Weihnachten 2014 www.schmitten.de Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis: Liebe Mitbürgerinnen tionelle Wege zu beschreiten. Wir Unterkünfte für und Mitbürger, aus dem Rathaus tun unser Mög- Asylanten gesucht ...... 2 t lichstes, um alles in Schuss zu hal- schon wieder fast ein Jahr vorbei, ten. Doch wir brauchen dringend Neueröffnung Susanne Stoll .. 3 höre ich viele Menschen stöhnen. Ihre Unterstützung. Tatsächlich kommt das Gefühl 800 Jahr Laurentiuskirche .... 4 t auf, dass die Zeit immer schneller Nur zwei Initiativen, die ehren- Hinner de Hecke & verrinnt. Bietet da nicht gerade amtlich für das Gemeinwohl tä- Vor de Höh ...... 5 die Adventszeit die Möglichkeit, tig sind, möchte ich hier nennen: in aller Ruhe noch einmal auf das Zum einen die Umweltpaten, die Freundeskreis Asyl Schmitten . 6 Jahr zurückzublicken? Ich möchte bereits seit rund zwölf Jahren die dies hier ganz kurz tun. Für mich Gemeinde kontinuierlich „ent- Seniorentreff Silbergrau ..... 6 persönlich war es natürlich ein müllen“ und zum anderen die überaus ereignisreiches Jahr. Am Heimat- und Brauchtumsgrup- Generali Cup 2015...... 6 t 28. Oktober haben die Wähle- pe, die sich in Hunoldstal für tätigt und mitgetragen haben. Am Dienstjubiläum im Rathaus .... 7 rinnen und Wähler mir erneut das Mensch und Ort stark engagiert. Ende eines Jahres zu bilanzieren, Vertrauen ausgesprochen, so dass Müssen wir nicht alle ein biss- dazu zählt auch, derjenigen zu ge- TSG feiert 40 Jahre Volleyball. 8 ich am 17. Februar 2015 mei- chen mit einbringen,t wenn wir es denken, die nicht mehr unter uns ne nunmehr dritte Amtsperiode schön haben wollen? Ich denke, Winterdienst...... 9 weilen und den Familien Trost zu als Bürgermeister der Gemeinde wenn jeder von uns mit anpackt, spenden, die einen der ihren ver- Jugendfussballturnier ...... 9 Schmitten antreten kann. Es ist fördert dies nicht nur die soziale loren haben. Ihnent gilt, wie auch mir an dieser Stelle allerdings auch Gemeinschaft; Schmitten könnte allen Kranken, Einsamen und Reiseeindrücke ein Bedürfnis, mich tbei meinem sogar zum Paradebeispiel werden, Gebrechlichen, die vielleicht das aus Indien...... 10-11 unterlegenen Mitbewerber Karl- wie selbst verantwortliche Bürger Fest der Liebe im Lichterglanz des Heinz Bös für einen überaus fairen aktiv an der Weiterentwicklung Weihnachtsbaumes alleine ver- Jubiläen & und sachorientierten Wahlkampf ihrer Heimat mitwirken. Lassen Glückwünsche ...... 12-13 bringen müssen, unsere besondere zu bedanken. Ich habe dieses Sie est uns im neuen Jahr gemein- Verbundenheit und Anteilnahme. Breitband-Umfrage ...... 14-16 Amt vor 11 Jahren übernommen sam angehen. Für mich steht auf und kann immer noch für mich der Agenda der kommenden Jahre In diesem Sinne darf ich al- Tuning-Freunde persönlich feststellen, dass damit die Innenortsentwicklung ganz len Bürgerinnen und Bürgern, geben Vollgas ...... 17 ein Traum für mich in Erfüllung weit vorne; da Schmitten nach den Freunden und Gästen der gegangen ist. Es war mir ein Her- meinem Dafürhalten noch ein ge- Großgemeinde Schmitten mei- Turn- und Sportgemeinde zenswunsch, engagiert mitzuhel- waltiges Entwicklungspotential. Niederreifenberg ...... 18 ne herzlichsten Wünsche für ein fen,t meine Heimatgemeinde wei- Die weitere Konsolidierung der hoffentlich friedvolles und be- Jahresrückblick der ter zu entwickeln. Mein Anliegen Gemeindefinanzen verbunden mit sinnliches Weihnachtsfest sowie Jugendfußballer ...... 19-20 ist es, dass die gesamte Feldberg- einem, soweit es die tgesamtwirt- einen glücklichen und gesunden gemeinde mit allen ihren Orts- schaftliche Entwicklung gestat- Start für das vor uns liegende Jahr Jahresfeier 2014 von Fit um teilen diese Weiterentwicklung tet, kontinuierlich fortgesetzten 2015 wünschen. Gleichzeitig darf acht in Arnoldshain ...... 20-21 t mitmacht. Schmitten soll für alle Schuldenabbau sowie die sukzes- ich auch all denjenigen meinen Einwohner, Gäste und Touristen sive Realisierung des erarbeiteten Alte englische Fahrzeuge .... 22 persönlichen Dank aussprechen, ein Wohlgefühl vermitteln und Investitionsprogrammes genießen die mit mir zusammen in den Impressum ...... 23 optische Reize bieten. Schön wäre für mich ebenfalls absolute Priori- vergangenen 12 Monaten die Ge- es, wenn dies mit dem Engage- tät – hier haben wir in den letz- schicke der Gemeinde Schmitten ment von Ihnen, liebe Mitbür- ten beiden Jahren einen riesigen zum Wohle ihrer Bürger gelenkt gerinnen und Mitbürger, weiter Schritt nach vorne getan. Hierfür haben. geschehen könnte. Denn eines möchte ich auch explizit meinem muss leider tauch gesagt werden: Team im Rathaus t und den Kom- Ihr In Schmittens Kassen herrscht munalpolitikern Dank sagen, die Marcus Kinkel r gähnende Leere. Deshalb müssen die nicht immer leichten Wei- t Bürgermeister wir versuchen, andere, unkonven- chenstellungen und Beschlüsse ge- 2 Schmittener Nachrichten Unterkünfte für Asylanten gesucht

Liebe Mitbürgerinnen, Flüchtlinge untergebracht hat. Da wir in der Gemeinde mit dem er- liebe Mitbürger, Die Unterbringung in Ober- Schmitten aktuell aus meiner fahren. Selbstverständlich wird ursel soll aber gemäß Kreistags- Sicht keine Gemeinschaftsun- die Unterbringung entgeltlich wie Sie sicherlich in den letzten beschluss geschlossen werden. terkünfte vorzuweisen haben, erfolgen. Wochen und Monaten der ört- Daher hat der Hochtaunuskreis hat mich der Hochtaunuskreis lichen Presse entnehmen konn- nunmehr von seiner gesetz- gebeten, u.a. bei Privatvermie- Sollten Sie grundsätzlich be- ten, müssen wir in der Bundes- lichen Möglichkeit Gebrauch tern nachzufragen, inwieweit reit sein, Flüchtlingen in Ih- republik Deutschland in der gemacht und die Städte und dort die Möglichkeit besteht, ren Räumen unterzubringen, nächsten Zeit vermehrt wieder Gemeinden in seinem Kreisge- Flüchtlinge unterzubringen. möchte ich Sie bitten, sich bei Flüchtlinge aus Krisengebieten biet angewiesen, nach einem er- uns unter der Telefonnummer aufnehmen. rechneten Verteilungsschlüssel, Hier zielen wir vor allen Din- 0 60 84/ 46 33, Frau Dietrich, Flüchtlinge aufzunehmen. gen auf die Unterbringung zu melden. Gerne bin ich auch Davon betroffen ist natürlich von Familien mit Kindern ab. zu einem persönlichen Ge- auch der Hochtaunuskreis, der Für die Gemeinde Schmitten Wie die entsprechenden Ab- spräch bereit. in den letzten Jahren vor allen bedeutet dies, dass 45 Flücht- rechnungs- und Vertragsmo- Dingen in den beiden großen linge nach Schmitten kommen dalitäten ausschauen werden, Mit freundlichen Grüßen Einrichtungen in werden. Die Aufnahme kann in ist zurzeit noch nicht geklärt. und Grävenwiesbach die vom Gemeinschafts- sowie in Privat- Dies werde ich allerdings in den Marcus Kinkel Land Hessen zugewiesenen unterkünften erfolgen. nächsten Tagen im Gespräch Bürgermeister

  Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank an unsere Kundschaft und Freunde für die angenehme Zeit und wünschen für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.  Gerhard Vetter & Mitarbeiter 

Betriebsferien vom 22. Dezember 2014 bis 09. Januar 2015. Unser Notdienst steht Ihnen selbstverständlich in dieser Zeit zur Verfügung!

Telefon: 0 60 83-95 994-0 Schmittener Nachrichten 3 Neueröffnung Körper- und Gesundheitspraxis Susanne Stoll Infoabend am 13. Januar in Niederreifenberg um 19 Uhr

Den Menschen und das Tier Einzelpersonen, Kinder, Paare, ganzheitlich sehen. Mit ver- Eltern und Familien empfiehlt schiedensten Behandlungsme- Stoll die Systemische Familien- thoden versucht die erfahrene aufstellung, die wenig erklärbar, Therapeutin Susanne Stoll auf- aber erfahrbar ist. „Lange, teils grund von Körpersymptomen, schwerwiegende Konflikte ha- Verhaltensauffälligkeiten und ben ihren Ursprung oft über (tier)ärztlichen Diagnosen der Generationen hinweg, die Krankheit auf den Grund zu Einfluss auf unser Handeln gehen. Nach einer ausführ- nehmen.“ Darüber hinaus bie- lichen Anamnese erzielt die tet sie für Unternehmen und systemische Familien- und Ge- jeder hilfesuchenden Person sundheitsfachberaterin, diplo- Beratungsgespräche, Seminare mierte und lizenzierte Sport- und Kommunikationskurse und Rückenschullehrerin meist an. Vorträge hält sie kostenfrei. erstaunliche Wirkungen. Aller- Wer ihre verschieden Behand- gien und Schmerzen behandelt herapeutin Susanne Stoll behandelt mit der „Tellington TToch“-Methode lungsmethoden kennen lernen sie über neue Homöopahtie, in Pudel Blacky. möchte, ist herzlich am Diens- dem sie geometrische Zeichen tag, 13. Januar, um 19 Uhr in über Akupunktur- und Meri- zog. Sie aktiviert die Selbsthei- rationen und Unfällen. Mit ihrer neuen Praxis in Niederrei- dianpunkte aufmalt, Beschwer- lungskräfte des Körpers, bis der dem Tensor können Lebens- fenberg, Schmittener Straße 15, den werden durch energetische Mensch sich schließlich selbst mittelunverträglichkeiten di- eingeladen. Psychologie gelindert und dau- heilen kann. Durch die Telling- rekt getestet oder Störfelder im erhaft durch Klopfakupressur ton TTouch-for-your-Methode, Haus und Umgebung erspürt Weitere Informationen sind gelöst. eine respektvolle, sanfte manu- werden. Bei Bandscheiben- auf der Homepage www.praxis- elle Technik, die eine Vielzahl vorfall und Rückenproblemen susanne-stoll.de einsehbar. Für „Schon in alten Kulturen wie von kreisenden, hebenden und wendet Stoll die sanfte Me- Gespräche steht Susanne Stoll bei den Indianern oder den streichenden Berührungen und thode nach Dorn, die Breuss- telefonisch (06082/9295444) Aborigines wurden Formen zur Bewegungen auf der Haut be- Massage oder die Klopfaku- gerne zur Verfügung. Unterstützung der Heilbehand- inhaltet, weckt sie Funktionen pressur an, ohne auch hier den lungen eingesetzt“, informiert und die Lebenskraft der Kör- Menschen als Ganzes nicht aus Bild und Text: Stoll, „auch Ötzi vom Simi- perzellen, welches sich positiv dem Auge zu verlieren. Für Michèle Götz laungletscher trug verschiedene auf Verhalten und Wohlbefin- Strichkombinationen.“ Mehr den des Patienten auswirkt. als 15 Jahre geballtes Wissen aus Die wertfreie Verständigung ihrer ehemaligen Praxis setzt die der „Sprache ohne Worte“ ver- Stuttgarterin nun in ihrer neu- mittelt Sicherheit, Verbindung en Körper- und Gesundheits- und Akzeptanz. Anwendbar praxis für Tier und Mensch in bei Multiple Sklerose, Diabe- F Niederreifenberg ein, die der tes, Alzheimer, Herzinfarkten, Liebe wegen nach Schmitten Rheuma, Stress oder nach Ope- t Für das uns entgegengebrachte Vertrauen des vergangenen Jahres möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken ! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein paar ruhige und entspannte Tage. Für das Jahr 2015 wünschen wir Ihnen Gesundheit und Zufriedenheit

t Ihre t t Alois Eid GmbH Im Gründchen 1, 61389 Schmitten t Telefon: 06084/ 3321, www.eid-heizoel.de Wir haben Betriebsferien vom 03.01. bis 09.01.2015 4 Schmittener Nachrichten 800 Jahre Laurentiuskirche Samstag, 18. Juli 2015 um 17 Uhr Festgottesdienst in der Laurentiuskirche „800 Jahre Laurentiuskirche“ – danach Fest auf der Platte oberhalb der Kirche

Sonntag, 19. Juli 2015 ab 12 Uhr Marktstraße (Kreativmarkt, Flohmarkt, Bastelmarkt, private Stände, Kinderstände, Stände von Initiativen unserer Kommune) um 15 Uhr 2. Schmittener Lauf Wohltätigkeitslauf für die Laurentiuskirche durch den Wald rund um die Laurentiuskirche, unterschiedliche Strecken für Erwachsene und Kinder. Es gibt ein Teilnehmer T-Shirt, gegrilltes und Getränke für die Läufer und Läuferinnen.

