Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr

Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

40. Jahrgang Freitag, 28.08.2020 Nummer 09

Amtliche Bekanntmachungen

Heimatprimiz von Pater Dr. Abraham M. Ring C.O.

In der Pfarrkirche St. Peter und Paul feierte am Samstag, den 15. August 2020 zum Fest Maria Himmel- fahrt, Pater Abraham unter Konzelebration von Pfarrer Markus Schürrer, Pfarrer Georg Birkel und Pater Rigobert seine Heimatprimiz. Im Dom zu Regensburg wurde er am 27.06.2020 zum Priester geweiht. 2. Bürgermeister Volker Pflaum, der auch die Glückwünsche des Ersten Bürgermeisters Rüdiger Gerst überbrachte, drückte seine Freude darüber aus, dass nach über 30 Jahren wieder ein Sohn der Ge- meinde Kemmern seine seelsorgerische Berufung ausüben kann.

Im Namen der Gemeinde Kemmern überreichte er dem Neupriester eine Stola mit Widmung.

- 2 –

Gemeinderatssitzung Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fin- Voraussichtliche Termine: det voraussichtlich am Donnerstag, 24.09.2020 Dienstag, 08.09. und 22.09.2020 um 18.30 Uhr statt. Der Sitzungsort wird geson- Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- dert bekanntgegeben. Anträge für diese Gemein- rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch deratssitzung müssen spätestens 10 Tage vorher verschieben bzw. entfallen. in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.

Gemeindebücherei "St. Peter und Paul" Müllabfuhrtermine Öffnungszeiten: Restmüll: 02.09.2020 Montag 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Biomüll/Gelber Sack: 09.09.2020 Donnerstag 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Papier: 10.09.2020 Tel. 09544 982736 Restmüll: 16.09.2020 Problemmüll: 19.09.2020 Biomüll: 23.09.2020 Zentrum Bayern Familie und Soziales Restmüll: 30.09.2020 Außensprechtag im Rathaus der Stadt , Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Maxplatz 3, 2. OG, Zi.-Nr. 2015, „Kapelle“ – Nur (Sommerzeit) mit telefonischer Vereinbarung möglich! – Sie erreichen das ZBFS – Region Ofr. – unter Breitengüßbach !!! Telefon 0921 605-1 bzw. die Beratungskräfte an Dienstag: geschlossen den Außensprechtagen unter Telefon 0160 Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr 5928887. Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr Probebetriebe der an die Funkalarmierung an- Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr geschlossenen Feuerwehrsirenen Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr Das Landratsamt Bamberg führt in Zusammenar- beit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forch- Radwander- u. Wanderkarte Region Bamberg heim drei Probebetriebe der Feuerwehr-sirenen im Landkreis Bamberg am Rad- und Wanderkarte 8,00 € erhältlich beim Bürgeramt im Rathaus, EG Zi 13. Samstag, 05. September 2020,

in der Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr durch.

Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Bamberg Postfiliale in Kemmern

02.09. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 Breitengüßbacher Str. 59, Kemmern 09.09. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554 16.09. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 Öffnungszeiten: 23.09. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554 Mo – Fr von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 30.09. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 Sa von 09:00 Uhr bis 12.00 Uhr

Jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr – Anmeldung erforderlich Ein Defibrillator kann Leben retten!

Fundsachen Standort in Kemmern: Sparkasse Vorraum, Schwarze Lacoste-Umhängetasche mit Breitengüßbacher Str. 1a Schlüssel Bitte melden Sie sich beim Fundamt im Rathaus, EG, Zi. 13, Tel. 09544-9432-0.

