro ner 8 Shopping Re ihe r e ps rr- F B ol v W 100 dstr. om - g A Absch -S o e m nede te t g Altenbrucher in t M nw -S e ühle K 177 tr O lä . aß W r g r e w e Shopping t er Hafen w S g k - l e An der Baumr d i l P Z n g ep e a p W e t e n t f lin l - i W s a g r 166 tra e s W t r g ß t e 133 e e t n - h Arenscher e w m i s e A e c A önne Offshore- b h W g id sc t n i m r e hnede M - r o e e u H s a r t K L e p D b h - m s l Industrie c I r Aussichts- n s z ä n m -M e e r a Heide l r n a r e i h B e K w a 1919 e K t - plattform - e d S H e s P r rk n a a u A d eingeschränkte bsc H Leuchtturm hned E e apenstraße r Dicke Berta e Elbe-Radweg Bademöglichkeit K P n

n a e e t d Ostrand h tzen Abfahrt Altenbruch Melkhus Am b Ga o Landschaftspark ohne Rettungsaufsicht a a r Rettungs- r r g in G 200 l a (Autobahnkreisel) h - von-Bora-Weg Altenbruch station ö r Al e B te e eg e h Sandkuhle m c g Badestrand e -W M e s A u ars Natur- h r eg ch ö w Am H s b n Café u. Restaurant W r n e ies u e l n en e t h ör deic Wisente 355 lt l H Hunde- h 21 ü er Strandhaus Altenbruch o a A en erlebnispfad H rod r M G u h Grünstrand Z Martin-Luther C Holter Heide r Martin-Luther-W Alte e Ma A rsch r Arensch 344 d Altenbruch e l Ellhörnstraße n 22 s a c h e w r Alte Mar n C sc S Heers h

• tra u . t r e ße

Berenscher r x t a ift t h ß Funkturm S e l a v r e e e t A n f Elbe-Weser- . i ß n r e i Altenwalder r . t r l a Heckrinder + Koniks r H T r r s Außendeich s t El e ö bin lt g t

n l ö s h e o Radio i

Holter Straße S

r s H e Mühlentr K r e e f

t r e

Weide 1 t S S o

e r e

a t h

r r

e h n . l a t n l c i C i i d r 233 H s s n g h e e w g e r e t e a t t ö h e e r a u ucher l e z s t a n h s e g D e Heide e e e W i e w c t M s n e d ß B W e r n ß e s s e e w h t i r ld s a r i l e o a l e g r s e r f t e r e e er T t S n r t t w h l e t W A h ra e h a t W ße 333 t S h c S c G

. e e Altenbr W

t - ß - F c s u a d t m ' - M e r weg W I o e K h s n ö b p e o e r d H i e r n Dünenhof ik O S e ß i e b n e e - a t t h s n D r l a W t t B e r e n s c h n e r o F A n a eg s e l

V r

G g Neuer

e Cuxhavener ß Am i

- a

r - e W e S

n Altenbr. t n a

D Reitpla d ü t s

a b r

e r. h n a St

D s-

244 K p n

B -Lö tz o r ß .

i H A f E

n r e

e

h o l s M t

e e k t

o S r r a d k e W . ra l e k Ü B n Kultur be er I g r d e Im Villa Sommerdeich iek r Obsthof denkmal Bur Hörstd w Otter S e Gehben t g w a e ndorf e r e eters- ssa g l-P ß Südliche Heiden Bu rd n Kar w - e a Holter Straße e aß r gw K n Str Am O

g e t Beren n i 255 C s

all e g s Kirche Altenbrucher t e e w b g t rs

p i a t e t l u Markt ra ö z g - f n- p St. Nicolai ße r e

H Forst ch 322 ehl x e Rotk u

n

u eg H w h r e e . a

Q e e

d . w w S rs a k n n H t c

p e e e r Berenscher d is a v sche O Hei e k e ß a

e n

r d M i Vö b e e m

Altenwalde F u e ng r A 27 n d onu g k

Sch h c er Fischteic he e e i Außendeich r An d l

Bei de W b n r nt il G

g e e e

Dorf Küstenheide nn S a

T e c m a e

- n h C

e ß m

t . r m w d

a m

rn h k e a Hö g r

e e

g z s d c h

r g r t r G ö i - e r n

e u . t

D w u h

e b

e t id a c w e

n e B r

r H a ir S g

ö r A i Berensch K l e e h str olt H m u K n . Esche H e iw d A s . Karl-Grote- g la . lt o s Platz A e n c n i e a N Zu w il r. r Burg e t e L t S s ul S F a n 266 Klap- n ia - ra c r n l n w

k d e

e e f meyer- e nw. a g d

o U l g operniku ß e St.- weg m d

e K s a h e e Altenwalde ofsw w r e n f dh . t d Frie s - n o u S Annen- n rf - g k i e e Aussichts- l i B S r 277 Kantstraße l r Weg c ch Te N u l Tennis- en- o Wa n r i ön il - Mühl h ss erw ö e bü a c . B plattform berg K Moor- a W T ttl k h - e platz S Am r r r - e e pfad n e i 311 r t e T

g f e l 48 h e i p ß e r l i t . e

e

S w P o

s o Abfahrt Altenwalde i s W T

g a d n f w li r n I r r e m e Imm eg h e t f enw c t d r g t s e s e U B o t in e m g d w e l h n n G p e c e tr. weg S en d S l u .- m el uf ib U e m L a -N u a H g A H e g ek nerw lt i th e e Kö B n p R

e w b S D o r G

g n u a K w t

o c e e d or h w th F

o g e h n r r e n o S Heckrinder + Koniks l p r i e

r G i a l t

i a g d r r e a r n e u ß n u n ü e T n L - n d - i L a e z - Weide 2 w n e e n n n r © Druckerei H. Wöbber · www.woebber.de d e . w w d n g e s w eg WA e e z g g r t o b urge d n e d m r H n e a e r s g a n a is b f o ß m B A h arz w e e N l l c n r a u g u m S m e h enw e W n H E i n d c e z - e k r e a m g S h k r 299 R t o e w . e ß r a - r . f St A f- - Kop - o . . ß lhelm- n tr Radweg h-Wi ie r- b -S a inric r e . bs r H M a d - h-E t Weser- we r ric K n s l 288 Str. o i n

.- . c H a Natureum l- e r

300 Ko ob St h e n ß - R h - - s

rger f l Niederelbe

be c l S

a t h a o h r r .

