Willkommen in Niefern-Öschelbronn Grußwort des Bürgermeisters für die Ortsbroschüre 1 Willkommen in Niefern-Öschelbronn

Herzlich willkommen in Niefern-Öschelbronn

Lieber Neubürger, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

diese Broschüre gibt Ihnen einen An dieser Stelle möchte ich noch informativen Überblick über die ganz besonders allen Inserenten Gemeinde mit ihrer Geschichte, danken, die mit ihrer Werbeanzeige deren Verwaltung und öffentlichen überhaupt erst die Herausgabe dieser Einrichtungen, über die nächstgele- Broschüre ermöglicht haben. genen weiteren Behörden und über öffentliche und private Dienstlei- Ich hoffe, dass diese Broschüre einen stungen, aber auch über das Freizeit- hilfreichen Beitrag dazu leistet, sich angebot und das Vereinsleben. in Niefern und Öschelbronn gut Das vorliegende Heft soll den zurecht zu finden und einzuleben. Neubürgern das Kennenlernen der Sollten darüber hinaus noch Fragen Gemeinde Niefern-Öschelbronn er- bestehen, stehen die Mitarbeiter der leichtern und Ihnen helfen, Kontakte Gemeindeverwaltung selbstverständ- und Anschluss zu finden. Den Bürgern lich jederzeit zur Verfügung. der Gemeinde dient sie als hilfreiche zusätzliche Informationsquelle und nützlicher Ratgeber. Mit freundlichen Grüßen Niefern-Öschelbronn ist eine dyna- mische und aufgeschlossene Ge- meinde mit einer guten Infrastruktur. Nutzen Sie die zahlreichen Möglich- keiten die der Ort bietet und nehmen Jürgen Kurz, Bürgermeister Sie auch die vielfältigen Angebote der Vereine, Gruppierungen und Kir- chen wahr. Willkommen in Niefern-Öschelbronn 2 emnoshu43 42 39 43 42 37 36 Hotels undGaststätten 39 Terminvorschau Banken undSparkassen 35 37 Entsorgung 38 Versorgung 37 Öschelbronn undTageszeiten Mitteilung derGemeindeNiefern- Vereine inNiefern-Öschelbronn 34 lichkeiten 35 27 Gemeindliche Veranstaltungsräum- Weitere Einrichtungen Kulturelle Einrichtungen 27 Bäder 30 Sportanlagen 35 Kinderheime und-gruppen 29 Kirchen undreligiöseGemeinschaften Ärzte, Apotheken Gesundheitswesen, Krankenhäuser, 26 Rund umdieEppingerLinie 13 Sehenswertes inderUmgebung- 16 Öffentliche Verkehrsmittel 7 8 anstalten Kindergärten, Bildungs-undLehr- Notruftafel für Niefern-Öschelbronn Branchenverzeichnis 25 5 14 Zuständige BehördenundEinrichtungen 3 Öffnungszeiten derBehördenvorOrt Was erledigeichwo? Wichtiges beimZu-undWegzug Gemeinderat 3 und -verwaltung 6 Organisation derGemeindeorgane 1 Impressum Die GemeindeNiefer-Öschelbronn Historische Daten Allgemeine Daten Grußwort Gewerbeverein Grußwort desBürgermeisters Inhaltsverzeichnis f-uifrr4 18 20 18 40 18 33 20 Kunststoffverarbeitung Krankengymnastik-Praxis Kfz-Zulieferer Inneneinrichtungen 44 Handwerk 41 41 Glaserei 18 40 Getränke 41 Geschenke 10 Gas- undWasserinstallation 18 20 Ford-Vertragswerkstatt 2 10 Flughafenzubringer U2 15 Fleischerfachgeschäft Finanzdienstleistung 18 Feuerlöscher 41 Hans RischGmbH Drehteile/Präzision Dienstleistung 10 Dachdeckerei 41 10,40 Bügel-Service 10 Buchhandel 33,44 Brennstoffe Bauschlosserei Seite 15 Bank Automatendrehteile Autohaus Augenoptik Architekturbüro Architekt 33 Apotheken Antennentechnik Altenwohn- undPflegeheim Branche MIT DIESUNDDAS,FÜR GROSSUNDKLEIN 75223 N LESESPASS T I NHABER T ELEFAX ELEFON H AUPTSTRASSE IEFERN : B 23/73 65 35 33/97 72 0 23/678 33/36 72 0 ARBARA -Ö imri18 20 41 20 15 41 44 Zimmerei 44 15 Vorrichtungsbau U4 44 Versicherungsbüro 10 40 Versicherungen Organisationsberatung 20 Unternehmens- und Telekommunikation Taxiunternehmen Tankstelle U4 Systemhaus 15 Steuerberater U3 Solarnutzung 20 U3 Sektkellerei Schuhe 20 Schreinerei 10,40 Schmuckbe- und-verarbeitung 20 Schleifwerkzeuge 44 33 18 Rechtsanwalt 20 Räumwerkzeuge 20 40,44 18 Räummaschinen Quelle-Shop Seite Presserei undPrägeanstalt Physiotherapie-Praxis Physiotherapeut Optiker Modegeschäft Metzgereien Metallbau Lötmasken Ladenbau Branche SCHELBRONN 24 L EICHT A U =Umschlagseite 3

Der Gewerbeverein heißt werk, Banken und Dienstleistungen Sie im Kreise der dem Gewerbeverein an. Der Verein wurde 1995 gegründet und gehört Niefern-Öschelbronner zu den aktivsten Vereinigungen in- herzlich willkommen! nerhalb des Bundes der Selbständigen

in Baden-Württemberg. Bisher wurde Willkommen in Niefern-Öschelbronn Gerne möchten wir uns Ihnen vor- eine Werbegemeinschaft aufgebaut, stellen, Ihnen den Einstieg im Ort et- Info-Abende organisiert, 1997 eine was erleichtern und Ihnen einige Leistungsschau, 1998 der erste Niko- Informationen über uns zukommen lausmarkt, 1999 die Ortsbeschilde- 1. Vorsitzende: lassen. rung, der erste verkaufsoffene Sonn- Angela Goll, im Gasthof Goll, Zu Beginn des Jahres 2000 gehörten tag und der zweite Nikolausmarkt Hebelstraße 6, Niefern Tel. 96 12-0 neben der Gemeindeverwaltung durchgeführt. oder Fax 96 12-50 oder in jedem Niefern-Öschelbronn 110 Firmen Wenn Sie unsere Arbeit interessiert, Fachgeschäft mit dem Gewerbever- aus den Bereichen Handel, Hand- melden Sie sich doch bei uns. einsemblem.

Allgemeine Daten

Postanschrift: 75218 Niefern-Öschelbronn Gemeindeverwaltung: Postfach 1168 Hausanschrift 75223 Niefern-Öschelbronn Gemeindeverwaltung: Friedenstraße 11 Einwohner: 11.881 (Niefern 8.407/Öschelbronn 3.474) Stand: 31.05.2000 Haushalte: 4.621 (Niefern 3.474/Öschelbronn 1.147) Bürgermeister: Jürgen Kurz Fläche: Gesamte Gemarkungsfläche 2.202 ha, davon 530 ha Wald Höhe ü. NN: 230 –432 m Lage: Niefern-Öschelbronn liegt 7 km östlich von , an der Landesentwicklungsachse -Pforzheim-Mühlacker Verkehrsverbindung: Niefern-Öschelbronn liegt sehr verkehrsgünstig direkt an der Autobahn 8, Ausfahrt Pforz- heim Ost/Niefern-Öschelbronn und an der Bundesstrasse 10. Zum Flughafen Stuttgart sind es knapp 40 Kilometer, zum Flughafen Frankfurt 160 Kilo- meter und zum Regionalflughafen Rheinmünster-Söllingen 60 Kilometer. Entfernungen: nach Pforzheim 7 km nach Stuttgart 40 km nach Karlsruhe 30 km Öffentliche Verkehrsmittel: Von Niefern und Öschelbronn fahren ständig Busse nach Pforzheim und Mühlacker Vom Bahnhof Niefern besteht Anbindung der Stadtbahn nach Karlsruhe und Stuttgart 4 Historische Daten 5

Ortsteil Niefern (235 m NN) der Bevölkerung hinweggerafft. Niefern kam Öschelbronn 1504 zu Württemberg. war sehr arm und durch seine Lage an der Das Dorf war mehrmals Opfer von Grenze von Baden zu Württemberg verheerenden Bränden. 1852 brannte die zusätzlich im Nachteil. 1672 griff der Kirche mit ab. Die jetzige wurde ansch- Markgraf von Baden helfend ein und ließend erbaut. 1906, 1911 und 1933 richtete eine "Papiermühle" in der Säg- wurde der Ort wiederum von Brandkata- mühle der Niefernburg ein. Ins 19. Jahr- strophen heimgesucht. 1933 brannten Willkommen in Niefern-Öschelbronn hundert fallen die ersten Anfänge der 203 Häuser ab. Die Ursache wurde nie heutigen bedeutenden Industrie der Ge- geklärt. Öschelbronn wurde als Musterdorf meinde, doch erst mit dem Wachstum im fränkisch-alemannischen Fachwerk- der Pforzheimer Industrie geht es auch in stil wieder aufgebaut. In den letzten Tagen Niefern merklich aufwärts. In die vom des Krieges musste Öschelbronn Artille- Staat auf Abbruch verkaufte Niefernburg riebeschuss und Kampfhandlungen über zieht 1857 ein evang. Waisenhaus ein. Spä- sich ergehen lassen. ter wurde sie für lange Jahre Mädchener- Der Schanzgraben, der 1695/97 unter ziehungsheim, und heute untersteht sie der dem Markgrafen Ludwig von Baden, dem Inneren Mission als offenes Mädchen- "Türkenlouis", zum Schutz gegen die Die Gemarkung Niefern ist seit uralten Zei- wohnheim. Franzosen ausgehoben wurde, ist im ten besiedelt, da außer römischen und Abschnitt Niefern-Öschelbronn noch fränkischen auch vorgeschichtliche Spu- Ortsteil Öschelbronn (320 m NN) sehr gut erhalten. Er beginnt bei der ren gefunden wurden. Zudem soll der Waldschanz, Gemarkung Niefern und Name "Niefern" wie "Enz" und "Nagold" zieht dann über den Tannenberg, Gemar- keltischen Ursprungs sein und nicht, wie kung Niefern zum Wald "Steckhof", lange angenommen, "Neue Fähre" ( von Gemarkung Öschelbronn, in Richtung ahd.= niu fara) bedeuten. Die erste Mühlacker-Eppingen. 1810 kam Öschel- sichere Nennung des Ortes fällt in die bronn zu Baden. Auch die Öschelbronner Jahre 1082 bis 1091 in den Schenkungs- nützten die Industrialisierung Pforzheims büchern des Klosters Hirsau. Dessen schon früh, um ihre Lebensumstände zu Klostertochter Reichenbach hat wenig verbessern. Traditionell in diesem Ortsteil später ebenfalls von hier Besitzrechte. ist der vierteljährliche Krämermarkt. 1186 steht ein Heinrich von Niefern, Herr der Burg Enzberg, im Dienst der Bischöfe Niefern-Öschelbronn von Speyer. Enzberg gehörte lange zu Die Gemeinden Niefern und Öschel- Niefern, seine Bewohner kamen hierher Nach dem großen Brand in Öschelbronn bronn schlossen sich am 01.08.1971 frei- zum Gottesdienst, wurden hier getauft, 1933 stieß man im Ortskern auf die Spu- willig zur Gemeinde Niefern-Öschel- getraut und begraben. - Niefern erlebte ei- ren eines römischen Gutshofes, der durch bronn zusammen. Mit einer Gemar- nen häufigen Besitzerwechsel. Maul- Sträßchen mit dem römischen Pforzheim kungsfläche von 2202 ha hat sich nach dem bronn besaß lange Zeit großen Einfluss im und nach Osten mit der Furt bei Dürrmenz Zweiten Weltkrieg, vor allem bedingt Ort. Seit 1529 ist Niefern ganz im badi- verbunden war. Öschelbronn wird in durch seine außerordentlich günstige schen Besitz. Markgraf Karl II. schenkte frühen Aufzeichnungen "Nessenbrunn" Verkehrslage an der B 10, Autobahnan- 1555 seinem Kanzler Martin Achtsynit für genannt, was auf die alemannische Sip- schluss mit Tank- und Rastanlage, zwei seine Verdienste um die Reformation den pensiedlung eines "Nesso" hindeutet. Landesstraßen, Bahnhof an der Strecke Ort mitsamt dem alten Burgstadel an der Später änderte sich die Schreibweise in Karlsruhe - Stuttgart, zum bedeutenden Enz. Dieser erbaute die Niefernburg "von "Öschelbronn" = Brunnen bei den Es- Industrieort mit rd. 4.000 Arbeitsplätzen Grund uff" und versah sie mit Wirt- chen. Schon 835 kommt der Ort im Lor- entwickelt. Die Gemeinde liegt an der schaftsgebäuden, Säg- und Mahlmühle. scher Codex vor. Er hatte viele Herren, dar- Landesentwicklungsachse Karlsruhe - Während des Dreißigjährigen Krieges unter das Kloster Sinsheim und später vor Pforzheim - Mühlacker. Industrie mit wurden allein durch die Pest zwei Drittel allem das Kloster . Mit ihm Weltgeltung (Maschinenbau, Biotechnolo- Willkommen in Niefern-Öschelbronn 6 erneuert. das Siegelvon1564 alsGemeindewappen des Generallandesarchivs inKarlsruhe worden ist.Um1910 wirdaufVorschlag 1750 aufeinerOrtsfahneangebracht pens von1564-nachdemerbereits um im Ortssiegelgeführt–anStelledes Wap- wird dieserGänsefußim19.Jahrhundert halten. Aus bisher ungeklärtemGrunde auf denGrenzsteinenderGemarkung er- aber aucheinGänsefußalsFleckenzeichen eben beschriebeneWappen. Seit1580ist fern erworbenhaben,entstand1564das von Baden1529dasletzteViertel vonNie- Geschichte: einen Fischhält. ten einFischreiherfuß,derinKlaue Seite dasBadischeWappen, inderrech- Der Schildwargespalten,inderlinken Niefern: Bisheriges Ortswappen: strahlige Sterne. strahl fließt,darüberdreigoldene,sechs- Röhren, ausdeneneinsilbernerWasser- In BlaueingoldenerBrunnenmitzwei Beschreibung desOrtswappens Die GemeindeNiefern-Öschelbronn zunehmend dieGemeindezueinem den GewässernEnzundKirnbachmacht der PfortedesNordschwarzwaldes mit dort. DieschönelandschaftlicheLagean Schmuckwaren, u.a.)hathierihrenStan- Räumwerkzeuge, Automaten-Drehteile, gie, Fern Historische Daten sehantennen, Elektrotechnik, Nachdem dieMarkgrafen berechtigt. EinNieferner Fischwasser, um der beidenLandesteile istnichtmehr das heuteverständlich ist.DieBetonung und möglichstein Sinnbildtragensoll, dass dasneueWappen nichtüberladen sein Leitgedanke warbeidenÜberlegungen, Begründung desWappens: eisen. Grenzsteinen hatÖschelbronndas Huf- das Wappen. Als Fleckenzeichenaufden tembergische Geweihstangewiederin Öschelbronner GemeinderatsdieWürt- erneuert. DabeikamaufWunsch des des Generallandesarchivs dasWappen den. ImJahre1907wurdeauf Anregung weihstange. 1810kamÖschelbronnzuBa- den Hufeisen,darübernocheineGe- 1755 trägtmitdemBrunnenunddenbei- besaß einenStempel,derdieJahreszahl Brunnenstock einHufeisen.Öschelbronn = Eschenbronn.Linksundrechtsvom Brunnenstock. Am Trog die Buchstaben E.B. Sechseck- GestaltmitzweiRöhrenausdem Kirche stammen.DerBrunnentroghat dürfte vonderimJahre1609erbauten der erstmalsdasWappen überlieferte.Er ansätzen ausrotemSandsteinerhalten, ist einSchlusssteinmitsiebenRippen- durch BrandzerstörtenKirche stammend, Geschichte: stange. rechts einHufeisen,darüberGeweih- Mitte undeinemWasserrohr, linksund Im SchildBrunnenmitBrunnenstockinder Öschelbronn: (davon 1Hartplatz),2Turnhallen, eine Sauna, einSportstadion,4Sportplätze bad mitgroßerLiegewiese,einHallenbad, zur FreizeitgestaltungeinbeheiztesFrei- Wohnqualität. DerBevölkerungstehen lichkeiten aufjedemSektorerhöhendie gesuchten Wohnort. GuteEinkaufsmög- Wohl vomChorder1852 eine Mahl-und Sägemühleerrichtet. hat. Unterhalbder Burg anderEnzhat er einfachen Schloß umgebautunderweitert in Nieferngeschenkt, dieerzueinem bekam ervomMarkgrafeneineTiefburg schen Kanzlers Achtsynit (1526-92).1955 Sie stammenausdemWappen desbadi- sind dreiSterneangebracht. ist jedemverständlich.ÜberdemBrunnen Brunnen mitdemWasser alsLebensträger Brunnen aufihrerGemarkungversorgt. Der Bevölkerungszahl, ausschließlichaus meinde, trotzihrergroßenIndustrieund genommen. ZurZeitwirddieDoppelge- deshalb zumHauptmotivdesWappens vorhanden sind.DieserBrunnenwird den wenigenÜberlieferungen,dienoch gehört dasÖschelbronnerWappen zu wurde dieKirche durch Brandzerstört). So heimgesucht worden(1649und1852 Öschelbronn vonmehrerenBränden verschont geblieben.Dagegenist in fünfhundertJahrenvonBrändenvöllig schichtliche Überlieferung.DieKirche ist che unddieNiefernburg einereichege- Niefern hatdurch seinegroßegotischeKir- von Niefern-Öschelbronn. von Eutingen,beidesNachbargemeinden bronn enthalten,dasHufeisenimWappen Der GänsefußistimWappen vonKiesel- ferungswert. fuß hatdemnachausschließlichÜberlie- keinen Fischreiherhorst.DerFischreiher- ten haben,gibtesnichtmehr, auch das sich Adlige undKlöstereinstgestrit- hauses zurVerfügung. ussaal) sowiederSaalbaudesJohannes- bronn (Steighalle),einKultursaal(Ameli- anlage, eineMehrzweckhalle inÖschel- Tennishalle, Schießstand,eineMinigolf- Großsporthalle, 5Tennisplätze und1 Die Gemeinde Niefern-Öschelbronn 7

