63. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2021 Nummer 7

2.6 Veranschlagter Finanzie- 461.318 € -1.503.447 € rungsmittelüberschuss Amtliche Bekanntmachungen /-bedarf aus Investitions- tätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Haushaltssatzung der Gemeinde Vogt für 2.7 Veranschlagter Finanzie- 119.472 € -448.410 € die Haushaltsjahre 2021 und 2022 rungsmittelüberschuss Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- /-bedarf (Saldo aus 2.3 temberg hat der Gemeinderat am 19.01.2021 die folgende und 2.6) von Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 und 2022 be- 2.8 Gesamtbetrag der Einzah- 0 € 0 € schlossen: lungen aus Finanzierungs- tätigkeit von § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 2.9 Gesamtbetrag der Aus- -269.774 € -255.036 € Der Haushaltplan wird festgesetzt: zahlungen aus Finanzie- rungstätigkeit von 1. im Ergebnishaushalt mit 2021 2022 2.10 Veranschlagter Finanzie- -269.774 € -255.036 € den folgenden Beträgen rungsmittelüberschuss 1.1 Gesamtbetrag der ordent- 9.599.430 € 10.214.831 € /-bedarf aus Finanzie- lichen Erträge von rungstätigkeit (Saldo aus 1.2 Gesamtbetrag der ordent- -10.441.861 € -10.043.994 € 2.8 und 2.9) von lichen Aufwendungen von 2.11 Veranschlagte Änderung -150.302,00 € -703.446,00 € 1.3 Veranschlagtes ordentli- -842.431 € 170.837 € des Finanzierungsmit- ches Ergebnis (Saldo aus telbestands, Saldo des 1.1 und 1.2) von Finanzhaushalts (Saldo 1.4 Gesamtbetrag der außer- 4.364.107 € 3.088.352 € aus 2.7 und 2.10) von ordentlichen Erträge von 1.5 Gesamtbetrag der außer- 0 € 0 € § 2 Kreditermächtigung ordentlichen Aufwendun- 2021 2022 gen von Der Gesamtbetrag der vorgesehenen 1.6 Veranschlagtes Sonde- 4.364.107 € 3.088.352 € Kreditaufnahmen für Investitionen und rergebnis (Saldo aus 1.4 Investitionsförderungsmaßnahmen und 1.5) von (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0,00 € 0,00 € 1.7 Veranschlagtes Gesam- 3.521.676 € 3.259.189 € davon für die Ablösung von inneren tergebnis (Summe aus Darlehen auf 0,00 € 0,00 € 1.3 und 1.6) von § 3 Verpflichtungsermächtigungen 2. im Finanzhaushalt mit 2021 2022 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermäch- den folgenden Beträgen tigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, 2.1 Gesamtbetrag der Einzah- 9.331.979 € 9.917.322 € die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen lungen aus laufender Ver- für Investitionen und Investitionsförderungs- waltungstätigkeit von maßnahmen belasten (Verpflichtungsermäch- 2.2 Gesamtbetrag der Aus- -9.673.825 € -8.862.285 € tigungen), wird festgesetzt auf 0,00 € 0,00 € zahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von § 4 Kassenkredite 2.3 Zahlungsmittelüber- -341.846 € 1.055.037 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite schuss /-bedarf des Er- wird festgesetzt auf 3.000.000 € 3.000.000 € gebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von § 5 Steuersätze 2.4 Gesamtbetrag der Einzah- 7.843.033 € 7.439.965 € Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt lungen aus Investitionstä- 1. für die Grundsteuer tigkeit von a) für die land- und forstwirtschaftlichen 2.5 Gesamtbetrag der Aus- -7.381.715 € -8.943.412 € Betriebe (Grundsteuer A) auf 400 v. H. zahlungen aus Investiti- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. onstätigkeit von der Steuermessbeträge; Mitteilungsblatt Vogt 2 Nr. 7 vom 18. Februar 2021

2. für die Gewerbesteuer auf 355 v. H. Merkblatt zur Absetzung von Wassermen- der Steuermessbeträge. gen bei der Berechnung der Schmutzwas- § 6 Weitere Bestimmungen sergebühr und regelmäßige Überwachung (Für etwaige weitere Bestimmungen nach § 79 Absatz 2 Satz des Wasserverbrauchs 2 GemO) Nach § 41 der Satzung über die öffentliche Abwassersat- zung der Gemeinde Vogt werden bei der Ermittlung der Bestätigung der Gesetzmäßigkeit Schmutzwassermengen diejenigen Wassermengen abge- Das Landratsamt hat mit Erlass vom 08.02.2021 zogen, die nachweisbar nicht dem öffentlichen Kanal zu- (AZ 063-902.41may ) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssat- geführt werden. Daher dürfen auch keine Geräte wie z.B. zung mit Haushaltsplan 2021 und 2022 gemäß § 81 Abs.2 und Waschmaschinen hinter dem Abzugszähler betrieben wer- § 121 Abs.2 der Gemeindeordnung bestätigt. den. Gartenpools, deren Entwässerung über die öffentliche Kanalisation erfolgt, dürfen auch nicht über den Abzugszähler Hinweis nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung gefüllt werden. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Der Nachweis der nicht eingeleiteten Frischwassermengen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund soll durch Messung eines besonderen Wasserzählers (Zwi- der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen die- schenzähler oder Abzugszähler) erbracht werden, der den ser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn eichrechtlichen Vorschriften entspricht. sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- Entsprechende Zähler werden auf Antrag des Grundstücksei- machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gentümers bei der Gemeinde Vogt vom Zweckverband Has- gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung be- lach-Wasserversorgung eingebaut und unterhalten; sie stehen gründen soll, ist zu bezeichnen. im Eigentum des Zweckverbandes -Wasserversor- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit gung und werden von ihm abgelesen und ggfls. ausgetauscht. der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Die Gemeinde Vogt hat sich zu dieser Regelung entschlossen, Satzung verletzt worden sind. da es bei der Gebühren-abrechnung immer wieder zu Unstim- migkeiten bei einzelnen Abgabepflichtigen gekommen ist. So Öffentliche Auslegung wurden z.B. nicht amtlich geeichte Zähler verwendet oder aber Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. die Eichfrist wurde vom Eigentümer nicht überwacht. Die vom 3 Gemeindeordnung in der Zeit vom Freitag, den 06.03.2020 Zweckverband Haslach Wasserversorgung nach DIN einge- bis Dienstag, den 17.03.2020 (je einschließlich) während der bauten Zähler sind in der EDV erfasst, so dass gegenüber üblichen Dienststunden im Rathaus, 88267 Vogt, Kirchstras- dem Eichamt die Überwachung nachgewiesen werden kann. se 11, Flur Erdgeschoss, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die oftmals nicht fest installierten Zähler (aufgeschraubten Vogt, den 15.02.2021 Zähler auf dem Wasserhahn) können u.a. auch wegen der gez. Nichtverplombung nicht anerkannt werden. Peter Smigoc Bürgermeister Die Grundgebühr für einen Zähler (Qn 2,5) beträgt derzeit 3,00 €/Monat zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer. Haben Sie Interesse an einem Zähler so setzen Sie sich bitte mit dem Zweckverband Haslach-Wasserversorgung in Ver- Information bindung. Wir bitten um Verständnis, dass wir angehalten sind die o.g. Regelungen auch im Hinblick auf die Gleichbehandlung aller Abgabepflichtigen generell einzuhalten. Straßensperrung im Bereich Des Weiteren möchten wir Sie bitten regelmäßig in Ihrem des Deibersweiher eigenen Interesse die Zählerstände an der Frischwasseruhr Aufgrund der Sanierung der Ablaufleitung des Deibersweiher abzulesen, um damit überschlägig den Verbrauch zu prüfen. kommt es zur Beeinträchtigung des Verkehrs über mehrere In der letzten Zeit wurden uns verschiedene Fälle gemeldet Tage. Die Arbeiten dauern vom 15.02.2021 bis 26.02.2021, bei denen durch einen technischen Defekt unbemerkt sehr teilweise kommt es hier zur Vollsperrung des Verkehrs. hohe Wassermengen in die Kanalisation gespült wurden. Bei Wir bitten um Verständnis für die durch die Bauarbeiten einer defekten Entkalkungsanlage waren dies über das Jahr bedingten Beeinträchtigungen. gerechnet ca. 1.300 cbm. Leider wurde der Schaden für die Wasser- und Abwassergebühr nicht von der Versicherung übernommen. Lust oder Interesse an einem Freiwilligen Weitere kritische Fehlerquellen können Absperrventile aller Art oder durchlaufende WC-Spülungen sein. Auch durch un- Sozialen Jahr (FSJ) in den Bereichen dichte Außenwasserhähne entstehen oftmals hohe Wasser- Kindergartenbetreuung oder rechnungen. Schulbetreuung? Gemeindeverwaltung Vogt Wir bieten zwei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für die Dauer von bis zu zwölf Monaten. 1 Platz an der Schule Vogt und 1 Platz im Kindergarten Mullewapp. Im FSJ absolvieren Sie 25 Bildungstage und Sie erhalten eine Vergütung in Form eines Taschengeldes. Die Kooperation erfolgt mit dem INTERNATIONALEN BUND (IB) Süd, Freiwilligendienste Ravensburg. Sie haben Interesse? Dann bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen beim Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstraße 11, 88267 Vogt, bis #bleibzuhause 31.03.2021 einzureichen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Aßfalg, Telefon 07529/209- 31, gerne zur Verfügung. Nr. 7 vom 18. Februar 2021 3 Mitteilungsblatt Vogt

Gemeindeverwaltung Vogt - Ihre Gesprächspartner

Gemeinde Vogt Kirchstraße 11 88267 Vogt

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14:00 bis 18:00 Uhr Zentrale Telefon 07529 209-0 Telefax 07529 209-24 E-Mail [email protected] Webseite www.vogt.de

Bürgermeister Herr Smigoc Telefon 07529 209-21 E-Mail: [email protected]

Sekretariat Bürgermeister Frau Bodenmüller Telefon 07529 209-20 Mitteilungsblatt, Standesamt, E-Mail: [email protected] Friedhof, Rentenangelegenheiten

Kämmerer, Verbandspfleger AZV Herr Köhler Telefon 07529 209-28 Haushalts- und Finanzplanung E-Mail: [email protected]

Hauptamt, Personal, Ordnungsamt Frau Aßfalg Telefon 07529 209-31 E-Mail: [email protected]

Sekretariat Hauptamt/Bauamt Frau Dierlmaier Telefon 07529 209-29 Gewerbeamt E-Mail: [email protected] Angrenzerbenachrichtigung Baugesuch