K . A o . r m r t Oxstedter St A W t K - L

l L

S e S id ü r - d Stadtplan_Elbferry-Logbuch_2021_DIN A4.indd 2 a ac i 28.04.21 09:37 r ker n 144 K g m e w g chstr. S o A Hambur Außendeich r u B 73 r ü r u b r g d th N b e e Geest e e g r. n u w he r e t o h r- r

a h

S e g o

u l r H ö ilfr S r h

S e Sc

e k r e b t

l n eg

r z c e w r

h t g a -

W sc i e d we R r

l e

bu e e Dür ß w e en r h

p M c a

e Pa e b ö S e f K g ß f a e g S

a r G a ß c e h a T e . tr. p a tr ds l G id - i r r S r n - u e a z e t n in l . g tr t i ’n s s ie a l Nee F s w ü l K e e e g . K W n p g s r W am n K ß e t e - s F a 155 w w s s a t r - i O e n t h e e h r k p S c g i t str. H Von-Kle k land e r er e e ist-Str l rd d m . a d No n e . w S - D o w n e t K b d ra o d ß c n n e n e h G a s - g r ä e t l u r g t

Höld . l g erlin t

B str. e . g s A f r i o ß B t t r r .

r - a t s a r n f l r - t

r ß t e

Oxstedter g e e - o n i Am M e s S öwe l . nh m r

of n st b

h r - i d e n e p e r g la t e t a h u

s d f l s x h e i s n ü r c

s h h int d r r u l r S K n A e t g i

oh Golfplatz e w c a c H - - t b r

g ä i

L K n We r ze

dhol h C ie n e L g c K e Am n Löscht i N v i eich w l Oxstedt uhpaden A l h r

Nor U c E K h

h a S

B

l a E H lv

o e n A 27 Discothek nr

r in d

c g

s n

h J t a

d h l e Janssen’s Tanzpalast

fe r T c

. a Lüdingworth d r w

H i f o o Wester- e s - h H b b . i

e - s e o i

e s

K g h H brook t t Im h

l h t n

l e i i r g r

n i

c a

t o s a r

e g - ß s

h ß a h W

a r t e

u e e e e

Straße P W r lachswort am G e F h F ir - B o W W Lus- M - S a i straß kin e w s ger- barg w r d a str. l K e e n l e lin g r e f e t e e g e d d n ld- we d i O S w z ü ü l x n- e Windmühle d - s a e r Paduastraße te S rm o r a H W H o Wa e o w h g Arp-Schnitger - r n Kirche St. m w W Straße e D s Lüdingworth g e r A

d k a a c

p w o Jacobi d.Ä. n Liebfraue l O trift D Am b h diek f dem ö Worth-

- Au d

e traß s sat s Möhlen-d Pa Berge e A r n Huus m o e N r W W Seeflughafen e Freibad d e d g Cuxhaven- e l D Oste Nordholz üllhamm rmoo Helgoland- sweg rweg ift Dü Flieger llha Aero- mm sw nauticum eg Bremen

g Wurster Seehausentr e w Nord s Nordseeküste weg m

m

a

h l l

ü D Mühlenstraße Kitesurfen April – Oktober

Hunde-Sandstrand Lenkdrachen- Hunde-Freilaufzone flugfeld Das Blaue Klassenzimmer Sandstrand Strandhaus Döse Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH Gästeraum Rettungsstation CUX-Tourismus GmbH Kugelbake Saal, Gästeraum Treffpunkt Scharhörn Minigolf- Elbe- und Platz Weser-Radweg InselInsel Messepl. Fort P P Kugelbake Veranstaltungs- Döse zentrum PF Meereswasser- e H aß H Nigehörn NeuwerkNeuweuwerkr P dstr Reha- Hunde-Grünstrand freibad Steinmarne fel Weltnaturerbe Nord Zentrum Kurpark

S Steil- d

t n e

(Hamburg)(Hambur(H rg) i sand a n

b el

s sand G m m a e

Helm- e r e

Duhnen AdventureGolf - d e e r n l ede e l n i sand d l ß

und Nationalpark w e l n Stand: April 2021 P r sand a

u e a h r Knecht a a

t F e V k r T t s ogel s r M p KWindrosen- g r s u a i e

e f M e ü d a p Weg t hl k Rettungs- e r N n h n w - a

e u Entfernung raß d a

St r b r K l e P Neuwerkerr er TTurm station en S Druckerei n t Wattenmeer av t e

h c o a r S x r if Buschsan g

u h Wöbber t t s H C l i d u e S S n perspektivisch n e te te s Al r . in r K Gr e i te m Duhner Jugend- W d r nw d r ar r . Duhne ne e e e e r r d n aß herberge o S K verkürzt uh r nw. tr i D st A a d Am Dorf- Rob.- ß ir e e n W m H P P e g c FRS. ra ß StN w br e h B ünstran

a unnen Dohrmann- e a P e w r Grimmershörn o w t t g z r t Platz a S e e s c d u h s u n B g d lt s e s h t tr e - w r n a iß t ü o ß r e en a - e t Allee K a r t Heinrich-G e r a ß g pe t Bucht Wattenweg g h A P t e e c S P s G m d ir ca. 12 km - W d r K o e r oten Ste r e e r g n - e Kegel- P e g d w r rube-W FKK-Strand rgs Wittk i e u Am Am Wehrb Fanshop e zentrum b estr e B n . m Dorfac s A e ke l r e eg d g g i

Häfche h W e e w e K Strichwegs- a W

G - n ß an r e ehrb w t to . S e a w r s - s e e en S eg l Sc - a h r g - t sportplatz g e hön H t ß r e r b lg c f i E c nwe e s a

r- o e r o h ß - a r W .

Friedr eg r s w n o t - a b W m t h

.-Kall- - t r e r B e Voßhörn s g

n morgen-W g . d r t g g r - S r i J n Grimmers-

Dünenw L d s

C e e o D l r

eg e h n a n

e ä g a a e i

a n

W A c

B G u . Wind G f y s r n u m a m - S r W r

- s i ig) l L . R g B e d

o

e K m e Dallacker - t i Katamaran r n atamaran e o H z Satelsrönne . s s s a E s d n . o s - g -L n il – Okt.) - - k t

Kampw e W ö e - e i hörn K

r ip G S r t

W. W K Döser -

- . r ö e f

Christian- S i

ütt-W e t P nach Sylt r W l m r ß r

g t e e a t Helgoland

Br r

eiche t a . a e ß Bojenbad

Am t t - r

-

nst g ü S t h ß e eg e S e e W b (Apr t S e e Amrum - c r l nach Helgoland

W - Gock- Er n H W. - a - l - n t e h Grimmershörn (ganzjähr ß z a r u e Wattenweg e k e t n l s k e c t n i h a i u c Ringwall g t Hooge V e Feldweg e - n a Hunde- l Döse l nweg p r ä i S ß ß R h a r ca. 9 km - e ö C o a L g e r D s Rettungs- e H t Grün- d - n - e (April – Okt.) i r Kampweg r o n s - - e h a f Dünenbahn o R o l e A - t f B station Fährhafen - l e o ß strand h . l m S (perspektivisch s Anwachs r ß t d a J 1 l e r r a f o a i - - r c A t h - W P e P Seebäder- w t h s c n S ß .

S y s r w s e e l t i n

e te a e r a g r ß a b g r n verkürzt) l S S g e t a w h t - ä brücke

T r r r m

a J l S t

- e r e t ß e ees - s e .