- 3 –

Servicestelle des Bezirks Oberfranken in Buslinien als auch für die weiteren Korridore im Bamberg ganzen Landkreis sowie für die Bedienung aller Die Servicestelle ist Anlaufstelle für Bürgerinnen 36 Gemeinden mit insgesamt 327 Ortsteilen und und Bürger, die Fragen zu den Leistungen des deren vertaktete Anbindung an die vorgenannten Bezirks als überörtlicher Sozialhilfeträger klären schnellen Korridor-Verkehre. möchten. Da den Landkreisbürgerinnen und -bürgern mit Anschrift: Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg zunehmender Entfernung vor allem kurze Fahr- Tel. 0921/ 7846-2401, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. zeiten wichtig sind und die Fahrgastzahlen bele- von 08.30-11.30 Uhr, Mo.-Do. von 13.30-15.00 gen, dass vor allem der Bahnhof Bamberg, der Uhr sowie nach Vereinbarung. ZOB und die Schulen in Bamberg vorrangige Ziele sind, sollen diese künftig durch schnelle und di- Sprechtag des Landrats rekte Angebote erreichbar sein. Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb In Abhängigkeit von der zu erwartenden Nach- findet am Dienstag, 22. September 2020 im frage sind dafür auf den Hauptkorridoren Ange- Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) statt. bote im Stundentakt und teilweise im Halbstun- Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bam- dentakt geplant, die regelmäßig, schnell und auf berg haben von 11:00 bis 13:00 Uhr die Gele- die Abfahrten der Züge am Bahnhof Bamberg ab- genheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. gestimmt verkehren werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird „Dreh- und Angelpunkt eines erweiterten ÖPNV- jedoch empfohlen, sich vorab mit dem Büro des Angebotes muss ein leistungsfähiger Regionaler Landrates, Tel.: 0951/85-206, in Verbindung zu Omnibusbahnhof sein“, sind sich Oberbürger- setzen. meister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb Aufgrund der aktuellen Situation sollen Kinder un- einig. Eine höhere Taktung der Busse erfordert ter sieben Jahren das Landratsamt zum allgemei- eine deutliche Steigerung der Qualität und der nen Schutz grundsätzlich nicht betreten. Im Land- Quantität der Bussteige im Bahnhofsumfeld. ratsamt Bamberg besteht beim Betreten Masken- Dabei werden auch die bisherigen provisorischen pflicht. Bürger und Bürgerinnen müssen daher Bushaltestellen auf beiden Seiten der Ludwig- eine entsprechende eigene Mund-/Nasenbede- straße eine zentrale Rolle spielen. Welche Mög- ckung (Alltagsmaske, Schal, etc.) tragen. Des lichkeiten es hier gibt, möglichst zeitnah moderne Weiteren sind die gängigen Hygiene- und Ab- und barrierefreie Bussteige zu realisieren, wird ein standsregeln zu beachten. Ingenieurbüro im zweiten Halbjahr 2020 im Zuge der Bauleitplanung für das „Neue Atrium“ prüfen. ÖPNV aus einem Guss Die Gemeinde trödelt ….. ! Landkreis und Stadt Bamberg stimmen den künf- tigen Nahverkehr aufeinander ab. Garagen und Hofflohmarkt für Kinder, Jugend- „Unser Ziel ist ein öffentlicher Personennahver- liche und Erwachsene kehr aus einem Guss.“ Dieses Ziel definierten Die Jugend der Gemeinde Kemmern organisiert Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister An- am dreas Starke bei Arbeitssitzungen mit ihren Ver- Samstag, den 10. Oktober 2020, von 09.00 - kehrsexperten. Nachdem der Landkreis den 13.00 Uhr ÖPNV gemäß dem im Dezember 2019 vom Kreis- einen Garagen- und Hofflohmarkt. tag beschlossenen Nahverkehrsplan ab 2024 Nachmeldungen bis zum Freitag, 04.09.2020 massiv ausbauen wird, sollen die übergreifenden möglich Verkehre in enger Zusammenarbeit optimal aufei- nander abgestimmt werden. Der Flohmarkt findet in den eigenen Garagen, Hö- Direkt nach der Sommerpause werden sich des- fen, Gärten oder auf sonstigen privaten Flächen halb die Verkehrsplaner von Stadt und Landkreis statt – bitte nicht auf dem Gehweg oder anderen wöchentlich treffen, um die aus dem Landkreis in öffentlichen Flächen! die Stadt „einbrechenden“ sowie die aus der Stadt Das Anmeldeformular (bei Ruß erhältlich) ausge- in den Landkreis „ausbrechenden“ Verkehre zu füllt, zusammen mit der koordinieren. Bis Mai 2022 sollen die Ergebnisse dieser Abstimmung in eine Zweckvereinbarung Anmeldegebühr von 5.-- €, in der Gemeinde gegossen sein, um den Menschen in der gesam- oder bei Hans-Dieter Ruß, Eichenweg 3 abge- ten Region Bamberg ab Mitte 2024 einen attrakti- ben. ven ÖPNV anbieten zu können. Nähere Informationen unter Tel.: 09544/6622 Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg erstellt oder [email protected] derzeit im Auftrag des Landkreises einen Vor- schlag sowohl für die künftige Bedienung auf den Euer neun grenzübergreifenden Hauptkorridoren der Hans-Dieter Ruß

- 4 –

Schnellere Testergebnisse durch Änderung Ansprechpartner im Rathaus Kemmern der Öffnungszeiten der Wunschabstrich- Hauptstr. 2, D-96164 Kemmern stelle für Landkreisbürger in Scheßlitz Telefon: 09544/9432-0, Fax : 09544/9432-29, E-Mail : [email protected] Web: www.kemmern.de, Öffnungszeiten: Durch die nochmalige Änderung der Öffnungs- Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Di 13.00 - 18.00 Uhr. zeiten der Wunschabstrichstelle ab dem 17. Au- gust stehen die Testergebnisse wesentlich Erster Bürgermeister: schneller zur Verfügung. Dipl.-Pol. Rüdiger Gerst M.A. OG, Zi. 6 Öffnungszeiten der Wunschabstrichstelle für Telefon : 09544/9432-18 Landkreisbürger in Scheßlitz, Oberend 32 E-Mail : [email protected] (Altes Nettogebäude):Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 – 10:00 Uhr Hauptverwaltung, Bauamt, Geschäftsleitung, Kämmerei, Ordnungsamt: Die GKG Bamberg hofft damit dem Wunsch vie- Dipl.-Verw.Wirt (FH) Markus Diller OG, Zi. 8 ler Personen, die schnellstmöglich ein Ergebnis Telefon : 09544/9432-13 haben möchten, entgegen zu kommen. E-Mail : [email protected]

Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Allgemeine Verwaltung, Bauamt, Webseite, des Landkreises Bamberg mbH Vorzimmer Bürgermeister: Oberend 29 Denise Müller OG, Zi. 7 96110 Scheßlitz Telefon : 09544/9432-18 E-Mail : [email protected]

Kassenverwaltung, Standesamt, EDV: Alfred Martin OG, Zi. 9 Telefon: 09544/9432-14 E-Mail : [email protected]

Steueramt, Verbrauchsgebühren, Erschlie- ßung, Hundesteuer: Simone Postler OG, Zi. 9 Telefon: 09544/9432-15 E-Mail: [email protected]

Einwohner-/Pass- und Meldeamt, Gewerbewe- sen, Bürgerbüro, Zweckverband: Andreas West EG, Zi. 13 Telefon : 09544/9432-10 E-Mail : [email protected]

Amtsblatt, Friedhofsverwaltung, Renten, Sozialamt, Wahlen, Bürgerbüro: Ute Winterling EG, Zi. 12 Telefon : 09544/9432-12 E-Mail : [email protected]

Rollo-Reparaturen aller Art BAUHOF:

Ich repariere Ihre Rollos – Gurtwechsel u.v.m. Joachim Hess (Wasserwart) Umrüsten auf Elektromotor Markisenmontage und Außenrollo Tel. 0173 / 8636005 Preisgünstig und zuverlässig! Jürgen Keller (Friedhof) Rollo-Reparaturen Michael Sauer, Tel. 0173 / 8636007 Lindenallee 27, 96129 , Reinhold Haderlein Telefon: 09543/ 6234 oder Mobil: 0178/1816018 Tel. 0173 / 8636004 Norbert Spörlein

Tel. 0173 / 8636006 Bernd Müller Tel. 0173 / 8636003

- 5 –

GEMEINDEBÜCHEREI St. Peter und Paul Hauptstraße 2 . 96164 Kemmern . 09544/982736

Freiwilliges Soziales Schuljahr – FSSJ?

