Woche 34 Freitag, 21. August 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online

Wichtige Information für Familien zum Kinderzuschlag (KiZ) Auch der ist coronabedingt stärker als sonst von Kurz- arbeit oder drohender Arbeitslosigkeit betroffen, womit für nicht wenige Familien Einkommenseinbußen verbunden sein werden. Eine Möglichkeit für betroffene Familien (Paare und Alleinerziehende), die aktuelle Situation finanziell zu verbessern, bietet der sogenannte Kinderzuschlag (KiZ), der einkommensabhängig und auf Antrag Quelle: BMFSFJ hin gewährt wird; er kann monatlich bis zu 185 € pro Kind betragen. Zu den Voraussetzungen um den KiZ zu erhalten, gehört, dass für das jeweilige Kind Kindergeld bezogen wird, dass es im Familienhaushalt lebt, unter 25 Jahre alt und nicht verheiratet ist. Außerdem muss beim Antragsteller ein Mindesteinkommen vorliegen; wenn man Arbeitslosengeld II (= Hartz IV) bezieht, ist es in der Regel nicht möglich, den Kinderzuschlag zu erhalten. Gleichzeitig hat das zustän- dige Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) vor kurzem die Antragstellung vereinfacht und den Kreis der möglichen Bezugsberechtigten vergrößert, auch wegen der Corona-Krise und ihren Folgen. In dem mit europäischen Geldern (ESF) geförderten Projekt „KiZ+“ ist es uns Aufgabe und Anliegen, auch Familien der Gemeinde Wiernsheim über Voraussetzungen dieses vielen Bürger*innen bisher noch nicht bekannten Kinderzuschlags zu informieren und sie - wenn gewünscht - bei einer Antragstellung oder auch bei Fragen zur Verbesserung der Beschäftigungssituation zu unterstützen. Allgemeine Informationen zum KiZ gibt es unter www.kinderzuschlag.de oder unter www.familienkas- se.de; die Arbeitsagentur informiert über den Kinderzuschlag unter www.arbeitsagentur.de/familie-und- kinder/kinderzuschlag-verstehen. Für nähere Informationen, bei offenen Fragen oder beim Wunsch nach einem direkten, persönlichen Kontakt können Sie sich gerne - unverbindlich und vertraulich - an uns wenden:

Kathrin Bertsch Dr. Andreas Bröker Berufspädagogin Berufspädagoge und Wirt.-Ing. mobil 01590 4862 719 mobil 01590 4862 340 E-Mail bertsch@q-printsand- E-Mail broeker@q-printsand- service.de service.de

Im Enzkreis zuständiger Projektträger von KiZ+: Q-PRINTS&SERVICE gGmbH, Simmlerstraße 10, 75172 web www.q-printsandservice.de Telefon 0 72 31 | 566 03 3 (Zentrale) Seite 2 / Nummer 34 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 21. August 2020 Kaffeemühlenmuseum wieder im Normalrhythmus

