The Upper-Miocene Muridae of Kohfidisch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bronzene Schafkopflampe Aus Pinkafeld, Westpannonien
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 071 Autor(en)/Author(s): Thomas Edit B. Artikel/Article: Bronzene Schafkopflampe aus Pinkafeld, Westpannonien. 179- 185 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Amt d. Bgld. Landesregierung Eisenstadt 1985 Seite 179—185 AUS DEM BURGENLAND, Bd. 71 Abt. XII/3 — Landesmuseum BRONZENE SCHAFKOPFLAMPE AUS PINKAFELD, WESTPANNONIEN*) Edit B. THOMAS In der Ausstellung der römerzeitlichen Funde im Burgenländischen Landesmuseum zu Eisenstadt, liegt eine schöne Bronzelampe (Abb. 3 — 6), gefunden bei dem Bahnbau in Pinkfafeld.1) Die Lampe wurde zuerst in einer an Prof. J. K. Homma, Direktor des Museums der Stadt Pinkafeld, gerichteten schriftlichen Meldung vom 28. Juni 1926 unter den bei dem Bahnbau ans Tageslicht gekommenen Funden als eine „Bronzelampe mit Pinienzapfenmotiv“ erwähnt. Abb. 1: ÖK 1:50.000, Bl. 137 Oberwart (Ausschnitt) ★ — Fundstelle der Bronzelampe *) Auch in diesem Falle — wie sonst immer — will ich meinem lieben Kollegen Dr. Karl Kaus für seine Hilfe und Unterstützung in meiner Arbeit meinen innigsten Dank aussprechen. 1) In der Nähe des Fundortes ist die Gegend so reich an Naturschätzen und landwirtschaftlichen Gegebenheiten, daß die Vorliebe der Römer sie als Siedlungsgebiet zu adaptieren, wohl verständlich ist. Die Seitenbäche des Pinkaflusses treiben heute ebenso wie in der Römerzeit zahlreiche Mühlen. Viele Überreste von römischen Villen sind uns aus dieser Gegend bekannt (Vgl. Edit B. Thomas, Römische Villen in Pannonien). Bodenschätze sind aus dem Porphyr steinbruch bei Hannersdo'rf, dem Serpentinsteinbruch bei Woppendorf und aus dem Kalksteinbruch bei Kohfidisch bekannt. -
Updated Aragonian Biostratigraphy: Small Mammal Distribution and Its Implications for the Miocene European Chronology
Geologica Acta, Vol.10, Nº 2, June 2012, 159-179 DOI: 10.1344/105.000001710 Available online at www.geologica-acta.com Updated Aragonian biostratigraphy: Small Mammal distribution and its implications for the Miocene European Chronology 1 2 3 4 3 1 A.J. VAN DER MEULEN I. GARCÍA-PAREDES M.A. ÁLVAREZ-SIERRA L.W. VAN DEN HOEK OSTENDE K. HORDIJK 2 2 A. OLIVER P. PELÁEZ-CAMPOMANES * 1 Faculty of Earth Sciences, Utrecht University Budapestlaan 4, 3584 CD Utrecht, The Netherlands. Van der Meulen E-mail: [email protected] Hordijk E-mail: [email protected] 2 Departamento de Paleobiología, Museo Nacional de Ciencias Naturales MNCN-CSIC C/ José Gutiérrez Abascal 2, 28006 Madrid, Spain. García-Paredes E-mail: [email protected] Oliver E-mail: [email protected] Peláez-Campomanes E-mail: [email protected] 3 Netherlands Centre for Biodiversity-Naturalis Darwinweg 2, 2333 CR Leiden, The Netherlands. Van den Hoek Ostende E-mail: [email protected] 4 Departamento de Paleontología, Facultad de Ciencias Geológicas, Universidad Complutense de Madrid. IGEO-CSIC C/ José Antonio Novais 2, 28040 Madrid, Spain. Álvarez-Sierra E-mail: [email protected] * Corresponding author ABSTRACT This paper contains formal definitions of the Early to Middle Aragonian (Late Early–Middle Miocene) small- mammal biozones from the Aragonian type area in North Central Spain. The stratigraphical schemes of two of the best studied areas for the Lower and Middle Miocene, the Aragonian type area in Spain and the Upper Freshwater Molasse from the North Alpine Foreland Basin in Switzerland, have been compared. -
