vorwärtsNIEDERSACHSEN JULI/AUGUST 2013 | WWW.SPD-NIEDERSACHSEN.DE

EDITORIAL START IN DIE »HEISSE PHASE« Landesliste der Bundestagskandidatinnen und -kandidaten beschlossen Engagement, dass Wählen gehen lohnt, dann werden wir die Wahl gewinnen! Dann werden wir gemeinsam in Deutschland bei der Bundestagswahl einen neuen Weg einschlagen.« In zwei Resolutionen nahm die Dele- giertenkonferenz in Walsrode Stellung zu drängenden aktuellen Themen. Ein- stimmig wurde eine Appell gegen den LIEBE GENOSSINNEN, Einsatz giftiger Chemikalien beim so UND GENOSSEN, genannten Fracking verabschiedet, dem »Das Wir entscheidet« – Verfahren zur Gewinnung von Gas und unser Slogan für die Bun- Öl, das in Steinschichten gebunden ist. destagswahl hat in den Insbesondere die Verunreinigung von vergangenen Wochen eine Grund- und Trinkwasser gelte es zu ver- ungeahnte Aktualität hindern. An die amtierende Bundesre- erlebt. Fast 10.000 Men- gierung richtet sich der Vorwurf, dass sie schen sorgten in Nieder- in Walsrode. Foto: Christoph Matterne auch nach mehreren Jahren noch immer sachsen dafür, dass längs keine akzeptable gesetzliche Regelung der Elbe die Deiche gehal- Genau 99 Tage vor der Bundestagswahl nen Dank richtete der Niedersächsische geschaffen habe. So werde die Fracking- ten haben. Die allermei- hat die SPD Niedersachsen in Walsrode Ministerpräsident an alle, die sich mit Technologie heute bereits eingesetzt, sten waren Bürgerinnen ihre Landesliste für die Bundestagwahl den Opfern der Flutkatastrophe solida- obwohl ein rechtlicher Rahmen fehle. und Bürger, die sich freiwil- 2013 beschlossen. Der SPD-Vorsitzen- risch zeigten: »Egal, ob es sich um die Solange dieser Zustand fortbestehe, lig engagierten. Herzlichen de Sigmar Gabriel MdB (Wahlkreis Salz- Organisatoren in den Lagezentren oder müsse es einen Verzicht auf die Fracking- Dank dafür! »Das Wir ent- gitter-Wolfenbüttel) führt die Landesli- um die unzähligen Menschen handelt, Technologie geben, forderten die Dele- scheidet« – das gilt in aku- ste an, ihm folgen Gabriele Lösekrug- die uneigennützig vor Ort Hilfe leisten – gierten. Schwerpunkt einer zukunftsge- ten Krisen, aber eigentlich Möller MdB (Wahlkreis Hameln-Pyr- ihnen gebührt ein großer Dank.« richteten Energiepolitik müssen im gilt es immer. Es ist eine mont / Holzminden), der Parlamentari- Der Vorsitzende der SPD Sig- Übrigen nicht auf den endlichen Res- Haltung, die in diesen Wor- sche Geschäftsführer der SPD-Bundes- mar Gabriel kritisierte in seiner Rede u.a. sourcen, sondern auf den regenerativen ten zum Ausdruck kommt tagsfraktion (Wahl- die Finanzpolitik von Bundeskanzlerin Energien liegen. und die von einer großen kreis 51, Göttingen), Merkel: »Sie war 2009 angetreten, die In einer weiteren Resolution bezog Mehrheit in unserer Gesell- (Wahlkreis 28, Delmenhorst-Weser- Schulden zu senken. Stattdessen hat die die Delegiertenkonferenz Position zur schaft geteilt wird. »Das marsch / -Land) und Huber- schwarz-gelbe Bundesregierung einen aktuellen Hochwasserkatastrophe in Wir entscheidet« – in den tus Heil (Wahlkreis 45, Gifhorn-Peine). Berg von sage und schreibe 100 Milliar- Deutschland und den benachbarten nächsten Wochen haben Zum Auftakt der Delegiertenver- den Euro neuen Schulden angehäuft. Staaten. Gefordert wurden – neben Maß- wir noch viel Gelegenheit sammlung warb die Vorsitzende des Merkel hatte vier Jahre Zeit. Sie hat Gip- nahmen zur Bekämpfung des Klima- zu zeigen, was die SPD SPD-Bezirks Nord-Niedersachsen Petra fel an Gipfel gereiht – am Ende werden es wandels – verstärkte Anstregungen, um damit meint. Je besser wir Tiemann dafür, sich auch weiterhin an 50 gewesen sein in diesen vier Jahren – zukünftig Überschwemmungen entlang diesen »Roten Faden« an den Werten der SPD zu orientieren: Frei- doch gefolgt ist nichts daraus. Tarnen der Flüsse zu vermeiden. Dazu gehören unterschiedlichen Beispie- heit, Gerechtigkeit und Solidarität: »Wir und Täuschen, das ist ihre Masche.« Deicherhöhungen ebenso wie Erhalt len zeigen, desto besser sind seit 150 Jahren die Partei, auf die sich Gabriel führte aus, dass Deutschland und Neuschaffung von Poldern und sind unsere Chancen am die Menschen verlassen können, weil nicht länger warten könne. »Wir können Retentionsflächen, die zusätzliche Was- 22. September. Nutzen wir unsere Politik von Werten geleitet wird, Deutschland nicht vier Jahre weiter trei- sermengen aufnehmen können. diese Chancen! die nichts von ihrer Aktualität eingebüßt ben lassen. Die Menschen in Deutsch- Der Dank der Delegierten richtete haben und morgen noch die Richtschnur land haben eine Regierung verdient, die sich an die Tausenden von Helferinnen unserer Politik sein werden.« anpackt und unser Land wieder auf und Helfern, die ehrenamtlich oder Stephan Weil Landeschef Stephan Weil machte in Zukunftskurs bringt. Er appellierte an hauptberuflich Deiche schützten, Hab Landesvorsitzender seiner Rede im Hinblick auf die Bundes- seine Partei, kräftig anzupacken: »Wenn und Gut der Bevölkerung in Sicherheit tagswahl deutlich: »Der Wahlerfolg die SPD wieder Politik von unten macht, brachten und vielfach das Leben von Im Niedersachsen-vorwärts: hängt stark von unserer Organisation ab ihren Antrieb, ihre Kraft und ihre Ziele Mensch und Tier retteten. Für die Opfer »TiL – Themen im Landtag« – wenn wir bis zum letzten Tag kämpfen, aus dem Alltag der Menschen holt, wenn der Hochwasserkatastrophe wurden (Mittelteil Seiten 1–4) dann können wir gewinnen. Das haben wieder mehr Menschen Hoffnung über 1.200 Euro von den Delegierten wir im Januar diesen Jahres gezeigt.« Sei- schöpfen, dass sich demokratisches gesammelt. II NIEDERSACHSEN 07|08/2013 vorwärts