Die Corona Pandemie hat von März bis Mai auch in unserer Region viele Kulturangebote zum Erliegen gebracht. Deshalb freuen sich vom Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseum die Lei- terin Theresa Ostwald und ihre Stellvertreterin Giovanna Mes- sina sehr über die aktuellen Lockerungen. Denn seit Ende Mai ist auch der beliebte Cafébetrieb im Museum wieder aufgenommen worden und die Stammgäste kommen wieder. Das Museum entstand vor neun Jahren im ehemaligen Pfarr- haus aus dem Jahr 1720. So alt wie das Gebäude ist auch die älteste Kaffeemühle. Weggefallen sind durch Corona in diesem Jahr zahlreiche Sonderführungen mit Ausflugsgästen, Busreisen, Schulklassen, sowie große Hochzeiten im Trauzim- mer des Museums. Im Schnitt haben sich nach Angaben von Theresa Ostwald und Giovanna Messina in den vergangenen vaximilian/iStock/Thinkstock Foto: Jahren die Besucher auf rund 12 000 pro Jahr eingependelt. Davon ist man in diesem Jahr allerdings weit entfernt. „Wir haben unser Museum während des Lockdowns auf den die Leiterin des Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseums There- Prüfstand gestellt und eine Bestandsaufname gemacht“, be- sa Ostwald (rechts) und ihre Stellvertreterin Giovanna Messina richten die beiden Führungsdamen im Gespräch. So wurden freuen sich, dass nun wieder mehr Leben im Museum herrscht, manche Mühlen ausgetauscht und nach Art und Herkunft nachdem die Corona-epidemie von März bis Mai zum Stillstand neu angeordnet. Die Kaffeemühlensammlung mit rund 1000 zwang. Mühlen im Museum geht auf den mittlerweile verstorbenen Wiernsheimer Ehrenbürger Rolf Scheuermann zurück, der seine Mühlen der Gemeinde vererbt und das Museum zu Lebzeiten noch miteingeweiht hat. Durch den Zukauf weiterer Kaffeemühlen besitzt die Plattengemeinde mittlerweile über 2500 Mühlen, darunter unter anderem Propellermühlen, Scheiben- oder Flachmühlen, Hochzeitsmühlen mit Gravur, sowie Kegel- oder Walzmühlen aus den Jahren 1720 bis um 1960. „Wir bemühen uns, das Museum im Sinne des Begründers Rolf Scheuermann weiterzuführen“, unterstreichen Theresa Ostwald und Giovanna Messina. „Es ist schön, dass wir uns jetzt wieder ohne Ängste im Museum begegnen können“, verweisen die beiden auch auf die entsprechenden Hygienevorschriften, die eingehalten werden. Gut angenommen wird mittlerweile auch das Frühstück, das, wie am 25. August, jeden vierten Dienstag im Monat von neun bis 12 Uhr im Kaffeemühlenmuseum angeboten wird. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr.

Amtliche Bekanntmachungen Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim

Sperrung der Grillstellen in den Wäldern des Enzkreises infolge akuter Waldbrandgefahr Hiermit ergeht von Amtes wegen auf Grundlage des § 38 Abs. 1 S. 1 und 3 Landeswaldgesetz (LWaldG) die folgende

ALLGEMEINVERFÜGUNG I. In den Wäldern des Landkreises Enzkreis mit den Städten und Gemeinden , , Bir- kenfeld, , Neuenbürg, , Kel- Frühstück im tern, , Kämpfelbach, Königsbach-Stein, , , , , Ötisheim, Kaffeemühlenmuseum Ölbronn-Dürrn, , , Illingen, Ster- nenfels, Mühlacker, Niefern-Öschelbronn, Mönsheim, Wir bieten Ihnen ein Wiernsheim, , , und Fri- olzheim wird das Recht zum Betreten des Waldes bis reichhaltiges Frühstück, einschließlich 15. Oktober 2020 wie folgt eingeschränkt: am Dienstagvormittag, den 1. Die Nutzung vorhandener Feuer- und Grillstellen im Wald einschließlich mitgebrachter Grills ist unter- 25 August 2020 sagt. 2. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, II. Der vorsätzliche oder fahrlässige Verstoß gegen die unter Einhaltung aktueller Corona- vorstehende Allgemeinverfügung ist gem. § 83 Abs. 3 Vorschriften an. LWaldG als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bedroht. Diese kann bis zu 2.500 €, in besonders schweren Fällen bis zu 10.000 € betragen Gerne nehmen wir Ihre Reservierung III. Diese Allgemeinverfügung wird gemäß § 41 Abs. 4 im KMM entgegen. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) durch öf- Tel: 07044-9156050 fentliche Bekanntmachung verkündet und tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Der vollständige Inhalt dieser Verfügung kann zu den Geschäftszeiten Unser Museum mit Kaffee ist wie immer Foto: vaximilian/iStock/Thinkstock Foto: in den Räumlichkeiten der unteren Forstbehörde im Di, Do, So. Nachmittags Landratsamt Enzkreis, Östliche Karl-Friedrich-Straße 58, von 14:00-18:00 geöffnet! 75175 Pforzheim sowie auf der Internetseite des Land- ratsamtes Enzkreis eingesehen werden. Freitag, 21. August 2020 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 34 / Seite 3

