Nummer 2 1. Februar 2020 Jahrgang 2020

Eröffnung der Landarztpraxis in Im Seniorenwohnpark der Diakonie in Zschorlau eröffnete An- Vorerst wird an zwei Tagen praktiziert, montags von 13 bis 18 Uhr fang Januar Dr. med. Lars Schirmer eine Nebenstelle seiner Haus- und mittwochs von 7.30 bis 12.30 Uhr. Eventuell kann zum Jah- arztpraxis in . Damit wurde dem Wunsch nach Erweiterung resende hin eine Erweiterung der Sprechzeiten erfolgen. der medizinischen Versorgung im Ort Rechnung getragen. Pati- enten von Dr. Schirmer, die bisher von Zschorlau nach Aue fahren Der Landarzt und sein Team erhielten zur Eröffnung der Praxis in mussten, haben nun die Praxis quasi vor der Haustür. Zschorlau zahlreiche Glückwünsche.

Text: Gina Maekler / Foto: Gemeindeverwaltung

Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Leider kommt es ab und an vor, dass nicht alle Haushalte in Deshalb die Bitte: Sollten Sie kein Amtsblatt erhalten haben, Zschorlau, Albernau und Burkhardtsgrün das Amtsblatt der Ge- melden Sie sich bitte bei Frau Yvonne Hartwig im Sekretariat der meinde Zschorlau zugestellt bekommen. Gemeindeverwaltung. Das ist telefonisch möglich unter 03771 410429 oder per E-Mail an [email protected]. Die Verwaltung ist daran interessiert, dass die Verteilung funk- tioniert. Sie, liebe Leser, erfahren schließlich durch das Amts- Beachten Sie bitte, dass die Verteilung jeden ersten Samstag des blatt alle wichtigen amtlichen und nichtamtlichen Mitteilun- Monats mit einer Ausgabe der Wochenzeitung „Wochenspiegel“ gen. erfolgt und da dem Werbeblock beiliegt. 2 Samstag, 1. Februar 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Amtliche Mitteilungen Aus der Arbeit des Gemeinderates Am Montag, 13.01.2020 fand im Haus der Vereine eine Sitzung des Gemeinderates statt. Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Bürger- Amtsblatt März meister Wolfgang Leonhardt über folgende Sachverhalte: - Verbandsversammlung ZAST vom 18.12.19. Redaktionsschluss: 21.02.2020 - Am 02.01.20 und am 10.01.20 fanden in Albernau und Zschor- Erscheinungstermin: 07.03.2020 lau die Wahlen der Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr statt. In Albernau traten Kamerad Andreas Georgi und Kamerad Giso Brückner nicht erneut zur Wahl an. Die Gemeinde dankt beiden Kameraden für die Ausübung ihrer langjährigen verant- Telefonnummern der wortungsvollen Funktionen. Beide bleiben der aktiven Wehr in Gemeindeverwaltung Zschorlau Albernau erhalten und werden ihren Ehrfahrungsschatz weiter- hin einbringen. Zum Ortswehrleiter Albernau wurde Kamerad Bürgermeister über Sekretariat Marcus Weiß, zum Stellvertreter Yannik Conrad einstimmig ge- Sekretariat 4104-0 wählt. In Zschorlau wurden Mario Voigt und Falko Gallowski als Fachbereichsleiter Politik & Organisation 4104-30 Ortswehrleiter bzw. Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Fachbereichsleiter Finanzen 4104-14 - Am 3. Januar 2020 konnte die neue Arztpraxis im Senioren- Kassenleiterin 4104-15 wohnpark Zschorlau in Betrieb genommen werden. Die Ge- Fachbereichsleiter Gemeindeentwicklung meinde ist sehr dankbar, dass Dr. Schirmer sich mit der Dia- und öffentl. Infrastruktur 4104-65 konie Aue-Bad Schlema auf die Nutzung und Betreibung der Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 4104-20 Räumlichkeiten verständigen konnte. Damit ist eine große Einwohnermeldeamt 4104-18 Sorge vieler Zschorlauer Patienten genommen. Fachbereichsleiter Leben & Ordnung 4104-38 - Herr Thomas Langer, Fachbereichsleiter für Leben und Ord- Bildung und Soziales 4104-19 nung, nimmt von Mitte Januar bis Mitte Februar 2020 sowie Standesamt 4104-22 im Juni 2020 seine Möglichkeit zur Elternzeit war. In der Ver- Fax 458219 waltung wird Frau Anett Grobe die Vertretung übernehmen. Zweckverband Folgender Beschluss wurde einstimmig gefasst: Kommunale Dienste 037462 636955 Z006/2020 Fax 037462 636958 Der Gemeinderat Zschorlau beschließt die Vergabe von Bauleis- www.zweckverband-kommunale-dienste.de tungen des Loses 1 – Freianlagen für die Maßnahme Umgestal- Bibliothek 479372 tung Postplatz BA1 in Zschorlau an die Firma CTI GmbH aus Wie- Chronik/Öffentlichkeitsarbeit 479370 senburg zum Preis des geprüften Angebotes vom 09.12.2019 mit einer geprüften Wertungssumme in Höhe von 126.218,11 Euro Öffnungszeiten Bibliothek inkl. MwSt. Montag 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag 10.00 - 14.00 Uhr Donnerstag 11.00 - 17.00 Uhr Aus der Arbeit des Technischen Ausschusses Am Montag, 13.01.2020 fand im Haus der Vereine eine Sitzung Öffnungszeiten Rathaus des Technischen Ausschusses statt. Montag, Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst: Mittwoch geschlossen Z001/2020 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Der Technische Ausschuss stimmt dem Entwurf des Vorhaben- 13.00 – 18.00 Uhr und Erschließungsplanes als Bestandteil des vorhabenbezoge- Freitag 09.00 – 12.00 Uhr nen Bebauungsplanes „Wohngebiet an der Feldstraße“ in der Fas- sung vom Oktober 2019 der Stadt Schneeberg zu Schiedsstelle/Friedensrichter Z002/2020 Der Technische Ausschuss stimmt dem Entwurf des Bebauungs- Kontakt: Herr Horst Dippel planes Wohngebiet „An der Semmelweissiedlung“ in der Fassung Schiedsstelle Aue, Postfach 1652, 08276 Aue vom Oktober 2019 der Stadt Aue- Bad Schlema zu. Telefon: 03771 281123 Z003/2020 Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag zur Errichtung Öffentliche Sitzungen im Februar von vier Garagen auf dem Flurstück 82/17 der Gemarkung Burk- Sitzung des Gemeinderates hardtsgrün zu. Montag, 03.02.2020 Z004/2020 18:30 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 50, Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Vorbescheid 08321 Zschorlau zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück Sitzung des Technischen Ausschusses 562/13 der Gemarkung Zschorlau zu. Montag, 02.03.2020 18:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses, August-Bebel- Z005/2020 Straße 78, 08321 Zschorlau Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat Zschor- Alle interessierten Bürger sind herzlich zu den Sitzungen eingela- lau die Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gebiet den. Die Tagesordnung wird durch Aushänge rechtzeitig bekannt der Gemeinde Zschorlau (Gehölzschutzsatzung) in der vorliegen- gegeben. den Fassung zu beschließen. GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 1. Februar 2020 3 Anmeldezeiten für die Klasse 5 Abholtermine an der Oberschule Zschorlau Restabfall Zschorlau 06.02., 20.02., 05.03. Sehr geehrte Eltern von Schülern der 4. Klassen, OT Burkhardtsgrün 03.02., 17.02., 02.03. für allgemeinbildende Schulen ist für dieses Schuljahr geregelt: OT Albernau 11.02., 25.02., 10.03. „Eltern von Schülern der Klassenstufe 4, deren Kinder die Ober- Blaue Papiertonne schule besuchen sollen, melden ihre Kinder bis zum 28. Februar Zschorlau, OT Albernau 12.02. 