C Kinderfasching im & DGH Arnoldshain GmbH Samstag, Bei uns hat gutes Handwerk Tradition. Reichel & Steinmetz wird erfolgreich seit über 50 Jahren als Familienbetrieb geführt. 14.02.2015 • Heizung- und Lüftungsbau • Sanitär-, Gas-, Wasserinstallation Beginn: 14.11 Uhr • Planung - Beratung - KundendienstC • Tankschutz Ende: 17.11 Uhr Wohlbehagen im ganzen Haus. CMit ökonomischer und umweltbewusster Haustechnik.

Ein besinnliches C Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, wünschen wir all unseren Kunden

und Freunden. C Gleichzeitig danken wir Kleines Programm und fürfür dasdas entgegengebrachteentgegengebrachte Vertrauen!Vertrauen! Kostümprämierung C Veranstalter: CCAK

Schmitten · 0 60 82/6 45 · Neu-Anspach · 06081/89 56

Schmittener Nachrichten 5 Hinner de Hecke & Vor de Höh‘

Nachdem im Sommer die- an.“ Im Nachsatz kam dann oft: ses Jahres die ehemaligen Ge- „Halt, mir is eigefalle der/die is meinden des Usinger Landes ja vorm halbe Jahr gestorbe – an ihre einstigen Uznamen hat aber noch viel gewusst. Es erinnert wurden, hat sich ei- scheint, was die Aufarbeitung niges getan. Die Resonanz auf insbesondere mundartlicher das Buch von Wolfgang Ettig Untersuchungen in unserer Re- „Hinner der Hecke! – Dörfliche gion betrifft, tatsächlich kurz Uznamen im “ vor 12 zu sein. Daher freut es war, wie der Autor bekundet, den Autor umso mehr, dass er sehr positiv. Wenn auch einige aus der Leserschaft zwischen- Dörfer in früherer Zeit nicht zeitlich wertvolle zusätzliche sonderlich gut in der Namens- Informationen erhalten hat, die gebung durch ihre Nachbarn den Blick auf die Uznamen aber weggekommen sind, denn auch auf die Ortsnamen vervoll- Heckeböck, Dickwurzköpp, ständigen. So konnte beispiels- Mestkogge, oder gar Kouköpp weise inzwischen die Geschichte sind wenig schmeichelhafte der Finsternthäler „Mestkogge“ Namen für Ortsbewohner, so weiter erhellt werden, auch gehören die einstigen verbalen zum Namen „Hundstall“ sind Rivalitäten heutzutage größten- wertvolle Hinweise eingegan- Wolfgang Ettig bei seinen Recherchen im Kreisarchiv. teils der Vergangenheit an und gen. Weitere Anregungen und Den Dörfern und ihren Ein- Alles in allem ein span- man nimmt‘s zwischenzeitlich Hinweise werden natürlich wohnern vor der Höh‘ erging nendes Forschungsfeld. Wen mit Humor. Ähnlich wie viele gerne entgegengenommen es seinerzeit nicht viel anders, wundert’s, dass sich der Autor Ortsnamen, so entstanden auch (Tel. 06084-959899 oder Mail sie wurden von ihren Nach- zwischenzeitlich mit den Uzna- die Ortsnecknamen durch ei- [email protected]) barn ebenfalls mit Uz-und men der Dörfer des ehemaligen nen Bezug auf Ereignisse, Ge- Spottnamen bedacht. So fin- Obertaunuskreises beschäftigt. genstände oder vermeintliche „Das Hochdeutsch ist mein den sich auch hier interessante Von Altenhain bis Weißkir- Eigenschaften im topogra- feiner Rock, gewebt von Schul Nennungen, wie beispielswei- chen werden aktuell mehr als fischen, wirtschaftlichen oder und Leben – Die Mundart ist se: die Alehaaner Wutzerscher 40 Orte untersucht. Daneben sozialen Umfeld des Ortes. mein warmes Wams, das mir (Altenhain), die Bimesche- tritt natürlich viel mundartlich das Dorf gegeben.“ [Mund- mer Knerz (), Kurioses zutage. Wer also bis- Bei den Recherchen hörte der artdichter Rudolf Dietz]] die Falgestaaner Hemmberrn lang noch kein passendes Weih- Autor des Öfteren den Satz: (Falkenstein), Zwibackhausen nachtsgeschenk hat, dem sei das „Rufen Sie doch mal Herrn A. Spicht man mit älteren Be- (), die Kalbä- Buch „Hinner de Hecke“ (208 aus …an oder Frau B. aus … wohnern im Vordertaunus, so cher Bäärn (Kalbach) oder die S., 150 Abb., ISBN 978-3- heißt es augen- Steeder Raale (). 924862-38-1) empfohlen. Der zwinkernd über Aber auch Namen, die bei Titel ist im lokalen Buch- und die Dörfer Hin- uns im Hintertaunus geläu- Schreibwarenhandel aber auch ner de Hecke, fig waren, finden sich jenseits beim Fremdenverkehrsamt im dass „Iwwer de der Saalburg: Pflasterschis- Schmittener Rathaus erhältlich. Hih, im Gebirch sen, Dibbe, Kreuzköpp, etc. die Spatze im Sommer net nur Socken traache, sondern des ganze Jahr übber auf‘m Buggel fleie, des se des Elend neid sehe!“ „In Owen- haa solle di Gens sogar Gamasche draache.“ Doch, Drucker-Patronen wer im Glashaus 61389 Niederreifenberg, Brunhildestr. 40,Tel.:(06082) 929606 sitzt, sollte nicht mit Steinen wer- Unsere Öffnungszeiten: fen, betont ein Montag – Freitag von 8 – 13 Uhr und 15 – 18.30 Uhr altes Sprichwort. Samstag von 8 – 13 Uhr, Dienstag Nachmittag geschlossen 6 Schmittener Nachrichten Freundeskreis Asyl Schmitten feiert Winterfest

Der Freundeskreis Asyl bedankt 10 Ländern bei uns, darunter Christi erwarten und feiern, in das Dorfgemeinschaftshaus sich herzlich für die zahlreichen 17 Kinder. Einen neugebore- können wir gut nachvollziehen, in Brombach, Merzhausenerstr. Sachspenden, die uns im Laufe nen Jungen mit eriträischen was es bedeutet, kein Zuhause 15 zu kommen. des Jahres erreicht haben. Von Eltern durften wir im Oktober zu haben. Fahrrädern über Spielsachen, begrüßen, und demnächst er- Ab 15 Uhr wollen wir zusam- warmen Jacken, Sofas und warten wir noch einen kleinen Wir wünschen Ihnen eine be- men essen, tanzen und feiern. Babyerstausstattungen, alles Jungen und ein Mädchen in sinnliche Adventszeit und ein Es gibt Spezialitäten aus den hat große Freude bei unseren zwei Familien aus dem Kosovo friedliches Weihnachtsfest im verschiedenen Ländern, Spiele Flüchtlingen hervorgerufen. und aus Somalia. Nach schwie- Kreise Ihrer Familien. für Groß und Klein, eine Tom- Die Geldspenden erlauben uns, rigen und lebensgefährlichen bola und natürlich Musik und Lehrmaterial für die Deutsch- Zeiten in den Heimatländern Da unsere Flüchtlinge viele ver- Tanz. Wir würden uns sehr kurse, medizinische Untersu- und auf der Flucht, ist es ein schiedene Religionen haben, freuen, Sie begrüßen zu dürfen. chungen zu bezahlen und auch Segen, wenn neues Leben ent- die alle ihre eigenen Rituale Freizeitangebote zu machen. steht und wieder Hoffnung in haben, möchten wir mit allen Im Namen aller Mitglieder des Ein großes DANKESCHÖN die Welt kommt. Gerade in der gemeinsam ein Winterfest fei- Freundeskreises Asyl in Schmit- an Ihre Hilfsbereitschaft. Wir Vorweihnachtszeit, wo wir alle ern. Am Samstag, den 10. Janu- ten Ilona Fritsch-Strauss, Tele- haben z. Zt. 49 Menschen aus Jahre wieder die Geburt Jesu ar sind Sie herzlich eingeladen fon: 0179-69 66 585

Ständige Termine im Seniorentreff

Jeden Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr Jeden Freitag, 15.00 – 18.00 Uhr „Handarbeiten in munterer Runde“ Spielenachmittag mit Kaffeetrinken Leitung: Sylvia Polster Leitung: Marlis Kohlbaum Jeden Dienstag, 17.15 – 17.45 Uhr Donnerstag, 08. Jan. 2015, 15.00 – 17.00 Uhr „Mobil im Alter“ – seniorengerechte Gymnastik unter Anleitung von Senioren-Nachmittag Krankengymnastin Ulrike Bös Donnerstag, 05. Feb. 2015, 15.00 – 17.00 Uhr Jeden 1., 2. + 3. Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Vergnüglicher Kräbbel-Nachmittag zum Fasching Gedächtnistraining unter fachkundiger Anleitung von Monika Alle Veranstaltungen sind „offene Runden“ – Neueinstieg ist in al- Herbert len Gruppen jederzeit möglich. Zusätzliche Veranstaltungen werden Jeden 4. Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr in der Presse (Usinger Anzeiger sowie -Zeitung) bekannt ge- „Literaturrunde“ im SILBERGRAU macht. Moderation: Dr. Matthias Eigelsheimer Weitere Informationen bei Utta Dommes, Jeden Donnerstag, 14.00 – 18.00 Uhr Tel: 06084 2956 Spielenachmittag mit Kaffeetrinken mitten in Schmitten, Seelenberger Str. 4 Leitung: Maria Wagner

Generali – Cup 2015 Samstag, den 03. Januar 2015, Hattsteinhalle Arnoldshain

Gruppe A Gruppe B SG Oberems/Hattstein I SG Oberems/Hattstein II SG Oberhöchstadt II TSG Pfaffenwiesbach Ein Team mit Ideen freut sich über Ihr Kommen Usinger TSG (Titelverteidiger) SG Oberhöchstadt I und hofft auf ein Wiedersehen. SG Eschbach/Wernborn TuS Merzhausen Wir wünschen Ihnen allen ein Frohes Weihnachtsfest Germania Ginnheim FC Reifenberg und ein glückliches neues Jahr. Beginn der Gruppenspiele: 10.30 Uhr Kirchgasse 2 Auf Ihren Besuch freut sich die Fußballabteilung der Spvgg Hattstein 1972 e.V. Schmitten. Für die Bewirtung ist wie immer bestens gesorgt. 61267 Neu-Anspach Tel. 0 60 81/73 76 Mit freundlicher Unterstützung der Fax 0 60 81/96 02 56 Generalagentur Kirsten Schmidt, Reifenberger [email protected] Weg 3 A, 61389 Schmitten - Arnoldshain Online-Shop www.buchhandlung-weddigen.de Schmittener Nachrichten 7 Dienstjubiläum im Schmittener Rathaus Peter Dietz für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt

Am 01.09. vollendete er sein ist Peter Dietz „so ziemlich der 40-jähriges Dienstjubiläum – einzige Mitarbeiter über den bei 4 Jahrzehnte überdies bei ein mir noch nicht Klage geführt und demselben Arbeitgeber: wurde. Er muss allerdings auch Peter Dietz, vielen Schmittener keine Gebührenbescheide oder Bürgerinnen und Bürger ver- Kostenrechnungen verschicken. traut ob seiner kompetenten Das macht die Betreuung der Rentenberatung. Bürgermeister Klientel durchaus etwas ein- Marcus Kinkel ehrte den Jubilar facher“ Dabei ist seine Beratung mit Urkunde und einer kleinen auch noch kostenfrei und für Feierstunde in seinem Dienst- den Rathauschef „ein Bürger- zimmer. service, wie ihn nur noch ganz wenige Kommunen anbieten“. Als Sekretäranwärter des mitt- leren Dienstes begann die be- Allerdings auch ein Bürgerser- rufliche Laufbahn des Jubilars vice, der eine freiwillige Lei- am 01.09.1974 – daran schloss 40 Jahre im öfentlichen Dienst – Peter Dietz, Schmittens Rentenexperte stung darstellt und für den es sich eine Weiterbildung für den keinen verbrieften Rechtsan- gehobenen Dienst an und nun Kleinarbeit rekonstruiert wer- seinerzeit als größtes Talent gel- spruch gibt. kann Peter Dietz auf eine be- den. „Oftmals kamen Leute zu tenden „Fips“ Wacker von dem wegte Zeit von 4 Jahrzehnten mir, die ihre Aufrechnungsbe- Namensbruder der Frankfurter Text und Bild: im Schmittener Rathaus zu- scheinigungen im Schuhkarton Eintracht zum Gegner. Und für Heinz-Otto Freiling rückblicken. Seine ersten beruf- aufbewahrt und mir dann auf Bürgermeister Marcus Kinkel lichen Sporen erwarb er in der den Schreibtisch gekippt ha- damaligen Rathausdependance ben“ weiß Dietz zu berichten. in der Wiegerstraße, ehe im Jahre 1982 der Umzug in das Hans-Peter Dietz, der zugleich CCAK-Fasching 2015 jetzige Domizil in der Park- den Posten des stellvertretenden straße erfolgte. „Seither habe Standesbeamten bekleidet, war ich einige Tausend Menschen in seinen Jugendjahren begeis- ‚in die Rente begleitet‘ wobei terter und erfolgreicher Fußbal- damals nicht alles so geordnet ler. Als A-Jugendlicher spielte er und strukturiert war wie heut- zusammen mit seinem Arbeits- zutage“ wie er sich erinnert. kollegen Heinz-Otto Freiling Rentenverläufe wurden seiner- bei Eintracht Oberursel in der zeit noch nicht elektronisch zweithöchsten hessischen Liga archiviert und Lücken im be- und hatte so namhafte Spieler ruflichen Leben mussten dann wie den späteren Nationalspie- DGH - Arnoldshain akribisch und in detektivischer ler Ronni Borchers oder den

Wir beraten Sie gerne über unser umpfangreiches Reiseprogramm und freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015! Reisebüro Schmitten GmbH Wiegerstraße 2 · 61389 Schmitten Wir wünschen unseren Kunden ein Tel. 0 60 84 / 95 11 80 · Fax 0 60 84 / 95 11 81 gesegnetes, ruhiges Weihnachtsfest www.reisebueroschmitten.de und einen guten Rutsch in das e-mail: [email protected] neue Jahr 2015 8 Schmittener Nachrichten TSG feiert 40 Jahre Volleyball

später in den Niederlanden gehören zu den schönen Erin- nerungen. Zum Jubiläum fand in der Hochtaunushalle ein Freundschaftsspiel der Mixed- Mannschaft mit der TUS Weil- nau statt. Erstmals konnte das TSG-Team bei optimalen Hal- lenverhältnissen Heimrecht in Anspruch nehmen. Die Nie- derlage dabei konnte sie ver- schmerzen. Auch hatte Peter Kleinmann eine Bildergalerie gefertigt, aus der die Entwick- lung aus 40 Jahren Volleyball in Erinnerung gerufen wurde. Heute befinden sich zwei Vol- leyballgruppen im Spielbetrieb.

Die Mannschaft von TUS Weilnau, rechts die Mixed-Mannschaft der TSG Niederreifenberg Als Ansprechpartner für die Mixed-Mannschaft fungiert Die Volleyballabteilung der tere Alternative für den Winter- und Schmettern bekamen, war Eva Schön (Tel. 06082 929357, TSG Niederreifenberg feiert in sportbetrieb zu bieten. Obwohl der Weg zu einer Mixed-Mann- Training montags ab 20 Uhr) diesem Jahr ihr 40-jähriges Ju- die alte Hochtaunushalle mit schaft bereits früh vorgezeichnet. und die Jugendmannschaft biläum. Als Wolfgang Dlabal ihren zu geringen Ausmaßen Über die vier Jahrzehnte war U16 wird von Gitana Bütt- 1974 diese Sportart in der alten und zu glattem Bodenbelag das Team immer wieder sport- ner( Tel. 06082 929844, Trai- Hochtaunushalle ins Leben rief, nicht gerade ideale Vorausset- lich erfolgreich. Podest Plätze ning dienstags ab 18 Uhr ) fand er in der Jugend der TSG zungen für diesen Sport bot, bei den Hessischen Landesturn- trainiert. Alle Gruppen haben großen Zuspruch. Damit lag etablierte sich dieses Sport- festen konnten sich sehenlas- noch Platz für Interessierte. er im Trend, um eine für den treiben dauerhaft in der TSG. sen. Auch ein Sportaustausch Verein neue Hallensportart po- Da Mädchen und Jungen glei- 1977 mit einer tschechoslo- pulär zu machen und eine wei- chermaßen Spaß am Baggern wakischen Mannschaft und

Forsthausstraße 13 Y 61389 Schmitten/Ts. Y OT Arnoldshain Telefon 0 60 84 - 25 90 Telefax 0 60 84 - 53 60 eMail: [email protected] Wir wünschen gesegnete Internet: www.eifert-buhlmann-sanitaer.de Weihnachten und ein Eifert und Buhlmann gesundes neues Jahr • Sanitäre Einrichtungen, • Heizungsanlagen, • Regenerative Energien, • Regenwassernutzung, • Ladengeschäft für Haushaltswaren, Schreibwaren, Geschenkartikel, Spielwaren Gas • Wasser • Heizung • Spenglerei

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Öffnungszeiten: Mo 29.12.; Di 30.12.; Fr 2.1. von 9 - 18 Uhr neues Jahr, verbunden mit und Sa 3.1. von 9 - 14 Uhr (am 24.12.; 27.12. und 31.12. geschlossen) dem Dank für Ihre Treue. Müller+Co GmbH Merzhausener Straße 4-6 61389 Schmitten (Brombach)

www.fenster-mueller.de Schmittener Nachrichten 9 Winterdienst

Wie in anderen Kommunen des Hochtaunus seit längerem üblich, befinden sich auch in Schmitten an sämtlichen Ortsein- und –ausgängen die Hinweisschilder „Einge- schränkter Winterdienst“. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Schmittener Bauhof im anstehenden Winter seiner Räum- und Streupflicht nicht mehr nachkommen wird. Al- lerdings werden sich auch die von einem bislang exzellenten Winterdienst verwöhnten Mitbürgerinnen und Mitbür- Die Salzlager sind gefüllt – der Winter kann kommen ger künftig mit einem im Be- darfsfalle abgespeckten Win- liche Ausgangslage. Alles was reitschaft seiner Bauhofmitar- müssen sich die Bürgerinnen terdienstprogramm abfinden der Gemeindebauhof in der beiter überzeugt. Allerdings gilt und Bürger im Einzellfall darauf müssen. Nachdem im Sommer Vergangenheit zusätzlich gelei- für die Zukunft: allein aus die- einstellen, dass „Nebenstraßen 2012 schon ein Kollege aus der stet hat, ist demzufolge rein frei- sem über das normale Maß hi- vielleicht nicht mehr so schnell Bauhoftruppe ausgeschieden willig und nur im Rahmen des naus geleistetem Winterdienst und so häufig geräumt werden, und im Februar 2013 und April zur Verfügung stehenden Perso- lassen sich keine Ansprüche wie dies in der Vergangenheit 2014 zwei weitere Kollegen in nals zu bewerkstelligen gewesen. der Bürger ableiten, auch nicht der Fall war“ meint Bürger- den wohlverdienten Ruhestand aus dem Gedankengut des sog. meister Kinkel abschließend. gegangen sind, ist der Schmit- Nach den gesetzlichen Vorga- „Gewohnheitsrechtes“ heraus. tener Bauhof an der personellen ben nämlich sind die Straßen, Wenn es im Bauhof also künf- Text und Bild: „Schmerzgrenze“ angelangt. die tatsächlich gestreut und tig personell eng werden sollte, Heinz-Otto Freiling Durch Umstrukturierungen in geräumt werden müssen, nach der mobilen und der „Fußtrup- bestimmten Kategorien einzu- pe mit Schneeschippe“ und die teilen. Dies hat die Gemeinde- Neuordnung der Räumbezirke vertretung auch in ihrer Septem- ist der Winterdienst auch in den bersitzung mit der als Anlage kommenden frostigen Monaten zur Straßenreinigungssatzung sichergestellt. „Noch können erfolgten Klassifizierung sämt- wir den Winterdienst mit drei licher Straßen in Schmitten Leuten auf drei Fahrzeugen ge- getan. Zieht man allein die währleisten“ betont Bürgermei- für diese Kategorien maßgeb- ster Marcus Kinkel. „Allerdings lichen Kriterien heran, würde dürfen uns zukünftig keine per- in Schmitten nur in einem klei- sonellen Engpässe mehr treffen, nen Umfang Winterdienst von wie bereits im Sommer und im Seiten der Kommune zu leisten Herbst diesen Jahres geschehen“ sein. Zum Wohle der Bürger ergänzt der Verwaltungschef. ist allerdings schon seit Jahr- Dann könnte es passieren, dass zehnten ein weitaus umfassen- in der ersten Priorität zunächst derer Winterdienst angeboten nur die neuralgischen Ver- worden „ohne hierzu de facto kehrslagen geschoben werden. und de jure verpflichtet zu sein“ fügt der Bürgermeister hinzu. „Das Hessische Straßengesetz sagt ganz klar: die Gemeinde Dieses Angebot soll auch in Zu- hat Winterdienst nur im Rah- kunft nach Möglichkeit so auf- men der wirtschaftlichen Lei- recht erhalten bleiben. „Ich gehe stungsfähigkeit zu erbringen. davon aus, dass wir trotz dezi- Dabei wird berücksichtigt, dass mierter Stammbesatzung auch grundsätzlich Winterdienst nur den Winterdienst 2014/15 in an gefährlichen und verkehrs- der gewohnten Qualität leisten bedeutenden Straßen zu leisten können“ ist Kinkel von der Lei- ist“ präzisiert Kinkel die gesetz- stungsfähigkeit und Einsatzbe- 10 Schmittener Nachrichten Reiseeindrücke aus Indien…

