Ausgabe 28/2021

Mittwoch, 14. Juli 2021

Das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg zum zweiten Mal in Weissach

Am Donnerstagnachmittag, den 08.07.2021, machte das zu den Erträgen auf Ihrem Dach), Einbau neuer Heizungsanlagen Sanierung(s)Mobil Halt auf dem Weissacher Marktplatz. Rund 15 (Fördermöglichkeiten und klimafreundliche Technologien) und Mo- interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer schauten bilitätsberatung (Anschaffung eines neuen PKWs, verschiedene An- für eine kostenlose Beratung vorbei. Der Energieberater vor Ort war triebstechnologien). Dominik Karczag (Klimaschutzmanager) steht durchgehend in Beratungsgesprächen gefordert. Ihnen telefonisch unter (07044) 9363-310 sowie per E-Mail unter „Wir freuen uns über das große Interesse auch im zweiten Jahr und [email protected] zur Verfügung. dass wir mit dem Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg dem In- formationsbedarf rund um das Thema energetische Sanierungs- Digital in die Sanierung starten: die „Sanierungsnavi“-App techniken nachkommen konnten.“, berichtet Dominik Karczag, Für eine erste Einschätzung zum Sanierungsanliegen kann seit Klimaschutzmanager der Gemeinde Weissach. Er war mit vor Ort letztem Jahr auf die „Sanierungsnavi“-App zurückgegriffen und nahm bei den interessierten Besucherinnen und Besuchern vor werden. Das Sanierungsnavi der KEA Klimaschutz- und Ener- allem Fragen zur Umstellung von Ölheizungen auf moderne Heiz- gieagentur Baden-Württemberg ermöglicht eine schnelle und systeme und Gebäudedämmung wahr. unkomplizierte Ersteinschätzung zum Energieverbrauch der Im und um das rollende Energiesparhaus waren umfangreiche eigenen Immobilie. Anhand von Alter, Wohnfläche und Heiz- Informationsmaterialien zu modernen Heizsystemen, Solaran- energieverbrauch wird das mögliche Einsparpotenzial errech- lagen und Lüftungssystemen, zu Innen- und Außendämmung, net. Darüber hinaus können die Nutzer ihr Sanierungsanliegen Wärmeschutzfenstern und Verschattungssystemen ausgelegt. Im definieren: Dabei stehen eine Komplettsanierung oder vie- Sanierung(s)Mobil selbst konnten sich die Besucherinnen und Be- le kleine Maßnahmen zur Auswahl, von Kellerdämmung bis sucher interaktiv und spielerisch den einzelnen Themen der energe- Dachdämmung, von Heizungstausch bis erneuerbare Energie, tischen Sanierung nähern. Auch die erheblich aufgestockte finanzi- stehen alle energetischen Themen im Hausbau zur Auswahl. elle Förderung des Bundes war für viele interessant. Auf Wunsch des Kunden beginnt auf dieser Basis dann die Be- ratersuche. Dazu wird das Projekt automatisch an das Sanie- Jeden Monat kostenlose Beratung zu Klimaschutz und Energie- rungsnavi-Portal weitergeleitet, auf das Leitlinien-Energie- effizienz im Rathaus berater von Zukunft Altbau exklusiven Zugriff haben. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr berät Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Sie unser Klimaschutzmanager Dominik Karczag kostenfrei zu den Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm „Zu- Themen Klimaschutz und Energieeffizienz. Alle Bürgerinnen und kunft Altbau“ hat seinen Sitz in und wird von der KEA Bürger der Gemeinde sind herzlich eingeladen, dafür einen Termin Klimaschutz-und Energieagentur Baden-Württemberg um- zu vereinbaren. Das Themenspektrum beträgt dabei: Grundlegen- gesetzt. de Fragen zum Klimaschutz und der Energieeffizienz, Finanzielle Weitere Informationen finden Sie unter www.zukunftaltbau.de Auswirkungen der CO2-Steuer, Photovoltaik-Installation (Beratung I. AMTLICHER TEIL

50 Jahre Zusammenschluss Weissach & Flacht

Jubiläumsprogramm

AB SOFORT Briefe-Aktion des Gemeindearchivs BIS 01.12.2021 Veranstalter: Gemeinde Weissach

24.07.2021 Literarischer Streifzug durch Weissacher und Flachter Wiesen und Wälder – die Bibliothek on Tour (Anmeldung erforderlich) Veranstalter: Bibliothek Weissach Pro Eintrittskarte € 10,-

25.07.2021 KUNSTZEIT - Kunstausstellung im Strudelbachtal Veranstalter: ARTIFEX Kunstverein der neuen ART

27.07.2021 Goldener Hochzeitspfad im Strudelbachtal Veranstalter: Samariterstiftung

11.09.2021 Jubiläumsprogramm des TC Weissach-Flacht Veranstalter: TC Weissach-Flacht 16.10.2021 13.11.2021 VHS Jubiläumsprogramm 11.12.2021 Veranstalter: VHS Außenstelle Weissach 15.01.2022 Eintrittskarten jeweils € 12,- Hochzeitswoche

01.12.2021 50 Jahre Weissach und Flacht - Wissen Sie noch…? Veranstalter: Förderkreis Kultur Weissach

05.12.2021 Sonderausstellung zur "Goldenen Hochzeit" Veranstalter: Heimatmuseum Flacht

05.12.2021 Film: Jugend vor 50 Jahren und heute Veranstalter: Jugendreferat Weissach

07.12.2021 Kochduell der Gemeinderäte – wer zaubert das leckerste Hochzeitsmenü? Veranstalter: Gemeinde Weissach

07.12.2021 "All about us" - Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche Veranstalter: Jugendreferat Weissach

Woche 28 2 Mittwoch, 14. Juli 2021 I. AMTLICHER TEIL

50 Jahre Zusammenschluss Weissach & Flacht

Jubiläumsprogramm

Briefe-Aktion des Wer weiß in 50 Jahren noch, was heute passiert ist? Woran möchten Gemeindearchivs Sie erinnern, welche guten Wünsche, Tipps und Ratschläge dürfen ab sofort bis 01.12.2021 auch noch in 50 Jahren nicht in Vergessenheit geraten? Schreiben Sie einen Brief an unsere Nachfahren, die bereits geborenen Kinder ohne Enkel, potentielle Bewohner eines Hauses oder Besitzer eines Grundstücks. Der Brief wird an den zukünftigen Empfänger adressiert und in 50 Jahren vom Gemeindearchiv zugestellt.

Literarischer Streifzug durch Kommen Sie mit uns auf einen vergnüglich-literarischen Spaziergang, anlässlich Weissacher und Flachter Wiesen unseres Flachter und Weissacher Jubiläumsjahres. Unsere Wiesen und Wälder sind und Wälder – die Bibliothek on Oasen der Ruhe und Erholung. Verzauberte jahreszeitliche Lichtstimmungen, alle Tour Nuancen von Grüntönen, erfrischende Morgenstimmung und sanftes Abendlicht 24.07.2021 inspirierten viele Autoren. Lassen Sie sich anstecken…(Anmeldung erforderlich Pro Eintrittskarten € 10,- unter Tel. (07044) 9363-250 oder per E-Mail an [email protected].)

KUNSTZEIT - Kunstausstellung Künstler*innen vom Kunstverein ARTIFEX aus Weissach und Flacht, sowie im Strudelbachtal überregionale Mitglieder*innen zeigen ihre Werke aus 17 Jahren ARTIFEX. 25.07.2021 Treffpunkt zwischen Raum und Zeit unter freiem Himmel.

Goldener Hochzeitspfad Ab 27. Juli erwartet Sie eine besondere Strecke im Strudelbachtal als im Strudelbachtal Mitmachaktion. Einzelne Stationen werden von und mit den Bewohnern des Rosa- 27.07.2021 Körner-Stifts und des Otto-Mörike-Stifts vorbereitet: es geht um Geschicklichkeit, Handarbeit. Wer mehr wissen möchte solleinfach Mal das Strudelbachtal zwischen der Flachter Mühle und Weissach entlanglaufen .

Jubiläumsprogramm des TC Spaßturnier ab 14 Uhr mit der Gemeindeverwaltung und Bürger*innen von Weissach Weissach-Flacht und Flacht. Ende ca. 17:30 Uhr mit Essen im "da Vale" Nachmittags gibt es Kuchen 11.09.2021 (Anmeldung erforderlich)

VHS Jubiläumsprogramm Entlang des Strudelbachtals - eine literarische Zeitreise in die Gemeinden 16.10.2021 Weissach und Flacht (VHS ) (Anmeldung erforderlich) 13.11.2021 Fünfzig Jahre gehören Weissach und Flacht nun zusammen. Wie war es denn 11.12.2021 vorher, was hat die Gemeinden getrennt, was hat sie verbunden? In diesem 15.01.2022 speziellen Schreibworkshop erzählen die Zeitzeugen ihre persönlichen Pro Eintrittskarte € 12,- Geschichten und Erlebnisse aus einer der schönsten Gegenden des Heckengäus. Bevor also die vielen interessanten Abenteuer und Erzählungen buchstäblich „den Bach hinuntergehen“, möchten wir sie gerne festhalten.

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 3 I. AMTLICHER TEIL

50 Jahre Zusammenschluss Weissach & Flacht

Jubiläumsprogramm

VHS Jubiläumsprogramm Die Bach-Forscher (ab 7 Jahre): Ein spannendes Forschungsabenteuer (VHS 16.10.2021 Leonberg) (Anmeldung erforderlich) 13.11.2021 Ausgestattet mit einer umfangreichen Ausrüstung geht es entlang des 11.12.2021 Strudelbachs auf Entdeckungstour: Papierbootrennen, physikalische 15.01.2022 Untersuchungen, die Tierwelt entdecken und den kleinen Back genau unter die Pro Eintrittskarte € 12,- Lupe und das Mikroskop nehmen. Nach getaner Arbeit bringen wir die Tiere dorthin zurück, wohin sie gehören – in den Bach. Bitte Gummistiefel und angepasste Kleidung vorsehen. Bitte nur eine Person (Kind) anmelden. Im Preis ist eine Begleitperson inbegriffen. Der Treffpunkt in Weissach wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

50 Jahre Weissach Eine Ausstellung des Förderkreises Kultur mit Fotos von Weissach und und Flacht - Wissen Sie noch...? Flacht aus den Jahren 1971 bis 2021 01.12.2021

Sonderausstellung Auf die Ausstellung im Herrenhaus Weissach folgt am 5. Dezember 2021 um 14 zur "Goldenen Hochzeit" Uhr die Goldene Hochzeitsfeier im Heimatmuseum Flacht. Herzlich willkommen 05.12.2021 zum Fest in der Heimat der Braut! Erkunden Sie in der Ausstellung, was aus den Hochzeitsgeschenken geworden ist. Blicken Sie zurück auf die arrangierte Heirat vor 50 Jahren und erfahren Sie, welche Höhen und Tiefen die beiden Partner gemeinsam erlebt haben! Sehen Sie, wie es dem Ehepaar heute geht und was nach dem Fest noch auf es zukommt.

Film: Jugend vor 50 Jahren Zum 50. Jubiläum der Zusammenschließung der Gemeinden Flacht und und heute Weissach, wollen wir die Unterschiede zwischen Jugend vor 50 Jahren und 05.12.2021 heute zeigen. Dazu erstellt das Jugendreferat ein Video, welches seine Premiere bei den Feierlichkeiten im Heimatmuseum haben wird.

Kochduell der Gemeinderäte - Was wäre dieser besondere Jahrestag ohne ein festliches Hochzeitsmenü? Die wer zaubert das leckerste Mitglieder des Gemeinderates schwingen den Kochlöffel in der Hochzeitsmenü? Strudelbachhalle und kreieren einen leckeren Gaumenschmaus ganz im Sinne 07.12.2021 des Jubiläumsjahres. Die jeweiligen Endresultate werden von einer fachkundigen Jury bewertet. Die Veranstaltung wird live übertragen.

"All about us" - Das Jugendreferat bietet ein Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche Kunstprojekt für Kinder und unter dem Motto "Einer für alle und alle für einen" an. Es geht dabei um Jugendliche die Identität, Heimat und Zukunftsvision der Kinder und Jugendlichen. 07.12.2021 Das Kunstprojekt wird im Jugendhaus umgesetzt.

Woche 28 4 Mittwoch, 14. Juli 2021 I. AMTLICHER TEIL

Amtliche Nachrichten

Informationen

Gemeindeverwaltung Weissach Rathausplatz 1, 71287 Weissach, Tel. 07044 9363-0 Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr 15:00 Uhr – 18:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch, außer donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen.