HANDEL UM JEDEN PREIS? Von Bernd Lange Jetzt kann es losgehen mit den Verhand- und audiovisuelle Politik muss geschützt sichert Arbeitsplätze, vorrangig in der lungen zwischen der EU und den USA und entwickelt werden können. Industrie – auch durch die Schaffung glei- über ein Handelsabkommen. Für Europa Ein Abkommen bietet natürlich auch cher technischer und Sicherheitsstan- verhandelt die EU-Kommission. Daher Chancen: Gerade das Handelsabkom- dards. Die amerikanischen Gewerkschaf- war es wichtig, dass wir Europaabgeord- men der EU mit den USA ist gut für Nie- ten sehen in dem Handelsabkommen neten im Parlament unsere zentralen dersachsen, denn im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Chance, Arbeitneh- Standpunkte verabschiedet haben. Die lag der niedersächsische Export in die merrechte in den USA zu stärken. Außer- Bernd Lange MdEP sozialdemokratischen Positionen sind USA bei 6,1 Milliarden Euro (Importe im dem sollen in dem Abkommen Vorschrif- Foto:Anette Gilke darin gut vertreten, denn bereits im Wert von 2,7 Milliarden Euro). Ein Drittel ten zur Regulierung der transatlanti- März hatte ich als handelspolitischer der Exporte entfällt auf Autos (26,2 Pro- schen Finanzmärkte verankert werden. Positionspapier der europä- Sprecher der europäischen Sozialdemo- zent) und Fahrzeugteile und ein weiteres Das Europäische Parlament hat in ischen Sozialdemokraten: kraten für die Fraktion ein entsprechen- Fünftel auf Wasserfahrzeuge. Bei den Handelsfragen ein Vetorecht und muss www.bernd-lange.de/politik/ des Papier erstellt. Ausfuhrzielen sind die USA nach den dem ausgehandelten Abkommen zustim- internationaler-handel/ So gilt es, in den Verhandlungen die Niederlanden das zweitwichtigste Ziel- men, sonst kann es nicht in Kraft treten. hohen EU-Standards zu verteidigen: Der land für Niedersachsen. Und etwa 170 Auf Grundlage unserer Position werden EINBERUFUNG europäische Datenschutz darf nicht aus- niedersächsische Unternehmen haben wir daher genau prüfen, ob wir zustim- EU-VERTRETER/INNEN- gehöhlt werden, wir wollen keine gen- eine Niederlassung in den USA, umge- men können oder nicht. Schlechte Abkom- VERSAMMLUNG technisch veränderten Lebensmittel kehrt sind es etwa 130. Der Wegfall von men, wie im Fall ACTA, sind abzulehnen. SPD-Bezirk Hannover oder Hormonfleisch auf unseren Tellern, Handelshemmnissen zwischen den USA Ein Handelsabkommen EU/USA darf es Freitag, 22.11. 2013, 17.00 Uhr Daseinsvorsorge gehört in öffentliche und Europa ist daher im Interesse Nieder- nicht um jeden Preis geben, aber es lohnt ver.di-Höfe Hand und unsere europäische kulturelle sachsens. Es stärkt die Wirtschaft und sich, um ein gutes Abkommen zu ringen. Goseriede, 30159 Hannover Vorläufige Tagesordnung: — Konstituierung BÜRGERPREIS GEHT IN DEN SÜDHARZ — Wahlen Das Projekt »Jugend spielt für Europa« des jekt nominiert, denn es ist ein tolles Beispiel EUROPA — Bekanntgabe der Wahl- ergebnisse SV Südharz in Walkenried erhält den Euro- für Gastfreundschaft und internationale BERND LANGE päischen Bürgerpreis 2013 des Europä- Begegnung. In diesem Jahr nahmen Mann- MITGLIED DES Meldeschluss für Personal- EUROPÄISCHEN PARLAMENTS INFO vorschläge: 21.10.2013 ischen Parlaments. Jährlich findet das inter- schaften aus sieben Ländern mit insgesamt nationale Fußballturnier zu Pfingsten statt. 300 Jugendlichen teil. Nach 2012 und 2013 Alle zwei Wochen Aktuelles im Newsletter ÜBRIGENS… DIE EUROPAWAHL Zum 53. Mal war Hans Zohren als Organisa- steht die Eröffnung des Turniers auch für »Europa-Info«. HIER ANMELDEN: 2014 findet am 25. Mai statt. tionsleiter dabei. Bernd Lange hatte das Pro- 2014 in Bernd Langes Kalender. www.bernd-lange.de/aktuell/europa-info REKORD-SCHULDEN DURCH CDU/FDP Die Legende von der schwarz-gelben Haushaltsführung Von Detlef Tanke In den letzten Jahren haben Konservati- Je mehr jetzt der finanzpolitische Schlei- SCHULDENSTAND AUS KREDITMITTELN ve und Liberale sich selber als »Haus- er der Vorgängerregierung gelüftet wird, haltskonsolidierer« gefeiert. Jedes Jahr umso deutlicher wird: Es bleibt nur ein 60.000 prahlten Schwarz-Gelb wiederholt, sie Scherbenhaufen zurück. Keine der voll- hätten die Neuverschuldung zurückge- mundigen Aussagen oder Versprechun- + 50%! fahren und wollten erstmals schon 2010, gen wurde eingehalten. Sie dienten nur später dann 2017 ganz auf neue Kredite als Nebelkerzen zur Verschleierung des