1670 wird die Sägemühle mit der Mahl- aus der Mühle des Kanzlers die Wiege der ursprüngliche Ortsgeschlecht der Herren mühle in einem Gebäude vereinigt und in Nieferner Industrie. Aus der Papiermühle von Niefern. der freigewordenen Sägemühle eine geht nach 1821 eine Papierfabrik hervor. Papiermühle eingerichtet. Somit entstand Die Farben blau und gold erinnern an das Willkommen in Niefern-Öschelbronn

IMPRESSUM

WEKA zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser INFORMATIONSSCHRIFTEN- Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise UND WERBEFACHVERLAGE – nicht gestattet. GMBH AUCH IM INTERNET: http://www.weka-cityline.de Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher INTERNET: http://www.weka-cityline.de Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: E-MAIL: [email protected] Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Genehmigung des Verlages. Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Lechstraße 2, 86415 Mering, Thema Bauen. Akquisition: Margot Schmied Postfach 1147, 86408 Mering, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Verkauf: Bernd Kuntzer Telefon 0 82 33/3 84-0, Kommune, Änderungswünsche, Anregungen Herstellung: Petra Sedlmair Telefax 0 82 33/3 84-103 und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zu- ständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestal- 75218050 / 3. Auflage / Type / Rath tung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind Printed in 2000 Willkommen in Niefern-Öschelbronn 8 Organisation derGemeindeorganeund-verwaltung len, Gemeindearchiv eigenen Räume,Sporthal- Verwaltung dergemeinde- Sport- undKulturpflege Bäderwesen Schulwesen Personalwesen heiten Gemeinderatsangelegen- gaben undBeschaffungen Zentrale Verwaltungsauf- Frau Engelsberger Stellv.: Herr Vogel, Amtsleiter: Verwaltungsausschuss Hauptamt Forstwesen ser) (Strom/Wasser und Abwas- Verbrauchsabrechnung Kassenwesen Vermögensverwaltung wesen beiträge), Liegenschafts- Beiträge, Erschließungs- bühren undBeiträge(KAG- dewerke, Steuern,Ge- Finanzwesen derGemein- Kämmereiaufgaben, Stellv.: FrauFischer Herr Meyer, Kaufm. Werkleiter: Amtsleiter, Kämmerer, Rechnungsamt Kultur-, Umwelt- und Sozialausschuss Bürgermeister Gemeinderat mel, Stellv. FrauWeeber schreiberin: Frau Rother- bronn (Grundbuchrat- Verwaltungsstelle Öschel- Grundbuchwesen Pässe Personalausweise Meldewesen Katastrophenschutz Feuerwehrwesen heitswesen Ordnungs- undGesund- Sozialwesen Wahlen Friedhofsamt Standesamt Stellv.: HerrBauer Herr Stang Amtsleiter: Ordnungs- u.Sozialamt Technischer Ausschuss Herr Engelsberger Bauverwaltungsleiter: Gutachterausschuss Geschäftsstelle Bauverwaltung Gemeindewerke Technische Betreuungder Grünordnung Wohnungsbauförderung Ortsreinigung/Winterdienst Hoch- undTiefbau Ortsplanung Stellv.: HerrFrey Herr Müller Techn. Werkleiter: Amtsleiter, Ortsbaumeister, Ortsbauamt Eigenbetriebe der Gemeinde Niefern-Öschelbronn 9

Leitung Gemeindewerke Eigenbetrieb Abwasser Kaufmännischer Werkleiter, Wilfried Meyer Werkleiter Wilfried Meyer Technischer Werkleiter, Franz-Josef Müller Willkommen in Niefern-Öschelbronn

Betriebszweige Stromversorgung Wasserversorgung Kläranlage

Elektromeister Wassermeister Vorarbeiter Franz Stiel Oliver Brecht Uwe Wahner

Klärwärter Günter Büchler

Wassermeister Facharbeiter Stellvertreter Hans-Jürgen Kasimierz Szymanski Gackenheimer

Manfred Arz Jürgen Härlin Uwe Altmann Robert Stellwag Facharbeiter Rudi Kälber Bernd Essig Bernhard Coccius Ernst-Peter Scharer 10

FRANK-ANDREAS HEEL BÜGEL-SERVICE DIPL.- ING. FREIER ARCHITEKT

WOHN- UND GEWERBEBAU ÖKOLOGISCHES BAUEN JUNG SOLARNUTZUNG MEISENSTR. 6 75223 NIEFERN-ÖSCHELBRONN FON / FAX 07233 / 1775 • Bügel- und Mangelservice em@il [email protected] www.architekt.heel.de ¥ Hemdendienst ¥ Reinigungsannahme ARCHITEKTURBÜRO Telefon (0 72 33) 8 14 21 FRANK DIEFENBACHER DIPL. ING. FH Telefax (0 72 33) 35 96 SCHÖNBLICK 46 Armin Jung á Hauptstra§e 30 75223 NIEFERN-ÖSCHELBRONN 75223 Niefern-Öschelbronn TEL. 07233 / 13 69 FAX 07233 / 972912 Organisation der Gemeindeorgane und -verwaltung 11

Rathaus Niefern Öffnungszeiten: Friedenstr 11 Montag-Donnerstag Tel.: 0 72 33 / 96 22-0 Hauptamt, Rechnungsamt, 8.00 Uhr- 12.00 Uhr Fax: 0 72 33/15 02 Ortsbauamt, Ordnungs-und Sozialamt Freitag e-Mail: 8.00 Uhr – 12.30 Uhr [email protected] Donnerstag 14.00 Uhr- 18.00 Uhr Willkommen in Niefern-Öschelbronn Rathaus Öschelbronn Hauptstraße 333 wie oben 0 72 33 / 96 22-37 Ortsverwaltung, Grundbuchamt

Tel. Nr. Zi.Nr. Bürgermeister Herr Kurz 96 22-12 31 HAUPTAMT e-Mail: [email protected] AMTSLEITER; Schulen, Bäder, Herr Vogel 96 22-11 32 Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle Gemeinderat Sekretariat Frau Behr/Frau Meier 96 22-12 31 STELLV. AMTSLEITERIN; Frau Engelsberger 96 22-13 33 Personalwesen, Kultur, Sport, Beschaffungen, Vereine Gehaltsabrechnung Frau Büchler/ 96 22-14 34 Registratur Frau Straub Auskunft, Postversand, Telefonzentrale Frau Kälber 96 22-15 01 RECHNUNGSAMT e-Mail: [email protected] AMTSLEITER Herr Meyer 96 22-21 28 Kaufm. Werkleiter, Gemeindewerke, Gemeindekämmerer, Haushaltsplan Sekretariat Frau Honold 96 22-21 28 Buchhaltung, Betreuung Herr Hauser 96 22-22 27 Finanz-Anwendungsprogramme und RRZ STELLV. AMTSLEITERIN Frau Fischer 96 22-23 26 Liegenschaften, Beiträge, Anlieger- u. Kommunalabgaben Grund-, Gewerbe-, Hundesteuer Frau Huber 96 22-24 25 Gemeindekasse, Kassenverwalter Herr Erhart 96 22-26 23 Stellv. Kassenverwalterin Frau Lexy 96 22-26 23 Strom- und Wasserverbrauchsabrechnung, Frau Reich, Frau Lebtig 96 22-27 22 Ablesedienst Herr Alt Tarifberatung, Sondertarife, Werkverbrauchs-, Bäderabrechnung Herr Saffert 96 22-28 21 Forstbetriebsbeamter, Herr Schiz 31 87 Flurschutzbeauftragter ORDNUNGS- UND SOZIALAMT e-Mail: [email protected] AMTSLEITER; Standesbeamter, Herr Stang 96 22-31 07 Jugendhilfe, Wahlen Standesamt, Friedhofsverw., Frau Müller 96 22-31 07 Erziehungsgeld Frau Graziadio STELLV.AMTSLEITER, Herr Bauer 96 22-34 08 Ordnungs-, Gesundheitswesen, Bevölkerungs-, Feuer-, Katastrophenschutz Willkommen in Niefern-Öschelbronn 12 reesrß 2Liei ruKochrt 1426 3488 Leiterin,FrauKloeckhorst 9642-12 Leiterin,Frau Schieß 0171/2730284 05 Sekretariat,FrauClauß 0171/7521370 Friedenstraße 32 9642-22 9622-69 Vorort, ImEnzfeld2/1 Gemeindekindergärten Sekretariat, FrauEngelsberger 02 05 0171/5801728 02 9622-65 04 Realschule 3 Kirnbachschule 03 Haupt-,Werkrealschule 3 11 Kirnbachschule HerrBurkhard 3 9622-63 SCHULEN 9622-66 2 10 HerrFrey 22-64 96 Friedhöfe NiefernundÖschelbronn Störungsstelle Strom Störungsstelle Wasser HerrEngelsberger 9622-61 Zentraler Bau-u.Betriebshof Kläranlage 9622-39 9622-62 FrauBreusch Außenstellen 9622-37 9622-35 Vermessungs-, Bautechnik,Bestandspläne 9622-37 Bau- u.BetriebshofLeiter, Baustellen Voges Herr 9622-38 9622-33 STELLV. AMTSLEITER Auskünfte Abfallwesen HerrF.J. Müller FrauD.Rechberger Bauanträge, Angrenzerbenachrichtigung, Bebauungspläne, Gutachterausschuss Fr. Graziadio BAUVERWALTUNG FrauRothermel Hausnummernplan Sekretariat, Wohnungsbauförderung, HerrKunz FrauWeeber Tech. Werkleiter, Hoch-u.Tiefbau AMTSLEITER; Ortsbaumeister, FrauI.Müller FrauMüller/ ORTSBAUAMT e-Mail:[email protected] Verwaltungsstelle Öschelbronn Grundbuchwesen undVerwaltungsstelle Stellv. d.Grundbuchratschreiberin Grundbuchratschreiberin GRUNDBUCHAMT UNDORTSVERWALTUNG ÖSCHELBRONN Pass- und Ausweiswesen Meldeamt, Lohnsteuerkarten, Schwerbehindertenausweise Organisation derGemeindeorganeund-verwaltung oilif,-esceug Fa ukad 9 23 09 9622-32 FrauBurkhardt Sozialhilfe, -versicherung, rnshl ifr Shletn 4935 5934 Schulleitung Schulleitung Grundschule Öschelbronn Grundschule Niefern asese,Hr ülr9642-0 Hausmeister, HerrMüller Herr Blake Hausmeister, HerrBruccheri Hausmeister, HerrStrohecker Herr Betz Herr Flumm 97 3760 e.N. Zi.Nr. Tel. Nr. Organisation der Gemeindeorgane und -verwaltung 13

Tel. Nr. Zi.Nr. Sporthallen Schulturnhalle Niefern Herr Müller, Herr Betz 96 42-0 Steighalle Öschelbronn Herr Bruccheri 55 20 Kirnbachhalle mit Ameliussaal Herr Müller, Herr Betz 96 42-0

Bäder Willkommen in Niefern-Öschelbronn Hallenbad Herr Kunzmann Freibad Herr Kirsch, Frau Ehling 96 42-38

Gemeinderat

Verteilung der 22 Gemeinderäte auf die Parteien CDU 31,8% FW/FD 27,3% FWV 22,72% SPD 13,6% Bündnis 90/Die Grünen 4,5%

Die Gemeinderäte Partei Straße u. Hausnr. Telefon Härer, Rolf CDU Taschenweg 18 0 72 33/63 59 Hummel, Udo CDU Marienstraße 37 0 72 33/12 42 Jost, Berthold CDU Taschenweg 16 0 72 33/30 36 Luppold, Rainer CDU Luisenstraße 13 0 72 33/39 92 Pfenninger, Walter CDU Weinbergweg 17 0 72 33/64 44 Pieper, Horst CDU Am Schillbach 9 0 72 33/32 92 Russner, Erich CDU Im Tal 29 0 72 33/9 62 80 Brennenstuhl, Stephan FW/FD Lomersheimer Straße 5 0 72 33/55 51 Heel, Jutta FW/FD Goethestraße 8 0 72 33/14 43 Hock, Brigitte FW/FD Herrenwingert 8 0 72 33/18 00 Lutz, Oswald FW/FD Schönblick 39 0 72 33/61 16 Schöpf, Peter FW/FD Industriestraße 16 0 72 33/43 91 Schweickert, Erik FW/FD Pforzheimer Straße 3 0 72 33/24 15 Boch, Karl-Heinz FWV Mühlstraße 12 0 72 33/42 84 Clausing, Sabine FWV In den Steingruben 3 0 72 33/47 16 Dr. Emich, Joachim FWV Panoramastraße 5 0 72 33/54 55 Heinbach, Gottfried FWV Hauptstraße 388 0 72 33/60 97 Meier, Renè FWV Neuer Weg 31 0 72 33/8 11 00 Aydt, Jürgen SPD Hauptstraße 384 0 72 33/5 668 Dr. Müller-Roguski, Theresa SPD Am Schießrain 20 0 72 33/47 62 Eisemann, Ingrid SPD Eutinger Straße 46 0 72 33/37 57 Stiel, Richard Bündnis 90/Die Grünen Auf der Steig 15/1 0 72 33/21 77

