Marktbericht Wohnen | Bauträger

2018/2019

Hamburg | Sylt | Berlin Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

Von links nach rechts: Garlef Kaché | Andreas Rehberg | Frank Stolz

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Hamburger Neubau-Eigentumswohnungen waren 2018 erneut teurer als im Vorjahr. Dabei blieb die Anzahl der angebotenen Wohnungen mit 1.757 Einheiten nahezu stabil. Preislich reichte das Angebotsspektrum von 3.000 bis 17.500 €/m² Wfl. Der durchschnittliche Angebotspreis, der in Abhängigkeit von der räumlichen Verteilung der im Berichtszeitraum gestarteten Pro- jekte steht, lag bei 5.520 € und verzeichnete gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 5,3 %. Die Preisdelle aus dem Jahr 2017 wurde somit wieder ausgeglichen. Betrachtet man die Jahre 2017 und 2018 alleine, könnte leicht der Eindruck entstehen, dass sich das Preiswachstum verlangsamt hat. Hierbei muss jedoch der enorme Preissprung von 18 % aus dem Jahr 2016 berück- sichtigt werden, der 2017 zu einem Konsolidierungseffekt führte. Zudem ging der starke Preisanstieg mit einem vergrößerten Angebot in den Top-23-Wohnlagen einher. 2018 war die Ver- teilung der Projekte im Hamburger Stadtgebiet ähnlich wie im Jahr 2017 gelagert, so dass der erneute Preisanstieg auf die be- stehende Nachfrage zurückzuführen ist. Auch wegen des über- wiegend schnellen Verkaufs der Wohneinheiten in den in 2018 gestarteten Neubauprojekten rechnen wir für die kommenden Jahre mit weiter steigenden Preisen.

In diesem Marktbericht wurden der Gruppe der stark nachge- fragten Stadtteile zwei weitere hinzugefügt, so dass in dieser Ausgabe erstmalig die Top-23-Wohnlagen betrachtet werden. Damit reagieren wir auf die verstärkte Nachfrage und neuen Angebote in den Stadtteilen Barmbek-Nord und . Sehr beliebte Stadtteile der Top 23, aber ohne bzw. mit sehr geringem Angebot der letzten Jahre, werden in dieser Ausgabe zusammengefasst. Neu definiert wurde auch die Preisgrenze für das Premium-Segment. Diese wurde um 2.000 € auf 10.000 €/m² Wfl. angehoben.

Bereits im letzten Jahr stellten wir unser neues Dienstleistungs- modul „Käufermanagement“ vor. Dabei wird in Zusammen- arbeit mit dem Käufer und unseren Mitarbeitern die Wohnungs- ausstattung von der Steckdose bis zur Waschbeckenarmatur festgelegt. Nachdem wir im vergangenen Jahr die ersten Er- fahrungen sammeln konnten, haben wir unsere Dienstleistung in diesem Bereich weiter optimiert. Eine Beauftragung ein- Inhalt schließlich der Teilnahme an den Wohnungsübergaben ist ab jetzt möglich. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern Markt 2018/2019...... 4 Eimsbüttel | -West...... 20 ...... 36 zur Verfügung. Top 23...... 6 Eppendorf | Hoheluft-Ost...... 22 ...... 38 Premium...... 8 ...... 24 St. Georg...... 38 ...... 10 ...... 26 | St. Pauli...... 38 Frank Stolz Andreas Rehberg Garlef Kaché Altona-Altstadt | Altona-Nord...... 12 ...... 28 Kaufpreisübersicht 2018/2019...... 40 Geschäftsleitung Geschäftsführer Bereichsleitung Neubau Neubau Bahrenfeld...... 14 ...... 30 Projektmarketing...... 42 Barmbek-Nord | Barmbek-Süd...... 16 ...... 32 Team | Unser Service...... 44 SEilbekeite 2 | |Hohenf www.grossmann-berger.deelde...... 18 ...... 34 Glossar | Kontakt...... 46 www.grossmann-berger.de | Seite 3 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

Markt für Neubau-Eigentumswohnungen Markt 2018/19 Durchschnittlicher Angebotspreis klettert über 5.500-Euro-Marke

Angebotsentwicklung. 17.780 €/m² Wfl. im Stadtteil Rotherbaum aufgerufen. Mit 1.757 Neubau-ETWs kamen 2018 nur 20 WE weniger in Die günstigsten Neubauwohnungen wurden mit durch- den Vertrieb als im Vorjahr. Das Angebot blieb somit quan- schnittlich 2.850 €/m² Wfl. in Lohbrügge angeboten. titativ nahezu stabil. Allerdings erhöhte sich die Anzahl der Projekte von 88 auf 108. Die Bauvorhaben waren 2018 Ausblick 2019. Hamburg demnach kleiner als im Vorjahr. Im Durchschnitt kamen Die Rahmenbedingungen für Käufer und Projektentwickler 16 WE auf ein Projekt, 2017 waren es noch 20 WE. Knapp werden sich auch im Jahresverlauf nicht wesentlich ändern, „Nach dem leichten Preisrückgang im Jahr 2017 steigen die Preise wieder.“ Frank Stolz, Bereichsleiter Neubau 30 % der Wohneinheiten entfielen auf die Top-23-Wohn- so dass es in 2019 erneut zu Preissteigerungen kommen wird. lagen. Somit konzentrierten sich die Projektstarts erneut In der Folge bewegt sich der G&B-Preistrend, unser Prog- auf die weniger zentral gelegenen Lagen. Dabei bildeten nosewert zum durchschnittlich erzielbaren Kaufpreis, für mit einem Anteil von rund 37 % die Stadtteile an der Grenze Hamburg weiter nach oben (vgl. S. 41). Der G&B-Preistrend Ø Angebotspreis | Fünf-Jahres-Mittel (2014–2018) | Hamburg zum Hamburger Umland den Angebotsschwerpunkt. erhöht sich gegenüber 2018 um 5,5 % auf 5.800 €/m² Wfl. 1 Eppendorf in €/m² Wfl. Bei der Einzelbetrachtung der Stadtteile hatten 2 Barmbek-Nord Kein Angebot Wohldorf- (182 WE | 10 Projekte), Groß Borstel (154 WE | 2 Pro- Ohlstedt 3 Eimsbüttel Duven- jekte), (120 WE | 4 Projekte) und Barmbek-Süd ≤ 4.000 €/m² Wfl. stedt 4 Hoheluft-West Durchschnittswohnung 2018 (110 WE | 5 Projekte) mit mehr als 100 WE die Nase 4.001 bis 5.000 €/m² Wfl. 5 Hoheluft-Ost 3,1 Zimmer | 94 m² Wfl. | 527.850 € 5.001 bis 6.000 €/m² Wfl. Lemsahl- 6 Harvestehude vorn. Die drei größten in 2018 gestarteten Einzelbau- Mellingstedt 6.001 bis 7.000 €/m² Wfl. 7 Uhlenhorst vorhaben waren die Neubauprojekte „Unser Herzstück“ Wohneinheiten nach Zimmerzahl | Hamburg Berg- 8 Barmbek-Süd sowie „Dein Lieblingsplatz“ vom Tarpenbeker Ufer an der 2014–2018 ≥ 7.001 €/m² Wfl. stedt Langen- Poppen- 9 Gert-Marcus-Straße in Groß Borstel mit 94 und 60 WE sowie horn büttel q Sternschanze das Projekt „Pergola Hamburg“ am Winterlindenweg mit 1.645 1.588 1.464 1.777 1.757 w Altona-Nord 64 WE in Winterhude. Nien- Hummels- Rotherbaum 8% 8% 6% 5% 8% büttel Wellings- e Schnel- dorf büttel sen Fuhlsbüttel r St. Georg 23% Im Vorjahresvergleich erhöhte sich die Neubau-Wohnfläche 20% 24% 23% 25% t Hohenfelde Ohlsdorf um 6 % von 155.820 auf 165.680 m² und lag damit knapp 8% Bram- y Groß Alster- Steils- feld über dem Durchschnittswert der letzten fünf Jahre. Zudem Eidelstedt Borstel dorf hoop Farmsen- Rahlstedt u Berne stieg die durchschnittliche Wohnungsgröße von 88 auf 40% 37% Lok- i Ottensen 45% 37% 39% stedt Winter- Altona-Altstadt 94 m². Dabei steht diese Entwicklung keineswegs dem Stellingen 1 hude 2 o Tonn- Trend zu kleineren Wohnungen entgegen. Vielmehr ist die Süll- 5 dorf p St. Pauli dorf Iser- Osdorf 4 9 Wands- brook 6 8 bek a Neustadt vergrößerte durchschnittliche Wohnfläche der Tatsache 29% Bahrenfeld 3 29% 29% 7 Hamburg-Altstadt 25% 27% 12 16 Marienthal s geschuldet, dass der Angebotsschwerpunkt im Bereich der 11 30 10 14 d Stadtrandlagen liegt und hier entsprechend der Nachfrage 2% 6% 1% Nien- 13 Oth- 19 15 Hamm f HafenCity stedten marschen 17 18 20 Horn größere Wohnungen entwickelt werden. Somit erklärt sich 2014 2015 2016 2017 2018 21 g Cranz 22 auch der Anstieg der durchschnittlichen Zimmerzahl pro 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer 23 Rothen- h Quelle: Grossmann & Berger GmbH 24 Stein- burgsort Hamburger Neubau-ETW von 2,9 auf 3,1. Kleiner Bill- Finken- Walters- werder Gras- j werder hof brook Ø Angebotspreis und Projektanzahl | Hamburg brook k Rönneburg Preisentwicklung. 2014–2018 | in €/m² Wfl. l 5.520 Alten- Moor- Lohbrügge Der Quadratmeter Wohnfläche für eine Neubau-ETW in 5.470 werder fleet ; Ø Angebotspreis 5.240 z Groß Flottbek Hamburg kostete im Durchschnitt 5.520 €. Damit mussten Wilhelmsburg Aller- Taten- möhe Käufer 2018 rund 280 € mehr bezahlen als noch 2017. Ein 29 berg Neu- 4.800 Allermöhe Plus gegenüber dem Vorjahr von 5,3 %. Dabei steht die 4.640 Haus- bruch Neugraben- Preisentwicklung in Abhängigkeit von der Verteilung der Fischbek Neuland jeweils angebotenen Projekte im Stadtgebiet. So wurden Ochsen- 108 werder beispielsweise 2017 deutlich weniger Projekte in den hoch- 90 87 88 Eißendorf 28 preisigen Stadtteilen angeboten als im Vorjahr, was einen 79 Alten- Neuen- gamme leichten Rückgang des Angebotspreises um 4,2 % zur Folge Anzahl der Projekte gamme 25 27 hatte. Die Zehn-Jahres-Betrachtung (2009–2018) mit einer 26 Steigerung von knapp 28 % belegt jedoch, dass die Preise für Neubau-ETW in Hamburg langfristig zulegen. Der höchste durchschnittliche Angebotspreis für ein Hamburger Neu- 2014 2015 2016 2017 2018 Quelle: Grossmann & Berger GmbH bauprojekt mit zwei oder mehr WE wurde in 2018 mit Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 4 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 5 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