verzichten. Das Wort »Schuldenbremse« eigenen Versagens und erschreckend 55.000 trug man wie eine Monstranz vor sich hoher neuer Schulden! her. Doch was ist wirklich dran an den Unsere neue Landesregierung steht Behauptungen von CDU und FDP, sie hät- dagegen für einen verantwortlichen ten den Haushalt konsolidiert? Umgang mit Steuergeldern. Sie wird den Schnell stellte es sich als eine reine Haushalt wirklich konsolidieren und Legende heraus, sie stünden für solide dabei die Vorgaben des Grundgesetzes 50.000 In Mio. Euro In Mio. Haushaltsführung. Bei Regierungsüber- einhalten. Ab 2020 wird es keine Netto- nahme von CDU und FDP Anfang 2003 kreditaufnahme mehr geben. Dazu hatte das Land Niedersachsen rund 40 bedarf es einer sparsamen Ausgabepoli- Milliarden Euro Schulden. Wohl gemerkt, tik, aber auch verbesserter Einnahmen. 40 Milliarden Euro, die in den mehr als 50 Unser Steuerkonzept nimmt dafür die 45.000 Jahren von 1948 bis Ende 2002 aufgelau- oberen zehn Prozent der Steuerzahler fen waren. In nur zehn Jahren wuchs der und Steuerzahlerinnen in die Pflicht. Schuldenberg unter Schwarz-Gelb um Damit Investitionen in der Zukunft rund 20 auf fast 60 Milliarden Euro an. möglich bleiben, muss die Einnahmen- Die Regierungen Wulff und McAllister seite gestärkt werden: für Bildung, For-

blähten also die Gesamtschulden des schung sowie den Erhalt und Ausbau der 40.000 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Landes in kurzer Zeit um 50 Prozent auf. Infrastruktur. jeweils zum 31.12. 07|08/2013 vorwärts NIEDERSACHSEN III