Bürgerbüro Frau Rude Telefon 07529 209-23 Einwohnermeldeamt, Passamt, E-Mail: [email protected] Fundamt, Touristik

VHS, Bürgerbus, Sozialamt, Frau Jakobs Telefon 07529 209-22 Ferienprogramm E-Mail: [email protected]

Technischer Mitarbeiter, Bauamt Herr Duller Telefon 07529 209-25 Liegenschaften E-Mail: [email protected]

Kasse Frau Flock Telefon 07529 209-27 E-Mail: [email protected]

Steueramt Frau Buchmann Telefon 07529 209-26 Abgabenverwaltung E-Mail: [email protected]

Bauhof Herr Haller, Hengenen 1 Telefon 07529 6112

Wertstoffhof Hengenen 1 Reguläre Öffnungszeiten: Freitag: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Samstag: 08:30 Uhr – 12:30 Uhr montags von 16:30 bis 18:30 Uhr (nur von Mai bis Ende Oktober)

Kläranlage Herr Heim Telefon 07529 881 AZV Vogt- Herr Jacobs E-Mail: [email protected]

Bücherei Schulstraße 21 Telefon 07529 9742807

Feuerwehrgerätehaus Nelkenweg 13 Telefon 07529 431098 E-Mail: [email protected]

Allgäutorhalle Herr Haag Mozartstraße 31 Telefon 07529 911235

Sirgensteinhalle Herr Grabherr Telefon 07529 8939540 (Büro) Schützenweg 6 Telefon 07529 8939535 (Küche)

Grundschule Frau Steiner (Rektorat) Telefon 07529 6170 Homepage: www.schule-vogt.de Frau Rilling (Sekretariat) Telefon 07529 6186 Schulsozialarbeit Frau Veit-Koch Telefon 07529 9132518 Frau Kipp Telefon 07529 9132518

Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt Amtzeller Straße 20 Telefon 07529 6589 Waldburg E-Mail: [email protected]

Kernzeitenbetreuung Frau Mayer Festnetz: 07529 / 913 20 89

Kindergarten Zauberturm Frau Zupfer Telefon 07529 3985 E-Mail: [email protected]

Kindergarten Mullewapp Frau Jäckle Telefon 07529 6253 E-Mail: [email protected]  bitte ausschneiden und aufbewahren Mitteilungsblatt Vogt 4 Nr. 7 vom 18. Februar 2021

Die Gemeinde Vogt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Gemeinde Vogt sucht für ihren Kindergarten Mulle- wapp mit integrierten Waldgruppen zum nächstmöglichen eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Zeitpunkt

für die Kämmerei 100 % Vollzeit zur Verstärkung des Waldteams Das Aufgabengebiet umfasst die Aufgabenschwerpunkte: eine staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) • Veranlagung von Steuern und Gebühren 70% Teilzeit, unbefristet, 5-Tage-Woche • Abrechnung interkommunaler Kostenausgleich • Anordnungen Wir freuen uns auf Sie, weil Sie sich bewusst für diesen • Urlaubs-/Krankheitsvertretung Gemeindekasse Beruf und die Waldpädagogik entschieden haben. Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten Sie sind teamfähig, kooperativ, zuverlässig, belastbar und wir uns vor. flexibel, überzeugen durch fundierte Fach- und Sozialkom- petenz, haben Grundkenntnisse in der Naturpädagogik, Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine/n verfügen über Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbe- engagierte/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufs- wusstsein, Flexibilität und Teamgeist und sind offen zur ausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungs- kooperativen Zusammenarbeit mit Eltern und dem Träger, fachangestellte/r oder einer vergleichbaren Qualifi- dann sind Sie bei uns im Kindergarten Mullewapp mit in- kation. tegrierten Waldgruppen genau richtig. Selbständiges und sorgfältiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Der Kindergarten Mullewapp ist eine 4-gruppige Einrich- Belastbarkeit sowie gute Kenntnisse im Umgang mit den tung mit zwei, im offenen Ansatz geführten Gruppen (2 gängigen EDV-Verfahren setzen wir voraus. Mischgruppen mit Regel- und verlängerte Öffnungszeit Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Abgabenrecht mit insgesamt 44 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren) sowie sind von Vorteil. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. zwei integrierten Waldgruppen (40 Kinder im Alter von 3 Sie sind an dieser abwechslungsreichen und vielseitigen - 6 Jahren). Tätigkeit mit Publikumsverkehr interessiert, dann senden Weitere Informationen über unseren Kindergarten Mulle- Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2021 wapp finden Sie auf der Homepage des Kindergarten Mul- an das Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstr. 11, 88267 Vogt. lewapp www.kindergarten-mullewapp-vogt.de. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Fi- nanzverwaltung Herr Köhler unter Tel. 07529/209-28 oder Wir bieten Ihnen eine Arbeitsstelle in einem engagierten [email protected] gerne zur Verfügung. Kindergartenteam und Vergütung nach TVÖD. Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter Haben wir Ihr Interesse geweckt? www.gemeinde-vogt.de. Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungs- unterlagen bis zum 31.03.2021 an das Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstraße 11, 88267 Vogt. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Jäckle, Tel. 07529/6253 und/oder Frau Aßfalg, Rathaus Vogt, Tel. 07529/209-31 gerne zur Verfügung.

Die Gemeinde Vogt (ca. 4.600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betreuung der kom- munalen Gebäude und Liegenschaften Impressum einen Mitarbeiter (m/w/d) 100 % Vollzeit

mit der Ausbildung Elektroinstallateur oder Anlagenme- Herausgeber: chaniker für Heizung, Lüftung, Sanitär bzw. einer ver- Bürgermeisteramt Vogt gleichbaren handwerklichen Berufsausbildung. Kirchstraße 11, 88267 Vogt Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Betreuung der Telefon (0 75 29) 2 09-0, Telefax: (0 75 29) 2 09-24 kommunalen Liegenschaften und Gebäude, Durchführung www.vogt.de kleinerer Reparaturen, Betreuung von Veranstaltungen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Wir wünschen uns eine(n) teamfähige(n) und flexible(n) Bürgermeister Peter Smigoc oder sein Vertreter im Amt. Kollegen/in mit Organisationsgeschick und Einsatzbereit- Herstellung und Vertrieb: schaft auch über die üblichen Dienststunden hinaus. Eben- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG so die Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten. Wir Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim bieten selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-10 und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Dienst (TVöD). E-Mail: [email protected] Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 bungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr 31.03.2021 an die Gemeinde Vogt, Kirchstraße 11, 88267 Vogt, gerne auch per e-mail. Erscheint wöchentlich donnerstags. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Aßfalg, 07529- Bezugsgebühr jährlich � 18,00; nur im Abonnement über die 209-31, [email protected], gerne zur Verfügung. Gemeindeverwaltung zu beziehen. Nr. 7 vom 18. Februar 2021 5 Mitteilungsblatt Vogt

Kitas nicht in Anspruch? Unsere Aufgabe soll es sein wieder einmal an die Eltern zu appellieren, aber unsere Aufgabe bei einer Öffnung zum 22.02.2021 ist jetzt eine ganz andere. Viele Wochen der Notbetreuung von einer stattlichen Anzahl an Kindern liegen hinter uns. Die Vorbereitungen zur kompletten Öffnung sind in vollem Die Gemeinde Vogt sucht ab sofort für ihren Gange und wir alle können es kaum erwarten wieder einen Kindergarten Zauberturm einigermaßen normalen Kindergartenalltag leben zu dürfen. eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (w/m/d) Corona begleitet uns nun schon eine ganze Weile und wird 100 % Vollzeit, 5-Tage-Woche, unbefristet vermutlich auch nicht so schnell wegzudenken sein. für die Krippengruppe • Doch welche Auswirkungen hat das Leben mit dem Coro- eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder na-Virus auf die Kinder im Kindergarten? Kinderpfleger/in (w/m/d) 25 % Teilzeit, unbefristet • Wie hat sich der Alltag der pädagogischen Fachkräfte ver- eine/n staatliche anerkannte/n Erzieher/in oder ändert? Kinderpfleger/in (w/m/d) • Was heißt arbeiten unter Corona-Bedingungen für die pä- (oder mit vergleichbarer Ausbildung) dagogische Arbeit? • Wie lässt sich trotz Einschränkung und Strenge der Hygiene- als Urlaubs- und Krankheitsvertretung und Abstandsregeln sowie Reglementierung der Kontakte (Arbeit auf Abruf). weiterhin eine partnerschaftliche, wertschätzende und offene Der Kindergarten Zauberturm ist eine 3-gruppige Einrichtung Elternarbeit praktizieren? mit zwei Mischgruppen mit Regel- und verlängerter Öffnungs- Fest steht, durch Corona ist nichts mehr wie es einmal war zeit sowie einer Krippengruppe mit verlängerter Öffnungszeit. und dennoch versuchen wir alle, positiv zu denken und das Der Kindergarten arbeitet nach dem Situationsansatz und Beste aus der Situation zu machen. den Inhalten des Orientierungsplans Baden-Württemberg. Auch wenn die einzelnen Bundesländer Vorgaben bzw. Emp- Wir suchen Mitarbeiter/innen mit Freude am Beruf, wertschät- fehlungen an die Hand bekommen, gestaltet sich die Umset- zendem Umgang mit dem Kind, den Eltern und Kollegen/In- zung nicht unbedingt gleich, sondern variabel! nen sowie großem Verantwortungsbewusstsein gegenüber Dies hängt mit verschiedenen Rahmenbedingungen, wie z. B. dem Kind und der Einrichtung. Wir wünschen uns Flexibilität, der Anzahl der Fachkräfte und der zu betreuenden Kinder, der Teamgeist, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Kreativität. Größe und der Anzahl der Räume der Einrichtung und auch Wir sind ein aufgeschlossenes, kreatives Team und bieten Risikogruppen bei den Fachkräften, zusammen. regelmäßige Fort- und Weiterbildung an. Auf die äußeren Gegebenheiten, Vorgaben und Rahmenbedin- Die Vergütung erfolgt entsprechend der Bewerberqualifikati- gungen, wie Gruppeneinteilung, feste Kindergruppen und Per- on nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). sonal, Abstands- und Hygieneregeln, haben wir keinen Einfluss. Was wir aber beeinflussen können und uns beibehalten wer- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Un- den, sind: terlagen, die Sie bis zum 31.03.2021 beim Bürgermeister- • unsere Haltung und unsere pädagogischen Grundprinzipien, amt Vogt, Kirchstraße 11, 88267 Vogt, einreichen können. • unser Bild vom Kind und unsere Rolle als pädagogische Für Auskünfte stehen Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Fachkraft. Zupfer, Tel. 07529/3985, und Frau Aßfalg, Hauptamtsleite- Eine Haltung, rin, Tel. 07529/209-31, gerne zur Verfügung. • die das Kind im Mittelpunkt der Arbeit sieht, das Kind als kompetentes Wesen, als das es zur Welt kommt - ausge- stattet mit all seinen Sinnen und diese erwartungsvoll zu erkunden, • die geprägt ist von Wertschätzung, Respekt, Achtung und Kindergartennachrichten Toleranz, Vertrauen und Verlässlichkeit, Empathie und Zeit gebend. Unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, • „Lern-Lust“ zu schaffen Kindergarten • Impulse zu setzen Mullewapp • sich selbst als Lernender zu verstehen und sich gemeinsam mit den Kindern auf die Suche nach Antworten zu begeben und somit Entwicklungsbegleiter zu sein. „Was geht ab im Mullewapp?“ All das lässt sich auch unter Corona-Bedingungen bei- Pressemitteilung vom Ministerium für Kultus, Jugend und behalten. Sport vom 11.02.2021: Auch wenn Corona vieles erschwert, heißt es immer wie- Öffnung der Grundschulen, Kitas und Einrichtungen der der kreative Lösungen zu finden. Kindertagespflege zum 22. Februar 2021. Auch wenn Corona uns vor große Herausforderungen stellt Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Das ist ein wichtiger und uns in unserem pädagogischen Handeln teilweise sehr Schritt für die Familien im Land, die in der aktuellen Situ- einschränkt, ist vor allem eines noch wichtig: ation eine enorme Last tragen.“ Als Team zusammenzustehen, sich gegenseitig zu unterstüt- Frau Eisenmann selbst lässt außerdem mitteilen, dass es zen und Halt zu geben und ganz besonders den Kindern Fol- ab 22. Februar 2021 ein deutlich erweitertes Testangebot gendes zu gewähren: für uns als Personal geben wird, über das in dieser Woche „So wenig Einschränkung wie nötig und so viel Freiheit dann informiert werden soll! Da dürfen wir gespannt sein. wie möglich!“ Sie schreibt: „Trotz der sich abzeichnenden positiven Ent- Bei dem Reinigungs- und Desinfektionsprogramm, das wir wicklung haben wir leider noch immer ein aktives Infekti- mehrmals täglich zu bewältigen haben und der Einhaltung al- onsgeschehen. Bitten Sie daher auch die Eltern sorgsam ler Infektionsschutzmaßnahmen, kommt man sich schon auch abzuwägen, ob sie die Betreuung ihrer Kinder durch ihre hin und wieder so vor, als hätte man den Beruf gewechselt. Einrichtung in Anspruch nehmen wollen.“ Wir sehen dem Start in den Regelbetrieb nach dem zweiten lan- Wie paradox, ärgerlich und unrealistisch solche Äußerungen gen Lock-down dennoch zuversichtlich entgegen. Sind es doch anmuten - wer bitte schön nimmt das lang herbei gesehnte im Normalfall eher die Erwachsenen denen Vieles fehlt. Wir haben Angebot der Fremdbetreuung bei einer jetzigen Öffnung der etwas mehr darunter zu leiden, wobei leiden ein starkes Wort ist. Mitteilungsblatt Vogt 6 Nr. 7 vom 18. Februar 2021