len von Henna-Tattoos, die dazu bei, den Besuchern aus für feierliche Anlässe nachge- Deutschland Indien näher zu fragt sind, erlernen. Patienten bringen, so etwa mit Berich- der angeschlossenen, kleinen ten über die eigenen Familie, Klinik bezahlen 5 Rupien für die von den Eltern arrangierte die Sprechstunde. Das hindu- glückliche Heirat, Familienpla- istsche Diwali-(Lichter)Fest nung, Ausbildung der Kinder, feierte die Gruppe unter der die von der Oma „gepredigte“ Leitung des Bramanen Kuldeep und gelebte Toleranz der Re- Kumar Tiwari in einem Tempel ligionen. Aus dem Bundeland und zuhause bei einem Gönner Rajastahn führte unsere Reise des Instituts, der großzügig alle weiter nach Agra mit dem welt- 20 BesucherInnen zu sich nach berühmten Kuppelbau des Taj Hause einlud, wo eine weitere Mahal – kein Tempel, sondern Zum fünften Mal besuchte der Arnoldshainer Pfarrer Christoph Wildfang die Andacht – Puja – im Kreise der das Grabmal einer Königin, er- „Aman-Shanti-Schule“ in Hyderabads Stadtteil Sultan Shahi. Die Hilfe aus Familie gefeiert wurde. Biblio- baut von ihrem Ehemann, der Arnoldshain tut gut. Die Konigaben und viele Stifte z.B. auch aus der KiTa thekar Mohd. auch dort beigesetzt ist. In Ma- Taunuswichtel / Niederreifenberg kommen an. Die Kinder sitzen im Unterricht thura besuchten wir den Ort, auf dem Fußboden. Tajuddin des HMI lud die wo Krishna geboren sein soll Gruppe zu einem Mittagessen – in einer Gefängniszelle, über „Alle Reisen haben eine heim- sanken die meisten doch schnell zu sich nach Hause ein, der der später die Moslems eine liche Bestimmung, die der in den Schlaf. Der erste Tag in Sohn der Familie begrüßte uns Moschee errichteten. In Agra Reisende nicht ahnt”, sagt der Indien begann mit Frühstück, mit einer gesungenen Sure aus bestieg die Gruppe abends den österreichisch-israelische Regi- Begrüßung durch den Rektor dem Koran. Die Tage in Hyde- Schnellzug Mrudhar Express onsphilosoph und Schriftsteller Dr. Pakiam T. Samuel und ei- rabad gingen viel zu schnell zu nach Varansi – eine Liegewa- Martin Buber. Ob Vorahnung ner von ihm geleiteten Andacht Ende – weiter ging es mit dem genfahrt, die keiner der Besu- oder Bestimmung – die Span- in der wunderschönen Gebets- Flieger in die Palaststadt Jaipur, cherInnen aus Deutschland je nung war auf jeden Fall enorm, halle des Instituts – und danach wo uns auch unser indischer vergessen wird: 120 Passagiere als sich unsere Gruppe von rund rollte das Studienprogramm Reiseleiter Rajesh in Empfang drängten sich 14 Stunden lang 20 Personen unter der Leitung in Hyderabad an. Vorlesungen nahm. Der Elefantenritt zu der auf den harten Pritschen des von Pfarrer Wildfang an einem und Referate über die Religi- prächtigen Bergfestung von Jai- 1.Klasse- Liegewagens, der kei- sonnigen Oktobermorgen im onen, über Diakonie und Kon- pur zählte ganz sicher zu den ne Abteile hatte und bereits Terminal 3 in Rich- flikthantierung lösten sich mit Höhepunkten der Studienreise, beim Einsteigen völlig überfüllt tung Dubai und Hyderabad Tempel- und Studienbesuchen der Stadtpalast von Jaipur, in war und mit offenen Türen eincheckte. Nach neunstün- ab. Höhepunkt des ersten Ta- dem der heute 11jährige Ma- durch die Nacht rumpelte und digen Flug über Dubai fanden ges war doch auch der Besuch haradscha immer noch wohnt, vergeblich versuchte, die durch wir uns dann am Abend des in der Aman Shanti-Schule, wenn er nicht in Eton zur Kühe auf den Schienen be- gleichen Tages in den Gästezim- die Institut und Gemeinde in Schule geht, ebenso. Reiseleiter dingte Verspätung einzuholen. mern des seit 1930 bestehenden Arnoldshain unterstützen. Der Rajesh Mendiratta, selbst Sohn Henry Martyn Instituts im in- Freude der Kinder, der Lehre- der Stadt Jaipur, trug – wie auch Angekommen in Varanasi ging dischen Hyderabad wieder. rinnen und der Schulleiterin auf der ganzen Reise – mit einer es zum Fluss Ganges, der in über die mitgebrachten Mal- Fülle persönlicher Geschichten Indien als Göttin verehrt wird. Dass draußen vor den scheiben- kästen, Stifte, Kugelschreiber und Erlebnisse ganz besonders Die Stadt Varansi selbst ent- losen, nur mit Mückengittern und andere Geschenke war en- geschützten Fenster die Böller orm! Die Aman Shanti-Schule und Raketen aus Anlass des Di- unterrichtet nicht nur Kinder, wali-Festes explodierten, verzö- sondern auch ihre Mütter, die gerte vielleicht bei einigen das dort die Arbeit mit Näh- und Einschlafen, aber fix und fertig Schreibmaschine und das Ma-

Die Reisegruppe um Pfarrer Wildfang machte zwei Bootsfahrten auf dem Ganges: Menschen warten betend auf den Sonnenaufgang in Varanasi. Schmittener Nachrichten 11

ten, die Fütterung der heiligen und Verstümmelte – auch das Kühe am Tempel, Teppich- soll nicht verschwiegen werden und Seidenherstellung in einer und machte tiefen Eindruck Kooperative, der Besuch eines auf die Gruppe – Tausende von Vogel-Nationalparks, wo der Eindrücken und Begegnungen, frühere deutsche Kaiser Wil- die so kurz nach der Reise gar helm als Kronprinz Hunderte nicht verarbeitet sind, sich von Enten erlegte – und vor kaum verarbeiten lassen. Vieles allem die Begegnungen mit lässt sich tun, vielen kann ge- vielen, vielen gastfreundlichen holfen werden, und vielen Menschen, die gern aus ihrem hat sicher auch unser Besuch Leben berichteten und erzähl- – auch gerade mit allen Mit- ten, so wie die Bäuerin, die bringsel und Geschenken für auf einer 1000 km langen Pil- die Aman Shanti-Schule gehol- gerwanderung den Besuchern fen. Zur Erinnerung: 5 Rupien Nach dem Bad im Ganges in Varanasi setzt eine Reiseteilnehmerin ein kleines Rede und Antwort stand – im- kostet der Besuch der Klinik Licht in den Fluß. Begleitet wird sie dabei vom Hindupriester Kuldeep Tiwari, mer empathisch und einfüh- die Patienten, 5 Cent…. Ist das der die Reise begleitete. lend übersetzt von unserem die „heimliche Bestimmung, spricht von ihrer Bedeutung her rituelle Bad im heiligen Ganges Reiseleiter Rajesh, unzählige die der Reisende nicht ahnt“, dem Mekka der Muslime, denn zu vollziehen. Am darauf fol- Schulkinder, die sich gern mit von der Martin Buber spricht? durch die Verbrennung der To- genden Morgen nahmen sogar den Gästen aus Deutschland Reiseleiter Rajesh brachte es auf ten und dem Verstreuen ihrer die Mutigsten unserer Gruppe fotografieren ließen… und. Da- den Punkt: jeder Besucher und Asche im Fluss soll der ewige am Sandstrand des Ganges zu- zwischen immer Augenblicke jede Besucherin Indiens ernährt Kreislauf von Tod und Wieder- sammen mit Pfarrer Wildfang der Besinnung und der Reflek- 100 Inder. Davon ahnten wir geburt durchbrochen werden. und dem Bramanen Kuldeep tion: bei den Andachten im vorher nichts, dank dieser Reise Auf einem offenen Holzboot das erlösende Bad im heiligen HMI und im rollenden Bus, ge- nach Indien ist dies für alle zur erlebten wir die flackernden Fluss. leitet von Pfarrer Wildfang und Gewissheit geworden. Am Ge- Feuer, wo auf den Treppen dem Theologiestudenten Lukas päckband im Terminal 3 waren zum Ganges die Toten von den Das umfassende Besuchspro- Hille, den Poojas des Bramanen sich daher auch alle einig: „Auf Männer ihrer Familie verbrannt gramm in Indien lässt sich Kuldeep oder beim Freitagsge- Wiedersehen, Indien!“. werden – schweigend und kaum an dieser Stelle ange- bet in der großen Moschee von von dem Anblick überwältigt messen beschreiben: Besuche Hyderabad. Armut und Elend, Text und Fotos: kehrten wir an diesem Abend in Tempeln, Palastanlagen, in Slums, Bettler, Leprakranke Werner Wildfang ins Hotel zurück. Die Nachtru- einem Astronomie- und As- he war dennoch kurz: im Mor- trologiepark mit der weltweit gengrauen fuhren wir erneut an größten Sonnenuhr, bei Künst- den Ganges, um mitzuerleben, lern und Handwerkern, in der wie sich auf den Badetreppen wohltätigen Küche des Sikh- Zehntausende von Gläubigen Tempels, Fahrradrikscha- und versammelten, um im Augen- Tuc-Tuc-Fahrten, unzählige blick des Sonnenaufgangs das Museen und Ausgrabungsstät- – Ihr zuverlässigerPietät Partner in schweren Stunden – Heidrun Henrici 61250 • Weilburger Straße 40 0 60 81-66 023 Erledigung aller Formalitäten & Gesamtorganisation Überführungen Tag & Nacht • Bestattungen aller Art regional, überregional und im Ausland Begleitung vor, während und nach dem Trauerfall Bestattungsvorsorge • Grabplege Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Eigene individuelle Trauerreden neues Jahr, wünschen wir all unseren Kunden. www.pietaet-henrici.de 12 Schmittener Nachrichten Jubiläen & Glückwünsche 10.01., 85, 30.01., 95, Altersjubilare im Elisabeth Wenzel, Maria Wagner, Dezember 2014 Arnoldshain, Kirchgasse 5 Niederreifenberg, Haidgesweg 36 11.01., 75, 31.01., 70, 18.12., 91, Anna Maria Eid, Annemarie Basser, Otto Weber, Schmitten, Hermannsweg 3 Dorfweil, Ringstr. 40 Hunoldstal, Anspacher Str. 21 13.01., 75, 19.12., 70, Gudrun Ley, Altersjubilare im Februar Doris Brendel, Niederreifenberg, An der Weilquelle 7 Arnoldshain, Hattsteiner Str. 24 04.02., 75, 13.01., 80, 20.12., 70, Dr. Helga Hager, Domenica Martinelli Bovino, Dusanka Simic, Oberreifenberg, Feldbergstr. 62 Oberreifenberg, Siegfriedstr. 29 Arnoldshain, Hegewiese, 6a 04.02., 75, 13.01., 97, 21.12., 93, Hildegard Brendel, Anna Trapp, Jakob Brendel, Oberreifenberg, Siegfriedstr. 15 Schmitten, Sudetenstr. 8 Niederreifenberg, Brunhildestr. 67 06.02., 85, 14.01., 70, 23.12., 70, Peter Goertz, Heinz Günther Nell, Gerhard Meier, Seelenberg, Kreuzweg 21 Hunoldstal, Wiesenau 7b Arnoldshain, Galgenfeld 44a 09.02., 70, 15.01., 80, 24.12., 70, Edgar Biermann, Dr. Horst Waldvogel, Christel Deusinger, Arnoldshain, Reifenberger Weg 14 Arnoldshain, Hegewiese 34 Hunoldstal, Anspacher Str. 27 09.02., 75, 17.01., 70, 24.12., 75, Edda Wietschorke, Karl-Heinz Menge, Eduard Engel, Schmitten, Sudetenstr. 2a Oberreifenberg, Brunhildensteg 25a Arnoldshain, Am Bornfeld 4d 17.01., 80, 10.02., 90, 26.12., 85, Dr. Dieter Gruppe, Hans Böhme, Walter Balss, Arnoldshain, Galgenfeld 11 Niederreifenberg, Burgweg 5g Dorfweil, Buchenbuschweg 23 20.01., 75, 12.02., 92, 28.12., 80, Alfred Cecil, Maria Gettler, Margarethe Kiehl, Dorfweil, Struthweg 11a Oberreifenberg, Neugasse 5 Niederreifenberg, Brunhildestr. 44 20.01., 75, 18.02., 80, 30.12., 70, Agnes Löw, Rafael Buentello, Peter Drukarczyk, Schmitten, Dorfweiler Str. 13b Schmitten, Am Arnsgraben 4 Arnoldshain, Taunusstr. 37 22.01., 75, 24.02., 85, 31.12., 80, Adelheid Sielka, Hubert Wietschorke, Gertrud Hinz, Oberreifenberg, Hans-Meißner-Str. 18a Schmitten, Schlesier Str. 2 Arnoldshain, Hegewiese, 38 24.01., 85, 31.12., 94, Erich Müller, Emmi Semrau, Altersjubilare im März Schmitten, Goethestr. 3 Hunoldstal, Anspacher Str. 19 01.03., 91, 25.01., 75, Elfriede Ott, Wilhelm Oehlke, Treisberg, Hunoldstaler Str. 11 Altersjubilare im Januar Schmitten, Schlesier Str. 11 01.01., 75, 25.01., 80, 02.03., 92, Herbert Conradi, Karin Janker, Ursula Matschat, Arnoldshain, Am Lanzenboden 1 Oberreifenberg, Feldbergstr. 36 Schmitten, Schellenbergstr. 8 05.01., 85, 26.01. ,70, 03.03., 80, Heinrich Hinz, Maria Zeiser, Lydia Daum, Arnoldshain, Hegewiese 38 Oberreifenberg, Hans-Meißner-Str. 18b Schmitten, Goethestr. 9 08.01., 80, 29.01., 85, 06.03., 75, Franz Merten, Martha Wietschorke, Erika Hartmann, Niederreifenberg, Birkenweg 1 Schmitten, Zum Feldberg 39a Dorfweil, Struthweg 7 10.01., 70, 30.01., 70, 06.03., 85, Kristina-Karin Drukarczyk, Georg Goik, Walter Müller, Arnoldshain, Taunusstr. 37 Schmitten, Schlesier Str., 1 Brombach, Wildbachstr. 9 Schmittener Nachrichten 13 Jubiläen & Glückwünsche 07.03., 70, 16.03., 80, 28.03., 80, Hans-Jürgen Dahlhausen, Aenne Maria Sell, Karl Heinz Blum, Schmitten, Freseniusstr. 16 Niederreifenberg, Brunhildestr. 7 Seelenberg, Kreuzweg 19 09.03., 75, 18.03., 75, Friedhilde Wienhold, Ingeburg Bock, Ehejubilare Arnoldshain, Hattsteiner Str. 32 Oberreifenberg, Kapellenbergstr. 19 30.12.,Goldene, 09.03., 75, 20.03., 80, Renate und Karlheinz Müller, Annemarie Matejasz, Annelore Brennich, Dorfweil, Struthweg 8a Niederreifenberg, Hauptstr. 2 Niederreifenberg, Eichwaldstr. 6 05.01., Diamantene, 09.03., 75, 21.03., 85, Helene und Wilhelm Bingsohn, Gerlinde Usinger, Edith Kärtner, Arnoldshain, Taunusstr. 25 Niederreifenberg, Privatweg 4 Oberreifenberg, Siegfriedstr. 40 08.01., Diamantene, 09.03., 75, 22.03., 70, Maria und Rudolf Petermann, Reinhart Pfingst, Dr. Mohani Heitel, Treisberg, Hunoldstaler Str. 14 Oberreifenberg, Heidetränkweg 1 Arnoldshain, Am Weißen Berg 1l 09.03., 80, 22.03., 70, 08.01., Goldene, Anna Wiemer, Hiltrud Dauth, Anneliese und Wolfgang Dlabal, Arnoldshain, Taunusstr. 67 Oberreifenberg, Königsteiner Str. 10 Niederreifenberg, Quellbachweg 2a 13.03., 70, 26.03., 75, 19.02., Diamantene, Annegard Oetter, Helmut Kempf, Eleonore und Walter Müller, Oberreifenberg, Hochstr. 24a Niederreifenberg, Von-Eichendorff-Str. 13 Brombach, Wildbachstr. 9 13.03., 75, 26.03., 75, 26.02., Goldene, Dieter Stärker, Marliese Dröll, Sigrid und Karl Kasseckert, Arnoldshain, Am Weißen Berg 33b Niederreifenberg, Zum Johannisstein 3 Niederreifenberg, Friedhofsweg 1 15.03., 75, 27.03., 70, 12.03., Goldene, Martha Wagner, Helmut Löw, Renate und Dieter Herden, Oberreifenberg, Siegfriedstr. 47 Dorfweil, Ringstr. 14a Oberreifenberg, Siegfriedstr. 20 16.03., 75, 28.03., 70, 26.03., Goldene, Ernst Meier, Helga Eirich, Brigitte und Walter Rühl, Schmitten, Parkstr. 13 Oberreifenberg, Feldbergstr. 80 Schmitten, Dorfweiler Str. 28