Parteien: Bündnis 90/Die Grünen Jutta Horsthemke Birkenstraße 18a Tel.: 0 72 33/31 74 Willkommen in Niefern-Öschelbronn 14 Bernd Kielburger, MdL Landtag Strom- u.Wasserversorgung Wegzug beidenGemeindewerken - Bitte meldenSiesich beimEinzugund Strom +Wasser wohnermeldeamt gerne Auskunft. oder Nebenwohnsitz"gibtIhnendas Ein- Über diegesetzlicheRegelung,"Haupt- sich amneuenWohnort nichtanmelden. Bündnis90/Die Grünen ohne Abmeldebestätigung könnenSie müssen Siesichvorherabmelden, denn Wohnsitz inderGemeindeaufgeben, gemeldet werden.Wollen SieIhren Umzug innerhalbderGemeindemuss derausweis) undReisepassmit. Auch ein Wohnsitz, IhrenPersonalausweis(Kin- Abmeldebestätigung vombisherigen polizeilich anzumelden.BringenSieIhre einer Woche beimEinwohnermeldeamt Beachten Siebitte,sichinnerhalb Tel.: 07233/6116 75179Pforzheim, Bodelschwinghstraße28 An- undAbmeldungen Tel.: 07233/5668 Wichtiges beimZu- undWegzug Tel.: 07233/6097 Wallbergallee 91a,75179Pforzheim Klaus Rapp,MdL Schönblick39 Hauptstraße384 Wahlkreisbüro Uhlandstraße21/1,71299Wimsheim Tel.: 07233/1242 Renate Thon,MdL Hauptstraße388 75428 Illingen, Alexanderstraße 43 SPD Ewald Veigel, MdL 75428 Illingen,SchützingerStraße29/1 Winfried Scheuermann,MdL 75203 Königsbach-Stein,Silcherstraße20 GottfriedHeinbach OswaldLutz Marienstraße37 Jürgen Aydt Ute Vogt, MdB Bundestag UdoHummel Abgeordnete: SPD-Ortsverein FWV e.V. FW/FD CDU-Gemeindeverband Gemeinderat alribr: Goethestraße35,75173Pforzheim (AntjeHill) Wahlkreisbüro: Kurs, Gebühr:DM10,-- nahmen amUnfallortbzw. Erste-Hilfe- renquittung, NachweisüberSofort-Maß- Unterlagen: 1Lichtbild,Sehtest,Gebüh- Führerscheinantrag jährigen Vollmacht der Eltern,Gebühr: 1 Lichtbildausneuester Zeit,beiMinder- weis, Geburts- oder Heiratsurkunde, Unterlagen: alterReisepassoder Aus- Reisepässe 2 Lichtbilder, Gebühr:10,--DM Reisepass, Geburts-oderHeiratsurkunde, Unterlagen: alterPersonalausweis oder vorläufiger Personalausweis: 15,-- DM 1 LichtbildausneuesterZeit,Gebühr Reisepass, Geburts-oderHeiratsurkunde, Unterlagen: alterPersonalausweisoder Personalausweise Führungszeugnis, Gebühr:DM20,-- Postfach 1942,75179Pforzheim Unsere Satzungregelt dieVerpflichtung der undStreupflicht Gehwegreinigung/Räum- Amt für Abfallwirtschaft-, Pforzheim bzw. direktandasLandratsamtEnzkreis – Ortsbauamt, Zimmer2,RathausNiefern Müllgebühren wendenSiesichbitte andas Zur Veranlagung bzw. Abmeldung der anlagung An- undAbmeldungMüllgebührenver- rung gebührenfrei Neuausstellung, ÄnderungundVerlänge- derausweis, GebührDM10,--für Unterlagen: Geburtsurkunde,alterKin- Kinderausweise 1 Lichtbild,Gebühr:DM15,-- Heiratsurkunde, Reisepass oder Ausweis, Geburts-oder vorläufiger Reisepass: DM 25,--) DM 50,--(biszum26.Lebensjahr Unterlagen: alter CDU FDP SPD REP 15

Gossweiler Schleifwerkzeug GmbH Herrenwingert 26, 75223 Niefern-Öschelborn Tel.: 0 72 33 / 96 02-0, Fax: 0 72 33 / 96 02-50 www.gossweiler.de, e-mail: [email protected] Tank leer?

VEBA-HEIZOEL kommt sofort! Jetzt mit Tankstelle und Autowaschcenter BURKHARD Mineralöle Industriestraße 19 · 75223 Niefern-Öschelbronn Telefon 0 72 33/9 53 90 · Telefax 0 72 33/53 51 Willkommen in Niefern-Öschelbronn 16 rhv3 62-4Hauptamt Ordnungs-undSozialamt Ordnungs-undSozialamt 9622-14 9622-32 Ordnungs-undSozialamt Hauptamt 9622-31 Ordnungs-undSozialamt 9622-34 9622-13 Hauptamt 34 Ordnungs-undSozialamt Ordnungs-undSozialamt 9 Ordnungs-undSozialamt 9622-33/35 7 Hauptamt 9622-12 Ordnungs- und Sozialamt Ordnungs-undSozialamt 9622-33/35 Ordnungs-undSozialamt Rechnungsamt 9622-31 9622-31 Ordnungs-und Sozialamt 33 8 Ortsbauamt *10/11 9622-33/35 9622-11 9622-32 9622-32 9622-21 Ordnungs-undSozialamt 9622-32 *10/11 31 9622-61 Ortsbauamt Ortsbauamt 7 7 *10/11 Ausbildungsförderung 9622-31 Ausbildung beider Gemeinde Rechnungsamt 32 Ordnungs-undSozialamt 9622-64 Aufgebot, Standesamt 9 Ortsbauamt 28 9 9622-63 Aufenthaltsbescheinigungen 9 Rechnungsamt Archiv 4 9622-33/35 Anträge nachdemUnterhaltssicherungsgesetz 9622-27 9622-63/64 Anmeldung desWohnsitzes Angestellten- u. Arbeiterrentenversicherung 7 9622-26 Angelkarten 2 An-/Ab- undUmmeldungen 2 *10/11 Amtliche Bekanntmachungen Altersruhegeld/ Antragstellung 22 Altersjubiläen 2 Altenbetreuung Adoptionen 23 Abwassergebühren Bau undUnterhaltung Abwasserbeseitigung, Anschlüsse, Abstammungsurkunden Abmeldung desWohnsitzes Ablösen vonStellplätzen Ablesedienst (Strom/Wasser) Abfallbeseitigung Abbruch vonGebäuden Abgaben andieGemeinde nummer Niefern-Öschelbronn(07233)9622-0zuerreichen. digkeiten leichterzurechtzufinden. Alle angeführten Stellen sind,wennnichtsanderesvermerktist,überdieTelefonzentrale, Das nachstehendealphabethischeVerzeichnis vonStichwörternsollhelfen,sichbeiderSuchenachdenentsprechendenZustän- – Z Wegweiser durchdasRathausvonA Was erledigeichwo? te sinddieGehwege,oderwennkeinevor- kraut undLaub.BeiSchnee-Eisglät- Beseitigung vonSchmutz,Unrat,Un- Reinigung erstrecktsichvorallemaufdie räumen undBestreuenderGehwege.Die Straßenanlieger zumReinigen,Schnee- Wichtiges beimZu-undWegzug streuen istabstumpfendesMaterial,wie gefahrlos benutztwerdenkönnen.ZumBe- 1m sozuräumenundbestreuen,dasssie Grundstücks ineinerBreitevonmind. Rand derFahrbahnbzw. entlangdes handen sind,dieseitlicheFlächeam .r eeo Amt Telefon Z.Nr. erfüllt sein.Sieendettäglichum21Uhr. und anSonn-Feiertagenbis8.00Uhr Diese Pflichtmusswerktagsbis7.00Uhr allgemeinen nichtverwendetwerden. oder sonstigeauftauendeStoffedürfenim Sand, Splittoder Asche zuverwenden. Salz Ruf- Was erledige ich wo? 17

Z.Nr. Telefon Amt Ausländerangelegenheiten *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Aussiedler *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Ausstellungen 32 96 22-11 Hauptamt Ausweise (Kinderausweise, Personalausweise, Pässe) *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Auszeichnungen 32 96 22-11 Hauptamt Willkommen in Niefern-Öschelbronn Asylangelegenheiten 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Bäderwesen 32 96 22-11 Hauptamt Bauanträge, -voranfragen 2 96 22-63/64 Ortsbauamt Baugenehmigungen 2 96 22-63/64 Ortsbauamt Bauhof (Überwachung und Einsatz) 5 96 22-65/66 Ortsbauamt Baulasten 2 96 22-63/64 Ortsbauamt Bauleitplanung, Bebauungspläne 2 96 22-63 Ortsbauamt Bauliche Unterhaltung öffentlicher Einrichtungen 4 96 22-61 Ortsbauamt Bautechnik 5 96 22-65/66 Ortsbauamt Bauverwaltung 2 96 22-63/64 Ortsbauamt Bauwasserabrechnung 22 96 22-27 Rechnungsamt Bebauungspläne 2 96 22-63 Ortsbauamt Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Beglaubigungen *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Beitreibungen 23 96 22-26 Rechnungsamt Bestattungen, Friedhofsverwaltung 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Bodenrichtwerte (Gutachterausschuss) 2 96 22-63 Ortsbauamt Brennholzverkäufe 28 96 22-21 Rechnungsamt Brennstoffbeihilfe 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Brunnen 28 96 22-21 Rechnungsamt Bürgerhilfsstelle 32 96 22-11 Hauptamt Bürgermeister J. Kurz 31 96 22-12 Hauptamt Darlehensanträge (Landeskreditbank) 3 96 22-62 Ortsbauamt Denkmalschutz 2 96 22-63 Ortsbauamt Dorfentwicklung 4 96 22-61 Ortsbauamt Eheschließungen 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Ehefähigkeitszeugnis 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Ehrungen 32 96 22-11 Hauptamt Einbürgerungen 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Einbürgerungsanträge 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Einfriedigungen 2 96 22-63/64 Ortsbauamt Einheitswerte und Grundsteuermessbescheide 25 96 22-24 Rechnungsamt Einwohnermeldeamt *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Entwässerungsbeiträge 26 96 22-23 Rechnungsamt Erbscheinanträge 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Erfassung von Wehrpflichtigen *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Erschließungsbeiträge 26 96 22-23 Rechnungsamt Erziehungsgeld 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Kunststoffverarbeitung & Kunststofftechnik

75223 Niefern-Öschelborn bei Pforzheim · Industriestraße 2 · Tel.: 0 72 33 / 9 10-0 · Fax: 0 72 33 / 9 10-50

Daniel KK ettenbach

ISSEL GMBH Gas- und Wasser- installation Sanitäre Anlagen Zimmerei • Holzbau Heizung, Neubau Wartung Dachdeckerei Kundendienst Altbau- Holzhäuser • Altbausanierung Modernisierung Parkettböden Dachrinnen Herde, Öfen 75223 Niefer-Ö. An der Enz 3 • Niefern-Öschelbronn Goethestraße 7 Tel. 07233/3912 Tel. 07233/4203 • Fax 4420 Fax 07233/972436

Schneider Metallbau

Metallmöbel Atelier für Innenarchitektur Schmiedearbeiten Geländer • Ladeneinrichtungen • Inneneinrichtungen An der Enz 3 • Massgefertigte Möbel • Reparaturservice 75223 Niefern-Öschelbronn 1 Bauschlosserei Zertifizierter Betrieb für Brandschutzsysteme der Pilkington Flachglas AG Tel. 07233 / 10 03 Einfriedungen Streiflingsweg 11 · 75223 Niefern Fax 07233 / 17 08 Einbruchsicherungen 0 72 33 / 97 20 86 · Fax 0 72 33 / 97 20 87 Was erledige ich wo? 19

Z.Nr. Telefon Amt Erziehungshilfen 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Familienbuch (Standesamt) 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Familienfürsorge 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Familienhilfe 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Familienpass *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Fernsehgebührenbefreiung 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Willkommen in Niefern-Öschelbronn Feuerlöschwesen 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Feuerwehrwesen 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Fischereischein 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Finanzwesen 28 96 22-21 Rechnungsamt Flächennutzungsplan 2 96 22-63 Ortsbauamt Forstwesen 28 96 22-21 Rechnungsamt Forstwirtschaft 28 96 22-21 Rechnungsamt Freiwillige Gerichtsbarkeit 32 96 22-11 Hauptamt Fremdenverkehr 32 96 22-11 Hauptamt Friedhofsverwaltung 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Führerscheinanträge *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Führungszeugnis *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Fundsachen *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Gaststättenerlaubnis 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Gebäudeunterhaltung 4 96 22-61 Ortsbauamt Gebühren und Beiträge 26 96 22-23 Rechnungsamt Geburtenanzeigen, Geburtsurkunden 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Gehwege 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Gemeindeblatt amtlicher Teil 32 96 22-11 Hauptamt Gemeindekasse 23 96 22-26 Rechnungsamt Gemeindemitteilungsblatt 32 96 22-11 Hauptamt Gemeinderat (Geschäftsstelle) 32 96 22-11 Hauptamt Gemeindewerke Technischer Bereich 4 96 22-61 Ortsbauamt Gemeindewerke Kaufmännischer Bereich 28 96 22-21 Rechnungsamt Gesundheitswesen 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Gewerberecht- Anzeigen, sonstiges 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Gewerbesteuer 25 96 22-24 Rechnungsamt Grillplatz/-hütte 26 96 22-23 Rechnungsamt Grünflächen, Grünanlagen 4 96 22-61 Ortsbauamt Grundbuchwesen Rathaus OT Öschelbronn - 96 22-37 Ordnungs- und Sozialamt Grundsteuer und Grundsteuervergünstigungen 25 96 22-24 Rechnungsamt Grunderwerbssteuerbefreiung 28 96 22-21 Rechnungsamt Grundstückverwaltung 28 96 22-21 Rechnungsamt Grundwehrdienstpflichtige *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Gutachterausschuss 2 96 22-63 Ortsbauamt Hallenbelegung 33 96 22-13 Hauptamt Hauptamt - Amtsleiter - 32 96 22-11 Hauptamt Hausanschlussleitungen (Wasser/Strom/Abwasser) 2/5 96 22-64/66 Ortsbauamt Haushaltsbescheinigung für Kindergeld *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Heiratsaufgebot, Heiratsurkunden 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt 20