G e e z h r n S Tennis- l k ß t t H

l i a o - b a Okt.) weg c ge a S

g h opp a ew n D r s - r u k e e s tz s e - t e l u N aß g u –

B tr w h r w Dorfs halle b s

b u a t o g z Tennis- r . Am r h r Arno- l Jacht- e o

h r a e o c t r d L K Fährhafen

e g h s e Pötsch- r V u k P S t- G

W e - n W platz - w a P d t e P hafen Duhner w n in pl

m m r - a H e s A a o a tr tz

t e aß Lichten- Am g H p B e Leuchtturm t . erk (Mär b m e l r Jachthafen n ß t e L A i berg- A C rd L S a o rf üd - m N o e W s D rit s pla s m zs r tz M r. S e Neuw a tra . t e n H ße e r a s e - t r n E Alte Liebe ten zu den m i d i W l S e e l e l n e s Br i n ahr 3 den - s r i - Radarturm F s A a t e c S t F e r h t g ie - k a s r e g i . e G n ß ß a ß e o r e e K Semaphor oc rc a Schiffsmodell- W n - a h- e r ß r F a t e Seehundsbänken r l oc a p e t d k m s r ß Feuerschiff Duhner Heide l - l t Aussichts- l s m becken m M . a a - ew r r A kesw S h tk a Wilhelm inStickenbüttel n t w t s r S N H „Elbe 1“ l g r t c P e a lte o -W e ß ö d h r A n Li S W s . e s i e de ebe r r lle u i Hafenrundfahrten und e s e H d e plattform - n -

l t a n r M g s e B g r e e g . e t e i t S r h e r a a b a Pinguin- r R r - n ß i w g r P n i e e e P r e K W a - r . museum m r n i w e r h Erlebnisfahrten in o z z s n t a e a t e

Nordsee o re G t t

s r G i u H B h R a m alder r t e r n r e in ß F e e e a . - a k e f r R e u h f - die Nordsee - a Entdeckungspfad c t r C a . onnen- S s o - - H Alter p Schiff- e r T k m e s W d g . Weltnaturerbe k n t r a r n H c a ß n a ß . e c ä ß - u. n u g e r e e d l n a H u r o t h t 2 e e e r F l Hafen t ls G rs H t s c e a n z h Duhner Heide t tr B G r r h A „Neuwerk“ Albert- Weg a r r r i e ß S a o r j a e nd u e asse - l

a s a ß e t u K . z n a

ra e K tr s m W Ballin- n r- e - ß ße S tr k W g Fähre nach A e H P . n a hof u. - g r e e fahrtsamt m Platz und Nationalpark s S e e t g f LübbertkaiH g c Rathaus ß e oltmankaje e h r w Z

Galgen- i s W u W h a - Ra a - c o d t . l o b ha r g h u r i l sstraße r r k H Brunsbüttel e e t e a W W n e l n c e i j l A r e B s D e Steubenhöft m L a P lo e a u t h . i n G s h . r g L w s u - m r r z h r V H W a m ts c B erk st t e Hapag-Hallen t t eh ü berg I - e g tr B S rs r. s t e g r l a ns . ü - r A l r r . n t s o n F (ganzjährig) Am r f ß a a r e r bu n w e e h . r ng - e ä Wattenmeer a ld m m ß t s- n A h l p G s Galgen- K s e a latz h - tr. rs Helg. Kai Wattwagenauffahrt e s r s S de t tr n t r c n r. a - P p e ß k s oliz i e e t ei r e Hincks l traße n erts K ber d c r t ß Lübb g d n tz e m n i i nach Neuwerk a d B u a s M a r a i Rege r e Pla r straße m rs z a it i t Lentz H t t e r r e e r m p

K a B o t l l s p g ß s n

H u e ß r m t F e h

e ra n e e n ay V

C M a ß c in lau a e h . i s m w s l e n c -O r . r . e - i t W - lle t r t e u g L r a .

ü ic - t en ß r - h a b -W s t s e e o g D n t e e . W l e

g K c d S r e ße Brockeswald dnstra d

M m r k ß Segelsport- w l o e e - t h g -S m n - w

r l o r l . e l a W A e e c e tr ß i n o . e r S r o a r t W g e - e S r G K r W l o a Lentzkai o w . W . n reishaus t F S Katamaran- ä h h e l - l Sahlenburg s s t w r i C r m . g ü m hleusenpriel eihaf Osterhöft m

r s r w E . Tennishalle/ l d e r t . f D i A e e

HELIOS a r r W n M d

t t . - S k w a liegeplatz S S e ekai

h r e Sc e r n S t c g

. S a . n

c . a ß

. f o H o c . S r h r r r a t t Tennisplätze x n k t l S e e r Eur . Seehospital e B

n Segelschiff e t h n S m b s l s S e Amerikahafen h u K.-A n t r g l i S a r l e t . r l s r a l A

- e r C d r e h D - r e g Nordse b e o ksw

tendie a . u a P a Rettungs- F B E opakai Sahlenburg Hallenbad ig u e u t n „Hermine“ s . d - e

D s m S l K n ß f B i ä - p Meinkenkai w s l V s C - u s l

e e r e S t l f . den.-Allee e r n c a o H r A W n K t e t e o e r er u e station d dieksweg V aß - v s h m en h t g B Bu e n s l r e n W n o i l i H l f Wochen- o - t l a O - i r n h H o l P s Werft a - Friedhof H . t l k nn o h e e P . o l v . - A e m W - e E v t o n t l N i l r - .- M l ß s e h D e n e c Am - e e r h k Stader Str. - Mathilde-Emden- s

F r e P . - h l r a c H achold g n e a u m d ß i e W e e g l . markt d n rw l c t r s . c Brockeswalde e e g Alter Fischei Schwimmdock e

- r r

d u C urg S n ennwort s h s t d b e P h- - e le t h a s m s a r t h i S b - - e l o e n n H W n S r w r s M a . - Minigolf- tr t B W t k u - u l t r a f ä a r r. ö w Weg ß T t r r ß W h a r r e e o e a e o k e o t g k F F Stadt- i n h t S g c P s e g i - r ß l S t f e W R h S e r . t i i - o t t e r g platz B r Sternwarte e h - r . i r g e W m t d R z e m . e . h aabe-S i D r n c moor d r C tr bibliothek t A . d d g s W l n s e i o . e r I. r o -S F s u a a .- a e g o e m W G Windstärke 10 w c Rundturnhalle n c r i b h ed ß M u r S m r

ö w a S e

A k r e n H k d tr i F l c

a n a i s H

Haus zur - ß d t H e M e e - r t O h m NordheimstraßA e s

l e e m . n e .

amp E - t t Kaemmerer- . r

Sahlenburger k r r Hansekai k h h ß e d in ic W a e d ö m A Shopping

h e t k c s h C ß ß l a o t S S

a S a h l e n bu r g ß n h hr e e c a B . r r d

A S e m o . - s

S r ö o - e h r platz a R o e a o w u t h u r l t g z g ß h Wasserturm H A g r n M e n l r J ß s s h A r L Schule fa w t J n ew e Niedersachsenkai S t r g s t s orge a ra e h A m o a H e ns e G L i - te n a e o . o ß o

H o S r r d n t g e f S ei t k B g n- i r e m e r d d g o S f f höhn h A i e r o t t - e e h h . e P - i d l r. t s S u r s g s . a h G m e l l l o t l e k a d ü ö s l a t r t k D u . ß . z W R. s h R t t B e r t m m i u S n - H z e P . a r n s - c W e f a a e n S Fe m z e a u n m e e - a n A e R H r rb n n n n h

o e e r R r r u . m s rg A t B S z n w c ß P t s r es - h b N n

S t u e P e e . wa e A w -S e g a - e e e h u C g t r o t A P B Z r H F S e e . s P m m h g l v m u u r m o o k e H - r ö i g - P r - s . c G a l f d z h W b o g