Top-23-Wohnlagen Top 23 Plus 5,8 Prozent – Preissprung bei Neubauwohnungen in Top-23-Wohnlagen

Angebotsentwicklung. Die Top-23-Wohnlagen kamen 2018 auf 29 Projektstarts mit Angebotspreises vom Fünf-Jahres-Mittel (2014–2018), insgesamt 534 Neubau-ETWs. Damit starteten gegenüber wurde mit einem Plus von 45 % ebenfalls in Rotherbaum dem Vorjahr vier Projekte mehr, während die Anzahl der registriert. Es folgten Ottensen (+24 %) und Barmbek (+19 %). Wohneinheiten um 3 % (18 WE) zurückging. Die ange- Hamburg botene Gesamtwohnfläche reduzierte sich im Vorjahresver- Ausblick 2019. gleich um 7 % (ca. 3.600 m²) und belief sich 2018 auf rund In 2019 wird sich das Angebot an Neubau-ETWs in den „Die Preise werden erneut steigen. Die weiterhin stark wachsende Bevölkerung, die nach wie vor zu geringen 47.570 m². Der Anteil der Neubau-ETWs in den Top-23- Top-23-Wohnlagen nicht wesentlich erhöhen. Im Rahmen Fertigstellungszahlen sowie die anhaltend günstige Zinssituation dürften die Nachfrage nach Wohnraum Wohnlagen, bezogen auf das gesamte Angebot in Hamburg, des G&B-Preistrends 2019 für die Top 23, unserem Prog- weiter bestärken.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau zeigte sich mit knapp 30 % gegenüber dem Vorjahr nahezu nosewert über den durchschnittlich erzielbaren Kaufpreis, stabil. Die „Durchschnittswohnung 2018“ verkleinerte und gehen wir aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage von Top 23. verteuerte sich gegenüber 2017. Die durchschnittliche Woh- einem Preiszuwachs gegenüber 2018 von 5,6 % aus (vgl. Seit mehr als 15 Jahren beobachtet Grossmann & Berger 2018 hatten die Top 23 einen Anteil von rund 30 % am nungsgröße reduzierte sich von 93 auf 89 m², während sich S. 41). Der G&B-Preistrend erhöht sich auf 7.500 €/m² Wfl. den Neubau-Markt in Hamburg. Hierbei werden ETW-Pro- gesamten Hamburger Neubau-Angebot (bezogen auf die die Zimmerzahl von 2,9 auf 3,0 erhöhte. Der Gesamtkauf- jekte verschiedener Anbieter mit ihrem offiziellen Vermark- Anzahl der Wohneinheiten). Diese Wohnlagen werden auf preis stieg um 3,5 % auf 664.670 €. Durchschnittswohnung 2018 tungsstart erfasst. Im Rahmen dieses Marktberichts werden den Seiten 10 bis 39 mit besonderem Blick auf die Angebots- 3,0 Zimmer | 89 m² Wfl. | 664.670 € stark nachgefragte Hamburger Stadtteile, die sogenannten struktur und die Preisgestaltung detailliert vorgestellt. Die Angebotsschwerpunkte innerhalb der Top 23 lagen 2018 Top-Wohnlagen, zusammengefasst. Für die Auswertung in Barmbek-Nord/Süd (110 WE), Winterhude (84 WE) und Ø Angebotspreise und und Wohneinheiten | Top 23 2018 wurden mit Bahrenfeld und Barmbek-Nord zwei Wohneinheiten nach Zimmerzahl | Top 23 Bahrenfeld (84 WE). Keine Projektstarts wurden hingegen 2018 | in €/m² Wfl. | *Werte aus 2015/2016/2017 weitere Stadtteile in den Kreis der Top-Wohnlagen aufge- 2014–2018 2018 in den Stadtteilen Eilbek/Hohenfelde, Eppendorf/ 140 Barmbek nommen, so dass sich die Zahl von 21 auf 23 erhöht hat. 844 559 728 552 534 Hoheluft-Ost, HafenCity, Harvestehude, St. Georg und Nord |Süd 6% 6% St. Pauli/Sternschanze registriert. 120 4% 10% 7% Hafen- City*

22% 20% ohneinheiten 23% 23% 100 29% Preisentwicklung. W Mit einem Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr verzeich- Altona-Altstadt/ Winter- 1 Alsterdorf r Hoheluft-West Altona-Nord hude 80

neten Neubau-ETWs in den Top-23-Wohnlagen 2018 einen Anzahl t Hohenfelde 2 Altona-Altstadt 45% 38% 33% 42% Bahren- kräftigen Preissprung. Innerhalb von fünf Jahren kletterten feld Eimsbüttel/Hoheluft-West 3 Altona-Nord y Lokstedt 33% 60 die Angebotspreise um 27 % nach oben. 2018 lag der durch- Eppendorf/ 4 Bahrenfeld u Othmarschen Alsterdorf Hoheluft-Ost* Rother- baum Barmbek-Nord i Ottensen schnittliche Angebotspreis bei 7.100 €/m² Wfl. und über- Lok- 40 5 Oth- 28% stedt St. Georg* 6 Barmbek-Süd o Rotherbaum 30% 29% schritt damit erstmals die Marke von 7.000 €. Die teuersten Eilbek/ mar- 27% 25% Hohenfelde* schen 20 St. Georg Ottensen* 7 Eilbek p Wohnungen wurden im Stadtteil Rotherbaum angeboten. St. Pauli/ Harveste- 2% 3% 3% 9% 3% 16.280 €/m² 8 Eimsbüttel a St. Pauli Hier lag der Durchschnittspreis bei 16.280 €/m² Wfl. Die Sternschanze* hude* Uhlenhorst 9 Eppendorf s Sternschanze 2014 2015 2016 2017 2018 größte Preissteigerung, gemessen an der Abweichung des 4.500 6.000 7.500 9.000 10.500 q HafenCity d Uhlenhorst 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer Quelle: Grossmann & Berger GmbH f Winterhude w Harvestehude Quelle: Grossmann & Berger GmbH Ø Angebotspreise und Abweichungen vom Fünf-Jahres-Mittel | Top 23 e Hoheluft-Ost 2018 | Anmerkung: Es werden nur Stadtteile mit verfügbaren durchschnittlichen Angebotspreisen für 2018 dargestellt.