Hinweis: Alters- und Ehejubiläen werden regelmäßig in den Schmittener Nachrichten sowie in der lokalen Presse veröffentlicht. Die Schmittener Nachrichten stehen auch im Internetangebot der Gemeinde zur Verfügung. Auch die Zeitungsverlage veröffentlichen die von den Meldebehörden zur Verfügung gestellten Daten zunehmend in ihrem Internetangebot. Dadurch sind die Daten weltweit und zeitlich unbegrenzt abrufbar. Widerspruchsrecht gegen die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister

Nach § 34 des Hess. Meldegesetzes (HMG), in der zurzeit geltenden Fassung, sind die Meldebehörden (Einwohnermeldeämter) berechtigt, Personen die nicht Betroffene sind, Auskünfte aus dem Melderegister (Einwohnerdatei) über 1. Vor- und Familiennamen, 2. Doktorgrad und 3. Anschriften einzelner bestimmter Einwohnerinnen und Einwohner zu erteilen. Solche Auskünfte können auch im Wege eines automatisierten Abrufs über das In- ternet erteilt werden. Folgende Übermittlungssperren können jederzeit bei der Meldebehörde beantragt werden: 1. gegenüber öffentlich-rechtlicher Religionsgesellschaft, der man nicht selbst, aber der ein Familienmitglied angehört. 2. gegenüber Adressbuchverlagen 3. Alters- und Ehejubiläen 4. gegenüber Parteien und Trägern von Abstimmungen 5. Internetauskunftsersuchen 6. Direktwerbung Für nähere Erläuterungen bzw. Fragen stehen die Mitarbeiter der Meldebehörde gerne zur Verfügung. Telefon: (06084) 4651 oder 4652 14 Schmittener Nachrichten

Breitband-Umfrage Zutreffendes bitte ankreuzen/ausfüllen – Alle Angaben sind freiwillig Breitbandprojekt Hochtaunuskreis - Haushalts- und Gewerbebefragung

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

gemäß Digitaler Agenda der Bundesregierung soll bis Ende des Jahres 2018 eine flächendeckende Versorgung der Haushalte mit Bandbreiten von mindestens 50 MBit/sek. sichergestellt werden. Auch wenn in vielen Bereichen des Kreisgebietes schon heute hochwertige Internetverbindungen bestehen, wollen wir doch die Attraktivität und Zukunftssicherheit aller Städte und Gemeinden des Hochtaunuskreises als Wohn- und Wirtschaftsstandorte bewahren und dabei schon heute die künftigen Anforderungen berücksichtigen.

Im Kreisgebiet sind eine Vielzahl an Telekommunikationsunternehmen aktiv. Sie betreiben – abhängig von topographischer Lage und Infrastruktur – die unterschiedlichsten Breitbandnetze mit zahlreichen regional abweichenden Internetlösungen und -kapazitäten. Für Ihren Wohnort soll nun geprüft werden, ob sowohl die Haushalte als auch die Gewerbetreibenden ausreichend mit schnellen Internetverbindungen versorgt sind.

Wir haben einen zweiseitigen Fragebogen entwickelt, der Ihnen mit diesem Anschreiben zugeht. Wir bitten Sie, sich an dieser Umfrage zu beteiligen und den Fragebogen vollständig auszufüllen. Ihre Teilnahme und Angaben sind freiwillig. Sie gehen mit Ihren Angaben keinerlei Verpflichtungen ein.

Die Daten werden lediglich zur Durchführung dieser Umfrage erhoben. Sie werden von uns ohne Bezugnahme auf die Namen und die Adresse der Umfrageteilnehmer auf Ortsteil-Ebene zusammengeführt, um für jeden Ortsteil eine Planungsgrundlage (Statistik Versorgungsstand, tatsächlicher und mittelfristiger Bedarf) darzustellen. Eine Bezugnahme auf Ihren Namen und Ihre Adresse im Rahmen dieser Auswertung erfolgt nur dann, wenn Sie darin durch entsprechendes Ankreuzen der umseitigen Einwilligungserklärung ausdrücklich einwilligen. Die Ortsteildaten werden sodann mit den Angaben der Telekommunikationsunternehmen zu deren Ausbauabsichten abgeglichen, sodass im Ergebnis festgestellt werden kann, ob Handlungsbedarf zur Verbesserung der Breitbandversorgung besteht. Die Erhebung der Daten erfolgt aufgrund von kommunal- und beihilferechtlichen Vorgaben. Den entsprechend zuständigen Aufsichtsbehörden muss nachgewiesen werden können, dass der Breitbandausbau bedarfsgerecht erfolgt.

Die Auswertung der Daten wird zum Zwecke der weiteren Netzplanung und zwecks Prüfung öffentlicher Fördermöglichkeiten an beteiligte Planungsbüros und auf Anfrage an zuständige öffentliche Stellen (Regierungspräsidium , Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr, Innovation und Technologie, Bundesnetzagentur, EU-Kommission sowie etwaige Nachfolgebehörden) weitergeben. Ihr Name und Ihre Adresse sind in dieser Auswertung nur sichtbar, wenn Sie durch Ankreuzen der entsprechenden Kästchen in der Einwilligungserklärung zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an andere Stellen bzw. Unternehmen, die im Rahmen der genannten Zwecke nicht tätig sind, erfolgt nicht. Die erhobenen Rohdaten werden 10 Jahre nach Abschluss der Bedarfsermittlung, spätestens aber zum 31.12.2025 gelöscht. Eine Auswertung der Daten wird unbefristet vorgehalten werden.

Die Beantwortung des Fragebogens dauert nur wenige Minuten; je mehr ausgefüllte Fragebögen abgegeben werden, umso größer wird deren Aussagekraft und umso solider die Planungsdaten. Aus diesem Grund freuen wir uns über Ihre Teilnahme und bitten, den ausgefüllten Fragebogen bis zum 02.01.2015 bei Anschrift Gemeindeverwaltung Schmitten, Parkstraße 2, 61389 Schmitten email: [email protected] Fax 06084-46860 abzugeben.

Wir danken für Ihre Unterstützung beim Breitbandprojekt im Hochtaunuskreis.