2020 an einer Oberschule ihrer Wahl an.“ Burkhardtsgrün 28.02. (Ministerialblatt des SMK Nr. 6 vom 10.05.2019 Pkt. VII – Wechsel Bioabfallentsorgung an eine weiterführende Schule) Zschorlau, OT Albernau 07.02., 21.02. Falls Sie wünschen, dass Ihr Kind ab Klasse 5 die Oberschule OT Burkhardtsgrün 04.02., 18.02. Zschorlau besuchen soll, bitte ich um die Anmeldung am Gelbe Tonne Freitag, d. 07.02.2020 bis 16:00 Uhr oder Zschorlau 07.02., 21.02., 06.03. Samstag, d. 08.02.2020 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr OT Albernau, OT Burkhardtsgrün 05.02., 19.02., 04.03. 10.02.2020 von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr Entsorgung mit dem kleinen Sonderfahrzeug 11.02. - 14.02.2020 von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr Geltend für die Straßen Am Sacherstein, Burkhardtsgrüner Weg, 24.02.2020 von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20 und Auer Weg. 25.02. - 27.02.2020 von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr Restabfall: 07.02., 21.02. 28.02.2020 von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder Papiertonne: 04.02., 03.03. nach telefonischer Absprache. Bioabfall: 06.02., 20.02., 05.03. Während dieser Zeit besteht außerdem die Möglichkeit der Klä- Die Straße Bodenreform fällt mit in die Tour Burkhardtsgrün. Für rung von Fragen durch die Schulleitung. die Leerung der Restabfalltonnen fällt die Straße Forsthausweg Bitte vergessen Sie nicht, zur Anmeldung folgende Unterlagen mit in die Tour Albernau. Die Gelben Tonnen des Auer Weges und mitzubringen: des Burkhardtsgrüner Weges werden bei der Tour Albernau ge- • Aufnahmeantrag, leert. • die letzte Halbjahresinformation, Verkaufs- und Ausgabestelle von Restabfallsäcken bei „Trocken- • eine Geburtsurkunde oder eine amtlich beglaubigte Kopie, floristik Ahrens“, August-Bebel-Straße 61. • die Bildungsempfehlung im Original, • ggf. Bescheid zu einem festgestellten sonderpädagogischen –––––––––––– Ende der amtlichen Mitteilungen –––––––––––– Förderbedarf mit letztem Entwicklungsbericht. Mit freundlichen Grüßen I-Punkt U. Löscher, Schulleiterin Oberschule Zschorlau Veranstaltungen Einladung zur Aktion – im Februar Hilfe für Meise, Star & Co. ABB – Albernauer Bücherbörse Montag bis Freitag Wir als Bibliothek wollen gemeinsam mit den Zschorlauer 15 – 18 Uhr Bücher zum Lesen und ausleihen – gern können Kindern einen Beitrag zum Naturschutz leisten. In Zusam- Sie eigene Bücher mitbringen. menarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Westerzgebirge Ort: CVJM Albernau e. V. werden wir am 04.03.2020, 14:30 Uhr in einer kleinen Mittwoch, 05.02. Aktion Nistkästen in die Bäume vor der Bibliothek anbringen. 09.00 Uhr Albernauer Frühstücksgespräch mit Anett Ficker Dazu sind alle Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen. Ort: CVJM Albernau Es wird auch eine kleine Einführung zum Thema Gartenvögel geben. Hierbei erfahren wir auch mehr darüber, wie wir helfen „Zschorlauer Bücherwürmchen“ können, dass diese sich in unseren Gärten wohlfühlen und ge- Donnerstag 13.02., 10:00 Uhr nügend Nahrung finden. Ort: Bibliothek Dr. Otto-Nuschke-Straße 50 Natürlich haben wir in der Bibliothek viele Bücher über die Natur, die Vögel und unsere Welt/Erde ganz allgemein. Sie ste- Neueröffnung hen zum Entdecken und Ausleihen bereit, also kommt gerne Zschorlauer Heimatfreunde e. V. bei uns vorbei. 16.02., 14 – 18 Uhr, August-Bebel-Straße 76 jeden Mittwoch 15 - 18 Uhr Handarbeitsrunde Ort: August-Bebel-Straße 76 individuelle Termine unter Tel. 0179 7615762 jederzeit möglich Sprechzeiten Bürgerpolizist POM Veit Steinbergwanderungen Die Sprechzeit des Bürgerpolizisten findet am letzten Don- 07.02., Winter-Wanderung zum Bärenfang nerstag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr im Polizeirevier Aue 17:00 Uhr verantwortlich Heimatverein Burkhardtsgrün statt. 14.02., Wanderung zur Skihütte Zschorlau Termine können Sie mit Herrn Veit unter der Telefonnummer 17:00 Uhr verantwortlich Sportverein, Verköstigung vor Ort 03771 122280 vereinbaren. 21.02., Winterwanderung über den Rundweg Burkhardtsgrün 17:00 Uhr Speisen- und Getränkeversorgung im Anschluss Termin für Februar: 27.02.2020 im Sportlerheim am Sportplatz in Burkhardts- grün, verantwortlich Sportverein 4 Samstag, 1. Februar 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU 28.02., Naturpädagogische Wanderung 17:00 Uhr verantwortlich HERR-BERGE, Verpflegung aus Vereinsnachrichten dem Rucksack besonders zu empfehlen für Familien 06.03., Waldführung mit Revierförster Peter Schmidt Lars Herrmann aus Zschorlau (Sachsenforst FB ) 16:30 Uhr Wir erfahren Wissenswertes und Aktuelles aus äußerst erfolgreich bei dem Burkhardtsgrüner Forst/ Revier Hundshübel. Speisen und Getränke aus dem Rucksack, Hand- Zwergkaninchen-Weltmeisterschaft wärmefeuer im Wald, besonders empfohlen für Die Weltmeisterschaft wurde im Herbst 2019 zum ersten Mal in Familien, Senioren, Einzelpersonen und Kinder Österreich vom dortigen Zwergkaninchenclub durchgeführt. Zu den 650 Ausstellern weltweit gehörte Lars Herrmann aus Zschor- Burkhardtsgrüner Heimatverein e. V. lau. Bereits mehrfach nahm der Zuchtfreund und seine Töchter, Samstag, 01.02. die sich ebenfalls für dieses Hobby begeistern, erfolgreich an 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Hotel Bundes- und Europameisterschaften teil. Mittwoch, 04.03. In Österreich erreichte Lars Herrmann mit seinem Farbenzwerg 19.00 Uhr Vereinsabend u. Informationsstunde mit dem eisengrau die optimale Bewertung durch die Zuchtrichter. Bürgermeister/Ort: KIGA Seine Töchter Anna und Lena waren zur gleichlaufenden Jugend- WM mit ihren Züchtungen Zwergwidder eisengrau und Far- Die HERR-BERGE und die Vereine (Freiwillige Feu- benzwerge wildfarben vertreten, auf die sie einen Weltmeisterti- erwehr/Jugendfeuerwehr, Sport- und Heimatver- tel bzw. einen beachtlichen zweiten Platz errangen. Steinbergwanderungen 2020 ein) des Ortsteiles Burkhardtsgrün starten fit in Der Glückwunsch für das neue07.02.2020 Jahr 2020Winter-Wanderung zum Bärenfang dieses überaus erfolg- 14.02.2020Steinbergwanderungen Wanderung zur Skihütte Zschorlau reich Zuchtjahr 2019 21.02.2020 Winterwanderung über den Rundweg Burkhardtsgrün geht an Lars Herrmann 07.02.2020 Winter-Wanderung zum Bärenfang und seine Töchter 17:00 Uhr28.02.2020verantwortlich Naturpädagogische Heimatverein Wanderung Burkhardtsgrün verbunden mit dem