Lokale Angebote für Antigen-Schnelltests in Weissach sowie PCR-Tests in Weissach und Flacht

Markt-Apotheke in Flacht: • keine Symptome haben, die auf eine SARS-CoV-2-In- Die Markt-Apotheke hat das Testangebot seit dem fektion hindeuten (bspw. Fieber) 30.06.2021 wegen der zurückgegangenen Nachfrage so- • und / oder in den vergangenen 14 Tagen keinen Kon- wie geänderten Abrechnungsmodalitäten mit dem Bund, takt zu einer positiv getesteten Person hatten wie viele andere Apotheken im Landkreis, eingestellt. • und / oder in den vergangenen 14 Tagen in keinem Ri- Weiter bestehen wird das Angebot, in dringenden Fällen, sikogebiet waren. einen Selbsttest mit Nachweis während der üblichen Nutzen Sie das lokale Test-Angebot und helfen Sie selbst Öffnungszeiten in der Apotheke, durchzuführen. Voraus- mit, Infektionen frühzeitig zu erkennen und damit das In- setzung für einen Schnelltest ist, dass Sie fektionsgeschehen nachweislich zu verbessern.

Praxis Dr. med. Bernd Stadler: Gemeinschaftspraxis Dr. med. Christian Schittenhelm: Angebot von Schnelltests sowie PCR-Tests nach Angebot von Schnelltests sowie PCR-Tests nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter: vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter: (07044) 32126. (07044) 901850.

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 5 I. AMTLICHER TEIL

Sitzungen der kommunalen Gremien

Sitzungen kommunaler Gremien

Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses,

Sitzungen kommunaler Gremien am Mittwoch, 21. Juli 2021 um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weissach Sitzung des Technischen Ausschusses, Tagesordnung am Montag, 19. Juli 2021 um 19:00 Uhr Öffentlich: im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weissach 1 Bekanntgaben Tagesordnung 2 Neufassung der Benutzungs- und Gebührensatzung Öffentlich: über den Besuch der Kindertageseinrichtungen und 1 Bekanntgaben der Schulkindbetreuung der Gemeinde Weissach zum 2 Tätigkeitsbericht Sachgebiet Ordnung 01.09.2021 3 Vereinbarung zur Rehwildbewirtschaftung ohne Baugesuche behördlichen Abschussplan (RobA) für die Jagdbögen 3 Albert-Häcker-Weg 6, Flst. 9019 Weissach Nord, Weissach Süd und Flacht - Errichten einer Stellplatzüberdachung 4 Windpark Aalen-Waldhausen GmbH 4 Auf der Steige 22, 22/1, 22/2, Flste. 3783/46, 3783/60, - Feststellung des Jahresabschluss 2020 3783/59 5 Unbefristete Niederschlagungen von uneinbringlichen - Veränderte Dacheindeckung in der Farbe Grau Forderungen 5 Bussardweg 7, Flst. 6577 - 1. Halbjahr 2021 - Geänderte Ausführung: 6 Verschiedenes Errichten eines Einfamilienhauses mit Garage Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. 6 Nußdorfer Straße 30, Flst. 1867/1 - Errichten eine Einzel- und einer Doppelgarage gez. T ö p f e r Bürgermeister 7 Porschestraße 911, Flst. 8056 - Veränderte Ausführung von 5 Doppelgaragen 8 Verschiedenes Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen Tag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Empfang im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden gez. T ö p f e r außerdem während der Sitzung im jeweiligen Sitzungs- Bürgermeister saal ausgelegt. Interessierte Bürger können einen Tag vor der jeweili- gen Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Ge- meinderates (1. Stock, Zimmer 2.05) abholen. Ebenso stehen alle Sitzungsunterlagen zeitgleich im ABSTAND Ratsinformationssystem der Gemeinde Weissach unter https://weissach.ris-portal.de zum Abruf bereit. HALTEN Zu den Sitzungen lade ich Sie herzlich ein. Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus

Neues aus dem Rathaus

Gemeinde vermietet Stellplätze in Information zur Hallenbesichtigung der Tiefgarage des Rosa-Körner-Stifts

Ab dem 05.08.2021 finden wieder an jedem 1. Donners- In der Tiefgarage des Rosa-Körner-Stifts in Weissach tag im Monat die Besichtigungen in der Strudelbachhalle stehen Stellplätze der Gemeinde zur freien Vermietung und der Alten Strickfabrik statt. zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Treffpunkt Strudelbachhalle: 15:00 Uhr, zuständigen Mitarbeiterin Frau Stankovic Treffpunkt alte Strickfabrik: 17:00 Uhr. (Tel. 07044/9363-312, E-Mail: [email protected]

Woche 28 6 Mittwoch, 14. Juli 2021 I. AMTLICHER TEIL

Sachgebiet Ordnung

Das Sachgebiet Ordnung – Ihr Dienstleister Der Gemeindevollzugsdienst kontrolliert zu verschiedenen Wenn man „Sachgebiet Ord- Zeiten in regelmäßigen Abständen die Schulwege. Dazu zählen nung“ hört, haben viele Bür- neben dem Abfahren der Schulwege auch das Kontrollieren vor gerinnen und Bürger ein ganz den Schulen und Kindergärten. bestimmtes Bild vor Augen. Als Sachgebiet Ordnung sind wir dankbar, wenn wir aus der Bür- Dabei gehört zu diesem Tätig- gerschaft konstruktive Hinweise, Beobachtungen und Infor- keitsbereich der Gemeinden mationen bekommen. Wir stehen Ihnen zu den Öffnungszeiten weit mehr als Verwarnungs- des Rathauses oder nach vereinbarten Terminen gerne für Fra- schreiben. Heute stellen wir Ihnen das Sachgebiet Ordnung als gen oder Anliegen persönlich zu Verfügung. Gerne kommen wir Ihr Dienstleister für Weissach und Flacht vor. auch direkt vor Ort. Alternativ freuen wir uns über eine E-Mail. Soziale Aufgaben: Flüchtlingsunterbringung und Obdachlosenwesen Das Sachgebiet Ordnung erreichen Sie unter folgenden Die bekannteste Aufgabe ist das Kontrollieren und Überwachen Kontaktdaten: des ruhenden Verkehres, woraus sich bspw. Verwarnungen er- Herr Kapukaya (Sachgebietsleiter): geben. Darüber hinaus kümmert sich das Sachgebiet Ordnung Telefon (07044) 9363-220; E-Mail: [email protected] um die Flüchtlingsunterbringung und das Obdachlosenwe- Herr Kammann (Gemeindevollzugsdienst): sen. Neben Gesprächen mit Betroffenen werden Kontakte mit Telefon (07044) 9363-221, E-Mail: [email protected] Hilfsorganisationen geknüpft oder Perspektiven aufgezeigt. Sind alle Mittel ausgeschöpft, kommt die Ortspolizeibehörde Herr Hiller (Gemeindevollzugsdienst): ihrer Aufgabe nach, Personen in einer Notunterkunft unter- E-Mail: [email protected] zubringen. Die Aufgaben im Flüchtlingswesen sind vielseitiger. Neben den formalen Einweisungsverfahren in die Unterkünfte Vollsperrung im Bereich des Oberen Weg 13 der Gemeinde kommen soziale Aufgaben hinzu. Zwar werden Von Freitag, den 16.07.2021, bis Mittwoch, den 21.07.2021, viele Aufgaben durch das große Engagement von Ehrenamtli- kommt es aufgrund des Neubaus eines Einfamilienhauses im chen und auch durch eine Integrationsmanagerin abgefangen, Bereich des Oberen Weg 13 zu einer kurzfristigen Vollsperrung dennoch kommen viele der geflüchteten Personen mit ihren für den allgemeinen Verkehr. Die betroffenen Anwohnerinnen Fragen und Anliegen auf das Sachgebiet Ordnung als Ansprech- und Anwohner sowie die Anlieger werden rechtzeitig von der partner im Rathaus zu. ausführenden Baufirma informiert. Eine Durchfahrt ist im ge- Umzüge, Veranstaltungen und Märkte nannten Zeitraum nicht möglich. Für die Anwohner ist die Zu- Wenn Sie bspw. einen Umzug planen oder ein Haus räumen fahrt zu den Grundstücken im Oberen Weg bis zum abgesperr- möchten und hierfür öffentliche Flächen, beispielsweise zum ten Bereich frei. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Abstellen von Containern oder eine Haltverbotszone für Um- zugsfahrzeuge benötigen, ist das Sachgebiet Ordnung der rich- Vollsperrung im Bereich der Biegelstraße 9 tige Ansprechpartner. Für große, öffentliche Veranstaltungen Am Donnerstag, den 22.07.2021, sowie am Dienstag, den benötigt es neben der Planung und Organisation auch eine 27.07.2021, kommt es in der Zeit von 6:00 bis 17:00 Uhr auf- Veranstaltungsgenehmigung. Diese wird ebenfalls durch das grund von Bauarbeiten im Bereich der Biegelstraße 9 zu einer Sachgebiet Ordnung ausgestellt. Hier begleitet das Sachgebiet kurzfristigen Vollsperrung für den allgemeinen Verkehr. Die Ordnung neben dem reinen Genehmigungsverfahren den Ver- anstalter auch aktiv mit Tipps und Hinweisen. Das Sachgebiet betroffenen Anwohner und Anlieger werden rechtzeitig von Ordnung ist Organisator der zwei Krämermärkte, des Kirbe- der ausführenden Baufirma informiert. Eine Durchfahrt ist marktes sowie seit 2016 des Nikolausmarktes. im genannten Zeitraum nicht möglich. Für die Anwohner ist die Zufahrt zu den Grundstücken in der Biegelstraße bis zum Gewerberecht, illegale Müllentsorgung und Schulwege abgesperrten Bereich frei. Wir bitten um Beachtung und Ver- Kontrollen von Gewerbetreibenden sowie Vorschriften des Ge- ständnis. werberechtes gehören ebenso zu den Aufgaben wie das Ermit- teln bei illegaler Müllentsorgung oder die Durchführung von Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ord- Kontrollen von Hundehaltern und Hunden. Eine weitere Aufga- nung gerne zur Verfügung. Herrn Kapukaya (Sachgebietsleiter) be des Sachgebietes Ordnung ist die Planung und die Überwa- erreichen Sie telefonisch unter (07044) 9363-220 oder per E- chung der Schulwege. Mail an [email protected].

Verkehrsüberwachung

Datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamtfahrzeuge beanst. Fahrz. % max. km/h 02.07.2021 6:03 - 12:00 Porschestraße 50 974 108 11,1 88 (Höhe Vogelsangweg)

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 7 I. AMTLICHER TEIL

Öffentliche Bekanntmachung des Gemeinsamen Gutachterausschuss , und Weissach - Gesetzliche Bestimmungen

Der Gemeinsame Gutachterausschuss Renningen, Rutesheim würde, wenn der Boden unbebaut wäre. Bodenrichtwerte sind und Weissach hat in seiner Sitzung am 26.04.2021 die aktuellen keine Verkehrswerte. Bodenrichtwerte dienen der Transparenz Bodenrichtwerte gemäß § 193 Absatz 5 und § 196 des Bauge- des Grundstückmarktes und sind zudem auch Grundlage der setzbuches (BauGB) für Grundstückswerte nach den Bestim- Verkehrswertermittlung. Grundlage hierfür ist die Kaufpreis- mungen des BauGB und der Immobilienwertermittlungsver- sammlung der letzten beiden Jahre, daher bildet der Boden- ordnung (ImmoWertV) zum Stichtag 31.12.2020 ermittelt und richtwert das Marktgeschehen ab. beschlossen. Die Bodenrichtwerte für Malmsheim, Renningen, Perouse und Es wurden die Kaufverträge der Jahre 2019/2020 ausgewertet. Rutesheim sind auf Grundlage der Daten von 2019/2020 ermit- Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Bodenwerte je Quad- telt worden. ratmeter für ein Gebiet mit im Wesentlichen, gleichen, wert- Die Bodenrichtwerte für Weissach und Flacht wurden auf bestimmenden Merkmalen. In bebauten Gebieten sind Bo- Grundlage der Daten von 2020 ermittelt, da der Gutachteraus- denrichtwerte mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben schuss Weissach bereits Daten für 2018/19 veröffentlicht hat.