HANS RISCH GMBH Präzisions-Drehteile Eutinger Straße 70 75223 Niefern-Öschelbronn Telefon: 07233/973443 Brückenäckerweg 3 Telefax: 07233/973444 75223 Niefern-Öschelbronn e-mail: [email protected] Kleine e Geschenk alten die erh aft Freundsch

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen Inhaber Renate Alt Hauptstraße 63 Wilfried Goll 75223 Niefern-Öschelbronn Niefern. Versicherungsbüro der Frankfurter Allianz Telefon: (07233)3770 Schulstraße 2. Neben Bürgerhaus. Obere Bachstra§e 6 Öffnungszeiten: 9.00 – 11.00 Uhr 75233 Niefern-Öschelbronn 15.00 – 18.00 Uhr Ruf 07233-1769 Telefon 07233/4646 Fax 07233/81779

Schmuckpresserei Stefan Walter Gräßle Zahnlecker Hauptstraße 127 Enzberger Straße 6 75223 Niefern 75223 Niefern-Öschelbronn 1 Tel. + Fax 07233/3923 Tel. 07233-6266; Fax 07233-81209 Tan Hung Dümchen E-Mail: [email protected] Physiotherapeut Internet: www.presserei-graessle.de Glaserei / Schreinerei Schulstraße 8 · Telefon 0 72 33/95 94 0 Was erledige ich wo? 21

Z.Nr. Telefon Amt Heizungsbeihilfen 4 96 22-61 Ortsbauamt Hochbau 25 96 22-24 Rechnungsamt Holzverkauf 28 96 22-21 Rechnungsamt Hundesteuer 25 96 22-24 Rechnungsamt Information 32 96 22-11 Hauptamt Impfungen 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Willkommen in Niefern-Öschelbronn Jagdpacht 28 96 22-21 Rechnungsamt Jubiläen 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Jugendhilfe 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Jugendpflege 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Jugendschutz 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Kanalisation 4 96 22-61 Ortsbauamt Kasse/Zahlungsverkehr 23 96 22-26 Rechnungsamt Katastrophenschutz 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Kinderausweise *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Kindererziehungszeiten 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Kindergärten 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Kirchenaustritte 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Kläranlage 4 96 22-61 Ortsbauamt Kriegsopferfürsorge 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Kulturpflege 33 96 22-13 Hauptamt Landeskreditbank - Anträge 3 96 22-62 Ortsbauamt Landwirtschaftliche Statistiken 11 96 22-35 Ordnungs- und Sozialamt Lastenbeihilfe 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Lebensbescheinigung *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Lebensmittelüberwachung 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Ledigkeitsbescheinigung *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Leuchtreklame 2 96 22-63 Ortsbauamt Liegenschaftswesen 26 96 22-23 Rechnungsamt Lohnsteuerkarten *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Lotterien 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Mahnungen 23 96 22-26 Rechnungsamt Mahnwesen (Gemeindekasse) 23 96 22-26 Rechnungsamt Marktwesen 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Meldeamt, Meldebescheinigung *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Mietbeihilfen 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Mitteilungsblatt 32 96 22-11 Hauptamt Müllabfuhr 2 96 22-64 Ortsbauamt Müll- und Glas-/Papierbehälter 2 96 22-64 Ortsbauamt Namensänderungen 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Naturschutz 4 96 22-61 Ortsbauamt Obdachlosenangelegenheiten 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Öffentliche Sicherheit und Ordnung 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Öffentlichkeitsarbeit 32 96 22-11 Hauptamt Öffentlicher Personennahverkehr 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Willkommen in Niefern-Öschelbronn 22 pepäz 62-5Ortsbauamt Hauptamt Hauptamt 9622-65 Ortsbauamt 9622-13 Ordnungs-undSozialamt 9622-13 9622-64 Ordnungs-undSozialamt Rechnungsamt 5 Ortsbauamt 9622-34 Ordnungs-undSozialamt Ordnungs-undSozialamt 9622-34 9622-21 33 Ordnungs-undSozialamt 9622-63/64 33 Hauptamt Ordnungs-undSozialamt 2 Ordnungs-undSozialamt 9622-32 Hauptamt 9622-34 Ordnungs-undSozialamt 9622-32 Ortsbauamt 8 Rechnungsamt Ortsbauamt 9622-11 9622-34 28 9622-32 8 Ordnungs-undSozialamt 2 9622-11 9622-34 Ortsbauamt 9622-64 Ordnungs-undSozialamt 9622-21 Hauptamt 9 9622-61 Ordnungs-undSozialamt Ordnungs-undSozialamt Sportanlagen (Verwaltung) 8 Hauptamt 9 9622-32 Ortsbauamt Sportangelegenheiten 32 Spielplätze 9622-63 9622-33/35 8 9622-34 9 9622-14 Spielautomaten und andereSpiele 32 9622-32 Sperrstundenverkürzungen 8 Hauptamt 9622-11 9622-61 Sperrmüllabfuhr 2 Ordnungs-undSozialamt 28 Ordnungs-undSozialamt Spendenbescheinigungen 4 Sozialversicherungsangelegenheiten Rechnungsamt *10/11 9 Ordnungs-undSozialamt Sozialer Wohnungsbau 9622-11 Sozialamt undSozialhilfe 2 9622-31 34 8 9622-34 Sonn- undFeiertagsgesetz 9 Solarthermische Anlagen (Förderung) 32 9622-21 4 9622-34 Schwerbehindertenausweise Ordnungs-undSozialamt Schutzgebiete (WSG,Naturschutz) Rechnungsamt Hauptamt Hauptamt Schülerbeförderung Ordnungs-undSozialamt Schulangelegenheiten 32 Schankerlaubnis Ordnungs-undSozialamt 7 9622-31 9622-13/14 Ortsbauamt 8 Schätzungen vonGrundstücken 9622-23 9622-11 Ordnungs-undSozialamt 28 9622-33/35 Säumniszuschläge Ordnungs- und Sozialamt Ortsbauamt Ordnungs-undSozialamt 8 9622-33/35 Sammlungen Rundfunkgebührenbefreiung 9622-64 Rohrnetz, Wasserversorgung 9622-33/35 9622-34 33/34 Rentenanträge 9622-34 9622-63 Ordnungs-undSozialamt Ortsbauamt *10/11 Reisepässe 7 26 *10/11 32 Reisegewerbe Registratur Rechtswesen *10/11 9622-34 9622-61 Rechnungsamt - Amtsleiter- 2 Räum- undStreupflicht Ordnungs-undSozialamt 8 Ordnungs-undSozialamt Prozesskostenhilfe 8 2 Pressewesen Polizeiliche Führungszeugnisse Polizeiliche ErlaubnisseundBescheinigungen 9622-32 9622-31 Plakatanschlag 8 4 Photovoltaische Anlagen (Förderung) Personenstandswesen Personalwesen Personalausweise Passangelegenheiten Pachtwesen 9 7 Ortsrecht Ortspolizeibehörde Ortskernsanierung Ortsbehörde für Arbeiter-/Angestelltenvers. Ortsbauamt - Amtsleiter - Ordnungswidrigkeiten Ordnungs- /Sozialamt– Amtsleiter - Was erledige ichwo? .r eeo Amt Telefon Z.Nr. Was erledige ich wo? 23

Z.Nr. Telefon Amt Sportlerehrungen 33 96 22-13 Hauptamt Sportförderung und -pflege 33 96 22-13 Hauptamt Staatsangehörigkeitsausweise 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Standesamt 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Sterbefallanzeigen, Sterbeurkunden 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt (Bestattungsunternehmen Willkommen in Niefern-Öschelbronn Fa. Hartmut Erbacher, Niefern) 13 19 Steueramt 25 96 22-24 Rechnungsamt Steuerbefreiung beim Wohnungsbau, Anträge 3 96 22-62 Ortsbauamt Straßen, Bau und Unterhaltung, Beleuchtung und Reinigung 4 96 22-61 Ortsbauamt Straßenbenützung, Gemeindegebrauch und Sondernutzung 3 96 22-62 Ortsbauamt Straßenverkehr, Verkehrszeichen, -einrichtungen, -beschränkungen 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Straßenverschmutzung 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Stromversorgung 4 96 22-61 Ortsbauamt Stromabrechnung/-anmeldung 22 96 22-27 Rechnungsamt Stundungen von Forderungen und Steuern 26 96 22-23 Rechnungsamt Sühneversuche 32 96 22-11 Hauptamt Teilungsgenehmigung (Grundstücke) 2 96 22-63/64 Ortsbauamt Telefonzentrale 1 96 22-0/15 Hauptamt Tiefbau 4 96 22-61 Ortsbauamt Tierkörperbeseitigung 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Tierschutz 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Turnhallen 33 96 22-13 Hauptamt Ummeldungen *10/11 96 22-33/35 Ordnungs- und Sozialamt Umweltschutz (Gemeinde) 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Unfalluntersuchungen 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Unterhaltssicherungsgesetz 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Unterschriftsbeglaubigungen *10/11 96 22-33/34 Ordnungs- und Sozialamt Urkunden 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Vaterschaftsanerkenntnisse 7 96 22-31 Ordnungs- und Sozialamt Veranstaltungen 32 96 22-11 Hauptamt Verbrauchsabrechnungen 21/22 96 22-28/27 Rechnungsamt Vereine 33 96 22-13 Hauptamt Vereinsangelegenheiten 33 96 22-13 Hauptamt Vergabe von Bauleistungen 4 96 22-61 Ortsbauamt Vergleichsbehörde (Sühneversuch) 32 96 22-11 Hauptamt Verkehrsplanung 4 96 22-61 Ortsbauamt Vermessungen 5 96 22-66 Ortsbauamt Versammlungswesen 8 96 22-34 Ordnungs- und Sozialamt Versicherungsangelegenheiten 32 96 22-11 Hauptamt Versicherungskarten 9 96 22-32 Ordnungs- und Sozialamt Verwaltungsstelle Öschelbronn Rathaus Öschelbronn - 96 22-39 Ordnungs- und Sozialamt Willkommen in Niefern-Öschelbronn 24 iisht 62-4Ordnungs-undSozialamt 9622-34 Ortsbauamt Ordnungs-undSozialamt 9622-63/62 Ordnungs-undSozialamt Hauptamt 9622-32 8 Ordnungs-undSozialamt Hauptamt Ortsbauamt Ortsbauamt Hauptamt 9622-65 9622-13 Ordnungs-undSozialamt 2/3 9622-34 9622-63/62 9622-11/13 9622-11 Rechnungsamt 9622-62 9 Ordnungs-undSozialamt Rechnungsamt Ordnungs-undSozialamt Ortsbauamt 9622-32 Ordnungs-undSozialamt 9622-21 5 33 32/33 9622-33/35 2/3 Ordnungs-undSozialamt Ordnungs-undSozialamt 8 9622-31 9622-27 32 9622-61 9622-34 3 Ordnungs-undSozialamt Für denOTÖschelbronn,Verwaltungsstelle Ordnungs-undSozialamt imRathausÖschelbronnTel. 07233/9622-39 9622-33/35 9 *10/11 9622-34 Zivilschutz Ordnungs-undSozialamt 28 den Wohnungsbau Zinszuschüsse undDarlehenfür 9622-31 Ordnungs-undSozialamt 22-34 96 22 7 Zentrale Verwaltungsaufgaben 4 *10/11 8 Zentrale Beschaffungsstelle 9622-34 Wohnungsberechtigungsschein 9622-33/35 Wohnungsbauförderung 8 Wohngeld Wirtschaftsförderung Winterdienst 7 8 Werbeanlagen *10/11 Weihnachtsbeihilfen 8 d. Unterhaltssicherungsgesetz Wehrübung,nach Anträge Wehrerfassung Wasserabrechnung Wasserversorgung Warenautomaten Wald Wahlamt Waffen- undSprengstoffrecht Waffenscheine Vormundschaften Volkszählungen Viehzählungen Was erledige ichwo? .r eeo Amt Telefon Z.Nr. Öffnungszeiten der Behörden vor Ort 25

Bürgermeisteramt Niefern-Öschelbronn, Friedenstraße 11, Telefon 96 22-0 Sprechzeiten: Montag-Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Verwaltungsstelle OT Öschelbronn, Hauptstraße 333, Telefon 96 22-39 Sprechstunden : siehe oben Grundbuchamt OT Öschelbronn, Hauptstraße 333, Telefon 96 22-37 Willkommen in Niefern-Öschelbronn Grundbuchtag: Donnerstag, Termin nach Vereinbarung Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Zuständiger Notar Notar Franz Lingenfelser, Lindenstraße 19, 75175 Pforzheim Telefon (0 72 31) 3 09-2 95 Der Bürgermeister hält zusätzlich donnerstags von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr im Rathaus Öschelbronn Sprechstunden nach Bedarf ab, gegebenenfalls nach Terminvereinbarung.