Floristische Neuigkeiten Aus Dem Burgenland
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1976 Band/Volume: 38 Autor(en)/Author(s): Traxler Gottfried Artikel/Article: Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (X) 49-61 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at B URGENLANDISCHE HEIMATBLÄTTER Herausgegeben vom Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv / Landeshibliothek und Landesmuseum 38. Jahrgang Eisenstadt 1976 Heft Nr. 2 Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (X) Von Gottfried T r a x 1 e r, Güssing Der vorliegende Beitrag ist der zehnte der laufenden Serie und mein 20. Fundbericht in dieser Zeitschrift. Demgemäß erscheint es nunmehr an der Zeit, dem von befreundeten Fachkollegen wiederholt an mich herangetragenen Wunsche nach einer Zusammenfassung mei ner Publikationen Rechnung zu tragen. Hiebei ist aber keinesfalls an eine bloße Kompilation gedacht, vielmehr sollen von meinen um fangreichen Aufzeichnungen auch jene verarbeitet werden, die bisher — sei es wegen Zeitmangels, sei es aus Rücksicht auf den Rahmen dieser Zeitschrift — der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich gemacht werden konnten. Da die lokalfloristische Forschung ebenso wie die Arbeit für die Florenkartierung Mitteleuropas unvermindert weiter gehen soll, wird wohl — wenigstens vorübergehend — eine Ein schränkung des Umfanges der „Floristischen Neuigkeiten“ unver meidlich sein. Pteridopyta, Farnpflanzen i. w. S. Lycopodium annotinum Schlangen-Bärlapp, L., Wald-B. Mein bis her zweiter Fund im Burgenland: Wald südwestlich von St. Martin i. d. W., 8763/1. Diphasium complanatum (L.) Rothm. (= Lycopodium complana- tum L. emend. A. Br., L. anceps Wallr.), Fächer-Bärlapp, Flacher B. Neue Fundorte: Kemetener Wald unweit der Sandgrube und etwa 500 m oberhalb in Richtung Wolfau, in beiden Fällen nördlich der Straße und nahe zu dieser, 8762/2. -
Redalyc.An Updated Biostratigraphy for the Late Aragonian and Vallesian
Geologica Acta: an international earth science journal ISSN: 1695-6133 [email protected] Universitat de Barcelona España CASANOVAS-VILAR, I.; GARCÉS, M.; VAN DAM, J.; GARCÍA-PAREDES, I.; ROBLES, J.M.; ALBA, D.M. An updated biostratigraphy for the late Aragonian and Vallesian of the Vallès-Penedès Basin (Catalonia) Geologica Acta: an international earth science journal, vol. 14, núm. 3, septiembre, 2016, pp. 195-217 Universitat de Barcelona Barcelona, España Available in: http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=50547614001 How to cite Complete issue Scientific Information System More information about this article Network of Scientific Journals from Latin America, the Caribbean, Spain and Portugal Journal's homepage in redalyc.org Non-profit academic project, developed under the open access initiative Geologica Acta, Vol.14, Nº 3, September 2016, 195-217 DOI: 10.1344/GeologicaActa2016.14.3.1 An updated biostratigraphy for the late Aragonian and Vallesian of the Vallès-Penedès Basin (Catalonia) I. CASANOVAS-VILAR1 M. GARCÉS2,3 J. VAN DAM4,1 I. GARCÍA-PAREDES5 J.M. ROBLES1 D.M. ALBA1 1Institut Català de Paleontologia Miquel Crusafont, Universitat Autònoma de Barcelona Edifici ICTA-ICP, Carrer de les Columnes s/n, Campus de la UAB, 08193 Cerdanyola del Vallès, Barcelona, Spain. Casanovas- Vilar E-mail: [email