Bodenrichtwertkarte Malmsheim

Woche 28 8 Mittwoch, 14. Juli 2021 I. AMTLICHER TEIL

Bodenrichtwertkarte Renningen

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 9 I. AMTLICHER TEIL

Bodenrichtwertkarte Rutesheim und Perouse

Bodenrichtwertkarte Weissach

Woche 28 10 Mittwoch, 14. Juli 2021 I. AMTLICHER TEIL

Bodenrichtwertkarte Flacht

Ebenfalls beschlossen wurde der neue Grundstücksmarkt- Teil 2 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) bericht 2019/2020. Dieser ist für alle drei Gemeinden gültig. veröffentlicht. In diesem Bericht werden Bodenrichtwerte, Basierend auf den registrierten Grundstückskaufverträgen, Sachwertfaktoren für freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser werden statistische Daten erhoben, um zu verdeutlichen, wie und Doppel- und Reihenhäuser, Liegenschaftszinssätze für sich Grundstücksmärkte entwickeln. Neben den mengensta- Wohnungseigentum; Lagefaktoren, Richtwertgrundstücke mit tistischen Daten werden innerhalb der Marktberichte auch die Größe, GFZ und Lage ausgewiesen. „sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten“ gemäß

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 11 I. AMTLICHER TEIL

Die neuen Bodenrichtwertkarten 2019/2020 von Renningen, Weitere telefonische Auskünfte erteilt auch die Geschäfts- Rutesheim und Weissach werden auf der Homepage der Stadt stelle des Gutachterausschusses unter Renningen unter folgendem Link veröffentlicht: 07159/924-167 (Frau Angela Kirsch-Brenner) und www.renningen.de/de/bauen-umwelt/ 07159/924-134 (Frau Petra Just). grundstuecke-immobilien/grundstuecksbewertung gez. Hartmut Marx Der Grundstücksmarktbericht 2019/20 kann bei der Geschäfts- Vorsitzender gemeinsamer Gutachterausschuss stelle des Gutachterausschusses für eine Gebühr von 35 € Renningen, Rutesheim und Weissach erworben werden.

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Weissach, Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de, Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Ver- antwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot INFORMATIONEN Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de, Anzeigenverkauf: [email protected]

Woche 28 12 Mittwoch, 14. Juli 2021 I. AMTLICHER TEIL

Not- / Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst HNO-Dienst Bereitschaftsdienst der Apotheken Allgemeiner Notfalldienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, und endet um 8:30 Uhr des Folgetages 72076 Tübingen Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Mittwoch, 14.07. 71229 Leonberg Öffnungszeiten: Drei Eichen Apotheke Malmsheim, Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Öffnungszeiten: 71272 Renningen (Malmsheim), Zentrale Rufnummer: 116117 Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Calwer Str. 8, Tel.: 07159 - 36 27 (Anruf ist kostenlos) Mi.: 14 - 24 Uhr Schiller-Apotheke , Fr.: 16 - 24 Uhr Ärzte 71254 Ditzingen, Münchinger Str. 3, Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Dr. Stadler, Flacht, Tel.: 4943060 Tel.: 07156 - 95 96 97 Patienten können ohne telefonische Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach, Donnerstag, 15.07. Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Tel.: 901850 Schwaben Apotheke Renningen, men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, 71272 Renningen, Lange Str. 18, Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Flacht, Tel.: 31880 Tel.: 07159 - 25 88 sorgung von Notfallpatienten durch die Zahnarzt Kabel, Flacht, Tel.: 909001 Freitag, 16.07. Notfallambulanz des Krankenhauses. Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer, Central-Apotheke international, Hausbesuche werden weiterhin von der Tel.: 33500 71229 Leonberg, Leonberger Str. 108, Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Dr. Opatowski, Weissach Tel.: 07152 - 4 30 86 Neue Rufnummer für den ärztlichen Giftzentrale Baden-Württemberg Samstag, 17.07. Bereitschaftsdienst außerhalb der Öff- Folgende Informationsstellen sind TAG Apotheke Butz Heimsheim, nungszeiten der Notfallpraxis und für und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- 71296 Heimsheim, Mönsheimer Str. 50, medizinisch notwenige Hausbesuche des genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen Tel.: 07033 - 46 95 30 Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Ruf- aller Art erteilen: nummer 116117 Engel-Apotheke , Universitäts-Kinderklinik in Freiburg 71106 Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2, Kinder- und jugendärztlicher Tel. 0761 192-40, Tel.: 07159 - 94 98 11 Informationszentrale für Vergiftungen, Bereitschaftsdienst 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 Sonntag, 18.07. Kinder- und jugendärztliche Notfall- Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, Giftnotruf München praxis am Klinikum Böblingen, Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 71229 Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Tel.: 07152 - 2 44 22 Öffnungszeiten: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Montag, 19.07. Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr Tel.: 08000 116 016 Arkaden-Apotheke Heimerdingen, Sa. und Feiertage: 9:00 - 22:30 Uhr Augenärztlicher Notdienst 71254 Ditzingen (Heimerdingen), So.: 9:00 - 22:00 Uhr Karlstr. 6, Tel.: 07152 - 5 88 77 Zentrale Rufnummer: Zentrale Notfallrufnummer, Augen- Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, 07031 668-22600 oder 112 ärztlicher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel. 0711 2624557 71263 Weil der Stadt, Stuttgarter Str. 17, Kinder- und jugendärztliche Notfall- Tel.: 07033 - 5 27 60 praxis am Klinikum Ludwigsburg, Frauenärztlicher Notdienst Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg zu erfragen unter Telefon 07152 397870 Dienstag, 20.07. Öffnungszeiten: Apotheke Neue Stadtmitte, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr 71229 Leonberg (Eltingen), Brennerstr. 1, Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr Tel.: 07152 - 4 33 43 können Sie unter der Rufnummer 0711 Zentrale Rufnummer: 116117 Folgende Rufnummern 7877722 erfragen. (Anruf ist kostenlos) über Apothekennotdienste stehen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zuverlässig zur Verfügung: Augenärztlicher Notdienst Telefonische Anmeldung erforderlich Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Zentrale Rufnummer: 116117 17./18.07.2021, Praxis am Engelberg, Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. (Anruf ist kostenlos) Tel.: 07152/25255 von jedem Handy ohne Vorwahl.

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 13 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Angebote für Senioren Verschenkbörse

Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- Rosa-Körner-Stift tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- Hausleitung Kerstin Kühnle nummer in Verbindung. Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 G e g e n s t a n d E-Mail: [email protected] Weißes Doppelbett 180 x 200 cm mit Lattenrost, Tel.: 0171 6561941 Otto-Mörike-Stift 2 CD Regale je 17 cm tief, 20 cm breit, 203 cm hoch helles Holzfurnier (Ahorn) Tel.: 930533 Hausleitung Denise Gritzbach Sandweg 10, Tel.: 912-100 Ca. 30 m Fuß-/Sockelleisten gebraucht in 2 Farben, braun E-Mail: [email protected] bzw. beige in verschiedenen Längen mit Halterungen, Tel.: 07044 38283 oder 0160 95854287 PC-Drucker (HP-Laser-Farbe MFP 179 fwg) mit Diakonie-Sozialstation zwei originalverpackten HP-Kartuschen, Tel.: 0179 4913111 2 Wohnzimmertische aus Travertinstein, Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert 70 x 70 cm und 75 x 125 cm, Tel.: 974990 Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Telefon: 07044 38006, Fax: 07044 908962 Maxi-Cosi, Tel.: 07044 38283 oder 0160 95854287 E-Mail: [email protected] Gefriertruhe, Marke Linde, Maxifrost 3000, Sprechzeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Inhalt ca. 280 Liter, Tel.: 33595 Tintenpatronen MultiPack neu für folgende Canon Tinten- Café Lichtblick strahldrucker: Canon Pixma MG 5450/ 5550/ 5650/ 6350/ 6450/ 6650/ 7150/ 7550; MX 725/ 925; IP 7250/ 8750; IX 6850, Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz Tel.: 07044 31899 und/oder dementer Entwicklung Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich Porschestraße 10, 71287 Weissach bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr zzt. geschlossen unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs- Näheres siehe Sozialstation [email protected]. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand vergeben wurde.

Glückwünsche Abfallkalender Unsere herzlichen Glückwünsche Weissach und Flacht 14.07.2021, Ilse Eberhardt, Leonberger Str. 70, Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. zum 94. Geburtstag 16.07.2021 / Restmüll Herzlichen Glückwunsch auch allen Jubilaren, die nicht im 21.07.2021 / Papier ab 1.100 l Mitteilungsblatt veröffentlicht werden wollen. Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15 – 18 Uhr Freitag 15 – 18 Uhr Fundsachen Samstag 9 – 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalen- Tel.: (07044) 9363-0 der. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. WINK HALLS Schlüssel H703212, IKON Schlüssel 27095 HK an einem silbernen Ring Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- türkisfarbener Geldbeutel mit Schmetterlingen und einem stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninfor- Mädchen verziert, Inhalt Polygokarte, Fahrrradfühereschein, mation und Service, Tel. 07031 663-1550, E-Mail: [email protected] AIDA Chip ca. 1 € Kleingeld schwarzer Stoffgeldbeutel Garmin Smartwatch schwarz/rot Tasche braun mit Blumenmuster 1 Schlüssel mit Kordel MASKEN hellbraunes Jäckchen Größe M Marke Hallhuber 1 Schlüsselmäppchen schwarz mit Ford Autoschlüssel PFLICHT und Garagenöffner Foto: taseff ski/E+/Getty Images Plus

Woche 28 14 Mittwoch, 14. Juli 2021 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Kindertagesstätten Bibliothek in der Zehntscheuer

Tagesmütter e.V. Leonberg Einladung zum Literarischen Streifzug durch Weissacher und Flachter Wiesen und Wälder Kindertagespflege: Kommen Sie mit uns auf einen entspannten, vergnüglich- familiär, flexibel, individuell literarischen Spaziergang, anlässlich unseres Flachter und Weissacher Jubiläumsjahres. Unsere Wiesen und Wälder sind schon immer Oasen der Ruhe und Erholung. Verzauberte jah- reszeitliche Lichtstimmungen, alle Nuancen von Grüntönen, erfrischende Morgenstimmung, klares Mittags- und sanftes Abendlicht inspirierten viele Autoren wie Friedrich Hölderlin, Franz Kafka, Wilhelm Busch, oder „Wanderers Nachtlied“ von Johann Wolfgang von Goethe. Sie alle verstehen es, Begeiste- rung für unsere heimische Natur zu wecken, lassen Sie sich an- stecken… Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte nur mit verbindlicher Anmeldung unter Tel. 07044 9363 250 oder E-Mail:

Quelle: Charlotte Fischer [email protected] Eintrittskarten: € 10,- Tagesmütter/-väter bieten:  Verlässliche Betreuung für Kinder bis 14 J. Die Veranstaltung ist unter Berücksichtigung der aktuell gel-  Geborgenheit, Annahme und tenden Landesverordnung in Bezug auf Covid-19 ausgerichtet. Grundvertrauen Selbstverständlich beachten wir die Entwicklungen und die je-  Zeit zum Kuscheln, Entdecken und weils geltenden rechtlichen Vorgaben genau und informieren Ausprobieren Sie über eventuell anfallende Anpassungen.

Haben Sie etwas Lust auf Literatur und Natur?

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Bibliotheksteam.

Die Fachberatung des Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg berät und vermittelt kostenlos. Vereinbaren Sie gern einen Termin!