Ø Angebotspreis und Projektanzahl | Top 23 Ø Angebotspreis | in €/m² Wfl. Abweichung vom Fünf-Jahres-Mittel (2014–2018) | in % 2014–2018 | in €/m² Wfl. 7.100

6.710 45% 6.560 24% 19% 13% 13% 11% 11% Ø Angebotspreis 7% 4% 3% -9% 5.580 5.620 16.280 6.440 5.550 6.760 7.450 5.890 6.230 6.060 7.940 7.040 8.790 37 33 29 25 29 Anzahl der Projekte Lokstedt Ottensen Barmbek Nord/Süd Alsterdorf Bahrenfeld Uhlenhorst Winterhude Rotherbaum Eimsbüttel/ Othmarschen Altona-Nord 2014 2015 2016 2017 2018 Hoheluft-West Altona-Altstadt/ Quelle: Grossmann & Berger GmbH Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 6 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 7 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

Premium Hamburg

Premium-Segment, neu definiert. Ausblick 2019. Im Zuge der allgemeinen Preissteigerungen in den vergan- Wir erwarten in den nächsten Jahren ein deutliches Preis- genen Jahren hat Grossmann & Berger nun das Premi- plus im Premiumsegment. Der in den einzelnen Stadtteil- um-Segment neu definiert und die Preisuntergrenze von lagen teilweise erhebliche Preisanstieg wird sich auch auf 8.000 €/m²/Wfl. auf 10.000 €/m² Wfl. angehoben. Als das Premiumsegment übertragen. Das Wohnen im Preisbe- Premium-Neubau-ETW definiert Grossmann & Berger jede reich oberhalb von 10.000 €/m² Wfl. ist ein stark emotional angebotene Neubauwohnung mit einem Angebotspreis gesteuertes Bedürfnis. Stimmen Lage, Designanspruch von über 10.000 €/m² Wfl. Diese Auswertung ermöglicht und Raumerlebnis der Immobilie, werden in Zukunft Preise eine differenzierte Betrachtung der Preis- und Angebots­ oberhalb des heutigen Preisniveaus gezahlt. Das Angebot in entwicklung im Premiumsegment, das eine stetige Nach- diesem Segment wird jedoch gering bleiben. frage auf hohem Niveau erfährt.

Angebotsentwicklung. Das Premium-Neubau-Segment in Hamburg ist sehr über- schaubar. Zwar stieg die Zahl der angebotenen Premi- Durchschnittswohnung 2018 um-Neubau-ETWs im Vorjahresvergleich von 25 auf 37 (+48 %), jedoch fiel der Anteil am Hamburger Neubau- 2,9 Zimmer | 108 m² Wfl. | 1.543.220 € angebot insgesamt mit 2,1 % gering aus. Dabei konnten sechs Projekte in den Stadtteilen Groß Flottbek, Ottensen, Wohneinheiten nach Zimmerzahl | Premium Rotherbaum und Winterhude identifiziert werden, in denen 2014–2018 Wohnungen mit einem Preis über 10.000 €/m² Wfl. ange- 27 25 45 25 37 boten wurden. 4% 12% 11% 30% 24% Die „Durchschnittswohnung 2018“ im Premium-Segment 19% verkleinerte sich gegenüber 2017 deutlich von 132 auf 32% 64% 24% 108 m² (–18 %). Auch die Zimmerzahl reduzierte sich von 24% 33% 3,2 auf 2,9. Seit 2014 hatten sich beide Werte kontinuierlich 16% reduziert, was den Schluss zulässt, dass auch im Premium- 36% bereich der Angebotstrend zu kleineren Wohnungen geht. In 46% der Folge stieg innerhalb der letzten fünf Jahre der Anteile 33% 28% 40% der Zwei-Zimmer-Wohnungen signifikant an und betrug 16% 2018 46 %. 4% 4% 2014 2015 2016 2017 2018 Preisentwicklung. 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer Der Quadratmeter Wohnfläche wurde 2018 im Premi- Quelle: Grossmann & Berger GmbH um-Segment durchschnittlich für 13.860 € angeboten. Ge- genüber 2014 bedeutete dies einen Preisanstieg von 17 %. Ø Angebotspreise und Projektanzahl | Premium In Abhängigkeit von der räumlichen Verteilung der Projekt- 2014–2018 | in €/m² Wfl. starts in den jeweiligen Jahren entwickelten sich die durch- 13.890 13.860 schnittlichen Premiumpreise sehr heterogen. So wurde Ø Angebotspreis der bisherige Peak 2016 mit einem Angebotspreis von 11.850 12.040 13.890 €/m² Wfl. erreicht. Der Gesamtkaufpreis für die 11.560 durchschnittliche Premium-Neubau-ETW reduzierte sich aufgrund der Flächenverringerung in 2018 gegenüber dem Vorjahr von 1,6 Mio. auf 1,5 Mio. €. Anzahl der Projekte Höchstpreise für einzelne Wohnungen wurden bei Ange- 8 6 6 boten in den Stadtteilen Rotherbaum (26.210 €/m² Wfl.), 4 5 Ottensen (11.410 €/m² Wfl.), Winterhude (11.020 €/m² Wfl.) und Groß Flottbek (10.620 €/m² Wfl.) registriert. 2014 2015 2016 2017 2018 Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 8 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 9 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Alsterdorf Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Alsterdorf 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 9.000 65 19 39 3 36 5% 8.000 5% 14% 32% 7.000 11% 22% 6.060 6.000 6.650 Lage 68% 5.410 5.420 Nördlich von Winterhude, entlang des Alsterlaufs, liegt Alsterdorf. 5.000 47% 5.340 Der gut erreichbare Stadtteil besticht durch viele Grünflächen 35% 36% 100% und zahlreiche Grundstücke mit Wasserzugang. Alsterdorf gilt 4.000 als grüne Alternative zu Winterhude, wenngleich das Preisniveau 3.000 in den letzten Jahren auch hier deutlich angezogen hat. Zentrale 3 33% 32% 32% 2.000 2 2 Achse des Stadtteils ist die Alsterdorfer Straße. 28% 1 1 1.000 Ø-Wohnung 2018 | 3,1 Zimmer | 94 m² Wfl. | 591.560 € 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Single-Haushalte 2017 | 53,7 % Quelle: Grossmann & Berger GmbH Familien-Haushalte 2017 | 18,2 % Bevölkerung 2016/2017 | +4,2 %

Projektstarts | Preise »» „Braband 37“ | Brabandstraße 37 | Stadthäuser | 5 WE »» „plietsch“ | Alsterdorfer Straße 510 | ETW | 31 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 6.060 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 6.500 €/m² Wfl. | +8,3 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 5.400 bis 8.000 €/m² Wfl.

„Mit 6.060 Euro pro Quadratmeter wurde zum wiederholten Mal die 6.000-Euro-Grenze durchbrochen. Lagebedingt war der Preis im Jahr 2017 noch höher. Gerade in den Lagen in Alsternähe werden die Preise deutlich steigen.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

r ub

r r rr

ru

Seite 10 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 11 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Altona-Altstadt | Altona-Nord Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Altona-Altstadt 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 248 233 49 35 9.000 Altona-Nord 4% 4% 8.000 24% 6.690 28% 32% 7.000 6.230

60% 6.000 Lage 35% 4.860 Altona – hier finden sich Premiumlagen an der sowie 5.000 37% urbane Wohnquartiere mittendrin und im Norden. Während 36% 5.190 4.000 der Stadtteil Altona-Altstadt von seiner Nähe zur Elbe und zu 8 17% 7 St. Pauli profitiert, nimmt die Attraktivität in Richtung Norden 3.000 eher ab. Das im Herzen Altonas entstehende städtebau- 41% 25% 23% 3 liche Großprojekt „Mitte Altona“ wird beide Stadtteile in den 23% 2.000 2 kommenden Jahren als Wohn- und Gewerbestandort weiter Kein Projektstart 6% 5% 1.000 aufwerten und noch attraktiver machen. 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Ø-Wohnung 2018 | 2,4 Zimmer | 79 m² Wfl. | 480.970 € Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2017 | 62,7 % Familien-Haushalte 2017 | 16,4 % Bevölkerung 2016/2017 | +2,3 %

Projektstarts | Preise »» „Maex“ | Max-Brauer-Allee 36 | ETW | 16 WE »» Missundestraße 10 | ETW | 19 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 6.230 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 6.700 €/m² Wfl. | +4,7% ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 5.500 bis 8.200 €/m² Wfl.