protected] Van Dam E-mail: [email protected] Robles E-mail: [email protected] Alba E-mail: [email protected] 2Departament de Dinàmica de la Terra i l’oceà, Facultat de Geologia, Universitat de Barcelona Martí i Franqués s/n, 08028 Barcelona, Spain. Garcés E-mail: [email protected] 3Institut Geomodels, Grup de Recerca Consolidat de Geodinàmica i Anàlisis de Conques, Universitat de Barcelona Martí i Franqués s/n, 08028 Barcelona, Spain 4Department of Earth Sciences, Utrecht University Budapestlaan 4, 3584 CD Utrecht, the Netherlands. -
100% HOME 100% Character 100% Blaufränkisch
100% HOME 100% CHARACTER 100% BLAUFRÄNKISCH Iron-rich soils, a truly unique climate, steep, rocky vineyards and passionate winegrowers: the perfect conditions for wines of character - by winemakers of character. From the idyllic Südburgenland (South Burgenland) – so individual, so mineral & spicy, and so alive with cool vitality and structure. 1 CONTENTS 1. SÜDBURGENLAND (SOUTH BURGENLAND) – AUSTRIA'S WINE IDYLL 4 2. EisENBERG: IT'S ALL IN THE NAME 7 3. MORE THAN 2,800 YEARS OF VITICULTURAL HisTORY 9 4. EisENBERGDAC: TERROIR FOR GREAT WINES 13 4.1. GEOGRAPHICAL LOCATION OF THE REGION 4.2. THE EisENBERG TERROIR 4.3. THE SUBREGIONS 4.3.1. RECHNITZ 4.3.2. HANNERsbERG-KÖNIGsbERG 4.3.3. EisENBERG 4.3.4. CsATERBERG 4.3.5. DEUTSCH SCHÜTZEN 4.3.6. PiNKATAL 4.4. GEOLOGY & ROCK COMPOsiTION 4.5. CLIMATIC CHARACTERisTICS AND CONDITIONS 5. FOCUS: IRON & WINE 24 6. EisENBERGDAC: 100 % BLAUFRÄNkisCH 27 7. THE TASTE OF EisENBERGDAC 29 7.1. EisENBERGDAC 7.2. EisENBERGDAC RESERVE 8. THE UNIQUENEss OF EisENBERGDAC 32 9. FACTS & FIGURES 34 10. THE WINEMAKERS 36 11. REFERENCES 38 12. CONTACT 40 3 anfred Klimek M © "The Südburgenland is an idyllic corner of the world with a unique terroir. There, the clocks tick differently, and the wines have an unmistakable character." WILLI SCHÖGL, Chief Executive / Proprietor of Cordobar, Berlin & "Sommelier of the Year 2014" (Rolling Pin) SÜDBURGENLAND (SOUTH BURGENLAND) – AUSTRIA'S WINE IDYLL 4 1. SÜDBURGENLAND (SOUTH BURGENLAND) – AUSTRIA'S WINE IDYLL Right in front of the region’s door, to the east, Mittel- is the border to Hungary. To the west is Steier- burgenland mark, or Styria. -
Gemeindenachrichten 5.Stück
Gemeinde Deutsch Schützen – Eisenberg – Höll – Edlitz – St. Kathrein Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2008 5. Stück Ausgegeben und versendet am 17. Sept. 2008 Der Geschätzte GemeindebürgerInnen! Bürgermeister am Wort Liebe Jugend! Nach dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit hat nicht nur für unsere Kinder und Jugendlichen wieder der Ernst des Lebens begonnen, sondern auch wir Erwachsenen müssen uns derzeit hinsichtlich der bevorstehenden Nationalratswahl am 28.9.2008 den Kopf über viele Wahlzusagen zerbrechen. Erläuterungen zur Abwicklung des Wahlrechtes sind in diesen Gemeindenachrichten enthalten. Dazu werden wir in den noch verbleibenden Tagen bis zur Wahl noch viele Wahlaussagen hören, sodass ich an dieser Stelle dazu nicht mehr ausführen will. Nur eines ! Gehen Sie zur Wahl und machen Sie von Ihrem demokratischen Recht der Mitbestimmung auch Gebrauch. Die Sommermonate waren im schulischen Bereich geprägt vom Kampf – und das im wahrsten Sinne des Wortes – um den Erhalt des Schulstandortes Eberau. Für die Privatschule Josefinum Eberau liegt noch immer kein Bescheid vor. Die Gründe dafür liegen im Fehlverhalten des Landesschulrates, der