Sonstige Behörden

Polizei Polizeiposten Niefern-Öschelbronn, Schulstraße 6/1, Telefon 33 99 Montag - Freitag 7:30 – 16:00 Uhr Post Postamt Niefern, Hebelstraße 4, Telefon 42 00 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.30 – 12.00 Uhr Postagentur Öschelbronn, Reichstraße 2, Telefon 55 25 Öffnungszeiten: Montag 6.30 – 13.00 Uhr Dienstag –Freitag 6.30 – 13.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 6.30 – 12.00 Uhr Willkommen in Niefern-Öschelbronn 26 Herdweg 15,71665 Vaihingen-Horr- Richard Wagner Kehrbezirk 16 Büchenbronn, Tel. 07231/766633 Im Vogelacker 8,75180Pforzheim- Harald Stotz (nördlich derBahn): Kehrbezirk 7 Tel. 072 52 /3910 Höhenstraße 15,75015Bretten-Ruit, Hermann Autenrieth Vorort: Niefern-Hauptort /Teilbereich Niefern Kehrbezirk 5 Tel. 07045/2932 Schiedgasse 12,75447Sternenfels, Norbert Horn (südwestlicher Teil) Teilbereich Niefern-Hauptort Kehrbezirk 2 Bezirksschornsteinfeger Öschelbronn, Tel. 07233/1319 Enzberger Straße16,75223Niefern- Fa. HartmutErbacher Bestattungsunternehmen Tel. 07231/1564-0 Marktplatz 4,75175Pforzheim, Arbeitsgericht Pforzheim Tel. 07231/304-777 Familienkasse, Belfortstraße1-3, Tel. 07231/304-1 Luisenstraße 32,75172Pforzheim, Arbeitsamt Pforzheim Tel. 07231/381-0 Zerrennerstraße 49,75172Pforzheim, AOK Pforzheim Tel. 07043/309-0 Lindenstraße 8,75175Pforzheim, Amtsgericht Pforzheim Tel. 07231/9136-0 Freiburger Straße7,75179Pforzheim, und BodenkulturPforzheim Amt fürLandwirtschaft,Landschafts- Tel. 07231/308-675 Zähringerallee 3,75177Pforzheim, kreis Abfallwirtschaft beimLandratsamtEnz- EinrichtungenfürNiefern-Öschelbronn Zuständige Behördenu. Teilbereich Niefern-Vorort Öschelbronn: Ruhrstraße 2,10709Berlin-Wilmersdorf, für Angestellte Bundesversicherungsanstalt heim, Tel. 07042/32492 ruhe, Tel. 0721/96760 Rintheimer Querallee 4a,76185Karls- Kreiswehrersatzamt Karlsruhe 75417 Mühlacker, Tel. 07041/9583-0 Mühlacker, Vetterstraße 21, Pforzheim Kraftfahrzeugzulassungsstelle heim, Tel. 07231 /201-0 Dr.-Brandenburg-Straße 6,75173Pforz- Nordschwarzwald Pforzheim Industrie- undHandelskammer Tel. 07231/17682 Zerrenner Straße47,75172Pforzheim, - AußenstellePforzheim Handwerkskammer Tel. 0721/9260 Hebelstr. 1-3,76133Karlsruhe, Gewerbeaufsichtsamt Tel. 07231/308-0 Bahnhofstraße 28,75172Pforzheim, Gesundheitsamt Pforzheim fern-Öschelbronn, 07233-3187 Uli Schiz, Allmendstraße 3,75223Nie- Förster Tel. 07231/183-0 Moltkestraße 8,75179Pforzheim, Finanzamt Pforzheim Im Heckbronn1,Tel. 07233/5616 Feuerwehrhaus Öschelbronn, Schloßstraße 75,Tel. 07233/7835 Feuerwehrhaus Niefern, Tel. 0721/24918 Stephanienstraße 51,76133Karlsruhe, Eichamt Karlsruhe Tel. 19222 Kronprinzenstraße 22,75177Pforzheim, DRK KreisverbandPforzheime.V. 22 36 22 80-2 Abrechnungsstelle, Tel. 01 Tel. 0721/351-0 Postfach 7300,76127Karlsruhe, Niederlassung Karlsruhe Deutsche Telekom Tel. 030/865-1 (Forstrevier Gemeinde) Durmersheimer Straße55,76185Karls- Außenstelle Karlsruhe Landesdenkmalamt, Tel. 07231/1658-300 Simmlerstraße 9, 75172 Pforzheim, Staatliches Vermessungsamt Tel. 072 31/2004-0 Simmlerstraße 9,75172Pforzheim, Staatl. SchulamtPforzheim he Tel. 0721/926-41 67 Karl-Friedrich-Straße 13,76133Karlsru- Sozialgericht Karlsruhe Tel. 0721 /926-0 Schloßplatz 1,76131Karlsruhe, Regierungspräsidium Karlsruhe Tel. 07233/26 Recyclinghof Niefern bronn, Tel. 07233/4200 Hebelstraße 4,75223Niefern-Öschel- Postamt Niefern Tel. 07041/5085 Enzstraße 22,75417Mühlacker, Wirtschaftskontrolldienst Polizeirevier, Kriminalaußenstelleund Polizei Mühlacker bronn, Tel. 07233/99 Schulstraße 6/1,75223Niefern-Öschel- Polizeiposten Niefern heim, Tel. 07231/186-1und10 Bahnhofstraße 22-26,75172Pforz- Polizeidirektion Pforzheim Tel. 07231/309-295 Lindenstraße 19,75175Pforzheim, Notariat II Tel. 07231/308-0 Zähringerallee 3,75177Pforzheim, Landratsamt Tel. 0721/8107-0 Ernst-Frey-Straße 9,76135Karlsruhe, Landeswohlfahrtsverband Baden Tel. 0721/98572-0 Gartenstraße 53,76133Karlsruhe, Landgericht Karlsruhe Tel. 0721/8250 Gartenstraße 105,76135Karlsruhe, Landesversicherungsanstalt Baden ruhe, Tel. 0721/5008-0 (Notar Lingenfelser) (beim Friedhof), Zuständige Behörden und Einrichtungen für Niefern-Öschelbronn 27

Straßenbauamt Calw TÜV Baden-Württemberg Verwaltungsgericht Karlsruhe Oberriedter Straße 5, 75365 Calw, Am Mühlkanal 8, 75172 Pforzheim, Nördliche Hildapromenade 1, 76133 Tel. 0 70 51 / 5 89-0 Tel. 0 72 31 / 44 05 21 Karlsruhe Tel. 07 21 / 92 60 Straßenmeisterei Maulbronn Versorgungsamt Zollamt Pforzheim Talweg 10, 75433 Maulbronn, Kriegstraße 103, 76135 Karlsruhe, Durlacher Straße 13, 75172 Pforzheim, Tel. 0 70 43 / 65 27 Tel. 07 21 / 84 05-1 Tel. 0 72 31 / 1 65-0 Willkommen in Niefern-Öschelbronn

Notruftafel

Feuerwehr Notruf 1 12 Polizei Notruf 1 10 Rettungsdienst/Krankenwagen 1 92 22 Polizeirevier Mühlacker bei Verkehrsunfällen 0 70 41/96 93-0 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 33 99 Feuerwehr Niefern-Öschelbronn 78 35 Strom Störungsstelle Gemeindewerke 01 71/2 73 02 84 Wasser Störungsstelle Gemeindewerke 01 71/7 52 13 70 Gas Störungsstelle Stadtwerke Pforzheim 0 72 31/39-12 23 Technisches Hilfswerk 18 78

Kindergärten, Bildungs- und Lehranstalten

Schulen Grundschule Niefern Friedenstraße 8, 75223 Niefern-Öschelbronn OT Niefern 0 72 33/49 35 Grundschule Öschelbronn Hauptstraße 324, 75223 Niefern-Öschelbronn OT Öschelbronn 0 72 33/59 34 Hauptschule/Werkrealschule Bischwiese 4, 75223 Niefern-Öschelbronn OT Niefern 0 72 33/96 42 22 Realschule Bischwiese 4, 75223 Niefern-Öschelbronn OT Niefern 0 72 33/96 42 12 Willkommen in Niefern-Öschelbronn 28 idrätnAshit Telefon Lindenstraße5,75223Niefern-Öschelbronn Evangelischer Kindergarten Kindergärten Anschrift Kindergärten Anmeldung beiFrauIreneBruntsch,Telefon 5261 Örtliche Leitung:Bürgermeister Jürgen Kurz Außenstelle Niefern-Öschelbronn Volkshochschule Pforzheim Fritz-Erler-Schule Pforzheim, Reuchlin-Gymnasium Pforzheim, Kepler-Gymnasium Pforzheim, Hilda-Gymnasium Pforzheim, Hebel-Gymnasium Pforzheim, Konrad-Adenauer-Realschule Pforzheim, Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim, Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker, Weiterführende SchulensindauchinPforzheimundMühlacker(Realschulen,Gymnasien,Berufschulen) Kindergärten, Bildungs-undLehranstalten ahlshrKnegre Marienstraße5,75223Niefern-Öschelbronn Hauptstraße324a,75223Niefern-Öschelbronn Katholischer Kindergarten Evangelischer Kindergarten eeneKnegre Friedenstraße32,75223Niefern-Öschelbronn ImEnzfeld2/1,75223Niefern-Öschelbronn AmEichhof, 75223Niefern-Öschelbronn Gemeinde-Kindergarten Herrmann-Hesse-Straße78,75223Niefern-Öschelbronn Gemeinde-Kindergarten Waldorf-Kindergarten Katholischer Kindergarten Westliche 215,75172Pforzheim, Telefon: 07231/39-2357 Museumstraße 8a,75172Pforzheim, Telefon: 07231/39-2361 Simmlerstraße 1,75172Pforzheim, Telefon: 07231/39-2360 Redtenbacherstraße 101,75177Pforzheim, Telefon: 07231/39-2712 Schwarzwaldstraße 84,75173Pforzheim, Telefon: 07231/39-2557 Zerrennerstraße 43-45,75172Pforzheim, Telefon: 07231/39-2785 Rappstraße 9,75417Mühlacker, Telefon: 07041/876-730 TNeen 07233/1820 07233/4190 OT Öschelbronn OT Niefern TNeen 07233/1426 07233/3488 07233/974401 07233/42 07233/974477 OT Niefern OT Niefern OT Öschelbronn OT Öschelbronn OT Niefern Kaulbachstraße 30-32,75175Pforzheim, Telefon: 07231/39-2541 Öffentliche Verkehrsmittel 29

BUS BAHN

Buslinie: 739 Fa. Wolf Hartfeldschule – Schumannstraße – Ötis- Regionalbahn R 5 / Stadtbahn S 5 und Fa. Binder heimer Steige – Gluckstraße Stuttgart Hbf – Ludwigsburg – Bietigheim- Haltestellen: Ötisheim: Bissingen – Sachsenheim – Sersheim – Pforzheim: Brunnenhäusle – Maulbronner Straße – Vaihingen/Enz – Illingen – Mühlacker ZOB Süd – Östliche – Parkstraße – Zep- Schule – Bahnhof – Post – Schlattstraße Bahnhof – Enzberg – Niefern – Eutingen –

pelinstraße – Eutinger Talweg- Waldrand Schönenberg: Pforzheim Hbf – – Ersingen – Er- Willkommen in Niefern-Öschelbronn Niefern: Ötisheimer Straße – Kirche singen West – Bilfingen – Königsbach – Enzbrücke – Rößle – Kirnbachweg – Erlenbach /Wilferdingen-Singen – Bräuningsmühle Mühlacker: Kleinsteinbach – Söllingen Bahnhof – Öschelbronn: Stöckach – Gymnasium – Kelter – Schil- Berghausen Bahnhof – Grötzingen Bahn- West – Kirche – Bachstraße – Klinik lerschule – Busbahnhof hof – Karlsruhe Durlach – Pinache: und zurück Karlsruhe Marktplatz – Karlsruhe Gewerbegebiet – Kirche Europaplatz – Karlsruhe Hbf : Südwest RVS, Regionalbusverkehr Süd- Mühlstraße – Bürgersaal west GmbH Fahrpläne erhalten Sie unter: : Poststraße 10, 75172 Pforzheim, Verkehrsverbund Pforzheim Uhlandstraße – Waldenserd. – Pforzheimer Telefon: 0 72 31/38 53–0, Telefax: Enzkreis GmbH (VPE) Straße – 0 72 31/38 53–70 Heinrich-Witzenmann-Straße 13, und zurück 75179 Pforzheim

Wolf Franz GmbH Omnibusverkehr Postfach 10 16 40, 75116 Pforzheim Industriestraße 3, 75223 Niefern-Öschel- bronn, Telefon: 0 72 33/42 31, Telefax: Telefon: 0 72 33/41 44 Tarif 0 72 31/39 29 99 Binder Omnibusse GmbH Fahrplan 0 72 31/39 16 00 oder 39 22 43 Im Steinernen Kreuz 2, 75449 Wurm- berg, Telefon: 0 70 44/40 95, Telefax: 0 70 44/4 16 33

Buslinie: 738 Fa. RVS Haltestellen: Pforzheim: ZOB Süd – Östliche – Parkstraße – Zep- pelinstraße – Eutinger Talweg – Waldrand – Friedrichshof PF-Eutingen: Rößlestaffel – Kühler Grund – Gartenstadt Niefern: Eutinger Straße – Vorort – Pforzheimer Straße – Ob der Ziegelhütte – Krone – Schloßstraße – Kelterplatz – Rößle – Kirn- bachweg – Bräuningsmühle Öschelbronn: West – Kirche – Bachstraße – Klinik Enzberg: Bahnhof – Waldstraße – Kieselbronner Straße – Friedhof – Brettener Straße – Willkommen in Niefern-Öschelbronn 30 wie der Flusslauf derElsenz benutzt. wurden beimBau natürlicheHindernisse nach Pforzheim. Soweitwiemöglich, heim, Eppingen,, Mühlackerbis reichten vonNeckargemünd überSins- lager gestütztenVerschanzungslinien gebaut. DieaufbefestigteVerteidigungs- ren 1695bis1697zumeistinFronarbeit wurden die"EppingerLinien"inden Jah- Feind verteidigenzukönnen.Daraufhin gegen einenzahlenmäßigüberlegenen das dazwischenliegendeGebietauch desdefensionslinie" erforderlichwar, um Odenwald undSchwarzwald eine"Lan- von Badenerkanntebald,dasszwischen für dieFreiheitEuropaskämpfte.Ludwig verwüsteten, währenderaufdemBalkan verbündeten FranzosenseinStammland Tragik lagdarin,dassdiemitdenTürken Oberrhein betraute.Dessenbesondere kenlouis", mitdemOberbefehlam wig Wilhelm vonBaden,genannt"Tür- erst ab,alsderKaiserinWien MarkgrafLud- Kriegslasten. EineWende zeichnetesich abgesehenvondensonstigen ganz Plünderungen undGreueltaten, durch kerung erlittwiederumgroßeVerluste Franzosen erneutein,unddieBevöl- in Schuttund Asche gelegt.1693fielendie des KlostersHirsauwurdenanschließend und dasNagoldtalbisCalweinschließlich Flucht schlug. tor FriedrichKarlvonWürttemberg indie stand dieTruppe vonHerzog-Administra- Marschall deLorge ohnegroßenWider- zum "CombatdePforzheim", beidem September 1692kamesbeiÖtisheim Melac Pforzheim niederbrennen.Im unter derBevölkerung.Bereits1689ließ teten damalsSchreckenundEntsetzen Namen wieMelacunddeLorge verbrei- fen französischerTruppen ausgesetzt. XIV, desSonnenkönigs,ständigÜbergrif- aufgrund der Ausweitungspolitik Ludwigs gegen Endedes17.Jahrhunderts Die südwestdeutschenGebietewaren Geschichte derEppingerLinien Sehenswertes inderUmgebung–RundumdieEppingerLinie acker, Lienzingen, Ötisheim, Pforzheim, Dürrmenz-Mühl- im weltbekannten Schmuckmuseum im würdigkeiten. Ein Besuchlohntsichu.a. 61/62. DieGoldstadt bietetvieleSehens- gangspunkt erreicht manmitderBuslinie des Schwarzwaldvereins). Den Aus- Wurmberger Straße(Informationstafel der Abzweigung des Heuwegsvonder Der Wanderweg beginntinPforzheim bei Linie mitSehenswürdigkeiten Wanderung entlangderEppinger nicht angegriffenworden. bewährt. SiesindingrößeremUmfang Bereich Pforzheim/Enzkreis habensich Abschnitte. DieVerschanzungen im Raum Mühlackerbesondersgefährdete schanzen sichertenzumBeispielim "Redouten" (Viereckschanzen) "Wachtfeuern" auchals des Feindesundnebenbesonderen (Wachtürme) dientenderBeobachtung hack vorgelagert war. "Chartaquen" Schanzen zuversehen,deneneinVer- 86 kmlangenVerteidigungslinien mit wendig, weite Abschnitte derinsgesamt Es geschichtet. und die der wurdeninbreitenSchneisenabgeholzt man durch ein"Verhack", d.h.dieWäl- Weniger bedrohte Abschnitte sicherte Baumstämme übereinander erwies sichaberalsnot- Signalverbindungen. und Stern- nach Mühlacker folgt, liegtrechts der Weg entlangdemLandgraben" hinab Enztal undinsHeckengäu. Kurz bevor Dem Wanderer eröffnet sich derBlickins sichtbaren LinieinRichtungMühlacker. der Höheentlangteilweisenoch gut fern undÖschelbronn,führtderWeg auf zum Verweilen einladen,zwischenNie- wurde. Vom Schanzkopf,woSitzbänke schen Fachwerkstilwiederaufgebaut worauf dasDorfimfränkisch-alemanni- bronn brannten1933203Häuserab, der Enzsehenswert.ImOrtsteilÖschel- 16. Jh.erbauteNiefernburg inderNähe gen badischenKanzlerMartin Achtsynit im mit ihrenFreskenunddievomehemali- Öschelbronn istdieEv. Kirche St.Marien genberg undderSchanzkopf.InNiefern- on. Weitere Wegstationen sindderGal- ningsmühle", einerehemaligenPoststati- Niefern. Danngehteshinunterzur"Bräu- Autobahn zurguterhaltenen"Schanz"in die Ausläufer desHagenschieß'überdie Vom Ausgangspunkt führtderWeg durch Wachtturm der"Eppinger-Linie" (Chartaque). Die SchilderzeigenalsSymboleinen und vomSchwäb. Albverein markiert. durchgehend vomSchwarzwaldverein mehr als500 Arten. DerWanderweg ist aus allenGebirgsgegenden derWelt in Oktober über100.000 Alpenpflanzen Stadtteils Würm,blühenvon April bis Alpengarten, imWürmtaloberhalbdes Yaks, Przewalski- PferdeundKulane.Im sind, u.a.Wisente, vieleHirscharten, zum großenTeil vom Aussterben bedroht fremden undeinheimischenTieren, die Straße (Waldrand) siehtmannebenvielen großen Wildpark anderTiefenbronner sten (1460)spätgotisch.Imüber15ha Teilen (1225)istsieromanisch,imjüng- in schichtsbuch" derStadt; Baudenkmal unddas bahnhof istPforzheims bedeutendstes und Stiftskirche St.MichaelbeimHaupt- genwart, gezeigtwerden.DieSchloss- tausenden, vonder Antike biszurGe- Reuchlinhaus, woOriginaleaus4Jahr- "steinerne Ge- ihren ältesten Sehenswertes in der Umgebung – Rund um die Eppinger Linie 31

