Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“

Gefördert vom Programm im Ennepe--Kreis 16. bis 20. November 2020 Grußwort

Die Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ hat einen festen Platz in der gesundheitlichen Prävention des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie lebt davon, dass sich Menschen vor Ort mit großem Engagement und vielfältigen Aktivitäten einbringen. Mit lebensbejahenden Botschaften werden Suchtgefahren verständlich und persönlich vermit- telt. Die Aktionstage geben zugleich wichtige Impulse und Anregungen, um Suchprävention vor Ort stetig weiterzu- entwickeln. Allen, die sich im Rahmen dieser Aktionstage und darüber hinaus in Nordrhein-Westfalen für Suchtprä- vention engagieren, danke ich ganz herzlich.

Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Gleichzeitig machen wir uns Sorgen um die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in dieser Zeit einen Großteil des Tages in der virtuellen Realität verbracht haben. Werden die Nutzungszeiten dieses Personen- kreises nach der Aufhebung der Distanzvorgaben wie- der sinken oder hat sich bei dem*r Einen oder Anderen Vorwort eine Gewöhnung eingestellt, die sich vielleicht zu einer Onlinesucht/digitalen Spielsucht steigert. Es gilt, für die Kontaktpersonen von Kinder und Jugendlichen ein Au- Sehr geehrte Leserinnen und Leser, genmerk auf die aktuelle Mediennutzungszeit zu legen und gegebenenfalls neue Regelungen auszuhandeln und früh durch Beratungsangebote einzugreifen. Sie haben das Programmheft der Aktionstage „Sucht Bedingt durch die Corona-Pandemie sind derzeit noch hat immer eine Geschichte“ im Ennepe-Ruhr-Kreis vor viele Schulen und Lehrkräfte damit beschäftigt so Augen. Schon vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie etwas wie einen „normalen Schulalltag“ zu entwickeln. haben wir uns für das Schwerpunktthema „Medienkom- Aus diesem Grund sind bei den Aktionstagen 2020 petenz – Mediensucht“ entschieden. Dieses Thema hat weniger Schulen beteiligt als sonst. Die hohe Angebots- durch die Pandemie zusätzliche Bedeutung erhalten. anzahl früherer Aktionstage werden wir somit nicht In dieser Zeit sind für Kinder, Jugendliche und auch erreichen. Da wir das Thema Medien aber für so wichtig Erwachsene die sozialen Kontakte durch die Vorgaben halten, haben wir beschlossen, die Aktionstage wie der räumlichen Distanz ganz ausgefallen oder auf den geplant, jedoch im etwas kleineren Umfang durchzufüh- Familienverband beschränkt worden. Durch Wegfall des ren. Wir bedanken uns herzlich bei allen Personen und Unterrichts und die Arbeit im Home-Office hatten viele Einrichtungen, die sich in diesen schwierigen Zeiten mit Menschen plötzlich mehr Freizeit, die sie nach Möglich- eigenen Angeboten an den Aktionstagen beteiligen. keit alleine und drinnen verbringen sollten. Die Studie der DAK „Gaming, Social-Media & Corona Wir wünschen uns sehr, dass wir mit unserer Angebote (2020)“ kommt zu dem Schluss, dass die Nutzungszeiten viele interessierte Bürgerinnen und Bürger im Ennepe- von Kindern und Jugendlichen für soziale Medien und Ruhr-Kreis erreichen und das Engagement aller Beteilig- für digitale Spiele werktags um 75 % gestiegen sind. ten durch regen Zulauf belohnt wird. An die Stelle des Unterrichts und der Freizeitaktivitäten sind die Beschäftigung mit und durch digitale Medien getreten. Dieses Geschehen macht deutlich, dass die Medien- nutzung während der Pandemie sowohl positive als auch negative Aspekte beinhaltet. Unterrichtsma- terialien konnten per E-Mail, per Lernplattform oder per Youtube-Video an die Schüler*innen vermittelt Andrea Latusek Miriam Starsinski werden. Soziale Kontakte blieben durch die sozialen VIA AWO Beratungszentrum Caritas Suchthilfezentrum Medien, über Sprachnachrichten und Videokonferen- Wetter (Ruhr) Hattingen/Schwelm zen bestehen. Fachtag In der Pause besteht die Möglichkeit, den Medienparcours aus Hattingen anzuschauen und auszuprobieren. „Verloren in virtuellen Welten!?“ Ansprechpartner*innen: Miriam Starsinski, Caritas Suchthilfezentrum Hattingen & Schwelm Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen Elena Kischkel, Stadt Hattingen, Abtl. Jugendförderung & Jugendkultur „Sucht hat immer eine Geschichte“ 13.00 – 14.30 Uhr: Erste Workshopphase im Ennepe-Ruhr-Kreis Workshop 1: Montag, 16. November 2020, „Methoden aus der Suchtvorbeugung zum Thema 10.00 – 16.30 Uhr Smartphone und Co.“ Jugendzentrum Famous, Andreas Pauly, Fachstelle Update, Bonn Annenstraße 120, 58453 Witten Workshop 2: Begrüßung „Sicher im Netz, Gefahren und rechtliche Aspekte der Vertreter*in des Vereins für Kinder und Jugendförderung Mediennutzung“ Witten-Annen e. V. Joachim Wiegold, KHK, Polizei Bochum, Kriminalprävention Workshop 3: Eröffnung Schnuppertraining „LOVEstorm – Gemeinsam gegen Die Suchtpräventionsfachkräfte Andrea Latusek und Hass im Netz“ Miriam Starsinski eröffnen die Aktionstage „Sucht hat Lena Cornelius, LOVEstorm Projektteam, Leipzig immer eine Geschichte“ im Rahmen des Fachtages „Verloren in virtuellen Welten!?“ Pause

Grußwort 14.45 – 16.15 Uhr: Zweite Workshop-Phase Armin Koeppe, ginko Stiftung für Prävention, Mülheim Wiederholung der Workshops 1 – 3 an der Ruhr 16.15 – 16.30 Uhr: Resümee und Verabschiedung Fachtagung „Verloren in virtuellen Welten!?“ Auf Grund der Corona-Hygienevorschriften ist die Anzahl der Teilneh- menden beschränkt. Vorträge Die Versorgung mit Getränken ist gewährleistet. „Der Gamer – das unbekannte Wesen!“ – Psychothe- Auf einen Mittagimbiss muss jedoch aus Hygienegründen verzichtet rapie mit pathologischen (Computer)-spielern*innen werden. Im nahen Umfeld des Jugendzentrums besteht die Möglichkeit, Dr. phil. Stefan Kimm, LWL-Klinik Dortmund -Elisabeth- sich mit Brötchen oder anderen Snacks selbst zu versorgen. Klinik Verbindliche Anmeldung bis „Digitale Balance wecken – Prävention von Onlinesucht“ Freitag, 6. November 2020 PER MAIL! Andreas Pauly, Dipl. Sozialpädagoge, Fachstelle Update, [email protected] Bonn mit Angabe von Name, Institution sowie zwei Wunsch-Workshops 12.00 – 13.00 Uhr: Mittagspause Kostenbeitrag: 10,00 €, Bezahlung vor Ort 66 Programmübersicht Programmübersicht 77

Programm der Aktionstage Dienstag, 17. November 2020 Seite

Präventionsprogramm Klasse2000 für Schüler*innen der Borbachschule Vorprogramm Seite Gesundheitsförder-Stunden in den Klassen 2 und 3 14 MO 09. – DO 12. November 2020 Witten

Projektwoche mit Hiphop-Workshop für Schüler*innen der Theaterstück für Schüler*innen des Schiller-Gymnasiums Kämpenschule „Philotes – Spiel um Freundschaft“ 15 „Insta, TikTok und Co. Check it!“ 12 Witten Wetter (Ruhr) Für Schüler*innen und Lehrkräfte Samstag, 14. November 2020 Offene Sprechstunde zum Thema Medienkonsum 15 Wetter (Ruhr) Songs und Poetry Slam für Jugendliche, junge und jung gebliebene Erwachsene Für Betroffene und Angehörige „Open Stage Streetstyle Spezial“ 12 Onlineberatung 16 Schwelm Wetter (Ruhr)

Einzelveranstaltungen Für Besucher*innen des Kinder- und Jugendtreffs Fotoprojekt „Smile – Click – Print“ 16 Montag, 16. November 2020

Theaterstück für Schüler*innen der Für alle Interessierten Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Offene Sprechstunde zum Thema Medienkonsum 17 „Philotes – Spiel um Freundschaft“ 13 Hattingen Schwelm Info für Eltern des Schiller-Gymnasiums Medienpädagogische Fortbildung für Erzieher*innen und „Was spielt mein Kind denn da?“ 17 pädagogische Fachkräfte Witten „Digitale Kindheit – Medienbildung in der Kita“ 13 Witten Mittwoch, 18. November 2020 Für Pädagogen*innen aus Schulen und Jugendeinrichtungen Fachtagung „Verloren in virtuellen Welten!?“ Theaterstück für Schüler*innen der Realschule Grünstrasse & Eröffnungsveranstaltung der Aktionstage 14 „Philotes – Spiel um Freundschaft“ 18 Witten Hattingen

Klasse2000: Unterricht für Schüler*innen der Erlenschule Gesundheitsförderstunden in den Klassen 3a und 3b 18 Witten 88 Programmübersicht Programmübersicht 99

Für junge Frauen im Jugendarrest Seite Donnerstag, 19. November 2020 Seite Informationen zum Thema Medien 19 Wetter (Ruhr) Theaterstück für Schüler*innen der Gesamtschule Hattingen „Philotes – Spiel um Freundschaft“ 24 Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen Hattingen „Netbag – Methodentasche zur Prävention der Online-Sucht“ 19 Informationsveranstaltung für Multiplikatoren*innen Ennepe-Ruhr-Kreis „Wenn die Flammen verschwinden“ 24 Schwelm Für interessierte Bürger*innen Informationsstand in der Fußgängerzone 20 Für Betroffene und Angehörige Hattingen Onlineberatung 25 Schwelm Multiplikatorenworkshop für Lehrkräfte des Berufskollegs Ennepetal Für Besucher*innen des Kinder- und Jugendtreffs „Umgang mit aktuellen Medien“ 20 Kreativangebot „Ab geht die Post“ 25 Ennepetal Ennepetal

Für Betroffene und Angehörige Onlineberatung 21 Freitag, 20. November 2020 Hattingen Fortbildung für Erzieher*innen des GVS Familienzentrum Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren Vinkenberg „Spiele! Ganz analog.“ 21 Präventionsprogramm Schwelm „Starke Kinder – gute FREUNDE“ 26 Herdecke Sprechstunde für Jugendliche, Eltern und Interessierte Offene Sprechstunde „Mediennutzung und Gaming“ 22 Theaterstück für Schüler*innen des Gymnasiums Holthausen Schwelm „Philotes – Spiel um Freundschaft“ 26 Hattingen Elternabend für Eltern aus Herdecke und Wetter „Regeln vereinbaren – exzessiven Medienkonsum Für Teenies vorbeugen“ 22 Filmvorführung „Alle auf einen“ 27 Wetter (Ruhr) Wetter (Ruhr)

Für Eltern der Kämpenschule Für Besucher*innen des Kinder- und Jugendtreffs Elternabend „Was spielst du denn da? Alternativen Fifa-Turnier für Soccerbegeisterte 27 zu digitalen Medien“ 23 Ennepetal Wetter (Ruhr)

Für Besucher*innen des Jugendtreffs Thementag: Instagram & Co 23 Ennepetal 1010 Programmübersicht Programmübersicht 1111

Mehrtägige Veranstaltungen Seite Seite MO 16. – FR 20. November 2020 Themenwoche für Kinder FR 13., SA 14. und SA 21. November 2020 „Alte und neue Medien im Kindertreff Pferdebach“ 33 Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen Witten „MOVE – Motivierende Kurzintervention bei exzessivem Mediengebrauch“ 28 MO 16. – DO 19. November 2020 Wetter (Ruhr) Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren aus dem Stadtteil Vormholz SO 15. – FR 20. November 2020 Kreativangebot „Macht euch die Szene“ 33 Für Spielbegeisterte von 0-99 Jahren Witten 30. Ennepetaler Spieletage 28 Ennepetal MO 16. – DO 19. November 2020 Für Teens und Jugendliche von 12-16 Jahren MO 16. – FR 20. November 2020 Filmprojekt „Mediensucht im Alltag“ 34 Präventionstage für Kinder des GVS Familienzentrum Wetter (Ruhr) Pädagogisches Vorhaben „Mit viel Gefühl“ 29 Herdecke DI 17. – DO 19. November 2020 Präventionsprojekt für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 MO 16. – SO 22. November 2020 „Gewaltpräventionstage“ 34 Für Schüler*innen der weiterführenden Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis Witten Schreibwettbewerb „Neues aus der Insta-Welt“ 30 Ennepetal DI 17. – DO 19. November 2020 Filmworkshop für Kinder MO 16. – SO 22. November 2020 „Film ab im Handystudio“ 35 Öffentliche Mitmachaktion für Bürger*innen Witten „Real-Life-Challenge“ 30 Ennepe-Ruhr-Kreis Ausblick MO 16. – SO 22. November 2020 Für Mitarbeiter*innen des Caritas Suchthilfezentrums DI 24. November 2020 „Real-Life-Challenge“ 31 Schwelm Für Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Albert-Martmöller-Gymnasiums MO 16. – FR 20. November 2020 Elternabend „Smart mit dem Smartphone“ 36 Präventionstage für Schüler*innen der Mathilde-Anneke-Schule Witten „Suchtgeschichten“ 32 Sprockhövel MI 25. November 2020

MO 16. – FR 20. November 2020 Für Eltern der AWO Familienzentren und Kindertages- einrichtungen in Wetter und Witten Präventionstage für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 2 bis 9 „Bewegte, bunte Bilderwelten! „Real-Life-Rollenspiel mit dem Märchenmobil“ 32 Was nutzt ihr Kind?“ 36 Wetter (Ruhr) Witten 1212 Programm der Aktionstage | Vorprogramm Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 1313

Vorprogramm Einzelveranstaltungen MO 09.– DO 12. November 2020, MO 16. November 2020, 9.00 – 13.00 Uhr jeweils 8.30 – 13.00 Uhr Theaterstück für Schüler*innen der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Projektwoche mit Hiphop-Workshop für Schüler*innen der „Philotes – Spiel um Freundschaft“

Ausblick Jahrgangsstufe 10 Ausblick Als Tom eifrig für das nächste Tischtennisturnier trainiert, taucht „Insta, TikTok und Co. Check it!“ Benny mehr und mehr in die Cyberwelt von PHILOTES ein, findet Nach einer kurzen Einführung über Sucht, Suchtentwicklung und neue Online-Spielpartner und vernachlässigt alles andere. Sogar zu den unterschiedlichen Suchtformen werden wir uns speziell um die neue Mitschülerin Lara, die sich für ihn zu interessieren den Umgang mit digitalen Medien kümmern. Die Erfahrungen der scheint, lässt er links liegen. Als Tom dringend die moralische Schüler*innen werden in einem Hiphop-Song gemeinsam mit Unterstützung seines Freundes benötigt, spitzt sich die Lage zu. Keith Powell jr. vertont. Hält die Freundschaft den Herausforderungen von realem und digitalem Leben stand? Spannend und real zeigt das Stück REFERENT*IN: Claudia Apel, Schulsozialarbeiterin Schule Chancen und Konflikte rund um das große Thema Medien auf. Hiddinghausen, Keith Powell jr., Hiphop-Artist VERANSTALTER: Schulsozialarbeit, Schule Hiddinghausen REFERENT*INNEN: Theaterspiel Witten ORT: Langenbruchstr. 4, 45549 Sprockhövel VERANSTALTER: Stadt Schwelm, Jugendzentrum, Jens Barnstein, INFORMATION: Claudia Apel, 0171 3377588, Märkische Str. 16, 58332 Schwelm

Mehrtägige Veranstaltungen [email protected] ORT: Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule, Mehrtägige Veranstaltungen Geschlossene Veranstaltung Ländchenweg 9, 58332 Schwelm INFORMATION: Jens Barnstein, 02336 81122, SA 14. November 2020, 19.30 – 22.00 Uhr [email protected] Geschlossene Veranstaltung Songs und Poetry Slam für Jugendliche, junge und jung gebliebene Erwachsene MO 16. November 2020, 9.00 – 16.00 Uhr „Open Stage Streetstyle Spezial“ Fortbildung für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte der

elf AWO Kindertageseinrichtungen in Wetter und Witten Die Konzertreihe „Open Stage Streetstyle“ steht dieses Mal unter

Einzelveranstaltungen dem Motto „Sucht hat immer eine Geschichte“. In den Songs und „Digitale Kindheit – Medienbildung in der Kita“ Einzelveranstaltungen Texten werden unter anderem auch die Themenbereiche „Medien- Medienwelten heute und früher. Was brauchen Familien, um nutzung/Onlinewelten/Sucht und Abhängigkeit“ angesprochen. in der heutigen Welt zurechtzukommen? Wie gestaltet sich die REFERENT*INNEN: Musiker und Poetry Slammer Medienwirklichkeit von Kindern im Kindergartenalter? MODERATION: Daniel Hinzmann und Alexander Bach REFERENTINNEN: Yvonne Dengel und Angela Stauten-Eberhardt VERANSTALTER: Jugendzentrum Schwelm VERANSTALTER: AWO Familienzentren und Kindertages- ORT: Märkische Str. 16, 58332 Schwelm einrichtungen in Wetter und Witten INFORMATION: Anmeldung bei Jens Barnstein, Stadt Schwelm, ORT: AWO Familienzentrum Stockum, im Jugendzentrum, 02336 81122, Hörder Str. 354, 58454 Witten [email protected]

Vorprogramm INFORMATION: Gilda Kowalski-Witte, 02302 47690, Vorprogramm KOSTEN: 5,00 € Vorverkauf im Jugendzentrum oder per [email protected] [email protected] Geschlossene Veranstaltung Wegen der Abstandsregelung sind die Eintrittskarten begrenzt. 1414 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 1515

MO 16. November 2020, 10.00 – 16.30 Uhr REFERENTIN: Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum VERANSTALTER: Borbachschule & Klasse2000 e. V. Für Pädagogen*innen aus Schulen und Jugendeinrichtungen ORT: Klassenräume in der Borbachschule, Fachtagung „Verloren in virtuellen Welten!?“ Große Borbach 20, 58453 Witten & Eröffnungsveranstaltung der Aktionstage INFORMATION: Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum, 02335 91830, [email protected] Auf der Fachtagung, mit der zugleich die Aktionstage „Sucht hat

Ausblick Geschlossene Veranstaltung Ausblick immer eine Geschichte“ eröffnet werden, erwartet die Teilneh- mer*innen ein spannendes Programm von Praktikern*innen für Multiplikatoren*innen aus der Schule und den Jugendeinrichtun- DI 17. November 2020, 9.30 Uhr gen. Theaterstück für Schüler*innen des Schiller-Gymnasiums REFERENT*INNEN: Dr. Stefan Kimm, Andreas Pauly, Lena Cornelius, „Philotes – Spiel um Freundschaft Joachim Wiegold, Elena Kischkel VERANSTALTER: VIA AWO Beratungszentrum, Caritas Sucht- Spannend und real zeigt das Stück Chancen und Konflikte rund um hilfezentrum, Verein für Kinder- und Jugend- das große Thema Medien auf. Mehr zum Inhalt siehe Aufführung förderung Witten-Annen e. V. am MO 16. November (Siehe Seite 13). ORT: Jugendzentrum Famous, REFERENT*INNEN: Theaterspiel Witten Annestr. 120, 58453 Witten VERANSTALTER: Witten, Diakonie-Mark-Ruhr INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis FR 6.11.2020 ORT: Ev.-Luth. Johannis-Kirchengemeinde, bei Andrea Latusek, VIA AWO Beratungs-

Mehrtägige Veranstaltungen Johanniszentrum, Mehrtägige Veranstaltungen zentrum, Bismarckstr. 32, 58300 Wetter (Ruhr), Bonhoefferstr. 10, 58452 Witten 02335 9183 -13, [email protected] INFORMATION: Frank Bannasch, Sucht und Drogenhilfe, KOSTEN: 10,00 € (Bezahlung bitte vor Ort) 02302 91484 -50,

[email protected] DI 17. November 2020, 8.00 – 11.30 Uhr Geschlossene Veranstaltung

Präventionsprogramm Klasse2000: Unterricht für Schüler*innen der Borbachschule DI 17. November 2020, 11.00 – 12.00 Uhr

Gesundheitsförder-Stunden für die Klassen 2 und 3 Für Schüler*innen und Lehrkräfte des Geschwister-Scholl- Gymnasiums Einzelveranstaltungen Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheits- Einzelveranstaltungen förderung und Suchtvorbeugung im Grundschulalter. Es vermittelt Offene Sprechstunde zum Thema Medienkonsum Lebens- und Sozialkompetenzen, Gesundheits- und Körperwis- Hier können sich sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte rund sen sowie eine positive Einstellung zur Gesundheit. Je Schuljahr um das Thema Mediensucht und exzessiven Medienkonsum werden 10 bis 14 „Klasse2000-Stunden“ durch die Lehrkräfte informieren. gestaltet. Zwei bis drei Unterrichtseinheiten je Schuljahr werden von so genannten Gesundheitsförderinnen (GF) durchgeführt, die ORT: Geschwister-Scholl-Gymnasium, besondere Materialien mitbringen und die Unterrichtseinheiten Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 28, der Lehrkräfte ergänzen. 58300 Wetter (Ruhr), Raum 321 INFORMATION: Jens Trappmann, VIA AWO Beratungszentrum,

Vorprogramm 02335 91830, [email protected] Vorprogramm 1616 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 1717

DI 17. November 2020, 13.00 – 17.00 Uhr DI 17. November 2020, 17.00 – 19.00 Uhr

Für Betroffene und Angehörige Für alle Interessierten Onlineberatung Offene Sprechstunde zum Thema Medienkonsum

Das VIA AWO Beratungszentrum bietet In der offenen Abendsprechstunde können interessierte während der Aktionstage anonyme Bürger*innen sich rund um das Thema Medienkonsum und Ausblick Beratung im Onlineportal der AWO an: Mediensucht informieren. Ausblick https://awo-en.beranet.info/index.php VERANSTALTER: Caritas Suchthilfezentrum Hattingen (Bitte QR-Code scannen, um direkt auf die ORT: Heggerstr. 11, 45525 Hattingen Seite geleitet zu werden) INFORMATION: Tanja Große Munkenbeck, Caritas Suchthilfe- VERANSTALTER: VIA AWO Beratungszentrum zentrum Hattingen, 02324 92560, INFORMATION: Jürgen Mühl, [email protected] VIA AWO Beratungszentrum, 02335 91830, [email protected] DI 17. November 2020, 18.30 - 20.00 Uhr DI 17. November 2020, 16.00 – 21.00 Uhr Info für Eltern des Schiller-Gymnasiums „Was spielt mein Kind denn da?“ Für Besucher*innen des Kinder- und Jugendtreffs von 6-26 Jahren Wissen Sie, liebe Eltern, was ihr Kind so faszinierend an Compu-

Mehrtägige Veranstaltungen Fotoprojekt „Smile – Click – Print“ Mehrtägige Veranstaltungen terspielen findet? Oder stehen für Sie die Konflikte um Zeiten im Selfies und Fotos mit Freunden machen und dazu einen Bilder- Vordergrund? Lassen Sie sich von Jugendlichen einen Einblick in rahmen selbst gestalten. die Welt des Computerspielens geben!

VERANSTALTER: Stadt Ennepetal REFERENT*INNEN: Annette Ricke, Lehrerin Schiller-Gymnasium, ORT: Kinder- und Jugendtreff Milspe Ennepetal, Patrick Rother, Schüler, u. a Gasstr. 10, 58256 Ennepetal VERANSTALTER: Schiller-Gymnasium INFORMATION: Anmeldung bei Judith Gontermann, ORT: Breddestr. 8, 58452 Witten Stadt Ennepetal, 02333 979356, INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis MO 09.11.2020 [email protected] bei Annette Ricke, Schiller-Gymnasium, Offene Veranstaltung 02302 973080, Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen [email protected] Vorprogramm Vorprogramm 1818 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 1919

MI 18. November 2020, MI 18. November 2020, 9.30 – 11.30 Uhr während der Unterrichtszeit Für junge Frauen im Jugendarrest Theaterstück für Schüler*innen der Realschule Grünstrasse Informationen zum Thema Medien „Philotes – Spiel um Freundschaft“ Informationsveranstaltung für Mädchen und Frauen im Jugend- Spannend und real zeigt das Stück Chancen und Konflikte rund um arrest zum Thema Medienkompetenz, exzessivem Medienkonsum Ausblick das große Thema Medien auf. Mehr zum Inhalt siehe Aufführung und Mediensucht. Ausblick am MO 16. November (Siehe Seite 13). ORT: Jugendarrestanstalt Wetter, REFERENT*INNEN: Theaterspiel Witten Gustav-Vorsteher-Str. 1, 58300 Wetter (Ruhr) VERANSTALTER: Stadt Hattingen, Fachbereich Kinder, INFORMATION: Jens Trappmann, VIA AWO Beratungszentrum, Jugend und Familie, Abtl. Jugendförderung, 02335 91830, [email protected] Jugendkultur ORT: Aula der Realschule Grünstrasse, MI 18. November 2020, 10.00 – 14.00 Uhr Grünstraße 27-29, 45525 Hattingen INFORMATION: Elena Kischkel, Stadt Hattingen, Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aus dem 02324 2043855, [email protected] Ennepe-Ruhr-Kreis Geschlossene Veranstaltung „Netbag – Methodentasche zur Prävention der Online-Sucht“

Mehrtägige Veranstaltungen MI 18. November 2020, 9.00 – 11.30 Uhr Mehrtägige Veranstaltungen Die Präventionsfachkräfte des VIA AWO Beratungszentrums und Klasse2000: Unterricht für Schüler*innen der Erlenschule des Caritas Suchthilfezentrums bilden Lehrkräfte und Schulsozial- arbeiter*innen in der Nutzung der Netbag aus. In der Präventions- Gesundheitsförderstunden in den Klassen 3a und 3b arbeit geht es uns vor allem darum, die Persönlichkeit der jungen In den Gesundheitsförderstunden im dritten Schuljahr erhalten Menschen zu stärken, ihnen Alternativen zum Konsum aufzuzei- die Kinder Informationen zum Thema Zusammenhalt in der Klasse. gen und sie aufzuklären. Die Netbag ist eine Methodentasche zur Gemeinsam sind wir stark! Prävention der Online-Sucht, sie bietet erprobte Materialien an, die für die Praxis hilfreich und unterstützend sind. REFERENTIN: Anja Kaiser, Klasse2000 e. V. REFERENTINNEN: Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum VERANSTALTER: Erlenschule & Klasse2000 e. V. und Miriam Starsinski, Caritas Suchthilfe- ORT: Klassenräume in der Erlenschule, Einzelveranstaltungen zentrum Schwelm Einzelveranstaltungen Holzkampstr. 9, 58453 Witten ORT: Jugendzentrum Schwelm, INFORMATION: Anja Kaiser, Klasse2000 e. V., Märkische Str. 16, 58332 Schwelm 0911 89121658, [email protected] INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis FR 6.11.2020 Geschlossene Veranstaltung bei Miriam Starsinski, Caritas Suchthilfe- zentrum, August-Bendler-Str. 14, 58332 Schwelm, 02336 92425 -40, [email protected] KOSTEN: 10,00 € Vorprogramm Vorprogramm 2020 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 2121

MI 18. November 2020, 13.00 – 16.00 Uhr MI 18. November 2020, 15.00 – 17.00 Uhr

Für interessierte Bürger*innen Für Betroffene und Angehörige Informationsstand in der Fußgängerzone Onlineberatung

Mitarbeiter*innen des Caritas Suchthilfezentrums stehen am In- Während der Aktionstage bietet das formationsstand für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Caritas Suchthilfezentrum anonyme Ausblick Beratung im Onlineportal der Caritas an: Ausblick ORT: Fußgängerzone Hattingen https://beratung.caritas.de/ VERANSTALTER: Caritas Suchthilfezentrum Hattingen, suchtberatung/registration?aid=43 Heggerstr. 11, 45525 Hattingen (Bitte QR-Code scannen, um direkt auf die INFORMATION: Tanja Große Munkenbeck, 02324 92560, Seite geleitet zu werden) [email protected]

VERANSTALTER: Caritas Suchthilfezentrum Hattingen MI 18. November, 14.30 – 16.00 Uhr ORT: Heggerstr. 11, 45525 Hattingen INFORMATION: Tanja Große Munkenbeck, 02324 92560, Multiplikatorenschulung für Lehrkräfte des Berufskollegs [email protected]

„Umgang mit aktuellen Medien“ MI 18. November 2020, 15.00 – 18.00 Uhr Beschäftigung mit aktuellen Medien und deren Thematisierung im

Mehrtägige Veranstaltungen Unterricht. Kennenlernen von Präventionsmethoden und deren Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren Mehrtägige Veranstaltungen Einsatz. „Spiele! Ganz analog.“ REFERENTINNEN: Magdalene Duncker und Stephanie Krämer, Das Jugendzentrum lädt ein zu einem Spielenachmittag. Egal ob Berufskolleg Ennepetal Klassiker oder Neuheit, Strategie- oder Rätselspiel, Karten- oder VERANSTALTER: Schulsozialarbeit, Berufskolleg Ennepetal Brettspiel, kooperative oder wettbewerbsorientiert. ORT: Wilhelmshöher Str. 12-22, 58256 Ennepetal Wir wählen gemeinsam Spiele aus, die dann auf Herz und Nieren INFORMATION: Magdalene Duncker, Schulsozialarbeit, getestet werden. 02336 933423, [email protected] Geschlossene Veranstaltung VERANSTALTER: Stadt Schwelm, Jugendzentrum ORT: Märkische Straße 16, 58332 Schwelm

Einzelveranstaltungen INFORMATION: Jens Barnstein, Stadt Schwelm, Einzelveranstaltungen 02336 81122, [email protected] Vorprogramm Vorprogramm 2222 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 2323

MI 18. November 2020, 16.00 – 19.00 Uhr MI 18. November 2020, 18.00 – 20.00 Uhr

Sprechstunde für Jugendliche, Eltern und Interessierte Für Eltern der Kämpenschule Offene Sprechstunde „Mediennutzung und Elternabend „Was spielst du denn da? Gaming“ Alternativen zu digitalen Medien“

Im Rahmen der wöchentlichen offenen Sprechstunde können Die Eltern erhalten aus unterschiedlichen Blickrichtungen Infor- Ausblick sich Betroffene und / oder Angehörige aus Schwelm , Ennepetal mationen rund um das Thema Medienkompetenz und sichere Ausblick und Breckerfeld zu den Themen Mediennutzung und Gaming Mediennutzung. informieren. REFERENT*INNEN: Claudia Apel, Schulsozialarbeit Kämpenschule, VERANSTALTER: Caritas Suchthilfezentrum Andrea Latusek VIA AWO Beratungszentrum, ORT August- Bendler-Str. 14, 58332 Schwelm Bettina Frauenstein, Kreispolizeibehörde INFORMATION: 02336 9242540, [email protected] Ennepe-Ruhr-Kreis, Joachim Wiegold, Polizeipräsidium Bochum MI 18. November 2020, 17.00 – 18.30 Uhr VERANSTALTER: Schulsozialarbeit Kämpenschule ORT: Kämpenschule am Standort Vortrag mit anschließender Diskussion für Eltern aus Herdecke und Vogelsangerstr. 94 a, 58300 Wetter (Ruhr) Wetter (Ruhr) INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis DI 10.11.2020 bei Claudia Apel, Schulsozialarbeit, „Regeln vereinbaren – exzessiven Medienkonsum 0171 3377588, [email protected]

Mehrtägige Veranstaltungen vorbeugen“ Mehrtägige Veranstaltungen Geschlossene Veranstaltung Vereinbarte Nutzungsregeln sollen einem exzessivem Medien- konsum vorbeugen. Neben der Dauer der Mediennutzung sollte MI 18. November 2020, 18.30 – 21.00 Uhr auch der Spieleinhalt einbezogen werden. Und: keine Regeln ohne Konsequenzen bei Nichteinhaltung – aber welche? Für Besucher*innen des Jugendtreffs von 12 bis 27 Jahren

REFERENT: Jürgen Mühl Thementag: Instagram & Co VERANSTALTER: VIA AWO Beratungszentrum Was Du schon immer über dieses Thema loswerden wolltest. ORT: Bismarckstr. 32, 58300 Wetter (Ruhr) Diskussion über Instagram & Co im Jugendtreff. INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis FR 6.11.2020 bei Jürgen Mühl, VIA AWO Beratungszentrum, VERANSTALTER: Stadt Ennepetal Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen 02335 91830, [email protected] ORT: Kinder- und Jugendtreff Milspe Ennepetal, Gasstr. 10, 58256 Ennepetal INFORMATION: Anmeldung bei Judith Gontermann, Stadt Ennepetal, 02333 979356, [email protected] Offene Veranstaltung Vorprogramm Vorprogramm 2424 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 2525

DO 19. November 2020, DO 19. November 2020, 15.00 – 17.00 Uhr während der Unterrichtszeit Für Betroffene und Angehörige Theaterstück für Schüler*innen der Gesamtschule Hattingen Onlineberatung „Philotes – Spiel um Freundschaft“ Das Caritas Suchthilfezentrum Schwelm Spannend und real zeigt das Stück Chancen und Konflikte rund um bietet während der Aktionstage anonyme Ausblick das große Thema Medien auf. Mehr zum Inhalt siehe Aufführung Beratung im Onlineportal der Caritas-EN an: Ausblick am MO 16. November (Siehe Seite 13). https://beratung.caritas.de/ suchtberatung/registration?aid=43 REFERENT*INNEN: Theaterspiel Witten (Bitte QR-Code scannen, um direkt auf die VERANSTALTER: Stadt Hattingen, Fachbereich Kinder, Seite geleitet zu werden) Jugend und Familie, Abtl. Jugendförderung, Jugendkultur VERANSTALTER: Caritas Suchthilfezentrum, ORT: Gesamtschule Hattingen, Schwelm Marxstraße 99,45527 Hattingen INFORMATION: Anke Duarte, 02336 9242540, INFORMATION: Elena Kischkel, Stadt Hattingen, [email protected] 02324 2043855, [email protected] Geschlossene Veranstaltung DO 19. November 2020, 16.00 – 21.00 Uhr

Für Besucher des Kinder- und Jugendtreffs von 6-27 Jahren

Mehrtägige Veranstaltungen DO 19. November 2020, 10.00 – 12.00 Uhr Mehrtägige Veranstaltungen Kreativangebot „Ab geht die Post“ Informationsveranstaltung für Multiplikatoren*innen Ganz klassisch! Wir schreiben Postkarten und Briefe. Die Post- „Wenn die Flammen verschwinden“ karten und das Briefpapier können selbstgestaltet und gebastelt Mit welchen Mechanismen (werden) junge Menschen an Games werden. Die Briefmarke gibt es direkt dazu und ab geht die Post! und Apps gebunden? Wann spricht man von Mediensucht? VERANSTALTER: Stadt Ennepetal Im Rahmen der Veranstaltung sollen diese Fragen geklärt werden ORT: Kinder- und Jugendtreff Milspe Ennepetal, und die Möglichkeit zu Austausch angeboten werden. Gasstr. 10, 58256 Ennepetal VERANSTALTER: Caritas Suchthilfezentrum INFORMATION: Anmeldung bei Judith Gontermann, ORT: August- Bendler-Str. 14, 58332 Schwelm, Stadt Ennepetal, 02333 979356, Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen INFORMATION: Miriam Starsinski, 02336 9242540, [email protected] [email protected] Offene Veranstaltung Geschlossene Veranstaltung Vorprogramm Vorprogramm 2626 Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen Programm der Aktionstage | Einzelveranstaltungen 2727

FR 20. November 2020, 8.30 – 16.30 Uhr FR 20. November 2020, 15.00 – 17.00 Uhr

Fortbildung für Erzieher*innen des GVS Familienzentrum Für Teenies Vinkenberg Filmvorführung „Alle auf einen“ Präventionsprogramm Filmnachmittag für Teenies zum Thema Hass, Hetze und Beleidi- „Starke Kinder – gute FREUNDE“ gungen im Netz. Ausblick „Starke Kinder – gute FREUNDE“ ist ein Programm zur Förderung Ausblick VERANSTALTER: Stadt Wetter (Ruhr) der Lebenskompetenzen in Kindertageseinrichtungen. Der erste ORT: Jugendzentrum Wetter (Ruhr), Tag der Basisfortbildung für das Personal des Familienzentrums Kaiserstr. 118, 58300 Wetter (Ruhr) beschäftigt sich mit den Themen der Entwicklungspsychologie, der INFORMATION: Anmeldung bei Dagmar Hulin, Kommunikation und der Lerntheorie, dem Thema Sucht und dem Jugendzentrum Wetter (Ruhr), ersten pädagogischen Vorhaben „Mit viel Gefühl“. Im Anschluss an 02335 840380, [email protected] die Fortbildungstage setzen die Erzieher*innen das Vorhaben „Mit viel Gefühl“ eigenständig in der Einrichtung um. FR 20. November 2020, 18.30 – 21.30 Uhr REFERENTIN: Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum VERANSTALTER: GVS Familienzentrum & VIA AWO Beratungs- Für Besucher*innen des Kinder- und Jugendtreffs von 12-27 Jahren zentrum & Stiftung Freunde Fifa-Turnier für Soccerbegeisterte ORT: GVS Familienzentrum Vinkenberg, Auf den Brennen 14, 58313 Herdecke Fifa 2020, Leinwand, Beamer, Schuss und Tor! Mehrtägige Veranstaltungen INFORMATION: Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum, Mehrtägige Veranstaltungen VERANSTALTER: Stadt Ennepetal 02335 91830, [email protected] ORT: Kinder- und Jugendtreff Milspe Ennepetal, Geschlossene Veranstaltung Gasstr. 10, 58256 Ennepetal INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis DO 19.11.2020 FR 20. November 2020, bei Judith Gontermann, Stadt Ennepetal, während der Unterrichtszeit 02333 979356, [email protected] Offene Veranstaltung Theaterstück für Schüler*innen des Gymnasiums Holthausen „Philotes – Spiel um Freundschaft“

Einzelveranstaltungen Spannend und real zeigt das Stück Chancen und Konflikte rund um Einzelveranstaltungen das große Thema Medien auf. Mehr zum Inhalt siehe Aufführung am MO 16. November (Siehe Seite 13).

REFERENT*INNEN: Theaterspiel Witten VERANSTALTER: Stadt Hattingen, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Abtl. Jugendförderung, Jugendkultur ORT: Gymnasium Holthausen, Lindstockstraße 2, 45527 Hattingen INFORMATION: Elena Kischkel, Stadt Hattingen, Vorprogramm Vorprogramm 02324 2043855, [email protected] Geschlossene Veranstaltung 2828 Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen 2929

VERANSTALTER: Stadt Ennepetal Mehrtägige Veranstaltungen ORT: Kinder- und Jugendtreff Milspe Ennepetal, FR 13., SA 14. und SA 21. November 2020, Gasstr. 10, 58256 Ennepetal INFORMATION: Anmeldung erforderlich jeweils 9.00 – 17.00 Uhr bei Judith Gontermann, Stadt Ennepetal, Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen Tel. 02333 979356 oder auf der Internetseite

Ausblick der Stadt Ennepetal: www.ennepetal.de Ausblick „MOVE – Motivierende Kurzintervention bei exzessivem Mediengebrauch“ MO 16. – FR 20. November 2020, Für exzessiv medienkonsumierende Jugendliche ist ein Gesprächs- während der Betreuungszeiten angebot notwendig, das ihnen eine angemessene Unterstützung bietet, um eine Entwicklung in Richtung Medienabhängigkeit zu Präventionstage für Kinder des GVS Familienzentrums „Am Nacken“ verhindern bzw. einen Weg aus dieser Abhängigkeit anzubahnen. Pädagogisches Vorhaben „Mit viel Gefühl“ Die Teilnehmenden erwerben das Instrumentarium der Moti- vierenden Kurzintervention, um die gefährdeten Schüler*innen Im Rahmen der Aktionstage setzen die Erzieher*innen das päda- beraten zu können. gogische Vorhaben „Mit viel Gefühl“ mit den Kindern kreativ um. Die Kinder lernen die Grundgefühle und die Körpersprache der REFERENTINNEN: Annette Ricke Schiller-Gymnasium Witten, Gefühle kennen. Ziel ist die Stärkung der Lebenskompetenzen, Andrea Latusek VIA AWO Beratungszentrum Selbstwahrnehmung und Empathie. „Mit viel Gefühl“ ist Teil des VERANSTALTER: VIA AWO Beratungszentrum Präventionsprogrammes „Starke Kinder – gute FREUNDE“. Da alle

Mehrtägige Veranstaltungen ORT: Bismarckstr. 32, 582300 Wetter (Ruhr) Mehrtägige Veranstaltungen Erzieher*innen der Einrichtung im Präventionsprogramm geschult INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis MO 26.10.2020 sind, können alle Gruppen der Einrichtung gleichzeitig das Vor- Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum, haben umsetzen. 02335 91830, [email protected] VERANSTALTER: GVS Familienzentrum Nacken SO 15. bis FR 20. November 2020, ORT: Ringstr. 60a, 58313 Herdecke INFORMATION: Anastasia Felgner, SO 15.00 – 19.00 Uhr, MO bis FR 16.00 – 21.00 Uhr GVS Familienzentrum Nacken, Für Spielbegeisterte von 0-99 Jahren 02330 3346, [email protected] Geschlossene Veranstaltung 30. Ennepetaler Spieletage Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen Der Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit, Sport und Kultur, präsentiert allen Spielebegeisterten und denen, die es noch wer- den wollen, auch in diesem Jahr wieder die Ennepetaler Spieleta- ge in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendtreffs Ennepetal Milspe, Gasstr. 10. Alle Spielefans sind eingeladen, die Spieleneuheiten von der Essener Spielemesse, sowie alte Klassiker auszuprobieren und in geselliger Atmosphäre eine spielerische Zeit zu verbringen. Vorprogramm Vorprogramm 3030 Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen 3131

MO 16. – SO 22. November 2020, täglich Jeden Morgen wird eine neue Aufgabe zur kreativen Nutzung des Smartphones per facebook oder Rundmail veröffentlicht. Mal sind Für Schüler*innen der weiterführenden Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis die Aufgaben kreativ, mal regen sie zum Nachdenken über die zahl- Schreibwettbewerb „Neues aus der Insta-Welt“ reichen Funktionen an, die das Smartphone für uns übernimmt. Jede Aufgabe muss innerhalb von 24 Stunden erfüllt werden. Uns interessiert, was Du zum Thema Medien denkst! Ist das Wer an der Real-Life-Challenge teilnehmen möchte, benötigt einen Smartphone ein Segen oder ein Fluch? Was ist das Beste, was Dir

Ausblick oder mehrere Partner*innen, die bestätigen können, ob einzelne Ausblick durch dein Smartphone oder PC jemals passiert ist? Was ist das Aufgaben angemessen erfüllt worden sind. Jeden Morgen um Schlimmste, was Dir jemals per Smartphone oder PC passiert ist? 8.00 Uhr wird eine neue Tagesaufgabe auf der Facebook-Seite Gibt es ein Leben ohne Smartphone für Dich? https://www.facebook.com/viaawo.beratungszentrum veröf- Der Text sollte nicht länger als zwei DinA4-Seiten sein: Schickt den fentlicht (keine Mitgliedschaft erforderlich!). Wer die Tagesaufgabe Text per Mail, als persönliche Nachricht bei Facebook oder als per Rundmail erhalten möchte, schreibt bitte vorab eine Mail an: Brief: [email protected] , Betreff: Rundmail https://www.facebook.com/ Wir sind sehr an den Erfahrungen der Teilnehmenden interes- viaawo.beratungszentrum siert: Konnten Sie die Tagesaufgabe erfüllen? Welche Aufgabe war (Bitte QR-Code scannen, um direkt auf schwer? Wie haben Sie die kreativen Aufgaben gemeistert? die Seite geleitet zu werden) Hat die Real-Life-Challenge Einfluss auf Ihr Nutzungsverhalten? Andrea Latusek, Hinterlassen Sie uns bei Facebook einen Kommentar oder VIA AWO Beratungszentrum schreiben Sie eine Mail an [email protected]. Bismarckstr. 32

Mehrtägige Veranstaltungen 58300 Wetter (Ruhr) VERANSTALTER: VIA AWO Beratungszentrum Mehrtägige Veranstaltungen INFORMATION: Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum, Die besten drei Texte werden mit Gutscheinen für Kleidungs- oder 02335 91830, [email protected] Elektrogeschäfte belohnt.

VERANSTALTER: Andrea Latusek, VIA AWO Beratungszentrum & MO 16. – SO 22. November 2020, täglich Miriam Starsinski, Caritas Suchthilfezentrum INFORMATION: Einsendeschluss ist Montag, 30.11.2020 Für Mitarbeiter*innen des Caritas Suchthilfezentrums Andrea Latusek, 02330 9183 -13, „Real-Life-Challenge“ [email protected] Wie sehr verlassen wir uns auf unsere Smartphones und Social Einzelveranstaltungen MO 16. – SO 22. November 2020, Media? Können wir eigentlich tageweise noch ohne die verschie- Einzelveranstaltungen denen Funktionen? Das Team des SHZ stellt sich der Herausforde- täglich ab 8.00 Uhr rung! Öffentliche Mitmachaktion für Bürger*innen VERANSTALTER: Caritas Suchthilfezentrum „Real-Life-Challenge“ Ennepe-Ruhr-Kreis ORT: August-Bendler-Str. 14, 58332 Schwelm INFORMATION: Miriam Starsinski, 02336 9242540, Die Real-Life-Challenge ist eine Idee der Internetseite „handysektor.de“. [email protected] Diese dürfen wir freundlicherweise während der Aktionstage im Ennepe-Ruhr-Kreis nutzen. Vorprogramm Vorprogramm 3232 Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen 3333

MO 16. – FR 20. November 2020, MO 16. – FR 20. November 2020, jeweils 8.00 – 15.30 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr

Präventionstage für Schüler*innen der Mathilde-Anneke-Schule Themenwoche für Kinder „Suchtgeschichten“ „Alte und neue Medien im Kindertreff Pferdebach“ Während der Aktionstage wird es im gesamten Schulgebäude Ausblick Informationsstände und kleine Aktionen rund um das Thema Der Kindertreff Pferdebach organisiert eine Themenwoche rund Ausblick „Suchtgeschichten“geben.Dabei wird es um die Themen Nikotin, um das Thema Medien. Hierbei werden mit den Besuchern*innen Alkohol, Shisha, Snus und Cannabis aber auch um Handy- und neue, aber auch alte Medien wie Hörspiele, Film und Zeitung PC-Sucht gehen. ins Visier genommen, ausprobiert und vielleicht sogar weiter- entwickelt. VERANSTALTER: Schulsozialarbeit der Mathilde-Anneke-Schule ORT: Mathilde-Anneke-Schule, VERANSTALTER: Stadt Witten, Jugendförderung Dresdener Str. 45, 45549 Sprockhövel ORT: Kindertreff Pferdebach, INFORMATION: Rolf Ilchmann, Schulsozialarbeit, Rebecca-Hanf-Str. 10, 58454 Witten 02324 9701518, [email protected] INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis MO 9.11.2020 bei Christina Steinmetz, Kindertreff MO 16. – FR 20. November 2020, Pferdebach, 02302 5815171, [email protected] jeweils von 8.30 – 13.00 Uhr Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen Präventionsprojekt für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 2 bis 9 MO 16. – DO 19. November 2020, „Real-Life-Rollenspiel mit dem Märchenmobil“ jeweils 15.30 – 17.30 Uhr

Als Alternative zu Spielen mit digitalen Medien können sich die Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren aus dem Stadtteil Vormholz Kinder und Jugendlichen im Märchenmobil im Real-Life ausprobie- Kreativangebot „Macht euch die Szene“ ren und in unterschiedliche Rollen schlüpfen. Gemeinsam werden schwierige Situationen dargestellt, Konflikt- In dieser Woche wird Kindern die Möglichkeit gegeben, zu einzel- lösungen gefunden, ausprobiert und eingeübt. nen Bildszenen unterschiedliche Geschichten zu entwickeln. Es wird spannend werden zu beobachten, wie viele verschieden REFERENTIN: Claudia Apel, Schulsozialarbeiterin Szenen mit unterschiedlichen Stimmungen zu einem Bild ent- VERANSTALTER: Kämpenschule, am Standort Einzelveranstaltungen stehen können. Einzelveranstaltungen Vogelsangerstr. 94 a, 58300 Wetter (Ruhr) ORT: Märchenmobil auf dem Gelände der VERANSTALTER: Städt. Kindertreff Vormholz Kämpenschule in Wetter-Schmandbruch ORT: Vormholzer Str. 96, 58456 Witten INFORMATION: Claudia Apel, Schulsozialarbeit Kämpenschule, INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis MO 9.11.2020 0171 3377588, [email protected] telefonisch bei Angela Krause, Geschlossene Veranstaltung Städt. Kindertreff Vormholz, 02302 79823 Vorprogramm Vorprogramm 3434 Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen Programm der Aktionstage | Mehrtägige Veranstaltungen 3535

MO 16. – DO 19. November 2020, DI 17. – DO 19. November 2020, jeweils 16.00 – 18.00 Uhr jeweils 16.00 – 18.00 Uhr

Für Teens und Jugendliche von 12 – 16 Jahren Filmworkshop für Kinder von 6-12 Jahren Filmprojekt „Mediensucht im Alltag“ „Film ab im Handystudio“

Wir wollen kurze Videoclips über den alltäglichen Gebrauch von Gemeinsam nutzen wir Knete und anderes Material um eigene Ausblick Medien erstellen. Filme zu drehen. Dabei verwenden wir unterschiedliche Apps und Ausblick finden gemeinsam heraus, wie man ein Handy kreativ einsetzen REFERENTEN: Thomas Klutzny und Jan-Luca Bodenstein kann! VERANSTALTER: Stadt Wetter (Ruhr) ORT: Jugendtreff Kicka, VERANSTALTER: Stadt Witten, Jugendförderung Vogelsanger Str. 64a, 58300 Wetter (Ruhr) ORT: Kindertreff Haus der Jugend, INFORMATION: Thomas Klutzny, Jugendtreff Kicka, Nordstr. 15, 58452 Witten 02335 66905, [email protected] INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis MO 9.11.2020 per Mail bei: Chris Externbrink, DI 17. – DO 19. November 2020, Kindertreff Haus der Jugend, 02302 5815194, [email protected] jeweils 7.45 – 13.00 Uhr Offene Veranstaltung Präventionsprojekt für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9

Mehrtägige Veranstaltungen „Gewaltprävention“ Mehrtägige Veranstaltungen

An den drei Präventionstagen informieren sich die Schüler*innen über die unterschiedlichen Formen von Gewalt und deren Auswir- kungen für Betroffene und Täter. Es werden erfolgreiche Konflikt- strategien angesprochen und eingeübt. Neben den pädagogischen Aspekten beinhaltet die Veranstaltung auch juristische Aspekte.

REFERENT*INNEN: Maresa Kuhlmann, Zita Nelißen, Richter Nicholas Pöstgens VERANSTALTER: Albert-Martmöller-Gymnasium Witten ORT: Jugend- und Kulturzentrum Einzelveranstaltungen Einzelveranstaltungen Wittener WERKSTADT, Mannesmannstr. 66, 58452 Witten INFORMATION: Zita Nelißen, Albert-Martmöller-Gymnasium Witten, 02302 9786765 Geschlossene Veranstaltung Vorprogramm Vorprogramm 3636 Programm der Aktionstage | Ausblick

Ausblick DI 24. November 2020, 19.00 – 21.00 Uhr

Für Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6

Elternabend „Smart mit dem Smartphone“ Ausblick Markus Guhl von der Pro Familia Erziehungsberatungsstelle in Witten informiert die Eltern über den Umgang von Kindern und Ju- gendlichen mit dem Smartphone. Welche Aspekte pädagogischer, entwicklungspsychologischer und technischer Art gilt es für Eltern zu berücksichtigen.

REFERENT: Markus Guhl, Pro Familia, Erziehungsberatung VERANSTALTER: Albert-Martmöller-Gymnasium Witten ORT: Oberdorf 9, 58452 Witten INFORMATION: Zita Nelissen, Albert-Martmöller-Gymnasium, 02302 189172, [email protected] Geschlossene Veranstaltung

Mehrtägige Veranstaltungen MI 25. November 2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Für Eltern der AWO Familienzentren und Kindertageseinrichtungen in Wetter und Witten „Bewegte, bunte Bilderwelten! Was nutzt ihr Kind?“

Welche Medien nutzen Kinder und Erwachsene? Welche Auswir- kungen haben diese medialen Erfahrungen auf die kindliche Ent- wicklung? Und wie wollen wir auf den Medienkonsum der Kinder reagieren? Wann darf’s ein bisschen mehr sein und wann ist es genug? Wie schütze ich mein Kind am besten vor nicht alters- Einzelveranstaltungen gemäßen Inhalten? Wie können wir Regeln zur Mediennutzung in der Familie entwickeln? Das Ziel: mehr Medienkompetenz für Eltern und Kinder.

REFERENTIN: Angela Stauten-Eberhardt VERANSTALTER: AWO Familienzentren und Kindertages- einrichtungen in Wetter und Witten ORT: AWO Familienzentrum Stockum, Hörder Str. 354, 58454 Witten INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis MI 18.11.2020

Vorprogramm bei Gilda Kowalski-Witte, 02302 47690, [email protected] Während der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten! 3838 Hintergrund der Aktionstage Hintergrund der Aktionstage 3939

Veranstalter Stadt Witten • Albert-Martmöller-Gymnasium VIA AWO Beratungszentrum, Wetter (Ruhr) & • Amt für Jugendhilfe und Schule, Abt. Jugendförderung Caritas Suchthilfezentrum Hattingen/Schwelm • Borbachschule • Jugendzentrum Famous Kooperationspartner • Kämpenschule • Kindertreff im Haus der Jugend AWO Unterbezirk Ennepe-Ruhr • Kindertreff Pferdebach • Arbeitsgemeinschaft der Familienzentren und Kinder- • Schiller-Gymnasium tageseinrichtungen aus Wetter (Ruhr) und Witten • Verein für Kinder- und Jugendförderung Witten-Annen e. V. Diakonie Mark-Ruhr, Sucht- und Drogenhilfe Witten Theaterspiel Witten GVS Familienzentrum Nacken, Herdecke GVS Kindertageseinrichtung Vinkenberg, Herdecke Wir danken allen Mitwirkenden – auch den vielen Ungenannten – Jugendarrestanstalt, Wetter (Ruhr) für ihre Unterstützung. Klasse2000 e. V., Nürnberg Polizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis, Fachbereich Kriminalprävention Finanzierung Polizeipräsidium Bochum, Fachbereich Kriminalprävention

Stadt Ennepetal Gefördert vom • Fachdienst Bildung, Jugend und Soziales • Jugendtreff Ennepetal-Milspe Stadt Hattingen • Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Abteilung Jugendförderung und Jugendkultur • Gesamtschule Welper Koordination und Kontakt • Gymnasium Holthausen VIA AWO Beratungszentrum Caritas Suchthilfezentrum • Realschule Grünstr Andrea Latusek Miriam Starsinski Stadt Schwelm Bismarckstr. 32 August-Bendler-Str. 14 • Dietrich-Bonhoeffer-Realschule 58300 Wetter (Ruhr) 58332 Schwelm • Jugendzentrum Schwelm Tel. 02335 91830 Tel. 02336 92425-40 • Märkisches Gymnasium [email protected] [email protected] Stadt Sprockhövel www.awo-en.de www.caritas-en.de • Fachbereich Jugend, Familie und Schule • Mathilde-Anneke-Schule • Schule Hiddinghausen Stadt Wetter (Ruhr) • Fachdienst Jugend • Geschwister-Scholl-Gymnasium • Jugendzentrum Das Programm im Internet • Kinder- und Jugendtreff Kicka www.awo-en.de www. caritas-en.de www.facebook.com/viaawo.beratungszentrum www.suchtgeschichte.nrw.de 406 Hintergrund der Aktionstage

Gesamtkoordination

ginko Stiftung für Prävention Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW Armin Koeppe Kaiserstraße 90 45468 Mülheim an der Ruhr Tel. 0208 3006931 [email protected] www.ginko-stiftung.de