14.02.2020 Wanderung zur Skihütte Zschorlau Wunsch, dass auch 06.03.2020 Waldführung mit Revierförster Peter Schmidt (Sachsenforst FB Eibenstock) 17:00 Uhr16:30 Uhr verantwortlichWir erfahren Wissenswertes Sportverein, und Aktuelles aus dem Verköstigung Burkhardtsgrüner Forst/ vor Revier Ort Hundshübel. 2020 erfolgreich ver- Speisen und Getränke aus dem Rucksack, Handwärmefeuer im Wald, 21.02.2020 Winterwanderungbesonders empfohlen für Familien, über Senioren, den Einzelpersonen Rundweg und Kinder Burkhardtsgrün läuft. 17:00 UhrAchtungSpeisen- Samstag und Getränkeversorgung im Anschluss im 14.03.2020Sportlerheim Sternwanderung am und Sportplatz Abschlussveranstaltung in Burkhardtsgrün, 2020 verant- Text: Gina Maekler / wortlich Sportverein Foto: Lars Herrmann 28.02.2020 Naturpädagogische Wanderung 17:00 Uhr verantwortlich HERR-BERGE, Verpflegung aus dem Rucksack Wie im vergangenebesondersn Jahr können zu empfehlen Fackeln und auch für elektrische Familien Leuchtmittel mitgebracht werden 06.03.2020 Waldführung mit Revierförster Peter Schmidt (Sach- senforst FB Eibenstock)

16:30 UhrWir freuen Wiruns besonders, erfahren wenn neben Wissenswertes Bürgern aus Zschorlau und und den Aktuelles OT Albernau und aus Burkhardts demgrün auch Gäste aus den Nachbarkommunen an den Wanderungen teilnehmen und heißenBurkhardtsgrüner sie hiermit ganz herzlich willkommen! Forst/ Revier Hundshübel. Speisen und Getränke aus dem Rucksack, Handwärme-

feuer im Wald, besonders empfohlen für Familien, Seni- oren, Einzelpersonen und Kinder Achtung Samstag 14.03.2020 Sternwanderung und Abschlussveranstaltung 2020 17:00 Uhr Start zur Steinberg-Sternwanderung von den Ortsteilen Steinbergwanderungen 2020 Albernau (Ausgangspunkt: Teichstraße, ehemals Frei- 07.02.2020 Winterbad),-Wanderung Burkhardtsgrün zum Bärenfang (Ausgangspunkt: HERR-BERGE Parkplatz) und Gemeinde Zschorlau (Ausgangspunkt: 14.02.2020 WanderungEiscafe zur Brunnen) Skihütte Zschorlau - Anschließend gemeinsame Rück- 21.02.2020 Winterwanderungwanderung zumüber den HERR-BERGE Rundweg Burkhardtsgrün Gelände und Beginn auf

dem HERR-BERGE Festplatz dann ca. 18:30 Uhr auch für 28.02.2020 Naturpädagogischedie Nichtwanderer Wanderung oder später ankommende Besucher.