„Zum zweiten Mal wurden mittlere Preise oberhalb von 6.000 Euro pro Quadratmeter erzielt. 2019 rechnen wir mit einem Preisniveau von circa 6.700 Euro pro Quadratmeter.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

mb ar a r

a

a au

Seite 12 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 13 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Bahrenfeld Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Bahrenfeld 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 8.000 89219 24848 1023330 1305749 6313135 8.000 4% 4% 2% 4% 3% 5% 8% 3% 7.0007.000 24% 15% 20%10% 18% 6.440 21%24% 20% 28% 28% 32% 6.0006.000 5.420 60% Lage 35% 5.000 40% 59% 5.000 4.470 5.550 5.550 48% 57% 35% 4.270 Bahrenfeld ist wie das benachbarte Ottensen ein ehemaliger 44% 40% 39% 5.230 4.740 4.930 Industriestandort und zeichnet sich durch eine Vielzahl von um- 37% 4.0004.000 49% 36% genutzten Gewerbearealen aus, allen voran die Entwicklung im 8 3.000 Bereich des „Phoenixhofes“ und des ehemaligen Altonaer Gas- 17% 3.000 6 21% 47% 33% 4 werks zum „Otto von Bahrenpark“. Fast so „trendig“, aber noch 25% 40% 41% 29% 3 32% 35% 30%23% 2.0002.000 2 nicht ganz so teuer wie der Nachbarstadtteil Ottensen, zieht 23% 2 1 2 2 19% 13% Kein Projektstart Bahrenfeld vor allem junge Leute an und solche, die es bleiben 6% 5% 4%5% 1.0001.000 wollen. Beflügelt von der großen Nachfrage entsteht vielerorts 20142014 20152015 20162016 20172017 20182018 20142014 20152015 20162016 20172017 20182018 20192019 neuer Wohnraum, wie beispielsweise das Zukunftsprojekt 1 1Zimmer Zimmer 2 Zimmer2 Zimmer 3 Zimmer3 Zimmer 4 Zimmer4 Zimmer > 4 >Zimmer 4 Zimmer G&B-PreistrendG&B-Preistrend G&B-PreisspanneG&B-Preisspanne ØØ Angebotspreis Angebotspreis ProjektanzahlProjektanzahl „Wohnen am Volkspark“. Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Ø-Wohnung 2018 | 2,7 Zimmer | 79 m² Wfl. | 437.310 € Single-Haushalte 2017 | 58,7 % Familien-Haushalte 2017 | 17,5 % Bevölkerung 2016/2017 | +0,4 %

Projektstarts | Preise »» „Bahrenfelder Duo“ | Haydnstraße 32 | ETW | 45 WE »» „PATIO“ | Regerstraße 5 | ETW | 18 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 5.550 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 6.400 €/m² Wfl. | +6,7 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 5.200 bis 7.500 €/m² Wfl.

„Wir erwarten in den kommenden Jahren deutlich mehr Neu- bauaktivitäten in Bahrenfeld. Die Preise werden in einzelnen Lagen 6.000 Euro pro Quadratmeter überschreiten.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

uru

g

r ar

a r r b

mar

Seite 14 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 15 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Barmbek Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Barmbek-Nord 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 219 48 30 57 131 8.000 4% 2% 3% 3% Barmbek-Süd 10% 7.000 6.440 15% 18% 20% 28% 6.000

Lage 35% 5.000 5.550 Die zentrale und verkehrsgünstige Lage sowie die Nähe zum 48% 57% 39% 5.230 4.740 4.930 Stadtpark und zur Alster zeichnen Barmbek aus. Die Stadtteile 4.000 49% weisen ganz unterschiedliche Wohnquartiere auf: vom Kompo- 8 nistenviertel an der Grenze zu Uhlenhorst über Wohnlagen am 3.000 6 Osterbekkanal in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof Barmbek 47% 33% 35% 30% 2.000 2 2 2 bis zum Quartier 21 zwischen der Fuhlsbüttler Straße und dem 19% Rübenkamp. 5% 1.000 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Ø-Wohnung 2018 | 2,8 Zimmer | 81 m² Wfl. | 519.370 € 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2017 | 69,7 % Familien-Haushalte 2017 | 10,4% Bevölkerung 2016/2017 | +1,1 %

Projektstarts (Auswahl) | Preise »» „Gardenlofts“ | Bartholomäusstraße 57 | ETW | 21 WE »» „Piano Suites“ | Beethovenstraße 7 | ETW | 40 WE »» „Herz von Barmbek“ | Vogelweide 37 | ETW | 33 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 6.440 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 6.600 €/m² Wfl. | +6,5 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 5.600 bis 7.400 €/m² Wfl.

„Zum ersten Mal wird Barmbek-Nord gemeinsam mit Barm- bek-Süd in den Top 23 näher betrachtet. Dies ist der guten Entwicklung der Fuhlsbüttler Straße geschuldet, die zu einer deutlichen Aufwertung des Bereichs geführt hat.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

ru armbr

armb

r b

Seite 16 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 17 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Eilbek | Hohenfelde Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Eilbek 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 58 50 36 27 9.000 Hohenfelde 4% 3% 7% 8.000 31% 26% 31% 7.000 6.640 Lage 6.000 Eilbek und Hohenfelde überzeugen durch ihre zentrale, als- 6.590 ternahe Lage. Beide Stadtteile werden von Hauptverkehrs- 5.000 straßen durchschnitten, ihre Bebauung besteht hauptsächlich 43% 48% 36% 93% 4.900 4.000 aus Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren. 4.210 Zu den beliebtesten Wohnlagen gehört das milieugeschützte 3.000 „Auenviertel“ in Eilbek, das die Straßenzüge Eilenau, Blumenau, 3 24% 30% 2.000 2 2 Auenstraße und einige Querstraßen umfasst. Die Wohnqualität 22% 1

2% Kein Projektstart beider Stadtteile nimmt in südöstlicher Richtung ab. 1.000 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Ø-Wohnung 2017 | 1,1 Zimmer | 46 m² Wfl. | 306.820 € 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2017 | 65,8 % Familien-Haushalte 2017 | 11,5 % Bevölkerung 2016/2017 | +1,9 %

Projektstarts | Preise »» „New 72“ | Graumannsweg 72 | ETW | 27 WE | 2017 »» Ø Angebotspreis 2017: 6.640 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 6.800 €/m² Wfl. | +6,3 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 5.500 bis 8.100 €/m² Wfl.

„In Eilbek und Hohenfelde gab es im Jahr 2018 keine neuen Projekte. Da die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im Neubausegment hoch ist, wird bei einem Neuangebot ein Preissprung erwartet.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

armb

r b

H Hammr

rg rg

Seite 18 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 19 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Eimsbüttel | Hoheluft-West Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Eimsbüttel 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 91 40 14 61 35 10.000 5% 3% 2% 9.000 Hoheluft-West 10% 14% 18% 8.000 25% 29% 6.760 7.000 6.590 Lage 36% 5.820 6.000 Eimsbüttel und Hoheluft-West sind beliebte Stadtteile mit aus- 64% 45% 5.120 5.910 geprägter Infrastruktur und guter Verkehrs­anbindung. Sie bieten 45% 40% 5.000 ein vergleichbares Wohngefühl, auch wenn Eimsbüttel mit un- 4.000 terschiedlichen Quartieren und Milieus insgesamt heterogener 36% 3.000 ist. Die typischen 4- bis 5-geschossigen Wohnhäuser, häufig aus 26% 3 3 3 der Gründerzeit, geben den zwei Stadtteilen ihr Gesicht. Die 26% 25% 29% 2.000 2 2 14% 8% Straße Fruchtallee teilt Eimsbüttel in zwei Teile, das Quartier im 1.000 Süden ist durch den angrenzenden Stadtteil Sternschanze vom 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Straßenbild und von seinen Bewohnern her bunter, nördlich der 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Frucht­allee werden die Viertel bürgerlicher und es überwiegen Quelle: Grossmann & Berger GmbH gründerzeitliche Geschosswohnungsbauten.

Ø-Wohnung 2018 | 3,1 Zimmer | 85 m² Wfl. | 573.770 € Single-Haushalte 2017 | 66,8 % Familien-Haushalte 2017 | 13,2 % Bevölkerung 2016/2017 | +1,0 %

Projektstarts | Preise »» „Vivet“ | Eidelstedter Weg 96 | ETW | 13 WE »» „Hoheluft“ | Hoheluftchaussee 59 | ETW | 22 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 6.760 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 7.400 €/m² Wfl. | +7,2 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 6.200 bis 9.000 €/m² Wfl.

„Wie prognostiziert tendieren die Preise in Richtung der 7.000-Euro-Marke. Der Angebotspreis wird durch das Projekt ‚Hoheluft‘ beeinflusst, welches direkt an der Hoheluft- chaussee liegt.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

g Hu Hu

Haru mb

ar rbaum

Seite 20 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 21 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Eppendorf | Hoheluft-Ost Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Eppendorf 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 11.000 32 124 33 10.000 Hoheluft-Ost 10% 3% 11% 21% 9.000

8.000 7.080 7.130 34% 31% Lage 7.000 7.270 Eppendorf und Hoheluft-Ost gehen in der öffentlichen Wahr- 6.000 61% nehmung meist ineinander über. Das Zentrum mit vielfältigen 5.000 Einkaufsmöglichkeiten erstreckt sich von der Eppendorfer Land- 34% 4.000 straße bis zum Eppendorfer Baum. Im Westen befindet sich 52% 5 das Universitätskrankenhaus und im Osten die exklusiven und 3.000 etwas ruhigeren sowie prachtvolleren Wohnlagen am Alsterlauf. 16% 2.000 18% 1 1 Kein Projektstart Kein Projektstart Eppendorf und Hoheluft-Ost ermöglichen ein herrschaftliches 6% 3% 1.000 Wohngefühl im Altbau aus der Gründerzeit. Erst auf den zweiten 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Blick erschließt sich die heterogenere Bebauung im Norden und 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Westen von Eppendorf mit Rotklinkern aus den 1920er Jahren. Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Ø-Wohnung 2018 | 3,0 Zimmer | 80 m² Wfl. | 579.520 € Single-Haushalte 2017 | 62,4 % Familien-Haushalte 2017 | 14,4 % Bevölkerung 2016/2017 | +1,1 %

Projektstarts | Preise »» „Vericondo“ | Kegelhofstraße | ETW | 33 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 7.270 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 8.500 €/m² Wfl. | +6,3 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 6.400 bis 10.300 €/m² Wfl.