Was ist das? Wir bieten Schülern der Vorabschlussklassen in den Haupt- und Realschulen (Kl. 8 und 9) sowie der 9. Klassen Gymnasium wieder eine Mitarbeit in der Bücherei an. Das FSSJ eröffnet die Mög- lichkeit, in verschiedenen Bereichen Erfahrungen zu sammeln. Das erleichtert die Berufswahl. Vielleicht wird dadurch sogar der Traumberuf entdeckt. Zum Ende des FSSJ erhält der Teilnehmer ein Zeugnis. Dieses bietet folgende Vorteile: es beweist Kompetenz, dient der schulischen und beruflichen Weiterbildung, bessere Chancen bei der Bewerbung. Wer uns in den letzten Jahren in der Bücherei besucht hat, konnte bereits mehrere Teilnehmer kennen- lernen. Diese sind auch für uns eine Bereicherung und Mithilfe, über die wir uns immer wieder freuen.

Also – wer ist dabei? Dann kommt doch einfach mal vorbei.

Ihr Team von der Gemeindebücherei Kemmern freut sich auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Montag 15.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr

- 6 –

Arbeiten zum viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke im September 2020

Im September finden im Bereich Hallstadt Erdbauarbeiten und Arbeiten des Kabeltiefbaus statt. Ebenfalls erfolgen hier Signalgründungen. Die Errichtung der Lärmschutzwand Hallstadt Mitte wird fortgesetzt. Bei den Lärmschutzwänden Hallstadt West und Breitengüßbach Mitte wird mit Gründungen begonnen. Im Bereich Bahnhof Hallstadt und Bahnhof Breitengüßbach erfolgen Gründungen für die Maste der Oberlei- tung. Für das Regenrückhaltebecken Seebach erfolgt der Oberbodenabtrag. An der Brücke EÜ Gründ- leinsbach werden die Arbeiten fortgeführt. Auf der freien Strecke zwischen Hallstadt und Breitengüßbach werden Außenanlagen für Leit- und Sicherungstechnik (LST) aufgebaut bzw. angepasst. Es werden neue Streckenkabel in diesem Bereich verlegt. Die Baustraße links der Bahn wird auf der feien Strecke hergestellt. Im Bereich Bahnhof Hallstadt werden Kabel umverlegt. Die Archäologischen Ausgra- bungen werden weiterhin fortgesetzt.

In der Sperrpause werden Langschienen mit Bahnwagen angeliefert. Nach Entladung beginnt die Gleis- montage mit zughörigen Leistungen. Es erfolgt die provisorische Anschwenkung von Gleis 1 an Weiche W501.

Totalsperrung: In der Zeit vom 02.09.2020 (22:00 Uhr) – 08.09.2020 (22:00 Uhr) finden im Rahmen einer Totalsperrung der Bahnstrecke durchgehende Arbeiten sowohl am Tag als auch in der Nacht statt. In dieser Zeit fahren keine Züge. Bei Fragen hinsichtlich des stattfindenden Schienenersatzverkehrs während der Sperrzeiten wenden Sie sich bitte an die Hotline der Deutschen Bahn: 0180 6996633.In der Sperrzeit finden intensive Tätigkeiten der aufgeführten Arbeiten im Bauabschnitt 23 statt. Durch Rammarbeiten kann es hier tagsüber, auch am Wochenende, zu Lärmbelästigungen kommen. Ebenfalls werden während der Sperrung Kampfmittelson- dierungen in Bamberg durchgeführt.

Hinweise:

Die am Bahnhof Hallstadt als Parkplatz genutzte Fläche, westliche Seite der Gleise, Einfahrt von Bahn- hofstr., ist für die Nutzung gesperrt. Im diesem Jahr kommt es im Baustellenbereich durch eine automati- sche Warnanlage zu erhöhtem Geräuschpegel. Diese Anlage ist nur bei bestimmten Bauarbeiten in Be- trieb.

Um die Beschäftigten im Gleisbereich vor den Gefahren von Fahrten zu schützen, sind bei einigen Arbei- ten akustische Warnsignale mit Erinnerungsleuchten vorgeschrieben. Wir möchten jedoch die Lärm-Be- lastung so gering wie möglich halten. Um die Anzahl der Warnsignalgeber auf das notwendige Maß zu beschränken, kombinieren wir deshalb eine Feste Absperrung zum befahrenen Gleis mit dem funkange- steuerten automatischen Warnsystem. Die Hauptsicherungsmaßnahme dabei ist die Feste Absperrung. Nur bei den Arbeiten, bei denen die Feste Absperrung hinderlich ist oder Beschäftigte sich dauerhaft im Gleisbereich des Nachbargleises (also im gefährlichen Bereich) aufhalten, müssen wir die Feste Absper- rung abbauen und dafür automatische Warnsignalgeber zur Sicherung der Beschäftigten einsetzen. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt und zum Bauabschnitt unter www.vde8.de

- 7 –

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekenbereitschaftsdienst Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die an den Wochenenden Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der

Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt (Ober- 05.09. Flora-Apotheke, Gundelsheim, Stadt- end 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die Zu- Hauptstr. 5, Tel. 0951 44245 Apo- fahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. Es stehen 06.09. Herzog-Max-Apotheke, Bamberg, theke, sechs Kurzzeitparkplätze direkt an der Bereit- Friedrichstr. 6, Tel.0951 24463 Bau- schaftspraxis zur Verfügung. Alle diensthaben- 12.09. Luitpold-Apotheke, Bamberg, nach, den Ärzte werden dann in dieser Bereitschafts- Luitpoldstr. 33, Tel. 0951 982370 Ueber- praxis tätig sein. 13.09. St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßbach, kumstr. Bamberger Str. 55, Tel. 09544 2466 20, Tel. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: 19.09. Vitale Apotheke e.K. im Ertl, Hallstadt, 09544 Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr Emil-Kemmer-Str. 19, Tel. 0951 70007220 1555 Freitag: 16.00 – 20.00 Uhr 20.09. Franken-Apotheke, Bamberg, Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr Zollnerstr. 68, Tel. 0951 32036 Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr 26.09 Apotheke an der Sinfonie, Bamberg, Graf- Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr Stauffenberg-Platz 11, Tel. 0951 9685590 Vor Feiertagen 18.00 – 20.00 Uhr 27.09. Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche, Kapellenstr. 5, Tel. 0951 4072277

Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55

Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die An- forderung von Hausbesuchen, die wegen der Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie sich bitte an die neue bundeseinheitliche Nummer

116 117. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen

Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2

Z a h n ä r z t e

Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- enden und Feiertagen unter der Telefonnummer 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar.