Bergstr. 4/1 71229 Leonberg Tel: 07152-9064970 [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de

Jugendreferat

Wir sind für euch da! Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, das Jugendreferat ist für euch jederzeit telefonisch erreichbar. Bei Fragen jeder Art könnt ihr euch an uns wenden. [email protected], (07044) 9363-232 Eure Ansprechpartner sind: Michael Bartling (0163 8383913, [email protected]) Anna Böttinger (0163 8383905, [email protected]) Öffnungszeiten Jugendhaus Kidstreff: Montag und Mittwoch 16 - 18 Uhr Girls-Club: Donnerstag 16 - 18 Uhr offener Treff: Mittwoch 18:30 - 20:30 Donnerstag und Freitag 16 - 20 Uhr Plakat: Susanne Flierl

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 15 III. GEMEINDELEBEN

www.heimatmuseum-flacht.de Heimatmuseum Flacht YouTube.com Channel Heimatmuseum Flacht Museumsleiterin Barbara Hornberger ist montags bis freitags erreichbar: Heimatmuseum nur noch an den nächsten 2! Sonntagen Telefon 07044 32109 von 14 -17 Uhr geöffnet! E-Mail: [email protected] Sonderausstellungen: UNSERE\NEUE\HEIMAT Landschaften von Sepp Vees und anderen Künstler innen Vorletzte Woche besuchte die 3. Klasse der Grundschule Flacht Freiwillige Feuerwehr das Heimatmuseum. Die Schülerinnen und Schüler informier- ten sich über ihr Heimatdorf. Die aufgeweckten Kinder schau- ten genau hin und stellten sehr viele Fragen. Manche wussten bereits einiges über Flacht und die traditionell wichtigsten Ge- Übungstermine der aktiven Wehr bäude im Dorfzentrum wie Rathaus, Schule, Kirche, Pfarrhaus und Backhaus. Es war ein hocherfreulicher Vormittag für alle Auf Grund fallender Inzidenzwerte nimmt die Freiwillige Feu- Beteiligten! Einige Schüler nahmen eine leere Postkarte mit. erwehr Weissach erneut einen eingeschränkten inzidenzab- Die ersten bemalten und beschriebenen Karten sind nun im hängigen Übungsbetrieb auf. Briefkasten des Museums gelandet. Gemäß den Empfehlungen der Kreisbrandmeisterstelle ent- fällt eine Übung ersatzlos, wenn die festgelegten Inzidenzwer- te überschritten werden. Auskunft über die aktuelle Inzidenz gibt das Corona-Dash- board des Landkreises Böblingen unter www.lrbb.de. Termine: Fr., 16.07.2021; 19:30 Uhr Gruppe 3 (Mügge) Fr., 23.07.2021; 19:30 Uhr Gruppe 4 (Aufrecht)

Forum Asyl

Nach Corona bedingter Pause, wollen wir bald wieder durchstarten. Zwei Heimat-Postkarten Wir suchen Mitarbeiter und Mitar- beiterinnen, die ein Herz für Men- schen mit Migrationshintergrund haben und verantwortlich die Ar- beit von Forum Asyl mitgestalten wollen. Besonders für den Bereich Öf- fentlichkeitsarbeit. Dazu gehört z. B. die Gestaltung und Pflege der Homepage, Verfassen von Artikeln für das Amtsblatt… Bei Interesse und für nähere Infos bitte bei Magdalene Zipper- len 0174 2093096 oder Andrea Pischke 0157 87032852 melden.

Kirchen von Flachter Kindern Fotos: Heimatmuseum Flacht Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheri- ger Anmeldung immer möglich, natürlich auch außerhalb der Öffnungszeiten und während der Schulferien. Vor der Pande- Evang. Kirchengemeinde Weissach mie fand einmal im Monat eine offene Führung statt. Auch die- ses Jahr wird es wieder Sonntagsführungen geben, die Termine Kontakt werden rechtzeitig bekanntgegeben. Pfr. Thomas Nonnenmann Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees und Museumscafé Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 Leonberger Straße 2 E-Mail: [email protected] Ortsteil Flacht Sekretariat Andrea Hörnle Di. 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr sonntags von 14 – 17 Uhr geöffnet www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Eintritt frei Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086

Woche 28 16 Mittwoch, 14. Juli 2021 III. GEMEINDELEBEN

7. Sonntag nach Trinitatis Was dazu gebraucht wird findet ihr in eurer Tüte und schon Wochenspruch: kann es losgehen. Geschichten, Gebete, Rätsel und Spiele, lasst So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, euch überraschen!! Wir wünschen euch viel Freude dabei! sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Herzliche Grüße vom Kinderkirchteam (Epheser 2,19) Impuls der Woche Der Bewunderer ist ja im strengsten Sinne nicht der wahre Christ, nur der Nachfolger ist der wahre Christ. CVJM Weissach e.V. (Sören Kierkegaard, EG S. 740) Sonntag, 11. Juli 2021 Kontaktdaten 10.00 Uhr Gottesdienst im Vereinsgarten, 1. Vorsitzender: Philipp Strobel, Tel. 2349684, Mörikestraße 34, Pfarrer Thomas Nonnenmann [email protected] mit von Julius Frik und Mathilda Schlag Taufe Kassier: Andreas Stärkel, Tel. 31169, Vogelsangweg 28, Text: 1. Könige 17,1-16 [email protected] Musik: Lobpreisteam Vermietung Vereinsgarten: Regina und Peter Lang, Tel. 974835, Opfer: Barrierefreies WC im Kirchbereich E-Mail: [email protected] Wir feiern unsere Gottesdienste bei jeder Wetterlage im Frei- en. Auch dort gelten unsere strengen Sicherheitsmaßnahmen: http://www.cvjm-weissach.de Abstand von 2 Metern, Maskenpflicht bis zum Platz und die Bitte, vor und nach dem Gottesdienst keine Ansammlungen zu bilden. Hinweis wegen Corona Dank der Lockerungen der Regierung sind Kinder- und Ju- Wochenveranstaltungen gendgruppen wieder möglich, allerdings nur im Freien. Bei · Mittwoch, 14. Juli 2021 den Gruppen, die in Präsenz stattfinden, sind Ort und Zeit 15.00/16.15 Uhr Erster Konfirmandenunterricht mit angegeben. (Von den anderen Gruppen gibt es weiter- des neuen Konfi-Jahrgangs im Gemeindehaus hin zumeist Alternativangebote.) · Samstag, 17. Juli 2021 Wer Symptome hat oder kürzlich Kontakt zu Corona-posi- ab 14.00 Uhr Konfi-Aktionstag Jahrgang 2020/21 tiven Personen hatte, darf nicht teilnehmen. Es gilt für alle mit anschließender Übernachtung Teilnehmer Maskenpflicht (medizinische/FFP2-Maske). · Mittwoch, 21. Juli 2021 (Bei richtig schlechtem Wetter fällt die Gruppenstunde 15.00/16.15 Uhr Konfirmandenunterricht aus. Was „richtig schlechtes Wetter“ bedeutet, erfahrt ihr des neuen Konfi-Jahrgangs im Gemeindehaus von euren Gruppenleitern.) 20.00 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend Jahrgang 2020/2021 im Gemeindehaus Termine Ideenbörse Seniorenarbeit in Weissach am 27. Juli, 17 Uhr Folgende Gruppen treffen sich in Präsenz: Leider konnten wir unseren Begegnungskreis in den letzten Monaten wegen der Corona-Pandemie nicht durchführen. Wir Mittwoch, 14.7. hoffen darauf, dass sich spätestens im neuen Jahr wieder Türen 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport, Vereinsgarten, öffnen. Christine Zipperlen, Tel. 903242 Wir möchten den Einschnitt nutzen, um grundsätzlich über un- 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle sere Seniorenarbeit nachzudenken. Möchten wir unsere Ange- bote weiterführen wie bislang? Oder können wir neue Akzente Donnerstag, 15.7. setzen? Wenn Sie Interesse haben, an diesen Fragen mitzuden- 16:30 Uhr Mädchenjungschar 1.+2. Klasse, Vereinsgarten, ken bzw. selber aktiv mitzuarbeiten, laden wir am 27. Juli 2021, Gitta Ehrenfeuchter, Tel. 33729 17 Uhr, ganz herzlich zu einer Ideebörse ins Ev. Gemeindehaus Freitag, 16.7. ein. Alle, die an einer Mitarbeit Interesse haben, sind herzlich 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1. - 4. Klasse, Vereinsgarten willkommen. Montag, 19.7. Kinder- und Jugendarbeit 18.00 Uhr Mädchenjungschar 6.-8. Klasse, Vereinsgarten, Kinderkirche zum Mitnehmen Lara Maassberg, Tel. 0173/1860263 HERZLICHE EINLADUNG ZUR KINDERKIRCHE 18.00 Uhr Bubenjungschar, 5.- 8. Klasse, bei gutem Wetter Jeden Sonntag laden wir alle Kinderkirchkinder im Vereinsgarten, bei schlechtem online (und diejenigen, die es gerne werden möchten) 19.30 Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene, zur Kinderkirche zum Mitnehmen ein. Logo: Ansprechpartnerin: Tamara Ehrenfeuchter Geht das denn, Kinderkirche mitnehmen? Kinderkirche Es geht, probiert es aus! Jeden Sonntag werden ab 10.00 bis Dienstag, 20.7. 16.00 Uhr Kinderkirchtüten vor dem Gemeindehaus in ei- 17.30 Uhr Mädchenjungschar 3.-5. Klasse, Vereinsgarten, ner Kiste stehen. Tüten für Kleine, Tüten für Große. Jeder, der Sonja Hörnlen, Tel. 01573/5514043 kommt, nimmt sich eine Tüte mit nach Hause. Zuhause könnt 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, Vereinsgarten, ihr dann Kinderkirche erleben. bitte Maske mitbringen

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 17 III. GEMEINDELEBEN

Veranstaltungen Sonntag, 18. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis – Jugendsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Rockel Friedenshöhe Predigt: 1. König 17, 1-16 Opfer: eigene Gemeinde Musik: Posaunenchor Taufe von Lena Emilia Kappus

1``V1V`J

:%`RV` `1VRVJ.V.V =VRVJQJJ :$5 :G

1 VI1 G`1J$VJG<18GV:H. VJ7

1 <$VCV$VJ.V1 =VJ:H.1 V`%J$7QJJVJR QRV`V$VJH.% <

$VIV1J:IV1J$VJ1 J%`I1 %JRH.% <IV$C1H. R G1 V%JRH.% <I1 G`1J$VJ

J$:GVV1JV`QJ :@ :R`VV

G1 VG :JR.:C VJ5:%H.GV1I1

Plakat: C. Gommel Gemeindeleben I Kinderkirche

Schatzkistenkinder aufgepasst!

Ab dem 20.06.2021 feiern wir wieder Plakat: CVJM Weissach Kinderkirche auf der Friedenshöhe, während dem Gottesdienst! Alle Kinder ab 4 Jahren, die die Schatzkiste Evang. Kirchengemeinde Flacht kennenlernen möchten, dürfen gerne Pfarrer Harald Rockel vorbeischauen. Wir freuen uns darauf! Pfarrbüro: Anneke Strickmann Viele Grüße das Schatzkisten-Team und Lerchenbergstraße 29 Filippo Mo. 08.00 -11.30 Uhr und Do. 08.00 - 11.30 Uhr Tel. 07044 3021 – Fax 07044 3041 Plakat: A.Leger E-Mail: [email protected] Internet: www.flacht-evangelisch.de Kirchengemeinderat Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Herzliche Einladung zum öffentlichen Teil der Kirchenge- Belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609 meinderatssitzung am Mittwoch, 14. Juli, um 19.30 Uhr im Bankverbindung: Volksbank: Gemeindehaus IBAN: DE52603903000020308000, BIC: GENODES1LEO Öffentliche Tagesordnung: Kreissparkasse 1. Andacht IBAN: DE25603501300005713969, BIC: BBKRDE6BXXX 2. Protokoll der letzten Sitzung Wochenspruch der kommenden Woche: 3. Pfarrbüro So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mit- 4. Geschäftsordnung bürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen (Epheser 2,19) 5. Einrichtung Nebengebäude Mittwoch, 14. Juli 6. Festlichkeiten 15.30 Uhr Konfirmationsunterricht im ev. Gemeindehaus 7. Sonstiges für den Konfirmationsjahrgang 2021 16.30 Uhr Konfirmationsunterricht im ev. Gemeindehaus für den Konfirmationsjahrgang 2022 CVJM Flacht e.V. 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im ev. Gemeindehaus Samstag, 17. Juli 1. Vorsitzender: Uli Gommel Kirchliche Trauung von Martin und Sina Krebs, geb. Rappe Tel. 07044 939183, E-Mail: [email protected] in der ev. Ulrichskirche Weissach 2. Vorsitzende: Christine Jäckle Die Trauung findet im privaten Rahmen ohne Gemeinde statt. Tel. 07044 33977, E-Mail: [email protected]

Woche 28 18 Mittwoch, 14. Juli 2021 III. GEMEINDELEBEN

Jugendreferentin: Friederike Auracher Eichenkreuzsport Handball Mobil: 0176 66552806, 18.30 Uhr B-Jugend E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Aktive Mannschaft www.cvjmflacht.de Mittwoch, 21.07.21 17.30 Uhr Bubenjungschar „Eichhörnchen“ (1. u. 2. Klasse) 19.00 Uhr Mädchentreff 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach

Projektehaus-Flacht

Kontaktdaten PROHA Programm - Berichte - Informationen projektehausflacht.com Projektehaus-Leitung Damaris Läpple Projektehaus-Belegung Claudia Looser 07044 33489 [email protected]