Dennoch haben wir den terbrezeln, Berlinern, bunter Brause und allerlei Süßem, ge- Eindruck, dass sehr sponsert von unserem Träger, der Gemeinde Vogt, durften wir viele von Ihnen versu- genussvolle und bunte Tage erleben. chen, sich zu arrangie- Jetzt sind wir gespannt auf all das was kommen wird - gerne ren und ihr Bestes zu berichten wir Ihnen davon. Seien Sie bis dahin herzlich gegrüßt geben. Der Tenor, da aus dem Kindergarten Mullewapp mit integrierten Waldgruppen. müssen wir jetzt durch, das machen wir, es ist Schutz von uns allen, in der Hoffnung, dass wir uns alle bald ge- sund wiedersehen, überwiegt deutlich. Unser größter Wunsch war und bleibt es für 2021 – keine Pande- mie, wieder Gesundheit, Fröhlichkeit und dass wir zusam- menhalten und zusammenarbeiten so lange es geht und nicht gegeneinander. Vor allem wünschen wir uns, dass die Kinder wieder so frei sein können wie vor der Pandemie. Dass die Kinder und auch das Fachpersonal in Zeiten der Notbetreuung durchaus ihren Spaß hatten zeigen die Bilder. Vom Gumpigen Donnerstag bis zum Fasnetsdienstag hatten die kleinen und großen Narren ihren Spaß. Mit leckeren But-

Bereitschaftsdienste

Samstag, 20. Februar 2021 Pflegedienst Medias, Sonntag, 21. Februar 2021 Telefon 07520 5353

Den ärztlichen Bereitschaftsdienst an Werktagen von 18.00 - 08.00 Uhr Sozialstation St. Martin, sowie am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie unter der zentralen Rund um die Uhr erreichbar, Telefon 07529 855 E-Mail: [email protected] Notrufnummer: 116 117 www.sozialstation-schlier.de Im Notdienst können Patienten ohne Anmeldung die Notfallpraxis Oberschwabenklinik GmbH Malteser Ravensburg-Weingarten St. Elisabethen-Klinkium Ravensburg Hausnotruf und Mahlzeitendienst Notfallpraxis Ravensburg Telefon 0751 366130 Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Notfallsprechstunde am Wochenende und an Feiertagen: Hospizdienst Vorallgäu 08:00 - 19:00 Uhr Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Bereitschaftsdienst von Samstag, 8.00 Uhr - Montag, 8.00 Uhr schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Notfallsprechstunde am Wochenende: Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. 09:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr Gesamtleitung: Den Apotheken-Notdienst erreichen Sie unter der Telefonnummer Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, Telefon 07529 3642 0800 0022833 Ansprechpartnerinnen: Vogt: ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Margret Höhn: Telefon 07529 3850 Apotheken: Ingrid Detzel: Telefon 07527 6154

Volldienst: Samstag, 20. Februar Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung Apotheke im Spital Ravensburg, Bachstr. 51, 88214 Ravensburg, Zweckverband Haslach-Wasserversorgung, Telefon 07528 920960 Tel. 0751 - 3 62 15 84 Sonntag, 21. Februar Bei Störungen in der Stromversorgung Müller‘s Apotheke Weingarten, Karlstr. 21, 88250 Weingarten, Württ., Tel. 0751 - 76 46 36 41 Notrufnummer des Energieversorgers und Netzbetreibers ENBW, Rochus Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, 88239 Wangen im Allgäu, Telefon 08003629477 Tel. 07522 - 2 13 79 Der Voll-Notdienst der Apotheken beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Der Sozialladen in Vogt Uhr des folgenden Tages. Öffnungszeiten: mittwochs von 17.00 - 17.45 Uhr Zusatzdienst: samstags von 10.00 - 10.45 Uhr Sonntag, 21. Februar www.Solisatt-Vogt.de Schloss-Apotheke Tettnang, Karlstr. 14, 88069 Tettnang, Tel. 07542 - 9 37 50 Schulstraße 10 Berechtigungskarten zum Einkauf erhalten Sie im Der Zusatz-Notdienst ist geöffnet von 10.00 - 13.00 Uhr Rathaus bei Bianca Rude, Telefon 07529 209-23

Telefonansage des zahnärztlichen Notfalldienstes Im Kleiderstüble können ALLE einkaufen! - Mode von Mensch zu Mensch - Telefon 01805 911-630 Der Erlös fließt sozialen Zwecken zu.

Activpflege Vogt, der Pflegedienst an Ihrer Seite Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 10.00 – 17.00 Uhr Telefon 07529 912662 (wenn Feiertag, dann freitags) Schulstraße 10 Kleiderspendenannahme nur Montags 17-18 Uhr Haus St. Antonius, Vogt www.kolpingsfamilie-vogt.de Alten- und Pflegeheim, Dauer- und Kurzzeitpflege, heimgebundene Wohnungen, Damooserweg 22, Vogt, Tel. 07529 97495-0, Lena Hutzel Tierärzte Samstag, 20. Februar / Sonntag, 21. Februar Nachbarschaftshilfe Vogt Bekanntgabe des Notdienstes für die Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel unter Susanne Brillisauer, Telefon 07506 444 07529-973411 Nr. 7 vom 18. Februar 2021 7 Mitteilungsblatt Vogt

Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Vogt

Ökumene Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu Neu: Ein weiterer wichtiger Hinweis zum Besuch der Got- tesdienste: Zum Besuch der Gottesdienste ist jetzt das Tragen einer FFP2, FFP3 oder einer OP- Maske erforderlich. Die Stoffmasken dür- fen nicht mehr im Gottesdienst getragen werden. Weiterhin empfehlen wir, dass Sie sich für die Sonntagsgottesdienste in den Pfarrämtern zu den bekannten Öffnungszeiten telefo- nisch anmelden. Nur dann können wir Ihnen die Teilnahme am Gottesdienst zusichern. Gerne dürfen Sie natürlich auch unangemeldet oder spontan zu den Gottesdiensten kommen, allerdings unter dem Vorbehalt, dass Plätze verfügbar sind. Ökumenischer Weltgebetstag 2021 Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen des Hygie- Der Weltgebetstag führt uns in diesem Jahr ans andere Ende neschutzes die festgelegte Maximalanzahl an Gottesdienst- der Welt. Vanuatu ist ein Südseeparadies. 83 wunderschöne besuchern nicht überschritten werden darf. Zur Erleichterung Inseln. Doch sie sind gefährdet durch Naturgewalten ausge- für den Begrüßungsdienst empfehlen wir, dass Sie für den löst durch den Klimawandel. Der Meeresspiegel steigt stetig. spontanen Gottesdienstbesuch einen ausgefüllten Teilnah- Vanuatuische Frauen sind insbesondere in der Landwirtschaft me-Zettel mitbringen. tätig. Von politischen Entscheidungsprozessen sind sie hin- Wichtiger Hinweis zu den Gottesdiensten an Dienstag gegen weitgehend ausgeschlossen. Darüber hinaus ist ein und Freitag: großes Problem die Gewalt gegen Frauen, insbesondere im Für den Besuch der Werktaggottesdienste am Dienstag und häuslichen Bereich. Der Weltgebetstag verschafft diesen Frau- am Freitag muss jeder Teilnehmer vor dem Gottesdienstbe- en eine Stimme. Wir lernen ihre Probleme und ihren Alltag ginn einen „Teilnahme-Zettel“ ausgefüllt mit Namen, Adres- kennen, beten für sie und haben die Möglichkeit, zu spenden. se und Telefonnummer mitbringen und in das bereitstehende Behältnis legen. Eine vorherige telefonische Anmeldung für In diesem Jahr feiern wir den Weltgebetstag auf besondere den Dienstag- und Freitagsgottesdienst ist nicht nötig. Die Weise: Zettel liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus: Vom 5.-7. März laden wir Sie zu einem Impuls-Weg Va-

nuatu-Vogt ein! Allein oder zu zweit (gemäß den Corona-Richtlinien) machen ✄ Sie sich auf den Weg zu sechs Stationen. Dort halten Sie je- weils inne. Es gibt meditative Texte und Impulse zum Weiter- Teilnahme beim Gottesdienst denken. Außerdem erhalten Sie Informationen, die das Leben in Vanuatu und bei uns in Beziehung zueinander setzen. Startpunkt ist die katholische und evangelische Kirche. Sie am ______erhalten dort eine Tasche mit allen Informationen. Darüber hinaus werden wir in beiden Kirchen Bilder und Informationen zu Vanuatu aushängen. Name ______Setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Solidarität mit den vanuatuischen Frauen! Herzliche Einladung Vorname ______Absage Bibelwochen