A i d r 4 e r s t e Nur für v r e i u o e w l a d r e - c l h l h - s s othstraße e n G Bahnhof r r u t l Hunde-Sand- W n t w H Neuf h k er r ö e n e s e r er a a e B L t e e P Surfer w r P a P s ß a r o ld k e P s e D - e tra e e l s Fanshop r b e ße s - s n - l h

e r t H strand B r g B - m n e e O a o t kuhle k a e Spanger s t - n t e i h A nk e e e P i e n elder Straße r w A i A n B t ß g n m e k ß ß r r Neuer Fische w m Gro W a b Meyerstraße - . 5 l . - P S e h r and l e a w S t u a tr e e Straß r Wald- d g c e s r t Surf-Point t e s B l e e n Westerwisch R P r t i K ü g s a S f t b r d ß a d ö r Waldbühne S e ße P e ö e freibad n G weg Abend S kestra Sahlenburg r egelc a h Kitesurfen g i r W T g - . s D e H e p h s n w t r t r r r - r r e e e e l s o S m a Weltschifffahrtsweg e e weg Falken i k e x ß d t ß O Surfen s t a c a r p g g O s o s . k e H e r le ü r e m r W s Ringelnatz- u F p G S

l tetti Straße a e g n t S e w t r S S ö l tr u Philosophen-

b . k - e r a Museum K - s t ü ADFC r e The weg l u in tr eb r n o n Q do H . a . eihafen w e r- d - g Sto ß l m rm- N a e d a e e u r e Str S e w - e a l m ße ü r B e w A . g M d u d r i r s Q er e v t P

A w s h e st e n e e t k s r a e in r - a m s ö W g i rre i h t a chratkamp t r S s te a ß r t H ß H A e s bb e n e c S e h l- e e - e h s t h i tra W a ße k c r b

s s a z b - t n o - e Lerchenweg C H M la e r D

k l Schl p n e 6 a Brock

en B Funkturm u esw Schloss gartenoß-

• eg m

I d B nerstraße

Finkenmoor M rockesweg Ritzebüttel - i nn u k a s . r h 112 - J kman-W e r. o W ohn-Brinc M J Ac rw Wer Elbe htern Ku 7 -St e gelfa e Timm- o y ng Schlossgarten V g Krög P e er- Friedhof rs Weg tr S aß Theodor ü Ritzebüttel D e

d i o-Raubold S tm

e tt K tr r e a a w O r ß r- st e K

i e

s s

Sudeten- D n o Wernerwald t e -

e c M O a

r Kr a n k e n h a u s La l p - h p i ndstraßW e a l-a s p p l t s r n e e N t - f n t e r ß Hunde- - s e - e i r v e z - e u r u r i a e S s e l u e Moor t ß i p t t g fe s ß m t Cuxhaven A e n r r ß e . l - m Neuf e l a e e d e e a M rq ß g l - -Heuss-Allee u D e e Freilauf n ß e o n e t e .- r a S a w h e r n r z Gr k s B r ß r 11 o c t S r c t k h g - t a n Sandkuhl r r r S s c S c e . t e odener Chaussee e zone L e m

W y Schneide- e s a e elder Straße h l g w r n g w d - a

t S r p

W

r s rnstraße e S a Pomme F n e n e s M mühlepl. (in Planung) t P p

A t n

ü o e r n r z

r r r e . o

r -

d e e l s e t

Holte- a

w d m e r W e

o M D i e N h c

ra e m e s ß s u Alma- e o

F g

d l n Rogge-Weg W g ß

s m h r e

i Rudolf-Kinau- Drangstw e t

l a S

e d n a h g

e c r Weg r

ö s i f a r C

s o e

A e

l lh t l a a l

s de r f

h h e . s

W s e s e

Meta-Grube t p n r t

t ß ß

t r

l o t t

e - t r d -

r a r a

W . l ü

e

. V r . s K r Sixtstraße r Weg S st fe b T W i h n a D m eg w Od alder Chaussee on e e erstra u -von- e lf m o ße App g r elhoff lf Ut L P o re m a f c r d h ht-Str. et n a H e W u d r s Spanger g e - g ü e n b T le W Sahlenburger Damm ö n Erweiterte Hafen- n s K p s in r.

e er t fer g tr -S e t s ie g S l rg w - St a e e t - ß r. e f h u e n Drangstweg e ß ß r e g - e ß g a a und Liegeplätze a b e n Weg - Altenw r n r n a - - n n e t t r S g n r e t o Heide m - n

e 9 l n s s Papenstraße l e w d s e e H n

e f e

e g e h U i o h - n i r h r e r n

w e für Offshore-Industrie

g e r

a d g c g i e t i c g n g h t Spanger k

l . G e S n s e e a Spangen e

r r w s

r e e

u i ö K i t u u D m

w w A L

E F w r

B enscher w

w B S d h - - d n o e r rn Offshore- Ar n n In e w H h g e I i e l usc o g i t B e t n e n Heide S g e e f t t m üd e n t u l a t i t l r A l w W Industrie ich st A e e A E N er Drang l s ic e T

o s h t

r F N a e - d r e ße n it s nd ra K w h e Ihmels- e m -St eg f A Le avy c m h Humphry-D M

hof p s u Im Dorf m

ö t m a

r I - a T r 181 o t r T m -S h z ö n n Busch Swi g F g de Am enswe re a e Gro ner 8 Shopping Re ihe r e ps rr- F B ol v W 100 dstr. om - g A Absch -S o e m nede te t g Altenbrucher in t M nw -S e ühle K 177 tr O lä . aß W r g r e w e Shopping t er Hafen w S g k - l e An der Baumr d i l P Z n g ep e a p W e t e n t f lin l - i W s a g r 166 tra e s W t r g ß t e 133 e e t n - h Arenscher e w m i s e A e c A önne Offshore- b h W g id sc t n i m r e hnede M - r o e e u H s a r t K L e p D b h - m s l Industrie c I r Aussichts- n s z ä n m -M e e r a Heide l r n a r e i h B e K w a 1919 e K t - plattform - e d S H e s P r rk n a a u A d eingeschränkte bsc H Leuchtturm hned E e apenstraße r Dicke Berta e Elbe-Radweg Bademöglichkeit K P n

n a e e t d Ostrand h tzen Abfahrt Altenbruch Melkhus Am b Ga o Landschaftspark ohne Rettungsaufsicht a a r Rettungs- r r g in G 200 l a (Autobahnkreisel) h - von-Bora-Weg Altenbruch station ö r Al e B te e eg e h Sandkuhle m c g Badestrand e -W M e s A u ars Natur- h r eg ch ö w Am H s b n Café u. Restaurant W r n e ies u e l n en e t h ör deic Wisente 355 lt l H Hunde- h 21 ü er Strandhaus Altenbruch o a A en erlebnispfad H rod r M G u h Grünstrand Z Martin-Luther C Holter Heide r Martin-Luther-W Alte e Ma A rsch r Arensch 344 d Altenbruch e l Ellhörnstraße n 22 s a c h e w r Alte Mar n C sc S Heers h

• tra u . t r e ße

Berenscher r x t a ift t h ß Funkturm S e l a v r e e e t A n f Elbe-Weser- . i ß n r e i Altenwalder r . t r l a Heckrinder + Koniks r H T r r s Außendeich s t El e ö bin lt g t

n l ö s h e o Radio i

Holter Straße S

r s H e Mühlentr K r e e f

t r e

Weide 1 t S S o

e r e

a t h

r r

e h n . l a t n l c i C i i d r 233 H s s n g h e e w g e r e t e a t t ö h e e r a u ucher l e z s t a n h s e g D e Heide e e e W i e w c t M s n e d ß B W e r n ß e s s e e w h t i r ld s a r i l e o a l e g r s e r f t e r e e er T t S n r t t w h l e t W A h ra e h a t W ße 333 t S h c S c G