Evang.-methodistische Kirchengemeinde Weissach

Kontakt Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach Tel.: 07044 31586 | E-Mail: [email protected] Internet: http://www.emk-weissach.de Wort zur Woche So seid ihr nicht länger Fremde und Heimatlose; ihr gehört jetzt als Bürger zum Volk Gottes, ja sogar zu seiner Familie. (Epheser 2,19) Präsenzgottesdienste in der Friedenskirche Da durch die Abstandsregelung die Plätze in der Friedenskir- che beschränkt sind und um zu vermeiden, dass Personen ab- gewiesen werden müssen, bitten wir darum, sich möglichst bis samstags 12 Uhr zu den Gottesdiensten formlos anzumelden Plakat: CVJM Flacht – entweder per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (07044 31586). Donnerstag, 15.07.21 Für unsere Gottesdienste gelten die Einschränkungen, die 18.00 Uhr Bubenjungschar „Adler“ (3. - 5. Klasse) uns von staatlicher Seite wie von unserer Kirchenleitung vor- 18.15 Uhr Bubenjungschar „Puma” (6. u. 7. Klasse) gegeben sind: z. B. Tragen einer FFP-2-Maske oder eine me- 20.00 Uhr Hauskreise dizinischen Maske während des gesamten Gottesdienstes, Einhaltung der Abstandsregel, kein Gemeindegesang, kein Zu- Freitag, 16.07.21 sammenstehen vor und nach dem Gottesdienst im Gebäude. 20.00 Uhr Posaunenchor Sie können leider, nicht am Gottesdienst teilnehmen, wenn Sie Montag, 19.07.21 Symptome von Covid-19 aufweisen (z.B. trockenen Husten, 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1. - 4. Klasse Fieber, Störungen des Geschmacks- und Geruchsinns, Müdig- 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren keit und Atemnot) oder wenn Sie direkten Kontakt zu einer an 19.00 Uhr Jungenschaft Covid-19 erkrankten Person hatten. 20.00 Uhr Faustball (neue Sporthalle Weissach) Vielen Dank für Ihr Verständnis! 20.30 Uhr Damensport in Perouse Alle anderen Gemeindeveranstaltungen in der Friedenskirche finden bis auf weite- Dienstag, 20.07.21 res noch nicht statt. Auf unserer Internet- 17.30 Uhr Mädchenjungschar „Flamingos“ (1. Klasse) seite www.emk-weissach.de finden Sie 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Die wilden Hühner“ (2. u. 3. Klasse) auch weiterhin unser Alternativangebot 18.15 Uhr Mädchenjungschar „Bambis“ (4. u. 5. Klasse) der letzten Monate an geistlichen Impul- QR-Code: 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Kuhle Koalas“ (6. u. 7. Klasse) sen: Videogottesdienste, EmK Weissach

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 19 III. GEMEINDELEBEN

Gottesdienste zum Hören sowie Hausandachten, die Sie herun- Samstag, 17. Juli terladen können. Scannen Sie einfach den QR-Code. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Perouse Wir laden ein Sonntag, 18. Juli (16. Sonntag im Jahreskreis) Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkom- 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weissach men! In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei er- 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim reichbar. Dienstag, 20. Juli Sonntag, 18. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis 8.30 Uhr Morgenmesse in Rutesheim 10.30 Uhr Familiengottesdienst für Kleine und Große Gemeindegesang ist wieder möglich, wir freuen uns sehr über anschl. kleiner Imbiss und gemeinsames Spielen diesen Lockerungsschritt! Bitte bringen Sie, wenn möglich, Wir bitten darum, sich bis Samstag, 12 Uhr, zum Gottesdienst Ihr eigenes Gotteslob mit. und ggf. auch zum Imbiss formlos anzumelden. E-Mail: [email protected], Telefon: 07044-31586 Für diejenigen, die keines haben, legen wir in der Kirche Gesang- bücher aus. Diese werden nach der Benutzung seperat gehalten und kommen erst nach 2 Wochen wieder zum Einsatz.

Kinder und Jugend ClemenTeens Live-Treff +++ Letzter Treff vor den Sommerferien, weiter geht´s dann im Herbst – wir informieren euch rechtzeitig. Habt alle schon jetzt eine schöne Ferienzeit +++

Plakat: EmK Weissach Erwachsenenbildung Vorschau SOMMER, Sonntag, 25. Juli – 8. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Ingeborg Dorn SONNE, Sonntag, 1. August – 9. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst für die Region auf dem Freizeitgelände SPIELE-TREFF Lerchenberg in Rutesheim

Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Weissach

Leitender Pfarrer: Pater Gasto Lyimo Telefon: 01520 / 2391009, [email protected] Ansprechpartner: Pater Chidi Emezi Telefon: 0176 / 36542569, [email protected] (auch in dringenden seelsorglichen Notfällen) Plakat: Alexandra Maier Gemeindereferentin: Claudia Vogelmann Telefon: 0157 / 39356036, [email protected] Katholisches Gemeindezentrum, Grabenstraße 6 Aus der Seelsorgeeinheit Pfarrbüro: Sandra Radermacher Telefon: 07044 / 31331, Fax: 07044 / 32511 Familien-Urlaubstage spannend und preiswert Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.30 Uhr Sommerurlaub 2021 – eine wertvolle gemeinsame Zeit für Fa- [email protected] milien mit Kindern! Für eine erlebnisreiche Zeit brauchen Kinder www.clebora.de keine weite Fahrt. Auch sind die Reisemöglichkeiten immer noch eingeschränkt und mit Risiken behaftet. Viele Familien mit Kin- Gottesdienste dern suchen eine Möglichkeit, in den Ferien gemeinsame Tage zu Donnerstag, 15. Juli verbringen, vor allem „raus aus der Wohnung“, die für viele in der 9.00 Uhr Morgenmesse in Weissach Zeit von Schulschließung und Home-Office „eng“ wurde.

Woche 28 20 Mittwoch, 14. Juli 2021 III. GEMEINDELEBEN

Hier passt ein Angebot der katholischen Kirchengemeinde Renningen/Seelsorge-Einheit CleBoRa, das offen ist für alle: Das Gelände der Lioba-Hütte auf dem Renninger Bergwald. Neuapostolische Kirche Weissach Es bietet sich in besonderer Weise an, um unbeschwerte Termine Tage in der Natur zu verbrin- Mittwoch, 14. Juli 2021 gen. Schlafen im Zelt oder 20:00 Uhr Gottesdienst im Indianer-Tipi, spielen, auf Bibeltext aus Johannes 6, 26: "Jesus antwortete ihnen und das abendliche Rauschen sprach: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr sucht mich nicht, der Bäume zu lauschen, von weil ihr Zeichen gesehen habt, sondern weil ihr von dem Brot Mama, Papa mit dem Teddy gegessen habt und satt geworden seid." im Schlafsack Geschichten Foto: SE CleBoRa vorgelesen bekommen oder – bei schönem Wetter – unter frei- Sonntag, 18. Juli 2021 em Himmel zu schlafen. Das Essen über dem Lagerfeuer kochen 10:00 Uhr Übertragung des Gottesdienstes mit Bezirksapostel oder grillen, eine abendliche Wanderung über den stillen Berg- Michael Ehrich aus Heidenheim wald zum geheimnisvollen Moorwaldbrunnen und dabei die Alle Gottesdienstbesucher werden gebeten, die Regelungen Sterne beobachten. Tagsüber die Spielwiese nützen, den Wach- zum Infektionsschutz zu beachten. Der Gottesdienst wird auch turm besteigen oder einen Ausflug mit der S-Bahn zu machen, per YouTube übertragen. Weitere Informationen zur Übertra- die nur 500 Meter entfernt hält. gung und zum Infektionsschutz finden Sie auf unserer Websei- te nak-weissach.de. Möglicher Zeitraum: 16. August bis 9. September 2021. Wunsch- und Ersatztermin nennen und Anmeldung per E-Mail an Gemeindereferent [email protected] mit dem Anmeldeab- schnitt, den man auf der Homepage von www.clebora.de unter Vereine „Aktuell“ findet.

Adventgemeinde Artifex Kunstverein

"Der Storch unter dem Himmel weiß seine Zeit, Turteltaube, Schwalbe und Drossel halten die Zeit ein, in der sie wieder- Uschi Choma - ein Mitglied von kommen sollen; aber mein Volk will das Recht des HERRN ARTIFEX seit der Gründung des nicht wissen. Wie könnt ihr sagen: »Wir sind weise und haben Vereins – ist mit einem Teil ih- rer Bilder an der Ausstellung das Gesetz des HERRN bei uns«?" (Jeremia 8,7.8a) „leonale 11“ im GALERIEVER- Wir haben einen genialen Schöpfer, einen uns leidenschaft- EIN LEONBERG e. V. beteiligt. lich liebenden Gott. Zu den faszinierenden Fakten der Tierwelt Uschi Choma starb vor 2 Jah- gehört das Verhalten der Zugvögel. Sie finden über tausen- ren. Ihre Arbeiten begeistern de Kilometer und zur richtigen Zeit den Weg zurück zu ihren uns auch heute noch Brutstätten; "aber mein Volk will das Recht des HERRN nicht Die „leonale 11“, Zwerchstr. 27, ist Di, Mi, Do, Sa, So bis 25. Juli wissen", kennt es nicht einmal (a.Ü), schreibt Jeremia. Ein ent- geöffnet. sprechendes Bild finden wir auch im Neuen Testament, als Je- sus beim Anblick Jerusalems betrübt sagte: "Wie oft habe ich deine Kinder sammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken unter die Flügel sammelt, aber ihr habt nicht gewollt!" (Matth. 23,37) Freundeskreis Rosa-Körner & Auch in diesen Worten schwingt die Trauer eines liebenden Got- Otto-Mörike-Stift tes mit, der sich danach sehnt, uns, seine Geschöpfe, die so gern ihre eigenen Wege gehen, wieder in die Arme zu schließen. Was E-Mail: [email protected], Tel.: 07044 903210 hält uns davon ab, diese Liebe zu erwidern? (E. Diez-Prida) Büro Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 9:00 - 12:00 Uhr Bitte beachten: Samstag (Sabbat), 17. Juli 2021, Waldgottes- Rosa-Körner-Stift dienst der Gemeinden im Bezirk Pforzheim auf dem Hoheneck- Di., 20.7.2021: Mitarbeiterbesprechung Freundeskreis Platz in Pforzheim-Huchenfeld. Beginn: 10:00 Uhr, Predigt: E. Rosado. – Bei Regenwetter: Adventgemeinde Pforzheim. Die Predigt wird online übertragen. In der Adventgemeinde Weis- sach findet deshalb kein Gottesdienst statt. Alternativ: Got- tesdienst in der Adventgemeinde Leonberg, Heidenheimer Str. Achte Sie auf eine gute 9, Beginn: 9.30 Uhr oder weitere Predigten: Sichtbarkeit Ihrer HopeTV, Satellit ASTRA und Kabel (Vodafone) samstags und sonntags jeweils 10:30 Uhr oder Hausnummer live Gottesdienst samstags über Internet: Seminar Bogenhofen ca. 10:45 Uhr: https:// bei Tag & Nacht www.bogenhofen.at/de/multimedia/livestream/

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 21 III. GEMEINDELEBEN

Strudelbachchöre Bund für Umwelt & Naturschutz Weissach & Flacht e.V.

SingArt Informieren. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und den gesunkenen In- Hinterfragen. fektionszahlen können nach den Regelungen und Festsetzun- Mitentscheiden. gen der Corona-Verordnung des Landes unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsvorschriften künftig wieder Chorpro- ben der SingArt im Sängerheim in Kleingruppen stattfinden. Die Proben finden immer montags statt. Die genauen Pro- benzeiten können dem vorliegenden Proben- und Zeitplan entnommen werden. Nach der langen Zeit der Online-Proben freuen wir uns sehr Wie schaffen wir darüber, uns wieder zu sehen und zumindest in kleiner Gruppe Wohnraum gemeinsam zu singen! bezahlbaren Bleibt alle gesund! in Weissach-Flacht? Mehr Informationen zum Chor gibt es unter Eintritt frei www.strudelbachchoere.de Vortrag und Diskussion mit Stefan Flaig, Ökonsult GbR 20.07.2021 19:30 Uhr Die Strudelbachspatzen Strickfabrik in Weissach Die Strudelbachspatzen proben eifrig weiter! Nach einer langen Zeit, in der nur Videoproben möglich waren, Ohne Anmeldung! Aufgrund der Corona-Verordnung gibt es ein beschränktes Platzangebot. freuen sich die Kinder der Strudelbachspatzen riesig, sich jetzt wieder zu sehen und gemeinsam singen zu können. Die nächste www.bund-weissach.de Chorprobe findet wieder am Donnerstag, 15. Juli im Sänger- heim in Weissach statt. Der Einstieg in den Kinderchor ist jederzeit möglich. Melde dich einfach bei Chorleiter Jonas Kronmüller, Wie schaffen wir bezahlbaren [email protected] Wohnraum in Weissach-Flacht? Wir freuen uns auf dich!