„Im Jahr 2018 startete lediglich ein Projekt mit moderaten Preisen in diesen beiden Stadtteilen. In 2019 erwarten wir eine Entwicklung in Richtung 8.000 Euro pro Quadratmeter.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

ru r

Hu Hu Haru

Seite 22 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 23 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | HafenCity Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl HafenCity 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 13.000 10 111

13% 11.000 30% 12% 8.650 9.000 9.500 Lage 20% Die HafenCity entwickelt sich zu einem belebten, gemischt ge- 7.000 47% nutzten Quartier auf höchstem Niveau. Mit der Elbphilharmonie steht hier das neue Wahrzeichen von Hamburg. Besucher und 5.000 Bewohner der HafenCity schätzen die attraktiven Blickbezie- 50% hungen und das maritime Flair, wenngleich die Architektur 3.000 25% 2 teilweise auch als zu kühl kritisiert wird. Der westliche Teil der 1 Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart HafenCity ist nahezu fertiggestellt. Für den östlichsten und 3% 1.000 letzten Bauabschnitt bis zu den Elbbrücken sind die städtebau- 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 lichen Planungen nahezu abgeschlossen. Das krönende Ende an 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl den Elbbrücken wird der ca. 235 m hohe „Elbtower“ bilden. Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Ø-Wohnung 2016 | 3,0 Zimmer | 117 m² Wfl. | 1.024.050 € Single-Haushalte 2017 | 40,5 % Familien-Haushalte 2017 | 23,8 % Bevölkerung 2016/2017 | +10,7 %

Projektstarts | Preise »» Keine Projektstarts in 2017/2018 »» „Strandhaus“ | Strandkai | ETW | 65 WE | 2016 »» „Freeport Hamburg“ | Buenos-Aires-Kai | ETW | 46 WE | 2016 »» Ø Angebotspreis 2016: 8.650 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 9.000 €/m² Wfl. | +0,0 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 8.000 bis 12.300 €/m² Wfl.

„Das Angebot beschränkt sich auf bereits 2016 gestartete Projekte und Wiederverkäufe aus älteren Projekten. Am Baa- kenhafen werden die Preise im Mittel zwischen 8.300 und 10.000 Euro pro Quadratmeter liegen.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

Hamburg a

Hammrbr Ha

r rabr

Seite 24 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 25 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Lokstedt Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Lokstedt 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 9.000 10 24 15 56 32 8.000 13% 25% 34% 35% 7.000 6.040 60% 6.000 Lage 47% 5.890 Lokstedt präsentiert sich vielseitig. Neben dörflichen und städti- 38% 5.000 27% 5.570 schen Quartieren finden sich hier auch Gewerbegebiete und viele 31% Grünflächen. Zwei Gebiete sind besonders nachgefragt: zum 4.000 4.400 4.590 einen das bekannte „Zylinderviertel“ zwischen dem Lokstedter 20% 3.000 33% 5 Steindamm und dem Grandweg mit alleeartigen Straßen und 40% 38% 3 34% 2.000 2 Gründerzeitbauten und zum anderen das Gebiet östlich des 19% 1 1 Lokstedter Steindamms bis zur Grenze Eppendorfs. Im 7% 1.000 Gegensatz zu diesen eher herrschaftlichen Wohnlagen ist der 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Norden von Lokstedt vor allem durch Einfamilienhäuser im 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Grünen geprägt. Ganz anders der Süden, in dem vor allem Klein- Quelle: Grossmann & Berger GmbH gartenvereine, Gewerbegebiete und Geschosswohnungsbauten zu finden sind.

Ø-Wohnung 2018 | 3,0 Zimmer | 86 m² Wfl. | 508.780 € Single-Haushalte 2017 | 54,3 % Familien-Haushalte 2017 | 19,1 % Bevölkerung 2016/2017 | +0,4 %

Projektstarts | Preise »» „Urban Lokstedt“ | Lokstedter Steindamm 17 | ETW | 17 WE »» Hagendeel 69 | ETW | 4 WE »» Stapelstraße 16 | ETW | 11 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 5.890 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 6.800 €/m² Wfl. | +6,3 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 5.200 bis 8.000 €/m² Wfl.

„Auch wenn der Angebotspreis im Jahr 2018 unter un- serem Preistrend lag, werden die Preise im Jahr 2019 über 6.000 Euro pro Quadratmeter liegen.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

r

g r

Hu

Seite 26 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 27 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Othmarschen Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Othmarschen 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 9.000 21 3 11 36 31 5% 8.000 7.450 17% 19% 8.120 33% 36% 7.000 6.310 6.000 6.640 Lage 52% 4.950 44% 39% In Othmarschen als einem der bevorzugten Stadtteile der Elb- 5.000 vororte lässt es sich repräsentativ wohnen. Zu den begehrtesten 33% 27% Wohnlagen gehören Grundstücke mit Elbblick. Hier entstehen 4.000 immer wieder kleinere Projekte, die Spitzenpreise erzielen. 3.000 33% 28% Auch in den ruhigeren Seitenstraßen hinter der 37% 42% 3 33% 2.000 2 2 2 ohne direkten Elbblick gibt es kleine exklusive Projekte, die ins- 1 10% 11% besondere von Familien und Paaren nachgefragt werden, die 1.000 Zentralität, gute Infrastruktur und ein grünes Umfeld suchen. 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Ø-Wohnung 2018 | 3,8 Zimmer | 131 m² Wfl. | 984.360 € Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2017 | 41,8 % Familien-Haushalte 2017 | 25,4 % Bevölkerung 2016/2017 | +2,6 %

Projektstarts | Preise »» Albertiweg 17 | ETW | 5 WE »» „Stadtvilla Albertiweg“ | Albertiweg 22A | ETW | 7 WE »» „Anker 98“ | Trenknerweg 98 | ETW | 19 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 7.450 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 7.800 €/m² Wfl. | +4,0 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 6.800 bis 8.600 €/m² Wfl.

„2018 wurde der Preistrend von circa 7.500 Euro pro Quadrat- meter durch drei Projekte bestätigt. Das Angebot bleibt gering, die Preise werden weiter steigen.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

ar r b

mar

Seite 28 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 29 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Ottensen Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Ottensen 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 13.000 11 39 24 16 9% 3% 21% 11.000 36% 8.790 56% 9.000 8.030 Lage 45% Ottensen erstreckt sich westlich des Altonaer Bahnhofs und 13% 50% 7.000 7.870 6.000 südlich der S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld bis zum Altonaer Fischmarkt. Innerhalb weniger Jahrzehnte wandelte sich 5.000 Ottensen vom Industriestandort und Arbeiterviertel zu einem 38% 46% 49% 4 der beliebtesten und kreativsten Viertel Hamburgs mit einer 3.000 29% 2 2 vielfältigen Gastronomie- und Kulturszene. Ab 2020 wird die 1 ÖPNV-Anbindung des Stadtteils zusätzlich durch die neue Kein Projektstart 6% 1.000 S-Bahn-Station „Ottensen“ verbessert. Der Stadtteil hat sich 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 vom Geheimtipp zu einem der Hamburger Szenestandorte und 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl zu einer etablierten Wohnlage entwickelt. 12 94 4 57 Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Ø-Wohnung 2018 | 4,5 Zimmer | 119 m² Wfl. | 1.041.560 € Single-Haushalte 2017 | 61,4 % Familien-Haushalte 2017 | 17,3 % Bevölkerung 2016/2017 | +0,3 %

Projektstarts | Preise »» „Klopstockhof“ | Klopstockplatz | ETW | 16 WE »» Ø Angebotspreis 2016: 8.790 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 8.500 €/m² Wfl. | +6,3 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 7.200 bis 11.000 €/m² Wfl.

„Die dynamische Preisentwicklung hält in Ottensen weiter an. Eine Stagnation ist nicht in Sicht.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

ar a r

a mar a

Seite 30 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 31 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Rotherbaum Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Rotherbaum 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 19.000 93 4 8 57 37 2% 5% 17.000 7% 13% 11% 25% 14% 15.000 16.280 19% 34% 13.000 Lage 38% 25% 11.000 12.410 Der Stadtteil Rotherbaum vereint mehrere „Gesichter“: exklu- 24% 11.670 50% sives Wohnen an der Alster, studentisches Treiben im Grindel- 9.000 7.350 10.380 viertel und nahe der Hamburger Universität sowie repräsentative 7.000 Bürolagen. Gerade diese Mischung verleiht dem Stadtteil seinen 55% 51% 50% 46% 5.000 4 besonderen Charme und macht ihn so beliebt. Der Stadtteil 3 2 bietet von der herrschaftlichen Wohnung mit Alsterblick bis zur 25% 3.000 1 1 Studentenwohnung ein großes Spektrum an attraktiven Wohn- 2% 5% 1.000 möglichkeiten. 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Ø-Wohnung 2018 | 2,9 Zimmer | 137 m² Wfl. | 2.279.000 € 25 Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2017 | 64,6 % Familien-Haushalte 2017 | 13,3 % Bevölkerung 2016/2017 | +1,8 %

Projektstarts (Auswahl) | Preise »» Badestraße 39 | ETW | 5 WE »» „THE 10“ | Alsterufer 10 | ETW | 21 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 16.280 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 13.500 €/m² Wfl. | +3,8 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 9.500 bis 17.500 €/m² Wfl.