einen Akt wochenlang unbearbeitet liegen lässt, Urlaubsfreuden im Ausland genießt, sehr wohl wissend, dass für die Region Pinkatal mit ihren Bewohnern u. Kindern die Zukunft von dieser Entscheidung abhängig ist. Aber unter dem Motto wir wissen, dass wir die Privatschule nicht verhindern können, aber „die Zeit läuft für uns“ (Fr.LR Verena Dunst), wurden bewusst alle rechtlichen und menschlichen Aspekte außer Acht gelassen. Erfreulicher ist die Tatsache, dass unsere Volksschule in Deutsch-Schützen ab dem Schuljahr 2008/09 mit 26 Kindern wieder zweitklassig geworden ist. Mac Das ist sicherlich in erster Linie ein Vorteil für unsere Schulkinder, aber auch die Lehrkörperschaft und die hen Sie Eltern sind darüber natürlich erfreut. -
Verordnung Der Burgenländischen Landesregierung Vom
E nt wur f Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom ..............................., über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Oberwart, die Auflösung von örtlichen Tourismusverbänden und Auflösung des Regionalverbands Oberwart-Bad Tatzmannsdorf Auf Grund des § 14 i.V.m. § 45 des Burgenländischen Tourismusgesetzes 2014 - Bgld. TG 2014, LGBl. Nr. 63/2014, wird verordnet: § 1 (1) Für die Gemeinden Badersdorf, Bernstein, Deutsch Schützen-Eisenberg, Grafenschachen, Großpetersdorf, Hannersdorf, Jabing, Kemeten, Kohfidisch, Litzelsdorf, Loipersdorf/Kitzladen, Mariasdorf, Markt Allhau, Markt Neuhodis, Mischendorf, Neustift an der Lafnitz, Oberdorf, Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Riedlingsdorf, Rotenturm an der Pinka, Schachendorf, Schandorf, Stadtschlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Weiden bei Rechnitz, Wiesfleck und Wolfau wird ein Tourismusverband errichtet. (2) Der Tourismusverband führt die Bezeichnung „Tourismusverband Region Oberwart“. Er hat seinen Sitz in Oberwart. § 2 Die örtlichen Tourismusverbände in den Gemeinden Bernstein, Deutsch Schützen-Eisenberg, Grafenschachen, Großpetersdorf, Hannersdorf, Kohfidisch, Loipersdorf/Kitzladen, Mariasdorf, Markt Allhau, Markt Neuhodis, Neustift an der Lafnitz, Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Stadtschlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Wiesfleck und Wolfau werden aufgelöst und die Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 24. Juli 1992, LGBl. Nr. 79/1992, abgeändert, dass die Wortfolgen „Bernstein III“, „Dt. Schützen-Eisenberg -
7914 Oberwart
7914 Oberwart - Jabing - Großpetersdorf / Kohfidisch - Badersdorf Betreiber: Südburg Kraftwagen Betriebs-GmbH & CoKG Steinamangerer Straße 142, 7400 Oberwart Tel.: 03352/38974-12. Alle Angaben ohne Gewähr Montag - Freitag Kursnummer 9102 9104 9106 9410 9412 9108 9414 9110 9112 9420 9114 9116 9120 9118 9126 9124 9128 9130 9132 9022 Verkehrshinweis ▲ ▲ ▲ ▲ zb zb ▲ zb ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ Oberschützen Hauptplatz 13.10 Oberwart Krankenhaus 15.02 Oberwart Hauptplatz (B) 7.20 10.00 10.00 10.00 10.00 11.35 13.00 13.00 15.05 16.00 17.00 18.05 Oberwart Internat 10.01 10.01 10.01 10.02 16.02 18.06 Oberwart Krankenhaus 10.01 10.01 10.01 10.02 16.02 18.06 Oberwart Volksschule 11.25 12.15 13.02 13.25 Oberwart Mittelschule (Schulgasse) 11.26 12.20 13.04 Oberwart Gh. Schwab 10.03 11.36 16.03 17.04 Oberwart Mineralöl Mayer 10.04 Unterwart Industriezentrum 10.05 Unterwart Ostersiedlung 10.04 10.04 10.04 11.35 11.37 12.26 13.04 13.06 13.30 15.10 16.04 17.05 18.10 Unterwart Mitte 