Begründung Die untere Forstbehörde des Landratsamtes Enzkreis ist gem. § 38 Abs. 1 i.V.m. §§ 62 Nr. 3, 64 Abs. 1 LWaldG zuständige Behörde für die Anordnung dieser Allgemeinver- fügung. Im Landkreis Enzkreis besteht aufgrund der anhal- tenden Trockenheit und der ungewöhnlich hohen Tempera- turen derzeit eine hohe Waldbrandgefahr. Daher ist auf die Nutzung der Feuerstellen an den eingerichteten Grillplätzen in den Wäldern des Enzkreises ab sofort zu verzichten. Die Nutzung mitgebrachter Grills sowie offene Feuer im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 Meter vom Wald sind gemäß § 41 Abs. 1 Landeswaldgesetz ohnehin nicht gestattet. Die untere Forstbehörde bittet ferner eindringlich darum, das vom 1. März bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im Wald strikt zu beachten. Schon eine einzelne glimmende Zigaret- tenkippe kann zu verheerenden Waldbränden führen. Das Rauch- und Grillverbot wird in den nächsten Tagen verstärkt überwacht. Da die Waldbrandgefahr zuletzt gewachsen ist und auch in den kommenden Tagen voraussichtlich weiter anhalten wird, Der Bebauungsplanentwurf vom 17.07.2020, der Entwurf der wird gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord- Planungsrechtlichen Festsetzungen und der Entwurf der Ört- nung (VwGO) die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinver- lichen Bauvorschriften vom 17.07.2020, mit Begründung vom fügung im öffentlichen Interesse angeordnet. 17.07.2020 liegen gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit von Rechtsbehelfsbelehrung 31.08.2020 bis 30.09.2020 Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Mo- im Rathaus Wiernsheim, Sitzungssaal, Marktplatz 1, 75446 nats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch bei der unteren Wiernsheim, während den üblichen Öffnungszeiten Montag Forstbehörde beim Landratsamt Enzkreis, Östliche Karl- – Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und Montag von 17.00 Uhr – Friedrich-Straße 58, 75175 Pforzheim erhoben werden. 19.00 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr – 16.00 Aufgrund der Anordnung der sofortigen Vollziehung haben Uhr öffentlich aus. Widerspruch und Klage gegen diese Allgemeinverfügung kei- ne aufschiebende Wirkung (§ 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 VwGO). Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schrift- Dies bedeutet, dass diese Allgemeinverfügung auch dann lich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde vor- zu befolgen ist, wenn sie mit Widerspruch und/oder Klage gebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der angegriffen wird. Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs kann auf An- trag durch das Verwaltungsgericht , Nördliche Hilda- Wir weisen darauf hin, dass keine Umweltprüfung stattfindet. promenade 1, 76133 Karlsruhe wiederhergestellt werden. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht Pforzheim, den 12.08.2020 abgegebene Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den gez. Fischer Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften unberück- Forstamt sichtigt bleiben können. Der Inhalt dieser ortsüblichen Bekanntmachung sowie die oben genannten Unterlagen werden zusätzlich während des oben genannten Zeitraums im Internet unter folgender Ad- resse auf der Homepage der Gemeinde Wiernsheim einge- stellt: https://www.wiernsheim.de/rathaus/neuigkeiten/aktuellesamtl- bekanntmachungen Wiernsheim, den 18.08.2020 Öffentliche Bekanntmachung Karlheinz Oehler, Bürgermeister Gemeinde Wiernsheim

Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften „Schanzstraße Nord“ – Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs, des Entwurfs der Planungsrechtlichen Festsetzungen sowie der Örtlichen Bauvorschriften Impressum im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB – Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim hat am Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim 29.07.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebau- Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & ungsplans, den Entwurf der Planungsrechtlichen Festsetzun- Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 gen und den Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften „Schanz- 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. straße Nord“ gebilligt und beschlossen, diese gemäß § 3 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen und lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz gleichzeitig die Träger öffentlicher Belange um Stellungnah- Oehler, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim - für „Was sonst me zu bitten. noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigen- der Planungsrechtlichen Festsetzungen und der Örtlichen annahme: [email protected] Bauvorschriften ergibt sich aus dem abgedruckten Abgren- Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- zungsplan, der im Folgenden Kartenabschnitt dargestellt ist: richtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, (Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Fassung vom 17.07.2020, erstellt durch das Vermessungs- E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de und Ingenieurbüro Repple) Seite 4 / Nummer 34 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 21. August 2020