Wohnort ______

Straße ______

Telefon oder Mail ______

______✄

Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass ab dem Be- treten bis zum Verlassen der Kirche immer eine Maske ge- tragen werden muss. Die Heizung wird nicht mehr angemacht, Bitte beachten: um Luftbewegungen im Raum zu vermeiden. Denken Sie daher Die geplanten traditionellen Ökumenischen Bibelabende im Februar und März in Waldburg und auch bitte an warme Kleidung und wer möchte kann sich gern eine die beiden Ökumenischen Kinderbibeltage (am 26. und 27. Februar) können wegen der derzeitigen Decke oder ähnliches mitbringen. coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen nicht durchgeführt werden. Wir planen, die Angebote für einen späteren Zeitpunkt. Hinweis zum Datenschutz: Die Teilnahme-Zettel und Anmel- Ebenso findet der Ökumenische Auftaktgottesdienst (So, 21.2.21) nicht statt. Es finden in den delisten werden 4 Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Gemeinden die normalen Gemeindegottesdienste/Messe statt. Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, bei Auftre- Mitteilungsblatt Vogt 8 Nr. 7 vom 18. Februar 2021 ten einer SARS-CoV2-Infektion eines Gottesdienstteilnehmers Sprechzeiten Bettina Wiltsche im Pfarrbüro Waldburg: dessen Kontakte zurück zu verfolgen. Eine andere Verwen- Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 07529 / 91 32 530. dung der Daten erfolgt nicht. Nehmen Sie gerne auf per E-Mail Kontakt zu mir auf: Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir als Kirchengemeinde [email protected] den geltenden Bestimmungen entsprechen und so unsere Mitverantwortung zur Eindämmung der Pandemie wahrneh- nachgedacht: men. Vielen Dank! über meinen Tellerrand ... Liebe Mitchristen, Gottesdienstordnung in diesem Jahr läuft alles anders ... „Fasnet Donnerstag 18. Februar bis Sonntag, 28. Februar 2021 dahoim“, kein ausgelassenes Feiern, keine Straßenfasnet mit Umzügen, keine laute Mu- V: St. Anna, Vogt * W: St. Magnus, Waldburg * sik, keine Bälle, kein Tanz. Eine recht traurige 5. Jahreszeit liegt H: St. Cassian, Hannober hinter uns. Mitten im sonst üblichen Fasnet-Trubel hört man doch sonst immer mal wieder das Lied: „Am Aschmittwoch Donnerstag, 18. Februar ist alles vorbei“ - Sie kennen es bestimmt. W 18:00 Uhr Rosenkranz Da möchte ich dagegen halten ... am Aschermittwoch fängt Freitag, 19. Februar was Neues an! W 08:00 Uhr Eucharistiefeier Klar, mit dem Fasnetverbrennen ist die laute, fröhliche Fas- Samstag, 20. Februar net vorbei, das ist im ersten Moment schade – aber mal ganz V 17:00 Uhr Vorabendmesse ehrlich: es kann ja auch nicht das ganze Jahr Fasnet sein. Sonntag, 21. Februar – 1. Fastensonntag Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die Vorbe- H 08:45 Uhr Eucharistiefeier reitungszeit auf Ostern. 40 Tage lang haben wir Zeit, um uns W 10:15 Uhr Eucharistiefeier auf das größte Kirchenfest einzustimmen. Der Aschermittwoch Dienstag, 23. Februar nutzt ein drastisches Zeichen: wir Christen bestreuen uns mit V 09:00 Uhr Eucharistiefeier (†Eduard und †Anna Geyer) der Asche der verbrannten Palmzweige vom letzten Jahr. Dazu W 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung hören wir: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder Donnerstag, 25. Februar zum Staub zurückkehren wirst.“ oder „Kehre um und glaube W 18:00 Uhr Rosenkranz an das Evangelium.“ Freitag, 26. Februar Aus diesen beiden Sätzen lese ich heraus, dass es wichtig ist, H 09:00 Uhr Eucharistiefeier wie ich lebe und dass ich immer wieder eine Zeit brauche, in Samstag, 27. Februar der ich hinterfrage, ob ich noch auf der rechten Spur bin mit Kollekte: Caritas-Fastenopfer dem, was ich so tue. Ein „sich der eigenen Begrenztheit, ja H 17:00 Uhr Vorabendmesse meiner Sterblichkeit“ bewusst zu werden ist mit dieser Spur Sonntag, 28. Februar – 2. Fastensonntag verbunden. In Zeiten von Corona sind wir sowieso viel näher Kollekte: Caritas-Fastenopfer an diesem Thema dran; es erkranken schließlich nicht nur W 08:45 Uhr Eucharistiefeier ältere und vorerkrankte Personen, auch zunehmend jüngere V 10:15 Uhr Eucharistiefeier (†Paula Sieger) Menschen bekommen das Virus und leiden unter den Folgen. Jede/r einzelne ist einer zu viel! Bitte beachten Sie: Die Misereor-Fastenaktion hat 2021 die Überschrift: „Es geht! Aufgrund der aktuellen Situation ist das Pfarramt nur noch Anders.“ Zahlreiche Ideen und Fastenkalender sind in Umlauf, telefonisch zu den Öffnungszeiten die mit ihren Worten und Ratschlägen Hilfe für die Fastenzeit Oder per E-Mail erreichbar. geben wollen/sollen. Für mich persönlich ist die Botschaft der 40 Tage: es geht nicht (nur) um mich in meinem Leben. Kontakt: Es ist nicht „nur“ Sinn der Fastenzeit, halt auf irgendetwas zu Pfarrer Edgar Briemle verzichten (Süßigkeiten, Alkohol oder Medienkonsum) - das Tel. 07529/1350 alles kann sicherlich hilfreich sein, um freier zu werden. Es geht [email protected] genauso um jeden meiner Mitmenschen und es geht nicht nur um die Menschen in meiner Familie oder meinem direkten Katholisches Pfarramt St. Anna, Vogt Umfeld, sondern um uns als weltweite Menschenfamilie. Da Ulla Dietenberger kommen mir gleich so viele Themen in den Sinn, die ich nicht Susanne Buemann, Vertretung aus dem Blick verlieren darf – die für mich persönlich gelten, Tel. 07529 - 1350, Fax 07529 - 7976, die aber oft den Blick über meinen Tellerrand hinaus leiten: [email protected] - wie kann ich leben, ohne meine Rechnung auf Kosten an- www.miteinanderkirche.de derer zu machen (fairer Handel, keine Kinderarbeit, gerechte Nur telefonisch zu den Öffnungszeiten Arbeitsbedingungen, Tierwohl, Umweltschutz) Montag: 09.00 bis 11.00 Uhr - wie gehe ich mit anderen um (mit meinen Nächsten, aber auch Dienstag: 15.30 bis 17.30 Uhr mit denen, die „schwierig“ sind, die mir auf die Nerven gehen) Mittwoch: 09.00 bis 11.00 Uhr - wie bringe ich mich ein, um Zukunft kreativ mitzugestalten Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr - wie kann ich sinnvoll von meinem Überfluss abgeben und oder per E-Mail erreichbar. dabei anderen helfen - wie kann ich mich ganz konkret einbringen, damit das Leben Katholisches Pfarramt St. Magnus, Waldburg: miteinander in dieser einen Welt gelingt Martina Füßinger Bestimmt können Sie diese Aufzählung beliebig lange weiter- Susanne Buemann, Vertretung führen und vielleicht finden Sie ja einen Aspekt, der Ihnen in Tel. 07529 - 1323, Fax 07529 - 7898 dieser Fastenzeit besonders am Herzen liegt. [email protected] Ganz herzlich lädt Ihre Kirchengemeinde Sie ein, den Start in www.miteinanderkirche.de die Fastenzeit mit dem starken Zeichen der Asche am Ascher- Nur telefonisch zu den Öffnungszeiten mittwoch zu feiern - in unseren Gottesdiensten oder auch mit Öffnungszeiten Pfarramt, Waldburg: dem Angebot „Asche to go“ am 17.2.2021 von 13.00 - 16.00 Dienstag: 15.30 Uhr - 17.30 Uhr Uhr in St. Magnus, Waldburg. Donnerstag: 08.00 Uhr – 10.00 Uhr In diesem Sinne einen guten Start in die Fastenzeit 2021 - oder per E-Mail erreichbar. Ihre B. Wiltsche Nr. 7 vom 18. Februar 2021 9 Mitteilungsblatt Vogt