Umfassende Speisen- und Getränkeversorgung sowie 06.03.2020 WaldführungBlasmusik. mit Revierförster Peter Schmidt (Sachsenforst FB Eibenstock) 16:30 Uhr Wir erfahren Wissenswertes und Aktuelles aus dem Burkhardtsgrüner Forst/ Revier Hundshübel. Danke! SpeisenGrußwort und Getränke von aus dem Bürgermeister Rucksack, Handwärmefeuer Wolfgang im Wald, Leonhardt besonders empfohlen für Familien, Senioren, Einzelpersonen und Kinder Am 14.12.2019 fand unser vorerst letzter Weihnachtsmarkt in der Wie im vergangenen Jahr können Fackeln und auch elektrische Achtung Samstag „Wartburg“ statt. Zahlreiche Besucher nutzten den Tag für einen Leuchtmittel14.03.2020 Sternwanderung mitgebracht und werden. Abschlussveranstaltung 2020 Hotline für Anmeldung der Kutschfahrten (Anrufbeantworter): 037752 54333 kleinen Abstecher zu Glühwein und Roster, auch verschiedene Der Startpunkt zu den angegebenen Zeiten ist jeweils der Parkplatz an Händler sorgten für Weihnachtsmarkt-Flair auf dem Gelände. der Einfahrt zur HERR-BERGE. Fahrzeuge können auch auf den Parkplät- Wir bedanken uns bei unserer langjährigen treuen Besucherschar für zenWie hinter im vergangene dem nHauptgebäude Jahr können Fackeln derund auch HERR-BERGE elektrische Leuchtmittel abgestellt mitgebracht werden. werden die Unterstützung unserer Vereinsarbeit und hoffen natürlich auch Wir freuen uns besonders, wenn neben Bürgern aus Zschorlau und weiterhin darauf, nachdem wir ins „Oberdorf“ umgezogen sind. den OT Albernau und Burkhardtsgrün auch Gäste aus den Nachbar- Ein großes Dankeschön auch an unsere fleißigen Mitstreiter und Hel- kommunen an den Wanderungen teilnehmen und heißen sie hiermit fer, die immer wieder zum guten Gelingen unserer Feste beitragen. Wir freuen uns besonders, wenn neben Bürgern aus Zschorlau und den OT Albernau und Burkhardtsgrün ganzauch herzlich Gäste aus den willkommen! Nachbarkommunen an den Wanderungen teilnehmen Für das Jahr 2020 wünschen wir alles Gute, Gesundheit und und heißen sie hiermit ganz herzlich willkommen! Freiwillige Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Wohlergehen sowie Neugier auf bevorstehende Veranstaltungen und Ereignisse. Sport- und Heimatverein vele HERR-BERGE e. V. OT Burkhardtsgrün 08321 Zschorlau Ihr Zschorlauer Heimatfreunde e. V. GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 1. Februar 2020 5 Geschafft! z. B. eine Trompete baut. Da hier in Markneukirchen der Instru- mentenbau heimisch ist wurde auch ihm und seinem Bruder das Unser Umzug in die neuen Räume ist nun geschehen und die Spielen mehrerer Blechblasinstrumente praktisch in die Wiege meisten Dinge haben ihren Platz gefunden. Einiges wird in den gelegt, da der Vater selbst Instrumentenbauer war. nächsten Wochen noch ergänzt. Nach dem Kaffeetrinken kamen wir in den Genuss, die Vielseitig- Wir möchten Sie einladen, sich bei uns umzuschauen und ge- keit unterschiedlicher Blechblasinstrumente nicht nur zu hören meinsam mit uns unser neues Domizil einzuweihen. sondern auch Wissenswertes über das Instrument zu erfahren. Dazu geben wir Ihnen die Gelegenheit am 16.02.2020 in der Zeit Der Bruder des Hoteliers bot uns gemeinsam mit seiner Frau von 14 – 18 Uhr. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag im ein unterhaltsames Programm bei dem die unterschiedlichsten alten Gemeindeamt, August-Bebel-Straße 76 begrüßen zu dür- Instrumente zum Einsatz kamen, angefangen von der kleinsten fen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Für das Nasenflöte über Trompete, Klarinette und weiteren Blechblasins- leibliche Wohl ist gesorgt! trumenten bis hin zum 3,80 m langen Alphorn. Bekannte Musik- stücke wie z. B. das „Trompetenecho“ begeisterten uns alle und Ihr Zschorlauer Heimatfreunde e. V. verlangten nach einer Zugabe! Was uns hier geboten wurde war Musik vom Feinsten und alle waren sich im Anschluss einig, dass das „Klingende Gasthaus“ mit diesem Angebot etwas ganz Be- sonderes ist und Alphörner auch bei uns im Vogtland gespielt werden können!

Text und Foto: H. Fischer, EZV

Die Deutsche Nationalmannschaft der Kegler zu Gast in Zschorlau Foto: Ines Rehm Wie jedes Jahr führte die Deutschen Nationalmannschaft der Kegler ihren Winterlehrgang in der Sportschule Rabenberg durch. Der Zschorlauer Erzgebirgszweigverein Bislang nutzte man für das Training die Kegelbahnen in , informiert … und Bernsbach.