10.05 10.05 10.05 10.07 11.35 11.37 12.26 13.04 13.06 13.30 15.10 16.04 17.05 18.11 Unterwart Haus 121/Volksschule 10.05 10.05 10.05 10.08 11.35 11.38 12.26 13.05 13.07 13.30 15.11 16.05 17.06 18.12 Rotenturm Berg 6.40 Rotenturm Kreuz 10.07 10.07 10.07 10.09 11.40 12.30 13.07 13.09 13.33 15.12 16.06 17.08 18.14 Rotenturm Hauptplatz 6.44 10.08 10.08 10.10 10.10 11.40 12.30 13.08 13.10 13.33 15.12 16.07 17.09 18.15 Rotenturm Süd 6.45 10.09 10.09 10.11 10.10 11.41 12.30 13.09 13.11 13.33 15.13 16.08 17.10 18.15 Jabing Nord 6.48 7.29 10.10 10.10 10.12 10.12 11.44 12.30 13.10 13.12 13.41 15.14 16.09 17.11 18.15 Jabing Mitte 6.50 7.30 10.12 10.12 10.15 10.12 11.45 13.12 13.15 13.41 15.15 16.10 17.12 Jabing Süd 6.51 7.30 10.13 10.13 10.16 10.13 11.45 13.13 13.16 13.41 15.15 16.11 17.13 Großpetersdorf Abzw.Schlaining 10.14 10.14 Großpetersdorf Gh. -
G1gesamtverkehr Wien
G1 Gesamtverkehr Wien - Oberwart - Güssing - Jennersdorf Dr. Richard Linien GmbH & Co KG, Stromstrasse 11, 1200 Wien, Tel. 01/33 100 - 246, www.linie-g1.at Gültig ab 14.12.2020 am 24.12. und 31.12. wenn Werktag, Verkehr wie Samstag Wir ersuchen Schüler- und Reisegruppen ab 10 Personen um schriftliche Voranmeldung unter [email protected] mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt Montag - Freitag, wenn Werktag Hinweise A Linie G1 G1 G1 G1 7903 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 Fahrt 190 120 130 330 9 590 520 920 900 930 1320 1330 1380 1790 1720 1750 1731 Wien Westbahnhof (Felberstraße) ab 10:30 Wien Rathausplatz Nr. 5/Universität 7:40 | Wien Karlsplatz Nr 1-3 8:00 9:15 11:00 12:15 12:15 13:15 13:15 14:15 14:15 Wien Matzleinsdorfer Platz 8:10 9:25 11:10 12:25 12:25 13:25 13:25 14:25 14:25 Wien Altdorferstraße 8:11 9:26 11:11 12:26 12:26 13:26 13:26 14:26 14:26 Wien Triester Straße/Computerstraße 8:13 9:28 11:13 12:28 12:28 13:28 13:28 14:28 14:28 Vösendorf SCS/B17 | | | | | | | | | Vösendorf SCS Busbahnhof | | 11:02 | | | | | 14:15 | | IZ NÖ-Süd Straße 3/REWE 8:10 | | 11:10 | | | | | 14:23 | | Wr Neudorf Griesfeld 8:12 | | 11:12 | | | | | 14:25 | | IZ NÖ Süd Straße 15/Wendeschleife 8:20 8:25 | 11:20 11:25 | | | | 14:33 14:40 14:40 Wr Neustadt Puchberger Str/A2 | 9:55 11:40 | | 13:55 13:55 | | Schäffern A2 9:08 10:23 12:08 13:23 13:23 14:23 14:23 15:23 | Pinggau Süd P+R (Schäffernsteg) an 9:14 10:29 12:14 13:29 13:29 14:29 14:29 15:29 | Pinggau Süd P+R (Schäffernsteg) ab 9:20 10:30 12:20 13:30 13:30 14:30 14:30 15:30 | Pinkafeld -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 2 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 14. Februar 2017 Teil II 50. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Burgenland 2017 50. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte im Bundesland Burgenland (Bezirksgerichte-Verordnung Burgenland 2017) Aufgrund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Burgenländischen Landesregierung verordnet: Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1. Im Bundesland Burgenland wird das Bezirksgericht Jennersdorf vom Bezirksgericht Güssing aufgenommen. Sprengel der Bezirksgerichte § 2. Im Bundesland Burgenland bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Eisenstadt Breitenbrunn, Donnerskirchen, Eisenstadt, Großhöflein, Hornstein, Klingenbach, Leithaprodersdorf, Loretto, Mörbisch am See, Müllendorf, Neufeld an der Leitha, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, St. Margarethen im Burgenland, Schützen am Gebirge, Siegendorf, Steinbrunn, Stotzing, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal. 2. Güssing Bildein, Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Deutsch Kaltenbrunn, Eberau, Eltendorf, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, -