Auf dem Weg Sonntag, 28.02. zur Erstkommunion 10.15 Uhr: Leonie Schlayer, Lea Smigoc In diesem Schuljahr machen sich Bitte schreibt die Termine in euren Terminkalender und sorgt in unserer Seelsorgeeinheit ins- rechtzeitig für Ersatz, falls ihr nicht ministrieren könnt. An gesamt 35 Kinder mit ihren Fami- regulären Gottesdiensten bitte 15 Minuten und an Festtags- lien auf den Weg zur Erstkommu- gottesdiensten bitte 30 Minuten vorher in der Sakristei sein. nion: 17 Kinder in Vogt, 15 Kinder Oberminis: Leonie Schlayer Tel. 07529/6164 und Lea Smigoc in Waldburg und 3 Kinder in Han- Tel. 07529/972451 Zuständig für Minipläne: Marwin Madlener nober. Tel. 07529/913151 Die Termine der Erstkommunion- feiern liegen für St. Anna, Vogt am Samstag, den 10.4.2021 um Informationen 9.30, 11.00 und 14.00 Uhr. In Verband Katholisches Landvolk Waldburg werden am Samstag, Online-Tagung für Eltern (Väter und Mütter, den 17.4.2021 zwei Erstkommu- Alleinerziehende, Großeltern und Pädagogen.. nionfeiern um 9.30 und 11.00 Uhr am Freitag 12. März 2021, 19:15 Uhr Tech- mit insgesamt 11 Kindern sein, eine dritte Feier mit 7 Kindern nik-Check, 19:30 Uhr Beginn wird erst im Sommer 2021 (Termin noch offen) stattfinden. Referent: Manfred Faden, pädagogischer Be- Bereits am Montag, den 8.2.2021 und am Dienstag, den rater 9.2.2021 haben die Familien ihr Familienbuch und weiteres Er spricht zum Thema: „Natur als Entwicklungsraum für Material bekommen, mit dem sie sich gemeinsam auf den Kinder/Jugendliche und Erwachsene“ Weg zur Erstkommunion machen. Verband KatholischesNatur ist ein nichtLandvolk zu ersetzender e.V. Raum für vielfältige Erfah- Wir freuen uns sehr auf den Weg zum Sakrament der Erstkom- rungen. Das gilt für Kinder, für Jugendliche und für Erwach- munion und bitten unsere Gemeindemitglieder um ihr Gebet sene. In dem Vortrag wird der Referent auf die Bedeutung für die Kinder und ihre Familien. der Natur als Erfahrungsraum, als Spielraum und auch als B. Wiltsche Erholungsraum für die Seele eingehen. Zahlreiche Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Kindern, mit Jugendlichen und Fastenopfer in Corona-Zeiten: Erwachsenen unterstreichen die Bedeutung der Natur für die Kirchengemeinden sind gefragt körperliche, seelische und geistige Gesundheit des Menschen. Die Kirchengemeinden in der Diözese Rotten- Aspekte des Vortrags: burg- bitten in den Gottesdiensten - Bedeutung für körperliche und seelische Gesundheit am 27./28. Februar mit der Kollekte zum Cari- - Natur macht lebendig, neugierig und mutig tas-Fastenopfer 2021 um Spenden. Diese sind - Spielerische Aneignung von wesentlichen Kompetenzen

für sozial-karitative Projekte in ganz Württem- - Gemeinsam mit anderen Kindern/Jugendlichen soziale Kom- berg bestimmt. 40 Prozent der Einnahmen bleiben direkt in petenzen entwickeln Natur -Vitamin N - als Gegengewicht zur den Kirchengemeinden. digitalen Welt. Auch Sie können in Ihrer unmittelbaren Umgebung einen Bei- Meine 25-jährige Erfahrung mit Jugendlichen in der Natur trag für das große Ganze leisten und sich für ein gerechtes (Klettern in den Dolomiten, „Erwachsen werden in der Wild- Miteinander einsetzten! In sozialen, karitativen Projekten und nis“, Männerseminare) gebe ich sehr gerne weiter. Diensten der Kirchengemeinde, der Caritas-Zentren und Ein- Ohne Teilnehmergebühr richtungen des Sozialdienstes katholischer Frauen in Ihrer Re- Anmeldungen bitte beim: gion, lindern ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende die Verband Katholisches Landvolk, 70597 Stuttgart, Email: Probleme von Menschen und setzten sich engagiert für Men- [email protected] schen in Not mitten unter uns ein. Lassen Sie uns gemeinsam für soziale Gerechtigkeit einsetzen und Zeichen christlicher Nächstenliebe setzen. Unterstützen Sie die soziale Arbeit Ihrer Alltag gestalten in Corona Zeiten? Kirchengemeinde und der Caritas vor Ort mit Ihrer Spende. Online-Seminar Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. 04.03.2021, 19.30 Uhr Stichwort: Caritas-Fastenopfer 2021 oder Caritas-Herbst- Corona bedeutet für jeden, ob groß oder klein, eine sammlung 2021 Herausforderung. Wie wir mit dieser Herausforderung umge- IBAN: DE31 6005 0101 0002 6662 22 hen können, hängt von vielen äußeren Faktoren und den ei- Swift-BIC: SOLADEST600 genen Kompetenzen ab. Anregung und Austausch. Monika Nohl-Schäfer, Familientherapeutin bei der Caritas; Impulse zur Fastenzeit Gebühr 7 € Während der Fastenzeit ------wird, passend zu den Le- sungen der Sonntage in Familie im Gepäck - Online-Seminar den Kirchen Mittwoch, 10.03./ 17.03/ 24.03 2021; 19:30 - 21:00 Uhr St. Magnus und St. Cas- Was und wie prägt die Herkunftsfamilie meine persönliche sian und in der Habnitka- Lebensreise? pelle ein Tisch gedeckt. Sie werden persönlich eingeladen Beate Lambart, systemische Beraterin und Coach; Gebühr zum Innehalten - für eine kleine Auszeit - zum Sortieren der 65 € Gedanken - zum Luft holen...... Anmeldungen: www.keb-ludwigsburg.de Gerne dürfen Sie in St. Magnus auch den CD-Player ein- schalten. Die Tische werden jeweils am Freitagnachmittag neu gestaltet. Ich wünsche dir Leben - Segen für Frauen und Familien, die ein Kind Miniplan erwarten Februar 2021 am 06. März 2021 Da die geplante Segensfeier am 06.03.2021 co- Samstag, 20.02. ronabedingt noch nicht in der Aulendorfer Schönstattkapelle 17.00 Uhr: Felix Prechter, stattfinden kann, gibt es die Möglichkeit, sich bei unserem Alexander Fischer Mitteilungsblatt Vogt 10 Nr. 7 vom 18. Februar 2021

Vorbereitungsteam telefonisch unter der Nummer 07527/4400 Die „Klimafasten“- Impulse finden sich ab dem Beginn der zu melden. Fastenzeit jede Woche neu als pdf - Datei auf der Webseite Wir können dann einen persönlichen Kontakt mit dem Priester der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. für ein telefonisches Gespräch vermitteln. unter www.keb-rv.de. Für die Online-Veranstaltungen ist je- Information: weils eine separate Anmeldung erforderlich. Schönstatt-Zentrum Die Kontaktdaten zur Anmeldung lauten: 88326 Aulendorf Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. 07525/9234-0 Bildungswerk, Allmandstraße 10, 88212 Ravensburg [email protected] Telefon 0751 3616130, Fax 0751 3616150 www.keb-rv.de, [email protected] Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: Online-Vortrag „Vom Scheitern im Glauben. Biblische Zugänge“ Etwas zum Nachdenken! Prof. Dr. Wilfried Eisele, Inhaber des Lehrstuhls für Neues Tes- tament an der Universität Tübingen, referiert am Donnerstag, 04. März 2021 um 20 Uhr Online zum Thema „Vom Scheitern Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtskommen, im Glauben. Biblische Zugänge“. Veranstalter ist die Katholi- fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben. sche Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. in Koopera- Alfred North Whitehead tion mit der keb Dekanate und Saulgau e.V. und der keb Bodenseekreis e.V. Anmeldeschluss ist der 26. Februar. Menschen scheitern – an Aufgaben und Zielen, in Beziehun- gen, auch im Glauben. Obwohl das Thema allgegenwärtig ist, bleibt es ein Tabu. Wer scheitert, fällt - christlich gesprochen Evangelische Kirchengemeinde – nicht aus der Gottesebenbildlichkeit heraus. Im Vortrag wer- Atzenweiler - Vogt den Facetten des Scheiterns ergründet. Wie gelingt es, mit Erfahrungen des Scheiterns gut umzugehen? Für die Teilnahme sind Kamera, Lautsprecher und Mikrofon Zur Besinnung notwendig. Nach dem Anmeldeschluss erhalten gemeldete Teilnehmer per E-Mail per Link den Zugang zur Videokonfe- renz zugeschickt. Es wird keine Gebühr erhoben, der Veranstalter freut sich aber über die Überweisung eines Freiwilligen Teilnahmebeitrag zur Deckung der Kosten.

So viel Du brauchst - Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. und das Dekanat Allgäu-Oberschwaben begleiten unter dem Klimafasten 2021 - Mein Wasserfußabdruck Motto „So viel Du brauchst“ mit Online-Angeboten durch die Liebe Leser*innen, Fastenzeit. wahrscheinlich könnte man mich als überzeugten Jeansträger Die Diözese Rottenburg-Stuttgart kooperierte mit zwölf evan- bezeichnen. Als Teenager habe ich mir einmal aus sieben al- gelischen Landeskirchen, drei Diözesen und anderen Partnern ten Hosen eine Jeans zusammengenäht. Dabei habe ich die um Materialien zum Klimaschutz und zur Klimagerechtigkeit Nähmaschine meiner Mutter ruiniert, aber ich war bockstolz zu entwickeln. Daraus entstand ein Angebot für die Region. und sehr glücklich, als ich das Ergebnis an den Beinen trug. In jeder Fastenwoche finden Menschen, die sich zur Teilnahme Richtig schockiert war ich, als ich vor einigen Jahren hörte, an der Aktion entscheiden, auf der Webseite der Katholischen wieviel Wasser alles in allem zur Herstellung einer einzigen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. neue Anregungen Jeans benötigt wird – nämlich 10 000 Liter! zur Gestaltung ihrer ganz persönlichen Fastenzeit zum Thema Alles in allem verbraucht jede und jeder von uns in Deutschland Klimaschutz. Dabei geht es weniger um Verzicht als darum, nicht nur rund 120 l Trinkwasser täglich, sondern fast 3.900 Alltagsroutinen zu hinterfragen. Wasserverbrauch, Heizen, Liter Wasser – alles mitberechnet, was in Verbrauch, Dienst- Ernährung, Digitales Leben und weitere Aspekte werden in leistungen und Konsum hineinfließt. Der tägliche sogenannte den persönlichen Fokus gerückt. „Wasserfußabdruck“. In der Online-Veranstaltung am Dienstag, 23. März um 18.30 Diese Woche – die erste von sieben, in denen wir als Kirchen- Uhr haben Teilnehmer an der Aktion die Möglichkeit, bei ei- gemeinde einladen, mitzumachen und sich bewusst mit sol- nem kostenfreien Abend mit Gedanken, religiösen Impulsen chen Fragen des täglichen Gebrauchens und Verbrauchens und der Möglichkeit zum Austausch zum „Klimafasten“ ihren auseinanderzusetzen – soll das Wasser besonders im Blick Eindrücken nachzugehen. Begleitet wird die Veranstaltung von sein. Wasser ist: Lebenselixier. Und Wasser ist auch: Grund Dekanatsreferent Dr. Ansgar Krimmer und Annabel Munding für Katastrophen, Krankheit und Krieg, Flucht und Vertreibung! von der Katholischen Erwachsenenbildung. Wenn ich an die globalen Verteilungsverhältnisse und an mei- Die Online-Veranstaltung „Unsere Beziehungen und die Klima- nen ganz persönlichen Wasserfußabdruck denke... ja, dann krise“ am Montag, 15. März um 19 Uhr betrachtet das Thema habe ich ein schlechtes Gewissen. Aber schlechtes Gewissen aus einem anderen Blickwinkel: Unsere Beziehungsfähigkeit ist ein schlechter Ratgeber und keine besonders gute Motiva- in unseren Partnerschaften, in unseren Familien, am Arbeits- tion. Fundierte Information und bewusstes Entscheiden aus platz und zur Welt ist ein entscheidender Faktor für ein erfüll- Freude an rechtem Handeln macht viel mehr Sinn (und darü- tes Leben und ebenso zur Bewältigung der Klimakrise: Wie ber hinaus auch ein besseres Gefühl). hat sich Beziehungsfähigkeit im Kontext unserer Familien und Wahrscheinlich werde ich weiterhin Jeansträger bleiben. Mei- der Gesellschaft entwickelt? Was stärkt und schwächt unsere nen persönlichen Umgang mit Wasser und dem, was alles Beziehungsfähigkeit? Welche Auswirkungen hat dies auf unser in allem damit zusammenhängt, will ich mir aber doch noch Klima? Für diese Veranstaltung mit Franz Biggel, Professor für einmal bewusst vor Augen halten und darüber nachdenken, Gestaltung, ist eine Anmeldung auf www.keb-rv.de erforder- was ich persönlich auch über die Woche hinaus mit Lust und lich. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 €. Überzeugung verbessern will und kann. Nr. 7 vom 18. Februar 2021 11 Mitteilungsblatt Vogt