Pinache, ein typischer Waldenserort. Das Beispiel von Mühlacker nach Maulbronn Diesem Umstand ist der prächtige Lettner Dorf wurde 1699, also wenige Jahre nach (8 km), wo das ehemalige Zisterzienser zu verdanken, wahrscheinlich auch die in dem Bau der "Eppinger Linien", durch 80 Kloster besichtigt werden kann, das als Resten erhaltene vorzügliche mittelalter- Waldenserfamilien gegründet. Herzog besterhaltene mittelalterliche Klosteran- liche Ausstattung (Altarfiguren, Kanzel). Auf Eberhard Ludwig von Württemberg hatte lage Europas nördlich der Alpen gilt. einen älteren Besitzer vor Ort, das Kloster die Waldenser, die wegen ihres Glaubens Maulbronn, scheint wohl die ikonogra- aus den piemontesischen Tälern geflüch- Kirche Niefern phisch einzigartige Ausmalung des Altar- Willkommen in Niefern-Öschelbronn tet waren, in sein entvölkertes Land auf- Niefern besitzt mit seiner Evang. Kirche ein raumes in den Jahren 1430/40 zurückzu- genommen. In Mühlacker, wo die Wan- Gotteshaus, das unter den Dorfkirchen gehen, die überwiegend dem Thema der derung endet, steigt der Weg hoch zur im baden-württembergischen Raum eine Fürbitte durch Christus und die Kirchepa- Burgruine Löffelstelz aus dem 13. Jh. Der Sonderstellung einnimmt. Die gediegene tronin gewidmet ist. Mit der Tonnen- einstige Sitz der Herren von Dürrmenz kann spätgotische Architektur von Schiff und decke, dem Chorgestühl, den Grabsteinen, wegen seiner romantischen Silhouette als Turm, um 1490 von einem Werkmeister aus Epitaphien und barocken Altargeräten schönste Burgruine im Enzkreis bezeich- dem Umkreis Hans Spryß‘ von Zaberfeld zählt die ehemalige Marienkirche zwei- net werden. Mühlacker wird überragt von einem hochgotischen Chor angefügt, felsfrei zu den wertvollsten Sakralbauten den Sendeanlagen des Süddeutschen dokumentiert die enge Verbindung mit der Region. Rundfunks. Der höchste Turm, ein der markgräflichen Amts- und Residenz- schlanker Stahlmast, ist fast 300m hoch. stadt Pforzheim. Das dortige von Markgraf Bruchtalsee Ober den "Hauptmann" wird dann der Karl I. gegründete Chorherrenkapitel an Der Bruchtalsee ist ein künstlich angeleg- Bahnhof Mühlacker erreicht, von wo St. Michael war in Niefern reich begütert ter See, der sich unterhalb des Johannes- zum Ausgangspunkt Pforzheim eine gute und unterhielt hier eine Art "Außenstelle". hauses befindet. Das Biotop ist ein beliebtes Zugverbindung besteht. In Mühlacker Ziel für Spaziergänger und Wanderer. lohnt ein Besuch im Heimatmuseum, untergebracht in der alten Kelter an der Stuttgarter Straße im Zentrum der Stadt. Gezeigt werden bäuerliches und hand- werkliches Arbeitsgerät, geologische Funde sowie Funde aus der Steinzeit, der Bronze-, Römer- und Merowingerzeit. Einer mittelalterlichen Trutzburg mit Wehrgang und Zufluchtsräumen - sog. Gaden - gleicht die Peterskirche in Mühlacker-Lienzingen. Auch die Frauen- kirche, eine spätgotische Wallfahrtskir- che am Ortsrand von Lienzingen lohnt wegen ihrer feinen Ausmalung einen Besuch. Sehenswert ist auch das Schloss im Stadtteil Mühlhausen, wo an den Steil- hängen des Enztales ein guter Tropfen wächst. Wer den Weg "Eppinger Linien" weiter in Richtung Norden verfolgen will, findet von Mühlacker aus den Anschluss an die Strecke durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg über Maulbronn, Sternenfels bis nach Eppingen. Diese ins- gesamt 40 km lange Strecke kann auch in Teilabschnitten begangen werden. Zum Willkommen in Niefern-Öschelbronn 32 Tour. Dankderguten Anbindung andas ne GemeindenundStädtebegleitendie bis zurEinmündungindenNeckar. Schö- idyllischer UmgebungvomEnzsprung samtlänge von120kmRadfahrernin Der Enztalweg mündet dieEnzindenNeckar. sigheim. InderaltenWeinstadt Walheim Bietigheim undschließlichnachBe- vorbei fließtdieEnznachBissingen, hingen anOber- undUnterriexingen werden hiergekeltert.Weiter überVai- Muschelkalkgebiet. SehrguteWeine Niefern unddurchfließt abRoßwagein sich. DerWeg desFlussesgehtüber den Schwarzwald verlassenundweitet mit derWürmindieEnz.DasTal hatnun heim. HiermündetdievereinigteNagold durch schöneNadelwälderbisPforz- fließt dieEnzingewaltigenSchleifen-oft „Kleine Enz“zusammen.Talabwärts Calmbach fließen„GroßeEnz“und Bergen gesäumtinRichtungNorden.In Tälern beiderseitsvonhohen,bewaldeten scheuer undfließtzunächstinengen Schwarzwald beiEnzklösterle-Gompel- (Große undKleineEnz),entspringtim Die Enz, Enztalradweg eigentlich richtigerdie„Enzen“ garantiert aufeinerGe- Niefernburg vorbei.Weiter Richtung links indieSchloßstraßehineinander tung Ortskernundanderersten Abbiegung Der alteRadwegführtnachrechtsRich- Wasseroberfläche vn1,70m. dung einesHöhenunterschiedesder wasser eineFischtreppezurÜberwin- Enz befindetsichabgetrenntvomHaupt- nen kWhinBetrieb. Auf derNordseite im Frühjahr2001mitjährlich1,5Millio- erzeugung. DasneueFlußkraftwerkgeht der EnzzurumweltfreundlichenEnergie- de Niefern-ÖschelbronndieWasserkraft baut. An derStaustufenutztdieGemein- ge Vogelschützer habenBrutkästenge- Allee vonaltenPappelnbegrenzt.Rühri- Hauptstraße. DieEnzwirdgleicheiner Nähe zurEnznachNiefernbis Stadtteil Eutingenimmerinunmittelbarer schaugeländes überdenPforzheimer entlang desehemaligenLandesgarten- Von Pforzheim ausführtderRadweg Der AbschnittNiefern: re mitdenZuggegeben. Rückfahrmöglichkeiten sindinsbesonde- anderen Touren kombiniertwerden. radweg in Abschnitten erkundetundmit öffentliche Verkehrsnetz kannderEnztal- http://www.fahrrad-tour.de/Enz. Weitere InformationenfindenSieunter bisherigen Radwegeinmündet. Feuerwehr, woerdannwiederinden Geh- undRadwegbiszurFreiwilligen burg vorbeiführtder800mlangeneue dem NiefernerFreibadundderNiefern- Schul- undSportzentrumBischwiese, furt bequemüberquert werden. Am Hauptstraße kannhieranderFußgänger- vorbei indieBohnenberger Straße.Die stellt undführtlinksamFlußkraftwerk wird inNiefernbisFrühjahr2001fertigge- Ein neuer, sehrschönerGeh-undRadweg Enzberg. alten Weidenbäumen führtderWeg nach Durch einNaturschutzgebietmitherrlich Weinberge sinddortschonzuerkennen. steigenden Lattenwaldbegrenzt.Dieersten Tal durch einen120mhohen,steilan- tierten Weg. Auf derlinkenSeitewirddas folgt derEnzaufeinemschönenasphal- Radfahrerbrücke gibt,nachlinksinsTal und zeichnet, führtderRadweg,seitesdieneue wehr. Anders alsinvielenKartenver- zum GebäudederFreiwilligenFeuer- Neuer Friedhofführterlinksabbiegendbis In einer großzügig angelegten Parklandschaft am Rande des Nordschwarzwaldes finden Sie unsere Einrichtung, die auf der Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes geführt wird und Wohnmöglichkeiten für 360 Menschen bietet.

> Betreutes Wohnen in Appartements mit 31, 46 und 60 qm > Stationäre Pflege in Einzel- und Doppelzimmern (auch beschützende Pflege) > Dauerwohnrecht in Wohnungen von 40 bis 110 qm > Kurzzeitpflege > Gästezimmer

Je nach Wohnform können Sie wählen zwischen Selbstversorgung und Voll- bzw. Teilversorgung, wobei bei der Zubereitung der Mahlzeiten Produkte aus kontrolliertem Anbau – weitmöglichst in Demeterqualität – Verwendung finden. Daneben erwartet Sie ein vielfältiges kulturelles Angebot (Konzerte, Vorträge, künstlerische Veranstaltungen), Kurse, anthroposophische Arbeitskreise und vieles mehr. Gemeinschaftseinrichtungen wie Bibliothek, Galerie, Malraum, Eurythmie- raum, Musikraum, Handarbeitsraum, Fortbildungsraum und Festsaal stehen Ihnen offen. Eine zentrale Stellung haben die Veranstaltungen des "Johanneszweiges" der Anthroposophischen Gesellschaft. Rufen Sie uns an. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Am Eichhof – 75223 Niefern-Öschelbronn, Frau Ute Döring – Tel.: (08 00) 6 77 10 67 (für Sie gebührenfrei) – Fax (0 72 33) 67 100

Unsere Aufgabe: Versorgung mit Arzneimitteln aller Bereiche, freundliche und persönliche Beratung durch Fachpersonal. Besondere Schwerpunkte: Alle Kassen. Parkstraße 2. Lieferung von Pflege- und Hilfsmitteln, Termine nach Weleda Partner-Apotheke, Diabetes Schwerpunkt Vereinbarung. Öschelbronn.

GISELA LEHMANN Telefon 072 33/35 25 · Telefax 072 33/8 11 03 Hauptstraße 323 · 75223 NIEFERN-ÖSCHELBRONN Willkommen in Niefern-Öschelbronn 34 Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen, Johanneshaus Alteneinrichtungen Linden-Apotheke, Enz-Apotheke, Kirnbach-Apotheke, Apotheken Dr. LutzBorghardt, Tierärzte Dr. RogerBührer, Dr. Hanns-U.Diefenbacher, Dr. HanspeterMüller, Klaus Patula, Zahnärzte Mathias Nabrotzki, Dr. med.UlrichWeber, Hauptstraße 325,75223Niefern-Öschelbronn,OTÖschelbronn,Tel. 07233/3927 Dr. med.JoachimEmichundDr. AnnaNagler-Emich, Dr. med.Dr. phil.DieterKissel, Ärzte derAllgemeinmedizin Dr. MargitSommer, Frauenärzte Dr. med.HorstMarkmann, Kinderarzt Dr. HartmutRieß, Dr. DirkHofbauer, Internisten Gemeinschaftspraxis Dr. med.IrisKnapp, Wolfgang Endreß, Dr. med.HansBrodervonLaue, Hauptstraße 30,75223Niefern-Öschelbronn,OTNiefernTel. 07233/3001 Dr. med.HelmaundEckhardBliesener, praktische Ärzte Diakonie-Station undTagespflege Niefern-Öschelbronn, Pforzheim, Kanzlerstraße2 Städtisches KlinikumPforzheim, Krankenhaus Siloah, Kreiskrankenhaus Mühlacker, Central-Klinik, Klinik Öschelbronn, Gesundheitswesen; Krankenhäuser, Ärzte,Apotheken (Betreutes Wohnen, Alten- undPflegeheim), Am Eichhof,75223 Niefern-Öschelbronn,OTÖschelbronn, Tel. 07233/670 Zahnarzt, Hauptstraße2,75223Niefern-Öschelbronn,OTNiefern,Tel. 07233/4274 frhi,Zrenrtae2 Telefon 07231/388-0 Pforzheim, Zerrennerstraße22 Hauptstraße 2,75223Niefern-Öschelbronn, OTNiefern,Tel. 07233/6363 Zahnarzt, Rathausstr. 1,75223Niefern-Öschelbronn,OT Öschelbronn,Tel. 07233/5608 Hauptstraße 331,75223Niefern-Öschelbronn, OTÖschelbronn,Tel. 07233/35 25 prakt. Arzt, Hauptstraße36,75223Niefern-Öschelbronn,OTNiefern,Tel. 07233/5665 Internist, Am Eichhof,75223Niefern-Öschelbronn,Tel. 07233/68125 Internist, Am Eichhof,75223Niefern-Öschelbronn,Tel. 07233/68125 Reichstraße 2/1,75223Niefern-Öschelbronn, OTÖschelbronn Tel. 07233/61 24 Friedenstraße 32, 75223Niefern-Öschelbronn,OT NiefernTel. 072 33/3367 Arzt für Allgemeinmed., Am Eichhof75223Niefern-Öschelbronn,OTÖschelbronn,Tel. 07233/68125 Hebelstraße 10,75223Niefern-Öschelbronn, Tel. 07233/81738 Pforzheimer Straße2,75223Niefern-Öschelbronn,OT Niefern,Tel. 07233/81651 Hauptstraße 36,75223Niefern-Öschelbronn, OTNiefern,Tel. 07233/1303 eenüzgsKaknasfrinr rnehie,O shlrn,A iho T Gemeinnütziges KrankenhausfürinnereKrankenheiten,OTÖschelbronn, Am Eichhof lgmie rieenüzgsKaknas frhi,Wledne tae6 Telefon 07231/498-0 Allgemeines freigemeinnützigesKrankenhaus,Pforzheim, Wilferdinger Straße67 Zahnarzt, Hauptstraße32,75223Niefern-Öschelbronn,OTNiefern,Tel. 07233/4243 Arzt für Allgemeinmed., Forststr. 1,75223Niefern-Öschelbronn,OTÖschelbronn,Tel. 07233/3412 Kinderarzt, Am Eichhof,75223Niefern-Öschelbronn,OTÖschelbronn,Tel. 07233/68142 Zahnarzt, Hauptstraße24,75223Niefern-Öschelbronn,OTNiefern,Tel. 07233/5608 ülce,HranHseSrß 4Telefon 07041/151oder50 Mühlacker, Hermann-Hesse-Straße34 prakt. Arzt, Am Eichhof,75223Niefern-Öschelbronn,OTÖschelbronn,Tel. 07233/67594 Allgemeines Krankenhaus,KrankenhausderZentral-/Maximalversorgung Am Eichhof,75223Niefern-Öschelbronn,OTÖschelbronn,Tel. 07233/68125 Gemeinschaftspraxis prakt.Ärzte prakt. Arzt, An derEnz3,75223Niefern-Öschelbronn,OTNiefernTel. 07233/3430 Arzt für Allgemeinmedizin –Gemeinschaftspraxis- idntae5 ostedr afe ae Telefon 0 72 33/6124 Lindenstraße 5,Vorsitzender: ManfredBader Telefon 07231/969-0 elefon 07233/680 Kirchen und Religiöse Gemeinschaften 35