„2018 startete in Rotherbaum ‚THE 10‘, ein Premiumprojekt mit Alsterblick. Lagebedingt liegt der Angebotspreis über dem G&B-Preistrend.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

Haru

mb

rbaum

au

rg ua

Seite 32 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 33 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Uhlenhorst Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Uhlenhorst 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 13.000 55 44 10 9% 11.000

23% 9.000 58% 60% Lage In Uhlenhorst stehen gehobene gründerzeitliche Wohnensembles 7.000 7.940 7.720 7.580 neben Quartieren der Nachkriegszeit. Durch die mit der Alster 36% verbundenen Gewässer wie den Feenteich, den Mundsburger 5.000 Kanal, den Kuhmühlenteich, den Uhlenhorster Kanal und den 35% Langen Zug zeichnet sich der Stadtteil durch vielfältige Lage- 40% 3.000 3 30% 2 qualitäten mit Wasserbezug aus. Insbesondere die exklusiven, 1 Kein Projektstart Kein Projektstart alsternahen Wohnlagen sind sehr begehrt. 7% 2% 1.000 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Ø-Wohnung 2018 | 2,6 Zimmer | 77 m² Wfl. | 614.300 € 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Single-Haushalte 2017 | 62,3 % Familien-Haushalte 2017 | 13,8 % Bevölkerung 2016/2017 | +2,4 %

Projektstarts | Preise »» „Stadtnest“ | Uhlenhorster Weg 29 | 10 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 7.940 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 9.000 €/m² Wfl. | +5,9 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 7.000 bis 10.600 €/m² Wfl.

„Die Preise entwickeln sich bei geringem Angebot kontinuierlich aufwärts. Die 8.000-Euro-Marke wird 2019 durchbrochen.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

ru

armb

r baum r

b

H

Seite 34 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 35 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Winterhude Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Winterhude 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 13.000 177 26 76 84 8% 1% 2% 12% 11.000 29% 26% 19% 36% 9.000 10.180 Lage 7.560 Von den Topadressen an der Alster über die beliebten Wohnlagen 30% 7.000 6.060 rund um den Winterhuder Marktplatz und den Mühlenkamp bis 7.040 46% 58% 42% hin zu Geschosswohnungen aus den 1960er Jahren am Rande 5.000 der City Nord hat Winterhude vielfältige Lagen und Objekte zu 5 bieten. Die exklusivsten Wohnlagen liegen an der Außenalster 39% 3.000 3 2 2 und am Rondeelteich. Gute bis sehr gute Wohnlagen liegen zwi- 20% 21%

Kein Projektstart 12% schen Mühlenkamp und Winterhuder Marktplatz. Nördlich des 1.000 Stadtparks und von Westen nach Osten nimmt die Lagequalität 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 deutlich ab. Der Stadtpark trägt wesentlich zur Beliebtheit bei. 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH Ø-Wohnung 2018 | 2,9 Zimmer | 82 m² Wfl. | 578.460 € Single-Haushalte 2017 | 65,1 % Familien-Haushalte 2017 | 13,1 % Bevölkerung 2016/2017 | +1,5 %

Projektstarts | Preise »» Poßmoorweg 38 | ETW | 20 WE »» „Pergola“ | Winterlindenweg | ETW | 64 WE »» Ø Angebotspreis 2018: 7.040 €/m² Wfl.

Preisentwicklung »» 2019 | G&B-Preistrend | 8.500 €/m² Wfl. | +9,0 % ggü. 2018 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 7.000 bis 11.500 €/m² Wfl.

„Winterhude weist sehr unterschiedliche Lagequalitäten auf. Je nach Mikrolage können die Preise sehr differieren, jedoch mit steigender Tendenz.“ Frank Stolz, Geschäftsleitung Neubau

rr

armb r

ru r

Haru armb

Seite 36 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 37 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend | Harvestehude Harvestehude Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 15.000 St. Georg 12 Sternschanze | St. Pauli 13.000

11.000 Harvestehude | Ø-Wohnung 2015 | 2,0 Zimmer | 51 m² Wfl. | 381.670 € 9.000 7.480 St. Georg | Ø-Wohnung 2015 | 100% 7.000 3,6 Zimmer | 154 m² Wfl. | 1.325.930 € Sternschanze | St. Pauli | Ø-Wohnung 2015 | 5.000

4,3 Zimmer | 149 m² Wfl. | 900.000 € 3.000 Single-Haushalte 2017 | 59,4 % (Harvestehude) | 1 Kein Projektstart Kein Projektstart 67,9 % (St. Georg) | 68,3 % (Sternschanze/St.Pauli) Kein Projektstart Kein Projektstart 1.000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2014 2015 2016 2017 2018 Familien-Haushalte 2017 | 15,8 % (Harvestehude) | G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer 10,2 % (St. Georg) | 13,8 % (Sternschanze/St.Pauli) Quelle: Grossmann & Berger GmbH Bevölkerung 2016/2017 | +0,7 % (Harvestehude) | +2,2 % (St. Georg) | -0,2 % (Sternschanze/St.Pauli) G&B-Preistrend | St. Georg Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Projektstarts | Preise 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 13.000 »» Harvestehude | keine Projektstarts in 2016, 2017, 2018 25 Ø Angebotspreis 2015: 7.480 €/m² Wfl. »» St. Georg | keine Projektstarts in 2016, 2017, 2018 11.000 24% Ø Angebotspreis 2015: 8.590 €/m² Wfl. »» Sternschanze/St. Pauli | keine Projektstarts in 2017, 2018 9.000 Ø Angebotspreis 2016: 6.050 €/m² Wfl. 8.590 40% 7.000 Preisentwicklung Harvestehude 5.000 »» 2019 | G&B-Preistrend | 10.900 €/m² Wfl. | +10,1 % ggü. 2018 12% »» 2019 | G&B-Preisspanne | 8.800 bis 13.800 €/m² Wfl. 3.000 St. Georg 24% 1 Kein Projektstart Kein Projektstart »» 2019 | G&B-Preistrend | 9.000 €/m² Wfl. | +12,5 % ggü. 2018 Kein Projektstart Kein Projektstart 1.000 »» 2019 | G&B-Preisspanne | 7.000 bis 11.500 €/m² Wfl. 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Sternschanze | St. Pauli 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl »» 2019 | G&B-Preistrend | 7.500 €/m² Wfl. | +5,6 % ggü. 2018 Quelle: Grossmann & Berger GmbH »» 2019 | G&B-Preisspanne | 6.500 bis 9.300 €/m² Wfl. G&B-Preistrend | Sternschanze | St. Pauli Wohneinheiten nach Zimmerzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl 2014–2018 2014–2019 | in €/m² Wfl. 10.000 3 9.000

Harveste- 8.000 hude 33% 7.000 6.050 6.000 Stern- schanze 5.000

4.000 St. 67% St. Georg Pauli 3.000 2.000 1 Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart Kein Projektstart 1.000 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer > 4 Zimmer G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø Angebotspreis Projektanzahl Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Seite 38 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 39 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