Ihr Kreiskoordinator Breitband, im Landratsamt Bad Homburg, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg

Schmittener Nachrichten 15

Breitband-Umfrage Zutreffendes bitte ankreuzen/ausfüllen – Alle Angaben sind freiwillig Seite 1 Name ______Straße, HausNr. ______Ortsteil ______

฀ Privatanschrift ฀ Gewerbeanschrift; Gewerbeart ______

Ihre aktuelle Versorgung: Sprachtelefonie Anzahl der Rufnummern __; ฀ Festnetzanbindung Telekom ฀ andere Anbindung Welche/r Anbieter ? ______Breitbandanbindung/Internet Internetzugang vorhanden? ฀ Nein ฀ Ja, Anbieter: ______, Datenrate: ____ MBit/sek. download und ____ MBit/sek. upload welche Technik (z. B. V/DSL, WLAN/WiMAX, GSM/UMTS, Funknetz, Kabelfernsehen, Satellit, Standleitung): ______

Ihr Bedarf an privater Breitbandversorgung: Haben Sie bzw. Ihre Familie/Haushaltsangehörigen jetzt oder in den nächsten Jahren Bedarf nach einer schnellen Internetverbindung (mindestens 30 Mbit/s im Download)? ฀ Nein ฀ Ja – und zwar für folgende Anforderungen (Mehrfachnennungen möglich): Überhaupt einen Internetzugang zu bekommen (bis 6 MBit/s) ฀ Normales Internetsurfen, E-Mail und Online-shopping (bis 6 MBit/s) ฀ Schnelles Internetsurfen (bis 25 MBit/s) ฀ Hoch-/Runterladen von Fotos, Musik, Videos (bis 20 MBit/s) ฀ Nutzung einer Videothek im Netz (z. B. Herunterladen von Filmen….) (bis 50 MBit/s) ฀ Anschauen von Videoclips am PC von Internetseiten (Nachrichten, Videos…..) (bis 20 MBit/s) ฀ Schnelles Hoch-/Runterladen von großen Dateien (z. B. E-Mails mit Anhängen….) (bis 25 MBit/s) ฀ „Virtuelle Spiele“ mit anderen Nutzern (bis 20 MBit/s) ฀

Besteht der Bedarf an höherer Leistung auch gegen erhöhtes Entgelt? ฀ Nein ฀ Ja – folgende Kosten sind für mich akzeptabel: ______€ einmalig Anschluß; _____€ mtl. Kosten

Zusätzliche Angaben (Sonstige Wünsche, Angaben oder Ideen ?) ______

Falls Sie ein Gewerbe betreiben, bitten wir Sie, den Bedarf Ihrer gewerblichen Breitbandversorgung auf der Rückseite einzutragen. Datenschutz/Einwilligung: Ihre angegebenen Daten werden von uns ausschließlich für die im Anschreiben genannten Zwecke, d. h. für Zwecke der Netzplanung sowie für die Beantragung einer öffentlichen Förderung bzw. zur Prüfung öffentlicher Förderungsmöglichkeiten verwendet und in diesem Zusammenhang an die im Anschreiben genannten beteiligten Behörden bzw. öffentliche Stellen sowie an beteiligte Planungsbüros weitergegeben. Die Erhebung der Daten erfolgt wegen kommunal- und beihilferechtlicher Vorgaben, wonach ein bedarfsgerechter Breitbandausbau nachzuweisen ist. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an andere Stellen bzw. Unternehmen, die im Rahmen der genannten Zwecke nicht tätig sind, erfolgt nicht. Der erhobenen Rohdaten werden spätestens zum 31.12.2025 gelöscht werden. Mit dieser Datenerhebung und -auswertung bin ich einverstanden: Ja ฀ Ja, aber nur ohne Namensbezug ฀ Nein ฀

Datum: ______Unterschrift: ______

16 Schmittener Nachrichten Breitband-Umfrage Zutreffendes bitte ankreuzen/ausfüllen – Alle Angaben sind freiwillig Seite 2 Breitband-Umfrage Ihr Bedarf an gewerblicher Breitbandversorgung: Zutreffendes bitte ankreuzen/ausfüllen – Alle Angaben sind freiwillig Seite 2 Hat Ihr Unternehmen jetzt oder in den nächsten Jahre Bedarf nach einer schnellen Internetverbindung (mindestens 30 Mbit/s im DownloadIhr Bedarf bzw. an auch gewerblicher 30 Mbit/s im Breitbandversorgung: Upload)? ฀ Nein Hat Ihr Unternehmen jetzt oder in den nächsten Jahre Bedarf nach einer schnellen Internetverbindung ฀ Ja - 30 Mbit/s im Download – und zwar für folgende Anforderungen (Mehrfachnennungen möglich): (mindestens 30 Mbit/s im Download bzw. auch 30 Mbit/s im Upload)? ฀ Ja - 30Mbit/s im Download und auch im Upload – und zwar für folgende Anforderungen ฀ Nein (Mehrfachnennungen möglich): ฀ Ja - 30 Mbit/s im Download – und zwar für folgende Anforderungen (Mehrfachnennungen möglich): Überhaupt einen Internetzugang zu bekommen (bis 6 MBit/s) ฀ „Cloud฀ Ja - 30Mbit/s Computing“, im Download d. h. Nutzung und vonauch Daten/Programm im Upload – unden/Datensicherung zwar für folgende Anforderungen in einem abgesetzten (Mehrfachnennungen möglich): Rechenzentrum firmenintern oder eines Diensteanbieters (bis 100 MBit/s) ฀ Überhaupt einen Internetzugang zu bekommen (bis 6 MBit/s) ฀ Schnelles Runterladen von großen Dateien (CAD-Pläne, Fotos, E-Mails….) (bis 50 MBit/s) ฀ „Cloud Computing“, d. h. Nutzung von Daten/Programmen/Datensicherung in einem abgesetzten Austausch großer Datenmengen (Röntgenbilder, Konstruktionspläne, Online-Kataloge…) (bis 50 MBit/s) ฀ Rechenzentrum firmenintern oder eines Diensteanbieters (bis 100 MBit/s) ฀ Hochwertige Videokonferenzen, Videotelefonie (bis 15 MBit/s) ฀ Schnelles Runterladen von großen Dateien (CAD-Pläne, Fotos, E-Mails….) (bis 50 MBit/s) ฀ Regelmäßige Datenfernzugriffe (z. B. bei Heimarbeitsplätzen…..) (bis 25 MBit/s) ฀ Austausch großer Datenmengen (Röntgenbilder, Konstruktionspläne, Online-Kataloge…) (bis 50 MBit/s) ฀ Betrieb von Onlineanwendungen (bis 25 MBit/s) ฀ Hochwertige Videokonferenzen, Videotelefonie (bis 15 MBit/s) ฀ Landwirtschaftliche Anwendungen (FIONA, HIT, Online-Geoinformationssysteme etc.) (bis 25 MBit/s) ฀ Regelmäßige Datenfernzugriffe (z. B. bei Heimarbeitsplätzen…..) (bis 25 MBit/s) ฀ Anbindung an eine direkte Glasfaserleitung (für Datenraten >=100 MBit/s) ฀ Betrieb von Onlineanwendungen (bis 25 MBit/s) ฀

Landwirtschaftliche Anwendungen (FIONA, HIT, Online-Geoinformationssysteme etc.) (bis 25 MBit/s) ฀ Symmetrische Datenraten für Download und Upload (Datenraten jeweils >= 50 MBit/s) ฀ Anbindung an eine direkte Glasfaserleitung (für Datenraten >=100 MBit/s) ฀

Symmetrische Datenraten für Download und Upload (Datenraten jeweils >= 50 MBit/s) ฀

Besteht der Bedarf an höherer Leistung auch gegen erhöhtes Entgelt?

฀ Nein

฀ Ja – folgende Kosten sind für mich akzeptabel: ______€ einmalig für den Anschluß; _____€ mtl. Kosten Besteht der Bedarf an höherer Leistung auch gegen erhöhtes Entgelt?

฀ Nein

฀ Ja – folgende Kosten sind für mich akzeptabel: ______€ einmalig für den Anschluß; _____€ mtl. Kosten Zusätzliche Angaben (Sonstige Wünsche, Angaben oder Ideen ?) ______Zusätzliche Angaben (Sonstige Wünsche, Angaben oder Ideen ?) ______Jetzt für Sie auch in Schmitten · Tel.: 06082 / 9288968

______Neugasse 3

Bestattungshaus Lohnstein 19 † 61 Mitglied im Bundesfachverband, geprüfter Bestatter B Erd-, Feuer-, See- und FriedWaldbestattungen L Eigene Kühlräume und Abschiedsraum Neu-Anspach Grävenwiesbach Hinter dem Hainzaun 5 Königsberger Straße 9 Ratsgasse 26 Tel.: 06081 / 41880 Tel.: 06086 / 843 Tel.: 06083 / 9590540

Zuverlässige Erledigungen aller anfallenden Formalitäten · Bestattungsvorsorge · Überführungen im In- und Ausland Schmittener Nachrichten 17 Tuning-Freunde geben Vollgas