Arztpraxis Kemmern

Breitengüßbacher Str. 40, 96164 Kemmern, Tel. 09544-5101

Praxis Dr. Michael Vogt

Westring 2 B, 96149 Breitengüßbach, Tel. 09544 985098

Praxis geschlossen vom 24.08. – 11.09.2020

Vertretung: Drs. Bruhn, Eichenweg 1, Breitengüßbach, Tel. 09544 7272

- 8 –

S o n s t i g e s

Außenstelle Kemmern – 2. Semester 2020 Yoga III (121KE3) Gebühr: 66,00 € Dienstag, Beginn: 22.09.2020 (15x) 18:15 bis 19:45 Uhr Yoga I (121KE1) Gebühr: 66,00 € Schule Kemmern, Mehrzweckraum (Leitung: Montag Beginn: 21.09.2020 (15x) Petra Huber) Winter: 19:30 bis 21:00 Uhr bereits voll belegt - keine Neuanmeldungen Sommer: 19:00 bis 20:30 Uhr möglich! Schule Kemmern, Mehrzweckraum (Leitung: Susanne Goth) Kids in Bewegung mit einem Erwachsenen bereits voll belegt - keine Neuanmeldungen (137KE1) möglich! Alter des Kindes 2 bis 4 JahreGebühr:45,00 € Donnerstag, Beginn: 24.09.2020 (15x) Wirbelsäulengymnastik (170KE1) 16:00 bis 17:00 Uhr Schule, Kemmern, Turn- Gebühr: 45,00 halle (Leitung: Katrin Gunzelmann) Montag Beginn: 26.10.2020 (15x) 18:30 bis 19:30 Uhr Kids in Bewegung mit einem Erwachsenen Schule Kemmern, Mehrzweckraum (137KE2) (Leitung: Hubert Aumüller) Alter des Kindes 2 bis 4 Jahre bereits voll belegt - keine Neuanmeldungen Gebühr 45,00 € möglich! Donnerstag, Beginn: 24.09.2020 (15x) 17:00 bis 18:00 Uhr Töpfern I (823KE1) 14:30 bis 16:00 Uhr Schule, Kemmern, Turnhalle (Leitung: Katrin (3 x) Gebühr: 19,25 € Gunzelmann) Töpfern II (823KE2) 16:00 bis 17:30 Uhr (3 x) Gebühr: 19,25 € QiGong (120KE1) Gebühr: 52,80 € Schule Kemmern, Werkraum (Leitung Donnerstag, Beginn: 01. OKTOBER 2020 Dorothea Senger) (12x)17:45 bis 19:15 Uhr Termine: Montag, 28.09.2020 Schule Kemmern, Mehrzweckraum (Leitung Montag, 12.10.2020 Kerstin Waldvogel) Montag, 26.10.2020 Töpfern für Kinder/Vorschulkinder .Materialkos- Yoga II (121KE2) Gebühr: 66,00€ ten 7,50 € bar im Kurs zu entrichten! Donnerstag Beginn: 24.09.2020 (15x)19:30 bis 21:00 Uhr Fit von Kopf bis Zeh (133KE1) Schule Kemmern, Mehrzweckraum Gebühr: 10,00 € (Leitung: Petra Huber (Vertretung Birgit Wein- Dienstag, Beginn: 22.09.2020 (12x) mann) 14:30 bis 15:30 Uhr Jugendheim neben Pfarrhaus, Mainstr. 1 (Lei- Fit in den Tag (143KE1) Gebühr: 45,00 € tung: Hilde Nüßlein) Freitag Beginn: 25.09.2020 (15x) 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr Fit von Kopf bis Zeh (133KE2) Schule Kemmern, Turnhalle Gebühr: 10,00 € (Leitung: Carmen Schlichting-Förtsch/Renate Dienstag, Beginn: 22.09.2020 (12x) 16:00 bis Schlichting) 17:00 Uhr Jugendheim neben Pfarrhaus, Mainstr. 1 HipHop Tanz für Teens (Leitung: Hilde Nüßlein) Gebühr: 45,00 € Der Kurs, der im Frühjahr 2 x stattfand musste Alter: 13 bis 16 Jahre wegen der Coronakrise abgebrochen werden Freitag Beginn: 25.09.2020 (15x) 18:00 Uhr und wird jetzt mit 10 Terminen weitergeführt. bis 19:00 Uhr Schule Kemmern, Mehrzweckraum Pilates (125KE1) Gebühr:55,00 € (Leitung: Jasmin Michalski) Dienstag, Beginn: 22.09.2020 (15x) 16:50 bis 18:05 Uhr Schule, Mehrzweckraum (Leitung: Swetlana Artes) bereits voll belegt - keine Neuanmeldungen möglich!