ZWEI TEILE EINES LEBENS Interview mit Dr. Teresa Nentwig

vorwärts: Sein Eintritt in die SPD war einer nationalsozialistischen Behörde, der aufgrund seines Lebensumfeldes und Haupttreuhandstelle Ost. Diese und wei- seines Werdegangs nicht vorgezeich- tere Verstrickungen mit dem NS-Regime net. Was bewog Kopf dennoch 1919 Sozi- werfen unbestritten einen Schatten auf aldemokrat zu werden? seine politischen Leistungen. Eine Bewer- Dr. Teresa Nentwig: Kopf selbst schrieb tung der Jahre 1933–1945 finde ich aber 1947, er sei »aus der Negierung des Beste- insofern schwierig, als dass Kopf mögli- henden« der SPD beigetreten. Entschei- cherweise gleichzeitig Distanz wahrte: Er dender dürfte aber gewesen sein, dass er soll z. B. für mehrere von den Nationalso- 1919 hoffte, durch eine Parteimitglied- zialisten verfolgte Geistliche Partei ergrif- schaft seinen sozialen Aufstieg zu för- fen haben. Auch soll er Hitler als »Schwei- dern, d. h. eine Karriere im Staatsdienst in nehund« bezeichnet haben, der Deutsch- die Wege zu leiten. Das gelang ihm auch. land den Ruin bringen werde. Anlass für vorwärts: Geht man zu weit, wenn diese Bezeugungen zugunsten Kopfs war man feststellt, dass es ohne Kopf das Bun- der Antrag auf seine Auslieferung als desland Niedersachsen heute nicht Kriegsverbrecher, den die polnische geben würde? Regierung Anfang 1948 bei den Briten Dr. Teresa Nentwig: Jahrgang 1982, Studium der Dr. Teresa Nentwig: Eine wichtige Rolle gestellt hatte und der ihm sein Minister- Fächer Politik und Französisch an der Univer- bei der Landesgründung spielte natür- präsidentenamt hätte kosten können. Vor sität Göttingen und an der Universität Genf, lich auch die britische Besatzungsmacht. diesem Hintergrund müssen die Aussa- derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Aber insgesamt gesehen war es Kopf, der gen der Entlastungszeugen mit Vorsicht Göttinger Institut für Demokratieforschung. durch enormes persönliches Engage- betrachtet werden. Foto: Göttinger Institut für Demokratieforschung ment dazu beitrug, dass im November vorwärts: Wie soll man mit dem 1946 das Land Niedersachsen aus der Lebenswerk Kopfs Ihres Erachtens jetzt vorwärts: Nach über drei Jahren Forschung Taufe gehoben wurde. umgehen? legen Sie mit Ihrer rund 900 Seiten starken vorwärts: Nach der Lektüre Ihres Dr. Teresa Nentwig: Notwendig ist DAS BUCH Abhandlung das bislang umfangreichste Buches muss man feststellen, dass zunächst eine Antwort auf die Frage, wie Teresa Nentwig: »Hinrich wissenschaftliche Werk über Hinrich Wil- neben den unbestreitbar großen politi- man die NS-Belastung Kopfs mit seinen Wilhelm Kopf (1893–1961). helm Kopf vor. Was hat Sie veranlasst, aus- schen Verdiensten Kopfs auch dunkle politischen Leistungen in der Nach- Ein konservativer Sozial- gerechnet über ihn so intensiv zu forschen? Schatten aus den Jahren 1933–1945 auf kriegszeit in Verbindung bringen kann. demokrat.« Dr. Teresa Nentwig: Kopfs Leben erwies ihn fallen. Wie bewerten Sie diese Jahre Es muss darum gehen, die beiden Teile 941 Seiten, Hahnsche sich als äußerst vielschichtig und bot im Leben von Kopf? seiner Biografie zusammenzuführen Buchhandlung Hannover, deshalb zahlreiche Ansatzpunkte für tief Dr. Teresa Nentwig: Kopf war u. a. ein effi- und dann auf dieser Basis ein tragfähiges ISBN 978-3-7752-6072-5, gehende Recherchen. zienter, überaus engagierter Mitarbeiter Gesamtbild zu entwickeln. 48,00 Euro EIN DENKMAL GERÄT INS WANKEN

Von Stephan Weil Hinrich Wilhelm Kopf – dieser Name hat heute legendär ist. Nicht umsonst gilt er Reich zuführt. Es besteht leider kein Zwei- bis heute einen überragenden Klang. Viele heute als ein demokratisches Denkmal. fel: In dieser Rolle arbeitet Hinrich Wilhelm Straßen, Schulen und öffentliche Institu- Und andererseits hat dieses Denkmal Kopf mit an einem groß angelegten, syste- tionen sind nach dem Gründungsvater des nun unübersehbare Risse bekommen. Der matischen Raub. Noch schlimmer: Nach Landes Niedersachsen benannt, der die Grund liegt in dem Leben, das Hinrich Wil- dem Krieg erklärt er vor dem Landtag, nie- Landespolitik von 1945 bis zu seinem Tod helm Kopf zwischen 1933 und 1945 geführt mals in dieser Rolle tätig gewesen zu sein. 1961 dominierte. Viele ältere Menschen hat. Mit dem rechten Staatsstreich gegen Das war eine Lüge. verehren Hinrich Wilhelm Kopf bis heute, die sozialdemokratische Regierung des Wie gehen wir heute mit diesen neu- gerade auch Sozialdemokraten. Kopf ist Landes Preußen im Jahr 1932 verliert Kopf en Erkenntnissen um? Die Wirkung von eine der wichtigsten Persönlichkeiten in seine Stellung als Landrat in Hadeln an der Hinrich Wilhelm Kopf nach 1945 ist gran- der Geschichte der niedersächsischen SPD. Elbe. Er geht nach Berlin und gründet mit dios und verdient bis heute tiefe Bewun- Diesem Menschen ist nun die Göttin- einem Partner die Firma »Hinrich Wilhelm derung. Sein Leben vor 1945 ist es nicht, ger Politologin Teresa Nentwig in einer Kopf & Bohne«. Vor allem im Auftrag wohl- erst recht nicht dessen Verleugnung tiefschürfenden Doktorarbeit nachge- habender Juden, die auswandern wollen nach dem Krieg. Ist es unter diesen gangen. Das Ergebnis ist schwierig, gera- und müssen, hilft die Firma bei der Auflö- Umständen auch künftig möglich, Stra- de für Sozialdemokraten: Einerseits wird sung ihres Vermögens, damit aber eben ßen und Schulen nach Hinrich Wilhelm Impressum noch deutlicher, welchen herausragen- auch bei der »Arisierung jüdischen Vermö- Kopf zu benennen? Das muss einer sorg- Herausgeber: SPD Niedersachsen Verantwortlich: Heike Werner den Beitrag Kopf für die Demokratie in gens«. Nach 1939 wechselt Hinrich Wil- fältigen und differenzierten Abwägung Redaktion: Steffi Adler, Lea Gronenberg, Niedersachsen nach 1945 geleistet hat. Er helm Kopf nach Schlesien, aber er wechselt vorbehalten bleiben. Das betrifft gerade Remmer Hein, Christoph Matterne Anschrift: Odeonstraße 15/16, schmiedete ein Bundesland, dessen Lan- auch den Auftraggeber. Kopf arbeitet nun uns Sozialdemokraten. Hinrich Wilhelm 30159 Hannover desteile äußerst heterogen waren. Und im Auftrag der »Haupttreuhandstelle Kopf ist Teil unserer Geschichte – im E-Mail: [email protected] Layout & Satz: Anette Gilke er hat dieses Land persönlich verkörpert Ost«, die das Vermögen von polnischen Guten wie im Schlechten. [email protected] als »roter Welfe«, dessen Popularität bis Flüchtlingen und Juden dem Deutschen (Siehe auch Artikel auf Seite 2 im TiL) IV NIEDERSACHSEN 07|08/2013 vorwärts 07|08/2013 vorwärts NIEDERSACHSEN V