. e e Altenbr W t - ß - F c s u a d t m ' - M e r weg W I o e K h s n ö b p e o e r d H i e r n Dünenhof ik O S e ß i e b n e e - a t t h s n D r l a W t t B e r e n s c h n e r o F A n a eg s e l

V r

G g Neuer

e Cuxhavener ß Am i

- a

r - e W e S

n Altenbr. t n a

D Reitpla d ü t s

a b r e r. h n a St

D s-

244 K p n

B -Lö tz o r ß .

i H A f E

n r e e

h o l s M t

e e k t

o S r r a d k e W . ra l e k Ü B n Kultur be er I g r d e Im Villa Sommerdeich iek r Obsthof denkmal Bur Hörstd w Otter S e Gehben t g w a e ndorf e r e eters- ssa g l-P ß Südliche Heiden Bu rd n Kar w - e a Holter Straße e aß r gw K n Str Am O

g e t Beren n i 255 C s

all e g s Kirche Altenbrucher t e e w b g t rs

p i a t e t l u Markt ra ö z g - f n- p St. Nicolai ße r e

H Forst ch 322 ehl x e Rotk u n u eg H w h r e e . a

Q e e

d . w w S rs a k n n H t c

p e e e r Berenscher d is a v sche O Hei e k e ß a e n r d M i Vö b e e m

Altenwalde F u e ng r A 27 n d onu g k

Sch h c er Fischteic he e e i Außendeich r An d l

Bei de W b n r nt il G g e e e

Dorf Küstenheide nn S a

T e c m a e

- n h C

e ß m t . r m w d

a m rn h k e a Hö g r e e

g z s d c h r g r t r G ö i - e r n e u . t

D w u h

e b

e t id a c w e n e B r

r H a ir S g

ö r A i Berensch K l e e h str olt H m u K n . Esche H e iw d A s . Karl-Grote- g la . lt o s Platz A e n c n i e a N Zu w il r. r Burg e t e L t S s ul S F a n 266 Klap- n ia - ra c r n l n w k d e e e f meyer- e nw. a g d

o U l g operniku ß e St.- weg m d e K s a h e e Altenwalde ofsw w r e n f dh . t d Frie s - n o u S Annen- n rf - g k i e e Aussichts- l i B S r 277 Kantstraße l r Weg c ch Te N u l Tennis- en- o Wa n r i ön il - Mühl h ss erw ö e bü a c . B plattform berg K Moor- a W T ttl k h - e platz S Am r r r - e e pfad n e i 311 r t e T

g f e l h 49 e i p ß e r l i t . e

e

S w P o s o Abfahrt Altenwalde i s W T g a d n f w li r n I r r e m e Imm eg h e t f enw c t d r g t s e s e U B o t in e m g d w e l h n n G p e c e tr. weg S en d S l u .- m el uf ib U e m L a -N u a H g A H e g ek nerw lt i th e e Kö B n p R e w b S D o r G

g n u a K w t

o c e e d or h w th F

o g e h n r r e n o S Heckrinder + Koniks l p r i e r G i a l t i a g d r r e a r n e u ß n u n ü e T n L - n d - i L a e z - Weide 2 w n e e n n n r © Druckerei H. Wöbber · www.woebber.de d e . w w d n g e s w eg WA e e z g g r t o b urge d n e d m r H n e a e r s g a n a is b f o ß m B A h arz w e e N l l c n r a u g u m S m e h enw e W n H E i n d c e z - e k r e a m g S h k r 299 R t o e w . e ß r a - r . f St A f- - Kop - o . . ß lhelm- n tr Radweg h-Wi ie r- b -S a inric r e . bs r H M a d - h-E t Weser- we r ric K n s l 288 Str. o i n

.- . c H a Natureum l- e r

300 Ko ob St h e n ß - R h - - s rger f l Niederelbe be c l S

a t h a o h r r .

K . A o . r m r t Oxstedter St A W t K - L l L

S e S id ü r - d Stadtplan_Elbferry-Logbuch_2021_DIN A4.indd 2 a ac i 28.04.21 09:37 r ker n 144 K g m e w g chstr. S o A Hambur Außendeich r u B 73 r ü r u b r g d th N b e e Geest e e g r. n u w he r e t o h r- r

a h

S e g o u l r H ö ilfr S r h

S e Sc e k r e b t

l n eg r z c e w r

h t g a -

W sc i e d we R r l e bu e e Dür ß w e en r h p M c a e Pa e b ö S e f K g ß f a e g S

a r G a ß c e h a T e . tr. p a tr ds l G id - i r r S r n - u e a z e t n in l . g tr t i ’n s s ie a l Nee F s w ü l K e e e g . K W n p g s r W am n K ß e t e - s F a 155 w w s s a t r - i O e n t h e e h r k p S c g i t str. H Von-Kle k land e r er e e ist-Str l rd d m . a d No n e . w S - D o w n e t K b d ra o d ß c n n e n e h G a s - g r ä e t l u r g t

Höld . l g erlin t

B str. e . g s A f r i o ß B t t r r .

r - a t s a r n f l r - t

r ß t e

Oxstedter g e e - o n i Am M e s S öwe l . nh m r of n st b

h r - i d e n e p e r g la t e t a h u s d f l s x h e i s n ü r c s h h int d r r u l r S K n A e t g i oh Golfplatz e w c a c H - - t b r

g ä i

L K n We r ze dhol h C ie n e L g c K e Am n Löscht i N v i eich w l Oxstedt uhpaden A l h r

Nor U c E K h

h a S

B

l a E H lv

o e n A 27 Discothek nr

r in d

c g

s n

h J t a

d h l e Janssen’s Tanzpalast

fe r T c

. a Lüdingworth d r w

H i f o o Wester- e s - h H b b . i

e - s e o i e s

K g h H brook t t Im h

l h t n l e i i r g r

n i

c a t o s a r e g - ß s

h ß a h W

a r t e

u e e e e

Straße P W r lachswort am G e F h F ir - B o W W Lus- M - S a i straß kin e w s ger- barg w r d a str. l K e e n l e lin g r e f e t e e g e d d n ld- we d i O S w z ü ü l x n- e Windmühle d - s a e r Paduastraße te S rm o r a H W H o Wa e o w h g Arp-Schnitger - r n Kirche St. m w W Straße e D s Lüdingworth g e r A d k a a c p w o Jacobi d.Ä. n Liebfraue l O trift D Am b h diek f dem ö Worth-

- Au d

e traß s sat s Möhlen-d Pa Berge e A r n Huus m o e N r W W Seeflughafen e Freibad d e d g Cuxhaven- e l D Oste Nordholz üllhamm rmoo Helgoland- sweg rweg ift Dü Flieger llha Aero- mm sw nauticum eg Bremen Bremen g Wurster Seehausentr e w Nord s Nordseeküste weg m m a h l l

ü D Mühlenstraße © Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH Cuxhaven © Nordseeheilbad