- 9 –

Das Programmheft der VHS erscheint am Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von 07. September 2020. Ab diesem Zeitpunkt der Fachstelle für pflegende Angehörige unter können dann auch über die Homepage der Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per E-Mail info@pfle- VHS Bamberg-Land Anmeldungen gebucht geberatung-bamberg.de zur Verfügung. werden. Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Treffen am 02.09.2020. Wichtiger Hinweis: aufgrund der Corona-Pande- mie im Frühjahr mussten alle Präsenz-Kurse der Angehörigenschulung: “EduKation de- VHS abgebrochen werden. Deshalb gibt es menz®”Seit vielen Jahren betreuen und bera- auch keine üblichen Wieder-Anmeldelisten. Alle ten die Mitarbeiter der Fachstelle für pflegende Kursteilnehmer werden gebeten sich erneut Angehörige Stadt und Landkreis Bamberg Ange- anzumelden – am besten online!. hörige von Menschen mit Demenz. Für das fami- Viele Dank für Ihr Verständnis liäre Umfeld stellt die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz eine enorme Herausfor- Malkurs 2. Semester 2020: derung dar. Nun bietet die Fachstelle eine Ange- Ölmalerei auch für AnfängerInnen, hörigenschulung an. Die Schulung hat die Ziele, Wir lernen in einem Tagesworkshop die Nass-in- den Angehörigen darin zu unterstützen, die Nass-Maltechnik von Bob Ross, dem amerikani- Krankheit „Demenz” zu verstehen – mit all ihren schen Maler, der durch seinen Fernseh-Malkurs besonderen Auswirkungen auf das Leben des „The Joy of Painting“ bekannt wurde. Am Ende Kranken und das des Angehörigen, ein neues des Kurstages können die Teilnehmer/Innen ein Verständnis für den Kranken zu entwickeln, ei- selbst gemaltes Bild mit nach Hause nehmen. gene Gefühle von Trauer und Verlust zu erken- Kurs 1: nen und zu akzeptieren und die eigene neue Samstag, 20.02.2021 Rolle als betreuender Angehöriger zu verstehen 10:00 bis 17:00 Uhr und annehmen zu lernen. Die Schulung erstreckt Kurs 2: sich über zehn zweistündige Sitzungen in wö- Sonntag, 21.02.2021 chentlichen Abstand und startet am Montag, 10:00 bis 17:00 Uhr den 21. September 2020 jeweils in der Zeit von Leitung: Günter Petzoldt Kursgebühr für 1 Tag: 11 Uhr bis 13 Uhr. Die Kosten der Schulung wer- 39,60 € mitzubringen sind: alte Kleidung (wir den von den Krankenkassen bezuschusst. arbeiten mit Farben) Küchenrolle Materialkosten Eine Anmeldung ist erwünscht. Für Rückfragen für Farbe, Leinwand, Pinsel usw. sind im Kurs bar steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle für an den Kursleiter zu entrichten: 35,00 € (pro Bild pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 bzw. pro Kurs) 501 oder per E-Mail info@pflegeberatung-bam- Die Motive hierzu sind noch nicht bekannt. Ver- berg.de zur Verfügung. mutlich Landschaften

VHS Außenstelle Kemmern Staatlich anerkannte Rosalie Eiermann Beratungsstelle für VHS Bamberg-Land Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt Tel. 09544/839066 (bitte Anrufbeantworter be- Bamberg sprechen) Wir informieren… Fachstelle für pflegende Angehörige - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und nach der Geburt, wie z. B. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum Mutterschutz Angehörigen ein regelmäßiges kostenloses Ge- usw. sprächstreffen zum Austausch über aktuelle - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Lan- Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die mit desstiftung Hilfe für Mutter und Kind“ (eine Bean- ähnlichen Problemen konfrontiert sind. tragung ist nur vor Geburt möglich). Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaf- - über Hilfsangebote von anderen Stellen. fen? Das Kennenlernen neuer Lösungswege im und beraten… Umgang mit den Hilfebedürftigen aber auch Infor- - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwanger- mationen über Hilfsangebote ermöglichen die schaft und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kin- von der Fachstelle koordinierten Treffen der An- des. gehörigengruppe. Am 2. September findet das - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Treffen in der „Brauerei Fässla“ um 18 Uhr in Fragen. der Oberen Königsstr. 19 in Bamberg statt. - in Krisenzeiten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

- 10 –

Neuigkeiten aus der Schwangerenberatung: Unser Landfrauenkalender 2021“ Sie erreichen uns ab September wieder an je- dem ersten Mittwoch im Monat von 10 Uhr bis Ab sofort in Ihrer BBV 11 Uhr in unserer Außensprechstunde im Fa- Geschäftsstelle für milienstützpunkt , Netzwerk e.V. für alle Interessierten Kinder und Jugendliche Nürnberger Str. 48, (auch Nicht-Mitglie- 96114 Hirschaid. der) erhältlich! Ein beliebter Kalen- Die nächsten Termine sind Mittwoch, der der mit köstlichen Rezepten, praktischen Tipps, 02.09.2020, 07.10.2020, 04.11.2020 und unterhaltsamen Sprüchen, Wetterregeln, Ge- 02.12.2020. schichten, Gedichte oder kreative Bastelideen Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab bieten tolle Anregungen für die ganze Familie. gerne einen Termin vereinbaren. Auch Namenstage und Ferienzeiten sind enthal- Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwan- ten. Das übersichtliche Kalendarium bildet je- gerenberatungsstelle unter der Rufnummer weils zwei Wochen pro Seite ab und bietet so 0951/ 85-651 oder per mail unter schwangeren- Raum für eigene Notizen. Im Jahr 2021 widmet [email protected]. sich dieser Kalender den Themenschwerpunkt Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und „bayerische Gold- und Silberdörfer“. In einzelnen können auf Wunsch anonym erfolgen. Wir unter- Portraits werden ausgezeichnete Dörfer aus allen liegen der Schweigepflicht. sieben Regierungsbezirken vorgestellt, die beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ überzeugt haben. Unser Landfrauenkalender 2021 ist ab Den eigenen Kirchturm sofort in Ihrer BBV Geschäftsstelle, Weide 28 neu entdecken zum Preis von 8,00 € erhältlich. Er eignet sich wunderbar als Geburtstags- oder Weihnachtsge- Wer sich mit seinen Ängsten angesichts der Krise schenk sowie auch als nettes Mitbringsel und wirklich auseinandersetzt, kann neue Perspekti- obendrein unterstützen Sie unsere regionale ven gewinnen und im Glaube an die Zukunft Hoff- Landwirtschaft. Denn für jedes verkaufte nung finden. Gerade in Zeiten von Corona lohnt Exemplar spendet der Verlag 1,50 EUR an die sich daher auch ein neuer Blick auf die eigene Dorf- und Betriebshilfe sowie an wohltätige Ein- Kirche. Gelegenheit dazu bietet der Filmwettbe- richtungen in Bayern. werb Kirchenstorys. „Kirchtürme prägen unsere Unser Landfrauenkalender 2021 ist ab sofort Ortsbilder“, sagt Christian Kainzbauer-Wütig, der in Ihrer BBV Geschäftsstelle: pädagogische Leiter der Katholischen Erwachse- Weide 28, 96047 Bamberg, Tel. 0951 96517- nenbildung. „Aber wie viel wissen wir eigentlich 129 zum Preis von 8,00 € erhältlich. über unsere Pfarrkirche? Da gibt es sicher viel zu Bitte denken Sie bei der Abholung an Ihren lernen und zu entdecken. Und das bringt jeden Mund- und Nasenschutz! auch dem eigenen Glauben näher.“ Deshalb hat er zusammen mit dem Jugendamt der Erzdiözese den Wettbewerb schon im Herbst ins Leben gerufen. In Kurzfilmen von maximal vier Minuten Länge können Filmemacher ihre Kir- che vorstellen, zeigen, was es an diesem spezi- ellen Ort zu entdecken gibt oder von der Ge- schichte des Baus erzählen. Eine Teilnahme ist nach wie vor möglich, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Katholische Erwachsenenbildung be- gleitet alle Teilnehmer mit kostenlosen Semina- ren rund ums Filmemachen. Alle Informationen auf www.kirchenstorys.de