Alphörner im Vogtland? Zu einer in Erinnerung bleibenden Ausfahrt lud der Zschorlauer Erzgebirgszweigverein am Samstag, dem 4. Januar seine Mitglie- der und mehrere Gäste ein. Das Reisebüro Haschick entführte uns zu einer ganz besonderen, ortsuntypischen Veranstaltung im Vogtland. Auf dem Weg nach Breitenfeld bei Markneukirchen besuchten wir als erstes die Familie Hüttel in Wohlhausen. Hier wurden wir in längst vergangene Zeiten zurückversetzt, in Zeiten, als man noch keine Elektronik kannte. Selbstspielende Musikwerke, die vor langer Zeit tonangebend in Wohnzimmern, Gasthäusern oder Rummelplätzen waren, wurden hier funktionsfähig gemacht und Dieses Jahr waren die Männerauswahl am 4. Januar und die U 23 zu unser aller Freude zu Gehör gebracht! Diese einzigartigen In- Auswahl am 5. Januar in Zschorlau zu einem Trainingswochenen- strumente brachten uns alle zum Staunen und zum Mitsingen. de zu Gast. Die Männermannschaft absolvierte am Samstag unter Weiter ging es dann in das „Hotel Alpenhof“ nach Breitenfeld bei Leitung des Nationaltrainers Timo Hoffmann und des Co-Trainers Markneukirchen. Ein Alpenhof mitten im Vogtland! Und tatsäch- Martin Herold auf unserer Anlage einige Trainingseinheiten. Ab lich wurden wir mit Musik, gespielt auf zwei Alphörnern, begrüßt! 13.00 Uhr traten sie zu einem Freundschaftsspiel gegen eine Aus- Der Betreiber dieses Hotels erlernte das Instrument, als er in der wahl des ESV Zschorlau mit der SG Nickelhütte Aue, welche die Schweiz in einem Hotel arbeitete und brachte das Spielen später Zschorlauer Kegelbahn ebenfalls als Heimbahn nutzt, an. Einmal auch seinem Bruder bei. gegen die Nationalmannschaft spielen! Das war allen Akteuren Nach einem sehr guten Mittagessen entführte uns der Hotelier der Heimauswahl anzumerken. Das Ergebnis war letztendlich Ne- in den Keller. Hier erklärte er uns an Hand von Modellen wie man bensache. 6 Samstag, 1. Februar 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Als dann auch noch Cheftrainer Günther Doleschel uns seine Auf- wartung machte, war der Tag perfekt. Nichtamtliche Informationen Am Sonntag trainierte die U 23 Auswahl unter Leitung des Na- tionaltrainers Oliver Scholler bei uns. Höhepunkt dieses Tages und Mitteilungen war das Angebot von ihm an unser „Küken“ Jeromè Müller, am Training teilzunehmen, welches Jeromè gerne annahm und sich dabei wacker schlug. Selbst als die Jungs der U 23 Auswahl schon Einen herzlichen Glückwunsch unter der Dusche standen, gab Oliver Scholler auf der Bahn Je- romè noch eine Reihe wertvoller Tipps. unseren Altersjubilaren Dieses Wochenende bleibt bei den Keglern des ESV Zschorlau Zschorlau und der SG Nickelhütte Aue sicherlich noch lange im Gedächtnis, 07.02. Herrn Werner Auerswald 85. Geburtstag denn an diesen beiden Tagen wurde für uns ein Traum war. 09.02. Frau Gerda Colditz 80. Geburtstag Allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beige- 14.02. Frau Sieglinde Müller 80. Geburtstag tragen haben, gilt ein großes Dankeschön. Ein besonderer Dank 16.02. Herrn Erwin Härtel 75. Geburtstag gebührt unserem Koch Sven Bretschneider, der an beiden Tagen 16.02. Frau Ursula Rauner 80. Geburtstag die Nationalmannschaft kulinarisch verwöhnte. 17.02. Frau Margit Hänel 75. Geburtstag 19.02. Frau Gisela Mehlhorn 75. Geburtstag Bernd Bretschneider, Abteilungsleiter Kegeln im ESV Zschorlau 24.02. Frau Christianne Pommer 80. Geburtstag 29.02. Frau Gerda Unger 80. Geburtstag 02.03. Frau Esther Singer 85. Geburtstag 04.03. Frau Ruth Schieck 85. Geburtstag OT Albernau 04.02. Herrn Helmut Sack 80. Geburtstag 14.02. Herrn Bernd Bochmann 80. Geburtstag OT Burkhardtsgrün 26.02. Frau Ursula Wege 80. Geburtstag

Am 11. Januar 2020 feierte Irmgard Görner in der Herr-Berge Burk- hardtsgrün ihren 100. Geburtstag.

Bürgermeister Wolfgang Leonhardt und Ortsvorsteher Gerd Habe- nicht überbrachten der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche.

Fotos: Madeleine Rudolph 24. Werner-Lorenz-Gedenkturnier für Altherrenmannschaften Am 11. und 12. Januar 2020 wurde das 24. Werner – Lorenz – Gedenkturnier für Altherrenmannschaften im Fußball in der Sport – und Spielhalle Zschorlau ausgetragen. Dabei nahmen am Samstag 16 Mannschaften den Kampf um den Pokal auf. 8 Teams qualifizierten sich für die Endrunde am Sonntag. In zwei 4er Gruppen wurden die Halbfinalisten ermittelt. Bis in das Finale schafften es die Mannschaften des FC Concordia Schneeberg und der ESV Zschorlau A. Das Endspiel bot feinsten Fußball und war Foto: Gemeindeverwaltung an Spannung kaum zu überbieten. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 und im Neumeterschießen hatte Schneeberg das bessere Ende für sich. Endstand: EXTREM GÜNSTIG 1. FC Concordia Schneeberg 5. Lindenau/Neustädtel 2. ESV Zschorlau A 6. Sosa/ 3. Bad Schlema 7. ESV Zschorlau B ONLINE DRUCKEN 4. Stützengrün/Hundshübel 8. Schwarzenberg

An beiden Turniertagen sorgten 450 Zuschauer für beste Fußball- stimmung. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Sponsoren und