Die Gemeindeverwaltung informiert Bürgermeisteramt Wiernsheim Vorwahl 07044 Zentrale (8)* 230 Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 Hauptamt (6)* 23-122 Sprechzeiten Ordnungsamt 23-136 Rathaus Wiernsheim Tel. 07044 23-0 Meldeamt (2)* 23-155 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 außerdem Montagnachmittag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Gemeindekasse (7)* 23-132 Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Steuerabteilung 23-133 Gemeindebücherei Bauamt (4)* 23-142 Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr Bauanträge (3)* 23-164 Donnerstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Bauhof 23-144 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Wassermeister 23-142 Notrufe * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektro- Polizei 110 nischen Ansage Polizeiposten 07233 3399 Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie Niefern-Öschelbronn auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wierns- heim.de nachfragen. Deutsches Rotes Kreuz Elektroschrott-Abgabe: Rettungsdienst, Notarztwagen 112 jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr, Krankenwagen 19222 zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr auf Feuerwehr 112 dem Bauhof Wiernsheim Feuerwehrkommandant 0172-7140279 - keine Kühlschränke, Leuchtmittel, Farben - Feuerwehr Wiernsheim 0151 64970209 Mehrzweckhallen: Feuerwehr Pinache 07041 862548 "Lindenhalle" Wiernsheim 0172 7441140 Feuerwehr Serres 07044 7803 "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 Feuerwehr Iptingen 0160-95722453 "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bürgersaal Wiernsheim 7340 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversor- Klärwerk Iptingen 5287 gungsengpässen ist Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Herr Uwe Schaber, Tel. 0172-7341436, oder sein Stell- vertreter, Herr Uwe Meier, Tel. 0172-7627523, zuständig. Feuerwehr 112 Zuständigkeitsliste der bevollmächtigten Bezirksschorn- Revierförster Hailer 07044 48110 steinfegermeister Wiernsheim, Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstr. 26, 75446 Wiernsheim, Kindergärten: Tel. 07044/9168655, Fax: 07044/916857 Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220 Pinache: Serres 7799 Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Ispringen, Iptingen 5311 Tel. 07231/4297060, Fax: 07231/4297061, Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 Mobil: 0160/90936056, Mail: [email protected] Bürgermeisteramt Wiernsheim Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim - Hauptamt - Tel. 07231 3080 Sprechzeiten Montag 8.00 - 12.30 Uhr Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Hausmüll in Altkleidercontainern Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr In der letzten Zeit Freitag 8.00 - 12.00 Uhr wurde vermehrt Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation Hausmüll/Restmülltü- im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 ten in den Altkleider- Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr containern entsorgt. Tel. 07044 8686 Dies führt dazu, dass Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeant- die Kleidung durch worter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende die Verschmutzung sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört. und die vielen Tiere nicht abgeholt wird und dementsprechend nicht weiterverwendet werden kann. Die Gemeindeverwal- tung bittet inständig Hundekot in Serres darum, den Hausmüll Aus aktuellem Anlass bittet die Gemeindeverwaltung die in den dafür vorgese- Hundebesitzer inständig darum, den Hundekot im Bereich henen Mülleimern zu der Feldwege Serres/ quer zur Waldenserstraße aufzu- entsorgen. sammeln und in den entsprechenden Mülleimern entsor- Das zweckentfremde- gen. Direkt am Feldweg befindet sich ein Abfalleimer mit te Entsorgen von Müll Hundekottüten, der für diesen Zweck gedacht ist. in den Altkleidercon- tainern stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird ge- Das Verschmutzen durch Hundekot stellt eine Ordnungs- ahndet. widrigkeit dar und wird geahndet. Sollte das illegale Entsorgen von Müll durch Dritte be- Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung. obachtet werden, bittet das Ordnungsamt um Meldung. Ordnungsamt Ordnungsamt Gemeinde Wiernsheim Gemeinde Wiernsheim Freitag, 21. August 2020 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 34 / Seite 5