E- Mails für das Amtsblatt Kemmern senden Sie bitte an:

[email protected]

- 11 –

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarreienverbund Hgb 16.00 – 18.45 Betstunden Breitengüßbach- Kemmern 19.00 Uhr Amt zum Abschluss der Ewigen Anbe Kath. Pfarramt tung St. Peter u. Paul Uod 19.00 Uhr Amt Mainstr. 2 Mi 16.09. Kem 09.30 Uhr Andacht zur 96164 Kemmern Eröffnung der Tel. 09544 9879090 Ewigen Anbe Fax 09544 9879095 tung Mail: [email protected] 10.00 - 18.45 Betstunden Homepage: www.pfarrei-kemmern.de 19.00 Uhr Amt zum Mesnerin Rosi Schmitt: Tel. 09544 5409 Abschluss der Reservierung und Vermietung des Ewigen Anbe Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 tung über Christine Häfner Tel. 09544 20407 und Vorstellung Gottesdienste von PR Mathias Schaller Gottesdienste Do 17.09. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Di 01.09. Uod 19.00 Uhr Amt Bgb 19.00 Uhr Amt Mi 02.09. Kem 19.00 Uhr Amt Fr 18.09. Kem 19.00 Uhr RK Hgb 19.00 Uhr RK Sa 19.09. Kem 17.30 Uhr VAM Do 03.09. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Sass 17.30 Uhr VAM Bgb 19.00 Uhr Amt Zück 19.00 Uhr VAM mit Fr 04.09. Kem 19.00 Uhr Herz-Jesu-RK Vorstellung v. Sa 05.09. Kem 17.30 Uhr VAM PR Zück 19.00 Uhr VAM Mathias Schaller So 06.09. Hgb 08.30 Uhr Amt So 20.09. Hgb 08.30 Uhr Amt mit Sass 09.00 Uhr Festgottes- Vorstellung v. dienst zur Kirchweih u. Patronatsfest mit Vor- PR stellung v. PR Mathias Schaller Mathias Schaller Bgb 10.15 Uhr Amt Bgb 10.15 Uhr Amt mit Bgb 19.00 Uhr Amt Vorstellung v. Di 08.09. Uod 19.00 Uhr Amt PR Mi 09.09. Kem 19.00 Uhr Amt Mathias Schaller Bgb 19.00 Uhr Amt Do 10.09. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Bgb 19.00 Uhr Amt Mi 23.09. Bgb 14.00 Uhr Senioren-GD Kem 19.00 Uhr Amt Fr 11.09. Bgb Ewige Anbetung 15.00 - 18.45 Betstunden Do 24.09. Kem 08.30 Uhr Morgenlob 19.00 Uhr Amt zum Bgb 19.00 Uhr Amt Abschluss der Fr 25.09. Kem 19.00 Uhr Amt Ewigen Anbe Zück 20.00 Uhr Eucharistische tung Anbetungs- Kem 19.00 Uhr Fatima-RK stunde Sa 12.09. Kem 17.30 Uhr VAM Sa 26.09. Kem 17.30 Uhr VAM zu Maria Geburt Sass 17.30 Uhr VAM So 13.09. Hgb 08.30 Uhr Amt So 27.09. Hgb 08.30 Uhr Amt Sass 10.00 Uhr Amt Uod 08.30 Uhr Festgottes- Bgb 10.15 Uhr Erstkommunion dienst zur Kirchweih mit Weihe Löschfahr- Bgb 19.00 Uhr Amt zeug Di 15.09. Sass 09.00 Uhr Amt zur Bgb 10.15 Uhr Amt Bgb 19.00 Uhr Amt Di 29.09. Uod 19.00 Uhr Amt Eröffnung der Ewigen Anbetung Mi 30.09. Kem 19.00 Uhr Amt 10.00 - 13.00 Betstunden