Wenn Jesus sagte: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und volle Genüge (Joh. 10), meinte er damit sicherlich nicht hirnlosen Konsum im Überfluss. Und sein Credo war mit Sicherheit auch nicht das einer ständig positiven Wachs- tumsrate. Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mit ihrem Motto: „So viel du brauchst...“ möchte Anregung und Unterstützung bieten, zum eigenen Faktencheck und zum persönlichen Praxistest. Schön, wenn wir Ihnen auch Lust ma- chen können, mit zu fasten. Ein paar Infohefte in Papierform legen wir in den Kirchen aus. Weitere Informationen und An- regungen gibt es im Internet: www.klimafasten.de. Manfred Bürkle

Sonntag, 21. Februar, Invokavit Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1.Joh 3,8 09.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche At- zenweiler, Pfarrerin U. Boss 10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Vogt, Pfar- rerin U. Boss Das Opfer ist für die ökumenische Arbeit, Bibel- wochen, bestimmt.

Sonntag, 28. Februar, Reminiszere Gott erweist seine Liebe gegen uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Röm 5,8 Bürozeiten 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Vogt, Pfarrer Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Bürkle Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 09.00 - 11.00 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzen- Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr weiler, Pfarrer Bürkle Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr bestimmt. E-Mail: [email protected]

Ansprechperson im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I Verschiebung des Termins für Kinderkirche-Interessier- Pfarrerin Ulrike Boss, Pfarrer Jörg Boss, Telefon 07529 1782, te in Atzenweiler! Finkenweg 8, 88267 Vogt, Am 25. Februar 2021 war um 20.00 Uhr ein Treffen von E-Mail persönlich: [email protected] Kinderkirch-Interessierten im Gemeindesaal in Atzenwei- E-Mail persönlich: [email protected] ler geplant. Um Kontakte zu reduzieren, möchte ich dieses Sprechzeiten nach Vereinbarung. Treffen verschieben. Der neue Termin ist Donnerstag, der 22. April 2021 um 20.00 Uhr. Ebenfalls im Gemeindesaal Ansprechperson im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II Atzenweiler. Ich freue mich auf Ihr Kommen und bitte um Pfarrer Manfred Bürkle, Telefon 0751 62701, Atzenweiler 2, Ihr Verständnis! 88278 Grünkraut, E-Mail persönlich: [email protected] Predigen zum Nachlesen Sprechzeiten nach Vereinbarung. Andachten und Predigten der ev. Kirchengemeinde Atzen- www.miteinanderkirche.de weiler-Vogt finden Sie auf unsere Homepage: www.miteinanderkirche.de. Sollten Sie die Texte per Mail erhalten wollen, melden Sie sich gerne. In der Christuskirche Vogt liegen auch Predigen zum Vereine und Verbände Mitnehmen aus.

Offene Kirche in Vogt Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur persön- lichen Einkehr und Andacht! Deutsches Rotes Kreuz Vogt

Glockenläuten Jeden Abend läuten um 19 Uhr die Glocken in Atzenweiler Dienstabend am 18. Februar und in Vogt. Alle sind eingeladen innezuhalten und zum per- Heute behandeln wir online das Thema „Kindernotfälle“. sönlichen Gebet. So sind wir doch miteinander verbunden. Als Referenten konnten wir Herrn Claus Fröhlich gewinnen. Beginn: 20 Uhr Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz (www.mitein- Link: https://bbb.drk-rv.de/b/dom-3mu-mjw anderkirche.de), in den Schaukästen und an dieser Stelle! Bekleidung: zivil

Putzdienst im Februar Im Februar sind laut Plan für den Putzdienst sowie das Weg- bringen von Altpapier, Altglas, Raweg usw. zuständig: Domenica, Moni, Karin und Franz Bitte die Kontakt- und Ausgangsregelungen beachten. Bitte denkt dran: Unser Kreisverband führt regelmäßig Kurse bei uns im Heim durch. Mitteilungsblatt Vogt 12 Nr. 7 vom 18. Februar 2021

Tipp für Abokunden: Es besteht weiterhin die Möglichkeit das Abo zu pausieren. Sonstige Mitteilungen Im Zeitraum 28. Februar ab 23 Uhr bis 06. März 2021 Betriebs- schluss verkehren alle RE ab Stuttgart Hauptbahnhof in verän- derter Fahrlage und deutlich verspätet bis nach Friedrichsha- Stellenanzeigen fen Stadt. Zudem enden die RE-Züge auch in Friedrichshafen und wenden. Für Durchgangsreisende ist dadurch ein Umstieg Gemeinde Waldburg in Friedrichshafen Stadt notwendig. Zwischen Friedrichshafen Die Gemeinde Waldburg (ca. 3.150 Ew.), staatlich anerkannter Stadt und Lindau-Insel werden Ersatzzüge mit Fahrplan des Erholungsort im Landkreis Ravensburg, hat zum 01.06.2021 Originalzugs verkehren. Dies gilt auch für die Gegenrichtung folgende Stelle neu zu besetzen: Lindau-Insel – Friedrichshafen Stadt. Sachbearbeiter (m/w/d) im Melde- und Passwesen Südbahn-Elektrifizierung ab 7. März Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Mit Sonntag, den 7. März beginnend und dann bis Mitternacht - Einwohnermelde- und Passwesen des 1. April (vor Karfreitag) finden erneute Elektrifizierungs- - Führerscheinanträge arbeiten auf der Südbahn im Streckenabschnitt Aulendorf – - Wahlen und Abstimmungen Ravensburg statt. Während der Bauarbeiten ist die Schienen- - Fundamt strecke zwischen Aulendorf und Ravensburg voll gesperrt. Es - Amtsblatt findet ein Ersatzverkehr mit Bussen statt. - Registratur Auch auf dem Abschnitt Ulm – Aulendorf kommt es zu Ein- - Schlüsselverwaltung schränkungen und Veränderungen im Fahrplan. In Aulendorf Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten wir kommt es dadurch zu längeren Wartezeiten beim Umstieg auf uns vor. den SEV in Richtung Ravensburg. Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit mit Publikumsver- kehr suchen wir eine engagierte, teamfähige Persönlichkeit Abokunden können pausieren mit abgeschlossener Berufsausbildung im öffentlichen Dienst Wer eine bodo-Abokarte besitzt, kann diese wegen der mehr- als Verwaltungsfachkraft oder vergleichbarer Qualifikation. wöchigen Dauer der Streckensperrungen und Ersatzverkehre Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % und pausieren. Notwendig dafür ist nur die Kontaktaufnahme mit ist grundsätzlich teilbar. dem AboCenter, damit die Pause auch rechtzeitig im System Wir bieten Ihnen eine unbefristete Tätigkeit mit einer leistungs- verarbeitet werden kann. Es gilt: Wer für den Folgemonat pau- gerechten Vergütung entsprechend dem TVöD. sieren möchte, muss dies bitte bis zum 15. des Vormonats Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen beim AboCenter in Ulm eingeben. (Zeugnisse, Lebenslauf) bis spätestens 15. März 2021 an das Infos und Ersatzfahrpläne unter www.bodo.de Bürgermeisteramt Waldburg. Bei Fragen steht Ihnen Herr Hei- Unter bodo.de im Seitenbereich Aktuelles/ Elektrifizierung zenreder (07529/9717-22 oder personal@gemeinde-waldburg. sind alle SEV-Fahrpläne sowie veränderte Fahrpläne im Zuge de) zur Verfügung. dieser Baumaßnahmen abrufbar. Auch die elektronische Fahr- planauskunft unter bodo.de bzw. der FahrplanApp beauskunf- tet rechtzeitig die SEV-Fahrzeiten sowie das eingeschränkte Landratsamt Ravensburg Schienenangebot. Landkreis fördert Nutzung von Mehrweg-, Stoffwindeln und Windelwaschservice Der OEW-Kultursommer geht in die fünfte Kreis Ravensburg - Wer Mehrwegwindeln oder Stoffwindeln nutzt, kann beim Landkreis einen einmaligen Zuschuss in Höhe Runde von 100 bzw. 150 Euro erhalten. Die Voraussetzungen für Fördermittel für eine sommerliche Kulturveranstaltung die Förderung sind, dass das Kind im Landkreis Ravensburg winken wohnt, zwischen null und drei Jahren alt ist und die Anschaf- Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 konnte sich der fung eines Mehrwegwindelsystems (neu oder gebraucht) oder OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg in den letzten ein Windelwaschservice im Wert von mindestens 150 Euro Jahren als besondere Veranstaltungsreihe in der Region etab- nachgewiesen werden kann. Ist die Person über drei Jahre lieren. Wenn es die Corona-Lage zulässt, präsentiert der Land- alt, ist ein ärztliches Attest, welches die Inkontinenz bestätigt, kreis auch dieses Jahr wieder etliche kulturelle Höhepunkte. für die Förderung notwendig. Vom sinfonischen Konzert im atemberaubenden Ambiente In den ersten Lebensjahren eines Kindes werden ca. 5.500 einer barocken Kirche über eine Opernaufführung vor histori- Windeln genutzt. Dies entspricht dem geschätzten Gesamt- scher Altstadtkulisse bis hin zum Musik- und Kabarettfestival gewicht von einer Tonne. Die Nutzung von Mehrwegwindeln unter freiem Himmel bietet der OEW-Kultursommer im Land- kann eine gute Alternative sein und einen Beitrag zur Abfall- kreis Ravensburg ein breites Spektrum kultureller Angebote vermeidung leisten. Längst sind diese Windeln nicht mehr und eindrucksvolle Spielorte. Ins Leben gerufen wurde die Rei- kompliziert und zeitraubend. Bei vielen Systemen ist das An- he der fünf sommerlichen Kulturhighlights von Landrat Harald legen identisch zu dem von Wegwerfwindeln. Sievers. Auch im Jahr 2021 stellen die Projektpartner mit star- Der Flyer zu den Mehrwegwindeln / Stoffwindeln mit Förder- kem bürgerlichen Engagement und gefördert mit den Kunst- antrag steht auf der Homepage des Landratsamts unter www. und Kulturfördermitteln der Oberschwäbischen Elektrizitäts- rv.de in der Rubrik Abfallwirtschaft oder in der kostenlosen werke (OEW) ein beeindruckendes Programm auf die Beine. Abfall App zum Download zur Verfügung. Er ist auch in den Am letzten Juniwochenende öffnet das Wolfegger Schloss seine Rathäusern erhältlich. Pforten für Sternstunden der klassischen Musik. Die Internatio- nalen Wolfegger Konzerte zählen zu den renommiertesten Klas- sikfestivals im südwestdeutschen Raum. Künstlerischer Leiter ist bodo Mobil mit Bus und Bahn der Weltklassedirigent Manfred Honeck. Mit einem eindrucksvol- Endspurt für den Fahrdraht len Veranstaltungsort kann auch das Isny Opernfestival glänzen. Elektrifizierungsarbeiten im bodo Vom 20. bis zum 27. Juni zaubern junge Künstler-/innen unter Pausierung von bodo-Abonnement weiterhin möglich der künstlerischen Leitung von Hans-Christian Hauser Opern- Ab dem 7. März startet eine weitere Bauphase der Süd- atmosphäre in die malerische Allgäu-Stadt. Das Einhaldenfes- bahn-Elektrifizierung. Bereits wenige Tage zuvor, vom 28. Febru- tival macht am letzten Juliwochenende seine Bühne auf dem ar bis 6. März, kommt es zu Einschränkungen und Verspätungen Kaseshof im ländlichen Geratsreute wieder zum Treffpunkt des RE bis nach Friedrichshafen Stadt. Grund sind Arbeiten an hochkarätiger Virtuosen und Charakterköpfe aus dem Süd- Signalanlagen zwischen Ulm Hauptbahnhof und Ulm-Örlingen. westen Deutschlands und der ganzen Welt. Nr. 7 vom 18. Februar 2021 13 Mitteilungsblatt Vogt