UNSERE 30 NIEDERSÄCHSISCHEN KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DIE BUNDESTAGSWAHL AM 22. SEPTEMBER 2013

HEINZ-JOACHIM BARCHMANN KARIN EVERS-MEYER SIGMAR GABRIEL GABRIELE GRONEBERG CHRISTINA JANTZ OLIVER KELLMER 62 Jahre, aus Helmstedt 62 Jahre, aus Hannover 50 Jahre, aus Belm 43 Jahre, aus Rehburg-Loccum 63 Jahre, aus Zetel 53 Jahre, aus Goslar 57 Jahre, aus Cloppenburg 40 Jahre, aus Peine 34 Jahre, aus Schwanewede 36 Jahre, aus Stade Wahlkreis 51 Wahlkreis 42 Wahlkreis 31 Wahlkreis 40 Wahlkreis 26 Wahlkreis 49 Wahlkreis 32 Wahlkreis 45 Wahlkreis 34 Wahlkreis 30 Helmstedt – Wolfsburg Stadt Hannover II Mittelems Nienburg II – Schaumburg Friesland – Wilhelmshaven – Salzgitter – Wolfenbüttel Cloppenburg – Vechta Gifhorn – Peine Osterholz – Verden Stade I – Rotenburg II www.achim-barchmann.de www.edelgard-bulmahn.de www.daniela-de-ridder.de www.edathy.de Wittmund www.sigmar-gabriel.de www.gabriele-groneberg.de www.hubertus-heil.de www.christina-jantz.de www.oliverkellmer.de www.evers-meyer.de

LARS KLINGBEIL CHRISTOPH LANZENDÖRFER GABRIELE LÖSEKRUG-MÖLLER KIRSTEN LÜHMANN SUSANNE MITTAG THOMAS OPPERMANN 35 Jahre, aus Munster 58 Jahre, aus Bassum 62 Jahre, aus Hameln 54 Jahre, aus Lüneburg 49 Jahre, aus Hermannsburg 49 Jahre, aus Wedemark 44 Jahre, aus Laatzen 54 Jahre, aus Delmenhorst 59 Jahre, aus Göttingen 50 Jahre, aus Ihlow Wahlkreis 35 Wahlkreis 33 Wahlkreis 46 Wahlkreis 37 Wahlkreis 44 Wahlkreis 43 Wahlkreis 47 Wahlkreis 28 Wahlkreis 53 Wahlkreis 25 Rotenburg I – Heidekreis Diepholz – Nienburg I Hameln-Pyrmont – Holzminden Lüchow-Dannenberg – Lüneburg Celle – Uelzen Hannover-Land I Hannover-Land II Delmenhorst – Wesermarsch – Göttingen Unterems www.lars-klingbeil.de www.christoph-lanzendoerfer.de www.loemoe.de www.hiltrud-lotze.de www.kirsten-luehmann.de www.caren-marks.de www.matthias-miersch.de Oldenburg-Land www.thomasoppermann.de www.markus-paschke.de www.susanne-mittag.info

WILHELM PRIESMEIER CAROLA REIMANN MARTIN SCHWANHOLZ GUNNAR WEGENER 58 Jahre, aus Markoldendorf 45 Jahre, aus Braunschweig 26 Jahre, aus Wiefelstede 45 Jahre, aus Krummhörn 53 Jahre, aus Osnabrück 57 Jahre, aus Bad Rothenfelde 36 Jahre, aus Seevetal 44 Jahre, aus Hannover 60 Jahre, aus Cuxhaven 52 Jahre, aus Giesen Wahlkreis 52 Wahlkreis 50 Wahlkreis 27 Wahlkreis 24 Wahlkreis 39 Wahlkreis 38 Wahlkreis 36 Wahlkreis 41 Wahlkreis 29 Wahlkreis 48 Goslar – Northeim – Osterode Braunschweig Oldenburg – Ammerland Aurich – Emden Stadt Osnabrück Osnabrück-Land Harburg Stadt Hannover I Cuxhaven – Stade II Hildesheim www.wilhelm-priesmeier.de www.carola-reimann.de www.dennis-rohde.de www.johann-saathoff.de www.martin-schwanholz.de www.rainer-spiering.de www.svenja-stadler.de www.kerstin-tack.de www.gunnar-wegener.de www.bernd-westphal.de

Die komplette Landesliste findet ihr im Internet unter www.spdlink.de/ndsLL VI NIEDERSACHSEN 07|08/2013 vorwärts