- 12 –

Amt = Eucharistiefeier GD = Gottesdienst Pfarrkirche Kemmern - Mittwoch, 16.09. VAM = Vorabendmesse RK = Rosenkranz 09.30 Uhr – Andacht mit Aussetzung des WGF = Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspen- Allerheiligsten dung 10.00 - 18.45 Uhr - Betstunden 19.00 Uhr - Abschluss-GD mit eucharistischem Primiz von Pater Abraham Segen Pater Abraham (Peter Ring) dankt allen von Her- zen, die zum Gelingen der Feierlichkeiten seiner Unter derzeitigen Bedingungen können keine Priesterweihe und Primiz beigetragen haben. Er Kirchenparaden und Prozessionen stattfin- dankt für die guten Wünsche und Gebete, sowie den. für alle Geschenke und sagt Ihnen allen von Herzen ein Caritas-Herbst-Sammlung in Kemmern, Vergelt´s Gott! Samstag, 03.10. – Kirchenkollekte Caritas unterstützt viele Projekte vor Ort und in Gottesdienst zu Maria Geburt unserer Erzdiözese. Die Hauslistensammlung Der Gottesdienst zu Maria Geburt findet in die- findet vom 28.09. bis 04.10. statt. sem Jahr am Samstag, den 12. September um Herzliches Vergelt´s Gott allen Sammler/innen 17.30 Uhr statt. Wir bitten die Bevölkerung um und Spendern. Kirchenbeflaggung. Herzlich willkommen! Ewige Anbetung in unseren Gemeinden Zum 1. September 2020 begrüßen wir Herrn Ma- Auch in diesem Jahr feiern wir –wenn auch unter thias Schaller, der ab diesem Zeitpunkt in unse- anderen Bedingungen und Auflagen- die Tage rem Seelsorgebereich Main-Itz als Pastoralrefe- der Ewigen Anbetung in unseren Gemeinden. rent tätig sein wird. Anders als Pastoralreferent Wir laden alle Bürgermeisterinnen und Bürger- Herl wird er künftig für mehrere Gemeinden im meister, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, ganzen Seelsorgebereich tätig sein. Seine Auf- kirchliche und örtliche Vereine, sowie die kirchli- gaben werden im Team noch genauer bespro- chen Gremien recht herzlich zur Teilnahme ein. chen, ebenso die von Pastoralreferentin Christine Die Bevölkerung bitten wir um Kirchenbeflaggung Goltz, die künftig sicher auch wieder häufiger in am jeweiligen Tag. unseren Gemeinden hier vor Ort sein wird. In den Die Betstunden können in diesem Jahr maximal Gottesdiensten im September wird Herr Schaller 40 Minuten dauern. Nach jeder Betstunde müs- sich Ihnen vorstellen. Wir bitten Sie, Herrn Schal- sen wir die Teilnehmenden bitten, die Kirche zu ler in gewohnt herzlicher Weise aufzunehmen verlassen, damit gelüftet und gereinigt werden und wünschen ihm für seinen Dienst bei und mit kann. uns alles erdenklich Gute und Gottes Segen bei allem Tun und Sein. Pfarrkirche Breitengüßbach - Freitag, 11.09.

15.00 - 18.45 Uhr - Betstunden Ein erster Gruß 19.00 Uhr – Abschluss-GD mit eucharistischem Ich bin leidenschaftlich Segen neugierig - vor allem auf

Sie! Kirche Ebing – Samstag, 12.09. Hallo und Grüß Gott liebe 12.00 – 18.45 Uhr – Betstunden Gemeindemitglieder im 19.00 Uhr Abschluss-GD mit eucharistischem Seelsorgebereich Main-Itz! Segen Mein Name ist Mathias Kuratiekirche Sassendorf - Dienstag, 15.09. Schaller und ich werde ab 09.00 Uhr - Eucharistiefeier September diesen Jahres ab 10.00 Uhr – Betstunden die Stelle des Pastoralreferenten besetzen. Ich 13.00 Uhr Eucharistischer Segen zum Abschluss freue mich bald bei Ihnen vor Ort zu sein und auf Filialkirche Hohengüßbach - Dienstag, 15.09. Gelegenheiten zur Begegnung, die dann hoffent- 16.00 - 18.45 Uhr - Betstunden lich wieder möglich sind. 19.00 Uhr - Abschluss-GD mit eucharistischem Vielleicht sind Sie aber auch ein bisschen neugie- Segen rig, haben schon den Ankündigungs-Artikel von Pfarrer Markus Schürrer über mich gelesen und

- 13 – auch auf der Homepage meiner bisherigen Stelle meine Vorstellung gelesen? Dann wissen Sie Lutherisches schon eine Menge von mir, zum Beispiel, dass Pfarramt ich aus Thüringen stamme und in Erfurt Theolo- Hallstadt gie studiert habe. Oder, dass ich bereits seit 2015 im Erzbistum arbeite und meine bisherigen Stati- onen die Obere Pfarre in Bamberg, der Seelsor- gebereich - und der Seelsor- gebereich Geisberg-Regnitztal waren. Aber mich Nach den neuesten Bestim- macht natürlich noch mehr aus und allein von den mungen bietet die Johannes- Orten kann man auf relativ wenig schließen. kirche Platz für 60 Besu- Für ein erstes Kennenlernen sehr hilfreich sind cher*innen. Deshalb findet Gesprächsthemen. Ich habe es bereits in der an den Sonntagen im Sep- Überschrift formuliert, ich bin leidenschaftlich tember nur ein Gottesdienst neugierig. Besonders bei Bereichen, mit denen statt. Bitte bringen Sie wei- ich in der Vergangenheit wenig zu tun hatte oder terhin eine Mund-Nasen- die mir fremd sind, erwacht meine Neugier und ich höre wahnsinnig gerne den Erfahrungsberich- Maske mit. Sie brauchen sie ten und Erzählungen anderer Menschen zu. aber nur noch beim Betreten Meine eigenen Interessenfelder sind dement- und Verlassen der Kirche so- sprechend auch weit gestreut, aber es gibt so ein wie beim Singen. Vielen paar Dinge, die mich besonders ansprechen: al- Dank! len voran die Musik (geistlich und profan), Motor- Die Johanneskirche ist täg- räder, meditative Glaubensformen, die Känguru- lich offen für Ihren Besuch. Chroniken, Reisen (zum Erweitern des eigenen Sie finden Zeit für sich und Horizonts), Tanzen und (seit 2019) das Eheleben für Gott. – um mal einige Beispiele zu nennen. Texte, Bilder, Gebete liegen Sprechen Sie mich gerne an – ob mit Ihren Ge- zum Mitnehmen aus. danken, Wünschen und Plänen oder einfach nur Informieren Sie sich aber um sich ein bisschen mit mir zu unterhalten. Es ist gut, sich Zeit zu nehmen und sich persönlich doch bitte immer wieder kennenzulernen. Ich empfinde es als sehr berei- auch aktuell auf unserer chernd eine gute gemeinsame Basis aufzu- Homepage bauen, auf der man dann miteinander arbeitet (http://www.johanneskirche- und anstehende Aufgaben angeht. All das ist für hallstadt.de) und in der mich untrennbar mit unserem Glauben und mit Presse. meiner Aufgabe bei Ihnen verbunden – ein Wenn Sie sich einsam fühlen Glaube, der im Alltag gelebt und sichtbar wird. und gerne ein Gespräch füh- Ich freue mich, wenn Sie so neugierig waren und ren wollen, dann rufen Sie meine Vorstellung durchgelesen haben, dann ha- doch gerne an: 0951/71575. ben wir schon etwas gemeinsam! Wir vermitteln Ihnen auch Auf bald und bis dahin herzliche Grüße und Got- Hilfe, wenn Sie z.B. selbst tes Segen nicht einkaufen können. Mathias Schaller 06.09. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Johanneskirche, Prädikantin Susanne Freund, anschließend Kir-