Derzeit wird in nahezu allen Kommunen in Baden-Württemberg nach Probezeiten des Kinderchors immer donnerstags: bezahlbarem Wohnraum gesucht. Dabei ist die Lösung fast überall die gleiche: Neubaugebiete, oft für Ein- und Zweifamilienhäuser! 15.50 - 16.20 Uhr: Gruppe 4- bis 5-Jährige Doch diese scheinbare Lösung geht an der eigentlichen Nachfrage 16.40 - 17.10 Uhr: Gruppe 6- bis 7-Jährige vorbei und auf Kosten der Natur. Ist das geplante Neubaugebiet „Am Graben“ die zeitgemäße (bis einschließlich 2. Klasse) Antwort zur Schaffung von 17:30 - 18:00 Uhr: Gruppe ab 8 Jahren bezahlbarem Wohnraum in Weissach-Flacht?“

Anhand von neuesten Zahlen des Statistischen Landesamtes Grabenstraße beleuchtet der Experte Stefan Bergkiefernstraße TC Weissach-Flacht Flaig den demografischen 7,5 ha geplantes Neubaugebiet Wandel und seine Folgen „Am Graben“ für Weissach-Flacht. ca. 400-600 Einwohner Änderung zur Agenda der JHV des TC Weissach-Flacht

Am 26.09. entscheiden wir über das am 23.07.2021 Neubaugebiet „Am Graben“ – wer sich informiert, entscheidet besser! Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports, zu unserer Agenda zur Jahreshauptversammlung am 23.07.21 Der Geograph Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult hat sich folgende Änderung ergeben: aus Stuttgart beschäftigt sich seit Jahren mit den Auswirkungen des Punkt 5, Wahlen demografischen Wandels auf die Der Sportvorstand ist zu wählen, da dieser auf der letzten kommunale Siedlungsplanung. Hauptversammlung nur für ein Jahr gewählt wurde.

Veranstalter: BUND Weissach www.bund-weissach.de/buergerentscheid "Schwof im Hof" ... let‘s dance www.bund-weissach.de An alle, die schon lange mal wieder schwofen (tanzen) und gute Musik hören wollten!

Woche 28 22 Mittwoch, 14. Juli 2021 III. GEMEINDELEBEN

Weitere Begegnungen TC Rutesheim / Kids-Cup 30:30 Jun. U15 / TC Birkenfeld 2:4 Jun. U18 / TC Rutesheim 3 2:4 Herren 40-1 / TA TSV Birkach 5:1 Herren 40-2 / TC Mönsheim 2 1:5 Herren 50 / SPG TC Gäufelden 1:5 Damen 60 / TC Neuhausen 1:5 Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Plakat: Steffi Benz

Verbandsrunde 2021 auf der Anlage des TC Weissach-Flacht Foto: Sven Tietz Verbandsrunde des TC Weissach-Flacht, 08.07. - 11.07.21 TC Weissenhof 1 / Damen 50, 2:7 Eng umkämpfte Matches mit dem besseren Ende für uns. Am Ende hat die nervenstärkere Mannschaft den Sieg eingefahren. TSV Flacht Vielen Dank an unseren Trainer Valentin für die taktische Un- terstützung. Gespielt haben: Anita Baur, Gabi Hofmeister, Beate Kempf, Fußball - Aktiv Christine Schöfer Nadja Strohhäcker und Angelika Schwarz

TA SG Leonberg/Eltingen / Damen 1, 6:3 TRAININGSAUFTAKT Am Sonntag waren unsere Damen beim TA SG Leonberg zu Gast. Die Fußballer sind am Sonntag 04.07.2021 mit einer Trainings- Leider war schon nach den Einzeln klar, dass kein Gesamtsieg einheit in ihre Vorbereitung für die Saison 2021/2022, welche am mehr zu holen war. Trotz vieler knapper Spiele mit 3 Match- 22.08.2021 beginnt, gestartet. Auf Grund von Urlauben konnte Tiebreaks konnte nur ein Einzel gewonnen werden. Die Doppel die Abteilungsleitung und das Trainerteam Thomas Hammann liefen besser - 2 von 3 Doppel konnten unsere unsere Damen und Kai Lautenschlager leider nicht alle Spieler begrüßen. In gewinnen. Am Ende holten sich die Leonberger Damen den 6:3- der 6-wöchigen Vorbereitung stehen zahlreiche Einheiten auf Sieg. dem Programm. Trotz der schwierigen Zeiten in den letzten Gespielt haben: Lynn Berner, Maja Heidinger, Sophie-Luise Monaten haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden, Klosters, Lennie-Michelle Schlecht, Lara Weber, Michaela und vom 23.07.21 - 25.07.21, ins bereits traditionellen Trainingslager Daniela Wöhr und Pauline Wolf nach Baiersbronn zu fahren. Nach der langen Pause dient die- TC BW Vaihingen-Rohr 2 / U10 Midcourt Talentiade, 2:18 ses zur Förderung des Teamgeistes. Nach einer sehr starken Leistung in den Staffelspielen konnte Nachstehende Testspiele sind angesetzt: unsere U10 schon sehr früh in Führung gehen. Auch in den Ein- Sonntag 18.07.2021 um 14.00 Uhr gegen SKV Rutesheim II (H) zeln konnten unsere Kids überzeugen. Stand nach den Einzeln Sonntag 01.08.2021 um 16.00 Uhr gegen SV Iptingen (A) 14:2. In den Doppeln wurde es nochmals spannend. Marlena und Sonntag 08.08.2021 um 15.00 Uhr gegen SV Gebersheim (A) Mats kamen nach 0:3-Rückstand stark zurück ins Spiel und ge- Freitag 13.08.2021 um 19.30 Uhr gegen FC Alzenberg-Wimberg (H) wannen ihr Doppel. Luca und Julian verloren nach einem guten ersten Satz knapp den zweiten Satz und mussten daher in den Wir wünschen dem Team eine erfolgreiche und Match-Tiebreak, den sie mit 8:6 für sich entscheiden konnten. vor allem verletzungsfreie Vorbereitung! Gespielt haben: Marlena, Luca, Julian und Mats Euer TSV Team!

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 23 III. GEMEINDELEBEN

Gasthaus Hirsch ist die Mittagrast geplant. Dann geht es wieder mit der Roten Acht auf befestigten Wegen hinab nach Wald- Junioren Weissach-Flacht rennach. Wanderstrecke ca. 12 km. Gutes Schuhwerk, Stöcke und Ge- tränk nach Bedarf. Jugendfußballer gesucht! Du hast Lust nach der langen Coronazwangspause wieder Fuß- Mundschutz nicht vergessen! Bitte an Corona-Auflagen halten! ball zu spielen oder neu anzufangen? Du möchtest wieder in Start 9.30 Uhr am REWE-Parkplatz. deinem Heimatverein Spielgemeinschaft Weissach und Flacht Info: Charly, Tel. 32019 spielen und deine Kumpels unterstützen? Dann bist du bei uns herzlich willkommen. Wir, Jahrgang 2007/2008 (C-Junioren), brauchen dringend Verstärkung! Komm einfach dienstags ab Abt. Handball 17.30 Uhr beim Training auf dem Sportplatz in Flacht vorbei. Wir freuen uns! Infos aus der Handballabteilung Auch die Handballabteilung nimmt den Trainingsbetrieb wieder Trainer und Betreuer für D-Junioren gesucht (Jahrgänge 09/10) auf. Die SGM Weissach/Flacht sucht für die kommende Saison 2021/2022 Verstärkungen für unser Trainerteam, insbesonde- Die aktuellen Trainingszeiten der Handballdamen: re suchen die Jungs der D-Junioren nach neuen Vorbildern. Wer Dienstags und Donnerstag Spaß am Fußball hat und gerne mit Kindern bzw. Jugendlichen 19.30 Uhr bis 21:00 Uhr alte Sporthalle arbeitet, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Ins- Die aktuellen Trainingszeiten der Jugendmannschaften: besondere nach der Zwangspause wegen des Corona-Virus ist es wichtig, die Jungs bei ihrem Lieblingssport zu unterstützen. JAHRGANG 2013 und 2014 Gerne dürfen auch Eltern der D-Junioren als Betreuer mithelfen. F-Jugend Mittwochs 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr neue Sporthalle Bei Interesse bitte an Kai Lautenschlager wenden: 0170 / 3701421 JAHRGANG 2011 und 2012 E-Jugend Mittwochs 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr neue Sporthalle TSV Weissach JAHRGANG 2015 und 2016 Minis Freitags 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr alte Sporthalle August Wanderung 2021 Wanderung am 15.8.21 JAHRGANG 2009 und 2010 Treffpunkt um: 9.30 Uhr am Rewe Parkplatz D-Jugend (spielt jetzt auf Großfeld) ganze Halle nur freitags zur Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Ensingen (Weissach- Verfügung Eberdingen- Riet- Enzweihingen- Vaihingen bis Illinger Eck- Freitags 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr alte Sporthalle Richtung Ensingen-Parken am Supermarkt (Kleinglattbacher- Für E-Jugend und D-Jugend straße). Genaue Route gibt es am 15.8. vor Ort. ACHTUNG! Mundschutz für Toilettenbenutzung nicht vergessen!! Folgende Regelungen in der Jugend müssen weiterhin einge- Wir wandern von Ensingen, zum Ensinger See, von dort zur halten werden: Eselsburg an die Schutzhütte (ca. 4,5 Km Höhenmeter). Dort • wie z.B. Maskenpflicht ab 6 Jahren (in der Halle in den Fluren, Einkehr (evtl. Toilettengang), danach geht es nur noch leicht Gängen, Toiletten, Abstandsregelungen, Hygiene, Lüften) abwärts: zuerst Richtung zum Schreckstein bevor wir wieder • der Aufenthalt in der Sporthalle ist nur für Handballkinder nach Ensingen absteigen. Evtl. Schlusseinkehr in der Eisdiele, gestattet. wenn gewünscht. Wir wandern insgesamt ca.11,5 km auf sehr • auf der Tribüne ist der Aufenthalt für alle untersagt guten Wegen ca. 220 Höhenmeter. Schöne Aussichten, wenn • die Kinder werden vor der Halle von der Trainerin abgeholt das Wetter passt zuhauf. und werden gemeinsam zur Umkleidekabine gehen, Für Fragen steht euch Achim 9159085 gerne zur Verfügung. wenn möglich sollten die Kinder bereits umgezogen zum Trai- Rucksack-Vesper genauso in Eigenregie möglich. Sitzplätze ning erscheinen. rund um die Burg auch für die Öffentlichkeit. Schuhe werden natürlich in der Umkleidekabine gewechselt. Jeder Teilnehmer wird Corona bedingt erfasst. Wandern mit Ab- stand. Der Turm ist voraussichtlich noch zu, Speisekarte werde Unterstützung gesucht ich im Vorfeld organisieren, und vor der Abfahrt verteilen. So Ebenfalls sucht die Handballabteilung einen Trainer oder Be- wie es momentan aussieht, können wir ohne Test in die Außen- treuer zur Unterstützung in der D-Jugend. Gastronomie. Ansonsten gilt: Wer einkehren will, muss quasi Bei Fragen könnt ihr euch an die Trainerin oder die Abteilungs- die letzte Impfung vor 14 Tage bekommen haben, bzw. ausge- leitung unter [email protected] wenden. standene Corona Erkrankung 6 Monate zurück + neg. PCR Test / bzw. einen aktuellen max. 24 Std. negativen Schnelltest haben. Juli-Wanderung VERLAGSTIPPS: Hallo Wanderfreunde, Am 25.7.21 findet unsere Juliwanderung statt. Wir fahren mit Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Aufl ösung von dem PKW nach Waldrennach. Von der Hohackerhütte aus, mind. 200 dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. starten wir mit der Roten Acht hinauf nach Langenbrand. Im