Auch die Blasmusik kommt im OEW-Kultursommer nicht zu neu dämmen oder aufdoppeln – die Förderbedingungen für kurz: Ein großes „Brass im Gras“ wird im Sommer 2022 auf die Anbringung einer Wärmedämmung sind so gut wie nie“, der Amtzeller Hochterrasse in Mittelwies unter freiem Himmel betont Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Hauseigentümer und mit wunderbarem Alpenblick die Hochkaräter des fetzigen sollten daher jetzt aktiv werden.“ Die neue Bundesförderung Brass versammeln. Eine kleinere, nicht minder stimmungs- für effiziente Gebäude (BEG) gewährt für eine Dämmung der volle Veranstaltung im Bauernhaus-Museum Allgäu-Ober- Außenwand Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro pro Wohnein- schwaben gibt am 7. August 2021 einen tanzbaren heit – 5.000 Euro mehr als bislang. Vorgeschmack auf das, was Musikfans im Jahr 2022 erwartet. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Bera- Das fünfte Kulturhighlight wird jedes Jahr in einem Wettbewerb tungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 (Montag ermittelt. Im Jahr 2019 ermöglichte der Wettbewerbsgewinn bis Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an beratungste- dem Umsonst & Draußen Weingarten einen großen, internati- [email protected]. onalen Headliner für das musikalische Abendprogramm. Noch Gebäude sind für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in völlig offen ist derweil, wer 2021 der Gewinner des Wettbewerbs Deutschland verantwortlich. Der Großteil davon entfällt auf und damit fünfter Projektpartner im OEW-Kultursommer wird. das Heizen im Winter. Wenn Außenwände, Keller, Dach und Der Wettbewerb ist nun eröffnet. Ab sofort können Bewer- Geschossdecken unzureichend oder gar nicht gedämmt sind, bungen an den Kulturbetrieb des Landkreises Ravensburg, ist der Heizbedarf hoch. Die Wärme strömt dann schnell nach Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, eingereicht werden. außen. Das erhöht nicht nur den Wärmebedarf und die Heiz- Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 31. März 2021. kostenrechnung, sondern auch den Ausstoß klimaschädlicher Die Bedingungen zur Teilnahme: Treibhausgase. Bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs kön- - Teilnahmeberechtigt sind ehrenamtliche Kulturveranstalter, nen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer durch eine Initiativen und Vereine. gute Dämmung der Gebäudehülle einsparen. - Das Projekt ist eine Einzelveranstaltung im Bereich darstel- Dämmung: Der U-Wert ist entscheidend lende Kunst oder Musik. Eine Wärmedämmung reduziert auch die Schimmelgefahr. - Das Projekt hat bisher keine Unterstützung aus OEW-Kul- „Je besser eine Wand gedämmt ist, desto wärmer ist die turfördermitteln erhalten. Wandoberfläche in der Wohnung“, sagt Markus Weißert vom - Es richtet sich an ein überörtliches Publikum. Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Ba- - Es wird auf hinreichend professionellem Niveau realisiert. den-Württemberg. „Feuchtigkeit kann sich dort nicht mehr Zusätzliche Aufwendungen (für Hygienekonzepte und entspre- niederschlagen, Schimmel deshalb nur noch schwer bilden.“ chende Umstrukturierungen) können Teil der Förderung sein. Komfortabler sind warme Wände in der Wohnung außerdem. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der von einer Jury ermit- Haueigentümer sollten darauf achten, dass die Dämmung telte Gewinner erhält vom Landkreis Ravensburg einen groß- fachmännisch angebracht wird und eine ausreichende Dämm- zügigen Projektzuschuss aus Kulturfördermitteln der Ober- wirkung besitzt. Wie gut die Wärmedämmung ist, zeigt der schwäbischen Elektrizitätswerke. U-Wert. „Der U-Wert ist ein Maß für den Wärmedurchgang, Der Gewinner und neue Projektpartner im OEW-Kultursom- zeigt also an, wie viel Wärme eine Außenwand abgibt“, erklärt mer wird vom Landkreis Ravensburg öffentlich bekannt ge- Weißert. „Je niedriger der Wert ist, desto besser.“ Gute U-Wer- geben. Informationen finden Sie auch auf der Website www. te liegen bei 0,12 bis 0,2 Watt pro Quadratmeter und Kelvin kultursommer.rv.de. (W/(m2K)). Gebäudeenergieberater helfen bei der Bestimmung des Werts und der Auswahl einer passenden Wärmedämmung. Bei einer professionellen Anbringung ist eine Dämmung oft Gastfamilien gesucht 40 Jahre oder länger intakt. Alte Wärmedämm-Verbundsys- Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderun- teme entsprechen aber häufig nicht mehr aktuellen energeti- gen Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. schen Anforderungen. In den 1970er und 1980er Jahren waren Gesucht werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Dämmstärken von vier bis acht Zentimeter Standard, heute Zimmer oder eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnis- sind 14 bis 24 Zentimeter die Regel. Es gilt: Nach einer umfas- se sind nicht erforderlich. Die Gastfamilie sollte Freude am senden Sanierung darf der U-Wert laut Gebäudeenergiegesetz Umgang mit Menschen mit Behinderungen haben und sich nicht höher als 0,24 W/(m2K) liegen. Um eine BEG-Förderung vorstellen können, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine zu erhalten, ist ein Wert von 0,20 W/(m2K) erforderlich. Wer erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu das Erneuerbare-Wärme-Gesetz von Baden-Württemberg begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebenau sorgen für eine erfüllen will, braucht rund einen Zentimeter Dämmung mehr dauerhafte Begleitung durch den Fachdienst sowie ein an- und einen Wert von unter 0,192 W/(m2K). gemessenes Betreuungsentgelt. Alte Wärmedämmungen erneuern oder aufdoppeln Informationen unter: Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Eine vollständige Erneuerung der gesamten Fassadendäm- Familien (BWF), Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg, Te- mung verbessert die U-Werte auf das geforderte Niveau. Hat lefon 0751 977123-0, www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie. die vorhandene Dämmschicht keine Schäden, kann sich auch eine Nachrüstung lohnen. Das bisherige Dämmsystem muss Mit Dämmungen Heizkosten und nicht auf den Müll und kann weiter Energie einsparen. Auf die CO -Emissionen verringern alte Dämmung wird eine zweite, neue Dämmschicht ange- 2 bracht, man spricht deshalb von einer „Aufdopplung“. Weder Tipp: Alte Wärmedämmung aufdoppeln statt erneuern das Material noch die Dicke der neuen Schicht müssen der Zukunft Altbau: Neue Förderung mit verbesserten Bedin- alten Dämmung gleichen. Wichtig ist stattdessen, dass der gungen U-Wert des aufgedoppelten Wärmedämm-Verbundsystems Gut gedämmte Gebäude geben rund fünfmal weniger Wär- unter 0,2 W/(m2K) liegt. Dann ist der Wärmeschutz wieder me ab als schwach gedämmte. Das spart Heizkosten ein, zukunftsfähig. Auch die positiven Effekte auf Wohnkomfort, erhöht den Wohnkomfort und beugt gesundheitsschädlicher Heizkosten und Klima entsprechen denen einer neuen Fas- Schimmelbildung vor. Hauseigentümer sollten für die Fassade sadendämmung. Dämmstoffdicken von 14 bis 24 Zentimetern einplanen. Darauf Sinnvoll ist, den Umbau anzugehen, wenn ohnehin Sanierungs- weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geför- maßnahmen oder Arbeiten an der Fassadeanstehen. Wenn das derte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Dabei kann Gerüst sowieso schon steht, reduziert das die Kosten. Werden vielfach die bestehende Dämmschicht weiter genutzt werden. Fassade oder Dach großflächig saniert oder der überwiegende Die sogenannte Aufdopplung reduziert die Dicke der neu an- Teil der Fenster ersetzt, ist außerdem ein Lüftungskonzept zu zubringenden Dämmschicht, der Wärmeschutz entspricht erstellen. Für einen ausreichenden Luftaustausch muss nicht aber trotzdem dem einer zeitgemäßen Dämmung. „Ob ganz zwingend eine mechanische Lüftungsanlage eingebaut wer- Mitteilungsblatt Vogt 14 Nr. 7 vom 18. Februar 2021 den. Auch Einzellüfter oder eine bedarfsgesteuerte Abluftan- aber: Wer bereits heute gut dämmt, spart in den nächsten lage sind praktikable und bezahlbare Lösungen. Jahren deutlich an Heizkosten - Tendenz steigend. Verbesserte Fördermittel nutzen Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Angst vor einer unwirtschaftlichen Investition müssen Haus- Wohnhäusern gibt es auch auf www.zukunftaltbau.de oder eigentümer bei einer fachmännisch angebrachten Dämmung www.facebook.com/ZukunftAltbau. nicht haben. In der Regel sind die Energieeinsparungen in- nerhalb der Lebensdauer der Fassade so hoch, dass sie die Kosten für die energetische Sanierung mindestens decken. Die Zusatzkosten einer über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Dämmung decken Fördermittel ab. Mit der höheren Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) seit Januar 2021 macht das noch mehr Sinn. Sie verbessert die ohnehin guten Bedingungen für Antragsteller noch weiter. Die förderfähigen Kosten sind von 50.000 auf 60.000 Euro ge- stiegen. Außerdem erhöht sich der Zuschuss unter bestimmten Bedingungen von 20 auf 25 Prozent der Investitionskosten. Den Höchstbetrag bekommen diejenigen, die eine geförder- te Gebäudeenergieberatung mit anschließender Ausstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) für Wohnge- bäude durchführen lassen. Auch Personen, die bereits einen ALLESKÖNNER vom Bund geförderten Sanierungsfahrplan vorliegen haben © Zimmer/DEIKE KIRSCHKERNKISSEN und eine Maßnahme daraus realisieren, werden mit 25 Pro- zent gefördert. Kostet eine Dämmung 60.000 Euro, gibt der Staat also bis zu 15.000 Euro hinzu. Das sind 5.000 Euro mehr Praktisch – ein Kirschkernkissen kann auch zum Kühlen verwen- Zuschuss als noch im vergangenen Jahr. „So gut waren die det werden. Packen Sie es dafür in eine Plastiktüte und legen Sie staatlichen Förderungen für energieeffiziente Gebäude noch es mehrere Stunden lang ins Eisfach! nie“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Auch die Bera- tung und Planung durch qualifizierte Gebäudeenergieberater Ein Kirschkernkissen sollte in keinem Haushalt fehlen! Denn es hat ist förderfähig. So gewährt der Staat Hauseigentümern opti- zwei Vorteile gegenüber einer Wärmflasche: Es kann nicht auslaufen male finanzielle Bedingungen für die Haussanierung.“ und passt seine Form flexibel jedem Körperteil an. Außerdem sind Kirschkerne optimale Wärmespeicher, die nur langsam abkühlen. Die seit 1. Januar 2021 geltende CO2-Bepreisung ist ein weite- res Kostenargument für eine gute Dämmung. Die Bepreisung Eingesetzt werden kann es nicht nur bei Verspannungen, sondern ist zu Jahresbeginn mit einem Wert von 25 Euro pro Tonne auch bei Magenkrämpfen und Regelschmerzen. Ebenso kann ein CO2 gestartet. Das entspricht einem Aufschlag von 79 Euro Kirschkernkissen bei einer Erkältung guttun, indem Sie beispielswei- pro 1.000 Liter Heizöl. 2022 werden 30 Euro pro Tonne CO2 se Ihre Füße damit wärmen. Doch aufgepasst: Nie bei Fieber benut- fällig, 2023 sind es 35 Euro, 2024 dann 45 Euro und ein Jahr zen! Zum Erhitzen am besten für ein bis zwei Minuten bei 600 Watt später 55 Euro. Ab 2026 sollen weitere Erhöhungen folgen; in die Mikrowelle legen. wie hoch sie ausfallen werden, ist aber noch unklar. Fest steht © amc/DEIKE 747U30U1