Gönnern, die zum reibungslosen Turnierablauf beitrugen. Die Al- Fotolia_48409297 ten Herren des ESV Zschorlau freuen sich schon auf das kommen- de Jahr, denn da steigt das Jubiläumsturnier, das 25. Werner – Lo- renz – Gedenkturnier!! Dabei laufen schon die Vorbereitungen www.LW-flyerdruck.de und es wird ein Fußballwochenende mit vielen Überraschungen und Höhenpunkten geben. Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] Tino Brodisch (AH – ESV Zschorlau) GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 1. Februar 2020 7 Ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt Frischer Wind in der Feuerwehr Albernau Die Gemeinde Zschorlau erhielt im vergangenen Jahr seitens Am 2. Januar 2020 trafen sich die aktiven Kameraden der Einsatz- des Landratsamtes des Erzgebirgskreises einen Zuwendungs- abteilung und die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der bescheid in Höhe von 2.520 Euro mit Verwendung zur Ehrung Freiwilligen Feuerwehr Albernau zu einer Versammlung mit Wahl ehrenamtlich Tätiger. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert aus der Ortswehrleitung. Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags Nach über 25 Jahren hatte die alte Wehrleitung bereits im Vor- beschlossenen Haushaltes. feld bekannt gegeben, dass sie sich nicht noch einmal zur Wahl Die Aufteilung des Betrages stellt. Dadurch hatten die Kameraden genug Zeit sich über die wurde wie folgt vorgenommen: Zukunft Gedanken zu machen. Zur Wahl stand für das Amt des 1.500 Euro erhielt der Förderver- Ortswehrleiters und des Stellvertreters jeweils nur ein Kandidat, ein Schindlers Blaufarbenwerk, welche beide einstimmig in dieses gewählt wurden. Neuer Orts- 500 Euro gingen an den ESV wehrleiter für die nächsten 5 Jahre ist nun Kamerad Marcus Weiß Zschorlau, Abteilung Rollstuhl- mit seinem Stellvertreter Kamerad Yannic Conrad. Beide freuen basketball, 320 Euro an den Hei- sich über das Vertrauen der Kameraden und schauen zuversicht- matverein Burkhardtsgrün und lich auf die bevorstehenden Aufgaben. 200 Euro erhielt Ulrike Hasse In den vergangenen Jahren als langjährige ehrenamtliche konnten sie an zahlreichen Helferin beim DRK Blutspende- Aus- und Weiterbildungen dienst. teilnehmen, viele Erfahrungen sammeln und sind dadurch Text und Foto: Gina Maekler auf einem guten Wissens- stand. Wehrleiterwahl in Zschorlau Wir bedanken uns bei Alt- wehrleiter Andreas Georgi so- Am 10.01.2020 standen in der Feuerwehr Zschorlau die Wahl der wie seinem Stellvertreter Giso Wehrleiter auf dem Plan. Die Kameraden aus Zschorlau schenk- Brückner für die geleistete Ar- ten Mario Voigt und Falko Gallowski erneut ihr Vertrauen und beit und Energie, welche sie in somit bleibt die Wehrführung bestehen wie sie die vergangenen den vergangenen Jahrzehn- Jahre war. Viel Glück und Kraft bei den alten und neuen Aufgaben ten in ihre Ortswehr steckten. und Allzeit Gut Wehr! Die Kameraden der Feuerwehr Albernau Text und Foto: Ina Grobe Text und Foto: FFW Albernau Generationswechsel in der Albernauer Feuerwehr Mit dem Jahr 2020 begann auch für die Freiwillige Feuerwehr Albernau ein neuer Zeitabschnitt. Am 2. Januar stand die Wahl zum Ortswehrleiter und dessen Stellvertreter an. Nach langjäh- riger verantwortungsvoller Leitung der Albernauer Wehr wollten Ortswehrleiter Andreas Georgi und sein Stellvertreter Giso Brück- ner die Aufgaben an jüngere Kameraden übergeben. Zur Wahl stellten sich Marcus Weiß und Yannic Conrad. In Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Leonhardt und Ortsvorsteher Lothar Süß erhielten beide Kandidaten einstimmig das Vertrauen aller anwesenden Kameraden. Es ist keineswegs selbstverständlich, freiwillig solch hohe Verant- wortung für das Gemeinwohl und für die ihnen anvertrauten Ka- meraden zu übernehmen. Deshalb herzliche Gratulation an euch Kameraden Marcus Weiß und Yannic Conrad zu diesem wichtigen Amt und danke für eure Bereitschaft. Im Namen des Ortschafts- Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau rates und der Bürgerinnen und Bürger von Albernau wünschen Das Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardts- grün erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. wir euch und euren Angehörigen vor allem Gesundheit, Gottes Segen und Bewahrung bei allen möglichen Einsätzen. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), Lieber Andreas, lieber Giso, ihr habt lange Zeit die Geschicke der An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Albernauer Feuerwehr gelenkt und dies gewissenhaft getan. In Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: eurer knapp bemessenen Freizeit habt ihr euch weitergebildet Gemeinde Zschorlau, August-Bebel-Str. 78, 08321 Zschorlau Telefon: 03771 4104-0 und junge Leute für die Feuerwehr begeistert und gewonnen. - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: Auch konnten wir immer auf euch und eure Kameraden zählen, LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, wenn im Dorf bei Festen und vielen anderen Gelegenheiten Hil- www.wittich.de/agb/herzberg fe gebraucht wurde. Dafür euch ein herzliches und aufrichtiges Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Dankeschön. Wir Albernauer freuen uns nach dem erfolgten Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Generationswechsel auf eine auch weiterhin vertrauensvolle Zu- Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sammenarbeit mit euch Kameraden. sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

IMPRESSUM Lothar Süß, Ortsvorsteher 8 Samstag, 1. Februar 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Liebe Albernauer, Neujahrsfeuer 2020 liebe Leser des Amtsblattes, Bestes Wetter, gute Laune und viele bunte Lichter trugen auch dieses Mal zur Begrüßung des neuen Jahres am 17.01.2020 in mit der „Lichtmess“ ist die Weihnachtszeit 2019/20 endgültig zu der Feuerwehr Zschorlau bei. Die Kameraden aus den Wehren Ende gegangen. Hinter uns liegt eine reichlich ausgefüllte Zeit. Zschorlau und Albernau begleiteten einen kleinen Lampionum- Das Pyramidenanschieben machte den Anfang. Die Kinder der zug durch unser Dorf bis zum Gerätehaus in der Brauhausstraße. KITA „Sonnenblume“, die Allianzbläser und der Erzgebirgsverein Auf dem Gelände der Feuerwehr Zschorlau sorgte dann der Feu- haben in bewährter Weise die schönste Zeit im Erzgebirge er- erwehrverein Zschorlau e. V. mit Musik, Essen und Getränken für öffnet. Allen Beteiligten sei hier herzlich gedankt. Der schönste einen gemütlichen Abend. Dank war für die vielen Helfer der gute Besuch an diesem „kleinen Dorffest“ auf dem Anton-Günther-Platz!

Auch unser „Olberhaaer Hutzenobnd“, der nun schon zum fünf- ten Mal in den Räumen der Feuerwehr stattfand, war wieder ein besonderer Höhepunkt. Mehr als hundert „Hutzenleit“ erlebten einen gemütlichen und stimmungsvollen Abend mit dem Mu- sikverein „Holzhacker“, den „Schorler Bergsängern“ und Benjamin Georgi als Moderator. Freuen konnten sich auch die Sportfreunde des SV Blau Weiß über den regen Besuch ihres „Albernauer Weih- nachtsmarktes“ am 4. Advent, der stimmungsvoll vom Allianzpo- saunenchor eröffnet wurde. Für alle, besonders auch für die Kin- der, war etwas dabei. Mit dem traditionellen „Heiligobnd-Blosen“, diesmal in den oberen und mittleren Ortsteilen, verabschiedeten sich die Bläser in die Weihnachtsfeiertage.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Kameraden der Feuerwehr, die immer zur Stelle waren, wenn helfende Hände gebraucht wurden und den Kirchgemeinden, die in ihren Gottesdiensten und Mettenspielen die Weihnachtsbotschaft verkündeten.