Evangelische Kirchengemeinde Niefern Lindenstraße 1 Telefon 42 73 Evangelische. Kirchengemeinde Öschelbronn Hauptstraße 326 Telefon 42 90 Evangelisch-methodistische Kirche Niefern Höhenstraße 5 Evangelisch-methodistische Kirche Öschelbronn Baumstraße 4 Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Niefern-Öschelbronn Birkenstraße 19 Telefon 39 24 Neuapostolische Kirchengemeinde Großer Kesselweg 10 Telefon 97 43 00 Willkommen in Niefern-Öschelbronn Christengemeinschaft im Johanneshaus Niefern-Öschelbronn, Am Eichhof Telefon 6 70 Zeugen Jehovas e.V. Schloßstraße 72

Kinderheime und -gruppen

Evang. Mädchenheim Niefernburg Krabbelkindergruppe Niefern Krabbelkindergruppe Öschelbronn OT Niefern, Schloßstraße 57 Evang. Pfarramtsbüro Evang. Pfarramtsbüro Telefon 96 00-0 Telefon 42 73 Telefon 42 90 Heimleiterin: Martina Fritz Kath. Pfarramtsbüro Telefon 39 24

Sportanlagen

Sportanlagen Adresse Öffnungszeiten Bemerkungen Basketball OT Öschelbronn, Brühlstraße Beim alten Bauhof OT Niefern, Bischwiese Hinter dem Hallenbad Beachvolleyball OT Niefern und Bolzplatz Ortseingang bei der L 1125 Freibad (beheizt) OT Niefern, Mo.-Fr. 9-19 Uhr Größe 50x25 m Bischwiese/Bohnenberger Straße (Kassenschluss) Planschbecken Tel. 96 42 38 Sa. So. 8-19 Uhr Kiosk (Kassenschluss) Fußballplätze OT Öschelbronn, Wurmbergerstraße, Tel. 49 66 ein Rasen- und ein Hartplatz OT Niefern, Bischwiese, Tel. 41 27 Rasenfußballplatz, 100m Laufbahn, Sprunggrube OT Niefern, Ortseingang/bei der Enz Trainingsplatz Hallenbad mit OT Niefern Mi.,Do.,So. 8-12 Uhr Schwimmbecken Massagestation Bischwiese, Di.-Sa. 14-19 Uhr 25x12,50 m Tel. 96 42 38 an Feiertagen ist das Bad geschlossen. Mini-Golf-Anlage OT Niefern, Großer Kesselweg, Tel. 1633 Sauna OT Niefern, Friedenstraße 8 Mi. 15.30 - 17.30 Uhr Männer Tel. 49 35 Mi. 17.30 - 20.00 Uhr gemischt Do. 15.30 - 20.00 Uhr Frauen Fr. 15.10 - 20.00 Uhr Männer Willkommen in Niefern-Öschelbronn 36 onrtg8.00–12.00 Uhr Donnerstag 8.00–12.00 Uhr Mittwoch 14.00 –19.00Uhr geschlossen Dienstag Montag Öffnungszeiten: Schwimmbecken 25x12,50m Telefon 9642-38 Mehrzweckhalle, zweiteilbar, 15x27m OT Niefern,Bischwiese Hallenbad mitMassagestation dreiteilbar, 27x45m,263Sitzplätze Bäder OTNiefern,Bischwiese4,Tel. 96420 OTÖschelbronn,Wurmberger Straße40 Tennishalle HinterdemHallenbad OT OTNiefern,Bischwiese2,Tel. OTNiefern 96420 Kirnbachhalle -Großsporthalle- Schulturnhalle Steighalle Sporthallen Öschelbronn, Bischwiese Skateranlage Allmendstraße Familientag undSchule Familientag Familientag 14.00 –19.00Uhr (Warmbadetag) und Schule Familienbad Erwachsene 17.00 –20.00Uhr Familientag 14.00 –17.00Uhr (Warmbadetag) e.5 0Bühne,Küche Tel. 5520 ebenfalls währendderFreibadzei- An FeiertagenistdasBadgeschlossen, der Badezeit. Kassenschluss: 1StundevorEnde Badezeit: 11/2Stunden. beiden Warmbadetagen 29°C. Wassertemperatur: 27°-28°C,an 8.00–12.00Uhr Sonntag 14.00–18.00Uhr 14.00–19.00Uhr Samstag Freitag Änderungen vorbehalten! 8.00 –19.00Uhr Sonntag Samstag und 9.00–19.00Uhr Freitag Montag – – September) Während derBadesaison(Ende Mai Öffnungszeiten: große Liegewiese Größe: 50x25m, Telefon 9642-38 OT Niefern,Bischwiese Beheiztes Freibad ten. Familientag Familientag Familientag (Kassenschluss) (Kassenschluss) ria 15.30 –20.30Uhr Freitag 15.30–20.00Uhr Donnerstag 15.30–17.30Uhr Mittwoch Öffnungszeiten: Friedenstraße 8 OT Niefern, Sauna Männer Frauen gemischt 17.30 –20.00Uhr Männer Telefon 4935 und 200Stehplätze Kulturelle Einrichtungen 37

Büchereien Evang. Gemeindebücherei Museen Gemeindebücherei OT Niefern, Kulturkreis Niefern-Öschelbronn Johann-Peter-Hebel-Haus Niefern-Öschelbronn e.V. OT Öschelbronn, Hauptstraße 333 – Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr Kirnbachmuseum im Bürgerhaus Rathaussaal- Niefern, Hauptstraße 25 Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr 1. Vorsitzender: Gottfried Heinbach, Schulbücherei Hauptstraße 388, Telefon 60 97 Willkommen in Niefern-Öschelbronn OT Öschelbronn, Hauptstraße 324 Besichtigung: Einmal im Monat in Ver- während der Schulpausen bindung mit einer kulturellen Veranstal- tung und nach Vereinbarung.

Weitere Einrichtungen

Jugendmusikschule Pforzheim e.V. Volkshochschule Pforzheim, Außenstel- Westliche 6, 75172 Pforzheim, le Niefern-Öschelbronn Tel. 0 72 31/31 27 41 Anmeldungen bei Frau Irene Bruntsch, Tel. 52 61

Gemeindliche Veranstaltungsräumlichkeiten

Ameliussaal in der Kirnbachhalle vollbestuhlt ca. 600 Plätze, mit Tischen 500 130 qm großer multifunktionaler Seminar- OT Niefern, Bischwiese, Tel. 96 42-0 und parlamentarisch 300 Plätze. Durch das und Veranstaltungsraum in der neuen Foyer kann die Hallenfläche erweitert Ortsmitte von Niefern. Bietet vollbestuhlt werden, es kann aber auch mit seiner Bar ca. 120 Plätze, mit Tischen 70 und parla- separat zur Durchführung von Veranstal- mentarisch 50 Plätze. tungen mit 100 Plätzen genutzt werden. Die Veranstaltungsräume zeichnen sich Eine Großküche mit entsprechender Aus- auch durch ihre sehr verkehrsgünstige stattung erlaubt es auch größere Veran- Lage aus, sie sind in unmittelbarer Nähe staltungen ohne Probleme zu versorgen. der Bundesstraße 10 gelegen und von der Die gute Konzeption des Saales ermöglicht Autobahnausfahrt Pforzheim Ost der BAB es, auch sehr unterschiedliche Veranstal- 8 nur 2 Fahrminuten entfernt. Auch mit öf- tungen (Tagungen, Konzerte, Theater, fentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu Betriebsfeiern, Ausstellungen u.a.) pro- erreichen, der Bahnhof Niefern an der Im Ameliussaal wurden seit der Einweihung blemlos auszurichten. Eine ansprechende Bundesbahnstrecke Pforzheim Mühl- im Frühjahr 1995 viele unterschiedliche Architektur rundet das durchweg positive acker/Stuttgart ist nur 10 Gehminuten Veranstaltungen mit großem Erfolg Bild der Kirnbachhalle ab. entfernt und Haltestellen der Buslinien durchgeführt. nach Pforzheim und Mühlacker befinden Der Veranstaltungssaal hat die Maße 27 x Bürgerhaus Niefern sich in nächster Nähe. 27 Meter und ist mit einer schönen Büh- OT Niefern, Hauptstraße 25, ne in Trapezform ausgestattet. Er bietet Tel. 96 22-13 u. 97 23 80 Willkommen in Niefern-Öschelbronn 38 febre Rbr te,AfdrSeg1,723NeenÖcebon 07233/4304 07231/50186 RobertStiel, Auf derSteig15,75223Niefern-Öschelbronn GerhardSchrade (komm.) 07233/8 11 10 07233/4671 07233/4912 07233/1530 DetmarStephan, Albrecht-Dürer-Straße 8,75223Niefern-Öschelbronn PaulRill,Panoramastraße 21,75223Niefern-Öschelbronn Wolfgang Kurz, Hörnleweg12,75181Pforzheim AngelikaMüller, Waldstraße 18,75223Niefern-Öschelbronn GüntherBrunner, Reichstraße10,75223Niefern-Öschelbronn 07233/972010 07233/3333 Verein fürDeutsche Tennisclub Niefern-Öschelbronn RalfSeifert, Bräuningsrain17,75223Niefern-Öschelbronn UlfHaidle,ÖschelbronnerWeg 15,75223Niefern-Öschelbronn Obst- u.GartenbauvereinÖschelbronn 07233/4309 TelefonAfterburner Vereine inÖschelbronn 07233/5636 07041/45126 PräsidentNorbertKreis Jehovas Zeugene.V. Theatergruppe Jürgen Härlin,Hebelstraße17,75223Niefern-Öschelbronn Jugendtheatergruppe 07233/3325 0 7233/4565 072 33/3097 072 33/5719 RolfHäfele,Hauptstraße158,75223Niefern-Öschelbronn 072 33/3300 ArminSchwarz, Neuwiesenstraße45/1,75417Mühlacker Turn- undSportgemeindeNiefern1884 07233/16 17 Verein derHundefreunde RolandEger, ObderZiegelhütte8/4,75223Niefern-Öschelbronn Windhund-Rennverein (Ortsbeauftragter),MartinSchotte Verband 07233/6097 derKriegs-undWehrdienstopfer 07233/6498 SigmundKühner, KerstinMiene,Hauptstraße111, Blumenstraße6,75223Niefern-Öschelbronn Werner Sailer, 75223Niefern-Öschelbronn Waldstraße 28,75223Niefern-Öschelbronn MartinKrust,Dammstraße7,75223Niefern-Öschelbronn Technisches HilfswerkNiefern-Öschelbronn 07233/1588 ManfredSchell,Feldstraße23,75223Niefern-Öschelbronn 07233/6564 GottfriedHeinbach,Hauptstraße388,75223Niefern-Öschelbronn 07233/3133 Sport-Schützenverein Niefern ManfredBader, 07233/9612-0 Erbprinzenstraße32,75223Niefern-Öschelbronn Skatclub "GutBlatt"Niefern-Öschelbronn FrankBickel(komm.),Kanzlerweg53,75223Niefern-Öschelbronn 07233/3480 07233/1544 Schachclub Niefern-Öschelbronn Pferdefreunde Niefern-Öschelbronn KarinGeschke, Gartenstraße23,75223Niefern-Öschelbronn Obst- u.GartenbauvereinNiefern 07233-6246 KarinBohn,Hauptstraße74,75223Niefern-Öschelbronn AngelaGoll,KelterStraße7,75223Niefern-Öschelbronn Musikverein Niefern 07233/3757 FritzBock,Großer Kesselweg14,75223Niefern-Öschelbronn Kulturkreis Niefern-Öschelbronn HeinzMüller, Hans-PeterEisemann,EutingerStraße46,75223Niefern-Öschelbronn 07233/5578 Waldstraße 18,75223Niefern-Öschelbronn Kleintierzüchterverein Niefern NorbertSieber, GroßerKesselweg32,75223Niefern-Öschelbronn Jugendzentrums-Initiative Niefern-Öschelbronn 07233/6471 07233/4340 Jugendspielgemeinschaft Niefern-Öschelbronn MichaelSzobries,ObderLinden66,75223Niefern-Öschelbronn Gewerbeverein Niefern-Öschelbronn Ansprechpartner Fußballverein 09Niefern UrsulaBurkhard,Siedlungstraße1,75223Niefern-Öschelbronn Freiwillige FeuerwehrNiefern-Öschelbronn Diakonieverein 07233/5292 Deutsches RotesKreuzNiefern-Öschelbronn MariaStiel, Auf derSteig15,75223Niefern-Öschelbronn DLRG Chorgemeinschaft Brieftaubenverein BeateGolderer, Panoramastraße 7,75223Niefern-Öschelbronn Arbeiterwohlfahrt Angelsportverein Akkordeon-Orchester Niefern-Öschelbronn Altenwerk Niefern-Öschelbronn Vereine inNiefern Vereine inNiefern-Öschelbronn rietprvri .. utKee,Shursrß ,723NeenÖcebon 07233/4743 07233/6571 0171/7 521501 07233/3268 KurtKiefer, Scheuernstraße3,75223Niefern-Öschelbronn 07233/43 91 LuziaReich,Baumgartenstraße 10,75223Niefern-Öschelbronn EgbertHeugel, IndenObstgärten20,75446Wiernsheim Gerhard Fischer, Panoramastraße24, Peter Schöpf,Industriestraße16,75223Niefern-Öschelbronn 07233/2152 Ahornstraße 7,75223Niefern-Öschelbronn Kleintierzüchterverein Öschelbronn Freizeitsportverein e.V. "Alme Deifel" ManfredStrickrodt, Parkstraße15,75223Niefern-Öschelbronn Fußballverein 1924 Öschelbronn Turnverein Öschelbronn Landfrauenverein Gesangverein FreundschaftÖchelbronn Schäferhunde Öschelbronn etrtae14 57 frhi 07 14 238 02 07231/44 Kelterstraße 104,75179Pforzheim 52 ifr-shlrn 07233/6524 75223 Niefern-Öschelbronn Tel./Fax: 07233/4168 Geschäftsstelle: StefanErmentraut,Bischwiese2 Mitteilung der Gemeinde Niefern-Öschelbronn 39 und Tageszeitungen