Fahrplan 7900, 95
G1 Gesamtverkehr IZ NÖ Süd - Oberwart - Güssing - Jennersdorf Dr. Richard Linien GmbH & Co KG, Stromstrasse 11, 1200 Wien, Tel. 01/33 100 - 246, www.linie-g1.at Gültig ab 07.01.2019 am 24.12. und 31.12. wenn Werktag, Verkehr wie Samstag Montag bis Freitag, wenn Werktag Hinweise V &&&&&&&% Linie G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 Fahrt 190 120 180 590 520 582 1190 1170 1130 1790 1750 1721 2190 2180 2130 2131 Vösendorf SCS/B17 ) Vösendorf SCS Busbahnhof ) 11:02 14:15 15:15 IZ NÖ-Süd Straße 3/Straße 4 ) 8:11 11:11 12:56 14:24 15:24 Wr Neudorf Griesfeld ) 8:12 11:12 12:57 14:25 15:25 IZ NÖ-Süd B11/Str 1 ) 8:13 11:13 12:58 14:26 15:26 IZ NÖ-Süd Straße 14/LKW Walter ) 8:15 11:15 13:00 14:28 15:28 IZ NÖ Süd Straße 15/Wendeschleife = 8:20 8:25 11:20 11:25 13:05 13:10 13:10 14:33 14:40 14:40 15:33 15:40 15:40 Schäffern A2 ( 9:08 12:08 13:53 13:53 | 15:23 16:23 16:23 Pinggau Süd P+R (Schäffernsteg) an 9:14 12:14 13:59 13:59 | 15:29 16:29 16:29 Pinggau Süd P+R (Schäffernsteg) ab 9:20 12:20 14:00 14:00 | 15:30 16:30 16:30 Pinkafeld P+R 9:25 12:25 | 14:04 | 15:34 16:34 16:34 Pinkafeld Hauptplatz 9:28 12:28 | 14:05 | 15:35 16:35 16:35 Riedlingsdorf Gh Burgenländer | | | 14:10 | 15:40 16:40 16:40 Oberschützen Hauptplatz 9:36 12:36 | | | | | | Bad Tatzmannsdorf Kirche 9:43 12:43 | | | | | | Oberwart P+R 9:53 12:53 | 14:18 15:48 15:48 16:48 16:48 Oberwart Hauptplatz an 9:55 12:55 | 14:20 15:50 15:50 16:50 16:50 Oberwart Hauptplatz ab 10:00 13:00 | 14:30 15:50 16:00 17:00 17:00 17:00 Oberwart Südburg | | | 14:32 15:52 | | 17:02 17:02 Grafenschachen -
Ausstellerverzeichnis
Ausstellerverzeichnis Biohof Marth www.schemitz.at F & F Marth GesnbR Leithaberger Edelkirsche Schenkenberg 14 Halle: IIIA Stand: 105 A B A-7572 Deutsch Kaltenbrunn Tel: 03382 71411, Fax: 03382 71633 der Tschürtz Adebar Knabbergebäck Bäckerei & Café Bayer GmbH Mail: [email protected] Herrengasse 27 Werner Schuh Hauptstraße 56, A-7412 Wolfau www.biohofmarth.at A-7020 Loipersbach Markbaum 1, A-7022 Schattendorf Tel: 03356 368, Fax-DW 20 Fruchtlandler 100% Apfelsaft aus Tel: 02686 7235, Fax: 02686 24555 Tel: 0664 505 77 23 Mail: [email protected] Streuobstäpfel, Fruchtlandler Mail: [email protected] Fax: 02686 20 844 www.baeckerei-bayer.at 100% Uhudlertraubensaft www.der-tschuertz.com Mail: [email protected] Mehlspeisen, Teebäckerei, Brot Fruchtlandler Mischsaft aus 60% Schinken, Rohschinken, Salami, Adebar Original Knoblauchchips und Gebäck, Allerheiligen-Striezel, Streuobstäpfel und 40% Uhudler- Rohwürste, Blutwürste, Adebar Chips gesalzen Kaffee trauben Dry-Aged-Beef Adebar Puszta Räder Halle: IIIA Stand: 216 Halle: IIIA Stand: 208 Halle: IIIA Stand: 210 Zentralfoyer Stand: 202 Bäckerei Ringhofer GmbH Bio-Kräutergarten Elke Piff Direktvermarktung Kanzian Affenzeller Peter Bruckgasse 15, A-7423 Pinkafeld Willersdorf 50 Bach 6, A-9155 Neuhaus Fine Austrian Whisky Tel: 03357 42290, Fax-DW 20 A-7432 Oberschützen Tel: 0664 12 46 078 Oberweitersdorf 22 Mail: [email protected] Tel: 0664 457 13 51 Fax: 04356 2833 A-4211 Alberndorf www.baeckerei-ringhofer.at Mail: [email protected] Mail: [email protected] Tel: 0664 801