Liebe Albernauer, im vor uns liegenden Jahr sind in unseren Nachbargemeinden zahlreiche Feste geplant - vom Passionsspiel in Zschorlau, dem Heimatfest in Burkhardtsgrün bis zum „Tag der Sachsen“ Anfang September in Aue, besteht ein reichliches Angebot. Deswegen Vielen Dank an die zahlreichen Besucher die diese Veranstaltung wird in diesem Jahr bei uns in Albernau kein Sommerfest statt- Jahr für Jahr für uns zu etwas besonderem machen und uns somit finden. Gründe für diese Entscheidung des Ortschaftsrates sind einen tollen Start in das Jahr geben. auch die späten Sommerferien und die Einbindung unserer Feu- erwehr bei vielen überörtlichen Veranstaltungen.

Damit aber die Geselligkeit in Albernau nicht zu kurz kommt, ist am Sonnabend, dem 20. Juni 2020 ein „Dorfabend“ geplant. Kirchennachrichten

Gute Wünsche und Gottes Segen für das bereits begonnene Jahr 2020, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Euer Lothar Süß Zschorlau Sonntag, 02.02., 09.02., 23.02., 01.03., 08.03. 09.00 Uhr Gottesdienst Frühjahrsbußtag, Aschermittwoch, 26.02. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Heiligem Abend- mahl Weltgebetstag der Frauen, Freitag, 06.03., 17.00 Uhr in der Ev.- Luth. Kirche Burkhardtsgrün Sonntag, 02.02., 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 11.00 Uhr Ev.-Luth. Gottesdienst in der HERR-BERGE Sonntag, 09.02., 23.02., 01.03. 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16.02. 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Weltgebetstag der Frauen, Donnerstag, 05.03. – 19.00 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Sonntag, 08.03. 09.30 Uhr Allianz-Familien-Gottesdienst in der Ev.-meth. Kirche 11.00 Uhr Ev.-Luth. Gottesdienst in der HERR-BERGE GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 1. Februar 2020 9 Albernau Entpuppt es sich als „Schrott“, wird es im günstigen Fall „artge- recht“ entsorgt und, falls es finanziell geht, durch ein neues, hof- Sonntag, 02.02., fentlich besseres Produkt ersetzt. Wie viel wäre ich zu investieren 09.00 Uhr Allianz-Gottesdienst in der Ev.-meth. Kirche, bereit, wenn ich von vornherein wüsste, dass das Objekt meiner parallel dazu Allianz-Kindergottesdienst Sonntag, 09.02., 23.02., 01.03., 08.03. Leidenschaft eine ziemlich windige „Stabilität“ besitzt? Wenn mir 09.00 Uhr Gottesdienst klar wäre, dass ich mit dem Kauf volles Risiko eingehe, meinen Sonntag, 16.02. Einsatz „in den Sand zu setzen“? Ehrlich: Mir würde das schwer fal- 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Heiligem Abend- len! In der Bibel lesen wir von einem, der sich da anders entschie- mahl parallel dazu Kindergottesdienst den hat – Gott selbst! Er ist leidenschaftlich daran interessiert, Weltgebetstag der Frauen, Freitag, 06.03. – 19.00 Uhr im CVJM- dass wir nicht „vor die Hunde gehen“. Die Bibel beschreibt uns Haus Menschen als „Gefangene“ unserer eigenen Schuld. Da kann sich jeder selbst einen Reim drauf machen, was das heißt. Und von Ev.-meth. Kirchgemeinde Gott wird gesagt: er hat uns freigekauft! Er hat mit „himmlischen Devisen“ (dem Leben seines eigenen Sohnes Jesus Christus) den Zschorlau Preis bezahlt, der jedem von uns Freiheit ermöglicht. Entscheiden muss aber jeder selbst, ob er/sie das für sich in Anspruch nimmt. Sonntag, 02.02. Geht ganz einfach: Schuld vor Gott eingestehen, Vergebung in 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst anschl. Anspruch nehmen, Leben ändern. Wäre doch schade, wenn am Kirchenkaffee Ende über meinem Leben „Rotz gekaaft“ stehen würde! 19:00 Uhr Lichtmessfeier an der Pyramide Sonntag, 09.02., 23.02., 01.03., 08.03. Gemeinschaftsstunden: 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 02.02., 10:30 Uhr „Moment-mal-family“ Abschluss der Lego- Sonntag, 16.02. tage mit EC Referent Christian Weiß 9:00 Uhr Gottesdienst 09.02., 17:00 Uhr Pfr. Ulrich Wagner Bibelgespräch 16.02., 17:00 Uhr 12.02., 26.02. 19:00 Uhr Bibelgespräch 23.02., 17:00 Uhr Frauenkreis 01.03., 10:30 Uhr Pfr. Falk Pribul 04.02., 03.03. 14:30 Uhr Montagskreis Bibelstunden: 10.02. 19:00 Uhr 11.02., 18.02., 25.02. jeweils 19:30 Uhr Weltgebetstag 06.03. 17:00 Uhr in der Ev.-luth. Kirche Kirchenkino Frauenstunden: 08.02. 19:00 Uhr Kleine Germanen (FSK 12) 04.02., 03.03. jeweils 19:30 Uhr Alle anderen Veranstaltungen bleiben unverändert. Burkhardtsgrün Regelmäßige Veranstaltungen: Sonntag, 02.02., 16.02., 23.02., 01.03., 08.03. Sonntagschule parallel zur Gemeinschaftsstunde, Jugendbibel- 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 09.02. stunde des EC immer montags 19:00 Uhr im Jugendkeller und 10:30 Uhr Gottesdienst in der Herr Berge dienstags 16:00 Uhr Kidsclub ebenfalls im Jugendkeller Bibelgespräch 04.02., 18.02. 19:00 Uhr Bibelgespräch Albernau 03.03. 19:00 Uhr Allianzbibelgespräch (Ort: Ev.-meth. Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Kirche) Dienstag: 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Mittwoch: 19.30 Uhr Jugendstunde Albernau Sonntag: 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde parallel dazu Sonn- Sonntag, 02.02. tagsschule 09:00 Uhr Allianzgottesdienst und Kindergottesdienst Donnerstag, 13.02. 15:00 Uhr Seniorennachmittag Neuapostolische Kirche Zschorlau Sonntag, 09.02., 16.02., 23.02. Regelmäßig finden statt: 09:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Gottesdienste: sonntags 10:00 Uhr Sonntag, 01.03. mittwochs 19:30 Uhr 09:00 Uhr Allianzgottesdienst und Kindergottesdienst in Singstunde gemischter der Ev.-luth. Kirche Chor: montags 19:30 Uhr Singstunde Kinderchor: sonntags 09:00 Uhr