Ende Nachmittagstour ab 01.09.2020 Durchführung einer Sirenenprobe in • Wiernsheim an Mühlstr. 16:42 Uhr Zusammenarbeit mit dem Stadtkreis Die neuen Fahrpläne werden rechtzeitig im Bürgerbus und in den Fahrplankästen bereitgestellt! Pforzheim am 10. September 2020 im Die Vorstandschaft Zuge des bundesweiten Warntags www.bürgerbus-wiernsheim.de Sehr geehrte Damen und Herren, das Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt Enz- kreis als untere Katastrophenschutzbehörde koordiniert in Zusammenarbeit mit dem Stadtkreis Pforzheim am Altersjubilare Donnerstag, den 10. September 2020, eine Sirenenprobe im Kreisgiebiet im Zuge des erstmals stattfindenden bun- desweiten Warntags. Dieser wird ab dann jährlich an je- dem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden Wiernsheim: in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünkt- 21.08.2020 70 Jahre Ursula Heck lich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und 27.08.2020 75 Jahre Johanna Eckle Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Iptingen: Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. 24.08.2020 70 Jahre Günter Flattich Im Enzkreis nehmen , Eisingen, Engelsbrand, , lspringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein, Neuhausen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, , Strau- benhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim, Wurmberg dieses Jahr teil. Die Sirenen, die nicht zentral durch die Integrierte Leit- stelle Pforzheim-Enzkreis ausgelöst werden können, wer- den zeitgleich manuell vor Ort durch eigenes Personal Standesamt ausgelöst. Folgende Sirenensignale werden in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:15 Uhr erprobt: Verstorben ist - um 11:00 Uhr: 1 Minute Dauerton Am 06.08.2020 Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetrie- Frau Katharina Kastner, geb. Fuchs aus Wiernsheim bes: Entwarnung im Alter von 93 Jahren - um 11:05 Uhr: 1 Minute Heulten Am 14.08.2020 Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetrie- Herr Manfred Hagmaier, aus Iptingen im Alter von 70 Jahren bes: Rundfunkgerät auf einen örtlichen Sender einschalten, auf Am 18.08.2020 Durchsagen achten Herr Hans Wachter, aus Wiernsheim im Alter von 79 Jahren - um 11:10 Uhr: 1 Minute Dauerton, 2-mal unterbrochen Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetrie- Müllabfuhr bes: Feueralarm - um 11:15 Uhr: 1 Minute Dauerton Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetrie- bes: Entwarnung Zudem erhalten Sie über die Warnapp NINA Warnungen/ Informationen direkt auf Ihr Smartphone. Weitere lnforma- tionen zu NINA finden Sie via QR-Code oder über das Internet auf den Seiten des Bundesamts für Bevölke- rungsschutz und Katastrophenhilfo (BBK):

Über das BBK können Sie diie Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ kostenlos bestellen oder als PDF herunterladen. Es ist davon auszugehen, dass die Sirenensignale auch außerhalb der Gemeindegrenzen von Bürgerinnen und Bürgern gehört werden können.

WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.V. Fahrplanänderung ab 01.09.2020 Liebe Fahrgäste, ab 01.09.2020 ändert sich der Fahrplan des Bürgerbusver- eins Wiernsheim bei den Nachmittagstouren. Zukünftig wird Großglattbach nachmittags vom Bürgerbus- Wiernsheim nicht mehr angefahren! Wir bitten um Beachtung: Start Nachmittagstour ab 01.09.2020 • Wiernsheim ab Mühlstr. 13:42 Uhr Seite 6 / Nummer 34 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 21. August 2020