Nordseeheilbad Cuxhaven

IM MEER BADEN UND DABEI DIE SCHIFFE faszinierende Wattenmeer bei AM HORIZONT VORBEIZIEHEN SEHEN: einer geführten Themen-Watt- CUXHAVENS LAGE ZWISCHEN WESER wanderungen zu entdecken UND ELBE, EINEM DER MEISTBEFAHRENEN oder bei einer Fahrt mit dem SCHIFFFAHRTSWEGE DER WELT, MACHT ES Wattwagen zur Insel Neuwerk. MÖGLICH. Alles Wissenswerte über den Nationalpark Wattenmeer und Wandern Sie an den kilometerlangen, das UNESCO-Weltnaturerbe erfahren weißen Sandstränden in Döse, Duhnen große und kleine Besucher im Watten- oder Sahlenburg entlang oder genießen meer-Besucherzentrum, direkt am Sah- Sie in einem Strandkorb die Ruhe an den lenburger Strand. Grünstränden in der Grimmershörnbucht oder in Altenbruch! Schon dabei können Sie das gesunde Nordseeklima und die Heilkräfte des Meeres spüren. Noch mehr für Ihre Gesundheit, aber auch Entspan- nung bietet Ihnen das Thalassozentrum ahoi! mit Thalassotherapie- und Spa-An- wendungen, Badelandschaft mit Meer- wasserwellenbad, Premiumsaunen und Fitnessbereich.

Eine der beliebtesten Urlaubsaktivitäten

im Nordseeheilbad Cuxhaven ist es, das © [email protected]

50 Aber es gibt noch viele weitere Möglich- keiten für einen Aktivurlaub: Das Meer lädt zum Schwimmen, Segeln, Wind- und Kitesurfen ein und Wanderer und Rad- fahrer, aber auch Reiter finden in und um Niedersachsenstr. Halle 10, Abt. 91 · 27472 Cuxhaven Cuxhaven ein weitverzweigtes Wege- Telefon: 04721 – 72 12 72 netz vor, das u. a. durch die Cuxhavener Küstenheide führt. Sie können aber auch FISCHRESTAURANT Beachvolleyball spielen oder vielleicht REGIONALE UND SAISONALE GERICHTE nur bei den Beachturnieren zuschauen, IN DER OFFENEN KÜCHE FRISCH ZUBEREITET *** die jeden Sommer im „VGH Stadion am TÄGLICH WECHSELNDES MITTAGSGERICHT Meer“ stattfinden.

Das maritime Flair der Küstenstadt erleben Sie bei einem Bummel durch den Alten und Neuen Fischereihafen. Zahlreiche Fischläden und Restaurants ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Sa 11:00 – 15:30 Uhr versorgen Sie mit leckeren Fischbrötchen und fangfrischem Fisch. Erfahren Sie im Museum „Windstärke 10“ alles über die WWW.MEERESFRUECHTE.DE Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt oder am Steubenhöft und in den Hapag-Hallen etwas über die Zeit, als Tausende von Auswanderern von hier aus in die „Neue Welt“ aufbrachen.

Wie wäre es, einmal selbst in See zu stechen? Hafenrundfahrten, Schiffsrei- sen nach Helgoland, Neuwerk, Sylt oder zu den Seehundsbänken starten an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“ oder am Fährhafen. www.nordseeheilbad-cuxhaven.de BON APPÉ

TIT KÜCHE GEÖFFNET 18 – 21.30 UHR [email protected] · www.maritime-elbe.de

Moin im Alten Fischereihafen Cuxhaven! Präsident-Herwig-Straße 29 Mit einem leckeren Fischbrötchen aus der hauseigenen Räucherei durch den Alten Fischereihafen schlendern, auf unserer Restaurantterasse direkt am Wasser frische Fischspezialitäten genießen oder es sich vor dem eigenen Wohnmobil auf dem zugehörigen Stellplatz gemütlich machen und dort köstlich speisen. Wir sind die erste Anlegestelle in Cuxhaven. © Cuxland-Tourismus, Florian Trykowski © Cuxland-Tourismus,

Das Cuxland entdecken

WASSER HAT DAS CUXLAND NICHT NUR An der Wurster Nordseeküste UNMITTELBAR AN NORDSEE UND ELBE ZU sind es vor allem die vielen BIETEN, SONDERN AUCH AN DER WESER kleinen Dörfer, deren „Schätze“ SOWIE ZAHLREICHE FLÜSSE UND SEEN. entdeckt werden wollen – zu ENTDECKEN SIE EINE REGION, DIE VON ORT Fuß, mit dem Rad oder Auto. ZU ORT NEUE REIZE UND ERLEBNISSE BIRGT! Besichtigen Sie z.B. die berühmte Krabbenschälmaschine in WURSTER NORDSEEKÜSTE Spieka-Neufeld und lassen sich die frischen Immer gelassen, nie langweilig – das ist Meeresdelikatessen schmecken. typisch Wurster Nordseeküste. Träumen Sie auf einem der Grünstrände in die Eine Attraktion ist auch das Hallen- und Weite des Wattenmeeres hinein oder las- Wellenfreibad „Watt‘n Bad“ in Dorum- sen sich von einem der drei malerischen Neufeld, das Ihnen tideunabhängigen Kutterhäfen verzaubern. Badespaß mit Strandzugang garantiert. Den Hund an der Leine tut die frische Spieka-Neufeld, Dorum-Neufeld oder Nordseeluft in der hundefreundlichen Wremen: Die bunten Fischkutter in Küstenregion noch mal so gut. den kleinen Kutterhäfen haben einfach Charme. Mit etwas Glück sehen Sie den www.wursternordseekueste.de Fischern vor dem Ablegen der Schiffe zu. Oder begrüßen Sie die Krabbenkutter bei ihrer Rückkehr, etwa zwei Stunden vor Hochwasser – und erwerben fangfrische Beute.

53 Willkommen im Alten Fischereihafen

Wir haben eine Vision: den Alten Fischereihafen Cuxhaven zu einem Sehnsuchtsort für alle zu machen.

Schritt für Schritt kommen wir unserem Ziel näher – auch jetzt schon warten ein vielseitiges gastronomisches Angebot sowie innovative Kultur- und Event-Erlebnisse darauf, von dir entdeckt zu werden.

Schau doch mal vorbei! www.afh-cuxhaven.de

DIE PURE VIELFALT IM URLAUBSPARADIES FÜR DIE GANZE FAMILIE

GRÜNSTRAND & BADESEEN | SOLE-THERME | MINIGOLF SPIEL- & SPASS-SCHEUNE | HISTORISCHE ALTSTADT

Tourist-Information Nordseebad Otterndorf Wallstraße 12 | 21762 Otterndorf Telefon + w 047 51- 91 91 31 CUXHAVEN 15 Minuten [email protected] f/Nordseebad.Otterndorf NORDSEEBAD 73 A27 OTTERNDORF i/nordseebad_otterndorf otterndorf.de Willkommen im Alten Fischereihafen

Wir haben eine Vision: den Alten Fischereihafen Cuxhaven zu einem Sehnsuchtsort für alle zu machen.