DIE SCHWACHEN STARK MACHEN Uwe Schwarz für langjähriges Engagement geehrt

ter kennengelernt und ihn als starken ten großzügig und freigiebig. »Sie war ihm Redner im Landtag erlebt. ein starkes Gegenüber, ohne ihn zu unter- 1973 trat Uwe Schwarz als 16-Jähriger drücken, ohne ihn klein zu machen. Bei ihr in die SPD ein. Schon ein Jahr später wur- konnte und musste er den Widerspruch de er zum Vorsitzenden der Juso-Ortsver- üben, konnte so seine Power schrittweise einsgruppe gewählt, vier Jahre später entfalten«, erklärte Pfeiffer. zum Juso-Vorsitzender im Unterbezirk. Die materielle Armut in seiner Klein- Mit 36 Jahren wählte man ihn zum Vorsit- familie habe er im Alltag gespürt. Trotz zenden des SPD-Unterbezirks Northeim- guter Noten sei er in die Volksschule Einbeck, ein Amt, das er nun schon mehr gegangen, weil angesichts des knappen als 20 Jahre innehat. Mit nur 24 Jahren Geldes die Devise galt: schnell einen wurde Schwarz zudem Ratsherr von Bad Beruf lernen. Mit 16 begann er bei der Gandersheim, fünf Jahre später sogar AOK Gandersheim eine Ausbildung. Er Bürgermeister der Stadt. Im selben Jahr absolvierte die erste sowie die zweite 1986 gelang ihm gleichzeitig der Sprung Verwaltungsprüfung, wurde Lebenszeit- in den Niedersächsischen Landtag. beamter und mit 28 Jahren Verwaltungs- Wenn man den Werdegang eines Men- oberinspektor. 1983 wurde er zum Perso- schen wirklich verstehen wolle, müsse man nalratsvorsitzenden der AOK gewählt. Uwe Schwarz MdL (rechts) in dessen Kindheit zurückgehen, erklärte »Die zentrale Frage war und ist für ihn und Prof. Dr. Christian Pfeiffer. Für 40-jährige Parteimitgliedschaft wur- Pfeiffer. Seinen Vater habe Uwe Schwarz nie stets: was müssen wir tun, damit die Schwa- Foto: privat de kürzlich der Landtagsabgeordnete kennengelernt, da er drei Monate vor der chen in unserer Gesellschaft stark werden Uwe Schwarz geehrt. Die Laudatio hielt Geburt seines Sohnes starb. Der Junge können? Und wie verhelfen wir auch jenen der ehemalige Landes-Justizminister wuchs in Armut bei seiner Mutter auf, eine zu einem menschenwürdigen Leben, die Prof. Dr. Christian Pfeiffer. Dieser strich herzliche Frau, handfest und geradeaus, diese Kraft zur Selbsthilfe nicht aufbringen heraus, er habe Schwarz ab Dezember zwangsläufig sparsam – aber gegenüber können«, beschrieb Pfeiffer die zentralen 2000 nach seiner Vereidigung als Minis- ihrem Sohn im Rahmen ihrer Möglichkei- Anliegen von Uwe Schwarz Wirken.

ANZEIGE 07|08/2013 vorwärts NIEDERSACHSEN VII

WIE WOLLEN WIR WACHSEN? ZUKUNFTSKONGRESS HANNOVER 2030 OB-Kandidat Stefan Schostok und die SPD Hannover luden ein zum Stadtgespräch und entwickelten Zukunftsbilder ihrer Stadt der vier Welten und ermöglichten ein ein- faches und schnelles Wandern zwischen ihnen. Bunte Hocker standen bereit, damit passend zu den einzelnen Veran- staltungsformaten wie Fishbowl, Podium oder World-Café flexibel »umgebaut« werden konnte. Durch das Headset waren auch die spannenden Unterhaltungen in den drei anderen Foren immer nur einen Knopfdruck weit entfernt. Zeitgleich konnten auch diejenigen, die nicht vor Ort waren, virtuell am Kon- gress teilnehmen. Über die Facebook Seite