Vorstandswahlen, Pokalverlei- hungen, Rück- und Ausblick mittels eigens produziertem Nachrichtendreh prägten die Jahreshauptversammlung der Main-Tuning-Crew im Gast- haus Schmiede in Hunoldstal. Insgesamt zählt der markenof- fene Tuningclub, der seinen Sitz in Schmitten hat, 46 Mitglieder, wovon 40 die Versammlung be- suchten. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass der Verein mit 17 Mitgliedern 2011 gegründet wurde und zwei Jahre später auf über 50 Prozent Wachs- tum blicken kann. Mittlerweile kommen die Liebhaber getun- ter Wagen nicht nur aus dem Usinger Land und dem Vor- “, fragte Vorsitzender Manuel Scholz aus Arnoldshain will das vergangene Jahr, welches dertaunus, auch aus Limburg, Rehbronn, der von der Anteil- demnächst sandgestrahlte „der Burner überhaupt war!“. Hanau oder Pfungstadt reisen nahme überwältig wurde. Drei- Aschenbecher und schwarze Als Ausdruck seiner Dankbar- sie an, um gemeinsam auf Tref- viertel der Mitglieder reckten Quitsche-Entchen mit dem keit verteilte der Vorstand Po- fen zu fahren. Ganz oben auf spontan ihre Hände zum Him- Logo versehen. Die Entchen kale und Urkunden sowie einen der Liste steht die German Race mel, alle wollen helfen. werden „Scholzi“ im nächsten Schraubenschlüssel, den Chris Wars, das Outdoor Event Eu- Einstimmig wurde der alte Vor- Jahr auf der Time-Attack für Jäger „als hilfsbereiter Schrau- ropas, bei dem ¼ Mile Racing stand mit Manuel Rehbronn, japanische Importautos auf der ber“ erhielt. Zum Mitglied des sowie Fun & Action im Vor- Matthias Dumbeck (zweiter Rennstrecke gute Gesellschaft Jahres wurde das Pärchen So- dergrund stehen. Für das Spek- Vorsitzender und Gründer), leisten, wenn der Arnoldshainer phia Joost (außergewöhnliches takel auf dem Flugplatz in Ei- Sascha Fischer (dritter Vor- mit Rennlizenz seinen getunten Engagement) und Julian Rosen senach/Thüringen ab 14. Mai sitzender und Beisitzer) und Madza 3MPS mit gut 350 PS (Motivationswunder) ernannt. 2015 rechnet der Club mit 150 Matthias Scholz (Kassenwart) anlässt. Lena Schuchmann erhielt eben- Euro pro Person, welches ein bestätigt. Schriftführerin Mar- so einen Pokal, weil sie a) am „Rundum-Sorglos-Paket“ mit len Wenzel wechselte ihr Amt Die ohnehin gute Stimmung meisten anwesend war und b), Essen und Trinken, „vier Mal zur Beisitzerin beziehungsweise unter den Tuning-Fans wurde weil sie auf Treffen die meisten sterben“, Eintrittsgebühren vierte Vorsitzende. Zur neuen mit einem coolen Nachrich- Pokale für ihre lauteste Musik für Campground, Musik und Schriftführerin wurde Franziska tendreh gesteigert, produziert beziehungsweise Abgassound Shows rechnet. Ansonsten will Diers wie alle anderen per Ak- von Janina Unthan. Dass die erreichte. Dass schöne Autos man die gleichen Treffen wie klamation gewählt. Truppe nicht nur mit kessen nicht nur Fans verbinden, son- bisher besuchen, außer das Sprüchen zusammenhält, muss- dern auch innig zueinander Mammuttreffen in Gießen, Mit einer Satzungsänderung te Gründer Matthias Dumbeck führen können, bewiesen De- weil das Scirocco-Team es nicht beschlossen die Mitglieder den mal loswerden: „Ihr seid die nis und Anja Nägele, das erste weiterführen kann. An Win- Wegfall der Probezeit und ei- Geilsten überhaupt“, lobte er „MTC-Hochzeitspaar“. teraktivitäten sind gemeinsame nigten sich auf eine einmalige Schlittenfahrten mit Grundre- Anmeldegebühr von 55 Euro. geln, LAN-Party, Pokerturniere Der Jahresbeitrag von 10 Euro und weitere gesellige Tätig- pro Quartal bleibt wie bisher keiten geplant. bestehen. Das Anlegen verein- sinterner Kleidung wie T-Shirt ■ ■ Da in diesem Sommer die ver- oder Pullover ist Pflicht auf markisen sonnenschutz bodenbeläge einseigene Rallye bestens an- Treffen. Diese „Pflicht“ scheint dekorationen ■ polsterarbeiten ■ wandbekleidung genommen wurde, planen die für die Tuning-Freunde aller- ■ Mitglieder für 2015, eventuell dings eine große Ehre zu sein, seit 1905 meisterbetrieb mit befreundeten Vereinen, denn immer mehr wollen sich eine große Rallye aufzuziehen. die schwarzen Shirts mit dem ■ „Da der Vorstand die Prüfungs- „MTC“-Aufdruck anziehen 61440 oberursel strackgasse 3 strecken nicht allein organisie- oder das Emblem auf ihren tel: 0 61 71- 49 46 ■ www.gardinen-ruppel.de ren kann, brauchen wir Hilfe Autos präsentieren. Matthias 18 Schmittener Nachrichten Turn- und Sportgemeinde Niederreifenberg e.V. Montag 16.00 – 17.00 Uhr Leichtathletik (Kinder 6 – 9 Jahre) Halle 2 17.00 – 18.15 Uhr Leichtathletik (Kinder 10 – 15 Jahre) Halle 2 Leitungen: Simone Aurich, Tel. 06082-923995 17.00 – 18.15 Uhr Geräteturnen für Kids Halle2 Leitung: Carolin Teychene, Tel. 06082-924940 18.30 – 20.00 Uhr Progressive Muskelentspannung (Kurssystem) Gym. Raum (Kurse nach Ankündigung) 19.00 – 20.00 Uhr Rhythmisches Trommeln Halle 2 Leitung: Doris Bareuther, Tel. 06082-1565 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball Erwachsene ( Mixed-Mannschaft ) Halle 1 Leitung: Peter Kleinmann u. Eva Schön, Tel. 06082-929357 Dienstag 09.00 – 10.00 Uhr Mach mit, bleib fit (Seniorengymnastik) Gym. Raum Leitung: Christel Schmidt, Tel. 06082-39390 15.00 – 16.00 Uhr Ballspiele für Kinder 6-7 Jahre Halle 1 16.00 – 17.00 Uhr Purzelkinder 4-5 Jahre Halle 1 17.00 – 18.00 Uhr Ballspiele für Kinder 8-12 Jahre Halle 1 Leitungen: Tanja Fleischmann, Tel. 06082-924650 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik für Kinder u. Jugendliche (ab 10 Jahre) Halle 2 Leitung: Simone Aurich, Tel. 06082-923995 18.00 – 20.00 Uhr Volleyball für Jugend Halle 1 Leitung: Gitana Büttner, Tel 06082 - 929844 18.00 – 19.00 Uhr Step-Aerobic f. Einsteiger Gym. Raum Leitung: Doris Bareuther, Tel. 06082-1565 19.00 – 20.30 Uhr Allgemein-Sport (für Männer) Halle 2 Leitung: Marcos Aepfelbach, Tel. 06082-92458 19.00 – 20.00 Uhr Step-Aerobic Gym. Raum 20.00 – 21.30 Uhr Jazz-Tanz Fortgeschrittene Leitungen: Doris Bareuther, Tel. 06082-1565 Gym. Raum Mittwoch 09.00 – 10.00 Uhr Bauch-Beine-Po Gym. Raum Leitung: Conny Weiss – Tel. 06082 - 910087 15.30 – 17.00 Uhr Bewegung für Kinder (Eltern-Kind-Turnen) 1,5-4 Jahre Halle 2 Leitung: Marion Junck, Tel. 06082-2767 15.45 – 16.45 Uhr Jazztanz für Kinder ab 6 Jahre Gym. Raum 16.45 – 17.45 Uhr Jazztanz für Kinder ab 8 Jahre Gym. Raum 17.45 – 18.45 Uhr Jazztanz für Kinder ab 10 Jahre Gym. Raum 19.00 – 20.00 Uhr Bodystyling (Kurssystem) Halle 2 Leitungen: Doris Bareuther, Tel. 06082-1565 19.00 – 20.00 Uhr Badminton für Jugend Halle 1 20.00 – 21.15 Uhr Badminton für Erwachsene Halle 1 Leitungen: Natalie Ries, Tel. 015785670523 20.15 – 21.30 Uhr Rücken-Aktiv (Kurssystem) Halle 2 Leitung: Nathalie Reber, Tel. 06082-923882 20.00 – 22.00 Uhr Jazztanz Mama's Leitung: Marion Junck, Tel. 06082-2767 Gym. Raum Donnerstag 17.45 – 18.45 Uhr Pilates Gym. Raum 18.45 – 20.00 Uhr Pilates Leitungen: Doris Bareuther, Tel. 06082-1565 Gym. Raum Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Dynamisches Yoga Leitung: Thorsten Erdel, Tel. 06082-3112 Emser Str. 5 Donnerstag 09.30 – 10.30 Uhr Walking- und Nordic Walking-Treff Kittelhütte (18.30 – 19.30 nur von April - Oktober) Leitung: Anne u. Wolfgang Dlabal, Tel. 06082-2506 Samstag ab 14.30 Uhr Wandern für Frauen – jeden letzten Samstag im Monat Treffpunkt Leitung: Elisabeth Vest, Tel. 06082-2565 Alte Schule Das Team von Schönfelder Immobilien wünscht allen Schmittenern ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr 2015

0 60 84 /  95 17 25 www.schoenfelder-immobilien.de Schmittener Nachrichten 19 Jahresrückblick des JFC Eintracht Feldberg Schmitten e.V.

„Das sah richtig gut aus“, mit Am Samstag, den 17.5.2014 diesen Worten beendete der 1. fand die Übergabe der Ur- Vorsitzende des Jugendfußball- kunde für die Förderung des vereins Eintracht Feldberg Kunstrasenplatzes Niederrei- Schmitten die Frühjahrsputzak- fenberg durch Herrn Norbert tion seines Vereins, welche am Möller statt. Stellvertretend für Samstag, den 5.April auf dem den Landessportbund Hessen neuen Sportgelände in Nieder- überreichte Herr Möller ei- reifenberg stattfand. Mehr als nen Zuschuss von 7670.- Euro 20 fleißige Helfer arbeiteten für das Kunstrasenprojekt an verstreut auf dem Sportge- den 1. Vorsitzenden des JFC. lände und brachten alles tipp topp in Ordnung. Unter der Das sehr beliebte Fußball- Leitung von Peter Bamberger camp für Kinder und Ju- Zum Ausklang des Jahres Überreicht wurde die groß- wurden 3m³ Rindenmulch ver- gendliche in Kooperation mit ein Rückblick über die Ver- zügige Spende durch den Ge- teilt, Unrat eingesammelt so- der 05er Fußballschule von einsaktivitäten des JFC Ein- schäftsführer der LVM, Herrn wie Wege und Pflaster gekehrt. Mainz 05 fand vom 30.Mai tracht Feldberg Schmitten e.V Burkhard Volkmer. Die Kin- der der G- und F-Jugend des Bereits am 26.Januar startete JFC waren sichtlich begeistert. der JFC mit einem Skibasar und Flohmarkt in der Jugend- Am Abend des 1.März fand das herberge Oberreifenberg. Mehr diesjährige JUZ Hallenturnier als 50 Verkäufer hatten die für Spielerinnen und Spieler bereitgestellten Tische belegt im Alter von 13 bis 21 Jahren und boten den vielen hundert statt. Die Organisation der Besuchern eine breite Palette Veranstaltung lag in den Hän- von Waren. Angefangen von den von Julian Hering, einem Schlitten, Skiern, Schuhen und Trainer des JFC, unterstützt Bekleidung bis hin zu Floh- von einigen Mädchen des Ju- marktsachen wie Schallplatten, gendraums Oberreifenberg. Es alten Uhren, Spielsachen und herrschte eine tolle Stimmung. vieles mehr war im Angebot. Die Mannschaften wurden mit Die C-Jugend, mit ihrem Trai- bis 1.Juni in Niederreifen- Die Zusammenarbeit mit der Fahnen und Trompeten laut- ner Julian Hering, kümmerte berg statt. 44 Kinder und Ju- Herbergsleitung war hervorra- stark angefeuert. Der Sieger sich um die gerodete Fläche gendliche nahmen daran teil. gend, sodass den Wünschen der erhielt einen Wanderpokal und vor dem Sportgelände und Jeder Teilnehmer erhielt zu Besucher nach einer Neuauflage für Platz 1 bis 3 gab es wertvolle bereitete diese für eine Rena- der Veranstaltung noch im glei- Sachpreise in Form von Ein- turierung vor. Der eigens auf- chen Jahr nichts im Wege stand. trittskarten für Eintracht Frank- gestellte Container füllte sich ELEKTRO furt und auch Kinogutscheine. rasch mit unterschiedlichem Sportlich ging es am 1. März Das kulinarische Highlight an Müll, den Zeitgenossen über weiter mit dem traditionellen diesem Abend war der selbstge- die Jahre hinweg auf dem ge- Hallenfußballturnier um den machte JFC Cheeseburger, den rodeten Areal zurückließen. LVM-Cup für F-Jugend- die Mädels des Jugendraums „Ich war angenehm überrascht, mannschaften. In der neuen anboten. Hmmm…lecker. dass so viele Helfer den Weg Hochtaunushalle sahen zahl- zum Sportgelände fanden und reiche Zuschauer zum Teil pa- kräftig anpackten.“, sagte Pe- ckende Spiele mit viel Spaß und ter Bamberger. Zur gleichen Freude am Mannschaftssport. Zeit kümmerten sich einige Im Anschluss daran fand im Mitglieder der TSG Nieder- Beisein des 1. Vors. des JFC, reifenberg um die Laufbahn Herrn Peter Bamberger, und und das angrenzende Gelände. dem Jugendleiter Herrn Ed Alles in allem war dies eine ge- Smit, die Übergabe der ge- lungene Gemeinschaftsaktion spendeten Trainingsanzüge und Viele Helfer beteiligten sich des JFC Eintracht Feldberg Sporttaschen durch die LVM an der Frühlingsputzaktion mit der TSG Niederreifen- Versicherung Oberursel statt. auf dem neuen Sportgelände. berg und dem FC Reifenberg. 20 Schmittener Nachrichten

Beginn eine vollwertige Aus- Kinder, brachten Freunde mit, rüstung von NIKE. Wie jedes und spielten gemeinsam auf Jahr war diese Veranstaltung einem eigens angelegten Fuß- ein voller Erfolg. Schon jetzt ballparcours mit Ihren Kame- gibt es Voranmeldungen für raden. Auch die Eltern ließen das nächste Camp im kom- sich nicht lange bitten und menden Jahr. Anmeldungen machten eifrig mit. Manch nimmt der Jugendleiter, ein Erwachsener musste dabei Herr Ed Smit, Tel.06084- feststellen, dass so manch eine 950393, entgegen. Näheres Übung gar nicht so einfach war. dazu auf der Homepage un- ter www.eintracht-feldberg.de Am 23.11.2014 war es wie- der soweit, der sehr beliebte Das Highlight für den Jugend- Skibasar und Flohmarkt in fußballverein war natürlich der Jugendherberge Ober- der vom 19. und 21. bis 22.6. der Jugendleiter, Herr Ed Smit ter dem Titel „Public Viewing reifenberg wurde wieder ein- ausgetragene Feldberg-Cup. An entgegen. (Tel.06084-950393) auf der Burg“ fanden sich am mal zum Publikumsmagnet. dieser Traditionsveranstaltung 21.6.2014 knapp 400 Besucher nahmen in diesem Jahr ins- Die Fußballweltmeisterschaft auf der Reifenberger Burg ein, Auf diesem Weg möchte sich gesamt 28 Mannschaften aus in Brasilien elektrisierte ganz um groß zu feiern. Das Spiel der JFC bei allen Sponsoren, dem gesamten Rhein-Main- Deutschland und natür- endete unentschieden, was der Eltern, Betreuern und Freun- Gebiet teil. Ca. 350 Kinder lich auch die Großgemeinde Stimmung keinen Abbruch tat. den, welche den Verein Jahr und Jugendliche spielten mit Schmitten. Deshalb entschlos- für Jahr unterstützen und großer Begeisterung aber nicht sen sich die Verantwortlichen Nach den Sommerferien begin- fördern, bedanken. Der JFC minder fair um Pokale und des JFC gemeinsam mit dem nt, wie jedes Jahr, der Runden- Eintracht Feldberg Schmit- Medaillen. Die weiteste Anrei- Burgverein Reifenberg und der start in die neue Saison. Dies ten e.V. wünscht ihnen allen se hatte eine Mannschaft aus FFW Oberreifenberg ein Public nahm der JFC zum Anlass am ein frohes Fest und ein gesun- Marburg. Bereits jetzt laufen Viewing für das WM Spiel der 21.9.2014 einen Freundetag des, glückliches neues Jahr. die Planungen für das Turnier deutschen Mannschaft gegen zu veranstalten. Trotz regne- in 2015. Anmeldungen nimmt Ghana zu veranstalten. Un- rischem Wetter kamen viele