Schritt für Schritt kommen wir unserem Ziel näher – auch jetzt schon warten ein vielseitiges gastronomisches Angebot sowie innovative Kultur- und Event-Erlebnisse darauf, von dir entdeckt zu werden. Nele Martensen © Cuxland-Tourismus,

Schau doch mal vorbei! NORDSEEBAD OTTERNDORF Das ist der Otterndorfer Detektiv-Trail. www.afh-cuxhaven.de Ein Wasser- und Landschaftspark mit Die Schatzkarten gibt es in der Tourist- Freizeitangeboten und historische Spa- Information, in der Spiel- & Spaß-Scheu- ziergänge: An der Elbmündung, direkt ne Otterndorf, auf dem Campingplatz See hinter dem Deich, bietet Ihnen das Nord- Achtern Diek und im Internet. seebad Otterndorf gleich beides. Auf ins Moor Spaß für Groß und Klein Ein Alternativprogramm zum Wasser? Eine echte Urlaubsidylle: Ferienhäuser im Wie wäre es dann mit einem Besuch im skandinavischen Stil säumen Seen und MoorInformationsZentrum im Ahlen- Wasserläufe, kleine Boote und Kanus glei- falkenmoor. Neben einer spannenden ten vorbei. Neben dem Campingplatz „See Ausstellung können Sie den besonderen Achtern Diek“ bietet eine Freizeitanlage Lebensraum bei einer Fahrt mit der mit drei Badeseen Gute-Laune-Ferien für Moorbahn kennenlernen. die ganze Familie: Spielplätze, Riesenrut- schen, Kletterschiff, Beachvolleyball- und www.otterndorf.de Skaterflächen. Die Wasserski-Anlage Wa- kegarden nicht zu vergessen. Kurz: Tide- unabhängiger Wasserspaß ist garantiert.

Stadtführung Auf Schatzsuche gehen und die histori- sche Altstadt kennen lernen. Den Hinwei- sen folgen und am Ende der Rätseltour den Schatz finden. Spaß, Spannung und Aufregung erleben. Florian Trykowski © Cuxland-Tourismus,

55 © Cuxland-Tourismus, Florian Trykowski © Cuxland-Tourismus,

DIE WINGST Wasserskianalage Neuhaus / Oste Als Waldlandschaft mit zahlreichen Wan- Mit Brettern über das Wasser gleiten - derwegen bietet die Wingst eine Alterna- das kann hier jeder ausprobieren. Die tive zur Küste und Spaß für Groß & Klein. Wasserskianlage bietet gleichermaßen Angebote für Neulinge und Profis. Zoo in der Wingst Im Zoo in der Wingst gibt es die Chance, www.wingst.de jede Menge Tiere aus den Wäldern der Welt zu treffen. Ein Muss ist sicher der HEMMOOR Streichelzoo, um mit Alpakas, Ziegen und Inmitten einer schönen Marsch- und Ouessantschafen auf Tuchfühlung zu Geestlandschaft gelegen, gibt es rund um gehen. Oste und Kreidesee zahlreiche Möglich- keiten, Ihren Urlaub ausgiebig und erleb- Spielpark Wingst nisreich zu genießen. Der Spielpark Wingst ist ein Park zum Toben, Spielen und Ausruhen. Auf rund Entlang der Oste 50.000 qm kommt keine Langeweile auf. Über einen Fluss schweben: Deutschlands Der Klassiker ist die Sommerrodelbahn. älteste Schwebefähre in Osten-Hemmoor Durch die Ausnutzung steiler Sandkuhlen erfüllt Ihnen diesen Wunsch gern. Auf begeistert sie mit rasantem Fahrspaß. Ein einer unter dem Gerüst hängende Gondel weiterer Höhepunkt ist der Baumseil- schweben Sie zwischen Osten und Hem- pfad. Er lockt Erwachsene wie Kinder ab moor über die an dieser Stelle 80 Meter sieben Jahren in luftige Höhen. Für die breite Oste. Für Angler und Sportfischer Kleinen ab 3 Jahren gibt es einen Niedrig- ein erfolgversprechendes Revier, behei- seilgarten. matet die Oste als erster deutscher Fluss auch Meerforellen und Lachse.

56 Niedersächsische Milchstraße, Histori- Burg zu Hagen sche Ostedeichroute etc.: Entlang der Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Oste lässt sich auf Rad- und Wander- Burg zu Hagen mit Ihrer besonderen touren vieles entdecken. Apropos: Im mittelalterlichen Atmosphäre ist heute Buddelmuseum in Osten erwartet Sie z.B. Zentrum kulturellen Lebens. Hier finden eine kuriose Flaschenkollektion aus aller Ausstellungen, Konzerte und Trauungen Welt – das hochprozentige Vergnügen der statt. Familie Doornkat. Blue Bay Spadener See Kreidesee Hemmoor Der Spadener Freizeit- und Erholungssee Erleben Sie eine faszinierende Unterwas- bietet ein vielfältiges Freizeitangebot für serwelt in Hemmoor. 60 Meter tief bietet Familien, Sportler, Erholende und Hunde: der Kreidesee eine hervorragende Sicht Badestrand, Wakeboard und Wasserski, für beeindruckende Bilder und Filmse- Stand Up Paddling, Wasserpark, Adven- quenzen. Wer weder tauchen noch einen ture Golfen, Beachvolleyball und Boule. Tauchkurs belegen mag, unternimmt Mit eigenem Strandbad, Kinderspielplatz einen Tauchgang im U-Boot. und Hundestrand, sowie Foodtruck und Getränkebar ist für einen erholsamen Tag www.hemmoor.de am Spadener See gesorgt.

SÜDLICHES CUXLAND Otterbiotop Lunestedt Im südlichen Cuxland erwarten Sie schö- Eine einzigartige Möglichkeit, auf den ne Landschaften wie Marsch, Geest und Spuren des vom Aussterben bedroh- Moor sowie Wälder und Seen. ten Fischotters zu wandeln, bietet das „Otterbiotop Lunestedt“. Eine perfekte Radwandern Loxstedt Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit Radfahren einmal „sagenhaft“: Radfahren der naturbelassenen Landschaft auf sich auf den Loxstedter Sagenwegen nach wirken zu lassen. Erzählungen aus dem Buch „Hake Betken siene Duven“. 2 Touren von ca. 28 km www.das-suedliche-cuxland.de bzw. ca. 32 km folgen entweder den Spu- ren von Zwergen, Schätzen und Drachen, oder es geht rund um den Stoteler See zu den Schauplätzen von Sagen, die sich um ein versunkenes Haus, entenartige Tau- ben und andere Spukgeschichten drehen. Folgt man weiter dem Sagenweg 2, kann man eine Pause am Dedesdorfer Sport- boothafen einlegen.

57 BALSAM FÜR DIE SEELE – NAHRUNG FÜR DIE SINNE Nur wenige Fahrminuten entfernt …

WELTOFFEN. ZENTRAL. UND IMMER IN WASSERNÄHE! Kurverwaltung Wurster Nordseeküste Am Kutterhafen 3 · Dorum-Neufeld Telefon 0 47 41/9 60-0 · Telefax -1 41 www.wursternordseekueste.de WURSTER NORDSEEKÜSTE – DIE NATIONALPARK-REGION

Niedersachsenstr. Halle 10, Abt. 91 · 27472 Cuxhaven Telefon: 04721 – 72 12 0

FISCHFACHGESCHÄFT HANDFILETIERTER FRISCHFISCH RÄUCHERFISCH AUS DEM EIGENEN OFEN SALATE · KONSERVEN · MARINADEN FEINKOST · WEINE · GEWÜRZE

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr Sa 8:00 – 14:00 Uhr

WWW.MEERESFRUECHTE.DE ONLINESHOP: WWW.1AFISCH.DE

5% RABATT BEI VORLAGE DIESER ANZEIGE (AUSGENOMMEN BÜCHER UND SONDERANGEBOTE)

Eröffnung 3. Quartal 2021 TÄGLICH AB 9 UHR WWW.HAVENHOSTEL.DE GROSSE SONNENTERRASSE BLICK AUF DIE NORDSEE Hier buchen!