Spannende Diskussionen parallel in vier Themenwelten. Stefan Schostok Oberbürgermeisterkandidat Können 300 Menschen in einem Raum mit vier Kanälen entsprechend der The- für Hannover über sechs Stunden in vier Themenwel- menwelten ausgestattet waren. Neben Fotos (2): SPD Hannover ten miteinander diskutieren und kon- dieser akustischen Innovation überrasch- struktive Lösungsvorschläge für unter- te auch die räumliche Gestaltung: grün, www.facebook.com/stefan.schostok war schiedlichste Fragestellungen erarbei- lila, pink und blau – vier miteinander ver- eine aktive Beteiligung am Stadtgespräch ten? Ja, das geht! Stefan Schostok ist mit bundene Teppichquadrate visualisierten möglich. Weitere Infos zum Kongress fin- dem Zukunftskongress »Stadtgespräch die thematische Zusammengehörigkeit den sich unter www.stefan-schostok.de Hannover 2030 – Wie wollen wir wach- sen?« neue Wege gegangen. Mit dem For- mat »großes Stadtgespräch« setzte die SPD Hannover von Anfang an auf Partizi- JUSO-HOCHSCHULGRUPPEN ON TOUR pation. So entwickelten sich die Themen Halt auch in der Universitätsstadt Oldenburg und Veranstaltungsformen in einem offenen Prozess. In Teamarbeit mit Mit- Vom 3. bis 28. Juni fuhr der Bundesver- gliedern der Partei und im Austausch mit band der Juso-Hochschulgruppen mit der Stadtgesellschaft entstanden im Vor- einem eigenen Tourbus durchs Land und feld Hauptfragen zu vier Themenwelten: machte in 40 Uni-Städten Station. Jeder »Auf welchen Feldern können wir wirt- Stopp wurde begleitet durch ein buntes schaftlich wachsen?«, »Wohnen und Programm mit Spielen und (Protest-) Leben: Wie stelle ich mir meinen Kiez Aktionen, Diskussionsrunden und Infor- 2030 vor?«, »Wie sichern wir soziale mationsveranstaltungen. Der Tourbus Gerechtigkeit und Zusammenhalt?« war extra für die Hochschultour umge- sowie »Wie lernen wir für die Zukunft?«. baut und mit Lounge sowie mobiler Bar In seiner Eröffnungsrede stellte Ste- ausgestattet. Er war gestaltet im auffälli- fan Schostok heraus, dass Dialog und gen Design des SPD-Jugendwahlkampfs Beteiligung auch künftig seinen Stil guter und trug den Kampagnenclaim »Zeit. Politik für die Stadt prägen werden: »Von Für dich. Für Gerechtigkeit.«. mir gibt es ein klares Bekenntnis zu einer Neben einem Stopp in Hannover prä- wirtschaftlichen, sozialen und ökologi- sentierten sich die Jusos am 24. Juni 2013 schen Wachstumsstrategie für Hannover. auch in der Universitätsstadt Oldenburg. In der Gestaltung wollen wir offen sein Gemeinsam mit dem dortigen SPD-Bun- Gemeinsam mit dem Bun- für neue, weiterführende Ideen und destagskandidaten Dennis Rohde und raum auch für junge Leute, Stärkung des destagskandidaten Dennis Gedanken.« den örtlichen Jusos wurde in der Innen- BAföGs sowie weniger Zeit- und Leistungs- Rohde (rechts) warben die In insgesamt 15 zum Teil parallelen stadt über Ziele und politische Angebote druck in Studium und Job. Zu den Themen Jusos in Oldenburg für mehr Veranstaltungen mit einem eigenen der SPD für junge Leute informiert. des Jugendwahlprogramms gehören auch soziale Gerechtigkeit. Jugend-Forum wurde intensiv über die Mit der Kampagne »Zeit. Für dich. Für gleicher Lohn für Frauen und Männer, eine Foto: privat Zukunft Hannovers gearbeitet. Dabei Gerechtigkeit.« präsentieren Jusos und doppelte Staatsbürgerschaft ohne Kom- herrschte konzentrierte Ruhe. Möglich Juso-Hochschulgruppen ihre Kernthemen promisse sowie eine stärkere Besteuerung machte dies der Einsatz von Headsets, die im Jugendwahlkampf: bezahlbarer Wohn- von Besserverdienenden. VIII NIEDERSACHSEN 07|08/2013 vorwärts

WENN ARBEIT KRANK MACHT

Auf Einladung des »AK Christinnen und nen Erfahrungen einzubringen. Eine wich- Christen in der SPD Niedersachsen« sprach tige Aufgabe im Zusammenspiel von der Sozialethiker Prof. Gerhard Wegner Gewerkschaften, Arbeitgebern und jedes zum Thema »Wenn Arbeit krank macht«. Einzelnen ist das Erkennen von Grenzen, In seinem anregenden Vortrag zeigte der das Lernen mit der Flexibilisierung der Referent Linien und Entwicklungen von Arbeitswelt zu leben und die neugewon- Luther bis in die Gegenwart auf. Sein histo- nenen Räume von Freiheit selbst zu orga- rischer Vergleich von den Folgen harter nisieren. Hierbei spielen starke Gewerk- körperlicher Arbeit bis zur subtilen schaften eine zentrale Rolle. Am Ende war Selbstausbeutung heutiger Arbeitswelten man sich einig, dass ein Zurück zur alten mündete in eine angeregte Diskussion. Vor Kommandostruktur nicht wünschens- Begrüßt wurde Prof. Dr. theol. Gerhard Wegner (Mitte) von Claus Peter Poppe allem der von Prof. Wegner skizzierte Über- wert ist, aber die Arbeitssouveränität mit MdL (rechts), Mitglied im Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD gang von einer »Kommandokultur in die klaren Regelungen und mit dem Umgang Niedersachsen, sowie von Rainer Spiering, Bundestagskandidat im Landkreis Selbstorganisation der Arbeitswelt« ver- von Entgrenzung sowie Entgrenzungsfor- Osnabrück. Foto: SPD Niedersachsen anlasste die Anwesenden, sich mit eige- men ausgestattet sein muss. INKLUSION – WEGE ZUR UMSETZUNG AfB-Workshop befasste sich mit Problemen und Perspektiven »Es ist interessant, welche Probleme und denkenden Schulen einfach umzubenen- MdL Christoph Bratmann zeigte sich Ängste es selbst in Runden gibt, die sich nen«. Den breiten parlamentarischen Kon- dennoch guten Mutes. »Egal, welche Vor- schon sehr lange mit diesem Thema sens, den es bei der Verabschiedung des behalte und Schwierigkeiten es gibt – die beschäftigen.« Mit diesen Worten unter- Landesgesetzes im Jahre 2012 gegeben Inklusion wird kommen«, war er sich strich Elke Tonne-Jork, die niedersächsi- habe, gelte es jetzt mit Leben zu erfüllen. sicher. Aber auch Bratmann gestand ein, sche Landesvorsitzende der SPD-Arbeits- Auch Ulrich Markurth, Braunschwei- es gebe viele Ängste und man müsse die gemeinschaft für Bildung (AfB), in ihrer ger Stadtrat für Soziales und Bildung, Inklusion vorsichtig vorantreiben. »Wir Begrüßung die Notwendigkeit für die betonte, dass es sich bei der Inklusion um wollen keinen Umbruch, sondern einen Die AfB-Landesvorsitzende Durchführung des Workshops zur ein gesellschaftliches Thema handle, »das Prozess, in dem wir die Menschen mit- Elke Tonne-Jork eröffnete Umsetzung der Inklusion an niedersäch- in allen Köpfen beginnen muss«. Im nehmen und überzeugen können.« Für den Workshop und leitete die sischen Schulen. Augenblick sei sogar zu fragen, ob die inklusive Schulen stünden im kommen- Diskussion im Plenum. AfB-Bundesvorsitzender Peter Befeldt Inklusion überhaupt von einer Mehrheit den Schuljahr 150 zusätzliche Lehrer/ Foto: SPD Niedersachsen erläuterte die unterschiedliche Lage in den der Bevölkerung gewünscht werde. innen sowie weitere Stunden für päd- einzelnen Bundesländern. So hätten die »Jedem Kind nach seinen Möglichkeiten« agogische Mitarbeiter/innen zur Verfü- Eltern in Bremen schon seit Jahren das – aus einem solchen Anspruch leite sich gung. Mehr würde der Haushalt des Lan- Recht zu entscheiden, welche Schule ihre eigentlich sogar die Forderung nach einer des zurzeit nicht hergeben. Kinder mit Behinderung besuchen. Und Einheitsschule ab, die aber mehrheitlich Der Nachmittag der Veranstaltung Reinhard Fricke, Schulleiter an der Oswald- derzeit nicht durchsetzbar sei.Die Erwar- stand für Arbeit in Arbeitsgruppen zur Berkhan-Schule in Braunschweig, erklärte: tungen an die Landesregierung seien Verfügung. Alle Ergebnisse sollen dem- »Wir haben in Deutschland keine Traditi- immens. Das gesetzlich vorgegebene Ziel, nächst über die Internetseite des AfB- on, die man inklusiv nennen könnte.« Es bis 2018 alle Schulen inklusiv zu gestalten, Landesverbandes veröffentlicht wer- reiche deshalb nicht, die bislang »selektiv sei vermutlich nicht zu schaffen. den.