Woche 28 24 Mittwoch, 14. Juli 2021 III. GEMEINDELEBEN

Oder bereits hier der Online Link für den Zugang: https://meet.jit.si/GrueneWeissach VdK Ortsverband Weissach Wir freuen uns über euer Interesse an unserer Arbeit. Eure An- regungen und Meinungen sowie eure Mitarbeit und Unterstüt- zung ist uns ebenso sehr wichtig! Herzliche Grüße und bis dahin alles Gute Liebe VdK-Mitglieder, Eure Grünen Weissach und Flacht die magische Zahl 100 ist jetzt schon überschritten. Wir begrüßen das 101. Mit- FWV Freie Wähler glied Herr Roland Stark. Weissach-Flacht Natürlich begrüßen wir auch alle zukünftigen neuen Mit- Neues Baugebiet „Am Graben“ – Gestalten statt Ablehnen glieder bei uns im VdK Orts- Wir, die Freien Wähler Weissach-Flacht stehen nach wie vor verband Weissach. mehrheitlich hinter dem Aufstellungsbeschluss des Gemein- Es grüßt die Vorstandschaft derats für das neue Wohngebiet „Am Graben“. Ablehnen heißt nicht verhindern, sondern verlagern an einen des VdK Ortsverbands 101. Mitglied: Herr Roland Stark anderen Ort. Weissach. Foto: B. Stuible Nach dem aktuellen Flächennutzungsplan ist dieses neue Bau- gebiet unsere letzte Chance bis 2035 jungen Familien, unseren Kindern und Enkeln preiswerte Bauplätze anbieten zu können. Parteien Nur durch Innenentwicklung können wir der großen Nachfrage nach bezahlbarem Bauland nicht nachkommen. Das liegt auch daran, dass fast alle brachliegenden Bauplätze im Gemein- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN degebiet im privaten Besitz sind und aktuell keine Bauplätze angeboten werden. Und wenn, dann sind diese unbezahlbar für einen Durchschnittsverdiener. Die Argumente zum Bürgerbegehren entbehren unseres Erach- tens einer ausreichenden Begründung. Es wird nur in einem Satz von einer Umgehungsstraße über die Friedenshöhe, Artensterben und Klimawandel gesprochen. Es wird nicht erklärt wieso in einem privaten Garten die Artenviel- falt geringer als auf Ackerland sein soll oder wie der Klimawan- del verhindert wird, wenn andernorts gebaut wird. Wir haben die Möglichkeit auf die ökologische Bauweise in viel- fältiger Form Einfluss zu nehmen: - Häuser in Holzbauweise, nachwachsender Rohstoff, CO2 kann langfristig gespeichert werden. - Entsprechend dimensionierte Regenwasserzisternen. Durch das Auffangen und Nutzen des Niederschlagswassers kann Grafik: Petra Herter auch der Versieglungseffekt ausgeglichen werden. Einladung Grüner Treff Liebe Bürger*innen, liebe Grüne, - Dachflächen können zur Eigenenergieversorgung genutzt der persönliche Kontakt und Austausch zu unseren Mitglie- werden. dern, sowie allen Bürger*innen und allen Interessierten ist uns Das zeigt uns, dass bei vernünftiger und ökologischer Heran- Grünen sehr wichtig. gehensweise eine der Natur und der Nachhaltigkeit sowie eine Deshalb herzliche Einladung an alle Mitglieder und dem Siedlungsdruck gleichermaßen gerecht werdende Lösung Interessierte zu einem weiteren Grünen Treffen: möglich sein sollte. Donnerstag, den 22..07.2021, um 20.00 Uhr. Deshalb sagen Sie „Nein“ zur Aufhebung des Aufstellungsbe- Bei schönem Wetter treffen wir uns am Waldhäusle in Flacht. schlusses. Bei Regen findet das Treffen wieder virtuell statt. In einer lockeren Runde wollen wir über folgende Themen in- I formieren und diskutieren: nformationen anderer Ämter • Bericht aus der aktuellen Gemeinderatsarbeit unserer Fraktion und Themen der nächsten Gemeinderatssitzung • Was tut sich im Ortsverband Rutesheim/Weissach? Landratsamt Böblingen • Vorbereitung der Teilnahme an den „Energietagen Baden-Württemberg“ im September Im Alltag aufs Fahrrad umsteigen: • Eure Fragen, Anregungen und Themen sind willkommen STADTRADELN im Landkreis Böblingen startet! Sollte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, „Jeder Kilometer zählt für Klimaschutz und Wohlbefinden" findet ihr den Zugangslink und weitere Infos dazu am Veran- Vom 11. Juli bis 31. Juli nimmt der Landkreis Böblingen bereits staltungstag auf unserer Webseite: zum fünften Mal an der Aktion STADTRADELN teil. Bei dem www.gruene-weissach.de- unter der Rubrik „Aktuelles“. Wettbewerb sammeln Bürgerinnen und Bürger mit dem Fahr-

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 25 III. GEMEINDELEBEN rad innerhalb von drei Aktionswochen möglichst viele Kilome- in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das ter auf Alltagswegen. Das Ziel: Die Vorjahresergebnisse toppen Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß mobil zu sein. Wei- und zeigen, dass der Landkreis ganz vorne mitmischen kann. Ob tere Informationen unter www.radkultur-bw.de zum Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit – jeder Fahrradki- Ansprechpartner Landkreis Böblingen: lometer zählt! David Frérot Initiator der Aktion ist der Verein Klima-Bündnis, der von der E-Mail: [email protected] Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Würt- Telefon: 07031 - 663 3423 temberg landesweit gefördert wird. Ansprechpartnerin Initiative RadKULTUR: „Das STADTRADELN verbindet die Freude am Fahrradfah- Elisabeth Kamrad ren mit einem Gemeinschaftserlebnis und etwas sportlichem E-Mail: [email protected] Wettkampf. Probieren Sie es aus: Einfach mal das Auto stehen Telefon: 06251 - 8263-152 lassen und den einen oder anderen Weg mit dem Fahrrad zu- rücklegen. Das Beste dabei: Jeder geradelte Kilometer trägt zum Klimaschutz und zum persönlichen Wohlbefinden bei!“, Klinikverbund Südwest GmbH erklärt Landrat Roland Bernhard. Die Kommunen im Landkreis Böblingen sind zahlreich mit Pressemitteilung – , 05.07.2021 dabei: Von den 26 Kommunen nehmen in diesem Jahr 21 am KVSW setzt neue Corona-Verordnung STADTRADELN teil – mit Böblingen und Sindelfingen erneut für Krankenhäuser und Pflegeheime um auch die beiden einwohnerstärksten Städte. „Im zurückliegen- Das Sozial- und Gesundheitsministerium hat die Corona- den Jahr hat Böblingen mit 113.579 geradelten Kilometern etwa Verordnung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dreimal den Äquator umrundet und dabei sehr eindrucksvoll überarbeitet und an das derzeit abgeflaute Infektionsge- bewiesen, dass das Fahrrad zum Alltag in unserer Stadt gehört. STADTRADELN ist eine hervorragende Kombination aus Team- schehen angepasst. Mit Gültigkeit seit 1. Juli 2021 werden spirit, Frischluft und Klimaschutz. Noch dazu stärken wir damit demnach weitere Lockerungen auch in Krankenhäusern unsere Gesundheit. Ich bin gespannt, ob wir unseren Kilome- möglich. ter-Rekord in diesem Jahr erneut brechen können“, freut sich So wird die bisherige Besucherzahlbeschränkung von maximal Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz. Die Prämierung einem Besucher pro Patienten pro Tag für Besucher, die voll- der radelaktivsten Teams und Radler wird unter Corona-Vor- ständig geimpft oder genesen sind, aufgehoben. Zusätzliche behalt am Wochenende der Mobilitäts-Aktionstage am 18./19. Lockerungen werden möglich, wenn sich der Landkreis des je- September 2021 auf dem Elbenplatz stattfinden. weiligen Klinikstandortes offiziell in der neuen Inzidenzstufe 1 Auch in Sindelfingen herrscht Vorfreude: „Ich freue mich, wenn (Sieben-Tage-Inzidenzwert von höchstens 10 an min. 5 aufei- das STADTRADELN in Sindelfingen wieder großen Anklang fin- nanderfolgenden Tagen) befindet. Der Klinikverbund Südwest det. Lassen Sie uns gemeinsam ordentlich Kilometer mit dem setzt diese Öffnungsschritte gemäß Corona-Verordnung seit Rad zurücklegen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum vergangener Woche um. Klima- und Umweltschutz leisten!“, so Baubürgermeisterin Dr. Die Nachweispflicht eines negativen Testergebnisses entfällt Corinna Clemens. „Der Umstieg aufs Fahrrad macht Spaß und in der Inzidenzstufe 1 für Besucher in Kliniken. In dieser Stufe spart viele klimaschädliche Emissionen“, sagt Roland Schmitt, ist für Besucher, Begleitpersonen und externe Personen auch Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes aus- (ADFC) Böblingen-Sindelfingen. reichend. Die FFP2-Maskenpflicht entfällt. Neben Böblingen und Sindelfingen treten im Landkreis auch Alle anderen Regelungen für Besucher, Begleitpersonen und , Altdorf, , , , Gäufel- externe Personen bleiben jedoch unverändert. So gelten wei- den, , , Jettingen, Leonberg, Magstadt, terhin: Mötzingen, , Renningen, Schönaich, Weil der Stadt - Maskenpflicht im gesamten Klinikgebäude zu jeder Zeit und Weissach in die Pedale. Rutesheim und sind - Hygienische Händedesinfektion bei Betreten und Verlassen ebenfalls mit dabei – hier hat das STADTRADELN bereits Ende des Hauses sowie vor und nach dem Patientenkontakt Juni begonnen. - Einhaltung der Abstandsregelungen von 1,5 Metern zu frem- Mitmachen können alle, die im Landkreis Böblingen leben, ar- den Patienten und Mitarbeitern beiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die - Registrierungspflicht am Eingang des Krankenhauses geradelten Kilometer werden online oder mittels STADTRA- Darüber hinaus behält sich der Klinikverbund Südwest vor, auf DELN-App automatisch erfasst. Alle Informationen zur Aktion Stationen mit besonders vulnerablen Patientengruppen stren- sowie die Möglichkeit zur Team-Anmeldung gibt es online un- ter https://www.stadtradeln.de/landkreis-boeblingen. gere Infektionsschutzmaßnahmen beizubehalten, wie z. B. Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Würt- weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht durchzusetzen. temberg Da sich Stand heute beide Landkreise Böblingen und Calw, in Das Land macht sich stark für eine moderne und nachhaltige denen die sechs Standorte des KVSW verortet sind, in der Inzi- Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll denzstufe 1 befinden, greifen die Lockerungen in allen Häusern deutlich gesteigert werden. Die Initiative RadKULTUR ist be- des KVSW. Sobald jedoch ein Landkreis die Inzidenzstufe 1 wie- reits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur För- der zurücknehmen muss, werden auch die Lockerungen in den derung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Kliniken in diesem Landkreis wieder zurückgenommen. Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit Die Besuchs- und Zutrittsregelungen für die Häuser des Kli- der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, nikverbundes Südwest finden Sie detailliert und aktuell unter bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse www.klinikverbund-suedwest.de.

Woche 28 26 Mittwoch, 14. Juli 2021 III. GEMEINDELEBEN

daten werden dann versandt. Die Geschäftsstelle ist per Mail

([email protected]) oder telefonisch unter 07031 / LEADER Heckengäu 663-1172 erreichbar. (www.leader-heckengaeu.de). LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die Ab- Restmittel für das Regionalbudget von LEADER Heckengäu kürzung (Liaison entre actions de développement de l'économie freigeworden - rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der Projektanträge können bis 23. Juli eingereicht werden ländlichen Wirtschaft". Ab sofort haben Privatpersonen, Kommunen, Vereine und Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: Kleinstunternehmer die Möglichkeit, Projektanträge im Rah- Im Landkreis Böblingen Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, men des Regionalbudgets einzureichen. Vom Budget 2021 sind Mötzingen und Bondorf, im Landkreis Calw Bad Liebenzell, 18.800 Euro frei geworden, welche nun neuen Projekten zur Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Verfügung stehen. Das Regionalbudget richtet sich an Projekte Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im Enzkreis Wiernsheim, mit den Schwerpunkten Dorfentwicklung, Infrastrukturmaß- Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhau- nahmen oder auch lokale Einrichtungen. Die fristgerecht ein- sen und im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen. gereichten Projekte werden Anfang August den LEADER-Vor- ständen zur Auswahl vorgelegt, erst im Anschluss daran dürfen die Projektträger mit der Umsetzung beginnen. Wer einen Antrag stellen möchte, sollte darauf achten, dass die Informationen aus den N Nettokosten seines Vorhabens 20.000 Euro nicht übersteigen. achbargemeinden Außerdem müssen die Projekte zu 100% durch den Projektträ- ger vorfinanziert werden und im Jahr 2021 umgesetzt werden. Ein LEADER Projekt muss in der Gebietskulisse liegen, mindes- tens einem der Handlungsfelder zuzuordnen sein, auf einem realistischen Zeitplan beruhen und nach der Förderung weiter tragfähig sein. Fragen beantwortet die LEADER Heckengäu- Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen: Tel. 07031 663-2141 und -1172 oder Mail an [email protected]. Die Frist zur Einreichung der Anträge endet am 23. Juli 2021. LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die Ab- kürzung (Liaison entre actions de développement de l'économie rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: Im Landkreis Böblingen Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf, im Landkreis Calw Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im Enzkreis Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhau- sen und im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen.