chenkaffee Anzeigenschluss für die 13.09. 9.30 Uhr Abendmahlsgot- nächste Ausgabe ist tesdienst in der Evang. Jo- Freitag, 18.09.2020 hanneskirche, Pfr. Schlecht- weg anschließend Kirchenkaffee 11.00 Uhr Taufgottesdienst in der Evang. Johanneskir- che – Pfrin. Wittmann- Schlechtweg

- 14 –

15.09. 9.00 Uhr Frühstückstreff im Kontakt: Evang. Luth. Evang. Gemeindeheim Pfarramt Hallstadt, Pfarrer- ehepaar Wittmann-Schlecht- weg, Johannesstraße 4, 96103 18.09. 16.00 - 17.30 Uhr Konfitreff Hallstadt; Tel.: 0951/71575 (Gruppe 1) im Evang. Ge- mail: meindeheim [email protected] 18.00 - 19.30 Uhr Konfitreff Internet: www.johanneskir- (Gruppe 2) im Evang. Ge- che-hallstadt.de meindeheim 19.09. 15.30 Uhr ökumenischer Krabbelgottesdienst in der Evang. Johanneskirche

20.09. 15.30 Uhr ökumenischer Krabbelgottesdienst in der Evang. Johanneskirche

21.09. 19.30 Uhr Kirchenvor- standssitzung im Evang. Gemeindeheim

26.09. 13.30/14.30/15.30/16.30 Uhr Taufgottesdienste in der Evang. Johanneskirche; Pfrin. Wittmann-Schlecht- weg

27.09. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Johanneskirche, Pfrin. Wittmann-Schlecht- weg; anschließend Kirchen- kaffee 11.00 Uhr Johannes um ELF – der Gottesdienst für

Kleine und Große;

Regelmäßige Veranstaltun- gen: Hallenhockey für Jugendli- che: Dienstag 16.00-17.00 Uhr (Infos: Rel.päd. Th. En- ser 0176 80765271) nicht in den Ferien Frauenkreis: 2. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr (095/71575/nicht in den Fe-

rien)

Selbsthilfegruppe für Men-

schen mit Suchtproblemen:

Dienstag 19.00 Uhr

- 15 –

V E R E I N E

Veranstaltungskalender der Kemmerner Ortsvereine

Datum Uhrzeit Veranstalter Ereignis Jahreshauptversammlung mit Vortrag Regenwald- 11.09. 17.00 Bündnis 90/ Die Grünen schutz Brasilien 7.00 – Königsfischen, (Coronabedingt – nur Vereinsmitglie- 13.09. Sportfischerverein 12.00 der) 13.09. 9.00 Feuerwehr Übung Feuerwehr 14.-18.09. Kath. Frauenbund 5 Tagesfahrt an die Mosel 16.09. Pfarrgemeinde Ewige Anbetung 29.09. 18.30 Feuerwehr Übung Feuerwehr

P E R S Ö N L I C H E S

Suche Garage zur Miete in Kemmern Mobil: 0171 7346093

Bio Olivenöl aus dem Süden des Peloponnes, Griechenland. Wir füllen auch Ihre Flaschen 1L 09544/980333 (Kein AB)

D A N K S A G U N G E N

Geschäftsaufgabe

All meinen Kunden, Freunden und Bekannten möchte ich mitteilen, dass ich mein Geschäft zum 31.08.20 aus Altersgründen schließe. Ich möchte mich recht herzlich für die jahrelange Treue bedanken, für das schöne und oft sehr lustige Miteinander, auch im Namen meines Teams. Es waren schöne Jahre. Bahn-Sozialwerk Bamberg Sehr geehrte Förderer, Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles erdenk- leider ist es uns noch nicht möglich Veranstaltun- lich Gute und bleiben Sie gesund. gen jeglicher Art durchzuführen. Aber unser Büro ist wieder für den Parteiverkehr Irma Eichhorn geöffnet. Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 -11.30Uhr jeden 2. U. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen erreichbar: Tel: 09 51 – 20 99 83 6, Fax: 09 51 – 20 99 83 7, @ [email protected] Für die vielen Um Wartezeiten zu vermeiden wäre eine vorhe- Glückwünsche, Blumen und rige Anmeldung sinnvoll. Ebenso steht euch un- Geschenke zu unserer ser BSW Servicebüro in Nürnberg jederzeit zur Diamantenen Hochzeit Seite! Telefonnummer 0911/23 42 18 10 möchten wir uns bei allen, die dazu beigetragen Auch die KBS führt telefonische Beratungen haben, dass dieser Tag unvergessen bleibt, durch. KBS = Knappschaft Bahn See der Deut- herzlich bedanken. schen Rentenversicherung Jahrgang 1955 bitte Rente anmelden unter Hermann und Klothilde Utter 0800 – 300 – 700 – 6

- 16 –

Kfz-Meisterbetrieb Markus Albrecht

Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenhandel

HU/AU wöchentlich

Öffnungszeiten Kontakt Montag und Frei- 14:00 bis Pfarrer-Endres-Str. tag 18:00 Uhr 19, 96164 Kemmern Dienstag bis Vormittags 0151/25831048 Donnerstag nach telefoni- 09544/20532 oder scher Verein- barung 09548/981118

- 17 –

- 18 –