Restaurant Am Pier KG · Alte Liebe · Cuxhaven Tel. (0 47 21) 500 827 · www.am-pier.de © Cuxland-Tourismus, Florian Trykowski © Cuxland-Tourismus,

GEESTLAND bietet den Kleinsten jede Menge Spaß und Die Stadt Geestland besteht aus 16 Ort- Abenteuer im Wildwasserkanal, am Was- schaften. Die bekannteste ist wohl Bad serfall, unter dem Wasserpilz, im Splash Bederkesa. Park im Außenbereich und natürlich auf der neuen Reifenrutsche, die seit Sommer Bad Bederkesa am See 2019 den Spaßfaktor erhöht. Nicht zu Bad Bederkesa ist ein staatlich anerkann- vergessen die zwei Whirlpools, ein Aktiv- ter Ort mit Moorkurbetrieb, der mitten in becken, ein 25m Sportbecken, ein Erlebnis- einer waldreichen, hügeligen Moor- und becken (im Sommer mit Außenbereich), Seenlandschaft liegt, eine halbe Autostun- ein Sole-Innen- und Außenbecken mit 2-3 de von der Nordsee entfernt. Doch nicht % Thermalsole und ein Kleinkindbecken nur die Freunde gepflegter Entspannung direkt neben der Badgastronomie. Die Wie- fühlen sich in dem Moorkurort wohl. Auch dereröffnung der Moor-Therme ist voraus- Wanderer und Radfahrer kommen auf den sichtlich für die zweite Sommerhälfte 2021 ca. 430 Kilometern gut ausgeschilderten geplant. Auf dem Gelände findet man auch Wander- und Radwegen rund um Bad eine Adventure-Golf-Anlage, die bereits Bederkesa, auf dem ca. sieben Kilometer jetzt schon zum Familienduell einlädt. langen Seerundweg oder bei der Umrun- dung des Ahlenmoores auf ihre Kosten. Mathilde ut Beers Wer Bad Bederkesa nicht alleine erkun- Badespaß für die ganze Familie den möchte, kann jeden Freitag in der Die Moor-Therme bietet Erholung und Saison ab 14 Uhr an der Burg Bederkesa Badespaß für die ganze Familie. Eine wun- mit „Mathilde ut Beers“ zu einem kurz- derschöne Saunalandschaft mit 4 Saunen, weiligen Ortsspaziergang aufbrechen. einem Dampfbad, einem Ruhehaus und einem Sauna-Außenpool. Die Kinderwelt www.geestland.eu

59 SEESTADT BREMERHAVEN: TRÄUMEN TUT GUT! MIT ABSTAND DEINE BESTE ZEIT. ERLEBE BREMERHAVEN. DIE KÜSTE. DIE STADT. DIE MENSCHEN.

www.bremerhaven.de

#1935_Logbuch sun_Image_148x210+3.indd 1 08.04.21 11:04 © Erlebnis Bremerhaven

Bremerhaven: Herzlich willkommen in der größten Stadt an der deutschen Nordseeküste

BREMERHAVEN MACHT VIELFALT ERLEBBAR! Erlebnisorte: Aufschlauen DIE STADT IST WELTHAFEN, MARITIMES über Mega-Themen TOURISMUSZIEL UND EIN IMMER GUT Im Tourismuszentrum Haven- GEFÜLLTER „KÜHLSCHRANK EUROPAS“, DER welten werden zwei derzeiti- MIT FISCHSPEZIALITÄTEN LOCKT. ALSO, AUF ge Mega-Themen begreifbar AN DIE WESERMÜNDUNG! gemacht. So im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, das eine Hafen: Ort voller Superlative Reise um die Welt durch die unterschied- Direkt an der Weser liegt das Container- lichen Klimazonen erlaubt. Dem Thema terminal, dessen Stromkaje mit rund fünf Migration widmet sich das Deutsche Kilometern am Stück die längste in ganz Auswandererhaus. Das Erlebnismuseum Europa ist. Auch bei der Größe der zu- macht die Schicksale, Spuren und Folgen sammenhängenden Containerfläche liegt sowohl von Auswanderung als auch Ein- Bremerhaven auf Platz eins. Bei den Um- wanderung von und nach Deutschland schlagszahlen ist der Hafen der viertgröß- sichtbar. te Europas. Bestaunbar sind die größten Containerschiffe der Welt sowohl von der Attraktionen: Familienfreundlich Seeseite her, mit der „Dicke Pötte Tour“, Wer mit Familie kommt, lenkt seine wie auch von der Landkante aus, mit dem Wege gern in den Zoo am Meer, direkt am Hafenbus. Weserdeich. Mit Eisbär, Robbe und Co wird vor allem die Tierwelt der nörd- lichen Erdhalbkugel gezeigt, so auch im dazugehörigen Nordsee-Aquarium.

61 © Marcus Meyer © Marcus

Nicht weit entfernt ist die Bremer Kogge Wegen der herausragenden Rolle in der von 1380 im Original zu bestaunen, der Produktion von Tiefkühllebensmitteln größte Schatz des Deutschen Schiff- darf Bremerhaven gerne auch als größter fahrtsmuseums. Geschichtsfans suchen „Kühlschrank Europas“ bezeichnet das überaus sehenswerte Historische werden. Viel bezeichnender ist allerdings Museum am Ufer der Geeste auf, das die die Qualität, die in Deutschlands Fisch- Geschichte Bremerhavens und der Region Mekka geboten wird. Im Schaufenster zeigt. Fischereihafen, einer Fischerlebnis-Meile samt Restaurants, Museumsschiff und Genussort: Schaufenster Kulturanschluss, ist die Frische der Wa- Fischereihafen ren schmeckbar. Der Fischereihafen ist eines der wichtigs- ten Zentren für Lebensmittelproduktion Weitere Infos: in Europa. Er gilt bis heute als Welthaupt- www.bremerhaven.de stadt des Fischstäbchens.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Alle Bildrechte verbleiben bei den jeweiligen Eigentümern bzw. West formART UG (haftungsbeschränkt) Urhebern. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht Große Straße 19, 25797 Wöhrden unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zugesandte Arti- T 04839/ 95 34 01, www.westformart.de kel können von der Redaktion bearbeitet und gekürzt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Herausgegeben in Zusammarbeit mit Elbferry GmbH & Co. KG, Haftung übernommen. Das Recht zur Veröffentlichung wird Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, prinzipiell vorausgesetzt. Nachdruck, Vervielfältigung und elek- Cuxland-Tourismus, Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbH, tronische Speicherung (auch in Teilen) nur mit schriftlicher Stadt Brunsbüttel, Dithmarschen Tourismus e.V. Genehmigung. Westformart UG übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der jeweiligen Anbieter. Die Angebote sind AUFLAGE: 60.000 Stück in Teilen unverbindlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis- und Angebotsänderungen sowie Irrtümer vorbehalten. LAYOUT: www.bueropaul.de © 2021 West formART UG, Wöhrden Titelbild: Marko Stampehl, Elbreklame Marketing & Kommunikation EMK GmbH 63