LEADER Stammtisch „Coworking auf dem Land“, Dienstag, 20. Juli 2021, ab 19 Uhr - Anmeldungen bis 19. Juli unter [email protected] Coworking-Spaces gewinnen auch in Ländlichen Räumen im- mer mehr an Bedeutung. Zahlreiche Arbeitnehmer leben auf dem Land und pendeln zur Arbeit – das kostet Zeit, Nerven und Kraftstoff. Zudem hat die Erfahrung der vergangenen Monate gezeigt, dass dezentrales Arbeiten auch für viele Arbeitgeber eine Option darstellt. Coworking-Spaces können dazu beitra- gen und die ländlichen Räume wiederbeleben. Außerdem bie- ten sie die Möglichkeit, auch die Gründerszene im ländlichen Raum zu forcieren. Mit LEADER geht beides – die Bildung des Bestäuber brauchen ein Zuhause - nötigen Netzwerks und die Förderung der Einrichtung von Informationsveranstaltung zu insektenfreundlichen Coworking-Spaces. Privatgärten in Deckenpfronn am Donnerstag, 22. Juli 2021, Im Rahmen eines LEADER-Stammtisches wird das Thema be- 18:30 Uhr leuchtet. Vertreter der Genossenschaft CoWorkLand und der Am 22. Juli 2021 findet um 18.30 Uhr in der Gemeindehalle De- Wirtschaftsförderung Calw werden zum Thema Coworking und ckenpfronn eine Informationsveranstaltung zur insekten- Gründung informieren; außerdem gibt es Raum für den ge- freundlichen Privatgartengestaltung statt. Organisiert wird die meinsamen Austausch. Interessierten sind eingeladen zu die- Veranstaltung vom Landschaftserhaltungsverband Böblingen ser virtuellen Veranstaltung am 20. Juli um 19 Uhr. (LEV) im Rahmen des LEADER-geförderten Projekts „Insekten- Der Coworking-Stammtisch findet als Online-Veranstaltung freundliche Kommune“. Interessierte Privatleute sind herzlich statt. Anmeldungen sind bis 19. Juli 2021 möglich - die Zugangs- eingeladen, eine Anmeldung ist erforderlich.

Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 27 III. GEMEINDELEBEN

Das massive Artensterben ist eines der großen Probleme un- Vor dem informellen Überblick über den Stand der Digitalisie- serer Zeit. Besonders betroffen sind dabei die Insekten. Sie rung, lernten die Besucher im Mathematikfachraum zunächst sind als Bestäuber, Zersetzer von Tier- und Pflanzenmaterial eine praktische Anwendung kennen. Wie jeder Fach- und Klas- und als Nahrung für zahlreiche Vögel, Amphibien und Reptilien senraum am Gymnasium Rutesheim ist auch dieser mit einer aber unersetzlich für Mensch und Natur. Die Lebensbedingun- interaktiven E-Tafel ausgestattet. Digitalisierung darf dabei gen dieser wertvollen Tiere müssen dabei nicht nur auf land- aber nicht stehenbleiben. Ihr Sinn ist es vielmehr, neben den wirtschaftlich genutzten Flächen verbessert werden. Deshalb bereits funktionierenden Unterrichtsmethoden, die nun digital gibt es in den am Projekt teilnehmenden Kommunen Bondorf, mit und an der Tafel durchgeführt werden können, Unterrichts- Deckenpfronn, Jettingen und Weissach verschiedene Maßnah- methoden und Lernprozesse zu erweitern und dabei bisher men, die auch innerhalb der Wohnbebauung für mehr Arten- nicht Realisierbares umzusetzen. Das ermöglichen am Gymna- vielfalt sorgen sollen. Dazu gehören beispielsweise die Anlage sium Rutesheim mobile Einheiten mit Klassensätzen an Tablets von Blühflächen auch innerorts oder von anderen Schulungen oder Laptops sowie Apps, Programme und Software wie zum und Umweltbildungsmaßnahmen. Beispiel GeoGebra. Mathematiklehrerin Laura Auhorn ließ die Bis 18. Juli kann man sich anmelden – mit Name, Vorname, Besucher mit den Leihgeräten selbst erfahren, wie Schülerin- Anschrift und wenn möglich Telefonnummer per E-Mail an nen und Schüler damit schnell und unkompliziert selbststän- [email protected]. Eine Anmeldung ist auch per Post oder te- dig Modellierungen von geometrischen Objekten vornehmen lefonisch möglich: Landschaftserhaltungsverband Landkreis können. Böblingen e.V., Parkstraße 16, 71034 Böblingen. Abteilungsleiterin Claudia Vorderer (IT), die im Wesentlichen Telefonnummer: 07031-663 3091. den Ausbau der Digitalisierung am Gymnasium Rutesheim zu verantworten hat, und Schulleiter Jürgen Schwarz berichteten dann über die Genese des gesamten Digitalisierung-Prozesses seit Einführung der ersten interaktiven E-Tafel im Schuljahr 2012/2013 bis heute, über die Möglichkeiten der digitalen Di- daktik, den Einsatz verschiedener Online-Plattformen am Gymnasium Rutesheim, darunter das seit Corona intensiv ge- nutzte Lernmanagementsystem Moodle oder das SUNRISE- Portal zum Entschuldigungsverfahren in der Kursstufe und der AG-Anmeldung, und über die vielfältigen Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie Vector Informatik als Ergän- zung des IT-Curriculums. Für diese umfangreiche Digitalisierung wurde das Gymnasium Rutesheim 2018 als eine von 200 Schulen in Deutschland als „Digitale Schule" ausgezeichnet. „Wichtig ist bei allem, was wir neu einführen, dass wie eine Breitenwirkung erzielen können“, betont Claudia Vorderer „und das gewährleisten wir durch per- Gymnasium Rutesheim manente Fortbildung unserer Lehrkräfte.“ Für die Umsetzung der aktuellen Projekte wie etwa dem WLAN- Besuch Herr MdB Biadacz Ausbau, der Erneuerung der interaktiven Tafeln oder der Erneu- Ganz besonders interessierte Gäste konnten am Freitag, 09. Juli erung von Servern stehen dem Gymnasium Rutesheim Mittel 2021 am Gymnasium Rutesheim begrüßt werden. Hatte es sich des Digitalpakts des Bundes zu Verfügung. Der Bundestags- der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen Marc abgeordnete Marc Biadacz freute sich, dafür ein Dankeschön Biadacz (CDU) doch nicht nehmen lassen, auf die Nachricht nach Berlin zu hören, verstand aber auch den Wunsch von Bür- hin, dass im kommenden Schuljahr am Gymnasium Rutesheim germeisterin Susanne Widmaier, dass die Schulträger mit den das Basisfach Informatik in der Kursstufe angeboten wird, der Folgekosten nicht allein gelassen werden sollten. Schule einen Besuch abzustatten. Zusammen mit ihm wollten Dass die Digitalisierung am Gymnasium Rutesheim auf allen auch Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Erster Beigeord- Seiten weitergeht, dafür sorgen auch etliche Schülerinnen und neter Martin Killinger mehr über das neue Fach und die Digita- Schüler wie zum Beispiel Vincent Frank (J1), die im Rahmen von lisierung am Gymnasium Rutesheim erfahren. BYOD (Bring your own device) die Flexibilität und Freiheit bei der Gestaltung ihres Unterrichtsalltags mit ihrem eigenen Tab- let zu schätzen gelernt haben. Um Schülerinnen und Schüler auch im Bereich der Informatik fit zu machen, wird am Gymnasium Rutesheim ab Klasse 8 der Aufbaukurs Informatik angeboten und ab Klasse 9 besteht seit zwei Jahren am Gymnasium Rutesheim die Möglichkeit, das Profilfach IMP (Informatik Mathematik, Physik) zu wählen. Für Filippa Meyer (10b) ist dieses Profilfach eine entscheidende Weichenstellung für ihre spätere Berufswahl und sie stellte als ein IMP-Projekt ihre Programmierung einer App den Besuchern vor. Um diesen besonders an Informatik interessierten Schü- lerinnen und Schülern eine adäquate Fortsetzung in der Kurs- stufe bieten zu können, hat sich das Gymnasium Rutesheim für den Schulversuch Informatik als dreistündiges Basisfach in der

Woche 28 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 III. GEMEINDELEBEN

Kursstufe beworben und letzte Woche nun endgültig die Zusa- ge dafür erhalten. Wassonstnochinteressiert Marc Biadacz freut sich zum Abschluss seines Besuches, dass er am Gymnasium Rutesheim so eindrucksvoll gesehen hat, wie effizient Beschlüsse wie der Digitalpakt aus Berlin hier umgesetzt werden und wie überlegt der Transformationspro- Aus dem Verlag zess Digitalisierung hier angegangen wird. „Hier ist man nicht modisch, sondern modern“ so sein Fazit über die Schule, die Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, in seinen Augen einen ganz besonderen Schatz, nämlich ihren Mozzarella und Rucola „Spirit“, hat. Andrea Frenzel Zubereitungszeit: 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Abteilungsleiterin Rezeptautor/Rezeptautorin: Sabrina Dürr BoriS-Rezertifizierung Zutaten: Das Gymnasium Rutesheim erhielt im Rahmen der zweiten Re- • 500 g Nudeln zertifizierung erneut das BoriS-Berufswahlsiegel. Dieses Zer- • 200 g Cocktailtomaten tifizierungsverfahren prüft mithilfe einer externen Jury die im • 125 g Tomaten, getrocknet, in Öl Themenbereich Berufs- und Studienorientierung vorhandenen • 1 Pck. Mozzarella Konzepte. • 100 g Oliven nach Geschmack Nach Einreichung aller Unterlagen musste sich die Schullei- • 1 Bund Rucola tung, der BOGY-Beauftragte Herr Nitzschke und unsere Schü- • 50 g Pinienkerne oder Walnüsse, leicht geröstet lersprecherin Maya Widmann (J1) und ihr Stellvertreter Vincent • 100 g Parmesan, am besten Flakes Frank (J1) in einem Audit der Jury stellen. • Olivenöl • Essig Aceto balsamico Das Gymnasium Rutesheim wurde 2012 zum ersten Mal mit dem • Senf nach Geschmack BoriS-Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Die erneute Auszeich- • 1 Zwiebel nach Geschmack nung mit dem Siegel bedeutet, dass am Gymnasium Rutesheim • 1 Knoblauchzehe nach Geschmack über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Ver- • etwas Salz waltungsvorschriften hinausgehenden Projekte und Veranstal- • etwas Pfeff er tungen im Bereich Studien- und Berufsorientierung durchge- • 1 Prise Zucker führt werden und diese stetig weiterentwickelt werden. 1. Für die Sauce: 1 Teil Olivenöl mit 2 Teilen Öl von den To- Wir danken dem Netzwerk Berufswahl-Siegel, der IHK, dem maten und 1 Teil Aceto balsamico zusammen mit etwas Verband „Unternehmer Baden-Württemberg“ (UBW) und der Senf vermischen. Je nach Geschmack 1 Zwiebel und 1 Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. für die Aus- Knoblauchzehe fein hacken. Salz, Pfeff er und eine Prise zeichnung mit dem Prädikat „hervorragende Berufsorientie- Zucker dazugeben und alles miteinander vermischen. rung“ und für die festliche virtuelle Siegelvergabe. 2. Die Nudeln al dente kochen, etwas abkühlen lassen und Patrick Nitzschke die angerührte Soße darüber geben. Cocktailtomaten Bogy-Beauftragter halbieren und den Rucola klein schneiden. 3. Die getrockneten Tomaten aus dem Öl entnehmen und etwas kleiner schneiden, Mozzarella in Würfel schneiden und mit den Oliven nach Geschmack und den Cocktail- tomaten zu den Nudeln geben. Den kleingeschnittenen Rucola dazugeben. 4. Pinienkerne oder Walnüsse leicht anrösten und mit den Parmesanfl akes über den Salat geben. Am besten 3-4 h durchziehen lassen, dann genießen! Quelle: Kaff ee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

Erfolgreich investieren und ein gutes Gewissen - GEHT DAS DENN?? Nachhaltige Solarbeteiligungen weltweit beim Marktführer ab € 10.000,— / 4,8 % Rendite p.a. / SEKUNDEN Laufzeit 10 Jahre!!! ENTSCHEIDEN - Investition in den größten Wachstumsmarkt - Interesse? Rufen Sie uns unter 07033-5266-75 an! Wir stellen für Sie den Kontakt her.

Emil-Haag-Straße 27 71263 Weil der Stadt Fon 07033 5266-75 112 [email protected] Woche 28 Mittwoch, 14. Juli 2021 29