GLÜCKWÜNSCHE ZUM HUNDERTSTEN ASG-LANDESAUSSCHUSS KONSTITUIERTE SICH Northeimer Genossen zu Gast in Österreich Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsge- Zu einem dreitägigen Besuch machten Auf dem Festakt mit mehreren hundert meinschaft der Sozialdemokratinnen und Kommunalpolitisches sich 26 Mitglieder der Northeimer SPD Gästen konnte Dr. Martin Seidl, Vorsit- Sozialdemokraten im Gesundheitswesen Lexikon auf in das oberösterreichische Gallneu- zender der SPÖ Gallneukirchen, zahlrei- (ASG) trafen sich kürzlich in Hannover, um kirchen. Anlass waren die Feierlichkei- che Prominente aus der österreichischen einen so genannten ASG-Landesausschuss A – Z Niedersachsen ten zum 100-jährigen Jubiläum der SPÖ Landes- und Bundespolitik begrüßen. zu konstituieren.

p in der Partnerstadt. Ein besonderes Schmuckstück mit Medizinstudent Andreas Hammer- In einem Interview im Rahmen der hohem Informationswert ist die eigens schmidt aus Hannover wurde zum Sprecher Festveranstaltung stellte der Ortsver- angefertigte über einhundert Seiten des ASG-Landesausschusses benannt. Seine Joh. Heinr. Meyer Verlag einsvorsitzende Simon Hartmann die umfassende Festschrift zum Jubiläum. Stellvertreter sind Wilhelm Drabke (Hanno- »Kommunalpolitische Northeimer SPD vor, ging auf die 150-jäh- Ein weiteres tolles Geschenk haben sich ver) und Gert Hasslöver (Weser-Ems). Vorge- Lexikon A – Z Niedersachsen« rige Geschichte der deutschen Sozialde- die österreichischen Jubilare selbst schlagen wurde, sich möglichst schon im 19,80 Euro. Bestellung bei: mokratie ein und gab einen Ausblick auf gemacht: Aus Anlass des Jubiläums wur- Bundestagswahlkampf mit einer Veranstal- SGK Niedersachsen die anstehenden Bundestagswahlen am de eine Sonderbriefmarke gedruckt, die tung einzubringen. Als denkbares Thema Odeonstraße 15/16 22. September. »Unsere Delegationsteil- im Rahmen des Festakts erstmalig der wurde die Bürgerversicherung genannt. 30159 Hannover nehmer haben sich besonders über das Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Vereinbart wurde ein Vierteljahres- per E-Mail: Gespräch mit dem österreichischen Bun- Rhythmus für die Treffen des ASG-Landes- [email protected] desgesundheitsminister Dr. Alois Stöger, Einen Bilderrückblick auf die Feier- ausschusses. Nächster Termin: Samstag, per Fax: 0511.1674211 einem Gallneukirchner, gefreut«, berich- lichkeiten findet ihr im Internet unter: 10.08.2013, 11.00 Uhr, Kurt-Schumacher- tet Simon Hartmann. www.gallneukirchen.spoe.at Haus, Hannover.