Buchstabensalat „Wetter“ Außer dem farbig unterlegten sind hier 27 weitere Begriffe rund um das Thema Wetter versteckt, und zwar waag- recht, senkrecht oder diagonal, vorwärts oder rückwärts geschrieben. Die Wörter können sich überschneiden. Die übrig bleibenden Buchstaben ergeben den Anfang eines Frühlingsgedichts von Heinrich Seidel. - 744R67R2 Lösung: er will. was nicht, der weiss April, April, BEWOELKUNG, FEUCHTE, BLITZ, BRISE, GEWITTER, GLATT FOEHN, FROST, GRIESEL, HAGEL, EIS, GRAUPEL, NEBEL, HITZEWELLE, HOCH, KAELTE, NIESELREGEN, ORKAN, NIEDERSCHLAG, SCHNEEFALL, SCHAUER, RAUREIF, SMOG, SONNENSCHEIN, SCHWUELE, WINDBOEE TIEF, TAU, STURM, Mitteilungsblatt der Gemeinde Vogt GESCHÄFTSANZEIGEN Nummer

Tore direkt vom Hersteller Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore IhrKipptorstraße Fachberater im1-3 Allgäu Herr88630 Siegfried Pfullendorf Klamer Tel.Tel. 0171 07552 7702503 2602-0 www.pfullendorfer.de [email protected]@pfullendorfer.de 39,90,-€ 29,90 €

STELLENANGEBOTE

Feld 17, 88289 Waldburg, Telefon 0 75 29 1750 Reinigungskraft gesucht Öffnungszeiten: Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 07:30 - 12:00 Uhr Wir suchen ab März 2021 eine zuverlässige Reinigungskraft nach Hintermoos. Ca. 5 – 6 Stunden THEKEN-KLASSIKER im Angebot vom 19.02. – 20.02.2021 pro Woche, Arbeitszeit nach Vereinbarung. BIERSCHINKEN delikat aromatisch 100 g 1,35 € Weitere Auskünfte gerne unter LANDRAUCH-SALAMI aus eigener Herstellung 100 g 1,39 € Tel. 07529 / 912420-0 GERAUCHTE SCHINKENWURST (Hartwurst) mit Kümmel 100 g 1,05 €

88281 Schlier-Hintermoos, Tel. 07529 / 912420-0 www.stahl-riedinger.de

AUTOMATIKTÜREN - SERVICE - WARTUNG e.K.

Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller automatischer Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt einen Mitarbeiter als Kaufmännische Innendienstkraft m/w/d auf geringfügiger Basis mit festen Zeiten - für allg. kaufmännische Tätigkeiten, wie * Auftragsbearbeitung * Angebotserstellung * Ersatzteilbeschaffung/Lager * Rechnungsstellung IMMOBILIENMARKT ______

Für unsere Werkstatt Standort Bad Wurzach sowie für die Montage suchen wir einen engagierten und flexiblen Mitarbeiter als Facharbeiter / Monteur m/w/d gerne auch Quereinsteiger z.B. Mechaniker m/w/d oder Kfz-Mechaniker m/w/d Erfahrungen im elektrischen sowie mechanischen Bereich sind von Vorteil.

Gerne unterstütze ich, Ferner bieten wir ab September 2021 oder gleich einen Paul Michel, Ausbildungsplatz zum Sie beim Verkauf Industriekaufmann m/w/d Ihrer Immobilie. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Tel. 0173 8591986 DoorMaster e.K., Riedhofstr.8-10, 88410 Bad Wurzach WhatsApp 07563 1803-0  0 75 64 / 94 864-19 E-Mail:[email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Vogt Nummer 7

GESUNDHEIT Gemeindeverwaltung, 88267 Vogt Postvertriebsstück B 7406 C - Entgelt bez. - Dt. Post AG

Promedica Alltagsbetreuung – das individuelle Entlastungssystem

PROMEDICA PLUS Ravensburg-Wangen Katharina Pfleghaar Tel. 0751 - 76 96 26 04 Liebenhofen 18 | 88287 Grünkraut [email protected] www.promedicaplus.de/ravensburg-wangen

NEW STORE!

Ab dem 5. März 2021

Alle Infos zur Eröffnung findet ihr unter www.whizzz.bike PERFECT BIKES FOR KIDS

WAHLANZEIGEN/PARTEIEN

UNTERSTÜTZEN SIE UNS BEI DER LANDTAGSWAHL!

DAS LÄNDLE IM HERZEN, GESCHÄFTSANZEIGEN DIE ZUKUNFT IM BLICK

• Ausstieg aus der un- • Regionale Landwirt- Sicherheit auf Knopfdruck. verhältnismäßigen Lock- schaft stärken, faire Er- Der Johanniter-Hausnotruf. down-Politik, richtige zeugerpreise Jetzt 4 Wochen gratis testen und Maßnahmen treffen, die bis zu 100 € Preisvorteil sichern!* weder dem einzelnen • Kleinbetriebe und johanniter.de/hausnotruf-testen Bürger noch der Wirt- Gastronomie erhalten, 0800 32 33 800 (gebührenfrei) schaft schaden, Schutz Mittelstand fördern *gültig vom 15.02.-31.03.2021 von Risikogruppen • Sicherheit der Renten, • Land- und Hausarzt- für ein würdevolles Le- versorgung sicherstellen, ben im Alter keine weiteren Klinik- schließungen! • Beibehaltung des drei- gliedrigen Schulsystems • Sichere und bezahl- bare Energieversor- • JA! zum Natur- und gung, keine CO2 Steuer Umweltschutz statt Kli- für Tanken und Heizen mahysterie, JA! zum Tierschutz AfD Ihr Ansprechpartner für Preis & Leistung Kreisverband AM 14.03. Ravensburg Mennig-Ross GmbH, wgv Servicebüro, Saumarkt 9, 88239 Wangen, WÄHLEN! V.i.S.d.P.: Alternative für Deutschland, Kreisverband Tel. 07522 7078173, E-Mail: [email protected] AfD Ravensburg, c/o Gabi Marquardt, Am Kohlenberg 23, 88289 Waldburg