Praxisdienste Kirchliche Nachrichten

Bereitschaftsdienst der Ärzte Evangelische Kirchengemeinde der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern- Wiernsheim Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Pfarrerin Claudia Back, Pfarrer Matthias Back Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 116 117 Lindenstraße 17, 75446 Wiernsheim Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr Telefon: 0 70 44 / 72 94, Fax: 92 04 85 Sa, So., Feiertage von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr E-Mail: [email protected] Urlaub: Pfrin. und Pfr. Back haben bis 6. September Urlaub. Kinderärztliche Notfallpraxis Helios-Klinikum Pforzheim In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Pfr. Kaiser aus Wurmberg, Tel. 0 70 44 / 4 34 90. Mi. 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Pfarrbüro: Annette Schmitt Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Mo., 9-11 Uhr, Mi., 9-11 Uhr, Do., 15-17 Uhr Sa., So., Feiertage von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Wenn Sie dort klingeln, bitten wir Sie, einen Mund-Nasen- Schutz zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert-Klinikum Evang. Kindergarten „Regenbogen“ Wiernsheim Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Leitung: Martina Lehner Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mühlacker Straße 28, Telefon: 0 70 44 / 63 66 Mittwoch von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Bei Fragen zur Unterbringung Ihres Kindes wenden Sie sich Sa., So., Feiertage von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr bitte telefonisch oder per E-Mail an die Kindergartenleitung. Bibelwort für die Woche: Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu Gott widersteht den Hochmütigen, Tel. 07044 8686 aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Wir laden herzlich zu unseren Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Gottesdiensten ein: Bereitschaftsdienst der Hebamme Es sind Sommerferien vom 30. Juli bis zum 13. September Geburts- und Stillhilfe 2020. 11. Sonntag nach Trinitatis, 23. August Frau Enning, Tel. 07042 15536 10.00 Uhr: Distriktsgottesdienst in Wurmberg (Pfr. Kaiser) Bereitschaftsdienst der Zahnärzte 14.00 Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über die Ruf- 12. Sonntag nach Trinitatis, 30. August nummer 0621 38000816 erfragt werden. 10.30 Uhr: Gottesdienst (Präd. M. Britsch) 14.00 Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr Regeln für Gottesdienst-Besucher tägliche Bereitschaft, Tel. 0171 8025110 In der Kirche müssen wir jederzeit einen Abstand von 2 m zueinander einhalten, auch bei den Sitzplätzen. So finden Pflege & mehr maximal 28 Einzelpersonen Platz. Wenn Ehepaare oder Fa- Ambulanter Pflegedienst milien kommen, dürfen sie beieinandersitzen. Dann erhöht 75223 Öschelbronn, Obere Bachstraße 6 sich die Platzzahl bis auf über 40 Personen. Bürozeiten 8.00 bis 15.00 Uhr Nur dort, wo ein Sitzkissen liegt, darf man sich hinsetzen. Tel. 07233 / 944678 Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie für eine Weile Im Notfall rund um die Uhr persönlich erreichbar. nicht auf Ihrem Stammplatz sitzen können! Auch die Empore wird zunächst nicht besetzt. Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung Wir betreten die Kirche nur durch den Turm-Eingang. Dort Anne Marie Rouvière-Petruzzi desinfizieren Sie Ihre Hände. Alle tragen einen Mund- und Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Nasen-Schutz, auch beim Singen. Falls Sie keinen haben, Telefon: 07231 308 9692 bekommen Sie einen von uns. Freundliche Kirchen-Diener/ E-Mail: [email protected] innen werden Ihnen alles Nötige sagen und zeigen. Homepage: www.enzkreis.de/behindertenbeauftragte Der Gottesdienst wird auch nicht so lange dauern wie üb- lich: ca. 35 Minuten. Am Ende des Gottesdienstes wird Informations-, Beratungs- und Beschwerde (IBB)-Stelle genau angesagt, wie alle die Kirche wieder in sicherem Enzkreis I Pforzheim Abstand verlassen. Sprechstunde für psychisch kranke Menschen und deren Bis auf Weiteres findet kein Kindergottesdienst und kein Angehörige Mini-Gottesdienst statt. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr Änderung bei der Gottesdienstzeit Terminvereinbarung per Tel.: 07231/391086 Ab Juli 2020 feiern wir unsere Gottesdienste ja im Wechsel oder per E-Mail: [email protected]. zwischen 9.30 und 10.30 Uhr, weil regelmäßig Doppeldienste übernommen werden müssen. Bereitschaftsdienst Tierarzt Damit genügend Zeit zwischen den Doppeldiensten bleibt, wird ab dem 6. September 2020 bei den frühen Gottesdiens- Sa. 22. + So. 23.08.2020 ten vorgeläutet, d.h. es läutet bis 9.30 Uhr und der Gottes- Dr. Szemes, Mühlacker, Tel. 07041/7737 dienst beginnt dann pünktlich. Bei den späten Gottesdiensten bleibt es beim Nachläuten, Bereitschaftsdienst der Apotheken also Beginn des Geläuts um 10.30 Uhr. Hinweise auf übergemeindliche Angebote Samstag, 22.08.2020: Jeden Sonntagmorgen wird im öffentlich-rechtlichen Fern- Sender-Apotheke Mühlacker, Hindenburgstr. 41, sehen ein Gottesdienst übertragen. Auch auf Family-TV, Tel. 07041-818030 Bibel-TV und ERF gibt es Angebote. Gottesdienste aus unserem Kirchenbezirk im Internet: Sonntag, 23.08.2020: www.muehlacker-evangelisch.de Central-Apotheke Mühlacker, Bahnhofstr. 42, Täglich um 19.30 Uhr lädt das Abendläuten weiterhin zum Tel. 07041-8106946 Gebet ein.