G&B-Preistrend TOP 23 | 2018/2019 Richtwerte für Standard-Neubau-ETW

Top 23 G&B-Preistrend G&B-Preisspanne Ø-Angebotspreis Hamburg 2018/2019 2019

in €/m² Wfl. 2018 2019 2018/2019 von bis 2018 Projekte

Alsterdorf 6.000 6.500 +8,3% 5.400 8.000 6.060 2 Top-23-Wohnlagen Top-23-Wohnlagen Alsterdorf G&B-Preistrend Hamburger Stadtteile Altona-Altstadt 6.500 6.800 +4,6% 5.800 8.200 6.880 1 In der nebenstehenden Übersicht werden Altona-Nord 6.200 6.500 +4,8% 5.500 7.800 5.690 1 die Werte für den G&B-Preistrend 2018/ 2019 sowie für die G&B-Preisspanne 2019 Lokstedt Winterhude Bahrenfeld 6.000 6.400 +6,7% 5.200 7.500 5.550 2 jeweils für die TOP-23-Wohnlagen zu- Eppendorf sammengefasst. Stadtteile, die auf den Hoheluft- Barmbek- Nord Barmbek-Nord 5.600 6.300 +12,5% 5.600 7.000 5.730 1 vorherigen Seiten gemeinsam dargestellt Ost wurden, werden hier separat aufgeführt, Hoheluft- Barmbek-Süd 6.400 6.800 +6,3% 6.000 7.400 6.570 5 so dass die Werte leicht voneinander ab- West Barmbek- weichen können. Harveste- Süd keine Eilbek 6.500 6.900 +6,2% 5.500 8.000 Bahrenfeld hude Projektstarts Eimsbüttel Uhlen- Insgesamt rechnen wir sowohl für die Top- Eimsbüttel 6.800 7.400 +8,8% 6.200 9.000 6.600 1 horst 23-Wohnlagen als auch für das gesamte Rotherbaum Eilbek Stern- Altona- Hamburger Stadtgebiet in 2019 mit weiter Eppendorf 8.000 8.500 +6,3% 6.400 10.300 7.270 1 schanze Nord Hohen- steigenden Preisen. Die durchschnittlichen felde keine HafenCity 9.000 9.000 +0,0% 8.000 12.300 Quadratmeterpreise für Standard-Neu- Projektstarts St. bau-Eigentumswohnungen werden sich St. Georg keine Harvestehude 9.900 10.900 +10,1% 8.800 13.800 voraussichtlich im Jahresverlauf in den Othmarschen Ottensen Projektstarts Altona- Pauli Top-23-Wohnlagen um 5,6 % auf 7.500 € keine Altstadt Hoheluft-Ost 8.000 8.500 +6,3% 6.400 10.300 Projektstarts erhöhen, während für das gesamte Stadt- gebiet eine Preiserhöhung von 5,5 % auf HafenCity Hoheluft-West 6.900 7.400 +7,2% 6.200 9.000 6.860 1 5.800 €/m² Wfl. zu erwarten ist.

keine Hohenfelde 6.000 6.400 +6,7% 5.600 8.100 Projektstarts

Lokstedt 6.400 6.800 +6,3% 5.200 8.000 7.450 3 G&B-Preistrend | G&B-Preistrend | Othmarschen 7.500 7.800 +4,0% 6.800 8.600 7.450 3 G&B-Preistrend: unsere Experteneinschätzung über Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl Ø Angebotspreis | G&B-Preistrend | Projektanzahl am Markt erzielbare Kaufpreise für eine Standard-Neu- 2014–2019 | in €/m² Wfl. 2014–2019 | in €/m² Wfl. Ottensen 8.000 8.500 +6,3% 7.200 11.000 8.790 1 bau-Eigentumswohnung innerhalb eines Stadtteils. 8.000 8.000 7.500 Lage- und projektbedingte Besonderheiten bleiben bei Rotherbaum 13.000 13.500 +3,8% 9.500 17.500 16.280 4 7.500 7.500 7.100 dieser Experteneinschätzung unberücksichtigt. 7.000 7.000 6.710 keine St. Georg 8.000 9.000 +12,5% 7.000 11.500 G&B-Preisspannen: unsere Experteneinschätzung über 6.560 Projektstarts 6.500 am Markt erzielbare Minimal- und Maximal-Kaufpreise 6.500 keine 6.000 5.800 6.000 St. Pauli 7.100 7.500 +5,6% 6.500 9.300 Projektstarts für eine Standard-Neubau-Eigentumswohnung inner- 5.620 5.470 5.520 5.580 halb eines Stadtteils. Hierbei werden lage- und projekt- 5.500 5.500 keine Sternschanze 7.100 7.500 +5,6% 6.500 9.300 Projektstarts bedingte Besonderheiten berücksichtigt. 5.000 5.000 Standard-Neubau-Eigentumswohnung: Neubau-Erst- 5.240 Uhlenhorst 8.500 9.000 +5,9% 7.000 10.600 7.940 1 bezug, drei Zimmer, Wohnfläche rund 80 m², 1. Ober- 4.500 4.800 4.500 4.640 geschoss, zeitgemäße Ausstattung, mit Aufzug, ohne 4.000 108 4.000 Winterhude 7.800 8.500 +9,0% 7.000 11.500 7.040 2 90 79 87 88 Median/Werte S. 5 Einbauküche, ohne Parkplatz. 3.500 3.500 33 29 37 25 29 Top-23-Wohnlagen: Im Rahmen dieses Marktberichts Top 23 7.100 7.500 +5,6% 5.200 17.500 7.100 29 3.000 3.000 werden 23 stark nachgefragte Hamburger Stadtteile 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2014 2015 2016 2017 2018 2019 zusammengefasst. Diese werden als Top-23-Wohn- Hamburg gesamt 5.500 5.800 +5,5% 3.000 17.500 5.520 108 G&B-Preistrend Ø Angebotspreis Projektanzahl G&B-Preistrend Ø Angebotspreis Projektanzahl lagen bezeichnet. Quelle: Grossmann & Berger GmbH

Quelle: Grossmann & Berger GmbH Seite 40 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 41 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

Projektmarketing

3D-Visualisierungen mit echten Models Reporting-App In 2018 wurden von uns erstmals authentische, der Ziel- Mit unserer neuen Reporting-App gewähren wir unseren gruppe entsprechende Menschen fotografiert und in der Auftraggebern, ob Bauherr, Eigentümer oder Investor, Postproduktion in die fotorealistischen Visualisierungen ein- besondere Einblicke in unser tägliches Geschäft. Unser gebaut. Anspruch: Echtzeit-Reporting, zu jeder Zeit und von jedem So gelingt es uns Ihnen, auf hoch emotionale Weise, eine Ort aus abrufbar. Sie können jederzeit nachvollziehen, wie alltägliche Situation aus dem Leben zu zeigen viele Exposés verschickt wurden, wie viele Beratungs- und Besichtigungstermine stattgefunden haben, und sich über Unsere eigene Website den aktuellen Verkaufsstand Ihrer Immobilie informieren. Sie möchten alle unsere Neubauprojekte und Dienstleis- tungen auf einen Blick? Dann sind Sie auf unserer eigenen Durch die Reporting-App möchten wir Sie ebenfalls über Website www.hamburg-neubau.de genau richtig. Hier sämtliche Marketingaktionen für Ihr Projekt oder Ihre finden Sie nicht nur alle aktuellen Angebote, sondern auch Immobilie auf dem Laufenden halten und deren Erfolg an Projekte in Vorbereitung sowie unsere Dienstleistungsband- Sie reporten. breite und viele Referenzen aus den letzten Jahren. Schauen Transparenz, Vertrauen und Fortschritt sind uns dabei sehr Sie doch mal vorbei unter: wichtig und gehören für uns zu einer Full-Service-Betreuung dazu. www.hamburg-neubau.de 360°-Panoramatour Verschiedene Standorte, unterschiedliche Blickwinkel – jeder Standort kann rundherum entdeckt werden. Gamification ist das Stichwort – spielerisch bringen wir Ihnen das Projekt auf diese Art näher und ermöglichen Ihnen, sich auf dem Social Media 360°-Rundgang mit Ogulo Areal des neuen Zuhauses per VR-Brille, Mobile Devices oder Ob zum Projektstart, mit Impressionen von einer Baustelle, Mit Hilfe einer 360°-Kamera ermöglichen wir unseren PC schon mal umzuschauen. einem Richtfest oder einem Projektabschluss – wir finden Kunden, online einen virtuellen Rundgang durch eine Muster- immer einen Weg, unsere Projekte auf unseren Neubau- wohnung machen zu können. Social-Media-Kanälen bei instagram, facebook und Xing in das rechte Licht zu rücken. Die Kamera wird in jedem Raum positioniert und erzeugt 360°-Bilder, sodass Sie die Wohnung via VR-Brille, am PC oder über Mobile Devices erkunden können und somit ein Gefühl für die Räumlichkeiten und die Ausstattungsdetails bekommen.

Seite 42 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 43 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

Von links nach rechts: Bernd Redelin | Garlef Kaché | Anne Hein-Körtke | Inga Finnern | Antonia Bannehr | Elisa Kegler | Laura Urbath | Maren Freitag | Mechthild Wölwer | Jens Kröger | Telsche Ratje | Frank Stolz

Ein starkes Team Kompetenz aus einer Hand

Als vertrauensvoller Partner nehmen wir uns viel Zeit für Ihre Wünsche, um gemeinsam bestmögliche Lösungen für Ihre Projekte zu finden.

Wir investieren unser gesamtes Können, Wissen und En- gagement, damit Sie in allen Fragen aus einer Hand betreut und jederzeit bestens beraten werden. Dafür setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein – wir begleiten Sie von der Grund- stücksakquisition über die Projektoptimierung bis hin zum Verkauf der letzten Wohnung und zur Bemusterung der Wohnungen gemeinsam mit den Erwerbern.

Fordern Sie uns heraus!

Service für Bauträger Projektidee mit Erfolg

Von der Projektidee über die Planung und Umsetzung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung von Neubauprojekten sind viele Entscheidungen zu treffen. Hierbei beraten wir Sie gern.

Wir kennen Ihre Kunden.

Grossmann & Berger steht sowohl Erwerbern als auch Bau- trägern als qualifizierter und erfahrener Partner zur Seite. Dank des langjährigen, individuellen Kontakts mit Interes- senten kennen wir deren Bedürfnisse, Vorlieben und Such- kriterien sehr genau.

Gern teilen wir unser Wissen mit Ihnen und stehen Ihnen bis zum Verkauf aller Wohnungen zur Seite.

Unser Service für Bauträger:

»» Grundstücksakquisition und Erarbeitung möglicher Nutzungskonzepte »» Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu unterschiedlichen Exit-Strategien »» Markt-, Standort- und Wettbewerbsanalysen »» Projektoptimierung durch Definition von Wohnkonzepten, Flächenmix, Grundrissoptimierung, Ausstattung und Preisgewichtung »» Entwicklung eines zielgruppengerechten Projektmarke- tings (Print, Web, Mobile) »» Koordination bzw. Erstellung aller Werbemittel und Internetpräsenzen »» Verkauf bis zur letzten Wohnung durch erfahrene Neubau-Immobilienberater »» Bemusterungsservice / Showroom Seite 44 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 45 Wohnen | Bauträger Hamburg 2018/2019

Definitionen Neubau 12

Glossar Kontakt 11

G&B-Neubaudatenbank/Datenbasis: Die Datenbasis für Grossmann & Berger GmbH sämtliche Auswertungen und Analysen dieses Marktbe- Hauptsitz Hamburg 02 richts bildet die G&B-Neubaudatenbank. Hier werden seit mehr als 15 Jahren alle Neubau-Eigentumswohnungspro- Bleichenbrücke 9 (Stadthöfe) jekte verschiedener Anbieter aus der Region Hamburg mit D-20354 Hamburg ihrem offiziellen Vermarktungsstart erfasst. Hierzu zählen Tel.: +49 (0)40 / 350 80 2 - 0 alle Wohn­immobilien, die nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aufgeteilt sind, also neben Eigentumswohnungen Fax: +49 (0)40 / 350 80 2 - 36 03 ggf. auch Doppel-, Reihen- und Stadthäuser. [email protected] [email protected] Mittlere bzw. durchschnittliche Angebots-Kaufpreise: Der www.grossmann-berger.de mittlere bzw. durchschnittliche Angebots-Kaufpreis ist für 04 ein einzelnes Projekt ein flächengewichteter Wert. Für die 05 Berechnung des Durchschnittspreises für eine Lage bzw. Niederlassung Berlin einen Stadtteil werden jedoch die durchschnittlichen An- Potsdamer Platz 9 gebots-Kaufpreise nach der Anzahl der Wohneinheiten 06 gewichtet. Lage- und objektabhängig können die angege- D-10117 Berlin 07 benen Durchschnittspreise der Projekte in der Zeitreihen- Tel.: +49 (0)30 / 20 29 53 - 20 betrachtung stark schwanken. Dies ist auf die unterschied- 01 lichen Lage- und Objektqualitäten der einzelnen Projekte Fax: +49 (0)30 / 20 29 53 - 25 08 zurückzuführen. Darüber hinaus gibt es nicht in jedem Stadtteil in jedem Jahr einen oder mehrere Projektstarts. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche von uns getätigten Aussagen unverbindlich sind. Eine Gewähr für die Richtigkeit G&B-Preistrend: unsere Experteneinschätzung über am Markt erzielbare Kaufpreise für eine Standard-Neubau-Ei- und Vollständigkeit der Angaben und Aussagen kann nicht gentumswohnung innerhalb eines Stadtteils. Lage- und pro- übernommen werden. Der Marktbericht dient ausschließlich jektbedingte Besonderheiten bleiben bei dieser Expertenein- der allgemeinen Information unserer Kunden. Bei allen Zah- schätzung unberücksichtigt. lenangaben handelt es sich um Circawerte. Durch Rundung 09 der %-Anteile können geringfügige Rundungsdifferenzen G&B-Preisspannen: unsere Experteneinschätzung über am Markt erzielbare Minimal- und Maximal-Kaufpreise für entstehen. Alle Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und eine Standard-Neubau-Eigentumswohnung innerhalb eines nicht frei verwendbar. Stadtteils. Hierbei werden lage- und projektbedingte Beson- 10 derheiten berücksichtigt. Grossmann & Berger GmbH Standard-Neubau-Eigentumswohnung: Neubau-Erstbezug, Bleichenbrücke 9 (Stadthöfe) | D-20354 Hamburg drei Zimmer, Wohnfläche rund 80 m², 1. Obergeschoss, zeit- Tel.: +49 (0)40 / 350 80 2 - 0 | Fax: +49 (0)40 / 350 80 2 - 36 gemäße Ausstattung, mit Aufzug, ohne Einbauküche, ohne [email protected] | www.grossmann-berger.de Parkplatz. Geschäftsführer: Andreas Rehberg, Holger Michaelis, Lars Seidel, Axel Steinbrinker Top 23: Im Rahmen dieses Marktberichts werden 23 stark nachgefragte Hamburger Stadtteile zusammengefasst. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Frank Brockmann Diese werden als Top-23-Wohnlagen bezeichnet. Sitz Hamburg | Registergericht Hamburg Nr. B 25866 Premium: Als Premium-Neubau-Eigentumswohnung gilt jede Neubauwohnung in Hamburg mit einem Ange- Stand: April 2019 botspreis über 10.000 €/m² Wfl. Der durchschnittliche An- gebots-Kaufpreis ist ein flächengewichteter Wert.

Durchschnittswohnung: Für den jeweiligen Stadtteil werden 01 Hauptsitz Hamburg 02 Shop Poppenbüttel 03 Shop Niendorf 04 Shop Winterhude 05 Shop Eppendorf jahresbezogene Werte zur durchschnittlichen Zimmer­ Bleichenbrücke 9 Stormarnplatz 1 Tibarg 37 Mühlenkamp 34 Eppendorfer Baum 1 anzahl, durchschnittlichen Wohnfläche und zum mitt- 20354 Hamburg 22393 Hamburg 22459 Hamburg 22303 Hamburg 20249 Hamburg leren Gesamtkaufpreis einer sogenannten Durchschnitts- +49 (0)40/350 80 2-0 +49 (0)40/350 80 2-84 +49 (0)40/350 80 2-569 +49 (0)40/350 80 2-562 +49 (0)40/350 80 2-412 wohnung berechnet. Die Basis für diese Berechnung bilden Bildnachweis: Umschlag © JF Project e. K.,S. 2 © Morris Mac dabei die in dem angegebenen Zeitraum in die Vermarktung Matzen Photography, S. 9 Marius Fahrner Kommunikations- gestarteten Neubau-Eigentumswohnungen. design KG, S. 11 © bloomimages GmbH, S. 13 © dreidesign 06 Shop Blankenese 07 Shop Othmarschen 08 Shop HafenCity 09 Shop Bergedorf 10 Shop Harburg GmbH, S. 15 © begehungen.de GmbH, S. 17 © dreidesign Blankeneser Bahnhofstr. 16 Waitzstraße 22 Überseeboulevard 4–10 Sachsentor 49 Lüneburger Straße 1 Stadtteilprofile: Die im Rahmen der Stadtteile betrachteten GmbH, S. 19 © dreidesign GmbH, S. 21 © lichtecht GmbH, 22587 Hamburg 22607 Hamburg 20457 Hamburg 21029 Hamburg 21073 Hamburg Kennzahlen zu Haushalten und Bevölkerung wurden den S. 23 © dreidesign GmbH, S. 25 © Marius Fahrner Kommu- +49 (0)40/350 80 2-253 +49 (0)40/350 80 2-591 +49 (0)40/350 80 2-206 +49 (0)40/350 80 2-255 +49 (0)40/350 80 2-576 Hamburger Stadtteil-Profilen 2017 des Statistischen Amtes nikationsdesign KG, S. 27 © begehungen.de GmbH, S. 29 © für Hamburg und Schleswig-Holstein entnommen (NORD. JF Project e. K., S. 30 © eve-images GmbH, S. 33 © Marius 11 Shop Ahrensburg 12 Shop Norderstedt Shop Lüneburg Shop Sylt Niederlassung Berlin regional, Band 20, 2018). Fahrner Kommunikationsdesign KG, S. 35 © Zaremba Illus- Rathausplatz 18 Rathausallee 27a Am Sande 52 Bergenten-Weg 2 Potsdamer Platz 9 tration v.o.s., S. 37 © bloomimages GmbH, S. 39 © lichtecht 22926 Ahrensburg 22846 Norderstedt 21335 Lüneburg 25999 Kampen (Sylt) 10117 Berlin Abkürzungen: BA: Bauabschnitt; ETW: Eigentumswohnung; GmbH, S. 42/43 © dreidesign GmbH/ JF Project e. K., S. 44 +49 (0)40/350 80 2-540 Neu ab Frühjahr 2019 +49 (0)4131/757 24-0 +49 (0)4651/995 58 53 +49 (0)30/20 29 53-20 KP: Kaufpreis; WE: Wohneinheit; Wfl.: Wohnfläche. © Morris Mac Matzen Photography Seite 46 | www.grossmann-berger.de www.grossmann-berger.de | Seite 47 Grossmann & Berger GmbH | Bleichenbrücke 9 | D-20354 Hamburg | Tel. +49 (0)40/350 80 2-0 | www.grossmann-berger.de