In den Gemeindenachrichten Unabhän- Verantwortlich für den redaktionellen fern-Öschelbronn, Tel.: 0 72 33/ 61 00, giges Wochenblatt mit den amtlichen Teil, Verlag, Druck, Text- und Anzeigeteil Fax 0 72 33/38 72. Bekanntmachungen der Gemeinde Nie- Druckerei Gengenbach, Pforzheimer Niefern-Öschelbronn gehört zum Vertei- fern-Öschelbronn- werden alle öffentli- Straße 50, 75223 Niefern-Öschelbronn, lungsgebiet von zwei regionalen Tages-

chen Bekanntmachungen und sonstige Telefon: 0 72 33/96 26-0, Telefax: 0 72 33/ zeitungen, diese beiden Zeitungen können Willkommen in Niefern-Öschelbronn amtlichen Mitteilungen der Gemeinde 96 26-26. jeweils bei den Redaktionen selbst im Niefern-Öschelbronn und anderer öffent- Die Gemeindenachrichten erscheinen Abonnement bestellt werden. licher Behörden und Stellen aufgenommen, jede Woche donnerstags. Sie werden von weiter Veranstaltungshinweise und -be- Austrägern für einen Bezugspreis von • Pforzheimer Zeitung, Poststraße 5, richte sowie sonstige kurze Nachrichten der derzeit 32,40 DM jährlich zugestellt. 75172 Pforzheim, Kirchen, Schulen und örtlichen Vereine, die Örtliche Geschäftsstelle: Telefon: 0 72 31/0 72 31/9 33-0, beim Verlag einzureichen sind. Für die Gottfried Heinbach, Hauptstraße 388, Telefax: 0 72 31/9 33-2 50 Annahme von Werbeanzeigen und Pri- Telefon 60 97. vatanzeigen ist der Verlag zuständig. • Pforzheimer Kurier, Zerrennerstraße 3, Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Außerdem erscheint in Niefern- 75172 Pforzheim Bürgermeister Jürgen Kurz oder sein Stell- Öschelbronn 14- tägig „S’Blättle“. Telefon: 0 72 31/37 89-0, vertreter im Amt. Print Shop, Friedenstraße 2, 75223 Nie- Telefax: 0 72 31/ 37 89-22

Versorgung

Die Gemeindewerke - Strom und Wasser Haushalte und Betriebe der Gemeinde Wasser aus einer Hand verteilt. Gemeindewerke, Friedenstraße 11, Die Gemeindewerke Niefern-Öschel- Die Bilanzsumme der Gemeindewerke 75223 Niefern-Öschelbronn bronn werden als Eigenbetrieb der Ge- beträgt 24 Mio. DM. Tel.: 96 22-27, Störungsstelle 01 71/ meinde geführt. Dieser hat die Aufgabe, Wasserverkaufsmenge 7 52 13 70 das Gemeindegebiet mit Wasser und 700.000 cbm/Jahr Gas Strom zu versorgen und die notwendigen Kaufm. Werkleiter Wilfried Meyer Stadtwerke Pforzheim, Sandweg 22, Anlagen, Einrichtungen und Leistungen Tel. 0 72 33/96 22-21 75179 Pforzheim zu schaffen. Die Wasserversorgung er- Techn. Werkleiter Franz-Josef Müller Tel.: 0 72 31/39-0, Störungsstelle 0 72 31/ folgt aus fünf eigenen Brunnen (Eigen- Tel. 0 72 33/96 22-61 39 12 23 wasserversorgung), für das Öschelbronner Netz wird das Wasser in einem neuen Strom und modernen Wasserwerk aufbereitet. Gemeindewerke, Friedenstraße 11, Mit der Energie Baden-Württemberg 75223 Niefern-Öschelbronn (EnBW) besteht ein Stromlieferungsver- Tel.: 96 22-28, Störungsstelle 01 71/ trag. Der bezogene Strom wird über eige- 2 73 02 84 ne Anlagen der Gemeindewerke an die 40

Johannes Fesser GmbH Hauptstraße 49 · 75223 Niefern Telefon + Fax 0 72 33 / 31 88

Bei uns finden Sie für jeden Typ die passende Brille! Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Partyservice Festbelieferung Geschenkkörbe

75223 Niefern- Öschelbronn ...... damit Am Marktplatz 10 jeder Anlass Telefon seine Krönung findet 0 72 33/8 17 53 Wir beraten Sie gerne von Mo. bis Fr. 800 bis 1200 und 1330 bis 1730 Samstag von 900 bis 1200 75223 Niefern Pforzheimerstr. 3-5 Tel. 07233 4220 41

Ihr kompetenter und stets günstiger Partner nicht nur in allen Finanzierungsangelegenheiten rund um die Immobilie, sondern auch die richtige Adresse für Jutta Heel ✸ Spar- und Geldanlagen aller Art, inklusive Aktien- und Investmentfonds ✸ - Generalvertretung - Altersvorsorge und Familienabsicherung ✸ Goethestraße 8 Personen- und Sachversicherungen wie Unfall-, Kranken-, Kraftfahrt-, 75223 Niefern-Öschelbronn Rechtsschutz, Gebäude- und Hausrat-, Privat- und Geschäfts- Haftpflicht u. v. a. m. Telefon (072 33) 1443 Telefax (0 72 33) 812 90 Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Gerstenäcker Autohaus Stiess Feuerschutz GmbH Inh. U. Pfrommer

Ihr Brandschutzfachbetrieb in Niefern Enztalstr. 17 Neu- und Gebrauchtwagen Beratung, Verkauf und Service, Feuerlöschtraining 75223 Niefern-Öschelbronn Kundendienst – Ersatzteile Werkskundendienst für GLORIA Feuerlöscher (Vorort) Karosserieinstandsetzung an allen Fahrzeugen Kachelmahlweg 1 - 75223 Niefern-Öschelbronn Tel: (07233) 6353 oder 973400 Mietwagen Tel.: 07233 / 6119 - Fax: 07233 / 5630 Fax: (07233) 4037 oder 973401 www.gloria-feuerschutz.de

Gert-Rainer Pater H. Hofsäß Unternehmens- und Organisationsberater Automatendrehteile • Unterstützung bei der bewußten Entwicklung und Realisierung Ihrer Unternehmenskultur • Begleitung bei Ihrer Qualitätsentwicklung- und sicherung Heinrich Hofsäß GmbH & Co. KG • Interimsmanagement und Mitarbeitercoaching Pforzheimer Straße 24 Schloßstraße 77 · D-75223 Niefern 75223 Niefern-Öschelbronn Telefon 0 72 33/97 29 55 Telefon 07233/9618-0 · Telefax 07233/9618-50 E-Mail: [email protected] Telefax 0 72 33/97 29 54 Willkommen in Niefern-Öschelbronn 42 wisel TNeen apsrß 0Telefon 9646-10 Telefon 6309 Telefon 931-322 Zweigstelle OTNiefern, Schulstraße1 Volksbank Pforzheim Zweigstelle OTÖschelbronn, Hauptstraße325 Zweigstelle OTNiefern,Hauptstraße 30 Stadt- undKreis-SparkassePforzheim Zweigstelle OTÖschelbronn,Hauptstraße 336 Hauptstelle OTNiefern,Hauptstraße 3 Spar- undKreditbankNiefern-Öschelbronn Banken undSparkassen Tel. 07233/3326 Recyclinghof inNiefern ehem. Erddeponieangeliefertwerden. Öschelbronn, Gewann"Rait",beider des Landratsamtes)beimHäckselplatz Uhr (genaueTermine stehenim Abfuhrplan kann 14-tägigsamstagsvon9.00–13.00 Baum- undStrauchschnittsowieLaub Baum- undStrauchschnitt Knittlingen, Telefon (07043)9390. zenmeier undRau,Daimlerstraße,75438 te Abfuhrunternehmen istdieFirmaPfit- Das vomLandratsamtEnzkreisbeauftrag- heim. Enzkreis, Zähringerallee3,75177Pforz- für die Abfallentsorgung istdasLandratsamt achrichten bekanntgegeben.Zuständig Abfuhrtage werdenindenGemeinden- Die Termine bzw. aktuelleÄnderungender liche ExemplaresindimRathauserhältlich. dung andieHaushalteversandt.Zusätz- ten Abfuhrpläne werdenalsPostwurfsen- Enzkreis -Amtfür Abfallwirtschaft- erstell- Tonne" abgefahren.DievomLandratsamt werden einmalmonatlichinder"Grünen fähige Stoffe,inzweiFraktionengetrennt, gig. "Flach"und"Rund",d.h.recycling- Die Bio-undRestmüllabfuhrerfolgt14-tä- Müllabfuhr Entsorgung (beim Friedhof) Kre -Elektronikschrott -Sperrmüll -Altkleider/Schuhe -Kunstoff-Folien -Styropor -Korken -Aluminium -Kunststoffflaschen -Kunststoffbecher -Metall -Holz -Altglas -Kartonagen -Papier Abgabe von: Montag-Freitag 7.30–12.00Uhrund Öffnungszeiten: gen Entgeltabgegebenwerden. kreises inMaulbronn-Zaisersweiherge- Können beiderMülldeponiedesEnz- Altreifen Händler zurückgegebenwerden. Kann beimKaufvonneuemÖl Altöl bzw. stehenim Abfuhrplan. Landratsamt Enzkreisbekanntgegeben, Die genauenTermine werdendurch das Linde OT Öschelbronn,Marktplatz,beider OT Niefern,Schloßstraße,BeimBauhof Sammelstellen: Batterien usw. statt. Problemstoffe wieFarben,Lösungsmittel, Zweimal imJahrfindenSammlungenfür Problemstoffsammlungen -Verpackungen mitdem>GrünenPunkt< fallen, sindzugriffssicherzusammenmit Alte Arzneimittel, dieimHaushaltange- Arzneimittel Ebenso beieinigenReifenfachfirmen. 12.45 –16.15,Samstag8.0012.00Uhr. Telefon: (07231)308-302 Müllgebührenveranlagung: Telefon: (07231)354838 Abfallberatung: Landratsamt Enzkreis Zimmer 2,erhältlich. fuhrschecks sindbeimBürgermeisteramt, linghof bzw. Abfuhr auf Abruf. Ab- Kostenpflichtige Abgabe aufdemRecyc- Sperrmüll ganze Jahrfest. abgeholt. DieTermine stehenfürdas Gerät gegenGebührvorderHaustüre amt, Zimmer2,wirddasentsprechende schecks, erhältlichbeimBürgermeister- Gegen EinsendungeinesEntsorgungs- Kühlschränke/Gefriertruhen und inÖschelbronnbeimRathaus. hen inNiefernbeiderKirnbachschule Batteriecontainer fürKleinbatterienste- Kleinbatterien dem Restmüllzuentsorgen. Telefon 9 31-0 Telefon 1338 Terminvorschau 43

Markt setzlichen Feiertag, so wird der Markt am beiden Ortsteilen ein Straßenfest der ört- Im Ortsteil Öschelbronn wird an vorhergehenden Werktag abgehalten. lichen Vereine statt, das großen Anklang jedem 1. Mittwoch der Monate Januar, findet. April, Juli, Oktober ein Krämermarkt ab- Straßenfest gehalten. Fällt der Markt auf einen ge- Alle zwei Jahre findet im Wechsel zwischen Willkommen in Niefern-Öschelbronn Hotels + Gaststätten

Hotels Anschrift Telefon Bemerkung Bürkl´s Kirnbachtal Restaurant Hans-Jürgen Bürkl 9 64 00 Hotel 20 Betten Hauptstraße 123, 75223 Niefern-Öschelbronn email:[email protected] Hotel Goll Restaurant Dietrich Goll Hebelstraße 6, 75223 Niefern-Öschelbronn 96 12-0 Hotel 34 Betten Hotel Krone Restaurant Suedes GmbH, 70 7-0 Hotel 90 Betten Schloßstraße 1, 75223 Niefern-Öschelbronn Queens Hotel Restaurant Pforzheimer Straße 52, 75223 Niefern-Öschelbronn 7 09-90 Hotel 115 Betten Zum Maierhof, Gut bürgerl. Gaststätte Julius Maier 42 06 10 Betten Enzbergerstraße 1, 75223 Niefern-Öschelbronn Zum Rössle, Gut bürgerl. Gaststätte Kurt Gebhardt 1368 20 Betten Hauptstraße 88, 75223 Niefern-Öschelbronn Gaststätten Oase Streiflingsweg 11, 75223 Niefern-Öschelbronn 8 13 97 Bistro Roxy Schloßstraße 9, 75223 Niefern-Öschelbronn 0 72 33/13 59 Bistro Eiscafe Gioia Hauptstraße 13, 75223 Niefern-Öschelbronn 0 72 33/21 29 Eiscafe Waldhorn Hauptstraße 334, 75223 Niefern-Öschelbronn 0 72 33/55 55 Gaststätte Enztalstüble Enzberger Straße 40, 75223 Niefern-Öschelbronn 55 39 Gaststätte Enztalerhof Bohnenberger Straße 1/1, 75223 Niefern-Öschelbronn 97 36 36 Gaststätte Vater Jahn Hauptstraße 72, 75223 Niefern-Öschelbronn 42 15 Gaststätte Schnitzelakademie Neuer Weg 1, 75223 Niefern-Öschelbronn 37 95 Gaststätte Hirsch Marktplatz 10, 75223 Niefern-Öschelbronn 37 74 Gaststätte Minigolfanlage Großer Kesselweg, 75223 Niefern-Öschelbronn 16 33 Imbiss Schlemmergrill Hauptstraße 1, 75223 Niefern-Öschelbronn 32 89 Imbiss Freibad Kiosk Bohnenbergerstraße, 75223 Niefern-Öschelbronn 97 31 31 Imbiss/Bistro Rossini Schulstraße 6, 75223 Niefern-Öschelbronn 97 31 91 Italienisches Restaurant Autobahn Raststätte Pforzheim OST, 75223 Niefern-Öschelbronn 96 41-0 Raststätte Künzler Athletics Erprinzenstraße 1, 75223 Niefern-Öschelbronn 48 85 Sportstudio Tennisklause Allmendstraße 31, 75223 Niefern-Öschelbronn 0 72 33 /18 70 Vereinsgaststätte Waldschanze Weichertstraße 100, 75223 Niefern-Öschelbronn 0 72 33/78 80 Vereinsgaststätte Clubhaus FC Öschelbronn Am Herrenwald, 75223 Niefern-Öschelbronn 0 72 33/49 66 Vereinsgaststätte Verein für Dt. Schäferhunde Am Herrenwald, 75223 Niefern- Öschelbronn 0 72 33/46 11 Vereinsgaststätte Fischerhütte Neuer Weg 25, 75223 Niefern-Öschelbronn 15 05 Vereinsgaststätte Mc’ Donalds Enztalstraße 2, 75223 Niefern-Öschelbronn 97 31 19 Restaurant NIEFERN Ufe E. Tjarks Hauptstraße 2 75223 Niefern Tel.: 0 72 33/ 96 21- 0 Fax: 0 72 33/ 96 21- 21

Brigitte Hock Hebelstraße 12 TAXI 75223 Niefern-Öschelbr. FRITSCH - Niefern Telefon 07233/35 00 07233 - 2262

✹ Liegende u. sitzende Krankenbeförderung ✹ Bestrahlung-, Dialyse-, Rollstuhlfahrten FLUGHAFENZUBRINGER

Schloßstraße 49 · 75223 NIEFERN Tel./Fax 0 72 33/39 11 SEIT 100 JAHREN

RÄUMWERKZEUGE UND MASCHINEN FÜR DIE FAHRZEUGINDUSTRIE Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskooperation