Bürgerblatt

MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Markt Mömbris Aktuelle Themen Bürgerblatt 19/2020 Wichtige Rufnummern Amtliches Mitteilungsblatt 10. September 2020 Volkshochschule • Bürgerbefragungen Polizei 110 • Informationen zu Feuerwehr und Markt - diversen Bauprojekten Notarzt 112 Mömbris und der Dorferneuerung Ärztlicher Bereitschafts- e. V. Schimborn dienst 116 117 • Ortsversammlung Zahnärztlicher Notdienst Rathaus Hemsbach 06021/80700 Schimborner Straße 6 • Stellenausschreibungen Hebamme 06029/999699 63776 Mömbris • Bestandene Prüfung Telefon 06029/705-0 Sozialstation Sankt • Bundesweiter Warntag Hildegard 06029/995777 www.moembris.de 2 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

Volkshochschule Titelbild Das Titelbild zeigt den Open- Kahlgrund-Spessart e.V. Air-Kinoabend vom 27.8. am von Manuel Lopez Marin Rappacher Dorfgemein- schaftshaus. Der Abend wur- Meine sehr geehrten Damen und Herren, de im Rahmen von Jakob - Kultur leben! gemeinsam mit liebe Leserinnen und Leser, der Sängervereinigung Rap- das Frühjahr-/Sommer-Semester, mit all seinen Unwäg- pach veranstaltet. Es waren 85 barkeiten, ist vorüber und wir konzentrieren uns posi- Besucher anwesend und ge- tiven Mutes auf das Herbstsemester. In den nächsten nossen den Abend mit dem Tagen werden Sie sicher unser Programmheft in Ihrem Film Bohemian Rhapsody, ei- nem Kurzfilm des Projektes Briefkasten finden oder haben sich schon längst über Jakob und Filmaufnahmen unsere Webseite für Ihren Wunschkurs angemeldet von Konzerten der Rappacher haben. Sänger. Vor einem halben Jahr habe ich das Ziel ausgegeben, unsere "Vhs" für neue Heraus- Wir bedanken uns bei Herrn forderungen in die Zukunft zu führen, sie breiter aufzustellen und unser Programm- Markus Schmitt für die Ein- angebot weiter auszubauen. In unser neues Programm konnten wir dieses Semester sendung des Fotos. wieder über 60 neue Kurse aufnehmen. Von Sprachen (auch für Kinder ab 6 Jahren), Für das Titelbild suchen wir über Tanzen, Kochen, Backen, Zeichnen bis hin zu verschiedenen Kursen für Ihren immer geeignete Bilder. Das Hund ist alles dabei. Beachten Sie auch unsere Auswahl an vielen neuen interessan- Motto soll sein: „So gut ma- ten Vorträgen und Wanderungen. Um das bestehende Kursangebot zu erweitern chen wir das in Mömbris!“ und dem Trend der Digitalisierung gerecht zu werden, haben wir auch daran gear- Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interes- beitet, Online-Kurse und Online-Vorträge in unser Programm aufzunehmen. santes aus Mömbris festge- Achten Sie dabei auch gerne auf unsere Spendenvortragsreihe "Ein Herz für Kinder", halten wurde? Dann können mit der wir dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Sie es vielleicht schon bald finanziell unter die Arme greifen möchten. Die Teilnahmegebühren können von auf der Titelseite des Bürger- Ihnen natürlich selbst gewählt werden. Die Einnahmen fließen komplett als Spende blattes bewundern! an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg. Wir haben uns Senden Sie eine hoch auf- in den letzten Monaten auch an die Arbeit gemacht, das Layout unseres Programm- gelöste JPG-Datei (mind. 2-3 hefts zu modernisieren. Unser Ziel war es, die Herbstausgabe leserfreundlicher und MB und im Querformat) mit übersichtlicher zu gestalten. Unser Anliegen dabei war es auch, das Schriftbild zu Bildbeschreibung und voll- vergrößern. ständiger Adresse per E-Mail an: daniel-herzog@moembris. Wir erhoffen uns für das neue Semester eine rege Nachfrage als Zeichen dafür, bayern.de unsere Volkshochschule trotz der gegenwärtigen Krise in den nächsten Jahren nicht nur zu erhalten, sondern zu erweitern und auszubauen, als eine ständige, nicht mehr wegzudenkende Einrichtung in den Regionen Kahlgrund und Spessart. Ich würde mich daher freuen, Sie in unseren Kursen und Einzelveranstaltungen begrüßen zu dürfen. Die Corona-Pandemie hat uns, wie viele andere auch, hart getroffen. In der schwie- rigen Phase durften wir von vielen Seiten Unterstützung und Zuspruch erfahren, wofür wir Ihnen herzlich danken. An dieser Stelle gilt unser ganz besonderer Dank allen TeilnehmerInnen und DozentInnen, die uns mit ihren Spenden und mit ihrem entgegengebrachten Verständnis in der schwierigen Situation den Rücken gestärkt haben. Unser Dank geht auch an alle Vorstandsmitglieder, Ausschussmitglieder, BürgermeisterInnen, Gemeindeverwaltungen, Schulleitungen, Reinigungskräften und Hausmeistern, die uns besonders in der Phase der Wiederaufnahme des Kurs- betriebs durch ihr entgegengebrachtes Engagement viel Last von unseren Schultern genommen haben. Zu guter Letzt bedanke ich mich auch für den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiterinnen in der Verwaltung und unserer Studienleiterin, die zu- sätzlich zur Organisation der Wiederaufnahme des Kursbetriebs an der Umstruktu- rierung des neuen Programmhefts arbeiteten. "Wir sagen Danke." Ihr Manuel Lopez Marin Geschäftsführer und pädagogischer Leiter der Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 3

WICHTIGE Markt Geschäftszeiten Redaktionsschluss RUFNUMMERN Mömbris Bürgerbüro und Empfang Bürgerblatt Markt Mömbris Mo und Di 8 - 12:30 Uhr, Nächste Ausgabe: Polizei Notruf ...... 110 14 - 17 Uhr Do., 24.9.2020 Feuerwehr ...... 112 Schimborner Straße 6 Mi 8 - 12:30 Uhr Anzeigenschluss 63776 Mömbris Do 8 - 18 Uhr durchgehend und Redaktionsschluss Notarzt...... 112 Tel. 06029/705-0 Jeder 1. Donnerstag im Monat Mo., 21.9.2020, 12 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fax. 06029/705-59 8 - 20 Uhr durchgehend Recyclinghof Klinger ...... 116 117 verwaltung@moembris. Fr 8 - 12:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst bayern.de Mi 15 - 19 Uhr Geschäftszeiten Fr 13 - 17 Uhr ...... 06021/80700 www.moembris.de aller weiteren Ämter Sa 8 - 14 Uhr Polizei ... 06023/944-0 Erster Bürgermeister: Mo bis Fr 8 - 12 Uhr, außer- Heimatmuseum Gunzenbach Felix Wissel dem Mo 14 - 17 Uhr Telefonseelsorge Do 14 - 18 Uhr Geöffnet ab April bis ...... 0800/1110111 Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 - 16 Uhr. Pfarramt Mömbris...... Kontakt: Klaus Simon ...... 06029/1318 Tel. 06029/7598 Seelsorge Handy Notfälle ...... 0160/91742089 Öffnung des Rathauses - Vereinbarung von Terminen Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris ...... 06029/995777 Seit dem Monat Mai ist das Rathaus wieder offen, nachdem im Vorfeld verschiedene Hygiene- Hebamme ...... 06029/999699 maßnahmen durchgeführt wurden, um die Ansteckungsgefahr für die Besucher, aber auch für die Mitarbeiter, zu reduzieren. Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert nach wie vor Hebammenpraxis...... größte Vorsicht, weshalb es zunächst noch notwendig sein wird, mit den Sachbearbeitern ...... 06029/9780369 Termine zu vereinbaren. Auch dies soll dem Gesundheitsschutz dienen. In den vergangenen Rathaus ...... 06029/705-0 Jahren gab es immer wieder einmal Zeiten mit niedrigem Besucherandrang, aber auch im Gegen- Landratsamt ...... 06021/394-0 zug Zeiten, an denen sehr viele Menschen gleichzeitig ins Rathaus gekommen sind. Hierdurch kam es zu Warteschlangen vor den Büros der Sachbearbeiter. Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung .... 06023/97610 Dies soll durch die notwendige Vereinbarung von Terminen vermieden werden. Gerade im Hin- blick auf die Coronaepedemie wäre es nicht sinnvoll, wenn mehrere Menschen im Rathausflur Fernwasserversorgung vor den Büros warten. Daher bitten wir um Verständnis für diese Regelung, die wir im Alltag Spessartgruppe ...06023/97100 auch konsequent durchsetzen. Unabhängig von der Öffnung ist es natürlich auch weiterhin sinn- Energieversorgung Main- voll zu überlegen, ob ein Anliegen nicht per Telefonat oder E-Mail an die Verwaltung gerichtet Spessart Störungsstelle Gas..... werden kann, denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist die Vermeidung von Kontakten im- 0800/6246773 mer noch der effektivste Gesundheitsschutz. Bei Besuchen im Rathaus ist das Tragen einer AVG Störungsstelle Strom...... Mund-/Nasenbedeckung Pflicht. 06021/391300 Bitte nehmen Sie zu den üblichen Geschäftszeiten (siehe oben) telefonisch Kontakt mit uns auf AVG Kundenservice...... (individuelle Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich). 06021/391333 Die entsprechenden Rufnummern der jeweiligen Mitarbeiter/innen finden Sie auf unserer Homepage unter: ZAK Kläranlage. 06029/995526 https://www.moembris.de/buerger-rathaus/verwaltung/mitarbeiteruebersicht/ ZAK Verwaltung 06029/998377 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie bitte gesund. Schuldnerberatung Aschaffenburg . 06021/399960

Außergewöhnliches für jeden Geschmack

Fruchtweine Edelbrände, Liköre Teespezialitäten Essig & Öl Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff Sigrid Brückner Stammholzverkauf Geiersrainweg 3 63825 · Am Eichenberg 16 ☎ 0 60 24 - 73 26 · www.spezialitaetenkeller.de Holzanzünder 63776 Mömbris Baumfällung 0173 3244137 Öffnungszeiten: Seilklettertechnik www.brennholz-moembris.de Mo. bis Fr. 15.00 – 19.00 Uhr · Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Mittwoch geschlossen Durchforstung [email protected] 4 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

DIENSTBEREITSCHAFT ÄRZTLICHER DER APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENST Dienst der Apotheken von 8:30 - 8:30 Uhr des darauffolgenden Urlaub der Ärzte Tages. Die Adressen der Mömbriser Apotheken finden Sie unter Klaus Jung...... vom 26.8. bis 16.9. https://www.moembris.de/leben-wohnen/soziales-gesundheit/ Dr. Link...... vom 11.9. bis 28.9. aerzte-gesundheit. 10.9. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel. 06188/2389 Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/30840 Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine An- 11.9. meldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. -Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06028/6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/994844 Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen 12.9. • Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/26888 Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/6808 Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Wir kaufen für Sie ein! 13.9. • Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. Spessart-Apotheke, , Tel. 06095/995625 und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Franken-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/54540 Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel. 06027/1771 • Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., 14.9. So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/27142 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel. 06188/990122 St. Georgs-Apotheke, , Tel. 06093/8544 15.9. Wir erledigen den Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22080 kompletten Einkauf Mühlen-Apotheke, , Tel. 06021/423423 und liefern ihn bis Brunnen-Apotheke, , Tel. 06094/796 in ihre Wohnung. 16.9. Löwen-Apotheke, A’burg-Nilheim, Tel. 06021/63570 06029 704284 - www.shopox.de Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel. 06020/471 Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/5844666 17.9. Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/97341 Laurentius-Apotheke, , Tel. 06027/6622 Aschaff-Apotheke, , Tel. 06095/789 18.9. Liebig-Apotheke, Kahl, Tel. 06188/917171 ...zuverlässig Wärme & Energie Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/25519 19.9. easyApotheke, , Tel. 06021/580110 Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22506 20.9. Hauckwald-Apotheke, Alzenau, Tel. 06023/8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/24810 21.9. Heizöl Holzpellets Erdgas Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel. 06024/1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/24282 22.9. Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Tel. 06021/398870 St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/53942 23.9. Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Tel. 06023/7272 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/87301 Strom Diesel AdBlue Rosen-Apotheke, Haibach, Tel. 06021/61888 Strumpfversand PFAFF Ihr Partner vor Ort Verkauf von Diabetikersocken Inhaberin (auch weit dehnbar bei Wassereinlagerung), Ursula Reising DE 388 Stützstrümpfen, Socken ohne Gummi Klotz und Socken für Fußleiden. 63776 Mömbris, Tel. 06029 995033 www.gesundheitsstruempfe.de sattler-energie.de • 06029-4026 Bürgerblatt Mömbris 19/2020 5

und ihre Kandidatur durch eigenhändige Unterschrift bestätigen BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS können. AMTLICHER TEIL Der Zeitpunkt der Wahlversammlung wird zu gegebener Zeit öf- fentlich bekannt gegeben. Einladung zu einer Ortsversammlung Mömbris, den 6.8.2020 im Ortsteil Hemsbach gez. Felix Wissel, Erster Bürgermeister Der Markt Mömbris möchte alle Einwohner von Hemsbach sehr herzlich zu einer Ortsversammlung am Samstag, dem 12. Sep- tember, um 15 Uhr auf die Wiese hinter dem Feuerwehrhaus Flurneuordnung und Dorferneuerung (oberhalb des Kinderspielplatzes) in Hemsbach einladen. Johannesberg Aufgrund der Corona-Epidemie wird die Veranstaltung im Freien Schlussfeststellung stattfinden. Bei schlechtem Wetter bitten wir darum, einen Das Verfahren Flurbereinigung Johannesberg wird abgeschlos- Regenschirm mitzubringen. Beim Kommen und Gehen zur Ver- sen (§ 149 Flurbereinigungsgesetz). anstaltung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ver- pflichtend. Auf der Wiese werden Stühle aufgestellt, die in aus- Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den reichendem Abstand zueinander stehen, so dass am Sitzplatz die Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereini- gungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Maske abgenommen werden darf. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Jo- Da es sich um eine Ortsversammlung handelt, können nur Hems- hannesberg sind abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft bacher Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teilnehmen. erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Bei der Wahl des Ortssprechers/der Ortssprecherin ist wahlbe- Schlussfeststellung. rechtigt, wer am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und seit mindestens 2 Monaten den Erstwohnsitz im Ortsteil Hemsbach Rechtsbehelfsbelehrung hat. Personen, die an einem oder mehreren Corona typischen Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Symptomen leiden, dürfen nicht teilnehmen. dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Wider- spruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder Tagesordnung: zur Niederschrift beim 1. Information zu den Rechten eines Ortssprechers im Markt Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Mömbris in den Jahren 2020 bis 2026 Zeller Str. 40, 97082 Würzburg 2. Wahl eines Ortssprechers/einer Ortssprecherin (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) 3. Aussprache zur Neugestaltung von zwei gemeindeeigenen einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer Grundstücken (Röllanwesen oberhalb des Feuerwehrhauses) qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Doku- ments unter der Adresse 4. Aussprache zu Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt [email protected] 5. Verschiedenes eingelegt werden. gez. Felix Wissel, Erster Bürgermeister Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Mo- naten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Vorschläge für die Wahl des Vorstandes Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis der Teilnehmergemeinschaft Schimborn 3 zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben Das Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken hat mitgeteilt, genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage dass im Dorferneuerungsverfahren Schimborn 3 die Mitglieder muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Ge- des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaften gewählt werden genstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen be- stimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tat- sollen. Hierbei geht es um die Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern sachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und deren 5 Stellvertreter. und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Betei- Gewählt werden können grundsätzlich alle Personen, die volljäh- ligten beigefügt werden. rig und unbeschränkt geschäftsfähig sind; sie müssen nicht Grundeigentümer im Flurbereinigungsgebiet bzw. Dorferneue- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung rungsgebiet oder Landwirte sein. • Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Die Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von sechs Jahren Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von gewählt. Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Die Mitglieder des Vorstandes bilden zusammen mit dem beam- Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- teten Vorsitzenden (dieser ist vom Amt für ländliche Entwick- ten unter www.stmelf.bay-ern.de/rechtsbehelf entnommen lung Unterfranken bestimmt) den Vorstand der Teilnehmerge- werden. meinschaft, der deren Geschäfte zu führen hat und dem somit • Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof wichtige Aufgaben obliegen. in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal- Darüber hinaus entscheidet der Vorstand u. a. in der Dorferneu- tungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden erung in Abstimmung mit dem Marktgemeinderat Mömbris Bedingungen erhoben werden. über die Ausführung und Gestaltung von Baumaßnahmen. Hinweis: Zur Vorbereitung der Wahl sollen nunmehr Kandidaten benannt Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von vier Monaten nach werden, die zur Annahme dieses Ehrenamtes bereit sind. Das dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Amt bittet, in geeigneter Weise einen Wahlvorschlag zu erstellen, Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken der mindestens 10 Kandidaten enthält. Die Mitwirkung von auf der Seite Projekte in Unterfranken unter „Öffentliche Be- Frauen wird ausdrücklich gewünscht, die Kandidatenliste sollte kanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen“ daher auch Frauen enthalten. eingesehen werden. (http://www.landentwicklung.bayern.de/ Interessierte Bürger werden gebeten, sich bis spätestens Frei- unterfranken/108554) tag, den 11.9.2020, beim Markt Mömbris zu melden. Hier liegt Würzburg, 29.7.2020 jeweils eine Vorschlagsliste aus, in die sich Bewerber eintragen gez. Jürgen Eisentraut, Amtsleiter 6 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

Vollzug des Gesetzes über die kommunale Bekanntmachung zur Feststellung Zusammenarbeit (KommZG); der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 Bekanntmachung der Zweiten Satzung des Zweckverbandes Kommunale zur Änderung der Verbandssatzung Verkehrsüberwachung Untermain des Zweckverbandes Kommunale Die Bekanntmachung zur Feststellung der Jahresabschlüsse 2017 Verkehrsüberwachung Untermain und 2018 des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Untermain vom 12.9.2019 wurde im Amtsblatt des Landratsamtes gemäß Art. 48 Abs. 3 KommZG Aschaffenburg Nr. 30 vom 27. August 2020 auf den Seiten 2 bis 7 Die von der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kom- bekannt gegeben. Sie finden das Amtsblatt unter: https://www. munale Verkehrsüberwachung Untermain in ihrer Versammlung landkreis-aschaffenburg.de/aktuelles/veroeffentlichu/amtsblatt/. am 15. Juli 2020 beschlossene Zweite Satzung zur Änderung der Die Jahresabschlüsse 2017 und 2018 mit Lageberichten liegen in Verbandssatzung wird hiermit gemäß Art. 48 Abs. 3 KommZG der Zeit vom 7.9.2020 bis 18.9.2020 im Rathaus der Gemeinde bekanntgemacht. , Zimmer/Raum-Nummer R1-02, Raiffeisengasse 4, 63846 Zweite Satzung zur Änderung Laufach, öffentlich aus. der Verbandssatzung des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Untermain Aufgrund des Art. 18, 19 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über die kom- Versammlung der Jagdgenossenschaft munale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit § 13 Abs. Reichenbach/Daxberg 1 Nr. 10 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband Kommu- nale Verkehrsüberwachung Untermain nach Verbandsbeschluss Die Jagdgenossenschaft Reichenbach/Daxberg beabsichtigt, am vom 15.7.2020 folgende Zweite Satzung zur Änderung der Ver- Freitag, dem 9.10. um 20 Uhr in der Glasberghalle in Daxberg eine bandssatzung des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüber- Versammlung der Jagdgenossen durchzuführen. Unter anderem wachung Untermain: sind die Neuwahlen des Jagdvorstandes geplant. Die vollständige Art. 1 Tagesordnung wird in der nächsten Ausgabe des Bürgerblattes § 20 wird wie folgt geändert: veröffentlicht. Wer nicht selbst an der Versammlung teilnehmen 1Für die Wirtschafts- und Haushaltsführung des Zweckverbandes kann und einen Vertreter beauftragen möchte, kann vom Schrift- gelten die Bestimmungen der Eigenbetriebsverordnung (EBV). führer der Jagdgenossenschaft, Herrn Burkhard Schneider, Tel. 2Die Regelungen zur Abschlussprüfung werden nicht angewandt. 7416, Vordrucke für die Vollmachtserteilung bekommen. Art. 2 Gez. Josef Pistner, Jagdvorsteher Die Satzung tritt am Tag nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Laufach, 31.7.2020 gez. Fleckenstein, Verbandsvorsitzender Ende amtlicher Teil

Tankstellenbau nach WHG Sperrmüllannahme & Hoch - & Tiefbau Recycling Pflasterarbeiten Containerdienst Abbrucharbeiten & Rückbau Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Kanal - & Abscheidersanierung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik

24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr. 06023/9669-0) Siemensstraße 34 + 38 – 63755 Alzenau Tel.: 0 60 23 / 9660-0 Tel.: 0 60 23 / 9669-0 [email protected] [email protected] www.schaab-alzenau.de www.umtec-alzenau.de Bürgerblatt Mömbris 19/2020 7

MARKT MÖMBRIS STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Hauptamtlicher Gerätewart (m/w/d) in Vollzeit

Der Markt Mömbris sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die gemeindlichen Feuerwehren einen hauptamtlichen Geräte- wart (m/w/d) in Vollzeit.

Wesentliche Aufgaben: • Pflege, Wartung, Instandhaltung/-setzung und Prüfung von Fahrzeugen und Ausrüstungen • Prüfung, Reinigung, Pflege und Wartung der Atemschutzausrüstung (Unterstützung der gemeindeeigenen Atemschutz- werkstatt) • Überwachung und Einhaltung der Prüfzyklen der Fahrzeuge und der Ausrüstung • Erstellung und Führung eines Geräte- und Prüfnachweissystems (MP Feuer) • Mitwirkung bei der Pflege und Unterhaltung der Feuerwehrgerätehäuser einschließlich der Außenflächen • Mitarbeit bei der Brandschutzerziehung und Aufklärung • Boten- und Beschaffungsdienste, sowie allgemeine Verwaltungs- und Dokumentationstätigkeiten im Bereich der Feuerwehr und Mitarbeit beim gemeindlichen Katastrophenschutz • Teilnahme am Ausbildungs- und Einsatzbetrieb nach Weisung als Arbeitszeit • Unterstützung der ehrenamtlichen Funktionsträger

Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung in einem handwerklichen/technischen Beruf, idealerweise Kfz-Me- chatroniker, Industriemechaniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker oder Elektroinstallateur • dauerhafte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit nach G26.3 • abgeschlossene feuerwehrtechnische Ausbildung (Modulare Trupp-Ausbildung oder Truppmann-Truppführer-Ausbildung, Atemschutzgeräteträger und Maschinist) oder die Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst • feuerwehrtechnische Ausbildung zum Gerätewart und Atemschutzgerätewart oder die Bereitschaft, diese zu erwerben • selbständiges, eigenverantwortliches, motiviertes und teamorientiertes Arbeiten • freundliches und zuvorkommendes Auftreten • mindestens Führerscheinklasse CE • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung • sicherer Umgang in Wort und Schrift unter Anwendung der MS-Office-Programme • Einsatzbereitschaft zu Wochenenddiensten sowie zu Arbeiten außerhalb der regulären Dienstzeiten • Wohnsitz im Markt Mömbris oder nahem Umkreis wäre wünschenswert

Wir bieten: • eine unbefristete Vollzeitstelle mit selbständigem Arbeiten und einer interessanten, verantwortungsvollen und abwechs- lungsreichen Tätigkeit • Eingruppierung entsprechend der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 8 • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Altersversorgung)

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 15.9.2020 an den Markt Mömbris, Personalamt, Schimborner Straße 6,63776 Mömbris oder als pdf-Datei per E-Mail: personalamt@ moembris.bayern.de senden. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Silke Kemmerer, Tel. 06029/705-62 oder Frau Marion Behl, Tel. 06029/705-61 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.moembris.de. 8 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

zählungen festgestellt, dass hier zahlreiche Fußgänger die vielbe- AKTUELLE INFORMATIONEN UND fahrene Straße überqueren müssen und dies gerade im Winter, SERVICE AUS DEM RATHAUS wenn es auf dem Schulweg noch dunkel ist, durchaus auch eine Gefahr darstellt. Informationen zu diversen Bauprojekten Gleichzeitig wurde im Ortsteil Mömbris die bereits seit Jahren Ausbau des Brücker und Strötzbacher Weges bestehende Ampel an der Kirche umgebaut. Hauptziel war es, eine „barrierefreie Ampel“ zu installieren. Für Menschen mit ei- Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Sie über den Sachstand von ner Sehschwäche wurden u. a. Bodenindikatoren eingebaut, so verschiedenen Bauprojekten zu informieren. Seit Jahren wird dass mit einem Taststock erkennbar ist, wo exakt sich die Ampel über einen Ausbau des Brücker und Strötzbacher Weges disku- befindet und wo sie gequert werden kann. Darüber hinaus wird tiert. In den nächsten vier Wochen soll nun der Ausbau tatsäch- nun auch ein akustisches Signal anzeigen, ob die Ampel für Fuß- lich starten. Der Markt Mömbris hat den Ausbau des Reststückes gänger gerade grün oder rot anzeigt. Leider musste für die Bau- der Wendelinusstraße sowie des Brücker und Strötzbacher We- phase die bestehende Ampel einige Zeit außer Betrieb genom- ges ausgeschrieben und der Gemeinderat konnte Ende Juli den men werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres Auftrag an die Firma Stix aus Niedernberg vergeben. Der mit funktioniert sie aber wieder. dem Unternehmen geschlossene Vertrag beinhaltet die gesamten Baumaßnahmen, die voraussichtlich bis Ende 2023 abgeschlos- Neues Schuljahr sen sein sollen. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt der Arbei- Bei dieser Gelegenheit möchten wir allen Schulkindern ein schö- ten bei drei Stützmauern liegen, die sich zwischen der Einmün- nes und erfolgreiches neues Schuljahr wünschen, bei dem hof- dung Daunertweg und der Einmündung „Am Kreuzberg“ am fentlich die coronabedingten Einschränkungen nicht allzu groß Strötzbacher Weg befinden. Eine Stützmauer wird abgebrochen ausfallen. und gut zwei Meter nach hinten versetzt, so dass mehr Raum für Autofahrer und Fußgänger entsteht. Während eine weitere Stütz- mauer lediglich mit Bohrpfählen so gesichert wird, dass sie bei Information über die Dorferneuerung dem anschließenden Ausbau standfest bleibt, soll die dritte Schimborn Stützmauer abgebrochen und neu errichtet werden. Vitale Gemeinden und Dörfer sind das Rückgrat des ländlichen Sobald dies geschehen ist, wird mit dem Wasserleitungsbau be- Raumes, in dem 60% der Menschen Bayerns leben. In Zusam- gonnen. Alle Maßnahmen, die in diesem Jahr noch geplant sind, menarbeit mit den politisch Verantwortlichen und den werden sich in dem Bereich zwischen den Einmündungen Dau- Bürgerinnen und Bürgern vor Ort wollen wir – die Akteure der nertweg und „Am Kreuzberg“ befinden, bevor im nächsten Jahr Dorferneuerung – ihr Schimborn weiterentwickeln. weiter in Richtung Strötzbach gebaut wird. Der derzeitige Aus- bauplan sieht vor, zunächst im Strötzbacher Weg beginnend Rückblick Schritt für Schritt in Richtung Strötzbach zur Einmündung der Im Jahr 2014 ordnete das Amt für Ländliche Entwicklung Unter- Kreuzgasse zu bauen. Erst wenn dieser komplette Bereich fertig franken das Dorferneuerungsverfahren an. Ein Jahr lang beteilig- ist, soll als letztes das Reststück der Wendelinusstraße ausgebaut ten sich die Bürger intensiv in Arbeitskreisen am Entwicklungs- werden. prozess und erarbeiteten mögliche Handlungsfelder. Das Aus Sicht der Gemeindeverwaltung ist die Baumaßnahme drin- Ergebnis dieser Vorbereitungsphase fasst der Dorferneuerungs- gend notwendig, wird aber zwangsläufig mit Lärm und Schmutz plan zusammen. Er enthält die von den Bürgern erarbeiteten verbunden sein. Für alle entstehenden Unannehmlichkeiten, zu Maßnahmen mit einer Prioritätenliste. Der gewählte Vorstand denen auch notwendige Umleitungsstrecken gehören, bitten wir und der Markt Mömbris setzen einzelne Vorhaben bei entspre- die Betroffenen schon heute um Verständnis. chender Verfügbarkeit von Fördermitteln um. In den Vorstands- sitzungen wurde um die einzelnen Gestaltungs-möglichkeiten Sanierung und Umbau des Anwesens „Am Markt 10“ und Umsetzungen engagiert diskutiert und intensiv gerungen. Noch in diesem Jahr sollen auch die Sanierung und der Umbau Der Ausbau der Ortsdurchfahrt war dringend notwendig. Das des Anwesens „Am Markt 10“ in Mömbris beginnen. Hier hatte Straßenbauamt begann die Baumaßnahme im Jahr 2015. Der Vor- die Gemeindeverwaltung zunächst ehrgeizigere Ziele. Auf eine stand plante zusammen mit dem Büro arc.grün die Randbereiche Ausschreibung der Rohbau- und Abbrucharbeiten für einen Bau- mit Gehwegen und Pflanzbeeten. Die Gestaltung des Kreisels am beginn im Juli hat aber keine Firma ein Angebot abgegeben. Ortseingang mit der aus Cortenstahl gelaserten Sagengestalt Nachdem nun der Baustart in Richtung Jahresende geschoben „Wasserneck“ war der feierliche Abschluss. wurde, gab es aber mehrere Interessenten an den Bauaufträgen und gegen Jahresende werden die ersten Arbeiten durchgeführt. Auch hier bitten wir bei der Nachbarschaft um Verständnis, dass es zeitweise zu Lärm, Staub oder auch Verkehrsbeeinträchtigun- gen kommen kann. Nach Abschluss der Arbeiten soll u. a. ein neues Bistro entstehen. Hierfür hatte die Gemeindeverwaltung im Bürgerblatt Interessenten gebeten, sich zu melden. Im laufen- den Monat werden hier die Gemeinderatsgremien eine Entschei- dung treffen müssen, mit wem eine Zusammenarbeit geplant ist. Ampelprojekte in Niedersteinbach und Mömbris Pünktlich zum neuen Schuljahr sind auch zwei Ampelprojekte im Markt Mömbris umgesetzt worden. Im Ortsteil Niedersteinbach wurde eine neue Ampel an der Staatsstraße installiert, um es Foto: Die Sagengestalt „Wasserneck“ auf dem Kreisel am Schulkindern aber auch allen anderen Fußgängern zu ermögli- Ortseingang chen, im Bereich an der Tankstelle die Ortsdurchfahrt sicher zu Bislang flossen Fördermittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro in überqueren. Im Vorfeld hatte der Markt Mömbris bei Verkehrs- die Randbereiche entlang der Ortsdurchfahrt mit Gestaltung des Bürgerblatt Mömbris 19/2020 9

Kreisels und den Umbau des Foyers der Schulturnhalle. Weitere Bei Interesse können sich die Bürger mit Ihrem geplanten Vorha- Maßnahmen sind in Planung. ben an den Markt Mömbris wenden. (Hinweis: Bitte prüfen Sie, Aktuelle Vorhaben ob eine steuerliche Abschreibung nach Sanierungssatzung mög- Der dorfgerechte Ausbau der für Schimborn typischen Pfädchen lich ist.) Entsprechende Broschüren liegen im Rathaus und stehen ist nahezu abgeschlossen. Einige Nacharbeiten erfolgen noch. online auf der Website des Amtes für Ländliche Entwicklung Un- terfranken zur Verfügung. Ein großes Anliegen der Arbeitskreise war der Bahnhofsvorplatz. Der Platz mit Fahrrad- und PKW-Stellplätzen erhält neue Beläge Gez. Felix Wissel (1. Bürgermeister), Peter Doneis (Vorsitzender und wird durch Baumpflanzungen aufgewertet und als attrakti- des Vorstandes, Joachim Hartmann (örtlich Beauftragter) ver Platz gestaltet. Hierfür wird derzeit die rechtliche Genehmi- gung beim Amt beantragt. Die Auflagen des Artenschutzes er- möglichen einen Baubeginn erst ab Juni 2021. Bundesweiter Warntag Kahlaue Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September Die Aufwertung der Kahlaue durch einen Radweg vom Baugebiet 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donners- Hauhofer Feld über den Bahnhofsvorplatz bis zum Ortsteil Men- tag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag sengesäß wird angestrebt. Der Weg schließt an den vom Straßen- von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche bauamt geplanten Radweg vom Kreisel zur Hauhofer Straße an. Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11 Uhr werden zeitgleich in Nach einem ersten Gespräch mit dem Wasserwirtschaftsamt Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probe- sind noch weiter Abstimmungen mit Interessensvertretern und alarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Behörden notwendig, um die Möglichkeiten auszuloten. Was passiert am bundesweiten Warntag? Weitere Maßnahmen, die auch von den Bürgerinnen und Bürgs- Um 11 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren sern in der Vorbereitungsplanung angedacht waren, um die Kahl- (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen aue erlebbar zu machen und ökologisch aufzuwerten, sind im Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Vorstand noch zu behandeln. Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Sys- temen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn- Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommu- nale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen und Lautsprecher- wagen). Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags? Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel, Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisie- ren, Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn- Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen. Der bun- desweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die War- nung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfähigkeit Alte Tabakfabrig vorher zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenen- signale sollen bekannter werden. Wer ist verantwortlich für den bundesweiten Warntag? Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Ab- stimmung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern ge- meinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophen- schutz zuständigen Behörden.

Kontakt zum Gemeinderat Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die E-Mail- Alte Tabakfabrig nachher Adresse: [email protected] jederzeit Kon- Private Maßnahmen takt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Gebäude, Hofräume und Gärten prägen das Gesicht des Ortes. Die Dorferneuerung fördert deshalb private Bauherren, die ihre Anwesen dorfgerecht erhalten, umnutzen oder neugestalten Gemeinde TV wollen. Eine Bauberatung des Dorferneuerungsarchitekten kann Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde he- kostenlos in Anspruch genommen werden. raus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorge- Bisher sind in Schimborn 37 Anträge gestellt worden. Das Amt stellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abge- zahlte Fördermittel in Höhe von 77.000 € für 12 durchgeführte rufen werden: www.moembris.de und dann ganz einfach auf den Projekte aus. "Gemeinde TV"-Button klicken. 10 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

• die Vor-Ort-Beratung darf vor Antragstellung nicht begonnen Recyclinghof Klinger werden • nach Abschluss der Beratung muss eine Kopie der Rechnung Der Markt Mömbris bietet seit Mai zuzsätzliche Öffnungszeiten des Energieberaters vorgelegt werden, der Zuschuss wird zu im Recyclinghof an. Neben den bereits bestehenden Terminen – den in Rechnung gestellten Beratungskosten gewährt freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr – wird Die Energieberatung muss durch Energieberater erfolgen, die ab sofort auch mittwochs von 15 bis 19 Uhr geöffnet sein. Wir über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügen und unab- hoffen, durch diese zusätzliche Zeit die Warteschlangen spürbar hängig sind. Spätestens mit Einreichen der Rechnung ist ein ent- verkleinern zu können. sprechender Nachweis über diese Qualifikation des Energiebera- Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im ters beizufügen. Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt Antragsvordrucke können auf unserer Homepage heruntergela- Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die An- den werden oder angefordert werden bei: Markt Mömbris, Frau nahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Lopez, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris, Tel. 06029/705-16 Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, diese beim Kreisrecyclinghof Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern. Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Abgesagte Termine für den Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Veranstaltungskalender 2020 Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris An alle Vereine und Organisationen des Marktes Mömbris! angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage Die abgesagten Termine von 2020 melden Sie bitte telefonisch unter: www.moembris.de/wirtschaft/gewerbe-handel/unter- unter 06029/705-18 oder per E-Mail an: daniel-herzog@moemb- nehmensmelder ein entsprechendes Formular veröffentlicht. ris.bayern.de. Vielen Dank. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert ha- ben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Abgabefrist von Bauanträgen Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/705-17 oder Bauanträge sind bis zum 15. eines jeden Monats in der Bauver- per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. waltung des Marktes Mömbris einzureichen. Diese sind dreifach Vielen Dank für ihre Mithilfe. in gelben, roten und grünen Baumappen vorzulegen. Die Bauver- waltung des Marktes Mömbris bittet um Beachtung. Haben Sie bauliche Veränderungen an Ihrem Gebäude vorgenommen? Verband kommunaler Musikunterricht Haben Sie Nutzungsänderungen in Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der Ihrem Gebäude vorgenommen? Unterricht erfolgt durch Lehrer, die alle eine musikalische Ausbil- Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kel- dung bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet lerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse werden unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstru- zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines An- mente, Keyboard, Gitarre, Schlagzeug und musikalische Früher- schlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die ziehung ab drei Jahren. Interessenten können sich im Rathaus Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage des Marktes Mömbris bei Daniela Wissel, Zimmer OG. 03, Tel. kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- 06029/705-51 unverbindlich über die Kosten und angebotene besatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitrags- Unterrichtsfächer informieren. Anmeldeformulare sind ebenfalls schuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen dort erhältlich. der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei geneh- migungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Bau- genehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier Förderung von Vor-Ort-Beratungen lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der geneh- migten Maßnahme anzuzeigen sind. Der Markt Mömbris weist zur sparsamen und rationellen darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertig- Energieverwendung in Wohngebäuden stellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betra- genden Festsetzungsfrist führt. Mit der Energiewende wird zunächst der Wechsel zu Erneuerba- ren Energien verbunden. Die beste Energie ist jedoch die, die gar Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet nicht erst gebraucht wird. Deshalb motiviert der Markt Mömbris werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. Eigentümer zum Energiesparen und zur Energieeffizienz durch 6, 63776 Mömbris, Tel. 705-22, Fax 705-36 oder per E-Mail an ein eigenes Förderprogramm. Dazu hatte der Hauptverwaltungs- [email protected]. ausschuss bereits 2012 beschlossen, einen Zuschuss für Energie- Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund beratungen und Thermografie (nur in der Zeit von November bis von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen März möglich) zu gewähren. Diese erfolgt durch zertifizierte (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtli- Energieberater, die sich die Antragsteller frei aussuchen chen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den können. Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden Folgende Rahmenbedingungen sieht das Programm vor: mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grund- • gilt für im Markt Mömbris gelegene Gebäude stücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der • der Zuschuss beträgt 30 € je Energieberatung und Eigentümer beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 11

Anzeige und Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist dar- auf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die be- absichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetrieb- nahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnah- me in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministeri- um für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.moembris.de/freizeit-kultur/kulturangebote/ veranstaltungen.  Immobilienbörse Sie suchen…? Sie haben…? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen Ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus, das Sie MÖMBRIS · Am Markt 11 · ☎ 06029 5347 verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobili- enbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Spülkraft Sie doch mal rein unter www.hausnummer-frei.de auf 450 Euro Basis gesucht. Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Einfach im Laden melden! Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer ge- schaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immo- bilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Objekte der Gemeinden , , , A u g e n o p t i k Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Wes- terngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufge- DIEGELMANN zeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und ... mehr Freude am Sehen! künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderun- gen ist „Hausnummer frei“ ein wichtiger Baustein zu einer gesun- Wir ermitteln Ihre Sehstärke den Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, l mit Leidenschaft und Fachkompetenz die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden re- l ohne lange Wartezeiten l mit modernster Messtechnik gelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft l mit 6-monatiger Verträglichkeitsgarantie abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Vereinbaren Sie gleich einen Termin - wir sind gerne für Sie da! Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden Sie auch auf unserer Homepage (www.moembris.de). Tel. 0 60 29 - 75 30 - Im Markthof 3 - Mömbris Verschenkbörse Für Fehler bei unleserlichen Manuskripten Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuan- übernehmen wir keine Haftung. schaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenk- börse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage kön- nen Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder Bitte schreiben Sie DEUTLICH. tauschen möchten oder auch etwas suchen: www.verschenkbo- erse-lk-aschaffenburg.de/list.asp 12 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

BÜRGERBEFRAGUNG ZU RUHEBÄNKE IM MARKTGEBIET

Rücklaufabschnitt Bürgerbefragung Ruhebänke im Marktgebiet (Rücksendung bitte bis 30.9.2020)

• An folgendem Standort wäre eine zusätzliche Ruhebank wünschenswert bzw. sinnvoll (möglichst genaue Beschreibung)

…………………………………………………………………………………………………………………………………...... • An folgendem Standort befindet sich bereits eine Ruhebank, die dringend instandgesetzt bzw. erneuert werden müsste (möglichst genaue Beschreibung)

………………………………………………………………………………………………………………………………………......

• Ich/wir wäre/n bereit, ……… Stck. Ruhebank/Ruhebänke zu finanzieren. Namentliche Nennung:  ja  nein Wenn eine namentliche Nennung erwünscht, teilen Sie uns bitte noch mit, wo Sie diese wünschen:  Bankplakette  Veröffentlichung Bürgerblatt/Homepage

• Ich/wir wäre(n) bereit, für folgende Bank/Bänke die Bankpatenschaft zu übernehmen (möglichst genaue Beschreibung)

……………………………………………………………………………………………………………………………………......

 Komplette Instandhaltung einschl. Grünpflege direktes Umfeld  Kontinuierliche Kontrolle und Meldung Mängel an die Gemeindeverwaltung Namentliche Nennung:  ja  nein Wenn eine namentliche Nennung erwünscht, teilen Sie uns bitte noch mit, wo Sie diese wünschen:  Bankplakette  Veröffentlichung Bürgerblatt/Homepage

• Ich/wir üben bereits an folgendem Standort die Funktion eines Bankpaten aus und sind bereit, die Aufgabe auch weiterhin wahrzunehmen

………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Sonstige Anmerkungen: ………………………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Bei Rückfragen: Markt Mömbris, Techn. Bauverwaltung Herr Fecher, Tel. 06029/705-26, E-Mail: [email protected] Frau Wagner, Tel. 06029/705-29, E-Mail: [email protected]

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur schriftlich eingehende Rückmeldungen berücksichtigen können. Einsender (bei eventuellen Rückfragen unsererseits):

Name/Adresse: …………………………………………………………………………………………..

Telefon: …………………………………………………………………………………………..

E-Mail-Adresse: ………………………………………………………………………………………….. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 13

BÜRGERBEFRAGUNG ZUR ORTSDURCHFAHRT DAXBERG

1. Platzierung der Bushaltestelle I. Variante Platzierung der Bushaltestelle um die Einmün- II. Variante Platzierung der Bushaltestelle um die Einmün- dung der Jahnstraße dung der Bayernstraße

Die I. Variante stellt verkehrlich das Optimum dar. Die Aufstel- Bei der Platzierung der Bushaltestelle um die Einmündung der lung der Busse erfolgt in einer übersichtlichen Geraden. Die Bus- Bayernstraße ist die verkehrliche Situation beim Halten der Busse se stehen jeweils in ausreichendem Abstand vor den Einmün- nicht ganz optimal, da diese in der Kurve vor der Einmündung dungen der Jahnstraße und der Vikarstraße. Ein langsames der Bayernstraße zum Stehen kommen. Der Bus in Richtung Vorbeifahren an den stehenden Bussen ist möglich. Die Fußgän- Reichenbach steht kurz vor der Bayernstraße und erschwert die gerampel liegt jeweils in Laufrichtung zum Kindergarten und zur Ausfahrt aus der Bayernstraße. In der Glasbergstraße verdeckt Kirche, sodass diese zumindest vom größten Teil der Nutzer des der Bus die Einmündung der Bayernstraße ein vorbeifahren am ÖPNV verwenden werden dürfte. Der Nachteil der I. Variante ist haltenden Bus ist dadurch erschwert. In Richtung Breunsberg die Aufstellfläche des Wartebereichs an der Bushaltestelle. Die steht der Bus in der Innenkurve auf dem Scheitel der Kurve und Aufstellfläche ist zwar ausreichend groß, aber in Richtung vermindert die Sicht in die Glasbergstraße. Das gefahrlose vor- Reichenbach kann keine Buswartehalle ermöglicht werden. Die beifahren an dem Bus ist nur bedingt möglich. für die Busse in Richtung Breunsberg und Schimborn bestehende Die Fußgängerampel ist relativ weit entfernt, sodass die Nutzung Buswartehalle könnte in dieser Variante weiter verwendet der Fußgängerampel durch die Nutzer des ÖPNV zur Querung der werden. Straße nicht wahrscheinlich sein dürfte. Der Vorteil dieser Vari- ante läge in der Nutzung der freigewordenen Verkehrsfläche als Aufstellfläche und der Möglichkeit der Unterbringung einer Bus- wartehalle für beide Fahrtrichtungen. 14 Bürgerblatt Mömbris 19/2020 2. Geschwindigkeitsbremse zwischen dem Friedhof und dem Ortseingang Daxberg Variante 1 - Mit Geschwindigkeitsbremse Variante 2 - Ohne Geschwindigkeitsbremse

Die aus Richtung Daxberg zwischen dem Friedhof und dem Ortseingang vorgesehene Geschwindigkeitsbremse kann auf Grund der gescheiterten Grunderwerbsverhandlungen nicht errichtet werden. Zusätzlich hatten sich engagierte Bürger mit einer Unterschrif- tenliste für den Erhalt der Kirschbaumallee gegen die Geschwindigkeitsbremse gewendet, was für das Landratsamt als Bauherr und Verantwortlichem für die Kreisstraße einen weiteren Grund für einen Verzicht auf die Geschwindigkeitsbremse darstellt. Der Verwaltung des Marktes Mömbris wurde immer wieder angetragen, dass die Zufahrt zum Parkplatz des Friedhofs Daxberg, auf Grund der, auf der Kreisstraße gefahrenen Geschwindigkeiten, als problematisch empfunden wird. Außerdem stellte die Verwaltung fest, dass die Kirschbaumallee zum Friedhof Daxberg nicht nur Fürsprecher findet, sondern bei Teilen der Daxberger Bürger durch- aus auch in der Kritik steht. Die Ergebnisse der Verkehrsmessungen zwischen dem Friedhof und der Ortseinfahrt Daxberg lieferten Daten, mit denen der Bau der Geschwindigkeitsbremse begründbar und durchsetzbar wäre. Die naturschutzrechtlichen und artenschutzrechtlichen Belange müssten für Baumaßnahmen im Außenbereich berücksichtigt werden, sodass für die Maßnahme sichergestellt wäre, dass der Ein- griff in die Natur wertgleich ausgeglichen würde. Der Markt Mömbris möchte die bauliche Maßnahme zur Regulierung der Geschwindigkeit vom Friedhof bis zur Ortseinfahrt Daxberg noch nicht ganz aufgeben, aber auch sicherstellen, dass die Geschwindigkeitsbremse im Sinne seiner Bürger erstellt werden würde. Aus diesem Grund würde die Verwaltung gerne, auch zu der Geschwindigkeitsbremse, das Meinungsbild der Daxberger Bürger abfragen.

2 Zimmer Wohnung, Mömbris Ortsmitte OG, Offene Einbauküche, Duschbad H e i z ö l Kompl. renov. ca. 60 m2, sofort bezugsfähig Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Inkl. PKW-Stellplatz, Kellerabteil, Waschkeller Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Kaltmiete 500,00 € + 120 € NK Wir informieren Sie gerne! Keine Haustiere – Mieterselbstauskunft erforderlich. Tel.: 0 61 81 - 4 85 67 · Fax: 0 61 81 - 44 16 39 · www.heizöl-illing.de Kontaktaufnahme erbeten unter 0151-27091002 Kompetent, schnell & zuverlässig Bürgerblatt Mömbris 19/2020 15

Rücklaufabschnitt Bürgerbefragung für den Ortsteil Daxberg (Rücksendung bitte bis Ende September 2020)

1. Platzierung der Bushaltestelle

Variante I.) Platzierung der Bushaltestelle um die Einmündung der Jahnstraße

 Ich würde die Lage der Bushaltestelle der Variante 1 um die Einmündung der Jahnstraße mit der haltestellennahen Fußgängeram- pel und der Nutzung der bestehenden Wartehalle am Kindergarten bevorzugen.

Variante II.) Platzierung der Bushaltestelle um die Einmündung der Bayernstraße

 Ich würde die Lage der Bushaltestelle der Variante 2 um die Einmündung der Bayernstraße mit zwei neuen Buswartehallen bevorzugen.

Anschrift

Name:

Straße:

63776 Mömbris OT Daxberg

------

Rücklaufabschnitt Bürgerbefragung für den Ortsteil Daxberg (Rücksendung bitte bis Ende September 2020)

2. Geschwindigkeitsbremse zwischen dem Friedhof und dem Ortseingang Daxberg

 Ich würde eine Geschwindigkeitsbremse zwischen dem Friedhof und dem Ortseingang Daxberg wünschen.

 Ich wünsche keine Geschwindigkeitsbremse zwischen dem Friedhof und dem Ortseingang Daxberg.

Anschrift

Name:

Straße:

63776 Mömbris OT Daxberg 16 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

AKTUELLE INFORMATIONEN INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS DER FEUERWEHREN 15.9.2020 - Zahlungstermin für Müllgebühren Versicherungskammer Bayern stiftet FFW Die Müllgebührenstelle des Landratsamtes Aschaffenburg weist Reichenbach mobilen Rauchverschluss darauf hin, dass zum 15.9.2020 die zweite Vorauszahlungsrate der Abfallentsorgungsgebühren fällig wird. Es erfolgt keine ge- sonderte Zahlungsaufforderung an die Bescheidempfänger, da die Beträge in den Bescheiden bereits zum Jahresbeginn ausge- wiesen wurden. Sollten die Müllgebühren nicht rechtzeitig ein- gegangen sein, werden zusätzlich zu den Gebühren Mahngebüh- ren und Säumniszuschläge fällig. Wurde bereits Einzugs- ermächtigung oder SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt, werden die Beträge zu diesem Termin automatisch abgebucht. Eigentümerwechsel Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt wer- den, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Abfallent- sorgungsgebühren haften. Aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt keine automatische Weiterleitung an die Müllgebühren- Von links: Bürgermeister Felix Wissel, Annette Seubert (Versicherungskammer Bay- stelle vom Grundbuchamt, Notar oder der Gemeinde. Der Wech- ern) und Franz Rauscher (Stellv. Kommandant FFW Reichenbach) FOTO: Markt Mömbris sel kann nur jeweils zum 1. eines Monats erfolgen, so dass der gewünschte Termin gleich mitgeteilt werden soll. Schadenarme Löschtaktiken sind bei den Feuerwehren ein stark diskutiertes und forciertes Thema. Da kommt das Projekt der Änderungen Versicherungskammer Bayern, die eine große Anzahl an Feuer- Änderungen, z. B. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder wehren mit einem so genannten mobilen Rauchverschluss aus- des Zustellbevollmächtigten müssen ebenfalls unverzüglich stattet, genau richtig. Der mobile Rauchverschluss versetzt die schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben werden, damit die- Wehr in die Lage, die Ausbreitung von Brandrauch sehr viel bes- se bei der nächsten Abbuchung berücksichtigt werden können. ser als bisher zu kontrollieren und zu begrenzen. Mieterwechsel Die Feuerwehr geht bei Brandeinsätzen in mehrgeschossigen Ge- Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllgebührenstelle für bäuden meist über den Treppenraum vor. Hierbei besteht die Ge- die interne Abrechnung telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder fahr, dass durch das erforderliche Öffnen von Türen der wichtigs- Fax eine individuelle Leistungsberechnung angefordert oder te Rettungsweg für fliehende Menschen infolge von über den Online-Service (s. u.) selbst ausgedruckt werden. Rauchausbreitung massiv gefährdet wird. Mit einem mobilen Bescheide und Leistungsberechnung im Bürger-Online- Rauchverschluss lassen sich rauchfreie Treppenräume als Ret- Service tungswege für die Selbst- und Fremdrettung sicherstellen, Rauch- Unter https://buergerservice.Lra-ab.de können Sie ein Service- gasvergiftungen vermeiden, kritische Einsatzsituationen ent- Angebot der Müllgebührenstelle nutzen und z. B. Zwischenab- schärfen und umfangreiche Sachschäden verhindern. rechnungen für einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Be- Einbau in wenigen Sekunden scheide nochmals ausdrucken. Hierzu sind folgende Schritte Der Einbau eines Rauchverschlusses ist einfach und kann unab- notwendig: hängig von der Türbreite innerhalb weniger Sekunden von einer 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Landratsamtes un- einzigen Person durchgeführt werden. ter dem Link: https://buergerservice.Lra-ab.de. Nach Ihrer Re- Vorteile für die Feuerwehr auf einen Blick: gistrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per • Der Treppenraum bleibt rauchfrei und steht daher weiterhin E-Mail. für andere Bewohner als Rettungsweg zur Verfügung. 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallentsorgungsbescheid • Der Treppenraum ist schneller zu entrauchen, sofern er bei und den persönlichen Zugangsdaten können Sie sich anschlie- Eintreffen der Feuerwehr schon verraucht war. ßend am Service „Abfallwirtschaft-Online“ anmelden. • Die Gefährdung der Einsatzkräfte beim Öffnen von Türen 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sachbearbeitern zu den durch mögliche Stichflammen wird erheblich reduziert. Geschäftszeiten geprüft. Anschließend erhalten Sie eine Vorteile für die Betroffenen E-Mail über die Freischaltung und können den Online-Service nutzen. Der bei einem Brand eingetretener Sachschaden kann deutlich reduziert werden, wenn ein mobiler Rauchverschluss in der Kontaktadresse Müllgebührenstelle Wohnungseingangstür bzw. in die Tür zum Brandraum eingebaut Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, wird. Die Bewohner können so schneller ihre Wohnung wieder 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/394-396, Fax 06021/394-944, nutzen, weniger persönlicher Besitz wird nicht durch Brandrauch E-Mail [email protected], Homepage: www.ab- unbrauchbar. fallwirtschaft-ab.de Der Markt Mömbris und die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donners- bedanken sich sehr herzlich bei der Versicherungskammer tag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr Bayern für diese Spende. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 17

MÖMBRIS EMPFANG GRATULIERT IM RATHAUS 11.9. Anna Schaab Infomaterial Am Fellchen 5, Mensengesäß, zum 70. Geburtstag Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, 12.9. Hilda Alig Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm Spessartstraße 15, Dörnsteinbach, zum 95. Geburtstag Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereins- 12.9. Christoph Rospini liste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von Untere Kirchgasse 7, Königshofen, zum 75. Geburtstag unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministeri- 16.9. Edelgard Franz en, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltun- Schießmauer 6, zum 75. Geburtstag gen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Bunt- 19.9. Liselotte Geis specht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Obere Kirchgasse 8, Königshofen, zum 80. Geburtstag Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. 23.9. Veronica Deak Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Danziger Straße 33, zum 70. Geburtstag • NEU!!! Geschichtsheft Nr. 6 der Marktgemeinde Mömbris. Änderungen dieser Veröffentlichungen Preis: 7,00 € • 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 € Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehe- • Schule im Pfarrdorf Mömbris. Preis: 10,00 € jubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht • Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 € werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche Verkauf von Bauantragsmappen nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantrags- Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn mappen, zu 8 € pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz Herzog in Zimmer OG.05 abgeben. (Download über Homepage).

Aus unserem Leben bist Du gegangen. AKTUELLES Im Herzen bleibst du bei uns. VOM FUNDBÜRO Theresia Simon Bitte überprüfen Sie die Sachen geb. Wisbacher Ihres Kindes und melden Sie sich im Rathaus. Fundgegen- † 14.08.2020 stände können im Empfang während der Öffnungszeiten sagen wir allen, die sich mit uns verbunden Danke abgeholt bzw. erfragt werden. fühlten und ihre Anteilnahme in jeglicher Form zum Aus- Die Aufbewahrungsfrist für druck brachten. Fundsachen beträgt 6 Monate. Karin und Reinhard Danach werden diese je nach Ingrid Art der Sache entsorgt bzw. dem Finder zurückgegeben Brücken, im September 2020 im Namen aller Angehörigen oder für soziale Zwecke weiter- gegeben.

SITZUNGS- TERMINE 15.9. Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss 22.9. Sozial- und Kulturausschuss Die Sitzungen des Gemeindera- tes werden coronabedingt in der Turnhalle Schimborn statt- finden. Die Sitzungen der Aus- schüsse finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sitzungs- beginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öf- fentlichen Sitzungsteilen herz- Schimborner Str. 3 Hanauer Str. 81 lich eingeladen. Die öffentliche 63776 Mömbris 63755 Alzenau Tagesordnung kann unter Tel. 06029 996329 Tel. 06023 9438880 www.moembris.de eingesehen werden. 18 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient

IT-Häcker Technik-Service-Partner

Hofackerstraße 8 63776 Mömbris-Gunzenbach Tel. 06029-989600 Email. [email protected] Web. www.it-haecker.de

Einfach immer einen Klick weiter!

Beratung & Konzepte Administration Cloudlösungen IT-Sicherheit Datenmanagement

Andreas Waldschmi� Sportverein „Eintracht“ Mensengesäß 1946 e.V. Brandschutz Einladung zur ordentlichen Þ Für Ihr Eigenheim

Þ Für Ihr Unternehmen als Mitgliederversammlung

externer Brandschutzbeau�ragter Sehr geehrte Mitglieder,

zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am · Beratung, Verkauf und Prüfung von Rauchwarnmeldern · Beratung und Verkauf von Feuerlöschern 25. September 2020 um 20:00 Uhr · Prüfung von Brandschutztüren, -toren und Feststellanlagen im Sportheim des SV „Eintracht“ Mensengesäß 1946 e.V. laden wir Sie recht herzlich ein.

· Prüfung von Leitern und Tri�en Tagesordnung:

Ausbildung zum Betrieblichen Ersthelfer* 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung Sa. 12.09.2020 3. Bericht des Vorstandes „Sport“ Es sind noch Plätze frei 4. Bericht der Juniorenabteilung Sa. 19.09.2020 5. Bericht der Jugendfördergemeinschaft „Mittlerer Kahlgrund“ 6. Bericht des Vorstandes „Finanzen und Verwaltung“ *In Zusammenarbeit mit dem Seminarzentrum Rückersbach und 7. Bericht der Kassenprüfer dem Malteser Hilfsdienst 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Entlastung des Vereinsausschusses 11. Mitgliederehrungen Fragen zum Thema Brandschutz? 12. Verschiedenes Rufen Sie uns an! Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß bis spätestens 15. September 2020 dem Vorstand zuzuleiten.

Mit sportlichen Grüßen Andreas Waldschmi� Brandschutz Tel.: 06029 9995352 Die Vorstandschaft Haagstrasse 39 Mail: [email protected] 63776 Mömbris-Hohl Wir bitten um Beachtung der aktuellen Hygieneregeln!

Bürgerblatt Mömbris 19/2020 19

GROSSES SOMMERFINALE!

Die Sommerlaune geht weiter — mit bis zu 40 % Nachlass auf Sonnenbrillen!*

* Gültig beim Kauf einer Sonnenbrille bis 02.10.2020. Diese Aktion ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Aschaˆenburg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstraße 12 · 63801 Kleinostheim · Telefon 06027 - 9797000 · www.schwind-sehen-hoeren.de

Feingeist GmbH Klinger 1c 63776 Mömbris [email protected] 20 Velux Solar-RollädenBürgerblatt Mömbris 19/2020 IMPRESSUM ◾ Rundum-Schutz BÜRGERBLATT ◾ Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung ◾  Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Herausgeber: Fernbedienung Markt Mömbris, Schimborner ◾ 5 Jahre Garantie Str. 6, 63776 Mömbris, ver- treten durch den Ersten Bürgermeister Felix Wissel. Kundendienst-Partner Das Bürgerblatt erscheint 14-tägig donnerstags. Kommen Sie zu uns! Auflage 4.500 Exemplare, die Wir beraten Sie gern. gratis an allgemein bekannten, öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigen- preisliste 1/2010. Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Tel. 06029 995980 · [email protected] Gunkelsrainstr. 5, www.dru- ckerei-goetz.de, E-Mail: drucke- [email protected] oder Tel. Können Sie Ihrem 06023/1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, Blutdruckmessgerät E-Mail: daniel-herzog@moemb- ris.bayern.de, Tel. 06029/705- noch vertrauen? 18. Im Rathaus erfolgt keine An- zeigenannahme per Telefon. Prüftag für Familien- und Vereinsanzeigen Blutdruckmessgeräte können auch im Rathaus aufge- am Dienstag 22.09.2020 geben werden. Eingesandte Manuskripte, Da- nur vormittags ten und Bilder werden nicht Für € 10.- lassen wir alle handelsüblichen aufbewahrt. Keine Haftung für Blutdruckmessgeräte prüfen! Druckfehler. Um Voranmeldung wird gebeten.

Eine regelmäßige Überprüfung Ihres Blutdruckmessgerätes ist wichtig! • Zuverlässige Wiedergabe der Werte • Gezielte Behandlung und Therapie • Richtige Dosierung Ihrer Medikamente Bürgerblatt Mömbris 19/2020 21

die Kinder bei einer Exkursion ins Frankfurter Weltkulturenmu- KINDER, JUGEND UND FAMILIE seum, Masken aus aller Welt kennen, während sie in den nächs- IM MARKT MÖMBRIS ten Tagen sowohl Masken selbst bauten und mit diesen dann auch in kleinen Gruppen verschiedene Maskenspiele entwickel- Familientag 2020 ten. Zum Abschluss durften die Kinder ihre kreativen Arbeiten der Projektwoche in einer Präsentation ihren Eltern und Ge- Es wird in diesem Jahr coronabedingt keinen Familientag geben. schwistern im Rahmen einer kleinen Open-Air-Veranstaltung Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unseren 10. Familientag zeigen. Besonders freuen konnten sie sich auch über den Besuch feiern können und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute! von Bürgermeister Felix Wissel. Besonderen Dank gilt den Pro- jektpartnern, dem Markt Mömbris, dem Verein „Kindern Zu- kunft geben!“ und dem „Förderverein der Ivo-Zeiger-Grundschu- Zwischen Schweigen und Schreien - le“ als antragstellendem Verein. Nur durch dieses Netzwerk, Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. konnte das Projekt auf Initiative des Künstlers Markus Schmitt, beim Bundesverband bildender Künstler beantragt werden. Gro- 2020 wieder Gesprächstrainings für Paare im Landkreis ßes Glück hatten die Initiatoren auch mit der Möglichkeit, das Aschaffenburg Projekt auf dem Gelände der Pension Hauhof durchführen zu Er verbringt ganze Abende am PC, sie belegt für Stunden das Ba- können. Durch die großartige Unterstützung von Evelyn Wissel- dezimmer. Er spült lieber gleich nach dem Essen ab, sie hasst die Rosenberger, der Betreiberin der Pension Hauhof, hat das Projekt Hektik nach einer gemütlichen Mahlzeit. Tausend Kleinigkeiten ein tolles zu Hause gefunden und konnte auch die Bedingungen können das Zusammenleben in der Partnerschaft trüben, Wün- der Corona-Auflagen erfüllen. sche bleiben unausgesprochen oder können nur als Vorwurf ge- äußert werden. Das Geheimnis zufriedener Paare liegt im Ge- spräch. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verste- hen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und fair ge- klärt werden - dann kann die Liebe bleiben. Das Erfolgsgeheimnis der Kurse „EPL - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm“ und „KEK - Konstruktive Ehe und Kommunika- tion“: 4 Paare, 2 Trainer/innen, je 5 Gesprächsfertigkeiten zum Sprechen und Zuhören, verschiedene Themen und intensives Training in Paargesprächen. Die Paare üben zunächst grundle- gende und wirkungsvolle Gesprächsfertigkeiten in einem eige- nen Raum und besprechen aktuell wichtige Themen für ihre Part- nerschaft. Dabei werden sie von speziell ausgebildeten Trainer/ innen gecoacht. Die Trainings wurden vom Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie, München, entwi- ckelt. Wissenschaftliche Begleitstudien zeigen, dass Paare auch noch Jahre nach dem Kurs von der Teilnahme profitieren. Termine: Foto: Markus Schmitt KEK: 11.9./12.9. und 26.9.2020 in der Mittelschule am Glasberg, Die Kinder des Kunstspielplatzes nach der Projektpräsentation Mömbris OT Schimborn, Kosten: 150 € pro Paar inkl. Kursmate- mit ihrem Team und den Ehrengästen vor dem großen Kommz- rial, ohne Verpflegung Tee-Zelt. Von Links: Dirk Kues (Kindern Zukunft geben e.V.) Eve- EPL: 16.10./17.10. und 18.10. in der Grundschule , lyn Wissel-Rosenberger, Markus Schmitt, Maderu Ungermann, Kosten: 100 € pro Paar inkl. Kursmaterial, ohne Verpflegung Die Kinder, Klara Kemmerer und Bürgermeister Felix Wissel. Anmeldung und weitere Information unter: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Verena Netzwerk Junge Eltern / Knecht, Auhofstr. 21, 63741 Aschaffenburg, Tel. 06021/394-647, E-Mail: [email protected], Homepage: www. Familien, Ernährung und Bewegung familie-ab.de Online-Kurse im September für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Einführung der Beikost: 15 Kinder entdecken beim Kunst-Spiel-Platz • Do., 24.9., von 9:30 bis 11:30 Uhr, Frau Miebach-Dold die Welt der Masken Essen für den Kita-Tag - Was gebe ich meinem Kind mit? • Di., 15.9., von 16 bis 17:30 Uhr, Frau Burger Auf der Wiese hinter der Pension Hauhof in Schimborn, durften 15 Mömbriser Kinder für fünf Tage den Kunst-Spiel-Platz besu- Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung unter www.weiterbil- chen und die Welt der Masken erforschen. Schon Ende 2019, also dung.bayern.de (Amt Karlstadt filtern). Vor der Veranstaltung vor Corona, planten die beiden Strötzbacher Projektleiter Mar- erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Seminar. kus Schmitt (Bildhauer) und Maderu Ungermann (Schauspieler) Vor-Ort-Kurse im September für Familien mit Kindern von das Projekt für die Sommerferien 2020. Dass das Thema mit der 0 bis 3 Jahren Maske in diesem Jahr dann so präsent werden sollte, war zu der Einführung der Beikost (mit Praxisteil) Zeit nicht abzusehen. In dem Ferienprojekt, welches durch das • Mi., 23.9., von 16 bis 19 Uhr, Marktheidenfeld, Frau Burger Förderprogramm „Kultur macht stark!“ des Bundesministeriums • Di., 29.9., von 9:30 bis 12 Uhr, Erlenbach a. Main, Frau Weller für Bildung und Forschung, gefördert wurde, konnten diese in Einführung der Beikost (Vortrag) unserer Zeit so präsenten Gegenstände, nun von einer ganz ande- • Mo., 14.9., von 9:30 bis 11:30 Uhr, Aschaffenburg, Frau ren, kreativen Seite kennengelernt werden. Zu Anfang lernten Höglinger 22 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

Übergang Familientisch (Vortrag mit Diskussion) • Mi., 23.9., von 10:30 bis 12 Uhr, Aschaffenburg, Frau Bleistein INFORMATIONEN • Di., 29.9., von 18 bis 19:30 Uhr, Niedernberg, Frau Kunz VON DEN KINDERGÄRTEN Bewegte Babyzeit (3 – 6 Monate) - Motorische Förderung von Babys Neu in Mömbris: • Fr., 18.9., von 9:30 bis 11 Uhr, Aschaffenburg, Frau Groß Zentrale Kitaplatzanmeldung Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung und weitere Infos unter: Im Markt Mömbris gibt es neun Kindergärten, die von acht ver- www.weiterbildung.bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewe- schiedenen Trägern betrieben werden. Diese arbeiten in der Kin- gung, Amt Karlstadt filtern). Änderungen aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns vor. Es gelten die Hygieneregeln des dergartenträgergemeinschaft im Markt Mömbris zusammen. Auf jeweiligen Veranstaltungsortes. Bestehende Gruppen mit min- Antrag dieser Kindergartenträgergemeinschaft hat der Markt destens 6 Personen können auf Anfrage Kurse zusätzlich buchen. Mömbris nun eine Software angeschafft, die es den Eltern er- Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Ernährung, Landwirt- möglicht, sich digital bei verschiedenen Kindergärten anzumel- schaft und Forsten Karlstadt. den. Sie können dabei auch ihren Wunschkindergarten priorisie- ren. Zugleich haben die Träger und die Marktgemeinde dadurch einen besseren Überblick, für wie viele Kinder Eltern nun tat- sächlich einen Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten su- Familienbeauftragte chen. Damit lässt sich leichter überblicken, ob es ausreichend Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachris- Plätze für die kommenden Kindergartenjahre gibt. Bis jetzt muss- santhou, Strötzbacher Weg 12, Brücken, Tel. 4870 und Margarete ten die Eltern bei jedem Kindergarten einzeln Formulare ausfül- Mahl, Brücker Weg 29, Strötzbach, Tel. 4887. len und Listen mussten händisch abgeglichen werden, um festzu- stellen, wie viele Doppelanmeldungen es gab. Die Software wird von einer Mömbriser Firma hergestellt und ist bisher vor allem in Jugendbeauftragte Baden-Württemberg, Niedersachsen und Österreich im Einsatz. Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhö- Die Zentrale Kitaplatzanmeldung findet sich unter https:// fer Straße 6 A, Königshofen, Tel. 4433 oder 4382 und Markus moembris.zentrale-kitaplatzanmeldung.de/welcome. Eine Schmitt, Womburgstraße 11, Tel. 7069441. Anmeldung ist ab Geburt des Kindes möglich. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft jeder Kindergarten selbst. Ausschlaggebend ist dabei vor allem das Datum der Jugend- und Sozialmobil Anmeldung. Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Ein- richtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Kindergarten Farbklecks - Daxberg Beim Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Wir suchen dich – SPS1 oder Bufdi Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Wer hat Interesse, das Kindergartenjahr 2020/2021 bei uns im Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensym- bol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 € je gefah- Kindergarten Farbklecks Daxberg als SPS1-Praktikant (m/w/d) renen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5 €. Die Spritkosten oder als Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d) zu verbringen? Habt sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 ihr Lust, Zeit und Interesse so könnt ihr euch gerne bei uns mel- km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrich- den: Kindergarten Farbklecks, Glasbergstr. 14, 63776 Mömbris, tungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmie- Tel. 06029/5616 tung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/705-18 oder per E-Mail: [email protected] melden.

SENIOREN IN MÖMBRIS Seniorenberaterin des Landratsamtes APFEL-ANNAHMEZEITEN: Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberate- rin: Frau Daniela Jakob, Tel. 06021/394-385, Fax: 06021/394-951, ab Freitag, 4. September 2020 Zi.-Nr. 2.08. Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit in der Zeppelinstraße Frau Jakob Kontakt aufnehmen. Montag bis Freitag: 8.00-10.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Karin Nees, Im Samstag: Breitfeld 45, Mensengesäß, Tel. 7041894 und Gisela Heimbeck, 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Breslauer Straße 23 A, Tel. 5361. Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragte wenden. Schau- Kelterei Stenger GmbH, 63768 Hösbach en Sie doch auch mal im Internet unter: www.seniorenforum. net. Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Senio- Industriestr. 12 / Zeppelinstr. renforum der Diözese Würzburg. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 23

Do. 17.9. • Französisch für Anfänger. VOLKSHOCHSCHULE • Gitarre spielen in der Ar- 17 Uhr KAHLGRUND UND SPESSART beit mit Kindern – Fortge- • Zumba® – Spaß am Work- schrittene. 16:20 Uhr out. 17:55 Uhr • Italienisch für Anfänger – • Französisch für Anfänger Niveau: A1 – Fortsetzungs- – Niveau: A1 – Fortset- kurs. 18 Uhr zungskurs. 18:30 Uhr • Nähmaschinenführer- schein (K). 18 Uhr Achtung: Unsere Angebote Fr. 18.9. gelten vorbehaltlich Corona- • Italienisch für Anfänger. bedingter Einschränkungen 9:30 Uhr oder Absagen. Bitte beachten • Zauberfee, Superheld, Sie hierbei auch unser Monster – THEATER für Hygienekonzept. junge Menschen ab ca. 10 Informationen: Jahre. 16:15 Uhr Sa. 12.12. Fahrt zum Torturm- • Gitarrespielen in der Ar- theater nach Sommerhausen beit mit Kindern – Fortge- einschließlich Besuch des schrittene. 17:20 Uhr Künstler-Weihnachtsmarkts. • Motorsägenlehrgang, Das Stück: Nipplejesus von Grundkurs nach KWF- Nick Hornby- Kniien und beten Standard Modul A (K). 18 verboten! Die Vorstellung be- Uhr ginnt um 14 Uhr. Nach der Auf- • Gitarrespielen in der Ar- führung besteht die Möglich- beit mit Kindern – Fortge- keit den bekannten Sommer- schrittene. 18:40 Uhr häuser Weihnachtsmarkt zu So. 20.9. besuchen. Wer ausschließlich • Bundesweiter Tag des Geo- den Weihnachtsmarkt besu- tops (K). 14 Uhr chen möchte, hat die Möglich- keit, falls freie Plätze im Bus Mo. 21.9. vorhanden sind, für 25 € mitzu- • Französisch für Fortge- schrittene – Niveau: B2 – fahren. Rückfahrt 19:15 Uhr. Fortsetzungskurs. 9 Uhr Anmeldung und Infos unter: Unser Kursvorschlag für Sie: • Mobil und beweglich • Tenniskurs Anfänger (K). 9 Verwaltung der VHS Kahl- Do. 10.9. durch Rückentraining, Uhr grund-Spessart e.V., Kirchstr. • Malakademie im Atelier Muskelaufbau- u. Koordi- • Tenniskurs Fortgeschritte- 3, 63776 Mömbris, Tel. 06029/ Lizard Design – Für Anfän- nationsschulung. 19 Uhr ne (K). 10 Uhr 9926380, Fax: 06029/99263827 ger und Fortgeschrittene. • MQA-Qigong – Ein Weg zu • Spanisch A1 für Anfänger E-Mail: info@vhs-kahlgrund- 18 Uhr mehr Gesundheit und ohne Vorkenntnisse. 10:30 spessart.de, Homepage: www. • Volleyball. 19:30 Uhr Freude im Leben. 19 Uhr Uhr vhs-kahlgrund-spessart.de Fr. 11.9. Mi. 16.9. • Englisch für Anfänger – Ni- • Fit ab 50 Jahren – Bewe- veau: A1 – Fortsetzungs- gung und Mobilisation. Kommt gut an! kurs. 8:30 Uhr 16:45 Uhr Der Johanniter-Patientenfahrdienst. • Englisch für Fortgeschrit- • Italienisch für Anfänger – tene – Niveau: A2 – Fort- Niveau: A1. 18 Uhr setzungskurs. 10 Uhr • Mobil und beweglich Buchen Sie jetzt Ihren • Töpferkurs für Erwachse- durch Rückentraining, individuellen Fahrdienst! ne – Thema: Ein kreatives Muskelaufbau- u. Koordi- Wochenende mit Ton. nationsschulung. 18 Uhr 17 Uhr • Raus aus dem Alltagsstress • Linien- und Gruppentanz – mit Übungen aus dem mit Vorkenntnissen (K). MQA-Qigong. 18 Uhr

18:30 Uhr • Vortrag: Nahrungsergän- Die Johanniter sind Vertragspartner aller Krankenkassen. Sa. 12.9. zungsmittel – Dschungel Wir bringen Sie sicher, zuverlässig und pünktlich • ins Krankenhaus • zur Krankengymnastik • Zumba®. 10 Uhr oder „Metabolic Tuning“. • zur Kur oder Rehabilitation • zu anderen therapeutischen Einrichtungen Di. 15.9. 18:30 Uhr • zur Dialyse • zu Privatveranstaltungen • Mobil und beweglich • Mobil und beweglich Info-Telefon und Fahrtenbestellung: 06021 4396 852 durch Rückentraining, durch Rückentraining, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Dienststelle Aschaffenburg Muskelaufbau- u. Koordi- Muskelaufbau- u. Koordi- Pappelweg 10, 63741 Aschaffenburg nationsschulung. 18 Uhr nationsschulung. 19 Uhr 24 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN Dorfhelferinnen leisten Hilfe Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Patientenverfügung, (Vorsorge-)Vollmacht Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todes- und Betreuungsverfügung – Mein Wille zählt fall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwe- Termin: Do. 17.9., um 19:30 Uhr; Ort: wird entsprechend der senheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die Teilnehmerzahl noch bekannt gegeben Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweili- Was geschieht, wenn ich durch einen Unfall oder eine schwere gen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Ein- Erkrankung nicht mehr selbst über meine persönlichen Angele- sätze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. genheiten und die medizinische Behandlung entscheiden kann? Einsatzleitung: Sandra Lang, Tel. 06024/1083. Wer entscheidet dann? Transparenz und Sicherheit hierüber kön- nen in gesunden Zeiten verfasste Vollmachten und eine Patien- tenverfügung schaffen. Worin liegen die Unterschiede zwischen Betreuungsgruppen Caritas einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und einer Betreu- ungsverfügung? Worauf sollte ich beim Verfassen achten? Welche Ihre Angehörigen werden von der Caritas-Sozialstation St. Hilde- Auswirkungen hat die 2009 geänderte Gesetzgebung auf beste- gard liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von hende und neu zu erstellende Verfügungen? Thomas Reinelt wird 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, diese Fragen in seinem Vortrag aufgreifen und steht in der an- Schimborner Str. 19, Mömbris, und donnerstags von 14 bis 17 schließenden Diskussion für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Uhr in Blankenbach, Bahnhofstr., im Haus der Vereine. Anmel- dung bitte telefonisch unter 06024/633383. Referent: Thomas Reinelt; Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. Der Eintritt ist frei, wir bitten um telefonische Anmeldung unter 06024/633383. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Familienseelsorge Ihre Caritas-Sozialstation St. Hildegard e. V. Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: www.familienseelsorge-ab.de Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Neuwiesen- Demenzmobil str. 35, 63755 Alzenau, Tel. 06023/31448, E-Mail: walter.lang@ Am Samstag, 26.9. kommt in der Zeit von 10 bis 14 Uhr das De- bistum-wuerzburg.de oder Alfred Streib, Treibgasse 26, 63739 menzmobil auf den Alzenauer Marktplatz. Veranstalter für den Aschaffenburg, Tel. 06021/392150, E-Mail: alfred.streib@bistum- Infotag ist die „Beratungsstelle Demenz Untermain“ aus wuerzburg.de Aschaffenburg in Zusammenarbeit mit der Seniorenlotsin der Stadt Alzenau. Demenz bezeichnet eine Erkrankung des Gehirns, bei der als Folge die kognitiven Fähigkeiten, wie z.B. Gedächtnis- Selbsthilfe bei Depressionen leistungen, Denkfunktionen und Orientierungsfähigkeit dauer- haft beeinträchtigt sind. Durch frühzeitige Information und Bera- Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, De- tung können erste Anzeichen der Erkrankung erkannt werden pressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Be- und das Verhalten der Betroffenen besser verstanden werden. schwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Unterstützungs- und Entlastungsangebote helfen zusätzlich beim Kontakt zu unseren Gruppen: Tel. 06021/23626, Wermbachstr. Umgang mit Demenz, so dass das tägliche Zusammenleben bes- 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von ser gelingen kann. An diesem Tag wird auch eine Fachärztin vor 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: Ort für ein persönliches Gespräch zur Verfügung stehen. Außer- www.redenundhandeln.de dem informiert die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Men- schen mit Demenz über ihr Angebot. Die Stadtbibliothek Alzenau wird mit einem Büchertisch zum Thema „Demenz“ anwesend Soziale Beratung und Unterstützung sein. Wenn es Ihnen an diesem Tag nicht möglich sein sollte, per- sönlich vorbei zu kommen, können Sie sich auch telefonisch bei Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät Fragen zum Thema Demenz an die Beratungsstelle Demenz Un- und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis termain in Aschaffenburg wenden. Gerne können Sie einen per- Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkran- sönlichen Beratungstermin vereinbaren: Tel.: 06021/4511117. kungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Bera- tungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf wer- den auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter SEFRA e. V. 06021/394186 zu erreichen. Wir sind für Sie da. Wir bieten persönliche und telefonische Bera- tung, Online- und Chatberatung für Frauen an, die von Gewalt Malteser Hospizdienst betroffen sind oder sich in einer schwierigen Lebenssituation be- Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen finden. Sofort-Dolmetschung in 16 Sprachen möglich. Es gibt Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement noch wenige freie Plätze für folgende Kurse: für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche • WenDo – Selbstbehauptung für Mädchen von 12 bis 15 Jahre, bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen Sa., 17.10. / So., 18.10. jeweils von 10 bis 14 Uhr, Kosten: 78 € aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. • WenDo – Selbstbehauptung für Frauen mit Lernschwierigkei- Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim ten; Sa., 10.10 / So., 11.10. jeweils von 10 bis 14:30 Uhr, Kos- oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterlie- ten: 20 €, Aktion Mensch gen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegeri- sche Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Ver- • WenDo – Selbstbehauptung für Frauen mit und ohne körper- netzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in liche Beeinträchtigung: Sa., 24.10. / So., 25.10. jeweils von 10 der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Ko- bis 14:30 Uhr, Kosten: 20 € Aktion Mensch ordinatorin Hospizdienst, Tel. 06021/416118, E-Mail: christina. Termine und Anmeldung unter SEFRA e. V., Frohsinnstr. 19, [email protected] oder unter www.malteser-aschaffenburg.de. Aschaffenburg, Tel. 06021/24728, Homepage: www.sefraev.de Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 25

• Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel. 06029/5129 oder Frau Malteser Trauer-Café Marion Geißler, Tel. 06027/990870 In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das • „Hilfe für Menschen in Not“ der Frauen Union Mömbris Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870, Home- zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austau- page: hfmin.org schen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch • Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055, den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für E-Mail: [email protected], www.hos- ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder pizgruppe-aschaffenburg.de Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger-Hauses Mömbris im • Initiative „Kindern Zukunft geben“ e. V. Kaminzimmer, Am Markt 6, zu folgenden Terminen (2020: 4.10./ Kontakt: Dirk Kues, Tel. 06029/992774 oder Susanne Leder- 6.12.). Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. gerber, Tel. 06029/994727 Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel. • „Jeder ist es wert“-Projekt 06029/1418) an. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie unsere Ver- Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel. anstaltungen derzeit leider noch nicht stattfinden können. Vielen 06029/1404 Dank für Ihr Verständnis! Alle Begleitungs- und Beratungsange- • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit bote setzen wir zur Zeit jedoch telefonisch fort. Kontaktieren Sie Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend uns. Wir freuen uns, für Sie da zu sein. und Familie, KoKi – Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Chris- tine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, E-Mail: [email protected], Tel. 06021/394- Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen 368, Fax: 06021/394-953, www.familie-ab.de • Kreuzbund e. V. Alzenau/Kahl Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel. 06023/8391 und Petra Jochum, den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Tel. 06029/5158 Immanuel sicher stellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen Gruppe II: Henry Weigand, Tel. 06188/7211 und Dietrich Gab- (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die riel, Tel. 06188/910419 betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsor- getelefon. Unter 0160/91742089 werden sie jemanden vom Seel- • lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. sorgeteam direkt sprechen können oder innerhalb von andert- Kontakt: Märkerstr. 2b, 63755 Alzenau, Tel. 06023/3200336 E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau halb Stunden zurückgerufen, wenn Sie eine Nachricht mit Claudia Schöffel Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker • Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund Kontakt: Heidi Kraus, Tel. 06029/1418, Gabriele Würstlein, Tel. 06024/9966 und Christina Gripp, Tel. 06021/416118, www.malteser-aschaffenburg.de Gruppen im Sozialen Bereich • Malteser Trauer-Cafe Mömbris • AA-Anonyme Alkoholiker Erster So. im Monat (Termine 2020: 6.9. / 4.10. / 6.12.) von 15 Kontakt: Susanne, Tel. 06029/6419 oder Martin, Tel. bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger-Hauses Mömbris im 0176/24508654 Kaminzimmer, Am Markt 6, Kontakt: Heidi Kraus, Tel. • AD(H)S - Selbsthilfegruppe 06029/1418 Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- • Mömbriser Kleiderstübchen somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche 4072201, E-Mail: [email protected] jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, außer in den Schulferien Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870 • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffen- • Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris burg ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Bürgerinnen und Goldbacher Straße 39, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/4591677, Bürger unter der Schirmherrschaft der Marktgemeinde. Kon- E-Mail: [email protected], takt: Reinhard Stühler, Albert Ebhart, Stefanie Krömker unter Homepage: www.akhd-aschaffenburg.de 0160/7092206 oder E-Mail: [email protected] • Angst-Depression - Selbsthilfegruppe • Pflege- und Betreuungsstützpunkt der Caritas-Sozialstati- Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- on St. Hildegard e. V. somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ Kontakt: Rathaus Mömbris, Schimborner Str. 6, 63776 4072201, E-Mail: [email protected] Mömbris Sprechzeiten: Montag von 14 bis 16 Uhr und Mitt- woch von 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Tel. • Aphasie und Schlaganfall Mömbris 06029/995777 Kontakt: Susanna Müller, Tel. 06029/999679 • Rotes Kreuz Mömbris • Bayerische Krebsgesellschaft e. V. Alzenau Kontakt: Klaus Simon, Tel. 7598 und Stefan Schickling, Kontakt: Weis Gabriele, Tel. 06023/1619 Tel. 5155 • Bayerisches Rotes Kreuz - Essen auf Rädern & Hausnotruf • Selbsthilfegruppe »Tränen erlaubt« Kontakt: 06021/848416 Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055 • Bayerisches Rotes Kreuz - Fahrdienst • Senioren-Tagespflegestätte: Tel. 06024/637630 Kontakt: 06021/848415 • Trauernde Angehörige • Caritas-Sozialstation St. Hildegard Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel. 06023/929641, Ev-Lu. Kontakt: Tel. 06029/995777 Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel. 06023/970660 • Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe • Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e. V. Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel. 06024/633383 Kontakt: Helmut Jäckel, Beckerstr. 47, 63739 Aschaffenburg, • Essen auf Rädern Tel. 0152/31793973, E-Mail: [email protected], www.vital- Information und Bestellung: 06024/633383 sportgemeinschaft.de 26 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

INFORMATIONEN Rohstoffhandel DER SOZIALVERSICHERUNG Bernhard Westarp Ihre Rentenberatung in Mömbris GmbH & Co. KG Hafenrandstr. 5-6 · 63741 Aschaffenburg Helga Hüller berät ehrenamtlich rund um die gesetzliche Rentenversicherung Schrottannahme: Helga Hüller ist ehrenamtliche Versichertenberaterin für die Deutsche Rentenversicherung Bund und in Mömbris ein wichti- Hafenrandstraße 5 · Hafenkopfstraße 7 ger Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Rentenversiche- Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr rung. Als „Helfer in der Nachbarschaft“ kümmert sie sich um die Anliegen der Versicherten, nimmt Anträge auf und lässt beim Auch samstags Schrottannahme bis 12.00 Uhr Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Engagiert berät sie trotz der Ausbreitung des Corona- Telefon 0 60 21 / 8 46 00 · www.westarp-kg.de virus weiterhin telefonisch. Helga Hüller sorgt seit einem Jahr in Mömbris für eine persönliche Verbindung der Versicherten zur Rentenversicherung. Bundesweit haben die rund 2.600 Versi- TV-HiFi-Video-Sat · Telekommunikation chertenberaterinnen und -berater allein im vergangenen Jahr 1,2 Beratung-Verkauf Millionen Versicherte beraten und über 210.000 Rentenanträge Montage-Kundendienst aufgenommen. gebr. TV mit Garantie „Unsere Serviceleistungen sind für die Versicherten, Rentnerin- Fernsehtechniker - Meister nen und Rentner kostenfrei. Als Teil der Selbstverwaltung arbei- ten wir ehrenamtlich“, sagt Helga Hüller. „Wir werden von der Martin Schloth Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund für dieses Ehrenamt gewählt.“ Wie auch Sie zu einem „Helfer in der Nachbarschaft“ werden können, erfahren Sie unter deutsche- rentenversicherung.de/ehrenamt. Einen Versichertenberater in Ihrer Nähe finden Sie über das kostenlose Servicetelefon unter Werkstatt und Werkstatt und Verkauf: Reparaturannahme: Johann-Dahlem-Str. 0800/100048070 oder online unter www.deutsche-rentenver- Amselweg 13 (gegenüber Baumarkt) sicherung-bund.de. 63776 Mömbris 63814 Mainaschaff Mobil: 01 72 / 6 73 92 41 Telefon: (0 60 21) 7 34 91

DANKE sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten, ehemaligen Arbeitskolleginnen und - kollegen des Marktes Mömbris mit Bürgermeister Felix Wissel, Abbè Matthieu für die PG Christus Immanuel und Bischof Franz Jung die uns anlässlich unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonders bedanken wir uns bei unseren Kindern für die Vorbereitung des Festes, bei Pfarrer Matthias Rettinger für die feierliche Gestaltung des Dankgottesdienstes, der Organistin Inge, der Trachtenkapelle Dörnsteinbach und dem Musikverein 1899 Hösbach für die dargebrachten Ständchen, der FFW Dörnsteinbach, der FFW Markt Mömbris, dem SV 1921 Dörnsteinbach, Frau Claudia Papachrissanthou für die FU Mömbris, der Jagdgenossenschaft Niedersteinbach/ Dörnsteinbach und der Schönstattmüttergruppe Dörnsteinbach. Edeltraud und Bernhard Krebs Dörnsteinbach im August 2020

Werbung kostet Geld, aber nicht werben, kostet Kunden! Bürgerblatt Mömbris 19/2020 27

INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Traditionelle Veranstaltung „Regionaler Apfelmarkt“ im Oktober Die schon zur Tradition gewordene große Veranstaltung „Regio- naler Apfelmarkt“ würde in diesem Jahr in der Stadt Aschaffenburg am Schlossplatz stattfinden. Ausrichter des Apfelmarktes 2020 wäre die Stadt Aschaffenburg. Aufgrund der aktuellen Pandemie wurde von der Stadt Aschaffenburg die große Veranstaltung des Apfelmarktes abgesagt. Da der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e.V. an dieser Veranstaltung mit ei- nem Beitrag seit dem Jahr 2000 teilnahm, möchten wir diese Tra- ditionsveranstaltung in einem kleinen Rahmen veranstalten. Wir Jugend-Buchtipp des Monats wollen einen „kleinen Apfelmarkt“ auf dem Gelände des Obst- W U N D E R von Raquel J. Palacio und Gartenbauvereines Johannesberg, Am Seles 2, am Sonntag Wenn man August noch nie gesehen hat, könnte man denken, er 11.10. in der Zeit von 10 bis 17 Uhr abhalten. Der OGV Johannes- wäre ein ganz normaler Junge. Vom Charakter her ist er das auch, berg veranstaltet am Samstag, 10.10. sein Kelterfest auf dem Ge- allerdings ist sein Aussehen für die meisten Leute anders und lände. Am Sonntag wird es dann vom Kreisverband eine kleine befremdlich. Durch viele Operationen an seinem Gesicht im Ba- Apfelsortenausstellung mit seltenen noch alten Sorten aus unse- byalter, wurde sein Antlitz stark entstellt. Da er aber auch wäh- rer Region geben. Ein Angebot von Obstbäumen, auch für kleine rend seiner Grundschulzeit viele Operationen hatte, konnte er Gärten, ist wieder vor Ort. Eine Beratung von Fachleuten rund keine normale Schule besuchen, da er zu oft gefehlt hätte. Des- um den Obst- und Gartenbau ganztags ist ebenfalls geboten. halb unterrichtete ihn seine Mutter zu Hause. Jedoch sind ab sei- Selbstverständlich haben wir wieder unseren Pomologen vor nem zehnten Lebensjahr kaum noch Operationen geplant, wes- Ort, der die Sortenbestimmung für Ihre mitgebrachten Äpfel für halb er nun eine Schule besuchen darf. Ob er neue Freunde findet Sie vornimmt. Bringen Sie hierfür 2-3 Äpfel einer Sorte. Wir bit- und sein größter Wunsch normal zu sein endlich wahr wird? ten um Meldung, wenn jemand seltene und alte Apfelsorten zur Das Buch "Wunder" ist ein sehr tiefgründiges Buch, das zum Sortenausstellung in Johannesberg zur Verfügung stellen kann. Nachdenken anregt. Trotzdem gibt es sehr viele schöne und rüh- Meldung telefonisch an den Vorsitzenden Thomas Günther, Tel: rende Momente, bei denen man als Leser richtig mitgerissen 06092/7497 oder 0151/24171791. Es werden pro Sorte nur ca. 5-6 wird. Der Bestseller ist geeignet für Leser ab 12 Jahren und defi- Stück benötigt. Evtl. gibt es auch Birnen. Selbstverständlich nitiv einen „Reinschnupperer“ Wert. werden alle Hygieneregeln von uns bei der Veranstaltung einge- halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Miriam Holpert Neue – alte Öffnungszeiten! Die Bücherei ist ab dem Schulanfang auch wieder donnerstags für Besucher geöffnet. Von Astrid Lindgren, der wunderbaren Erzählerin stammt der Satz: Lesen ist ein grenzenloses Abendteuer der Kindheit. Liebe Eltern, liebe Kinder, eure Bücherei hält unendlich viel Abenteuer bereit. Jedoch nicht nur Unterhaltung, sondern auch Wissen, Spiel, Spaß, Freizeitge- staltung und über allem die Leseförderung. Von 2.584 Büchern für Kinder sind1.140 Kinderliteratur: • 271 Erstlesebücher Einladung • 546 Kindersachbücher • 255 Jugendbücher • 564 Bilderbücher • 82 Comics Jahreshauptversammlung 2020 • 33 Hörbücher am 18. September 2020 um 20:00 Uhr • 158 Hörspiele auf dem Sportplatz am Gickelstanz • 25 Tonies Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: • 122 Kinderspielfilme 1. Begrüßung Wir bitten um Wir freuen uns auf euren Besuch. 2. Totenehrung Beachtung der 3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Hygieneregeln! Jahreshauptversammlung 2019 4. Bericht der Vorsitzenden 5. Bericht der Abteilungsleiter 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Änderung und Neufassung der Satzung 9. Anträge und Verschiedenes 28 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

BEHÖRDEN · KONTAKTPERSONEN Naturkost am Bauersberg ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Wehrdienstberatung Würzburg Im Angebot: Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/9707-4710 Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/9707-4720 Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/9707-4730 Di-Do: 08:30-13:00 Uhr Bioladen Kokosöl Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/9707-4740, Fax 9707-4750 14:30-18:00 Uhr 200 ml 1,49 €€ Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, Fr: 08:30-19:00 Uhr 100 ml 0,74 97084 Würzburg. Geöffnet: 8 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung. Sa: 08:30-13:00 Uhr Uwe Kirfel, Oberleutnant 63776 Mömbris-Strötzbach · Am Bauersberg 2 Tel. 0 60 29 / 14 98 Postagenturen www.naturkost-am-bauersberg.de Mömbris Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und 14-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr Gardinen – Raummode Behörden und Institutionen per Internet P. W. Meidhof Markt Mömbris: Lindenstr. 5 · 63825 Schöllkrippen · ☎ 06024 637819 www.moembris.de, [email protected] Landratsamt: [email protected] Bei uns finden Sie eine große Auswahl an: Finanzamt: • Gardinen • Sonnenschutz www.finanzamt-aschaffenburg.de, [email protected] • Tischwäsche • Kissen • Wohnaccessoires Arbeitsagentur: Wir beraten Sie individuell und kompetent [email protected] und freuen uns auf Ihren Besuch! Fernwasserversorgung Spessartgruppe Mo. + Di. 9.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 17.00 Uhr www.fwspessartgruppe.de Do. + Fr. 9.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr Termine auch nach Tel. Vereinbarung! Bezirkskaminkehrermeister HUM e.K. Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Industriestraße 13, 63825 Schöllkrippen Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, 63776 Tel. 06024/63941222 Mömbris, Tel. 06029/ 9996597, E-Mail: [email protected], www.hum-spielwaren.de Öffnungszeiten: Mobil 0173/2184823 Mo. - Fr. 09.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Samstag 09.00 - 12.30 Uhr Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, 63825 Blankenbach VIELE GESCHENKIDEEN Tel. 06024/6980315, Mobil: 0179/9235934 Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl Tel. 06024/637161 Fax 6394462, Mobil 0176/10605413, E-Mail: jo- chen@schornsteinfeger-im- grund.de

Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30- 19:30 Uhr Schimborn: So 10-11 Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr

Solidaritätsladen Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So 9:45-12 Uhr, Di 15:30- 17:30 Uhr Bürgerblatt Mömbris 19/2020 29

25.9. Freitag Gelber Sack: ABFALLWIRTSCHAFT Gelber Sack – Daxberg, Kalten- Zu „Mömbris mit Ortsteilen“ UND RECYCLING berg, Königshofen, Schimborn zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gun- Müllgebührenstelle 25.9. Freitag zenbach, Heimbach, Hems- Landratsamt, Bayernstraße 18, Entsorgungstermine Restmüll – Alle Ortsteile bach, Hohl, Mensengesäß, 63739 Aschaffenburg. September Molkenberg, Niedersteinbach, Telefon 06021/394-396, Papiersammlung Vereine: Rappach, Reichenbach, Ro- Telefax 06021/394-944 oder 11.9. Freitag thengrund, Strötzbach 26.9. Samstag [email protected] Restmüll – Alle Ortsteile Im Rathaus am Empfang Mömbris, Mensengesäß, Rap- Hinweis: Die Tonnen oder erhältlich: 15.9. Dienstag pach, Strötzbach gelben Säcke müssen am Ab- Papiertonne – Mömbris mit holtag um 6 Uhr am Gehsteig • Restmüllsäcke 70 l, 12,00 €. 26.9. Samstag Preis inklusive Müllgebühr. Ortsteilen bereitstehen. Königshofen, Schimborn • Grünabfallsäcke 0,50 € 17.9. Donnerstag • Gelbe Säcke, gratis Biomüll – Alle Ortsteile Problemabfallsammung: Recyclinghof Klinger • Anträge für: Mülltonnenän- derung, Windelzuschuss bei 24.9. Donnerstag 17.9. Donnerstag Geöffnet: Mittwoch 15 bis Verwendung von Stoffwin- Gelber Sack – Mömbris mit Schimborn (Festplatz) von 16 – 19 Uhr, Freitag 13 bis 17 Uhr deln, Komposterzuschuss. Ortsteilen 18 Uhr und Samstag 8 bis 14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden sowie weitere Infos zum Bereich Ent- sorgung insgesamt finden Sie im Abfallkalender des Landrat- samtes, der jeweils zu Jahres- beginn an alle Haushalte ver- teilt wird. Kranken-, Alten- und Familienpflege jeder Art Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung • stundenweise Betreuung • Unterstützung in der einem weiteren Verwendungs- • Schulungsangebote für pflegende hauswirtschaftlichen Versorgung zweck zugeführt. Angehörige in der Häuslichkeit • Vermittlung von Essen auf Rädern • Beratung für pflegende Angehörige • Vermittlung von Hausnotrufgeräten Kreisrecyclinghof Geöffnet: Montag – Freitag Am Sackhaus 1 . 63825 Schöllkrippen . Ambulante Pflege: 0 60 24/63 33 83 von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Seniorentagesstätte: 0 60 24/63 76 30 . Fax: 0 60 24/63 76 34 Samstag von 9 bis 12 Uhr [email protected] . www.sozialstation-schoellkrippen.de Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Pflege ist, wie ein paar Sonnenstrahlen für die Gegenwart. Tel. 06021/394-170 oder -171, Fax 06021/394-970 Taxi-Service Simone FRANZ Tel. 0 60 24 / 635 - 185 Mühlweg 13 Fax 0 60 24 / 635 - 186 63825 Sommerkahl Mobil 01 75 / 5 90 06 93

• Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten – alle Kassen • Flughafen-Hinfahrt und -Abholung • Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich! 30 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

Mo 21.9. 10 Uhr Messfeier - Dankgottesdienst der Gruppen 1+4, GOTTESDIENSTE UND TERMINE keine Anmeldung möglich (Mömbris) DER KIRCHEN Di 22.9. 18 Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensen- gesäß) Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa 26.9. 18 Uhr Einstimmung auf die Erstkommunion der Grup- Der neue Pfarrbrief erscheint an diesem Wochenende (12.9.) und pen 2+3 (Mömbris), 18:30 Uhr Vorabendmesse, Anmeldung im liegt in den Kirchen und in einigen Geschäften aus. Ein Fehler ist Pfarrbüro 06029/1318 (Hohl) in der Gottesdienstordnung am 1.11. Richtig ist: Wie gewohnt ist So 27.9. 10 Uhr Messfeier - Feierliche Erstkommunion der Grup- der Friedhofsgang in Mömbris zuerst auf dem alten Friedhof um pen 2+3, keine Anmeldung möglich (Mömbris), 10:30 Uhr Mess- 14 Uhr und dann um 15 Uhr auf dem neuen Friedhof. feier - Draußen vor der Kirche (Hemsbach), 10:30 Uhr Messfeier, Bis Ende Oktober werden bei trockenem Wetter an jedem Wo- Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Schimborn) chenende in unserer Pfarreiengemeinschaft Messfeiern im Frei- en stattfinden. Weil die Ansteckungsgefahr geringer ist, wird von vielen die Atmosphäre draußen entspannter erlebt. Es ist dort auch keine Anmeldung nötig. Anmeldungen sind in unserer Pfar- Dörnsteinbach reiengemeinschaft weiterhin nur bei Messfeiern in der Kirche Verlegung Messfeier in Dörnsteinbach nötig. Ein kurzer Anruf im Pfarrbüro unter 1318 genügt. Die für Sonntag, den 13.9., geplante Messfeier wurde auf Samstag, Intentionen und Seelenämter für alle Messfeiern können jeder- den 12.9., um 18:30 Uhr, wegen nachgeholter Erstkommunion in zeit im Pfarrbüro Mömbris bestellt werden. Wegen Erkrankung und Verfügbarkeit Vertretungspriester verlegt. sind die Pfarrbüros in Schimborn und Gunzenbach zurzeit nicht besetzt. Besondere Hinweise: Wir bemühen uns fehlerfrei die Gottesdiensttermine im Pfarr- Bitte tragen Sie sich in den Gottesdiensten in die ausliegende brief und im Bürgerblatt des Marktes Mömbris abzudrucken. Ak- Liste ein. In allen Gottesdiensten bitte die aktuellen Hygiene- tuelle Informationen finden Sie auch immer im Internet unter und Abstandsregeln einhalten. Mund- und Nasenschutz bis zum www.pg-mittlerer-kahlgrund.de. Wir haben aber keinen Einfluss Sitzplatz tragen, darf während des Gottesdientes abgenommen darauf, was in der örtlichen Tagespresse abgedruckt wird, und werden (Stand zum 22.6.2020). Bitte bringen Sie Ihr eigenes können daher für fehlerhafte Informationen dort keine Verant- Gotteslob mit. wortung übernehmen. Sa 12.9. 18:30 Uhr Vorabendmesse Sa 12.9. 14:30 Uhr Trauung und Messfeier (Schimborn), 20 Uhr So 13.9. keine Messfeier - Verlegung auf Sa. 12.9.! Abendlicher Pilgerweg mit Lichterprozession zur Grotte in Hohl, So 27.9. 10:30 Uhr Messfeier Beginn an der Kirche in Gunzenbach So 13.9. 9 Uhr Messfeier, An- meldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im HARTHOLZBRIKETTS Pfarrbüro 06029/1318 (Reichenbach), 10:30 Uhr Mess- • Paket 10 kg (5 Briketts) ab 2,82 € * feier - Draußen im Pfarrgarten • Palette à 1000 kg (100 Pakete) ab 238 € * - Familiengottesdienst • für alle Kamin - und Kachelöfen (Schimborn), 14 Uhr Tauffeier (Mömbris), 18 Uhr Marienlob • Lieferservice für Paletten

(Niedersteinbach) *Preise für Inhaber der AVG-Kundenkarte Di 15.9. 18 Uhr Rosenkranzan- www.spessartwärme.de dacht an der Grotte (Mensen- gesäß), 19 Uhr Messfeier Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (Hohl)19 Uhr Andacht - Drau- Werkstraße 2, 63739 Aschaffenburg ßen vor der Kirche (Hemsbach) [email protected], Tel: (06021) 391-333 Mi 16.9. 16 Uhr Wort-Gottes- Feier - Draußen (Kursana Do- mizil Mömbris) Sa 19.9. 18 Uhr Einstimmung auf die Erstkommunion der Gruppen 1+4(Mömbris), 18:30 Uhr Vorabendmesse, Anmel- dung im Pfarrbüro 06029/1318 (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse - Draußen vor der Kirche (Daxberg) So 20.9. 10 Uhr Messfeier - Fei- erliche Erstkommunion der Gruppen 1+4, keine Anmel- dung möglich (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Gunzenbach), 14 Uhr Tauffeier (Niedersteinbach) Bürgerblatt Mömbris 19/2020 31

So 13.9. 18 Uhr St. Markus-Chor Königshofen Mi 16.9. 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung In den Gottesdiensten bitte die aktuellen Hygiene- und Sa 19.9. 9 Uhr Konfirmandentag Abstandsregeln beachten, Mund- und Nasenschutz tragen. So 20.9. 19:30 Uhr Gitarrenkonzert mit Wolfgang Mayer „Viva! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Das Beste aus Spanien und Südamerika“ Sa 12.9. Vorabend des 24. Sonntages im Jahreskreis, Kollekte Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit u. Kath. Schrifttum, 9:30 Uhr Lau- Generell gelten für alle Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen des in der Mater Dolorosa-Kirche in Sommerkahl. Dazu herzliche und Kreise die aktuellen Regelungen zur Vermeidung von Infek- Einladung an alle! 18:30 Uhr Vorabendmesse in Blankenbach tionen. Das heißt: Mund-Nasenschutz, Händedesinfektion, Ab- So 13.9. 24. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte Kirchliche Öffent- stand halten, Husten- und Niesetikette einhalten, Registrierungs- lichkeitsarbeit u. Kath. Schrifttum, 9 Uhr Hl. Messe in Sommerk- pflicht für Gruppen und Veranstaltungen. ahl, 10:30 Uhr Hl. Messe in Königshofen Viva! Das Beste aus Spanien und Südamerika Di 15.9. Gedächtnis der Schmerzen Mariens, Patrozinium in Sommerkahl, 19 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium in Sommerk- Der Konzertgitarrist und Absolvent des Richard-Strauß-Konser- ahl. Dazu herzliche Einladung! vatoriums in München, Wolfgang Mayer, wird sein Publikum am Mi 16.9. 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe Sonntag, den 20. September um 19.30 Uhr in St. Markus mit sei- in Königshofen nem virtuosen Spiel der Gitarre in das romantische Spanien und Do 17.9. 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach nach Südamerika mitnehmen und ihm ein ganz eigenes, einzigar- tiges Klangerlebnis bescheren, den Raum mit flinken Rhythmen Fr 18.9. 19 Uhr Komplet in der St. Lukas-Kapelle in Schöllkrippen. fluten. Dazu können Sie gerne fair gehandelten Wein aus dem Dazu herzliche Einladung! Weltladen genießen. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Sa 19.9. Vorabend des 25. Sonntages im Jahreskreis, 17:30 Uhr Vorabendmesse in Blankenbach, 19 Uhr Vorabendmesse in Gottesdienste in Zeiten von Corona Königshofen In der St. Markus-Kirche werden zur gewohnten Zeit um 10 Uhr So 20.9. 25. Sonntag im Jahreskreis, 10 Uhr Feier der Erstkom- Gottesdienste angeboten. Ein Team gibt Hilfen zur Situation an munion der Kommunionkinder von Sommerkahl, Blankenbach Ein- und Ausgang und Anweisungen zu allen wichtigen Regelun- u. Königshofen, für die Pfarrgemeinde nach Meinung der Kom- munionkinder u. ihrer Eltern in Sommerkahl, 17:30 Uhr Dankan- gen der Hygiene. Bitte bringen Sie einen MUND-NASEN-SCHUTZ dacht mit Opfergabe der Kommunionkinder von Sommerkahl, mit. In St. Markus ist mit Abstand Platz für etwa 40 Personen. Blankenbach u. Königshofen für die Diaspora in Sommerkahl. Weitere Gottesdienstbesucher können dem Gottesdienst akus- Kommunionkinder aus Königshofen tisch in Foyer und Gemeindesaal folgen. Kirchenkaffee, Kinder- Sina Fuchs, Anastasia Hofmann, Niko Huth und Leo Weiß gottesdienst und Fahrten mit dem Kirchenbus entfallen bis auf Die Plätze im Gottesdienst sind begrenzt. Bitte haben Sie Weiteres, ebenso die monatlichen Abendgottesdienste in der Verständnis, dass diese für die Familien und ihre Angehöri- Dreifaltigkeitskapelle in Mömbris-Rappach. Bitte beachten Sie gen reserviert sind. die aktuellen Hinweise auf der Homepage der Kirchengemeinde (www.evangelisch-kahlgrund.de). Mo 21.9. 10 Uhr Hl. Messe zum Dank der Kommunionkinder von Sommerkahl, Blankenbach u. Königshofen u. ihrer Familien in Mädelsgruppe/Krabbelgruppe/Jugendgruppe Sommerkahl Wir wagen einen Neustart! Ab dem 11. September trifft sich die Di 22.9. 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe Mädelsgruppe unter neuer Leitung von drei Studentinnen der in Königshofen, 20 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Haus Jo- Fachakademie für Sozialpädagogik in Aschaffenburg wieder frei- hannes in Königshofen tags um 15 Uhr im Jugendraum von St. Markus zu Spiel, Spaß, Mi 23.9. 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Abenteuer. Bitte denkt an den Mund-Nasenschutz und beachtet Do 24.9. 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach die gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln – zum Schutze und Sa 26.9. Vorabend des 26. Sonntages im Jahreskreis, Kollekte für Wohle aller. Auch die Teilnehmer der Krabbelgruppe „kleine Strol- caritative Aufgaben, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl che“ und der Jugendgruppe können sich nach den Sommerferien So 27.9. 26. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für caritative Aufga- wieder zu den gewohnten Zeiten und am gewohnten Ort treffen. ben, 9 Uhr Hl. Messe in Königshofen, 10:30 Uhr Hl. Messe in Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Blankenbach Niko Huth Zurzeit bitte möglichst keinen Publikumsverkehr im Pfarramt. Schriftliche Informationen/Wünsche können in den Briefkasten geworfen werden, telefonisch ist das Pfarrbüro von Montag bis Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Donnerstag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr zu erreichen. In Notfällen und bei seelsorgerlichen Anliegen erreichen Sie uns selbstver- Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen ständlich über die bekannten Telefonnummern und E-Mail- So 13.9. 10 Uhr Gottesdienst (kein Bus), 15 Uhr Tauffeier (nur für Adressen (Tel. 06024/9414 oder 0160/6024352, E-Mail: pfarramt. die Tauffamilie) [email protected]). So 20.9. 10 Uhr Gottesdienst (kein Bus), 15 Uhr Tauffeier (nur für die Tauffamilie) Weitere Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen GOTTESDIENSTE UND TERMINE keine DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum St. Markus Zeugen Jehovas Jeden Dienstag (nicht in den Sommerferien) von 9 Uhr bis 10:15 Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Uhr Krabbelgruppe „Kleine Strolche“ im Gemeindesaal von St. Sonntag, 13.9 von 6.45 bis 7.00 Radiosendung Bayern 2, Markus. Jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 20 Uhr Jugendgruppe Positionen: „Wie kann man seine Kinder schützen?” im Jugendraum von St. Markus. Jeden Freitag (außer in den Ferien) 15 Uhr bis 16:30 Uhr Mädelsgruppe im Jugendraum von Nähere Informationen unter: www.jw.org St. Markus. Interessierte sind herzlich willkommen! 32 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

2020 dem Vorstand zuzuleiten. AKTUELLE INFORMATIONEN 1. FC Mömbris AUS DEM VEREINSLEBEN Tanzen wie die großen auf der Bühne! An alle Mädchen im Fr 18.9. 20 Uhr Jahreshaupt- FFW Daxberg Genehmigung der Tagesord- Alter von 6 bis 10 und von 11 versammlung inkl. Änderung nung, 3. Bericht des Vorstandes bis 16 Jahren. Wenn ihr Lust und Neufassung der Satzung im Kinderfeuerwehr „Löschdaxe“ „Sport“, 4. Bericht der Junioren- am Tanzen habt, dann schnup- Sportlerheim „Am Gickels- und „Minni-Daxe” abteilung, 5. Bericht der Ju- pert mal rein! Show-Dance SV- tanz”. Um zahlreiches Erschei- gendfördergemeinschaft „Mitt- Sa 12.9. Leider haben wir noch Magic & SV-Explosion ist ein nen und die Beachtung der keine genauen Infos ob wir lerer Kahlgrund“, 6. Bericht des neues Angebot bei der Ein- Hygieneregeln wird gebeten! starten dürfen. Bitte die Nach- Vorstandes „Finanzen und Ver- richten in „Die Retter von mor- waltung“, 7. Bericht der Kas- tracht Mensengesäß ab No- gen” beachten. Haltet durch. senprüfer, 8. Aussprache über vember 2020 in der Turnhalle Wir sehen uns wieder. Die die Berichte, 9. Entlastung der in Mensengesäß. SV-Magic 6 Heimat- und Fotobücher liegen bei mir zum Vorstandschaft, 10. Entlastung bis 10 Jahre Di 3.11. von 17 bis Geschichtsverein Abholen bereit! des Vereinsausschusses, 11. 18 Uhr und SV-Explosion 11 Mitgliederehrungen, 12. Ver- bis 16 Jahre Fr 6.11. von 17 bis Mömbris e.V. schiedenes. 18 Uhr. Nähere Infos erhaltet Fr 11.9. 20 Uhr Herzliche Ein- Vereinsgemeinschaft Ergänzende Anträge zur Tages- ihr bei Marie Oglodek per E- ladung zur Jahreshauptver- Daxberg ordnung sind satzungsgemäß Mail: [email protected] oder sammlung im Landgasthof bis spätestens 15. September ☎ 0157 58234690. "Zur Rose" Strötzbach. Do 24.9. Um 19:30 Uhr findet in/am Feuerwehrhaus in Daxberg eine Versammlung zum Thema „Errichtung eines Backhauses“ statt. Alle, die In- teresse daran haben und gerne mal ihr eigenes Brot nach tradi- tioneller Art backen möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Erd-,Erd-, Feuer-,Erd-, Feuer-, Seebestattungen Feuer-, Seebestattungen Seebestattungen ÜberführungenÜberführungenÜberführungen im In- u. imAusland im In- In- u. u. Ausland Ausland Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge, Versicherung Versicherung Versicherung St. Johannes-Verein TagTag und undTagNacht und Nacht dienstbereit Nacht dienstbereit dienstbereit ErledigungErledigungErledigung aller Formalitäten aller aller Formalitäten Formalitäten Königshofen e. V. AufAuf Wunsch WunschAuf HausbesuchWunsch Hausbesuch Hausbesuch Di 29.9. 20:15 Uhr Haus Johan- Mömbris-Hohl nes: Mitgliederversammlung Sachsenhäuser Str. Str.22 22 Tel. 87Tel. 87 73 73 des St. Johannes-Verein e.V. Aschaffenburg Hierzu laden wir alle Mitglieder Wermbachstraße 21, am21, Freihofsplatz, am Freihofsplatz, Tel. 060 21/ Tel. 2 13060 66 21/ 2 13 66 recht herzlich ein. Folgende Ta- gesordnung ist vorgesehen: 1. Am Ende Ende der der Reise Reise gut ankommen gut ankommen Begrüßung, 2. Jahresbericht des Vertrauen Sie Sie dem dem Zeichen Zeichen Ihres qualifizierten Ihres qualifizierten Bestatters Bestatters Vorsitzenden, 3. Jahresbericht www.leokraus.de www.leokraus.de des Kassiers mit Genehmigung der Berichte, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Vorstellung des Haushaltsplanes 2020, 6. Verschiedenes, Wünsche, An- träge, 7. Beschließung und Ver- abschiedung. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnah- me. Anträge und Wünsche sind schriftlich 2 Wochen vorher bei Herrn Stefan Blesch einzu- reichen.

Sportverein Eintracht Mensengesäß Fr 25.9. 20 Uhr Einladung zur diesjährigen ordentlichen Mit- gliederversammlung im Sportheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 33 Nachruf Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung, Totengedenken, Be- Der „Verein zur Erhaltung der Hüttenberger Kapelle e.V. richte des Vorsitzenden und Mensengesäß“ nimmt Abschied von Kassenwartes. Neuwahlen. Vor- schau, Verschiedenes, Wünsche Walter Krebs und Anträge. Um zahlreiches Er- scheinen und die Beachtung der Walter Krebs war Gründungsmitglied und einer der Hygieneregeln wird gebeten. Wegbereiter des 1995 gegründeten „Kapellenbau-Vereins“ in Mensengesäß, aus dessen Wurzeln der „Verein zur Erhaltung der Hüttenberger Kapelle“ entstand. Walter Krebs war zu Landesbund für Anfangs in der Vorstandschaft tätig und bis heute ein Vogelschutz, geschätztes Mitglied des Vereins. Ortsgruppe Mömbris Wir werden ihn und sein Wirken in dankbarer Erinnerung Fr 11.9. 20 Uhr Monatliche behalten. Versammlung im Vereinsheim Die Vorstandschaft in der Schießmauer. Verein zur Erhaltung der Hüttenberger Kapelle e.V. Mensengesäß RWG Mömbris- Königshofen Ab dem 18.9. starten wir end- lich wieder mit dem lang er- sehnten Training unserer Bambinis, vorerst 14-tägig. Hierzu laden wir auch alle Inte- ressierten recht herzlich ein.

Nähere Auskünfte erteilt Tors- ten Wissel ☎ 0175 7029755.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Senioren Mömbris

Mi 23.9. Fahrt nach Frank- Liebes Vereinsmitglied, furt. Mittagspause im Gasthaus „Paulaner Platzhirsch”, anschl. unsere Jahreshauptversammlung findet dieses Jahr Möglichkeit zur Schifffahrt auf dem Main entlang der Frank- am 09.10.2020 um 19.30 Uhr furter Skyline (Aufpreis), Nach- im Landgasthof „Zur Gemütlichkeit“ in Rappach statt. mittags Aufenthalt am Frank- Es stehen folgende Punkte zur Tagesordnung an: furter Römer, Gelegenheit zur Kaffeepause. Bitte Mund-Na- 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden für die Veranstaltungen sen-Schutz mitbringen. 2. Bericht des Vorsitzenden Chorwesen mit Sängerehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden für das Schriftwesen 4. Bericht der Vorsitzenden Finanzwesen 5. Bericht zum Dorfhaus Sängervereinigung 6. Entlastung der Vorstandschaft Rappach e. V. 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Fr 9.10 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zur Gemütlichkeit Alle Anträge sind 14 Tage vor der Versammlung bei den Vorsitzenden in Rappach. einzureichen.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! WV Spessartfreunde Reichenbach e.V Die Vorstandschaft Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Wandervereins Spessart- freunde Reichenbach e.V., das Wanderheim bleibt wegen Co- rona weiterhin bis auf Weiteres geschlossen.

34 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

So 13.9. Leider müssen wir Co- rona bedingt unser Jubiläums- fest mit der Gausternwande- Personenbeförderung & Kurierdienst Inh. Anja Fersch rung verschieben. Bahnhofstr. 26 · 63825 Blankenbach Ebenfalls wird der Familien- nachmittag auch verschoben. Die neuen Termine werden der 11.9. und der 12.9.2021 sein. So 13.9. Auf der Spessartfähr- te von Teich zu Teich. Wir tref- fen uns um 10 Uhr am Gondel- teich in Horbach (Ortsausgang Richtung Geiselbach). Unsere Wanderung führt uns zunächst auf der Spessartfährte durch den Nässlichgrund zur Mariengrotte und weiter mit stetiger, leichter Steigung durch den Wald nach Waldrode. Danach geht es wei- ter zum Krötenteich und den Krötenbach entlang zu den Ang- lerteichen. Und über Wald- Feld- und Wiesenwege zurück zum Ausgangspunkt am Gondel- teich.Die Strecke ist ca. 10 km lang und unsere Schlussrast ist im Restaurant Landhaus Fern- blick. Für die Wanderung ist Für unsere kath. Kindertagesstätte eine Anmeldung bei der Wan- derführerin Petra Heininger ☎ 06024 2183 erforderlich. „St. Cyriakus“ in Mömbris Fr 25.9. um 19 Uhr wollen wir suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere vom März verschobene Hauptversammlung nachho- Verstärkung für Küche (6 Stunden) und Raumpflege (8 Stunden), len. Ich bitte euch eine Mund- gerne auch als Einheit. Nasenmaske mitzubringen und die allgemeinen Coronaregeln einzuhalten. Folgende Tages- Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin Madeleine Jung, 06029/1890. ordnungspunkte sind vorgese- hen: 1. Begrüßung und Toten- Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an den Cyriakusverein, ehrung, 2. Bericht des Vor- standes, 3. Bericht des Leiters KiTa St. Cyriakus, Am Markt 6, 63776 Mömbris. des Wirtschafts- und Festaus- schusses, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Bericht der Fachwarte, Wander- wart, Wegewart, Jugendwart, Kulturwart, 7. Entlastung der ge- Ihr Heizöl-Lieferant mit Herz samten Vorstandschaft, 8. Wah- len, 9. Ehrungen, 10. Verschiede- · Heizöl in Premiumqualität nes Anträge und Wünsche, 11. Schlusswort und Spessartlied. · Heizkosten über das Jahr verteilen mit dem Wärmekonto heiz&SPAR · TOTAL Holzpellets Harmonie Strötzbach Dienstags von 18:15 Uhr bis Einfach anrufen und bestellen: 06023 -13 07 19:15 Uhr Probe Jugend- orchester. oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110 Dienstags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Probe Stamm- Heizöldienst PFAFF orchester. Unter Einhaltung der geforder- ten Hygienemaßnahmen, fin- den wieder unsere wöchent- lichen Proben in der IVO Zeiger Schule Bauteil III statt. Da nur begrenzt Sitzplätze zur Werbung kostet Geld, Verfügung stehen, ist der Pro- benbesuch beim jeweiligen Di- rigenten vorab anzumelden. aber nicht werben, kostet Kunden! Wir freuen uns dass es endlich wieder los geht und wünschen viel Spaß beim Musizieren. Bürgerblatt Mömbris 19/2020 35

SCHWIND BONUSAKTION: Weil nichts schöner klingt wie mittendrin zu sein … … erhalten Sie jetzt das Servicepaket Gold für Im-Ohr-Hörsysteme von Audio Service als Bonus. Jetzt bis

sparen!

Erfahren Sie mehr unter: www.schwind-sehen-hoeren.de

* Beispielrechnung: Beim Kauf von zwei Im-Ohr-Hörsystemen zu einem Privatpreis von Euro 5.559,12 oder einer Aufzahlung von Euro 4.119,54 inkl. Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Sie das Servicepaket Gold (199 €/Jahr) für 6 Jahre gratis. Gültig bis 26.09.2020. Das Angebot ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Ascha˜enburg, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstraße 12 · 63801 Kleinostheim · Telefon 06027 - 9797000 36 Bürgerblatt Mömbris 19/2020

Hallo Herbst! 19. September 2020 GEWINNSPIEL Champagner Wir verlosen 3 Gutscheine Mode Frühstück à EUR 50 Wir den Herbst 10:00 - 16:00 Uhr für Ihr neues Herbstoutfit. 15 € -Modescheck* * Mindesteinkaufswert: 69.- € *gültig AB SOFORT bis zum 02.10.2020

Teilnahmebedingungen: Gewinnspiel der Kaufhaus Arnold Thoma lnhaber Dominik Mangold e. K.. Teilnahmeschluss ist der 02.10.2020. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter der Kaufhaus Arnold Thoma lnhaber Dominik Mangold e. K. sowie deren Angehörige. Verlost werden 3 Gutscheine à 50 EUR für ein neues Herbstoutfit. Die Gewinner werden nach Ablauf der Aktion per Losverfahren ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Person ist nur eine Teilnahme/ein Gewinn möglich. Jeder Kunde nimmt durch Abgabe der Karte im Modehaus automatisch am Gewinnspiel teil. Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Veranstalter ist die Kaufhaus Arnold Thoma lnhaber Dominik Mangold e. K., Hauptstr. 4, 63776 Mömbris.

Öffnungszeiten: Hauptstraße 4 Montag - Freitag von 9.00 - 13.00 63776 Mömbris BEQUEM PARKEN und von 14.30 - 18.00 Uhr Telefon 06029 1333 auf unseren Parkplätzen Samstag von 10.00 - 14.00 Uhr www.modehaus-thoma.de der Kapellenapotheke.