Landeskirchliche Gemeinschaft Zusätzliche Hinweise: Mittwoch, 05./19.02. kein Gottesdienst Zschorlau Gemeinde nach Neudörfel eingela- „Rotz gekaaft!“ den Viele kennen diese meist mit Humor, manchmal vielleicht auch Sonntag, 23.02. Gottesdienst mit Bezirksältester Voigt entnervt oder mit Verärgerung ausgesprochene Bemerkung. M. Mancher hat das sogar als Aufkleber z. B. auf seinem liebsten Smartphone. Man hat ja für so manches in der guten Hoffnung Geld ausgegeben, dass sich diese Investition lohnt, das erworbe- ne „Objekt“ etwas taugt bzw. hält, was der Verkäufer verspricht. 10 Samstag, 1. Februar 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Was sonst noch interessiert Anzeige(n) www.hotel-breitenbacher-hof.de Öffentliche Stellenausschreibung Der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e. V. ist ein Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal gemeinnütziger Verein, der sich im Altlandkreis Aue-Schwar- zenberg um Artenschutz, Biotoppflege, Öffentlichkeitsarbeit, Ferienwohnung „Himmelchen“ die Organisation von Naturmärkten, Naturschutzberatung für im romantischen Ahrweiler Landwirte und Umweltbildung kümmert. Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Die ausgeschriebene Stelle umfasst 30 – 40 Wochenstunden. direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Ab 01.04.2020 sucht der Verein 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung eine(n) Projektmitarbeiter(in) und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). für die Geschäftsstelle in Schneeberg, OT Lindenau Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Ihre Aufgaben 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler - Beratung der Landwirte hinsichtlich EU-Agrarförderpro- Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 grammen und Naturschutz Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de - Umweltbildung - Öffentlichkeitsarbeit - Stellen von EU-Agraranträgen - Unterstützung und Vorbereitung anderer bzw. eigener Projekte inklusive Fördermittelaquise - Artenschutz (u.a. Kreuzotter)

Ihr Profil - Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Land- wirtschaft/Naturschutz oder einem ähnlichen Themenfeld - Umfassende Kenntnisse des sächsischen Agrarumwelt- und Naturschutzprogramms sowie der Richtlinie Natürli- ches Erbe - Berufserfahrung in den vorgenannten Aufgaben er- wünscht - Erfahrung in der Projektorganisation/-umsetzung und -ab- rechnung - Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, hohe Teamfä- higkeit und organisatorische Kompetenz - Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen (insb. MS Office, ArcGIS) - Führerschein der Klasse B und einen als Dienstfahrzeug einsetzbaren privaten PKW - Regionale Gebietskenntnisse wünschenswert

Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tä- tigkeit für den Schutz der Natur in einem Arbeitsfeld mit vie- len Potentialen.

Wenn Sie sich von den oben genannten Tätigkeiten ange- sprochen fühlen, denn senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Bewerbungsschrei- ben, Lebenslauf und Nachweis(en) über die erforderliche berufliche Qualifikation als Kopie(n) bis zum 07.02.2020 vorzugsweise per E-Mail (eine Datei, maximal 5 MB) an lpv_ [email protected] oder Post an Landschafts- pflegeverband Westerzgebirge e. V., Dorfstraße 48, 08289 UrlaUb Schneeberg. Stellenanbieter: am See? Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e. V.

Ansprechpartner: Luise Eichhorn Telefon: 03772 24879 www.traumurlaub-see.de Homepage: www.lpvwesterzgebirge.de Tel. 039932-825201 GEMEINDE ZSCHORLAU Anzeigenteil Samstag, 1. Februar 2020 11

STOPPT TUBERKULOSE Ihre Spende rettet Leben.

Wolfgang Buttkus Dahw.de/ spende Ihr neuer Ansprechpartner im

Amtsblatt Zschorlau

Wie kann ich Ihnen helfen? DAHW Deutsche Lepra- 037600 5620-17 und Tuberkulosehilfe e.V. Mobil: 0151 23425046 | [email protected] 97080 Würzburg Tel: 0931 7948-0 Meissner Ursula Bild: www.wittich.de Spendenkonto Spk Mainfranken Wü Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen IBAN: DE�� ���� ���� ���� ���� �� dahw.de 12 Samstag, 1. Februar 2020 Anzeigenteil GEMEINDE ZSCHORLAU

Suche kurzfristig und sehr dringend 3-Raum-Wohnung in Zschorlau, Albernau oder Burkhardtsgrün.

Bitte melden unter 01 74 / 66 85 780 Taxi- und Mietwagenbetrieb Hier wäre Platz für Jessica Passauer Hauptstr. 38 · 08321 Zschorlau Ihre Kleinanzeige • Krankenfahrten • Rollstuhlbeförderung Sind Sie vom Fach? • Patientenbeförderung • Taxifahrten auf Vorbestellung Hier könnte Ihre Anzeige stehen! anzeigen.wittich.de • Kleinbus bis 8 Personen • Fahrten zur Kur • Fahrten zur Chemo- und • Kurierfahrten Bestrahlungstherapie Wir rechnen für Sie mit allen Krankenkassen ab. Hauskrankenpflege Mobil 0172 / 947 26 55 Schwester Sylke Bauer GmbH

· Grundpflege · Behandlungspflege · Familienpflege · Hauswirtschaft · Verhinderungspflege · Essen auf Rädern · Pflegekurse · Beratungsbesuche · Angehörigenstammtisch

HERR-BERGE Erfahren –– TeilenTeilen –– GestaltenGestalten Werden SieSie TeilTeil desdes HERR-BERGE-Teams!HERR-BERGE-Teams! Ausbildung abab SeptemberSeptember 2020 2020 - als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau

InformationInformation und Bewerbung:Bewerbung: An der HERR-BERGE 1-1- 99 08321 Zschorlau Tel. 03 77 52 – 540, [email protected]@herr-berge.de www.HERR-BERGE.de