Café - Pension – Henrich Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest Schmitten- Praline, und ein gesundes neues Jahr 2015. eine köstliche neue Kreation aus Aroma-Massage 45,00 € unserem Hause Hot-Stone-Massage 55,00 € Shiatsu 45,00 € Lava-Shell-Massage 45,00 € Taunusstrasse 1 5 x Massage 70,00 € 10 x Massage 135,00 € 61389 Arnoldshain Tel.: 06084/2296 Fax,; 952864 info@cafe-pension-henrich,de Schillerstraße 1 61389 Schmitten www.cafe-pension-henrich.de Tel.:0 60 84 / 29 62 Dienstag Ruhetag Ihr Praxisteam

Benecke Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und alles Gute für 2015 Schmittener Nachrichten 21 Jahresfeier 2014 von „fit um acht in Arnoldshain“

chenteilnehmer. Unter den 26 Günther stellten anschließend Absolventen waren der Spren- die Neuzugänge der Montags- ger-Enkel Justin Heymann und Donnerstagsgruppen vor. der jüngste und Sportveteran Dann wartete man mit einer und Kassenwart Eduard (Ede) Überraschung für den Abtei- Engel, der der Gruppe seit lungsleite auf. Ihm wurde zwei Gründung angehört, mit fast große Fahnen mit dem Grup- 75 Jahren der älteste Teilneh- penlogo: fit um acht in Ar- mer. An allen 18 Abnahmen noldshain überreicht, mit der waren neben Ruth und Volker Auflage, diese regelmäßig an Sprenger noch deren Schwie- seinem Fahnenmast im Garten gersohn Steffen Heymann zu hissen. Anschließend zeigte und Thomas Lattke beteiligt. Günther Nimmerrichter einen Alle warteten dann mit großem sehr ausführlichen Film vom Hunger auf das Essen. Während diesjährigen Rhön-Wochen- duftende Frikadellen, Schnit- ende. Auch die Nichtteilneh- Die Gruppe „fit um acht in Schmittener Forst zum Ziel der zel, Hähnchenmedaillons und mer konnten erkennen, wie Arnoldshain“ (Gymnastik, Wanderung, dem DGH in See- Rollbraten vom Felsenkeller in viel Spaß man dort hatte und Rückenschule und Sportab- lenberg. Im Wald überraschte Weilrod geliefert wurden, hat- wie ausgiebig gefeiert wurde. zeichen) der Spvgg. Hattstein das Försterehepaar die Wan- ten die Sportler mit einer reich- Die unentwegten Sportler ab- veranstaltete ihre traditionelle derer mit einem kleinen, aber lichen Auswahl an Salaten und solvierten schließlich zu später Jahresfeier. Ausgangspunkt willkommenen Umtrunk und Desserts ihren eigenen kreativ- Abendstunde den Rückweg der herbstlichen Wanderung einem flugs entfachten (und kulinarischen Beitrag geleistet. nach Arnoldshain ausgerüstet war mit der Hattsteinhalle die ebenso schnell wieder gelösch- mit Taschenlampen zu Fuß sportliche Heimat der Gruppe. ten) Lagerfeuer. Am endlich er- Auch die hungrigsten Wande- durch den dunklen Taunuswald. reichten Ziel hatte Übungsleiter rer wurden dieses Mal mehr Nach einer kurzen Begrüßung Franz Günther für seine inzwi- als satt. Nach dem Abendessen durch Abteilungsleiter Dr. schen rechtschaffen durstigen bedankte sich der Abteilungs- Thomas Lattke, der insgesamt Sportkameraden bereits erfri- leiter bei den helfenden Kin- 67 Teilnehmer auf seiner Liste schende Getränke kaltgestellt. dern, die niemanden lange auf abhaken konnte, ging es dann ein frisch gezapftes Bier warten unter Führung des Aktiven Den Anfang der Feier bestrit- ließen und für ihren nimmer- und Revierförsters Axel Dreetz ten Ruth und Volker Sprenger müden Einsatz mit einem klei- zügigen Schrittes mit einigen mit der Verleihung der Urkun- nen Trinkgeld belohnt wurden. überraschenden, schön ausge- den und der neugestalteten Abteilungsleiter Dr.Thomas suchten Umwegen durch den Abzeichen für die Sportabzei- Lattke und Übungsleiter Franz Q Morgen, dann schimmern am Christbaum die Lichter, leuchten die Fenster im festlichen Glanz, Morgen, dann strahlen die Kindergesichter, Morgen, ja dann ist die Freude erst ganz.

Gesegnete Weihnachten und ein gutes, neues Jahr wünscht den Lesern der Schmittener Nachrichten

Druckerei + Verlag Esser

Weilblick 16 · 61276 Weilrod Telefon: 0 60 83/95 98 23-0 Telefax: 0 60 83/95 98 23-23 [email protected] www.druckerei-esser.de 22 Schmittener Nachrichten Alte englische Fahrzeuge auf Spritztour in Schmitten

Detail und die Begeisterung TR4 oder ein Morgan Baujahr für die alten Kostbarkeiten mit. 1955, leicht über den Berg. „Wann immer möglich, ver- wenden wir Originalteile, die Da standen sie nun, die edlen wir überholen. Verdecke wer- Karossen, Stoßstange an Stoß- den von unseren Partner-Sattle- stange, und trotz der Fahrt reien originalgetreu hergestellt.“ blitzen die verchromten Teile in der Sonne als wären sie ge- Die Triumph-Oldtimer müssen rade erst poliert worden. Dem ziemlich gut gewartet sein, denn seltenen Spektakel im Luft- kein einziges Fahrzeug blieb auf kurort Schmitten konnte sich der Strecke. Nach einem ausgie- auch Bürgermeister Marcus bigen Frühstück starteten die Kinkel nicht entziehen, der Fahrer mit Sonnenbrille und schnell Benzingespräche mit Die große Garagenfahrt, organisiert von Karossierbau Wagner in Schmitten, führt Kappe von Weiterstadt nach den gut gelaunten Fahrern und die Teilnehmer von Weiterstadt über die Rheinfähre bis ins schöne Schmitten. Oppenheim, legten Station Beifahrern aus Groß-Gerau, Der Winter ist die Zeit, in der umph Interessengemeinschaft in Mauchenheim ein, um mit Darmstadt und dem Hochtau- man am besten einen Cabrio Südwest e.V, der mit knapp 20 der Rheinfähre nach Oestrich- nuskreis in der weitläufigen stehen lässt. Ist man stolzer Gleichgesinnten an der „Groß- Winkel über Taunusstein nach Garage der Wagners bei lecke- Besitzer eines alten, ehrwür- en Garagenfahrt“ teilnahm, Schmitten zu cruisen. Präsi- rem Essen und Trinken führte. digen Triumph, stellt sich die sich aber für die kurze Tour dent der IG Südwest, Manfred Frage, ob man die Zeit für eine entschied. „Seit 25 Jahren bin Diehl, benötigte drei Stunden Weitere Informationen: Komplett-Überholung nutzen ich Mitglied im Club“, lachte für die Ausfahrt über Land- www.triumph-ig.de und sollte. Man sollte, denn anders Michael Wagner, der mit seiner straßen. Für einen Triumph www.karosseriebau-wagner.com wie man dies bei modernen Frau Ramona die Rallye aus- Baujahr 1956 ist das flott ge- Fahrzeugen gewohnt ist, sind richtete, „aber jetzt erst bin ich fahren. Die weiteste Anreise Bild und Text: Ersatzteile für Oldtimer oft gefragt worden. Das machen hatte Volker Herrmann aus Es- Michèle Götz schwierig zu beschaffen, müs- wir doch gerne.“ Der Familien- sen hinter sich. „Der Guru für sen teils in mühevoller Klein- betrieb Karosseriebau Wagner unsere knapp 600 Mitglieder starbeit angefertigt werden. in Schmitten hat sich auf die für Getriebe und Hinterachse“, Die größten Sorgen bereiten Restaurierung von Oldtimern informierte Michael Wagner. Triumph-Fahrer Kühler, Ver- spezialisiert und bringt neben Mit 90 bis 140 Pferdestärken teiler und Lichtmaschine, sagte einem fundierten Fachwissen unter der Haube kamen die Manfred Scherer von der Tri- vor allem Geduld, Liebe zum leichten Roadster, darunter

______seit 1924 c Raumausstattung Jakob Buhlmann & Sohn Inh. Carmen Rühl e. K. Zum Feldberg 7, 61389 Schmitten  Tel. 06084-2204 Wir feiernNeu !!! unser  Kuscheldecken, Kissen, Handtücher uvm. Lieferung und Verlegung sämtlicher Bodenbeläge – Teppich – Filz – Linoleum – Kork – Laminat – Anfertigung und Anbringung aller Gardinen Matratzen – Jalousien – Markisen – Rollos  Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr.  Mal als Links- oder Rechtslenker, der Triumph. Schmittener Nachrichten 23

FROHE WEIHNACHTEN & EIN GUTES 2015 IMPRESSUM wünscht SDS – Ihr zuverlässiger Partner für

Computer Herausgeber: Internet Gemeindevorstand Netzwerk der Gemeinde Schmitten Telefon Parkstraße 2, Schmitten

SDS SPRANG DATENSYSTEME 4 Telefon: (0 60 84) 46-0 Am Sommerberg 47  61276 Weilrod-Riedelbach   06083 - 958482

Öfnungszeiten des Rathauses: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr

Redaktion: Gemeindeverwaltung Schmitten Heinz-Otto Freiling Telefon: (0 60 84) 46-36 eMail: [email protected]

Anzeigenredaktion und Druck: Druckerei + Verlag Esser, Weilblick 16, Weilrod Telefon: (0 60 83) 95 98 23-0 nadine.avemann@ druckerei-esser.de

Diese Gemeindezeitung er- scheint vierteljährlich in einer Aulage von 4.500 Exemplaren und wird kostenlos an alle Haus- halte verteilt. Für Inhalte der einzelnen Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich.

Für unaufgeforderte eingereichte Manuskripte, Fotos oder Daten- träger übernehmen Gemeinde oder die Anzeigenredaktion keine Gewähr oder Haftung.

Bildmaterial, Datenträger und Unterlagen werden nur mit bei- gefügten, adressierten und frank- tierten Umschlägen zurückge- sandt. Diesbezügliche Haf- Such Dir selbst tungsansprüche gegenüber dem Herausgeber oder der Anzeigen- Dein aus! redaktion sind ausgeschlossen. Bio Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und die zur Zeit gültige Evas Bioladen Anzeigenpreisliste. Kontrolliert · Biologisch · Lecker Telefon: 0 60 81/4 32 72 Langgasse 1 · 61267 Neu-Anspach Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Typisch Ford: der neue Ford Focus

FORD FOCUS TURNIER TREND

Audiosystem CD mit USB-Anschluss und Audio-Fernbedienung, Klimaanlage, beheizb. Außen- spiegel, Fahrersitz mit einstellbarer Lendenwirbelstütze, Lederlenkrad, Ford Easy Fuel, ABS, ESP u.v.m.

Bei uns ab € 17.880,– 1

Kra sto verbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):

Ford Focus: 5,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 109 g/km (kombiniert). Brunhildestr. 8 61389 Schmitten-Niederreifenberg Tel.: 06082-609 www.auto-vest.de GmbH & Co. KG 1Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenab- kommen. Gilt für einen Ford Focus Turnier Trend 1,0-l-EcoBoost-Motor 74 kW (100 PS)(Start-Stopp-System).